This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 313
8 février 2013
SOMMAIRE
Actor General Partner S.à r.l. . . . . . . . . . . .
15014
Adonis S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15007
Alea Iacta Est (Lux) B.V. . . . . . . . . . . . . . . . .
15018
Alexandros S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15018
Almus S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15013
Aphilion SIF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15007
Atollex SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15019
AXA Luxembourg Fund . . . . . . . . . . . . . . . .
15013
BCF II Lux I S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15016
BCP NG Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
14991
Bergerstrasse 179-181 S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
14993
Berkeley 1 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14992
Beteiligungsgesellschaft für Pensionsgel-
der und andere institutionelle Mittel S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14988
BGL BNP Paribas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14990
Bienne SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14989
Bimbo Hungria Zrt. Luxembourg Branch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14988
Blackstone Perpetual Midco S.à r.l. . . . . . .
15020
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l. . . . . . .
14992
Blue Green & BurgGolf Ventures S.A. . . .
14989
Bocampton International S.A. . . . . . . . . . . .
15015
Bonel S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15016
Boomer Gestion SPF, S.A. . . . . . . . . . . . . . .
15015
Brickfinance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14996
Bristol-Myers Squibb Luxembourg S.à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15017
Broso S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14982
Cap Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14982
CastleBay Asia Flexible Fund SICAV-FIS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14992
CBAM LLC, Luxembourg Branch . . . . . . . .
14991
Centrum Development and Investments
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15014
Chasselas Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15020
Chriplan S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14987
City's S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15014
Cockspur S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15014
Crete Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15015
Crinkle Technologies . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14979
CSCP Credit Acquisition Holdings Luxco
Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15001
DFP Luxembourg S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14991
Dresden, Pragerstraße 12 Beteiligung A
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15008
Eindhoven Securities S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
15017
EnerSys s.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15002
EPR S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14993
Ernst & Young Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
15018
Estée Lauder S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14993
Euro Développement S.A. . . . . . . . . . . . . . .
15019
Granlux International S.A. . . . . . . . . . . . . . .
14995
Guardian Financial Company S.à r.l. . . . . .
15017
Isa's Second Hand S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
14994
KMU Portfolio S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15021
Luxhotels S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15021
N.G.R.M., S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14978
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung A
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14982
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung B
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14996
Offenburg, Lindenplatz 3 Immobilien S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15002
Pardef S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15021
Point of U [.of U] (Soparfi) S.à r.l. . . . . . . .
15020
SO Bois, Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15019
Starman (France) S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
14979
Starman (Italy) S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14978
Starman (Italy) S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14979
Starwood International Holding S.à r.l. . .
15022
Vapi Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15024
von der Heydt Kersten Invest S.A. . . . . . . .
15016
14977
L
U X E M B O U R G
Starman (Italy) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.501,00.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 156.746.
Afin de bénéficier de l'exemption de l'obligation d'établir des comptes consolidés et un rapport consolidé de gestion,
prévue par l'article 316 de la loi sur les sociétés commerciales, les comptes consolidés au 31 décembre 2011 de sa société
mère, Starman Hotel Holdings LLC, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 décembre 2012.
Référence de publication: 2013002051/12.
(130000691) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
N.G.R.M., S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-8391 Nospelt, 6, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 139.022.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Procès Verbal de l'assemblée générale extraordinaire tenue au siège de la société le 13 mai 2011i>
La réunion a été ouverte à 14h30.
L'actionnaire a procédé à la nomination des membres du bureau:
Président: Rachid Mansouri
Secrétaire: Angelo Luis
Scrutateur: Nélia Gonçalves Da Silva
Le président déclare et certifie que:
a comparu
Mr Rachid Mansouri né le 17 janvier 1978 à Mont Saint Martin, le comparant.
Il est fait état des déclarations et constatations suivantes:
I. - Que la société en commandite simple N.G.R.M. S.e.c.s. ayant son siège social à L-8391 Nospelt, 6, Grand Rue,
inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg section B, numéro 139.022, a été constituée sous seing
privé, en date du 6 juin 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1550 du 24 juin 2008.
II. - Que le capital social de la société en commandite simple N.G.R.M S.e.c.s prédésignée, s'élève actuellement à cinq
milles euros (5.000,- EUR), représenté par quatre-vingt dix-neuf (99) parts sociales de commanditaire d'une valeur unitaire
de cinquante euros (50,-EUR) et (1) part sociale de commandité d'une valeur unitaire de cinquante euros (50,-EUR).
III. - Que Mr Rachid Mansouri est détenteur de toutes les parts de la susdite société N.G.R.M S.e.c.s.
IV. - Que l'activité de la société N.G.R.M S.e.c.s ayant cessé et que la comparant prononce la dissolution anticipée de
la prédite société avec effet immédiat et sa mise en liquidation.
V. - Que le comparant se désigne comme liquidateur de la société.
VI. - Qu'il déclare avoir réglé tout le passif de la société dissoute et avoir transféré tous les actifs à son profit.
VII. - Que la comparant est investi de tous les éléments actifs de la société et répondra personnellement de tout le
passif social et de tous les engagements de la société même inconnus à ce jour.
VIII. - Que partant, la liquidation de la société en commandite simple N.G.R.M S.e.c.s est à considérer comme faite et
clôturée.
IX. - Que décharge pleine et entière est accordée à l'associé commandité pour l'exécution de son mandat jusqu'à ce
jour.
X.- Que les livres et documents de la société dissoute seront conservés pendant cinq ans au moins à l'ancien siège
social de la société dissoute.
La réunion a été terminée à 15h30.
Luxembourg, Le 13 mai 2011.
Le Bureau
Signatures
<i>Scrutateur / Secrétaire / Présidenti>
Référence de publication: 2013001924/42.
(130001005) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
14978
L
U X E M B O U R G
Starman (France) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 156.670.
Afin de bénéficier de l'exemption de l'obligation d'établir des comptes consolidés et un rapport consolidé de gestion,
prévue par l'article 316 de la loi sur les sociétés commerciales, les comptes consolidés au 31 décembre 2011 de sa société
mère, Starman Hotel Holdings LLC, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 décembre 2012.
Référence de publication: 2013002048/12.
(130000689) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
Starman (Italy) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.501,00.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 156.746.
Les comptes annuels pour la période du 25 octobre 2010 (date de constitution) au 31 décembre 2011 ont été déposés
au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 décembre 2012.
Référence de publication: 2013002052/11.
(130000699) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
Crinkle Technologies, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8030 Strassen, 163, rue du Kiem.
R.C.S. Luxembourg B 169.683.
In the year two thousand and twelve, on the third of December.
Before Maître Jean-Joseph Wagner, notary, residing in Sanem, Grand Duchy of Luxembourg.
There appeared:
- Media South Investments Ltd, a company incorporated and existing under Cyprus law, with registered office at
Afroditis, 42, Aglantzia, 2102 Nicosia, Cyprus, registered with the registrar of companies under number HE 306346,
- Grant 1 Foundation, a private foundation duly formed and validly existing under Maltese laws, having its registered
office at Suite 2, International House, Naxxar Road, San Gwann, SGN 9032, Malta, and registered with the Maltese Register
under number PFLP-26,
- Grant 2 Foundation, a private foundation duly formed and validly existing under Maltese laws, having its registered
office at Suite 2, International House, Naxxar Road, San Gwann, SGN 9032, Malta, and registered with the Maltese Register
under number PFLP-27
here represented by Mr Damien MATTUCCI, private employee, with professional address at 163, rue du Kiem, L-8030
Strassen, by virtue of three (3) powers of attorney established on November 29, 2012.
The said powers of attorney, signed "ne varietur" by the proxyholder of the appearing entities and the undersigned
notary, will remain annexed to the present deed to be filed with the registration authorities.
Such appearing persons, through their proxyholder, have requested the undersigned notary to state that:
I. The appearing persons (the "Shareholders") own all the shares of the private limited liability company ("société à
responsabilité limitée") established in Luxembourg under the name of "Crinkle Technologies", registered with the Lu-
xembourg Trade and Companies Register under number B 169.683, having its registered office at 163, rue du Kiem,
L-8030 Strassen. incorporated on June 25, 2012, pursuant to a notarial, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations, N° 1866 of July 26, 2012. The articles of association have not been amended since then (the "Company").
II. The Company's share capital is set at twenty-three thousand seven hundred and fifty Euro (EUR 23,750) divided
into one thousand two hundred and fifty (1,250) class A, one hundred and twenty-five (125) class B shares, one hundred
and twenty-five (125) class C shares, one hundred and twenty-five (125) class D shares, one hundred and twenty-five
(125) class E shares, one hundred and twenty-five (125) class F shares, one hundred and twenty-five (125) class G shares,
one hundred and twenty-five (125) class H shares, one hundred and twenty-five (125) class I shares and one hundred and
twenty-five (125) class J shares, all with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each.
14979
L
U X E M B O U R G
III. The appearing persons, through their proxyholder, have requested the undersigned notary to document the fol-
lowing resolutions:
<i>First resolutioni>
The Shareholders resolve to approve the redemption of the one hundred and twenty-five (125) class J shares with a
nominal value of ten Euro (EUR 10) each in compliance with article 6.6 of the Company's articles of association and as
decided by the board of managers during a meeting held on November 29, 2012.
<i>Second resolutioni>
The Shareholders further resolve to cancel the one hundred and twenty-five (125) redeemed class J shares with a
nominal value of ten Euro (EUR 10) each. As a consequence, the share capital of the company shall be decreased by an
amount of one thousand two hundred and fifty euros (EUR 1.250) and shall henceforth amount to twenty-two thousand
five hundred euros (EUR 22,500).
As a consequence, the first paragraph of article 6.1 of the Company's articles of association shall be amended as follow:
"The Company's subscribed share capital is fixed at twenty-two thousand five hundred euros (EUR 22,500) divided
into:
- One thousand two hundred and fifty (1,250) class A shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all
subscribed and fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class B shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed and
fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class C shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed
and fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class D shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed
and fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class E shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed and
fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class F shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed and
fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class G shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed
and fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class H shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed
and fully paid up;
- One hundred and twenty-five (125) class I shares with a nominal value of ten Euro (EUR 10) each, all subscribed and
fully paid up."
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
entities, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing entities
and in case of divergence between the English and the French text, the English version will prevail.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Strassen, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the proxyholder of the appearing entities, he signed together with us, the notary,
the present original deed.
Suit la version française du texte qui précède:
L'an deux mille douze, le trois décembre.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem, Grand-Duché de Luxembourg.
Ont comparu:
- Media South Investments Ltd, une société constituée sous les lois de Chypre, ayant son siège au Afroditis, 42,
Aglantzia, 2102 Nicosie, Chypre, immatriculée au registre des sociétés sous le numéro HE 306346,
- Grant 1 Foundation, une fondation privée dûment constituée sous les lois de Malte, ayant son siège au Suite 2,
International House, Naxxar Road, San Gwann, SGN 9032, Malte, et inscrite au registre de Malte sous le numéro PFLP-26,
- Grant 2 Foundation, une fondation privée dûment constituée sous les lois de Malte, ayant son siège au Suite 2,
International House, Naxxar Road, San Gwann, SGN 9032, Malte, et inscrite au registre de Malte sous le numéro PFLP-27,
ici représentées par Monsieur Damien MATTUCCI, demeurant professionnellement au 163, rue du Kiem, L-8030
Strassen, en vertu de trois (3) procurations données le 29 novembre 2012.
Lesquelles procurations, après avoir été signées "ne varietur" par le mandataire des comparantes et le notaire instru-
mentaire, resteront annexées aux présentes pour être enregistrées en même temps.
Lesquelles comparantes, représentées par leur mandataire, ont requis le notaire instrumentant d'acter que:
14980
L
U X E M B O U R G
I. Les comparantes (les "Associées") détiennent l'ensemble des parts sociales de la société à responsabilité limitée
établie à Luxembourg sous la dénomination de «Crinkle Technologies», inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 169.683, ayant son siège social au 163, rue du Kiem, L-8030 Strassen, constituée aux
termes d'un acte notarié en date du 25 juin 2012, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations n° 1866 en
date du 26 juillet 2012. Les statuts n'ont été modifiés depuis (la «Société»).
II. Le capital social de la Société est de vingt-trois mille sept cent cinquante euros (EUR 23.750) divisé en mille deux
cent cinquante (1.250) parts sociales de classe A, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe B, cent vingt-cinq (125)
parts sociales de classe C, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe D, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe
E, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe F, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe G, cent vingt-cinq (125)
parts sociales de classe H, cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe I et cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe
J, toutes d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10) chacune.
III. Les comparantes, représentées par leur mandataire, ont requis le notaire instrumentaire de documenter les réso-
lutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Les Associées décident d'approuver le rachat des cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe J, d'une valeur nominale
de dix euros (EUR 10) chacune conformément à l'article 6.6 des statuts de la Société et comme décidé par le conseil de
gérance en date du 29 novembre 2012.
<i>Seconde résolutioni>
Les Associées décident ensuite de procéder à l'annulation des cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe J rachetées
d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10) chacune. En conséquence, le capital social de la Société sera réduit d'un
montant de mille deux cent cinquante euros (EUR 1.250), et s'élèvera désormais à vingt-deux mille cinq cents euros (EUR
22.500).
Par conséquent, le premier alinéa de l'article 6.1 des statuts de la Société sera modifié comme suit:
«Le capital social souscrit de la société est fixé à vingt-deux mille cinq cents euros (EUR 22.500) divisé en:
- Mille deux cent cinquante (1.250) parts sociales de classe A d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement
souscrites et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe B d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe C d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe D d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe E d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe F d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe G d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe H d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées,
- Cent vingt-cinq (125) parts sociales de classe I d'une valeur nominale de dix euros (EUR 10), entièrement souscrites
et entièrement libérées.»
Le notaire soussigné, qui a personnellement la connaissance de la langue anglaise, déclare que les comparantes l'ont
requis de documenter le présent acte en langue anglaise, suivi d'une version française. A la requête des comparantes, en
cas de divergence entre le texte anglais et le texte français, le texte anglais fera foi.
DONT ACTE, fait et passé à Strassen, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au représentant des comparantes, celui-ci a signé avec le notaire le
présent acte.
Signé: D. MATTUCCI, J.-J. WAGNER.
Enregistré à Esch-sur-AIzette A.C., le 5 décembre 2012. Relation: EAC/2012/16179. Reçu soixante-quinze Euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Monique HALSDORF.
Référence de publication: 2013001591/139.
(130000910) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
14981
L
U X E M B O U R G
Broso S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 40, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 63.225.
Le bilan de la société au 31/12/2011 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
<i>Pour la société
Un mandatairei>
Référence de publication: 2013002274/12.
(130002077) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Cap Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 156.156.
Les comptes annuels au 31 mars 2012 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
CAP INVESTMENTS S.A.
Signatures
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2013002298/12.
(130001969) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung A S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 173.684.
Im Jahre zweitausendzwölf, am zwölften Dezember,
vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg,
SIND ERSCHIENEN:
die Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit
beschränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsre-
gister Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.676, sowie
die Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit bes-
chränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.683,
hier vertreten durch Frau Solange Wolter, geschäftsansässig in 101, rue Cents, L-1319 Luxemburg aufgrund einer
privatschriftlichen Vollmacht, welche am 11. Dezember 2012 ausgestellt wurde.
Die besagte Vollmacht, die von dem Bevollmächtigten der erschienenen Parteien und vom Notar „ne varietur" abge-
zeichnet wurde, bleibt der vorliegenden Urkunde als Anlage beigefügt, um bei den Registerbehörden eingereicht zu
werden.
Die erscheinenden Parteien, wie oben erklärt vertreten, haben den unterzeichnenden Notar ersucht, die Satzung einer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") wie folgt zu erstellen:
SATZUNG
Kapitel I. - Form, Name, Sitz, Zweck, Dauer
Art. 1. Form - Name. Es wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") unter dem
Namen „Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung A S.à r.l." gegründet, die dem luxemburgischen Recht untersteht, das für
eine solche juristische Person gilt (nachstehend die "Gesellschaft") insbesondere dem Gesetz vom 10. August 1915 über
Handelsgesellschaften in der geltenden Fassung (nachstehend das "Gesetz") und der vorliegenden Satzung (nachstehend
die "Satzung").
Art. 2. Sitz.
2.1 Der Sitz der Gesellschaft wird in Senningerberg (Großherzogtum Luxemburg) errichtet.
14982
L
U X E M B O U R G
2.2 Er kann durch Beschluss einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Gesellschafter, die in der Weise
beraten, wie dies für eine Satzungsänderung vorgesehen ist, an einen anderen Ort im Großherzogtum Luxemburg verlegt
werden.
2.3 Die Adresse des Geschäftssitzes der Gesellschaft kann innerhalb der Gemeinde Niederanven durch einfachen
Beschluss des Alleinigen Geschäftsführers (wie unten definiert) oder, wenn es mehrere Geschäftsführer gibt, durch Ent-
scheidung des Vorstandes (wie unten definiert) verlegt werden.
2.4 Sollte eine Lage eintreten oder als drohend erscheinen, sei sie militärisch, politisch, wirtschaftlich oder sozial,
welche die normale Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz verhindern würde, so kann der Sitz der Gesellschaft zeitweilig
ins Ausland verlegt werden, bis sich die Lage normalisiert hat; solche vorübergehenden Maßnahmen beeinträchtigen die
Nationalität der Gesellschaft nicht, welche, ungeachtet der vorübergehenden Verlegung des Sitzes, eine Luxemburgische
Gesellschaft bleibt. Die Entscheidung über die Verlegung des Sitzes ins Ausland erfolgt durch den Alleinigen Geschäfts-
führer oder, im Falle einer Mehrzahl von Geschäftsführern, durch den Vorstand.
2.5 Die Gesellschaft darf im Großherzogtum Luxemburg und im Ausland Büros und Zweigniederlassungen errichten.
Art. 3. Zweck.
3.1 Hauptzweck der Gesellschaft ist der direkte oder indirekte Erwerb, das Halten, Verwalten, die Entwicklung und
der Verkauf von Beteiligungen und Anteilen an luxemburgischen oder ausländischen juristischen Personen, Körperschaf-
ten und/oder Personen- und Kapitalgesellschaften (jeweils eine "Tochtergesellschaft"), und zwar in jeder Form gleich
welcher Art und insbesondere auch im Wege der Gründung, sowie die Geschäfte der Tochtergesellschaften zu führen.
3.2 Die Gesellschaft kann - direkt und/oder (ggf. auch mehrfach) indirekt über ihre Tochtergesellschaften - grunds-
tückbezogene Investitionen tätigen, insbesondere Grundstücke erwerben, halten, verwalten, entwickeln und veräußern.
3.3 Die Gesellschaft kann auch, direkt oder indirekt, in Vermögenswerte, gleich welcher Art investieren, diese er-
werben, halten oder über sie verfügen, in jeder Form gleich welcher Art.
3.4 Die Gesellschaft darf insbesondere folgende Geschäfte tätigen, wobei es sich versteht, dass die Gesellschaft keine
Geschäfte tätigen wird, die sie in eine Tätigkeit involvieren würde, die als regulierte Aktivität im Finanzbereich zu be-
trachten ist:
(a) sich Geld, in welcher Form auch immer, zu leihen oder Kredite, in welcher Form auch immer, zu erhalten und Geld
aufzunehmen, insbesondere durch, aber nicht beschränkt auf, die Ausgabe, immer auf privater Basis, von Anleihen,
Schuldscheinen, Eigenwechseln und anderen Schuld- oder Kapitalinstrumenten, seien sie konvertibel oder nicht, und durch
die Verwendung von Finanzderivaten oder auf andere Art;
(b) Geld vorzuschießen, auszuleihen oder zu hinterlegen oder Kredit zu vergeben, an oder mit, oder irgendein Schul-
dinstrument, welches von einer luxemburgischen oder ausländischen juristischen Person ausgegeben wurde, zu zeichnen
oder zu kaufen, unter geeignet erscheinenden Bedingungen, mit oder ohne Sicherheit;
(c) Garantien, Haftungsübernahmen, Bürgschaften, Verpfändungen und/oder jede andere Form von Sicherheit
abschließen/gewähren, sei es durch persönliche Verpflichtung oder durch Hypothek oder Belastung des Unternehmens
oder eines Teils davon, von (gegenwärtigen oder künftigen) Vermögenswerten oder durch alle oder eine dieser Methoden,
und zwar sowohl für die Ausführung von Verträgen oder Verpflichtungen der Gesellschaft als auch für die Ausführung
von Verträgen oder Verpflichtungen oder anderweitig zu Gunsten ihrer Tochtergesellschaften, innerhalb der Grenzen
und im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts.
3.5 Die Gesellschaft kann alle rechtlichen, geschäftlichen, technischen und finanziellen Investitionen oder Transaktionen
vornehmen und allgemein alle Transaktionen tätigen, die notwendig sind, um ihren Gesellschaftszweck zu erfüllen, sowie
alle Transaktionen, die in direkter oder indirekter Verbindung zu der Erleichterung der Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks
in allen oben beschriebenen Bereichen stehen.
Art. 4. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer errichtet.
Kapitel II. - Kapital, Anteile
Art. 5. Anteilskapital.
5.1 Das Gesellschaftskapital wird auf zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,00) festgesetzt, eingeteilt in zwölf-
tausendfünfhundert (12.500) Anteile mit einem Nennwert von je einem Euro (EUR 1,00) (die „Anteile").
5.2 Zur weiteren Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft (und deren Tochtergesellschaften) werden die
Gesellschafter die Gesellschaft mit weiteren Mitteln ausstatten, und zwar in Form von Gesellschaftskapital, Agio, Zu-
schüssen oder anderen Einlagen, Gesellschafterdarlehen und/oder in anderer Form (insgesamt die „Finanzierungsbeiträ-
ge"), die die Gesellschaft ggf. wiederum (ganz oder teilweise und wiederum gleich in welcher Form) an ihre
Tochtergesellschaften weitergeben/ausreichen wird. Das Verhältnis der der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern zu-
geführten Finanzierungsbeiträge/nominal zueinander wird als „Finanzierungsquote" bezeichnet.
5.3 Die vorstehenden Regelungen des Artikels 5.2 begründen keinen Anspruch der Gesellschaft oder einer Tochter-
gesellschaft auf entsprechende Mittelzuführung. Vielmehr bedürfen entsprechende Mittelzuführungen jeweils eines ents-
prechenden Beschlusses der Gesellschafterversammlung gemäß Artikel 13.9 dieser Satzung.
14983
L
U X E M B O U R G
5.4 Sofern in diesem Gesellschaftsvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, berechtigt jeder Anteil zur
Ausübung gleicher Rechte.
5.5 Die Gesellschaft kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihre eigenen Anteile zurückkaufen.
Art. 6. Unteilbarkeit der Anteile. Gegenüber der Gesellschaft sind die Anteile der Gesellschaft unteilbar, da nur ein
Eigentümer pro Anteil zugelassen ist. Miteigentümer müssen eine einzige Person als ihren Vertreter gegenüber der Ge-
sellschaft bestimmen.
Art. 7. Übertragung von Anteilen.
