This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 504
1
er
mars 2013
SOMMAIRE
Allianz Laufzeitfonds Extra 2017 . . . . . . . .
24167
Alternative Investments I SICAV . . . . . . . .
24167
ArcelorMittal Rodange et Schifflange . . . .
24150
ArcelorMittal Rodange et Schifflange . . . .
24149
Axxion S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24181
Cavenagh Asia Fund FCP-SIF . . . . . . . . . . .
24181
Chevrotine S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24148
Cypholding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24146
db x-trackers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24146
db x-trackers II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24148
DEMA SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24150
DWS Dividende Direkt 2017 . . . . . . . . . . . .
24162
ELAN Spf S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24186
Euphrasie S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24156
Financière Pétrusse SPF S.A. . . . . . . . . . . . .
24152
Garant Dynamic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24166
Gerlach Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
24190
Green Apple Investments S.A., SPF . . . . .
24157
Grund und Boden Invest Luxemburg S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24192
H.R.O. S.A.- SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24157
IIF (InvestInventFunds) Sicav - Sif . . . . . . .
24151
International Real Estate Corporation Hol-
dings S.A. SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24166
Juna Global Trends FCP-FIS . . . . . . . . . . . .
24181
Laline S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24157
LF Open Waters OP . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24155
Margin of Safety Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24151
MBE Acquisitions S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24146
Menaco Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24158
MetallRente FONDS PORTFOLIO . . . . . .
24161
Micheline Invest S.A. - SPF . . . . . . . . . . . . . .
24147
OLB-FondsConceptPlus Chance . . . . . . . . .
24166
OLB-FondsConceptPlus Ertrag . . . . . . . . . .
24166
OLB-FondsConceptPlus Wachstum . . . . .
24166
OLB VV-Optimum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24165
Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR . . .
24162
Orey Capital Partners Transports and Lo-
gistics S.C.A. SICAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24162
Palomacesa S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24190
PLF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24181
PremiumMandat Balance . . . . . . . . . . . . . . .
24162
PremiumMandat Defensiv . . . . . . . . . . . . . .
24162
PremiumMandat Dynamik . . . . . . . . . . . . . .
24162
PremiumMandat Dynamik Plus . . . . . . . . .
24161
Regina Investment SE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24191
Rocket International S.A., SPF . . . . . . . . . .
24158
Romain Bouschet Architecte S.A. . . . . . . .
24190
Skype Communications . . . . . . . . . . . . . . . . .
24158
Société de Distribution Bureautique 3A S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24191
Sound and Video Supply S.A. . . . . . . . . . . . .
24191
Springboard Investments S.à r.l. . . . . . . . . .
24158
Surali S.A.-SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24148
Total Return Protect . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24161
UBS (Lux) Institutional Sicav . . . . . . . . . . . .
24152
UBS (Lux) Key Selection SICAV . . . . . . . . .
24153
UBS (Lux) Key Selection SICAV 2 . . . . . . .
24154
UBS (Lux) Sicav 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24154
UBS (Lux) SICAV 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24155
Valve HoldCo S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24181
von der Heydt Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
24180
WestOptimal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24156
24145
L
U X E M B O U R G
MBE Acquisitions S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1661 Luxembourg, 99, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 136.397.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 Mars 2013i> à 14.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et discussion des comptes au 31.12.2012.
2. Rapport de gestion du Conseil d'Administration.
3. Rapport du Commissaire aux comptes.
4. Décharge aux organes de la société.
5. Décision sur l'affectation du résultat.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013028173/17.
Cypholding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1661 Luxembourg, 99, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 147.638.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à:
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 Mars 2013i> à 10.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et discussion des comptes au 31.12.2012.
2. Rapport de gestion du Conseil d'Administration.
3. Rapport du Commissaire aux comptes.
4. Décharge aux organes de la société.
5. Décision sur l'affectation du résultat.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013028174/17.
db x-trackers, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 49, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 119.899.
Shareholders are hereby convened by the board of directors of the Company (the "Board of Directors", and each
member individually a "Director") to the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders of the Company (the "Annual General Meeting"), which will be held on <i>2 April 2013i> at 11.00 a.m. at
the registered office of the Company at 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Hearing of the report of the Board of Directors of the Company and the approved statutory auditor (réviseur
d'entreprises agréé) and approval of the audited financial statements of the Company for the fiscal year ended 31
December 2012.
2. Allocation of the results for the fiscal year ended 31 December 2012 and ratification of the distribution of dividends,
if any, in respect of the shares of the share classes identified by the letter "D" of the sub-funds of the Company
where shares of such "D" share classes have been issued.
3. Discharge to be granted to the Directors with respect to the performance of their duties during the fiscal year
ended 31 December 2012.
4. Re-election of Messrs. Werner Burg, Klaus-Michael Vogel and Jacques Elvinger as Directors of the Company until
the next annual general meeting of shareholders of the Company that will approve the annual accounts for the year
ending on 31 December 2013.
24146
L
U X E M B O U R G
5. Re-election of Ernst & Young S.A. as approved statutory auditor (réviseur d'entreprises agréé) of the Company
until the next annual general meeting of shareholders of the Company that will approve the annual accounts for
the year ending on 31 December 2013.
6. If proposed by the Board of Directors on the day of the Annual General Meeting, appointment, subject to the
approval of the Commission de Surveillance du Secteur Financier and any other applicable regulator, of Mr. Manooj
Mistry as director of the Company until the next annual general meeting of shareholders of the Company that will
approve the annual accounts for the year ending on 31 December 2013.
7. Any other business which may be properly brought before the Annual General Meeting.
<i>Voting and Voting Arrangements for the AGMi>
A shareholder may act at the Annual General Meeting by person or by proxy. A proxy form for the Annual General
Meeting may be obtained at the registered office of the Company or from the Company's website www.etf.db.com and
has to be returned before 27 March 2013 either by courier to State Street Bank Luxembourg S.A/Domiciliary Department,
49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg for the attention of Mr. Jean-Baptiste Simba, by fax at the number: + 352
46 40 10 413 or by e-mail to: Luxembourg-Domiciliarygroup@statestreet.com.
If you are holding shares in the Company through a financial intermediary or clearing agent, it should be noted that:
- the proxy form must be returned to the financial intermediary or clearing agent in good time for onward transmission
to the Company by 26 March 2013;
- if the financial intermediary or clearing agent holds the shares in the Company in its own name and on your behalf,
it may not be possible for you to exercise certain rights directly in relation to the Company.
<i>Specific Rules of Voting at the AGMi>
The shareholders are advised that no quorum for the items of the agenda is required and that the decisions will be
taken at the majority vote of the shares present or represented at the Annual General Meeting and voting. Each share is
entitled to one vote.
<i>Audited Annual Reporti>
The reports of the Board of Directors of the Company and the approved statutory auditor, as well as the English
version of the annual report of the Company (including the audited financial statements) (the "Audited Annual Report")
for the fiscal year ended on 31 December 2012 will be available to shareholders at the registered office of the Company
as from 12 March 2013.
Shareholders may also request that a copy of the Audited Annual Report be sent to their attention free of charge, by
sending an e-mail to: Luxembourg-Finrep1@statestreet.com.
The English version of the Audited Annual Report will also be available from the Company's website www.etf.db.com
as from 12 March 2013.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013029550/755/56.
Micheline Invest S.A. - SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 53.372.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>22 mars 2013i> à 11.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013029557/833/18.
24147
L
U X E M B O U R G
Chevrotine S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 58.381.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE
qui aura lieu le <i>20 mars 2013i> à 09.15 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2012, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2012.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013029549/1023/16.
Surali S.A.-SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 171.070.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>21 mars 2013i> à 09.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013029558/833/18.
db x-trackers II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 49, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 124.284.
Shareholders are hereby convened by the board of directors of the Company (the "Board of Directors", and each
member individually a "Director") to the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders of the Company (the "Annual General Meeting"), which will be held on <i>2 April 2013i> at 11.00 a.m. at
the registered office of the Company at 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Hearing of the report of the Board of Directors of the Company and the approved statutory auditor (réviseur
d'entreprises agréé) and approval of the audited financial statements of the Company for the fiscal year ended 31
December 2012.
2. Allocation of the results for the fiscal year ended 31 December 2012 and ratification of the distribution of dividends,
if any, in respect of the shares of the share classes identified by the letter "D" of the sub-funds of the Company
where shares of such "D" share classes have been issued.
3. Discharge to be granted to the Directors with respect to the performance of their duties during the fiscal year
ended 31 December 2012.
24148
L
U X E M B O U R G
4. Re-election of Messrs. Werner Burg, Klaus-Michael Vogel and Jacques Elvinger as Directors of the Company until
the next annual general meeting of shareholders of the Company that will approve the annual accounts for the year
ending on 31 December 2013.
5. Re-election of Ernst & Young S.A. as approved statutory auditor (réviseur d'entreprises agréé) of the Company
until the next annual general meeting of shareholders of the Company that will approve the annual accounts for
the year ending on 31 December 2013.
6. If proposed by the Board of Directors on the day of the Annual General Meeting, appointment, subject to the
approval of the Commission de Surveillance du Secteur Financier and any other applicable regulator, of Mr. Manooj
Mistry as director of the Company until the next annual general meeting of shareholders of the Company that will
approve the annual accounts for the year ending on 31 December 2013.
7. Any other business which may be properly brought before the Annual General Meeting.
<i>Voting and Voting Arrangements for the AGMi>
A shareholder may act at the Annual General Meeting by person or by proxy. A proxy form for the Annual General
Meeting may be obtained at the registered office of the Company or from the Company's website www.etf.db.com and
has to be returned before 27 March 2013 either by courier to State Street Bank Luxembourg S.A/Domiciliary Department,
49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg for the attention of Mr. Jean-Baptiste Simba, by fax at the number: + 352
46 40 10 413 or by e-mail to: Luxembourg-Domiciliarygroup@statestreet.com.
If you are holding shares in the Company through a financial intermediary or clearing agent, it should be noted that:
- the proxy form must be returned to the financial intermediary or clearing agent in good time for onward transmission
to the Company by 26 March 2013;
- if the financial intermediary or clearing agent holds the shares in the Company in its own name and on your behalf,
it may not be possible for you to exercise certain rights directly in relation to the Company.
<i>Specific Rules of Voting at the AGMi>
The shareholders are advised that no quorum for the items of the agenda is required and that the decisions will be
taken at the majority vote of the shares present or represented at the Annual General Meeting and voting. Each share is
entitled to one vote.
<i>Audited Annual Reporti>
The reports of the Board of Directors of the Company and the approved statutory auditor, as well as the English
version of the annual report of the Company (including the audited financial statements) (the "Audited Annual Report")
for the fiscal year ended on 31 December 2012 will be available to shareholders at the registered office of the Company
as from 12 March 2013.
Shareholders may also request that a copy of the Audited Annual Report be sent to their attention free of charge, by
sending an e-mail to Luxembourg-Finrep1@statestreet.com.
The English version of the Audited Annual Report will also be available from the Company's website www.etf.db.com
as from 12 March 2013.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013029551/755/56.
ArcelorMittal Rodange et Schifflange, Société Anonyme.
Siège social: L-4241 Esch-sur-Alzette, boulevard Aloyse Meyer.
R.C.S. Luxembourg B 10.643.
Les actionnaires de la société anonyme ArcelorMittal Rodange et Schifflange, immatriculée au Registre du Commerce
et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 10643 (ci-après, la «Société»), sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>21 mars 2013i> à partir de 11h00 au siège social, Boulevard Aloyse Meyer, L-4241 Esch-sur-Alzette.
Les actionnaires sont invités à délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour de l'Assemblée générale ordinaire:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et attestation du Réviseur d'Entreprises sur les comptes clôturés
au 31 décembre 2012;
2. Approbation des comptes annuels clôturés au 31 décembre 2012;
3. Affectation du résultat;
4. Décharge à donner aux administrateurs pour l'exercice 2012;
5. Désignation d'un Réviseur d'Entreprises pour l'exercice 2013;
6. Démission et nomination d'administrateurs;
7. Divers.
24149
L
U X E M B O U R G
Pour assister à cette assemblée, les Actionnaires sont priés de se conformer aux dispositions de l'article 27 des statuts.
Les propriétaires de titres nominatifs qui désirent prendre part à l'assemblée générale devront aviser la Société six
jours francs au moins avant la date de l'assemblée (soit au plus tard le jeudi 14 mars 2013) de leur intention de se prévaloir
de leurs titres et se présenteront à l'assemblée munis de leurs certificats d'inscription nominative.
Les propriétaires de titres au porteur auront à effectuer le dépôt de leurs titres six jours francs au moins avant la date
de l'assemblée (soit au plus tard le jeudi 14 mars 2013), soit au siège social de la Société, soit dans l'un des établissements
suivants au Luxembourg:
BNP PARIBAS BGL
BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT
DEXIA-BIL S.A.
SOCIETE GENERALE BANK & TRUST S.A.
Il est rappelé aux actionnaires qu'en vertu de l'article 26 des statuts «Tout Actionnaire peut se faire représenter à
l'Assemblée Générale par un mandataire spécial, pourvu que celui-ci soit lui-même actionnaire et qu'il ait droit d'assister
à l'Assemblée». Les procurations éventuelles devront être déposées au siège social de la Société au plus tard le jeudi 14
mars 2013.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013026310/36.
DEMA SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 39.335.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>15 mars 2013i> à 15.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2012.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Ratification de la nomination d'un administrateur.
5. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013029552/660/16.
ArcelorMittal Rodange et Schifflange, Société Anonyme.
Siège social: L-4241 Esch-sur-Alzette, boulevard Aloyse Meyer.
R.C.S. Luxembourg B 10.643.
Les actionnaires de la société anonyme ArcelorMittal Rodange et Schifflange, immatriculée au Registre du Commerce
et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 10643 (ci-après, la «Société»), sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>21 mars 2013i> à partir de 11h45 au siège social, Boulevard Aloyse Meyer, L-4241 Esch-sur-Alzette.
Les actionnaires sont invités à délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour de l'Assemblée générale extraordinaire:i>
1. Vote spécial conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales con-
cernant la continuité de l'entreprise.
2. Divers.
Pour assister à cette assemblée, les Actionnaires sont priés de se conformer aux dispositions de l'article 27 des statuts.
Les propriétaires de titres nominatifs qui désirent prendre part à l'assemblée générale doivent aviser la Société six
jours francs au moins avant la date de l'assemblée (soit au plus tard le jeudi 14 mars 2013) de leur intention de se prévaloir
de leurs titres et se présenteront à l'assemblée munis de leurs certificats d'inscription nominative.
Les propriétaires de titres au porteur auront à effectuer le dépôt de leurs titres six jours francs au moins avant la date
de l'assemblée (soit au plus tard le jeudi 14 mars 2013), soit au siège social de la Société, soit dans l'un des établissements
suivants au Luxembourg:
BNP PARIBAS BGL
24150
L
U X E M B O U R G
BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT
DEXIA-BIL S.A.
SOCIETE GENERALE BANK & TRUST S.A.
ll est rappelé aux actionnaires qu'en vertu de l'article 26 des statuts «Tout Actionnaire peut se faire représenter à
l'Assemblée Générale par un mandataire spécial, pourvu que celui-ci soit lui-même actionnaire et qu'il ait droit d'assister
à l'Assemblée». Les procurations éventuelles devront être déposées au siège social de la Société au plus tard le jeudi 14
mars 2013.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013026311/31.
IIF (InvestInventFunds) Sicav - Sif, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement
Spécialisé.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 150.583.
Die Aktionäre der IIF (InvestInventFunds) Sicav - Sif (die „Gesellschaft“) werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre eingeladen, welche am <i>21. März 2013i> um 14:00 Uhr in 5, Heienhaff, L-1736 Senningerberg mit folgender
Tagesordnung abgehalten wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Vorlage und Genehmigung des geprüften Jahresabschlusses für das am 31. Dezember 2012 endende Geschäftsjahr;
2. Beschlussfassung über die Verwendung des Ergebnisses für das am 31. Dezember 2012 endende Geschäftsjahr;
3. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder für die Ausführung ihrer Mandate für das am 31. Dezember 2012 endende
Geschäftsjahr;
4. Verlängerung des Mandates des zugelassenen Wirtschaftsprüfers PricewaterhouseCoopers, société coopérative de
droit luxembourgeois, RCS B 65.477 bis zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung im Jahr 2014;
5. Verschiedenes.
Die Beschlüsse über die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung werden durch die anwesenden oder
vertretenen Aktionäre mit einfacher Mehrheit der Stimmen gefasst.
Teilnahme- und abstimmungsberechtigt sind alle Aktionäre, die dem Verwaltungsrat der Gesellschaft oder der Ver-
waltungsgesellschaft Alceda Fund Management S.A., 5, Heienhaff, L-1736 Senningerberg, per Post, per E-Mail unter
corporate@alceda.lu oder per Fax +352 248 329 444 bis spätestens 15. März 2013 eine Bestätigung ihres Depots vorlegen
können, aus der die Anzahl der Aktien im Besitz der Aktionärs hervorgeht, einschließlich der Bestätigung, dass die Aktien
bis zum Tag nach der Versammlung gesperrt sind.
Alle Aktionäre, die zur Teilnahme und Abstimmung auf der Versammlung befugt sind, dürfen einen Stellvertreter
ernennen, der in ihrem Namen abstimmt. Das Vollmachtsformular ist dann gültig, wenn es formell rechtmäßig ausgefüllt
wurde und eigenhändig vom ernennenden Aktionär, oder von dessen Bevollmächtigtem unterzeichnet wird und bis spä-
testens zum Geschäftsschluss des 15. März 2013 bei dem Verwaltungsrat der Gesellschaft oder bei der Verwaltungsge-
sellschaft Alceda Fund Management S.A., per Post, per E-Mail unter corporate@alceda.lu oder per Fax +352 248 329 444
eingegangen ist. Entsprechende Vertretungsvollmachten können bei dem Verwaltungsrat der Gesellschaft oder bei der
Verwaltungsgesellschaft Alceda Fund Management S.A., 5, Heienhaff, L-1736 Senningerberg angefordert werden.
Senningerberg, im März 2013.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029554/8040/34.
Margin of Safety Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 88.649.
As the extraordinary general meeting of the shareholders of the Company that was convened on February 26
th
, 2013
could not validly deliberate on the items of the agenda due to a lack of quorum, you are hereby reconvened to an
24151
L
U X E M B O U R G
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of shareholders of the Company, to be held in Luxembourg on <i> March 28 i>
<i>thi>
<i> , 2013 i> at the registered office of the
Company at 5, allée Scheffer, L-2520 Luxembourg at 9 a.m. (Luxembourg time) to deliberate and vote on the following
agenda:
<i>Agenda:i>
1. Changes of references to the law of 20 December 2002 on undertakings for collective investments.
2. Amendment of Article 3.
3. Amendment of Article 11.
4. Amendment of Article 12.
5. Amendment of Article 16.
6. Amendment of Article 22.
7. Amendment of Article 29.
8. Amendment of Article 29 to liquidate a sub-fund in case its net assets fall below 10 million USD or its equivalent
in the sub-fund's currency.
9. Amendment of Article 31.
10. Deletion of the French translation of the Articles of Incorporation.
11. Approval of minor formal and stylistic amendments made in Articles of Incorporation.
The draft revised Articles of Incorporation are available for inspection at the registered office of the Company.
This second meeting shall validly deliberate regardless of the quorum present or represented.
Should you not be able to attend this meeting, please sign the attached Proxy Form and return it no later than 5 p.m.
(Luxembourg time) on March 27
th
, 2013 to Mrs Marie Bernot by facsimile (+352 47 67 45 44) or by email
(marie.bernot@caceis.com) followed by the original per post at the following address: CACEIS Bank Luxembourg, 5,
Allée Scheffer, L-2520 Luxembourg.
The prospectus of the Company will be amended to reflect the changes to be made within the Articles of Incorporation,
as the case may be.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013029556/755/33.
Financière Pétrusse SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 44.786.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>8 mars 2013i> à 10.30 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2012.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Ratification de la nomination d'un administrateur.
5. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013029553/660/16.
UBS (Lux) Institutional Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 115.477.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Institutional SICAV sind zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am Mittwoch, den <i>20. März 2013i> um 10:00 Uhr an deren Geschäftssitz stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers
2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2012
24152
L
U X E M B O U R G
3. Entscheidung über die Ergebnisverwendung
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates
5. Satzungsgemässe Wahlen
6. Mandat des Abschlussprüfers
7. Verschiedenes
Die aktuelle Ausgabe des Jahresberichts ist am Geschäftssitz der Gesellschaft in Luxemburg während der normalen
Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt. Die Aktionäre können einen schriftlich
bevollmächtigten Vertreter an ihrer Stelle senden.
Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens um 16:00 Uhr fünf
(5) Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A, avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei einer anderen beauftragten Zahlstelle hinterlegen. Es besteht kein Anwesen-
heitsquorum für die gültige Beschlussfassung in Bezug auf die Tagesordnungspunkte. Die Beschlussannahme kommt mit
einfacher Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien zustande. Auf der Jahreshauptver-
sammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Wenn Sie bei dieser Versammlung nicht dabei sein können, aber gerne einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post spätestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A., 33A, ave-
nue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zu Händen des Gesellschaftssekretärs, Faxnummer +352 441010 6249. Formulare
zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029559/755/33.
UBS (Lux) Key Selection SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 88.580.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Key Selection SICAV sind zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am Mittwoch, den <i>20. März 2013i> um 10:00 Uhr an deren Geschäftssitz mit folgender
Tagesordnung stattfindet:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers
2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 30. September 2012
3. Entscheidung über die Ergebnisverwendung
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates
5. Satzungsgemässe Wahlen
6. Mandat des Abschlussprüfers
7. Verschiedenes
Die aktuelle Ausgabe des Jahresberichts ist am Geschäftssitz der Gesellschaft in Luxemburg während der normalen
Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt. Die Aktionäre können einen schriftlich
bevollmächtigten Vertreter an ihrer Stelle senden.
Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens um 16:00 Uhr fünf
(5) Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A, avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei einer anderen beauftragten Zahlstelle hinterlegen. Es besteht kein Anwesen-
heitsquorum für die gültige Beschlussfassung in Bezug auf die Tagesordnungspunkte. Die Beschlussannahme kommt mit
einfacher Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien zustande. Auf der Jahreshauptver-
sammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Wenn Sie bei dieser Versammlung nicht dabei sein können, aber gerne einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post spätestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A., 33A, ave-
nue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zu Händen des Gesellschaftssekretärs, Faxnummer +352 441010 6249. Formulare
zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029560/755/34.
24153
L
U X E M B O U R G
UBS (Lux) Key Selection SICAV 2, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 129.049.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Key Selection SICAV 2 sind zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am Mittwoch, den <i>20. März 2013i> um 10:30 Uhr an deren Geschäftssitz stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers
2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 30. September 2012
3. Entscheidung über die Ergebnisverwendung
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates
5. Satzungsgemässe Wahlen
6. Mandat des Abschlussprüfers
7. Verschiedenes
Die aktuelle Ausgabe des Jahresberichts ist am Geschäftssitz der Gesellschaft in Luxemburg während der normalen
Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt. Die Aktionäre können einen schriftlich
bevollmächtigten Vertreter an ihrer Stelle senden.
Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens um 16:00 Uhr fünf
(5) Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A, avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei einer anderen beauftragten Zahlstelle hinterlegen. Es besteht kein Anwesen-
heitsquorum für die gültige Beschlussfassung in Bezug auf die Tagesordnungspunkte. Die Beschlussannahme kommt mit
einfacher Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien zustande. Auf der Jahreshauptver-
sammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Wenn Sie bei dieser Versammlung nicht dabei sein können, aber gerne einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post spätestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A., 33A, ave-
nue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zu Händen des Gesellschaftssekretärs, Faxnummer +352 441010 6249. Formulare
zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029561/755/33.
UBS (Lux) Sicav 1, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 115.357.
Die Aktionäre der UBS (Lux) SICAV 1 sind zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am Mittwoch, den <i>20. März 2013i> um 10:15 Uhr an deren Geschäftssitz stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers
2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 30. September 2012
3. Entscheidung über die Ergebnisverwendung
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates
5. Satzungsgemässe Wahlen
6. Mandat des Abschlussprüfers
7. Verschiedenes
Die aktuelle Ausgabe des Jahresberichts ist am Geschäftssitz der Gesellschaft in Luxemburg während der normalen
Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt. Die Aktionäre können einen schriftlich
bevollmächtigten Vertreter an ihrer Stelle senden.
Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens um 16:00 Uhr fünf
(5) Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A, avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei einer anderen beauftragten Zahlstelle hinterlegen. Es besteht kein Anwesen-
heitsquorum für die gültige Beschlussfassung in Bezug auf die Tagesordnungspunkte. Die Beschlussannahme kommt mit
24154
L
U X E M B O U R G
einfacher Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien zustande. Auf der Jahreshauptver-
sammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Wenn Sie bei dieser Versammlung nicht dabei sein können, aber gerne einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post spätestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A., 33A, ave-
nue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zu Händen des Gesellschaftssekretärs, Faxnummer +352 441010 6249. Formulare
zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029562/755/33.
UBS (Lux) SICAV 3, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 137.430.
Die Aktionäre der UBS (Lux) SICAV 3 sind zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am Mittwoch, den <i>20. März 2013i> um 10:45 Uhr an deren Geschäftssitz stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers
2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 30. September 2012
3. Entscheidung über die Ergebnisverwendung
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates
5. Satzungsgemässe Wahlen
6. Mandat des Abschlussprüfers
7. Verschiedenes
Die aktuelle Ausgabe des Jahresberichts ist am Geschäftssitz der Gesellschaft in Luxemburg während der normalen
Öffnungszeiten kostenlos erhältlich.
Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt. Die Aktionäre können einen schriftlich
bevollmächtigten Vertreter an ihrer Stelle senden.
Um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens um 16:00 Uhr fünf
(5) Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A, avenue
J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder bei einer anderen beauftragten Zahlstelle hinterlegen. Es besteht kein Anwesen-
heitsquorum für die gültige Beschlussfassung in Bezug auf die Tagesordnungspunkte. Die Beschlussannahme kommt mit
einfacher Mehrheit der bei der Versammlung anwesenden oder vertretenen Aktien zustande. Auf der Jahreshauptver-
sammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Wenn Sie bei dieser Versammlung nicht dabei sein können, aber gerne einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post spätestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung an UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A., 33A, ave-
nue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zu Händen des Gesellschaftssekretärs, Faxnummer +352 441010 6249. Formulare
zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013029563/755/33.
LF Open Waters OP, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 122.218.
Gemäß Art. 11 ff. der Statuten laden wir die Aktionäre zur
ORDENTLICHEN JÄHRLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
ein, die am <i>12. März 2013i> um 16:00 Uhr am Sitz der Gesellschaft, 4, rue Jean Monnet, stattfinden wird.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrats und Wirtschaftsprüfers über das am 30. September 2012 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz zum 30. September 2012 samt GuV und Anhang sowie Beschlussfassung über die Ge-
winnverwendung.
3. Beschlussfassung über die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats.
4. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats für ihre Tätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr.
24155
L
U X E M B O U R G
5. Verlängerung des Mandats des Wirtschaftsprüfers.
6. Situation des Fonds und Ausblick auf die Zukunft.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die bis spätestens fünf Tage vor der Versammlung die Depotbestätigung eines Kreditinstituts bei der Gesell-
schaft einreichen, aus der hervorgeht, daß die Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt worden sind.
Aktionäre können sich auch von einer Person vertreten lassen, die hierzu schriftlich bevollmächtigt ist. Die Vollmachten
müssen wenigstens fünf Tage vor der Versammlung am Sitz der Gesellschaft hinterlegt werden. Hinsichtlich der Anwe-
senheit einer Mindestanzahl von Aktionären gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Aktionäre treffen ihre Entschei-
dungen durch die einfache Mehrheit der anwesenden und mitstimmenden Aktionäre.
Luxemburg, im Februar 2013.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013023775/1999/26.
Euphrasie S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 134.032.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>12 mars 2013i> à 11.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2013024719/833/18.
WestOptimal, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 2, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 112.232.
Im Einklang mit Artikel 22 der Satzung der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d'Investissement à
capital variable) WestOptimal findet die
JÄHRLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre am <i>12. März 2013i> um 10.00 Uhr am Sitz der Zentralverwaltungsstelle der LRI Invest S.A., 1C, rue
Gabriel Lippmann, L - 5365 Munsbach statt.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers.
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge-
schäftsjahr vom 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012.
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
5. Ernennung der Verwaltungsratsmitglieder bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres
2014.
6. Ernennung des Abschlussprüfers bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2014.
7. Verschiedenes.
Die Zulassung zur Gesellschafterversammlung setzt voraus, dass die entsprechenden Inhaberanteile vorgelegt werden
oder die Anteile bis spätestens 5 Tage vorher bei einer Bank gesperrt werden. Eine Bestätigung der Bank über die Sperrung
der Anteile genügt als Nachweis über die erfolgte Sperrung.
Munsbach, im Februar 2013.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2013024956/2501/25.
24156
L
U X E M B O U R G
Green Apple Investments S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe Fischer.
R.C.S. Luxembourg B 170.086.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>11 mars 2013i> à 14.30 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2013024759/833/18.
H.R.O. S.A.- SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 61.630.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>13 mars 2013i> à 10.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales,
6. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2013024790/833/19.
Laline S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 131.748.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>12 mars 2013i> à 10.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales,
6. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
24157
L
U X E M B O U R G
Référence de publication: 2013024863/833/19.
Menaco Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 169.370.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>12 mars 2013i> à 17:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2012
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013024892/795/15.
Rocket International S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 170.088.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>11 mars 2013i> à 14.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2012,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2012 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2013024922/833/18.
Springboard Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 20.000,00.
Siège social: L-2165 Luxembourg, 23-29, Rives de Clausen.
R.C.S. Luxembourg B 149.809.
Skype Communications, Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 17.644.676,25.
Siège social: L-2165 Luxembourg, 23-29, Rives de Clausen.
R.C.S. Luxembourg B 100.468.
PROJET DE FUSION
In the year two thousand and thirteen, on the nineteenth day of February.
Before us Maître Edouard Delosch, notary residing in Diekirch, Grand Duchy of Luxembourg.
There appeared:
(1) Springboard Investments S.à r.l., a société à responsabilité limitée governed by the laws of the Grand Duchy of
Luxembourg, having a share capital of twenty thousand United-States Dollars (USD 20,000.-), with registered office at
23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Register
of Commerce and Companies under number B 149.809 and incorporated following a notarial deed dated 18 November
2009, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations number 19 of 5 January 2010 and whose articles
of association have been amended for the last time by a notarial deed dated 23 November 2011 published in the Mémorial
24158
L
U X E M B O U R G
C, Recueil des Sociétés et Associations number 329 of 7 February 2012 (“Springboard Investments” or the “Absorbed
Company”), represented by Maître Maxime BERTOMEU-SAVALLE, lawyer, residing in Luxembourg, acting on behalf of
the board of managers of Springboard Investments, by virtue of a proxy given on 18 February 2013; and
(2) Skype Communications, a société à responsabilité limitée governed by the laws of the Grand Duchy of Luxembourg,
having a share capital of seventeen million six hundred forty-four thousand six hundred seventy-six euro and twenty-five
cents (EUR 17,644,676.25), with registered office at 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand Duchy of
Luxembourg, registered with the Luxembourg Register of Commerce and Companies under number B 100.468 and
incorporated following a notarial deed dated 22 April 2004, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Asso-
ciations number 642 of 22 June 2004 and whose articles of association have been amended for the last time by a notarial
deed dated 23 November 2011 published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations number 235 of 27
January 2012 (“Skype Communications” or the “Absorbing Company”), represented by Maître Maxime BERTOMEU-
SAVALLE, lawyer, residing in Luxembourg, acting on behalf of the board of managers of Skype Communications, by virtue
of a proxy given on 18 February 2013;
(together the “Merging Companies”);
taking into consideration that:
- all the issued and outstanding shares in the share capital of the Absorbed Company are held by the Absorbing
Company;
- the merger can be carried out pursuant to the simplified procedure provided in articles 278 and 279 of the Luxem-
bourg Law of 10
th
August 1915 on commercial companies, as amended (the “Law of 1915”);
propose to effect a legal merger in accordance with the Law of 1915, whereby the Absorbed Company will cease to
exist and the Absorbing Company will acquire all the assets and liabilities of the Absorbed Company by operation of law
(the “Merger”):
1. Name, legal form and registered office of the Merging Companies.
a.) Absorbing Company:
Skype Communications, a société à responsabilité limitée governed by the laws of the Grand Duchy of Luxembourg,
with registered office at 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the
Luxembourg Register of Commerce and Companies under number B 100.468.
The subscribed capital of Skype Communications is set at seventeen million six hundred forty-four thousand six hun-
dred seventy-six euro and twenty-five cents (EUR 17,644,676.25) divided into fourteen million one hundred fifteen
thousand seven hundred forty-one (14,115,741) shares with a nominal value of one euro twenty-five cents (EUR 1.25)
each, all of which are fully paid up.
b.) Absorbed Company:
Springboard Investments S.à r.l., a société à responsabilité limitée governed by the laws of the Grand Duchy of Lu-
xembourg, with registered office at 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg,
registered with the Luxembourg Register of Commerce and Companies under number B 149.809.
The subscribed capital of Springboard Investments S.à r.l. is set at twenty thousand United States Dollars (USD 20,000.-)
divided into twenty thousand (20,000) shares with a nominal value of one United-States Dollar (USD 1.-) each, all of
which are fully paid up.
2. Date from which the Merger will be effective. The Merger will be realised one month after the publication of the
present joint merger proposal in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (the “Effective Date”).
The Merger shall be effective vis-à-vis third parties on the day of publication of a notary certificate recording that the
conditions of Articles 278 to 280 of the Law of 1915 are fulfilled in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
3. Date from which the operations of the Absorbed Company shall be treated for accounting purposes as being carried
out on behalf of the Absorbing Company. For accounting purposes, all operations of the Absorbed Company shall be
considered as operations of the Absorbing Company as of 1
st
July 2012 at 00:01 a.m..
4. Absence of special rights referred to in article 261 (2) f) of the Law of 1915. None of the shareholders of the Merging
Companies have any special rights and no securities other than shares (parts sociales) in the Absorbing Company and
shares (parts sociales) in the Absorbed Company have been issued.
5. Benefits, which will be attributed in connection with the legal merger to the managers or supervisory auditors of
the Merging Companies. No particular advantage is granted in connection with the Merger neither to the managers of
the Absorbing Company nor to the managers of the Absorbed Company, nor to the supervisory auditors, if any, of any
of the Merging Companies.
The mandate of the managers and, if applicable, auditors of the Absorbed Company will come to an end on the Effective
Date.
<i>Expensesi>
The expenses, costs, fees and charges resulting from the Merger shall be borne by the Absorbing Company.
24159
L
U X E M B O U R G
The undersigned notary who knows English, states herewith that upon request of the above appearing parties, the
present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same appearing parties and in case of
divergences between the English and the French text, the English text will prevail.
Whereas the present deed was drawn up in Luxembourg, on the date named at the beginning of this deed.
The deed having been read to the proxyholder of the appearing parties, who are known by the notary by their surname,
first name, civil status and residence, the said persons signed, together with the notary, this original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille treize, le dix-neuvième jour de février.
Par-devant Maître Edouard Delosch, notaire de résidence à Diekirch, Grand-Duché de Luxembourg.
Ont comparu:
(1) Springboard Investments S.à r.l., une société à responsabilité limitée régie par le droit du Grand-Duché de Luxem-
bourg, au capital social de vingt mille dollars des États-Unis d'Amérique (USD 20.000,-), ayant son siège social au 23-29,
Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce et des
Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 149.809 et constituée suivant un acte notarié en date du 18 novembre 2009,
publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 19 du 5 janvier 2010 et dont les statuts ont été
modifiés en dernier lieu suivant un acte notarié en date du 23 novembre 2011 publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations, numéro 329 du 7 février 2012 («Springboard Investments» ou la «Société Absorbée»), représentée par
Maître Maxime BERTOMEU-SAVALLE, avocat, résidant au Luxembourg, agissant pour le compte du conseil de gérance
de Springboard Investments, en vertu des pouvoirs qui lui ont été conférés le 18 février 2013; et
(2) Skype Communications, une société à responsabilité limitée régie par le droit du Grand-Duché de Luxembourg,
au capital social de dix-sept millions six cent quarante-quatre mille six cent soixante-seize euro et vingt-cinq centimes
(EUR 17.644.676,25), ayant son siège social au 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand-Duché de Luxem-
bourg, immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 100.468 et constituée
suivant un acte notarié en date du 22 avril 2004, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 642
du 22 juin 2004 et dont les statuts ont été modifiés en dernier lieu suivant un acte notarié en date du 23 novembre 2011
publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 235 du 27 janvier 2012 («Skype Communications»
ou la «Société Absorbante») représentée par Maître Maxime BERTOMEU-SAVALLE, résidant au Luxembourg, agissant
pour le compte du conseil de gérance de Skype Communications, en vertu des pouvoirs qui lui ont été conférés le 18
février 2013;
(ensemble les «Sociétés Fusionnantes»);
prenant en compte les éléments suivants:
- l'intégralité des parts sociales composant le capital social de la Société Absorbée sont détenues par la Société Ab-
sorbante;
- la fusion peut être réalisée selon la procédure de fusion simplifiée prévue aux articles 278 et 279 de la loi luxem-
bourgeoise du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, telle qu'amendée (la «Loi de 1915»);
proposent de réaliser une fusion juridique conformément aux dispositions de la Loi de 1915, par laquelle la Société
Absorbée cessera d'exister et la Société Absorbante acquerra tous les actifs et passifs de la Société Absorbée par l'effet
de la loi (la «Fusion»):
1. Dénomination, forme juridique et siège social des Sociétés Fusionnantes.
a.) La Société Absorbante:
Skype Communications, une société à responsabilité limitée régie par le droit luxembourgeois, ayant son siège social
au 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce
et des Sociétés sous le numéro B 100.468.
Le capital social souscrit de Skype Communications est fixé à dix-sept millions six cent quarante-quatre mille six cent
soixante-seize euro et vingt-cinq centimes (EUR 17.644.676,25) divisé en quatorze millions cent quinze mille sept cent
quarante et une (14.115.741) parts sociales ayant une valeur nominale d'un de un euro et vingt-cinq centimes (EUR 1,25)
chacune, celles-ci étant entièrement libérées.
b.) La Société Absorbée:
Springboard Investments S.à r.l., une société à responsabilité limitée régie par le droit luxembourgeois, ayant son siège
social au 23-29, Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, immatriculée au Registre de
Commerce et des Sociétés sous le numéro B 149.809.
Le capital social souscrit de Springboard Investments S.à r.l. est fixé à vingt mille dollars des États-Unis d'Amérique
(USD 20.000,-) divisé en vingt mille (20.000) parts sociales ayant une valeur nominale d'un dollars des États-Unis d'Amé-
rique (USD 1,-) chacune, celles-ci étant entièrement libérées.
2. Date de prise d'effet de la Fusion. La Fusion sera réalisée un mois après la publication du présent projet commun
de fusion au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (la «Date de Prise d'Effet»).
24160
L
U X E M B O U R G
La Fusion sera effective vis-à-vis des tiers le jour de la publication du certificat du notaire déclarant que les conditions
des articles 278 à 280 de la Loi de 1915 sont réunies au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
3. Date à compter de laquelle les opérations de la Société Absorbée seront considérées, pour des besoins comptables,
comme étant accomplies pour le compte de la Société Absorbante. Pour des besoins comptables, toutes les opérations
de la Société Absorbée seront considérées comme étant des opérations de la Société Absorbante à compter du 1
er
juillet 2012 à 00 heure 01.
4. Absence de droits spéciaux visés à l'article 261 (2) f) de la Loi de 1915. Aucun des associés des Sociétés Fusionnantes
ne bénéficie de droits spéciaux et aucune valeur mobilière autre que des parts sociales de la Société Absorbante et des
parts sociales de la Société Absorbée n'a été émise.
5. Avantages qui seront accordés, dans le cadre de la fusion juridique, aux gérants ou aux commissaires des Sociétés
Fusionnantes. Aucun avantage particulier ne sera accordé dans le cadre de la Fusion aux gérants de la Société Absorbante
ou aux gérants de la Société Absorbée, ou aux commissaires, si il y en a, des Sociétés Fusionnantes.
Le mandat des gérants et des auditeurs, le cas échéant, de la Société Absorbée viendront à échéance le jour de la Date
de Prise d'Effet.
<i>Fraisi>
Tous les frais, dépenses, honoraires et charges résultant de la Fusion devront être supportés par la Société Absorbante.
Le notaire soussigné qui connaît et parle la langue anglaise, déclare par la présente qu'à la demande des parties com-
parantes ci-avant, le présent acte est rédigé en langue anglaise suivi d'une version française, à la demande des mêmes
parties comparantes et en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise primera.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée aux parties comparantes, connues du notaire soussigné par
leurs nom, prénom usuel, état et demeure, elles ont signé, avec le notaire, le présent acte original.
Signé: M. BERTOMEU-SAVALLE, DELOSCH.
Enregistré à Diekirch, le 22 février 2013. Relation: DIE/2013/2437. Reçu douze euros (EUR 12,-).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): RECKEN.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de dépôt au registre de commerce et des sociétés.
Diekirch, le 25 février 2013.
Edouard DELOSCH.
Référence de publication: 2013028204/161.
(130033970) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2013.
Total Return Protect, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des Total Return Protect wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg
hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155590/10.
(120205451) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
MetallRente FONDS PORTFOLIO, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des MetallRente FONDS PORTFOLIO wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155591/10.
(120205452) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
PremiumMandat Dynamik Plus, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des PremiumMandat Dynamik Plus wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
24161
L
U X E M B O U R G
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155592/10.
(120205453) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
PremiumMandat Defensiv, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des PremiumMandat Defensiv wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Lu-
xemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155593/10.
(120205454) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
PremiumMandat Balance, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des PremiumMandat Balance wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxem-
burg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155594/10.
(120205455) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
PremiumMandat Dynamik, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des PremiumMandat Dynamik wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Lu-
xemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155595/10.
(120205456) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
DWS Dividende Direkt 2017, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement - Besonderer Teil - wurde wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg
hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DWS Investment S.A.
Référence de publication: 2013001649/9.
(130001026) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
Orey Capital Partners Transports and Logistics S.C.A. SICAR, Société en Commandite par Actions sous
la forme d'une Société d'Investissement en Capital à Risque,
(anc. Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR).
Siège social: L-2163 Luxembourg, 40, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 151.486.
In the year two thousand and thirteen, on the seventh day of January.
Before us Maître Carlo WERSANDT, notary residing in Luxembourg, acting in replacement of Maître Henri HEL-
LINCKX, notary residing in Luxembourg, who will be the depositary of the present deed.
Was held an extraordinary general meeting of shareholders (the "Meeting") of OREY CAPITAL PARTNERS I S.C.A.
SICAR (hereafter referred to as the "Company"), a société en commandite par actions qualifying as a société d'investis-
24162
L
U X E M B O U R G
sement en capital à risque (SICAR) having its registered office in 40, avenue Monterey, L-2163 Luxembourg (R.C.S.
Luxembourg B 151486), incorporated by a deed of Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg, on 24 De-
cember 2009, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (the "Mémorial") number 535 of 12
March 2010.
