This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
L
U X E M B O U R G
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1101
25 mai 2011
SOMMAIRE
Allianz Global Investors Fund II . . . . . . . . .
52804
Banyal Aragorn Investments S.A. . . . . . . . .
52808
Bavaria SICAV-SIF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52818
Braci Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52805
Calibois S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52846
Commerzbank International Portfolio Ma-
nagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52807
Cosmolux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52804
Dresdner Euro Money Management . . . . .
52808
Everest Investors S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52817
Filam International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
52845
FRUYTIER GROUP Purchase, sales and
services . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52845
Gartmore Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52812
Gartmore Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52847
Global Investors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52809
Hipermark Investments S.A. . . . . . . . . . . . .
52818
I.B.M.S. - International Business and Mana-
gement Services S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52811
International Real Estate Management
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52844
Interval S.A. - SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52813
Jade International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52802
Kimako S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52814
Lemon Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52816
Musinor Finances SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . .
52816
Neutral Holding S.A. SPF . . . . . . . . . . . . . . .
52805
Nexus International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
52813
North European Patents & Investments
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52848
Ojai Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52845
Osdi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52818
Pegas Nonwovens SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52802
Peri SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52848
Phocea S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52846
PIAA Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52846
Procédés et Brevets Industriels S.A. . . . . .
52816
Société Financière du Méditerranéen S.A.,
SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52817
Soclair Commerciale S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
52817
Soclair Equipements S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
52844
Sonesta S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52847
Stratège S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52815
Thule SPF S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52848
UBS (Lux) Bond Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52806
UBS (Lux) Equity Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . .
52809
UBS (Lux) Sicav 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52811
UBS (Lux) Strategy Xtra Sicav . . . . . . . . . .
52814
Vlim Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52847
52801
L
U X E M B O U R G
Jade International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 7A, rue des Glacis.
R.C.S. Luxembourg B 89.365.
Nous avons l'honneur de vous informer que vous êtes convoqués, le <i>10 juin 2011i> , à 10 heures, au siège social, en
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture des rapports du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes sur les comptes de
l'exercice clos le 31 décembre 2010, approbation desdits comptes, décharge aux administrateurs et au Commissaire
aux Comptes
- Affectation du résultat
- Examen de la situation des mandats
- Questions diverses
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011070002/1161/17.
Pegas Nonwovens SA, Société Anonyme.
Capital social: EUR 11.444.456,00.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 68-70, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 112.044.
Notice to the holders of shares with ISIN Code LU 0275164910 and Common Code 027516491
is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
(AGM) of the shareholders of PEGAS NONWOVENS SA (PEGAS) is convened to be held at Hôtel le Royal, 12
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, on Wednesday <i>15 June 2011i> at 11.00 a.m. Central
European Time (CET), to consider and vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Election of the Bureau of the Meeting.
2. Presentation and discussion of the report of the auditors regarding the statutory accounts and the consolidated
accounts for the financial year ended 31 December 2010 and of the reports of the Board of Directors of PEGAS
on the statutory accounts and the consolidated accounts for the financial year ended 31 December 2010.
3. Approval of the statutory accounts and the consolidated accounts for the financial year ended 31 December 2010.
4. Allocation of the net results of the financial year ended 31 December 2010.
5. Discharge of the liability of the members of the Board of Directors and the auditors of PEGAS for, and in connection
with, the financial year ended 31 December 2010.
6. Appointment of a Luxembourg independent auditor ("réviseur d'entreprises") to review the statutory accounts
and the consolidated accounts as at 31 December 2011.
7. Approval of a remuneration policy for non-executive directors for the financial year 2011.
8. Approval of a remuneration policy for executive directors for the financial year 2011.
9. Authorization to be granted to the Board of Directors for acquisition of own shares by PEGAS.
10. Miscellaneous.
Attendance and vote:
In respect of items 1 to 10 of the above agenda, no specific quorum is required for the valid deliberation or acknow-
ledgement of the AGM and the resolutions are taken by a simple majority of the votes cast by the shareholders present
or represented at the AGM.
I. Shareholders who are recorded in the share register of PEGAS
All shareholders who are recorded in the share register of PEGAS may participate and vote in the AGM in person, by
proxy or by correspondence by sending a relevant form that can be downloaded from PEGAS website www.pegas.lu or
www.pegas.cz:
- Shareholders who wish to take part in the AGM in person or by proxy need to send a duly completed form indicating
their attendance in person or by proxy to the following address by registered mail: PEGAS NONWOVENS SA, 68-70
boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg, att: the Board of Directors, OR to the following email address of PEGAS:
52802
L
U X E M B O U R G
iro@pegas.cz (followed by the delivery of its original at the date of the AGM), so that it will be received by PEGAS no
later than on Friday 10 June 2011, at 5.00 p.m. CET.
- Shareholders who wish to vote by correspondence need to send a duly completed form for voting by correspondence
to the above mentioned address (only by registered mail) so that it will be received by PEGAS no later than on Tuesday
14 June 2011, at 11.59 p.m. CET.
II. Shareholders holding their shares through Centrální depozitár cenných papíru, a.s. (formerly UNIVYC, a.s.; herei-
nafter CDCP)
All shareholders holding their shares through the clearing and settlement system maintained by CDCP who wish to
take part in the AGM need to instruct their financial intermediary, which is a member of CDCP, to register their name
and number of votes to be exercised during the AGM on or before Friday 10 June 2011, by 10.00 a.m. CET with CDCP.
Please note that shareholders who have not registered with CDCP by this date will not be eligible to participate in the
AGM. The relevant registration request shall be sent by the financial intermediary in writing to the operational department
of CDCP at cdcp@pse.cz. Subject to the registration with CDCP, shareholders may participate and vote in the AGM in
person, by proxy or by correspondence according to the following process:
- Shareholders who wish to take part in the AGM in person or by proxy must request a form indicating their attendance
in person or by proxy from the financial intermediary holding the shares for their account, or alternatively download the
form from PEGAS website www.pegas.lu or www.pegas.cz, and send the duly completed and signed form either directly
or through the financial intermediary to the following address by registered mail: PEGAS NONWOVENS SA, 68-70
boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg, att: the Board of Directors, OR to the following email address of PEGAS:
iro@pegas.cz (followed by the delivery of its original at the date of the AGM), so that it will be received by PEGAS no
later than on Friday 10 June 2011, at 5.00 p.m. CET.
- Shareholders who wish to vote by correspondence must request a form for voting by correspondence from the
financial intermediary holding the shares for their account, or alternatively download the form from PEGAS website
www.pegas.lu or www.pegas.cz, and send the duly completed and signed form either directly or through the financial
intermediary to the above mentioned address (only by registered mail) so that it will be received by PEGAS no later than
on Tuesday 14 June 2011, at 11.59 p.m. CET.
III. Shareholders holding their shares through the Polish National Depository for Securities (Krajowy Depozyt Papie-
rów Wartosciowych Spólka Akcyjna) (the NDS)
All shareholders holding their shares through the clearing and settlement system of the NDS who wish to take part
in the AGM need to arrange with the respective financial intermediary operating their securities account on which the
shares are registered (and which is a member of the NDS) to issue a depository certificate (swiadectwo depozytowe)
valid until 15 June 2011 (inclusive) with their name and the number of votes to be exercised during the AGM. The
depository certificate, duly completed and signed by the financial intermediary, needs to be sent directly to the following
address by registered mail: PEGAS NONWOVENS SA, 68-70 boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg, att: the
Board of Directors, OR to the following email address of PEGAS: iro@pegas.cz (followed by the delivery of its original
at the date of the AGM), so that it will be received no later than on Friday 10 June 2011, at 10.00 a.m. CET. Please note
that shareholders whose depository certificates have not been received by this date (either by registered mail or by email
followed by the delivery of its original at the date of the AGM), will not be eligible to participate in the AGM.
Subject to the delivery of the depository certificate, shareholders may participate and vote at the AGM in person, by
proxy or by correspondence:
- Shareholders who wish to take part in the AGM in person or by proxy or vote by correspondence need to download
the form indicating their attendance in person or by proxy or the form for voting by correspondence from the PEGAS
website www.pegas.lu or www.pegas.cz, or request those forms, free of charge, at the registered office of PEGAS.
- The form indicating their attendance in person or by proxy, duly completed and signed, needs to be sent directly to
the above mentioned addresses (either by registered mail or by email, followed by the delivery of its original at the date
of the AGM) so that it will be received by PEGAS no later than on Friday 10 June 2011, at 5.00 p.m. CET.
- The form for voting by correspondence, duly completed and signed, needs to be sent directly to the above mentioned
address (only by registered mail) so that it will be received by PEGAS no later than on Tuesday 14 June 2011, at 11.59
p.m. CET.
Under the Polish act of July 29, 2005 on trading in financial instruments (Dz. U. of 2005, No. 183, item 1538, as amended)
(the Polish Trading Act) a depository certificate confirms the title to exercise all rights arising from the securities specified
in such depository certificate, which are or cannot be exercised purely on the basis of entries in a securities account,
except for the right to participate in the general meeting of the shareholders. However, PEGAS will accept the depository
certificates as evidence of shareholding for the purpose of registration and voting at the AGM, even if they are issued for
other purposes.
Miscellaneous:
PEGAS will not bear any costs incurred by the shareholders for the purpose of the AGM registration and participation
in the AGM.
52803
L
U X E M B O U R G
The rights to dispose with the shares by each of the shareholders registered for participation at the general meeting
will be blocked with effect from their registration (or issuance of a depository certificate) for the AGM until the date of
the AGM.
The AGM shareholders documentation (i.e. the agenda, the Annual Financial Report containing the 2010 annual financial
statements, the management report and the auditor reports on the statutory and consolidated accounts as at 31 De-
cember 2010, a list of members of board of directors and list of auditors) is available on the company's website
www.pegas.lu or www.pegas.cz and at the PEGAS' registered office in Luxembourg and at PEGAS NONWOVENS s.r.o.
in the Czech Republic at the following addresses:
- Luxembourg: PEGAS NONWOVENS SA, 68-70 boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg
- Czech Republic: PEGAS NONWOVENS s.r.o., Prímetická 86, 669 04 Znojmo.
In Luxembourg on 29 April 2011.
<i>Board of Directorsi> .
Référence de publication: 2011064401/108.
Cosmolux S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 6, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 53.159.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social, L-1258 Luxembourg, 6, rue Jean-Pierre Brasseur, le <i>8 juin 2011i> à 11.30 heures, pour
délibération sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes au 31 décembre 2010
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011071514/9378/17.
Allianz Global Investors Fund II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 117.659.
Hiermit wird mitgeteilt, dass die
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Anteilinhaber der Allianz Global Investors Fund II SICAV ("die Gesellschaft") am <i>14. Juni 2011i> um 11:15 Uhr MESZ
am Gesellschaftssitz 6A, route de Trèves in L-2633 Senningerberg, Luxemburg, stattfinden wird, um die folgenden Tage-
sordnungspunkte zu erörtern und darüber abzustimmen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und der Abschlussprüfer sowie Verabschiedung des Jahresabs-
chlusses und der Verwendung der Erträge (ggf.) für das Geschäftsjahr bis 31. Dezember 2010.
2. Entlastung des Verwaltungsrats von seiner Verantwortung für alle Maßnahmen, die im Rahmen seines Mandates
während des Geschäftsjahres bis 31. Dezember 2010 ergriffen wurden.
3. Wiederwahl der Herren Jean-Christoph Arntz, Thomas Linker und Daniel Lehmann als Verwaltungsratsmitglieder.
4. Wiederwahl von PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., Luxemburg, zum Abschlussprüfer.
5. Beschluss über sonstige Angelegenheiten, die ordnungsgemäß auf der Versammlung vorgebracht werden.
<i>Abstimmung:i>
Die Beschlüsse auf der Tagesordnung können ohne Quorum mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst
werden.
<i>Abstimmungsregelung:i>
Um an der Versammlung teilnehmen und dort abstimmen zu können, müssen Anteilinhaber der Transferstelle RBC
Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg bis
spätestens zum Geschäftsschluß des 8. Juni 2011 eine Bescheinigung ihrer Depotbank oder ihres Finanzinstituts vorlegen,
52804
L
U X E M B O U R G
aus der die Anzahl der Anteile hervorgeht, die der Anteilinhaber hält, einschließlich einer Bescheinigung, dass diese Anteile
bis zum Tag nach der Jahreshauptversammlung gesperrt sind.
Alle Anteilinhaber, die zur Teilnahme und Abstimmung berechtigt sind, können einen Stellvertreter beauftragen, der
in ihrem Namen abstimmt. Eine entsprechende Vollmacht ist nur gültig, wenn sie vom Ernennenden ordnungsgemäß
ausgefüllt und unterzeichnet ist oder, wenn der Ernennende eine Körperschaft ist, mit dessen Firmensiegel versehen ist
oder von einem ordnungsgemäß bevollmächtigten Angestellten ausgestellt und bis spätestens zum Geschäftsschluß des
8. Juni 2011 bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France,
L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg, eingegangen ist.
Vollmachtsformulare erhalten registrierte Anteilinhaber bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg. Eine zum Stellvertreter ernannte Person
muss kein Anteilinhaber der Gesellschaft sein. Durch die Ernennung eines Stellvertreters ist ein Anteilinhaber nicht von
der Teilnahme an der Versammlung ausgeschlossen.
Senningerberg, Mai 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011072352/755/39.
Neutral Holding S.A. SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 49.151.
Les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social de la société en date du <i>14 juin 2011i> à 11.00 heures avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des résolutions prises par le Conseil d'Administration.
2. Présentation et approbation du rapport consolidé de gestion du Conseil d'Administration à l'Assemblée Générale
des actionnaires.
3. Présentation et approbation du rapport du réviseur d'entreprises.
4. Présentation et approbation des comptes annuels consolidés arrêtés au 31 décembre 2010.
5. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011071516/17.
Braci Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 85.100.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra lundi, <i>13 juin 2011i> à 13.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010.
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2010.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales.
6. Démission de M. Vincent TUCCI de son mandat d'administrateur et décharge.
7. Nomination de M. Sébastien ANDRE, administrateur de sociétés, né à Metz (France), le 27 octobre 1974, demeurant
professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, comme administrateur
jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2013.
8. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011072354/29/22.
52805
L
U X E M B O U R G
UBS (Lux) Bond Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 56.385.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Bond SICAV (die "SICAV") werden hiermit informiert, dass die ERSTE AUSSEROR-
DENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG der SICAV (die "Versammlung"), welche am 6. Mai 2011 abgehalten wurde
nicht beschlussfähig war und somit über die Tagesordnungspunkte nicht beschliessen konnte. Die Aktionäre der SICAV
werden hiermit zu einer
ZWEITEN AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der SICAV (die "Versammlung") eingeladen, die am <i>10. Juni 2011i> um 15.30 Uhr am Gesellschaftssitz der SICAV, 33A,
avenue J.F. Kennedy in Luxemburg stattfindet. Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:
<i>Tagesordnung:i>
1. Einfügung eines neuen Paragrafen in Artikel 14 der Gesellschaftssatzung (die "Satzung") mit Wirkung ab dem 10.
Juni 2011, durch den der Verwaltungsrat der Gesellschaft (der "Verwaltungsrat") die Befugnis erhält, eine Verwal-
tungsgesellschaft für die Gesellschaft zu ernennen. Der neu hinzugefügte, letzte Paragraf von Artikel 14 der Satzung
wird folgenden Wortlaut haben:
"Der Verwaltungsrat kann gemäss Kapitel 13 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemein-
same Anlagen in der aktuellen Fassung eine Verwaltungsgesellschaft bestimmen, welche die Funktionen, die in
Anhang II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über gemeinsame Anlagen in der aktuellen Fassung beschrieben
sind, ausübt."
2. Einfügung eines neuen Paragrafen in Artikel 17 der Satzung mit Wirkung ab dem 10. Juni 2011, durch den die
Gesellschaft die Befugnis erhält, über Kreuz in Teilfonds anzulegen. Paragraf 2.5 Artikel 17 der Satzung wird fol-
genden neuen Wortlaut haben:
"Anlagen in Aktien eines oder mehrerer anderer Teilfonds der Gesellschaft:
Vorbehaltlich zusätzlicher Bedingungen, die in den Verkaufsunterlagen ggf. angegeben sind, können die Teilfonds
ausserdem Aktien eines oder mehrerer Teilfonds zeichnen, erwerben und/oder besitzen, sofern:
a) der Zielteilfonds im Gegenzug nicht in den Teilfonds investiert, der Aktien dieses Zielteilfonds erwirbt, und
b) insgesamt nicht mehr als 10% des Vermögens des Zielteilfonds, von dem Aktien erworben werden sollen, gemäss
seiner Satzung in Anteile/Aktien anderer OGA investiert werden dürfen, und
c) etwaige wertpapiergebundene Stimmrechte ausgesetzt werden, solange die betreffenden Wertpapiere sich im
Besitz des betreffenden Teilfonds befinden, und
d) der Wert dieser Wertpapiere, solange sie sich im Besitz des betreffenden Teilfonds befinden, auf keinen Fall in
die Berechnung des Nettovermögens des Teilfonds zwecks Überprüfung des gesetzlich vorgeschriebenen Min-
destnettovermögens gemäss dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
einbezogen wird, und
e) Verwaltungs-/Zeichnungs- bzw. Rücknahmegebühren auf Ebene des in den Zielteilfonds anlegenden Teilfonds
und dieses Zielteilfonds nicht doppelt erhoben werden.".
3. Anpassung von Artikel 5, 10 und 25 der Satzung mit Wirkung vom 10 Juni 2011 an den Wortlaut des aktuellen
Verkaufsprospekts der Gesellschaft, der von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (die "CSSF") genehmigt
wurde, in Bezug auf:
- die Zusammenlegung und gemeinsame Verwaltung des Vermögens zweier oder mehrerer Teilfonds;
- Anpassungen des Nettoinventarwerts von Aktienklassen, wenn die Gesamtzahl der Zeichnungs- und Rücknah-
meanträge aller Aktienklassen eines Teilfonds an einem Handelstag zu einem Nettokapitalzu- oder -abfluss
(sogenanntes "Swing-Pricing") führt, und
- Zusammenlegungen und Schliessungen von Teilfonds.
4. Änderung von Artikel 23 der Satzung mit Wirkung ab dem 1. Juli 2011 dahingehend, dass der Termin, an dem die
Jahreshauptversammlung abgehalten wird, ab dem Jahr 2012 vom 20. September auf den 24. November eines jeden
Jahres verschoben wird.
5. Aktualisierung des Verweises auf die Fondsgesetzgebung in Artikel 4 der Satzung mit Wirkung vom 1. Juli 2011.
Artikel 4 der Satzung wird folgendermassen lauten:
"Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft besteht in der Anlage des vorhandenen Vermögens in übertragbaren
Wertpapieren und sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten gemäss dem Prinzip der Risikostreuung und
mit dem Ziel, den Aktionären die Einkünfte und Erträge aus der Verwaltung des Vermögens zur Verfügung zu stellen.
Die Gesellschaft kann sämtliche Massnahmen ergreifen und Transaktionen durchführen, die sie für die Erreichung
dieses Zweckes als angemessen und förderlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne gemäss Teil I des Gesetzes
vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der aktuellen Fassung (das "Gesetz von
2010")."
6. Abänderung des Wortlautes einer Reihe von Satzungsartikeln mit Wirkung vom 1. Juli 2011 entsprechend den
Vorgaben des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das "Gesetz von
52806
L
U X E M B O U R G
2010"), mit dem die Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 (die
"OGAW-IV-Richtlinie") umgesetzt wurde, insbesondere (nicht erschöpfende Zusammenfassung):
- Austausch aller Verweise auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
durch Verweise auf das Gesetz vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen;
- Einfügung bestimmter Regeln für Teilfonds, die eine Master-/Feederstruktur aufweisen, und
- Abänderung der Bestimmungen über die Schliessung, Zusammenlegung oder Umwandlung von Teilfonds unter
anderem entsprechend den Vorgaben des Gesetzes von 2010 im Hinblick auf die Schliessung von Teilfonds und
deren Klassen, die Zusammenlegung der Gesellschaft oder von Teilfonds mit einem anderen OGAW oder deren
Teilfonds, die Zusammenlegung von einem oder mehreren Teilfonds sowie die Umwandlung bestehender Teilfonds
in Feeder-Teilfonds und die Änderung des Master-OGAW.
7. Umformulierung der Satzung mit Wirkung vom 1. Juli 2011 gemäss den verschiedenen Änderungen, die von der
ausserordentlichen Hauptversammlung beschlossen wurden, und Anführung des Hinweises, dass die englische Fas-
sung der Satzung massgebend ist.
8. Verschiedenes.
Der vollständige Wortlaut der überarbeiteten Satzung kann von den Aktionären am Geschäftssitz der Gesellschaft in
33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg angefordert werden.
Auf der ausserordentlichen Hauptversammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Um zur Sitzung zugelassen zu werden, bitte spätestens fünf (5) Geschäftstage vor der ausserordentlichen Hauptver-
sammlung ein entsprechendes Fax an UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249) schicken.
Inhaber von Inhaberaktien können, soweit zutreffend, an Abstimmungen auf der Versammlung teilnehmen, wobei die
folgenden Modalitäten gelten: Sie können persönlich an Abstimmungen teilnehmen. Hierzu müssen sie bei der Versamm-
lung ein Einlagenzertifikat vorlegen, das von der Depotbank UBS (Luxembourg) S.A. gegen Einlage ihrer Aktienzertifikate
ausgegeben wird. Die Aktienzertifikate müssen bei UBS (Luxembourg) S.A. spätestens bis zum 6. Juni 2011 hinterlegt
werden.
Wenn Sie an dieser Versammlung nicht teilnehmen können, aber einen Vertreter entsenden möchten, schicken Sie
bitte bis zum 6. Juni 2011 eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post an
UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. 33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249).
Formulare zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
Luxemburg, 9. Mai 2011.
<i>Im Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2011062380/755/90.
Commerzbank International Portfolio Management, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 41.022.
Hiermit wird mitgeteilt, dass die
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Anteilinhaber der Commerzbank International Portfolio Management ("die Gesellschaft") am <i>14. Juni 2011i> um
11.00 Uhr MESZ am Gesellschaftssitz 6A, route de Trèves in L-2633 Senningerberg, Luxemburg, stattfinden wird, um die
folgenden Tagesordnungspunkte zu erörtern und darüber abzustimmen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und der Abschlussprüfer sowie Verabschiedung des Jahresabs-
chlusses und der Verwendung der Erträge (ggf.) für das Geschäftsjahr bis 31. Dezember 2010.
2. Entlastung des Verwaltungsrats von seiner Verantwortung für alle Maßnahmen, die im Rahmen seines Mandates
während des Geschäftsjahres bis 31. Dezember 2010 ergriffen wurden.
3. Wahl der Verwaltungsratsmitglieder.
4. Wiederwahl von KPMG Audit S.à.r.l. Luxemburg, zum Abschlussprüfer.
5. Beschluss über sonstige Angelegenheiten, die ordnungsgemäß auf der Versammlung vorgebracht werden.
<i>Abstimmung:i>
Die Beschlüsse auf der Tagesordnung können ohne Quorum mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst
werden.
<i>Abstimmungsregelung:i>
Um an der Versammlung teilnehmen und dort abstimmen zu können, müssen Anteilinhaber der Transferstelle RBC
Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg bis
spätestens zum Geschäftsschluß des 8. Juni 2011 eine Bescheinigung ihrer Depotbank oder ihres Finanzinstituts vorlegen,
aus der die Anzahl der Anteile hervorgeht, die der Anteilinhaber hält, einschließlich einer Bescheinigung, dass diese Anteile
bis zum Tag nach der Jahreshauptversammlung gesperrt sind.
52807
L
U X E M B O U R G
Alle Anteilinhaber, die zur Teilnahme und Abstimmung berechtigt sind, können einen Stellvertreter beauftragen, der
in ihrem Namen abstimmt. Eine entsprechende Vollmacht ist nur gültig, wenn sie vom Ernennenden ordnungsgemäß
ausgefüllt und unterzeichnet ist oder, wenn der Ernennende eine Körperschaft ist, mit dessen Firmensiegel versehen ist
oder von einem ordnungsgemäß bevollmächtigten Angestellten ausgestellt und bis spätestens zum Geschäftsschluß des
8. Juni 2011 bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France,
L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg, eingegangen ist.
Vollmachtsformulare erhalten registrierte Anteilinhaber bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg. Eine zum Stellvertreter ernannte Person
muss kein Anteilinhaber der Gesellschaft sein. Durch die Ernennung eines Stellvertreters ist ein Anteilinhaber nicht von
der Teilnahme an der Versammlung ausgeschlossen.
Senningerberg, Mai 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011072355/755/39.
Banyal Aragorn Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 102.341.
The shareholders are convened hereby to attend the
ORDINARY MEETING
of the company, which will be held at the headoffice, on <i>June 10, 2011i> at 15.00.
<i>Agenda:i>
1. Approval of the reports of the Board of Directors and of the Statutory Auditor.
2. Approval of the balance-sheet and profit and loss statement as at December 31, 2010 and allotment of results.
3. Discharge to the Directors and the Statutory Auditor in respect of the carrying out of their duties during the fiscal
year ending December 31, 2010.
4. Deliberation on the possible winding-up of the company under the terms of article 100 of the law of August 10,
1915.
5. Miscellaneous.
<i>THE BOARD OF DIRECTORS.i>
Référence de publication: 2011072353/1023/18.
