This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1792
24 août 2007
SOMMAIRE
Argolin S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85975
Artemis International Sicav . . . . . . . . . . . . .
85971
Betulla Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86015
BlackRock Global Investment Series . . . . .
86013
Bond Absolute Return . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86013
Bond Relative Return . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86014
Citore S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85971
Citylux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85974
cominvest 130/30 Europe® . . . . . . . . . . . . . .
86015
cominvest TopZinsFonds 1 . . . . . . . . . . . . . .
86014
cominvest TopZinsFonds 2 . . . . . . . . . . . . . .
86014
cominvest TopZinsFonds 3 . . . . . . . . . . . . . .
86016
Emcor Luxembourg S.A.H. . . . . . . . . . . . . .
85971
Equite SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86016
European Credit Fund Sicav . . . . . . . . . . . .
86006
European Credit Fund Sicav . . . . . . . . . . . .
86013
Integrated Cash Dynamic OP . . . . . . . . . . .
85984
International Marketing Investment Group
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85975
Itach A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85973
Kira S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85974
Leyla S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85973
"Lux-Portfolio" Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85972
Lux-Sectors Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85974
PWM Vermögensfondsmandat - DWS . . .
85970
SIF Advantage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86013
Sports Group Development S.A. . . . . . . . .
85972
Structural Engine Foundry Components 2
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86015
Threadneedle Investments Sicav . . . . . . . .
85975
Threadneedle Investments Sicav . . . . . . . .
85984
Ulrika S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85973
UniEuroRenta Protect CZ . . . . . . . . . . . . . .
86016
UniGarantPlus: Reits (2012) . . . . . . . . . . . . .
86014
85969
PWM Vermögensfondsmandat - DWS, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1115 Luxembourg, 2, boulevard Konrad Adenauer.
R.C.S. Luxembourg B 113.387.
Hiermit werden alle Anteilinhaber der PWM VERMÖGENSFONDSMANDAT - DWS SICAV zu einer
AUSSERORDENTLICHEN GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
am <i>26. September 2007i> um 10.00 Uhr am Gesellschaftssitz 2, boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg einge-
laden.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Beschluss über die Ergänzung der Nr. 2 des Artikels 1 «Die Gesellschaft» der Satzung der Investmentgesellschaft
um folgenden Satz:
«Im Verhältnis zu Dritten haften die Vermögenswerte eines Teilfonds lediglich für die Verbindlichkeiten und Zah-
lungsverpflichtungen, die diesen Teilfonds betreffen.»
2. Beschluss über die Ergänzung des Artikels 9 «Allgemeine Richtlinien für die Anlagepolitik» der Satzung der Invest-
mentgesellschaft um folgenden Satz:
«Sofern für einen Teilfonds nicht anders vorgesehen, kann ein Teilfonds höchstens 10% seines Netto-Teilfonds-
vermögens in Anteile anderer Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere und/oder Organismen für
gemeinsame Anlagen anlegen.»
3. Beschluss über die Ergänzung der Nr. 1 und Nr. 2 des Artikels 10 «Gesellschaftsanteile» der Satzung der Invest-
mentgesellschaft um folgende Passagen:
Nr. 1:
«Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Anteilinhaber pro Anteil an. Im Falle eines gemeinschaftlichen Besitzes
oder eines Nießbrauchs kann die Gesellschaft die Ausübung der mit dem Anteilbesitz verbundenen Rechte bis zu
dem Zeitpunkt suspendieren, zu dem eine Person angegeben wird, die die gemeinschaftlichen Besitzer oder die
Begünstigten und Nießbraucher gegenüber der Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft kann Anteilbruchteile ausgeben. Sofern Anteilbruchteile ausgegeben werden, enthält das Ver-
kaufsprospekt konkrete Angaben mit wie vielen Dezimalstellen eine Ausgabe von Bruchteilen erfolgt.»
Nr. 2:
«Anteilbruchteile geben kein Stimmrecht, berechtigen aber zur Teilnahme an den Ausschüttungen der Gesellschaft
auf einer pro rata-Basis.»
4. Beschluss über die Änderung der Nr. 10 d) des Artikels 12 «Anteilwertberechnung» der Satzung der Investment-
gesellschaft wie folgt:
«Wenn ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einem bestimmten Teilfonds zuzuord-
nen ist, so wird dieser Vermögenswert bzw. diese Verbindlichkeit allen Teilfonds im Verhältnis des Nettovermögens
der entsprechenden Teilfonds oder in einer anderen Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu und Glauben
festlegt, zugeteilt, wobei die Gesellschaft als Ganzes Dritten gegenüber nicht für Verbindlichkeiten einzelner Teil-
fonds haftet;»
5. Beschluss über das Ersetzen des Begriffs «Depotbank» durch «Gesellschaft oder eine von der Gesellschaft benannte
Stelle» in Nr. 3 des Artikels 14 «Rücknahme von Anteilen» der Satzung der Investmentgesellschaft.
6. Beschluss über die Änderung der Nr. 2 des Artikels 16 «Gründung, Schließung und Verschmelzung von Teilfonds
bzw. Anteilklassen» dahingehend, dass nicht mehr auf Artikel 13 und 14 der Satzung verwiesen wird, sondern auf
Artikel 14 und 15.
7. Verschiedenes.
Die Punkte der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung verlangen kein Anwesenheitsquorum. Bes-
chlüsse werden mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen
Anteilinhaber berechtigt, die bis spätestens 18. September 2007 die Depotbestätigung eines Kreditinstitutes bei der Ge-
sellschaft einreichen, aus der hervorgeht, dass die Anteile bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten
werden. Anteilinhaber können sich auch von einer Person vertreten lassen, die hierzu schriftlich bevollmächtigt ist.
Luxemburg, August 2007.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2007089789/1352/54.
85970
Citore S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 40.534.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>10 septembre 2007i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 30 juin 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs
titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007089777/755/19.
Emcor Luxembourg S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1526 Luxembourg, 23, Val Fleuri.
R.C.S. Luxembourg B 25.341.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des Actionnaires qui aura lieu exceptionnellement le <i>17 septembre 2007i> à 11.00 heures au siège social de la société
avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2006 et affectation du résultat
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire pour l'exercice de leur mandat; ainsi que pour la non-tenue de
l'Assemblée à la date statutaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007089778/565/17.
Artemis International Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 121.006.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders of ARTEMIS INTERNATIONAL SICAV will be held at 33, rue de Gasperich, L-5826 Hesperange,
Luxembourg on <i>19 September 2007i> at 11.00 a.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Approval of the reports of the Board of Directors and of the Auditor for the accounting period ended May 31,
2007.
2. Approval of the Annual Accounts for the accounting period ended May 31, 2007.
3. Allocation of the Results.
4. Discharge to the Directors in respect of the execution of their mandates for the accounting period ended May 31,
2007.
5. Composition of the Board of Directors
6. Election of the Auditor.
85971
7. Any other business.
The resolutions submitted to the Meeting do not require any quorum. They are adopted by the simple majority of the
shares present or represented at the Meeting.
If you are unable to attend the meeting in person, a proxy form giving authorisation to another named individual can
be obtained from BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, 33, rue de Gasperich, Howald-Hesperange, L-2085 Luxembourg.
The proxy should be returned to the same address for the attention of Mr Terry Farrelly and can be faxed on fax number
00352 2696 9730.
Luxembourg, 24 August 2007.
<i>For and on behalf of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2007090078/755/28.
Sports Group Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 59.579.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>13 septembre 2007i> à 11.30 heures à l'Etude de Maître Joëlle Baden
<i>Ordre du jour:i>
- Mise en liquidation de la société,
- Nomination du Liquidateur, Monsieur Pierre Schill
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007089788/755/15.
"Lux-Portfolio" Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 66.907.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui sera tenue dans les locaux de la BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT, Luxembourg, à Luxembourg, 1,
rue Zithe, le <i>5 septembre 2007i> à 11.00 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Recevoir le rapport du Conseil d'Administration et le rapport du Réviseur d'Entreprises pour l'exercice clos au 30
juin 2007.
2. Recevoir et adopter les comptes annuels arrêtés au 30 juin 2007; affectation des résultats.
3. Donner quitus aux Administrateurs.
4. Nominations statutaires.
5. Nomination du Réviseur d'Entreprises.
6. Divers.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
Générale devront en aviser la Société et déposer leurs actions au moins cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets
d'un des agents payeurs ci-après:
Pour le Luxembourg:
- BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT, Luxembourg
- BANQUE RAIFFEISEN S.C.
- FORTUNA BANQUE S.C.
Pour l'Allemagne:
- DEUTSCHE BANK AG, Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main
85972
Les propriétaires d'actions nominatives inscrits au registre des actionnaires en nom à la date de l'Assemblée sont
autorisés à voter ou à donner procuration en vue du vote. S'ils désirent être présents à l'Assemblée Générale, ils doivent
en informer la Société au moins cinq jours francs avant.
Les résolutions à l'ordre du jour de l'Assemblée Générale Ordinaire ne requièrent aucun quorum spécial et seront
adoptées si elles sont votées à la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085938/755/33.
Itach A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R.C.S. Luxembourg B 67.775.
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft eingeladen, die am <i>11. September 2007i> um 10.30 Uhr, an der Adresse des Gesellschaftssitz, mit
folgender Tagesordnung stattfindet:
<i>Tagesordnung:i>
1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
2. Genehmigung des Jahresabschlusses sowie Ergebniszuweisung per 31. März 2007
3. Entlastung des Verwaltungsrates und des Aufsichtskommissars
4. Verschiedenes.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2007090079/534/16.
Ulrika S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 79.219.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>6 septembre 2007i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085241/755/13.
Leyla S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 67.392.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 septembre 2007i> à 17.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
•
Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L'Assemblée Générale du 26 juillet 2007 n'a pas pu délibérer valablement sur le point 4 de l'ordre du jour, le quorum
prévu par la loi n'ayant pas été atteint.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007082155/696/15.
85973
Citylux S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 24.691.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>3 septembre 2007i> à 16.30 heures au siège avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire;
- Approbation du bilan et du compte de Profits et Pertes arrêtés au 30 juin 2007;
- Affectation du résultat au 30 juin 2007;
- Quitus aux Administrateurs et au Commissaire;
- Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085876/16.
Kira S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 91.615.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le lundi <i>3 septembre 2007i> à 12.00 heures au siège social de la société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Transfert de siège.
2. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085941/1267/13.
Lux-Sectors Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 70.257.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui sera tenue dans les locaux de la BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT, Luxembourg, à Luxembourg, 1,
rue Zithe, le <i>12 septembre 2007i> à 11.00 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Recevoir le rapport du Conseil d'Administration et le rapport du Réviseur d'Entreprises pour l'exercice clos au 30
juin 2007.
2. Recevoir et adopter les comptes annuels arrêtés au 30 juin 2007; affectation des résultats.
3. Donner quitus aux Administrateurs.
4. Nominations statutaires.
5. Nomination du Réviseur d'Entreprises.
6. Divers.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
Générale devront en aviser la Société et déposer leurs actions au moins cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets
d'un des agents payeurs ci-après:
Pour le Luxembourg:
- BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT, Luxembourg
- BANQUE RAIFFEISEN S.C.
- FORTUNA BANQUE S.C.
85974
Pour l'Allemagne:
- DEUTSCHE BANK AG, Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main.
Les propriétaires d'actions nominatives inscrits au registre des actionnaires en nom à la date de l'Assemblée sont
autorisés à voter ou à donner procuration en vue du vote. S'ils désirent être présents à l'Assemblée Générale, ils doivent
en informer la Société au moins cinq jours francs avant.
Les résolutions à l'ordre du jour de l'Assemblée Générale Ordinaire ne requièrent aucun quorum spécial et seront
adoptées si elles sont votées à la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085944/755/33.
International Marketing Investment Group S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 86.986.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le lundi <i>3 septembre 2007i> à 14.00 heures au siège social de la société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2006.
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Renouvellement et/ou nomination des administrateurs et du commissaire aux comptes.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085942/1267/16.
Argolin S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 48.451.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le lundi <i>3 septembre 2007i> à 11.30 heures au siège social de la société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Transfert de siège.
2. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085943/1267/13.
Threadneedle Investments Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 1A, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 102.638.
In the year two thousand and seven, on the ninth day of July.
Before us, Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of shareholders of THREADNEEDLE INVESTMENTS SICAV, a public
limited company («société anonyme») with its registered office in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, qualifying
as an investment company with variable share capital within the meaning of the law of 20 December 2002 on undertakings
for collective investment, incorporated pursuant to a notarial deed dated 18 August 2004 of Maître Henri Hellinckx,
notary residing in Luxembourg, which was published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (the «Mé-
morial»), number 927 on 17 September 2004. The articles of incorporation have been amended for the last time on 22
June 2005 by a notarial deed of Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg, and were published in the Mé-
morial, number 795 on 9 August 2005.
85975
The meeting was opened at 3.30 p.m. under the chairmanship of Mrs Michèle Kemp, lawyer, residing professionally in
Luxembourg,
who appointed as secretary Mr Michael Kirsch, lawyer, residing professionally in Luxembourg.
The meeting elected as scrutineer Mrs Claudia Vago, assistant treasurer, residing professionally in Luxembourg.
After the constitution of the board of the meeting, the Chairman declared and requested the notary to record that:
I. The present meeting has been called pursuant to a second convening notice, the extraordinary general meeting held
before the undersigned notary on 15 June 2007 having not reached the quorum required by Article 67-1 (2) of the
Luxembourg law on commercial companies, as amended, and thus could not validly deliberate on the items of its agenda.
II. The names of the shareholders present at the meeting or duly represented by proxy, the proxies of the shareholders
represented, as well as the number of shares held by each shareholder, are set forth on the attendance list, signed by the
shareholders present, the proxies of the shareholders represented, the members of the board of the meeting and the
notary. The aforesaid list shall be attached to the present deed and registered therewith. The proxies given shall be
initialled ne varietur by the members of the board of the meeting and by the notary and shall be attached in the same
way to this document.
III. No quorum is required by Article 67-1 (2) of the Luxembourg law on commercial companies, as amended, and the
resolution on each item of the agenda and the resolution on each item of the agenda has to be passed by the affirmative
vote of at least two thirds of the votes validly cast in the Company.
IV. All the shares being registered shares, convening notices have been sent by registered mail to each registered
shareholder on 20 June 2007.
V. The agenda of the present meeting is the following:
1. Amendment of the first paragraph of Article 2 «Registered Office» of the Articles, so as to read as follows:
«The registered office of the Company is established in Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg.»
2. Deletion of the second paragraph of item 1 of Article 6 «Share Capital - Termination and Amalgamation of Sub-
Funds or Classes of Shares» of the Articles, so as to read as follows:
«The capital of the Company shall at any time be equal to the total net assets of the Company pursuant to Article 25
hereof and shall be represented by fully paid up shares of no par value.
The minimum capital of the Company shall be as provided by Luxembourg law one million two hundred and fifty
thousand Euro (€ 1,250,000) and must be achieved within six months after the date on which the Company has been
authorized as an UCI under Luxembourg law. For this purpose, the net assets of the Company are decisive resulting from
an addition of the net asset values of each Sub-Fund.»
3. Amendment of item 7, second paragraph of Article 7 «Form of Shares, Issuance of Shares» of the Articles, so as to
read as follows:
«With regards to completed applications for subscriptions that reach the Administrator by 1.00 p.m. (Luxembourg
time) on the seventh Business Day prior to the relevant Dealing Day («Application Cut-Off Time»), the Subscription Price
of that Dealing Day applies. This only applies in case that the Custodian has received the Subscription Price in the correct
currency at the Application Cut-Off Time the latest. In case of delayed receipt of an application and/or delayed receipt
of payment after the relevant Application Cut-Off Time, the Subscription Price of the next following Dealing Day shall
generally apply. However, in the event that payment is received after the Application Cut-Off Time but before the relevant
Dealing Day the Board of Directors may determine to process the respective subscription at the Subscription Price of
the relevant Dealing Day if they deem this to be in the interest of the Company.»
4. Amendment of the second sentence of item 2 of Article 11 «Convening» of the Articles, so as to read as follows:
«It may also be called upon the request of shareholders representing at least one tenth of the share capital of the
Company.»
5. Addition of three new paragraphs after the second paragraph of Article 12 «Quorum and Voting of Shareholders»
of the Articles, which shall read as follows:
«Shareholders taking part in a meeting through video-conference or through other means of communication allowing
their identification are deemed to be present for the computation of the quorums and votes. The means of communication
used must allow all the persons taking part in the meeting to hear one another on a continuous basis and must allow an
effective participation of all such persons in the meeting.
Each shareholder may vote through voting forms sent by post or facsimile to the Company's registered office or to
the address specified in the convening notice. The shareholders may only use voting forms provided by the Company and
which contain at least the place, date and time of the meeting, the agenda of the meeting, the proposal submitted to the
decision of the meeting, as well as for each proposal, three boxes allowing the shareholder to vote in favour of, against,
or abstain from voting on each proposed resolution by ticking the appropriate box.
Voting forms which show neither a vote in favour, nor against the proposed resolution, nor an abstention, are void.
The Company will only take into account voting forms received prior the general meeting which they are related to.»
6. Amendment of the last sentence of the second last paragraph of Article 12 «Quorum and Voting of Shareholders»
of the Articles, which shall read as follows:
85976
«Insofar as the aforementioned laws or these Articles do not provide to the contrary, any resolution of a duly convened
meeting of shareholders is taken with the simple majority of the votes validly cast.»
7. Amendment of the first sentence of item 3 of Article 14 «Composition» of the Articles, which shall read as follows:
«Directors proposed for election listed in the agenda of the general meeting of shareholders shall be elected at the
simple majority of the votes validly cast.»
8. Amendment of the first sentence of the first and of the second paragraph of Article 16 «Internal Organisation of
the Board of Directors» of the Articles, which shall read as follows:
«The Board of Directors shall choose from among its members a chairman.
The chairman shall preside at the meetings of the Directors.»
9. Amendment of the second paragraph of Article 19 «Board Meetings» of the Articles, so as to read as follows:
«Any Director may participate in a meeting of the Board of Directors by conference-call or video-conference or by
other similar means of communications equipment whereby all persons participating in the meeting can hear one another
on a continuous basis and allowing an effective participation of all such persons in the meeting. The participation in a
meeting by such means of communication shall constitute presence in person at such meeting. A meeting held through
such means of communication is deemed to be held at the registered office of the Company.»
10. Amendment of the first paragraph of Article 20 «Minutes», so as to read as follows:
«Resolutions of the Board of Directors will be recorded in minutes signed by the chairman of the meeting and entered
into the register.»
11. Amendment of the second paragraph of item A, of Article 25 «Calculation of Net Asset Value per Share and
Methods of Calculation» of the Articles, so as to read as follows:
«The net asset value of a Sub-Fund and the net asset value per share of each class of shares shall be determined by
the Company or the Administrator - in any case under the control of the Custodian - as at the close of business on the
business day prior to each Dealing Day whereas the calculation may be made up to twenty-eight (28) calendar days after
the relevant Dealing Day but in any event before the next Dealing Day in order to be in a position to take into account
the most up to date prices of Target Funds.»
12. Amendment of the determination of the value of the assets set out in Article 25 under item B., I., «Investment
Units/Shares», so as to read as follows:
«Investment Units/Shares
Investment units/shares in Target Funds are valued at their redemption price as of the Business Day preceding the
relevant Dealing Day (the «Valuation Day»). As units/shares in Target Funds are only redeemed and valued at specific
dates, in certain circumstances the latest available redemption price might not reflect the value of such units/shares as of
the relevant Valuation Day. In this case the Company may use indicative values for such units/shares as provided by, or
on behalf of, the relevant Target Funds, on the basis that these indicative values are the most reliable valuation of the
relevant Target Fund calculated in accordance with generally accepted valuation methods.
Where redemption prices of units/shares in Target Funds as of the relevant Valuation Day are available by the four-
teenth Business Day following such Valuation Day, the Company will use these prices. If redemption prices are not available
for such units/shares by the fourteenth business day following the relevant Valuation Day, the indicative values for such
units/shares, as provided by, or on behalf of the relevant Target Fund, will be used, on the basis that these indicative values
are the most reliable valuation of the relevant Target Fund calculated in accordance with generally accepted valuation
methods. Otherwise if these indicative values are not available the fair market value of such units/shares shall in good
faith be determined by using the last published share price of the Target Fund for the determination of the share price
of the Sub-Fund.»
13. Miscellaneous.
VI. Pursuant to the attendance list, 262 shares, out of 620,768 shares in circulation, are present or represented.
After deliberation, the general meeting took the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The meeting decides to amend the first paragraph of Article 2 «Registered Office» of the Articles, so as to read as
follows:
«The registered office of the Company is established in Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg.»
<i>Second resolutioni>
The meeting decides to delete the second paragraph of item 1 of Article 6 «Share Capital - Termination and Amalga-
mation of Sub-Funds or Classes of Shares» of the Articles, so as to read as follows:
«The capital of the Company shall at any time be equal to the total net assets of the Company pursuant to Article 25
hereof and shall be represented by fully paid up shares of no par value.
The minimum capital of the Company shall be as provided by Luxembourg law one million two hundred and fifty
thousand Euro (€ 1,250,000) and must be achieved within six months after the date on which the Company has been
85977
authorized as an UCI under Luxembourg law. For this purpose, the net assets of the Company are decisive resulting from
an addition of the net asset values of each Sub-Fund.»
<i>Third resolutioni>
The meeting decides to amend item 7, second paragraph of Article 7 «Form of Shares, Issuance of Shares» of the
Articles, so as to read as follows:
«With regards to completed applications for subscriptions that reach the Administrator by 1.00 p.m. (Luxembourg
time) on the seventh Business Day prior to the relevant Dealing Day («Application Cut-Off Time»), the Subscription Price
of that Dealing Day applies. This only applies in case that the Custodian has received the Subscription Price in the correct
currency at the Application Cut-Off Time the latest. In case of delayed receipt of an application and/or delayed receipt
of payment after the relevant Application Cut-Off Time, the Subscription Price of the next following Dealing Day shall
generally apply. However, in the event that payment is received after the Application Cut-Off Time but before the relevant
Dealing Day the Board of Directors may determine to process the respective subscription at the Subscription Price of
the relevant Dealing Day if they deem this to be in the interest of the Company.»
<i>Fourth resolutioni>
The meeting decides to amend the second sentence of item 2 of Article 11 «Convening» of the Articles, so as to read
as follows:
«It may also be called upon the request of shareholders representing at least one tenth of the share capital of the
Company.»
<i>Fifth resolutioni>
The meeting decides to add three new paragraphs after the second paragraph of Article 12 «Quorum and Voting of
Shareholders» of the Articles, so as to read as follows:
«Shareholders taking part in a meeting through video-conference or through other means of communication allowing
their identification are deemed to be present for the computation of the quorums and votes. The means of communication
used must allow all the persons taking part in the meeting to hear one another on a continuous basis and must allow an
effective participation of all such persons in the meeting.
Each shareholder may vote through voting forms sent by post or facsimile to the Company's registered office or to
the address specified in the convening notice. The shareholders may only use voting forms provided by the Company and
which contain at least the place, date and time of the meeting, the agenda of the meeting, the proposal submitted to the
decision of the meeting, as well as for each proposal, three boxes allowing the shareholder to vote in favour of, against,
or abstain from voting on each proposed resolution by ticking the appropriate box.
Voting forms which show neither a vote in favour, nor against the proposed resolution, nor an abstention, are void.
The Company will only take into account voting forms received prior the general meeting which they are related to.»
<i>Sixth resolutioni>
The meeting decides to amend the last sentence of the second last paragraph of Article 12 «Quorum and Voting of
Shareholders» of the Articles, so as to read as follows:
«Insofar as the aforementioned laws or these Articles do not provide to the contrary, any resolution of a duly convened
meeting of shareholders is taken with the simple majority of the votes validly cast.»
<i>Seventh resolutioni>
The meeting decides to amend the first sentence of item 3 of Article 14 «Composition» of the Articles, so as to read
as follows:
«Directors proposed for election listed in the agenda of the general meeting of shareholders shall be elected at the
simple majority of the votes validly cast.»
<i>Eighth resolutioni>
The meeting decides to amend the first sentence of the first and of the second paragraph of Article 16 «Internal
Organisation of the Board of Directors» of the Articles, so as to read as follows:
«The Board of Directors shall choose from among its members a chairman.
The chairman shall preside at the meetings of the Directors.»
