This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 2073
22 octobre 2009
SOMMAIRE
Armlock Investment S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
99499
A.S.M. Financial S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99498
Atollex S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99463
Bellecharte S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99504
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99504
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99502
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99501
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99501
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99502
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99502
Burl-Trust Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99502
Calypso Fuchs Invest . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99471
Carmeuse Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
99470
Carpets and International Textiles S.A. . .
99460
CB - Accent Lux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99471
Compagnie Financière Française S.A. . . . .
99458
Consortium International d'Investisse-
ments Economiques S.A. . . . . . . . . . . . . . .
99462
Corporation Hôtelière du Sud S.A. . . . . . .
99499
DEVCAP Holdings S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
99504
Dominican Entertainment (Luxembourg)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99500
EPF Richmond Riverside S.à r.l. . . . . . . . . .
99503
EPF Specks Hof S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99503
Farvest S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99498
FFS Fund Management S.A. . . . . . . . . . . . . .
99472
FFS Fund Management S.A. . . . . . . . . . . . . .
99492
Finex S.à.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99498
Fivem S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99474
Furrholding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99499
Holding de Développement Immobilier
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99470
Inland Navigation Luxembourg S.A. . . . . .
99464
Lavica Development S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
99499
Litoprint S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99461
Lux International Strategy . . . . . . . . . . . . . .
99461
Markeasy S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99502
Mobileo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99470
Norvest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99462
Orco Germany S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99464
Orco Germany S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99465
Orco Property Group . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99458
Planetarium Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99463
Sasfin International Fund . . . . . . . . . . . . . . .
99471
Scherkamp & Partner S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
99499
Schlossberg S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99500
Swiss Alpha, SICAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99476
Tola S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99503
Travinter S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99503
Ultimo Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99492
Ultimo Portfolio Investment (Luxem-
bourg) S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99492
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99500
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99501
Welku S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99501
Zin S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99461
99457
Compagnie Financière Française S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle.
R.C.S. Luxembourg B 45.245.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social, 3, rue de la chapelle L-1325 Luxembourg, le <i>13 novembre 2009i> à 10.00 heures avec l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes;
2. Approbation des bilan, comptes de profits et pertes et affectation des résultats au 31 décembre 2008;
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
4. Question de la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales;
5. Election statutaire;
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009130695/19.
Orco Property Group, Société Anonyme.
Siège social: L-8308 Capellen, 40, Parc d'Activités Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 44.996.
Pursuant to the resolutions taken on September 15th, 2009 by the general meeting of the holders of the Bonds 2012
(as defined below), Maître Benoit DIOUF, Avocat, member of Paris Bar and authorised to exercise in Luxembourg Bar
under his original title, in his capacity of the bondholders representative (the "Representative") hereby notifies that a
GENERAL MEETING
of the holders of the convertible bonds registered under ISIN code: XS0223586420 as described in the Prospectus (as
defined below) issued by the Company in relation to the issue on June 30, 2005 of EUR 24,169,193.39 5.5 per cent.
Convertible Bonds due 2012 at the issue price 100 per cent, represented by 928.513 bonds of 26.03 EUR each (the
"Bonds 2012") for which a visa on the prospectus was delivered by the Bourse de Luxembourg (the "Prospectus"), will
be held at the registered office of the Company, Parc d'Activités Capellen, 40, L-8308 Capellen, Grand-Duchy of Lu-
xembourg, on <i>November 9th, 2009i> at 16.00 Central European Time ("CET") (the "Meeting").
The Meeting will be held in order to consider the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Keeping the Bondholder 2012 updated as to any developments in the Company's safeguard procedure (procedure
de sauvegarde), following the general meeting of the holder of bonds issued by the Company and held in Paris, at
the Commercial Court on September 24th, 2009; and
2. Miscellaneous.
The voting certificate, hereinafter mentioned, necessary to be represented and participate at the Meeting shall be at
the disposal of the holders of Bonds 2012 from October 22nd, 2009 upon request to either the Company on
www.orcogroup.com, or the Bondholders Representative by email at benetienne@hotmail.com and
benoit.diouf@cbelex.com.
Copies of the Prospectus and the articles of association of the Company are available on the Company's website at
http://www.orcogroup.com and at the registered office of the Company upon request.
The Bondholder's Representative would like to point out that for holders of the Bonds 2012 of the Company; the
conditions for attendance or representation at the Meeting are as follows:
1. Authorization to participate
As mentioned in the Prospectus, holders of any of the Bonds 2012 ("Bondholders"), and proxies showing a voting
certificate and register of voting certificates issued by the Paying Agent (CACEIS Bank Luxembourg, 5, Allée Scheffer,
L-2520 Luxembourg) can attend and vote at any meeting. The Company and its legal advisors, as well as its respective
financial advisors and such other persons as may be accepted by the meeting, may attend and speak at the meeting. Any
instructions to participate at the Meeting or to vote by proxy given by a Beneficial Owner will remain valid and effective
for an adjourned Meeting. Beneficial Owner who took no action in respect of the Meeting can give instructions for the
adjourned Meeting by following the same procedure.
99458
2. Participation in and Voting at the Meeting
In accordance with Article 94-2 and 94-3 of the law of 10th August, 1915 on commercial companies as amended, the
quorum at the General Meeting for passing the above resolutions is a simple majority of the votes cast by the represented
Bondholders. No quorum is required for the Meeting. The attention of Bondholders is particularly drawn to the fact that
a simple majority of the Bondholders represented at the Meeting can take valid resolutions that will validly bind all the
Bondholders (even those not represented at the meeting). Notably, Article 94-5 of the law of 10th August, 1915 on
commercial companies as amended provides that when a Bondholder representative has been appointed in accordance
with the provisions of the law of 10th August, 1915 on commercial companies as amended, Bondholders may no longer
exercise their rights individually.
As is customary for securities such as the Bonds 2012, the Bonds 2012 are generally held through banks or other
financial institutions ("Intermediaries") which have accounts with the clearing and depositary systems, Euroclear Bank
S.A./N.V., as operator of the Euroclear System ("Euroclear") and Clearstream Banking, société anonyme ("Clearstream,
Luxembourg"), through which transactions in the Bonds 2012 are effected.
All of the Bonds 2012 are represented by a bearer global bond (the "Global Bond"). The Global Bond is presently held
by a common depositary for Euroclear and Clearstream Luxembourg.
Each person (a "Beneficial Owner") who is the owner of a particular principal amount of the Bonds 2012, through
Euroclear, Clearstream Luxembourg or their respective account holders with Euroclear or Clearstream Luxembourg
(the "Accountholders"), should be entitled to attend and vote at the Meeting in accordance with the procedures set out
below.
Voting instructions may be delivered only through direct Accountholders with the type of vote: in favour of / against /
abstain from the proposed resolution mentioned in the Agenda and by stating the Principal Amount of Bonds 2012. A
splitting of the resolutions is not accepted.
In order to obtain a voting certificate or instruct the Paying Agent to appoint a proxy to attend and vote at the Meeting
(or any adjourned Meeting, as the case may be) in accordance with a Bondholder's instructions, an Accountholder must
procure delivery of an electronic voting instruction, in accordance with the procedures of Euroclear or Clearstream
Luxembourg, to the relevant Paying Agent prior to the Expiration Time on the Expiration Date (these terms being defined
below).
If a Bondholder is not wishing to attend and vote at the Meeting or any adjourned such Meeting in person, he can
instruct the Paying Agent to appoint a proxy to attend and vote at the meeting or any adjourned such Meeting on his
behalf with the type of vote: in favour of / against / abstain from the proposed resolution. A splitting of the resolutions is
not accepted.
Bondholders may also allow their voting right in the Bondholders meeting to be exercised by an authorized repre-
sentative, e.g. allow another person of their choice to act as proxy. The authorizations must be issued in writing.
Beneficial Owners who are not Accountholders must arrange through their broker, dealer, commercial bank, custo-
dian, trust company or other nominee to contact the Accountholder through which they hold their Bond(s) in order to
procure delivery of their voting instructions via Euroclear or Clearstream, Luxembourg to the relevant Paying Agent prior
to the Expiration Time (as defined below) on the Expiration Date.
The expiration time shall be 14h30 CET (the "Expiration Time") on November 4th, 2009 (the "Expiration Date"). The
Company has the right to postpone the Expiration Date; in that case, notice of such postponement shall be given to the
Bondholders.
Once the Paying Agent has issued a voting certificate for a meeting in respect the Bonds 2012, it shall not release the
Bond until either (i) the meeting has been concluded or (ii) the voting certificate has been surrendered to the Paying
Agent. A vote cast in accordance with a block voting instruction may not be revoked or altered during the 48 hours
before the time fixed for the meeting.
Beneficial Owners should note that they must allow sufficient time for compliance with the standard operating pro-
cedures of Euroclear and Clearstream Luxembourg and, if applicable, such Accountholder in order to ensure delivery of
their voting instructions to the Paying Agent in accordance with the time-frame set out in this Notice. Beneficial Owners
are urged to contact any such person promptly to ensure timely delivery of such voting instructions.
Once instructions to participate in the Meeting or to vote by proxy have been given, the Beneficial Owner's interest
in the Bonds 2012 will be blocked until the conclusion of the Meeting or the adjourned Meeting. This means that it may
not be possible to sell such Bonds 2012 until the conclusion of the Meeting or any adjourned Meeting.
Any instructions to participate at the Meeting or to vote by proxy given by a Beneficial Owner will remain valid and
effective for the adjourned Meeting. Beneficial Owners who took no action in respect of the Meeting can give instructions
for the adjourned Meeting by following the same procedure set forth above.
For the purposes of this Notice, "48 hours" and "24 hours" shall mean a period of 48 hours or 24 hours, respectively,
including all or part of a day upon which banks are open for business in both the place where the relevant meeting is to
be held and in each of the places where the Paying Agent have their specified offices (disregarding for this purpose the
day upon which such meeting is to be held) and such period shall be extended by one period or, to the extent necessary,
99459
more periods of 24 hours or 48 hours until there is included as aforesaid all or part of a day upon which banks are open
for business as aforesaid.
The period to give instructions is scheduled from October 22nd, 2009 to November 4th, 2009.
Last deadline to receive the Electronic Voting Instruction is November 4th, 2009.
Last deadline for revocation, for cancellation or changes is November 4th, 2009.
3. Contact
The Company
ORCO PROPERTY GROUP,
40, Parc d'Activités
Capellen, L-8308 Capellen
Att. M. Olivier Lansac
Tel: +352 26 47 67 50
Fax: +352 26 47 67 67
Email: olansac@orcogroup.com
The Paying Agent
CACEIS Bank Luxembourg,
5, allée Scheffer,
L-2520 Luxembourg
Att. Corporate Trust Department
Tel: +352 47 67 5804
Fax: +352 47 67 7313
Email:
LB-DOB-LISTING@CACEIS.COM
Bondholders' Representative
CBELEX-Avocats
Maître Benoit E. DIOUF
39, Avenue de la Gare
L-1611 Luxembourg
Tel: +352 29 61 67
Cell: + 352 691 111 894
Fax : + 352 29.53.97
Mail:
benoit.diouf@cbelex.com
benetienne@hotmail.com
Luxembourg, October 21st, 2009.
Maître Benoît E. DIOUF
<i>The Representativei>
Référence de publication: 2009131490/10013/133.
Carpintex, Carpets and International Textiles S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 20.816.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>17 novembre 2009i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
3. Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
4. Décision à prendre quant à la poursuite de l'activité de la société,
5. Nominations statutaires,
6. Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
99460
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009131492/755/19.
Litoprint S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 41.107.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>11 novembre 2009i> à 9:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2009
3. Ratification de la cooptation d'un administrateur
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
5. Nominations Statutaires
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009131494/795/17.
Zin S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 21.348.
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am <i>9. November 2009i> um 11.00 Uhr in Luxemburg, am Gesellschaftssitz, mit folgender
Tagesordnung stattfindet:
<i>Tagesordnung:i>
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
2. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie Ergebniszuweisung per 31. Dezember 2008
3. Entlastung des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
4. Neuwahlen
5. Verschiedenes
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2009131496/534/17.
Lux International Strategy, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 52.470.
An
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of Shareholders of the Company will be held at the registered office of the Company at 2:00 p.m. on Monday <i>Novemberi>
<i>23, 2009i> for the purpose of considering and voting upon the following resolutions:
<i>Agenda:i>
1. To replace the fifth paragraph of Article 29 of the Articles of Incorporation to provide for the possibility to the
general meeting of the shareholders to accept the merger of one or several sub-funds of the Company into the
sub-fund of another Luxembourg UCITS.
2. To delete the last paragraph of Article 29 of the Articles of Incorporation to remove the provision prohibiting the
merger of a sub-fund of the Company with a third party.
As the first Extraordinary Meeting with the same Agenda as the present meeting was held in October 14, 2009.
99461
However that meeting was not able to deliberate validly on the items on the Agenda as there was not a quorum of at
least 50% of the shares issued by the Company. This second Meeting may deliberate without a quorum on all items on
the Agenda.
A draft version of the restated articles of incorporation reflecting all the changes can be obtained free of charge at the
registered office of the Company.
<i>Voting Arrangementsi>
In order to vote at the Meeting:
- the holders of Bearer Shares must deposit their Shares with the Company no later than Monday November 16, 2009
or with any bank or financial institution acceptable to the Company, and the relevant Deposit Receipts (which may be
obtained from the Administrator at 5, Allée Scheffer, L-2520 Luxembourg) must be forwarded to the Company to arrive
no later than Thursday November 19, 2009. The Shares so deposited will remain blocked until the day after the Meeting
or any adjournment thereof;
- the holders of Registered Shares may be present in person or represented by a duly appointed proxy or vote by way
of a ballot paper;
- Shareholders who cannot attend the Meeting in person are invited to send a duly completed and signed proxy form
or ballot paper to the Company at the above address or at fax number +352 47 67 45 44 to arrive no later than Thursday
November 19, 2009. Proxy forms and ballot papers will be sent to registered Shareholders with this Notice and can also
be obtained from any of the addresses below.
Registered Office of the Company:
5, Allée Scheffer
L-2520 Luxembourg
Luxembourg
We would be grateful to each shareholder who wishes to take part in person in the General Extraordinary Meeting
to let know CACEIS Bank Luxembourg of its intention (Attn : Mrs Katja KIEFFER - Telephone 00.352.47.67.55.44 - Fax
- 00.352.47.67.45.44).
Référence de publication: 2009131497/755/42.
Norvest, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 80.047.
Le Conseil d'Administration a l'honneur d'inviter les actionnaires de NORVEST Société d'Investissement à Capital
Variable ("la Société") à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
("l'Assemblée") qui aura lieu à Luxembourg, au siège de la Société, le <i>9 novembre 2009i> à 15.00 heures avec l'ordre du
jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Dissolution et mise en liquidation de la Société.
2. Nomination des liquidateurs et détermination des pouvoirs et rémunérations des liquidateurs.
3. Suspension du calcul de l'actif net.
4. Divers.
L'Assemblée ne pourra valablement délibérer sur les points portés à l'ordre du jour que si cinquante pour cent au
moins des actions émises de la Société sont présentes ou représentées à l'Assemblée ; en outre, les résolutions, pour
être valables, devront réunir au moins deux tiers des voix des actions présentes ou représentées.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
devront en aviser la Société et délivrer un certificat de blocage de leur institution financière au plus tard la veille avant
l'Assemblée au domicile de la Société au 1, place de Metz, L-1930 Luxembourg.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009131499/755/23.
Consortium International d'Investissements Economiques S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 28.355.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
99462
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>9 novembre 2009i> à 11:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2009
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009131505/795/15.
Atollex S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 12.511.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 novembre 2009i> à 14:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2009
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009131503/795/16.
Planetarium Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 59.775.
Le Conseil d'Administration a l'honneur d'inviter les actionnaires de PLANETARIUM FUND (ci-après la «Société») à
une
ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
de la Société qui se tiendra le mercredi <i>11 novembre 2009i> à 14.30 heures, dans les bureaux de RBC Dexia Investor
Services Bank S.A., 14 Porte de France L-4360 Esch-sur-Alzette pour délibérer et voter sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approuver les amendements, révisions ou ajouts aux dispositions des statuts de la Société (les "Statuts"), requis
afin de remplacer les Statuts existants par une nouvelle version coordonnée de ces Statuts, avec effet au 11 no-
vembre 2009, dans les termes du projet qui peut être consulté au siège social de la Société, et entre autres:
* la possibilité pour le Conseil d'Administration d'accepter d'émettre des actions en contrepartie d'un apport en
nature de valeurs mobilières et, par conséquent, l'ajout d'un paragraphe à l'article 6 des Statuts comme suit:
«Le Conseil d'Administration peut accepter d'émettre des actions en contrepartie d'un apport en nature de valeurs
mobilières, suivant les conditions mentionnées dans le prospectus tel qu'approuvé par le conseil d'administration
et en conformité avec les dispositions prévues par la loi luxembourgeoise, en particulier l'obligation de remettre
un rapport d'évaluation rédigé par le Réviseur d'Entreprises agréé de la Société. Ces valeurs mobilières devront
être conformes aux objectifs, à la politique d'investissement du compartiment concerné et aux restrictions en
matière d'investissement suivant les conditions mentionnées dans le prospectus tel qu'approuvé par le conseil
d'administration. Tous les frais liés à l'apport en nature de valeurs mobilières seront à charge des souscripteurs en
nature.»
* la modification de la date de l'Assemblée Générale annuelle des actionnaires et, par conséquent, la modification
du 1
er
paragraphe de l'article 10 des Statuts comme suit:
«L'assemblée générale annuelle des actionnaires se tiendra, conformément à la loi luxembourgeoise, à Luxembourg
au siège social de la Société ou tout autre endroit à Luxembourg qui sera fixé dans l'avis de convocation, le 3 avril
de chaque année à 11.00 heures. Si ce jour est un jour férié légal ou bancaire à Luxembourg, l'assemblée générale
annuelle se tiendra le premier jour ouvrable bancaire suivant. L'assemblée générale annuelle pourra se tenir à
99463
l'étranger si le conseil d'administration constate souverainement que des circonstances exceptionnelles le requiè-
rent.»
* la modification du 3
ème
paragraphe de l'article 17 des Statuts comme suit:
«Le terme "intérêt personnel", tel qu'il est utilisé dans la phrase précédente, ne s'appliquera pas aux relations ou
aux intérêts, positions ou transactions qui pourront exister de quelque manière en rapport avec PKB PRIVATBANK
AG, ses sociétés associées ou d'autres sociétés ou entités qui seront déterminées souverainement de temps à autre
par le conseil d'administration.»
2. Divers
Les actionnaires peuvent, sur simple demande au siège social de la Société, obtenir le texte complet des modifications
aux statuts.
L'Assemblée Générale ne délibérera valablement que si la moitié du capital est représenté. Les résolutions ne pourront
être adoptées qu'à la majorité des deux-tiers au moins des voix des actionnaires présents ou représentés lors de cette
Assemblée.
En cas de défaut de quorum lors de cette première Assemblée Générale Extraordinaire, une deuxième Assemblée
sera convoquée et aura lieu à la même adresse avec le même ordre du jour. Cette deuxième Assemblée délibérera
valablement quelle que soit la portion du capital représentée, et les résolutions seront adoptées à la majorité des deux-
tiers au moins des voix des actionnaires présents ou représentés.
Le Prospectus sera mis à jour en conséquence et sera disponible au siège social de notre Société.
Pour être admis à l'assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions cinq jours
francs avant l'assemblée auprès de leur agent payeur tel que mentionné dans le prospectus.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009131502/755/52.
Inland Navigation Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5401 Ahn, 7, route du Vin.
R.C.S. Luxembourg B 78.719.
Sie werden hiermit zu einer
ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
der Aktionäre von Inland Navigation Luxembourg S.A., welche am <i>30. Oktober 2009i> um 10.00 Uhr am Gesellschaftssitz
mit der nachfolgenden Tagesordnung stattfinden wird, eingeladen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Berichte des Verwaltungsrates und des Kommissars;
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2007;
3. Beschlussfassung über die Gewinn- und Verlustwendungen;
4. Entlastung der Verwaltungsrates und des Kommissars;
5. Verschiedenes.
<i>Im Namen und Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2009127271/17.
Orco Germany S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8308 Capellen, 40, Parc d'Activités Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 102.254.
You are invited to attend to an
ORDINARY GENERAL MEETING
of the Company to be held extraordinarily at the registered office of the Company, Parc d'Activités Capellen, 40,
L-8308 Capellen, Grand Duchy of Luxembourg, on <i>October 30, 2009i> at 13.45 Central European time ("CET") (the "Meet-
ing"). The Meeting will be held in order to consider the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Continuation of the activity of the Company based on the statutory accounts of the Company ending on August
31, 2009, notwithstanding the fact that the cumulated losses exceed more than 50% of the share capital of the
Company pursuant to Article 100 of the Luxembourg law on commercial companies.
2. Miscellaneous.
Attendance to the Meeting:
99464
- Shareholders wishing to attend the Meeting shall notify their intent at the latest on October 23, 2009 to the Company
by fax (+352 26 47 67 67) or by email to the following person: olansac@orcogroup.com;
- Shareholders wishing to be represented at the Meeting shall provide the representative of their choice with proxy
including their voting instructions. Such proxy duly filled up with the shareholder name shall be provided to the Company
at the latest on October 23, 2009. This notice and a proxy form will be available either at the registered office of the
Company or by contacting us by fax (+352 26 47 67 67) or on the following website: www.orcogermany.de;
- Shareholders of bearer shares wishing to attend in person or be represented at the Meeting shall also provide a
statement of participation (attestation de participation), issued by the financial intermediary holding their securities, such
statement indicating the number of shares held. The Shareholders who do not have this statement may not participate
to the vote.
Withholding threshold:
- As reminded in Article 14 of the updated articles of association of the Company, any shareholder is under the
obligation to immediately inform the Company in writing of the crossing either up or down of the thresholds set at 2,5%,
5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 33%, 50% and 66%. Shareholders who do not inform the Company will not be able to use their
voting right on the Meeting.
Orco Germany S.A.
Rainer Bormann
<i>Managing Directori>
Référence de publication: 2009127505/1273/35.
Orco Germany S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8308 Capellen, 40, Parc d'Activités Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 102.254.
Further to the request received by shareholders holding more than 10% of the issued share capital, you are invited to
attend to an
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of the Company to be held before notary public Me Henri Hellinckx (or such other notary as appropriate) at the
registered office of the Company, Parc d'Activités Capellen, 40, L-8308 Capellen, Grand Duchy of Luxembourg, on <i>October
30, 2009i> at 14.00 Central European time ("CET") (the "Meeting"). The Meeting will be held in order to consider the
following agenda (as requested by said shareholders):
<i>Agenda:i>
1. Amendment of the provisions of the articles with respect to the composition of the Board of Directors of the
Company by amending article 6 to read as follows:
Art. 6.
6.1. The Company is managed by a board of directors (the "Board of Directors" or the "Board") appointed as a
collegiate body by the general meeting of shareholders in accordance with the provisions set out hereafter. The
members of the Board of Directors (each a "Director" or a "Board Member") may but do not need to be share-
holders.
6.2. The Board of Directors shall be composed of the number of members determined by the general meeting of
shareholders up to the limit of six (6) members, unless there are more than six (6) shareholders holding ten percent
(10%) of all issued shares in which case the number of Board Members shall be increased (with a maximum of ten
(10)) to enable each such shareholder to exercise his rights under 6.3). The Directors are elected by the General
Meeting of shareholders for a period of maximum six (6) years. Any Director may be removed with or without
cause (ad nutum) by a general meeting of shareholders.
