This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 2544
19 septembre 2014
SOMMAIRE
3 Suisses de Ré . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122081
Alain Leer Architectes & Associés S.à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122068
ALPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122082
Antin Infrastructure Partners Luxembourg
II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122070
Anym S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122073
Aries GNH S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122070
Ashmore SICAV 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122072
Atemi Luxco S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122112
Beau Soleil S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122108
BeCapital Private Equity SCA SICAR . . . .
122078
Beng Architectes Associés S.A. . . . . . . . . . .
122109
Cannon Bridge S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122108
Capula ESS Lux 2 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
122105
Capula ESS LUX 2 (USD) S.à r.l. . . . . . . . .
122110
Centurion Investment Partners S.à r.l. . . .
122067
Clearsight Turnaround Fund III GP, S.à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122067
Clearsight Turnaround Fund II S.C.A., SI-
CAV-SIF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122071
ColTime S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122067
Comma-Lux Soparfi S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
122067
Devon Holdings S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
122066
FRS Global S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122074
Ista Luxembourg GmbH . . . . . . . . . . . . . . . .
122105
Kakemono S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122075
Kansas Luxco Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122074
Kaseya Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122075
Kaseya Luxembourg Holdings S.C.A. . . . .
122076
KF Estate Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122075
KH (Lux) 1 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122075
Lane Lux Holdings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122069
Logistis Luxembourg Feeder S.A. . . . . . . .
122071
LRP III Luxembourg Holdings S.àr.l. . . . . .
122076
Lux Restauration S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
122074
Nicky International (Soparfi) S.A. . . . . . . .
122104
Sogeo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122066
Swedbank Robur International II . . . . . . . .
122066
T.C.G. Gestion S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122066
T-C PEP Property S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
122070
T.D.S. Technologies, Development & Sup-
port Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122066
T-Lux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122076
Travelport Investor (Luxembourg) Part-
nership S.E.C.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122068
Travelport Investor (Luxembourg) S.à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122068
Travelport (Luxembourg) S.à r.l. . . . . . . . .
122067
Tricel S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122071
TR International Finance S.à r.l. . . . . . . . . .
122069
Triton IV No. 10 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
122069
Triton IV No. 7 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122069
Triton IV No. 8 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122071
T World S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122103
UHY Fibetrust S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122070
UK Students JV S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122070
Ultra Shipping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122073
Uni-Deff Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122112
UniInstitutional Infrastruktur SICAV-SIF
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122084
United Grain and Oil Holding S.A.-SPF . .
122072
UREIT Prop A S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122072
UREIT Prop C S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122072
U-R Lab Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
122068
Van Dijken S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122073
V.B.A. S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122072
Vencorp Limited . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122068
Venn Capital S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
122073
Vostok Resources Holding S.A. . . . . . . . . . .
122073
122065
L
U X E M B O U R G
T.D.S. Technologies, Development & Support Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 16A, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 41.728.
Les comptes annuels clos au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101664/10.
(140121575) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
T.C.G. Gestion S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2346 Luxembourg, 20, rue de la Poste.
R.C.S. Luxembourg B 67.822.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 juin 2014.
Severine Canova.
Référence de publication: 2014101663/10.
(140120497) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Swedbank Robur International II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 121.517.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101662/10.
(140120918) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Sogeo, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8354 Garnich, 41, rue des 3 Cantons.
R.C.S. Luxembourg B 116.980.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2014101651/10.
(140121224) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Devon Holdings S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 7A, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 185.751.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 juillet 2014.
Pour copie conforme
<i>Pour la société
i>Maître Carlo WERSANDT
<i>Notairei>
Référence de publication: 2014102040/14.
(140122427) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
122066
L
U X E M B O U R G
Centurion Investment Partners S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 15, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 146.830.
Les comptes annuels au 31.12.2012 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101954/9.
(140123725) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Clearsight Turnaround Fund III GP, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 179.032.
Les comptes annuels de la Société pour la période du 19 juillet 2013 au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Malcolm Wilson
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2014101956/13.
(140122980) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
ColTime S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2132 Luxembourg, 2-4, avenue Marie-Thérèse.
R.C.S. Luxembourg B 107.669.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2014101959/10.
(140123370) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Comma-Lux Soparfi S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1371 Luxembourg, 223, Val Sainte Croix.
R.C.S. Luxembourg B 116.057.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 juillet 2014.
FIDUCIAIRE FERNAND FABER
Signature
Référence de publication: 2014102019/12.
(140123518) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Travelport (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 8.976.275,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 118.283.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 11 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101673/10.
(140120722) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
122067
L
U X E M B O U R G
Travelport Investor (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 6.636.750,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 119.707.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 11 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101675/10.
(140120721) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Travelport Investor (Luxembourg) Partnership S.E.C.S., Société en Commandite simple.
Capital social: EUR 1.073.826.811,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 143.470.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 11 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101674/10.
(140120720) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
U-R Lab Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 68-70, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 169.848.
Les comptes annuels au 31 décembre 2012 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2014101710/10.
(140121422) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Alain Leer Architectes & Associés S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4361 Esch-sur-Alzette, 12, avenue Rock'n Roll.
R.C.S. Luxembourg B 144.506.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Fiduciaire WBM Sàrl
<i>Experts comptables et fiscaux
i>Signature
Référence de publication: 2014101853/13.
(140123017) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Vencorp Limited, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1255 Luxembourg, 48, rue de Bragance.
R.C.S. Luxembourg B 183.525.
Le bilan consolidé de la société Anglo American plc au 31 décembre 2013 a été déposé au registre de commerce et
des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 25 juin 2014.
Référence de publication: 2014101728/11.
(140120235) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
122068
L
U X E M B O U R G
Triton IV No. 10 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 26-28, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 178.444.
Les comptes annuels au 31 Décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Triton IV No.10 S.à r.l.
Un Mandatairei>
Référence de publication: 2014101677/11.
(140120014) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Triton IV No. 7 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 26-28, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 178.321.
Les comptes annuels au 31 Décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Triton IV No.7 S.à r.l.
Un Mandatairei>
Référence de publication: 2014101683/11.
(140120018) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
TR International Finance S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 40, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 138.413.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101704/9.
(140121318) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Lane Lux Holdings, Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 51, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 173.293.
Il résulte d'une décision prise par l'associé unique de la Société en date du 15 juillet 2014 que:
- La démission de Monsieur James Saout de ses fonctions de gérant de catégorie B de la Société | a été acceptée avec
effet au 7 juillet 2014.
- La démission de Monsieur Jean-Christophe Gladek de ses fonctions de gérant de catégorie A de la Société a été
acceptée avec effet au 4 juillet 2014.
- Monsieur Ciaran Maher, né le 2 avril 1985 à Dublin, Royaume-Uni, avec adresse professionnelle au 44, Avenue John
F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, a été nommé gérant de catégorie A de la Société, avec effet au 4 juillet 2014 pour une
durée illimitée.
- Monsieur John Wiseman, né le 22 août 1971 à Jersey, Royaume-Uni, avec adresse; professionnelle au 13, Castle
Street, St Helier, Jersey, JE4 5UT a été nommé gérant de catégorie B de la Société, avec effet au 7 juillet 2014 pour une
durée illimitée.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
122069
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Pour extrait sincère et conforme
Sanne Group (Luxembourg) S.A.
Référence de publication: 2014104167/23.
(140124802) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 juillet 2014.
Antin Infrastructure Partners Luxembourg II, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 44, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 187.454.
Les statuts coordonnés de la société ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101829/10.
(140123742) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
T-C PEP Property S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 883.000,00.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 7A, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 163.924.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 juin 2014.
Référence de publication: 2014101665/10.
(140120184) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
UHY Fibetrust S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2210 Luxembourg, 38, boulevard Napoléon Ier.
R.C.S. Luxembourg B 35.966.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101719/9.
(140120545) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
UK Students JV S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: GBP 15.000,00.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 152.349.
Les comptes annuels au 30 juin 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 juin 2014.
Référence de publication: 2014101721/10.
(140121018) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Aries GNH S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2121 Luxembourg, 231, Val des Bons-Malades.
R.C.S. Luxembourg B 148.793.
Les comptes annuels au 31 décembre 2012 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
122070
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 14 Juillet 2014.
SG AUDIT SARL
Référence de publication: 2014101834/11.
(140123694) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Clearsight Turnaround Fund II S.C.A., SICAV-SIF, Société en Commandite par Actions sous la forme
d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 162.063.
Les comptes annuels de la Société au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de
Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 Juillet 2014.
Malcolm Wilson
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2014101955/14.
(140122979) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Triton IV No. 8 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 26-28, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 178.319.
Les comptes annuels au 31 Décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Triton IV No.8 S.à r.l.
Un Mandatairei>
Référence de publication: 2014101684/11.
(140120016) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Tricel S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2121 Luxembourg, 231, Val des Bons Malades.
R.C.S. Luxembourg B 127.977.
Les comptes annuels au 31.12.2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 12 avril 2013.
SG AUDIT SARL
Référence de publication: 2014101707/11.
(140120972) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Logistis Luxembourg Feeder S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 140.269.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale annuelle des actionnaires de la société en date du 18 juillet 2014i>
En date du 18 juillet 2014, l'Actionnaire unique de la Société, a décidé ce qui suit:
- de nommer la société MAZARS Luxembourg SA, établie et ayant son siège social au 10A, rue Henri M. Schnadt,
L-2530 Luxembourg et immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg sous le numéro B 159.962,
comme réviseur d'entreprises agréé de la Société, jusqu'à l'assemblée générale annuelle des actionnaires de la Société
approuvant les comptes au 31 décembre 2014.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014106863/14.
(140128116) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
122071
L
U X E M B O U R G
UREIT Prop A S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 13-15, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 154.389.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour UREIT Prop A S.à r.l.
i>Intertrust (Luxembourg) S.à r.l.
Référence de publication: 2014101725/11.
(140120935) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Ashmore SICAV 3, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1246 Luxembourg, 2, rue Albert Borschette.
R.C.S. Luxembourg B 151.742.
Le bilan au 31 mars 2014 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
<i>Pour ASHMORE, SICAV 3
i>Northern Trust Luxembourg Management Company S.A.
Référence de publication: 2014101881/12.
(140123818) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
United Grain and Oil Holding S.A.-SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-7243 Bereldange, 22, rue du X Octobre.
R.C.S. Luxembourg B 55.270.
Les comptes annuels au 30 juin 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101724/9.
(140121459) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
V.B.A. S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9749 Fischbach, 22, Hinnick.
R.C.S. Luxembourg B 167.545.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Fischbach, le 14/07/2014.
Référence de publication: 2014101727/10.
(140120900) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
UREIT Prop C S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 13-15, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 154.909.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour UREIT Prop C S.à r.l.
i>Intertrust (Luxembourg) S.à r.l.
Référence de publication: 2014101726/11.
(140120941) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
122072
L
U X E M B O U R G
Ultra Shipping, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 6, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 113.556.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2014101711/11.
(140121546) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Anym S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4361 Esch-sur-Alzette, 12, avenue du Rock'n Roll.
R.C.S. Luxembourg B 99.263.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Fiduciaire WBM
<i>Experts comptables et fiscaux
i>Signature
Référence de publication: 2014101872/13.
(140123018) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Venn Capital S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 11-13, boulevard de la Foire.
R.C.S. Luxembourg B 176.627.
Le Bilan au 31 décembre 2013 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101731/10.
(140120779) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Vostok Resources Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 11, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 179.686.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2014101732/10.
(140120148) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Van Dijken S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5630 Mondorf-les-Bains, 3, avenue Docteur Klein.
R.C.S. Luxembourg B 149.617.
Les comptes annuels au 31.12.2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2014101733/10.
(140120410) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
122073
L
U X E M B O U R G
FRS Global S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 1.312.875,00.
Siège social: L-8308 Capellen, 89F, rue Pafebruch.
R.C.S. Luxembourg B 119.285.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101752/10.
(140120939) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Kansas Luxco Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 175.270.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 68942 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014106803/10.
(140127911) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
Lux Restauration S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2430 Luxembourg, 7, rue Michel Rodange.
R.C.S. Luxembourg B 117.858.
DISSOLUTION
L'an deux mille quatorze, le sept juillet.
Pardevant Maître Roger ARRENSDORFF, notaire de résidence à Luxembourg, soussigné.
A comparu:
- Monsieur Julien GLADEK, aide-comptable, demeurant à F-54400 Longwy (France), 37, rue du Père-Blanc,
propriétaire de cinquante (50) parts sociales,
- Monsieur Saad RACHIDI, aide-comptable, demeurant à F-54860 Haucourt (France), rue de Lamartine, 6,
propriétaire de cinquante (50) parts sociales.
Les comparants exposent ce qui suit:
1) Ils sont les seuls propriétaires de la totalité des cent (100) parts sociales de la société dénommée "Lux Restauration
S.àr.l.", établie et ayant son siège social à L-2430 Luxembourg, 7, rue Michel Rodange, inscrite au Registre de Commerce
de Luxembourg sous le numéro B 117.858, constituée suivant acte du notaire Georges d'Huart de Pétange du 26 juin
2006, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Numéro 1749 du 19 septembre 2006 et dont le capital
social est fixé à douze mille cinq cents euros (EUR 12.500,-), représenté par cent (100) parts sociales d'une valeur nominale
de cent vingt-cinq euros (EUR 125,-) chacune, entièrement libérées.
2) L'activité de la Société a cessé.
3) Siégeant en assemblée générale extraordinaire modificative des statuts de la Société, ils prononcent la dissolution
anticipée de la Société avec effet immédiat.
4) Ils se désignent comme liquidateurs de la Société, et en cette qualité, requièrent le notaire d'acter que tout le passif
de la Société est réglé tandis que le passif en relation avec la clôture de la liquidation est dûment approvisionné et qu'enfin,
par rapport à d'éventuels passifs de la Société actuellement inconnus et donc non encore payés, ils assument irrévoca-
blement l'obligation de les payer de sorte que tout le passif de la Société est réglé.
5) L'actif restant est attribué aux associés de la société à concurrence de leur participation dans la société.
6) La liquidation de la société est à considérer comme faite et clôturée.
7) Décharge pleine et entière est donnée aux gérants de la Société.
8) Les livres et documents de la Société seront conservés pendant cinq (5) ans à l'ancien siège social.
9) Déclaration que, conformément à la loi du 12 novembre 2004, les associés actuels sont les bénéficiaires économiques
de l'opération.
Pour les publications et dépôts à faire, tous pouvoirs sont donnés au porteur d'une expédition des présentes.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en l'étude.
122074
L
U X E M B O U R G
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ils ont signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: GLADECK, RACHIDI, ARRENSDORFF.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 11 juillet 2014. Relation: LAC / 2014 / 32661. Reçu soixante-quinze euros
75,00 €.
<i>Le Receveuri> (signé): THILL.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à des fins administratives.
Luxembourg, le 21 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106838/44.
(140127469) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
Kaseya Luxembourg, Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 18.000,00.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 178.522.
Les comptes annuels pour la période du 21 juin 2013 (date de constitution) au 31 décembre 2013 ont été déposés au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106804/11.
(140127705) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
Kakemono S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1221 Luxembourg, 207, rue de Beggen.
R.C.S. Luxembourg B 171.410.
Le bilan au 31.12.2012 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106810/10.
(140127755) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
KF Estate Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2328 Luxembourg, 20, rue des Peupliers.
R.C.S. Luxembourg B 89.328.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106811/10.
(140127547) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
KH (Lux) 1 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1246 Luxembourg, 2A, rue Albert Borschette.
R.C.S. Luxembourg B 157.345.
Le Bilan et l’affectation du résultat au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de
Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 18 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106812/11.
(140127668) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
122075
L
U X E M B O U R G
LRP III Luxembourg Holdings S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 6.574.700,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 6, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 106.147.
Les comptes annuels au 31 décembre 2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 18 juillet 2013.
Gaëlle Attardo-Kontzler
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2014106865/12.
(140126972) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
Kaseya Luxembourg Holdings S.C.A., Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 178.546.
Les comptes annuels pour la période du 21 juin 2013 (date de constitution) au 31 décembre 2013 ont été déposés au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 juillet 2014.
Référence de publication: 2014106805/11.
(140127675) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juillet 2014.
T-Lux, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3467 Dudelange, 28, rue Alexandre Fleming.
R.C.S. Luxembourg B 188.501.
STATUTS
L'an deux mille quatorze, le deux juillet.
Par-devant Maître Paul DECKER, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
Monsieur Imed BENHAMOUDA, salarié, né le 24 août 1963 à Sidi Bouzid (Tunisie), demeurant à L-3467 Dudelange,
28, rue Alexandre Fleming,
Lequel comparant a requis le notaire instrumentant d'arrêter ainsi qu'il suit les statuts d'une société à responsabilité
limitée qu'il déclare constituer:
Art. 1
er
. Il est formé par les présentes à l’égard du propriétaire actuel des parts ci-après créées et tous ceux qui
pourront le devenir par la suite une société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois qui sera régie par les lois y
relatives ainsi que par les présents statuts.
Art. 2. La société a pour objet le commerce en général, dont l’activité d’import-export.
La société a plus particulièrement pour objet l’achat, la vente, la gestion de patrimoines mobiliers, immobiliers propres
et toutes transactions immobilières, l’exploitation d’agences de promotion et administration immobilière, tant pour son
propre compte que pour compte de tiers.
Elle aura en outre pour objet toutes prises de participations, sous quelque forme que ce soit, dans d'autres entreprises
luxembourgeoises ou étrangères, la gestion ainsi que la mise en valeur de ces participations.
D’une façon générale, elle pourra faire toutes les opérations commerciales, financières, mobilières et immobilières se
rattachant directement à son objet social ou qui seraient de nature à en faciliter ou développer la réalisation.
Art. 3. La société à responsabilité limitée prend la dénomination de «T-Lux».
Art. 4. Le siège social est établi dans la Commune de Dudelange.
Il pourra être transféré en toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg par simple décision des associés. La
société peut ouvrir des agences ou des succursales dans toutes les autres localités du pays et à l’étranger.
Au cas où des événements extraordinaires d’ordre politique ou économique de nature à compromettre l’activité
normale au siège social ou la communication aisée de ce siège avec l’étranger se produiront ou seront imminents, le siège
social pourra être transféré provisoirement à l’étranger jusqu'à cessation complète des circonstances anormales. Une
122076
L
U X E M B O U R G
telle décision n’aura aucun effet sur la nationalité de la Société. La déclaration de transfert de siège sera faite et portée à
la connaissance des tiers par l’organe de la Société qui se trouvera le mieux placé à cet effet dans les circonstances données.
Art. 5. La société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 6. Le capital social est fixé à la somme de douze mille cinq cents Euros (12.500.-EUR), représenté par cent (100)
parts sociales d'une valeur nominale de cent vingt-cinq euros (125.-EUR) chacune.
Chaque part sociale donne droit à une voix dans les délibérations des assemblées générales ordinaires et extraordi-
naires.
Art. 7. Chaque part sociale donne droit à une fraction proportionnelle du nombre des parts existantes dans l’actif
social et dans les bénéfices.
Art. 8. Les parts sociales sont librement cessibles entre associés. Elles ne peuvent être cédées à des non-associés
qu'avec l’agrément donné en assemblée des associés représentant au moins les trois quarts du capital social.
Art. 9. La société n'est pas dissoute par le décès, l’incapacité, la faillite ou la déconfiture d'un associé ou de l’associé
unique.
Art. 10. Les créanciers, ayants-droit ou héritiers d'un associé ne pourront, pour quelque motif que ce soit, faire apposer
des scellés sur les biens et documents de la société, ni s'immiscer en aucune manière dans les actes de son administration;
pour faire valoir leurs droits, ils devront se tenir aux valeurs constatées dans les derniers bilans et inventaires de la société.
Art. 11. La société est administrée et gérée par un ou plusieurs gérants, associés ou non, salariés ou gratuits, nommés
par l’associé unique ou par les associés, qui fixent leurs pouvoirs. Ils peuvent à tout moment être révoqués par l’associé
unique ou les associés.
A moins que les associés n'en décident autrement, le ou les gérants ont les pouvoirs les plus étendus pour agir au nom
de la société en toutes circonstances.
En tant que simple(s) mandataire(s) de la société, le ou les gérants ne contractent en raison de leur fonction aucune
obligation personnelle relativement aux engagements régulièrement pris par eux au nom de la société; ils ne seront
responsables que de l’exécution de leur mandat.
Art. 12. Chaque associé peut participer aux décisions collectives quel que soit le nombre des parts lui appartenant.
Chaque associé a un nombre de voix égal au nombre de parts qu'il possède ou représente; chaque associé peut se
faire représenter valablement aux assemblées par un porteur de procuration spéciale.
Art. 13. Les décisions collectives ne sont valablement prises que pour autant qu'elles aient été adoptées par les associés
représentant plus de la moitié du capital social.
Les décisions collectives ayant pour objet une modification aux présents statuts doivent être prises à la majorité des
associés représentant les trois quarts du capital social.
Art. 14. L'année sociale commence le 1
er
janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
Art. 15. Chaque année, à la clôture de l’exercice, les comptes de la société sont arrêtés et la gérance dresse les comptes
sociaux, conformément aux dispositions légales en vigueur.
Art. 16. Tout associé peut prendre au siège social de la société communication de l’inventaire et du bilan.
Art. 17. L'excédent favorable du bilan, déduction faite des charges sociales, amortissements et moins-values jugées
nécessaires ou utiles par les associés, constitue le bénéfice net de la société.
Sur le bénéfice net, il est prélevé cinq pour cent pour la constitution d'un fonds de réserve jusqu'à que celui-ci ait
atteint dix pour cent du capital social.
Après dotation à la réserve légale, le solde est à la libre disposition des associés.
Art. 18. En cas de dissolution de la société, la liquidation est faite par un ou plusieurs liquidateurs, associés ou non,
nommés par les associés, qui fixeront leurs pouvoirs et leurs émoluments.
Art. 19. Pour tous les points non spécifiés dans les présents statuts, les parties se réfèrent et se soumettent aux
dispositions légales en vigueur régissant les sociétés à responsabilité limitée.
<i>Disposition transitoire:i>
Le premier exercice social commence le jour de la constitution pour finir le trente-et-un décembre deux mille quatorze.
<i>Souscription et libération:i>
Toutes les cent (100) parts sociales ainsi créées ont été souscrites par Monsieur Imed BENHAMOUDA, prénommé.
Toutes les parts sociales ont été intégralement libérées par un versement en espèces, par l’associé unique, de sorte
que la somme de douze mille cinq cents euros (12.500,-EUR) se trouve dès maintenant à la libre disposition de la société,
ainsi qu'il en a été justifié au notaire instrumentant, qui le constate.
122077
L
U X E M B O U R G
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la société
ou qui sont mis à sa charge en raison de sa constitution, s’élève à environ neuf cent cinquante euros (950,- EUR).
<i>Décisions de l’associé uniquei>
Ensuite, le comparant, devenu l’associé unique et représentant la totalité du capital social, a pris les résolutions sui-
vantes:
1. Le nombre des gérants est fixé à un (1).
2. Est nommée gérant unique pour une durée indéterminée:
Monsieur Imed BENHAMOUDA, prénommé, né le 24 août 1963 à Sidi Bouzid (Tunisie), demeurant à L-3467 Dude-
lange, 28, rue Alexandre Fleming.
3. La Société sera valablement engagée et représentée par la signature du gérant unique avec pouvoir de délégation.
4. L’adresse du siège social est établie à L-3467 Dudelange, 28, rue Alexandre Fleming
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en l’Etude, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donné au comparant, connu du notaire par nom, prénom usuel, état et demeure,
il a signé avec le Notaire le présent acte.
Signé: I. BENHAMOUDA, P. DECKER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 03 juillet 2014. Relation: LAC/2014/30868. Reçu 75.-€ (soixante-quinze Euros).
<i>Le Receveur ff.i>
(signé): Carole FRISING.
POUR COPIE CONFORME, délivrée au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg.
Luxembourg, le 11 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101666/104.
(140120346) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
BeCapital Private Equity SCA SICAR, Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 152.521.
