This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1241
9 juin 2011
SOMMAIRE
All Seas Company S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
59554
Andava Holding S.A. - SPF . . . . . . . . . . . . . .
59553
ATOS Invest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59523
Azzurri Internazionale SPF S.A. . . . . . . . . .
59522
Benchley Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . .
59523
Bournered S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59568
Centauro Management S.A. . . . . . . . . . . . . .
59528
Chardonbleu S.A. S.P.F. . . . . . . . . . . . . . . . .
59528
Chunko S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59528
cominvest Rohstoffaktien Invest 1/2012 . .
59550
Cyberinvest SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59529
Edvima S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59529
Emmedue S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59557
Finfel S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59554
Harmonis S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59558
Harrow S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59558
Hector Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59553
Helikos SE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59523
Hilding A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59522
Icare Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59530
Immobeagle S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59530
I.P.P. Luxembourg S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
59531
Kabam Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
59561
Kikerono Konzern SPF A.G. . . . . . . . . . . . .
59530
Kiminvest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59557
LDM Capital S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59531
Luxembourgeoise de Construction Immo-
bilière S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59532
Lyrane Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59532
Marroni Finances SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . .
59534
Myway Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59532
Noe Participations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59533
Northwind Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59558
OP European Entrepreneurs . . . . . . . . . . . .
59534
Oppenheim ACA Concept . . . . . . . . . . . . . .
59534
Overfin S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59553
Piscadera Investments S.A. . . . . . . . . . . . . .
59529
Polymnie S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59534
Presence Communication . . . . . . . . . . . . . .
59533
Procap Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59557
Pusan S.A. SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59551
Rapin S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59533
Samsalux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59522
Sedellco S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59561
Shareholdings Amongst Financiers in Eu-
rope Société Anonyme Holding . . . . . . . .
59567
Société d'Investissements en Méditerra-
née S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59551
Tec.Net S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59552
Ulysses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59556
Vantage Media Group S.A. . . . . . . . . . . . . . .
59552
Vedipar S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59567
VG Sicav II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59531
Vins et Domaines Finance S.A. . . . . . . . . . .
59551
Waterl'Eau International S.A. . . . . . . . . . . .
59568
WEGE RE S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59554
Weigand S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59552
Zancudo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59568
59521
L
U X E M B O U R G
Samsalux S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1526 Luxembourg, 23, Val Fleuri.
R.C.S. Luxembourg B 141.005.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des Actionnaires qui aura lieu de façon exceptionnelle le <i>27 juin 2011i> à 17 heures au siège social de la société avec
l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Constatation et approbation du report de la date de l'Assemblée Générale Ordinaire ayant pour objet d'approuver
les comptes annuels de l'exercice clôturé au 31 décembre 2009.
2. Présentation et approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration ainsi que du rapport de contrôle
du Commissaire relatifs à l'exercice clôturé au 31 décembre 2009.
3. Approbation du bilan arrêté au 31 décembre 2009 et du compte de profits et pertes y relatif; affectation du résultat.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire pour l'exercice de leurs mandats durant l'exercice clôturé au
31 décembre 2009.
5. Acceptation de la démission d'un Administrateur et nomination de son remplaçant.
6. Divers.
Pour prendre part à cette assemblée, Messieurs les Actionnaires sont priés de déposer leurs actions au porteurs cinq
jours francs au moins avant la date de la réunion de l'Assemblée Générale Ordinaire au 23, Val Fleuri, L-1526 Luxembourg.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011077402/565/23.
Azzurri Internazionale SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 21.198.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>28 juin 2011i> à 11:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079589/795/16.
Hilding A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-2138 Luxembourg, 24, rue Saint Mathieu.
R.C.S. Luxembourg B 100.822.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu lundi <i>27 juin 2011i> à 10:00 heures au siège social de la société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31/12/2010.
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079598/1267/15.
59522
L
U X E M B O U R G
ATOS Invest, Société Anonyme.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 7, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 144.712.
Messieurs les Actionnaires, sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
Qui se tiendra au siège social, en date du <i>28 juin 2011i> à 18 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Discussion et approbation des comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2010 et du compte de résultats.
2. Discussion et approbation du rapport du Commissaire.
3. Octroi de la décharge, telle que requise par la loi, aux Administrateurs et au Commissaire pour les fonctions
exercées par ceux-ci dans la société durant l'exercice social qui s'est terminé le 31 décembre 2010.
4. Décision de l'affectation du résultat réalisé au cours de l'exercice écoulé.
5. Le cas échéant, décision conformément à l'article 100 des LCSC.
6. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011079590/1004/18.
Benchley Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 27.617.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>28 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079591/506/16.
Helikos SE, Société Européenne.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 115, avenue Gaston Diderich.
R.C.S. Luxembourg B 148.525.
Notice is hereby given to the holders of Class A Warrants of Helikos SE (the "Company") that a
SPECIAL MEETING
of the Class A Warrantholders will be held on <i>July 1, 2011i> at 11.00 (eleven) CEST. The meeting will be held at Hôtel
Le Royal, 12, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
At the special meeting, the Class A Warrantholders shall deliberate and vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the proposed acquisition by a wholly-owned subsidiary of the Company of all the outstanding shares
of Exceet Group AG (the "Transaction") to which the amendment of the terms and conditions of the Class A
Warrants is subject;
2. Approval of amendments to the terms and conditions of Class A Warrants with effect on the day and immediately
prior to the time at which the Company, together with its direct subsidiaries, become the sole shareholders of
Exceet Group AG in particular providing the following:
- Increase of the Exercise Price per Class A Share from nine euro (EUR 9) to twelve euro (EUR 12);
- Amendment of the calculation formula that determines the number of Warrant Shares to be issued upon exercise
of Class A Warrants so that upon exercise each holder will receive a number of Warrant Shares to be issued by
the Issuer to the Warrantholder that is equal to the quotient derived from dividing (x) the product of the number
of Class A Warrants exercised, multiplied by the difference between the Fair Market Value on the date of exercise
59523
L
U X E M B O U R G
of the relevant Class A Warrants and the Exercise Price of the Class A Warrants by (y) twice the Fair Market Value
on the date of exercise of the relevant Class A Warrants, with a maximum Fair Market Value of EUR 17;
- Entitlement of each Class A Warrant to a cash payment of EUR 0.625 per Class A Warrant upon the consummation
of the Transaction;
- Extension of the term of the Class A Warrants to five (5) years from consummation of the Transaction;
- Increase of the Redemption Trigger Price to seventeen euro (EUR 17).
Pursuant to clause 10.1 of the terms and conditions of the Class A Warrants, amendments of the terms and conditions
of the Class A Warrants require the written consent of the holders of a majority of the outstanding Class A Warrants.
The proposed amendments to the terms and conditions of the Class A Warrants are further subject to the approval
of the Transaction by an extraordinary general meeting of shareholders of the Company and the consummation of the
Transaction.
<i>Documentsi>
Copies of the proxy statement including, inter alia, relevant information with respect to the proposed Transaction,
the draft resolutions of the special meeting of Class A Warrantholders, the proposed amended terms and conditions of
Class A Warrants as well as the documents submitted to the special meeting are available on the Company's website
(www.helikosgroup.com).
Upon request, copies of the above-mentioned documents will be mailed to the Class A Warrantholders.
<i>Number of Warrants outstandingi>
On the date of this convening notice, twenty million (20,000,000) Class A Warrants issued by the Company are
outstanding. Each Class A Warrant entitles the holder thereof to one vote.
<i>Right to participate in the meetingi>
Each Class A Warrantholder who holds one or more Class A Warrants of the Company on July 1, 2011, the date of
this special meeting of warrantholders, and timely furnishes the certificate specified below, shall be admitted to participate
and vote in the special meeting of Class A Warrantholders.
Class A Warrantholders (whose Class A Warrants are held in book-entry form through the operator of a securities
settlement system or with a professional depositary or sub-depositary designated by such depositary) should receive
from such operator or depositary or sub-depositary a certificate certifying the identity of the account holder, the number
of their Class A Warrants recorded in their account and confirmation that transfers of such Class A Warrants are
temporarily blocked until the close of the special meeting of the warrantholders.
To participate and vote in the special meeting of Class A Warrantholders shall submit a copy of such certificate via
their custodian bank by mail, by fax or by email by June 29, 2011 to the Centralizing Agent of the Company, being:
Deutsche Bank Aktiengesellschaft
Attn.: TSS/GES, Post-IPO Services
Taunusanlage 12
D-60325 Frankfurt am Main, Germany
Fax: +49 / 69 910-38794
Email: dct.tender-offers@db.com
Any Class A Warrantholder and/or proxyholder participating in the special meeting of Class A Warrantholders in
person shall carry proof of identity at such meeting.
<i>Representationi>
In the event that any Class A Warrantholder appoints another person, warrantholder or not, as his proxy to vote on
his behalf, the proxy should be submitted to the Centralizing Agent of the Company by mail, by fax or by email no later
than on June 29, 2011.
Proxy forms provided on the website of the Company (www.helikosgroup.com) should be used and only signed proxy
forms will be taken into account. One person may represent more than one Class A Warrantholder.
Proof of ownership of Class A Warrants (see above section "Right to participate in the meeting") together with the
completed and executed proxy form must be submitted to the Centralizing Agent by June 29, 2011.
<i>Votingi>
Each Class A Warrantholder may also vote in the special meeting through a voting form. The voting form may be
submitted by mail, fax or by email to the Centralizing Agent of the Company, no later than June 29, 2011 and should be
accompanied by proof of ownership of Class A Warrants (see above section "Right to participate in the meeting"). Only
voting forms provided by the Company on its website (www.helikosgroup.com) may be used and only signed and com-
pleted voting forms will be taken into account.
<i>Languagei>
The meeting will be held in the English language.
59524
L
U X E M B O U R G
June 9, 2011.
<i>For the board of directors of the Company
i>By: Dirk-Jan van Ommeren
<i>Title: Directori>
Notice is hereby given to the holders of shares of Helikos SE (the "Company") that an
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of shareholders will be held on <i>July 1, 2011i> at 12.00 (noon) CEST. The meeting will be held at Hôtel Le Royal, 12,
boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
At the extraordinary general meeting, the shareholders shall deliberate and vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Acknowledgement of the meeting of holders of Class A Warrants and presentation of the result;
2. Presentation and approval of the proposed business combination with Exceet Group AG (the "Transaction") con-
ditional upon [i] the approval of items 3 to 9 of the agenda and [ii] the Warrant Holder Approval;
3. Change of the name of the Company into "exceet Group SE" conditional upon [i] the approval of items 2 and 4 to
9 of the agenda and [ii] the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consummation;
4. Creation of new classes of shares to be entitled "Class C1 Shares", "Class C2 Shares" and "Class C3 Shares",
determination of their rights, resolution that the Class C Shares shall conditionally convert into Class A Shares and
determination of the conditions of conversion, conditional upon [i] the approval of items 2 to 3 and 5 to 9 of the
agenda, and [ii] the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consummation;
5. Amendment and determination of the rights of Class B Shares, resolution that the Class B Shares shall conditionally
convert into Class A Shares and determination of the conditions of conversion, conditional upon [i] the approval
of items 2 to 4 and 6 to 9 of the agenda, and [ii] the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consum-
mation;
6. Acknowledgement of the supplementary special report of the board of directors, reduction of the authorized capital
and renewal of the authorization period: During the period of five years from the publication of the resolutions of
this general meeting, the board of directors is authorized to issue shares regardless of whether such shares are
paid for in cash or in kind, to grant options to subscribe for shares and to issue any other instruments convertible
into shares within the limit of the authorized share capital, to such persons and on such terms as they shall see fit,
and specifically to proceed to such issue without reserving for the existing shareholders a preferential right to
subscribe to the shares issued conditional upon [i] the approval of items 2 to 5 and 7 to 9 of the agenda, and [ii]
the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consummation;
7. Amendment and full restatement of the articles of association of the Company in the form made available on the
website of the Company since June 9, 2011 conditional upon [i] the approval of items 2 to 6 and 8 to 9 of the
agenda, and [ii] the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consummation;
8. Acknowledgment of the resignation of directors, granting of discharge to such directors and appointment of new
directors, conditional [i] upon the approval of items 2 to 7 and 9 of the agenda, and [ii] the Warrant Holder Approval
and with effect as of immediately after the board meeting of the Company taking place on the date of the Con-
summation;
9. Granting of a proxy to the board of directors to confirm compliance with conditions for conversion, acknowledge
occurrence of the Consummation and make any statement, sign all documents, represent the shareholders in front
of a Luxembourg notary and do everything which is lawful, necessary or simply useful in view of the accomplishment
and fulfillment of the resolutions taken and the articles of association, conditional upon [i] the approval of items 2
to 8 of the agenda, and [ii] the Warrant Holder Approval and with effect as of the Consummation.
"Consummation" shall mean on the day of and immediately prior to the time at which the Company, together with its
direct subsidiaries, become the sole shareholders of Exceet Group AG.
"Warrant Holder Approval" shall mean the approval by the warrant holders of the amendment of the terms and
conditions of the Class A Warrants proposed in the special meeting of warrant holders convened for July 1, 2011.
<i>Quorum and Majoritiesi>
Pursuant to the articles of association and the law, resolutions regarding (i) item 2 of the agenda will be passed by a
simple majority of the votes validly cast, only if a quorum of at least twenty-five percent (25%) of the Class A Shares is
present or represented, (ii) items 3, 4, 5, 6, 7 of the agenda will be passed at a majority of 2/3 of the votes validly cast for
each class of shares individually and only if a quorum of at least half of the share capital is present or represented for each
class of shares individually and (iii) items 8 and 9 of the agenda will be passed at a simple majority of the votes validly cast,
regardless of the portion of capital represented. Given that all resolutions are conditional upon the other resolutions
being taken, the general meeting may only deliberate and vote on any item of the agenda if a quorum of at least half of
the share capital is present or represented for each class of shares taken individually.
The approval of each resolution is subject to the approval of all other agenda items and the Warrant Holder Approval.
59525
L
U X E M B O U R G
Pursuant to the articles of association, one or several shareholders representing at least five percent (5%) of the
Company's share capital may request the adjunction of one or several items to the agenda of the extraordinary general
meeting by providing notice to the Company by registered letter to the attention of the board of directors, 115, avenue
Gaston Diderich, L-1420 Luxemburg, prior to June 28, 2011 at 12.00 (noon) (CEST) detailing their request and the
additional items of the agenda. The Company will make any amended agenda available prior to the meeting.
<i>Documentsi>
Copies of the proxy statement including, inter alia, relevant information with respect to the proposed Transaction,
the draft resolutions of the general meeting as well as the documents submitted to the general meeting and the revised
agenda, if any, further to a requested adjunction in accordance with the above will be available on the Company's website
(www.helikosgroup.com) as from June 9, 2011.
Upon request to info@helikosgroup.com, copies of the above-mentioned documents will be mailed to the sharehold-
ers.
<i>Share Capital of the Companyi>
The Company's issued share capital is set at four hundred thousand euro (EUR 400,000) represented by (i) twenty
million (20,000,000) redeemable class A shares, (ii) two million one hundred and five thousand two hundred and sixty-
four (2,105,264) redeemable class B1 shares, (iii) two million one hundred and five thousand two hundred and sixty-three
(2,105,263) redeemable class B2 shares, and (iv) two million one hundred and five thousand two hundred and sixty-three
(2,105,263) redeemable class B3 shares.
Each share entitles the holder thereof to one vote.
<i>Right to participate in the meetingi>
Any shareholder who holds one or more shares of the Company on June 22, 2011 at 6.00 pm (CEST) (the "Record
Date"), and timely furnished the certificate specified below, shall be admitted to participate and vote in the general meeting
of shareholders.
Class A Shareholders (whose Class A Shares are held in book-entry form through the operator of a securities settle-
ment system or with a professional depositary or sub-depositary designated by such depositary) should receive from such
operator or depositary or sub-depositary a certificate certifying the number of shares recorded in their account on the
Record Date.
To participate and vote in the extraordinary general meeting, Class A Shareholders shall submit a copy of the certificate
via their custodian bank by mail, by fax or by email to the Centralizing Agent in the period from June 22, 2011, 6.00 pm
(CEST), until June 29, 2011. Shareholders having validly tendered their Class A Shares for redemption by providing a
Redemption Notice to the Company and transferring the shares tendered for redemption to the special account of the
Company do not need to register separately for the EGM in respect of such shares (please refer to "Redemption process
of Class A Shares" below for more details).
To participate and vote in the extraordinary general meeting, Class B Shareholders shall submit a copy of their share
certificate(s) by mail, fax or by email in the period from June 22, 2011, 6.00 pm (CEST) until June 29, 2011 to the
Centralizing Agent of the Company, being:
Deutsche Bank Aktiengesellschaft
Attn.: TSS/GES, Post-IPO Services
Taunusanlage 12
D-60325 Frankfurt am Main, Germany
Fax: +49 / 69 910-38794
Email: dct.tender-offers@db.com
Any shareholder and/or proxyholder participating in the EGM in person shall carry proof of identity at the extraor-
dinary general meeting.
<i>Representationi>
In the event that any shareholder appoints another person, shareholder or not, as his proxy to vote on his behalf, the
proxy should be submitted by mail, fax or by email to the Centralizing Agent of the Company no later than on June 29,
2011.
Proxy forms provided on the website of the Company (www.helikosgroup.com) should be used and only signed proxy
forms will be taken into account. One person may represent more than one shareholder. Shareholders having presented
a Redemption Notice do not need to provide a separate proxy (see section "Redemption process of Class A Shares"
below).
A shareholding proof (see above section "Right to participate in the meeting") together with the completed and
executed proxy form, if any, must be submitted from June 22, 2011, 6.00 pm (CEST) until June 29, 2011.
59526
L
U X E M B O U R G
<i>Votingi>
Each shareholder may also vote in the general meeting through a voting form. The voting form may be submitted by
mail, by fax or by email to the Centralizing Agent of the Company no later than on June 29, 2011 and should be accom-
panied by a shareholding proof (see above section "Right to participate in the meeting"). Only voting forms provided by
the Company on its website (www.helikosgroup.com) may be used and only signed voting forms will be taken into account.
<i>Redemption process of Class A Sharesi>
Pursuant to the Company's Articles, the approval of the proposed Transaction requires in addition that less than 35%
of the Class A Shares have been validly tendered for redemption (the "35% Threshold").
In the event a Class A Shareholder wishes to exercise his redemption rights in accordance with the articles of asso-
ciation, such Class A Shareholder shall follow the following procedure:
a) a redemption notice shall be submitted via the relevant custodian bank by mail, fax or by e-mail to the Centralizing
Agent of the Company no later than 6.00 p.m. (CEST) on June 17, 2011. Only redemption notices provided by the
Company on its website (www.helikosgroup.com) may be used and only signed redemption notices will be taken into
account;
b) the Class A Shares tendered for redemption shall be transferred not later than 6.00 pm (CEST) on June 17, 2011
to a special account of the Company being the following:
Account number: 100 8827833 01
Account name: Helikos SE Abwicklungsdepot für Aktienrückkauf-/Kaufoption
Name of Bank: Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
BIC-Code: DEUTDEFF
Clearstream Banking AG, Frankfurt, participant number: 7003;
c) by submitting a redemption notice, a Class A Shareholder wishing to exercise his redemption rights grants a proxy
to Mr. Dirk Jan van Ommeren, C Director of the Company or in his absence Mr. Jean-Michel Ropert, C Director of the
Company, instructing that such shares shall be voted against all items of the agenda, unless and to the extent any Class
B Shareholder exercise his rights under the purchase option (as defined under d) below and in the articles of association)
in respect of such Class A Shares to the Company, in which case such shares shall be voted in favor of the proposed
Transaction; and
d) by submitting a redemption notice, a Class A Shareholder wishing to exercise his redemption rights grants Oranje
Nassau Participaties B.V. (the "Wendel Shareholder") an option to purchase all or a portion of the Class A Shares tendered
for redemption, exercisable at any time on or prior to June 21, 2011 at the redemption price of ten point zero five six
two five euro (EUR 10.05625) per Public Share (subject to rounding).
For more detailed information with respect to the redemption price, please refer to the proxy statement available on
the website of the Company (www.helikosgroup.com).
A Class A Shareholder having submitted his redemption notice to the Company may withdraw such redemption notice
in respect of all or a portion of the Class A Shares tendered for redemption by delivering a withdrawal notice via the
relevant custodian bank by mail, fax or by email to the Centralizing Agent of the Company no later than on or prior to
June 21, 2011 at 6.00 pm (CEST). Only withdrawal notices in the form provided by the Company on its website
(www.helikosgroup.com) may be used and only signed withdrawal notices will be taken into account. In case a redemption
notice is withdrawn, the shares will be returned to the holder thereof, will not be subject to the purchase option and
will not be redeemed. They will be disregarded for the purpose of the determination if the 35% Threshold has been met.
To participate in the general meeting, shareholders having withdrawn their Redemption Notice do not need to register
for the general meeting separately, but need to provide a new form of proxy or voting form as described before in the
case they are not intending to attend the general meeting in person.