The Meeting was opened with Mr. Régis Galiotto, professionnally residing in Luxembourg as chairman of the Meeting
(the "Chairman").
The Chairman appointed as secretary and the meeting elected as scrutineer Mrs. Solange Wolter-Schieres, profes-
sionally residing in Luxembourg.
The bureau of the Meeting (hereafter referred to as the "Bureau") having thus been constituted, the Chairman declared
and requested the notary to state:
I. That the agenda of the Meeting is the following:
<i>Agendai>
1. Change of the name of the Company from "Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR" to "Orey Capital Partners
Transports and Logistics S.C.A. SICAR" and amendment of Article 1 of the Company's articles of incorporation (the
"Articles of Incorporation") to reflect the change of name.
2. Amendment of Article 16 of the English version of the Articles of Incorporation to refer to the external auditor of
the Company as "approved statutory auditor" instead of "independent auditor" as provided for by law.
3. Amendment of Article 18 and 21 of the Articles of Incorporation to remove old references to the first financial year
of 2010 and the first general meeting of 2011, respectively.
4. Amendment of Article 24 of the Articles of Incorporation to provide details in a new paragraph on the method of
valuation of unquoted instruments.
II. That all the shares outstanding are registered shares and that it appears from an attendance list that 100% of the
shares in issue are represented at the Meeting.
III. That the represented shareholders, their proxyholders and the number of their shares are shown on the attendance
list, which is signed by the proxyholders of the represented shareholders and by the members of the Bureau, and that
will remain annexed to the present deed to be filed at the same time with the registration authorities.
IV. The entirety of the share capital being represented and all the represented shareholders declaring having had prior
knowledge of the agenda, no convening notices were necessary.
V. As a result of the foregoing, the present Meeting is regularly constituted and may validly deliberate on the items on
the agenda. After deliberation, the Meeting resolves as follows:
<i>First resolutioni>
The Meeting unanimously resolves to change the name of the Company from "Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR"
to "Orey Capital Partners Transports and Logistics S.C.A. SICAR" and to amend Article 1 of the Articles of Incorporation
so as to read as follows:
« Art. 1. There is hereby established among the subscribers and all those who may become owners of shares of the
Company hereafter issued, a company in the form of a société en commandite par actions qualifying as a société d'in-
vestissement à capital variable - société d'investissement en capital à risque under the name of "OREY CAPITAL
PARTNERS TRANSPORTS AND LOGISTICS S.C.A. SICAR" (the "Company")".
<i>Second resolutioni>
The Meeting unanimously resolves to refer to "approved statutory auditor" instead of "independent auditor" and to
amend Article 16 of the English version of the Articles of Incorporation so as to read as follows:
« Art. 16. Approved Statutory Auditor. The operations of the Company and its financial situation including in particular
its books shall be supervised by an approved statutory auditor ("réviseur d'entreprises agréé") who shall satisfy the
requirements of Luxembourg law as to honourability and professional experience and who shall carry out the duties
prescribed by the Law of 2004. The approved statutory auditor shall be elected by the annual general meeting of share-
holders until the next annual general meeting of shareholders and until its successor is elected. The approved statutory
auditor in office may only be removed by the shareholders on serious grounds."
<i>Third resolutioni>
The Meeting unanimously resolves to remove old references to the first financial year of 2010 and the first general
meeting of 2011, respectively in Articles 18 and 21 of the Articles of Incorporation so that they respectively read as
follows:
" Art. 18. First sentence. The annual general meeting of shareholders will be held in Luxembourg at the registered
office of the Company on the last business day of the month of June at 10 a.m. (CET)." and
24163
L
U X E M B O U R G
" Art. 21. The accounting year of the Company shall begin on 1
st
January in each year and shall terminate on 31
st
December of the same year."
<i>Fourth resolutioni>
The Meeting unanimously resolves to provide details on the method of valuation of unquoted instrument by adding a
new paragraph at the end of the section relating to the assets of the Company in Article 24 of the Articles of Incorporation
to read as follows: "Shares in unquoted instruments shall be valued on the basis of the General Partner's valuation models,
including earnings multiples and discounted cash flow models. In order to determine the most appropriate valuation
model, the General Partner will take into account the following criteria: (i) the original acquisition cost and the relevant
developments carried out since the acquisition of the relevant Investment; (ii) the recent transactions operated in similar
investments; and (iii) transactions completed by third party in comparable instruments."
The undersigned notary who understands and speaks English, states that the present deed is worded in English followed
by a French translation; at the request of the appearing person, the English text shall prevail in case of any discrepancy
between the English and the French texts.
Whereof, the present deed was drawn up in Luxembourg, on the day before mentioned.
After having been read to the members of the Bureau, who are known to the notary, by their surnames, first names,
civil status and residence, the said members of the Bureau signed together with the notary, the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux-mille treize, le septième jour du mois de janvier,
Par-devant Nous Maître Carlo WERSANDT, notaire de résidence à Luxembourg, agissant en remplacement de Maître
Henri HELLINCKX, notaire de résidence à Luxembourg, ce dernier restant dépositaire de la présente minute.
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires (l'«Assemblée») d'OREY CAPITAL PARTNERS I
S.C.A. SICAR (ci-après la «Société»), une société en commandite par actions qualifiée de société d'investissement en
capital à risque (SICAR) ayant son siège social au 40, avenue Monterey, L-2163 Luxembourg (R.C.S. Luxembourg B
151486), constituée suivant acte notarié reçu par Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg, le 24
décembre 2009, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (le «Mémorial») numéro 535 du 12 mars
2010.
L'Assemblée Générale Extraordinaire a été ouverte sous la présidence de Monsieur Régis Galiotto, demeurant pro-
fessionnellement à Luxembourg, en tant que président de l'Assemblée (le «Président»).
Le Président a désigné comme secrétaire et l'assemblée a élu au fonctions de scrutateur Madame Solange Wolter-
Schieres, demeurant professionnellement à Luxembourg.
Le bureau de l'Assemblée (ci-après le «Bureau») étant constitué, le Président a déclaré et prié le notaire d'acter:
I. Que l'ordre du jour de l'Assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Changement de dénomination de la Société de «Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR» en «Orey Capital Partners
Transports and Logistics S.C.A. SICAR» et la modification de l'article 1 des statuts de la Société (les «Statuts») pour
refléter le changement de dénomination.
2. Modification de l'article 16 de la version anglaise des Statuts pour se référer au réviseur d'entreprises agréé comme
«approved statutory auditor» au lieu de «independent auditor» tel que prévu par la loi.
3. Modification des articles 18 et 21 des Statuts afin de supprimer les anciennes références au premier exercice comp-
table de 2010 et à la première assemblée générale annuelle de 2011.
4. Modification de l'article 24 des Statuts afin de fournir des détails dans un nouveau paragraphe sur la méthode
d'évaluation des instruments non cotés.
II. Que toutes les actions en circulation sont des actions nominatives et qu'il résulte de la liste de présence que 100%
des actions sont représentées à l'Assemblée.
III. Que les actionnaires représentés, leurs mandataires et le nombre des actions détenues par chacun d'eux sont
indiqués sur la liste de présence qui est signée par les mandataires des actionnaires représentés et par les membres du
Bureau et qui restera annexée au présent acte pour être enregistrée avec celui-ci.
IV. L'ensemble du capital social étant représenté et les actionnaires représentés déclarant tous avoir eu au préalable
connaissance de l'ordre du jour, l'envoi d'avis de convocation n'a pas été nécessaire.
V. Il s'ensuit que la présente Assemblée est régulièrement constituée et peut valablement délibérer sur les points
portés à l'ordre du jour.
L'Assemblée, après avoir délibéré, prend les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité de changer le nom de la Société d'«Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR» en «Orey
Capital Partners Transports and Logistics S.C.A. SICAR» et de modifier l'article 1 des Statuts de manière à lire:
24164
L
U X E M B O U R G
« Art. 1
er
. Il existe entre les souscripteurs et tous ceux qui deviendront propriétaire des actions ci-après créées,
une société en commandite par actions sous la forme d'une société d'investissement à capital variable - société d'inves-
tissement à capital à risque sous la dénomination de «OREY CAPITAL PARTNERS TRANSPORTS AND LOGISTICS
S.C.A. SICAR» (ci-après la «Société»).
<i>Deuxième résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité, de se référer à «approved statutory auditor» au lieu de «independent auditor» et
de modifier l'article 16 de la version anglaise des Statuts de manière à lire:
« Art. 16. Approved Statutory Auditor. The operations of the Company and its financial situation including in particular
its books shall be supervised by an approved statutory auditor («réviseur d'entreprises agréé») who shall satisfy the
requirements of Luxembourg law as to honourability and professional experience and who shall carry out the duties
prescribed by the Law of 2004. The approved statutory auditor shall be elected by the annual general meeting of share-
holders until the next annual general meeting of shareholders and until its successor is elected. The approved statutory
auditor in office may only be removed by the shareholders on serious grounds.»
<i>Troisième résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité, de supprimer les anciennes références au premier exercice comptable de 2010 et
à la première assemblée générale annuelle de 2011 dans les articles 18 et 21 des Statuts de manière à lire, respectivement:
« Art. 18. Première phrase. L'assemblée générale annuelle des actionnaires se tiendra chaque année au Luxembourg,
au siège social de la Société, le dernier jour ouvrable du mois de juin à 10 heures (CET).» et
« Art. 21. L'exercice comptable de la Société débutera le 1
er
janvier de chaque année et prendra fin le 31 décembre
de la même année.»
<i>Quatrième résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité, de fournir des détails sur la méthode d'évaluation des instruments non cotés en
ajoutant un nouveau paragraphe à la fin de la partie concernant les actifs de la Société dans l'Article 24 des Statuts de
manière à lire: «Les Actions en instruments non cotées seront évaluées sur la base des modèles d'évaluation de l'Associé
gérant commandité, y compris les modèles de multiple de gains et de cash flow décomptés. Afin de déterminer le modèle
d'évaluation le plus approprié, l'Associé gérant commandité prendra en comptes les critères suivants: (i) le coût initial
d'acquisition et les développements récents intervenus depuis l'acquisition de l'Investissement pertinent; (ii) les transac-
tions récentes opérées dans des Investissements similaires; et (iii) les transactions effectuées par une tierce personne
dans des instruments comparables.»
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais, déclare que le présent acte est rédigé en langue anglaise et est
suivi d'une traduction française; à la requête des personnes comparantes, la version anglaise prévaudra en cas de diver-
gences entre les textes anglais et français.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, à la date précédente.
Après lecture faite aux membres du Bureau, connus du notaire par leurs noms, prénoms, état civils et demeures,
lesdits membres du Bureau ont signés avec le notaire le présent acte.
Signé: R. GALIOTTO, S. WOLTER et C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 11 janvier 2013. Relation: LAC/2013/1513. Reçu soixante-quinze euros (75.- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): I. THILL.
- POUR EXPEDITION CONFORME - délivrée à la société sur demande.
Luxembourg, le 25 février 2013.
Référence de publication: 2013027337/162.
(130032827) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 février 2013.
OLB VV-Optimum, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des OLB VV-Optimum wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg
hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012.
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155596/10.
(120205457) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
24165
L
U X E M B O U R G
OLB-FondsConceptPlus Wachstum, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des OLB-FondsConceptPlus Wachstum wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister
von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155597/10.
(120205458) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
OLB-FondsConceptPlus Ertrag, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des OLB-FondsConceptPlus Ertrag wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155598/10.
(120205459) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
OLB-FondsConceptPlus Chance, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des OLB-FondsConceptPlus Chance wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im November 2012
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155599/10.
(120205460) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
International Real Estate Corporation Holdings S.A. SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Pa-
trimoine Familial.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 28.304.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>25 mars 2013i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2011;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2011;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2011;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. ratification de la cooptation d'un Administrateur et décharge accordée à l'Administrateur démissionnaire;
6. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013022659/10/20.
Garant Dynamic, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des Garant Dynamic wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg hin-
terlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
24166
L
U X E M B O U R G
Senningerberg, im November 2012
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2012155600/10.
(120205461) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 novembre 2012.
Allianz Laufzeitfonds Extra 2017, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des Allianz Laufzeitfonds Extra 2017 wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, im Januar 2013
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2013001480/10.
(130001032) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
Alternative Investments I SICAV, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement
Spécialisé.
Siège social: L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 175.423.
STATUTEN
Vor der unterzeichneten Notarin Cosita Delvaux, mit Amtswohnsitz in Redange-sur Attert, Luxembourg.
Sind erschienen:
Oppenheim Asset Management Services S.à r.l., eine Gesellschaft nach Luxemburger Recht, mit Sitz in 4, rue Jean
Monnet, L-2180 Luxemburg, hier vertreten durch Herrn Rainer Krenz, Geschäftsadresse in Luxemburg-Stadt, Luxemburg,
aufgrund einer Vollmacht, ausgestellt in Luxemburg, am fünfzehnten Februar zweitausenddreizehn.
Die Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Bevollmächtigte der Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleiben
dieser Urkunde beigefügt, um mit derselben einregistriert zu werden. Die Erschienenen haben, durch ihren Bevollmäch-
tigten, den unterzeichneten Notar gebeten, die Satzung einer Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer
société d'investissement à capital variable-fonds d'investissement spécialisé, die sie hiermit gründen, wie folgt zu beur-
kunden:
Titel I - Definitionen - Name - Gesellschaftszweck - Dauer - Sitz
Art. 1. Definitionen.
Aktien
bezeichnet die Anteile der Gesellschaft. Die Aktien werden in der Form von
Namensaktien ohne Aktienzertifikate ausgegeben. Alle Aktien müssen voll einbezahlt
sein.
Aktionäre
bezeichnet sachkundige Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007,
welche Aktien am Kapital der Gesellschaft erworben haben.
Bankarbeitstag
bezeichnet einen Tag (ausgenommen Samstag und Sonntag) an dem die Banken für
normale Geschäfte in Luxemburg geöffnet sind, soweit nicht anders für einen
Teilfonds im jeweiligen teilfondsspezifischen Anhang des Emissionsdokumentes
festgelegt.
Bewertungstag
bezeichnet den Bewertungstag, an dem der Nettoinventarwert eines Teilfonds
gemäß dem entsprechenden Anhang des Emissionsdokumentes berechnet wird.
Depotbank, Zahlstelle und
Register- und Transferstelle
bezeichnet die im Emissionsdokument näher bezeichnete Gesellschaft, welche die
Funktionen der Depotbank, Zahlstelle und Register- und Transferstelle im Sinne des
Gesetzes von 2007 wahrnimmt.
Domizilierungs- und
Hauptverwaltungsstelle
bezeichnet die im Emissionsdokument näher bezeichnete Gesellschaft, welche die
Funktion der Domizilierungs- und Hauptverwaltungsstelle wahrnimmt.
Emissionsdokument
bezeichnet das Emissionsdokument der Gesellschaft, in seiner jeweils gültigen
Fassung.
Generalversammlung
bezeichnet die Gesellschafterversammlung der Aktionäre der Gesellschaft.
Geregelter Markt
bezeichnet einen geregelter Markt wie in der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen
Parlamentes und des Rates vom 21. April 2004 über Märkte für Finanzinstrumente
(„Richtlinie 2004/39/EG") in der aktuellen Fassung definiert, das heißt ein Markt, der
in der von jedem Mitgliedstaat aufgestellten Liste der geregelten Märkte aufgeführt
24167
L
U X E M B O U R G
ist, dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, der dadurch charakterisiert ist, dass
von zuständigen Behörden herausgegebene oder genehmigte Regelungen die
Bedingungen für den Betrieb des Marktes, die Bedingungen für den Zugang zu dem
Markt und die Bedingungen, die von einem Finanzinstrument zu erfüllen sind, damit
es am Markt effektiv gehandelt werden kann, festlegen, wobei verlangt wird, dass alle
Berichts- und Transparenzvorschriften nach Richtlinie 2004/39/EG eingehalten
werden.
Gesellschaft oder Fonds
bezeichnet die Alternative Investments I SICAV.
Gesetz von 1915
bezeichnet das Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften,
einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen.
Gesetz von 2007
bezeichnet das Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds,
einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen.
Netto-Fondsvermögen
bezeichnet das Vermögen der Gesellschaft abzüglich der der Gesellschaft
zuzurechnenden Verbindlichkeiten.
Nettoinventarwert pro Aktie
bezeichnet den Wert der Vermögensgegenstände der Gesellschaft pro Aktie,
gemindert um deren Verbindlichkeiten, berechnet, so wie in Artikel 12 der Satzung
beschrieben.
Nicht-Qualifizierte Person
bezeichnet natürliche und juristische Personen, deren Inhaberschaft von Aktien:
(a) nach Meinung des Verwaltungsrat nachteilig für die Gesellschaft oder einen
Teilfonds ist;
(b) (entweder alleine oder in Verbindung mit anderen Anlegern in der gleichen
Situation) dazu führt, dass:
(i) der Gesellschaft bzw. einem Teilfonds Verbindlichkeiten aus Steuern entstehen,
unabhängig davon, wann diese Steuern eingeführt und ob sie in Luxemburg oder
anderswo erhoben werden, oder der Gesellschaft bzw. einem Teilfonds andere
finanzielle Nachteile entstehen, die ansonsten nicht entstanden wären; oder
(ii) die Gesellschaft bzw. ein Teilfonds gezwungen ist, ihre/seine Stammaktien gemäß
den Gesetzen eines anderen Rechtshoheitsgebietes als Luxemburg zu registrieren.
(c) zu einem Verstoß gegen das für die betreffenden natürlichen und juristischen
Personen selbst oder die Gesellschaft bzw. einen Teilfonds geltende Recht führt,
unabhängig davon, ob es sich um luxemburgisches oder anderes Recht handelt
(einschließlich Gesetzen und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und der
Terrorismusfinanzierung).
Natürliche und juristische Personen, die nicht Sachkundige Anleger sind sowie
US-Personen, gelten ebenfalls als NichtQualifizierte Personen.
OGA
bezeichnet Organismen für gemeinsame Anlagen.
OGAW
bezeichnet Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere, welche gemäß der
Richtlinie 2009/65/EG des Rates vom 13. Juli 2009 (einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen) errichtet wurden.
Sachkundiger Anleger
bezeichnet einen Anleger, welcher im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes von 2007
als Sachkundiger Anleger gilt.
(a) Sachkundige Anleger sind institutionelle Anleger, professionelle Anleger und jeder
andere Anleger, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
(b) Er hat schriftlich sein Einverständnis zu seiner Einordnung als Sachkundiger
Anleger erklärt, und
(i) er investiert mindestens 125.000 EUR, oder
(ii) er verfügt über eine Einstufung seitens eines Kreditinstitutes im Sinne der
Richtlinie 2006/48/EG, eines Wertpapierunternehmens im Sinne der Richtlinie
2004/39/EG oder einer Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2009/65/EG,
welche ihm seinen Sachverstand, seine Erfahrung und die Kenntnisse bescheinigt, um
auf angemessene Weise eine Anlage in einen Spezialfonds einschätzen zu können.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit beschließen, eine oder mehrere Kategorien von
Aktionären aus dem Bereich der Sachkundigen Anleger auszuschließen (um z. B.
ausschließlich institutionelle Anleger zuzulassen);
Satzung
bezeichnet die Satzung der Gesellschaft.
Art. 2. Name.
2.1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit varia-
blem Kapital strukturiert als spezialisierter Investmentfonds (société d'investissement à capital variable-fonds d'investis-
sement spécialisé) unter dem Namen „Alternative Investments I SICAV".
24168
L
U X E M B O U R G
Art. 3. Gesellschaftszweck.
3.1 Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist es, die ihr zur Verfügung stehenden Mittel nach dem Grundsatz der
Risikostreuung in zulässige Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung der im Emissionsdokument beschriebenen
Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen der Gesellschaft bzw. der jeweiligen Teilfonds und des Gesetzes von 2007
anzulegen und ihren Aktionären das Ergebnis der Verwaltung ihrer Vermögenswerte zukommen zu lassen.
3.2 Die Gesellschaft ist befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte abzuschließen, die der Verwaltungsrat zur
Erfüllung und Förderung dieses Geschäftszwecks für nützlich hält, und zwar im weitest möglichen Rahmen, den das Gesetz
von 2007 eröffnet.
Art. 4. Dauer.
4.1 Die Gesellschaft wird für unbestimmte Dauer errichtet. Die Gesellschaft kann, durch einen Beschluss einer
außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre jederzeit aufgelöst werden.
Art. 5. Gesellschaftssitz.
5.1 Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg-Stadt, Großherzogtum Luxemburg. Die Adresse des Gesell-
schaftssitzes kann durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates innerhalb der Gemeinde des Gesellschaftssitzes verlegt
werden. Der Sitz kann zu jeder Zeit durch Beschluss einer außerordentlichen Generalversammlung in irgendeine andere
Gemeinde des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden.
5.2 Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates können ferner Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Re-
präsentanzen im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland errichtet werden.
5.3 Falls der Verwaltungsrat feststellt, dass außerordentliche politische, wirtschaftliche, soziale oder militärische Ent-
wicklungen stattgefunden haben oder bevorstehen, welche die normale Geschäftsabwicklung der Gesellschaft am
Gesellschaftssitz oder die reibungslose Kommunikation zwischen diesem Sitz und Personen im Ausland beeinträchtigen,
kann durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates der Geschäftssitz vorübergehend bis zur vollständigen Beendigung
dieser anormalen Umstände ins Ausland verlegt werden. Eine solche vorübergehende Maßnahme wird keinen Einfluss auf
die luxemburgische Nationalität der Gesellschaft haben.
Titel II - Gesellschaftskapital - Aktien - Nettoinventarwert
Art. 6. Gesellschaftskapital.