<i>Ninth resolutioni>
The meeting decides to amend the second paragraph of Article 19 «Board Meetings» of the Articles, so as to read as
follows:
«Any Director may participate in a meeting of the Board of Directors by conference-call or video-conference or by
other similar means of communications equipment whereby all persons participating in the meeting can hear one another
on a continuous basis and allowing an effective participation of all such persons in the meeting. The participation in a
meeting by such means of communication shall constitute presence in person at such meeting. A meeting held through
such means of communication is deemed to be held at the registered office of the Company.»
85978
<i>Tenth resolutioni>
The meeting decides to amend the first paragraph of Article 20 «Minutes» of the Articles, so as to read as follows:
«Resolutions of the Board of Directors will be recorded in minutes signed by the chairman of the meeting and entered
into the register.»
<i>Eleventh resolutioni>
The meeting decides to amend the second paragraph of item A, of Article 25 «Calculation of Net Asset Value per
Share and Methods of Calculation» of the Articles, so as to read as follows:
«The net asset value of a Sub-Fund and the net asset value per share of each class of shares shall be determined by
the Company or the Administrator - in any case under the control of the Custodian - as at the close of business on the
business day prior to each Dealing Day whereas the calculation may be made up to twenty-eight (28) calendar days after
the relevant Dealing Day but in any event before the next Dealing Day in order to be in a position to take into account
the most up to date prices of Target Funds.»
<i>Twelfth resolutioni>
The meeting decides to amend the determination of the value of the assets set out in Article 25 under item B., I.,
«Investment Units/Shares» of the Articles, so as to read as follows:
«Investment Units/Shares
Investment units/shares in Target Funds are valued at their redemption price as of the Business Day preceding the
relevant Dealing Day (the «Valuation Day»). As units/shares in Target Funds are only redeemed and valued at specific
dates, in certain circumstances the latest available redemption price might not reflect the value of such units/shares as of
the relevant Valuation Day. In this case the Company may use indicative values for such units/shares as provided by, or
on behalf of, the relevant Target Funds, on the basis that these indicative values are the most reliable valuation of the
relevant Target Fund calculated in accordance with generally accepted valuation methods.
Where redemption prices of units/shares in Target Funds as of the relevant Valuation Day are available by the four-
teenth Business Day following such Valuation Day, the Company will use these prices. If redemption prices are not available
for such units/shares by the fourteenth business day following the relevant Valuation Day, the indicative values for such
units/shares, as provided by, or on behalf of the relevant Target Fund, will be used, on the basis that these indicative values
are the most reliable valuation of the relevant Target Fund calculated in accordance with generally accepted valuation
methods. Otherwise if these indicative values are not available the fair market value of such units/shares shall in good
faith be determined by using the last published share price of the Target Fund for the determination of the share price
of the Sub-Fund.»
The resolutions have been taken by unanimous vote.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English, followed by a German translation; on request of the same appearing
persons and in case of divergences between the English and the German text, the English text shall prevail.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the meeting, the members of the board of the meeting, all of whom are known to
the notary by their names, surnames, civil status and residences, signed together with us, the notary, the present original
deed, no shareholder expressing the wish to sign.
Follows the German translation:
Im Jahre zweitausend und sieben, den neunten Juli.
Vor dem unterzeichnenden Notar Henri Hellinckx, mit Amtssitz in Luxemburg, sind die Aktionäre der Aktiengesell-
schaft THREADNEEDLE INVESTMENTS SICAV, einer Handelsgesellgesellschaft im Sinne des luxemburgischen Gesetzes
vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften mit Gesellschaftssitz in 1A, rue Hoehenhof, L-1736 Luxemburg, in Form
einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital im Sinne des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für
gemeinsame Anlagen, die am 18. August 2004 nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg gegründet und entspre-
chend notarieller Urkunde des Notars Henri Hellinckx, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (das
«Mémorial») Nummer 927 vom 17. September 2004 veröffentlicht wurde, zu einer außerordentlichen Generalversamm-
lung zusammengetreten. Die Satzung der Gesellschaft wurde gemäß einer notariellen Urkunde des in Luxemburg
ansässigen Notars Henri Hellinckx letztmalig am 22. Juni 2005 geändert und im Mémorial Nummer 795 vom 9. August
2005 veröffentlicht.
Die Versammlung wurde unter dem Vorsitz von Frau Michèle Kemp, Rechtsanwalt, mit Geschäftswohnsitz in Luxem-
burg eröffnet.
Der Vorsitzende beruft zum Schriftführer Herrn Michael Kirsch, Rechtsanwalt, mit Geschäftswohnsitz in Luxemburg.
Die Versammlung wählte zum Stimmzähler Frau Claudia Vago, Assistant Treasurer, mit Geschäftswohnsitz in Luxem-
burg.
85979
Nach der Bildung des Präsidiums der Versammlung ersuchte der Vorsitzende den Notar Folgendes zu beurkunden:
I. Diese Versammlung wurde gemäß einer zweiten Einberufungsbekanntmachung einberufen, da die vor dem unter-
zeichnenden Notar am 15. Juni 2007 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung nicht die gemäß Artikel 67-1 (2)
des Luxemburger Gesetzes über Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender Änderungen) erforderliche Be-
schlussfähigkeit erreicht hatte und daher nicht wirksam über die Tagesordnungspunkte beschließen konnte.
II. Die Namen der anwesenden oder rechtsgültig vertretenen Aktionäre, die Bevollmächtigten der vertretenen Akti-
onäre und die Zahl der von jedem Aktionär gehaltenen Aktien werden auf der Anwesenheitsliste aufgeführt, welche von
den anwesenden Aktionären, den Bevollmächtigten der vertretenen Aktionäre und den Mitgliedern des Präsidiums der
Versammlung sowie dem Notar unterzeichnet wurde. Die vorgenannte Liste wird der vorliegenden Urkunde beigefügt,
um zusammen mit dieser registriert zu werden. Die erteilten Vollmachten werden von dem Versammlungsvorstand sowie
dem Notar rechtsgültig paraphiert und auf die gleiche Weise diesem Dokument beigefügt.
III. Gemäß Artikel 67-1 (2) des Luxemburger Gesetzes über die Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender
Änderungen) gibt es keine Anforderungen an die Beschlussfähigkeit, und Beschlüsse zu jedem Punkt der Tagesordnung
müssen mit der Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der gültig abgegebenen Stimmen gefasst werden.
IV. Da alle Aktien Namensaktien sind, wurden die Einberufungsbekanntmachung wurde jedem Namensaktionär am 20.
Juni 2007 per Einschreiben zugesandt.
V. Die Tagesordnung dieser Versammlung lautet wie folgt:
1. Änderung des ersten Paragraphen des Artikels 2 «Gesellschaftssitz» der Satzung, der wie folgt neu gefasst werden
soll:
«Gesellschaftssitz der Investmentgesellschaft ist Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg.»
2. Streichung des zweiten Paragraphen der Nr. 1 des Artikels 6 «Gesellschaftskapital - Auflösung und Verschmelzung
von Teilfonds oder Anteilsklassen» der Satzung, der wie folgt neu gefasst werden soll:
«Das Gesellschaftskapital der Investmentgesellschaft entspricht zu jedem Zeitpunkt dem Netto-Fondsvermögen der
Investmentgesellschaft gemäß Artikel 25 dieser Satzung und wird durch voll einbezahlte Anteile ohne Nennwert reprä-
sentiert.
Das Mindestkapital der Investmentgesellschaft wird gemäß Luxemburger Gesetz eine Million zweihundertundfünfzig-
tausend Euro (EUR 1.250.000,-) betragen und innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nach Zulassung der
Investmentgesellschaft durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde erreicht sein. Hierfür ist auf das Netto-Fondsvermögen
der Investmentgesellschaft abzustellen, das sich aus der Addition der Netto-Teilfondsvermögen ergibt.»
3. Änderung des zweiten Absatzes der Nr. 7 des Artikels 7 «Form der Anteile, Ausgabe von Anteilen» der Satzung,
der wie folgt neu gefasst wird:
«Vollständige Zeichnungsanträge, welche bis spätestens 13.00 Uhr (Luxemburger Zeit) am siebenten Geschäftstag vor
dem nächsten Handelstag («Orderannahmeschluss») beim Administrator eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis
dieses Handelstages abgerechnet. Dies gilt nur dann, wenn der Ausgabepreis in der richtigen Währung spätestens zum
Orderannahmeschluss bei der Depotbank eingegangen ist. Bei verspätetem Eingang eines Zeichnungsantrags und/oder
verspätetem Zahlungseingang nach dem betreffenden Orderannahmeschluss wird der Zeichnungsantrag üblicherweise
zum Ausgabepreis des nächstfolgenden Handelstages abgerechnet. Geht die Zahlung jedoch erst nach dem Orderannah-
meschluss, aber vor dem nächsten Handelstag ein, kann der Verwaltungsrat beschließen, die betreffende Zeichnung zum
Ausgabepreis des nächsten Handelstages vorzunehmen, wenn er dies als im Interesse der Investmentgesellschaft liegend
betrachtet.»
4. Änderung des zweiten Satzes der Nr. 2 des Artikels 11 «Einberufung» der Satzung, der wie folgt neu gefasst wird:
«Sie kann auch auf Antrag von Anteilinhabern, welche mindestens ein Zehntel des Anteilsvermögens der Investment-
gesellschaft repräsentieren, zusammentreten.»
5. Ergänzung des zweiten Absatzes von Artikel 12 «Beschlussfähigkeit und Abstimmung» der Satzung mit drei neuen
Paragraphen, die wie folgt neu gefasst werden:
«Anteilinhaber, die an einer Versammlung durch Videokonferenz oder durch andere Kommunikationsmittel teilneh-
men, die ihre Identifikation ermöglichen, gelten für die Feststellung der Beschlussfähigkeit und die Stimmauszählung als
anwesend. Die verwendeten Kommunikationsmittel müssen es allen an der Versammlung teilnehmenden Personen er-
möglichen, einander auf fortlaufender Grundlage zu hören und eine effektive Teilnahme all dieser Personen an der
Versammlung ermöglichen.
Jeder Anteilinhaber kann mittels per Post oder per Telefax an den Gesellschaftssitz oder an die in der Einberufung
angegebene Adresse gesendete Stimmzettel abstimmen. Die Anteilinhaber können nur von der Investmentgesellschaft
zur Verfügung gestellte Stimmzettel verwenden, die mindestens den Ort, das Datum und die Uhrzeit der Versammlung,
die Tagesordnung der Versammlung, den Vorschlag, der der Versammlung zur Entscheidung vorgelegt wird, sowie für
jeden Vorschlag drei Kästchen enthalten, die es dem Anteilinhaber durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens
ermöglichen, für oder gegen jeden vorgeschlagenen Beschluss zu stimmen oder sich der Stimme zu enthalten.
Stimmzettel, die weder eine Zustimmung noch eine Ablehnung, noch eine Stimmenthaltung ausdrücken, sind ungültig.
Die Investmentgesellschaft wird nur die Stimmzettel berücksichtigen, die vor der Hauptversammlung eingehen, auf die
sie sich beziehen.»
85980
6. Änderung des letzten Satzes des vorletzten Absatzes in Artikel 12 «Beschlussfähigkeit und Abstimmung» der Satzung,
der wie folgt neu gefasst wird:
«Sofern die vorgenannten Gesetze oder die vorliegende Satzung nichts Gegenteiliges anordnen, werden die Entschei-
dungen der ordnungsgemäß einberufenen Versammlung der Anteilinhaber durch einfache Mehrheit der gültig abgegebenen
Stimmen gefasst.»
7. Änderung des ersten Satzes der Nummer 3 des Artikels 14 «Zusammensetzung» der Satzung, der wie folgt neu
gefasst wird:
«Die zur Wahl vorgeschlagenen und in der Tagesordnung der Versammlung der Anteilinhaber genannten Verwal-
tungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen gewählt.»
8. Änderung des ersten Satzes des ersten und des zweiten Paragraphen von Artikel 16 «Interne Organisation des
Verwaltungsrats» der Satzung, die wie folgt neu gefasst werden:
«Der Verwaltungsrat ernennt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. Der Verwaltungsratsvorsitzende steht den
Sitzungen des Verwaltungsrates vor.»
9. Änderung des zweiten Paragraphen von Artikel 19 «Sitzungen des Verwaltungsrats» der Satzung, der wie folgt neu
gefasst wird:
«Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an einer Sitzung des Verwaltungsrates im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung, einer Videokonferenz oder mittels ähnlicher Kommunikationsanlagen, durch die sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung des Verwaltungsrates einander auf fortlaufender Grundlage hören können und die eine effektive Teilnahme all
dieser Personen an der Sitzung ermöglichen, teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung durch solche Kommunikations-
mittel steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich. Eine durch solche Kommunikationsmittel abgehaltene
Sitzung gilt als am Gesellschaftssitz abgehalten.»
10. Änderung des ersten Paragraphen von Artikel 20 «Protokolle», der wie folgt neu gefasst wird:
«Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in Protokollen festgehalten, die in das Register eingetragen und vom
Sitzungsvorsitzenden unterschrieben werden.»
11. Änderung des zweiten Paragraphen des Buchstaben A von Artikel 25 «Berechnung des Nettoinventarwertes pro
Anteil und Bewertungsgrundsätze» der Satzung, der wie folgt neu gefasst wird:
«Der Nettoinventarwert eines Teilfonds und der Nettoinventarwert pro Anteil einer jeden Klasse werden von der
Investmentgesellschaft oder dem Administrator - in jedem Fall unter Kontrolle der Depotbank - zum Geschäftsschluss
des jeweils letzten Geschäftstages vor einem Handelstag berechnet, wohingegen die Berechnung bis zu achtundzwanzig
(28) Kalendertage nach dem entsprechenden Handelstag erfolgen kann, aber in jedem Fall vor dem nächsten Handelstag
erfolgen muss, um in der Position zu sein, die aktuellsten Preise der Zielfonds berücksichtigen zu können.»
12. Änderung der Berechnung des Nettoinventarwertes, wie sie in Artikel 25 unter Buchstabe B, unter der Überschrift
«Investmentanteile» dargelegt wird und die wie nachfolgend neu gefasst wird:
«Investmentanteile an Zielfonds werden zu ihrem am Geschäftstag vor dem entsprechenden Handelstag («Bewer-
tungstag») geltenden Rücknahmepreis angesetzt. Da Investmentanteile an Zielfonds nur an bestimmten Terminen
zurückgenommen und bewertet werden, spiegelt der letzte verfügbare Rücknahmepreis unter bestimmten Umständen
nicht mehr den aktuellen Wert dieser Anteile zum betreffenden Bewertungstag wider. In diesem Fall kann die Invest-
mentgesellschaft von den betreffenden Zielfonds oder in deren Namen zur Verfügung gestellte indikative Anteilwerte für
solche Anteile auf der Grundlage verwenden, dass diese indikativen Anteilwerte die zuverlässigste Bewertung des ent-
sprechenden Zielfonds darstellen und in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Bewertungsmethoden berechnet
wurden.
Sind Rücknahmepreise der Anteile an Zielfonds zum entsprechenden Bewertungstag am 14. Geschäftstag nach diesem
Bewertungstag verfügbar, wird die Investmentgesellschaft diese Preise ansetzen. Sind Rücknahmepreise für solche Anteile
am 14. Geschäftstag nach dem betreffenden Bewertungstag nicht verfügbar, werden die von dem betreffenden Zielfonds
oder in dessen Namen zur Verfügung gestellten indikativen Anteilwerte für solche Anteile auf der Grundlage verwendet,
dass diese indikativen Anteilwerte die zuverlässigste Bewertung des entsprechenden Zielfonds darstellen und in Über-
einstimmung mit allgemein anerkannten Bewertungsmethoden berechnet wurden. Sind diese indikativen Anteilwerte
dagegen nicht verfügbar, wird der faire Marktwert dieser Anteile nach Treu und Glauben durch die Verwendung des
letzten veröffentlichten Anteilspreises des Zielfonds für die Bestimmung des Anteilspreises des Teilfonds bestimmt.»
13. Verschiedenes
VI. Gemäß der Anwesenheitsliste sind 262 Aktien von den 620.768 sich im Umlauf befindenden Aktien anwesend oder
vertreten.
Die Gesellschafterversammlung fasste nach Beratung folgende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den ersten Paragraphen des Artikels 2 der Satzung «Gesellschaftssitz» zu
ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Gesellschaftssitz der Investmentgesellschaft ist Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg.»
85981
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den zweiten Paragraphen der Nr. 1 des Artikels 6 der Satzung «Gesell-
schaftskapital - Auflösung und Verschmelzung von Teilfonds oder Anteilsklassen» zu streichen. Dieser lautet zukünftig
wie folgt:
«Das Gesellschaftskapital der Investmentgesellschaft entspricht zu jedem Zeitpunkt dem Netto-Fondsvermögen der
Investmentgesellschaft gemäß Artikel 25 dieser Satzung und wird durch voll einbezahlte Anteile ohne Nennwert reprä-
sentiert.
Das Mindestkapital der Investmentgesellschaft wird gemäß Luxemburger Gesetz eine Million zweihundertundfünfzig-
tausend Euro (EUR 1.250.000,-) betragen und innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nach Zulassung der
Investmentgesellschaft durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde erreicht sein. Hierfür ist auf das Netto-Fondsvermögen
der Investmentgesellschaft abzustellen, das sich aus der Addition der Netto-Teilfondsvermögen ergibt.»
<i>Dritter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den zweiten Absatz der Nr. 7 des Artikels 7 der Satzung «Form der Anteile,
Ausgabe von Anteilen» zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Vollständige Zeichnungsanträge, welche bis spätestens 13.00 Uhr (Luxemburger Zeit) am siebenten Geschäftstag vor
dem nächsten Handelstag («Orderannahmeschluss») beim Administrator eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis
dieses Handelstages abgerechnet. Dies gilt nur dann, wenn der Ausgabepreis in der richtigen Währung spätestens zum
Orderannahmeschluss bei der Depotbank eingegangen ist. Bei verspätetem Eingang eines Zeichnungsantrags und/oder
verspätetem Zahlungseingang nach dem betreffenden Orderannahmeschluss wird der Zeichnungsantrag üblicherweise
zum Ausgabepreis des nächstfolgenden Handelstages abgerechnet. Geht die Zahlung jedoch erst nach dem Orderannah-
meschluss, aber vor dem nächsten Handelstag ein, kann der Verwaltungsrat beschließen, die betreffende Zeichnung zum
Ausgabepreis des nächsten Handelstages vorzunehmen, wenn er dies als im Interesse der Investmentgesellschaft liegend
betrachtet.»
<i>Vierter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den zweiten Satz der Nr. 2 des Artikels 11 der Satzung «Einberufung» zu
ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Sie kann auch auf Antrag von Anteilinhabern, welche mindestens ein Zehntel des Anteilsvermögens der Investment-
gesellschaft repräsentieren, zusammentreten.»
<i>Fünfter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, drei neue Paragraphen nach dem zweiten Absatz des Artikels 12 «Be-
schlussfähigkeit und Abstimmung» einzufügen. Diese lauten zukünftig wie folgt:
«Anteilinhaber, die an einer Versammlung durch Videokonferenz oder durch andere Kommunikationsmittel teilneh-
men, die ihre Identifikation ermöglichen, gelten für die Feststellung der Beschlussfähigkeit und die Stimmauszählung als
anwesend. Die verwendeten Kommunikationsmittel müssen es allen an der Versammlung teilnehmenden Personen er-
möglichen, einander auf fortlaufender Grundlage zu hören und eine effektive Teilnahme all dieser Personen an der
Versammlung ermöglichen.
Jeder Anteilinhaber kann mittels per Post oder per Telefax an den Gesellschaftssitz oder an die in der Einberufung
angegebene Adresse gesendete Stimmzettel abstimmen. Die Anteilinhaber können nur von der Investmentgesellschaft
zur Verfügung gestellte Stimmzettel verwenden, die mindestens den Ort, das Datum und die Uhrzeit der Versammlung,
die Tagesordnung der Versammlung, den Vorschlag, der der Versammlung zur Entscheidung vorgelegt wird, sowie für
jeden Vorschlag drei Kästchen enthalten, die es dem Anteilinhaber durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens
ermöglichen, für oder gegen jeden vorgeschlagenen Beschluss zu stimmen oder sich der Stimme zu enthalten.
Stimmzettel, die weder eine Zustimmung noch eine Ablehnung, noch eine Stimmenthaltung ausdrücken, sind ungültig.
Die Investmentgesellschaft wird nur die Stimmzettel berücksichtigen, die vor der Hauptversammlung eingehen, auf die
sie sich beziehen.»
<i>Sechster Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den letzten Satz des vorletzten Absatzes des Artikels 12 der Satzung «Be-
schlussfähigkeit und Abstimmung» zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Sofern die vorgenannten Gesetze oder die vorliegende Satzung nichts Gegenteiliges anordnen, werden die Entschei-
dungen der ordnungsgemäß einberufenen Versammlung der Anteilinhaber durch einfache Mehrheit der gültig abgegebenen
Stimmen gefasst.»
<i>Siebter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den ersten Satz der Nummer 3 des Artikels 14 der Satzung «Zusammen-
setzung» zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Die zur Wahl vorgeschlagenen und in der Tagesordnung der Versammlung der Anteilinhaber genannten Verwal-
tungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen gewählt.»
85982
<i>Achter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den ersten Satz des ersten und zweiten Paragraphen des Artikels 16 der
Satzung «Interne Organisation des Verwaltungsrats» zu ändern. Diese lauten zukünftig wie folgt:
«Der Verwaltungsrat ernennt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden. Der Verwaltungsratsvorsitzende steht den
Sitzungen des Verwaltungsrates vor.»
<i>Neunter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den zweiten Paragraphen des Artikels 19 der Satzung «Sitzungen des Ver-
waltungsrats» zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an einer Sitzung des Verwaltungsrates im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung, einer Videokonferenz oder mittels ähnlicher Kommunikationsanlagen, durch die sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung des Verwaltungsrates einander auf fortlaufender Grundlage hören können und die eine effektive Teilnahme all
dieser Personen an der Sitzung ermöglichen, teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung durch solche Kommunikations-
mittel steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich. Eine durch solche Kommunikationsmittel abgehaltene
Sitzung gilt als am Gesellschaftssitz abgehalten.»
<i>Zehnter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den ersten Paragraphen des Artikels 20 der Satzung «Protokolle» zu än-
dern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in Protokollen festgehalten, die in das Register eingetragen und vom
Sitzungsvorsitzenden unterschrieben werden.»
<i>Elfter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, den zweiten Paragraphen des Buchstaben A des Artikels 25 der Satzung
«Berechnung des Nettoinventarwertes pro Anteil und Bewertungsgrundsätze» zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie
folgt:
«Der Nettoinventarwert eines Teilfonds und der Nettoinventarwert pro Anteil einer jeden Klasse werden von der
Investmentgesellschaft oder dem Administrator - in jedem Fall unter Kontrolle der Depotbank - zum Geschäftsschluss
des jeweils letzten Geschäftstages vor einem Handelstag berechnet, wohingegen die Berechnung bis zu achtundzwanzig
(28) Kalendertage nach dem entsprechenden Handelstag erfolgen kann, aber in jedem Fall vor dem nächsten Handelstag
erfolgen muss, um in der Position zu sein, die aktuellsten Preise der Zielfonds berücksichtigen zu können.»
<i>Zwölfter Beschlussi>
Die Gesellschafterversammlung beschließt, die Bestimmung des Wertes der in Artikel 25 unter Buchstabe B. I. «In-
vestmentanteile» genannten Vermögenswerte zu ändern. Diese lautet zukünftig wie folgt:
«Investmentanteile an Zielfonds werden zu ihrem am Geschäftstag vor dem entsprechenden Handelstag («Bewer-
tungstag») geltenden Rücknahmepreis angesetzt. Da Investmentanteile an Zielfonds nur an bestimmten Terminen
zurückgenommen und bewertet werden, spiegelt der letzte verfügbare Rücknahmepreis unter bestimmten Umständen
nicht mehr den aktuellen Wert dieser Anteile zum betreffenden Bewertungstag wider. In diesem Fall kann die Invest-
mentgesellschaft von den betreffenden Zielfonds oder in deren Namen zur Verfügung gestellte indikative Anteilwerte für
solche Anteile auf der Grundlage verwenden, dass diese indikativen Anteilwerte die zuverlässigste Bewertung des ent-
sprechenden Zielfonds darstellen und in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Bewertungsmethoden berechnet
wurden.