Redemptions of Class A Shares are subject to the approval and consummation of the Transaction. If the Transaction
is not consummated, the tendered Public Shares will be returned to the shareholders having tendered them for redemp-
tion, unless having been purchased under the purchase option described above.
<i>Purchase option of Class B Shareholdersi>
In the event the Wendel Shareholder wishes to exercise its option to purchase all or a portion of the Class A Shares
a dissenting shareholder has tendered for redemption, it shall submit an option notice by mail, fax or by e-mail to the
Centralizing Agent of the Company at any time on or prior to June 21, 2011. Purchase option notices will substantially
be in the form provided by the Company on its website (www.helikosgroup.com).
The purchase price per Class A Share pursuant to the option is equal to the redemption price of EUR 10.05625 per
Public Share (subject to rounding) referred to under "Redemption process of Class A Shares".
Class A Shares for which a valid withdrawal notice has been timely received will not be subject to the purchase option
of the Class B Shareholders.
The transfer of title of the Public Shares for which the Purchase Option is exercised will only become effective if the
Transaction is approved by the EGM. If the Transaction is approved, the Wendel Shareholder will purchase the Public
Shares for which the option was exercised even if the Transaction is not consummated.
59527
L
U X E M B O U R G
<i>Languagei>
The meeting will be held in the English language.
Luxembourg, June 9, 2011.
<i>For the board of directors of the Company
i>By: Dirk-Jan van Ommeren
<i>Title: Directori>
Référence de publication: 2011079597/250/253.
Chardonbleu S.A. S.P.F., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 150.568.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>28 juin 2011i> à 15.15 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011079592/1023/16.
Centauro Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 60.504.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>27 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au et 31.12.2010
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079594/788/16.
Chunko S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 142.080.
Le quorum requis par l'article 67-1 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales n'ayant pas été atteint lors
de l'Assemblée Générale Statutaire tenue le 19 mai 2011, l'assemblée n'a pas pu statuer sur l'ordre du jour.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>11 juillet 2011i> à 17.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
59528
L
U X E M B O U R G
Les décisions sur l'ordre du jour seront prises quelle que soit la portion des actions présentes ou représentées et
pour autant qu'au moins les deux tiers des voix des actionnaires présents ou représentés se soient prononcés en faveur
de telles décisions.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079593/795/18.
Cyberinvest SA, Société Anonyme.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 7, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 150.064.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
Qui se tiendra au siège social, en date du <i>28 juin 2011i> à 18 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Discussion et approbation des comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2010 et du compte de résultats.
2. Discussion et approbation du rapport du Commissaire.
3. Octroi de la décharge, telle que requise par la loi, aux Administrateurs et au Commissaire pour les fonctions
exercées par ceux-ci dans la société durant l'exercice social qui s'est terminé le 31 décembre 2010.
4. Décision de l'affectation du résultat réalisé au cours de l'exercice écoulé.
5. Le cas échéant, décision conformément à l'article 100 des LCSC.
6. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011079595/1004/18.
Edvima S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 85.378.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>29 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079596/506/17.
Piscadera Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 75.904.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
de la société qui se tiendra le lundi <i>18 juillet 2011i> à 10.00 hrs au siège de la société à Luxembourg, 3, Avenue Pasteur,
avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Transfert du siège social de la Société de son adresse actuelle de L-2311 Luxembourg à l'adresse suivante : L-9053
Ettelbruck, 45, Avenue J.F. Kennedy;
2. Modification subséquente de l'Article deux des statuts de la Société pour le mettre en concordance avec la réso-
lution qui précède;
59529
L
U X E M B O U R G
3. Refonte complète des statuts de la Société afin de refléter au niveau statutaire la possibilité de l'existence d'un
associé unique et d'un administrateur unique et de mettre ces derniers à jour avec les dernières modifications
apportées à la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
4. Divers.
Comme la première assemblée générale extraordinaire pour le lundi 6 juin 2011 avec le même ordre du jour n'a pas
pu délibérer valablement sur les points figurant à l'ordre du jour, cette deuxième assemblée prendra les décisions à la
majorité des actions présentes ou représentées.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079608/832/23.
Icare Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 111.000.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>28 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079599/506/16.
Immobeagle S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2138 Luxembourg, 24, rue Saint Mathieu.
R.C.S. Luxembourg B 90.642.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu mardi <i>28 juin 2011i> à 14:00 heures au siège social de la société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31/12/2010.
2. Approbation du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079600/1267/15.
Kikerono Konzern SPF A.G., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 18.306.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>28 juin 2011i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079602/795/15.
59530
L
U X E M B O U R G
I.P.P. Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 77.310.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>29 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079601/506/16.
LDM Capital S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 121.882.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>27 juin 2011i> à 17:30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079603/795/15.
VG Sicav II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 41, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 135.064.
Shareholders are hereby convened to attend the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
(the "EGM") of the Fund to be held on <i> 27 i>
<i>thi>
<i> June, 2011 i> at 2:00 pm at the Fund's registered office located, 41, boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Resignation of Giovanni Patri on 18
th
February, 2011.
2. Appointment of Alessandro Castagnetti and Margherita Balerna Bommartini as Directors.
The EGM does not require any specific quorum and decision shall be validly passed at a simple majority of shareholders
actively present or represented.
Shareholders or their proxies wishing to take part in the Meeting are kindly requested to inform the Fund at least
three clear days prior to the holding of the EGM of their intention to attend. They shall be admitted subject to verification
of their identity and evidence of their shareholding.
In order to attend the meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the meeting at the Fund's registered office.
Proxy forms are available at the Fund's registered office.
Luxembourg, 9
th
June, 2011.
<i>The Board of Directorsi>
Référence de publication: 2011079614/755/22.
59531
L
U X E M B O U R G
Luxembourgeoise de Construction Immobilière S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 29.744.
Le quorum requis par l'article 67-1 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales n'ayant pas été atteint lors
de l'Assemblée Générale Statutaire tenue le 17 mai 2011, l'assemblée n'a pas pu statuer sur l'ordre du jour.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>11 juillet 2011i> à 9.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
Les décisions sur l'ordre du jour seront prises quelle que soit la portion des actions présentes ou représentées et
pour autant qu'au moins les deux tiers des voix des actionnaires présents ou représentés se soient prononcés en faveur
de telles décisions.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079604/795/18.
Lyrane Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 98.636.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>28 juin 2011i> à 9:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
sur les sociétés commerciales
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079605/795/17.
Myway Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 152.046.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>28 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011079607/1023/16.
59532
L
U X E M B O U R G
Rapin S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 86.939.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 juin 2011i> à 17.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2010;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2010;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011071503/10/18.
Presence Communication, Société Anonyme.
Siège social: L-9647 Doncols, 36, Bohey.
R.C.S. Luxembourg B 135.091.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
Qui se tiendra au siège social, en date du <i>28 juin 2011i> à 18 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Discussion et approbation des comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2010 et du compte de résultats.
2. Discussion et approbation du rapport du Commissaire.
3. Octroi de la décharge, telle que requise par la loi, aux Administrateurs et au Commissaire pour les fonctions
exercées par ceux-ci dans la société durant l'exercice social qui s'est terminé le 31 décembre 2010.
4. Décision de l'affectation du résultat réalisé au cours de l'exercice écoulé.
5. Le cas échéant, décision quant à l'article 100 des LCSC.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079610/18.
Noe Participations, Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 74.779.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>22 juin 2011i> à 9.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2010;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2010;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011071504/10/18.
59533
L
U X E M B O U R G
Marroni Finances SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 21.180.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>28 juin 2011i> à 16:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079606/795/15.
Polymnie S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 150.208.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>27 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079609/1023/16.
OP European Entrepreneurs, Société d'Investissement à Capital Variable,
(anc. Oppenheim ACA Concept).
Siège social: L-2180 Luxembourg, 4, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 78.839.
Im Jahre zweitausendundelf, am siebenundzwanzigsten Mai.
Vor dem unterzeichneten Notar Martine SCHAEFFER, mit Amtswohnsitz in Luxemburg, Grossherzogtum Luxemburg.
Sind die Aktionäre der Société d'Investissement à Capital Variable "OPPENHEIM ACA CONCEPT", mit Sitz in Lu-
xemburg, gegründet gemäß Urkunde aufgenommen durch Maître Alphonse LENTZ, Notar mit damaligem Amtswohnsitz
in Remich, am 21. November 2000, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer 911
vom 27. Dezember 2000, geändert durch außerordentliche Generalversammlung gemäß Urkunde aufgenommen durch
denselben Notar, vom 14. Dezember 2000, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer
12 vom 8. Januar 2001, zu einer außerordentlichen Generalversammlung zusammengetreten.
Die Satzung der Gesellschaft wurde letztmals abgeändert gemäß Urkunde aufgenommen durch den instrumentierenden
Notar, vom 13. Juli 2007, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 1952 vom 12. September
2007, veröffentlicht wurde.
Die Versammlung beginnt unter dem Vorsitz von Frau Katharina Kahstein, Angestellte, wohnhaft in Remich, Luxem-
bourg.
Dieselbe ernennt zum Schriftführer Herr Gianpiero SADDI, Notarschreiber, wohnhaft in Strassen.
Zur Stimmzählerin wird ernannt Frau Katharina KAHSTEIN, vorbenannt.
Sodann gibt der Vorsitzende folgende Erklärung ab:
I. Die Gesellschaft hat bisher kein Anleihekapital ausgegeben.
II. Die anwesenden oder vertretenen Aktieninhaber und die Anzahl der von ihnen gehaltenen Aktien sind auf einer
Anwesenheitsliste, unterschrieben von den Aktieninhabern oder deren Bevollmächtigte, dem Versammlungsbüro und
59534
L
U X E M B O U R G
dem unterzeichneten Notar, aufgeführt. Die Anwesenheitsliste und gegebenenfalls die Vollmachten bleiben gegenwärtiger
Urkunde beigefügt um mit derselben einregistriert zu werden.
III. Dass die gegenwärtige außerordentliche Generalversammlung einberufen wurde durch Veröffentlichungen:
a) im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer 958 vom 11. Mai 2011 und Nummer 1045 vom 19.
Mai 2011; und
b) im "Luxemburger Wort" vom 11. Mai 2011 und vom 19. Mai 2011.
Die Nachweise der Veröffentlichungen wurden dem Büro der Versammlung vorgelegt.
VI. Die Tagesordnung hat folgenden Wortlaut:
<i>Tagesordnung:i>
I. Änderungen der Satzung:
Insbesondere werden die folgenden relevanten Änderungen der Satzung vorgenommen. Die vollständige Neufassung
der Satzung ist am Sitz der Gesellschaft erhältlich.
1. Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft nach Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organis-
men für gemeinsame Anlagen sowie Namensänderung von „OPPENHEIM ACA CONCEPT“ in „OP European Entrepre-
neurs“;
2. Artikel 3 wird wie folgt neu gefasst:
„Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Sie kann durch Beschluss der Aktionäre, welcher in den für
Satzungsänderungen vorgeschriebenen Formen gefasst wird, jederzeit aufgelöst werden.“
3. Artikel 3 wird zu Artikel 4 und wie folgt neu gefasst:
„Der ausschließliche Zweck der auf der Grundlage des Gesetzes betreffend die Handelsgesellschaften vom 10. August
1915 errichteten Gesellschaft besteht entsprechend dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemein-
same Anlagen darin, ihr Vermögen in Wertpapieren und anderen zulässigen Werten anzulegen, um die Anlagerisiken zu
streuen und ihren Aktionären die Ergebnisse der Verwaltung ihres Vermögens zugute kommen zu lassen. Die Gesellschaft
kann sich ebenfalls der Techniken und Finanzinstrumente jeder Art bedienen, sofern die Einsetzung dieser Techniken und
Instrumente im Hinblick auf eine ordentliche Verwaltung des Gesellschaftsvermögens geschieht. Ab dem 1. Juli 2011
werden alle Bezugnahmen im Verkaufsprospekt auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 als solche auf das Gesetz vom
17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das "Gesetz vom 17. Dezember 2010") verstanden.
Die Gesellschaft kann alle Handlungen tätigen, die zur Erreichung dieses Zwecks und zur Förderung des Vertriebs
ihrer Aktien und zur Verwaltung ihres Vermögens notwendig oder nützlich sind.
Unter Berücksichtigung der im Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen und im
Gesetz vom 10. August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften einschließlich Änderungsgesetzen festgelegten Bes-
chränkungen kann die Gesellschaft alle anderen Geschäfte tätigen und Maßnahmen treffen, die ihrem Gesellschaftszweck
dienen oder nützlich sind.“
4. Artikel 6 wird wie folgt neu gefasst:
„Das Gesellschaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von neuen Aktien durch die SICAV oder des Rückkaufs durch
die SICAV von Aktien ihrer Aktionäre erhöhen oder vermindern.
Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit neue Aktien ausgeben, und jeder Aktionär kann zu jeder Zeit verlangen, dass die
Gesellschaft die ihm gehörenden Aktien zurückkauft. Die Ausgabe und der Rückkauf von Aktien unterliegen den in dieser
Satzung festgelegten Bedingungen sowie denjenigen, welche der Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit im Rahmen des Ver-
kaufprospekts festlegen kann. Die Ausgabe, der Rückkauf und der Umtausch von Aktien können in den in Artikel 24 und
25 vorgesehenen Fällen zeitweilig ausgesetzt werden. Der Rückkauf und der Umtausch von Aktien werden auch ausge-
setzt, falls die in Luxemburg für die Überwachung von Investmentfonds zuständige Behörde dies vorschreibt. Die
Basiswährung der SICAV ist der Euro.“
5. Im neuen Artikel 7 (vormals Artikel 8) wurden die Bezugnahmen auf Aktienkategorien gestrichen sowie Ergänzungen
hinsichtlich der Form und der Ausgabe von Aktien aufgenommen.
6. Der neue Artikel 8 regelt zukünftig die Handhabung bei Verlust oder Zerstörung Aktienzertifikaten.
7. Neufassung der Artikel 9 und 10 in Bezug die Beschränkung der Eigentumsrechte auf Aktien und deren Folgen.
8. Artikel 11 bis 15 regeln zukünftig die Einberufung, Durchführung und Befugnisse der Hauptversammlung der Ge-
sellschaft.
9. Artikel 16 bis 23 regeln zukünftig die Befugnisse, Rechten und Pflichten des Verwaltungsrates der Gesellschaft sowie
die Vermögenswerte, aus denen Anlagen der Gesellschaft bestehen können.
Insbesondere wird Artikel 21 wie folgt neu gefasst:
„Der Verwaltungsrat wird, indem er das Prinzip der Risikostreuung anwendet, die generelle Linie der Vermögensver-
waltung und die Investitionspolitik ebenso wie die Richtlinien, die in der Verwaltung der Gesellschaft zu befolgen sind,
bestimmen, wobei sich der Verwaltungsrat an die von der Hauptversammlung aufgestellten Richtlinien zu halten hat.
59535
L
U X E M B O U R G
Der Verwaltungsrat kann für die Verwaltung des Vermögens einen Anlageausschuss bestellen, der beratende Funktion
hat. Desgleichen kann sich der Verwaltungsrat bei der Vermögensverwaltung des Rats einer oder mehrerer Anlagebe-
ratungsgesellschaften bedienen.
Anlagen der Gesellschaft können aus folgenden Vermögenswerten bestehen:
a) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem geregelten Markt notiert oder gehandelt werden;
b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem anderen Markt, der anerkannt, geregelt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union gehandelt werden;
c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Wertpapierbörse eines Drittstaates zur amtlichen Notie-
rung zugelassen sind oder dort an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist;
d) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten aus Neuemissionen, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtung
enthalten, dass die Zulassung zum Handel auf einem geregelten Markt im Sinne der vorstehend in diesem Artikel 20 a)
bis c) genannten Bestimmungen beantragt wird und die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Ausgabe
erlangt wird;
e) Anteilen von nach der Richtlinie 85/611/EWG zugelassenen OGAW und/oder anderen OGA im Sinne von Artikel
1 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 85/611/EWG mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union, der Schweiz, der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Hong Kong oder Norwegen sofern
- diese anderen OGA nach Rechtsvorschriften zugelassen wurden, die sie einer behördlichen Aufsicht unterstellen,
welche nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig
ist, und ausreichende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden besteht;
- das Schutzniveau der Anteilinhaber der anderen OGA dem Schutzniveau der Anteilinhaber eines OGAW gleichwertig
ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Fondsvermögens, die Kreditaufnahme, die Kre-
ditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie
85/611/EWG gleichwertig sind;
- die Geschäftstätigkeit der anderen OGA Gegenstand von Halbjahres-und Jahresberichten ist, die es erlauben, sich
eine Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu
bilden;
- der OGAW oder dieser andere OGA, dessen Anteile erworben werden sollen, nach seinen Gründungsunterlagen
insgesamt höchstens 10% seines Vermögens in Anteilen anderer OGAW oder anderer OGA anlegen darf;
f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten, sofern das
betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat oder, falls der Sitz des Kredi-
tinstituts sich in einem Drittstaat befindet, es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der Luxemburger
Aufsichtsbehörde denjenigen des Gemeinschaftsrechts gleichwertig sind;
g) abgeleiteten Finanzinstrumenten, d.h. insbesondere Optionen und Futures sowie Tauschgeschäfte («Derivaten»),
einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an einem der unter den vorstehend in diesem Artikel
20 a), b) und c) bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und /oder abgeleiteten Finanzinstrumenten, die nicht
an einer Börse gehandelt werden («OTC-Derivaten»), sofern
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne dieses Artikels 20 a) bis h), um Finanzindizes, Zinssätze, Wech-
selkurse oder Währungen handelt;
- die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer behördlichen Aufsicht unterliegende Institute der Ka-
tegorien sind, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde zugelassen wurden und
- die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit auf
Initiative des jeweiligen Teilfonds zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glatt-
gestellt werden können.
h) Geldmarktinstrumenten, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die nicht üblicherweise auf
dem Geldmarkt gehandelt werden, liquide sind und deren Wert jederzeit genau bestimmt werden kann sofern die Emis-
sion oder der Emittent dieser Instrumente selbst Vorschriften über den Einlagen- und den Anlegerschutz unterliegt, und
vorausgesetzt sie werden
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedsstaats, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder, im
Falle eines Bundesstaates, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-recht-
lichen Charakters, der mindestens einem Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den vorstehenden in diesem Artikel 20 a), b)
und c) bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, oder
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer behördlichen Aufsicht un-
terstellt ist, oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
mindestens so streng sind, wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
59536
L
U X E M B O U R G
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
zugelassen wurde, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des
vorstehenden ersten, des zweiten oder des dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emit-
tenten entweder um ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens zehn Millionen Euro (10.000.000,- EUR),
das seinen Jahresabschluss nach den Vorschriften der vierten Richtlinie 78/660/EWG erstellt und veröffentlicht, oder um
einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmens-
gruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige
Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
Als Ziel für die Anlagepolitik der Gesellschaft kann bestimmt werden, dass ein bestimmter, von der Luxemburger
Aufsichtsbehörde anerkannter, Aktien oder Schuldindex nachgebildet wird.
Zur Absicherung oder zum Laufzeiten- oder Risikomanagement des Portefeuilles, können für die Gesellschaft Derivate
sowie sonstige Techniken und Instrumente verwendet werden.
Die Gesellschaft kann nach dem Grundsatz der Risikostreuung, bis zu 100% ihres Nettovermögens in Wertpapieren
und Geldmarktinstrumenten verschiedener Emissionen anlegen, die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder
seinen Gebietskörperschaften oder von einem sonstigen Mitgliedstaat der OECD oder von internationalen Organismen
öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören, begeben
oder garantiert werden, vorausgesetzt, dass (i) solche Wertpapiere im Rahmen von mindestens sechs verschiedenen
Emissionen begeben worden sind und (ii) in Wertpapieren aus ein und derselben Emission nicht mehr als 30% des Net-
tovermögens der Gesellschaft angelegt werden.
Der Verwaltungsrat kann, im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft und in der Weise, wie in den Verkaufsun-
terlagen der Anteile der Gesellschaft beschrieben, beschließen, dass alle oder ein Teil der Vermögenswerte der
Gesellschaft auf gesonderter Grundlage gemeinsam mit anderen Vermögenswerten anderer Anleger, einschließlich an-
derer Organismen für gemeinsame Anlagen und/oder ihrer Teilfonds verwaltet werden.
Anlagen der Gesellschaft können unmittelbar oder mittelbar über hundertprozentig im Eigentum der Gesellschaft
befindliche Tochtergesellschaften erfolgen, entsprechend der zu gegebener Zeit zu treffenden Entscheidung des Verwal-
tungsrates, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen der Gesellschaft beschrieben.
Bezüge auf «Anlagen» und «Vermögenswerte» in dieser Satzung sollen dementsprechend entweder unmittelbar ge-
tätigte Anlagen oder unmittelbar für die Gesellschaft gehaltene Vermögenswerte oder solche Anlagen oder Vermögens-
werte, welche mittelbar über die vorerwähnte Tochtergesellschaft für die Gesellschaft getätigt oder gehalten werden,
bezeichnen.“
10. Die Ausgabe, Rücknahme, der Umtausch der Aktien sowie die Bestimmung, Aussetzung sowie die Bewertung des
Anteilwertes der jeweiligen Aktienklassen des werden zukünftig in den Artikeln 24 bis 27 geregelt.
