This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 21
4 janvier 2013
SOMMAIRE
1st RED Fund Management S.à r.l. . . . . . . .
991
AA Aluminium Holdings (Luxembourg)
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
992
Air Technology Luxembourg S.A. . . . . . . .
1008
Alves & Antunes S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
1008
Aperta Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
973
Aquatrans Cargo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
962
Arras SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
972
ATL Aquatrans Logistics S.A. . . . . . . . . . . .
962
Atomic Pizza S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
977
Bellaxa SICAV-FIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
978
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l. . . . . . .
997
Boadilla R.E.I. Lux S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
975
Bonobo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
992
Celerius Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
975
Celerius Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
972
Celerius Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
974
Celerius Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
973
E-Complexys S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
994
Eucharis S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
962
Finlabo Investments Sicav . . . . . . . . . . . . . .
971
Four Properties S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
992
Global Facilities S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
991
HCC Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996
Hermes Finance AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996
Holdess Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996
Home Invest S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996
ING (L) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
966
ING (L) Patrimonial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
970
Jefferies Umbrella Fund . . . . . . . . . . . . . . . . .
974
JPMorgan Portfolio Strategies Funds . . . . .
963
KR Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
972
Lantiq Holdco S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
992
Lantiq Intermediate Holdco S.à r.l. . . . . . .
993
Laure Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
994
Lighthouse Holdings Limited S.A. . . . . . . .
993
Lunard Participations S.A. . . . . . . . . . . . . . .
995
Lux Estates S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
996
Luxtun SCI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
994
Management Union for Strategy and Tra-
de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1007
Mandarine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
995
Mitotech S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
993
MMW Securities Fund, Sicav . . . . . . . . . . . .
978
Movactive S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
993
Movactive S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
993
Moventum Plus Aktiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
974
Murat S.A., société de gestion de patrimoi-
ne familial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
995
Orco Property Group . . . . . . . . . . . . . . . . . .
967
Orco Property Group . . . . . . . . . . . . . . . . . .
964
PBO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
970
P.L.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
995
R3 Treatment Holdings (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
994
Record Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
963
Sodexo Pass S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
994
Structured Solutions . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
969
Zeus Recovery Fund SA . . . . . . . . . . . . . . . .
992
961
L
U X E M B O U R G
ATL Aquatrans Logistics S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6670 Mertert, 2C, rue Basse.
R.C.S. Luxembourg B 107.463.
Sie werden hiermit zu einer
ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
der Aktionäre von Aquatrans Logistics S.A., welche am <i>23. Januar 2013i> um 11.00 Uhr am Gesellschaftssitz mit der
nachfolgenden Tagesordnung stattfinden wird, eingeladen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Berichte des Verwaltungsrates und des Kommissars
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2011
3. Entlastung des Verwaltungsrates und des Kommissars
4. Mandatsänderung
5. Verschiedenes
<i>Im Namen und Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2012163719/17.
Aquatrans Cargo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6670 Mertert, 2C, rue Basse.
R.C.S. Luxembourg B 118.275.
Sie werden hiermit zu einer
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre der Aquatrans Cargo S.A., welche am <i>23. Januar 2013i> um 14.00 Uhr am Gesellschaftssitz mit der
nachfolgenden Tagesordnung stattfinden wird, eingeladen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Berichte des Verwaltungsrates und des Kommissars
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31.12.2011
3. Beschlussfassung über Verlustverwendung
4. Entlastung des Verwaltungsrates und des Kommissars
5. Mandatsänderung
6. Verschiedenes
<i>Im Namen und Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2012163720/18.
Eucharis S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3A, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 16.892.
Mesdames et Messieurs les Actionnaires de la société anonyme EUCHARIS SA, prédésignée, sont convoqués à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE ANNUELLE
de ladite société anonyme qui se tiendra exceptionnellement le lundi <i>14 janvier 2013i> à 11.00 heures au siège social sis
à L-1724 Luxembourg, 3A, boulevard du Prince Henri, à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. rapport de gestion et rapport du commissaire aux comptes sur les comptes annuels au 31 décembre 2011
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2011
3. allocation du résultat pour la période s'achevant le 31 décembre 2011
4. quitus aux administrateurs
5. quitus au commissaire aux comptes
6. pouvoirs à donner
7. questions diverses
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2012165538/7430/19.
962
L
U X E M B O U R G
Record Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2350 Luxembourg, 3, rue Jean Piret.
R.C.S. Luxembourg B 118.963.
Les actionnaires sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra dans les locaux sis au 3, rue Jean Piret à L-2965 Luxembourg, le jeudi <i>24 janvier 2013i> à 16 H 00 pour
délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises.
2. Approbation des comptes au 30 septembre 2012.
3. Affectation des résultats.
4. Décharge aux administrateurs.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
Les actionnaires en nom seront admis sur justification de leur identité, à la condition d'avoir cinq jours francs au moins
avant la réunion, fait connaître au Conseil d'Administration leur intention de prendre part à l'assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2013001430/755/20.
JPMorgan Portfolio Strategies Funds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 89.734.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the “Meeting”) of JPMorgan Portfolio Strategies Funds (the “Company”) will be held on Friday, <i> 25i>
<i>thi>
<i> January 2013 i> at 15:00 CET, at the Registered Office of the Company, with the following Agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the Report of the Auditors for the accounting year ended September 30
th
, 2012, and presentation
and approval of the Report of the Board of Directors for the accounting year ended September 30
th
, 2012.
2. Approval of the Financial Statements for the accounting year ended September 30
th
, 2012.
3. Discharge of the Board of Directors in respect of their duties carried out for the accounting year ended September
30
th
, 2012.
4. Approval of Directors' Fees.
5. Confirmation of the appointment of Mr John Li, co-opted by the Board of Directors on 28
th
June 2012, in repla-
cement of Mr Pierre Jaans, and his election to serve as a Director of the Company until the Annual General Meeting
of Shareholders approving the Financial Statements for the accounting year ending on September 30
th
, 2013.
6. Confirmation of the appointment of Mr Peter Schwicht, co-opted by the Board of Directors on 28
th
June 2012,
in replacement of Mr Jamie Broderick, and his election to serve as a Director of the Company until the Annual
General Meeting of Shareholders approving the Financial Statements for the accounting year ending on September
30
th
, 2013.
7. Re-election of Mr Iain Saunders, Mr Jacques Elvinger, Mr Jean Frijns, Mr Robert Van Der Meer and Mr Berndt May
to serve as Directors of the Company until the Annual General Meeting of Shareholders approving the Financial
Statements for the accounting year ending on September 30
th
, 2013.
8. Re-election of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. to serve as Auditors of the Company until the Annual General
Meeting of Shareholders, approving the Financial Statements for the accounting year ending on September 30
th
,
2013.
9. Allocation of the results as per the Audited Annual Report for the accounting year ended September 30
th
, 2012.
10. Consideration of such other business as may properly come before the Meeting.
<i>VOTINGi>
Resolutions on the Agenda of the Meeting will require no quorum and will be taken at the majority of the votes
expressed by Shareholders present or represented at the Meeting.
963
L
U X E M B O U R G
<i>VOTING ARRANGEMENTSi>
Shareholders who cannot personally attend the Meeting are requested to use the prescribed Form of Proxy. Com-
pleted Forms of Proxy must be received by no later than the close of business in Luxembourg on Wednesday, 23
rd
January 2013 at the Registered Office of the Company (Client Services Department, fax +352 3410 8000).
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013001428/755/40.
Orco Property Group, Société Anonyme.
Siège social: L-2661 Luxembourg, 42, rue de la Vallée.
R.C.S. Luxembourg B 44.996.
The shareholders are invited to attend the
ORDINARY GENERAL MEETING
of the shareholders of the Company (the “Meeting”) to be held at the registered seat of the Company at 42, rue de
la Vallée, L-2661 Luxembourg, on Monday <i>4 February 2013i> at 14:00, to discuss and to vote on the agenda (the “Agenda”)
indicated below.
The Meeting is convened in accordance with article 70 of the Luxembourg law on commercial companies dated 10
August 1915, as amended from time to time (the “LCA”) and article 3 of the law dated 24 May 2011 on the exercise of
certain rights of shareholders in general meetings of listed companies, further to requests of the following shareholders
of the Company:
I. Kingstown Capital Management LP, acting as manager for and on behalf of (i) Ktown, LP, (ii) Kingstown Partners
Master Ltd, (iii) Kingstown Partners II, LP, and (iv) Forum Funds - Absolute Opportunity Fund - Kingstown, being
shareholders of the Company and holding together approximately 12.5 percent of the share capital of the Company
(the “Requesting Shareholder 1”), which requested on 6 December 2012 convening of the general meeting with
the following points on the agenda:
1. Decision to appoint Guy Shanon in capacity as director of the Company until the annual ordinary general
meeting of shareholders of the Company to be held in 2013 approving the annual accounts of the Company
for the financial year ended in 2012.
2. Decision to remove Bertrand Des Pallieres as director of the Company.
II. Alchemy Special Opportunities LLP, acting as manager for and on behalf of Alchemy Special Opportunities Fund II
LP, being a shareholder of the Company and holding approximately 10.6 percent of the share capital of the Company
(the “Requesting Shareholder 2”), which requested on 6 December 2012 convening of the general meeting with
the following points on the agenda:
1. Decision to appoint Ian Cash and Alex Leicester in capacity as directors of the Company until the annual general
ordinary meeting of shareholders of the Company to be held in 2013 approving the annual accounts of the
Company for the financial year ended in 2012.
2. Decision to remove Bertrand Des Pallieres as director of the Company.
III. Crestline Ventures Corp. and Gamala Limited, being shareholders of the Company and together holding approxi-
mately 29.7 percent of the share capital of the Company (jointly the “Requesting Shareholder 3”), which requested
on 28 December 2012 convening of the general meeting with the following points on the agenda:
1. Decision to remove 3 members of the board, with immediate effect, namely:
- Mr. David Ummels;
- Mr. Benjamin Colas; and
- Mr. Bertrand Des Pallieres.
2. Decision to appoint 3 members of the board, with immediate effect and until the annual ordinary general
meeting of the Company to be held in 2013 approving the annual accounts of the Company for the financial
year ending 31 December 2012, namely:
- Mr. Radovan Vítek;
- Mr. Martin Nemecek; and
- Mr. Jirí Dedera.
As such, the board of directors of the Company has convened the Meeting with the agenda items requested by the
Requesting Shareholders 1, 2 and 3. Given that Mr. Bertrand Des Pallieres resigned from the board of directors of the
Company as of 3 January 2013, the Agenda of the Meeting is the following:
<i>Agenda:i>
1. Acknowledgement of resignation of Mr. Bertrand Des Pallieres as director of the Company.
2. Decision to remove Mr. David Ummels as director of the Company, with immediate effect.
3. Decision to remove Mr. Benjamin Colas as director of the Company, with immediate effect.
964
L
U X E M B O U R G
4. Decision to appoint Mr. Guy Shanon of Kingstown Capital Management, LP as director of the Company, with
immediate effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to be held in 2013
approving the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
5. Decision to appoint Mr. Ian Cash of Alchemy Special Opportunities LLP as director of the Company, with immediate
effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to be held in 2013 approving
the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
6. Decision to appoint Mr. Alex Leicester of Alchemy Special Opportunities LLP as director of the Company, with
immediate effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to be held in 2013
approving the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
7. Decision to appoint Mr. Radovan Vítek of Crestline Ventures Corp. and Gamala Limited as director of the Company,
with immediate effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to be held in
2013 approving the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
8. Decision to appoint Mr. Martin Nemecek of Crestline Ventures Corp. and Gamala Limited as director of the
Company, with immediate effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to
be held in 2013 approving the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
9. Decision to appoint Mr. Jirí Dedera of Crestline Ventures Corp. and Gamala Limited as director of the Company,
with immediate effect and until the annual ordinary general meeting of shareholders of the Company to be held in
2013 approving the annual accounts of the Company for the financial year ended in 2012.
<i>ATTENDING THE MEETINGi>
In order to attend the Meeting, shareholders must provide the Company with the following three items as explained
in greater detail below: (i) Record Date Confirmation, (ii) Attendance and Proxy form, and (iii) Proof of Shareholding.
Record Date Confirmation: This document shall be provided to the Company by a shareholder at the latest by 23:59
on the Record Date. The Record Date is Monday 21 January 2013 (the “Record Date”, i.e. the day falling fourteen (14)
days before the date of the Meeting).
The Record Date Confirmation must be in writing and indicate that a shareholder holds shares of the Company and
wishes to participate in the Meeting. A template form of the Record Date Confirmation is available on the Company's
website at www.orcogroup.com.
The Record Date Confirmation must be sent to the Company by post or electronic means so that it is received by
the Company at the latest by 23:59 on the Record Date, i.e. Monday 21 January 2013, to:
Orco Property Group
42, rue de la Vallée
L-2661 Luxembourg
Tel: + 352 26 47 67 1;
Fax: + 352 26 47 67 67;
email: generalmeetings@orcogroup.com
Attendance and Proxy form: A template form is available on the Company's website at www.orcogroup.com and is
to be duly completed and signed by shareholders wishing to attend or be represented at the Meeting.
Proof of Shareholding: This document must indicate the shareholder's name and the number of Company shares held
at 23:59 on the Record Date. The Proof of Shareholding shall be issued by the bank, the professional securities' depositary
or the financial institution where the shares are on deposit.
Shareholders wishing to attend the Meeting must send the Attendance and Proxy form together with the relevant
Proof of Shareholding by post or electronic means so that they are received by the Company at the latest by noon (12:00
noon) on Wednesday 30 January 2013, to:
Orco Property Group
42, rue de la Vallée
L-2661 Luxembourg
Tel: + 352 26 47 67 1;
Fax: + 352 26 47 67 67;
email: generalmeetings@orcogroup.com
Please note that only persons who are shareholders at the Record Date and have timely submitted their Record Date
Confirmation, Attendance and Proxy form, and Proof of Shareholding shall have the right to participate and vote in the
Meeting.
Documentation and information: The following documents and information are available for the shareholders on our
website: www.orcogroup.com and, in particular, in the “Shareholders Corner”:
- the present convening notice;
965
L
U X E M B O U R G
- the total number of shares and the voting rights in the Company as at the date of this convening notice;
- the draft resolutions of the Meeting. Any draft resolution(s) submitted by shareholder(s) shall be added to the website
as soon as possible after the Company has received them;
- the Record Date Confirmation template form; and
- the Attendance and Proxy form.
The above documents may also be obtained by shareholders upon written request sent to the following postal address:
Orco Property Group, 42, rue de la Vallée, L-2661 Luxembourg.
For further information, visit our website: www.orcogroup.com and, in particular, the “Shareholders Corner”.
Quorum Requirement: The Meeting shall validly deliberate regardless of the corporate capital represented. Resolu-
tions, in order to be adopted, must be carried by a majority of the votes cast.
Right to add new items on the agenda: One or more shareholders together representing at least five per cent of the
share capital has the right to (i) put one or more items on the agenda of the Meeting and (ii) table draft resolutions for
items included or to be included on the agenda of the Meeting.
Such requests must:
- be in writing and sent to the Company by post (at the following address: Orco Property Group, 42, rue de la Vallée,
L-2661 Luxembourg) or electronic means (at the following email address: generalmeetings@orcogroup.com) and be
accompanied by a justification or draft resolution to be adopted in the Meeting;
- include the postal or electronic address at which the Company may acknowledge receipt of the requests;
- be received by the Company at least twenty two (22) days before the date of the Meeting, i.e. Sunday 13 January
2013.
The Company shall acknowledge receipt of requests referred to above within (forty-eight) 48 hours from receipt. The
Company shall prepare a revised agenda including such additional items on or before the fifteenth (15th) day before the
date of the Meeting.
If you need further assistance or information, please contact: Orco Property Group, 42, rue de la Vallée, L-2661
Luxembourg, Tel: + 352 26 47 67 1; Fax: + 352 26 47 67 67; email: generalmeetings@orcogroup.com
Luxembourg, on 3 January 2013.
<i>The Board of Directors of the Companyi> .
Référence de publication: 2013001421/133.
ING (L), Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2350 Luxembourg, 3, rue Jean Piret.
R.C.S. Luxembourg B 44.873.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of ING (L) will be held at the Head Office of the Company on Thursday <i>24 January 2013i> at 2.00 p.m.
with the following Agendas:
<i>Agendas:i>
A. ING (L)
1. Presentation of the reports of the board of directors and of the independent auditor of the Company;
2. Approval of the annual accounts of the Company for the financial year ended 30 September 2012;
3. Allocation of the results of the Company for the financial year ended 30 September 2012;
4. Discharge of the Board of directors of the Company for the execution of their mandates during the financial year
ended 30 September 2012 and acknowledgement of the resignations;
5. Ratification of the co-optation of Mr Mark den Hollander as director of the Company with effect as of 1
st
September
2012;
6. Appointment of Mr Jelle van der Giessen (subject to the approval of the CSSF), appointment of Mr. Mark den
Hollander and renewal of the mandates of Mr André van den Heuvel and Mr Dirk Buggenhout as directors of the
Company until the annual general meeting which will be held in 2014;
7. Re-election of Ernst & Young as independent auditor of the Company;
8. Miscellaneous.
B. ING (L) Selected Strategies (Sicav merged into the Company on 16 December 2011)
1. Presentation of the reports of the board of directors and of the independent auditor of ING (L) Selected Strategies;
2. Approval of the annual accounts of ING (L) Selected Strategies for the period from October 1
st
2011 to December
16, 2011;
966
L
U X E M B O U R G
3. Allocation of the results of ING (L) Selected Strategies for the period from October 1
st
2011 to December 16,
2011;
4. Discharge of the board of directors of ING (L) Selected Strategies for the execution of their mandates for the
period from October 1
st
2011 to December 16, 2011;
5. Re-election of Ernst & Young as independent auditor of ING (L) Selected Strategies;
6. Miscellaneous.
Registered shareholders will be admitted upon proof of their identity, provided they inform the Board of Directors
of their intention to attend the meeting at least five clear days prior to the meeting.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013001426/755/37.
Orco Property Group, Société Anonyme.
Siège social: L-2661 Luxembourg, 42, rue de la Vallée.
R.C.S. Luxembourg B 44.996.
The shareholders are invited to attend the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of the shareholders of the Company (the “Meeting”) to be held at the registered seat of the Company at 42, rue de
la Vallée, L-2661 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, on Monday <i>4 February 2013i> at 13:00, to discuss and vote
on the agenda (the “Agenda”) indicated below.
The Meeting is convened in accordance with article 70 of the Luxembourg law on commercial companies dated 10
August 1915, as amended from time to time (the “LCA”), further to the following request:
Crestline Ventures Corp. and Gamala Limited, being shareholders of the Company and together holding approximately
29.7 percent of the share capital of the Company (the “Requesting Shareholders”), requested the Company on 28 De-
cember 2012 to convene a general meeting of the shareholders of the Company with the following agenda:
1. Decision to decrease the corporate capital of the Company from its present amount of EUR 442,147,944.20 to
EUR 215,681,924 without cancellation of shares, by decreasing the accounting par value of the existing shares from
EUR 4.10 to EUR 2 per share with allocation of the reduction proceeds to a reserve (which is available for distri-
bution after the expiry of a period of thirty (30) days following the publication of the minutes of the Extraordinary
General Meeting in the Luxembourg Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations). The purpose of such
decrease of the share capital is to adapt the share capital and the accounting par value of shares to the prevailing
market situation, notably the Company's share price.
2. Subject to approval of point above, decision to modify, renew and replace the existing authorized share capital and
to set it to an amount of EUR 261,459,248 (with the possibility for the board of directors of the Company to limit
or cancel the preferential subscription rights, where applicable), which represents an increase by EUR 45,777,324
and would authorize the issuance of up to 22,888,662 new ordinary shares in addition to the 107,840,962 shares
currently outstanding, out of which 4,988,662 shares shall be reserved for new shares to be issued upon the exercise
of currently outstanding warrants of the Company.
As such, the board of directors of the Company has convened the Meeting. The board reserves the right to provide
comments on the agenda items at a later stage. Given that items requested by the Requesting Shareholders require
approval of the Board report regarding the possibility to cancel or limit preferential subscription right and also changes
of the Company's articles of association, the Agenda of the Meeting is the following:
<i>Agenda:i>
1. Decision to decrease the corporate capital of the Company from its present amount of EUR 442,147,944.20 to
EUR 215,681,924 without cancellation of shares, by decreasing the accounting par value of the existing shares from
EUR 4.10 to EUR 2 per share with allocation of the reduction proceeds to a reserve (which is available for distri-
bution after the expiry of a period of thirty (30) days following the publication of the minutes of the Extraordinary
General Meeting in the Luxembourg Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations). The purpose of such
decrease of the share capital is to adapt the share capital and the accounting par value of shares to the prevailing
market situation, notably the Company's share price.*
2. Decision to approve, subject to approval of the point 1 of the agenda, the report issued by the board of directors
according to article 32-3 (5) of the Luxembourg law on commercial companies dated 10 August 1915, as amended
from time to time, relating to the possibility of the board of directors to cancel or limit any preferential subscription
right of the shareholders upon the increases of capital in the framework of the authorized share capital as mentioned
in point 3 of the agenda.
3. Subject to approval of points 1 and 2 of the agenda, decision to modify, renew and replace the existing authorized
share capital and to set it to an amount of EUR 261,459,248 (with the possibility for the board of directors of the
Company to limit or cancel the preferential subscription rights, where applicable), which represents an increase by
967
L
U X E M B O U R G
EUR 45,777,324 and would authorize the issuance of up to 22,888,662 new ordinary shares in addition to the
107,840,962 shares currently outstanding, out of which 4,988,662 shares shall be reserved for new shares to be
issued upon the exercise of currently outstanding warrants of the Company.*
4. Decision to amend the Company's articles of association to reflect the changes pursuant to points 1 and 3 of the
agenda.
*Items requested by the Requesting Shareholders.
<i>ATTENDING THE MEETINGi>
In order to attend the Meeting, shareholders must provide the Company with the following three items as explained
in greater detail below: (i) Record Date Confirmation, (ii) Attendance and Proxy form, and (iii) Proof of Shareholding.