6.3. Directors are eligible for re-election. In the event of a vacancy in the office of a Director because of death,
retirement or otherwise, the remaining Directors may proceed to the cooptation of a new Director in replacement
to fill such vacancy, provided that if the vacant seat is that of a Director appointed out of candidates proposed by
a shareholder in exercise of such shareholder's Proposal Rights (as referred to below) then the cooptation may
only be made out of candidates proposed by such shareholder (subject to such shareholder then still holding 10%
of the issued share capital).
6.4. Each shareholder holding ten per cent (10%) of the issued share capital (i) at the time of the convening of a
general meeting having as an agenda item the election and appointment of one or more Board Members, and, (ii)
at the time of the relevant general meeting, shall have the right to propose candidates for the election of one (1)
board seat (the "Proposal Right"). The Proposal Right may not be validly exercised by shareholders that are already
represented on the Board by at least one candidate proposed by them, unless such board member's mandate shall
terminate/be terminated at the relevant general meeting. In any event, the Board shall only be validly composed
and be able to act if it includes one member appointed out of the candidates of each of the shareholders that held
99465
ten per cent (10%) of the issued share capital (i) at the time of the convening of a general meeting having as an
agenda item the removal and/or election and appointment of one or more Board Members, and, (ii) at the time of
the relevant general meeting, with the exception of such shareholders that waived (or are deemed to have waived)
their Proposal Right.
Shareholders having made due disclosure in accordance with the Luxembourg law of 11 January 2008 on transpa-
rency of their holding of at least 10% of the issued share capital shall, prior to the convening of the relevant general
meeting, be asked in good time (but at least ten (10) days before the first convening notice of the meeting) to
provide candidates. If no candidates are proposed by a shareholder entitled thereto pursuant to the present Article,
within ten (10) days from having been asked to propose candidates, such shareholder shall be deemed to have
waived but only until the next general meeting his right.
2. Amendment of the provisions of the articles with respect to the majority required to pass extraordinary resolutions
(including without limitation, amendments of articles, mergers, scission or liquidations) by amending article 13 to
read as follows:
" Art. 13.
13.1. Convening Notice to all general meetings shall be made in compliance with the legal provisions. If all share-
holders are present or represented and if they declare having had knowledge of the agenda submitted to their
consideration, the general meeting may take place without previous convening notice.
13.2. The board of directors may decide that shareholders desiring to attend the meeting must deposit their shares
five clear days before the date fixed therefore. Every shareholder has the right to vote in person or by proxy who
need not be a shareholder.
13.3. Each share gives right to one vote.
13.4. Resolutions of the general meeting shall be passed with such quorum and with such majorities as required by
law provided however that during the Increased Majority Period, any Extraordinary Resolutions may only be validly
passed at (i) the quorum and qualified majority provided for by law and (ii) the favourable vote of the shares held
by OPG and of the shares held by MSREF.
For the purposes hereof,
"Increased Majority Period" means the period starting on the [date of EGM] and ending at midnight CET on the
last day of the Exercise Period.
"Exercise Period" means the period starting on the date of issue of the Warrants referred to under article 5.2.3.1
and ending (and including) the last day of a period of 18 months from the last day of the calendar month of such
issue date, provided that in the event the Exercise Period is suspended by decision of a court with jurisdiction or
other competent authority or regulator, the time of suspension shall be added to the above mentioned 18 months
period.
"Extraordinary Resolutions" any shareholders resolutions requiring under Luxembourg laws or pursuant to the
articles of association of the Company a majority higher than simple majority of votes to be passed.
"OPG" means Orco Property Group S.A. (RCS Luxembourg B 44.996).
"MSREF" means MSREF V Turtle B.V., (no. 34244758).
3. Amendment of the authorised share capital of the Company in order to provide for an additional authorised share
capital of 23,647,722.5 (represented by 18,918,178 shares of an accounting par value of €1.25 each) (the "Reserved
Authorised Share Capital"), while waiving the pre-emptive subscription rights of the shareholders, reserved for the
concomitant issue of:
3.1. 7,926,428 warrants giving the holder thereof the right to subscribe to one (1) share of the Company for an
issue price of € 1.60 per share and having the following main terms (the "Warrants") (and the Warrant Shares upon
exercise of the Warrants):
Reserved Issue
On the Issue Date, the Company shall create, allocate and
issue free of charge to each holder of shares of the Com-
pany at the close of business (18.00 CET) on the Refe-
rence Date other than Orco Property Group S.A. (the
"Warrantholders"), one (1) Warrant for every 2.578014
shares of the Company held (in accordance with the
Warrant Formula), each such Warrant giving the holder
the right to subscribe to one (1) share being a total of up
to 7,926,428 shares.
No Warrants shall be issued to Orco Property Group
S.A. (holding 28,336,889 shares of the total outstanding
48,771,333 shares).
Issue Date
The Warrants shall be issued on the same day than the
Conversion Shares (the "Issue Date").
Reference Date
The close of business (18.00 CET) of the day prior to
EGM convened by the present convening notice.
99466
Form of the Warrants
The Warrants are in registered form.
Exercise Ratio of the Warrants
Each Warrant entitles its holder to subscribe to one (1)
new share of the Company with an accounting par value
of EUR 1.25 issued upon exercise of the Warrant at the
Exercise Price (as defined below) (the "Warrant Share").
Exercise Price of the Warrants
EUR 1.60 per Warrant Share to be paid in cash to the
Company (being EUR 1.25 accounting par value and EUR
0.35 premium).
Exercise Period of the Warrants
Means the period starting on and including the Issue Date
(subject to the below) up to (and including) the last day
of a period of 18 months from the last day of the calendar
month of the Issue Date. In the event the Exercise Period
is suspended by decision of a court with jurisdiction or
other competent authority or regulator, the time of sus-
pension shall be added the above 18 months period.
Exercise of Warrants
The Warrants may be exercised at any time during the
Exercise Period (until 00.00 CET of the last day of the
Exercise Period).
Transferability of the Warrants
The Warrants may not be transferred and traded from
the Issue Date.
Number of Warrants
7,926,428 Warrants are issued and allocated for free to
the holders of shares of the Company as at the Reference
Date, except OPG, in accordance with the Warrant For-
mula.
Warrant Formula
The number of Warrants which each holder of shares,
other than OPG, shall be allocated is calculated as follows:
X = NSH / R
whereby
X means the umber of Warrants allocated to a given hol-
der rounded down to the nearest full number;
NSH means the number of shares in the Company held
by the relevant holder (other than OPG) on the Refe-
rence Date and for which such holding is evidenced;
R means the ratio being 2.578014;
Warrant Anti Dilution Protection
New Securities may only be issued by the Company dur-
ing the Exercise Period if each Warrantholder is given the
right to subscribe for a portion of the New Securities at
same time and upon the same terms and conditions so
that following the issue of the New Securities and exer-
cise of all such subscription right the Warrantholders'
Fully Diluted Shareholding remains unchanged. No issue
of New Securities may be made against contributions
other than cash.
For the purpose hereof,
"Warrantholders' Fully Diluted Shareholding" means, for
any Warrantholder, the proportion of such holder's par-
ticipation in the shares of the Company (calculated on a
fully diluted basis as if all of its Warrants were exercised
or converted into shares of the Company, even where
such conversion is not yet exercisable or has not yet oc-
curred) relative to the total participation of all of the
holders of shares of the Company and/or Warrants in the
voting rights of the Company (calculated on a fully diluted
basis as if all of the Warrants are exercised or converted
into shares of the Company, even where such conversion
right is not yet exercisable or has not yet occurred);
"New Securities" means any shares (except the Conver-
sion Shares and except the Bond Rights), or other equity
securities or warrants, options, bonds or other rights to
subscribe for the foregoing issued while the Warrants are
in issue; and
99467
"Bond Rights" means the redeemable warrants issued in
relation with and attached to the EUR 100,100,052 five
year bonds issued by the Company in May 2007 (and sha-
res to be issued upon due exercise thereof subject to the
terms of the bonds and related redeemable warrants)
(XS0302623953-030260395//
XS0302626889-030262689).
And
3.2. up to 10,991,750 shares of an accounting par of EUR 1.25 and an issue price of EUR 1.60 per share (being EUR
1.25 accounting par and EUR 0.35 share premium) to Orco Property Group S.A. ("OPG") against contribution in
kind by OPG to the Company of claims against the Company held by OPG in a total aggregate face amount of EUR
17,586,800 (principal and interest) and all and any rights relating thereto;
3.3. acknowledgement of the report by the board of directors as to the waiver and suppression of pre-emptive
subscription rights of shareholders with respect to the Reserved Authorised Share Capital and the issue of the
Warrants, the Warrant Shares and the Conversion Shares; waiver and suppression of pre-emptive subscription
rights of all shareholders with respect to the Reserved Authorised Share Capital and the issue of the Warrants,
the Warrant Shares and the Conversion Shares in accordance with and subject to the provisions above;
3.4. Authorisation to the Board of Directors:
3.4.1. to determine accessory terms of the Warrants as may be appropriate provided that the main terms set forth
above may not be adversely impacted thereby and to take such steps and actions, including the preparation of a
prospectus, to implement the issue of the Warrants on the Issue Date (and upon exercise thereof, the issue of the
Warrant Shares);
3.4.2. to take such steps and actions to implement the issue of the Conversion Shares on the Issue Date;
provided that the issue of the Warrants and the issue of the Conversion Shares are one dependent on the other
and may only happen at the same time;
3.5. Amendment of the provisions under the header "Authorised Share Capital" of article 5 to read as set forth
below, addition of the heading "5.1 Issued Share Capital" at the beginning of article 5:
Art. 5.
5.1. Issued Share Capital
[...]
5.2. Authorised capital
5.2.1. The corporate share capital may be increased from its present amount to EUR 173,647,722.5 (one seventy
three million six hundred forty seven thousand seven hundred twenty two euros and fifty cents) (subject to the
Warrant Anti Dilution Protection) (the "Authorised Share Capital"), as the case may be by the creation and the
issue of new shares, entitling to the same rights and advantages as the existing shares. Out of the Authorised Share
Capital an amount of up to twenty three million six hundred forty seven thousand seven hundred twenty two euros
fifty cents (EUR 23,647,722.5) (represented by eighteen million nine hundred eighteen thousand one hundred
seventy eight (18,918,178) shares shall be reserved for, and may not be used for any other purpose, (the "Reserved
Authorised Share Capital") the concomitant issue of (i) seven million nine hundred twenty six thousand four hun-
dred twenty eight (7,926,428) Warrants (as referred under 5.2.3.1 below, and the issue of shares upon exercise
thereof) and (ii) the Conversion Shares (as referred to in 5.2.3.2 below).
5.2.2 Subject to the Reserved Authorised Share Capital and the provisions of article 5.2.3, the board of directors
is fully authorized and appointed:
- to render effective such increase of capital as a whole at once, by successive portions or by continuous issues
of new shares, to be paid up in cash, by contribution in kind, by conversion of shareholders' claims (other than the
OPG Claims), or following approval of the annual general meeting of shareholders, by incorporation of profits or
reserves into capital;
- to determine the place and the date of the issue or of the successive issues, the terms and conditions of
subscription and payment of the additional shares;
- to suppress or limit the preferential subscription right of the shareholders with respect to the above issue of
supplementary shares against payment in cash or by contribution in kind.
Such authorization is valid for a period ending on 19
th
March 2012 and may be renewed by a general meeting
of shareholders with respect to the shares of the Authorized Capital which at that time has not yet been issued,
subject however to the Reserved Authorised Share Capital and the provisions of article 5.2.3.
5.2.3 The Reserved Authorised Share Capital shall be expressly reserved and only be available for the conco-
mitant issue of:
5.2.3.1 seven million nine hundred twenty six thousand four hundred twenty eight (7,926,428) warrants giving
the holder thereof the right to subscribe to one (1) share of the Company (each a "Warrant Share") for an issue
price of one euro and sixty cents (€ 1.60) per share (being one euro twenty five cents (€ 1.25) accounting par and
thirty five euro cents (€ 0.35) share premium) and having the main terms as approved by the general meeting at
99468
qualified majority (the "Warrants") on [date EGM] 2009 (and the Warrant Shares upon exercise of the Warrants),
such Warrants only to be issued to holders of shares of the Company, other than Orco Property Group S.A., on
the close of business (18.00 CET) on the day prior to the [EGM date] 2009.
5.2.3.2 up to ten million nine hundred ninety one thousand seven hundred fifty (10,991,750) shares of an ac-
counting par of one euro twenty five cents (€ 1.25) and an issue price of one euro and sixty cents (€ 1.60) per
share (being one euro twenty five cents (€ 1.25) accounting par and thirty five euro cents (€ 0.35) share premium)
(the "Conversion Shares") to Orco Property Group S.A. ("OPG") against contribution in kind by OPG to the
Company of claims against the Company held by OPG in a total aggregate face amount of seventeen million five
hundred eighty six thousand eighty hundred euros (€ 17,586,800) (principal and interest) and all and any rights
relating thereto (the "OPG Claims").
5.2.3.3 Warrant Anti Dilution Protection: New Securities may only be issued by the Company during the Exercise
Period if each Warrantholder is given the right to subscribe for a portion of the New Securities at same time and
upon the same terms and conditions so that following the issue of the New Securities and exercise of all such
subscription right the Warrantholders' Fully Diluted Shareholding remains unchanged. No issue of New Securities
may be made against contributions other than cash.
For the purpose hereof,
"Warrantholders' Fully Diluted Shareholding" means, for any Warrantholder, the proportion of such holder's
participation in shares of the Company (calculated on a fully diluted basis as if all of its Warrants were exercised
or converted into shares of the Company, even where such conversion is not yet exercisable or has not yet
occurred) relative to the total participation of all of the holders of shares of the Company and/or Warrants in the
voting rights of the Company (calculated on a fully diluted basis as if all of the Warrants are exercised or converted
into shares of the Company, even where such conversion right is not yet exercisable or has not yet occurred);
"New Securities" means any shares (except the Conversion Shares and the Bond Rights), or other equity secu-
rities or warrants, options, bonds or other rights to subscribe for the foregoing issued while the Warrants are in
issue; and
"Bond Rights" means the redeemable warrants issued in relation with and attached to the € 100,100,052 five
year bonds issued by the Company in May 2007 (and shares to be issued upon due exercise thereof subject to the
terms of the bonds and related redeemable warrants) (XS0302623953-030260395//XS0302626889-030262689).
5.2.3.4 The Board of Directors is authorised with respect to the Reserve Authorised Share Capital (and the
issue of the Warrants, the Warrant Shares and the Conversion Shares) (i) to determine accessory terms of the
Warrants as may be appropriate provided that the main terms determined by the general meeting may not be
adversely impacted thereby and to take such steps and actions, including the preparation of a prospectus, to im-
plement the issue of the Warrants (and upon exercise thereof, the issue of the Warrant Shares) and (ii) to take
such steps and actions to implement the issue of the Conversion Shares; provided that the issue of the Warrants
and the issue of the Conversion Shares are one dependent on the other and may only happen at the same time.
5.2.4 As a consequence of each duly made increase of capital in accordance with and subject to the provisions
of article 5.2, and duly recorded documented in notarial form, paragraph 5.1 will be amended such as to correspond
to the increase so rendered effective; such modification will be documented in notarial form.
4. Miscellaneous.
Attendance to the Meeting:
- Shareholders wishing to attend the Meeting shall notify their intent at the latest on October 23, 2009 to the Company
by fax (+352 26 47 67 67) or by email to the following person: olansac@orcogroup.com;
- Shareholders wishing to be represented at the Meeting shall provide the representative of their choice with proxy
including their voting instructions. Such proxy duly filled up with the shareholder name shall be provided to the Company
at the latest on October 23, 2009. This notice and a proxy form will be available either at the registered office of the
Company or by contacting us by fax (+352 26 47 67 67) or on the following website: www.orcogermany.de;
- Shareholders of bearer shares wishing to attend in person or represented at the Meeting shall also provide a statement
of participation (attestation de participation), issued by the financial intermediary holding their securities, such statement
indicating the number of shares held. The Shareholders who do not have this statement may not participate to the vote.
Withholding threshold:
- As reminded in Article 14 of the updated articles of association of the Company, any shareholder is under the
obligation to immediately inform the Company in writing of the crossing either up or down of the thresholds set at 2.5%,
5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 33%, 50% and 66%. Shareholders who do not inform the Company will not be able to use their
voting right on the Meeting.
Orco Germany S.A.
Rainer Bormann
<i>Managing Directori>
Référence de publication: 2009127506/1273/286.
99469
Holding de Développement Immobilier S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11B, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 29.346.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement le <i>30 octobre 2009i> à 16.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Ratification de la nomination par cooptation d'un nouvel administrateur;
2. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes;
3. Approbation des bilans et comptes de profits et pertes aux 31/12/2005 et 31/12/2006;
4. Affectation des résultats;
5. Délibération conformément à l'article 100 de la loi fondamentale sur les sociétés commerciales telle que modifiée;
6. Décharge aux administrateurs et Commissaire aux Comptes;
7. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009127504/322/18.
Mobileo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1841 Luxembourg, 2-4, rue du Palais de Justice.
R.C.S. Luxembourg B 113.127.
The shareholders are hereby convened to the
ORDINARY SHAREHOLDERS' MEETING
which will be held on <i>November 2, 2009i> at 4.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the board of directors and report of the statutory auditor.
2. Approval of the annual accounts as of December 31, 2008.
3. Appropriation of results as of December 31, 2008.
4. Discharge to the directors and to the statutory auditor for the performance of their mandates during the related
fiscal year.
5. Sundry.
<i>The board of directors.i>
Référence de publication: 2009127589/29/17.
Carmeuse Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1651 Luxembourg, 9, avenue Guillaume.
R.C.S. Luxembourg B 114.218.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>30 octobre 2009i> à 9.45 heures au siège social de la Société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rectification à apporter à la 3
ème
résolution du procès-verbal de l'Assemblée Générale Ordinaire de la Société du
22 mai 2009 et notamment au regard de la distribution des dividendes dont une partie sera stipulée payable au titre
de l'exercice 2008, le solde étant considéré comme un acompte sur dividende payable au titre de l'exercice 2009.
2. Fixation des modalités de mise en paiement du dividende payable au titre de l'exercice 2008.
3. Ratification de la cooptation d'un administrateur.
Toutes précisions et informations complémentaires sont tenues à la disposition des actionnaires au siège social de la
Société.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009127503/322/18.
99470
CB - Accent Lux, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 8, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 80.623.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont convoqués à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
des actionnaires du compartiment BAC Africa Natural Resources Fund de CB-Accent Lux qui se tiendra le <i>30 octobrei>
<i>2009i> à 14.30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Exposé détaillé de la situation actuelle du compartiment BAC Africa Natural Resources Fund;
2. Examen de l'évolution envisageable pour le compartiment;
3. Prise de décision concernant l'éventuelle liquidation du compartiment BAC Africa Natural Resources Fund;
4. Divers.
Les actionnaires sont informés que cette assemblée délibérera sans quorum de présence et décidera à la majorité
simple des actions représentées.
Les actionnaires désirant assister à cette assemblée doivent déposer leurs actions cinq jours francs avant l'assemblée
générale auprès de:
Pour le Luxembourg:
Sanpaolo Bank S.A.
8, Avenue de la Liberté
L-1930 Luxembourg
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009128481/755/24.
Calypso Fuchs Invest, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 142.073.
Les Actionnaires sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>30 octobre 2009i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du conseil d'administration et du réviseur d'entreprises
2. Approbation des comptes annuels au 30 juin 2009 et de l'affectation des résultats
3. Décharge à donner aux administrateurs
4. Nominations statutaires
5. Divers.
Les décisions concernant les points de l'ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Des procurations sont disponibles
au siège social de la Sicav.
Afin de participer à l'Assemblée, les actionnaires sont priés de déposer leurs actions au porteur un jour ouvrable avant
la date de l'assemblée auprès de KBL European Private Bankers S.A., 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009128478/755/20.
Sasfin International Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
R.C.S. Luxembourg B 93.747.
We have the pleasure of inviting you to attend the
99471
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of the SICAV which will be held on <i>30 October, 2009i> at 11.00 am at the offices of SGG S.A., 412F,
route d'Esch, L-2086 Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the reports of the board of directors and of the auditors of the SICAV for the financial year ending
on 30 June 2009;
2. Approval of the financial statements as at 30 June 2009 and allocation of the results;
3. Discharge to be granted to Messrs Gary Patterson, Roland Sassoon, Lionel Errera, Claude Kremer and Greg Cre-
men, as directors of the SICAV, for the fiscal year ended June 30, 2009 and to Mr John Chertkow, as director of
the SICAV, for the performance of his duties from October 31, 2008 until March 18, 2009;
4. Discharge to be granted to the auditors for the fiscal year ended 30 June 2009;
5. Re-election of the directors for the ensuing fiscal year;
6. Election of Mr David Shapiro as additional director of the SICAV for the ensuing fiscal year;
7. Re-election of the auditors for the ensuing fiscal year;
8. Any other business which may be properly brought before the meeting.
The shareholders are advised that no quorum for the items of the agenda is required, and that the decisions will be
taken at the majority of the votes validly cast at the Meeting. Each share is entitled to one vote. A shareholder may act
at any Meeting by proxy.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009128474/1005/26.
FFS Fund Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1417 Luxembourg, 4, rue Dicks.
R.C.S. Luxembourg B 135.674.
Im Jahre zweitausend und neun, am siebenzehnten September.
Vor dem unterschriebenen Notar Jean-Joseph WAGNER, mit Amtssitz zu Sassenheim (Großherzogtum Luxemburg).
Ist eine außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der "FFS Fund Management S.A." (nachfolgend die
"Gesellschaft"), mit Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg
Sektion B unter der Nummer 135.674, gegründet gemäß Urkunde, aufgenommen durch einer notariellen Urkunde am 9.
Januar 2008, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (das "Mémorial") Nummer 411 am 18.
Februar 2008.
Die Generalversammlung wurde um 15.00 Uhr unter dem Vorsitz von Herrn Jean-Claude MICHELS, Angestellter,
wohnhaft in Luxemburg eröffnet.
Der Vorsitzende bestellt zum Schriftführer Frau Nuria HIELSCHER, Angestellte, wohnhaft in Luxemburg.
Die Versammlung bestellt zum Stimmzähler Herrn Gast MAINZ, Angestellter, wohnhaft in Luxemburg.
Das Büro der Generalversammlung wurde somit ordnungsgemäß erstellt und der Vorsitzende berichtet und bittet den
unterschriebenen Notar folgendes festzuhalten:
I. Die anwesenden und vertretenen Aktionäre sowie die Anzahl der durch diese gehaltenen Aktien sind in einer An-
wesenheitsliste eingetragen, welche durch die Aktionäre oder deren Vertreter, durch die Mitglieder des Büros sowie
durch den Notar unterzeichnet wird. Besagte Liste sowie den darin erwähnten Vollmachten, welche durch die Erschie-
nenen ne varietur paraphiert wurden, bleiben dieser Urkunde beigefügt, um mit derselben einregistriert zu werden.
II. Aus dieser Anwesenheitsliste geht hervor, dass alle Aktien des Aktienkapitals der Gesellschaft ausmachen, bei der
gegenwärtigen außerordentlichen Generalversammlung anwesend oder vertreten sind.
III. Dass die Generalversammlung ordnungsgemäß über die Punkte der Tagesordnung befinden kann und dass die
Beschlüsse mit einer 2/3 Mehrheit der bei der gegenwärtigen außerordentlichen Generalversammlung anwesenden oder
vertretenen Aktien getroffen werden.
IV. Alle Aktionäre oder deren Vertreter erklären, dass sie im voraus von der Tagesordnung unterrichtet wurden und
auf die gesetzliche und statutarische Einberufung und sonstige Formalien verzichten. Die gegenwärtige Generalversamm-
lung ist somit rechtsgültig zusammengetreten und befugt, über nachstehende Tagesordnung zu beschließen.