6.1 Das Gesellschaftskapital wird durch Aktien ohne Nennwert repräsentiert und entspricht zu jeder Zeit dem ge-
samten Nettoinventarwert der Aktien aller Teilfonds der Gesellschaft gemäß Artikel 11 und 12 der Satzung.
6.2 Das Gründungskapital beträgt einundvierzigtausend USD (41.000 USD) und entspricht mindestens dem Mindest-
gründungskapital in EUR. Das Kapital der Gesellschaft muss mindestens eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro
(1.250.000 EUR) betragen und innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als spezialisierter In-
vestmentfonds nach luxemburgischem Recht erreicht werden; Artikel 19.2(c) ist bei der Berechnung dieses Wertes zu
beachten.
6.3 Der Erlös aus der Ausgabe von Aktien wird abzüglich einer anfallenden Verkaufsprovision (Ausgabeaufschlag) im
Sinne des Gesellschaftszwecks nach Maßgabe der Anlagepolitik, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt wird, unter Be-
rücksichtigung der gesetzlichen oder vom Verwaltungsrat beschlossenen Anlagebeschränkungen, angelegt.
6.4 Der Verwaltungsrat darf jederzeit, unbegrenzt weitere voll eingezahlte Aktien der Gesellschaft ausgeben, ohne den
alten Aktionären ein Bezugsrecht auf die zusätzlich auszugebenden Aktien einzuräumen. Der Verwaltungsrat kann jedes
Verwaltungsratsmitglied oder jeden Angestellten der Gesellschaft oder andere Personen ermächtigen, Zeichnungen an-
zunehmen und den Preis für die neuen Aktien entgegenzunehmen.
6.5 Die Gesellschaft besitzt eine eigene Rechtspersönlichkeit.
6.6 Die Jahresrechnungen der Gesellschaft werden in der dem Gesellschaftskapital entsprechenden Währung, d. h. in
USD, aufgestellt. Zur Bestimmung des Gesellschaftskapitals wird das Nettovermögen des Fonds, welches nicht in USD
ausgedrückt ist, rechnerisch in USD umgewandelt.
Art. 7. Teilfonds.
7.1 Die Gesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates jederzeit ein oder mehrere Teilfonds, welche jeweils
einen separaten Teil des Vermögens der Gesellschaft darstellen, auflegen. Die Gesellschaft kann für jeden Teilfonds spe-
zifische Merkmale festsetzen und jedem Teilfonds eine eigene spezifische Bezeichnung zuteilen. Die Teilfonds können sich
insbesondere durch ihre Anlagepolitik und -strategie, ihre Anlagestruktur oder die Investoren, die den jeweiligen Teilfonds
zeichnen, unterscheiden.
7.2 Die Rechte der Aktionäre und Gläubiger im Hinblick auf einen Teilfonds oder die Rechte, die im Zusammenhang
mit der Gründung, der Verwaltung oder der Liquidation eines Teilfonds stehen, beschränken sich auf die Vermögenswerte
dieses Teilfonds.
7.3 Die Vermögenswerte eines Teilfonds haften ausschließlich im Umfang der Anlagen der Aktionäre in diesem Teil-
fonds und im Umfang der Forderungen derjenigen Gläubiger, deren Forderungen bei Gründung des Teilfonds, im
Zusammenhang mit der Verwaltung oder der Liquidation dieses Teilfonds entstanden sind.
7.4 Im Verhältnis der Aktionäre untereinander wird jeder Teilfonds als eigenständige Einheit behandelt.
24169
L
U X E M B O U R G
7.5 Jeder Teilfonds kann durch Beschluss der Gesellschaft oder der Aktionäre dieses Teilfonds einzeln liquidiert wer-
den, ohne dass dies die Liquidation eines anderen Teilfonds zur Folge hat. Nur die Liquidation des letzten verbleibenden
Teilfonds führt automatisch auch zur Liquidation des Fonds. Liquidationserlöse, die nach Abschluss des Liquidationsver-
fahrens nicht von Aktionären eingezogen worden sind, werden, sofern gesetzlich erforderlich, in USD konvertiert und
von der Depotbank für Rechnung der berechtigten Aktionäre bei der Caisse de Consignation in Luxemburg hinterlegt,
wo diese Beträge verfallen, sofern sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist dort angefordert werden.
Art. 8. Aktienklassen.
8.1 Der Verwaltungsrat ist berechtigt, innerhalb eines Teilfonds eine oder mehrere Aktienklassen auszugeben, deren
Vermögenswerte im Einklang mit der für den jeweiligen Teilfonds geltenden Anlagepolitik gemeinsam angelegt werden.
Die Aktienklassen können sich im Hinblick auf den Mindesterwerb, ihre Zeichnungs- und Rücknahmegebühren, ihre
Gebührenstruktur und ihre Rechte auf Ausschüttungen unterscheiden und mit unterschiedlichen Anlegerservicegebühren
oder sonstigen Gebühren ausgestattet sein oder unterschiedliche Zielgruppen als Anleger, abweichende Übertragungs-
beschränkungen, Referenzwährungen und/oder sonstige abweichende Merkmale aufweisen, wie vom Verwaltungsrat
jeweils bestimmt werden. Der Nettoinventarwert je Aktie wird für jede ausgegebene Aktienklasse eines jeden Teilfonds
einzeln berechnet.
Art. 9. Form und Übertragung der Aktien. Form der Aktien
9.1 Die Aktien der Gesellschaft können ausschließlich von Sachkundigen Anlegern im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes
von 2007 erworben werden. Die Aktien des Fonds werden nur in Form von Namensaktien ausgegeben. Die Vorausse-
tzungen und Bedingungen zur Zeichnung von Aktien werden im jeweiligen teilfondsspezifischen Anhang des Emissions-
dokuments näher ausgeführt.
9.2 Die Eintragung des Namens des Aktionärs im Aktienregister stellt den Nachweis seiner Eigentumsrechte an den
betreffenden Namensaktien dar. Ein Inhaber von Namensaktien erhält eine schriftliche Bestätigung über erworbene Ak-
tien.
9.3 Das Aktienregister wird von der Register- und Transferstelle für die Gesellschaft geführt. Das Aktienregister des
jeweiligen Teilfonds (und die darin enthaltenen persönlichen Angaben der Aktionäre) steht den Aktionären des jeweiligen
Teilfonds zur Einsichtnahme zur Verfügung. Das Aktienregister des jeweiligen Teilfonds enthält den Namen jedes Inhabers
von Namensaktien, den der Gesellschaft angezeigten Wohnsitz oder Verwaltungssitz und die Anzahl der von ihm gehal-
tenen Aktien sowie alle Übertragungen von Aktien zusammen mit dem jeweiligen Übertragungsdatum. Das Eigentum an
den Aktien wird durch Eintrag in dieses Register begründet.
9.4 Aktionäre müssen der Gesellschaft eine Anschrift mitteilen, an welche sämtliche Mitteilungen und Ankündigungen
gerichtet werden können. Diese Anschrift wird in das Aktienregister eingetragen. Bei Miteigentum an den Aktien wird
nur eine Anschrift eingetragen, und alle Mitteilungen werden ausschließlich an diese Anschrift gesandt.
9.5 Sofern ein Aktionär keine Anschrift angibt, kann die Gesellschaft es zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in
das Aktienregister eingetragen wird. Als Anschrift des Aktionärs gilt in diesem Fall die Anschrift des eingetragenen Sitzes
der Gesellschaft beziehungsweise eine andere von der Gesellschaft jeweils eingetragene Anschrift, und zwar solange, bis
der Aktionär der Gesellschaft eine andere Anschrift mitteilt. Ein Aktionär kann zu jeder Zeit die im Aktienregister ein-
getragene Anschrift durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere Adresse, welche
von der Gesellschaft zu gegebener Zeit festgelegt wird, ändern.
9.6 Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Aktie an. Sofern ein(e) oder mehrere Aktie(n) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einer) Aktie(n) strittig ist, ernennen alle Personen,
welche eine Berechtigung an (einer) solchen Aktie(n) behaupten, einen Vertreter, der als rechtmäßiger Vertreter dieses/
dieser Aktien gegenüber der Gesellschaft anzusehen ist. Erfolgt keine Ernennung eines solchen Berechtigten, hat dies zur
Folge, dass die Ausübung der mit den Aktien verbundenen Rechten ausgesetzt wird.
9.7 Berechtigt eine Zahlung von einem Zeichner zu einem Aktienbruchteil, wird dieser Aktienbruchteil im Aktienre-
gister eingetragen. Solche Aktienbruchteile verleihen kein Stimmrecht; allerdings ist der Aktionär, soweit die Gesellschaft
dies vorsieht, anteilig an dem Nettovermögen beteiligt sowie zu anteiligen Ausschüttungen berechtigt und im Falle einer
Liquidation berechtigt zu dem anteiligen Liquidationserlös. Bruchteile von Aktien werden bis zu einem Tausendstel Anteil
ausgegeben.
9.8 Die Gesellschaft stellt keine Aktienzertifikate aus. Ein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke besteht nicht.
Die Aktien müssen voll einbezahlt sein.
9.9 Zeichnungen von Aktien dürfen grundsätzlich nur zu Anlagezwecken erfolgen.
9.10 Alle Aktien der Gesellschaft haben gleiche Rechte. Jede umlaufende Aktie ist ab ihrer Zeichnung berechtigt, voll
an dem eventuell erwirtschafteten Mehrwert sowie am Liquidationserlös des jeweiligen Teilfonds bzw. der jeweiligen
Aktienklasse der Gesellschaft teilzunehmen. Jede Aktie ist bei den Hauptversammlungen der Aktionäre mit einer Stimme
stimmberechtigt; Artikel 19.2(b) bleibt hiervon unberührt.
Übertragung der Aktien
9.11 Abtretungen, Übertragungen und anderweitige Veräußerungen sowie Gewährungen von Teilhaberrechten, Verp-
fändungen, dingliche Belastungen und anderweitige Belastungen sämtlicher oder eines Teils ihrer Aktien oder (Nichtab-
24170
L
U X E M B O U R G
gerufener) Kapitalverpflichtungen (jeweils als „Übertragung" bezeichnet) dürfen die Anleger nur vorbehaltlich der
Bestimmungen der Satzung und den nachfolgenden Bedingungen vornehmen.
9.12 Die vollständige oder teilweise Übertragung von Aktien oder (Nichtabgerufener) Kapitalverpflichtungen eines
Aktionärs eines Teilfonds, unabhängig davon, ob sie unmittelbar oder mittelbar, freiwillig oder unfreiwillig (darunter unter
anderem an ein verbundenes Unternehmen oder kraft Gesetzes) erfolgt, unter den folgenden Umständen nicht wirksam:
(a) Die Übertragung führt zu einem Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften des Großherzogtums Luxemburg oder
einer anderen Rechtsordnung (darunter unter anderem gegen den US-Securities Act, jegliche Wertpapiergesetze der
einzelnen US-Bundesstaaten und ERISA) bzw. führt nach Feststellung der Gesellschaft zu nachteiligen steuerlichen, recht-
lichen oder aufsichtsrechtlichen Konsequenzen für die Gesellschaft.
(b) Die Übertragung führt zu einem Verstoß gegen Bedingungen der Satzung bzw. des Emissionsdokumentes.
(c) Die Übertragung führt dazu, dass die Gesellschaft sich als Kapitalanlagegesellschaft gemäß dem US-Investment
Company Act registrieren muss.
9.13 Jegliche Übertragung von Aktien (ob gestattet oder erzwungen) erfordert, dass
(a) der Übertragungsempfänger in einer für die Gesellschaft annehmbaren Form zusichert, dass er keine Nicht-Qua-
lifizierte Person ist und dass die geplante Übertragung selbst nicht gegen einschlägige Gesetze und Vorschriften verstößt
(darunter unter anderem Wertpapiergesetze);
(b) der Übertragungsempfänger keine Nicht-Qualifizierte Person ist;
(c) der Übertragende zeitgleich mit der Übertragung der Aktien die Übertragung seiner gesamten oder des betref-
fenden Teils seiner Nichtabgerufenen Kapitalverpflichtung bzw. der verbleibenden Verpflichtung zur Bereitstellung von
Geldern an die Gesellschaft gegen Ausgabe von Aktien (oder für andere Zwecke) an den Übertragungsempfänger veran-
lasst;
(d) die Übertragung vom Verwaltungsrat genehmigt wird, wobei die Erteilung (oder Nicht-Erteilung) dieser Geneh-
migung allein in das Ermessen des Verwaltungsrates gestellt ist.
9.14 Weitere Beschränkungen in Bezug auf bestimmte Teilfonds bzw. Aktien werden ggf. in der Satzung und insbe-
sondere im Emissionsdokument sowie im teilfondsspezifischen Anhang der maßgeblichen Teilfonds dargelegt; ist dies der
Fall, wird keine vollständige oder Teilübertragung von Aktien eines Aktionärs an einem Teilfonds, unabhängig davon, ob
sie unmittelbar oder mittelbar, freiwillig oder unfreiwillig (darunter unter anderem an ein verbundenes Unternehmen
oder kraft Gesetzes) erfolgt, rechtswirksam, wenn diese zusätzlichen Beschränkungen nicht beachtet werden.
9.15 Aktien der Gesellschaft, die zum Sicherungsvermögen eines deutschen Versicherungsunternehmens, eines deut-
schen Pensionsfonds, oder zum Vermögen eines deutschen Versorgungswerkes gehören, sind ungeachtet der vorste-
henden Bestimmungen und vorbehaltlich der Zustimmung eines Treuhänders im Sinne der deutschen versicherungsauf-
sichtrechtlichen Bestimmungen, frei übertragbar. Auf solche Übertragungen bleiben die Bestimmungen des Abschnitts
11.6 anwendbar.
Art. 10. Beschränkungen des Eigentums an Aktien.
10.1 Die Gesellschaft kann den Erwerb und das Eigentum von Aktien durch bestimmte Personen, insbesondere Nicht-
Qualifizierte Personen, beschränken oder untersagen, insbesondere wenn das Eigentum an Aktien nach Ansicht des
Verwaltungsrats den anderen Aktionären oder der Gesellschaft schaden könnte oder einen Verstoß gegen luxemburgische
oder ausländische Gesetze oder Rechtsvorschriften darstellen könnte oder wenn die Gesellschaft hierdurch den Gesetzen
(beispielsweise den Steuergesetzen) eines anderen Staates als dem Großherzogtum Luxemburg unterworfen sein könnte.
10.2 Stellt der Verwaltungsrat zu einem beliebigen Zeitpunkt fest, dass die Aktien direkt oder indirekt im Eigentum
einer Nicht-Qualifizierten Person(entweder alleine oder in Verbindung mit einer anderen Person) gehalten werden, so
kann der Verwaltungsrat nach eigenem Ermessen und ohne jegliche Verpflichtung
(a) die Ausgabe von Aktien bzw. die Eintragung einer Verfügung von Aktien verweigern, wenn es Anhaltspunkte gibt,
dass diese Eintragung bzw. Verfügung dazu führt, dass Nicht-Qualifizierte Personen rechtliches oder wirtschaftliches
Eigentum an Aktien erwerben; und
(b) von einer Person, deren Name im Aktienregister eingetragen ist, bzw. einer Person, die sich um die Eintragung der
Verfügung von Aktien ins Aktienregister bemüht, verlangen, dass sie der Gesellschaft jegliche Informationen beibringt -
und deren Richtigkeit an Eides Statt versichert -, die die Gesellschaft für notwendig hält, um entscheiden zu können, ob
das wirtschaftliche Eigentum an den Aktien dieses Aktionärs bei einer NichtQualifizierten Person liegt oder ob sich aus
der betreffenden Eintragung ein wirtschaftliches Eigentum von Nicht-Qualifizierten Person ergeben würde; und
(c) die Ausübung der Stimmberechtigung durch eine Nicht-Qualifizierte Person auf den Hauptversammlungen der
Gesellschaft und Versammlungen des jeweiligen Teilfonds verweigern; und
(d) unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens fünfundzwanzig (25) Tagen die zwangsweise Rücknahme
der Aktien vornehmen. Bei Rücknahme ist die Nicht-Qualifizierte Person nicht mehr Eigentümer dieser Aktien. Die
Kosten und Aufwendungen der zwangsweisen Rücknahme werden von den zurückgebenden Aktionären getragen. Die
Auszahlung des jeweiligen Rücknahmepreises kann zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens bei Liquidation des
betroffenen Teilfonds erfolgen.
24171
L
U X E M B O U R G
10.3 Die Ausübung der in diesem Artikel eingeräumten Rechte kann nicht mit der Begründung angezweifelt oder für
unwirksam erklärt werden, dass das Eigentum einer Person an Aktien ungenügend nachgewiesen wurde oder dass das
Eigentum an den Aktien tatsächlich von jemand anderem gehalten wurde, als vom Verwaltungsrat angenommen, voraus-
gesetzt, dass der Verwaltungsrat bei der Ausübung dieser Rechte in gutem Glauben gehandelt hat.
10.4 Sämtliche Aktionäre verpflichten sich, ihre Aktien nicht an Nicht-Qualifizierte Personen zu verkaufen oder zu
übertragen.
Art. 11. Ausgabe und Rücknahme von Aktien.
11.1 Die Aktien können bei der Hauptverwaltungsstelle, der Depotbank und der oder den im Emissionsdokument
angegebenen Zahlstellen oder durch Vermittlung Dritter erworben oder zurückgegeben werden. Hauptverwaltungsstelle,
Depotbank und Zahlstelle werden jederzeit die anwendbaren gesetzlichen und sonstigen Vorschriften zum Schutz vor
Geldwäsche beachten.
11.2 Die Aktien werden von der Gesellschaft unverzüglich nach Eingang des Ausgabepreises bei der Depotbank aus-
gegeben. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien und der entsprechenden Aktienscheine ist grundsätzlich nicht beschränkt.
Der Verwaltungsrat behält sich jedoch vor, die Ausgabe von Aktien vorübergehend oder vollständig einzustellen; etwa
bereits geleistete Zahlungen werden in diesen Fällen unverzüglich erstattet.
11.3 Die Gesellschaft kann Zeichnungen an einen oder mehreren Closings akzeptieren. Im Falle von mehreren Closings
kann der Verwaltungsrat Ausgleichsmechanismen zur Gleichbehandlung von bereits bestehenden Aktionären und Neu-
zeichnern aufstellen. Die Einzelheiten werden im jeweiligen teilfondsspezifischen Anhang des Emissionsdokuments
geregelt.
11.4 Sofern der im jeweiligen teilfondsspezifischen Anhang es für den betreffenden Teilfonds nicht anders vorsieht,
können Aktionäre Rücknahmeanträge auf Rückkauf aller oder eines Teils ihrer Aktien der betreffenden Teilfonds durch
die Gesellschaft zum nächsten Rücknahmetag stellen. Im Sinne dieses Abschnittes steht „Rücknahmetag" für einen belie-
bigen Bewertungstag vorbehaltlich anderweitiger Regelungen in einem teilfondsspezifischen Anhang.
11.5 Aktien können unter den in der Satzung und im Emissionsdokument genannten Bedingungen auf Initiative der
Gesellschaft zurückgenommen werden. Zudem kann die Gesellschaft
(a) die Ausgabe von Aktien und die Eintragung einer Übertragung von Aktien oder die Abtretung einer entsprechenden
(Nichtabgerufenen) Kapitalverpflichtung ablehnen, wenn die Eintragung, Übertragung oder Abtretung dazu führen würde,
dass der rechtliche oder wirtschaftliche Eigentümer der betreffenden Aktien /(Nichtabgerufenen) Kapitalverpflichtung
eine Nicht-Qualifizierte Person wäre; und
(b) jederzeit von einer Person, deren Name im Aktienregister/Register (Nichtabgerufener) Kapitalverpflichtungen ein-
getragen ist oder die die Eintragung einer Aktienübertragung im Aktienregister /Register (Nichtabgerufener) Kapital-
verpflichtungen beantragt, verlangen, der Gesellschaft alle Informationen, gestützt durch eine eidesstattliche Erklärung,
vorzulegen, die die Gesellschaft für erforderlich hält, um feststellen zu können, ob die Aktien /(Nichtabgerufene) Kapi-
talverpflichtung des betreffenden Aktionärs im wirtschaftlichen Eigentum einer NichtQualifizierten Person stehen oder
eine solche Registrierung dazu führen wird, dass das wirtschaftliche Eigentum auf eine Nicht-Qualifizierte Person übergeht.
11.6 Die Gesellschaft kann in diesen Fällen insbesondere die folgenden Maßnahmen ergreifen:
(a) Aktien jeglicher Aktienklassen bzw. Teilfonds zurücknehmen und den durch die Rendite der Anlage des Erlöses
erwirtschafteten Gewinn anteilig unter den Aktionären aufteilen, vorbehaltlich der Einhaltung des Vertriebsplanes (bzw.
ggf. der mit einer Wiederanlage verbundenen Rechte), wie für jeden Teilfonds ggf. im maßgeblichen Besonderen Teil
vorgesehen;
(b) Aktien zwangsweise zurücknehmen:
(i) die von einer Nicht-Qualifizierten Person gehalten werden;
(ii) soweit neue Anleger in der Gesellschaft zugelassen werden, um einen Ausgleich zwischen früheren und nachfol-
genden Anlegern zu schaffen, falls das Emissionsdokument es so vorsieht;
(iii) soweit eine Liquidation bzw. die Verschmelzung von Teilfonds bzw. Aktienklassen gemäß beschlossen wird;
(iv) die von Aktionären gehalten werden, die innerhalb einer von der Gesellschaft festgelegten Frist erforderliche
Nachschüsse oder andere Zahlungen verweigern (einschließlich der Zahlung von Verzugszinsen bzw. Verzugsgebühren)
gemäß den Bedingungen des Zeichnungsvertrags bzw. gemäß den Bestimmungen des im jeweiligen teilfondsspezifischen
Anhangs;
(v) unter allen anderen Umständen gemäß den im Zeichnungsvertrag, in der Satzung und im jeweiligen teilfondsspezi-
fischen Anhang festgelegten Bedingungen.