Sind Rücknahmepreise der Anteile an Zielfonds zum entsprechenden Bewertungstag am 14. Geschäftstag nach diesem
Bewertungstag verfügbar, wird die Investmentgesellschaft diese Preise ansetzen. Sind Rücknahmepreise für solche Anteile
am 14. Geschäftstag nach dem betreffenden Bewertungstag nicht verfügbar, werden die von dem betreffenden Zielfonds
oder in dessen Namen zur Verfügung gestellten indikativen Anteilwerte für solche Anteile auf der Grundlage verwendet,
dass diese indikativen Anteilwerte die zuverlässigste Bewertung des entsprechenden Zielfonds darstellen und in Über-
einstimmung mit allgemein anerkannten Bewertungsmethoden berechnet wurden. Sind diese indikativen Anteilwerte
dagegen nicht verfügbar, wird der faire Marktwert dieser Anteile nach Treu und Glauben durch die Verwendung des
letzten veröffentlichten Anteilspreises des Zielfonds für die Bestimmung des Anteilspreises des Teilfonds bestimmt.»
Die Beschlüsse wurden einstimmig angenommen.
Da nichts weiteres vorliegt, wird die Versammlung geschlossen.
Der unterzeichnete Notar, der die englische Sprache versteht und spricht, stellt hiermit fest, dass die vorliegende
Urkunde auf Englisch, gefolgt von einer deutschen Übersetzung dieses Textes, verfasst ist. Auf Wunsch der anwesenden
Personen und im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem deutschen Text hat die englische Fassung
Vorrang.
Worüber Urkunde aufgenommen wird in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Vorstehenden an die Erschienenen, deren Nachnamen, Vornamen, Zivilstand und Wohnsitz dem
Notar allesamt bekannt sind, haben die Mitglieder des Versammlungsvorstandes mit dem Notar die gegenwärtige Ur-
kunde, nachdem kein Aktionär den Wunsch geäußert hat die Urkunde zu unterschreiben, unterschrieben.
85983
Signé: M. Kemp, M. Kirsch, C. Vago, H. Hellinckx.
Enregistré à Luxembourg, le 16 juillet 2007, Relation: LAC/2007/18195. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): R. Jungers.
Pour copie conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 31 juillet 2007.
H. Hellinckx.
Référence de publication: 2007088262/242/476.
(070102543) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 août 2007.
Threadneedle Investments Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 1A, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 102.638.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 juillet 2007.
H. Hellinckx.
Référence de publication: 2007089790/242/10.
(070102545) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 août 2007.
Integrated Cash Dynamic OP, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 130.188.
STATUTES
In the year two thousand and seven, on the eighteenth day of July,
Before us, Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg,
Appeared:
OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., with registered office in 4, rue Jean Monnet, L-2180 Lux-
embourg, duly represented by Max von Frantzius, and Claudia Ploss, both employees, professionally residing in Luxem-
bourg by virtue of a proxy given in Luxembourg on July 17, 2007.
The proxy given, signed ne varietur by all the parties and the undersigned notary, will remain annexed to this document
to be filed with the registration authorities.
Such appearing party has requested the notary to state as follows the Articles of Incorporation of a company which
they form between themselves.
Title I. Name - Registered office - Duration - Purpose
Art. 1. Name. There exists among the subscribers and all those who may become owners of shares hereafter issued,
a public limited company («société anonyme») qualifying as an investment company with variable share capital («société
d'investissement à capital variable») under the name of INTEGRATED CASH DYNAMIC OP (hereinafter the «Compa-
ny»).
Art. 2. Registered Office. The registered office of the Company is established in Luxembourg, Grand Duchy of Lux-
embourg. Branches, subsidiaries or other offices may be established either in the Grand Duchy of Luxembourg or abroad
(but in no event in the United States of America, its territories or possessions) by decision of the Board of Directors
(herein after the «Board»).
In the event that the Board determines that extraordinary political, economic or social developments have occurred
or are imminent which would interfere with the normal activities of the Company at its registered office or with the ease
of communication between such office and persons abroad, the registered office may be temporarily transferred abroad
until the complete cessation of these abnormal circumstances; such provisional measures shall have no effect on the
nationality of the Company which, notwithstanding such temporary transfer, will remain a Luxembourg corporation.
Art. 3. Duration. The Company is established for an unlimited period of time. The Company may at any time be
dissolved by a resolution of the shareholders, adopted in the manner required for amendment of these articles of incor-
poration by law.
Art. 4. Purpose. The exclusive purpose of the Company is to invest the funds available to it in transferable securities
of all types and other assets permitted by law, within the limits of the investment policies and restrictions determined by
the Board pursuant to Article 17 hereof with the purpose of spreading investment risks and affording its shareholders
the result of the management of its assets.
85984
The Company may take any measures and carry out any transaction which it may deem useful for the fulfilment and
development of its purpose to the largest extent permitted under the law of December 20, 2002 regarding undertakings
for collective investment or any legislative replacements or amendments thereof.
Title II. Share capital - Shares - Net asset value
Art. 5. Share Capital. The capital of the Company shall be represented by fully paid-up shares of no par value and shall
at any time be equal to the total net assets of the Company as defined in Article 10 hereof.
The minimum capital shall be as provided by law, i.e. 1,250,000.- euro. and has to be reached within six months after
the date on which the Company has been authorised as a collective investment undertaking under Luxembourg law.
The initial capital is 31,000.- euro (thirty-one thousand euro) divided into 310 (three hundred and ten) fully paid up
shares for a par value of 100.- euro (one hundred euro) each of Class A Shares.
The shares to be issued pursuant to Article 7 hereof may, as the board of directors shall determine, be of different
share classes.
Art. 6. Form of shares. The Shares are issued in non-certificated registered form.
All issued registered shares of the Company shall be registered in the register of shareholders which shall be kept by
the Company or by one or more persons designated thereto by the Company, and such register shall contain the name
of each owner of registered shares, his residence or elected domicile as indicated to the Company and the number of
registered shares held by him and the amount paid up on each such share.
The inscription of the shareholder's name in the register of shares evidences his right of ownership on such registered
shares. The shareholder shall receive a written confirmation of his shareholding.
Transfer of the registered shares shall be effected by a written declaration of transfer to be inscribed in the register
of shareholders, dated and signed by the transferor and transferee, or by persons holding suitable powers of attorney to
act therefore. Any transfer of registered shares shall be entered into the register of shareholders.
Shareholders entitled to receive registered shares shall provide the Company with an address to which all notices and
announcements may be sent. Such address will also be entered into the register of shareholders.
In the event that a shareholder does not provide an address, the Company may permit a notice to this effect to be
entered into the register of shareholders and the shareholder's address will be deemed to be at the registered office of
the Company, or at such other address as may be so entered into by the Company from time to time, until another
address shall be provided to the Company by such shareholder. A shareholder may, at any time, change his address as
entered into the register of shareholders by means of a written notification to the Company at its registered office, or
at such other address as may be set by the Company from time to time.
The Company recognises only one single owner per share. If one or more shares are jointly owned or if the ownership
of such share(s) is disputed, all persons claiming a right to such share(s) have to appoint one single attorney to represent
such share(s) towards the Company. The failure to appoint such attorney implies a suspension of all rights attached to
such share(s).
The Company may decide to issue fractional shares. Such fractional shares shall not be entitled to vote but shall be
entitled to participate in the net assets of the Company respectively the net proceeds from the termination of a share
class on a pro rata basis.
Art. 7. Issue and conversion of shares.
Issue of shares
The Board is authorised without limitation to issue at any time additional shares of no par value fully paid up, in any
share class, without reserving the existing shareholders a preferential right to subscribe for the shares to be issued.
When shares are issued by the Company, the net asset value per share is calculated in accordance with Article 10
hereof. The issue price of shares to be issued is based on the net asset value per share of the relevant class of shares, as
determined in compliance with Article 10 hereof plus any additional premium or cost as determined by the Board and
as disclosed in the current prospectus. Any taxes, commissions and other fees incurred in the respective countries in
which Company shares are sold will also be charged.
Shares will only be allotted upon acceptance of the subscription and receipt of payment of the issue price. The sub-
scriber will without undue delay, upon acceptance of the subscription and receipt of the issue price, receive title to the
shares purchased by him.
Duly completed and signed applications are dealt with on each applicable Valuation Day provided they are received
before such Valuation Day prior to the «cut-off-time» determined by the Board of Directors. Applications shall be sub-
mitted for payment in the reference currency of the relevant class or in another currency as may be determined from
time to time by the Board.
Applications for the issue of shares received after the «cut-off time» mentioned above will be settled at the issue price
calculated on the next following Valuation Day unless the dealer or intermediary certifies that the order was received
from the investor prior to the cut-off-time.
85985
Unless otherwise agreed, payment must be received by the custodian of the Company at the latest three Business
Days after the respective Valuation Day. In this context, «Business Day» shall mean a business day where banks are open
for business in Luxembourg and in London. Failure to receive payment by such time may result in the Subscription Request
not being processed.
The Company at its discretion may accept subscriptions in kind, in whole or in part. However in this case the invest-
ments in kind must be in accordance with the Company's investment policy and restrictions. In addition these investments
will be audited by the Company's appointed auditor.
The Board may delegate to any duly authorised director, manager, officer or to any other duly authorised agent the
power to accept subscriptions, to receive payment of the price of the new shares to be issued and to deliver them.
The Company may, in the course of its sales activities and at its discretion, cease issuing shares, refuse purchase
applications and suspend or limit in compliance with article 11 hereof, the sale for specific periods or permanently, to
individuals or corporate bodies in particular countries or areas. The Company may also at any time compulsorily redeem
shares from shareholders who are excluded from the acquisition or ownership of Company shares.
Conversion of shares
The shareholder of a share class may convert some or all of his Shares into Shares of another share class, except share
class E, up to the counter-value of the Shares presented for conversion, provided that the issue of Shares by this share
class has not, as described below, been suspended. The Board of Directors is authorised to set a minimum conversion
level for each share class, in which case this will be disclosed in the Section «What you should know about the Fund» of
the prospectus.
The same procedures apply to the submission of conversion applications as apply to the issue and redemption of
Shares. The Fund calculates the number of Shares to be allotted after conversion using the formula as indicated in the
prospectus.
Art. 8. Redemption of Shares. Duly completed and signed redemption requests which shall be settled by reference to
the Net Asset Value per Share calculated on a Valuation Day in a given week (a «Redemption Request») must be received
by the Fund before 17:00 (CET) Luxembourg time at least three Business Days prior to the relevant Valuation Day (the
«cut-off-time» or the «Redemption Request Day»).
The redemption price is based on the Net Asset Value per Share. Any taxes, commissions and other fees incurred in
the respective countries in which Fund Shares are sold will be charged. Since provision must be made for an adequate
supply of liquidity in the Fund's assets, payment for Fund Shares is effected, under normal circumstances, within 5 Business
Days after the calculation of the redemption price, unless legal provisions, such as foreign exchange controls or restrictions
on capital movements, or other circumstances beyond the control of the Fund, make it impossible to transfer the re-
demption amount to the country in which the redemption application was submitted.
However, each share class may not be forced to redeem more than 10 per cent of its outstanding Shares on a Valuation
Day. If this level is exceeded, all redemption requests, exceeding 10 per cent, which have not been honoured, must be
treated by priority on the following Valuation Day.
In the event of an excessively large volume of redemption applications or a temporary difficulty to obtain sufficient
liquidity in case of sale of alternative investments, the Fund may decide to delay execution of the redemption applications
until the corresponding assets of the Fund are sold without unnecessary delay. On payment of the redemption price, the
corresponding Fund Share ceases to be valid.
The Fund at its discretion may at the request of the investor accept redemptions in kind. In addition, this redemption
(1) must not have negative effect for the remaining investors and (2) will be audited by the Fund's appointed auditor. The
related fees will be borne by the Investor
Art. 9. Restrictions on Ownership of shares. The Company may restrict or prevent the ownership of shares in the
Company by any person, firm or corporate body, namely any person in breach of any law or requirement of any country
or governmental authority and any person which is not qualified to hold such shares by virtue of such law or requirement
or if in the opinion of the Company such holding may be detrimental to the Company, if it may result in a breach of any
law or regulation, whether Luxembourg or foreign, or if as a result thereof the Company may become subject to laws
(including without limitation tax laws) other than those of the Grand Duchy of Luxembourg.
Specifically but without limitation, the Company may restrict the ownership of shares in the Company by any non
authorised persons, as defined in this Article, and for such purposes the Company may:
A.- decline to issue any shares and decline to register any transfer of a share, where it appears to it that such registry
or transfer would or might result in legal or beneficial ownership of such shares by a non authorised person or a person
holding more then a certain percentage of capital determined by the Board («non authorised person»); and
B.- at any time require any person whose name is entered in, or any person seeking to register the transfer of shares
on the register of shareholders, to furnish it with any information, eventually supported by affidavit, which it may consider
necessary for the purpose of determining whether or not beneficial ownership of such shareholder's shares rests in an
authorised person, or whether such registry will result in beneficial ownership of such shares by a non authorised person;
and
85986
C.- decline to accept the vote of any non authorised person at any meeting of shareholders of the Company; and
D.- where it appears to the Company that any non authorised person either alone or in conjunction with any other
person is a beneficial owner of shares, direct such shareholder to sell his shares and to provide to the Company evidence
of the sale within thirty (30) days of the notice. If such shareholder fails to comply with the direction, the Company may
compulsorily redeem or cause to be redeemed from any such shareholder all shares held in the following manner:
(1) The Company shall serve a second notice (the «purchase notice») upon the shareholder holding such shares or
appearing in the register of shareholders as the owner of the shares to be purchased, specifying the shares to be purchased
as aforesaid, the manner in which the purchase price will be calculated and the name of the purchaser.
Any such notice may be served upon such shareholder by posting the same in a registered envelope addressed to such
shareholder at his last address known to or appearing in the books of the Company.
Immediately after the close of business on the date specified in the purchase notice, such shareholder shall cease to
be the owner of the shares specified in such notice and, in the case of registered shares, his name shall be removed from
the register of shareholders.
(2) The price at which each such share is to be purchased (the «purchase price») shall be an amount based on the net
asset value per share as at the Calculation Day specified by the Board for the redemption of shares in the Company next
preceding the date of the purchase notice, whichever is lower, all as determined in accordance with Article 8 hereof, less
any service charge provided therein.
(3) Payment of the purchase price will be made available to the former owner of such shares normally in the currency
fixed by the Board for the payment of the redemption price of the shares of the Company and will be deposited for
payment to such owner by the Company with a bank in Luxembourg or elsewhere (as specified in the purchase notice)
upon final determination of the purchase price. Upon service of the purchase notice as aforesaid such former owner shall
have no further interest in such shares or any of them, nor any claim against the Company or its assets in respect thereof,
except the right to receive the purchase price (without interest) from such bank. Any funds receivable by a shareholder
under this paragraph, but not collected within a period of five years from the date specified in the purchase notice, may
not thereafter be claimed and shall revert to the relevant share class. The Board shall have power from time to time to
take all steps necessary to perfect such reversion and to authorise such action on behalf of the Company.
(4) The exercise by the Company of the powers conferred by this Article shall not be questioned or invalidated in any
case, on the ground that there was insufficient evidence of ownership of shares by any person or that the true ownership
of any shares was otherwise than appeared to the Company at the date of any purchase notice, provided in such case
the said powers were exercised by the Company in good faith.
Art. 10. Calculation of Net Asset Value per Share. The net asset value of each share shall be calculated on each day
determined by the Board of Directors as being a Valuation Day.
The Net Asset Value of each share class will be expressed in the currency of the relevant share class as further described
in the prospectus (except when there exists any state of affairs which, in the opinion of the Board of Directors, makes
the determination in the currency of the relevant share class either not reasonably practical or prejudicial to the share-
holders, the Net Asset Value may temporarily be determined in such other currency as the Board of Directors may
determine) and shall be determined in respect of any Valuation Day by dividing the total net assets of the share class by
the number of its Shares then outstanding.
The Net Asset Value per Share of the individual share classes is calculated on the basis of the last known prices (i.e.
closing prices or if such do not reflect reasonable market value in the opinion of the Board of Directors, the last available
prices at the time of valuation) on each Thursday which is a business day in Luxembourg and in London or the next
Business Day thereafter which is a Business Day.
If, subsequent to the close of business on the relevant Valuation Day, there has been a material change in the quotations
in the markets on which a substantial portion of the investments of the Company are dealt in or quoted, the Company
may, in order to safeguard the interests of the shareholders and the Company, cancel the first valuation and carry out a
second valuation. All subscription and redemption requests shall be treated on the basis of this second valuation.
I. The assets of the Company shall be deemed to include: (1) all cash in hand or receivable or on deposit, including
accrued interest; (2) all bills and notes payable on demand and any amounts due (including the proceeds of the securities
sold but not yet collected); (3) all securities, derivatives, shares, bonds, debentures, options, contracts, subscription rights
and any other investments, instruments and securities; (4) all dividends and distributions due in cash or in kind to the
extent known to the Company, provided that the Company may adjust the valuation for fluctuations in the market value
of securities due to trading practices such as trading ex-dividends or ex-rights; (5) all accrued interest on any interest
bearing securities held by the Company except to the extent that such interest is comprised in the principal thereof; (6)
the preliminary expenses as far as the same have not been written off; and (7) all other permitted assets of any kind and
nature including prepaid expenses.
II. The liabilities of the Company shall be deemed to include: (1) all borrowings, bills and other amounts due; (2) all
administrative expenses due or accrued including the costs of its constitution and registration with regulatory authorities,
as well as legal, audit, management, custodial, paying agency and corporate and central administration agency fees and
expenses, the cost of legal publications, prospectuses, financial reports and other documents made available to share-
85987
holders, translation expenses and generally any other expenses arising from the administration and the marketing; (3) all
known liabilities, due or not yet due including all matured contractual obligations for payments of money or property,
including the amount of all dividends declared by the Company with respect to the share class concerned but not yet
paid out; (4) an appropriate amount set aside for taxes due on the Valuation Day and any other provisions or reserves
authorized and approved by the Board; and (5) any other liabilities of the Company of whatever kind towards third parties.
For the purposes of valuation of its liabilities, the Company may duly take into account all administrative and other
expenses of regular or periodical character by valuing them for the entire year or any other period and by dividing the
amount concerned proportionately for the relevant fractions of such period.
The proceeds to be received from the issue of Shares of a class shall be applied in the books of the Company to that
class of Shares.
In the case where any asset or liability of the Company cannot be considered as being attributable to a particular share
class, such asset or liability shall be allocated to all the share classes pro rata to the Net Asset Values of the relevant class
of Shares or in such other manner as determined by the Board acting in good faith.
The total net assets of the Company are expressed in EUR and correspond to the difference between the total assets
of the Company and its total liabilities. For the purpose of this calculation, the net assets of each share class, if they are
not denominated in EUR, are converted into EUR and added together.
The value of the assets held by the Company is determined as follows:
- Based on the net acquisition price and by keeping the calculated investment return constant, the value of money
market instruments, having a residual maturity which do not exceed 12 months, is successively adjusted to the redemption
price thereof. In the event of material changes in market conditions, the valuation basis is adjusted on the new market
yields;
- Debt securities are valued at the last known price, if they are listed on an official stock exchange. If the same security
is listed on several stock exchanges, the last known price on the stock exchange that represents the major market for
this security will apply;
- Debt securities and other securities are valued at the last known price on this market, if they are not listed on an
official stock exchange, but traded on another regulated market, which is recognised, open to the public and operating
regularly;
- Time deposits with an original maturity exceeding 30 days can be valued at their respective rate of return, provided
the corresponding agreement between the credit institution holding the time deposits and the Company stipulates that
these time deposits may be called at any time and that, if called for repayment, their cash value corresponds to this rate
of return;
- Any cash in hand or on deposit, notes payable on demand, bills and accounts receivable, prepaid expenses, cash
dividends, interests declared or accrued as aforesaid and not yet received shall be valued at their full nominal value, unless
in any case the same is unlikely to be paid or received in full, in which case the Board of Directors may value these assets
with a discount he may consider appropriate to reflect the true value thereof. Liquid funds are valued at their nominal
value plus any accrued interest;
- The value of swaps is calculated by the counterpart to the swap transactions, according to a method based on market
value, recognised by the Board and verified by the Company's auditor;
- Securities and other investments that are denominated in a currency other than the reference currency of the relevant
share class and which are not hedged by means of currency transactions are valued at mid closing spot-rate;
- Securities and other investments listed on a stock exchange are valued at the last known price. If the same security
or investment is quoted on several stock exchanges, the last known price on the stock exchange that represents the
major market for this security will apply. In the case of securities and other investments where the trade on the stock
market is thin but which are traded between securities dealers on a secondary market using usual market price formation
methods, the company can use the prices on this secondary market as the basis for their valuation of these securities and
investments.
- Securities and other investments that are not listed on a stock exchange, but which are traded on another regulated
market which is recognized, open to the public and operating regularly, are valued at the last known price on that market.
- Shares or units of UCI's and/or UCITS authorised according to Directive 85/611/EEC will be valued at the last known
Net Asset Value for such shares or units as of the relevant Valuation Day.
- The value of other assets will be determined prudently and in good faith by and under the direction of the Board in
accordance with generally accepted valuation principles and procedures.
The Fund is authorised to temporarily apply other adequate valuation principles for the assets if the aforementioned
valuation criteria appear impossible or inappropriate due to extraordinary circumstances or events.
In the case of extensive redemption applications, the Fund may establish the value of the shares of the relevant share
class on the basis of the prices at which the necessary sales of securities are effected. In such an event, the same basis for
calculation shall be applied for subscription and redemption applications submitted at the same time.
85988
Art. 11. Frequency and Temporary Suspension of Calculation of Net Asset Value per Share of Issue and Redemption
of Shares. The net asset value per share and the price for the issue and redemption of the shares shall be calculated from
time to time by the Company or any agent appointed thereto by the Company. The calculation frequency is indicated in
the prospectus.
The Board may impose restrictions on the frequency at which shares shall be issued; the Board may, in particular,
decide that shares shall only be issued during one or more offering periods or at such other periodicity as provided for
in the sales documents of the shares.
The Fund may temporarily suspend calculation of the Net Asset Value and hence the issue, conversion and redemption
of Shares when:
- the stock exchanges or markets on which the valuation of a major part of the Funds' assets is based or when the
foreign exchange markets corresponding to the currencies in which the Net Asset Value or a considerable portion of
the Fund's assets are denominated, are closed, except on regular public holidays, or when trading on such a market is
limited or suspended or temporarily exposed to severe fluctuations;
- political, economic, military or other emergencies beyond the control, liability and influence of the Fund make it
impossible to access the Fund's assets under normal conditions or such access would be detrimental to the interests of
the shareholders;
- disruptions in the communications network necessary for calculation of the Net Asset Value or any other reason
make it impossible to calculate with sufficient exactitude the value of a considerable part of the Fund's net assets;
- limitations on exchange operations or other transfers of assets render it impracticable for the Fund to execute
business transactions, or where purchases and sales of the Fund's assets cannot be effected at the normal conversion
rates;
- target undertakings for collective investments representing a major investment suspend the calculation of their Net
Asset Value.
Any such suspension shall be published, if appropriate, by the Company and may be notified to shareholders having
made an application for subscription, conversion or redemption of shares for which the calculation of the net asset value
has been suspended.
Title III. Administration and supervision
Art. 12. Directors. The Company shall be managed by a Board composed of not less than three and not more than
five members, who need not be shareholders of the Company. They shall be elected for a term not exceeding six years
and shall be eligible for re-appointment.
Where a legal person is appointed as a director (the Legal Entity), the Legal Entity must designate a natural person as
permanent representative (représentant permanent) who will represent the Legal Entity as member of the Board in
accordance with article 51bis of the Companies Law.
The directors shall be elected by the shareholders at a general meeting of shareholders; the latter shall further de-
termine the number of directors, their remuneration and the term of their office.
Directors shall be elected by the majority of the votes of the shares present or represented.
Any director may be removed with or without cause and/or be replaced at any time by resolution adopted by the
general meeting of shareholders.
The Board may issue one or more particular class(es) of shares entitled to propose to the general meeting of share-
holders a list containing the names of candidates for the position of director of the Company (any such class being referred
to as a «Special Class» for the purpose of this Article) out of which a certain number of directors appointed by the general
meeting of shareholders to the Board must be chosen (directors proposed by a Special Class being referred to as the
«Special Class Directors» for the purpose of this Article). The list of candidates submitted by a Special Class shall indicate
a number of candidates equal to at least twice the number of directors to be appointed as Special Class Directors. The
candidates of the list having received the highest number of votes will be elected. The Special Classes, if any, shall be as
set forth in the prospectus.