Dresdner Euro Money Management, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 48.370.
Hiermit wird mitgeteilt, dass die
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
der Anteilinhaber der Dresdner Euro Money Management SICAV ("die Gesellschaft") am <i>14. Juni 2011i> um 10.45 Uhr
MESZ am Gesellschaftssitz 6A, route de Trèves in L-2633 Senningerberg, Luxemburg, stattfinden wird, um die folgenden
Tagesordnungspunkte zu erörtern und darüber abzustimmen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und der Abschlussprüfer sowie Verabschiedung des Jahresabs-
chlusses und der Verwendung der Erträge (ggf.) für das Geschäftsjahr bis 31. Dezember 2010.
2. Entlastung des Verwaltungsrats von seiner Verantwortung für alle Maßnahmen, die im Rahmen seines Mandates
während des Geschäftsjahres bis 31. Dezember 2010 ergriffen wurden.
3. Wiederwahl der Herren Jean-Christoph Arntz, Thomas Linker und Daniel Lehmann als Verwaltungsratsmitglieder.
4. Wiederwahl von KPMG Audit S.à.r.l. Luxemburg, zum Abschlussprüfer.
5. Beschluss über sonstige Angelegenheiten, die ordnungsgemäß auf der Versammlung vorgebracht werden.
<i>Abstimmung:i>
Die Beschlüsse auf der Tagesordnung können ohne Quorum mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst
werden.
<i>Abstimmungsregelung:i>
Um an der Versammlung teilnehmen und dort abstimmen zu können, müssen Anteilinhaber der Transferstelle RBC
Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg bis
spätestens zum Geschäftsschluß des 8. Juni 2011 eine Bescheinigung ihrer Depotbank oder ihres Finanzinstituts vorlegen,
52808
L
U X E M B O U R G
aus der die Anzahl der Anteile hervorgeht, die der Anteilinhaber hält, einschließlich einer Bescheinigung, dass diese Anteile
bis zum Tag nach der Jahreshauptversammlung gesperrt sind.
Alle Anteilinhaber, die zur Teilnahme und Abstimmung berechtigt sind, können einen Stellvertreter beauftragen, der
in ihrem Namen abstimmt. Eine entsprechende Vollmacht ist nur gültig, wenn sie vom Ernennenden ordnungsgemäß
ausgefüllt und unterzeichnet ist oder, wenn der Ernennende eine Körperschaft ist, mit dessen Firmensiegel versehen ist
oder von einem ordnungsgemäß bevollmächtigten Angestellten ausgestellt und bis spätestens zum Geschäftsschluß des
8. Juni 2011 bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A., Domiciliary Services, 14, Porte de France,
L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg, eingegangen ist.
Vollmachtsformulare erhalten registrierte Anteilinhaber bei der Transferstelle RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
Domiciliary Services, 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, Luxemburg. Eine zum Stellvertreter ernannte Person
muss kein Anteilinhaber der Gesellschaft sein. Durch die Ernennung eines Stellvertreters ist ein Anteilinhaber nicht von
der Teilnahme an der Versammlung ausgeschlossen.
Senningerberg, Mai 2011.
<i>Der Verwaltungsrati> .
Référence de publication: 2011072356/755/39.
Global Investors, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1748 Findel, 8, rue Lou Hemmer.
R.C.S. Luxembourg B 86.731.
Der Verwaltungsrat hat beschlossen, am <i>14. Juni 2011i> um 10.30 Uhr in 8, rue Lou Hemmer, L-1748 Findel-Golf die
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre mit folgender Tagesordnung einzuberufen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers.
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. März
2011.
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
5. Zusammensetzung des Verwaltungsrates und Dauer der Mandate.
a) Abberufung der Frau Silke Büdinger als Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft
b) Ernennung des Herrn Marc Boesen als Mitglied des Verwaltungsrates unter Vorbehalt der Genehmigung der
CSSF.
6. Ernennung des Abschlussprüfers.
7. Verschiedenes.
An der Generalversammlung kann jeder Aktionär - persönlich oder durch einen schriftlichen Bevollmächtigten - teil-
nehmen, der seine Aktien spätestens am Mittwoch, den 08. Juni 2011 bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt (International)
SA, Luxemburg, oder der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, oder der Erste Bank der oesterreichischen Spar-
kassen AG, Wien, hinterlegt und bis zum Ende der Generalversammlung dort belässt. Jeder Aktionär, der diese
Voraussetzung erfüllt, erhält eine Eintrittskarte zur Generalversammlung.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2011072357/755/27.
UBS (Lux) Equity Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 56.386.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Equity SICAV (die "SICAV") werden hiermit informiert, dass die ERSTE AUSSEROR-
DENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG der SICAV (die "Versammlung"), welche am 06. Mai 2011 abgehalten wurde
nicht beschlussfähig war und somit über die Tagesordnungspunkte nicht beschliessen konnte. Die Aktionäre der SICAV
werden hiermit zu einer
ZWEITEN AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der SICAV (die "Versammlung") eingeladen, die am <i>10. Juni 2011i> um 16.00 Uhr am Gesellschaftssitz der SICAV, 33A
avenue JF Kennedy in Luxemburg stattfindet. Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:
<i>Tagesordnung:i>
1. Einfügung eines neuen Paragrafen in Artikel 14 der Gesellschaftssatzung (die "Satzung") mit Wirkung ab dem 10.
Juni 2011, durch den der Verwaltungsrat der Gesellschaft (der "Verwaltungsrat") die Befugnis erhält, eine Verwal-
52809
L
U X E M B O U R G
tungsgesellschaft für die Gesellschaft zu ernennen. Der neu hinzugefügte, letzte Paragraf von Artikel 14 der Satzung
wird folgenden Wortlaut haben:
"Der Verwaltungsrat kann gemäss Kapitel 13 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemein-
same Anlagen in der aktuellen Fassung eine Verwaltungsgesellschaft bestimmen, welche die Funktionen, die in
Anhang II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über gemeinsame Anlagen in der aktuellen Fassung beschrieben
sind, ausübt."
2. Einfügung eines neuen Paragrafen in Artikel 17 der Satzung mit Wirkung vom 10. Juni 2011, durch den die Gesell-
schaft die Befugnis erhält, über Kreuz in Teilfonds anzulegen. Paragraf 2.5 Artikel 17 der Satzung wird folgenden
neuen Wortlaut haben:
"Anlagen in Aktien eines oder mehrerer anderer Teilfonds der Gesellschaft:
Vorbehaltlich zusätzlicher Bedingungen, die in den Verkaufsunterlagen ggf. angegeben sind, können die Teilfonds
ausserdem Aktien eines oder mehrerer Teilfonds zeichnen, erwerben und/oder besitzen, sofern:
a) der Zielteilfonds im Gegenzug nicht in den Teilfonds investiert, der Aktien dieses Zielteilfonds erwirbt, und
b) insgesamt nicht mehr als 10% des Vermögens des Zielteilfonds, von dem Aktien erworben werden sollen, gemäss
seiner Satzung in Anteile/Aktien anderer OGA investiert werden dürfen, und
c) etwaige wertpapiergebundene Stimmrechte ausgesetzt werden, solange die betreffenden Wertpapiere sich im
Besitz des betreffenden Teilfonds befinden, und
d) der Wert dieser Wertpapiere, solange sie sich im Besitz des betreffenden Teilfonds befinden, auf keinen Fall in
die Berechnung des Nettovermögens des Teilfonds zwecks Überprüfung des gesetzlich vorgeschriebenen Min-
destnettovermögens gemäss dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
einbezogen wird, und
e) Verwaltungs-/Zeichnungs- bzw. Rücknahmegebühren auf Ebene des in den Zielteilfonds anlegenden Teilfonds
und dieses Zielteilfonds nicht doppelt erhoben werden.."
3. Anpassung von Artikel 5, 10 und 25 der Satzung mit Wirkung vom 10. Juni 2011 an den Wortlaut des aktuellen
Verkaufsprospekts der Gesellschaft, der von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (die "CSSF") genehmigt
wurde, in Bezug auf:
- die Zusammenlegung und gemeinsame Verwaltung des Vermögens zweier oder mehrerer Teilfonds;
- Anpassungen des Nettoinventarwerts von Aktienklassen, wenn die Gesamtzahl der Zeichnungs- und Rücknah-
meanträge aller Aktienklassen eines Teilfonds an einem Handelstag zu einem Nettokapitalzu- oder -abfluss
(sogenanntes "Swing-Pricing") führt, und
- Zusammenlegungen und Schliessungen von Teilfonds.
4. Änderung von Artikel 23 der Satzung mit Wirkung ab dem 1. Juli 2011 dahingehend, dass der Termin, an dem die
Jahreshauptversammlung abgehalten wird, ab dem Jahr 2012 vom 20. September auf den 24. November eines jeden
Jahres verschoben wird.
5. Aktualisierung des Verweises auf die Fondsgesetzgebung in Artikel 4 der Satzung mit Wirkung vom 1. Juli 2011.
Artikel 4 der Satzung wird folgendermassen lauten:
"Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft besteht in der Anlage des vorhandenen Vermögens in übertragbaren
Wertpapieren und sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten gemäss dem Prinzip der Risikostreuung und
mit dem Ziel, den Aktionären die Einkünfte und Erträge aus der Verwaltung des Vermögens zur Verfügung zu stellen.
Die Gesellschaft kann sämtliche Massnahmen ergreifen und Transaktionen durchführen, die sie für die Erreichung
dieses Zweckes als angemessen und förderlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne gemäss Teil I des Gesetzes
vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der aktuellen Fassung (das "Gesetz von
2010")."
6. Abänderung des Wortlautes einer Reihe von Satzungsartikeln mit Wirkung vom 1. Juli 2011 entsprechend den
Vorgaben des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen (das "Gesetz von
2010"), mit dem die Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 (die
"OGAW-IV-Richtlinie") umgesetzt wurde, insbesondere (nicht erschöpfende Zusammenfassung):
- Austausch aller Verweise auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
durch Verweise auf das Gesetz vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen;
- Einfügung bestimmter Regeln für Teilfonds, die eine Master-/Feederstruktur aufweisen, und
- Abänderung der Bestimmungen über die Schliessung, Zusammenlegung oder Umwandlung von Teilfonds unter
anderem entsprechend den Vorgaben des Gesetzes von 2010 im Hinblick auf die Schliessung von Teilfonds und
deren Klassen, die Zusammenlegung der Gesellschaft oder von Teilfonds mit einem anderen OGAW oder deren
Teilfonds, die Zusammenlegung von einem oder mehreren Teilfonds sowie die Umwandlung bestehender Teilfonds
in Feeder-Teilfonds und die Änderung des Master-OGAW.
7. Umformulierung der Satzung mit Wirkung vom 1. Juli 2011 gemäss den verschiedenen Änderungen, die von der
ausserordentlichen Hauptversammlung beschlossen wurden, und Anführung des Hinweises, dass die englische Fas-
sung der Satzung massgebend ist.
8. Verschiedenes.
Der vollständige Wortlaut der überarbeiteten Satzung kann von den Aktionären am Geschäftssitz der Gesellschaft in
33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg angefordert werden.
Auf der ausserordentlichen Hauptversammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
52810
L
U X E M B O U R G
Um zur Sitzung zugelassen zu werden, bitte spätestens fünf (5) Geschäftstage vor der ausserordentlichen Hauptver-
sammlung ein entsprechendes Fax an UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249) schicken.
Inhaber von Inhaberaktien können, soweit zutreffend, an Abstimmungen auf der Versammlung teilnehmen, wobei die
folgenden Modalitäten gelten: Sie können persönlich an Abstimmungen teilnehmen. Hierzu müssen sie bei der Versamm-
lung ein Einlagenzertifikat vorlegen, das von der Depotbank UBS (Luxembourg) S.A. gegen Einlage ihrer Aktienzertifikate
ausgegeben wird. Die Aktienzertifikate müssen bei UBS (Luxembourg) S.A. spätestens bis zum 6. Juni 2011 hinterlegt
werden.
Wenn Sie an dieser Versammlung nicht teilnehmen können, aber einen Vertreter entsenden möchten, schicken Sie
bitte bis zum 6. Juni 2011 eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post an
UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. 33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249).
Formulare zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
Luxemburg, 09. Mai 2011.
<i>Im Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2011062381/755/90.
I.B.M.S. - International Business and Management Services S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 100.719.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>14 juin 2011i> à 9.30 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2010,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales,
6. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011072358/833/19.
UBS (Lux) Sicav 2, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 109.504.
Die Aktionäre der UBS (Lux) SICAV 2 (die "SICAV") werden hiermit informiert, dass die ERSTE AUSSERORDENT-
LICHE GENERALVERSAMMLUNG der SICAV (die "Versammlung"), welche am 6. Mai 2011 abgehalten wurde nicht
beschlussfähig war und somit über die Tagesordnungspunkte nicht beschliessen konnte. Die Aktionäre der SICAV werden
hiermit zu einer
ZWEITEN AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der SICAV (die "Versammlung") eingeladen, die am <i>10. Juni 2011i> um 17.00 Uhr am Gesellschaftssitz der SICAV, 33A,
avenue J.F. Kennedy in Luxemburg stattfindet. Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:
<i>Tagesordnung:i>
1. Anpassung von Artikel 4 und einer Reihe anderer Artikel der Satzung, um Verweise auf das Gesetz vom 20. De-
zember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen durch Verweise auf das Gesetz vom 17. Dezember 2010
über Organismen für gemeinsame Anlagen zu ersetzen. Artikel 4 der Satzung wird folgendermassen lauten:
"Ausschliesslicher Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist die Anlage in Wertpapieren und anderen gesetzlich
zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem Ziel, den Aktionären die Erträge
aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen. Die Gesellschaft kann jegliche Massnahmen
ergreifen und Transaktionen ausführen, welche sie für die Erfüllung und Förderung dieses Unternehmensgegens-
tandes für nützlich erachtet und zwar im weitesten Sinne nach Massgabe der Bestimmungen von Teil II des Gesetzes
vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen, in der jeweils geltenden Fassung (das "Gesetz
von 2010").".
2. Anpassung einer Reihe von Artikeln der Satzung an den Wortlaut des aktuellen Verkaufsprospekts der Gesellschaft,
der von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (die "CSSF") genehmigt wurde, in Bezug auf:
- die Zusammenlegung und gemeinsame Verwaltung des Vermögens zweier oder mehrerer Teilfonds;
52811
L
U X E M B O U R G
- die Ausgabe von Aktien verschiedener Kategorien und von Globalurkunden;
- den Erstausgabepreis im Falle von neu aufgelegten Teilfonds, Aktienklassen oder Aktienkategorien;
- die Bestimmung des Nettovermögenswertes der Gesellschaft, ihrer Teilfonds und Aktienklassen;
- Anpassungen des Nettoinventarwerts von Teilfonds bzw. Aktienklassen, wenn die Gesamtzahl der Zeichnungs-
und Rücknahmeanträge aller Aktienklassen eines Teilfonds an einem Handelstag zu einem Nettokapitalzu- oder -
abfluss (sogenanntes "Swing-Pricing") führt;
- die zeitweilige Aussetzung der Nettovermögenswertberechnung sowie der Ausgabe, Rücknahme und Umtausch
von Aktien;
- Ermächtigung der Gesellschaft, über Kreuz in Teilfonds anzulegen;
- die Bestimmung von Quorum und Mehrheit der Hauptversammlung an einem Registertag vor der Hauptver-
sammlung und
- Einfügung flexiblerer Regelungen für die Auflösung und Verschmelzung von Teilfonds.
3. Neufassung der Satzung, um die verschiedenen Änderungen zu inkorporieren, die von der außerordentlichen
Hauptversammlung beschlossen wurden.
4. Verschiedenes.
Der vollständige Wortlaut der überarbeiteten Satzung kann von den Aktionären am Geschäftssitz der Gesellschaft in
33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg angefordert werden.
Auf der ausserordentlichen Hauptversammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Um zur Sitzung zugelassen zu werden, schicken Sie bitte spätestens fünf (5) Geschäftstage vor der ausserordentlichen
Hauptversammlung ein entsprechendes Fax an UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. (Faxnummer +352 - 44 10 10 -
6249).
Inhaber von Inhaberaktien können an Abstimmungen auf der Versammlung teilnehmen, wobei die folgenden Modali-
täten gelten: Sie können persönlich an Abstimmungen teilnehmen. Hierzu müssen sie bei der Versammlung ein Einlagen-
zertifikat vorlegen, das von der Depotbank UBS (Luxembourg) S.A. gegen die Einlage ihrer Aktienzertifikate ausgegeben
wird. Die Aktienzertifikate müssen bei UBS (Luxembourg) S.A. spätestens bis zum 6. Juni 2011 hinterlegt werden.
Wenn Sie an dieser Versammlung nicht teilnehmen können, gerne aber einen Vertreter entsenden möchten, schicken
Sie bitte eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post an UBS Fund Services
(Luxembourg) S.A., 33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg spätestens bis zum 6. Juni 2011 (Faxnummer +352 - 44
10 10 - 6249). Formulare zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen
werden.
Luxemburg, 9. Mai 2011.
<i>Im Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2011062382/755/58.
Gartmore Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1160 Luxembourg, 16, boulevard d'Avranches.
R.C.S. Luxembourg B 77.949.
Dear Shareholder,
An
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of shareholders of GARTMORE SICAV (the " Company ") will be held at 16, Boulevard d'Avranches, L-1160 Luxem-
bourg, Grand Duchy of Luxembourg at 9.00am on <i>3 June 2011i> , for the purpose of considering and voting upon the
following agenda:
<i>Agenda:i>
1. To amend article 1 to change the name of the Company to "Henderson Gartmore Fund".
2. To amend article 4.2. by replacing the reference to the law of 20 December 2002 and to the 2002 Law by references
to the law of 17 December 2010 and the 2010 Law respectively.
3. To amend article 5 to change the definitions of the "2002 Law" the "Company" the "Directive" the "Regulated
Market" and of the "U.S. Person".
4. To amend article 6.3 to replace the reference to article 133 of the 2002 Law by a reference to article 181 of the
2010 Law.
5. To amend article 12.2, III. a) to replace reference to "capitalisation shares" with "dividend accumulation shares".
6. To amend article 13.2 to add a paragraph f) providing that the issue, redemption and conversion of Shares may be
suspended in case of a merger of a Fund or of the Company.
7. To amend article 18.2 to change the contracting party with whom the Company may enter into an Investment
Management Agreement from Gartmore Investment Limited to Henderson Global Investors Limited ("Investment
Manager") or any affiliated or associated company thereof.
8. To amend article 19.2 to enable use of derivatives for the purposes of investment.
52812
L
U X E M B O U R G
9. To amend article 22.2 to change the reference to the 2002 Law by a reference to the 2010 Law.
10. To amend article 23.3 to replace "one fifth" with "one tenth".
11. To amend the heading of article 25 to read "Termination and Amalgamation of Funds and Classes"
12. To replace articles 25.4 and 25.5 by a new article 25.4 with respect to the merger provisions applicable to Fund
mergers and to a merger of the Company.
13. To add a new article 25.5 regarding the closure and merger of Share Classes.
14. To delete the second sentence of article 26.
15. To amend article 28.1 to add "as amended from time to time" after "the law of April 5, 1993 on the financial sector.
16. To amend article 28.2 to change the reference to the 2002 Law by a reference to the 2010 Law.
17. To amend article 33 to change the reference to the 2002 Law by a reference to the 2010 Law.
18. To decide that the restated articles of the Company be solely drafted in English and be not followed by a French
translation.
19. That the effective date of the changes is 11 July 2011.
The resolutions shall be passed by a majority of two-thirds of the shares represented and voting and the minimum
quorum of presence shall be no less than 50% of the Shares in issue.
Voting Arrangements
In order to vote at the meeting:
* The holders of registered shares may be present in person or represented by a duly appointed proxy;
* Shareholders who cannot attend the Meeting in person are invited to send a duly completed and signed proxy form
to Victor Buck Services S.A. - Client Services (Ref JD-11/01899), IVY Building, Parc d'Activités, L- 8308 Capellen, Grand
Duchy of Luxembourg to arrive no later than 5 p.m. CET on 30 May 2011. Proxy forms will be sent to registered
Shareholders with this Notice and can also be obtained from the registered office of the Company.
Luxembourg, 16 May 2011
Référence de publication: 2011066508/41/50.
Interval S.A. - SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 39.661.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 6, rue Adolphe, L-1116 Luxembourg, le <i>14 juin 2011i> à 11.00 heures, pour délibérer sur
l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2010,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2010 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011072359/833/18.
Nexus International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 87.491.
Les actionnaires sont convoqués à une deuxième
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>27 juin 2011i> à 14.30 heures à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, avec
l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales.
Une première assemblée générale a été tenue le 9 mai 2011, les conditions de quorum de présence requises par l'article
67-1 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales afin de délibérer sur la dissolution de la société
52813
L
U X E M B O U R G
conformément à l'article 100 de la même loi n'ont pas été remplies. En conséquence, cette assemblée pourra délibérer
valablement sur le point de l'ordre du jour quelle que soit la portion du capital représentée.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2011072362/29/18.
Kimako S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 18.204.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 juin 2011i> à 17.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011072360/1023/16.
UBS (Lux) Strategy Xtra Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 99.462.
Die Aktionäre der UBS (Lux) Strategy Xtra SICAV (die "SICAV") werden hiermit informiert, dass die ERSTE AUSSE-
RORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG der SICAV (die "Versammlung"), welche am 6. Mai 2011 abgehalten wurde
nicht beschlussfähig war und somit über die Tagesordnungspunkte nicht beschliessen konnte. Die Aktionäre der SICAV
werden hiermit zu einer
ZWEITEN AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der SICAV (die "Versammlung") eingeladen, die am <i>10. Juni 2011i> um 16.30 Uhr am Gesellschaftssitz der SICAV, 33A,
avenue J.F. Kennedy in Luxemburg stattfindet. Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte:
<i>Tagesordnung:i>
1. Einfügung eines neuen Paragrafen in Artikel 17 der Satzung, durch den die Gesellschaft die Befugnis erhält, über
Kreuz in Teilfonds anzulegen. Artikel 17,2 der Satzung wird folgendermassen lauten:
"Vorbehaltlich zusätzlicher Bedingungen, die in den Verkaufsunterlagen ggf. genauer angegeben sind, können die
Teilfonds ausserdem Aktien eines oder mehrerer Teilfonds der Gesellschaft zeichnen, erwerben und/oder besitzen,
sofern:
(i) der Zielteilfonds im Gegenzug nicht in den Teilfonds investiert, der Aktien dieses Zielteilfonds erwirbt, und
(ii) insgesamt nicht mehr als 10% des Vermögens des Zielteilfonds, von dem Aktien erworben werden sollen, gemäss
seiner Satzung in Anteile/Aktien anderer OGA investiert werden dürfen, und
(iii) etwaige wertpapiergebundene Stimmrechte, so lange wie die betreffenden Wertpapiere sich im Besitz des
entsprechenden Teilfonds befinden, ausgesetzt werden, und
(iv) der Wert dieser Wertpapiere, so lange sie sich im Besitz des betreffenden Teilfonds befinden, auf keinen Fall
bei der Überprüfung des gesetzlich vorgegebenen Mindestnettovermögens gemäss dem Gesetz von 2010 berück-
sichtigt wird und
(v) Verwaltungs-/Zeichnungs- bzw. Rücknahmegebühren auf Ebene des in den Zielteilfonds anlegenden Teilfonds
und dieses Zielteilfonds nicht doppelt erhoben werden."
2. Anpassung von Artikel 5 und 10 der Satzung an den Wortlaut des aktuellen Verkaufsprospekts der Gesellschaft,
der von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde (die "CSSF") genehmigt wurde, in Bezug auf:
- die Zusammenlegung und gemeinsame Verwaltung des Vermögens zweier oder mehrerer Teilfonds und
- Anpassungen des Nettoinventarwerts von Aktienklassen, wenn die Gesamtzahl der Zeichnungs- und Rücknah-
meanträge aller Aktienklassen eines Teilfonds an einem Handelstag zu einem Nettokapitalzu- oder -abfluss
(sogenanntes "Swing-Pricing") führt.
3. Der erste Paragraf von Artikel 25 der Satzung wird zwecks Einführung flexiblerer Vorschriften für Verschmelzungen
und Auflösungen von Teilfonds geändert und lautet:
"Nachdem den Aktionären die Auflösung eines bestimmten Teilfonds, einer bestimmten Aktienklasse und/oder
einer bestimmten Teilfondskategorie mitgeteilt worden ist, kann der Verwaltungsrat die Auflösung eines oder
52814
L
U X E M B O U R G
mehrerer Teilfonds bzw. einer oder mehrerer Aktienklassen und/oder Teilfondskategorien veranlassen, wenn der
Wert der Nettovermögenswerte des jeweiligen Teilfonds bzw. der jeweiligen Aktienklasse und/oder der Kategorie
auf einem Niveau stagniert bzw. ein Niveau unterschreitet, bei dem keine wirtschaftlich vernünftige Verwaltung
mehr möglich ist, sowie im Rahmen von Rationalisierungen. Gleiches gilt für Fälle, in denen eine Änderung der
politischen oder wirtschaftlichen Bedingungen eine solche Auflösung rechtfertigt."