Art. 12. Nettoinventarwert - Ausgabepreis und Rückkaufpreis.
12.1 Der Nettoinventarwert jeder Aktie eines Teilfonds bzw. einer Aktienklasse wird an jedem Bewertungstag in der
Basiswährung berechnet und am Sitz der Gesellschaft zur Verfügung gestellt.
12.2 Vorbehaltlich abweichender Regelungen im teilfondsspezifischen Anhang gilt als Bewertungstag der letzte Tag
eines jeden Quartals. Sollte dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg oder Frankfurt am Main sein, wird der Net-
toinventarwert am letzten Bankarbeitstag desselben Quartals in Luxemburg berechnet.
24172
L
U X E M B O U R G
12.3 Der Nettoinventarwert der Aktien der Teilfonds wird in der jeweiligen Basiswährung ausgewiesen. Der Ausgabe-
und Rücknahmepreis wird an jedem Bewertungstag berechnet und am Gesellschaftssitz veröffentlicht. Der Bewertungstag
für jeden Teilfonds wird im Anhang I unter dem jeweiligen Teilfonds angegeben.
12.4 Die Basiswährung der Gesellschaft lautet auf USD. Eine Verschmelzung verschiedener Teilfonds erfolgt, indem
die Nettoinventarwerte aller Teilfonds in USD umgerechnet und addiert werden.
12.5 Zur Berechnung des Nettoinventarwertes der Aktien eines jeweiligen Teilfonds wird der Wert des zu dem
jeweiligen Teilfonds gehörenden Vermögens abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds an jedem Bewer-
tungstag ermittelt und durch die Anzahl der sich am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien des jeweiligen Teilfonds
geteilt. Diese Nettoinventarwertberechnung erfolgt für jeden Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds
Aktienklassen gebildet wurden, erfolgt diese Aktienwertberechnung für jede Aktienklasse des Teilfonds getrennt.
12.6 Das Gesamtnettovermögen der Gesellschaft entspricht der Summe des Nettovermögens aller Teilfonds.
12.7 Weitere Bestimmungen betreffend die Berechnung des Nettoinventarwertes ergeben sich aus der Satzung.
12.8 Im Falle von Dividendenzahlungen, Aktienausgaben und -rückkäufen wird das Nettovermögen der Gesellschaft
wie folgt angepasst:
- falls eine Dividende je Aktie ausgezahlt wird, verringert sich der Nettoinventarwert der Gesellschaft um den Betrag
der Dividendenausschüttung;
- falls Aktien ausgegeben oder zurückgekauft werden, erhöht oder vermindert sich das Nettovermögen der Gesell-
schaft um den erhaltenen oder ausgezahlten Betrag.
- Die Aktiva der Gesellschaft beinhalten:
- alle flüssigen Mittel einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
- alle ausstehenden Forderungen einschließlich Zinsforderungen auf Konten und Depots sowie Erträge aus verkauften,
aber noch nicht gelieferten Vermögenswerten;
- alle Vermögenswerte, die von der Gesellschaft gehalten werden oder zu ihren Gunsten erworben wurden;
- sämtliche sonstigen Vermögenswerte einschließlich im Voraus bezahlter Ausgaben.
Bewertungsgrundsätze
12.9 Die Bewertung der Vermögenswerte der Gesellschaft erfolgt nach in Luxemburg anerkannten Grundsätzen.
Hinsichtlich der Bewertung der von einem jeden Teilfonds gehaltenen Vermögensgegenstände wird in Ermangelung ab-
weichender Festlegungen und vorbehaltlich ergänzender Regelungen im jeweiligen teilfondsspezifischen Anhang grund-
sätzlich wie folgt verfahren:
(a) Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind oder an einem Geregelten Markt bzw. an anderen organisierten
Märkten gehandelt werden, werden zum letzten bezahlten Kurs eines Monats bewertet;
(b) Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, werden ebenfalls zum letzten verfügbaren bezahlten
Kurs oder letzten verfügbaren festgestellten Kurs bewertet, sofern die Gesellschaft zur Zeit der Bewertung diesen Kurs
für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere veräußert werden können;
(c) Nichtbörsennotierte Unternehmensbeteiligungen (d.h. Private Equity-Anlagen) werden nach den jeweils gültigen
Bewertungsrichtlinien (International Private Equity and Venture Capital Valuation Guidelines) der European Private Equity
& Venture Capital Association (EVCA) bewertet. Wertpapiere, deren Kurse nicht marktgerecht sind, werden zum wahr-
scheinlichen Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben durch die Gesellschaft zu
bestimmen ist;
(d) Investmentanteile an OGAW und/oder OGA des offenen Typs werden zum letzten festgestellten und erhältlichen
Rücknahmepreis bewertet;
(e) Anteile an OGAW/OGA des geschlossenen Typs sowie an Zielfonds werden grundsätzlich zum Verkehrswert
bewertet, es sei denn, an einem Bilanzstichtag liegt eine voraussichtlich dauerhafte Wertminderung vor. Dann ist eine
Abschreibung auf den niedrigeren Wert vorzunehmen, der die Wertminderung berücksichtigt. Ein niedriger Wertansatz
darf nicht beibehalten werden, wenn die Gründe dafür nicht mehr bestehen;
(f) flüssige Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
(g) Festgelder werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
(h) der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten Märk-
ten gehandelt werden, wird zu deren jeweiligem Nettoliquidationswert bewertet, wie er gemäß den Richtlinien der
Gesellschaft auf einer konsistenten für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandt wird; der Liquidationswert
von Termingeschäften oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt werden, wird
auf Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an diesen Börsen oder organisierten Märkten
von der Gesellschaft gehandelt werden, berechnet; sofern ein Termingeschäft oder eine Option an einem Tag, an dem
der Nettoinventarwert berechnet wird, nicht liquidiert werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen
Vertrag von der Gesellschaft in angemessener und vernünftiger Weise bestimmt;
(i) Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse notiert oder an einem anderen Geregelten Markt gehandelt werden
und deren Restlaufzeit bei Erwerb weniger als 90 Tage beträgt, werden grundsätzlich zu Amortisierungskosten bewertet,
wodurch dem ungefähren Marktwert entsprochen wird;
24173
L
U X E M B O U R G
(j) Swaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Entwicklung des Underlyings, bestimmten Marktwert
bewertet;
(k) sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstigen Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert
bewertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechend dem von der Gesellschaft auszustellenden Verfahren zu
bestimmen ist;
(l) Rohstoff-Terminkontrakte werden, wie andere an organisierten Märkten gehandelte Termingeschäfte, mit dem
letzten verfügbaren Handelskurs bewertet;
(m) Anteile an Beteiligungsgesellschaften werden grundsätzlich zum Fair Market Value bewertet.
12.10 Vermögenswerte der Gesellschaft bzw. eines Teilfonds, die in einer anderen Währung als der Basiswährung
ausgedrückt werden, werden auf der Grundlage des am betreffenden Bewertungsstichtag geltenden Wechselkurses um-
gerechnet (13:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ), Fixing Frankfurt a. M.).
12.11 Die Gesellschaft darf nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn sie diese im Interesse
einer angemesseneren Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft hinsichtlich des voraussichtlichen Realisie-
rungswertes für angebracht hält.
12.12 Wenn die Gesellschaft der Ansicht ist, dass der ermittelte Wert der Aktien an einem bestimmten Bewertungstag
den tatsächlichen Wert der Aktien der Gesellschaft nicht wiedergibt oder wenn seit der Ermittlung des Aktienwertes
beträchtliche Bewegungen an den betreffenden Börsen und/oder Märkten eingetreten sind, kann die Gesellschaft
beschließen, den Aktienwert noch am selben Tag zu aktualisieren. Unter diesen Umständen werden alle für diesen Be-
wertungstag eingegangenen Anträge auf Zeichnung auf der Grundlage des Aktienwerts eingelöst, der unter Berücksich-
tigung des Grundsatzes von Treu und Glauben aktualisiert worden ist.
Verbindlichkeiten
12.13 Die Verbindlichkeiten der Teilfonds umfassen:
(a) sämtliche Kredite und Forderungen gegen die Gesellschaft bzw. ihre Teilfonds;
(b) angefallene und zu zahlende Kosten (einschließlich Kosten für die Hauptverwaltungsstelle, Beratungs- und Anlage-
beraterkosten, Kosten für die Depotbank);
(c) sämtliche bekannten gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten, einschließlich Zahlungsverpflichtungen aus
fälligen vertraglichen Verbindlichkeiten und festgelegte, aber noch nicht gezahlte Dividenden der Teilfonds der Gesell-
schaft,
(d) vom Verwaltungsrat genehmigte und angenommene Rückstellungen für die Teilfonds der Gesellschaft;
(e) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Teilfonds, die nach luxemburgischem Recht ausgewiesen werden.
12.14 Falls Anlagen der Gesellschaft über hundertprozentige Tochtergesellschaften erfolgen, wird in der Buchhaltung
der Gesellschaft unmittelbar auf den Wert der von den Tochtergesellschaften gehaltenen Vermögenswerte, abzüglich der
Kosten der Tochtergesellschaften abgestellt. Die Bewertung der von den Tochtergesellschaften gehaltenen Vermögens-
werte erfolgt nach den vorstehend ausgeführten Regelungen.
12.15 Bei massivem Rücknahmeverlangen bleibt es der Gesellschaft vorbehalten, die Aktien erst dann zum gültigen
Rücknahmepreis zurückzunehmen, nachdem sie unverzüglich, jedoch unter Wahrung der Interessen aller Aktionäre,
entsprechende Vermögenswerte veräußert hat. Es wird im Interesse aller Aktionäre angestrebt, im Fonds- bzw. Teil-
fondsvermögen genügend Liquidität zur Befolgung von Rücknahmeverlangen zu gewährleisten.
Art. 13. Vorübergehende Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwertes.
13.1 Die Gesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwerts pro Aktie einer Aktienklasse eines Teil-
fonds zeitweilig einzustellen, wenn und solange Umstände vorliegen, die dies erfordern und sofern die Einstellung unter
Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre gerechtfertigt ist, insbesondere:
(a) während einer Zeit, während der ein Geregelter Markt oder eine Börse, an welchen ein wesentlicher Teil der
Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche dieser Aktienklasse zuzuordnen sind, zugelassen oder gehandelt wird, an
anderen Tagen als an gewöhnlichen Feiertagen geschlossen ist oder wenn der Handel in solchen Vermögenswerten ein-
geschränkt oder ausgesetzt ist, vorausgesetzt, dass solche Einschränkungen oder Aussetzungen die Bewertung der
Vermögenswerte der Gesellschaft, welche dieser Aktienklasse zuzuteilen sind, beeinträchtigt; oder
(b) während eines Zusammenbruchs von Kommunikationswegen oder Rechnerkapazitäten, welche normalerweise im
Zusammenhang mit der Bestimmung des Preises oder des Wertes von Vermögenswerten einer solchen Aktienklasse der
Gesellschaft oder im Zusammenhang mit der Kursoder Wertbestimmung auf einem Markt im Zusammenhang mit den
Aktien der Gesellschaft zuzuordnenden Vermögenswerten Verwendung finden; oder
(c) während einer Zeit, in welcher die Gesellschaft nicht in der Lage ist, die notwendigen Mittel aufzubringen, um auf
Rücknahmen ihrer Aktien Zahlungen vorzunehmen, oder während welcher der Übertrag von Geldern im Zusammenhang
mit der Veräußerung oder dem Erwerb von Vermögensanlagen oder fälligen Zahlungen auf die Rücknahme von Aktien
nach Meinung des Verwaltungsrates nicht zu angemessenen Devisenkursen ausgeführt werden kann; oder
(d) sofern aus anderen Gründen die Preise von Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche einer Aktienklasse zu-
zuordnen sind, nicht zeitnah und genau festgestellt werden können; oder
24174
L
U X E M B O U R G
(e) wenn die Berechnung der Aktie oder des Aktienpreises in dem jeweiligen Master Fonds, in welchen ein oder
mehrere Teilfonds investiert haben, ausgesetzt wurde; oder
(f) falls eine Verschmelzung oder ein ähnliches Ereignis, welches die Gesellschaft und/oder ein oder mehrere Teilfonds
davon betreffen, stattfindet, und wenn es von der Gesellschaft als notwendig und im bestem Interesse der betreffenden
Aktionäre befunden wird; oder
(g) im Falle einer Indexaussetzung, der einer Anlage in Finanzderivate zugrunde liegt und der wesentlich für einen
Teilfonds ist; oder
(h) ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Ladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Zwecke
der Auflösung der Gesellschaft.
13.2 Die Gesellschaft hat den Aktionären die Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung, sofern diese länger als
drei Bankarbeitstage andauert, unverzüglich in angemessener Weise mitzuteilen. Während der Dauer der Aussetzung
der Aktienwertberechnung dürfen Aktionäre ihre Kaufaufträge zurückziehen. Nicht zurückgezogene Kaufaufträge und
Rücknahmeanträge werden mit den bei Wiederaufnahme der Aktienwertberechnung festgestellten Ausgabepreisen ab-
gerechnet.
Titel III - Verwaltung - Aufsicht
Art. 14. Verwaltungsrat.
14.1 Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet.
14.2 Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, welche nicht Aktionäre der Ge-
sellschaft sein müssen. Der Verwaltungsrat wird von der Generalversammlung bestellt. Die Generalversammlung
bestimmt die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder.
14.3 Die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder darf sechs Jahre nicht überschreiten. Die Mitglieder des
Verwaltungsrates können wiedergewählt werden. Die Generalversammlung kann ein Mitglied des Verwaltungsrates jeder
Zeit, ohne Angabe von Gründen, abberufen. Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes können die ver-
bleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates die freie Stelle zeitweilig kommissarisch bekleiden; die Aktionäre werden bei
der nächsten Generalversammlung eine endgültige Entscheidung über die Ernennung treffen.
Art. 15. Verwaltungsratssitzungen.
15.1 Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden (den „Verwaltungsratsvorsitzenden") und
einen Stellvertreter bestimmen. Bei Gründung der Gesellschaft wird der erste Vorsitzende durch die erste Generalver-
sammlung bestimmt. Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und in seiner Abwesenheit wird
die Leitung durch den Stellvertreter wahrgenommen. Der Verwaltungsrat kann einen Sekretär bestimmen, der nicht
Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen erstellt und verwahrt.
15.2 Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Verwaltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder
an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates erhält wenigstens 24 Stunden
vor der entsprechenden Sitzung eine schriftliche Einladung, welche das Datum, den Ort und die Zeit der Verwaltungs-
ratssitzung enthält. In Dringlichkeitsfällen jedoch muss diese Frist nicht eingehalten werden. Auf diese Einladung kann
schriftlich, durch Brief, Telegramm, Telex oder E-Mail von allen Verwaltungsratsmitgliedern verzichtet werden, wobei
eine einstimmige Entscheidung erforderlich ist. Eine Mitteilung ist nicht notwendig, wenn jedes Verwaltungsratsmitglied
bei der Sitzung anwesend oder ordnungsgemäß vertreten ist. Eine Mitteilung ist auch nicht notwendig für Sitzungen, welche
zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
15.3 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung aufgrund schriftlicher Erklärung
(Brief, Telefax, Telegramm, E-Mail) durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein Verwaltungsratsmit-
glied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
15.4 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telefonischen Konfe-
renzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass die entsprechend teilnehmenden
Personen identifiziert werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung durchgehend einander hören und
miteinander sprechen können, teilnehmen. Diese Teilnahme steht einer persönlichen durchgehenden Teilnahme an dieser
Sitzung gleich.
15.5 Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen rechtswirksam
beschließen.
15.6 Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind. Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden
oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit fällt dem Verwaltungsratsvorsitzenden das
entscheidende Stimmrecht zu. Die Beschlussfassung über Anlagen der Gesellschaft bedarf der Anwesenheit oder Ver-
tretung aller Verwaltungsratsmitglieder. Entsprechende Beschlüsse müssen einstimmig gefasst werden.
15.7 Auf Veranlassung des Verwaltungsratsvorsitzenden oder eines Stellvertreters und im Einverständnis aller Mit-
glieder können Beschlüsse auch auf schriftlichem Wege gefasst werden (Umlaufbeschlüsse). Das Verfahren des Umlauf-
beschlusses ist nur zulässig, wenn sich die Gesamtheit der Mitglieder des Verwaltungsrates mit dem Inhalt der
24175
L
U X E M B O U R G
vorgeschlagenen Beschlüsse einverstanden erklärt. Als schriftliche Beschlussfassung im Sinne eines Umlaufbeschlusses
gelten ebenfalls die Stimmabgabe per Brief, Telefax, Telegramm oder E-Mail.
Art. 16. Protokolle der Verwaltungsratssitzungen.
16.1 Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Verwaltungsratsvorsitzenden
oder zwei der anderen Verwaltungsratsmitglieder unterzeichnet. Jegliche Vollmachten werden an die Protokolle ange-
heftet. Die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
16.2 Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen Verfahren erstellt
werden, sind vom Verwaltungsratsvorsitzenden oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern rechtsgültig zu unterzeichnen.
Art. 17. Befugnisse des Verwaltungsrates.
17.1 Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rah-
men des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel 19 dieser Satzung auszuüben. Sämtliche
Befugnisse, welche nicht ausdrücklich durch das Gesetz von 1915 oder durch diese Satzung der Generalversammlung
vorbehalten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
17.2 Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
17.3 Durch die gemeinschaftliche Zeichnung je zweier Verwaltungsratsmitglieder wird die Gesellschaft Dritten gege-
nüber wirksam verpflichtet.
17.4 Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte Ausschüsse bestellen und/oder einzelne Delegierte mit bestimmten
Aufgaben ernennen.
17.5 Der Verwaltungsrat kann einer oder mehreren natürlichen oder juristischen Personen seine Befugnis übertragen,
die täglichen Geschäfte der Gesellschaft zu führen, sowie die Gesellschaft im Rahmen dieser Geschäftsführung zu ver-
treten. Die Übertragung dieser Befugnisse kann sowohl auf Mitglieder des Verwaltungsrates als auch auf Dritte, die nicht
Aktionär zu sein brauchen, erfolgen. Ferner kann der Verwaltungsrat Vollmachten für einzelne Geschäftsbereiche und
Sondervollmachten für Einzelgeschäfte an seine Mitglieder oder an Dritte erteilen.
Art. 18. Vergütung des Verwaltungsrates - Auslagenerstattung.
18.1 Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Gesellschafterversammlung festgelegt.
18.2 Angemessene und erforderliche Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern oder
sonstiger Personen, die auf Grund einer ordnungsgemäßen Bevollmächtigung für die Gesellschaft tätig geworden sind, in
Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, werden zurüc-
kerstattet, es sei denn, diese sind durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungs-
ratsmitglieds veranlasst worden; im Falle eines Vergleichs erfolgt eine Kostenerstattung nur im Zusammenhang mit den
Angelegenheiten, die von dem Vergleich abgedeckt werden und sofern der Rechtsberater der Gesellschaft bescheinigt,
dass die zu entschädigende Person keine Pflichtverletzung begangen hat. Das vorgenannte Recht auf Auslagenerstattung
schließt andere Ansprüche nicht aus.
Art. 19. Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen.
19.1 Der Verwaltungsrat kann, unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Risikostreuung, die Anlagepolitik für den
Fonds, die Sicherungsstrategien für das Nettovermögen des Fonds und die Grundsätze, die im Rahmen der Verwaltung
und der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft Anwendung finden sollen, jeweils im Rahmen der vom Verwaltungsrat fest-
gelegten Anlagebeschränkungen und im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmun-
gen festlegen.
19.2 Darüber hinaus kann ein Teilfonds Aktien eines oder mehrerer Teilfonds der Gesellschaft zeichnen, erwerben
und/oder halten, ohne dass sie den Voraussetzungen des Gesetzes von 1915 unterliegen bzgl. der Zeichnung, dem Erwerb
und/oder des Haltens eigener Aktien, vorausgesetzt dass:
(a) der andere Teilfonds nicht wiederum in den Teilfonds, welche in ihn investiert hat, anlegt; und
(b) Stimmrechte, die gegebenenfalls an die betreffenden Aktien des anderen Teilfonds gebunden sind, werden solange
ausgesetzt, wie sie vom betreffendem Teilfonds gehalten werden, unbeschadet einer angemessenen Durchführung der
Rechnungsführung und der periodischen Berichte; und
(c) in jedem Fall solange wie die Aktien des bzw. der anderen Teilfonds durch den Teilfonds gehalten werden, dessen
bzw. deren Wert nicht berücksichtigt wird für die Berechnung des Netto-Teilfondsvermögens für die Zwecke der Über-
prüfung des Mindestbetrages des Vermögens, wie durch das Gesetz von 2007 bestimmt.
Art. 20. Investmentmanager.
20.1 Der Verwaltungsrat kann eine oder mehrere Gesellschaften mit der Verwaltung der Vermögenswerte der Ge-
sellschaft betrauen (eine solche Gesellschaft wird als Investmentmanager bezeichnet). Der Investmentmanager kann im
Rahmen der Anlagepolitik der Gesellschaft gemäß Artikel 19 und unter der Gesamtaufsicht des Verwaltungsrats, gemäß
einer schriftlichen Vereinbarung, Entscheidungen zum Erwerb und zur Veräußerung von Vermögenswerten der Gesell-
schaft treffen.
20.2 Der Investmentmanager ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner oben beschriebenen Aufgaben der Hilfe Dritter
zu bedienen, insbesondere einen Anlageberater zu bestellen.
24176
L
U X E M B O U R G
Art. 21. Interessenkonflikte.