In the year two thousand and fourteen, the twenty-seventh day of May.
before Maître Henri Hellinckx, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
Was held
the extraordinary general meeting of the shareholders (the “Meeting”) of BeCapital Private Equity SCA SICAR, an
investment company in risk capital (société d'investissement en capital à risque) established as a partnership limited by
shares (société en commandite par actions) subject to the amended act of 15 June 2004 relating to the investment company
in risk capital (the “2004 Act”), with registered office at 412F, route d'Esch, L-1471 Luxembourg, Grand Duchy of Lu-
xembourg and registered with the Luxembourg Trade and Companies Register under the number B 152521 (the
“Company”). The Company has been incorporated by a notarial deed on 12 April 2010, published in the Mémorial, Recueil
Spécial C, number 856 of 26 April 2010.
The Meeting is opened at 2.30 p.m. with Mrs Camille Wisniewski, residing professionally in Luxembourg as chairman.
The chairman appoints Mrs Yasmina Michau, residing professionally in Luxembourg, as secretary.
The meeting elects as scrutineer of the Meeting Mr Amaury De Seroux, residing professionally in Luxembourg.
The chairman and the secretary and scrutineer are collectively referred to hereafter as the “Members of the Bureau”
or as the “Bureau”.
The Bureau having thus been constituted, the chairman requests the notary to record that:
- all the shares being registered shares, the present extraordinary general meeting has been convened by notices posted
by registered mail to all the registered shareholders of the Company on 13 May 2014.
- the shareholders present or represented (the Shareholders) at the Meeting and the number of shares which they
hold are recorded in an attendance list, which will remain attached to these minutes and which will be signed by the
holders of powers of attorney who represent the shareholders who are not present and the Members of the Bureau.
The said list as well as the powers of attorney will remain attached to these minutes;
- it appears from the attendance list that 81.37% of the outstanding shares are present or duly represented at the
Meeting. The Meeting is thus regularly constituted and can validly deliberate on all the items on the agenda, set out below;
- the agenda of the Meeting is as follows:
(a) decision to dissolve the Company and to voluntarily put the Company into liquidation (liquidation volontaire) with
effect to 1 July 2014;
122078
L
U X E M B O U R G
(b) decision to appoint ULRAN S.A. as liquidator (liquidateur) in relation to the liquidation of the Company (the
“Liquidator”);
(c) determination of the powers of the Liquidator in relation to the liquidation procedure of the Company, in accor-
dance with article 144 of the Luxembourg law on commercial companies;
(d) decision to instruct the Liquidator to realize, at the best of its abilities and with regard to the circumstances, all
the assets of the Company, to pay the debts of the Company, to proceed to the redemption in kind of the units of the
Company and to issue a report on the liquidation;
(e) decision to instruct the auditor of the Company, KPMG Luxembourg S.à r.l. (the “Auditor”), to issue a report on
the liquidation; and
(f) decision to grant power to the Liquidator to convene an extraordinary general meeting of shareholders resolving
on the closing of the liquidation.
(g) Acknowledgement that the depositary agreement will be terminated in accordance with article 10(b) of the 2004
Act.
After deliberation the Meeting passed by unanimous vote the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Shareholders resolve to dissolve the Company and to voluntarily put the Company into liquidation (liquidation
volontaire) with immediate effect.
<i>Second resolutioni>
The Shareholders resolve to appoint ULRAN S.A. as liquidator (liquidateur) in relation to the liquidation of the Com-
pany (the “Liquidator”).
The Liquidator has the widest powers to do everything, which is required for the liquidation of the Company and the
disposal of the assets of the Company.
<i>Third resolutioni>
The Shareholders resolve to confer to the Liquidator the powers set forth in articles 144 et seq. of the Luxembourg
act dated 10 August 1915 on commercial companies, as amended (the “Companies Act”).
The Liquidator shall be entitled to pass all deeds and carry out all operations, including those referred to in article 145
of the Companies Act, without the prior authorization of the general meeting of shareholders. The Liquidator may, under
its sole responsibility, delegate its powers for specific operations or tasks to one or several persons or entities.
The Liquidator shall be authorized to make, in its sole discretion, advance payments of the liquidation proceeds (boni
de liquidation) to the Shareholders, in accordance with article 148 of the Companies Act.
<i>Fourth resolutioni>
The Shareholders resolve to instruct the Liquidator to realize, at the best of its abilities and with regard to the cir-
cumstances, all the assets of the Company, to pay the debts of the Company, to proceed, where appropriate, to the
redemption in kind of the shares of the Company and to issue a report on the liquidation.
<i>Fifth resolutioni>
The Shareholders resolve to instruct the Auditor to issue a report on the liquidation.
<i>Sixth resolutioni>
The Shareholders acknowledges that the Liquidator will convene an extraordinary general meeting of the shareholders
resolving on the closing of the liquidation, which shall be held before a notary public.
There being no further business on the agenda of the Meeting, the chairman closes the Meeting.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states hereby that at the request of the above appearing
persons, this notarial deed is worded in English, followed by a French translation. At the request of the same appearing
persons, and in the case of discrepancy between the English and French versions, the English version shall prevail.
This notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date stated at the beginning of this document.
The document having been read to the appearing persons, the said persons signed together with Us, the notary, the
present original deed.
Suit la version en langue française du texte qui précède:
L'an deux mille quatorze, le vingt-sept mai.
Par-devant Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg,
s'est tenue
une assemblée générale extraordinaire des actionnaires (l'«Assemblée») de la société BeCapital Private Equity SCA
SICAR, une société d'investissement en capital à risque, organisée sous la forme d'une société en commandite par actions,
122079
L
U X E M B O U R G
ayant son siège social au 412F, route d'Esch, L-1471 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg et immatriculée auprès
du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 152521 (la «Société»). La Société a été
constituée le 12 avril 2010 en vertu d'un acte notarié, publié au Mémorial C numéro 856 du 26 avril 2010.
La séance est ouverte à 14.30 sous la présidence de Madame Camille Wisniewski, demeurant professionnellement à
Luxembourg.
La présidente désigne Madame Yasmina Michau, demeurant professionnellement à Luxembourg, comme secrétaire.
L'assemblée élit comme scrutateur de l'Assemblée Monsieur Amaury De Seroux, demeurant professionnellement à
Luxembourg.
La présidente, le secrétaire et scrutateur sont dénommés ci-après les «Membres du Bureau» ou le «Bureau».
Le Bureau étant ainsi constitué, la Présidente expose et prie le notaire d'acter que:
- toutes les actions étant nominatives, la présente assemblée générale extraordinaire a été convoquée par des avis
envoyés par lettres recommandées à tous les actionnaires nominatifs en date du 13 mai 2014;
- les actionnaires présents ou représentés à l'Assemblée ainsi que le nombre d'actions possédées par chacun d'eux
sont inscrits dans une liste de présence qui restera annexée aux présentes et sera signée par les titulaires de procurations
représentant les actionnaires non présents et par les Membres du Bureau. Ladite liste, ainsi que les procurations des
actionnaires représentés resteront annexées aux présentes;
- il ressort de la liste de présence que 81,37% des actions en circulation sont présentes ou dûment représentées à
l'Assemblée. De ce fait, l'Assemblée est régulièrement constituée et peut délibérer valablement sur les points à l'ordre
du jour, présenté ci-dessous;
- l'ordre du jour de l'Assemblée est le suivant:
a) décision de dissoudre et liquider volontairement la Société avec effet immédiat;
b) décision de nommer ULRAN S.A. comme liquidateur en vue de la liquidation volontaire de la Société (le «Liquida-
teur»);
c) détermination des pouvoirs à conférer au Liquidateur en relation avec la procédure de liquidation de la Société en
conformité avec l'article 144 de la loi luxembourgeoise sur les sociétés commerciales;
d) décision de charger le Liquidateur de réaliser, au mieux et eu égard aux circonstances, tous les actifs de la Société,
de payer toutes les dettes de la Société et de procéder au rachat en nature des parts de la Société et d'émettre un rapport
sur la liquidation;
e) décision de charger l'auditeur de la société, KPMG Luxembourg S.à r.l. (l'Auditeur), de la mission d'établir un rapport
sur la liquidation; et
f) décision de donner le pouvoir au Liquidateur de convoquer une assemblée générale extraordinaire des actionnaires
en vue de la clôture de la liquidation de la Société.
Après délibération, l'Assemblée a pris, à l'unanimité, les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée décide de dissoudre et liquider volontairement la Société avec effet immédiat.
<i>Deuxième résolutioni>
L'Assemblée décide de nommer comme liquidateur de la Société ULRAN S.A. en relation avec la liquidation de la
Société.
Le Liquidateur a les pouvoirs les plus étendus pour accomplir sous sa seule signature tout acte nécessaire à la liquidation
de la Société et à la réalisation de son actif.
<i>Troisième résolutioni>
L'Assemblée décide d'attribuer au Liquidateur tous les pouvoirs prévus aux articles 144 et suivants de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée (la Loi de 1915).
Le Liquidateur est autorisé à passer tous actes et à exécuter toutes opérations, en ce compris les actes prévus à l'article
145 de la Loi de 1915, sans autorisation préalable d'une assemblée générale des actionnaires. Le Liquidateur pourra
déléguer, sous sa propre responsabilité, ses pouvoirs, pour des opérations ou tâches spécialement déterminées, à une
ou plusieurs personnes physiques ou morales.
Le Liquidateur est autorisé à verser discrétionnairement des acomptes sur le boni de liquidation aux actionnaires de
la Société conformément à l'article 148 de la Loi de 1915.
<i>Quatrième résolutioni>
L'Assemblée décide de charger le Liquidateur de réaliser, au mieux et eu égard aux circonstances, tous les actifs de la
Société et de payer toutes les dettes de la Société.
<i>Cinquième résolutioni>
L'Assemblée décide de charger l'Auditeur de la mission d'établir un rapport sur la liquidation.
122080
L
U X E M B O U R G
<i>Sixième résolutioni>
L'Assemblée accepte que le Liquidateur convoquera une assemblée générale extraordinaire en vue de la clôture de la
liquidation de la Société qui se tiendra par devant notaire.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
Le notaire instrumentant qui comprend et parle la langue anglaise, déclare que sur la demande des comparants, le
présent acte notarié est rédigé en langue anglaise, suivi d'une traduction française. Sur la demande des mêmes comparants
et en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, le texte anglais prévaudra.
Dont acte, passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé ensemble avec Nous, le notaire, le
présent acte.
Signé: C. WISNIEWSKI, Y. MICHAU, A. DE SEROUX et H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 4 juin 2014. Relation: LAC/2014/25947. Reçu douze euros (12.- EUR).
<i>Le Receveuri>
(signé): I. THILL.
- POUR EXPEDITION CONFORME - délivrée à la société sur demande.
Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101901/155.
(140123744) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
3 Suisses de Ré, Société Anonyme.
Siège social: L-1450 Luxembourg, 19, Côte d'Eich.
R.C.S. Luxembourg B 30.190.
L'an deux mille quatorze, le vingt-sept juin.
Par devant Maître Martine Schaeffer, notaire, résidant à Luxembourg
A été tenue
une assemblée générale extraordinaire des actionnaires (l'«Assemblée») de 3 Suisses de Re S.A., une société anonyme
luxembourgeoise, dont le siège social est 19, Côte d'Eich, L-1450 Luxembourg, inscrite au Registre de Commerce et des
Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 30 190 (la «Société»).
La Société a été constituée le 6 mars 1989 suivant acte de Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg,
Grand-Duché du Luxembourg, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 198 page 9504. Les
statuts ont été modifiés pour la dernière fois le 7 novembre 2012, publiés au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Asso-
ciation, numéro 150 du 22 janvier 2013 (les «Statuts»).
L'Assemblée élit Mr Gianpiero SADDI, clerc de notaire, demeurant professionnellement à Luxembourg, comme pré-
sident de l'Assemblée (le «Président»).
Le Président désigne comme secrétaire Melle Marilyn KRECKE, employée privée, demeurant professionnellement à
Luxembourg.
L'Assemblée élit comme scrutateur Mr Gianpiero SADDI, prénommé.
I. Le bureau de l'Assemblée ainsi constitué, les actionnaires présents ou représentés ou votant par correspondance et
le nombre d'actions qu'ils détiennent sont inscrits sur une liste de présence jointe au présent procès-verbal et signée par
les actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés et les membres du bureau de l'Assemblée.
II. Le Président déclara après examen de la liste de présence que l'intégralité des actions représentant l'intégralité du
capital émis par la Société est présente ou valablement représentée, et que tous les actionnaires renoncent aux formalités
de convocation de l'Assemblée.
III. L'Assemblée est donc valablement constituée et peut valablement délibérer sur les points à l'ordre du jour:
<i>Ordre du jouri>
1. Changement de la date de clôture de l'exercice social pour la porter au 31 décembre au lieu du 30 septembre de
chaque année, et modification conséquente des articles 17 et 18 des statuts.
2. Changement de la date de l'Assemblée Générale Annuelle pour la porter au dernier lundi du mois de juin de chaque
année à 15h30 et modification conséquente de l'article 15 des statuts.
3. A titre de dispositions transitoires, l'exercice social ayant débuté le 1
er
octobre 2013, se terminera le 31 décembre
2013, et conformément aux dispositions de l'article 15 des statuts de la société l'assemblée générale appelée à approuver
les comptes annuels de l'exercice à clôturer le 31 décembre 2013, se tiendra le 30 juin 2014.
4. Divers
IV. Les actionnaires présents ou valablement représentés adoptent unanimement les résolutions suivantes:
122081
L
U X E M B O U R G
<i>Première résolutioni>
L’Assemblée décide de changer la date de clôture de l'exercice social pour la porter au 31 décembre au lieu du 30
septembre de chaque année, et modifie en conséquence les articles 17 et 18 des statuts comme suit:
Art. 17. L'exercice social commence le 1
er
janvier de chaque année et se termine le 31 décembre de la même année.
Art. 18. Chaque année, avec effet au 31 décembre, le Conseil d'Administration établira le bilan qui contiendra l'inven-
taire des avoirs de la Société et de toutes ses dettes avec une annexe contenant le résumé de tous ses engagements, ainsi
que les dettes des administrateurs et du/des commissaire(s) envers la Société s'il y en a.
Dans le même temps, le Conseil d'Administration préparera un compte de profits et pertes qui sera transmis au moins
un mois avant l'Assemblée Générale annuelle.»
<i>Deuxième résolutioni>
L’Assemblée décide de modifier la date de l'Assemblée Générale annuelle afin que celle-ci se tienne dorénavant le
dernier lundi du mois de juin à 15h30 et modifie en conséquence l'article 15 des statuts comme suit:
« Art. 15. Les décisions des actionnaires sont prises en assemblée générale des actionnaires. Une assemblée générale
annuelle est tenue au siège de la Société le dernier lundi du mois de juin à 15h30. Si ce jour est un jour férié, l'assemblée
générale des actionnaires se tiendra le jour ouvrable suivant à la même heure. Toute autre assemblée générale des
actionnaires se tient au lieu, à l'heure et au jour fixe dans la convocation de l'assemblée.
<i>Troisième résolutioni>
L’Assemblée décide, à titre de disposition transitoire, que l'exercice social ayant débuté le 1
er
octobre 2013, s’est
terminé le 31 décembre 2013, et conformément aux dispositions de l'article 15 des statuts de la société l'assemblée
générale appelée à approuver les comptes annuels de l'exercice clôturé le 31 décembre 2013, se tiendra le 30 juin 2014.
Aucun autre point n’étant à l'ordre du jour, le Président clos la réunion.
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société
pour cette Assemblée est estimé à environ EUR 1.100.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux membres du bureau, connus du notaire instrumentaire par leurs
noms, prénoms, états et demeures, ces derniers ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: G. Saddi, M. Krecké et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 7 juillet 2014. Relation: LAC/2014/31564. Reçu soixante-quinze euros Eur
75.-
<i>Le Receveuri> (signé): Irène THILL.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, aux fins d’inscription au Registre de
Commerce.
Luxembourg, le 11 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101773/73.
(140120171) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
ALPE, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8399 Windhof, 11, route des 3 Cantons.
R.C.S. Luxembourg B 169.606.
L’an deux mil quatorze, le treize mars
Par devant Maître Joëlle SCHWACHTGEN, notaire de résidence à Wiltz.
A comparu:
Monsieur Alexandre LIENART, né le 9 décembre 1982 à Hasselt (Belgique), demeurant à B-1500 Halle, Kapelweg, 2.
Lequel comparant a exposé au notaire ce qui suit:
- il est l’associé unique de la société à responsabilité limitée ALPE. constituée suivant acte reçu par le notaire Carlo
WERSANDT, de résidence à Luxembourg, en date du 18 juin 2012, publié au Mémorial C Recueil des Sociétés et Asso-
ciations, numéro 1800 du 18 juillet 2012,
- elle est inscrite au Registre du commerce et des sociétés Luxembourg sous le numéro B 169.606
- qu’elle a un capital de douze mille quatre cents euros (12.400.-EUR) divisé en cent (100) parts sociales d’une valeur
nominale de cent vingt-quatre euros (124,-EUR) chacune,
122082
L
U X E M B O U R G
Ensuite le comparant, agissant comme prédit, a pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L’associé unique décide de modifier l’article 2 des statuts pour lui donner la teneur suivante:
« Art. 2. La Société a pour objet l’achat, la vente et le montage de produits et de matériel destinés à la prévention des
chutes.
Elle a encore pour objet l’import-export de matériel de construction, de matériel électrique et électronique, sanitaire
et de plomberie.
Elle a aussi pour objet l’entreprise générale du bâtiment, peinture, maçonnerie, électricité et toiture.
Elle pourra fournir tous services ou prestations au profit de toutes clientèles privées ou commerciales.
Elle a encore pour objet le nettoyage et l’entretien d’immeubles et le nettoyage de vitres et de bureaux, de petits
travaux de bureau, des services intermédiaires, et la sous-traitance.
La Société pourra effectuer toutes opérations se rapportant directement ou indirectement à la prise de participations
sous quelque forme que ce soit, dans toute entreprise, ainsi que l’administration, la gestion, le contrôle et le développe-
ment de ces participations.
Elle pourra notamment employer ses fonds à la création, à la gestion, au développement, à la mise en valeur et à la
liquidation d'un portefeuille se composant de tous titres et brevets de toute origine, participer à la création, au dévelop-
pement et au contrôle de toute entreprise, acquérir par voie d'apport, de souscription, de prise ferme ou d'option d'achat
et de toute autre manière, tous titres et brevets, les réaliser par voie de vente, de cession, d'échange ou autrement, faire
mettre en valeur ses affaires et brevets.
La Société pourra emprunter sous quelque forme que ce soit.
La Société pourra, dans les limites fixées par la Loi, accorder à toute société du groupe ou à tout actionnaire tous
concours, prêts, avances ou garanties.
Dans le cadre de son activité, la Société pourra accorder hypothèque, emprunter avec ou sans garantie ou se porter
caution pour d'autres personnes morales et physiques, sous réserve des dispositions légales afférentes.
La Société pourra se porter caution pour des tiers et exercer un mandat d’administrateur dans toute société ou
association.
En général, la Société pourra faire, tant au Grand-Duché de Luxembourg qu’à l’étranger toutes opérations mobilières,
immobilières, commerciales, industrielles ou financière se rattachant directement ou indirectement à son objet social ou
qui sont de nature à en faciliter l’extension ou le développement.
<i>Deuxième résolutioni>
L’associé unique nomme comme gérants:
a) Monsieur Alexandre LIENART, né le 9 décembre 1982 à Hasselt (Belgique), demeurant à B-1500 Halle, Kapelweg,
2.
b) Monsieur Camille LIENART, né le 27 juillet 1934 à Schaarbeek (Belgique), demeurant à L-9515 Wiltz, 21, Rue
Grande-Duchesse Charlotte
La société est valablement engagée par la signature individuelle de Monsieur Alexandre LIENART.
Les gérants sont nommés pour une durée indéterminée.
<i>Estimation des fraisi>
Les frais, dépenses et rémunérations quelconques, incombant à la société et mis à charge à raison des présentes,
s’élèvent approximativement à la somme de 900.-EUR.
<i>Avertissementi>
Le notaire instrumentaire a rendu attentif les comparants au fait que suite au changement de l’objet social opéré par
le présent acte ils devront se conformer aux dispositions légales relatives à cette nouvelle activité.
DONT ACTE, fait et passé à Wiltz, en l’étude du notaire instrumentant, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants connus du notaire instrumentant par noms, prénoms
usuels, états et demeures, ils ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: Lienart A., Lienart C., Miliani, Joëlle Schwachtgen.
Enregistré à Wiltz, le 17 mars 2014. Relation: WIL/2014/179. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveuri> (signé): Pletschette.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la société pour servir à des fins administratives.
Wiltz, le 16 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101862/69.
(140123349) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
122083
L
U X E M B O U R G
UniInstitutional Infrastruktur SICAV-SIF, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Inves-
tissement Spécialisé.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 308, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 168.967.
Im Jahre zweitausendundvierzehn, den zweiundzwanzigsten Mai.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit dem Amtswohnsitz in Luxemburg.
Sind die Anteilinhaber der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital - spezialisierter Investmentfonds „Unilnstitu-
tional Infrastruktur SICAV-SIF“, mit Sitz in L-1471 Luxemburg, 308, route d'Esch, eingetragen im Handelsregister von
Luxemburg unter der Nummer B 168967, zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung zusammengetreten.
Die Gesellschaft wurde gegründet gemäß Urkunde des amtierenden Notars am 22. Mai 2012, veröffentlicht im Mé-
morial Recueil des Sociétés et Associations Nummer 1427 vom 8. Juni 2012.
Die Gesellschafterversammlung wird unter dem Vorsitz von Herrn Rudolf Kessel, Privatangestellter, berufsmäßig an-
sässig in Luxemburg, 308, route d'Esch, eröffnet.
Der Vorsitzende beruft zur Sekretärin Frau Charlotte Prinz, Privatangestellte, berufsmäßig ansässig in Luxemburg, 308,
route d'Esch.
Die Versammlung wählt einstimmig zur Stimmzählerin Frau Petra Hauer, Privatangestellte, berufsmäßig ansässig in
Luxemburg, 308, route d'Esch.
Sodann gab der Vorsitzende folgende Erklärung ab:
I.- Da sämtliche Aktien Namensaktien sind, wurden die Einladungen zur außerordentlichen Generalversammlung am
12. Mai 2014 per Einschreibebrief an alle Aktionäre versandt.
II.- Die anwesenden bzw. vertretenen Aktionäre und die Anzahl der von ihnen gehaltenen Aktien sind auf einer An-
wesenheitsliste, unterschrieben von dem Bevollmächtigten, dem Versammlungsbüro und dem unterzeichneten Notar,
aufgeführt. Die Anwesenheitsliste sowie die Vollmacht bleiben gegenwärtiger Urkunde beigebogen um mit derselben
einregistriert zu werden.
III.- Aus der vorbezeichneten Anwesenheitsliste geht hervor, dass von den 20.002 sich im Umlauf befindenden Aktien
der Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF 20.001 Aktien des Teilfonds Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF - Er-
neuerbare Energien sowie eine 1 Aktie des Teilfonds Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF -Erneuerbare Energien
Bonds II anlässlich der gegenwärtigen Generalversammlung vertreten sind und dass die Generalversammlung somit
rechtsgültig zusammengesetzt ist, um über die Tagesordnung zu beschliessen.
III.- Diese Tagesordnung hat folgenden Wortlaut:
<i>Tagesordnungi>
Neufassung der Satzung der Unilnstitutional Infrakstruktur SICAV-SIF.
Nach Beratung fasst die Außerordentliche Generalversammlung einstimmig folgenden Beschluss:
<i>Einziger Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt die Satzung der Gesellschaft neuzufassen um ihr fortan folgenden Wortlaut zu
geben:
<i>Definitioneni>
AIFM: Ein Verwalter alternativer Investmentfonds im Sinne des Artikels 1 Absatz (39) des Gesetzes vom 12. Juli 2013.
Sofern für den Fonds ein AIFM bestellt wird, wird dieser im Emissionsdokument angegeben.
AIFM Gesetzgebung und Durchführungsmaßnahmen: Das Gesetz vom 12. Juli 2013, die Delegierte Verordnung (EU)
Nr. 231/2013 der Kommission vom 19. Dezember 2012 zur Ergänzung der Richtlinie 2011/61/EU des Europäischen
Parlamentes und des Rates im Hinblick auf Ausnahmen, die Bedingungen für die Ausübung der Tätigkeit, Verwahrstellen,
Hebelfinanzierung, Transparenz und Beaufsichtigung, jede weitere von der Kommission verabschiedete Delegierte Ve-
rordnung zur Ergänzung der AIFMD und jede weitere die AIFMD umsetzende Luxemburger Gesetzgebung und Verord-
nung sowie jede anwendbare Verordnung, Leitlinie, Guideline, Bestimmung Verwaltungspraxis oder Anweisung (formell
oder informell) sowie jedes Rundschreiben, das die CSSF oder die ESMA in diesem Zusammenhang verlautbart haben.