Record Date Confirmation: This document shall be provided to the Company by a shareholder at the latest by 23:59
on the Record Date. The Record Date is Monday 21 January 2013 (the “Record Date”, i.e. the day falling fourteen (14)
days before the date of the Meeting).
The Record Date Confirmation must be in writing and indicate that a shareholder holds the Company shares and
wishes to participate in the Meeting. A template form of the Record Date Confirmation is available on the Company's
website at www.orcogroup.com.
The Record Date Confirmation must be sent to the Company by post or electronic means so that it is received by
the Company at the latest by 23:59 on the Record Date, i.e. Monday 21 January 2013, to:
Orco Property Group
42, rue de la Vallée
L-2661 Luxembourg
Tel: + 352 26 47 67 1;
Fax: + 352 26 47 67 67;
email: generalmeetings@orcogroup.com
Attendance and Proxy form: A template form is available on the Company's website at www.orcogroup.com and is
to be duly completed and signed by shareholders wishing to attend or be represented at the Meeting.
Proof of Shareholding: This document must indicate the shareholder's name and the number of Company shares held
at 23:59 on the Record Date. The Proof of Shareholding shall be issued by the bank, the professional securities' depositary
or the financial institution where the shares are on deposit.
Shareholders wishing to attend the Meeting must send the Attendance and Proxy form together with the relevant
Proof of Shareholding by post or electronic means so that they are received by the Company at the latest by noon (12:00
noon) on Wednesday 30 January 2013, to:
Orco Property Group
42, rue de la Vallee
L-2661 Luxembourg
Tel: + 352 26 47 67 1;
Fax: + 352 26 47 67 67;
email: generalmeetings@orcogroup.com
Please note that only persons who are shareholders at the Record Date and have timely submitted their Record Date
Confirmation, Attendance and Proxy form, and Proof of Shareholding shall have the right to participate and vote in the
Meeting.
Documentation and information: The following documents and information are available for the shareholders on our
website: www.orcogroup.com and, in particular, in the “Shareholders Corner”:
- the present convening notice;
- the total number of shares and the voting rights in the Company as at the date of this convening notice;
- the draft resolutions of the Meeting. Any draft resolution(s) submitted by shareholder(s) shall be added to the website
as soon as possible after the Company has received them;
- the Board report regarding the possibility to cancel or limit any preferential subscription right of the shareholders;
- the Record Date Confirmation template form; and
- the Attendance and Proxy form.
The above documents may also be obtained by shareholders upon written request sent to the following postal address:
Orco Property Group, 42, rue de la Vallée, L-2661 Luxembourg.
For further information, visit our website: www.orcogroup.com and, in particular, the “Shareholders Corner”.
Quorum Requirement: The Meeting shall not validly deliberate, unless one half at least of the corporate capital is
represented and if the agenda of the meeting includes the statutory changes considered.
968
L
U X E M B O U R G
In the event that the first of the above conditions is not fulfilled, a second meeting may be convened by publishing this
convening notice in the Luxembourg official gazette (Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations), a Luxembourg
newspaper and in such media which may reasonably be expected to be relied upon for the effective dissemination of
information to the public throughout the European Economic Area, and which are accessible rapidly and on a non-
discriminatory basis, seventeen (17) days prior to the date of the reconvened meeting provided that (i) the first Meeting
was properly convened; and (ii) the agenda for the reconvened Meeting does not include any new item.
The second meeting shall deliberate validly whatever the part of the corporate capital represented thereat.
At both meetings, resolutions, in order to be adopted, must be carried by a majority of two-thirds of the votes cast.
Votes cast shall not include votes attaching to shares in which the shareholder has not taken part in the vote or has
abstained or has returned a blank or invalid vote.
Right to add new items on the agenda: One or more shareholders together representing at least five per cent of the
share capital has the right to (i) put one or more items on the agenda of the Meeting and (ii) table draft resolutions for
items included or to be included on the agenda of the Meeting.
Such requests must:
- be in writing and sent to the Company by post (at the following address: Orco Property Group, 42, rue de la Vallée,
L-2661 Luxembourg) or electronic means (at the following email address: generalmeetings@orcogroup.com) and be
accompanied by a justification or draft resolution to be adopted in the Meeting;
- include the postal or electronic address at which the Company may acknowledge receipt of the requests;
- be received by the Company at least twenty two (22) days before the date of the Meeting, i.e. Sunday 13 January
2013.
The Company shall acknowledge receipt of requests referred to above within (forty-eight) 48 hours from receipt. The
Company shall prepare a revised agenda including such additional items on or before the fifteenth (15th) day before the
date of the Meeting.
If you need further assistance or information, please contact: Orco Property Group, 42, rue de la Vallée, L-2661
Luxembourg, Tel: + 352 26 47 67 1; Fax: + 352 26 47 67 67; email: generalmeetings@orcogroup.com
Luxembourg, on 2 January 2013.
<i>The Board of Directors of the Companyi> .
Référence de publication: 2013001420/129.
Structured Solutions, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1720 Luxembourg, 4, rue Heinrich Heine.
R.C.S. Luxembourg B 150.669.
Die Anteilinhaber des Structured Solutions (die „Gesellschaft“) werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
die am <i>22. Januar 2013i> um 15:00 Uhr am Sitz der Gesellschaft stattfindet, eingeladen.
<i>Tagesordnung:i>
1. Billigung des Berichts des Verwaltungsrates an die Aktionäre über das am 30. September 2012 abgelaufene Ge-
schäftsjahr
2. Billigung des Berichts des Wirtschaftsprüfers per 30. September 2012
3. Billigung der Bilanz zum 30. September 2012 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. September
2012 abgelaufene Geschäftsjahr
4. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresergebnisses per 30. September 2012
5. Entlastung des Verwaltungsrates für die Ausübung des Mandates während des am 30. September 2012 abgelaufenen
Geschäftsjahres
6. Wahl oder Wiederwahl des Verwaltungsrates
7. Wahl oder Wiederwahl des Wirtschaftsprüfers
8. Sonstiges
Die Punkte der Tagesordnung unterliegen keinem Anwesenheitsquorum und die Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Um an der Ordentlichen Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben zu können, müssen Anteilin-
haber sich bis spätestens fünf Tage vor der Ordentlichen Generalversammlung am Sitz der Gesellschaft angemeldet haben.
Anteilinhaber von in Wertpapierdepots gehaltenen Anteilen müssen daneben ihre Anteile durch die jeweilige depot-
führende Stelle sperren lassen und dieses mittels einer Bestätigung der depotführenden Stelle (Sperrbescheinigung)
nachweisen. Eine solche Sperrbescheinigung muss bis spätestens fünf Tage vor der Ordentlichen Generalversammlung
am Sitz der Gesellschaft hinterlegt sein und nachweisen, dass die betreffenden Anteile vom Tage der Ausstellung der
Bescheinigung an und bis nach der Ordentlichen Generalversammlung gesperrt sind.
969
L
U X E M B O U R G
Anteilinhaber, die nicht an der Ordentlichen Generalversammlung teilnehmen können, haben die Möglichkeit, ihr
Stimmrecht durch bestellte Vertreter auszuüben. Hierzu muss das am Sitz der Gesellschaft erhältliche Vollmachtsformular
ausgefüllt bis spätestens zwei Tage vor der Ordentlichen Generalversammlung am Sitz der Gesellschaft vorliegen.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2013001425/1346/34.
ING (L) Patrimonial, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2350 Luxembourg, 3, rue Jean Piret.
R.C.S. Luxembourg B 24.401.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of ING (L) Patrimonial will be held at the Head Office of the Company on Thursday <i>24 Januaryi>
<i>2013i>
at 11.15 a.m. with the following Agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the reports of the board of directors and of the independent auditor of the Company;
2. Approval of the annual accounts of the Company for the financial year ended 30 September 2012;
3. Allocation of the results of the Company for the financial year ended 30 September 2012;
4. Discharge of the Board of directors of the Company for the execution of their mandates during the financial year
ended 30 September 2012;
5. Resignation of Mr. David Suetens as director of the Company with effect as of 29 March 2012;
6. Resignation of Mrs Maaike van Meer as director of the Company with effect as of 3
rd
December 2012;
7. Ratification of the co-optation of Mr Mark den Hollander as director of the Company with effect as of 1
st
September
2012;
8. Appointment of Mr Jelle van der Giessen (subject to the approval of the CSSF), appointment of Mr. Mark den
Hollander and renewal of the mandates of Mr André van den Heuvel and Mr Dirk Buggenhout as directors of the
Company until the annual general meeting which will be held in 2014;
9. Re-election of Ernst & Young as independent auditor of the Company;
10. Miscellaneous.
Registered shareholders will be admitted upon proof of their identity, provided they inform the Board of Directors
of their intention to attend the meeting at least five clear days prior to the meeting.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2013001427/755/28.
PBO, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1B, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 122.190.
Die Aktionäre der PBO (SICAV) werden hiermit zu einer
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre eingeladen, die am <i>15. Januar 2013i> um 14.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft stattfindet.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates sowie des Wirtschaftsprüfers
2. Genehmigung des geprüften Jahresberichtes zum 31. August 2012
3. Ergebniszuweisung
4. Entlastung des Verwaltungsrates
5. Wahl oder Wiederwahl des Wirtschaftsprüfers
6. Wahl oder Wiederwahl der Mitglieder des Verwaltungsrates
7. Sonstiges
Die Punkte der Tagesordnung unterliegen keiner Anwesenheitsbedingung und die Beschlüsse werden durch die ein-
fache Mehrheit der abgegebenen Stimmen der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst. Grundlage für die
Beschlussmehrheit sind die am fünften Tag vor der ordentlichen Generalversammlung (Stichtag) im Umlauf befindlichen
Aktien gem. Art. 26 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Vollmachten sind
am Sitz der Gesellschaft erhältlich.
970
L
U X E M B O U R G
Aktionäre, die ihren Aktienbestand in einem Depot bei einer Bank unterhalten, werden gebeten, ihre depotführende
Bank mit der Übersendung einer Depotbestandsbescheinigung zu beauftragen, die bestätigt, dass die Aktien bis nach der
ordentlichen Generalversammlung gesperrt gehalten werden. Die Depotbestandsbescheinigung muss der Gesellschaft
fünf Arbeitstage vor der ordentlichen Generalversammlung vorliegen.
Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen möchten, müssen sich zum o.g. Stichtag vor der
ordentlichen Generalversammlung am Sitz der Gesellschaft anmelden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2012168531/30.
Finlabo Investments Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 41, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 152.579.
Considering that the conditions of quorum and majority determined by Article 67-1 of the Law of 10
th
August 1915
as amended were not fulfilled at the Extraordinary General Meeting which was held on 7
th
December 2012, we are
pleased to convene you to a
SECOND EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of Shareholders (the "EGM") which will be held on <i> 21 i>
<i>sti>
<i> January 2013 i>
at 11:00 a.m. at 101, rue Cents, L-1319
Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Replacement of any reference to the law of 20 December 2002 by reference to the law of 17 December 2010
concerning undertakings for collective investment (the "2010 Law") and implementing the so-called UCITS IV EU
Directive in articles 3, 5, 8, 14, 16, 20, 26 (previously named 27) and 32 (previously 31) of the Articles of Incor-
poration;
2. Insertion of two new paragraphs at the end of article 12 of the Articles of Incorporation which shall read as follows:
By derogation to the Law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended, the Fund is not required to
send the annual accounts, as well as the report of the approved statutory auditor and the management report to
the registered shareholders at the same time as the convening notice to the annual general meeting. The convening
notice shall indicate the place and practical arrangements for providing these documents to the shareholders and
shall specify that each shareholder may request that the annual accounts, as well as the report of the approved
statutory auditor and the management report are sent to him.
The convening notices to general meetings of shareholders may provide that the quorum and the majority at the
general meeting shall be determined according to the shares issued and outstanding at midnight (Luxembourg time)
on the fifth day prior to the general meeting (referred to as "Record Date"). The rights of a shareholder to attend
a general meeting and to exercise a voting right attaching to his shares are determined in accordance with the
shares held by this shareholder at the Record Date.
3. Insertion in Article 22 of the Articles of Incorporation of a new case of suspension of the Net Asset Value calculation
and of the issue, conversion and redemption of shares during any period when any Sub-Fund of the Fund is a feeder
of a master UCITS which is itself entitled to suspend the redemption or subscription of its shares, whether at its
own initiative or at the request of its competent authorities; the determination of the Net Asset Value of shares
and the issue, redemption and conversion of shares shall be suspended within the same period of time as the master
UCITS;
4. Update of article 26 (renamed 25) in order to clarify that distribution shares may be issued;
5. Update of article 28 (renamed 27) of the Articles of Incorporation in accordance with Chapter 8 of the 2010 Law
concerning mergers;
6. Insertion of a new article 28 in the Articles of Incorporation offering the possibility for one Sub-Fund of the Fund
to invest in one or more other Sub-Funds of the Fund according to article 181(8) of the 2010 Law;
7. Insertion of a new article 29 in the Articles of Incorporation on master-feeder structures as detailed in Chapter 9
of the 2010 Law;
8. Miscellaneous
a) Formal reorganization of the Articles of Incorporation.
The full text of the statutory modifications proposed can be obtained free of charge on request made at the Fund's
registered office.
Please be advised that the EGM shall validly deliberate whatever the portion of the capital represented. Resolutions,
in order to be adopted, must be carried by at least two-third of the votes cast. Votes cast shall not include votes attaching
to shares in respect of which the shareholder has not taken part in the vote or has abstained or has returned a blank or
invalid vote.
971
L
U X E M B O U R G
Should you or your proxy wish to take part in the EGM, you are kindly requested to inform the Fund at least two
clear days prior to the holding of the EGM of your intention to attend. You, respectively your proxy shall be admitted
subject to verification of your identity and evidence of your shareholding.
Proxy forms are available at the Fund's registered office.
<i>For the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2012164600/755/55.
Celerius Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
Unterschriften
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbanki>
Référence de publication: 2012144240/10.
(120190115) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 novembre 2012.
Arras SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3A, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 29.306.
Mesdames et Messieurs les Actionnaires de la société anonyme ARRAS SPF SA, prédésignée, sont convoqués à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE ANNUELLE
de ladite société anonyme qui se tiendra exceptionnellement le lundi <i>14 janvier 2013i> à 10.00 heures au siège social sis
à L-1724 Luxembourg, 3A, boulevard du Prince Henri, à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. rapport de gestion et rapport du commissaire aux comptes sur les comptes annuels au 31 décembre 2011
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2011
3. allocation du résultat pour la période s'achevant le 31 décembre 2011
4. quitus aux administrateurs
5. quitus au commissaire aux comptes
6. décision à prendre dans le cadre des dispositions de l'article 100 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés com-
merciales
7. pouvoirs à donner
8. questions diverses
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2012165537/7430/21.
KR Fonds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1B, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 128.835.
Der Verwaltungsrat lädt hiermit die Aktionäre zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der "KR FONDS" ein, die am <i>15. Januar 2013i> um 14.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft stattfindet.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates sowie des Wirtschaftsprüfers
2. Billigung des geprüften Jahresberichtes zum 31. August 2012
3. Ergebnisverwendung
4. Entlastung des Verwaltungsrates
5. Wahl oder Wiederwahl des Wirtschaftsprüfers
6. Wahl oder Wiederwahl der Mitglieder des Verwaltungsrates
7. Verschiedenes
972
L
U X E M B O U R G
Die Punkte der Tagesordnung unterliegen keiner Anwesenheitsbedingung und die Beschlüsse werden durch die ein-
fache Mehrheit der abgegebenen Stimmen der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst. Grundlage für die
Beschlussmehrheit sind die am fünften Tag vor der ordentlichen Generalversammlung (Stichtag) im Umlauf befindlichen
Aktien gem. Art. 26 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen. Vollmachten sind
am Sitz der Gesellschaft erhältlich.
Aktionäre, die ihren Aktienbestand in einem Depot bei einer Bank unterhalten, werden gebeten, ihre depotführende
Bank mit der Übersendung einer Depotbestandsbescheinigung zu beauftragen, die bestätigt, dass die Aktien bis nach der
ordentlichen Generalversammlung gesperrt gehalten werden. Die Depotbestandsbescheinigung muss der Gesellschaft
fünf Arbeitstage vor der ordentlichen Generalversammlung vorliegen.
Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen möchten, müssen sich zum o.g. Stichtag vor der
ordentlichen Generalversammlung am Sitz der Gesellschaft anmelden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2012168529/30.
Celerius Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement CELERIUS FUND - VI Multi Asset Fund wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
Unterschriften
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbanki>
Référence de publication: 2012144242/11.
(120190126) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 novembre 2012.
Aperta Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 87.257.
the Shareholders of Aperta SICAV are invited to participate in the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders, which will be held on <i>17th January 2013i> at 11.00 a.m. (Luxembourg time) at the registered office of
the SICAV, with the following Agenda:
<i>Agenda:i>
1. Approval of the Activities' Report for the fiscal year ended on 30th September 2012
2. Approval of the auditor's report for the fiscal year ended on 30th September 2012
3. Approval of the financial statements for the fiscal year ended on 30th September 2012
4. Allocation of the net results for the fiscal year ended on 30th September 2012
5. Discharge of the outgoing Directors from their duties for the fiscal year ended on 30th September 2012
6. Appointment of the Directors
7. Remuneration of the Directors
8. Appointment of the auditor
9. Any other business.
In case you should not be able to participate personally in the above Meeting, you have the possibility to have yourself
represented. For this purpose, we kindly ask you to send a proxy via fax completed and duly signed to Aperta SICAV, c/
o RBC Investor Services Bank S.A., 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxembourg, to the attention of Fund
Corporate Services - Domiciliation, fax. +352 2460-3331, for organizational reasons by 16th January 2013, 9.00 a.m.
(Luxembourg time) at the latest.
If you wish to participate in person at the Meeting, we would be grateful if you could inform the SICAV, in writing, at
the address mentioned above not later than 14th January 2013.
Shareholders are advised that no quorum is required for the adoption of resolutions by the Meeting and that resolutions
will be passed by a majority of the votes cast by the Shareholders present or represented at the Meeting. Each share has
one voting right.
Shareholders are also informed that copies of the annual report are available at the registered office of the SICAV and
are remitted free of charge upon their request.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2012169221/755/33.
973
L
U X E M B O U R G
Moventum Plus Aktiv, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 14, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 132.534.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer les Actionnaires de la SICAV MOVENTUM PLUS AKTIV à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>14 janvier 2013i> à 11.00 heures au siège social, afin de délibérer sur l'ordre du jour suivant («l'Assem-
blée»):
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Réviseur d'entreprises agréé
2. Approbation des comptes annuels arrêtés au 30 septembre 2012
3. Allocation des résultats
4. Quitus aux Administrateurs
5. Nomination du Réviseur d'entreprises agréé
6. Nominations statutaires
Les Actionnaires sont informés que l'Assemblée n'a pas besoin de quorum pour délibérer valablement. Les résolutions,
pour être valables, doivent réunir la majorité des voix exprimées des Actionnaires présents ou représentés. Des procu-
rations sont disponibles au siège social de la SICAV.
Pour pouvoir assister à la présente Assemblée, les détenteurs d'actions au porteur doivent déposer leurs actions, au
moins cinq jours francs avant l'Assemblée, auprès du siège ou d'une agence de la BANQUE DE LUXEMBOURG, Société
Anonyme à Luxembourg.
Les Actionnaires en nom seront admis sur justification de leur identité, à condition d'avoir, au moins cinq jours francs
avant l'Assemblée, informé le Conseil d'Administration (ifs.fds@bdl.lu) de leur intention d'assister à l'Assemblée.
Référence de publication: 2012167394/755/25.
Celerius Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement CELERIUS FUND - GI Multi Asset Fund wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
Unterschriften
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbanki>
Référence de publication: 2012144241/11.
(120190123) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 novembre 2012.
Jefferies Umbrella Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 34.758.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders will be held at the registered office of the Company on <i>January 14, 2013i> at 10.30 a.m. with the following
agenda:
<i>Agenda:i>
1. Approval of the report of the Board of Directors
2. Approval of the report of the Independent Auditor
3. Approval of the Annual Accounts as at September 30, 2012
4. Approval of the distribution of dividend
5. Granting Discharge to the Board of Directors
6. Granting Discharge to the Delegates
7. Approval of the Directors fees
8. Re-election / election of the Directors for the financial year 2012/2013
9. Re-election of the Authorised Independent Auditor for the financial year 2012/2013
10. Miscellaneous
974
L
U X E M B O U R G
The shareholders are advised that no quorum is required for the items of the agenda. Decisions will be taken by simple
majority of the shares present or represented by proxy at the Meeting. Each share is entitled to one vote. A shareholder
may act at any Meeting by proxy. Proxies may be obtained at the registered office of the Company.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2012169222/755/25.
Celerius Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement CELERIUS FUND - TFI Multi Asset Fund wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von
Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
Unterschriften
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbanki>
Référence de publication: 2012144243/11.
(120190133) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 novembre 2012.
Boadilla R.E.I. Lux S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2346 Luxembourg, 20, rue de la Poste.
R.C.S. Luxembourg B 134.715.
In the year two thousand and twelve on the nineteenth day of December,
Before Us, Maître Joseph Elvinger notary residing in Luxembourg,
Is held an Extraordinary General Meeting of the shareholders of Boadilla R.E.I. Lux S.à r.l., a Luxembourg société à
responsabilité limitée, incorporated by a notarial deed drawn up on 18 December 2007, having its registered office at 20,
Rue de la Poste, L-2346 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg and registered with the Luxembourg Register of
Commerce and Companies under number B. 134.715 and whose articles of association (the "Articles") have been pu-
blished in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (the "Memorial") under number 188, page 9007 dated 24
January 2008, and have been amended for the last time by a notarial deed enacted on 25 August 2010, published in the
Memorial under number 1858, dated 10 September 2010 (the "Company").
The meeting is composed by its sole member, owning the shares, that is to say:
LURI 4 S.A.U., a company incorporated under the laws of Spain, registered with the Mercantile Registry of Madrid
under number A-85985497, with registered office PLAZA DE LA INDEPENDENCIA,8 – 2º PLANTA, 28001, Madrid,
Spain ("LURI"), itself represented by Flora Gibert, notary’s clerk professionally residing at Luxembourg, by virtue of one
proxy given under private seal, which, initialled “ne varietur” by the appearing person and the undersigned notary, will
remain attached to the present deed to be filed at the same time with the registration authorities;
The sole member exercises the powers devolved to the meeting of members by the dispositions of section XII of the
law of August 10
th
, 1915 on "sociétés à responsabilité limitée".