V. Die Tagesordnung der Generalversammlung ist wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Änderung des ersten Satzes des Artikels 2 der Satzung der Gesellschaft um die Verlegung des Gesellschaftssitzes
nach der Gemeinde Luxemburg-Stadt widerzuspiegeln, sodass dieser wie folgt lautet:
"Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg-Stadt."
2. Ergänzung des Gesellschaftszwecks (Artikels 3 der Satzung) der Gesellschaft wie folgt:
99472
"Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) gemäß des Gesetzes
vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen sowie die Ausführung sämtlicher Tätigkeiten, welche
mit der Verwaltung solcher OGA verbunden sind (hierin inbegriffen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Fondsver-
trieb, insbesondere auch für Dritte).
Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit im In- und Ausland ausüben, Zweigniederlassungen errichten und alle sonstigen
Geschäfte betreiben, die der Erreichung ihrer Zwecke förderlich sind und im Rahmen der Bestimmungen des Kapitels 13
des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 bleiben."
3. Änderung in der Zusammensetzung des Verwaltungsrats.
4. Wechsel des Gesellschaftssitzes der Gesellschaft von 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen nach 4,
rue Dicks, L-1417 Luxemburg.
5. Verschiedenes.
Nach Beratung fasst die Generalversammlung der Gesellschaft dann einstimmig folgende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt einstimmig mit Wirkung zum 25. September 2009 den ersten Satz des Artikels 2
der Satzung der Gesellschaft zu ändern um die Verlegung des Gesellschaftssitzes nach der Gemeinde Luxemburg-Stadt
widerzuspiegeln, sodass dieser wie folgt lautet:
"Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg-Stadt."
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt einstimmig mit Wirkung zum 25. September 2009 den Gesellschaftszweck der
Gesellschaft (Artikels 3 der Satzung) zu ergänzen, sodass dieser fortan wie folgt lautet:
"Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) gemäß des Gesetzes
vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen sowie die Ausführung sämtlicher Tätigkeiten, welche
mit der Verwaltung solcher OGA verbunden sind (hierin inbegriffen Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Fondsver-
trieb, insbesondere auch für Dritte).
Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit im In- und Ausland ausüben, Zweigniederlassungen errichten und alle sonstigen
Geschäfte betreiben, die der Erreichung ihrer Zwecke förderlich sind und im Rahmen der Bestimmungen des Kapitels 13
des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 bleiben."
<i>Dritter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt einstimmig die Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates von derzeit vier (4)
auf fünf (5) Verwaltungsratmitglieder zu erhöhen.
Die Generalversammlung beschließt ferner einstimmig den Rücktritt der Herren Julien ZIMMER und Thomas HASEL-
HORST mit Wirkung zum 25. September 2009 anzunehmen und erteilt den Herren Julien ZIMMER und Thomas
HASELHORST hiermit Entlastung für die Erfüllung ihres Mandates.
Die Generalversammlung beschließt zudem die Herren Bob TORKELUND, Helmut HOHMANN und Michael SAN-
DERS als Verwaltungsratmitglieder mit Wirkung zum 25. September 2009 bis zur jährlichen Generalversammlung des
Jahres 2011 zu bestellen, wobei die Herren Bob TORKELUND und Michael SANDERS jeweils den Sitz der zurückge-
tretenen Verwaltungsratsmitglieder Julien ZIMMER und Thomas HASELHORST einnehmen und Herr Helmut HOH-
MANN den weiteren Sitz im Verwaltungsrat besetzt.
<i>Vierter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt einstimmig mit Wirkung zum 25. September 2009 den Gesellschaftssitz der Ge-
sellschaft von 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen nach 4, rue Dicks, L-1417 Luxemburg zu verlegen.
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, wird die Versammlung aufgehoben.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Komparenten, welche dem instrumentierenden Notar
nach Namen, gebräuchlichen Vornamen, Stand und Wohnort bekannt sind, haben dieselben zusammen mit Uns, dem
Notar, die gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: J.-C. MICHELS, N. HIELSCHER, G. MAINZ, J.-J. WAGNER.
Einregistriert zu Esch/Alzette A.C., am 21. September 2009. Relation: EAC/2009/11110 - Erhalten fünfundsiebzig Euro
(75,- EUR).
<i>Der Einnehmeri> (gezeichnet): SANTIONI.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Beles, den 8. Oktober 2009.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2009128914/90.
(090156773) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2009.
99473
Fivem S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4316 Esch-sur-Alzette, 13, rue de Schifflange.
R.C.S. Luxembourg B 148.594.
STATUTS
L'an deux mille neuf, le vingt-deux septembre.
Par-devant Maître Francis KESSELER notaire de résidence à Esch/Alzette.
A comparu:
Monsieur Gilles FIORAMONTI, employé privé, né à Villerupt (France), le 3 novembre 1964, avec adresse profession-
nelle à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange.
Lequel comparant a requis le notaire instrumentant de dresser acte des statuts d'une société anonyme qu'il déclare
constituer.
Art. 1
er
. Il est constitué par les présentes entre le comparant et tous ceux qui deviendront propriétaires des actions
ci-après créées une société anonyme sous la dénomination de FIVEM S.A.
Art. 2. La société est constituée pour une durée illimitée. Elle peut être dissoute anticipativement par décision de
l'assemblée générale statuant comme en matière de modification des statuts.
Art. 3. Le siège social est établi à Esch/Alzette.
Art. 4. La société a pour objet, tant au Grand-Duché de Luxembourg qu'à l'étranger, pour son propre compte, pour
le compte de tiers ou en participation avec des tiers, l'achat, la vente et la location de véhicules et matériels motorisés
neufs et d'occasion.
En général, la société pourra faire toutes autres transactions industrielles, commerciales, financières, mobilières et
immobilières se rattachant directement ou indirectement à son objet ou à tout autre objet social similaire ou susceptible
d'en favoriser l'exploitation et le développement.
Art. 5. Le capital social est fixé à TRENTE ET UN MILLE EUROS (€ 31.000,-), représenté par CENT (100) ACTIONS
d'une valeur nominale de TROIS CENT DIX EUROS (€ 310,-), chacune disposant d'une voix aux assemblées générales.
Les actions sont nominatives ou au porteur, au choix de l'actionnaire.
Art. 6. En cas de pluralité d'actionnaires, la société doit être administrée par un conseil d'administration composé de
trois membres au moins, actionnaires ou non.
Si la société est établie par un actionnaire unique ou si à l'occasion d'une assemblée générale des actionnaires, il est
constaté que la société a seulement un actionnaire restant, la composition du conseil administration peut être limitée à
un seul membre, jusqu'à l'assemblée générale ordinaire suivant la constatation de plus d'un actionnaire.
Les administrateurs ou l'administrateur unique seront nommés pour un terme qui ne peut excéder six ans.
Les administrateurs sortants peuvent être réélus.
En cas de vacance d'une place d'administrateur nommé par l'assemblée générale, les administrateurs restants ainsi
nommés ont le droit d'y pourvoir provisoirement; dans ce cas, l'assemblée générale, lors de sa première réunion, procède
à l'élection définitive.
Art. 7. Le conseil d'administration est investi des pouvoirs les plus étendus pour gérer les affaires sociales et faire tous
les actes de disposition et d'administration qui rentrent dans l'objet social, et tout ce qui n'est pas réservé à l'assemblée
générale par les statuts ou par la loi, est de sa compétence. Il peut notamment compromettre, transiger, consentir tous
désistements et mainlevées avec ou sans paiement.
Le conseil d'administration est autorisé à procéder à des versements d'acomptes sur dividendes conformément aux
conditions et suivant les modalités fixées par la loi.
Le conseil d'administration peut déléguer tout ou partie de la gestion journalière des affaires de la société, ainsi que
la représentation de la société en ce qui concerne cette gestion à un ou plusieurs administrateurs, directeurs, gérants et/
ou actionnaires ou non.
La société se trouve engagée par la signature conjointe de deux administrateurs dont celle de l'administrateur-délégué
ou en cas d'administrateur unique par la signature individuelle de cet administrateur.
Art. 8. Les actions judiciaires, tant en demandant qu'en défendant, seront suivies au nom de la société par un des
administrateurs, par l'administrateur unique ou la personne à ce déléguée par le conseil.
Art. 9. La surveillance de la société est confiée à un ou plusieurs commissaires; ils sont nommés pour un terme qui ne
peut excéder six ans. Ils sont rééligibles.
Art. 10. L'année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
99474
Art. 11. L'assemblée générale annuelle des actionnaires se réunit de plein droit au siège social ou à tout autre endroit
au Luxembourg indiqué dans l'avis de convocation, le premier lundi du mois de juin à 10.00 heures. Si ce jour est férié,
l'assemblée se tiendra le premier jour ouvrable suivant.
Art. 12. Tout actionnaire aura le droit de voter lui-même ou par mandataire.
Art. 13. L'assemblée générale a les pouvoirs les plus étendus pour faire ou ratifier tous les actes qui intéressent la
société. Elle décide de l'affectation et de la distribution du bénéfice net.
S'il y a un actionnaire unique, cet actionnaire exerce tous les pouvoirs conférés par l'assemblée des actionnaires de la
société.
Art. 14. Pour tous points non réglés aux présents statuts, les parties se soumettent aux dispositions de la loi du 10
août 1915 et aux lois modificatives.
<i>Dispositions transitoiresi>
- Par dérogation, le premier exercice commencera aujourd'hui même pour finir le 31 décembre 2010.
- Par dérogation, la première assemblée ordinaire des actionnaires se tiendra le premier lundi du mois de juin en 2011.
<i>Souscriptioni>
Le capital social a été souscrit comme suit :
Monsieur Gilles FIORAMONTI, prénommé, CENT ACTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
TOTAL: CENT ACTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Toutes les actions ainsi souscrites ont été libérées par des versements en numéraires de sorte que la somme de
TRENTE ET UN MILLE EUROS (€ 31.000,-) se trouve dès à présent à la disposition de la société ainsi qu'il en a été justifié
au notaire qui le constate expressément.
<i>Constatationi>
Le notaire instrumentant déclare avoir vérifié l'existence des conditions énumérées à l'article 26 de la loi sur les sociétés
commerciales et en constate expressément l'accomplissement.
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la société
ou qui sont mis à sa charge en raison de sa constitution s'élèvent approximativement à MILLE DEUX CENTS EUROS (€
1.200,-).
<i>Assemblée Générale Extraordinairei>
Et à l'instant l'actionnaire unique, se considérant comme réuni en assemblée générale extraordinaire a pris les réso-
lutions suivantes.
<i>Première résolutioni>
Le nombre des administrateurs est fixé à trois.
Sont nommés administrateurs:
a) Monsieur Gilles FIORAMONTI, employé privé, né à Villerupt (France), le 3 novembre 1964, avec adresse profes-
sionnelle à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange;
b) Monsieur Sylvain IMPERIALE, employé privé, né à Villerupt (France), le 17 février 1962, avec adresse professionnelle
à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange.
c) Madame Pascale COSTANTINI, employée privée, née à Villerupt (France), le 1
er
décembre 1964, avec adresse
professionnelle à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange.
<i>Deuxième résolutioni>
Le nombre de commissaires est fixé à un.
Est nommée commissaire aux comptes:
- Madame Laurence COSTANTINI, employée privée, née à Villerupt (France), le 7 mars 1963, avec adresse profes-
sionnelle à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange.
<i>Troisième résolutioni>
Le mandat des administrateurs et du commissaire ainsi nommés prendra fin à l'issue de l'assemblée générale de 2015.
<i>Quatrième résolutioni>
L'adresse de la société est fixée à L-4316 Esch/Alzette, 13, rue de Schifflange.
L'assemblée autorise le conseil d'administration à fixer en tout temps une nouvelle adresse dans la localité du siège
social statutaire.
99475
<i>Réunion du conseil d'administrationi>
Monsieur Gilles FIORAMONTI, Monsieur Sylvain IMPERIALE, Madame Pascale COSTANTINI, prénommés, ici pré-
sents, se considérant comme réunis en Conseil, ont pris à l'unanimité la décision suivante:
- Monsieur Gilles FIORAMONTI, prénommé, est nommé administrateur-délégué.
Son mandat prendra fin à l'issue de l'assemblée générale de 2015.
Avant la clôture des présentes, le notaire instrumentant a attiré l'attention des constituants sur la nécessité d'obtenir
des autorités compétentes les autorisations requises pour exercer les activités plus amplement décrites comme objet
social à l'article quatre des présents statuts.
Dont acte, fait et passé à Esch/Alzette, en l'étude, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ils ont signé avec Nous Notaire le présent acte.
Signé: Fioramonti, Imperiale, Costantini, Kesseler.
Enregistré à Esch/Alzette Actes Civils, le 24 septembre 2009. Relation: EAC/2009/11294 - Reçu soixante-quinze euros
(75,00 €).
<i>Le Receveuri>
(signé): SANTIONI A.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la société sur demande pour servir à des fins de publication au Mémorial,
Recueil Spécial des Sociétés et Associations.
Esch/Alzette, le 6 octobre 2009.
Francis KESSELER.
Référence de publication: 2009130637/122.
(090160002) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 octobre 2009.
Swiss Alpha, SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2180 Luxembourg, 3, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 148.588.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, den neunten Oktober.
Vor dem unterzeichneten Notar Jean SECKLER, mit dem Amtssitz in Junglinster, (Großherzogtum Luxemburg).
Ist erschienen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schweizer Rechts Swiss Alpha GmbH, mit eingetragenem Sitz in CH-8808
Pfäffikon, Unterdorfstrasse 12, eingetragen im Handelsregister des Kantons Schwyz unter der Nummer
CH-020.4.028.604-3,
hier rechtmäßig vertreten durch ihren alleinzeichnungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Thorsten EIGLMEIER,
wohnhaft in CH-8700 Küssnacht, Erbstrasse, 12, (Schweiz).
Die oben genannte Partei, vertreten wie hiervor erwähnt, hat den Notar gebeten die Satzung der Luxemburger Ak-
tiengesellschaft ("société anonyme") mit dem Status einer Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital ("société
d'investissement à capital variable") Gesellschaft, welche sie zu gründen erklärt, wie folgt aufzuzeichnen:
Titel I. Name - Sitz - Dauer - Zweck
Artikel 1. Name. Zwischen den gegenwärtigen Zeichnern von Aktien und den nachfolgenden Eigentümern zukünftig
auszugebender Aktien besteht eine Aktiengesellschaft in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
(société d'investissement à capital variable) (SICAV) unter dem Namen Swiss Alpha, SICAV.
Artikel 2. Sitz. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg. Filialen oder sonstige
Büros können durch einfachen Beschluß des Verwaltungsrates sowohl im Großherzogtum Luxemburg als auch im Ausland
(jedoch nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, deren Territorien und Besitztümern) errichtet werden.
Sollten nach Ansicht des Verwaltungsrates außergewöhnliche politische oder militärische Ereignisse vorliegen oder
bevorstehen, welche die normale Geschäftstätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz oder die ungestörte Kommunikation
mit diesem Sitz oder zwischen dem Sitz und dem Ausland beeinträchtigen, so kann bis zur vollständigen Behebung dieser
anormalen Umstände der Sitz zeitweilig ins Ausland verlegt werden; diese provisorische Maßnahme hat jedoch keine
Auswirkung auf die Staatsangehörigkeit der Gesellschaft, die ungeachtet einer solchen zeitweiligen Sitzverlegung eine
luxemburgische Gesellschaft bleibt.
Artikel 3. Dauer. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit errichtet. Die Gesellschaft kann durch Beschluss der
Generalversammlung nach den in dieser Satzung vorgesehenen Vorschriften aufgelöst werden.
Art. 4. Zweck. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage der ihr verfügbaren Gelder in Wertpapieren
und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten mit dem Ziel der Beteiligung ihrer Aktionäre an den Erträgen aus
der Verwaltung ihres Vermögens und unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung.
99476
Die Gesellschaft kann im weitesten Sinne und im Rahmen des Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die
Organismen für gemeinsame Anlagen alle Maßnahmen ergreifen und alle Geschäfte durchführen, die sie im Rahmen der
Erfüllung und Entwicklung ihres Gesellschaftszweckes für angebracht erachtet.
Titel II. Gesellschaftskapital - Aktien - Nettoinventarwert
Art. 5. Kapital - Aktienklassen. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird durch voll einbezahlte Aktien ohne Nennwert
verkörpert und entspricht jederzeit dem Gesamtwert der Nettoaktiva der Gesellschaft gemäß Artikel 11 nachfolgend.
Das Mindestkapital entspricht gemäß den gesetzlichen Vorschriften EINER MILLION ZWEIHUNDERTFÜNFZIGTAU-
SEND EURO (1.250.000,- EUR).
Das Anfangskapital beträgt EINUNDDREISSIGTAUSEND EURO (31.000,- EUR) und ist in einundreißig (31) voll ein-
bezahlte Aktien ohne Nennwert eingeteilt.
Das Mindestkapital der Gesellschaft muß innerhalb von sechs Monaten nach Zulassung der Gesellschaft als Organismus
für gemeinsame Anlagen gemäß den Bestimmungen des Luxemburger Rechts erreicht werden.
Die gemäß den Bestimmungen in Artikel 7 nachfolgend ausgegebenen Aktien können nach Wahl des Verwaltungsrates
unterschiedlichen Klassen angehören. Der Erlös aus der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse wird in Wertpapieren
und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten entsprechend der vom Verwaltungsrat für jeden Teilfonds (wie
nachfolgend definiert) festgelegten Anlagepolitik unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgesehenen oder vom Verwal-
tungsrat festgelegten Anlagebeschränkungen angelegt.
Der Verwaltungsrat entscheidet über die Bildung gesonderter Vermögen ("Teilfonds") im Sinne von Artikel 133 des
Gesetzes vom 20. Dezember 2002, die aus einer oder mehreren Aktienklassen im Sinne von nachstehendem Artikel 11
bestehen können. Im Verhältnis der Aktionäre untereinander werden diese Vermögen ausschließlich der/den Aktienklasse
(n) zugeteilt, die an dem jeweiligen Teilfonds ausgegeben werden.
Der Verwaltungsrat ist unbeschränkt ermächtigt weitere Aktien auszugeben, die voll eingezahlt sind und zu jeder Zeit
zu einem Preis basierend auf dem Nettoinventarwert pro Aktie oder der Nettoinventarwert pro Aktie, der sich nach
den in dieser Satzung beschriebenen Grundsätzen berechnet ohne dass den existierenden Aktionären ein Vorzugrecht
zur Zeichnung der neu auszugebenden Aktien gewährt wird.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt, folgende Aufgaben auf jeden ordnungsgemäß bevollmächtigten Geschäftsführer,
Mitarbeiter oder Person oder Gesellschaft zu übertragen: Entgegennahme der Zeichnung der Aktien, Auslieferung der
Aktien und Entgegennahme der Bezahlung von weiteren Aktien.
Zur Bestimmung des Kapitals der Gesellschaft wird das Nettovermögen, das den betreffenden Aktienklassen eines
Teilfonds zuzuordnen ist, in Euro umgerechnet, sofern es nicht bereits auf Euro lautet, und das Kapital der Gesellschaft
insgesamt entspricht der Summe des Nettovermögens der Aktienklassen aller Teilfonds.
Art. 6. Form der Aktien
(1) Der Verwaltungsrat legt fest, ob die Gesellschaft Inhaber- und/oder Namensaktien ausgibt. Wenn Zertifikate über
Inhaberaktien ausgegeben werden, so wird diese Ausgabe in der Form erfolgen, wie sie vom Verwaltungsrat vorgegeben
wird; die Zertifikate werden auf ihrer Vorderseite den Vermerk enthalten, dass sie nicht an eine Person aus oder mit
Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika oder an amerikanische Staatsbürger oder an eine juristische Person,
welche von oder für eine Person aus den Vereinigten Staaten von Amerika errichtet worden ist (entsprechend der
Definition in Artikel 10 dieser Satzung), übertragen werden können, außer in Verbindung mit einem Geschäft, welches
das Recht der Vereinigten Staaten von Amerika nicht verletzt.
Alle von der Gesellschaft ausgegebenen Namensaktien werden im Aktionärsregister eingetragen, welches von der
Gesellschaft oder von einer oder mehreren, von der Gesellschaft damit betrauten Personen geführt wird; die Eintragung
muss den Namen jedes Eigentümers von Namensaktien, seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder gewählten Wohnsitz, wie
der Gesellschaft mitgeteilt, die Zahl der von ihm gehaltenen Namensaktien und den auf jede dieser Aktien einbezahlten
Betrag enthalten.
Das Eigentum an Namensaktien wird durch den Eintrag im Aktionärsregister begründet. Die Gesellschaft entscheidet,
ob eine Urkunde über diesen Eintrag an den Aktionär ausgestellt wird oder ob dieser eine schriftliche Bestätigung über
seine Stellung als Aktionär der Gesellschaft erhält.
Namensaktien können auch über eine Treuhand gehalten werden. In diesem Fall wird der Treuhänder im Aktionärs-
register eingetragen.
Im Falle der Ausgabe von Inhaberaktien, können, auf Antrag des Eigentümers der jeweiligen Aktien, Namensaktien in
Inhaberaktien und Inhaberaktien in Namensaktien umgetauscht werden. Der Umtausch von Namensaktien in Inhaberak-
tien erfolgt durch die Annullierung gegebenenfalls ausgegebener Urkunden über die Namensaktien und die Ausgabe eines
oder mehrerer Aktienzertifikate über die Inhaberaktien an ihrer Stelle sowie durch einen entsprechenden Eintrag im
Aktionärsregister, welcher die Annullierung feststellt.
Der Umtausch von Inhaberaktien in Namensaktien erfolgt durch die Annullierung der Zertifikate über die Inhaberaktien
und gegebenenfalls durch die Ausgabe von Zertifikaten über Namensaktien an ihrer Stelle sowie durch einen entspre-
chenden Eintrag im Aktionärsregister, der diese Ausgabe feststellt. Die Kosten für einen Umtausch können durch Beschluß
des Verwaltungsrates dem Aktionär belastet werden.
99477
Vor der Ausgabe von Inhaberaktien und dem Umtausch von Namens- in Inhaberaktien kann der Verwaltungsrat von
der Gesellschaft genügende Garantien verlangen, damit diese Ausgabe oder dieser Umtausch nicht den Besitz der Aktien
durch "U.S.-Personen" im Sinne der Definition in nachstehend Artikel 10 zur Folge hat.
Aktienzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterzeichnet. Beide Unterschriften können hands-
chriftlich, durch Druck oder als Faksimile erfolgen. Eine der beiden Unterschriften kann von einer zu diesem Zweck vom
Verwaltungsrat bestimmten Person stammen; in diesem Fall muss die Unterschrift handschriftlich erfolgen. Die Gesell-
schaft kann vorläufige Zertifikate in der vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Form ausgeben.
(2) Soweit Inhaberaktien ausgegeben werden, erfolgt deren Übertragung durch Übergabe des entsprechenden Ak-
tienzertifikates. Die Übertragung von Namensaktien erfolgt
(i) soweit Aktienzertifikate ausgegeben wurden, durch die Rückgabe des oder der Zertifikate über die Namensaktien
und aller anderer von der Gesellschaft angeforderter Übertragungsunterlagen bzw.
(ii) soweit keine Zertifikate ausgegeben wurden, durch Eintragung einer schriftlichen Übertragungserklärung in das
Aktionärsregister, die durch den Übertragenden und den Empfänger oder ordnungsgemäß hierzu Bevollmächtigte datiert
und unterzeichnet sein muß. Jede Übertragung von Namensaktien wird im Aktionärsregister eingetragen und diese Ein-
tragung muss von einem oder mehreren Verwaltungsratsmitgliedern oder Generalbevollmächtigten der Gesellschaft oder
von einer oder mehreren hierzu von dem Verwaltungsrat ermächtigten Personen unterzeichnet sein.