Any shareholder who wants to propose a candidate for the position of director of the Company to the general meeting
of shareholders must present such candidate to the Company in writing at least two weeks prior to the date of the such
general meeting of shareholders. Non-Special Class candidates having received the highest number of votes will be elected.
Any director may be removed with or without cause or be replaced at any time by resolution adopted by the general
meeting, provided however that if a Special Class Director is removed, the remaining directors must call for an extra-
ordinary general meeting of shareholders without delay in order for a new Special Class Director of the relevant Special
Class to be appointed in his/her place and the new Special Class Director appointed by the general meeting of shareholders
must be chosen from the candidates on the list presented by the relevant Special Class.
In the event of a vacancy in the office of a director because of death, retirement or otherwise, the remaining directors
may elect, by a majority vote, a director to fill such vacancy until the next general meeting of shareholders. In the event
of vacancy in the office of a Special Class Director, the remaining directors must appoint a replacing Special Class Director
85989
out of a list of candidates provided by the relevant Special Class. In the absence of any remaining directors, a general
meeting of shareholders shall promptly be convened and held to appoint new directors.
Art. 13. Board meetings. The Board shall choose from among its members a chairman, and may choose from among
its members one or more vice-chairmen. It may also choose a secretary, who need not be a director, who shall write
and keep the minutes of the meetings of the Board and of the shareholders. The Board shall meet upon call by the chairman
or any two directors, at the place indicated in the notice of meeting.
The chairman shall preside at the meetings of the directors and of the shareholders. In his absence, the shareholders
or the board members shall decide by a majority vote that another director, or in case of a shareholders' meeting, that
any other person shall be in the chair of such meetings.
The Board may appoint any officers, including a general manager and any assistant general managers as well as any
other officers that the Company deems necessary for the operation and management of the Company. Such appointments
may be cancelled at any time by the Board. The officers need not be directors or shareholders of the Company. Unless
otherwise stipulated by these articles of incorporation, the officers shall have the rights and duties conferred upon them
by the Board.
Written notice of any meeting of the Board shall be given to all directors at least twenty-four hours prior to the date
set for such meeting, except in circumstances of emergency, in which case the nature of such circumstances shall be set
forth in the notice of meeting. This notice may be waived by consent in writing, by telegram, telex, telefax or any other
similar means of communication. Separate notice shall not be required for meetings held at times and places fixed in a
resolution adopted by the Board.
Any director may act at any meeting by appointing in writing, by telegram, telex or telefax or any other similar means
of communication another director as his proxy. A director may represent several of his colleagues.
Any director may participate in a meeting of the Board by conference call, videoconference or similar means of com-
munications equipment whereby all persons participating in the meeting can hear each other, and participating in a meeting
by such means shall constitute presence in person at such meeting.
The directors may only act at duly convened meetings of the Board. The directors may not bind the Company by their
individual signatures, except if specifically authorised thereto by resolution of the Board.
The Board can deliberate or act validly only if at least the majority of the directors, or any other number of directors
that the board may determine, are present or represented.
Resolutions of the Board will be recorded in minutes signed by the chairman of the meeting. Copies of extracts of
such minutes to be produced in judicial proceedings or elsewhere will be validly signed by the chairman of the meeting
or any two directors.
Resolutions are taken by a majority vote of the directors present or represented.
Resolutions in writing approved and signed by all directors shall have the same effect as resolutions voted at the
directors' meetings; each director shall approve such resolution in writing, by telegram, telex, telefax or any other similar
means of communication. Such approval shall be confirmed in writing and all documents shall form the record that proves
that such decision has been taken.
Art. 14. Powers of the Board. The Board is vested with the broadest powers to perform all acts of disposition and
administration within the Company's purpose, in compliance with the investment policy as determined in Article 17
hereof.
All powers not expressly reserved by law or by the present Articles of Incorporation to the general meeting of
shareholders are in the competence of the board.
In accordance with article 72.2 of the Luxembourg law of August 10, 1915, the Board of Directors is authorised to
decide the payment of interim dividends.
Art. 15. Corporate Signature. Vis-à-vis third parties, the Company is validly bound by the joint signatures of any two
directors or by the joint or single signature of any person(s) to whom authority has been delegated by the Board.
Art. 16. Delegation of power. The Board of the Company may delegate its powers to conduct the daily management
and affairs of the Company (including the right to act as authorised signatory for the Company) and its powers to carry
out acts in furtherance of the corporate policy and purpose to one or several physical persons or corporate entities,
which need not to be members of the board and who shall have the powers determined by the Board and who may, if
the Board so authorises, sub-delegate their powers.
Art. 17. Investment Policies. The Board, based upon the principle of risk diversification, has the power to determine
the investment policies and strategies of the Company and the course of conduct of the management and business affairs
of the Company, within the restrictions as shall be set forth by the Board in compliance with the law of December 20,
2002 or be laid down in the laws and regulations of those countries where the shares are offered for sale to the public,
or shall be adopted from time to time by resolutions of the Board and as shall be described in any prospectus referring
to the offer of the shares.
The Company's investments shall be subject to the following guidelines:
85990
In line with its investment policy, the Company will be able to invest up to 100% of its net assets in units or shares in
other open-ended UCIs («target UCIs»). However, the Company may not invest more than 25% of its net assets in the
same target UCI or in the same fund of fund target UCI. These target UCIs may be regulated or non-regulated funds
(open-ended, closed, listed or unlisted) and they may invest in securities, in units or shares in other regulated or non-
regulated UCIs, in debt securities and instruments, regardless of whether they are investment securities, including bonds,
certificates of deposit, savings bonds and any other similar instruments with an initial or residual maturity of at least 12
months. They may also invest in bond securities with a maturity of over 12 months on condition that their interest rates
are adjusted at least once a year according to market conditions. Target UCIs may also hold liquidities in different cur-
rencies, commodity futures, and also use techniques and instruments including derivative financial instruments (options,
swaps and futures). Target UCIs are not bound by borrowing limits.
Moreover, the Company may invest all its net assets in liquidities, when it considers that market conditions are not
favourable.
To manage the portfolio efficiently, the Company may also, within the limits of the investment restrictions of the
prospectus, make use of financial techniques and instruments.
Furthermore, and in accordance with its investment policy, the Company may invest its assets in target UCIs that are
not subject to the permanent supervision of a statutory regulatory authority in their country of origin.
Art. 18. Investment Manager. The Company shall enter into an investment management agreement with INTEGRATED
ALTERNATIVE INVESTMENTS LTD. as investment manager, under which agreement this investment manager will man-
age the portfolio investments of the Company.
The investment management agreement shall contain provisions governing its amendment and termination.
This Article 18 may not be amended or repealed, except by the affirmative vote of not less than two-thirds of the
shares of the Company present or represented at a general meeting of shareholders called for such purpose at which
the shareholders of not less than two-thirds of the outstanding shares are present or represented and voting.
Art. 19. Conflict of Interest. No contract or other transaction between the Company and any other company or firm
shall be affected or invalidated by the fact that any one or more of the directors or officers of the Company is interested
in, or is a director, associate, officer or employee of such other company or firm. Any director or officer of the Company
who serves as a director, officer or employee of any company or firm with which the Company shall contract or otherwise
engage in business shall not, by reason of such affiliation with such other company or firm, be prevented from considering
and voting or acting upon any matters with respect to such contract or other business.
In the event that any director or officer of the Company may have in any transaction of the Company an interest
different to the interests of the Company, such director or officer shall make known to the Board such conflict of interest
and shall not consider or vote on any such transaction, and such transaction and such director's or officer's interest
therein shall be reported to the next succeeding general meeting of shareholders.
The term «conflict of interest», as used in the preceding sentence, shall not include any relationship with or without
interest in any matter, position or transaction involving the Investment Manager, the Sub-Investment Manager, the Cus-
todian, the Central Administration Agent, the Distributor as well as any other person, company or entity as may from
time to time be determined by the Board on its discretion.
Art. 20. Indemnification of Directors. The Company may indemnify any director or officer, and his heirs, executors
and administrators, against expenses reasonably incurred by him in connection with any action, suit or proceeding to
which he may be made a party by reason of his being or having been a director or officer of the Company or, at its request,
of any other company of which the Company is a shareholder or a creditor and from which he is not entitled to be
indemnified, except in relation to matters as to which he shall be finally adjudged in such action, suit or proceeding to be
liable for gross negligence or misconduct; in the event of a settlement, indemnification shall be provided only in connection
with such matters covered by the settlement as to which the Company is advised by counsel that the person to be
indemnified did not commit such a breach of duty. The foregoing right of indemnification shall not exclude other rights
to which he may be entitled.
Art. 21. Auditors. The accounting data related in the Annual Report of the Company shall be examined by an auditor
(«réviseur d'entreprises agréé») appointed by the general meeting of shareholders and remunerated by the Company.
The Auditor shall fulfil all duties prescribed by the law of December 20, 2002 regarding undertakings for collective
investment.
Title IV. General meetings - Accounting year - Distributions
Art. 22. Representation. The general meeting of shareholders shall represent the entire body of shareholders of the
Company. Its resolutions shall be binding upon all the shareholders of the Company. It shall have the broadest powers
to order, carry out or ratify acts relating to the operations of the Company.
Art. 23. General Meetings. The general meeting of shareholders shall meet upon call by the Board.
It may also be called upon the request of shareholders representing at least one fifth of the share capital.
85991
The annual general meeting shall be held in accordance with Luxembourg law at Luxembourg-City at a place specified
in the notice of meeting, on the first Wednesday of May at 10:00 a.m. Luxembourg time.
If such day is not a business day in Luxembourg, the annual general meeting shall be held on the next following business
day.
Other meetings of shareholders may be held at such places and times as may be specified in the respective notices of
meeting.
Shareholders shall meet upon call by the Board pursuant to a notice setting forth the agenda sent at least eight days
prior to the meeting to each registered shareholder at the shareholder's address in the register of shareholders. The
giving of such notice to registered shareholders need not be justified to the meeting. The agenda shall be prepared by
the Board except in the instance where the meeting is called on the written demand of the shareholders in which instance
the Board may prepare a supplementary agenda.
Notices to registered shareholders may be mailed by registered mail only.
If all shareholders are present or represented and consider themselves as being duly convened and informed of the
agenda, the general meeting may take place without notice of meeting.
The Board may determine all other conditions that must be fulfilled by shareholders in order to attend any meeting
of shareholders.
The business transacted at any meeting of the shareholders shall be limited to the matters contained in the agenda
(which shall include all matters required by law) and business incidental to such matters.
Each share in whatever share class, regardless of the Net Asset Value per share of such class, is entitled to one vote,
in compliance with Luxembourg law and these Articles of Incorporation. Only full shares are entitled to vote. A share-
holder may act at any meeting of shareholders by giving a written proxy to another person, who need not be a shareholder
and who may be a director of the Company.
Resolutions concerning the interests of shareholders of the Company shall be taken in a general meeting and resolutions
concerning the particular rights of the shareholders of one specific share class shall, in addition, be taken by this share
classes' general meeting.
Unless otherwise provided by law or herein, resolutions of the general meeting are passed by a simple majority vote
of the shareholders present or represented.
Art. 24. Liquidation of the Company, termination of a share class and Merger of the Company with another Fund.
1. Liquidation of the Company
The Company may be wound up at any time by a decision of the general meeting of shareholders, which must be taken
in the form of an amendment to the articles of association.
If the amount of the Company's capital falls below two thirds of the prescribed minimum capital, the Board of Directors
shall refer the winding up of the Company to the meeting of shareholders. The meeting of shareholders shall decide by
a simple majority of the Shares represented at the meeting, without any quorum requirements.
If the amount of the Company's capital falls below one quarter of the prescribed minimum capital, the Board of
Directors shall refer the winding up of the Company to a meeting of shareholders; the latter shall take the decision
without any quorum requirement and winding up may be declared by shareholders holding one quarter of the Shares
represented at the meeting.
The meeting shall be convened in such a way that it is held within 40 days of the day on which it was ascertained that
the net assets had fallen below two thirds or, as the case may be, one quarter of the statutory minimum capital.
Liquidation is carried out by one or more liquidators who may be physical persons or corporate entities and who are
appointed with the approval of the supervisory authority by the meeting of shareholders, which also determines their
powers and remuneration.
The net proceeds from the liquidation of the Company are paid out by the liquidators to the shareholders of the
Company in proportion to the Net Asset Value per Share.
If the Company is liquidated voluntarily or on account of a court decision, this liquidation shall be carried out in
accordance with the provisions of the Law of December 20, 2002.
The Law of December 20, 2002 specifies the measures that have to be taken in order to allow the shareholders to
participate in the distribution of the proceeds of liquidation and it provides that any amount remaining unclaimed by a
shareholder after completion of liquidation shall be deposited with the Caisse de Consignations. Any amounts deposited
in this manner and remaining unclaimed within the statutory limitation period shall be forfeited.
2. Termination of a share class
The Board of Directors may decide at any time the termination of any share class. In the case of termination of a share
class, the Board of Directors may offer to the shareholders of such share class the conversion of their Shares into Shares
of another share class, under terms fixed by the Board of Directors, or the redemption of their Shares for cash at the
Net Asset Value per Share (including all estimated expenses and costs relating to the termination) determined on the
Valuation Day as described under section «Repurchase of Shares».
85992
In the event that for any reason the value of the assets of any class(es) of Shares has decreased to an amount determined
by the Board of Directors from time to time to be the minimum level for such class(es) of Shares to be operated in an
economically efficient manner, or if a change in the economic or political situation relating to the share class concerned
would have material adverse consequences on the investments of that share class, the Board of Directors may decide to
compulsorily redeem all the Shares of the relevant class(es) at the Net Asset Value per Share (taking into account actual
realisation prices of investments and realisation expenses), calculated on the Valuation Day at which such decision shall
take effect. The Company shall inform the shareholders of the share class(es) concerned before the compulsory re-
purchase enters into force.
A notice to this effect will indicate the reasons and the procedure of the repurchase. Shareholders will be notified in
writing.
Unless it is otherwise decided in the interest of, or to maintain equal treatment between the shareholders, the share-
holders of the share class(es) concerned may continue to request the repurchase or conversion of their Shares, free of
charge, before the compulsory repurchase coming into force.
Notwithstanding the powers conferred on the Board of Directors by the first paragraph hereof, the general meeting
of shareholders of any one or all class(es) of Shares issued in any share class may, upon proposal from the Board of
Directors, redeem all the Shares issued in such class(es) and refund to the shareholders the Net Asset Value of their
Shares (taking into account actual realisation prices of investments and realisation expenses) calculated on the Valuation
Day at which such decision shall take effect. There shall be no quorum requirements for such general meeting of share-
holders that shall decide by resolution taken by simple majority of those present or represented.
Assets which may not be distributed to their owners upon the implementation of the redemption will be deposited
with the Custodian for a period of six months thereafter; after such period, the assets will be deposited with the Caisse
de Consignations on behalf of the persons entitled thereto.
All the Shares taken back in this manner will be cancelled.
3. Merger of the Company with another Fund
Under the same, above-mentioned circumstances the Board of Directors may propose to the shareholders of the
Fund to merge the assets of the Fund with another undertaking for collective investment under Luxembourg law which
is subject to the provisions of Part II of the Law of December 20, 2002. This proposal shall be published in the same
manner as described under section «Termination of a share class» (the publication shall list, inter alia, the characteristics
of the new Fund); publication must take place one month before the merger comes into effect in order to allow the
shareholders who so wish to have their Shares repurchased free of charge or converted free of charge during this period.
The proposed merger of assets and liabilities of the Fund with another undertaking for collective investment has to
be approved by the shareholders of the Fund concerned by a majority of at least two thirds of the Shares present or
represented at the meeting concerned; at this meeting at least 50% of the Shares that are issued and outstanding in the
Fund must be represented.
A decision of the type referred to in the previous two paragraphs shall be published one month before it comes into
effect in order to allow the shareholders who so wish to have their Shares repurchased or converted at no further
expense during this period.
If such a merger takes place with an undertaking for collective investment under Luxembourg law which was established
in the form of an investment fund (Fonds commun de placement), the decisions of the shareholders' meeting shall be
binding solely on the shareholders having voted in favour of the merger.
Art. 25. Accounting year. The accounting year of the Company shall commence on the first of January of each year
and shall terminate on the last day of December of the same year.
Art. 26. Distributions. The general meeting of shareholders shall, within the limits provided by law, determine how
the results of the Company shall be disposed of, and may from time to time declare, or authorise the Board to declare
distributions, provided, however, that the minimum capital of the Company does not fall below the prescribed minimum
capital.
The Board may decide to pay interim dividends in compliance with the conditions set forth by law.
The payment of any distributions shall be made to the address indicated on the register of shareholders in case of
registered shares.
Distributions may be paid in such currency and at such time and place that the Board shall determine from time to
time.
The Board may decide to distribute stock dividends in lieu of cash dividends upon such terms and conditions as may
be set forth by the Board.
No interest shall be paid on a dividend declared by the Company and kept by it at the disposal of its beneficiary.
A dividend declared but not paid on a share cannot be claimed by the holder of such share after a period of five years
from the notice given thereof, unless the Board has waived or extended such period in respect of all shares, and shall
otherwise revert after expiry of the period to the relevant category within the Fund of the Company. The Board shall
85993
have power from time to time to take all steps necessary and to authorise such action on behalf of the Company to
perfect such reversion. No interest will be paid on dividends declared, pending their collection.
Title V. Final provisions
Art. 27. Custodian. To the extent required by law, the Company shall enter into a custody agreement with a banking
or saving institution as defined by the law of 5 April 1993 on the financial sector (herein referred to as the «Custodian»).
The Custodian shall fulfil the duties and responsibilities as provided for by the law of December 20, 2002 regarding
undertakings for collective investment.
If the Custodian desires to retire, the Board shall use its best endeavours to find a successor custodian within two
months of the effectiveness of such retirement. The directors may terminate the appointment of the Custodian but shall
not remove the Custodian unless and until a successor custodian shall have been appointed to act in the place thereof.
Art. 28. Amendments to the Articles of Incorporation. These Articles of Incorporation may be amended by a general
meeting of shareholders subject to the quorum and majority requirements provided by the law of 10 August 1915 on
commercial companies, as amended.
Art. 29. Statement. Words importing a masculine gender also include the feminine gender and words importing persons
or shareholders also include corporations, partnerships, associations and any other organised group of persons whether
incorporated or not.
Art. 30. Applicable Law. All matters not governed by these Articles of Incorporation shall be determined in accordance
with the law of 10 August 1915 on commercial companies and the law of December 20, 2002 regarding undertakings for
collective investment as such laws have been or may be amended from time to time.
<i>Transitory Dispositionsi>
1) The first accounting year will begin on the date of the formation of the Company and will end on December thirty-
one two thousand and seven.
2) The first annual general meeting will be held on May 7, 2008.
<i>Subscription and Paymenti>
The share capital of the Company is subscribed as follows:
OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGAMENT S.à r.l., above named, subscribes for 310 (three hundred) shares,
resulting in a total payment of EUR 31,000.- (thirty-one thousand euros).
Evidence of the above payments, totalling EUR 31,000.- (thirty-one thousand euros) was given to the undersigned
notary.
<i>Declarationi>
The undersigned notary declares that the conditions enumerated in article 26 of the law of August 10, 1915 on
commercial companies are fulfilled.
<i>Expensesi>
The expenses which shall be borne by the Company as a result of its creation are estimated at approximately 7,000.-
EUR.
<i>General Meeting of Shareholdersi>
The above named persons representing the entire subscribed capital and considering themselves as validly convened,
have immediately proceeded to hold a general meeting of shareholders which resolved as follows:
I. The following are elected as directors for a term to expire at the close of the annual general meeting of shareholders
which shall deliberate on the annual accounts as at December 31, 2012:
- Mr Andreas Jockel, managing director, OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., L-2180 Luxem-
bourg, 4, rue Jean Monnet, born in Frankfurt/Main, on February 12, 1963,
- Mrs Anita Zuleger, managing director, OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., L-2180 Luxem-
bourg, 4, rue Jean Monnet, born in Weidenberg, on August 26, 1962,
- Mr Massimiliano Zorza, chief risk officer, INTEGRATED ALTERNATIVE INVESTMENTS, W1J 5NE London, 4, Hill
Street, born in Milan, on May 29, 1970.
II. The following is elected as independent auditor for an unlimited period of time: KPMG AUDIT S.à r.l., audit firm,
31, allée Scheffer, L-2520 Luxembourg, (R.C.S. Luxembourg B 103.590).
III. The address of the Company is set at L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
Whereof this notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date at the beginning of this deed.
The undersigned notary, who understands and speaks English, herewith states that at the request of the first above
named persons, this deed is written in English, followed by a German translation; at the request of the said persons, in
case of divergence between the English and the German text, the English version will prevail.
85994
The document having been given for reading to the person appearing, who signed together with us, the notary, this
original deed.
Es folgt die deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes:
Im Jahre zweitausendundsieben, am achtzehnten Tag des Monats Juli,
Ist vor uns, Notar Henri Hellinckx, Notar in Luxemburg,
erschienen:
OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., mit Gesellschaftssitz in 4, rue Jean Monnet in L-2180 Lu-
xemburg, vertreten durch Max von Frantzius und Claudia Ploss, beide Angestellte und beruflich wohnhaft in Luxemburg,
aufgrund einer Vollmacht vom 17. Juli 2007.
Welch Vollmacht, die durch die Erschienen ne varietur paraphiert wurden, dem gegenwärtigen Protokoll beigefügt
bleibt, um mit demselben einregistriert zu werden.
Welche Komparenten, namens wie sie handeln, den unterzeichneten Notar ersuchen, die Satzung einer zwischen ihnen
zu gründenden Gesellschaft zu dokumentieren.
Titel I. Name, Sitz, Dauer und Gegenstand der Gesellschaft
Art. 1. Name. Zwischen den Vertragsparteien und allen, welche später Aktionäre der Gesellschaft werden, wird eine
Aktiengesellschaft in der Form einer Société d'Investissement à Capital Variable (SICAV) mit der Bezeichnung INTEG-
RATED CASH DYNAMIC OP (hiernach die «Gesellschaft») gegründet.
Art. 2. Gesellschaftssitz. Gesellschaftssitz ist Luxemburg-Stadt, Grossherzogtum Luxemburg. Zweigniederlassungen,
Tochtergesellschaften oder sonstige Geschäftsstellen können auf Beschluss des Verwaltungsrates sowohl im Großher-
zogtum Luxemburg als auch im Ausland errichtet werden (aber unter keinen Umständen in den Vereinigten Staaten von
Amerika und ihren Ländereine und Besitztümern).
Sofern der Verwaltungsrat der Auffassung ist, dass außergewöhnliche politische oder militärische Ereignisse stattge-
funden haben oder unmittelbar bevorstehen, welche die normale Geschäftstätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz oder
die ungestörte Kommunikation zwischen dem Gesellschaftssitz und Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann
der Sitz bis zur vollständigen Behebung dieser anormalen Umstände zeitweilig ins Ausland verlegt werden; diese provi-
sorischen Maßnahmen haben keinen Einfluss auf die Nationalität der Gesellschaft, die ungeachtet einer solchen vorüber-
gehenden Verlegung des Sitzes eine Gesellschaft gemäß luxemburgischem Recht bleibt.
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Sie kann durch Beschluss der Aktionäre jederzeit
aufgelöst werden, unter Einhaltung der in dieser Satzung vorgesehenen gesetzlichen Bestimmungen für ihre Änderung.
Art. 4. Zweck. Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft besteht darin, ihr Vermögen in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Verwmögenswerten anzulegen, unter Einhaltung der Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen, wie
sie durch den verwaltungsrat in Artikel 17 aufgestellt wurden, um die Anlagerisiken zu streuen und ihren Aktionären die
Ergebnisse der Verwaltung ihres Vermögens zugute kommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann alle Handlungen tätigen, die zur Erreichung dieses Zwecks und zur Förderung des Vertriebs
ihrer Aktien und zur Verwaltung ihres Vermögens im Einklang mit dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen
für gemeinsame Anlagen oder Nachfolgegesetz notwendig oder nützlich sind.
Titel II. Aktienkapital - Aktien - Nettoinventarwert
Art. 5. Aktienkapital. Das Kapital der Gesellschaft wird durch voll eingezahlte Aktien ohne Nennwert vertreten und
wird zu jeder Zeit dem gesamten Nettovermögen der Gesellschaft gemäß Artikel 10 dieser Satzung entsprechen.