4. Änderung von Artikel 4 und einer Reihe weiterer Artikel der Satzung dahingehend, dass Verweise auf das Gesetz
vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen durch Verweise auf das Gesetz vom 17. De-
zember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen ersetzt werden. Artikel 4 der Satzung wird folgender-
massen lauten:
"Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft besteht in der Anlage des vorhandenen Vermögens in übertragbaren
Wertpapieren und sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten gemäss dem Prinzip der Risikostreuung und
mit dem Ziel, den Aktionären die Einkünfte und Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zur Ver-
fügung zu stellen.
Die Gesellschaft kann sämtliche Massnahmen ergreifen und Transaktionen durchführen, die sie für die Erreichung
ihres Geschäftszweckes als angemessen und förderlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne gemäss Teil II des
Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der aktuellen Fassung (das "Gesetz
von 2010")."
5. Änderung von Artikel 23 der Satzung dahingehend, dass der Termin, an dem die Jahreshauptversammlung abge-
halten wird, ab dem Jahr 2012 vom 20. Februar auf den 20. April eines jeden Jahres verschoben wird.
6. Vollständige Umformulierung der Satzung gemäss den verschiedenen Änderungen, die von der ausserordentlichen
Hauptversammlung beschlossen wurden, und Anführung des Hinweises, dass die englische Fassung der Satzung
massgebend ist.
7. Verschiedenes.
Der vollständige Wortlaut der überarbeiteten Satzung kann von den Aktionären am Geschäftssitz der Gesellschaft in
33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg angefordert werden.
Auf der ausserordentlichen Hauptversammlung berechtigt jede Aktie zur Abgabe einer Stimme.
Um zur Sitzung zugelassen zu werden, bitte spätestens fünf (5) Geschäftstage vor der ausserordentlichen Hauptver-
sammlung ein entsprechendes Fax an UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249) schicken.
Inhaber von Inhaberaktien können, soweit zutreffend, an Abstimmungen auf der Versammlung teilnehmen, wobei die
folgenden Modalitäten gelten: Sie können persönlich an Abstimmungen teilnehmen. Hierzu müssen sie bei der Versamm-
lung ein Einlagenzertifikat vorlegen, das von der Depotbank UBS (Luxembourg) S.A. gegen Einlage ihrer Aktienzertifikate
ausgegeben wird. Die Aktienzertifikate müssen bei UBS (Luxembourg) S.A. spätestens bis zum 6. Juni 2011 hinterlegt
werden.
Wenn Sie an dieser Versammlung nicht teilnehmen können, aber einen Vertreter entsenden möchten, schicken Sie
bitte bis zum 6. Juni 2011 eine mit Datum und Unterschrift versehene Vollmacht per Fax und anschliessend per Post an
UBS Fund Services (Luxembourg) S.A. 33A, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (Faxnummer +352 - 44 10 10 - 6249).
Formulare zur Ausstellung einer Vollmacht können auf einfache Anfrage von der gleichen Adresse bezogen werden.
Luxemburg, 9. Mai 2011.
<i>Im Auftrag des Verwaltungsrates.i>
Référence de publication: 2011062383/755/77.
Stratège S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 43.308.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>14.06.2011i> à 17.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2010
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- nominations statutaires
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011072366/560/18.
52815
L
U X E M B O U R G
Lemon Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 130.722.
Le quorum requis par l'article 67-1 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales n'ayant pas été atteint lors
de l'Assemblée Générale Statutaire tenue le 15 avril 2011, l'assemblée n'a pas pu statuer sur l'ordre du jour.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 juin 2011i> à 13.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
•
Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
Les décisions sur l'ordre du jour seront prises quelle que soit la portion des actions présentes ou représentées et
pour autant qu'au moins les deux tiers des voix des actionnaires présents ou représentés se soient prononcés en faveur
de telles décisions.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011062370/795/18.
Musinor Finances SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 41.123.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 juin 2011i> à 16.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011072361/1023/16.
P.B.I., Procédés et Brevets Industriels S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 6.128.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>14.06.2011i> à 14H00 au 4, rue Tony Neuman L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2010
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- nominations statutaires
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011072364/560/17.
52816
L
U X E M B O U R G
Société Financière du Méditerranéen S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine
Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 11.632.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 juin 2011i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2010, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2010.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2011072365/1023/17.
Everest Investors S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 7A, rue des Glacis.
R.C.S. Luxembourg B 120.607.
Messieurs, Mesdames, les actionnaires,
Nous avons l'honneur de vous informer que vous êtes convoqués, le <i>2 juin 2011i> , à onze heures, au siège social, en
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE ANNUELLE
à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes sur les comptes de l'exercice
clos le 31 décembre 2010, approbation desdits comptes, décharge aux administrateurs et au Commissaire aux
Comptes,
- Affectation du résultat
- Questions diverses
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011063860/1161/17.
Soclair Commerciale S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1852 Luxembourg, 7, rue Kalchesbrück.
R.C.S. Luxembourg B 17.637.
Les actionnaires sont invités à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra au siège social, rue Kalchesbrück n
o
7 à L-1852 Luxembourg, mercredi, le 01 juin 2011 à 16.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes concernant l'exercice 2010.
2. Présentation et approbation des comptes annuels arrêtés au 31.12.2010.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
5. Nominations statutaires.
Les propriétaires de parts sociales qui désirent assister à l'assemblée ou s'y faire représenter devront en effectuer le
dépôt trois jours francs à l'avance au siège social ou dans une banque ayant siège au Grand-Duché de Luxembourg.
Les procurations sont à adresser au siège social avant le 30 mai 2011.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011063862/19.
52817
L
U X E M B O U R G
Osdi, Société Anonyme Holding (en liquidation).
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 13.416.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>14.06.2010i> à 13H30 au 4, rue Tony Neuman L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2010
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011072363/560/16.
Hipermark Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 118.660.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>3 juin 2011i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065842/795/16.
Bavaria SICAV-SIF, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-2346 Luxembourg, 20, rue de la Poste.
R.C.S. Luxembourg B 160.919.
STATUTES
In the year two thousand and eleven, on the thirteenth day of May;
Before the undersigned notary Carlo WERSANDT, residing in Luxembourg (Grand Duchy of Luxembourg);
THERE APPEARED:
UNIVERSAL-INVESTMENT-LUXEMBOURG S.A., with registered office at 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365
Munsbach and registered with the Registre de Commerce et des Sociétés under number RCS Luxembourg B 75.014,
represented by Mr. Antonios NEZERITIS, avocat à la Cour, residing professionally in Luxembourg,
pursuant to a proxy under private seal given in Luxembourg, on 11 May 2011.
The proxy given, signed ne varietur by the proxyholder and the undersigned notary, shall remain annexed to the
present deed to be filed at the same time with the registration authorities.
Such appearing party, represented as stated above, has requested the undersigned notary to draw up the following
articles of incorporation of a société anonyme which it declares to organize:
Art. 1. Denomination. There is hereby established among the subscribers and all those who may become owners of
shares hereafter issued, a company in the form of a société anonyme qualifying as “société d'investissement à capital
variable -fonds d'investissement spécialisé” under the name of “BAVARIA SICAV-SIF” (the “Company”).
52818
L
U X E M B O U R G
Art. 2. Duration, Dissolution. The Company is established for an unlimited duration. The Company may be dissolved
by a resolution of the shareholders adopted in the manner required for amendment of these articles of incorporation
(the “Articles of Incorporation”).
Art. 3. Object.
(1) The object of the Company is to place its assets on a risk diversified basis in financial instruments of all types and
other permitted assets in accordance with the investment policy of each Sub-Fund (as defined in Article 5. (7) below).
(2) The Company may take any measures and carry out any operation which it may deem useful in the accomplishment
and development of its purpose to the full extent permitted by the law of 13 February 2007 on specialised investment
funds, as amended (the “Law of 2007”).
Art. 4. Registered Office.
(1) The registered office of the Company is established in Luxembourg City, in the Grand Duchy of Luxembourg.
(2) The registered office of the Company may be transferred within the Grand Duchy of Luxembourg by resolution
of the board of directors of the Company (the “Board of Directors”).
(3) Branches, subsidiaries or other offices may be established either in Luxembourg or abroad by resolution of the
Board of Directors.
(4) In the event that the Board of Directors determines that extraordinary political or military events have occurred
or are imminent that would interfere with the normal activities of the Company at its registered office, or with the ease
of communication between such office and persons abroad, the registered office may be temporarily transferred abroad
until the complete cessation of these abnormal circumstances; such temporary measures shall have no effect on the
nationality of the Company which, notwithstanding the temporary transfer of its registered office, will remain a Luxem-
bourg company.
Art. 5. Capital - Shares - Classes and Sub-Funds.
(1) The capital of the Company shall be represented by shares of no par value (each, a “Share”; collectively, the “Shares”)
and shall at any time be equal to the total net assets of the Company as defined in Article 22 hereof.
(2) The initial share capital of the Company amounts to thirty-one thousand Euro (EUR 31,000) divided into three
hundred and ten (310) fully paid Shares of no par value.
(3) The subscribed capital of the Company, increased by the share premiums, shall amount at least to the minimum
prescribed by Luxembourg law and must be reached within a period of twelve months from the authorisation of the
Company in Luxembourg.
(4) The Board of Directors is authorized, without limitation, to issue fully paid Shares at any time in accordance with
Article 6 at a price based on the Net Asset Value (as defined below) per Share without reserving to the existing share-
holders a preferential right to subscription of the Shares to be issued.
(5) The Board of Directors may also decide to issue Shares with a share premium.
(6) The Board of Directors may delegate to any of its members (each, a “Director”; collectively, the “Directors”) or
to any officer of the Company or to any duly authorised person, the duty to accept subscriptions and receive payment
for such new Shares and to deliver such Shares subject always to the Law of 2007.
(7) As the Board of Directors shall determine, the capital of the Company, which has an umbrella structure, may be
divided into different portfolios of financial instruments and other assets permitted by law with specific investment ob-
jectives and various risk or other characteristics (each, a “Sub-Fund”; collectively, the “Sub-Funds”). The Sub-Funds may
be denominated in different currencies as the Board of Directors shall determine. Within each Sub-Fund, the Board of
Directors may decide to issue different classes of Shares (each, a “Class”; collectively, the “Classes”) which may differ,
inter alia, with respect to their fee structure, dividend policies, hedging policies, investment minima, currency of deno-
mination or other specific features, as the Board of Directors may determine. The Board of Directors may decide if and
from what date Shares of any such Classes shall be offered for sale, those Shares to be issued on the terms and conditions
as shall be determined by the Board of Directors. Where the context so requires, references in these Articles of Incor-
poration to “Sub-Fund(s)” shall be references to “Class(es)”.
(8) The Company is an umbrella structure as provided for in article 71 of the Law of 2007. With regard to third parties,
there is no cross liability between Sub-Funds and each Sub-Fund shall be exclusively responsible for all liabilities attributable
to it. The assets of a specific Sub-Fund are exclusively available to satisfy the rights of creditors whose claims have arisen
in connection with the creation, the operation or the liquidation of such Sub-Fund.
(9) For the purpose of determining the capital of the Company, the net assets attributable to each Sub-Fund shall, if
not denominated in Euro, be converted into Euro and the capital of the Company shall equal the aggregate net asset value
of all the Sub-Funds. The Company shall prepare consolidated accounts in Euro or such other currency as the Board of
Directors may determine.
Art. 6. Issue of Shares.
(1) The Company shall issue Shares in registered form only. The Company shall issue statements of account to certify
holdings of shareholders, which shall constitute extracts of the register of shareholders (the “Register”).
52819
L
U X E M B O U R G
(2) Shares may be issued only upon acceptance of the subscription and after receipt of the purchase price. The sub-
scriber will, without undue delay, upon the Company's receipt of the purchase price, the subscriber's completion of, to
the satisfaction of the Company, any applicable application form and any other document required by the Company or
its duly appointed agent as disclosed in the issuing document of the Company, as amended from time to time (the “Issuing
Document”) and the Company's acceptance of such subscription, which the Company may withhold in its sole discretion,
receive title to the Shares purchased by him and upon application obtain a confirmation of his shareholding.
(3) Payments of dividends, if any, will be made to shareholders by bank transfer to the bank account indicated by the
shareholders to the Company.
(4) A dividend declared but not paid on a Share for five years (or longer, if legally required) cannot thereafter be
claimed by the holder of such Share, shall be forfeited by the holder of such Share and shall revert to the Company. All
issued Shares of the Company shall be inscribed in the Register, which shall be kept by the Company or by one or more
persons designated therefor by the Company and such Register shall contain the name of each holder of Shares, his
residence or elected domicile and the number of Shares held by him. Every permitted transfer of a Share shall be entered
in the Register.
(5) Subject to such other restrictions as the Directors may determine and as set out in the Issuing Document, a valid
transfer of Shares shall be effected by written declaration of transfer to be inscribed in the Register, dated and signed by
the transferor and if so requested by the Company, in its discretion, also signed by the transferee, or by persons holding
suitable powers of attorney to act therefor.
(6) Every shareholder must provide the Company with an address to which all notices and announcements from the
Company may be sent. Such address will also be entered in the Register. In the event that a shareholder does not provide
such an address, the Company may permit a notice to this effect to be entered in the Register and the shareholder's
address will be deemed to be at the registered office of the Company, or such other address as may be so entered by
the Company from time to time, until another address shall be provided to the Company by such shareholder. Each
shareholder may, at any time, change his address as entered in the Register by means of a written notification to the
Company at its registered office, or at such other address as may be set by the Company from time to time.
(7) If payment made by any subscriber results in the issue of a Share fraction, the person entitled to such fraction shall
not be entitled to vote with respect to such fraction of a Share but shall, to the extent the Company shall determine as
to the calculation of fractions, be entitled to dividends or other distributions on a pro rata basis.
(8) The Company will recognise only one holder in respect of a Share in the Company unless otherwise determined
by the Board of Directors and disclosed in the Issuing Document. In the event of joint ownership or bare ownership and
usufruct, the Company may suspend the exercise of any right deriving from the relevant Share or Shares until one person
shall have been designated to represent the joint owners or bare owners and usufructaries vis-à-vis the Company.
(9) In the case of joint shareholders, the Company reserves the right to pay any redemption proceeds, distributions
or other payments to the first registered holder only, whom the Company may consider to be the representative of all
joint holders of such Shares, or to all joint shareholders of such Shares together, at its absolute discretion.
(10) Whenever the Company shall offer Shares for subscription, the price per Share at which such Shares shall be
offered and sold shall be based on the Share price for the relevant Class of the relevant Sub-Fund. The Company may
levy an initial sales charge of up to 5.5% of the Net Asset Value per Share. Such initial sales charge, if any, shall be disclosed
in the Issuing Document. The price so determined shall be payable within a period, as determined by the Board of
Directors and disclosed in the Issuing Document from time to time.
(11) The Company may accept a request to issue shares against a contribution in specie of financial instruments and
other permitted assets in compliance with the conditions set forth by Luxembourg law and in particular, the obligation
to deliver a valuation report by the auditor of the Company inasmuch as such financial instruments are in accordance
with the investment objective, philosophy and approach of the Company.
Art. 7. Certificates. The Company shall not issue certificates for Shares and shall issue Shares in book entry form only.
Written confirmation of completed subscriptions (indicating the total number of full and fractional Shares issued to the
subscriber as of the applicable subscription day) will be sent to the subscriber as disclosed in the Issuing Document.
Art. 8. Restrictions on Shareholding.
(1) Shares may only be subscribed by not more than 100 non-individual well-informed investors, as defined in article
2 of the Law of 2007 (each, a “Well-Informed Investor”; collectively, the “Well-Informed Investors”). Further restrictions
may be determined by the Board of Directors as set out in the Issuing Document. The Board of Directors may accept
and reject subscriptions in its sole discretion. The Board of Directors may impose or relax restrictions on any Shares or
Sub-Fund, but not necessarily on all Shares within the same Sub-Fund, as it determines for the purpose of ensuring that
no Shares are acquired or held by or on behalf of or transferred to:
(a) any person in breach of the law or requirements of any country or governmental or regulatory authority (if the
Board of Directors shall have determined that any of them, the Company, any of the Company's investment managers
or advisers or any Connected Person (as defined in Article 17) would suffer any disadvantage as a result of such breach),
(b) any person in circumstances which in the opinion of the Board of Directors might result in the Company or its
shareholders incurring any liability to taxation or suffering any other pecuniary disadvantage which they might not other-
52820
L
U X E M B O U R G
wise have incurred or suffered, including a requirement to register under any securities or investment or similar laws or
requirements of any country or authority, or market timing and/or late trading practices; or
(c) any person who, in the opinion of the Board of Directors, does not qualify as a Well-Informed Investor or other
Eligible Investor as defined in the Issuing Document.
(2) The Directors may compulsorily redeem all Shares of a shareholder:
(a) in the circumstances under (1) (a), (b) and (c) of this Article 8;
(b) where a shareholder has transferred or attempted to transfer any portion of its Shares in violation of the Issuing
Document and/or of these Articles of Incorporation;
(c) where any of the representations or warranties made by a shareholder in connection with the acquisition of Shares
were not true when made or have ceased to be true;
(d) where a shareholder (i) has filed a voluntary petition in bankruptcy; (ii) has been adjudicated bankrupt or insolvent,
or has had entered against it an order for relief, in any bankruptcy or insolvency proceeding; (iii) has filed a petition or
answer seeking any reorganization, arrangement, composition, readjustment, liquidation, dissolution or similar relief under
any statute, law or regulation; (iv) has filed an answer or other pleading admitting or failing to contest the material
allegations of a petition filed against him in any proceeding of this nature; or (v) has sought, consented to or acquiesced
in the appointment of a trustee, receiver or liquidator of such shareholder or of all or any substantial part of the share-
holder's properties; or
(e) in any other circumstances in which the Directors determine in their absolute discretion that such compulsory
redemption would avoid material legal, pecuniary, tax, economic, proprietary, administrative or other disadvantages to
the Company.
(3) The Company may restrict or prevent the ownership of Shares by any person, firm or corporate body, and, without
limitation, by any U.S. Person (as defined in the Issuing Document).
(4) The Company may:
(a) decline to issue any Share where it appears to it that such registration would or might result in such Share being
directly or beneficially owned by a person who is precluded from holding Shares in the Company (each, a “Precluded
Person”);
(b) at any time require any person whose name is entered in the Register to furnish the Company with any information,
supported by affidavit, which the Company may consider necessary for the purpose of determining whether or not
beneficial ownership of such shareholder's Shares rests with a Precluded Person;
(c) compulsorily redeem any shareholder who the Company determines is a Precluded Person; and
(d) decline to accept the vote of any Precluded Person at any general meeting of shareholders of the Company.
(5) Upon compulsorily redeeming a shareholder:
(i) the Company shall serve a notice (a “Redemption Notice”) upon such shareholder specifying the Shares to be
redeemed, the price to be paid for such Shares and the account to which the Redemption Price (as defined below) in
respect of such Shares is payable.
Any such Redemption Notice may be served upon such shareholder by posting the same in a prepaid registered
envelope addressed to such shareholder at his last address known to or appearing in Register. Immediately after the close
of business on the date specified in the Redemption Notice, such shareholder shall cease to be a shareholder and the
Shares previously held by him shall be cancelled;
(ii) the price at which the Shares specified in any Redemption Notice shall be redeemed (the “Redemption Price”) shall
be an amount equal to the Net Asset Value (as defined below) of Shares of the relevant Sub-Fund and Class(es), determined
in accordance with Article 22, less any redemption charge payable in respect thereof; and
(iii) payment of the Redemption Price will be made to the relevant shareholder. If the Redemption Price cannot be
distributed to a shareholder upon the implementation of the redemption, it will be deposited with the custodian for a
period of six months and after such period, the Redemption Price will be deposited in escrow with the Luxembourg
Caisse de Consignation on behalf of the shareholder entitled thereto. Upon deposit of such price as aforesaid, no person
interested in the Shares specified in such Redemption Notice shall have any further interest in such Shares, or any claim
against the Company or its assets in respect thereof, except the right of the shareholder appearing as the owner thereof
to receive the price so deposited (without interest).
(6) The exercise by the Company of the powers conferred by this Article shall not be questioned or invalidated;
provided that said powers were exercised by the Company in good faith.
Art. 9. Powers of the General Meeting of Shareholders. Any duly constituted general meeting of the shareholders of
the Company shall represent the entire body of shareholders of the Company. Any resolutions approved at such meeting
shall be binding upon all shareholders of the Company regardless of the Sub-Fund and Classes of Shares held by them.
Such general meeting shall have the broadest powers to order, carry out or ratify acts relating to the operations of the
Company subject to, an in accordance with, these Articles of Incorporation.
52821
L
U X E M B O U R G
Art. 10. General Meetings.
(1) The annual general meeting of shareholders shall be held in Luxembourg at the registered office of the Company
or at such other place in the municipality of the registered office as may be specified in the notice of meeting on the first
Thursday of the month of June at 5 p.m. (Luxembourg time).
(2) If such day is not a bank business day in Luxembourg (a “Business Day”), the general meeting will take place on the
next Business Day thereafter. The annual general meeting may be held abroad if, in the absolute discretion of the Board
of Directors, exceptional circumstances so require.
(3) Other general meetings of shareholders or Sub-Fund or Class meetings may be held at such place and time as may
be specified in the respective notices of meeting. Sub-Fund or Class meetings may be held to decide on any matters, which
relate exclusively to such Sub-Fund or Class. Two or several Sub-Funds or Classes may be treated as one single Sub-Fund
or Class for the purposes of this Article 10(3) if such Sub-Funds or Classes are affected in the same way by the proposals
requiring the approval of shareholders of the relevant Sub-Funds or Classes.
Art. 11. Notices, Quorum and Votes.
(1) The quorum and notice periods required by applicable law shall govern the conduct of the meetings of shareholders
of the Company, unless otherwise provided herein.
(2) Each Share is entitled to one vote subject to the restrictions contained in these Articles of Incorporation. A
shareholder may act at any meeting of shareholders by appointing another person as his proxy in writing, by email or by
telefax. Such proxy shall be deemed valid; provided that it is not revoked, for any reconvened shareholders' meeting.
(3) Shareholders may also vote by means of a dated and duly completed form which must include the following
information: (a) the name of the Company; (b) the name of the shareholder as it appears in the Register; (c) the place,
date and time of the meeting; (d) the agenda of the meeting; and (e) an indication as to how the shareholder has voted.
The Board of Directors may, in its absolute discretion, indicate in the convening notice that the aforementioned voting
form must include information in addition to the foregoing information.
(4) In order for the votes expressed by such form to be taken into consideration for the determination of the quorum,
the form must be received by the Company or its appointed agent at least three Business Days before the meeting (or
any other period as determined by the Board of Directors).
(5) If so decided by the Board of Directors in its discretion and disclosed in the convening notice for the relevant
meeting, shareholders may take part in a meeting by way of videoconference or by any other means of telecommunication
which allow them to be properly identified and in such case will be considered as present for the quorum and majority
determination.
(6) Except as otherwise required by law or as otherwise provided herein, resolutions at a meeting of shareholders
duly convened will be passed by a simple majority of those present and voting.
(7) Notwithstanding compliance with the foregoing, the Board of Directors may determine other conditions that must
be fulfilled by shareholders for them to take part in any meeting of shareholders.
Art. 12. Convening Notice. Shareholders will meet pursuant to notice in the manner provided by Luxembourg law.
Art. 13. The Board of Directors.
(1) The Company shall be managed by a Board of Directors composed of not less than three members. Members of
the Board of Directors need not be shareholders of the Company.
(2) The Directors shall be elected for a term which may not exceed six years at the annual general meeting of the
shareholders which will also determine their remuneration. The Directors may be removed at any time in the sole
discretion of a general meeting of the shareholders.
(3) The Board of Directors is vested with the broadest powers to perform all acts of disposition and administration
within the Company's purpose. Any powers which are not expressly reserved by law or by these Articles of Incorporation
to the general meeting of shareholders may be exercised by the Board of Directors.
(4) In the event of a vacancy in the office of a Director because of death, retirement or otherwise, the remaining
Directors may meet and may elect, by majority vote, a Director to fill such vacancy until the next general meeting of
shareholders.
Art. 14. Proceedings of the Board of Directors.
(1) The Board of Directors shall choose from among its members a chairman and may choose from among its members
one or more vice-chairmen. It may also choose a secretary, who need not be a Director, who shall be responsible for
keeping the minutes of the meetings of the Board of Directors and of the shareholders. The Board of Directors shall
meet upon call by the chairman or any two Directors, at the place indicated in the notice of meeting.
(2) The chairman shall preside at all meetings of shareholders and at the Board of Directors. In his absence, the
shareholders or the Board of Directors shall appoint any person as chairman pro tempore by vote of the majority of
shareholders or Directors, as applicable, present at any such meeting.
(3) Notice of any meeting of the Board of Directors shall be given in writing, by email or by telefax to all Directors at
least twenty-four hours in advance, except in circumstances of emergency, in which case the nature of circumstances
52822
L
U X E M B O U R G
shall be set forth in the notice of meeting. This notice may be waived by the consent in writing, by email or by telefax of
each Director. Separate notice shall not be required for individual meetings held at times and places prescribed in a
schedule previously adopted by resolution of the Board of Directors.
(4) Any Director may act at any meeting of the Board of Directors by appointing in writing, by email or by telefax
another Director as his proxy. Directors may also cast their vote in writing.
(5) Meetings of the Board of Directors may be held by physical presence of the Directors, by way of conference call,
video conference or by any similar means of communication enabling several persons participating therein to simulta-
neously communicate with each other. Such participation shall be deemed equal to a physical presence at the meeting.