The following resolutions were taken:
<i>First resolutioni>
The sole partner resolved to reduce the Company's share capital by an amount of EUR 1,366,203.-(one million three
hundred sixty-six thousand two hundred and three Euros), in order to bring it from its amount of EUR 1,378,703.-(one
million three hundred seventy-eight thousand seven hundred and three Euros) to EUR 12,500 (twelve thousand five
hundred Euros) (the “Decrease”) by way of reimbursement to the Sole Shareholder and cancellation of 1,366,203 (one
million three hundred sixty-six thousand two hundred and three) shares, each having a par value of one euro (EUR 1.-)
each (the “Cancellation Amount”).
All powers are conferred to the Board of Managers in order to implement the necessary bookkeeping amendments,
to the cancellation of reimbursed shares and the shareholder's reimbursement.
<i>Reimbursement delay:i>
The undersigned notary has drawn the attention of the assembly to the provisions of article 69 of the law on commercial
companies establishing a legal protection in favour of eventual creditors of the Company, the effective reimbursement to
the shareholders cannot be made freely and without recourse from them before 30 (thirty) days after publication of the
present deed in the Luxembourg Memorial C.
975
L
U X E M B O U R G
<i>Second resolutioni>
The extraordinary general meeting of shareholders resolved to amend article 5.1 of the articles of incorporation
accordingly, which shall read as follows:
" Art. 5.
Art. 5.1. The corporate capital capital is fixed at twelve thousand five hundred Euros (EUR 12,500) represented by
twelve thousand five hundred (12,500) shares of a nominal value of one euro (EUR 1.-) (hereafter referred to as the
«Shares») The holders of the Shares are together referred to as the «Shareholders».
<i>Costsi>
The expenses, costs, remunerations or charges in any form whatsoever which shall be borne by the Company as a
result of the present deed are estimated at approximately two thousand Euros.
Nothing else being on the agenda and nobody raising any further points for discussion by the meeting, the meeting
closed.
The Notary, who understands and speaks English, states that the present deed is written in English, followed by a
French version, and that at the request of the Appearing Shareholders, in case of divergence between the English and the
French texts, the English version will prevail.
Whereof, done in Luxembourg, on the day mentioned at the beginning of this document.
This document having been read to the appearing person who is known to the Notary by her name, first name, civil
status and residence, she signed this deed together with the Notary.
Suit la traduction française du texte qui précède
L’an deux mille douze, le dix-neuf décembre,
Par devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, soussigné,
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des associés de la société à responsabilité limitée Boadilla R.E.I. Lux
S.à r.l. une société de droit luxembourgeois, constituée par acte notarié du 10 décembre 2007, ayant son siège social au
20, Rue de la Poste, L-2346 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg et immatriculée auprès du Registre de Commerce
et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 134.715 et dont les statuts (les "Statuts") ont été publiés au Mémorial
C, recueil des Sociétés et Associations (le "Mémorial") numéro 188, page 9007, daté du 24 janvier 2008, et ont été modifiés
pour la dernière fois par un acte notarié du 25 août 2010, publié au Mémorial C numéro 1858, daté du 10 septembre
2010 (la «Société»).
L'assemblée est composée de son associé unique, possédant la totalité des parts sociales, à savoir:
LURI 4 S.A.U., une société de droit espagnol, ayant son siège à PLAZA DE LA INDEPENDENCIA,8 – 2º PLANTA,
28001, Madrid, Espagne et immatriculée auprès de Registre de Commerce et des Sociétés de Madrid sous le numéro A-
85985497 ("LURI"), ici représentée par Flora Gibert, clerc de notaire, ayant son adresse professionnelle à Luxembourg,
en vertu d’une procuration sous seing privé, laquelle, paraphée «ne varietur» par le mandataire du comparant et le notaire
instrumentant, restera annexée au présent acte pour être formalisée avec lui;
L'associé unique exerce les pouvoirs dévolus à l'assemblée générale des associés par les dispositions de la section XII
de la loi du 10 août 1915 relative aux sociétés à responsabilité limitée.
L’associé unique a pris les résolutions suivantes
<i>Première résolutioni>
L’associé unique a décidé de réduire le capital social de la Société d'un montant de EUR 1.366.203,-(un millions trois
cent soixante six mille deux cent trois Euros) afin de le porter de son montant de EUR 1.378.703,-(un million trois cent
soixante-dix-huit mille sept cent trois Euros) à EUR 12.500,-(douze mille cinq cents Euros) (la «Diminution») par rem-
boursement à l’associé unique et l'annulation de 1.366.203 (un million trois cent soixante-six mille deux cent trois ) parts
sociales, chacune ayant une valeur nominale d'un Euro (EUR 1,-) (le «Montant d’Annulation»).
Tous pouvoirs sont conférés au conseil de gérance pour procéder aux écritures comptables qui s'imposent, à l'annu-
lation des parts sociales remboursées et au remboursement aux associés.
<i>Délai de remboursement:i>
Le notaire a attiré l'attention de l'assemblée sur les dispositions de l'article 69 de la loi sur les sociétés commerciales
instaurant une protection en faveur des créanciers éventuels de la société, le remboursement effectif aux associés ne
pouvant avoir lieu librement et sans recours de leur part que 30 (trente) jours après la publication du présent acte au
Mémorial C.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale extraordinaire des associés a décidé de modifier l'article 5.1 des Statuts de la Société en consé-
quence, lequel se lira désormais comme suit:
976
L
U X E M B O U R G
5.1. "Le capital social souscrit est fixé à EUR 12.500 (douze mille cinq cents Euros) représenté par 12.500 (douze mille
cinq cents) parts sociales (les «Parts Sociales») d'une valeur nominale d'un euro (EUR 1,-) chacune. Les détenteurs de
Parts Sociales sont définis ci-après les «Associés» "
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses et rémunérations ou charges de quelque forme que ce soit qui devront être supportés par la Société
comme résultant du présent acte sont estimés à approximativement deux mille Euros.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour et personne n'ayant soulevé d'autres points pour discussion par l'assemblée, l'as-
semblée est close.
Le Notaire, qui comprend et parle l'anglais, déclare que le présent acte est rédigé en anglais suivi par une version
française, et qu'à la demande de l'Associé Comparant, en cas de divergence entre le texte français et le texte anglais, le
texte anglais fera foi.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, le jour mentionné en haut de ce document.
Ce document ayant été lu au comparant, qui est connu par le Notaire par ses nom de famille, prénom, état civil et
résidence, il a signé cet acte ensemble avec le Notaire.
Signé: F.GIBERT, J.ELVINGER.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils le 21 décembre 2012. Relation: LAC/2012/61589. Reçu soixante quinze euros
(EUR 75,-).
<i>Le Receveuri>
(signé): I.THILL.
Référence de publication: 2013000089/111.
(120226040) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 décembre 2012.
Atomic Pizza S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4732 Pétange, 8, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 151.575.
<i>Assemblée générale extraordinaire du 9 novembre 2012i>
Le 09 novembre 2012 s'est tenu l'assemblée générale extraordinaire des associés de Atomic Pizza S.à r.l., au capital
social de 12.600 Euros, siège social: 8, rue de l'Eglise, L-4732 Pétange, RCS de Luxembourg, N° 151.575, constituée en
date du 24 février 2010, publié au Mémorial C, Recueil des Société et Associations numéro 734 du 08.04.2010 page 35225.
L'assemblée générale est présidée par:
1) Madame Nicole KIEFER, associée, gérant administratif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 parts sociales
2) Monsieur Antonio DA FONTE BARROS, associé, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 parts sociales
3) Monsieur Admir MURIC, associé, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 parts sociales
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 parts sociales
Représentant cent pourcent du capital social de la société prénommée.
4) Monsieur Davide ERAMO, gérant technique
<i>Ordre du jour:i>
- Rachat des 42 parts sociales de Monsieur Antonio DA FONTE BARROS par Madame Nicole KIEFER et par Monsieur
Admir MURIC.
Après délibération, l'assemblée a décidé à l'unanimité ce qui suit:
<i>Résolution unique:i>
L'assemblée prend acte du rachat des 42 parts sociales de Monsieur Antonio DA FONTE BARROS par Madame Nicole
KIEFER et par Monsieur Admir MURIC.
Souscription des parts sociales à partir du 09 novembre 2012:
1) Madame Nicole KIEFER, associée, gérant administratif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 parts sociales
2) Monsieur Admir MURIC, associé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 parts sociales
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 parts sociales
Nicole Kiefer / Admir Muric / Antonio Da Fonte Barros / Davide Eramo
<i>Gérant administratif Associée / Associé / Le cédant / Gérant techniquei>
Référence de publication: 2012152128/31.
(120201172) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
977
L
U X E M B O U R G
MMW Securities Fund, Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 2, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 25.952.
Kollektive Kapitalanlage nach luxemburgischem Recht
<i>Mitteilung an alle Aktionäre der MMW Securities Fund, SICAV - Nippon Equity Sub-Fundi>
Hiermit wird allen Aktionären mitgeteilt, dass der Teilfonds Nippon Equity Sub-Fund mit Wirkung zum 27. Dezember
2012 liquidiert wurde.
Die Gesellschaft MMW Securities Fund, SICAV, wurde auf Beschluss der Außerordentlichen Aktionärsversammlung
mit Wirkung zum 27. Dezember 2012 aufgelöst.
Luxemburg, den 4. Januar 2013.
Référence de publication: 2013001429/755/13.
Bellaxa SICAV-FIS, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1445 Luxembourg, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 173.556.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendundzwölf, am zwölften Dezember.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit dem Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
Bellaxa AG, Aktiengesellschaft, mit Sitz in D-50354 Hürth, Daimlerstrasse 9-11,
hier vertreten durch Frau Vera Augsdörfer, Bankangestellte, beruflich wohnhaft in Luxembourg-Strassen, aufgrund
einer Vollmacht, welche gegenwärtiger Urkunde als Anlage beigefügt bleibt.
Die Erschienene hat den Notar gebeten die Satzung einer Aktiengesellschaft als „société d’investissement à capital
variable“, welche hiermit gegründet wird, wie folgt zu beurkunden:
Art. 1. Name. Zwischen den erschienenen Parteien und allen, welche zukünftig Eigentümer von nachfolgend ausgege-
benen Aktien werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit
variablem Kapital (société d'investissement à capital variable - fonds d’investissement spécialisé, SICAV-FIS) gemäß dem
Gesetz vom 13. Februar 2007 über die Spezialfonds in der geänderten Fassung vom 26. März 2012 (das „Gesetz von
2007“) unter dem Namen Bellaxa SICAV-FIS (die „Investmentgesellschaft“).
Art. 2. Sitz der Investmentgesellschaft. Der Gesellschaftssitz befindet sich in L-1445 Luxemburg-Strassen. Durch ein-
fachen Beschluss des Verwaltungsrates können Niederlassungen und Repräsentanzen an einem anderen Ort des Großher-
zogtums sowie im Ausland gegründet werden.
Sofern nach Ansicht des Verwaltungsrats außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse stattgefunden ha-
ben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Investmentgesellschaft an ihrem Sitz
oder die Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur völligen
Normalisierung der Lage ins Ausland verlagert werden. Solche provisorischen Maßnahmen werden auf die Staatszuge-
hörigkeit der Investmentgesellschaft keinen Einfluss haben. Die Investmentgesellschaft wird eine Luxemburger Gesell-
schaft bleiben.
Art. 3. Dauer. Die Investmentgesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
Art. 4. Gegenstand der Investmentgesellschaft. Ausschließlicher Zweck der Investmentgesellschaft ist die Anlage des
Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der
Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen
zu lassen.
Die Investmentgesellschaft kann jegliche Maßnahmen ergreifen und Transaktionen ausführen, die sie für die Erfüllung
und Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Gesetz
von 2007.
Art. 5. Investmentgesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital wird durch Aktien ohne Nennwert repräsentiert und
wird zu jeder Zeit dem Gesamtnettovermögen der Investmentgesellschaft gemäß nachfolgendem Artikel 11 entsprechen.
Das Gesellschaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von weiteren Aktien durch die Investmentgesellschaft oder des
Rückkaufs von Aktien durch die Investmentgesellschaft erhöhen oder vermindern. Das Gesellschaftskapital wird in Euro
ausgedrückt und hat sich zu jedem Zeitpunkt mindestens auf eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000,-
Euro) zu belaufen. Dieses Mindestgesellschaftskapital ist innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Invest-
mentgesellschaft als spezialisierter Investmentfonds nach Luxemburger Recht zu erreichen.
978
L
U X E M B O U R G
Das Gründungskapital beträgt 31.000,- (einunddreissigtausend Euro) und ist in 31 (einunddreissig) Aktien ohne Nenn-
wert eingeteilt.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit beschließen, dass die Aktien der Investmentgesellschaft verschiedenen Anteilklassen
angehören können, welche mit unterschiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs-
oder Thesaurierungspolitik, eine spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale, die jeweils vom
Verwaltungsrat bestimmt und im Verkaufsprospekt der Investmentgesellschaft beschrieben werden.
Die Mittelzuflüsse aus der Ausgabe der Aktien werden gemäß den Bestimmungen des Verkaufsprospektes der Invest-
mentgesellschaft in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten angelegt, entsprechend der durch
den Verwaltungsrat aufgestellten Anlagepolitik und unter Beachtung der gesetzlich festgelegten oder durch den Verwal-
tungsrat aufgestellten Anlagegrenzen.
Art. 6. Aktien und Aktienzertifikate. Der Verwaltungsrat entscheidet, ob Aktien der Investmentgesellschaft als Namens-
und oder Inhaberaktien ausgegeben werden. Namensaktien werden bis auf drei Dezimalstellen und Inhaberanteile in
ganzen Anteilen ausgegeben. Ein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke besteht weder bei der Ausgabe von Inha-
beraktien noch bei der Ausgabe von Namensaktien. Die Arten der Aktien werden in den fondsspezifischen Informationen
zum Verkaufsprospekt angegeben.
Für Namensaktien wird ein Aktionärsregister am Firmensitz der Investmentgesellschaft geführt. Dieses Register enthält
den Namen eines jeden Aktionärs, seinen Geschäftssitz, die Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien sowie ggf. das Datum
der Übertragung jeder Aktie. Die Eintragung im Aktionärsregister wird durch eine oder mehrere vom Verwaltungsrat
bestimmte Person(en) unterzeichnet und gilt als Nachweis der Berechtigung des Aktionärs an solchen Namensaktien.
Aktien werden ausschließlich an sachkundige Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007 ausgegeben, d.h.
an institutionelle oder professionelle Anleger oder solche Anleger, die ein schriftliches Einverständnis mit der Einordnung
als sachkundiger Anleger abgeben und (1) mindestens 125.000 Euro in die Investmentgesellschaft investieren oder (2)
über eine Einstufung seitens eines Kreditinstituts im Sinne der Richtlinie 2006/48/EG, eines Wertpapierunternehmens im
Sinne der Richtlinie 2004/39/EG oder einer Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2001/107/EG, die ihren Sach-
verstand, ihre Erfahrung und Kenntnisse bestätigt, um die Anlage in die Investmentgesellschaft angemessen beurteilen zu
können, vorlegen.
Eine Übertragung von Aktien bedarf der vorherigen Zustimmung der Investmentgesellschaft und ist nur möglich, wenn
der Käufer ein sachkundiger Anleger im Sinne Gesetzes von 2007 ist und wenn er voll und ganz etwaige restliche Verp-
flichtungen gegenüber der Investmentgesellschaft übernimmt.
Falls ein Aktionär Aktien der Investmentgesellschaft nicht für eigene Rechnung zeichnet, sondern für Rechnung eines
Dritten, so muss dieser Dritte ebenfalls ein sachkundiger Anleger im Sinne des Gesetzes von 2007 sein.
Jeder Inhaber von Namensaktien muss der Investmentgesellschaft seine Adresse zwecks Eintragung im Aktionärsre-
gister mitteilen. Weicht diese von der Adresse seiner Administration ab, kann er zusätzlich eine Versandadresse benennen.
Alle Mitteilungen und Ankündigungen der Investmentgesellschaft zugunsten von Inhabern von Namensaktien können
rechtsverbindlich an die entsprechende Adresse gesandt werden. Der Aktionär kann jederzeit schriftlich bei der Invest-
mentgesellschaft die Änderungen seiner Adresse im Register beantragen.
Aktien werden nur ausgegeben, nachdem die Zeichnung angenommen und die Zahlung eingegangen ist.
Die Investmentgesellschaft erkennt bei Inhaberaktien nur einen einzigen Aktionär pro Aktie an. Im Falle eines gemein-
schaftlichen Besitzes oder eines Nießbrauchs kann die Investmentgesellschaft die Ausübung der mit dem Aktienbesitz
verbundenen Rechte bis zu dem Zeitpunkt suspendieren, zu dem eine Person angegeben wird, die die gemeinschaftlichen
Besitzer oder die Begünstigten und Nießbraucher gegenüber der Investmentgesellschaft vertritt.
Namensaktien kann die Investmentgesellschaft als Aktienbruchteile bis zur dritten Dezimalzahl ausgeben. Aktien-
bruchteile geben kein Stimmrecht, berechtigen aber zur Teilnahme an den Ausschüttungen der Investmentgesellschaft auf
einer pro rata - Basis.
Art. 7. Beschränkung der Eigentumsrechte auf Aktien. Aktien an der Investmentgesellschaft sind sachkundigen Anlegern
im Sinne des Gesetzes von 2007 vorbehalten. Darüber hinaus kann die Investmentgesellschaft nach eigenem Ermessen
den Besitz oder Erwerb ihrer Aktien durch bestimmte sachkundige Anleger einschränken oder verbieten, wenn sie der
Ansicht ist, dass ein solcher Besitz oder Erwerb:
- zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der Investmentgesellschaft geht; oder
- unter Ausnutzung von Market Timing, Late Trading oder sonstigen Markttechniken betrieben wurde, die der Ge-
samtheit der Aktionäre schaden könnte; oder
- der Aktionär nicht die Bedingungen für den Erwerb der Anteile erfüllt; oder
- die Aktien in einem Staat vertrieben oder in einem solchen Staat von einer Person erworben worden sind, in dem
die Investmentgesellschaft zum Vertrieb oder der Erwerb von Aktien an solche Personen nicht zugelassen ist; oder
- ein Tatbestand eintritt, der zur Auflösung der Investmentgesellschaft führt; oder
- einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich ziehen kann; oder
- bewirken kann, dass die Investmentgesellschaft in einem anderen Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerp-
flichtig wird; oder den Interessen der Investmentgesellschaft in einer anderen Art und Weise schadet.
979
L
U X E M B O U R G
Zu diesem Zweck kann die Investmentgesellschaft:
a) die Ausgabe von Aktien oder deren Umschreibung im Aktionärsregister verweigern,
b) Aktien zwangsweise zurücknehmen,
c) bei Aktionärsversammlungen Personen, denen es nicht erlaubt ist, Aktien der Investmentgesellschaft zu besitzen,
das Stimmrecht aberkennen.
Art. 8. Ausgabe von Aktien. Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll einbe-
zahlter Aktien zu jeder Zeit auszugeben, ohne den bestehenden Aktionären ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszuge-
bender Aktien einzuräumen.
Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse Einschränkungen unterwerfen; er
kann insbesondere entscheiden, dass Anteile einer Aktienklasse ausschließlich während einer oder mehrerer Zeich-
nungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Investmentgesellschaft
ausgegeben werden.
Der Ausgabepreis ist bei Ausgabe der Aktien gänzlich oder teilweise auf die Weise zu entrichten, wie sie der Verwal-
tungsrat bestimmt und im Verkaufsprospekt nennt und ausführlich beschreibt.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt zusätzliche Zeichnungsbedingungen zu bestimmen, wie beispielsweise Mindestzeich-
nungsbeträge, die Zahlung von Ausgabeaufschlägen oder Ausgleichszinsen oder das Bestehen von Eigentumsbeschrän-
kungen. Diese Bedingungen werden im Verkaufsprospekt genannt und ausführlich beschrieben.
Der Verwaltungsrat kann an jedem seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen auf den Preis
neu auszugebender Aktien in Empfang zu nehmen und diese Aktien auszuliefern.
Aktien müssen voll eingezahlt werden. Neu ausgegebene Aktien haben dieselben Rechte wie die Aktien, die am Tage
der Aktienausgabe in Umlauf waren.
Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, jeden Zeichnungsantrag ganz oder teilweise zurückzuweisen oder je-
derzeit ohne vorherige Mitteilung die Ausgabe von Aktien auszusetzen.
Art. 9. Rücknahme von Aktien. Jeder Aktionär kann innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen
Grenzen die Rücknahme aller oder eines Teiles seiner Aktien durch die Investmentgesellschaft nach den Bestimmungen
und dem Verfahren, welche vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen festgelegt werden, verlangen. Der Rücknah-
mepreis pro Aktie wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche fünf Werktage ab
dem entsprechenden Bewertungstag nicht überschreitet, im Einklang mit den Zielbestimmungen des Verwaltungsrates
und vorausgesetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Inhaberanteile und sonstige Unterlagen zur Übertragung von Aktien
bei der Investmentgesellschaft eingegangen sind, vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß Artikel 12 dieser Satzung.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Anteilwert der entsprechenden Aktienklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung,
abzüglich Kosten und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen für die
Aktien. Der Rücknahmepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden,
gemäß Bestimmung des Verwaltungsrates.
Sofern die Zahl oder der gesamte Anteilwert von Aktien, welche durch einen Aktionär in einer Aktienklasse gehalten
werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche vom Verwaltungsrat als
Mindestzahl bzw. -wert festgelegt wurden, kann dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme des gesamten Aktienbesitzes
des Aktionärs in dieser Aktienklasse behandelt werden.