(3) Jeder Aktionär, der ein Zertifikat über Namensaktien erhalten möchte, muss der Gesellschaft eine Adresse angeben,
an welche alle Mitteilungen und Informationen versandt werden können. Diese Adresse wird ihrerseits im Aktionärsre-
gister vermerkt.
Soweit ein Aktionär der Gesellschaft keine Adresse angibt, erfolgt ein entsprechender Vermerk im Aktionärsregister
und der Gesellschaftssitz oder eine andere, von der Gesellschaft festgelegte Adresse wird als Adresse des Aktionärs
angenommen bis der Gesellschaft von dem Aktionär eine andere Adresse mitgeteilt wird.
Der Aktionär kann die im Aktionärsregister eingetragene Adresse jederzeit durch schriftliche Erklärung an den Sitz
der Gesellschaft oder an jede andere, von der Gesellschaft festgelegte Adresse ändern.
(4) Sofern ein Aktionär der Gesellschaft gegenüber darlegen kann, daß sein Aktienzertifikat verloren, beschädigt oder
zerstört wurde, kann auf Antrag und zu den Bedingungen und unter den Garantien, welche die Gesellschaft bestimmt
und die insbesondere den Abschluss einer Versicherung einschließen können, ohne dass dies jedoch die Forderung an-
derer Garantien durch die Gesellschaft ausschlösse, ein Duplikat ausgegeben werden. Mit Ausgabe des neuen Zertifikates,
auf dem dessen Charakter als Duplikat erwähnt ist, verliert das ursprüngliche Aktienzertifikat seinen Wert.
Beschädigte Zertifikate können von der Gesellschaft annulliert und durch neue Zertifikate ersetzt werden.
Die Gesellschaft kann nach Ermessen dem Aktionär die Kosten eines Duplikates oder eines neuen Zertifikates aufer-
legen sowie alle anderen zu Lasten der Gesellschaft im Zusammenhang mit der Ausgabe des Ersatzzertifikates und seiner
Eintragung im Aktionärsregister oder im Zusammenhang mit der Vernichtung des alten Zertifikates angefallenen ange-
messenen Auslagen verlangen.
(5) Die Gesellschaft anerkennt lediglich einen einzigen Eigentümer pro Aktie. Wenn das Eigentum an einer Aktie zur
gesamten Hand besteht, geteilt oder strittig ist, so müssen die Personen, welche ein Recht an der Aktie behaupten, einen
einzigen Vertreter bestellen, welcher die Rechte an der Aktie gegenüber der Gesellschaft wahrnimmt. Die Gesellschaft
kann die Ausübung aller Rechte an der Aktie suspendieren, bis ein solcher Vertreter bestellt ist.
(6) Die Gesellschaft kann beschließen, Bruchteilsaktien auszugeben. Der Bruchteil einer Aktie verleiht kein Stimmrecht,
gibt jedoch ein Recht auf einen entsprechenden Bruchteil an dem, der betreffende Aktienklasse zuzuordnenden Netto-
vermögenswert. Im Hinblick auf Inhaberaktien werden ausschließlich Zertifikate über ganze Aktien ausgegeben.
Art. 7. Ausgabe von Aktien. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, zu jeder Zeit und ohne Einschränkung neue, voll
einbezahlte Aktien auszugeben, ohne den bestehenden Aktionären ein Vorzugsrecht im Hinblick auf die auszugebenden
Aktien zu verleihen. Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der Ausgabe der Aktien an einem Teilfonds einschränken;
der Verwaltungsrat kann insbesondere beschließen, daß Aktien an einem Teilfonds lediglich während eines oder mehrerer
bestimmter Zeiträume oder in jeglichem anderen Rhythmus entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen
für die Aktien ausgegeben werden.
Im Rahmen des Zeichnungsangebotes der Aktien an der Gesellschaft entspricht der Preis pro angebotener Aktie dem
Nettoinventarwert pro Aktie der betreffenden Aktienklasse, wie dieser entsprechend den Bestimmungen in nachstehend
Artikel 11 zum Bewertungstag (gemäß der Definition in nachstehend Artikel 12) nach den vom Verwaltungsrat festgelegten
Bedingungen und Modalitäten ermittelt wird. Dieser Preis kann um einen Prozentsatz, welcher die von der Gesellschaft
veranschlagten Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Anlage des Ertrages aus der Ausgabe der Aktien abdeckt,
sowie um die vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegte Verkaufsprovision erhöht werden. Der so bestimmte
Verkaufspreis wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat bestimmten Frist, die vier Werktage ab dem einschlägigen Be-
wertungstag nicht überschreitet, zu entrichten sein.
Der Verwaltungsrat kann jedem Verwaltungsratsmitglied, jedem Direktor oder Generalbevollmächtigten sowie jedem
anderen ordnungsgemäß hierzu Ermächtigten die Aufgabe übertragen, Zeichnungsanträge und Zahlungen auf den Ak-
tienpreis neu auszugebender Aktien entgegenzunehmen sowie die Aktien an die entsprechenden Zeichner auszuliefern.
Die Gesellschaft kann Aktien gegen Naturaleinlagen von Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögens-
99478
werten, die im Einklang mit der Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds stehen müssen, ausgeben, wobei die vom
Luxemburger Recht aufgestellten Bedingungen und insbesondere die Verpflichtung zur Erstellung eines Wertgutachtens
durch einen von der Gesellschaft bestellten Wirtschaftsprüfer zu beachten sind.
Art. 8. Rücknahme von Aktien. Jeder Aktionär kann von der Gesellschaft entsprechend den vom Verwaltungsrat
festgelegten Modalitäten und nach dem vom Verwaltungsrat aufgestellten Verfahren, wie diese Modalitäten und dieses
Verfahren in den Verkaufsunterlagen der Aktien aufgeführt sind, sowie innerhalb der gesetzlichen Grenzen und der
Grenzen dieser Satzung, die Rücknahme aller oder eines Teils seiner Aktien verlangen.
Erhält die Gesellschaft Rücknahmeanträge für mehr als 10% des Nettoinventarwertes oder einer Aktienklasse, hat der
Verwaltungsrat der Gesellschaft das Recht die Rücknahme zu beschränken, so dass die Rücknahmen den Schwellenwert
von 10% nicht überschreiten.
Die Rücknahmen in diesem Fall sind anteilig (im Verhältnis der Rücknahmebegehrens) begrenzt um die Gleichbehand-
lung aller Aktieninhaber zu gewährleisten und jedem Aktieninhaber das Recht einzuräumen am gleichem Bewertungstag
seine Aktien zurückzugeben, so dass jeder Aktionär sein Rücknamebegehren zum gleichen Prozentsatz berücksichtigt
findet. An diesen Tagen werden die Rücknahmeanträge nicht prioritär sondern anteilig bezogen auf 10% des Nettoin-
ventarwertes behandelt.
Bei außergewöhnlichen Umständen kann der Verwaltungsrat eine Rücknahme in Naturalien anbieten. Grundsätzlich
kann der Aktionär aber eine Rücknahme gegen eine Geldzahlung in der Referenzwährung des Fonds bzw. Teilfonds
verlangen.
Akzeptiert der Aktionär eine Rücknahme in Naturalien, wird er so bald wie möglich eine Liste der Vermögensgegens-
tände des Fonds bzw. Teilfonds erhalten, anteilig zu den von ihm zurückgegebenen Aktien. Der Verwaltungsrat wird dafür
Sorge tragen, dass die im Fonds verbleibenden Aktionäre aufgrund der Rücknahme in Naturalien keinen Schaden tragen.
Der Wert der Rücknahme in Naturalien wird durch den unabhängigen Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft in Übereins-
timmung mit den in Luxemburg geltenden Bestimmungen festgestellt.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Nettoinventarwert pro Aktie der entsprechenden Aktienklasse, wie dieser gemäß
Artikel 11 nachfolgend ermittelt wird, abzüglich der Kosten und (gegebenenfalls) Provisionen zu dem in den Verkaufsun-
terlagen der Aktien festgelegten Satz. Dieser Rücknahmepreis kann entsprechend der Bestimmung durch den Verwal-
tungsrat auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden.
Der Rücknahmepreis wird innerhalb der vom Verwaltungsrat entsprechend den in den Verkaufsunterlagen der Aktien
aufgeführten Bedingungen und Modalitäten bestimmten Frist, die vier Werktage ab dem jeweiligen Bewertungstag nicht
überschreiten darf, ausbezahlt, vorausgesetzt, dass die Aktienzertifikate (soweit ausgegeben) und die Übertragungsun-
terlagen, unbeschadet der Bestimmung in Artikel 12 dieser Satzung, bei der Gesellschaft eingegangen sind.
Sofern ein Rücknahmeantrag zur Folge hätte, dass die Zahl oder der gesamte Netto-Inventarwert der von einem
Aktionär in einer Aktienklasse gehaltenen Aktien unter eine Zahl oder einen Wert fiele, welche(n) der Verwaltungsrat
festgelegt hat, kann die Gesellschaft diesen Aktionär dazu verpflichten, alle der entsprechenden Klasse zugehörigen Aktien
zur Rücknahme anzubieten.
Darüber hinaus kann der Verwaltungsrat dann, wenn an einem bestimmten Bewertungstag die entsprechend den
Bestimmungen dieses Artikels eingereichten Rücknahmeanträge und die entsprechend den Bestimmungen des nachste-
henden Artikels 9 eingereichten Umtauschanträge eine bestimmte, im Hinblick auf die Zahl der im Umlauf befindlichen
Aktien einer Aktienklasse vom Verwaltungsrat festgelegte Schwelle überschreiten, beschließen, daß die Rücknahme oder
der Umtausch aller oder eines Teils dieser Aktien für eine vom Verwaltungsrat festgelegte Frist und zu vom Verwaltungsrat
unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschaft festgelegten Bedingungen verschoben wird. Diese Anträge auf
Rücknahme oder Umtausch von Aktien werden an dem, dieser Frist folgenden Bewertungstag vorrangig gegenüber den
später an diesem Bewertungstag eingereichten Anträgen behandelt.
Alle zurückgenommenen Aktien werden annulliert.
Art. 9. Umtausch von Aktien. Jeder Aktionär kann den Umtausch der von ihm an einer Aktienklasse gehaltenen Aktien
in Aktien einer anderen Aktienklasse beantragen, wobei der Verwaltungsrat Einschränkungen insbesondere im Hinblick
auf die Häufigkeit, die Modalitäten und die Bedingungen solcher Umtauschanträge erlassen und sie insbesondere der
Zahlung von Kosten und Lasten, deren Betrag er festlegt, unterwerfen kann. Die Bedingungen, Einschränkungen, Kosten
und Lasten im Hinblick auf solche Umtauschanträge werden in den Verkaufsunterlagen der Aktien aufgeführt.
Der Preis für den Umtausch von Aktien an einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse wird unter Bezu-
gnahme auf den jeweiligen Nettoinventarwert der beiden betroffenen Aktienklassen auf der Grundlage der am nämlichen
Bewertungstag erfolgten Berechnungen ermittelt.
Sofern ein Umtausch von Aktien zur Folge hätte, daß die Zahl oder der gesamte Netto-Inventarwert der von einem
Aktionär in einer Aktienklasse gehaltenen Aktien unter eine Zahl oder einen Wert fiele, welche(n) der Verwaltungsrat
festgelegt hat, kann die Gesellschaft diesen Aktionär dazu verpflichten, alle der entsprechenden Klasse zugehörigen Aktien
zum Umtausch anzubieten.
Aktien, deren Umtausch in Aktien einer anderen Aktienklasse durchgeführt wurde, werden annulliert.
99479
Art. 10. Einschränkungen in Bezug auf das Eigentum an Aktien. Die Gesellschaft kann den Besitz ihrer Aktien im Hinblick
auf jede Person, Firma oder Gesellschaft einschränken oder untersagen, wenn nach Ansicht der Gesellschaft ein solcher
Besitz für die Gesellschaft schädlich sein könnte, wenn ein solcher Besitz eine Verletzung Luxemburger oder ausländi-
schem Rechts- oder Verwaltungsvorschriften nach sich zöge oder wenn die Gesellschaft aufgrund eines solchen Besitzes
einem anderen als dem Luxemburger Recht (einschließlich jedoch ohne Beschränkung hierauf Steuerrecht) unterläge.
Insbesondere jedoch ohne Beschränkung hierauf kann sie das Eigentum von Angehörigen der Vereinigten Staaten von
Amerika entsprechend der in diesem Artikel vorgenommenen Definition einschränken oder untersagen und sie kann zu
diesem Zweck,
A. die Ausgabe von Aktien und die Eintragung einer Aktienübertragung verweigern, sofern diese Ausgabe oder diese
Übertragung offenbar zur Folge hätten, dass die Aktie in das Eigentum eines Angehörigen der Vereinigten Staaten von
Amerika übergeht; und
B. von jeder im Register der Namensaktien eingetragenen Person oder von jeder anderen Person, welche ihre Ein-
tragung beantragt, verlangen, dass diese Person der Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft für notwendig erachteten
Informationen und Urkunden liefert und eventuell durch eine eidesstattliche Versicherung unterlegt, welche Schlussfol-
gerungen darauf zulassen, ob die Aktien einem Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika wirtschaftlich zuzuord-
nen sind oder in dessen wirtschaftliches Eigentum gelangen; und
C. auf jeder Generalversammlung jedem Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika das Stimmrecht verwei-
gern; und
D. einen Aktionär zum Verkauf seiner Aktien veranlassen und den Nachweis verlangen, dass dieser Verkauf 30 Tage
nach der Veranlassung auch durchgeführt wurde, sofern die Gesellschaft den Eindruck hat, daß ein Angehöriger der
Vereinigten Staaten von Amerika allein oder zusammen mit anderen Personen wirtschaftlicher Eigentümer der Aktien an
der Gesellschaft ist. Sofern der betreffende Aktionär dieser Verpflichtung nicht nachkommt, kann die Gesellschaft die
Gesamtheit der von diesem Aktionär gehaltenen Aktien zwangsweise zurückkaufen oder diesen Rückkauf veranlassen,
wobei das nachfolgende Verfahren eingehalten wird:
(1) Die Gesellschaft leitet dem Aktionär, welcher die Titel besitzt oder im Register der Namensaktien als Eigentümer
der Aktien erscheint, eine Mitteilung ("Rückkaufmitteilung") zu; die Rückkaufmitteilung spezifiziert die zurückzukaufenden
Wertpapiere, das Verfahren, nach dem der Rückkaufspreis bestimmt wird und den Namen des Käufers.
Die Rückkaufmitteilung wird an den Aktionär per Einschreiben erfolgen, der an die letzte bekannte oder im Register
der Namensaktien eingetragene Adresse des Aktionärs adressiert wird. Der betreffende Aktionär ist verpflichtet, un-
verzüglich das oder die Zertifikat(e), welche(s) die in der Rückkaufmitteilung bezeichneten Aktien vertritt oder vertreten,
einzureichen.
Unmittelbar nach Geschäftsschluss des Tages, welcher in der Rückkaufmitteilung bezeichnet wird, ist der betreffende
Aktionär nicht mehr Eigentümer der in der Rückkaufmitteilung bezeichneten Aktien; sofern es sich um Namensaktien
handelt, wird sein Name aus dem Register getilgt; sofern es sich um Inhaberaktien handelt, werden die Zertifikate, welche
diese Aktien vertreten, in den Bücher der Gesellschaft für ungültig erklärt.
(2) Der Preis, zu welchem die in der Rückkaufmitteilung bezeichneten Aktien zurückgekauft werden ("Rückkaufpreis")
wird auf der Grundlage des Nettoinventarwertes pro Aktie der betreffenden Aktienklasse zu dem vom Verwaltungsrat
für den Rückkauf der Aktien bestimmten Bewertungstag, welcher unmittelbar dem Datum der Rückkaufmitteilung vo-
rangeht oder unmittelbar die Einreichung der Zertifikate über die bezeichneten Aktien nachfolgt, berechnet, wobei unter
Berücksichtigung der in vorstehend Artikel 8 aufgeführten Grundsätze der niedrigere Preis zugrunde gelegt wird und ein
Abzug der ebenfalls vorgesehenen Provisionen erfolgt.
(3) Die Zahlung des Rückkaufpreises an den ehemaligen Aktionär erfolgt in einer Währung, welche der Verwaltungsrat
für die Zahlung des Rückkaufpreises der Aktien der betreffenden Aktienklasse bestimmt; der Preis wird von der Gesell-
schaft bei einer Bank in Luxemburg oder im Ausland (entsprechend den Angaben in der Rückkaufmitteilung) hinterlegt,
nach Bestimmung des definitiven Rückkaufpreises und Einreichung des oder der in der Rückkaufmitteilung angegebenen
Aktienzertifikat(e) einschließlich der noch nicht fälligen Ertragsscheine. Unmittelbar ab Bekanntgabe der Rückkaufmittei-
lung kann der ehemalige Eigentümer der in der Rückkaufmitteilung aufgeführten Aktien kein Recht an seinen Aktien oder
einen Anspruch gegen die Gesellschaft oder ihre Vermögenswerte mehr geltend machen, mit Ausnahme des Rechtes des
als Eigentümer der Aktien erscheinenden Aktionärs, den hinterlegten Preis (zinslos) bei der Bank nach tatsächlicher
Rückgabe des oder der Zertifikates/Zertifikate zu erhalten. Sofern der Rückkaufpreis nicht innerhalb von fünf Jahren nach
dem in der Rückkaufmitteilung bezeichneten Datum beansprucht wurde, kann der Preis nicht mehr eingefordert werden
und verfällt zugunsten des für die betreffende(n) Aktienklasse(n) errichteten Teilfonds. Der Verwaltungsrat ist in vollem
Umfang berechtigt, in regelmäßigen Abständen die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen um im Namen der Gesellschaft
sämtliche Handlungen zu genehmigen, die diesen Verfall gewährleisten.
(4) Die Ausübung der in vorliegendem Artikel übertragenen Befugnisse durch die Gesellschaft kann in keinem Falle
mit der Begründung, dass das Eigentum an den Aktien im Zusammenhang mit einer bestimmten Person nicht ausreichend
nachgewiesen worden sei, oder dass einer anderen Person die Aktie zustünde, die durch die Rückkaufmitteilung seitens
der Gesellschaft nicht zugelassen worden sei, in Frage gestellt oder unwirksam gemacht werden, vorausgesetzt, dass die
Gesellschaft ihre Befugnisse nach Treu und Glauben ausübt.
99480
Der Begriff "Angehöriger der Vereinigten Staaten von Amerika" gemäß den Bestimmungen dieser Satzung bezeichnet
jeden Bürger oder Einwohner der Vereinigten Staaten von Amerika sowie jede Gesellschaft oder Vereinigung, welche
nach den Gesetzen eines Staates, Staatenbundes, Gebietes oder eines Besitztums der Vereinigten Staaten von Amerika
organisiert oder gegründet wurde sowie Rechtsnachfolgegemeinschaften oder Trusts deren Einkunftsquelle außerhalb
der Vereinigten Staaten von Amerika für das gesamte, der amerikanischen Steuer auf die von dieser Rechtsnachfolgege-
meinschaft oder diesem Trust zahlbaren amerikanischen Einkommenssteuer mit zugrunde gelegt wird, sowie jede Firma,
Gesellschaft oder andere Unternehmenseinheit, sofern das Eigentum daran, unabhängig von Staatszugehörigkeit, dem
Wohnort, der Lage oder dem Aufenthalt nach den geltenden Bestimmungen des Einkommensteuerrechts der Vereinigten
Staaten von Amerika einem oder mehreren Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika oder sonstigen Personen,
welche als Angehörige der Vereinigten Staaten von Amerika gemäß "Regulation S" des "United States Securities Act" von
1933 oder gemäß den Bestimmungen des "United States Internal Revenue Code" von 1986 einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen zugeordnet werden kann.
Der Begriff "Angehörige der Vereinigten Staaten von Amerika" gemäß der Verwendung in dieser Satzung ist nicht auf
die Zeichner von Aktien in einer Gesellschaft im Zusammenhang mit ihrer Gründung anzuwenden, vorausgesetzt, dass
dieser Zeichner die Aktien mit dem Ziel des Wiederverkaufs hält.
Art. 11. Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie. Der Nettoinventarwert pro Aktie einer jeden Aktienklasse
wird in der Fondswährung des Teilfonds (entsprechend der Festlegung in den Verkaufsunterlagen der Aktien) bestimmt
und durch Division der Nettovermögenswerte der Gesellschaft, welche jeder Aktienklasse zuzuordnen sind und welche
durch den Abzug der, der jeweiligen Aktienklasse am betreffenden Bewertungstag zuzuordnenden Verbindlichkeiten von
den dieser Aktienklasse zuzuordnenden Vermögenswerten bestimmt werden, durch die Zahl der zu diesem Zeitpunkt
im Umlauf befindlichen Aktien dieser Aktienklasse am Bewertungstag unter Berücksichtigung der nachstehend beschrie-
benen Bewertungsregeln ermittelt.
Der so ermittelte Nettoinventarwert pro Aktie wird zu der nächsten Einheit der betreffenden Währung entsprechend
der Bestimmung durch den Verwaltungsrat auf- oder abgerundet. Wenn seit dem Zeitpunkt der Bestimmung des Net-
toinventarwertes eine wesentliche Änderung der Kurse auf den Märkten, auf welchen ein wesentlicher Teil der Anlagen
der Gesellschaft, die der betreffenden Aktienklasse zuzuordnen sind, gehandelt oder notiert wird, erfolgt, kann die Ge-
sellschaft die erste Bewertung annullieren und eine zweite Bewertung im Interesse der Gesamtheit der Aktionäre der
Gesellschaft vornehmen.
Die Bewertung des Nettovermögens der jeweiligen Teilfonds erfolgt nach dem folgenden Verfahren.
Für die Bestimmung des Ausgabe-, Umwandlungs- und Rücknahmepreises wird der Nettoinventarwert pro Aktie für
sämtliche Aktienklassen periodisch, in keinem Fall weniger als zweimal monatlich, so wie im Anhang für jeden Teilfonds
festgelegt berechnet (ein jeder solcher Tag an welchem der Nettoinventarwert bestimmt wird, wird hiernach "Bewer-
tungstag" genannt). Sollte der Bewertungstag für eine Aktienklasse auf einen Tag fallen, welcher in Luxemburg und in
Frankfurt am Main kein ganzer Bankarbeitstag und Börsentag ist oder welcher ein Feiertag bei einer Börse ist, die den
hauptsächlichen Markt für einen wesentlichen Teil der dieser Aktienklasse zuzurechnenden Anlagen der Gesellschaft
darstellt, oder falls es ein sonstiger Feiertag ist und deshalb dies die Festsetzung eines richtigen Marktwertes der dieser
Aktienklasse zuzurechnenden Anlagen der Gesellschaft erschwert, ist der Bewertungstag für die Aktien der betroffenen
Klasse der nächstfolgende ganze Bankarbeits- und Börsentag in Luxemburg und Frankfurt am Main, welcher nicht ein
solcher Feiertag ist.
