This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
14065
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
RECUEIL DES SOCIETES ET ASSOCIATIONS
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 294
29 avril 1998
S O M M A I R E
Adelaide Adisory S.A., Luxembourg……………… page
14091
Amalto S.A., Luxembourg ………………………………………………
14108
Asia Super Growth Fund, Sicav, Luxembourg ………
14101
Barfin S.A., Luxembourg……………………………………………………
14102
Breef S.A., Luxembourg ……………………………………………………
14108
Café Capitani, S.à r.l., Dudelange …………………………………
14092
Camberley Holding S.A., Luxembourg ………………………
14105
Central European Finance S.A., Luxembourg ………
14092
Centralin, S.à r.l., Luxembourg ………………………………………
14092
Cofineur S.A., Luxembourg ……………………………………………
14097
Corellia S.A., Luxembourg ………………………………………………
14089
Creafinance S.A. ……………………………………………………………………
14080
Credit Suisse Money Plus Fund (Lux), Fonds Com-
mun de Placement …………………………………………………………
14066
Credit Suisse Money Plus Fund Management Com-
pany A.G., Luxemburg …………………………………
14077
,
14080
Cum Laude S.A., Luxembourg ………………………………………
14081
Daimler-Benz Capital (Luxembourg) AG, Luxem-
burg …………………………………………………………………………………………
14109
Daimler-Benz Finanz (Luxembourg) AG, Luxem-
burg …………………………………………………………………………………………
14109
D.E.H. Holdings, S.à r.l., Luxembourg ………………………
14093
Diag Finance S.A., Luxemburg ………………………………………
14097
Euroman S.A., Luxembourg ……………………………………………
14096
Financière Sainte-Marie S.A., Luxembourg ……………
14103
Finimmocorp S.A., Luxembourg……………………………………
14108
Fixed Income Transworld Fund, Sicav, Luxem-
bourg ………………………………………………………………………………………
14099
Frin S.A., Luxembourg ………………………………………………………
14099
Gemilux, S.à r.l., Weiswampach ……………………………………
14095
H.I.C. Holiday International Company S.A., Lu-
xembourg ……………………………………………………………………………
14098
Indushold S.A., Luxembourg ……………………………………………
14103
Initiatives Immobilières S.A., Luxembourg………………
14100
International Constructing Holding S.A., Luxem-
bourg ………………………………………………………………………………………
14109
International Wave Holding S.A., Luxembourg ……
14097
I.P. Plus S.A., Luxembourg ………………………………………………
14087
Italinvest S.A., Luxembourg ……………………………………………
14110
John Benett Holding S.A., Luxembourg ……………………
14107
Kaloa Holding S.A., Luxembourg …………………………………
14102
KB Lux Bond Fund, Sicav, Luxembourg ……………………
14111
KB Lux Equity Fund, Sicav, Luxembourg …………………
14111
KB Lux - Luxinvest, Sicav, Luxembourg ……………………
14112
Kobarid Holding S.A., Luxembourg ……………………………
14085
Konya S.A., Luxembourg …………………………………………………
14103
Luxinter-Re S.A., Senningerberg …………………………………
14112
Lys S.A., Luxembourg …………………………………………………………
14103
Magabir S.A., Luxembourg ………………………………………………
14096
Medanco S.A., Luxembourg ……………………………………………
14107
Mercury Selected Trust, Sicav, Senningerberg ………
14100
Mineta S.A.H., Luxembourg ……………………………………………
14105
Multiequities, Sicav, Luxembourg …………………………………
14096
New Investments S.A., Luxembourg …………………………
14097
Omnium Textile S.A., Luxembourg ……………………………
14110
Parafin S.A., Luxembourg …………………………………………………
14102
Parc Merveilleux S.A., Bettembourg …………………………
14098
Planeur S.A., Luxembourg ………………………………………………
14104
Sabea Holding Group S.A., Luxembourg …………………
14098
Samoa Finance S.A., Luxembourg ………………………………
14106
Sarcos S.A., Luxembourg …………………………………………………
14099
Selexa, S.à r.l. …………………………………………………………………………
14066
SEO Société Electrique de l’Our S.A., Luxem-
bourg ………………………………………………………………………………………
14105
Sipar S.A., Luxembourg ……………………………………………………
14104
SOFICOSA - Société Financière des Constructions
S.A., Luxembourg ……………………………………………………………
14107
Sofidel S.A., Luxembourg …………………………………………………
14104
Sofipa S.A., Luxembourg …………………………………………………
14104
Sofipugas Holding S.A., Luxembourg …………………………
14110
Structure Holding S.A., Luxembourg …………………………
14106
Summa Gestion S.A., Luxembourg………………………………
14106
Tasis International S.A., Luxembourg ………………………
14100
Thales S.A., Luxembourg …………………………………………………
14098
Tokyo Pacific Holdings Sicaf, Luxembourg ………………
14101
T.T.D.A. S.A., Luxembourg………………………………………………
14106
Unipatent Holding S.A. ………………………………………………………
14111
Vizalmopco Immo S.A., Luxembourg…………………………
14096
Zork S.A., Luxembourg………………………………………………………
14109
SELEXA, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
—
<i>Dénonciation du siège sociali>
Par la présente, le soussigné Jean-Paul Gales, demeurant à D-Mesenich, 20a Hauptstrasse dénonce avec effet immédiat
le siège social de la société SELEXA, S.à r.l. situé à L-5533 Remich, Esplanade 45.
Luxembourg, le 7 avril 1998.
J.-P. Gales.
Enregistré à Luxembourg, le 10 avril 1998, vol. 506, fol. 5, case 3. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
(15546/790/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 avril 1998.
SELEXA, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
—
<i>Démissioni>
Par la présente, le soussigné, Jean-Paul Gales, démissionne avec effet immédiat de son poste de gérant de la société
SELEXA, S.à r.l. ayant eu son siège social à Remich, Esplanade 45.
Etablie à Mesenich, le 8 avril 1998.
J.-P. Gales.
Enregistré à Luxembourg, le 10 avril 1998, vol. 506, fol. 5, case 3. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
(15547/790/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 avril 1998.
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX), Fonds Commun de Placement.
—
VERTRAGSBEDINGUNGEN
Diese Vertragsbedingungen des Anlagefonds («fonds commun de placement») CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND
(LUX), sowie deren zukünftige Änderungen, gemäss nachstehendem Artikel 15, regeln die Rechtsbeziehungen zwischen
1) der Verwaltungsgesellschaft CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY, einer Aktienge-
sellschaft mit Sitz in Luxemburg, 5, rue Jean Monnet (in der Folge als «Verwaltungsgesellschaft» bezeichnet).
2) der Depotbank CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A., einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg, 56,
Grand’rue,
3) den Zeichnern und Inhabern von CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) Anteilen (in der Folge als «Anteils-
inhaber» bezeichnet), welche durch Erwerb solcher Anteile diesen Vertragsbedingungen beitreten.
Art. 1. Der Fonds.
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) (in der Folge als «Fonds» bezeichnet) ist ein Anlagefonds unter dem
Recht des Grossherzogtums Luxemburg. Der Fonds stellt eine unselbständige Gemeinschaft der Anteilsinhaber an
Wertpapieren und anderen Vermögenswerten dar. Innerhalb des Fonds können jederzeit einzelne Subfonds aufgelegt
werden, in welchen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zusammengeschlossen sind, welche sich auf jeweils spezi-
fische Anteilskategorien beziehen mit unterschiedlicher Gebührenstruktur (nachfolgend ebenfalls als «Anteil an einem
Subfonds» bezeichnet). Der Fonds besteht aus der Gesamtheit der jeweiligen Subfonds. Der Fonds wird im Interesse der
Anteilsinhaber von der Verwaltungsgesellschaft verwaltet. Das Fondsvermögen wird von der Depotbank gehalten und
ist von dem der Verwaltungsgesellschaft getrennt.
Die Subfonds werden durch gesonderte in den Zusätzen aufgeführte Namen bezeichnet. Es wird ebenfalls für jeden
einzelnen Subfonds und jede Anteilsklasse eine Referenzwährung im jeweiligen Zusatz festgelegt.
Art. 2. Die Verwaltungsgesellschaft.
Der Fonds wird für die Anteilsinhaber von der Verwaltungsgesellschaft, welche ihren Sitz in Luxemburg hat,
verwaltet.
Die Verwaltungsgesellschaft ist mit den weitgehendsten Rechten, jedoch unter den Beschränkungen des nachste-
henden Artikels 4, zur Verwaltung des Fonds für die Anteilsinhaber ausgestattet; sie ist insbesondere berechtigt, jegliche
Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen, zu zeichnen, zu tauschen und in Empfang zu nehmen, sowie sämtliche Rechte
auszuüben, die unmittelbar oder mittelbar mit dem Vermögen des Fonds zusammenhängen.
Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft bestimmt die Anlagerichtlinien der Subfonds nach Massgabe der im
nachfolgenden Artikel 4 festgelegten Anlagepolitik- und Beschränkungen.
Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft darf sowohl einen Anlageausschuss, welcher aus Mitgliedern des
Verwaltungsrats bestehen kann, als auch andere Personen als Anlageberater hinzuziehen.
Der Verwaltungsrat kann ebenfalls Geschäftsführer oder Angestellte mit der täglichen Ausführung der Anlagepolitik
sowie der Verwaltung des Fondsvermögens beauftragen.
Die Verwaltungsgesellschaft kann generell zugunsten des Fonds Informationsdienste, Beratung und andere Dienstlei-
stungen in Anspruch nehmen.
Art. 3. Die Depotbank.
3.1. CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A., eine Aktiengesellschaft luxemburgischen Rechts mit Sitz in Luxemburg,
wurde als Depotbank bestellt. Sie ist berechtigt, sämtliche Bankgeschäfte in Luxemburg zu betreiben.
14066
3.2. Die Verwaltungsgesellschaft sowie die Depotbank können das Depotbankverhältnis mit einer Kündigungsfrist von
3 Monaten zu jedem beliebigen Zeitpunkt mittels schriftlicher Mitteilung der einen an die andere Partei beenden. Die
Abberufung der Depotbank durch die Verwaltungsgesellschaft ist aber nur zulässig, wenn eine von der zuständigen
Aufsichtsbehörde genehmigte neue Depotbank die in diesen Vertragsbedingungen festgelegten Funktionen und Verant-
wortlichkeiten einer Depotbank übernimmt. Im Falle einer Kündigung durch die Depotbank ist die Verwaltungsgesell-
schaft verpflichtet, unverzüglich, jedoch spätestens vor Ablauf einer Frist von 2 Monaten eine neue Depotbank zu
ernennen, welche die Funktionen und Verantwortlichkeiten der Depotbank gemäss diesen Vertragsbedingungen
übernimmt. Bis zur Bestellung einer neuen Depotbank und der Übertragung des gesamten Fondsvermögens auf die neue
Depotbank wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der Anteilinhaber ihren Pflichten und Funktionen
als Depotbank in vollem Umfang nachkommen.
3.3. Das Fondsvermögen, nämlich alle Einlagen bei Kreditinstituten («flüssige Mittel») sowie Geldmarkt- und Wertpa-
piere sowie alle sonstigen gesetzlich und aufgrund dieser Vertragsbedingungen zulässigen Vermögenswerte, werden von
der Depotbank für die Anteilsinhaber des Fonds in Konten oder Depots, über die nur in Übereinstimmung mit diesen
Vertragsbedingungen und dem Depotbankvertrag verfügt werden darf («gesperrte Konten», «gesperrte Depots»)
gehalten. Die Depotbank darf unter ihrer Verantwortung und mit dem Einverständnis der Verwaltungsgesellschaft
Kreditinstitute im Ausland und/oder Wertpapiersammelstellen mit der Verwahrung von Geldmarkt- und Wertpapieren
des Fonds beauftragen, sofern die betreffenden Geldmarkt- und Wertpapiere an einer Börse mit Sitz in dem betref-
fenden Ausland oder an einem betreffenden ausländischen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und
dessen Funktionsweise ordnungsgemäss ist, gehandelt werden, oder nur im Ausland lieferbar sind. Die Depotbank kann
nur auf Auftrag der Verwaltungsgesellschaft und innerhalb des Rahmens dieser Vertragsbedingungen über das Fonds-
vermögen verfügen und für den Fonds Zahlungen an Dritte leisten. Ferner übt die Depotbank sämtliche in Artikel 17 des
Gesetzes vom 30. März 1988 betreffend die Organismen für gemeinsame Anlagen vorgesehenen Funktionen aus.
3.4. Bei Wahrnehmung ihrer Aufgaben handelt die Depotbank unabhängig von der Verwaltungsgesellschaft und
ausschliesslich im Interesse der Anteilinhaber. Sie wird jedoch den ordnungsgemässen Aufträgen (im Sinne der
nachstehend enthaltenen Definition) der Verwaltungsgesellschaft Folge leisten, vorausgesetzt, diese stehen in Überein-
stimmung mit diesen Vertragsbedingungen, dem Depotbankvertrag, dem jeweils gültigen Verkaufsprospekt und dem
Gesetz, und die Einhaltung der dort vorgeschriebenen Beschränkungen überwachen. Sie wird, insofern flüssige Mittel
vorhanden sind, entsprechend den orgnungsgemässen Aufträgen Zahlungen aus den gesperrten Konten im Namen des
Fonds leisten, unter der Voraussetzung, dass es sich bei diesen Zahlungen handelt um:
(a) den Kaufpreis im Zusammenhang mit dem Ankauf von Inhaberpapieren, welche der Depotbank oder einem von
ihr nur im Rahmen der gemäss Art. 3, Abs. 3 der Vertragsbedingungen zulässigen Drittverwaltung genannten Dritten
geliefert werden, von Namenspapieren, welche auf den Namen der Depotbank oder einem von ihr im Rahmen der
gemäss Art. 3.3. der Vertragsbedingungen zulässigen Drittverwahrung genehmigten Dritten ausgestellt werden, von
sonstigen Wertpapieren, Optionen oder sonstigen gesetzlich und vertraglich zulässigen Vermögenswerten für den
Fonds; oder
(b) den Rücknahmepreis für Anteile des Fonds gemäss Art. 10 dieser Vertragsbedingungen nach Erhalt der jeweiligen
Anteilszertifikate in der Form, welche die Depotbank vorschreibt; oder
(c) Ausschüttungen an die Anteilinhaber des Fonds; oder
(d) die Bezahlung von Rechnungen, Steuern, Kommissionen sowie anderen Verpflichtungen des Fonds gemäss Art. 12
der Vertragsbedingungen; oder
(e) die Übertragung des Fondsvermögens an die neu bestellte Depotbank bei Kündigung des Depotbankvertrages;
oder
(f) notwendige Einschüsse beim Abschluss von Terminverträgen.
3.5 Bei Erhalt von ordnungsgemässen Aufträgen wird die Depotbank die Vermögenswerte des Fonds übertragen,
auswechseln oder ausliefern, unter der Voraussetzung, dass dies unter folgenden Bedingungen geschieht;
(a) im Zusammenhang mit dem Verkauf dieser Vermögenswerte und unter der Bedingung, dass die Depotbank die
Bezahlung dafür erhält; oder
(b) im Rahmen von zulässigen Wertpapierleihgeschäften; oder
(c) bei Umtausch dieser Vermögenswerte in andere Vermögenswerte oder bei Rückzahlung, falls dies nicht zum
Zwecke des Verkaufs geschieht; oder
(d) zum Zwecke der Ausübung von Rechten aus den Vermögenswerten; oder
(e) bei Kündigung des Depotbankvertrages an die neu bestellte Depotbank.
3.6. Falls die Verwaltungsgesellschaft der Depotbank einen ordnungsgemässen Auftrag gegeben hat, flüssige Mittel des
Fonds als Sicht- und/oder Termineinlagen bei einem anderen Kreditinstitut als der Depotbank anzulegen, gelten die
folgenden Rahmenbedingungen:
(a) Die Anlage von flüssigen Mitteln als Sicht- und/oder Termineinlagen sowie Verfügungen über solche Sicht-
und/oder Termineinlagen bedürfen der Zustimmung der Depotbank, die von der Depotbank nur erteilt werden darf,
aber auch zu erteilen ist, wenn die Anlage oder Verfügung den gesetzlichen Bestimmungen und diesen Vertragsbedin-
gungen entspricht.
(b) Die Depotbank kann die Anlagen in ihrem Namen aber für Konto und auf Risiko des Fonds als fiduziarische Anlage
bei Dritten tätigen. Die Depotbank überwacht den Bestand dieser Anlagen.
(c) Die fiduziarischen Anlagen werden bei der Depotbank als solche gesondert von den anderen Aktiva der
Depotbank gebucht. Über die Ansprüche des Fonds auf diese Anlagen wird ein fiduziarisches Konto geführt. Bei
Teilrückzahlungen der fiduziarischen Anlagen wird das fiduziarische Konto mit dem jeweiligen Betrag belastet, und
letztere wird auf dem gesperrten Kontokorrent des Fonds bei der Depotbank gutgeschrieben.
14067
(d) Die Depotbank wird die von ihr vereinnahmten von dem Kreditinstitut gezahlten Zinsen oder Rückzahlungen auf
ein gesperrtes Kontokorrent des Fonds bei der Depotbank gutschreiben.
(e) Bei Nichterfüllen seitens des Kreditinstitutes wird die Depotbank auf Anweisung der Verwaltungsgesellschaft
handeln. Sämtliche Kosten, welche in diesem Zusammenhang entstehen, werden dem Fonds belastet.
(f) Die Depotbank hat die Gelder, welche von Dritten gezahlt werden auf das unter c) erwähnte Kontokorrentkonto
des Fonds gutzuschreiben und dementsprechend dem Fonds zur Verfügung zu stellen. Falls von einem Kreditinstitut
geleistete Zahlungen widerrufen oder annulliert werden, hat die Depotbank das Recht, das Fondsvermögen dement-
sprechend zu belasten.
(g) Sämtliche Kosten und Steuern, welche im Zusammenhang mit den Anlagen oder im Zusammenhang mit diesen
Rahmenbedingungen entstehen, sind zu Lasten des Fonds.
(h) Diese Rahmenbedingungen, sowie die Rechtsbeziehungen bezüglich sämtlicher, gemäss diesen Rahmenbedin-
gungen getätigten Anlagen, unterliegen dem luxemburgischen Recht, insbesondere dem grossherzoglichen Beschluss
vom 19. Juli 1983 über fiduziarische Verträge von Kreditinstituten.
3.7. Bei der Ausübung der obengenannten Funktionen wird die Depotbank dafür Sorge tragen, dass börsennotierte
Wertpapiere, Bezugs- und Zuteilungsrechte höchstens zum Tageskurs gekauft, zumindest zum Tageskurs verkauft
werden. Börsennotierte Wertpapiere dürfen abweichend hiervon zum vereinbarten Basispreis erworben oder verkauft
werden, wenn dies in Ausübung eines einem Dritten eingeräumter Wertpapieroptionsrechte geschieht. Die Depotbank
wird ferner dafür sorgen, dass nicht an einer Börse notierte oder in einen organisierten Markt einbezogene Wertpa-
piere, verbriefte Rechte und Optionen und Geldmarktpapiere höchstens zu einem Preis erworben werden, der unter
Berücksichtigung der Bewertungsregelungen nach Artikel 8 dieser Vertragsbedingungen angemessen ist, und dass die
Gegenleistung im Falle der Veräusserung dieser Vermögenswerte den zuletzt ermittelten Wert nicht oder nur
unwesentlich unterschreitet.
3.8. Die Depotbank wird dafür Sorge tragen, dass bei allen Geschäften, die sich auf das Fondsvermögen beziehen, der
Gegenwert innerhalb der üblichen Fristen bei ihr eingeht, insbesondere der Kaufpreis aus dem Verkauf von Vermögens-
werten, anfallende Erträge und von Dritten zu zahlende Optionsprämien, Entgelte für Wertpapierleihgeschäfte sowie
eingehende Zahlungen des Ausgabepreises abzüglich der Verkaufsprovision und jeglicher eventueller Ausgabesteuern
unverzüglich im Namen des Fonds für die Verwertung der fälligen Zins- und Gewinnanteilscheine und zieht deren
Gegenwert für den Fonds ein. Die Depotbank besorgt ebenfalls Konvertierungen, übt Bezugsrechte aus oder verwertet
sie sowie sämtliche ähnliche Rechte, welche bei den Wertpapieren des Fonds anfallen. Sie wird sämtliche im Zusam-
menhang mit dem Besitz der Geldmarkt- oder Wertpapiere zusammenhängenden Zertifikate und Erklärungen, welche
zu Steuerzwecken notwendig sind, ausstellen. Sie unternimmt sämtliche Schritte, welche in diesem Zusammenhang dem
Fonds oder den Anteilinhabern nützlich sind. Die Depotbank überwacht Verlosung und Kündigung und verwertet
verloste und gekündigte Wertpapiere im besten Interesse des Fonds.
Die Depotbank wird die Verwaltungsgesellschaft sowie von der Verwaltungsgesellschaft benannte Bevollmächtigte
schriftlich gemäss separater Vereinbarung über die Auszahlungen von flüssigen Mitteln, Erhalt von Geldmarkt- oder
Wertpapieren, von Zinsen, Gewinnanteilen oder sonstigen Erträgen, Erhalt von Bezugsscheinen, Umtausch von
Wertpapieren informieren. Sie unterrichtet umgehend die Verwaltungsgesellschaft über sämtliche Operationen, welche
sie sowie jedes andere gemäss diesen Vertragsbedingungen von der Depotbank beauftragte Institut, für den Fonds
ausführen.
Die Depotbank sowie die von ihr gemäss diesen Vertragsbedingungen benannten Finanzinstitute sind nicht berechtigt,
etwaige Stimmrechte auszuüben. Sie werden, auf Verlangen der Verwaltungsgesellschaft oder deren Bevollmächtigten in
diesem Zusammenhang Vollmachten erteilen.
Die Depotbank muss dafür sorgen, dass die Berechnung des Nettovermögenswertes der jeweiligen Anteile entspre-
chend den gesetzlichen Vorschriften und diesen Vertragsbedingungen erfolgen.
Die Depotbank muss dafür sorgen, dass die Erträge des Fonds gemäss diesen Vertragsbedingungen verwendet
werden.
3.9. Auf der Grundlage eines Kaufantrages und entsprechend dem ordnungsgemässen Auftrag der Verwaltungsgesell-
schaft und nach Eingang des Kaufpreises bei der Depotbank überträgt die Depotbank die dem gezahlten Kaufpreis
entsprechende Zahl von Anteilen des Fonds gemäss Art. 5 dieser Vertragsbedingungen auf den Zeichner.
Die Depotbank muss dafür sorgen, dass der Verkauf, die Ausgabe, die Rücknahme, die Auszahlung und die Entwertung
der Anteile, die für Rechnung des Fonds oder durch die Verwaltungsgesellschaft vorgenommen werden, den gesetz-
lichen Vorschriften und diesen Vertragsbedingungen gemäss erfolgt.
3.10. «Ordnungsgemässe Aufträge» im Sinne dieses Artikels 3 sind Aufträge, welche mit der Unterschrift von zwei
Verwaltungsratsmitgliedern der Verwaltungsgesellschaft oder vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft bezeich-
neten Unterschriftsberechtigten versehen sind. Die Namen dieser Personen werden von der Verwaltungsgesellschaft
der Depotbank mitgeteilt. Diese ordnungsgemässen Aufträge können ebenfalls in Form von Telegramm, Telefax, Telex
oder ähnlichen Kommunikationsmitteln erfolgen. Die Depotbank kann ohne Verantwortung ihrerseits solche ordnungs-
gemässen Aufträge für die Verwaltungsgesellschaft ausführen, insofern diese den gesetzlichen Vorschriften, diesen
Vertragsbedingungen und dem Depotbankvertrag entsprechen.
