This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1717
29 juillet 2011
SOMMAIRE
1010 Gauchetière (Luxembourg) Holding
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82416
160 Bloor Street (Luxembourg) Holding
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82416
3M Asset Management S.à r.l. . . . . . . . . . . .
82416
ABAKUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82411
ABAKUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82410
ABAKUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82411
Akrobat Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82393
Akrobat Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82394
Akrobat Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82394
Al Maha Majestic S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
82416
Aurora Multistrategy . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82394
Aviation Leasing OpCo 11 S.à r.l. . . . . . . . .
82415
Aviation Leasing OpCo 14 S.à r.l. . . . . . . . .
82415
Banque Privée Edmond de Rothschild Eu-
rope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82414
Boaz S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82370
Clariden Leu (Lux) I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82371
Clichy Holding S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . .
82376
Codinvest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82415
Commodity Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82412
Crocodile Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82409
D&R IndiGO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82378
D&R Multi Asset Strategy . . . . . . . . . . . . . . .
82378
Faymonville Immo AG . . . . . . . . . . . . . . . . .
82412
Gaikadate Money Market Fund . . . . . . . . . .
82413
Gaikadate Money Market Fund . . . . . . . . . .
82414
HSBC Trinkaus Asien Top Invest . . . . . . . .
82410
Inversiones Viso S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82370
IPConcept Fund Management S.A. . . . . . .
82411
J. Fischer & Co A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82412
Jos FLIES-MAJERUS S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
82416
Leudelange Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82370
Mahrberg Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82411
MCMS S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82372
Partners Group Asia-Pacific Real Estate
2011 S.C.A., SICAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82394
Partners Group Direct Mezzanine 2011
S.C.A., SICAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82378
PFF Global FCP-FIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82410
SBI Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82413
Seton House Services Luxembourg, S. à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82375
Telecom Italia Sparkle Luxembourg S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82376
The Egypt Trust . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82371
Threadneedle Management Luxembourg
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82410
Turkana S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82375
Vontobel Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82372
Wallberg Protura Manager Select . . . . . . .
82411
Yendi S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82415
Yendi S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82415
82369
L
U X E M B O U R G
Boaz S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1371 Luxembourg, 7, Val Sainte Croix.
R.C.S. Luxembourg B 62.228.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
tenue de manière Extraordinaire qui se tiendra le <i>17 août 2011i> à 11.00 heures au siège social de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture et présentation des rapports du Conseil d'administration et du Commissaire aux comptes pour l'exercice
clos le 31 décembre 2010 et approbation du bilan, du compte de pertes et profits et des annexes au 31 décembre
2010;
2. Affectation du résultat au 31 décembre 2010;
3. Décharge pleine et entière à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes pour l'exercice de leur
mandat relatif à l'exercice clos le 31 décembre 2010;
4. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011106525/536/18.
Inversiones Viso S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 50.558.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra jeudi, le <i>18 août 2011i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010.
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2010.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales.
6. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011107549/29/18.
Leudelange Fund, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1748 Luxembourg, 8, rue Lou Hemmer.
R.C.S. Luxembourg B 150.537.
We hereby invite you to attend to the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of shareholders of the Company to be held in the offices of HSBC Trinkaus & Burkhardt (International) SA at 8, rue
Lou Hemmer, L-1748 Findel-Golf, on <i>16 August 2011i> at 11.00 a.m. to deliberate and vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Resignation of Mrs. Silke Büdinger and appointment of Mr. Andreas Klein as new member of the board of directors.
2. Miscellaneous.
Each shareholder - individually or by proxy - will be able to participate in the extraordinary general meeting if his shares
have been deposited up to Wednesday, 10 August 2011 at the latest at the registered office of the Company or at HSBC
Trinkaus & Burkhardt (International) SA, Luxemburg and leaves them there until the end of the extraordinary general
meeting. Each shareholder, who complies with the requirements, will be admitted to the extraordinary general meeting.
Luxembourg, July 2011.
<i>Board of Directorsi> .
Référence de publication: 2011107550/755/18.
82370
L
U X E M B O U R G
Clariden Leu (Lux) I, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 89.370.
Die Aktionäre der "Clariden Leu (Lux) I" werden hiermit zur
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre eingeladen, die am <i>16.08.2011i> um 15.00 Uhr am Gesellschaftssitz der Gesellschaft in Luxemburg statt-
findet und über folgende Tagesordnung abstimmen wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Aktualisierung des Verweises auf die Fondsgesetzgebung.
2. Einfügung eines neuen Abschnittes in Artikel 16) der Satzung durch den die Gesellschaft die Befugnis erhält, im
Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame
Anlagen, über Kreuz in andere Teilfonds anzulegen.
3. Neuformulierung von Art. 23) des Punktes d) in Absatz "Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bes-
timmt"
d) Zinsen werden in der Regel bis zum Tag des relevanten Nettoinventarwertes abgegrenzt. In Abhängigkeit der
verfolgten Anlagepolitik können bei der Berechnung des Nettovermögens eines Teilfonds jedoch die abgegrenzten
Zinsen zwischen dem Eingang der Zeichnungen und Rücknahmen und dem effektiven Zahlungseingang dieser Ge-
schäfte berücksichtigt werden.
Die Entscheidungen der außerordentlichen Generalversammlung werden im Hinblick auf die Tagesordnungspunkte
durch eine 2/3 Mehrheit der abgegeben Stimmen getroffen, sofern wenigstens 50% des Aktienkapitals anwesend oder
vertreten ist. Vollmachten sind am Sitz der Gesellschaft zu erhalten.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2011107548/755/25.
The Egypt Trust, Société d'Investissement à Capital Fixe.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 55.584.
The shareholders are hereby invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held at the registered office on <i>16 August 2011i> at 4.00 p.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Hearing of the Chairman's Statement and of the report of the Independent Auditor of the Company for the fiscal
year ended March 31, 2011.
2. Approval of the annual report incorporating the Chairman's Statement, the Independent Auditor's report and the
audited financial statements of the Company for the fiscal year ended March 31, 2011.
3. Allocation of the results for the fiscal year ended March 31, 2011.
4. Discharge to be granted to the directors in relation to their activities as directors of the Company for the fiscal
year ended of March 31, 2011.
5. Election of Mr Michael BECKETT for the ensuing fiscal year until the next annual general meeting to be held in
2012.
6. Election of Mr Michael TAIT for the ensuing fiscal year until the next annual general meeting to be held in 2012.
7. Election of Mr Alexander ZAGOREOS for the ensuing fiscal year until the next annual general meeting to be held
in 2012.
8. Election of Mr Shaker Albert KHAYATT for the ensuing fiscal year until the next annual general meeting to be held
in 2012.
9. Election of Mr Mohamed EL DIN BARAKAT for the ensuing fiscal year until the next annual general meeting to be
held in 2012.
10. Election of Mr Adel HOSNI HUSSEIN HASSAN HOSNI for the ensuing fiscal year until the next annual general
meeting to be held in 2012.
11. Proposal to the shareholders to allocate a compensation to the directors for the fiscal year ended March 31, 2011.
12. Election of Deloitte S.A. as Independent Auditor until the next annual general meeting of shareholders to be held
in 2012.
13. Miscellaneous.
82371
L
U X E M B O U R G
The shareholders are advised that no quorum is required for the items of the agenda. Proxies are available at the
registered office of the SICAF.
In order to attend this meeting, the bearer shareholders have to deposit their shares at least on 2 business days prior
to the Meeting with KBL European Private Bankers S.A., 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2011107552/755/37.
MCMS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 69.033.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, extraordinairement le <i>19 août 2011i> à 14.00 heures,
pour délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2010,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales,
6. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011107551/833/19.
Vontobel Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 38.170.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 27. Juli 2011 konnte mangels Quorums
nicht über die Tagesordnung beschließen. Die Aktionäre werden zu der wiedereinberufenen
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
einberufen, die am <i>1. September 2011i> um 14.00 in den Räumlichkeiten von RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette mit derselben Tagesordnung abgehalten wird:
<i>Tagesordnung:i>
<i>Einziger Beschlussi>
Änderung der Satzung wie folgt:
1. Änderung von Artikel 3, indem die Referenz zu "Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemein-
same Anlagen in seiner jeweils gültigen Fassung (das "Gesetz von 2002")" durch eine Referenz zu "Gesetzes vom
17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in seiner jeweils gültigen Fassung (das "Fondsge-
setz")" ersetzt wird. Infolge der oben aufgeführten Änderung lautet Artikel 3 wie folgt:
"Ausschließlicher Gegenstand der Gesellschaft ist es, die ihr verfügbaren Mittel nach dem Grundsatz der Risikos-
treuung in übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und andere zulässige Vermögenswerte anzulegen
und ihren Aktionären den Ertrag der Verwaltung ihres Vermögens zugute kommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann alle Maßnahmen ergreifen und Geschäfte tätigen, welche sie für die Erfüllung und Entwicklung
ihres Gegenstandes im Rahmen des luxemburgischen Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für
gemeinsame Anlagen in seiner jeweils gültigen Fassung (das "Fondsgesetz") für nützlich erachtet."
2. Infolge der oben aufgeführten Änderung von Artikel 3 werden die Artikel 8, 16, 20, 26, 27 und 30 der Satzung wie
folgt angepasst:
- In Artikel 8 wird die Referenz zu "gemäß Artikel 129 des Gesetzes von 2002 ("institutionelle(r) Investor (en)")
beschränken" durch "wie im Fondsgesetz definiert ("institutionelle(r) Investor(en)"), beschränken", ersetzt.
- Im zweiten Absatz von Artikel 16 wird die Referenz zu "gemäß Teil I des Gesetzes von 2002" durch "gemäß Teil
I des Fondsgesetzes" ersetzt.
- Im fünften Absatz von Artikel 16 wird die Referenz zu "Gesetzes von 2002" durch "Fondsgesetzes" und die
Referenz zu "Luxemburger Gesetzes von 2002" durch "Fondsgesetzes" ersetzt.
- Im siebten Absatz von Artikel 16 wird die Referenz zu "des Gesetzes von 2002" durch "des Fondsgesetzes" ersetzt.
82372
L
U X E M B O U R G
- In Artikel 20 wird die Referenz zu "Gesetz von 2002" durch "Fondsgesetz" ersetzt.
- Im vierten Absatz von Artikel 26 wird die Referenz zu "Gesetz von 2002" durch "Fondsgesetz" ersetzt.
- Im ersten Absatz von Artikel 27 wird die Referenz zu "gemäß Kapitel 13 des Gesetzes von 2002" durch "gemäß
Kapitel 15 des Fondsgesetzes" ersetzt und im zweiten Absatz von Artikel 27 wird die Referenz zu "luxemburgischen
Gesetz von 2002" durch "Fondsgesetz" ersetzt.
- In Artikel 30 wird die Referenz zu "Gesetz von 2002" durch "Fondsgesetz" ersetzt.
3. Einfügen der Definition "("Aktienklasse(n)")" am Ende des letzten Satzes des sechsten Absatzes von Artikel 5 sowie
Einfügen des folgenden Satzes am Ende des sechsten Absatzes von Artikel 5:
"Alle Referenzen auf Aktienkategorie(n) in dieser Satzung sind gegebenenfalls und sofern angemessen als Hinweise
auf Aktienklasse(n) zu verstehen."
4. Einfügen des folgenden Satzes nach dem dritten Satz von Artikel 10:
"Sofern nach Luxemburger Recht zulässig und unter Berücksichtigung der in den luxemburgischen Gesetzen und
Verordnungen vorgeschriebenen Bedingungen, kann die jährliche Generalversammlung der Aktionäre an anderen
als dem oben genannten Datum, Zeitpunkt und Ort abgehalten werden, die jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt
werden."
5. Einfügen der folgenden Sätze nach dem zweiten Satz des zweiten Absatzes von Artikel 11:
"Die Bevollmächtigung muss spätestens 5 Geschäftstage in Luxemburg vor dem Datum der Generalversammlung
bei der im Einberufungsschreiben angegebenen Adresse hinterlegt werden. Der Verwaltungsrat kann diese Frist
nach freiem Ermessen verkürzen oder auf diese verzichten."
6. Einfügen des folgenden neuen dritten Absatzes nach dem zweiten Absatz von Artikel 11:
"Der Vorsitzende des Verwaltungsrates oder sein Stellvertreter übernimmt den Vorsitz sämtlicher Versammlungen
der Aktionäre. In ihrer Abwesenheit wird der Vorsitz von einem anwesenden Verwaltungsratsmitglied oder der
vom Verwaltungsrat damit beauftragten Person übernommen. Falls kein Verwaltungsratsmitglied oder vom Ver-
waltungsrat beauftragte Person anwesend ist, wählt die Versammlung der Aktionäre jede sonstige Person zum
Vorsitzenden dieser Versammlung. Der Sekretär des Verwaltungsrats führt das Protokoll der Versammlung. Falls
dieser abwesend ist, bestellt der Vorsitzende der Versammlung den Schriftführer dieser Versammlung. Der Vor-
sitzende der Versammlung kann einen oder mehrere Stimmzähler bestellen."
7. Einfügen des folgenden neuen Absatzes am Ende von Artikel 11:
"Unter Berücksichtigung der in den luxemburgischen Gesetzen und Verordnungen vorgeschriebenen Bedingungen
kann in dem Einberufungsschreiben zur Generalversammlung der Aktionäre mitgeteilt werden, dass die Beschluss-
fähigkeit und die Mehrheitsbedingungen für diese Generalversammlung anhand der an einem bestimmten Datum
und Zeitpunkt vor der Generalversammlung ausgegebenen und sich im Umlauf befindlichen Aktien festgesetzt
werden (der "Erfassungszeitpunkt"). Das Recht eines Aktionärs zur Teilnahme an einer Generalversammlung der
Aktionäre und zur Ausübung der mit seinen Aktien verbundenen Stimmrechte, wird anhand der von diesem Ak-
tionär am Erfassungszeitpunkt gehaltenen Aktien festgesetzt."
8. Einfügen des folgenden neuen vierten Absatzes in Artikel 13:
"Mit Ausnahme eines vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Kandidaten, kann kein Kandidat als Verwaltungsrats-
mitglied ernannt werden, sofern nicht mindestens drei und höchstens einundzwanzig Tage vor diesem Datum eine
von einem Aktionär unterschriebene schriftliche Erklärung am Gesellschaftssitz eingereicht wurde, in welcher der
Aktionär angibt, diesen Kandidaten zur Ernennung als Verwaltungsratsmitglied vorzuschlagen, zusammen mit einer
schriftlichen Erklärung des jeweiligen Kandidaten, in der dieser bestätigt, als Verwaltungsratsmitglied der Gesell-
schaft ernannt zu werden."
9. Änderung des zweiten Absatzes von Artikel 14:
"Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter übernimmt den Vorsitz sämtlicher Versammlungen des Verwaltungsrats.
In ihrer Abwesenheit kann der Verwaltungsrat jedoch ein anderes Verwaltungsratsmitglied zum vorläufigen Vor-
sitzenden dieser Versammlung wählen."
10. Änderung des letzten Absatzes von Artikel 14:
"Falls die Verwaltungsratsmitglieder einstimmig per Zirkularbeschluss verfahren, ist es ihnen erlaubt, ihre Zustim-
mung in einer oder mehreren getrennten Ausfertigung(en) per Schreiben mitzuteilen. Das Datum eines solchen
Beschlusses ist, sofern im Zirkularbeschluss nicht anders dargelegt, das Datum an dem die letzte Unterschrift
erfolgt."
11. Änderung des vierten Absatzes von Artikel 16:
"Der Verwaltungsrat der Gesellschaft ist nach dem Grundsatz der Risikostreuung berechtigt, bis zu 100% der
Vermögenswerte einer Aktienkategorie der Gesellschaft in unterschiedliche Wertpapiere und Geldmarktinstru-
mente anzulegen, welche von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, seinen Gebietskörperschaften, einem
Drittstaat, wenn er von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde anerkannt ist und in den Verkaufsunterlagen der
Gesellschaft offen gelegt ist (zum Beispiel, ohne Einschränkung, Mitgliedsstaaten der OECD, Singapur und Brasilien)
oder von internationalen Organismen öffentlich rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten
der Europäischen Union angehören, sofern jede betreffende Aktienkategorie Wertpapiere von mindestens sechs
verschiedenen Emittenten erhalten muss und die Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente eines jeden Emittenten
30% des Nettovermögens einer Aktienkategorie nicht übersteigen dürfen."
12. Einfügen eines neuen sechsten Absatzes, hinter dem fünften Absatz von Artikel 16.
82373
L
U X E M B O U R G
"Jede Aktienkategorie darf im größtmöglichen zulässigen Umfang und unter Berücksichtigung der in den luxem-
burgischen Gesetzen und Verordnungen vorgeschriebenen Bedingungen, und in Übereinstimmung mit den in den
Verkaufsunterlagen der Gesellschaft aufgeführten Bestimmungen, Aktien zeichnen, erwerben und/oder halten, die
von einer oder mehreren anderen Aktienkategorien der Gesellschaft ausgegeben wurden oder ausgegeben werden.
In diesem Fall und unter Berücksichtigung der in den luxemburgischen Gesetzen und Verordnungen vorgeschrie-
benen Bedingungen, sind die mit diesen Aktien verbundenen etwaigen Stimmrechte, aufgehoben solange sie von
einer anderen Aktienkategorie der Gesellschaft gehalten werden. Zusätzlich und solange diese Aktien von einer
Aktienkategorie der Gesellschaft gehalten werden, wird deren Wert nicht für die Berechnung des globalen Net-
tovermögens der Gesellschaft, zum Zwecke der Einhaltung der vom Fondsgesetz vorgesehenen Mindestgrenze des
Nettovermögens, berücksichtigt."
13. Änderung des zweiten Satzes des zweiten Absatzes von Artikel 21:
"Rücknahmeanträge werden zum jeweiligen Bewertungsstichtag abgerechnet, wie in den Verkaufsunterlagen der
Gesellschaft festgelegt."
14. Änderung des zehnten, elften, zwölften und dreizehnten Absatzes von Artikel 21:
"Soweit nicht eine anderweitige Entscheidung des Verwaltungsrates ergangen ist, erfolgt kein Rückkauf oder Um-
tausch durch einen einzigen Aktionär für einen Betrag, welcher den Mindestbetrag oder die Mindestanzahl von
Aktien oder jedweden anderen vom Verwaltungsrat festzulegenden Betrag oder jedwede andere Anzahl von Aktien
unterschreitet und wie in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft festgelegt.
Für den Fall, dass ein Rückkauf oder ein Umtausch oder ein Verkauf von Aktien den Wert des Aktienbestands einer
Kategorie eines einzelnen Aktionärs auf weniger als den Mindestbetrag, wie in den Verkaufsunterlagen der Gesell-
schaft festgelegt, oder auf einen niedrigeren vom Verwaltungsrat festzulegenden Betrag reduziert, wird angenom-
men, dass der betreffende Aktionär den Rückkauf oder den Umtausch seiner sämtlichen Aktien dieser Kategorie
beantragt hat.
Falls Rückkaufsanträge für Aktien in einer Kategorie, die an einem Bewertungsstichtag auszuführen wären, mehr
als einen von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat festgelegten und in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft ange-
gebenen Prozentsatz des Nettovermögens dieser Aktienkategorie ausmachen (das "Rückgabelimit"), kann die
Gesellschaft im Interesse der Aktionäre beschließen, die jeweiligen Rücknahmeanträge anteilig zum entsprechenden
Bewertungsstichtag nur insoweit auszuführen, dass nicht mehr als das Rückgabelimit der jeweiligen Aktienkategorie
am Bewertungsstichtag betroffen sind.
Soweit Rücknahmeanträge eines Bewertungsstichtages aufgrund dieser Beschränkung nicht vollständig ausgeführt
worden sind, wird der nicht ausgeführte Teil wie ein Rücknahmeantrag des nächsten Bewertungsstichtages behan-
delt. Ein solcher Rücknahmeantrag wird gegenüber Rücknahmeanträgen, die erst zu diesem zweiten Bewertungss-
tichtag gestellt worden sind, vorrangig behandelt. Der Verwaltungsrat kann beschließen, auch auf den folgenden
Bewertungsstichtagen die Beschränkung betreffend das Rückgabelimit anzuwenden. Der Verwaltungsrat der Ge-
sellschaft kann beschließen, falls zu irgendeinem Zeitpunkt der Nettoinventarwert aller Aktien einer Kategorie
weniger als den in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft festgelegten Mindestbetrag beträgt, sämtliche Aktien
der betreffenden Kategorie zu dem am Tage, an welchem sämtliche zu dieser Kategorie gehörenden Guthaben
realisiert wurden, anwendbaren Inventarwert zurückzukaufen."
15. Einfügen eines neuen Punktes e) am Ende des zweiten Absatzes, Unterabsatz d) von Artikel 22:
"e) im Falle der Veröffentlichung (i) einer Mitteilung, mit der eine Generalversammlung der Aktionäre zwecks
Beschlussfassung über die Liquidation der Gesellschaft oder einer Aktienkategorie einberufen wird oder eines
Beschlusses des Verwaltungsrats der Gesellschaft eine oder mehrere Aktienkategorien zu liquidieren, oder (ii)
sofern eine Aussetzung im Hinblick auf den Schutz der Aktionäre gerechtfertigt ist, im Falle einer Mitteilung, mit
der eine Generalversammlung der Aktionäre zwecks Beschlussfassung über die Zusammenlegung der Gesellschaft
oder einer Aktienkategorie einberufen wird oder eines Beschlusses des Verwaltungsrats der Gesellschaft betreffend
die Zusammenlegung einer oder mehrerer Aktienkategorien."
16. Änderung des Punktes D., 1) von Artikel 23:
"Zum Zeitpunkt der ersten Emission von Aktien einer neuen Kategorie wird der jeder Aktienkategorie zugewiesene
Prozentsatz des Nettovermögens des gemeinsamen Portfolios auf Basis der jeweiligen Zuteilung für Rechnung der
jeweiligen Kategorie bestimmt."
17. Einfügen eines neuen Absatzes am Ende von Artikel 26:
"Es werden keine Dividenden ausgezahlt, wenn deren Betrag unter dem vom Verwaltungsrat der Gesellschaft von
Zeit zu Zeit festgelegten Mindestbetrag liegt. Dieser Mindestbetrag wird automatisch reinvestiert."
18. Änderung des ersten Satzes des zweiten Absatzes von Artikel 28 wie folgt:
"Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann entscheiden eine Aktienkategorie zu liquidieren, falls eine die Aktien-
kategorie betreffende Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Lage eine Liquidation rechtfertigt, falls der
Nettoinventarwert einer Aktienkategorie einen Wert erreicht hat, wie er vom Verwaltungsrat als Mindestwert für
eine wirtschaftlich effiziente Verwaltung dieser Aktienkategorie festgesetzt wurde oder falls eine Liquidation im
Interesse der Aktionäre ist."
19. Streichung des vierten, fünften und achten Absatzes von Artikel 28 und Einfügen eines neuen vierten Absatzes:
"Für die Zusammenlegung von Aktienkategorien der Gesellschaft, die Zusammenlegung von Aktienkategorien der
Gesellschaft mit Aktienkategorien anderer OGAW und die Zusammenlegung der Gesellschaft sind die in dem
82374
L
U X E M B O U R G
Fondsgesetz enthaltenen diesbezüglichen Vorschriften sowie jede Durchführungsverordnung anwendbar. Demzu-
folge entscheidet der Verwaltungsrat über jede Zusammenlegung von Aktienkategorien der Gesellschaft und von
Aktienkategorien der Gesellschaft mit Aktienkategorien anderer OGAW, es sei denn der Verwaltungsrat
beschließt, die Entscheidung über die Zusammenlegung einer Versammlung der Aktionäre der betroffenen Aktien-
kategorie oder Aktienkategorien zu unterbreiten. Diese Versammlung bedarf keiner Beschlussfähigkeit und Ent-
scheidungen werden mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Wird die Gesellschaft infolge
der Zusammenlegung von Aktienkategorien aufgelöst, so muss die Versammlung der Aktionäre diese Zusammen-
legung genehmigen, wobei dieselben Vorschriften betreffend Beschlussfähigkeit und Mehrheitsbedingungen gelten
wie für eine Änderung dieser Satzung."
20. Änderung des letzten Satzes des derzeitigen siebten Absatzes von Artikel 28:
"Der Nettoinventarwert des zurückgekauften Bruchteils wird an die jeweiligen Aktionäre ausgeschüttet, es sei
denn, er beträgt weniger als der in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft festgelegte Mindestbetrag."
21. Allgemeine Änderung der Satzung um Rechtschreib-, Grammatik- und Formfehler zu beheben oder sprachliche
Korrekturen vorzunehmen sowie Anpassung der Referenzen auf andere Artikel oder Abschnitte der Satzung.
BESCHLUSSFÄHIGKEIT
Für die wiedereinberufene Generalversammlung ist kein Quorum erforderlich und die Beschlüsse zur Satzungsände-
rung werden mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen, die auf der Generalversammlung abgegeben werden, gefasst.
Die Aktionäre der Gesellschaft können an der Generalversammlung persönlich teilnehmen oder sich durch einen
Bevollmächtigten vertreten lassen. Ein Formular zur Erteilung einer Vollmacht ist am Sitz der Gesellschaft verfügbar.
Vollmachten, die für die erste Generalversammlung ausgestellt wurden, behalten für die wiedereinberufene General-
versammlung ihre Gültigkeit.
<i>Für den Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2011107554/755/179.
Turkana S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 38.080.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, extraordinairement le <i>18 août 2011i> à 15.00 heures,
pour délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2010,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011107553/833/18.
