This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 2311
29 septembre 2011
SOMMAIRE
Archer Multi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110882
Banca Popolare dell'Emilia Romagna (Eu-
rope) International S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
110918
Bemar Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
110918
Bettio Int. S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110918
BF Immo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110919
BNP Paribas Flexi I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110884
Boffroinne S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110919
Boffroinne S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110919
Britanny Investment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110907
Brunnudden S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110918
Bylgar S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110920
Calchas S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110921
Capitole Development S.A. . . . . . . . . . . . . .
110890
Carreaux Centre Luxembourg . . . . . . . . . .
110921
Centre Interrégional de Conseil et Forma-
tion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110921
Chelsey Investissement S.A. . . . . . . . . . . . .
110889
Cinema Venture Capital Sàrl . . . . . . . . . . . .
110922
Cisa International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110922
Clearsight Turnaround Fund II GP . . . . . . .
110920
CMM Shipping Fund I S.C.A. . . . . . . . . . . . .
110921
Cofely Services S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110922
Comako . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110923
Comparex Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
110922
Cordea Savills German Retail Fund . . . . . .
110907
Credit Suisse Finance (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110919
Credit Suisse Funding (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110920
Cyclone Holdings Luxembourg S.à.r.l . . . .
110920
Cyvalux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110923
CYW Ventures S.à.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110923
Dematic S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110923
Draken S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110924
Dresdner Structured Products S.A. . . . . . .
110924
Dresdner Structured Products S.A. . . . . . .
110927
Duemme Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110884
E&G Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110882
Facility-Trade S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110928
Farid SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110883
Fidecum SICAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110883
Flinders International SA . . . . . . . . . . . . . . .
110928
Flip Software S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110928
FMC Finance II S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110928
Gordon Ventures S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110927
IV Umbrella Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110885
Javelin Select . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110885
Jef Financière S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110889
Longchamp Strategies S.A. . . . . . . . . . . . . .
110890
LU GE II S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110924
Lycomar Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110908
Menelaus S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110887
Nordic Retail Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110907
Pembroke S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110906
SCI Invest A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110924
Sobelux SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110888
Stratem Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110886
Swiss Rock (Lux) Dachfonds Sicav . . . . . . .
110888
Swiss Rock (Lux) Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110887
The Fine Violins Fund, FCP-FIS . . . . . . . . .
110907
Traveling S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110886
Vontobel Exchange Traded Structured
Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110890
Xirom Investments SICAV . . . . . . . . . . . . . .
110889
110881
L
U X E M B O U R G
Archer Multi, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 150.713.
Shareholders are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held at the registered office of the company on Wednesday <i>October 19, 2011i> at 2.00 p.m. with the
following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Board of Directors' report
2. Auditors' report
3. Review and approval of the annual accounts as at June 30, 2011
4. Discharge to the Directors
5. Allocation of the result
6. Statutory appointments
7. Miscellaneous
The shareholders are advised that no quorum is required for the items on the agenda of the Annual General Meeting
and that decisions will be taken by a simple majority of the votes cast by shareholders present or represented at the
Meeting.
In order to attend the Meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the Meeting at the registered office of the company.
The annual report is available on demand and free of charge at the registered office of the company.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2011134222/755/25.
E&G Fonds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 77.618.
Hiermit wird allen Aktionären des E&G Fonds ("die Gesellschaft") mitgeteilt, dass die für den 28. September 2011
einberufene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht beschlussfähig war, da das für eine Satzung-
sänderung gesetzlich vorgeschriebene Anwesenheitsquorum nicht erreicht wurde. Daher hat der Verwaltungsrat der
Gesellschaft beschlossen, eine
ZWEITE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft zum <i>31. Oktober 2011i> um 10.40 Uhr in 1C, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach einzuberufen,
welche ohne Anwesenheitsquorum mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
beschließen kann. Hierfür ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Umstellung der Gesellschaft auf die Anforderungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen und Änderung in der Satzung der Gesellschaft (die "Satzung") der Artikel 4, Artikel 6, Artikel
9, Einfügung eines neuen Punkt (e) und (h) in Artikel 10, Änderung von Artikel 14, Artikel 19 Punkt 6, Streichung
von Artikel 21 sowie Neunummerierung der daraufolgenden Artikel, Änderung von Artikel 21 Punkt 1 (neu),
Einfügung eines neuen Artikels 22, Änderung des Artikels 23, Streichung des Artikels 24, Änderung von Artikel 24
Punkt 7 c), d), g), Artikel 26, Artikel 27 und Einfügung eines neuen Punkt l) sowie Änderung von Artikel 30.
Der Wortlaut von Artikel 4 der Satzung lautet künftig wie folgt:
"Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage der zur Verfügung stehenden Gelder in Organismen für
gemeinsame Anlagen, Wertpapieren, derivativen Finanzinstrumenten sowie anderen zulässigen Vermögenswerten
nach dem Grundsatz der Risikostreuung gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen (einschließlich eventueller nachfolgender Änderungen und Ergänzungen) ("Gesetz vom 17.
Dezember 2010") und mit dem Ziel, den Aktionären die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens
zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 sowie der
Bestimmungen des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen) ("Gesetz vom 10. August 1915") jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion
ausführen, welche sie für die Erfüllung und Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar
im weitesten Sinne entsprechend Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010."
110882
L
U X E M B O U R G
2. Ersetzung der Wortes "Anteil" durch "Aktie" und "Anteilinhaber" durch "Aktionär" in der gesamten Satzung im
Sinne einer Standardisierung der LRI Fondsdokumente und Änderung aller hiervon betroffenen Artikel der Satzung.
3. Verschiedenes.
Die für die Generalversammlung anwendbare Stimmberechtigung sowie die Mehrheitsverhältnisse in der Generalver-
sammlung werden entsprechend der am fünften Tag um Mitternacht (Ortszeit Luxemburg) vor der Generalversammlung
(nachfolgend "Stichtag") ausgegebenen und in Umlauf befindlichen Anteile bestimmt. Ihre Rechte zur Teilnahme an der
Generalversammlung und zur Ausübung der mit Ihren Anteilen verbundenen Stimmrechte werden daher entsprechend
der Anzahl der am Stichtag von Ihnen gehaltenen Anteile bestimmt.
Anteilinhaber, die sich per Vollmacht vertreten lassen, beauftragen die Zentralverwaltungsstelle durch eine datierte
und unterschriebene Vollmacht. Vollmachtsformulare können auf Anfrage übersandt werden.
Munsbach, im September 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011134225/2501/44.
Farid SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 18.621.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>17 octobre 2011i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2011
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011134226/795/15.
Fidecum SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 139.445.
Hiermit wird allen Aktionären der Fidecum SICAV ("die Gesellschaft") mitgeteilt, dass die für den 28. September 2011
einberufene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht beschlussfähig war, da das für eine Satzung-
sänderung gesetzlich vorgeschriebene Anwesenheitsquorum nicht erreicht wurde. Daher hat der Verwaltungsrat der
Gesellschaft beschlossen, eine
ZWEITE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft zum <i>31. Oktober 2011i> um 10.00 Uhr in 1C, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach einzuberufen,
welche ohne Anwesenheitsquorum mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
beschließen kann. Hierfür ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Umstellung der Gesellschaft auf die Anforderungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen und Änderung in der Satzung der Gesellschaft (die "Satzung") der Artikel 1, Artikel 4 Absatz
2, Artikel 5 Absatz 3, Artikel 11 Abschnitt I. (b), (e), (f), (g), (h) und (i) sowie des vorletzten Absatzes von Artikel
11 Abschnitt I., Einfügung eines neuen Punkt (g) in Artikel 12, Änderung von Artikel 18 a), b), d), e), f), g), h), j) und
Einfügung eines neuen Punkt i), Änderung von Artikel 21 Absatz 1 und 2, Artikel 24, Hinzufügung eines neuen Artikel
25, Änderung von Artikel 33 sowie Neunummerierung der Artikel 26 bis 33.
Der Wortlaut von Artikel 4 der Satzung lautet künftig wie folgt:
"Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären
die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und
Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil
I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010."
2. Verschiedenes.
110883
L
U X E M B O U R G
Die geänderte Satzung steht den Anteilinhabern auf Anfrage am Sitz der Gesellschaft in 1C rue Gabriel Lippmann,
L-5365 Munsbach zur Verfügung.
Die für die Generalversammlung anwendbare Stimmberechtigung sowie die Mehrheitsverhältnisse in der Generalver-
sammlung werden entsprechend der am fünften Tag um Mitternacht (Ortszeit Luxemburg) vor der Generalversammlung
(nachfolgend "Stichtag") ausgegebenen und in Umlauf befindlichen Anteile bestimmt. Ihre Rechte zur Teilnahme an der
Generalversammlung und zur Ausübung der mit Ihren Anteilen verbundenen Stimmrechte werden daher entsprechend
der Anzahl der am Stichtag von Ihnen gehaltenen Anteile bestimmt. Anteilinhaber, die sich per Vollmacht vertreten lassen,
beauftragen die Zentralverwaltungsstelle durch eine datierte und unterschriebene Vollmacht. Vollmachtsformulare kön-
nen auf Anfrage übersandt werden.
Munsbach, im September 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011134227/2501/39.
BNP Paribas Flexi I, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 117.580.
The STATUTORY GENERAL MEETING
will be held on Tuesday <i>October 25, 2011i> at 11 a.m., in the Premises of BNP Paribas Investment Partners Luxembourg
S.A., located at 33, rue de Gasperich, L-5826 Hesperange., in order to deliberate on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the report of the Board of Directors and of the auditor;
2. Approval of the annual accounts as at June 30, 2011 and allocation of the results;
3. Discharge to the directors for the exercise of their mandates;
4. Statutory appointments;
5. Miscellaneous.
The owners of bearer shares wishing to attend or to be represented at the Meeting are asked to deposit their shares,
at least five full days before the Meeting, at the counters of the agents responsible for the financial service, as mentioned
in the prospectus.
The owners of registered shares wishing to attend or to be represented at the Meeting are admitted upon proof of
their identity, subject to having made known their intention to take part in the Meeting at least five full days before the
Meeting.
The Meeting will validly deliberate regardless of the number of shares present or represented and the decisions will
be taken by a simple majority of the shares present or represented. Every share, whatever its unit value, gives the right
to one vote.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2011134223/755/25.
Duemme Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 65.834.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the "Meeting") of Duemme Sicav (the "Fund") will be held at the registered office of the Fund, as set
out above, on <i>October 20, 2011i> at 2 p.m., for the purpose of considering the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Reports of the board of directors and of the auditor for the accounting year ended June 30, 2011.
2. Approval of the annual accounts for the accounting year ended June 30, 2011.
3. Allocation of the results.
4. Discharge to the directors in respect of the execution of their mandates for the accounting year ended June 30,
2011.
5. Composition of the board of directors.
6. Election or re-election of the auditor.
7. Miscellaneous.
The resolutions submitted to the Meeting do not require any quorum. They are adopted by the simple majority of the
shares present or represented at the Meeting.
110884
L
U X E M B O U R G
In order to attend the Meeting, the holders of bearer shares are required to deposit their share certificates five business
days before the Meeting at the office of BNP Paribas Securities Services, Luxembourg Branch, 33, rue de Gasperich, L -
5826 Hesperange, where forms of proxy are available.
<i>By order of the board of directors.i>
Référence de publication: 2011134224/755/25.
Javelin Select, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 157.323.
Shareholders are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held at the registered office of the SICAV on Wednesday <i>October 19, 2011i> at 2.00 p.m. with the following
agenda:
<i>Agenda:i>
1. Board of Directors' report
2. Auditors' report
3. Review and approval of the annual accounts as at June 30, 2011
4. Discharge to the Directors
5. Allocation of the result
6. Statutory appointments
7. Miscellaneous
The shareholders are advised that no quorum is required for the items on the agenda of the Annual General Meeting
and that decisions will be taken by a simple majority of the votes cast by shareholders present or represented at the
Meeting.
In order to attend the Meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the Meeting at the registered office of the SICAV.
The annual report is available on demand and free of charge at the registered office of the SICAV.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2011134229/755/25.
IV Umbrella Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 71.816.
Hiermit wird allen Aktionären des IV Umbrella Fund ("die Gesellschaft") mitgeteilt, dass die für den 28. September
2011 einberufene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht beschlussfähig war, da das für eine Sa-
tzungsänderung gesetzlich vorgeschriebene Anwesenheitsquorum nicht erreicht wurde. Daher hat der Verwaltungsrat
der Gesellschaft beschlossen, eine
ZWEITE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft zum <i>31. Oktober 2011i> um 10.50 Uhr in 1C, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach einzuberufen,
welche ohne Anwesenheitsquorum mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
beschließen kann. Hierfür ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Umstellung der Gesellschaft auf die Anforderungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen und Änderung in der Satzung der Gesellschaft (die "Satzung") der Artikel 1, Artikel 4 Absatz
2, Artikel 5 Absatz 1, 4, Artikel 7 (Streichung von Absatz 6), Artikel 8 Absatz 2, 5, Artikel 11 Abschnitt I. (b), (e),
(f), (g), (h) und (i) sowie des vorletzten Absatzes von Artikel 11 Abschnitt I., Einfügung eines neuen Punkt (g) in
Artikel 12, Änderung von Artikel 18 a), b), d), e), f), g), h) und Einfügung eines neuen Punkt i) und j), Änderung von
Artikel 21 Absatz 1 und 2, Artikel 23 Absatz 3, Artikel 24, Hinzufügung eines neuen Artikel 25, Änderung von
Artikel 33 sowie Neunummerierung der Artikel 26 bis 33.
Der Wortlaut von Artikel 4 der Satzung lautet künftig wie folgt:
"Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären
die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
110885
L
U X E M B O U R G
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und
Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil
I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010."
2. Ersetzung der Wortes "Anteil" durch "Aktie" und "Anteilinhaber" durch "Aktionär" in der gesamten Satzung im
Sinne einer Standardisierung der LRI Fondsdokumente und Änderung aller hiervon betroffenen Artikel der Satzung.
3. Verschiedenes.
Die geänderte Satzung steht den Anteilinhabern auf Anfrage am Sitz der Gesellschaft in 1C rue Gabriel Lippmann,
L-5365 Munsbach zur Verfügung.
Die für die Generalversammlung anwendbare Stimmberechtigung sowie die Mehrheitsverhältnisse in der Generalver-
sammlung werden entsprechend der am fünften Tag um Mitternacht (Ortszeit Luxemburg) vor der Generalversammlung
(nachfolgend "Stichtag") ausgegebenen und in Umlauf befindlichen Anteile bestimmt. Ihre Rechte zur Teilnahme an der
Generalversammlung und zur Ausübung der mit Ihren Anteilen verbundenen Stimmrechte werden daher entsprechend
der Anzahl der am Stichtag von Ihnen gehaltenen Anteile bestimmt. Anteilinhaber, die sich per Vollmacht vertreten lassen,
beauftragen die Zentralverwaltungsstelle durch eine datierte und unterschriebene Vollmacht. Vollmachtsformulare kön-
nen auf Anfrage übersandt werden.
Munsbach, im September 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011134228/2501/42.
Traveling S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 63.335.
Le quorum requis par l'article 67-1 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales n'ayant pas été atteint lors
de l'Assemblée Générale Statutaire Reportée tenue le 1
er
août 2011, l'assemblée n'a pas pu statuer sur l'ordre du jour.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>31 octobre 2011i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
Les décisions sur l'ordre du jour seront prises quelle que soit la portion des actions présentes ou représentées et
pour autant qu'au moins les deux tiers des voix des actionnaires présents ou représentés se soient prononcés en faveur
de telles décisions.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011134236/795/18.
Stratem Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 120.976.
Les actionnaires de la Société sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>20 octobre 2011i> à 11.00 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 30.06.2011
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Aucun quorum n'est requis pour les points à l'ordre du jour de l'Assemblée et les décisions seront prises à la majorité
simple des voix exprimées des actionnaires présents ou représentés à l'Assemblée.
110886
L
U X E M B O U R G
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
Les actionnaires sont informés que le rapport annuel est disponible sur demande et sans frais auprès du siège social
de la Société.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011134232/755/25.
Menelaus S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 38.943.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>17 octobre 2011i> à 09:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 mai 2011
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011134230/795/15.
Swiss Rock (Lux) Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 135.671.
Hiermit wird allen Aktionären der Swiss Rock (Lux) Sicav ("die Gesellschaft") mitgeteilt, dass die für den 28. September
2011 einberufene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht beschlussfähig war, da das für eine Sa-
tzungsänderung gesetzlich vorgeschriebene Anwesenheitsquorum nicht erreicht wurde. Daher hat der Verwaltungsrat
der Gesellschaft beschlossen, eine
ZWEITE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft zum <i>31. Oktober 2011i> um 10.15 Uhr in 1C, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach einzuberufen,
welche ohne Anwesenheitsquorum mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
beschließen kann. Hierfür ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Umstellung der Gesellschaft auf die Anforderungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen und Änderung in der Satzung der Gesellschaft (die "Satzung") der Artikel 1, Artikel 4 Absatz
2, Artikel 5 Absatz 3, Artikel 11 Abschnitt I. (b), (e), (f), (g), (h) und (i) sowie des vorletzten Absatzes von Artikel
11 Abschnitt I., Einfügung eines neuen Punkt (g) in Artikel 12, Änderung von Artikel 18 a), b), d), e), f), g), h), j) und
Einfügung eines neuen Punkt i), Änderung von Artikel 21 Absatz 1 und 2, Artikel 24, Hinzufügung eines neuen Artikel
25, Änderung von Artikel 33 sowie Neunummerierung der Artikel 26 bis 33.
Der Wortlaut von Artikel 4 der Satzung lautet künftig wie folgt:
"Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären
die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und
Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil
I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010."
2. Ersetzung der Wortes "Anteil" durch "Aktie" und "Anteilinhaber" durch "Aktionär" in der gesamten Satzung im
Sinne einer Standardisierung der LRI Fondsdokumente und Änderung aller hiervon betroffenen Artikel der Satzung.
3. Verschiedenes.
Die geänderte Satzung steht den Anteilinhabern auf Anfrage am Sitz der Gesellschaft in 1C, rue Gabriel Lippmann,
L-5365 Munsbach zur Verfügung.
Die für die Generalversammlung anwendbare Stimmberechtigung sowie die Mehrheitsverhältnisse in der Generalver-
sammlung werden entsprechend der am fünften Tag um Mitternacht (Ortszeit Luxemburg) vor der Generalversammlung
(nachfolgend "Stichtag") ausgegebenen und in Umlauf befindlichen Anteile bestimmt. Ihre Rechte zur Teilnahme an der
Generalversammlung und zur Ausübung der mit Ihren Anteilen verbundenen Stimmrechte werden daher entsprechend
110887
L
U X E M B O U R G
der Anzahl der am Stichtag von Ihnen gehaltenen Anteile bestimmt. Anteilinhaber, die sich per Vollmacht vertreten lassen,
beauftragen die Zentralverwaltungsstelle durch eine datierte und unterschriebene Vollmacht. Vollmachtsformulare kön-
nen auf Anfrage übersandt werden.
Munsbach, im September 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011134233/2501/41.
Sobelux SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 19.734.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>18 octobre 2011i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2011
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011134231/795/16.
Swiss Rock (Lux) Dachfonds Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 137.055.
Hiermit wird allen Aktionären der Swiss Rock (Lux) Dachfonds Sicav ("die Gesellschaft") mitgeteilt, dass die für den
28. September 2011 einberufene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft nicht beschlussfähig war, da das
für eine Satzungsänderung gesetzlich vorgeschriebene Anwesenheitsquorum nicht erreicht wurde. Daher hat der Ver-
waltungsrat der Gesellschaft beschlossen, eine
ZWEITE AUSSERORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Gesellschaft zum <i>31. Oktober 2011i> um 10.30 Uhr in 1C, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach einzuberufen,
welche ohne Anwesenheitsquorum mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
beschließen kann. Hierfür ist die folgende Tagesordnung vorgesehen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Umstellung der Gesellschaft auf die Anforderungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen und Änderung in der Satzung der Gesellschaft (die "Satzung") der Artikel 1, Artikel 4 Absatz
2, Artikel 5 Absatz 3, Artikel 11 Abschnitt I. (b), (e), (f), (g), (h) und (i) sowie des vorletzten Absatzes von Artikel
11 Abschnitt I., Einfügung eines neuen Punkt (g) in Artikel 12, Änderung von Artikel 18 a), b), d), e), f), g), h), j) und
Einfügung eines neuen Punkt i), Änderung von Artikel 21 Absatz 1 und 2, Artikel 24, Hinzufügung eines neuen Artikel
25, Änderung von Artikel 33 sowie Neunummerierung der Artikel 26 bis 33.
Der Wortlaut von Artikel 4 der Satzung lautet künftig wie folgt:
"Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären
die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und
Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil
I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010."
2. Ersetzung der Wortes "Anteil" durch "Aktie" und "Anteilinhaber" durch "Aktionär" in der gesamten Satzung im
Sinne einer Standardisierung der LRI Fondsdokumente und Änderung aller hiervon betroffenen Artikel der Satzung.
3. Verschiedenes.
Die geänderte Satzung steht den Anteilinhabern auf Anfrage am Sitz der Gesellschaft in 1C, rue Gabriel Lippmann,
L-5365 Munsbach zur Verfügung.
Die für die Generalversammlung anwendbare Stimmberechtigung sowie die Mehrheitsverhältnisse in der Generalver-
sammlung werden entsprechend der am fünften Tag um Mitternacht (Ortszeit Luxemburg) vor der Generalversammlung
(nachfolgend "Stichtag") ausgegebenen und in Umlauf befindlichen Anteile bestimmt. Ihre Rechte zur Teilnahme an der
Generalversammlung und zur Ausübung der mit Ihren Anteilen verbundenen Stimmrechte werden daher entsprechend
110888
L
U X E M B O U R G
der Anzahl der am Stichtag von Ihnen gehaltenen Anteile bestimmt. Anteilinhaber, die sich per Vollmacht vertreten lassen,
beauftragen die Zentralverwaltungsstelle durch eine datierte und unterschriebene Vollmacht. Vollmachtsformulare kön-
nen auf Anfrage übersandt werden.
Munsbach, im September 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011134234/2501/41.