Aktie Eine Aktie des jeweiligen Teilfonds.
Aktionär Ein Investor, der Aktien an einem Teilfonds erworben hat. Jeder Aktionär gilt zugleich auch als Sachkundiger
Investor.
Anlageberater: Der im Emissionsdokument genannte Anlageberater des Fonds/der Teilfonds.
Anlageberatervertrag: Die zwischen dem Fonds und/oder AIFM und dem Anlageberater zu schließende Vereinbarung,
durch welche der Anlageberater mit Beratungsaufgaben in Bezug auf die Umsetzung der Anlagepolitik etwaiger Teilfonds
betraut wird.
122084
L
U X E M B O U R G
Aktionärsversammlung: Eine ordentliche oder außerordentliche Aktionärsversammlung des Fonds und/oder des je-
weiligen Teilfonds.
Ausgeschlossene Person: Ist eine natürliche Person, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft oder sonstige juristische
Person, deren Anlage in Aktien nach Einschätzung des Verwaltungsrates für die Aktionäre oder den Fonds von Nachteil
sein könnte, die Verletzung einer (in Luxemburg oder andernorts geltenden) Rechtsvorschrift zur Folge haben könnte
oder für den Fonds, die Holdinggesellschaften oder die Beteiligungsgesellschaften einen steuerlichen oder sonstig auf-
sichtsrechtlichen Nachteil (einschließlich der Einstufung des Vermögens eines Teilfonds als "Planvermögen" im Sinne der
Vorschriften des USArbeitsministeriums (Department of Labor) gemäß dem Arbeitnehmerrentengesetz (Employee Re-
tirement Income Security Act) von 1974 in seiner jeweils geltenden Fassung) sowie Strafen oder Bußgelder verursachen
könnte, die andernfalls nicht entstanden wären. Der Begriff Ausgeschlossene Person schließt alle Investoren, die weder
die Voraussetzungen einer Qualifikation als Sachkundigen Investor im Sinne von Artikel 2 Absatz (1) des Gesetzes von
2007 erfüllen noch Institutionelle Investoren sind, und solche Investoren, welche die Definition der "US-Personen" in der
Regulation S im United States Securities Act erfüllen, ein.
Bankarbeitstag: Jeder volle Tag, an dem die Banken in Frankfurt am Main, Deutschland, für den ordentlichen Ge-
schäftsverkehr geöffnet sind.
Beteiligungsgesellschaft Gesellschaften, deren Zweck im Halten der Anlagen der jeweiligen Teilfonds besteht. Errich-
tung, Wartung und Bewirtschaftung der Anlagen können auf Anbieter oder andere Servicegesellschaften ausgelagert
werden. An den Beteiligungsgesellschaften hält ein Teilfonds über Holdingsgesellschaften oder direkt das gesamte Kapital
oder zumindest die absolute Mehrheit (mehr als fünfzig Prozent (50%)) des Kapitals. Darüber hinaus kann der Teilfonds
auf die Geschäftsführung maßgeblichen Einfluss ausüben. Die Beteiligungsgesellschaften können gegebenenfalls auch Lu-
xemburger oder ausländische Investmentgesellschaften oder -fonds sein.
Bewertungstag: Der 30. Juni eines jeden Jahres sowie jeder andere Bankarbeitstag, den der Verwaltungsrat nach ei-
genem Ermessen zu Zwecken der Berechnung des Nettoinventarwerts je Aktie bestimmen kann. Ist ein solcher Tag kein
Bankarbeitstag, wird der Nettoinventarwert je Aktie am vorhergehenden Bankarbeitstag bestimmt.
Catch-Up Call: Ein Kapitalabruf von bei einem Folge-Closing akzeptierten Kapitalzusagen, bei dem diese gegenüber
früher abgegebenen Kapitalzusagen bevorzugt gezogen werden, um sämtliche Investoren auf denselben Prozentsatz der
eingezahlten Kapitalzusagen zu bringen.
Co-Investment: Gesellschaften, an denen einer der Teilfonds gegebenenfalls über Beteiligungsgesellschaften weniger
als fünfzig Prozent (50%) des Kapitals hält.
CSSF: Die Commission de Surveillance du Secteur Financier, die Luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde oder eine
Nachfolgebehörde.
Deutsches Versicherungsunternehmen: Ein deutsches Versicherungsunternehmen, eine deutsche Pensionskasse, ein
deutscher Pensionsfonds, ein deutsches Versorgungswerk und jede andere Körperschaft, Personenvereinigung, Vermö-
gensmasse oder andere Einheit, die unter das deutsche Versicherungsaufsichtsgesetz fällt oder den Kapitalanlagevors-
chriften des Versicherungsaufsichtsgesetzes und der Anlageverordnung in entsprechender Anwendung zu berücksichtigen
haben.
Deutsches Versicherungs-Aufsichtsgesetz: Das deutsche Versicherungsaufsichtsgesetz in der jeweils geltenden Fassung.
Einzahlungsaufforderung: Eine an den entsprechenden Investor durch den Verwaltungsrat mindestens zehn (10) Ban-
karbeitstage vor dem entsprechenden Kapitalabruf gesendete Mitteilung, in der unter anderem der gegen die Ausgabe
der entsprechenden Anzahl vollständig eingezahlter Aktien zu zahlende Betrag sowie das Konto des Fonds, auf das dieser
Betrag einzuzahlen ist, angegeben ist.
Erstemissionsphase: Der vom Verwaltungsrat festgelegte und im Emissionsdokument angegebene Zeitraum, während
dessen der Fonds Aktien grundsätzlich zum Erstemissionspreis ausgibt.
Euro oder EUR: Die gesetzliche Währung der EU- Mitgliedstaaten, die gemäß dem Vertrag zur Gründung der Euro-
päischen Gemeinschaft, geändert durch den Vertrag über die Europäische Union und den Vertrag von Amsterdam, die
Gemeinschaftswährung eingeführt haben.
Finales Closing: Der letzte vom Verwaltungsrat bestimmte Bankarbeitstag, an dem beim Verwaltungsrat eingegangene
Zeichnungsvereinbarungen in Bezug auf die Erstausgabe von Aktien von diesem nach eigenem Ermessen angenommen
werden kann. Je Teilfonds wird das Finale Closing separat festgelegt.
Folge-Closing: Ein Closing nach dem Ersten Closing.
Fonds: Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF.
Gesetz vom 10. August 1915: Das Luxemburger Gesetz vom 10. August 1915 über Handels gesellschaften in der jeweils
geltenden Fassung.
Gesetz vom 13 Februar 2007: Das Luxemburger Gesetz vom 13. Februar 2007 über speziali sierte Investmentfonds
in der jeweils geltenden Fassung.
Gesetz vom 12. Juli 2013: Das Luxemburger Gesetz vom 12. Juli 2013 über Verwalter alternativer Investmentfonds in
der jeweils geltenden Fassung.
Holdinggesellschaft: Eine organisatorische Einheit, die mehrere Unternehmensbeteiligungen des Fonds bzw. der Teil-
fonds verwaltet, jedoch keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbietet.
122085
L
U X E M B O U R G
Institutioneller Investor: Als "Institutionelle Investoren" im Sinne dieser Satzung gelten folgenden Investorentypen:
a) Institutionelle Investoren im engeren Sinne, wie Banken und andere professionelle Investoren der Finanzbranche,
Versicherungen, Rückversicherungen, Sozialversicherungseinrichtungen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Industrie-,
Wirtschafts- und Finanzkonzerne, die jeweils in eigenem Namen Aktien zeichnen. Diese Institutionellen Investoren müs-
sen jeweils Strukturen zur Verwaltung ihrer eigenen Vermögenswerte vorweisen.
b) Kreditinstitute und andere professionelle Investoren der Finanzbranche, die Anlagen in eigenem Namen aber für
Rechnung Institutioneller Investoren (wie unter Punkt a) definiert) tätigen.
c) Kreditinstitute und andere professionelle Investoren der Finanzbranche, die in Luxemburg oder einem anderen Land
gegründet sind und Anlagen in eigenem Namen aber für Rechnung Nicht-Institutioneller Investoren über einen treuhän-
derischen Vermögensverwaltungsvertrag tätigen.
d) In Luxemburg oder einem anderen Land gegründete Organismen für gemeinsame Anlagen, deren Investoren als
Institutionelle Investoren qualifizieren oder in Luxemburg oder einem anderen Land gegründete Organismen für gemein-
same Anlagen, unabhängig davon, ob deren Investoren als Institutionelle Investoren qualifizieren insofern diese Organis-
men für gemeinsame Anlagen keine Rückkäufe tätigen dürfen, bei denen der Rückkaufpreis mittels Sachwerten ausgezahlt
werden kann.
e) Holdinggesellschaften oder ähnliche Rechtsträger mit Sitz in Luxemburg oder einem anderen Land, deren Anteil-
seigner Institutionelle Investoren nach Maßgabe der obigen Absätze sind.
f) Gebietskörperschaften (z.B. Regionen, Provinzen, Kantone, Kommunen, Städte), soweit sie eigene Mittel anlegen.
Die folgenden Investorentypen können unter Umständen als Institutionelle Investoren qualifizieren:
g) Holdinggesellschaften oder ähnliche Rechtsträger, die in Luxemburg oder einem anderen Land gegründet wurden,
unabhängig davon, ob die Anteilseigner Institutionelle Investoren sind, vorausgesetzt, sie verfügen tatsächlich über wirt-
schaftliche Substanz und ordnungsgemäße Strukturen und Aktivitäten, indem sie bedeutende Finanzbeteiligungen halten.
h) Holdinggesellschaften in Form eines "Familienbetriebs" oder Rechtsträger ähnlicher Art, die in Luxemburg oder
einem ande ren Land gegründet sind, unabhängig davon ob ihre Anteilseigner Institutionelle Investoren sind, vorausgesetzt,
eine Familie oder ein Zweig einer Familie hält über sie bedeutende Finanzbe teiligungen.
Investor: Ein Sachkundiger Investor im Sinne des Gesetzes vom 13. Februar 2007 der eine Zeichnungsvereinbarung
unterzeichnet hat.
Kapitalzusage: in Bezug auf jeden Investor der maximale (auf Euro lautende) Betrag, der dem Fonds gemäß der Zeich-
nungsvereinbarung bereitgestellt wird bzw. dessen Bereitstellung zugesagt wurde.
Master Holding: Eine Gesellschaft in Form einer Luxemburger société a responsabilité limiteé, die als Luxemburger
société de participations financières (Soparfi) qualifiziert, an der ein Teilfonds einhundert (100) Prozent der Anteile hält.
Diese Gesellschaft wird die Betei ligungsgesellschaften, gegebenenfalls über das Zwischenschalten einer weiteren Hol-
dinggesellschaft, die in dem Land domiziliert ist, in dem die Anlagen der Teilfonds belegen sind, mehrheitlich erwerben.
Mémorial: Das Luxemburger Amtsblatt, der Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
Nettoinventarwert (NIW): Der gemäß Artikel 17 dieser Satzung bestimmte Nettoinventar wert eines Teilfonds.
Nicht-Institutioneller: Alle natürlichen und juristischen Personen, die nicht als Instituti onelle Investoren gelten.
Offene Kapitalzusage: Der Teil der Kapitalzusage eines Investors der noch nicht abge rufen und an den Fonds gezahlt
wurde.
OGA: Organismus für gemeinschaftliche Anlagen.
Emissionsdokument: Das Emissionsdokument des Fonds in seiner jeweils gültigen Fassung Qualifizierte Mehrheit: Mehr
als 75 % aller im Umlauf befindlichen Aktien.
Sachverständiger: Ein vom Fonds und/oder AIFM ernannter unabhängiger
Sach verständiger, der die Bewertung der Anlagen der Teilfonds vornimmt.
Sachkundiger Investor: Ein sachkundiger Investor im Sinne des Gesetzes vom 13. Februar 2007.
Satzung: Diese Satzung des Fonds.
Säumiger Investor: Ein vom Fonds gemäß Artikel 13 der Satzung für säumig erklärter Investor.
Teilfonds: Ein Teilfonds des Fonds.
Tochtergesellschaft: Eine Gesellschaft oder ein Rechtsträger, an der bzw. dem der Fonds eine Beteiligung von über
fünfzig Prozent (50 %) hält.
United States Securities Act: Das US-Wertpapiergesetz United States Securities Act von 1933 (in der jeweils geltenden
Fassung).
Verbundenes Unternehmen: Bezeichnet in Bezug auf eine Person ein Unternehmen, wenn
(i) dieses an der Person unmittelbar oder mittelbar zu mehr als 50% beteiligt ist oder unmittelbar oder mittelbar einen
beherrschenden Einfluss auf die Person ausüben kann oder
(ii) umgekehrt die Person am Unternehmen unmittelbar oder mittelbar zu mehr als 50 % beteiligt ist oder auf dieses
unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden Einfluss ausüben kann oder
122086
L
U X E M B O U R G
(iii) eine dritte Person sowohl an der Person als auch dem Unternehmen unmittelbar oder mittelbar zu jeweils min-
destens mehr als 50 % beteiligt ist oder auf beide unmittelbar oder mittel bar einen beherrschenden Einfluss ausüben
kann.
Verwahrstelle: Die im Emissionsdokument genannte Verwahrstelle. Sie erfüllt die ihr durch das Gesetz vom 13. Februar
2007 und das Gesetz vom 12. Juli 2013 vorgegebenen Aufgaben.
Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat des Fonds.
Verwaltungsratsmitglied: Ein Mitglied des Verwaltungsrates des Fonds.
Abschlussprüfer: Der im Emissionsdokument genannte Abschlussprüfer des Fonds.
Zeichnungsvereinbarung: Ein Vertrag zwischen dem Investor und dem Fonds, durch den:
(i) der Aktionär sich verpflichtet, Aktien eines bestimmten Teilfonds für einen bestimmten maximalen Betrag zu zeich-
nen, der gegen die Ausgabe der Aktien ganz oder teilweise an den Fonds zu zahlen ist, sobald der Investor eine
Einzahlungsaufforderung erhält und
(ii) der Fonds sich verpflichtet, in dem Umfang vollständig eingezahlte Aktien an den Investor auszugeben, in dem die
Kapitalzusage des Investors abgerufen und eingezahlt ist.
Titel I. Name - Geschäftssitz - Laufzeit - Geschäftszweck
Art. 1. Name. Zwischen den Investoren und denjenigen, welche Eigentümer von zukünftig ausgegebenen Aktien werden
können, besteht eine Aktiengesellschaft ("Société Anonyme") in Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
spezialisierter Investmentfonds ("Société d'Investissement à Capital Variable Fonds d'Investissement Specialisé") mit dem
Namen "Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF". Bei dem Fonds handelt es sich um einen alternativen Investmentfonds
im Sinne des Gesetzes vom 12. Juli 2013.
Art. 2. Geschäftssitz.
(1) Der Geschäftssitz des Fonds ist in der Gemeinde Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
(2) Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates kann der Geschäftssitz des Fonds innerhalb der Gemeinde Lu-
xemburg verlegt werden und es können Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen entweder im
Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland gegründet werden.
(3) Stellt der Verwaltungsrat fest, dass außerordentliche politische, wirtschaftliche gesellschaftliche oder militärische
Entwicklungen stattgefunden haben oder bevorstehen, welche die normale Geschäftsabwicklung des Fonds am Ge-
schäftssitz oder die reibungslose Kommunikation zwischen diesem Sitz und Personen im Ausland beeinträchtigen, kann
durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrats der Geschäftssitz vorübergehend bis zum Ende dieser außerordentlichen
Gegebenheiten ins Ausland verlegt werden. Eine solche vorübergehende Maßnahme wird keinen Einfluss auf die Luxem-
burgische Nationalität des Fonds haben.
Art. 3. Laufzeit.
(1) Der Fonds wird für unbestimmte Dauer errichtet.
(2) Die Auflösung kann jedoch jederzeit durch eine Aktionärsversammlung beschlossen werden und zwar in der Form,
wie sie für Satzungsänderungen vorgesehen ist, und gemäß Artikel 38 dieser Satzung.
Art. 4. Geschäftszweck.
(1) Ausschließlicher Zweck des Fonds ist die direkte oder indirekte Anlage seines Vermögens nach dem Grundsatz
der Risikostreuung in sämtliche gesetzlich zulässigen Vermögenswerte, soweit dies zur Erfüllung des Geschäftszweckes
im Rahmen des Gesetzes vom 13. Februar 2007 und dem Gesetz vom 12. Juli 2013 dienlich ist.
(2) Der Fonds ist befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte abzuschließen, die der Verwaltungsrat zur Er-
füllung und Entwicklung des Geschäftszwecks für nützlich hält, soweit dies nach dem Gesetz vom 13. Februar 2007 und
dem Gesetz vom 12. Juli 2013 zulässig ist.
Art. 5. Anlagepolitik und Anlagegrenzen.
(1) Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, unter Einhaltung des Prinzips der Risikomischung die Anlagepolitik des Fonds
und der Teilfonds umzusetzen und die Handlungsrichtlinien der Verwaltung und der geschäftlichen Angelegenheiten des
Fonds im Rahmen der im Emissionsdokument festgelegten Grenzen und in Übereinstimmung mit den maßgeblichen Ge-
setzen und Bestimmungen zu bestimmen.
(2) Der Fonds kann gemäß der jeweiligen Entscheidung des Verwaltungsrats Anlagen indirekt durch Gesellschaften
(auch Holdingoder Masterholdinggesellschaften) vornehmen. Bezugnahmen in dieser Satzung auf "Anlagen" und "Vermö-
gensgegenstände" bedeuten entweder getätigte Anlagen und das direkte wirtschaftliche Eigentum an Vermögensgegens-
tänden oder getätigte Anlagen und/oder das indirekte wirtschaftliche Eigentum an Vermögensgegenstän- den durch die
vorgenannten Gesellschaften.
(3) Um seine Tätigkeiten zu finanzieren, kann der Fonds Schuldverschreibungen, Anleihen oder andere Schuldinstru-
mente ausgeben und Kreditvereinbarungen (inklusive gewinnbeteiligte Darlehen) eingehen oder andere Formen der
Fremdkapitalaufnahme nutzen.
122087
L
U X E M B O U R G
Titel II. Kapital - Aktien - Nettoinventarwert
Art. 6. Kapital.
(1) Das Kapital des Fonds entspricht jederzeit dem gesamten Nettoinventarwert aller Teilfonds gemäß Artikel 17
dieser Satzung.
(2) Das Anfangskapital des Fonds beträgt Euro 31.000 (einunddreißigtausend Euro) und besteht aus 31 (einunddreißig)
voll eingezahlter Aktien ohne Nennwert des Teilfonds "Unilnstitutional Infrastruktur SICAV-SIF -Erneuerbare Energien".
(3) Der Fonds kann jederzeit weitere nennwertlose Aktien begeben.
(4) Das Mindestkapital des Fonds beträgt Euro 1.250.000,- (eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro). Das Min-
destkapital ist innerhalb von 12 (zwölf) Monaten ab dem Tag der Zulassung des Fonds als OGA gemäß den Iuxemburgi-
schen gesetzlichen Bestimmungen zu erreichen.
Art. 7. Schwankungen des Gesellschaftskapitals. Das Gesellschaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von neuen voll
eingezahlten Aktien durch den Fonds oder des Rückkaufs durch den Fonds von bestehenden Aktien erhöhen oder ver-
mindern.
Art. 8. Teilfonds.
(1) Der Verwaltungsrat kann jederzeit weitere Teilfonds im Sinne von Artikel 71 des Gesetzes vom 13. Februar 2007
auflegen. Der Verwaltungsrat wird jedem Teilfonds eine Anlagepolitik sowie eine Bezeichnung zuteilen.
(2) Die Rechte der Aktionäre sowie die sämtlicher Gläubiger im Hinblick auf einen Teilfonds oder die Rechte, die im
Zusammenhang mit der Gründung, der Verwaltung oder der Liquidation eines Teilfonds stehen, beschränken sich immer
nur auf die Vermögenswerte dieses einzelnen Teilfonds.
(3) Die Vermögenswerte eines Teilfonds haften ausschließlich im Umfang der Anlagen der Aktionäre in diesem Teil-
fonds und im Umfang der Forderungen derjenigen Gläubiger, deren Forderungen im Zusammenhang mit der Gründung,
Verwaltung oder der Liquidation dieses Teilfonds entstanden sind. Im Verhältnis der Aktionäre untereinander wird jeder
Teilfonds als eigenständige Einheit behandelt.
Art. 9. Aktienklassen. Der Verwaltungsrat ist berechtigt, innerhalb eines Teilfonds zwei (2) oder mehrere Aktienklassen
auszugeben, deren Vermögenswerte im Einklang mit dem Anlageziel des betreffenden Teilfonds gemeinsam angelegt
werden. Die Aktienklassen können sich im Hinblick auf die Gebührenstruktur, die Mindestanlagebeträge, die Ausschüt-
tungspolitik, die von den Investoren zu erfüllenden Voraussetzungen, die Referenzwährung oder sonstige besondere
Merkmale, die jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt werden, unterscheiden. Der Nettoinventarwert je Aktie wird für
jede ausgegebene Aktienklasse eines jeden Teilfonds einzeln berechnet.
Art. 10. Form der Aktien.
(1) Der Fonds begibt die Aktien als vollständig eingezahlte Namensaktien, die entweder ganz oder in Bruchteilen
ausgegeben werden. Bruchteile werden mit bis zu drei (3) Dezimalstellen ausgegeben, wobei der Fonds Anspruch auf den
Anpassungsbetrag hat.
(2) Die Aktien werden bezogen auf einen bestimmten Teilfonds begeben. Die Aktionäre sind am jeweiligen Teilfonds-
vermögen in Höhe ihrer Aktien beteiligt. Die Aktien werden in jedem Teilfonds ausschließlich als Namensaktien
ausgegeben.
(3) Alle vom Fonds ausgegebenen Aktien werden im Aktienregister eingetragen, das vom Fonds bzw. von einer oder
mehreren von dem Fonds ernannten natürlichen oder juristischen Personen geführt wird. Dieses Verzeichnis enthält den
Namen jedes Aktionärs, die Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien sowie seinen Geschäftssitz, den er dem Fonds ange-
geben hat. Die Eintragung der Namen der Aktionäre in das Aktienregister belegt deren Eigentumsrecht an diesen Aktien.
(4) Die Aktien werden in nicht verbriefter Form ohne die Ausgabe effektiver Stücke als Namensaktien begeben. Jeder
Aktionär erhält stattdessen eine schriftliche Bestätigung, dass die Aktien auf seinen Namen im Aktienregister eingetragen
sind. Diese Bestätigung wird vom Fonds oder einer hierfür beauftragten Person ausgestellt und dem Aktionär zugestellt.
(5) Die Übertragung einer Aktie erfolgt durch Unterzeichnung einer datierten, schriftlichen Übertragungserklärung
durch den Erwerber und den Veräußerer, beziehungsweise von diesen bevollmächtigte Personen und die Eintragung ins
Aktienregister. Der Fonds kann auch andere Formen des Nachweises für eine Aktienübertragung akzeptieren, wenn der
Verwaltungsrat diese für geeignet hält; auch in diesem Fall ist eine Eintragung in das Aktienregister vorzunehmen.
(6) Die Eintragung in das Aktienregister wird von einem oder mehreren Verwaltungsratsmitgliedern oder leitenden
Angestellten des Fonds bzw. von einer oder mehreren anderen vom Verwaltungsrat entsprechend bevollmächtigten
Personen unterzeichnet.
(7) Aktien sind vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 16 dieser Satzung frei übertragbar.
(8) Aktionäre teilen dem Fonds eine Anschrift mit, an die alle Mitteilungen und Bekanntmachungen zu senden sind.