Die Berechnung des Nettoinventarwertes Gesellschaftsaktien der verschiedenen Aktienklassen der wird zukünftig in
Artikel 25 geregelt und wie folgt gefasst:
„Der Nettoinventarwert der Gesellschaftsaktien der verschiedenen Aktienklassen wird periodisch durch die Gesell-
schaft berechnet, wie der Verwaltungsrat es bestimmen wird, aber in keinem Fall weniger als zweimal pro Monat. Der
Tag, an dem der Nettoinventarwert der Aktien berechnet wird, wird in der vorliegenden Satzung als "Bewertungstag"
bezeichnet. Wenn der Bewertungstag entweder in Luxemburg, Düsseldorf oder in Frankfurt a.M. Gesetzlicher Feiertag
oder Bankfeiertag ist, wird Bewertungstag der darauffolgende Tag, der gleichzeitig Bankarbeitstag in Luxemburg, Düssel-
dorf und in Frankfurt a.M. ist.“
Weiterhin werden in Artikel 26 folgende Grundsätze in Bezug auf die Bewertung der im Gesellschaftsvermögen be-
findlichen Vermögenswerte aufgeführt bzw. ergänzt:
„a) Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind, zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet;
b) Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, jedoch an einem geregelten Markt bzw. an anderen
organisierten Märkten gehandelt werden, ebenfalls zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet, sofern der Ver-
waltungsrat der Gesellschaft zur Zeit der Bewertung diesen Kurs für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere
veräußert werden können;
c) Wertpapiere, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle anderen Vermögenswerte zum wahrscheinlichen
Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben zu bestimmen ist;
d) Investmentanteile an OGAW und/oder OGA des offenen Typs zum letzten festgestellten und erhältlichen Rück-
nahmepreis bewertet;
e) flüssige Mittel zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
f) Festgelder zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
g) der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten Märkten
gehandelt werden, zu deren jeweiligem Nettoliquidationswert bewertet, wie er gemäß den Richtlinien des Verwaltungs-
rates der Gesellschaft auf einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt
wird; der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten
gehandelt werden, auf Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder or-
ganisierten Märkten, auf welchen diese Termingeschäfte oder Optionen vom Fonds gehandelt werden, berechnet; sofern
59537
L
U X E M B O U R G
ein Termingeschäft oder eine Option an einem Tag, an dem der Nettoinventarwert berechnet wird, nicht liquidiert
werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat der Gesellschaft in ange-
messener und vernünftiger Weise bestimmt;
h) Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse notiert oder an einem anderen Geregelten Markt gehandelt werden
und deren Restlaufzeit bei Erwerb weniger als 90 Tage beträgt, grundsätzlich zu Amortisierungskosten bewertet, wodurch
dem ungefähren Marktwert entsprochen wird;
i) Zinsswaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung, bestimmten Marktwert bewertet;
k) nicht auf die Fondswährung lautende Vermögenswerte zu den zuletzt im Interbankenmarkt festgestellten und ver-
fügbaren Devisenreferenzkursen in die Fondswährung umgerechnet; wenn solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der
Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat festgelegten Verfahren bestimmt.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Basiswährung der Gesellschaft ausgedrückt
ist, wird in diese Basiswährung zu den zuletzt bei einer Großbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn solche
Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat aufgestellten
Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemesseneren Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.“
11. Artikel 28 bis 35 regeln zukünftig die Allgemeinen Bestimmungen sowie die Schlussbestimmungen. Insbesondere
wird folgende Kostenregelung in Artikel 29 wie folgt neu gefasst:
„1) Die Vergütung für die Hauptverwaltung in Luxemburg der Gesellschaft inkl. der Berechnung des Nettoinventar-
werts, der Fondsbuchhaltung und der gesellschaftsrechtlichen Organisation der Gesellschaft beträgt bis zu 0,25% p.a.
(Verwaltungsvergütung) und für die Veranlagung der Vermögenswerte bis zu 1,5% p.a. (Investmentmanagementvergü-
tung). Die Vergütung für die Depotbank beträgt bis zu 0,10% p.a. (Depotbankgebühr). Diese Vergütungen werden auf
Basis des am letzten Bewertungstag eines jeden Monats ermittelten Nettofondsvermögens errechnet. Die Depotbank
erhält eine weitere Bearbeitungsgebühr pro Transaktion i.H.v. 0,125% des Betrages jeder Transaktion für Rechnung der
Gesellschaft, soweit dafür nicht bankübliche Gebühren anfallen.
2) Zusätzlich zur vorgenannten Investmentmanagementvergütung erhält der Investmentmanager aus dem Vermögen
der Gesellschaft eine jährliche Leistungsprämie. Diese beläuft sich auf 20% des Betrages, um den die Anteilwertentwicklung
der Gesellschaft am letzten Bewertungstag eines Geschäftsjahres 10% p.a. des Wertes des letzten Bewertungstages des
vorangegangenen Geschäftsjahres übersteigt. Der Vergütungsanspruch besteht jedoch nicht, wenn und solange zum Ende
eines zurückliegenden abgeschlossenen Geschäftsjahres schon einmal der gleiche oder ein höherer Anteilwert erreicht
wurde (High Water Mark). Finden Ausschüttungen statt, wird der Anteilwert zur Ermittlung des Vergütungsanspruchs
um den Betrag der Ausschüttungen korrigiert. Die Leistungsprämie wird im Rahmen vorstehender Bestimmungen an
jedem Bewertungstag ermittelt und, soweit ein Vergütungsanspruch besteht, zurückgestellt. Die zurückgestellte Vergü-
tung kann dem Vermögen der Gesellschaft am Ende eines jeden Geschäftsjahres entnommen werden.
3) Auslagenersatz für die Mitglieder des Verwaltungsrats und die evtl. Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats
im Rahmen von Artikel 28.“
II. Verschiedenes.
VI. Aus der vorbezeichneten Anwesenheitsliste geht hervor, dass von den insgesamt vierzehntausend fünfhundert und
vier (14.504) sich am 27. Mai 2011 in Umlauf befindlichen Aktien neuntausend einhundertachtundsiebzig (9.178) anlässlich
der gegenwärtigen Generalversammlung, vertreten sind (63,3282%), sodass gegenwärtige Generalversammlung ord-
nungsgemäß einberufen ist und über die Tagesordnung beschließen kann.
Als dann fasst die Generalversammlung einstimmig folgende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt, den Namen der Gesellschaft von „OPPENHEIM ACA CONCEPT“ in „OP Eu-
ropean Entrepreneurs“ abzuändern.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt, die Satzung der Gesellschaft wie folgt neuzufassen ohne jedoch den Betrag des
Gesellschaftskapitals abzuändern:
„I. Name, Sitz, Dauer und Gegenstand der Gesellschaft
Art. 1. Zwischen den Vertragsparteien und allen, welche später Aktionäre der Gesellschaft werden, besteht eine
Aktiengesellschaft in der Form einer Société d'Investissement à Capital Variable (SICAV) mit der Bezeichnung OP Euro-
pean Entrepreneurs (die „Gesellschaft“ oder die „SICAV“).
Art. 2. Gesellschaftssitz ist Luxemburg-Stadt, Grossherzogtum Luxemburg. Durch einfachen Beschluss des Verwal-
tungsrats kann der Sitz der Gesellschaft an einen anderen Ort der Gemeinde Luxemburg-Stadt verlegt und können
Niederlassungen und Repräsentanzen in einem anderen Ort des Grossherzogtums sowie im Ausland gegründet werden.
Aufgrund eines bestehenden oder unmittelbar drohenden politischen, militärischen oder anderweitigen Notfalls von hö-
59538
L
U X E M B O U R G
herer Gewalt außerhalb der Kontrolle, Verantwortlichkeit und Einflussmöglichkeit der Gesellschaft, der die normale
Geschäftsabwicklung am Gesellschaftssitz oder den reibungslosen Verkehr zwischen diesem Sitz und dem Ausland beein-
trächtigt, kann der Verwaltungsrat durch einfachen Beschluss den Gesellschaftssitz vorübergehend, bis zur Wiederhers-
tellung von normalen Verhältnissen ins Ausland verlegen. In diesem Fall wird jedoch die Gesellschaft die luxemburgische
Nationalität beibehalten.
Art. 3. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Sie kann durch Beschluss der Aktionäre, welcher in den
für Satzungsänderungen vorgeschriebenen Formen gefasst wird, jederzeit aufgelöst werden.
Art. 4. Der ausschließliche Zweck der auf der Grundlage des Gesetzes betreffend die Handelsgesellschaften vom 10.
August 1915 errichteten Gesellschaft besteht entsprechend dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für
gemeinsame Anlagen darin, ihr Vermögen in Wertpapieren und anderen zulässigen Werten anzulegen, um die Anlageri-
siken zu streuen und ihren Aktionären die Ergebnisse der Verwaltung ihres Vermögens zugute kommen zu lassen. Die
Gesellschaft kann sich ebenfalls der Techniken und Finanzinstrumente jeder Art bedienen, sofern die Einsetzung dieser
Techniken und Instrumente im Hinblick auf eine ordentliche Verwaltung des Gesellschaftsvermögens geschieht. Ab dem
1. Juli 2011 werden alle Bezugnahmen im Verkaufsprospekt auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 als solche auf das
Gesetz vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das "Gesetz vom 17. Dezember 2010")
verstanden.
Die Gesellschaft kann alle Handlungen tätigen, die zur Erreichung dieses Zwecks und zur Förderung des Vertriebs
ihrer Aktien und zur Verwaltung ihres Vermögens notwendig oder nützlich sind.
Unter Berücksichtigung der im Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen und im
Gesetz vom 10. August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften einschließlich Änderungsgesetzen festgelegten Bes-
chränkungen kann die Gesellschaft alle anderen Geschäfte tätigen und Maßnahmen treffen, die ihrem Gesellschaftszweck
dienen oder nützlich sind.
II. Kapital und Aktien
Art. 5. Das Gesellschaftskapital der SICAV ist zu jedem Zeitpunkt gleich dem gemäß dem nachfolgenden Artikel 25
berechneten Nettoinventarwert der SICAV.
Das Anfangskapital der Gesellschaft beträgt Euro 100.000,- (einhunderttausend Euro), voll eingezahlt und eingeteilt in
40 (vierzig) Aktien der Klasse ohne besondere Denominierung, ohne Nennwert.
Das Gesellschaftskapital wird durch voll einbezahlte Aktien ohne Nennwert verkörpert. Das gesetzliche Mindestkapital
beträgt eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-). Basiswährung der SICAV ist der EURO.
Art. 6. Das Gesellschaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von neuen Aktien durch die SICAV oder des Rückkaufs
durch die SICAV von Aktien ihrer Aktionäre erhöhen oder vermindern.
Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit neue Aktien ausgeben, und jeder Aktionär kann zu jeder Zeit verlangen, dass die
Gesellschaft die ihm gehörenden Aktien zurückkauft. Die Ausgabe und der Rückkauf von Aktien unterliegen den in dieser
Satzung festgelegten Bedingungen sowie denjenigen, welche der Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit im Rahmen des Ver-
kaufprospekts festlegen kann.
Die Ausgabe, der Rückkauf und der Umtausch von Aktien können in den in Artikel 24 und 25 vorgesehenen Fällen
zeitweilig ausgesetzt werden. Der Rückkauf und der Umtausch von Aktien werden auch ausgesetzt, falls die in Luxemburg
für die Überwachung von Investmentfonds zuständige Behörde dies vorschreibt.
Die Basiswährung der SICAV ist der Euro.
Art. 7. Die Aktien der SICAV können, auf Beschluss des Verwaltungsrats in mehreren Klassen ausgegeben werden.
Die Aktien der Gesellschaft werden grundsätzlich als Inhaberaktien ausgegeben. Verlangt ein Aktionär statt Inhabe-
raktien Namensaktien, so entscheidet der Verwaltungsrat über die Ausgabe von Namensaktien. Die Aktien können nach
Beschluss des Verwaltungsrats in Globalurkunden verbrieft werden, ohne dass dann ein Anspruch auf Auslieferung ef-
fektiver Stücke besteht.
Inhaberaktienzertifikate werden in der vom Verwaltungsrat bestimmten Form ausgegeben. Die Aktienzertifikate wer-
den von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterschrieben. Die zwei Unterschriften können handschriftlich, gedruckt oder
facsimiliert sein. Eine der zwei Unterschriften kann jedoch durch eine durch den Verwaltungsrat zu diesem Zwecke
bevollmächtigte Person gegeben werden; in diesem Fall muss diese Unterschrift handschriftlich sein. Die Gesellschaft kann
vorläufige Zertifikate ausgeben, deren Form der Verwaltungsrat jeweils festlegt.
Für Namensaktien wird ein Aktienregister am Firmensitz der SICAV geführt. Dieses Register enthält den Namen eines
jeden Aktionärs, seine Anschrift oder sein auserwähltes Domizil, die Anzahl der Aktien, die er besitzt, den auf jede Aktie
eingezahlten Betrag sowie die Übertragung jeder Aktie und das Datum der Übertragung.
Aktien können nur ausgegeben werden, nachdem die Zeichnung angenommen und der Preis bei der Gesellschaft
eingegangen ist. Der Zeichner erhält mit der Ausgabe der Aktien das Eigentumsrecht an den von ihm gezeichneten Aktien.
Sämtliche ausgegebenen Namensaktien werden im Aktienregister eingetragen, und zwar in der Weise, dass der Name
und die Anschrift des Inhabers, die Anzahl seiner Aktien, der auf die Aktien eingezahlte Betrag sowie die Übertragung
und das Datum der Übertragung jeder Aktie in das Register eingetragen werden.
59539
L
U X E M B O U R G
Die Übertragung einer Namensaktie wird durch eine schriftliche Übertragungserklärung, welche in das Aktienregister
eingetragen wird und welche datiert und durch den Käufer und den Veräusserer oder durch Personen, welche dazu
vertretungsberechtigt sind, unterschrieben wird, durchgeführt. Die Gesellschaft kann auch andere, für sie annehmbare
Beweise einer Aktienübertragung annehmen. Jeder Inhaber von Namensaktien muss der SICAV eine Adresse zwecks
Eintragung im Aktienregister mitteilen. Alle Mitteilungen und Ankündigungen der SICAV zugunsten von Inhabern von
Namensaktien können rechtsverbindlich an diese Adresse gesandt werden. Der Aktionär kann jederzeit schriftlich bei
der SICAV die Änderung seiner Adresse im Register beantragen.
Für den Fall, dass ein Inhaber von Namensaktien der Gesellschaft keine Adresse mitteilt, ist die Gesellschaft berechtigt,
anzunehmen, dass sich die erforderliche Adresse des Aktionärs am Sitz der Gesellschaft befindet.
Die Übertragung der Inhaberaktien wird durch die Übergabe des Aktienzertifikates getätigt.
Es werden nur Zertifikate ausgestellt, welche ganze Aktien darstellen.
Die Gesellschaft erkennt für die Ausübung der Aktionärsrechte nur einen einzigen Aktionär pro Gesellschaftsaktie an.
Im Falle eines gemeinschaftlichen Besitzes oder eines Niessbrauchs kann die Gesellschaft die Ausübung der aus der oder
den Aktien hervorgehenden Rechte suspendieren bis zu dem Zeitpunkt, wo eine natürliche oder juristische Person an-
gegeben wurde, um die gemeinschaftlichen Besitzer oder die Begünstigten und Niessbraucher gegenüber der Gesellschaft
zu vertreten.
Art. 8. Kann ein Aktionär gegenüber der Gesellschaft in überzeugender Form nachweisen, dass ein Zertifikat über eine
ihm gehörende Aktie abhanden gekommen, zerstört, verstümmelt oder beschädigt wurde, so kann er beantragen, dass
die Gesellschaft ihm ein Ersatzzertifikat ausgibt. Die Bedingungen und Garantien, die zu erfüllen sind, werden vom Ver-
waltungsrat festgelegt und können eine durch eine Versicherungsgesellschaft ausgestellte Garantie umfassen. Für ein
abhanden gekommenes Zertifikat über eine Inhaberaktie wird nur dann ein Ersatzzertifikat ausgegeben, wenn der Ver-
waltungsrat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit und unter Beachtung aller anwendbaren gesetzlichen
Bestimmungen davon ausgehen kann, dass das Originalzertifikat zerstört wurde.
Mit der Ausgabe eines solchen, als Ersatzzertifikat bezeichneten, neuen Zertifikates, auf welchem vermerkt wird, dass
es sich um ein Duplikat handelt, verliert das Originalzertifikat jede Gültigkeit.
Verstümmelte oder beschädigte Zertifikate können gegen neue Zertifikate ausgetauscht werden. Die verstümmelten
oder beschädigten Zertifikate sind an die Gesellschaft zurückzugeben und werden von derselben sofort zerstört. Die
Gesellschaft ist berechtigt, vom Aktionär Ersatz in angemessener Höhe für die Kosten zu verlangen, welche ihr durch die
Ausgabe und Eintragung eines neuen Zertifikates oder durch die Annullierung und Zerstörung des Originalzertifikates
entstanden sind.
Art. 9. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, zu jeder Zeit neue Aktien Personen seiner Wahl anzubieten. Er ist des
weiteren befugt, Dritte zu ermächtigen, die Zeichnung von neuen Aktien anzunehmen, den Preis für diese Aktien entge-
genzunehmen und die neuen Aktien auszugeben.
Die Aktionäre haben kein Vorzugsrecht auf den Bezug von neuen Aktien, welche entsprechend dem vorstehenden
Absatz ausgegeben werden. Neue Aktien werden zu einem Preis ausgegeben, der auf dem Nettoinventarwert pro Aktie
der jeweiligen Aktienklasse am nächstfolgenden Bewertungstag beruht, so wie derselbe gemäß Artikel 25 und 26 dieser
Satzung berechnet wird („Ausgabepreis“), zuzüglich eines Ausgabeaufschlags, welche durch den Verwaltungsrat festgelegt
und im jeweils gültigen Verkaufsprospekt veröffentlicht wird.
Der Rückkauf von Aktien geschieht zu einem Preis, der auf dem Nettoinventarwert pro Aktie der Aktienklasse am
nächstfolgenden Bewertungstag beruht, so wie derselbe gemäß Artikel 25 und 26 dieser Satzung berechnet wird („Rück-
kaufspreis“).
Bei Rückkauf ist der Rückkaufspreis innerhalb einer vom Verwaltungsrat festgelegten Frist nach dem jeweils entspre-
chenden Bewertungstag, wie diese Frist im jeweils gültigen Verkaufsprospekt angegeben ist, zu zahlen.
Art. 10. Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen den Besitz von Gesellschaftsaktien durch bestimmte na-
türliche oder juristische Personen einschränken oder verbieten, wenn die Gesellschaft der Ansicht ist, dass dieser Besitz
eine Verletzung des Gesetzes im Grossherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich ziehen kann oder bewirken kann,
dass die Gesellschaft in einem anderen Land als dem Grossherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird oder der Gesell-
schaft in einer anderen Art und Weise dadurch geschadet wird.
Im besonderen kann die SICAV den Besitz von Aktien der SICAV durch jede „US Person“ einschränken oder verbieten.
Der Ausdruck „US Person“, so wie dieser Ausdruck in den vorliegenden Statuten gebraucht wird, bedeutet jeder Staat-
sangehörige, Bürger oder Einwohner der Vereinigten Staaten oder eines ihrer Territorien oder Besitztümer oder
Gegenden unter ihrer Gerichtsbarkeit oder Personen, die dort normalerweise wohnen (inbegriffen das Erbe von Perso-
nen, Kapital- oder Personengesellschaften, die dort gegründet oder domiziliert sind).
Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft:
a) die Ausgabe von Aktien oder deren Umschreibung im Aktienregister verweigern, wenn es offenkundig wird, dass
diese Ausgabe oder Umschreibung zur Folge haben würde oder könnte, den Aktienbesitz an eine Person zu übergeben,
die nicht berechtigt ist, Aktien der Gesellschaft zu besitzen;
59540
L
U X E M B O U R G
b) zu jedem Zeitpunkt jede Person, die eine Aktienausgabe oder Umschreibung beantragt, oder Aktionär der Gesell-
schaft ist, auffordern, ihr alle Auskünfte und Versicherungen zu geben, die sie für nötig hält, eventuell verstärkt durch eine
Erklärung an Eides statt, mit dem Ziel zu bestimmen, ob die Aktien einer Person, der es nicht erlaubt ist, Aktien der
Gesellschaft zu besitzen, in vollem Besitz gehören oder gehören werden; und
c) einen Zwangsrückkauf von all den Aktien tätigen, wenn offenkundig wird, dass eine Person, der es nicht erlaubt ist,
Aktien der Gesellschaft zu besitzen, entweder allein oder aber zusammen mit anderen Personen Besitzer dieser Aktien
ist, oder den Zwangsrückkauf von allen oder einem Teil der Aktien tätigen, wenn der Gesellschaft offenkundig wird, dass
eine oder mehrere Personen einen solchen Anteil der Gesellschaftsaktien haben, so dass die Steuergesetze oder andere
Gesetze von anderen Ländern als die Gerichtsbarkeit von Luxemburg auf die Gesellschaft anwendbar werden.