Seton House Services Luxembourg, S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2310 Luxembourg, 6, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 122.175.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale de la Société tenue en date du 9 juin 2011i>
L'Assemblée Générale de la Société:
- prononce la clôture de la liquidation et constate que la Société a définitivement cessé d'exister en date du 9 juin
2011;
- décide que les livres et documents sociaux seront déposés et conservés pendant une durée de cinq ans à l'adresse
suivante: 6, Avenue Pasteur, L-2310 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
82375
L
U X E M B O U R G
Luxembourg, le 17 juin 2011.
Seton House Services Luxembourg, S.à r.l. (en liquidation)
Signature
Référence de publication: 2011084774/19.
(110094618) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 juin 2011.
Clichy Holding S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 32.487.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>19 août 2011i> à 15h00 au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales,
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs titres cinq
jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011093921/755/15.
Telecom Italia Sparkle Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 77.351.
In the year two thousand and eleven,
on the sixth day of June.
Before us, Maître Jean-Joseph WAGNER, notary, residing in SANEM, Grand Duchy of Luxembourg,
there appeared:
Me Marc Loesch, lawyer, residing professionally in Luxembourg,
acting in his capacity as a special attorney-in-fact of "Telecom Italia Sparkle Luxembourg S.A.", a société anonyme
governed by the Laws of Luxembourg, with registered office at 12, rue Eugène Ruppert, L- 2453 Luxembourg, Grand
Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Trade and Companies Register under number B-77.351, incor-
porated by a notarial deed enacted on 8 August 2000, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations
number 53 of 25 January 2001 (the "Lux Company"). The articles of incorporation of the Lux Company have been amended
for the last time by deed of the undersigned notary on 27 February 2007, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations under number 765 of 3 Mai 2007.
Said appearing person, acting in such capacity, has requested the undersigned notary to record the following declaration
and statement:
- that the documents listed in articles 267 (a), (b), (c), and (d) of the law of 10 August 1915 on commercial companies,
as amended (the "Law") have duly been made available to the Absorbing Company in its capacity as sole shareholder of
the Absorbed Company, at least one (1) month prior to the date hereof.
The undersigned notary certifies that:
- in accordance with the Joint Merger Proposal and Common Draft Terms of Merger in notarial form recorded in a
deed of the undersigned notary on 28 March 2011, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations
number 635 of 5 April 2011 (the "Joint Merger Proposal"), "Telecom Italia Sparkle S.p.A", a société per azioni incorporated
and existing under Italian law, with registered office at Via Cristoforo Colombo 142, I-01147 Rome, Italy, registered with
the Register of Commerce of Rome under number 05305181009, as the absorbing company (the "Absorbing Company"),
"TI United Kingdom Limited", a private company limited by shares, incorporated and existing under English law, with
registered office at 100 New Bridge Street, London EC4V 6JA, United Kingdom, incorporated in England with n. 3982028
(the "UK Company"), and the Lux Company, as absorbed companies (hereinafter referred together as the "Absorbed
Companies" and individually as the "Absorbed Company"), contemplated to merge (the "Merger");
- that considering the above, a period of at least one (1) month has elapsed between the publication in the Mémorial
C, Recueil des Sociétés et Associations of the Joint Merger Proposal and the date hereof;
82376
L
U X E M B O U R G
- considering that the Absorbing Company owns all of the shares issued by the Absorbed Company, according to the
provisions of article 279 (2) of the Law, no shareholder's resolution of the Absorbed Company is required so as to enter
into the proposed Merger.
The undersigned notary further certifies, in accordance with the provisions of article 273 of the Law, that all the legal
formalities required by the Law and in particular the conditions set out in article 279 of the Law have been duly completed
as of the date of this certificate.
The undersigned notary who speaks and understands English, states that the present deed is worded in English followed
by a French version and that at the request of the appearing person and in case of divergences between the two versions,
the English version shall prevail.
Whereas the present deed was drawn up in Luxembourg on the day named at the beginning of this document.
This deed having been read to the appearing person, who is known to the notary, by his surname, first name, civil
status and residence, the said person signed together with Us notary this deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille onze,
le sixième jour du mois de juin.
Par-devant nous, Maître Jean-Joseph WAGNER, notaire de résidence à SANEM, Grand-Duché de Luxembourg,
a comparu:
Me Marc Loesch, avocat, résidant professionnellement à Luxembourg,
agissant en sa qualité de mandataire spécial de «Telecom Italia Sparkle Luxembourg S.A.», une société anonyme régie
par le droit luxembourgeois ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert, L- 2453 Luxembourg, Grand-Duché du
Luxembourg, inscrite au Registre du Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B-77.351, constituée
suivant un acte notarié dressé en date du 8 août 2000, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro
53 du 25 janvier 2001 (la «Société Luxembourgeoise»). Les statuts de la Société Luxembourgeoise ont été modifiés pour
la dernière fois suivant acte du notaire soussigné le 27 février 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations sous le numéro 765 du 3 mai 2007.
Lequel comparant, agissant en ladite qualité, a requis le notaire soussigné d'acter la déclaration et constatation suivante:
- que les documents énumérés aux articles 267 (a), (b), (c) et (d) de la 101 du 10 août 1915 concernant les sociétés
commerciales dans sa version consolidée (la «Loi») ont été, sur base des informations remises au notaire soussigné,
dûment mis à la disposition de la Société Absorbante, en tant qu'actionnaire unique de la Société Absorbée, au moins un
mois (1) avant la date des présentes.
Le notaire soussigné atteste que:
- conformément au Projet Commun de Fusion et des Conditions Communes du Projet Commun de Fusion, établis
sous forme notariée suivant acte du notaire soussigné en date du 28 mars 2011, et publiés au Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations, numéro 635 du 5 avril 2011 (le «Projet Commun de Fusion»), «Telecom Italia Sparkle S.p.A.»,
a société per azioni constituée et régie par le droit italien, dont le siège social se situe au Via Cristoforo Colombo 142,
I-00147 Rome, Italie, immatriculée au Registre de Commerce de Rome sous le numéro 05305181009, en tant que société
absorbante (la «Société Absorbante»), «TI United Kingdom Limited», une company limited by shares, constituée et régie
par le droit Anglais, dont le siège social se situe à 100 New Bridge Street, London EC4V 6JA, Royaume-Uni; et immatriculée
au Companies House sous le numéro 3982028 (la «Société Anglaise»), et la Société Luxembourgeoise, en tant que sociétés
absorbées (désignées ci-après collectivement comme les «Sociétés Absorbées» ou individuellement comme la «Société
Absorbée»), ont projeté de fusionner (la «Fusion»);
- considération de la déclaration ci-dessus, un délai d'au moins un mois (1) entre la publication au Mémorial C, Recueil
des Sociétés et Associations du Projet Commun de Fusion et la date des présentes a été respecté;
- la Société Absorbante étant l'actionnaire unique de la Société Absorbée, conformément à l'article 279 (2) de la Loi,
la prise d'effet de la fusion entre la Société Absorbée et la Société Absorbante ne requiert pas une décision de l'assemblée
générale des actionnaires de la Société Absorbée.
Le notaire soussigné atteste en outre que, conformément aux dispositions de l'article 273 de la Loi, toutes les formalités
légales requises par la Loi et notamment les conditions prévues à l'article 279 de la Loi ont été dûment établies à la date
de ce certificat.
Le notaire soussigné qui parle et comprend la langue anglaise, déclare par la présente que le présent acte est rédigé
en langue anglaise, suivi d'une version française et qu'à la demande de la comparante et en cas de divergences entre les
deux versions, la version anglaise primera.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date en tête des présentes.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée à la comparante, connue du notaire soussigné par son nom,
prénom usuel, état et demeure, elle a signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: M. LOESCH, J.J. WAGNER.
82377
L
U X E M B O U R G
Enregistré à Esch-sur-Alzette A.C., le 10 juin 2011. Relation: EAC/2011/7620. Reçu soixante-quinze Euros (75.- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): SANTIONI.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de dépôt au Registre de Commerce et des Sociétés de et à
Luxembourg.
Belvaux, le 17 JUIN 2011.
Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2011087590/97.
(110096909) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 juin 2011.
D&R Multi Asset Strategy, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de D&R Multi Asset Strategy coordonné au 1
er
juillet 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 1
er
juillet 2011.
HANSAINVEST LUX S.A.
Signature
Référence de publication: 2011089790/11.
(110101299) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2011.
D&R IndiGO, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de D&R IndiGO coordonné au 1
er
juillet 2011 a été déposé au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 1
er
juillet 2011.
HANSAINVEST LUX S.A.
Signature
Référence de publication: 2011089791/11.
(110101300) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2011.
Partners Group Direct Mezzanine 2011 S.C.A., SICAR, Société en Commandite par Actions sous la forme
d'une Société d'Investissement en Capital à Risque.
Siège social: L-1611 Luxembourg, 55, avenue de la Gare.
R.C.S. Luxembourg B 161.910.
STATUTES
In the year two thousand and eleven, on the seventeenth day of June.
Before Maître Jean SECKLER, notary residing in Junglinster (Grand Duchy of Luxembourg).
There appeared:
1. Partners Group Management II S.à r.l., a company incorporated under the laws of Luxembourg with its registered
office at 55, avenue de la Gare, L-1611 Luxembourg, (RCS Luxembourg B.140.257) represented Mr Sami NUMMELA,
employee, professionally residing in Luxembourg, pursuant to a proxy dated 14 June 2011; and
2. Partners Group Finance USD IC Limited, Tudor House, Le Bordage, St. Peter Port, GY1 6BD Guernsey, represented
by Mr Sami NUMMELA, prenamed, pursuant to a proxy dated 14 June 2011.
The proxies signed ne varietur by all the appearing parties and the undersigned notary, shall remain annexed to this
document to be filed with the registration authorities.
Such appearing parties, in the capacity in which they act, have requested the notary to state as follows the articles of
association of a société en commandite par actions which they form between themselves (the "Articles"):
Art. 1. Establishment. There exists among the subscribers and all those who become owners of Shares hereafter issued,
a corporation in the form of a société en commandite par actions with variable capital qualifying as investment company
in risk capital under the law of 15
th
June 2004, as amended, (the "2004 Law") under the name of "Partners Group Direct
Mezzanine 2011 S.C.A., SICAR" (the "Corporation").
Art. 2. Term. The Corporation is established for a period expiring on 31
st
December 2022, provided that the Cor-
poration by Shareholder Resolution (according to the term defined hereafter)taken under the conditions for amendments
of these Articles may be dissolved prior to this date or continued for up to 3 (three) additional one-year periods.
82378
L
U X E M B O U R G
Art. 3. Purpose.
(a) The object of the Corporation is to invest in Partners Group Direct Mezzanine 2011, L.P. (the "Fund"), representing
risk capital within the meaning of article 1 of the 2004 Law, in order to provide its Investors with the benefit of the result
of the management of its assets in consideration of the risk which they incur.
(b) The Corporation may take any measures and carry out any operation, which it may deem useful in the development
and accomplishment of its purpose to the full extent permitted by the 2004 Law, provided that the other provisions of
these Articles will be complied with.
(c) The Corporation may not undertake any other investment activities except for investing in the Fund, holding short-
term bank deposits and short-term borrowing of funds pursuant to Article 13 (c).
Art. 4. Registered Office. The registered office of the Corporation is established in Luxembourg City, in the Grand-
Duchy of Luxembourg. Branches or other offices may be established in Luxembourg by resolution of the Manager. If and
to the extent permitted by law, the Manager may decide to transfer the registered office to any other place in the Grand
Duchy of Luxembourg.
Art. 5. Share Capital.
(a) The share capital of the Corporation shall be represented by Shares without par value and shall at all times be equal
to the Corporation's total net assets.
(b) The Corporation is incorporated with the minimum share capital provided by law.
(c) The Manager may delegate to any duly authorized officer of the Corporation or to any other duly authorized
person, the duty of accepting subscriptions and of delivering and receiving payment for Shares issued.
(d) The share capital of the Corporation shall be represented by the following classes of Shares:
(i) Ordinary Shares issued to Investors, generally for a subscription price of one thousand USD (USD 1,000); and
(ii) Manager Shares issued to the Manager, generally for a subscription price of one USD cent (USD 0.01).
(e) No preferential subscription rights are granted.
(f) The Manager may fully or partially return to Shareholders the amounts paid in connection with the subscription of
Shares, provided that such amounts may be recallable at times and under the conditions determined by the Manager.
(g) The total amounts contributed to the Corporation by a Shareholder are referred to as "Contributions".
(h) The Manager will determine the dates of the share offerings of the Corporation for the admission of additional
Investors (each a "Share Offering"), and may hold further Share Offerings over a period of eighteen months following the
initial Share Offering. The Share Offering period may, in the discretion of the Manager, be extended by up to 12 months.
(i) The Manager acting on behalf of the Corporation has full discretion to organize the procedures relating to closings,
drawdowns and payments upon drawdown.
(j) The minimum capital, as defined in the 2004 Law, which must be achieved within twelve months after the date on
which the Corporation has been authorised as a société d'investissement en capital à risque under Luxembourg law, shall
be one million EUR (EUR 1,000,000).
Art. 6. The Manager.
(a) The "associé-gérant-commandité" of the Corporation shall be Partners Group Management II S.à r.l., a corporation
organised under the laws of Luxembourg (the "Manager").
(b) The Manager is jointly and severally liable for all liabilities to third parties which cannot be met out of the assets
of the Corporation. The Manager shall not be liable on its own assets for the payment of (i) any distributions to Share-
holders or (ii) the return of Contributions to Shareholders.
Art. 7. Liability of Investors.
(a) The Investors are not permitted to act on behalf of the Corporation in any manner or capacity other than by
exercising their rights at Shareholder meetings.
(b) The Investors shall be solely liable for payment to the Corporation of (i) the subscription price on any Ordinary
Shares and any Undrawn Commitment(according to the term defined hereafter), (ii) the return of distributions, and (iii),
if applicable, an Entry Charge (according to the term defined hereafter).
Art. 8. Share Register.
(a) All issued Shares of the Corporation shall be recorded in the Shareholder register (the "Register"). The Register
shall contain the name of each Shareholder, their residence, registered office or elected domicile, the number and class
of Shares held, the amount paid in on the Shares, and the banking account details of the Shareholders.
(b) Until notices to the contrary have been received by the Corporation, it may treat the information contained in the
Register as accurate and up-to-date and may in particular use the inscribed addresses for the sending of notices and
announcements and the inscribed banking account details for the making of any payments.
(c) The Manager will appoint an entity responsible for the maintenance of the Register.
82379
L
U X E M B O U R G
(d) Transfers of Shares shall be effected by inscription of the transfer in the Register upon delivery to the Corporation
of a completed transfer form together with evidence that the purchaser has assumed all obligations in connection with
the Undrawn Commitment relating to the respective Interest and such other documentation as the Corporation may
require.
(e) Investors may transfer fully paid Ordinary Shares to Eligible Investors (according to the term defined hereafter).
Their Undrawn Commitment may be transferred to the extent the transferee is (i) creditworthy, as determined by the
Manager, and (ii) eligible in accordance with the provisions of the 2004 Law.
To the extent that, and as long as, a respective Interest is part of a German insurance company's or a German pension
fund's "committed asset" ("Sicherungsvermögen") as defined in Sec. 66 of the German Insurance Supervisory Act, as may
be amended from time to time ("Versicherungsaufsichtsgesetz") or "other committed asset" ("Sonstiges gebundenes
Vermögen" as defined in Sec. 54 para 1 or Sec. 115 of the German Insurance Supervisory Act, as may be amended from
time to time), such Interest shall not be disposed of without the prior written consent of the trustee ("Treuhänder")
appointed in accordance with Sec. 70 of the German Insurance Supervisory Act, as may be amended from time to time,
or by the trustee's authorized deputy.
However, notwithstanding the above, any Interest that is directly or indirectly held by a German insurance company
or a German pension fund and that is part of their committed assets is freely transferable and such transfer will not require
the approval of the Manager provided the transferee is an Eligible Investor and executes the necessary documentation.
Upon the transfer of any Interest that is directly or indirectly held by a Shareholder that is a German insurance company
or German pension fund, the transferee shall accept and become solely responsible for all liabilities and obligations relating
to such Interest held and the transferor shall be released from and shall have no further liability in respect of the Cor-
poration.
(f) Fractions of Shares may be issued up to three decimal places.
(g) Shares will only be issued as registered securities.
(h) Shares will be available in book-entry form. No certificates will be issued.
Art. 9. Commitment.
(a) Investors will undertake to subscribe for Ordinary Shares in an amount as set out in the Subscription Agreement
(each a "Commitment").
(b) The minimum Commitment to the Corporation by an Investor will be five million USD (USD 5,000,000) although
the Manager reserves the right to admit Investors with lower Commitments.
(c) The Commitment made by each Investor will be payable in instalments by subscribing for additional Shares in the
Corporation. Prior to each Contribution, the Manager will issue a drawdown notice advising Investors of the portion of
their Commitment required to be contributed to the Corporation and the corresponding number of Shares that will be
issued, whereupon such amount shall be payable within ten (10) calendar days, in cash denominated in USD, and the
relevant number of Shares shall be issued to Investors on a prorata basis (each such event of drawing down capital being
a "Drawdown").
(d) Drawdowns will be made in proportion to the Commitment of each Investor, as needed to satisfy the capital
requirements of the Corporation’s investments and to maintain a reserve for the operating expenses of the Corporation.
Art. 10. Art. 10. Eligible Investor.
(a) The Manager on behalf of the Corporation may, at its discretion, restrict or prevent the ownership of Shares in
the Corporation by any person, firm or corporate body.
(b) Only Eligible Investors (according to the term defined hereafter) shall be permitted to hold an Interest in the
Corporation.
(c) The Manager may, at its discretion, delay the acceptance of any application for an Interest until such time as sufficient
documentation has been provided verifying that the applicant qualifies as an Eligible Investor.
(d) Where the Corporation determines that an Investor is not an Eligible Investor, or is in breach of its representations
and warranties or fails to make such representations and warranties as the Manager may require, the Manager may require
such Investor to sell all or part of its Interest in accordance with the following provisions:
(i) the Corporation shall serve a notice (the "Purchase Notice") upon the Investor, specifying the Interest to be pur-
chased as aforesaid, the price to be paid for such Interest (the "Purchase Price"), and the place at which the Purchase
Price in respect of such Interest is payable. Any such notice may be served upon such Investor by posting the same in a
prepaid registered envelope addressed to such Investor at its last address known to or appearing in the Register. Imme-
diately after the close of business on the date specified in the Purchase Notice, such Investor shall cease to be the owner
of the Interest specified in such notice and its name shall be removed as to the respective Shares in the Register;
(ii) the Purchase Price of the Interest shall be an amount equal to 75% of the market value of the Investor’s Interest,
such value being determined by the Manager obtaining price quote(s) within the market;
(iii) payment of the Purchase Price will be made to the owner of such Interest, except during periods of exchange
restrictions, and will be deposited by the Corporation with a bank in Luxembourg or elsewhere (as specified in the
Purchase Notice) for payment to such owner. Upon deposit of such price as aforesaid the person specified in such
82380
L
U X E M B O U R G
Purchase Notice shall have no further interest in the Corporation, or any claim against the Corporation or its assets in
respect thereof, except the right to receive the price so deposited (without interest) from such bank.
(e) The exercise by the Corporation of the powers conferred by this Article 10 shall not be questioned or invalidated
in any case on the ground that there was insufficient evidence of ownership of Shares by any person or that the true
ownership of any Shares was otherwise than as appeared to the Corporation at the date of any Purchase Notice, provided
that in such case the said powers were exercised by the Corporation in good faith.
(f) In addition to any liability under applicable law, each Investor who does not qualify as an Eligible Investor, and who
holds an Interest, shall hold harmless and indemnify the Corporation, the Manager, the other Investors and Ordinary
Shareholders and the Corporation's agents for any damages, losses and expenses resulting from or connected to such
holding in circumstances where the relevant Investor had furnished misleading or untrue documentation or had made
misleading or untrue representations to wrongfully establish its status as an Eligible Investor or had failed to notify the
Corporation of its loss of such status.
Art. 11. Annual General Meeting.
(a) The annual general meeting of Shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg at
the registered office of the Corporation or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of meeting,
on the last Friday of the month of June at 4.30 p.m. (Luxembourg time) and for the first time in 2012. If such day is not
a bank business day in Luxembourg, the annual general meeting of Shareholders shall be held on the preceding bank
business day.
(b) Other Shareholder meetings may be held at such place and time as may be specified in the respective meeting
notices.
Art. 12. Shareholder Meetings.
(a) All Shareholder meetings shall be presided over by the Manager.
(b) Any duly convened Shareholder meeting shall represent the entire body of Shareholders. It shall have the broadest
power to order, carry out or ratify acts relating to the operations of the Corporation.
(c) A Shareholder may act at any meeting of Shareholders by:
(i) appointing another person as its proxy in writing, or
(ii) providing written confirmation to the Manager instructing the manner in which it elects to vote on respective
agenda points provided that the written voting bulletins include (1) the name, first name, address and the signature of the
relevant Shareholder, (2) the indication of the Shares for which the Shareholder will exercise such right, (3) the agenda
as set forth in the convening notice and (4) the voting instructions (approval, refusal, abstention) for each point of the
agenda. The original voting bulletins must be received by the Corporation 24 hours before the relevant Shareholder
meeting.
(d) Each Manager Share and each Ordinary Share carries one vote at all Shareholder meetings.
(e) All Shares will vote as one class unless otherwise required by law or provided in these Articles.
(f) Except as otherwise required by law or provided in these Articles, resolutions at a Shareholder meeting (a "Sha-
reholder Resolution") shall require the approval of:
(i) a simple majority of the votes cast by the Shareholders present or represented, and
(ii) the Manager.
(g) Any resolution at a Shareholder meeting deciding that the Corporation will no longer qualify as investment company
in risk capital under the 2004 Law will need to be passed by a unanimous vote of all Shareholders and the Manager and
requires prior approval by the Luxembourg supervisory authority.
(h) Whenever the limited partners of the Fund are required or permitted to take any action by vote, such matter shall
be presented to the Shareholders for their consent. The approval of the Corporation shall be based on a simple majority
of the votes cast.
(i) The Manager shall provide at least 8 days prior notice of any Shareholder meeting as required under Luxembourg
law.
(j) The Manager may determine all other conditions that must be fulfilled by Shareholders for them to take part in any
Shareholder meeting.
(k) Votes cast as used in these Articles shall not include votes attaching to Shares in respect of which a Shareholder
has not taken part in the vote or has abstained or has returned a blank or invalid vote.
Art. 13. Manager Powers.
(a) The Manager has the broadest power to perform all acts of administration and disposition of the Corporation and
to investigate, pursue and conclude transactions. All powers that are not reserved by law or these Articles to the general
meeting of Shareholders are within the powers of the Manager.
(b) The Manager shall determine the investment policy and the borrowing policy of the Corporation, subject to the
restrictions established by (i) Luxembourg law, (ii) regulatory authorities, and (iii) these Articles.
82381
L
U X E M B O U R G
(c) The Manager is authorized to borrow on behalf of the Corporation. The Manager shall only utilize borrowings for
temporary liquidity purposes (i.e. up to six months) and subject to rates commercially available for such borrowing. The
maximum borrowing on behalf of the Corporation is not allowed to exceed 10% of the aggregate Commitments to the
Corporation.
(d) The Manager may appoint investment advisors and managers, as well as any other management or administrative
agents. The Manager may enter into agreements with such persons or companies for the provision of their services, the
delegation of powers to them, and the determination of their remuneration to be borne by the Corporation.
Art. 14. Due Authorisation. The Corporation shall be bound by the joint signatures of any duly authorised directors
or officers of the Manager or by the signature of any other persons to whom authority shall have been delegated by the
Manager.
Art. 15. Exculpation & Indemnification.
(a) No Indemnified Party (as defined below) shall be liable to the Corporation or any Investor for any act or omission
taken or suffered by such Indemnified Party in the reasonable belief that such act or omission is or is not, contrary to the
best interests of the Corporation and is within the scope of authority granted to such Indemnified Party, provided that
such acts or omissions do not constitute gross negligence or a material violation of such Indemnified Party’s obligations
to the Corporation.
(b) To the fullest extent permitted by law, the Corporation shall indemnify and hold harmless the Manager or its
affiliates, and any of their respective employees, officers, directors, agents, controlling persons or representatives (each
an "Indemnified Party") from and against any and all claims, liabilities, damages, losses, costs and expenses (including
amounts paid in satisfaction of judgments, in compromises and settlements, as fines and penalties and legal or other costs
and expenses of investigating or defending against any claim or alleged claim) of any nature whatsoever, known or unk-
nown, liquidated or unliquidated (collectively "Losses"), that are incurred by any Indemnified Party and arise out of or are
related to the affairs or activities of the Corporation, including acting as a director of a target company, or the performance
by such Indemnified Party of any of its responsibilities hereunder or otherwise in connection with being or having been
a director or officer of the Corporation; provided that an Indemnified Party shall not be entitled to indemnification
hereunder to the extent it is determined by any court or governmental body of competent jurisdiction that such Losses
resulted directly from the Indemnified Party's gross negligence, wilful misconduct, or material breach of a material term
of the Articles provided that such right of indemnification shall be reinstated in the event of such determination being
reversed (Losses shall also include all costs and expenses incurred by the Indemnified Party in connection with obtaining
a reversal of such determination).
(c) The right of any Indemnified Party to the indemnification provided herein shall be cumulative of, and in addition to,
any and all rights to which such Indemnified Party may otherwise be entitled by contract or as a matter of law or equity
and shall extend to such Indemnified Party's successors, assigns and legal representatives.