7.1 Existiert nur ein einziger Gesellschafter, so sind die seitens des einzigen Gesellschafters gehaltenen Anteile der
Gesellschaft frei übertragbar.
7.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so können die seitens der Gesellschafter jeweils gehaltenen Anteile (i) frei
zwischen den Gesellschaftern und (ii) in Anwendung der Voraussetzungen von Artikel 189 und 190 des Gesetzes an
Nichtgesellschafter übertragen werden.
Kapitel III. - Geschäftsführung
Art. 8. Geschäftsführung.
8.1 Die Verwaltung der Gesellschaft obliegt einem (1) oder mehreren Gesellschaftsführern, die nicht notwendigerweise
Gesellschafter sind (der/die "Geschäftsführer").
8.2 Wenn zwei (2) und mehr Geschäftsführer ernannt werden so ist es ihre Aufgabe, die Gesellschaft zusammen als
Vorstand (der "Vorstand") zu führen.
8.3 Die Geschäftsführer brauchen keine Gesellschafter zu sein. Der/die Geschäftsführer wird/werden von der Gesell-
schafterversammlung, die deren Anzahl festlegt, für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer bestellt. Er/sie ist/sind
wieder wählbar, können jedoch jederzeit durch einen Beschluss des Alleingesellschafters oder der Gesellschafterver-
sammlung mit oder ohne Grund abberufen werden.
Art. 9. Befugnisse des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
9.1 In seinen Beziehungen mit Dritten hat der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer,
der Vorstand, die weitgehendsten Befugnisse, unter allen Umständen im Namen der Gesellschaft zu handeln und alle
Handlungen und Transaktionen auszuführen und zu genehmigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Einklang stehen,
und unter dem Vorbehalt, dass die Bestimmungen dieses Artikels dabei eingehalten werden.
9.2 Die Gesellschafter haben die Befugnis, eine interne Geschäftsordnung zu erlassen, über die der alleinige Geschäfts-
führer bzw. der Vorstand in Kenntnis gesetzt werden und die für diese jeweils bindend ist.
9.3 Alle Befugnisse, die nicht durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversammlung vorbe-
halten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des alleinigen Geschäftsführers oder, bei Existenz mehrerer Geschäfts-
führer, des Vorstands.
Art. 10. Vertretung der Gesellschaft. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft (i) bei Existenz eines alleinigen Ge-
schäftsführers durch die alleinige Unterschrift des alleinigen Geschäftsführers gebunden; oder, (ii) bei Existenz mehrerer
Geschäftsführer durch die gemeinsame Unterschrift von jeweils zwei Geschäftsführern der Gesellschaft gebunden; sowie
(iii) im Übrigen von jeglicher Person, der durch die gemäß vorstehend (i) oder (ii) jeweils vertretungsberechtigten Ge-
schäftsführer eine entsprechende Befugnis übertragen wurde/wird.
Art. 11. Delegierung und Beauftragter des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
11.1 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, der Vorstand, kann seine Befugnisse
für spezifische Aufgaben an einen oder mehrere Ad-hoc-Beauftragte/n delegieren.
11.2 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer, wird die Ve-
rantwortlichkeiten und gegebenenfalls die Vergütung des entsprechenden Beauftragten, die Dauer des Vertretungszei-
traums sowie jegliche sonstigen relevanten Bedingungen von dessen Beauftragung festlegen.
Art. 12. Sitzung des Vorstands.
12.1 Bei Existenz mehrerer Geschäftsführer gelten folgende Regeln:
Die Sitzungen des Vorstands werden durch jedweden Geschäftsführer einberufen. Der Vorstand kann einen Vorsi-
tzenden ernennen. Die Sitzungen des Vorstands finden in Luxemburg statt.
12.2 Der Vorstand kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam beraten und beschließen, wenn alle Geschäftsführer
anwesend oder vertreten sind und auf die Voraussetzungen und Formvorschriften für die Einberufung verzichtet haben.
12.3 Jeder Geschäftsführer kann für jede Sitzung des Vorstands einen anderen Geschäftsführer durch Ernennung, die
schriftlich oder per Telegramm oder Telefax oder Brief erfolgen kann, zu seinem Vertreter bestellen und durch diesen
Vertreter handeln, insbesondere abstimmen. Mündliche Ernennungen sind zulässig und wirksam, wenn sie zu einem spä-
teren Zeitpunkt schriftlich (Fax genügt) bestätigt werden.
12.4 Der Vorstand kann nur dann wirksam beraten und beschließen, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend
oder vertreten ist. Beschlüsse des Vorstands werden mit einfacher Mehrheit angenommen.
14984
L
U X E M B O U R G
12.5 Der Einsatz von Video- und/oder Telefonkonferenzanlagen ist gestattet, sofern jeder teilnehmende Geschäfts-
führer alle anderen teilnehmenden Geschäftsführer hören kann und von allen anderen teilnehmenden Geschäftsführern
gehört werden kann, unabhängig davon, ob dabei diese Technologie verwendet wird oder nicht, und jeder teilnehmende
Geschäftsführer gilt als anwesend und ist befugt, per Video oder Telefon abzustimmen. Der Einsatz von Video- und/oder
Telefonkonferenzanlagen soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.6 Im Übrigen können Beschlüsse auch schriftlich (Fax oder Brief) gefasst werden, sofern sich alle Geschäftsführer
hieran beteiligen. Ein entsprechender Beschluss kann in einem einzigen Dokument oder in mehreren separaten Doku-
menten festgehalten werden, die den gleichen Inhalt haben und von allen Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet sind.
Dergestalt gefasste schriftliche Beschlüsse sind ordnungsgemäß und wirksam, als ob sie bei einer ordnungsgemäß einbe-
rufenen und abgehaltenen Sitzung des Vorstands angenommen worden wären. Die Fassung von schriftlichen Beschlüssen
soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.7 Das Protokoll einer Sitzung des Vorstands wird von allen bei der Sitzung anwesenden oder vertretenen Ge-
schäftsführern unterzeichnet.
12.8 Auszüge werden von jedwedem Geschäftsführer beglaubigt, oder von jedweder Person, die durch jedweden
Geschäftsführer oder bei einer Sitzung des Vorstands ernannt wurde.
Kapitel IV. - Gesellschafterversammlung
Art. 13. Befugnisse der Gesellschafterversammlung - Stimmen.
13.1 Existiert nur ein Gesellschafter, so vereint jener einzige Gesellschafter alle Befugnisse auf sich, die per Gesetz der
Gesellschafterversammlung übertragen wurden, und fasst die Beschlüsse in Schriftform.
13.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so kann jeder Gesellschafter unabhängig von der Anzahl der in seinem Eigentum
befindlichen Anteile an Gesellschafterversammlungen teilhaben. Jeder Gesellschafter hat seinem Anteilseigentum ents-
prechende Stimmrechte. Alle Anteile gewähren die gleichen Stimmrechte.
13.3 Der Vorstand oder der einzelne Geschäftsführer berufen die Gesellschafterversammlungen ein oder schlagen
schriftliche Gesellschafterbeschlüsse vor. Im Übrigen erfolgt die Einberufung/der Beschlussvorschlag durch die Gesell-
schafter, die mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals darstellen.
13.4 Das Einberufungsschreiben einer Gesellschafterversammlung, sowie die damit verbundene Tagesordnung an jeden
einzelnen Gesellschafter mindestens innerhalb von 8 (acht) Tagen vor der Versammlung gesendet werden. Ausnahme
hiervon ist die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung für welche die Einberufung mindestens innerhalb von 21
(einundzwanzig) Tagen vor dem Datum der Versammlung stattfinden muss.
13.5 Sind alle Gesellschafter anwesend oder vertreten, so können sie auf jegliche Formvorschriften für die Einberufung
verzichten, und die Versammlung kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam abgehalten werden.
13.6 Existieren mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, so müssen die Beschlüsse der Gesellschafter in Ver-
sammlungen verabschiedet werden, die im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften einberufen werden müssen.
13.7 Existieren mehrere Gesellschafter, jedoch nicht mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, können die Bes-
chlüsse der Gesellschafter in schriftlicher Form gefasst werden. Sind die zu fassenden Beschlüsse von den Geschäftsführern
an die Gesellschafter übermittelt worden, so sind die Gesellschafter verpflichtet innerhalb von fünfzehn (15) Kalender-
tagen seit dem Eingang des Textes des vorgeschlagenen Beschlusses ihre Entscheidung zu treffen und sie der Gesellschaft
durch jedes, die Schriftlichkeit gewährleistendes Kommunikationsmittel, zukommen zu lassen. Derartige Beschlussfas-
sungen sollen auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
13.8 Ein Gesellschafter kann bei einer Gesellschafterversammlung durch einen Bevollmächtigten, der schriftlich zu
ernennen ist (oder per Fax oder E-Mail oder jegliches ähnliche Medium), vertreten werden. Der Bevollmächtigte muss
kein Gesellschafter sein.
13.9 Beschlüsse sind - vorbehaltlich jeglicher sonstiger Bestimmungen des Gesetzes und dieser Satzung - nur dann
rechtsgültig verabschiedet, sofern sie von Gesellschaftern angenommen werden, die gemeinsam mehr als die Hälfte des
Anteilskapitals besitzen, ausgenommen jedoch
(a) Beschlüsse, welche die Satzung ändern, die einer (numerischen) Mehrheit der Gesellschafter bedürfen, die min-
destens drei Viertel des Anteilskapitals der Gesellschaft beträgt;
(b) ein Beschluss über die Änderung der Staatszugehörigkeit der Gesellschaft, der Einstimmigkeit erfordert;
(c) Beschlüsse über Mittelzuführungen an die Gesellschaft, die grundsätzlich ebenfalls der Einstimmigkeit bedürfen,
abweichend hiervon jedoch lediglich eines Beschlusses des/der zuführenden Gesellschafter für den Fall, dass die Mittel-
zuführung zur Abwendung der Insolvenz der Gesellschaft oder einer Tochtergesellschaft erforderlich oder aus anderen
Gründen dringend geboten ist.
Kapitel V. - Geschäftsjahr, Gewinnausschüttung
Art. 14. Geschäftsjahr.
14.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
14.2 Jedes Jahr am einunddreißigsten Dezember werden die Konten geschlossen und die Geschäftsführer stellen ein
Inventar auf, in dem sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft aufgeführt sind.
14985
L
U X E M B O U R G
14.3 Jeder Gesellschafter oder sein Bevollmächtigter kann am Gesellschaftssitz Einsicht in das Inventar und die Bilanz
nehmen.
14.4 Besteht die Gesellschaft aus mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschaftern, kann dieses Recht nur während der
fünfzehn (15) Kalendertage vor Abhaltung der jährlichen Gesellschafterversammlung ausgeübt werden.
Art. 15. Aufsicht der Gesellschaft.
15.1 Wenn die Anzahl der Gesellschafter fünfundzwanzig (25) übertrifft, muss die Aufsicht durch einen Aufsichtsrat
bestehend aus einem oder mehreren Prüfern ("commissaires") erteilt werden. Diese können sowohl Gesellschafter als
auch Nichtgesellschafter sein.
15.2 Wenn die Grenzwerte, vorgesehen in Artikel 35 des Gesetzes vom 19. Dezember 2002 (in seiner geänderten
Fassung) über das Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister erreicht werden, muss die Gesellschaft ihre Jahres-
bilanzen durch einen oder mehreren unabhängige zugelassene Wirtschaftsprüfer ("réviseurs d'entreprise agréé") prüfen
lassen. Diese Wirtschaftsprüfer werden bei der Gesellschafterversammlung oder durch den Alleingesellschafter ernannt.
Die Wirtschaftsprüfer werden innerhalb der Mitglieder des "Institut des réviseurs d'entreprises" ausgewählt.
15.3 Unabhängig der vorgenannten Grenzwerte, können jederzeit einer oder mehrere Wirtschaftsprüfer durch Bes-
chluss der Gesellschafterversammlung oder durch die Alleingesellschafterin ernannt werden, die die Ausführungsmoda-
litäten seines Mandats/ihrer Mandate festlegen.
Art. 16. Gewinnverteilung, Ausschüttung, Erlösrückführung.
16.1 Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft werden fünf Prozent (5%) der gesetzlich vorgesehenen Rücklage
zugewiesen. Diese Verpflichtung entfällt sobald und solange diese Rücklage die Höhe von zehn Prozent (10%) des Ge-
sellschaftskapitals erreicht.
16.2 Soweit nach der Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage verfügbare Mittel zur Ausschüttung zur Verfügung stehen,
schlägt der Vorstand wie der verbleibende jährliche Reingewinn verteilt werden soll, indem sie diesen vollständig oder
teilweise einer Rücklage zuweisen, auf das nächste Geschäftsjahr vortragen oder, zusammen mit vorgetragenen Gewinnen,
ausschüttbaren Rücklagen oder Ausgabeprämien an die Gesellschafter ausschütten.
16.3 Die Gesellschafter sind am Gewinn und Verlust der Gesellschaft -in Abweichung zu ihrer Beteiligung am Gesell-
schaftskapital der Gesellschaft (Nennbetrag der auf ihre Anteile einzuzahlenden Beträge) - im Verhältnis der Finanzie-
rungsquote beteiligt, wobei klarstellend festgehalten wird, dass etwaige Rückführungen von Finanzierungsbeiträge an die
Gesellschafter (z.B. Rückzahlung/Gesellschafterdarlehen und/oder Auflösung und Rückführung/Rücklage) für die Ermitt-
lung der Finanzierungsquote unerheblich sind, d.h. eingezahlte Finanzierungsbeiträge/nominal sind auch nach ihrer
Rückführung/nominal weiterhin in die Finanzierungsquote einzurechnen. Des Weiteren gehen Finanzierungsbeiträge eines
ausscheidenden Gesellschafters auf den betreffenden neuen Gesellschafter über (sofern der veräußernde Gesellschafter
nicht sämtliche seiner Anteile veräußert, anteilig), sofern im Übertragungsvertrag nicht der Untergang dieser Finanzie-
rungsbeiträge geregelt ist.
16.4 Die Entscheidung zur Ausschüttung und seine Höhe wird von den Gesellschaftern gemäß den Bestimmungen von
Artikel 13 getroffen.
16.5 Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen, kann/können der/die Gesellschafter, auf Grundlage eines Jahres-
berichts der Geschäftsführer, beschließen Interimsdividenden an den/die Gesellschafter vor dem Ende des Geschäftsjahres
auszuzahlen, wobei davon ausgegangen wird, dass (i) der auszuschüttende Betrag das seit Ende des letzten Geschäftsjahrs,
dessen Jahresabschluss gebilligt worden ist, erzielte Ergebnis, zuzüglich des Gewinnvortrags sowie der Entnahmen aus
den zu diesem Zweck verfügbaren Rücklagen und vermindert um den Verlustvortrag sowie aufgrund gesetzlicher und
satzungsmäßiger Verpflichtungen in die Rücklagen einzustellender Beträge, nicht übersteigt, und dass (ii) ausgezahlte Be-
träge, die nicht tatsächlichen Gewinnen entsprechen, durch die Gesellschafter zurückerstattet werden.
Kapitel VI. - Liquidation
Art. 17. Auflösung und Liquidation.
17.1 Die Gesellschaft erlischt nicht durch den Tod, die Aufhebung der Bürgerrechte, die Zahlungsunfähigkeit oder den
Konkurs des einzigen Gesellschafters oder eines der Gesellschafter.
17.2 Die Liquidation der Gesellschaft wird durch die Gesellschafterversammlung im Einklang mit den einschlägigen
Rechtsvorschriften beschlossen.
17.3 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere durch die Gesellschafter ernannte Liquidatoren durchgeführt,
die Gesellschafter oder andere (natürliche oder juristische) Personen sein können und deren Befugnisse und Vergütung
durch die Gesellschafter festgelegt werden.
Kapitel VII. - Anwendbares Recht; Schlussbestimmungen
Art. 18. Anwendbares Recht. Im Hinblick auf alle Aspekte, die in dieser Satzung nicht spezifisch geregelt sind, wird auf
die relevanten Bestimmungen des Gesetzes verwiesen.
14986
L
U X E M B O U R G
Art. 19. Schlussbestimmungen.
19.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte diese
Satzung eine Lücke aufweisen, soll - soweit vom Gesetz erlaubt - dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Satzung nicht berühren. Vielmehr sind die Gesellschafter verpflichtet, anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung
eine solche Bestimmung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und der Satzung zu vereinbaren, wie sie die vernünfti-
gerweise vereinbart hätten, hätten sie bei Verabschiedung dieser Satzung die Unwirksamkeit oder das Fehlen der
betreffenden Bestimmung erkannt.
19.2 Alle das Gesellschaftsverhältnis betreffenden Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern oder zwischen der
Gesellschaft und den Gesellschaftern bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes die
notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist. Das gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Erfordernis der Schriftform.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gesellschaftsgründung und wird am 31. Dezember 2013 enden.
<i>Zeichnung - Zahlungi>
Die Komparenten erklären hiermit, die 12.500 (zwölftausendfünfhundert) Anteile mit einem Nennwert von je einem
Euro (EUR 1,00) wie folgt zu zeichnen:
Zeichner
Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Alle Anteile wurden per Bareinlage in Höhe von insgesamt zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,-) durch die
Komparenten voll eingezahlt.
Die Existenz der Bareinlage wurde dem unterzeichneten Notar nachgewiesen.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Kosten, Auslagen, Gebühren und Lasten gleich welcher Art, die von der Gesellschaft zu tragen sind oder dieser
in Zusammenhang mit ihrer Gründung belastet werden, wurden auf ungefähr eintausendfünfhundert (1.500,-) Euro ge-
schätzt.
<i>Gesellschafterversammlungi>
Unmittelbar nach der Gründung der Gesellschaft haben sich die Gesellschafter, ordnungsgemäß vertreten, welche das
gesamte Kapital vertreten, in einer außerordentlichen Generalversammlung zusammengefunden und, nachdem sie erklärt
haben, dass sie ordnungsgemäß in Kenntnis der Tagesordnung einberufen worden sind, haben sie nach Beratung folgende
Beschlüsse gefasst:
1) Als Geschäftsführer der Gesellschaft auf unbestimmte Dauer werden ernannt:
- Herr Daniel Kranz, geboren am 10. März 1972 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
- Herr Achim Mattes, geboren am 29. April 1978 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
2) Der Sitz der Gesellschaft wird sich an der Adresse 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Lu-
xemburg befinden.
WORÜBER Protokoll, aufgenommen in Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Dokuments an die Bevollmächtigte der Parteien, hat diese mit dem Notar die gegenwärtige
Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: S. WOLTER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 14 décembre 2012. Relation: LAC/2012/60057. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): C. FRISING.
- FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG - Der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 20. Dezember 2012.
Référence de publication: 2012169020/300.
(120222945) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 décembre 2012.
Chriplan S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 9, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 76.042.
Les comptes annuels au 31/12/2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
14987
L
U X E M B O U R G
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 08/01/2013.
G.T. Experts Comptables Sàrl
Luxembourg
Référence de publication: 2013003743/12.
(130003525) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Beteiligungsgesellschaft für Pensionsgelder und andere institutionelle Mittel S.à r.l., Société à responsa-
bilité limitée.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 165.665.
Il résulte du contrat conclu en date du 25 avril 2012 entre:
- Epsilos S.à r.l. (le «Prêteur 1») société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son siège au 2, avenue
Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg et immatriculée auprès du registre de commerce et des sociétés sous le numéro
B 164 925,
- Epsilos Beteiligungs S.à r.l., (le «Prêteur 2»), société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son siège
au 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg et immatriculée auprès du registre de commerce et des sociétés
sous le numéro B 164 886,
- Epsilos Holding S.à r.l., (le «Prêteur 3»), société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son siège au
2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg et immatriculée auprès du registre de commerce et des sociétés sous
le numéro B 163 526,
- Epsilos Verwaltungs S.à r.l., (le «Prêteur 4»), société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son
siège au 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg et immatriculée auprès du registre de commerce et des sociétés
sous le numéro B 163 497, et
- Epsilos Gesellschaft S.à r.l., (le «Prêteur 5»), société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son siège
au 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg et immatriculée auprès du registre de commerce et des sociétés
sous le numéro B 166 937,
- Quadriga Capital IV Assets Holding L.P., (l' «Emprunteur»), société à responsabilité limitée, ayant son siège à Britannia
Place, bâtiment Quadriga Capital House, JE-JE2 4SU St Helier, Jersey, que:
1 143 parts sociales de la Société ont été transférées du Prêteur 1 à l'Emprunteur,
1 143 parts sociales de la Société ont été transférées du Prêteur 2 à l'Emprunteur,
1 143 parts sociales de la Société ont été transférées du Prêteur 3 à l'Emprunteur,
1 143 parts sociales de la Société ont été transférées du Prêteur 4 à l'Emprunteur,
1 142 parts sociales de la Société ont été transférées du Prêteur 5 à l'Emprunteur,
Par ce transfert les parts sociales de la Société sont détenues comme suit:
- Epsilos S.à r.l.: 7 789 parts sociales
- Epsilos Beteiligungs S.à r.l.: 7 789 parts sociales
- Epsilos Holdings S.à r.l.: 7 789 parts sociales
- Epsilos Verwaltungs S.à r.l.: 7 789 parts sociales
- Epsilos Gesellschaft S.à r.l.: 7 790 parts sociales
- Quadriga Capital IV Assets Holding L.P.: 19 665 parts sociales
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 08 janvier 2013.
Beteiligungsgesellschaft für Pensionsgelder und andere institutionelle Mittel S.à r.l.
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2013003645/42.
(130004285) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Bimbo Hungria Zrt. Luxembourg Branch, Succursale d'une société de droit étranger.
Adresse de la succursale: L-2540 Luxembourg, 13, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 144.577.
Il résulte des résolutions de l'associé de la société Bimbo Hungria Zrt. en date du 30 octobre 2012 le changement de
raison sociale de la personne morale de droit étranger de Bimbo Hungria Zrt. en Tecebim International Zrt.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
14988
L
U X E M B O U R G
Bimbo Hungria Zrt. Luxembourg Branch
Jacob Mudde
<i>Représentant permanent de la Succursalei>
Référence de publication: 2013003646/13.
(130002746) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Blue Green & BurgGolf Ventures S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 12D, Impasse Drosbach.
R.C.S. Luxembourg B 42.837.
EXTRAIT
Par décision du Conseil d’Administration du 14 décembre 2012
- Le siège social de la société Blue Green and BurgGolf Ventures S.A. est transféré avec effet au 16 décembre 2012
du 60 Grand-Rue, 1
er
étage, L-1660 Luxembourg au 12D Impasse Drosbach, L-1882 Luxembourg.
Luxembourg, le 14 décembre 2012.
<i>Pour Blue Green and BurgGolf Ventures S.A.i>
Référence de publication: 2013003650/13.
(130003209) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Bienne SA, Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 142.223.
L'an deux mille douze, le dix-neuf décembre.
Par-devant Nous Maître Martine SCHAEFFER, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est réunie l'Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires de la société anonyme «BIENNE S.A.», avec siège
social à L-2449 Luxembourg, 8, Boulevard Royal, constituée suivant acte reçu par Maître Paul BETTINGEN, notaire de
résidence à Niederanven, en date du 22 septembre 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
numéro 2621 du 27 octobre 2008.