Der Nettoinventarwert der Aktien der Gesellschaft wird für jede Aktienklasse der Gesellschaft pro Aktie jeder Klasse
in der für die respektive Aktienklasse geltenden Referenzwährung ausgedrückt. Der Nettoinventarwert wird an jedem
Bewertungstag dadurch bestimmt, dass zum Geschäftsschluss des Bewertungstages der Teil des Nettovermögens der
Gesellschaft, welcher der jeweiligen Aktienklasse zuzurechnen ist, und der jeweils den Wert der Aktiva darstellt, um den
Wert der Passiva vermindert wird, welche dieser Aktienklasse zuzurechnen sind, und durch die Zahl der an diesem
Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien der betroffenen Klasse geteilt wird. Als Aktiva des Gesellschaftsvermögens
sind anzusehen:
a. alle Kassenbestände in bar oder in Form von Depositen, einschließlich aufgelaufener und fälliger Zinsen;
b. alle Wechsel, verbriefte Forderungen und Buchforderungen (einschließlich Erlöse aus dem Verkauf von Vermö-
genswerten, für welche der Erlös noch nicht erhalten wurde);
c. Aktien oder Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, alle Schuldverschreibungen, Time-notes, Aktien,
Obligationen, Vorzugsaktien, Bezugsrechte, Optionsscheine, Optionen sowie alle anderen Anlagen und Wertpapiere,
welche der Gesellschaft gehören oder auf welche sie ein vertragliches Recht hat;
d. alle Aktien und Gratisaktien, welche der Gesellschaft zustehen;
e. soweit die Gesellschaft hiervon Kenntnis hat, alle fälligen Dividenden und Ausschüttungen in bar oder in anderer
Form;
f. alle aufgelaufenen Zinsen aus verzinslichen Wertpapieren im Besitz der Gesellschaft, es sei denn die Verzinsung ist
bereits im Kapitalbetrag des Wertpapiers enthalten oder berücksichtigt;
g. die Gründungskosten der Gesellschaft, soweit sie nicht abgeschrieben sind; und
h. sämtliche sonstigen Vermögenswerte aller Art, einschließlich vorausgezahlter Aufwendungen.
99481
Der Wert der Aktiva wird in folgender Weise bestimmt:
a. der Wert von Kassenbeständen oder Depositen, Wechseln, verbrieften Forderungen und Buchforderungen, im
Voraus gezahlten Aufwendungen, Bardividenden und Zinsen, welche fällig oder aufgelaufen sind und noch nicht ausgezahlt
wurden, sind zum vollen Betrag einzusetzen, es sei denn dass es unwahrscheinlich ist, dass dieser Wert überhaupt oder
in voller Höhe ausgezahlt wird; in diesem Fall wird der Wert nach Berücksichtigung eines von der Gesellschaft als richtig
befundenen Abzugs, um den richtigen Wert widerzuspiegeln, festgelegt;
b. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von mehr als 12 Monaten, welche an einer Börse
notiert sind, werden zu den zuletzt an dieser Börse erhältlichen Kursen bewertet. Wenn ein Wertpapier an mehreren
Börsen notiert ist, ist der letzte erhältliche Verkaufspreis an der Börse, die den hauptsächlichen Markt für das betroffene
Wertpapier darstellt, zu verwenden. Für Wertpapiere, für welche der Handel an der betroffenen Börse gering ist und
für welche ein Zweitmarkt zwischen Händlern besteht, die als hauptsächliche Markthalter Preise entsprechend den
Marktumständen anbieten, kann die Gesellschaft bestimmen, solche Papiere im Einklang mit den von jenen Markthaltern
angebotenen Preisen zu bewerten;
c. Aktien oder Anteile von einem Organismus für gemeinsame Anlage des offenen Typs werden zum letzten Wert,
welcher für solch eine(n) Anteil oder Aktie an dem gleichen Bewertungstag errechnet wurde, bewertet, oder, falls dieser
nicht erhältlich ist, zum letzten erhältlichen Nettoinventarwert jener Anteile oder Aktien, welcher vor dem Bewertungstag
errechnet wurde, oder welcher auf der Basis der Informationen, über welche die Gesellschaft verfügt, geschätzt wurde,
falls gemäß der Meinung des Verwaltungsrates ein solch geschätzter Nettoinventarwert im Interesse der Aktionäre als
zutreffender erscheint;
d. andere Arten von Wertpapieren und Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von mehr als 12 Monaten, welche
nicht an einer Börse notiert sind, werden, falls sie an einem geregelten Markt gehandelt werden, zu einer so weit wie
möglich in der wie oben beschriebenen Weise bewertet;
e. nicht notierte Wertpapiere sowie andere gesetzlich und gemäß diesem Prospekt zulässige Vermögenswerte und
Wertpapiere, welche zwar an einer offiziellen Börse notiert sind oder an einem geregelten Markt gehandelt werden, für
welche aber der letzte Verkaufspreis nicht repräsentativ ist, werden zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die
Gesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von unabhängigen Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren
Bewertungsregeln festlegt;
f. Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von weniger als 12 Monaten werden zu den jeweiligen Marktsätzen
bewertet;
g. Swaps werden auf Basis des zuletzt verfügbaren Preises der zu Grunde liegenden Vermögenswerte marktgerecht
und nachvollziehbar bewertet;
h. Derivative Instrumente werden auf Basis der zuletzt verfügbaren Preise und/oder negativen oder positiven Margins
bewertet;
i. Barmittel werden nach ihrem Nominalwert mit aufgelaufenen Zinsen bewertet;
j. Aktiva, die in einer anderen Währung als der Referenzwährung der betroffenen Aktienklasse geführt werden, müssen
in die Referenzwährung der betroffenen Aktienklasse nach dem zuletzt erhältlichen Währungsumtauschkurs umgerech-
net. In diesem Zusammenhang werden etwaige Kurssicherungsgeschäfte berücksichtigt.
Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den hier aufgeführten Kriterien unmöglich
oder unsachgerecht machen, ist die Gesellschaft ermächtigt, zeitweilig andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte,
allgemein anerkannte und von unabhängigen Wirtschaftsprüfern nachvollziehbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine
sachgerechte Bewertung des Gesellschaftsvermögens zu erreichen.
Wann immer ein Devisenkurs benötigt wird, um den Nettoinventarwert zu bestimmen, wird der letztbekannte De-
visenkurs herangezogen. Zum Zweck der Aufstellung von Jahres- und Halbjahresberichten wird das gesamte Gesell-
schaftsvermögen in EURO ausgedrückt; dieser Wert entspricht dem Saldo aller Aktiva und Passiva jedes Teilfonds der
Gesellschaft.
Als Ausnahme zu dem Vorgenannten gilt, falls sich die Gesellschaft an einem Bewertungstag vertraglich verpflichtet
hat
- Aktiva anzukaufen, so wird der Wert des Ankaufpreises als eine Verbindlichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und
der Wert der Aktiva wird als Vermögen der Gesellschaft ausgewiesen;
- Aktiva zu verkaufen, so wird der für diese Aktiva zu erhaltene Betrag des Verkaufspreises als Vermögen der Gesell-
schaft ausgewiesen und die zu liefernden Aktiva werden nicht als Vermögen der Gesellschaft betrachtet;
unter dem Vorbehalt aber dass, falls der genaue Wert oder die genaue Natur der Gegenleistung oder des Aktivums
am Bewertungstag nicht bekannt ist, dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
Als Passiva des Gesellschaftsvermögens sind anzusehen:
k. alle Darlehen, Wechselverbindlichkeiten und Buchschulden;
l. aufgelaufene Zinsen auf Darlehen an die Gesellschaft (Bereitstellungskommissionen für solche Darlehen mit einbe-
griffen);
99482
m. alle aufgelaufenen oder zahlbaren Aufwendungen (einschließlich Verwaltungsaufwand, Beratungs- und Verwaltungs-
gebühren inklusive performancebezogene Gebühren, Depotbankgebühren und Gebühren für etwaige Vertreter der
Gesellschaft am Eintragungsort);
n. alle bekannten gegenwärtigen und künftigen Verbindlichkeiten einschließlich aller fälligen vertraglichen Pflichten zur
Zahlung von Geld oder zur Lieferung von Werten einschließlich alle beschlossenen, aber noch nicht ausgezahlten Divi-
denden, falls der Bewertungstag auf das Datum des Dividendenauszahlungsbeschlusses fällt oder diesem folgt, sowie alle
beschlossenen Dividenden, für welche noch keine Gewinnanteilscheine vorgelegt und welche deshalb noch nicht ausge-
zahlt wurden;
o. eine zum Bewertungstag ausreichende Rückstellung insbesondere im Zusammenhang mit möglichen Wertminde-
rungen auf Vermögenswerten der Gesellschaft sowie auch für künftige Steuerverbindlichkeiten auf das Kapital oder das
Einkommen gemäß einer von der Gesellschaft vorgenommenen Festsetzung, sowie andere Rücklagen, insofern der Ver-
waltungsrat diese genehmigt hat;
p. alle weiteren Verbindlichkeiten der Gesellschaft jeglicher Art und Natur, welche gemäß allgemein gültigen Buchhal-
tungsregeln geschätzt werden, außer solchen Verbindlichkeiten, welche durch die eigenen Aktien der Gesellschaft
verkörpert sind.
Bei der Festsetzung dieser Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft alle Ausgaben der Gesellschaft in Betracht ziehen,
was folgendes beinhaltet: Gründungskosten sowie nachfolgende Änderungen der Gründungsdokumente, Gebühren für
Anlageberater oder Fondsmanager, Gebühren, welche sich nach der Entwicklung des Nettovermögens richten, die Ho-
norare und Kosten von Buchhaltung, Administrativer Stelle, Kosten des Risikomanagements, Depotbank, Co-Promotor
und Lagerstellen, Domizilstelle, den mit der Führung des Aktienregisters und mit der Übertragung von Aktien beauftragten
Bevollmächtigten der Gesellschaft, Kosten der Substanzstellung, den mit der Führung des Aktienregisters und mit der
Übertragung von Aktien beauftragten Bevollmächtigten der Gesellschaft, Zahlstellen und Vertretern an Orten, wo die
Gesellschaft eingetragen ist, sowie von sämtlichen anderen Vertretern der Gesellschaft, die Kosten von Rechtsberatung
oder Buchprüfung, Kosten für die Einberufung und Abhaltung von Aktionärs- und Generalversammlungen und Verwal-
tungsratssitzungen, angemessene Reisekosten der Verwaltungsratsmitglieder, Vergütung der Verwaltungsratsmitglieder,
Kosten von Förderung des Vertriebs, von Druck, Benachrichtigung und Veröffentlichung, inklusive Kosten von Annoncen
oder vom Vorbereiten und Druck von Prospekten, erklärenden Darlegungen, Eintragungserklärungen, Steuern und von
Regierungen erhobene Gebühren, Kosten der Notierung der Aktien der Gesellschaft an einer Börse oder einem anderen
Markt und sämtliche anderen betrieblichen Aufwendungen, inklusive die Kosten bei Ankauf und Verkauf von Aktiva,
Zinsen, Bankkosten und Maklergebühren, Versicherungspolicen, Post, Telefon und Telex. Die Gesellschaft kann laufende
oder regelmäßig wiederkehrende Verwaltungs- oder sonstige Ausgaben für einen jährlichen oder anderen Zeitraum im
Voraus schätzen und den Betrag gleichmäßig auf den Zeitraum verteilen.
Der einer bestimmten Aktienklasse zuzurechnende Nettoinventarwert wird bestimmt, indem die oben definierten
Passiva der Gesellschaft, die einer bestimmten Aktienklasse zuzurechnen sind, von den oben definierten Aktiva der Ge-
sellschaft, die derselben Aktienklasse zuzurechnen sind, abgezogen werden.
Zum Zwecke der Bestimmung des Nettoinventarwertes pro Aktie jeder Klasse wird der Verwaltungsrat wie folgt je
Teilfonds eine Vermögensmasse für eine oder mehrere Aktienklassen aufstellen:
q. der Nettoerlös aus der Ausgabe von Aktien einer oder mehreren Klassen wird in den Büchern der Gesellschaft der
Vermögensmasse gutgeschrieben, welche im Zusammenhang mit dieser oder diesen Aktienklasse(n) aufgestellt wurde
und die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Einkommen und Ausgaben werden dieser Vermögensmasse unter
Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen zugerechnet;
r. falls innerhalb einer Vermögensmasse spezifische Vermögenswerte für eine bestimmte Aktienklasse gehalten werden,
wird deren Wert der betroffenen Aktienklasse gutgeschrieben und der dafür bezahlte Kaufpreis wird zum Kaufzeitpunkt
von dem Anteil dieser Klasse am Nettovermögen dieser Vermögensmasse abgezogen;
s. wird ein Vermögenswert aufgrund des Besitzes eines anderen Vermögenswertes erworben, so ist in den Büchern
der Gesellschaft das abgeleitete Aktivum derselben Vermögensmasse zuzurechnen oder, falls anwendbar, derselben Ak-
tienklasse, wie das Aktivum, aufgrund dessen der Erwerb erfolgt ist und bei jeder Neubewertung eines Aktivums wird
der Wertzuwachs oder die Wertverminderung der jeweiligen Vermögensmasse und/oder Aktienklasse zugerechnet;
t. geht die Gesellschaft im Zusammenhang mit einem Aktivum mit einer Vermögensmasse oder einer Aktienklasse eine
Verbindlichkeit ein oder unternimmt sie sonst etwas im Zusammenhang mit einem Aktivum einer Vermögensmasse oder
einer Aktienklasse, so wird diese Verbindlichkeit der betroffenen Vermögensmasse oder Aktienklasse zugerechnet;
u. kann ein Aktivum oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft keiner bestimmten Vermögensmasse oder Aktienklasse
zugerechnet werden, so wird dieses Aktivum oder diese Verbindlichkeit auf alle Vermögensmassen oder gegebenenfalls
Aktienklassen gleichmäßig verteilt oder, falls dies durch die Summe gerechtfertigt ist, wird dieses Aktivum oder diese
Verbindlichkeit auf alle Vermögensmassen oder falls anwendbar auf alle Aktienklassen in dem Verhältnis der verschiedenen
Nettoinventarwerte der einzelnen Aktienklassen aufgeteilt;
v. am Stichtag für die Bestimmung der Inhaber von Aktien welche Recht auf eine Dividendenausschüttung von einer
bestimmten Aktienklasse haben, wird der Nettoinventarwert dieser Aktienklasse um den Betrag der Ausschüttung ge-
kürzt;
99483
w. bei Zahlung von Ausgaben, welche einer bestimmten Vermögensmasse oder einer bestimmten Aktienklasse zuzu-
rechnen sind, wird der jeweilige Betrag von den Aktiva der betroffenen Vermögensmasse und, gegebenenfalls, von dem
Anteil der betroffenen Aktienklasse am Nettovermögen der Vermögensmasse, abgezogen.
Um den Nettoinventarwert pro Aktie festzustellen, wird der Nettoinventarwert, welcher der Aktienklasse zuzurech-
nen ist, durch die Zahl der am Bewertungstag ausgegebenen in Umlauf befindlichen Aktien der betreffenden Aktienklasse
geteilt.
Zu diesem Zweck:
a. sind Aktien, welche zurückgenommen und gemäß Artikel 10 der Satzung (Zwangsrücknahmen) erworben werden
müssen, bis unmittelbar nach dem Geschäftsschluss Bewertungstages als im Umlauf befindlich zu behandeln. Von diesem
Zeitpunkt an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises ist dieser als eine Verbindlichkeit der Gesellschaft zu betrachten;
b. Aktien, welche in einer Kauferklärung der Gesellschaft gemäß Artikel 10 dieser Satzung (Besitzbeschränkungen)
erwähnt sind, werden als im Umlauf befindlich behandelt bis nach dem Geschäftsschluss des in Bewertungstages, und von
diesem Tag an, bis er gemäß diesem Artikel bei der Bank hinterlegt ist, ist der Preis dafür als Verbindlichkeit der Gesell-
schaft gemäß den Bestimmungen dieses Artikels zu betrachten;
c. Aktien, welche gezeichnet sind und von der Gesellschaft verkauft sind, gelten, zum Zeitpunkt der Annahme der
Zeichnung und dessen Eintragen in die Bücher der Gesellschaft, als ausgegeben und im Umlauf befindlich; dies geschieht
normalerweise sofort nach dem Geschäftsschluss des Bewertungstages, an welchem die Zeichnung stattfindet und die
einzugehende Zahlung ist als Aktivum der Gesellschaft zu betrachten.
Falls die Generalversammlung dies nach einem Vorschlag des Verwaltungsrates beschließt, kann der Nettoinventarwert
von Aktien einer Klasse zum Mittelkurs in andere Währungen als die oben erwähnte Referenzwährung dieser Klasse
konvertiert werden. In diesem Fall kann der Ausgabe- und Rücknahmepreis pro Aktie einer solchen Klasse aufgrund dieser
Konvertierung in einer solchen Währung bestimmt werden.
Im Falle von Behinderungen durch Devisenkontrollbestimmungen oder ähnlichen Einschränkungen in Märkten, in wel-
chen ein bedeutender Teil des Vermögens der Gesellschaft angelegt ist, kann der Verwaltungsrat die auf Rücknahmen
bezogene Zahlungsfrist in dem Umfang verlängern, wie er es für notwendig erachtet, um ausreichende Erlöse aus dem
Verkauf von Anlagen zu erzielen. Die Zahlung des Rücknahmepreises kann in einem solchen Falle in einer anderen Wäh-
rung als jener des Teilfonds oder der Aktienklasse geleistet werden.
Die Gesellschaft kann jederzeit und von Zeit zu Zeit die Bestimmung des Nettoinventarwertes pro Aktie einer jeden
Aktienklasse, sowie die Ausgabe von Aktien dieser Klasse und die Rücknahme von Aktien dieser Klasse sowie die Um-
wandlung von oder in Aktien einer Klasse aussetzen:
x. während jeder Zeitspanne (welche nicht normale Feiertage oder übliche Wochenendtage sind), während der ein
Markt oder eine Börse, an welchem ein wesentlicher Teil der dieser Aktienklasse zuzurechnenden Anlagen der Gesell-
schaft notiert sind, geschlossen ist, falls dieser Markt oder diese Börse den hauptsächlichen Markt oder Börse für einen
wesentlichen Teil der dieser Aktienklasse zuzurechnenden Anlagen der Gesellschaft darstellt, unter dem Vorbehalt, dass
eine solche Schließung die Bewertungen der dort notierten Anlagen der Gesellschaft beeinträchtigt; oder während eines
Zeitraums, wo der Handel an einem solchem Markt oder Börse wesentlich eingeschränkt oder ausgesetzt ist, unter dem
Vorbehalt, dass diese Einschränkung oder Aussetzung die Bewertung der Anlagen der Gesellschaft, welche einer Klasse
von Aktien zuzurechnen sind und dort notiert sind, beeinträchtigt; oder
y. während jedes Zeitraums, in dem der Nettoinventarwert eines oder mehrerer Organismen für gemeinsame Anlagen,
in welche(n) die Gesellschaft angelegt hat und deren Aktien oder Anteile einen wesentlichen Teil der Aktiva der Gesell-
schaft darstellen, nicht mit angemessener Genauigkeit bestimmt werden kann, um deren richtigen Marktwert am
Bewertungstag darzustellen; oder
z. während jedes Zeitraums, wo ein Zustand besteht, durch welchen die Verfügung der Gesellschaft über Anlagen, die
sich in ihrem Besitz befinden und einer Aktienklasse zuzurechnen sind, nicht in umsichtiger Weise durchführbar ist oder
der die Interessen der Aktionäre ernsthaft beeinträchtigen könnte; oder
aa. während einer Unterbrechung der Nachrichtenverbindungen, welche normalerweise bei der Bestimmung des Pre-
ises oder Wertes der einer bestimmten Aktienklasse zuzurechnenden Anlagen der Gesellschaft oder der laufenden Preise
an dieser Börsen benutzt werden; oder
bb. falls aus irgendeinem anderen Grund die Preise der Anlagen, welche die Gesellschaft besitzt und welche einer
Aktienklasse zuzurechnen sind, nicht angemessen, umgehend und richtig bestimmbar sind; oder
cc. während jeder Zeit, zu der Überweisungen von Beträgen, welche bei der Realisierung oder bei der Bezahlung von
Anlagen der Gesellschaft zu tätigen sind oder sein sollten, nicht zu normalen Umrechnungskursen vorgenommen werden
können; oder
dd. im Anschluss an die Entscheidung, die Gesellschaft oder einen oder mehrere Teilfonds zu liquidieren; oder
ee. falls Einschränkungen des Devisenverkehrs oder sonstiger Übertragungen von Vermögenswerten die Abwicklung
von Geschäften undurchführbar machen oder falls Käufe und Verkäufe von Vermögenswerten der Gesellschaft nicht zu
marktgerechten Kursen getätigt werden können.
99484
Die Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung sowie damit einhergehend die Ausgabe und Rücknahme von Aktien
wird in einer Luxemburger Tageszeitung und einer in den jeweiligen Vertriebsländern erscheinenden überregionalen
Tageszeitung publiziert.
Art. 12. Häufigkeit und zeitweilige Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie sowie der Ausgabe,
Rücknahme und des Umtauschs von Aktien. Der Nettoinventarwert pro Aktie eines jeden Teilfonds sowie Ausgabe-,
Rücknahme- und Umtauschpreis werden von der Gesellschaft oder von einem von ihr dazu Beauftragten regelmäßig,
mindestens jedoch zweimal pro Monat in dem vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Rhythmus ermittelt, wobei der Tag
oder Moment der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie in dieser Satzung als "Bewertungstag" bezeichnet wird.
Die Gesellschaft kann die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie sowie die Ausgabe, die Rücknahme und den
Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in eine andere Aktienklasse unter den nachfolgend beschriebenen Umständen
aussetzen:
(a) Wenn eine oder mehrere Börsen oder andere Märkte, auf welchen ein wesentlicher Teil der betreffenden Ak-
tienklasse zuzurechnenden Vermögens der Gesellschaft regelmäßig notiert oder gehandelt wird, aus anderen Gründen
als aufgrund allgemeiner Feiertage geschlossen sind, oder wenn die Transaktionen dort ausgesetzt oder Beschränkungen
unterworfen wurden vorausgesetzt, dass diese Schließung, Einschränkung oder Aussetzung die Bewertung der dort no-
tierten oder gehandelten Vermögenswerte der Gesellschaft beeinträchtigt;
(b) wenn nach Ansicht des Verwaltungsrates eine Notlage vorliegt, aufgrund welcher die Gesellschaft über Vermö-
gensanlagen, die einer bestimmten Aktienklasse zuzuordnen sind, nicht verfügen oder diese Vermögensanlagen nicht
bewerten kann; oder
(c) wenn Kommunikationsmittel, die zur Bestimmung von Preis oder Wert der einer Aktienklasse zuzuordnenden
Vermögensanlage oder der Kurse auf einer Börse oder an einem anderen Markt, außer Funktion sind; oder
(d) wenn die Gesellschaft aufgrund der Marktumstände nicht in der Lage ist, ihre Vermögenswerte an im Markt aner-
kannte Partner zu angemessenen Preisen respektive Umtauschkursen zu veräußern, um die eingegangenen Rücknahmen
befriedigen.
(e) mit Veröffentlichung der Einberufung einer General-versammlung, welche über die Auflösung der Gesellschaft
entscheiden soll.
Eine solche Aussetzung wird von der Gesellschaft, wenn sie dies für angemessen hält, veröffentlicht und den Aktionären,
die einen Zeichnungs-, Rücknahme- oder Umtauschantrag im Hinblick auf Aktien, deren Nettoinventarwertberechnung
ausgesetzt wurde, gestellt haben, mitgeteilt.
Während der Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung können Anträge auf Zeichnung, Rücknahme oder Um-
tausch von Aktien widerrufen werden, sofern ein derartiger Widerruf bei der Gesellschaft vor Ablauf dieser Ausse-
tzungsfrist eingeht.
Die Aussetzung im Hinblick auf eine Aktienklasse hat keine Auswirkung auf die Berechnung des Nettoinventarwertes,
des Ausgabe-, Rücknahme- oder Umtauschpreises der anderen Aktienklassen.