(d) Any Indemnified Party shall first seek to recover under any other indemnity or any insurance policies by which
such Indemnified Party is indemnified or covered, as the case may be, but only to the extent that the indemnitor with
respect to such indemnity or the insurer with respect to such insurance policy provides (or acknowledges its obligation
to provide) such indemnity or coverage, as the case may be, on a timely basis. To the extent an Indemnified Party is
indemnified pursuant to this Article 15 and subsequently recovers an amount in relation to the same matter from such
indemnitor or insurer then such Indemnified Party shall account to the Corporation for the amount so recovered after
deduction of all costs and expenses incurred in procuring recovery and all taxes thereon. The Indemnified Party shall
obtain the written consent of the Manager prior to entering into any compromise or settlement which would result in
an obligation of the Corporation to indemnify such Indemnified Party.
Art. 16. Contribution and Recontribution Obligations.
(a) The Corporation may require Investors to (i) make Contributions, and/or (ii) recontribute to the Corporation
amounts up to the aggregate amount of distributions previously made to them, in order to satisfy indemnification or any
other obligations of the Corporation.
(b) All of the foregoing contribution or recontribution obligations shall continue until the liquidation of the Corpora-
tion. The Corporation may make provision in order to satisfy indemnification or other obligations of the Corporation
after the liquidation of the Corporation.
Art. 17. Share Redemption and Defaulting Investors.
(a) No redemption of Shares may be requested by the Shareholders.
(b) A redemption of Shares at the discretion of the Manager shall in particular be possible:
(i) in respect of the Shares issued in connection with the incorporation of the Corporation;
(ii) for the purpose of temporarily returning to Shareholders a portion of the capital paid in connection with any Share
Offering or Drawdown; and
(iii) for the purpose of distributing proceeds from investments, provided that such distributions qualify as return of
capital rather than payment of dividends.
(c) Shares will generally be redeemed for:
82382
L
U X E M B O U R G
(i) the respective subscription price in relation to redemptions as set out in Article 17(b)(i); and
(ii) the last reported Net Asset Value (according to the term defined thereafter)in relation to redemptions as set out
in Article 17(b)(ii) and (iii).
(d) Redeemed Shares will be cancelled by the Corporation.
(e) If at any time:
(i) any representation made by an Investor to the Corporation in connection with the acquisition of Ordinary Shares
by such Investor is determined by the Manager not to be true and correct in any respect; or
(ii) an Investor does not fulfil its obligations towards the Corporation and in particular where such Investor has
committed to subscribe for further Ordinary Shares and fails to honour its commitment to make further Contributions
within the timeframe required,
then the Manager has the authority in the absence of curing of the above defaults within a reasonable time period
determined by the Manager to (A) suspend or terminate the pecuniary rights attached to all or part of the Ordinary
Shares previously subscribed and paid for by the defaulting Investor, or (B) cause the sale and transfer to a new Investor
of the Interest held by the defaulting Investor for a price equal to the Purchase Price as detailed in Article 10, or (C)
reduce the Commitment of the defaulting Investor, or (D) apply any combination of the above or such other measure as
it deems appropriate.
(f) Each Investor expressly acknowledges the strict default provisions in the limited partnership agreement constituting
the Fund and that it has been accepted as an Investor in the Corporation in reliance upon its agreement to the provisions
of these Articles, and that where an Investor fails to fulfil its obligations to the Corporation set out in Article 17(e)(ii)
then the Manager may have no other option than to terminate a defaulting Investor’s pecuniary rights in connection with
its Ordinary Shares, in particular if the general partner of the Fund terminates the respective proportionate interest in
the Fund pursuant to the relevant provisions of the limited partnership agreement of the Fund by reason of the Investor's
default.
Art. 18. Net Asset Value of Shares.
(a) The net asset value of Ordinary Shares in the Corporation (the "Net Asset Value") shall be determined on each
Valuation Day (according to the term defined hereafter) in accordance with this Article 18.
(b) The Net Asset Value in accordance with fair valuation methods shall be expressed as a per share figure and shall
be determined by:
(i) first, establishing the value of assets less the liabilities of the Corporation (including any adjustments as considered
by the Corporation to be necessary or prudent);
(ii) second, allocating the portion of assets and liabilities to Ordinary Shares according to the aggregate Contributions
of Ordinary Shares, adjusted as necessary to take into consideration any additional fees or distributions to which Ordinary
Shares may be entitled; and
(iii) finally, dividing the total assets and liabilities allocated to Ordinary Shares by the total number of Ordinary Shares
on the Valuation Day.
(c) The valuation of the Corporation's assets and liabilities shall be determined in accordance with generally accepted
valuation principles in compliance with article 5 (3) of the 2004 Law:
(i) liquid assets shall be valued at their face value with interest accrued;
(ii) investments in target funds shall be valued according to the most recent valuation report received from the general
partners of the target funds adjusted for net capital activity; and
(iii) other investments and other property and assets of the Corporation shall be valued according to the applicable
accounting principles.
(d) Other fair valuation methods may be used if the Manager considers that another method better reflects the value
of the assets if circumstances and market conditions so warrant. The fair valuation methods would then be used accor-
dingly. Valuation methods will be used on a consistent basis.
(e) The Net Asset Value for Ordinary Shares will be made available to Shareholders at the registered office of the
Corporation within a period of time following the relevant Valuation Day.
(f) The determination of the Net Asset Value may be suspended during any period if, in the reasonable opinion of the
Manager, a fair valuation of the assets of the Corporation is not practical for reasons beyond the control of the Corpo-
ration.
Art. 19. Accounting Year and Auditors.
(a) The accounting year of the Corporation shall begin on 1
st
January and shall terminate on the 31
st
December of
the same year, with the exception of the first accounting year which shall begin on the date of the incorporation of the
Corporation and shall terminate on the 31
st
December 2011.
(b) The annual general meeting of Shareholders shall appoint independent auditors.
(c) Accounting of the Corporation shall be based on the Luxembourg Generally Accepted Accounting Principles (Lux
GAAP).
82383
L
U X E M B O U R G
Art. 20. Distributions.
(a) Within the limits provided by law and in respect of Ordinary Shares, the annual general meeting of Ordinary
Shareholders shall, upon the proposal of the Manager, determine how the results allocated to Ordinary Shares shall be
distributed in accordance with the provisions of these Articles.
(b) Interim distributions may be paid out on Ordinary Shares upon the decision of the Manager.
(c) The Manager shall apply the following distribution policies:
(i) Distributable proceeds derived from investments will be distributed by the Manager from time to time, provided
that the Manager may retain reasonable amounts to pay or provide reserves for expenses and other obligations of the
Corporation, including fees payable to the Manager or for reinvestment purposes; and
(ii) The Corporation may receive proceeds from the Corporation’s investments in the form of marketable securities.
The Manager will seek to sell such securities and distribute the net cash proceeds; Shareholders will bear any associated
market risk and related costs incurred during the disposition process.
(iii) The Manager shall not distribute securities to Shareholders other than at the time of dissolution of the Corporation
or with the approval of a simple majority of the votes cast with respect to Ordinary Shares in issue.
(d) Distributions will be made to the Shareholders in each case in proportion to their Contributions.
Art. 21. Liquidation.
(a) In the event of dissolution of the Corporation, liquidation shall be carried out by one or more liquidators (who
may be physical persons or legal entities) appointed at a Shareholder meeting effecting such dissolution and which shall
determine their powers and their remuneration.
(b) The net proceeds of liquidation shall be distributed by the liquidators to Shareholders pursuant to the rules set
forth in Article 20.
(c) The net proceeds may be distributed in kind.
Art. 22. Amendment to Articles. Subject to the prior approval by the Luxembourg supervisory authority, these Articles
may be amended from time to time by Shareholder Resolution taken under the conditions provided in articles 103 (and
the following related articles) and article 67-1 of the law of 10
th
August 1915 on commercial companies, as amended,
("1915 Law"). In addition, any proposed amendment to these Articles will become valid and effective only if separately
approved by a simple majority of the Ordinary Shares in issue.
Art. 23. Governing Regulation. All matters not governed by these Articles shall be determined in accordance with the
1915 Law and the 2004 Law.
Art. 24. Definitions. These definitions form an integral part of the Articles.
Eligible Investors
Pursuant to article 2 of the 2004 Law, either a) professional or institutional investors, b)
other investors who confirm in writing that they adhere to the status of well-informed
investors and are fully aware of the risks and rewards of this type of investment within the
meaning of the 2004 Law and who either invest or are committed to invest a minimum of
125,000 EUR in the Corporation or have been subject to an assessment made by a credit
institution within the meaning of Directive 2006/48/EC, by an investment firm within the
meaning of Directive 2004/39/EC or by a management company within the meaning of
Directive 2001/107/EC certifying such investor’s expertise, experience and knowledge in
adequately appraising an investment in risk capital or c) a person taking part in the
management of the Corporation.
Any investor that is a U.S. person must be an "accredited investor" as defined in Rule 501
(a) of Regulation D under the Securities Act and a "qualified purchaser" as defined in the
U.S. Investment Company Act.
Entry Charge
A charge which may be levied on an investor admitted to the Corporation subsequent to
the initial share offering.
Interest
An Investor’s interest in the Corporation being its rights and obligations in connection with
any Ordinary Shares held and its related Undrawn Commitment.
Investor(s)
The investors who have acquired or have committed to acquire Ordinary Shares in
accordance with the Subscription Agreement. For the avoidance of doubt, any affiliate of
the Manager who has acquired or has committed to acquire Ordinary Shares shall be dee-
med an Investor.
Manager Share
A share issued by the Corporation that has been subscribed to by the Manager.
Ordinary Share
A share issued by the Corporation that has been subscribed to by an Investor.
Ordinary Shareholder
The holder of Ordinary Shares.
Shares
The Ordinary Shares and the Manager Shares.
Shareholders
The holders of Ordinary Shares and Manager Shares.
82384
L
U X E M B O U R G
Subscription Agreement The agreement the Corporation entered into with each of the Investors in connection with
the commitment to subscribe for a certain number of Ordinary Shares.
Undrawn Commitment
The total number of Shares that an Investor has committed to acquire in the Subscription
Agreement less the number of Shares subscribed and fully paid by such Investor.
U.S. person
Shall have the meaning ascribed in Regulation S, as amended from time to time, of the
United States Securities Act of 1933, as amended ("the 1933 Act") or as in any other
Regulation or act which shall come into force within the United States of America and
which shall in the future replace Regulation S or the 1933 Act.
Valuation Day
The last day of each month.
<i>Expensesi>
The expenses which shall be borne by the Corporation as a result of its organisation are estimated at approximately
EUR 4,000.
<i>Subscription and Paymenti>
The subscribers have subscribed for the number of shares and have paid in cash the amounts as mentioned hereinafter:
Subscribed
capital
Paid-in
amount
Number of shares
1) Partners Group Management II S.à r.l., prenamed . . . . . . USD 47,000 USD 47,000 4,700,000 Manager Shares
2) Partners Group Management II S.à r.l., prenamed . . . . . .
USD 1,000
USD 1,000
1 Ordinary Share
3) Partners Group Finance USD IC Limited,
prenamed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USD 1,000
USD 1,000
1 Ordinary Share
TOTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USD 49,000 USD 49,000
Evidence of the above payment has been given to the undersigned notary.
<i>Transitional provisionsi>
1. The first accounting year of the Corporation shall begin on the date of its incorporation and end on 31
st
December
2011.
2. The first annual general meeting of the shareholders of the Corporation will be held in 2012.
<i>Statementi>
The notary drawing up the present deed declares that the conditions set forth in article 26 of the Luxembourg law of
10 August 1915 on commercial companies have been fulfilled and expressly bears witness to their fulfilment.
<i>General meeting of shareholdersi>
The above named persons representing the entire subscribed capital and considering themselves as validly convened,
have immediately proceeded to hold a general meeting of shareholders which resolved as follows:
I. The following company is elected as independent auditor:
PriceWaterhouseCoopers, a private limited liability company (“société à responsabilité limitée”), having its registered
office at L-1471 Luxembourg, 400, route d'Esch, Grand Duchy of Luxembourg, (RCS Luxembourg B.65.477).
The mandate shall lapse on the date of the annual general meeting in 2012.
II. The registered office of the Corporation is fixed at L-1611 Luxembourg, 55, avenue de la Gare, Grand Duchy of
Luxembourg.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states that on request of the above named person, this
deed is worded in English followed by a German translation; at the request of the same appearing person, in case of
divergence between the English and the German text, the English version will be prevailing.
Whereof this notarial deed was drawn up in Luxembourg on the date named at the beginning of this deed.
This deed having been read to the appearing person, who is known to the notary by her surname, Christian name,
civil status and residence, said appearing person signed together with us, the notary, this original deed.
Es folgt die Deutsche Übersetzung des Vorangehenden Textes
Im Jahr zweitausendundelf, am siebzehten Tag des Monats Juni.
Vor Maître Jean SECKLER, Notar mit Amtssitz in Junglinster (Großherzogtum Luxemburg).
Sind erschienen:
1. Partners Group Management II S.à r.l., eine nach den Gesetzen Luxemburgs gegründete Gesellschaft mit Sitz in 55,
avenue de la Gare, L-1611 Luxemburg, , (RCS Luxembourg B.140.257) vertreten durch Herrn Sami NUMMELA, Ange-
stellter, geschäftsansässig in Luxemburg, gemäß Vollmacht mit Datum vom 14. Juni 2011; und
82385
L
U X E M B O U R G
2. Partners Group Finance USD IC Limited, Tudor House, Le Bordage, St. Peter Port, GY1 6BD Guernsey, vertreten
durch Herrn Sami NUMMELA, vorgenannt, gemäß Vollmacht mit Datum vom 14. Juni 2011.
Die ne varietur von allen erschienenen Parteien und vom unterzeichneten Notar unterschriebenen Vollmachten bilden
einen Anhang zu diesem Dokument, das bei dem zuständigen Registeramt hinterlegt wird.
Die erschienenen Personen haben für die von ihnen vertretenen Parteien den Notar gebeten, die Satzung einer société
en commandite par actions, die sie gemeinsam begründen, wie folgt festzuhalten (die "Satzung"):
Art. 1. Errichtung. Zwischen den zeichnenden Parteien und all jenen, die Inhaber von später ausgegebenen Aktien
werden, besteht eine Gesellschaft in Form einer société en commandite par actions mit variablem Kapital, die als Invest-
mentgesellschaft zur Anlage in Risikokapital gemäß Gesetz vom 15. Juni 2004, in seiner geänderten Fassung, (das "Gesetz
von 2004") qualifiziert, und als "Partners Group Direct Mezzanine 2011 S.C.A., SICAR" (die "Gesellschaft") firmiert.
Art. 2. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine Dauer bis zum 31. Dezember 2022 errichtet, wobei die Gesellschaft
durch Aktionärsbeschluss, der gemäß den Regeln für die Änderung dieser Satzung gefasst wird, vor diesem Datum auf-
gelöst werden oder um bis zu 3 (drei) zusätzliche Einjahresperioden weitergeführt werden kann.
Art. 3. Zweck.
(a) Der Zweck der Gesellschaft besteht darin, in den Partners Group Direct Mezzanine 2011, L.P. (nachfolgend der
„Fonds“), der eine Anlage in Risikokapital im Sinne von Artikel 1 des Gesetzes von 2004 darstellt, zu investieren, um ihren
Aktionären unter Berücksichtigung der eingegangenen Risiken das Ergebnis der Verwaltung der Vermögenswerte zu-
kommen zu lassen.
(b) Die Gesellschaft kann, soweit nach dem Gesetz von 2004 zulässig, alle Maßnahmen und Vorkehrungen treffen, die
sie im Hinblick auf die Zweckerfüllung als nützlich erachtet, vorausgesetzt, dass die anderen Vorschriften dieser Satzung
eingehalten werden.
(c) Neben der Anlage in den Fonds darf die Gesellschaft keine weiteren Anlagetätigkeiten ausüben. Davon ausgenom-
men sind kurzfristige Bankeinlagen sowie kurzfristige Kreditaufnahmen entsprechend Artikel 13 (c).
Art. 4. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg-Stadt, im Großherzogtum Luxemburg. Durch
Beschluss des Managers können in Luxemburg Zweigniederlassungen errichtet oder weitere Büros betrieben werden.
Sofern und soweit gesetzlich zulässig, kann der Manager beschließen, den Gesellschaftssitz an einen anderen Ort im
Großherzogtum Luxemburg zu verlegen.
Art. 5. Aktienkapital.
(a) Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus nennwertlosen Aktien und entspricht jederzeit dem Nettowert der
Gesellschaft
(b) Das Aktienkapital der Gesellschaft wird die gesetzlichen Anforderungen an das Mindestkapital erfüllen.
(c) Der Manager kann jedem ordnungsgemäß bevollmächtigten Gesellschaftsorgan oder jeder anderen ordnungsgemäß
bevollmächtigen Person die Pflicht auferlegen, Zeichnungen entgegenzunehmen sowie Zahlungen für ausgegebene Aktien
auszuführen oder zu empfangen.
(d) Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus den folgenden Aktienklassen:
(i) Stammaktien, die an Gesellschaftsinvestoren zu einem Zeichnungsbetrag von jeweils eintausend USD (USD 1,000)
ausgegeben werden; und
(ii) Manager-Aktien, die an den Manager zu einem Zeichnungsbetrag von jeweils einem USD Cent (USD 0.01) ausge-
geben werden.
(e) Es werden keine vorrangige Aktienbezugsrechte gewährt.
(f) Der Manager kann die im Zusammenhang mit der Zeichnung von Aktien eingezahlten Beträge ganz oder teilweise
an die Gesellschaftsinvestoren zurückzahlen, wobei diese Beträge zu einem späteren vom Manager bestimmten Zeitpunkt
sowie zu von ihm festgelegten Bedingungen zurückgefordert werden kann.
(g) Die Gesamtsumme der von einem Aktionär an die Gesellschaft getätigten Zahlungen werden als "Kapitaleinlagen"
bezeichnet.
(h) Der Manager bestimmt die Zeitpunkte, an denen die Gesellschaft Aktienangebote durchführen kann, um zusätzliche
Gesellschaftsinvestoren aufzunehmen (jeweils ein "Aktienangebot"), und kann während eines Zeitraums von achtzehn
Monaten nach dem erstmaligen Aktienangebot weitere Aktienangebote durchführen. Der Manager kann die Aktienan-
gebotsperiode nach eigenem Ermessen um bis zu 12 Monate verlängern.
(i) Der im Namen der Gesellschaft handelnde Manager verfügt über eine umfassende Kompetenz, das Vorgehen bei
der Aufnahme von Gesellschaftsinvestoren, bei Kapitalabrufen und bei Zahlungen, die auf Kapitalabrufe folgen, zu regeln.
(j) Das Mindestkapital, wie im Gesetz von 2004 definiert, das innerhalb von zwölf Monaten ab Genehmigung der
Gesellschaft als société d'investissement en capital à risque nach Luxemburger Recht erreicht sein muss, beträgt EUR
1,000,000.
82386
L
U X E M B O U R G
Art. 6. Der Manager.
(a) Der Komplementär ("associé-gérant-commandité") der Gesellschaft ist Partners Group Management II S.à r.l., eine
Gesellschaft, die nach Luxemburger Recht errichtet wurde (der "Manager").
(b) Der Manager haftet Dritten gegenüber unbeschränkt und solidarisch für alle Verbindlichkeiten, die nicht aus den
Vermögenswerten der Gesellschaft befriedigt werden können. Der Manager haftet aber nicht mit seinem Vermögen für
die Zahlung von (i) Ausschüttungen an Aktionäre oder (ii) die Rückzahlung von Kapitaleinlagen an Aktionäre.
Art. 7. Haftung der Gesellschaftsinvestoren.
(a) Den Gesellschaftsinvestoren ist es untersagt, für die Gesellschaft in irgendeiner Form zu handeln, außer durch
Ausübung ihrer Rechte anlässlich von Aktionärsversammlungen.
(b) Gesellschaftsinvestoren haften einzig für folgende Zahlungen an die Gesellschaft: (i) Zeichnungsbetrag der Stamm-
aktien sowie "Nicht-Abgerufene-Zahlungszusagen" (gemäß definiertem Begriff), (ii) Rückzahlung von Ausschüttungen und
(iii), falls anwendbar, eine Eintrittsgebühr (gemäß definiertem Begriff).
Art. 8. Aktienregister.
(a) Alle ausgegebenen Aktien der Gesellschaft werden im Aktienregister (das "Aktienregister") geführt. Das Aktien-
register enthält den Namen jedes Aktionärs, ihren Wohnsitz, Gesellschaftssitz oder Domizil, die Anzahl und Klasse der
gehaltenen Aktien, den für die Aktien einbezahlten Betrag und die Bankverbindung der Aktionäre.
(b) Solange die Gesellschaft keine gegenteiligen Instruktionen bekommen hat, darf sie die aus dem Aktienregister
ersichtlichen Angaben als zutreffend und aktuell betrachten und kann insbesondere die darin enthaltenen Anschriften für
das Versenden von Mitteilungen und Ankündigungen und die Bankverbindungen für den Zahlungsverkehr benutzen.
(c) Der Manager bestimmt eine Stelle, die für das Führen des Aktienregisters verantwortlich ist.
(d) Die Übertragung von Aktien geschieht durch entsprechende Eintragung der Übertragung im Aktienregister, nach-
dem die Gesellschaft ein vollständiges Übertragungsformular zusammen mit dem Beweis, dass der Erwerber sämtliche
Verpflichtungen in Verbindung mit der Nicht-Abgerufenen-Zahlungszusage, die mit der betreffenden Beteiligung in Ver-
bindung steht, erfüllt hat und jedwedes andere Dokument, das die Gesellschaft verlangt, erhalten hat.
(e) Gesellschaftsinvestoren können voll eingezahlte Stammaktien an Zulässige Investoren (gemäß definiertem Begriff)
frei übertragen. Ihre Nicht-Abgerufene-Zahlungszusage (gemäß definiertem Begriff) kann übertragen werden, sofern der
Erwerber (i) nach Einschätzung des Managers kreditwürdig ist und (ii) im Einklang mit den Voraussetzungen des Gesetzes
von 2004 zulässig ist.
Sofern und solange eine bestimmte Beteiligung Teil des "Sicherungsvermögens" (gemäß Definition in §66 des deutschen
Versicherungsaufsichtsgesetzes in seiner jeweils geltenden Fassung) eines deutschen Versicherungsunternehmens oder
einer deutschen Pensionskasse oder Teil eines "sonstigen gebundenen Vermögens" (gemäß Definition in §54 Absatz 1
oder §115 des Versicherungsaufsichtsgesetzes in seiner jeweils geltenden Fassung) sind, dürfen solche Beteiligungen ohne
die vorherige schriftliche Genehmigung des in Übereinstimmung mit §70 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes
in seiner jeweils geltenden Fassung berufenen Treuhänders oder seines befugten Stellvertreters nicht veräußert werden.
Ungeachtet des Vorstehenden sind jedoch Beteiligungen, die ein deutsches Versicherungsunternehmen oder eine
deutsche Pensionskasse direkt oder indirekt hält und Teil des Sicherungsvermögens sind, frei übertragbar und eine solche
Übertragung erfordert keine Genehmigung des Managers, vorausgesetzt der Erwerber ist ein Zulässiger Investor und
erfüllt die notwendigen Dokumentationsanforderungen. Mit der Übertragung der Beteiligung, die ein Aktionär, der ein
deutsches Versicherungsunternehmen oder eine deutsche Pensionskasse ist, direkt oder indirekt hält, muss der Erwerber
alle Verbindlichkeiten und Verpflichtungen hinsichtlich solcher Beteiligungen akzeptieren und dafür allein verantwortlich
zeichnen und der Veräußerer soll von den Verbindlichkeiten hinsichtlich der Gesellschaft befreit werden und keine solchen
mehr haben.
(f) Aktienbruchteile können bis zur dritten Dezimalstelle ausgegeben werden.
(g) Die Aktien werden nur als Namensaktien ausgegeben.
(h) Die Aktien sind in elektronisch verbuchungsfähiger Form erhältlich. Es werden keine Zertifikate ausgegeben.
Art. 9. Zahlungszusage.
(a) Gesellschaftsinvestoren verpflichten sich, Stammaktien zu dem im Zeichnungsvertrag festgelegten Betrag zu zeich-
nen (jeweils eine "Zahlungszusage").
(b) Die Zahlungszusage eines Gesellschaftsinvestors an die Gesellschaft beträgt mindestens 5 Millionen USD (USD 5,
000,000) wobei sich der Manager das Recht vorbehält, Gesellschaftsinvestoren mit geringeren Zahlungszusagen zuzulas-
sen.
(c) Die von einem Gesellschaftsinvestor gegebene Zahlungszusage ist in Raten zahlbar, indem zusätzliche Aktien der
Gesellschaft zu zeichnen sind. Der Manager versendet vor jeder Kapitaleinlage eine Abrufmitteilung an die Gesellschafts-
investoren mit dem Hinweis auf den für die Einlage an die Gesellschaft erforderlichen Teil ihrer Zahlungszusage und auf
die entsprechende Zahl der auszugebenden Aktien. Darauf ist der Geldbetrag in USD innerhalb von zehn (10) Kalender-
tagen bar einzuzahlen und die entsprechende Zahl Aktien wird den Gesellschaftsinvestoren anteilig zugeteilt (jeder dieser
Abrufvorgänge wird als "Kapitalabruf" bezeichnet).