Diese Anschrift wird ebenfalls ins Aktienregister eingetragen. Falls ein Aktionär die Angabe einer Anschrift unterlässt,
kann der Fonds dies im Aktienregister vermerken. In diesem Falle gilt bis zur Angabe einer Anschrift durch den Gesell-
schafter der Geschäftssitz des Fonds oder eine andere von dem Fonds zu bestimmende und ins Aktienregister einzutra-
gende Anschrift als Anschrift des Aktionärs. Ein Aktionär kann seine im Aktienregister eingetragene Anschrift jederzeit
durch schriftliche Mitteilung an den Fonds ändern.
122088
L
U X E M B O U R G
(9) Falls mehrere Personen als Inhaber einer Aktie eingetragen sind, gilt der im Aktienregister zuerst genannte Inhaber
als Vertreter aller Mitinhaber und wird alleine als Inhaber dieser Ak- tien behandelt, insbesondere ist nur er zum Erhalt
von Mitteilungen des Fonds berechtigt.
(10) Der Fonds kann sich für die Ausgabe von Aktienbruchteilen entscheiden. Solche Aktienbruchteile sind nicht
stimmberechtigt, berechtigen den Inhaber jedoch anteilsmäßig zur Teilhabe am jeweiligen Teilfondsvermögen.
(11) Alle Aktien an einem Teilfonds haben grundsätzlich die gleichen Rechte, es sei denn der Verwaltungsrat beschließt
innerhalb eines Teilfonds verschiedene Aktienklassen auszugeben.
Art. 11. Beschränkungen des Eigentums an Aktien.
(1) Der Fonds kann das Eigentum an Aktien personenbezogen, insbesondere in Bezug auf Ausgeschlossene Personen
beschränken oder untersagen, wenn das Eigentum nach Ansicht des Verwaltungsrats schaden könnte oder einen Verstoß
gegen Luxemburger oder ausländische Gesetze oder Rechtsvorschriften darstellen könnte oder wenn der Fonds hier-
durch den Gesetzen (beispielsweise den Steuergesetzen) eines anderen Staates als Luxemburg unterworfen sein könnte.
(2) Insbesondere kann der Verwaltungsrat das Eigentum von Ausgeschlossenen Personen beschränken und der Fonds
kann zu diesem Zweck:
a) die Ausgabe von Aktien bzw. die Eintragung einer Übertragung von Aktien verweigern, wenn es Anhaltspunkte gibt,
dass diese Eintragung bzw. Übertragung dazu führt, dass Ausgeschlossenen Personen rechtliches oder wirtschaftliches
Eigentum an Aktien erwerben; und/oder
b) von einer Person, deren Name im Aktienregister eingetragen ist, bzw. einer Person, die sich um die Eintragung der
Übertragung von Aktien ins Aktienregister bemüht, verlangen, dass sie dem Fonds jegliche Informationen beibringt und
deren Richtigkeit an Eides Statt versichert, die der Verwaltungsrat für notwendig hält, um entscheiden zu können, ob das
wirtschaftliche Eigentum an den Aktien dieses Aktionärs bei einer Ausgeschlossenen Person liegt oder ob sich aus der
betreffenden Eintragung ein wirtschaftliches Eigentum von Ausgeschlossenen Personen ergeben kann; und/oder
c) von einem Aktionär verlangen, seine Aktien an einen Sachkundigen Investor zu einem Betrag von 80 % (achtzig
Prozent) des gemäß Artikel 17 dieser Satzung berechneten Nettoinventarwerts je Aktie des betreffenden Teilfonds am
Bewertungstag, der dem vom Verwaltungsrat für die Rücknahme der Aktien bestimmten Zeitpunkt der Rücknahmeauf-
forderung unmittelbar vorangeht, abzüglich der in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und Gebühren, zu
verkaufen und dem Fonds innerhalb von 20 (zwanzig) Bankarbeitstagen den entsprechenden Verkauf nachzuweisen, wenn
der Verwaltungsrat Anhaltspunkte dafür hat, dass eine Ausgeschlossene Person entweder alleine oder in Verbindung mit
einer anderen Person der wirtschaftliche Eigentümer von Aktien ist. Hält der betreffende Aktionär sich nicht an diese
Anweisung, kann der Fonds zwangsweise alle von diesem Aktionär gehaltenen Aktien zurücknehmen oder den Zwangs-
verkauf durch diesen Aktionär verlangen, und zwar auf folgende Art und Weise:
(i) Der Verwaltungsrat stellt dem Aktionär, der solche Aktien hält bzw. im Aktienregister als Eigentümer der zu
kaufenden Aktien eingetragen ist, eine Aufforderung zu ("Rücknahmeaufforderung"), wobei er die zurückzukaufenden
Aktien, den für diese Aktien zu zahlenden Rücknahmepreis und den Ort, an dem der Rücknahmepreis dieser Aktien
zahlbar ist, bestimmt. Jede dieser Mitteilungen kann dem Aktionär zugesandt werden, indem sie an die im Aktienregister
des Fonds eingetragene Anschrift des betreffenden Aktionärs adressiert wird. Mit Ablauf des Tages, der in der Rücknah-
meaufforderung angegeben wird, endet die Eigentümerstellung des Aktionärs hinsichtlich der in der Rücknahmeauffor-
derung angegebenen Aktien, und sein Name wird aus dem Aktienregister gelöscht.
(ii) Der je Aktie zu zahlende Preis ("Rücknahmepreis"), entspricht einem Betrag von 80% (achtzig Prozent) des gemäß
Artikel 17 dieser Satzung berechneten Nettoinventarwerts je Aktie des betreffenden Teilfonds am Bewertungstag, der
dem vom Verwaltungsrat für die Rücknahme der Aktien bestimmten Zeitpunkt der Rücknahmeaufforderung unmittelbar
vorangeht, abzüglich der in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und Gebühren. Der Rücknahmepreis ist bei
Auflösung des Teilfonds, dessen Aktien zurückgenommen werden, zu zahlen. Hat die betreffende Ausgeschlossene Person
ihre Eigenschaft als Ausgeschlossene Person dem Fonds nicht wissentlich verschwiegen, so erhöht sich der in diesem
Artikel 11 (2) beschriebene Rücknahmepreis auf 95 % (fünfundneunzig Prozent) des gemäß Artikel 17 dieser Satzung
berechneten Nettoinventarwerts je Aktie des betreffenden Teilfonds am Bewertungstag, der dem vom Verwaltungsrat
für die Rücknahme der Aktien bestimmten Zeitpunkt der Rücknahmeaufforderung unmittelbar vorangeht, abzüglich der
in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und Gebühren.
(iii) Der Rücknahmepreis wird dem betreffenden Aktionär in der jeweiligen Teilfondswährung gezahlt und wird bei
einer Bank in Luxemburg oder an einem anderen Ort (wie in der Rücknahmeaufforderung festgehalten) zur Zahlung
hinterlegt. Mit Hinterlegung des Rücknahmepreises verliert der frühere Eigentümer, mit Ausnahme des Rechts auf Erhalt
des unverzinsten Rücknahmepreises von der betreffenden Bank, jegliche Rechte an diesen Aktien sowie jegliche Rechte
und Ansprüche gegen den Fonds und den betreffenden Teilfonds und hinsichtlich deren Vermögens. Alle einem Aktionär
gemäß diesem Artikel gegen den Fonds oder einen Teilfonds zustehenden Forderungen, die nicht innerhalb einer Frist
von fünf Jahren ab dem in der Rücknahmeaufforderung angegebenen Datum geltend gemacht werden, fallen an den be-
treffenden Teilfonds zurück und können nicht mehr geltend gemacht werden ("Heimfall"). Der Verwaltungsrat ist dazu
ermächtigt, jeweils alle zur Vollendung des Heimfalls notwendigen Schritte zu unternehmen, und diese Maßnahmen im
Namen des Fonds zu genehmigen.
122089
L
U X E M B O U R G
(iv) Die Ausübung der in diesem Artikel eingeräumten Rechte kann nicht mit der Begründung angezweifelt oder für
unwirksam erklärt werden, dass das Eigentum einer Person an Aktien ungenügend nachgewiesen wurde oder dass das
Eigentum an den Aktien tatsächlich von jemand anderem gehalten wurde, als vom Verwaltungsrat am Tag der Rücknah-
meaufforderung angenommen, vorausgesetzt, dass der Verwaltungsrat bei der Ausübung dieser Rechte jeweils in gutem
Glauben gehandelt hat.
(3) Ausgeschlossene Personen sind insbesondere "US-Personen" im Sinne der folgenden Definition: Staatsbürger der
USA oder Personen mit ständigem Wohnsitz in den USA bzw. nach den Gesetzen von US-Bundesstaaten, Territorien
oder Besitzungen der USA gegründete Kapital- oder Personengesellschaften oder Nachlassvermögen bzw. Trusts außer
Nachlässen bzw. Treuhandverhältnissen, deren Einkommen aus Quellen außerhalb der USA bei der Berechnung des
Bruttoeinkommens für USEinkommensteuerzwecke nicht berücksichtigt wird, oder jegliche Firmen, Gesellschafter oder
andere Rechtsgebilde unabhängig von Nationalität, Domizil, Standort und Geschäftssitz, wenn gemäß dem jeweils gel-
tenden Einkommensteuerrecht der USA deren Besitz einer oder mehreren US-Personen bzw. in der unter dem US-
Securities Act von 1933 erlassenen Regulation S oder dem US-Internal Revenue Code von 1986 in seiner jeweils letzten
Fassung als "US-Personen" definierten Personen zugeschrieben wird.
(4) Der Begriff "US-Person" schließt weder die Zeichner von Aktien, die bei Gründung des Fonds ausgegeben werden,
ein, solange diese Zeichner diese Aktien halten, noch die Wertpapierhändler, die Aktien im Zusammenhang mit der
Ausgabe von Aktien durch den Fonds zu Vertriebszwecken erwerben.
(5) Sämtliche Aktionäre verpflichten sich, ihre Aktien nicht an Ausgeschlossenen Personen zu verkaufen oder zu über-
tragen.
Art. 12. Ausgabe und Verkauf von Aktien.
(1) Die Aktien werden ausschließlich an Sachkundige Investoren ausgegeben.
(2) Während der vom Verwaltungsrat festgelegten Erstemissionsphase werden die Aktien eines Teilfonds zu einem
vom Verwaltungsrat bestimmten und im Emissionsdokument veröffentlichten Erstemissionspreis ausgegeben. Gibt der
Teilfonds nach Ablauf der Emissionsphase weitere Aktien aus, entspricht der Preis dem jeweils höheren Wert von (i)
dem Erstemissionspreis und (ii) dem letzten verfügbaren Nettoinventarwert je Aktie.
(3) Der Verwaltungsrat kann jedes Verwaltungsratsmitglied oder jeden leitenden Angestellten des Fonds bevollmäch-
tigen, Zeichnungen anzunehmen, Zahlungen für neu auszugebende Aktien entgegenzunehmen und die Aktien zuzustellen.
(4) Der Fonds gibt während des Zeitraums, in welchem die Berechnung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds gem.
Artikel 18 ausgesetzt ist, keine Aktien dieses Teilfonds aus. Wird die Berechnung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds
ausgesetzt, nachdem Sachkundige Investoren bereits Aktien dieses Teilfonds gezeichnet haben, so werden die Aktien auf
Basis des ersten nach Beendigung der Aussetzung berechneten Nettoinventarwerts des betreffenden Teilfonds ausgege-
ben.
Art. 13. Säumiger Investor.
(1) Zahlt ein Investor den zugesagten Betrag nicht innerhalb des in der Einzahlungsaufforderung angegebenen Zeitraums
ein, kann der Verwaltungsrat diesen Investor zu einem Säumigen Investor erklären. Sofern der Verwaltungsrat nicht darauf
verzichtet, hat dies eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zur Folge:
(a) einem Säumigen Investor können Entschädigungszahlungen an den Fonds in Höhe von bis zu zehn Prozent (10 %)
des Teils seiner Kapitalzusage, der vom Verwaltungsrat abgerufen und vom Investor nicht fristgerecht gezahlt wurde,
auferlegt werden; und/oder
(b) Ausschüttungen an den Säumigen Investor werden aufgerechnet oder zurückgehalten, bis der dem Fonds oder dem
Teilfonds geschuldete Betrag vollständig eingezahlt wurde.
(2) Wird die Säumnis zudem nicht innerhalb einer Frist von sieben (7) Kalendertagen behoben, kann der Verwaltungsrat
nach eigenem Ermessen eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
Er kann eine Zwangsrücknahme einiger oder aller Aktien des Säumigen Investors gegen Zahlung eines Rücknahme-
preises je Aktie vornehmen, der achtzig Prozent (80 %) des am Tag des in der Einzahlungsaufforderung angegebenen
Endes des Zahlungszeitraums geltenden Nettoinventarwerts je Aktie entspricht, wobei die Zahlung der entsprechenden
Rücknahmeerlöse innerhalb von zwölf (12) Monaten zum Ende der vorstehend genannten Behebungsfrist erfolgt;
Er kann einem nicht-säumigen Investor das Recht auf Erwerb sämtlicher Aktien des Säumigen Investors zu einem Betrag
einräumen, der achtzig Prozent (80 %) des am Tag des in der Einzahlungsaufforderung angegebenen Endes des Zahlungs-
zeitraums geltenden Nettoinventarwerts je Aktie entspricht; und/oder
Er kann die Kapitalzusage des Säumigen Investors herabsetzen und/oder kündigen.
(3) Zudem kann der Verwaltungsrat sämtlichen nicht-säumigen Investoren eine zusätzliche Einzahlungsaufforderung
zusenden, um entsprechende Fehlbeträge des Säumigen Investors auszugleichen, wobei die Offene Kapitalzusage jedes
nicht-säumigen Investors nicht überschritten werden darf.
(4) Die vorstehend beschriebenen Ansprüche schließen andere gesetzliche Ansprüche nicht aus, sofern der Verwal-
tungsrat diese in Anbetracht der jeweiligen Situation als angemessener erachtet.
(5) Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen und unter Berücksichtigung der Interessen der nicht-säumigen
Investoren auf die Geltendmachung dieser Ansprüche verzichten.
122090
L
U X E M B O U R G
Art. 14. Rücknahme von Aktien.
(1) Der Verwaltungsrat kann gemäß den Bestimmungen von Artikel 11 dieser Satzung Aktien zwangsweise zurück-
kaufen und/oder unter Berücksichtigung des Gleichbehandlungsprinzips alle oder nur einige Aktien aller Aktionäre
zurückkaufen.
(2) Nach dem ersten Kapitalabruf von Kapitalzusagen der Investoren hat der Gründungsaktionär des Fonds ein
außerordentliches Rückgaberecht in Bezug auf die bei Gründung des Fonds an ihn ausgegebenen Aktien. Die Ausübung
dieses Rückgaberechts ist ausgeschlossen, wenn dadurch das Mindestkapital des Fonds unterschritten werden würde. Im
Rahmen des außerordentlichen Rückgaberechts des Gründungsaktionärs des Fonds werden die entsprechenden Aktien
von dem jeweiligen Teilfonds zu dem Preis zurückgenommen, zu dem sie bei Gründung des Fonds ausgegeben wurden.
Art. 15. Umtausch von Aktien.
(1) Jeder Aktionär kann den Umtausch aller oder eines Teiles seiner Aktien eines bestimmten Teilfonds in Aktien eines
anderen Teilfonds unter den vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegten Bedingungen verlangen. Der Verwal-
tungsrat kann jederzeit:
a) die Termine und Bedingungen was das Recht zum Umtausch sowie die Häufigkeit eines Umtauschs zwischen Teil-
fonds angeht und
b) die Zahlung von Kosten und Kommissionen festlegen und zur Bedingung für einen Umtausch machen.
(2) Sollte, als Konsequenz des Umtauschantrages der Gesamtnettovermögenswert pro Aktionär in einer bestimmten
Aktienklasse oder einem bestimmten Teilfonds unter einem gewissen vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegten
Betrag fallen, kann der Fonds den Antrag als einen Umtauschantrag aller Aktien dieser Klasse oder Teilfonds, die jener
Aktionär besitzt, ansehen.
(3) Der Umtausch wird zu einem Preis, der auf dem Nettoinventarwert je Aktie des betreffenden Teilfonds nach Artikel
17 dieser Satzung berechnet wird, durchgeführt. Die anwendbare Anzahl von Aktien wird gegebenenfalls aboder aufge-
rundet, bis zu einem Maximum von zwei dezimalen Stellen, so wie der Verwaltungsrat es bestimmt.
(4) Falls außerdem an einem bestimmten Datum die Anzahl der Umtauschanträge nach diesem Artikel 15 einen ge-
wissen Grenzwert, der von Zeit zu Zeit durch den Verwaltungsrat, im Verhältnis zu den ausgegebenen Aktien einer
Aktienklasse, festgelegt wird, überschreitet, kann der Verwaltungsrat die Aufschiebung eines Teils oder aller derartigen
Anträge beschließen, und zwar für einen Zeitabschnitt und in einer Art und Weise die der Verwaltungsrat als die beste
für die Interessen des Fonds ansieht. Am ersten Bewertungstag, der diesem Zeitabschnitt folgt, werden die betroffenen
Umtauschanträge mit Vorrang behandelt.
(5) Die umgetauschten Aktien werden im alten Teilfonds in der alten Aktienklasse annulliert.
(6) Alle Anträge auf Zeichnung, Rückkauf, und Umtausch von Aktien werden an den vom Verwaltungsrat von Zeit zu
Zeit festgelegten Stellen angenommen.
(7) Jeder Antrag auf Zeichnung, Rückkauf, und Umtausch ist unwiderruflich, außer im Falle einer Aussetzung der
Berechnung des Nettovermögenswertes pro Aktie.
Art. 16. Übertragung von Aktien.
(1) Aktien können zwischen Sachkundigen Investoren übertragen werden, jedoch nicht an eine Ausgeschlossene Per-
son.
(2) Aktien (und die entsprechenden Kapitalzusagen) dürfen vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen nicht ohne
vorherige schriftliche Genehmigung des Verwaltungsrates übertragen werden. Diese Genehmigung darf nicht grundlos
verweigert werden. Der Verwaltungsrat erachtet es in der Regel (vorbehaltlich vorrangiger Bedenken, wie nachstehend
aufgeführt) als angemessen, Übertragungen von Aktien und/oder Offene Kapitalzusagen zu genehmigen, wenn diese aus
steuerlichen Gründen oder im Zuge von Umstrukturierungen innerhalb einer Unternehmensgruppe erfolgen. Der Ver-
waltungsrat hat insbesondere das Recht, die Genehmigung einer beabsichtigten Übertragung von Aktien und/oder Offene
Kapitalzusagen aus den folgenden Gründen zu verweigern:
a) falls der Verwaltungsrat nach vernünftigem Ermessen der Ansicht ist, dass die Übertragung die Schließung des
Teilfonds zur Folge hätte;
b) falls der Verwaltungsrat der Ansicht ist, dass die Übertragung gegen geltende Rechtsvorschriften oder eine Bedingung
des Emissionsdokuments und/oder der Satzung verstoßen würde;
c) falls der Verwaltungsrat den Übertragungsempfänger als Wettbewerber des Fonds und/oder des Teilfonds erachtet
oder seine Bonität als nicht gleichwertig mit der des Übertragenden ansieht.
(3) Eine Übertragung von Aktien wird erst wirksam, wenn der Übertragungsempfänger schriftlich zustimmt, alle auss-
tehenden Verpflichtungen des Übertragenden in Bezug auf die übertragenen Aktien (sowie gegebenenfalls in Bezug auf
Offene Kapitalzusagen) vollständig zu übernehmen, und sich in schriftlicher Form an die Bedingungen des Emissionsdo-
kuments und der Satzung bindet, wonach der Übertragende von diesen Verbindlichkeiten und Verpflichtungen entbunden
wird (und für diese keine weitere Haftung übernimmt).
(4) Sofern und solange die Aktien zum Sicherungsvermögen (wie in § 66 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes
definiert) eines deutschen Versicherungsunternehmens zählen und dieses deutsche Versicherungsunternehmen entweder
gemäß § 70 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes rechtlich zur Ernennung eines Treuhänders verpflichtet ist oder
122091
L
U X E M B O U R G
sich selbst freiwillig einer solchen Verpflichtung unterworfen hat, darf über diese Aktien nicht ohne vorherige schriftliche
Genehmigung des entsprechenden Treuhänders des Investors bzw. dessen bevollmächtigten Vertreters verfügt werden.
(5) Aktien, die direkt oder indirekt von einem deutschen Versicherungsunternehmen gehalten werden und Teil des
Sicherungsvermögens oder sonstigen gebundenen Vermögens (wie in § 54 Abs. 1 oder § 115 des deutschen Versiche-
rungsaufsichtsgesetzes in seiner geltenden Fassung definiert) sind oder die von einer deutschen Kapitalanlagegesellschaft
für Rechnung eines Sondervermögens gemäß dem deutschen Investmentgesetz gehalten werden, können ungeachtet der
für andere Investoren geltenden Übertragungsbeschränkungen frei übertragen werden. Eine solche Übertragung erfordert
keine Genehmigung der anderen Aktionäre oder des Verwaltungsrates, sofern
(i) der Übertragungsempfänger die Anforderungen eines Sachkundigen Investors erfüllt,
(ii) die Übertragung nicht zur Folge hat, dass Ausgeschlossene Personen Aktien halten und
(iii) der Übertragungsempfänger über ausreichende Bonität (Investmentgrade-Rating) oder ausreichende geeignete
Sicherheiten verfügt.
Als "Übertragung" gelten insbesondere der Verkauf, der Tausch, der Transfer und die Abtretung von Aktien. Vor dem
Verkauf, der Abtretung oder der Übertragung ausgegebener Aktien ist eine schriftliche Anfrage an den Verwaltungsrat
zu stellen, zu deren Beantwortung der Verwaltungsrat verpflichtet ist. Mit der Übertragung übernimmt der Übertra-
gungsempfänger sämtliche Verbindlichkeiten und Verpflichtungen sowie die alleinige Haftung für diese in Bezug auf diese
Aktien, und jegliche (subsidiäre) Haftung für diese Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten in Bezug auf die übertragenen
Aktien durch den bisherigen Investor ist nach Verfügung über die Aktien ausgeschlossen (keine gesamtschuldnerische
Haftung von Veräußerer und Erwerber). Derartige Verpflichtungen gehen mit schuldbefreiender Wirkung für den
Veräußerer auf den Erwerber über.
Art. 17. Berechnung des Nettoinventarwerts je Aktie.
(1) Der Nettoinventarwert je Aktie eines Teilfonds wird zu jedem Bewertungstag bestimmt. Die Referenzwährung
der einzelnen Teilfonds ist im Anhang I des Emissionsdokuments für den betreffenden Teilfonds bestimmt. Der Nettoin-
ventarwert je Aktie eines Teilfonds wird ermittelt, indem der Nettoinventarwert des betreffenden Teilfonds (berechnet
als Wert des Vermögens abzüglich der Verbindlichkeiten des Teilfonds am jeweiligen Bewertungstag) durch die Anzahl
der zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindlichen Aktien des betreffenden Teilfonds geteilt wird. Der Nettoinventarwert
je Aktie eines Teilfonds kann auf Anweisung des Verwaltungsrats oder falls für den Fonds ein externer AIFM bestellt
wurde - der AIFM auf den nächsten vollen Euro-Betrag gerundet werden. Die Bekanntmachung des Nettoinventarwerts
eines Teilfonds erfolgt entsprechend den Vorgaben des Emissionsdokumentes.
(2) Der Verwaltungsrat oder, falls für den Fonds ein externer AIFM bestellt wurde, der AIFM ist berechtigt, für den
Fall, dass seit der letzten Berechnung des Nettoinventarwerts der Aktien eines Teilfonds eine wesentliche Änderung in
Bezug auf einen wesentlichen Teil der vom betreffenden Teilfonds gehaltenen Anlagen eingetreten ist, die erste Bewertung
aufzuheben und nach Treu und Glauben eine zweite Bewertung durchzuführen.
(3) Die Vermögenswerte der Teilfonds bestehen aus:
a) Nichtbörsennotierten Unternehmensbeteiligungen;
b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Börse amtlich notiert sind oder an einem geregelten Markt
bzw. an anderen organisierten Märkten gehandelt werden;
c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind;
d) flüssigen Mitteln;
e) Festgeldern;
f) Zinsswaps;
g) sonstigen Wertpapieren oder sonstigen Vermögenswerten;
h) auf den Namen des Teilfonds eingetragenem Grundvermögen und grundstücksgleichen Rechten;
i) Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, vorausbezahlten Ausla-
gen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen;
j) sämtlichen Ausschüttungen, die der Teilfonds beanspruchen kann, soweit sie ihm bekannt sind, oder
k) alle übrigen Vermögenswerten jeder Art, einschließlich vorausentrichteter Kosten.