Jef Financière S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 50.124.
L'Assemblée Générale Ordinaire convoquée pour le jeudi 8 septembre 2011 à 11.00 heures n'ayant pu délibérer sur
la décision à prendre quant à la poursuite de l'activité de la société, faute de quorum de présence,
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra mardi <i>18 octobre 2011i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
Pour assister ou être représentés à cette Assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011126137/755/17.
Chelsey Investissement S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 1, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 106.483.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 octobre 2011i> à 9.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 30 juin 2011;
2. approbation des comptes annuels au 30 juin 2011;
3. affectation des résultats au 30 juin 2011;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011126147/10/18.
Xirom Investments SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1748 Findel, 8, rue Lou Hemmer.
R.C.S. Luxembourg B 115.196.
We hereby invite you to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders of the Company to be held in Luxembourg at 8, rue Lou Hemmer, L-1748 Findel-Golf, on <i>October 27,i>
<i>2011i> at 3 p.m. to deliberate and vote on the following agenda, as the originally planned annual general meeting, scheduled
for September 15, 2011 was without quorum to deliberate and vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Report of the board of directors and report of the auditor.
2. Approval of the balance sheet and profit and loss account as at 30 June 2011 submitted by the board.
3. Allocation of the year end result.
4. Discharge of the directors and auditor in respect of the financial year ended.
110889
L
U X E M B O U R G
5. Composition of the board and duration of terms of office.
6. Appointment of the auditor for the new financial year.
7. Miscellaneous.
Each shareholder - individually or by proxy - will be able to participate in the annual general meeting if his shares have
been deposited up to Monday, 24 October 2011 at the latest at the registered office of the Company or at HSBC Trinkaus
& Burkhardt (International) SA, Luxembourg and left there until the end of the annual general meeting. Each shareholder,
who complies with the requirements, will be admitted to the annual general meeting.
In this annual general meeting, no quorum is required. But in order to be effective, decisions must be passed by the
affirmative vote of at least two thirds of the votes cast at the meeting.
Luxembourg, September 2011.
<i>Board of Directorsi> .
Référence de publication: 2011134237/755/26.
Longchamp Strategies S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 106.481.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 octobre 2011i> à 11.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 30 juin 2011;
2. approbation des comptes annuels au 30 juin 2011;
3. affectation des résultats au 30 juin 2011;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011126148/10/18.
Capitole Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 106.466.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>12 octobre 2011i> à 12.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 30 juin 2011;
2. approbation des comptes annuels au 30 juin 2011;
3. affectation des résultats au 30 juin 2011;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011126149/10/18.
Vontobel Exchange Traded Structured Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 131.940.
Im Jahr zweitausendelf, den sechsten September,
vor dem unterzeichneten Notar Herrn Henri Hellinckx, mit dem Amtssitz in Luxemburg,
treten zu einer außerordentlichen Versammlung zusammen (die Versammlung), die Aktionäre der Vontobel Exchange
Traded Structured Fund, SICAV (die Gesellschaft), einer Aktiengesellschaft (société anonyme) nach luxemburgischem
110890
L
U X E M B O U R G
Recht in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable) gemäß
dem Gesetz vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner derzeit gültigen Fassung, ein-
getragen im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg unter der Nummer B 131.940, gegründet gemäß Urkunde
vom 21. September 2007, aufgenommen durch Notar Henri Hellinckx, mit Amtssitz in Luxemburg.
Den Vorsitz der Versammlung führt Frau Géraldine Magni, Bankangestellte, geschäftsansässig in Esch-sur-Alzette, (der
Vorsitzende), welcher Frau Christiane Berthold, Bankangestellte geschäftsansässig in Esch-sur-Alzette zur Schriftführerin
(der Schriftführer) bestellt.
Zur Stimmenzählerin (der Stimmenzähler) wird Frau Ewa Nagadowski, Bankangestellte, geschäftsansässig in Esch-sur-
Alzette bestellt.
(Der Vorsitzende sowie der Sekretär und Stimmenzähler bilden gemeinsam die Versammlungsleitung).
Der Vorsitzende stellt fest:
(A) Da sämtliche Aktien Namensaktien sind wurde gegenwärtige Außerordentliche Generalversammlung einberufen
mittels Einberufungsschreiben welche per Einschreibebrief an alle Aktionäre am 29. August 2011 verschickt wurden.
(B) Gegenwärtigem Protokoll liegt eine Anwesenheitsliste beinhaltend ein Verzeichnis der Aktien und der Anteilinha-
ber bei, welche von den Anteilinhabern, beziehungsweise deren Vertretern, sowie den Mitgliedern der Versammlung und
dem amtierenden Notar unterzeichnet ist und gegenwärtiger Urkunde beigefügt bleibt, um mit derselben einregistriert
zu werden.
(C) Ebenso bleiben die ordnungsgemäß durch den Erschienenen und den instrumentieren den Notar ne varietur pa-
raphierten Vollmachten der vertretenen Anteilinhaber gegenwärtiger Urkunde beigefügt, um mit derselben einregistriert
zu werden.
(D) Aus der Anwesenheitsliste ergibt sich, dass 66,82% des Kapitals der Gesellschaft anwesend oder vertreten sind.
Die anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber erklären, dass sie ordnungsgemäß geladen und über die Tagesordnung
informiert wurden. Die Versammlung ist damit ordnungsgemäß zusammengetreten und kann wirksam über alle Punkte
der Tagesordnung entscheiden.
(E) Die Tagesordnung der Generalversammlung enthält folgende Punkte:
(a) Beschluss über die Neufassung der Satzung der Gesellschaft;
(b) Zurkenntnisnahme des Rücktritts von Herrn Anders Malcolm von seiner Funktion als Verwaltungsrat zum 31. Juli
2011;
(c) Zurkenntnisnahme des Rücktritts von Frau Annemarie Arens von ihrer Funktion als Verwaltungsrätin der Gesell-
schaft zum 1. September 2011; und
(d) Bestätigung der vorläufigen Ernennung von Herrn Bernhard Schneider und Frau Carmen Lehr zu neuen Mitgliedern
des Verwaltungsrates mit Wirkung vom 1. September 2011.
Sodann trifft die Versammlung einstimmig folgenden ersten Beschluss.
<i>Erster Beschlussi>
Die Versammlung beschließt die vollständige Neufassung der Satzung mit Blick auf die zu aktualisierenden gesetzlichen
Verweise nach Inkrafttreten des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen und damit
verbundene Veränderungen. Die Satzung hat hiernach den folgenden Inhalt.
Art. 1. Name und Rechtsform. Zwischen der Unterzeichneten und allen, welche Inhaber von nachfolgend ausgegebenen
Aktien werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem
Kapital (Société d'investissement à capital variable - "SICAV") gemäß Teil I des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über
Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner jeweils gültigen Fassung (das "Gesetz von 2010") unter dem Namen Von-
tobel Exchange Traded Structured Fund (die "Gesellschaft").
2. Art. 2. Gesellschaftssitz.
2.1 Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg-Stadt, Großherzogtum Luxemburg. Der Gesellschaftssitz kann
innerhalb der Gemeinde Luxemburg auf Beschluss des Verwaltungsrates verlegt werden. Zweigstellen, Tochtergesell-
schaften oder andere Büros können auf Beschluss des Verwaltungsrates innerhalb oder außerhalb des Großherzogtums
Luxemburg errichtet werden (keinesfalls indessen in den Vereinigten Staaten von Amerika, ihren Territorien oder Be-
sitztümern).
2.2 Sofern der Verwaltungsrat die Feststellung trifft, dass außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse
stattgefunden haben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Gesellschaft an ihrem
Sitz oder die Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur
völligen Normalisierung der Lage in das Ausland verlagert werden; solche provisorischen Maßnahmen werden auf die
Staatszugehörigkeit der Gesellschaft keinen Einfluss haben; die Gesellschaft wird eine luxemburgische Gesellschaft bleiben.
3. Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
110891
L
U X E M B O U R G
4. Art. 4. Gesellschaftszweck.
4.1 Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in Wertpapieren und anderen
gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Anteilinhabern
die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
4.2 Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und
Ausführung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil I des
Gesetzes von 2010.
5. Art. 5. Gesellschaftsvermögen, Aktienklassen.
5.1 Das Kapital der Gesellschaft wird durch voll einbezahlte Aktien ohne Nennwert vertreten und wird zu jeder Zeit
dem gesamten Netto-Vermögenswert der Gesellschaft gemäß Artikel 11 dieser Satzung entsprechen. Das Mindestkapital
wird sich auf das gesetzliche Mindestkapital, das heißt auf eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000,- EUR)
belaufen. Das Mindestkapital musste innerhalb von sechs (6) Monaten nach dem Datum, zu welchem die Gesellschaft als
Organismus für gemeinsame Anlagen für gemeinsame Anlagen in Wertpapiere ("OGAW") nach luxemburgischem Recht
zugelassen wurde, erreicht sein. Bei der Berechnung des Gesamtkapitals der Gesellschaft wird das auf diejenigen Aktien
entfallende Kapital, welche von Teilfonds der Gesellschaft gehalten werden, welche ihr Vermögen in Aktien anderer
Zielteilfonds der Gesellschaft gem. Artikel 18.6 angelegt haben, in der Höhe, die der entsprechenden Anlage in den
Zielteilfonds entspricht, in die Berechnung des Gesamtkapitals nicht miteinbezogen.
5.2 Das Erstzeichnungskapital betrug einunddreißigtausend Euro (31.000,- EUR), eingeteilt in dreihundertzehn (310)
Aktien ohne Nennwert.
5.3 Die Aktien, welche von der Gesellschaft gemäß Artikel 7 dieser Satzung ausgegeben werden, können auf Beschluss
des Verwaltungsrates in Form von mehreren Aktienklassen ausgegeben werden. Das Entgelt für die Ausgabe von Aktien
einer Aktienklasse wird angelegt, im Einklang mit der Anlagepolitik, wie sie vom Verwaltungsrat für die einzelnen Teilfonds
(gemäß nachstehender Definition), die für die jeweiligen Aktienklassen errichtet werden, bestimmt wird und unter Be-
rücksichtigung der gesetzlichen oder vom Verwaltungsrat aufgestellten Anlagebeschränkungen in Wertpapieren und
anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten.
5.4 Der Verwaltungsrat wird Portfolios von Vermögenswerten einrichten, welche Teilfonds ("Teilfonds") im Sinne des
Artikels 181 Absatz (1) des Gesetzes von 2010 darstellen und für eine oder mehrere Aktienklassen in der in Artikel 11
dieser Satzung beschriebenen Art gebildet werden. Im Verhältnis der Anteilinhaber untereinander wird jedes Portfolio
ausschließlich zu Gunsten der jeweiligen Aktienklasse(n) angelegt werden. Im Verhältnis zu Dritten haften die Vermö-
genswerte eines Teilfonds lediglich für solche Verbindlichkeiten, die dem betreffenden Teilfonds zuzuordnen sind.
5.5 Der Verwaltungsrat kann jeden Teilfonds auf unbestimmte oder auf bestimmte Zeit errichten; in letzterem Falle
kann der Verwaltungsrat die Laufzeit des entsprechenden Teilfonds nach Ablauf der ursprünglich vorgesehenen Laufzeit
einmal oder mehrere Male verlängern. Nach Ablauf der Laufzeit eines Teilfonds wird die Gesellschaft alle Aktien der
entsprechenden Aktienklasse(n) gemäß Artikel 8 dieser Satzung und unbeschadet der Bestimmungen gemäß Artikel 25
dieser Satzung zurücknehmen. Bei jeder Verlängerung der Laufzeit eines Teilfonds werden Anteilinhaber durch eine
Mitteilung an ihre im Register der Anteilinhaber der Gesellschaft eingetragene Adresse ordnungsgemäß schriftlich bena-
chrichtigt.
5.6 Zur Bestimmung des Gesellschaftsvermögens werden die einer Aktienklasse zuzuordnenden Netto-Vermögens-
werte in EUR umgerechnet, soweit sie nicht bereits auf EUR lauten; das Gesellschaftsvermögen entspricht den Netto-
Vermögenswerten aller Aktienklassen.
6. Art. 6. Aktien.
6.1 Die Gesellschaft gibt ausschließlich Namensaktien aus. Alle ausgegebenen Namensaktien der Gesellschaft werden
in das Register der Anteilinhaber eingetragen, welches bei der Gesellschaft oder bei einer oder mehreren hierfür von der
Gesellschaft bezeichneten Personen geführt wird, und dieses Register wird die Namen jedes Anteilinhabers, seinen stän-
digen oder gewählten Wohnsitz, entsprechend den Angaben gegenüber der Gesellschaft, die Zahl der von ihm gehaltenen
Namensaktien und den auf Aktienbruchteile bezahlten Betrag enthalten. Der Eintrag des Namens des Anteilinhabers in
das Register der Anteilinhaber dient als Nachweis der Berechtigung des Anteilinhabers an solchen Namensaktien. Die
Gesellschaft wird keine Zertifikate über einen solchen Eintrag ausgeben. Die Gesellschaft wird aber auf Wunsch eines
Anteilinhabers eine schriftliche Bestätigung über seinen Aktienbesitz ausstellen.
6.2 Anteilinhaber, müssen der Gesellschaft eine Adresse mitteilen, an welche sämtliche Mitteilungen und Ankündi-
gungen gerichtet werden können. Diese Adresse wird ebenfalls in das Register der Anteilinhaber eingetragen. Sofern ein
Anteilinhaber keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das Register der
Anteilinhaber eingetragen wird und die Adresse des Anteilinhabers wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft
oder unter einer anderen, von der Gesellschaft einer zu gegebener Zeit einzutragenden Adresse geführt, bis der Antei-
linhaber der Gesellschaft eine andere Adresse mitteilt. Ein Anteilinhaber kann zu jeder Zeit die im Register der
Anteilinhaber eingetragene Adresse durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere
Adresse, welche von der Gesellschaft zu gegebener Zeit festgelegt wird, ändern.
6.3 Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Aktie an. Sofern ein oder mehrere Aktie(n) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einer) Aktie(n) strittig ist, kann die Gesellschaft,
110892
L
U X E M B O U R G
nach Ermessen des Verwaltungsrates und unter dessen Verantwortung eine der Personen, welche eine Berechtigung an
(einer) solchen Aktie(n) behaupten, als rechtmäßigen Vertreter dieser Aktie(n) gegenüber der Gesellschaft ansehen.
6.4 Die Gesellschaft kann beschließen, Aktienbruchteile auszugeben. Solche Aktienbruchteile verleihen kein Stimm-
recht, berechtigen jedoch anteilig an dem der entsprechenden Aktienklasse zuzuordnenden Nettovermögen.
7. Art. 7. Ausgabe von Aktien.
7.1 Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll einbezahlter Aktien zu jeder Zeit
auszugeben, ohne den bestehenden Anteilinhabern ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszugebender Aktien einzuräumen.
7.2 Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse Einschränkungen unterwerfen;
er kann insbesondere entscheiden, dass Anteile einer Aktienklasse ausschließlich während einer oder mehrerer Zeich-
nungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft ausgegeben
werden.
7.3 Immer wenn die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung anbietet, so wird der Ausgabepreis solcher Aktien dem An-
teilwert der entsprechenden Aktienklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung an einem Bewertungstag beziehungsweise zu
dem Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages (gemäß der Definition in Artikel 12 dieser Satzung) entspre-
chen, wie dieser im Einklang mit der vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegten Politik bestimmt wird. Dieser Preis
kann durch einen geschätzten Prozentsatz von Kosten und Auslagen, welche der Gesellschaft durch die Anlage des Entgelts
aus der Ausgabe entstehen, sowie durch eine, vom Verwaltungsrat zu gegebener Zeit gebilligte Verkaufsprovision erhöht
werden. Der so bestimmte Preis wird innerhalb einer Frist, welche vom Verwaltungsrat bestimmt wird, zu entrichten
sein; diese Frist wird nicht mehr als drei Bankarbeitstage ab dem entsprechenden Bewertungstag betragen.
7.4 Der Verwaltungsrat kann jedem seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen auf den Preis
neu auszugebender Aktien in Empfang zu nehmen und diese Aktien auszuliefern. Die Gesellschaft kann in jedem Teilfonds
Sparpläne anbieten.
7.5 Die Gesellschaft kann, im Einklang mit den gesetzlichen Bedingungen nach luxemburgischem Recht, welche insbe-
sondere ein Bewertungsgutachten durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft zwingend vorsehen, Aktien gegen
Lieferung von Wertpapieren ausgeben, unter der Bedingung, dass eine solche Lieferung von Wertpapieren der Anlage-
politik des jeweiligen Teilfonds entspricht und innerhalb der Anlagebeschränkungen der Gesellschaft und der Anlagepolitik
des entsprechenden Teilfonds erfolgt. Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Ausgabe von Aktien gegen Lieferung
von Wertpapieren sind von den betreffenden Anteilinhabern zu tragen.
7.6 Sofern die Ausgabe im Rahmen der von der Gesellschaft angebotenen Sparpläne erfolgt, wird höchstens ein Drittel
von jeder der für das erste Jahr vereinbarten Zahlungen für die Deckung von Kosten verwendet und die restlichen Kosten
werden auf alle späteren Zahlungen gleichmäßig verteilt.
8. Art. 8. Rücknahme von Aktien.
8.1 Jeder Anteilinhaber kann die Rücknahme aller oder eines Teiles seiner Aktien durch die Gesellschaft nach den
Bestimmungen und dem Verfahren, welche vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen für die Aktien festgelegt wer-
den, und innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen Grenzen verlangen.
8.2 Der Rücknahmepreis pro Aktie wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen festzulegenden
Frist ausgezahlt im Einklang mit den Zielbestimmungen des Verwaltungsrates vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß
Artikel 12 dieser Satzung.
8.3 Der Rücknahmepreis entspricht dem Anteilwert der entsprechenden Aktienklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung,
abzüglich Kosten und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen für die
Aktien. Der Rücknahmepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden,
gemäß Bestimmung des Verwaltungsrates.
8.4 Sofern die Zahl oder der gesamte Netto-Vermögenswert von Aktien, welche durch einen Anteilinhaber in einer
Aktienklasse gehalten werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche
vom Verwaltungsrat festgelegt wurden, kann die Gesellschaft bestimmen, dass dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme
des gesamten Aktienbesitzes des Anteilinhabers in dieser Aktienklasse behandelt wird.
8.5 Wenn des weiteren an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages,
die gemäß diesem Artikel gestellten Rücknahmeanträge und die gemäß Artikel 9 dieser Satzung gestellten Umtauschan-
träge einen bestimmten Umfang übersteigen, wie dieser vom Verwaltungsrat im Verhältnis zu den innerhalb einer
bestimmten Aktienklasse ausgegebenen Aktien festgelegt wird, kann der Verwaltungsrat beschließen, dass ein Teil oder
die Gesamtheit der Rücknahme- oder Umtauschanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt wird, wie dies
vom Verwaltungsrat im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft für erforderlich gehalten wird. Am nächstfolgenden
Bewertungstag, beziehungsweise zum nächstfolgenden Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages werden
diese Rücknahme- und Umtauschanträge vorrangig gegenüber anderen Anträgen abgewickelt.
8.6 Die Gesellschaft kann in jedem Teilfonds Entnahmepläne anbieten.
8.7 Sofern der Verwaltungsrat dies entsprechend beschließt, soll die Gesellschaft berechtigt sein, den Rücknahmepreis
an jeden Anteilinhaber, der dem zustimmt, unbar auszuzahlen, indem dem Anteilinhaber aus dem Portfolio der Vermö-
110893
L
U X E M B O U R G
genswerte, welche der/den entsprechenden Aktienklasse(n) zuzuordnen sind, Vermögensanlagen zu dem jeweiligen Wert
(entsprechend der Bestimmungen gemäß Artikel 11) an dem jeweiligen Bewertungstag, an welchem der Rücknahmepreis
berechnet wird, entsprechend dem Wert der zurückzunehmenden Aktien zugeteilt werden. Natur und Art der zu über-
tragenden Vermögenswerte werden in einem solchen Fall auf einer angemessenen und sachlichen Grundlage und ohne
Beeinträchtigung der Interessen der anderen Anteilinhaber der entsprechenden Aktienklasse(n) bestimmt und die ange-
wandte Bewertung wird durch einen gesonderten Bericht des Wirtschaftsprüfers bestätigt. Die Kosten einer solchen
Übertragung trägt der Zessionar.
9. Art. 9. Umtausch von Aktien.
9.1 Sofern durch den Verwaltungsrat im Verkaufsprospekt nicht anderweitig festgelegt ist jeder Anteilinhaber berech-
tigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Aktien in Aktien einer anderen Aktienklasse desselben Teilfonds oder in
Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds zu verlangen. Der Verwaltungsrat kann,
unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Umtauschs Beschränkungen festlegen, und er
kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und Provisionen abhängig machen.
9.2 Der Preis für den Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse desselben Teilfonds
oder in Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds wird auf der Grundlage des
jeweiligen Anteilwertes der beiden Aktienklassen bzw. der Aktienklasse und des anderen Teilfonds an demselben Be-
wertungstag beziehungsweise zu demselben Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
9.3 Sofern die Zahl der von einem Anteilinhaber in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien oder der
gesamte Anteilwert der von einem Anteilinhaber in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien aufgrund eines
Umtauschantrages unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welcher vom Verwaltungsrat festgelegt wurde, kann
die Gesellschaft entscheiden, dass dieser Antrag als Antrag auf Umtausch der gesamten von einem Anteilinhaber in einer
solchen Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien behandelt wird.
9.4 Aktien, welche in Aktien an einer anderen Aktienklasse oder eines anderen Teilfonds bzw. Aktienklasse eines
anderen Teilfonds umgetauscht wurden, werden entwertet.
10. Art. 10. Beschränkung des Eigentums an Aktien.
10.1 Die Gesellschaft kann das Eigentum an Aktien der Gesellschaft seitens einer natürlichen oder juristischen Person
oder Gesellschaft entsprechend der vom Verwaltungsrat getroffenen Definition einschränken, sofern dieses Eigentum an
Aktien nach Auffassung der Gesellschaft luxemburgisches oder anderes Recht verletzen könnte oder sofern die Gesell-
schaft als Folge dieses Aktieneigentums spezifische steuerliche oder sonstige finanzielle Nachteile gewärtigen müsste
(wobei die betreffenden natürlichen oder juristischen Personen oder Gesellschaften vom Verwaltungsrat bestimmt und
in dieser Satzung als "Ausgeschlossene Personen" definiert werden).