In diesem Fall wird folgendes Verfahren angewandt:
1. Die Gesellschaft wird dem Aktionär, der die Aktien besitzt, eine Benachrichtigung (nachstehend Rückkaufsbena-
chrichtigung genannt) zusenden; die Rückkaufsbenachrichtigung gibt die zurückzukaufenden Aktien, den zu bezahlenden
Rückkaufspreis und den Ort, wo dieser Preis zu bezahlen ist, an. Die Rückkaufsbenachrichtigung kann dem Aktionär durch
Einschreibebrief an seine letzte bekannte Adresse oder an die im Aktienregister eingetragene Adresse zugesandt werden.
Der betroffene Aktionär ist verpflichtet, der Gesellschaft ohne Verzögerung das oder die Zertifikate, die die in der
Rückkaufsbenachrichtigung aufgeführten Aktien darstellen, zurückzugeben. Sofort nach Büroschluss am Tag, der in der
Rückkaufsbenachrichtigung angegeben ist, wird der Aktionär aufhören, Besitzer derjenigen Aktien zu sein, die in der
Rückkaufsbenachrichtigung erwähnt wurden. Die Aktienzertifikate, welche die entsprechenden Inhaberaktien darstellen,
werden annulliert, beziehungsweise im Falle von Namensaktien die Eintragung im Aktienregister gelöscht.
2. Der Preis, zu dem die in der Rückkaufsbenachrichtigung angegebenen Aktien zurückgekauft werden («der Rück-
kaufspreis»), ist gleich dem Nettoinventarwert der Gesellschaftsaktien der betreffenden Aktienklassen, welcher am Tag
der Rückkaufsbenachrichtigung gemäß Artikel 25 und 26 der vorliegenden Statuten festgesetzt wird, abzüglich aller Kos-
ten, die mit dem Rückkauf der Aktien verbunden sind.
3. Der Rückkaufspreis wird dem Besitzer dieser Aktien in der Währung der SICAV entweder direkt ausgezahlt oder
durch die Gesellschaft bei einer in Luxemburg oder anderswo ansässigen Bank, welche in der Rückkaufsbenachrichtigung
angegeben wurde, hinterlegt. Diese Bank wird den Preis dem betroffenen Aktionär gegen Rückgabe des oder der Zerti-
fikate, die die in der Rückkaufsbenachrichtigung angegebenen Aktien darstellen, auszahlen.
Sobald der Preis gemäß diesen Bedingungen hinterlegt wurde, kann keine Person, die an den in der Rückkaufsbena-
chrichtigung angegebenen Aktien interessiert ist, Anspruch auf diese Aktien erheben; des weiteren kann sie keine
rechtlichen Schritte gegen die Gesellschaft oder ihre Guthaben unternehmen, außer das Recht des Aktionärs, welcher
sich als rechtmäßiger Besitzer der Aktien ausweist, den hinterlegten Preis ohne Zinsen bei der Bank gegen Rückgabe des
oder der Zertifikate ausgezahlt zu bekommen.
4. Die Ausübung durch die Gesellschaft der ihr durch diesen Artikel zugestandenen Befugnisse kann in keinem Fall in
Frage gestellt oder ungültig erklärt werden, z. B. mit der Begründung, dass es keinen ausreichenden Nachweis des Besitzes
der Aktien durch eine nicht berechtigte Person gab oder dass eine Aktie einer anderen Person als der, die von der
Gesellschaft beim Absenden der Rückkaufsbenachrichtigung angenommen wurde, gehörte, unter der einzigen Bedingung,
dass die Gesellschaft ihre Befugnisse in gutem Glauben ausführte; und
5. die Gesellschaft kann bei Aktionärsversammlungen Personen, denen es nicht erlaubt ist, Aktien der Gesellschaft zu
besitzen, das Stimmrecht aberkennen.
III. Hauptversammlung
Art. 11. Die ordnungsgemäß konstituierte Hauptversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vertritt alle Aktionäre
der Gesellschaft. Sie hat die weitesten Befugnisse, um alle Handlungen der Gesellschaft anzuordnen, durchzuführen oder
zu bestätigen. Ihre Beschlüsse sind bindend für alle Aktionäre, sofern diese Beschlüsse in Übereinstimmung mit dem
Luxemburger Gesetz und diesen Statuten stehen.
Art. 12. Die jährliche Generalversammlung der Aktionäre wird gemäss dem luxemburgischen Gesetz in Luxemburg,
am Firmensitz der SICAV oder an einem anderen Ort in der Gemeinde Luxemburg-Stadt, der in der Einberufung festgelegt
wird, am dritten Mittwoch im Monat April eines jeden Jahres um 10.30 Uhr abgehalten. Falls dieser Tag ein Bankfeiertag
ist, wird die jährliche Generalversammlung am ersten nachfolgenden Bankarbeitstag abgehalten. Die jährliche General-
versammlung kann im Ausland abgehalten werden, wenn der Verwaltungsrat nach eigenem Ermessen feststellt, dass
Umstände höherer Gewalt dieses erfordern. Eine derartige Entscheidung des Verwaltungsrats ist unanfechtbar.
Die übrigen Versammlungen können zu der Zeit und an dem Ort abgehalten werden, wie sie in der Einberufung zur
jeweiligen Versammlung angegeben sind. Um zu der Hauptversammlung der Aktionäre zugelassen zu werden, müssen die
Eigentümer von Inhaberaktien wenigstens fünf Tage vor der Versammlung ihre Aktien an einer der in der Einladung
aufgeführten Stellen hinterlegen. Sie werden auf Vorlage einer Bestätigung der Hinterlegung zur Hauptversammlung der
Aktionäre zugelassen.
Die Eigentümer von Namensaktien müssen wenigstens fünf Tage vor der Versammlung den Verwaltungsrat per Eins-
chreiben davon unterrichten, dass sie die Absicht haben, an der Hauptversammlung der Aktionäre teilzunehmen. Der
Verwaltungsrat kann durch eine Erklärung, welche für alle Aktionäre gilt, diese Frist abkürzen oder auf diese Formalität
völlig verzichten.
59541
L
U X E M B O U R G
Art. 13. Die Einberufungen und der Ablauf der Versammlungen der Aktionäre müssen, soweit die vorliegenden Statuten
nichts anderes bestimmen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen (z. B. Quorum und Fristen). Soweit gesetzlich
erforderlich, wird das Einberufungsschreiben im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, in Luxemburg sowie
in einer luxemburgischen Zeitung und in anderen, von dem Verwaltungsrat bestimmten Zeitungen veröffentlicht.
Jeder Aktionär kann an den Versammlungen der Aktionäre teilnehmen -auch indirekt, indem er schriftlich, durch Kabel,
Telegramm, Telex oder Telefax eine andere Person als seinen Bevollmächtigten angibt.
Die Vollmachten, deren Form vom Verwaltungsrat festgelegt werden kann, müssen wenigstens fünf Tage vor der
Versammlung am Sitz der Gesellschaft hinterlegt werden.
Der Vorsitzende der Versammlung kann aber durch eine Erklärung, die für alle Aktionäre gilt, die Ausübung von
Vollmachten gestatten, die nach dem festgelegten Termin hinterlegt wurden.
Alle anwesenden Aktionäre und Bevollmächtigten müssen vor Eintritt in die Versammlung die vom Verwaltungsrat
aufgestellte Anwesenheitsliste unterschreiben.
Sofern das Gesetz oder die vorliegenden Statuten nichts Gegenteiliges anordnen, werden die Entscheidungen der
ordnungsgemäß einberufenen Hauptversammlungen der Aktionäre durch die einfache Mehrheit der anwesenden und
mitstimmenden Aktionäre gefasst. Jede Aktie gibt, ungeachtet ihres Wertes, das Recht auf eine Stimme unter Vorbehalt
der Einschränkungen, die durch die vorliegenden Statuten verfügt werden.
Entscheidungen, die die Rechte der Aktionäre einer Aktienklasse gegenüber anderen Aktienklassen betreffen, müssen
darüber hinaus die gesetzlichen Bestimmungen über Quorum und Mehrheit in den einzelnen betroffenen Aktienklassen
erfüllen.
Der Verwaltungsrat kann jede andere Bedingungen festlegen, welche die Aktionäre erfüllen müssen, um an den Ge-
neralversammlungen teilnehmen zu können.
Die Aktionäre jeder einzelnen Aktienklasse treffen ihre Entscheidungen durch die einfache Mehrheit der anwesenden
und mitstimmenden Aktionäre, es sei denn, das Gesetz oder die vorliegenden Statuten würden Gegenteiliges anordnen.
Art. 14. Die Aktionäre kommen aufgrund einer Einberufung des Verwaltungsrats zusammen.
Falls Aktionäre, die mindestens 10% des Aktienkapitals repräsentieren, den Verwaltungsrat auffordern, eine Haupt-
versammlung einzuberufen, so muss dieser eine Hauptversammlung, die binnen eines Monats abgehalten werden muss,
einberufen. Der obengenannte Antrag der Aktionäre muss schriftlich gestellt werden, desweiteren muss er die Tage-
sordnung der einzuberufenden Hauptversammlung enthalten.
Die Hauptversammlung der Aktionäre tritt unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Verwaltungsrats oder seines
Vertreters oder, bei deren Abwesenheit beziehungsweise auf deren Wunsch, unter dem Vorsitz eines von der Ver-
sammlung gewählten Vorsitzenden zusammen.
Der Vorsitzende bestimmt einen Sekretär, der nicht notwendigerweise Aktionär sein muss, und die Hauptversammlung
der Aktionäre ernennt unter den anwesenden und dies annehmenden Aktionären oder Aktionärsvertretern einen Stim-
menzähler.
Die Protokolle der Hauptversammlung der Aktionäre werden von den Mitgliedern des Sitzungsvorstandes und den
Aktionären, die dies verlangen, unterschrieben. Abschriften und Auszüge, die von der Gesellschaft zu erstellen sind,
werden vom Vorsitzenden des Verwaltungsrats oder von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterschrieben.
Art. 15. Die Hauptversammlung der Aktionäre kann über alle Angelegenheiten der Gesellschaft befinden. Insbesondere
sind der Hauptversammlung folgende Befugnisse vorbehalten:
a) die Satzung zu ändern;
b) Mitglieder des Verwaltungsrats und den Wirtschaftsprüfer zu bestellen und abzuberufen und gegebenenfalls ihre
Vergütungen festzusetzen;
c) die Berichte des Verwaltungsrats und des Wirtschaftsprüfers entgegenzunehmen;
d) die jährliche Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung zu genehmigen;
e) den Mitgliedern des Verwaltungsrats und dem Wirtschaftsprüfer Entlastung zu erteilen;
f) über die Verwendung des Jahresergebnisses zu beschließen (getrennt je Aktienklasse gemäß Artikel 13);
g) die Gesellschaft in den von Artikel 34 vorgesehenen Formen aufzulösen.
IV. Verwaltungsrat
Art. 16. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der Hauptversammlung
bestellt werden und von ihr jederzeit abberufen werden können. Die Verwaltungsratsmitglieder brauchen nicht Aktionäre
der Gesellschaft zu sein. Die Hauptversammlung der Aktionäre bestimmt die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder sowie
die Dauer ihrer Mandate, die sechs Jahre nicht überschreiten darf. Eine Wiederwahl der Verwaltungsratsmitglieder ist
möglich. Scheidet ein Verwaltungsratsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit aus, so können die verbleibenden Mitglieder
des Verwaltungsrats einen vorläufigen Nachfolger bestimmen. Die nächstfolgende Hauptversammlung hat ein neues Ver-
waltungsratsmitglied zu bestimmen.
59542
L
U X E M B O U R G
Die ordentliche Hauptversammlung beschließt, ob den Mitgliedern des Verwaltungsrats eine Vergütung bezahlt wird,
und bestimmt gegebenenfalls die Höhe dieser Vergütung. Der Ersatz von Spesen und Barauslagen bleibt davon unberührt.
Art. 17. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft hat die Befugnis, alle Geschäfte zu tätigen und alle Handlungen vorzu-
nehmen, die zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich sind. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten
der Gesellschaft, soweit sie nicht nach dem Gesetz vom 10. August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften
einschließlich Änderungsgesetze oder nach dieser Satzung der Hauptversammlung vorbehalten sind.
Art. 18. Der Verwaltungsrat wählt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden,
sofern die Hauptversammlung keine solchen ausdrücklich bestimmt.
Er kann permanent oder für nur eine oder mehrere Sitzungen einen Sekretär ernennen, der nicht Verwaltungsrats-
mitglied sein muss und der verantwortlich ist für die Redaktion der Protokolle der Versammlungen des Verwaltungsrats
und der Versammlungen der Aktionäre.
Der Verwaltungsrat kommt auf Einberufung des Vorsitzenden oder von zwei Verwaltungsratsmitgliedern zu der Zeit
und an dem Ort zusammen, die in dem Einberufungsschreiben angegeben sind. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats bzw.
sein Stellvertreter steht jeder der Versammlungen des Verwaltungsrats und der Aktionäre vor, jedoch können in deren
Abwesenheit bzw. auf deren Wunsch die Hauptversammlung oder der Verwaltungsrat mit einfacher Mehrheit ein anderes
Verwaltungsratsmitglied oder, im Falle einer Hauptversammlung und wenn kein Verwaltungsratsmitglied zugegen ist, jede
andere Person ernennen, um den Vorsitz dieser Versammlungen zu übernehmen.
Der Verwaltungsrat kann, wenn dieses nötig erscheint, im Rahmen der Richtlinien der Hauptversammlung, Direktoren
und Bevollmächtigte der Gesellschaft ernennen, auch einen Generaldirektor, gegebenenfalls beigeordnete Generaldirek-
toren, beigeordnete Sekretäre und andere Direktoren und Bevollmächtigte, deren Funktionen als nötig empfunden
werden, um die Angelegenheiten der Gesellschaft zu führen. Solche Ernennungen können zu jedem Zeitpunkt durch den
Verwaltungsrat zurückgezogen werden. Die Direktoren und Bevollmächtigten müssen weder Verwaltungsratsmitglieder
noch Aktionäre der Gesellschaft sein. Sofern die Satzung nichts anderes bestimmt, haben die Direktoren und Bevoll-
mächtigten diejenigen Vollmachten und Pflichten, die ihnen vom Verwaltungsrat erteilt worden sind.
Eine schriftliche Einberufung zu jeder Versammlung des Verwaltungsrats wird an alle Verwaltungsratsmitglieder min-
destens drei Tage vor der Stunde, die für die Versammlung vorgesehen ist, ausgegeben, außer im Falle einer Dringlichkeit,
in welchem Falle die Art und die Gründe dieser Dringlichkeit in dem Einberufungsschreiben aufgeführt werden.
Ein solches Einberufungsschreiben ist nicht notwendig, wenn jedes Verwaltungsratsmitglied dazu seine Zustimmung
schriftlich, durch Kabel, Telegramm, Telex, Telefax oder andere Übertragungsmöglichkeiten gegeben hat. Ein spezielles
Einberufungsschreiben ist auch nicht notwendig für eine Versammlung des Verwaltungsrats, die zu einer Stunde und an
einem Ort abgehalten wird, welche in einer Entscheidung, die vorher durch den Verwaltungsrat angenommen wurde,
festgelegt sind. Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an jeder Versammlung des Verwaltungsrats teilhaben, indem es
schriftlich, durch Kabel, Telegramm, Telex, Telefax oder andere Übertragungsmöglichkeiten ein anderes Verwaltungs-
ratsmitglied als seinen Bevollmächtigten ernennt.
Die Verwaltungsratsmitglieder können, mit Ausnahme bei Einstimmigkeit, wie oben beschrieben, nur im Rahmen von
Versammlungen des Verwaltungsrats, die den Regeln gemäß einberufen worden sind, Beschlüsse fassen. Die Verwal-
tungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch ihre einzelne Unterschrift binden, es sei denn, eine Versammlung
des Verwaltungsrats hat sie dazu ausdrücklich bevollmächtigt. Der Verwaltungsrat kann nur gültig verhandeln und handeln,
wenn wenigstens die Hälfte der Verwaltungsratsmitglieder bei der Versammlung zugegen oder vertreten ist. Die Ent-
scheidungen werden durch die einfache Mehrheit der Stimmen der anwesenden beziehungsweise vertretenen Verwal-
tungsratsmitglieder getroffen.
Die von allen Mitgliedern des Verwaltungsrats unterschriebenen Entscheidungen sind gleichermaßen gültig und voll-
zugsfähig wie solche, die während einer ordnungsgemäß einberufenen und durchgeführten Versammlung getroffen
werden.
Diese Unterschriften können auf einem einzigen Dokument oder auf mehrere Kopien gemacht werden und können
durch Brief, Kabel, Telegramm, Telex, Telefax oder andere Übertragungsmöglichkeiten erwiesen werden.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse betreffend die tägliche Verwaltung an juristische Personen oder an natürliche
Personen, die nicht Mitglieder des Verwaltungsrats sein müssen, delegieren.
Art. 19. Die Protokolle der Versammlung des Verwaltungsrats werden durch den Vorsitzenden oder, in seiner Ab-
wesenheit, durch dasjenige Verwaltungsratsmitglied, das den Vorsitz übernommen hat, unterschrieben.
Die Kopien oder Auszüge von Protokollen, die vor Gericht oder anderswo vorgelegt werden sollen, werden durch
den Vorsitzendenen oder durch den Sekretär oder durch zwei Verwaltungsratsmitglieder unterschrieben.
Die Gesellschaft wird rechtlich gebunden durch die Unterschriften von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder durch
die einzelne Unterschrift eines Bevollmächtigten der Gesellschaft, dem dieses durch entsprechende Vollmacht erlaubt
wurde, oder durch die einzelne Unterschrift jeder anderen Person, der der Verwaltungsrat eine entsprechende Vollmacht
gegeben hat. Mit der Genehmigung der Generalversammlung, kann der Verwaltungsrat die tägliche Geschäftsführung der
SICAV an eines seiner Mitglieder delegieren.
59543
L
U X E M B O U R G
Art. 20. Der Verwaltungsrat kann eine oder mehrere Gesellschaften mit der Verwaltung der Vermögenswerte der
SICAV betrauen (eine solche Gesellschaft wird als Anlageverwalter bezeichnet). Der Anlageverwalter kann im Rahmen
der Anlagepolitik der Gesellschaft gemäß Artikel 17 und unter der Gesamtaufsicht des Verwaltungsrats, gemäß einer
schriftlichen Vereinbarung, Entscheidungen zum Erwerb und zur Veräußerung von Vermögenswerten der Gesellschaft
treffen. Der Anlageverwalter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner oben beschriebenen Aufgaben der Hilfe Dritter zu
bedienen, insbesondere einen Anlageberater zu bestellen.
Art. 21. Der Verwaltungsrat wird, indem er das Prinzip der Risikostreuung anwendet, die generelle Linie der Vermö-
gensverwaltung und die Investitionspolitik ebenso wie die Richtlinien, die in der Verwaltung der Gesellschaft zu befolgen
sind, bestimmen, wobei sich der Verwaltungsrat an die von der Hauptversammlung aufgestellten Richtlinien zu halten hat.
Der Verwaltungsrat kann für die Verwaltung des Vermögens einen Anlageausschuß bestellen, der beratende Funktion
hat. Desgleichen kann sich der Verwaltungsrat bei der Vermögensverwaltung des Rats einer oder mehrerer Anlagebe-
ratungsgesellschaften bedienen.