(4) Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a) Bewertung der Gesellschaftsanteile der Beteiligungsgesellschaften
(i) Erstbewertung
Die Erstbewertung der Gesellschaftsanteile der Beteiligungsgesellschaften erfolgt mit Hilfe eines marktüblichen Be-
wertungsverfahrens und wird im Rahmen des Due Diligence-Prozesses durchgeführt und auf den Zeitpunkt des Erwerbs
bestimmt.
Das Investment wird in der Nettoinventarwertberechnung während der ersten 12 Monate ab dem wirtschaftlichen
Übergang mit dem Kostenwert verbucht. Die Anschaffungsnebenkosten des Investments werden direkt aktiviert.
Es erfolgt keine Zeitwertermittlung zum Zwecke der Fondspreisermittlung innerhalb der ersten 12 Monate nach dem
wirtschaftlichen Übergang des Investments, da der AIFM - soweit bestellt - für diesen Zeitraum den Kostenwert als
122092
L
U X E M B O U R G
repräsentativ für den Zeitwert ansieht, solange keine Indikatoren vorliegen, dass eine Wertminderung zu erwarten ist.
Sollten Indikatoren für ein Abweichen zwischen Kaufwert und möglichen Zeitwert absehbar sein, ist eine diskretionäre
Entscheidung notwendig.
(ii) Folgebewertung
Beteiligungen an operationellen Infrastrukturanlagen werden anhand eines marktüblichen Bewertungsverfahrens be-
wertet.
Beteiligungen an im Bau befindlichen Infrastrukturanlagen werden zu Herstellungskosten bis zur Fertigkeitsstellung
bewertet insofern diese den Wiederbeschaffungswert nicht übersteigen.
Der Zeitwert der Gesellschaftsanteile wird durch den AIFM quartalsweise ermittelt und fließt in die Nettoinventar-
wertberechnung ein.
Der AIFM - soweit bestellt - kann diese Bewertung nach eigenem Ermessen auf Basis einer durch einen unabhängigen
Unternehmensbewerter (Wirtschaftsprüfer) durchgeführten Bewertung vornehmen, insbesondere bei wesentlichen Än-
derungen der zugrundeliegenden Bewertungsparameter.
b) Nichtbörsennotierte Unternehmensbeteiligungen (d.h. Private Equity-Anlagen) werden nach den jeweils gültigen
Bewertungsrichtlinien (International Private Equity and Venture Capital Valuation Guidelines) bewertet.
c) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Börse amtlich notiert sind oder an einem geregelten Markt
bzw. an anderen organisierten Märkten gehandelt werden, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet;
d) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, werden ebenfalls zum letzten
verfügbaren bezahlten Kurs bewertet, sofern der Fonds zur Zeit der Bewertung diesen Kurs für den bestmöglichen Kurs
hält, zu dem die Wertpapiere veräußert werden können, und ansonsten zum wahrscheinlichen Realisierungswert;
e) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, deren Kurse nicht marktgerecht sind, werden sowie alle anderen Ver-
mögenswerte zum wahrscheinlichen Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben zu
bestimmen ist;
f) flüssige Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
g) Festgelder werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
h) der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten Märkten
gehandelt werden, werden zu deren jeweiligem Nettoliquidationswert bewertet, wie er gemäß den Richtlinien der Zen-
tralen Verwaltungsstelle auf einer konsistenten für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandt wird; der
Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt
werden, auf Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder organisierten
Märkten, auf welchen diese Termingeschäfte oder Optionen vom Fonds gehandelt werden, berechnet; sofern ein Ter-
mingeschäft oder eine Option an einem Tag, an dem der NIW berechnet wird, nicht liquidiert werden kann, wird die
Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag von der Zentralen Verwaltungsstelle in angemessener und vernünftiger
Weise bestimmt;
i) Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse notiert oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden
und deren Restlaufzeit bei Erwerb weniger als neunzig (90) Tage beträgt, werden grundsätzlich zu Amortisierungskosten
bewertet, wodurch dem ungefähren Marktwert entsprochen wird;
j) Zinsswaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung, bestimmten Marktwert bewertet;
k) sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstigen Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert
bewertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechender Verfahren zu bestimmen ist;
l) nicht auf die Basiswährung des Fonds lautende Vermögenswerte zu den zuletzt im Interbankenmarkt festgestellten
und verfügbaren Devisenreferenzkursen werden in die Basiswährung des Fonds umgerechnet; wenn solche Kurse nicht
verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem von der Zentralen Verwaltungsstelle fest-
gelegten Verfahren bestimmt;
m) der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
(5) Die Verbindlichkeiten der Teilfonds umfassen:
a) Darlehensverbindlichkeiten (einschließlich wandelbarer Schuldtitel, Wechsel und zu zahlender Abrechnungen) und
andere Verbindlichkeiten für aufgenommenes Fremdkapital nebst etwaiger Zinsen (einschließlich aufgelaufener Gebühren
für die Kreditbereitstellung);
b) sämtliche aufgelaufenen oder zahlbaren Aufwendungen (einschließlich Verwaltungskosten, Beratungsgebühren, Er-
folgshonorare, Gebühren der Verwahrstelle und des externen AIFM -soweit bestellt -);
c) alle bekannten derzeitigen und künftigen Verbindlichkeiten, einschließlich aller fälligen vertraglichen Verpflichtungen
für Zahlungen von Geldern oder Vermögensgegenständen, einschließlich des Betrages aller unbezahlter, vom betreffenden
Teilfonds ausgewiesenen Ausschüttungen;
122093
L
U X E M B O U R G
d) angemessene Rückstellungen für künftige Steuern, die auf dem Vermögen und Einkommen der Teilfonds bis zum
Bewertungstag basieren (z.B. latente Steuern), und gegebenenfalls andere, vom Verwaltungsrat genehmigte und gebilligte
Rücklagen sowie gegebenenfalls einen Betrag, den der Verwaltungsrat als eine angemessene Rücklage in Bezug auf even-
tuelle Verbindlichkeiten der Teilfonds ansieht; und
e) alle anderen Verbindlichkeiten der Teilfonds jeglicher Art, die in Übereinstimmung mit luxemburgischem Recht
ausgewiesen werden.
Bei der Festlegung der Höhe dieser Verbindlichkeiten berücksichtigen die Teilfonds sämtliche von diesen zu zahlenden
Aufwendungen. Eine beispielhafte Aufzählung von Aufwendungen der Teilfonds ist in Artikel 28 dieser Satzung enthalten.
Die Teilfonds können regelmäßig wiederkehrende Verwaltungsund sonstige Kosten auf Grundlage geschätzter Zahlen
für jährliche und andere Perioden im Voraus ansetzen.
(6) Im Sinne dieses Artikels gilt:
a) Aktien, die gemäß Artikel 14 dieser Satzung zurückgekauft werden sollen, gelten als im Umlauf befindlich und werden
solchermaßen in den Büchern geführt bis unmittelbar nach dem durch den Verwaltungsrat festgelegten Zeitpunkt am
entsprechenden Bewertungstag. Ab diesem Zeitpunkt bis zur Zahlung des Rückkaufpreises gilt dieser als eine Verbind-
lichkeit des jeweiligen Teilfonds.
b) Die vom jeweiligen Teilfonds auszugebenden Aktien werden vom Ausgabedatum an als im Umlauf befindlich be-
handelt.
c) Sämtliche Investitionen, Festgelder und andere Vermögensgegenstände, die in anderen Währungen als der Net-
toinventarwert des betreffenden Teilfonds ausgewiesen werden, werden bewertet, nachdem der zum Zeitpunkt der
Festlegung des Nettoinventarwerts der Aktien des betreffenden Teilfonds gültige Marktkurs oder Wechselkurs berück-
sichtigt wurde.
d) Wenn sich ein Teilfonds an einem Bewertungstag verpflichtet hat,
(i) Vermögensgegenstände zu kaufen, wird der Betrag, der für diesen Vermögenswert zu bezahlen ist, als Verbindlich-
keit des betreffenden Teilfonds ausgewiesen. Der Wert des zum Kauf anstehenden Vermögensgegenstandes wird als ein
Vermögensgegenstand des betreffenden Teilfonds ausgewiesen;
(ii) Vermögensgegenstände zu verkaufen, wird der Betrag, den der betreffende Teilfonds für diesen Vermögensge-
genstand erhält, als ein Vermögensgegenstand des betreffenden Teilfonds ausgewiesen. Der zu liefernde Vermögensge-
genstand wird nicht in die Vermögensgegenstände des betreffenden Teilfonds aufgenommen, es sei denn, dass der genaue
Wert oder die Natur dieser Gegenleistung am jeweiligen Bewertungstag unbekannt ist. In diesem Fall wird deren Wert
vom Verwaltungsrat oder - falls für den Fonds ein externer AIFM bestellt wurde - vom AIFM geschätzt.
(iii) Sowohl bei Käufen als auch bei Verkäufen von Vermögensgegenständen an einem geregelten Markt gelten die in
diesem Punkt d) genannten Grundsätze ab dem Bankarbeitstag, der auf den Abschluss des jeweiligen Kaufs oder Verkaufs
folgt. Wird die Transaktion durch einen
Broker ausgeführt, ist der Tag maßgeblich, an dem der jeweilige Broker die Order für den Kauf oder Verkauf ausführt.
Art. 18. Häufigkeit und Vorübergehende Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwerts je Aktie und der Aus-
gabe, der Rücknahme und des Umtausches von Aktien.
(1) Der Fonds (oder ein von ihm ernannter Vertreter) berechnet den Nettoinventarwert je Aktie eines Teilfonds unter
der Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats bzw. - falls ein externer AIFM bestellt wurde - unter Verantwortung des
AIFM. Die Berechnung erfolgt an jedem Bewertungstag, der mindestens einmal jährlich zum Ende des Geschäftsjahrs des
Fonds sowie darüber hinaus an jedem Tag, an dem der Verwaltungsrat in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bes-
timmungen die Berechnung des Nettoinventarwerts in Bezug auf die Ausgabe von Aktien eines Teilfonds genehmigt oder
die Rücknahme von Aktien eines Teilfonds erlaubt, stattfindet.
(2) Der Fonds ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwerts von Aktien eines Teilfonds, die Ausgabe, den
Umtausch und die Rücknahme dieser Aktien zeitweilig einzustellen, wenn und solange Umstände vorliegen, die diese
Einstellung erforderlich machen, und wenn die Einstellung unter Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre gerecht-
fertigt ist, insbesondere:
a) während eines Zeitraums, in dem aufgrund politischer, wirtschaftlicher, militärischer oder geldpolitischer Ereignisse
oder von vom Verwaltungsrat nicht zu vertretender Umstände oder aufgrund gewisser auf dem Markt für die Anlagen
des jeweiligen Teilfonds bestehender Umstände die Veräußerung der im Eigentum des betreffenden Teilfonds befindlichen
Vermögenswerte ohne ernsthafte nachteilige Auswirkungen auf die Interessen der Aktionäre des betreffenden Teilfonds
nicht durchführbar ist, oder wenn nach Meinung des Verwaltungsrats die Ausgabe-, Verkaufs- und/ oder Rücknahmepreise
nicht gerecht berechnet werden können; oder
b) während eines Ausfalls der üblicherweise für die Preisfestsetzung eines Vermögenswerts eines Teilfonds ange-
wandten Kommunikationsmittel, oder wenn der Wert eines Vermögensgegenstandes eines Teilfonds, der für die
Festlegung des Nettoinventarwerts des betreffenden Teilfonds (wobei der Verwaltungsrat die Wichtigkeit in seinem
alleinigen Ermessen bestimmt) von größter Wichtigkeit ist, nicht so schnell oder genau wie nötig festgelegt werden kann;
oder
122094
L
U X E M B O U R G
c) während eines Zeitraums, in dem der Wert einer Holdingund/ oder Beteiligungsgesellschaft, an der der Teilfonds
direkt oder indirekt beteiligt ist, nicht genau bestimmt werden kann; oder
d) während eines Zeitraums, in dem die Überweisungen von Barmitteln im Zusammenhang mit der Realisierung oder
Akquisition von Investitionen nach Meinung des Verwaltungsrats nicht zu normalen Wechselkursen durchgeführt werden
kann; oder
e) während eines jeden Zeitraums, in dem die Märkte oder Börsen, an denen ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte
eines Teilfonds notiert ist, geschlossen sind (aus anderen Gründen als wegen der üblichen Feiertage) oder während eines
Zeitraums, in dem der Handel an diesen Märkten oder Börsen beschränkt ist oder eingestellt wurde; oder
f) bei Einberufung einer Aktionärsversammlung eines Teilfonds zum Zwecke der Beschlussfassung, den betreffenden
Teilfonds oder den Fonds aufzulösen; oder
g) wenn die Preise für Investitionen aus anderen Gründen nicht umgehend oder genau zu bestimmen sind.
(3) Der Fonds informiert die Aktionäre über diese Aussetzungen und unterrichtet sämtliche Investoren, die einen
Antrag auf die Zeichnung, Rücknahme und/oder Umtausch von Aktien gestellt haben, entsprechend. Im Falle einer Aus-
setzung wird die Berechnung nachgeholt, sobald die Umstände es wieder erlauben.
(4) Solange die Berechnung des Nettoinventarwerts zeitweilig eingestellt ist, wird auch die Ausgabe von Aktien ein-
gestellt.
(5) Die zeitweilige Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwerts von Aktien eines Teilfonds führt nicht zur
zeitweiligen Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwerts von anderen Teilfonds, die von den Ereignissen nicht
betroffen sind.
(6) Aktionäre, die den Umtausch oder die Rücknahme ihrer Aktien beantragt haben, werden umgehend schriftlich von
dieser zeitweiligen Einstellung des Rechts, Aktien umzutauschen oder zurückzugeben, benachrichtigt und werden ferner
unverzüglich von der Wiederaufnahme der Berechnung des Nettoinventarwerts in Kenntnis gesetzt.
Titel III. Verwaltung und Aufsicht
Art. 19. Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Der Fonds wird von einem Verwaltungsrat geführt, der sich aus mindestens 3 (drei) Verwaltungsratsmitgliedern
zusammensetzt. Die Verwaltungsratsmitglieder müssen keine Aktionäre sein. Eine Amtszeit der Verwaltungsratsmitglie-
der beträgt maximal 6 (sechs) Jahre, die Wiederwahl eines Verwaltungsratsmitgliedes ist möglich. Die Verwaltungsrats-
mitglieder werden von den Aktionären, die auch die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder und deren Bezüge bestimmen,
bei der Aktionärsversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt.
(2) Die Verwaltungsratsmitglieder können durch einen mit Stimmenmehrheit der bei einer Aktionärsversammlung
anwesenden oder vertretenen Aktien gefassten Beschluss jederzeit abberufen werden.
(3) Sollte die Position eines Verwaltungsratsmitglieds wegen eines Todesfalls, eines Rücktritts oder aus einem anderen
Grund vakant werden, ist der Verwaltungsrat berechtigt, die Stelle bis zur nächsten ordentlichen Aktionärsversammlung
durch ein neues Mitglied zu besetzen. Die Wahl eines neuen Verwaltungsratsmitglieds erfolgt bei der nächsten Aktio-
närsversammlung.
Art. 20. Verwaltungsratssitzungen.
(1) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte mit einfacher Stimmenmehrheit einen Vorsitzenden und gegebenenfalls
einen stellvertretenden Vorsitzenden. Der Vorsitzende kann einen Schriftführer ernennen, der kein Verwaltungsratsmit-
glied sein muss. Der Schriftführer verfasst die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen und Aktionärsversammlungen und
sorgt für deren Aufbewahrung. Der Verwaltungsrat wird vom Vorsitzenden oder von 2 (zwei) seiner Verwaltungsrats-
mitglieder einberufen. Er tagt an dem in der Einladung angegebenen Ort.
(2) Im Falle der Abwesenheit des Vorsitzenden werden dessen Aufgaben und Rechte durch den stellvertretenden
Vorsitzenden wahrgenommen. Ist auch dieser abwesend, entscheiden die Verwaltungsratsmitglieder durch Stimmen-
mehrheit, dass ein anderes Verwaltungsratsmit glied den Vorsitz für diese Sitzung übernimmt.
(3) Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates teilhaben, indem es schriftlich, mittels
Brief oder Telefax oder mittels eines anderen vom Verwaltungsrat zugelassenen Kommunikationsmittels ein anderes
Verwaltungsratsmitglied als seinen Bevoll mächtigten ernennt.
(4) Darüber hinaus kann jedes Verwaltungsratsmitglied an einer Sitzung im Wege einer telefonischen Konferenzschal-
tung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, die es ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung einander
hören können, teilnehmen. Diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
(5) Der Verwaltungsrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Verwaltungsratsmitglieder bei der
Sitzung anwesend oder vertreten ist.
(6) Der Verwaltungsrat kann leitende Angestellte ernennen, die der Fonds für die Geschäftstätigkeit und die Leitung
des Fonds für notwendig erachtet. Der Verwaltungsrat kann diese Ernennungen jederzeit rückgängig machen. Bei den
leitenden Angestellten muss es sich nicht um Verwaltungsratsmitglieder oder Aktionäre handeln. Die leitenden Anges-
tellten haben die ihnen vom Verwaltungsrat übertragenen Rechte und Pflichten.
122095
L
U X E M B O U R G
(7) Alle Verwaltungsratsmitglieder erhalten spätestens 3 (drei) Tage vor dem für eine Sitzung angesetzten Datum eine
schriftliche Mitteilung, außer bei Gefahr im Verzug, wobei dann die Umstände, woraus sich die besondere Dringlichkeit
ergibt, in der Einberufungsmitteilung an zugeben sind. Auf die Notwendigkeit einer Mitteilung kann per Telefax oder ein
anderes gleichwertiges Kommunikationsmittel verzichtet werden. Sofern ein Verwaltungsratsbeschluss über Zeit und Ort
von Verwaltungsratssitzungen vorliegt, erübrigt sich eine gesonderte Mitteilung.
(8) Die Verwaltungsratsmitglieder können nur im Rahmen von ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen
handeln. Die Verwaltungsratsmitglieder können den Fonds nicht durch ihre Einzelunterschriften verpflichten, außer ein
Verwaltungsratsbeschluss hat sie spe ziell dazu ermächtigt.
(9) Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der Stimmen der anwesenden bzw. vertrete nen Verwaltungsratsmit-
glieder gefasst. Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Sitzungsvorsitzenden ausschlaggebend.
(10) Die Beschlüsse des Verwaltungsrates sind in Textform zu protokollieren und zu dokumentieren. Jedem Verwal-
tungsratsmitglied ist eine Ausfertigung auszuhändigen. Zwei Mitglieder des Verwaltungsrates oder ein Mitglied des
Verwaltungsrates und eine gemäß Artikel 23 Absatz (1) bestellte Person sind ermächtigt, gemeinsam Kopien oder Auszüge
solcher Sitzungsprotokolle zu unterzeichnen.
(11) Schriftliche, von allen Verwaltungsratsmitgliedern genehmigte und unterzeichnete Beschlüsse haben dieselbe
Rechtswirksamkeit wie Beschlüsse, die bei der Verwaltungsratssitzung durch Stimmenabgabe gefasst wurden. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied genehmigt einen solchen Beschluss per Telefax oder ein gleichwertiges Kommunikationsmittel. Einer
besonderen Protokollierung bedarf es im Falle der schriftlichen Beschlussfassung nicht, da dem schriftlichen Beschluss
insoweit die gleiche Beweiskraft zukommt wie einem Protokoll.
Art. 21. Befugnisse des Verwaltungsrats.
(1) Der Verwaltungsrat hat die umfassende Befugnis, sämtliche Verwaltungs- und Verfügungshandlungen innerhalb des
Gesellschaftszweckes und im Rahmen der Anlagepolitik ge mäß Artikel 5 dieser Satzung im Namen des Fonds vorzuneh-
men.
(2) Sämtliche Befugnisse, die nicht aufgrund rechtlicher Vorschriften oder dieser Satzung der Aktionärsversammlung
vorbehalten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des Verwaltungsrats.
(3) Der Verwaltungsrat kann insbesondere alle Befugnisse des Fonds ausüben, um Kredite aufzunehmen, sein (jetziges
oder künftiges) Unternehmen oder Vermögensgegenstände oder Teile davon mit einer Hypothek, einem Sicherungs-
oder einem Pfandrecht zu belasten oder andere Sicherheiten dafür zu gewähren.
Art. 22. Unterschriftsbefugnis. Dritten gegenüber wird der Fonds rechtsgültig durch die gemeinsame Unterschrift von
2 (zwei) Verwaltungsratsmitgliedern verpflichtet oder durch die gemeinsame oder alleinige Unterschrift von Personen,
die durch den Verwaltungsrat mit entsprechender Vertretungsbefugnis ausgestattet sind.
Art. 23. Übertragung von Befugnissen.
(1) Der Verwaltungsrat kann die tägliche Geschäftsführung des Fonds (mit inbegriffen die Zeichnungsbefugnis im Rah-
men der täglichen Geschäftsführung) und seine Befugnisse, Handlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und der
Gesellschaftspolitik vorzunehmen, auf einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, die keine
Verwaltungsratsmitglieder sein müssen.
(2) Im Falle der Übertragung der täglichen Geschäftsführung des Fonds auf Verwaltungsratsmitglieder ist der Verwal-
tungsrat verpflichtet, der Aktionärsversammlung jährlich über die Gebühren, das Gehalt und sonstige diesem Verwal-
tungsratsmitglied gewährten Vorteile zu berichten.
(3) Der Verwaltungsrat kann außerdem andere Bevollmächtigte ernennen, die keine Verwaltungsratsmitglieder sein
müssen; solche Bevollmächtigte werden die an sie vom Verwaltungsrat übertragenen Befugnisse haben.
(4) Darüber hinaus kann der Verwaltungsrat jeweils einen oder mehrere Ausschüsse bilden, die sich aus Verwaltungs-
ratsmitgliedern und/oder außenstehenden Personen zusammensetzen, an die der Verwaltungsrat nach Bedarf Befugnisse
delegieren kann.
Art. 24. Vergütungen der Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Die Aktionärsversammlung kann den Verwaltungsratsmitgliedern als Entgelt für die geleisteten Dienste eine feste
jährliche Summe als Vergütungen zuteilen. Solche Vergütungen werden als allgemeine Ausgaben des Fonds verbucht und
werden durch den Verwaltungsrat nach freiem Ermessen unter den Verwaltungsratsmitgliedern aufgeteilt.
(2) Außerdem können den Verwaltungsratsmitgliedern die von ihnen in Bezug auf den Fonds getätigten Ausgaben
vergütet werden, sofern sie angemessen sind.
(3) Die Vergütung des Vorsitzenden und des Sekretärs des Verwaltungsrats sowie diejenigen der Generaldirektoren
und Bevollmächtigte des Fonds werden durch den Verwaltungsrat festgelegt.
Art. 25. Entschädigung der Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Der Fonds verpflichtet sich, die Verwaltungsratsmitglieder, Direktoren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigten,
ihre Erben, Testamentsvollstrecker und Verwalter schadlos zu halten gegen alle Klagen, Forderungen und Haftungen
irgendwelcher Art, sofern die Betroffenen ihre Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt haben, und diese für sämtliche
122096
L
U X E M B O U R G
Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten, die anlässlich solcher Klagen, Verfahren, Forderungen und Haftungen entstanden
sind, zu entschädigen.
(2) Das Recht auf Entschädigung schließt andere Rechte zugunsten des Verwaltungsratsmitgliedes, täglichen Geschäfts-
führers oder Bevollmächtigten nicht aus.
Art. 26. AIFM. Der Verwaltungsrat des Fonds kann einen AIFM für das Management (Portfolioverwaltung und Risiko-
management) bestellen und kann diesen auch mit administrativen Tätigkeiten sowie dem Vertrieb der Aktien des Fonds
betrauen.
