This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 27
6 janvier 2010
SOMMAIRE
AMO Holding 10 S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1292
B & L Beteiligungen und Lizenzen S.A. . . .
1279
Bull Advisory Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . .
1294
Captiva Sky Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
1273
Carricha S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1291
Clean-Center S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1292
Courteline Holdings S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
1293
Daimlers A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1288
Delfinvest S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1293
EGE SERAMIK Trading Holding S.A. . . . .
1287
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Dritte S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1262
EKIAM S. à r. l & Cie. J.S. Erste S.e.c.s. . . .
1257
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Zweite S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1259
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Dritte S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1254
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Vierte S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1271
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Zweite S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1252
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Erste S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1264
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Zweite S.e.c.s.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1267
F & D Industry S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1281
Fiduciaire de l'Est S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1292
First Animation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1294
Fratrix S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1293
Holdarion S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1292
Industrial Re S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1294
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-
huitième (528.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . . . . .
1265
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-
huitième (528.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . . . . .
1267
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-
septième (527.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . . . . .
1262
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-
septième (527.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . . . . .
1264
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-cinquième (455.) S.e.c.s. . . . . . . . .
1250
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-cinquième (455.) S.e.c.s. . . . . . . . .
1252
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-neuvième (459.) S.e.c.s. . . . . . . . .
1255
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-neuvième (459.) S.e.c.s. . . . . . . . .
1257
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-sixième (456.) S.e.c.s. . . . . . . . . . .
1252
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cin-
quante-sixième (456.) S.e.c.s. . . . . . . . . . .
1254
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent qua-
tre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s. . . . . . . .
1267
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent qua-
tre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s. . . . . . . .
1271
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent
soixante et unième (461.) S.e.c.s. . . . . . . .
1260
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent
soixante et unième (461.) S.e.c.s. . . . . . . .
1262
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent
soixantième (460.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . .
1257
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent
soixantième (460.) S.e.c.s. . . . . . . . . . . . . .
1259
INNCONA S.à r.l. & Cie. Trois cent cin-
quante-troisième (353.) S.e.c.s. . . . . . . . . .
1287
KPI Residential Property 16 S.à r.l. . . . . . .
1291
Le Roseau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1291
Nutripol Capital S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
1272
Orion III European 2 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
1271
Schawk Luxembourg, S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
1283
Thes Europe S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1293
1249
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-cinquième (455.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.805.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft fuhrt die Firma INNCONA S.à r. l. & Cie. Quatre cent cinquante-cinquième (455.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r. l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r. l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von
100,00 Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r. l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro ist:
Nachname, Vorname: Teichert, Ralf
Straße: Merianblick 20
Postleitzahl/Wohnort: 37154 Northeim
Geburtsdatum/Geburtsort: 19.07.59 / Northeim
Beruf: Kaufmann
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r. l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r. l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
1250
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r. l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Endastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
1251
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157591/115.
(090191024) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Zweite S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-cinquième (455.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.805.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. R.T. Zweite S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157592/20.
(090191024) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-sixième (456.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.806.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-sixième (456.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
1252
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro ist:
Nachname,Vomame: Teichert, Ralf
Straße: Merianblick 20
Postleitzahl/Wohnort: 37154 Northeim
Geburtsdatum/Geburtsort: 19.07.59 / Northeim
Beruf: Kaufmann
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4 Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
1253
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157658/115.
(090191029) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Dritte S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-sixième (456.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.806.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. R.T. Dritte S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S.à r.l.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157660/20.
(090191029) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1254
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-neuvième (459.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.783.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-neuvième (459.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro ist:
Nachname, Vorname: Scholz, Dr. Joachim
Straße: Berggartenstr. 21
Postleitzahl/Wohnort: 29223 Celle
Geburtsdatum/Geburtsort: 02.01.65 / Bensberg
Beruf: Zahnarzt
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
1255
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäfteführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6 Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
1256
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157587/115.
(090190837) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l & Cie. J.S. Erste S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-neuvième (459.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.783.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. J.S. Erste S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157589/20.