82387
L
U X E M B O U R G
(d) Kapitalabrufe werden nach Maßgabe des Mittelbedarfs für die Anlagen der Gesellschaft und die Deckung der lau-
fenden Ausgaben im Verhältnis zu den Zahlungszusagen jedes Gesellschaftsinvestors getätigt.
Art. 10. Zulässiger Investor.
(a) Der im Namen der Gesellschaft handelnde Manager kann in eigenem Ermessen den Erwerb und den Besitz von
Aktien durch irgendeine Person, Firma oder Körperschaft einschränken oder untersagen.
(b) Nur "Zulässigen Investoren" (gemäß definiertem Begriff) ist es erlaubt, eine Beteiligung an der Gesellschaft zu halten.
(c) Der Manager kann in eigenem Ermessen die Annahme von Anträgen zur Zeichnung einer Beteiligung solange
aufschieben, bis ausreichend dokumentiert worden ist, dass der Antragsteller die Voraussetzungen eines Zulässigen In-
vestors erfüllt.
(d) Soweit die Gesellschaft feststellt, dass ein Gesellschaftsinvestor kein Zulässiger Investor ist oder gegen seine Zu-
sicherungen und Gewährleistungen verstößt oder die vom Manager verlangten Zusicherungen und Gewährleistungen
nicht abgeben kann, kann der Manager von einem solchen Gesellschaftsinvestor verlangen, alle oder einen Teil seiner
Beteiligung nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu veräußern:
(i) Die Gesellschaft stellt dem Gesellschaftsinvestor eine Anzeige zu (die "Kaufanzeige"), auf der angegeben ist, welche
Beteiligung wie oben erwähnt zu erwerben ist, welcher Preis für diese Beteiligung zu bezahlen ist (der "Kaufpreis") und
an welchem Ort der Kaufpreis für die betreffende Beteiligung zu entrichten ist. Jede solche Anzeige kann dem jeweiligen
Gesellschaftsinvestor per Post in einem für ein Einschreiben frankierten Umschlag an dessen zuletzt bekannte oder im
Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt werden. Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufanzeige
angegebenen Tag verliert der betreffende Gesellschaftsinvestor die Aktionärsstellung in Bezug auf die in der jeweiligen
Anzeige angegebene Beteiligung und sein Name wird entsprechend aus dem Aktienregister gelöscht;
(ii) Der Kaufpreis der Beteiligung beträgt 75% des Marktwerts der Beteiligung des Gesellschaftsinvestors, der vom
Manager nach Einholung eines oder mehrer Preisangebot(e) im Markt bestimmt wird;
(iii) Der Kaufpreis wird dem Eigentümer der Beteiligung entrichtet, außer in Zeiten von Devisenbeschränkungen, und
wird durch die Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder sonstwo (gemäß Angabe in der Kaufanzeige) zwecks
Zahlung an den Gesellschaftsinvestor hinterlegt. Nach der zuvor beschriebenen Hinterlegung des Kaufpreises hat die in
der Kaufanzeige aufgeführte Person keinerlei weitere Rechte an der Gesellschaft und diesbezüglich keinerlei Anspruch
gegenüber der Gesellschaft oder deren Vermögen, mit Ausnahme des Rechts, von dieser Bank den bei ihr hinterlegten
Betrag (ohne Verzinsung) zu erhalten.
(e) Die Ausübung der der Gesellschaft aufgrund dieses Artikels 10 erteilten Befugnisse kann keinesfalls dadurch in
Frage gestellt oder ungültig erklärt werden, dass der Nachweis über den Aktienbesitz durch irgendeine Person unzurei-
chend gewesen sei oder dass der tatsächliche Aktienbesitz von den der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Kaufanzeige
bekannten Tatsachen abgewichen sei, vorausgesetzt dass die Gesellschaft die genannten Befugnisse in einem solchen Fall
in gutem Glauben ausgeübt hat.
(f) Neben der Haftung nach anwendbarem Recht, hat jeder Gesellschaftsinvestor, der eine Beteiligung hält, ohne die
Voraussetzungen eines Zulässigen Investors zu erfüllen, die Gesellschaft, den Manager, die übrigen Gesellschaftsinvestoren
und Aktionäre und die Beauftragten der Gesellschaft schadlos zu halten und für alle Schäden, Verluste und Aufwände zu
entschädigen, die sich aus einem solchen Halten einer Beteiligung ergeben oder damit zusammenhängen, insofern der
betreffende Gesellschaftsinvestor irreführende oder unwahre Dokumentationsunterlagen eingereicht oder irreführende
oder unwahre Zusicherungen abgegeben hat, um unrechtmäßig den Status als Zulässiger Investor zu erlangen, oder es
versäumt hat, die Gesellschaft über den Verlust dieses Status zu benachrichtigen.
Art. 11. Jahreshauptversammlung.
(a) Die Jahreshauptversammlung der Aktionäre wird in Übereinstimmung mit Luxemburger Recht jeweils am letzten
Freitag des Monats Juni um 16.30 Uhr (Luxemburger Zeit) in Luxemburg am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen
in der Einladung zur Versammlung angegebenen Ort in Luxemburg durchgeführt, und zwar erstmals zweitausendzwölf.
Sofern dieser Tag in Luxemburg kein Bankarbeitstag ist, wird die Jahreshauptversammlung der Aktionäre am vorangeh-
enden Bankarbeitstag abgehalten.
(b) Andere Aktionärsversammlungen können an den Orten und zu den Zeitpunkten, wie in der entsprechenden Ein-
ladung aufgeführt, abgehalten werden.
Art. 12. Aktionärsversammlungen.
(a) Alle Aktionärsversammlungen werden vom Manager geleitet.
(b) Jede ordnungsgemäß einberufene Aktionärsversammlung stellt die Gesamtheit der Aktionäre dar. Der Aktionärs-
versammlung kommt die umfassendste Befugnis zu, im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft
Anweisungen zu erteilen und Handlungen auszuführen oder zu ratifizieren.
(c) Ein Aktionär kann an jeder Aktionärsversammlung handeln, indem er:
(i) eine andere Person schriftlich zu seinem Bevollmächtigten bestellt oder
(ii) dem Manager eine schriftliche Bescheinigung zukommen lässt, welche die Weisung enthält, wie er sich entschieden
hat, bezüglich der verschiedenen Tagesordnungspunkte abzustimmen, sofern die schriftlichen Abstimmungsbescheini-
gungen, (1) den Nachnamen, Vornamen, die Adresse und Unterschrift des betreffenden Aktionärs, (2) die Angabe der
82388
L
U X E M B O U R G
Aktien für die der Aktionär sein Stimmrecht ausübt, (3) die in der Einberufungsmitteilung aufgeführte Tagesordnung und
(4) die Abstimmungsweisung (Zustimmung, Ablehnung, Enthaltung) für jeden Tagesordnungspunkt enthält. Die Originale
der Abstimmungsbescheinigungen müssen von der Gesellschaft 24 Stunden vor der betreffenden Aktionärsversammlung
empfangen werden.
(d) Bei jeder Aktionärsversammlung kommt jeder Manager-Aktie und jeder Stammaktie eine Stimme zu.
(e) Soweit durch das Gesetz oder die Satzung nicht anders bestimmt, stimmen alle Aktien als Aktien einer Klasse.
(f) Soweit durch das Gesetz oder durch diese Satzung nicht anders bestimmt, benötigen die an einer Aktionärsver-
sammlung gefassten Beschlüsse (ein "Aktionärsbeschluss") die Zustimmung:
(i) einer einfachen Mehrheit der von den anwesenden oder vertretenen Aktionären abgegebenen Stimmen und
(ii) des Managers.
(g) Jeder in einer Aktionärsversammlung gefasste Beschluss, der entscheidet, dass die Gesellschaft nicht länger als
Investmentgesellschaft zur Anlage in Risikokapital gemäß Gesetz von 2004 qualifiziert, muss einstimmig von allen Aktio-
nären und vom Manager gefasst werden und erfordert die vorherige Genehmigung der luxemburgischen Aufsichtsbe-
hörde.
(h) Soweit Investoren des Fonds aufgefordert oder ermächtigt werden, sich an einer Abstimmung zu beteiligen, soll
diese Angelegenheit auch den Aktionären zur Genehmigung unterbreitet werden. Die Zustimmung der Gesellschaft er-
fordert eine einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
(i) Wie nach Luxemburger Recht vorgeschrieben, muss jede Aktionärsversammlung durch den Manager mindestens 8
Tage im Voraus angekündigt werden.
(j) Der Manager ist befugt, alle anderen Voraussetzungen zu bestimmen, die von den Aktionären erfüllt werden müssen,
um an einer Aktionärsversammlung teilzunehmen.
(k) Abgegebene Stimmen, wie in dieser Satzung verwendet, beinhalten keine Stimmen betreffend Aktien, für die ein
Aktionär nicht an der Abstimmung teilgenommen oder sich enthalten oder eine inhaltslose oder ungültige Stimme abge-
geben hat.
Art. 13. Befugnisse des Managers.
(a) Dem Manager kommt die weitestreichende Befugnis zu, alle Handlungen im Zusammenhang mit der Verwaltung
und Geschäftsführung der Gesellschaft vorzunehmen und Transaktionen zu prüfen, durchzuführen und zu vollenden. Alle
Befugnisse, die nicht durch Gesetz oder Satzung der Jahreshauptversammlung vorbehalten sind, stehen dem Manager zu.
(b) Der Manager bestimmt die Anlagepolitik und die Fremdkapitalpolitik der Gesellschaft, im Rahmen der durch (i) das
luxemburgische Recht, (ii) die Aufsichtsbehörden und (iii) diese Satzung gesetzten Grenzen.
(c) Der Manager darf im Namen der Gesellschaft Kredite aufnehmen. Der Manager darf nur zu vorübergehender
Liquiditätsbeschaffung (d.h. bis zu sechs Monate), und zu marktüblichen Konditionen Kredite aufnehmen. Die maximale
Kreditaufnahme im Namen der Gesellschaft darf 10% der gesamten gegenüber der Gesellschaft getätigten Kapitalzusagen
nicht übersteigen.
(d) Der Manager kann Investmentberater und Investmentmanager bestimmen sowie auch Beauftragte für jegliche Ma-
nagement-und Administrationsaufgaben bestellen. Der Manager ist befugt, mit solchen Personen oder Unternehmen
Verträge abzuschließen betreffend die Erbringung von Dienstleistungen, die Übertragung von Befugnissen und die Fest-
setzung der durch die Gesellschaft in diesem Zusammenhang zu tragenden Vergütung.
Art. 14. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung. Die Gesellschaft wird durch die Doppelunterschrift von ordnungsgemäß
bevollmächtigten Direktoren oder leitenden Angestellten des Managers rechtlich verpflichtet, oder durch Unterschrift
von jeglichen anderen Personen auf die der Manager die Bevollmächtigung übertragen hat.
Art. 15. Rechtfertigung & Entschädigung.
(a) Keine "Entschädigungsberechtigte Person" (gemäß untenstehender Definition) ist der Gesellschaft oder den Ge-
sellschaftsinvestoren gegenüber verantwortlich für von ihr vorgenommene oder erlittene Handlungen oder Unterlas-
sungen im begründeten Glauben, dass eine solche Handlung oder Unterlassung im besten Interesse der Gesellschaft ist
oder dem nicht zuwiderläuft und im Rahmen der dieser Entschädigungsberechtigten Person erteilten Bevollmächtigung
liegt, vorausgesetzt dass solche Handlungen oder Unterlassungen keine grobfahrlässige oder materielle Verletzung der
Pflichten der Entschädigungsberechtigten Person gegenüber der Gesellschaft darstellen.
(b) Soweit rechtlich zulässig werden der Manager oder seine mit ihm verbundenen Gesellschaften und alle deren
jeweiligen Angestellten, Handlungsbevollmächtigten, Direktoren, Beauftragte, Kontrollpersonen oder Vertreter (jeder
eine "Entschädigungsberechtigte Person") von der Gesellschaft entschädigt oder schadlos gehalten im Zusammenhang mit
allen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Schäden, Verlusten, Kosten und Auslagen jeder Art (einschließlich der Beträge, die
bezahlt werden zur Begleichung von Gerichtsurteilen, oder in Kompromissen und Vergleichen, als Geldbußen und strafen
sowie rechtliche oder andere Kosten und Auslagen für die Ermittlung oder die Abwehr gegen jegliche Klagen oder
angebliche Forderungen) egal welcher Natur, bekannt oder unbekannt, beziffert oder unbeziffert (zusammen "Verluste"),
die bei einer Entschädigungsberechtigten Person angefallen sind und aus den Angelegenheiten oder Aktivitäten der Ge-
sellschaft entstanden oder damit in Beziehung stehen, einschließlich der Tätigkeit als Direktor einer Zielgesellschaft, oder
der Ausübung von Pflichten hierunter oder sonstwie im Zusammenhang mit einer aktuellen oder vergangenen Tätigkeit
82389
L
U X E M B O U R G
als Direktor oder Handlungsbevollmächtigter der Gesellschaft; vorausgesetzt dass eine Entschädigungsberechtigte Person
nicht zu einer Entschädigung hierunter berechtigt ist, sofern ein zuständiges Gericht oder eine zuständige staatliche Be-
hörde feststellt, dass sich solche Verluste direkt aus dem grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten oder einer
Verletzung einer materiellen Bestimmung der Satzung durch die Entschädigungsberechtigte Person ergeben, jedoch lebt
das Recht auf Entschädigung im Falle der Aufhebung einer solchen gerichtlichen oder behördlichen Feststellung (Verluste
im hier verstandenen Sinne sollen auch alle bei der Entschädigungsberechtigten Person im Zusammenhang mit dem Er-
langen der Aufhebung einer solchen Feststellung angefallenen Kosten und Auslagen einschließen) wieder auf.
(c) Das Recht der Entschädigungsberechtigten Person auf eine Entschädigung nach dieser Bestimmung ist kumulativ im
Verhältnis zu und zusätzlich zu jeglichen Rechten, die ihr sonstwie vertraglich oder von Rechts wegen zustehen und
erstreckt sich auf die Erben, Rechtsnachfolger und Rechtsvertreter der Entschädigungsberechtigten Person.
(d) Eine Entschädigungsberechtigte Person ist gehalten, zuerst zu versuchen, eine Entschädigungsleistung aus irgend-
einer anderen Haftungsvereinbarung oder Versicherungspolice, nach der die Entschädigungsberechtigte Person entschä-
digt beziehungsweise versichert ist, zu erlangen. Dies gilt jedoch nur soweit die entschädigungspflichtige Person in Bezug
auf die Haftungsvereinbarung oder die Versicherungsgesellschaft in Bezug auf die Versicherungspolice eine solche Ent-
schädigung oder Versicherungsleistung rechtzeitig leistet (oder ihre entsprechende Verpflichtung anerkennt). Im Falle
dass eine Entschädigungsberechtigte Person gemäß diesem Artikel 15 entschädigt worden ist und daraufhin in Bezug auf
denselben Gegenstand von einer solchen entschädigungspflichtigen Person beziehungsweise Versicherungsgesellschaft
eine Entschädigungsleistung bezieht, ist sie verpflichtet, den so bezogenen Betrag zwecks Verrechnung der Gesellschaft
zu überweisen nach Abzug aller bei der Beschaffung der Rückerstattung angefallenen Kosten und Auslagen sowie aller
darauf erhobenen Steuern. Bevor die Entschädigungsberechtigte Person in einen Kompromiss oder einen Vergleich ein-
willigt, der für die Gesellschaft eine Entschädigungspflicht gegenüber der Entschädigungsberechtigten Person zur Folge
hat, muss sie beim Manager jeweils eine schriftliche Genehmigung einholen.
Art. 16. Einlage-und Rückeinlagepflichten.
(a) Um Entschädigungs- oder andere Pflichten der Gesellschaft erfüllen zu können, kann die Gesellschaft Gesellschafts-
investoren verpflichten, (i) Kapitaleinlagen zu leisten, und/oder (ii) Rückeinlagen in Höhe der bisher an diese entrichteten
Ausschüttungen zu leisten.
(b) Die obengenannten Einlage-und Rückeinlagepflichten bleiben bis zur Liquidation der Gesellschaft bestehen. Die
Gesellschaft kann Vorkehrungen treffen, um nach der Liquidation der Gesellschaft Entschädigungs- oder andere Pflichten
der Gesellschaft erfüllen zu können.
Art. 17. Rücknahme von Aktien und Vertragsbrüchige Gesellschaftsinvestoren.
(a) Aktionäre können keine Rücknahme von Aktien beantragen.
(b) Eine Rücknahme von Aktien im Ermessen des Managers ist insbesondere in den folgenden Fällen möglich:
(i) in Bezug auf Aktien, die im Zuge der Gründung der Gesellschaft ausgegeben werden;
(ii) zum Zweck der zeitweiligen Rückgabe an die Aktionäre von Beträgen, die im Zusammenhang Aktienangeboten
oder Kapitalabrufen eingezahlt werden; und
(iii) zum Zweck der Ausschüttung von Investitionserlösen, vorausgesetzt solche Ausschüttungen stellen Kapitalrück-
zahlungen und nicht Dividenden dar.
(c) Die Rücknahme von Aktien erfolgt grundsätzlich zu dem:
(i) Zeichnungsbetrag in Bezug auf Rücknahmen gemäss Artikel 17(b)(i); und
(ii) letztausgewiesenen Nettoinventarwert in Bezug auf Rücknahmen gemäss Artikel 17(b)(ii) und Artikel 17(b)(iii).
(d) Zurückgenommene Aktien werden von der Gesellschaft annulliert.
(e) Falls zu irgendeiner Zeit:
(i) eine von einem Gesellschaftsinvestor gegenüber der Gesellschaft abgegebene Zusicherung in Bezug auf den Erwerb
von Stammaktien durch diesen vom Manager in irgendeiner Weise als unwahr oder unrichtig befunden wird; oder
(ii) ein Gesellschaftsinvestor seine Pflichten gegenüber der Gesellschaft nicht erfüllt und er insbesondere zugesagt hat,
weitere Stammaktien zu zeichnen und dieser Zusage, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens weitere Kapitaleinlagen
zu leisten, nicht nachkommt,
ist der Manager befugt, sofern die oben aufgeführten Verstöße nicht innerhalb einer vom Manager zu bestimmenden
angemessenen Frist geheilt wurden, (A) die mit einem Teil oder allen vom vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestor bislang
gezeichneten und einbezahlten Stammaktien verknüpften Vermögensrechte zeitweilig aufzuschieben oder zu beenden,
oder (B) den Verkauf und die Übertragung der vom vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestor gehaltenen Beteiligung auf
einen neuen Investor zu veranlassen, zu einem Betrag, der dem in Artikel 10 beschriebenen Kaufpreis entspricht oder
(C) die Zahlungszusage des vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestors zu reduzieren oder (D) die vorgenannten Möglich-
keiten zu kombinieren oder solch andere Maßnahmen zu ergreifen, die er für angemessen hält.
(f) Jeder Gesellschaftsinvestor erkennt ausdrücklich die strengen Folgen eines Vertragsbruchs an, die das den Fonds
errichtende "Limited Partnership Agreement" vorsieht, dass er im Vertrauen auf sein Einverständnis mit dieser Satzung
als Gesellschaftsinvestor angenommen wurde und dass für den Fall, dass ein Gesellschaftsinvestor seinen Pflichten aus
Artikel 17(e)(ii) nicht nachkommt, der Manager keine andere Wahl haben könnte als die Vermögensrechte in Bezug auf
82390
L
U X E M B O U R G
seine Stammaktien zu beenden, insbesondere wenn aufgrund des Verstoßes des Gesellschaftsinvestors der "General
Partner" des Fonds die betroffene anteilige Beteiligung am Fonds gemäß den einschlägigen Bestimmungen des "Limited
Partnership Agreements" des Fonds beendet.
Art. 18. Nettoinventarwert der Aktien.
(a) Der Nettoinventarwert einer Stammaktiender Gesellschaft (der "Nettoinventarwert") wird an jedem Bewertungs-
tag (gemäß definiertem Begriff) in Übereinstimmung mit diesem Artikel 18 bestimmt.
(b) Der Nettoinventarwert wird als Betrag pro Aktie angegeben und in Übereinstimmung mit „Fair Valuation“ Me-
thoden folgendermaßen ermittelt, indem:
(i) zuerst der Wert der Aktiva abzüglich Passiva der Gesellschaft bestimmt wird (unter Berücksichtigung von Anpas-
sungen, die die Gesellschaft als notwendig oder sinnvoll erachtet);
(ii) zweitens der den Stammaktien zuzuordnende Anteil an Aktiva und Passiva im Verhältnis zu den geleisteten Kapi-
taleinlagen festgestellt wird. Nötigenfalls sind hierzu Anpassungen vorzunehmen, um zusätzliche Vergütungen und
Ausschüttungen, die im Zusammenhang mit den Stammaktien stehen, zu berücksichtigen; und
(iii) schließlich die gesamten den Stammaktien zugeordneten Aktiva und Passiva durch die Anzahl aller Stammaktien
am jeweiligen Bewertungstag geteilt werden.
(c) Die Bewertung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft wird in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Be-
wertungsgrundsätzen und unter Einhaltung von Artikel 5 (3) des Gesetzes von 2004 vorgenommen:
(i) flüssige Vermögenswerte werden zu deren Nominalwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet;
(ii) Investments in Zielfonds werden gemäß aktuellem Bewertungsbericht des General Partners des Zielfonds bewertet
unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich erfolgten Nettokapitalveränderungen; und
(iii) andere Investments und andere Vermögen und Vermögenswerte der Gesellschaft werden in Übereinstimmung
mit den anwendbaren Grundsätzen bewertet.
(d) Falls der Manager der Ansicht ist, dass eine andere Bewertungsmethode den Wert der Vermögenswerte ange-
messener wiedergibt, können auch andere geeignete Bewertungsmethoden angewendet werden, falls die Umstände und
Marktverhältnisse dies erfordern. Solche geeigneten Bewertungsmethoden müssen dann kohärent angewendet werden.
Bewertungsmethoden werden auf konstanter Basis angewendet.
(e) Der Nettoinventarwert der Stammaktien wird den Aktionären nach dem betreffenden Bewertungstag innerhalb
einer gewissen Zeitspanne am Sitz der Gesellschaft zugänglich gemacht.
(f) Die Ermittlung des Nettoinventarwertes kann jederzeit vorübergehend aufgehoben werden, sofern nach angemes-
sener Ansicht des Managers eine faire Bewertung der Vermögenswerte der Gesellschaft aus Gründen, die außerhalb des
Einflussbereiches der Gesellschaft liegen, nicht durchführbar ist.
Art. 19. Rechnungslegungsjahr und Rechnungs-prüfer.
(a) Das Rechnungslegungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember desselben Jahres, mit
Ausnahme des Rechnungslegungsjahrs das am Zeitpunkt der Gesellschaftsgründung beginnt und am 31. Dezember 2011
endet.
(b) Die Jahreshauptversammlung bestimmt einen unabhängigen Rechnungsprüfer.
(c) Die Buchhaltung der Gesellschaft richtet sich nach den „Luxembourg Generally Accepted Accounting
Principles“ (Lux GAAP).
Art. 20. Ausschüttungen.
(a) Auf Vorschlag des Managers legt die Jahreshauptversammlung innerhalb der gesetzlichen Vorgaben und in Bezug
auf die Stammaktien fest, wie das den Stammaktien zugeordnete Ergebnis gemäß den Bestimmungen der Satzung ausge-
schüttet wird.
(b) Interimsausschüttungen können für Stammaktien auf Entscheid des Managers vorgenommen werden.
(c) Der Manager beachtet die folgenden Ausschüttungsgrundsätze:
(i) Verteilbare Erträge, die aus Anlagen stammen, werden vom Manager von Zeit zu Zeit ausgeschüttet. Der Manager
kann jedoch angemessene Beträge zurückhalten, die benötigt werden, um Ausgaben und andere Verpflichtungen der
Gesellschaft zu begleichen beziehungsweise um Rücklagen für deren Zahlung zu bilden, einschließlich der Bezahlung von
Managerbezügen oder für Reinvestitionen; und
(ii) Es besteht die Möglichkeit, dass die Gesellschaft von den Anlagen der Gesellschaft Erträge in Form von marktgän-
gigen Wertpapieren erhält. Der Manager wird bemüht sein, solche Wertpapiere zu verkaufen und den Nettoerlös
auszuschütten. Die Gesellschaftsinvestoren tragen alle damit verbundenen Marktrisiken und Kosten, die während des
Veräußerungsvorganges entstehen.
(iii) Es werden keine Wertpapiere an die Aktionäre ausgeschüttet. Ausgenommen davon sind Ausschüttungen von
Wertpapieren anlässlich der Liquidation der Gesellschaft oder falls dem eine einfache Mehrheit der in Bezug auf Stamm-
aktien abgegebenen Stimmen zugestimmt hat.
(d) Ausschüttungen an die Aktionäre werden in jedem Fall im Verhältnis ihrer Kapitaleinlage vorgenommen.
82391
L
U X E M B O U R G
Art. 21. Liquidation.
(a) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird eine Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren (die entweder
natürliche oder juristische Personen sein können) durchgeführt. Die Liquidatoren sowie deren Befugnisse und Entschä-
digung werden anlässlich der Aktionärsversammlung, an der die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird, eingesetzt.
(b) Die Nettoerlöse aus der Liquidation werden durch die Liquidatoren an die Aktionäre gemäß den in Artikel 20
aufgeführten Regeln ausgeschüttet.
(c) Die Nettoerlöse können in Form von Sachleistungen ausgeschüttet werden.