Das Mindestkapital wird sich auf das gesetzliche Mindestkapital von einer Million zweihundertundfünfzigtausend
(1.250.000,-) Euro belaufen und sechs Monate nach dem Tag erreicht sein, an dem die Gesellschaft als Organismus für
gemeinsame Anlagen genehmigt wurde.
Das Anfangskapital beträgt 31.000,- Euro (einunddreissigtausend Euro) aufgeteilt in 310 (dreihundertzehn) voll einge-
zahlte Aktien der Klasse A mit einem Nennwert von 100,- Euro (einhundert Euro).
Die gemäss Artikel 7 auszugebenden Aktien können nach Entscheidung des Verwaltungsrates aus anderen Klassen
bestehen.
Art. 6. Art der Aktien. Die Aktien werden nicht zertifiziert als Namensaktien ausgegeben.
Alle ausgegebenen Namensaktien der Gesellschaft werden im Register der Aktionäre eingetragen, welches von der
Gesellschaft oder von einer oder mehreren von der Gesellschaft damit betrauten Personen geführt wird. Das Register
enthält den Namen jedes Inhabers von Namensaktien, seinen der Gesellschaft bekannt gegebenen Wohnsitz oder ge-
wählten gewöhnlichen Aufenthalt, die Zahl der von ihm gehaltenen Namensaktien sowie den auf jeden dieser Aktien
eingezahlten Betrag.
Die Eintragung des Namens des Aktionärs in das Register der Aktionäre dient als Nachweis seines Eigentumsrechts
an solchen Namensaktien. Der Aktionär erhält eine schriftliche Bestätigung über seinen Aktienbesitz.
85995
Die Übertragung von Namensaktien erfolgt durch eine schriftliche Erklärung der Übertragung, welche in das Register
der Aktionäre einzutragen ist und von dem Übertragenden und dem Übertragungsempfänger oder von entsprechend
vertretungsberechtigten Personen datiert und unterzeichnet werden muss. Jede Übertragung von Namensaktien wird in
das Register der Aktionäre eingetragen.
Aktionäre, die berechtigt sind, Namensaktien zu erhalten, müssen der Gesellschaft eine Adresse angeben, an die sämt-
liche Mitteilungen und Benachrichtigungen geschickt werden können. Diese Adresse wird ebenfalls in das Register der
Aktionäre eingetragen.
Sofern ein Aktionär keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Register der Aktionäre eingetragen wird; in diesem Falle gilt der Sitz der Gesellschaft oder eine andere, von der Gesell-
schaft von Zeit zu Zeit eingetragene Adresse so lange als Adresse des Aktionärs, bis dieser der Gesellschaft eine andere
Adresse mitteilt. Ein Aktionär kann seine im Register der Aktionäre eingetragene Adresse jederzeit durch eine schriftliche
Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere, von der Gesellschaft von Zeit zu Zeit festgelegte Adresse
ändern.
Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Inhaber je Aktie an. Sofern eine oder mehrere Aktie(n) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an dieser/diesen Aktie(n) strittig ist, müssen alle
Personen, welche eine Berechtigung an einer solchen Aktie bzw. Aktien behaupten, einen einzigen Vertreter bestellen,
welcher die Rechte an dieser/diesen Aktie(n) gegenüber der Gesellschaft wahrnimmt. Ein Versäumnis der Bestellung eines
solchen Vertreters führt zu einer Aufhebung sämtlicher mit dieser/diesen Aktie(n) verbundenen Rechte.
Die Gesellschaft kann beschließen, Aktienbruchteile auszugeben. Solche Aktienbruchteile verleihen kein Stimmrecht,
berechtigen jedoch zur anteiligen Teilnahme an dem der entsprechenden Aktienklasse zuzurechnenden Nettovermögen.
Art. 7. Ausgabe und Umtausch von Aktien.
Ausgabe von Aktien
Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, jederzeit voll eingezahlte Aktien auszugeben, ohne den bestehen-
den Aktionären ein Vorrecht hinsichtlich der Zeichnung neu auszugebender Aktien einzuräumen.
Wenn die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung anbietet, entspricht der Ausgabepreis solcher Aktien dem Nettoinven-
tarwert je Aktie der entsprechenden Aktienklasse, der gemäß Artikel 10 der vorliegenden Satzung festgelegt wird. Dieser
Preis erhöht sich um die Gebühren und Provisionen, wie vom Verwaltungsrat entschieden und wie diese in den Ver-
kaufsunterlagen für die Aktien vorgesehen sind. Steuern, Kommissionen und andere Gebühren, die in den jeweiligen
Ländern anfallen, wo die Aktien der Gesellschaft vertrieben werden, werden ebenfalls erhoben.
Aktien werden nur aufgrund einer angenommenen Zeichnung und dem Erhalt des Ausgabepreises ausgegeben. Der
Zeichner erhält umgehend nach Annahme der Zeichnung und Erhalt des Ausgabepreises einen Nachweis über die er-
worbenen Aktien.
Gehörig ausgefüllte und unterzeichnete Zeichnungsanträge werden an jedem Bewertungstag abgerechnet, insofern sie
vor der für diesen Bewertungstag anwendbaren Zeichnungszeit eingegangen sind, wie diese vom Verwaltungsrat bestimmt
worden ist. Zeichnungsanträge sind in der Referenzwährung der jeweiligen Aktienklasse eingereicht werden oder in einer
anderen vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit bestimmten Währung.
Zeichnungsanträge, die nach dieser Zeichnungszeit eingehen, werden mit dem Preis für den nächsten Bewertungstag
abgerechnet, außer der Händler oder die sonst zwischengeschaltete Person kann nachweisen, dass dieser Antrag vor der
anwendbaren Zeichnungszeit eingegangen ist.
Insofern nichts anderes vereinbart wurde muss die Zahlung bei der Depotbank spätestens drei Werktage nach dem
anwendbaren Bewertungstag eingehen. «Werktag» meint hier einen Werktag, an dem Banken in Luxemburg und in
London geöffnet haben. Wenn die Zahlung nicht dementsprechend eingeht kann dies eine Nichtabwicklung des Zeich-
nungsantrages zur Folge haben.
Die Gesellschaft kann Aktien gegen Naturaleinlagen in Form von Wertpapieren ausgeben, wobei die gesetzlichen
Bestimmungen, die Anlagepolitik und die Anlagebeschränkungen der Gesellschaftzu beachten sind. Diese Anlagen werden
durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft («réviseur d'entreprises agréé») geprüft.
Der Verwaltungsrat kann jedem seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, jeder Führungskraft oder sonstigen ord-
nungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen und die Zahlung des Preises
für die neuen auszugebenden Aktien entgegenzunehmen.
Die Gesellschaft kann nach eigenem Ermessen den Besitz von Gesellschaftsaktien durch bestimmte natürliche oder
juristische Personen einschränken oder verbieten, im Einklang mit Artikel 11, dauernd oder zeitweise, für natürliche
Personen oder Gesellschaften sowie für bestimmte Länder und Regionen. Die Gesellschaft kann von nicht autorisierten
Personen auch jederzeit zwangsweise die Aktien zurückkaufen.
Umtausch von Aktien
Jeder Aktionär ist berechtigt, den Umtausch der Aktien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse zu
verlangen, ausser in die Aktienklasse E, vorausgesetzt die Aktienausgabe für die betroffene Klasse ist nicht aufgehoben
85996
oder unterbrochen. Der Verwaltungsrat kann ein Minimum-Grad für den Umtausch in eine bestimmte Klasse festlegen,
was in dem Verkaufsprospekt unter der Sektion «What you should know about the Fund» beschrieben steht.
Umtauschanträge unterliegen den gleichen Bedingungen wie Zeichnungs- und Rückgabeanträge. Die Gesellschaft be-
rechnet den Umtausch von Aktien nach der im Verkaufsprospekt beschriebenen Formel.
Art. 8. Rücknahme von Aktien. Ordnungsgemäss ausgefüllte Rücknahmeanträge («Rücknahmeantrag») werden zum
Nettoinventarwert in einer bestimmten Woche abgerechnet, wenn sie bei der Gesellschaft vor 17 Uhr (MEZ) in Lu-
xembourg mindestens drei Werktage vor dem entsprechenden Bewertungstag eingehen (die «Zeichnungsfrist»).
Der Rücknahmepreis entspricht dem Nettoinventarwert abzüglich der Kosten und (gegebenenfalls) Provisionen in der
in den Verkaufsunterlagen für die Aktien vorgesehenen Höhe. Um die notwendigen Rückstellungen zu ermöglichen, muss
unter normalen Umständen der Rücknahmepreis fünf Werktage nach der Berechnung desselben gezahlt werden, ausser
dem stehen gesetzliche Regeln entgegen oder andere ausländische Bestimmungen oder Einschränkungen über den Kapi-
talverkehr oder andere Gründe, welche nicht in der Macht der Gesellschaft stehen, machen eine Auszahlung unmöglich.
Gleichwohl kann in keiner Aktienklasse mehr als 10% der umlaufenden Aktien an einem Bewertungstag zurückgegeben
werden. Wenn dieser Prozentssatz überschritten wird, werden alle die 10% übersteigenden Rücknahmeanträge vorzugs-
weise am nächsten Bewertungstag abgerechnet.
Im Falle von grossen Rücknahmeanträgen für die nicht ausreichend Liquidität besteht kann die Gesellschaft bestimmen,
dass diese erst abgerechnet werden, wenn ausreichend Vermögenswerte veräussert wurden.
Mit Zahlung des Rücknahmepreises erlischt die Aktie.
Die Gesellschaft kann auf Antrag des Investors auch Rückgaben in natura auszahlen. Diese Rückgabe darf (1) keinen
negativen Einfluss auf die bestehenden Investoren haben und (2) müssen durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft
geprüft werden. Die Kosten einer solchen Übertragung trägt der Übertragungsempfänger.
Art. 9. Beschränkung des Eigentums an Aktien. Die Gesellschaft kann das Eigentum an Aktien der Gesellschaft seitens
einer Person, Firma oder Gesellschaft einschränken oder untersagen, falls nach Ansicht der Gesellschaft ein solches
Eigentum für die Gesellschaft schädlich sein könnte, oder falls dieses Eigentum gesetzliche Bestimmungen oder Vorschrif-
ten verletzen könnte, gleich ob es sich um luxemburgische oder ausländische Bestimmungen oder Vorschriften handelt,
oder falls die Gesellschaft dadurch anderen als den Steuergesetzen des Großherzogtums Luxemburg unterworfen wird.
Insbesondere, jedoch ohne Beschränkung hierauf, kann die Gesellschaft das Eigentum an Aktien der Gesellschaft von
einer nicht autorisierten Person entsprechend der in diesem Artikel enthaltenen Definition einschränken, und die Ge-
sellschaft kann zu diesem Zweck:
A. - die Ausgabe von Aktien und die Eintragung der Übertragung einer Aktie verweigern, sofern diese Eintragung oder
Übertragung offenkundig zur Folge hätte oder haben könnte, dass diese Aktien in das rechtliche oder wirtschaftliche
Eigentum einer nicht autorisierten Person oder einer Person mit einem einen bestimmten vom Verwaltungsrat festge-
legten Prozentsatz übersteigenden Aktienestand (eine «nicht autorisierte Person») übergehen; und
B. - jederzeit verlangen, dass eine Person, deren Name im Register der Aktionäre eingetragen wird oder welche die
Eintragung der Übertragung von Aktien in das Register der Aktionäre wünscht, der Gesellschaft sämtliche Informationen,
durch eidesstattliche Versicherungen bekräftigt, zukommen lässt, welche die Gesellschaft für notwendig erachtet, um
bestimmen zu können, ob das wirtschaftliche Eigentum an den Aktien eines solchen Aktionärs bei einer nicht autorisierten
Person verbleibt oder ob ein solcher Eintrag das wirtschaftliche Eigentum einer nicht autorisierten Person an solchen
Aktien zur Folge hätte; und
C. - die Ausübung des Stimmrechts einer nicht autorisierten Person auf den Versammlungen der Aktionäre der Ge-
sellschaft verweigern; und
D. - sofern die Gesellschaft den Eindruck hat, dass eine nicht autorisierte Person entweder alleine oder zusammen mit
anderen Personen wirtschaftlicher Eigentümer der Aktien ist, sämtliche von diesem Aktionär gehaltenen Aktien nach dem
nachfolgend beschriebenen Verfahren zwangsweise zurückkaufen oder den Rückkauf veranlassen:
(1) Die Gesellschaft stellt dem Aktionär, der diese Aktien besitzt oder im Register der Aktionäre als Eigentümer der
zu erwerbenden Aktien erscheint, eine Mitteilung (die «Kaufmitteilung») zu, in der die zu erwerbenden Aktien, wie oben
erwähnt, das Verfahren, nach dem der Kaufpreis berechnet wird, und der Name des Käufers angegeben sind.
Eine solche Mitteilung wird an den Aktionär per Einschreiben an dessen letzte, der Gesellschaft bekannte oder in den
Büchern der Gesellschaft vermerkte Adresse versandt. Der betreffende Aktionär ist daraufhin verpflichtet, der Gesell-
schaft unverzüglich das/die Aktienzertifikat(e), welche(s) die in der Kaufmitteilung bezeichneten Aktien vertritt/vertreten,
auszuhändigen.
Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufmitteilung genannten Datum endet das Eigentumsrecht dieses
Aktionärs an den in dieser Mitteilung bezeichneten Aktien. Im Falle von Namensaktien wird sein Name aus dem Register
der Aktionäre entfernt, im Falle von Inhaberaktien wird das/die Zertifikat(e), welche(s) diese Aktien vertritt/vertreten,
für ungültig erklärt.
(2) Der Preis, zu dem jede derartige Aktie zu erwerben ist (der «Kaufpreis»), entspricht einem Betrag auf der Grundlage
des Nettoinventarwertes je Aktie der entsprechenden Aktienklasse an dem nächsten, vom Verwaltungsrat für die Rück-
nahme von Aktien der Gesellschaft festgelegten Bewertungstag vor dem Datum der Kaufmitteilung bzw. dem nächsten
85997
Bewertungstag nach Übergabe des Aktienzertifikats bzw. der Aktienzertifikate über die in dieser Mitteilung aufgeführten
Aktien, je nachdem, welcher Wert der niedrigere ist, wobei die Ermittlung im Einklang mit den Bestimmungen gemäß
Artikel 8 dieser Satzung erfolgt, unter Abzug einer in der Kaufmitteilung vorgesehenen Bearbeitungsgebühr.
(3) Der Kaufpreis wird dem früheren Eigentümer dieser Aktien üblicherweise in der vom Verwaltungsrat für die
Zahlung des Rücknahmepreises von Aktien der entsprechenden Aktienklasse vorgesehenen Währung zur Verfügung
gestellt und von der Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder anderswo (entsprechend den Angaben in der Kauf-
mitteilung) nach endgültiger Bestimmung des Kaufpreises bei Übergabe des in dieser Mitteilung aufgeführten Aktienzer-
tifikates bzw. der Aktienzertifikate und zugehöriger nicht fälliger Ertragsscheine zur Zahlung an diesen Eigentümer
hinterlegt. Nach Zustellung der Kaufmitteilung, wie oben beschrieben, kann der frühere Eigentümer kein Recht an diesen
Aktien oder einem Teil davon oder einen Anspruch gegen die Gesellschaft oder ihre Vermögenswerte im Zusammenhang
mit diesen Aktien mehr geltend machen, mit Ausnahme des Rechts, den Kaufpreis (zinslos) nach tatsächlicher Übergabe
des Aktienzertifikats bzw. der Aktienzertifikate, wie oben dargelegt, von dieser Bank zu erhalten. Alle Erlöse aus Rück-
nahmen, welche einem Aktionär nach den Bestimmungen dieses Absatzes zustehen, jedoch nicht innerhalb einer Frist
von fünf Jahren nach dem in der Kaufmitteilung genannten Datum beansprucht werden, können später nicht mehr ein-
gefordert werden und verfallen zugunsten der jeweiligen Aktienklasse(n). Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, von Zeit zu
Zeit sämtliche Schritte zu unternehmen, die erforderlich sind, um die Rückführung solcher Beträge umzusetzen und
entsprechende Maßnahmen zugunsten der Gesellschaft zu genehmigen.
(4) Die Ausübung der in diesem Artikel übertragenen Befugnisse durch die Gesellschaft kann in keinem Fall mit der
Begründung in Frage gestellt oder für ungültig erklärt werden, dass das Eigentum an den Aktien in Zusammenhang mit
einer bestimmten Person unzureichend nachgewiesen worden sei oder dass das tatsächliche Eigentum an Aktien nicht
den Annahmen der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Kaufmitteilung entsprochen habe, vorausgesetzt, dass in diesem Fall
die vorgenannten Befugnisse durch die Gesellschaft nach Treu und Glauben ausgeübt wurden.
Art. 10. Berechnung des Nettoinventarwerts je Aktie. Der Nettoinventarwert je Aktie wird an jedem vom Verwal-
tungsrat als Bewertungstag festgelegten Tag berechnet.
Die Ermittlung des Nettoinventarwerts erfolgt wie im Verkaufsprospekt beschrieben zu jedem Bewertungstag in der
jeweiligen Referenzwährung der betreffenden Aktienklasse (ausser es bestehen aussergewöhnliche Umstände höherer
Gewalt, die, der Meinung des Verwaltungsrats nach, die Bestimmung des Nettowerts in dieser Währung entweder un-
möglich oder unvorteilhaft für die Aktionäre machen, in welchem Falle der Nettowert zeitweilig in jeder anderen
Währung, die von dem Verwaltungsrat bestimmt wird, festgesetzt werden kann) durch Division des jeder Aktienklasse
zurechenbaren Anteils am Nettovermögen der Gesellschaft.
Der Nettoinventarwert pro Aktie wird auf Basis des letzten bekannten Preises (d.h. Closing-Preise oder, wenn der
Verwaltungsrat diese für nicht zutreffend erachtet, die zum Zeitpunkt der Bewertung zuletzt bekannten Preise) an jedem
Donnerstag berechnet, der in Luxemburg und London ein Werktag ist, oder an dem nächsten Werktag, der danach ein
Werktag ist.
Wenn seit dem Zeitpunkt der Ermittlung des Nettoinventarwerts eine wesentliche Veränderung der Notierungen an
den Märkten eingetreten ist, an denen ein bedeutender Teil der auf die jeweilige Aktienklasse entfallenden Anlagen ge-
handelt oder notiert wird, kann die Gesellschaft zum Schutz der Interessen ihrer Aktionäre und der Gesellschaft die erste
Bewertung aufheben und eine zweite Bewertung durchführen.
I. Das Vermögen der Gesellschaft umfasst:
1) alle Barbestände oder Bareinlagen, einschließlich aufgelaufener Zinsen;
2) alle Wechsel, Schuldscheine und Forderungen (einschließlich Erlöse aus verkauften, aber nicht gelieferten Wertpa-
pieren);
3) alle Anleihen, Nachsichtwechsel, Anteile, Aktien, Vorzugspapiere, Bezugsrechte, Optionsscheine, Optionen und
anderen Wertpapiere, Finanzinstrumente und ähnlichen Vermögenswerte;
4) alle Aktiendividenden, Bardividenden und Barausschüttungen, die der Gesellschaft zustehen, sofern der Gesellschaft
hinreichende Informationen darüber zur Verfügung stehen (mit der Maßgabe, dass die Gesellschaft Berichtigungen im
Hinblick auf Schwankungen des Marktwerts der Wertpapiere vornehmen darf, die durch den Handel ex-Dividende, ex-
Bezugsrecht oder ähnliche Verfahren bedingt sind);
5) alle aufgelaufenen Zinsen auf verzinslichen Vermögenswerte im Besitz der Gesellschaft, sofern diese Zinsen nicht
im Kapitalbetrag dieses Vermögenswerts enthalten oder berücksichtigt sind;
6) die Vorlaufkosten der Gesellschaft, soweit sie noch nicht abgeschrieben sind;
7) sämtliche anderen Vermögenswerte jeglicher Art einschließlich transitorischer Aktiva.
II. Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft umfassen:
1) alle Kredite und Forderungen gegen die Gesellschaft;
2) alle administrativen Ausgaben, inklusive Gründungs- und Registrierungskosten in bestimmten Ländern, rechtliche,
Audit- und Managementkosten, Depotbank- und Zahlstellengebühren, Hauptverwaltungskosten und -ausgaben, rechtliche
Veröffentlichungen, Kosten für Verkaufsprospekte Rechenschaftsberichte, Übersetzungskosten und generell jegliche
Kosten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Vermarktung;
85998
3) alle anderen bekannten Verbindlichkeiten der Gesellschaft jeglicher Art, ob fällig oder nicht, inklusive alle fälligen
vertraglichen Verpflichtungen im Hinblick auf Zahlungen oder Leistungen sowie die Dividendenbeträge welche fällig sind,
aber noch nicht ausgezahlt wurden;
4) hinreichende Rückstellungen für Steuern sowie jede andere vom Verwaltungsrat genehmigte Rückstellung oder
Provision sowie
5) jegliche andere Verpflichtung der Gesellschaft von jeglicher Natur gegenüber Dritten.
Für die Zwecke der Bewertung ihrer Verpflichtungen kann die Gesellschaft jede administrative oder sonstige Ausgabe
mit wiederkehrendem Charakter in Betracht ziehen, indem diese auf das ganze Jahr oder einen anderen Zeitraum be-
wertet werden und anteilsmässig hochgerechnet werden.
Die Zahlungen aufgrund einer Zeichnung in einer bestimmten Anteilsklasse erscheinen für diese Klasse in den Büchern
der Gesellschaft.
Wenn eine bestimmte Verpflichtung nicht einer bestimmten Aktienklasse zugerechnet werden kann, wird diese Ver-
pflichtung anteilsmässig auf alle Aktienklassen verteilt, oder nach einer anderen vom Verwaltungsrat nach bestem Glauben
festgelegten Methode.
Das gesamte Nettovermögen der Gesellschaft wird in EUR ausgedrückt und ergibt sich aus der Differenz zwischen
dem gesamten Vermögen und den Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Für diese Zwecke wird das Nettovermögen jeder
Aktienklasse, wenn sie nicht in EUR denominiert sind, in EUR umgerechnet und zusammengerechnet.
Der Wert der Vermögensgegenstände der Gesellschaft ergibt sich wie folgt:
- Der Wert von Geldmarktinstrumenten mit einer Restlaufzeit von weniger als 12 Monaten entspricht dem jeweiligen
Nennwert wird auf Basis des Anschaffungspreises bei konstanter Einnahme ermittelt und sukzessive an den Verkaufspreis
und Änderungen der Marktgegebenheiten angepasst.
- Der Wert von Wertpapieren, die an einer Wertpapierbörse notiert oder gehandelt werden, beruht auf dem letzt-
verfügbaren Kurs, bei mehreren Notierungen wird derjenige der Hauptbörse herangezogen.
- Der Wert von Wertpapieren, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, beruht auf dem letztver-
fügbaren Kurs.
- Zeiteinlagen mit einer Laufzeit von weniger als 30 Tagen werden anhand ihres Gewinns bewertet, vorausgesetzt die
vertraglichen Unterlagen mit der Gegenpartei sehen ein jederzeitiges Rückzugsrecht vor.
- Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
Barbestände werden zu ihrem Nominal bewertet.
- Der Wert von Swaps wird anhand der Gegenpartei nach einer vom Verwaltungsrat und dem Wirtschaftsprüfer
anerkannten Methode ermittelt.
- Wertpapiere und andere Investments, die nicht in der Referenzwährung der Gesellschaft denominieren werden und
nicht währungsgesichert sind werden zum mid closing spot-rate bewertet.
- Der Wert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die an einer Wertpapierbörse notiert oder gehandelt werden,
beruht auf dem letztverfügbaren Kurs, bei mehreren Notierungen wird derjenige der Hauptbörse herangezogen. Bei
geringem Börsenhandel dieser Anlagen einerseits und einem häufigerem Handel auf einem Sekundärmarkt können die
Preise auf letzterem herangezogen werden.
- Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse notiert ist, aber auf einem anderen geregelten Markt notiert oder
gehandelt wird, welcher anerkannt und öffentlich zugänglich ist sowie regulär funktionierend ist, kann der letzte auf diesem
Markt bekannte Preis herangezogen werden.
- Anteile an OGAW nach der Richtlinie 85/611/EG und anderen OGA werden zum letzten bekannten Nettoinven-
tarwert bewertet.