10.2 In diesem Sinne darf die Gesellschaft:
(a) die Ausgabe von Aktien und die Eintragung der Übertragung von Aktien verweigern, sofern dies das rechtliche oder
wirtschaftliche Eigentum einer Ausgeschlossenen Person an diesen Aktien zur Folge hätte;
(b) zu jeder Zeit verlangen, dass eine Person, deren Name im Register der Anteilinhaber eingetragen ist oder welche
die Übertragung von Aktien zur Eintragung im Register der Anteilinhaber wünscht, der Gesellschaft jegliche Information,
gegebenenfalls durch eidesstattliche Versicherungen bekräftigt, zugänglich macht, welche die Gesellschaft für notwendig
erachtet, um bestimmen zu können, ob das wirtschaftliche Eigentum an den Aktien eines solchen Anteilinhabers bei einer
Ausgeschlossenen Person verbleibt oder ob ein solcher Eintrag das wirtschaftliche Eigentum einer Ausgeschlossenen
Person an solchen Aktien zur Folge hätte;
(c) die Ausübung der Stimmberechtigung durch eine Ausgeschlossene Person auf den Generalversammlungen verwei-
gern; und
(d) einen Anteilinhaber anweisen, seine Aktien zu verkaufen und der Gesellschaft diesen Verkauf innerhalb von dreißig
(30) Tagen nach der Mitteilung nachzuweisen, sofern die Gesellschaft erfährt, dass eine Ausgeschlossene Person allein
oder gemeinsam mit anderen Personen wirtschaftlicher Eigentümer dieser Aktien ist. Sofern der Anteilinhaber dieser
Anweisung nicht nachkommt, kann die Gesellschaft von einem solchen Anteilinhaber alle von diesem Anteilinhaber ge-
haltenen Aktien nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren zwangsweise zurückkaufen oder diesen Rückkauf
veranlassen:
(i) Die Gesellschaft übermittelt eine zweite Mitteilung ("Kaufmitteilung") an den Anteilinhaber bzw. den Eigentümer
der zurückzukaufenden Aktien, entsprechend der Eintragung im Register der Anteilinhaber; diese Mitteilung bezeichnet
die zurückzukaufenden Aktien, das Verfahren, nach welchem der Rückkaufpreis berechnet wird und den Namen des
Erwerbers.
Eine solche Mitteilung wird an den Anteilinhaber per Einschreiben an dessen letztbekannte oder in den Büchern der
Gesellschaft vermerkte Adresse versandt.
Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufmitteilung bezeichneten Datum endet das Eigentum des Antei-
linhabers an den in der Kaufmitteilung bezeichneten Aktien, und der Name des Anteilinhabers wird aus dem Register der
Anteilinhaber gestrichen.
110894
L
U X E M B O U R G
(ii) Der Preis, zu welchem jede derartige Aktie erworben wird ("Kaufpreis"), entspricht einem Betrag auf Grundlage
des Anteilwertes pro Aktie der entsprechenden Aktienklasse an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeit-
punkt während eines Bewertungstages, wie dieser vom Verwaltungsrat für die Rücknahme von Aktien an der Gesellschaft
zuletzt vor dem Datum der Kaufmitteilung über die in dieser Kaufmitteilung aufgeführten Aktien ermittelt wurde, je
nachdem, welcher Wert der niedrigere Wert ist, wobei die Ermittlung im Einklang mit den Bestimmungen gemäß Artikel
8 erfolgt, unter Abzug der in der Kaufmitteilung vorgesehenen Bearbeitungsgebühr.
(iii) Der Kaufpreis wird dem früheren Eigentümer dieser Aktien in der vom Verwaltungsrat für die Zahlung des Rück-
nahmepreises von Aktien der entsprechenden Aktienklasse vorgesehen Währung zur Verfügung gestellt und von der
Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder anderswo (entsprechend den Angaben in der Kaufmitteilung) nach end-
gültiger Bestimmung des Kaufpreises hinterlegt. Nach Übermittlung der Kaufmitteilung und entsprechend dem vorer-
wähnten Verfahren steht dem früheren Eigentümer kein Anspruch mehr im Zusammenhang mit diesen Aktien oder
einzelnen Aktien hieraus zu, und der frühere Eigentümer hat auch keinen Anspruch gegen die Gesellschaft oder das
Gesellschaftsvermögen im Zusammenhang mit diesen Aktien, mit Ausnahme des Rechts, den Kaufpreis zinslos von dieser
Bank zu erhalten. Alle Erträge aus Rücknahmen, welche einem Anteilinhaber nach den Bestimmungen dieses Absatzes
zustehen, können nicht mehr eingefordert werden und verfallen zu Gunsten der jeweiligen Aktienklasse(n), sofern sie
nicht innerhalb einer Frist von fünf Jahren nach dem in der Kaufmitteilung angegebenen Datum abgefordert wurden. Der
Verwaltungsrat ist ermächtigt, zu gegebener Zeit sämtliche notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Rückführung
solcher Beträge umzusetzen und entsprechende Maßnahmen mit Wirkung für die Gesellschaft zu genehmigen.
(iv) Die Ausübung der Befugnisse durch die Gesellschaft nach diesem Artikel kann in keiner Weise in Frage gestellt
oder für ungültig erklärt werden, weil das Eigentum an Aktien unzureichend nachgewiesen worden sei oder weil das
tatsächliche Eigentum an Aktien nicht den Annahmen der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Kaufmitteilung entsprochen
habe, vorausgesetzt, dass die vorgenannten Befugnisse durch die Gesellschaft nach Treu und Glauben ausgeübt wurden.
10.3 "Ausgeschlossene Person" nach der hier verstandenen Definition erfasst nicht solche Personen, welche im Zu-
sammenhang mit der Errichtung der Gesellschaft Aktien zeichnen für die Dauer ihres Aktienbesitzes und auch nicht
Wertpapierhändler, welche im Zusammenhang mit dem Vertrieb Aktien an der Gesellschaft zeichnen.
11. Art. 11. Berechnung des Anteilwertes.
11.1 Der Anteilwert pro Aktie jeder Aktienklasse wird in der Teilfondswährung (entsprechend der Bestimmung in den
Verkaufsunterlagen) berechnet und in der Regel in der Währung der einzelnen Aktienklassen, ausgedrückt. Er wird an
jedem Bewertungstag, beziehungsweise zu jedem Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages, durch Division
der Netto-Vermögenswerte der Gesellschaft, das heißt der anteilig einer solchen Aktienklasse zuzuordnenden Vermö-
genswerte abzüglich der anteilig dieser Aktienklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten an diesem Bewertungstag bezie-
hungsweise zu diesem Bewertungszeitpunkt an dem Bewertungstag, durch die Zahl der im Umlauf befindlichen Aktien
der entsprechenden Aktienklasse, gemäß den nachfolgend beschriebenen Bewertungsregeln, berechnet. Der Anteilwert
kann auf die nächste gängige Untereinheit der jeweiligen Währung entsprechend der Bestimmung durch den Verwal-
tungsrat auf- oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung des Anteilwertes wesentliche Veränderungen in der
Kursbestimmung auf den Märkten, auf welchen ein wesentlicher Anteil der jeweiligen Aktienklasse zuzuordnenden Ver-
mögensanlagen gehandelt oder notiert wird, erfolgten, kann die Gesellschaft, im Interesse der Anteilinhaber und der
Gesellschaft, die erste Bewertung annullieren und eine weitere Bewertung vornehmen.
11.2 Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Aktienklassen wird wie folgt vorgenommen:
(a) Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
(i) Die im jeweiligen Teilfondsvermögen enthaltenen Zielfondsaktien;
(ii) Alle Kassenbestände und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(iii) alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehende Beträge, (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte, aber noch nicht gelieferte, Wertpapiere);
(iv) alle Aktien und andere, Aktien gleichwertige Wertpapiere; alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate,
Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelanleihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und
ähnliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden (wobei die Ge-
sellschaft im Einklang mit den nachstehend Verfahren Anpassungen vornehmen kann, um Marktwertschwankungen der
Wertpapiere durch den Handel Ex-Dividende, Ex-Recht oder durch ähnliche Praktiken gerecht zu werden);
(v) Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft eingefordert werden können,
vorausgesetzt, dass die Gesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
(vi) angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen, soweit diese
nicht im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswertes einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag widergespiegelt
werden;
(vii) nicht abgeschriebene Gründungskosten der Gesellschaft, einschließlich der Kosten für die Ausgabe und Ausliefe-
rung von Aktien an der Gesellschaft;
(viii) die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
(b) Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
110895
L
U X E M B O U R G
(i) Die im jeweiligen Teilfonds enthaltenen offenen Zielfondsaktien werden zum letzten festgestellten und erhältlichen
Rücknahmepreis bewertet.
(ii) Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
(iii) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse notiert oder gehandelt werden, wird auf der Grundlage
des letzten zum Zeitpunkt der Berechnung verfügbaren Kurses an der Börse, welche normalerweise der Hauptmarkt
dieses Wertpapiers ist, ermittelt. Wenn ein Wertpapier oder sonstiger Vermögenswert an mehreren Börsen notiert ist,
ist der letzte Verkaufskurs an jener Börse bzw. an jenem geregelten Markt maßgebend, welcher der Hauptmarkt für
diesen Vermögenswert ist.
(iv) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einem anderen Geregelten Markt (entsprechend der Definition in
Artikel 18.1(a) dieser Satzung) gehandelt werden, wird auf der Grundlage des letzten zum Zeitpunkt der Berechnung
verfügbaren Preises ermittelt.
(v) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder auf einem anderen Geregelten Markt notiert oder gehandelt
wird oder sofern für Vermögenswerte, welche an einer Börse oder auf einem anderen Markt wie vorerwähnt notiert
oder gehandelt werden, die Kurse entsprechend den Regelungen in Ziffern (iii) oder (iv) den tatsächlichen Marktwert der
entsprechenden Vermögenswerte nicht angemessen widerspiegeln, wird der Wert solcher Vermögenswerte auf der
Grundlage des vernünftigerweise vorhersehbaren Verkaufspreises nach einer vorsichtigen Einschätzung ermittelt.
(vi) Der Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten
Märkten gehandelt werden, entspricht dem jeweiligen Nettoliquidationswert, wie er gemäß den Richtlinien des Verwal-
tungsrates auf einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt wird. Der
Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt
werden, wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder orga-
nisierten Märkten, auf welchen diese Futures, Forwards oder Optionen von der Gesellschaft gehandelt werden, berechnet;
sofern ein Future, ein Forward oder eine Option an einem Tag, für welchen der Nettovermögenswert bestimmt wird,
nicht liquidiert werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat in angemes-
sener und vernünftiger Weise bestimmt. Swaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung,
bestimmten Marktwert bewertet.
(vii) Der Wert von Geldmarktinstrumenten, die nicht an einer Börse notiert oder auf einem anderen Geregelten Markt
gehandelt werden und eine Restlaufzeit von weniger als zwölf (12) Monaten und mehr als 90 Tagen aufweisen, entspricht
dem jeweiligen Nennwert zuzüglich hierauf aufgelaufener Zinsen. Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von
höchstens 90 Tagen werden auf der Grundlage der Amortisierungskosten, wodurch dem ungefähren Marktwert ents-
prochen wird, ermittelt.
(viii) Sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstigen Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert
bewertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechend dem vom Verwaltungsrat auszustellenden Verfahren zu
bestimmen ist.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des jeweiligen Teilfonds aus-
gedrückt ist, wird in diese Währung zu den zuletzt bei einer Großbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn
solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat
aufgestellten Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemessenen Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.
(c) Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(i) alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
(ii) alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Gesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
(iii) alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verwaltungskosten, Ma-
nagementkosten, Gründungskosten, Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Gesellschaft);
(iv) alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten (einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlich-
keiten auf Geldzahlungen oder Güterübertragungen, einschließlich weiterhin des Betrages nicht bezahlter, aber erklärter
Ausschüttungen der Gesellschaft);
(v) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am
Bewertungstag oder -zeitpunkt entsprechend der Bestimmung durch die Gesellschaft sowie sonstige eventuelle Rücks-
tellungen, welche vom Verwaltungsrat genehmigt und gebilligt werden, sowie sonstige eventuelle Beträge, welche der
Verwaltungsrat im Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft für angemessen hält;
(vi) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, welche unter Berück-
sichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung dargestellt werden. Bei der Bestimmung des Betrages
solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft zu zahlenden Kosten berücksichtigen,
einschließlich Gründungskosten, Gebühren an Fondsmanager und Anlageberater, Gebühren für die Buchführung, Ge-
110896
L
U X E M B O U R G
bühren an die Depotbank und ihre Korrespondenzbanken sowie an die Zentralverwaltungs-und Domizilierungsstelle,
Register- und Transferstelle, Gebühren an die zuständige Stelle für die Börsennotiz, Gebühren an Zahl- oder Vertriebss-
tellen sowie sonstige ständige Vertreter im Zusammenhang mit der Registrierung der Gesellschaft, Gebühren für sämtliche
sonstigen von der Gesellschaft beauftragten Vertreter, Vergütungen für die Verwaltungsratsmitglieder sowie deren an-
gemessene Spesen, Versicherungsprämien, Reisekosten im Zusammenhang mit den Verwaltungsratssitzungen, Gebühren
und Kosten für Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung, Gebühren im Zusammenhang mit der Registrierung und der
Aufrechterhaltung dieser Registrierung der Gesellschaft bei Regierungsstellen oder Börsen innerhalb oder außerhalb des
Großherzogtums Luxemburg, Berichtskosten, Veröffentlichungskosten, einschließlich der Kosten für die Vorbereitung,
den Druck, die Ankündigung und die Verteilung von Verkaufsprospekten, den wesentlichen Anlegerinformationen, Wer-
beschriften, periodischen Berichten oder Aussagen im Zusammenhang mit der Registrierung, die Kosten sämtlicher
Berichte an die Anteilinhaber, Steuern, Gebühren, öffentliche oder ähnliche Lasten, sämtliche sonstigen Kosten im Zu-
sammenhang mit der Geschäftstätigkeit, einschließlich der Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten,
Zinsen, Bank- und Brokergebühren, Kosten für Post, Telefon und Telex. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und andere
Ausgaben regelmäßiger oder wiederkehrender Natur auf Schätzbasis periodengerecht jährlich oder für andere Zei-
tabschnitte berechnen.
(d) Die Vermögenswerte sollen wie folgt zugeordnet werden:
Innerhalb eines Teilfonds können eine oder mehrere Aktienklassen eingerichtet werden:
(i) Sofern mehrere Aktienklassen an einem Teilfonds ausgegeben sind, werden die diesen Aktienklassen zuzuordnenden
Vermögenswerte gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds angelegt, wobei der
Verwaltungsrat innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen definieren kann, um (i) einer bestimmten Ausschüttungspolitik,
die nach Berechtigung oder Nichtberechtigung zur Ausschüttung unterscheidet und/oder (ii) einer bestimmten Gestaltung
von Verkaufs-und Rücknahmeprovision und/oder (iii) einer bestimmten Gebührenstruktur im Hinblick auf die Verwaltung
oder Anlageberatung und/oder (iv) einer bestimmten Zuordnung von Dienstleistungsgebühren für die Ausschüttung,
Dienstleistungen für Anteilinhaber oder sonstiger Gebühren und/oder (v) unterschiedlichen Währungen oder Währung-
seinheiten, auf welche die jeweilige Aktienklasse lauten soll und welche unter Bezugnahme auf den Wechselkurs im
Verhältnis zur Fondswährung des jeweiligen Teilfonds gerechnet werden, und/oder (vi) der Verwendung unterschiedlicher
Sicherungstechniken, um Vermögenswerte und Erträge, welche auf die Währung der jeweiligen Aktienklasse lauten, gegen
langfristige Schwankungen gegenüber der Fondswährung des jeweiligen Teilfonds abzusichern und/oder (vii) sonstigen
Charakteristika, wie sie von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt
werden, zu entsprechen;
(ii) Die Erträge aus der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse werden in den Büchern der Gesellschaft der Aktienklasse
beziehungsweise den Aktienklassen zugeordnet, welche an dem jeweiligen Teilfonds ausgegeben sind und der betreffende
Betrag soll den Anteil der Netto-Vermögenswerte des betreffenden Teilfonds, welche der auszugebenden Aktienklasse
zuzuordnen sind, erhöhen;
(iii) Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendungen, welche einem Teilfonds zuzuordnen sind, werden
der (den) an diesem Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n), vorbehaltlich vorstehend (i), zugeordnet;
(iv) Sofern ein Vermögenswert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet ist, wird dieser abgeleitete Vermögens-
wert in den Büchern der Gesellschaft derselben Aktienklasse beziehungsweise denselben Aktienklassen zugeordnet, wie
der Vermögenswert, von welchem die Ableitung erfolgte und bei jeder Neubewertung eines Vermögenswertes wird der
Wertzuwachs beziehungsweise die Wertverminderung der oder den entsprechenden Aktienklasse(n) in Anrechnung
gebracht;
(v) Sofern ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einer bestimmten Aktienklasse zu-
geordnet werden kann, so wird dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit allen Aktienklassen pro rata im
Verhältnis zu ihrem jeweiligen Anteilwert oder in einer anderen Art und Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu
und Glauben festlegt, zugeordnet, wobei (i) dann, wenn Vermögenswerte für Rechnung mehrerer Teilfonds in einem
Konto gehalten oder als separater Pool von Vermögenswerten durch einen hierzu beauftragten Vertreter des Verwal-
tungsrates gemeinschaftlich verwaltet werden, die entsprechende Berechtigung jeder Aktienklasse anteilig ihrer Einlage
in dem betreffenden Konto oder Pool entsprechen wird und (ii) diese Berechtigung sich, wie im Einzelnen in den Ver-
kaufsunterlagen zu den Aktien an der Gesellschaft beschrieben, entsprechend den für Rechnung der Aktien erfolgenden
Einlagen und Rücknahmen verändern wird sowie schließlich (iii) die Verbindlichkeiten zwischen den Aktienklassen anteilig
im Verhältnis zu ihrer jeweiligen Berechtigung an dem Konto oder Pool aufgeteilt werden;
(vi) nach Zahlung von Ausschüttungen an die Anteilinhaber einer Aktienklasse wird der Nettovermögenswert dieser
Aktienklasse um den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu
treffen und auszulegen.
Vorbehaltlich Böswilligkeit, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigen Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang
mit der Berechnung des Anteilwertes, welcher vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Gesellschaft oder sonstigen
Stelle, die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Anteilwertes beauftragt getroffen wird, endgültig und für die
Gesellschaft, gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Anteilinhaber bindend.
(e) Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
110897
L
U X E M B O U R G
(i) Zur Rücknahme ausstehende Aktien der Gesellschaft gemäß Artikel 8 dieser Satzung werden als bestehende Aktien
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewer-
tungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesell-
schaft;
(ii) Auszugebende Aktien werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag,
an welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Aktien behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zu Gunsten der Gesellschaft;
(iii) alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der jeweiligen Teilfonds ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertbe-
rechnung geltenden Devisenkursen bewertet;
(iv) sofern an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich
verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
schaft aufgeführt;
wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem entsprechenden
Bewertungstag beziehungsweise zu dem entsprechenden Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag nicht bekannt ist,
dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
12. Art. 12. Häufigkeit und zeitweilige Aussetzung der Anteilwertberechnung, der Ausgabe, der Rücknahme und des
Umtausches von Aktien.
12.1 Im Hinblick auf jede Aktienklasse werden der Anteilwert sowie der Preis für die Ausgabe, die Rücknahme und
den Umtausch von Aktien von der Gesellschaft oder einer hierzu von der Gesellschaft beauftragten Stelle regelmäßig,
mindestens jedoch zweimal pro Monat in einem, vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Rhythmus berechnet, wobei der
Tag, zu welchem diese Berechnung vorgenommen wird, als "Bewertungstag" bezeichnet wird; sofern der Anteilwert
während ein-und desselben Bewertungstages mehrfach ermittelt wird, gilt jeder dieser Ermittlungszeitpunkte als "Be-
wertungszeitpunkt" an dem jeweiligen Bewertungstag.
12.2 Die Gesellschaft kann die Bestimmung des Anteilwertes einer bestimmten Aktienklasse sowie die Ausgabe und
Rücknahme von Aktien oder den Umtausch zwischen verschiedenen Aktienklassen einstellen:
(a) während einer Zeit, an der eine oder mehrere Börsen oder andere Märkte, die für einen wesentlichen Teil des
Gesamtnettovermögens des betreffenden Teilfonds die Bewertungsgrundlage darstellen, außerhalb der üblichen Feiertage
geschlossen sind oder der Handel ausgesetzt wird oder wenn diese Börsen und Märkte Einschränkungen oder kurzfristig
beträchtlichen Kursschwankungen unterworfen sind;
(b) in Notfällen, wenn nach Einschätzung des Verwaltungsrates die Verfügung über Vermögenswerte oder die Bewer-
tung von Vermögenswerten der Gesellschaft, welche dieser Aktienklasse zuzuordnen sind, nicht vorgenommen werden
können;
(c) während eines Zusammenbruchs oder der Beeinträchtigung von Kommunikationswegen oder Rechnerkapazitäten,
welche normalerweise im Zusammenhang mit der Bestimmung des Preises oder des Wertes von Vermögenswerten einer
solchen Aktienklasse oder im Zusammenhang mit der Kurs-oder Wertbestimmung an einer Börse oder an einem sons-
tigen Markt im Zusammenhang mit den der Aktienklasse zuzuordnenden Vermögenswerten Verwendung finden;
(d) sofern aus anderen Gründen die Preise von Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche einer Aktienklasse zu-
zuordnen sind, nicht zeitnah und genau festgestellt werden können; oder
(e) ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum
Zwecke der Auflösung der Gesellschaft, eines Teilfonds oder von Aktienklassen oder zum Zwecke der Verschmelzung
der Gesellschaft oder eines Teilfonds oder zum Zwecke der Unterrichtung der Anteilinhaber von einem Beschluss des
Verwaltungsrates, einen Teilfonds aufzulösen, zu annullieren oder Teilfonds zu verschmelzen.