3.11. Die Depotbank ist als Zahlstelle für den Fonds im Zusammenhang mit der Ausgabe, Rücknahme, sowie dem
Ersetzen von Fondsanteilen und der Auszahlung von Ausschüttungen an die Anteilinhaber bestellt.
Im Zusammenhang mit Ausschüttungen sowie der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen des Fonds kann die Verwal-
tungsgesellschaft weitere Zahlstellen in anderen Ländern unterhalten. Die Verwaltungsgesellschaft wird diese Zahlstellen
gemeinsam mit der Depotbank bestimmen. Die Deptobank wird den weiteren Zahlstellen die Mittel für die Auszahlung
aus dem Fondsvermögen zur Verfügung stellen, sowie Zahlungen von etwaigen Kommissionen und Kosten dieser
14068
Zahlstellen aus dem Fondsvermögen leisten. Die Verwaltungsgesellschaft wird die Depotbank mindestens 15 Tage vor
jeder Ausschüttung benachrichtigen. Gewinnanteilscheine des Fonds, welche an die Depotbank oder an eine Zahlstelle
zur Auszahlung übergeben werden, werden annulliert.
3.12. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Depotbank berechtigt und verpflichtet, in eigenem Namen
(a) Ansprüche der Anteilinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft geltend zu machen und
(b) gegen Vollstreckungsmassnahmen von Dritten Widerspruch zu erheben und vorzugeben, wenn wegen eines
Anspruchs vollstreckt wird für den das Fondsvermögen nicht haftet.
Die vorstehend unter 3.12.(a) getroffene Regelung schliesst die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Verwal-
tungsgesellschaft durch Anteilinhaber nicht aus.
Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen Ansprüche der Gesamtheit der Anteil-
inhaber gegen die Depotbank geltend zu machen. Dieses Recht der Verwaltungsgesellschaft schliesst die Geltendma-
chung solcher Ansprüche durch die Anteilinhaber gegen die Depotbank nicht aus.
3.13. Die Depotbank zahlt der Verwaltungsgesellschaft aus den gesperrten Konten des Fonds nur die in diesen
Vertragsbedingungen festgesetzte Vergütung.
Für die Ausübung ihrer Funktion als Verwahrstelle erhält die Depotbank eine Wertpapierverwahrungs- und Verwal-
tungsgebühr, die mit Bezug auf die in Luxemburg üblichen Marktkonditionen berechnet sind auf dem durchschnittlichen
täglichen Fondsvermögen, zahlbar jeweils per Monatsende.
Diese Gebühr deckt sowohl Kuponinkasso, Verwaltungshandlungen, sowie andere Auslagen der Depotbank für die
Verwahrung und Vewaltung der Geldmarkt- und Wertpapiere ab. Die Höhe der vorstehenden Gebühr kann durch
beiderseitige Vereinbarung geändert werden.
Die Wertpapierverwahrungs- und Verwaltungsgebühr beinhaltet ebenfalls alle normalen Auslagen (wie z.B. Kosten für
Fernschreiben, Telegramme, Ferngespräche, Telekopien und Porto), die der Depotbank bei Ausübung ihrer vorste-
henden Pflichten entstanden sind. Sollten durch Spezialfälle aussergewöhnliche Belastungen für die Depotbank
entstehen, so wird eine entsprechende Entschädigung zwischen der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank
abgesprochen werden.
Die Wertpapierverwahrungs- und Verwaltungsgebühr beinhaltet ebenfalls alle normalen Gebühren der Korrespon-
denten. Sollten aussergewöhnliche Depotgebühren von Korrespondenten anfallen, so darf der Mehrbetrag von der
Depotbank dem Fonds belastet werden.
Die Wertpapierverwahrungs- und Verwaltungsgebühr geht zu Lasten des Fonds. Die Depotbank entnimmt den
gesperrten Konten nur mit Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft die ihr nach diesen Vertragsbedingungen zuste-
henden Vergütungen.
Art. 4. Anlagepolitik.
Das Ziel des Fonds ist es, innerhalb der einzelnen Subfonds hauptsächlich ein hohes und konstantes Einkommen unter
Berücksichtigung der Wertstabilität und einer hohen Liquidität zu erreichen. Um dies zu erreichen, wird das Vermögen
der Subfonds jeweils nach dem Grundsatz der Risikoverteilung in Geldmarktpapieren (insbesondere certificates of
deposit, bankers acceptances, commercial paper), und in kurzfristig fällige Schuldverschreibungen weltweit angelegt.
Dabei wird versucht, eine überdurchschnittliche Performance durch die Wahl von Papieren mit attraktivem
Rendite/Risiko - Profil zu erreichen. Variabel verzinsliche Schuldverschreibungen gelten dann als kurzfristig, wenn die
Anpassung des Zinssatzes mindestens einmal im Jahr erfolgt.
Darüber hinaus dürfen die Subfonds Einlagen bei Kreditinstituten (flüssige Mittel) zur Aufrechterhaltung der jederzei-
tigen Zahlungsbereitschaft sowie aus anlagetaktischen Gründen halten, wobei die Höhe der flüssigen Mittel, die jeder
Subfonds halten darf, nicht beschränkt ist.
Die durchschnittliche Restlaufzeit des Portfolios soll 18 Monate nicht überschreiten.
Die Einlagen bei Kreditinstituten und Geldmarktanlagen ohne Wertpapiercharakter werden normalerweise minde-
stens 20 % des Nettovermögens jedes Subfonds betragen.
Der Fonds kann bis zu 20 % seines Nettovermögens in langfristigen Schuldverschreibungen unter der Bedingung
anlegen, dass deren Laufzeit synthetisch mittels derivativer Instrumente gekürzt wird.
Der Fonds kann Wertpapiere für beschränkte Dauer innerhalb von Repos (Pensions-Geschäften) erwerben falls diese
Geschäfte mit erstklassigen Finanzinstituten abgeschlossen werden, welche auf diese Art von Transaktionen spezialisiert
sind.
Vorbehaltlich der nachstehenden Anlagebeschränkungen darf der Fonds von Zeit zu Zeit Wertpapierleihgeschäfte
(«securities lending») tätigen.
Falls es Anteilsklassen gibt, die nicht in der Referenzwährung des Subfonds ausgedrückt werden, wird das Währungs-
risiko gegenüber der Referenzwährung des Subfonds über derivative Instrumente und Devisenterminkontrakte abgesi-
chert. Dementsprechend wird der Fonds für diese Anteilsklasse spezifische Aktiva gesondert von dem gemeinsamen
Portefeuille des Subfonds halten und spezifische Verpflichtungen eingehen, welche dazu dienen, dieses Währungsrisiko
abzusichern. Die Gewinne und Verluste die aus diesen Absicherungstransaktionen entstehen, werden nur der jeweiligen
Anteilsklasse berechnet, für welche diese Transaktion vorgenommen wurden.
Das Vermögen der jeweiligen Subfonds ist den normalen Marktschwankungen unterworfen; somit kann nicht garan-
tiert werden, dass für jeden Subfonds das Anlageziel erreicht wird.
Anlagebegrenzungen
Für die Anlagen eines jeden Subfonds gelten im Rahmen der Anlagepolitik im übrigen folgende Bestimmungen:
1. Die Fondsanlagen dürfen ausschliesslich bestehen aus:
a) Geldmarktpapieren und Schuldverschreibungen, die regelmässig auf einem Markt gehandelt werden, der Merkmale
von Liquidität aufweist, die bei einem Handel auf einer anerkannten Börse üblich sind, und bei welchen die Möglichkeit
gegeben ist, jederzeit eine präzise Bewertung vorzunehmen.
14069
b) Wertpapieren, die an Börsen eines EG-Mitgliedstaates zugelassen sind oder an einem anderen anerkannten und
dem Publikum offenstehenden, regelmässig stattfindenden geregelten Markt eines EG-Mitgliedstaates gehandelt werden.
c) Wertpapieren, die an Börsen eines Staates, welcher nicht der EG angehört, oder welche an einem anderen
anerkannten und dem Publikum offenstehenden, regelmässig stattfindenden geregelten Markt eines Staates, welcher
nicht der EG angehört, unter anderem eines europäischen, amerikanischen, asiatischen, afrikanischen oder ozeanischen
Landes, gehandelt werden.
d) Wertpapieren aus Neuemissionen, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtungen enthalten, die Zulassung
zur amtlichen Notierung an Börsen oder an anderen geregelten, anerkannten, für das Publikum offenen und ordnungs-
gemäss funktionierenden Märkten eines der unter b) oder c) aufgeführten Staaten zu beantragen, und sofern diese
Zulassung innerhalb eines Jahres nach der Emission erfolgt.
2. Abweichend von den in Ziffer 1. festgesetzten Anlagebeschränkungen darf jeder Subfonds:
a) höchstens 10 % seines Nettovermögens in anderen als in Ziffer 1. genannten Geldmarkt- oder Wertpapieren
anlegen;
b) höchstens 10 % seines Nettovermögens in verbrieften Rechten anlegen, welche ihren Merkmalen nach Wertpa-
pieren gleichgestellt werden können (insbesondere durch ihre Übertragbarkeit, Veräusserbarkeit und periodische
Bewertbarkeit) und welche nicht als Geldmarktpapiere gemäss Ziffer 1 Absatz a) gelten;
c) Die unter Ziffer 2. Absatz a) und b) genannten Grenzen dürfen zusammen keinesfalls 10 % des Nettovermögens je
Subfonds überschreiten.
3. a) Jeder Subfonds darf Devisentermingeschäfte abschliessen, sowie Devisenoptionen, Financial Futures und andere
Instrumente, die Geldmarkt- oder Wertpapiere zum Gegenstand haben, insbesondere im Rahmen der jeweiligen
behördlich festgesetzten Regelungen Optionen einsetzen oder Devisen- und/oder Zins-Swap-Transaktionen mit
erstklassigen Kreditinstituten abschliessen, falls diese Geschäfte sich direkt auf das Vermögen eines Subfonds beziehen
und diese dazu dienen, Währungs- und Zinsrisiken abzusichern. In diesem Zusammehang darf jeder Subfonds sich
ebenfalls dieser Instrumente bedienen, um das Währungsrisiko gegenüber der spezifischen Referenzwährung einer
Anteilskategorie abzusichern.
Es ergibt sich daraus, dass die Absicherungstransaktionen, die bezüglich einer Währung getätigt werden, vom
Volumen her den jeweiligen Marktwert der Aktiven, die auf diese Währung lauten, nicht übersteigen dürfen. Weiterhin
wird vorrausgesetzt, dass die vom Fonds eingesetzten Optionen und Financial Futures auf einem geregelten Markt
gehandelt werden.
b) Weiterhin darf jeder Subfonds zum Zweck der Kursabsicherung Put-Optionen kaufen, welche auf einem geregelten
Markt gehandelt werden und es ermöglichen, Anlagen des Fonds zu vorher festgelegten Preisen zu verkaufen.
4. a) Jeder Subfonds darf nicht mehr als 10 % seines Nettovermögens in Geldmarkt- und/oder Wertpapiere desselben
Emittenten anlegen. Ausserdem darf der Gesamtwert der Geldmarkt- und/oder Wertpapiere von Emittenten, in denen
der Subfonds mehr als 5 % seines Nettovermögens anlegt, 40 % des Wertes seines Nettovermögens nicht übersteigen.
b) Die in Ziffer 4, Absatz a) genannte Grenze von 10 % ist auf 35 % angehoben, wenn die Geldmarkt- und/oder
Wertpapiere von einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft, seinen Gebietskörperschaften, einem Staat, der
nicht der Europäischen Gemeinschaft angehört, oder internationalem Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters,
denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft angehören, begeben oder garantiert werden.
Die in Ziffer 4. Absatz b) genannten Geldmarkt- und/oder Wertpapiere bleiben bei der Anwendung der Grenze von
40 % nach Ziffer 4) ausser Betracht.
c) Die Begrenzung auf 10 % gemäss Ziffer 4a) erhöht sich auf 100 %, wenn es sich um Geldmarkt- und/oder Wertpa-
piere handelt, die von einem OECD-Mitgliedstaat begeben oder garantiert werden. Die in Ziffer 2a) und b) genannten
Geldmarkt- und/oder Wertpapiere werden bei der Berechnung der 40 % Begrenzung gemäss Ziffer 4a) nicht berück-
sichtigt; dabei darf der Subfonds keine Geldmarkt- und/oder Wertpapiere halten, welche aus weniger als 6 Emissionen
stammen, wobei der Anteil der Geldmarkt- oder Wertpapiere einer Emission 30 % des Nettovermögens der jeweiligen
Subfonds nicht überschreiten darf.
5. Jeder Subfonds darf für höchstens 10 % seines Nettovermögens Wertpapiere im Rahmen von Repos (Pensionsge-
schäften), welche mit erstklassigen Finanzinstituten, die auf solche Geschäfte spezialisiert sind, abgeschlossen werden,
erwerben und verkaufen.
Während der Laufzeit eines solchen Geschäfts mit Wiederkaufsvorbehalt kann der Subfonds die Wertpapiere, die
Gegenstand dieses Geschäfts sind, nicht verkaufen, bevor der Wiederkauf der Wertpapiere durch die Gegenpartei
ausgeführt wurde oder die Frist zum Rückkauf verstrichen ist.
Die Verwaltungsgesellschaft muss darauf achten, die Grössenordnung der Käufe auf einem Niveau zu halten, welches
es ihr jederzeit ermöglicht, den Rücknahmeverpflichtungen gegenüber den Anteilsinhabern nachzukommen.
6. Das Fondsvermögen darf nicht in Anteile und/oder Aktien an anderen Investmentfonds und/oder Investmentge-
sellschaften jedweder Rechtsform angelegt werden.
7. a) Das Fondsvermögen darf nicht in Wertpapieren angelegt werden, die mit einem Stimmrecht verbunden sind, das
dem Fonds erlaubt, einen nennenswerten Einfluss auf die Geschäftsführung eines Emittenten auszuüben.
b) ausserdem darf der Fonds nur:
- 10 % der Wertpapiere einer Kategorie desselben Emittenten
- 10 % der Geldmarktpapiere ein und desselben Emittenten
erwerben.
Diese Beschränkung braucht beim Erwerb von Schuldverschreibungen oder Geldmarktpapieren nicht eingehalten zu
werden, wenn sich der Bruttobetrag der Schuldverschreibungen oder Geldmarktinstrumente zum Zeitpunkt des
Erwerbes nicht feststellen lassen.
Die unter a) und b) angeführten Beschränkungen sind nicht anzuwenden auf:
14070
- Geldmarkt- oder Wertpapiere, die von einem EG-Mitgliedstaat oder dessen öffentlichen Gebietskörperschaften
begeben oder garantiert werden,
- Geldmarkt- oder Wertpapiere, die von einem Staat, welcher nicht der EG angehört, ausgegeben oder garantiert
werden,
- Geldmarkt- oder Wertpapiere, die von internationalen Organisationen öffentlich-rechtlichen Charakters begeben
werden, denen ein oder mehrere EG-Mitgliedstaaten angehören.
Weiterhin dürfen Gelder des Fonds, die bei einem einzelnen Kreditinstitut oder Kreditinstituten, welche der gleichen
Gruppe angehören, gehalten werden, 20 % des Nettovermögens des Fonds nicht überschreiten.
8. Die Verwaltungsgesellschaft darf für die Subfonds des Fonds keine Kredite aufnehmen, es sei denn für kurze Zeit
bis zur Höhe von 10 % des Nettovermögens jedes Subfonds und mit Zustimmung der Depotbank zu den Darlehensbe-
dingungen.
9. Der Fonds darf keine Kredite gewähren oder für Dritte als Bürge einstehen.
10. Der Fonds darf jedoch aus dem Fondsvermögen Wertpapiere im Rahmen der von CEDEL und EUROCLEAR,
sowie von anderen erstrangigen Finanzinstituten, welche in dieser Aktivität spezialisiert sind, vorgesehenen Bedingungen
und Prozeduren ausleihen. Solche Operationen dürfen sich nicht über eine Periode von mehr als dreissig Tagen
erstrecken und dürfen die Hälfte des Vermögens des Subfonds nicht überschreiten, es sei denn, diese Kontrakte können
zu jedem Zeitpunkt aufgelöst und die ausgeliehenen Titel zurückerstattet werden.
Ausserdem muss der betreffende Subfonds grundsätzlich eine Garantie erhalten, welche zum Zeitpunkt des Kontrakt-
beginns den Wert der ausgeliehenen Titel nicht unterschreiten darf. Diese Garantie muss in Form von Liquiditäten
und/oder Wertpapieren, welche von einem OECD-Mitgliedstaat oder dessen öffentlichen Gebietskörperschaften oder
von supranationalen Institutionen und Organisationen gemeinschaftlicher, regionaler oder universeller Art ausgegeben
oder garantiert sind und auf den Namen des betreffenden Subfonds bis zum Ablauf der Ausleihdauer blockiert sind oder
in Form einer Bankgarantie von einer oder mehreren erstklassigen Bank oder Banken, ausgegeben werden.
11. Der Fonds darf nicht in Immobilien, Edelmetalle, Zertifikate über letztere, Waren und Warenpapiere oder in von
der Verwaltungsgesellschaft ausgegebenen Wertpapieren anlegen.
12. Der Fonds darf keine Leerverkäufe von Geldmarkt- oder Wertpapieren tätigen oder Kaufoptionen auf
Geldmarkt- oder Wertpapiere verkaufen, wenn der entsprechende Vermögenswert nicht zum Fondsvermögen gehört.
13. Es ist der Verwaltungsgesellschaft nicht gestattet, die zum Fondsvermögen gehörenden Vermögenswerte zu
verpfänden oder sonst zu belasten, zur Sicherung zu übereignen oder zur Sicherung abzutreten.
14. Der Fonds darf nicht in nicht voll einbezahlte Wertpapiere anlegen.
15. Die Verwaltungsgesellschaft darf das Vermögen des Fonds nicht als Garantie von Effektenemissionen verwenden.
16. Die Verwaltungsgesellschaft darf keine Bezugsrechte oder sonstige Zeichungsrechte am Fonds gewähren.
Die oben angeführten Anlagebeschränkungen gelten nicht für die Ausübung von Bezugsrechten.
Während der ersten sechs Monate nach der offiziellen Zulassung brauchen die oben angeführten Beschränkungen
unter Artikel 4 Ziff. 4 nicht eingehalten zu werden, vorausgesetzt, dass das Prinzip der Risikostreuung eingehalten wird.
Werden die obengenannten Beschränkungen unbeabsichtigt überschritten, so wird durch Verkäufe vorrangig das Ziel
verfolgt, die Prozentsätze unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber zu unterschreiten.
Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, jederzeit im Interesse der Anteilinhaber weitere Anlagebschränkungen
festzusetzen, soweit diese erforderlich sind, um den Gesetzen und Bestimmungen jener Länder zu entsprechen, in denen
Anteile des Fonds angeboten und verkauft werden bzw. werden sollen.
Art. 5. Ausgabe von Anteilen.
Die Verwaltungsgesellschaft bestimmt in dem jeweiligen Zusatz die Zahl und Charakteristiken der Anteilskategorien
die für jeden Subfonds ausgegeben werden. Für diese Anteilskategorien können andere Referenzwährungen festgesetzt
werden als für den Subfonds. Der Nettovermögenswert pro Anteil wird in der oder den jeweiligen Referenz-
währung(en) der Anteilskategorie bestimmt.
Die Anteilskategorien können sich ebenfalls durch verschiedene Mindesteinlageerfordernisse und Gebührenstruk-
turen unterscheiden.
Die Anteile werden an jedem Bankgeschäftstag durch die Verwaltungsgesellschaft unverzüglich nach Zahlung des
Kaufpreises an die Depotbank in entsprechender Höhe an den Anteilzeichner ausgegeben. Dafür werden Anteilscheine
von der Verwaltungsgesellschaft ausgestellt. Als Bankgeschäftstag gilt jeder Tag, an welchem die Banken in Luxemburg
geöffnet sind.
Im Zusammenhang mit der Ausgabe von Anteilen kann die Verwaltungsgesellschaft Dritte als Vertriebsstelle
benennen und ebenfalls einen Dritten mit dem Alleinvertrieb beauftragen.
Es ist der Verwaltungsgesellschaft sowie der Depotbank im Rahmen ihrer Vertriebstätigkeit gestattet, Zeichnungen
zurückzuweisen sowie gegenüber natürlichen oder juristischen Personen in bestimmten Ländern und Gebieten den
Verkauf von Anteilen zu untersagen oder zu begrenzen, falls dem Fonds dadurch ein Nachteil entstehen könnte, oder
falls ein Kauf im jeweiligen Land gegen die Gesetze verstösst. Die Verwaltungsgesellschaft kann zudem auch beschliessen,
die Ausgabe von Anteilen ganz oder zeitweilig auszusetzen, falls Neuanlagen das Erreichen des Anlageziels beeinträch-
tigen könnten. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch jederzeit Anteile zurücknehmen, wenn diese von Anteilsinhabern
gehalten werden, welche vom Erwerb oder vom Besitz dieser Anteile ausgeschlossen sind.
Weiterhin darf die Verwaltungsgesellschaft
a) nach ihrem Ermessen Zeichnungsanträge zurückweisen,
b) jederzeit Anteile zurücknehmen, die von Anteilsinhabern gehalten werden, welche vom Erwerb oder Besitz von
Anteilen ausgeschlossen sind.
Die Depotbank wird auf nicht ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen unverzüglich zinslos zurück-
zahlen.
14071
Die Verwaltungsgesellschaft behält sich ebenfalls das Recht vor, die einzelnen Subfonds mengenmässig zu begrenzen
und die Ausgabe weiterer Anteile einzustellen, falls sie dies im Interesse einer ordentlichen Verwaltung der Anlagen des
Fonds als notwendig erachtet. Solche Änderungen werden von der Verwaltungsgesellschaft dementsprechend veröf-
fentlicht.
Art. 6. Ausgabepreis.
Der Ausgabepreis entspricht dem für den jeweiligen Anteil in der Referenzwährung des Subfonds am Tage nach
Eingang des Kaufantrages festgesetzten Nettovermögenswert, vorausgesetzt, dass der Kaufantrag vor der in jedem
Zusatz festgesetzten Zeit eingegangen ist. Die Zahlung des Ausgabepreises muss innerhalb von 2 Bankgeschäftstagen
nach Festlegung des Nettoinventarwertes erfolgen. Es kann ausserdem zuzüglich zum Ausgabepreis eine Vermittlungs-
gebühr erhoben werden, welche 3 Prozent des aufgerundeten Nettovermögenswertes nicht übersteigen darf und den
Banken und Finanzinstituten zufliesst, welche mit dem Anteilsvertrieb befasst sind. Überdies werden jegliche anfallenden
Ausgabesteuern verrechnet.
Art. 7. Anteilscheine.
Jede natürliche oder juristische Person ist vorbehältlich der Regelung in Artikel 5 dieser Vertragsbedingungen
berechtigt, sich an dem Fonds durch Zeichnung eines oder mehrerer Anteile zu beteiligen. Anteile werden in der Regel
ohne Ausgabe von Zertifikaten durch Gutschrift an eine Sammeldepotstelle ausgegeben und der Anteilinhaber erhält
eine Gutschrift über die von ihm bezeichnete Depotstelle. Auf Anfrage werden Anteilscheine als Inhaberpapiere mit
Couponbogen ausgestellt, die in Stückelungen von 1, 10 und 100 Anteilen ausgegeben werden. Die Druckkosten der
Anteilscheine können dem Anteilinhaber der eine solche physische Lieferung beantragt, in Rechnung gestellt werden.