Art. 22. Änderung der Satzung. Vorbehaltlich der vorherigen Genehmigung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde,
kann die Satzung von Zeit zu Zeit durch gemäβ den Bestimmungen des Artikels 103 (und den entsprechenden nachfol-
genden Artikeln) sowie Artikel 67-1 des Gesetzes vom 10. August 1915 zu fassenden Aktionärsbeschluss geändert
werden. Des Weiteren wird jede vorgeschlagene Änderung dieser Satzung erst gültig und wirksam, wenn sie gesondert
von der einfachen Mehrheit der ausgegebenen Stammaktien genehmigt wird.
Art. 23. Anwendbares Recht. Sachverhalte, die durch die Satzung nicht geregelt sind, sind in Übereinstimmung mit dem
Gesetz von 1915 sowie das Gesetz von 2004 festzulegen.
Art. 24. Definitionen. Die folgenden Definitionen bilden einen integralen Bestandteil der Satzung.
Aktien
Die Stammaktien und die Manager-Aktien.
Aktionäre
Die Inhaber von Stammaktien und Manager-Aktien.
Beteiligung
Die Beteiligung eines Gesellschaftsinvestors an der Gesellschaft, die seine Rechte und
Pflichten in Verbindung mit den von ihm gehaltenen Stammaktien und seiner damit in
Zusammenhang stehenden Nicht-Abgerufene-Zahlungszusage beinhaltet.
Bewertungstag
Der letzte Tag jedes Monats.
Gesellschaftsinvestor(en) Personen, die aufgrund des Zeichnungsvertrags Stammaktien erworben beziehungsweise
sich zum Erwerb von Stammaktien verpflichtet haben. Mit dem Manager verbundene
Gesellschaften, die Stammaktien erworben oder sich zu deren Erwerb verpflichtet haben,
gelten als Gesellschaftsinvestoren.
Eintrittsgebühr
Eine Gebühr, die bei einem Investor erhoben werden kann, der von der Gesellschaft nach
der erstmaligen Ausgabe von Aktien zugelassen wird.
Manager-Aktie
Eine Aktie, die von der Gesellschaft ausgegeben und vom Manager gezeichnet worden ist.
Nicht-Abgerufene-
Zahlungszusage
Die gesamte Anzahl der Aktien, deren Erwerb ein Gesellschaftsinvestor im Rahmen des
Zeichnungsvertrages zugesagt hat, abzüglich der Anzahl der Aktien, die dieser
Gesellschaftsinvestor bereits gezeichnet und vollständig eingezahlt hat.
Stammaktien
Eine Aktie, die von der Gesellschaft ausgegeben und von einem Gesellschaftsinvestor
gezeichnet worden ist.
U.S. Person
Die Bedeutung des Begriffes "U.S. person" ist die, welche in "Regulation S", gemäß
revidierter Fassung, des "United States Securities Act of 1933", gemäß revidierter Fassung
(der "1933 Act") definiert ist, oder in einer anderen Gesetzgebung welche in den
Vereinigten Staaten von Amerika anwendbar wird und welche in der Zukunft "Regulation
S" oder den "1933 Act" ersetzen wird, definiert ist.
Zeichnungsvertrag
Der Vertrag, den die Gesellschaft mit jedem einzelnen Gesellschaftsinvestor in Verbindung
mit der Zusage der Zeichnung einer bestimmten Anzahl an Stammaktien geschlossen hat.
Zulässiger Investor
Gemäß Artikel 2 des Gesetzes von 2004 entweder a) ein professioneller oder
institutioneller Investor, b) andere Investoren, die schriftlich bestätigen, dass sie den Status
eines sachkundigen Anlegers erfüllen und sich der Risiken und Renditen einer solchen
Anlage gemäß dem Gesetz von 2004 vollständig bewusst sind und entweder mindestens
125.000 EUR in die Gesellschaft investieren oder sich verpflichtet haben zu investieren
oder einer Untersuchung durch ein Kreditinstitut im Sinne der Richtlinie 2006/48/EG,
durch eine Wertpapierfirma im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG oder durch eine
Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2001/107/EG unterzogen wurden, die dem
Investor genügend Sachverstand, Erfahrung und Wissen, um eine Anlage in Risikokapital
abschätzen zu können, bescheinigt oder c) eine Person, die bei der Geschäftsleitung der
Gesellschaft mitwirkt.
Investoren, die jeweils als "U.S. person" gelten, müssen "accredited investors" gemäß Rule
501(a) der Regulation D im Securities Act und "qualified purchasers" gemäß U.S. Investment
Company Act sein.
<i>Kosteni>
Die Kosten welche von der Gesellschaft im Rahmen ihrer Gründung zu tragen sind, belaufen sich auf circa 4,000 EUR.
82392
L
U X E M B O U R G
<i>Zeichnung und Zahlungi>
Die Zeichner haben die folgende Anzahl an Aktien gezeichnet und die folgenden Beträge eingezahlt:
Gezeichnetes
Kapital
Eingezahlter
Betrag
Anzahl der Aktien
1) Partners Group Management II, S.à r.l.,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47,000 USD
47,000 USD 4,700,000 Manager-Aktien
2) Partners Group Management II, S.à r.l.,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1,000 USD
1,000 USD
1 Stammaktie
3)Partners Group Finance USD IC Limited,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1,000 USD
1,000 USD
1 Stammaktie
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49,000 USD
49,000 USD
Der Nachweis der Einzahlung wurde dem amtierenden Notar erbracht.
<i>Übergangsvorschrifteni>
1. Das erste Rechnungslegungsjahr der Gesellschaft beginnt am Tag ihrer Gründung und endet am 31. Dezember 2011.
2. Die erste Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft wird 2012 abgehalten werden.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungsversammlung der Aktionärei>
Die oben genannten Personen, stellvertretend für das gesamte gezeichnete Kapital und sich als gültig versammelt
erachtend, sind umgehend dazu übergegangen, eine Aktionärsversammlung abzuhalten.
I. Zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer ist ernannt:
PricewaterhouseCoopers, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (“société à responsabilité limitée”), mit Sitz in
L-1471 Luxembourg, 400, route d'Esch, Großherzogtum Luxemburg. (RCS Luxembourg B.65.477)
Das Mandat endet am Tag der Jahreshauptversammlung in 2012.
II. Der Gesellschaftssitz wird auf L-1611 Luxemburg, 55, avenue de la Gare, Großherzogtum Luxemburg, festgelegt.
Der unterzeichnete Notar, der Englisch versteht und spricht, erklärt hiermit, dass auf Wunsch der oben erschienenen
Person die vorliegende Urkunde in Englisch abgefasst worden ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; auf Wunsch
derselben erschienenen Person soll, im Falle eines Abweichens des englischen und deutschen Textes, die englische Version
maßgebend sein.
Worüber vorliegende Urkunde, in Luxemburg an dem zu Beginn dieses Dokumentes aufgeführten Tag, ausgestellt
wurde.
Die Urkunde wurde der erschienenen Person vorgelesen, die dem Notar mit Nachnamen, Vornamen, Zivilstand und
Wohnort bekannt ist, die erschienene Person unterzeichnete zusammen mit uns, dem Notar, die vorliegende Original-
Urkunde.
Gezeichnet: Sami NUMMELA, Jean SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 30 juin 2011. Relation GRE/2011/2310. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Ronny PETER.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG.
Junglinster, den 6. Julie 2011.
Référence de publication: 2011094716/855.
(110107262) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 juillet 2011.
Akrobat Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbank
i>Unterschriften
Référence de publication: 2011091334/10.
(110102598) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2011.
82393
L
U X E M B O U R G
Akrobat Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement AKROBAT FUND - EUROPA wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg
hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbank
i>Unterschriften
Référence de publication: 2011091332/11.
(110102567) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2011.
Akrobat Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement AKROBAT FUND - VALUE wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg
hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Axxion S.A. / Banque de Luxembourg
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbank
i>Unterschriften
Référence de publication: 2011091333/11.
(110102570) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2011.
Aurora Multistrategy, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de Aurora Multistrategy modifié au 29 juin 2011 a été déposé au registre de commerce et
des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011098985/10.
(110111927) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2011.
Partners Group Asia-Pacific Real Estate 2011 S.C.A., SICAR, Société en Commandite par Actions sous
la forme d'une Société d'Investissement en Capital à Risque.
Siège social: L-1611 Luxembourg, 55, avenue de la Gare.
R.C.S. Luxembourg B 161.925.
STATUTES
In the year two thousand and eleven, on the seventeenth day of June.
Before Maître Jean SECKLER, notary residing in Junglinster (Grand Duchy of Luxembourg).
There appeared:
1. Partners Group Management II S.à r.l., a company incorporated under the laws of Luxembourg with its registered
office at 55, avenue de la Gare, L-1611 Luxembourg, (RCS Luxembourg B.140.257) represented by Mr Sami NUMMELA,
employee, professionally residing in Luxembourg, pursuant to a proxy dated 14 June 2011; and
2. Partners Group Finance USD IC Limited, Tudor House, Le Bordage, St. Peter Port, GY1 6BD Guernsey, represented
by Mr Sami NUMMELA, prenamed, pursuant to a proxy dated June 14 2011.
The proxies signed ne varietur by all the appearing parties and the undersigned notary, shall remain annexed to this
document to be filed with the registration authorities.
Such appearing parties, in the capacity in which they act, have requested the notary to state as follows the articles of
association of a société en commandite par actions which they form between themselves (the "Articles"):
Art. 1. Establishment. There exists among the subscribers and all those who become owners of Shares hereafter issued,
a corporation in the form of a société en commandite par actions with variable capital qualifying as investment company
in risk capital under the law of 15
th
June 2004, as amended, (the "2004 Law") under the name of "Partners Group Asia-
Pacific Real Estate 2011 S.C.A., SICAR" (the "Corporation").
82394
L
U X E M B O U R G
Art. 2. Term. The Corporation is established for a period expiring on 31
st
December 2022, provided that the Cor-
poration by Shareholder Resolution (according to the term defined thereafter) taken under the conditions for amend-
ments of these Articles may be dissolved prior to this date or continued for up to 3 (three) additional one-year periods.
Art. 3. Purpose.
(a) The object of the Corporation is to invest in Partners Group Asia-Pacific Real Estate 2011, L.P. (the "Fund"),
representing risk capital within the meaning of article 1 of the 2004 Law, in order to provide its Investors with the benefit
of the result of the management of its assets in consideration of the risk which they incur.
(b) The Corporation may take any measures and carry out any operation, which it may deem useful in the development
and accomplishment of its purpose to the full extent permitted by the 2004 Law, provided that the other provisions of
these Articles will be complied with.
(c) The Corporation may not undertake any other investment activities except for investing in the Fund, holding short-
term bank deposits and short-term borrowing of funds pursuant to Article 13 (c).
Art. 4. Registered Office. The registered office of the Corporation is established in Luxembourg City, in the Grand-
Duchy of Luxembourg. Branches or other offices may be established in Luxembourg by resolution of the Manager. If and
to the extent permitted by law, the Manager may decide to transfer the registered office to any other place in the Grand
Duchy of Luxembourg.
Art. 5. Share Capital.
(a) The share capital of the Corporation shall be represented by Shares without par value and shall at all times be equal
to the Corporation's total net assets.
(b) The Corporation is incorporated with the minimum share capital provided by law.
(c) The Manager may delegate to any duly authorized officer of the Corporation or to any other duly authorized
person, the duty of accepting subscriptions and of delivering and receiving payment for Shares issued.
(d) The share capital of the Corporation shall be represented by the following classes of Shares:
(i) Ordinary Shares issued to Investors, generally for a subscription price of one thousand USD (USD 1,000); and
(ii) Manager Shares issued to the Manager, generally for a subscription price of one USD cent (USD 0.01).
(e) No preferential subscription rights are granted.
(f) The Manager may fully or partially return to Shareholders the amounts paid in connection with the subscription of
Shares, provided that such amounts may be recallable at times and under the conditions determined by the Manager.
(g) The total amounts contributed to the Corporation by a Shareholder are referred to as "Contributions".
(h) The Manager will determine the dates of the share offerings of the Corporation for the admission of additional
Investors (each a "Share Offering"), and may hold further Share Offerings over a period of eighteen months following the
initial Share Offering. The Share Offering period may, in the discretion of the Manager, be extended by up to 12 months.
(i) The Manager acting on behalf of the Corporation has full discretion to organize the procedures relating to closings,
drawdowns and payments upon drawdown.
(j) The minimum capital, as defined in the 2004 Law, which must be achieved within twelve months after the date on
which the Corporation has been authorised as a société d'investissement en capital à risque under Luxembourg law, shall
be one million EUR (EUR 1,000,000).
Art. 6. The Manager.
(a) The "associé-gérant-commandité" of the Corporation shall be Partners Group Management II S.à r.l., a corporation
organised under the laws of Luxembourg (the "Manager").
(b) The Manager is jointly and severally liable for all liabilities to third parties which cannot be met out of the assets
of the Corporation. The Manager shall not be liable on its own assets for the payment of (i) any distributions to Share-
holders or (ii) the return of Contributions to Shareholders.
Art. 7. Liability of Investors.
(a) The Investors are not permitted to act on behalf of the Corporation in any manner or capacity other than by
exercising their rights at Shareholder meetings.
(b) The Investors shall be solely liable for payment to the Corporation of (i) the subscription price on any Ordinary
Shares and any Undrawn Commitment(according to the term defined hereafter), (ii) the return of distributions, and (iii),
if applicable, an Entry Charge (according to the term defined hereafter).
Art. 8. Share Register.
(a) All issued Shares of the Corporation shall be recorded in the Shareholder register (the "Register"). The Register
shall contain the name of each Shareholder, their residence, registered office or elected domicile, the number and class
of Shares held, the amount paid in on the Shares, and the banking account details of the Shareholders.
82395
L
U X E M B O U R G
(b) Until notices to the contrary have been received by the Corporation, it may treat the information contained in the
Register as accurate and up-to-date and may in particular use the inscribed addresses for the sending of notices and
announcements and the inscribed banking account details for the making of any payments.
(c) The Manager will appoint an entity responsible for the maintenance of the Register.
(d) Transfers of Shares shall be effected by inscription of the transfer in the Register upon delivery to the Corporation
of a completed transfer form together with evidence that the purchaser has assumed all obligations in connection with
the Undrawn Commitment relating to the respective Interest and such other documentation as the Corporation may
require.
(e) Investors may transfer fully paid Ordinary Shares to Eligible Investors (according to the term defined hereafter).
Their Undrawn Commitment may be transferred to the extent the transferee is (i) creditworthy, as determined by the
Manager, and (ii) eligible in accordance with the provisions of the 2004 Law.
To the extent that, and as long as, a respective Interest is part of a German insurance company's or a German pension
fund's "committed asset" ("Sicherungsvermögen") as defined in Sec. 66 of the German Insurance Supervisory Act, as may
be amended from time to time ("Versicherungsaufsichtsgesetz") or "other committed asset" ("Sonstiges gebundenes
Vermögen" as defined in Sec. 54 para 1 or Sec. 115 of the German Insurance Supervisory Act, as may be amended from
time to time), such Interest shall not be disposed of without the prior written consent of the trustee ("Treuhänder")
appointed in accordance with Sec. 70 of the German Insurance Supervisory Act, as may be amended from time to time,
or by the trustee's authorized deputy.
However, notwithstanding the above, any Interest that is directly or indirectly held by a German insurance company
or a German pension fund and that is part of their committed assets is freely transferable and such transfer will not require
the approval of the Manager provided the transferee is an Eligible Investor and executes the necessary documentation.
Upon the transfer of any Interest that is directly or indirectly held by a Shareholder that is a German insurance company
or German pension fund, the transferee shall accept and become solely responsible for all liabilities and obligations relating
to such Interest held and the transferor shall be released from and shall have no further liability in respect of the Cor-
poration.
(f) Fractions of Shares may be issued up to three decimal places.
(g) Shares will only be issued as registered securities.
(h) Shares will be available in book-entry form. No certificates will be issued.
Art. 9. Commitment.
(a) Investors will undertake to subscribe for Ordinary Shares in an amount as set out in the Subscription Agreement
(each a "Commitment").
(b) The minimum Commitment to the Corporation by an Investor will be five million USD (USD 5,000,000) although
the Manager reserves the right to admit Investors with lower Commitments.
(c) The Commitment made by each Investor will be payable in instalments by subscribing for additional Shares in the
Corporation. Prior to each Contribution, the Manager will issue a drawdown notice advising Investors of the portion of
their Commitment required to be contributed to the Corporation and the corresponding number of Shares that will be
issued, whereupon such amount shall be payable within ten (10) calendar days, in cash denominated in USD, and the
relevant number of Shares shall be issued to Investors on a prorata basis (each such event of drawing down capital being
a "Drawdown").
(d) Drawdowns will be made in proportion to the Commitment of each Investor, as needed to satisfy the capital
requirements of the Corporation's investments and to maintain a reserve for the operating expenses of the Corporation.
Art. 10. Art. 10. Eligible Investor.
(a) The Manager on behalf of the Corporation may, at its discretion, restrict or prevent the ownership of Shares in
the Corporation by any person, firm or corporate body.
(b) Only Eligible Investors shall be permitted to hold an Interest in the Corporation.
(c) The Manager may, at its discretion, delay the acceptance of any application for an Interest until such time as sufficient
documentation has been provided verifying that the applicant qualifies as an Eligible Investor.
(d) Where the Corporation determines that an Investor is not an Eligible Investor, or is in breach of its representations
and warranties or fails to make such representations and warranties as the Manager may require, the Manager may require
such Investor to sell all or part of its Interest in accordance with the following provisions:
(i) the Corporation shall serve a notice (the "Purchase Notice") upon the Investor, specifying the Interest to be pur-
chased as aforesaid, the price to be paid for such Interest (the "Purchase Price"), and the place at which the Purchase
Price in respect of such Interest is payable. Any such notice may be served upon such Investor by posting the same in a
prepaid registered envelope addressed to such Investor at its last address known to or appearing in the Register. Imme-
diately after the close of business on the date specified in the Purchase Notice, such Investor shall cease to be the owner
of the Interest specified in such notice and its name shall be removed as to the respective Shares in the Register;
(ii) the Purchase Price of the Interest shall be an amount equal to 75% of the market value of the Investor's Interest,
such value being determined by the Manager obtaining price quote(s) within the market;
82396
L
U X E M B O U R G
(iii) payment of the Purchase Price will be made to the owner of such Interest, except during periods of exchange
restrictions, and will be deposited by the Corporation with a bank in Luxembourg or elsewhere (as specified in the
Purchase Notice) for payment to such owner. Upon deposit of such price as aforesaid the person specified in such
Purchase Notice shall have no further interest in the Corporation, or any claim against the Corporation or its assets in
respect thereof, except the right to receive the price so deposited (without interest) from such bank.
(e) The exercise by the Corporation of the powers conferred by this Article 10 shall not be questioned or invalidated
in any case on the ground that there was insufficient evidence of ownership of Shares by any person or that the true
ownership of any Shares was otherwise than as appeared to the Corporation at the date of any Purchase Notice, provided
that in such case the said powers were exercised by the Corporation in good faith.
(f) In addition to any liability under applicable law, each Investor who does not qualify as an Eligible Investor, and who
holds an Interest, shall hold harmless and indemnify the Corporation, the Manager, the other Investors and Ordinary
Shareholders and the Corporation's agents for any damages, losses and expenses resulting from or connected to such
holding in circumstances where the relevant Investor had furnished misleading or untrue documentation or had made
misleading or untrue representations to wrongfully establish its status as an Eligible Investor or had failed to notify the
Corporation of its loss of such status.
Art. 11. Annual General Meeting.
(a) The annual general meeting of Shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg at
the registered office of the Corporation or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of meeting,
on the last Friday of the month of June at 3:00 p.m. (Luxembourg time) and for the first time in 2012. If such day is not
a bank business day in Luxembourg, the annual general meeting of Shareholders shall be held on the preceding bank
business day.
(b) Other Shareholder meetings may be held at such place and time as may be specified in the respective meeting
notices.
Art. 12. Shareholder Meetings.
(a) All Shareholder meetings shall be presided over by the Manager.
(b) Any duly convened Shareholder meeting shall represent the entire body of Shareholders. It shall have the broadest
power to order, carry out or ratify acts relating to the operations of the Corporation.
(c) A Shareholder may act at any meeting of Shareholders by:
(i) appointing another person as its proxy in writing, or
(ii) providing written confirmation to the Manager instructing the manner in which it elects to vote on respective
agenda points provided that the written voting bulletins include (1) the name, first name, address and the signature of the
relevant Shareholder, (2) the indication of the Shares for which the Shareholder will exercise such right, (3) the agenda
as set forth in the convening notice and (4) the voting instructions (approval, refusal, abstention) for each point of the
agenda. The original voting bulletins must be received by the Corporation 24 hours before the relevant Shareholder
meeting.
(d) Each Manager Share and each Ordinary Share carries one vote at all Shareholder meetings.
(e) All Shares will vote as one class unless otherwise required by law or provided in these Articles.
(f) Except as otherwise required by law or provided in these Articles, resolutions at a Shareholder meeting (a "Sha-
reholder Resolution") shall require the approval of:
(i) a simple majority of the votes cast by the Shareholders present or represented, and
(ii) the Manager.
(g) Any resolution at a Shareholder meeting deciding that the Corporation will no longer qualify as investment company
in risk capital under the 2004 Law will need to be passed by a unanimous vote of all Shareholders and the Manager and
requires prior approval by the Luxembourg supervisory authority.
(h) Whenever the limited partners of the Fund are required or permitted to take any action by vote, such matter shall
be presented to the Shareholders for their consent. The approval of the Corporation shall be based on a simple majority
of the votes cast.
(i) The Manager shall provide at least 8 days prior notice of any Shareholder meeting as required under Luxembourg
law.
(j) The Manager may determine all other conditions that must be fulfilled by Shareholders for them to take part in any
Shareholder meeting.
(k) Votes cast as used in these Articles shall not include votes attaching to Shares in respect of which a Shareholder
has not taken part in the vote or has abstained or has returned a blank or invalid vote.
Art. 13. Manager Powers.
(a) The Manager has the broadest power to perform all acts of administration and disposition of the Corporation and
to investigate, pursue and conclude transactions. All powers that are not reserved by law or these Articles to the general
meeting of Shareholders are within the powers of the Manager.
82397
L
U X E M B O U R G
(b) The Manager shall determine the investment policy and the borrowing policy of the Corporation, subject to the
restrictions established by (i) Luxembourg law, (ii) regulatory authorities, and (iii) these Articles.
(c) The Manager is authorized to borrow on behalf of the Corporation. The Manager shall only utilize borrowings for
temporary liquidity purposes (i.e. up to six months) and subject to rates commercially available for such borrowing. The
maximum borrowing on behalf of the Corporation is not allowed to exceed 10% of the aggregate Commitments to the
Corporation.
(d) The Manager may appoint investment advisors and managers, as well as any other management or administrative
agents. The Manager may enter into agreements with such persons or companies for the provision of their services, the
delegation of powers to them, and the determination of their remuneration to be borne by the Corporation.
Art. 14. Due Authorisation. The Corporation shall be bound by the joint signatures of any duly authorised directors
or officers of the Manager or by the signature of any other persons to whom authority shall have been delegated by the
Manager.
Art. 15. Exculpation & Indemnification.
(a) No Indemnified Party (as defined below) shall be liable to the Corporation or any Investor for any act or omission
taken or suffered by such Indemnified Party in the reasonable belief that such act or omission is or is not, contrary to the
best interests of the Corporation and is within the scope of authority granted to such Indemnified Party, provided that
such acts or omissions do not constitute gross negligence or a material violation of such Indemnified Party's obligations
to the Corporation.
(b) To the fullest extent permitted by law, the Corporation shall indemnify and hold harmless the Manager or its
affiliates, and any of their respective employees, officers, directors, agents, controlling persons or representatives (each
an "Indemnified Party") from and against any and all claims, liabilities, damages, losses, costs and expenses (including
amounts paid in satisfaction of judgments, in compromises and settlements, as fines and penalties and legal or other costs
and expenses of investigating or defending against any claim or alleged claim) of any nature whatsoever, known or unk-
nown, liquidated or unliquidated (collectively "Losses"), that are incurred by any Indemnified Party and arise out of or are
related to the affairs or activities of the Corporation, including acting as a director of a target company, or the performance
by such Indemnified Party of any of its responsibilities hereunder or otherwise in connection with being or having been
a director or officer of the Corporation; provided that an Indemnified Party shall not be entitled to indemnification
hereunder to the extent it is determined by any court or governmental body of competent jurisdiction that such Losses
resulted directly from the Indemnified Party's gross negligence, wilful misconduct, or material breach of a material term
of the Articles provided that such right of indemnification shall be reinstated in the event of such determination being
reversed (Losses shall also include all costs and expenses incurred by the Indemnified Party in connection with obtaining
a reversal of such determination).
(c) The right of any Indemnified Party to the indemnification provided herein shall be cumulative of, and in addition to,
any and all rights to which such Indemnified Party may otherwise be entitled by contract or as a matter of law or equity
and shall extend to such Indemnified Party's successors, assigns and legal representatives.
(d) Any Indemnified Party shall first seek to recover under any other indemnity or any insurance policies by which
such Indemnified Party is indemnified or covered, as the case may be, but only to the extent that the indemnitor with
respect to such indemnity or the insurer with respect to such insurance policy provides (or acknowledges its obligation
to provide) such indemnity or coverage, as the case may be, on a timely basis. To the extent an Indemnified Party is
indemnified pursuant to this Article 15 and subsequently recovers an amount in relation to the same matter from such
indemnitor or insurer then such Indemnified Party shall account to the Corporation for the amount so recovered after
deduction of all costs and expenses incurred in procuring recovery and all taxes thereon. The Indemnified Party shall
obtain the written consent of the Manager prior to entering into any compromise or settlement which would result in
an obligation of the Corporation to indemnify such Indemnified Party.