12.3 Jegliche Aussetzung in den vorgenannten Fällen wird von der Gesellschaft, sofern erforderlich, veröffentlicht und
darüber hinaus den Anteilinhabern mitgeteilt, welche einen Antrag auf Zeichnung, Rücknahme oder Umtausch von Aktien,
für welche die Anteilwertberechnung ausgesetzt wird, gestellt haben.
12.4 Eine solche Aussetzung im Zusammenhang mit einer Aktienklasse wird keine Auswirkung auf die Berechnung des
Anteilwertes, die Ausgabe, Rücknahme oder den Umtausch von Aktien einer anderen Aktienklasse haben.
12.5 Jeder Antrag für die Zeichnung, Rücknahme oder den Umtausch ist unwiderruflich, außer in den Fällen einer
Aussetzung der Berechnung des Anteilwertes.
110898
L
U X E M B O U R G
13. Art. 13. Verwaltungsrat.
13.1 Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht, welche
nicht Anteilinhaber an der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine Frist von höchstens
sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Anteilinhabern anlässlich der Generalversammlung gewählt; die
Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung und die Dauer ihrer
Amtszeit.
13.2 Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktien gewählt.
13.3 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der
Generalversammlung abberufen oder ersetzt werden.
13.4 Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes wird die freiwerdende Stelle durch Beschluss der ver-
bleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates vorläufig besetzt; die Anteilinhaber werden bei der nächsten Generalver-
sammlung eine endgültige Entscheidung über die Ernennung treffen.
14. Art. 14. Verwaltungsratssitzung.
14.1 Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Er kann einen Sekretär bestim-
men, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen und
Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Verwaltungsratsvorsitzenden
oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
14.2 Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner
Abwesenheit können die Anteilinhaber oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungs-
rates oder im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
14.3 Der Verwaltungsrat kann leitende Angestellte, einschließlich eines Geschäftsführers und beigeordnete Geschäfts-
führer sowie sonstige Angestellte, welche die Gesellschaft für erforderlich hält, für die Ausführung der Geschäftsführung
und Leitung der Gesellschaft ernennen. Diese Ernennungen können jederzeit vom Verwaltungsrat rückgängig gemacht
werden. Die leitenden Angestellten müssen nicht Mitglieder des Verwaltungsrates oder Anteilinhaber an der Gesellschaft
sein. Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch die Satzung haben die leitenden Angestellten die Rechte und
Pflichten, welche ihnen vom Verwaltungsrat übertragen wurden.
14.4 Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens vierundzwanzig Stunden
vor dem entsprechenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der
Einladung vermerkt wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder
andere, ähnliche Kommunikationsmittel verzichtet werden. Eine eigene Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, wel-
che zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden
waren.
14.5 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung schriftlich, durch Telegramm,
Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein
Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
14.6 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telephonischen Kon-
ferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung
gleich.
14.7 Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Die Verwal-
tungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle einer ausdrüc-
klichen entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
14.8 Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder
vertreten sind.
14.9 Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungs-
ratssitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen
Verfahren erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern
rechtsgültig zu unterzeichnen.
14.10 Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stim-
mengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
14.11 Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und
unterzeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann
solche Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billi-
gung wird schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der
Beschlussfassung.
110899
L
U X E M B O U R G
15. Art. 15. Befugnisse des Verwaltungsrates.
15.1 Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rah-
men des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel 18 dieser Satzung vorzunehmen.
15.2 Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung
vorbehalten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
16. Art. 16. Zeichnungsbefugnis.
16.1 Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Mitglieder
des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift von Personen, welche hierzu vom
Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
17. Art. 17. Übertragung von Befugnissen.
17.1 Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen Geschäftsführung der Gesellschaft
(einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Gesellschaft zu handeln) und seine Befugnisse zur
Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschaftszweckes an eine oder mehrere na-
türliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen nicht Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen
und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt werden und diese Befugnisse, vorbehaltlich der Geneh-
migung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
17.2 Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privatschriftliche Urkunde übertragen.
18. Art. 18. Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen.
18.1 Der Verwaltungsrat kann, unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Risikostreuung, (i) die Anlagepolitik für
jeden Teilfonds, (ii) die Sicherungsstrategien für bestimmte Aktienklassen innerhalb eines Teilfonds und (iii) die Grund-
sätze, welche im Rahmen der Verwaltung und der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft Anwendung finden sollen, jeweils
innerhalb der vom Verwaltungsrat festgelegten Anlagebeschränkungen und im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen
und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen festlegen. Anlagen eines jeden Teilfonds können aus folgenden Vermögenswerten
bestehen:
(a) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem geregelten Markt im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG
(ein "Geregelter Markt") notiert oder gehandelt werden;
(b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem anderen Markt, der anerkannt, geregelt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraumes (ein
"Mitgliedsstaat") gehandelt werden;
(c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Wertpapierbörse eines Staat in Europa, Asien, Ozeanien,
Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Afrika, welcher nicht gleichzeitig ein Mitgliedstaat ist (ein "Drittstaat"), zur amtlichen
Notierung zugelassen sind oder dort auf einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt, für das
Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist;
(d) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten aus Neuemissionen, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtung
enthalten, dass die Zulassung zum Handel auf einem geregelten Markt im Sinne der vorstehend in diesem Artikel 18.1(a)
bis Erreur ! Source du renvoi introuvable. genannten Bestimmungen beantragt wird und die Zulassung spätestens vor
Ablauf eines Jahres nach der Ausgabe erlangt wird;
(e) Anteilen von nach der Richtlinie 2009/65/EG zugelassenen OGAW und/oder anderen Organismen für gemeinsame
Anlagen ("OGA") im Sinne von Artikel 1, Absatz 2, lit. a) und b) der Richtlinie 2009/65/EG mit Sitz in einem Mitgliedstaat,
der Schweiz, der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Hongkong oder Norwegen sofern
- das Schutzniveau der Anteilinhaber der anderen OGA dem Schutzniveau der Anteilinhaber eines OGAW gleichwertig
ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Fondsvermögens, die Kreditaufnahme, die Kre-
ditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie
2009/65/EG gleichwertig sind;
- die Geschäftstätigkeit der anderen OGA Gegenstand von Halbjahres-und Jahresberichten ist, die es erlauben, sich
eine Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu
bilden;
- der OGAW oder dieser andere OGA, dessen Aktien erworben werden sollen, nach seinen Gründungsunterlagen
insgesamt höchstens 10% seines Vermögens in Aktien anderer OGAW oder anderer OGA anlegen darf;
(f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens zwölf (12) Monaten bei Kreditinstituten,
sofern das betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat hat oder, falls der Sitz des Kreditinstituts sich in
einem Drittstaat befindet, es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbe-
hörde denjenigen des Gemeinschaftsrechts gleichwertig sind und dieser Drittstaat gleichzeitig OECD und FATF-
Mitgliedsstaat ist;
(g) abgeleiteten Finanzinstrumenten, d.h. insbesondere Optionen und Futures sowie Tauschgeschäfte ("Derivaten"),
einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an einem der unter den vorstehend in diesem Artikel
18.1(a) bis Erreur ! Source du renvoi introuvable. bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und /oder abgelei-
teten Finanzinstrumenten, die nicht an einer Börse gehandelt werden ("OTC-Derivaten"), sofern
110900
L
U X E M B O U R G
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne dieses Artikels 18.1, um Finanzindizes, Zinssätze, Wechselkurse
oder Währungen handelt;
- die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer behördlichen Aufsicht unterliegende Institute der Ka-
tegorien sind, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde zugelassen wurden und
- die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit auf
Initiative des jeweiligen Teilfonds zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glatt-
gestellt werden können.
(h) Geldmarktinstrumenten, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die nicht unter die vorstehend
genannte Definition fallen, sofern die Emission oder der Emittent dieser Instrumente selbst Vorschriften über den Einla-
gen- und den Anlegerschutz unterliegt, und vorausgesetzt sie werden
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedstaats, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder, im
Falle eines Bundesstaates, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-recht-
lichen Charakters, der mindestens einem Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den vorstehenden in diesem Artikel 18.1(a)
bis Erreur ! Source du renvoi introuvable. bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, oder
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer behördlichen Aufsicht un-
terstellt ist, oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
mindestens so streng sind, wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
zugelassen wurde, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des
vorstehenden ersten, des zweiten oder des dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emit-
tenten entweder um ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens zehn Millionen Euro (10.000.000 EUR),
das seinen Jahresabschluss nach den Vorschriften der vierten Richtlinie 78/660/EWG erstellt und veröffentlicht, oder um
einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmens-
gruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige
Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
18.2 Als Ziel für die Anlagepolitik eines jeden Teilfonds kann bestimmt werden, dass ein bestimmter, von der CSSF
anerkannter, Aktien oder Schuldindex nachgebildet wird.
18.3 Der jeweilige Teilfonds kann nach dem Grundsatz der Risikostreuung, bis zu 100% seines Nettovermögens in
Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten verschiedener Emissionen anlegen, die von einem Mitgliedstaat oder seinen
Gebietskörperschaften oder von einem sonstigen Mitgliedstaat der OECD oder von internationalen Organismen öffent-
lich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden,
vorausgesetzt, dass (i) solche Wertpapiere im Rahmen von mindestens sechs (6) verschiedenen Emissionen begeben
worden sind und (ii) in Wertpapieren aus ein und derselben Emission nicht mehr als 30% des Nettovermögens des
betreffenden Teilfonds angelegt werden.
18.4 Der Verwaltungsrat kann, im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft und in der Weise, wie in den Ver-
kaufsunterlagen der Aktien der Gesellschaft beschrieben, beschließen, dass (i) alle oder ein Teil der Vermögenswerte der
Gesellschaft oder eines Teilfonds auf gesonderter Grundlage gemeinsam mit anderen Vermögenswerten anderer Anleger,
einschließlich anderer Organismen für gemeinsame Anlagen und/oder ihrer Teilfonds verwaltet werden oder (ii) dass alle
oder ein Teil der Vermögenswerte zweier oder mehrerer Teilfonds auf gesonderter Grundlage oder im Pool gemeinsam
verwaltet werden.
18.5 Anlagen eines jeglichen Teilfonds der Gesellschaft können unmittelbar oder mittelbar über hundertprozentig im
Eigentum der Gesellschaft befindliche Tochtergesellschaften erfolgen, entsprechend der zu gegebener Zeit zu treffenden
Entscheidung des Verwaltungsrates, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Aktien der Gesellschaft bes-
chrieben. Bezüge auf "Anlagen" und "Vermögenswerte" in dieser Satzung sollen dementsprechend entweder unmittelbar
getätigte Anlagen oder unmittelbar für die Gesellschaft gehaltene Vermögenswerte oder solche Anlagen oder Vermö-
genswerte, welche mittelbar über die vorerwähnte Tochtergesellschaft für die Gesellschaft getätigt oder gehalten werden,
bezeichnen.
18.6 Ein Teilfonds kann unter den Voraussetzungen des Artikels 181(8) des Gesetzes von 2010 in Aktien eines oder
mehrerer anderer Zielteilfonds der Gesellschaft investieren ("Cross Investment"). Die mit diesen Aktien verbundenen
Stimmrechte sind suspendiert solange sie durch den investierenden Teilfonds gehalten werden. Ein Cross Investment hat
keine Auswirkung auf die Buchführung bezüglich der betroffenen Aktien.
19. Art. 19. Interessenkonflikt.
19.1 Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft oder Unternehmung
werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder oder An-
gestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein persönliches Interesse haben oder dort
Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes Verwaltungsratsmitglied und
jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, welche als Verwaltungsratsmitglied, leitender Angestellter oder einfacher
110901
L
U X E M B O U R G
Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung, mit welcher die Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige
Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung nicht
daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder einer solchen Geschäftsbeziehung zu beraten, ab-
zustimmen oder zu handeln.
19.2 Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellter dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönli-
che Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen
teilnehmen und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder
leitenden Angestellten der nächstfolgenden Generalversammlung berichtet.
19.3 "Entgegengesetztes Interesse" entsprechend der vorstehenden Bestimmungen bedeutet nicht eine Verbindung
mit einer Angelegenheit, Stellung oder einem Geschäftsvorfall, welcher eine bestimmte Person, Gesellschaft oder Un-
ternehmung umfasst, welche gelegentlich vom Verwaltungsrat nach dessen Ermessen bezeichnet werden.
20. Art. 20. Entschädigung des Verwaltungsrates.
20.1 Die Gesellschaft wird jedes Mitglied des Verwaltungsrates oder jeden leitenden Angestellten ebenso wie dessen
Erben, Vollstreckungsbevollmächtigte und Verwalter von angemessenen Auslagen freihalten, welche von ihm im Zusam-
menhang mit einer Klage, einer Rechtsverfolgungsmaßnahme oder einem Verfahren entstanden sind, an welchem er
aufgrund seiner Stellung als Verwaltungsratsmitglied oder leitender Angestellter der Gesellschaft oder, auf seinen Antrag
hin, auch einer anderen Gesellschaft, an welcher die Gesellschaft als Anteilinhaber beteiligt ist oder bei welcher die
Gesellschaft Gläubiger ist und von der er keine Entschädigung erhält, beteiligt ist, außer in Fällen, in welchen er aufgrund
solcher Klagen, Rechtsverfolgungsmaßnahmen oder Verfahren wegen grob fahrlässigem oder fehlerhaften Verhaltens
endgültig verurteilt wird; im Falle eines Vergleiches erfolgt eine Entschädigung nur im Zusammenhang mit den Angele-
genheiten, welche von dem Vergleich abgedeckt werden und sofern die Gesellschaft von einem Rechtsberater bestätigt
bekommt, dass die zu entschädigende Person keine Pflichtverletzung begann. Das vorstehende Recht auf Entschädigung
schließt andere Ansprüche nicht aus.
21. Art. 21. Vergütung des Verwaltungsrates. Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Gesell-
schafterversammlung festgelegt. Sie umfassen auch Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern
in Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, es sei denn,
solche seien veranlasst durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
22. Art. 22. Wirtschaftsprüfer.
22.1 Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft werden durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer (ré-
viseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der Gesellschaft bezahlt wird.
22.2 Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2010.
23. Art. 23. Generalversammlung.
23.1 Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Anteilinhaber der Gesellschaft. Ihre Beschlüsse binden
alle Anteilinhaber unabhängig von den Aktienklassen, welche von ihnen gehalten werden. Sie hat die umfassende Befugnis,
Handlungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
23.2 Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
23.3 Sie kann auch auf Antrag von Anteilinhabern, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens reprä-
sentieren, zusammentreten.
23.4 Die jährliche Generalversammlung wird im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts an einem
in der Einladung angegebenen Ort am zweiten Freitag des Monats Dezember um 11.00 Uhr (luxemburgischer Zeit)
abgehalten.
23.5 Sollte dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg sein, so wird die jährliche Generalversammlung am nächst-
folgenden Bankarbeitstag in Luxemburg abgehalten.
23.6 Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in
der entsprechenden Einladung angegeben wird.
23.7 Die Anteilinhaber treten auf Einladung des Verwaltungsrates per Einschreiben, welches die Tagesordnung enthält
und wenigstens acht Tage vor der Generalversammlung an jeden Anteilinhaber an dessen in dem Register der Anteilin-
haber eingetragene Adresse versandt werden muss, zusammen. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet,
außer in den Fällen, in welchen die Versammlung auf schriftlichen Antrag der Anteilinhaber zusammentritt, in welchem
Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesordnung vorbereiten kann.
23.8 Sofern sämtliche Anteilinhaber anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und
über die Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
23.9 Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Anteilinhabern zur Teil-
nahme an einer Generalversammlung erfüllt werden müssen. Die Tagesordnung kann festlegen, dass die Quorum- und
Mehrheitserfordernisse anhand der Anzahl der Aktien bestimmt werden, welche fünf Tage vor der Generalversammlung,
110902
L
U X E M B O U R G
24:00 Uhr (luxemburgischer Zeit), ausgegeben sind (das "Fixierungsdatum"). In diesem Falle bestimmen sich die Teilnah-
merechte der Anteilinhaber anhand der von ihnen am Fixierungsdatum gehaltenen Aktien.
23.10 Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten
sind (die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten) sowie Vorgänge, welche zu solchen
Vorgängen gehören.
23.11 Jede Aktie (mit Ausnahme von Aktien die nach Artikel 18.6 im Wege eines ein Cross Investments gehalten
werden) berechtigt, unabhängig von der Aktienklasse zu einer Stimme im Einklang mit den Vorschriften des luxemburgi-
schen Rechts und dieser Satzung. Ein Anteilinhaber kann sich bei jeder Generalversammlung durch eine schriftliche
Vollmacht an eine andere Person, welche kein Anteilinhaber sein muss und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein
kann, vertreten lassen.
23.12 Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der
Generalversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber gefasst.
24. Art. 24. Generalversammlungen der Anteilinhaber in einem Teilfonds oder einer Aktienklasse.
24.1 Die Anteilinhaber der Aktienklassen im Zusammenhang mit einem Teilfonds können zu jeder Zeit Generalver-
sammlung abhalten, um über Vorgänge zu entscheiden, welche ausschließlich diesen Teilfonds betreffen.
24.2 Darüber hinaus können die Anteilinhaber einer Aktienklasse zu jeder Zeit Generalversammlungen im Hinblick
auf alle Fragen, welche diese Aktienklasse betreffen, abhalten.
24.3 Die relevanten Bestimmungen in Artikel 23 sind auf solche Generalversammlungen analog anwendbar.
24.4 Jede Aktie (mit Ausnahme von Aktien die nach Artikel 18.6 im Wege eines ein Cross Investments gehalten werden)
berechtigt zu einer Stimme im Einklang mit den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts und dieser Satzung. Antei-
linhaber können persönlich handeln oder sich aufgrund einer Vollmacht durch eine andere Person, welche kein
Anteilinhaber sein muss aber ein Mitglied des Verwaltungsrates sein kann, vertreten lassen.
24.5 Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der General-
versammlung eines Teilfonds oder einer Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Antei-
linhaber gefasst.
25. Art. 25. Auflösung oder Verschmelzung von Teilfonds oder Aktienklassen.
Auflösung
25.1 Sofern aus irgendeinem Grund der Gesamtnettovermögenswert eines Teilfonds oder einer Aktienklasse innerhalb
eines Teilfonds unter einen Wert gefallen ist oder diesen Wert nicht erreicht hat, wie er vom Verwaltungsrat als Min-
destwert für eine wirtschaftlich effiziente Verwaltung dieses Teilfonds oder dieser Aktienklasse festgesetzt wurde sowie
im Falle einer wesentlichen Änderung im politischen, wirtschaftlichen oder geldpolitischen Umfeld oder im Rahmen einer
Rationalisierung kann der Verwaltungsrat beschließen, alle Aktien der entsprechenden Aktienklasse(n) zum Anteilwert
(unter Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und Realisierungskosten der Anlagen) des Bewertungstages
oder zeitpunktes, zu welchem der entsprechende Beschluss wirksam wird, zurückzunehmen. Die Gesellschaft wird die
Inhaber der entsprechenden Aktienklasse(n) vor dem Wirksamkeitszeitpunkt der Zwangsrücknahme entsprechend in
Kenntnis setzen, wobei die Gründe und das Verfahren für die Rücknahme aufgeführt werden: die Anteilinhaber werden
schriftlich informiert. Vorbehaltlich einer anderweitigen Entscheidung im Interesse der Anteilinhaber oder zur Wahrung
der Gleichbehandlung aller Anteilinhaber können die Anteilinhaber des betreffenden Teilfonds die Rücknahme oder den
Umtausch ihrer Aktien vor Wirksamwerden der Zwangsrücknahme weiterhin kostenfrei beantragen (allerdings unter
Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und -kosten der Anlagen).
25.2 Unbeschadet der vorstehenden Befugnisse des Verwaltungsrates kann eine Generalversammlung der Anteilinha-
ber einer oder aller an einem Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n) auf Vorschlag des Verwaltungsrates alle Aktien der
betreffenden Aktienklasse(n) (unter Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und -kosten der Anlagen) zum
Anteilwert des Bewertungstages bzw. zum Anteilwert des Bewertungszeitpunktes an einem Bewertungstag, zu welchem
der entsprechende Beschluss wirksam wird, zurücknehmen und den Anteilinhabern den Anteilwert ihrer Aktien ausbe-
zahlen. Auf den Generalversammlungen der Anteilinhaber der betreffenden Teilfonds ist ein Anwesenheitsquorum nicht
erforderlich und Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktien gefasst.
25.3 Nach Abschluss der Liquidation eines Teilfonds werden die Liquidationserlöse für Aktien, die nicht eingereicht
wurden umgehend bei der Caisse de Consignations hinterlegt.
25.4 Alle zurückgenommen Aktien werden entwertet.
Verschmelzung
25.5 Die Gesellschaft (oder ein Teilfonds der Gesellschaft) kann entweder als "übertragender" oder "aufnehmender"
OGAW (wie unter Buchstabe (b)(i)(A) bis (C) näher bestimmt) an grenzüberschreitenden oder inländischen Verschmel-
zungen nach den folgenden Regeln teilnehmen
(a) Der Verwaltungsrat ist für die Bestimmung des Wirksamkeitszeitpunktes der Verschmelzung zuständig.