- Alle anderen Vermögenswerte werden zum angemessenen Marktwert bewertet, der nach Treu und Glauben gemäß
den vom Verwaltungsrat hierfür vorgesehenen Verfahren ermittelt wird.
Die Gesellschaft kann andere Bewertungsmethode zulassen, wenn diese ihrer Ansicht nach den angemessenen Wert
eines Vermögenswerts der Gesellschaft besser widerspiegelt.
Im Falle erheblicher Rückgaben kann die Gesellschaft den Wert von Aktien einer Klasse auf Basis des Preises stellen,
der durch den notwendigen Verkauf zu erzielen ist. Dieser Preis ist auf alle Zeichnungs- und Rückgabeanträge zu dieser
gleichen Zeit anwendbar.
Art. 11. Häufigkeit und vorübergehende Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie bei Zeich-
nungen und Rückgaben von Aktien. Für jede Aktienklasse werden der Nettoinventarwert je Aktie sowie der Ausgabe-
und Rücknahmepreis der Aktien von der Gesellschaft oder einem hierfür von der Gesellschaft beauftragten Vertreter
berechnet. Die Berechnungshäufigkeit ergibt sich aus dem Verkaufsprospekt.
85999
Die Gesellschaft kann die Nettoinventarwertberechnung sowie die Ausgabe, die Rücknahme und den Umtausch von
Aktien einer Aktienklasse aussetzen, wenn im Hinblick auf die Vermögenswerte, die der Aktienklasse zuzurechnen sind,
einer oder mehrere der folgenden Umstände eintreten:
- Wenn eine Börse oder ein Markt, an der/dem ein beträchtlicher Teil der Anlagen, die der betreffenden Aktienklasse
zuzurechnen sind, gehandelt wird, aus einem anderen Grund als aufgrund von regulären Feiertagen geschlossen ist oder
wenn der Handel an einer solchen Börse oder einem solchen Markt eingeschränkt oder ausgesetzt ist;
- Politische, wirtschaftliche, militärische oder andere unkontrollierbare Notfälle ausserhalb der Macht der Gesellschaft
machen eine Berechnung unmöglich oder eine Berechnung wäre gegen die Interessen der Anleger;
- Bei einem Ausfall der Kommunikationsmittel, die normalerweise zur Bewertung von Vermögenswerten verwendet
werden, die der betreffenden Aktienklasse zuzurechnen sind;
- Wenn die Realisierung von Anlagen oder die für eine solche Realisierung erforderliche Mittelübertragung nicht zu
normalen Preisen oder Wechselkursen durchgeführt werden kann;
- Zielfonds stellen die Nettoinventarwertberechnung ein.
Jede derartige Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung wird den Aktionären, die eine Zeichnung, eine Rück-
nahme oder einen Umtausch von Aktien beantragt haben, von der Gesellschaft mitgeteilt.
Titel III. Verwaltung und Aufsicht
Art. 12. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem aus mindestens drei und nicht mehr als fünf Mitgliedern
bestehenden Verwaltungsrat verwaltet. Die Mitglieder des Verwaltungsrats müssen keine Aktionäre der Gesellschaft sein.
Sie werden für einen Zeitraum von maximal sechs Jahren gewählt.
Wenn eine juristische Person als Verwaltungsrat gewählt wird, muss diese eine natürliche Person als permanenten
Vertreter (représentant permanent) bestellen, welche die juristische Person im Verwaltungsrat gem. Artikel 51bis des
Gesetzes über die Handelsgesellschaften vertritt.
Die Verwaltungsräte werden auf der Hauptversammlung der Aktionäre gewählt, welche auch die Anzahl der Verwal-
tungsräte festlegt.
Verwaltungsratsmitglieder werden mit der Stimmenmehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktien gewählt.
Verwaltungsratsmitglieder können jederzeit mit oder ohne Angabe von Gründen durch Beschluss der Hauptver-
sammlung abberufen oder ersetzt werden.
Der Verwaltungsrat kann eine oder mehrere besondere Aktienklassen einführen, deren Aktionäre berechtigt sind, auf
der Hauptversammlung der Aktionäre eine Liste mit Vorschlägen zur Besetzung des Verwaltungsrates vorzustellen, von
der eine bestimmte Anzahl von Personen als Verwaltungsräte zu wählen sind. Diese Liste mit Kandidaten soll mindestens
doppelt so viele Kandidaten enthalten, wie zu wählen sind. Die Kandidaten mit den meisten Stimmen sind gewählt. Diese
besondere Aktienklasse soll im Verkaufsprospekt näher beschrieben werden.
Jeder Aktionär, der der Hauptversammlung einen Kandidat für den Verwaltungsrat vorschlagen möchte, muss der
Gesellschaft diesen Kandidaten mindestens drei Wochen vor der Hauptversammlung schriftlich vorstellen. Die Kandi-
daten, welche von regulären Aktionären, d.h. nicht Inhaber von der vorgenannten besonderen Aktienklasse(n), vorge-
schlagen wurden, sind mit den meisten Stimmen gewählt.
Verwaltungsratsmitglieder können durch Beschluss der Hauptversammlung der Aktionäre jederzeit mit oder ohne
Angabe von Gründen abberufen oder ernannt werden. Wenn jedoch ein Verwaltungsratsmitglied abberufen werden,
welches von Inhabern der vorgenannten besonderen Aktienklasse(n) vorgeschlagen wurde, müssen die verbleibenden
Verwaltungsräte eine ausserordentliche Hauptversammlung einberufen, damit dieses Verwaltungsratsmitglied durch ein
neues Verwaltungsratsmitglied ersetzt wird, welches von den Inhabern der vorgenannten besonderen Aktienklasse vor-
geschlagen wird.
Falls ein Sitz im Verwaltungsrat durch Tod, Abberufung oder anderen Gründen vakant wird, können die übrigen Mit-
glieder des Verwaltungsrats den vakanten Posten vorübergehend besetzen; die Aktionäre treffen bei der nächsten
Hauptversammlung eine endgültige Entscheidung über die Ernennung. Sollte der Posten eines Verwaltungsratsmitglied,
welches von den Inhabern der vorgenannten besonderen Aktienklasse vorgeschlagen wurde, vakant werden, müssen die
verbleibenden Verwaltungsräte einen neuen Verwaltungsrat von vorgenannter Liste ernennen. Sollten keine Verwal-
tungsräte mehr verbleiben, so ist unmittelbar eine neue Hauptversammlung einzuberufen welche neue Verwaltungsräte
ernennt.
Art. 13. Verwaltungsratssitzungen. Der Verwaltungsrat wählt aus dem Kreis seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und
kann darüber hinaus aus dem Kreis seiner Mitglieder einen oder mehrere stellvertretende Vorsitzende wählen. Er kann
ferner einen Schriftführer ernennen, der kein Mitglied des Verwaltungsrats sein muss und der die Protokolle der Ver-
waltungsratssitzungen und Hauptversammlungen anfertigt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des
Vorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Vorsitzende führt den Vorsitz bei den Verwaltungsratssitzungen und den Hauptversammlungen. In seiner Abwe-
senheit wird der Vorsitz der Sitzung bzw. Hauptversammlung durch Mehrheitsbeschluss der Verwaltungsratsmitglieder
bzw. Aktionäre einem anderen Verwaltungsratsmitglied bzw. im Falle einer Hauptversammlung einer beliebigen anderen
Person übertragen.
86000
Der Verwaltungsrat kann Führungskräfte, darunter einen Geschäftsführer und stellvertretende Geschäftsführer sowie
jegliche andere Führungskräfte ernennen, sofern dies nach Ansicht der Gesellschaft für die Geschäftsführung und Ver-
waltung der Gesellschaft notwendig ist. Ihre Ernennung kann jederzeit vom Verwaltungsrat rückgängig gemacht werden.
Die Führungskräfte müssen weder Verwaltungsratsmitglieder noch Aktionäre der Gesellschaft sein. Vorbehaltlich an-
derweitiger Bestimmungen in dieser Satzung haben die Führungskräfte die Rechte und Pflichten, die ihnen vom Verwal-
tungsrat übertragen werden.
Alle Verwaltungsratsmitglieder werden mindestens vierundzwanzig Stunden im Voraus schriftlich zu den Sitzungen des
Verwaltungsrats geladen, es sei denn, es liegt ein Notfall vor. In diesem Fall wird in der Einladung angegeben, um welche
Art von Notfall es sich handelt. Auf diese Einladung kann bei Einverständnis in schriftlicher Form, durch Telegramm, Telex,
Telefax oder sonstige ähnliche Kommunikationsmethoden verzichtet werden. Für Sitzungen, deren Zeitpunkt und Ort
durch Beschluss des Verwaltungsrats festgelegt wurden, ist keine gesonderte Einladung erforderlich.
Verwaltungsratsmitglieder können sich bei Sitzungen vertreten lassen, indem sie ein anderes Verwaltungsratsmitglied
in schriftlicher Form, durch Telegramm, Telex, Telefax oder sonstige ähnliche Kommunikationsmethoden zu ihrem Ver-
treter ernennen. Ein Verwaltungsratsmitglied kann jeweils mehrere seiner Kollegen vertreten.
Die Verwaltungsratsmitglieder können an Sitzungen des Verwaltungsrats im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmethoden teilnehmen, bei der alle Teilnehmer der Sitzung einander hören
können; die Teilnahme an einer Sitzung auf diesem Wege gilt als persönliche Anwesenheit der betreffenden Person bei
dieser Sitzung. Der Verwaltungsrat kann nur bei ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen rechtsgültig
handeln. Die Verwaltungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, es sei denn,
sie wurden durch Beschluss des Verwaltungsrats ausdrücklich hierzu ermächtigt.
Der Verwaltungsrat ist nur dann rechtsgültig beschluss- und handlungsfähig, wenn mindestens die Mehrheit seiner
Mitglieder oder eine andere vom Verwaltungsrat festgelegte Zahl von Mitgliedern anwesend oder vertreten ist.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Sitzung unter-
zeichnet. Auszüge dieser Protokolle, die in gerichtlichen Verfahren oder anderweitig vorgelegt werden sollen, sind vom
Vorsitzenden der Sitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit der Stimmenmehrheit der anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst.
Schriftliche Beschlüsse, die im Umlaufverfahren von allen Verwaltungsratsmitgliedern gebilligt und unterzeichnet wer-
den, haben den gleichen Effekt wie Beschlüsse, über die bei den Sitzungen des Verwaltungsrats abgestimmt wird; derartige
Beschlüsse müssen von jedem Verwaltungsratsmitglied schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder andere ähnliche
Kommunikationsmethoden gebilligt werden. Diese Billigung ist in schriftlicher Form zu bestätigen und die Gesamtheit der
Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 14. Befugnisse des Verwaltungsrats. Der Verwaltungsrat ist mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet, sämtliche
Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszwecks und der Anlagepolitik gemäß Artikel 17 der
vorliegenden Satzung vorzunehmen.
Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich von Gesetzes wegen der Hauptversammlung der Aktionäre vorbehalten sind,
unterstehen der Zuständigkeit des Verwaltungsrats.
Gemäss Artikel 72.2 des Luxemburger Gesetzes vom 10. August 1915 kann der Verwaltungsrat die Ausschüttung von
Zwischendividenden beschliessen.
Art. 15. Unterschriftsbefugnis. Dritten gegenüber wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinsame Unterschrift
zweier Verwaltungsratsmitglieder oder durch die gemeinsame oder alleinige Unterschrift von Personen, die hierzu vom
Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 16. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse zur Führung der täglichen Anlage-
verwaltungsgeschäfte der Gesellschaft (inklusive das Unterschriftsrecht) sowie die Befugnisse im Zusammenhang mit der
Erfüllung des Gesellschaftszweckes auf eine oder mehrere Personen und Gesellschaften delegieren, welche nicht Ver-
waltungsräte sein müssen und welche die vom Verwaltungsrat festgelegten Befugnisse übertragen bekommen und welche,
wenn der Verwaltungsrat das beschliesst, diese Befugnis unterdelegieren können.
Art. 17. Anlagepolitik. Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, nach dem Grundsatz der Risikostreuung, die Anlagepolitik
der Gesellschaft sowie das Management und den Geschäftsablauf der Gesellschaft im Rahmen der durch den Verwal-
tungsrat im Einklang mit dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 oder den Gesetzen und Vorschriften anderer Länder, wo
Aktien der Gesellschaft vermarktet werden, zu bestimmen oder von Zeit zu Zeit durch Beschluss anzupassen, wie in
jedem Prospekt beschrieben, durch den Aktien der Gesellschaft angeboten werden.
Die Investments der Gesellschaft sollen wie folgt vorgenommen werden:
Im Rahmen ihrer Anlagepolitik kann die Gesellschaft bis zu 100% ihrer Netto-Vermögenswerte in Anteile an offenen
OGA («Zielfonds») anlegen. Gleichwohl kann die Gesellschaft nicht mehr als 25% ihrer Netto-Vermögenswerte in einen
einzigen Zielfonds oder Ziel-Dachfonds anlegen. Diese (offenen, geschlossenen, börsennotierten oder nicht-börsenno-
tierten) Zielfonds können einer Aufsicht unterliegen oder nicht und können in Wertpapiere, Rentenpapiere, Einlagen
oder andere ähnliche Finanzinstrumente mit einer anfänglichen oder Restlaufzeit von mindestens 12 Monaten anlegen.
Sie können auch Rentenpapiere mit einer 12 Monate übersteigenden Laufzeit investieren, insofern der Zinssatz mindestens
86001
einmal jährlich an die Marktgegebenheiten angepasst wird. Zielfonds können auch liquide Mittel in verschiedenen Wäh-
rungen halten sowie Rohsstoff-Futures. Sie können auch Techniken und Instrumente verwenden, inclusive derivative
Finanzinstrumente (Optionen, Swaps und Futures). Zielfonds sind keinen Begrenzungen hinsichtlich einer Kreditaufnahme
unterworfen.
Zudem kann die Gesellschaft ihr Nettovermögen vollumfänglich in liquide Mittel investieren, wenn sie die Marktgege-
benheiten hierfür als günstig ansieht.
Für eine effiziente Verwaltung der Vermögenswerte kann die Gesellschaft im Rahmen der Anlagebeschränkungen aus
dem Verkaufsprospekt Techniken und Instrumente verwenden.
Schliesslich kann die Gesellschaft auch solche Zielfonds erwerben, die in ihrem Herkunftsland keiner permanenten
Finanzaufsicht unterliegen.
Art. 18. Investment Manager. Die Verwaltungsgesellschaft wird einen Investment Management-Vertrag mit INTEG-
RATED ALTERNATIVE INVESTMENTS LTD. als Investment Manager abschliessen, welcher die vermögenswerte der
Gesellschaft managen wird.
Der Investment Management-Vertrag wird Bestimmungen über die Änderung und die Beendigung desselben beinhalten.
Dieser Artikel 18 kann nicht geändert oder abgeschafft werden, ohne dass dies eine Zweidrittel-Mehrheit der Haupt-
versammlung der Aktionäre der Gesellschaft beschliesst.
Art. 19. Interessenkonflikte. Verträge oder andere Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder einem anderen Unternehmen werden nicht dadurch beeinträchtigt oder ungültig, dass ein oder mehrere Verwal-
tungsratsmitglieder oder Führungskräfte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder diesem anderen Unter-
nehmen beteiligt sind oder Verwaltungsratsmitglied, Teilhaber, Führungskräfte oder Mitarbeiter dieser anderen
Gesellschaft oder dieses anderen Unternehmens sind. Mitglieder des Verwaltungsrats oder Führungskräfte der Gesell-
schaft, die als Verwaltungsratsmitglied, Führungskräfte oder Mitarbeiter einer Gesellschaft oder eines Unternehmens
fungieren, mit der/dem die Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen unterhält, werden durch
ihre Zugehörigkeit zu dieser anderen Gesellschaft oder diesem anderen Unternehmen nicht daran gehindert, an Bera-
tungen, Abstimmungen und Handlungen im Hinblick auf Sachverhalte, die sich auf derartige Verträge oder sonstige
Geschäftsbeziehungen beziehen, teilzunehmen.
In Fällen, in denen ein Verwaltungsratsmitglied oder eine Führungskraft der Gesellschaft bei einem Geschäft der Ge-
sellschaft ein den Interessen der Gesellschaft gegenläufiges persönliches Interesse haben könnte, wird dieses Verwal-
tungsratsmitglied oder diese Führungskraft den Verwaltungsrat von diesem gegenläufigen Interesse unterrichten und an
der Beratung und Abstimmung zu diesem Geschäft nicht teilnehmen; ferner wird der nächsten Hauptversammlung der
Aktionäre über den Geschäftsvorfall und das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder der Führungskraft
in dieser Angelegenheit Bericht erstattet.
Der Begriff «gegenläufiges Interesse» im vorstehenden Satz umfasst keine Beziehung mit oder ohne Interessen in einer
Angelegenheit, Position, oder Transaktion in Zusammenhang mit dem Investment Manager, der Verwaltungsgesellschaft
oder der Depotbank oder anderen Personen, Gesellschaften oder Rechtspersönlichkeiten, wie von Zeit zu Zeit vom
Verwaltungsrat nach dessen Ermessen festgelegt wird.
Art. 20. Schadloshaltung der Verwaltungsratsmitglieder. Die Gesellschaft kann Verwaltungsratsmitglieder oder Füh-
rungskräfte sowie deren Erben, Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter für vertretbare Aufwendungen entschä-
digen, die ihnen im Zusammenhang mit einer Klage, einem Prozess oder Rechtsstreit entstanden sind, an der/dem sie
aufgrund ihrer Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied oder Führungskraft der Gesellschaft oder, auf deren Aufforderung,
einer anderen Gesellschaft, deren Aktionäre oder Gläubiger die Gesellschaft ist und von der ihnen keine Kostenerstattung
zusteht, beteiligt waren; davon ausgenommen sind Angelegenheiten, bei denen das Verwaltungsratsmitglied oder die
Führungskraft in dieser Klage bzw. diesem Prozess oder Rechtsstreit der groben Fahrlässigkeit oder Pflichtverletzung für
schuldig befunden wird; im Falle eines Vergleichs wird die betreffende Person nur für die Bestandteile des Vergleichs
schadlos gehalten, bei denen der Gesellschaft von einem Rechtsberater bestätigt wird, dass die schadlos zu haltende
Person keine derartige Pflichtverletzung begangen hat. Das vorangehende Recht auf Schadloshaltung schließt andere
Rechte, die der betreffenden Person unter Umständen zustehen, nicht aus.
Art. 21. Wirtschaftsprüfer. Die Buchhaltungsdaten des Jahresberichts werden von einem von der Gesellschaft bestell-
ten und vergüteten Wirtschaftsprüfer («réviseur d'entreprises agréé») geprüft.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten gemäß dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für
gemeinsame Anlagen.
Titel IV. Hauptversammlungen - Geschäftsjahr - Ausschüttungen
Art. 22. Vertretung. Die Hauptversammlung der Aktionäre vertritt die Gesamtheit der Aktionäre der Gesellschaft.
Ihre Beschlüsse sind für alle Aktionäre der Gesellschaft bindend, unabhängig von der von ihnen gehaltenen Aktienklasse.
Die Hauptversammlung verfügt über weitreichende Befugnisse zur Anordnung, Durchführung oder Ratifizierung von
Handlungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft.
86002
Art. 23. Hauptversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft. Die Hauptversammlung wird vom Verwaltungsrat ein-
berufen.
Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, die mindestens ein Fünftel des Aktienkapitals vertreten, einberufen werden.
Die Jahreshauptversammlung findet gemäß luxemburgischem Recht am ersten Mittwoch im Mai um 10.00 Uhr in
Luxemburg-Stadt an einem in der Einladung zur Versammlung angegebenen Ort statt.
Falls dieser Tag ein gesetzlicher oder Bankfeiertag in Luxemburg ist, findet die Jahreshauptversammlung am darauf
folgenden Geschäftstag statt.
Weitere Versammlungen der Aktionäre können an Orten und zu Zeiten abgehalten werden, die in der jeweiligen
Einladung angegeben werden.
Die Einberufung der Aktionäre zu einer Hauptversammlung erfolgt durch eine Einladung des Verwaltungsrats, aus der
die Tagesordnung hervorgeht und die mindestens acht Tage vor der Versammlung jedem registrierten Aktionär an seine
im Register der Aktionäre eingetragene Adresse zugesandt werden muss. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat
aufgestellt, es sei denn, die Versammlung wurde aufgrund eines schriftlichen Antrags der Aktionäre einberufen. In diesem
Fall kann der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesordnung aufstellen.
Die Einladungen an die Namensaktionäre werden mit eingeschriebenem Brief versandt.
Wenn alle Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß einberufen und von der Ta-
gesordnung in Kenntnis gesetzt betrachten, kann die Hauptversammlung ohne Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann alle anderen Bedingungen festlegen, die von den Aktionären erfüllt sein müssen, um an
Versammlungen der Aktionäre teilzunehmen.
Die bei den Versammlungen der Aktionäre behandelten Sachverhalte beschränken sich auf den Inhalt der Tagesordnung
(die alle gesetzlich erforderlichen Punkte enthält) und damit zusammenhängende Angelegenheiten.
Gemäß luxemburgischem Recht und dieser Satzung berechtigt jede Aktie zu einer Stimme. Nur ganze Aktien berech-
tigen zur Stimmabgabe. Aktionäre können entweder persönlich teilnehmen oder einer anderen Person, die kein Aktionär
sein muss und ein Mitglied des Verwaltungsrats sein kann, eine schriftliche Vollmacht erteilen.
Beschlüsse der Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft, die sich auf die Rechte der Inhaber von Aktien
einer Klasse gegenüber den Rechten der Inhaber von Aktien einer anderen Klasse oder Klassen auswirken, stehen unter
dem Vorbehalt eines Beschlusses der Hauptversammlung der Aktionäre dieser Klasse oder Klassen.
Sofern nicht durch Gesetz oder die vorliegende Satzung anderweitig bestimmt, werden die Beschlüsse der Hauptver-
sammlung von Aktionären einer Serie oder Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen und
abstimmenden Aktionäre verabschiedet.
Art. 24. Auflösung der Gesellschaft, Beendigung einer Aktienklasse und Verschmelzung der Gesellschaft mit einem
anderen Fonds.
1. Auflösung der Gesellschaft
Die Gesellschaft kann jederzeit durch Beschluss der Hauptversammlung aufgelöst werden, sofern die für eine Änderung
dieser Satzung geltenden Beschlussfähigkeits- und Mehrheitserfordernisse erfüllt sind.
Sinkt das Aktienkapital auf weniger als zwei Drittel des in Artikel 5 oben angegebenen Mindestkapitals, überträgt der
Verwaltungsrat der Hauptversammlung die Frage nach der Auflösung der Gesellschaft. Die Versammlung, für die kein
Quorum erforderlich ist, entscheidet mit einfacher Mehrheit der auf der Versammlung vertretenen Aktien.
Nach der Feststellung, dass das Nettovermögen der Gesellschaft auf weniger als ein Viertel des gesetzlich vorge-
schriebenen Mindestkapitals gesunken ist, wird der Hauptversammlung die Frage nach der Auflösung der Gesellschaft
vorgetragen. In diesem Fall wird die Hauptversammlung ohne Quorum-Erfordernis abgehalten, und die Aktionäre können
mit einem Viertel der auf der Versammlung vertretenen Aktien die Auflösung beschließen.
Die Hauptversammlung muss innerhalb von 40 Tagen nach vorgenannter Feststellung stattfinden.
Die Liquidation erfolgt durch einen oder mehrere Liquidatoren, bei denen es sich um natürliche oder juristische
Personen handeln kann, die von der Aufsichtsbehörde in Luxemburg ordnungsgemäß zugelassen sind und von der Haupt-
versammlung der Aktionäre ernannt werden. Die Hauptversammlung legt auch ihre Befugnisse und Vergütung fest.
Der Liquidationserlös wird anteilsmässig an die Aktionäre ausgekehrt.
Wenn die Gesellschaft freiwillig oder durch Gerichtsbeschluss aufgelöst wird, wird diese Auflösung im Einklang mit
den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 durchgeführt.
Das Gesetz vom 20. Dezember 2002 spezifiziert die zu ergreiffenden Massnahmen, die es den Aktionären ermöglichen
sollen, an der Ausschüttung des Liquidationserlöses teilzunehmen. Es bestimmt ebenfalls, dass nicht geltend gemachte
Erlöse bei der Caisse de Consignation zu hinterlegen sind. Alle nach einer bestimmten Frist dort nicht geltend gemachten
Ansprüche verfallen.