Wenn des weiteren an einem Bewertungstag die gemäß diesem Artikel gestellten Rücknahmeanträge und die gemäß
Artikel 10 dieser Satzung gestellten Umtauschanträge einen bestimmten Umfang übersteigen, wie dieser vom Verwal-
tungsrat festgelegt wird, kann der Verwaltungsrat beschließen, dass ein Teil oder die Gesamtheit der Rücknahme- oder
Umtauschanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt wird, wie dies vom Verwaltungsrat unter Berück-
sichtigung der Interessen aller Aktionäre für erforderlich gehalten wird. Nicht ausgeführte Rücknahmeanträge werden in
diesen Fällen am nächstfolgenden Bewertungstag vorrangig berücksichtigt.
Der Verwaltungsrat kann eine zwangsweise Rücknahme der Aktien eines Aktionärs beschließen, wenn er der Ansicht
ist, dass (i) der Besitz von Aktien des betroffenen Aktionärs zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der
Investmentgesellschaft geht oder (ii) einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich
ziehen kann (insbesondere, wenn es sich bei dem betroffenen Aktionär nicht oder nicht mehr um einen Anleger im Sinne
des Artikels 2 Absatz 1 des Gesetzes von 2007 handelt) oder (iii) bewirken kann, dass die Investmentgesellschaft in einem
anderen Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird oder (iv) den Interessen der Investmentgesellschaft
in einer anderen Art und Weise schadet.
Des Weiteren kann der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft beschließen, Aktien oder Aktienbruchteile der
Investmentgesellschaft zurückzukaufen, um auf die Weise den Erlös aus dem Verkauf von Vermögenswerten zur Befrie-
digung der Rücknahmebegehren der Aktionäre zu verwenden. Die Entscheidung zum Rückkauf ist verbindlich für alle
Aktionäre und gilt verhältnismäßig (pro rata) zu ihrem Anteil am Kapital der Investmentgesellschaft.
Der Rücknahmepreis entspricht in diesen Fällen dem Anteilwert am Tag der Rücknahme.
980
L
U X E M B O U R G
Die von der Investmentgesellschaft zurückgekauften Aktien des Kapitals werden in den Büchern der Investmentge-
sellschaft annulliert. Der Rücknahmepreis wird in Luxemburg spätestens zwanzig Bankarbeitstage nach dem letzten Tag
der Berechnung des Rücknahmepreises ausbezahlt.
Art. 10. Umtausch von Aktien. Sofern durch den Verwaltungsrat im Verkaufsprospekt nicht anderweitig festgelegt, ist
jeder Aktionär berechtigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Aktien in Aktien einer anderen Aktienklasse zu
verlangen. Der Verwaltungsrat kann, unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Um-
tauschs Beschränkungen festlegen und er kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und
Provisionen abhängig machen.
Der Preis für den Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse wird auf der Grundlage
des jeweiligen Anteilwertes der beiden Aktienklassen an demselben Bewertungstag beziehungsweise zu demselben Be-
wertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
Sofern die Zahl der von einem Aktionär in einer Aktienklasse gehaltenen Aktien oder der gesamte Anteilwert der von
einem Aktionär in einer Aktienklasse gehaltenen Aktien aufgrund eines Umtauschantrages unter eine Zahl oder einen
Wert fallen würde, welcher vom Verwaltungsrat festgelegt wurde, kann die Investmentgesellschaft entscheiden, dass
dieser Antrag als Antrag auf Umtausch der gesamten von einem Aktionär in einer solchen Aktienklasse gehaltenen Aktien
behandelt wird.
Art. 11. Anteilwert. Der Anteilwert pro Aktie jeder Aktienklasse wird in der Währung der Investmentgesellschaft -
wie im Verkaufsprospekt festgesetzt - in dem vom Verwaltungsrat bestimmten und im Verkaufsprospekt aufgeführten
Rhythmus, mindestens jedoch einmal pro Monat („Bewertungstag“) berechnet und in der Regel in der Währung der
einzelnen Aktienklassen ausgedrückt.
Er wird durch Division der Nettovermögenswerte der Investmentgesellschaft, das heißt der einer solchen Aktienklasse
zuzuordnenden Vermögenswerte abzüglich der dieser Aktienklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten, durch die Zahl der
an diesem Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien der entsprechenden Aktienklasse gemäß den nachfolgend bes-
chriebenen Bewertungsregeln berechnet. Der Anteilwert kann auf die nächste gängige Untereinheit der jeweiligen
Währung entsprechend der Bestimmung durch den Verwaltungsrat auf-oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung
des Anteilwertes wesentliche Veränderungen in der Kursbestimmung auf den Märkten erfolgten, auf denen ein wesent-
licher Anteil der jeweiligen Aktienklasse zuzuordnenden Vermögensanlagen gehandelt oder notiert wird, kann der
Verwaltungsrat im Interesse der Aktionäre und der Investmentgesellschaft die erste Bewertung annullieren und eine
weitere Bewertung vornehmen.
Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Aktienklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Vermögenswerte der Investmentgesellschaft beinhalten:
(1) die im Vermögen der Investmentgesellschaft enthaltenen Zielfondsanteile;
(2) alle Kassenbestände und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(3) alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehende Beträge, (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte, aber noch nicht gelieferte, Wertpapiere);
(4) alle Aktien und andere, Aktien gleichwertige Wertpapiere; alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate,
Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelanleihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und
ähnliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Investmentgesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden (wobei
die Investmentgesellschaft im Einklang mit den nachstehend unter (a) beschriebenen Verfahren Anpassungen vornehmen
kann, um Marktwertschwankungen der Wertpapiere durch den Handel Ex-Dividende, Ex-Recht oder durch ähnliche
Praktiken gerecht zu werden);
(5) Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, welche von der Investmentgesellschaft eingefordert werden
können, vorausgesetzt, dass die Investmentgesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
(6) angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Investmentgesellschaft stehen, soweit
diese nicht im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswertes einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag wider-
gespiegelt werden;
(7) nicht abgeschriebene Gründungskosten der Investmentgesellschaft, einschließlich der Kosten für die Ausgabe und
Auslieferung von Aktien an der Investmentgesellschaft;
(8) die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet.
Wird ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse maßge-
bend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehandelt
werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit
der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere
verkauft werden können.
981
L
U X E M B O U R G
c) OTC-Derivate werden auf einer von der Investmentgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf
Tagesbasis bewertet.
d) OGAW bzw. OGA werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. Falls für Invest-
mentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso
wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu
und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren, Bewertungsregeln festlegt.
e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Buchstaben a) und b) genannten
Wertpapiere keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen
Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben auf
der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
g) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfonds-
währung lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und
Verluste aus Devisentransaktionen werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt.
h) Der Wert der Beteiligungsprogramme wird an Hand der letzten zur Verfügung stehenden Berichte bestimmt, die
i. d. R. nach den Bestimmungen der jeweiligen nationalen oder supranationalen Venture Capital und Private Equity-Ver-
bände erstellt werden. Diese basieren im Wesentlichen auf folgender Vorgehensweise:
- Beteiligungsunternehmen werden zu Einstandskosten („at cost“) bewertet, solange kein Bewertungsereignis statt-
gefunden hat;
- Als Bewertungsereignisse qualifizieren Ausschüttungen, Nachfinanzierungsrunden durch Drittinvestoren, der Teil-
verkauf oder Verkauf des Unternehmens („trade sale“), die Börseneinführung, das wesentliche negative Abweichen von
den Planzahlen oder der Konkurs. Die Neubewertung kann im Ergebnis eine Höherbewertung, eine Teilabschreibung
oder Vollabschreibung sein;
Erweist sich auf Grund besonderer Umstände eine Bewertung nach Maßgabe der vorstehenden Regeln als undurch-
führbar oder ungenau, ist die Gesellschaft berechtigt, andere allgemein anerkannte und überprüfbare Bewertungskriterien
anzuwenden, um eine angemessene Bewertung des Nettovermögens zu erzielen.
i) Direktbeteiligungen werden anhand der unter h) genannten Grundsätze bewertet.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung der Investmentgesellschaft
ausgedrückt ist, wird in diese Währung zu den zuletzt bei der Depotbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn
solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat
aufgestellten Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemessenen Bewertung eines Vermögenswertes der Investmentgesellschaft für angebracht hält.
Die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Ak-
tienklasse separat. Die Zusammenstellung und Zuordnung der Aktiva erfolgt immer für die Investmentgesellschaft.
II. Die Verbindlichkeiten der Investmentgesellschaft beinhalten:
(1) alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
(2) alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Investmentgesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
(3) alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verwaltungskosten, Ma-
nagementkosten, Gründungskosten, Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Investmentgesellschaft);
(4) alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten (einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlich-
keiten auf Geldzahlungen oder Güterübertragungen, einschließlich weiterhin des Betrages nicht bezahlter, aber erklärter
Ausschüttungen der Investmentgesellschaft);
(5) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am
Bewertungstag entsprechend der Bestimmung durch die Investmentgesellschaft sowie sonstige eventuelle Rückstellungen,
welche vom Verwaltungsrat genehmigt und gebilligt werden, sowie sonstige eventuelle Beträge, welche der Verwaltungs-
rat im Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Investmentgesellschaft für angemessen hält;
(6) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Investmentgesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, welche unter
Berücksichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung dargestellt werden. Bei der Bestimmung des Be-
trages solcher Verbindlichkeiten wird die Investmentgesellschaft sämtliche von der Investmentgesellschaft zu zahlenden
Kosten berücksichtigen, einschließlich Gründungskosten, Gebühren an Fondsmanager und Anlageberater, Gebühren für
die Buchführung, Gebühren an die Depotbank und ihre Korrespondenzbanken sowie an die Zentralverwaltungs- und
Domizilierungsstelle, Register- und Transferstelle, Gebühren an die zuständige Stelle für die Börsennotiz, Gebühren an
Zahl- oder Vertriebsstellen sowie sonstige ständige Vertreter im Zusammenhang mit der Registrierung der Investment-
gesellschaft, Gebühren für sämtliche sonstigen von der Investmentgesellschaft beauftragten Vertreter, Vergütungen für
die Verwaltungsratsmitglieder sowie deren angemessene Spesen, Versicherungsprämien, Reisekosten im Zusammenhang
mit den Verwaltungsratssitzungen, Gebühren und Kosten für Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung, Gebühren im Zu-
sammenhang mit der Registrierung und der Aufrechterhaltung dieser Registrierung der Investmentgesellschaft bei
Regierungsstellen oder Börsen innerhalb oder außerhalb des Großherzogtums Luxemburg, Berichtskosten, Veröffentli-
982
L
U X E M B O U R G
chungskosten, einschließlich der Kosten für die Vorbereitung, den Druck, die Ankündigung und die Verteilung von
Verkaufsprospekten, Werbeschriften, periodischen Berichten oder Aussagen im Zusammenhang mit der Registrierung,
die Kosten sämtlicher Berichte an die Aktionäre, Steuern, Gebühren, öffentliche oder ähnliche Lasten, sämtliche sonstigen
Kosten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, einschließlich der Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermö-
genswerten, Zinsen, Bank- und Brokergebühren, Kosten für Post, Telefon und Telex. Die Investmentgesellschaft kann
Verwaltungs- und andere Ausgaben regelmäßiger oder wiederkehrender Natur auf Schätzbasis periodengerecht jährlich
oder für andere Zeitabschnitte berechnen.
III. Die Vermögenswerte sollen wie folgt zugeordnet werden:
Innerhalb der Investmentgesellschaft können eine oder mehrere Aktienklassen eingerichtet werden:
(1) Sofern mehrere Aktienklassen ausgegeben sind, werden die diesen Aktienklassen zuzuordnenden Vermögenswerte
gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik angelegt, wobei der Verwaltungsrat Aktienklassen definieren
kann, um (i) einer bestimmten Ausschüttungspolitik, die nach Berechtigung oder Nichtberechtigung zur Ausschüttung
unterscheidet und/oder (ii) einer bestimmten Gestaltung von Verkaufs- und Rücknahmeprovision und/oder (iii) einer
bestimmten Gebührenstruktur im Hinblick auf die Verwaltung oder Anlageberatung und/oder (iv) einer bestimmten
Zuordnung von Dienstleistungsgebühren für die Ausschüttung, Dienstleistungen für Aktionäre oder sonstiger Gebühren
und/oder (v) unterschiedlichen Währungen oder Währungseinheiten, auf welche die jeweilige Aktienklasse lauten soll
und welche unter Bezugnahme auf den Wechselkurs im Verhältnis zur Währung der Investmentgesellschaft gerechnet
werden, und/oder (vi) der Verwendung unterschiedlicher Sicherungstechniken, um Vermögenswerte und Erträge, welche
auf die Währung der jeweiligen Aktienklasse lauten, gegen langfristige Schwankungen gegenüber der Währung der In-
vestmentgesellschaft abzusichern und/oder (vii) sonstigen Charakteristika, wie sie von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat
im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt werden, zu entsprechen;
(2) Die Erträge aus der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse werden in den Büchern der Investmentgesellschaft der
Aktienklasse beziehungsweise den Aktienklassen zugeordnet und der betreffende Betrag soll den Anteil der Netto-Ver-
mögenswerte der Investmentgesellschaft, welche der auszugebenden Aktienklasse zuzuordnen sind, erhöhen;
(3) nach Zahlung von Ausschüttungen an die Aktionäre einer Aktienklasse wird der Anteilwert dieser Aktienklasse um
den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu
treffen und auszulegen.
Vorbehaltlich Böswilligkeit, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigen Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang
mit der Berechnung des Anteilwertes, welcher vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Investmentgesellschaft oder
sonstigen Stelle, die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Anteilwertes beauftragt getroffen wird, endgültig und
für die Investmentgesellschaft, gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Aktionäre bindend.
IV. Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
(1) Zur Rücknahme ausstehende Aktien der Investmentgesellschaft gemäß Artikel 9 dieser Satzung werden als beste-
hende Aktien behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entspre-
chenden Bewertungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von
diesem Zeitpunkt an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Investmentgesellschaft besteht eine entsprechende
Verbindlichkeit der Investmentgesellschaft;
(2) Auszugebende Aktien werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag,
an welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Aktien behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Investmentgesellschaft besteht eine Forderung zu Gunsten der Invest-
mentgesellschaft;
(3) alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der Investmentgesellschaft ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertbe-
rechnung geltenden Devisenkursen bewertet;
(4) sofern an einem Bewertungstag die Investmentgesellschaft sich verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Investmentgesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Invest-
mentgesellschaft als Vermögenswert der Investmentgesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Investmentgesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten
der Investmentgesellschaft aufgeführt;
wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem entsprechenden
Bewertungstag nicht bekannt ist, dieser Wert von der Investmentgesellschaft geschätzt wird.
Art. 12. Aussetzung der Berechnung des Anteilwertes. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Berechnung des An-
teilwertes der Aktien in folgenden Fällen vorübergehend auszusetzen:
- wenn aufgrund von Ereignissen, die nicht in die Verantwortlichkeit oder den Einflussbereich der Investmentgesell-
schaft fallen, eine normale Verfügung über das Nettovermögen unmöglich wird, ohne die Interessen der Aktionäre
schwerwiegend zu beeinträchtigen;
983
L
U X E M B O U R G
- wenn durch eine Unterbrechung der Nachrichtenverbindung oder aus irgendeinem Grund der Wert eines beträcht-
lichen Teils des Nettovermögens nicht bestimmt werden kann;
- wenn Einschränkungen des Devisen- oder Kapitalverkehrs die Abwicklung der Geschäfte der Investmentgesellschaft
verhindern;
- wenn eine Generalversammlung der Aktionäre einberufen wurde, um die Investmentgesellschaft zu liquidieren.
Die Aussetzung der Berechnung der Anteilwerte wird den Aktionären per Post oder E-Mail an die im Aktionärsregister
eingetragenen Adressen mitgeteilt.
Art. 13. Verwaltungsrat. Die Investmentgesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei
Mitgliedern besteht, welche nicht Aktionär an der Investmentgesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder
werden für eine Dauer von höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Aktionären im Rahmen
der Generalversammlung gewählt; die Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder,
ihre Vergütung und die Dauer ihrer Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktien gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Gene-
ralversammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes werden die verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates
die fehlende Stelle zeitweilig ausfüllen; die Aktionäre werden bei der nächsten Generalversammlung eine endgültige Ent-
scheidung über die Ernennung treffen.
Art. 14. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs-
und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel
19 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung vorbe-
halten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
Art. 15. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Investmentgesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Invest-
mentgesellschaft zu handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und
des Gesellschaftszweckes an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen
nicht Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt wer-
den und diese Befugnisse, vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
Die Investmentgesellschaft kann, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Aktien an der Investmentgesell-
schaft beschrieben, einen Anlageberatungsvertrag oder Fondsmanagervertrag mit einer oder mehreren Gesellschaft(en)
abschließen. Der Verwaltungsrat kann Investmentbeiräte berufen und deren Vergütung festsetzen. Diese Beiräte sollen
aus fachkundigen Personen mit entsprechender Erfahrung bestehen. Die Beiräte haben lediglich eine beratende Funktion
und treffen keinerlei Anlageentscheidungen. Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder pri-
vatschriftliche Urkunden übertragen.
Art. 16. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Er
kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwal-
tungsratssitzungen und Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Ver-
waltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Aktionäre oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates oder
im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens acht Tage vor dem entspre-
chenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der Einladung vermerkt
wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telefax, e-Mail oder ähnliche Kommuni-
kationsmittel verzichtet werden. Eine Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten
abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung mit schriftlich, per Telegramm, Telefax
oder ähnliche Kommunikationsmittel erteilter Vollmacht durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied oder eine andere
Person vertreten lassen. Ein einziges Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telephonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Sofern sämtliche
Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind und sich damit einverstanden erklären, kann auf die
ordnungsgemäße Einberufung verzichtet werden.
984
L
U X E M B O U R G
Die Verwaltungsratsmitglieder können die Investmentgesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer
im Falle einer ausdrücklichen entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die Meh-
rheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder vertreten
sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Verwaltungsrat unterzeichnet. Aus-
züge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen Verfahren erstellt werden, sind
vom Verwaltungsrat rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei
Stimmengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und unter-
zeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann solche
Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung wird
schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 17. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Investmentgesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaft-
liche Unterschrift zweier Mitglieder des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift
von Personen, welche hierzu vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 18. Vergütung des Verwaltungsrates. Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Gesell-
schafterversammlung festgelegt. Sie umfassen auch Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern
in Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, es sei denn,
solche seien veranlasst durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
Art. 19. Anlagepolitik.
1. Das Fondsvermögen wird unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung und nach den im Verkaufsprospekt
beschriebenen anlagepolitischen Grundsätzen angelegt.
2. Das Netto-Fondsvermögen wird zu mehr als 90% des Netto-Fondsvermögens in die im Folgenden aufgezählten
Vermögensgegenstände investiert: notierte und nicht notierte Wertpapiere, Derivate, Bankguthaben, Edelmetalle, Im-
mobilien, Immobilien-Gesellschaften, unverbriefte Darlehensforderungen, Unternehmensbeteiligungen und Investment-
vermögen (Zielfonds).
3. Es dürfen für den Fonds Anteile an Investmentvermögen nach § 2 Abs. 4 Nr. 7 InvG sowie Anteile an entsprechenden
ausländischen Investmentvermögen nach § 2 Abs. 9 InvG erworben werden.
4. Der Begriff der Wertpapiere umfasst unter anderem Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Zertifikate und andere
strukturierte Produkte (z.B. Aktienanleihen, Optionsanleihen, Wandelanleihen).
5. Investitionen können in andere als die oben aufgeführten Vermögensgegenstände angelegt werden, wenn sie sich
auf eine Höhe von unter 10% des Netto-Fondsvermögens beschränken. Davon erfasst wird unter anderem der Erwerb
von:
a) Private Equity Fonds und Venture Capital Fonds;
b) nicht richtlinienkonforme, regulierte Rohstofffonds;
c) Dach-Hedgefonds.
6. Der Einsatz abgeleiteter Finanzinstrumente („Derivate“) ist zur Erreichung der vorgenannten Anlageziele sowohl
zu Anlage- als auch Absicherungszwecken vorgesehen. Er umfasst neben den Optionsrechten u.a. Swaps und Termin-
kontrakte auf Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Finanzindizes im Sinne des Artikels 9 Abs. 1 der Richtlinie 2007/16/
EG, Zinssätze, Wechselkurse, Währungen und Investmentfonds gemäß § 50 deutschen Investmentgesetz („InvG“) sowie
auf andere Underlyings.
Der Einsatz anderer Derivate, welche nicht § 51 Absatz 1 des deutschen Investmentgesetzes entsprechen, darf 30%
des Fondsvermögens nicht übersteigen.
Das Ausfallrisiko bei Geschäften mit OTC-Derivaten darf 30% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten.
Das Marktexposure aus den vorgenannten Derivaten ist auf insgesamt höchstens 100% des Netto-Fondsvermögens
beschränkt.
7. Der Erwerb von Edelmetallen, unverbrieften Darlehensforderungen sowie von anderen Derivaten darf 30% des
Fondsvermögens nicht übersteigen.
8. Kredite zu Lasten des Fondsvermögens dürfen bis zu einer Höhe von 10% des Netto-Fondsvermögen aufgenommen
werden.
9. Die Beschränkung für nicht notierte Wertpapiere beträgt 20% des Netto-Fondsvermögens.
10. Unternehmensbeteiligungen können bis zu einer Grenze von 20% des Netto-Fondsvermögens erworben werden.
11. Der Fonds kann grundsätzlich bis zu jeweils 30% des Netto-Fondsvermögens in gleichartige Titel ein und desselben
Emittenten anlegen.
Diese Restriktion gilt nicht:
985
L
U X E M B O U R G
- für Anlagen in Zielfonds, die Anforderungen an die Risikostreuung unterliegen, die den Anforderungen für Spezialfonds
zumindest vergleichbar sind. Für Zwecke der Anwendung dieser Begrenzung ist jeder Teilfonds eines Zielfonds mit meh-
reren Teilfonds als separater Emittent zu betrachten, sofern der Grundsatz der Trennung der Verpflichtungen der
verschiedenen Teilfonds gegenüber Dritten sichergestellt wird.