Anlagen der Gesellschaft können aus folgenden Vermögenswerten bestehen:
a) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem geregelten Markt notiert oder gehandelt werden;
b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem anderen Markt, der anerkannt, geregelt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union gehandelt werden;
c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Wertpapierbörse eines Drittstaates zur amtlichen Notie-
rung zugelassen sind oder dort an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist;
d) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten aus Neuemissionen, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtung
enthalten, dass die Zulassung zum Handel auf einem geregelten Markt im Sinne der vorstehend in diesem Artikel 20 a)
bis c) genannten Bestimmungen beantragt wird und die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Ausgabe
erlangt wird;
e) Anteilen von nach der Richtlinie 85/611/EWG zugelassenen OGAW und /oder anderen OGA im Sinne von Artikel
1 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 85/611/EWG mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union, der Schweiz, der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Hong Kong oder Norwegen sofern
- diese anderen OGA nach Rechtsvorschriften zugelassen wurden, die sie einer behördlichen Aufsicht unterstellen,
welche nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig
ist, und ausreichende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden besteht;
- das Schutzniveau der Anteilinhaber der anderen OGA dem Schutzniveau der Anteilinhaber eines OGAW gleichwertig
ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Fondsvermögens, die Kreditaufnahme, die Kre-
ditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie
85/611/EWG gleichwertig sind;
- die Geschäftstätigkeit der anderen OGA Gegenstand von Halbjahres-und Jahresberichten ist, die es erlauben, sich
eine Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu
bilden;
- der OGAW oder dieser andere OGA, dessen Anteile erworben werden sollen, nach seinen Gründungsunterlagen
insgesamt höchstens 10% seines Vermögens in Anteilen anderer OGAW oder anderer OGA anlegen darf;
f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten, sofern das
betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat oder, falls der Sitz des Kredi-
tinstituts sich in einem Drittstaat befindet, es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der Luxemburger
Aufsichtsbehörde denjenigen des Gemeinschaftsrechts gleichwertig sind;
g) abgeleiteten Finanzinstrumenten, d.h. insbesondere Optionen und Futures sowie Tauschgeschäfte («Derivaten»),
einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an einem der unter den vorstehend in diesem Artikel
20 a), b) und c) bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und /oder abgeleiteten Finanzinstrumenten, die nicht
an einer Börse gehandelt werden („OTC-Derivaten“), sofern
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne dieses Artikels 20 a) bis h), um Finanzindizes, Zinssätze, Wech-
selkurse oder Währungen handelt;
- die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer behördlichen Aufsicht unterliegende Institute der Ka-
tegorien sind, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde zugelassen wurden und
- die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit auf
Initiative des jeweiligen Teilfonds zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glatt-
gestellt werden können.
h) Geldmarktinstrumenten, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die nicht üblicherweise auf
dem Geldmarkt gehandelt werden, liquide sind und deren Wert jederzeit genau bestimmt werden kann sofern die Emis-
sion oder der Emittent dieser Instrumente selbst Vorschriften über den Einlagen-und den Anlegerschutz unterliegt, und
vorausgesetzt sie werden
59544
L
U X E M B O U R G
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedsstaats, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder, im
Falle eines Bundesstaates, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-recht-
lichen Charakters, der mindestens einem Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den vorstehenden in diesem Artikel 20 a), b)
und c) bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, oder
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer behördlichen Aufsicht un-
terstellt ist, oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
mindestens so streng sind, wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
zugelassen wurde, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des
vorstehenden ersten, des zweiten oder des dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emit-
tenten entweder um ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens zehn Millionen Euro (10.000.000,- EUR),
das seinen Jahresabschluss nach den Vorschriften der vierten Richtlinie 78/660/EWG erstellt und veröffentlicht, oder um
einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmens-
gruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige
Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
Als Ziel für die Anlagepolitik der Gesellschaft kann bestimmt werden, dass ein bestimmter, von der Luxemburger
Aufsichtsbehörde anerkannter, Aktien oder Schuldindex nachgebildet wird.
Zur Absicherung oder zum Laufzeiten- oder Risikomanagement des Portefeuilles, können für die Gesellschaft Derivate
sowie sonstige Techniken und Instrumente verwendet werden.
Die Gesellschaft kann nach dem Grundsatz der Risikostreuung, bis zu 100% ihres Nettovermögens in Wertpapieren
und Geldmarktinstrumenten verschiedener Emissionen anlegen, die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder
seinen Gebietskörperschaften oder von einem sonstigen Mitgliedstaat der OECD oder von internationalen Organismen
öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören, begeben
oder garantiert werden, vorausgesetzt, dass (i) solche Wertpapiere im Rahmen von mindestens sechs verschiedenen
Emissionen begeben worden sind und (ii) in Wertpapieren aus ein und derselben Emission nicht mehr als 30% des Net-
tovermögens der Gesellschaft angelegt werden.
Der Verwaltungsrat kann, im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft und in der Weise, wie in den Verkaufsun-
terlagen der Anteile der Gesellschaft beschrieben, beschließen, dass alle oder ein Teil der Vermögenswerte der
Gesellschaft auf gesonderter Grundlage gemeinsam mit anderen Vermögenswerten anderer Anleger, einschließlich an-
derer Organismen für gemeinsame Anlagen und/oder ihrer Teilfonds verwaltet werden.
Anlagen der Gesellschaft können unmittelbar oder mittelbar über hundertprozentig im Eigentum der Gesellschaft
befindliche Tochtergesellschaften erfolgen, entsprechend der zu gegebener Zeit zu treffenden Entscheidung des Verwal-
tungsrates, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen der Gesellschaft beschrieben.
Bezüge auf „Anlagen“ und „Vermögenswerte“ in dieser Satzung sollen dementsprechend entweder unmittelbar getä-
tigte Anlagen oder unmittelbar für die Gesellschaft gehaltene Vermögenswerte oder solche Anlagen oder Vermögens-
werte, welche mittelbar über die vorerwähnte Tochtergesellschaft für die Gesellschaft getätigt oder gehalten werden,
bezeichnen.
Art. 22. Kein Vertrag und kein Vergleich, den die Gesellschaft mit anderen Gesellschaften oder Firmen schließen kann,
wird beeinträchtigt oder ungültig gemacht durch die Tatsache, dass ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder, Direk-
toren oder Bevollmächtigte der Gesellschaft irgendwelche Interessen in irgendeiner anderen Gesellschaft oder Firma
haben, oder durch die Tatsache, dass sie Verwaltungsratsmitglied, Teilhaber, Direktor, Bevollmächtigter oder Angestellter
der anderen Gesellschaft sind. Dieses(r) Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigte der Gesellschaft, wel-
cher/welches lediglich Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Bevollmächtigter oder Angestellter einer anderen Gesellschaft
oder Firma ist, mit der sie in einer anderen Weise in geschäftlichen Beziehungen ist, wird dadurch nicht das Recht verlieren,
zu beraten, abzustimmen und zu handeln, was die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen Ge-
schäftssachen in Verbindung stehen, anbetrifft.
Falls aber ein Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter ein persönliches Interesse in irgendwelcher
Angelegenheit der Gesellschaft hat, muss dieses(r) Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigte der Gesell-
schaft den Verwaltungsrat von diesem persönlichen Interesse informieren, und er/es wird weder mitberaten noch am
Votum über diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese Angelegenheit und über das persönliche Interesse
des Verwaltungsratsmitglieds, Direktors oder Bevollmächtigten muss bei der nächsten Versammlung der Aktionäre ers-
tattet werden. Der Begriff „persönliches Interesse“, wie er im vorstehenden Absatz verwendet wird, findet keine
Anwendung auf jedwede Beziehung und jedwede Interessen, die zwischen der Gesellschaft einerseits, und den Bera-
tungsgesellschaften, der Depotbank, der Dienstleistungs- und Domizilgesellschaft, der oder den Vertriebsgesellschaften
oder jeder anderen von der Gesellschaft benannten Firma andererseits, bestehen.
Art. 23. Die Gesellschaft verpflichtet sich, jedes der Verwaltungsratsmitglieder, Direktoren oder Bevollmächtigten,
ihre Erben, Testamentsvollstrecker und Verwalter jederzeit schadlos zu halten gegen alle Klagen, Forderungen und Haf-
59545
L
U X E M B O U R G
tungen irgendwelcher Art, sofern den Genannten bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen nach den anwendbaren Gesetzen,
nach dieser Satzung und nach den Bestimmungen des jeweils anwendbaren Verkaufsprospekts kein grobes Verschulden
nachgewiesen wird, und die gegen sie vorgebracht oder gegen sie geltend gemacht werden, oder die sie erleiden, und
diese für sämtliche Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten, die anlässlich solcher Klagen, Verfahren, Forderungen und
Haftungen entstanden sind, zu entschädigen. Das Recht auf Entschädigung schliesst andere Rechte zugunsten des Ver-
waltungsratsmitglieds, Direktors oder Bevollmächtigten nicht aus.
V. Ausgabe, Rücknahme und Umtausch der Aktien -
Bestimmung des Nettoinventarwertes der Aktien
Art. 24. Unter den einzigen Einschränkungen, wie sie vom Gesetz, dieser Satzung und dem jeweils gültigen Prospekt
vorgesehen sind, kann die Gesellschaft jederzeit neue Aktien jeder Aktienklasse ausgeben.
Jede neue Zeichnung von Aktien muss, um gültig zu sein, voll eingezahlt sein, und die Aktien, welche ausgegeben werden,
haben dieselben Rechte als diejenigen Aktien, welche am Tage der Aktienausgabe in Umlauf waren.
Der Preis, zu dem die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung und Ausgabe anbietet, entspricht dem Nettoinventarwert
pro Aktie der entsprechenden Aktienklasse an dem Antragseingang nächstfolgenden Bewertungstag, wie er gemäß Art.
25 und 26 der Satzung berechnet wurde, zuzüglich eines evtl. Ausgabeaufschlags, wie dieser vom Verwaltungsrat festgelegt
wird und im jeweils gültigen Verkaufsprospekt angegeben ist. Dabei kann der Verwaltungsrat Minimum-Zeichnungssum-
men festlegen.
Unter den einzigen Einschränkungen, wie sie vom Gesetz, dieser Satzung und dem jeweils gültigen Prospekt vorgesehen
sind, wird die Gesellschaft jederzeit unter Anwendung der nachfolgend aufgeführten Regeln ihre Aktien zurückkaufen
oder umtauschen.
Jeder Aktionär hat das Recht, den Rückkauf von allen oder einem Teil seiner Aktien durch die Gesellschaft zu verlangen.
Der Rückkaufspreis wird in Luxemburg innerhalb einer vom Verwaltungsrat festgelegten und im jeweils gültigen Ver-
kaufsprospekt angegebenen Frist, gerechnet ab dem Datum, an dem der Nettoinventarwert der Aktien bestimmt wurde,
ausbezahlt. Er ist gleich dem Nettoinventarwert der Aktien, so wie dieser gemäß den Bestimmungen der nachfolgenden
Artikel 25 und 26 bestimmt wird. Jeder Rückkaufsantrag muss durch den Aktionär schriftlich am Firmensitz oder bei
anderen natürlichen oder juristischen Personen, die von der Gesellschaft als bevollmächtigt für den Rückkauf der Aktien
bestimmt wurden, eingereicht werden. Der Antrag muss von dem oder den ordnungsgemäßen Aktienzertifikaten und
von genügenden Beweisen einer eventuellen Übertragung begleitet sein.
Die von der Gesellschaft zurückgekauften Aktien des Kapitals werden annulliert.
Inhaber von Aktien einer Aktienklasse können jederzeit eine oder alle ihre Aktien in Aktien einer anderen Aktienklasse
tauschen. Dieser Tausch erfolgt auf Basis der zuletzt berechneten Nettoinventarwerte. Dabei übrig bleibende Restwerte,
die beim Umtausch keine ganze Aktie ergeben, werden dem Aktionär in bar ausbezahlt; der Verwaltungsrat kann im
übrigen Beschränkungen derartiger Transaktionen (z.B. Häufigkeit) verfügen.
Art. 25. Der Nettoinventarwert der Gesellschaftsaktien der verschiedenen Aktienklassen wird periodisch durch die
Gesellschaft berechnet, wie der Verwaltungsrat es bestimmen wird, aber in keinem Fall weniger als zweimal pro Monat.
Der Tag, an dem der Nettoinventarwert der Aktien berechnet wird, wird in der vorliegenden Satzung als "Bewertungstag"
bezeichnet. Wenn der Bewertungstag entweder in Luxemburg, Düsseldorf oder in Frankfurt a.M. Gesetzlicher Feiertag
oder Bankfeiertag ist, wird Bewertungstag der darauffolgende Tag, der gleichzeitig Bankarbeitstag in Luxemburg, Düssel-
dorf und in Frankfurt a.M. ist.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwerts der Aktien, die Ausgabe von Aktien sowie den
Rückkauf und den Umtausch von Aktien seiner Aktionäre einstellen, wenn und solange Umstände vorliegen, die dies
erfordern und sofern die Einstellung unter Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre gerechtfertigt ist, insbesondere:
a) während der Zeit, in welcher eine Börse oder ein geregelter Markt, an der/dem ein wesentlicher Teil der Vermö-
genswerte der Gesellschaft notiert ist, geschlossen ist (außer an gewöhnlichen Wochenenden und Feiertagen) oder der
Handel an dieser Börse ausgesetzt oder eingeschränkt ist;
b) in Notfällen, wenn nach Einschätzung des Verwaltungsrates die Verfügung über Vermögenswerte oder die Bewer-
tung von Vermögenswerten der Gesellschaft, welche dieser Aktienklasse zuzuordnen sind, nicht vorgenommen werden
können;
c) während eines Zusammenbruchs von Kommunikationswegen oder Rechnerkapazitäten, welche normalerweise im
Zusammenhang mit der Bestimmung des Preises oder des Wertes von Vermögenswerten einer solchen Aktienklasse der
Gesellschaft oder im Zusammenhang mit der Kurs-oder Wertbestimmung auf einem Markt im Zusammenhang mit den
den Aktien der Gesellschaft zuzuordnenden Vermögenswerten Verwendung finden;
d) während einer Zeit, in welcher die Gesellschaft nicht in der Lage ist, die notwendigen Mittel aufzubringen, um auf
Rücknahmen ihrer Aktien Zahlungen vorzunehmen, oder während welcher der Übertrag von Geldern im Zusammenhang
mit der Veräußerung oder dem Erwerb von Vermögensanlagen oder fälligen Zahlungen auf die Rücknahme von Aktien
nach Meinung des Verwaltungsrates nicht zu angemessenen Devisenkursen ausgeführt werden kann;
e) sofern aus anderen Gründen die Preise von Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche einer Aktienklasse zu-
zuordnen sind, nicht zeitnah und genau festgestellt werden können;
59546
L
U X E M B O U R G
f) ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Einberufung zu einer Hauptversammlung, in der laut Tagesordnung
über die Auflösung der Gesellschaft Beschluss gefasst werden soll;
g) der Rückkauf oder der Umtausch von Aktien kann ausgesetzt werden ab dem Zeitpunkt, zu dem der Gesellschaft
Rückkaufs-/Umtauschanträge so massiert angedient werden, dass der Verwaltungsrat gezwungen ist, zunächst Werte des
Gesellschaftsvermögens zu verkaufen. Der Verwaltungsrat kann diese Klausel in Anspruch nehmen, wenn zu einem Be-
wertungstag Rückkaufs-/Umtauschanträge in der Größenordnung vorliegen, die zehn Prozent des Nettogesellschaftsver-
mögens überschreiten.
Eine solche Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwerts sowie der Ausgabe, des Rückkaufs und des Umtauschs
der Aktien wird den Aktionären, die einen Rückkauf oder einen Umtausch ihrer Aktien durch die Gesellschaft beantragt
haben, unverzüglich in angemessener Weise mitgeteilt bzw. wird durch die Gesellschaft veröffentlicht, wenn der Ver-
waltungsrat es für wichtig hält.
Art. 26. Der Nettoinventarwert der Gesellschaftsaktien je Aktienklasse wird in EURO ausgedrückt (außer es bestehen
außergewöhnliche Umstände höherer Gewalt, die, der Meinung des Verwaltungsrats nach, die Bestimmung des Nettoin-
ventarwerts in dieser Währung entweder unmöglich oder unvorteilhaft für die Aktionäre machen, in welchem Falle der
Nettoinventarwert zeitweilig in jeder anderen Währung, die von dem Verwaltungsrat bestimmt wird, festgesetzt werden
kann) durch einen Betrag pro Aktie und wird dadurch bestimmt, dass am Bewertungstag der Teil des Nettovermögens
der Gesellschaft, der der jeweiligen Aktienklasse entspricht, durch die Zahl der sich am Bewertungstag in Umlauf befin-
denden Aktien der betreffenden Aktienklasse geteilt wird. Der sich daraus ergebende Betrag wird auf den nächsten
kuranten Wert der betreffenden Währung pro Aktie abgerundet. Der Prozentsatz des Nettogesellschaftsvermögens,
welcher einer bestimmten Aktienklasse zuzurechnen ist, wird durch das Verhältnis der ausgegebenen Aktien jeder Klasse
gegenüber der Gesamtheit der ausgegebenen Aktien bzw. den anderen Aktienklassen bestimmt und ändert sich nachher
im Zusammenhang z.B. mit den getätigten Ausschüttungen sowie den Ausgaben und Rücknahmen von Aktien wie folgt:
- Jedesmal, wenn eine Ausschüttung auf Aktien der ausschüttenden Klasse vorgenommen wird, wird der Nettoinven-
tarwert der Aktien dieser Klasse um den Betrag der Ausschüttung gekürzt, was eine Minderung des Prozentsatzes des
Nettoinventarwertes, welcher den Aktien der ausschüttenden Klasse zuzurechnen ist, zur Folge hat, während der Net-
toinventarwert der Aktien der thesaurierenden Klasse unverändert bleibt, was eine Erhöhung des Prozentsatzes des
Nettoinventarwertes, welcher den Aktien der thesaurierenden Klasse zuzurechnen ist, zur Folge hat.
- Jedesmal, wenn eine Ausgabe oder Rücknahme von Aktien stattfindet, wird der der jeweiligen Aktienklasse zuzu-
rechnende Nettoinventarwert um den eingenommenen oder ausgegebenen Betrag erhöht oder gekürzt.
Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Anteilklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Aktiva der Gesellschaft beinhalten:
(1) alle flüssigen Mittel einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(2) alle ausstehenden Forderungen einschließlich Zinsforderungen auf Konten und Depots sowie Erträge aus verkauf-
ten, aber noch nicht gelieferten Vermögenswerten;
(3) alle Vermögenswerte, die von dem Fonds gehalten werden oder zu seinen Gunsten erworben wurden;
(4) sämtliche sonstigen Vermögenswerte einschließlich im Voraus bezahlter Ausgaben.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a) Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind, zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet;
b) Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, jedoch an einem geregelten Markt bzw. an anderen
organisierten Märkten gehandelt werden, ebenfalls zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet, sofern der Ver-
waltungsrat der Gesellschaft zur Zeit der Bewertung diesen Kurs für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere
veräußert werden können;
c) Wertpapiere, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle anderen Vermögenswerte zum wahrscheinlichen
Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben zu bestimmen ist;
d) Investmentanteile an OGAW und/oder OGA des offenen Typs zum letzten festgestellten und erhältlichen Rück-
nahmepreis bewertet;
e) flüssige Mittel zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
f) Festgelder zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
g) der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten Märkten
gehandelt werden, zu deren jeweiligem Nettoliquidationswert bewertet, wie er gemäß den Richtlinien des Verwaltungs-
rates der Gesellschaft auf einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt
wird; der Liquidationswert von Termingeschäften oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten
gehandelt werden, auf Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder or-
ganisierten Märkten, auf welchen diese Termingeschäfte oder Optionen vom Fonds gehandelt werden, berechnet; sofern
ein Termingeschäft oder eine Option an einem Tag, an dem der Nettoinventarwert berechnet wird, nicht liquidiert
werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat der Gesellschaft in ange-
messener und vernünftiger Weise bestimmt;
59547
L
U X E M B O U R G
h) Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse notiert oder an einem anderen Geregelten Markt gehandelt werden
und deren Restlaufzeit bei Erwerb weniger als 90 Tage beträgt, grundsätzlich zu Amortisierungskosten bewertet, wodurch
dem ungefähren Marktwert entsprochen wird;
i) Zinsswaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung, bestimmten Marktwert bewertet;
k) nicht auf die Fondswährung lautende Vermögenswerte zu den zuletzt im Interbankenmarkt festgestellten und ver-
fügbaren Devisenreferenzkursen in die Fondswährung umgerechnet; wenn solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der
Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat festgelegten Verfahren bestimmt.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Basiswährung der Gesellschaft ausgedrückt
ist, wird in diese Basiswährung zu den zuletzt bei einer Großbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn solche
Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat aufgestellten
Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemesseneren Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.
II. Die Verbindlichkeiten jedes Fonds umfassen:
(1) sämtliche Kredite und Forderungen gegen den Fonds;
(2) angefallene und zu zahlende Kosten (einschließlich Kosten für die Zentrale Verwaltungsstelle, Kosten für die De-
potbank);
(3) sämtliche bekannten gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten, einschließlich Zahlungsverpflichtungen aus
fälligen vertraglichen Verbindlichkeiten und festgelegte, aber noch nicht gezahlte Dividenden des Fonds;
(4) vom Verwaltungsrat genehmigte und angenommene Rückstellungen der Gesellschaft;
(5) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten des Fonds.
III. Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
1. zur Rücknahme ausstehende Aktien der Gesellschaft gemäß Artikel 24 dieser Satzung werden als bestehende Aktien
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewer-
tungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesell-
schaft;
2. auszugebende Aktien werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag, an
welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Aktien behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zugunsten der Gesellschaft;
3. alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der Gesellschaft ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Aktienwertberechnung
geltenden Devisenkursen bewertet;
4. sofern an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich
verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
schaft aufgeführt; wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem
entsprechenden Bewertungstag beziehungsweise zu dem entsprechenden Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag
nicht bekannt ist, dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
Art. 27. Der Preis, zu dem die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung und Ausgabe anbietet, entspricht dem Nettoinven-
tarwert pro Aktie der entsprechenden Aktienklasse, wie er in Artikel 25 und 26 berechnet wird, zuzüglich eines
eventuellen Ausgabeaufschlags, wie diese vom Verwaltungsrat festgelegt und im jeweils gültigen Verkaufsprospekt ange-
geben ist.