(b) Im Sinne dieses Artikels 25.5:
(i) gilt als "Verschmelzung" ein Vorgang, bei welchem:
110903
L
U X E M B O U R G
(A) ein oder mehrere OGAW oder Teilfonds davon, die "übertragenden OGAW", bei ihrer Auflösung ohne Abwic-
klung sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf einen anderen bestehenden OGAW oder einen Teilfonds
dieses OGAW, den "übernehmenden OGAW", übertragen und ihre Anteilinhaber dafür Anteile des übernehmenden
OGAW sowie gegebenenfalls eine Barzahlung in Höhe von maximal 10% des Nettobestandswerts dieser Anteile erhalten;
(B) zwei oder mehrere OGAW oder Teilfonds davon, die "übertragenden OGAW", bei ihrer Auflösung ohne Ab-
wicklung sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf einen von ihnen gebildeten OGAW oder einen Teilfonds
dieses OGAW, den "übernehmenden OGAW", übertragen und ihre Anteilinhaber dafür Anteile des übernehmenden
OGAW sowie gegebenenfalls eine Barzahlung in Höhe von maximal 10% des Nettobestandswerts dieser Anteile erhalten;
oder
(C) ein oder mehrere OGAW oder Teilfonds davon, die "übertragenden OGAW", die weiter bestehen, bis die Ver-
bindlichkeiten getilgt sind, ihr Nettovermögen auf einen anderen Teilfonds desselben OGAW, auf einen von ihnen
gebildeten OGAW oder auf einen anderen bestehenden OGAW oder einen Teilfonds dieses OGAW, den "überneh-
menden OGAW", übertragen;
(ii) umfasst der Begriff "OGAW" auch einen Teilfonds eines OGAW; und
(iii) umfasst der Begriff "Gesellschaft" auch einen Teilfonds der Gesellschaft.
(c) Ist die Gesellschaft als übertragender oder übernehmender OGAW Gegenstand einer Verschmelzung mit einem
anderen OGAW, sind die folgenden Regeln zu beachten:
(i) Die Gesellschaft wird ihren Anlegern geeignete und präzise Informationen (insbesondere die durch Artikel 72(3),
lit. a) bis e) vorgeschriebenen Einzelheiten) über die geplante Verschmelzung übermitteln, damit diese sich ein fundiertes
Urteil über die Auswirkungen des Vorhabens auf ihre Anlage bilden können und um effektiv ihre unter den Buchstaben
(ii) und (iii) näher beschriebenen Rechte ausüben zu können. Diese Informationen werden den Anteilinhabern erst nach
einer Genehmigung der Verschmelzung durch die CSSF (oder ggf. der Aufsichtsbehörde des anderen OGAW) und min-
destens 30 Tage vor der letzten Frist für einen Antrag auf Rücknahme oder Auszahlung (oder gegebenenfalls Umwandlung)
der Aktien ohne Zusatzkosten übermittelt.
(ii) Der Beschluss des Verwaltungsrates zur Verschmelzung unterliegt der Zustimmung der Generalversammlung,
welche hierüber mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Stimmen entscheidet. Bei einer Verschmel-
zung, welche zum Erlöschen der Gesellschaft führt, bedarf der Beschluss der Generalversammlung der notariellen
Beurkundung sowie der Stimmenmehrheit und des Quorums, welche für die Änderung dieser Satzung vorgeschrieben
sind. Soweit es seiner Zustimmung der Generalversammlung bedarf, ist lediglich die Zustimmung der Generalversammlung
der Anteilinhaber des betreffenden Teilfonds erforderlich.
(iii) Die Gesellschaft und der andere OGAW müssen einen gemeinsamen Verschmelzungsplan aufstellen, welcher den
inhaltlichen Anforderungen des Artikels 69(1) des Gesetzes von 2010 entspricht.
(iv) Der Verschmelzungsplan hat den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem die Verschmelzung wirksam wird, und den
Zeitpunkt für die Berechnung des Verhältnisses für den Umtausch von Anteilen des übertragenden OGAW in Anteile
des übernehmenden OGAW und, sofern zutreffend, für die Festlegung des einschlägigen Nettobestands für Barzahlungen.
(v) Die Anteilinhaber der Gesellschaft haben das Recht, ohne weitere Kosten als jene, die von der Gesellschaft zur
Deckung der Auflösungskosten einbehalten werden, den Wiederverkauf oder die Rücknahme ihrer Anteile oder, soweit
möglich, deren Umtausch in Anteile eines anderen OGAW mit ähnlicher Anlagepolitik, der von derselben Verwaltungs-
gesellschaft oder einer anderen Gesellschaft verwaltet wird, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame
Verwaltung oder Kontrolle oder durch eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist, zu verlangen.
Dieses Recht wird ab dem Zeitpunkt wirksam, zu dem die Anteilinhaber des übertragenden OGAW und die Anteilinhaber
des übernehmenden OGAW nach Buchstabe (i) über die geplante Verschmelzung unterrichtet werden, und erlischt fünf
Werktage vor dem Zeitpunkt für die Berechnung des Umtauschverhältnisses gemäß Artikel 25.5(c)(iv).
(vi) Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, ohne Auswirkung auf die unter Buchstabe (iii) beschriebenen Rechte und ab-
weichend von den Vorschriften der Artikel 11(2) und 28(1), lit. b) des Gesetzes von 2010, die Zeichnung, Rücknahme
oder Auszahlung von Anteilen auszusetzen, soweit eine solche Aussetzung aus Gründen des Schutzes der Anteilinhaber
gerechtfertigt ist.
(vii) Die Depotbank der Gesellschaft hat die in Artikel 69(1), lit. a), f) und g) des Gesetzes von 2010 beschriebenen
Einzelheiten zu verifizieren.
(d) Ist die Gesellschaft der übertragende OGAW, sind die folgenden Regeln zu beachten:
(i) Die Gesellschaft wird den Wirtschaftsprüfer beauftragen die folgenden Einzelheiten zu verifizieren:
(A) die beschlossenen Kriterien für die Bewertung des Vermögens und gegebenenfalls der Verbindlichkeiten zu dem
Zeitpunkt der Berechnung des Umtauschverhältnisses gemäß Artikel 25.5(c)(iv);
(B) sofern zutreffend, die Barzahlung je Anteil; und
(C) die Methode zur Berechnung des Umtauschverhältnisses und das tatsächliche Umtauschverhältnis zu dem Zeit-
punkt für die Berechnung dieses Umtauschverhältnisses gemäß Artikel 25.5(c)(iv).
(ii) Den Anteilinhabern der Gesellschaft und des übernehmenden OGAW, sowie ihren jeweils zuständigen Aufsichts-
behörden, wird auf Anfrage kostenlos eine Kopie des Berichts des Wirtschaftsprüfers zur Verfügung gestellt.
(e) Ist die Gesellschaft der übernehmende OGAW, sind die folgenden Regeln zu beachten:
110904
L
U X E M B O U R G
(i) Unter der Beachtung des Grundsatzes der Risikodiversifizierung, ist es der Gesellschaft für einen Zeitraum von
sechs (6) Monaten nach dem Wirksamkeitsdatum der Verschmelzung von den Vorschriften der Artikel 43, 44, 45 und 46
des Gesetzes von 2010 abzuweichen.
(ii) Die Verwaltungsgesellschaft wird der Depotbank schriftlich bestätigen, dass die Übertragung der Vermögenswerte
und ggf. der Verbindlichkeiten abgeschlossen ist.
(iii) Die Gesellschaft wird die erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Verschmelzung in gebotener Weise zu ve-
röffentlichen und gegenüber der CSSF und allen anderen involvierten Behörden zur Kenntnis zu bringen.
26. Art. 26. Rechnungsjahr. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. September jeden Jahres und endet am
31. August des darauffolgenden Jahres.
27. Art. 27. Ausschüttungen.
27.1 Die Generalversammlung einer Aktienklasse im Zusammenhang mit einem Teilfonds wird auf Vorschlag des Ver-
waltungsrates und innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber entscheiden, wie der Ertrag aus diesem Teilfonds zu
verwenden ist, sie kann zu gegebener Zeit Ausschüttungen erklären oder den Verwaltungsrat hierzu ermächtigen.
27.2 Auf jede ausschüttungsberechtigte Aktienklasse kann der Verwaltungsrat Zwischenausschüttungen im Einklang
mit den gesetzlichen Bestimmungen beschließen.
27.3 Die Zahlung von Ausschüttungen an die Anteilinhaber erfolgt an deren im Register der Anteilinhaber vermerkte
Adressen.
27.4 Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies
der Verwaltungsrat zu gegebener Zeit bestimmt.
27.5 Der Verwaltungsrat kann unbare Ausschüttungen an der Stelle von Barausschüttungen innerhalb der Vorausse-
tzungen und Bedingungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt werden, beschließen.
27.6 Jegliche Ausschüttung, welche nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Erklärung eingefordert wird, verfällt zu
Gunsten der an dem jeweiligen Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n).
27.7 Auf Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft erklärt und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten werden,
erfolgen keine Zinszahlungen.
28. Art. 28. Depotbank.
28.1 In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer Bank im Sinne
des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor ("Depotbank") abschließen.
28.2 Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies im Gesetz von 2010
vorgesehen ist.
28.3 Sofern die Depotbank sich aus ihrer Stellung zurückziehen möchte, wird der Verwaltungsrat sich nach Kräften
bemühen, eine Nachfolgedepotbank innerhalb von zwei Monaten nach Wirksamwerden der Beendigung der Depotbank-
bestellung zu finden. Der Verwaltungsrat kann die Ernennung der Depotbank zurücknehmen, er kann jedoch die
Depotbank nicht entlassen, solange keine Nachfolgedepotbank bestellt wurde.
29. Art. 29. Auflösung der Gesellschaft.
29.1 Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und vorbehaltlich des Quorums
und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 31 dieser Satzung aufgelöst werden.
29.2 Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser
Satzung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die General-
versammlung, welche ohne Quorum entscheiden kann, wird mit der einfachen Mehrheit der auf der Generalversammlung
vertretenen Aktien entscheiden.
29.3 Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des weiteren der Generalversammlung vorgelegt, sofern das Ge-
sellschaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Satzung fällt; in diesem
Falle wird die Generalversammlung ohne Quorumerfordernis abgehalten und die Auflösung kann durch die Anteilinhaber
entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten Aktien halten.
29.4 Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung
der Tatsache, dass das Netto-Gesellschaftsvermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Minimums
gefallen ist, abgehalten werden kann.
30. Art. 30. Liquidation. Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren ausgeführt, welche ihrerseits
natürliche oder juristische Personen sein können und von der Generalversammlung, die auch über ihre Befugnisse und
über ihre Vergütung entscheidet, ernannt werden.
31. Art. 31. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorum- und
Mehrheitserfordernissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaft einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen unterliegt, geändert werden.
110905
L
U X E M B O U R G
32. Art. 32. Begriffsbestimmungen. Maskuline Bezeichnungen dieser Satzung schließen die korrespondierende feminine
Bezeichnung ein und Bezüge auf Personen oder Anteilinhaber erfassen auch juristische Personen, Personengemeinschaften
oder sonstige organisierte Personenvereinigungen, unabhängig davon ob sie Rechtspersönlichkeit besitzen oder nicht.
33. Art. 33. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2010 einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
<i>Zweiter Beschlussi>
Der Versammlung nimmt den Rücktritt von Herrn Anders Malcolm von seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungs-
rates zum 31. Juli 2011 zur Kenntnis.
<i>Dritter Beschlussi>
Der Versammlung nimmt den Rücktritt von Frau Annemarie Arens von ihrer Funktion als Mitglied des Verwaltungs-
rates zum 1. September 2011 zur Kenntnis.
<i>Vierter Beschlussi>
In Folge des Rücktritts von Herrn Anders Malcolm und Frau Annemarie Arens, haben die verbleibenden Verwaltungs-
räte, zur Beibehaltung der Handlungsfähigkeit des Verwaltungsrates und im Einklang mit Artikel 51 Absatz 5 des Gesetzes
vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in seiner derzeit gültigen Fassung, mit Beschluss vom ersten September
2011 Herrn Bernhard Schneider und Frau Carmen Lehr mit Wirkung vom 1. September 2011 vorläufig zu neuen Ver-
waltungsratsmitglieder ernannt.
Die Versammlung beschließt, diese vorläufige Ernennung zu bestätigen. Die Versammlung nimmt zur Kenntnis, dass
ihre Bestätigung der Zustimmung durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) bedarf, die bereits
am 22. August 2011 beantragt wurde, bisher jedoch noch nicht vorliegt.
Da somit die Tagesordnung erschöpft ist und kein weiterer Antrag und keine Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt
der Vorsitzende die Sitzung um 12:00 Uhr.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Esch-sur-Alzette, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Mitglieder der Versammlungsleitung, haben dieselben
zusammen mit dem amtierenden Notar nach Namen, gebräuchlichen Vornamen, Stand und Wohnort bekannt, gegen-
wärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: G. MAGNI, C. BERTHOLD, E. NAGADOWSKI und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 13 septembre 2011. Relation: LAC/2011/40380. Reçu soixante-quinze euros (75,-
EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, der Gesellschaft auf Begehr erteilt.
Luxemburg, den 19. September 2011.
Référence de publication: 2011130564/905.
(110150706) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 septembre 2011.
Pembroke S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 24.777.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>10 octobre 2011i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des comptes annuels au 30 juin 2011 et affectation des résultats,
3. Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011129567/755/18.
110906
L
U X E M B O U R G
Britanny Investment, Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 22.404.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement le <i>10 octobre 2011i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011130131/534/15.
Nordic Retail Fund, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Le règlement de gestion coordonné au Juillet 2011 a été déposé au registre de commerce et des sociétés.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, 15 septembre 2011.
NRF Management Company S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2011128913/10.
(110148518) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 septembre 2011.
Cordea Savills German Retail Fund, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion coordonné au Août 2011 a été déposé au registre de commerce et des sociétés.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 septembre 2011.
Cordea Savills Fund Managers (Luxembourg) S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2011129287/10.
(110148899) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 septembre 2011.
The Fine Violins Fund, FCP-FIS, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
The Fine Violins Fund Management S.à r.l., a Luxembourg private limited liability company (société à responsabilité
limitée) with a share capital of EUR 125,000 having its registered office at 412F, route d'Esch, L-1471 Luxembourg, Grand
Duchy of Luxembourg and registered with the Luxembourg Trade and Companies Register under number B 143.820,
acting in its name and in its capacity as management company (the Management Company) of
The Fine Violins Fund, FCP-SIF, a Luxembourg specialized investment fund (fonds d'investissement spécialisé) governed
by the Luxembourg law of 13 February 2007 on specialized investment funds established as a contractual fund (fonds
commun de placement) (the Fund),
has resolved by way of circular resolutions dated 14 September 2011 to:
1. put into liquidation the Fund with effect as of 16 September 2011; and
2. appoint itself as liquidator of the Fund with Mr. Marc Limpens acting as official representative of the Management
Company for the purpose of such liquidation.
14 September 2011.
Marc Limpens / Marc Russell Wells
<i>Manager / Manageri>
Référence de publication: 2011134235/795/18.
110907
L
U X E M B O U R G
Lycomar Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 15, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 71.255.
L’an deux mil onze, le quinzième jour de septembre.
Par devant Maître Paul BETTINGEN, notaire de résidence à Niederanven,
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire de l'actionnaire unique de la société anonyme LYCOMAR FINANCE S.A., ma-
tricule 20002241707, avec siège social au 15, boulevard Prince Henri, L-1724 Luxembourg, immatriculée au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg sous la section B et le numéro 71255, constituée sous la dénomination de
LYCOMAR FINANCE HOLDING S.A. suivant acte reçu par le notaire Joseph Elvinger résidence à Luxembourg en date
du 10 août 1999, publié au Mémorial , Recueil des Sociétés et Associations C numéro 823 du 5 novembre 1999 (la
"Société").
Les statuts de la Société ont été modifiés à plusieurs reprises et une dernière fois suivant acte reçu par le notaire
Joseph Elvinger, précité, en date du 15 mai 2003, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C numéro 706
du 4 juillet 2003.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Vikash BHOOBUN, employé privé, demeurant professionnellement à
Luxembourg, 11 avenue Emile Reuter,
qui désigne comme secrétaire Elisiana PEDONE, employée privée, demeurant professionnellement à Luxembourg, 11
avenue Emile Reuter
L'assemblée choisit comme scrutateur María José TORRECILLA employée privée, demeurant professionnellement à
Luxembourg, 11 avenue Emile Reuter.
Le bureau ainsi constitué, le Président agissant également en qualité de mandataire de l'actionnaire unique de la Société
expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
I. Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour ordre du jour:
1.- Approbation intégrale du projet de transfert de patrimoine professionnel, avec annexes dont le texte est annexé
à la présente procuration, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1783 du 5 août 2011.
2.- Décision de transférer une partie du patrimoine professionnel constituant une branche autonome d'activité de la
Société Transférante en vertu de l'article 308 bis (6) de la LSC à une société nouvelle à constituer (ci-après "Société
Bénéficiaire").
3.- Approbation de la répartition et de l'apport des actifs et passifs représentant le patrimoine professionnel de la
Société Transférante à la Société Bénéficiaire, conformément au projet de transfert de patrimoine professionnel.
4.- Le cas échéant modification de l'objet social de la Société Transférante.
5.- Réduction du capital social de la Société Transférante.
6.- Renonciation à l'application des articles 293 et 294 paragraphes (1), (2) et (4) et 295 paragraphe (1) c) d) et e) de
la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, conformément à l'article 296 de ladite loi.
7.- Refonte des statuts définitifs de la Société Transférante tels que repris dans le projet de transfert de patrimoine
professionnel et nomination et confirmation des mandats des administrateurs et du commissaire de la Société Transfé-
rante.
8.- Approbation des statuts définitifs de la Société Bénéficiaire tels que repris dans le projet de transfert de patrimoine
professionnel et Nomination des administrateurs et du commissaire de la Société Bénéficiaire.
9.- Effet de la scission
10.- Divers
II. Que l'actionnaire unique représenté, le mandataire de l'actionnaire unique représenté, ainsi que le nombre d'actions
qu'il détient sont indiqués sur une liste de présence; cette liste de présence, après avoir été signée par le mandataire de
l'actionnaire unique représenté, a été contrôlée et signée par les membres du bureau.
Restera annexée aux présentes la procuration de l'actionnaire unique représenté, après avoir été paraphées „ne va-
rietur" par les comparants.
III. Que l'intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstraction
des convocations d'usage, l'actionnaire unique représenté se reconnaissant dûment convoqué et déclarant par ailleurs
avoir eu connaissance de l'ordre du jour qui lui a été communiqué au préalable.
IV. Que la présente assemblée, réunissant l'intégralité du capital social, est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les points portés à l'ordre du jour.
V. Que deux erreurs de dactylographie se sont glissées dans le projet de transfert de patrimoine professionnel publié
au Mémorial C numéro 1783 du 5 août 2011 à savoir page 85561, le montant de EUR 6.363.456,37 correspondant à la
valeur des actifs et passifs attribués par Lycomar Finance S.A. à la Société Bénéficiaire doit être lu EUR 6.450.446,35 et
110908
L
U X E M B O U R G
page 85567 l'exercice social d'Actis SA commençant le premier octobre et se terminant le trente septembre doit être
lu comme débutant le premier janvier et se terminant le 31 décembre; et que le rapport de l'organe de gestion de la
Société Transférante expliquant et justifiant d'un point de vue économique et juridique l'opération, un rapport complé-
mentaire dudit organe de gestion en date du 12 septembre 2011 ainsi qu'un état comptable au 9 septembre 2011 ont été
établis et seront présentés à la présente l'assemblée.
Après en avoir délibéré, l'assemblée générale a pris à l'unanimité les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée constate que la Société Transférante exerce des activités constituant deux parties autonomes d'entreprise
à savoir:
- une activité de société holding, notamment en matière de détention des participations dans des sociétés de toute
nature et de détention d'un bien immobilier;
- une activité viticole et hôtelière, au travers de sa filiale BHL & Partenaires, du Domaine Bellefont-Belcier, qui produit
et commercialise un vin "Grand Cru Classé".
La Société Transférante décide de procéder à une scission partielle afin de détacher la branche d'activité afférente à
la détention et à l'exploitation du Domaine Bellefont-Belcier de celle représentant l'activité de société holding en trans-
férant à la Société Bénéficiaire les actifs et passifs de la Société non liés à la détention et l'exploitation du Domaine
Bellefont-Belcier, de manière à ce que chaque branche autonome d'activité soit logée au sein d'une entité juridique
distincte.
L'assemblée approuve intégralement, le transfert de patrimoine professionnel constituant une branche autonome
d'activités de la Société Transférante, par application de l'article 308 bis (6) de la L.S.C. à la Société Bénéficiaire et de
soumettre cette opération aux articles 285 à 308 de la loi modifiée sur les sociétés commerciales, à la date du 15 septembre
2011 tel que décrit dans le projet publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations numéro 1783 du 5 août 2011
et rectifié comme mentionné ci-dessus au point V, conformément aux dispositions de l'article 290 de la loi modifiée sur
les sociétés commerciales, sur base des documents suivants tenus à la disposition de l'actionnaire unique pendant les
délais prescrits par la loi tel que confirmé par le conseil d'administration de la Société Transférante:
a) le projet de transfert du patrimoine professionnel;
b) les comptes annuels, ainsi que les rapports de gestion des trois derniers exercices de la Société Transférante;
c) le rapport du Conseil d'Administration daté du 2 juillet 2011, expliquant et justifiant d'un point de vue juridique et
économique le projet de transfert du patrimoine professionnel / de scission.
d) un état comptable au 30 juin 2011 de la Société Transférante.
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée approuve la répartition et le transfert de tous les éléments actifs et passifs de la Société Transférante à la
Société Bénéficiaire sur base d'une situation comptable définitive au 9 septembre 2011, conformément aux dispositions
du projet de transfert de patrimoine professionnel.
Par ailleurs l'assemblée prend connaissance du rapport complémentaire de l'organe de gestion de la Société Transfé-
rante daté du 12 septembre 2011.
L'assemblée répartit de façon définitive les actifs et passifs de la manière suivante:
Situation au 9 septembre 2011
Devise EUR
LYCOMAR
FINANCE
S.A. (avant
transfert)
LYCOMAR
FINANCE
S.A. (après
transfert)
ACTIS S.A.
(Bénéficiaire)
ACTIF
2120, Appartement Rue Jean Pierre Brasseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
620 151,09
620 151,09
2120-999, Amortissement appartement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
-46 120,62
-46 120,62
2410-000, Participation BHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 879 953,45 5 879 953,45
2410-001, Participation TRIANON . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 940 314,29
3 940 314,29
2410-003, Part.BERCOM INTERNATIONAL SA . . . . . . . . . . . . . . . .