Titel III. Verwaltung und Aufsicht
Art. 13. Verwaltungsratsmitglieder. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der sich aus mindestens
drei Mitgliedern, die keine Aktionäre sein müssen, zusammensetzt. Die Amtszeit der Verwaltungsratsmitglieder beträgt
höchstens 6 Jahre.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden von den Aktionären an ihrer Generalversammlung gewählt, welche auch die
Zahl der Verwaltungsratsmitglieder sowie deren Vergütungen festlegt.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden mit der Mehrheit der Stimmen der anwesenden oder vertretenen Aktien ge-
wählt.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann jederzeit auf Beschluß der Generalversammlung begründet oder unbegründet ab-
berufen oder ersetzt werden.
Im Falle eines freigewordenen Verwaltungsratsmandates können die übrigen Verwaltungsratsmitglieder diese Stelle
zeitweilig besetzen; die Aktionäre fassen auf der nachfolgenden Sitzung einen endgültigen Beschluß über diese Bestellung.
Art. 14. Verwaltungsratssitzungen. Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und gegebenenfalls
einen oder mehrere stellvertretende(n) Vorsitzende(n). Er kann einen Sekretär wählen, der kein Verwaltungsratsmitglied
sein muß und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen und Generalversammlungen der Aktionäre erstellt. Der
Verwaltungsrat tritt auf Einberufung des Vorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einberufung
angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungs-ratssitzungen und die Hauptversammlungen der Aktionäre. In
seiner Abwesenheit bestimmt die Generalversammlung oder der Verwaltungsrat mehrheitlich ein anderes Verwaltungs-
ratsmitglied oder, im Falle der Generalversammlung, eine beliebige andere Person, um solche Versammlungen oder
Sitzungen zu leiten.
Der Verwaltungsrat kann gegebenenfalls Direktoren oder andere Generalbevollmächtigte, darunter einen Generaldi-
rektor, beigeordnete Generaldirektoren sowie sonstige Direktoren und General-bevollmächtigte, wie sie für die erfol-
greiche Geschäftsführung der Gesellschaft für notwendig erachtet werden, ernennen. Derartige Ernennungen können
99485
vom Verwaltungsrat jederzeit widerrufen werden. Direktoren und Generalbevollmächtigte müssen nicht Verwaltungs-
ratsmitglieder oder Aktionäre der Gesellschaft sein. Die Direktoren und Generalbevollmächtigten verfügen über die ihnen
vom Verwaltungsrat erteilten Befugnisse und erfüllen die ihnen vom Verwaltungsrat zugewiesenen Aufgaben, soweit diese
Satzung keine anderweitigen Bestimmungen trifft.
Die Einberufung einer Verwaltungsratssitzung erfolgt schriftlich an alle Verwaltungsratsmitglieder mindestens vie-
rundzwanzig Stunden vor dem vorgesehenen Sitzungstermin, außer im Falle einer Dringlichkeit, in welchem Falle Natur
und Gründe für diese Dringlichkeit in der Einberufung aufgeführt werden. Die Einberufung ist entbehrlich, wenn jedes
Verwaltungsratsmitglied dem schriftlich durch Telefon, Telex, Telefax oder ein ähnliches Kommunikationsmittel zuges-
timmt hat. Eine individuelle Einberufung ist entbehrlich im Hinblick auf Verwaltungsratssitzungen, die zu einer Zeit und
an einem Ort abgehalten werden, wie diese in einem zuvor bereits getroffenen Verwaltungsratsbeschluss festgelegt wur-
den.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann ein anderes Verwaltungsratsmitglied schriftlich, per Telegramm oder per Telex zu
seinem Stellvertreter auf einer Verwaltungsratssitzung bestellen. Ein Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kol-
legen vertreten.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an einer Verwaltungs-ratssitzung im Rahmen einer Telefonkonferenz oder ver-
mittels anderer, ähnlicher Kommunikationsmittel, die sicherstellen, dass alle an einer solchen Sitzung teilnehmenden
Personen die jeweils anderen Personen hören können, teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung in dem vorbezeich-
neten Weg steht der physischen Teilnahme an einer Sitzung gleich.
Die Verwaltungsratsmitglieder können Handlungen nur im Rahmen ordnungsgemäß einberufener Verwaltungsratssi-
tzungen vornehmen. Die Verwaltungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch ihre individuelle Unterschrift
verpflichten, sofern sie nicht durch einen Verwaltungsratsbeschluss hierzu ermächtigt wurden.
Der Verwaltungsrat kann rechtswirksam nur Beschlüsse treffen und Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder oder eine andere vom Verwaltungsrat festgelegte Zahl an Verwaltungsratsmit-
glieder anwesend oder vertreten sind.
Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden protokolliert und die entsprechenden Protokolle werden durch den
Leiter der Verwaltungsratssitzung unterzeichnet. Abschriften der Auszüge solcher Protokolle, die vor Gericht oder an-
derweitig vorgelegt werden müssen, werden durch den Leiter der Verwaltungsratssitzung oder durch zwei Verwaltungs-
ratsmitglieder rechtswirksam unterzeichnet.
Beschlüsse werden durch Mehrheitsbeschluss der anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst.
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Der Verwaltungsrat kann einstimmige Entscheidungen im Wege eines Umlaufbeschlusses treffen, wobei die Zustim-
mung auf einem oder mehreren Schriftstück(en) sowie durch Telefon, Telegramm, Telex, Telefax oder andere, ähnliche
Kommunikationsmittel, deren Inhalt allerdings schriftlich zu bestätigen ist, erfolgen kann; die Gesamtheit der Unterlagen
bildet das Protokoll zum Nachweis des getroffenen Beschlusses.
Art. 15. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die weitestgehenden Vollmachten, um die
Geschäftstätigkeiten auszurichten und zu führen sowie um Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Ge-
sellschaftszweckes vorzunehmen, vorbehaltlich der Beachtung der Anlagepolitik gemäß Artikel 18 nachfolgend.
Sämtliche nicht ausdrücklich durch das Gesetz oder diese Satzung der Generalversammlung zugewiesenen Aufgaben
sind dem Verwaltungsrat übertragen.
Art. 16. Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber Dritten. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtswirksam
durch die gemeinsame Unterschrift zweier Verwaltungsratsmitglieder oder durch die alleinige oder gemeinsame Unters-
chrift der vom Verwaltungsrat hierzu ermächtigten Person(en) verpflichtet.
Art. 17. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann seine Befugnisse im Rahmen der
täglichen Geschäftsführung im Zusammenhang mit den Vermögensanlagen der Gesellschaft (einschließlich der Unters-
chriftsbefugnis) sowie die Vertretung der Gesellschaft im Zusammenhang mit dieser Geschäftsführung auf ein oder
mehrere Verwaltungsratsmitglieder oder auf eine oder mehrere natürliche oder juristische Person(en), die keine Ver-
waltungsratsmitglieder sein müssen und die die, vom Verwaltungsrat bestimmten Befugnisse haben und diese, vorbehalt-
lich der Ermächtigung des Verwaltungsrates weiterdelegieren können, übertragen.
Der Verwaltungsrat kann auch durch notarielle oder privatschriftliche Urkunde Sondervollmachten gewähren.
Art. 18. Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen. Der Verwaltungsrat ist befugt, auf der Grundlage des Prinzips der
Risikostreuung, die Anlagepolitik, die für jeden Teilfonds der Gesellschaft zu beachtenden Anlagestrategien sowie die
Richtlinien der Verwaltung und Geschäftsführung unter Beachtung der in den geltenden Gesetzen und Vorschriften vor-
gesehenen oder vom Verwaltungsrat festgesetzten Anlagebeschränkungen zu bestimmen.
Dies vorausgesetzt kann der Verwaltungsrat bestimmen, dass sich die Anlagen der Gesellschaft in nachfolgend bes-
chriebener Weise zusammensetzen aus:
(a) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einem geregelten Markt notiert oder gehandelt werden und/
oder
99486
(b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem anderen Markt in einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union ("EU") gehandelt werden, sofern dieser Markt anerkannt, für das Publikum offen und seine Funktionsweise ord-
nungsgemäß ist und/ oder
(c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Wertpapierbörse eines Drittstaates amtlich notiert oder
an einem anderen geregelten Markt eines Drittlandes, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise
ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, sofern die Wahl dieser Wertpapierbörse oder dieses Marktes in der Satzung der
Gesellschaft vorgesehen ist und/oder
(d) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten aus Neuemissionen, sofern:
- Die Emissionsbedingungen die Verpflichtung enthalten, dass die Zulassung zur amtlichen Notierung an einer Wert-
papierbörse oder zum Handel auf einem geregelten Markt beantragt wird, der anerkannt, für das Publikum offen und
dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, und sofern diese Börse oder dieser Markt in den Gründungsunterlagen des
OGAW genannt ist und
- die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach Ausgabe erlangt wird;
(e) Anteilen von nach der Richtlinie 85/611/EWG zugelassenen OGAW und/oder anderen Organismen für gemeinsame
Anlagen im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 85/611/EWG mit Sitz in einem
Mitgliedstaat oder einem Drittstaat, sofern:
- diese anderen Organismen für gemeinsame Anlagen nach Rechtsvorschriften zugelassen wurden, die sie einer Aufsicht
unterstellen, welche nach Auffassung der CSSF derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig ist, und ausrei-
chende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden besteht,
- das Schutzniveau der Anteilseigner der anderen Organismen für gemeinsame Anlagen dem Schutzniveau der Anteil-
seigner eines OGAW gleichwertig ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Sonderver-
mögens, die Kreditaufnahme, die Kreditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den
Anforderungen der Richtlinie 85/611/EWG gleichwertig sind,
- die Geschäftstätigkeit der anderen Organismen für gemeinsame Anlagen Gegenstand von Halbjahres- und Jahresbe-
richten ist, die es erlauben, sich ein Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen
im Berichtszeitraum zu bilden,
- der OGAW oder der anderen Organismen für gemeinsame Anlagen, dessen Anteile erworben werden sollen, nach
seiner Satzung insgesamt 10% seines Sondervermögens in Anteilen anderer OGAW oder Organismen für gemeinsame
Anlagen anlegen darf;
(f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten, sofern das
betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat der EU hat oder - falls der Sitz des Kreditinstituts sich in
einem Drittstaat befindet - es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der CSSF denjenigen des Gemein-
schaftsrechts gleichwertig sind;
(g) abgeleiteten Finanzinstrumenten ("Derivaten"), einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an
einem der unter den Buchstaben a), b) und c) bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, und/oder abgeleiteten
Finanzinstrumenten die nicht an einer Wertpapierbörse gehandelt werden ("OTC-Derivaten"), sofern
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne des Artikel 41, Absatz 1, oder um Finanzindizes, Zinssätze,
Wechselkurse oder Währungen handelt, in die der OGAW gemäß den in seiner Satzung genannten Anlagezielen inves-
tieren darf,
- die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer Aufsicht unterliegende Institute der Kategorien sind,
die von der CSSF zugelassen wurden, und
- und die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit
auf Initiative des OGAW zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glattgestellt
werden können.
(h) Geldmarktinstrumenten, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die unter die Definition des
Artikels 1 des aktuellen Gesetzes fallen, sofern die Emission oder der Emittent dieser Instrumente bereits Vorschriften
über den Einlagen- und den Anlegerschutz unterliegt, und vorausgesetzt, sie werden
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedstaats, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder, im
Falle eines Bundesstaates ist, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlichen-
rechtlichen Charakters, der mindestens ein Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert, oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den Buchstaben a), b) und c) bezeichneten
geregelten Märkten gehandelt werden, oder
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer behördlichen Aufsicht un-
terstellt ist, oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der CSSF mindestens so streng sind wie
die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der CSSF zugelassen wurde, sofern für
Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des ersten, des zweiten oder des
dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emittenten entweder um ein Unternehmen mit
99487
einem Eigenkapital von mindestens 10 Mio. EUR, das seinen Jahresabschluss nach den Vorschriften der Richtlinie 78/660/
EWG erstellt und veröffentlicht, oder um einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere börsennotierte
Gesellschaften umfassenden Unternehmensgruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder um einen
Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von einer Bank
eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
Die Anlage kann des Weiteren in allen sonstigen Wertpapieren, Instrumenten oder sonstigen Vermögenswerten im
Rahmen der innerhalb der geltenden Gesetze und Vorschriften vom Verwaltungsrat bestimmten Anlagebeschränkungen
erfolgen.
Art. 19. Entschädigung der Verwaltungsratsmitglieder. Die Gesellschaft kann jedes Verwaltungsratsmitglied, jeden Di-
rektor oder jeden Generalbevollmächtigten und dessen Erben, Testamentsvollstrecker und sonstige Rechtsinhaber für
angemessene Kosten in Verbindung mit jeglicher Klage oder jeglichem Verfahren, im Zusammenhang mit welche(n) eine
solche Person aufgrund ihrer Position als Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder General-bevollmächtigter der Gesell-
schaft oder - auf deren Verlagen der Gesellschaft hin - jeglicher anderen Gesellschaft, an der die Gesellschaft Aktionär
oder gegenüber der die Gesellschaft Gläubiger ist und gegenüber welcher diese Person kein Recht auf eine Entschädigung
hat, betroffen ist, entschädigen, außer im Zusammenhang mit Angelegenheiten, in denen eine solche Person aufgrund
einer solchen Klage oder in einem solchen Verfahren wegen Nachlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit endgültig verurteilt
wird. Im Falle eines außergerichtlichen Übereinkommens erfolgt die Entschädigung nur, nachdem der Gesellschaft von
ihrem Rechtsberater bestätigt wurde, dass sich das zu entschädigende Verwaltungsratsmitglied bzw. der zu entschädigende
Direktor oder Generalbevollmächtigte keine Pflichtverletzung hat zuschulden kommen lassen. Der vorstehend beschrie-
bene Anspruch schließt weitere, im Rahmen der Stellung als Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Generalbevollmäch-
tigter geltend zu machende Ansprüche nicht aus.
Art. 20. Entgegenstehendes Interesse. Kein Vertrag und kein sonstiges Geschäft zwischen der Gesellschaft und anderen
Gesellschaften oder Firmen wird beeinträchtigt oder unwirksam durch den Umstand, dass ein oder mehrere Verwal-
tungsratsmitglied(er), Direktor(en) oder Generalbevollmächtigte(r) der Gesellschaft an einer solchen Gesellschaft betei-
ligt oder Mitglied(er) des Verwaltungsrats, Gesellschafter, Direktor(en), Generalbevollmächtigte(r) oder Angestellte(r)
dieser Gesellschaften, oder Firmen ist/sind. Ein Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Generalbevollmächtigter der Ge-
sellschaft, der gleichzeitig Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Generalbevollmächtigter oder Angestellter einer anderen
Gesellschaft oder Firma ist, mit der die Gesellschaft vertraglich oder anderweitig in Geschäftsbeziehung tritt, wird auf
Grund dieser Zugehörigkeit zur betreffenden Gesellschaft oder Firma nicht daran gehindert, über alle mit einem solchen
Vertrag oder Geschäft verbundenen Fragen zu beraten, darüber abzustimmen oder zu handeln.
Falls ein Mitglied des Verwaltungsrats, ein Direktor oder ein Generalbevollmächtigter der Gesellschaft an einem Ge-
schäft der Gesellschaft ein entgegenstehendes Interesse hat, muss er dies dem Verwaltungsrat mitteilen und er wird im
Hinblick auf dieses Geschäft nicht an Beratungen und Abstimmungen teilnehmen. Bericht hierüber erfolgt an die nächst-
folgenden Generalversammlung.
Der Ausdruck "entgegenstehendes Interesse" im Sinne des vorhergehenden Satzes, bezieht sich nicht auf Geschäfts-
beziehungen oder Interessen, die lediglich in irgendeiner Weise oder aus irgendeinem Grund im Zusammenhang mit der
Depotbank, dem Manager oder jeglicher anderen Person, Gesellschaft oder juristischen Einheit, wie diese der Verwal-
tungsrat von Zeit zu Zeit nach freiem Ermessen festlegt, stehen.
Art. 21. Aufsicht. Die in dem von der Gesellschaft aufgestellten Jahresbericht enthaltenen Buchungsdaten werden von
einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und dessen Vergütung von
der Gesellschaft getragen wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche von dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame
Anlagen vorgeschriebenen Aufgaben.
Titel IV. Generalversammlung
Art. 22. Generalversammlungen. Die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vertritt die Gesamtheit der
Aktionäre der Gesellschaft. Dort gefasste Beschlüsse binden alle Aktionäre unabhängig davon, welche Aktienklasse sie
halten. Die Generalversammlung verfügt über die umfassenden Befugnisse, Handlungen im Zusammenhang mit den Ge-
schäften der Gesellschaft anzuordnen, vorzunehmen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat einberufen.
Sie kann auch auf Ersuchen der Aktionäre, die wenigstens ein Fünftel des Gesellschaftskapitals vertreten, einberufen
werden.
Die jährliche Generalversammlung tritt entsprechend den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts an dem in der
Einberufung angegebenen Ort in Luxemburg-Stadt am vierten Donnerstag des Monats April um 14.00 Uhr zusammen.
Ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag oder ein Bankfeiertag in Luxemburg, so tritt die Generalversammlung am
nächstfolgenden Werktag zusammen.
Weitere Generalversammlungen können an den Orten und zu der Zeit, wie in der Einladung angegeben, abgehalten
werden.
99488
Die Aktionäre treten auf Einberufung des Verwaltungsrates aufgrund einer Mitteilung, welche die Tagesordnung enthält
und wenigstens acht Tage vor der Versammlung an jeden Inhaber von Namensaktien an dessen im Aktionärsregister
eingetragene Adresse versandt werden muss, zusammen; ein Nachweis über diese Mitteilungen an die Inhaber von Na-
mensaktien muss auf der Versammlung nicht erbracht werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet,
außer in den Fällen, in welchen die Versammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen einberufen wird, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesordnung vorbereiten kann.
Falls Inhaberaktien ausgegeben wurden, werden die Einladungen außerdem entsprechend den gesetzlichen Bestim-
mungen im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, in einer oder mehreren Luxemburger Zeitung(en) sowie
in anderen Zeitungen entsprechend der Bestimmung durch den Verwaltungsrat veröffentlicht.
Wenn alle Aktien als Namensaktien ausgegeben wurden und Veröffentlichungen nicht erfolgten, können die Einladun-
gen lediglich durch Einschreiben an die Adressen der Aktionäre erfolgen.
Immer wenn alle Aktionäre anwesend oder vertreten sind und erklären, sich als ordnungsgemäß geladen zu betrachten
und von der zur Beratung unterbreiteten Tagesordnung im voraus Kenntnis gehabt zu haben, kann die Generalversamm-
lung ohne Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann weitere Bedingungen aufstellen, die von den Aktionären zu erfüllen sind, um an einer Ge-
neralversammlung teilzunehmen.
Die auf einer Generalversammlung zu behandelnden Fragen sind auf die in der Tagesordnung (welche sämtliche ge-
setzlich erforderlichen Angaben enthält) aufgeführten und damit in Zusammenhang stehenden Punkte beschränkt.
Jede Aktie, unabhängig davon, welcher Klasse sie zuzuordnen ist, verleiht eine Stimme entsprechend den Bestimmungen
des Luxemburger Rechts und dieser Satzung. Ein Aktionär kann sich auf jeder Generalversammlung durch einen Bevoll-
mächtigten, der nicht Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied sein kann, aufgrund einer schriftlich erteilten
Vollmacht vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung können die Beschlüsse der Generalver-
sammlung mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktien getroffen werden.
Art. 23. Generalversammlungen der Aktionäre eines Teilfonds. Aktionäre einer oder der an einem Teilfonds ausge-
gebenen Aktienklasse(n) können zu jeder Zeit Generalversammlungen abhalten, die über Angelegenheiten entscheiden
sollen, die ausschließlich diesen Teilfonds betreffen.
Die Bestimmungen des Artikels 22, Absätze 2, 3, 7, 8, 9, 10 und 11 sind auf solche Generalversammlungen entsprechend
anwendbar.
Jede Aktie verleiht das Recht auf eine Stimme entsprechend den Bestimmungen des Luxemburger Rechts und dieser
Satzung. Die Aktionäre können auf solchen Versammlungen persönlich anwesend sein oder sich aufgrund einer schriftlich
erteilten Vollmacht durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied sein kann,
vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf einer
Generalversammlung der Aktionäre eines Teilfonds mit einfacher Mehrheit der Stimmen der anwesenden oder vertre-
tenen Aktionäre gefasst.
Jeder Beschluss der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft, welcher die Rechte der Aktionäre einer
bestimmten Aktienklasse im Verhältnis zu den Rechten der Aktionäre einer anderen Aktienklasse verändert, wird den
Aktionären dieser Aktienklasse(n) entsprechend den Bestimmungen gemäß Artikel 68 des Gesetzes vom 10. August 1915
über Handelsgesellschaften einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen zum Beschluss unterbreitet.
Art. 24. Schließung und Verschmelzung von Teilfonds. Sofern der Wert der Vermögenswerte eines Teilfonds aus
irgendeinem Grund unter einen Wert fällt, welchen der Verwaltungsrat als Mindestwert erachtet, unterhalb dessen der
Teilfonds nicht mehr in wirtschaftlich effizienter Weise verwaltet werden kann oder sofern eine Veränderung der wirt-
schaftlichen oder politischen Situation eingetreten ist, die den jeweiligen Teilfonds betrifft und wesentliche ungünstige
Auswirkungen auf die Anlagen dieses Teilfonds hat, kann der Verwaltungsrat beschließen, alle Aktien der betreffenden
Klasse(n) dieses Teilfonds zu ihrem Nettoinventarwert an dem Bewertungstag, an welchem dieser Beschluss in Kraft tritt
(unter Berücksichtigung der Kurse und tatsächlich angefallenen Kosten im Zusammenhang mit der Realisierung der Ver-
mögenswerte) zwangsweise zurückkaufen. Die Gesellschaft wird die Aktionäre der betroffenen Klasse(n) vor dem
Inkrafttreten des Zwangsrückkaufes informieren. Die entsprechende Mitteilung wird die Gründe und das Verfahren des
Rückkaufs angeben. Inhaber von Namensaktien werden schriftlich unterrichtet. Die Gesellschaft wird die Inhaber von
Inhaberaktien durch eine Veröffentlichung in den vom Verwaltungsrat bestimmten Zeitungen in Kenntnis setzen.
Vorbehaltlich einer anderweitigen Entscheidung im Interesse der Aktionäre oder im Interesse der Gewährleistung der
Gleichbehandlung aller Aktionäre, können die Aktionäre des betroffenen Teilfonds vor dem Zeitpunkt der Wirksamkeit
dieses Zwangsrückkaufes weiterhin die Rücknahme oder den Umtausch ihrer Aktien kostenfrei verlangen.
Unbeschadet der dem Verwaltungsrat vorstehend übertragenen Befugnisse kann die Generalversammlung der Aktio-
näre des oder der an einem Teilfonds ausgegebenen Aktienklassen beschließen, alle an diesem Teilfonds ausgegebenen
Aktien dieser Klasse(n) gegen Zahlung ihres Nettoinventarwertes des Bewertungstages, an welchem dieser Beschluss in
Kraft tritt (unter Berücksichtigung der Kurse und tatsächlich angefallenen Kosten im Zusammenhang mit der Realisierung
der Vermögenswerte) zurückzunehmen. Für eine solche Versammlung ist kein Anwesenheitsquorum erforderlich und
99489
die Beschlüsse können mit einfacher Mehrheit der auf dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien getroffen
werden.