Art. 16. Contribution and Recontribution Obligations.
(a) The Corporation may require Investors to (i) make Contributions, and/or (ii) recontribute to the Corporation
amounts up to the aggregate amount of distributions previously made to them, in order to satisfy indemnification or any
other obligations of the Corporation.
(b) All of the foregoing contribution or recontribution obligations shall continue until the liquidation of the Corpora-
tion. The Corporation may make provision in order to satisfy indemnification or other obligations of the Corporation
after the liquidation of the Corporation.
Art. 17. Share Redemption and Defaulting Investors.
(a) No redemption of Shares may be requested by the Shareholders.
(b) A redemption of Shares at the discretion of the Manager shall in particular be possible:
(i) in respect of the Shares issued in connection with the incorporation of the Corporation;
(ii) for the purpose of temporarily returning to Shareholders a portion of the capital paid in connection with any Share
Offering or Drawdown; and
82398
L
U X E M B O U R G
(iii) for the purpose of distributing proceeds from investments, provided that such distributions qualify as return of
capital rather than payment of dividends.
(c) Shares will generally be redeemed for:
(i) the respective subscription price in relation to redemptions as set out in Article 17(b)(i); and
(ii) the last reported Net Asset Value (according to the term defined thereafter) in relation to redemptions as set out
in Article 17(b)(ii) and (iii).
(d) Redeemed Shares will be cancelled by the Corporation.
(e) If at any time:
(i) any representation made by an Investor to the Corporation in connection with the acquisition of Ordinary Shares
by such Investor is determined by the Manager not to be true and correct in any respect; or
(ii) an Investor does not fulfil its obligations towards the Corporation and in particular where such Investor has
committed to subscribe for further Ordinary Shares and fails to honour its commitment to make further Contributions
within the timeframe required,
then the Manager has the authority in the absence of curing of the above defaults within a reasonable time period
determined by the Manager to (A) suspend or terminate the pecuniary rights attached to all or part of the Ordinary
Shares previously subscribed and paid for by the defaulting Investor, or (B) cause the sale and transfer to a new Investor
of the Interest held by the defaulting Investor for a price equal to the Purchase Price as detailed in Article 10, or (C)
reduce the Commitment of the defaulting Investor, or (D) apply any combination of the above or such other measure as
it deems appropriate.
(f) Each Investor expressly acknowledges the strict default provisions in the limited partnership agreement constituting
the Fund and that it has been accepted as an Investor in the Corporation in reliance upon its agreement to the provisions
of these Articles, and that where an Investor fails to fulfil its obligations to the Corporation set out in Article 17(e)(ii)
then the Manager may have no other option than to terminate a defaulting Investor's pecuniary rights in connection with
its Ordinary Shares, in particular if the general partner of the Fund terminates the respective proportionate interest in
the Fund pursuant to the relevant provisions of the limited partnership agreement of the Fund by reason of the Investor's
default.
Art. 18. Net Asset Value of Shares.
(a) The net asset value of Ordinary Shares in the Corporation (the "Net Asset Value") shall be determined on each
Valuation Day (according to the term defined hereafter) in accordance with this Article 18.
(b) The Net Asset Value in accordance with fair valuation methods shall be expressed as a per share figure and shall
be determined by:
(i) first, establishing the value of assets less the liabilities of the Corporation (including any adjustments as considered
by the Corporation to be necessary or prudent);
(ii) second, allocating the portion of assets and liabilities to Ordinary Shares according to the aggregate Contributions
of Ordinary Shares, adjusted as necessary to take into consideration any additional fees or distributions to which Ordinary
Shares may be entitled; and
(iii) finally, dividing the total assets and liabilities allocated to Ordinary Shares by the total number of Ordinary Shares
on the Valuation Day.
(c) The valuation of the Corporation's assets and liabilities shall be determined in accordance with generally accepted
valuation principles in compliance with article 5 (3) of the 2004 Law:
(i) liquid assets shall be valued at their face value with interest accrued;
(ii) investments in target funds shall be valued according to the most recent valuation report received from the general
partners of the target funds adjusted for net capital activity; and
(iii) other investments and other property and assets of the Corporation shall be valued according to the applicable
accounting principles.
(d) Other fair valuation methods may be used if the Manager considers that another method better reflects the value
of the assets if circumstances and market conditions so warrant. The fair valuation methods would then be used accor-
dingly. Valuation methods will be used on a consistent basis.
(e) The Net Asset Value for Ordinary Shares will be made available to Shareholders at the registered office of the
Corporation within a period of time following the relevant Valuation Day.
(f) The determination of the Net Asset Value may be suspended during any period if, in the reasonable opinion of the
Manager, a fair valuation of the assets of the Corporation is not practical for reasons beyond the control of the Corpo-
ration.
Art. 19. Accounting Year and Auditors.
(a) The accounting year of the Corporation shall begin on 1
st
January and shall terminate on the 31
st
December of
the same year, with the exception of the first accounting year which shall begin on the date of the incorporation of the
Corporation and shall terminate on the 31
st
December 2011.
82399
L
U X E M B O U R G
(b) The annual general meeting of Shareholders shall appoint independent auditors.
(c) Accounting of the Corporation shall be based on the Luxembourg Generally Accepted Accounting Principles (Lux
GAAP).
Art. 20. Distributions.
(a) Within the limits provided by law and in respect of Ordinary Shares, the annual general meeting of Ordinary
Shareholders shall, upon the proposal of the Manager, determine how the results allocated to Ordinary Shares shall be
distributed in accordance with the provisions of these Articles.
(b) Interim distributions may be paid out on Ordinary Shares upon the decision of the Manager.
(c) The Manager shall apply the following distribution policies:
(i) Distributable proceeds derived from investments will be distributed by the Manager from time to time, provided
that the Manager may retain reasonable amounts to pay or provide reserves for expenses and other obligations of the
Corporation, including fees payable to the Manager or for reinvestment purposes; and
(ii) The Corporation may receive proceeds from the Corporation's investments in the form of marketable securities.
The Manager will seek to sell such securities and distribute the net cash proceeds; Shareholders will bear any associated
market risk and related costs incurred during the disposition process.
(iii) The Manager shall not distribute securities to Shareholders other than at the time of dissolution of the Corporation
or with the approval of a simple majority of the votes cast with respect to Ordinary Shares in issue.
(d) Distributions will be made to the Shareholders in each case in proportion to their Contributions.
Art. 21. Liquidation.
(a) In the event of dissolution of the Corporation, liquidation shall be carried out by one or more liquidators (who
may be physical persons or legal entities) appointed at a Shareholder meeting effecting such dissolution and which shall
determine their powers and their remuneration.
(b) The net proceeds of liquidation shall be distributed by the liquidators to Shareholders pursuant to the rules set
forth in Article 20.
(c) The net proceeds may be distributed in kind.
Art. 22. Amendment to Articles. Subject to the prior approval by the Luxembourg supervisory authority, these Articles
may be amended from time to time by Shareholder Resolution taken under the conditions provided in articles 103 (and
the following related articles) and article 67-1 of the law of 10
th
August 1915 on commercial companies, as amended,
("1915 Law"). In addition, any proposed amendment to these Articles will become valid and effective only if separately
approved by a simple majority of the Ordinary Shares in issue.
Art. 23. Governing Regulation. All matters not governed by these Articles shall be determined in accordance with the
1915 Law and the 2004 Law.
Art. 24. Definitions. These definitions form an integral part of the Articles.
Eligible Investors
Pursuant to article 2 of the 2004 Law, either a) professional or institutional investors, b)
other investors who confirm in writing that they adhere to the status of well-informed
investors and are fully aware of the risks and rewards of this type of investment within the
meaning of the 2004 Law and who either invest or are committed to invest a minimum of
125,000 EUR in the Corporation or have been subject to an assessment made by a credit
institution within the meaning of Directive 2006/48/EC, by an investment firm within the
meaning of Directive 2004/39/EC or by a management company within the meaning of
Directive 2001/107/EC certifying such investor's expertise, experience and knowledge in
adequately appraising an investment in risk capital or c) a person taking part in the
management of the Corporation.
Any investor that is a U.S. person must be an "accredited investor" as defined in Rule 501
(a) of Regulation D under the Securities Act and a "qualified purchaser" as defined in the
U.S. Investment Company Act.
Entry Charge
A charge which may be levied on an investor admitted to the Corporation subsequent to
the initial share offering.
Interest
An Investor's interest in the Corporation being its rights and obligations in connection with
any Ordinary Shares held and its related Undrawn Commitment.
Investor(s)
The investors who have acquired or have committed to acquire Ordinary Shares in
accordance with the Subscription Agreement. For the avoidance of doubt, any affiliate of
the Manager who has acquired or has committed to acquire Ordinary Shares shall be dee-
med an Investor.
Manager Share
A share issued by the Corporation that has been subscribed to by the Manager.
Ordinary Share
A share issued by the Corporation that has been subscribed to by an Investor.
82400
L
U X E M B O U R G
Ordinary Shareholder
The holder of Ordinary Shares.
Shares
The Ordinary Shares and the Manager Shares.
Shareholders
The holders of Ordinary Shares and Manager Shares.
Subscription Agreement The agreement the Corporation entered into with each of the Investors in connection with
the commitment to subscribe for a certain number of Ordinary Shares.
U.S. person
Shall have the meaning ascribed in Regulation S, as amended from time to time, of the
United States Securities Act of 1933, as amended ("the 1933 Act") or as in any other
Regulation or act which shall come into force within the United States of America and
which shall in the future replace Regulation S or the 1933 Act.
Undrawn Commitment
The total number of Shares that an Investor has committed to acquire in the Subscription
Agreement less the number of Shares subscribed and fully paid by such Investor.
Valuation Day
The last day of each month.
<i>Expensesi>
The expenses which shall be borne by the Corporation as a result of its organisation are estimated at approximately
EUR 4,000.
<i>Subscription and Paymenti>
The subscribers have subscribed for the number of shares and have paid in cash the amounts as mentioned hereinafter:
Subscribed
capital
Paid-in
amount
Number of shares
1) Partners Group Management II S.à r.l., prenamed . . . . . . USD 47,000 USD 47,000 4,700,000 Manager Shares
2) Partners Group Management II S.à r.l., prenamed . . . . . .
USD 1,000
USD 1,000
1 Ordinary Share
3) Partners Group Finance USD IC Limited,
prenamed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
USD 1,000
USD 1,000
1 Ordinary Share
TOTAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USD 49,000 USD 49,000
Evidence of the above payment has been given to the undersigned notary.
<i>Transitional provisionsi>
1. The first accounting year of the Corporation shall begin on the date of its incorporation and end on 31
st
December
2011.
2. The first annual general meeting of the shareholders of the Corporation will be held in 2012.
<i>Statementi>
The notary drawing up the present deed declares that the conditions set forth in article 26 of the Luxembourg law of
10 August 1915 on commercial companies have been fulfilled and expressly bears witness to their fulfilment.
<i>General meeting of shareholdersi>
The above named persons representing the entire subscribed capital and considering themselves as validly convened,
have immediately proceeded to hold a general meeting of shareholders which resolved as follows:
I. The following company is elected as independent auditor:
PriceWaterhouseCoopers, a private limited liability company (“société à responsabilité limitée”), having its registered
office at L-1471 Luxembourg, 400, route d'Esch, Grand Duchy of Luxembourg, (RCS Luxembourg B.65.477)
The mandate shall lapse on the date of the annual general meeting in 2012.
II. The registered office of the Corporation is fixed at L-1611 Luxembourg, 55, avenue de la Gare, Grand Duchy of
Luxembourg.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states that on request of the above named person, this
deed is worded in English followed by a German translation; at the request of the same appearing person, in case of
divergence between the English and the German text, the English version will be prevailing.
Whereof this notarial deed was drawn up in Luxembourg on the date named at the beginning of this deed.
This deed having been read to the appearing person, who is known to the notary by her surname, Christian name,
civil status and residence, said appearing person signed together with us, the notary, this original deed.
Es folgt die Deutsche Übersetzung des Vorangehenden Textes
Im Jahr zweitausendundelf, am siebszehten Tag des Monats Juni.
Vor Maître Jean SECKLER, Notar mit Amtssitz in Junglinster (Großherzogtum Luxemburg).
Sind erschienen:
82401
L
U X E M B O U R G
1. Partners Group Management II S.à r.l., eine nach den Gesetzen Luxemburgs gegründete Gesellschaft mit Sitz in 55,
avenue de la Gare, L-1611 Luxemburg, (RCS Luxembourg B.140.257) vertreten durch Herrn Sami NUMMELA, Ange-
stellter, geschäftsansässig in Luxemburg, gemäß Vollmacht[en] mit Datum vom 14. Juni 2011; und
2. Partners Group Finance USD IC Limited, Tudor House, Le Bordage, St. Peter Port, GY1 6BD Guernsey, vertreten
durch Herrn Sami NUMMELA, vorgenannt, gemäß Vollmacht mit Datum vom 14. Juni 2011.
Die ne varietur von allen erschienenen Parteien und vom unterzeichneten Notar unterschriebenen Vollmachten bilden
einen Anhang zu diesem Dokument, das bei dem zuständigen Registeramt hinterlegt wird.
Die erschienenen Personen haben für die von ihnen vertretenen Parteien den Notar gebeten, die Satzung einer société
en commandite par actions, die sie gemeinsam begründen, wie folgt festzuhalten (die "Satzung"):
Art. 1. Errichtung. Zwischen den zeichnenden Parteien und all jenen, die Inhaber von später ausgegebenen Aktien
werden, besteht eine Gesellschaft in Form einer société en commandite par actions mit variablem Kapital, die als Invest-
mentgesellschaft zur Anlage in Risikokapital gemäß Gesetz vom 15. Juni 2004, in seiner geänderten Fassung, (das "Gesetz
von 2004") qualifiziert, und als "Partners Group Asia-Pacific Real Estate 2011 S.C.A., SICAR" (die "Gesellschaft") firmiert.
Art. 2. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine Dauer bis zum 31. Dezember 2022 errichtet, wobei die Gesellschaft
durch Aktionärsbeschluss, der gemäß den Regeln für die Änderung dieser Satzung gefasst wird, vor diesem Datum auf-
gelöst werden oder um bis zu 3 (drei) zusätzliche Einjahresperioden weitergeführt werden kann.
Art. 3. Zweck.
(a) Der Zweck der Gesellschaft besteht darin, in den Partners Group Asia-Pacific Real Estate 2011, L.P. (nachfolgend
der „Fonds“), der eine Anlage in Risikokapital im Sinne von Artikel 1 des Gesetzes von 2004 darstellt, zu investieren, um
ihren Aktionären unter Berücksichtigung der eingegangenen Risiken das Ergebnis der Verwaltung der Vermögenswerte
zukommen zu lassen.
(b) Die Gesellschaft kann, soweit nach dem Gesetz von 2004 zulässig, alle Maßnahmen und Vorkehrungen treffen, die
sie im Hinblick auf die Zweckerfüllung als nützlich erachtet, vorausgesetzt, dass die anderen Vorschriften dieser Satzung
eingehalten werden.
(c) Neben der Anlage in den Fonds darf die Gesellschaft keine weiteren Anlagetätigkeiten ausüben. Davon ausgenom-
men sind kurzfristige Bankeinlagen sowie kurzfristige Kreditaufnahmen entsprechend Artikel 13 (c).
Art. 4. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg-Stadt, im Großherzogtum Luxemburg. Durch
Beschluss des Managers können in Luxemburg Zweigniederlassungen errichtet oder weitere Büros betrieben werden.
Sofern und soweit gesetzlich zulässig, kann der Manager beschließen, den Gesellschaftssitz an einen anderen Ort im
Großherzogtum Luxemburg zu verlegen.
Art. 5. Aktienkapital.
(a) Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus nennwertlosen Aktien und entspricht jederzeit dem Nettowert der
Gesellschaft
(b) Das Aktienkapital der Gesellschaft wird die gesetzlichen Anforderungen an das Mindestkapital erfüllen.
(c) Der Manager kann jedem ordnungsgemäß bevollmächtigten Gesellschaftsorgan oder jeder anderen ordnungsgemäß
bevollmächtigen Person die Pflicht auferlegen, Zeichnungen entgegenzunehmen sowie Zahlungen für ausgegebene Aktien
auszuführen oder zu empfangen.
(d) Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus den folgenden Aktienklassen:
(i) Stammaktien, die an Gesellschaftsinvestoren zu einem Zeichnungsbetrag von jeweils eintausend USD (USD 1,000)
ausgegeben werden; und
(ii) Manager-Aktien, die an den Manager zu einem Zeichnungsbetrag von jeweils einem USD Cent (USD 0.01) ausge-
geben werden.
(e) Es werden keine vorrangige Aktienbezugsrechte gewährt.
(f) Der Manager kann die im Zusammenhang mit der Zeichnung von Aktien eingezahlten Beträge ganz oder teilweise
an die Gesellschaftsinvestoren zurückzahlen, wobei diese Beträge zu einem späteren vom Manager bestimmten Zeitpunkt
sowie zu von ihm festgelegten Bedingungen zurückgefordert werden kann.
(g) Die Gesamtsumme der von einem Aktionär an die Gesellschaft getätigten Zahlungen werden als "Kapitaleinlagen"
bezeichnet.
(h) Der Manager bestimmt die Zeitpunkte, an denen die Gesellschaft Aktienangebote durchführen kann, um zusätzliche
Gesellschaftsinvestoren aufzunehmen (jeweils ein "Aktienangebot"), und kann während eines Zeitraums von achtzehn
Monaten nach dem erstmaligen Aktienangebot weitere Aktienangebote durchführen. Der Manager kann die Aktienan-
gebotsperiode nach eigenem Ermessen um bis zu 12 Monate verlängern.
(i) Der im Namen der Gesellschaft handelnde Manager verfügt über eine umfassende Kompetenz, das Vorgehen bei
der Aufnahme von Gesellschaftsinvestoren, bei Kapitalabrufen und bei Zahlungen, die auf Kapitalabrufe folgen, zu regeln.
82402
L
U X E M B O U R G
(j) Das Mindestkapital, wie im Gesetz von 2004 definiert, das innerhalb von zwölf Monaten ab Genehmigung der
Gesellschaft als société d'investissement en capital à risque nach Luxemburger Recht erreicht sein muss, beträgt ein Million
EUR (EUR 1,000,000).
Art. 6. Der Manager.
(a) Der Komplementär ("associé-gérant-commandité") der Gesellschaft ist Partners Group Management II S.à r.l., eine
Gesellschaft, die nach Luxemburger Recht errichtet wurde (der "Manager").
(b) Der Manager haftet Dritten gegenüber unbeschränkt und solidarisch für alle Verbindlichkeiten, die nicht aus den
Vermögenswerten der Gesellschaft befriedigt werden können. Der Manager haftet aber nicht mit seinem Vermögen für
die Zahlung von (i) Ausschüttungen an Aktionäre oder (ii) die Rückzahlung von Kapitaleinlagen an Aktionäre.
Art. 7. Haftung der Gesellschaftsinvestoren.
(a) Den Gesellschaftsinvestoren ist es untersagt, für die Gesellschaft in irgendeiner Form zu handeln, außer durch
Ausübung ihrer Rechte anlässlich von Aktionärsversammlungen.
(b) Gesellschaftsinvestoren haften einzig für folgende Zahlungen an die Gesellschaft: (i) Zeichnungsbetrag der Stamm-
aktien sowie "NichtAbgerufene-Zahlungszusagen" (gemäß definiertem Begriff), (ii) Rückzahlung von Ausschüttungen und
(iii), falls anwendbar, eine Eintrittsgebühr (gemäß definiertem Begriff).
Art. 8. Aktienregister.
(a) Alle ausgegebenen Aktien der Gesellschaft werden im Aktienregister (das "Aktienregister") geführt. Das Aktien-
register enthält den Namen jedes Aktionärs, ihren Wohnsitz, Gesellschaftssitz oder Domizil, die Anzahl und Klasse der
gehaltenen Aktien, den für die Aktien einbezahlten Betrag und die Bankverbindung der Aktionäre.
(b) Solange die Gesellschaft keine gegenteiligen Instruktionen bekommen hat, darf sie die aus dem Aktienregister
ersichtlichen Angaben als zutreffend und aktuell betrachten und kann insbesondere die darin enthaltenen Anschriften für
das Versenden von Mitteilungen und Ankündigungen und die Bankverbindungen für den Zahlungsverkehr benutzen.
(c) Der Manager bestimmt eine Stelle, die für das Führen des Aktienregisters verantwortlich ist.
(d) Die Übertragung von Aktien geschieht durch entsprechende Eintragung der Übertragung im Aktienregister, nach-
dem die Gesellschaft ein vollständiges Übertragungsformular zusammen mit dem Beweis, dass der Erwerber sämtliche
Verpflichtungen in Verbindung mit der Nicht-Abgerufenen-Zahlungszusage, die mit der betreffenden Beteiligung in Ver-
bindung steht, erfüllt hat und jedwedes andere Dokument, das die Gesellschaft verlangt, erhalten hat.
(e) Gesellschaftsinvestoren können voll eingezahlte Stammaktien an Zulässige Investoren (gemäß definiertem Begriff)
frei übertragen. Ihre NichtAbgerufene-Zahlungszusage (gemäß definiertem Begriff) kann übertragen werden, sofern der
Erwerber (i) nach Einschätzung des Managers kreditwürdig ist und (ii) im Einklang mit den Voraussetzungen des Gesetzes
von 2004 zulässig ist.
Sofern und solange eine bestimmte Beteiligung Teil des "Sicherungsvermögens" (gemäß Definition in §66 des deutschen
Versicherungsaufsichtsgesetzes in seiner jeweils geltenden Fassung) eines deutschen Versicherungsunternehmens oder
einer deutschen Pensionskasse oder Teil eines "sonstigen gebundenen Vermögens" (gemäß Definition in §54 Absatz 1
oder §115 des Versicherungsaufsichtsgesetzes in seiner jeweils geltenden Fassung) sind, dürfen solche Beteiligungen ohne
die vorherige schriftliche Genehmigung des in Übereinstimmung mit §70 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes
in seiner jeweils geltenden Fassung berufenen Treuhänders oder seines befugten Stellvertreters nicht veräußert werden.
Ungeachtet des Vorstehenden sind jedoch Beteiligungen, die ein deutsches Versicherungsunternehmen oder eine
deutsche Pensionskasse direkt oder indirekt hält und Teil des Sicherungsvermögens sind, frei übertragbar und eine solche
Übertragung erfordert keine Genehmigung des Managers, vorausgesetzt der Erwerber ist ein Zulässiger Investor und
erfüllt die notwendigen Dokumentationsanforderungen. Mit der Übertragung der Beteiligung, die ein Aktionär, der ein
deutsches Versicherungsunternehmen oder eine deutsche Pensionskasse ist, direkt oder indirekt hält, muss der Erwerber
alle Verbindlichkeiten und Verpflichtungen hinsichtlich solcher Beteiligungen akzeptieren und dafür allein verantwortlich
zeichnen und der Veräußerer soll von den Verbindlichkeiten hinsichtlich der Gesellschaft befreit werden und keine solchen
mehr haben.
(f) Aktienbruchteile können bis zur dritten Dezimalstelle ausgegeben werden.
(g) Die Aktien werden nur als Namensaktien ausgegeben.
(h) Die Aktien sind in elektronisch verbuchungsfähiger Form erhältlich. Es werden keine Zertifikate ausgegeben.
Art. 9. Zahlungszusage.
(a) Gesellschaftsinvestoren verpflichten sich, Stammaktien zu dem im Zeichnungsvertrag festgelegten Betrag zu zeich-
nen (jeweils eine "Zahlungszusage").
(b) Die Zahlungszusage eines Gesellschaftsinvestors an die Gesellschaft beträgt mindestens 5 Millionen USD (USD
5,000,000) wobei sich der Manager das Recht vorbehält, Gesellschaftsinvestoren mit geringeren Zahlungszusagen zuzu-
lassen.
(c) Die von einem Gesellschaftsinvestor gegebene Zahlungszusage ist in Raten zahlbar, indem zusätzliche Aktien der
Gesellschaft zu zeichnen sind. Der Manager versendet vor jeder Kapitaleinlage eine Abrufmitteilung an die Gesellschafts-
investoren mit dem Hinweis auf den für die Einlage an die Gesellschaft erforderlichen Teil ihrer Zahlungszusage und auf
82403
L
U X E M B O U R G
die entsprechende Zahl der auszugebenden Aktien. Darauf ist der Geldbetrag in USD innerhalb von zehn (10) Kalender-
tagen bar einzuzahlen und die entsprechende Zahl Aktien wird den Gesellschaftsinvestoren anteilig zugeteilt (jeder dieser
Abrufvorgänge wird als "Kapitalabruf" bezeichnet).
(d) Kapitalabrufe werden nach Maßgabe des Mittelbedarfs für die Anlagen der Gesellschaft und die Deckung der lau-
fenden Ausgaben im Verhältnis zu den Zahlungszusagen jedes Gesellschaftsinvestors getätigt.
Art. 10. Zulässiger Investor.
(a) Der im Namen der Gesellschaft handelnde Manager kann in eigenem Ermessen den Erwerb und den Besitz von
Aktien durch irgendeine Person, Firma oder Körperschaft einschränken oder untersagen.
(b) Nur "Zulässigen Investoren" (gemäß definiertem Begriff) ist es erlaubt, eine Beteiligung an der Gesellschaft zu halten.