2. Beendigung einer Aktienklasse
Der Verwaltungsrat kann jederzeit eine Aktienklasse beenden. In diesem Fall kann der Verwaltungsrat den Inhabern
dieser Aktienklasse nach seinen Vorgaben den Umtausch in eine andere Aktienklasse oder den Rückkauf der Aktien zum
86003
Netto-Inventarwert (abzüglich aller geschätzten Liquidierungskosten), wie oben unter «Rückkauf von Aktien» beschrie-
ben, vorschlagen.
In dem Fall, in dem aus irgendeinem Grund der Wert einer Aktienklasse einen vorher vom Wertwaltungsrat festge-
setzen Minimalbetrag erreicht, unter dem ein wirtschaftlich sinnvolles Management nicht mehr gewährleistet ist, oder
wenn politische und wirtschaftliche Gründe zu einem negativen Einfluss auf diese Aktienklasse führen, kann der Verwal-
tungsrat diese Aktien zum Nettoinventarwert (unter Berücksichtigung der mit der Veräusserung der betroffenen
Vermögenswerte und des zu erwarteten Realisierungspreises) zwangsweise zurückkaufen. Der entsprechende Netto-
Inventarwert wird an dem Bewertungstag ermittelt, an welchem der entsprechende Beschluss in Kraft tritt. Die
Gesellschaft wird die betroffenen Aktionäre vorher gehörig informieren.
Eine Anzeige wird die Gründe für und die Vorgehensweise bei dem Rückkauf angeben. Aktionäre erhalten diese Anzeige
in Schriftform.
Bevor der Zwangsrückkauf durchgeführt wird können die betroffenen Aktionäre weiterhin und gebührenfrei den
Rückkauf oder Umtausch ihrer Aktien verlangen.
In Abweichung von den Befugnissen des Verwaltungsrates aus dem vorstehend ersten Absatz dieses Artikels kann die
Hauptversammlung der Aktionäre, auf Vorschlag des Verwaltungsrates, die Aktien einer oder aller Aktienklassen zu-
rückgeben und den Erlös zum Netto-Inventarwert (unter Berücksichtigung der mit der Veräusserung der betroffenen
Vermögenswerte und des zu erwarteten Realisierungspreises) des Tages, an welchem diese Entscheidung in Kraft tritt,
an alle Aktionäre auskehren. In diesem Fall wird die Hauptversammlung ohne Quorum-Erfordernis abgehalten, und die
Aktionäre können mit einfacher Mehrheit der auf der Versammlung vertretenen Aktien beschließen.
Nicht an ihre Eigentümer ausgekehrte Beträge werden während einer Frist von sechs Monaten bei der Depotbank
aufbewahrt, danach werden sie bei der Caisse de Consignation hinterlegt.
Alle zurückgegeben Aktien erlöschen.
3. Verschmelzung der Gesellschaft mit einem anderen Fonds
Unter den gleichen wie oben beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat den Aktionären vorschlagen, die
Vermögenswerte des Fonds mit einem anderen OGA nach Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002
zu verschmelzen. Dieser Vorschlag wird in der gleichen Weise veröffentlicht, wie oben unter «Beendigung einer Aktien-
klasse» beschrieben (die Veröffentlichung soll u.a. die Charakteristika des neuen Fonds beschreiben). Die Veröffentlichung
muss einen Monat vor dem Verschmelzungsdatum veröffentlicht werden, damit Aktionäre ihre Aktien während dieser
Frist kostenfrei zurückgeben oder umtauschen können.
Die vorgeschlagene Verschmelzung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Fonds mit einem anderen OGA
muss durch die Aktionäre mit einer Zweidrittelmehrheit der bei der Hauptversammlung anwesenden oder vertretenen
Stimmen genehmigt werden. Bei dieser Versammlung müssen mindestens 50% der ausgegebenen und umlaufenden Aktien
vertreten sein.
Eine Entscheidung nach den ersten beiden Absätzen dieses Artikels ist einen Monat vor ihres Inkrafttretens zu veröf-
fentlichen, damit Aktionäre ihre Aktien während dieser Frist kostenfrei zurückgeben oder umtauschen können.
Sollte die Verschmelzung mit einem Sondervermögen (Fonds commun de placement) stattfinden, ist die Entscheidung
nur für diejenigen Aktionäre bindend, die zugunsten der Verschmelzung gestimmt haben.
Art. 25. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar eines jeden Jahres und endet am 31.
Dezember desselben Jahres.
Art. 26. Ausschüttungen. Die Hauptversammlung der Aktionäre bestimmt im Rahmen der gesetzlichen Beschränkun-
gen, wie die Erträge der Gesellschaft zu verwenden sind, und kann von Zeit zu Zeit eine Ausschüttung beschließen oder
den Verwaltungsrat zum Beschluss einer Ausschüttung ermächtigen, vorausgesetzt das Mindestkapital der Gesellschaft
wird nicht unterschritten.
Der Verwaltungsrat kann im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften die Ausschüttung von Zwischendividenden
beschliessen.
Die Zahlung der Ausschüttungen erfolgt bei Namensaktien an die im Register der Aktionäre angegebene Anschrift.
Währung, Zeitpunkt und Ort der Auszahlung von Ausschüttungen durch den Verwaltungsrat richten sich nach den
von diesem von Zeit zu Zeit festgelegten Vorgaben.
Der Verwaltungsrat kann die Ausschüttung von Aktiendividenden anstelle von Barausschüttungen gemäß den vom
Verwaltungsrat festzulegenden Bedingungen beschließen.
Auf Ausschüttungen, die von der Gesellschaft beschlossen und von ihr für den Berechtigten zur Verfügung gehalten
werden, werden keine Zinsen gezahlt.
Ausschüttungsbeträge, auf die nicht innerhalb von fünf Jahren nach dem Ausschüttungsbeschluss Anspruch erhoben
wird, verfallen zugunsten des Fondsvermögens, es sei denn, der Verwaltungsrat hat von dieser Frist Ausnahmen be-
schlossen. Der Verwaltungsrat kann von Zeit zu Zeit die notwendigen Schritte einleiten, und hat die Befugnis diesen
Rückfluss ins Fondsvermögen zu genehmigen. Auf beschlossene Ausschüttungen werden keine Zinsen gezahlt.
86004
Titel V. Schlussbestimmungen
Art. 27. Depotbank. Im Rahmen der gesetzlichen Erfordernisse schließt die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit
einer Bank oder einem Finanzinstitut im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor in der jeweils
aktuellen Fassung ab (im vorliegenden Dokument als «Depotbank» bezeichnet).
Die Depotbank übernimmt die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes
vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen.
Will die Depotbank aus dem Depotbankvertrag zurücktreten, so wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unter-
nehmen, eine Nachfolgerin zu finden. Der Verwaltungsrat kann die Bestellung der Depotbank aufkündigen, die Depotbank
jedoch nicht aus ihrer Funktion entlassen, bis eine Nachfolgerin bestellt ist, welche die Funktion der Depotbank über-
nimmt.
Art. 28. Satzungsänderungen. Diese Satzung kann von einer Hauptversammlung der Aktionäre vorbehaltlich der durch
das Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften vorgeschriebenen Beschlussfähigkeits- und Mehrheitserfor-
dernisse geändert werden.
Art. 29. Erklärung zur Begriffsverwendung. Im Text verwendete männliche Wortformen schließen die weiblichen
Wortformen mit ein; Verweise auf Personen oder Aktionäre schließen auch Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften,
andere Gesellschaften und jegliche andere organisierte Gruppe von Personen ein, unabhängig davon, ob sie eine eigene
Rechtspersönlichkeit besitzt oder nicht.
Art. 33. Anwendbares Recht. Für sämtliche nicht in dieser Satzung geregelten Sachverhalte finden das Gesetz vom 10.
August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame
Anlagen in der jeweils aktuellen Fassung Anwendung.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1. Das erste Rechnungsjahr beginnt am Gründungstag der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 2007.
2. Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung der Aktionäre wird am 7. Mai 2008 stattfinden.
<i>Zeichnung und Einzahlung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., vorgenannt, 310 (dreihundertzehn) Aktien mit einem Wert
von 100,- Euro (einhundert Euro) pro Aktie
Total: 310 Aktien mit einem Gesamtwert von 31.000,- EUR. Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt einund-
dreißigtausend Euro (31.000,- EUR). Die Einzahlung des gesamten Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar
ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes von 1915 vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind,
und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungskosteni>
Die von der Gesellschaft zu tragenden Gründungskosten werden auf 7.000 Euro veranschlagt.
<i>Gründungsversammlung der Gesellschafti>
Die oben angeführten Parteien, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben unverzüglich eine
Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende Beschlüsse gefasst:
I. Die folgenden Personen werden bis zum Ausgang der Hauptversammlung, welche über den Geschäftsabschluss zum
31. Dezember 2012 befinden wird, zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
1. Herr Andreas Jockel, Geschäftsführer, OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., L- 2180 Luxem-
burg, 4, rue Jean Monnet, geboren in Frankfurt/Main, am 12. Februar 1963,
2. Frau Anita Zuleger; Geschäftsführerin, OPPENHEIM PRAMERICA ASSET MANAGEMENT S.à r.l., L-2180 Luxem-
burg 4, rue Jean Monnet, geboren in Weidenberg, am 26. August 1962,
3. Herr Massimiliano Zorza, Chief Risk Officer, INTEGRATED ALTERNATIVE INVESTMENTS, W1J 5NE London, 4,
Hill Street, geboren in Milano, am 29. Mai 1970.
II. Zum Wirtschaftsprüfer wird auf unbestimmte Dauer ernannt: KPMG AUDIT S.à r.l., 31, allée Scheffer, L-2520
Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg (R.C.S. Luxembourg B 103.590).
III. Sitz der Gesellschaft ist in 4, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg.
Worüber in Luxemburg Urkunde aufgenommen wird am Datum wie eingangs erwähnt.
Der unterzeichnete Notar, die die englische Sprache versteht und spricht, bestätigt hiermit, dass, auf Anfrage der
ersten oben genannten Personen, dieses notarielle Dokument in englischer Sprache geschrieben ist, gefolgt von einer
deutschen Übersetzung; auf Nachfrage der angesprochenen Personen, dass im Fall einer Divergenz von den englischen
und dem deutschen Text die englische Version die entscheidende ist.
86005
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Bevollmächtigten der Erschienenen, haben dieselben die
vorliegende Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Gezeichnet: M. Von Frantzius, C. Ploss, H. Hellinckx.
Enregistré à Luxembourg, le 23 juillet 2007, Relation: LAC/2007/19410. — Reçu 1.250 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Für gleichlautende Kopie, erteilt zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial, durch Notar Anja Holtz, Notar mit
Amtsitz in Wiltz handelnd in Ersetzung des Notars Henri Hellinckx vorbenannt.
Luxemburg, den 2. August 2007.
A. Holtz.
Référence de publication: 2007088263/242/1234.
(070103847) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2007.
European Credit Fund Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 96.757.
In the year two thousand seven, on the twenty-fourth day of July.
Before us, M
e
Jean-Joseph Wagner, notary, residing at Sanem, Grand Duchy of Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of shareholders of EUROPEAN CREDIT FUND SICAV (the «Company»),
a société d'investissement à capital variable incorporated in Luxembourg on 17 November 2003 by a deed of Paul Decker,
Notary, residing in Luxembourg-Eich as published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (the «Mémo-
rial») on 19 November 2003 and having its registered office at 5, allée Scheffer, L-2520 Luxembourg. The articles of
incorporation of the Company (the «Articles») have last been amended by deed before said notary on 23 December
2004, published in the Mémorial on 28 January 2005.
The meeting was opened at 3.00 p.m. with Mrs Christelle Vaudémont, employee, residing professionally in Luxembourg,
in the chair who appointed as secretary to the meeting Mrs Marie L'Huillier, employee, residing professionally in Lux-
embourg.
The meeting elected as scrutineer Mrs Alexandra Schmitt, employee, residing in Luxembourg.
The board of the meeting having thus been constituted, the Chairman declared and requested the notary to state that:
(i) The shareholders present or represented and the number of shares held by each of them are shown on the
attendance list signed by (i) the shareholders present, (ii) the proxies of the shareholders represented and (iii) the mem-
bers of the board. Said attendance list and proxies initialled ne varietur by the members of the bureau will be annexed
to this document in order to be registered with this deed.
(ii) The extraordinary general meeting was convened by convening notices containing the agenda and sent to all reg-
istered shareholders on 12 July 2007.
It appears from the attendance list that out of four million hundred thirty-two thousand nine hundred thirty-seven
point fifty-three sixty-nine (4,132,937.5369) shares in issue, three million seven hundred thirty-five thousand six hundred
four point zero thirty-two shares (iii) (3,735,604.032) are duly represented at this meeting and that consequently the
meeting is regularly constituted and may validly decide on all items on the agenda.
(iv) The agenda of the extraordinary shareholders' meeting is the following:
<i>Agenda:i>
1. To introduce the possibility that be Company may be composed of one sole shareholder and consequent amend-
ments of article 1 of the Articles.
2. To delete the definition of shareholders in article 3 of the Articles.
3. To clarify the powers of one sole shareholder and consequent amendments in article 9 of the Articles.
4. To change the date of the annual general meeting of shareholders from the first Wednesday in July of each year to
the 24 July of each year and to specify that shareholders holding at least one tenth of the capital of the Company are
entitled to request the holding of a general meeting of shareholders, and consequent amendments in article 10 of the
Articles.
5. To provide for the possibility for shareholders to attend a shareholders' meeting by video conference and to vote
by ballot papers, and to provide for decisions taken at a shareholder meeting by a majority based on the votes cast instead
of the shares present or represented, and for decisions relating to resolutions of a sole shareholder and consequent
amendment of article 11 of the Articles.
6. To clarify the content of the convening notice for general meetings of shareholders and a possible waiver of the
convening notice, and to add that shareholders representing one tenth of the capital of the Company may request that
additional issues be added to the agenda, and consequent amendments in article 12 of the Articles.
86006
7. To provide for the possibility that if the Company has one sole shareholder, the board of directors may be composed
of one sole director, and consequent amendments in article 13 of the Articles.
8. To insert an exception to the general rule that the Company may not be bound by the acts of one sole director
and to delete clerical errors in article 14 of the Articles.
9. To clarify who shall sign the minutes of the board meeting and to clarify the procedures of decisions taken by the
sole director, and consequent amendments in article 15 of the Articles.
10. To clarify article 16 of the Articles as regards investments in recently issued securities.
11. To add precision to the provisions on conflicts of interest of the directors by stating that directors need no longer
disclose their personal interest or abstain from voting if the transaction concerned is concluded in the ordinary course
of business of the Company and on market terms and to provide for procedures in the event of conflicts of interest of
a sole director, and consequent amendment of article 17 of the Articles.
12. To add in article 19 of the Articles that in the event of one sole director, the Company shall be bound by the
signature of the sole director.
13. To delete the 4 weeks notice period in case of a liquidation of sub-funds or classes, and to provide for the possibility
to merge sub-funds or classes with a foreign undertaking for collective investment, and consequent amendments in article
21 of the Articles.
14. To delete in article 25 of the Articles the reference to the first accounting year.
15 To set the effective date of the aforementioned changes on 25 July 2007.
After having taken knowledge of the agenda, the extraordinary shareholders' meeting takes unanimously the following
resolutions:
<i>First resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 1 of the Articles and to add a second paragraph as follows:
«The Company may be composed of one sole shareholder or several shareholders (the «Shareholders»).»
<i>Second resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 3 of the Articles by replacing the term «shareholders» by the terms
«Shareholders» and by deleting the terms «(the «Shareholders»)».
<i>Third resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 9 of the Articles and to add a second paragraph, as follows:
«In the event that the Company is composed of one sole Shareholder, the sole Shareholder will be vested with all
powers of the general meeting of Shareholders.»
<i>Fourth resolutioni>
The shareholders resolve to change the date of the annual general meeting of shareholders by replacing in the first
sentence of article 10 the terms «first Wednesday of July» by the terms «24 July» and to delete the terms «and for the
first time in 2004» and to replace in the second sentence the words «next following» by «immediately preceding»;
and the shareholders further resolve to add at the end of the second paragraph the following sentence:
«A general meeting must be convened if Shareholders representing at least one tenth (1/10) of the Company's capital
so require.»
<i>Fifth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 11 of the Articles by replacing the word «delays» in the first line by the
word «periods»; by inserting after the first paragraph an additional paragraph to read as follows:
«If so provided for, Shareholders participating in a Shareholders' meeting by video conference or any other telecom-
munication methods allowing for their identification shall be deemed present for the purpose of quorum and majority
computation. Such telecommunication methods shall satisfy such technical requirements that will enable the effective
participation in the meeting and the deliberations of the meeting shall be retransmitted on a continuous basis.»
And after the third paragraph the following paragraphs:
«The Board of Directors may, in its absolute discretion, provide in the convening notice for any general meeting that
Shareholders shall be authorised to cast their vote by ballot papers («formulaires») expressed in the English language.
Any ballot paper («formulaire») shall be delivered by hand with acknowledgment of receipt, by registered post, by
special courier service using an internationally recognised courier company at the registered office of the Company or
by fax at the fax number of the registered office of the Company.
Any ballot paper («formulaire») which does not bear any of the following mentions or indications is to be considered
void and shall be disregarded for quorum purposes:
- name and registered office and / or residence of the relevant Shareholder;
- total number of Shares held by the relevant Shareholder and, if applicable, number of Shares of each Class held by
the relevant Shareholder;
86007
- agenda of the general meeting;
- indication by the relevant Shareholder, with respect to each of the proposed resolutions, of the number of Shares
for which the relevant Shareholder is abstaining, voting in favour of or against such proposed resolution; and
- name, title and signature of the duly authorised representative of the relevant Shareholder.
Any ballot paper («formulaire») shall be received by the Company no later than 5.00 p.m., Luxembourg time on the
Luxembourg Banking Day immediately preceding the day of the general meeting of Shareholders. Any ballot paper («for-
mulaire») received by the Company after such deadline shall be disregarded for quorum purposes.
A ballot paper («formulaire») shall be deemed to have been received:
(a) if delivered by hand with acknowledgment of receipt, by registered post or by special courier service using an
internationally recognised courier company; at the time of delivery; or
(b) if delivered by fax, at the time recorded together with the fax number of the receiving fax machine on the trans-
mission receipt.
The Board of Directors may determine such other conditions that must be fulfilled by Shareholders for them to take
part in any meeting of Shareholders.»
They further resolve to amend the fifth paragraph of article 11 by replacing the terms «those present or represented
and voting» by the terms «the votes cast»; and to add an additional paragraph after the fifth paragraph, reading as follows:
«Resolutions of the sole Shareholder shall be documented in writing.».
And they finally resolve to draw the last paragraph of article 11 after the third paragraph so as to become the forth
paragraph of this article.
<i>Sixth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 12, by deleting in the first paragraph the terms «setting forth the agenda»,
by adding in the second paragraph after the words «are issued», the terms «the convening», and by inserting after the
second paragraph two additional paragraphs, as follows:
«The convening notice shall contain the agenda and such information and appendices as required by Luxembourg law.
One or several Shareholders representing at least one tenth (1/10) of the Company's capital may require that additional
items be added to the agenda of the general meeting by five (5) days prior notice.
If all Shareholders are present or represented at a general meeting of Shareholders and if they state that they have
been informed of the agenda of the meeting, the meeting may be held without prior notice.»
<i>Seventh resolutioni>
The shareholders note that due to recent Luxembourg regulatory developments Luxembourg undertakings for col-
lective investment in transferable securities set-up under Part I of the law of 20 December 2002 on undertakings for
collective investment are now barred from the possibility offered by the law on commercial companies for a société
anonyme having one sole shareholder to have a board composed of one sole Director only. The shareholders acknowl-
edge that the relevant item of the agenda has therefore become superfluous and that article 13 and all other relevant
provisions of the Articles will thus remain unchanged.
<i>Eighth resolutioni>
The shareholders acknowledge that - having regard to fact that Article 13 will remain unchanged - there is no room
or need to resolve on the amendment of the fifth paragraph of article 14 of the Articles, which paragraph will thus remain
unchanged as well.
The shareholders resolve to amend the 8th paragraph of article 14 by inserting the term «to» in the last line after the
words «duties given», and by replacing in the last sentence of the ultimate paragraph the number «8» by a bracket «(».
<i>Ninth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 15 of the Articles by inserting in the first paragraph after the terms «signed
by the chairperson» the terms «or, as the case may be, by the chairperson».
They acknowledge that - having regard to fact that Article 13 will remain unchanged - there is no room or need for
further amendments.
<i>Tenth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 16 of the Articles by deleting in paragraph (iii) the words «undertakings for
collective investment in transferable securities («UCITS»)», and to replace it by the term «Company», and by deleting in
paragraph (iv) the term «UCITS» and to replace it by the terms «undertakings for collective investment in transferable
securities («UCITS»)».
<i>Eleventh resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 17 by inserting after the last sentence of the second paragraph one additional
paragraph, as follows:
86008
«The foregoing provisions do not apply if and when the relevant transaction is entered into under fair market conditions
and falls within the ordinary course of business of the Company.»
The shareholders acknowledge that - having regard to fact that Article 13 will remain unchanged - there is no room
or need for further amendments.
<i>Twelfth resolutioni>
The shareholders acknowledge that - having regard to fact that Article 13 will remain unchanged - there is no room
or need for an amendment of Article 19.
<i>Thirteenth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 21 by deleting the word «Luxembourg» in the first sentence of paragraph
14 after and by inserting in the second sentence the words «Such decision» the terms «to merge a Sub-Fund or Class».
And they further resolve to delete in the fifteenth paragraph the words «during the four (4) weeks period» and to
insert in the last but one paragraph after the terms «Fonds commun de placement» the terms «or with a foreign under-
taking for collective investment».
<i>Fourteenth resolutioni>
The shareholders resolve to amend article 25 by deleting the second half of the first paragraph, beginning with the
words «except in respect» and ending at the end of the sentence and further, to replace in the last but one line of the
second paragraph the term «/or» by the words «will be».
<i>Fifteenth resolutioni>
The shareholders resolve that the aforementioned changes shall become effective as of 25 July 2007.
No further items being on the agenda, the meeting was there upon closed at ... p.m. and these minutes signed by the
members of the board and the notary.
The undersigned notary, who knows English, states herewith that on request of the persons appearing, the present
deed is worded in English, followed by a German version; on request of the same persons and in case of any difference
between the English and the German text, the English text will be binding.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the persons appearing, known to the notary by their surnames, first names, civil
status and residence, the said persons signed together with us the notary this original deed.
Folgt die deutsche Übersetzung des vorstehenden Textes:
Im Jahre zweitausendsieben, am vierundzwanzigsten Juli.
vor dem Notar Jean-Joseph Wagner, mit Amtssitz in Sassenheim, Grossherzogtum Luxemburg.
Fand die außerordentliche Hauptversammlung der Anteilseigner von EUROPEAN CREDIT FUND SICAV (die «Ge-
sellschaft») statt, eine Investment Gesellschaft mit variablem Kapital («société d'investissement à capital variable»), die
ihren Gesellschaftssitz in L-2520 Luxemburg, 5, allée Scheffer, hat und gegründet wurde in Luxemburg am 17. November
1997 durch Urkunde des Notars Paul Decker, mit Amtssitz in Luxemburg-Eich, die im Mémorial, Recueil des Sociétés et
Associations («Mémorial») Nummer 1271 vom 19. November 2003 veröffentlicht wurde. Die Satzung der Gesellschaft
(die «Satzung») wurde zuletzt abgeändert vor dem vorstehenden Notar am 23. Dezember 2004, veröffentlicht im Mé-
morial am 28. Januar 2005.
Die außerordentliche Hauptversammlung wurde um 15.00 Uhr von Frau Christelle Vaudémont, Angestellte, wohnhaft
in Luxemburg, in ihrer Funktion als Vorsitzende eröffnet, die Frau Marie L'Huillier, Angestellte, wohnhaft in Luxemburg,
zum Sekretär der Versammlung erklärt.
Die außerordentliche Hauptversammlung wählt als Stimmenzählerin Frau Alexandra Schmitt, Angestellte, wohnhaft in
Luxemburg.