Les statuts ont été modifiés en dernier lieu suivant acte reçu par le notaire instrumentais en date du 3 août 2011,
publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro 2345 du 1
er
octobre 2011.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Karim VAN DEN ENDE, employé privé, demeurant profes-
sionnellement à L-2449 Luxembourg, 8, Boulevard Royal,
qui désigne comme secrétaire Madame Corinne PETIT, employée privée, demeurant professionnellement à L-1750
Luxembourg, 74, Avenue Victor Hugo.
L'assemblée choisit comme scrutateur Monsieur Raymond THILL, maître en droit, demeurant professionnellement à
L-1750 Luxembourg, 74, Avenue Victor Hugo.
Le bureau ainsi constitué, Monsieur le Président expose et prie le notaire instrumentaire d'acter:
I. Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent, sont indiqués sur une liste de présence signée «ne varietur» par les actionnaires présents, les
mandataires des actionnaires représentés, ainsi que par les membres du bureau et le notaire instrumentaire. Ladite liste
de présence, ainsi que les procurations des actionnaires représentés resteront annexées au présent acte pour être sou-
mises avec lui aux formalités de l'enregistrement.
II. Que l'intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstraction
des convocations d'usage, les actionnaires présents ou représentés se reconnaissent dûment convoqués et déclarant par
ailleurs, avoir eu connaissance de l'ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
III. Que la présente Assemblée Générale Extraordinaire a pour ordre du jour:
1. Augmentation du capital social de la société d'un montant total de soixante dix-sept millions d'euros (77.000.000.-
EUR) pour le porter de son montant actuel de trois millions d'euros (3.000.000,- EUR) à quatre-vingts millions d'euros
(80.000.000.- EUR) par conversion d'une partie de la dette actionnaire en capital et la création et l'émission de sept cent
soixante-dix mille (770.000) actions nouvelles d'une valeur nominale de cent euros (100.-EUR) chacune, ayant les mêmes
droits et obligations que les actions existantes;
2. Souscription et libération par conversion d'une partie de la dette actionnaire en capital.
3. Modification subséquente de l'article 5 des statuts;
4. Divers.
Ces faits exposés et reconnus exacts par l'assemblée, cette dernière, après délibération, a pris les résolutions suivantes:
14989
L
U X E M B O U R G
<i>Première résolutioni>
L'assemblée décide d'augmenter le capital social de la société d'un montant total de soixante-dix-sept millions d'euros
(77.000.000.- EUR) pour le porter de son montant actuel de trois millions d'euros (3.000.000,- EUR) à quatre-vingt millions
d'euros (80.000.000.- EUR) par conversion d'une partie de la dette actionnaire en capital et la création et l'émission de
sept cent soixante-dix mille (770.000) actions nouvelles d'une valeur nominale de cent euros (100.- EUR) chacune, ayant
les mêmes droits et obligations que les actions existantes.
Les nouvelles actions ont toutes été souscrites par Investissements Candap Inc, ayant son siège social au 1800 McGill
College, bur.2108, Montréal (Qc), H3A 3J6, Canada,
ici représentée par M. Karim VAN DEN ENDE, préqualifié, en vertu d'une procuration sous seing privé donnée à
Montréal le 19 décembre 2012,
laquelle procuration, après avoir été signée "ne varietur" par tous les comparants et le notaire instrumentaire, restera
annexée au présent acte, pour être soumise avec lui aux formalités de l'enregistrement,
laquelle a déclaré souscrire sept cent soixante-dix mille (770.000) actions nouvelles d'une valeur nominale de cent
euros (100.- EUR) chacune, et les libérer par conversion d'une partie de la dette actionnaire en capital.
<i>Expertisei>
L'apport en nature d'un montant soixante dix-sept millions d'euros (77.000.000.- EUR) a fait l'objet d'un rapport établi
par le réviseur d'entreprises, Madame Someya QALAM de ARTEMIS AUDIT & ADVISORY, avec adresse professionnelle
à L-2449 Luxembourg, 25A, Boulevard Royal, en date du 19 décembre 2012, conformément aux stipulations de l'article
26-1 de la loi sur les sociétés commerciales, rapport dont la conclusion est la suivante:
<i>Conclusion:i>
«Sur base de nos diligences, aucun fait n'a été porté à notre attention qui nous laisse à penser que la valeur globale
des apports ne correspond pas au moins au nombre et à la valeur nominale des actions à émettre en contrepartie.»
Ce rapport restera annexé au présent acte, pour être soumis avec lui aux formalités de l'enregistrement.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée décide, suite aux résolutions précédemment prises, de modifier l'article 5 des statuts afin de lui conférer
la teneur suivante:
« Art. 5. Le capital souscrit est fixé à quatre-vingt millions d'euros (EUR 80.000.000,-) représenté par huit cent mille
(800.000) actions d'une valeur nominale de cent euros (EUR 100.-) chacune.
Le capital souscrit de la Société peut être augmenté ou réduit par décision de l'assemblée générale des actionnaires
statuant comme en matière de modification des statuts sauf que le droit préférentiel de souscription des actionnaires
quant à l'émission d'actions nouvelles doit être respecté en toutes circonstances, même en cas d'apport en nature.
La Société pourra, aux termes et conditions prévus par la loi, racheter ses propres actions.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, tous connus du notaire par leurs noms, prénoms usuels, états et demeures,
lesdits comparants ont signé avec Nous notaire la présente minute.
Signé: K. VAN DEN ENDE, C. PETIT, R. THILL et M. SCHAEFFER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 20 décembre 2012. LAC/2012/61449. Reçu soixante-quinze euros (75.- €).
<i>Le Receveuri> (signée): Irène Thill.
POUR EXPEDITION CONFORME délivrée à la demande de la prédite société, aux fins de publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 janvier 2013.
Référence de publication: 2013001568/82.
(130000682) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2013.
BGL BNP Paribas, Société Anonyme.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 50, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 6.481.
Il résulte du procès-verbal de la réunion du Conseil d'administration du 13 décembre 2012
que Monsieur Patrice Crochet, responsable Wealth Management Luxembourg, met fin à son mandat en tant que
membre du Comité de direction avec effet au 31 décembre 2012.
et que le Conseil d'administration - sous réserve de l'agrément de la CSSF -approuve à l'unanimité la nomination de
Monsieur Hubert Musseau comme membre du Comité de direction avec effet au 1
er
janvier 2013.
14990
L
U X E M B O U R G
L'adresse professionnelle de Messieurs Patrice Crochet et Hubert Musseau est: 50, avenue J.F. Kennedy L-2951 Lu-
xembourg.
Luxembourg, le 2 janvier 2013.
BGL BNP Paribas
Jean-Louis Margue
<i>Secrétaire Générali>
Référence de publication: 2013003676/18.
(130003223) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
BCP NG Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 13.000,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 162.601.
<i>Extrait des résolutions prises par le gérant unique de la Société en date du 17 décembre 2012i>
En date du 17 décembre 2012, le gérant unique de la Société a décidé de transférer le siège social de la Société du 19,
rue de Bitbourg L-1273 Luxembourg au:
- 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg avec effet immédiat.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 janvier 2013.
BCP NG Luxembourg S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2013003668/16.
(130003627) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
DFP Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 68-70, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 84.906.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extrait des résolutions adoptées par l'actionnaire unique de la Société le 21 décembre 2012i>
L'actionnaire unique de la Société a décidé;
1) de prononcer la clôture de la liquidation de la Société, et
2) que les livres et documents sociaux resteront déposés et conservés pendant cinq ans au 68-70, boulevard de la
Pétrusse, L-2320 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Fait à Luxembourg, le 4 janvier 2013.
<i>Pour la Société
i>Signes S.A.
<i>Liquidateur
i>Vincent Goy
<i>Administrateur-déléguéi>
Référence de publication: 2013003101/20.
(130003025) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
CBAM LLC, Luxembourg Branch, Succursale d'une société de droit étranger.
Adresse de la succursale: L-2310 Luxembourg, 16, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 111.348.
EXTRAIT
Il résulte des résolutions du conseil d'administration de Canada Bread Asset Management Limited Liability Company
datées du 03 janvier 2013 que:
1. La démission de Monsieur Serge Sehouenou en tant gérant de la Succursale a été acceptée avec effet au 1
er
janvier
2013;
14991
L
U X E M B O U R G
2. Madame Sophie Jaffré, né le 27 juillet 1984 à Bar-le-Duc, France résidant professionnellement au 16 avenue Pasteur
L-2310 Luxembourg a été nommé gérant de la Succursale avec effet 1
er
janvier 2013 et ce pour une durée indéterminée
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme.
Luxembourg, le 08 janvier 2013.
Référence de publication: 2013003695/17.
(130003878) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
CastleBay Asia Flexible Fund SICAV-FIS, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Inves-
tissement Spécialisé.
Siège social: L-1160 Luxembourg, 16, boulevard d'Avranches.
R.C.S. Luxembourg B 159.916.
EXTRAIT
1. Les Administrateurs de Castlebay Asia Flexbile Fund SICAV- FIS ont décidé à l'unanimité par résolution circulaire
datée du 1
er
août 2012:
- d'accepter la démission de Monsieur Andrew Burdon comme Administrateur avec effet au 1
er
août 2012; et
- de co-opter Monsieur David Richardson (demeurant 23, Kim Yam Road, 08-12, Singapour 239333, Singapour) en
tant qu'Administrateur en remplacement de Monsieur Andrew Burdon avec effet au 1
er
août 2012 et ce jusqu'à la
prochaine Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires de 2013.
2. Les Administrateurs ont décidé à l'unanimité par résolution circulaire datée du 2 août 2012:
- d'accepter la démission de Monsieur Tian Tat Ng comme Administrateur avec effet au 2 août 2012; et
- de co-opter Monsieur Sajal Choudhury (demeurant 66, Club Street, Singapour 069440, Singapour) en tant qu'Ad-
ministrateur en remplacement de Monsieur Tian Tat Ng avec effet au 2 août 2012 et ce jusqu'à la prochaine Assemblée
Générale Ordinaire des Actionnaires de 2013.
<i>Pour Castlebay Asia Flexible Fund SICAV FIS
i>HSBC Securities Services (Luxembourg) S.A.
Référence de publication: 2013003698/22.
(130004267) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 173.008.
<i>Extrait des résolutions prises par le gérant unique de la Société en date du 17 décembre 2012i>
En date du 17 décembre 2012, le gérant unique de la Société a décidé de transférer le siège social de la Société du 19,
rue de Bitbourg L-1273 Luxembourg au:
- 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg avec effet immédiat.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2013003649/15.
(130003592) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Berkeley 1 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: GBP 12.500,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 132.754.
<i>Extrait des résolutions prises par le gérant unique de la Société en date du 17 décembre 2012i>
En date du 17 décembre 2012, le gérant unique de la Société a décidé de transférer le siège social de la Société du 19,
rue de Bitbourg L-1273 Luxembourg au:
14992
L
U X E M B O U R G
- 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg avec effet immédiat.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Berkeley 1 S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2013003642/16.
(130003578) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Bergerstrasse 179-181 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 41, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 168.964.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion du conseil de gérance en date du 1 i>
<i>eri>
<i> décembre 2012i>
Le Conseil de Gérance décide de transférer le siège social de la Société du 35 avenue Monterey, L-2163 Luxembourg
au 41 avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg, en date du 1
er
décembre 2012.
Pour extrait
<i>Pour la société
i>Signature
Référence de publication: 2013003640/13.
(130003750) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
EPR S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2-8, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 171.775.
Conformément à l'article 51bis de la loi du 10 août 1915 sur les Sociétés Commerciales, la Société informe par la
présente de la nomination et démission des personnes suivantes en tant que représentants permanents de ses adminis-
trateurs.:
Mme Catherine Noens, résidant professionnellement au 2-8 avenue Charles de Gaulle, L -1653 Luxembourg, a été
nommée en date du 15 novembre 2012 en tant que représentant permanent de T.C.G. Gestion S.A. avec effet au 15
novembre 2012.
Mme Christelle Ferry termine ses fonctions en tant que représentant permanent de T.C.G. Gestion S.A., avec effet
au 15 novembre 2012
Mr Fabio Spadoni, résidant professionnellement au 2-8 avenue Charles de Gaulle, L - 1653 Luxembourg, a été nommée
en date du 15 novembre 2012 en tant que représentant permanent de CMS Management Services S.A. avec effet au 15
novembre 2012.
Mme Christelle Ferry termine ses fonctions en tant que représentant permanent de CMS Services S.A., avec effet au
15 novembre 2012
Luxembourg, le 15 Novembre 2012.
T.C.G. Gestion S.A. / Luxembourg Corporation Company Sa
<i>Administrateur / Administrateur
i>Catherine Noens / Christelle Ferry
<i>Représentant permanent / Représentant permanenti>
Référence de publication: 2013003131/25.
(130002592) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Estée Lauder S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 11.364.800,00.
Siège social: L-1247 Luxembourg, 4-6, rue de la Boucherie.
R.C.S. Luxembourg B 101.019.
<i>Extrait des résolutions prises par l'associé unique de la Société en date du 6 décembre 2012i>
En date du 6 décembre 2012, l'associé unique de la Société a pris les résolutions suivantes:
- d'accepter la démission de Monsieur Richard W. KUNES de son mandat de gérant de classe B de la Société avec
effet au 31 décembre 2012 inclus;
14993
L
U X E M B O U R G
- de nommer Madame Tracey T. TRAVIS, née le 22 juin 1962 à Rochester, New York, Etats-Unis d'Amérique, résidant
à l'adresse professionnelle suivante: 185, Saxon Woods Road, Scarsdale, NY 10583, Etats-Unis d'Amérique, en tant que
nouveau gérant de classe B de la Société avec effet au 1
er
janvier 2013 et ce pour une durée indéterminée.
Le conseil de gérance de la Société est composé comme suit à partir du 1
er
janvier 2013:
- Monsieur Nathan MORIS, gérant de classe A
- Monsieur Guy HARLES, gérant de classe B
- Madame Tracey T. TRAVIS, gérant de classe B
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Estee Lauder S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2013003117/23.
(130002822) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Isa's Second Hand S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-7432 Gosseldange, 18B, route de Schoenfels.
R.C.S. Luxembourg B 137.948.
DISSOLUTION
L'an deux mille douze, le vingt-septième jour de décembre.
Par-devant Maître Edouard DELOSCH, notaire de résidence à Diekirch, Grand-Duché de Luxembourg.
Ont comparu:
1) Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, employée privée, née le 17 avril 1969 à Luxembourg, demeurant à L-7432
Gosseldange, 18B, route de Schoenfels;
2) Monsieur Jean-Marie STROTZ, indépendant, né le 19 septembre 1966 à Esch/Alzette, demeurant à L-7432 Gos-
seldange, 18B, route de Schoenfels.
Lesquels comparants ont déclaré et ont requis le notaire instrumentant d'acter que:
I.- Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, prénommée, est la seule et unique associée de la société à responsabilité
limitée «ISA'S SECOND HAND S.à r.l.», établie et ayant son siège social à L-7432 Gosseldange, 18B, rue de Schoenfels,
inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg, section B sous le numéro 137.948, a été constituée
suivant acte reçu par Maître Aloyse BIEL, alors notaire de résidence à Esch/Alzette, en date du 11 avril 2008, publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1291 du 27 mai 2008 (ci-après la «Société»), et dont les statuts
n'ont pas encore été modifiés depuis sa constitution.
II.- Le capital social souscrit de la Société s'élève actuellement à douze mille cinq cents euros (EUR 12.500,-), divisé en
cent (100) parts sociales d'une valeur nominale de cent vingt-cinq euros (EUR 125,-), toutes les parts sociales étant
intégralement souscrites et entièrement libérées par l'associée unique, pré-qualifiée.
<i>Cession de parts socialesi>
III.- Il résulte d'une cession de parts sociales intervenue sous seing privé, dès avant la signature des présentes et hors
la présence du notaire instrumentant, en date du 22 décembre 2012, que Monsieur Jean-Marie STROTZ, pré-qualifié, a
cédé et transporté, avec effet au 22 décembre 2012, toutes ses quarante (40) parts sociales, qu'il détenait dans la Société
«ISA'S SECOND HAND S.à r.l.», à Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, cet acceptant, au prix de cession
convenu entre parties.
Le cessionnaire reconnaît avoir une parfaite connaissance de la situation active et passive de la Société, de sorte que
la cession intervient sans garantie d'actif et de passif.
Le prix de la cession convenu entre parties ne sera pas sujet à révision pour quelque raison que ce soit.
Le cessionnaire déclare parfaitement connaître les statuts de la Société de même que la situation comptable, écono-
mique, financière et juridique de la Société et renonce à toute garantie de la part du cédant.
Le cessionnaire se trouve subrogée dans tous les droits et obligations attachés aux parts sociales lui cédées à partir
de ce jour.
IV.- Pour des raisons d'opposabilité à la société et aux tiers, Monsieur Jean-Marie STROTZ, prénommé, en sa qualité
de gérant technique de la Société et Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, en sa qualité de gérante admi-
nistrative de la Société «ISA'S SECOND HAND S.à r.l.», déclarent accepter la prédite cession de parts sociales au nom
et pour compte de la Société, conformément à l'article 1690 du Code civil et à l'article 190 de la loi modifiée du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
14994
L
U X E M B O U R G
V.- En raison de la prédite cession de parts sociales, les parts sociales de la Société «ISA'S SECOND HAND S.à r.l.»
appartiennent entièrement à l'associée unique comme suit:
- Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, cent parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Total: cent parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
VI.- La comparante sub. 1), Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, en sa qualité d'associée unique, re-
présentant l'intégralité du capital social de la Société, s'est ensuite réuni en assemblée générale extraordinaire à laquelle
elle se considère dûment convoquée et a pris les résolutions suivantes:
1.- La comparante sub. 1), Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée,a décidé en tant qu'associée unique de
la Société, de procéder à la dissolution anticipée et immédiate de la Société et de la mettre en liquidation.
2.- La comparante sub. 1), Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, en sa qualité d'associée unique et
bénéficiaire économique final de l'opération, assume le rôle de liquidateur de la Société.
3.- La comparante sub. 1), Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, déclare que les activités de la Société
ont cessé, qu'en vertu des comptes établis de la Société au 21 décembre 2012 tout le passif connu de la Société, y compris
le passif lié à la liquidation de la Société, a été payé ou dûment provisionné, que la comparante sub. 1), Madame Isabelle
STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, en tant qu'associée unique est investie de tout l'actif et qu'elle s'engage solidairement,
indivisiblement et personnellement avec la Société à prendre à sa charge tout passif pouvant éventuellement encore
exister à charge de la Société dissoute et tout passif impayé ou inconnu à ce jour avant tout paiement à sa propre personne.
Dans ce contexte, la comparante sub. 1), Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, déclare, en particulier,
que la Société n'a plus eu d'activités quelconques après le 20 décembre 2012.
4.- L'associée unique, Madame Isabelle STROTZ-HINTGEN, pré-qualifiée, accomplira, enregistrera, exécutera ou en-
treprendra toute autre étape requise afin de transférer à lui-même tout l'actif et/ou passif impayé de la Société.
5.- Partant, la liquidation de la Société est à considérer comme faite et clôturée.
6.- Décharge pleine et entière est accordée aux gérants pour l'exécution de leur mandat jusqu'à ce jour.
7.- Les livres comptables et tous autres documents de la Société dissoute seront conservés pendant cinq (5) ans, à
compter de la date des présentes, à l'ancien siège social de la Société dissoute à L-7432 Gosseldange, 18B, route de
Schoenfels.
8.- Il sera procédé à l'annulation des parts sociales de la Société.
Toutefois, aucune confusion de patrimoine entre la Société dissoute et l'avoir social de ou remboursement à, l'associée
unique ne pourra se faire avant le délai de trente jours (article 69(2) de la loi sur les sociétés commerciales) à compter
de la publication et sous réserve qu'aucun créancier de la Société présentement dissoute et liquidée n'aura exigé la
constitution de sûretés.
9.- Les frais et honoraires en relation avec le présent acte sont tous à charge de la Société et de la comparante sub 1)
prénommée, laquelle s'engage solidairement, indivisiblement et personnellement avec la Société pour ce qui est du paie-
ment desdits frais et honoraires envers le notaire soussigné.
DONT ACTE, fait et passé à Diekirch, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire instrumentaire par leurs nom,
prénom, état et demeure, ils ont signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: I. STROTZ-HINTGEN, J.-M. STROTZ, DELOSCH.
Enregistré à Diekirch, le 27 décembre 2012. Relation: DIE/2012/15442. Reçu soixante-quinze euros (EUR 75,-).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): RECKEN.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial C.
Diekirch, le 2 janvier 2013.
Référence de publication: 2013000979/85.
(130000673) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2013.
Granlux International S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 137.618.
Le 7 janvier 2013 la société FIDUCENTER S.A., société anonyme avec siège social à L-1449 Luxembourg, 18, rue de
l'Eau, a mis fin de plein droit au contrat de domiciliation - avec effet au 28 décembre 2012 - avec ladite société GRANLUX
INTERNATIONAL S.A.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
14995
L
U X E M B O U R G
FIDUCENTER S.A.
<i>Le domiciliatairei>
Référence de publication: 2013003918/12.
(130003840) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Brickfinance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 3, boulevard de la Foire.
R.C.S. Luxembourg B 136.953.
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal du Conseil d'Administration du 20 décembre 2012, que:
- Le siège social de la société est transféré du 6, rue Dicks, L-1417 Luxembourg au 3, boulevard de la Foire, L-1528
Luxembourg
Pour extrait conforme
Référence de publication: 2013002998/12.
(130003007) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung B S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 173.686.
Im Jahre zweitausendzwölf, am zwölften Dezember,
vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg,
SIND ERSCHIENEN:
die Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit
beschränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsre-
gister Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.676, sowie
die Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit bes-
chränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.683,
hier vertreten durch Frau Solange Wolter, geschäftsansässig in 101, rue Cents, L-1319 Luxemburg aufgrund einer
privatschriftlichen Vollmacht, welche am 11. Dezember 2012 ausgestellt wurde.
Die besagte Vollmacht, die von dem Bevollmächtigten der erschienenen Parteien und vom Notar „ne varietur" abge-
zeichnet wurde, bleibt der vorliegenden Urkunde als Anlage beigefügt, um bei den Registerbehörden eingereicht zu
werden.
Die erscheinenden Parteien, wie oben erklärt vertreten, haben den unterzeichnenden Notar ersucht, die Satzung einer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") wie folgt zu erstellen:
SATZUNG
Kapitel I. - Form, Name, Sitz, Zweck, Dauer
Art. 1. Form - Name. Es wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") unter dem
Namen „Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung B S.à r.l." gegründet, die dem luxemburgischen Recht untersteht, das für
eine solche juristische Person gilt (nachstehend die "Gesellschaft") insbesondere dem Gesetz vom 10. August 1915 über
Handelsgesellschaften in der geltenden Fassung (nachstehend das "Gesetz") und der vorliegenden Satzung (nachstehend
die "Satzung").
Art. 2. Sitz.