21.1 Sofern ein Verwaltungsratsmitglied im Zusammenhang mit einem Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den In-
teressen der Gesellschaft entgegen gesetztes persönliches Interesse hat, wird dieses Verwaltungsratsmitglied dem
Verwaltungsrat dieses entgegen gesetzte persönliche Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäfts-
vorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen teilnehmen. Dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche
Interesse des Verwaltungsratsmitglieds auf der nächstfolgenden Gesellschafterversammlung berichtet. Falls ein Quorum
des Verwaltungsrates wegen eines Interessenkonfliktes eines oder mehrerer Verwaltungsratsmitglieder nicht erreicht
werden kann, werden die Beschlüsse durch eine Mehrheit der nicht betroffenen Verwaltungsratsmitglieder, welche bei
einer solchen Verwaltungsratssitzung anwesend oder vertreten sind, getroffen.
21.2 Kein Vertrag bzw. kein anderes Geschäft zwischen der Gesellschaft und anderen Gesellschaften oder Unterneh-
men wird durch die Tatsache berührt oder ungültig, dass einer oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder der Gesellschaft
ein persönliches Interesse haben oder Verwaltungsratsmitglieder, Gesellschafter, Teilhaber, Prokuristen oder Angestellte
einer anderen Gesellschaft oder eines anderen Unternehmens sind.
21.3 Ein Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft, das gleichzeitig Funktionen als Verwaltungsratsmitglied, Geschäfts-
führer oder Angestellter in einer anderen Gesellschaft oder Firma ausübt, mit der die Gesellschaft Verträge abschließt
oder sonst wie in Geschäftsverbindung tritt, ist aus dem alleinigen Grunde seiner Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft
oder Firma nicht daran gehindert, zu allen Fragen bezüglich eines solchen Vertrags oder eines solchen Geschäfts seine
Meinung zu äußern, seine Stimme abzugeben oder sonstige Handlungen vorzunehmen.
21.4 Liegt bei einem Aktionär hingegen ein wie oben beschriebener Interessenkonflikt vor, so ist dessen Vertreter im
Verwaltungsrat nicht von den Beratungen und Abstimmungen ausgeschlossen, insbesondere bleibt das Verwaltungsrats-
mitglied stimmberechtigt.
Titel IV - Generalversammlungen
Art. 22. Befugnisse der Generalversammlung.
22.1 Eine ordnungsgemäß gebildete Gesellschafterversammlung der Aktionäre vertritt die Gesamtheit der Aktionäre
der Gesellschaft (die „Generalversammlung"). Die Generalversammlung kann über alle Angelegenheiten der Gesellschaft
befinden. Ihr sind insbesondere folgende Beschlüsse vorbehalten:
(a) Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers sowie die Festsetzung
ihrer Vergütungen;
(b) Genehmigung des Jahresabschlusses;
(c) Entlastung des Verwaltungsrates;
(d) Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses (unter Berücksichtigung der bereits vom Verwaltungsrat
gezahlten Vorabausschüttungen);
(e) Änderung der Satzung;
(f) Auflösung der Gesellschaft;
Art. 23. Alljährliche Generalversammlung - Andere Generalversammlungen.
23.1 Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen im
Einladungsschreiben angegebenen Ort in der Gemeinde Luxemburg-Stadt, am dritten Mittwoch des Monats Juni um 15
Uhr und zum ersten Mal im Jahre 2014 statt.
23.2 Die Tagesordnung einer Generalversammlung kann festlegen, dass die Quorum- und Mehrheitserfordernisse
anhand der Anzahl der Aktien bestimmt werden, welche fünf Tage vor der Generalversammlung, 24:00 Uhr (luxembur-
gischer Zeit), ausgegeben sind (das „Fixierungsdatum"). In diesem Falle bestimmen sich die Teilnahmerechte der Aktionäre
anhand der von ihnen am Fixierungsdatum gehaltenen Aktien.
23.3 Ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag oder Bankfeiertag in Luxemburg, so findet die ordentliche Generalver-
sammlung am nächstfolgenden Bankarbeitstag statt. Die ordentliche Generalversammlung kann im Ausland abgehalten
werden, wenn der Verwaltungsrat nach eigenem Ermessen feststellt, dass Umstände höherer Gewalt dies erfordern.
23.4 Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in
der entsprechenden Einladung angegeben wird.
Art. 24. Beschlussfähigkeit, Abstimmung und Einberufung.
24.1 Der Ablauf der Versammlungen der Aktionäre muss, soweit die vorliegende Satzung nichts anderes bestimmt, in
Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Jede Aktie berechtigt, unabhängig vom Nettoinventarwert
pro Aktie innerhalb einer Aktienklasse zu einer Stimme, im Einklang mit den Vorschriften des luxemburgischen Rechts
und dieser Satzung.
24.2 Jeder Aktionär kann sich aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht, welche auch durch Telegramm, Telex oder
Telefax erstellt werden kann, durch einen anderen Aktionär oder eine andere Person vertreten lassen.
24.3 Sofern das Gesetz oder die vorliegende Satzung nichts Gegenteiliges anordnen, werden die Entscheidungen der
ordnungsgemäß einberufenen Generalversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen und
mitbestimmenden Aktionäre gefasst. Die Aktionäre können auch im Wege einer telefonischen Konferenzschaltung oder
24177
L
U X E M B O U R G
durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass die entsprechend teilnehmenden Personen identifiziert
werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung durchgehend einander hören und miteinander sprechen
können, teilnehmen. Die Aktionäre, die auf diesem Wege an der Generalversammlung teilnehmen, gelten als anwesend
im Sinne der vorstehenden Bestimmungen.
24.4 Der Verwaltungsrat lädt die Aktionäre unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens acht (8) Kalendertage vor
der Hauptversammlung der Gesellschaft ein. Die Einladung wird per Brief an die im Aktienregister eingetragenen Adressen
der im Aktienregister eingetragenen Aktionäre versandt oder an andere von den Aktionären angegebene Adressen. Sie
kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, zusam-
mentreten. Wird die Generalversammlung binnen eines Monats nach Antragstellung nicht abgehalten, so können die
Aktionäre, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, die Benennung eines Bevollmächtigten
durch den Vorsitzenden der Handelskammer des luxemburgischen Bezirksgerichts verlangen, welcher dann die Einberu-
fung der Generalversammlung veranlasst. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt in der gesetzlich vorgeschrie-
benen Form.
24.5 Aktionäre, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, haben ferner das Recht, bis
fünf Tage vor Abhaltung der einberufenen Generalversammlung, durch eingeschriebenen Brief weitere Punkte auf die
Tagesordnung setzen zu lassen.
24.6 Sofern sämtliche Aktionäre der Gesellschaft anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß
einberufen und über die Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche
Einladung stattfinden.
Die Aktionäre eines Teilfonds können zu jeder Zeit Generalversammlung abhalten, um über Vorgänge zu entscheiden,
welche ausschließlich diesen Teilfonds betreffen. Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser
Satzung werden Beschlüsse der Generalversammlung eines Teilfonds mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder ver-
tretenen Aktionäre gefasst.
Titel V - Schlussbestimmungen
Art. 25. Geschäftsjahr.
25.1 Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tag der Gründung und endet am 31. Dezember 2013. Die weiteren Ge-
schäftsjahre beginnen jeweils am 1. Januar und enden jeweils am 31. Dezember desselben Jahres.
Art. 26. Ausschüttungspolitik.
26.1 Die Gesellschaft bestimmt jedes Jahr, ob und in welcher Höhe Ausschüttungen entsprechend den in Luxemburg
gültigen Bestimmungen erfolgen.
(a) Ausschüttungen erfolgen auf die am Ausschüttungstag umlaufenden Aktien.
(b) Ausschüttungsbeträge, die nicht innerhalb von fünf Jahren nach Veröffentlichung der Ausschüttungserklärung gel-
tend gemacht wurden, verfallen zugunsten des Fonds. Ungeachtet dessen ist die Gesellschaft jedoch berechtigt, Aus-
schüttungsbeträge, die nach Ablauf dieser Verjährungsfrist geltend gemacht werden, an die Aktionäre auszuzahlen.
26.2 Die Ertragsverwendung für jeden Teilfonds kann im jeweiligen Teilfondsspezifischen Anhang des Emissionsdoku-
ments geregelt werden.
26.3 Hinsichtlich eines jeden Teilfonds kann der Verwaltungsrat unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen die
Ausschüttung von Interimsdividenden beschließen.
Art. 27. Wirtschaftsprüfer.
27.1 Der Verwaltungsrat veranlasst die Erstellung eines Jahresberichtes, welcher u. a. eine Bilanz oder eine Vermö-
gensübersicht, eine nach Erträgen und Aufwendungen für das jeweilige Geschäftsjahr gegliederte Rechnungslegung sowie
einen Bericht über die Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr enthält.
27.2 Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft werden durch einen Wirtschaftsprüfer (réviseur d'entre-
prises agréé) geprüft, welcher von der Gesellschafterversammlung ernannt und von der Gesellschaft vergütet wird. Der
Wirtschaftsprüfer hat sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2007 zu erfüllen.
Art. 28. Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft und Ihrer Teilfonds.
28.1 Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und vorbehaltlich des Quorums
und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 31 dieser Satzung aufgelöst werden.
28.2 Sofern das Gesellschaftskapital unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftskapitals fällt, wird die Frage der Auflö-
sung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die Generalversammlung, welche ohne Quorum
entscheiden kann, wird mit der einfachen Mehrheit der auf der Generalversammlung vertretenen Aktien entscheiden.
28.3 Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des Weiteren der Generalversammlung vorgelegt, sofern das
Gesellschaftskapital unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals fällt; in diesem Falle wird die Generalversammlung
ohne Quorumerfordernis abgehalten und die Auflösung kann durch die Aktionäre entschieden werden, welche ein Viertel
der auf der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten Aktien halten. Die Versammlung muss so rechtzeitig
einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig (40) Tagen nach Feststellung der Tatsache, dass das Nettogesellschafts-
vermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Minimums gefallen ist, abgehalten werden kann.
24178
L
U X E M B O U R G
28.4 Soweit:
(a) der Nettoinventarwert des betreffenden Teilfonds unter einen gewissen Betrag fällt, der vom Verwaltungsrat als
angemessen angesehen wird, um diesen Teilfonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise verwalten zu können, und/oder
(b) bei Änderungen im wirtschaftlichen und/oder politischen Umfeld des Teilfonds.
kann der Verwaltungsrat unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Gleichbehandlung der Aktionäre entscheiden,
einen oder mehrere Teilfonds aufzulösen, indem die betroffenen Aktien entwertet werden und den betroffenen Aktio-
nären der Nettoinventarwert der Aktien dieses oder dieser Teilfonds zurückerstattet wird.
Die Entscheidung zu einer Auflösung eines Teilfonds muss einen (1) Monat vor dem Tag, an dem die Auflösung wirksam
wird, den betroffenen Investoren mitgeteilt werden. Diese Mitteilung muss Informationen in Bezug auf die Gründe für
die Liquidation enthalten; während dieser Monatsfrist wird den Aktionären die kostenlose Rücknahme ihrer Aktien an-
geboten.
28.5 Die Liquidation der Gesellschaft und/oder eines Teilfonds wird durch einen oder mehrere Liquidatoren durch-
geführt, welche ihrerseits natürliche oder juristische Personen sein können und ordnungsgemäß von der Aufsichtsbehörde
genehmigt und von der Generalversammlung ernannt werden müssen. Letztere bestimmt auch über Befugnisse und Ver-
gütung der Liquidatoren. Im Falle einer Auflösung wird der/werden die Liquidator/en die Vermögenswerte der Gesell-
schaft bzw. des jeweiligen Teilfonds unter Wahrung der Interessen der Aktionäre verwerten, und die Depotbank wird
den Nettoliquidationserlös (nach Abzug sämtlicher Kosten der Liquidation) auf Anweisung des/der Liquidators/Liquida-
toren an die Aktionäre im Verhältnis ihrer jeweiligen Rechte verteilen. Gemäß den Vorschriften des luxemburgischen
Rechts wird der Liquidationserlös für Aktien, die nicht zur Rückzahlung eingereicht wurden, nach Abschluss der Liqui-
dation für den gesetzlich festgelegten Zeitraum bei der Caisse de Consignations verwahrt. Beträge, die dort innerhalb
der gesetzlichen Frist nicht angefordert werden, verfallen gemäß den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts.
Art. 29. Verschmelzung von Teilfonds.
29.1 Unter den Voraussetzungen des Artikels 28.4, kann der Verwaltungsrat unter Berücksichtigung des Grundsatzes
der Gleichbehandlung der Aktionäre entscheiden, einen Teilfonds mit einem anderen Teilfonds zu verschmelzen
Die Entscheidung zu einer Verschmelzung eines Teilfonds muss einen (1) Monat vor dem Tag, an dem die Verschmel-
zung wirksam wird, den betroffenen Investoren mitgeteilt werden. Diese Mitteilung muss Informationen in Bezug auf den
neuen Teilfonds enthalten, während dieser Monatsfrist wird den Aktionären die kostenlose Rücknahme ihrer Aktien
angeboten.
29.2 Ein Beschluss, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Teilfonds in einen anderen Organismus für ge-
meinsame Anlagen zu verschmelzen, wie in den vorausgehenden Absätzen beschrieben, oder in einen anderen Teilfonds
innerhalb eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen kann ebenfalls durch Beschluss der Aktionäre des betrof-
fenen Teilfonds gefasst werden, wobei die Anforderungen an die Beschlussfähigkeit und die Mehrheitserfordernisse wie
für eine Auflösung des Teilfonds gelten. Sofern der Teilfonds jedoch mit einem luxemburgischen Organismus für gemein-
same Anlagen auf vertraglicher Basis (fonds commun de placement) oder einem im Ausland angesiedelten Organismus
für gemeinsame Anlagen verschmolzen wird, ist der Beschluss nur für diejenigen Aktionäre bindend, die für eine solche
Verschmelzung gestimmt haben.
Art. 30. Depotbank.
30.1 In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer Bank im Sinne
des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor abschließen. Der Umfang der von der Depotbank zu erfüllenden
Pflichten ergibt sich aus den Bestimmungen des Depotbankvertrages und des Gesetzes von 2007.
30.2 Die Depotbank oder der Verwaltungsrat können den Depotbankvertrag mit einer Frist von drei (3) Monaten
kündigen. Die Depotbank wird während dieser Frist alle Maßnahmen ergreifen, um die Interessen der Aktionäre sicher-
zustellen. Die Depotbank bleibt solange aus dem Depotbankvertrag verpflichtet, bis der Verwaltungsrat eine Nachfol-
gerdepotbank bestellt hat.
Art. 31. Änderungen der Satzung.
31.1 Diese Satzung kann nur durch die Generalversammlung unter Einhaltung der Vorschriften des Gesetzes von 1915
und/oder des Gesetzes von 2007 bezüglich Beschlussfähigkeit und Mehrheitserfordernisse geändert oder ergänzt werden.
Alle Artikel, die besondere Mehrheitsanforderungen enthalten, können nur mit der entsprechenden Mehrheit geändert
werden.
Art. 32. Gerichtsstand.
32.1 Erfüllungsort ist der Sitz der Gesellschaft.
32.2 Rechtsstreitigkeiten zwischen den Aktionären und der Gesellschaft unterliegen der Gerichtsbarkeit des zustän-
digen Gerichts im Großherzogtum Luxemburg. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich selbst dem Recht und der Gerichts-
barkeit anderer Staaten, in denen Aktien gezeichnet werden, zu unterwerfen, sofern dort ansässige Aktionäre bezüglich
des Erwerbs von Aktien Ansprüche gegen die Gesellschaft geltend machen.
24179
L
U X E M B O U R G
Art. 33. Anwendbares recht.
33.1 Alle nicht in dieser Satzung geregelten Angelegenheiten werden im Einklang mit dem Gesetz von 1915 und dem
Gesetz von 2007 entschieden. Im Konfliktfalle zwischen dem Gesetz von 1915 und dem Gesetz von 2007 geht das Gesetz
von 2007 vor.
<i>Übergangsbestimmungeni>
(1) Das erste Rechnungsjahr beginnt am Gründungstag der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 2013.
(2) Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung der Aktionäre wird im Jahr 2014 stattfinden.
<i>Zeichnung und Einzahlung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
Oppenheim Asset Management Services S.à r.l., vorgenannt, zeichnet 410 Aktien ohne Nennwert, welche das gesamte
Gründungskapital der Gesellschaft in Höhe von 41.000 USD repräsentieren.
Die Einzahlung des gesamten Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Gründungskosteni>
Die von der Gesellschaft zu tragenden Gründungskosten werden auf dreitausend Euro (3.000 EUR) veranschlagt.
<i>Erklärungi>
Der diese Urkunde ausfertigende Notar erklärt, dass die in Artikel 26, 26-3 und 26-5 des Gesetzes von 1915 aufge-
führten Bedingungen erfüllt wurden (Artikel 26-1 Absatz (2) findet keine Anwendung, da bei der Gründung der
Gesellschaft keine Sacheinlage gemacht worden ist) und legt ausdrücklich Zeugnis über deren Erfüllung ab. Darüber hinaus
bestätigt der die Urkunde unterzeichnende Notar, dass diese Satzung mit Artikel 27 des Gesetzes von 1915 übereins-
timmt.
<i>Gründungsversammlung der Gesellschafti>
Die oben angeführten Parteien, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben unverzüglich eine
Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende Beschlüsse gefasst:
(1) Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
(a) Herr Stefan Molter, Unter Sachsenhausen 4, 50667 Köln, Deutschland;
(b) Herr Andreas Jockel, 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg,Großherzogtum Luxemburg;
(c) Herr Alfons Klein, 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg,Großherzogtum Luxemburg;
Herr Stefan Molter wird zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2014.
(2) Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
KPMG Luxembourg S.à r.l., 9, Allée Scheffer, L-2520 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, R.C.S. Luxembourg
B103.590.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2014.
(3) Sitz der Gesellschaft ist in 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg.
WORÜBER URKUNDE, Aufgenommen wurde in Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Bevollmächtigten der Erschienenen, hat derselbe die vor-
liegende Urkunde mit uns, dem Notar unterschrieben.
Signé: R. KRENZ, C. DELVAUX.
Enregistré à Redange/Attert le 20 février 2013. Relation: RED/2013/257. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveuri> (signé): T. KIRSCH.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de dépôt au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxem-
bourg et aux fins de publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
Redange-sur-Attert, le 20 février 2013.
M
e
Cosita DELVAUX.
Référence de publication: 2013027582/773.
(130033583) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2013.
von der Heydt Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5884 Hesperange, 304, route de Thionville.
R.C.S. Luxembourg B 114.147.
Le règlement de gestion de AMF modifié au 18.02.2013 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de
Luxembourg.
24180
L
U X E M B O U R G
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
von der Heydt Invest SA
Référence de publication: 2013027562/11.
(130033317) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 février 2013.
Axxion S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1B, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 82.112.
Das Verwaltungsreglement des UMF wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
Unterschriften
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbanki>
Référence de publication: 2013025053/12.
(130030633) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2013.
PLF, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de PLF modifié au 18.02.2013 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de
Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
von der Heydt Invest SA
Référence de publication: 2013027563/9.
(130033326) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 février 2013.
Cavenagh Asia Fund FCP-SIF, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
The unitholders are hereby informed that the liquidation of Cavenagh Asia Fund FCP-SIF has been closed. The liqui-
dation proceeds have been paid to the unitholders entitled thereto and, accordingly, no assets have been deposited at
the Caisse de Consignation in Luxembourg. The documents and accounts of Cavenagh Asia Fund FCP-SIF will remain
deposited at 31, Z.A. Bourmicht, L-8070 Bertrange, Grand Duchy of Luxembourg for a period of five years.
Référence de publication: 2013028175/260/8.
Juna Global Trends FCP-FIS, Fonds Commun de Placement.
Die Verwaltungsgesellschaft hat beschlossen, den o.g. Investmentfonds Juna Global Trends FCP-FIS (LU0496398131)
mit Wirkung zum 27. Februar 2013 in Liquidation zu setzen und mit gleichem Datum die Ausgabe und Rücknahme von
Anteilen einzustellen.
Luxemburg, im Februar 2013.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Sabine Moldenhauer / Ralf Funk
<i>Vorsitzende des Vorstandesi> / <i>Mitglied des Vorstandesi>
Référence de publication: 2013029555/755/11.
Valve HoldCo S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 26-28, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 105.334.
In the year two thousand and twelve, on the twenty-first day of December,
before Maître Marc Loesch, notary, residing in Mondorf-les-Bains, Grand Duchy of Luxembourg,
there appeared:
1. Triton Managers Limited, a limited liability company governed by the laws of Jersey, with registered office at Charter
Place (First Floor), 23-27 Seaton Place, St Helier, Jersey, JE2 3QL, Channel Islands, and registered with the Companies
Registry at Jersey Financial Services Commission under number 229; and
24181
L
U X E M B O U R G
2. BGLD Managers Limited, a limited liability company governed by the laws of Jersey, with registered office at Charter
Place (First Floor), 23-27 Seaton Place, St Helier, Jersey, JE2 3QL, Channel Islands, and registered with the Companies
Registry at Jersey Financial Services Commission under number 76995, (collectively, the "Shareholders"),
hereby all represented by Me Marc Frantz, lawyer, residing in Luxembourg,
by virtue of a proxy under private seal given by each Shareholder on December 20, 2012.
The said proxies, signed by the proxyholder and the undersigned notary, shall be annexed to the present deed for the
purpose of registration.
The Shareholders requested the undersigned notary to document that the Shareholders are all the shareholders of
Valve HoldCo, a société à responsabilité limitée governed by the laws of, Luxembourg, having a share capital of three
hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 385,750.-), with registered office at 26-28, Rue Edward
Steichen, L-2540 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, having been incorporated following a notarial deed dated
23 December 2004, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations number 349 of 19 April 2005 and
registered with the Luxembourg Register of Commerce and Companies under number B 105334 (the "Company"). The
articles of incorporation of the Company have last been amended following a notarial deed dated 20 November 2009,
published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 24 of 6 January 2010.