Jeder Anteilschein trägt die Unterschrift der Verwaltungsgesellschaft und Depotbank, welche beide durch Facsimilun-
terschriften ersetzt werden können.
Die Verwaltungsgesellschaft darf im Interesse der Anteilsinhaber die Anteile teilen oder zusammenlegen.
Art. 8. Nettovermögenswert.
Der Nettovermögenswert der Anteile jeder Anteilskategorie wird in deren Referenzwährung ausgedrückt und von
der Verwaltungsgesellschaft an jedem Bankgeschäftstag unter Aufsicht der Depotbank bestimmt. Als Bankgeschäftstag in
Luxemburg gilt jeder Tag, an welchem die Banken in Luxemburg geöffnet sind. Dabei wird der Teil des gesamten Netto-
vermögenswertes des jeweiligen Subfonds, der einer Anteilskategorie zuzurechnen ist, durch die Gesamtheit der im
Umlauf befindlichen Anteile dieser Kategorie geteilt.
A) Die Subfonds
Die Verwaltungsgesellschaft wird die Verteilung der Aktiva und Passiva auf die Subfonds wie folgt vornehmen:
a) der Ausgabepreis, welcher bei Ausgabe von Anteilen des jeweiligen Subfonds vereinnahmt wird, wird in den
Büchern des Fonds diesem Subfonds gutgeschrieben. Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Subfonds sowie
Einkommen und Ausgaben, welche sich auf ein Subfonds beziehen, werden unter Beachtung der nachfolgenden Bestim-
mungen diesem zugerechnet;
b) Vermögenswerte, die aufgrund eines anderen im Subfonds sich bereits befindenden Vermögenswertes erworben
werden, werden demselben Subfonds gutgeschrieben. Bei jeder Neubewertung einer Anlage wird der Wertzuwachs
oder die Wertminderung dem jeweiligen Subfonds angerechnet;
c) Falls der Fonds im Zusammenhang mit einem Vermögenswert eines Subfonds eine Verbindlichkeit eingeht oder
sonst im Zusammenhang mit einem Vermögenswert eines Subfonds etwas unternimmt, wird die jeweilige Verbind-
lichkeit dem betroffenen Subfonds zugerechnet;
d) Falls ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit keinem bestimmten Subfonds zugerechnet werden kann, wird
dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit auf alle Subfonds im Verhältnis der verschiedenen Nettovermögens-
werte der einzelnen Anteilsklassen aufgeteilt;
e) Als Folge einer Ausschüttung an Inhaber von Anteilen eines bestimmten Subfonds wird der Nettovermögenswert
des Subfonds um den Betrag der Ausschüttung gekürzt.
Die Aufteilung der Aktiva und Passiva des Fonds zwischen den Subfonds ist für die Beziehungen zwischen Anteilin-
habern, der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank von Bedeutung. Sie beeinträchtigt jedoch nicht die Rechte von
Drittparteien, welche gegenüber dem Fonds als ein Sondervermögen rechtmässig geltend gemacht werden, auch wenn
die entsprechenden Verbindlichkeiten einem oder mehreren Subfonds zuzurechnen sind.
B) Die Anteilskategorien
Jeder Subfonds besteht grundsätzlich aus einem Portefeuille von Geldmarktinstrumenten und Wertpapieren an
welchem die einzelnen Anteilskategorien des Subfonds im Verhältnis ihrer jeweiligen Rechte beteiligt sind. Innerhalb
jedes Subfonds können weiterhin, für eine oder mehrere Anteilskategorien, spezifische Vermögenswerte gehalten
werden, sowie Rechte erworben und Verpflichtungen eingegangen werden. So können zur Absicherung der Währungs-
risiken der einzelnen Anteilskategorien, bemessen an der oder den Referenzwährungen der Anteilskategorien, eigene
Devisentransaktionen abgeschlossen werden oder Absicherungsinstrumente eingesetzt werden.
Die Rechte der Anteilskategorien am gemeinsamen Portefeuille werden ebenfalls mit Bezug auf die Ausgabe,
Rücknahme, Ausschüttungen sowie Zahlungen von anteilsspezifischen Kosten oder Zuweisung von anteilsspezifischen
Gewinnen bestimmt. Dabei gelten folgende Grundsätze:
1) Die Rechte jeder Anteilsklassen am gemeinsamen Portefeuille werden bei Erstausgabe unter Berücksichtigung des
Verhältnisses der vereinnahmte Ausgabepreis der ausgegebenen Anteile jeder Anteilsklasse bestimmt;
2) Der Ausgabepreis, welcher bei Ausgabe von weiteren Anteilen einer jeden Kategorie vereinnahmt wird, wird dem
gemeinsamen Portefeuille des jeweiligen Subfonds gutgeschrieben und erhöht jeweils den Anteil der Anteilskategorie
des am gemeinsamen Portefeuille betroffenen Subfonds;
3) Falls für eine Anteilskategorie spezifische Vermögenswerte erworben werden, spezifische oder höhere Kosten
bezahlt oder Ausschüttungen vorgenommen werden oder falls Anteile einer Kategorie zurückgenommen werden
14072
vermindert der Betrag des Anschaffungspreises, der bezahlten spezifischen Kosten oder des Teils der Kosten die höher
sind als die Kosten anderer Anteilskategorien, der Ausschüttungen oder des Rücknahmepreises, welche aus dem
gemeinsamen Portefeuille des Subfonds gezahlt werden, den Anteil dieser Kategorie am Portefeuille;
4) Dagegen wird der Wert von kategoriespezifischen Vermögenswerten oder Rechten und werden die kategorie-
spezifischen Verpflichtungen nur der jeweiligen Anteilskategorie oder Kategorien zugerechnet, und dies erhöht oder
vermindert den Nettovermögenswert dieser Anteilskategorie oder -kategorien;
5) Falls, nach Ausschluss von kategoriespezifischen Transkationen Vermögenswerte dem gemeinsamen Portefeuille
zugeführt werden, erhöht sich der Anteil der betroffenen Anteilskategorie oder -kategorien am gemeinsamen Porte-
feuille.
C) Bewertungsregeln
Das Fondsvermögen wird wie folgt bewertet:
(a) Wertpapiere, die an einer Börse notiert sind oder regelmässig an einer solchen gehandelt werden, sind nach dem
letzten bekannten verfügbaren bezahlten Kurs zu bewerten. Fehlt für einen Bewertungstag ein solcher, ist aber ein
Schlussmittelkurs (Mittelwert zwischen dem notierten Schlussgeld- und Schlussbriefkurs) oder ein Schlussgeldkurs
notiert, so kann auf den Schlussmittelkurs oder ersatzweise auf den Schlussgeldkurs abgestellt werden.
Wird ein Wertpapier an mehreren Börsen gehandelt, so ist von der Börse, an welcher es vornehmlich gehandelt wird,
auszugehen.
Bei Wertpapieren, für welche der Börsenhandel unbedeutend ist, die jedoch einen Zweitmarkt mit geregeltem
Freiverkehr unter Wertpapierhändlern aufweisen, der zu einer marktmässigen Preisbildung führt, kann die Verwal-
tungsgesellschaft die Bewertung aufgrund des Zweitmarktes vornehmen.
(b) Wertpapiere, welche an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden wie börsennotierte Wertpapiere
bewertet.
(c) Wertpapiere, welche nicht an einer Börse notiert sind oder nicht an einem geregelten Markt gehandelt werden,
werden zu ihrem letzten erhältlichen Marktpreis bewertet. Ist ein solcher nicht verfügbar, wird die Verwaltungsgesell-
schaft diese Wertpapiere gemäss anderen von ihr zu bestimmenden Grundsätzen, auf Basis der voraussichtlich
möglichen Verkaufspreise bewerten. Falls Schuldverschreibungen nicht mehr notiert sind und kein Marktpreis aufgrund
von kürzlichen Transaktionen auf dem Markt erhältlich ist, kann deren Wert aufgrund von alternativen offiziellen
Quellen ermittelt werden. Falls aber die Finanzlage des Emittenten dies als notwendig erscheinen lässt, werden Schuld-
verschreibungen von Ausstellern, die in Liquidationsbegriffe sind oder einem Reorganisationsplan unterworfen sind,
abgeschrieben.
(d) Treuhand- und Festgelder werden zu ihrem Nennwert zuzüglich aufgelaufenen Zinsen bewertet.
(e) Geldmarktpapiere oder Schuldverschreibungen, die mindestens ein A-Rating haben und deren Restlaufzeit unter
6 Monaten liegt, werden wie folgt bewertet: der Bewertungskurs einer Anlage, ausgehend vom Nettoerwerbskurs bzw.
vom Kurs im Zeitpunkt, in welchem die Restlaufzeit einer Anlage 6 Monate unterschreitet, wird unter Konstanthaltung
der daraus berechneten Anlagerendite sukzessive dem Rückzahlungskurs angeglichen. Bei wesentlichen Änderungen der
Marktverhältnisse erfolgt eine Anpassung der Bewertungsgrundlage der einzelnen Anlagen an die neuen Marktrenditen.
Bei wesentlichen Änderungen der Marktverhältnisse wird dann die Bewertungsbasis der einzelnen Anlagen den neuen
Marktrenditen angepasst.
(f) Die sich bei dieser Bewertung ergebenden Beträge werden zum jeweiligen Mittelkurs in die jeweilige Referenz-
währung des Subfonds umgerechnet. Zur Absicherung des Währungsrisikos der Referenzwährungen des Subfonds
durchgeführte Devisentransaktionen werden bei dieser Umrechnung berücksichtigt.
Zur Bewertung der Anteilskategorien, deren Nettovermögenswert in anderen Referenzwährungen ausgedrückt wird
als der Nettovermögenswert des Subfonds, wird das Vermögen, dem diese Anteilskategorien zuzurechnen ist, unter
Berücksichtigung der für die jeweilige Anteilsklasse abgeschlossenen Absicherungstransaktionen in die jeweilige(n)
Referenzwährung oder -währungen umgerechnet. Zur Ermittlung des Nettovermögenswertes der einzelnen Anteilska-
tegorien wird weiterhin jeder Anteilsklasse der Wert der kategoriespezifischen Aktiva hinzugerechnet und der Betrag
deren Passiva abgezogen.
Wird aufgrund besonderer oder veränderter Umstände eine Bewertung unter Beachtung der vorstehenden Regeln
undurchführbar oder unrichtig, so ist die Verwaltungsgesellschaft berechtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben
festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine
sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen.
Der Nettovermögenswert der jeweiligen Anteile wird bei Ausgabe auf die jeweils kleinste gängige Währungseinheit
aufgerundet und bei Rücknahme auf diese Währungseinheit abgerundet.
Bei ausserordentlichen Umständen können innerhalb eines Tages weitere Bewertungen vorgenommen werden,
welche für die danach eingehenden Kauf- bzw. Rücknahmeanträge massgebend sind.
Ausser der Bewertung des Nettovermögenswertes jeder Anteilsklasse in der Referenzwährung des jeweiligen
Subfonds wird der Gesamtnettovermögenswert des Fonds in US Dollar gerechnet.
Falls für einen Subfonds ausgegebene Anteilskategorien eine oder mehrere andere Referenzwährung oder -
währungen haben, in welcher der Nettovermögenswert der Anteile ausgedrückt wird, ist die Referenzwährung des
Subfonds die Währung, in welcher der Nettovermögenswert des Subfonds ausgedrückt wird.
Art. 9. Aussetzung der Bewertung des Nettovermögenswertes sowie der Ausgabe und Rücknahme
von Anteilen.
Die Verwaltungsgesellschaft darf die Berechnung des Nettovermögenswertes der Anteile der jeweiligen Anteilskate-
gorien, demzufolge die Ausgabe und Rücknahme und den Umtausch von diesen Anteilen vorübergehend in folgenden
Fällen aussetzen:
14073
a) wenn eine Börse oder ein Markt, welcher für einen wesentlichen Teil des Vermögens eines Subfonds die Bewer-
tungsgrundlage bildet, geschlossen ist, oder wenn der Handel an einer solchen Börse oder einem solchen Markt
beschränkt oder ausgesetzt ist,
b) wenn aufgrund eines politischen, wirtschaftlichen, militärischen, monetären oder anderweitigen Ereignisses,
welches ausserhalb der Kontrolle, Verantwortlichkeit und Einflussmöglichkeit der Verwaltungsgesellschaft liegt, Verfü-
gungen über das Vermögen eines Subfonds nicht möglich sind oder den Interessen der Anteilsinhaber abträglich wären,
c) wenn im Fall einer Unterbrechung der Nachrichtenverbindungen oder aus irgendeinem Grund der Wert eines
beträchtlichen Teils des Vermögens eines Subfonds nicht bestimmt werden kann,
d) wenn wegen Beschränkungen des Devisenverkehrs oder Beschränkungen sonstiger Übertragungen von Vermö-
genswerten Geschäfte für einen Subfonds undurchführbar werden, oder falls es nach objektiv nachprüfbaren Massstäben
feststeht, dass Käufe und Verkäufe von Vermögenswerten eines Subfonds nicht zu normalen Umtauschraten getätigt
werden können.
Die Aussetzung der Berechnung der Nettovermögenswerte für eine der Anteilskategorien hat auf die Berechnung der
Nettovermögenswerte für die anderen Anteilskategorien keine Auswirkung, falls die obigen Zustände nicht zutreffen.
Die Aussetzung der Bewertung wird den Anlegern, welche die Ausgabe, Rücknahme oder den Umtausch von Anteilen
der betroffenen Anteilskategorien verlangen, unverzüglich mitgeteilt sowie, falls die voraussichtliche Dauer der
Aussetzung der Bewertung eine Woche überschreitet, in den gemäss Artikel 16, Absatz 4 bestimmten Zeitungen
bekanntgegeben.
Art. 10. Rücknahme.
Die Verwaltungsgesellschaft nimmt grundsätzlich an jedem Bankgeschäftstag Anteile jeder Kategorie zurück. Der
Rücknahmeantrag und die gleichzeitig zur Rücknahme einzureichenden Anteilscheine, sofern Anteilscheine physisch
geliefert wurden, werden an den Schaltern der Depotbank, der Vertriebsstellen und der Zahlstellen entgegenge-
nommen. Der Rücknahmepreis der Anteile eines Subfonds entspricht dem täglich festgesetzten Nettovermögenswert je
Anteil der betreffenden Kategorie am Tage nach Eingang des Rücknahmeantrages, vorausgesetzt, dass der Rücknahme-
antrag vor der in dem jeweiligen Zusatz festgelegten Zeit eingeht.
Da für einen angemessenen Anteil an liquiden Mitteln im Fondsvermögen gesorgt werden muss, wird die Auszahlung
von Anteilen unter gewöhnlichen Umständen unverzüglich erfolgen, es sei denn, dass gemäss gesetzlichen Vorschriften,
wie Devisen- und Verkehrsbeschränkungen, oder aufgrund ausserhalb der Kontrolle der Depotbank liegenden,
sonstigen Umstände, sich die Überweisung des Rücknahmebetrages in das Land, wo die Rücknahme beantragt wurde, als
unmöglich erweist.
Bei massiven Rücknahmeanträgen, die nicht aus den liquiden Mitteln und zulässigen Kreditaufnahmen des jeweiligen
Subfonds befriedigt werden können, kann die Verwaltungsgesellschaft mit Zustimmung der Depotbank beschliessen,
einen Rücknahmeantrag erst dann abzurechnen, wenn ohne unnötige Verzögerung entsprechende Vermögenswerte des
jeweiligen Subfonds verkauft worden sind.
Die Auszahlung erfolgt mittels Bankscheck oder durch Überweisung auf ein Bankkonto oder, falls möglich, durch
Barauszahlung in der gesetzlichen Währung des Auszahlungslandes nach Konvertierung des jeweiligen Betrages. Mit der
Auszahlung des Rücknahmepreises erlischt der entsprechende Anteil.
Die zurückgekauften Anteile werden nach Auszahlung des Rücknahmepreises annulliert.
Art. 11. Umtausch von Anteilen.
Der Inhaber von Anteilen eines Subfonds kann jederzeit einen Teil oder alle seine Anteile eines Subfonds in Anteile
einer Anteilskategorie mit gleicher Gebührenstruktur eines anderen Subfonds umtauschen. Dieser Tausch erfolgt auf
Basis der Nettovermögenswerte, die dem am zweiten Bankgeschäftsag nach Eingang des Tauschantrages vorliegenden
Wert entsprechen. Dieser Tausch erfolgt auf Basis der zuletzt berechneten Nettovermögenswerte. Der Umtausch
unterliegt der halben Vermittlungsgebühr. Im Verkaufsprospekt wird die Verwaltungsgesellschaft eventuelle weitere
Beschränkungen festsetzen.
Art. 12. Kosten des Fonds.
Der Verwaltungsgesellschaft steht eine monatliche Verwaltungsgebühr zu, zahlbar am Ende jedes Monats auf der Basis
der durchschnittlichen täglichen Nettovermögenswerte der jeweiligen Anteilskategorie während des entsprechenden
Monats. Die Verwaltungskommission kann bei einzelnen Anteilskategorien zu unterschiedlichen Sätzen erhoben werden
und darf 1 % p.a. des Nettovermögens nicht übersteigen. Der für die jeweiligen Anteilskategorien gültige Satz wird im
Verkaufsprospekt bestimmt.
Ausserdem trägt der Fonds folgende Kosten:
- alle Steuern, die möglicherweise auf das Vermögen, das Einkommen und die Auslagen zu Lasten des Fonds zu zahlen
sind,
- übliche Courtage- und Bankgebühren, die für Geschäfte mit Wertpapieren der Portefeuilles des Fonds anfallen
(diese Gebühren werden in den Einstandskurs eingerechnet und vom Verkaufserlös abgezogen),
- anfallende Depotgebühren an die Korrespondenten der Depotbank, die Wertpapiere des Fonds verwahren, welche
nach dem Wert der deponierten Wertpapiere berechnet werden, Gebühren an die Zahlstellen (insbesondere eine
Couponszahlungskommission) und an die Bevollmächtigten an den Eintragungsorten,
- jeweilige weitere Vergütungen, welche für Anlageberatung, Vertrieb und andere nicht in diesem Artikel genannte,
für den Fonds geleistete Dienstleistungen anfallen, wobei die Vergütung der Verwaltungsgesellschaft um den jeweiligen
Betrag dieser weiteren vom Fonds gezahlten Vergütungen gekürzt wird,
- Kosten, einschliesslich derjenigen der Rechtsberatung, die der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank mögli-
cherweise auf Grund von Massnahmen im Interesse der Anteilsinhaber entstehen,
14074
- die Druckkosten für die Anteilscheine, die Kosten der Vorbereitung sowie der Hinterlegung und Veröffentlichung
dieser Vertragsbedingungen sowie anderer Dokumente, die den Fonds betreffen, einschliesslich Anmeldungen zur
Registrierung, Prospekte oder schriftlicher Erläuterungen bei sämtlichen Regierungsbehörden und Börsen (einschliess-
lich örtlicher Wertpapierhändlervereinigungen), welche im Zusammenhang mit dem Fonds oder dem Anbieten der
Fondsanteile vorgenommen werden müssen, die Druck- und Vertriebskosten der Jahres- und Halbjahresberichte für die
Anteilsinhaber in allen notwendigen Sprachen, sowie Druck- und Vertriebskosten von sämtlichen weiteren Berichten
und Dokumenten, welche gemäss den anwendbaren Gesetzen oder Reglementen der vorhergenannten Behörden
notwendig sind, die Kosten der Buchhaltung und Berechnung des täglichen Nettovermögenswerts, die Kosten von
Veröffentlichungen an die Anteilsinhaber, einschliesslich der Kurspublikationen, die Kosten und Gebühren von
Wirtschaftsprüfern und Rechtsberatern des Fonds und allen ähnlichen Verwaltungsgebühren und anderen Kosten,
welche direkt im Zusammenhang mit dem Anbieten und Verkauf von Fondsanteilen anfallen, einschliesslich Druckkosten
von Kopien der obengenannten Dokumente oder Berichte, welche von denen, die mit dem Anteilsvertrieb befasst sind,
im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit benutzt werden.
Sämtliche wiederkehrenden Gebühren werden zuerst von den Anlageerträgen, dann von den realisierten Kursge-
winnen, dann von dem Anlagevermögen abgezogen.
Art. 13. Geschäftsjahr, Prüfung.
Das Geschäftsjahr des Fonds endet jährlich am 31. Dezember, erstmals am 31. Dezember 1998.
Die Vermögensaufstellung des Fonds wird von unabhängigen öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfern geprüft, die von
der Verwaltungsgesellschaft bestimmt werden.
Art. 14. Verwendung des Reinertrages und der Kapitalgewinne.
Ausschüttungen sind vorerst nicht beabsichtigt, können aber von der Verwaltungsgesellschaft für die einzelnen
Anteilskategorien beschlossen werden. Die Erträge erhöhen nach Abzug der allgemeinen Kosten den Nettovermö-
genswert der Anteile (Thesaurierung). Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch von Zeit zu Zeit in Übereinstimmung
mit der vom Verwaltungsrat beschlossenen Ertragsverwendungspolitik, die ordentlichen Nettoerträge und/oder reali-
sierten Kapitalgewinne sowie alle Einkünfte nicht wiederkehrender Art abzüglich der realisierten Kapitalverluste ganz
oder teilweise ausschütten. Die Verwaltungsgesellschaft kann von Zeit zu Zeit den Nettovermögenswert pro Anteil
mittels eines Splits (Aufstückelung) verkleinern.
Etwaige Ausschüttungen werden gegen Einreichen der Coupons durch Überweisung oder mittels Bankscheck oder
nach Konvertierung in bar in der Landeswährung am Auszahlungsort vorgenommen.
Ansprüche auf Ausschüttungen, die nicht binnen 5 Jahren ab Fälligkeit geltend gemacht werden, verjähren, und die
entsprechenden Vermögenswerte fallen an den jeweiligen Subfonds zurück.
Art. 15. Änderung dieser Bestimmungen.
Die Verwaltungsgesellschaft kann diese Bestimmungen jederzeit im Interesse der Anteilsinhaber und mit Zustimmung
der Depotbank ganz oder teilweise ändern.
Änderungen treten 15 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Luxemburger «Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions» in Kraft.
Art. 16. Veröffentlichungen.
Die Ausgabe- und Rücknahmepreise (Nettovermögenswert) der Anteile der jeweiligen Kategorien werden an jedem
Bankgeschäftstag in Luxemburg am Sitz der Verwaltungsgesellschaft bekanntgegeben.
Der jährliche Rechenschaftsbericht, welcher innerhalb 4 Monaten nach Abschluss des Rechnungsjahres publiziert
wird, und alle Zwischenberichte des Fonds werden den Anteilsinhabern am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der
Depotbank und jeder Zahlstelle zur Verfügung gestellt.
Jegliche Änderungen dieser Bestimmungen werden im Luxemburger «Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations»
veröffentlicht. Die Auflösung des Fonds wird zusätzlich in drei anderen Zeitungen (davon einer Luxemburger Zeitung)
publiziert.
Änderungen der Vertragsbedingungen und Mitteilungen an Anteilsinhaber, sowie Anzeigen über die Aussetzung der
Bewertung und Rücknahme der Anteile werden in Zeitungen von Ländern, in welchen die Fondsanteile vertrieben und
verkauft werden, veröffentlicht.
Art. 17. Liquidation, Dauer des Fonds, Zusammenschluss von Subfonds.