2.1 Der Sitz der Gesellschaft wird in Senningerberg (Großherzogtum Luxemburg) errichtet.
2.2 Er kann durch Beschluss einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Gesellschafter, die in der Weise
beraten, wie dies für eine Satzungsänderung vorgesehen ist, an einen anderen Ort im Großherzogtum Luxemburg verlegt
werden.
2.3 Die Adresse des Geschäftssitzes der Gesellschaft kann innerhalb der Gemeinde Niederanven durch einfachen
Beschluss des Alleinigen Geschäftsführers (wie unten definiert) oder, wenn es mehrere Geschäftsführer gibt, durch Ent-
scheidung des Vorstandes (wie unten definiert) verlegt werden.
2.4 Sollte eine Lage eintreten oder als drohend erscheinen, sei sie militärisch, politisch, wirtschaftlich oder sozial,
welche die normale Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz verhindern würde, so kann der Sitz der Gesellschaft zeitweilig
ins Ausland verlegt werden, bis sich die Lage normalisiert hat; solche vorübergehenden Maßnahmen beeinträchtigen die
14996
L
U X E M B O U R G
Nationalität der Gesellschaft nicht, welche, ungeachtet der vorübergehenden Verlegung des Sitzes, eine Luxemburgische
Gesellschaft bleibt. Die Entscheidung über die Verlegung des Sitzes ins Ausland erfolgt durch den Alleinigen Geschäfts-
führer oder, im Falle einer Mehrzahl von Geschäftsführern, durch den Vorstand.
2.5 Die Gesellschaft darf im Großherzogtum Luxemburg und im Ausland Büros und Zweigniederlassungen errichten.
Art. 3. Zweck.
3.1 Hauptzweck der Gesellschaft ist der direkte oder indirekte Erwerb, das Halten, Verwalten, die Entwicklung und
der Verkauf von Beteiligungen und Anteilen an luxemburgischen oder ausländischen juristischen Personen, Körperschaf-
ten und/oder Personen- und Kapitalgesellschaften (jeweils eine "Tochtergesellschaft"), und zwar in jeder Form gleich
welcher Art und insbesondere auch im Wege der Gründung, sowie die Geschäfte der Tochtergesellschaften zu führen.
3.2 Die Gesellschaft kann - direkt und/oder (ggf. auch mehrfach) indirekt über ihre Tochtergesellschaften - grunds-
tückbezogene Investitionen tätigen, insbesondere Grundstücke erwerben, halten, verwalten, entwickeln und veräußern.
3.3 Die Gesellschaft kann auch, direkt oder indirekt, in Vermögenswerte, gleich welcher Art investieren, diese er-
werben, halten oder über sie verfügen, in jeder Form gleich welcher Art.
3.4 Die Gesellschaft darf insbesondere folgende Geschäfte tätigen, wobei es sich versteht, dass die Gesellschaft keine
Geschäfte tätigen wird, die sie in eine Tätigkeit involvieren würde, die als regulierte Aktivität im Finanzbereich zu be-
trachten ist:
(a) sich Geld, in welcher Form auch immer, zu leihen oder Kredite, in welcher Form auch immer, zu erhalten und Geld
aufzunehmen, insbesondere durch, aber nicht beschränkt auf, die Ausgabe, immer auf privater Basis, von Anleihen,
Schuldscheinen, Eigenwechseln und anderen Schuld- oder Kapitalinstrumenten, seien sie konvertibel oder nicht, und durch
die Verwendung von Finanzderivaten oder auf andere Art;
(b) Geld vorzuschießen, auszuleihen oder zu hinterlegen oder Kredit zu vergeben, an oder mit, oder irgendein Schul-
dinstrument, welches von einer luxemburgischen oder ausländischen juristischen Person ausgegeben wurde, zu zeichnen
oder zu kaufen, unter geeignet erscheinenden Bedingungen, mit oder ohne Sicherheit;
(c) Garantien, Haftungsübernahmen, Bürgschaften, Verpfändungen und/oder jede andere Form von Sicherheit
abschließen/gewähren, sei es durch persönliche Verpflichtung oder durch Hypothek oder Belastung des Unternehmens
oder eines Teils davon, von (gegenwärtigen oder künftigen) Vermögenswerten oder durch alle oder eine dieser Methoden,
und zwar sowohl für die Ausführung von Verträgen oder Verpflichtungen der Gesellschaft als auch für die Ausführung
von Verträgen oder Verpflichtungen oder anderweitig zu Gunsten ihrer Tochtergesellschaften, innerhalb der Grenzen
und im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts.
3.5 Die Gesellschaft kann alle rechtlichen, geschäftlichen, technischen und finanziellen Investitionen oder Transaktionen
vornehmen und allgemein alle Transaktionen tätigen, die notwendig sind, um ihren Gesellschaftszweck zu erfüllen, sowie
alle Transaktionen, die in direkter oder indirekter Verbindung zu der Erleichterung der Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks
in allen oben beschriebenen Bereichen stehen.
Art. 4. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer errichtet.
Kapitel II. - Kapital, Anteile
Art. 5. Anteilskapital.
5.1 Das Gesellschaftskapital wird auf zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,00) festgesetzt, eingeteilt in zwölf-
tausendfünfhundert (12.500) Anteile mit einem Nennwert von je einem Euro (EUR 1,00) (die „Anteile").
5.2 Zur weiteren Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft (und deren Tochtergesellschaften) werden die
Gesellschafter die Gesellschaft mit weiteren Mitteln ausstatten, und zwar in Form von Gesellschaftskapital, Agio, Zu-
schüssen oder anderen Einlagen, Gesellschafterdarlehen und/oder in anderer Form (insgesamt die „Finanzierungsbeiträ-
ge"), die die Gesellschaft ggf. wiederum (ganz oder teilweise und wiederum gleich in welcher Form) an ihre
Tochtergesellschaften weitergeben/ausreichen wird. Das Verhältnis der der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern zu-
geführten Finanzierungsbeiträge/nominal zueinander wird als „Finanzierungsquote" bezeichnet.
5.3 Die vorstehenden Regelungen des Artikels 5.2 begründen keinen Anspruch der Gesellschaft oder einer Tochter-
gesellschaft auf entsprechende Mittelzuführung. Vielmehr bedürfen entsprechende Mittelzuführungen jeweils eines ents-
prechenden Beschlusses der Gesellschafterversammlung gemäß Artikel 13.9 dieser Satzung.
5.4 Sofern in diesem Gesellschaftsvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, berechtigt jeder Anteil zur
Ausübung gleicher Rechte.
5.5 Die Gesellschaft kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihre eigenen Anteile zurückkaufen.
Art. 6. Unteilbarkeit der Anteile. Gegenüber der Gesellschaft sind die Anteile der Gesellschaft unteilbar, da nur ein
Eigentümer pro Anteil zugelassen ist. Miteigentümer müssen eine einzige Person als ihren Vertreter gegenüber der Ge-
sellschaft bestimmen.
Art. 7. Übertragung von Anteilen.
7.1 Existiert nur ein einziger Gesellschafter, so sind die seitens des einzigen Gesellschafters gehaltenen Anteile der
Gesellschaft frei übertragbar.
14997
L
U X E M B O U R G
7.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so können die seitens der Gesellschafter jeweils gehaltenen Anteile (i) frei
zwischen den Gesellschaftern und (ii) in Anwendung der Voraussetzungen von Artikel 189 und 190 des Gesetzes an
Nichtgesellschafter übertragen werden.
Kapitel III. - Geschäftsführung
Art. 8. Geschäftsführung.
8.1 Die Verwaltung der Gesellschaft obliegt einem (1) oder mehreren Gesellschaftsführern, die nicht notwendigerweise
Gesellschafter sind (der/die "Geschäftsführer").
8.2 Wenn zwei (2) und mehr Geschäftsführer ernannt werden so ist es ihre Aufgabe, die Gesellschaft zusammen als
Vorstand (der "Vorstand") zu führen.
8.3 Die Geschäftsführer brauchen keine Gesellschafter zu sein. Der/die Geschäftsführer wird/werden von der Gesell-
schafterversammlung, die deren Anzahl festlegt, für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer bestellt. Er/sie ist/sind
wieder wählbar, können jedoch jederzeit durch einen Beschluss des Alleingesellschafters oder der Gesellschafterver-
sammlung mit oder ohne Grund abberufen werden.
Art. 9. Befugnisse des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
9.1 In seinen Beziehungen mit Dritten hat der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer,
der Vorstand, die weitgehendsten Befugnisse, unter allen Umständen im Namen der Gesellschaft zu handeln und alle
Handlungen und Transaktionen auszuführen und zu genehmigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Einklang stehen,
und unter dem Vorbehalt, dass die Bestimmungen dieses Artikels dabei eingehalten werden.
9.2 Die Gesellschafter haben die Befugnis, eine interne Geschäftsordnung zu erlassen, über die der alleinige Geschäfts-
führer bzw. der Vorstand in Kenntnis gesetzt werden und die für diese jeweils bindend ist.
9.3 Alle Befugnisse, die nicht durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversammlung vorbe-
halten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des alleinigen Geschäftsführers oder, bei Existenz mehrerer Geschäfts-
führer, des Vorstands.
Art. 10. Vertretung der Gesellschaft. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft (i) bei Existenz eines alleinigen Ge-
schäftsführers durch die alleinige Unterschrift des alleinigen Geschäftsführers gebunden; oder, (ii) bei Existenz mehrerer
Geschäftsführer durch die gemeinsame Unterschrift von jeweils zwei Geschäftsführern der Gesellschaft gebunden; sowie
(iii) im Übrigen von jeglicher Person, der durch die gemäß vorstehend (i) oder (ii) jeweils vertretungsberechtigten Ge-
schäftsführer eine entsprechende Befugnis übertragen wurde/wird.
Art. 11. Delegierung und Beauftragter des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
11.1 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, der Vorstand, kann seine Befugnisse
für spezifische Aufgaben an einen oder mehrere Ad-hoc-Beauftragte/n delegieren.
11.2 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer, wird die Ve-
rantwortlichkeiten und gegebenenfalls die Vergütung des entsprechenden Beauftragten, die Dauer des Vertretungszei-
traums sowie jegliche sonstigen relevanten Bedingungen von dessen Beauftragung festlegen.
Art. 12. Sitzung des Vorstands.
12.1 Bei Existenz mehrerer Geschäftsführer gelten folgende Regeln:
Die Sitzungen des Vorstands werden durch jedweden Geschäftsführer einberufen. Der Vorstand kann einen Vorsi-
tzenden ernennen. Die Sitzungen des Vorstands finden in Luxemburg statt.
12.2 Der Vorstand kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam beraten und beschließen, wenn alle Geschäftsführer
anwesend oder vertreten sind und auf die Voraussetzungen und Formvorschriften für die Einberufung verzichtet haben.
12.3 Jeder Geschäftsführer kann für jede Sitzung des Vorstands einen anderen Geschäftsführer durch Ernennung, die
schriftlich oder per Telegramm oder Telefax oder Brief erfolgen kann, zu seinem Vertreter bestellen und durch diesen
Vertreter handeln, insbesondere abstimmen. Mündliche Ernennungen sind zulässig und wirksam, wenn sie zu einem spä-
teren Zeitpunkt schriftlich (Fax genügt) bestätigt werden.
12.4 Der Vorstand kann nur dann wirksam beraten und beschließen, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend
oder vertreten ist. Beschlüsse des Vorstands werden mit einfacher Mehrheit angenommen.
12.5 Der Einsatz von Video- und/oder Telefonkonferenzanlagen ist gestattet, sofern jeder teilnehmende Geschäfts-
führer alle anderen teilnehmenden Geschäftsführer hören kann und von allen anderen teilnehmenden Geschäftsführern
gehört werden kann, unabhängig davon, ob dabei diese Technologie verwendet wird oder nicht, und jeder teilnehmende
Geschäftsführer gilt als anwesend und ist befugt, per Video oder Telefon abzustimmen. Der Einsatz von Video- und/oder
Telefonkonferenzanlagen soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.6 Im Übrigen können Beschlüsse auch schriftlich (Fax oder Brief) gefasst werden, sofern sich alle Geschäftsführer
hieran beteiligen. Ein entsprechender Beschluss kann in einem einzigen Dokument oder in mehreren separaten Doku-
menten festgehalten werden, die den gleichen Inhalt haben und von allen Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet sind.
Dergestalt gefasste schriftliche Beschlüsse sind ordnungsgemäß und wirksam, als ob sie bei einer ordnungsgemäß einbe-
14998
L
U X E M B O U R G
rufenen und abgehaltenen Sitzung des Vorstands angenommen worden wären. Die Fassung von schriftlichen Beschlüssen
soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.7 Das Protokoll einer Sitzung des Vorstands wird von allen bei der Sitzung anwesenden oder vertretenen Ge-
schäftsführern unterzeichnet.
12.8 Auszüge werden von jedwedem Geschäftsführer beglaubigt, oder von jedweder Person, die durch jedweden
Geschäftsführer oder bei einer Sitzung des Vorstands ernannt wurde.
Kapitel IV. - Gesellschafterversammlung
Art. 13. Befugnisse der Gesellschafterversammlung - Stimmen.
13.1 Existiert nur ein Gesellschafter, so vereint jener einzige Gesellschafter alle Befugnisse auf sich, die per Gesetz der
Gesellschafterversammlung übertragen wurden, und fasst die Beschlüsse in Schriftform.
13.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so kann jeder Gesellschafter unabhängig von der Anzahl der in seinem Eigentum
befindlichen Anteile an Gesellschafterversammlungen teilhaben. Jeder Gesellschafter hat seinem Anteilseigentum ents-
prechende Stimmrechte. Alle Anteile gewähren die gleichen Stimmrechte.
13.3 Der Vorstand oder der einzelne Geschäftsführer berufen die Gesellschafterversammlungen ein oder schlagen
schriftliche Gesellschafterbeschlüsse vor. Im Übrigen erfolgt die Einberufung/der Beschlussvorschlag durch die Gesell-
schafter, die mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals darstellen.
13.4 Das Einberufungsschreiben einer Gesellschafterversammlung, sowie die damit verbundene Tagesordnung an jeden
einzelnen Gesellschafter mindestens innerhalb von 8 (acht) Tagen vor der Versammlung gesendet werden. Ausnahme
hiervon ist die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung für welche die Einberufung mindestens innerhalb von 21
(einundzwanzig) Tagen vor dem Datum der Versammlung stattfinden muss.
13.5 Sind alle Gesellschafter anwesend oder vertreten, so können sie auf jegliche Formvorschriften für die Einberufung
verzichten, und die Versammlung kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam abgehalten werden.
13.6 Existieren mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, so müssen die Beschlüsse der Gesellschafter in Ver-
sammlungen verabschiedet werden, die im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften einberufen werden müssen.
13.7 Existieren mehrere Gesellschafter, jedoch nicht mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, können die Bes-
chlüsse der Gesellschafter in schriftlicher Form gefasst werden. Sind die zu fassenden Beschlüsse von den Geschäftsführern
an die Gesellschafter übermittelt worden, so sind die Gesellschafter verpflichtet innerhalb von fünfzehn (15) Kalender-
tagen seit dem Eingang des Textes des vorgeschlagenen Beschlusses ihre Entscheidung zu treffen und sie der Gesellschaft
durch jedes, die Schriftlichkeit gewährleistendes Kommunikationsmittel, zukommen zu lassen. Derartige Beschlussfas-
sungen sollen auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
13.8 Ein Gesellschafter kann bei einer Gesellschafterversammlung durch einen Bevollmächtigten, der schriftlich zu
ernennen ist (oder per Fax oder E-Mail oder jegliches ähnliche Medium), vertreten werden. Der Bevollmächtigte muss
kein Gesellschafter sein.
13.9 Beschlüsse sind - vorbehaltlich jeglicher sonstiger Bestimmungen des Gesetzes und dieser Satzung - nur dann
rechtsgültig verabschiedet, sofern sie von Gesellschaftern angenommen werden, die gemeinsam mehr als die Hälfte des
Anteilskapitals besitzen, ausgenommen jedoch
(a) Beschlüsse, welche die Satzung ändern, die einer (numerischen) Mehrheit der Gesellschafter bedürfen, die min-
destens drei Viertel des Anteilskapitals der Gesellschaft beträgt;
(b) ein Beschluss über die Änderung der Staatszugehörigkeit der Gesellschaft, der Einstimmigkeit erfordert;
(c) Beschlüsse über Mittelzuführungen an die Gesellschaft, die grundsätzlich ebenfalls der Einstimmigkeit bedürfen,
abweichend hiervon jedoch lediglich eines Beschlusses des/der zuführenden Gesellschafter für den Fall, dass die Mittel-
zuführung zur Abwendung der Insolvenz der Gesellschaft oder einer Tochtergesellschaft erforderlich oder aus anderen
Gründen dringend geboten ist.
Kapitel V. - Geschäftsjahr, Gewinnausschüttung
Art. 14. Geschäftsjahr.
14.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
14.2 Jedes Jahr am einunddreißigsten Dezember werden die Konten geschlossen und die Geschäftsführer stellen ein
Inventar auf, in dem sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft aufgeführt sind.
14.3 Jeder Gesellschafter oder sein Bevollmächtigter kann am Gesellschaftssitz Einsicht in das Inventar und die Bilanz
nehmen.
14.4 Besteht die Gesellschaft aus mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschaftern, kann dieses Recht nur während der
fünfzehn (15) Kalendertage vor Abhaltung der jährlichen Gesellschafterversammlung ausgeübt werden.
Art. 15. Aufsicht der Gesellschaft.
15.1 Wenn die Anzahl der Gesellschafter fünfundzwanzig (25) übertrifft, muss die Aufsicht durch einen Aufsichtsrat
bestehend aus einem oder mehreren Prüfern ("commissaires") erteilt werden. Diese können sowohl Gesellschafter als
auch Nichtgesellschafter sein.
14999
L
U X E M B O U R G
15.2 Wenn die Grenzwerte, vorgesehen in Artikel 35 des Gesetzes vom 19. Dezember 2002 (in seiner geänderten
Fassung) über das Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister erreicht werden, muss die Gesellschaft ihre Jahres-
bilanzen durch einen oder mehreren unabhängige zugelassene Wirtschaftsprüfer ("réviseurs d'entreprise agréé") prüfen
lassen. Diese Wirtschaftsprüfer werden bei der Gesellschafterversammlung oder durch den Alleingesellschafter ernannt.
Die Wirtschaftsprüfer werden innerhalb der Mitglieder des "Institut des réviseurs d'entreprises" ausgewählt.
15.3 Unabhängig der vorgenannten Grenzwerte, können jederzeit einer oder mehrere Wirtschaftsprüfer durch Bes-
chluss der Gesellschafterversammlung oder durch die Alleingesellschafterin ernannt werden, die die Ausführungsmoda-
litäten seines Mandats/ihrer Mandate festlegen.
Art. 16. Gewinnverteilung, Ausschüttung, Erlösrückführung.
16.1 Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft werden fünf Prozent (5%) der gesetzlich vorgesehenen Rücklage
zugewiesen. Diese Verpflichtung entfällt sobald und solange diese Rücklage die Höhe von zehn Prozent (10%) des Ge-
sellschaftskapitals erreicht.
16.2 Soweit nach der Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage verfügbare Mittel zur Ausschüttung zur Verfügung stehen,
schlägt der Vorstand wie der verbleibende jährliche Reingewinn verteilt werden soll, indem sie diesen vollständig oder
teilweise einer Rücklage zuweisen, auf das nächste Geschäftsjahr vortragen oder, zusammen mit vorgetragenen Gewinnen,
ausschüttbaren Rücklagen oder Ausgabeprämien an die Gesellschafter ausschütten.
16.3 Die Gesellschafter sind am Gewinn und Verlust der Gesellschaft -in Abweichung zu ihrer Beteiligung am Gesell-
schaftskapital der Gesellschaft (Nennbetrag der auf ihre Anteile einzuzahlenden Beträge) - im Verhältnis der Finanzie-
rungsquote beteiligt, wobei klarstellend festgehalten wird, dass etwaige Rückführungen von Finanzierungsbeiträge an die
Gesellschafter (z.B. Rückzahlung/Gesellschafterdarlehen und/oder Auflösung und Rückführung/Rücklage) für die Ermitt-
lung der Finanzierungsquote unerheblich sind, d.h. eingezahlte Finanzierungsbeiträge/nominal sind auch nach ihrer
Rückführung/nominal weiterhin in die Finanzierungsquote einzurechnen. Des Weiteren gehen Finanzierungsbeiträge eines
ausscheidenden Gesellschafters auf den betreffenden neuen Gesellschafter über (sofern der veräußernde Gesellschafter
nicht sämtliche seiner Anteile veräußert, anteilig), sofern im Übertragungsvertrag nicht der Untergang dieser Finanzie-
rungsbeiträge geregelt ist.
16.4 Die Entscheidung zur Ausschüttung und seine Höhe wird von den Gesellschaftern gemäß den Bestimmungen von
Artikel 13 getroffen.
16.5 Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen, kann/können der/die Gesellschafter, auf Grundlage eines Jahres-
berichts der Geschäftsführer, beschließen Interimsdividenden an den/die Gesellschafter vor dem Ende des Geschäftsjahres
auszuzahlen, wobei davon ausgegangen wird, dass (i) der auszuschüttende Betrag das seit Ende des letzten Geschäftsjahrs,
dessen Jahresabschluss gebilligt worden ist, erzielte Ergebnis, zuzüglich des Gewinnvortrags sowie der Entnahmen aus
den zu diesem Zweck verfügbaren Rücklagen und vermindert um den Verlustvortrag sowie aufgrund gesetzlicher und
satzungsmäßiger Verpflichtungen in die Rücklagen einzustellender Beträge, nicht übersteigt, und dass (ii) ausgezahlte Be-
träge, die nicht tatsächlichen Gewinnen entsprechen, durch die Gesellschafter zurückerstattet werden.
Kapitel VI. - Liquidation
Art. 17. Auflösung und Liquidation.
17.1 Die Gesellschaft erlischt nicht durch den Tod, die Aufhebung der Bürgerrechte, die Zahlungsunfähigkeit oder den
Konkurs des einzigen Gesellschafters oder eines der Gesellschafter.
17.2 Die Liquidation der Gesellschaft wird durch die Gesellschafterversammlung im Einklang mit den einschlägigen
Rechtsvorschriften beschlossen.
17.3 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere durch die Gesellschafter ernannte Liquidatoren durchgeführt,
die Gesellschafter oder andere (natürliche oder juristische) Personen sein können und deren Befugnisse und Vergütung
durch die Gesellschafter festgelegt werden.
Kapitel VII. - Anwendbares Recht; Schlussbestimmungen
Art. 18. Anwendbares Recht. Im Hinblick auf alle Aspekte, die in dieser Satzung nicht spezifisch geregelt sind, wird auf
die relevanten Bestimmungen des Gesetzes verwiesen.
Art. 19. Schlussbestimmungen.
19.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte diese
Satzung eine Lücke aufweisen, soll - soweit vom Gesetz erlaubt - dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Satzung nicht berühren. Vielmehr sind die Gesellschafter verpflichtet, anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung
eine solche Bestimmung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und der Satzung zu vereinbaren, wie sie die vernünfti-
gerweise vereinbart hätten, hätten sie bei Verabschiedung dieser Satzung die Unwirksamkeit oder das Fehlen der
betreffenden Bestimmung erkannt.