Any meeting held by way of such means of communication shall be deemed to have taken place at the registered office
of the Company.
(6) The Directors may only act at duly convened meetings of the Board of Directors. Directors may not bind the
Company by their individual acts except as specifically permitted by resolution of the Board of Directors.
(7) The Board of Directors may deliberate or act validly only if at least two Directors are present at a meeting of the
Board of Directors. Decisions shall be taken by a majority of the votes of the Directors present or represented at such
meeting. In the event that in any meeting the number of votes for and against a resolution shall be equal, the chairman
or, in his absence, the chairman pro tempore shall have the casting vote.
(8) Resolutions of the Board of Directors may also be passed in the form of consent resolution in identical terms which
may be signed on one or more counterparts by all the Directors.
(9) The Board of Directors from time to time may appoint the officers of the Company, including a general manager,
a secretary, and any assistant general managers, assistant secretaries or other officers considered necessary for the
operation and management of the Company. Any such appointment may be revoked at any time by the Board of Directors.
Officers need not be Directors or shareholders of the Company. The officers appointed, unless otherwise stipulated in
these Articles of Incorporation, shall have the powers and duties given them by the Board of Directors.
(10) The Board of Directors may delegate its powers to conduct the daily management and affairs of the Company
and its powers to carry out acts in furtherance of the corporate policy and purpose, to physical persons or corporate
entities which need not be members of the Board of Directors. The Board of Directors may also delegate any of its
powers, authorities and discretions to any committee, consisting of such person or persons (whether a member or
members of the Board of Directors or not) as it thinks fit.
(11) The Company shall be bound by the joint signature of any two Directors or by the joint or single signature of any
Director or officer to whom authority has been delegated by the Board of Directors.
Art. 15. Minutes of Board Meetings.
(1) The minutes of any meeting of the Board of Directors shall be signed by the chairman or, in his absence, by the
chairman pro tempore who presided at such meeting.
(2) Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings or otherwise shall be signed by
the chairman, the secretary or by any two Directors.
Art. 16. Determination of the Investment Policies.
(1) The Board of Directors shall, based upon the principle of spreading of risks, determine the corporate and investment
policy and the course of conduct of the management and business affairs of the Company and shall set forth in the Issuing
Document the investment objectives, policies and restrictions of the Company in accordance with the Law of 2007.
(2) The Board of Directors may invest and manage all or any part of the pools of assets established for two or more
Classes or Sub-Funds on a pooled basis, where it is appropriate to do so.
Art. 17. Director's Interest.
(1) No contract or other transaction between the Company and any other company or firm shall be affected or
invalidated by the fact that any one or more of the Directors or officers of the Company is interested in, or is a director,
associate officer or employee of such other company or firm (a “Connected Person”). Any Director or officer of the
Company who serves as a director, officer or employee of any company or firm with which the Company shall contract
or otherwise engage in business shall not, by reason of such an affiliation with such other company or firm but subject as
hereinafter provided, be prevented from considering and voting or acting upon any matters with respect to such contract
or other business.
(2) In the event that any Director or officer of the Company may have any personal interest in any transaction of the
Company, such Director or officer shall make known to the Board of Directors such personal interest and shall not
consider or vote on any such transactions and such Director's or officer's interest therein, shall be reported to the next
succeeding meeting of shareholders.
(3) The term “personal interest”, as used in the preceding paragraph, shall not include any relationship with or interest
in any matter, position or transaction involving any entity that may from time to time be determined by the Board of
Directors.
52823
L
U X E M B O U R G
Art. 18. Indemnity.
(1) Subject to the exceptions and limitations listed below, every person who is, or has been a Director or officer of
the Company shall be indemnified by the Company to the fullest extent permitted by applicable law against liability and
against all expenses reasonably incurred or paid by him in connection with any claim, action, suit or proceeding in which
he becomes involved as a party or otherwise by virtue of his being or having been such Director or officer and against
amounts paid or incurred by him in the settlement thereof.
(2) The words “claim”, “actions”, “suit”, or “proceeding”, shall apply to all claims, actions, suits or proceedings (civil,
criminal or other including appeals), actual or threatened, and the words “liability” and “expenses” shall include, without
limitation, attorneys' fees, costs, judgments, amounts paid in settlement, fines, penalties and other liabilities.
(3) No indemnification shall be provided hereunder to a Director or officer:
(a) against any liability to the Company or its shareholders by reason of wilful misfeasance, bad faith, gross negligence
or reckless disregard of the duties involved in the conduct of his office;
(b) with respect to any matter as to which he shall have been finally adjudicated not to have acted in good faith and in
the reasonable belief that his action was in the best interests of the Company;
(c) in the event of a settlement, unless there has been a determination that such Director or officer did not engage in
wilful misfeasance, bad faith, gross negligence or reckless disregard of the duties involved in the conduct of his office: (i)
by a court or other body approving the settlement; or (ii) by written opinion of independent counsel.
(4) The right of indemnification herein provided shall be insured against by policies maintained by the Company, at the
Company's expense, shall be severable, shall not affect any other rights to which any Director or officer may now or
hereafter be entitled, shall continue as to a person who has ceased to be such Director or officer and shall inure to the
benefit of the heirs, executors and administrators of such a person. Nothing contained herein shall affect any rights to
indemnification to which corporate personnel other than Directors and officers may be entitled by contract or otherwise
under law.
(5) Expenses in connection with the preparation and presentation of a defense to any claim, action, suit or proceeding
of the character described in this Article may be advanced by the Company, prior to final disposition thereof upon receipt
of an undertaking by or on behalf of the officer or Director to repay such amount if it is ultimately determined that he is
not entitled to indemnification under this Article.
Art. 19. Auditor. The Company shall appoint an independent auditor who shall carry out the duties prescribed by the
Law of 2007. The independent auditor shall be elected by the annual general meeting of shareholders and serve until its
successor shall have been elected.
Art. 20. Redemption and Conversion of Shares.
(1) The Company may redeem the Shares at any time subject to applicable law.
(2) Any shareholder may request the redemption of all or part of his Shares by the Company pursuant to the proce-
dures and redemption notice period set forth in the Issuing Document; provided that:
(a) in the case of a request for redemption of part of his Shares, the Company may, if compliance with such request
would result in a holding of Shares of any one Sub-Fund with an aggregate Net Asset Value of less than such amount or
number of Shares as determined by the Board of Directors and disclosed in the Issuing Document from time to time,
redeem all the remaining Shares held by such shareholder; and
(b) the Company may limit the total number of Shares of any Sub-Fund which may be redeemed on a Valuation Day
(as defined in Article 21) to a number representing a percentage (as set out in the Issuing Document) of the net assets
of a same Sub-Fund or a percentage (as set out in the Issuing Document) of the net assets of Classes related to a single
pool of assets in the Company.
(3) In case of deferral of redemption, the relevant Shares shall be redeemed at the Share price based on the Net Asset
Value per Share prevailing at the date on which the redemption is effected less any redemption charge in respect thereof.
(4) Subject to Article 21, the redemption price shall be paid within a period as determined by the Board of Directors
and disclosed in the Issuing Document from time to time, following the receipt of the duly completed redemption request
by the Company and shall be based on the Share price for the relevant Class of the relevant Sub-Fund as determined in
accordance with the provisions of Article 22 hereof, less any redemption charge in respect thereof determined by the
Board of Directors and disclosed in the Issuing Document. If in exceptional circumstances the liquidity of the portfolio
of assets maintained in respect of the Shares being redeemed is not sufficient to enable the payment to be made within
such a period, such payment shall be made as soon as reasonably practicable thereafter but without interest.
(5) Any redemption request must be filed or confirmed in accordance with the Issuing Document. Written confirmation
of completed redemptions (indicating the total number of full and fractional Shares redeemed) will be sent to the share-
holder as disclosed in the Issuing Document.
(6) In exceptional circumstances, the Board of Directors may, with the prior consent of a redeeming shareholder,
satisfy payment of the redemption price to any shareholder requesting redemption of any of his Shares in specie by
allocating to the holder investments from the portfolio of the relevant Sub-Fund equal in value (calculated in the manner
described in Article 22 hereof) to the value of the holding to be redeemed. The nature and type of assets to be transferred
52824
L
U X E M B O U R G
in such case shall be determined on a fair and reasonable basis and without prejudicing the interests of the other holders
of Shares in the relevant Sub-Fund and the valuation used shall be confirmed by a special report of an independent auditor.
(7) Shares redeemed by the Company shall be cancelled.
(8) Unless otherwise determined by the Board of Directors and disclosed in the Issuing Document, any shareholder
may request switching of the whole or part of his Shares of one Class of a Sub-Fund into Shares of a Class of another
Sub-Fund or in another Class of the same Sub-Fund based on a switching formula as determined from time to time by
the Board of Directors and disclosed in the Issuing Document; provided that the Board of Directors may impose such
restrictions as to, inter alia, frequency of conversion, and may make switching subject to payment of such charge, as it
shall determine and disclose in the Issuing Document.
Art. 21. Valuations and Suspension of Valuations.
(1) Net Asset Value shall be determined as to the Shares of each Class of each Sub-Fund by the Company or its agent
from time to time, but at least once per month, as the Board of Directors by regulation may direct and as is disclosed in
the Issuing Document (every such day or time of determination, a “Valuation Day”).
(2) The Company may suspend the issue and allocation of Shares of any Sub-Fund, the redemption and repurchase of
Shares relating to such Sub-Fund, the right to convert Shares relating to another Sub-Fund into those of such Sub-Fund
and the calculation of the Net Asset Values per Share relating to such Sub-Fund:
(a) during any period when any market or stock exchange, which is the principal market or stock exchange on which
a material part of the investments of such Sub-Fund are quoted or dealt in, is closed, other than for legal holidays or
during which dealings are substantially restricted or suspended;
(b) during the existence of any state of affairs which constitutes an emergency as a result of which, in the opinion of
the Board of Directors, disposal or valuation of investments of such Sub-Fund by the Company or its agent would be
impracticable;
(c) during any breakdown in the means of communication or computation normally employed in determining the price
or value of any of such Sub-Fund's investments or the current price or value on any market or stock exchange;
(d) if the Company is being or may be wound up or merged, from the date on which notice is given of a general meeting
of shareholders at which a resolution to wind up or merge the Company is to be proposed or if such Sub-Fund is being
liquidated or merged, from the date on which the relevant notice is given;
(e) when for any other reason the prices of any investments owned by the Company attributable to a Sub-Fund cannot
promptly or accurately be ascertained or estimated (including the suspension of the calculation of the net asset value of
a UCI);
(f) during any period when the Company is unable to repatriate funds for the purpose of making payments on the
redemption of any Class or during which any transfer of funds involved in the realisation or acquisition of investments or
payments due on redemption of any Class cannot, in the opinion of the Board of Directors, be effected at normal rates
of exchange;
(g) when the Company has knowledge that the valuation of certain of its investments which it had previously received
and used to calculate the Net Asset Value per Share was incorrect in any material respect which, in the opinion of the
Directors, justifies the recalculation of such Net Asset Value (provided, however, that in no circumstances will the
Directors be bound to revise or recalculate a previously calculated Net Asset Value on the basis of which subscriptions,
switchings or redemptions may have been effected);
(h) any other circumstance or circumstances where a failure to do so might result in the Company or the shareholders
incurring any liability to taxation or suffering other pecuniary disadvantages or other detriment which the Company or
the shareholders might not otherwise have suffered; or
(i) any other circumstances beyond the control of the Board of Directors or during any period which the Directors
determine in good faith that there exist any circumstances that render impracticable or undesirable the calculation of the
Net Asset Value, the acceptance of subscriptions, redemptions or switches of Shares, or the payment of the redemption
price.
(3) The Board of Directors may, in any of the cases listed under (2), suspend the issue and/or redemption and/or
switching of Shares without suspending the calculation of the Net Asset Value.
(4) A notice of the beginning and of the end of any period of suspension will be sent to the shareholders and, if required
by law, published in a newspaper.
(5) Such suspension as to any Sub-Fund will have no effect on the calculation of the Net Asset Value per Share, the
issue, redemption and conversion of the Shares of any other Sub-Fund.
Art. 22. Determination of Net Asset Value.
(1) The net asset value (the “Net Asset Value”) per Share shall be determined by dividing the net assets of the Company,
being the value of the assets of the Company corresponding to the relevant Sub-Fund less the liabilities attributable to
such Sub-Fund, by the number of outstanding Shares of the relevant Sub-Fund adjusted to reflect any dealing charges,
dilution levies or fiscal charges which the Board of Directors feels it is appropriate to take into account in respect of that
Sub-Fund and by rounding the resulting sum as provided in the Issuing Document.
52825
L
U X E M B O U R G
(2) The Net Asset Value per Share of a Sub-Fund is expressed in Euro or in such other currency selected by the Board
of Directors for such Sub-Fund.
(3) The Net Asset Value of the Company is expressed in Euro or such other currency as the Board of Directors may
determine.
(4) (a) The assets of the Company shall include without limitation
(i) all cash on hand or on deposit, including any interest accrued thereon;
(ii) all bills and demand notes payable and accounts receivable (including proceeds of securities sold but not delivered);
(iii) all bonds, time notes, certificates of deposit, shares (including units or shares in undertakings for collective invest-
ment), stock, debentures, debenture stocks, subscription rights, warrants, options and other securities, financial instru-
ments and similar assets owned or contracted for by the Company (provided that the Company may make adjustments
in a manner not inconsistent with paragraph (b)(i) below with regards to fluctuations in the market value of securities
caused by trading ex-dividends, ex-rights, or by similar practices);
(iv) all stock dividends, cash dividends and cash distributions received by the Company to the extent information
thereon is reasonably available to the Company;
(v) all interest accrued on any interest-bearing assets owned by the Company except to the extent that the same is
included or reflected in the principal amount of such asset;
(vi) the liquidation value of all forward contracts and all call or put options the Company has an open position in;
(vii) the preliminary expenses of the Company, including the cost of issuing and distributing shares of the Company,
insofar as the same have not been written off; and
(viii) all other assets of any kind and nature including expenses paid in advance.
(b) The value of the assets of the Company shall be determined as follows:
(i) the value of any cash on hand or on deposit, bills and demand notes and accounts receivable, prepaid expenses,
cash dividends declared and interest accrued, and not yet received shall be deemed to be the full amount thereof, unless,
however, the same is unlikely to be paid or received in full, in which case the value thereof shall be determined after
making such discount as the Directors may consider appropriate to reflect the true value thereof;
(ii) the value of securities and/or financial derivative instruments which are quoted, traded or dealt in on any stock
exchange (including quoted securities of closed-ended UCI's as defined in the Issuing Document) shall be based on the
latest available price or, if appropriate, on the average price on the stock exchange which is normally the principal market
of such securities, and each security traded on any other regulated market shall be valued in a manner as similar as possible
to that provided for quoted securities;
(iii) for non-quoted securities or securities or financial derivative instruments not traded or dealt in on any stock
exchange or other regulated market (including non-quoted securities of closed-ended UCI's), as well as quoted or non-
quoted securities or financial derivative instruments on such other market for which no valuation price is available, or
securities for which the quoted prices are, in the opinion of the Directors, not representative of the fair market value,
the value thereof shall be determined prudently and in good faith by the Directors on the basis of foreseeable sales prices;
(iv) securities issued by any open ended UCI shall be valued at their last available price or net asset value, as reported
or provided by the UCI or their agents;
(v) liquid assets and money market instruments may be valued at nominal value plus any accrued interest or on an
amortised cost basis; and
(vi) all other securities and assets will be valued at fair market value as determined in good faith pursuant to procedures
established by the Directors.
(c) The Board of Directors may, in its absolute discretion, use different valuation methods than those set out above.
In any case, the valuation methods will be disclosed in the Issuing Document.
(d) The value of assets denominated in a currency other than the reference currency of a Sub-Fund or Class shall be
determined by taking into account the rate of exchange prevailing at the time of the determination of the Net Asset Value.
(5) The liabilities of the Company shall include:
(i) all loans, bills and accounts payable;
(ii) all accrued interest on loans of the Company (including accrued fees for commitment for such loans);
(iii) all accrued or payable expenses (including administrative expenses, management fees, incentive fees, custodian
fees, and corporate agents' fees);
(iv) all known liabilities, present and future, including all matured contractual obligations for payments of money or
property, including the amount of any unpaid dividends declared by the Company and any indemnification or similar
obligations;
(v) an appropriate provision for future taxes based on capital and income to the Valuation Day, as determined from
time to time by the Company, and other reserves (if any) authorised and approved by the Board of Directors, as well as
such amount (if any) as the Board of Directors may consider to be an appropriate allowance in respect of any contingent
liabilities of the Company;
52826
L
U X E M B O U R G
(vi) all other liabilities of the Company of whatsoever kind and nature reflected in accordance with generally accepted
accounting principles. In determining the amount of such liabilities the Company shall take into account all expenses
payable by the Company which may comprise formation and launching expenses, fees payable to its investment manager,
investment adviser (if any), fees and expenses payable to its auditors and accountants, platform operator, custodian and
its correspondents, domiciliary and corporate agent, registrar and transfer agent, listing agent (if any), any paying agent,
any permanent representatives in places of registration, as well as any other agent employed by the Company, the re-
muneration (if any) of the Directors and their reasonable out-of-pocket expenses, insurance coverage, and reasonable
travelling and hotel costs in connection with Board of Directors meetings, fees and expenses for legal and auditing services,
any fees and expenses involved in registering and maintaining the registration of the Company with any governmental
agencies or stock exchanges in Luxembourg and in any other country, reporting and publishing expenses, including the
cost of preparing, printing, advertising (to the extent such advertising costs are permitted to be charged to a Sub-Fund
pursuant to applicable regulations in the jurisdictions where such Sub-Fund is distributed) and distributing the Issuing
Document, periodical reports or registration statements, and the costs of any reports to shareholders, all taxes, duties,
governmental and similar charges, and all other operating expenses, including the cost of buying and selling assets, interest,
bank charges and brokerage, postage, telephone and telex. The Company may accrue administrative and other expenses
of a regular or recurring nature based on an estimated amount rateably for yearly or other periods.
(6) In varying its policies in respect of each Sub-Fund, the Board of Directors may permit the application of different
rules of valuation if this appears to be appropriate in light of the investments made; provided that one set of rules shall
be applied to the valuation of all assets allocated to a specific Sub-Fund.
(7) (a) The proportion of the net assets allocable to a Sub-Fund shall be determined on the basis of the issue and
redemption of the Shares concerned, the change in value of the assets held on behalf of the Sub-Fund and the liabilities
allocable thereto, as well as by taking into account distributions made to holders of the Shares concerned.
(b) For these purposes, Shares of the relevant Sub-Fund to be redeemed on the relevant Valuation Day will be included
in the Shares of the relevant Sub-Fund in issue while Shares of each Sub-Fund to be issued on the relevant Valuation Day
will be excluded from the Shares of the relevant Sub-Fund in issue.
(8) The Board of Directors shall establish a pool of assets and liabilities for each Sub-Fund, and if applicable, for each
Class, in the following manner:
(a) if a Sub-Fund issues two or more Classes of Shares, the assets attributable to such Classes shall be invested in
common pursuant to the specific investment objective, policy and restrictions of the Sub-Fund concerned;
(b) within any Sub-Fund, the Directors may determine to issue Classes subject to different terms and conditions,
including, without limitation, Classes subject to (i) a specific distribution policy entitling the holders thereof to dividends
or no distributions, (ii) specific subscription and redemption charges, (iii) a specific fee structure and/or (iv) other distinct
features;
(c) the net proceeds from the issue of Shares of a Class in relation to a specific Sub-Fund are to be applied in the books
of the Company to that Class and the assets and liabilities and income and expenditure attributable thereto are applied
to such Class subject to the provisions set forth below;
(d) where any income or asset is derived from another asset, such income or asset is applied in the books of the
Company to the same Sub-Fund or Class as the asset from which it was derived and on each revaluation of an asset, the
increase or diminution in value is applied to the relevant Sub-Fund or Class;
(e) where the Company incurs a liability which relates to any asset of a particular Sub-Fund or Class or to any action
taken in connection with an asset of a particular Sub-Fund or Class, such liability is allocated to the relevant Sub-Fund or
Class;
(f) if any asset or liability of the Company cannot be considered as being attributable to a particular Sub-Fund or Class,
such asset or liability will be allocated to all the Sub-Funds or Classes pro rata to their respective Net Asset Values, or
in such other manner as the Directors, acting in good faith, may decide; and
(g) upon the payment of distributions to the holders of any Class of Shares, the Net Asset Value of such Class shall
be reduced by the amount of such distributions.
(9) (a) Each pool of assets and liabilities shall consist of a portfolio of financial instruments and other assets in which
the Company is authorised to invest, and the entitlement of each Class which is issued by the Company in relation with
a same pool will change in accordance with the rules set out below.
(b) In addition there may be held within each pool of assets and liabilities on behalf of one specific Class or several
specific Classes, assets and/or liabilities which are specific to such one specific Class or several specific Classes and booked
separate from the assets and liabilities common to the other Classes related to such pool.
(c) The proportion of the portfolio which shall be common to each of the Classes related to a same pool and which
shall be allocable to each Class shall be determined by taking into account issues, redemptions, distributions, as well as
payments of class specific expenses or contributions of income or realisation proceeds derived from class specific assets,
whereby the valuation rules set out below shall be applied mutatis mutandis.
(d) The percentage of the Net Asset Value of the common portfolio of any such pool to be allocated to each Class
shall be determined as follows:
52827
L
U X E M B O U R G
(i) initially the percentage of the net assets of the common portfolio to be allocated to each Class shall be in proportion
to the respective number of Shares of each Class at the time of the first issuance of Shares of a new Class;
(ii) the issue price received upon the issue of Shares of a specific Class shall be allocated to the common portfolio and
result in an increase of the proportion of the common portfolio attributable to the relevant Class;
(iii) if in respect of one Class the Company acquires specific assets or pays class specific expenses (including any portion
of expenses in excess of those payable by other Classes) or makes specific distributions or pays the redemption price in
respect of Shares of a specific class, the proportion of the common portfolio attributable to such Class shall be reduced
by the acquisition cost of such Class specific assets, the specific expenses paid on behalf of such Class, the distributions
made on the Shares of such Class or the redemption price paid upon redemption of Shares of such Class;
(iv) the value of Class specific assets and the amount of Class specific liabilities are attributed only to the Class or
Classes to which such assets or liabilities relate and this shall increase or decrease the Net Asset Value per share of such
specific Class or Classes.
(10) For the purposes of this Article and unless otherwise provided for in the Issuing Document:
(a) Shares shall only be issued once the subscription has been accepted and the payment thereof has been received
and the price therefor, until received by the Company, shall be deemed a debt due to the Company;
(b) Shares to be redeemed under Article 20 hereof shall be treated as existing and taken into account until immediately
after the close of business on the Valuation Day referred to in this Article, and from such time and until paid the price
therefor shall be deemed to be a liability of the Company;
(c) all assets of the Company not expressed in the currency in which the Net Asset Value of any Sub-Fund is deno-
minated, shall be valued after taking into account the market rate or rates of exchange in force at the date and time for
determination of the asset value; and
(d) effect shall be given on any Valuation Day to any purchases or sales of financial instruments contracted for by the
Company on such Valuation Day, to the extent practicable.
(11) If the Board of Directors so determines, the Net Asset Value of the Shares of each Sub-Fund may be converted
at the middle market rate into such other currencies than the currency of denomination of the relevant Class, referred
to above, and in such case the issue and redemption price per Share of such Sub-Fund may also be determined in such
currency based upon the result of such conversion.
Art. 23. Financial Year. The financial year of the Company shall begin on 1 January of each year and shall terminate on
31 December of the same year. The accounts of the Company shall be expressed in Euro or such other currency as the
Board of Directors may determine. Where there shall be different Sub-Funds as provided for in Article 5 hereof, and if
the accounts within such Sub-Funds are expressed in different currencies, such accounts shall be converted into Euro, or
such other currency as the Board of Directors may determine, and added together for the purpose of determination of
the accounts of the Company.
Art. 24. Custodian.
(1) The Company shall enter into a custodian agreement with a bank which shall satisfy the requirements of the Law
of 2007 (the “Custodian”) and pursuant to which the Custodian shall assume the responsibilities provided by law in respect
of the Company and its shareholders.
(2) In the event of the Custodian desiring to retire, the Board of Directors shall use their best endeavours to find
within two months a corporation to act as custodian and upon doing so the Board of Directors shall appoint such
corporation to be custodian in place of the retiring Custodian. The Board of Directors may terminate the appointment
of the Custodian but shall not remove the Custodian unless and until a successor custodian shall have been appointed in
accordance with this provision to act in the place thereof.
Art. 25. Portfolio Managers. The Company may enter into investment management agreements with various portfolio
managers selected by the Board of Directors (the “Portfolio Manager(s)”) for the management of the assets of the
Company or any Sub-Fund. The Board of Directors may authorise the Portfolio Manager(s) to delegate from time to time
the power to implement the investment policy and manage the assets of the Company or any Sub-Fund.
Art. 26. Liquidation of a Sub-Fund or Class or of the Company and Mergers.