The Shareholders, represented as above mentioned, declaring to be fully informed of the resolutions to be taken on
the basis of the following agenda:
<i>Agendai>
1. To increase the share capital of the Company by an amount of two hundred thousand euro (EUR 200,000.-) so as
to raise it from its present amount of three hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 385,750.-) to an
amount of five hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 585,750.-) without issuing new shares to the
existing shareholders, but by increasing the nominal value of the existing shares by an amount of twelve euro and nine
six one seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 12.9617627997408) so as to raise it from twenty-
five euro (EUR 25.-) per share to thirty-seven euro and nine six one seven six two seven nine nine seven four zero eight
cent (EUR 37.9617627997408) per share, by a contribution in kind to be made by Triton Managers Limited.
2. To decrease the share capital of the Company by an amount of two hundred thousand euro (EUR 200,000.-) so as
to reduce it from its present amount of five hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 585,750.-) to
an amount of three hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 385,750.-), without cancelling any shares,
but by decreasing the nominal value of the existing shares by an amount of twelve euro and nine six one seven six two
seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 12.9617627997408) so as to reduce it from thirty-seven euro and nine
six one seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 37. 9617627997408) per share to twenty-five euro
(EUR 25.-) per share and to allocate the surplus to the share premium account, which shall be reserved to Triton Managers
Limited.
3. To confirm the amount of the Company's share capital.
4. To amend article, 5, of the articles of incorporation of the Company so as to reflect the foregoing proposed
resolutions.
5. Miscellaneous.
requested the undersigned notary to record the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Shareholders resolved to increase the share capital of the Company by an amount of two hundred thousand euro
(EUR 200,000.-) so as to raise it from its present amount of three hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro
(EUR 385,750.-) to an amount of five hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 585,750.-) without
issuing new shares to the existing shareholders, but by increasing the nominal value of the existing shares by an amount
of twelve euro and nine six one seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 12.9617627997408) so
as to raise it from twenty-five euro (EUR 25.-) per share to thirty-seven euro and nine six one seven six two seven nine
nine seven four zero eight cent (EUR 37. 9617627997408) per share, by a contribution in kind, consisting of a claim to
be made by Triton Managers Limited (the "Contributor"), in the aggregate amount of two hundred thousand euro (EUR
200,000.-) (the "Contribution").
Proof of the ownership by the Contributor of the Contribution has been given to the undersigned notary.
The Contributor declared that the Contribution is free of any pledge or lien or charge, as applicable, and that there
subsist no impediments to the free transferability of the Contribution to the Company without restriction or limitation
and that valid instructions have been given to undertake all notifications, registrations or other formalities necessary to
perform a valid transfer of the Contribution to the Company.
The Shareholders further stated that a report has been drawn up by the managers of the Company wherein the
Contribution is described and valued (the "Report"), which after having been signed "ne varietur" by the proxyholder and
the undersigned notary, will remain attached to the present deed for the purpose of registration.
The conclusions of that Report read as follows:
24182
L
U X E M B O U R G
"Based on the valuation methodology, we have no observation to mention on the value of the contribution in kind
which corresponds at least to the value increase of the nominal value of the existing shares of the Company in the amount
of twelve euro and nine six one seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 12.9617627997408) per
share."
<i>Second resolutioni>
The Shareholders resolved to decrease the share capital of the Company by an amount of two hundred thousand euro
(EUR 200,000.-) so as to reduce it from its present amount of five hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro
(EUR 585,750.-) to an amount of three hundred eighty-five thousand seven hundred fifty euro (EUR 385,750.-), without
cancelling any shares, decreasing the nominal value of the existing shares by an amount of twelve euro and nine six one
seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 12.9617627997408) so as to reduce it from thirty-seven
euro and nine six one seven six two seven nine nine seven four zero eight cent (EUR 37. 9617627997408) per share to
twenty-five euro (EUR 25.-) per share and to allocate the surplus to the share premium account, which shall be reserved
to Triton Managers Limited.
<i>Third resolutioni>
The Shareholders resolved to confirm that the Company's share capital amounts to three hundred eighty-five thousand
seven hundred fifty euro (EUR 385,750.-) divided into three thousand eighty-six (3,086) class E shares, three thousand
eighty-six (3,086) class F shares, three thousand eighty-six (3,086) class G shares, three thousand eighty-six (3,086) class
H shares, and three thousand eighty-six (3,086) class I shares, with a nominal value of twenty-five euro (EUR 25.-) each.
<i>Fourth resolutioni>
In view of the above, the Shareholders resolved to amend article 5 of the articles of incorporation of the Company
so as to reflect the foregoing resolutions.
As a result, article 5 shall from now on read as follows:
" Art. 5. Subscribed Capital. The subscribed capital of the Company is set at three hundred eighty-five thousand seven
hundred fifty euro (EUR 385,750.-) divided into three thousand eighty-six (3,086) class E shares, three thousand eighty-
six (3,086) class F shares, three thousand eighty-six (3,086) class G shares, three thousand eighty-six (3,086) class H
shares, and three thousand eighty-six (3,086) class I shares, each with a nominal value of twenty-five euro (EUR 25.-, all
of which are fully paid up. The Class E shares, the Class F shares, the Class G shares, the Class H shares and the Class I
shares are collectively referred to as the "shares" and individually as a "share".
In addition to the subscribed capital, there may be set up a premium account into which any premium paid on any
share in addition to its nominal value is transferred. The amount of the premium account may be used to provide for the
payment of any shares which the Company may redeem from its shareholders, to make distributions to the shareholders
(including at the liquidation of the Company), provided that any such redemption or such distributions out of the share
premium shall firstly benefit such shares on which the relevant share premium has originally been paid or to such share-
holder having paid the relevant share premium, to offset any net realized losses or to allocate funds to the legal reserve."
<i>Expensesi>
The expenses, costs, fees and charges which shall be borne by the Company as a result of the aforesaid capital increase
are estimated at one thousand nine hundred euro (EUR 1,900.-).
Whereof, the present deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The undersigned notary who knows and speaks English, states herewith that on request of the proxyholder of the
above appearing parties, the present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same
proxyholder and in case of inconsistencies between the English and the French texts, the English text will prevail.
The document having been read to the proxyholder of the above appearing parties, who is known to the notary by
his or her surname, first name, civil status and residence, such proxyholder signed together with the notary this original
deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille douze, le vingt et un décembre,
par-devant Maître Marc Loesch, notaire de résidence à Mondorf-les Bains (Grand-Duché de Luxembourg),
ont comparu:
1. Triton Managers Limited, une société régie par les lois de Jersey, avec siège social au Charter Place (1
er
étage),
23-27 Seaton Place, St Helier, Jersey, JE2 3QL, Channel Islands, et immatriculée au Registre des Sociétés de la Commission
de Services Financiers de Jersey sous le numéro 229; and
2. BGLD Managers Limited, une société régie par les lois de Jersey, avec siège social au Charter Place (1
er
étage),
23-27 Seaton Place, St Helier, Jersey, JE2 3QL, Channel Islands, et immatriculée au Registre des Sociétés de la Commission
de Services Financiers de Jersey sous le numéro 76995 (ensemble, les "Associées"),
24183
L
U X E M B O U R G
ensemble représentés par Maître Marc Frantz, avocat, résidant à Luxembourg,
en vertu d'une procuration sous seing privé donnée par chaque Associé en date du 20 décembre 2012.
Lesdites procurations, signées par le mandataire et le notaire soussigné, seront annexées au présent acte à des fins
d'enregistrement.
Les associés ont demandé au notaire soussigné d'acter que les Associés sont tous les associés de Valve HoldCo S.àr.l.,
une société à responsabilité limitée régie par le droit luxembourgeois, ayant un capital social de trois cent quatre-vingt-
cinq mille sept cent cinquante euros (EUR 385.750,-), avec siège social au 26-28, Rue Edward Steichen, L-2540
Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, (la «Société») constituée suivant un acte notarié en date du 23 décembre
2004, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 349, du 19 avril 2005 sous le et immatriculée
au Registre du Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 105334. Les statuts de la Société ont été
modifiés pour la dernière fois par un acte notarié du 20 novembre 2009, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations, numéro 24, du 6 janvier 2010.
Les Associés, représentés comme mentionnés ci-dessus reconnaissent être pleinement informés des décisions à pren-
dre sur base de l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Augmentation du capital social de la Société d'un montant de deux cent mille euros (EUR 200.000,-) afin de le porter
de son montant actuel de trois cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 385.750,-) à un montant de
cinq cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 585.750,-) sans émission de nouvelles parts sociales
aux associés existants, mais par augmentation de la valeur nominale des parts sociales existantes d'un montant de douze
euros et neuf six un sept six deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 12,9617627997408) afin de
le porter de vingt-cinq euro (EUR 25,-) par part sociale à trente-sept euros et neuf six un sept six deux sept neuf neuf
sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 37, 9617627997408) par part sociale, par un apport en nature de Triton
Mangers Limited.
2. Réduction du capital social de la Société d'un montant de deux cent mille euros (EUR 200.000,-) afin de le porter
de son montant actuel de cinq cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 585.750,-) à trois cent quatre-
vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 385.750,-), sans annulation de parts sociales et réduction de la valeur
nominale des parts sociales existantes, d'un montant de douze euros et neuf six un sept six deux sept neuf neuf sept
quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 12,9617627997408) afin de le porter de trente-sept euros et neuf six un sept six
deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 37, 9617627997408) par part sociale à vingt-cinq euro
(EUR 25,-) par part sociale et allocation du surplus ainsi dégagé à un compte de prime d'émission, qui sera réservé à
Triton Managers Limited.
3. Confirmation du capital social de la Société.
4. Modification de l'article 5 des statuts de la Société afin de refléter les résolutions proposées ci-dessus.
5. Divers.
Ont requis le notaire soussigné d'acter les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Les Associés ont décidé d'augmenter le capital social de la Société d'un montant de deux cent mille euros (EUR
200.000,-) afin de le porter de son montant actuel de trois cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR
385.750,-) à un montant de cinq cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 585.750,-) sans émission
de nouvelles parts sociales aux associés existants, mais par augmentation de la valeur nominale des parts sociales existantes
d'un montant de douze euros et neuf six un sept six deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR
12,9617627997408) afin de le porter de vingt-cinq euro (EUR 25,-) par part sociale à trente-sept euros et neuf six un
sept six deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 37, 9617627997408) par part sociale, par un
apport en nature consistant à une créance, par Triton Mangers Limited («l'Apporteur»), d'un montant total de deux cent
mille euros (EUR 200.000,-) («l'Apport»).
La preuve par l'Apporteur de la propriété de l'Apport a été rapportée au notaire soussigné.
L'Apporteur a déclaré encore que l'Apport est libre de tout privilège ou gage et qu'il ne subsiste aucune restriction
au libre transfert de l'Apport à la Société et que des instructions valables ont été données en vue d'effectuer toutes
notifications, inscriptions ou autres formalités nécessaires pour effectuer un transfert valable de l'Apport à la Société.
Les Associés ont déclaré qu'un rapport a été établi par les gérants de la Société dans lequel l'Apport est décrit et
évalué (le «Rapport»), qui après avoir été signé «ne varietur» par le mandataire et le notaire soussigné, restera annexé
aux présentes pour être enregistré avec elles.
Les conclusions dudit Rapport sont les suivantes:
«Sur base de la méthode d'évaluation, nous n'avons pas d'observations quant à la valeur totale de l'apport en nature
qui correspond au moins à l'augmentation de la valeur nominale des parts sociales existantes de la Société d'un montant
de douze euros et neuf six un sept six deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 12,9617627997408)
par part sociale».
24184
L
U X E M B O U R G
<i>Deuxième résolutioni>
Les Associés ont décidé de réduire le capital social de la Société d'un montant de deux cent mille euros (EUR 200.000,-)
afin de le porter de son montant actuel de cinq cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 585.750,-)
à trois cent quatre-vingt-cinq mille sept cents cinquante euros (EUR 385.750,-), sans annulation de parts sociales et
réduction de la valeur nominale des parts sociales existantes, d'un montant de douze euros et neuf six un sept six deux
sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 12,9617627997408) afin de le porter de trente-sept euros et
neuf six un sept six deux sept neuf neuf sept quatre zéro huit centimes d'euro (EUR 37, 9617627997408) par part sociale
à vingt-cinq euro (EUR 25,-) par part sociale et allocation du surplus ainsi dégagé à un compte de prime d'émission, qui
sera réservé à Triton Managers Limited.
<i>Troisième résolutioni>
Les Associés ont décidé de confirmer que le capital social de la Société s'élève à trois cent quatre-vingt-cinq mille sept
cents cinquante euros (EUR 385.750,-) représenté par trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie E,
trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie F, trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de
catégorie G, trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie H et trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts
sociales de catégorie I, ayant une valeur nominale de vingt-cinq euros (EUR 25,-) chacune.
<i>Quatrième résolutioni>
En conséquence des résolutions adoptées ci-dessus, les Associés ont décidé de modifier l'article 5 des statuts de la
Société afin de refléter les précédentes résolutions:
En conséquence, l'article 5 aura dorénavant la teneur suivante:
« Art. 5. Capital social souscrit. Le capital social souscrit de la Société est fixé à trois cent quatre-vingt-cinq mille sept
cents cinquante euros (EUR 385.750,-) divisé en trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie E, trois
mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie F, trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie
G, trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales de catégorie H et trois mille quatre-vingt-six (3.086) parts sociales
de catégorie I, avec une valeur nominale de vingt-cinq euros (EUR 25,-) chacune, chaque part sociales étant entièrement
libérée. Les parts sociales de catégorie E, les parts sociales de catégorie F, les parts sociales de catégorie G et les parts
sociales de catégorie H sont ensemble identifiées comme étant les «parts sociales» et individuellement come une «part
sociale».
En plus du capital social souscrit, un compte de prime d'émission peut être établi auquel toutes les primes d'émission
payées sur une ou plusieurs actions en sus de la valeur nominale seront transférées. L'avoir de ce compte de primes peut
être utilisé pour effectuer le remboursement en cas de rachat pas la Société des actions des associés (y compris lors de
la liquidation de la Société), sous réserve qu'un tel rachat ou une telle distribution prélevés sur la prime d'émission bénéficie
en priorité aux parts sociales sur lesquelles la prime d'émission en question a été payée à l'origine ou à l'associé avoir
payé la prime d'émission en question, pour compenser des pertes nettes réalisées ou pour allouer des fonds à la réserve
légale.»
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses, honoraires et charges de toute nature payable par la Société en raison du présent acte sont évalués
mille neuf cents euros (EUR 1.900,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Le notaire instrumentant, qui connaît et parle la langue anglaise, déclare par la présente qu'à la demande du mandataire
des comparantes ci avant, le présent acte est rédigé en langue anglaise suivi d'une version française; à la demande du
même mandataire des comparantes, et en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise
prévaudra.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée au mandataire des comparantes connus du notaire instrumen-
taire, par leur nom, prénom usuel, état et demeure, il a signé avec le notaire soussigné le présent acte.
Signé: M. Frantz, M. Loesch.
Enregistré à Remich, le 31 décembre 2012, REM/2012/1757. Reçu soixante-quinze euros (75,- €).
<i>Le Receveuri> (signé). P. MOLLING.
Pour expédition conforme délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Mondorf-les-Bains, le 14 janvier 2013.
Référence de publication: 2013007417/230.
(130007830) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 janvier 2013.
24185
L
U X E M B O U R G
ELAN Spf S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 40, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 174.436.
STATUTS
L'an deux mille douze, le vingt-quatre décembre.
Par-devant Nous, Maître Martine SCHAEFFER, notaire de résidence à Luxembourg.
Ont comparu:
1) PANEV S.A., une société de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 40, avenue Monterey à L-2163 Lu-
xembourg et inscrite auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 41.036, ici
représentée par Madame Corinne PETIT, employée privée, avec adresse professionnelle à Luxembourg, en vertu d'une
procuration donnée à Luxembourg le 21 décembre 2012;
2) PAN EUROPEAN VENTURES S.A., une société de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 40, avenue
Monterey à L-2163 Luxembourg et inscrite auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le
numéro B 38.052, ici représentée par Madame Corinne PETIT, prénommée, en vertu d'une procuration donnée à Lu-
xembourg le 21 décembre 2012.
Lesquelles procurations, signées «ne varietur» par les comparants et par le notaire soussigné, resteront annexées au
présent acte pour être soumises avec lui aux formalités de l'enregistrement.
Les parties comparantes, par l'intermédiaire de leur mandataire, ont requis le notaire instrumentant d'arrêter ainsi
qu'il suit les statuts d'une société anonyme de gestion de patrimoine familial qu'elles déclarent constituer:
A. Objet - Durée - Nom - Siège social
Art. 1
er
. Une société anonyme de gestion de patrimoine familial (ci après la «Société») est établie par les détenteurs
des actions créées ci-après et tous ceux qui deviendront actionnaires par la suite. La société sera régie par la loi du 10
août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée par la loi du 11 mai 2007 relative à la création d'une société
de gestion de patrimoine familial, ainsi que par les présent Statuts.
Art. 2. La Société a pour objet l'acquisition, la détention, la gestion et la réalisation d'actifs financiers tels que définis à
l'article 2 de la loi du 11 mai 2007.
Par actifs financiers il convient d'entendre (i) les instruments financiers au sens de la loi du 5 août 2005 sur les contrats
de garantie financière et (ii) les espèces et avoirs de quelque nature que ce soit détenus en compte.
La Société a également pour objet, en conformité avec la loi du 11 mai 2007, la prise de participations, sous quelque
forme que ce soit, dans d'autres sociétés, ainsi que la mise en valeur de ces participations.
Elle peut notamment acquérir par voie d'apport, de souscription, d'option, d'achat ou de toute autre manière des
valeurs mobilières de toutes espèces et les réaliser par voie de vente, cession, échange ou autrement.
La Société peut également acquérir, créer, gérer et vendre un portefeuille de brevets ensemble avec tous droits y
rattachés. Elle peut entre autres acquérir par voie d'apport, de souscription, de prise ferme, d'option, d'achat ou de toute
autre manière tous titres et brevets et les réaliser par voie de vente, de cession, d'échange ou autrement, faire mettre
en valeur ces affaires et brevets par qui et de quelque manière que ce soit, participer à la création et au développement
de toute entreprise.
La Société peut emprunter sous toutes les formes et procéder à l'émission d'emprunts obligataires et accorder aux
sociétés dans lesquelles elle possède un intérêt direct tous concours, prêts, avances ou garanties.
La Société n'aura pas d'activité industrielle propre et ne tiendra aucun établissement ouvert au public.
La Société prendra toutes mesures pour sauvegarder ses droits et fera toutes opérations généralement quelconques
qui se rattachent à son objet ou le favorisent, en restant toutefois dans les limites de la loi du 11 mai 2007.
Art. 3. La Société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 4. La Société prend la dénomination de «ELAN Spf S.A.».
Art. 5. Le siège social est établi à Luxembourg-Ville.
Il peut être transféré en toute autre localité du Grand-Duché en vertu d'une décision de l'assemblée générale des
actionnaires. A l'intérieur de la même commune, le siège social peut être transféré par simple résolution du Conseil
d'Administration ou le cas échéant, de l'administrateur unique. La Société peut ouvrir des agences ou succursales dans
toutes autres localités du pays ou dans tous autres pays.
B. Capital social - Actions
Art. 6. Le capital social est fixé à la somme de cinq cent quarante mille euros (540.000.- EUR) représenté par cinq mille
quatre cents (5.400) actions, d'une valeur de cent euros (100.- EUR) chacune.
24186
L
U X E M B O U R G
Art. 7. Les actions seront nominatives ou au porteur au choix de l'actionnaire.
Les actions de la Société peuvent être représentées, au choix de leur détenteur, par des certificats représentant une
seule, deux ou plusieurs actions.
La Société pourra racheter ses propres actions au moyen de réserves disponibles dans les limites prévues par la loi
du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée.
C. Administration
Art. 8. La Société sera administrée par un conseil d'administration comprenant au moins trois membres, lesquels ne
seront pas nécessairement actionnaires, ou le cas échéant par un administrateur unique.
Le ou les administrateurs seront élus par l'assemblée des actionnaires ou le cas échéant par l'actionnaire unique pour
une période n'excédant pas six années, et ils poursuivront leur mandat jusqu'à ce que leurs successeurs soient nommés.
Ils peuvent être renommés mais ils peuvent être révoqués à tout moment avec ou sans motif par décision de l'assemblée
des actionnaires ou de l'actionnaire unique.
En cas de vacance au sein du conseil d'administration, les administrateurs restants pourront se réunir et élire, à la
majorité des votes, un administrateur pour pourvoir au remplacement du poste devenu vacant jusqu'à la prochaine
assemblée des actionnaires.
Art. 9. Le conseil d'administration, le cas échéant, choisira un président parmi ses membres. Il peut également désigner
un secrétaire, administrateur ou non, qui sera en charge de la tenue des procès-verbaux des réunions du conseil d'ad-
ministration de la Société et des assemblées des actionnaires.
Le conseil d'administration de la Société sera convoqué par le président. Il devra être convoqué lorsque deux admi-
nistrateurs le requièrent.
Une convocation écrite pour toute réunion du conseil d'administration sera donnée à tous les administrateurs au
moins vingt-quatre heures avant la date prévue pour la réunion, sauf s'il y a urgence, auquel cas la nature et les motifs de
cette urgence seront mentionnés dans l'avis de convocation. Toute convocation devra préciser l'heure et l'endroit de la
réunion et la nature des problèmes devant être discutés.