19.2 Alle das Gesellschaftsverhältnis betreffenden Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern oder zwischen der
Gesellschaft und den Gesellschaftern bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes die
notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist. Das gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Erfordernis der Schriftform.
15000
L
U X E M B O U R G
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gesellschaftsgründung und wird am 31. Dezember 2013 enden.
<i>Zeichnung - Zahlungi>
Die Komparenten erklären hiermit, die 12.500 (zwölftausendfünfhundert) Anteile mit einem Nennwert von je einem
Euro (EUR 1,00) wie folgt zu zeichnen:
Zeichner
Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Alle Anteile wurden per Bareinlage in Höhe von insgesamt zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,-) durch die
Komparenten voll eingezahlt.
Die Existenz der Bareinlage wurde dem unterzeichneten Notar nachgewiesen.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Kosten, Auslagen, Gebühren und Lasten gleich welcher Art, die von der Gesellschaft zu tragen sind oder dieser
in Zusammenhang mit ihrer Gründung belastet werden, wurden auf ungefähr eintausendfünfhundert (1.500,-) Euro ge-
schätzt.
<i>Gesellschafterversammlungi>
Unmittelbar nach der Gründung der Gesellschaft haben sich die Gesellschafter, ordnungsgemäß vertreten, welche das
gesamte Kapital vertreten, in einer außerordentlichen Generalversammlung zusammengefunden und, nachdem sie erklärt
haben, dass sie ordnungsgemäß in Kenntnis der Tagesordnung einberufen worden sind, haben sie nach Beratung folgende
Beschlüsse gefasst:
1) Als Geschäftsführer der Gesellschaft auf unbestimmte Dauer werden ernannt:
- Herr Daniel Kranz, geboren am 10. März 1972 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
- Herr Achim Mattes, geboren am 29. April 1978 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
2) Der Sitz der Gesellschaft wird sich an der Adresse 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Lu-
xemburg befinden.
WORÜBER Protokoll, aufgenommen in Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Dokuments an die Bevollmächtigte der Parteien, hat diese mit dem Notar die gegenwärtige
Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: S. WOLTER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 14 décembre 2012. Relation: LAC/2012/60059. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): C. FRISING.
- FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG - Der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 20. Dezember 2012.
Référence de publication: 2012169021/300.
(120222971) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 décembre 2012.
CSCP Credit Acquisition Holdings Luxco Sàrl, Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 29, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 151.142.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 janvier 2013.
Justyna Bielasik
<i>Géranti>
Référence de publication: 2013002341/12.
(130002359) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 janvier 2013.
15001
L
U X E M B O U R G
EnerSys s.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8399 Windhof, 3, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 146.180.
Les comptes annuels au 31/12/2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Arlon, le 20/12/2012.
ENERSYS SARL
SUD FIDUCIAIRE SPRL
Référence de publication: 2013002363/12.
(130001796) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Offenburg, Lindenplatz 3 Immobilien S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 173.682.
Im Jahre zweitausendzwölf, am zwölften Dezember,
vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg,
SIND ERSCHIENEN:
die Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit
beschränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsre-
gister Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.676, sowie
die Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit bes-
chränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.683,
hier vertreten durch Frau Solange Wolter, geschäftsansässig in 101, rue Cents, L-1319 Luxemburg aufgrund einer
privatschriftlichen Vollmacht, welche am 11. Dezember 2012 ausgestellt wurde.
Die besagte Vollmacht, die von dem Bevollmächtigten der erschienenen Parteien und vom Notar „ne varietur" abge-
zeichnet wurde, bleibt der vorliegenden Urkunde als Anlage beigefügt, um bei den Registerbehörden eingereicht zu
werden.
Die erscheinenden Parteien, wie oben erklärt vertreten, haben den unterzeichnenden Notar ersucht, die Satzung einer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") wie folgt zu erstellen:
SATZUNG
Kapitel I. - Form, Name, Sitz, Zweck, Dauer
Art. 1. Form - Name. Es wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") unter dem
Namen „Offenburg, Lindenplatz 3 Immobilien S.à r.l." gegründet, die dem luxemburgischen Recht untersteht, das für eine
solche juristische Person gilt (nachstehend die "Gesellschaft") insbesondere dem Gesetz vom 10. August 1915 über Han-
delsgesellschaften in der geltenden Fassung (nachstehend das "Gesetz") und der vorliegenden Satzung (nachstehend die
"Satzung").
Art. 2. Sitz.
2.1 Der Sitz der Gesellschaft wird in Senningerberg (Großherzogtum Luxemburg) errichtet.
2.2 Er kann durch Beschluss einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Gesellschafter, die in der Weise
beraten, wie dies für eine Satzungsänderung vorgesehen ist, an einen anderen Ort im Großherzogtum Luxemburg verlegt
werden.
2.3 Die Adresse des Geschäftssitzes der Gesellschaft kann innerhalb der Gemeinde Niederanven durch einfachen
Beschluss des Alleinigen Geschäftsführers (wie unten definiert) oder, wenn es mehrere Geschäftsführer gibt, durch Ent-
scheidung des Vorstandes (wie unten definiert) verlegt werden.
2.4 Sollte eine Lage eintreten oder als drohend erscheinen, sei sie militärisch, politisch, wirtschaftlich oder sozial,
welche die normale Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz verhindern würde, so kann der Sitz der Gesellschaft zeitweilig
ins Ausland verlegt werden, bis sich die Lage normalisiert hat; solche vorübergehenden Maßnahmen beeinträchtigen die
Nationalität der Gesellschaft nicht, welche, ungeachtet der vorübergehenden Verlegung des Sitzes, eine Luxemburgische
Gesellschaft bleibt. Die Entscheidung über die Verlegung des Sitzes ins Ausland erfolgt durch den Alleinigen Geschäfts-
führer oder, im Falle einer Mehrzahl von Geschäftsführern, durch den Vorstand.
2.5 Die Gesellschaft darf im Großherzogtum Luxemburg und im Ausland Büros und Zweigniederlassungen errichten.
15002
L
U X E M B O U R G
Art. 3. Zweck.
3.1 Hauptzweck der Gesellschaft ist der direkte oder indirekte Erwerb, das Halten, Verwalten, die Entwicklung und
der Verkauf von Beteiligungen und Anteilen an luxemburgischen oder ausländischen juristischen Personen, Körperschaf-
ten und/oder Personen- und Kapitalgesellschaften (jeweils eine "Tochtergesellschaft"), und zwar in jeder Form gleich
welcher Art und insbesondere auch im Wege der Gründung, sowie die Geschäfte der Tochtergesellschaften zu führen.
3.2 Die Gesellschaft kann - direkt und/oder (ggf. auch mehrfach) indirekt über ihre Tochtergesellschaften - grunds-
tückbezogene Investitionen tätigen, insbesondere Grundstücke erwerben, halten, verwalten, entwickeln und veräußern.
3.3 Die Gesellschaft kann auch, direkt oder indirekt, in Vermögenswerte, gleich welcher Art investieren, diese er-
werben, halten oder über sie verfügen, in jeder Form gleich welcher Art.
3.4 Die Gesellschaft darf insbesondere folgende Geschäfte tätigen, wobei es sich versteht, dass die Gesellschaft keine
Geschäfte tätigen wird, die sie in eine Tätigkeit involvieren würde, die als regulierte Aktivität im Finanzbereich zu be-
trachten ist:
(a) sich Geld, in welcher Form auch immer, zu leihen oder Kredite, in welcher Form auch immer, zu erhalten und Geld
aufzunehmen, insbesondere durch, aber nicht beschränkt auf, die Ausgabe, immer auf privater Basis, von Anleihen,
Schuldscheinen, Eigenwechseln und anderen Schuld- oder Kapitalinstrumenten, seien sie konvertibel oder nicht, und durch
die Verwendung von Finanzderivaten oder auf andere Art;
(b) Geld vorzuschießen, auszuleihen oder zu hinterlegen oder Kredit zu vergeben, an oder mit, oder irgendein Schul-
dinstrument, welches von einer luxemburgischen oder ausländischen juristischen Person ausgegeben wurde, zu zeichnen
oder zu kaufen, unter geeignet erscheinenden Bedingungen, mit oder ohne Sicherheit;
(c) Garantien, Haftungsübernahmen, Bürgschaften, Verpfändungen und/oder jede andere Form von Sicherheit
abschließen/gewähren, sei es durch persönliche Verpflichtung oder durch Hypothek oder Belastung des Unternehmens
oder eines Teils davon, von (gegenwärtigen oder künftigen) Vermögenswerten oder durch alle oder eine dieser Methoden,
und zwar sowohl für die Ausführung von Verträgen oder Verpflichtungen der Gesellschaft als auch für die Ausführung
von Verträgen oder Verpflichtungen oder anderweitig zu Gunsten ihrer Tochtergesellschaften, innerhalb der Grenzen
und im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts.
3.5 Die Gesellschaft kann alle rechtlichen, geschäftlichen, technischen und finanziellen Investitionen oder Transaktionen
vornehmen und allgemein alle Transaktionen tätigen, die notwendig sind, um ihren Gesellschaftszweck zu erfüllen, sowie
alle Transaktionen, die in direkter oder indirekter Verbindung zu der Erleichterung der Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks
in allen oben beschriebenen Bereichen stehen.
Art. 4. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer errichtet.
Kapitel II. - Kapital, Anteile
Art. 5. Anteilskapital.
5.1 Das Gesellschaftskapital wird auf zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,00) festgesetzt, eingeteilt in zwölf-
tausendfünfhundert (12.500) Anteile mit einem Nennwert von je einem Euro (EUR 1,00) (die „Anteile").
5.2 Zur weiteren Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft (und deren Tochtergesellschaften) werden die
Gesellschafter die Gesellschaft mit weiteren Mitteln ausstatten, und zwar in Form von Gesellschaftskapital, Agio, Zu-
schüssen oder anderen Einlagen, Gesellschafterdarlehen und/oder in anderer Form (insgesamt die „Finanzierungsbeiträ-
ge"), die die Gesellschaft ggf. wiederum (ganz oder teilweise und wiederum gleich in welcher Form) an ihre
Tochtergesellschaften weitergeben/ausreichen wird. Das Verhältnis der der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern zu-
geführten Finanzierungsbeiträge/nominal zueinander wird als „Finanzierungsquote" bezeichnet.
5.3 Die vorstehenden Regelungen des Artikels 5.2 begründen keinen Anspruch der Gesellschaft oder einer Tochter-
gesellschaft auf entsprechende Mittelzuführung. Vielmehr bedürfen entsprechende Mittelzuführungen jeweils eines ents-
prechenden Beschlusses der Gesellschafterversammlung gemäß Artikel 13.9 dieser Satzung.
5.4 Sofern in diesem Gesellschaftsvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, berechtigt jeder Anteil zur
Ausübung gleicher Rechte.
5.5 Die Gesellschaft kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihre eigenen Anteile zurückkaufen.
Art. 6. Unteilbarkeit der Anteile. Gegenüber der Gesellschaft sind die Anteile der Gesellschaft unteilbar, da nur ein
Eigentümer pro Anteil zugelassen ist. Miteigentümer müssen eine einzige Person als ihren Vertreter gegenüber der Ge-
sellschaft bestimmen.
Art. 7. Übertragung von Anteilen.
7.1 Existiert nur ein einziger Gesellschafter, so sind die seitens des einzigen Gesellschafters gehaltenen Anteile der
Gesellschaft frei übertragbar.
7.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so können die seitens der Gesellschafter jeweils gehaltenen Anteile (i) frei
zwischen den Gesellschaftern und (ii) in Anwendung der Voraussetzungen von Artikel 189 und 190 des Gesetzes an
Nichtgesellschafter übertragen werden.
15003
L
U X E M B O U R G
Kapitel III. - Geschäftsführung
Art. 8. Geschäftsführung.
8.1 Die Verwaltung der Gesellschaft obliegt einem (1) oder mehreren Gesellschaftsführern, die nicht notwendigerweise
Gesellschafter sind (der/die "Geschäftsführer").
8.2 Wenn zwei (2) und mehr Geschäftsführer ernannt werden so ist es ihre Aufgabe, die Gesellschaft zusammen als
Vorstand (der "Vorstand") zu führen.
8.3 Die Geschäftsführer brauchen keine Gesellschafter zu sein. Der/die Geschäftsführer wird/werden von der Gesell-
schafterversammlung, die deren Anzahl festlegt, für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer bestellt. Er/sie ist/sind
wieder wählbar, können jedoch jederzeit durch einen Beschluss des Alleingesellschafters oder der Gesellschafterver-
sammlung mit oder ohne Grund abberufen werden.
Art. 9. Befugnisse des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
9.1 In seinen Beziehungen mit Dritten hat der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer,
der Vorstand, die weitgehendsten Befugnisse, unter allen Umständen im Namen der Gesellschaft zu handeln und alle
Handlungen und Transaktionen auszuführen und zu genehmigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Einklang stehen,
und unter dem Vorbehalt, dass die Bestimmungen dieses Artikels dabei eingehalten werden.
9.2 Die Gesellschafter haben die Befugnis, eine interne Geschäftsordnung zu erlassen, über die der alleinige Geschäfts-
führer bzw. der Vorstand in Kenntnis gesetzt werden und die für diese jeweils bindend ist.
9.3 Alle Befugnisse, die nicht durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversammlung vorbe-
halten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des alleinigen Geschäftsführers oder, bei Existenz mehrerer Geschäfts-
führer, des Vorstands.
Art. 10. Vertretung der Gesellschaft. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft (i) bei Existenz eines alleinigen Ge-
schäftsführers durch die alleinige Unterschrift des alleinigen Geschäftsführers gebunden; oder, (ii) bei Existenz mehrerer
Geschäftsführer durch die gemeinsame Unterschrift von jeweils zwei Geschäftsführern der Gesellschaft gebunden; sowie
(iii) im Übrigen von jeglicher Person, der durch die gemäß vorstehend (i) oder (ii) jeweils vertretungsberechtigten Ge-
schäftsführer eine entsprechende Befugnis übertragen wurde/wird.
Art. 11. Delegierung und Beauftragter des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstands.
11.1 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, der Vorstand, kann seine Befugnisse
für spezifische Aufgaben an einen oder mehrere Ad-hoc-Beauftragte/n delegieren.
11.2 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer, wird die Ve-
rantwortlichkeiten und gegebenenfalls die Vergütung des entsprechenden Beauftragten, die Dauer des Vertretungszei-
traums sowie jegliche sonstigen relevanten Bedingungen von dessen Beauftragung festlegen.
Art. 12. Sitzung des Vorstands.
12.1 Bei Existenz mehrerer Geschäftsführer gelten folgende Regeln:
Die Sitzungen des Vorstands werden durch jedweden Geschäftsführer einberufen. Der Vorstand kann einen Vorsi-
tzenden ernennen. Die Sitzungen des Vorstands finden in Luxemburg statt.
12.2 Der Vorstand kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam beraten und beschließen, wenn alle Geschäftsführer
anwesend oder vertreten sind und auf die Voraussetzungen und Formvorschriften für die Einberufung verzichtet haben.
12.3 Jeder Geschäftsführer kann für jede Sitzung des Vorstands einen anderen Geschäftsführer durch Ernennung, die
schriftlich oder per Telegramm oder Telefax oder Brief erfolgen kann, zu seinem Vertreter bestellen und durch diesen
Vertreter handeln, insbesondere abstimmen. Mündliche Ernennungen sind zulässig und wirksam, wenn sie zu einem spä-
teren Zeitpunkt schriftlich (Fax genügt) bestätigt werden.
12.4 Der Vorstand kann nur dann wirksam beraten und beschließen, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend
oder vertreten ist. Beschlüsse des Vorstands werden mit einfacher Mehrheit angenommen.
12.5 Der Einsatz von Video- und/oder Telefonkonferenzanlagen ist gestattet, sofern jeder teilnehmende Geschäfts-
führer alle anderen teilnehmenden Geschäftsführer hören kann und von allen anderen teilnehmenden Geschäftsführern
gehört werden kann, unabhängig davon, ob dabei diese Technologie verwendet wird oder nicht, und jeder teilnehmende
Geschäftsführer gilt als anwesend und ist befugt, per Video oder Telefon abzustimmen. Der Einsatz von Video- und/oder
Telefonkonferenzanlagen soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.6 Im Übrigen können Beschlüsse auch schriftlich (Fax oder Brief) gefasst werden, sofern sich alle Geschäftsführer
hieran beteiligen. Ein entsprechender Beschluss kann in einem einzigen Dokument oder in mehreren separaten Doku-
menten festgehalten werden, die den gleichen Inhalt haben und von allen Mitgliedern des Vorstands unterzeichnet sind.
Dergestalt gefasste schriftliche Beschlüsse sind ordnungsgemäß und wirksam, als ob sie bei einer ordnungsgemäß einbe-
rufenen und abgehaltenen Sitzung des Vorstands angenommen worden wären. Die Fassung von schriftlichen Beschlüssen
soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.7 Das Protokoll einer Sitzung des Vorstands wird von allen bei der Sitzung anwesenden oder vertretenen Ge-
schäftsführern unterzeichnet.
15004
L
U X E M B O U R G
12.8 Auszüge werden von jedwedem Geschäftsführer beglaubigt, oder von jedweder Person, die durch jedweden
Geschäftsführer oder bei einer Sitzung des Vorstands ernannt wurde.
Kapitel IV. - Gesellschafterversammlung
Art. 13. Befugnisse der Gesellschafterversammlung - Stimmen.
13.1 Existiert nur ein Gesellschafter, so vereint jener einzige Gesellschafter alle Befugnisse auf sich, die per Gesetz der
Gesellschafterversammlung übertragen wurden, und fasst die Beschlüsse in Schriftform.
13.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so kann jeder Gesellschafter unabhängig von der Anzahl der in seinem Eigentum
befindlichen Anteile an Gesellschafterversammlungen teilhaben. Jeder Gesellschafter hat seinem Anteilseigentum ents-
prechende Stimmrechte. Alle Anteile gewähren die gleichen Stimmrechte.
13.3 Der Vorstand oder der einzelne Geschäftsführer berufen die Gesellschafterversammlungen ein oder schlagen
schriftliche Gesellschafterbeschlüsse vor. Im Übrigen erfolgt die Einberufung/der Beschlussvorschlag durch die Gesell-
schafter, die mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals darstellen.
13.4 Das Einberufungsschreiben einer Gesellschafterversammlung, sowie die damit verbundene Tagesordnung an jeden
einzelnen Gesellschafter mindestens innerhalb von 8 (acht) Tagen vor der Versammlung gesendet werden. Ausnahme
hiervon ist die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung für welche die Einberufung mindestens innerhalb von 21
(einundzwanzig) Tagen vor dem Datum der Versammlung stattfinden muss.
13.5 Sind alle Gesellschafter anwesend oder vertreten, so können sie auf jegliche Formvorschriften für die Einberufung
verzichten, und die Versammlung kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam abgehalten werden.
13.6 Existieren mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, so müssen die Beschlüsse der Gesellschafter in Ver-
sammlungen verabschiedet werden, die im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften einberufen werden müssen.
13.7 Existieren mehrere Gesellschafter, jedoch nicht mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, können die Bes-
chlüsse der Gesellschafter in schriftlicher Form gefasst werden. Sind die zu fassenden Beschlüsse von den Geschäftsführern
an die Gesellschafter übermittelt worden, so sind die Gesellschafter verpflichtet innerhalb von fünfzehn (15) Kalender-
tagen seit dem Eingang des Textes des vorgeschlagenen Beschlusses ihre Entscheidung zu treffen und sie der Gesellschaft
durch jedes, die Schriftlichkeit gewährleistendes Kommunikationsmittel, zukommen zu lassen. Derartige Beschlussfas-
sungen sollen auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
13.8 Ein Gesellschafter kann bei einer Gesellschafterversammlung durch einen Bevollmächtigten, der schriftlich zu
ernennen ist (oder per Fax oder E-Mail oder jegliches ähnliche Medium), vertreten werden. Der Bevollmächtigte muss
kein Gesellschafter sein.
13.9 Beschlüsse sind - vorbehaltlich jeglicher sonstiger Bestimmungen des Gesetzes und dieser Satzung - nur dann
rechtsgültig verabschiedet, sofern sie von Gesellschaftern angenommen werden, die gemeinsam mehr als die Hälfte des
Anteilskapitals besitzen, ausgenommen jedoch
(a) Beschlüsse, welche die Satzung ändern, die einer (numerischen) Mehrheit der Gesellschafter bedürfen, die min-
destens drei Viertel des Anteilskapitals der Gesellschaft beträgt;
(b) ein Beschluss über die Änderung der Staatszugehörigkeit der Gesellschaft, der Einstimmigkeit erfordert;
(c) Beschlüsse über Mittelzuführungen an die Gesellschaft, die grundsätzlich ebenfalls der Einstimmigkeit bedürfen,
abweichend hiervon jedoch lediglich eines Beschlusses des/der zuführenden Gesellschafter für den Fall, dass die Mittel-
zuführung zur Abwendung der Insolvenz der Gesellschaft oder einer Tochtergesellschaft erforderlich oder aus anderen
Gründen dringend geboten ist.
Kapitel V. - Geschäftsjahr, Gewinnausschüttung
Art. 14. Geschäftsjahr.
14.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
14.2 Jedes Jahr am einunddreißigsten Dezember werden die Konten geschlossen und die Geschäftsführer stellen ein
Inventar auf, in dem sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft aufgeführt sind.
14.3 Jeder Gesellschafter oder sein Bevollmächtigter kann am Gesellschaftssitz Einsicht in das Inventar und die Bilanz
nehmen.
14.4 Besteht die Gesellschaft aus mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschaftern, kann dieses Recht nur während der
fünfzehn (15) Kalendertage vor Abhaltung der jährlichen Gesellschafterversammlung ausgeübt werden.
Art. 15 Aufsicht der Gesellschaft.
15.1 Wenn die Anzahl der Gesellschafter fünfundzwanzig (25) übertrifft, muss die Aufsicht durch einen Aufsichtsrat
bestehend aus einem oder mehreren Prüfern ("commissaires") erteilt werden. Diese können sowohl Gesellschafter als
auch Nichtgesellschafter sein.
15.2 Wenn die Grenzwerte, vorgesehen in Artikel 35 des Gesetzes vom 19. Dezember 2002 (in seiner geänderten
Fassung) über das Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister erreicht werden, muss die Gesellschaft ihre Jahres-
bilanzen durch einen oder mehreren unabhängige zugelassene Wirtschaftsprüfer ("réviseurs d'entreprise agréé") prüfen
15005
L
U X E M B O U R G
lassen. Diese Wirtschaftsprüfer werden bei der Gesellschafterversammlung oder durch den Alleingesellschafter ernannt.
Die Wirtschaftsprüfer werden innerhalb der Mitglieder des "Institut des réviseurs d'entreprises" ausgewählt.
15.3 Unabhängig der vorgenannten Grenzwerte, können jederzeit einer oder mehrere Wirtschaftsprüfer durch Bes-
chluss der Gesellschafterversammlung oder durch die Alleingesellschafterin ernannt werden, die die Ausführungsmoda-
litäten seines Mandats/ihrer Mandate festlegen.