(1) In the event of a dissolution of the Company, liquidation shall be carried out by one or several liquidators (who
may be physical persons or legal entities) named by the meeting of shareholders effecting such dissolution and which shall
determine their powers and their compensation. The net proceeds of liquidation corresponding to each Class shall be
distributed by the liquidators to the holders of Shares of each Class of each Sub-Fund in proportion of their holding of
Shares in such category of such Class. Any funds to which shareholders are entitled upon the liquidation of the Company
and which are not claimed by those entitled thereto prior to the close of the liquidation process shall be deposited for
the persons entitled thereto to the Caisse de Consignation in Luxembourg in accordance with the Law of 2007.
(2) A Sub-Fund or a Class may be terminated by resolution of the Board of Directors if the Net Asset Value of a Sub-
Fund or a Class is below such amount as determined by the Board of Directors from time to time or in the event of
special circumstances beyond the Board of Directors' control, such as political, economic, or military emergencies, or if
the Board of Directors should conclude, in light of prevailing market or other conditions, including conditions that may
52828
L
U X E M B O U R G
adversely affect the ability of a Sub-Fund or a Class to operate in an economically efficient manner, and with due regard
to the best interests of shareholders, that a Sub-Fund or a Class should be terminated. In such event, the assets of the
Sub-Fund or the Class shall be realized, the liabilities discharged and the net proceeds of realization distributed to sha-
reholders in proportion to their holding of Shares in that Sub-Fund or Class and such other evidence of discharge as the
Board of Directors may reasonably require. This decision will be notified to shareholders as required. No Shares shall
be redeemed after the date of the decision to liquidate the Sub-Fund or a Class. Assets, which could not be distributed
to shareholders upon the close of the liquidation of the Sub-Fund concerned, will be deposited with the custodian of the
Company for a period of six months after the close of liquidation. After this time, the assets will be deposited with the
Caisse de Consignation in Luxembourg on behalf of their beneficiaries.
(3) A Sub-Fund or a Class may merge with one or more other Sub-Funds or Classes by resolution of the Board of
Directors if the Net Asset Value of a Sub-Fund or a Class is below such amount as determined by the Board of Directors
from time to time or in the event of special circumstances beyond the Board of Directors' control, such as political,
economic, or military emergencies, or if the Board of Directors should conclude, in light of prevailing market or other
conditions, including conditions that may adversely affect the ability of a Sub-Fund or a Class to operate in an economically
efficient manner, and with due regard to the best interests of shareholders, that a Sub-Fund or a Class should be merged.
This decision will be notified to shareholders as required. Each shareholder of the relevant Sub-Fund or a Class shall be
given the option, within a period to be determined by the Board of Directors, but not being less than one month, and
specified in said notice, to request free of any redemption charge either the repurchase of its Shares or the exchange of
its Shares against Shares of any Sub-Fund or a Class not concerned by the merger. Any contingent deferred sales charges
(if applicable and disclosed in the Issuing Document) are not to be considered as redemption charges and shall therefore
be due.
(4) A Sub-Fund may be contributed to another Luxembourg investment fund by resolution of the Board of Directors
in the event of special circumstances beyond the Directors' control, such as political, economic, or military emergencies,
or if the Board of Directors should conclude, in light of prevailing market or other conditions, including conditions that
may adversely affect the ability of a Sub-Fund to operate in an economically efficient manner, and with due regard to the
best interests of shareholders, that a Sub-Fund should be contributed to another fund. This decision will be notified to
shareholders as required. In the event of such contribution, each shareholder of the relevant Sub-Fund shall be given the
option within a period to be determined by the Board of Directors, but not being less than one month, and specified in
said notice, to request, free of any redemption charge, to have the Company repurchase its Shares. Any contingent
deferred sales charges (if applicable and disclosed in the Issuing Document) are not to be considered as redemption
charges and shall therefore be due. At the close of such period, the contribution shall be binding for all shareholders who
did not request a redemption. In the case of a contribution to an unincorporated investment fund, however, the contri-
bution will be binding only on shareholders who expressly agreed to the contribution. When a Sub-Fund is contributed
to another investment fund, the valuation of the Sub-Fund's assets shall be verified by an auditor who shall issue a written
report at the time of the contribution. A Sub-Fund may be contributed to a non-Luxembourg investment fund only when
the relevant Sub-Fund's shareholders have unanimously approved the contribution or on the condition that only the
shareholders who have approved such contribution are effectively transferred to such foreign fund.
(5) If the Board of Directors determines that it is in the best interests of the shareholders of the relevant Sub-Fund
or Class or that a change in the economic or political situation relating to the Sub-Fund or Class concerned has occurred
which would justify it, the reorganisation of one Sub-Fund or Class, by means of a division into two or more Sub-Funds
or Classes, may take place. This decision will be notified to shareholders as required. The notification will also contain
information about the two or more new Sub Funds or Classes. The notification of such reorganisation will be made at
least one month before the date on which the reorganization becomes effective in order to enable the shareholders to
request the sale of their Shares, free of charge, before the operation involving division into two or more Sub-Funds or
Classes becomes effective. Any contingent deferred sales charges (if applicable and disclosed in the Issuing Document)
are not to be considered as redemption charges and shall therefore be due.
Art. 27. Amendment of Articles of Incorporation.
(1) These Articles of Incorporation may bek amended from time to time by a meeting of shareholders, subject to the
quorum and majority requirements provided by the laws of Luxembourg.
(2) Any amendment affecting the rights of the holders of Shares of any Class or Sub-Fund vis-à-vis those of any other
Class or Sub-Fund shall be subject to the said quorum and majority requirements in respect of each such relevant Class
or Sub-Fund.
Art. 28. General. All matters not governed by these Articles of Incorporation shall be determined in accordance with
the law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended, and the Law of 2007.
<i>Transitory provisionsi>
1) The first financial year shall begin on the date of incorporation of the Company and terminate on 31 December
2011.
2) The first annual general meeting of shareholders shall be held in 2012.
52829
L
U X E M B O U R G
<i>Subscription and Paymenti>
The subscriber subscribes for the number of Shares of BAVARIA SICAV-SIF and pays in cash the amounts as mentioned
hereafter:
Universal-Investment-Luxembourg S.A., prenamed, 310 Shares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 31,000
The Shares are all paid up to the extent of one hundred per cent (100 %) by payment in cash, so that the amount of
thirty-one thousand Euro (EUR 31,000) is from now on at the free disposal of the Company, evidence of which is given
to the undersigned notary.
<i>Expensesi>
The expenses, costs, remunerations or charges in any form whatsoever which shall be borne by the Company as a
result of its formation are estimated at approximately three thousand Euro (EUR 3,000.-).
<i>Statementsi>
The undersigned notary states that the conditions provided for in article 26 of the law of 10 August 1915 on commercial
companies, as amended, have been observed.
<i>General meeting of shareholdersi>
The above named party, representing the entire subscribed capital and considering itself as fully convened, immediately
proceeded to an extraordinary general meeting. Having first verified that it is regularly constituted, it passed the following
resolutions.
<i>First resolutioni>
The following persons are appointed Directors until the next annual general meeting:
(a) Daniel Just, Chief Investment Officer of Bayerische Versorgungskammer, born in Berlin (Germany) on 13 June 1957,
with professional address at Arabellastr. 31, 81925, Munich, Germany;
(b) Stefan Rockel, Managing Director of Universal-Investment Luxembourg S.A., born in Lauterbach (Germany) on 14
March 1964, with professional address at 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(c) Alain Nati, Managing Director of Universal-Investment Luxembourg S.A., born in Luxembourg on 21 April 1963,
with professional address at 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(d) Erich Hein, Risk Manager at Universal-Investment Luxembourg S.A., born in Trier (Germany) on 25 June 1959,
with professional address at 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(e) Evelyn Löhnertz, Head of Legal/FundSetup/Compliance at Universal-Investment Luxembourg S.A., born in Trier
(Germany) on 14 August 1972, with professional address at 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach.
<i>Second resolutioni>
The following is appointed Auditor until the next annual general meeting:
Deloitte S.A., 560, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
<i>Third resolutioni>
The registered office of the Company is fixed at Carré Bonn, 20, rue de la Poste, L-2346 Luxembourg, Grand Duchy
of Luxembourg.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the proxyholder of
the above appearing party, the present deed is worded in English, followed by a German version, on request of the same
proxyholder and in case of divergences between the English and the German text, the English version will prevail.
WHEREOF, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this do-
cument.
The document having been read to proxyholder of the appearing party, the said proxyholder signed together with the
notary the present original deed.
Es folgt die deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes:
Im Jahre zweitausendelf, am dreizehnten Tag des Monats Mai;
Vor dem unterzeichneten Notar Carlo WERSANDT, mit Amtssitz in Luxemburg (Großherzogtum Luxemburg);
IST ERSCHIENEN
UNIVERSAL-INVESTMENT LUXEMBOURG S.A., mit Sitz in 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach, regist-
riert beim Registre de Commerce et des Sociétés unter der Nummer RCS Luxemburg B 75.014,
vertreten durch Herrn Antonios NEZERITIS, avocat à la Cour, geschäftsansässig in Luxemburg,
aufgrund privatschriftlicher Vollmacht, abgegeben in Luxemburg am 11. Mai 2011.
52830
L
U X E M B O U R G
Die erteilte Vollmacht, vom Vollmachtnehmer und dem beurkundenden Notar unterschrieben und mit dem Vermerk
ne varietur versehen, ist der vorliegenden Urkunde beigefügt, die zur gleichen Zeit bei den zuständigen Registrierungs-
stellen einzureichen ist.
Die Erschienene, wie vorerwähnt vertreten, hat den beurkundenden Notar um die Aufstellung der vorliegenden Sat-
zung einer Aktiengesellschaft (société anonyme) gebeten, die sie folgendermaßen errichten möchte:
Art. 1. Bezeichnung. Zwischen den Zeichnern und allen späteren Anteilseignern (Aktionären) wird unter der Bezeich-
nung „BAVARIA SICAV-SIF“ in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft eine „Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
(SICAV) - Spezialisierter Investmentfonds (Fonds d'Investissement spécialisé“) errichtet („Gesellschaft“).
Art. 2. Dauer, Auflösung. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit errichtet. Sie kann durch Beschluss der Aktionäre
aufgelöst werden. Ein derartiger Auflösungsbeschluss ist in der Weise zu treffen, wie auch Änderungen dieser Grün-
dungsurkunde („Satzung“) durchzuführen sind.
Art. 3. Gegenstand.
(1) Gegenstand der Gesellschaft ist das Anlegen ihres Vermögens in Finanzinstrumente jeglicher Art und andere zu-
lässige Vermögensgegenstände nach dem Grundsatz der Risikostreuung unter Beachtung der Anlagerichtlinien des
jeweiligen Teilfonds (im Sinne von Artikel 5 Abs. (7) der Satzung).
(2) Die Gesellschaft kann alle Maßnahmen durchführen und alle Tätigkeiten ausüben, die sie zur Verfolgung und För-
derung ihres Gesellschaftszwecks für angemessen erachtet, soweit diese mit dem Gesetz über Spezialisierte Investment-
fonds vom 13. Februar 2007 in der jeweils gültigen Fassung vereinbar sind („Gesetz von 2007“).
Art. 4. Sitz.
(1) Sitz der Gesellschaft ist Luxemburg-Stadt im Großherzogtum Luxemburg.
(2) Der Sitz der Gesellschaft kann auf Beschluss des Verwaltungsrates der Gesellschaft („Verwaltungsrat“) an einen
anderen Ort im Großherzogtum Luxemburg verlegt werden.
(3) Zweigniederlassungen, Tochtergesellschaften oder andere Geschäftsstellen können auf Beschluss des Verwal-
tungsrates entweder in Luxemburg oder im Ausland errichtet werden.
(4) Stellt der Verwaltungsrat fest, dass aufgrund bestehender oder bevorstehender außerordentlicher politischer oder
militärischer Ereignisse eine normale Ausübung der Geschäftstätigkeit am Sitz der Gesellschaft oder eine normale Kom-
munikation zwischen dem Sitz der Gesellschaft und Personen im Ausland nicht länger möglich sein sollte, kann der Sitz
der Gesellschaft bis zur Beendigung solcher Vorfälle vorübergehend ins Ausland verlegt werden; solche vorübergehenden
Maßnahmen haben keine Auswirkungen auf die Nationalität der Gesellschaft, die ungeachtet der vorübergehenden Sitz-
verlegung eine luxemburgische Gesellschaft bleibt.
Art. 5. Kapital, Aktien, Aktienklassen und Teilfonds.
(1) Das Kapital der Gesellschaft ist in nennwertlose Anteile (Stückaktien) eingeteilt (nachfolgend jeweils einzeln „Aktie“
und gemeinsam „Aktien“ genannt) und entspricht in jedem Fall dem Nettogesamtvermögen der Gesellschaft nach Artikel
22 der Satzung.
(2) Das anfängliche Kapital der Gesellschaft beträgt EUR 31.000,00 (in Worten: Einunddreißig Tausend Euro), eingeteilt
in 310 (in Worten: Dreihundertzehn) voll eingezahlte Stückaktien.
(3) Das gezeichnete Kapital der Gesellschaft, erhöht um Ausgabeaufschläge, entspricht dem nach luxemburgischen
Rechtsvorschriften zulässigen Mindestbetrag und ist innerhalb von zwölf Monaten nach Zulassung der Gesellschaft in
Luxemburg einzubringen.
(4) Der Verwaltungsrat ist ohne Einschränkungen jederzeit zur Ausgabe voll eingezahlter Aktien nach Artikel 6 der
Satzung befugt und ermächtigt; der Preis wird auf der Grundlage des Nettoinventarwerts je Aktie (gemäß nachstehender
Definition) ermittelt, ohne den Altaktionären ein Vorzugszeichnungsrecht auf die zu begebenden Aktien einzuräumen.
(5) Der Verwaltungsrat kann zudem die Ausgabe von Aktien mit einem Ausgabeaufschlag beschließen.
(6) Der Verwaltungsrat kann einzelne Mitglieder des Verwaltungsrates (nachfolgend jeweils einzeln „Verwaltungsrat-
mitglied“ und gemeinsam „Verwaltungsratmitglieder“ genannt) bzw. andere Angestellte oder bevollmächtigte Vertreter
der Gesellschaft dazu ermächtigen, unter Beachtung des Gesetzes von 2007 Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen
für Neuaktien entgegenzunehmen und diese Aktien auszuhändigen.
(7) Das Kapital der Gesellschaft, die über eine sog. Umbrella-Struktur verfügt, kann auf Beschluss des Verwaltungsrates
in verschiedene Portfolios von Finanzinstrumenten und sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögensgegenständen mit ei-
genen Anlagezielen sowie unterschiedlichen Risiko-oder sonstigen Merkmalen unterteilt werden (nachfolgend einzeln und
gemeinsam „Teilfonds“ genannt). Auf Beschluss des Verwaltungsrates können die Teilfonds auf verschiedene Währungen
lauten. Auf Beschluss des Verwaltungsrates kann jeder Teilfonds unterschiedliche Aktienklassen ausgeben (nachfolgend
jeweils einzeln „Aktienklasse“ und gemeinsam „Aktienklassen“ genannt), die sich u.a. in Vergütungsstruktur, Gewinnbe-
teiligung, Kurssicherung (hedging), Mindestanlagevolumen, Referenzwährung oder anderen spezifischen Merkmalen
unterscheiden können. Der Verwaltungsrat kann frei darüber entscheiden, ob und ab wann er Aktien einer bestimmten
Aktienklasse zum Verkauf anbieten möchte; die Ausgabe der Aktien hat daraufhin zu dem von ihm festgelegten Bedin-
52831
L
U X E M B O U R G
gungen zu erfolgen. Soweit der Zusammenhang dies erfordert, schließt der Begriff „Teilfonds“ in dieser Satzung die Begriffe
„Aktienklasse“ oder „Aktienklassen“ ein.
(8) Die Gesellschaft ist ein Umbrella-Fonds im Sinne von Artikel 71 des Gesetzes von 2007. Gegenüber Dritten besteht
keine gesamtschuldnerische Haftung (cross liability) der Teilfonds; jeder Teilfonds haftet lediglich für die ihn betreffenden
Verbindlichkeiten. Das Vermögen der Teilfonds dient ausschließlich zur Befriedigung von Gläubigern, deren Ansprüche
sich aus Errichtung, Betrieb oder Auflösung des betroffenen Teilfonds ergeben haben.
(9) Zur Bestimmung des Kapitals der Gesellschaft wird das auf jeden Teilfonds entfallende und nicht auf Euro lautende
Nettovermögen in Euro umgerechnet; das Kapital der Gesellschaft entspricht jederzeit dem Nettogesamtvermögen aller
Teilfonds. Je nach Wahl des Verwaltungsrates kann die Gesellschaft einen konsolidierten Abschluss in Euro oder in einer
anderen Währung aufstellen.
Art. 6. Ausgabe von Aktien.
(1) Aktien werden ausschließlich in Form von Namensaktien ausgegeben. Zwecks Bestätigung des Eigentums erstellt
die Gesellschaft Rechnungsabschlüsse, die Auszüge aus dem Aktienregister sind („Aktienregister“).
(2) Aktien können nur nach Annahme des Zeichnungsantrags und nach Eingang des Kaufpreises ausgegeben werden.
Nach Eingang des Kaufpreises bei der Gesellschaft und Einreichung des vollständigen Zeichnungsantrages und anderer
von der Gesellschaft oder ihrem bevollmächtigten Vertreter verlangter Unterlagen, die im aktuellen Emissionsdokument
der Gesellschaft beschrieben sind („Emissionsdokument“), sowie nach Annahme des Zeichnungsantrages durch die Ge-
sellschaft geht das Eigentum an den erworbenen Aktien auf den Zeichner über, der auf Anfrage eine Bestätigung über
seinen Eigentumserwerb erhält.
(3) Etwaige Ausschüttungen an die Aktionäre erfolgen per Banküberweisung unter Verwendung der Bankdaten, welche
die Aktionäre gegenüber der Gesellschaft angegeben haben.
(4) Der Anspruch des Aktionärs auf Auszahlung einer festgesetzten Dividende, die nicht innerhalb von fünf Jahren
(oder länger, sofern gesetzlich erforderlich) ausgeschüttet wurde, kann von dem Aktionär nach Ablauf dieser Frist nicht
geltend gemacht werden, verjährt und fällt an die Gesellschaft zurück. Alle ausgegebenen Aktien der Gesellschaft werden
in das Aktienregister eingetragen, das entweder von der Gesellschaft oder von eigens von der Gesellschaft hierzu er-
mächtigten Personen geführt wird; im Aktienregister sind die Namen der Inhaber von Aktien, ihr Sitz bzw. Wohnsitz
sowie die Anzahl der Aktien in ihrem Besitz zu vermerken. Jede zulässige Übertragung von Aktien ist ebenfalls im Akti-
enregister einzutragen.
(5) Vorbehaltlich weiterer Beschränkungen, die entweder der Verwaltungsrat festlegt oder die im Emissionsdokument
beschrieben werden, wird eine rechtsgültige Übertragung von Aktien durch schriftliche Übertragungserklärung vollzogen,
die im Aktienregister einzutragen ist, und die mit Datum und Unterschrift des Zedenten und - auf Verlangen der Gesell-
schaft - auch mit Unterschrift des Erwerbers (Zessionars) oder der über die erforderliche Vertretungsmacht verfügenden
Personen versehen ist.
(6) Jeder Aktionär hat der Gesellschaft eine Adresse mitzuteilen, an die alle Mitteilungen und Bekanntmachungen der
Gesellschaft zu übersenden sind. Diese Adresse ist ebenfalls im Aktienregister der Gesellschaft zu vermerken. Hinterlegt
ein Aktionär keine Adresse, kann die Gesellschaft dies im Aktienregister vermerken, woraufhin dem Aktionär alle Mit-
teilungen und Bekanntmachungen solange an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere von der Gesellschaft
eingetragene Adresse zugestellt werden, bis der Aktionär der Gesellschaft eine abweichende Adresse mitgeteilt hat. Jeder
Aktionär kann die im Aktienregister eingetragene Adresse jederzeit auf schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft an ihren
Sitz oder an eine andere von der Gesellschaft ggf. bestimmte Adresse ändern.
(7) Haben Zahlungen eines Zeichners die Ausgabe von Aktienbruchteilen zur Folge, ist die anspruchsberechtigte Person
in Bezug auf den Anteilsbruchteil zwar nicht stimmberechtigt, hat aber Anspruch auf proportionale Beteiligung an Divid-
enden oder an sonstigen Ausschüttungen, falls der Verwaltungsrat die Berechnung von Bruchteilen für zulässig erklärt
hat.
(8) Die Gesellschaft erkennt nur einen Aktionär als Inhaber der Aktie an, soweit vom Verwaltungsrat nicht anders
bestimmt oder im Emissionsdokument nicht abweichend geregelt. Im Falle von Miteigentum bzw. beschränktem Eigentum
(bare ownership) und Nießbrauch kann die Gesellschaft die mit der Aktie oder den Aktien verbundenen Rechte solange
aussetzen, bis eine Person zur Vertretung der Miteigentümer bzw. der beschränkten Eigentümer (bare owner) und Nieß-
braucher gegenüber der Gesellschaft bestimmt worden ist.
(9) Im Fall des Miteigentums an Aktien behält sich die Gesellschaft das Recht vor, alle Rücknahmeerlöse, Ausschüt-
tungen oder sonstigen Beträge nach freiem Ermessen entweder nur an den zuerst eingetragenen Aktionär, der nach
Ansicht der Gesellschaft Vertreter aller Miteigentümer ist, oder an alle Miteigentümer gemeinsam auszuzahlen.
(10) Bietet die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung an, richtet sich der Preis der zum Verkauf angebotenen Aktien nach
dem Aktienwert der jeweiligen Aktienklasse des betroffenen Teilfonds. Die Gesellschaft kann einen Ausgabeaufschlag von
bis zu 5,5% des Nettoinventarwerts je Aktie erheben. Wird ein Ausgabeaufschlag erhoben, ist dieser im Emissionsdoku-
ment anzugeben. Der errechnete Preis wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat bestimmten und im Emissionsdokument
beschriebenen Frist zur Zahlung fällig.
(11) Die Gesellschaft kann dem Antrag auf Ausgabe von Aktien gegen Einbringung von Sachleistungen in Form von
Finanzinstrumenten oder anderen zulässigen Vermögenswerten zu den nach luxemburgischen Recht geltenden Bedin-
52832
L
U X E M B O U R G
gungen stattgeben, insbesondere gegen Erstattung eines Bewertungsgutachtens durch den Abschlussprüfer der Gesell-
schaft, aus dem hervorgeht, ob die eingebrachten Finanzinstrumente mit dem Anlageziel, der Anlagephilosophie und dem
Anlageansatz der Gesellschaft vereinbar sind.
Art. 7. Aktienzertifikate. Die Gesellschaft gibt keine Aktienzertifikate aus; die Ausgabe der Aktien erfolgt ausschließlich
in Buchform. Der Zeichner erhält eine schriftliche Bestätigung über die Annahme seines Zeichnungsantrags (unter Angabe
der Anzahl gezeichneter Aktien und Aktienbruchteile, die zum jeweiligen Zeichnungsstichtag an den Zeichner ausgegeben
werden), wie im Emissionsdokument beschrieben.
Art. 8. Beschränkungen der Aktionärsstellung.
(1) Aktien dürfen nur von nicht mehr als 100 nicht natürlichen Personen, bei denen es sich um qualifizierte Anleger
im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007 handelt, gezeichnet werden (nachfolgend jeweils einzeln „Qualifizierter
Anleger“ und gemeinsam „Qualifizierte Anleger“ genannt). Über weitergehende Beschränkungen, die im Emissionsdoku-
ment beschrieben werden, entscheidet der Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat kann frei über die Annahme und
Ablehnung von Zeichnungsanträgen entscheiden. Der Verwaltungsrat kann Beschränkungen für einzelne Aktien oder
Teilfonds einführen oder aufheben, die jedoch nicht zwangsläufig für alle Aktien innerhalb desselben Teilfonds gelten
müssen, wenn hierdurch auf Beschluss des Verwaltungsrates sichergestellt wird, dass die Aktien erworben, direkt oder
indirekt gehalten oder übertragen werden auf
(a) Personen, die gegen geltende gesetzliche Bestimmungen eines Landes oder gegen Auflagen staatlicher Stellen oder
Aufsichtsbehörden verstoßen (und der Verwaltungsrat feststellt, dass diesen Personen, der Gesellschaft, den Investment-
managern oder Anlageberatern der Gesellschaft bzw. den der Gesellschaft Assoziierten Personen (im Sinne von Artikel
17 der Satzung) hierdurch Nachteile entstehen),
(b) allen Personen unter Bedingungen, die nach Ansicht des Verwaltungsrates eine Steuerpflicht auslösen oder andere
finanzielle Nachteile für die Gesellschaft oder ihre Aktionäre mit sich bringen, die anderenfalls nicht entstanden wären,
einschließlich der Verpflichtung, sich nach dem Aktien-oder Kapitalanlagerecht oder ähnlicher gesetzlicher Vorschriften
registrieren zu lassen bzw. bei Ausübung unzulässiger Marktpraktiken wie Market Timing und/oder Late Trading; oder
(c) Personen, die nach Ansicht des Verwaltungsrates weder Qualifizierte Anleger noch Zugelassene Anleger im Sinne
des Emissionsdokuments sind.