620,00
620,00
2410-004, Part.Jacdom Intl Consulting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 153,60
50 153,60
2410-005, Part.Salvadoreña de Teleservices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9,39
9,39
2410-006, Part.JIC INVESTMENT HOLDINGS LTD . . . . . . . . . . . . . 1 100 000,00
1 100 000,00
2410-008, Participation IFC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29 030,00
29 030,00
2410-009, Participation BRUXPORT LTD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 000,00
70 000,00
2440-10, Prêt BRUXPORT Ltd 4% . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
170 000,00
170 000, 00
2440-8, Prêt BRUXPORT Ltd 6% . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
400 000,00
400 000,00
2440-9, Prêt BHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
200 000,00
200 000,00
4721-6, Intérêts à recevoir s/ prêt BRUXPORT LTD . . . . . . . . . . . . .
21 951,31
21 951,31
110909
L
U X E M B O U R G
4721-7, Intérêts à recevoir s/prêt BHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15 812,33
15 812,33
4563-001, Avance IRC 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 575,00
1 575,00
4652-1, Intérêts à recevoir s/prêt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
867,09
867,09
4702, Intérêts à recevoir sur banques à préavis . . . . . . . . . . . . . . . . .
803,83
803,83
4742, Divers à recevoir . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 008,00
1 008,00
5100-996, Banque, c/c en EUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 019,74
3 019,74
5100-010, Banque, c/c en USD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17,88
17,88
5150-996, Dépôt à préavis en EUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
85 255,82
85 255,82
TOTAL DE L'ACTIF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 544 422,20 6 095 765,78 6 448 656,42
PASSIF
1013, Capital souscrit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 500 000,00 1 000 000,00
500 000,00
1081, Réserve légale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66 436,26
66 436,26
1084-4, Réserve Impôt fortune 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18 900,00
18 900,00
1150, Résultats reportés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 210 126,38
416 088,56
794 037,82
1250, Résultat de l’Exercice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
131 871,55
131 871,55
4423, Impôt s/le revenu des collectivités à payer . . . . . . . . . . . . . . . .
1 575,00
1 575,00
4424-2011, Impôt sur la fortune 2011 à payer . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62,00
62,00
4512, Compte courant des actionnaires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 519 620,00 4 594 340,96 4 925 279,04
4512-1, Compte courant actionnaires USD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 873,51
70 873,51
4658-01, Frais de scission à payer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 600,00
22 600,00
4678, Frais d'établissement de la décla. fiscale à payer . . . . . . . . . . . .
747,50
747,50
4784, Loyers perçus d’avance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 610,00
1 610,00
TOTAL DU PASSIF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 544 422,20 6 095 765,78 6 448 656,42
La Société Transférante possède un actif immobilier comme suit:
III. Dans un immeuble en copropriété sis à Luxembourg au 32, rue Jean Pierre Brasseur, Domaine de Baulieu inscrite
au cadastre de la
Ville de Luxembourg, section HoF-de Merl-Nord
numéro 601/4975, lieu-dit «rue Jean-Pierre Brasseur», place (occupée) bâtiment à habitation, d'une contenance de 25
ares 06 centiares,
a) en propriété exclusive et privative: lot numéro 40 appartement III au rez-de-chaussée et garage
b) En copropriété et indivision forcée: 29,81/1.000.
<i>Titre de propriétéi>
La Société Transférante est devenue propriétaire de l'immeuble prédécrit suivant un acte de vente reçu par le notaire
Camille Mines en date du 18 novembre 2008 numéro 6074 du répertoire, transcrit au 1
er
bureau des hypothèques à
Luxembourg, le 4 décembre 2008, volume 2165, numéro 57.
<i>Clauses et Conditionsi>
Madame María José Torrecilla, précitée représentant la Société Transférante, en vertu d'un pouvoir ci annexé comme
indiqué ci-dessus déclare en outre que:
1.- Les biens immeubles sont apportés dans leur état actuel, avec toutes les appartenances et dépendances, ainsi qu'avec
toutes les servitudes actives et passives pouvant y être attachées, sans garantie pour la contenance des terrains ni pour
les indications cadastrales.
2.- De plus il n'est assumé aucune garantie pour les vices soit apparents soit cachés pouvant y être attachés.
3.- L'entrée en jouissance des immeubles apportés aura lieu immédiatement et tous les impôts fonciers et autres
charges pouvant les grever sont à la charge de la Société à partir de ce jour.
4.- La Société Transférante déclare qu'il n'existe aucun obstacle à l'apport des immeubles à la présente société.
5.- La Société Bénéficiaire est tenue de respecter les baux, soit verbaux, soit écrits pouvant exister et est par contre
subrogée à compter des présentes dans les droits de la Société Transférante contre le locataire.
6.- À la demande expresse du notaire instrumentant, la Société Transférante déclare que l'objet du présent apport
n'est grevé d'aucun droit de préemption au profit d'un tiers.
7.- La Société Transférante déclare et garantit que les immeubles sont libres des toutes dettes hypothécaires et pri-
vilégiées, même occultes.
110910
L
U X E M B O U R G
<i>Performance énergétique des bâtiments d'habitationi>
Le notaire instrumentant a attiré l'attention des comparants sur les dispositions du règlement grand-ducal du 30
novembre 2007, tel que modifié par arrêtés grand-ducaux des 18 août 2008 et 08 janvier 2010, et concernant la perfor-
mance énergétique des bâtiments d'habitation.
En vertu de l'article 8, alinéa 2 du premier règlement grand-ducal tel que modifié, l'établissement d'un certificat de
performance énergétique devient obligatoire après le 31 décembre 2009 pour tous les bâtiments d'habitation sans mo-
dification ni extension, notamment en cas de transformation substantielle, changement de propriétaire en cas de vente
ou changement de locataire.
Ledit immeuble est à considérer comme bâtiment d'habitation au sens de l'article 2, paragraphe 2 du règlement grand-
ducal tel que modifiée et est couvert par le pass numéro p.20100426.1259.32.36.2 établi par Active Consulting S.à r.l. en
date du 26 avril 2010, et mentionnant les classes suivantes:
- I pour l'efficacité énergétique (Energieeffizienzklasse), et
- H pour l'isolation (Wärmeschutzklasse).
Lesquels apports ont fait l'objet d'un rapport daté du 15 septembre 2011 établi par Alter Audit S. à r.l., représentée
par Monsieur Bruno ABBATE, réviseur d'entreprises agréé, conformément aux dispositions de l'article 26-1 de la loi sur
les sociétés commerciales telles que modifiée dans le cadre de la constitution d'ACTIS S.A. dont la conclusion est la
suivante:
«Sur base de nos diligences telles décrites ci-dessus, aucun fait n'a été porté à notre attention qui nous laisse à penser
que la valeur globale de l'apport ne correspond pas au nombre et à la valeur nominale des actions à créer en contrepartie.
La rémunération de l'apport en nature consiste en 5.000 actions à créer d'une valeur nominale d'Euro 100 chacune.
A la demande du fondateur, ce rapport est uniquement destiné à satisfaire aux exigences de l'article 26-1 de la loi du
10 août 1915 telle que modifiée par la suite et peut être soumis à la direction de la Société, le notaire instrumentaire et
les autorités concernées. Ce rapport ne peut pas être utilisé à d'autres fins ni remis à des parties tierces. Il ne peut pas
être inclus ni mentionné dans un quelconque document ou publication, à l'exception de l'acte notarié, sans notre accord
préalable.»
<i>Quatrième résolutioni>
Suite à l'approbation et à la réalisation définitive de la scission partielle concernant le transfert de patrimoine profes-
sionnel, l'assemblée décide de reformuler l'objet social de la Société Transférante qui aura désormais la teneur suivante:
" La société a pour objet la prise de participations sous quelque forme que ce soit dans des entreprises luxembourgeoises
ou étrangères pouvant exercer entre autres une activité viticole ou hôtelière ainsi que la gestion, le contrôle et la mise
en valeur de ses participations. Elle peut notamment acquérir par voie d'apport, de souscription, d'option, d'achat et de
toute autre manière des valeurs mobilières de toutes espèces et les réaliser par voie de vente, cession, échange, ou
autrement. Elle peut également acquérir, gérer et exploiter, par le biais de licences ou sous-licences, tous droits de
propriété intellectuelle et industrielle et/ou droits sui generis pouvant faire l'objet de droit réel, de monopole d'exploi-
tation ou de réservation, ou d'autres droits sui generis. Elle peut accorder à ses filiales ou sous-filiales, ou à toutes sociétés
du groupe tous concours, prêts, avances ou garanties. Elle peut emprunter sous quelque forme que ce soit y compris par
voie d'offre publique. Elle peut procéder à l'émission de billets à ordre, obligations et emprunts obligataires et d'autres
titres représentatifs d'emprunts et/ou de participation. En outre, la société peut effectuer toutes opérations commerciales,
industrielles, financières, mobilières et immobilières se rattachant directement ou indirectement à son objet ou suscep-
tibles d'en faciliter la réalisation."
<i>Cinquième résolutioni>
L'assemblée décide, suite au transfert de patrimoine professionnel, de réduire son capital social d'un montant actuel
d'un million cinq cent mille euros (EUR 1.500.000,-) représenté par quinze mille (15.000) actions, d'une valeur nominale
de cent euros (EUR 100,-) chacune à un montant de un million d'euros (EUR 1.000.000) représenté par dix mille (10.000)
actions, avec une valeur nominale de cent euros (EUR 100,-) chacune.
Cette réduction de capital s'effectuant moyennant annulation de cinq mille (5.000) actions existantes.
<i>Sixième résolutioni>
L'assemblée constate que l'actionnaire unique a renoncé conformément à l'article 296 de la loi de 1915, à l'application
des articles 293 et 294 paragraphes (1), (2) et (4) et 295 paragraphe (1) e) de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales, et en vertu de l'article 307 (5) de la LSC.
<i>Septième résolutioni>
L'assemblée décide que les statuts définitifs de la Société Transférante suite au transfert de patrimoine professionnel
sont libellés comme suit:
110911
L
U X E M B O U R G
STATUTS DE LYCOMAR FINANCE S.A.
Titre I
er
. - Formation - Dénomination - Siège - Durée - Objet
Art. 1
er
. La société existe sous la forme d'une société anonyme luxembourgeoise. Elle est dénommée: "LYCOMAR
FINANCE S.A.".
Art. 2. Le siège social est établi à Luxembourg. Il peut être transféré dans tout autre endroit du Grand-Duché de
Luxembourg par une décision des actionnaires délibérant comme en matière de modification des statuts.
Lorsque des événements extraordinaires d'ordre politique, économique ou social, de nature à compromettre l'activité
normale du siège ou la communication de ce siège avec l'étranger se produiront ou seront imminents, le siège social
pourra être transféré provisoirement à l'étranger sur résolution du Conseil ou sur déclaration d'une personne dûment
autorisée à cet effet par le Conseil. Cette mesure temporaire ne pourra toutefois avoir d'effet sur la nationalité de la
société, laquelle, nonobstant ce transfert provisoire du siège, restera de nationalité luxembourgeoise.
Art. 3. La société a pour objet la prise de participations sous quelque forme que ce soit dans des entreprises luxem-
bourgeoises ou étrangères pouvant exercer entre autres une activité viticole ou hôtelière ainsi que la gestion, le contrôle
et la mise en valeur de ses participations.
Elle peut notamment acquérir par voie d'apport, de souscription, d'option, d'achat et de toute autre manière des
valeurs mobilières de toutes espèces et les réaliser par voie de vente, cession, échange, ou autrement.
Elle peut également acquérir, gérer et exploiter, par le biais de licences ou sous-licences, tous droits de propriété
intellectuelle et industrielle et/ou droits sui generis pouvant faire l'objet de droit réel, de monopole d'exploitation ou de
réservation, ou d'autres droits sui generis.
Elle peut accorder à ses filiales ou sous-filiales, ou à toutes sociétés du groupe tous concours, prêts, avances ou
garanties.
Elle peut emprunter sous quelque forme que ce soit y compris par voie d'offre publique. Elle peut procéder à l'émission
de billets à ordre, obligations et emprunts obligataires et d'autres titres représentatifs d'emprunts et/ou de participation.
En outre, la société peut effectuer toutes opérations commerciales, industrielles, financières, mobilières et immobi-
lières se rattachant directement ou indirectement à son objet ou susceptibles d'en faciliter la réalisation.
Art. 4. La société est établie pour une durée indéterminée. Elle peut être dissoute par décision de l'assemblée générale
statuant comme en matière de modification de statuts.
Titre II. - Capital social, Actions
Art. 5. Le montant du capital social souscrit est de EUR 1.000.000, (un million d'Euros) représenté par 10.000 (dix
mille) actions d'une valeur nominale de EUR 100,-(cent euros) chacune, qui au choix de l'actionnaire seront nominatives
ou au porteur sauf disposition contraire de la loi.
Les actions de la société peuvent être créées, au choix du propriétaire, en titres unitaires ou en certificats représentatifs
de plusieurs actions.
Art. 6. La société peut racheter ses propres actions conformément aux conditions prévues par la loi.
Titre III. - Administration, Surveillance
Art. 7. La société est administrée par un Conseil d'Administration comprenant au moins trois membres, actionnaires
ou non. Les sociétés peuvent faire partie du Conseil.
Les opérations de la société sont surveillées par un ou plusieurs commissaires.
Les administrateurs et commissaires sont nommés par l'assemblée générale des actionnaires qui fixera leur nombre
et la durée de leur mandat et qui pourra les révoquer à tout moment. Ils pourront être réélus.
Ils ne pourront être nommés pour plus de six années sauf renouvellement de leur mandat. Leur mandat cessera
immédiatement après l'assemblée générale ordinaire des actionnaires de l'année de l'expiration de leur mandat.
Art. 8. Le Conseil d'Administration désignera un Président parmi ses membres. Il pourra élire un ou plusieurs Vice-
Présidents. En cas d'empêchement du Président ou d'un Vice-Président, un administrateur est désigné par le Conseil pour
le remplacer.
Art. 9. En cas de vacance d'une place d'administrateur nommé par l'Assemblée Générale, les administrateurs restants
ainsi nommés ont le droit d'y pourvoir provisoirement. Dans ce cas, la prochaine assemblée générale procédera à la
nomination définitive. Le mandat d'un administrateur ainsi nommé cessera à l'époque où aurait pris fin celui de l'admi-
nistrateur qu'il remplace.
Art. 10. Le Conseil d'Administration se réunira sur convocation du Président du Conseil, du Vice-Président ou de
deux administrateurs.
Les réunions se tiennent au lieu, au jour et à l'heure indiqués dans les avis de convocation. Toutes les réunions du
Conseil seront tenues conformément aux règles établies par le Conseil à sa seule discrétion.
110912
L
U X E M B O U R G
Le Conseil d'Administration ne peut délibérer valablement que si la majorité de ses membres est présente ou repré-
sentée.
Les administrateurs empêchés peuvent émettre leur vote par écrit ou même par télégramme. Ils peuvent également
donner pouvoir de les représenter aux délibérations et de voter en leur nom, à un autre membre du conseil, sans qu'un
administrateur puisse représenter plus d'un de ses collègues. Dans l'un comme dans l'autre cas, l'administrateur empêché
sera réputé présent à la réunion.
Les résolutions du Conseil sont prises à la majorité des votes émis. En cas de partage de voix, celle du Président est
prépondérante.
Art. 11. Les décisions du Conseil sont constatées dans des procès-verbaux signés par deux administrateurs. Les copies
ou extraits des procès-verbaux sont signés par un administrateur et une personne à cet effet désignée par le Conseil.
Art. 12. Le Conseil d'Administration est investi des pouvoirs les plus étendus pour faire tous les actes d'administration
et de disposition qui intéressent la société. Il a dans sa compétence tous les actes qui ne sont pas expressément réservés
à l'assemblée générale des actionnaires par la loi ou par les présents statuts.
Le Conseil d'Administration peut notamment, sans que la présente énumération soit limitative, passer tous actes et
tous contrats en vue de la réalisation de l'objet social de la société; faire tous apports, transferts et souscriptions, participer
à toutes sociétés, associations, participations ou engagements financiers relatifs à ces opérations; recueillir toutes sommes
dues à la société, en donner valable quittance, faire et autoriser tous retraits et transferts de fonds, revenus, créances et
titres appartenant à la société. Il peut prêter ou emprunter à court ou à long terme, y compris par voie d'obligations,
avec ou sans garantie; accorder toutes sûretés et compromis; créer et accepter toute hypothèque ou autre garantie, avec
ou sans clause d'exécution forcée; renoncer à tout privilège, droit hypothèque, actions résolutoires et droits réels en
général; accorder mainlevée avec ou sans paiement de toute inscription de privilège et d'hypothèque ainsi que toute
injonction de paiement, transcriptions, saisies, oppositions ou autres empêchements de quelque nature qu'ils soient;
accorder mainlevée de toute inscription d'office le tout avec ou sans paiement.
Le conseil représente la société vis-à-vis des tiers, autorités et administrations, et fera toute procédure devant toute
juridiction comme demandeur ou comme défendeur, obtiendra tous jugements, décisions et arrêts et les fera exécuter,
transige et conclut tous compromis en toute matière dans l'intérêt de la société.
Art. 13. La gestion journalière des affaires de la société ainsi que la représentation de la société en ce qui concerne
cette gestion peuvent être déléguées à des administrateurs, directeurs, gérants et autres agents, associés ou non associés,
nommés et révoqués par le conseil d'administration qui fixe leurs attributions. Lorsqu'une délégation de pouvoirs est
faite au profit d'un membre du Conseil, une autorisation préalable de l'assemblée générale des actionnaires est requise.
A l'égard des tiers, la société est engagée par la signature conjointe de deux administrateurs.
Les tiers délégués du conseil n'engageront la société à l'égard des tiers que conformément aux mandats spéciaux et
explicites leur conférés par le conseil d'administration.
Art. 14. Le conseil d'administration est autorisé à procéder au versement d'acomptes sur dividendes aux conditions
et suivant les modalités fixées par la loi.
Titre IV. - Assemblées générales
Art. 15. L'assemblée générale ordinaire se réunira de plein droit chaque année le troisième lundi du mois d'avril à 14.00
heures dans la commune où se trouve le siège social, soit à ce dernier, soit à l'endroit indiqué dans les convocations.
Dans le cas où ce jour serait un jour férié, l'assemblée se tiendra le premier jour ouvrable suivant à la même heure. Pour
les besoins de ces statuts, un jour ouvrable signifie un jour d'ouverture des banques à Luxembourg.
Art. 16. Les assemblées seront convoquées de la manière indiquée dans la loi luxembourgeoise. Les avis de convocation
pour toute assemblée générale devront remplir les exigences imposées par la loi quant à leur contenu et leur publication.
Si tous les actionnaires sont présents ou représentés, une assemblée générale ordinaire ou extraordinaire peut avoir
lieu sans convocations préalables.
Les actionnaires peuvent se faire représenter par un mandataire même non actionnaire. La forme des pouvoirs doit
être admise par le conseil d'administration.
Art. 17. L'assemblée générale dispose de l'affectation et de la distribution du bénéfice net; elle a les pouvoirs les plus
étendus pour faire ou pour ratifier les opérations de la société, donner décharge au conseil d'administration et au com-
missaire, procéder aux nominations ou aux renouvellements des mandats et pour approuver les bilans et comptes de
pertes et profits qui lui sont soumis par le conseil d'administration.
L'assemblée générale peut décider que les bénéfices et réserves distribuables seront affectés à l'amortissement du
capital sans que le capital exprimé soit réduit.
Les assemblées générales ordinaires annuelles et les assemblées générales ordinaires réunies extraordinairement
prendront leurs décisions à la majorité des voix des membres présents ou représentés.
110913
L
U X E M B O U R G
Titre V. - Année sociale
Art. 18. L'année sociale commence le 1
er
janvier et finit le 31 décembre de chaque année.
Chaque année, le Conseil d'Administration établit le bilan et le compte de pertes et profits de la société, conformément
aux règles comptables prescrites par la loi luxembourgeoise.
Art. 19. L'assemblée générale entendra les rapports des administrateurs et des commissaires et discutera le bilan.
Après approbation du bilan, l'assemblée générale des actionnaires adoptera par un vote spécial la décharge à donner aux
administrateurs et aux commissaires.
Art. 20. L'excédent tel qu'il résulte des comptes, défalcation faite des frais généraux et de fonctionnement, charges et
amortissements, forme le bénéfice net de la société.
Du bénéfice net ainsi déterminé il sera prélevé cinq pour cent (5%) pour la formation du fonds de réserve légale. Ce
prélèvement cesse d'être obligatoire, lorsque la réserve légale aura atteint le dixième du capital social souscrit. L'affec-
tation du solde bénéficiaire sera déterminée annuellement par l'assemblée générale des actionnaires sur proposition du
Conseil d'Administration.
Cette affectation peut comprendre la distribution de dividendes, la création ou le maintien de fonds de réserve, de
provisions et un report à nouveau.
Tout dividende fixé sera payable au lieu et place que le Conseil fixera. L'assemblée générale peut autoriser le conseil
à payer les dividendes en toute devise et, à sa seule discrétion, fixer le taux de conversion des dividendes dans la monnaie
de paiement effectif.
Titre VI. - Généralités
Art. 21. La loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales ainsi que ses modifications ultérieures, seront d'application
partout où il n'y est pas dérogé par les présents statuts.
<i>Huitième résolutioni>
L'assemblée décide que les statuts définitifs de la Société Bénéficiaire suite à la scission partielle sont libellés comme
suit:
STATUTS D'ACTIS S.A.
Titre I
er
. Formation - Dénomination - Siège - Durée - Objet Dénomination, Siège social, Objet, Durée
Art. 1
er
. II est établi une société anonyme, sous la dénomination de "ACTIS S.A." (la "Société").
La Société peut avoir un actionnaire unique ou plusieurs actionnaires. Tant que la Société n'a qu'un actionnaire unique,
la Société peut être administrée par un administrateur unique seulement qui n'a pas besoin d'être l'actionnaire unique de
la Société.
La Société ne pourra pas être dissoute par la mort, la suspension des droits civiques, la faillite, la liquidation ou la
banqueroute de l'associé unique.
Art. 2. Le siège de la société est établi à Luxembourg-Ville.