Der Fonds sowie die einzelnen Subfonds sind für unbegrenzte Zeit errichtet. Anteilsinhaber, deren Erben oder
sonstige Berechtigte können die Aufteilung oder Auflösung des Fonds oder eines Subfonds nicht verlangen. Die Verwal-
tungsgesellschaft und die Depotbank sind aber berechtigt, jederzeit den Fonds zu kündigen sowie einzelne Subfonds
aufzulösen. Eine solche Entscheidung wird im Mémorial veröffentlicht. Sie wird ebenfalls in drei weiteren Zeitungen,
welche im Verkaufsprospekt erwähnt sind, bekannt gegeben. Von dem Tag der Entscheidung der Verwaltungsgesell-
schaft und der Depotbank an werden keine Anteile mehr ausgegeben oder zurückgenommen.
Bei Liquidation des Fonds wird die Verwaltungsgesellschaft das Fondsvermögen im besten Interesse der Anteilsin-
haber verwerten und die Depotbank beauftragen, den Nettoliquidationserlös nach Abzug der Liquidationskosten anteils-
mässig an die Anteilsinhaber unter Berücksichtigung der Rechte der einzelnen Anteilsklassen zu verteilen. Etwaige Liqui-
dationserlöse, die nicht an die Anteilsinhaber verteilt werden konnten, werden bei der «Caisse des Consignations» in
Luxemburg bis zum Ablauf der Verjährungsfrist hinterlegt.
Falls die Verwaltungsgesellschaft einen Subfonds auflöst, ohne den Fonds zu kündigen, hat sie die Rücknahme zum
Nettovermögenswert aller Anteile der betroffenen Anteilsklassen vorzunehmen. Diese Rücknahme wird von der
Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht und der Rücknahmepreis wird, insofern er nicht an die Anteilsinhaber überwiesen
oder per Scheck abgegeben oder in der jeweiligen Landeswährung in bar von der Depotbank oder den Zahlstellen ausge-
zahlt werden kann, bei der Depotbank zugunsten der ehemaligen Anteilsinhaber während einer Frist von sechs Monaten,
und nachher bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt.
14075
Weiterhin können durch Beschluss der Verwaltungsgesellschaft verschiedene Subfonds zusammengeschlossen
werden und die entsprechenden Anteilskategorien in andere Anteilskategorien umgewandelt werden. Die Rechte der
einzelnen Anteilskategorien werden in solchen Fällen im Verhältnis der jeweiligen Nettovermögenswerte festgesetzt. Ein
solcher Zusammenschluss wird mindestens einen Monat vorher bekanntgegeben, um es Anlegern zu ermöglichen,
vorher die Rücknahme zu beantragen, falls sie nicht an den so zusammengeschlossenen Subfonds beteiligt sein möchten.
Art. 18. Verjährung.
Die Ansprüche der Anteilsinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft oder die Depotbank verjähren 5 Jahre nach dem
Datum des Ereignisses, das diese Ansprüche begründet hat.
Art. 19. Anwendbares Recht, Gerichtsbarkeit und massgebende Sprachen.
Für sämtliche Rechtsstreitigkeiten zwischen den Anteilsinhabern, der Verwaltungsgesellschaft, deren Anteilsinhabern
und der Depotbank ist das Bezirksgericht Luxemburg zuständig und es findet Luxemburger Recht Anwendung. Die
Verwaltungsgesellschaft und/oder Depotbank können sich und den Fonds jedoch der Gerichtsbarkeit der Länder, in
welchen Fondsanteile angeboten und verkauft werden, im Hinblick auf Ansprüche von Anlegern aus diesen Ländern,
unterwerfen.
Die deutsche Fassung dieser Vertragsbedingungen ist massgebend; die Verwaltungsgesellschaft und die Depotbank
können jedoch von ihnen genehmigte Übersetzungen in Sprachen der Länder, in welchen Fondsanteile angeboten und
verkauft werden, für sich und den Fonds als verbindlich bezüglich solcher Anteile anerkennen, die an Anleger in diesen
Ländern verkauft wurden.
Luxemburg, den 8. April 1998.
CREDIT SUISSE MONEY PLUS
CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A.
FUND MANAGEMENT COMPANY
Unterschriften
Unterschriften
<i>Erster Zusatz zu den Vertragsbedinungeni>
<i>CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) LATIN AMERICAi>
Dieser Zusatz ist nur gültig in Verbindung mit den jeweils gültigen Vertragsbedingungen des CREDIT SUISSE MONEY
PLUS FUND (LUX) und bezieht sich auf den CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) LATIN AMERICA.
Anlagerichtlinien
Das Vermögen des Subfonds wird zu jeder Zeit zu zumindest zwei Drittel in Geldmarktpapieren und kurzfristige
fällige Schuldverschreibungen von Emittenten mit Sitz in Lateinamerika angelegt, die auf US Dollar lauten oder gegen den
US Dollar abgesichert sind. Einige der Märkte oder Sektoren der Wertpapiermärkte in welchen der Subfonds anlegt,
können Perioden von grösseren Wertschwankungen und Liquiditätsproblemen ausgesetzt sein.
Daneben darf der Subfonds gesamthaft bis höchstens zu einem Drittel seines Nettovermögens in die vorgenannten
Instrumente Emittenten anderer Länder, Regionen oder Branchen als derjenigen, welche er in seiner Namesbezeichnung
führt, anlegen.
Die durchschnittliche Restlaufzeit des Portfolios soll 18 Monate nicht überschreiten.
Die Verwaltungsgesellschaft hat BEA ASSOCIATES, New York beauftragt, sie als Anlageberater bei der Verwaltung
des Fondsvermögens des CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) LATIN AMERICA zu unterstützen. Sie ist eine
100% Tochtergesellschaft der CREDIT SUISSE GROUP und ist vor allem auf dem Gebiet Vermögensverwaltung tätig.
Die Referenzwährung ist der US-Dollar.
Für den Subfonds gibt es nur eine Anteilsklasse.
Die Verwaltungsgebühr beträgt 0,075 % pro Monat bzw. 0,9 % pro Jahr.
Verkauf von Anteilen
Der Ausgabepreis entspricht dem am Tage nach Eingang des Kaufantrages festgesetzten Nettovermögenswert,
vorausgesetzt, dass der Kaufantrag vor 15 Uhr Luxemburger Zeit (die vereinbarte Zeit) eingegangen ist. Die Zahlung des
Ausgabepreises muss innerhalb von 2 Bankgeschäftstagen nach Festlegung des Nettovermögens erfolgen. Es kann
ausserdem zuzüglich zum Ausgabepreis eine Vermittlungsgebühr von maximal 3 % des aufgerundeten Nettovermögens-
wertes erhoben werden, die den Banken und Finanzinstituten zufliessen, welche mit dem Anteilsvertrieb befasst sind.
Überdies werden jegliche anfallenden Ausgabesteuern verrechnet.
Rücknahme von Anteilen
Der Rücknahmepreis der Anteile des Subfonds entspricht dem am Tage nach Eingang des Rücknahmeantrages festge-
setzten Nettovermögenswert je Anteil, vorausgesetzt, dass der Rücknahmeantrag vor 15 Uhr Luxemburger Zeit (die
vereinbarte Zeit) eingeht.
Erstausgabepreis: 1.000,- US Dollar zuzüglich allfälliger Vermittlungsgebühren sowie eventueller Ausgabesteuern.
Die Erstzeichnungsfrist wird von der Verwaltungsgesellschaft festgelegt.
Luxemburg, den 8. April 1998.
CREDIT SUISSE MONEY PLUS
CREDIT SUISSE (LUXEMBOURG) S.A.
FUND MANAGEMENT COMPANY
Unterschriften
Unterschriften
Enregistré à Luxembourg, le 16 avril 1998, vol. 506, fol. 19, case 6. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
(16598/736/693) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 avril 1998.
14076
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY, Aktiengesellschaft,
(anc. DYNAMIC ENHANCED FUND MANAGEMENT COMPANY, Aktiengesellschaft).
Gesellschaftssitz: L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
H. R. Luxemburg B 49.227.
—
Im Jahre eintausendneunhundertachtundneunzig, am achten April.
Vor dem unterzeichneten Notar Jacques Delvaux, mit Amtswohnsitz in Luxemburg, handelnd in Vertretung seines
verhinderten Kollegen Notar Reginald Neuman, mit Amtswohnsitz in Luxemburg, welch Letzterer definitiver Depositar
gegenwärtiger Urkunde bleibt.
Sind erschienen:
Die alleinigen Aktionäre der Aktiengesellschaft DYNAMIC ENHANCED FUND MANAGEMENT COMPANY, mit
Gesellschaftssitz in Luxemburg, hiernach kurz mit «die Gesellschaft» bezeichnet, eingetragen im Handelsregister
Luxemburg unter Sektion B Nummer 49.227, nämlich:
1.- CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND HOLDING (LUXEMBOURG) S.A., Aktiengesellschaft, mit
Gesellschaftssitz in Luxemburg, andurch vertreten durch
- Herrn Germain Trichies, vice president, wohnhaft in Schweich,
- Herrn Peter Rommelfangen, vice president, wohnhaft in Luxemburg,
Inhaber von vierhundertneunundneunzig Aktien ………………………………………………………………………………………………………………
499
2.- CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT INTERNATIONAL FUND HOLDING, Aktiengesellschaft schwei-
zerischen Rechts, mit Gesellschaftssitz in Zürich (Schweiz),
andurch vertreten durch
- Herrn Germain Trichies, vorgenannt,
aufgrund einer Vollmacht unter Privatschrift, gegeben in Zürich (Schweiz), am 3. April 1998 gegenwärtiger
Urkunde beigebogen,
Inhaber von einer Aktie……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
1
Total: fünfhundert Aktien ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
500
von je fünfhundert (500,-) Schweizer Franken, welche das gesamte Kapital von zweihundertfünfzigtausend (250.000,-)
Schweizer Franken bilden.
Welche Komparenten erklären genauestens über den zu fassenden Beschluß im Bilde zu sein und den instrumentie-
renden Notar ersuchen folgenden einstimmig gefaßten Beschlüsse zu beurkunden:
<i>Erster Beschluss i>
Die Aktionäre beschließen, den Namen der Gesellschaft DYNAMIC ENHANCED FUND MANAGEMENT
COMPANY in CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY umzubenennen, so dass fortan
Artikel eins der Satzungen folgenden Wortlaut haben wird:
«Art. 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht und führt den Namen CREDIT
SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY.»
<i>Zweiter Beschluss i>
Die Aktionäre beschließen, den Namen des Investmentfonds der Gesellschaft DYNAMIC ENHANCED FUND in
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX) umzubenennen, so dass fortan der erste Abschnitt von Artikel drei der
Satzungen folgenden Wortlaut haben wird:
«Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung eines Investmentfonds mit dem Namen CREDIT
SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX).»
<i>Dritter Beschluss i>
Die Aktionäre beschließen, das Datum der jährlichen ordentlichen Generalversammlung auf den zweiten Montag im
Monat Mai um elf (11.00) Uhr festzulegen, und zum ersten Male im Monat Mai 1998, wo die Konten zum 31. März 1998,
verabschiedet werden.
<i>Vierter Beschlussi>
Die Aktionäre beschließen, das Geschäftsjahr, welches am 1. April 1998 begonnen hat, zu einem Rumpfgeschäftsjahr
zu erklären, endend am 31. Dezember 1998. Das kommende Geschäftsjahr beginnt demzufolge jeweils am 1. Januar und
endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.
<i>Fünfter Beschluss i>
Die Aktionäre beschließen, eine totale Neufassung der Statuten in deutscher Sprache, ohne die wesentlichen Bestim-
mungen des Gesellschaftervertrages zu ändern wie folgt:
«I. Name, Sitz, Zweck und Dauer
Art. 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht und führt den Namen CREDIT
SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY.
Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg-Stadt. Durch einfachen Beschluß des Verwaltungsrats
kann der Sitz jederzeit an einen anderen Ort in Luxemburg-Stadt verlegt werden.
14077
Sollten politische Umstände oder militärische Umstände höherer Gewalt die Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz
behindern oder zu behindern drohen, so kann der Gesellschaftssitz vorübergehend bis zur Normalisierung der Verhält-
nisse in ein anderes Land verlegt werden. Eine solche Maßnahme berührt die luxemburgische Nationalität der Gesell-
schaft nicht.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung eines Investmentfonds mit dem Namen CREDIT
SUISSE MONEY PLUS FUND (LUX).
Die Gesellschaft wird Zertifikate über Miteigentumsanteile an dem Fondsvermögen ausgeben.
Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit im In- und Ausland ausüben, Zweigniederlassungen errichten und alle sonstigen
Geschäfte betreiben, die der Erreichung ihrer Zwecke förderlich sind, insbesondere sich an in- und ausländischen Unter-
nehmen im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes vom dreißigsten März neunzehnhundertachtundachtzig beteiligen.
Art. 4. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Gesellschaft kann durch Satzungsänderung aufgelöst
werden.
II. Aktienkapital
Art. 5. Das Aktienkapital beträgt zweihundertfünfzigtausend (250.000,-) Schweizer Franken, und ist in fünfhundert
(500) Aktien mit einem Nominalwert von je fünfhundert (500,-) Schweizer Franken eingeteilt.
Diese Aktien sind wie folgt verteilt:
Anzahl der
Zeichnung
Aktien
CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND HOLDING (LUXEMBOURG) S.A.,
Aktiengesellschaft, mit Gesellschaftssitz in Luxemburg …………………………………………………………
499
249.500,- CHF
CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT INTERNATIONAL FUND HOLDING,
Aktiengesellschaft schweizerischen Rechts, mit Gesellschaftssitz in Zürich (Schweiz) …
1
500,- CHF
Total: ……………………………………………………………………………………………………………………………………………
500
250.000,- CHF
Art. 6. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie können nicht in Inhaberaktien umgewandelt werden.
Über die Aktien wird am Sitz der Gesellschaft ein Register geführt, das die in Artikel 39 des Gesetzes vom zehnten
August neunzehnhundertfünfzehn über die Handelsgesellschaften vorgesehenen Angaben enthält. Jeder Aktionär kann
Einsicht in das Register nehmen.
III. Der Verwaltungsrat
Art. 7. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern; die nicht Aktionäre der Gesell-
schaft zu sein brauchen. Die Zahl der Verwaltungsratsmitgliedern wird durch die Generalversammlung der Aktionäre
bestimmt.
Art. 8. Der Verwaltungsrat ist befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, soweit sie nicht durch Gesetz oder diese Satzung
ausdrücklich der Generalversammlung vorbehalten sind.
Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Durch gemeinschaftliche Zeichnung von
zwei Verwaltungsratsmitgliedern wird die Gesellschaft wirksam verpflichtet.
Art. 9. Die laufende Geschäftsführung der Gesellschaft und die diesbezügliche Vertretung der Gesellschaft können
Verwaltern, Direktoren, Geschäftsführern und anderen Angestellten, Gesellschaftern oder anderen übertragen werden;
deren Ernennung, Abberufung, Befugnisse und Zeichnungsberechtigung werden durch den Verwaltungsrat geregelt.
Ferner kann der Verwaltungsrat einzelne Aufgaben der Geschäftsführung an Ausschüsse, einzelne Mitglieder des
Verwaltungsrats oder an dritte Personen oder Unternehmen übertragen.
Der Verwaltungsrat kann hierfür Vergütungen und Ersatz von Auslagen festsetzen.
Art. 10. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden durch die ordentliche Generalversammlung für die Dauer eines
Jahres bestellt.
Die Amtszeit beginnt mit dem Ende der ordentlichen Generalversammlung, die sie bestellt, und endet am Schluß der
nächsten ordentlichen Generalversammlung.
Wird die Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungsrats frei, so können die verbleibenden Mitglieder das freigewordene
Amt vorläufig besetzen. Die nächste Generalversammlung nimmt die endgültige Wahl vor.
Die Wiederwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats ist zulässig. Die Generalversammlung kann Mitglieder des
Verwaltungsrats jederzeit abberufen.
Art. 11. Der Verwaltungsrat wählt aus dem Kreise seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere
stellvertretende Vorsitzende.
Der Verwaltungsrat wird durch den Vorsitzenden oder bei seiner Verhinderung durch einen stellvertretenden Vorsit-
zenden einberufen. Die Einladung hat unter Mitteilung der Tagesordnung zu erfolgen. Sitzungen des Verwaltungsrats
finden am Sitz der Gesellschaft oder einen, anderen in der Einladung bestimmten Ort statt.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann sich in der Sitzung des Verwaltungsrats mittels einer Vollmacht durch ein anderes
Mitglied vertreten und sein Stimmrecht in seinem Namen ausüben lassen. Die Vollmacht kann durch privatschriftliche
Urkunde, Fernschreiben oder Telegramm erteilt werden.
Der Verwaltungsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist. Die
Beschlußfassung des Verwaltungsrats erfolgt mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden und vertretenden
Mitglieder.
Über die Verhandlungen und Beschlüsse des Verwaltungsrats sind Protokolle aufzunehmen, die vom Vorsitzenden zu
unterzeichnen sind.
14078
Art. 12. Auf Veranlassung des Vorsitzenden oder bei Verhinderung eines stellvertretenden Vorsitzenden oder eines
anderen Mitgliedes und im Einverständnis aller Mitglieder können Beschlüsse auch auf schriftlichem Wege gefaßt werden
(Zirkularbeschlüsse). Im Rundschreiben, wodurch dazu aufgefordert wird, ist eine Frist anzusetzen, welche zugleich für
den Einspruch gegen dieses Verfahren und für die Stimmabgabe gilt.
Erfolgt kein Einspruch gegen das Verfahren, so gilt dies als Einverständnis mit dem Verfahren. Verzicht auf die Stimm-
abgabe gilt als Stimmenthaltung.
Art. 13. Die Generalversammlung kann eine Vergütung sowie Reisekosten und Tagegelder für die Verwaltungsrats-
mitglieder festsetzen.
IV. Überwachung durch Buchprüfer (Kommissare)
Art. 14. Die Gesellschaft unterliegt der Überwachung durch einen Buchprüfer, welcher durch der Generalver-
sammlung bestimmt wird.
Art. 15. Der Buchprüfer hat ein unbeschränktes Aufsichts- und Prüfungsrecht über alle Geschäfte der Gesellschaft.
Er darf an Ort und Stelle Einsicht nehmen in die Bücher, den Schriftwechsel, die Protokolle und sonstige Schriftstücke.
Er berichtet der ordentlichen Generalversammlung über das Ergebnis seiner Prüfung und unterbreitet nach seiner
Ansicht geeignete Vorschläge. Er hat ferner mitzuteilen, auf welche Weise er das Inventar der Gesellschaft geprüft hat.
Art. 16. Die ordentliche Generalversammlung bestellt die Buchprüfer für die Dauer eines Jahres. Die Amtszeit
beginnt mit dem Ende der ordentlichen Generalversammlung, die sie bestellt, und endet am Schluß der nächsten ordent-
lichen Generalversammlung.
Eine Wiederwahl der Buchprüfer ist zulässig. Er kann jederzeit durch die Generalversammlung abberufen werden.
Art. 17. Die Generalversammlung setzt eine Vergütung für den Buchprüfer fest.
V. Die Generalversammlung
Art. 18. Die Generalversammlung der Aktionäre kann über alle Angelegenheiten der Gesellschaft befinden.
Ihr sind insbesondere folgende Befugnisse vorbehalten:
a) Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Buchprüfer sowie Festsetzung ihrer Vergü-
tungen;
b) Genehmigung des Jahresabschlusses,
c) Entlastung des Verwaltungsrats und der Buchprüfer;
d) Beschluß über die Verwendung des Jahresergebnisses;
e) Änderungen der Satzung;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 19. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen, in der
Einladung bestimmten Ort in der Gemeinde Luxemburg jeweils um elf Uhr am zweiten Montag des Monats Mai eines
jeden Jahres oder, wenn dieser Tag auf einen Feiertag fällt, am darauffolgenden Tag statt.
Art. 20. Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit an einem beliebigen Ort innerhalb oder
außerhalb des Grossherzogtums Luxemburg einberufen werden.
Art. 21. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat oder die Buchprüfer einberufen. Sie muss mit
einer Frist von einem Monat einberufen werden, wenn Aktionäre, die ein Fünftel des Gesellschaftskapitals vertreten, den
Verwaltungsrat oder die Buchprüfer hierzu durch ein schriftliches Gesuch unter Angabe der Tagesordnung auffordern.
Die Einberufung zur Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Sind alle Aktionäre in einer General-
versammlung anwesend oder vertreten, so können sie auf die Einhaltung einer förmlichen Einberufung verzichten.
Vorsitzender der Generalversammlung ist der Vorsitzende des Verwaltungsrats oder bei seiner Verhinderung ein
stellvertretender Vorsitzender.
Art. 22. Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen. Er kann sich aufgrund privat-
schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionär oder durch einen Dritten vertreten lassen. Jede Aktie gewährt
eine Stimme.
Beschlüsse der Generalversammlung werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Stimmen
gefaßt, sofern, sich nicht etwas anderes aus den Vorschriften des Gesetzes vom zehnten August neunzehnhundert-
fünfzehn über die Handelsgesellschaften ergibt.
Über die Verhandlungen und Beschlüsse der Generalversammlung sind Niederschriften aufzunehmen, die vom Vorsit-
zenden zu unterzeichnen sind.
VI. Die Rechnungslegung
Art. 23. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar und endet am einunddreissigsten Dezember, und zum ersten
Mal am einunddreißigsten Dezember 1998.
Art. 24. Der Verwaltungsrat stellt nach Ablauf eines jeden Jahres eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlust-
rechnung auf. Jährlich werden wenigstens fünf (5 %) Prozent des Reingewinns vorweg dem gesetzlichen Reservefonds
zugeführt, bis dieser zehn (10 %) Prozent des Gesellschaftskapitals ausmacht.
Mindestens einen Monat vor der ordentlichen Generalversammlung legt der Verwaltungsrat die Bilanz sowie die
Gewinn- und Verlustrechnung mit einem Bericht über die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft den Buchprüfern vor, die
ihrerseits der Generalversammlung Bericht erstatten.
Unter Beachtung der diesbezüglichen Vorschriften, kann der Verwaltungsrat Vorschußdividenden ausschütten.
Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung sind binnen vierzehn Tagen nach Genehmigung durch die General-
versammlung vom Verwaltungsrat gemäß Artikel 75 des Gesetzes vom zehnten August neunzehnhundertfünfzehn über
die Handelsgesellschaften zu veröffentlichen.
14079
VII. Auflösung der Gesellschaft
Art. 25. Wird die Gesellschaft aufgelöst, so wird die Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren durchge-
führt. Die Generalversammlung bestimmt die Liquidatoren und setzt deren Vergütung fest.
VIII. Schlussbestimmungen
Art. 26. Für sämtliche Punkte, welche in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf die luxemburgischen gesetz-
lichen Bestimmungen verwiesen.
Der unterzeichnete Notar bestätigt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom zehnten August neunzehnhundert-
fünfzehn über die Handelsgesellschaften genannten Bedingungen erfüllt sind.»
<i>Sechster Beschluss i>
Die Aktionäre nehmen den Rücktritt der derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsrates an und ernennen zu neuen
Mitgliedern der Verwaltungsrates:
Präsident des Verwaltungsrates:
Herr Heinz Hofmann, Chief Executiver Officer, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT INTERNATIONAL FUND
HOLDING, Zürich
Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates
Herr Herbert Stich, Director, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUNDS, Zürich
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied
Herr Raymond Melchers, Managing Director, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEM-
BOURG) S.A., Luxembourg
<i>Siebter Beschluss i>
Die Aktionäre nehmen den Rücktritt des derzeitigen Buchprüfers an und ernennen zu neuem Buchprüfer:
KPMG AUDIT, 31, allée Scheffer, L-2520 Luxemburg.