(090190837) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixantième (460.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.784.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixantième (460.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
1257
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro ist:
Nachname, Vorname: Scholz, Dr. Joachim
Straße: Berggartenstr. 21
Postleitzahl/Wohnort: 29223 Celle
Geburtsdatum/Geburtsort: 02.01.65 / Bensberg
Beruf: Zahnarzt
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendimg der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
1258
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157598/115.
(090190843) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Zweite S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixantième (460.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.784.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. J.S. Zweite S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157599/20.
(090190843) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1259
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixante et unième (461.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.785.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixante et unième (461.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro ist:
Nachname,Vorname: Scholz, Dr. Joachim
Straße: Berggartenstr. 21
Postleitzahl/Wohnort: 29223 Celle
Geburtsdatum/Geburtsort: 02.01.65 / Bensberg
Beruf: Zahnarzt
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
1260
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgäbe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
1261
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157595/115.
(090190847) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Dritte S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixante et unième (461.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.785.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. J.S. Dritte S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157596/20.
(090190847) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-septième (527.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.786.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-septième (527.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
1262
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 30.000,00 Euro ist:
Nachname, Vorname: Schwinger-Caspari, Thomas
Straße: Kilianstr. 16
Postleitzahl/Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Geburtsdatum/Geburtsort: 16.11.62 / Aschaffenburg
Beruf: Vorstand
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen. Daneben zahlt der Kommanditist ein
Aufgeld von 5.000,00 Euro in das Gesellschaftsvermögen, das zur Deckung der Vertriebskosten bestimmt ist.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
1263
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157601/116.
(090190851) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Erste S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-septième (527.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.786.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. T.S. Erste S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157603/20.
(090190851) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1264
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-huitième (528.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.787.
STATUTEN
Gesellschaftsvertrag
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-huitième (528.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums Luxemburg verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder
Betriebsstätten in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern in Luxem-
burg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem
Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann hierfür alle Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Ak-
tivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirt-
schaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S.à r.l. mit Sitz in L-5444 Schengen, eingetragen im Handelsregister Luxemburg unter der
Nummer B 128.812. Die INNCONA Management S.à r.l. erbringt einen Anteil am Gesellschaftskapital in Höhe von 100,00
Euro.
Ausschließlich die INNCONA Management S.à r.l. übernimmt die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 30.000,00 Euro ist:
Nachname, Vorname: Schwinger-Caspari, Thomas
Straße: Kilianstr. 16
Postleitzahl/Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Geburtsdatum/Geburtsort: 16.11.62 / Aschaffenburg
Beruf: Vorstand
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commandité" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen. Daneben zahlt der Kommanditist ein
Aufgeld von 5.000,00 Euro in das Gesellschaftsvermögen, das zur Deckung der Vertriebskosten bestimmt ist.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäftsfüh-
rung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und Ge-
schäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch mit
sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der Prokuren)
können nur von der INNCONA Management S.à r.l. (l'associé commandité) vorgenommen werden. Die Erteilung von
Vollmachten oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten (non-associés) erfolgen, die unverzüglich beim
zuständigen Handelsregister einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S.à r.l. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Aufgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Pensionszusagen und auf Versorgung gerichteter Verbindlichkeiten;
e) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln, Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
1265
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300.000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter.
Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit, Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat, hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
1266
Schengen, den 29. Juni 2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157605/116.
(090190853) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Zweite S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-huitième (528.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.787.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. T.S. Zweite S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S.à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S. à r. I.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157606/20.
(090190853) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent quatre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s., Société en Commandite
simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.808.
STATUTEN
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma INNCONA S.à r.I. & Cie. Quatre cent quatre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist L-5444 Schengen.
(3) Der Sitz der Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafter mit einfacher Mehrheit an einen anderen Ort
des Großherzogtums verlegt werden. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Betriebsstätten
in Luxemburg und im Ausland begründen.
Art. 2. Gesellschaftszweck.