Der AIFM ist für die Ausübung der übertragenen Funktionen gegenüber dem Fonds verantwortlich. Er darf im Rahmen
der AIFM Gesetzgebung und Durchführungsmaßnahmen Aufgaben auf eigene Rechnung und eigene Verantwortung ganz
oder teilweise an qualifizierte Dritte übertragen. Die Übertragung der Aufgaben darf die Wirksamkeit der Beaufsichtigung
durch den Fonds in keiner Weise beeinträchtigen. Insbesondere darf der Fonds hierdurch nicht daran gehindert werden,
im besten Interesse der Aktionäre zu handeln.
Soweit der AIFM einen Dritten mit der täglichen Umsetzung der Anlagepolitik des jeweiligen Teilfondsvermögens
beauftragt, muss diese Aufgabe im Einklang mit den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen unter Beachtung
der Grundsätze der Anlagepolitik und der Anlagebeschränkungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt sind, sowie unter
Aufsicht und Kontrolle des AIFM erfüllt werden.
Der Beauftragte ist für die ihm übertragenen Aufgaben gegenüber dem AIFM verantwortlich. Der Fonds und/oder der
AIFM bzw. der Beauftragte Dritte kann unter Beachtung der AIFM Gesetzgebung und Durchführungsmaßnahmen pro
Teilfonds einen oder mehrere Anlageberater ernennen und damit beauftragen, den Kauf und/oder Verkauf von Property-
Gesellschaften sowie anderen in Frage kommenden Vermögenswerten für den jeweiligen Teilfonds vorzubereiten und
den Teilfonds bezüglich der Vermögensverwaltung zu beraten.
Art. 27. Anlageausschuss.
(1) Für einzelne Teilfonds kann ein Anlageausschuss bestellt werden, der den Verwaltungsrat und/oder den AIFM
hinsichtlich der Anlageziele und der Anlagepolitik und/oder Anlagetätigkeit berät.
(2) Falls ein Anlageausschuss bestellt wird, findet dies im Emissionsdokument Erwähnung. Einzelheiten betreffend den
Anlageausschuss, dessen Befugnisse sowie dessen Funktionsweise werden in einer vom Verwaltungsrat und/oder AIFM
festgesetzten Beschreibung festgelegt.
Art. 28. Kosten und Gebühren.
(1) Zu den Kosten des Fonds zählen:
Alle angemessenen Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit den Anlagen der Teilfonds, deren Restrukturierung
und/oder der Veräußerung entsteht, ungeachtet dessen, ob eine derartige Transaktion erfolgreich abgeschlossen wird.
Alle angemessenen Kosten und Auslagen für die Finanzierung und Refinanzierung für den Fonds, die Beteiligungsge-
sellschaften und die Co-Investments (einschließlich Zinsen, Bereitstellungsprovision, Beratungskosten der finanzierenden
Bank, Kosten für die Bestellung von Kreditsicherheiten), ungeachtet dessen, ob eine derartige Transaktion erfolgreich
abgeschlossen wird.
Alle angemessenen Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit der Identifizierung und der Due Diligence potentieller
Anlagen sowie der Verhandlung der Verträge zum Kauf der Anlagen der Teilfonds, ungeachtet dessen, ob eine derartige
Transaktion genehmigt oder erfolgreich abgeschlossen wird.
Marktübliche Gebühren, Courtagen und Honorare (insbesondere Ankaufsgebühren, Verkaufsgebühren, Performance
Fees und Erfolgsgebühren für die Verlängerung, Nachverhandlung und den Neuabschluss von Miet-/Pachtverträgen, jeweils
einschließlich damit verbundener Marketingkosten), die an Dritte (z.B. an Marketingagenturen usw.) gezahlt werden und
dem Fonds zusätzlich zu den an den Anlageverwalter/Anlageberater zu zahlende Gebühren berechnet werden, soweit
diese Gebühren im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf und/oder Miete von Anlagen der Teilfonds anfallen.
Gebühren der Verwahrstelle sowie des AIFM - soweit bestellt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewertung des jeweiligen Teilfondsvermögens entstehen.
Alle fremden Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren, die von anderen Korrespondenzbanken und/oder Clearings-
tellen für die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in Rechnung gestellt werden, sowie alle fremden Abwicklungs-,
Versand- und Versi- cherungsspesen, die im Zusammenhang mit den Wertpapiergeschäften des Teilfonds anfallen.
Die Transaktionskosten der Ausgabe und gegebenenfalls Rücknahme von Aktien.
Steuern, die auf das jeweilige Teilfondsvermögen, dessen Einkommen und die Auslagen zu Lasten des jeweiligen Teil-
fonds erhoben werden.
Kosten für Rechts- und Steuerberatung und Buchhaltung, die dem Fonds entstehen, sowie die angemessenen Kosten
für den oder die unabhängigen Bewerter, Sachverständigen, sonstigen Berater und Fachleute.
Kosten des Abschlussprüfers.
Kosten für die Erstellung, Vorbereitung, Hinterlegung, Veröffentlichung, den Druck, den Vertrieb und den Versand
sämtlicher Dokumente in allen notwendigen Sprachen für den jeweiligen Teilfonds, insbesondere des Emissionsdoku-
ments, der Satzung, der Jahres- oder sonstigen Berichte, der Vermögensaufstellungen, der Berechnung des Nettoinven-
122097
L
U X E M B O U R G
tarwertes des Fonds und der Teilfonds, der Mitteilungen an die Aktionäre, der Einberufungen, der Vertriebsanzeigen bzw.
Anträge auf Bewilligung in den Ländern, in denen die Aktien des jeweiligen Teilfonds vertrieben werden sollen, die Kor-
respondenz mit den betroffenen Aufsichtsbehörden sowie sonstigen für die Aktionäre bestimmten Veröffentlichungen
und sonstigen Pflichtinformationen in den Zeitungen.
Alle regelmäßig anfallenden Verwaltungskosten des Fonds, insbesondere die Kosten für die Einberufung und Durch-
führung der Versammlungen der Aktionäre und Sitzungen des Verwaltungsrats, des Anlageausschusses, anderer Gremien
des Fonds sowie anderen Personalkosten; eine etwaige Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates, des Anlageaus-
schusses sowie anderer Gremien des Fonds, einschließlich der Reisekosten, angemessenen Spesen und etwaigen
Sitzungsgeldern; Kosten im Zusammenhang mit dem Abschluss von Versicherungen für die Verwaltungsratsmitglieder;
Die Auslagen für Verwaltung liquider Mittel sowie Werbungs- und Versicherungskosten, Zinsen, Bankgebühren, De-
visenumtauschkosten und Porto-, Telefon-, Fax, und Telexgebühren und ggf. Mietkosten von Büroflächen.
Die Verwaltungsgebühren, die für den jeweiligen Teilfonds bei sämtlichen betroffenen Behörden zu entrichten sind,
insbesondere die Verwaltungsgebühren der CSSF und anderen Aufsichtsbehörden sowie die Gebühren für die Hinterle-
gung der Dokumente des jeweiligen Teilfonds.
Sämtliche Steuern, Zölle, staatliche und ähnliche Abgaben.
Kosten im Zusammenhang mit einer etwaigen Börsenzulassung.
Kosten die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Anbieten und dem Verkauf von Aktien anfallen, einschließlich
eventueller Lizenzgebühren.
Vergütungen, Auslagen und sonstige Kosten der Zahlstellen und Repräsentanten sowie anderer im Ausland notwendig
einzurichtenden Stellen, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Teilfondsvermögen anfallen.
Weitere Kosten der Verwaltung einschließlich der Kosten der Interessenverbände sowie Provisionen und Gebühren
an Dritte, an die Aufgaben der täglichen Verwaltung delegiert werden.
Etwaige Kosten für die Beurteilung des jeweiligen Teilfonds durch national und international anerkannte Rating-Agen-
turen.
Vom Fonds bzw. dessen Teilfonds zu tragende Finanzierungskosten (inklusive Zinsen, Bereitstellungsprovision, Bera-
tungskosten der finanzierenden Bank, Kosten für die Bestellung von Kreditsicherheiten).
Kosten für die Auflage von neuen Teilfonds bzw. Aktienklassen.
Sämtliche anderen Verwaltungskosten, einschließlich Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, Kosten
für die etwaige Veröffentlichung von Ausgabe- und Rücknahmepreisen, Zinsen, Bankgebühren, Devisenumtauschkosten
und Porto-, Telefon- und Telexgebühren.
Kosten der Ausgabe von Genussrechten soweit für den jeweiligen Teilfonds vorgesehen.
(2) Die zuvor aufgeführten Vergütungen und Gebühren kann der Fonds auch für die direkten oder indirekten Beteili-
gungen (Beteiligungsgesellschaften und Co-Investments) endgültig oder teilweise tragen.
(3) Der AIFM - soweit bestellt - erhält aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine (fixe und/oder erfolgsabhängige)
Vergütung, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teilfonds im Emissionsdokument auf-
geführt ist. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
Art. 29. Interessenkonflikte.
(1) Kein Vertrag und kein Vergleich, den der Fonds mit einer anderen Gesellschaft oder Firma schließt, kann durch
die Tatsache, dass eines oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder oder ein oder mehrere Bevollmächtigte des Fonds
irgendwelche Interessen in jener anderen Gesellschaft oder Firma haben, beeinträchtigt oder ungültig gemacht werden.
(2) Ein Verwaltungsratsmitglied oder Bevollmächtigter des Fonds, der Verwaltungsratsmitglied, Bevollmächtigter oder
Angestellter einer anderen Gesellschaft oder Firma ist, mit der der Fonds einen Vertrag schließt oder in einer anderen
Weise in geschäftlichen Beziehungen tritt, verliert nicht dadurch das Recht zu beraten, abzustimmen und zu handeln, was
die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen Geschäftssachen in Verbindung stehen, anbetrifft.
(3) Falls ein Verwaltungsratsmitglied, Anlageberater, Aktionär oder Bevollmächtigter ein persönliches Interesse in
irgendeiner Angelegenheit des Fonds hat, muss dieses Verwaltungs ratsmitglied oder dieser Bevollmächtigter des Fonds
den Verwaltungsrat von diesem persönlichen Interesse informieren, und wird weder mitberaten noch am Votum über
diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese Angelegenheit und über das persönliche Interesse des Verwal-
tungsratsmitglieds, täglichen Geschäftsführers oder Bevollmächtigten wird bei der nächsten Aktionärsversammlung
erstattet.
(4) Der im vorstehenden Absatz verwendete Begriff "persönliches Interesse" findet keine Anwendung auf Beziehungen
und Interessen, die die Union Investment Gesellschaftsgruppe, deren Tochtergesellschaften oder verbundene Gesell-
schaften oder jeder anderen von dem Verwaltungsrat nach freiem Ermessen benannten Gesellschaft oder Firma betreffen.
(5) Anlageverwalter, Anlageberater und Aktionäre haben insbesondere Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der
Vermögensanlage offenzulegen, bevor eine Beschlussfassung in dieser Frage erfolgt. Ein Interessenkonflikt im Zusam-
menhang mit der Vermögensanlage liegt insbesondere vor, wenn dem Fonds oder einem Teilfonds, entweder direkt oder
indirekt über eine oder mehrere Beteiligungsgesellschaft(en) ein Angebot zum Erwerb, Miete oder Verkauf von Anlagen
122098
L
U X E M B O U R G
der Teilfonds (einschließlich Aktien an Gesellschaften oder Fonds) unterbreitet wird und der Anlageverwalter, Anlage-
berater, ein Aktionär oder ein mit ihm verbundenes Un ternehmen:
die Anlagen der Teilfonds im Vermögen hält;
Aktien an der Gesellschaft hält oder diese finanziert;
Verwaltung, Beratung oder Promotortätigkeiten im Zusammenhang mit den Anlagen der Teilfonds, der Gesellschaft
oder dem Fonds ausübt;
ebenfalls ein direktes oder indirektes Investment in das Objekt, auf welches sich das Angebot bezieht, oder ein ents-
prechendes Objekt in unmittelbarer Nähe in Erwägung zieht; oder
Partei eines Mietverhältnisses in Bezug auf das Objekt ist, auf welches sich das Angebot bezieht.
(6) Im Falle eines Interessenkonflikts eines Aktionärs ruht insoweit das Stimmrecht des Mitglieds des Anlageausschus-
ses, welches von diesem Aktionär ernannt wurde.
(7) Die Aktionäre haben das Recht, mit einfacher Mehrheit der ausgegebenen Aktien eine unabhängige Prüfung der
Bücher des Fonds bzw. des jeweiligen Teilfonds durch einen von ihnen zu benennenden Abschlussprüfer zu verlangen,
um überprüfen zu lassen, ob ein Interessenkonflikt besteht.
Art. 30. Freistellung und Entschädigung. Der Fonds wird die Verwaltungsratsmitglieder, täglichen Geschäftsführer,
leitenden Angestellten und Mitarbeiter und jedes Mitglied des Anlageausschusses für jede Haftung und alle Forderungen,
Schäden und Verbindlichkeiten, denen diese unter Umständen auf Grund ihrer Eigenschaft als Verwaltungsratsmitglied,
leitender Angestellter, Mitarbeiter oder als Mitglied des Anlageausschusses oder aufgrund einer von ihnen im Zusam-
menhang mit dem Fonds vorgenommenen oder unterlassenen Handlung unterliegen, soweit dies nicht durch ihre grobe
Fahrlässigkeit, Betrug oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht wurde, aus dem Vermögen des Fonds entschädigen
beziehungsweise von solcher Haftung oder solchen Forderungen, Schäden und Verbindlichkeiten freistellen.
Art. 31. Abschlussprüfer.
(1) Die im Jahresbericht des Fonds enthaltenen Daten werden von einem oder mehreren Abschlussprüfern, die als
"réviseurs d‘entreprises agréé" qualifiziert sind, von der Aktionärsver sammlung beauftragt und von dem Fonds vergütet
werden, überprüft.
(2) Der Abschlussprüfer erfüllt alle Pflichten, die das Gesetz von 2007 vorschreibt.
Titel IV. Aktionärsversammlungen - Geschäftsjahr-Ausschüttungen
Art. 32. Vertretung. Die ordnungsgemäß einberufene Aktionärsversammlung vertritt die Gesamtheit der Aktionäre.
Ihre Beschlüsse sind für alle Aktionäre verbindlich. Sie hat die gesetzlichen Befugnisse zur Anordnung, Durchführung und
Genehmigung aller mit der Tätigkeit des Fonds zusammenhängenden Handlungen. Die Aktionärsversammlung hat unter
anderem die Befugnis über
(i) die Änderung der Satzung,
(ii) die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und
(iii) die Verschmelzung der Gesellschaft zu entscheiden.
Art. 33. Aktionärsversammlungen.
a) Die Aktionärsversammlung wird vom Verwaltungsrat einberufen. Sie muss auf Antrag von Aktionären, die mindes-
tens ein Zehntel des Aktienkapitals halten, einberufen werden.
b) Die ordentliche Aktionärsversammlung findet nach den Bestimmungen des Luxemburgischen Rechts jährlich am 1.
Dezember eines jeden Jahres um 15.00 Uhr MEZ oder falls dieser Tag kein Bankarbeitstag ist, am darauf folgenden
Bankarbeitstag an einem in der Einladung zur Aktionärsversammlung anzugebenen Ort statt.
c) Abweichend hiervon fand die erste ordentliche Versammlung der Aktionäre am 15. November 2013 um 15:00 Uhr
MEZ statt
d) Ort und Zeit von außerordentlichen Aktionärsversammlungen sind in der jeweiligen Einladung zu bestimmen.
e) Aktionäre können persönlich an der Aktionärsversammlung teilnehmen oder einen bevollmächtigten Vertreter
entsenden. Beschlüsse der Aktionäre können nur auf einer Aktionärsversammlung gefasst werden.
f) Der Verwaltungsrat lädt die eingetragenen Aktionäre unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens 8 (acht) Tage
vor der Aktionärsversammlung per Einschreiben ein. Die Aufstellung der Tagesordnung erfolgt grundsätzlich durch den
Verwaltungsrat. Wird die Aktionärsversammlung auf schriftliche Aufforderung der Aktionäre einberufen, kann der Ver-
waltungsrat eine ergänzende Tagesordnung aufstellen.
g) Die Einladung zur Aktionärsversammlung wird außerdem, falls gesetzlich vorgeschrieben, im Mémorial in einer bzw.
mehreren Luxemburgischen Tageszeitungen und in anderen, vom Verwaltungsrat ausgewählten Tageszeitungen veröf-
fentlicht.
h) Sollten alle Aktionäre anwesend bzw. ordnungsgemäß vertreten sein und sich als ordnungsgemäß versammelt und
über die Tagesordnung informiert betrachten, kann die Aktionärsversammlung ohne eine Einladung stattfinden. Der Ver-
waltungsrat kann alle anderen Bedingungen festlegen, die von den Aktionären für die Teilnahme an einer Aktionärsver-
sammlung zu erfüllen sind.
122099
L
U X E M B O U R G
i) Auf einer Aktionärsversammlung dürfen nur die in der Tagesordnung enthaltenen Tagesordnungspunkte (die alle
gesetzlich vorgeschriebenen Angelegenheiten einschließen müssen) und damit zusammenhängende Angelegenheiten be-
handelt werden.
j) Der Verwaltungsrat kann Bedingungen festlegen, welche die Aktionäre erfüllen müssen, um zur Aktionärsversamm-
lung zugelassen zu werden. Weiterhin gelten alle anwendbaren Regeln des Gesetzes vom 10. August 1915.
k) Die Aktionäre in einem bestimmten Teilfonds können zu jeder Zeit zu einer Aktionärsversammlung einberufen
werden, um über Angelegenheiten, welche ausschließlich jenen Teilfonds betreffen, zu entscheiden. Die Aktionärsver-
sammlung in Bezug auf einen Teilfonds entscheidet unter anderem über mögliche Änderungen der Anlagepolitik, die
Beendigung, Teilung oder Verschmelzung des Teilfonds. Außerdem können die Aktionäre einer Aktienklasse zu jeder Zeit
eine Aktionärsversammlung einberufen, um über Angelegenheiten, welche ausschließlich jene Aktienklasse betreffen, zu
entscheiden. Es gelten die Regeln, die in dieser Satzung vorgesehen sind, sowie das Gesetz vom 10. August 1915.
Art. 34. Mehrheitserfordernisse.
(1) Jede Aktie eines Teilfonds gewährt im Einklang mit dem Luxemburger Recht und dieser Satzung eine Stimme. Ein
Aktionär kann auf jeder Aktionärsversammlung handeln, indem er einer anderen Person, die kein Aktionär sein muss,
aber Verwaltungsratsmitglied des Fonds sein kann, eine schriftliche Stimmrechtsvollmacht erteilt.
(2) Beschlüsse der Aktionärsversammlung werden, soweit dies nicht anderweitig gesetzlich oder in dieser Satzung
vorgeschrieben ist, mit einfacher Mehrheit der anwesenden bzw. vertretenen Aktien gefasst.
(3) Die Aktionäre der für einen bestimmten Teilfonds ausgegebenen Aktien können jederzeit Aktionärsversammlungen
zur Regelung von ausschließlich diesen Teilfonds betreffenden Angelegenheiten abhalten. Soweit gesetzlich oder in dieser
Satzung nichts anderes vorgeschriebenen, werden Beschlüsse der Aktionärsversammlung von Aktionären eines Teilfonds
mit der einfachen Mehrheit der anwesenden oder ordnungsgemäß vertretenen Aktien gefasst.
Art. 35. Geschäftsjahr.
(1) Das Geschäftsjahr des Fonds beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres und endet am 30. Juni des darauffolgenden Jahres.
(2) Die Abschlüsse des Fonds sind in Euro ausgewiesen und der Jahresbericht wird auf Grundlage der allgemein aner-
kannten Grundsätze der Rechnungslegung in Luxemburg auf konsolidierter Basis unter Einbeziehung der direkten oder
indirekten Tochtergesellschaften aufgestellt.
Art. 36. Ertragsverwendung.
(1) Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen, jedoch in den gesetzlichen Grenzen, Ausschüttungen entweder
in bar und/oder, das Einvernehmen der Aktionäre vorausgesetzt, als Sachausschüttung aus dem Teilfondsvermögen vor-
nehmen.
(2) Der Verwaltungsrat kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Zwischenausschüttungen vornehmen.
(3) Ausschüttungen an Aktionäre werden auf das angegebene Konto gezahlt. Die Ausschüttungen erfolgen zu einem
vom Verwaltungsrat festgelegten Zeitpunkt in Euro. Jede Ausschüttung, die nicht innerhalb von 5 (fünf) Jahren nach ihrer
Festsetzung eingefordert wurde, verfällt und geht an den Fonds zurück.
(4) Auf Ausschüttungen, die vom Fonds beschlossen und von ihr zur Verwendung durch den Begünstigten verwahrt
werden, werden keine Zinsen gezahlt.
(5) Der Fonds darf keine Ausschüttungen vornehmen, soweit durch diese Ausschüttung die Auszahlung von mögli-
cherweise entstehenden Ansprüchen des Anlageberaters nach Kündigung des Anlageberatervertrages gefährdet würde.
Titel V. Schlussbestimmungen
Art. 37. Verwahrstelle.
(1) Der Fonds wird im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang einen Verwahrstellenvertrag mit einem Kreditinstitut oder
einem Wertpapierunternehmen im Sinne von Artikel 19 des Gesetzes vom 12. Juli 2013 und dem Gesetz vom 5. April
1993 über den Finanzsektor abschließen.
(2) Die Funktion der Verwahrstelle richtet sich nach dem Gesetz vom 13. Februar 2007, dem Gesetz vom 12. Juli 2013,
dem Verwahrstellenvertrag sowie dem Emissionsdokument des Fonds. Die Verwahrstelle handelt unabhängig vom AIFM
- soweit bestellt - und ausschließlich im Interesse der Anleger.
(3) Falls die Verwahrstelle von ihren Aufgaben entbunden werden möchte, wird sich der Verwaltungsrat nach besten
Kräften bemühen, innerhalb von zwei Monaten nach Wirksamkeit dieses Ausscheidens eine andere Bank als Nachfolgerin
zu finden. Die Verwaltungsratsmit glieder können die Bestellung der Verwahrstelle beenden, aber die Verwahrstelle erst
abberu fen, nachdem eine andere Bank als deren Nachfolgerin ernannt wurde, die fortan die Aufgaben als Verwahrstelle
erfüllen soll.
(4) Die Verwahrstelle wird gegenüber dem Fonds und dessen Aktionären die gesetzlichen Verantwortungen tragen,
wobei sich die Verwahrstelle von der Haftung für das Abhandenkommen von bei Korrespondenten verwahrten Finan-
zinstrumenten befreien kann, sofern sie nachweisen kann, dass (a) alle gesetzlichen Bedingungen für die Beauftragung des
Korrespondenten erfüllt sind, (b) der schriftliche Vertrag zwischen der Verwahrstelle und dem betreffenden Korrespon-
denten die Haftung der Verwahrstelle ausdrücklich diesem Korrespondenten zuweist und es dem Verwaltungsrat des
Fonds oder der Verwahrstelle ermöglicht, im Namen des Fonds Rechtsansprüche im Rahmen des Abhandenkommens
122100
L
U X E M B O U R G
von Vermögenswerten gegenüber dem betreffenden Korrespondenten geltend zu machen, und (c) es für die Haftungs-
befreiung objektive Gründe im Sinne des Gesetzes vom 12. Juli 2013 gibt, wobei das Gesetz vom 12. Juli 2013 davon
ausgeht, dass ein objektiver Grund immer dann besteht, wenn laut den Rechtsvorschriften eines Drittstaates vorges-
chrieben ist, dass gewisse Finanzinstrumente von einer ortsansässigen Einrichtung verwahrt werden müssen und es keine
ortsansässige Einrichtung gibt, die den Anforderungen für eine Beauftragung gemäß dem Gesetz vom 12. Juli 2013 genügt.
Andere objektive Gründe können, insoweit sie die gesetzlichen Bedingungen erfüllen, von Zeit zu Zeit zwischen der
Verwahrstelle und dem Fonds schriftlich festgestellt werden.
Art. 38. Auflösung des Fonds.
(1) Für die Entscheidung über die Beendigung des Fonds gelten die in Artikel 41 geregelten Vorschriften zur Bes-
chlussfähigkeit und den Mehrheitserfordernissen bei Änderungen dieser Satzung.