Vermögenswerte, die anlässlich einer derartigen Rücknahme nicht an ihre Berechtigten ausgezahlt werden konnten,
werden während sechs Monaten nach der Rücknahme bei der Depotbank hinterlegt; nach dieser Frist werden diese
Vermögenswerte auf die Caisse de Consignations zugunsten der Berechtigten übertragen.
Alle derartig zurückgenommenen Aktien werden annulliert.
Unter den vorstehend im ersten Absatz dieses Artikels beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat entschei-
den, die Vermögenswerte eines Teilfonds in einen anderen Teilfonds der Gesellschaft oder in einen anderen Luxemburger
Organismus für gemeinsame Anlagen, welcher gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 errichtet wurde, oder
in einen Teilfonds eines solchen anderen Organismus für gemeinsame Anlagen ("neuer Teilfonds") einzubringen und die
Aktien der betreffenden Aktienklasse(n) als Aktien einer oder mehrerer Aktienklasse(n) (nach einer Aufteilung oder
Konsolidierung, so erforderlich und unter Zahlung aller Beträge, welche Aktienbruchteilen entsprechen, an die Aktionäre)
neu zu bewerten. Diese Entscheidung wird in derselben Weise wie im ersten Absatz dieses Artikels beschrieben einen
Monat vor Inkrafttreten der Verschmelzung veröffentlicht (wobei die Veröffentlichung unter anderem die Charakteristika
des neuen Teilfonds aufführt), um den Aktionären, die dies wünschen, die Rücknahme oder den Umtausch ohne weitere
Kosten während dieser Frist zu ermöglichen.
Unbeschadet der dem Verwaltungsrat vorstehend übertragenen Befugnisse kann die Generalversammlung der Aktio-
näre des oder der an einem Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n) beschließen, mehrere Teilfonds der Gesellschaft zu
verschmelzen. Für eine solche Versammlung ist kein Anwesenheitsquorum erforderlich und die Beschlüsse können mit
einfacher Mehrheit der auf dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien getroffen werden. Die Einbringung
der einem Teilfonds zuzuordnenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in einen anderen Organismus für gemein-
same Anlagen gemäß Absatz 5 dieses Artikels oder in einen Teilfonds eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen
muss durch einen Beschluss der Aktionäre der an dem betreffenden Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n) gebilligt
werden, wobei auf der jeweiligen Versammlung wenigstens 50% der an diesem Teilfonds ausgegebenen und im Umlauf
befindlichen Aktien anwesend oder vertreten sein müssen und die Billigung durch wenigstens zwei Drittel der anwesenden
oder vertretenen Aktien ausgesprochen werden muss. Sofern eine solche Verschmelzung mit einem anderen Luxem-
burger Organismus für gemeinsame Anlagen des vertragsrechtlich organisierten Typs (fonds commun de placement)
erfolgt, binden die auf der Versammlung getroffenen Entscheidungen lediglich die Aktionäre, welche für die Verschmelzung
gestimmt haben.
Art. 25. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Kalenderjahres.
Art. 26. Ausschüttungen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen entscheidet die Generalversammlung der Ak-
tionäre ausgegebenen Aktien auf Vorschlag des Verwaltungsrates über die Ergebnisverwendung und kann eine Ausschüt-
tung beschließen oder den Verwaltungsrat dazu ermächtigen, Ausschüttungen zu beschließen.
Im Hinblick auf jede ausschüttungsberechtigte Aktienklasse kann der Verwaltungsrat unter Beachtung der gesetzlichen
Bestimmungen die Zahlung von Zwischendividenden beschließen. Die Zahlung aller Ausschüttungsbeträge erfolgt auf
Namensaktien an die im Aktienregister angegebene Adresse und auf Inhaberaktien gegen Vorlage des Ertragsscheines bei
der oder den hierzu von der Gesellschaft bezeichneten Stelle(n).
Ausschüttungen können nach Wahl des Verwaltungsrates in jeder Währung sowie zu dem Zeitpunkt und an dem Ort
wie sie vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit bestimmt werden, ausbezahlt werden.
Der Verwaltungsrat kann, unter Berücksichtigung der von ihm aufgestellten Bedingungen und Modalitäten Natural-
statt Barausschüttungen beschließen.
Jede erklärte Ausschüttung, welche vom Berechtigten nicht innerhalb von fünf Jahren nach Zuteilung eingefordert
wurde, kann nicht mehr eingefordert werden und verfällt zugunsten des der bzw. den jeweiligen Aktienklasse(n) ents-
prechenden Teilfonds.
Auf von der Gesellschaft erklärte und zugunsten des Berechtigten bereitgestellte Ausschüttungen werden keine Zinsen
bezahlt.
Titel V. Schlussbestimmungen
Art. 27. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch eine Entscheidung der Generalver-
sammlung, welche unter Beachtung der Anwesenheitsquoren und Mehrheiten, wie sie nachfolgend in Artikel 29
vorgesehen sind, aufgelöst werden. Die Auflösung der Gesellschaft muss vom Verwaltungsrat der Generalversammlung
vorgeschlagen werden, sobald das Gesellschaftskapital unter zwei Drittel des Mindestkapitals gemäß Artikel 5 dieser
Satzung gefallen ist. Die Versammlung entscheidet in diesem Falle ohne Anwesenheitsquorum und mit der einfachen
Mehrheit der auf dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien.
Die Auflösung der Gesellschaft muss vom Verwaltungsrat der Generalversammlung außerdem vorgeschlagen werden,
sobald das Gesellschaftskapital unter ein Viertel des Mindestkapitals gemäß Artikel 5 dieser Satzung gefallen ist; in diesem
Falle entscheidet die Versammlung ohne Anwesenheitsquorum und mit den Stimmen der Aktionäre, welche ein Viertel
der auf der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien vertreten. Die Einberufung zu diesen Generalversamm-
lungen muss so erfolgen, dass die entsprechende Versammlung innerhalb von vierzig Tagen nach der Feststellung dass das
99490
Nettovermögen der Gesellschaft unter ein Drittel bzw. ein Viertel des Mindestkapitals gefallen ist, abgehalten werden
kann.
Art. 28. Liquidation. Nach der Auflösung der Gesellschaft erfolgt deren Liquidation durch einen oder mehrere Liqui-
datoren, die natürliche oder juristische Personen sein können und von der Generalversammlung ernannt werden, welche
auch über ihre Befugnisse und Entschädigung entscheidet.
Art. 29. Satzungsänderung. Die vorliegende Satzung kann durch eine Generalversammlung unter Beachtung der vom
Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen auf-
gestellten Anwesenheitsquoren und Mehrheitserfordernisse geändert werden.
Art. 30. Klarstellung. Bezeichnungen in männlicher Form schließen Bezeichnungen in weiblicher Form ein und die
Bezeichnung "Person" umfasst auch Gesellschaften, Vereinigungen oder sonstige Personengruppen unabhängig davon, ob
diese als Gesellschaften oder Vereinigungen im Rechtssinne verfasst sind oder nicht.
Art. 32. Anzuwendende Rechtsvorschriften. Für sämtliche in dieser Satzung nicht spezifisch geregelten Fragen sind die
Bestimmungen des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und die Bestimmungen des Gesetzes vom
20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen einschließlich der nachfolgenden Änderungen und Ergän-
zungen dieser Gesetze einschlägig.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endet am 31. Dezember 2010.
2) Die erste Generalersammlung findet zum ersten Mal im Jahre 2011 am Tag, Ort und Datum, wie in der Satzung
beschrieben statt.
<i>Zeichnung und Einzahlungi>
Nach erfolgter Festlegung der Satzung erklärt die erschienene Partei, dass die folgenden Aktien gezeichnet wurden:
Aktieninhaber
Anzahl
Aktienklasse
Ausgabepreis
Swiss Alpha GmbH
31
TL1
31.000,- EUR
Total
31
31.000,- EUR
Alle vorgenannten Aktien sind zu einem Ausgabepreis von tausend Euro (1.000,- EUR) pro Aktie gezeichnet und
vollständig eingezahlt worden, so dass ab sofort der Gesellschaft ein Kapital von einunddreißigtausend Euro (31.000,-
EUR) zur Verfügung steht, was dem amtierenden Notar ausdrücklich nachgewiesen wurde.
<i>Feststellungi>
Der unterzeichnete Notar stellt hiermit fest, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handels-
gesellschaften festgesetzten Bestimmungen beachtet wurden.
<i>Schätzung der Gründungskosteni>
Der Gesamtbetrag der Kosten, Ausgaben, Vergütungen und Abgaben, unter welcher Form auch immer, welche der
Gesellschaft aus Anlass ihrer Gründung entstehen, beläuft sich auf ungefähr zweitausendsiebenhundert Euro zu deren
Zahlung die Gründer sich persönlich verpflichten.
<i>Beschlussfassung der Alleingesellschafterini>
Alsdann hat die vorgenannte erschienene Partei, welche das gesamte Aktienkapital vertritt, in ihrer Eigenschaft als
Alleingesellschafterin folgende Beschlüsse gefasst:
<i>Erster Beschlussi>
Folgende Personen werden als Verwaltungsratsmitglieder benannt:
a) Herr Thorsten EIGLMEIER, Geschäftsführer Swiss Alpha GmbH , geboren am 1. Januar 1972 in Aichach (Bundes-
republik Deutschland), wohnhaft in CH-8700 Küssnacht, Erbstrasse 12 (Schweiz), welcher zum Vorsitzenden des
Verwaltungsrates ernannt wird;
b) Herr Stefan GERSTNER, Asset Manager Swiss Alpha GmbH - , geboren am 3. März 1978 in München (Bundesrepublik
Deutschland), wohnhaft in CH-8820 Wädenswill, Rebbergstrasse 1 (Schweiz), welcher zum stellvertretenden Vorsitzen-
den des Verwaltungsrates ernannt wird;
c) Herr Christian NIEDERMEIER, Angestellter Swiss Alpha GmbH , geboren am 3. Oktober 1982 in Starnberg (Bun-
desrepublik Deutschland), wohnhaft in CH-8700 Küssnacht, Erbstrasse 12 (Schweiz), welcher zum Mitglied des Verwal-
tungsrates ernannt wird;
d) Herr Andreas HETTINGER, Leiter Depotbank Banque LBLux S.A., geboren am 23. März 1962 in Bitburg (Bundes-
republik Deutschland), beruflich wohnhaft in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, welcher zum Mitglied des
Verwaltungsrates ernannt wird;
e) Herr Guy SCHMIT, Geschäftsleiter BayernInvest Luxembourg S.A., geboren am 14. November 1956 in Luxemburg,
beruflich wohnhaft in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, welcher zum Mitglied des Verwaltungsrates ernannt wird.
Das Mandat der Verwaltungsratsmitglieder endet mit der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 2014.
99491
<i>Zweiter Beschlussi>
Als Wirtschaftsprüfer wird die Gesellschaft mit beschränkter Haftung KPMG AUDIT, mit Sitz in L-2520 Luxemburg,
9, Allée Scheffer, eingetragen im Handels- und Firmenregister von Luxemburg, Sektion B, unter der Nummer 103.590,
bestellt.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 2011.
<i>Dritter Beschlussi>
Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet.
<i>Vierter Beschlussi>
Der Verwaltungsrat ist ermächtigt die tägliche Geschäftsführung der BayernInvest Luxembourg S.A. als administrative
Stelle, mit Sitz in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, zu übertragen.
WORÜBER URKUNDE, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Vertreter der erschienenen Partei, namens handelnd
wie hiervor erwähnt, dem amtierenden Notar nach Namen, Vornamen, Stand und Wohnort bekannt, hat derselbe ge-
genwärtige Urkunde mit Uns Notar unterschrieben.
Gezeichnet: EIGLMEIER; J. SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 13 octobre 2009. Relation GRE/2009/3688. - Reçu soixante-quinze euros, (75,- €).
<i>Le Receveuri>
(signé): G. SCHLINK.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial.
Junglinster, den 15. Oktober 2009.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2009130652/923.
(090159938) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 octobre 2009.
FFS Fund Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1417 Luxembourg, 4, rue Dicks.
R.C.S. Luxembourg B 135.674.
Statuts coordonnés déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de et à Luxembourg.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil Spécial C des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 8 octobre 2009.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2009128916/10.
(090156775) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2009.
Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1222 Luxembourg, 2-4, rue Beck.
R.C.S. Luxembourg B 95.089.
Ultimo Portfolio, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1222 Luxembourg, 2-4, rue Beck.
R.C.S. Luxembourg B 118.794.
In the year two thousand and nine, on the thirteenth of October.
Before Maître Jean-Joseph WAGNER, notary residing in Sanem.
THERE APPEARED:
Mrs. Linda KORPEL, maître en droit, with professional address in Luxembourg, on behalf of the board of directors of
the company "Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A.", a Luxembourg société anonyme, having its registered
office at 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, registered with the Luxembourg Register of Trade and Companies under
number B 95.089, incorporated by notarial a notarial deed on 28 July 2003, published in the Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations (the "Mémorial") number 928 on 10 September 2003. The articles of incorporation have been
amended pursuant to a deed of the undersigned notary dated 21 February 2007, published in the Mémorial number 851
dated 11 May 2007, hereinafter referred to as the "Absorbing Company",
by virtue of a proxy given by all the members of the board of managers of the Absorbing Company dated 12 October
2009,
AND
on behalf of the board of managers of the company "Ultimo Portfolio", a société à responsabilité limitée, with registered
office at 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Register of
99492
Commerce and Companies under number B 118.794, incorporated by a notarial deed on 17 August 2006, published in
the Mémorial C number 1998 on 25 October 2006. The articles of incorporation have never been amended, hereinafter
referred to as the "Absorbed Company", collectively with the Absorbing Company, referred to as "Merging Companies",
by virtue of a proxy given by all the members of the board of managers of the Absorbed Company dated 12 October
2009.
Such proxies, after having been signed "ne varietur" by the proxyholder and the undersigned notary, shall remain
attached to the present deed.
Such appearing person, acting as stated here above, has requested the notary to record in the notarial form the present
merger plan, consisting in the absorption of Absorbed Company by the Absorbing Company, described as follows.
Modalities of the merger
1. Merging Companies. "Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A.", a Luxembourg société anonyme, having its
registered office at 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, registered with the Luxembourg Register of Trade and Companies
under number B 95.089, as acquiring company (hereinafter referred to as "Absorbing Company"). The issued share capital
of the Absorbing Company amounts to thirty-one thousand euro (EUR 31,000.-), divided into six hundred twenty shares
(620) registered shares with a par value of fifty euro (EUR 50.-) each. All shares are registered shares and are owned by
the Absorbed Company.
"Ultimo Portfolio", a société à responsabilité limitée, with registered office at 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand
Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Register of Commerce and Companies under number B 118.794,
as absorbed company (hereinafter referred to as "Absorbed Company"). The issued share capital of the Absorbed Com-
pany amounts to twelve thousand five hundred Euro (EUR 12,500.-) represented by five hundred (500) shares with a par
value of twenty-five Euro (EUR 25.-) each. All shares are registered shares. The sole shareholder of the Absorbed Com-
pany is Ultimo Holding S.à r.l. a société à responsabilité limitée, having its registered office at 2-4 rue Beck, L-1222
Luxembourg, with a share capital of thirty-four million one hundred and six thousand one hundred and seventy-five euro
(EUR 34,106,175.-) and registered with the Luxembourg Register of Trade and Companies under number B 118.760
("UHS").
2. Merger. The Absorbed Company shall be merged into the Absorbing Company by way of a merger by absorption
by the Absorbing Company of the Absorbed Company and without liquidation of the Absorbed Company pursuant to
(i) the provisions of section XIV of the Luxembourg law on commercial companies dated August 10, 1915, as amended
(the "Luxembourg Company Law"), i.e. articles 261 and seq of the Luxembourg Company Law, and (ii) the terms and
conditions included in this Merger Proposal and an explanatory memorandum (rapport écrit détaillé) for the Merging
Companies ((i) and (ii), together, the "Merger Terms and Conditions").
Upon effectiveness of the Merger, all the assets and liabilities (apport d'universalité de patrimoine) of the Absorbed
Company (as such assets and liabilities shall exist on the Effective Date, as defined below) shall be transferred to the
Absorbing Company by operation of law, the Absorbed Company shall cease to exist and the Absorbing Company shall
issue new shares to the (then-former) holders of the Absorbed Company's shares, i.e. UHS, in accordance with the
Merger Terms and Conditions.
3. Composition of the Board of Directors of the Absorbing Company. The Board of Directors of the Absorbing
Company currently consists of the following persons:
Desmond MITCHELL;
Myriam DELTENRE;
Mike RISTAINO; and
Godfrey ABEL.
The composition of the Board of Directors of the Absorbing Company shall not change as per the date of the approval
of this Merger Proposal and on the Effective Date.
4. Effective Date. The Merger shall become effective between the Merging Companies on the day on which the ex-
traordinary general meeting of shareholders of each of the Merging Companies shall be held in relation to the Merger
(the "Effective Date") and vis-à-vis third parties on the date of publication of the notarial deeds recording the resolutions
of respectively the extraordinary general meeting of shareholders of the Absorbed Company approving the Merger and
the extraordinary general meeting of shareholders of the Absorbing Company approving the Merger in accordance with
the provisions of Article 9 of the Luxembourg Company Law.
5. Date of effect of the Merger from an accounting point of view. The operations of the Absorbed Company shall be
considered as accomplished from an accounting point of view for the account of the Absorbing Company on 31
st
August
2009.
6. Reference accounts - Valuation. The Merger Terms and Conditions have been determined by reference to:
- the audited statutory accounts (including the balance sheet, the profit and loss statements and the notes thereto,
together with the report from the company's auditor) of the Absorbed Company for the accounting year ended 31
99493
December 2008, as well as the an unaudited accounting statement drawn-up by the managers of the Absorbed Company
as at 31
st
August 2009; and
- the audited statutory accounts (including the balance sheet, the profit and loss statements and the notes thereto,
together with the report from the company's auditor) of the Absorbing Company for the accounting year ended 31
December 2008, as well as the an unaudited accounting statement drawn-up by the directors of the Absorbing Company
as at 31
st
August 2009.
The amount of the book value of the net assets contributed by the Absorbed Company, which Merging Companies
estimate on the day of the Merger Proposal shall amount to EUR one hundred and five thousand six hundred and seventy-
six Euro and sixty-two cents (EUR 105,676.62).
7. Share exchange ratio. In return for the transfer by operation of law of the net assets of the Absorbed Company by
way of merger into the Absorbing Company, the Absorbing Company shall issue to UHS, 1.24 Absorbing Company's
shares for each 1 Absorbed Company's share (the "Exchange Ratio").
As a consequence of the above Merger, and taking into consideration all facts, accounts and relevant matters as
observed and evaluated by the extraordinary general meeting of shareholders of each of the Merging Companies, on the
Effective Date:
1) the Absorbing Company shall decrease its share capital by an amount of thirty-one thousand euros (EUR 31,000.-)
corresponding to its own shares contributed by the Absorbed Company as part of the Merger.
2) the Absorbing Company shall increase its share capital by an amount of thirty-one thousand Euro (EUR 31,000.-)
by issuing six hundred and twenty (620) new shares having a nominal value of fifty euro (EUR 50.-) each together with a
total merger premium of seventy-four thousand six hundred and seventy six Euro and sixty-two cents (EUR 74,676.62).
The total consideration hence amounts to one hundred and five thousand six hundred and seventy-six Euro and sixty-
two cents (EUR 105,676.62);
3) the Absorbing Company shall allocate to UHS, its newly issued shares in accordance with the applicable Exchange
Ratio; and
4) the Absorbing Company shall amend Article 5 of its articles of association to reflect the change of its issued share
capital;
The newly-issued shares of the Absorbing Company shall be entitled to any distribution made as of the Effective Date
in accordance with its articles of association.
However the Exchange Ratio may be adjusted by mutual consent of the Merging Companies on or before the date of
the extraordinary general meeting of shareholders of each of the Merging Companies during which the present Merger
Proposal shall be ratified and approved in order to reflect any facts or events which are material for the purpose of
determining the net asset value of the Absorbed Company, such consent be evidenced by representation letters of the
Merging Companies dated prior to the date of the share extraordinary general meeting of shareholders of each of the
Merging Companies.
8. Settlement of the Merger. Upon effectiveness of the Merger, UHS shall automatically receive newly-issued shares
of the Absorbing Company through an entry in the shareholder registry of the Absorbing Company (registre des action-
naires) in accordance with the Exchange Ratio. The shares of the Absorbed Company will be cancelled with effect on the
Effective Date.
9. Independant Auditor. No independent auditor shall be appointed as part of the Merger as the Absorbed Company
(acting as sole shareholder of the Absorbing Company) and UHS (acting as sole shareholder of the Absorbed Company)
have agreed not to appoint such an independent auditor as authorized by Article 266 (5) of the Luxembourg Company
Law.
10. Impact on distributable reserves of the Absorbing Company. The Merger shall result in the creation of a "merger
premium" account, reflecting the difference between the net asset value contributed to the Absorbing Company and the
amount of the share capital increase by the Absorbing Company.
11. Special Advantages. No special advantages were or shall be granted in connection with the Merger to the members
of the Boards of Directors of the Absorbing Company and the Board of Managers of the Absorbed Company, the auditors
of the Merging Companies, other experts or advisers of the Merging Companies, or any other person.
12. Treatment of special rights. There are no natural or legal persons who or that have special rights, other than in
their capacity of shareholder, within the meaning of Article 261(2)(f) of the Luxembourg Company Law, against the
Absorbed Company. No compensatory payments or rights shall be granted.
13. Continuation of activities. The Absorbing Company intends to continue its activities and the activities of the
Absorbed Company. The Absorbing Company does not intend to discontinue any activities in connection with the Merger.
14. Board of Directors' and Shareholders' Approval. The Board of Managers of the Absorbed Company approved this
Merger Proposal on 12 October 2009. The Board of Directors of the Absorbing Company approved this Merger Proposal
99494
on 12 October 2009. The Merger is subject to the adoption by the extraordinary general meeting of shareholders of
each of the Merging Companies of the proposal to merge as contemplated by this Merger Proposal.
15. Explanatory Memorandum. The Board of Directors/Managers of the Merging Companies have, in an explanatory
memorandum to this Merger Proposal, described the reasons for the Merger, the exchange ratio, the anticipated con-
sequences for the respective activities of the Merging Companies and any legal and economic implications of the Merger.
16. Deposit of documents with public registries/Formalities. This Merger Proposal shall be deposited with the Lu-
xembourg Register of Trade and Companies.
The Absorbing Company shall itself carry out all formalities, including such announcements as are prescribed by law,
which are necessary or useful to carry into effect the Merger and the transfer and assignment of the assets and liabilities
by the Absorbed Company. Insofar as required by law or deemed necessary or useful, appropriate transfer instruments
shall be executed by the Merging Companies to effect the transfer of the assets and liabilities contributed to the Absorbing
Company and to execute such transfer instruments and assignments.
17. Documents available at the offices of the Merging Companies. The Merger Proposal shall be available at the offices
of the Merging Companies, together with the following documents:
(i) the annual statutory accounts of the Absorbing Company for 2008 as approved by the shareholder of the Absorbing
Company including the corresponding auditor's report and the annual report of the Absorbing Company for 2008;
(ii) an unaudited accounting statement drawn-up by the directors of the Absorbing Company as at 31
st
August 2009;
(iii) the annual statutory accounts of the Absorbed Company for 2008 as approved by the shareholder of the Absorbed
Company including the corresponding auditor's reports, and the annual reports of THE ABSORBED COMPANY for
2008; and
(iv) an unaudited accounting statement drawn-up by the managers of the Absorbed Company as at 31
st
August 2009;
(v) the explanatory memorandum to this Merger Proposal, as required pursuant to Article 265 of the Luxembourg
Company Law, for the Merging Companies.