Il pourra être passé outre à cette convocation à la suite de l'assentiment de chaque administrateur par écrit ou par
câble, télégramme, télex, télécopieur ou tout autre moyen de communication similaire. Une convocation spéciale ne sera
pas requise pour une réunion du conseil d'administration se tenant à une heure et un endroit déterminés dans une
résolution préalablement adoptée par le conseil d'administration.
Chacune des réunions du conseil d'administration sera tenue au Luxembourg ou à tout autre endroit tel que le conseil
pourra en décider à tout moment.
Tout administrateur pourra se faire représenter à toute réunion du conseil d'administration en désignant par écrit ou
par câble, télégramme, télex ou télécopie un autre administrateur comme son mandataire.
Le conseil d'administration de la Société ne pourra délibérer ou agir valablement que si la majorité des administrateurs
est présente ou représentée à une telle réunion.
Les décisions sont prises à l'unanimité des voix des administrateurs présents ou représentés à une telle réunion.
Tout administrateur peut participer à une réunion du conseil d'administration par conférence téléphonique ou par
d'autres moyens de communication similaires où toutes les personnes prenant part à cette réunion peuvent s'entendre
les unes les autres. La participation à une réunion par ces moyens équivaut à une présence en personne à une telle réunion.
Le conseil d'administration pourra, à l'unanimité, prendre des résolutions par voie circulaire en exprimant son appro-
bation au moyen d'un ou de plusieurs écrits ou par câble, télégramme, télex, télécopieur ou tout autre moyen de
communication similaire, à confirmer par écrit. Le tout ensemble constituant le procès-verbal faisant preuve de la décision
intervenue.
Art. 10. Les procès-verbaux de toutes les réunions du conseil d'administration seront signés par le président de la
réunion. Toute procuration y restera jointe.
Les copies ou extraits des procès-verbaux destinés à servir en justice ou ailleurs seront signés par le président ou par
deux membres du conseil d'administration.
Art. 11. Le conseil d'administration ou, le cas échéant l'administrateur unique, est investi des pouvoirs les plus larges
pour accomplir tous les actes de disposition et d'administration dans l'intérêt de la Société. Tout pouvoir qui n'est pas
expressément réservé à l'assemblée générale des actionnaires reste de la compétence du conseil d'administration ou de
l'administrateur unique.
Art. 12. Le conseil d'administration ou, le cas échéant l'administrateur unique, peut déléguer la gestion journalière de
la Société et la représentation de la Société dans le cadre de la gestion journalière à un ou plusieurs administrateurs,
mandataires, représentants, employés ou autres personnes qui peuvent être ou non actionnaires, ou déléguer des pou-
voirs spéciaux ou accorder des procurations, ou confier des fonctions déterminées de façon permanente ou temporaire
à des personnes ou agents choisis par lui.
24187
L
U X E M B O U R G
La nomination d'un administrateur en tant que délégué à la gestion journalière nécessite l'autorisation préalable de
l'assemblée générale des actionnaires ou de l'actionnaire unique.
Art. 13. La Société sera engagée, en toutes circonstances, vis-à-vis des tiers par la signature conjointe de deux admi-
nistrateurs de la Société ou, le cas échéant par la signature de l'administrateur unique ou par la signature unique de toute
autre personne à qui la gestion journalière de la Société a été déléguée, dans le cadre de cette gestion, ou par les signatures
conjointes ou unique de toute(s) autre(s) personne(s) à qui de tels pouvoirs de signature auront été délégués par le conseil
d'administration ou par l'administrateur unique de la Société et ce dans les limites des pouvoirs qui leur (lui) auront été
conférés.
Art. 14. La surveillance des opérations de la Société est confiée à un ou plusieurs commissaires qui n'ont pas besoin
d'être actionnaires.
Les commissaires seront nommés par l'assemblée des actionnaires ou le cas échéant par l'actionnaire unique, qui
déterminera leur nombre, pour une période n'excédant pas six années, et ils poursuivront leur mandat jusqu'à ce que
leurs successeurs soient nommés. Ils peuvent être renommé mais peuvent être révoqués à tout moment avec ou sans
motif par décision de l'assemblée des actionnaires.
D. Décisions de l'actionnaire unique et Assemblée des actionnaires
Art. 15. L'actionnaire unique assume l'intégralité des pouvoirs conférés par la loi à l'assemblée générale des actionnaires.
Ses décisions seront consignées dans le procès-verbal de la Société.
Dans l'hypothèse d'une pluralité d'actionnaires, toute assemblée des actionnaires de la Société régulièrement consti-
tuée représente tous les actionnaires de la Société. Elle a les pouvoirs lui conférés par la loi.
Art. 16. L'assemblée générale annuelle se tiendra dans la ville de Luxembourg, au siège social de la Société ou à tout
autre endroit indiqué dans la convocation à l'assemblée, le deuxième mardi du mois de mai de chaque année à 10h00
heures. Si ce jour est un jour férié légal, l'assemblée générale annuelle se tiendra le premier jour ouvrable suivant.
Art. 17. Le conseil d'administration ou l'administrateur unique peut convoquer l'actionnaire unique ou en cas de
pluralité les actionnaires à d'autres assemblées générales. Dans ce cas, de telles assemblées doivent être convoquées si
des actionnaires représentant au moins un cinquième du capital de la Société le requièrent.
Les assemblées d'actionnaires, incluant l'assemblée générale annuelle, peut être tenue à l'étranger si, dans l'opinion
des administrateurs, qui est définitive, des circonstances de force majeures le justifient.
Art. 18. Les actionnaires se réuniront sur convocation du conseil d'administration ou sur celle du ou des commissaires,
faite selon les règles prescrites par la loi. La convocation contiendra les points mis à l'ordre du jour de la réunion.
Si tous les actionnaires sont présents ou représentés à une assemblée des actionnaires, déclarent avoir été dûment
informés de l'ordre du jour de l'assemblée, celle-ci pourra être tenue sans convocation préalable.
Chaque actionnaire pourra prendre part aux assemblées des actionnaires en désignant par écrit, soit en original, soit
par téléfax, par câble, par télégramme ou par télex une autre personne actionnaire ou non, comme mandataire.
Le conseil d'administration peut déterminer toutes autres conditions qui doivent être remplies en vue de prendre part
à toute assemblée des actionnaires.
Sauf s'il en est autrement disposé par la loi, les résolutions seront prises à la majorité simple des votes, sans regard
quant au nombre d'actions représentées.
Chaque action donne droit à une voix.
Les copies et extraits des procès-verbaux de la réunion devant être produits lors des procédures judiciaires ou au-
trement seront signés par le président ou par deux autres membres du conseil d'administration.
E. Année sociale - Comptes annuels - Répartition des profits
Art. 19. L'année sociale commence le 1
er
janvier et se termine le 31 décembre de chaque année.
Le conseil d'administration ou l'administrateur unique préparera les comptes annuels conformément aux exigences de
la loi luxembourgeoise et des pratiques de comptabilité.
Art. 20. Il sera prélevé sur le bénéfice net annuel de la Société cinq pour cent (5 %) qui seront affectés à la réserve
légale. Ce prélèvement cessera d'être obligatoire lorsque la réserve légale aura atteint dix pour cent (10 %) du capital
social de la Société.
Sur recommandation de l'administrateur unique ou du conseil d'administration, l'actionnaire unique ou l'assemblée
générale des actionnaires décidera de l'affectation du solde restant du bénéfice net annuel. Ils peuvent décider d'allouer
tout ou partie du solde à une réserve ou à une réserve spéciale de provision, de le reporter à l'année fiscale suivante ou
de le distribuer aux actionnaires en tant que dividende.
Sans préjudice des conditions fixées par la loi, l'administrateur unique ou le conseil d'administration peut distribuer en
avance des paiements sur dividendes. Le conseil ou l'administrateur unique détermine le montant et la date du paiement
de pareilles avances.
24188
L
U X E M B O U R G
La Société peut racheter ses propres actions dans les conditions fixées par la loi du 10 août 1915 sur les sociétés
commerciales, telle que modifiée.
F. Dissolution - Liquidation
Art. 21. La Société peut être dissoute par une résolution de l'actionnaire unique ou par une résolution de l'assemblée
générale des actionnaires adoptée dans les mêmes conditions de quorum et de majorité que celles nécessaires pour
modifier les Statuts, sauf disposition contraire de la loi.
En cas de dissolution de la Société, il sera procédé à la liquidation par les soins d'un ou de plusieurs liquidateurs, et
qui seront nommés par l'associé unique, ou le cas échéant, par l'assemblée générale des actionnaires qui déterminera
(ont) également les pouvoirs et la rémunération du ou des liquidateurs.
Art. 22. Toutes les questions qui ne sont pas régies expressément par les présents Statuts seront tranchées en appli-
cation de la loi luxembourgeoise du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée.
<i>Souscription et Paiementi>
Les cinq mille quatre cents (5.400) actions de la Société ont été souscrites comme suit:
1) PANEV S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.700 actions
2) PAN EUROPEAN VENTURES S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.700 actions
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.400 actions
Toutes les actions ont été entièrement libérées par paiement en espèces, de sorte que le montant de cinq cent quarante
mille euros (540.000.- EUR) est à la libre disposition de la Société, ainsi qu'il en a été prouvé au notaire instrumentaire.
<i>Dispositions transitoiresi>
1) Le premier exercice social commence à la date de constitution de la Société et se termine le 31 décembre 2013.
2) L'assemblée générale annuelle se tiendra pour la première fois en 2014.
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société
en raison de sa constitution, s'élèvent approximativement à la somme de deux mille trois cents euros (2.300.- EUR).
<i>Résolutions des actionnairesi>
Immédiatement après la constitution de la Société, les actionnaires décident de fixer à trois le nombre des adminis-
trateurs et décident en outre:
1. de nommer en tant qu'administrateurs de la Société:
- Monsieur Gilles JACQUET, employé privé, né à Saint Mard (Belgique), le 7 février 1964, avec adresse professionnelle
au 40, avenue Monterey à L-2163 Luxembourg;
- Monsieur Pieter VAN NUGTEREN, employé privé, né à Meppel (Pays-Bas), le 19 avril 1966, avec adresse profes-
sionnelle au 40, avenue Monterey à L-2163 Luxembourg;
- LUX BUSINESS MANAGEMENT S.à.r.l., ayant son siège social au 40, avenue Monterey à L-2163 Luxembourg, inscrite
au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 79.709, dont le représentant permanent
dûment nommé en date du 15 janvier 2009 est Monsieur Gerard VAN HUNEN, employé privé, né à 's-Gravenhage (Pays-
Bas), le 15 septembre 1967, avec adresse professionnelle au 40, avenue Monterey à L-2163 Luxembourg.
Le mandat des administrateurs se terminera lors de l'assemblée générale qui se tiendra en 2018.
2. de fixer à un le nombre de commissaires aux comptes et de nommer comme commissaire aux comptes:
CO-VENTURES S.A., ayant son siège social au 40, avenue Monterey à L-2163 Luxembourg, inscrite au Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 48.838.
Le mandat du commissaire aux comptes se termine lors de l'assemblée générale qui se tiendra en 2018.
3. de fixer l'adresse du siège social de la Société à L-2163 Luxembourg, 40, avenue Monterey.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg en l'étude du notaire instrumentaire, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au mandataire de la comparante, connu du notaire par noms, prénoms
usuels, états et demeures, elle a signé avec Nous notaire.
Signé: C. Petit et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 28 décembre 2012. LAC/2012/62826. Reçu soixante-quinze euros EUR 75,-
<i>Le Receveuri> (signée): Irène THILL.
POUR EXPEDITION CONFORME délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de publication
au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
24189
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 18 janvier 2013.
Référence de publication: 2013010799/216.
(130012131) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 21 janvier 2013.
Gerlach Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 100.500,00.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 11-13, boulevard de la Foire.
R.C.S. Luxembourg B 172.073.
Veuillez être informé que M. Artur Sienczewski, né le 18 Mai 1986 à Paris et résidant au 7 m, Ulica Chopina, 4000-559
Varsovie, Pologne a été nommé gérant de catégorie A de la Société avec effet au 23 janvier 2013 et ce pour une durée
indéterminée.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Gerlach Investments S.à r.l.
Représente par M. Julien François
<i>Gérant de catégorie Bi>
Référence de publication: 2013014405/16.
(130017166) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Palomacesa S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8041 Strassen, 80, rue des Romains.
R.C.S. Luxembourg B 152.406.
EXTRAIT
Suite au contrat de cession signé en date du 13 janvier 2013, PACE INVEST S.A. n'est plus associée de Palomacesa
Sàrl. Les 50 parts sociales ont été cédées à:
- Monsieur Placido ARANGO GARCIA-URTIAGA, né le 10/08/1959 à Mexico (Mexique), résidant au 13 Emilio Cam-
pion, ES-28002 Madrid (Espagne).
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
Palomacesa Sàrl
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2013014613/17.
(130017173) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Romain Bouschet Architecte S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-3443 Dudelange, 58, rue de la Chapelle.
R.C.S. Luxembourg B 129.584.
<i>Procès-verbal de l'assemblée générale extraordinaire qui s'est déroulée au siège social de Dudelange, le 18 janvier 2013 à 11.00i>
<i>heures.i>
Les actionnaires de la société 'Romain Bouschet Architecte S.A.', représentant l'intégralité du capital social, ont pris à
l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
1) le mandat de l'administrateur unique est reconfirmé et renouvelé:
- Monsieur Romain BOUSCHET, architecte,
demeurant à L-3443 Dudelange, 58, rue de la Chapelle
2) le mandat du commissaire aux comptes est reconfirmé et renouvelé:
- La société à responsabilité limitée 'Bureau MODUGNO s.à r.l.', ayant son siège social à L-3313 BERGEM, 130, Grand-
Rue, inscrit au registre de commerce sous le numéro B 35889.
3) Le mandat de l'administrateur unique et du commissaire aux comptes, prendra fin à l'issue de l'assemblée générale
annuelle de l'an 2019 statuant sur les comptes de l'exercice 2018.
24190
L
U X E M B O U R G
Dudelange, le 18 janvier 2013.
<i>Les Actionnairesi>
Référence de publication: 2013014640/21.
(130016879) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Société de Distribution Bureautique 3A S.à r.l., Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Capital social: EUR 388.500,00.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 138.390.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale des associés qui s'est tenue le 15 janvier 2013 à 11.00 heures à Luxembourgi>
<i>Résolution:i>
Les associés acceptent à l'unanimité la démission de Madame Dina BIJAOUI. En remplacement Monsieur Hubert AT-
TAL, domicilié 6, rue Godecharle, Boite 22, B-1050 Ixelles, est nommé au poste de gérant de la société.
Pour Copie Conforme
- / JALYNE S.A.
Signatures
<i>Gérant / Géranti>
Référence de publication: 2013014683/15.
(130016904) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Regina Investment SE, Société Européenne.
Capital social: EUR 120.125,00.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 132.880.
<i>Extrait des résolutions de l'associé unique du 23 octobre 2012i>
L'associé unique de Regina Investment SE (la "Société"), a décidé comme suit;
- d'accepter la démission de l'administrateur suivant avec effet au 1
er
novembre 2012:
* Eric Lechat
- de nommer la personne suivante «Administrateur» avec effet au 1
er
novembre 2012 et ce pour une durée illimitée:
* Phillip Williams, né le 22 octobre 1968 à Carmarthen, Royaume-Uni, demeurant professionnellement au 20, rue de
la Poste, L-2346 Luxembourg
Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Christina Horf.
Référence de publication: 2013014637/16.
(130016763) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Sound and Video Supply S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1537 Luxembourg, 3, rue des Foyers.
R.C.S. Luxembourg B 21.297.
DISSOLUTION
L'an deux mil douze, le vingt-quatre décembre.
Par-devant Nous, Maître Martine SCHAEFFER, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
Monsieur Maurice BOSSAERT, commerçant, né le 22 juin 1936 à Bruxelles, demeurant à 15-17, rue J.Sneesens, B-1300
Limal,
ici représentée par Madame Carole CAHEN, comptable, en vertu d'une procuration datée du 14 novembre 2012,
laquelle procuration paraphée «ne varietur» restera jointe au présent acte pour être soumis avec lui aux formalités de
l'enregistrement.
La société comparante, représentée comme il est dit, a exposé au notaire et l'a prié d'acter ce qui suit:
- Que la Société dénommée SOUND AND VIDEO SUPPLY S.A. est une société anonyme de droit luxembourgeois,
inscrite au registre de commerce à Luxembourg sous la section B et le numéro 21.297, établie et ayant son siège social
au L-1537 Luxembourg, 3, rue des Foyers, ci-après nommée la "Société", a été constituée aux termes d'un acte reçu par
24191
L
U X E M B O U R G
le notaire Frank BADEN, alors notaire de résidence à Luxembourg, le 3 février 1984, publié auprès le Mémorial C, Recueil
des Sociétés et Associations, le 1
er
mars 1984 sous le numéro 62.
- Que les statuts de la Société ont été modifiés pour la dernière fosi sous seing privé en date du 26 juin 2001, publié
au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations le 4 septembre 2002 sous le numéro 1278;
- Que le capital social de la Société est fixé à trente-deux mille cinq cents Euros (EUR 32.500.-), représenté par mille
trois cents (1.300) actions ayant chacune une valeur nominale de vingt-cinq Euros (EUR 25.-), entièrement souscrites et
versé par l'actionnaire unique de la Société;
- Que l'activité de la Société ayant cessé, l'actionnaire unique, représenté comme dit ci-avant, siégeant comme ac-
tionnaire unique en assemblée générale extraordinaire modificative des statuts de la Société prononce la dissolution
anticipée de la Société avec effet immédiat;
- Que l'actionnaire unique, se désigne comme liquidateur de la Société, qu'en cette qualité il requiert le notaire ins-
trumentant d'acter qu'il déclare que l'actionnaire unique aujourd'hui à l'occasion de la dissolution a renoncé de façon
définitive et irrévocable à la totalité des ces créances envers la société que tout le passif de la Société envers le tiers est
réglé et que le passif en relation avec la clôture de la liquidation est dûment approvisionné; en outre il déclare que par
rapport à d'éventuels passifs de la Société actuellement inconnus et non payés à l'heure actuelle, il assume irrévocablement
l'obligation de payer tout ce passif éventuel; qu'en conséquence tout le passif de ladite Société est réglé;
- Que l'actif restant est réparti à l'actionnaire unique selon sa valeur comptable de bilan;
- Que les déclarations du liquidateur ont fait l'objet d'une vérification, suivant rapport en annexe, conformément à la
loi, par Monsieur Marc BOSSAERT, demeurant à B-1020 Bruxelles, Avenue des Forum, 17, désigné "commissaire à la
dissolution" par l'actionnaire unique de la Société;
- Que pourtant la dissolution de la Société est à considérer comme faite et clôturée;
- Que décharge pleine et entière est donnée aux administrateurs et commissaire de la Société;
- Que les livres et documents de la Société sont conservés pendant cinq ans auprès de la siège social de la Société au
3, rue des Foyers, L-1537 Luxembourg.
- Que pour l'accomplissement des formalités relatives aux transcriptions, publications, radiations, dépôts et autres
formalités à faire en vertu des présentes, tous pouvoirs sont donnés au porteur d'une expédition des présentes pour
accomplir toutes les formalités.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Lecture faite en langue du pays au comparant, connu du notaire instrumentant par nom, prénom, état et demeure,
ledit comparant a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: C. Cahen et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 28 décembre 2012. Relation: LAC/2012/62823. Reçu soixante-quinze euros
Eur 75.-.
<i>Le Receveuri> (signé): Irène THILL.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, aux fins d'inscription au Registre de
Commerce.
Luxembourg, le 14 janvier 2013.
Référence de publication: 2013007345/57.
(130007413) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 janvier 2013.
Grund und Boden Invest Luxemburg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1510 Luxembourg, 10, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 72.003.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2013014432/9.
(130016894) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 janvier 2013.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
24192
Allianz Laufzeitfonds Extra 2017
Alternative Investments I SICAV
ArcelorMittal Rodange et Schifflange
ArcelorMittal Rodange et Schifflange
Axxion S.A.
Cavenagh Asia Fund FCP-SIF
Chevrotine S.A., SPF
Cypholding S.A.
db x-trackers
db x-trackers II
DEMA SPF S.A.
DWS Dividende Direkt 2017
ELAN Spf S.A.
Euphrasie S.A., SPF
Financière Pétrusse SPF S.A.
Garant Dynamic
Gerlach Investments S.à r.l.
Green Apple Investments S.A., SPF
Grund und Boden Invest Luxemburg S.A.
H.R.O. S.A.- SPF
IIF (InvestInventFunds) Sicav - Sif
International Real Estate Corporation Holdings S.A. SPF
Juna Global Trends FCP-FIS
Laline S.A., SPF
LF Open Waters OP
Margin of Safety Fund
MBE Acquisitions S.A.
Menaco Invest S.A.
MetallRente FONDS PORTFOLIO
Micheline Invest S.A. - SPF
OLB-FondsConceptPlus Chance
OLB-FondsConceptPlus Ertrag
OLB-FondsConceptPlus Wachstum
OLB VV-Optimum
Orey Capital Partners I S.C.A. SICAR
Orey Capital Partners Transports and Logistics S.C.A. SICAR
Palomacesa S.à r.l.
PLF
PremiumMandat Balance
PremiumMandat Defensiv
PremiumMandat Dynamik
PremiumMandat Dynamik Plus
Regina Investment SE
Rocket International S.A., SPF
Romain Bouschet Architecte S.A.
Skype Communications
Société de Distribution Bureautique 3A S.à r.l.
Sound and Video Supply S.A.
Springboard Investments S.à r.l.
Surali S.A.-SPF
Total Return Protect
UBS (Lux) Institutional Sicav
UBS (Lux) Key Selection SICAV
UBS (Lux) Key Selection SICAV 2
UBS (Lux) Sicav 1
UBS (Lux) SICAV 3
Valve HoldCo S.à r.l.
von der Heydt Invest S.A.
WestOptimal