- für Anlagen in Titeln, die von einem Mitgliedstaat der OECD oder seinen öffentlichen Gebietskörperschaften oder
supranationalen Institutionen und Organisationen mit gemeinschaftlichem, regionalem oder weltweitem Charakter aus-
gegeben oder besichert werden. In jedem Fall müssen die im Fondsvermögen enthaltenen Wertpapiere aus sechs
verschiedenen Emissionen stammen, wobei der Wert der Wertpapiere, die aus ein und derselben Emission stammen,
30% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten darf.
12. Der Fonds darf jeweils nicht mehr als 30% des Wertes des Netto-Fondsvermögens in flüssige Mittel, Sichteinlagen
und kündbare Einlagen bei einer Einrichtung anlegen. Die Bankguthaben sind nicht durch eine Einrichtung zur Sicherung
der Einlagen geschützt.
Art. 20. Generalversammlung. Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Aktionäre der Investment-
gesellschaft. Ihre Beschlüsse binden alle Aktionäre. Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit
der Geschäftstätigkeit der Investmentgesellschaft anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.
Die jährliche Generalversammlung wird im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts in Luxemburg-
Strassen an einem in der Einladung angegebenen Ort am ersten Dienstag des Monats Juli um 11.00 Uhr abgehalten. Ist
dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag oder Bankfeiertag in Luxemburg, wird die jährliche Generalversammlung am nächst-
folgenden Bankarbeitstag abgehalten. Die erste jährliche Generalversammlung wird im Jahr 2014 stattfinden.
Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in der
entsprechenden Einladung angegeben wird.
Die Aktionäre treten auf Einladung des Verwaltungsrates, welche die Tagesordnung enthält und wenigstens acht Tage
vor der Generalversammlung an jeden Inhaber von Namensaktien an dessen im Aktionärsregister eingetragene Adresse
versandt werden muss, zusammen. Die Mitteilung an die Inhaber von Namensaktien muss auf der Versammlung nicht
nachgewiesen werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in welchen die
Versammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche
Tagesordnung vorbereiten kann.
Wenn sämtliche Aktien als Namensaktien ausgegeben werden und wenn keine Veröffentlichungen erfolgen, kann die
Einladung an die Aktionäre ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
Sofern sämtliche Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über die
Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Aktionären zur Teilnahme an
einer Generalversammlung erfüllt werden müssen.
Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten sind
(die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten).
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung durch
eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der
Investmentgesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der Ge-
neralversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Art. 21. Generalversammlungen der Aktionäre eines Teilfonds bzw. einer Aktienklasse. Die Aktionäre der Teilfonds
bzw. der Aktienklassen können zu jeder Zeit eine Generalversammlung abhalten, um über Vorgänge zu entscheiden,
welche ausschließlich einen Teilfonds bzw. eine Aktienklasse betreffen.
Darüber hinaus, können die Aktionäre eines Teilfonds bzw. einer Aktienklasse, zu jeder Zeit Generalversammlungen
im Hinblick auf alle Fragen, welche diesen Teilfonds bzw. diese Aktienklasse betreffen, abhalten.
Die relevanten Bestimmungen in Artikel 20 sind auf solche Generalversammlungen analog anwendbar.
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung der
Aktionäre eines Teilfonds bzw. einer Aktienklasse durch eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche kein
Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der Investmentgesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Generalver-
sammlung eines Teilfonds bzw. einer Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre
gefasst.
Art. 22. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Investmentgesellschaft einen Depotbankvertrag
mit einer Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor ("Depotbank") abschließen.
986
L
U X E M B O U R G
Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies gemäß den anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Sowohl die Depotbank als auch die Investmentgesellschaft sind berechtigt, die Depotbankbestellung jederzeit im Ein-
klang mit dem Depotbankvertrag zu kündigen. In diesem Fall wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unternehmen,
um innerhalb von zwei Monaten mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde eine andere Bank zur Depotbank
zu bestellen. Bis zur Bestellung einer neuen Depotbank wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der
Aktionäre ihren Pflichten als Depotbank vollumfänglich nachkommen.
Art. 23. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Investmentgesellschaft werden durch einen
Wirtschaftsprüfer (réviseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der In-
vestmentgesellschaft bezahlt wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Art. 24. Geschäftsjahr. Das Rechnungsjahr der Investmentgesellschaft beginnt am 1. Januar jeden Jahres und endet am
31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 2013.
Der Jahresabschluss der Investmentgesellschaft wird in der dem Gesellschaftskapital entsprechenden Währung auf-
gestellt.
Art. 25. Ausschüttungen. Die Generalversammlung einer Aktienklasse wird auf Vorschlag des Verwaltungsrates und
innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber entscheiden, wie der Ertrag zu verwenden ist, sie kann zu gegebener Zeit
Ausschüttungen erklären oder den Verwaltungsrat hierzu ermächtigen.
Auf jede ausschüttungsberechtigte Aktienklasse kann der Verwaltungsrat Zwischenausschüttungen im Einklang mit den
gesetzlichen Bestimmungen beschließen.
Die Zahlung von Ausschüttungen auf die Inhaber von Namensaktien erfolgt an deren im Aktionärsregister vermerkte
Adressen.
Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies der
Verwaltungsrat zu gegebener Zeit bestimmt.
Jegliche Ausschüttung, welche nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Erklärung eingefordert wird, verfällt zu Guns-
ten der jeweiligen Aktienklasse(n).
Auf Ausschüttungen, welche von der Investmentgesellschaft erklärt und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten
werden, erfolgen keine Zinszahlungen.
Art. 26. Verschmelzung der Investmentgesellschaft. Der Verwaltungsrat kann ebenfalls beschließen, die Investment-
gesellschaft mit einer/m anderen spezialisierten Investmentgesellschaft/Fonds nach dem Gesetz von 2007 oder einem
luxemburgischen Organismus für gemeinsame Anlagen („OGA“) nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 über Orga-
nismen für gemeinsame Anlagen oder einem Teilfonds einer/s solchen spezialisierten Investmentgesellschaft/Fonds oder
eines solchen OGA zu verschmelzen.
Die Verschmelzung kann insbesondere in folgenden Fällen beschlossen werden:
- sofern das Netto-Vermögen der Investmentgesellschaft an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist,
welcher als Mindestbetrag erscheint, um die Investmentgesellschaft in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten.
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, die Investmentgesellschaft zu verwalten.
Eine solche Verschmelzung ist nur insofern vollziehbar als die Anlagepolitik der/s einzubringenden Investmentgesell-
schaft/Fonds nicht gegen die Anlagepolitik der/s aufnehmenden Investmentgesellschaft/Fonds verstößt.
Der Beschluss des Verwaltungsrates gemäß dem ersten Absatz dieses Artikels über die Verschmelzung wird den
betroffenen Aktionären mitgeteilt.
Liegt eine Verschmelzung mit einem OGA nach dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 vor ist es den betroffenen
Aktionären erlaubt, während der Mindestdauer eines Monats ab dem Datum der erfolgten Mitteilung die kostenfreie
Rücknahme oder den kostenfreien Umtausch aller oder eines Teils ihrer Aktien zu dem anwendbaren Anteilwert zu
beantragen. Nach Ablauf dieser Periode ist die Verschmelzung für alle verbleibenden Aktionäre bindend.
Im Falle der Verschmelzung einer oder mehrerer Aktienklassen der Investmentgesellschaft mit einem luxemburgischen
„fonds commun de placement“ bzw. „fonds commun de placement - FIS“ ist der Beschluss jedoch nur für die dieser
Verschmelzung zustimmenden Aktionäre bindend, bei allen anderen Aktionäre wird davon ausgegangen, dass sie einen
Antrag auf Rücknahme ihrer Aktien gestellt haben.
Die Durchführung der Verschmelzung vollzieht sich wie eine Auflösung der/s einzubringenden Investmentgesellschaft/
Fonds und eine gleichzeitige Übernahme sämtlicher Vermögensgegenstände durch die/den aufnehmenden Investmentge-
sellschaft/Fonds.
Der Beschluss, die Investmentgesellschaft mit einer ausländischen Investmentgesellschaft/Fonds zu verschmelzen, ob-
liegt der Versammlung der Anleger der/s einzubringenden Investmentgesellschaft/Fonds. Die Einladung zur Versammlung
der Anleger der einzubringenden Investmentgesellschaft/Fonds erfolgt per Einschreiben an jeden Anleger mindestens acht
Tage vor der Versammlung. Nur die Anleger sind an den Beschluss der Anlegerversammlung gebunden, die für die
987
L
U X E M B O U R G
Verschmelzung gestimmt haben. Bei den Anlegern, die nicht an der Versammlung teilgenommen haben sowie bei allen
Anlegern, die nicht für die Verschmelzung gestimmt haben, wird davon ausgegangen, dass sie ihre Anteile zum Rückkauf
angeboten haben. Im Rahmen dieser Rücknahme dürfen den Anlegern keine Kosten berechnet werden.
Art. 27. Auflösung und Liquidation der Investmentgesellschaft. Die Investmentgesellschaft kann zu jeder Zeit durch
Beschluss der Generalversammlung und vorbehaltlich des für Satzungsänderungen erforderlichen Quorums und der
Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 20 dieser Satzung aufgelöst werden.
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sa-
tzung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die Generalver-
sammlung entscheidet ohne Anwesenheitsquorum mit der einfachen Mehrheit der auf dieser Versammlung vertretenen
Aktien.
Die Frage der Auflösung der Investmentgesellschaft wird der Generalversammlung durch den Verwaltungsrat auch
dann vorgelegt, sofern das Gesellschaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 5 dieser
Satzung fällt. In diesem Falle wird die Generalversammlung ohne Anwesenheitsquorum beschließen und die Auflösung
kann durch die Aktionäre entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimm-
berechtigten Aktien halten.
Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung der
Tatsache, dass das Gesellschaftskapital unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gefallen
ist, abgehalten werden kann.
Die Auflösung der Investmentgesellschaft erfolgt zwingend in folgenden Fällen:
- wenn die Depotbankbestellung gekündigt wird, ohne dass eine neue Depotbankbestellung innerhalb von zwei Mo-
naten erfolgt;
- wenn das Vermögen der Investmentgesellschaft während mehr als sechs Monaten unter einem Betrag 312.500 Euro
bleibt;
- in anderen, im Gesetz vom 13. Februar 2007 vorgesehenen Fällen.
Sofern das Nettovermögen der Investmentgesellschaft zwei Drittel des gesetzlichen Mindestbetrages unterschreitet,
kann die CSSF unter Berücksichtigung der jeweiligen Umstände den Verwaltungsrat dazu verpflichten, die Investmentge-
sellschaft aufzulösen.
Soweit der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft nichts anderes beschließt, wird für den Fall, dass ein Tatbestand
eintritt, der zur Auflösung der Investmentgesellschaft führt, die Ausgabe und die Rücknahme von Anteilen eingestellt.
Die Investmentgesellschaft hat die Aktionäre durch Veröffentlichung einer Rücknahmeankündigung in einer vom Ver-
waltungsrat zu bestimmenden Zeitung hierüber zu informieren. Sind alle betroffenen Aktionäre und ihre Adressen der
Investmentgesellschaft bekannt, so erfolgt die Rücknahmeankündigung mittels Brief an diese Adressaten.
Die Liquidierung wird durch einen oder mehrere Liquidatoren ausgeführt, welche ihrerseits natürliche oder juristische
Personen sein können und von der Generalversammlung, die auch über ihre Befugnisse und über ihre Vergütung ent-
scheidet, ernannt werden.
Die Depotbank wird den Liquidationserlös, abzüglich der Liquidationskosten und Honorare, auf Anweisung des Ver-
waltungsrates oder gegebenenfalls der von derselben oder von der Depotbank im Einvernehmen mit der Aufsichtsbe-
hörde ernannten Liquidatoren unter den Anlegern nach deren Anspruch verteilen. Der Verwaltungsrat kann im
Verkaufsprospekt genauer regeln, wie in Hinblick auf die verschiedenen Anteilklassen verfahren wird. Nettoliquidation-
serlöse, die nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Anlegern eingezogen worden sind, werden von der
Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berechtigten Anleger bei der Caisse des Con-
signations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge verfallen, wenn sie nicht innerhalb der
gesetzlichen Frist von 30 Jahren geltend gemacht werden.
Art. 28. Kosten. Die Investmentgesellschaft bzw. die Teilfonds tragen neben den Kosten, die für die einzelnen Teilfonds
in dem betreffenden Anhang festgelegt sind, die folgenden Kosten:
- Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Halten und der Veräußerung von Vermögensgegenständen
anfallen, insbesondere bankübliche Spesen für Transaktionen in Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten und
Rechten der Investmentgesellschaft bzw. eines Teilfonds und deren Verwahrung, die banküblichen Kosten für die Ver-
wahrung von ausländischen Investmentanteilen im Ausland;
- die direkt zuordenbaren Kosten im Zusammenhang mit einem nicht zur Ausführung gelangenden Erwerb oder der
Veräußerung von Vermögensgegenständen, soweit diese nicht von Dritten zu zahlen sind;
- die Transaktionskosten der Ausgabe und Rücknahme von Namens- und Inhaberaktien;
- darüber hinaus werden der Depotbank, der Zentralverwaltungsstelle und der Register-und Transferstelle die im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Teilfondsvermögen anfallenden eigenen Auslagen und sonstigen Kosten sowie die
durch die erforderliche Inanspruchnahme Dritter entstehenden Auslagen und sonstigen Kosten erstattet;
- Steuern, die auf das Vermögen der Investmentgesellschaft bzw. Teilfondsvermögen, deren Einkommen und die Aus-
lagen zu Lasten des jeweiligen Teilfonds erhoben werden;
988
L
U X E M B O U R G
- Kosten für die Rechtsberatung, die der Investmentgesellschaft, der Verwaltungsgesellschaft (sofern ernannt) oder
der Depotbank entstehen, wenn sie im Interesse der Aktionäre des jeweiligen Teilfonds handelt;
- Kosten des Wirtschaftsprüfers der Investmentgesellschaft;
- Kosten für die Erstellung, Vorbereitung, Hinterlegung, Veröffentlichung, den Druck und den Versand sämtlicher
Dokumente für die Investmentgesellschaft, insbesondere des Verkaufsprospektes (nebst Anhängen), der Satzung, der
Jahresberichte, der Vermögensaufstellungen, der Mitteilungen an die Aktionäre und der Einberufungen zu Generalver-
sammlungen;
- die Verwaltungsgebühren, die für die Investmentgesellschaft bzw. einen Teilfonds bei der Luxemburger Aufsichtsbe-
hörde und zu entrichten sind, sowie die Gebühren für die Hinterlegung der Dokumente der Investmentgesellschaft;
- Versicherungskosten;
- Zinsen, die im Rahmen von Krediten anfallen;
- Auslagen eines etwaigen Anlageausschusses;
- etwaige Honorare und Auslagen des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft;
- Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft bzw. einzelner Teilfonds und die Erstausgabe von Aktien;
- Kosten zur Ermittlung der Aufspaltung des erzielten Anlageergebnisses in seine Erfolgsfaktoren (sog. „Performance-
Attribution“);
- Gebühren, die die Investmentgesellschaft bzw. ein Teilfonds an Dritte für die Einführung bei Portfoliogesellschaften
bezahlen muss;
- Kosten, welche durch die Bewertung von Portfoliogesellschaften entstehen;
- nachgewiesene Reisekosten je eines Verwaltungsratsmitgliedes bzw. dessen Vertreters für Reisen zwecks Überwa-
chung der Verwalter der Portfoliogesellschaften, in die die Investmentgesellschaft bzw. ein Teilfonds investiert hat;
- angefallene Zinsen, für die bereits vor dem ersten Zeichnungsschluss eines Teilfonds vorfinanzierten Einzahlungen
auf Portfoliogesellschaften.
Sämtliche Kosten werden zunächst den ordentlichen Erträgen und den Kapitalgewinnen und zuletzt dem jeweiligen
Teilfondsvermögen angerechnet.
Die Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft, einschließlich der Ausarbeitung und der Veröffentlichung des
ersten Verkaufsprospektes und der Steuern, Abgaben und Veröffentlichungskosten, werden den bei Gründung beste-
henden Teilfonds zugeordnet und können über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren abgeschrieben werden. Die Kosten
im Zusammenhang mit der Auflegung weiterer Teilfonds werden dem Vermögen des jeweiligen Teilfonds zugeordnet und
dort über eine Frist von einem Jahr abgeschrieben.
Als Vergütung für ihre Tätigkeit können Verwaltungsgesellschaft, Zentralverwaltungsstelle, Register- und Transfers-
telle, Depotbank und Zahlstelle sowie etwaige Fondsmanager und/oder Anlageberater von der Investmentgesellschaft
eine Vergütung erhalten, deren Höhe und Auszahlungsmodalitäten, in dem betreffenden Anhang für die einzelnen Teil-
fonds beschrieben ist. Hierbei ist sowohl eine feste als auch eine erfolgsbezogene Vergütung möglich.
Die Kosten werden den einzelnen Teilfonds, soweit sie diese gesondert betreffen, angerechnet; ansonsten werden die
Kosten den einzelnen Teilfonds gemäß dem Wert der Netto-Teilfondsvermögen belastet.
Art. 29. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorumserforder-
nissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaft einschließlich nachfolgender Änderungen und
Ergänzungen (das „Gesetz von 1915“) unterliegt, geändert werden.
Art. 30. Interessenkonflikte.
I. Kein Vertrag, kein Vergleich oder sonstiges Rechtsgeschäft, das die Gesellschaft mit anderen Gesellschaften schließt,
wird durch die Tatsache ungültig, dass ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder oder Geschäftsleiter der Gesellschaft
Interessen in oder Beteiligungen an einer anderen Gesellschaft haben, oder durch die Tatsache, dass sie Verwaltungs-
ratsmitglied, Teilhaber, Direktor, Geschäftsleiter, Bevollmächtigter oder Angestellter der anderen Gesellschaft sind.
II. Dieses(r) Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer oder Bevollmächtigter der Investmentgesellschaft,
welches(r) zugleich Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer Bevollmächtigter oder Angestellter einer anderen
Gesellschaft ist, mit der die Investmentgesellschaft Verträge abgeschlossen hat oder mit der sie in einer anderen Weise
in geschäftlichen Beziehungen steht, wird dadurch nicht das Recht verlieren, zu beraten, abzustimmen und zu handeln,
was die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen Geschäften in Verbindung stehen, anbetrifft.
III. Falls ein Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter ein persönliches Interesse in einer Angelegenheit
der Investmentgesellschaft hat, muss dieses Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter der Investmentge-
sellschaft den Verwaltungsrat über dieses persönliche Interesse informieren, und er wird weder mitberaten noch am
Votum über diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese Angelegenheit und über das persönliche Interesse
des Verwaltungsratsmitgliedes, Direktors oder Bevollmächtigten muss bei der nächsten Generalversammlung erstattet
werden.
IV. Der Begriff „persönliches Interesse“, wie er im vorstehenden Absatz verwendet wird, findet keine Anwendung auf
eine Beziehung oder ein Interesse, die nur deshalb entstehen, weil das Rechtsgeschäft zwischen der Investmentgesellschaft
989
L
U X E M B O U R G
einerseits und dem Fondsmanager, der Zentralverwaltungsstelle, der Register- und Transferstelle, einer etwaigen Ver-
triebsstelle (bzw. ein mit diesen mittelbar oder unmittelbar verbundenes Unternehmen) oder jeder anderen von der
Investmentgesellschaft benannten Gesellschaft andererseits geschlossen wird.
V. Die vorhergehenden Bestimmungen sind in Fällen, in denen die Depotbank Partei eines Vertrages, Vergleiches oder
sonstigen Rechtsgeschäftes ist, nicht anwendbar. Die Geschäftsleiter und die zum gesamten Geschäftsbetrieb ermächtig-
ten Generalbevollmächtigten der Depotbank dürfen nicht gleichzeitig als Verwaltungsräte oder Geschäftsleiter der
Investmentgesellschaft zur täglichen Geschäftsführung bestellt sein. Geschäftsleiter, Verwaltungsräte und die zum gesam-
ten Geschäftsbetrieb ermächtigten Handlungsbevollmächtigten der Investmentgesellschaft dürfen nicht gleichzeitig als
Geschäftsleiter oder zum gesamten Geschäftsbetrieb ermächtigten Generalbevollmächtigten der Depotbank zur täglichen
Geschäftsführung bestellt sein.
Art. 31. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes von 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2007 einschließlich nachfolgender Änderungen
und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
<i>Übergangsbestimmungi>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tag und endet am 31. Dezember 2013.
2) Die erste ordentliche jährliche Generalversammlung findet im Jahre 2014 statt.
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
Bellaxa AG, vorgenannt, zeichnet 31 (einunddreissig) Aktien zum Gegenwert von einunddreißigtausend (Euro 31.000,-).
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt einunddreißigtausend Euro (Euro 31.000,-). Die Einzahlung des gesam-
ten Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26, 26-3 und 26-5 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die
Handelsgesellschaften vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Kosteni>
Die Gründungskosten welche der Investmentgesellschaft in Rechnung gestellt werden belaufen sich auf ungefähr EUR
4.000,-.
<i>Gründungsversammlung der Investmentgesellschafti>
Oben angeführter Gründungsgesellschafter, welcher das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertritt, hat unverzü-
glich eine Gesellschafterversammlung, zu der er sich als rechtens einberufen bekennt, abgehalten und folgende Beschlüsse
gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
a) Herr Matthias SCHIRPKE, Abteilungsdirektor DZ PRIVATBANK S.A., geboren am 4. August 1965 in Göttingen,
beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxembourg-Strassen
b) Herr Uwe GILLEN, Gruppenleiter DZ PRIVATBANK S.A., geboren am 11. März 1971 in Bitburg, beruflich ansässig
in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxembourg-Strassen,
c) Herr Johannes OSTHUES, Vorstand der Bellaxa AG, geboren am 17. Mai 1964 in Oelde, beruflich ansässig in D-50354
Hürth Daimlerstrasse 9-11.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2014.
II. Sitz der Investmentgesellschaft ist 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxembourg-Strassen.
III. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt: KPMG Luxembourg, société à responsabilité limitée, mit Sitz in L-2520 Lu-
xemburg, 9, allée Scheffer, (RCS Luxembourg B 149.133).
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2014.