(2) Der Verwaltungsrat kann sämtliche Aktien eines Aktionärs einziehen,
(a) wenn eines der unter Artikel 8 Abs. (1) Buchstaben (a), (b) und (c) beschriebenen Kriterien erfüllt ist,
(b) wenn der Aktionär seine Aktien in Zuwiderhandlung gegen das Emissionsdokument und/oder die vorliegende
Satzung übertragen hat oder den Versuch einer Übertragung unternommen hat;
(c) wenn die von dem Aktionär beim Kauf der Aktien abgegebenen Zusicherungen und Gewährleistungen falsch waren
oder nicht länger zutreffen;
(d) wenn (i) der Aktionär einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat, (ii) der Aktionär für zah-
lungsunfähig oder insolvent erklärt worden ist oder wenn die Verfahrenseröffnung im Rahmen eines Konkurs-oder
Insolvenzverfahrens eigens angeordnet wurde (order of relief), (iii) der Aktionär eine Antragsschrift oder Antragserwi-
derung betreffs Sanierung, Vergleich, Restrukturierung, Liquidation, Auflösung oder ähnlicher Rechtstatbestände im
Rahmen geltender Gesetze, Vorschriften oder Verordnungen eingereicht hat, (iv) der Aktionär eine Erwiderung oder
einen Schriftsatz eingereicht hat, in denen er die in einem solchen Verfahren gegen ihn vorgebrachten Behauptungen im
Wesentlichen eingesteht oder nicht anfechtet oder (v) der Aktionär die Bestellung eines Treuhänders, Zwangsverwalters
oder Liquidators über sein Vermögen oder wesentliche Vermögensteile beantragt oder einer solchen zugestimmt oder
diese geduldet hat; oder
(e) wenn andere Umstände eingetreten sind, die nach Ansicht des Verwaltungsrates die Einziehung der Aktien recht-
fertigen, weil hierdurch schwerwiegende rechtliche, finanzielle, steuerliche, wirtschaftliche, vermögensrechtliche, ver-
waltungsrechtliche oder sonstige Nachteile für die Gesellschaft vermieden werden können.
(3) Die Gesellschaft kann verhindern oder beschränken, dass bestimmte natürliche oder juristische Personen, insbe-
sondere US-Personen (dieser Begriff wird im Emissionsdokument erläutert), Aktien erwerben oder in den Besitz von
Aktien gelangen.
(4) Die Gesellschaft kann
(a) die Ausgabe von Aktien ablehnen, wenn sie der Ansicht ist, dass die zugehörige Eintragung zur Folge hat, dass eine
Person unmittelbar oder mittelbar wirtschaftlicher Eigentümer der Aktien wird, die von dem Besitz der Aktien ausge-
schlossen ist („Ausgeschlossene Person“);
(b) jede Person, die namentlich im Aktienregister eingetragen ist, jederzeit dazu auffordern, ihr (ggf. durch eidesstatt-
liche Erklärung) sämtliche Auskünfte zu erteilen, die die Gesellschaft zur Bestimmung, ob eine Ausgeschlossene Person
tatsächlich wirtschaftlicher Eigentümer der Aktien ist oder nicht, für notwendig erachtet;
(c) alle Aktien eines Aktionärs einziehen, der die Kriterien einer Ausgeschlossenen Person nach Auffassung der Ge-
sellschaft erfüllt; und
(d) verhindern, dass eine Ausgeschlossene Person auf den Hauptversammlungen der Gesellschaft an Abstimmungen
teilnimmt.
52833
L
U X E M B O U R G
(5) Nach Rücknahme der Aktien
(i) übersendet die Gesellschaft dem Aktionär eine Mitteilung („Rücknahmemitteilung“) unter Angabe der Anzahl der
eingezogenen Aktien, des für die Aktien zu entrichtenden Preises und des Kontos, auf das der Rücknahmepreis (gemäß
nachstehender Definition) überwiesen wird. Die Rücknahmemitteilung kann dem Aktionär mit frankiertem eingeschrie-
benem Brief, adressiert an seine letzte bekannte oder im Aktienregister eingetragene Anschrift, zugestellt werden. Der
Aktionär ist unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Rücknahmemitteilung angegebenen Tag nicht länger Akti-
onär der Gesellschaft, und die sich ehemals in seinem Besitz befindlichen Aktien werden eingezogen;
(ii) hat der Preis, zu dem die in der Rücknahmemitteilung genannten Aktien eingezogen werden („Rücknahmepreis“),
dem nach Artikel 22 berechneten Nettoinventarwert (gemäß nachstehender Definition) der Aktien des betroffenen Teil-
fonds und der betroffenen Aktienklasse(n) abzgl. eines anfallenden Rücknahmeabschlags zu entsprechen; und
(iii) wird der Rücknahmepreis an den betroffenen Aktionär ausgezahlt. Kann der Rücknahmepreis nach Vollzug der
Rücknahme nicht an den Aktionär ausgezahlt werden, wird er für die Dauer von sechs Monaten bei der Depotbank
hinterlegt; nach Ablauf dieser Frist wird er zu treuen Händen bei der luxemburgischen Caisse de Consignation im Namen
des anspruchsberechtigten Aktionärs hinterlegt. Nach vorerwähnter Hinterlegung des Rücknahmepreises kann keine in
der Rücknahmemitteilung genannte Person Ansprüche auf die Aktien oder gegen die Gesellschaft oder ihr Vermögen
geltend machen, ausgenommen hiervon ist der Anspruch der als Inhaber der Aktien ausgewiesenen Person auf Erhalt des
hinterlegten Rücknahmepreises (der nicht zu verzinsen ist).
(6) Die Ausübung der in diesem Artikel gewährten Vollmachten und Befugnisse durch die Gesellschaft ist weder
anzuzweifeln noch für unwirksam zu erklären, wenn die Gesellschaft diese Vollmachten und Befugnisse nach Treu und
Glauben ausübt.
Art. 9. Vollmachten und Befugnisse der Hauptversammlung. Jede ordnungsgemäß einberufene Hauptversammlung der
Gesellschaft vertritt als rechtmäßiges Organ die Aktionäre der Gesellschaft. Alle auf der Hauptversammlung gefassten
Beschlüsse sind unabhängig von Teilfonds und Aktienklasse für alle Aktionäre der Gesellschaft bindend. Die Hauptver-
sammlung hat vorbehaltlich und gemäß vorliegender Satzung umfassende Befugnis zur Anordnung, Ausführung oder
Genehmigung von Handlungen, die die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft betreffen.
Art. 10. Hauptversammlungen.
(1) Die ordentliche Hauptversammlung wird am Sitz der Gesellschaft in Luxemburg oder an einem anderen in der
Einladung genannten Ort innerhalb derselben Gemeinde am ersten Donnerstag im Monat Juni um 17:00 Uhr (Luxem-
burger Zeit) abgehalten.
(2) Ist dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg („Bankarbeitstag“), findet die Hauptversammlung am darauffol-
genden Bankarbeitstag statt. Die ordentliche Hauptversammlung kann auch im Ausland abgehalten werden, wenn nach
Ansicht des Verwaltungsrates außerordentliche Umstände dies erfordern.
(3) Andere Hauptversammlungen der Gesellschaft oder Versammlungen der Teilfonds oder Aktienklassen können an
dem in der Einladung zur Versammlung genannten Ort und Zeitpunkt abgehalten werden. Versammlungen der Teilfonds
oder Anteilsklassen können ausschließlich über Angelegenheiten entscheiden, die den Teilfonds oder die Anteilsklasse
betreffen. Zwei oder mehrere Teilfonds oder Anteilsklassen können für Zwecke dieses Artikel 10 Abs. (3) als ein Teilfonds
oder eine Anteilsklasse behandelt werden, wenn diese Teilfonds oder Anteilsklassen in der gleichen Weise von den
Beschlüssen betroffen sind, die von den Aktionären der betroffenen Teilfonds oder Anteilsklassen zu genehmigen sind.
Art. 11. Mitteilungen, Beschlussfähigkeit und Stimmrechte.
(1) Soweit in dieser Satzung nicht anders vereinbart, sind die geltenden Rechtsvorschriften zu Beschlussfähigkeit und
Mitteilungsfristen für die Durchführung und den Ablauf der Hauptversammlungen maßgeblich.
(2) Vorbehaltlich der in dieser Satzung festgehaltenen Beschränkungen gewährt jede Aktie eine Stimme. Ein Aktionär
kann sich auf der Hauptversammlung von einer anderen Person vertreten lassen, die er schriftlich, per E-Mail oder Telefax
zu seinem Vertreter bestimmt. Die Stimmrechtsvollmacht ist bis auf Widerruf für jede neu einberufene Hauptversamm-
lung gültig.
(3) Aktionäre können auch auf einem datierten und ordnungsgemäß ausgefüllten Stimmzettel abstimmen, auf dem
folgende Angaben zu machen sind: (a) Name (Firma) der Gesellschaft, (b) Name des Aktionärs laut Aktienregister, (c)
Ort, Datum und Zeitpunkt der Versammlung, (d) Tagesordnung der Versammlung und (e) Angaben dazu, wie der Aktionär
abgestimmt hat. Dem Verwaltungsrat steht es frei, in der Einladung darauf zu verweisen, dass auf dem vorerwähnten
Stimmzettel weitere Angaben benötigt werden.
(4) Damit die auf dem Stimmzettel abgegebenen Stimmen zur Feststellung der Beschlussfähigkeit erfasst werden kön-
nen, müssen die Stimmzettel spätestens drei Bankarbeitstage vor der Versammlung (oder innerhalb einer anderen vom
Verwaltungsrat festgelegten Frist) bei der Gesellschaft oder ihrem bevollmächtigten Vertreter eingegangen sein.
(5) Auf Beschluss des Verwaltungsrates und nach Bekanntmachung in der Einladung zur Versammlung können Aktio-
näre per Videokonferenz oder über andere elektronische Hilfsmittel, die eine ordnungsgemäße Authentifizierung der
Aktionäre ermöglichen, an der Versammlung teilnehmen; zur Feststellung der Beschlussfähigkeit und bei Mehrheitsent-
scheidungen gilt die betroffene Person als anwesend.
52834
L
U X E M B O U R G
(6) Soweit gesetzlich oder in dieser Satzung nicht abweichend geregelt, werden Beschlüsse auf einer ordnungemäß
einberufenen Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst.
(7) Über die vorstehende Regelung hinaus kann der Verwaltungsrat andere Bedingungen festlegen, die von den Akti-
onären erfüllt werden müssen, um an den Hauptversammlungen der Gesellschaft teilzunehmen.
Art. 12. Einladung. Die Aktionäre treten auf Einladung in der nach luxemburgischem Recht vorgesehenen Weise zu-
sammen.
Art. 13. Verwaltungsrat.
(1) Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat geleitet, der sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt.
Mitglieder des Verwaltungsrates müssen keine Aktionäre der Gesellschaft sein.
(2) Die Verwaltungsratmitglieder werden auf der ordentlichen Hauptversammlung für eine Amtszeit von höchstens
sechs Jahren gewählt; die Hauptversammlung bestimmt auch die Höhe der Vergütung. Die Verwaltungsratmitglieder
können jederzeit nach freiem Ermessen der Hauptversammlung ihres Amtes enthoben werden.
(3) Der Verwaltungsrat hat umfassende Befugnis zur Durchführung aller Verfügungsund Verwaltungshandlungen, so-
weit diese mit dem Zweck der Gesellschaft vereinbar sind. Alle Vollmachten und Befugnisse, die nicht ausdrücklich von
Rechts wegen der Hauptversammlung vorbehalten sind oder der Hauptversammlung gemäß dieser Satzung übertragen
werden, können von dem Verwaltungsrat ausgeübt werden.
(4) Sollte ein Amt im Verwaltungsrat wegen Todes, Rücktritts oder aus anderen Gründen unbesetzt sein, treten die
übrigen Verwaltungsratmitglieder zusammen und können zwecks Besetzung des Amtes auf Mehrheitsbeschluss bis zur
nächsten Hauptversammlung ein neues Verwaltungsratmitglied bestimmen.
Art. 14. Handlungen des Verwaltungsrates.
(1) Der Verwaltungsrat bestimmt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und ggf. einen oder mehrere Stellvertreter. Er
kann zudem einen Protokollführer (secretary) bestimmen, der nicht dem Verwaltungsrat angehören muss und der das
Protokoll auf den Verwaltungsratssitzungen und Hauptversammlungen führt. Der Verwaltungsrat tritt auf Antrag des
Vorsitzenden oder zweier Verwaltungsratmitglieder an dem in der Einladung genannten Ort zusammen.
(2) Der Vorsitzende führt auf allen Hauptversammlungen und Verwaltungsratssitzungen den Vorsitz. In seiner Abwe-
senheit bestimmen entweder die Aktionäre oder der Verwaltungsrat auf Mehrheitsbeschluss der auf der Versammlung
oder Sitzung anwesenden Aktionäre oder Verwaltungsratmitglieder vorübergehend eine andere Person zum Vorsitzen-
den.
(3) Einladungen zu den Verwaltungsratssitzungen sind schriftlich, per E-Mail oder Telefax mindestens vierundzwanzig
Stunden im Voraus an alle Verwaltungsratmitglieder zu übersenden, außer in Notfällen oder bei unvorhergesehenen
Ereignissen, die in der Einladung zu erläutern sind. Auf die Einladung kann mit Einverständnis aller Verwaltungsratmitglie-
der, das schriftlich, per E-Mail oder Telefax zu erklären ist, verzichtet werden. Für einzelne Sitzungen oder Versamm-
lungen, die planmäßig an den vorab auf Beschluss des Verwaltungsrates bestimmten Orten und Zeitpunkten abgehalten
werden, ist keine gesonderte Einladung erforderlich.
(4) Jedes Verwaltungsratmitglied kann sich auf der Verwaltungsratssitzung vertreten lassen, indem es schriftlich, per
E-Mail oder Telefax ein anderes Verwaltungsratmitglied zu seinem Vertreter bestimmt. Verwaltungsratmitglieder können
ihr Stimmrecht auch in schriftlicher Form wahrnehmen.
(5) Die Verwaltungsratssitzungen können mit persönlicher Anwesenheit der Verwaltungsratmitglieder, per Konfe-
renzschaltung bzw. Videokonferenz oder über andere elektronische Hilfsmittel abgehalten werden, die es den Teilneh-
mern ermöglichen, gleichzeitig miteinander zu kommunizieren. Eine solche Teilnahme ist der persönlichen Anwesenheit
auf der Sitzung gleichzusetzen. Die über solche elektronischen Hilfsmittel abgehaltenen Sitzungen gelten als am Sitz der
Gesellschaft abgehalten.
(6) Die Verwaltungsratmitglieder können ihren Aufgaben und Pflichten nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwal-
tungsratssitzungen nachkommen. Individuelle Handlungen der Verwaltungsratmitglieder sind für die Gesellschaft nicht
bindend, es sei denn, sie sind eigens auf Beschluss des Verwaltungsrates autorisiert worden.
(7) Beratungen oder Handlungen des Verwaltungsrates sind nur wirksam, wenn der Verwaltungsrat eine Verwaltungs-
ratssitzung mit Anwesenheit von mindestens zwei Verwaltungsratmitgliedern abhält. Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der auf der Sitzung anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit auf
einer Sitzung gibt die Stimme des Vorsitzenden bzw. - in dessen Abwesenheit - die des kommissarischen Vorsitzenden
den Ausschlag.
(8) Beschlüsse des Verwaltungsrates können auch in Form eines von allen Verwaltungsratmitgliedern auf einem oder
gesonderten Ausfertigungen unterzeichneten einheitlichen Zustimmungsbeschlusses gefasst werden.
(9) Der Verwaltungsrat kann im Einzelfall die Angestellten der Gesellschaft bestimmen, darunter einen Geschäftsführer,
einen Schriftführer, stellvertretende Geschäftsführer, stellvertretende Schriftführer oder andere zur Leitung und Führung
der Geschäfte erforderliche Mitarbeiter. Eine solche Bestellung kann jederzeit von dem Verwaltungsrat widerrufen wer-
den. Angestellte müssen weder dem Verwaltungsrat angehören noch Aktionäre der Gesellschaft sein. Soweit in dieser
Satzung nicht abweichend geregelt, können die Angestellten die ihnen vom Verwaltungsrat gewährten Vollmachten, Auf-
gaben und Befugnisse wahrnehmen.
52835
L
U X E M B O U R G
(10) Der Verwaltungsrat kann seine Berechtigung zur Führung der Geschäfte und zur Regelung der geschäftlichen
Angelegenheiten sowie seine Befugnis zur Ausübung von Handlungen zur Förderung der Unternehmensrichtlinien und
des Unternehmenszwecks an andere natürliche oder juristische Personen übertragen, die nicht dem Verwaltungsrat
angehören müssen. Der Verwaltungsrat kann einen Teil seiner Vollmachten, Befugnisse und Ermessenrechte auch auf
andere Gremien oder Ausschüsse übertragen, die sich aus von ihm für geeignet erachteten Personen zusammensetzen
(und dem Verwaltungsrat angehören können oder nicht).
(11) Die Gesellschaft wird durch die gemeinsame Unterschrift zweier Verwaltungsratmitglieder oder, sofern der Ver-
waltungsrat eine entsprechende Vollmacht erteilt hat, durch die gemeinsame oder einfache Unterschrift eines Verwal-
tungsratmitgliedes oder eines Angestellten vertreten.
Art. 15. Protokoll.
(1) Das Protokoll auf den Verwaltungsratssitzungen ist von dem Vorsitzenden bzw. - in dessen Abwesenheit - von dem
kommissarischen Vorsitzenden, der den Vorsitz auf der Sitzung innehat, zu unterzeichnen.
(2) Abschriften oder Auszüge des Protokolls, die in Gerichtsverfahren oder zu anderen Zwecken benötigt werden,
sind von dem Vorsitzenden, dem Schriftführer oder zwei Verwaltungsratmitgliedern zu unterzeichnen.
Art. 16. Bestimmung der Anlagerichtlinien.
(1) Der Verwaltungsrat bestimmt nach dem Grundsatz der Risikostreuung sowohl die Unternehmens-und Anlage-
richtlinien wie auch die Führung der Geschäfte und die Regelung der geschäftlichen Angelegenheiten der Gesellschaft und
sorgt dafür, dass in dem Emissionsdokument in Übereinstimmung mit dem Gesetz von 2007 die Anlageziele, Anlage-
richtlinien und Anlagebeschränkungen der Gesellschaft beschrieben sind.
(2) Der Verwaltungsrat die für zwei oder mehr Anteilsklassen oder Teilfonds errichtete Anlageportfolios ganz oder
teilweise auf gemeinsamer Basis anlegen und diese verwalten, sofern er dies für zweckdienlich erachtet.
Art. 17. Interessen.
(1) Durch die Tatsache, dass Verwaltungsratmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft an anderen Unternehmen
beteiligt sind oder in gleicher Funktion für andere Unternehmen tätig sind („Assoziierte Personen“), werden die Verträge
oder sonstigen Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und diesen Unternehmen weder berührt noch unwirksam.
Verwaltungsratmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft, die in gleicher Funktion für andere Unternehmen tätig sind,
mit denen die Gesellschaft Verträge oder andere Rechtsgeschäfte abgeschlossen hat, sind aufgrund ihrer Verbindung mit
diesem Unternehmen, vorbehaltlich nachfolgender Bestimmungen, nicht daran gehindert, diese Verträge und Rechtsge-
schäfte zu prüfen, hierüber abzustimmen oder hiernach zu handeln.
(2) Hat ein Verwaltungsratmitglied oder ein Angestellter der Gesellschaft ein persönliches Interesse an einem Geschäft
der Gesellschaft, hat er sein persönliches Interesse gegenüber dem Verwaltungsrat offen zu legen und ist in Bezug auf
dieses Geschäft weder beratungs-noch stimmberechtigt; das Interesse des Verwaltungsratmitgliedes oder Angestellten
ist auf der nächstfolgenden Hauptversammlung bekannt zu geben.
(3) Der Begriff „persönliches Interesse“ im Sinne des vorangehenden Absatzes schließt weder die Beziehung zu noch
das Interesse an Angelegenheiten, Zuständen oder Rechtsgeschäften juristischer Personen ein, die von Zeit zu Zeit vom
Verwaltungsrat bestimmt werden können.
Art. 18. Freistellungsverpflichtung.
(1) Vorbehaltlich nachstehender Beschränkungen und Ausnahmeregelungen wird jede Person, die als Verwaltungsrat-
mitglied oder Angestellter der Gesellschaft tätig war oder ist, von der Gesellschaft im gesetzlich zulässigen Umfang von
jeglicher Haftung sowie von allen Kosten und Aufwendungen freigestellt, die der betroffenen Person aufgrund von An-
sprüchen, Forderungen, Klagen, Prozessen oder Verfahren in Zusammenhang mit ihrer Funktion als Verwaltungsratmit-
glied oder Angestellter im vertretbaren Rahmen entstanden ist; die Freistellungspflicht der Gesellschaft erstreckt sich
zudem auf alle von der betroffenen Person zur Befriedigung, Abwehr oder Abwendung geleisteten oder übernommenen
Zahlungen.
(2) Die Begriffe „Ansprüche”, „Forderungen“, „Klagen“, „Prozesse“ oder „Verfahren“ schließen alle (zivilrechtlichen,
strafrechtlichen oder sonstigen) tatsächlichen oder angedrohten Ansprüche, Forderungen, Klagen, Prozesse oder Ver-
fahren (einschließlich der eingelegten Rechtsmittel) ein; die Begriffe „Haftung“ „Kosten“ und „Aufwendungen“ schließen
Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Urteile, Zahlungen zur Befriedigung, Abwehr oder Abwendung sowie Bußgelder, Stra-
fen, Säumniszuschläge und sonstige Verbindlichkeiten ein.
(3) Die Freistellungspflicht gegenüber Verwaltungsratmitgliedern oder Angestellten der Gesellschaft entfällt
(a) bei jeglicher Haftung der Gesellschaft oder ihrer Aktionäre aufgrund von Missbrauch, Untreue, grob fahrlässiger
oder vorsätzlicher Missachtung der Pflichten bei Ausübung ihrer Tätigkeiten als Verwaltungsratmitglieder oder Angestellte
der Gesellschaft;
(b) in Bezug auf Angelegenheiten, in denen per Urteil festgestellt wird, dass diese Verwaltungsratmitglieder oder An-
gestellten nicht nach dem Grundsatz von Treu und Glauben und nicht in der Überzeugung gehandelt haben, dass diese
Handlungen im Interesse der Gesellschaft sind;
52836
L
U X E M B O U R G
(c) im Falle eines Vergleichs, sofern nicht durch (i) eine gerichtliche Entscheidung oder eine Entscheidung anderer
zuständiger Behörden oder (ii) durch schriftliches Rechtsgutachtens eines unabhängigen Beraters eine Feststellung erfolgt,
dass die Verwaltungsratmitglieder oder Angestellten sich wegen Missbrauchs, Untreue, grob fahrlässiger oder vorsätzli-
cher Missachtung ihrer amtlichen Pflichten zu verantworten haben.
(4) Das hierin gewährte Recht auf Freistellung ist auf eigene Kosten von der Gesellschaft durch entsprechende Ver-
sicherungsverträge zu versichern, wird von einer Unwirksamkeit anderer Bestimmungen dieser Satzung nicht betroffen,
berührt keine anderen bestehenden oder künftigen Rechte von Verwaltungsratmitgliedern oder Angestellten, gilt auch
für Personen, die aus dem Amt ausgeschieden sind, und kommt ausschließlich den Erben, Nachlassverwaltern und Treuh-
ändern der betroffenen Personen zugute. Der Rechtsanspruch auf Freistellung, der anderen Mitarbeitern der Gesellschaft
vertraglich oder von Gesetzes wegen eingeräumt wird, bleibt hiervon unberührt.
(5) Kosten und Aufwendungen im Zusammenhang mit der Befriedigung, Abwehr oder Abwendung von Ansprüchen,
Forderungen, Klagen, Prozessen oder Verfahren der in Artikel 18 beschriebenen Art können bis zur rechtskräftigen
Entscheidung von der Gesellschaft verauslagt werden, jedoch nur gegen Vorlage einer schriftlichen Erklärung des Ver-
waltungsratmitgliedes oder Angestellten zur Rückzahlung des verauslagten Betrages, sofern rechtskräftig festgestellt
werden sollte, dass das Verwaltungsratmitglied oder der Angestellte keinen Anspruch auf Freistellung nach Artikel 18
hat.
Art. 19. Abschlussprüfer. Die Gesellschaft bestellt einen unabhängigen Abschlussprüfer, der die im Gesetz von 2007
beschriebenen Aufgaben wahrnimmt. Der unabhängige Abschlussprüfer wird von der ordentlichen Hauptversammlung
bis zur Bestellung eines Nachfolgers gewählt.
Art. 20. Rücknahme und Umtausch von Aktien.
(1) Vorbehaltlich geltender Rechtsvorschriften ist die Gesellschaft jederzeit zur Rücknahme der Aktien berechtigt.
(2) Die Aktionäre können die Rücknahme aller oder einzelner Aktien durch die Gesellschaft unter Einhaltung der im
Emissionsdokument beschriebenen Verfahren und Rücknahmefristen verlangen, sofern
(a) die Gesellschaft im Falle eines Antrags auf Rücknahme einzelner Aktien zur Rücknahme des gesamten Aktienbe-
standes berechtigt ist, wenn sich herausstellen sollte, dass bei Stattgabe des Antrags der Nettoinventarwert der übrigen
Aktien des Teilfonds den Betrag oder die Anzahl der Aktien unterschreiten sollte, die vom Verwaltungsrat festgelegt und
im Emissionsdokument veröffentlicht wurden, und
(b) die Gesellschaft die Gesamtzahl der Aktien eines Teilfonds, die am Bewertungsstichtag (im Sinne von Artikel 21
der Satzung) zurückgenommen werden können, auf einen (im Emissionsdokument angegebenen) prozentualen Anteil am
Nettovermögen des Teilfonds bzw. auf einen (im Emissionsdokument angegebenen) prozentualen Anteil am Nettover-
mögen derjenigen Aktienklassen beschränkt, die ein einzelnes Anlageportfolio der Gesellschaft bilden.