(2) Sollte der Nettoinventarwert unter zwei Drittel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkapitals von einer Million
zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-), fallen, so hat der Verwaltungsrat der Aktionärsversammlung die Ent-
scheidung über die Beendigung des Fonds vorzulegen. Die Aktionärsversammlung, auf der keine Beschlussfähigkeit
erforderlich ist, entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit der auf der Aktionärsversammlung abgegebenen Stimmen.
Fällt der Nettoinventarwert unter ein Viertel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkapitals, d.h. eine Million zweihun-
dertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-), so genügt zur Beendigung des Fonds ein Viertel der Stimmen der auf der
Aktionärsversammlung abgegebenen Stimmen, ohne dass eine Beschlussfähigkeit der Aktionärsversammlung notwendig
ist. Die Aktionärsversammlung muss so einberufen werden, dass sie innerhalb einer Frist von 40 (vierzig) Bankarbeitstagen
nach der Feststellung, dass der Nettoinventarwert un ter zwei Drittel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestvermögens
gefallen ist, abgehalten wird.
(3) Die Ausgabe neuer Aktien durch den Fonds wird am Tag der Veröffentlichung der Einberufung zur Versammlung
der Aktionäre, an der die Auflösung und die Liquidierung des Fonds vorgeschlagen werden wird, eingestellt.
(4) In diesem Fall werden ein oder mehrere Liquidatoren von der Aktionärsversammlung ernannt, um unter der
Aufsicht der relevanten überwachenden Behörde die Vermögenswerte des Fonds im besten Interesse der Aktionäre zu
veräußern.
(5) Der Erlös der Liquidation jedes Teilfonds wird von den Liquidatoren netto abzüglich aller Liquidationsausgaben
unter den Inhabern von Aktien in jeder Klasse in Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Rechten verteilt werden. Die
Summe, die am Ende des Liquidationsprozesses nicht an Aktionäre verteilt werden kann, wird, in Übereinstimmung mit
der Luxemburgischen Gesetzgebung, bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, bis die gesetzliche Ver-
jährung eingetreten ist.
Art. 39. Teilung und Verschmelzung einzelner Teilfonds.
(1) Der Verwaltungsrat kann zu jeder Zeit die Auflösung, Teilung und/oder Verschmelzung von Teilfonds beschließen.
Im Fall der Auflösung eines einzelnen Teilfonds kann der Verwaltungsrat den Aktionären dieses Teilfonds die Umwandlung
ihrer Aktien in Aktien einer anderen Klasse eines anderen Teilfonds vorschlagen, und zwar zu den Bedingungen, die vom
Verwaltungsrat festgelegt werden.
(2) Nimmt der Wert des Nettovermögens eines Teilfonds oder irgendeiner Aktienklasse, gleich aus welchem Grund,
in einem Maße, das von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat bestimmt wird, ab, so dass eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung des/der betroffenen Teilfonds/ Aktienklasse nicht mehr möglich ist, oder wenn eine Änderung in der wirtschaft-
lichen oder politischen Situation in Beziehung mit einem Teilfonds materiell ungünstige Folgen auf die Anlagen dieses
Teilfonds haben könnte, kann der Verwaltungsrat zu jeder Zeit den zwangsweisen Rückkauf sämtlicher Aktien der be-
treffenden Klassen entscheiden, und zwar zum entsprechenden Nettovermögenswert je Aktie.
(3) Vor dem Tag des Inkrafttretens des zwangsweisen Rückkaufs benachrichtigt der Fonds die betroffenen Aktionäre
und gibt die Gründe des zwangsweisen Rückkaufs und das Verfahren der Rückkaufsoperationen an. Die im Register
eingetragenen Aktionäre werden per Einschreiben benachrichtigt. Außer wenn es im Interesse der Aktionäre ist oder
um eine gerechte Behandlung der Aktionäre zu garantieren, können Aktionäre der betroffenen Teilfonds bis zum Datum,
an dem der zwangsweisen Rückkauf wirksam wird, weiter Rückkaufoder Umtauschanträge kostenlos stellen, wobei die
eigentlichen Veräußerungspreise und -ausgaben der Aktien in Betracht gezogen werden.
(4) Ungeachtet der Vollmachten, die dem Verwaltungsrat im vorausgehenden Absatz verliehen werden, darf die Ak-
tionärsversammlung von irgendeiner oder allen Aktienklassen eines Teilfonds auf Vorschlag des Verwaltungsrates alle
Aktien zurückkaufen und den Aktionären den Nettovermögenswert je Aktie zurückerstatten. Hierbei werden die ei-
gentlichen Veräußerungspreise und -ausgaben der Vermögenswerte berücksichtigt, und auf den Bewertungstag, an dem
eine solche Entscheidung wirksam wird, berechnet. Es werden keine Quora für solche Aktionärsversammlungen ange-
wandt. Die Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der an dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen
Aktionäre angenommen.
(5) Vermögenswerte, die nach der Durchführung des Rückkaufs nicht an die Investoren ausgeschüttet werden können,
werden für 9 (neun) Monate bei der Verwahrstelle hinterlegt. Nach diesem Zeitraum werden die Vermögenswerte bei
der Caisse de Consignations im Namen der Investoren hinterlegt.
(6) Alle zurückbezahlten Aktien werden in den Büchern des Fonds annulliert.
122101
L
U X E M B O U R G
(7) Unter den in Absatz zwei dieses Artikels 39 beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat entscheiden, die
Vermögenswerte des zu liquidierenden Teilfonds einem anderen Teilfonds innerhalb des Fonds, oder einem anderen
Spezialisierten Investmentfonds im Sinne des Gesetze vom 13. Februar 2007 ("Neuer Teilfonds") zuzuteilen. Gegebe-
nenfalls können auch die betroffenen Aktienklassen neu bezeichnet werden (gegebenenfalls nach einer Teilung oder
Konsolidierung, und der Auszahlung eines Betrages, der dem Anspruch auf Bruchteilen der Aktionäre entspricht). Einen
Monat vor dem Datum, an dem die Verschmelzung wirksam wird, wird die Entscheidung in der gleichen Weise als vorher
beschrieben veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Veröffentlichung Informationen in Bezug auf den Neuen Teilfonds
enthalten. Hierdurch wird den Aktionären ermöglicht, während diesem Monat kostenlos den Rückkauf oder Umtausch
ihrer Aktien zu beantragen.
(8) Unter den in diesem Artikel 39 beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat entscheiden, einen Teilfonds
oder eine Aktienklasse in mehrere Teilfonds oder Aktienklassen aufzuteilen. Einen Monat vor dem Datum, an dem die
Aufteilung wirksam wird, wird eine solche Entscheidung in der gleichen Weise als vorher beschrieben veröffentlicht.
Darüber hinaus wird die Veröffentlichung Informationen in Beziehung zu den neuen Teilfonds enthalten. Hierdurch wird
den Aktionären ermöglicht, während diesem Monat kostenlos den Rückkauf oder Umtausch ihrer Aktien zu beantragen.
(9) Ungeachtet der Vollmacht, die dem Verwaltungsrat in den vorausgehenden Absätzen verliehen wird, kann die
Aktionärsversammlung aller Aktienklassen eines bestimmten Teilfonds eine Verschmelzung oder eine Teilung der be-
treffenden Teilfonds beschließen. In diesem Fall gibt es kein Quorum. Der Beschluss kann mit der einfachen Mehrheit der
anwesenden oder vertretenen Aktien gefasst werden.
(10) Die Einbringung der Vermögenswerte und der verteilbaren Verpflichtungen eines Teilfonds in einen anderen
Organismus für gemeinsame Anlagen, wie in den vorausgehenden Absätzen beschrieben, oder in einen anderen Teilfonds
innerhalb eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen kann nur unter der Bedingung eines Beschlusses der Ak-
tionäre des betroffenen Teilfonds, mit einem Quorum von 50 % der Aktien, die mit einer Zweidrittelmehrheit der
anwesenden oder vertretenen Aktien genommen wird, getroffen werden, es sei denn die Verschmelzung geschieht mit
einem Luxemburger Organismus für gemeinsame Anlagen auf vertraglicher Basis (fonds commun de placement), oder
einem im Ausland angesiedelten OGA. In letzterem Fall ist der Beschluss nur für diejenigen Aktionäre bindend, die für
eine solche Verschmelzung gestimmt haben.
Art. 40. Liquidation des Fonds, bzw. eines Teilfonds.
(1) Die Liquidation eines Teilfonds wird von einem bzw. mehreren Liquidatoren vorgenommen, bei denen es sich um
natürliche oder juristische Personen handelt, die von der CSSF genehmigt werden müssen. Die Aktionärsversammlung
des Fonds, bzw. des betreffenden Teilfonds bestellt die Liquidatoren und legt ihre Kompetenzen und Vergütung fest.
(2) Das Vermögen des Fonds, bzw. des betreffenden Teilfonds wird bei Beendigung des Fonds ordnungsgemäß liqui-
diert. Alle Nettoerlöse aus der Liquidation der Vermögenswerte werden bar ausgezahlt und im Verhältnis zu den
gehaltenen Aktien verteilt.
(3) Die Beträge, die von den Aktionären am Ende der Liquidation noch nicht angefordert wurden, werden bei der
Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt. Falls diese Beträge nach Ablauf einer Frist von 5 (fünf) Jahren noch
nicht verlangt wurden, verjähren sie und ein Anspruch darauf kann nicht mehr erhoben werden.
Art. 41. Änderungen der Satzung. Diese Satzung kann auf einer Aktionärsversammlung unter Einhaltung der im Gesetz
vom 10. August 1915 enthaltenen Vorschriften bezüglich Beschlussfähigkeit und Mehrheitserfordernissen geändert oder
ergänzt werden. Alle Artikel, die besondere Mehrheitsanforderungen enthalten, können nur mit der entsprechenden
Mehrheit geändert werden.
Art. 42. Maßgebliches Recht. Alle nicht in dieser Satzung geregelten Angelegenheiten werden im Einklang mit dem
Gesetz vom 10. August 1915, dem Gesetz vom 13. Februar 2007 sowie dem Gesetz vom 12. Juli 2013 entschieden.
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, erklärt die Vorsitzende die Generalversammlung für geschlossen.
Worüber Urkunde aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nachdem das Dokument den erschienenen Personen verlesen wurde, welche dem Notar ihrem Namen, Vornamen,
Stand und ihrer Herkunft nach bekannt sind, haben die Mitglieder des Vorstandes zusammen mit uns, dem Notar, die
vorliegende Urkunde unterzeichnet, nachdem kein anderer Aktionär beantragt hat, dieselbe zu unterzeichnen.
Gezeichnet: R. KESSEL, C. PRINZ, P. HAUER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 28 mai 2014. Relation: LAC/2014/24838. Reçu soixante-quinze euros (75.- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): I. THILL.
- FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG - Der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 14. Juli 2014.
Référence de publication: 2014102690/1078.
(140122877) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
122102
L
U X E M B O U R G
T World S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 182.019.
L'an deux mil quatorze, le trente juin.
Par-devant Nous, Maître Martine SCHAEFFER, notaire de résidence à Luxembourg.
A COMPARU:
Monsieur Thayaparan GANESHALINGAM, gérant de société, né le 22 novembre 1984 à Thannéeroothu (Sri Lanka),
demeurant à F-93500 PANTIN, 39, rue du Pré Saint Gervais,
ici représenté par Monsieur Claude GEIBEN né le 16 septembre 1971 à Luxembourg, demeurant professionnellement
à L-2227 LUXEMBOURG, 12, avenue de la Porte-Neuve, en vertu d’une procuration délivrée sous seing privé à Paris le
30 juin 2014.
Laquelle procuration, paraphée «ne varietur» par le comparant et le notaire instrumentant, restera annexée aux pré-
sentes avec lesquelles elle sera soumise à la formalité de l'enregistrement.
Lequel comparant, ès-qualités qu'il agit, a requis le notaire instrumentaire d'acter ce qui suit:
- Il est le seul associé de la société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois existant sous la dénomination de
«T WORLD S.àr.l.» avec siège social au 23, rue Beaumont, L-1219 Luxembourg et immatriculée auprès du Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 182.019.
- La société a été constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentaire en date du 19 novembre 2013, publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, N° 51 du 7 janvier 2014, page 2426.
- Le capital social de cette société est fixé à douze mille cinq cents euros (12.500.- EUR), divisé en cinq cents (500)
parts sociales d'une valeur nominale de vingt-cinq euros (25.- EUR) chacune, toutes intégralement souscrites et entière-
ment libérées.
L’Associé déclare que la présente assemblée est régulièrement constituée et peut valablement délibérer sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1) Modification de l'objet social et modifications correspondantes de l'article 4 des statuts sociaux afin de lui donner
désormais la teneur suivante:
«La Société a pour objet d'effectuer la prestation de tous services d'intermédiation dans les affaires, tout comme les
activités de représentation commerciale, d'importation et d'exportation, tant à Luxembourg qu'à l'étranger.
La Société a encore pour objet la commercialisation et la vente d’or, sous forme de monnaies, de lingots et de lingotins,
ainsi que sous d’autres formes livrables, en gros et en détail, tant à Luxembourg qu’à l'étranger.
La Société a encore pour objet la commercialisation et la vente, tant à Luxembourg qu'à l'étranger, de cartes prépayées
pour la téléphonie mobile.
La Société peut également faire toutes opérations commerciales, industrielles, financières, et toutes opérations mo-
bilières ou immobilières qui se rattachent de manière directe ou indirecte à son objet social, ou qui permettent son
développement.»;
2) Divers.
Ceci ayant été déclaré, l'Associé unique pris la résolution suivante:
<i>Résolution uniquei>
L’assemblée décide de modifier l'objet social par l'adjonction à l'objet social préexistant d’un certain nombres d’activités
dans le domaine de la commercialisation et de la vente de l'or.
L’assemblée générale décide par conséquent de modifier l'article 4 des statuts pour lui donner dorénavant la teneur
suivante:
« Art. 4. La Société a pour objet d'effectuer la prestation de tous services d'intermédiation dans les affaires, tout comme
les activités de représentation commerciale, d'importation et d'exportation, tant à Luxembourg qu'à l'étranger.
La Société a encore pour objet la commercialisation et la vente l'or, sous forme de monnaies, de lingots et de lingotins,
ainsi que sous d’autres formes livrables, en gros et en détail, tant à Luxembourg qu’à l'étranger.
La Société a encore pour objet la commercialisation et la vente, tant à Luxembourg qu'à l'étranger, de cartes prépayées
pour la téléphonie mobile.
La Société peut également faire toutes opérations commerciales, industrielles, financières, et toutes opérations mo-
bilières ou immobilières qui se rattachent de manière directe ou indirecte à son objet social, ou qui permettent son
développement.».
122103
L
U X E M B O U R G
Plus rien n'étant à l'ordre, l'assemblée a été close.
<i>Fraisi>
Les parties ont évalué le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui
incombe à la Société ou qui est mis à sa charge à raison de ces résolutions, à environ mille deux cents euros (1.200.-
EUR).
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite au comparant, il a signé avec Nous notaire la présente minute.
Signé: C. Geiben et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 8 juillet 2014. Relation: LAC/2014/31773. Reçu soixante-quinze euros Eur
75.-
<i>Le Receveuri>
(signé): Irène THILL.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, aux fins d’inscription au Registre de
Commerce.
Luxembourg, le 15 juillet 2014.
Référence de publication: 2014102632/71.
(140123147) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Nicky International (Soparfi) S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-8211 Mamer, 53, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 15.259.
DISSOLUTION
L'an deux mille quatorze, le huit juillet.
Par-devant Maître Pierre PROBST, notaire de résidence à Ettelbruck,
S'est tenue
l'assemblée générale extraordinaire de la société NICKY INTERNATIONAL (SOPARFI) S.A., société anonyme ayant
son siège social à L-8211 Mamer, 53, route d'Arlon, immatriculée au RCSL sous le numéro B 15.259,
constituée aux termes d'un acte reçu par Maître Réginald NEUMAN, alors notaire de résidence à Luxembourg, en
date du 18 décembre 1990, publié au Mémorial C numéro 218 du 18 mai 1991 et dont les statuts ont été modifiés pour
la dernière fois aux termes d'une assemblée générale extraordinaire actée par Maître Aloyse BIEL, alors notaire de
résidence à Esch/Alzette, en date du 20 décembre 2010, publié au Mémorial C numéro 1296 du 15 juin 2011.
La séance est ouverte à 10.00 heures sous la présidence de Monsieur Christian Marc VAN PRAET, reviseur
d'entreprise,demeurant à B- 8510 Courtrai-Bellegem, ‘T Rode Paard 67;
L'assemblée renonce à la nomination d'un secrétaire et d'un scrutateur.
Le bureau ainsi constitué, Monsieur le Président expose et prie le notaire instrumentaire d'acter:
1. Que les actionnaires présents et le nombre d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence qui
restera annexée au présent procès-verbal, après avoir été signée "ne varietur" par les actionnaires présents, les membres
du bureau et le notaire instrumentaire.
2. Qu'il résulte de ladite liste de présence que les mille quatre cents (1.400) actions, représentatives du capital social
de trente et un mille euros (EUR 31.000.-), sont toutes représentées à la présente assemblée et qu'il a pu être fait
abstraction des convocations d'usage, les actionnaires se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par ailleurs avoir
eu parfaite connaissance de l'ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
3.- Que la présente assemblée, réunissant l'intégralité du capital social, est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les points portés à l'ordre du jour.
Ces faits ayant été reconnus exacts par l'assemblée, le Président expose les raisons qui ont amené le conseil d'admi-
nistration à proposer les points figurant à l'Ordre du Jour.
L'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
Les actionnaires représentant l'intégralité du capital social, déclarent avoir parfaite connaissance des statuts et de la
situation financière de la Société;
I. être propriétaires de l'ensemble des actions de la Société et représentant l'intégralité du capital social, déclarent
expressément procéder par les présentes à la dissolution de la Société;
II. que l'ensemble des dettes de la Société a été réglé et qu'ils ont reçu ou recevront tous les actifs de la Société, et
reconnaissent qu'ils seront tenus de l'ensemble des obligations existantes (le cas échéant) de la Société après sa dissolution
et que la société a cessé toute activité en date de ce jour;
122104
L
U X E M B O U R G
que l'objet de la société à liquider ne servira pas à des activités constituant une infraction visée aux articles 506-1 du
Code Pénal et 8-1 de la loi modifiée du 19 février 1973 concernant la vente de substances médicamenteuses et la lutte
contre la toxicomanie (blanchiment) ou des actes de terrorisme tels que définis à l'article 135-1 du Code Pénal (finan-
cement du terrorisme) et que la société à liquider ne s'est pas livrée à de telles activités.
III. En conséquence de cette dissolution, décharge pleine et entière est accordée par les actionnaires aux administra-
teurs et au commissaire aux comptes de la Société pour l'exécution de leurs mandats jusqu'à ce jour;
IV. Il sera procédé à l'annulation du registre des actionnaires et des actions de la Société et les livres et comptes de la
Société seront conservés pendant cinq ans au siège social de la société.
<i>Fraisi>
Le montant des dépenses, frais, rémunérations et charges de toutes espèces qui incombent à la société ou qui sont
mis à sa charge à raison du présent acte s'élèvent approximativement à sept cent cinquante euros (750 €) dont est tenu
le bénéficiaire économique de la société.
Dont acte, fait et passé à Ettelbruck, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, celui-ci a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: Christian Marc VAN PRAET, Pierre PROBST.
Enregistré à Diekirch, Le 9 juillet 2014. Relation: DIE/2014/8826. Reçu soixante-quinze euros 75,00.-€.
<i>Le Receveuri>
pd (signé): Recken.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la société sur demande et aux fins de publication au Mémorial.
Ettelbruck, le 15 juillet 2014.
Référence de publication: 2014103394/59.
(140121996) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 juillet 2014.
Ista Luxembourg GmbH, Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 1.000.000,00.
Siège social: L-1274 Howald, 23, rue des Bruyères.
R.C.S. Luxembourg B 176.707.
<i>Extrait des résolutions du gérant unique de la Société en date du 14 juillet 2014i>
Il résulte des résolutions du gérant unique de la Société du 14 juillet 2014, que ce dernier a délégué, conformément à
l'article 7.3.3. des statuts de la Société, à partir du 25 novembre 2013 à Monsieur Hans-Ulrich Benecke, né le 8 novembre
1959 à Wittingen (Allemagne) et demeurant professionnellement à 23, rue des Bruyères L-1274 Howald, la gestion
journalière de la Société, ceci à durée indéterminée.
Les pouvoirs conférés à Monsieur Benecke à cet égard sont dès lors strictement limités à la gestion journalière de la
Société.
Le gérant unique de la Société confère par ailleurs un pouvoir de signature obligatoire à Monsieur Benecke pour toute
activité en rapport avec la gestion journalière de la Société.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101808/18.
(140123275) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Capula ESS Lux 2 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 7, avenue Gaston Diderich.
R.C.S. Luxembourg B 177.378.
In the year two thousand and fourteen, on the twenty-fifth day of June,
Before the undersigned Maître Joëlle Baden, notary residing in Luxembourg,
There appeared:
Capula ESS Lux 1 S.à r.l., a société à responsabilité limitée incorporated and existing under the laws of the Grand
Duchy of Luxembourg, having its registered office at 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, registered with
the Luxembourg Trade and Companies' Register under number B 177.365,
duly represented by Ms Betty Kizimalé-Grant, LL.M., having her professional address in Luxembourg, by virtue of a
proxy given on 24
th
June 2014 in Luxembourg.
The proxy, after having been signed ne varietur by the proxyholder and the undersigned notary, shall remain attached
to this deed in order to be registered therewith.
122105
L
U X E M B O U R G
Such appearing party is the sole member of Capula ESS Lux 2 S.à r.l., a société à responsabilité limitée, having its
registered office at 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, recorded with the Luxembourg Trade and Com-
panies' Register under number B 177.378, incorporated pursuant to a deed of the undersigned notary on 2 May 2013,
published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 1620 on 6 July 2013 (hereafter the "Company").
The articles of association of the Company have been amended for the last time pursuant to a deed of the undersigned
notary dated 29 November 2013, published in the published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
number 130 on 15 January 2014.
The appearing party, representing the entire share capital, requested the undersigned notary to act that the agenda of
the meeting is as follows:
<i>Agendai>
1. Increase of the share capital of the Company from its current amount of one hundred eighteen thousand one hundred
eighty-one euro (EUR 118,181), represented by ten thousand seven hundred and forty-three (10,743) class A shares and
one hundred and seven thousand four hundred and thirty-eight (107,438) class B shares having a par value of one euro
(EUR 1) each, up to one hundred fifty-two thousand one hundred fifty-eight euro (EUR 152,158), through the issue of
three thousand ninety (3,090) new class A shares and thirty thousand eight hundred and eighty-seven (30,887) new class
B shares having a par value of one euro (EUR 1) each, against a payment in cash;
2. Subsequent amendment of Article 5.1 of the articles of association of the Company.
The appearing party, representing the entire share capital, took the following resolutions:
<i>First resolution:i>
The sole member resolves to increase the share capital of the Company from its current amount of one hundred
eighteen thousand one hundred eighty-one euro (EUR 118,181), represented by ten thousand seven hundred and forty-
three (10,743) class A shares and one hundred and seven thousand four hundred and thirty-eight (107,438) class B shares
having a par value of one euro (EUR 1) each, up to one hundred fifty-two thousand one hundred fifty-eight euro (EUR
152,158), through the issue of three thousand ninety (3,090) new class A shares and thirty thousand eight hundred and
eighty-seven (30,887) new class B shares having a par value of one euro (EUR 1) each.
<i>Subscription and payment:i>
The three thousand ninety (3,090) new class A shares and thirty thousand eight hundred and eighty-seven (30,887)
new class B shares have been subscribed by Capula ESS Lux 1 S.à r.l., aforementioned, at a total price of thirty-three
thousand nine hundred seventy-seven euro (EUR 33,977) entirely allocated to the share capital.
The three thousand ninety (3,090) new class A shares and thirty thousand eight hundred and eighty-seven (30,887)
new class B shares have been fully paid up in cash by Capula ESS Lux 1 S.à r.l., aforementioned, and the total amount of
thirty-three thousand nine hundred seventy-seven euro (EUR 33,977) is at the disposal of the Company, as it has been
shown to the undersigned notary.