Worüber Urkunde aufgenommen wurde in Luxembourg-Strassen, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung des Vorstehenden an die Erschienene, welche dem unterzeichneten Notar dem
Namen, Zivilstand und Wohnort nach bekannt ist, hat dieselbe die gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Gezeichnet: V. AUGSDÖRFER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 12 décembre 2012. Relation: LAC/2012/59359. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): C. FRISING.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
990
L
U X E M B O U R G
Luxemburg, den 18. Dezember 2012.
Référence de publication: 2012165634/728.
(120219106) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 décembre 2012.
Global Facilities S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-3372 Leudelange, 2, rue Léon Laval.
R.C.S. Luxembourg B 85.115.
<i>Extrait de la liste des membres du comité de direction, des chefs de services et charges d'affaires du 20 novembre 2012i>
Les personnes suivantes sont Membres du Comité de Direction:
Ont été nommés Membres du Comité de Direction en date du 21.09.2007 avec effet au 01.10.2007 à durée indéter-
minée:
Rassel Patrick, demeurant à L-5722 Aspelt, 7, Um Dankebuer, Président du Comité de Direction, Directeur
Neuberg Paul, demeurant à L-4762 Pétange, 157, rue de Niederkorn, Membre du Comité de Direction, Chef de Service
Jacob Christophe, demeurant à L-1858 Luxembourg, 182, rue de Kirchberg, Membre du Comité de Direction, Chef
de Service
Grober Lucien, demeurant à L-8480 Eischen, 27, Cité Aischdall, Membre du Comité de Direction, Chargé d'Affaires
Les mandataires suivants assurent la gestion journalière suivant liste publiée de régime de signatures autorisées:
Chef de Service: a été nommé en date du 27.04.2010 à durée indéterminé:
Deltour Robert, demeurant à L-3257 Bettembourg, 14, rue Marie-Thérèse, Chef de Service
Chargés d'Affaires: ont été nommés en date 06.01.2011 à durée indéterminée:
Mary Frédéric, demeurant à B-6637 Fauvillers, 134, Chemin du Grand Champ, Bodange, Chargé d'Affaires
Bosch Roger, demeurant à L-7423 Dondelange, 1, rue du Moulin, Chargé d'Affaires
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme
Fiduplan S.A.
Référence de publication: 2012153004/25.
(120201724) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
1st RED Fund Management S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 44, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 141.685.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extraiti>
Gemäß dem Protokoll der außerordentlichen Gesellschafterversammlung mit Datum vom 05. September 2012, wurde
die Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „1
st
RED Fund Management S.à r.l." (in Liquidation), mit Sitz
in L-1470 Luxembourg, 44, route d'Esch, eingetragen im Luxemburger Handelsregister unter der Nummer B 141.685,
gegründet durch den Notar Jean-Joseph WAGNER, mit damaligem Amtssitz in Luxemburg, am 12. September 2008,
veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
Nummer 2416 vom 3. Oktober 2008, abgeschlossen.
Der Geschäftsbetrieb wurde zum 30. April 2012 eingestellt.
Die Gesellschaft wurde in freiwillige Liquidation gesetzt gemäß einer Urkunde von Notar Martine SCHAEFFER, mit
Amtssitz in Luxemburg, am 21. März 2011, und im Luxemburger Amtsblatt Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations unter der Nummer 1266 am 10. Juni 2011 veröffentlicht.
Die Gesellschaft hat aufgehört zu bestehen.
Die Bücher, Register und Dokumente, der aufgelösten Gesellschaft werden für einen Zeitraum fünf (5) Jahren in L-1651
Luxembourg, 9, Avenue Guillaume, aufbewahrt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 19 November 2012.
Bodo Demisch
<i>Liquidatori>
Référence de publication: 2012152731/26.
(120200244) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
991
L
U X E M B O U R G
Bonobo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2430 Luxembourg, 18-20, rue Michel Rodange.
R.C.S. Luxembourg B 139.268.
Par la présente, la société Fidu-Concept Sàrl démissionne avec effet au 14/11/2012 de sa fonction de commissaire aux
comptes de la société BONOBO S.A. inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés sous le numéro B 139268
<i>Pour Fidu-Concept Sàrli>
Référence de publication: 2012152863/10.
(120201918) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
AA Aluminium Holdings (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 106.577.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 65294 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2012152793/10.
(120201525) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Zeus Recovery Fund SA, Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 140.679.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 22 novembre 2012.
Référence de publication: 2012152730/10.
(120201126) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
Lantiq Holdco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 12F, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 147.045.
Les statuts coordonnés de la société ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153079/10.
(120201823) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Four Properties S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2440 Luxembourg, 116, rue de Rollingergrund.
R.C.S. Luxembourg B 140.966.
Il résulte du procès verbal de l’Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires du 22 novembre 2012 que les
décisions suivantes ont été prises à l’unanimité des voix:
1) L’assemblée a décidé de transférer le siège social à L-2440 Luxembourg, au 116, rue de Rollingergrund à compter
de ce jour;
2) Divers.
Luxembourg, le 22 novembre 2012.
<i>Pour la sociétéi>
Référence de publication: 2012152981/14.
(120202029) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
992
L
U X E M B O U R G
Lantiq Intermediate Holdco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 12F, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 147.556.
Les statuts coordonnés de la société ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153081/10.
(120201822) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Mitotech S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2661 Luxembourg, 42, rue de la Vallée.
R.C.S. Luxembourg B 149.129.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 23 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153136/10.
(120201959) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Movactive S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 72.677.
Par la présente, nous avons le regret de vous informer de notre démission comme administrateur de votre société et
ce, avec effet immédiat.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Lux Business Management Sàrl
Référence de publication: 2012153142/10.
(120202171) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Movactive S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 72.677.
Par la présente, j'ai le regret de vous informer de ma démission comme administrateur de votre société et ce, avec
effet immédiat.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Lux Konzern Sàrl
Référence de publication: 2012153143/10.
(120202171) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Lighthouse Holdings Limited S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 3, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 84.593.
Statuts coordonnés, suite à l'assemblée générale extraordinaire reçue par Maître Blanche MOUTRIER, notaire de
résidence à Esch/Alzette agissant en remplacement de Maître Francis KESSELER, notaire de résidence à Esch/Alzette en
date du 25 septembre 2012 déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Esch/Alzette, le 25 octobre 2012.
Francis KESSELER
<i>NOTAIREi>
Référence de publication: 2012153069/14.
(120202018) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
993
L
U X E M B O U R G
E-Complexys S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6835 Boudlerbach, Maison 2.
R.C.S. Luxembourg B 143.119.
hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich mein Mandat als Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft E-COMPLEXYS S.A.
(B143119) am 03/05/2010 niedergelegt habe.
Bollendorf, den 21.11.2012.
Andreas Baumann.
Référence de publication: 2012153410/10.
(120200856) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
Luxtun SCI, Société Civile Immobilière.
Siège social: L-3467 Dudelange, 28, rue Alexandre Fleming.
R.C.S. Luxembourg E 4.910.
Par la présente, je vous informe vouloir démissionner en ma qualité de gérante de la société LUXTUN sci avec effet
au 22.11.2012.
Dudelange, le 22 novembre 2012.
Ganna ALEKSANDROVA.
Référence de publication: 2012153429/10.
(120201321) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
Sodexo Pass S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8070 Bertrange, 39, rue du Puits Romain.
R.C.S. Luxembourg B 31.382.
Le siège social de la société est désormais sis au 39, rue du Puits Romain, L-8070 Bertrange
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 13 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153289/10.
(120201712) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
R3 Treatment Holdings (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 153.376.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 23 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153245/10.
(120202048) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Laure Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1526 Luxembourg, 50, Val Fleuri.
R.C.S. Luxembourg B 121.116.
<i>Extrait du Procès-verbal de la réunion du Conseil d'Administration tenue au siège social en date du 6 novembre 2012i>
<i>1 i>
<i>èrei>
<i> résolutioni>
Le Conseil d'Administration prend acte de la démission de Monsieur Michèle CAPURSO et de Madame Liliane PEIFFER
avec effet au 6 novembre 2012, de leur fonction d'Administrateur au sein de la société et décide de coopter respective-
ment Monsieur Emanuel LALO demeurant au 22, Huberman street , 64075 Tel Aviv, Israël et Monsieur, Dan Mordechai
LALO demeurant au 24 Alomim St. Afeka, 69690 Tel Aviv, Israel, au poste d'Administrateur en remplacement des Ad-
ministrateurs sortants jusqu'à l'Assemblée Générale Ordinaire qui se tiendra en 2013.
Référence de publication: 2012153084/14.
(120202102) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
994
L
U X E M B O U R G
P.L.G., Société Anonyme.
Siège social: L-9570 Wiltz, 9, rue des Tondeurs.
R.C.S. Luxembourg B 102.561.
EXTRAIT
Il résulte d'une lettre adressée en date du 21 novembre 2012 à la société P.L.G. que Madame Christina CALLUSO,
demeurant à B-6600 Bastogne, 6, place Jean-Baptiste Falize, a démissionné avec effet immédiat de ses fonctions de di-
recteur général de la société.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153181/12.
(120201740) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Mandarine, Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 1, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 117.805.
ALTER AUDIT S.àr.l, déclare par la présente démissionner de la fonction de Commissaire avec effet immédiat de la
société MANDARINE S.A. ayant son siège social au 1, rue Goethe L-1637 Luxembourg ayant comme numéro R.C.S.L
B117805.
Luxembourg, le 23 novembre 2012.
ALTER AUDIT S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2012153119/13.
(120201735) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Murat S.A., société de gestion de patrimoine familial, Société Anonyme - Société de Gestion de Patri-
moine Familial.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 138.079.
<i>Extrait des résolutions prises par l'assemblée générale ordinaire tenue le 18 juin 2012i>
Est nommé commissaire aux comptes pour une durée de un an, son mandat prenant fin lors de l'assemblée générale
ordinaire statuant sur les comptes au 31 décembre 2012:
- AUDIEX S.A., société anonyme, 9, rue du Laboratoire, L-1911 Luxembourg.
Pour extrait conforme.
Luxembourg, le 19 novembre 2012.
Référence de publication: 2012153113/14.
(120202131) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
Lunard Participations S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 90.767.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extrait des résolutions prises lors du l'Assemblée Générale Extraordinaire du 19 Novembre 2012i>
- L'Assemblée prononce la clôture de la liquidation et constate que la société LUNARD PARTICIPATIONS S.A. a
définitivement cessé d'exister à partir de ce jour.
- Les livres et documents de la société seront déposés et conservés pour une période de cinq ans au siège social de
la société, au 412F Route d'Esch L-2086 Luxembourg.
Fait à Luxembourg, le 20/11/2012.
Certifié sincère et conforme
Référence de publication: 2012153098/15.
(120201587) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 novembre 2012.
995
L
U X E M B O U R G
HCC Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2132 Luxembourg, 2-4, avenue Marie-Thérèse.
R.C.S. Luxembourg B 95.666.
Le bilan au 31 décembre 2011 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 05.12.12.
Référence de publication: 2012158911/10.
(120209647) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 décembre 2012.
Hermes Finance AG, Société Anonyme.
Siège social: L-2132 Luxembourg, 2-4, avenue Marie-Thérèse.
R.C.S. Luxembourg B 113.297.
Le bilan au 31 décembre 2011 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 05.12.12.
Référence de publication: 2012158914/10.
(120209792) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 décembre 2012.
Holdess Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2152 Luxembourg, 34, rue Antoine-François Van der Meulen.
R.C.S. Luxembourg B 73.631.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2012158916/10.
(120209984) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 décembre 2012.
Home Invest S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-7556 Mersch, 9, place Saint Michel.
R.C.S. Luxembourg B 70.354.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour HOME INVEST S.à r.l.i>
Référence de publication: 2012158917/10.
(120210154) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 décembre 2012.
Lux Estates S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 93.359.
EXTRAIT
Les administrateurs, Madame Gabriele SCHNEIDER et Messieurs Nicolas SCHAEFFER et Lou HUBY ainsi que le
commissaire aux comptes, Monsieur Jérôme DOMANGE, ont démissionné avec effet immédiat
Luxembourg, le 3 décembre 2012.
Pour extrait conforme
<i>Pour le conseil d'administration
i>Signature
Référence de publication: 2012158361/14.
(120209426) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 décembre 2012.
996
L
U X E M B O U R G
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
R.C.S. Luxembourg B 173.008.
STATUTES
In the year two thousand and twelve, on the twenty-second day of November.
Before us Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
THERE APPEARED:
Blackstone Family Investment Partnership (Cayman) VI - ESC L.P., a limited partnership existing under the laws of the
Cayman Islands, with registered office at 87 Mary Street, George Town, Grand Cayman KY1-9005, Cayman Islands,
registered with the Registrar of Limited Partnerships, Cayman Islands under number WK-47430,
here represented by Johanna Wittek, RechtsanwMin, professionally residing in Luxembourg, by virtue of a proxy, give...
The said proxy, initialled ne varietur by the proxyholder of the appearing party and the notary, shall remain annexed
to this deed to be filed at the same time with the registration authorities.
Such appearing party have requested the notary to enact the deed of incorporation of a private limited company
(société à responsabilité limitée) which it wishes to incorporate with the following articles of association:
A. Name - Purpose - Duration - Registered office
Art. 1. Name. There exists a private limited company (société à responsabilité limitée) under the name Blackstone
Perpetual Topco S.à r.l. (hereinafter the "Company") which shall be governed by the law of 10 August 1915 concerning
commercial companies, as amended (the "Law"), as well as by the present articles of association.
Art. 2. Purpose.
2.1 The purpose of the Company is the holding of participations, in any form whatsoever, in Luxembourg and foreign
companies and any other form of investment, the acquisition by purchase, subscription or in any other manner as well
as the transfer by sale, exchange or otherwise of securities of any kind and the administration, management, control and
development of its portfolio in view of its realisation by sale, public offering, exchange or otherwise.
2.2 The Company may further guarantee, grant security, grant loans or otherwise assist the companies in which it
holds a direct or indirect participation or right of any kind or which form part of the same group of companies as the
Company.
2.3 The Company may, except by way of public offering, raise funds especially through borrowing in any form or by
issuing any kind of notes, securities or debt instruments, bonds and debentures and generally issue securities of any type.
2.4 The Company may carry out any commercial, industrial, financial, real estate or intellectual property activities
which it considers useful in accomplishment of these purposes.
2.5 The Company may also act as partner/shareholder of any Luxembourg or foreign entity(-ies) with unlimited or
limited liability for the debts and obligations of such entity(-ies).
Art. 3. Duration.
3.1 The Company is incorporated for an unlimited period of time.
3.2 It may be dissolved at any time and with or without cause by a resolution of the general meeting of shareholders,
adopted in the manner required for an amendment of these articles of association.
Art. 4. Registered office.
4.1 The registered office of the Company is established in the city of Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
4.2 Within the same municipality, the registered office may be transferred by decision of the board of managers. It
may be transferred to any other municipality in the Grand Duchy of Luxembourg by resolution of the shareholders,
adopted in the manner required for an amendment of these articles of association.
4.3 Branches or other offices may be established either in the Grand Duchy of Luxembourg or abroad by resolution
of the board of managers.
4.4 In the event that the board of managers determines that extraordinary political, economic or social circumstances
or natural disasters have occurred or are imminent that would interfere with the normal activities of the Company at its
registered office, the registered office may be temporarily transferred abroad until the complete cessation of these ex-
traordinary circumstances; such temporary measures shall not affect the nationality of the Company which, notwiths-
tanding the temporary transfer of its registered office, shall remain a Luxembourg company.
997
L
U X E M B O U R G
B. Share capital - Shares
Art. 5. Share Capital.
5.1 The Company's share capital is set at twelve thousand five hundred Euro (EUR 12,500.-) represented by twelve
thousand five hundred (12,500) shares with a nominal value of one euro (EUR 1.-) each.
Each share is entitled to one vote at ordinary and extraordinary general meetings of shareholders.
5.2 The Company's share capital may be increased or reduced by a resolution of the general meeting of shareholders
adopted in the manner required for an amendment of these articles of association.
5.3 The Company may redeem its own shares.
Art. 6. Shares.
6.1 The Company's share capital is divided into shares, each of them having the same nominal value.
6.2 The shares of the Company are in registered form.
6.3 The Company may have one or several shareholders, with a maximum number of shareholders not exceeding forty
(40).
6.4 The death, suspension of civil rights, dissolution, bankruptcy or insolvency or any other similar event regarding any
of the shareholders shall not cause the dissolution of the Company.
Art. 7. Register of shares - Transfer of shares.
7.1 A register of shares shall be kept at the registered office, where it shall be available for inspection by any shareholder.
This register shall contain all the information required by the Law. Certificates of such registration may be issued upon
request and at the expense of the relevant shareholder.
7.2 The Company will recognise only one holder per share. In case a share is owned by several persons, they shall
appoint a single representative who shall represent them towards the Company. The Company has the right to suspend
the exercise of all rights attached to that share until one person has been designated as representative in relation to the
Company.
7.3 The shares are freely transferable among shareholders.
7.4 Inter vivos, they may only be transferred to new shareholders subject to the approval of such transfer given by the
shareholders, at a majority of three quarters of the share capital.
7.5 Any transfer of shares shall become effective towards the Company and third parties through the notification of
the transfer to, or upon the acceptance of the transfer by the Company in accordance with article 1690 of the Civil Code.
7.6 In the event of death, the shares of the deceased shareholder may only be transferred to new shareholders subject
to the approval of such transfer given by the other shareholders at a majority of three quarters of the share capital. Such
approval is, however, not required in case the shares are transferred either to parents, to his wife/husband or any other
legal heir of the deceased shareholder.
C. Management
Art. 8. Powers of the sole manager; composition and powers of the board of managers.
8.1 The Company shall be managed by one or several managers. If the Company has several managers, the managers
form a board of managers. If the Company is managed by one manager, to the extent applicable and where the term "sole
manager" is not expressly mentioned in these articles of association, a reference to the "board of managers" used in these
articles of association is to be construed as a reference to the "sole manager".
8.2 The board of managers is vested with the broadest powers to act in the name of the Company and to take any
actions necessary or useful to fulfil the Company's corporate purpose, with the exception of the powers reserved by the
Law or by these articles of association to the general meeting of shareholders.
Art. 9. Election, removal and term of office of managers.
9.1 The manager(s) shall be elected by the general meeting of shareholders which shall determine their remuneration
and term of office.
9.2 The managers are elected and may be removed from office at any time, with or without cause, by a vote of the
shareholders representing more than half of the Company's share capital.
Art. 10. Vacancy in the office of a manager.
10.1 In the event of a vacancy in the office of a manager because of death, legal incapacity, bankruptcy, retirement or
otherwise, this vacancy may be filled on a temporary basis and for a period of time not exceeding the initial mandate of
the replaced manager by the remaining managers until the next meeting of shareholders which shall resolve on the
permanent appointment, in compliance with the applicable legal provisions.
10.2 In case the vacancy occurs in the office of the Company's sole manager, such vacancy must be filled without undue
delay by the general meeting of shareholders.
998
L
U X E M B O U R G
Art. 11. Convening meetings of the board of managers.
11.1 The board of managers shall meet upon call by any manager, at the place indicated in the notice of meeting. The
meetings of the board of managers shall be held at the registered office of the Company, unless otherwise indicated in
the notice of meeting.
11.2 Written notice of any meeting of the board of managers must be given to managers twenty-four (24) hours at
least in advance of the date scheduled for the meeting, except in case of emergency, in which case the nature and the
reasons of such emergency must be mentioned in the notice. This notice may be omitted in case of assent of each manager
in writing, by facsimile, electronic mail or any other similar means of communication, a copy of such signed document
being sufficient proof thereof. No prior notice shall be required for a board meeting to be held at a time and location
determined in a prior resolution adopted by the board of managers.
11.3 No prior notice shall be required in case all the members of the board of managers are present or represented
at such meeting and have waived any convening requirement, or in the case of resolutions in writing approved and signed
by all members of the board of managers.
Art. 12. Conduct of meetings of the board of managers.
12.1 The board of managers may elect among its members a chairman. It may also choose a secretary, who does not
need to be a manager and who shall be responsible for keeping the minutes of the meetings of the board of managers.
12.2 The chairman, if any, shall chair all meetings of shareholders and of the board of managers, but in his absence, the
board of managers may appoint another manager as chairman pro tempore by vote of the majority present at any such
meeting.
12.3 Any manager may act at any meeting of the board of managers by appointing another manager as his proxy in
writing, or by facsimile, electronic mail or any other similar means of communication, a copy of the appointment being
sufficient proof thereof. A manager may represent one or more, but not all of his colleagues.
12.4 Meetings of the board of managers may also be held by conference-call or video conference or by any other
telecommunication means, allowing all persons participating at such meeting to hear one another on a continuous basis
and allowing an effective participation in the meeting. The participation in a meeting by these means is equivalent to a
participation in person at such meeting and the meeting is deemed to be held at the registered office of the Company.
12.5 The board of managers can deliberate or act validly only if a least a majority of the managers are present or
represented at a meeting of the board of managers.
12.6 Decisions shall be taken by a majority vote of the managers present or represented at such meeting. The chairman,
if any, shall not have a casting vote.
12.7 Save as otherwise provided by the Law, any manager who has, directly or indirectly, an interest in a transaction
submitted to the approval of the board of managers which conflicts with the Company's interest, must inform the board
of managers of such conflict of interest and must have his declaration recorded in the minutes of the board meeting. The
relevant manager may not take part in the discussions on and may not vote on the relevant transaction. Any such conflict
of interest must be reported to the next general meeting of shareholders prior to taking any resolution on any other
item.
12.8. The board of managers may, unanimously, pass resolutions by circular means when expressing its approval in
writing, by facsimile, electronic mail or any other similar means of communication. The manager may express his consent
separately, the entirety of the consents evidencing the adoption of the resolutions. The date of such resolutions shall be
the date of the last signature.
Art. 13. Minutes of the meeting of the board of managers; Minutes of the decisions of the sole manager.
13.1 The minutes of any meeting of the board of managers shall be signed by the chairman, if any, or, in his absence,
by the chairman pro tempore. Copies or excerpts of such minutes, which may be produced in judicial proceedings or
otherwise, shall be signed by the chairman, if any, or by any manager.