Lorsque des événements extraordinaires d'ordre politique ou économique, de nature à compromettre l'activité nor-
male au siège social ou la communication aisée avec ce siège ou de ce siège avec l'étranger se sont produits ou sont
imminents, le siège social peut être transféré provisoirement à l'étranger jusqu'à cessation complète de ces circonstances
anormales.
Une telle décision n'aura cependant aucun effet sur la nationalité de la société. Pareille déclaration de transfert du siège
sera faite et portée à la connaissance des tiers par l'organe de la société qui est le mieux placé pour le faire dans ces
circonstances.
Art. 3. La société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 4. L'objet de la Société est la prise de participations, sous quelque forme que ce soit, dans des sociétés luxem-
bourgeoises et étrangères et toutes autres formes de placements, l'acquisition par achat, souscription ou toute autre
manière ainsi que l'aliénation par vente, échange ou toute autre manière de valeurs mobilières de toutes espèces et la
gestion, le contrôle et la mise en valeur de ses participations.
La Société peut également garantir, accorder des prêts ou assister autrement les sociétés dans lesquelles elle détient
une participation directe ou indirecte ou des sociétés qui font partie du même groupe de sociétés que la Société.
Elle peut également acquérir, gérer et exploiter, par le biais de licences ou sous-licences, tous droits de propriété
intellectuelle et industrielle et/ou droits sui generis pouvant faire l'objet de droit réel, de monopole d'exploitation ou de
réservation, ou d'autres droits sui generis.
Elle peut emprunter sous quelque forme que ce soit y compris par voie d'offre publique. Elle peut procéder à l'émission
de billets à ordre, obligations et emprunts obligataires et d'autres titres représentatifs d'emprunts et/ou de participation.
110914
L
U X E M B O U R G
La Société peut également agir comme gérant ou administrateur, responsable indéfiniment ou de façon limitée pour
toutes dettes et engagements sociaux de sociétés en commandite ou de toutes autres structures sociétaires similaires.
La Société pourra exercer toutes activités de nature commerciale, industrielle, immobilière ou financière estimées
utiles pour l'accomplissement de ses objets.
Capital, Actions
Art. 5. Le capital souscrit est fixé à CINQ CENT MILLE EUROS (EUR 500.000,-) représenté par cinq mille (5.000)
actions d'une valeur nominale de cent euros (EUR 100) chacune.
Le conseil d'administration ou l'administrateur unique de la Société selon les cas, est autorisé à augmenter le capital
social pour le porter de son montant actuel de CINQ CENT MILLE EUROS (EUR 500.000,-) à TROIS MILLIONS CINQ
CENT MILLE EUROS (EUR 3.500.000,-), par la création et l'émission de trente mille (30.000) actions d'une valeur nominale
de cent euros ( 100.-) chacune, jouissant des mêmes droits et avantages que les actions existantes.
En conséquence, le conseil d'administration ou l'administrateur unique de la Société selon les cas est autorisé à:
- augmenter le capital social en une ou plusieurs fois, par tranches successives ou encore par émission continue d'actions
pour la conversion d'obligations convertibles en actions représentant le capital social;
- supprimer le droit préférentiel de souscription des actionnaires existants pour la conversion, dans les limites du
capital autorisé, des obligations convertibles;
En aucun cas des actions fractionnées ne peuvent être émises lors de la conversion. Chaque fraction d'action à laquelle
le détenteur de l'obligation convertible aurait droit, devra être arrondie vers le bas à l'action immédiatement inférieure.
De plus, le conseil d'administration ou l'administrateur unique de la Société selon les cas est autorisé à offrir des
obligations convertibles, sous forme d'obligations au porteur ou autre, sous quelque dénomination que ce soit et payable
en quelque monnaie que ce soit.
Le conseil d'administration ou l'administrateur unique de la Société selon les cas déterminera la nature, le prix, le taux
d'intérêt, les conditions d'émission et de remboursement et toute autre condition y ayant trait.
Ces autorisations sont valables pour une période de cinq ans à partir de la publication au Mémorial C Recueil des
Sociétés et Associations des présents statuts.
A la suite de chaque augmentation de capital réalisée dans le cadre du capital autorisé, et dûment constatée dans les
formes légales, le premier alinéa de cet article sera modifié de manière à correspondre à l'augmentation intervenue; cette
modification sera constatée dans la forme authentique par le conseil d'administration ou l'administrateur unique de la
Société selon les cas ou par toute autre personne qu'il aura mandatée à ses fins.
Le capital souscrit et le capital autorisé de la Société pourront être augmentés ou réduits par décision de l'assemblée
générale des actionnaires statuant comme en matière de modification des statuts sauf que le droit préférentiel de sou-
scription des actionnaires quant à l'émission d'actions nouvelles doit être respecté en toutes circonstances, même en cas
d'apport en nature.
La Société pourra, aux termes et conditions prévus par la loi, racheter ses propres actions.
Administration - Surveillance
Art. 6. Tant que la Société a un actionnaire unique, la Société peut être administrée par un administrateur unique
seulement. Si la Société a plus d'un actionnaire, la Société sera administrée par un conseil d'administration comprenant
au moins trois membres, lesquels ne seront pas nécessairement actionnaires de la Société. Dans ce cas, l'assemblée
générale doit nommer au moins 2 (deux) nouveaux administrateurs en plus de l'administrateur unique en place. L'admi-
nistrateur unique ou, le cas échéant, les administrateurs seront élus pour un terme ne pouvant excéder six ans et ils
seront rééligibles.
Lorsqu'une personne morale est nommée administrateur de la Société, la personne morale doit désigner un repré-
sentant permanent qui représentera la personne morale conformément à l'article 51bis de la loi luxembourgeoise en date
du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle qu'amendée.
Le(s) administrateur(s) seront élus par l'assemblée générale. Les actionnaires de la Société détermineront également
le nombre d'administrateurs, leur rémunération et la durée de leur mandat. Un administrateur peut être révoqué avec
ou sans motif et/ou peut être remplacé à tout moment par décision de l'assemblée générale.
En cas de vacance d'un poste d'administrateur pour cause de décès, de retraite ou toute autre cause, les administrateurs
restants pourront élire, à la majorité des votes, un administrateur pour pourvoir au remplacement du poste devenu vacant
jusqu'à la prochaine assemblée générale de la Société. En l'absence d'administrateur disponible, l'assemblée générale devra
être rapidement être réunie par le commissaire aux comptes et se tenir pour nommer de nouveaux administrateurs.
Art. 7. Le conseil d'administration ou, le cas échéant, l'administrateur unique est investi des pouvoirs les plus étendus
pour effectuer tous les actes d'administration ou de disposition dans l'intérêt de la Société.
Tous les pouvoirs qui ne sont pas expressément réservés par la loi du 10 août 1915 telle que modifiée ou les présents
statuts à l'assemblée générale, tombent sous la compétence du conseil d'administration ou de l'administrateur unique,
selon les cas.
110915
L
U X E M B O U R G
Art. 8. Le conseil d'administration doit désigner parmi ses membres un président; en cas d'absence du président, la
présidence de la réunion sera conférée à un administrateur présent. Le premier président sera exceptionnellement nom-
mé par l'assemblée générale extraordinaire de constitution.
Tout administrateur pourra se faire représenter aux conseils d'administration en désignant par écrit soit en original,
soit par téléfax, câble, télégramme ou télex, un autre administrateur comme son mandataire. Un administrateur peut
représenter un ou plusieurs de ses collègues.
Tout administrateur peut participer à la réunion du conseil d'administration par conférence téléphonique, visioconfé-
rence ou tout autre moyen de communication similaire grâce auquel (i) les administrateurs participant à la réunion du
conseil d'administration peuvent être identifiés, (ii) toute personne participant à la réunion du conseil d'administration
peut entendre et parler avec les autres participants, (iii) la réunion du conseil d'administration est retransmise en direct
et (iv) les membres du conseil d'administration peuvent valablement délibérer; la participation à une réunion du conseil
d'administration par un tel moyen de communication équivaudra à une participation en personne à une telle réunion.
Le conseil d'administration ne pourra délibérer et/ou agir valablement que si la majorité au moins des administrateurs
est présente ou représentée à une réunion du conseil d'administration.
Les décisions sont prises à la majorité des voix des administrateurs présents ou représentés. Au cas où lors d'une
réunion, il existerait une parité des votes pour et contre une résolution, la voix du président de la réunion ne sera pas
prépondérante.
Une résolution prise par écrit, approuvée et signée par tous les administrateurs, produira effet au même titre qu'une
décision prise à une réunion du conseil d'administration.
Les résolutions prises par l'administrateur unique auront la même autorité que les résolutions prises par le conseil
d'administration et seront constatées par des procès verbaux signés par l'administrateur unique.
Art. 9. Le conseil d'administration peut déléguer la gestion journalière de la société à un ou plusieurs administrateurs
qui prendront la dénomination d'administrateurs-délégués.
Le conseil ou l'administrateur unique, selon le cas, peut aussi confier la direction de l'ensemble ou de telle partie ou
branche spéciale des affaires sociales à un ou plusieurs directeurs, et donner des pouvoirs spéciaux pour des affaires
déterminées à un ou plusieurs fondés de pouvoirs, choisis dans ou hors son sein, actionnaires ou non.
Art. 10. La Société sera engagée, en toutes circonstances vis-à-vis des tiers par (i) la signature conjointe de deux
administrateurs de la Société, ou (ii) selon le cas, par la signature de l'administrateur unique, ou (iii) par la signature unique
de l'administrateur-délégué dans les limites de la gestion journalière ou (iv) par les signatures conjointes de toutes per-
sonnes ou l'unique signature de toute personne à qui de tels pouvoirs de signature auront été délégués par le Conseil
d'Administration ou l'administrateur unique selon le cas, et ce dans les limites des pouvoirs qui leur auront été conférés.
Art. 11. La surveillance de la Société est confiée à un ou plusieurs commissaires, actionnaires ou non, nommés pour
une durée qui ne peut dépasser six années, rééligibles et toujours révocables.
Année sociale - Assemblée générale
Art. 12. L'année sociale commence le premier janvier et se termine le trente et un décembre de chaque année.
Exceptionnellement, le premier exercice social commencera à courir du jour de la constitution de la prédite société,
jusqu'au trente et un décembre 2011.
Art. 13. Pour le cas où il n'y aurait qu'un seul actionnaire (l'associé unique), celui-ci exercera, au cours des assemblées
générales dûment tenues, tous les pouvoirs revenant à l'assemblée générale des actionnaires en vertu de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée.
Les convocations pour les assemblées générales sont faites conformément aux dispositions légales. Elles ne sont pas
nécessaires, lorsque tous les actionnaires sont présents ou représentés, et lorsqu'ils déclarent avoir eu préalablement
connaissance de l'ordre du jour.
Chaque action donne droit à une voix.
Tout actionnaire de la Société peut participer à l'assemblée générale par conférence téléphonique, visioconférence ou
tout autre moyen de communication similaire grâce auquel (i) les actionnaires participant à la réunion de l'assemblée
générale peuvent être identifiés, (ii) toute personne participant à la réunion de l'assemblée générale peut entendre et
parler avec les autres participants, (iii) la réunion de l'assemblée générale est retransmise en direct et (iv) les actionnaires
peuvent valablement délibérer; la participation à une réunion de l'assemblée générale par un tel moyen de communication
équivaudra à une participation en personne à une telle réunion.
Art. 14. L'assemblée des actionnaires de la Société régulièrement constituée représente tous les actionnaires de la
Société.
Elle a les pouvoirs les plus étendus pour faire ou ratifier tous les actes qui intéressent la Société.
Art. 15. L'excédent favorable du bilan forme le bénéfice net de la société. Sur ce bénéfice, il est prélevé cinq pour cent
(5%) pour la formation du fonds de réserve légale; ce prélèvement cesse d'être obligatoire lorsque la réserve aura atteint
110916
L
U X E M B O U R G
le dixième du capital social, mais devrait toutefois être repris jusqu'à entière reconstitution, si à un moment donné et
pour quelque cause que ce soit, le fonds de réserve avait été entamé.
Le solde est à la disposition de l'assemblée générale.
Le conseil d'administration ou l'administrateur unique selon les cas est autorisé à verser des acomptes sur dividendes
en se conformant aux conditions prescrites par la loi.
Art. 16. L'assemblée générale annuelle se tiendra de plein droit le troisième vendredi du mois de juin, et pour la
première fois en deux mille douze au siège social ou à tout autre endroit de la commune du siège social à désigner par
les convocations.
Si ce jour est un jour férié, l'assemblée se tiendra le premier jour ouvrable suivant.
Art. 17. Les dispositions de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales telle que modifiée trouveront leur
application en l'absence de disposition spécifique dans les présents statuts.
<i>Dispositions transitoiresi>
Le premier exercice social commence le jour de la constitution et se termine le 31 décembre 2011.
<i>Assemblée générale extraordinairei>
L'actionnaire unique, représenté comme dit ci-avant, représentant la totalité du capital souscrit, se considérant comme
dûment convoqué, s'est ensuite constitué en assemblée générale extraordinaire. Après avoir constaté que celle-ci était
régulièrement constituée, il a pris les résolutions suivantes:
1. Le siège social est fixé au 11 A, Boulevard Prince Henri L-1724 Luxembourg
2. Le nombre des administrateurs est fixé à 3 (trois) et celui des commissaires à un (1).
3. Ont été appelés aux fonctions d'administrateurs:
Monsieur Jacques BERREBI, administrateur de sociétés, né le 26 mai 1942 à Kef (Tunisie), demeurant au 165, Avenue
Montjoie B-1180 Bruxelles (Belgique).
Monsieur Laurent COPITET, employé privé, né le 09/02/1973 à Versailles (France), demeurant professionnellement
au 11, avenue Emile Reuter, L-2420 Luxembourg.
Monsieur Laurent CHERPITEL, administrateur de sociétés, né le 28 février 1958, à Saint Quentin sur l'Homme (France)
demeurant au 75, avenue du X septembre, L-2551 Luxembourg.
4. Est nommé au poste de Président Monsieur Laurent COPITET, employé privé, né le 09/02/1973 à Versailles (France),
demeurant professionnellement au 11, avenue Emile Reuter, L-2420 Luxembourg
5. Est appelée aux fonctions de commissaire aux comptes:
La société AUDIEX S.A., avec siège social à Luxembourg, immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de
Luxembourg sous la section B et le numéro 65.469
6. Le mandat des administrateurs et du commissaire prendra fin à l'issue de l'assemblée générale annuelle de 2016.
<i>Neuvième résolutioni>
L'assemblée constate que le transfert de patrimoine professionnel est réalisé avec effet à la date du présent acte sans
préjudice des dispositions de l'article 308 bis (12) de la loi sur les sociétés commerciales sur les effets du transfert de
patrimoine professionnel à l'égard des tiers; étant précisé que du point de vue comptable, les opérations réalisées par la
Société à partir du 15 septembre 2011 et concernant les éléments d'actif et de passif transférés à la Société Bénéficiaire
sont accomplies pour compte de la Société Bénéficiaire.
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné déclare, conformément aux dispositions de l'article 300 (2) de la loi sur les sociétés commerciales,
avoir vérifié et attesté l'existence de la légalité des actes et formalités incombant à la société scindée ainsi que du projet
de transfert de patrimoine professionnel.
Il résulte d'un certificat émis par le Conseil d'Administration de la Société Transférante en date du 12 septembre 2011
que les documents prescrits par l'article 295 (1) a) b) c) et d) de la loi sur les sociétés commerciales ont été tenus à la
disposition de l'actionnaire unique dans le délai légal.
<i>Interventioni>
La Société Transférante remet à l'instant à la Société Bénéficiaire, qui le reconnaît par son mandataire, Madame María
José Torrecilla, précitée ici présente, en vertu d'une procuration donnée sous seing privé qui restera annexée aux pré-
sentes, le certificat de performance énergétique (Energiepass) pour ledit immeuble prédécrit.
Duquel certificat, une copie, paraphée «ne varietur» par les comparants et le notaire, restera annexée aux présentes
à titre d'information.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
110917
L
U X E M B O U R G
<i>Fraisi>
Le montant total des frais incombant aux sociétés préqualifiées en raison des présentes est estimé à EUR 3.500 (trois
mille cinq cents euros).
<i>Pouvoirsi>
Les comparants, agissant dans un intérêt commun, donnent pouvoir à tous clercs et/ou employés de l'Étude du notaire
soussigné, chacun pouvant agir individuellement, à l'effet de faire dresser et signer tous actes rectificatifs des présentes.
Dont procès-verbal, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, tous connus du notaire instrumentaire par nom,
prénoms, état et demeure, ceux-ci ont signé avec le notaire le présent procès-verbal.
Signé: Vikash Bhoobun, Elisiana Pedone, Marìa Torrecilla, Paul Bettingen.
Enregistré à Luxembourg, A.C., le 19 septembre 2011. LAC / 2011 / 41196. Reçu 75,
<i>Le Receveuri>
(signé): Francis Sandt.
- Pour copie conforme délivrée à la société aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Senningerberg, le 27 septembre 2011.
Référence de publication: 2011133461/555.
(110154213) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 septembre 2011.
Banca Popolare dell'Emilia Romagna (Europe) International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 30, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 54.033.
Les comptes annuels au 31.12.2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2011111572/9.
(110128407) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Brunnudden S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1461 Luxembourg, 27, rue d'Eich.
R.C.S. Luxembourg B 150.738.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 62371 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2011111574/10.
(110128292) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Bemar Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 1, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 71.567.
Les comptes annuels au 31.12.2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2011111576/10.
(110128118) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Bettio Int. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 72.296.
Les comptes au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
110918
L
U X E M B O U R G
BETTIO INT. S.A.
Robert REGGIORI / Alexis DE BERNARDI
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2011111577/12.
(110128327) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
BF Immo, Société Anonyme.
Siège social: L-9647 Doncols, 25, Bohey.
R.C.S. Luxembourg B 93.625.
Le bilan et l'annexe légale au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2011111578/10.
(110128022) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Boffroinne S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1836 Luxembourg, 23, rue Jean Jaurès.
R.C.S. Luxembourg B 101.415.
La version abrégée du bilan au 31 décembre 2009 a été déposée au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Dandois & Meynial
Référence de publication: 2011111580/11.
(110127866) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Boffroinne S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1836 Luxembourg, 23, rue Jean Jaurès.
R.C.S. Luxembourg B 101.415.
La version abrégée du bilan au 31 décembre 2010 a été déposée au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Dandois & Meynial
Référence de publication: 2011111581/11.
(110127867) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Credit Suisse Finance (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 124.098.
Par résolutions signées en date du 3 août 2011, l’associé unique a pris les décisions suivantes:
Révocation de Monsieur Julian Cassar, avec adresse au 1, Raffles Link, 03/04-01, 039393 South Lobby, Singapour, en
tant que gérant avec effet au 24 juin 2011.
Nomination de Monsieur Carlo Arsi, avec adresse au 3, via Santa Margherita, I-20121 Milan, Italie, en tant que gérant
avec effet au 19 juillet 2011 et pour une durée indéterminée.
Dès lors, le conseil de gérance se compose comme suit:
Sophie Mellinger
Jorge Perez Lozano
Carlo Arsi
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
110919
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 4 août 2011.
Sophie Mellinger
<i>Géranti>
Référence de publication: 2011111590/21.
(110127774) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Bylgar S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 38, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 153.990.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
FIDUCIAIRE DE LUXEMBOURG
Boulevard Joseph II
L-1840 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2011111583/13.
(110128377) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Clearsight Turnaround Fund II GP, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 161.071.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Rambrouch, le 13 juillet 2011.
Référence de publication: 2011111587/10.
(110128142) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Cyclone Holdings Luxembourg S.à.r.l, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2310 Luxembourg, 16, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 154.995.
<i>Extrait des résolutions écrites prises par les actionnaires en date du 12 juillet 2011i>
Les actionnaires ont décidé:
- De nommer Kenneth Turko, né le 12 mai 1953 à Moose au Canada, ayant son siège social au 105, Gordon Baker
Road, Suite 500, M2H 3P8 Toronto, Ontario, Canada à la fonction de gérant de catégorie A pour une durée indéterminée
avec effet au 12 juillet 2011.
- D’accepter la démission de Gaston Tano à la fonction de gérant de catégorie A, avec effet au 12 juillet 2011.
Luxembourg, le 1
er
Août 2011.
Référence de publication: 2011111592/14.
(110127805) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Credit Suisse Funding (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 124.066.
Révocation de Monsieur Julian Cassar, avec adresse au 1, Raffles Link, 03/04-01, 039393 South Lobby, Singapour, en
tant que gérant avec effet au 24 juin 2011.
Nomination de Monsieur Carlo Arsi, avec adresse au 3, via Santa Margherita, I-20121 Milan, Italie, en tant que gérant
avec effet au 19 juillet 2011 et pour une durée indéterminée.
Dès lors, le conseil de gérance se compose comme suit:
Sophie Mellinger
Jorge Perez Lozano
Carlo Arsi
110920
L
U X E M B O U R G
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 août 2011.
Sophie Mellinger
<i>Géranti>
Référence de publication: 2011111591/20.
(110127775) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Calchas S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 77, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 144.001.
Les comptes au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
CALCHAS S.A.
Alexis DE BERNARDI / Régis DONATI
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2011111593/12.
(110128324) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Carreaux Centre Luxembourg, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1274 Howald, 65, rue des Bruyères.
R.C.S. Luxembourg B 124.315.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour CARREAUX CENTRE LUXEMBOURG SARLi>
Référence de publication: 2011111594/10.
(110127640) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Centre Interrégional de Conseil et Formation, Société Anonyme.
Siège social: L-4238 Esch-sur-Alzette, 21, rue Léon Metz.
R.C.S. Luxembourg B 75.214.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale ordinaire annuelle réunie de manière extraordinaire en date du 31 mai 2011i>
<i>Quatrième résolutioni>
L’assemblée décide de remplacer le commissaire aux Comptes Fiduciaire Cabexco Sàrl par PME Xpertise, ayant son
siège social au 13 Rue de la Libération L-5969 Itzig. Son mandat arrivera à échéance lors de l’assemblée générale statuant
sur les comptes annuels au 31 décembre 2011.
Pour extrait sincère et conforme
Référence de publication: 2011111596/13.
(110127595) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
CMM Shipping Fund I S.C.A., Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-2732 Luxembourg, 2, rue Wilson.