Der Preis, der so bestimmt wird, ist innerhalb einer vom Verwaltungsrat festgelegten und im jeweils gültigen Ver-
kaufsprospekt angegebenen Frist, gerechnet ab dem Datum, an dem der anzuwendende Nettoinventarwert der Gesell-
schaftsaktien berechnet wurde, zahlbar. Alle Vergütungen, die denjenigen zukommen, die bei der Vermittlung tätig waren,
sind mit diesem Ausgabeaufschlag abgegolten.
Falls die Gesetze eines Landes niedrigere Verkaufsprovisionen vorschreiben, können die in jenem Land beauftragten
Vermittler die Aktien mit einer niedrigeren Verkaufsprovision verkaufen, die jedoch die dort höchstzulässige Verkaufs-
provision ohne ausdrückliche Zustimmung des Verwaltungsrats nicht unterschreiten darf.
VI. Allgemeines und Schlussbestimmungen
Art. 28. Das Geschäftsjahr der SICAV beginnt am 1. Januar eines jeden Jahres und endet am 31. Dezember desselben
Jahres.
59548
L
U X E M B O U R G
Art. 29. Die Gesellschaft trägt folgende Kosten:
1) Die Vergütung für die Hauptverwaltung in Luxemburg der Gesellschaft inkl. der Berechnung des Nettoinventarwerts,
der Fondsbuchhaltung und der gesellschaftsrechtlichen Organisation der Gesellschaft beträgt bis zu 0,25% p.a. (Verwal-
tungsvergütung) und für die Veranlagung der Vermögenswerte bis zu 1,5% p.a (Investmentmanagementvergütung). Die
Vergütung für die Depotbank beträgt bis zu 0,10% p.a. (Depotbankgebühr). Diese Vergütungen werden auf Basis des am
letzten Bewertungstag eines jeden Monats ermittelten Nettofondsvermögens errechnet. Die Depotbank erhält eine wei-
tere Bearbeitungsgebühr pro Transaktion i.H.v. 0,125% des Betrages jeder Transaktion für Rechnung der Gesellschaft,
soweit dafür nicht bankübliche Gebühren anfallen.
2) Zusätzlich zur vorgenannten Investmentmanagementvergütung erhält der Investmentmanager aus dem Vermögen
der Gesellschaft eine jährliche Leistungsprämie. Diese beläuft sich auf 20% des Betrages, um den die Anteilwertentwicklung
der Gesellschaft am letzten Bewertungstag eines Geschäftsjahres 10% p.a. des Wertes des letzten Bewertungstages des
vorangegangenen Geschäftsjahres übersteigt. Der Vergütungsanspruch besteht jedoch nicht, wenn und solange zum Ende
eines zurückliegenden abgeschlossenen Geschäftsjahres schon einmal der gleiche oder ein höherer Anteilwert erreicht
wurde (High Water Mark). Finden Ausschüttungen statt, wird der Anteilwert zur Ermittlung des Vergütungsanspruchs
um den Betrag der Ausschüttungen korrigiert. Die Leistungsprämie wird im Rahmen vorstehender Bestimmungen an
jedem Bewertungstag ermittelt und, soweit ein Vergütungsanspruch besteht, zurückgestellt. Die zurückgestellte Vergü-
tung kann dem Vermögen der Gesellschaft am Ende eines jeden Geschäftsjahres entnommen werden.
3) Auslagenersatz für die Mitglieder des Verwaltungsrats und die evtl. Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats
im Rahmen von Artikel 28.
4) Daneben trägt die Gesellschaft bei Anfall folgende Kosten:
a) alle Steuern, die auf das Gesellschaftsvermögen, dessen Einkommen und die Auslagen zu Lasten der Gesellschaft
erhoben werden;
b) bankübliche Spesen für Transaktionen in Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten und Rechten des Gesell-
schaftsvermögens und für deren Verwahrung;
c) Kosten für Rechtsberatung, die der Gesellschaft oder der Depotbank entstehen, wenn sie im Interesse der Aktionäre
handeln;
d) Druckkosten für Aktienzertifikate;
e) die Kosten für die Veröffentlichungen der Ausgabe-und Rückkaufpreise, der evtl. Ausschüttungen sowie sonstiger
für die Aktionäre wichtiger Informationen;
f) die Kosten für die Einlösung der Ertragsscheine;
g) die Kosten für den Druck und die Ausgabe neuer Ertragsscheinbogen;
h) die Kosten für den Druck, die Veröffentlichung und den Versand der Berichte und Verkaufsprospekte;
i) die Prüfungskosten für Wirtschaftsprüfer;
j) die Kosten einer etwaigen Börsennotierung oder -registrierung und/oder einer Vertriebszulassung im In- und Ausland
betreffend die Aktien der Gesellschaft;
k) die Gründungskosten der Gesellschaft;
l) die Kosten der Vorbereitung und Durchführung der Generalversammlungen der Aktionäre;
m) die Kosten der Vorbereitung und Durchführung der Anlageausschusssitzungen;
n) ein angemessener Teil der Marketing- und Werbeaufwendungen, insbesondere solche, die im direkten Zusammen-
hang mit dem Angebot und dem Verkauf von Aktien der Gesellschaft stehen;
o) Kosten für die Analyse der Wertentwicklung sowie die Beurteilung der Gesellschaft insgesamt durch national und
international anerkannte Ratingagenturen.
5) Alle Kosten und Entgelte werden zuerst dem laufenden Einkommen angerechnet, dann den Kapitalgewinnen und
erst danach dem Gesellschaftsvermögen.
Art. 29. Die Kontrolle der Jahresabschlüsse der Gesellschaft ist einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer zu übertragen,
welcher von der Hauptversammlung ernannt wird. Wirtschaftsprüfer können nur eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
beziehungsweise ein oder mehrere Wirtschaftsprüfer sein, die im Grossherzogtum Luxemburg zugelassen sind.
Eine Wiederwahl des Wirtschaftsprüfers ist möglich.
Art. 30. Der auf eine ausschüttende Aktienklasse entfallende Jahresgewinn steht der Hauptversammlung der Aktionäre
dieser Aktienklasse zur freien Verfügung.
Der auf eine thesaurierende Aktienklasse entfallende Jahresgewinn wird thesauriert.
Bei einer nicht besonders denominierten Aktienklasse bestimmt die ordentliche Hauptversammlung jedes Jahr auf
Vorschlag des Verwaltungsrats, ob und welche Teile des Jahresgewinns ausgeschüttet bzw. vorgetragen werden.
Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften ist der Verwaltungsrat ermächtigt, Interimsdividenden an Inhaber von
Aktien der Ausschüttungsklasse sowie von Aktien einer nicht besonders denominierten Aktienklasse auszuschütten.
Art. 31. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, Rücklagen einzurichten.
59549
L
U X E M B O U R G
Art. 32. Die Gesellschaft wird mit einer Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor, die den
Anforderungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen entspricht (die „De-
potbank“), einen Depotbankvertrag schließen. Alle Aktiva der Gesellschaft werden von der Depotbank oder für ihr Konto
gehalten. Die Depotbank wird gegenüber der Gesellschaft und ihren Aktionären die gesetzlichen Verantwortungen tragen.
Der Depotbankvertrag muss folgende Bestimmungen enthalten:
Die Depotbank und die Gesellschaft sind berechtigt, die Ernennung zur Depotbank jederzeit mit einer Frist von drei
Monaten durch schriftliche Mitteilung des einen Vertragspartners an den anderen zu kündigen. Eine Kündigung wird
wirksam, wenn eine von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte neue Bank die Pflichten und Funktionen als De-
potbank gemäß den gesetzlichen Vorschriften übernimmt. Bis zur rechtswirksamen Übernahme der Pflichten und
Funktionen durch eine genehmigte neue Depotbank wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der Ak-
tionäre ihren Pflichten als Depotbank gemäß gesetzlichen Bestimmungen vollumfänglich nachkommen.
Art. 33. Die Gesellschaft kann jederzeit aufgelöst werden, und zwar durch Beschluss der Hauptversammlung der
Aktionäre, die entscheidet, wie in Artikel 34 vorgesehen.
Sofern das Gesellschaftskapital unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 5 dieser Satzung fällt,
legt der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Frage der Auflösung vor. Die Generalversammlung ist in diesem
Fall ohne Quorum beschlussfähig und entscheidet mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Fällt das Gesellschaftskapital unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 5 dieser Satzung, legt der
Verwaltungsrat der Generalversammlung die Frage der Auflösung vor, die ohne Quorumerfordernis über die Auflösung
zu entscheiden hat. Der Beschluss bedarf der Zustimmung von einem Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen
stimmberechtigten Aktien. Die Generalversammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig
Tagen nach dem Tag, an dem festgestellt wird, dass das Nettogesellschaftsvermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel
des gesetzlichen Minimums gefallen ist, abgehalten werden kann.
Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren durchgeführt, die natürliche oder juristische Personen
sein können. Die Generalversammlung bestellt die Liquidatoren und bestimmt über deren Befugnisse und Vergütung. Die
Bestellung der Liquidatoren muss von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden. Im Falle einer Auflösung wird der/werden
die Liquidator/en die Vermögenswerte der Gesellschaft unter Wahrung der Interessen der Aktionäre verwerten und die
Depotbank wird den Nettoliquidationserlös (nach Abzug sämtlicher Kosten der Liquidation) auf Anweisung des/der Li-
quidators/Liquidatoren an die Aktionäre im Verhältnis ihrer jeweiligen Rechte verteilen. Gemäß den Vorschriften des
Luxemburger Rechts wird der Liquidationserlös für Aktien, die nicht zur Rückzahlung eingereicht wurden, nach Abschluss
der Liquidation für 30 Jahre bei der „Caisse de Consignations“ verwahrt.
Art. 34. Die vorliegende Satzung kann jederzeit geändert werden und zwar durch Beschluss der Hauptversammlung
der Aktionäre, die den Bedingungen betreffend das Quorum und die Stimmenzahlen, die von dem Luxemburger Gesetz
verlangt werden, unterworfen ist.
Art. 35. Für alle Punkte, die nicht in dieser Satzung festgelegt sind, gelten die Bestimmungen des Gesetzes vom 10.
August 1915 über die Handelsgesellschaften (einschließlich Änderungsgesetzen) sowie das Gesetz vom 20. Dezember
2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen.“
Worüber Urkunde, aufgenommen zu Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienenen, dem beurkundenden Notar nach Namen,
gebräuchlichen Vornamen, sowie Stand und Wohnort bekannt, haben die Erschienenen mit dem Versammlungsvorstand
und dem beurkundenden Notar gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Signé: K. Kahstein, G. Saddi et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 1
er
juin 2011. LAC/2011/25478. Reçu soixante-quinze euros (75,- €).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis Sandt.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publi-
cation au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 6 juin 2011.
Référence de publication: 2011077925/929.
(110086812) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 juin 2011.
cominvest Rohstoffaktien Invest 1/2012, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des cominvest Rohstoffaktien Invest 1/2012 wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister
von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
59550
L
U X E M B O U R G
Senningerberg, im März 2011
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Référence de publication: 2011039536/10.
(110044526) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 mars 2011.
Pusan S.A. SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 54.027.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>28 juin 2011i> à 10.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079611/506/16.
Société d'Investissements en Méditerranée S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 74.541.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>28 juin 2011i> à 15:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079612/795/16.
Vins et Domaines Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 110.876.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>28 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079615/506/16.
59551
L
U X E M B O U R G
Tec.Net S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 37, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 73.530.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>27 juin 2011i> à 14.45 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Décision de la continuation de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079613/1023/18.
Weigand S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 67.288.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>27 juin 2011i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011079616/506/16.
Vantage Media Group S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 83.614.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2010;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2010;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011071506/10/19.
59552
L
U X E M B O U R G
Overfin S.A., Société Anonyme (en liquidation).
Siège social: L-1724 Luxembourg, 11, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 44.587.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra 10, rue Nicolas Adames à L-1114 Luxembourg, le vendredi <i>17 juin 2011i> à 10.00 heures avec l'ordre du
jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Liquidateur;
2. Présentation des bilans, comptes de profits et pertes au 31 décembre 2010;
3. Démission du Liquidateur et décharge y relative;
4. Divers.
<i>Le liquidateur.i>
Référence de publication: 2011070830/317/16.
Hector Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 64.397.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>28 juin 2011i> à 11.30 heures au siège social de la Société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.03.2011
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Aucun quorum n'est requis pour les points à l'ordre du jour de l'Assemblée Générale Ordinaire et les décisions seront
prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011073764/755/22.
Andava Holding S.A. - SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial (en liquidation).
Siège social: L-1526 Luxembourg, 23, Val Fleuri.
R.C.S. Luxembourg B 56.168.
Le Liquidateur a l'honneur de convoquer les actionnaires à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires qui aura lieu en date du <i>20 juin 2011i> à 11 heures au siège social avec le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation du rapport intermédiaire du Liquidateur sur les comptes clôturés au 31 mars 2011.
2. Approbation du bilan arrêté au 31 mars 2011 ; affectation du résultat.
3. Divers.
<i>Par délégation
i>Romain THILLENS
Référence de publication: 2011075218/565/15.
59553
L
U X E M B O U R G
All Seas Company S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 86.787.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 juin 2011i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2010;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2010;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011071505/10/18.
Finfel S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 6, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 148.038.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
Qui se tiendra au siège social, L-1258 Luxembourg, 6, rue Jean-Pierre Brasseur, le <i>16 juin 2011i> à 15 heures, pour
délibération sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes au 31 décembre 2010
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011073077/9378/17.
WEGE RE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2220 Luxembourg, 534, rue de Neudorf.
R.C.S. Luxembourg B 57.648.
Im Jahre zwei tausend elf, am dreissigsten Mai
Vor dem Notar Maître Henri Beck, mit Sitz in Echternach, Großherzogtum Luxemburg.
ist erschienen:
European Warranty Partners AG, eine Aktiengesellschaft mit Sitz in D-30159, Hannover, Bundesrepublik Deutschland,
Breite Strasse 6-8, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Hannover unter HRB 204813 (der “Alleinaktionär”),
vertreten durch Frau Peggy Simon, Angestellte, geschäftsansässig 9 Rabatt. L-6475 Echternach, Großherzugtum Luxem-
burg, aufgrund der Vollmacht vom 25. Mai 2011
Die Vollmacht, versehen mit dem Vermerk “ne varietur” (nicht zu verändern) durch die Bevollmächtigte der Erschie-
nenen und den unterzeichnenden Notar, wird dieser Urkunde im Original beigefügt und bei den Registrierungsbehörden
eingereicht.
Die Erschiene, vertreten durch ihre Bevollmächtigte, hat den Notar aufgefordert das Folgende aufzunehmen:
I. Die erschienene Gesellschaft ist die alleinige Aktionärin der WEGE RE S.A., einer société anonyme (Aktiengesellschaft
nach luxemburgischem Recht) mit Sitz in 534, rue de Neudorf, L-2220 Luxemburg, Großherzugtum Luxemburg, einge-
tragen im luxemburger Handels-und Gesellschaftsregister unter der Nummer B 57648 (die “Gesellschaft”). Die Gesell-
schaft wurde mit Urkunde des Notars Maître Paul Decker, mit Sitz in Luxemburg, Großherzugtum Luxemburg, vom 23.
Dezember 1996, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 175 am 9. April 1997,
59554
L
U X E M B O U R G
errichtet. Die Statuten der Gesellschaft wurden zuletzt geändert gemäß Urkunde des Notars Maître Paul Decker vom
11. November 2008, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 2833 vom 25. No-
vember 2008.
II. Die Gesellschaft soll mit ihrem Alleinaktionär (dem “übernehmenden Rechtsträger“) zur Errichtung einer Societas
Europaea gemäß den Bedingungen eines Verschmelzungsplans (der “Verschmelzungsplan”) verschmolzen werden (die
“Verschmelzung”).
III. Der Alleinaktionär hält sämtliche ausgegebenen Aktien an der Gesellschaft, so dass Beschlüsse hinsichtlich sämtlicher
Tagesordnungspunkte wirksam getroffen werden können.
IV. Die Tagesordnung der Hauptversammlung lautet wie folgt:
<i>Tagesordnung:i>
1. Zustimmung und Bestätigung des Verschmelzungsplans, notariell beglaubigt durch eine Urkunde des unterzeichneten
Notars am 19. April 2011 sowie veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 831 am 28.
April 2011;
2. Zustimmung und Bestätigung der Folgen der Verschmelzung zwischen Gesellschaft und übernehmendem Rechts-
träger;
3. Zustimmung und Bestätigung der Folgen der Verschmelzung für Dritte;
4. Bestätigung der Auflösung der Gesellschaft ohne Abwicklung;
5. Bestätigung des Berichts des Verwaltungsrats der Gesellschaft vorgeschrieben gemäß Artikel 265 des Gesetzes vom
10. August 1915 über Handelsgesellschaften, in der gültigen Fassung (das „Gesetz“);
6. Bestätigung, dass alle Formvorschriften vorgeschrieben gemäß Artikel 267 des Gesetzes ordnungsgemäß erfüllt
worden sind;
7. Bestätigung des Wirksamkeitstags der Verschmelzung wie im Verschmelzungsplan angeführt;
8. Bestätigung der Beendigung der (Organ) Stellung der Verwaltungsratsmitglieder und des unabhängigen Prüfers der
Gesellschaft;
9. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des unabhängigen Prüfers der Gesellschaft; und
10. Erlassung jeglicher Rechte auf Nichtigkeit der vorliegenden Beschlüsse sowie die Bestimmung keine gerichtlichen
Schritte gegen die Richtigkeit und die Klagbarkeit zu erheben;
11. Verschiedenes.
V. Der Alleinaktionär, vertreten durch seine Bevollmächtigte, hat den Notar aufgefordert, die folgenden Beschlüsse
zu beurkunden:
<i>Beschluss Nr. 1i>
Der Alleinaktionär beschloss die Zustimmung und Bestätigung des Verschmelzungsplans, notariell beglaubigt durch
eine Urkunde des unterzeichneten Notars am 19. April 2011 sowie veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations, Nr. 831 vom 28. April 2011.
<i>Beschluss Nr. 2i>
Der Alleinaktionär beschloss die Zustimmung und Bestätigung der Folgen der Verschmelzung, wie in Artikel 274 Abs.
1 a) des Gesetzes festgesetzt, wonach dies ohne jegliche Einchränkung zu einem Übergang sämtlicher Aktiva und Passiva
der Gesellschaft auf den übernehmenden Rechtsträger wie in § 1 des Verschmelzungsplans ausgeführt am Wirksamkeitstag
(wie unten definiert) führt.
<i>Beschluss Nr. 3i>
Der Alleinaktionär beschloss die Zustimmung und Bestätigung der Folgen der Verschmelzung, wie in Artikel 274 Abs.
1 a) des Gesetzes ausgeführt, wonach sämtliche Rechte und Pflichten der Gesellschaft gegenüber Dritten, insbesondere
sämtliche Zahlungsverpflichtungen im Zusammenhang mit von der Gesellschaft ausgegebenen Anleihen, Wechseln, Wert-
papieren oder anderen Schuldverschreibungen seien es Mischformen oder nicht und soweit solche bestehen, gemäß § 1
des Verschmelzungsplans am Wirksamkeitstag auf den übernehmenden Rechtsträger übergehen.
<i>Beschluss Nr. 4i>
Der Alleinaktionär beschloss die Zustimmung und Bestätigung der Folgen der Verschmelzung, wie in Artikel 274 Abs.
1 a) des Gesetzes ausgeführt, wonach die Gesellschaft am Wirksamkeitstag aufgelöst ist und deren ausgegebene Aktien
damit folglich entwertet sind, wie in § 2 des Verschmelzungsplans ausgeführt.
<i>Beschluss Nr. 5i>
Der Alleinaktionär bestätigt den Bericht des Verwaltungsrats der Gesellschaft, vorgeschrieben gemäß Artikel 265 des
Gesetzes.
59555
L
U X E M B O U R G
<i>Beschluss Nr. 6i>
Der Alleinaktionär bestätigt, dass alle Formvorschriften vorgeschrieben gemäß Artikel 267 des Gesetzes ordnungs-
gemäß erfüllt worden sind.
<i>Beschluss Nr. 7i>
Der Alleinaktionär bestätigt, dass die Verschmelzung mit der Eintragung der Societas Europaea im Handelsregister des
Amtsgerichts Hannover wirksam wird (der “Wirksamkeitstag”).
<i>Beschluss Nr. 8i>
Der Alleinaktionär bestätigt, dass in Folge der Verschmelzung die (Organ) Stellung der Verwaltungsratsmitglieder und
des unabhängigen Prüfers mit Wirkung vom Wirksamkeitstag an endet.
<i>Beschluss Nr. 9i>
Der Alleinaktionär beschloss, den Verwaltungsratsmitgliedern und dem unabhängigen Prüfer der Gesellschaft in dem
gesetzlich zulässigen Umfang und mit Wirkung vom heutigen Tag an für ihre Tätigkeit Entlastung zu erteilen.