(3) Im Fall eines Aufschubs der Rücknahme werden die Aktien zu dem Aktienkurs zurückgenommen, der auf dem bei
Durchführung der Rücknahme geltenden Nettoinventarwert je Aktie beruht, abzüglich eines Rücknahmeabschlags.
(4) Vorbehaltlich von Artikel 21 der Satzung ist der Rücknahmepreis innerhalb der vom Verwaltungsrat festgelegten
und im Emissionsdokument veröffentlichten Fristen nach Eingang des ordnungsgemäß ausgefüllten Rücknahmeantrags bei
der Gesellschaft zahlbar; der Rücknahmepreis wird auf Grundlage des nach Artikel 22 der Satzung berechneten Aktien-
kurses der jeweiligen Aktienklasse des betroffenen Teilfonds abzüglich eines vom Verwaltungsrat festgelegten und im
Emissionsdokument veröffentlichten Rücknahmeabschlags berechnet. Sollte im Einzelfall die Liquidität des für die Rück-
nahme von Aktien gehaltenen Vermögens nicht ausreichen, um die Zahlung fristgerecht auszuführen, hat die Zahlung
unverzinst zum frühestmöglichen Zeitpunkt danach zu erfolgen.
(5) Der Rücknahmeantrag ist nach Maßgabe des Emissionsdokuments zu stellen oder anzunehmen. Die schriftliche
Bestätigung des vollständig eingereichten Rücknahmeantrags (unter Angabe der Anzahl der Aktien und Aktienbruchteile)
wird dem Aktionär nach dem im Emissionsdokument beschriebenen Verfahren zugesendet.
(6) Im Einzelfall kann der Verwaltungsrat mit vorheriger Zustimmung des rückgabewilligen Aktionärs die Zahlung des
Rücknahmepreises an den die Rücknahme seiner Aktien beantragenden Aktionär in Sachleistungen vornehmen, indem er
dem Inhaber Anteile am Portfolio des betroffenen Teilfonds zuweist, deren (gemäß Artikel 22 berechneter) Wert dem
Wert der eingelösten Aktien entspricht. Art und Gattung der für diesen Fall zu übertragenden Vermögenswerte werden
nach fairen und angemessenen Gesichtspunkten ermittelt, ohne die Interessen der anderen Aktionäre des betroffenen
Teilfonds zu beeinträchtigen; die angewandte Bewertungsmethode ist durch ein gesondertes Gutachten des unabhängigen
Abschlussprüfers zu bestätigen.
(7) Die von der Gesellschaft zurückgenommenen Aktien werden eingezogen und für ungültig erklärt.
(8) Soweit vom Verwaltungsrat nicht anders bestimmt oder im Emissionsdokument nicht abweichend geregelt, kann
ein Aktionär den Umtausch aller oder eines Teils seiner Aktien, die einer bestimmten Aktienklasse eines Teilfonds an-
gehören, in Aktien einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds bzw. in Aktien einer anderen Aktienklasse desselben
Teilfonds aus Basis einer Umtauschformel beantragen, die von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat bestimmt und im Emis-
sionsdokument offen gelegt wird, wobei der Verwaltungsrat gewisse Beschränkungen vorsehen kann, wie unter anderem
Einschränkungen der Häufigkeit des Umtauschs und die Erhebung von Umtauschgebühren, wie im Einzelnen im Emissi-
onsdokument zu beschreiben ist.
52837
L
U X E M B O U R G
Art. 21. Bewertung und Aussetzung der Bewertung.
(1) Der Nettoinventarwert wird zu gegebener Zeit von der Gesellschaft oder ihrem Vertreter, jedoch mindestens
einmal pro Monat, für Aktien aller Aktienklassen eines Teilfonds berechnet, wie vom Verwaltungsrat per Beschluss fest-
gelegt und anschließend im Emissionsdokument veröffentlicht (Tag oder Zeitpunkt der Berechnung werden „Bewer-
tungsstichtag“ genannt).
(2) Die Gesellschaft kann die Ausgabe und Zuteilung von Aktien eines Teilfonds, die Rücknahme und den Rückkauf
von Aktien, das Recht auf Umtausch von Aktien eines anderen Teilfonds in einen solchen Teilfonds sowie die Berechnung
des Nettoinventarwerts je Aktie aussetzen,
(a) wenn die als Hauptmarkt oder Zentralbörse fungierenden Märkte oder Wertpapierbörsen, an denen der über-
wiegende Teil der vom Teilfonds getätigten Anlagen notiert oder gehandelt wird, geschlossen sind (ausgenommen
gesetzliche Feiertage) oder der dort herrschende Geschäftsverkehr weitgehend ausgesetzt oder eingeschränkt ist;
(b) wenn ein Notfall eingetreten ist, der nach Ansicht des Verwaltungsrates die Veräußerung oder Bewertung der
Anlagen des Teilfonds durch die Gesellschaft oder deren Vertreter unmöglich macht;
(c) wenn das Kommunikations-oder Berechnungssystem, das normalerweise zur Bestimmung des Werts oder Kurses
der vom Teilfonds getätigten Anlagen bzw. zur Bestimmung des Tagespreises oder Tageskurses an Markt oder Börse
vorgesehen ist, zusammengebrochen ist;
(d) wenn die Gesellschaft aufgelöst wird oder auf ein anderes Unternehmen verschmolzen wird, ab dem Datum, an
dem der Beschluss zur Auflösung oder Verschmelzung der Gesellschaft auf der Hauptversammlung bekannt gegeben wird,
bzw. bei Auflösung oder Verschmelzung eines Teilfonds ab dem Datum der Bekanntmachung;
(e) wenn die Preise oder Kurse der von der Gesellschaft getätigten und auf einen Teilfonds entfallenden Anlagen nicht
zeitnah oder zutreffend ermittelt oder eingeschätzt werden können (darunter auch der Fall, dass die Berechnung des
Nettoinventarwerts eines Organismus für gemeinsame Anlagen (OGA) ausgesetzt wird);
(f) wenn die Gesellschaft nicht zur Rückführung ihrer Gelder imstande ist, um Zahlungen im Anschluss an die Rück-
nahme von Aktienklassen durchführen zu können, oder wenn die Überweisung von Geldern, die zu Veräußerung oder
Erwerb von Anlagen benötigt werden, oder die bei Rücknahme der betroffenen Aktienklasse fälligen Zahlungen nach
Ansicht des Verwaltungsrates nicht zu den marktüblichen Umrechnungskursen durchgeführt werden können;
(g) wenn die Gesellschaft Kenntnis hat, dass die Bewertung einzelner Anlagen, die sie erst kürzlich erworben hat und
die in die Berechnung des Nettoinventarwerts je Aktie eingeflossen sind, in wesentlichen Punkten unzutreffend war, so
dass nach Ansicht des Verwaltungsrates eine Neuberechnung des Nettoinventarwerts notwendig und gerechtfertigt ist
(wobei die Verwaltungsratmitglieder jedoch unter keinen Umständen zur Änderung oder Neuberechnung eines bereits
ermittelten Nettoinventarwerts verpflichtet sind, auf dessen Grundlage in der Vergangenheit Zeichnungen, Umtäusche
oder Rücknahmen durchgeführt worden sind);
(h) wenn andere Umstände eingetreten sind, die bei Nichtaussetzung dazu führen würden, dass die Gesellschaft oder
die Aktionäre steuerpflichtig werden oder andere finanzielle Nachteile oder sonstige Schäden hinnehmen müssen, die sie
anderenfalls nicht erlitten hätten; oder
(i) wenn andere Umstände eingetreten sind, die von dem Verwaltungsrat nicht zu beeinflussen sind, oder die Verwal-
tungsratmitglieder nach Treu und Glauben feststellen, dass Umstände eingetreten sind, durch die eine Berechnung des
Nettoinventarwerts, die Annahme von Zeichnungsanträgen, die Rücknahme oder der Umtausch von Aktien bzw. die
Zahlung des Rücknahmepreises unmöglich oder unerwünscht ist.
(3) Der Verwaltungsrat kann in den unter Ziffer (2) aufgeführten Fällen die Ausgabe, die Rücknahme und/oder den
Umtausch von Aktien aussetzen, ohne gleichzeitig die Berechnung des Nettoinventarwerts auszusetzen.
(4) Beginn und Ende des Aussetzungszeitraums ist den Aktionären schriftlich mitzuteilen und, falls gesetzlich vorge-
schrieben, auch in einer Zeitung zu veröffentlichen.
(5) Die Aussetzung bezüglich einzelner Teilfonds hat weder Auswirkungen auf die Berechnung des Nettoinventarwerts
je Aktie anderer Teilfonds noch Folgen für die Ausgabe, die Rücknahme und den Umtausch der Aktien anderer Teilfonds.
Art. 22. Berechnung des Nettoinventarwerts.
(1) Der Nettoinventarwert („Nettoinventarwert“) je Aktie wird ermittelt, indem das Nettovermögen der Gesellschaft,
das dem Wert der auf den jeweiligen Teilfonds entfallenden Aktiva abzgl. seiner Passiva entspricht, durch die Anzahl der
umlaufenden Aktien des Teilfonds (nach Abzug von Transaktionskosten, Verwässerungsgebühren, Steuern und Abgaben,
die nach Ansicht des Verwaltungsrates in Bezug auf den Teilfonds zu berücksichtigen sind) dividiert wird und die sich
ergebende Endsumme auf die im Emissionsdokument beschriebene Weise auf-oder abgerundet wird.
(2) Der Nettoinventarwert je Aktie eines Teilfonds lautet auf Euro oder auf eine andere vom Verwaltungsrat für den
Teilfonds bestimmte Währung.
(3) Der Nettoinventarwert der Gesellschaft lautet auf Euro oder auf eine andere vom Verwaltungsrat ggf. bestimmte
Währung.
(4) (a) Die Aktiva der Gesellschaft umfassen ohne Einschränkungen
(i) Kassenbestände und Guthaben bei Kreditinstituten zzgl. Zinsen;
52838
L
U X E M B O U R G
(ii) Wechsel und Sichtwechsel sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (darunter der Erlös aus der Ver-
äußerung noch nicht gelieferter Wertpapiere);
(iii) Anleihen, befristete Schuldtitel, Einlagenzertifikate, Anteile (darunter Anteile an Investmentfonds oder Organismen
für gemeinsame Anlagen), Aktien, Schuldverschreibungen, Obligationen, Bezugsrechte, Optionsscheine, Optionen und
sonstige Wertpapiere, Finanzinstrumente und ähnliche Vermögensgegenstände, die Eigentum der Gesellschaft sind oder
von der Gesellschaft übernommen wurden (wobei die Gesellschaft bei Schwankungen im Marktwert der Wertpapiere,
die durch den Handel mit Wertpapieren ohne Dividendenansprüche bzw. ohne Bezugsrechte oder durch ähnliche Prak-
tiken ausgelöst werden, zur Durchführung von Anpassungen, die mit Absatz (b) lit. (i) vereinbar sind, berechtigt ist);
(iv) Aktiendividenden, Bardividenden und Barausschüttungen an die Gesellschaft, soweit der Gesellschaft diesbezügli-
che Informationen problemlos zur Verfügung stehen;
(v) Zinserträge auf verzinsliches Vermögen der Gesellschaft, soweit diese nicht bereits in den Nennbetrag des Ver-
mögensgegenstandes eingeflossen sind;
(vi) der Veräußerungswert aller Terminkontrakte und aller Kauf-und Verkaufsoptionen, bei denen die Gesellschaft eine
offene Position inne hat;
(vii) die Anlaufkosten der Gesellschaft, darunter die Kosten für die Ausgabe und Zuteilung von Aktien, soweit diese
nicht abgeschrieben wurden; sowie
(viii) sonstige Vermögensgegenstände jeglicher Art, einschließlich
Vorauszahlungen und geleisteter Anzahlungen.
(b) Der Wert der Aktiva der Gesellschaft wird folgendermaßen berechnet:
(i) Der Wert der Kassenbestände oder Guthaben bei Kreditinstituten, der Wechsel, Sichtwechsel und Forderungen
aus Lieferungen und Leistungen, der geleisteten Anzahlungen, der genehmigten und verzinsten, aber noch nicht ausge-
schütteten Bardividenden wird zum vollen Wert angesetzt, es sei denn, dieser wurde bereits in voller Höhe bezahlt oder
in Empfang genommen, in welchem Fall der Wert nach Abzug eines vom Verwaltungsrat zur Ermittlung seines wahren
Werts bestimmten Abschlags ermittelt wird;
(ii) der Wert von Wertpapieren und/oder Finanzderivaten, die an einer Wertpapierbörse notiert oder gehandelt
werden (einschließlich börsennotierter Investmentanteile geschlossener OGAs, wie im Emissionsdokument im Einzelnen
beschrieben), wird auf der Grundlage der letzten erhältlichen Kursnotierung oder, falls zutreffend, auf der Grundlage des
amtlichen Mittelkurses an der gemeinhin als Hauptmarkt dieser Wertpapiere fungierenden Börse berechnet; alle an an-
deren regulierten Märkten notierten Wertpapiere werden nach einem Verfahren berechnet, das dem für börsennotierte
Wertpapiere am Nächsten kommt;
(iii) der Wert nicht börsennotierter Wertpapiere oder nicht an einer Wertpapierbörse oder an einem anderen ge-
regelten Markt gehandelter Wertpapiere oder Finanzderivate sowie von börsennotierten oder nicht-börsennotierten
Wertpapieren oder Finanzderivaten, für die kein Schätzpreis erhältlich ist, oder von Wertpapieren, deren Kursnotierung
nach Ansicht des Verwaltungsrates nicht dem Verkehrswert entspricht, wird von dem Verwaltungsrat mit der im Verkehr
üblichen Sorgfalt und nach dem Grundsatz von Treu und Glauben auf der Grundlage ihres voraussichtlichen Veräuße-
rungspreises ermittelt;
(iv) die von offenen OGAs ausgegebenen Wertpapiere werden zur letzten erhältlichen Kursnotierung oder zum Net-
toinventarwert berechnet, der von den OGAs oder deren Vertreter ausgewiesen oder zur Verfügung gestellt wird;
(v) liquide Mittel und Geldmarktinstrumente können zum Nominalwert zzgl. Stückzinsen oder zu fortgeschriebenen
Anschaffungskosten bewertet werden; und
(vi) alle sonstigen Wertpapiere und Vermögensgegenstände werden zum nach Treu und Glauben ermittelten Ver-
kehrswert nach den vom Verwaltungsrat festgelegten Verfahren bewertet.
(c) Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen andere Bewertungsmethoden anwenden als die oben erwähnten.
In diesem Fall sind die Bewertungsmethoden im Emissionsdokument zu erläutern.
(d) Der Wert von Vermögensgegenständen, die in einer anderen Währung als der Referenzwährung des Teilfonds
oder der Aktienklasse denominiert sind, wird zu dem bei Berechnung des Nettoinventarwerts geltenden Umrechnungs-
kurs ermittelt.
(5) Die Passiva der Gesellschaft umfassen:
(i) Darlehen, Anleihen, Wechsel und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen;
(ii) aufgelaufene Zinsen für Darlehen der Gesellschaft (darunter aufgelaufene Kosten für Darlehenszusagen);
(iii) Rückstellungen oder fällige Aufwendungen (darunter Verwaltungskosten, Managementgebühren, anreizbezogene
Vergütungsbestandteile, Depotbankgebühren sowie Kosten von Vertretern der Gesellschaft);
(iv) bekannte laufende und künftige Verbindlichkeiten, einschließlich vertraglicher Schuldverhältnisse über Barzahlungen
oder Sachwerte, darunter der Betrag nicht ausgeschütteter, jedoch von der Gesellschaft genehmigter Dividenden sowie
Freistellungsverpflichtungen oder ähnliche Schuldverhältnisse;
(v) eine angemessene von der Gesellschaft bei entsprechender Veranlassung gebildete Rückstellung für die künftige
Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen zum Bewertungsstichtag, sonstige vom Verwaltungsrat genehmigte und
52839
L
U X E M B O U R G
gebilligte Rückstellungen sowie alle Beträge, die vom Verwaltungsrat als angemessene Wertberichtigung von Eventual-
verbindlichkeiten der Gesellschaft bestimmt werden;
(vi) alle sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft gleich welcher Art, die nach dem Grundsatz ordnungsgemäßer
Buchführung erfasst werden. Bei Bestimmung des Betrages der Verbindlichkeiten sind folgende Positionen von der Ge-
sellschaft zu berücksichtigen: sämtliche Ausgaben der Gesellschaft, bestehend aus Gründungs-und Errichtungskosten,
Entgeltzahlungen an den Investmentmanager und Anlageberater, Vergütungszahlungen an Abschlussprüfer, Bilanzbuch-
halter, Plattformbetreiber, Depotbank und ihre Korrespondenzbanken, an die Domizilierungs-und Vertretungsstelle, die
Register-und Transferstelle, die Platzierungsstelle, die Zahlstelle sowie den Zustellungsbevollmächtigten am eingetragenen
Sitz und an andere von der Gesellschaft bevollmächtigte Vertreter, ferner die Vergütung und Auslagen der Verwaltungs-
ratmitglieder, die Kosten des Versicherungsschutzes sowie angemessene Reise-und Hotelkosten in Verbindung mit den
Verwaltungsratssitzungen, Gebühren und Ausgaben für Anwalts-und Steuerberatungsdienste, Gebühren und Ausgaben
für die fortdauernde Registrierung der Gesellschaft bei den zuständigen Behörden oder Wertpapierbörsen in Luxemburg
und anderen Ländern, Berichterstattungs-und Publikationskosten, darunter Kosten für Erstellung, Druck, Bewerbung
(sofern die Werbekosten dem betroffenen Teilfonds nach den geltenden Bestimmungen im Vertriebsland des Teilfonds
zulässigerweise in Rechnung gestellt werden können) und Vertrieb des Emissionsdokuments, der periodischen Berichte
sowie der Registrierungserklärungen, den Kosten für die Berichte an die Aktionäre, sämtlichen Steuern, Abgaben, Ge-
bühren und ähnlichen Kosten, allen Betriebskosten, darunter Kosten für den Erwerb und Verkauf von Vermögensgegen-
ständen, Zinskosten, Bankspesen und Vermittlungsgebühren, Porto, Telefon und Telex. Administrative und andere
regelmäßige oder wiederkehrende Kosten können auf der Basis eines für das Gesamtjahr oder für andere Perioden
berechneten Schätzwerts von der Gesellschaft zurückgestellt werden.
(6) In Abänderung seiner Anlagerichtlinien und -grundsätze für einzelne Teilfonds kann der Verwaltungsrat zudem die
Anwendung anderer Bewertungsregeln genehmigen, falls er dies angesichts der getätigten Anlagen für angemessen er-
achtet, sofern diese Regeln für die Bewertung aller Vermögensgegenstände des betroffenen Teilfonds gelten.
(7) (a) Der Anteil eines bestimmten Teilfonds am Nettovermögen der Gesellschaft richtet sich nach Ausgabe und
Rücknahme der Aktien, nach Wertänderungen der Vermögensgegenstände des Teilfonds sowie nach den Verbindlich-
keiten des Teilfonds unter Berücksichtigung von Ausschüttungen an die Inhaber der Aktien.
(b) Zu diesem Zweck werden die am jeweiligen Bewertungsstichtag zur Rücknahme vorgesehenen Aktien des betrof-
fenen Teilfonds zu den im Umlauf befindlichen Aktien des Teilfonds hinzugerechnet, während die an diesem Bewer-
tungsstichtag zur Ausgabe vorgesehenen Aktien nicht zu den im Umlauf befindlichen Aktien des Teilfonds hinzugerechnet
werden.
(8) Der Verwaltungsrat errichtet für jeden Teilfonds und, falls nötig, für jede Aktienklasse ein Aktiv-und Passivportfolio
in folgender Weise:
(a) Sollte ein Teilfonds zwei oder mehrere Aktienklassen ausgeben, werden die den Aktienklassen zurechenbaren
Vermögenswerte unter Beachtung der jeweils geltenden Anlageziele, Anlagegrundsätze und Anlagebeschränkungen des
Teilfonds angelegt.
(b) Die Verwaltungsratmitglieder können für jeden Teilfonds verschiedene Aktienklassen zu unterschiedlichen Bedin-
gungen ausgeben, was Aktienklassen einschließt, die (i) eine eigene Ausschüttungspolitik verfolgen, indem sie eine
Ausschüttung an den Inhaber oder keine Ausschüttung vorsehen, (ii) eigene Zeichnungsgebühren oder Rücknahmeauf-
schläge erheben, (iii) eine spezifische Vergütungsstruktur haben und/oder
(iv) andere individuelle Merkmale aufweisen.
(c) Der Nettoerlös aus der Ausgabe von Aktien einer bestimmten Aktienklasse eines spezifischen Teilfonds wird in
den Büchern der Gesellschaft der betreffenden Aktienklasse zugerechnet, während Aktiva und Passiva sowie Erträge und
Aufwendungen der Aktienklasse vorbehaltlich der nachfolgenden Bestimmungen zugerechnet werden.
(d) Werden Erträge oder Vermögenswerte über andere Vermögenswerte generiert, sind diese in den Büchern der
Gesellschaft demselben Teilfonds oder derselben Aktienklasse zuzurechnen wie der Vermögenswert, über den sie ge-
neriert wurden; bei jeder Neubewertung von Vermögenswerten sind Wertsteigerung oder Wertminderung dem
betroffenen Teilfonds oder der betroffenen Aktienklasse zuzurechnen.
(e) Geht die Gesellschaft eine Verbindlichkeit ein, die auf einen Vermögenswert eines bestimmten Teilfonds oder einer
bestimmten Aktienklasse oder auf eine im Zusammenhang mit diesem Vermögenswert stehende geschäftliche Handlung
zurückzuführen ist, ist diese Verbindlichkeit dem betroffenen Teilfonds oder der betroffenen Aktienklasse zuzurechnen.
(f) Kann nicht exakt ermittelt werden, ob ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit auf einen bestimmten Teilfonds
oder eine bestimmte Aktienklasse entfällt, wird der Vermögenswert oder die Verbindlichkeit auf alle Teilfonds oder
Aktienklassen anteilig im Verhältnis zu ihrem Nettoinventarwert oder in einer vom Verwaltungsrat nach Treu und Glau-
ben bestimmten Weise angerechnet.
(g) Mit Ausschüttung des Gewinns an die Inhaber der Aktienklassen wird der Nettoinventarwert der betroffenen
Aktienklasse um den Betrag der Gewinnausschüttung gemindert.
(9) (a) Jedes Aktiv-und Passivportfolio besteht aus Finanzinstrumenten und anderen Vermögenswerten, in die die
Gesellschaft investieren darf und die Berechtigung jeder Aktienklasse, die von der Gesellschaft in Bezug auf dasselbe
Portfolio ausgegeben wird, kann sich entsprechend den nachfolgenden Regeln und Richtlinien verändern.
52840
L
U X E M B O U R G
(b) Daneben kann sich jedes Aktiv-und Passivportfolio, das für eine oder mehrere spezifische Aktienklassen errichtet
wurde, aus Vermögenswerten und/oder Verbindlichkeiten zusammensetzen, die für die betroffene(n) Aktienklasse(n)
spezifisch sind und getrennt von den für alle anderen Aktienklassen identischen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten
innerhalb des Portfolios auszuweisen sind.
(c) Der Anteil der Aktiva und Passiva, der für alle Aktienklassen innerhalb desselben Portfolios identisch ist und auf
jede einzelne Aktienklasse entfällt, richtet sich nach Ausgabe, Rücknahme, Ausschüttung und Bezahlung der auf die Ak-
tienklasse entfallenden Ausgaben bzw. nach den Erträgen oder Verwertungserlösen aus der der Aktienklasse zuzuordn-
enden Vermögenswerte, wobei die nachfolgenden Bewertungsregeln entsprechend anzuwenden sind.
(d) Der Nettoinventarwert des gemeinsamen Aktiv-und Passivportfolios innerhalb des vorerwähnten Basisportfolios,
der prozentual auf jede Aktienklasse entfällt, wird folgendermaßen berechnet:
(i) Zunächst hat der Anteil des Nettovermögens des gemeinsamen Portfolios, der auf jede Aktienklasse entfällt, der
Anzahl der Aktien jeder Aktienklasse zum Zeitpunkt der Erstemission der Aktien einer neuen Aktienklasse zu entspre-
chen.
(ii) Der nach Ausgabe von Aktien einer bestimmten Aktienklasse eingenommene Ausgabepreis wird dem gemeinsamen
Portfolio zugerechnet und hat eine Erhöhung des auf die Aktienklasse entfallenden Anteils am gemeinsamen Portfolio zur
Folge.