R.C.S. Luxembourg B 153.600.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 1
er
août 2011.
Pour copie conforme
<i>Pour la société
i>Maître Carlo WERSANDT
<i>Notairei>
Référence de publication: 2011111600/14.
(110127594) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
110921
L
U X E M B O U R G
Cinema Venture Capital Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 154.113.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour CINEMA VENTURE CAPITAL SARL
i>Intertrust (Luxembourg) S.A.
Référence de publication: 2011111598/11.
(110127861) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Cisa International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 86.317.
Les comptes au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
CISA INTERNATIONAL S.A.
Régis DONATI / Giacchino GALIONE
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2011111599/12.
(110128323) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Cofely Services S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4384 Ehlerange, Zone d'Activités Zare Ilot Ouest.
R.C.S. Luxembourg B 26.709.
<i>Extrait de l’assemblée générale ordinaire du 28 avril 2011i>
Il résulte du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire que:
l’assemblée générale ordinaire du 28 avril 2011 a accepté la démission de Monsieur Paul DIEDERICH, demeurant à
L-6975 Rammeldange, 19, rue Bounert, comme administrateur.
Luxembourg, le 28 avril 2011.
Pour extrait conforme
COFELY SERVICES S.A.
Référence de publication: 2011111601/14.
(110127629) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Comparex Luxembourg, Société Anonyme.
Siège social: L-1128 Luxembourg, 37, Val Saint André.
R.C.S. Luxembourg B 129.098.
EXTRAIT
Par décision de l'assemblée générale du 4 juillet 2011
1) Il est mis fin au mandat d'administrateur unique de Monsieur Gerhard GITSCHTHALER, né le 02.06.1956, admi-
nistrateur de sociétés, demeurant à AT-1030 WIEN, Uchatiusgasse 5, bte 22
2) Est nommé administrateur unique Monsieur Mohammed MERKACHI, né le 3 octobre 1971 à Tanger (Maroc),
administrateur de sociétés, demeurant au 1433 Chaussée de Wavre, B-1160 Bruxelles. Son mandat expirera lors de
l'assemblée générale de 2013.
Luxembourg, le 11 juillet 2011.
Signature.
Référence de publication: 2011111604/15.
(110127602) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
110922
L
U X E M B O U R G
Comako, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8184 Kopstal, 1A, rue de Luxembourg.
R.C.S. Luxembourg B 32.094.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour COMAKOi>
Référence de publication: 2011111602/10.
(110127641) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Cyvalux S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 22, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 132.201.
<i>Extrait des résolutions prises lors du conseil d'administration tenu le 14 juin 2011 au siège social de la société:i>
Le Conseil d'Administration, après avoir pris acte de la démission de Monsieur Romain Leroy de son poste d'admi-
nistrateur de la société avec effet au 14 juin 2011, a décidé de coopter avec effet au 14 juin 2011 au poste d'administrateur
de la société Mademoiselle Anne-Sophie Chenot, employée privée, née le 19 février 1981 à Messancy (Belgique) domiciliée
professionnellement au 22, rue Goethe, L-1637 Luxembourg, pour une période se terminant lors de l'Assemblée générale
annuelle devant se tenir en 2016.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
CYVALUX S.A.
Référence de publication: 2011111607/15.
(110128111) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
CYW Ventures S.à.r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2538 Luxembourg, 1, rue Nicolas Simmer.
R.C.S. Luxembourg B 153.757.
<i>Extrait de la convention de cession de parts datée du 27 février 2011i>
En vertu de la convention de cession de parts sociales datée du 27 février 2011, la société Silverback Investments
Limited, ayant son siège social à Nemours Chambers, Road Town, Tortola (Iles Vierges Britanniques), a transféré la
totalité de ses parts détenues dans la société CYW VENTURES S.à r.l. de la manière suivante:
- 125 parts sociales à SBI Founder Trust, un trust représenté par son trustee, la société Salt Partners (Services) Limited,
ayant son siège social à Northfields 7, Independence Avenue, Mosta MST 9026, MALTE, immatriculée auprès du Registrar
of Companies de Malte sous le numéro C 44965.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 août 2011.
Marc Bernier / Jean-Michel Hamelle
<i>Gérant A / Gérant Bi>
Référence de publication: 2011111608/19.
(110127709) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Dematic S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2-8, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 160.226.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Rambrouch, le 26 avril 2011.
Référence de publication: 2011111609/10.
(110128391) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
110923
L
U X E M B O U R G
Draken S.à r.l., Société à responsabilité limitée soparfi.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2134 Luxembourg, 58, rue Charles Martel.
R.C.S. Luxembourg B 138.864.
Il résulte du transfert de parts sociales en date du 25 juillet 2011 que:
Stinag New Energy GmbH & Co. KG, 104, Böblinger Strasse, 70199 Stuttgart, Allemagne a transféré 150 parts sociales
à Eurocape New Energy Limited, Level 2 Regional Business Centre, Msida, MSD1751 Malta.
Stephen Kenyon-Slade, 11, Avenue Princesse Grace, LeColumbia Palace, MC-MC98000 Monaco a transféré 350 parts
sociales à Eurocape New Energy Limited, Level 2 Regional Business Centre, Msida, MSD1751 Malta.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 août 2011.
<i>Pour la société
Un mandatairei>
Référence de publication: 2011111610/17.
(110128219) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Dresdner Structured Products S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 139.741.
Les comptes annuels au 31/12/2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2011111611/10.
(110128180) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
LU GE II S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 203, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 158.388.
<i>Extrait des décisions prises par l'actionnaire unique en date du 29 juillet 2011i>
1) M. Jason Alan Bennett, né en Californie (Etats-Unis d'Amérique), le 11 août 1973, demeurant à 53, Corso Buenos
Aires, 20124 Milan (Italy), a été nommé comme gérant avec effet au 1
er
décembre 2010.
2) Le nombre des gérants a été augmenté de un (1) à deux (2).
3) La société à responsabilité limitée Panattoni Luxembourg Directorship Sarl est devenu gérant.
Luxembourg, le 3 août 2011.
LU GE II Sarl
Panattoni Luxembourg Directorship Sarl
<i>Gérant
i>Représenté par Olivier Marbaise
<i>Géranti>
Référence de publication: 2011111717/19.
(110128065) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
SCI Invest A1, Société Civile Immobilière.
Siège social: L-1531 Luxembourg, 16, rue de la Fonderie.
R.C.S. Luxembourg E 4.540.
STATUTS
L'an deux mil onze, le quatorze juillet.
Par-devant Maître Léon Thomas dit Tom METZLER, notaire de résidence à Luxembourg.
110924
L
U X E M B O U R G
ONT COMPARU:
1.- Monsieur Francesco ANELLI, commerçant - indépendant, né à Luxembourg, le 13 janvier 1967, demeurant à L-1349
Luxembourg, 40, rue Christophe Colomb;
2.- Monsieur Juan Carlos COLUCCI MARTINEZ, commerçant - indépendant, né à Luxembourg, le 13 mai 1971,
demeurant à L-2262 Luxembourg, 21, rue Adolphe Omlor.
Lesquels comparants ont requis le notaire instrumentant de documenter ainsi qu'il suit les statuts d'une société civile
immobilière qu'ils déclarent constituer par les présentes:
Art. 1
er
. La société a pour objet l'acquisition et la vente, la mise en valeur, la location et la gestion d'immeubles.
Elle peut se porter caution personnelle ou hypothécaire, au profit de tiers ou de ses associés.
La société pourra faire toutes opérations pouvant se rattacher directement ou indirectement à l'objet social ou pouvant
en faciliter l'extension ou le développement et l'exploitation, en dehors de toute opération commerciale.
Art. 2. La société prend la dénomination de "SCI INVEST A1".
Art. 3. La société est constituée pour une durée indéterminée.
Art. 4. Le siège social est établi dans la commune de Luxembourg.
Il pourra être transféré en tout autre endroit au Grand-Duché de Luxembourg par simple décision des associés réunis
en assemblée générale.
Art. 5. Le capital social est fixé à la somme de mille euros (€ 1.000.-), représenté par cent (100) parts sociales de dix
euros (€ 10.-) chacune.
Ces parts sociales ont été souscrites comme suit:
1.- par Monsieur Francesco ANELLI, commerçant -indépendant, né à Luxembourg, le 13 janvier 1967,
demeurant à L-1349 Luxembourg, 40, rue Christophe Colomb, cinquante parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
2.- par Monsieur Juan Carlos COLUCCI MARTI NEZ, commerçant - indépendant, né à Luxembourg,
le 13 mai 1971, demeurant à L-2262 Luxembourg, 21, rue Adolphe Omlor, cinquante parts sociales . . . . . . . .
50
Total: cent parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Toutes les parts sociales ont été entièrement libérées par des versements en espèces, de sorte que la somme de mille
euros (€ 1.000.-) se trouve dès à présent à la libre disposition de la société, ce que les associés reconnaissent mutuelle-
ment.
Art. 6. La cession des parts s'opérera par un acte authentique ou sous seing privé, en observant l'article 1690 du Code
Civil.
Les parts sociales sont librement cessibles entre associés.
Elles ne pourront être cédées à des tiers non-associés qu'après l'agrément donné en assemblée générale par tous les
associés.
Art. 7. Chaque part donne droit dans la propriété de l'actif social et dans la répartition des bénéfices à une fraction
proportionnelle au nombre des parts existantes.
Art. 8. Dans leurs rapports respectifs, les associés sont tenus des dettes de la société, chacun dans la proportion du
nombre de parts qu'il possède.
Vis-à-vis des créanciers de la société, les associés sont tenus de ces dettes conformément à l'article 1863 du Code
civil.
Art. 9. La société ne sera pas dissoute par le décès d'un ou plusieurs associés mais continuera entre le ou les survivants
et les héritiers ou ayants-cause de l'associé ou des associés décédés.
L'interdiction, la faillite ou la déconfiture d'un ou de plusieurs associés ne mettra pas fin à la société, qui continuera
entre les autres associés, à l'exclusion du ou des associés en état d'interdiction, de faillite ou de déconfiture.
Chaque part est indivisible à l'égard de la société.
Les copropriétaires indivis sont tenus, pour l'exercice de leurs droits, de se faire représenter auprès de la société par
un seul d'entre eux ou par un mandataire commun pris parmi les autres associés.
Les droits et obligations attachés à chaque part la suivent dans quelque main qu'elle passe. La propriété d'une part
comporte de plein droit adhésion aux statuts et aux résolutions prises par l'assemblée générale.
Art. 10. La société est gérée et administrée par un ou plusieurs associés-gérants nommés par l'assemblée générale qui
fixe leur nombre et la durée de leur mandat.
En cas de décès, de démission ou d'empêchement d'un des associés-gérants, il sera pourvu à son remplacement par
décision des associés.
110925
L
U X E M B O U R G
Art. 11. Le ou les associés-gérants sont investis des pouvoirs les plus étendus pour agir au nom de la société en toutes
circonstances et faire autoriser tous les actes et opérations rentrant dans son objet.
Art. 12. Chacun des associés a un droit illimité de surveillance et de contrôle sur toutes les affaires de la société.
Art. 13. L'exercice social commence le 1
er
janvier et finit le 31 décembre de chaque année. Par dérogation, le premier
exercice commencera aujourd'hui même pour finir le 31 décembre 2011.
Art. 14. Les associés se réunissent au moins une fois par an à l'endroit qui sera indiqué dans l'avis de convocation. Les
associés peuvent être convoqués extraordinairement par le ou les associés-gérants quand ils le jugent convenable, mais
ils doivent être convoqués dans le délai d'un mois, si la demande en est faite par un ou plusieurs associés représentant
un cinquième au moins de toutes les parts sociales. Les convocations aux réunions ordinaires ou extraordinaires ont lieu
au moyen de lettres recommandées adressées aux associés au moins cinq jours à l'avance et doivent indiquer sommai-
rement l'objet de la réunion.
Les associés peuvent même se réunir sur convocation verbale et sans délai si tous les associés sont présents ou
représentés.
Art. 15. Dans toutes les réunions, chaque part donne droit à une voix.
Les résolutions sont prises à la majorité simple des voix des associés présents ou représentés à moins de dispositions
contraires des statuts.
En cas de division de la propriété des parts d'intérêts entre usufruitiers et nus-propriétaires, le droit de vote appartient
au nu-propriétaire.
Art. 16. Les associés peuvent apporter toutes modifications aux statuts, quelles qu'en soient la nature et l'importance.
Les décisions portant modification aux statuts ne sont prises qu'à la majorité des trois quarts (3/4) de toutes les parts
existantes.
Art. 17. En cas de dissolution anticipée de la société, la liquidation se fera par les soins du ou des associés-gérants ou
de tout autre liquidateur qui sera nommé et dont les attributions seront déterminées par les associés.
Le ou les liquidateurs peuvent, en vertu d'une délibération des associés, faire l'apport à une autre société civile ou
commerciale, de la totalité ou d'une partie des biens, droits et obligations de la société dissoute ou la cession à une société
ou toute autre personne de ces mêmes droits, biens et obligations.
Le produit net de la liquidation, après règlement des engagements sociaux, est réparti entre les associés proportion-
nellement au nombre des parts possédées par chacun d'eux.
Art. 18. Les articles 1832 à 1872 du Code civil trouveront leur application partout où il n'y est pas dérogé par les
présents statuts.
<i>Fraisi>
Les dépenses, frais, rémunérations et charges de toutes espèces, qui incombent à la société à raison de sa constitution,
sont estimés à environ huit cents euros (EUR 800.-).
<i>Déclarationi>
Les associés déclarent, en application de la loi du 12 novembre 2004, telle qu'elle a été modifiée par la suite, être les
bénéficiaires réels de la société faisant l'objet des présentes et certifient que les fonds/biens/droits ayant servi à la libération
du capital social n'ont pas provenu d'activités constituant une infraction visée aux articles 506-1 du Code Pénal et 8-1 de
la loi modifiée du 19 février 1973 concernant la vente de substances médicamenteuses et la lutte contre la toxicomanie
(blanchiment) ou d'actes de terrorisme tels que définis à l'article 135-1 du Code Pénal (financement du terrorisme),
respectivement que la société ne se livre pas à des activités ci-dessus émargées.
<i>Assemblée Générale Extraordinairei>
Et à l'instant les associés se sont constitués en assemblée générale extraordinaire, à laquelle ils se reconnaissent dûment
convoqués, et après avoir constaté que celle-ci était régulièrement constituée, ont pris à l'unanimité des voix les réso-
lutions suivantes:
1.- Le nombre des associés-gérants est fixé à deux (2).
2.- Sont nommés associés-gérants, pour une durée indéterminée:
- Monsieur Francesco ANELLI, prénommé, et
- Monsieur Juan Carlos COLUCCI MARTINEZ, prénommé.
3.- La société est valablement engagée en toutes circonstances par les signatures conjointes des deux associés-gérants.
4.- L'adresse du siège de la société est fixé à L-1531 Luxembourg, 16, rue de la Fonderie.
DONT ACTE, fait et passé, date qu'en tête des présentes, à Luxembourg-Bonnevoie en l'Etude.
Et après lecture faite et interprétation donnée en une langue d'eux connue aux comparants, connus du notaire ins-
trumentant par noms, prénoms usuels, états et demeures, ils ont signé le présent acte avec le notaire.
110926
L
U X E M B O U R G
Signé: Francesco ANELLI, Juan Carlos COLUCCI MARTINEZ, Tom METZLER.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 15 juillet 2011. Relation: LAC/2011/32257. Reçu soixante-quinze euros 75,00
€.
<i>Le Receveuri> (signé): Francis Sandt.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions C.
Luxembourg-Bonnevoie, le 28 juillet 2011.
Tom METZLER.
Référence de publication: 2011109671/121.
(110125109) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
août 2011.
Dresdner Structured Products S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 139.741.
<i>Auszug aus den Beschlüssen der Ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 3 August 2011 (die "Versammlung")i>
Die Versammlung nimmt den Rücktritt von James Macdonald als Mitglieder des Verwaltungsrates der Gesellschaft mit
Wirkung zum 3. August 2011 an.
Die Versammlung beschließt neue Mitglieder des Verwaltungsrates der Gesellschaft mit Wirkung zum 3. August 2011
zu ernennen und dies bis zur jährlichen Hauptversammlung im Jahre 2017:
- Martijn Sinninghe Damsté, geboren am 2. November 1978 in Deventer, The Netherlands, mit Geschäftsadresse in
9B, Boulevard Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Luxembourg, den 3. August 2011.
Pour extrait conforme
Signatures
<i>L'agent domiciliatairei>
Référence de publication: 2011111612/18.
(110128181) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Gordon Ventures S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1510 Luxembourg, 38, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 130.301.
DISSOLUTION
Il résulte d'un acte de clôture de liquidation reçu par le notaire Maître Martine Schaeffer, de résidence à Luxembourg,
en date du 28 juillet 2011, enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 1
er
août 2011, LAC/2011/34763, aux droits de
soixante-quinze euro (75,- EUR), que la société "GORDON VENTURES S.A." (en liquidation), RCS Luxembourg Numéro
B 130.301, ayant son siège social à 38, avenue de la Faïencerie, L-1510 Luxembourg, constituée en date du 29 juin 2007
par acte du notaire instrumentaire, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro 1974 du 13
septembre 2007;
la société a été mise en liquidation aux termes d’une assemblée générale extraordinaire des actionnaires signé sous
forme d’un acte notarié reçu par le notaire instrumentaire et dressé le 20 décembre 2010, publié au Mémorial C, Recueil
des Sociétés et Associations numéro 470 en date du 11 mars 2011;
a été clôturée et que par conséquence la société est dissoute.
Les livres et documents sociaux resteront déposés et conservés pour une période de cinq (5) ans au moins à l’ancien
siège de la Société.
POUR COPIE CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au
Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 août 2011.
Référence de publication: 2011112382/23.
(110128999) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2011.
110927
L
U X E M B O U R G
FMC Finance II S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 5.400.000,00.
Siège social: L-7241 Bereldange, 204, route de Luxembourg.
R.C.S. Luxembourg B 62.086.
<i>Auszug der Beschlussfassungen des Alleingesellschafters vom 3. August 2011i>
Der Alleingesellschafter beschloss, die Mandate von:
- Frau Gabriele DUX, geschäftsansässig in L-7241 Bereldange, 204, route de Luxembourg, in ihrer Funktion als Ge-
schäftsführerin;
- Herr Khaled BAHI, geschäftsansässig in, F-94832 Fresnes Cedex, Parc Médicis, 47, avenue de Pépinières, in seiner
Funktion als Geschäftsführer;
- Herr Armin KARCH, geschäftsansässig in E-24042 Madrid, Canada Real de las Merinas, 7, Edificio 3 Planta 5, in seiner
Funktion als Geschäftsführer;
- KPMG Audit, mit Gesellschaftssitz in L-2520 Luxemburg, 9, Allée Scheffer in ihrer Funktion als Rechnungskommissar;
bis zur Abhaltung der Jahreshauptversammlung im Jahre 2012 zu verlängern.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 3. August 2011.
Référence de publication: 2011111651/20.
(110127600) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Flinders International SA, Société Anonyme.
Siège social: L-3480 Dudelange, 24, rue Gaffelt.
R.C.S. Luxembourg B 130.281.
<i>Extrait de l’assemblée générale du 15 juin 2011i>
Suite à la démission du Commissaire aux Comptes avec effet au 31 mai 2011, l’Assemblée Générale a décidé de nommer
jusqu’à l’Assemblée Générale Annuelle statuant sur l’exercice de 2016:
La société EURA-AUDIT Luxembourg SA, ayant son siège social au 117, avenue Gaston Diderich L-1420 Luxembourg
et immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B44227.
<i>Le mandatairei>
Référence de publication: 2011111650/13.
(110128280) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Flip Software S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1940 Luxembourg, 174, route de Longwy.
R.C.S. Luxembourg B 160.507.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Rambrouch, le 25 juillet 2011.
Référence de publication: 2011111643/10.
(110128395) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Facility-Trade S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8295 Keispelt, 80A, rue de Kehlen.
R.C.S. Luxembourg B 118.977.
Les comptes annuels au 31 décembre 2009 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour FACILITY-TRADE S. à r.l.i>
Référence de publication: 2011111644/10.
(110127644) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2011.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
110928
Archer Multi
Banca Popolare dell'Emilia Romagna (Europe) International S.A.
Bemar Luxembourg S.à r.l.
Bettio Int. S.A.
BF Immo
BNP Paribas Flexi I
Boffroinne S.A.
Boffroinne S.A.
Britanny Investment
Brunnudden S.àr.l.
Bylgar S.A.
Calchas S.A.
Capitole Development S.A.
Carreaux Centre Luxembourg
Centre Interrégional de Conseil et Formation
Chelsey Investissement S.A.
Cinema Venture Capital Sàrl
Cisa International S.A.
Clearsight Turnaround Fund II GP
CMM Shipping Fund I S.C.A.
Cofely Services S.A.
Comako
Comparex Luxembourg
Cordea Savills German Retail Fund
Credit Suisse Finance (Luxembourg) S.à r.l.
Credit Suisse Funding (Luxembourg) S.à r.l.
Cyclone Holdings Luxembourg S.à.r.l
Cyvalux S.A.
CYW Ventures S.à.r.l.
Dematic S.A.
Draken S.à r.l.
Dresdner Structured Products S.A.
Dresdner Structured Products S.A.
Duemme Sicav
E&G Fonds
Facility-Trade S. à r.l.
Farid SPF S.A.
Fidecum SICAV
Flinders International SA
Flip Software S.à r.l.
FMC Finance II S.à r.l.
Gordon Ventures S.A.
IV Umbrella Fund
Javelin Select
Jef Financière S.A.
Longchamp Strategies S.A.
LU GE II S.à r.l.
Lycomar Finance S.A.
Menelaus S.A., SPF
Nordic Retail Fund
Pembroke S.A.
SCI Invest A1
Sobelux SPF S.A.
Stratem Fund
Swiss Rock (Lux) Dachfonds Sicav
Swiss Rock (Lux) Sicav
The Fine Violins Fund, FCP-FIS
Traveling S.A., SPF
Vontobel Exchange Traded Structured Fund
Xirom Investments SICAV