<i>Beschluss Nr. 10i>
Der Alleinaktionär bestätigt, das Recht auf Nichtigkeit der vorliegenden Beschlüsse zu erlassen und bestätigt weiter,
keine gerichtlichen Schritte gegen die Richtigkeit und die Klagbarkeit dieser Beschlüsse zu erheben.
VI. Gemäß Artikel 271 Abs. 2 des Gesetzes erklärt der Notar, dass er das Vorliegen und die Wirksamkeit der erfor-
derlichen Rechtshandlungen und Formalitäten der Gesellschaft und des Verschmelzungsplans geprüft und beglaubigt hat.
Vor der Versammlung bestanden keine weiteren Angelegenheiten, so dass diese vertagt wurden.
Woraufhin, die vorliegende Urkunde in Echternach, am zuvor genannten Tag erstellt wurde. Die vorliegende Origi-
nalurkunde wurde der Bevollmächtigten der Erschienenen vorgelesen, von der Bevollmächtigten gemeinsam mit dem
Notar unterzeichnet.
Gezeichnet: P. SIMON, Henri BECK.
Enregistré à Echternach, le 31 mai 2011. Relation: ECH/2011/949. Reçu soixante-quinze euros 75,00.-€.
<i>Le Receveuri> (signé) : J.-M. MINY.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, auf Begehr erteilt, zwecks Hinterlegung auf dem Handels-und Gesell-
schaftsregister.
Echternach, den 06. Juni 2011.
Référence de publication: 2011078047/102.
(110086907) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 juin 2011.
Ulysses, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 61.830.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>28 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social de la Société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.03.2011
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011073775/755/22.
59556
L
U X E M B O U R G
Procap Holding, Société Anonyme.
Siège social: L-2730 Luxembourg, 4, rue Michel Welter.
R.C.S. Luxembourg B 50.225.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires qui aura lieu au siège social de la société exceptionnellement le <i>17 juin 2011i> à 16h00 avec l'ordre du
jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Constatation et approbation du report de la date de l'Assemblée Générale Ordinaire ayant pour objet l'approbation
des comptes annuels et des comptes consolidés de l'exercice clôturé au 31 décembre 2010.
- Présentation et approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration ainsi que du rapport de contrôle
du Commissaire relatifs à l'exercice clôturé au 31 décembre 2010.
- Approbation du bilan arrêté au 31 décembre 2010 et du compte de profits et pertes y relatif; affectation du résultat.
- Présentation et approbation du rapport consolidé de gestion et du rapport de contrôle relatifs aux comptes con-
solidés clôturés au 31 décembre 2010.
- Approbation des comptes consolidés clôturés au 31 décembre 2010.
- Décharge aux Administrateurs et au Commissaire pour l'exercice de leur mandat durant l'exercice clôturé au 31
décembre 2010.
- Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011074534/565/23.
Kiminvest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 7A, rue des Glacis.
R.C.S. Luxembourg B 146.007.
Nous avons l'honneur de vous informer que vous êtes convoqués, le <i>17 juin 2011i> , à quinze heures, au siège social,
en
ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE
tenue extraordinairement, à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes sur les comptes de l'exercice
clos le 31 décembre 2010, approbation desdits comptes, décharge aux administrateurs et au Commissaire aux
Comptes,
- Affectation du résultat
- Examen de la situation des mandats (renouvellement des mandats des administrateurs et du commissaire aux
comptes,
- Questions diverses
A l'issue de cette assemblée se tiendra une Assemblée Générale Extraordinaire, à l'effet de se prononcer sur la dis-
solution ou non de la société conformément aux dispositions de l'article 100 de la loi du 10 août 1915 modifiée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011074539/1161/20.
Emmedue S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1746 Luxembourg, 1, rue Joseph Hackin.
R.C.S. Luxembourg B 44.739.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010 et affectation des résultats,
59557
L
U X E M B O U R G
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du commissaire aux comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075207/755/18.
Harrow S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 38.522.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011075966/1023/16.
Harmonis S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 105.080.
Messieurs les actionnaires de la Société Anonyme HARMONIS S.A. sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi, <i>17 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social de la société à Luxembourg, 9b, bd Prince Henri.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075965/750/15.
Northwind Fund, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 143.505.
L'an deux mil onze, le cinq mai.
Pardevant, Maître Gérard LECUIT, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "NORTHWIND FUND", une société
d'investissement à capital variable - Fonds d'investissement spécialisé ("la Société Absorbée"), avec siège social au 12, rue
Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, constituée suivant acte du notaire instrumentant en date du 8 décembre 2008,
publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 46 du 9 janvier 2009. Les statuts n'ont pas été modifiés
depuis lors.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Marc-André BECHET, directeur de banque, demeurant pro-
fessionnellement à Luxembourg,
qui désigne comme secrétaire Monsieur Claudio RINALDI, employé privé, demeurant professionnellement à Luxem-
bourg.
59558
L
U X E M B O U R G
L'assemblée choisit comme scrutateur Madame Manuella PIRON, employée privée, demeurant professionnellement à
Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
1.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
<i>Ordre du jour:i>
I. Approuver la fusion de la Société Absorbée dans le compartiment HYPO PORTFOLIO SELECTION SICAV - DY-
NAMIC FUND (le "Compartiment") de HYPO PORTFOLIO SELECTION SICAV ("la Société Absorbante"), une société
d'investissement à capital variable soumise à la partie I de la loi du 20 décembre 2002 concernant les organismes de
placement collectif, telle que modifiée, et ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, et, plus
particulièrement après avoir entendu:
(i) le rapport du Conseil d'Administration de la Société Absorbée expliquant et justifiant le projet de fusion publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations le 31 mars 2011, et
(ii) le rapport de révision prescrit par l'article 266 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que
modifiée, et préparé par le réviseur d'entreprises Interaudit S.à.r.l.,
1. Approuver la fusion proposée;
2. Approuver le 5 mai 2011 comme Date Effective de la fusion, telle que définie dans le projet de fusion;
3. Approuver qu'à la Date Effective, les avoirs et engagements de la Société Absorbée ("les Apports") seront, lors de
leur contribution à la Société Absorbante, alloués au Compartiment;
4. Approuver qu'à la Date Effective et en contrepartie des Apports de la Société Absorbée, la Société Absorbante
émettra aux actionnaires de la Société Absorbée au prorata de leur détention, 1 action nominative nouvelle de la Classe
Large Investors - Sub-class B nouvelle du Compartiment pour 1 action nominative de la Société Absorbée;
5. Déclarer qu'à la suite de la fusion, la Société Absorbée sera dissoute à la Date Effective et que toutes ses actions
émises seront annulées.
6. Donner décharge aux administrateurs de la Société Absorbée du 31 décembre jusqu'au jour de la présente assemblée
générale
II. Divers.
2.- Que la présente assemblée générale a été convoquée par des avis contenant l'ordre du jour par courrier recom-
mandé le 4 avril 2011
Une copie de ces lettres de convocation a été déposée auprès du bureau de l'assemblée.
3.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence. Cette liste de présence, après avoir été signée "ne
varietur" par les actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau
et le notaire instrumentant, restera annexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l'en-
registrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été signées
"ne varietur" par les comparants et le notaire instrumentant.
4. - Il résulte de la liste de présence prémentionnée que sur les 14.703 actions actuellement en circulation, 7.912 actions
(représentant 53,81% des actions en circulation) sont dûment représentées à la présente assemblée et que vu l'ordre du
jour et les prescriptions de l'article 67 et 67-1 de la loi concernant les sociétés commerciales, la présente assemblée est
régulièrement constituée et peut délibérer sur l'ordre du jour lui soumis.
5. - Que les dispositions de la loi du 10 août 1915 telle que modifiée relatives aux fusions ont été respectées, à savoir:
- Publication au Mémorial Recueil des Sociétés et Associations, numéro 601 du 31 mars 2011 du projet de fusion établi
(acte du notaire soussigné du 23 mars 2011) par les conseils d'administration des sociétés qui fusionnent, soit un mois
au moins avant la réunion des assemblées générales appelées à se prononcer sur le projet de fusion.
- Etablissement d'un rapport écrit par les conseils d'administration de chacune des sociétés qui fusionnent expliquant
et justifiant le projet de fusion et en particulier l'échange des actions.
- Etablissement d'un rapport écrit par un expert indépendant conformément à l'article 266 de la loi modifiée sur les
sociétés commerciales, à savoir Interaudit S. à r.l., réviseur d'entreprises, ayant son siège social à L-1511 Luxembourg,
119, avenue de la Faïencerie.
L'expert indépendant unique a été désigné par ordonnance du Magistrat présidant la Chambre Commerciale du Tri-
bunal d'Arrondissement de et à Luxembourg le 8 mars 2011.
- Le projet de fusion, le prospectus en vigueur de la Société Absorbante, les comptes annuels révisés et les rapports
y afférents de la Société Absorbée pour les deux derniers exercices sociaux et de la Société Absorbante pour les trois
derniers exercices sociaux, les rapports du Conseil d'Administration de la Société Absorbée et de la Société Absorbante
expliquant et justifiant le projet de fusion et le rapport de l'expert indépendant Interaudit S.à.r.l. relatif au projet de fusion
et tous autres documents comptables requis par la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée
59559
L
U X E M B O U R G
et notamment l'article 267, ont été mis à la disposition des actionnaires de chacune des Sociétés au siège social de ces
Sociétés, un mois avant la date de l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la Société Absorbée.
Une attestation certifiant le dépôt de ces documents signés par deux administrateurs restera annexée aux présentes.
L'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale a pris acte du projet de Fusion du 23 mars 2011, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et
Associations, numéro 601 du 31 mars 2011, au titre duquel, il est proposé que la Société Absorbée fusionne avec et soit
absorbée par la Société Absorbante, une société d'investissement à capital variable soumise à la partie I de la loi modifiée
du 20 décembre 2002 concernant les organismes de placement collectif, ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert,
L-2453 Luxembourg et immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 61.843.
L'assemblée générale entend le rapport du Conseil d'Administration de la Société Absorbée expliquant et justifiant le
projet de fusion ainsi que le rapport du réviseur d'entreprises, la société InterAudit S.à r.l.
Le rapport du réviseur d'entreprises conclut comme suit:
" 6. Conclusion. Sur base de nos diligences, aucun fait n'a été porté à notre attention qui nous laisse à penser que:
Le rapport d'échange retenu dans le projet de fusion ne présente pas un caractère raisonnable et pertinent;
La méthode adoptée pour la détermination du rapport d'échange n'est pas adéquate en l'espèce et que son importance
relative n'est pas appropriée aux circonstances."
Le rapport du réviseur ainsi qu'une copie du rapport du Conseil d'Administration resteront après avoir été signés "Ne
Varietur" par les membres du bureau, les mandataires des actionnaires ainsi que le notaire instrumentant, annexés au
présent acte.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale après avoir examiné le projet de fusion telle que publié au Mémorial, décide d'approuver ledit
projet en toute sa forme et teneur.
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'approuver la date du 5 mai 2011 comme date effective de la Fusion ("Date Effective")
telle que mentionnée dans le projet de fusion dont question ci-avant.
L'assemblée générale constate sur base d'une attestation émanant du conseil d'administration de la Société Absorbante
à la date des présentes, qu'aucun actionnaire de la Société Absorbante n'a requis, pendant le délai d'un (1) mois suivant
la publication du projet de fusion, dans le Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, la convocation d'une assemblée
générale extraordinaire de la Société Absorbante, afin de décider de l'approbation de la fusion, sous réserve des préro-
gatives énoncées à l'article 264 c) de la loi modifiée sur les sociétés commerciales.
<i>Quatrième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'approuver qu'à la Date Effective, les avoirs et engagements de la Société Absorbée
seront transférés automatiquement à la Société Absorbante.
<i>Cinquième résolutioni>
L'assemblée générale approuve que, en contrepartie des apports à la Date Effective, les actionnaires de la Société
Absorbée recevront des actions nominatives nouvelles émises par le Compartiment de la Société Absorbante, le taux
d'échange retenu étant d'une (1) action de capitalisation Classe Large Investors -Sub Class B pour une (1) action existante
de la Société Absorbée.
Le ratio d'échange ci-avant énoncé a été dûment justifié dans le rapport du Conseil d'administration de la Société
Absorbée du 9 février 2011, mentionné précédemment.
Les actions de la Société Absorbante émises en faveur des actionnaires de la Société Absorbée donneront droit à
compter de la Date Effective de la fusion, à participer aux bénéfices et autres distributions éventuelles de la Société
Absorbante.
Les opérations de la Société Absorbée sont considérées du point de vue comptable comme accomplies pour le compte
de la Société Absorbante à partir de la Date Effective.
Les frais relatifs à la fusion seront toutefois supportés par la Société Absorbée.
<i>Sixième résolutioni>
L'assemblée générale déclare à la Date Effective, que toutes les actions de la Société Absorbée sont annulées et que
la Société Absorbée a cessé d'exister.
L'assemblée décide que tous les documents sociaux de la Société Absorbée seront conservés pendant le délai légal
(cinq ans) chez la Société Absorbante, ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg.
59560
L
U X E M B O U R G
<i>Septième résolutioni>
L'assemblée générale décide de donner pleine et entière décharge aux administrateurs de la Société Absorbée pour
l'exercice de leurs mandats du 31 décembre jusqu'au jour de la présente assemblée générale.
<i>Constatationi>
Le notaire soussigné, conformément à l'article 271 (2) de la loi modifiée sur les sociétés commerciales, atteste par les
présentes l'existence et la légalité des actes et formalités incombant à la Société Absorbée et du projet de fusion.
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société
Absorbée ou qui sont mis à sa charge en raison des présentes, s'élève à environ DEUX MILLE EUROS (2.000.- EUR).
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée en langue d'eux connue aux membres du bureau et aux mandataires
des comparants, connus du notaire par leurs noms, prénoms usuels, états et demeures, ils ont signé avec nous notaire la
présente minute.
Signé: M.-A. BECHET, C. RINALDI, M. PIRON, G. LECUIT.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 6 mai 2011. Relation: LAC/2011/20812. Reçu soixante-quinze euros (EUR
75,-).
<i>Le Receveuri>
(signé): F. SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 31 mai 2011.
Gérard LECUIT.
Référence de publication: 2011076885/146.
(110085065) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juin 2011.
Sedellco S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 35.443.
Messieurs les actionnaires de la Société Anonyme SEDELLCO S.A.-SPF sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi, <i>17 juin 2011i> à 10.30 heures au siège social de la société à Luxembourg, 9b, bd Prince Henri.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075977/750/15.
Kabam Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1445 Strassen, 3A, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 159.497.
STATUTES
in the year two thousand eleven, on the ninth of March.
Before us, Maître Martine Schaeffer, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
KABAM INC., a company incorporated and existing under the Laws of Delaware, having its registered office in 2711
Centerville Road, Suite 400, Wilmington, Delaware 19808, County of New Castle, the State of Delaware, registered at
the registry of companies of the Secretary of the State of Delaware, Division of Corporations, under number 4228069
8100 071128624, hereby represented by Mr. Claude GEIBEN, holder of a master’s degree of law, professionally residing
in L-2227 Luxembourg, 12, avenue de la Porte-Neuve, by virtue of a power of attorney delivered under private signature
in San Francisco on 11 February 2011.
59561
L
U X E M B O U R G
The appearing party requested the notary to enact as follows the Articles of Association of a Limited Liability Company,
and which appearing party declared to subscribe all of its capital units.
Art. 1. Corporate Denomination. By virtue of these presents there is formed a limited liability company with the
following denomination KABAM LUXEMBOURG S.àr.l.
The business goodwill which this Company might manage may bear any another name.
Art. 2. Registered Office. The registered office of the Company is established in Strassen. It may be transferred to any
other place within the municipality of Strassen by means of a mere decision taken by the manager or the managers of the
Company, whilst by proper resolutions of an extraordinary general meeting of the associate partners, voting as is provided
for in matters relating to the amendment of these Articles it may also be transferred to any other place which is situated
within the Grand Duchy of Luxembourg.
The registered office may even be transferred to abroad, by means of a mere decision of the manager or managers,
whenever extraordinary events of a military, political, economic or social nature might constitute an obstacle to the
running of the Company from its registered office or whenever such events appeared to be imminent, such transfer of
the registered offices to remain effective for until the time such events will have disappeared.
Notwithstanding such transfer to abroad which may only be of a temporary nature of the Company shall remain of
Luxembourg nationality.
In any other circumstances any transfer of the registered office of the Company to abroad with the simultaneous
adoption by the Company of a foreign nationality may only be resolved upon with the unanimous consent of the Company's
associates.
The Company may by decision of its manager or managers open subsidiary companies, branches, agencies and offices
within the Grand Duchy of Luxembourg and abroad as well.
Art. 3. Duration. The Company is constituted for an unlimited duration of time.
Art. 4. Corporate Object. The purpose of the Company is the acquisition, and as the case may be, the disposal of,
participations, in any Luxembourg or foreign entity in any form whatsoever and the management of such participations.
The Company may in particular acquire by subscription, purchase and exchange or in any other manner, and as the case
may be, sell, transfer or otherwise dispose of, any stock, shares and other participation securities, bonds, debentures,
certificates of deposit and other debt instruments and more generally, any securities and financial instruments issued by
any public or private entity. It may participate in the creation, development, management, control, sale or transfer of any
company or enterprise. It may further invest in the acquisition and management of a portfolio of patents or other intel-
lectual property rights of any nature or origin. The Company may also hold interests in partnerships.
The Company may borrow in any form, except by way of public offer. The Company may grant to all kinds of aids,
financial assistances, loans and money facilities, advances and guarantees to its subsidiaries, affiliated companies and other
companies. The Company is not admitted to issue loan certificates and debentures but it may otherwise undergo any
kind of indebtedness for the purpose of extending financial assistances within the scope of its corporate object. The
Company may also give guarantees and pledge, transfer, encumber or otherwise create and grant security over all or
some of its assets to guarantee its own obligations and those of any other company, and, generally, for its own benefit
and that of any other company or person. For the avoidance of doubt, the Company may not carry out any regulated
activities of the financial sector without having obtained the required authorization.
The Company may in addition acquire, use and dispose of real estate whether located within the Grand Duchy of
Luxembourg or in any other foreign country as the Company may also perform such activities through or in conjunction
with related or non-related companies or enterprises with which it stands in whatever kind of working or joint venture
agreement.
The Company may further carry out any commercial, industrial or financial operations, as well as any transactions on
real estate or on movable property. In this regard, the Company may especially render technical and economic services
relating to the development, operating, management, registration, marketing and processing of electronic games and
programs, whether online and via internet, or any kind of transmission, browsing, broadcasting, via cable or any other
technical means as state of the art will develop.
Art. 5. Corporate Capital. The corporate capital of the Company is set at the amount of EUR 12,500.-(twelve thousand
and five hundred euros) represented by 500 (five hundred) capital units, each having a par value of Eur 25.-(twenty-five
euros).
The capital was entirely subscribed and paid in cash according to a bank certification which the undersigned notary
ascertains specifically.
Art. 6. Assignment of Units. Assignments of units in the Company's corporate capital need to be enacted by means of
a deed delivered by a civil law notary or agreed upon between the parties by means of a private deed. Such assignments
carry only their validity in front of the Company itself and hence all other existing associates or in front of any third
person if they have been duly notified to the Company or effectively acknowledged by the latter one in a notarial deed.
59562
L
U X E M B O U R G
No deed of assignment of capital units inter vivos nor any transfer of units for reasons of death even to associated
persons may be accomplished failing the agreement of all other associates.
In the event such agreement to an envisaged assignment or the transfer for reasons of death is not given, the other
existing associates shall be obliged to repurchase the units which belong to the assigning associate at a consideration
which shall not be less than the average accounting value of the units computed for the last three years. In the event of
a disagreement as regards the consideration the price shall be determined by a panel of three arbitrators, two of which
to be nominated by each party and the umpire shall be nominated by the President Judge of the District Court of Lu-
xembourg, pursuant to the request lodged the most diligent party in the event the two arbitrators designated by the
parties were unable to agree on a nomination within a lapse of thirty days following their own nomination.
The award given by a majority vote of the arbitrators will bind the associates, there being no recourse to appeal.
Art. 7. No Split of Units, no Public Issue. Units may not be split as regards the Company since the latter recognizes
only one owner for each Unit.
The joint owners of Units which are split are expected to have themselves represented in the Company by one and
the same person, appointed by a common agreement. Failing such agreement the President Judge of the District Court
of Luxembourg shall proceed to such designation, pursuant to the request lodged by the most diligent party.
Capital units in the Company are non negotiable and they may not be the subject of a public issue.
Art. 8. Rights Attaching to the Units. Each unit enables its owner to a proportional fraction to the corporate assets
and the profits and to a corresponding part in the remaining assets at the Company's winding up, as well.
Art. 9. Associates Liability. Associates are only liable up to the amount of their capital contribution to the Company.