(c) Der Manager kann in eigenem Ermessen die Annahme von Anträgen zur Zeichnung einer Beteiligung solange
aufschieben, bis ausreichend dokumentiert worden ist, dass der Antragsteller die Voraussetzungen eines Zulässigen In-
vestors erfüllt.
(d) Soweit die Gesellschaft feststellt, dass ein Gesellschaftsinvestor kein Zulässiger Investor ist oder gegen seine Zu-
sicherungen und Gewährleistungen verstößt oder die vom Manager verlangten Zusicherungen und Gewährleistungen
nicht abgeben kann, kann der Manager von einem solchen Gesellschaftsinvestor verlangen, alle oder einen Teil seiner
Beteiligung nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu veräußern:
(i) Die Gesellschaft stellt dem Gesellschaftsinvestor eine Anzeige zu (die "Kaufanzeige"), auf der angegeben ist, welche
Beteiligung wie oben erwähnt zu erwerben ist, welcher Preis für diese Beteiligung zu bezahlen ist (der "Kaufpreis") und
an welchem Ort der Kaufpreis für die betreffende Beteiligung zu entrichten ist. Jede solche Anzeige kann dem jeweiligen
Gesellschaftsinvestor per Post in einem für ein Einschreiben frankierten Umschlag an dessen zuletzt bekannte oder im
Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt werden. Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufanzeige
angegebenen Tag verliert der betreffende Gesellschaftsinvestor die Aktionärsstellung in Bezug auf die in der jeweiligen
Anzeige angegebene Beteiligung und sein Name wird entsprechend aus dem Aktienregister gelöscht;
(ii) Der Kaufpreis der Beteiligung beträgt 75% des Marktwerts der Beteiligung des Gesellschaftsinvestors, der vom
Manager nach Einholung eines oder mehrer Preisangebot(e) im Markt bestimmt wird;
(iii) Der Kaufpreis wird dem Eigentümer der Beteiligung entrichtet, außer in Zeiten von Devisenbeschränkungen, und
wird durch die Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder sonstwo (gemäß Angabe in der Kaufanzeige) zwecks
Zahlung an den Gesellschaftsinvestor hinterlegt. Nach der zuvor beschriebenen Hinterlegung des Kaufpreises hat die in
der Kaufanzeige aufgeführte Person keinerlei weitere Rechte an der Gesellschaft und diesbezüglich keinerlei Anspruch
gegenüber der Gesellschaft oder deren Vermögen, mit Ausnahme des Rechts, von dieser Bank den bei ihr hinterlegten
Betrag (ohne Verzinsung) zu erhalten.
(e) Die Ausübung der der Gesellschaft aufgrund dieses Artikels 10 erteilten Befugnisse kann keinesfalls dadurch in
Frage gestellt oder ungültig erklärt werden, dass der Nachweis über den Aktienbesitz durch irgendeine Person unzurei-
chend gewesen sei oder dass der tatsächliche Aktienbesitz von den der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Kaufanzeige
bekannten Tatsachen abgewichen sei, vorausgesetzt dass die Gesellschaft die genannten Befugnisse in einem solchen Fall
in gutem Glauben ausgeübt hat.
(f) Neben der Haftung nach anwendbarem Recht, hat jeder Gesellschaftsinvestor, der eine Beteiligung hält, ohne die
Voraussetzungen eines Zulässigen Investors zu erfüllen, die Gesellschaft, den Manager, die übrigen Gesellschaftsinvestoren
und Aktionäre und die Beauftragten der Gesellschaft schadlos zu halten und für alle Schäden, Verluste und Aufwände zu
entschädigen, die sich aus einem solchen Halten einer Beteiligung ergeben oder damit zusammenhängen, insofern der
betreffende Gesellschaftsinvestor irreführende oder unwahre Dokumentationsunterlagen eingereicht oder irreführende
oder unwahre Zusicherungen abgegeben hat, um unrechtmäßig den Status als Zulässiger Investor zu erlangen, oder es
versäumt hat, die Gesellschaft über den Verlust dieses Status zu benachrichtigen.
Art. 11. Jahreshauptversammlung.
(a) Die Jahreshauptversammlung der Aktionäre wird in Übereinstimmung mit Luxemburger Recht jeweils am letzten
Freitag des Monats Juni um 3:00 Uhr (Luxemburger Zeit) in Luxemburg am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen
in der Einladung zur Versammlung angegebenen Ort in Luxemburg durchgeführt, und zwar erstmals zweitausendzwölf.
Sofern dieser Tag in Luxemburg kein Bankarbeitstag ist, wird die Jahreshauptversammlung der Aktionäre am vorangeh-
enden Bankarbeitstag abgehalten.
(b) Andere Aktionärsversammlungen können an den Orten und zu den Zeitpunkten, wie in der entsprechenden Ein-
ladung aufgeführt, abgehalten werden.
Art. 12. Aktionärsversammlungen.
(a) Alle Aktionärsversammlungen werden vom Manager geleitet.
(b) Jede ordnungsgemäß einberufene Aktionärsversammlung stellt die Gesamtheit der Aktionäre dar. Der Aktionärs-
versammlung kommt die umfassendste Befugnis zu, im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft
Anweisungen zu erteilen und Handlungen auszuführen oder zu ratifizieren.
(c) Ein Aktionär kann an jeder Aktionärsversammlung handeln, indem er:
(i) eine andere Person schriftlich zu seinem Bevollmächtigten bestellt oder
82404
L
U X E M B O U R G
(ii) dem Manager eine schriftliche Bescheinigung zukommen lässt, welche die Weisung enthält, wie er sich entschieden
hat, bezüglich der verschiedenen Tagesordnungspunkte abzustimmen, sofern die schriftlichen Abstimmungsbescheini-
gungen, (1) den Nachnamen, Vornamen, die Adresse und Unterschrift des betreffenden Aktionärs, (2) die Angabe der
Aktien für die der Aktionär sein Stimmrecht ausübt, (3) die in der Einberufungsmitteilung aufgeführte Tagesordnung und
(4) die Abstimmungsweisung (Zustimmung, Ablehnung, Enthaltung) für jeden Tagesordnungspunkt enthält. Die Originale
der Abstimmungsbescheinigungen müssen von der Gesellschaft 24 Stunden vor der betreffenden Aktionärsversammlung
empfangen werden.
(d) Bei jeder Aktionärsversammlung kommt jeder Manager-Aktie und jeder Stammaktie eine Stimme zu.
(e) Soweit durch das Gesetz oder die Satzung nicht anders bestimmt, stimmen alle Aktien als Aktien einer Klasse.
(f) Soweit durch das Gesetz oder durch diese Satzung nicht anders bestimmt, benötigen die an einer Aktionärsver-
sammlung gefassten Beschlüsse (ein "Aktionärsbeschluss") die Zustimmung:
(i) einer einfachen Mehrheit der von den anwesenden oder vertretenen Aktionären abgegebenen Stimmen und
(ii) des Managers.
(g) Jeder in einer Aktionärsversammlung gefasste Beschluss, der entscheidet, dass die Gesellschaft nicht länger als
Investmentgesellschaft zur Anlage in Risikokapital gemäß Gesetz von 2004 qualifiziert, muss einstimmig von allen Aktio-
nären und vom Manager gefasst werden und erfordert die vorherige Genehmigung der luxemburgischen Aufsichtsbe-
hörde.
(h) Soweit Investoren des Fonds aufgefordert oder ermächtigt werden, sich an einer Abstimmung zu beteiligen, soll
diese Angelegenheit auch den Aktionären zur Genehmigung unterbreitet werden. Die Zustimmung der Gesellschaft er-
fordert eine einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
(i) Wie nach Luxemburger Recht vorgeschrieben, muss jede Aktionärsversammlung durch den Manager mindestens 8
Tage im Voraus angekündigt werden.
(j) Der Manager ist befugt, alle anderen Voraussetzungen zu bestimmen, die von den Aktionären erfüllt werden müssen,
um an einer Aktionärsversammlung teilzunehmen.
(k) Abgegebene Stimmen, wie in dieser Satzung verwendet, beinhalten keine Stimmen betreffend Aktien, für die ein
Aktionär nicht an der Abstimmung teilgenommen oder sich enthalten oder eine inhaltslose oder ungültige Stimme abge-
geben hat.
Art. 13. Befugnisse des Managers.
(a) Dem Manager kommt die weitestreichende Befugnis zu, alle Handlungen im Zusammenhang mit der Verwaltung
und Geschäftsführung der Gesellschaft vorzunehmen und Transaktionen zu prüfen, durchzuführen und zu vollenden. Alle
Befugnisse, die nicht durch Gesetz oder Satzung der Jahreshauptversammlung vorbehalten sind, stehen dem Manager zu.
(b) Der Manager bestimmt die Anlagepolitik und die Fremdkapitalpolitik der Gesellschaft, im Rahmen der durch (i) das
luxemburgische Recht, (ii) die Aufsichtsbehörden und (iii) diese Satzung gesetzten Grenzen.
(c) Der Manager darf im Namen der Gesellschaft Kredite aufnehmen. Der Manager darf nur zu vorübergehender
Liquiditätsbeschaffung (d.h. bis zu sechs Monate), und zu marktüblichen Konditionen Kredite aufnehmen. Die maximale
Kreditaufnahme im Namen der Gesellschaft darf 10% der gesamten gegenüber der Gesellschaft getätigten Kapitalzusagen
nicht übersteigen.
(d) Der Manager kann Investmentberater und Investmentmanager bestimmen sowie auch Beauftragte für jegliche Ma-
nagement-und Administrationsaufgaben bestellen. Der Manager ist befugt, mit solchen Personen oder Unternehmen
Verträge abzuschließen betreffend die Erbringung von Dienstleistungen, die Übertragung von Befugnissen und die Fest-
setzung der durch die Gesellschaft in diesem Zusammenhang zu tragenden Vergütung.
Art. 14. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung. Die Gesellschaft wird durch die Doppelunterschrift von ordnungsgemäß
bevollmächtigten Direktoren oder leitenden Angestellten des Managers rechtlich verpflichtet, oder durch Unterschrift
von jeglichen anderen Personen auf die der Manager die Bevollmächtigung übertragen hat.
Art. 15. Rechtfertigung & Entschädigung.
(a) Keine "Entschädigungsberechtigte Person" (gemäß untenstehender Definition) ist der Gesellschaft oder den Ge-
sellschaftsinvestoren gegenüber verantwortlich für von ihr vorgenommene oder erlittene Handlungen oder Unterlas-
sungen im begründeten Glauben, dass eine solche Handlung oder Unterlassung im besten Interesse der Gesellschaft ist
oder dem nicht zuwiderläuft und im Rahmen der dieser Entschädigungsberechtigten Person erteilten Bevollmächtigung
liegt, vorausgesetzt dass solche Handlungen oder Unterlassungen keine grobfahrlässige oder materielle Verletzung der
Pflichten der Entschädigungsberechtigten Person gegenüber der Gesellschaft darstellen.
(b) Soweit rechtlich zulässig werden der Manager oder seine mit ihm verbundenen Gesellschaften und alle deren
jeweiligen Angestellten, Handlungsbevollmächtigten, Direktoren, Beauftragte, Kontrollpersonen oder Vertreter (jeder
eine "Entschädigungsberechtigte Person") von der Gesellschaft entschädigt oder schadlos gehalten im Zusammenhang mit
allen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Schäden, Verlusten, Kosten und Auslagen jeder Art (einschließlich der Beträge, die
bezahlt werden zur Begleichung von Gerichtsurteilen, oder in Kompromissen und Vergleichen, als Geldbußen und strafen
sowie rechtliche oder andere Kosten und Auslagen für die Ermittlung oder die Abwehr gegen jegliche Klagen oder
angebliche Forderungen) egal welcher Natur, bekannt oder unbekannt, beziffert oder unbeziffert (zusammen "Verluste"),
82405
L
U X E M B O U R G
die bei einer Entschädigungsberechtigten Person angefallen sind und aus den Angelegenheiten oder Aktivitäten der Ge-
sellschaft entstanden oder damit in Beziehung stehen, einschließlich der Tätigkeit als Direktor einer Zielgesellschaft, oder
der Ausübung von Pflichten hierunter oder sonstwie im Zusammenhang mit einer aktuellen oder vergangenen Tätigkeit
als Direktor oder Handlungsbevollmächtigter der Gesellschaft; vorausgesetzt dass eine Entschädigungsberechtigte Person
nicht zu einer Entschädigung hierunter berechtigt ist, sofern ein zuständiges Gericht oder eine zuständige staatliche Be-
hörde feststellt, dass sich solche Verluste direkt aus dem grobfahrlässigen oder vorsätzlichen Fehlverhalten oder einer
Verletzung einer materiellen Bestimmung der Satzung durch die Entschädigungsberechtigte Person ergeben, jedoch lebt
das Recht auf Entschädigung im Falle der Aufhebung einer solchen gerichtlichen oder behördlichen Feststellung (Verluste
im hier verstandenen Sinne sollen auch alle bei der Entschädigungsberechtigten Person im Zusammenhang mit dem Er-
langen der Aufhebung einer solchen Feststellung angefallenen Kosten und Auslagen einschließen) wieder auf.
(c) Das Recht der Entschädigungsberechtigten Person auf eine Entschädigung nach dieser Bestimmung ist kumulativ im
Verhältnis zu und zusätzlich zu jeglichen Rechten, die ihr sonstwie vertraglich oder von Rechts wegen zustehen und
erstreckt sich auf die Erben, Rechtsnachfolger und Rechtsvertreter der Entschädigungsberechtigten Person.
(d) Eine Entschädigungsberechtigte Person ist gehalten, zuerst zu versuchen, eine Entschädigungsleistung aus irgend-
einer anderen Haftungsvereinbarung oder Versicherungspolice, nach der die Entschädigungsberechtigte Person entschä-
digt beziehungsweise versichert ist, zu erlangen. Dies gilt jedoch nur soweit die entschädigungspflichtige Person in Bezug
auf die Haftungsvereinbarung oder die Versicherungsgesellschaft in Bezug auf die Versicherungspolice eine solche Ent-
schädigung oder Versicherungsleistung rechtzeitig leistet (oder ihre entsprechende Verpflichtung anerkennt). Im Falle
dass eine Entschädigungsberechtigte Person gemäß diesem Artikel 15 entschädigt worden ist und daraufhin in Bezug auf
denselben Gegenstand von einer solchen entschädigungspflichtigen Person beziehungsweise Versicherungsgesellschaft
eine Entschädigungsleistung bezieht, ist sie verpflichtet, den so bezogenen Betrag zwecks Verrechnung der Gesellschaft
zu überweisen nach Abzug aller bei der Beschaffung der Rückerstattung angefallenen Kosten und Auslagen sowie aller
darauf erhobenen Steuern. Bevor die Entschädigungsberechtigte Person in einen Kompromiss oder einen Vergleich ein-
willigt, der für die Gesellschaft eine Entschädigungspflicht gegenüber der Entschädigungsberechtigten Person zur Folge
hat, muss sie beim Manager jeweils eine schriftliche Genehmigung einholen.
Art. 16. Einlage- und Rückeinlagepflichten.
(a) Um Entschädigungs-oder andere Pflichten der Gesellschaft erfüllen zu können, kann die Gesellschaft Gesellschafts-
investoren verpflichten, (i) Kapitaleinlagen zu leisten, und/oder (ii) Rückeinlagen in Höhe der bisher an diese entrichteten
Ausschüttungen zu leisten.
(b) Die obengenannten Einlage-und Rückeinlagepflichten bleiben bis zur Liquidation der Gesellschaft bestehen. Die
Gesellschaft kann Vorkehrungen treffen, um nach der Liquidation der Gesellschaft Entschädigungs-oder andere Pflichten
der Gesellschaft erfüllen zu können.
Art. 17. Rücknahme von Aktien und vertragsbrüchige Gesellschaftsinvestoren.
(a) Aktionäre können keine Rücknahme von Aktien beantragen.
(b) Eine Rücknahme von Aktien im Ermessen des Managers ist insbesondere in den folgenden Fällen möglich:
(i) in Bezug auf Aktien, die im Zuge der Gründung der Gesellschaft ausgegeben werden;
(ii) zum Zweck der zeitweiligen Rückgabe an die Aktionäre von Beträgen, die im Zusammenhang Aktienangeboten
oder Kapitalabrufen eingezahlt werden; und
(iii) zum Zweck der Ausschüttung von Investitionserlösen, vorausgesetzt solche Ausschüttungen stellen Kapitalrück-
zahlungen und nicht Dividenden dar.
(c) Die Rücknahme von Aktien erfolgt grundsätzlich zu dem:
(i) Zeichnungsbetrag in Bezug auf Rücknahmen gemäss Artikel 17(b)(i); und
(ii) letztausgewiesenen Nettoinventarwert in Bezug auf Rücknahmen gemäss Artikel 17(b)(ii) und Artikel 17(b)(iii).
(d) Zurückgenommene Aktien werden von der Gesellschaft annulliert.
(e) Falls zu irgendeiner Zeit:
(i) eine von einem Gesellschaftsinvestor gegenüber der Gesellschaft abgegebene Zusicherung in Bezug auf den Erwerb
von Stammaktien durch diesen vom Manager in irgendeiner Weise als unwahr oder unrichtig befunden wird; oder
(ii) ein Gesellschaftsinvestor seine Pflichten gegenüber der Gesellschaft nicht erfüllt und er insbesondere zugesagt hat,
weitere Stammaktien zu zeichnen und dieser Zusage, innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens weitere Kapitaleinlagen
zu leisten, nicht nachkommt,
ist der Manager befugt, sofern die oben aufgeführten Verstöße nicht innerhalb einer vom Manager zu bestimmenden
angemessenen Frist geheilt wurden, (A) die mit einem Teil oder allen vom vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestor bislang
gezeichneten und einbezahlten Stammaktien verknüpften Vermögensrechte zeitweilig aufzuschieben oder zu beenden,
oder (B) den Verkauf und die Übertragung der vom vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestor gehaltenen Beteiligung auf
einen neuen Investor zu veranlassen, zu einem Betrag, der dem in Artikel 10 beschriebenen Kaufpreis entspricht oder
(C) die Zahlungszusage des vertragsbrüchigen Gesellschaftsinvestors zu reduzieren oder (D) die vorgenannten Möglich-
keiten zu kombinieren oder solch andere Maßnahmen zu ergreifen, die er für angemessen hält.
82406
L
U X E M B O U R G
(f) Jeder Gesellschaftsinvestor erkennt ausdrücklich die strengen Folgen eines Vertragsbruchs an, die das den Fonds
errichtende "Limited Partnership Agreement" vorsieht, dass er im Vertrauen auf sein Einverständnis mit dieser Satzung
als Gesellschaftsinvestor angenommen wurde und dass für den Fall, dass ein Gesellschaftsinvestor seinen Pflichten aus
Artikel 17(e)(ii) nicht nachkommt, der Manager keine andere Wahl haben könnte als die Vermögensrechte in Bezug auf
seine Stammaktien zu beenden, insbesondere wenn aufgrund des Verstoßes des Gesellschaftsinvestors der "General
Partner" des Fonds die betroffene anteilige Beteiligung am Fonds gemäß den einschlägigen Bestimmungen des "Limited
Partnership Agreements" des Fonds beendet.
Art. 18. Nettoinventarwert der Aktien.
(a) Der Nettoinventarwert einer Stammaktiender Gesellschaft (der "Nettoinventarwert") wird an jedem Bewertungs-
tag (gemäß definiertem Begriff) in Übereinstimmung mit diesem Artikel 18 bestimmt.
(b) Der Nettoinventarwert wird als Betrag pro Aktie angegeben und in Übereinstimmung mit „Fair Valuation“ Me-
thoden folgendermaßen ermittelt, indem:
(i) zuerst der Wert der Aktiva abzüglich Passiva der Gesellschaft bestimmt wird (unter Berücksichtigung von Anpas-
sungen, die die Gesellschaft als notwendig oder sinnvoll erachtet);
(ii) zweitens der den Stammaktien zuzuordnende Anteil an Aktiva und Passiva im Verhältnis zu den geleisteten Kapi-
taleinlagen festgestellt wird. Nötigenfalls sind hierzu Anpassungen vorzunehmen, um zusätzliche Vergütungen und
Ausschüttungen, die im Zusammenhang mit den Stammaktien stehen, zu berücksichtigen; und
(iii) schließlich die gesamten den Stammaktien zugeordneten Aktiva und Passiva durch die Anzahl aller Stammaktien
am jeweiligen Bewertungstag geteilt werden.
(c) Die Bewertung der Aktiva und Passiva der Gesellschaft wird in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten Be-
wertungsgrundsätzen und unter Einhaltung von Artikel 5 (3) des Gesetzes von 2004 vorgenommen:
(i) flüssige Vermögenswerte werden zu deren Nominalwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet;
(ii) Investments in Zielfonds werden gemäß aktuellem Bewertungsbericht des General Partners des Zielfonds bewertet
unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich erfolgten Nettokapitalveränderungen; und
(iii) andere Investments und andere Vermögen und Vermögenswerte der Gesellschaft werden in Übereinsti mmung
mit den anwendbaren Grundsätzen bewertet.
(d) Falls der Manager der Ansicht ist, dass eine andere Bewertungsmethode den Wert der Vermögenswerte ange-
messener wiedergibt, können auch andere geeignete Bewertungsmethoden angewendet werden, falls die Umstände und
Marktverhältnisse dies erfordern. Solche geeigneten Bewertungsmethoden müssen dann kohärent angewendet werden.
Bewertungsmethoden werden auf konstanter Basis angewendet.
(e) Der Nettoinventarwert der Stammaktien wird den Aktionären nach dem betreffenden Bewertungstag innerhalb
einer gewissen Zeitspanne am Sitz der Gesellschaft zugänglich gemacht.
(f) Die Ermittlung des Nettoinventarwertes kann jederzeit vorübergehend aufgehoben werden, sofern nach angemes-
sener Ansicht des Managers eine faire Bewertung der Vermögenswerte der Gesellschaft aus Gründen, die außerhalb des
Einflussbereiches der Gesellschaft liegen, nicht durchführbar ist.
Art. 19. Rechnungslegungsjahr und Rechnungs-prüfer.
(a) Das Rechnungslegungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember desselben Jahres, mit
Ausnahme des Rechnungslegungsjahrs das am Zeitpunkt der Gesellschaftsgründung beginnt und am 31. Dezember 2011
endet.
(b) Die Jahreshauptversammlung bestimmt einen unabhängigen Rechnungsprüfer.
(c) Die Buchhaltung der Gesellschaft richtet sich nach den „Luxembourg Generally Accepted Accounting
Principles“ (Lux GAAP).
Art. 20. Ausschüttungen.
(a) Auf Vorschlag des Managers legt die Jahreshauptversammlung innerhalb der gesetzlichen Vorgaben und in Bezug
auf die Stammaktien fest, wie das den Stammaktien zugeordnete Ergebnis gemäß den Bestimmungen der Satzung ausge-
schüttet wird.
(b) Interimsausschüttungen können für Stammaktien auf Entscheid des Managers vorgenommen werden.
(c) Der Manager beachtet die folgenden Ausschüttungsgrundsätze:
(i) Verteilbare Erträge, die aus Anlagen stammen, werden vom Manager von Zeit zu Zeit ausgeschüttet. Der Manager
kann jedoch angemessene Beträge zurückhalten, die benötigt werden, um Ausgaben und andere Verpflichtungen der
Gesellschaft zu begleichen beziehungsweise um Rücklagen für deren Zahlung zu bilden, einschließlich der Bezahlung von
Managerbezügen oder für Reinvestitionen; und
(ii) Es besteht die Möglichkeit, dass die Gesellschaft von den Anlagen der Gesellschaft Erträge in Form von marktgän-
gigen Wertpapieren erhält. Der Manager wird bemüht sein, solche Wertpapiere zu verkaufen und den Nettoerlös
auszuschütten. Die Gesellschaftsinvestoren tragen alle damit verbundenen Marktrisiken und Kosten, die während des
Veräußerungsvorganges entstehen.
82407
L
U X E M B O U R G
(iii) Es werden keine Wertpapiere an die Aktionäre ausgeschüttet. Ausgenommen davon sind Ausschüttungen von
Wertpapieren anlässlich der Liquidation der Gesellschaft oder falls dem eine einfache Mehrheit der in Bezug auf Stamm-
aktien abgegebenen Stimmen zugestimmt hat.
(d) Ausschüttungen an die Aktionäre werden in jedem Fall im Verhältnis ihrer Kapitaleinlage vorgenommen.
Art. 21. Liquidation.
(a) Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird eine Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren (die entweder
natürliche oder juristische Personen sein können) durchgeführt. Die Liquidatoren sowie deren Befugnisse und Entschä-
digung werden anlässlich der Aktionärsversammlung, an der die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wird, eingesetzt.
(b) Die Nettoerlöse aus der Liquidation werden durch die Liquidatoren an die Aktionäre gemäß den in Artikel 20
aufgeführten Regeln ausgeschüttet.
(c) Die Nettoerlöse können in Form von Sachleistungen ausgeschüttet werden.
Art. 22. Änderung der Satzung. Vorbehaltlich der vorherigen Genehmigung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde,
kann die Satzung von Zeit zu Zeit durch gemäβ den Bestimmungen des Artikels 103 (und den entsprechenden nachfol-
genden Artikeln) sowie Artikel 67-1 des Gesetzes vom 10. August 1915 zu fassenden Aktionärsbeschluss geändert
werden. Des Weiteren wird jede vorgeschlagene Änderung dieser Satzung erst gültig und wirksam, wenn sie gesondert
von der einfachen Mehrheit der ausgegebenen Stammaktien genehmigt wird.