<i>Kosteni>
Die Kosten die der Gesellschaft aus Anlaß des Gegenwärtigen entstehen, werden auf fünfzigtausend (50.000,-)
Luxemburger Franken abgeschätzt.
Worüber Urkunde, geschehen und aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Komparenten, dem amtierenden Notar nach Namen,
gebräuchlichem Vornamen, Stand und Wohnort bekannt, haben dieselben gegenwärtige Urkunde mit Uns, Notar, unter-
zeichnet.
Gezeichnet: G. Trichies, P. Rommelfangen, J. Delvaux.
Enregistré à Luxembourg, le 9 avril 1998, vol. 107S, fol. 5, case 8. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
Für gleichlautende Abschrift, der vorgenannten Gesellschaft zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations, erteilt.
Luxemburg, den 15. April 1998.
R. Neuman.
(15645/226/236) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 avril 1998.
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY, Société Anonyme.
Siège social: L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
R. C. Luxembourg B 49.227.
—
Le texte des statuts coordonnés a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 avril
1998.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 17 avril 1998.
(15646/226/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 avril 1998.
CREAFINANCE S.A., Société Anonyme.
R. C. Luxembourg B 51.461.
—
Il résulte de lettres adressées à la société en date du 16 mars 1998 que Monsieur Eric Vanderkerken, Madame Carine
Bittler et Monsieur Camille J. Paulus démissionnent de leur poste d’administrateur de la société avec effet immédiat.
Il résulte également d’une lettre adressée à la société en date du 16 mars 1998 que Monsieur Lex Benoy démissionne
de son poste de commissaire aux comptes avec effet immédiat.
La société CREAFINANCE S.A. par lettre datée du 16 mars 1998 dénonce avec effet immédiat le siège social de ladite
société.
La société est actuellement sans siège social connu au Luxembourg.
SOLUFI S.A.
Signature
Enregistré à Luxembourg, le 8 avril 1998, vol. 504, fol. 97, case 12. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
(15465/595/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 avril 1998.
14080
CUM LAUDE S.A., Société Anonyme.
Registered office: L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
—
STATUTES
In the year one thousand nine hundred and ninety-seven, on the twenty-fourth of December.
Before Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
1) Mr Paulus Theodorus Franciscus Maria Beerens, entrepreneur, residing in Nieuwe Dreef, 11, 2328 Meersel-Dreef-
Hoogstraten (Belgium),
here represented by MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., a company with registered office in L-2180 Luxembourg, 4,
rue Jean Monnet,
by virtue of a proxy given in Luxembourg, on 24 December 1997,
itself here represented by Mr Raymond Thill, private employee, residing in Luxembourg,
by virtue of a proxy given in Luxembourg, on 24 December 1997,
2) Mrs Maria Henriette Theresia Wilhelmina Beerens, legal consultant, residing in Kensington Park Gardens 43, FIat
5, London (United Kingdom),
here represented by MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., prenamed,
by virtue of a proxy given in Luxembourg, on 24 December 1997,
itself here represented by Mr Raymond Thill, private employee, residing in Luxembourg,
by virtue of a proxy given in Luxembourg, on 24 December 1997.
Such proxies after signature ne varietur by the mandatories and the undersigned notary shall remain attached to the
present deed to be filed at the same time.
Such appearing parties, through their mandatories, have decided to form among themselves a holding company in
accordance with the following Articles of Incorporation:
Art. 1. There is hereby formed a limited corporation (Société Anonyme) under the name of CUM LAUDE S.A.
The registered office is established in Luxembourg.
lt may be transferred to any other place within the Grand Duchy of Luxembourg by a resolution of the General
Meeting of Shareholders.
lf extraordinary events of a political, economic, or social nature, Iikely to impair normal activity at the registered office
or easy communication between that office and foreign countries shall occur, or shall be imminent, the registered office
may be provisionally transferred abroad. Such temporary measure shall, however, have no effect on the nationality of
the company which notwithstanding such provisional transfer of the registered office, shall remain a Luxembourg
company.
The company is established for an unlimited period. The company may be dissolved at any time by a resolution of the
shareholders adopted in the manner required for the amendment of these Articles of Incorporation.
Art. 2. The Company’s object is, as weIl in Luxembourg as abroad, in whatsoever form, any industrial, commercial,
financial, personal or real estate property transactions, which are directly or indirectly in connection with the creation,
management and financing, in whatsoever form, of any undertakings and companies which object is any activities in
whatsoever form, as well as the management and development, permanently or temporarily, of the portfolio created for
this purpose.
The Company may take participating interests by any means in any businesses, undertakings or companies having the
same, analogous or connected object, or which may favour its development or the extension of its operations.
Art. 3. The corporate capital is set at one million two hundred and fifty thousand (1,250,000.-) Luxembourg francs,
divided into one hundred (100) shares with a par value of twelve thousand five hundred (12,500.-) Luxembourg francs
each.
Art. 4. The shares shall be registered or bearer shares at the option of the shareholders.
The company’s shares may be issued, at the owner’s option, in certificates representing single shares or two or more
shares.
The company may repurchase its own shares by means of its free reserves under the provisions set forth in Article
49-2 of the law of August 10, 1915 on commercial companies as amended by the law of April 24, 1983.
The capital of the company may be increased or reduced in one or several steps by resolution of the general meeting
of shareholders, adopted in accordance with the provisions applicable to changes in the Articles of incorporation.
Art. 5. The company shall be managed by a board of Directors composed of at least three members, who need not
be shareholders.
The Directors shall be appointed for a maximum period of six years and they shall be re-eligible; they may be removed
at any time.
In the event of a vacancy on the board of Directors the remaining Directors have the right to provisionally fill the
vacancy; in this case such a decision must be ratified by the next general meeting.
Art. 6. The board of Directors has full power to perform such acts as shall be necessary or useful to the object of
the company.
All matters not expressly reserved to the general meeting by law or by the present Articles of incorporation are
within the competence of the board of Directors.
14081
The board of Directors may elect a Chairman. In the absence of the Chairman, another Director may preside over
the meeting.
The board of Directors can validly deliberate and act only if the majority of its members are present or represented,
a proxy between Directors, which may be given by letter, telegram, telex or telefax, being permitted.
In case of urgency Directors may vote by letter, telegram, telex or telefax.
Resolutions shall require a majority vote. In case of a tie the chairman has the casting vote.
The board of Directors may delegate all or part of its powers concerning the day-to-day management and the repre-
sentation of the company in connection therewith to one or more Directors, managers, or other officers, they need not
be shareholders of the company.
Delegation of powers is subject to the previous authorization of the general meeting.
The company is bound either by the individual signature of the Managing-Director or by the joint signatures of any
two Directors.
Art. 7. The company shall be supervised by one or more Auditors, who need not be shareholders; they shall be
appointed for a maximum period of six years and they shall be re-eligible; they may be removed at any time.
Art. 8. The company’s financial year shall begin on the first of January and end on the thirty-first of December of each
year.
Art. 9. The annual general meeting shall be held in Luxembourg at the registered office or such other place as
indicated in the convening notices on the twenty-first in the month of May at three forty-five p.m.
lf the said day is a public holiday, the meeting shall be held on the next following working day.
Art. 10. Convening notices of all general meetings shall be made in compliance with the legal provisions.
lf all the shareholders are present or represented and if they declare that they have knowledge of the agenda
submitted to their consideration, the general meeting may take place without convening notices.
The board of Directors may decide that the shareholders wishing to attend the general meeting must deposit their
shares five clear days before the date fixed therefore.
Every shareholder has the right to vote in person or by proxy, who need not be a shareholder.
Each share gives the right to one vote.
Art. 11. The general meeting of shareholders has the most extensive powers to carry out or ratify such acts as may
concern the company.
lt shall determine the appropriation and distribution of the net profits.
Art. 12. Under the provisions set forth in Article 72-2 of the law of August 10, 1915 on commercial companies as
amended by the law of April 24, 1983, the Board of Directors is authorised to distribute interim dividends.
Art. 13. The law of August 10, 1915 on Commercial companies as amended, shall apply providing these Articles of
incorporation do not state otherwise.
<i>Transitory provisionsi>
1) The first financial year shall begin today and end on December 31st, 1997.
2) The first annual general meeting shall be held in 1998.
<i>Subscription and paymenti>
The above-named parties have subscribed the shares as follows:
1) Mr Paulus Theodorus Franciscus Maria Beerens, prenamed, fifty shares……………………………………………………………………
50
2) Mrs Maria Henriette Theresia Wilhelmina Beerens, prenamed, fifty shares………………………………………………………………
50
Total: one hundred shares ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 100
All these shares have been fully paid up in cash, so that the sum of one million two hundred and fifty thousand
(1,250,000.-) Luxembourg francs is forthwith at the free disposal of the Company, as has been proved to the notary.
<i>Statementi>
The notary drawing up the present deed declared that the conditions set forth in Article 26 of the law on commercial
companies have been fulfilled and expressly bears witness to their fulfilment.
<i>Estimate of Costsi>
The costs, expenses, fees and charges, in whatsoever form, which are to be borne by the Company or which shall be
charged to it in connection with its incorporation, have been estimated at about sixty-five thousand (65,000.-) francs.
<i>Constitutive meetingi>
Here and now, the above-named parties, representing the entire subscribed share-capital and considering themselves
as duly convened, have proceeded to hold an extraordinary general meeting and, having stated that it was regularly
constituted, they have passed the following resolutions by unanimous vote:
1) The number of Directors is set at three and that of the Auditors at one.
2) The following have been appointed Directors:
a) MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., a company with registered office in L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet,
Chairman;
b) MUTUA (LUXEMBOURG) S.A., a company with registered office in L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet;
c) FlDES (LUXEMBOURG) S.A., a company with registered office in L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
3) The following is appointed Auditor:
EURAUDlT, S.à r.l., with registered office in L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi.
14082
4) The mandates of the Directors and the Auditor shall expire immediately after the annual general meeting of the
year 1998.
5) In accordance with Article 60 of the law on commercial companies and with Article 6 of the Articles of Incorpo-
ration, the Board of Directors is authorized to elect MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., prenamed, as managing-
director, who may have all powers to validly bind the Company by his sole signature.
6) The Company shall have its registered office in L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
parties, the present incorporation deed is worded in English, followed by a German version; on request of the same
appearing parties and in case of divergences between the English and the German texts, the English version will prevail.
The document having been read and translated into the Ianguage of the mandatory of the Appearers, he signed
together with us, the Notary, the present original deed.
Deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes
Im Jahre eintausendneunhundertsiebenundneunzig, den vierundzwanzigsten Dezember.
Vor Notar André-Jean-Joseph Schwachtgen, mit dem Amtsitz in Luxemburg.
Sind erschienen:
1) Herr Paulus Theodorus Franciscus Maria Beerens, Unternehmer, wohnhaft in Nieuwe Dreef, 11, 2328 Meersel-
Dreef-Hoogstraten (Belgien),
hier vertreten durch MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., eine Gesellschaft mit Sitz in L-2180 Luxemburg, 4, rue Jean
Monnet,
auf Grund einer Vollmacht gegeben in Luxemburg, am 24. Dezember 1997,
letztere hier vertreten durch Herrn Raymond Thill, Privatbeamter, wohnhaft in Luxemburg,
auf Grund einer Vollmacht gegeben in Luxemburg, am 24. Dezember 1997.
2) Frau Maria Henriette Theresia Wilhelmina Beerens, legal consultant, wohnhaft in Kensington Park Gardens 43, FIat
5, London (England),
hier vertreten durch MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., vorgenannt,
auf Grund einer Vollmacht gegeben in Luxemburg, am 24. Dezember 1997,
letztere hier vertreten durch Herrn Raymond Thill, Privatbeamter, wohnhaft in Luxemburg,
auf Grund einer Vollmacht gegeben in Luxemburg, am 24. Dezember 1997.
Besagte Vollmachten werden nach ne varietur Unterzeichnung durch die Komparenten und den instrumentierenden
Notar, gegenwärtiger Urkunde als Anlage beigebogen, um mit derselben den Formalitäten der Einregistrierung unter-
worfen zu werden.
Welche Komparenten, durch ihre Mandatare, beschlossen haben unter sich eine Holdinggesellschaft zu gründen
gemäss folgender Satzung:
Art. 1. Es wird eine Aktiengesellschaft gegründet unter der Bezeichnung CUM LAUDE S.A.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Luxemburg.
Er kann durch Beschluss der Generalversammlung der Aktionäre in jede beliebige Ortschaft des Grossherzogtums
Luxemburg verlegt werden.
Sollten aussergewöhnliche Ereignisse politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Art eintreten oder bevorstehen,
welche geeignet wären die normale Geschäftsabwicklung am Gesellschaftssitz oder den reibungslosen Verkehr zwischen
diesem Sitz und dem Ausland zu beeinträchtigen, so kann der Gesellschaftssitz vorübergehend, bis zur endgültigen
Wiederherstellung normaler Verhältnisse, ins Ausland verlegt werden, und zwar unter Beibehaltung der luxemburgi-
schen Staatszugehörigkeit.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt. Die Gesellschaft kann jederzeit aufgelöst werden durch einen Beschluss
der Generalversammlung der Aktionäre, welcher unter den Bedingungen der Satzungsänderungen gefasst wird.
Art. 2. Die Gesellschaft hat zum Zweck alle irgendwelchen industriellen, kommerziellen, finanziellen, beweglichen
oder unbeweglichen Handlungen, welche direkt oder indirekt mit der Gründung, Verwaltung und Finanzierung, unter
welcher Form auch immer, von irgendwelchen Unternehmen und Gesellschaften, untere welcher Form auch immer sie
tätig sind, verbunden sind, als auch die Verwaltung und Verwertung, sei es permanent oder vorübergehend, des somit
zweckmässigen geschaffenen Wertpapierbestandes.
Die Gesellschaft kann namentlich sich mit allen Mitteln an anderen Unternehmen, Gesellschaften oder Geschäften mit
einem identischen, ähnlichen oder verwandten Zweck beteiligen oder welche ihrem Gesellschaftszweck verbunden oder
nützlich sind.
Art. 3. Das Gesellschaftskapital beträgt eine Million zweihundertfünfzigtausend (1.250.000,-) Luxemburger Franken,
eingeteilt in einhundert (100) Aktien mit einem Nennwert von zwölftausendfünfhundert (12.500,-) Luxemburger
Franken pro Aktie, voll eingezahlt.
Art. 4. Die Aktien sind je nach Belieben des Aktionärs entweder Namens- oder lnhaberaktien.
Die Aktien der Gesellschaft können entweder als Einheitszertifikate oder als Zertifikate lautend über mehrere Aktien
ausgestellt werden.
Die Gesellschaft kann ihre eigenen Aktien mittels ihrer freien Reserven zurückkaufen unter Berücksichtigung der
Bestimmungen von Artikel 49-2 des Gesetzes vom 10. August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften, abgeändert
durch das Gesetz vom 24. April 1983.
Das Gesellschaftskapital kann in einer oder mehreren Ausgaben aufgestockt oder vermindert werden mittels
Beschlussfassung der Generalversammlung der Aktionäre in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über Satzungsän-
derungen.
14083
Art. 5. Die Verwaltung der Gesellschaft untersteht einem Rat von mindestens drei Mitgliedern, welche Aktionäre
oder Nichtaktionäre sein können.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden auf sechs Jahre ernannt. Die Wiederwahl ist möglich. Sie können beliebig
abberufen werden.
Scheidet ein Verwaltungsratsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit aus, so können die verbleibenden Mitglieder des
Verwaltungsrates einen vorläufigen Nachfolger bestellen. Die nächstfolgende Hauptversammlung nimmt dann die
endgültige Wahl vor.
Art. 6. Der Verwaltungsrat hat die ausgedehntesten Befugnisse um alle Handlungen vorzunehmen, welche für die
Erfüllung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich sind. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten welche nicht
durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Generalversammlung vorbehalten sind.
Der Verwaltungsrat kann seinen Präsidenten bestimmen; in Abwesenheit des Präsidenten wird der Vorsitz der
Versammlung einem anwesenden Verwaltungsratsmitglied übertragen.
Der Verwaltungsrat ist nur beschlussfähig, wenn die Mehrzahl seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist. Die
Vertretung durch ein entsprechend bevollmächtigtes Verwaltungsratsmitglied, die schriftlich telegraphisch,
fernschriftlich oder per Telefax erfolgt ist, ist gestattet.
In Dringlichkeitsfällen kann die Abstimmung auch durch einfachen Brief, Telegramm, Fernschreiben oder durch
Telefax erfolgen.
Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit entscheidet die
Stimme des Vorsitzenden.
Der Verwaltungsrat kann einem oder mehreren Verwaltungsratsmitgliedern, Direktoren, Geschäftsführern oder
anderen Angestellten die Gesamtheit oder einen Teil seiner Vollmachten betreffend die tägliche Geschäftsführung sowie
die Vertretung der Gesellschaft übertragen; diese Geschäftsführer können Aktionäre oder Nichtaktionäre sein.
Die Übertragung dieser Vollmachten ist einer vorherigen Beschlussfassung der Generalversammlung unterworfen.
Die Gesellschaft wird entweder durch die Kollektivunterschrift von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats oder durch
die Einzelunterschrift des Delegierten des Verwaltungsrats rechtskräftig verpflichtet.
Art. 7. Die Aufsicht der Gesellschaft obliegt einem oder mehreren Kommissaren, welche nicht Aktionäre zu sein
brauchen, dieselben werden auf sechs Jahre ernannt. Die Wiederwahl ist zulässig. Sie können beliebig abberufen werden.
Art. 8. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar eines jeden Jahres und endet am einunddreissigsten Dezember
desselben Jahres.
Art. 9. Die jährliche Hauptversammlung findet rechtens statt am einundzwanzigsten des Monats Mai um fünfzehn Uhr
fünfundvierzig in Luxemburg am Gesellschaftssitz oder an einem anderen in der Einberufung angegebenen Ort.
Sofern dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag ist, findet die Hauptversammlung am ersten darauffolgenden Werktag statt.
Art. 10. Die Einberufungen zu jeder Hauptversammlung unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen. Von dieser
Erfordernis kann abgesehen werden, wenn sämtliche Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sofern sie erklären,
den Inhalt der Tagesordnung im voraus gekannt zu haben.
Der Verwaltungsrat kann verfügen, dass die Aktionäre, um zur Hauptversammlung zugelassen zu werden, ihre Aktien
fünf volle Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Datum hinterlegen müssen. Jeder Aktionär kann sein Stimm-
recht selbst oder durch einen Vertreter, der nicht Aktionär zu sein braucht, ausüben.
Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme.
Art. 11. Die Generalversammlung hat die ausgedehntesten Befugnisse um alle Handlungen vorzunehmen und gutzu-
heissen, die im Interesse der Gesellschaft liegen. Sie befindet namentlich über die Verwendung und Verteilung des
Reingewinns.
Art. 12. Unter der Berücksichtigung der in Artikel 72-2 des Gesetzes vom 10. August 1915 betreffend die Handels-
gesellschaften, abgeändert durch das Gesetz vom 24. April 1983, enthaltenen Bedingungen wird der Verwaltungsrat
ermächtigt Interimsdividende auszuzahlen.
Art. 13. Die Bestimmungen des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften einschliesslich der
Änderungsgesetze finden ihre Anwendung überall, wo die gegenwärtige Satzung keine Abweichung beinhaltet.
<i>Übergangsbestimmungi>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endet am 31. Dezember 1997.
2) Die erste ordentliche Generalversammlung findet statt im Jahre 1998.
<i>Zeichnung und Einzahlungi>
Die vorgenannten Parteien haben diese Aktien wie folgt gezeichnet:
1) Herr Paulus Theodorus Franciscus Maria Beerens, vorgenannt, fünfzig Aktien ………………………………………………………
50
2) Frau Maria Henriette Theresia Wilhelmina Beerens, vorgenannt, fünfzig Aktien ……………………………………………………
50
Total: einhundert Aktien …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 100
Diese gezeichneten Aktien wurden alle vollständig in bar eingezahlt, so dass ab heute der Gesellschaft der Betrag von
einer Million zweihundertfünfzigtausend (1.250.000,-) Luxemburger Franken zur Verfügung steht, wie dies dem instru-
mentierenden Notar nachgewiesen wurde, der dies ausdrücklich bestätigt.
<i>Erklärungi>
Der unterzeichnete Notar hat festgestellt, dass die Bedingungen, welche durch Artikel 26 des Gesetzes vom 10.
August 1915 über die Handelsgesellschaften gestellt wurden, erfüllt sind.
14084
<i>Kosteni>
Der Gesamtbetrag der Kosten, Ausgaben, Vergütungen und Auslagen unter welcher Form auch immer, welche der
Gesellschaft aus Anlass ihrer Gründung entstehen, beläuft sich auf ungefähr fünfundsechzigtausend (65.000,-) Franken.
<i>Gründungsversammlungi>
Alsdann traten die eingangs erwähnten Parteien, die das gesamte Aktienkapital vertreten, zu einer ausserordentlichen
Hauptversammlung zusammen, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen und fassen, nachdem sie die ordnungs-
gemässe Zusammensetzung dieser Versammlung festgestellt haben, einstimmig folgende Beschlüsse:
1) Die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrates wird auf drei, die der Kommissare auf einen festgesetzt.
2) Es werden zu Mitgliedern des Verwaltungsrates ernannt:
a) MANACOR (LUXEMBOURG) S.A., eine Gesellschaft mit Sitz in L-2180 Luxemburg, 4, rue Jean Monnet, Präsident;
b) MUTUA (LUXEMBOURG) S.A., eine Gesellschaft mit Sitz in L-2180 Luxemburg, 4, rue Jean Monnet;
c) FlDES (LUXEMBOURG) S.A., eine Gesellschaft mit Sitz in L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
3) Es wird zum Kommissar ernannt:
EURAUDlT, S.à r.l., mit Sitz in L-2120 Luxemburg, 16, allée Marconi.
4) Das Mandat der Verwaltungsratmitglieder und des Komissars endet mit der ordentlichen Generalversammlung des
Jahres 1998.
5) Unter Zugrundelegung von Artikel 60 des Gesetzes über die Handelsgesellschaften und Artikel 6 der gegenwär-
tigen Satzung wird der Verwaltungsrat ermächtigt und angewiesen aus seiner Mitte MANACOR (LUXEMBOURG) S.A.,
vorgenannt, als Delegierten des Verwaltungsrates zu bestimmen, welcher die Gesellschaft mit seiner alleinigen Unter-
schrift rechtsgültig binden kann.
6) Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in L-2180 Luxemburg, 4, rue Jean Monnet.
Der unterzeichnete Notar, welcher der englischen Sprache mächtig ist, bestätigt hiermit, dass der Text der vorlie-
genden Satzung auf Wunsch der Parteien in Englisch abgefasst ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; er bestätigt
weiterhin, dass es der Wunsch der Parteien ist, dass im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem
deutschen Text der englische Text Vorrang hat.
Worüber Urkunde.
Und nach Vorlesung an den Mandatar der Erschienenen, hat derselbe mit Uns Notar gegenwärtige Urkunde unter-
schrieben.
Gezeichnet: R. Thill, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 1998, vol. 1CS, fol. 34, case 8. – Reçu 12.500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 23. Januar 1998.
A. Schwachtgen.
(05638/230/293) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
KOBARID HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2233 Luxembourg, 32, rue A. Neyen.