<i>Statementi>
In accordance with article 271 of the Law, the undersigned notary certifies the legality of the present merger plan.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
person, the present deed is worded in English, followed by a French version. On request of the same appearing person
and in case of divergences between the English and the French text, the English text will prevail.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the person appearing, the said person signed together with the notary the present
deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille neuf, le treize octobre.
Par-devant Maître Jean-Joseph WAGNER, notaire de résidence à Sanem.
A COMPARU:
Madame Linda KORPEL, maître en droit, avec adresse professionnelle à Luxembourg, agissant au nom et pour compte
du conseil de gérance de la société anonyme "Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A.", avec siège social au 2-4,
rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 95.089, constituée par acte notarié en date du 28 juillet 2003, publié au Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations sous le numéro 928 en date du 10 septembre 2003. Les statuts ont été modifiés
suivant acte reçu par le notaire soussigné en date du 21 février 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations sous le numéro 851 en date du 11 mai 2007, ci-après dénommée la "Société Absorbante",
en vertu d'une procuration donnée par tous les membres du conseil d'administration de la Société Absorbante en date
du 12 octobre 2009,
ET
au nom et pour compte du conseil de gérance de la société à responsabilité limitée "Ultimo Portfolio", avec siège social
au 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce et des
Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 118.794, constituée par acte notarié en date du 17 août 2006, publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, sous le numéro 1998 en date du 25 octobre 2006. Les statuts n'ont
jamais été modifiés, ci-après dénommée la "Société Absorbée", collectivement dénommée avec la Société Absorbante,
les "Sociétés Fusionnantes",
en vertu d'une procuration donnée par tous les membres du conseil de gérance de la Société Absorbée en date du
12 octobre 2009.
Ces procurations, après avoir été signées "ne varietur" par la comparante et le notaire instrumentant, resteront an-
nexées aux présentes pour être soumises aux formalités de l'enregistrement.
99495
Ladite comparante, ès-qualité qu'elle agit, a requis le notaire d'arrêter en la forme authentique le projet de fusion
suivant, consistant en la fusion-absorption de la Société Absorbée par la Société Absorbante, telle que décrite ci-après.
Modalités de la fusion
1. Les Sociétés Fusionnantes.
- "Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A.", avec siège social au 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand-
Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 95.089,
comme société absorbante (la "Société Absorbante"). Le capital social de la Société Absorbante est fixé à trente et un
mille euros (EUR 31.000,-) représenté par six cent vingt (620) actions nominatives ayant une valeur nominale de cinquante
euro (EUR 50,-). Toutes les actions sont nominatives et sont détenues par la Société Absorbée.
- "Ultimo Portfolio", avec siège social au 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatri-
culée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 118.794 comme société absorbée (la
"Société Absorbée"). Le capital social de la Société Absorbée est fixé à douze mille cinq cents euros (EUR 12.500,-)
représenté par cinq cents (500) parts sociales d'une valeur nominale de vingt-cinq euros (EUR 25,-) chacune. Toutes les
actions sont nominatives. L'actionnaire unique de la Société Absorbée est Ultimo Holding S.à r.l., une société à respon-
sabilité limitée ayant son siège social au 2-4, rue Beck, L-1222 Luxembourg, ayant un capital social de trente-quatre millions
cent six mille cent soixante-quinze euros (EUR 34.106.175,-) et immatriculée auprès du Registre de Commerce et des
Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 118.760 ("UHS").
2. Fusion. La Société Absorbante fusionnera avec la Société Absorbée par voie d'absorption sans liquidation de la
Société Absorbée par la Société Absorbante conformément aux (i) dispositions de la section XIV de la loi luxembourgeoise
du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, telle que modifiée (la "Loi Luxembourgeoise sur les Sociétés"),
i.e. les articles 261 et suivants de la Loi Luxembourgeoise sur les Sociétés, et (ii) termes et conditions contenus dans le
présent Projet de Fusion et dans un rapport écrit détaillé pour les Sociétés Fusionnantes ((i) et (ii) collectivement les
"Termes et Conditions de la Fusion").
Lors de la prise d'effet de la Fusion, tous les actifs et les passifs de la Société Absorbée (tels qu'ils existeront à la Date
d'Effet, telle que définie ci-dessous) seront transférés de plein droit à la Société Absorbante, la Société Absorbée cessera
d'exister et la Société Absorbante émettra des nouvelles actions aux (alors anciens) détenteurs d'actions de la Société
Absorbée, i.e. UHS, conformément aux Termes et Conditions de la Fusion.
3. Composition du Conseil d'Administration de la société absorbante. Le Conseil d'Administration de la Société Ab-
sorbante est actuellement composé des personnes suivantes:
Desmond MITCHELL;
Myriam DELTENRE;
Mike RISTAINO; et
Godfrey ABEL.
La composition du Conseil d'Administration de la Société Absorbante restera inchangée à la date de l'approbation du
présent Projet de Fusion et à la Date d'Effet.
4. Date effective. La Fusion prendra effet entre les Sociétés Fusionnantes à la date à laquelle l'assemblée générale
extraordinaire de leurs actionnaires sera tenue en relation avec la Fusion (la "Date d'Effet") et à l'égard des tiers à la date
de publication dans le Mémorial des actes notariés contenant les résolutions de respectivement l'assemblée générale
extraordinaire des actionnaires de la Société Absorbée approuvant la Fusion et l'assemblée générale extraordinaire des
actionnaires de la Société Absorbante approuvant la Fusion, conformément aux dispositions de l'Article 9 de la Loi
Luxembourgeoise sur les Sociétés.
5. Date d'effet de la fusion d'un point de vue comptable. Les opérations de la Société Absorbée seront considérées
du point de vue comptable comme accomplies pour le compte de la Société Absorbante au 31 août 2009.
<i>Comptes de référence - Valorisationi>
Les Termes et Conditions de la Fusion ont été déterminés par référence:
- aux comptes annuels audités (y compris le bilan, le compte de profits et de pertes, et les annexes y relatives, ainsi
que le rapport du réviseur) de la Société Absorbée pour l'exercice social se clôturant au 31 décembre 2008, ainsi qu'aux
comptes non-audités préparés par les gérants de la Société Absorbée au 31 août 2009; et
- aux comptes annuels audités (y compris le bilan, le compte de profits et de pertes, et les annexes y relatives, ainsi
que le rapport du réviseur) de la Société Absorbante pour l'exercice social se clôturant au 31 décembre 2008, ainsi qu'aux
comptes non-audités préparés par les administrateurs de la Société Absorbante au 31 août 2009.
La valeur nette comptable des actifs apportés par la Société Absorbée est estimée par les Sociétés Fusionnantes au
jour du plan de fusion au montant de cent cinq mille six cent soixante-seize euros et soixante-deux cents (EUR 105.676,62).
6. Rapport d'échange. En échange du transfert de plein droit de tous les actifs et passifs de la Société Absorbée par
voie de la fusion à la Société Absorbante, la Société Absorbante émettra en faveur d'UHS, un virgule vingt-quatre (1,24)
actions de la Société Absorbante pour une (1) action de la Société Absorbée (le "Rapport d'Echange').
99496
Du fait du transfert de plein droit de tous les actifs et passifs de la Société Absorbée par voie de la fusion à la Société
Absorbante, et au regard de tous les faits, comptes et considération pertinente postérieure, telle que constatée et évaluée
lors de l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires des Sociétés Fusionnantes, à la Date d'Effet:
1) La Société Absorbante diminuera son capital social d'un montant de trente et un mille euros (EUR 31.000,-) cor-
respondant à ses propres actions apportées par la Société Absorbée du fait de la Fusion;
2) La Société Absorbante augmentera son capital social d'un montant de trente et un mille euros (EUR 31.000,-) par
l'émission de six cent vingt (620) actions d'une valeur nominale de cinquante euros (EUR 50,-) chacune ensemble avec
une prime d'émission de soixante-quatorze mille six cent soixante-seize euros et soixante-deux cents (EUR 74.676,62).
L'apport total s'élèvera alors à la somme de cent cinq mille six cent soixante-seize euros et soixante-deux cents (EUR
105.676,62);
3) La Société Absorbante allouera à UHS les nouvelles actions conformément au Rapport d'Echange; et
4) La Société Absorbante modifiera l'Article 5 de ses statuts afin de refléter la modification du capital social émis.
Les actions de la Société Absorbante nouvellement émises donneront droit à toute distribution faite après la Date
d'Effet conformément aux statuts de la Société Absorbante.
Cependant le Rapport d'Echange pourra être ajusté par consentement mutuel des Sociétés Fusionnantes avant ou le
jour de l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de chacune des Sociétés Fusionnantes pendant lesquelles le
présent Plan de Fusion sera ratifié et approuvé afin de refléter tout fait ou événement matériel afin de déterminer au plus
juste la valeur nette comptable de la Société Absorbée, un tel consentement devant être documenté par une lettre de
représentation des Sociétés Fusionnantes datant du jour ou étant postérieur à date de la tenue de l'assemblée générale
extraordinaire des actionnaires de chacune des Sociétés Fusionnantes.
7. Réalisation de la Fusion. Lors de la prise d'effet de la Fusion, UHS recevra automatiquement des nouvelles actions
de la Société Absorbante par son enregistrement dans le registre des actionnaires de la Société Absorbante et ce en
conformité avec le Rapport d'Echange. Les parts sociales de la Société Absorbées seront annulées à la Date d'Effet.
8. Expert indépendant. Aucun expert indépendant n'a été et ne sera nommé en vue de la Fusion car la Société Absorbée
(agissant en sa qualité d'actionnaire unique de la Société Absorbante) et UHS (agissant en sa qualité d'associé unique de
la Société Absorbée) se sont mis d'accord sur la non nécessité de cet expert indépendant comme cela est désormais
autorisé par l'Article 266(5) de la Loi Luxembourgeoise sur les Sociétés.
9. Incidence sur les réserves distribuable de la société absorbante. La Fusion entraînera la création d'un compte "prime
de fusion" reflétant la différence entre la valeur de l'actif net apporté à la Société Absorbante et le montant de l'augmen-
tation du capital social de la Société Absorbante.
10. Avantages particuliers. Aucun avantage particulier n'a été ou ne sera accordé en relation avec la Fusion aux membres
des Conseils d'Administration de la Société Absorbante ni aux membres du Conseil de Gérance de la Société Absorbée,
aux réviseurs d'entreprises des Sociétés Fusionnantes, ni aux autres experts ou conseillers des Sociétés Fusionnantes, ou
à toute autre personne.
11. Traitement des droits spéciaux. Aucune personne physique ou morale n'a de droits spéciaux à l'égard de la Société
Absorbée, autrement qu'en sa qualité d'actionnaire au sens de l'Article 261(2)(f) de la Loi Luxembourgeoise sur les
Sociétés. Aucun paiement ou droit compensatoire ne sera accordé.
12. Poursuite des activités. La Société Absorbante a l'intention de poursuivre les activités de la Société Absorbée. La
Société Absorbante n'a l'intention d'interrompre aucune activité du fait de la Fusion.
13. Approbation par les conseils d'administration/gérance et par les actionnaires. Le Conseil d'Administration de la
Société Absorbante a approuvé ce Projet de Fusion le 12 octobre 2009. Le Conseil de Gérance de la Société Absorbée
a approuvé ce Projet de Fusion le 12 octobre 2009. La Fusion est subordonnée à l'adoption par l'assemblée générale
extraordinaire des actionnaires de chacune des Sociétés Fusionnantes du projet de fusion tel que prévu par le présent
Projet de Fusion.
14. Rapport écrit détaillé. Les Conseils d'Administration et de Gérance des Sociétés Fusionnantes ont chacun dans un
rapport écrit détaillé sur le présent Projet de Fusion expliqué les raisons de la Fusion, le Rapport d'Echange, les consé-
quences anticipées pour leurs activités et les implications juridiques et économiques de la Fusion.
15. Dépôt des documents auprès des registres publics. Le présent Projet de Fusion sera déposé auprès du Registre
de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
La Société Absorbante devra elle-même remplir toutes les formalités nécessaires, comprenant toute publication telle
que prévue par la loi, afin de rendre la Fusion effective et le transfert de tous actifs et passifs de la Société Absorbée.
Autant que de besoin comme requis par la loi ou simplement nécessaire ou relevant, tout transfert d'instruments devra
être effectué par les Sociétés Fusionnantes pour rendre effectif le transfert des actifs et passifs apportés à la Société
Absorbante.
16. Documents disponibles au siège social des Sociétés Fusionnantes. Le Projet de Fusion sera disponible au siège social
des Sociétés Fusionnantes, ensemble avec les documents suivants:
99497
(i) les comptes annuels de la Société Absorbante pour l'année 2008 tels qu'approuvés par les actionnaires de la Société
Absorbante, y compris le rapport du réviseur y relatif, et le rapport annuel de la Société Absorbante pour 2008;
(ii) un état comptable, non-audité, au 31 août 2009 de la Société Absorbante préparé par le Conseil d'Administration
de la Société Absorbante;
(iii) les comptes annuels de la Société Absorbée pour l'année 2008 tels qu'approuvés par son associé, y compris les
rapports du réviseur y relatifs, et les rapports annuels de la Société Absorbée pour l'année 2008;
(iv) un état comptable, non-audité, au 31 août 2009 de la Société Absorbée préparé par le Conseil de Gérance de la
Société Absorbée; et
(v) le rapport écrit détaillé sur le Projet de Fusion, conformément à l'Article 265 de la Loi Luxembourgeoise sur les
Sociétés pour chacune des Sociétés Fusionnantes.
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné déclare attester la légalité du présent projet de fusion, conformément aux dispositions de l'article
271 de la loi de 1915 concernant les sociétés commerciales.
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais, constate que sur demande de la comparante, le présent acte est
rédigé en langue anglaise suivi d'une version française; sur demande du même comparant et en cas de divergences entre
le texte français et le texte anglais, ce dernier fera foi.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la comparante, celle-ci a signé le présent acte avec le notaire.
Signé: L. KORPEL, J.-J. WAGNER.
Enregistré à Esch-sur-alzette A.C., le 14 octobre 2009. Relation: EAC/2009/12311. Reçu soixante-quinze Euros (75.-
EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): SANTIONI.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Belvaux, le 15 octobre 2009.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2009131167/328.
(090161059) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 octobre 2009.
Farvest S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8070 Bertrange, 5, Z.I.A. Bourmicht.
R.C.S. Luxembourg B 76.419.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129420/10.
(090155599) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 octobre 2009.
Finex S.à.r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1128 Luxembourg, 29, Val Saint André.
R.C.S. Luxembourg B 74.557.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129421/10.
(090155603) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 octobre 2009.
A.S.M. Financial S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4334 Esch-sur-Alzette, 29, rue des Tramways.
R.C.S. Luxembourg B 86.182.
Le Bilan au 31 décembre 2005 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
99498
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129424/10.
(090155890) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 octobre 2009.
Lavica Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l'Eau.
R.C.S. Luxembourg B 106.354.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129658/10.
(090156129) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Corporation Hôtelière du Sud S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l'Eau.
R.C.S. Luxembourg B 37.891.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129661/10.
(090156125) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Furrholding S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l'Eau.
R.C.S. Luxembourg B 144.985.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129659/10.
(090156127) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Armlock Investment S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de L'Eau.
R.C.S. Luxembourg B 120.916.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129663/10.
(090156123) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Scherkamp & Partner S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 63.801.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
99499
<i>Pour HOOGEWERF & CIE
Agent domiciliataire
i>Signature
Référence de publication: 2009129664/12.
(090156122) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Schlossberg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2551 Luxembourg, 41, avenue du X Septembre.
R.C.S. Luxembourg B 143.548.
EXTRAIT
Il résulte de la cession de parts sociales conclue en date du 1
er
septembre 2009, à Luxembourg que:
D'une part, la société "FINANCIERE DES DAHLIAS HOLDING LIMITED", société de droit Gibraltar, ayant son siège
social à Gibraltar, Giro House, 4, Giro's Passage, PO BOX 693, immatriculée au "Registrar of Companies" Gibraltar sous
le numéro OC 99.467, représentée à la présente par un de ses administrateurs régulièrement en fonctions, Maître Alain
LORANG, Avocat à la Cour, demeurant professionnellement à L-2551 Luxembourg, 41, avenue du X Septembre, détenant
83 parts sociales,
a cédé 83 parts sociales représentant la totalité des parts sociales de la société "SCHLOSSBERG SARL", établie en son
siège social au 41, avenue du X Septembre, L-2551 Luxembourg, et constituée en date du 4 septembre 2008 par-devant
Maître Emile SCHLESSER, notaire de résidence à Luxembourg, 35, rue Notre-Dame, en faveur de la société ci-après:
"HATCHEPSUT PROPERTIES LIMITED", société de droit Gibraltar, constituée le 8 septembre 2006, établie et ayant
son siège social à Gibraltar, Giro House, 4, Giro's Passage, PO BOX 693, immatriculée au "Registrar of Companies"
Gibraltar sous le numéro OC 97039, représentée à la présente par son administrateur régulièrement en fonctions, Maître
Marie-Béatrice WINGERTER DE SANTEUL, devenant propriétaire de 83 parts sociales.
D'autre part, ladite cession des parts sociales par FINANCIERE DES DAHLIAS HOLDING LIMITED en faveur de
HATCHEPSUT PROPERTIES LIMITED a été acceptée au nom de la société SCHLOSSBER SARL par son gérant réguliè-
rement en fonction Maître Alain LORANG, Avocat à la Cour, demeurant professionnellement à L-2551 Luxembourg, 41,
avenue du X Septembre.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
Référence de publication: 2009129893/27.
(090156343) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 69, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 90.818.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129854/10.
(090156705) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Dominican Entertainment (Luxembourg), Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 100.000,00.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 105.934.
Suite aux résolutions prises par l'associé unique en date du 25 septembre 2009, il a été décidé de procéder à la
nomination de Deloitte S.A., ayant son siège social au 560, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, immatriculée auprès du
Registre de Commerce et des Sociétés sous le numéro B 35.085 en tant que Réviseur d'Entreprises.
Le mandat du Réviseur prendra fin immédiatement après les résolutions de l'Associé Unique approuvant les comptes
annuels de la Société au 31 décembre 2009.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
99500
Luxembourg, le 7 octobre 2009.
<i>Pour la société
i>TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009129856/19.
(090156736) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 69, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 90.818.
Les comptes annuels au 31 décembre 2005 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129843/10.
(090156697) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Welku S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 3, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 70.697.
EXTRAIT
Il résulte des résolutions prises lors de la réunion du Conseil d'administration du 30 septembre 2009 que:
Maître Karine MASTINU, avocat, demeurant à L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle, a été nommée administrateur
de la société en remplacement de Maître Lydie LORANG démissionnaire.
Cette cooptation sera soumise à ratification lors de la prochaine assemblée générale des actionnaires.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 octobre 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009129845/14.
(090156141) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 1996 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129732/10.
(090156330) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 1995 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129733/10.
(090156326) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
99501
Markeasy S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3726 Rumelange, 7, rue de la Fontaine.
R.C.S. Luxembourg B 79.191.
Le bilan au 31.12.2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 8 octobre 2009.
Pour ordre
EUROPE FIDUCIAIRE (Luxembourg) S.A.
Boîte Postale 1307
L-1013 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2009129792/15.
(090156390) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 1999 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129727/10.
(090156336) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 1997 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129730/10.
(090156333) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 2000 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129726/10.
(090156337) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 2001 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129725/10.
(090156338) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
99502
Travinter S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 3, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 74.765.
EXTRAIT
Il résulte des résolutions prises lors de la réunion du Conseil d'administration du 30 septembre 2009 que:
Maître Karine MASTINU, avocat, demeurant à L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle, a été nommée administrateur
de la société en remplacement de Maître Lydie LORANG démissionnaire.
Cette cooptation sera soumise à ratification lors de la prochaine assemblée générale des actionnaires.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 octobre 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009129839/14.
(090156163) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
EPF Richmond Riverside S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 134.038.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
8 octobre 2009.
TMF Management Luxembourg S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009129700/12.
(090156209) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
EPF Specks Hof S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 117.692.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
8 octobre 2009.
TMF Management Luxembourg S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009129702/12.
(090156205) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Tola S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5290 Neuhaeusgen, 46, rue Principale.
R.C.S. Luxembourg B 20.613.
Le bilan au 31.12.2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 8 octobre 2009.
Pour ordre
EUROPE FIDUCIAIRE (Luxembourg) S.A.
Boîte Postale 1307
L-1013 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2009129793/15.
(090156389) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
99503
DEVCAP Holdings S.à r.l., Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Capital social: EUR 25.000,00.
Siège social: L-2134 Luxembourg, 58, rue Charles Martel.
R.C.S. Luxembourg B 123.804.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009129734/13.
(090156516) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Bellecharte S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5367 Schuttrange, 64, rue Principale.
R.C.S. Luxembourg B 129.864.
<i>Extrait des résolutions des associés de la sociétéi>
Les associés ont pris unanimement les décisions suivantes:
La confirmation de la démission avec effet au 20 mars 2009 de Catherine Peutman, avec adresse professionnelle au
19, Rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, comme gérant de la société.
La confirmation de la démission avec effet au 20 mars 2009 de Patrice Yande, avec adresse professionnelle au 19, Rue
Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, comme gérant de la société.
La confirmation de la démission avec effet au 20 mars 2009 de Jean Lambert, avec adresse professionnelle au 19, Rue
Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, comme gérant de la société.
La confirmation de la démission avec effet au 20 mars 2009 de Ivo Kustura, avec adresse professionnelle au 19, Rue
Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, comme gérant de la société.
La confirmation de la nomination avec effet au 7 octobre 2009 de SHRM Corporate Services Sàrl, avec adresse pro-
fessionnelle au 64, rue Principale, L-5367 Schuttrange, Luxembourg, comme gérant de la société pour une durée
indéterminée.
Le conseil de gérance se constitue donc avec effet au 7 octobre 2009 de:
- SHRM Corporate Services Sàrl
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
SHRM Financial Services (Luxembourg) S.A.
<i>Domiciliataire de sociétés
i>Michelle Carvill
Référence de publication: 2009129737/27.
(090156228) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Burl-Trust Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 69, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 41.733.
Les comptes annuels au 31 décembre 2003 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009129723/10.
(090156342) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 12 octobre 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
99504
Armlock Investment S.A.
A.S.M. Financial S.A.
Atollex S.A.
Bellecharte S.à r.l.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Burl-Trust Holding S.A.
Calypso Fuchs Invest
Carmeuse Holding S.A.
Carpets and International Textiles S.A.
CB - Accent Lux
Compagnie Financière Française S.A.
Consortium International d'Investissements Economiques S.A.
Corporation Hôtelière du Sud S.A.
DEVCAP Holdings S.à r.l.
Dominican Entertainment (Luxembourg)
EPF Richmond Riverside S.à r.l.
EPF Specks Hof S.à r.l.
Farvest S.à r.l.
FFS Fund Management S.A.
FFS Fund Management S.A.
Finex S.à.r.l.
Fivem S.A.
Furrholding S.A.
Holding de Développement Immobilier S.A.
Inland Navigation Luxembourg S.A.
Lavica Development S.A.
Litoprint S.A.
Lux International Strategy
Markeasy S.à r.l.
Mobileo S.A.
Norvest
Orco Germany S.A.
Orco Germany S.A.
Orco Property Group
Planetarium Fund
Sasfin International Fund
Scherkamp & Partner S.à r.l.
Schlossberg S.à r.l.
Swiss Alpha, SICAV
Tola S.A.
Travinter S.A.
Ultimo Portfolio
Ultimo Portfolio Investment (Luxembourg) S.A.
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à r.l.
Weatherford Financing (Luxembourg) S.à r.l.
Welku S.A.
Zin S.A.