Art. 16. Gewinnverteilung, -Ausschüttung, Erlösrückführung.
16.1 Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft werden fünf Prozent (5%) der gesetzlich vorgesehenen Rücklage
zugewiesen. Diese Verpflichtung entfällt sobald und solange diese Rücklage die Höhe von zehn Prozent (10%) des Ge-
sellschaftskapitals erreicht.
16.2 Soweit nach der Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage verfügbare Mittel zur Ausschüttung zur Verfügung stehen,
schlägt der Vorstand wie der verbleibende jährliche Reingewinn verteilt werden soll, indem sie diesen vollständig oder
teilweise einer Rücklage zuweisen, auf das nächste Geschäftsjahr vortragen oder, zusammen mit vorgetragenen Gewinnen,
ausschüttbaren Rücklagen oder Ausgabeprämien an die Gesellschafter ausschütten.
16.3 Die Gesellschafter sind am Gewinn und Verlust der Gesellschaft -in Abweichung zu ihrer Beteiligung am Gesell-
schaftskapital der Gesellschaft (Nennbetrag der auf ihre Anteile einzuzahlenden Beträge) - im Verhältnis der Finanzie-
rungsquote beteiligt, wobei klarstellend festgehalten wird, dass etwaige Rückführungen von Finanzierungsbeiträge an die
Gesellschafter (z.B. Rückzahlung/Gesellschafterdarlehen und/oder Auflösung und Rückführung/Rücklage) für die Ermitt-
lung der Finanzierungsquote unerheblich sind, d.h. eingezahlte Finanzierungsbeiträge/nominal sind auch nach ihrer
Rückführung/nominal weiterhin in die Finanzierungsquote einzurechnen. Des Weiteren gehen Finanzierungsbeiträge eines
ausscheidenden Gesellschafters auf den betreffenden neuen Gesellschafter über (sofern der veräußernde Gesellschafter
nicht sämtliche seiner Anteile veräußert, anteilig), sofern im Übertragungsvertrag nicht der Untergang dieser Finanzie-
rungsbeiträge geregelt ist.
16.4 Die Entscheidung zur Ausschüttung und seine Höhe wird von den Gesellschaftern gemäß den Bestimmungen von
Artikel 13 getroffen.
16.5 Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen, kann/können der/die Gesellschafter, auf Grundlage eines Jahres-
berichts der Geschäftsführer, beschließen Interimsdividenden an den/die Gesellschafter vor dem Ende des Geschäftsjahres
auszuzahlen, wobei davon ausgegangen wird, dass (i) der auszuschüttende Betrag das seit Ende des letzten Geschäftsjahrs,
dessen Jahresabschluss gebilligt worden ist, erzielte Ergebnis, zuzüglich des Gewinnvortrags sowie der Entnahmen aus
den zu diesem Zweck verfügbaren Rücklagen und vermindert um den Verlustvortrag sowie aufgrund gesetzlicher und
satzungsmäßiger Verpflichtungen in die Rücklagen einzustellender Beträge, nicht übersteigt, und dass (ii) ausgezahlte Be-
träge, die nicht tatsächlichen Gewinnen entsprechen, durch die Gesellschafter zurückerstattet werden.
Kapitel VI. - Liquidation
Art. 17. Auflösung und Liquidation.
17.1 Die Gesellschaft erlischt nicht durch den Tod, die Aufhebung der Bürgerrechte, die Zahlungsunfähigkeit oder den
Konkurs des einzigen Gesellschafters oder eines der Gesellschafter.
17.2 Die Liquidation der Gesellschaft wird durch die Gesellschafterversammlung im Einklang mit den einschlägigen
Rechtsvorschriften beschlossen.
17.3 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere durch die Gesellschafter ernannte Liquidatoren durchgeführt,
die Gesellschafter oder andere (natürliche oder juristische) Personen sein können und deren Befugnisse und Vergütung
durch die Gesellschafter festgelegt werden.
Kapitel VII. - Anwendbares Recht; Schlussbestimmungen
Art. 18. Anwendbares Recht. Im Hinblick auf alle Aspekte, die in dieser Satzung nicht spezifisch geregelt sind, wird auf
die relevanten Bestimmungen des Gesetzes verwiesen.
Art. 19. Schlussbestimmungen.
19.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte diese
Satzung eine Lücke aufweisen, soll - soweit vom Gesetz erlaubt - dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Satzung nicht berühren. Vielmehr sind die Gesellschafter verpflichtet, anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung
eine solche Bestimmung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und der Satzung zu vereinbaren, wie sie die vernünfti-
gerweise vereinbart hätten, hätten sie bei Verabschiedung dieser Satzung die Unwirksamkeit oder das Fehlen der
betreffenden Bestimmung erkannt.
19.2 Alle das Gesellschaftsverhältnis betreffenden Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern oder zwischen der
Gesellschaft und den Gesellschaftern bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes die
notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist. Das gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Erfordernis der Schriftform.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gesellschaftsgründung und wird am 31. Dezember 2013 enden.
15006
L
U X E M B O U R G
<i>Zeichnung - Zahlungi>
Die Komparenten erklären hiermit, die 12.500 (zwölftausendfünfhundert) Anteile mit einem Nennwert von je einem
Euro (EUR 1,00) wie folgt zu zeichnen:
Zeichner
Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Alle Anteile wurden per Bareinlage in Höhe von insgesamt zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,-) durch die
Komparenten voll eingezahlt.
Die Existenz der Bareinlage wurde dem unterzeichneten Notar nachgewiesen.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Kosten, Auslagen, Gebühren und Lasten gleich welcher Art, die von der Gesellschaft zu tragen sind oder dieser
in Zusammenhang mit ihrer Gründung belastet werden, wurden auf ungefähr eintausendfünfhundert (1.500,-) Euro ge-
schätzt.
<i>Gesellschafterversammlungi>
Unmittelbar nach der Gründung der Gesellschaft haben sich die Gesellschafter, ordnungsgemäß vertreten, welche das
gesamte Kapital vertreten, in einer außerordentlichen Generalversammlung zusammengefunden und, nachdem sie erklärt
haben, dass sie ordnungsgemäß in Kenntnis der Tagesordnung einberufen worden sind, haben sie nach Beratung folgende
Beschlüsse gefasst:
1) Als Geschäftsführer der Gesellschaft auf unbestimmte Dauer werden ernannt:
- Herr Daniel Kranz, geboren am 10. März 1972 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
- Herr Achim Mattes, geboren am 29. April 1978 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
2) Der Sitz der Gesellschaft wird sich an der Adresse 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Lu-
xemburg befinden.
WORÜBER Protokoll, aufgenommen in Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Dokuments an die Bevollmächtigte der Parteien, hat diese mit dem Notar die gegenwärtige
Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: S. WOLTER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 14 décembre 2012. Relation: LAC/2012/60055. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): C. FRISING.
- FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG - Der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 20. Dezember 2012.
Référence de publication: 2012169025/300.
(120222916) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 décembre 2012.
Adonis S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 146.986.
Les comptes au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
ADONIS S.A.
Régis DONATI / Jacopo ROSSI
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2013003585/12.
(130004201) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Aphilion SIF, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 50, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 138.962.
Le Bilan au 30 juin 2012 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
15007
L
U X E M B O U R G
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 janvier 2013.
<i>Pour APHILION SIF
i>BNP Paribas Securities Services
Référence de publication: 2013003568/12.
(130003252) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Dresden, Pragerstraße 12 Beteiligung A S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, rue Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 173.741.
Im Jahre zweitausendzwölf, am zwölften Dezember,
vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg,
SIND ERSCHIENEN:
die Kaufhaus Immobilien Holding A S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit
beschränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsre-
gister Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.676, sowie
die Kaufhaus Immobilien Holding B S.à r.l., eine luxemburgische société à responsabilité limitée (Gesellschaft mit bes-
chränkter Haftung), mit Sitz in 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister
Luxemburg („Registre du Commerce et des Sociétés Luxembourg") unter der Nummer B 172.683,
hier vertreten durch Frau Solange Wolter, geschäftsansässig in 101, rue Cents, L-1319 Luxemburg aufgrund einer
privatschriftlichen Vollmacht, welche am 11. Dezember 2012 ausgestellt wurde.
Die besagte Vollmacht, die von dem Bevollmächtigten der erschienenen Parteien und vom Notar „ne varietur" abge-
zeichnet wurde, bleibt der vorliegenden Urkunde als Anlage beigefügt, um bei den Registerbehörden eingereicht zu
werden.
Die erscheinenden Parteien, wie oben erklärt vertreten, haben den unterzeichnenden Notar ersucht, die Satzung einer
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") wie folgt zu erstellen:
SATZUNG
Kapitel I. - Form, Name, Sitz, Zweck, Dauer
Art. 1. Form - Name. Es wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("société à responsabilité limitée") unter dem
Namen „Dresden, Pragerstraße 12 Beteiligung A S.à r.l." gegründet, die dem luxemburgischen Recht untersteht, das für
eine solche juristische Person gilt (nachstehend die "Gesellschaft") insbesondere dem Gesetz vom 10. August 1915 über
Handelsgesellschaften in der geltenden Fassung (nachstehend das "Gesetz") und der vorliegenden Satzung (nachstehend
die "Satzung").
Art. 2. Sitz.
2.1 Der Sitz der Gesellschaft wird in Senningerberg (Großherzogtum Luxemburg) errichtet.
2.2 Er kann durch Beschluss einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Gesellschafter, die in der Weise
beraten, wie dies für eine Satzungsänderung vorgesehen ist, an einen anderen Ort im Großherzogtum Luxemburg verlegt
werden.
2.3 Die Adresse des Geschäftssitzes der Gesellschaft kann innerhalb der Gemeinde Niederanven durch einfachen
Beschluss des Alleinigen Geschäftsführers (wie unten definiert) oder, wenn es mehrere Geschäftsführer gibt, durch Ent-
scheidung des Vorstandes (wie unten definiert) verlegt werden.
2.4 Sollte eine Lage eintreten oder als drohend erscheinen, sei sie militärisch, politisch, wirtschaftlich oder sozial,
welche die normale Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz verhindern würde, so kann der Sitz der Gesellschaft zeitweilig
ins Ausland verlegt werden, bis sich die Lage normalisiert hat; solche vorübergehenden Maßnahmen beeinträchtigen die
Nationalität der Gesellschaft nicht, welche, ungeachtet der vorübergehenden Verlegung des Sitzes, eine Luxemburgische
Gesellschaft bleibt. Die Entscheidung über die Verlegung des Sitzes ins Ausland erfolgt durch den Alleinigen Geschäfts-
führer oder, im Falle einer Mehrzahl von Geschäftsführern, durch den Vorstand.
2.5 Die Gesellschaft darf im Großherzogtum Luxemburg und im Ausland Büros und Zweigniederlassungen errichten.
Art. 3. Zweck.
3.1 Hauptzweck der Gesellschaft ist der direkte oder indirekte Erwerb, das Halten, Verwalten, die Entwicklung und
der Verkauf von Beteiligungen und Anteilen an luxemburgischen oder ausländischen juristischen Personen, Körperschaf-
ten und/oder Personen- und Kapitalgesellschaften (jeweils eine "Tochtergesellschaft"), und zwar in jeder Form gleich
welcher Art und insbesondere auch im Wege der Gründung, sowie die Geschäfte der Tochtergesellschaften zu führen.
3.2 Die Gesellschaft kann - direkt und/oder (ggf. auch mehrfach) indirekt über ihre Tochtergesellschaften - grunds-
tückbezogene Investitionen tätigen, insbesondere Grundstücke erwerben, halten, verwalten, entwickeln und veräußern.
15008
L
U X E M B O U R G
3.3 Die Gesellschaft kann auch, direkt oder indirekt, in Vermögenswerte, gleich welcher Art investieren, diese er-
werben, halten oder über sie verfügen, in jeder Form gleich welcher Art.
3.4 Die Gesellschaft darf insbesondere folgende Geschäfte tätigen, wobei es sich versteht, dass die Gesellschaft keine
Geschäfte tätigen wird, die sie in eine Tätigkeit involvieren würde, die als regulierte Aktivität im Finanzbereich zu be-
trachten ist:
(a) sich Geld, in welcher Form auch immer, zu leihen oder Kredite, in welcher Form auch immer, zu erhalten und Geld
aufzunehmen, insbesondere durch, aber nicht beschränkt auf, die Ausgabe, immer auf privater Basis, von Anleihen,
Schuldscheinen, Eigenwechseln und anderen Schuld- oder Kapitalinstrumenten, seien sie konvertibel oder nicht, und durch
die Verwendung von Finanzderivaten oder auf andere Art;
(b) Geld vorzuschießen, auszuleihen oder zu hinterlegen oder Kredit zu vergeben, an oder mit, oder irgendein Schul-
dinstrument, welches von einer luxemburgischen oder ausländischen juristischen Person ausgegeben wurde, zu zeichnen
oder zu kaufen, unter geeignet erscheinenden Bedingungen, mit oder ohne Sicherheit;
(c) Garantien, Haftungsübernahmen, Bürgschaften, Verpfändungen und/oder jede andere Form von Sicherheit
abschließen/gewähren, sei es durch persönliche Verpflichtung oder durch Hypothek oder Belastung des Unternehmens
oder eines Teils davon, von (gegenwärtigen oder künftigen) Vermögenswerten oder durch alle oder eine dieser Methoden,
und zwar sowohl für die Ausführung von Verträgen oder Verpflichtungen der Gesellschaft als auch für die Ausführung
von Verträgen oder Verpflichtungen oder anderweitig zu Gunsten ihrer Tochtergesellschaften, innerhalb der Grenzen
und im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts.
3.5 Die Gesellschaft kann alle rechtlichen, geschäftlichen, technischen und finanziellen Investitionen oder Transaktionen
vornehmen und allgemein alle Transaktionen tätigen, die notwendig sind, um ihren Gesellschaftszweck zu erfüllen, sowie
alle Transaktionen, die in direkter oder indirekter Verbindung zu der Erleichterung der Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks
in allen oben beschriebenen Bereichen stehen.
Art. 4. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer errichtet.
Kapitel II. - Kapital, Anteile
Art. 5. Anteilskapital.
5.1 Das Gesellschaftskapital wird auf zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,00) festgesetzt, eingeteilt in zwölf-
tausendfünfhundert (12.500) Anteile mit einem Nennwert von je einem Euro (EUR 1,00) (die „Anteile").
5.2 Zur weiteren Finanzierung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft (und deren Tochtergesellschaften) werden die
Gesellschafter die Gesellschaft mit weiteren Mitteln ausstatten, und zwar in Form von Gesellschaftskapital, Agio, Zu-
schüssen oder anderen Einlagen, Gesellschafterdarlehen und/oder in anderer Form (insgesamt die „Finanzierungsbeiträ-
ge"), die die Gesellschaft ggf. wiederum (ganz oder teilweise und wiederum gleich in welcher Form) an ihre
Tochtergesellschaften weitergeben/ausreichen wird. Das Verhältnis der der Gesellschaft von ihren Gesellschaftern zu-
geführten Finanzierungsbeiträge/nominal zueinander wird als „Finanzierungsquote" bezeichnet.
5.3 Die vorstehenden Regelungen des Artikels 5.2 begründen keinen Anspruch der Gesellschaft oder einer Tochter-
gesellschaft auf entsprechende Mittelzuführung. Vielmehr bedürfen entsprechende Mittelzuführungen jeweils eines ents-
prechenden Beschlusses der Gesellschafterversammlung gemäß Artikel 13.9 dieser Satzung.
5.4 Sofern in diesem Gesellschaftsvertrag nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, berechtigt jeder Anteil zur
Ausübung gleicher Rechte.
5.5 Die Gesellschaft kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ihre eigenen Anteile zurückkaufen.
Art. 6. Unteilbarkeit der Anteile. Gegenüber der Gesellschaft sind die Anteile der Gesellschaft unteilbar, da nur ein
Eigentümer pro Anteil zugelassen ist. Miteigentümer müssen eine einzige Person als ihren Vertreter gegenüber der Ge-
sellschaft bestimmen.
Art. 7. Übertragung von Anteilen.
7.1 Existiert nur ein einziger Gesellschafter, so sind die seitens des einzigen Gesellschafters gehaltenen Anteile der
Gesellschaft frei übertragbar.
7.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so können die seitens der Gesellschafter jeweils gehaltenen Anteile (i) frei
zwischen den Gesellschaftern und (ii) in Anwendung der Voraussetzungen von Artikel 189 und 190 des Gesetzes an
Nichtgesellschafter übertragen werden.
Kapitel III. - Geschäftsführung
Art. 8. Geschäftsführung.
8.1 Die Verwaltung der Gesellschaft obliegt einem (1) oder mehreren Gesellschaftsführern, die nicht notwendigerweise
Gesellschafter sind (der/die "Geschäftsführer").
8.2 Wenn zwei (2) und mehr Geschäftsführer ernannt werden so ist es ihre Aufgabe, die Gesellschaft zusammen als
Vorstand (der "Vorstand") zu führen.
8.3 Die Geschäftsführer brauchen keine Gesellschafter zu sein. Der/die Geschäftsführer wird/werden von der Gesell-
schafterversammlung, die deren Anzahl festlegt, für eine bestimmte oder unbestimmte Dauer bestellt. Er/sie ist/sind
15009
L
U X E M B O U R G
wieder wählbar, können jedoch jederzeit durch einen Beschluss des Alleingesellschafters oder der Gesellschafterver-
sammlung mit oder ohne Grund abberufen werden.
Art. 9. Befugnisse des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstandes.
9.1 In seinen Beziehungen mit Dritten hat der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer,
der Vorstand, die weitgehendsten Befugnisse, unter allen Umständen im Namen der Gesellschaft zu handeln und alle
Handlungen und Transaktionen auszuführen und zu genehmigen, die mit dem Zweck der Gesellschaft im Einklang stehen,
und unter dem Vorbehalt, dass die Bestimmungen dieses Artikels dabei eingehalten werden.
9.2 Die Gesellschafter haben die Befugnis, eine interne Geschäftsordnung zu erlassen, über die der alleinige Geschäfts-
führer bzw. der Vorstand in Kenntnis gesetzt werden und die für diese jeweils bindend ist.
9.3 Alle Befugnisse, die nicht durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversammlung vorbe-
halten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des alleinigen Geschäftsführers oder, bei Existenz mehrerer Geschäfts-
führer, des Vorstandes.
Art. 10. Vertretung der Gesellschaft. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft (i) bei Existenz eines alleinigen Ge-
schäftsführers durch die alleinige Unterschrift des alleinigen Geschäftsführers gebunden; oder, (ii) bei Existenz mehrerer
Geschäftsführer durch die gemeinsame Unterschrift von jeweils zwei Geschäftsführern der Gesellschaft gebunden; sowie
(iii) im Übrigen von jeglicher Person, der durch die gemäß vorstehend (i) oder (ii) jeweils vertretungsberechtigten Ge-
schäftsführer eine entsprechende Befugnis übertragen wurde/wird.
Art. 11. Delegierung und Beauftragter des alleinigen Geschäftsführers oder des Vorstandes.
11.1 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, der Vorstand, kann seine Befugnisse
für spezifische Aufgaben an einen oder mehrere Ad-hoc-Beauftragte/n delegieren.
11.2 Der alleinige Geschäftsführer oder, bei Existenz mehrerer Geschäftsführer, jeder Geschäftsführer, wird die Ve-
rantwortlichkeiten und gegebenenfalls die Vergütung des entsprechenden Beauftragten, die Dauer des Vertretungszei-
traums sowie jegliche sonstigen relevanten Bedingungen von dessen Beauftragung festlegen.
Art. 12. Sitzung des Vorstandes.
12.1 Bei Existenz mehrerer Geschäftsführer gelten folgende Regeln:
Die Sitzungen des Vorstandes werden durch jedweden Geschäftsführer einberufen. Der Vorstand kann einen Vorsi-
tzenden ernennen. Die Sitzungen des Vorstandes finden in Luxemburg statt.
12.2 Der Vorstand kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam beraten und beschließen, wenn alle Geschäftsführer
anwesend oder vertreten sind und auf die Voraussetzungen und Formvorschriften für die Einberufung verzichtet haben.
12.3 Jeder Geschäftsführer kann für jede Sitzung des Vorstandes einen anderen Geschäftsführer durch Ernennung, die
schriftlich oder per Telegramm oder Telefax oder Brief erfolgen kann, zu seinem Vertreter bestellen und durch diesen
Vertreter handeln, insbesondere abstimmen. Mündliche Ernennungen sind zulässig und wirksam, wenn sie zu einem spä-
teren Zeitpunkt schriftlich (Fax genügt) bestätigt werden.
12.4 Der Vorstand kann nur dann wirksam beraten und beschließen, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend
oder vertreten ist. Beschlüsse des Vorstandes werden mit einfacher Mehrheit angenommen.
12.5 Der Einsatz von Video- und/oder Telefonkonferenzanlagen ist gestattet, sofern jeder teilnehmende Geschäfts-
führer alle anderen teilnehmenden Geschäftsführer hören kann und von allen anderen teilnehmenden Geschäftsführern
gehört werden kann, unabhängig davon, ob dabei diese Technologie verwendet wird oder nicht, und jeder teilnehmende
Geschäftsführer gilt als anwesend und ist befugt, per Video oder Telefon abzustimmen. Der Einsatz von Video- und/oder
Telefonkonferenzanlagen soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.6 Im Übrigen können Beschlüsse auch schriftlich (Fax oder Brief) gefasst werden, sofern sich alle Geschäftsführer
hieran beteiligen. Ein entsprechender Beschluss kann in einem einzigen Dokument oder in mehreren separaten Doku-
menten festgehalten werden, die den gleichen Inhalt haben und von allen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sind.
Dergestalt gefasste schriftliche Beschlüsse sind ordnungsgemäß und wirksam, als ob sie bei einer ordnungsgemäß einbe-
rufenen und abgehaltenen Sitzung des Vorstandes angenommen worden wären. Die Fassung von schriftlichen Beschlüssen
soll auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
12.7 Das Protokoll einer Sitzung des Vorstandes wird von allen bei der Sitzung anwesenden oder vertretenen Ge-
schäftsführern unterzeichnet.
12.8 Auszüge werden von jedwedem Geschäftsführer beglaubigt, oder von jedweder Person, die durch jedweden
Geschäftsführer oder bei einer Sitzung des Vorstandes ernannt wurde.
Kapitel IV. - Gesellschafterversammlung
Art. 13. Befugnisse der Gesellschafterversammlung - Stimmen.
13.1 Existiert nur ein Gesellschafter, so vereint jener einzige Gesellschafter alle Befugnisse auf sich, die per Gesetz der
Gesellschafterversammlung übertragen wurden, und fasst die Beschlüsse in Schriftform.
15010
L
U X E M B O U R G
13.2 Existieren mehrere Gesellschafter, so kann jeder Gesellschafter unabhängig von der Anzahl der in seinem Eigentum
befindlichen Anteile an Gesellschafterversammlungen teilhaben. Jeder Gesellschafter hat seinem Anteilseigentum ents-
prechende Stimmrechte. Alle Anteile gewähren die gleichen Stimmrechte.