—
STATUTS
L’an mil neuf cent quatre-vingt-dix-huit, le vingt et un janvier.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem (Grand-Duché de Luxembourg).
Ont comparu:
1. - ARODENE LIMITED, société de droit anglais, ayant son siège social à Douglas, 5, Athol Street (lIe de Man);
ici représentée par Madame Marie-Fiore Ries-Bonani, employée privée, demeurant à Esch-sur-Alzette (Luxembourg);
en vertu d’une procuration sous seing privé lui délivrée.
2. - Madame Marie-Fiore Ries-Bonani, préqualifiée, agissant en son nom personnel.
La prédite procuration, signée ne varietur par la comparante et le notaire instrumentant, restera annexée au présent
acte pour être formalisée avec lui.
Laquelle comparante, agissant ès dites qualités, a requis le notaire instrumentant de dresser acte constitutif d’une
société anonyme holding que les parties déclarent constituer entre elles et dont elles ont arrêté les statuts comme suit:
Art. 1er. Il est constitué par les présentes entre les comparants et tous ceux qui deviendront propriétaires des
actions ci-après créées, une société anonyme luxembourgeoise dénommée KOBARID HOLDING S.A.
Art. 2. La société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 3. Le siège de la société est établi à Luxembourg.
Lorsque des événements extraordinaires d’ordre militaire, politique, économique ou social feront obstacle à l’activité
normale de la société à son siège ou seront imminents, le siège social pourra être transféré par simple décision du
conseil d’administration dans toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg et même à l’étranger, et ce jusqu’à
la disparition desdits événements.
Art. 4. La société a pour objet la participation, sous quelque forme que ce soit, dans toutes entreprises commer-
ciales, industrielles, financières ou autres, luxembourgeoises ou étrangères, l’acquisition de tous titres et droits par voie
de participation, d’apport, de souscription, de prise ferme ou d’option d’achat, de négociation et de toute autre manière
14085
et notamment l’acquisition de brevets et licences, leur gestion et leur mise en valeur, l’octroi aux entreprises auxquelles
elle s’intéresse, de tous concours, prêts, avances ou garanties, enfin toute activité et toutes opérations généralement
quelconques se rattachant directement ou indirectement à son objet, autorisées par et rentrant dans les limites tracées
par la loi du 31 juillet 1929 sur les sociétés de participations financières.
Art. 5. Le capital souscrit est fixé à un million deux cent cinquante mille francs luxembourgeois (LUF 1.250.000,-)
représenté par mille deux cent cinquante (1.250) actions d’une valeur nominale de mille francs luxembourgeois (LUF
1.000,-) chacune, disposant chacune d’une voix aux assemblées générales.
Les actions sont nominatives ou au porteur, au choix de l’actionnaire.
Le capital souscrit de la société peut être augmenté ou réduit par décision de I’assemblée générale des actionnaire
statuant comme en matière de modification des statuts.
La société peut procéder au rachat de ses propres actions dans les conditions prévues par la loi.
Art. 6. La société est administrée par un conseil composé de trois membres au moins et qui élit un président en son
sein. Les administrateurs sont nommés pour un terme n’excédant pas six ans.
Art. 7. Le conseil d’administration est investi des pouvoirs les plus étendus pour gérer les affaires sociales et faire
tous les actes de disposition et d’administration qui rentrent dans l’objet social, et tout ce qui n’est pas réservé à
l’assemblée générale par les présents statuts ou par la loi, est de sa compétence. ll peut notamment compromettre,
transiger, consentir tous désistements et mainlevées avec ou sans paiement.
Le conseil d’administration peut procéder à un versement d’acomptes sur dividendes aux conditions et suivant les
modalités fixées par la loi.
Le conseil d’administration peut déléguer tout ou partie de la gestion journalière des affaires de la société, ainsi que
la représentation de la société en ce qui concerne cette gestion à un ou plusieurs administrateurs, directeurs, gérants
et/ou agents, associés ou non.
La société se trouve engagée, soit par la signature collective de deux administrateurs, soit par la signature individuelle
de la personne à ce déléguée par le conseil.
Art. 8. Les actions judiciaires, tant en demandant qu’en défendant, seront suivies au nom de la société par un
membre du conseil ou la personne à ce déléguée par le conseil.
Art. 9. La surveillance de la société est confiée à un ou plusieurs commissaires. Ils sont nommés pour un terme
n’excédant pas six ans.
Art. 10. L’année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
Art. 11. L’assemblée générale annuelle se réunit de plein droit le premier mercredi du mois de mai à 15.30 heures
au siège social ou à tout autre endroit à désigner par les avis de convocation. Si ce jour est un jour férié légal, l’assemblée
se réunira le premier jour ouvrable suivant.
Art. 12. Pour pouvoir assister à l’assemblée générale, les propriétaires d’actions au porteur doivent en effectuer le
dépôt cinq jours francs avant la date fixée pour la réunion;tout actionnaire aura le droit de voter lui-même ou par
mandataire, lequel peut ne pas être lui-même actionnaire.
Art. 13. L’assemblée générale a les pouvoirs les plus étendus pour faire ou ratifier tous les actes qui intéressent la
société. Elle décide de I’affectation et de la distribution du bénéfice net.
L’assemblée générale peut décider que les bénéfices et réserves distribuables soient affectés à l’amortissement du
capital sans que le capital exprimé ne soit réduit.
Art. 14. Pour tous les points non réglés aux présents statuts, les parties se soumettent aux dispositions de la loi du
10 août 1915 et aux lois modificatives.
<i>Dispositions transitoiresi>
1. - Le premier exercice social commence le jour de la constitution de la société et se termine le 31 décembre 1998.
2. - La première assemblée générale ordinaire annuelle se tiendra en 1999.
<i>Souscription et libérationi>
Les actions ont été souscrites comme suit:
1. - La société ARODENE LlMITED, prédésignée, mille deux cent quarante-neuf actions ……………………………………… 1.249
2. - Madame Marie-Fiore Ries-Bonani, préqualifiée, une action ………………………………………………………………………………………
1
Total: mille deux cent cinquante actions ……………………………………………………………………………………………………………………………… 1.250
Toutes les actions ainsi souscrites ont été intégralement libérées par des versements en numéraire de sorte que la
somme d’un million deux cent cinquante mille francs luxembourgeois (LUF 1.250.000,-) se trouve dès à présent à la libre
disposition de la société, ainsi qu’il en a été justifié au notaire instrumentant.
<i>Constatationi>
Le notaire déclare avoir vérifié l’existence des conditions énumérèes à l’article 26 de la loi sur les sociétés commer-
ciales, et en constate expressément l’accomplissement.
<i>Fraisi>
Les parties ont évalué les frais incombant à la société du chef de sa constitution à environ cinquante mille francs
luxembourgeois.
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Et à l’instant les comparants, ès qualités qu’ils agissent, se sont constitués en assemblée générale extraordinaire à
laquelle ils se reconnaissent dûment convoqués et après avoir constaté que celle-ci était régulièrement constituée, ont
à l’unanimité des voix, pris les résolutions suivantes:
14086
<i>Première résolutioni>
Le nombre d’administrateurs est fixé à trois (3) et celui du commissaire à un (1).
Sont nommés aux fonctions d’administrateurs:
1. - Monsieur Angelo De Bernardi, licencié en sciences commerciales et financières, demeurant à Uebersyren (Luxem-
bourg).
2. - Monsieur Louis Bonani, économiste, demeurant à Hoesdorf (Luxembourg).
3. - Madame Marie-Fiore Ries-Bonani, employée privée, demeurant à Esch-sur-Alzette (Luxembourg).
<i>Deuxième résolutioni>
Est nommé aux fonctions de commissaire:
Monsieur Adrien Schaus, comptable, demeurant à Tétange (Luxembourg).
<i>Troisième résolutioni>
Le mandat des administrateurs et du commissaire ainsi nommés prendra fin à l’issue de l’assemblée générale annuelle
statutaire à tenir en l’an 2001.
<i>Quatrième résolutioni>
L’adresse de la société est fixée à L-2233 Luxembourg, 32, rue Auguste Neyen.
Le conseil d’administration est autorisé à changer l’adresse de la société à l’intérieur de la commune au siège social
statutaire.
<i>Cinquième résolutioni>
L’assemblée autorise le conseil d’administration à déléguer la gestion journalière de la société, ainsi que la représen-
tation de la société en ce qui concerne cette gestion à un ou plusieurs de ses membres.
Dont acte, passé à Luxembourg, les jour, mois et an qu’en tête des présentes.
Et après lecture, la comparante prémentionnée a signé avec le notaire instrumentant, le présent acte.
Signé: M.-F. Ries-Bonani, J.-J. Wagner.
Enregistré à Luxembourg, le 23 janvier 1998, vol. 831, fol. 98, case 2. – Reçu 12.500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): M. Ries.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 27 janvier 1998.
J.-J. Wagner.
(05650/239/125) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
I.P. PLUS, Société Anonyme.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 11, avenue de la Liberté.
—
STATUTS
L’an mil neuf cent quatre-vingt-dix-huit, le neuf janvier.
Pardevant Maître Jean Seckler, notaire de résidence à Junglinster (Grand-Duché de Luxembourg), soussigné.
Ont comparu:
1. - La société anonyme EURFINANCE S.A., ayant son siège social à L-1931 Luxembourg, 11, avenue de la Liberté,
ici représentée par deux de ses administrateurs, savoir:
- Maître Christel Henon, avocat, demeurant à Luxembourg, et
- Monsieur Jean Zeimet, expert-comptable, demeurant à Bettange/Mess.
2. - La société GRAVELL INVESTMENTS INC. avec siège social à Tortola (British Virgin Islands),
ici représentée par:
- Monsieur Jean Zeimet, préqualifié, et
- Maître Christel Henon, préqualifiée,
agissant en vertu d’un dépôt de procuration, fait par le notaire Marthe Thyes-Walch de résidence à Luxembourg, en
date du 19 novembre 1993, enregistré à Luxembourg, le 23 novembre 1993, volume 867A, folio 25, case 2.
Lesquels comparants, agissant comme dit ci-avant, ont arrêté ainsi qu’il suit les statuts d’une société qu’ils vont
constituer entre eux:
Art. 1
er
. ll est formé une société anonyme luxembourgeoise sous la dénomination de I.P. PLUS.
Le siège social est établi à Luxembourg.
Lorsque des événements extraordinaires d’ordre politique, économique ou social, de nature à compromettre
l’activité normale au siège social ou la communication aisée de ce siège avec l’étranger se produiront ou seront
imminents, le siège social pourra être déclaré transféré provisoirement à l’étranger, sans que toutefois cette mesure
puisse avoir d’effet sur la nationalité de la société laquelle, nonobstant ce transfert provisoire du siège, restera luxem-
bourgeoise.
La société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 2. La société a pour objet la prise de participations, sous quelque forme que ce soit, dans d’autres sociétés
luxembourgeoises ou étrangères, ainsi que la gestion, le contrôle et la mise en valeur de ces participations.
La société peut notamment acquérir par voie d’apport, de souscription, d’option, d’achat et de toute autre manière
des valeurs immobilières et mobilières de toutes espèces et les réaliser par voie de vente, cession, échange ou
autrement.
14087
La société peut également acquérir et mettre en valeur tous brevets et autres droits se rattachant à ces brevets ou
pouvant les compléter.
La société peut emprunter et accorder à d’autres sociétés dans lesquelles la société détient un intérêt, tous concours,
prêts, avances ou garanties.
La société peut également procéder à toutes opérations commerciales immobilières, mobilières, ou commerciales
industrielles et financières nécessaires et utiles pour la réalisation de l’objet social.
Art. 3. Le capital social est fixé à un million deux cent cinquante mille francs luxembourgeois (1.250.000,- LUF),
divisé en mille deux cent cinquante (1.250) actions de mille francs luxembourgeois (1.000,- LUF) chacune.
Les actions sont nominatives ou au porteur, au choix de l’actionnaire, à l’exception de celles pour lesquelles la loi
prescrit la forme nominative.
Les actions de la société peuvent être créées, au choix du propriétaire, en titres unitaires ou en certificats représen-
tatifs de plusieurs actions.
En cas d’augmentation du capital social les droits attachés aux actions nouvelles seront les mêmes que ceux dont
jouissent les actions anciennes.
Art. 4. La société est administrée par un conseil composé de trois membres au moins, actionnaires ou non.
Les administrateurs sont nommés pour une durée qui ne peut dépasser six ans; ils sont rééligibles et toujours
révocables.
En cas de vacance d’une place d’administrateur nommé par l’assemblée générale, les administrateurs restants ainsi
nommés ont le droit d’y pourvoir provisoirement; dans ce cas l’assemblée générale, lors de la première réunion procède
à l’élection définitive.
Art. 5. Le Conseil d’Administration a le pouvoir d’accomplir tous les actes nécessaires ou utiles à la réalisation de
l’objet social; tout ce qui n’est pas réservé à l’assemblée générale par la loi ou les présents statuts est de sa compétence.
Le Conseil d’Administration peut désigner son président; en cas d’absence du président, la présidence de la réunion
peut être conférée à un administrateur présent.
Le Conseil d’Administration ne peut délibérer que si la majorité de ses membres est présente ou représentée, le
mandat entre administrateurs, qui peut être donné par écrit, télégramme ou télex, étant admis. En cas d’urgence, les
administrateurs peuvent émettre leur vote par écrit, télégramme, télex ou télécopieur.
Les décisions du Conseil d’Administration sont prises à la majorité des voix; en cas de partage, la voix de celui qui
préside la réunion est prépondérante.
Le Conseil peut déléguer tout ou partie de ses pouvoirs concernant la gestion journalière ainsi que la représentation
de la société en ce qui concerne cette gestion à un ou plusieurs administrateurs, directeurs, gérants ou autres agents,
actionnaires ou non.
La délégation à un membre du Conseil d’Administration est subordonnée à l’autorisation préalable de l’assemblée
générale.
La société se trouve engagée soit par la signature collective de deux administrateurs, soit par la signature individuelle
du délégué du conseil.
Art. 6. La surveillance de la société est confiée à un ou plusieurs commissaires, actionnaires ou non, nommés pour
une durée qui ne peut dépasser six ans, rééligibles et toujours révocables.
Art. 7. L’année sociale commence le premier janvier et finit le 31 décembre de chaque annéé.
Art. 8. L’assemblée générale annuelle se réunit de plein droit le troisième jeudi du mois de juin à 14.00 heures au
siège social ou à tout autre endroit à désigner par les convocations.
Si ce jour est férié, l’assemblée se tiendra le premier jour ouvrable suivant.
Art. 9. Les convocations pour les assemblées générales sont faites conformément aux dispositions légales. Elles ne
sont pas nécessaires lorsque tous les actionnaires sont présents ou représentés, et qu’ils déclarent avoir eu préala-
blement connaissance de l’ordre du jour.
Le Conseil d’Administration peut décider que pour pouvoir assister à l’assemblée générale, le propriétaire d’actions
doit en effectuer le dépôt cinq jours francs avant la date fixée pour la réunion; tout actionnaire aura le droit de voter en
personne ou par mandataire, actionnaire ou non.
Chaque action donne droit à une voix, sauf les restrictions imposées par la loi.
Art. 10. L’assemblée générale des actionnaires a les pouvoirs les plus étendus pour faire ou ratifier tous les actes qui
intéressent la société.Elle décide de l’affectation et de la distribution du bénéfice net.
Le Conseil d’Administration est autorisé à verser des acomptes sur dividendes en se conformant aux conditions
prescrites par la loi.
Art. 11. La loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, ainsi que ses modifications ultérieures, trouveront
leur application partout où il n’y est pas dérogé par les présents statuts.
<i>Dispositions transitoiresi>
1) Le premier exercice social commence le jour de la constitution et se termine le 31 décembre 1998.
2) La première assemblée générale ordinaire annuelle se tiendra en 1999.
<i>Souscription et libérationi>
Les statuts de la société ayant ainsi été arrêtés, les comparants préqualifiés déclarent souscrire les actions comme suit:
1. - La société anonyme EURFINANCE S.A., prédésignée, six cent vingt-cinq actions ……………………………………………
625
2. - La société GRAVELL INVESTMENTS INC., prédésignée, six cent vingt-cinq actions ……………………………………… 625
Total: mille deux cent cinquante actions ……………………………………………………………………………………………………………………………… 1.250
14088
Toutes les actions ont été entièrement libérées par des versements en numéraire, de sorte que la somme de un
million deux cent cinquante mille francs luxembourgeois (1.250.000,- LUF) se trouve dès à présent à la libre disposition
de la société, ainsi qu’il en a été justifié au notaire, qui le constate expressément.
<i>Déclarationi>
Le notaire rédacteur de l’acte déclare avoir vérifié l’existence des conditions énumérées à l’article 26 de la loi du 10
août 1915 sur les sociétés commerciales, et en constate expressément l’accomplissement.
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la société
ou qui sont mis à sa charge à raison de sa constitution, s’élève approximativement à la somme de cinquante mille francs.
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Et à l’instant les comparants préqualifiés, représentant l’intégralité du capital social, se sont constitués en assemblée
générale extraordinaire à laquelle ils se reconnaissent dûment convoqués, et après avoir constaté que celle-ci était
régulièrement constituée, ils ont pris à l’unanimité les résolutions suivantes:
1) Le nombre des administrateurs est fixé à trois et celui des commissaires à un.
2) Sont appelés aux fonctions d’administrateur:
a) Monsieur Jean Zeimet, expert comptable, demeurant à Bettange/Mess;
b) Maître Christel Henon, avocat, demeurant à Luxembourg;
c) Madame Marcelle Clemens, sans état, demeurant à Remich.
3) Est appelée aux fonctions de commissaire:
Madame Albertine Fischer, comptable, demeurant à Luxembourg.
4) Les mandats des administrateurs et commissaire prendront fin à l’issue de l’assemblée générale annuelle de 2003.
5) Le conseil d’administration est autorisé à nommer un ou plusieurs de ses membres aux fonctions d’administrateur-
délégué.
6) Le siège social est établi à L-1931 Luxembourg, 11, avenue de la Liberté.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, agissant comme dit ci-avant, tous connus du notaire
par noms, prénoms usuels, états et demeures, ils ont signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: C. Henon, J. Zeimet, J. Seckler.
Enregistré à Grevenmacher, le 14 janvier 1998, vol. 502, fol. 33, case 9. – Reçu 12.500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): G. Schlink.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Junglinster, le 29 janvier 1998.
J. Seckler.
(05649/231/134) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
CORELLIA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 41, boulevard du Prince Henri.
—
STATUTS
L’an mil neuf cent quatre-vingt-dix-huit, le vingt-six janvier.
Par-devant Maître Frank Molitor, notaire de résidence à Mondorf-les-Bains, soussigné.
Ont comparu:
1.- Gérard Marchal, administrateur de sociétés, demeurant à F-78450 Chavenays, 8, rue de la Mare de l’Orne,
2.- Frédéric Marchal, directeur de société, demeurant à F-78450 Chavenays, 3, rue des Clays.
Les deux ici représentés par Luc Leroi, employé privé, demeurant à Luxembourg sur base de deux pouvoirs sous
seing privé ci-annexés.
Lesquels comparants ont requis le notaire de dresser l’acte constitutif d’une société anonyme qu’ils déclarent
constituer entre eux et dont ils ont arrêté les statuts comme suit:
Art. 1
er
. ll est constitué par les présentes entre les comparants et tous ceux qui deviendront propriétaires des
actions ci-après créées une société anonyme luxembourgeoise, dénommée: CORELLlA S.A.
Art. 2. La société est constituée pour une durée illimitée à compter de ce jour. Elle peut être dissoute anticipati-
vement par une décision des actionnaires délibérant dans les conditions requises pour un changement des statuts.
Art. 3. Le siège de la société est établi à Luxembourg.
Lorsque des événements extraordinaires d’ordre militaire, politique, économique ou social feront obstacle à l’activité
normale de la société à son siège ou seront imminents, le siège social pourra être transféré par simple décision du
conseil d’administration dans toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg et même à l’étranger, et ce jusqu’à
la disparition desdits événements.
Art. 4. La société a pour objet toutes les opérations se rapportant directement ou indirectement à la prise de parti-
cipations, sous quelque forme que ce soit, dans toute entreprise, ainsi que l’administration, la gestion, le contrôle et le
développement de ces participations.
14089
Elle pourra notamment employer ses fonds à la création, à la gestion, à la mise en valeur et à la liquidation d’un porte-
feuille se composant de tous titres et brevets de toute origine, participer à la création, au développement et au contrôle
de toute entreprise, acquérir par voie d’apport, de souscription, de prise ferme ou d’option d’achat et de toute autre
manière, tous titres et brevets, les réaliser par voie de vente, de cession, d’échange ou autrement, faire mettre en valeur
ces affaires et brevets, accorder aux sociétés auxquelles elle s’intéresse tous concours, prêts, avances ou garanties.
La société pourra faire en outre toutes opérations commerciales, industrielles et financières, qui peuvent lui paraître
utiles dans l’accomplissement de son objet.
La société ne tombera pas sous le régime fiscal particulier organisé par la loi du 31 juillet 1929 sur les holding
companies.
Art. 5. Le capital souscrit est fixé à deux cent cinquante mille francs français (250.000,- FRF), représenté par deux
cent cinquante (250) actions, sans valeur nominale.
Toutes les actions sont, au choix de l’actionnaire, nominatives ou au porteur.
Les actions de la société peuvent être créées, au choix du propriétaire, en titres unitaires ou en certificats représen-
tatifs de deux ou plusieurs actions.
Le capital autorisé est fixé à cinq millions de francs français (5.000.000,- FRF), représenté par cinq mille (5.000) actions
sans valeur nominale.
Le capital autorisé et le capital souscrit de la société peuvent être augmentés ou réduits par décision de l’assemblée
générale des actionnaires statuant comme en matière de modification des statuts.
Le conseil d’administration est, pendant une période de cinq ans à partir de ce jour, autorisé à augmenter en une ou
plusieurs fois le capital souscrit à l’intérieur des limites du capital autorisé. Ces augmentations du capital peuvent être
souscrites et émises sous forme d’actions avec ou sans prime d’émission ainsi qu’il sera déterminé par le conseil d’admi-
nistration. Le conseil d’administration est spécialement autorisé à procéder à de telles émissions sans réserver aux
actionnaires antérieurs un droit préférentiel de souscription des actions à émettre. Le conseil d’administration peut
déléguer tout administrateur, directeur, fondé de pouvoir, ou toute autre personne dûment autorisée, pour recueillir
les souscriptions et recevoir paiement du prix des actions représentant tout ou partie de cette augmentation de capital.
La société peut procéder au rachat de ses propres actions sous les conditions prévues par la loi.
Art. 6. La société est administrée par un conseil composé de trois membres au moins et qui élit un président dans
son sein. Ils sont nommés pour un terme n’excédant pas six années.
Art. 7. Le conseil d’administration est investi des pouvoirs les plus étendus pour gérer les affaires sociales et faire
tous les actes de disposition et d’administration qui rentrent dans l’objet social, et tout ce qui n’est pas réservé à
l’assemblée générale par les présents statuts ou par la loi, est de sa compétence. Il peut notamment compromettre,
transiger, consentir tous désistements et mainlevées, avec ou sans paiement.
Le conseil d’administration est autorisé à procéder au versement d’acomptes sur dividendes aux conditions et suivant
les modalités fixées par la loi.
Le conseil d’administration peut déléguer tout ou partie de la gestion journalière des affaires de la société, ainsi que
la représentation de la société en ce qui concerne cette gestion à un ou plusieurs administrateurs, directeurs, gérants
et/ou agents, associés ou non-associés.