13.2 The decisions of the sole manager shall be recorded in minutes which shall be signed by the sole manager. Copies
or excerpts of such minutes, which may be produced in judicial proceedings or otherwise, shall be signed by the sole
manager.
Art. 14. Dealing with third parties. The Company shall be bound towards third parties in all circumstances (i) by the
signature of the sole manager, or, (ii) if the Company has several managers, by the sole signature of any manager, or (iii)
by the joint signatures or the sole signature of any person(s) to whom such signatory power may have been delegated
by the board of managers.
D. Decisions of the shareholders
Art. 15. Collective decisions of the shareholders. Each shareholder may participate in collective decisions irrespective
of the number of shares which he owns. Each shareholder is entitled to as many votes as he holds or represents shares.
Art. 16. Powers of the general meeting of shareholders; written shareholders' resolutions.
16.1 In case the Company has more than twenty-five (25) shareholders on such date, an annual general meeting of
shareholders shall be held within six (6) months of the end of each financial year in Luxembourg at the registered office
999
L
U X E M B O U R G
of the Company, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the convening notice of meeting. If such
day is a legal holiday, the annual general meeting shall be held on the next following business day. Other meetings of
shareholders may be held at such place and time as may be specified in the respective convening notices of meeting.
16.2 The general meeting of shareholders is vested with the powers expressly reserved to it by law and by these
articles of association. Save a higher majority as provided herein, collective decisions of the Company's shareholders are
only validly taken in so far as they are adopted by shareholders owning more than half of the share capital.
16.3 In case and as long as the Company has not more than twenty-five (25), collective decisions otherwise conferred
on the general meeting of shareholders may be validly taken by means of written resolutions. In such case, each share-
holder shall receive the text of the resolutions or decisions to be taken expressly worded and shall cast his vote in writing.
Such written resolutions are only validly taken in accordance with the Law in so far as such written resolution is approved
by shareholders owning more than half of the share capital.
Art. 17 Change of nationality. The shareholders may not change the nationality of the Company otherwise than by
unanimous consent.
Art. 18 Amendments of the articles of association. Any amendment of the articles of association requires the approval
of (i) a majority of shareholders (ii) representing three quarters of the share capital at least.
Art. 19 Powers of the sole shareholder. In the case of a sole shareholder, such shareholder exercises the powers
granted to the general meeting of shareholders under the provisions of section XII of the Law. In such case, any reference
made herein to the "general meeting of shareholders" shall be construed as a reference to the sole shareholder, depending
on the context and as applicable, and powers conferred upon the general meeting of shareholders shall be exercised by
the sole shareholder.
E. Financial year - Annual accounts - Allocation of profits - Interim dividends
Art. 20. Financial year. The financial year of the Company shall begin on first January of each year and shall end on
thirty-first December of the same year.
Art. 21. Annual accounts and Allocation of profits.
21.1 At the end of each financial year, the accounts are closed and the board of managers draws up an inventory of
the Company's assets and liabilities, the balance sheet and the profit and loss accounts in accordance with the law.
21.2. From the annual net profits of the Company, five per cent (5%) at least shall be allocated to the legal reserve.
This allocation shall cease to be mandatory as soon and as long as the aggregate amount of such reserve amounts to ten
per cent (10%) of the share capital of the Company.
21.3 Sums contributed to a reserve of the Company by a shareholder may also be allocated to the legal reserve if the
contributing shareholder agrees with such allocation.
21.4 In case of a share capital reduction, the Company's legal reserve may be reduced in proportion so that it does
not exceed ten per cent (10%) of the share capital.
21.5 Upon recommendation of the board of managers, the general meeting of shareholders shall determine how the
remainder of the Company's annual net profits shall be used in accordance with the Law and these articles of association.
21.6 Unless otherwise provided in these articles of association, each share is entitled to the same fraction of such
balance.
Art. 22. Interim dividends - Share premium.
22.1 The board of managers may decide to pay interim dividends on the basis of interim financial statements prepared
by the board of managers showing that sufficient funds are available for distribution. The amount to be distributed may
not exceed realized profits since the end of the last financial year, increased by profits carried forward and distributable
reserves, but decreased by losses carried forward and sums to be allocated to an reserve which the law or these articles
of association do not allow to be distributed.
22.2 Any share premium or other distributable reserve may be freely distributed to the shareholders subject to the
foregoing provisions.
F. Supervision of the Company
Art. 23. Auditor(s).
23.1 In case and as long as the Company has more than twenty-five (25) shareholders, the operations of the Company
shall be supervised by one or several statutory auditors (commissaire(s)). The general meeting of shareholders shall
appoint the statutory auditor(s) and shall determine their term of office.
23.2 Any statutory auditor may be removed at any time, without notice and with or without cause by the general
meeting of shareholders.
23.3 The statutory auditors have an unlimited right of permanent supervision and control of all operations of the
Company.
1000
L
U X E M B O U R G
23.4 If the shareholders of the Company appoint one or more independent auditor'(s) (reviseur(s) d'entreprises agree
(s)) in accordance with article 69 of the law of 19 December 2002 regarding the trade and companies' register and the
accounting and annual accounts of undertakings, the institution of statutory auditor(s) is suppressed.
23.5. Any independent auditor may only be removed with cause or with its approval by the general meeting of sha-
reholders.
G. Liquidation
Art. 24. Liquidation.
24.1 In the event of dissolution of the Company, the liquidation shall be carried out by one or several liquidators who
are appointed by the general meeting of shareholders, deciding such dissolution and which shall determine their powers
and their compensation. Unless otherwise provided, the liquidators shall have the most extensive powers for the reali-
sation of the assets and payment of the liabilities of the Company.
24.2 Unless otherwise provide in these articles of association, the surplus resulting from the realisation of the assets
and the payment of the liabilities shall be distributed among the shareholders in proportion to the number of shares of
the Company held by them.
H. Final clause - Governing law
Art. 25. Governing Law. All matters not governed by these articles of association shall be determined in accordance
with the Law.
<i>Transitional provisionsi>
I. The first financial year shall begin on the date of incorporation of the Company and terminate on the thirty-first
December 2013.
2. Interim dividends may also be distributed during the Company's first financial year.
<i>Subscription and paymenti>
The twelve thousand five hundred (12,500) issued shares have been subscribed as follows:
- twelve thousand five hundred (12,500) shares have been subscribed by Blackstone Family Investment Partnership
(Cayman) VI - ESC L.P. aforementioned, for the price of one euro (EUR 1.-) each;
All the shares so subscribed are fully paid-up in cash so that the amount of twelve thousand five hundred euro (EUR
12,500) is as of now available to the Company, as it has been justified to the undersigned notary.
The total contribution in the amount of twelve thousand five hundred euro (EUR 12,500) is entirely allocated to the
share capital.
<i>Expensesi>
The expenses, costs, remunerations or charges in any form whatsoever incurred by the Company or which shall be
borne by the Company in connection with its incorporation are estimated at approximately EUR 1,200.-.
<i>Resolutions of the shareholderi>
The incorporating shareholder, representing the entire share capital of the Company and considering himself as duly
convened, has thereupon passed the following resolutions:
1. The address of the registered office of the Company is set at 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg;
2. The following person is appointed as manager of the Company for an unlimited term:
- John Sutherland, born on 2 December 1964 in Lower Hutt, New Zealand, residing at 9, rue Principale, L-6990 Hostert,
Luxembourg.
Whereof this notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day specified at the beginning of this document.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the appearing party,
this deed is worded in English followed by a German translation; at the request of the same appearing party and in case
of divergence between the English and the German text, the English version shall prevail.
The document having been read to the proxyholder of the appearing party, known to the notary by name, first name
and residence, the said proxyholder of the appearing party signed together with the notary this deed.
Es folgt die deutsche Übersetzung des vorangehenden Textes:
Im Jahre zweitausendundzwölf, den zweiundzwanzigsten November.
Vor uns, Maître Henri Hellinckx, Notar mit Amtssitz in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg,
SIND ERSCHIENEN:
Blackstone Family Investment Partnership (Cayman) VI - ESC L.P., eine Limited Partnership existierend unter dem
Recht der Kaimaninseln, mit Sitz in 87 Mary Street, George Town, Grand Cayman KY1-9005, die Kaimaninseln, einge-
tragen am Registrar of Exempted Limited Partnership mit der Nummer WK-47430,
1001
L
U X E M B O U R G
vertreten durch Frau Johanna Wittek, Rechtsanwältin, geschäftsansässig in Luxemburg, kraft einer erteilten Vollmacht.
Die Vollmacht bleibt nach Zeichnung ne varietur durch die Erschienene und den unterzeichneten Notar gegenwärtiger
Urkunde als Anlage beigefügt, um mit derselben eingetragen zu werden.
Die erschienene Partei hat den Notar ersucht, die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à
responsabilité limitée) urkundlich festzustellen, welche sie mit der folgenden Satzung gründen:
A. Name - Zweck - Dauer - Sitz
Art. 1. Firmenname. Nunmehr besteht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (société à responsabilité limitée)
unter dem Firmennamen Blackstone Perpetual Topco S.à r.l. (die "Gesellschaft") nach Maßgabe der Bestimmungen des
Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in seiner aktuellen Fassung (das „Gesetz von 1915") und dieser
Satzung.
Art. 2. Zweck.
2.1 Gesellschaftszweck ist das Halten von Beteiligungen jeglicher Art an in-und ausländischen Gesellschaften und sons-
tigen Vermögensanlagen in jeder Form; der Erwerb von Wertpapieren jeder Art durch Kauf, Zeichnung oder auf andere
Weise, sowie deren Übertragung durch Verkauf, Tausch oder in anderer Form und die Verwaltung, Kontrolle und Ent-
wicklung ihrer Beteiligungen im Hinblick auf deren Verwertung durch Verkauf, ein öffentliches Angebot, Tausch oder auf
sonstige Art.
2.2 Die Gesellschaft kann weiter für Gesellschaften, in welchen sie eine direkte oder indirekte Beteiligung oder Recht
jeglicher Art hält oder welche der gleichen Unternehmensgruppe wie sie selbst angehören, Garantien geben, Sicherheiten
einräumen, Kredite gewähren oder sie auf andere Weise unterstützen.
2.3 Die Gesellschaft kann, außer im Wege eines öffentlichen Angebotes, Finanzmittel beschaffen, insbesondere Auf-
nahme von Darlehen oder Ausgabe aller Arten von Anleihen, Wertpapieren und Schuldtiteln, Schuldverschreibungen,
Obligationen und generell jede Form von Schuldscheinen.
2.4 Die Gesellschaft kann alle Tätigkeiten kaufmännischer, gewerblicher, industrieller und finanzieller Natur sowie im
Zusammenhang mit gewerblichem Rechtsschutz oder Grundbesitz vornehmen, die ihr zur Erreichung dieser Zwecke
förderlich erscheinen.
2.5 Die Gesellschaft kann ebenfalls als Gesellschafter mit unbeschränkter oder beschränkter Haftung für Schulden oder
Verpflichtungen von luxemburgischen oder ausländischen Unternehmen handeln.
Art. 3. Dauer.
3.1 Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer gegründet.
3.2 Sie kann jederzeit und ohne Begründung durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung aufgelöst werden,
welcher in der für eine Satzungsänderung erforderlichen Form gefasst wird.
Art. 4. Sitz.
4.1 Der Sitz der Gesellschaft ist in der Stadt Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
4.2 Innerhalb derselben Gemeinde kann der Gesellschaftssitz durch einen Beschluss des Geschäftsführungsrates verlegt
werden. Er kann durch Beschluss der Gesellschafterversammlung, welcher in der für eine Satzungsänderung erforderlichen
Form gefasst wird, in jede andere Gemeinde des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden.
4.3 Zweigniederlassungen oder andere Geschäftsstellen können durch Beschluss des Geschäftsführungsrates im Groß-
herzogtum Luxemburg oder im Ausland errichtet werden.
4.4 Sollte der Geschäftsführungsrat entscheiden, dass außergewöhnliche politische, wirtschaftliche oder soziale Ent-
wicklungen aufgetreten sind oder unmittelbar bevorstehen, die die gewöhnlichen Aktivitäten der Gesellschaft an ihrem
Gesellschaftssitz beeinträchtigen können, so kann der Gesellschaftssitz bis zur endgültigen Beendigung dieser außerge-
wöhnlichen Umstände vorübergehend ins Ausland verlegt werden; solche vorübergehenden Maßnahmen haben keine
Auswirkungen auf die Nationalität der Gesellschaft, die trotz vorübergehender Verlegung des Gesellschaftssitzes eine
luxemburgische Gesellschaft bleibt.
B. Gesellschaftskapital - Anteile
Art. 5. Gesellschaftskapital.
5.1 Das Gesellschaftskapital der Gesellschaft beträgt zwölftausend fünfhundert Euro (EUR 12.500,-), aufgeteilt in
zwölftausend fünfhundert (12.500) Anteile mit einem Nominalwert von einem Euro (EUR 1,-) pro Anteil.
Jeder Anteil berechtigt zu einer Stimme an ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlungen.
5.2 Das Gesellschaftskapital der Gesellschaft kann durch einen Beschluss der Gesellschafterversammlung, welcher in
der für eine Satzungsänderung erforderlichen Form gefasst wird, erhöht oder herabgesetzt werden.
5.3 Die Gesellschaft kann ihre eigenen Anteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zurückkaufen.
Art. 6. Anteile.
6.1 Das Gesellschaftskapital der Gesellschaft ist in Anteile mit gleichem Nominalwert aufgeteilt.
6.2 Die Anteile der Gesellschaft sind Namensanteile.
1002
L
U X E M B O U R G
6.3 Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Gesellschafter haben, wobei deren Anzahl vierzig (40) nicht über-
schreiten darf.
6.4 Die Gesellschaft wird weder durch Tod, die Geschäftsunfähigkeit, die Auflösung, den Konkurs, die Insolvenz oder
ein anderes, ähnliches, einen Gesellschafter betreffendes Ereignis, aufgelöst.
Art. 7. Anteilsregister und Übertragung von Anteilen.
7.1 Am Sitz der Gesellschaft wird ein Anteilsregister geführt, das von jedem Gesellschafter eingesehen werden kann.
Dieses Anteilsregister enthält alle vom Gesetz von 1915 vorgeschriebenen Informationen. Auf Ersuchen und auf Kosten
des betreffenden Gesellschafters kann die Gesellschaft Zertifikate über die Eintragung ausgeben.
7.2 Die Gesellschaft erkennt lediglich einen Inhaber pro Anteil an. Sofern ein Anteil von mehreren Personen gehalten
wird, müssen diese eine einzelne Person benennen, welche sie im Verhältnis zur Gesellschaft vertritt. Die Gesellschaft
ist berechtigt, die Ausübung aller Rechte im Zusammenhang mit einem von mehreren Personen gehaltenen Anteil aus-
zusetzen, bis eine Person als Vertreter der Inhaber gegenüber der Gesellschaft bezeichnet worden ist.
7.3 Die Anteile sind zwischen den Gesellschaftern frei übertragbar.
7.4 Die Anteile dürfen inter vivos neuen Gesellschaftern nur mit der Zustimmung von Gesellschaftern in einer Ge-
sellschafterversammlung, die mindestens drei Viertel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, übertragen werden.
7.5 Jede Übertragung von Anteilen wird gegenüber der Gesellschaft und Dritten wirksam, nachdem die Gesellschaft
von der Übertragung gemäß Artikel 1690 des Code Civil in Kenntnis gesetzt wurde oder der Übertragung zugestimmt
hat.
7.6 Im Todesfall dürfen die Anteile des verstorbenen Gesellschafters nur mit Zustimmung von Gesellschaftern, die
mindestens drei Viertel der den Überlebenden gehörenden Rechte vertreten, an neue Gesellschafter übertragen werden.
Ein derartiger Beschluss ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Anteile an Eltern, Nachkommen oder den/die überlebende/
n Ehepartner/in oder jedem anderem gesetzlichen Erben des verstorbenen Gesellschafters übertragen werden.
C. Geschäftsführung
Art. 8. Zusammensetzung und Befugnisse des Geschäftsführungsrates.
8.1 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer geleitet. Sollte die Gesellschaft durch mehrere
Geschäftsführer geleitet werden, dann bilden diese den Geschäftsführungsrat. Sofern die Gesellschaft von einem einzelnen
Geschäftsführer geleitet wird und soweit der Begriff „Einzelgeschäftsführer" nicht ausdrücklich verwendet wird ist jeder
Verweis in dieser Satzung auf den „Geschäftsführungsrat" als Verweis auf den Einzelgeschäftsführer auszulegen.
8.2 Der Geschäftsführungsrat verfügt über die weitestgehenden Befugnisse im Namen der Gesellschaft zu handeln und
alle Handlungen vorzunehmen, die zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich sind, mit Ausnahme
der durch das Gesetz von 1915 oder durch diese Satzung der Gesellschafterversammlung vorbehaltenen Handlungen.
Art. 9. Wahl, Abberufung und Amtszeit von Geschäftsführern.
9.1 Der bzw. die Geschäftsführer werden durch die Gesellschafterversammlung gewählt, welche ihre Bezüge und
Amtszeit festlegt.
9.2 Geschäftsführer können jederzeit ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss von Gesellschaftern, die mehr
als die Hälfte des Gesellschaftskapitals vertreten, abberufen werden.
Art. 10. Vakanz einer Geschäftsführerstelle.
10.1 Scheidet ein Geschäftsführer durch Tod, Geschäftsunfähigkeit, Konkurs, Rücktritt oder aus einem anderem Grund
aus seinem Amt, so kann die unbesetzte Stelle durch die übrigen Geschäftsführer vorübergehend für einen die ursprüng-
liche Amtszeit nicht überschreitenden Zeitraum, kommissarisch bis zur nächsten Gesellschafterversammlung besetzt
werden, in welcher diese im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften über die endgültige Neubesetzung
entscheidet.
10.2 Für den Fall, dass der Einzelgeschäftsführer aus seinem Amt ausscheidet, muss die frei gewordene Stelle unver-
züglich durch die Gesellschafterversammlung neu besetzt werden.
Art. 11. Einladung zu Sitzung des Geschäftsführungsrats.
11.1 Der Geschäftsführungsrat versammelt sich auf Einberufung durch seinen Vorsitzenden oder durch eines seiner
Mitglieder an dem in der Ladung angegebenen Ort. Die Geschäftsführungsratssitzungen finden, soweit in der Ladung nichts
anderes bestimmt ist, am Sitz der Gesellschaft statt.
11.2 Die Geschäftsführer werden mindestens vierundzwanzig (24) Stunden vor dem für die Sitzung anberaumten
Datum zu jeder Sitzung des Geschäftsführungsrats schriftlich geladen, außer in dringenden Fällen, wobei die Gründe der
Dringlichkeit in der Ladung zu bezeichnen sind. Eine solche Ladung ist nicht notwendig, falls alle Geschäftsführer per Post,
Faxschreiben, E-Mail oder mittels eines vergleichbaren Kommunikationsmittels, ihre Zustimmung abgegeben haben, wobei
eine Kopie des unterzeichneten schriftlichen Einverständnisses ein hinreichender Nachweis ist. Auch ist eine Ladung zu
Sitzungen des Geschäftsführungsrats dann nicht erforderlich, wenn Zeit und Ort in einem vorausgehenden Beschluss des
Geschäftsführungsrats bestimmt worden sind.
1003
L
U X E M B O U R G
11.3 Eine Ladung ist nicht erforderlich, wenn alle Geschäftsführer anwesend oder vertreten sind und diese alle La-
dungsvoraussetzungen abbedungen haben, oder im Falle von schriftlichen und von allen Mitgliedern des Geschäftsfüh-
rungsrats unterzeichneten Umlaufbeschlüssen.
Art. 12. Durchführung von Geschäftsführungsratssitzungen.
12.1 Der Geschäftsführungsrat kann unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden auswählen. Der Geschäftsführungsrat
kann auch einen Schriftführer ernennen, der nicht notwendigerweises Mitglied des Geschäftsführungsrats sein muss und
der für die Protokollführung der Sitzungen des Geschäftsführungsrats verantwortlich ist.
12.2 Sitzungen des Geschäftsführungsrats werden durch den Vorsitzenden des Geschäftsführungsrats geleitet, sofern
dieser anwesend ist. In dessen Abwesenheit kann der Geschäftsführungsrat jedoch ein anderes Mitglied des Geschäfts-
führungsrats durch einen Mehrheitsbeschluss der anwesenden Mitglieder als Vorsitzenden pro tempore ernennen.
12.3 Ein Mitglied des Geschäftsführungsrats kann an einer Mitglied des Geschäftsführungsrats teilnehmen, indem es ein
anderes Mitglied des Geschäftsführungsrats durch ein unterzeichnetes Dokument, welches per Faxschreiben, E-Mail oder
ein anderes vergleichbares Kommunikationsmittel übermittelt wird, schriftlich bevollmächtigt, wobei eine Kopie der Be-
vollmächtigung als hinreichender Nachweis dient. Ein Mitglied des Geschäftsführungsrats kann einen oder mehrere aber
nicht alle Kollegen aus dem Verwaltungsrat vertreten.
12.4 Eine Sitzung des Geschäftsführungsrats kann auch mittels Telefonkonferenz, Videokonferenz oder durch ein an-
deres Kommunikationsmittel, welches es allen Teilnehmern ermöglicht, einander durchgängig zu hören und tatsächlich
an der Sitzung teilzunehmen, abgehalten werden. Eine solche Teilnahme ist gleichbedeutend mit einer persönlichen Teil-
nahme an einer solchen Sitzung und eine derartig abgehaltene Sitzung wird als am Sitz der Gesellschaft abgehalten erachtet.
12.5 Der Geschäftsführungsrat kann nur dann wirksam handeln und abstimmen, wenn zumindest die Mehrheit seiner
Mitglieder in der Sitzung anwesend oder vertreten ist.
12.6 Beschlüsse werden mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen der an der Sitzung des Geschäftsführungsrats
teilnehmenden oder vertretenen Geschäftsführer gefasst. Der Vorsitzende des Geschäftsführungsrats hat im Falle von
Stimmgleichheit nicht die entscheidende Stimme.