Da das Büro der außerordentlichen Hauptversammlung nun vollständig zusammengestellt ist, erklärt und bittet die
Vorsitzende den Notar Folgendes zu beurkunden:
1 Die anwesenden oder vertretenen Anteilseigner und die Anzahl der von jedem von ihnen gehaltenen Anteile sind in
der Teilnahmeliste aufgeführt, die (i) von den anwesenden Anteilseignern, (ii) von den Bevollmächtigten der vertretenen
Anteilseigner und (iii) den Mitgliedern des Büros unterzeichnet ist. Diese Teilnahmeliste sowie die Vollmachten, die von
den Mitgliedern des Büros als ne varietur gekennzeichnet wurden, werden diesem Dokument beigeheftet, um mit ihm
einregistriert zu werden.
Zu der außerordentlichen Hauptversammlung wurde geladen durch Versammlungsmitteilungen, die die Tagesordnung
enthielten und die am 12. Juli 2007 an alle Namensaktionäre versandt wurde.
Aus der Teilnahmeliste geht hervor, dass von vier Millionen einhundertzweiunddreißigtausendneunhundertsiebe-
nunddreißig Komma dreiundfünzigneunundsechzig (4.132.937,5369) ausgegebenen Anteilen, drei Millionen siebenhun-
dertfünfunddreißigtausendsechshundertvier Komma null zweiunddreißig (3.735.604,032) Aktien auf dieser außerordent-
lichen Hauptversammlung ordnungsgemäß vertreten sind und dass daher die Versammlung regelgemäß eröffnet wurde
und gültige Entscheidungen über alle Punkte der Tagesordnung treffen kann.
86009
2 Die Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung lautet wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Einführung der Möglichkeit, dass die Gesellschaft aus einem alleinigen Anteilinhaber besteht, und daraus folgende
Änderungen in Artikel 1 der Satzung.
2. Streichung der Definition der Anteilinhaber in Artikel 3 der Satzung.
3. Klarstellung der Befugnisse des alleinigen Anteilinhabers und daraus folgende Änderungen in Artikel 9 der Satzung.
4. Änderung des Datums der Jahreshauptversammlung der Anteilinhaber von dem ersten Mittwoch im Juli jeden Jahres
auf den 24. Juli jeden Jahres und Hinweis, dass Anteilinhaber, die ein Zehntel des Kapitals der Gesellschaft halten, berechtigt
sind, die Einberufung einer Generalversammlung zu verlangen, und daraus folgende Änderungen in Artikel 10 der Satzung.
5. Einfügung der Möglichkeit, dass Anteilinhaber an einer Hauptversammlung der Anteilinhaber durch Videokonferenz
teilnehmen oder per Wahlschein abstimmen können, Einfügung einer Bestimmung, dass Beschlüsse auf Hauptversamm-
lungen der Anteilinhaber einer Mehrheit der abgegebenen anstelle der anwesenden oder vertretenen Stimmen bedürfen,
sowie eine Bestimmung über die Beschlüsse eines alleinigen Anteilinhabers, und daraus folgende Änderungen in Artikel
11 der Satzung.
6. Klarstellung des Inhalts des Einladungsschreibens zu Hauptversammlungen und der Möglichkeit eines Verzichts auf
eine Einladung, Einfügung, dass Anteilinhaber, die ein Zehntel des Kapitals der Gesellschaft repräsentieren, verlangen
können, dass zusätzliche Punkte auf die Tagesordnung gesetzt werden, und daraus folgende Änderungen in Artikel 12 der
Satzung.
7. Einfügung der Möglichkeit, dass, sofern die Gesellschaft einen alleinigen Anteilinhaber hat, der Verwaltungsrat aus
einem einzigen Verwaltungsratsmitglied bestehen kann, und daraus folgende Änderungen in Artikel 13 der Satzung.
8. Einfügung einer Ausnahme zu der Regel, dass die Gesellschaft nicht durch die Handlungen eines einzelnen Verwal-
tungsratsmitglied verpflichtet werden kann, und Bereinigung von Schreibfehlern in Artikel 14 der Satzung.
9. Klarstellung, wer das Protokoll der Verwaltungsratssitzungen unterschreibt, und Klarstellung betreffend die Be-
schlussfassung durch ein alleiniges Verwaltungsratsmitglied, sowie daraus folgende Änderungen in Artikel 15 der Satzung.
10. Klarstellung in Artikel 16 betreffend Anlagen in kürzlich ausgegebene Wertpapiere.
11. Ergänzende Klarstellungen in der Bestimmung zu Interessenkonflikten der Verwaltungsratsmitglieder durch Hin-
zufügung, dass Verwaltungsratsmitglieder ihre persönlichen Interessen nicht mehr offenlegen oder sich ihrer Stimme
enthalten müssen, sofern die betroffene Rechtshandlung im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs und zu normalen
Marktbedingungen abgeschlossen wird, und Bestimmungen für den Fall von Interessenkonflikten eines alleinigen Verwal-
tungsratsmitglieds, sowie daraus folgende Änderungen in Artikel 17 der Satzung.
12. Hinzufügung in Artikel 19 der Satzung, dass die Gesellschaft durch die Unterschrift des alleinigen Verwaltungs-
ratsmitglieds gebunden wird.
13. Streichung der Mitteilungsfrist von 4 Wochen im Falle der Schliessung von Subfonds oder Anteilsklassen, und
Einfügung der Möglichkeit, Subfonds oder Anteilsklassen mit einem ausländischen Organismus für gemeinsame Anlagen
zu verschmelzen, und daraus folgende Änderungen in Artikel 21 der Satzung.
14. Streichung der Bezugnahme auf das erste Geschäftsjahr in Artikel 25.
15. Festlegung des Inkrafttretungsdatums der vorgenannten Änderungen auf den 25. Juli 2007.
In Kenntnis der Tagesordnung fasste die außerordentliche Generalversammlung einstimmig die folgenden Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 1 der Satzung zu ändern und einen zweiten Absatz einzufügen, der lautet wie
folgt:
«Die Gesellschaft kann aus einem alleinigen Anteilinhaber oder mehreren Anteilinhabern bestehen (die «Anteilinha-
ber»).»
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 3 der Satzung dadurch abzuändern, dass das Wort «Anteilinhaber» (klein ge-
schrieben) durch das Wort «Anteilinhaber» (gross geschrieben) ersetzt wird, sowie durch Streichung der Worte «(die
«Anteilinhaber»)».
<i>Dritter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 9 abzuändern und einen zweiten Absatz einzufügen, der lautet wie folgt:
«Wenn die Gesellschaft aus nur einem Anteilinhaber besteht, ist der alleinige Anteilinhaber mit allen Befugnissen der
Hauptversammlung ausgestattet.»
<i>Vierter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, das Datum der jährlichen Hauptversammlung zu ändern, indem in dem ersten Satz von
Artikel 10 die Worte «ersten Mittwoch des Monats» durch die Zahl «24.» ersetzt werden, indem die Worte «und zum
ersten Mal in 2004» gestrichen werden, und ferner, indem im zweiten Satz das Wort «darauffolgenden» durch das Wort
«vorangehenden» ersetzt wird.
86010
Die Anteilinhaber beschliessen ferner, nach dem zweiten Absatz einen zusätzlichen Satz einzufügen, der lautet wie
folgt: «Eine Hauptversammlung ist zwingend einzuberufen, wenn Anteilinhaber, die mindestens ein Zehntel (1/10) des
Kapitals der Gesellschaft vertreten, dies verlangen.»
<i>Fünfter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 11 der Satzung abzuändern, indem das Wort «Fristen» im ersten Paragraph
durch das Wort «Ladungsfristen» ersetzt wird und nach dem ersten Absatz ein zusätzlicher Absatz eingefügt wird, der
lautet wie folgt:
«Sofern vorgesehen, werden Anteilsinhaber, die an einer Hauptversammlung per Videokonferenz oder durch andere
Telekommunikationsmittel, welche ihre Identifizierung erlauben, zum Zwecke des Quorums bzw. der Mehrheitsermitt-
lung als anwesend angesehen. Solche Telekommunikationsmittel müssen die technischen Voraussetzungen dafür erfüllen,
dass eine effektive Beteiligung an der Hauptversammlung sichergestellt ist und die Beratungen fortwährend übertragen
werden.»
Sowie nach dem dritten Absatz die folgenden Absätze:
«Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen in der Einladung zur Hauptversammlung bestimmen, dass die An-
teilinhaber ihre Stimme mittels Wahlschein («formulaire») in englischer Sprache abgeben können.
Jeder Wahlschein («formulaire») muss durch Übergabeeinschreiben mit Empfangsbestätigung, durch Einschreiben,
durch den Kurierdienst eines international anerkannten Kurierdienstunternehmens am Sitz der Gesellschaft oder per Fax
unter der Faxnummer am Sitz der Gesellschaft eingehen.
Ein Wahlschein («formulaire»), der nicht die folgenden Angaben und Auskünfte enthält, ist als nichtig zu betrachten
und wird für Quorumzwecke nicht beachtet:
- Name und Geschäftssitz und/oder Wohnsitz des entsprechenden Anteilinhabers;
- Gesamtzahl der Anteile, die vom entsprechenden Anteilinhaber gehalten werden und, sofern anwendbar, Anzahl der
Anteile jeder Anteilsklasse, die vom entsprechenden Anteilinhaber gehalten werden;
- Tagesordnung der Hauptversammlung;
- Angabe des entsprechenden Anteilinhabers in Bezug auf jede der vorgeschlagenen Beschlussfassungen, für wie viele
der von dem Anteilinhaber gehaltenen Anteile er sich der Stimme enthält, für oder gegen diese vorgeschlagene Be-
schlussfassung stimmt; und
- Name, Titel und Unterschrift des ordnungsgemäß autorisierten Vertretungsberechtigten des entsprechenden An-
teilinhabers,
Jeder Wahlschein («formulaire») muss bei der Gesellschaft nicht später als 17.00 Uhr Luxemburger Zeit an dem letzten
Luxemburger Bankarbeitstag vor dem Tag der Hauptversammlung der Anteilinhaber eingehen. Jeder Wahlschein («for-
mulaire»), der nach diesem Zeitpunkt bei der Gesellschaft eingeht, wird für Quorumzwecke nicht beachtet.
Ein Wahlschein («formulaire») gilt als eingegangen:
(a) wenn durch Übergabeeinschreiben mit Empfangsbestätigung, durch Einschreiben, durch den Kurierdienst eines
international anerkannten Kurierdienstunternehmens am Sitz der Gesellschaft übermittelt, zum Zeitpunkt der Übergabe;
oder
(b) wenn per Fax übermittelt, zu der auf dem Übertragungsbericht des empfangenden Faxgerätes gemeinsam mit der
Sendenummer registrierten Zeit.
Der Verwaltungsrat kann weitere Bedingungen festlegen, die von Anteilinhabern erfüllt werden müssen, damit sie an
einer Generalversammlung der Anteilinhaber teilnehmen können.»
Die Anteilinhaber beschliessen weiterhin, den fünften Absatz von Artikel 11 abzuändern, indem die Worte «der auf
dieser Versammlung anwesenden und vertretenen Anteilinhaber» gestrichen werden sowie, einen zusätzlichen Absatz
nach dem fünften Absatz einzufügen, der lautet wie folgt:
«Beschlüsse des alleinigen Anteilinhabers werden schriftlich dokumentiert.»
Schliesslich beschliessen sie, den letzten Absatz in Artikel 11 nach den dritten Absatz zu verschieben, so dass er zu
dem vierten Absatz dieses Artikels wird.
<i>Sechster Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 12 zu ändern, indem in dem ersten Absatz die Worte «mit der Tagesordnung»
gestrichen werden, in dem zweiten Absatz die Worte «die Mitteilung» durch die Worte «die Versammlungsmitteilung»
ersetzt werden, und indem nach dem zweiten Absatz zwei zusätzliche Absätze eingefügt werden, die lauten wie folgt:
«Die Versammlungsmitteilung enthält die Tagesordnung und die vom Luxemburger Recht geforderten Informationen
und Anhänge. Ein oder mehrere Anteilinhaber, die mindestens ein Zehntel (1/10) des Kapitals der Gesellschaft vertreten,
können unter Beachtung einer Frist von fünf (5) Tagen verlangen, dass zusätzliche Tagesordnungspunkte in die Tages-
ordnung der Versammlung eingefügt werden.
Wenn alle Anteilinhaber auf einer Hauptversammlung anwesend oder vertreten sind, und wenn sie erklären, dass sie
über die Tagesordnung der Generalversammlung informiert worden sind, kann die Versammlung ohne vorherige Ladung
abgehalten werden.»
86011
<i>Siebter Beschlussi>
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis, dass aufgrund neuester Luxemburger aufsichtsrechtlicher Entwicklungen Lu-
xemburger Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere, die nach Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002
über Organismen für gemeinsame Anlagen aufgelegt sind, für den Fall, dass sie nur einen einzigen Anteilinhaber besitzen,
nunmehr von der im Gesetz über Handelsgesellschaften für eine société anonyme vorgesehenen Möglichkeit, einen Ver-
waltungsrat mit nur einem einzigen Mitglied zu besitzen, ausgeschlossen sind.
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis dass damit der entsprechende Tagesordnungspunkt gegenstandslos geworden
ist und dass Artikel 13 und alle anderen betroffenen Bestimmungen der Satzung unverändert bleiben.
<i>Achter Beschlussi>
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis, dass angesichts der Tatsache, dass Artikel 13 unverändert bleibt, kein Raum
oder Bedürfnis für eine Beschlussfassung betreffend den fünften Absatz von Artikel 14 der Satzung besteht, welcher mithin
ebenfalls unverändert bleibt.
Die Anteilinhaber beschliessen, den 8. Absatz von Artikel 14 (englische Fassung) dahingehend zu ändern, dass in der
letzten Zeile nach den Worten «duties given» das Wort «to» eingefügt wird und in dem letzten Satz die Ziffer «8» durch
eine Klammer «(» ersetzt wird.
<i>Neunter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 15 der Satzung dadurch abzuändern, dass im ersten Absatz hinter den Worten
«vom Vorsitzenden» die Worte «bzw. vom Vorsitzenden» eingefügt werden.
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis, dass angesichts der Tatsache, dass Artikel 13 unverändert bleibt, kein Raum
oder Bedürfnis für eine weitergehende Beschlussfassung besteht.
<i>Zehnter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 16 der Satzung abzuändern durch Ersetzung der Worte «des Organismus für
gemeinschaftliche Anlagen in Wertpapiere («OGAW»)»in Absatz (iii) durch die Worte «der Gesellschaft», und durch
Einfügung in Absatz (iv) der Worte «Organismen für gemeinschaftliche Anlagen in Wertpapiere («OGAW»)».
<i>Elfter Beschlussi>
Die Anteilinhaber Beschliessen, Artikel 17 der Satzung abzuändern durch Einfügung zweier zusätzlicher Absatze nach
dem letzten Satz, wie folgt:
«Die vorangehenden Bestimmungen sind nicht einschlägig, wenn die betroffene Rechtshandlung zu angemessenen
Marktbedingungen erfolgte und in den Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsbetriebs der Gesellschaft fällt.»
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis, dass angesichts der Tatsache, dass Artikel 13 unverändert bleibt, kein Raum
oder Bedürfnis für eine weitergehende Beschlussfassung besteht.
<i>Zwölfter Beschlussi>
Die Anteilinhaber nehmen zur Kenntnis, dass angesichts der Tatsache, dass Artikel 13 unverändert bleibt, kein Raum
oder Bedürfnis für eine Abänderung von Artikel 19 besteht.
<i>Dreizehnter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 21 der Satzung abzuändern, indem in Absatz 15 erster Satz das Wort «Lu-
xemburger» gestrichen und in dem zweiten Satz nach dem Wort «Entscheidung» die Worte «, einen Teilfonds bzw.
Anteilsklasse zu verschmelzen,» eingefügt werden.
Sie beschliessen ferner, in dem sechzehnten Absatz die Worte «während der vierwöchigen Mitteilungsfrist» zu strei-
chen und in dem vorletzten Absatz des Artikels nach den Worten «fonds commun de placement» die Worte «oder mit
einem ausländischen Organismus für gemeinsame Anlagen» einzufügen.
<i>Vierzehnter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, Artikel 25 abzuändern, indem der zweite Satzteil des ersten Satzes nach den Worten
«des darauffolgenden Jahres» gestrichen werden; sowie durch Ersetzung der Worte «/oder» im letzten Absatz durch das
Wort «werden».
<i>Fünfzehnter Beschlussi>
Die Anteilinhaber beschliessen, dass die vorstehenden Änderungen am 25. Juli 2007 in Kraft treten.
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, wurde die außerordentliche Hauptversammlung um ... Uhr geschlossen
und dieses Protokoll von den Mitgliedern des Büros und dem Notar unterzeichnet.
Der Unterzeichnete Notar der englisch spricht und versteht, erklärt hiermit, dass auf Begehren der oben erwähnten
Parteien, gegenwärtige Urkunde in englischer Sprache, gefolgt von einer deutschen Übersetzung abgefasst worden ist; auf
Begehren der erwähnten Personen und im Falle der Abweichung zwischen dem englischen und dem deutschen Text ist
der englische Text maßgebend.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, Datum wie Eingangs erwähnt.
86012
Nach Vorlesung alles Vorstehenden an die Komparenten, alle dem Notar nach Namen, Vornamen, Stand und Wohnort
bekannt, haben die Komparenten mit dem Notar die gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: C. Vaudémont, M. L'Huillier, A. Schmitt, J.-J. Wagner.
Einregistriert zu Esch-sur-Alzette, am 26. Juli 2007. Relation: EAC/2007/8932.— Erhalten 12 Euro.
<i>Der Einnehmeri> (gezeichnet): Santioni.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sammlung für Gesellschaften und Ver-
einigungen.
Beles, den 3. August 2007.
J.-J. Wagner.
Référence de publication: 2007088264/239/387.
(070106898) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 août 2007.
European Credit Fund Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 96.757.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 3 août 2007.
J.-J. Wagner.
Référence de publication: 2007089783/239/10.
(070106899) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 août 2007.
BlackRock Global Investment Series, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion daté du 1
er
août 2007 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 août 2007.
Pour la société
Signature
Référence de publication: 2007089784/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 6 août 2007, réf. LSO-CH01427. - Reçu 82 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070105261) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 août 2007.
Bond Absolute Return, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds BOND ABSOLUTE RETURN, welcher von der cominvest ASSET
MANAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089782/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 31 juillet 2007, réf. LSO-CG11945. - Reçu 36 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070107859) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 août 2007.
SIF Advantage, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 50, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 88.790.
<i>Auszug der Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 19. Juli 2007i>
Am 19. Juli 2007 fasste der Verwaltungsrat folgenden Beschluss :
- Änderung des Gesellschaftssitzes mit Wirkung zum 1. Juli 2006 von 69, route d'Esch, L-1470 Luxemburg, nach 50,
avenue J.F. Kennedy, L-2951 Luxemburg
86013
Luxemburg, den 20. Juli 2007.
Für gleichlautenden Auszug
<i>Für SIF ADVANTAGE
i>FORTIS BANQUE LUXEMBOURG
Unterschriften
Référence de publication: 2007089779/584/18.
Enregistré à Luxembourg, le 31 juillet 2007, réf. LSO-CG11584. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070110265) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 août 2007.
cominvest TopZinsFonds 1, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds cominvest TopZinsFonds 1, welcher von der cominvest ASSET MA-
NAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089785/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 10 août 2007, réf. LSO-CH03149. - Reçu 68 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070108762) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 août 2007.
cominvest TopZinsFonds 2, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds cominvest TopZinsFonds 2, welcher von der cominvest ASSET MA-
NAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089786/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 10 août 2007, réf. LSO-CH03150. - Reçu 68 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070108756) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 août 2007.
Bond Relative Return, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds BOND RELATIVE RETURN, welcher von der cominvest ASSET
MANAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089780/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 juillet 2007, réf. LSO-CG08856C. - Reçu 36 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070099297) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juillet 2007.
UniGarantPlus: Reits (2012), Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungs- und das Sonderreglement des UniGarantPlus: REITS (2012) wurde beim Handels- und Gesell-
schaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
86014
Luxemburg, den 10. Juli 2007.
UNION INVESTMENT LUXEMBOURG S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2007089791/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 juillet 2007, réf. LSO-CG07697. - Reçu 60 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070096992) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 juillet 2007.
Betulla Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 67.124.
Les actionnaires sont convoqués à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>4 septembre 2007i> à 9.00 heures à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2006.
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2006.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2007085945/29/17.
cominvest 130/30 Europe®, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds cominvest 130/30 Europe®, welcher von der cominvest ASSET MA-
NAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089781/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 juillet 2007, réf. LSO-CG08850. - Reçu 62 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070099304) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juillet 2007.
Structural Engine Foundry Components 2 S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.661.
<i>Extrait des résolutions prises lors du Conseil d'Administration du 9 mai 2007i>
- La société DMC S.à r.l, avec siège social au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, inscrite au R.C.S. de et à
Luxembourg sous le numéro B-107.314, nommée administrateur en date du 27 décembre 2006, pour un mandat de 4
ans, a désigné Mr François Lanners, employé privé, né le 3 octobre à Mersch (Luxembourg) demeurant professionnelle-
ment au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, comme représentant permanent pour toute la durée de son mandat
(jusqu'à l'Assemblée Générale Statutaire de l'année 2010).
- La société FIDIS S.à r.l, avec siège social au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, inscrite au R.C.S. de et à
Luxembourg sous le numéro B-107.312, nommée administrateur en date du 27 décembre, 2006, pour un mandat de 4
ans, a désigné Mme Chantal Mathu, employée privé, née le 8 mai 1968 à Aye (Belgique), demeurant professionnellement
au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, comme représentant permanent pour toute la durée de son mandat (jusqu'à
l'Assemblée Générale Statutaire de l'année 2010).
- La société LOUV S.à r.l, avec siège social au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, inscrite au R.C.S. de et à
Luxembourg sous le numéro B-89.272, nommée administrateur en date du 27 décembre 2006, pour un mandat de 4 ans,
a désigné Mr Harald Charbon, employé privé, né le 11 juillet 1969 à Verviers (Belgique), demeurant professionnellement
86015
au 23, avenue Monterey, L-2086 Luxembourg, comme représentant permanent pour toute la durée de son mandat (jusqu'à
l'Assemblée Générale Statutaire de l'année 2010).
Certifié conforme
<i>Pour STRUCTURAL ENGINE FOUNDRY COMPONENTS 2 S.A.
i>SERVICES GENERAUX DE GESTION S.A.
Signatures
Référence de publication: 2007083947/795/29.
Enregistré à Luxembourg, le 10 juillet 2007, réf. LSO-CG03910. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070092815) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 juillet 2007.
UniEuroRenta Protect CZ, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungs- und das Sonderreglement des UniEuroRenta PROTECT CZ wurde beim Handels- und Gesell-
schaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 2. Juli 2007.
UNION INVESTMENT LUXEMBOURG S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2007089792/320/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 juillet 2007, réf. LSO-CG07567. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070096132) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 juillet 2007.
cominvest TopZinsFonds 3, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds cominvest TopZinsFonds 3, welcher von der cominvest ASSET MA-
NAGEMENT S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest ASSET MANAGEMENT S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2007089787/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 10 août 2007, réf. LSO-CH03148. - Reçu 68 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(070108766) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 août 2007.
Equite SA, Société Anonyme.
Siège social: L-9515 Wiltz, 59, rue Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 96.613.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Wiltz, le 13 juillet 2007.
Signature.
Référence de publication: 2007084083/825/12.
Enregistré à Diekirch, le 10 juillet 2007, réf. DSO-CG00090. - Reçu 20 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Tholl.
(070092544) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 juillet 2007.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
86016
Argolin S.A.
Artemis International Sicav
Betulla Invest S.A.
BlackRock Global Investment Series
Bond Absolute Return
Bond Relative Return
Citore S.A.
Citylux S.A.
cominvest 130/30 Europe®
cominvest TopZinsFonds 1
cominvest TopZinsFonds 2
cominvest TopZinsFonds 3
Emcor Luxembourg S.A.H.
Equite SA
European Credit Fund Sicav
European Credit Fund Sicav
Integrated Cash Dynamic OP
International Marketing Investment Group S.A.
Itach A.G.
Kira S.A.
Leyla S.A.
"Lux-Portfolio" Sicav
Lux-Sectors Sicav
PWM Vermögensfondsmandat - DWS
SIF Advantage
Sports Group Development S.A.
Structural Engine Foundry Components 2 S.A.
Threadneedle Investments Sicav
Threadneedle Investments Sicav
Ulrika S.A.
UniEuroRenta Protect CZ
UniGarantPlus: Reits (2012)