La société se trouve engagée, soit par la signature collective de deux administrateurs, soit par la signature individuelle
de la personne à ce déléguée par le conseil.
Art. 8. Les actions judiciaires, tant en demandant qu’en défendant, seront suivies au nom de la société par un membre
du conseil ou la personne à ce déléguée par le conseil.
Art. 9. La surveillance de la société est confiée à un ou plusieurs commissaires. Ils sont nommés pour un terme
n’excédant pas six années.
Art. 10. L’année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre.
Art. 11. L’assemblée générale annuelle se réunit de plein droit le premier mercredi du mois de mai à 16.30 heures
au siège social ou à tout autre endroit à désigner par les avis de convocation.
Si ce jour est un jour férié légal, l’assemblée se réunira le premier jour ouvrable suivant.
Art. 12. Pour pouvoir assister à l’assemblée générale, les propriétaires d’actions au porteur doivent en effectuer le
dépôt cinq jours francs avec la date fixée pour la réunion; tout actionnaire aura le droit de voter par lui-même ou par
mandataire, lequel dernier ne doit pas être nécessairement actionnaire.
Art. 13. L’assemblée générale a les pouvoirs les plus étendus pour faire ou ratifier tous les actes qui intéressent la
société. Elle décide de l’affectation et de la distribution du bénéfice net.
L’assemblée générale peut décider que les bénéfices et réserves distribuables seront affectés à l’amortissement du
capital sans que le capital exprimé ne soit réduit.
Art. 14. Pour tous les points non réglés aux présents statuts, les parties se soumettent aux dispositions de la loi du
10 août 1915 et aux lois modificatives.
<i>Souscriptioni>
Le capital social a été souscrit comme suit:
1.- Gérard Marchal, préqualifié, cent vingt-cinq actions ……………………………………………………………………………………………………… 125
2.- Frédéric Marchal, préqualifié, cent vingt-cinq actions …………………………………………………………………………………………………… 125
Total: Cinq cents actions …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 500
Toutes les actions ainsi souscrites ont été libérées par des versements en numéraire à concurrence de cent pour cent
de sorte que la somme de deux cent cinquante mille francs français (250.000,- FRF) se trouve dès maintenant à la dispo-
sition de la société, ainsi qu’il en a été justifié au notaire instrumentant.
14090
<i>Evaluationi>
Pour les besoins de l’enregistrement le capital social de la société est évalué à la somme d’un million cinq cent trente-
sept mille cinq cents francs luxembourgeois (1.537.500,- LUF).
<i>Déclarationi>
Le notaire déclare avoir vérifié l’existence des conditions énumérées à l’artice 26 de la loi sur les sociétés commer-
ciales et en constate expressément l’accomplissement.
<i>Evaluation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la société,
ou qui sont mis à sa charge en raison de sa constitution, s’élève à environ cinquante mille francs luxembourgeois
(50.000,- LUF).
<i>Dispositions transitoiresi>
1) Le premier exercice social commence aujourd’hui pour finir le 31 décembre 1998.
2) La première assemblée générale ordinaire aura lieu en 1999.
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Et à l’instant les comparants, ès qualités qu’ils agissent, représentant l’intégralité du capital social, se sont réunis en
assemblée générale extraordinaire, à laquelle ils se reconnaissent dûment convoqués et à l’unanimité, ils ont pris les
résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Le nombre des administrateurs est fixé à trois (3) et celui des commissaires à un (1).
Sont nommés aux fonctions d’administrateur:
1.- Dominique Moinil, employé privé, demeurant à Luxembourg;
2.- Luc Leroi, employé privé, demeurant à Luxembourg;
3.- FLUXlNTER SA, avec siège social à Luxembourg.
<i>Deuxième résolutioni>
Est nommée commissaire aux comptes:
HRT REVISION, avec siège social à Luxembourg.
<i>Troisième résolutioni>
Le mandat des administrateurs et du commissaire ainsi nommés prendra fin à l’issue de l’assemblée générale annuelle
qui statuera sur les comptes de l’année 1998.
<i>Quatrième résolutioni>
L’adresse de la société est fixée à L-1724 Luxembourg, 41,boulevard du Prince Henri.
Le conseil d’administration est autorisé à changer l’adresse de la société à l’intérieur de la commune du siège social
statutaire.
<i>√ Cinquième résolutioni>
Le conseil d’administration est autorisé, conformément à l’article 60 de la loi sur les sociétés et de l’article 7 des
présents statuts, à désigner un administrateur-délégué avec tous pouvoirs pour engager la société par sa seule signature
pour les opérations de la gestion journalière.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, 26A, boulevard Royal.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, tous connus du notaire par leurs nom, prénom usuel,
état et demeure, les comparants ont tous signé avec Nous, notaire, la présente minute.
Signé: L. Leroi, L. Leroi, F. Molitor.
Enregistré à Remich, le 26 janvier 1998, vol. 461, fol. 3, case 11. – Reçu 15.375 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): P. Molling.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Mondorf-les-Bains, le 29 janvier 1998.
F. Molitor.
(05637/223/145) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
ADELAIDE ADVISORY S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 43.905.
—
Par décision du conseil d’administration du 28 janvier 1998, le siège social de la société a été transféré au 69, route
d’Esch, Luxembourg.
<i>Pour ADELAIDE ADVISORY S.A.i>
BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG
Société anonyme
Signature
Signature
Enregistré à Luxembourg, le 30 janvier 1998, vol. 502, fol. 61, case 9. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): J. Muller.
(05661/006/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
14091
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 45.998.
—
Le bilan au 31 décembre 1994, enregistré à Luxembourg, le 27 janvier 1998, vol. 502, fol. 43, case 10, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 février 1998.
<i>Pour CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.i>
VECO TRUST S.A.
Signature
(05694/744/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 45.998.
—
Le bilan au 31 décembre 1995, enregistré à Luxembourg, le 27 janvier 1998, vol. 502, fol. 43, case 10, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 février 1998.
<i>Pour CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.i>
VECO TRUST S.A.
Signature
(05695/744/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 45.998.
—
Le bilan au 31 décembre 1996, enregistré à Luxembourg, le 27 janvier 1998, vol. 502, fol. 43, case 10, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 février 1998.
<i>Pour CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.i>
VECO TRUST S.A.
Signature
(05696/744/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
CAFE CAPITANI, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: Dudelange.
R. C. Luxembourg B 14.768.
—
Le bilan au 31 décembre 1996, enregistré à Esch-sur-Alzette, le 26 janvier 1998, vol. 308, fol. 71, case 10, a été déposé
au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Esch-sur-Alzette, le 29 janvier 1998.
VIC COLLE & ASSOCIES, S.à r.l.
Signature
(05693/612/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
CENTRALIN, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: Luxembourg, 11, rue de la Paix.
—
REQUSITION
Il résulte d’un acte d’assemblée générale reçu par le notaire Aloyse Biel, de résidence à Capellen, en date du 7 janvier
1998, enregistré à Capellen en date du 9 janvier 1998, volume 411, folio 79, case 8,
que la rubrique gérant est à modifier comme suit:
à biffer: «Madame Virginie Kremer, retraitée, demeurant à Luxembourg, 15, rue Aldringen»
à inscrire: «Monsieur Carlo Krippeler, commerçant, demeurant à Luxembourg, 9, rue Chimay»
La société est valablement engagée sous la seule signature de son gérant unique.
Pour réquisition
A. Biel.
<i>notairei>
(05691/203/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
14092
D.E.H. HOLDINGS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Head office: L-1417 Luxembourg, 18, rue Dicks.
—
STATUTES
In the year one thousand nine hundred and ninety-eight, on the fourteenth of January.
Before Us, Maître Jean Seckler, notary residing at Junglinster (Grand Duchy of Luxembourg).
There appeared:
DANA CORPORATION, a company incorporated under the laws of the United States, having its registered office at
4500 Dorr Street, PO Box 1000, Toledo, Ohio USA 43697,
here represented by Miss Yannick Poos, lawyer, residing at Bras-Haut (Belgium);
by virtue of a proxy given under private seal in County of Lucas (U.S.A.) on January 8, 1998.
The prementioned proxy will remain annexed to the present deed.
These appearing, voting under its given authority, announced the formation by it of a limited company, governed by
the relevant law and present articles.
Art. 1. There is formed by those present between the parties noted above and all persons and entities who may
become partners in future, a company with limited liability which will be governed by law pertaining to such an entity as
well as by present articles.
Art. 2. The object of the corporation is the carrying out of any commercial, industrial and financial operations, the
investment in and development of real estate and movable property and the investment in participating interests, of
either Luxembourg or foreign companies as well as the management, control and development of such participating
interests. The Company may perform everything connected with the foregoing in the widest sense of the world and the
conduct of any business in connection therewith.
The company has been formed for an unlimited period to run from this day.
Art. 3. The company will assume the name of D.E.H. HOLDINGS, S.à r.l.
Art. 4. The registered office is established in Luxembourg. It may be transferred to any other place in the Grand
Duchy of Luxembourg by mean of a resolution of an extraordinary general meeting of its partners.
Art. 5. The company’s corporate capital is fixed at thirteen thousand five hundred US Dollars (USD 13,500.-) repre-
sented by five hundred (500) shares of twenty-seven US Dollars (USD 27.-) each.
All the shares have been subscribed by DANA CORPORATION, a company incorporated under the laws of the
United States, having its registered office at 4500 Dorr Street, PO Box 1000, Toledo, Ohio USA 43 697.
All the shares have been fully paid up in cash, so that the amount of thirteen thousand five hundred US Dollars
(USD 13,500.-) is at the disposal of the Company, as has been proved to the undersigned notary, who expressly ackno-
wledges it.
Art. 6. The company’s shares are freely transferable between partners. They may only be disposed of to new
partners following the passing of a resolution of the partners in general meeting, with a majority amounting to three
quarters of the share capital.
Art. 7. The death, suspension of civil rights, insolvency or bankruptey of one of the partners will not bring the
company to an end.
Art. 8. Neither creditors nor heirs may for any reason create a charge on the assets or documents of the company.
Art. 9. The company is administered by one or several managers, not necessarily partners, appointed by the partners.
In dealing with third parties the manager or managers have extensive powers to act in the name of the company in all
circumstances if the general meeting does not provide other disposition.
Art. 10. The manager or managers assume, by reason of their position, no personal liability in relation to
commitment regularly made by them in the name of the company. They are simple authorised agents and are respon-
sible only for the execution of their mandate.
Art. 11. Each partner may take part in collective decisions irrespective of the numbers of shares which he owns. Each
partner has voting rights commensurate with his shareholding. Each partner may appoint a proxy to represent him at
meetings.
Art. 12. The company’s year commences on the first of January and ends on the thirty-first of December.
Art. 13. Each year on the thirty-first of December, the books are closed and the managers prepare an inventory
including an indication of the value of the company’s assets and liabilities.
Art. 14. Each partner may inspect the above inventory and balance sheet at the company’s registered office.
Art. 15. The receipts stated in the annual inventory, after deduction of general expenses and amortisation represent
the net profit.
Five per cent of the net profit is set aside for the establishment of a statutory reserve, until this reserve amounts to
ten per cent of the share capital. The balance may be used freely by the partners.
Art. 16. At the time of the winding up of the company the liquidation will be carried out by one or several liquidators,
partners or not, appointed by the partners who will fix their powers and remuneration.
Art. 17. The partners will refer to legal provisions on all matters for which no specific provision is made in the
articles. The undersigned notary states that the specific conditions of article 183 of company act law (Companies Act of
18.9.33) are satisfied.
14093
<i>Estimatei>
The parties estimate the value of formation expenses at approximately fourty thousand Luxembourg francs.
The amount of the capital is evaluated at five hundred and thirteen thousand Luxembourg francs.
<i>Transitory dispositioni>
The first financial year begins this day to end the thirty-first of December nineteen ninety-eight.
<i>Extraordinary general meetingi>
The partners representing the whole of the company’s share capital have forthwith unanimously carried the following
resolutions:
1) The number of the managers of the Company is fixed at three.
2) Are appointed managers for an unlimited period:
- Mr Phil Roulet, controler, c/o WARNER ELECTRIC INTERNATIONAL INC., La Pierreire, CH-1029 Villars-Ste
Croix, Switzerland;
- Mr Dennis Greenwald, Vice President, c/o DANA CORPORATION, 4500 Dorr Street, PO Box 1000, Toledo,
Ohio, USA 43697;
- Mr Pierre van de Berg, manager, c/o EUFIDE S.A., 18, rue Dicks, L-1417 Luxembourg.
The managers have individually the widest powers to carry out all acts in the name of the company.
3) The registered office is established in L-1417 Luxembourg, 18, rue Dicks.
The undersigned notary who understands and speaks English, hereby states that on request of the above appearing
person, the present incorporation deed is worded in English, followed by a French version; on request of the same
person and in case of divergences between the English and the French text, the English version will prevail.
In faith of which we, the undersigned notary, have set our hand and seal at Luxembourg-City, on the day named at
the beginning of this document.
The document having been read and translated into the language of the proxyholder of the person appearing, said
proyholder signed with us, the Notary, the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L’an mil neuf-cent quatre-vingt-dix-huit, le quatorze janvier.
Par-devant Maître Jean Seckler, notaire de résidence à Junglinster (Grand-Duché de Luxembourg).
A comparu:
DANA CORPORATION, société de droit US, ayant son siège social à 4500 Dorr Street, PO Box 1000, Toledo, Ohio
USA 43697,
ici représentée par Mademoiselle Yannick Poos, juriste, demeurant à Bras-Haut (Belgique),
en vertu d’une procuration sous seing privé donnée à County of Lucas (U.S.A.), le 8 janvier 1998.
Lequel comparant a requis le notaire instrumentant de documenter ainsi qu’il suit les statuts d’une société à respon-
sabilité limitée qu’il déclare constituer.
Art. 1
er
. Il est formé par les présentes entre le propriétaire actuel des parts ci-après créées et tous ceux qui
pourront le devenir dans la suite, une société à responsabilité limitée qui sera régie par les lois y relatives, ainsi que par
les présents statuts.
Art. 2. La société pourra faire toutes opérations commerciales et industrielles, notamment l’investissement et le
développement de biens mobiliers et immobiliers, et l’investissement, la gestion, le contrôle et le développement de
biens mobiliers et immobiliers, et l’investissement, la gestion, le contrôle et le développement de participations dans
d’autres sociétés de droit luxembourgeois ou autres.
D’une façon générale elle pourra faire toutes opérations commerciales, financières, mobilières et immobilières se
rattachant directement ou indirectement à son objet social.
La société est constituée pour une durée indéterminée à compter de ce jour.
Art. 3. La société prend la dénomination de D.E.H. HOLDINGS, S.à r.l.
Art. 4. Le siège social est établi à Luxembourg.
Il peut être transféré en toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg, en vertu d’une décision de l’assemblée
générale extraordinaire des associés.
Art. 5. Le capital social est fixé à treize mille cinq cents US Dollars (USD 13.500,-) représenté par cinq cents (500)
parts de vingt-sept US Dollars (USD 27,-) chacune.
Les parts ont toutes été souscrites par DANA CORPORATION, société de droit US, ayant son siège social à 4500
Dorr Street, PO Box 1000, Toledo, Ohio USA 43697.
Toutes les parts ont été entièrement souscrites et intégralement libérées, de sorte que la somme de treize mille cinq
cents US Dollars (USD 13.500,- ) se trouve dès maintenant à la libre disposition de la société, ainsi qu’il en est justifié au
notaire soussigné.
Art. 6. Les parts sociales sont librement cessibles entre associés. Elles ne peuvent être cédées entre vifs à des non-
associés que moyennant l’agrément donné en assemblée générale des associés représentant au moins les trois quarts du
capital social.
Art. 7. Le décès, l’interdiction, la faillite ou déconfiture de l’un des associés ne mettent pas fin à la société.
Art. 8. Les créanciers, ayant droit ou héritiers ne pourront pour quelque motif que ce soit, faire apposer des scellés
sur les biens et documents de la société.
14094
Art. 9. La société est administrée par un ou plusieurs gérants, associés ou non, nommés par l’assemblée des associés.
Le ou les gérants ont vis-à-vis des tiers les pouvoirs les plus étendus pour agir au nom de la société dans toutes les
circonstances et pour faire ou autoriser les actes et opérations relatifs à son objet.
Art. 10. Le ou les gérants ne contractent en raison de leur fonction, aucune obligation personnelle relativement aux
engagements régulièrement pris par eux au nom de la société; simples mandataires, ils ne sont responsables que de l’exé-
cution de leur mandat.
Art. 11. Chaque associé peut participer aux décisions collective quel que soit le nombre de parts qui lui appar-
tiennent. Chaque associé a un nombre de voix égal au nombre de parts sociales qu’il possède. Chaque associé peut se
faire valablement représenter aux assemblées par un porteur de procuration spéciale.
Art. 12. L’année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre.
Art. 13. Chaque année, le trente et un décembre, les comptes sont arrêtés et le ou les gérants dressent un inven-
taire comprenant l’indication des valeurs actives et passives de la société.
Art. 14. Tout associé peut prendre au siège social de la société communication de l’inventaire et du bilan.
Art. 15. Les produits de la société constatés dans l’inventaire annuel, déduction faite des frais généraux et amortis-
sements et charges, constituent le bénéfice net.
Sur le bénéfice net il est prélevé cinq pour cent (5%) pour la constitution d’un fonds de réserve jusqu’à ce que celui-
ci ait atteint dix pour cent (10%) du capital social. Le solde est à la libre disposition de l’assemblée des associés.
Art. 16. Lors de la dissolution de la société la liquidation sera faite par un ou plusieurs liquidateurs, associés ou non,
nommés par les associés qui en fixeront les pouvoirs et émoluments.
Art. 17. Pour tout ce qui n’est pas prévu dans les présents statuts, les associés se référent aux dispositions légales.
Le notaire soussigné constate que les conditions prévues par l’article 183 de la loi du 18 septembre 1933 sont remplies
au notaire soussigné, qui le constate expressément.
<i>Evaluation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit qui incombent à la Société
en raison de sa constitution est évalué approximativement à la somme de quarante mille francs luxembourgeois.
Pour les besoins de l’enregistrement le capital social est évalué à la somme de cinq cent treize mille francs luxem-
bourgeois.
<i>Disposition transitoirei>
Le premier exercice commence le jour de la constitution et finit le trente et un décembre mil neuf cent quatre-vingt-
dix-huit.
<i>Décision de l’associé uniquei>
Ensuite l’associé unique a pris les décisions suivantes:
1) Le nombre des gérants est fixé à trois.
2) Sont nommés gérants pour une durée indéterminée:
- M. Phil Roulet, controler, c/o WARNER ELECTRIC INTERNATIONAL INC., La Pierreire, CH-1029 Villars-Ste
Croix, Suisse;
- M. Dennis Greenwald, Vice President, c/o DANA CORPORATION, 4500 Dorr Street, PO Box 1000, Toledo, Ohio,
USA 43697;
- M. Pierre van de Berg, manager, c/o EUFIDE S.A., 18, rue Dicks, L-1417 Luxembourg.
Les gérants ont individuellement les pouvoirs les plus étendus pour accomplir tous les actes au nom de la société.
3) Le siège social de la société est fixé à L-1417 Luxembourg, 18, rue Dicks.
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l’anglais, constate par la présente qu’à la requête des personnes compa-
rantes les présents statuts sont rédigés en anglais, suivis d’une version française; à la requête des mêmes personnes et
en cas de divergences entre le texte anglais et français, la version anglaise fera foi.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire par nom, prénom usuel, état et
demeure, il a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: Y. Poos, J. Seckler.
Enregistré à Grevenmacher, le 20 janvier 1998, vol. 502, fol. 38, case 3. – Reçu 5.130 francs.
<i>Le Receveur i>(signé): G. Schlink.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Junglinster, le 30 janvier 1998.
J. Seckler.
(05641/231/186) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 février 1998.
GEMILUX, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9991 Weiswampach, 102 auf Kiemel.
—
A la page 10277 de même qu’à la page 10278 du Mémorial C n° 215 du 6 avril 1998, il y a lieu de lire comme intitulé:
GEMILUX, S.à r.l. au lieu de FBA, FOREIGN BUSINESS ACTIVITES, S.à r.l.
(01889/XXX/7)
14095
MULTIEQUITIES, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 39, allée Scheffer.
R. C. Luxembourg B 35.428.
—
<i>Avis rectificatifi>
Dans l’avis de convocation à l’assemblée générale extraordinaire modificative des Statuts devant se tenir au siège
social de la Société le 27 mai 1998, paru dans le Mémorial du 25 avril 1998, le paragraphe concernant le quorum de
présence requis pour voter lors de la deuxième assemblée générale doit se lire de la façon suivante:
«Pour tenir valablement l’assemblée, aucun quorum de présence n’est requis. Les décisions seront votées à la
majorité simple des actions présentes ou représentées à l’assemblée. Toute action donne droit à une voix. Chaque
actionnaire peut se faire représenter à l’assemblée par le biais d’une procuration. Toute procuration devra parvenir au
siège social de la société 48 heures au moins avant l’assemblée.»
(01943/005/14)
MAGABIR S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 13.268.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des bilan et compte de profits et pertes au 31 décembre 1997.
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
I (01135/006/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
EUROMAN S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 32.732.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des bilan et compte de profits et pertes au 31 décembre 1997.
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
I (01136/006/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
VIZALMOPCO IMMO S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R. C. Luxembourg B 32.127.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE DES ACTIONNAIRES
qui se tiendra le <i>18 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social de la société et qui aura pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux comptes
- approbation du bilan et du compte de pertes et profits arrêtés au 31 décembre 1997
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers.
I (01264/560/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14096
DIAG FINANCE S.A., Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz: Luxemburg, 5, boulevard de la Foire.
H. R. Luxemburg B 46.274.
—
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am <i>20. Mai 1998 i>um 15.00 Uhr, in Luxemburg, am Gesellschaftssitz, mit folgender
Tagesordnung stattfindet:
<i>Tagesordnung:i>
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Bericht des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
2. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie Ergebniszuweisung per 31. Dezember 1997
3. Entlastung des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
4. Neuwahlen
5. Verschiedenes
I (01437/534/16)
<i>Der Verwaltungsrat.i>
NEW INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 26, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 34.529.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le mardi <i>19 mai 1998 i>à 10.00 heures, au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du bilan et du compte des Profits et Pertes au 31 décembre 1997;
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du Commissaire aux Comptes;
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
4. Divers.
I (01679/011/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
COFINEUR S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 26, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 41.148.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le mardi <i>19 mai 1998 i>à 11.00 heures, au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du bilan et du compte des Profits et Pertes au 31 décembre 1997;
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du Commissaire aux Comptes;
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
4. Nominations Statutaires;
5. Divers.
I (01680/011/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
INTERNATIONAL WAVE HOLDING, Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 26, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 35.511.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le mardi <i>19 mai 1998 i>à 9.00 heures, au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du bilan et du compte des Profits et Pertes au 31 décembre 1997;
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du Commissaire aux Comptes;
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
4. Démission d’un Administrateur;
5. Divers.
I (01681/011/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14097
H.I.C., HOLIDAY INTERNATIONAL COMPANY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 17, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 9.783.
—
Messieurs les actionnaires sont convoqués à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra au siège social le jeudi <i>14 mai 1998 i>à 11.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du bilan statutaire et du compte de pertes et profits au 31 décembre 1997 et affectation des résultats.
2. Approbation du bilan consolidé et du compte de pertes et profits consolidé au 31 décembre 1997 et affectation
des résultats.