12.7 Unbeschadet etwaiger gesetzlicher Vorschriften muss jedes Mitglied des Geschäftsführungsrats, das an einer
Transaktion, die dem Geschäftsführungsrat zur Entscheidung vorliegt, ein direktes oder indirektes ein Interesse hat,
welches dem Interesse der Gesellschaft entgegensteht, den Geschäftsführungsrat über diesen Interessenkonflikt infor-
mieren, und diese Erklärung muss ins Protokoll der betreffenden Sitzung aufgenommen werden. Das betreffende Mitglied
des Geschäftsführungsrats kann weder an der Beratung über die in Frage stehende Transaktion teilnehmen, noch darüber
abstimmen. Die nächste Gesellschafterversammlung muss über einen solchen Interessenskonflikt vor der Beschlussfassung
über andere Tagesordnungspunkte informiert werden.
12.8 Der Geschäftsführungsrat kann einstimmig Beschlüsse im Umlaufverfahren mittels schriftlicher Zustimmung per
Faxschreiben, per E-Mail oder durch ein vergleichbares Kommunikationsmittel fassen. Die Geschäftsführer können ihre
Zustimmung getrennt erteilen, wobei die Gesamtheit aller schriftlichen Zustimmungen die Annahme des betreffenden
Beschlusses nachweist. Das Datum der letzten Unterschrift gilt als das Datum eines so gefassten Beschlusses.
Art. 13. Protokoll von Sitzungen des Geschäftsführungsrats - Protokoll der Entscheidungen des Einzelgeschäftsführers.
13.1 Das Protokoll einer Sitzung des Geschäftsführungsrats wird vom Vorsitzenden des Geschäftsführungsrates oder,
im Falle seiner Abwesenheit, von dem Vorsitzenden pro tempore unterzeichnet. Jede Kopie und jeder Auszug solcher
Protokolle, die in einem Gerichtsverfahren oder auf sonstige Weise vorgezeigt werden müssen, müssen vom Vorsitzenden
des Geschäftsführungsrates, unterzeichnet werden.
13.2 Die Entscheidungen des Einzelgeschäftsführers müssen in ein Protokoll aufgenommen werden, welches von dem
Einzelgeschäftsführer unterzeichnet werden muss. Jede Kopie und jeder Auszug solcher Protokolle, die in einem Ge-
richtsverfahren oder aus sonstigen Gründen benötigt werden, müssen vom Einzelgeschäftsführer unterzeichnet werden.
Art. 14. Geschäfte mit Dritten.
14.1 Die Gesellschaft wird gegenüber Dritten unter allen Umständen durch die Unterschrift des Einzelgeschäftsführers
oder, für den Fall, dass die Gesellschaft über mehrere Geschäftsführer verfügt, durch die einzelne Unterschrift eines
Geschäftsführers, oder durch die gemeinsame Unterschrift oder die alleinige Unterschrift jedweder Person(en), der/denen
eine Unterschriftsbefugnis durch den Geschäftsführungsrat übertragen worden ist.
D. Entscheidungen der Gesellschafter
Art. 15. Kollektive Entscheidungen der Gesellschafter.
Jeder Gesellschafter kann unabhängig von der Anzahl der von ihm gehaltenen Anteile an gemeinschaftlichen Entschei-
dungen teilnehmen. Jeder Gesellschafter hat so viele Stimmen, wie er Gesellschaftsanteile hält oder vertritt.
Art. 16. Befugnisse der Gesellschafterversammlung; Schriftliche Gesellschafterbeschlüsse.
16.1 Falls und solange die Gesellschaft mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter hat, soll eine jährliche Hauptver-
sammlung innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem Ende jedes Geschäftsjahres in Luxembourg am eingetragenem Sitz
der Gesellschaft, oder an jedem anderen in der Ladung bezeichneten Ort in Luxemburg, stattfinden. Falls der Tag der
1004
L
U X E M B O U R G
Hauptversammlung ein gesetzlicher Feiertag ist, wird sie auf nächsten Werktag verschoben. Andere Gesellschafterver-
sammlungen finden an demjenigen Ort und zu demjenigen Zeitpunkt statt, der in der Ladung festgelegt worden ist.
16.2 Die Gesellschafterversammlung verfügt über die vom Gesetz und von dieser Satzung vorgesehene Befugnisse.
Außer im Fall von durch diese Satzung vorgesehenen strengeren Mehrheitserfordernissen sind Gesellschafterbeschlüsse
nur dann wirksam gefasst, wenn eine Anzahl von Gesellschaftern zustimmt, die gemeinsam mehr als die Hälfte des Ge-
sellschaftskapitals hält.
16.3 Falls und solange die Gesellschaft nicht mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter hat, können gemeinschaftliche
Entscheidungen, die an sich der Gesellschafterversammlung vorbehalten sind, wirksam im Wege eines Umlaufbeschlusses
getroffen werden. Diese gemeinschaftlichen Entscheidungen sind nur dann im Sinne des Gesetzes wirksam getroffen, wenn
der betreffende Umlaufbeschluss von Gesellschaftern unterzeichnet wird, die gemeinsam mehr als die Hälfte des Gesell-
schaftskapitals halten.
Art. 17. Änderung der Nationalität. Die Nationalität der Gesellschaft kann nur durch einstimmigen Beschluss der
Gesellschafter geändert werden.
Art. 18. Änderung der Satzung. Vorbehaltlich anderer Regelungen in dieser Satzung erfordert die Änderung der Satzung
einen Beschluss (i) der Mehrheit der Gesellschafter und (ii) einer Mehrheit von mindestens Dreiviertel des gehaltenen
Gesellschaftskapitals.
Art. 19. Befugnisse des Einzelgesellschafters. Für den Fall, dass ein Einzelgesellschafter die Gesellschaft hält, übt dieser
die Befugnisse der Gesellschafterversammlung gemäß Abschnitt XII des Gesetzes vom 10. August 1915 aus. Für diesen
Fall ist jeder Hinweis auf die „Gesellschafterversammlung" je nach Zusammenhang und soweit anwendbar, als Verweis
auf den Einzelgesellschafter zu verstehen, und die Befugnisse, die an sich der Gesellschafterversammlung zustehen, stehen
in diesem Fall dem Einzelgesellschafter zu.
F. Geschäftsjahr - Gewinne - Zwischendividenden
Art. 20. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am ersten Januar eines jeden Jahres und endet am
einunddreißigsten Dezember desselben Jahres.
Art. 21. Jahresabschluss und Gewinne.
21.1 Am Ende jeden Geschäftsjahres werden die Bücher geschlossen und der Geschäftsführungsrat erstellt im Einklang
mit den gesetzlichen Bedingungen ein Inventar der Aktiva und Passiva, eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung.
21.2 Vom jährlichen Nettogewinn der Gesellschaft werden mindestens fünf Prozent (5%) der gesetzlichen Rücklage
der Gesellschaft zugeführt. Diese Zuführung soll dann nicht mehr verpflichtend sein, sobald und solange die Gesamtsumme
der Rücklage der Gesellschaft zehn Prozent (10%) des ausgegebenen Kapitals der Gesellschaft beträgt.
21.3 Die durch einen Gesellschafter an die Gesellschaft erbrachten Einlagen können mit Zustimmung dieses Gesell-
schafters ebenfalls der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden.
21.4 Im Falle einer Herabsetzung des Gesellschaftskapitals kann im Verhältnis dazu die gesetzliche Rücklage der Ge-
sellschaft herabgesetzt werden, so dass sie stets zehn Prozent (10%) des Gesellschaftskapitals nicht übersteigt.
21.5 Auf Vorschlag des Geschäftsführungsrates bestimmt die Gesellschafterversammlung, wie der verbleibende Rest
des Jahresnettogewinns der Gesellschaft nach den gesetzlichen Regelungen und den Regelungen dieser Satzung verwendet
werden soll.
21.6 Soweit in dieser Satzung nichts anderes bestimmt wird, berechtigt jeder Anteil zur gleichen Teilhabe am Jahres-
nettogewinn.
Art. 22. Zwischendividenden - Ausgabeagio.
22.1 Der Geschäftsführungsrat kann Zwischendividenden zahlen auf Grundlage von durch den Geschäftsführungsrat
vorzulegenden Zwischenabschlüssen, welche belegen, dass ausreichende Mittel für eine Zwischendividende zur Verfügung
stehen. Der ausgegebene Betrag darf die seit Ende des vergangenen Geschäftsjahres angefallenen Gewinne, gegebenenfalls
erhöht durch vorgetragene Gewinne und Rücklagen, beziehungsweise vermindert durch vorgetragene Verluste oder
Beiträge, welche nach den Regelungen dieser Satzung und des Gesetzes einer Rücklage zugeführt werden müssen, nicht
übersteigen.
22.2 Das Ausgabeagio und andere ausschüttbare Rücklagen können gemäß den Bestimmungen des Gesetzes von 1915
frei an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
F. Aufsicht der Gesellschaft
Art. 23. Rechnungsprüfer.
23.1 Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere satzungsmäßigen Rechnungsprüfer beaufsichtigt
(commissaire(s)), vorausgesetzt, sie hat mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter. Die Gesellschafterversammlung
ernennt die satzungsmäßigen Rechnungsprüfer und legt ihre Amtszeit fest.
23.2 Jeder satzungsmäßige Rechnungsprüfer kann jederzeit und ohne Grund von der Hauptversammlung der Gesell-
schafter abberufen werden.
1005
L
U X E M B O U R G
23.3 Die satzungsmäßigen Rechnungsprüfer haben ein unbeschränktes Recht zur Aufsicht und Kontrolle bezüglich aller
Geschäfte der Gesellschaft.
23.4 Wenn die Gesellschafterversammlung im Einklang mit den Bestimmungen des Artikels 69 des Gesetzes vom 19.
Dezember 2002 betreffend das Handelsregister und die Buchhaltung und den Jahresabschluss von Unternehmen einen
oder mehrere unabhängige Wirtschaftsprüfer (réviseurs d'entreprise agréé(s)) ernannt hat, ersetzen diese die satzungs-
mäßigen Rechnungsprüfer.
23.5 Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer darf nur aus berechtigtem Grund oder mit seiner Zustimmung durch die
Hauptversammlung der Gesellschafter abberufen werden.
G. Liquidation
Art. 24. Liquidator.
24.1 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird die Liquidation durch einen oder mehrere Liquidator ausgeführt,
welche von der Hauptversammlung der Gesellschafter ernannt werden, die die Auflösung der Gesellschaft beschließt und
die Befugnisse und Bezahlung der Liquidatoren bestimmt. Soweit nichts anderes bestimmt wird, haben die Liquidatoren
unbegrenzte Rechte bei Verwertung der Vermögenswerten und Tilgung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
24.2 Soweit in dieser Satzung nicht anderes bestimmt ist, wird der sich nach Verwertung der Vermögenswerte und
Tilgung der Verbindlichkeiten ergebende Überschuss an die Gesellschafter proportional zur Anzahl der von ihnen an der
Gesellschaft gehaltenen Anteile verteilt.
H. Schlussbestimmungen - Anwendbares Recht
Art. 25. Anwendbares Recht. Für alle in dieser Satzung nicht geregelten Angelegenheiten gelten die Regelungen des
Gesetzes von 1915.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1. Das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am Tag der Gründung der Gesellschaft und endet am einunddrei-
ßigsten Dezember 2013.
2. Zwischendividenden können auch während des ersten Geschäftsjahres der Gesellschaft ausgeschüttet werden.
<i>Zeichnung und Zahlungi>
Die zwölftausend fünfhundert (12.500) auszugebender Anteile werden wie folgt gezeichnet:
- Blackstone Family Investment Partnership (Cayman) VI - ESC L.P, vorbenannt, zeichnete zwölftausend fünfhundert
(12.500) Anteile zum Preis von einem Euro (EUR 1.-) jeweils;
Alle gezeichneten Anteile wurden voll in bar eingezahlt, so dass der Gesellschaft ein Betrag in Höhe von zwölftausend
fünfhundert Euro (EUR 12.500,-) zur Verfügung steht, was dem unterzeichnenden Notar nachgewiesen wurde.
Der Ausgabebetrag besteht aus zwölftausend fünfhundert Euro (EUR 12.500,-) die dem Gesellschaftskapital zukommen.
<i>Auslageni>
Die der Gesellschaft aufgrund oder im Zusammenhang mit ihrer Gründung entstandenen Kosten, Gebühren, Honorare
und Auslagen werden auf EUR 1.200,- geschätzt.
<i>Hauptversammlung des Gesellschaftersi>
Der Gründer der Gesellschaft, welcher das gesamte Gesellschaftskapital vertritt und die sich als ordnungsgemäß ge-
laden erachtet, hat daraufhin folgende Beschlüsse gefasst:
1. Die Anschrift des Gesellschaftssitzes ist in 19, rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg;
2. Die folgende Person wird als Geschäftsführer der Gesellschaft für eine unbeschränkte Zeit ernannt:
John Sutherland, geboren am 2. Dezember 1964 in Lower Hutt, Neuseeland, wohnhaft in 9, rue Principale, L-6990
Hostert, Luxemburg.
Worüber diese notarielle Urkunde in Luxemburg zum eingangs erwähnten Datum aufgenommen wurde.
Der beurkundende Notar, welcher die englische Sprache beherrscht, bestätigt hiermit auf Ersuchen der erschienenen
Partei, dass die Urkunde auf Anfrage der erschienenen Partei auf Englisch verfasst wurde, gefolgt von einer deutschen
Übersetzung. Auf Ersuchen derselben erschienenen Partei und im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und
dem deutschen Text soll die englische Fassung vorrangig sein.
Nachdem das Dokument dem Bevollmächtigten der erschienenen Parten, die dem Notar mit Name, Vorname und
Wohnsitz bekannt ist, verlesen wurde, hat der Bevollmächtigte die Urkunde zusammen mit dem Notar unterzeichnet.
Gezeichnet: J. WITTEK und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 26 novembre 2012. Relation: LAC/2012/55821. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): I. THILL.
1006
L
U X E M B O U R G
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions erteilt.
Luxemburg, den 28. November 2012.
Référence de publication: 2012154974/546.
(120205339) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 novembre 2012.
Management Union for Strategy and Trade, Société Anonyme.
Siège social: L-4553 Niederkorn, 54A, rue Franz Erpelding.
R.C.S. Luxembourg B 88.893.
L'an deux mille douze, le vingt-sept septembre.
Par-devant le notaire soussigné, Maître Roger Arrensdorff, de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg.
S'est tenue une assemblée générale extraordinaire de la société anonyme «Management Union for Strategy and Trade»,
ayant son siège social à L-4123 Esch-sur-Alzette, 4, rue du Fossé, Grand Duché de Luxembourg, inscrite au Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 88.893, constituée par un acte du notaire Frank BADEN
de Luxembourg, en date du 14 août 2012 et publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations, numéro
1534 du 24 octobre 2002 dont les statuts ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte du notaire Francis Kesseler
de Esch-sur-Alzette en date du 27 février 2007, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations, numéro
916 du 18 mai 2007.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Jean-Michel DELFORGE, employé privé, demeurant à L-6917
Roodt-sur-Syre, 39 op der Haard.
Le Président désigne comme secrétaire Monsieur Peter OLWI, employé privé, demeurant à L-3755 Rumelange, 18
rue Batty Weber.
Le Président désigne comme scrutateur Monsieur Thierry HOUBEN, employé privé, demeurant à B-4910 Theux, 6
Clos de Pierreuchamps.
Le bureau ayant ainsi été constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
I) Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour ordre du jour:
1)Transfert du siège social et modification subséquente de l'article 2 des statuts de la Société;
2) Fixation de l'adresse de la Société;
II) Il a été établi une liste de présence, renseignant les actionnaires présents et représentés, ainsi que le nombre d'actions
qu'ils détiennent, laquelle, après avoir été signée ne varietur par les actionnaires ou leurs mandataires et par les membres
du bureau sera annexée au présent acte pour être soumis à la formalité de l'enregistrement.
Les pouvoirs des actionnaires représentés, signés ne varietur par les comparants et par le notaire instrumentant,
resteront également annexés au présent acte.
III) Il résulte de ladite liste de présence que toutes les actions représentant l'intégralité du capital social sont présentes
ou représentées à cette assemblée, laquelle est dès lors régulièrement constituée et peut valablement délibérer sur son
ordre du jour. Tous les actionnaires présents ou représentés déclarent avoir renoncé à toutes les formalités de convo-
cation.
Après délibération, l'assemblée prend, chaque fois à l'unanimité, les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée décide de transférer le siège social de Esch-sur-Alzette à Niederkorn et par conséquent de modifier le
premier alinéa de l'article 2 des statuts comme suit:
" Art. 2. Premier alinéa. Le siège de la société est établi dans la commune de Differdange."
<i>Deuxième résolutioni>
Suite à la résolution qui précède, l'assemblée fixe l'adresse à L-4553 Niederkorn, 54A, rue Franz Erpelding.
Plus rien ne figurant à l'ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en l'étude.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, tous connus du notaire par nom, prénoms usuels, état
et demeure, ils ont tous signé le présent acte avec le notaire.
Signé: DELFORGE, OLWI, HOUBEN, ARRENSDORFF.
Enregistré à Luxembourg, le 28 septembre 2012. Relation: LAC/2012/45316. Reçu soixante-quinze euros (75,- €).
<i>Le Receveuri> (signé): Irène THILL.
Pour expédition conforme délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
1007
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 12 octobre 2012.
Référence de publication: 2012155290/51.
(120205322) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 novembre 2012.
Alves & Antunes S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4050 Esch-sur-Alzette, 43, rue du Canal.
R.C.S. Luxembourg B 154.112.
<i>Extrait de l'assemblée générale extraordinaire Tenue à Esch-sur-Alzette le 31 mars 2012 à 8 heuresi>
Les associés, ont pris, sur ordre du jour, les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée accepte la démission de Madame DE JESUS ALVES RIBEIRO Isilda Maria, demeurant à L-4612 NIEDER-
KORN, 29, rue du Kirchberg, de sa fonction de gérant.
L'assemblée générale décide d'appeler aux fonctions de gérant unique pour une durée indéterminée:
- Monsieur FERNANDES ANTUNES Marinilo, demeurant à L-4612 NIEDERKORN, 29, rue du Kirchberg prédit.
<i>Deuxième résolutioni>
Madame DE JESUS ALVES RIBEIRO Isilda Maria, déclare céder cinquante (50) parts sociales à Monsieur FERNANDES
ANTUNES Marinho.
Monsieur FERNANDES ANTUNES Marinho, déclare accepter cette cession de parts au nom de la société, de sorte
qu'une notification, conformément à l'article 1690 du Code Civil n'est plus nécessaire.
Suite à la cession de parts sociales qui précède les parts sociales sont réparties comme suit:
1. Monsieur FERNANDES ANTUNES Marinho, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 parts sociales
TOTAL: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 parts sociales
Plus rien ne figurant à l'ordre du jour, l'assemblée est levée à 8.30 heures.
FERNANDES ANTUNES Marinho.
Référence de publication: 2012151445/24.
(120200548) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 21 novembre 2012.
Air Technology Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 3-5, rue d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 67.519.
<i>Extrait des décisions prises par l’actionnaire unique en date du 15 novembre 2012i>
L’an deux mille douze, le quinze novembre, l’actionnaire unique de la société AIR TECHNOLOGY LUXEMBOURG
S.A., a pris les résolutions suivantes:
La démission de l’administrateur Monsieur Yves Feron, demeurant à B-6700 Waltzing, 43, rue du Plannebourg (Bel-
gique), est acceptée.
La démission de l’administrateur Madame Jeannine Houbiers, demeurant à B-4877 Olne, 18, Voie Collette (Belgique)
est acceptée.
La démission de l’administrateur-délégué, Monsieur Thierry Doneux, demeurant à B-4877 Olne, 18, Voie Collette
(Belgique), est acceptée.
Monsieur Doneux conserve néanmoins son mandat d’administrateur dans la société.
Conformément aux dispositions de la loi du 25 août 2006 concernant la société européenne, la société anonyme à
directoire et conseil de surveillance et la société anonyme unipersonnelle, la société AIR TECHNOLOGY LUXEM-
BOURG S.A., devenue une société anonyme unipersonnelle confère à Monsieur Thierry Doneux, susvisé, le mandat
d’administrateur unique, avec pouvoir de signature individuelle.
Le mandat de l’administrateur unique ainsi nommé viendra à échéance lors de l’assemblée générale annuelle qui se
tiendra en 2018.
L’actionnnaire unique
Signature.
Référence de publication: 2012152145/25.
(120200969) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 novembre 2012.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
1008
1st RED Fund Management S.à r.l.
AA Aluminium Holdings (Luxembourg) S.à r.l.
Air Technology Luxembourg S.A.
Alves & Antunes S. à r.l.
Aperta Sicav
Aquatrans Cargo S.A.
Arras SPF S.A.
ATL Aquatrans Logistics S.A.
Atomic Pizza S.à r.l.
Bellaxa SICAV-FIS
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l.
Boadilla R.E.I. Lux S.à r.l.
Bonobo S.A.
Celerius Fund
Celerius Fund
Celerius Fund
Celerius Fund
E-Complexys S.A.
Eucharis S.A.
Finlabo Investments Sicav
Four Properties S.A.
Global Facilities S.A.
HCC Holding S.A.
Hermes Finance AG
Holdess Holding S.A.
Home Invest S.à r.l.
ING (L)
ING (L) Patrimonial
Jefferies Umbrella Fund
JPMorgan Portfolio Strategies Funds
KR Fonds
Lantiq Holdco S.à r.l.
Lantiq Intermediate Holdco S.à r.l.
Laure Investments S.A.
Lighthouse Holdings Limited S.A.
Lunard Participations S.A.
Lux Estates S.A.
Luxtun SCI
Management Union for Strategy and Trade
Mandarine
Mitotech S.A.
MMW Securities Fund, Sicav
Movactive S.A.
Movactive S.A.
Moventum Plus Aktiv
Murat S.A., société de gestion de patrimoine familial
Orco Property Group
Orco Property Group
PBO
P.L.G.
R3 Treatment Holdings (Luxembourg) S.à r.l.
Record Fund
Sodexo Pass S.A.
Structured Solutions
Zeus Recovery Fund SA