(iii) Sollte die Gesellschaft für eine Aktienklasse bestimmte Vermögenswerte erwerben oder spezifische Kosten be-
gleichen (auch wenn der Anteil der Kosten die Kosten anderer Aktienklassen überschreitet) oder Ausschüttungen
durchführen oder Rücknahmepreise auszahlen, wird der auf die Aktienklasse entfallende Anteil am gemeinsamen Portfolio
um die Kosten, die für den Erwerb der Vermögenswerte aufgewendet werden, um die Kosten, die für Rechnung der
Aktienklasse beglichen werden, um den Ausschüttungsbetrag, der auf die Aktien der betroffenen Aktienklasse entfällt,
oder um den für die Rücknahme der Aktien dieser Aktienklasse gezahlten Rücknahmepreis gemindert.
(iv) Der Wert der einer Aktienklasse zurechenbaren Vermögenswerte und der Wert der einer Aktienklasse zure-
chenbaren Verbindlichkeiten werden ausschließlich der betroffenen Aktienklasse zugerechnet, wodurch der Nettoin-
ventarwert je Aktie der betroffenen Aktienklasse erhöht oder gemindert wird.
(10) Zum Zwecke von Artikel 22 und soweit im Emissionsdokument nicht abweichend geregelt, gilt Folgendes:
(a) Aktien werden erst nach Annahme des Zeichnungsantrages und nach Eingang der Zahlung ausgegeben, wobei der
Preis bis zum Zahlungseingang als Forderung der Gesellschaft auszuweisen ist.
(b) Die nach Artikel 20 dieser Satzung zurückgegebenen Aktien werden unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in
diesem Artikel genannten Bewertungsstichtag in den Bestand übernommen, und der ab diesem Tag zahlbare Rücknah-
mepreis ist bis zur endgültigen Bezahlung als Verbindlichkeit der Gesellschaft auszuweisen.
(c) Alle Vermögenswerte der Gesellschaft, die auf Währungen lauten, die von der Währungen abweichen, in denen
der Nettoinventarwert der Teilfonds denominiert ist, werden anhand der zum Zeitpunkt der Berechnung des Nettoin-
ventarwerts marktüblichen Umrechnungskurse bewertet.
(d) Alle Käufe und Verkäufe von Wertpapieren durch die Gesellschaft an einem bestimmten Bewertungsstichtag wer-
den im gesetzlich zulässigen Umfang an diesem Bewertungsstichtag rechtswirksam vollzogen.
(11) Auf Beschluss des Verwaltungsrates kann der Nettoinventarwert der Aktien der Teilfonds zum amtlichen Mit-
telkurs aus der wie vorerwähnt beschriebenen Währungseinheit der betroffenen Aktienklasse in andere Währungen
umgerechnet werden, wobei Ausgabe-und Rücknahmepreis der Aktien des Teilfonds ebenfalls in der umgerechneten
Währung ermittelt werden können.
Art. 23. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Rechnungsabschluss erfolgt in
Euro oder in einer anderen vom Verwaltungsrat bestimmten Währung. Bestehen verschiedene Teilfonds gemäß Artikel
5 dieser Satzung, und lauten die Abschlüsse auf unterschiedlichen Währungen, werden die Abschlüsse in Euro oder in die
vom Verwaltungsrat bestimmte Währung umgerechnet; zur Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses der Ge-
sellschaft werden die Teilabschlüsse konsolidiert.
Art. 24. Depotbank.
(1) Die Gesellschaft schließt einen Depotvertrag mit einem Kreditinstitut ab, das die Anforderungen aus dem Gesetz
von 2007 erfüllt („Depotbank“). Nach diesem Vertrag übernimmt die Depotbank die gesetzlich vorgeschriebenen Auf-
gaben und Pflichten gegenüber der Gesellschaft.
(2) Wünscht die Depotbank die Niederlegung ihres Amtes, bemüht sich der Verwaltungsrat binnen zwei Monaten um
die Suche nach einem geeigneten Kreditinstitut und bestellt dieses zum Nachfolger der ausscheidenden Depotbank. Der
Verwaltungsrat kann die Bestellung der Depotbank rückgängig machen, die Depotbank jedoch erst ihres Amtes entheben,
wenn nach den in Artikel 24 festgehaltenen Bestimmungen ein Nachfolger bestellt worden ist, der an die Stelle der alten
Depotbank tritt.
Art. 25. Portfoliomanager. Die Gesellschaft kann Verträge mit verschiedenen vom Verwaltungsrat ausgewählten Port-
foliomanagern („Portfoliomanager“) über die Verwaltung des Gesellschafts-oder einzelner Teilfondsvermögen abschlie-
ßen. Der Verwaltungsrat kann den oder die Portfoliomanager dazu ermächtigen, die Befugnis zur Bestimmung der
Anlagegrundsätze und zur Verwaltung der beschriebenen Vermögen auf Dritte zu übertragen.
52841
L
U X E M B O U R G
Art. 26. Liquidation eines Teilfonds, einer Aktienklasse oder der Gesellschaft, Verschmelzung.
(1) Im Fall einer Auflösung der Gesellschaft wird die Liquidation von einem oder mehreren Liquidatoren durchgeführt
(die natürliche oder juristische Personen sein können). Die Liquidatoren werden von der Hauptversammlung, die die
Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat und die Befugnisse und Vergütung der Liquidatoren bestimmt, benannt. Der
Nettoerlös aus der Liquidation der Gesellschaft, der auf jede einzelne Aktienklasse entfällt, wird von den Liquidatoren an
die Aktionäre der betroffenen Aktienklasse eines Teilfonds im Verhältnis zur Anzahl der auf die Aktienklasse entfallenden
Aktien in ihrem Besitz ausgeschüttet. Geldzahlungen, auf die die Aktionäre bei Liquidation der Gesellschaft Anspruch
haben und die vor Abschluss des Liquidationsverfahrens nicht geltend gemacht worden sind, werden nach Maßgabe des
Gesetzes von 2007 im Namen der anspruchsberechtigten Person bei der Caisse de Consignation in Luxemburg hinterlegt.
(2) Ein Teilfonds oder eine Aktienklasse kann auf Beschluss des Verwaltungsrates aufgelöst werden, wenn der Netto-
inventarwert des Teilfonds oder der Aktienklasse den vom Verwaltungsrat festgelegten Betrag unterschreitet oder wenn
politische, wirtschaftliche oder militärische Ereignisse eingetreten sind, die von dem Verwaltungsrat nicht zu vertreten
sind, oder wenn der Verwaltungsrat zu der Feststellung gelangt, dass ein Teilfonds oder eine Aktienklasse angesichts der
bestehenden Marktlage oder anderer Rahmenbedingungen, darunter Bedingungen, die den wirtschaftlich effizienten Be-
trieb des Teilfonds oder der Aktienklasse nachhaltig beeinträchtigen, nach Berücksichtigung der Interessenslage der
Aktionäre aufgelöst werden müssen. In solch einem Fall werden die Vermögenswerte des Teilfonds oder der Aktienklasse
veräußert, die Verbindlichkeiten getilgt und der Nettoveräußerungserlös an die Aktionäre im Verhältnis zur Anzahl der
auf den Teilfonds oder die Aktienklasse entfallenden Aktien in ihrem Besitz und gegen den vom Verwaltungsrat ggf.
verlangten Nachweis der Tilgung ausgeschüttet. Ein solcher Beschluss ist den Aktionären, wie gesetzlich vorgesehen,
mitzuteilen. Nach dem Beschluss zur Liquidation eines bestimmten Teilfonds oder einer bestimmten Aktienklasse wird
die Rücknahme der Aktien eingestellt. Vermögenswerte, die nach Abschluss der Liquidation des betroffenen Teilfonds
nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden können, werden für die Dauer von sechs Monaten nach Abschluss der
Liquidation bei der Depotbank der Gesellschaft hinterlegt. Anschließend werden sie im Namen der Begünstigten bei der
Caisse de Consignation in Luxemburg hinterlegt.
(3) Ein Teilfonds oder eine Aktienklasse kann auf Beschluss des Verwaltungsrates mit anderen Teilfonds oder Aktien-
klassen zusammengelegt werden, wenn der Nettoinventarwert des Teilfonds oder der Aktienklasse den vom Verwal-
tungsrat festgelegten Betrag unterschreitet oder wenn politische, wirtschaftliche oder militärische Ereignisse eingetreten
sind, die von dem Verwaltungsrat nicht zu vertreten sind, oder wenn der Verwaltungsrat zu der Feststellung gelangt, dass
ein Teilfonds oder eine Aktienklasse angesichts der bestehenden Marktlage oder anderer Rahmenbedingungen, darunter
Bedingungen, die den wirtschaftlich effizienten Betrieb des Teilfonds oder der Aktienklasse nachhaltig beeinträchtigen,
nach Berücksichtigung der Interessenslage der Aktionäre zusammengelegt werden müssen. Ein solcher Beschluss wird
den Aktionären, wie gesetzlich vorgesehen, mitgeteilt. Jedem Aktionär des Teilfonds oder der Aktienklasse wird die
Option eingeräumt, innerhalb einer vom Verwaltungsrat bestimmten und in der Mitteilung genannten Frist, frühestens
jedoch nach Ablauf eines Monats, entweder den Rückkauf seiner Aktien ohne Rücknahmeabschlag oder den Umtausch
seiner Aktien in Aktien der nicht von der Zusammenlegung betroffenen Teilfonds oder Aktienklassen zu verlangen. Ein
erst bei Aktienverkauf zu zahlender Ausgabeaufschlag (falls erhoben und im Emissionsdokument aufgeführt) gilt nicht als
Rücknahmeabschlag und wird daher ordnungsgemäß zur Zahlung fällig.
(4) Ein Teilfonds kann auf Beschluss des Verwaltungsrates nach Eintritt politischer, wirtschaftlicher oder militärischer
Ereignisse, die von dem Verwaltungsrat nicht zu vertreten sind, auf andere luxemburgische Investmentfonds übertragen
werden, oder wenn der Verwaltungsrat zu der Feststellung gelangt, dass der Teilfonds angesichts der bestehenden
Marktlage oder anderer Rahmenbedingungen, darunter Bedingungen, die den wirtschaftlich effizienten Betrieb des Teil-
fonds nachhaltig beeinträchtigen, nach Berücksichtigung der Interessenslage der Aktionäre auf andere Investmentfonds
übertragen werden muss. Ein solcher Beschluss ist den Aktionären, wie gesetzlich vorgesehen, mitzuteilen. Im Fall einer
solchen Anlage wird jedem Aktionär des Teilfonds die Option eingeräumt, innerhalb einer vom Verwaltungsrat bestimm-
ten und in der Mitteilung genannten Frist, frühestens jedoch nach Ablauf eines Monats, den Rückkauf seiner Aktien ohne
Rücknahmeabschlag zu verlangen. Ein erst bei Aktienverkauf zu zahlender Ausgabeaufschlag (falls erhoben und im Emis-
sionsdokument aufgeführt) gilt nicht als Rücknahmeabschlag und wird daher ordnungsgemäß zur Zahlung fällig. Nach
Ablauf dieser Frist ist die Anlage bindend für alle Aktionäre, die keine Rücknahme beantragt haben. Im Fall einer Über-
tragung in einen nicht körperschaftlich verfassten Investmentfonds ist die Übertragung nur für Aktionäre bindend, die sich
ausdrücklich mit der Übertragung einverstanden erklärt haben. Wird ein Teilfonds auf einen anderen Investmentfonds
übertragen, ist die Bewertung des Teilfondsvermögens von dem Abschlussprüfer zu bestätigen, der zum Zeitpunkt der
Übertragung ein schriftliches Gutachten erstellt. Ein Teilfonds kann nur auf ausländische Investmentfonds übertragen
werden, wenn die Aktionäre des Teilfonds der Anlage einstimmig zugestimmt haben oder wenn die Bedingung erfüllt ist,
dass sich nur diejenigen Aktionäre, die der Übertragung zugestimmt haben, wirksam auf den ausländischen Fonds über-
tragen werden.
(5) Stellt der Verwaltungsrat fest, dass es im Interesse der Aktionäre des betroffenen Teilfonds oder der betroffenen
Aktienklasse ist oder dass die veränderte wirtschaftliche oder politische Lage in Bezug auf den Teilfonds oder die Akti-
enklasse eine solche Maßnahme rechtfertigen würden, kann eine Restrukturierung des Teilfonds oder der Aktienklasse
durch Teilung in zwei oder mehrere Teilfonds oder Aktienklassen stattfinden. Ein solcher Beschluss ist den Aktionären,
wie gesetzlich vorgesehen, mitzuteilen. Diese Mitteilung hat ebenfalls Angaben zu den neuen Teilfonds oder Aktienklassen
zu enthalten. Die Ankündigung der Restrukturierung hat mindestens einen Monat vor Inkrafttreten der Restrukturierung
52842
L
U X E M B O U R G
zu erfolgen, um den Aktionären vor dem Wirksamwerden der Teilung in mehrere Teilfonds oder Aktienklassen den
unentgeltlichen Verkauf ihrer Aktien zu ermöglichen. Ein erst bei Aktienverkauf zu zahlender Ausgabeaufschlag (falls
erhoben und im Emissionsdokument aufgeführt) gilt nicht als Rücknahmeabschlag und wird daher ordnungsgemäß zur
Zahlung fällig.
Art. 27. Satzungsänderungen.
(1) Vorbehaltlich der in Luxemburg geltenden Rechtsvorschriften zu Beschlussfähigkeit und Mehrheitsentscheidungen
sind Änderungen dieser Satzung mit Beschluss der Hauptversammlung zulässig.
(2) Änderungen, die Rechte der Inhaber von Aktien einer Aktienklasse oder eines Teilfonds gegenüber anderen Ak-
tienklassen oder Teilfonds betreffen, unterliegen den vorerwähnten Regelungen über Beschlussfähigkeit und Mehrheits-
entscheidungen für die betroffenen Aktienklassen oder Teilfonds.
Art. 28. Schlussbestimmung. Für alle nicht in dieser Satzung geregelten Angelegenheiten gelten das Gesetz über Han-
delsgesellschaften vom 10. August 1915 in der jeweils gültigen Fassung und das Gesetz von 2007.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Eintragung der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 2011.
2) Die erste ordentliche Hauptversammlung wird im Jahr 2012 abgehalten.
<i>Zeichnung und Zahlungi>
Der Zeichner zeichnet die nachfolgende Anzahl an Aktien der BAVARIA SICAV-SIF und zahlt hierfür den nachstehend
aufgeführtren Betrag in bar ein:
Universal-Investment-Luxembourg S.A., vorgenannt, 310 Aktien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 31.000,00
Die Aktien sind zu einhundert Prozent (100%) durch Barzahlung eingezahlt, so dass die Gesellschaft ab sofort frei über
den Betrag von einunddreißig Tausend Euro (EUR 31.000,00) verfügen kann, was gegenüber dem unterzeichnenden Notar
bestätigt wurde.
<i>Aufwendungeni>
Die Aufwendungen, Kosten, Vergütungen, Gebühren oder Aufschläge, die infolge ihrer Gründung von der Gesellschaft
getragen werden, werden mit ca. dreitausend Euro (EUR 3.000,-) angesetzt.
<i>Erklärungeni>
Der unterzeichnende Notar bescheinigt, dass die Bedingung in Artikel 26 des Gesetzes über Handelsgesellschaften
vom 10. August 1915 in der jeweils gültigen Fassung erfüllt wurde.
<i>Hauptversammlungi>
Die oben genannte Person, die das gesamte gezeichnete Kapital vertritt, betrachtet sich als ordnungsgemäß einberufen
und hat unmittelbar nach ihrer Gründung in eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
Nachdem die Gültigkeit der Zusammensetzung nachgeprüft wurde, hat die Hauptversammlung folgende Beschlüsse
gefasst:
<i>Erste Beschlussfassungi>
Folgende Personen werden bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung zu Mitgliedern des Verwaltungsrates
bestellt:
(a) Daniel Just, Chief Investment Officer der Bayerische Versorgungskammer, geboren in Berlin (Deutschland) am 13.
Juni 1957, mit Geschäftsadresse Arabellastr. 31, 81925, München, Deutschland;
(b) Stefan Rockel, Geschäftsführer der Universal-Investment Luxembourg S.A., geboren in Lauterbach (Deutschland)
am 14. März 1964, mit Geschäftsadresse 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(c) Alain Nati, Geschäftsführer der Universal-Investment Luxembourg S.A., geboren in Luxemburg am 21. April 1963,
mit Geschäftsadresse 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(d) Erich Hein, Risk Manager bei Universal-Investment Luxembourg S.A., geboren in Trier (Deutschland) am 25. Juni
1959, mit Geschäftsadresse 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach;
(e) Evelyn Löhnertz, Head of Legal/FundSetup/Compliance bei Universal-Investment Luxembourg S.A., geboren in Trier
(Deutschland) am 14. August 1972, mit Geschäftsadresse 18-20, Rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach.
<i>Zweite Beschlussfassungi>
Folgende Person wird bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung zum Abschlussprüfer bestellt:
Deloitte S.A., 560, rue de Neudorf, L-2220 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
<i>Dritte Beschlussfassungi>
Sitz der Gesellschaft ist Carré Bonn, 20, rue de la Poste, L-2346 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
52843
L
U X E M B O U R G
Der unterzeichnende Notar, der die englische Sprache versteht und spricht, erklärt hiermit, dass die vorliegende
Urkunde auf Wunsch des Vertreters der Erschienenen in Englisch aufgesetzt wurde, gefolgt von einer deutschen Über-
setzung; auf Wunsch des Vertreters und bei Abweichungen zwischen dem englischen und deutschen Wortlaut gibt die
englische Fassung den Ausschlag.
DARAUFHIN wurde die notarielle Urkunde in Luxemburg an dem zu Beginn des Dokuments genannten Tag aufge-
nommen.
Nachdem das Dokument dem Vertreter der Erschienenen verlesen wurde, haben der Vertreter und der Notar ge-
meinsam die vorliegende Urschrift der Urkunde unterschrieben.
Signé: A. NEZERITIS, C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 16 mai 2011 LAC/2011/22078. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €
<i>Le Receveur p.d.i>
(signé): Tom BENNING.
POUR EXPEDITION CONFORME délivrée;
Luxembourg, le 19 mai 2011.
Référence de publication: 2011070360/1463.
(110077677) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 mai 2011.
International Real Estate Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 70.426.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>June 3, 2011i> at 9.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2010
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Statutory Appointments
5. Miscellaneous
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2011065844/795/16.
Soclair Equipements S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1852 Luxembourg, 7, rue Kalchesbrück.
R.C.S. Luxembourg B 17.638.
Les actionnaires sont invités à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra au siège social, rue Kalchesbrück n
o
7 à 1852 Luxembourg, mercredi, le 01 juin 2011 à 16.30 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d'administration et du réviseur d'entreprise concernant l'exercice 2010 avec le rapport de
gestion y relatif.
2. Présentation et approbation des comptes annuels arrêtés au 31.12.2010.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux administrateurs.
5. Nominations statutaires.
6. Désignation du réviseur d'entreprise pour l'année 2011.
Les propriétaires de parts sociales qui désirent assister à l'assemblée ou s'y faire représenter devront en effectuer le
dépôt trois jours francs à l'avance au siège social ou dans une banque ayant siège au Grand-Duché de Luxembourg.
Les procurations sont à adresser au siège social avant le 30 mai 2011.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011063863/21.
52844
L
U X E M B O U R G
Ojai Holding S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 7A, rue des Glacis.
R.C.S. Luxembourg B 117.038.
Messieurs, Mesdames, les actionnaires,
Nous avons l'honneur de vous informer que vous êtes convoqués, le <i>2 juin 2011,i> à dix heures, au siège social, en
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE ANNUELLE
tenue extraordinairement, à l'effet de délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes sur les comptes de l'exercice
clos le 31 décembre 2010, approbation desdits comptes, décharge aux administrateurs et au Commissaire aux
Comptes,
- Affectation du résultat
- Examen de la situation des mandats (renouvellement des mandats des administrateurs et du commissaire aux
comptes)
- Questions diverses
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011063861/1161/19.
FRUYTIER GROUP Purchase, sales and services, Société Anonyme.
Siège social: L-9647 Doncols, 17, Duerfstrooss.
R.C.S. Luxembourg B 54.706.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de la société FRUYTIER GROUP PURCHASE SALES AND SERVICES qui se tiendra le <i>3 juin 2011i> à 16 heures au siège
social, Duerfstrooss 17 à 9647 Doncols, pour délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation du rapport du conseil d'administration sur les opérations de la société.
2. Lecture et approbation du rapport du réviseur d'entreprise portant sur l'exercice clos au 31.12.2010.
3. Approbation des comptes annuels au 31.12.2010.
4. Affectation du résultat.
5. Décharge à accorder aux administrateurs et au réviseur d'entreprise pour l'exercice écoulé.
6. Nomination et confirmation des mandats d'administrateurs et du réviseur d'entreprise.
7. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065123/801163/19.
Filam International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 31.446.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>3 juin 2011i> à 11:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065841/795/15.
52845
L
U X E M B O U R G
Calibois S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1946 Luxembourg, 26, rue Louvigny.
R.C.S. Luxembourg B 26.069.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>3 juin 2011i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations Statutaires
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
sur les sociétés commerciales
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065840/795/18.
Phocea S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 46.838.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>3 juin 2011i> à 15 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065846/506/17.
PIAA Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 97.562.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>3 juin 2011i> à 11 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065847/506/16.
52846
L
U X E M B O U R G
Vlim Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 152.319.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>3 juin 2011i> à 17:30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2010
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011065852/795/15.
Sonesta S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 49.222.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>2 juin 2011i> à 14.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2010
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011066500/788/16.
Gartmore Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1160 Luxembourg, 16, boulevard d'Avranches.
R.C.S. Luxembourg B 77.949.
Dear Shareholder,
AN EXTRAORDINARY MEETING
of shareholders of GARTMORE SICAV (the "Company") will be held at 16, Boulevard d'Avranches, L-1160 Luxem-
bourg, Grand Duchy of Luxembourg at 9.30am on <i>3 June 2011i> , for the purpose of considering and voting upon the
following agenda:
<i>Agenda:i>
1. To acknowledge the resignation of Kerstin Behnke with effect from 4 October 2010, Victoria Huerta with effect
from 4 April 2011 and Ulrich Hocker, Claude Niedner and Nigel Parker with effect from 15 June 2011, as directors
of the board of directors of the Company (the "Board of Directors") with effect from 15 June 2011.
2. To appoint Stewart Cazier to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
3. To appoint Iain Clark to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
4. To appoint Tony Sugrue to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
5. To appoint Jeremy Vickerstaff to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
6. To appoint Steven de Vries to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
7. To appoint Jean-Claude Wolter to the Board of Directors with effect from 15 June 2011.
The resolutions shall be passed by a majority of the shares represented.
Voting Arrangements
In order to vote at the meeting:
* The holders of registered shares may be present in person or represented by a duly appointed proxy;
52847
L
U X E M B O U R G
Shareholders who cannot attend the Meeting in person are invited to send a duly completed and signed proxy form
to Victor Buck Services S.A. - Client Services (Ref JD-11/01899), IVY Building, Parc d'Activités, L- 8308 Capellen, Grand
Duchy of Luxembourg to arrive no later than 5 p.m. CET on 30 May 2011. Proxy forms will be sent to registered
Shareholders with this Notice and can also be obtained from the registered office of the Company.
Luxembourg, 16 May 2011
Référence de publication: 2011066509/41/30.
North European Patents & Investments S.A., Société Anonyme Soparfi.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 7, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 52.242.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i> 1 i>
<i>eri>
<i> juin 2011 i>
à 14h00 au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des bilans et comptes de profits et pertes et affectation des résultats au 31.12.2009 et au 31.12.2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011066501/1031/15.
Peri SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 7, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 89.489.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i> 1 i>
<i>eri>
<i> juin 2011 i> à 16.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et comptes de profits et pertes et affectation des résultats au 31 décembre 2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011066502/1031/15.
Thule SPF S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 7, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 72.952.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra <i> 1 i>
<i>eri>
<i> juin 2011 i> à 16.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des bilans et comptes de profits et pertes et affectation des résultats au 31 décembre 2009 et au 31
décembre 2010.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Elections statutaires.
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2011066503/1031/17.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
52848
Allianz Global Investors Fund II
Banyal Aragorn Investments S.A.
Bavaria SICAV-SIF
Braci Holding S.A.
Calibois S.A.
Commerzbank International Portfolio Management
Cosmolux S.A.
Dresdner Euro Money Management
Everest Investors S.A.
Filam International S.A.
FRUYTIER GROUP Purchase, sales and services
Gartmore Sicav
Gartmore Sicav
Global Investors
Hipermark Investments S.A.
I.B.M.S. - International Business and Management Services S.A.
International Real Estate Management S.A.
Interval S.A. - SPF
Jade International S.A.
Kimako S.A.
Lemon Finance S.A.
Musinor Finances SPF S.A.
Neutral Holding S.A. SPF
Nexus International S.A.
North European Patents & Investments S.A.
Ojai Holding S.A.
Osdi
Pegas Nonwovens SA
Peri SPF S.A.
Phocea S.A., SPF
PIAA Finance S.A.
Procédés et Brevets Industriels S.A.
Société Financière du Méditerranéen S.A., SPF
Soclair Commerciale S.A.
Soclair Equipements S.A.
Sonesta S.A.
Stratège S.A.
Thule SPF S.A.
UBS (Lux) Bond Sicav
UBS (Lux) Equity Sicav
UBS (Lux) Sicav 2
UBS (Lux) Strategy Xtra Sicav
Vlim Invest S.A.