3. Approbation des rapports du conseil d’administration et du commissaire.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire pour l’exercice de leur mandat jusqu’au 31 décembre 1997.
5. Désignation du commissaire.
Afin de pouvoir participer à l’assemblée générale statutaire, les actionnaires devront déposer leurs actions au plus
tard huit jours avant la date de cette assemblée auprès du siège de la société: 17, boulevard du Prince Henriu à Luxem-
bourg.
<i>Le Conseil d’Administrationi>
I (01695/000/21)
Signature
THALES S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2420 Luxembourg, 11, avenue Emile Reuter.
R. C. Luxembourg B 18.573.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
a) rapport du Conseil d’Administration sur l’exercice 1997;
b) rapport du commissaire de Surveillance;
c) lecture et approbation du Bilan et du Compte de Profits et Pertes arrêtés au 31 décembre 1997;
d) affectation du résultat;
e) décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire;
f) acceptation de la démission d’un administrateur et nomination de son remplaçant;
g) divers.
I (01708/045/18)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
PARC MERVEILLEUX, Société Anonyme.
Siège social: Bettembourg.
R. C. Luxembourg B 6.833.
—
Les actionnaires sont invités d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le jeudi <i>14 mai 1998 i>à 15.00 heures au Restaurant du Parc Merveilleux, route de Mondorf à Bettembourg,
avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d’administration et rapport du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997 et affectation des résultats.
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
Pour être admis à l’assemblée, les actionnaires sont priés de déposer leurs actions avant l’assemblée générale au
bureau de la direction du Parc Merveilleux.
I (01711/000/18)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SABEA HOLDING GROUP S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 11, boulevard Dr. Charles Marx.
R. C. Luxembourg B 42.422.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>15 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l’ordre du
jour suivant:
14098
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31 décembre 1997
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Nomination d’un nouveau commissaire aux comptes
5. Décision à prendre quant à l’article 100 de la loi sur les sociétés commerciales
6. Divers
I (01788/000/18)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
FRIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 33.064.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>15 mai 1998 i>à 15.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l’ordre du
jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31 décembre 1997
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Autorisation au Conseil d’Administration de nommer un administrateur-délégué parmi ses membres
6. Transfert du siège social
7. Divers
I (01789/000/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SARCOS S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 31.022.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>15 mai 1998 i>à 10.0 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 31 décembre 1997, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 31
décembre 1997.
4. Décision sur la continuation de l’activité de la société en relation avec l’article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
I (01809/005/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
FIXED INCOME TRANSWORLD FUND, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 22.648.
—
Les actionnaires sont invités à assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 mai 1998 i>à 10.00 heures, au siège social de la BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG, 69,
route d’Esch, Luxembourg, pour délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Réviseur d’entreprises;
2. Approbation de l’état des actifs nets et de l’état des variations des actifs nets pour l’exercice clôturé au 31
décembre 1997; affectation des résultats;
3. Décharge aux Administrateurs pour l’exercice clôturé au 31 décembre 1997;
4. Nominations statutaires;
5. Divers.
14099
Aucun quorum n’est requis pour les points à l’ordre du jour de l’Assemblée Générale Ordinaire et les décisions
seront adoptées, si elles sont approuvées par la majorité des actionnaires présents ou représentés à l’Assemblée.
Les actionnaires au porteur désireux de participer à l’Assemblée sont priés de déposer leurs actions au moins cinq
jours francs avant la date de l’Assemblée auprès de la BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG, 69, route
d’Esch, Luxembourg.
I (01814/584/23)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
INITIATIVES IMMOBILIERES S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 19, rue de Kirchberg.
R. C. Luxembourg B 50.218.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>18 mai 1998 i>à 9.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
5. Divers.
I (01896/696/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
TASIS INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 16.573.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>18 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 1997
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Nominations Statutaires.
5. Divers.
I (01902/696/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
MERCURY SELECTED TRUST, SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Registered office: L-2633 Senningerberg, 6D, route de Trèves.
—
The
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of MERCURY SELECTED TRUST («the Company») will be held at its registered office at 6D, route de
Trèves, L-2633 Senningerberg, Luxembourg at 11.00 a.m. on <i>15th May, 1998 i>for the purpose of considering and voting
upon the following matters:
<i>Agenda:i>
1. To accept the Directors’ and Auditors’ reports and to adopt the financial statements for the year ended 31st
December 1997.
2. To declare such dividends for the year ended 31st December 1997 as may be recommended by the Board in
accordance with the dividend policy of the Company and to fix their date of payment.
3. To discharge the Directors from their responsibilities for all actions taken within their mandate during the year
ended 31st December 1997 and to approve their remuneration.
4. To re-elect Mr S B Cohen, Mr D Ferguson, Mr F P Le Feuvre, Z O H M Baron van Hövell, Mr V McAviney, Mr J
Reimnitz, Mr B Stone, Mr P Stormonth Darling and Mr F Tesch as Directors.
5. To discharge the Auditors from their responsibilities for all actions taken within their mandate during the year
ended 31st December 1997.
6. To re-elect the Auditors.
7. To decide on any other business which may properly come before the Meeting.
14100
Voting:
Resolutions on the Agenda may be passed without a quorum, by a simple majority of the votes cast thereon at the
Meeting.
Voting Arrangements:
The holders of bearer shares must deposit their shares not later than 7th May 1998 either at the registered office of
the Company, or with any bank or financial institution acceptable to the Company, and the relative deposit receipt
(which may be obtained from the registered office of the Company) must be forwarded to the registered office of the
Company to arrive not later than 13th May 1998. The shares so deposited will remain blocked until the day after the
Meeting or any adjournment thereof.
Shareholders who cannot attend the Meeting in person are invited to send a duly completed and signed proxy form
to the registered office of the Company to arrive not later than 13th May 1998. Proxy forms for use be registered
shareholders are included with the annual report and can also be obtained from the registered office. A person
appointed as proxy need not be a holder of shares in the Company; lodging of a proxy form will not prevent a
shareholder from attending the Meeting if he decides to do so.
I (01945/000/38)
<i>The Board of Directors.i>
TOKYO PACIFIC HOLDINGS S.A., Société d’Investissement à Capital Fixe.
Registered office: L-1820 Luxembourg, 10, rue Antoine Jans.
R. C. Luxembourg B 56.153.
—
Messrs Shareholders of the Company are herewith invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
of the Company on <i>May 15, 1998 i>at 11.00 a.m. at its registered office 10, rue Antoine Jans, L-1820 Luxembourg, for
considering and solving up the following matters:
<i>Agenda:i>
1. Management Report of the Board of Directors
2. Report of the Statutory Auditor
3. Presentation and approval of the Balance Sheet and Profit and Loss Account as at December 31, 1997
4. Allocaton of results
5. Ratification of the resignation of Mr FJ. Ballendux as Director and the appointment of Mr R.E. Wessels as his
successor as per October 1, 1997
6. Re-appointment of Mr P.D. Eenshuistra as Supervisory Director
7. Transfer of central administration agent and custodian bank as per July 1, 1998
8. Expected changes relating to the introduction of the euro
9. Miscellaneous
In order to be able to attend the Annual General Meeting of Shareholders, the holders of bearer shares and persons
who derive their meeting rights in another way must deposit their share certificates or other documents evidencing
their rights against proof of receipt at the offices of MeesPIERSON (LUXEMBOURG) S.A., at 10, rue Antoine Jans,
L-1820 Luxembourg, or at the head office of MeesPIERSON N.V., at Rokin 55, NL-1012 KK Amsterdam on or before
May 8, 1998.
Holders of registered shares and persons who derive their meeting rights in another way from registered shares
must, in order to be able to attend the general meeting and to participate in the votes, notify the Board of Directors in
advance in writing of their intention to do so on or before May 8, 1998.
The company will consider as a shareholder of the company the person mentioned in a written statement issued by
a participant of Negicef showing the number of shares hold by the person mentioned in the statement until the meeting
will have been closed, provided that the declaration will be deposited at the offices of MeesPIERSON (LUXEMBOURG)
S.A., at 10, rue Antoine Jans, L-1820 Luxembourg, or at the head office of MeesPIERSON N.V., at Rokin 55, NL-1012
KK Amsterdam on or before May 8, 1998.
Luxembourg, April 29, 1998.
I (01946/003/36)
<i>The Board of Directors.i>
ASIA SUPER GROWTH FUND, Société d’Investissement à Capital Variable.
Registered office: L-1331 Luxembourg, 11, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 26.198.
—
Notice is hereby given that an
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of shareholders of ASIA SUPER GROWTH FUND (the «Corporation») will be held at the Registered Office, 11,
boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg on Friday, <i>8th May 1998 i>at 12.30 p.m. with the following
Agenda:
14101
<i>Agenda:i>
1. To resolve to put the Corporation into liquidation;
2. To appoint ABACUS S.C., Luxembourg represented by Mr Gérard Becquer, as Liquidators and to determine their
powers.
The quorum required for the Meeting is 50% of the Shares outstanding and the passing of Resolution N
o
1 requires
the consent of two-thirds of the Shares represented at the Meeting.
If the quorum is not reached at the Meeting, a second Meeting will be held on Tuesday, 16th June 1998 at the same
place, at 12.30 p.m. to resolve on the same Agenda. At such reconvened Meeting, there shall be no quorum requirement
and the Resolutions will be passed if approved by a majority of two-thirds of the Shares represented at the Meeting.
Shareholders may vote in person or by proxy.
Proxy Forms are available upon request at the Registered Office of the Corporation and should be returned, duly
completed, to the Registered Office of the Corporation. To be valid, completed Proxy Forms should be received by the
Corporation by 4 p.m. on the business date preceding the date of the Extraordinary General Meeting.
Luxembourg, 18th March 1998.
II (01025/000/26)
<i>By order of the Board of Directors.i>
PARAFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 41.667.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 9.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Divers.
II (01080/526/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
BARFIN, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 56.483.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 14.30 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats aux 31 décembre 1996 et 1997
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
II (01174/526/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
KALOA HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 19.792.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 16.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
II (01175/526/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14102
FINANCIERE SAINTE-MARIE, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 44.229.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>13 mai 1998 i>à 14.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01287/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
INDUSHOLD S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 36.314.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>13 mai 1998 i>à 11.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01290/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
KONYA S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 36.783.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>13 mai 1998 i>à 10.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01292/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
LYS S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 24.697.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>13 mai 1998 i>à 10.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01297/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14103
PLANEUR S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 48.115.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>15 mai 1998 i>à 10.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Décision à prendre en vertu de l’article 100 de la loi sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
II (01300/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SIPAR S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 29.750.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>14 mai 1998 i>à 10.30 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
Pour être admis à l’assemblée, tout actionnaire devra déposer ses titres au porteur ou ses certificats nominatifs au
siège social ou auprès d’un établissement bancaire de premier ordre, cinq jours avant la date fixée pour l’assemblée.
II (01302/534/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SOFIDEL, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 38.903.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>12 mai 1998 i>à 15.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01303/534/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SOFIPA, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 38.904.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>12 mai 1998 i>à 16.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Décision à prendre en vertu de l’article 100 de la loi sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
II (01304/534/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14104
MINETA S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2714 Luxembourg, 2, rue du Fort Wallis.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires qui aura lieu le <i>15 mai 1998 i>à 10.00 heures au 2, rue du Fort Wallis à Luxembourg, avec l’ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire concernant les comptes au 31 décembre 1997.
2. Approbation des bilans et comptes de profits et pertes au 31 décembre 1997.
3. Décharges aux administrateurs et au commissaire.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (01426/000/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
CAMBERLEY HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2714 Luxembourg, 2, rue du Fort Wallis.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires qui aura lieu le <i>15 mai 1998 i>à 11.00 heures au 2, rue du Fort Wallis à Luxembourg, avec l’ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire concernant les comptes au 31 décembre 1997.
2. Approbation des bilans et comptes de profits et pertes au 31 décembre 1997.
3. Décharges aux administrateurs et au commissaire.
4. Divers.
II (01427/000/14)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SEO, SOCIETE ELECTRIQUE DE L’OUR, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 5.901.
—
Les actionnaires de la SOCIETE ELECTRIQUE DE L’OUR, Société Anonyme, sont invités à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu vendredi, le <i>8 mai 1998 i>à 11.00 heures à la Chambre de Commerce, 7, rue Alcide de Gasperi à Luxem-
bourg.
<i>Ordre du jour:i>
1) Rapports de gestion du conseil d’administrtion sur l’évolution des affaires en 1997 et la situation de la société avec
annexes
2) Rapports du réviseur d’entreprises sur les comptes annuels et les comptes consolidés de l’exercice 1997
3) Approbation des comptes annuels et des comptes consolidés au 31 décembre 1997 et répartition du bénéfice
4) Décharge à donner aux administrateurs
5) Nominations et délégations
6) Désignation d’un réviseur d’entreprises pour l’exercice 1999 conformément aux dispositions légales
7) Divers
Le conseil d’administration rappelle aux actionnaires qu’ils auront à se conformer à l’article 23 des statuts pour
pouvoir prendre part à l’assemblée générale. En vertu de cet article, les actions au porteur devront être déposées au
plus tard le 30 avril 1998 auprès de l’un des établissements désignés ci-dessous:
1) BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG, Luxembourg
2) BANQUE GENERALE DU LUXEMBOURG, Luxembourg
3) BANQUE ET CAISSE D’EPARGNE DE L’ETAT, Luxembourg
et leurs succursales et agences.
Les procurations devront également être parvenues au siège de la société au plus tard le 30 avril 1998.
Luxembourg, le 31 mars 1998.
<i>Pour le Conseil d’Administrationi>
J. Hoffmann
II (01558/000/31)
<i>Présidenti>
14105
SAMOA FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 30.375.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le mardi <i>12 mai 1998 i>à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
– Rapport de gestion du Conseil d’Administration,
– Rapport du commissaire aux comptes,
– Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997 et affectation des résultats,
– Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs titres cinq
jours francs avant l’Assemblée au siège social.
II (01560/009/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
T.T.D.A. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 51.454.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 10.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01575/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SUMMA GESTION S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 35.231.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 14.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01576/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
STRUCTURE HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 51.452.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 10.30 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
14106
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01577/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SOFICOSA - SOCIETE FINANCIERE DES CONSTRUCTIONS, Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 5.765.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 11.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01578/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
MEDANCO S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 28.673.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 9.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01579/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
JOHN BENETT HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 51.485.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 9.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
14107
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01580/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
FINIMMOCORP S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 28.827.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 10.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01581/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
BREEF S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 50.204.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 11.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01582/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
AMALTO S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 50.203.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 14, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 10.00 heures, pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (01583/029/19)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14108
DAIMLER-BENZ FINANZ (LUXEMBOURG) AG, Société Anonyme.
Gesellschaftssitz: L-1841 Luxemburg, 2-4, rue du Palais de Justice.
H. R. Luxemburg B 45.199.
—
Die Aktieninhaber sind hiermit eingeladen, der
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
die am <i>8. Mai 1998 i>um 14.30 Uhr am Gesellschaftssitz, 2-4, rue du Palais de Justice, L-1841 Luxemburg mit folgender
Tagesordnung, stattfindet, beizuwohnen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrates und des Berichts des Aufsichtskommissars
2. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1997
3. Ergebniszuweisung
4. Entlastung des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars für ihre Tätigkeit während des Geschäftsjahres
5. Neuwahlen
6. Verschiedenes.
II (01584/029/18)
<i>Der Verwaltungsrat.i>
DAIMLER-BENZ CAPITAL (LUXEMBOURG) AG, Société Anonyme.
Gesellschaftssitz: L-1841 Luxemburg, 2-4, rue du Palais de Justice.
H. R. Luxemburg B 7.199.
—
Die Aktieninhaber sind hiermit eingeladen, der
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
die am <i>8. Mai 1998 i>um 14.30 Uhr am Gesellschaftssitz, 2-4, rue du Palais de Justice, L-1841 Luxemburg mit folgender
Tagesordnung, stattfindet, beizuwohnen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrates und des Berichts des Aufsichtskommissars
2. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1997
3. Ergebniszuweisung
4. Entlastung des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars für ihre Tätigkeit während des Geschäftsjahres
5. Neuwahlen
6. Verschiedenes.
II (01585/029/18)
<i>Der Verwaltungsrat.i>
ZORK S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 50.110.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>7 mai 1998 i>à 15.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 31 décembre 1997, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 31
décembre 1997.
4. Décision sur la continuation de l’activité de la société en relation avec l’article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
II (01605/005/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
INTERNATIONAL CONSTRUCTING HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 28.114.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>7 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
14109
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 31 décembre 1997, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au
31 décembre 1997.
4. Divers.
II (01606/005/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
ITALINVEST S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 34.915.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 15.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1 - Rapport de gestion du Conseil d’Administration et Rapport du Commissaire aux Comptes pour l’exercice clôturé
au 31 décembre 1997.
2 - Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3 - Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4 - Divers.
II (01607/696/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
OMNIUM TEXTILE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 40, boulevard Joseph II.
R. C. Luxembourg B 3.329.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires qui aura lieu le <i>12 mai 1998 i>à 15.00 heures à Luxembourg, au siège social, 40, boulevard Joseph II, pour
délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 31 décembre 1997.
3. Affectation des résultats.
4. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
Les Actionnaires qui désirent assister à cette assemblée sont priés de déposer leurs parts sociales cinq jours francs
avant l’assemblée au siège social de la société.
II (01614/550/20)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SOFIPUGAS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 46.794.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 9.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1 - Rapport de gestion du Conseil d’Administration et Rapport du Commissaire aux Comptes pour l’exercice clôturé
au 31 décembre 1997.
2 - Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 1997.
3 - Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4 - Divers.
II (01650/696/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14110
UNIPATENT HOLDING S.A., Société Anonyme.
R. C. Luxembourg B 23. 391.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social à Luxembourg, le <i>8 mai 1998 i>à 11.00 heures, pour délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire aux Comptes.
2. Présentation et approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
5. Divers.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les Actionnaires sont priés de déposer leurs titres
cinq jours francs avant l’Assemblée au siège social.
II (01651/000/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
KB LUX BOND FUND, SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 27.666.
—
Mesdames et Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
de notre Société, qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 11.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du réviseur d’Entreprises agréé.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997 et affectation des résultats.
3. Décharge aux administrateurs.
4. Réélection des administrateurs et du Réviseur d’Entreprises agréé pour un terme d’un an.
5. Divers.
Les décisions concernant tous les points de l’ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la
majorité simple des actions présentes ou représentées à l’Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout
actionnaire peut se faire représenter à l’Assemblée.
Afin de participer à l’Assemblée, les actionnaires doivent déposer leurs actions au porteur pour le 4 mai 1998 au plus
tard au siège de KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg. Des procura-
tions sont disponibles au siège de la Sicav.
II (01686/755/22)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
KB LUX EQUITY FUND, SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 43.091.
—
Mesdames et Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
de notre Société, qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 15.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
* Approbation du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Réviseur d’Entreprises agréé.
* Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997 et affectation des résultats.
* Décharge aux Administrateurs.
* Réélection des Administrateurs et du Réviseur d’Entreprises agréé pour un nouveau terme d’un an.
* Divers.
Les décisions concernant tous les points de l’ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la
majorité simple des actions présentes ou représentées à l’Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout
actionnaire peut se faire représenter à l’Assemblée.
Afin de participer à l’Assemblée, les actionnaires sont priés de déposer leurs actions au porteur pour le 4 mai 1998
au plus tard au siège de KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg. Des
procurations sont disponibles au siège de la Sicav.
II (01687/755/22)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
14111
KB LUX - LUXINVEST, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 55.713.
—
Mesdames et Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
de notre Société, qui aura lieu le <i>8 mai 1998 i>à 14.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
* Approbation du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Réviseur d’Entreprises agréé.
* Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997 et affectation des résultats.
* Décharge aux Administrateurs.
* Ratification de la cooptation de Monsieur Philippe Auquier comme Administrateur en remplacement de Mon-
sieur Ahmet Eren, démissionnaire.
* Réélection des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes pour un nouveau terme d’un an.
* Divers.
Les décisions concernant tous les points de l’ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la
majorité simple des actions présentes ou représentées à l’Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout
actionnaire peut se faire représenter à l’Assemblée.
Afin de participer à l’Assemblée, les actionnaires sont priés de déposer leurs actions au porteur pour le 4 mai 1998
au plus tard au siège de KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg. Des
procurations sont disponibles au siège de la Sicav.
II (01690/755/24)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
LUXINTER-RE, Société Anonyme.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6B, route de Trèves.
R. C. Luxembourg B 33.170.
—
Mesdames et Messieurs les actionnaires de la société anonyme LUXINTER-RE, sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mercredi <i>6 mai 1998 i>à 11.00 heures au 6B, route de Trèves, L-2633 Senningerberg.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration pour l’exercice 1997.
2. Rapport du Réviseur d’Entreprises pour l’exercice 1997.
3. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 1997.
4. Décharge aux Administrateurs et au Réviseur d’Entreprises.
5. Nominations.
6.∂ Divers.
Les résolutions des actionnaires lors de l’Assemblée Générale Ordinaire seront votées à une majorité simple quel que
soit le nombre d’actions représentées. Chaque action donne droit à une voix. Tout actionnaire peut se faire représenter.
II (01799/000/19)
14112
S O M M A I R E
SELEXA
SELEXA
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY
CREDIT SUISSE MONEY PLUS FUND MANAGEMENT COMPANY
CREAFINANCE S.A.
CUM LAUDE S.A.
KOBARID HOLDING S.A.
I.P. PLUS
CORELLIA S.A.
ADELAIDE ADVISORY S.A.
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.
CENTRAL EUROPEAN FINANCE S.A.
CAFE CAPITANI
CENTRALIN
D.E.H. HOLDINGS
GEMILUX
MULTIEQUITIES
MAGABIR S.A.
EUROMAN S.A.
VIZALMOPCO IMMO S.A.
DIAG FINANCE S.A.
NEW INVESTMENTS S.A.
COFINEUR S.A.
INTERNATIONAL WAVE HOLDING
H.I.C.
THALES S.A.
PARC MERVEILLEUX
SABEA HOLDING GROUP S.A.
FRIN S.A.
SARCOS S.A.
FIXED INCOME TRANSWORLD FUND
INITIATIVES IMMOBILIERES S.A.
TASIS INTERNATIONAL S.A.
MERCURY SELECTED TRUST
TOKYO PACIFIC HOLDINGS S.A.
ASIA SUPER GROWTH FUND
PARAFIN S.A.
BARFIN
KALOA HOLDING S.A.
FINANCIERE SAINTE-MARIE
INDUSHOLD S.A.
KONYA S.A.
LYS S.A.
PLANEUR S.A.
SIPAR S.A.
SOFIDEL
SOFIPA
MINETA S.A.H.
CAMBERLEY HOLDING S.A.
SEO
SAMOA FINANCE S.A.
T.T.D.A. S.A.
SUMMA GESTION S.A.
STRUCTURE HOLDING S.A.
SOFICOSA - SOCIETE FINANCIERE DES CONSTRUCTIONS
MEDANCO S.A.
JOHN BENETT HOLDING S.A.
FINIMMOCORP S.A.
BREEF S.A.
AMALTO S.A.
DAIMLER-BENZ FINANZ LUXEMBOURG AG
DAIMLER-BENZ CAPITAL LUXEMBOURG AG
ZORK S.A.
INTERNATIONAL CONSTRUCTING HOLDING S.A.
ITALINVEST S.A.
OMNIUM TEXTILE S.A.
SOFIPUGAS HOLDING S.A.
UNIPATENT HOLDING S.A.
KB LUX BOND FUND
KB LUX EQUITY FUND
KB LUX - LUXINVEST
LUXINTER-RE