<i>Second resolution:i>
As a consequence of the above resolution, the sole member resolves to amend Article 5.1 of the articles of association
of the Company which shall henceforth read as follows:
“ 5.1. The Company’s share capital is set at one hundred fifty-two thousand one hundred fifty-eight euro (EUR 152,158),
consisting of:
- thirteen thousand eight hundred thirty-three (13,833) class A shares, having a par value of one euro (EUR 1) each
(the “Class A Shares”); and
- one hundred and thirty-eight thousand three hundred and twenty-five (138,325) class B shares, having a par value of
one euro (EUR 1) each (the “Class B Shares”, and together with the Class A Shares, the “Shares”)”.
There being no further business, the meeting is closed.
Whereof, this deed is drawn up in Luxembourg, on the day stated at the beginning of this document.
The undersigned notary who speaks and understands English, states herewith that upon request of the proxyholder
of the appearing person, this deed is worded in English, followed by a French version; upon request of the same appearing
proxyholder of the appearing person and in case of divergences between the English and the French texts, the English
version will be prevailing.
The document having been read to the proxyholder of the above appearing party known to the notary by her last
name, first name, profession and address, such person signed together with the notary this deed.
Suit la traduction française du texte qui précède
L'an deux mille quatorze, le vingt-cinq juin.
Par devant Maître Joëlle Baden, notaire de résidence à Luxembourg,
A comparu:
122106
L
U X E M B O U R G
Capula ESS Lux 1 S.à r.l., une société à responsabilité limitée, constituée et existant sous les lois du Grand-Duché de
Luxembourg, ayant son siège social au 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, enregistrée au Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 177.365,
dûment représentée par Madame Betty Kizimalé-Grant, LL.M., ayant son adresse professionnelle à Luxembourg, en
vertu d’une procuration donnée le 24 juin 2014 à Luxembourg.
Ladite procuration, signée ne varietur par le mandataire de la comparante et par le notaire soussigné, restera annexée
au présent acte pour être soumise avec lui aux formalités de l’enregistrement.
La comparante est l’associé unique de Capula ESS Lux 2 S.à r.l., une société à responsabilité limitée, ayant son siège
social au 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, enregistrée au Registre de Commerce et des Sociétés de
Luxembourg sous le numéro B 177.378, constituée suivant acte du notaire soussigné en date du 2 mai 2013, publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1620 du 6 juillet 2013 (ci-après la "Société").
Les statuts de la Société ont été modifiés pour la dernière fois en vertu d’un acte du notaire soussigné en date du 29
novembre 2013, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 130 du 15 janvier 2014.
La comparante, représentant l’intégralité du capital social, a requis le notaire soussigné de prendre acte que l’ordre
du jour de l’assemblée est le suivant:
<i>Agendai>
1. Augmentation du capital social de la Société de son montant actuel de cent dix-huit mille cent quatre-vingt-et-un
euros (EUR 118.181) représenté par dix mille sept cent quarante-trois (10.743) parts sociales de catégorie A et cent sept
mille quatre cent trente-huit (107.438) parts sociales de catégorie B, d'une valeur nominale d’un euro (EUR 1) chacune,
au montant de cent cinquante-deux mille cent cinquante-huit euros (EUR 152.158) par l’émission de trois mille quatre-
vingt-dix (3.090) nouvelles parts sociales de catégorie A et trente mille huit cent quatre-vingt-sept (30.887) nouvelles
parts sociales de catégorie B d’une valeur nominale d’un euro (EUR 1) chacune, en échange d’un paiement en numéraire;
2. Modification subséquente de l’article 5.1 des statuts de la Société.
Le comparant, représentant l’intégralité du capital social, a pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolution:i>
L’associé unique décide d’augmenter le capital social de la Société de son montant actuel de cent dix-huit mille cent
quatre-vingt et un euros (EUR 118.181) représenté par dix mille sept cent quarante-trois (10.743) parts sociales de
catégorie A et cent sept mille quatre cent trente-huit (107.438) parts sociales de catégorie B, d'une valeur nominale d’un
euro (EUR 1) chacune, au montant de cent cinquante-deux mille cent cinquante-huit euros (EUR 152.158) par l’émission
de trois mille quatre-vingt-dix (3.090) nouvelles parts sociales de catégorie A et trente mille huit cent quatre-vingt-sept
(30.887) nouvelles parts sociales de catégorie B d’une valeur nominale d’un euro (EUR 1) chacune.
<i>Souscription et paiement:i>
Les trois mille quatre-vingt-dix (3.090) nouvelles parts sociales de catégorie A et les trente mille huit cent quatre-vingt-
sept (30.887) nouvelles parts sociales de catégorie B ont été souscrites par Capula ESS Lux 1 S.à r.l., susmentionnée, pour
un montant de trente-trois mille neuf cent soixante-dix-sept euros (EUR 33.977) intégralement alloué au capital social.
Les trois mille quatre-vingt-dix (3.090) nouvelles parts sociales de catégorie A et les trente mille huit cent quatre-vingt-
sept (30.887) nouvelles parts sociales de catégorie B ainsi souscrites, ont été entièrement libérées en numéraire par
Capula ESS Lux 1 S.à r.l., susmentionnée, et le montant total de trente-trois mille neuf cent soixante-dix-sept euros (EUR
33.977) est à la disposition de la Société tel qu'il a été démontré au notaire soussigné.
<i>Seconde résolution:i>
A la suite de la résolution précédente, l’associé unique a décidé de modifier l’article 5.1 des statuts de la Société, qui
a désormais la teneur suivante:
« 5.1. La Société a un capital social de cent cinquante-deux mille cent cinquante-huit euros (EUR 152.158) représenté
par:
- treize mille huit cent trente-trois (13.833) parts sociales de catégorie A ayant une valeur nominale d’un euro (EUR
1) chacune (les «Parts Sociales A»); et par
- cent trente-huit mille trois cent vingt-cinq (138.325) parts sociales de catégorie B ayant une valeur nominale d’un
euro (EUR 1) chacune (les «Parts Sociales B» et ensemble avec les Parts Sociales A, les «Parts Sociales»).»
Plus rien n'étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l’anglais, constate que sur demande du mandataire du comparant, le présent
acte est rédigé en langue anglaise suivi d'une version française; sur demande du mandataire de ce même comparant et en
cas de divergences entre le texte français et le texte anglais, la version anglaise fait foi.
Et après lecture faite et interprétation donnée au mandataire de la comparante, connu du notaire instrumentant par
ses nom, prénom usuel, profession et demeure, ledit comparant a signé avec le notaire le présent acte.
122107
L
U X E M B O U R G
Signé: B. KIZIMALÉ-GRANT et J. BADEN.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 27 juin 2014. LAC / 2014 / 29576. Reçu soixante quinze euros € 75,-
<i>Le Receveuri> (signé): THILL.
- POUR EXPEDITION CONFORME - délivrée à la Société sur demande.
Luxembourg, le 9 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101951/131.
(140123675) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Cannon Bridge S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 250.000,00.
Siège social: L-2346 Luxembourg, 20, rue de la Poste.
R.C.S. Luxembourg B 117.117.
EXTRAIT
L'adresse professionnelle de Madame Genevieve Cheng, gérant de Catégorie B de la Société, est désormais fixée à:
5
ème
étage, 95 Wigmore Street, Londres W1U 1DL, Royaume-Uni
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101946/13.
(140123804) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Beau Soleil S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 142.322.
L'an deux mille quatorze, le vingt-six juin,
Par-devant Maître Joëlle Baden, notaire de résidence à Luxembourg,
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme «BEAU SOLEIL S.A.», ayant son siège
social au 1, rue Joseph Hackin, L-1746 Luxembourg, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg,
sous le numéro B 142.322, constituée suivant acte notarié en date du 26 septembre 2008, publié au Mémorial C, Recueil
des Sociétés et Associations, numéro 2646 du 29 octobre 2008 (la Société).
Les statuts de la Société n’ont jamais été modifiés.
L'assemblée est ouverte à 11.45 heures sous la présidence de Madame Carole Sabinot, employée privée, 1, rue Joseph
Hackin, L-1746 Luxembourg,
qui désigne comme secrétaire Madame Caroline Wolff, employée privée, 1, rue Joseph Hackin, L-1746 Luxembourg.
L'assemblée choisit comme scrutateur Monsieur Roberto Manciocchi, employé privé, 1, rue Joseph Hackin, L-1746
Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
I. Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Décision de la dissolution et de la liquidation volontaire de la Société;
2. Décharge aux administrateurs et au commissaire de la Société pour l’exécution de leurs mandats respectifs jusqu'à
ce jour;
3. Nomination d’un liquidateur;
4. Détermination des pouvoirs conférés au liquidateur et de la procédure de liquidation;
5. Instruction au liquidateur de réaliser au mieux tous les actifs de la Société et de payer toutes les dettes de la Société.
II.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence; cette liste de présence, après avoir été signée par les
actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau, restera annexée
au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l’enregistrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes, les procurations des actionnaires représentés, après avoir été para-
phées ne varietur par les comparants.
122108
L
U X E M B O U R G
III.- Que l’intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstraction
des convocations d'usage, les actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par
ailleurs avoir eu connaissance de l’ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
IV.- Que la présente assemblée, réunissant l’intégralité du capital social, est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les points portés à l’ordre du jour.
L'assemblée générale extraordinaire prend ensuite les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale décide la dissolution anticipée de la Société et prononce sa mise en liquidation à compter de ce
jour conformément aux articles 141 à 151 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'accorder décharge aux administrateurs et au commissaire de la Société pour l’exécution
de leurs mandats respectifs jusqu'à ce jour.
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée générale décide de nommer en tant que liquidateur de la Société Monsieur Pierre Schill, licencié en sciences
économiques, né à Grevenmacher, le 10 août 1957, résidant professionnellement à L-1528 Luxembourg, 18a, boulevard
de la Foire (le Liquidateur).
<i>Quatrième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'attribuer au Liquidateur tous les pouvoirs conférés par les articles 144 et suivants de
la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle qu'elle a été modifiée (la Loi de 1915).
Le Liquidateur est autorisé à accomplir sous sa seule signature tout acte nécessaire pour la liquidation de la Société
et la réalisation de ses actifs.
Le Liquidateur est en outre autorisé à passer tous actes et à exécuter toutes opérations, en ce compris les actes prévus
aux articles 145 de la Loi de 1915, sans autorisation préalable d'une assemblée générale des actionnaires. Le Liquidateur
pourra également déléguer, sous sa propre responsabilité, ses pouvoirs, pour des opérations ou tâches spécialement
déterminées, à une ou plusieurs personnes physiques ou morales.
Le Liquidateur est autorisé à verser des acomptes sur le boni de liquidation aux actionnaires de la Société conformé-
ment à l’article 148 de la Loi de 1915.
<i>Cinquième résolutioni>
L'assemblée générale décide de charger le liquidateur de réaliser au mieux tous les actifs de la Société et de payer
toutes les dettes de la Société.
Plus rien n'étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, les membres du bureau ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: C. SABINOT, C. WOLFF, R. MANCIOCCHI et J. BADEN.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 27 juin 2014. LAC / 2014 / 29580. Reçu douze euros € 12,-
<i>Le Receveuri> (signé): THILL.
- POUR EXPEDITION CONFORME - délivrée à la Société sur demande.
Luxembourg, le 9 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101915/73.
(140123849) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Beng Architectes Associés S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4361 Esch-sur-Alzette, 12, avenue du Rock'n'Roll.
R.C.S. Luxembourg B 93.259.
Les comptes annuels au 31/12/2013 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
122109
L
U X E M B O U R G
<i>Pour la société
i>Fiduciaire WBM Sàrl
<i>Experts comptables et fiscaux
i>Signature
Référence de publication: 2014101917/13.
(140123016) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Capula ESS LUX 2 (USD) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 7, avenue Gaston Diderich.
R.C.S. Luxembourg B 179.777.
In the year two thousand and fourteen, on the twenty-fifth day of June,
Before Maître Joëlle Baden, notary, residing in Luxembourg,
There appeared:
Capula ESS Lux 1 (USD) S.à r.l., a société à responsabilité limitée, incorporated and existing under the laws of the
Grand Duchy of Luxembourg, having its registered office at 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, registered
with the Luxembourg Trade and Companies' Register under number B 179.737, duly represented by Ms Betty Kizimalé-
Grant, LL.M., having her professional address in Luxembourg, by virtue of a proxy given on 24
th
June 2014 in Luxembourg.
The said proxy, signed ne varietur by the proxyholder of the appearing party and the notary, shall remain annexed to
this deed to be filed at the same time with the registration authorities.
Such appearing party is the sole member of Capula ESS Lux 2 (USD) S.à r.l., a société à responsabilité limitée, having
its registered office at 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, recorded with the Luxembourg Trade and
Companies' Register under number B 179.777, incorporated pursuant to a deed of the undersigned notary on 16
th
August
2013, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 2465 on 4
th
October 2013 (hereafter
the "Company").
The articles of association of the Company have been amended for the last time pursuant to a deed of the undersigned
notary dated 28
th
January 2014, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 915 on 10
th
April 2014.
The appearing party, representing the entire share capital, requested the undersigned notary to act that the agenda of
the meeting is as follows:
<i>Agendai>
1. Increase of the share capital of the Company from its current amount of seventy thousand US dollars (USD 70,000),
represented by six thousand three hundred and sixty-four (6,364) class A shares and sixty-three thousand six hundred
and thirty-six (63,636) class B shares, having a par value of one US dollar (USD 1) each, up to eighty thousand eight
hundred eight US dollars (USD 80,808), through the issue of nine hundred and eighty-two (982) new class A shares and
nine thousand eight hundred and twenty-six (9,826) new class B shares, having a par value of one US dollar (USD 1) each,
against a payment in cash;
2. Subsequent amendment of Article 5.1 of the articles of association of the Company.
The appearing party, representing the entire share capital, took the following resolutions:
<i>First resolution:i>
The sole member resolves to increase the share capital of the Company from its current amount of seventy thousand
US dollars (USD 70,000),
represented by six thousand three hundred and sixty-four (6,364) class A shares and sixty-three thousand six hundred
and thirty-six (63,636) class B shares, having a par value of one US dollar (USD 1) each, up to eighty thousand eight
hundred eight US dollars (USD 80,808), through the issue of nine hundred and eighty-two (982) new class A shares and
nine thousand eight hundred and twenty-six (9,826) new class B shares, having a par value of one US dollar (USD 1) each.
<i>Subscription:i>
The nine hundred and eighty-two (982) new class A shares and the nine thousand eight hundred and twenty-six (9,826)
new class B shares have been subscribed by the sole shareholder Capula ESS Lux 1 (USD) S.à r.l., aforementioned, at a
total price of ten thousand eight hundred eight US dollars (USD 10,808) entirely allocated to the share capital.
The nine hundred and eighty-two (982) new class A shares and the nine thousand eight hundred and twenty-six (9,826)
new class B shares have been fully paid up in cash by Capula ESS Lux 1 (USD) S.à r.l., aforementioned, and the total amount
of ten thousand eight hundred eight US dollars (USD 10,808) is at the disposal of the Company, as it has been shown to
the undersigned notary.
122110
L
U X E M B O U R G
<i>Second resolution:i>
As a consequence of the above resolution, the sole member resolves to amend Article 5.1 of the articles of association
of the Company which shall henceforth read as follows:
“ 5.1. The Company’s share capital is set at eighty thousand eight hundred eight US dollars (USD 80,808) consisting
of:
- seven thousand three hundred and forty-six (7,346) class A shares, having a par value of one US dollar (USD 1) each
(the “Class A Shares”); and
- seventy-three thousand four hundred and sixty-two (73,462) class B shares, having a par value of one US dollar (USD
1) each (the “Class B Shares”, and together with the Class A Shares, the “Shares”).”
There being no further business, the meeting is closed.
WHEREOF This deed is drawn up in Luxembourg on the day stated at the beginning of this document.
The undersigned notary who speaks and understands English, states herewith that upon request of the proxyholder
of the appearing person, this deed is worded in English, followed by a French version; upon request of the same appearing
proxyholder of the appearing person and in case of divergences between the English and the French texts, the English
version will be prevailing.
The document having been read to the proxyholder of the appearing party, such person signed together with the
notary this deed.
Suit la traduction française du texte qui précède
L'an deux mille quatorze, le vingt-cinq juin,
Par devant Maître Joëlle Baden, notaire, résidant à Luxembourg,
A comparu:
Capula ESS Lux 1 (USD) S.à r.l., une société à responsabilité limitée, constituée et existant sous les lois du Grand-
Duché du Luxembourg, ayant son siège social au 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, enregistrée au Registre
de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 179.737,
dûment représentée par Madame Betty Kizimalé-Grant, LL.M., ayant son adresse professionnelle à Luxembourg, en
vertu d’une procuration donnée le 24 juin 2014 à Luxembourg.
Ladite procuration, signée ne varietur par le mandataire de la comparante et par le notaire soussigné, restera annexée
au présent acte pour être soumise avec lui aux formalités de l'enregistrement.
La comparante est l'associée unique de Capula ESS Lux 2 (USD) S.à r.l., une société à responsabilité limitée, ayant son
siège social au 7, Avenue Gaston Diderich, L-1420 Luxembourg, enregistrée au Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 179.777, constituée suivant acte du notaire soussigné en date du 16 août 2013, publié
au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 2465 du 4 octobre 2013 (ci-après la «Société»).
Les statuts de la Société ont été modifiés pour la dernière fois en vertu d’un acte du notaire soussigné en date du 28
janvier 2014 et publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 915 du 10 avril 2014.
La comparante, représentant l'intégralité du capital social, a requis le notaire soussigné de prendre acte que l'ordre
du jour de l'assemblée est le suivant:
<i>Agendai>
1. Augmentation du capital social de la Société de son montant actuel de soixante-dix mille dollars américains (USD
70.000) représenté par six mille trois cent soixante-quatre (6.364) parts sociales de catégorie A et soixante-trois mille
six cent trente-six (63.636) parts sociales de catégorie B, d'une valeur nominale d’un dollar américain (USD 1) chacune,
au montant de quatre-vingt mille huit cent huit dollars américains (USD 80.808) par l'émission de neuf cent quatre-vingt-
deux (982) nouvelles parts sociales de catégorie A et neuf mille huit cent vingt-six (9.826) nouvelles parts sociales de
catégorie B d’une valeur nominale d’un dollar américain (USD 1) chacune, en échange d’un paiement en numéraire;
2. Modification subséquente de l'article 5.1 des statuts de la Société.
La comparante, représentant l'intégralité du capital social, a pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolution:i>
L’associée unique décide d’augmenter le capital social de la Société de son montant actuel de soixante-dix mille dollars
américains (USD 70.000) représenté par six mille trois cent soixante-quatre (6.364) parts sociales de catégorie A et
soixante-trois mille six cent trente-six (63.636) parts sociales de catégorie B, d'une valeur nominale d’un dollar américain
(USD 1) chacune, au montant de quatre-vingt mille huit cent huit dollars américains (USD 80.808) par l'émission de neuf
cent quatre-vingt-deux (982) nouvelles parts sociales de catégorie A et neuf mille huit cent vingt-six (9.826) nouvelles
parts sociales de catégorie B d’une valeur nominale d’un dollar américain (USD 1) chacune.
122111
L
U X E M B O U R G
<i>Souscription:i>
Les neuf cent quatre-vingt-deux (982) nouvelles parts sociales de catégorie A et les neuf mille huit cent vingt-six (9.826)
nouvelles parts sociales de catégorie B ont été souscrites par l'associé unique Capula ESS Lux 1 (USD) S.à r.l., susmen-
tionnée, pour un montant de dix mille huit cent huit dollars américains (USD 10.808) intégralement alloué au capital social.
Les neuf cent quatre-vingt-deux (982) nouvelles parts sociales de catégorie A et les neuf mille huit cent vingt-six (9.826)
nouvelles parts sociales de catégorie B ainsi souscrites ont été entièrement libérées en numéraire par Capula ESS Lux 1
(USD) S.à r.l., susmentionnée, et le montant total de dix mille huit cent huit dollars américains (USD 10.808) est à la
disposition de la Société tel qu'il a été démontré au notaire soussigné.
<i>Seconde résolution:i>
A la suite de la résolution précédente, l'associée unique a décidé de modifier l'article 5.1 des statuts de la Société, qui
aura désormais la teneur suivante:
« 5.1. La Société a un capital social de quatre-vingt mille huit cent huit dollars américains (USD 80.808) représenté
par:
- sept mille trois cent quarante-six (7.346) parts sociales de catégorie A ayant une valeur nominale d’un dollar américain
(USD 1) chacune (les «Parts Sociales A»); et par
- soixante-treize mille quatre cent soixante-deux (73.462) parts sociales de catégorie B ayant une valeur nominale d’un
dollar américain (USD
1) chacune (les «Parts Sociales B» et ensemble avec les Parts Sociales A, les «Parts Sociales»).»
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais, constate que sur demande du mandataire de la comparante, le
présent acte est rédigé en langue anglaise suivi d'une version française; sur demande du mandataire de cette même
comparante et en cas de divergences entre le texte français et le texte anglais, ce dernier fait foi.
Et après lecture faite et interprétation donnée au mandataire de la comparante, celui-ci a signé avec le notaire le présent
acte.
Signé: B. KIZIMALÉ-GRANT et J. BADEN.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 27 juin 2014. LAC / 2014 / 29575. Reçu soixante quinze euros € 75,-
<i>Le Receveuri> (signé): THILL.
- POUR EXPEDITION CONFORME - délivrée à la Société sur demande.
Luxembourg, le 9 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101949/130.
(140123621) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Atemi Luxco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 1.012.500,00.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 112.301.
EXTRAIT
L'adresse professionnelle de Monsieur Michael Tsoulies, gérant de Catégorie B de la Société, est désormais fixée à:
5
ème
étage, 95 Wigmore Street, Londres W1U 1DL, Royaume-Uni
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Référence de publication: 2014101838/13.
(140123615) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 juillet 2014.
Uni-Deff Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 101.554.
Le Bilan au 31 décembre 2013 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2014101723/9.
(140120960) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2014.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
122112
3 Suisses de Ré
Alain Leer Architectes & Associés S.à r.l.
ALPE
Antin Infrastructure Partners Luxembourg II
Anym S.A.
Aries GNH S.à r.l.
Ashmore SICAV 3
Atemi Luxco S.à r.l.
Beau Soleil S.A.
BeCapital Private Equity SCA SICAR
Beng Architectes Associés S.A.
Cannon Bridge S.à r.l.
Capula ESS Lux 2 S.à r.l.
Capula ESS LUX 2 (USD) S.à r.l.
Centurion Investment Partners S.à r.l.
Clearsight Turnaround Fund III GP, S.à r.l.
Clearsight Turnaround Fund II S.C.A., SICAV-SIF
ColTime S.à r.l.
Comma-Lux Soparfi S.A.
Devon Holdings S.à r.l.
FRS Global S. à r.l.
Ista Luxembourg GmbH
Kakemono S.à r.l.
Kansas Luxco Sàrl
Kaseya Luxembourg
Kaseya Luxembourg Holdings S.C.A.
KF Estate Sàrl
KH (Lux) 1 S.à r.l.
Lane Lux Holdings
Logistis Luxembourg Feeder S.A.
LRP III Luxembourg Holdings S.àr.l.
Lux Restauration S.àr.l.
Nicky International (Soparfi) S.A.
Sogeo
Swedbank Robur International II
T.C.G. Gestion S.A.
T-C PEP Property S.à r.l.
T.D.S. Technologies, Development & Support Sàrl
T-Lux
Travelport Investor (Luxembourg) Partnership S.E.C.S.
Travelport Investor (Luxembourg) S.à r.l.
Travelport (Luxembourg) S.à r.l.
Tricel S.A.
TR International Finance S.à r.l.
Triton IV No. 10 S.à r.l.
Triton IV No. 7 S.à r.l.
Triton IV No. 8 S.à r.l.
T World S.à r.l.
UHY Fibetrust S.àr.l.
UK Students JV S.à r.l.
Ultra Shipping
Uni-Deff Sicav
UniInstitutional Infrastruktur SICAV-SIF
United Grain and Oil Holding S.A.-SPF
UREIT Prop A S.à r.l.
UREIT Prop C S.à r.l.
U-R Lab Luxembourg S.à r.l.
Van Dijken S.à r.l.
V.B.A. S.à r.l.
Vencorp Limited
Venn Capital S.à r.l.
Vostok Resources Holding S.A.