Art. 23. Anwendbares Recht. Sachverhalte, die durch die Satzung nicht geregelt sind, sind in Übereinstimmung mit dem
Gesetz von 1915 sowie das Gesetz von 2004 festzulegen.
Art. 24. Definitionen. Die folgenden Definitionen bilden einen integralen Bestandteil der Satzung.
Aktien
Die Stammaktien und die Manager-Aktien.
Aktionäre
Die Inhaber von Stammaktien und Manager-Aktien.
Beteiligung
Die Beteiligung eines Gesellschaftsinvestors an der Gesellschaft, die seine Rechte und
Pflichten in Verbindung mit den von ihm gehaltenen Stammaktien und seiner damit in
Zusammenhang stehenden Nicht- Abgerufene-Zahlungszusage beinhaltet.
Bewertungstag
Der letzte Tag jedes Monats.
Gesellschaftsinvestor(en) Personen, die aufgrund des Zeichnungsvertrags Stammaktien erworben beziehungsweise
sich zum Erwerb von Stammaktien verpflichtet haben. Mit dem Manager verbundene
Gesellschaften, die Stammaktien erworben oder sich zu deren Erwerb verpflichtet haben,
gelten als Gesellschaftsinvestoren.
Eintrittsgebühr
Eine Gebühr, die bei einem Investor erhoben werden kann, der von der Gesellschaft nach
der erstmaligen Ausgabe von Aktien zugelassen wird.
Manager-Aktie
Eine Aktie, die von der Gesellschaft ausgegeben und vom Manager gezeichnet worden ist.
Nicht-Abgerufene-
Zahlungszusage
Die gesamte Anzahl der Aktien, deren Erwerb ein Gesellschaftsinvestor im Rahmen des
Zeichnungsvertrages zugesagt hat, abzüglich der Anzahl der Aktien, die dieser
Gesellschaftsinvestor bereits gezeichnet und vollständig eingezahlt hat.
Stammaktien
Eine Aktie, die von der Gesellschaft ausgegeben und von einem Gesellschaftsinvestor
gezeichnet worden ist.
U.S. Person
Die Bedeutung des Begriffes "U.S. person" ist die, welche in "Regulation S", gemäß
revidierter Fassung, des "United States Securities Act of 1933", gemäß revidierter Fassung
(der "1933 Act") definiert ist, oder in einer anderen Gesetzgebung welche in den
Vereinigten Staaten von Amerika anwendbar wird und welche in der Zukunft "Regulation
S" oder den "1933 Act" ersetzen wird, definiert ist.
Zeichnungsvertrag
Der Vertrag, den die Gesellschaft mit jedem einzelnen Gesellschaftsinvestor in Verbindung
mit der Zusage der Zeichnung einer bestimmten Anzahl an Stammaktien geschlossen hat.
Zulässiger Investor
Gemäß Artikel 2 des Gesetzes von 2004 entweder a) ein professioneller oder
institutioneller Investor, b) andere Investoren, die schriftlich bestätigen, dass sie den Status
eines sachkundigen Anlegers erfüllen und sich der Risiken und Renditen einer solchen
Anlage gemäß dem Gesetz von 2004 vollständig bewusst sind und entweder mindestens
125.000 EUR in die Gesellschaft investieren oder sich verpflichtet haben zu investieren
oder einer Untersuchung durch ein Kreditinstitut im Sinne der Richtlinie 2006/48/EG,
durch eine Wertpapierfirma im Sinne der Richtlinie 2004/39/EG oder durch eine
Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2001/107/EG unterzogen wurden, die dem
Investor genügend Sachverstand, Erfahrung und Wissen, um eine Anlage in Risikokapital
abschätzen zu können, bescheinigt oder c) eine Person, die bei der Geschäftsleitung der
Gesellschaft mitwirkt.
Investoren, die jeweils als "U.S. person" gelten, müssen "accredited investors" gemäß Rule
501(a) der Regulation D im Securities Act und "qualified purchasers" gemäß U.S. Investment
Company Act sein.
82408
L
U X E M B O U R G
<i>Kosteni>
Die Kosten welche von der Gesellschaft im Rahmen ihrer Gründung zu tragen sind, belaufen sich auf circa 4,000 EUR.
<i>Zeichnung und Zahlungi>
Die Zeichner haben die folgende Anzahl an Aktien gezeichnet und die folgenden Beträge eingezahlt:
Gezeichnetes
Kapital
Eingezahlter
Betrag
Anzahl der Aktien
1) Partners Group Management II, S.à r.l.,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47,000 USD
47,000 USD 4,700,000 Manager-Aktien
2) Partners Group Management II, S.à r.l.,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1,000 USD
1,000 USD
1 Stammaktie
3) Partners Group Finance USD IC Limited,
vorgenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1,000 USD
1,000 USD
1 Stammaktie
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49,000 USD
49,000 USD
Der Nachweis der Einzahlung wurde dem amtierenden Notar erbracht.
<i>Übergangsvorschrifteni>
1. Das erste Rechnungslegungsjahr der Gesellschaft beginnt am Tag ihrer Gründung und endet am 31. Dezember 2011.
2. Die erste Jahreshauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft wird 2012 abgehalten werden.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungsversammlung der Aktionärei>
Die oben genannten Personen, stellvertretend für das gesamte gezeichnete Kapital und sich als gültig versammelt
erachtend, sind umgehend dazu übergegangen, eine Aktionärsversammlung abzuhalten.
I. Zum unabhängigen Wirtschaftsprüfer ist ernannt:
PriceWaterhouseCoopers, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (“société à responsabilité limitée”), mit Sitz in
L-1471 Luxembourg, 400, route d'Esch, Großherzogtum Luxemburg. (RCS Luxembourg B.65.477)
Das Mandat endet am Tag der Jahreshauptversammlung in 2012.
II. Der Gesellschaftssitz wird auf L-1611 Luxemburg, 55, avenue de la Gare, Großherzogtum Luxemburg, festgelegt.
Der unterzeichnete Notar, der Englisch versteht und spricht, erklärt hiermit, dass auf Wunsch der oben erschienenen
Person die vorliegende Urkunde in Englisch abgefasst worden ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; auf Wunsch
derselben erschienenen Person soll, im Falle eines Abweichens des englischen und deutschen Textes, die englische Version
maßgebend sein.
Worüber vorliegende Urkunde, in Luxemburg an dem zu Beginn dieses Dokumentes aufgeführten Tag, ausgestellt
wurde.
Die Urkunde wurde der erschienenen Person vorgelesen, die dem Notar mit Nachnamen, Vornamen, Zivilstand und
Wohnort bekannt ist, die erschienene Person unterzeichnete zusammen mit uns, dem Notar, die vorliegende Original-
Urkunde.
Gezeichnet: Sami NUMMELA, Jean SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 30 juin 2011. Relation GRE/2011/2309. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Ronny PETER.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG.
Junglinster, den 7. Julie 2011.
Référence de publication: 2011095462/854.
(110108099) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 juillet 2011.
Crocodile Capital, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de Crocodile Capital modifié au 30 juin 2011 a été déposé au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
82409
L
U X E M B O U R G
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011098986/10.
(110111933) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2011.
Threadneedle Management Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2155 Luxembourg, 74, Mühlenweg.
R.C.S. Luxembourg B 110.242.
<i>Extrait de résolutions de l'actionnaire unique de Threadneedle Management Luxembourg S.A. (la «Société») en date du 22 juini>
<i>2011i>
L'actionnaire unique a décidé de ré-élire Madame Marie-Jeanne Chèvremont-Lorenzini à la fonction d'administrateur
de la Société pour une durée prenant fin lors de l'assemblée générale annuelle appelée à approuver les comptes annuels
au 31 décembre 2011.
L'actionnaire unique a décidé de ratifier la cooptation de Monsieur Dominik Kremer à la fonction d'administrateur de
la Société pour une durée prenant fin lors de l'assemblée générale annuelle appelée à approuver les comptes annuels au
31 décembre 2011, en remplacement de Monsieur William Lowndes.
L'actionnaire unique a décidé de ratifier la cooptation de Monsieur Tony Poon, résidant professionnellement à Level
7, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Central, Hong Kong, à la fonction d'administrateur de la Société pour une
durée prenant fin lors de l'assemblée générale annuelle appelée à approuver les comptes annuels au 31 décembre 2011,
en remplacement de Monsieur Tom Challenor.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la Société
i>Signature
Référence de publication: 2011106478/22.
(110121124) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 juillet 2011.
HSBC Trinkaus Asien Top Invest, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de HSBC Trinkaus Asien Top Invest modifié au 30 juin 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011098987/10.
(110111938) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2011.
PFF Global FCP-FIS, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Le règlement de gestion de PFF Global FCP-FIS modifié au 29 juin 2011 a été déposé au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011098988/10.
(110111945) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2011.
ABAKUS, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de ABAKUS World Dividend Fund modifié au 15 juin 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011098989/10.
(110111967) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juillet 2011.
82410
L
U X E M B O U R G
IPConcept Fund Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1445 Strassen, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 82.183.
Le règlement de gestion de Bannier & Cie. Investment Fund modifié au 18. juillet 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, juillet 2011.
IPConcept Fund Management S.A.
Signature
Référence de publication: 2011099380/13.
(110113267) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 juillet 2011.
Wallberg Protura Manager Select, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de Wallberg Protura Manager Select modifié au 1
er
juillet 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, juillet 2011.
Wallberg Invest S.A.
Signature
Référence de publication: 2011100467/11.
(110114137) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 juillet 2011.
ABAKUS, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de ABAKUS Asia Growth Fund modifié au 15 juin 2011 a été déposé au registre de commerce
et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011101570/10.
(110115745) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 juillet 2011.
ABAKUS, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de ABAKUS New Growth Stocks modifié au 15 juin 2011 a été déposé au registre de com-
merce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
HSBC Trinkaus Investment Managers SA
Signatures
Référence de publication: 2011101571/10.
(110115748) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 juillet 2011.
Mahrberg Fund, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement, in Kraft getreten am 15. Juli 2011, für den Fonds Mahrberg Fund wurde beim Handels-
und Gesellschaftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 21. Juli 2011.
Alceda Fund Management S.A.
Référence de publication: 2011103068/10.
(110117533) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 21 juillet 2011.
82411
L
U X E M B O U R G
Commodity Capital, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement, in Kraft getreten am 16. Juni 2011, für den Fonds Commodity Capital wurde beim Handels-
und Gesellschaftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 21. Juli 2011.
Alceda Fund Management S.A.
Référence de publication: 2011103069/10.
(110117534) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 21 juillet 2011.
Faymonville Immo AG, Société Anonyme.
Capital social: EUR 100.000,00.
Siège social: L-9990 Weiswampach, 19, Duarrefstrooss.
R.C.S. Luxembourg B 135.851.
J. Fischer & Co A.G., Société Anonyme.
Capital social: EUR 136.341,44.
Siège social: L-9990 Weiswampach, 19, Duarrefstrooss.
R.C.S. Luxembourg B 97.290.
VERSCHMELZUNGSPLAN
Im Jahre zweitausendundelf, am fünften Juli.
Vor dem unterzeichnenden Notar, Maître Edouard DELOSCH, Notar mit Amtswohnsitz in Rambrouch (Grossher-
zogtum Luxemburg),
sind erschienen
FAYMONVILLE IMMO AG eine société anonyme luxemburgischen Rechts eingetragen beim Registre de Commerce
et des Sociétés de Luxembourg unter Nummer R.C.S. Luxembourg B 135.851 mit Sitz in L-9990 Weiswampach, Duar-
refstrooss 19, Großherzogtum Luxemburg, (die "Übernehmende Gesellschaft")
Vertreten durch Frau Anja HEYEN, Juristin, geschäftsansässig in L-9990 Weiswampach, 15, Duarrefstrooss,
Handelnd in ihrer Eigenschaft als Bevollmächtigte des Verwaltungsrates der Übernehmenden Gesellschaft aufgrund
einer Vollmacht vom 4. Juli 2011 erteilt wurde. Diese Vollmacht wird ne varietur durch den Bevollmächtigten und den
unterzeichnenden Notar unterschrieben und bleibt vorliegender Urkunde beigefügt.
Der Bevollmächtigte bittet den Notar festzustellen und zu beurkunden:
I/ dass ein gemeinsamer Verschmelzungsplan über die Verschmelzung der Übernehmenden Gesellschaft mit der Ge-
sellschaft,
J. FISCHER & CO A.G., eine société anonyme luxemburgischen Rechts eingetragen beim Registre de Commerce et
des Sociétés de Luxembourg unter Nummer R.C.S. Luxembourg B 97.290 mit Sitz in L-9990 Weiswampach, Duarrefs-
trooss 19, Großherzogtum Luxemburg, (die „Übertragende Gesellschaft")
der „Verschmelzungsplan“
im Beisein von dem unterzeichnenden Notar Edouard Delosch am 19. Mai 2011 von der Übernehmenden Gesellschaft
und der Übertragenden Gesellschaft unterzeichnet wurde, beurkundet durch den unterzeichnenden Notar, welcher die
Gesetzesmäßigkeit des Verschmelzungsplans gemäß den Bestimmungen des Artikels 271 des Gesetzes vom 10. August
1915 über Handelsgesellschaften in seiner gültigen Fassung (das „Gesetz von 1915“) bestätigte.
II/ Dass der Verschmelzungsplan im Memorial C, Nummer 1188, vom 3. Juni 2011 veröffentlicht wurde.
III/ Dass die Verschmelzung mit Stichtag 4. Juli 2011 zwischen den Parteien erfolgt ist unter Anwendung der Klausel
12 des Verschmelzungsplanes nach welcher „mangels Einberufung einer Generalversammlung oder Ablehnung des ge-
meinsamen Verschmelzungsplans durch eine Aktionärsversammlung, die Fusion am 4. Juli 2011 zwischen den Parteien
endgültig als erfolgt zu gelten hat und zwar mit den in Artikel 274 des abgeänderten Gesetzes über Handelsgesellschaften
vorgesehenen Folgen“.
IV/ Dass die Aktionäre der Übernehmenden Gesellschaft gemäß Artikel 279 Absatz 1 b) des Gesetzes von 1915 die
Möglichkeit hatte während eines Monates ab dem Tage der Veröffentlichung des Verschmelzungsplanes im Mémorial C,
die in Artikel 267 Paragraph (1) a), b) und c) des Gesetzes von 1915 vorgesehenen Dokumente einzusehen und kostenlos
Kopien zu erhalten.
V/ Dass keine Einberufung einer Gesellschafterversammlung im Sinne des Artikels 279 (1) c) des Gesetzes von 1915
von den Aktionären der Übernehmenden Gesellschaft beantragt worden ist.
82412
L
U X E M B O U R G
VI/ Dass mit Wirkung der Verschmelzung die Übertragenden Gesellschaften aufgehört haben zu existieren und alle
Anteile der Übertragenden Gesellschaften somit annulliert sind.
Es liegen dieser Feststellung eine Bescheinigung der Übernehmenden Gesellschaft bei, unterschrieben von Herrn Yves
FAYMONVILLE, handelnd als Verwaltungsratsdelegierter, welcher bescheinigt dass die in Artikel 267 Paragraph (1) a),
b) und c) des Gesetzes von 1915 vorgesehenen Dokumente am Sitz der Übernehmenden Gesellschaft zugänglich waren
und dass keine Einberufung einer Generalversammlung der Übernehmenden Gesellschaft beantragt wurde, Bescheinigung
welche ne varietur vom Vertreter der erschienenen Partei und vom Notar unterzeichnet wurde und dieser Urkunde
beigefügt ist.
Die erschienene Partei hat folglich den unterzeichnenden Notar ersucht vorliegendes Feststellungszertifikat gemäß
Artikel 273 Absatz 1 des Gesetzes von 1915 zu erstellen.
<i>Bestätigungi>
Gemäß Artikel 273 Absatz 1 des Gesetzes von 1915, erklärt der unterzeichnende Notar dass die nötigen Verifizie-
rungen, sowie die Formalitäten welche von Artikel 279 des Gesetzes von 1915 vorgesehen sind, erfolgt sind, und dass
somit die Voraussetzungen des Artikels 279 des Gesetzes von 1915 erfüllt sind.
<i>Auslageni>
Die Höhe der Auslagen, Kosten, Aufwendungen und Lasten jeglicher Art, die der Gesellschaft aufgrund dieser Urkunde
entstehen, werden auf ungefähr zweitausend Euro (EUR 2.000,-) geschätzt.
Woraufhin vorliegende Urkunde am eingangs erwähnten Datum von dem unterzeichnenden Notar in Rambrouch
aufgenommen wurde.
Nachdem das Dokument dem Notar der nach Namen, Vornamen und Wohnort erschienenen Partei vorgelesen wor-
den ist, hat dieselbe vorliegende urschriftliche Urkunde mit dem unterzeichnenden Notar, unterzeichnet.
Gezeichnet: A. Heyen, DELOSCH.
Enregistré à Redange/Attert le 14 juillet 2011. Relation: RED/2011/1455. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveuri> (signé): T. KIRSCH.
Für gleichlautende Ausfertigung, ausgestellt zwecks Veröffentlichung im Memorial C.
Rambrouch, den 20. Juli 2011.
Référence de publication: 2011104161/73.
(110119023) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 juillet 2011.
Gaikadate Money Market Fund, Fonds Commun de Placement.
L'acte modificatif au règlement de gestion de Gaikadate Money Market Fund au 26 juillet 2011 a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Japan Fund Management (Luxembourg) S.A.
Référence de publication: 2011105001/9.
(110119203) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 juillet 2011.
SBI Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 96.649.
L'an deux mille onze, le dix-huit juillet.
Par-devant Maître Jean-Joseph WAGNER, notaire de résidence à Sanem (Grand-Duché de Luxembourg).
A comparu:
Madame Nathalie GAUTIER, employée privée, avec adresse professionnelle à Luxembourg, 6, rue Adolphe,
agissant au nom et pour compte de la société «°SBI INVESTMENTS S.A.°», ayant son siège social à L-1116 Luxembourg,
6, rue Adolphe, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de et à Luxembourg, section B sous le numéro 96649,
constituée suivant acte notarié en date du 17 octobre 2003, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
numéro 1228 du 20 novembre 2003, dont les statuts n'ont pas été modifiés depuis lors,
en vertu des pouvoirs lui conférés aux termes d'une résolution dudit conseil d'administration, prise lors de sa réunion
du 26 mai 2011.
Un exemplaire du procès-verbal de ladite résolution a été annexé au projet de fusion du 31 mai 2011.
Laquelle personne comparante, agissant en sa susdite qualité, a requis le notaire instrumentant de documenter ainsi
qu'il suit ses déclarations et constatations:
82413
L
U X E M B O U R G
qu'aux termes d'un projet de fusion établi sous forme notariée, suivant acte reçu par le notaire soussigné en date du
31 mai 2011, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1312 du 17 juin 2011, «°GALPHON
S.A.°», ayant son siège social à L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe, inscrite au registre de commerce et des sociétés de
Luxembourg section B sous le numéro 160737, en tant que société absorbée, a projeté de fusionner avec «SBI INVEST-
MENTS S.A.», en tant que société absorbante;
- qu'aucun actionnaire de la Société Absorbante n'a requis, pendant le délai d'un (1) mois suivant la publication au
Mémorial du projet de fusion, la convocation d'une assemblée générale extraordinaire de la Société Absorbante, appelée
à se prononcer sur l'approbation de la fusion;
- qu'en conséquence la fusion est devenue définitive et a entraîné de plein droit la transmission universelle tant entre
les sociétés fusionnantes qu'à l'égard de tiers, de l'ensemble du patrimoine actif et passif de la Société Absorbée à la
Société Absorbante. De plus, la Société Absorbante exécutera à partir de ce jour tous les contrats et obligations, de
quelle que nature qu'ils soient, de la Société Absorbée tels que ces contrats et obligations existent à cette date et exécutera
en particulier tous les contrats existant avec les créanciers de la Société Absorbée et sera subrogée à tous les droits et
obligations provenant de ces contrats;
- que suite à la fusion intervenue, la Société Absorbée a cessé d'exister, décharge pleine et entière est accordée aux
administrateurs et au commissaire aux comptes de la Société absorbée;
- que suite encore à l'absorption de la Société Absorbée par la Société Absorbante, les actions de la Société Absorbée
seront annulées et les livres et documents de ces dernières seront conservés pendant le délai légal (cinq (5) ans) au siège
de la Société Absorbante, à L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe;
- que dès lors les conditions prévues à l'article 281 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales,
telle que modifiée sont remplies.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, à la date figurant en tête des présentes.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire soussigné par ses nom, prénom
usuel, état et demeure, il a signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: N. GAUTIER, J.J. WAGNER.
Enregistré à Esch-sur-Alzette A.C., le 20 juillet 2011. Relation: EAC/2011/9654. Reçu soixante-quinze Euros (75.- EUR).
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Tania THOMA.
Référence de publication: 2011104496/47.
(110119404) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 juillet 2011.
Gaikadate Money Market Fund, Fonds Commun de Placement.
Le règlement de gestion de Gaikadate Money Market Fund coordonné au 26 juillet 2011 a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Japan Fund Management (Luxembourg) S.A.
Référence de publication: 2011105002/9.
(110119206) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 juillet 2011.
Banque Privée Edmond de Rothschild Europe, Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 20, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 19.194.
<i>Extrait du procès verbal du Conseil d'Administration du 7 avril 2011 à Luxembourgi>
2.3. Réviseur d'Entreprises (PriceWaterhouseCoopers SARL)
Le Conseil décide de renouveler son mandat de réviseur de la Banque pour un nouveau terme d'une année expirant
à l'issue de l'assemblée générale des actionnaires appelée à approuveras comptes sociaux 2011.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Fait à Luxembourg, le 19 avril 2011.
Luc Grégoire / Frédéric Otto
<i>Secrétaire Général / Administrateur - Directeur Générali>
Référence de publication: 2011078188/15.
(110086387) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 juin 2011.
82414
L
U X E M B O U R G
Aviation Leasing OpCo 11 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 20.000,00.
Siège social: L-5365 Munsbach, 9A, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 142.343.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mai 2011.
Signature.
Référence de publication: 2011080669/10.
(110090280) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 juin 2011.
Aviation Leasing OpCo 14 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 20.000,00.
Siège social: L-5365 Munsbach, 9A, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 146.469.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mai 2011.
Signature.
Référence de publication: 2011080670/10.
(110090278) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 juin 2011.
Yendi S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 58.764.
Les comptes au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
YENDI S.A.
HEITZ Jean-Marc / DONATI Régis
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2011081751/12.
(110090704) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juin 2011.
Yendi S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 58.764.
Les comptes au 31 décembre 2009 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
YENDI S.A.
HEITZ Jean-Marc / DONATI Régis
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2011081752/12.
(110090706) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juin 2011.
Codinvest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6973 Rameldange, 2, am Beiebierg.
R.C.S. Luxembourg B 87.251.
Les comptes annuels au 31.12.2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2011080497/10.
(110089297) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 juin 2011.
82415
L
U X E M B O U R G
Al Maha Majestic S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-5365 Munsbach, 9A, rue Gabriel Lippmann.
R.C.S. Luxembourg B 128.067.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mai 2011.
Signature.
Référence de publication: 2011080661/10.
(110090274) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 juin 2011.
1010 Gauchetière (Luxembourg) Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 116.581.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mai 2011.
Référence de publication: 2011081753/10.
(110091497) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juin 2011.
Jos FLIES-MAJERUS S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3762 Tétange, 28, Langertgaas.
R.C.S. Luxembourg B 20.782.
Les comptes annuels au 31.12.2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
FIDUCIAIRE ROLAND KOHN
259 ROUTE D'ESCH
L-1471 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2011079080/13.
(110087284) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 juin 2011.
160 Bloor Street (Luxembourg) Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 105.921.
Les comptes annuels au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mai 2011.
Référence de publication: 2011081754/10.
(110091495) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juin 2011.
3M Asset Management S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 69, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 110.230.
Les comptes annuels aux pour l’année sociale se terminant au 31 décembre 2010 ont été déposés au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2011081755/10.
(110091624) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 juin 2011.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
82416
1010 Gauchetière (Luxembourg) Holding S.A.
160 Bloor Street (Luxembourg) Holding S.A.
3M Asset Management S.à r.l.
ABAKUS
ABAKUS
ABAKUS
Akrobat Fund
Akrobat Fund
Akrobat Fund
Al Maha Majestic S.à r.l.
Aurora Multistrategy
Aviation Leasing OpCo 11 S.à r.l.
Aviation Leasing OpCo 14 S.à r.l.
Banque Privée Edmond de Rothschild Europe
Boaz S.A.
Clariden Leu (Lux) I
Clichy Holding S.A., SPF
Codinvest S.A.
Commodity Capital
Crocodile Capital
D&R IndiGO
D&R Multi Asset Strategy
Faymonville Immo AG
Gaikadate Money Market Fund
Gaikadate Money Market Fund
HSBC Trinkaus Asien Top Invest
Inversiones Viso S.A.
IPConcept Fund Management S.A.
J. Fischer & Co A.G.
Jos FLIES-MAJERUS S.à r.l.
Leudelange Fund
Mahrberg Fund
MCMS S.A.
Partners Group Asia-Pacific Real Estate 2011 S.C.A., SICAR
Partners Group Direct Mezzanine 2011 S.C.A., SICAR
PFF Global FCP-FIS
SBI Investments S.A.
Seton House Services Luxembourg, S. à r.l.
Telecom Italia Sparkle Luxembourg S.A.
The Egypt Trust
Threadneedle Management Luxembourg S.A.
Turkana S.A.
Vontobel Fund
Wallberg Protura Manager Select
Yendi S.A.
Yendi S.A.