13.3 Der Vorstand oder der einzelne Geschäftsführer berufen die Gesellschafterversammlungen ein oder schlagen
schriftliche Gesellschafterbeschlüsse vor. Im Übrigen erfolgt die Einberufung/der Beschlussvorschlag durch die Gesell-
schafter, die mindestens die Hälfte des Gesellschaftskapitals darstellen.
13.4 Das Einberufungsschreiben einer Gesellschafterversammlung, sowie die damit verbundene Tagesordnung an jeden
einzelnen Gesellschafter mindestens innerhalb von 8 (acht) Tagen vor der Versammlung gesendet werden. Ausnahme
hiervon ist die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung für welche die Einberufung mindestens innerhalb von 21
(einundzwanzig) Tagen vor dem Datum der Versammlung stattfinden muss.
13.5 Sind alle Gesellschafter anwesend oder vertreten, so können sie auf jegliche Formvorschriften für die Einberufung
verzichten, und die Versammlung kann ohne vorherige Benachrichtigung wirksam abgehalten werden.
13.6 Existieren mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, so müssen die Beschlüsse der Gesellschafter in Ver-
sammlungen verabschiedet werden, die im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften einberufen werden müssen.
13.7 Existieren mehrere Gesellschafter, jedoch nicht mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschafter, können die Bes-
chlüsse der Gesellschafter in schriftlicher Form gefasst werden. Sind die zu fassenden Beschlüsse von den Geschäftsführern
an die Gesellschafter übermittelt worden, so sind die Gesellschafter verpflichtet innerhalb von fünfzehn (15) Kalender-
tagen seit dem Eingang des Textes des vorgeschlagenen Beschlusses ihre Entscheidung zu treffen und sie der Gesellschaft
durch jedes, die Schriftlichkeit gewährleistendes Kommunikationsmittel, zukommen zu lassen. Derartige Beschlussfas-
sungen sollen auf Ausnahmefälle beschränkt bleiben.
13.8 Ein Gesellschafter kann bei einer Gesellschafterversammlung durch einen Bevollmächtigten, der schriftlich zu
ernennen ist (oder per Fax oder E-Mail oder jegliches ähnliche Medium), vertreten werden. Der Bevollmächtigte muss
kein Gesellschafter sein.
13.9 Beschlüsse sind - vorbehaltlich jeglicher sonstiger Bestimmungen des Gesetzes und dieser Satzung - nur dann
rechtsgültig verabschiedet, sofern sie von Gesellschaftern angenommen werden, die gemeinsam mehr als die Hälfte des
Anteilskapitals besitzen, ausgenommen jedoch
(a) Beschlüsse, welche die Satzung ändern, die einer (numerischen) Mehrheit der Gesellschafter bedürfen, die min-
destens drei Viertel des Anteilskapitals der Gesellschaft beträgt;
(b) ein Beschluss über die Änderung der Staatszugehörigkeit der Gesellschaft, der Einstimmigkeit erfordert;
(c) Beschlüsse über Mittelzuführungen an die Gesellschaft, die grundsätzlich ebenfalls der Einstimmigkeit bedürfen,
abweichend hiervon jedoch lediglich eines Beschlusses des/der zuführenden Gesellschafter für den Fall, dass die Mittel-
zuführung zur Abwendung der Insolvenz der Gesellschaft oder einer Tochtergesellschaft erforderlich oder aus anderen
Gründen dringend geboten ist.
Kapitel V. - Geschäftsjahr, Gewinnausschüttung
Art. 14. Geschäftsjahr.
14.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember).
14.2 Jedes Jahr am einunddreißigsten Dezember werden die Konten geschlossen und die Geschäftsführer stellen ein
Inventar auf, in dem sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Gesellschaft aufgeführt sind.
14.3 Jeder Gesellschafter oder sein Bevollmächtigter kann am Gesellschaftssitz Einsicht in das Inventar und die Bilanz
nehmen.
14.4 Besteht die Gesellschaft aus mehr als fünfundzwanzig (25) Gesellschaftern, kann dieses Recht nur während der
fünfzehn (15) Kalendertage vor Abhaltung der jährlichen Gesellschafterversammlung ausgeübt werden.
Art. 15. Aufsicht der Gesellschaft.
15.1 Wenn die Anzahl der Gesellschafter fünfundzwanzig (25) übertrifft, muss die Aufsicht durch einen Aufsichtsrat
bestehend aus einem oder mehreren Prüfern ("commissaires") erteilt werden. Diese können sowohl Gesellschafter als
auch Nichtgesellschafter sein.
15.2 Wenn die Grenzwerte, vorgesehen in Artikel 35 des Gesetzes vom 19. Dezember 2002 (in seiner geänderten
Fassung) über das Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister erreicht werden, muss die Gesellschaft ihre Jahres-
bilanzen durch einen oder mehreren unabhängige zugelassene Wirtschaftsprüfer ("réviseurs d'entreprise agréé") prüfen
lassen. Diese Wirtschaftsprüfer werden bei der Gesellschafterversammlung oder durch den Alleingesellschafter ernannt.
Die Wirtschaftsprüfer werden innerhalb der Mitglieder des "Institut des réviseurs d'entreprises" ausgewählt.
15.3 Unabhängig der vorgenannten Grenzwerte, können jederzeit einer oder mehrere Wirtschaftsprüfer durch Bes-
chluss der Gesellschafterversammlung oder durch die Alleingesellschafterin ernannt werden, die die Ausführungsmoda-
litäten seines Mandats/ihrer Mandate festlegen.
15011
L
U X E M B O U R G
Art. 16. Gewinnverteilung, Ausschüttung, Erlösrückführung.
16.1 Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft werden fünf Prozent (5%) der gesetzlich vorgesehenen Rücklage
zugewiesen. Diese Verpflichtung entfällt sobald und solange diese Rücklage die Höhe von zehn Prozent (10%) des Ge-
sellschaftskapitals erreicht.
16.2 Soweit nach der Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage verfügbare Mittel zur Ausschüttung zur Verfügung stehen,
schlägt der Vorstand wie der verbleibende jährliche Reingewinn verteilt werden soll, indem sie diesen vollständig oder
teilweise einer Rücklage zuweisen, auf das nächste Geschäftsjahr vortragen oder, zusammen mit vorgetragenen Gewinnen,
ausschüttbaren Rücklagen oder Ausgabeprämien an die Gesellschafter ausschütten.
16.3 Die Gesellschafter sind am Gewinn und Verlust der Gesellschaft -in Abweichung zu ihrer Beteiligung am Gesell-
schaftskapital der Gesellschaft (Nennbetrag der auf ihre Anteile einzuzahlenden Beträge) - im Verhältnis der Finanzie-
rungsquote beteiligt, wobei klarstellend festgehalten wird, dass etwaige Rückführungen von Finanzierungsbeiträge an die
Gesellschafter (z.B. Rückzahlung/Gesellschafterdarlehen und/oder Auflösung und Rückführung/Rücklage) für die Ermitt-
lung der Finanzierungsquote unerheblich sind, d.h. eingezahlte Finanzierungsbeiträge/nominal sind auch nach ihrer
Rückführung/nominal weiterhin in die Finanzierungsquote einzurechnen. Des Weiteren gehen Finanzierungsbeiträge eines
ausscheidenden Gesellschafters auf den betreffenden neuen Gesellschafter über (sofern der veräußernde Gesellschafter
nicht sämtliche seiner Anteile veräußert, anteilig), sofern im Übertragungsvertrag nicht der Untergang dieser Finanzie-
rungsbeiträge geregelt ist.
16.4 Die Entscheidung zur Ausschüttung und seine Höhe wird von den Gesellschaftern gemäß den Bestimmungen von
Artikel 13 getroffen.
16.5 Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen, kann/können der/die Gesellschafter, auf Grundlage eines Jahres-
berichts der Geschäftsführer, beschließen Interimsdividenden an den/die Gesellschafter vor dem Ende des Geschäftsjahres
auszuzahlen, wobei davon ausgegangen wird, dass (i) der auszuschüttende Betrag das seit Ende des letzten Geschäftsjahrs,
dessen Jahresabschluss gebilligt worden ist, erzielte Ergebnis, zuzüglich des Gewinnvortrags sowie der Entnahmen aus
den zu diesem Zweck verfügbaren Rücklagen und vermindert um den Verlustvortrag sowie aufgrund gesetzlicher und
satzungsmäßiger Verpflichtungen in die Rücklagen einzustellender Beträge, nicht übersteigt, und dass (ii) ausgezahlte Be-
träge, die nicht tatsächlichen Gewinnen entsprechen, durch die Gesellschafter zurückerstattet werden.
Kapitel VI. - Liquidation
Art. 17. Auflösung und Liquidation.
17.1 Die Gesellschaft erlischt nicht durch den Tod, die Aufhebung der Bürgerrechte, die Zahlungsunfähigkeit oder den
Konkurs des einzigen Gesellschafters oder eines der Gesellschafter.
17.2 Die Liquidation der Gesellschaft wird durch die Gesellschafterversammlung im Einklang mit den einschlägigen
Rechtsvorschriften beschlossen.
17.3 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere durch die Gesellschafter ernannte Liquidatoren durchgeführt,
die Gesellschafter oder andere (natürliche oder juristische) Personen sein können und deren Befugnisse und Vergütung
durch die Gesellschafter festgelegt werden.
Kapitel VII. - Anwendbares Recht; Schlussbestimmungen
Art. 18. Anwendbares Recht. Im Hinblick auf alle Aspekte, die in dieser Satzung nicht spezifisch geregelt sind, wird auf
die relevanten Bestimmungen des Gesetzes verwiesen.
Art. 19. Schlussbestimmungen.
19.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte diese
Satzung eine Lücke aufweisen, soll - soweit vom Gesetz erlaubt - dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser
Satzung nicht berühren. Vielmehr sind die Gesellschafter verpflichtet, anstelle der ungültigen oder fehlenden Bestimmung
eine solche Bestimmung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes und der Satzung zu vereinbaren, wie sie die vernünfti-
gerweise vereinbart hätten, hätten sie bei Verabschiedung dieser Satzung die Unwirksamkeit oder das Fehlen der
betreffenden Bestimmung erkannt.
19.2 Alle das Gesellschaftsverhältnis betreffenden Vereinbarungen zwischen den Gesellschaftern oder zwischen der
Gesellschaft und den Gesellschaftern bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, soweit nicht kraft Gesetzes die
notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist. Das gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Erfordernis der Schriftform.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gesellschaftsgründung und wird am 31. Dezember 2013 enden.
<i>Zeichnung - Zahlungi>
Die Komparenten erklären hiermit, die 12.500 (zwölftausendfünfhundert) Anteile mit einem Nennwert von je einem
Euro (EUR 1,00) wie folgt zu zeichnen:
15012
L
U X E M B O U R G
Zeichner
Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding A S.ä r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Kaufhaus Immobilien Holding B S.ä r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.250 Anteile
Alle Anteile wurden per Bareinlage in Höhe von insgesamt zwölftausendfünfhundert Euro (EUR 12.500,-) durch die
Komparenten voll eingezahlt.
Die Existenz der Bareinlage wurde dem unterzeichneten Notar nachgewiesen.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Kosten, Auslagen, Gebühren und Lasten gleich welcher Art, die von der Gesellschaft zu tragen sind oder dieser
in Zusammenhang mit ihrer Gründung belastet werden, wurden auf ungefähr eintausendfünfhundert (1.500,-) Euro ge-
schätzt.
<i>Gesellschafterversammlungi>
Unmittelbar nach der Gründung der Gesellschaft haben sich die Gesellschafter, ordnungsgemäß vertreten, welche das
gesamte Kapital vertreten, in einer außerordentlichen Generalversammlung zusammengefunden und, nachdem sie erklärt
haben, dass sie ordnungsgemäß in Kenntnis der Tagesordnung einberufen worden sind, haben sie nach Beratung folgende
Beschlüsse gefasst:
1) Als Geschäftsführer der Gesellschaft auf unbestimmte Dauer werden ernannt:
- Herr Daniel Kranz, geboren am 10. März 1972 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
- Herr Achim Mattes, geboren am 29. April 1978 in Trier, Deutschland, geschäftsansässig unter der Adresse 5, rue
Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Luxemburg;
2) Der Sitz der Gesellschaft wird sich an der Adresse 5, rue Heienhaff, L-1736 Senningerberg, Großherzogtum Lu-
xemburg befinden.
WORÜBER Protokoll, aufgenommen in Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Dokuments an die Bevollmächtigte der Parteien, hat diese mit dem Notar die gegenwärtige
Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: S. WOLTER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 14 décembre 2012. Relation: LAC/2012/59965. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR)
<i>Le Receveuri> (signé): I. THILL.
- FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG - Der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 20. Dezember 2012.
Référence de publication: 2012169520/300.
(120224602) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 décembre 2012.
AXA Luxembourg Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 27.225.
Le Bilan au 30 septembre 2012 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 janvier 2013.
<i>Pour AXA LUXEMBOURG FUND
i>BNP Paribas Securities Services
Référence de publication: 2013003632/12.
(130003660) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Almus S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2212 Luxembourg, 6, place de Nancy.
R.C.S. Luxembourg B 100.788.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
15013
L
U X E M B O U R G
<i>Pour la société
i>Signature
Référence de publication: 2013003562/11.
(130003929) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Cockspur S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 39.867.
Les comptes annuels au 31 mars 2012 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
COCKSPUR S.A., SPF
N. PICCIONE / F. DUMONT
<i>Administrateur / Administrateur et Président du Conseil d'Administrationi>
Référence de publication: 2013003706/12.
(130003766) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Actor General Partner S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 26-28, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 143.941.
EXTRAIT
Les associés de la Société ont décidé d'accepter, en date du 18 décembre 2012 et avec effet immédiat, la démission
de Monsieur Andras Kulifai, gérant de catégorie A et de Monsieur Michael Frost, gérant de catégorie B.
Les associés de la Société ont décidé de nommer en date du 18 décembre 2012 et avec effet immédiat, (i) Monsieur
Antonis Tzanetis, né le 15 juin 1978 à Athènes (Grèce) et demeurant professionnellement au 26-28, rue Edward Steichen,
L-2540 Luxembourg en tant que nouveau gérant de catégorie A de la Société, pour une période illimitée et (ii) Monsieur
Martin Preuss, né le 26 octobre 1980 à Troisdorf (Allemagne) et demeurant professionnellement au Stirling Square 7,
Carlton Gardens, SW1Y 5AD Londres, Royaume-Uni en tant que nouveau gérant de catégorie B de la Société, pour une
période illimitée.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Actor General Partner S.à r.l.i>
Référence de publication: 2013003559/19.
(130004167) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
City's S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8015 Strassen, 38, rue des Carrefours.
R.C.S. Luxembourg B 124.677.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2013003702/10.
(130003705) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Centrum Development and Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 11.376.752,00.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 1B, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 128.408.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 décembre 2012.
Référence de publication: 2013003700/10.
(130004033) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
15014
L
U X E M B O U R G
Bocampton International S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 12D, Impasse Drosbach.
R.C.S. Luxembourg B 39.676.
EXTRAIT
Par décision du Conseil d’Administration du 14 décembre 2012
- Le siège social de la société BOCAMPTON INTERNATIONAL S.A. est transféré avec effet au 16 décembre 2012
du 60 Grand-Rue, 1
er
étage, L-1660 Luxembourg au 12D Impasse Drosbach, L-1882 Luxembourg.
Luxembourg, le 14 décembre 2012.
<i>Pour BOCAMPTON INTERNATIONAL S.A.i>
Référence de publication: 2013003687/13.
(130003228) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Crete Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 45.000,00.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 167.449.
Il résulte des résolutions de l'associé unique de la Société prises en date du 11 décembre 2012 que:
- La démission de Mr. Olivier Aubert, né à Genève (Suisse) le 10 juillet 1972, résidant au 20 rue Jean Jaurès, 92300
Levallois-Perret (France), en tant que gérant de classe A de la Société a été acceptée avec effet immédiat;
- La démission de CNP Assurances S.A., une société anonyme régie par les lois de France, ayant son siège social au 4
place Raoul Dautry, 75015 Paris, France, immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Paris sous le
numéro 341 737 062, en tant que gérant de classe A de la Société a été acceptée avec effet immédiat.
De sorte que le conseil de gérance de la Société est désormais constitué comme suit:
- M. Christian Seymour, gérant de classe A;
- Mme. Delphine Tempé, gérant de classe B; et
- M. Stéphane Hadet, gérant de classe B.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 8 janvier 2013.
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2013003710/21.
(130004063) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Boomer Gestion SPF, S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 168.046.
<i>Décisions prises lors du conseil d'administration du 7 janvier 2013.i>
Le Conseil d'Administration, après lecture de la lettre de démission de Monsieur Gregorio PUPINO de sa fonction
d'administrateur et Président, prend acte de cette démission avec effet au 30 novembre 2012.
Le Conseil d'Administration coopte comme nouvel administrateur et Président du Conseil d'Administration, avec effet
immédiat, Monsieur Andrea CARINI, résidant professionnellement au 19/21 Boulevard du Prince Henri à L-1724 Lu-
xembourg, son mandat ayant la même échéance que celui de son prédécesseur.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Société Européenne de Banque
Société Anonyme
<i>Banque Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2013003689/18.
(130004068) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
15015
L
U X E M B O U R G
Bonel S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 116.973.
<i>Décision prise lors du conseil d'administration du 7 janvier 2013.i>
Le Conseil d'Administration coopte comme nouvel administrateur, avec effet immédiat, Madame Marina PADALINO,
employée privée résidant professionnellement au 19/21 Boulevard du Prince Henri à L-1724 Luxembourg, son mandat
expirant lors de l'assemblée générale de l'année 2013
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Société Européenne de Banque
Société Anonyme
<i>Banque Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2013003688/16.
(130003948) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
von der Heydt Kersten Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
R.C.S. Luxembourg B 114.147.
Die Aktionäre haben in einer ordentlichen Hauptversammlung vom 20.12.2012 beschlossen:
- Das Mandat des Verwaltungsratsmitglieds Herrn Nicolaus BOCKLANDT bis zum 31. Dezember 2013 zu verlängern.
- Das Mandat des Verwaltungsratsmitglieds Friedhelm VON ZIETEN bis zur Ordentlichen Hauptversammlung, die im
Jahre 2014 stattfinden wird, zu verlängern.
- Herrn Claus Walter BERING, geboren am 01.02.1961 in Nürnberg (Deutschland), mit beruflicher Anschrift in 304,
route de Thionville, L-5884 HESPERANGE, mit Wirkung zum 01. Januar 2013 zum Verwaltungsratsmitglied der Gesell-
schaft zu ernennen, bis zur Ordentlichen Hauptversammlung, die im Jahre 2014 stattfinden wird.
- Herrn Stephan BLOHM, geboren am 25.01.1970 in Bremerhaven (Deutschland), mit beruflicher Anschrift in 304,
route de Thionville, L-5884 HESPERANGE, mit Wirkung zum 01. Januar 2013 zum Verwaltungsratsmitglied der Gesell-
schaft zu ernennen, bis zur Ordentlichen Hauptversammlung, die im Jahre 2014 stattfinden wird.
- Herrn Klaus EBEL, geboren am 12.04.1948 in Mosbach (Deutschland), mit beruflicher Anschrift in 304, route de
Thionville, L-5884 HESPERANGE, mit Wirkung zum 01. Januar 2013 zum Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft zu
ernennen, bis zur Ordentlichen Hauptversammlung, die im Jahre 2014 stattfinden wird.
Référence de publication: 2013003555/20.
(130003681) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
BCF II Lux I S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 30.125,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 15, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 85.463.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extraiti>
Suite à l'Assemblée Générale des Associés tenue en date du 31 décembre 2012, les Associés:
- Prononcent la clôture de la liquidation et constatent que la société a définitivement cessé d'exister;
- Décident que les livres et documents sociaux seront déposés et conservés pendant une période de cinq ans à partir
de la date de publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations au 15 rue Edward Steichen, L-2540 Lu-
xembourg.
Pour extrait conforme
Luxembourg, le 08 janvier 2013.
Référence de publication: 2013003665/16.
(130003912) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
15016
L
U X E M B O U R G
Bristol-Myers Squibb Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 8.921.771.125,00.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 89.589.
Suite aux résolutions écrites de l'associé unique en date du 20 décembre 2012 de la société Bristol-Myers Squibb
Luxembourg S.à r.l., les décisions suivantes ont été prises:
Renouvellement du mandat du Réviseur d'entreprise à compter du 20 décembre 2012 jusqu'à la prochaine assemblée
générale qui se tiendra en 2013:
- Deloitte S.A., société anonyme, ayant son siége social au 560, Rue Neudorf, L-2220 Luxembourg, en sa qualité de
Réviseur d'entreprise de la société.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Bristol-Myers Squibb Luxembourg S.à r.l.
Patrick van Denzen
<i>Gérant Bi>
Référence de publication: 2013003655/18.
(130003696) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Guardian Financial Company S.à r.l., Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Siège social: L-5367 Schuttrange, 64, rue Principale.
R.C.S. Luxembourg B 159.446.
<i>Extrait des résolutions de l'associé de la sociétéi>
Les associés ont pris unanimement la décision suivante:
La révocation avec effet au 13 août 2012 de Dominik Walkenhorst, comme gérant B de la société.
La nomination avec effet au 13 août 2012, de Thierry Pinguant, comme gérant B de la société. Mr. Pingant à son adresse
professionnelle à 64, rue Principale, L-5367 Schuttrange.
Le conseil de gérance se constitue donc avec effet au 13 août 2012 de:
- Michelle Marie Carvill, gérant de classe A
- Nicolaas Johannes Alexander van Zeeland, gérant de classe A
- Thierry Pingant, gérant de classe B
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
SHRM Financial Services (Luxembourg) S.A.
<i>Domiciliataire de sociétési>
Référence de publication: 2013003895/20.
(130004188) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Eindhoven Securities S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1720 Luxembourg, 6, rue Heinrich Heine.
R.C.S. Luxembourg B 42.326.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale annuelle tenue le 27 août 2012i>
1. M. René FALTZ, né le 17 août 1953 à Luxembourg, M. Thomas FELGEN né le 14 décembre 1971 à Luxembourg et
M. Laurent BARNICH, né le 2 octobre 1979 à Luxembourg, ayant tous trois leur adresse professionnelle 6, rue Heine,
L-1720 Luxembourg, ont été réélus admninistrateurs de la société. Leurs mandats s'achèveront à l'issue de l'assemblée
générale annuelle qui sera tenue en 2018.
2. Le mandate de commissaire aux comptes de Server Group Europe S.A. n'a pas été reconduit.
3. Luxembourg Offshore Management Company S.A., LOMAC S.A., ayant son siege social 6, rue Heine, L-1720 Lu-
xembourg, inmmatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 22 206 a été élu
commissaire aux comptes de la société. Son mandat s'achèvera à l'issue de l'assemblée générale annuelle qui sera tenue
en 2018.
Référence de publication: 2013003832/17.
(130003761) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
15017
L
U X E M B O U R G
Ernst & Young Luxembourg, Société Anonyme.
Siège social: L-5365 Munsbach, 7, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 88.019.