Art. 10. Management. The affairs and generally all interests of the Company are managed by one or several managers
which are nominated either in the constitutional instrument or by the general meeting of the associates. The Articles of
Association or the associates in general meeting determine also the scope of their powers and authority. Managers may
at any time be dismissed by the general meeting.
The manager or managers by living up with their functions do not undergo any personal obligation as regards the
undertakings by the Company if and when they are validly performed and executed in the name of the Company.
Managers are only responsible for the faithful fulfillment of their mandate.
The general meeting of the associates may further nominate holders of general powers of attorney, determine the
limitations of their mandate and the extent of their powers.
The Company is validly committed in all instances or by the single signature of the sole shareholder, or by the joint
signature of the current managers.
Art. 11. General Meetings. Resolutions are validly passed in general meetings whenever they are adopted by associates
representing at least a majority of votes cast.
However, resolutions which pertain to the amendment of the Articles of Association or the winding up of the Company
are validly passed only if they are adopted by associates representing at least three quarters of the corporate capital.
Art. 12. Fiscal Year. The fiscal year of the Company shall run from the first day of January through the thirty-first day
of December of each year.
Art. 13. Corporate Accounts. Every year on the thirty-first day of December the annual accounts shall be established
and the manager or managers shall draw up the corporate reports.
Art. 14. Profits. The excess of the profit and loss accounts less all deductible general expenses, social charges, write
offs and provisions constitute the profits of the Company.
Every year at least one-twentieth of the net profits shall be allocated to the legal reserve. Such withholdings and
allocation shall cease to be compulsory whenever this reserve has reached an amount equal to one-tenth of the corporate
capital, but shall be resumed whenever such reserve falls below one-tenth.
The remaining amounts shall be left at the free disposal of the general meeting of the associates.
Art. 15. Dissolution and Winding-up. In the event of the dissolution of the Company its winding-up shall be conducted
by the manager or the managers, failing them by one or more associates or failing the latter ones by one or more liquidators
which may be third persons and which are nominated by the general meeting of the associates according to article 199
of the law on commercial companies.
The liquidator or liquidators shall enjoy the most extensive powers to realize the assets of the Company and pay all
of its liabilities. The remaining valuables shall be equally distributed among the associates whether in cash or in kind, the
reimbursement of all capital contributions ranking senior.
Art. 16. Unipersonal Company. For as long as all the capital units in the Company are owned by one person this sole
member of the Company exercises the powers of the general meeting.
All decisions of that sole member which are taken in the scope of the preceding paragraph are recorded in proper
minutes or otherwise drawn up in writing and recorded in the corporate books.
59563
L
U X E M B O U R G
Contracts entered into between the sole member and the Company represented by him are recorded on minutes or
otherwise drawn up in writing and recorded. This provision is not binding to current operations conducted into under
normal conditions.
If ever the sole member in the Company assigned and transferred units to one or several persons with the result that
the Company was composed of several associates, the Company will immediately become a multipersonal company
without any necessity to further amend these Articles of Association.
Art. 17. General Provisions. For all matters which have not been taken care of in these Articles the associates revert
to the provisions of Law.
<i>Expensesi>
The direct expenses, costs, duties, remuneration or related outlays at the charge of the Company are evaluated at
EUR 1,200.-(one thousand and two hundred euros).
<i>Unit Holder's Decisionsi>
Pursuant to the enactment of the foregoing Articles of Association and the formation of the Company the sole unit
holder has requested the acting notary to proceed towards the recording of the following decisions:
1.- The number of the first managers is fixed at one (1) person, designated for an indefinite period of time, namely:
- Mr Boris PFEIFFER, certified banker and undergraduate in Business and Economics, born on 16 October 1970 in
Mainz (Germany), resident in D-66125 Saarbrücken, Lenaustrasse 1;
2.- The first fiscal year shall extend from the date of formation of the Company through December 31
st
. 2011.
3.- For as long as the Company's units are held by one holder the annual meetings shall be recorded by proper minutes
in writing by that same person before the 30th day of the month of June of each year.
4.- The registered offices of the Company shall be at 3a, rue Thomas Edison in L-1445 Luxembourg.
<i>Governing Languagei>
The undersigned notary and the person who has appeared before him state that they are knowledgeable of the English
language for understanding, speaking and writing it. Upon request by these parties this present deed is worded in the
English language followed by a French translation, it being provided that the English version shall be the governing one
and that in the case of any discrepancy between these two languages the English version shall prevail.
Whereof the present deed having been read before the person who has appeared, known to the notary by his name
and given names, personal status and residence, these same person signed this present deed together with the notary.
This same deed was drawn up by the notary in Luxembourg on the day named at its inception.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille onze, le neuf mars.
Par-devant Maître Martine Schaeffer, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
KABAM INC., une société formée et existante sous le droit de Delaware, ayant son siège social à 2711 Centerville
Road, Suite 400, Wilmington, Delaware 19808, County of Newcastle, Etat du Delaware, enregistrée au registre des
sociétés de Delaware, Division des Sociétés, sous le numéro 4228069 8100 071128624,ci-après représentée par Mr.
Claude GEIBEN, maître en droit, résidant professionnellement à L-2227 Luxembourg, 12, avenue de la Porte-Neuve, sur
base d’une procuration sous seing privée délivrée à San Francisco en date du 11 février 2011.
Laquelle comparante a requis le notaire instrumentant de documenter ainsi qu'il suit les statuts d'une société à res-
ponsabilité limitée unipersonnelle, laquelle comparante a déclaré en souscrire l'intégralité des parts sociales.
Art. 1
er
. Raison sociale. Il est formé par les présentes une société à responsabilité limitée sous la dénomination de
KABAM LUXEMBOURG S.àr.l.
Le fonds de commerce que la Société exploite peut être désigné par un nom de commerce différent.
Art. 2. Siège social. Le siège de la Société est établi à Strassen. Il peut être transféré par simple décision du ou des
gérants en tout autre lieu de la commune de Strassen, et par décision de l'assemblée générale extraordinaire des associés
statuant comme en matière de modification des statuts, dans toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg.
Il pourra même être transféré à l'étranger, sur simple décision du ou des gérants, lorsque des événements extraor-
dinaires d'ordre militaire, politique, économique ou social feraient obstacle à l'activité normale de la Société à son siège
ou seraient imminents, et ce jusqu'à la disparition desdits événements. Nonobstant un tel transfert à l'étranger qui ne
peut être que temporaire, la nationalité de la Société restera luxembourgeoise.
En toute autre circonstance le transfert du siège de la Société à l'étranger et l'adoption par la Société d'une nationalité
étrangère ne peuvent être décidé qu'avec l'accord unanime des associés.
59564
L
U X E M B O U R G
La Société peut, par décision du ou des gérants, créer, tant dans le Grand-Duché de Luxembourg qu'à l'étranger des
filiales, succursales, agences et bureaux.
Art. 3. Durée. La Société est constituée pour une durée illimitée.
Art. 4. Objet social. La Société a pour objet social l’acquisition, et selon le cas, la cession de participations dans toutes
entités à Luxembourg ou à l’étranger, sous quelque forme que ce soit, ainsi que la gestion de ces participations. La Société
peut en particulier acquérir par voie de souscription, achat et échange, ou de toute autre manière, comme le cas se
présentera, vendre, transférer, ou autrement disposer de toutes parts, actions, ou autres titres de participation, obliga-
tions, reconnaissances de créances, certificats de dépôt et autres instruments de dette, et plus généralement tous titres
et instruments financiers émis par des entités privées ou publiques. Elle peut prendre part à la création, le développement,
la gestion, le contrôle, la vente ou le transfert de toute société ou entreprise. Elle peut par ailleurs investir dans l’acquisition
et la gestion d’un portefeuille de brevets ou de droit intellectuels de toute nature et origine. La Société peut détenir des
intérêts dans des partenariats.
La Société peut s’endetter sous toutes les formes, excepté sous forme d’offres publiques. La Société peut accorder
toutes sortes d’aides et d’assistance financière, prêts et lignes de crédit, ou garanties à ses filiales et sociétés affiliées et
autres sociétés. La Société n’est pas admise à émettre des titres de dette ou obligations, mais elle peut encourir toutes
autres formes d’endettement dans le but de donner de l’assistance financière dans les limites de son objet social. La Société
peut également donner des garanties et gages, transférer, grever, ou autrement accorder des garanties sur tout ou partie
de ses avoirs, en vue de garantir ses propres obligations ou celle de toute autre société, et en général, et dans son propre
intérêt ou celui de toute autre société ou personne. Pour la clarté il est retenu que la Société ne peut pas effectuer des
activités réglementées du secteur financier sans avoir obtenu d’autorisation à cet effet.
La Société peut en plus acquérir, utiliser et disposer de tous effets immobiliers qu’ils soient situés au Grand-Duché de
Luxembourg ou dans tout pays étranger, et elle peut aussi effectuer ces activités à travers ou de concert avec des sociétés
apparentées ou non apparentées avec lesquelles elle se trouve dans des relations de toute sorte de collaboration ou de
mise en commun.
La Société peut également faire toutes opérations commerciales, industrielles, financières, et toutes opérations mo-
bilières ou immobilières. Dans ce contexte la Société peut en particulier effectuer la prestation de tous services techniques
et économiques relativement au développement, l’utilisation, la gérance, l’enregistrement, la mise sur le marché et la mise
en fonctionnement de jeux électroniques et programmes, que ce soit en ligne et via internet, ou par tout autre moyen
de transmission, browsing, diffusion, via câble or tout autres moyens en fonction du développement de la technique.
Art. 5. Capital social. Le capital social est fixé à la somme de 12.500,- EUR (douze mille cinq cents euros), représenté
par 500 (cinq cents) parts sociales d'une valeur nominale de 25,-EUR (vingt-cinq euros) chacune.
Le capital a été entièrement souscrit et versé en espèces tel qu'il a été attesté au notaire instrumentaire par un certificat
de blocage émis par une banque de la place financière de Luxembourg.
Art. 6. Cession de parts sociales. Les cessions de parts sociales doivent être constatées par un acte notarié ou un acte
sous seing privé conclu entre parties. De telles cessions ne sont opposables à la Société même donc à tous les sociétaires
existants et aux tiers qu'après avoir été signifiées à la Société ou qu'après avoir été acceptées par celle-ci dans un acte
notarié.
Aucune cession de parts sociales entre vifs ni aucune transmission pour cause de décès, même à des associés ne
pourront être effectuées qu'avec l'agrément de tous les autres associés.
En cas d'un non-agrément de la cession envisagée ou du transfert pour cause de mort, les autres associés existants
devront racheter les parts de l'associé cédant à un prix qui ne peut être inférieur à la valeur comptable moyenne des
parts calculée sur les trois dernières années. En cas de désaccord sur le prix, celui-ci sera fixé par un collège de trois
arbitres dont deux seront choisis par chacune des parties et le troisième par le Président du Tribunal d'Arrondissement
de et à Luxembourg sur requête de la partie la plus diligente si les deux arbitres choisis par les parties n'arrivaient pas à
nommer un troisième arbitre dans le délai de 30 jours à partir de leur nomination.
La décision majoritaire des arbitres sera obligatoire pour les associés et sans recours.
Art. 7. Indivisibilité des parts et Émission publique. Les parts sont indivisibles à l'égard de la Société qui ne connaît
qu'un seul propriétaire pour chacune d'elles.
Les copropriétaires de parts sociales fractionnées sont tenus de se faire représenter auprès de la Société par une seule
et même personne, nommée d'un commun accord entre eux ou, à défaut, par le Président du Tribunal d'Arrondissement
de et à Luxembourg, à la requête de la partie la plus diligente.
Les parts sociales dans la Société ne sont pas négociables et ne peuvent faire l'objet d'une émission publique.
Art. 8. Droits attachés aux parts. Chaque part sociale donne droit à une fraction proportionnelle au nombre des parts
sociales existantes dans la propriété de l'actif social, et aussi dans le partage des bénéfices et à une part correspondante
dans l'actif restant en cas de liquidation.
Art. 9. Responsabilité des associés. Les associés sont seulement responsables jusqu'à concurrence du montant de leur
mise.
59565
L
U X E M B O U R G
Art. 10. Gérance. Les affaires et généralement tous les intérêts de la Société sont gérés par un ou plusieurs gérants,
nommés dans l'acte de constitution ou par l'assemblée générale des associés. Les statuts ou l'assemblée générale des
associés fixe l'étendue de leurs pouvoirs. Le ou les gérants peuvent à tout moment être révoqués par l'assemblée générale
des associés.
Le ou les gérants ne contractent, à raison de leur fonction, aucune obligation personnelle relativement aux engagements
régulièrement pris par eux au nom de la Société; simples mandataires, ils ne sont responsables que de l'exécution de leur
mandat.
Les associés réunis en assemblée générale peuvent désigner des fondés de pouvoirs, fixer la limite de leur mandat et
déterminer l'étendue de leurs pouvoirs.
La Société est engagée soit par la signature du gérant unique, soit par la signature conjointe de ses gérants en fonctions.
Art. 11. Assemblées générales. Les décisions des associés ne sont valablement prises que pour autant qu'elles sont
adoptées par les associés représentant plus de la moitié du capital social.
Toutefois les décisions des associés ayant pour objet une modification des statuts ou la liquidation de la Société ne
pourront être prises qu'à la majorité des associés représentant les trois quarts du capital social.
Art. 12. Année sociale. L'année sociale commence le 1
er
janvier et finit le 31 décembre de chaque année.
Art. 13. Comptes annuels. Chaque année le 31 décembre les comptes annuels sont arrêtés et le ou les gérants dressent
les comptes sociaux.
Art. 14. Bénéfices. L'excédent favorable du compte de profits et pertes après déduction des frais généraux, charges
sociales, amortissements et provisions, constitue le bénéfice net de la Société.
Chaque année cinq pour cent (5%) du bénéfice net seront prélevés et affectés à la réserve légale. Ces prélèvements
et affectations cesseront d'être obligatoires lorsque la réserve aura atteint un dixième du capital social, mais devront être
repris jusqu'à entière reconstitution, si à un moment donné et pour quelque cause que ce soit, le fonds de réserve se
trouve entamé.
Le solde est à la libre disposition de l'assemblée générale des associés.
Art. 15. Dissolution et Liquidation. En cas de dissolution de la Société, la liquidation sera faite par le ou les gérants, à
défaut, par un ou plusieurs des associés ou, à défaut, par un ou plusieurs liquidateurs même non-associés désignés par
l'assemblée générale des associés à la majorité fixée par l'article 199 de loi modifiée du 10 août 1915 concernant les
sociétés commerciales.
Le ou les liquidateurs auront les droits les plus étendus pour la réalisation de l'actif et le paiement du passif.
Les fonds restants seront répartis en espèces ou en nature entre les associés dans la proportion des parts sociales
dont ils seront alors propriétaires, étant entendu que le remboursement des apports faits en capital sont privilégiés.
Art. 16. Société unipersonnelle. Aussi longtemps que les parts sociales de la Société sont de la propriété d'une seule
personne, cet associé unique de la Société exerce les pouvoirs de l'assemblée générale.
Toutes les décisions de l'associé unique qui sont prises dans le cadre du paragraphe qui précède sont documentées
dans des procès-verbaux en bonne et due forme ou autrement élaborées par écrit et enregistrées dans les livres sociaux.
Les contrats conclus entre l'associé unique et la Société représentée par lui sont enregistrés dans des procès-verbaux
ou autrement élaborés par écrit et enregistrés. Cette disposition n'est pas applicable aux opérations courantes conclues
dans des conditions normales.
Si jamais l'associé unique de la Société cédait et transférait des parts sociales à une ou plusieurs autres personnes, de
sorte que la Société se connaîtrait plusieurs associés, elle devient immédiatement une société multi-personnelle sans qu'il
y ait nécessité de procéder à une modification de ces statuts.
Art. 17. Dispositions générales. Pour tout ce qui n'est pas prévu dans les présents statuts, les associés se réfèrent aux
dispositions légales.
<i>Evaluation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société,
ou qui sont mis à sa charge à raison du présent acte, s'élève à EUR 1.200,-(mille deux cents euros).
<i>Décisions de l'associé uniquei>
Immédiatement après l'adoption des présents statuts et la constitution de la Société, l'associé unique a demandé au
notaire instrumentant d'enregistrer les résolutions suivantes:
1.- Le nombre des premiers gérants est fixé à un (1) nommé pour une durée illimitée, à savoir:
- Monsieur Boris PFEIFFER, économiste de banque et détenteur d’une sous-licence en économie, né le 16 octobre
1970 à Mayence (Allemagne), avec adresse de résidence à D-66125 Sarrebrueck (Allemagne), Lenaustrasse 1:
2.- Le premier exercice social commence aujourd'hui et finit le 31 décembre 2011.
59566
L
U X E M B O U R G
3.- Aussi longtemps que les parts sociales sont détenues par un associé unique, les assemblés générales annuelles sont
documentées dans des procès-verbaux établis par écrit par la même personne avant le trentième jour du mois de juin de
chaque année.
4.- Le siège social est établi à L-1445 STRASSEN, 3a, rue Thomas Edison.
<i>Langue applicablei>
Le notaire instrumentant et la personne qui a comparu devant lui déclarent comprendre, parler et savoir écrire la
langue anglaise.
A la demande de cette personne, le présent acte est rédigé en anglais, suivi d'une version française, à la requête du
même comparant et en cas de divergences entre les textes anglais et français, la version anglaise fera foi.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire de ses prénom, nom, demeure et
profession, celui-ci a signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: C. Geiben et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 11 mars 2011. LAC/2011/11589. Reçu soixante-quinze euros (75.-€).
<i>Le Receveuri>
(signé): Francis Sandt.
POUR COPIE CONFORME délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de publication au
Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 mars 2011.
Référence de publication: 2011038563/309.
(110043258) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 mars 2011.
S.A.F.E. S.A.H., Shareholdings Amongst Financiers in Europe Société Anonyme Holding, Société Ano-
nyme Holding.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 7, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 54.845.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>17 juin 2011i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et compte de profits et pertes et affectation des résultats au 31.12.2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075978/1031/16.
Vedipar S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 131.813.
Messieurs les actionnaires de la Société Anonyme VEDIPAR S.A. sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi, <i>17 juin 2011i> à 10.00 heures au siège social de la société à Luxembourg, 9b, bd Prince Henri.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075984/750/15.
59567
L
U X E M B O U R G
Waterl'Eau International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 83.924.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des Actionnaires qui se tiendra le <i>17 juin 2011i> à 11.30 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2010
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Décision à prendre quant à l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075986/788/17.
Zancudo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 140.670.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des Actionnaires qui se tiendra le <i>17 juin 2011i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2010
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011075988/788/16.
Bournered S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
R.C.S. Luxembourg B 77.231.
CLÔTURE DE LIQUIDATION
<i>Extraiti>
Il résulte des jugements du 12 mai 2011 rendus par le Tribunal d'arrondissement de et à Luxembourg, sixième chambre,
siègeant en matière commerciale, après avoir entendu le juge-commissaire en son rapport oral, le liquidateur et le Mi-
nistère Public en leurs conclusions,
qu'ont été déclarées closes pour insuffisance d'actif les opérations de liquidation des sociétés suivantes;
- BOURNERED S.A.R.L. dont le siège social à L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes a été dénoncé en date du 21
juin 2006;
Le 1
er
juin 2011.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour les sociétés en liquidation
i>Maître Andreea ANTONESCU
<i>Le liquidateuri>
Référence de publication: 2011078195/19.
(110086867) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 juin 2011.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
59568
All Seas Company S.A.
Andava Holding S.A. - SPF
ATOS Invest
Azzurri Internazionale SPF S.A.
Benchley Investments S.A.
Bournered S.à r.l.
Centauro Management S.A.
Chardonbleu S.A. S.P.F.
Chunko S.A.
cominvest Rohstoffaktien Invest 1/2012
Cyberinvest SA
Edvima S.A.
Emmedue S.A., SPF
Finfel S.A.
Harmonis S.A.
Harrow S.A., SPF
Hector Sicav
Helikos SE
Hilding A.G.
Icare Finance S.A.
Immobeagle S.A.
I.P.P. Luxembourg S.A.
Kabam Luxembourg S.à r.l.
Kikerono Konzern SPF A.G.
Kiminvest S.A.
LDM Capital S.A.
Luxembourgeoise de Construction Immobilière S.A.
Lyrane Invest S.A.
Marroni Finances SPF S.A.
Myway Invest S.A.
Noe Participations
Northwind Fund
OP European Entrepreneurs
Oppenheim ACA Concept
Overfin S.A.
Piscadera Investments S.A.
Polymnie S.A.
Presence Communication
Procap Holding
Pusan S.A. SPF
Rapin S.A.
Samsalux S.A.
Sedellco S.A., SPF
Shareholdings Amongst Financiers in Europe Société Anonyme Holding
Société d'Investissements en Méditerranée S.A.
Tec.Net S.A.
Ulysses
Vantage Media Group S.A.
Vedipar S.A.
VG Sicav II
Vins et Domaines Finance S.A.
Waterl'Eau International S.A.
WEGE RE S.A.
Weigand S.A.
Zancudo S.A.