EXTRAIT
Il résulte de l'assemblée générale des associés de la Société qui s'est tenue le 6 décembre 2012 que la décision suivante
a été prise:
- Il a été décidé de nommer BDO Audit, une société ayant son siège social au 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653
Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg et immatriculée au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg
sous le numéro B 147570 en tant que réviseur d'entreprises agréé de la Société avec effet immédiat et ce jusqu'à l'as-
semblée générale annuelle qui se tiendra en 2013.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Munsbach, le 21 décembre 2012.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2013003843/18.
(130003585) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Alea Iacta Est (Lux) B.V., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 70.000,00.
Siège social: L-2540 Luxembourg, 15, rue Edward Steichen.
R.C.S. Luxembourg B 85.762.
EXTRAIT
En date du 19 décembre 2012, l'associé Martialis VAN POECKE a transféré ses 250 parts détenues dans la société
ALEA IACTA EST (LUX) B.V. à Atlasinvest Holding, ayant son siège social au 120 Terhulpsensteenweg, B-1000 Bruxelles,
Belgique.
Les parts sociales sont désormais réparties comme suit:
Désignation de l'associé
Nombre de parts
Atlasinvest Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 parts sociales ordinaires
Qua Patet Orbis S.à r.l./B.V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 parts sociales ordinaires
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
280
Pour extrait conforme
Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Référence de publication: 2013003597/19.
(130003686) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Alexandros S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 76.098.
EXTRAIT
Suite au contrat de cession signé en date du 28 décembre 2012, les parts de la société sont maintenant réparties
comme suit:
- NOMASICO LIMITED, société de droit chypriote, ayant son siège au 23 avenue Kennedy Avenue, 4
th
Floor, 1075
Nicosie, Chypre: 43 999 parts sociales
- Madame Vasiliki KESTEKIDOU, résidant au 50 Panagouli Str 166 75 Glyfada, Athènes, Grèce: 1 part sociale
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
ALEXANDROS Sàrl
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2013003598/18.
(130003709) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
15018
L
U X E M B O U R G
Atollex SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 12.511.
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d'administration du 2 janvier 2013i>
- Il est pris acte de la démission de Monsieur Carlo SCHLESSER de son mandat d'administrateur avec effet au 31
décembre 2012.
- Monsieur Renaud LEONARD, né le 8 novembre 1979 à Bastogne (Belgique), employé privé, demeurant profession-
nellement au 412F, route d'Esch, L-2086 Luxembourg, est coopté en tant qu'administrateur en remplacement de Monsieur
Carlo SCHLESSER, démissionnaire, avec effet au 1
er
janvier 2013, et ce pour la durée du mandat restant à courir de son
prédécesseur, mandat venant à échéance lors de l'assemblée générale statutaire de l'an 2015.
Luxembourg, le 2 janvier 2013.
ATOLLEX SPF S.A.
Ch. FRANCOIS / P-S. GUILLET
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2013003625/18.
(130003221) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Euro Développement S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 81.444.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion de l'Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires tenue au siège social à Luxembourg, lei>
<i>21 juin 2012 à 10.00 heuresi>
Reconduction des mandats de Monsieur Reinald Loutsch, Mesdames Elise Lethuillier et Catherine Roux-Sevelle en tant
qu'Administrateurs et H.R.T. Révision S.A. en tant que Commissaire aux Comptes, demeurant professionnellement au
163 rue du Kiem L-8030 Strassen et inscrit au RCS Luxembourg sous le numéro B51238, pour une durée de six ans. Leur
mandat prendra fin à l'assemblée générale statuant sur les comptes de l'année 2017.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 juin 2012.
<i>Pour la Société
i>Signature
<i>Un Administrateuri>
Référence de publication: 2013003532/18.
(130002647) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
SO Bois, Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9901 Troisvierges, 44, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 95.791.
<i>Auszug aus den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 2012 der Gesellschaft mit bes-i>
<i>chränkter Haftung SO BOIS SARL mit Sitz in L-9980 WILWERDANGE, 55, Geidgerweeg, eingetragen im Firmenregister Diekirchi>
<i>unter der Nummer B 95.791 geht folgendes hervor:i>
<i>Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt den Gesellschaftssitz zu verlegen. Hierdurch lautet die neue Adresse der Gesell-
schaft ab dem 01/01/2013 wie folgt:
44, Grand-Rue in L-9901 TROISVIERGES.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Ausgestellt in Wilwerdange, den 31. Dezember 2012.
Unterschrift
<i>Ein Bevollmächtigter der Gesellschafti>
Référence de publication: 2013003451/18.
(130003004) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
15019
L
U X E M B O U R G
Blackstone Perpetual Midco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 173.039.
<i>Extrait des résolutions prises par le gérant unique de la Société en date du 17 décembre 2012i>
En date du 17 décembre 2012, le gérant unique de la Société a décidé de transférer le siège social de la Société du 19,
rue de Bitbourg L-1273 Luxembourg au:
- 2-4, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg avec effet immédiat.
Le siège social de Blackstone Perpétual Topco S.à r.l., associé unique de la Société, est également transféré à cette
adresse.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 janvier 2013.
Blackstone Perpetual Midco S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2013003648/18.
(130003599) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 janvier 2013.
Chasselas Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 133.626.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion de l'Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires tenue au siège social à Luxembourg, lei>
<i>10 mai 2012 à 15.00 heuresi>
Reconduction des mandats de Monsieur Marc Ambroisien, Monsieur Reinald Loutsch et Madame Elise Lethuillier en
tant qu'Administrateurs et H.R.T. Révision S.A. en tant que Commissaire aux Comptes, demeurant professionnellement
au 163 rue du Kiem L-8030 Strassen et inscrit au RCS Luxembourg sous le numéro B51238, pour une durée de six ans.
Leur mandat prendra fin à l'assemblée générale statuant sur les comptes de l'année 2017.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 10 mai 2012.
<i>Pour la Société
i>Signature
<i>Un Administrateuri>
Référence de publication: 2013003529/18.
(130002700) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Point of U [.of U] (Soparfi) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-6791 Grevenmacher, 20, route de Thionville.
R.C.S. Luxembourg B 126.615.
<i>Extrait des résolutions prises par l'Assemblée Générale Extraordinaire du samedi 24 novembre 2012 à 18.00 heures au siège dei>
<i>la sociétéi>
<i>1. Première résolutioni>
Le gérant propose sa démission au 31 décembre 2012.
Cette résolution est approuvée et votée à l'unanimité.
<i>2. Deuxième résolutioni>
La société Lord of Nevis. L.L.C, ayant son siège social à: Main St. Charlestown, W.I. et enregistrée au Registrar of
Companies sous le numéro 12318, est nommée nouveau gérant à partir du 1
er
janvier 2013 pour une période allant
jusqu'au 31 décembre 2013. Est désigné comme représentant par procuration générale (POA), Monsieur Thierry RI-
CHON, né à Marseille (France), le 17 septembre 1963, demeurant à L-6791 Grevenmacher, 20, route de Thionville.
Cette résolution est votée à l'unanimité.
15020
L
U X E M B O U R G
Pour extrait conforme
Signature
<i>Le président de l'assemblée générale extraordinairei>
Référence de publication: 2013003542/22.
(130002703) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Luxhotels S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 143.915.
<i>Extrait du Procès-verbal de la réunion du Conseil d'Administration tenue le 10 décembre 2012i>
Démission de Monsieur Marc Ambroisien en tant qu'administrateur de la Société et ce, avec effet immédiat.
Cooptation de Monsieur Karl Guénard, demeurant professionnellement au 16, boulevard Emmanuel Servais L-2535
Luxembourg, en remplacement de Monsieur Marc Ambroisien, administrateur démissionnaire.
Le nouvel administrateur terminera le mandat de son prédécesseur.
Cette cooptation sera soumise à ratification lors de la prochaine assemblée générale annuelle de 2013.
POUR EXTRAIT SINCERE ET CONFORME
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2013003539/16.
(130002789) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
KMU Portfolio S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 2-4, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 147.529.
<i>Extraits des Résolutions prises lors de l'assemblée générale ordinaire du 28 décembre 2012i>
Il résulte de l'assemblée générale ordinaire des actionnaires qui s'est tenue en date du 28 décembre 2012 que Price-
waterhouseCoopers a été réélu en sa qualité de réviseur d'entreprise de la Société et ce, pour l'audit des comptes se
clôturant au 31 décembre 2012.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
<i>Pour KMU Portfolio S.A.
i>The Bank of New York Mellon (Luxembourg) S.A.
Yann Fo... / Peter BUN
Référence de publication: 2013003537/16.
(130003083) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Pardef S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 137.850.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion de l'Assemblée Générale Extraordinaire des Actionnaires réunie au siège social à Luxembourg,i>
<i>le 30 Novembre 2012 à 10.00 heures.i>
Acceptation des démissions de Monsieur Marc Ambroisien ainsi que de Mesdames Elise Lethuillier et Catherine Roux
Sevelle de leur mandat d'Administrateur en date du 21 Septembre 2012.
Nomination en remplacement des Administrateurs démissionnaires, de:
- Monsieur Dirk De Groof, né à Antwerpen le 12 Février 1974, demeurant à Guldenweg II, 2360 Oud Turnhout,
BELGIUM,
- Monsieur Antoon Cochet, né à Lommel le 15 Juin 1958, demeurant à Schoolstraat 32, 2470 Retie,BELGIUM,
- Monsieur Jeroen De Pooter, né à Wilrijk. le 16 Septembre 1962, demeurant à Groeningenlei 141, 2550 Kontich,
BELGIUM.
Le mandat des Administrateurs prendra fin à l'Assemblée Générale Ordinaire statuant sur les comptes de l'exercice
2012.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
15021
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 30 Novembre 2012.
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2013003543/23.
(130002716) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2013.
Starwood International Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 11.776.250,00.
Siège social: L-2220 Luxembourg, 560A, rue de Neudorf.
R.C.S. Luxembourg B 156.142.
In the year two thousand and twelve, on the eighteen of December.
Before Us Maître Henri BECK, notary, residing in Echternach, Grand Duchy of Luxembourg.
There appeared:
SII Real Estate Holdings, Inc., a company organized under the laws of the State of Delaware, the United States of
America, having its registered office at 1209 Orange Street, Wilmington, DE 19801, the United States of America, regis-
tered with the Division of Corporation of the State of Delaware under number 5054215, here represented by Ms. Peggy
Simon, employee with professional address at 9 Rabatt, L-6475 Echternach, Grand Duchy of Luxembourg, by virtue of a
proxy established on December 17, 2012.
The said proxy, signed "ne varietur" by the proxyholder of the appearing company and the undersigned notary, will
remain annexed to the present deed to be filed with the registration authorities.
Such appearing entity, through its proxyholder, has requested the undersigned notary to state that:
I. The appearing entity is the sole shareholder of the private limited liability company ("société à responsabilité limitée")
established in Luxembourg under the name of "Starwood International Holding S.à r.l.", having its registered office at
560A, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Trade and
Companies Register, under number B 156.142 (hereinafter the "Company"), incorporated pursuant to a deed of the
undersigned notary dated October 15
th
, 2010, and published in the Memorial C, "Recueil des Sociétés et Associations",
No. 2556, on November 24
th
, 2010, and whose bylaws have lastly been amended pursuant to a deed of the undersigned
notary dated December 16
th
, 2011, published in the Memorial C, "Recueil des Sociétés et Associations", No. 263, on
January 31
st
, 2012.
II. The Company's share capital is set at eleven million, seven hundred and seventy-six thousand, two hundred and
forty-nine U.S. Dollars (USD 11,776,249.-) represented by eleven million, seven hundred and seventy-six thousand, two
hundred and forty-nine (11,776,249) shares with a nominal value of one U.S. Dollar (USD 1.-) each.
III. The sole shareholder resolved to increase the corporate capital by one U.S. Dollar (USD 1.-) to raise it from its
present amount of eleven million, seven hundred and seventy-six thousand, two hundred and forty-nine U.S. Dollars (USD
11,776,249.-) to eleven million, seven hundred and seventy-six thousand, two hundred and fifty U.S. Dollars (USD
11,776,250.-) by creation and issue of one (1) new share of one U.S. Dollar (USD 1.-), vested with the same rights and
obligations as the existing shares.
<i>Subscription - Paymenti>
Thereupon, SII Real Estate Holdings, Inc., prenamed, declared to subscribe to the one (1) new share and have it fully
paid up in nominal value, along with the payment of a share premium in the amount of twenty-six million, two hundred
and eighty-one thousand, five hundred and ninety-two U.S. Dollars (USD 26,281,592.-) by a contribution in kind consisting
of the assignment and subsequent extinction of a certain, unquestionable and undisputed debt (the "Contribution") in the
total amount of twenty-six million, two hundred and eighty-one thousand, five hundred and ninety-three U.S. Dollars
(USD 26,281,593.-), owed by the Company to SII Real Estate Holdings, Inc., and resulting from a declaration of the
Company dated December 18
th
, 2012, as well as from a declaration of SII Real Estate Holdings, Inc. dated December
18
th
, 2012. A copy of the aforementioned declarations will remain annexed to the present deed.
<i>Effective implementation of the contributioni>
SII Real Estate Holdings, Inc., prenamed, declared that:
- it is the sole full owner of the Contribution, and possesses the power to dispose of it, it being legally and conventionally
freely transferable;
- the assignment and subsequent extinction of the Contribution is effective as of today without qualification, proof
thereof having been given to the undersigned notary;
- all further formalities are in course, inter alia, in the Grand Duchy of Luxembourg in order to duly carry out and
formalize the assignment and subsequent extinction of the Contribution and to render them effective anywhere and
toward any third parties.
15022
L
U X E M B O U R G
IV. Pursuant to the above resolution, article 6 paragraph 1 of the articles of association is amended and shall henceforth
read as follows:
« Art. 6. Subscribed Capital. The Company's share capital is set at eleven million, seven hundred and seventy-six
thousand, two hundred and fifty U.S. Dollars (USD 11,776,250.-), represented by eleven million, seven hundred and
seventy-six thousand, two hundred and fifty (11,776,250) shares with a nominal value of one U.S. Dollar (USD 1.-) each.".
V. The sole shareholder resolved to amend the share register of the Company in order to reflect the above changes
and hereby empowered and authorized any manager of the Company to proceed on behalf of the Company to the
registration of the newly issued shares in the share register of the Company and to see to any formalities in connection
therewith (including for the avoidance of any doubts the filing and publication of documents with relevant Luxembourg
authorities).
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
entity, the present deed is worded in English followed by a French translation.
On request of the same appearing entity and in case of divergence between the English and the French text, the English
version will prevail.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Echternach, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the proxyholder of the company appearing, who is known to the notary by her
Surname, Christian name, civil status and residence, she signed together with Us, the notary, the present original deed.
Suit la traduction en langue française du texte qui précède
L'an deux mille douze, le dix-huit décembre.
Par-devant Maître Henri BECK, notaire de résidence à Echternach, Grand-Duché de Luxembourg.
A comparu:
SII Real Estate Holdings, Inc., une société régie par les lois de l'Etat du Delaware, Etats-Unis d'Amérique, dont le siège
social se situe au 1209 Orange Street, Wilmington, DE 19801, Etats Unis d'Amérique, enregistrée auprès de la Division
des Sociétés («Division of Corporation») de l'Etat du Delaware sous le numéro 5054215, ici représentée par Madame
Peggy Simon, employée privée, avec adresse professionnelle au 9 Rabatt, L-6475 Echternach, Grand-Duché de Luxem-
bourg, en vertu d'une procuration donnée le 17 décembre 2012.
Laquelle procuration, après avoir été signée "ne varietur" par le mandataire de la comparante et le notaire instrumen-
taire, demeurera annexée aux présentes pour être enregistrée en même temps.
Laquelle comparante, par son mandataire, a requis le notaire instrumentaire d'acter que:
I. La comparante est l'associée unique de la société à responsabilité limitée établie à Luxembourg sous la dénomination
de "Starwood International Holding S.à r.l.", ayant son siège social au 560A, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, Grand-
Duché de Luxembourg, inscrite auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, sous le numéro B
156.142 (ci-après la «Société»), constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentaire en date du 15 octobre 2010,
publié au Mémorial C - Recueil des Sociétés et Associations, sous le numéro 2556, le 24 novembre 2010, et dont les
statuts ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte reçu par le notaire instrumentaire en date du 16 décembre
2011 publié au Mémorial C - Recueil des Sociétés et Associations, sous le numéro 263, le 31 janvier 2012.
II. Le capital social de la Société est fixé à onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent quarante-neuf Dollars
américains (USD 11.776.249,-) représenté par onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent quarante-neuf
(11.776.249) parts sociales d'une valeur nominale d'un Dollar américain (USD 1,-) chacune.
III. L'associée unique a décidé d'augmenter le capital social à concurrence d'un Dollar américain (USD 1,-) pour le
porter de son montant actuel de onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent quarante-neuf Dollars américains
(USD 11.776.249,-) à onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent cinquante Dollars américains (USD
11.776.250,-) par la création et l'émission d'une (1) part sociale nouvelle d'une valeur nominale d'un Dollar américain
(USD 1,-), ayant les mêmes droits et obligations que les parts sociales existantes.
<i>Souscription - Libérationi>
Sur ce, SII Real Estate Holdings, Inc., prénommée, déclare souscrire à la seule nouvelle part sociale et la libérer inté-
gralement pour sa valeur nominale, ainsi que le versement d'une prime d'émission d'un montant de vingt-six millions,
deux cent quatre-vingt-un mille, cinq cent quatre-vingt-douze Dollars américains (USD 26.281.592,-) par un apport en
nature consistant en la cession et l'extinction subséquente d'une dette certaine, incontestable et incontestée (ci-après
l'«Apport») d'un montant total de vingt-six millions, deux cent quatre-vingt-un mille, cinq cent quatre-vingt-treize Dollars
américains (USD 26.281.593,-), due par la Société à SII Real Estate Holdings, Inc., et résultant d'une déclaration de la
Société datée du 18 décembre 2012 ainsi que d'une déclaration de SII Real Estate Holdings, Inc datée du 18 décembre
2012. Une copie desdites déclarations demeurera annexée au présent acte.
15023
L
U X E M B O U R G
<i>Mise en place effective de l'apporti>
SII Real Estate Holdings, Inc., prédésignée, a déclaré que:
- elle est l'unique propriétaire de l'Apport, et possède les pouvoirs d'en disposer, celui-ci étant légalement et conven-
tionnellement librement transmissible;
- la cession et l'extinction subséquente de l'Apport sont effectives sans réserve à partir d'aujourd'hui, preuve de celles-
ci ayant été donnée au notaire soussigné;
- toutes autres formalités sont en cours de réalisation, inter alia, au Grand-Duché de Luxembourg aux fins d'effectuer
la cession et l'extinction subséquente de l'Apport et de les rendre effectives partout et vis-à-vis de toutes tierces parties.
IV. Suite à la résolution susmentionnée, l'article 6 paragraphe 1 des statuts est modifié pour avoir désormais la teneur
suivante:
« Art. 6. Capital Souscrit. Le capital social est fixé à onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent cinquante
Dollars américains (USD 11.776.250,-) représenté par onze millions, sept cent soixante-seize mille, deux cent cinquante
(11.776.250) parts sociales d'une valeur nominale d'un Dollar américain (USD 1,-) chacune, entièrement souscrites et
libérées.».
V. L'associée unique a décidé de modifier le registre des parts sociales de la Société afin d'y refléter les modifications
qui précèdent, et donne pouvoir et autorité à tout gérant de la Société de procéder pour le compte de la Société à
l'inscription des parts sociales nouvellement émises dans le registre des parts sociales de la Société, et d'accomplir toute
formalité s'y référant (en ce compris, afin d'éviter tout doute, le dépôt et la publication de documents auprès des autorités
luxembourgeoises compétentes).
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais, constate par les présentes qu'à la requête de la comparante le
présent acte est rédigé en anglais suivi d'une version française.
A la requête de la même comparante et en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, la version
anglaise fera foi.
Dont Procès-verbal, fait et passé à Echternach, les jours, mois et an qu'en tête des présentes.
Lecture faite et interprétation donnée au mandataire de la comparante, connue du notaire par son nom et prénom,
état et demeure, elle a signé ensemble avec nous notaire, le présent acte.
Signé: P. SIMON, Henri BECK.
Enregistré à Echternach, le 19 décembre 2012. Relation: ECH/2012/2237. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €
<i>Le Receveuri> (signé): J.-M. MINY.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à demande, aux fins de dépôt au registre de commerce et des sociétés.
Echternach, le 27 décembre 2012.
Référence de publication: 2012170075/139.
(120223804) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 décembre 2012.
Vapi Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4534 Differdange, 1, rue de la Clef.
R.C.S. Luxembourg B 83.923.
Les comptes annuels au 31 décembre 2011 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2013007422/9.
(130007187) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 janvier 2013.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
15024
Actor General Partner S.à r.l.
Adonis S.A.
Alea Iacta Est (Lux) B.V.
Alexandros S.à r.l.
Almus S.A.
Aphilion SIF
Atollex SPF S.A.
AXA Luxembourg Fund
BCF II Lux I S.à r.l.
BCP NG Luxembourg S.à r.l.
Bergerstrasse 179-181 S.à r.l.
Berkeley 1 S.à r.l.
Beteiligungsgesellschaft für Pensionsgelder und andere institutionelle Mittel S.à r.l.
BGL BNP Paribas
Bienne SA
Bimbo Hungria Zrt. Luxembourg Branch
Blackstone Perpetual Midco S.à r.l.
Blackstone Perpetual Topco S.à r.l.
Blue Green & BurgGolf Ventures S.A.
Bocampton International S.A.
Bonel S.A.
Boomer Gestion SPF, S.A.
Brickfinance S.A.
Bristol-Myers Squibb Luxembourg S.à r.l.
Broso S.A.
Cap Investments S.A.
CastleBay Asia Flexible Fund SICAV-FIS
CBAM LLC, Luxembourg Branch
Centrum Development and Investments S.à r.l.
Chasselas Finance S.A.
Chriplan S.A.
City's S.à r.l.
Cockspur S.A., SPF
Crete Holding S.à r.l.
Crinkle Technologies
CSCP Credit Acquisition Holdings Luxco Sàrl
DFP Luxembourg S.A.
Dresden, Pragerstraße 12 Beteiligung A S.à r.l.
Eindhoven Securities S.A.
EnerSys s.à r.l.
EPR S.A.
Ernst & Young Luxembourg
Estée Lauder S.à r.l.
Euro Développement S.A.
Granlux International S.A.
Guardian Financial Company S.à r.l.
Isa's Second Hand S.à r.l.
KMU Portfolio S.A.
Luxhotels S.A.
N.G.R.M., S.e.c.s.
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung A S.à r.l.
Nürnberg, Karolinenstraße Beteiligung B S.à r.l.
Offenburg, Lindenplatz 3 Immobilien S.à r.l.
Pardef S.A.
Point of U [.of U] (Soparfi) S.à r.l.
SO Bois, Sàrl
Starman (France) S.à r.l.
Starman (Italy) S.à r.l.
Starman (Italy) S.à r.l.
Starwood International Holding S.à r.l.
Vapi Sàrl
von der Heydt Kersten Invest S.A.