(1) Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern sowie
Finanzierung von Lizenzen und Prozessen in Luxemburg und im Ausland. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt, solche
Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, diesem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen. Sie kann
auch hierfür Rechtsgeschäfte, Transaktionen oder Aktivitäten kommerzieller oder finanzieller Natur vornehmen, auch im
Hinblick auf bewegliche oder unbewegliche Wirtschaftsgüter, die dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen.
(2) Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, die einen ähnlichen Gesellschaftsz-
weck verfolgen, um den eigenen Unternehmensgegenstand zu fördern.
Art. 3. Gesellschafter, Kapitalanteile, Einlagen, Haftsummen.
Gesellschafter/Kommanditisten sind:
INNCONA Management S. à r. I. mit Sitz in L-5444 Schengen. Die INNCONA Management S. à r. I. erbringt einen
Anteil am Gesellschaftsanteil in Höhe von 100,00 Euro. Ausschließlich die INNCONA Management S. à r. I. übernimmt
die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters.
Kommanditist mit einem Kommanditanteil von 150.000,00 Euro
in Worten: Einhundertfünfzigtausend ist:
1267
Dr. Ralf Teichert, Merianblick 20, 37154 Northeim,
geboren am 19.07.1959 in Northeim.
Der Kommanditist wird nachfolgend auch „Gesellschafter" oder „associé commanditaire" genannt. Der Kommanditist
erbringt seinen Kommanditanteil durch Zahlung in das Gesellschaftsvermögen.
Art. 4. Geschäftsführung, Vertretung.
(1) Die INNCONA Management S. à r. I., vertreten durch ihre Geschäftsführer, ist zur ausschließlichen Geschäfts-
führung und Vertretung berechtigt, die die Gesellschaft und den Gesellschaftszweck betreffen. Die Vertretung und
Geschäftsführung umfasst explizit auch die Rechtsgeschäfte, die im Namen der Gesellschaft die Geschäftsführung auch
mit sich selbst oder als Vertreter eines Dritten abschließt. Alle Rechtsgeschäfte und Vollmachten (einschließlich der
Prokuren) können nur von der INNCONA Management S. à r. I. vorgenommen werden. Die Erteilung von Vollmachten
oder Prokuren kann nur gegenüber Nicht-Kommanditisten erfolgen, die unverzüglich beim zuständigen Handelsregister
einzutragen sind.
(2) Die INNCONA Management S. à r. I. bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschafterversammlung für alle
Rechtshandlungen, die über den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb der Gesellschaft hinausgehen. Dazu zählen insbesondere:
a) Verfügung über Grundstücke und grundstücksgleiche Recht, insbesondere Erwerb, Veräußerung oder Belastung;
b) Errichtung von anderen Unternehmen oder Gesellschaften oder Beteiligungen an ihnen, soweit diese einen Inves-
titionsbetrag von 10.000,00 Euro pro Einzelfall übersteigen; das Gleiche gilt für die Veräußerung oder Abgabe derartiger
Beteiligungen;
c) Errichtung oder Aufgabe von Zweigniederlassungen;
d) Eingehen von Verbindlichkeiten aus Wechseln. Bürgschaften oder Garantien, mit Ausnahme von Garantien bei
Versicherungsschäden;
f) Gewährung von Darlehen an Gesellschafter oder Dritte;
g) Eingehen von Investitionen, die den Betrag von 25.000,00 Euro pro Wirtschaftsgut übersteigen;
h) Eingehen von sonstigen Verbindlichkeiten, einschließlich Aufnahme von Krediten, soweit diese den Betrag von
300,000,00 Euro gemäß der Investitionsrechnung übersteigen;
i) Aufnahme neuer Gesellschafter gem. Art. 15 dieses Vertrages.
(3) Wenn in eiligen Fällen die INNCONA Management S.à r.l. die Zustimmung der Gesellschafterversammlung nicht
einholen kann, so hat sie nach pflichtgemäßem Ermessen zu handeln und unverzüglich die Beschlussfassung der Gesell-
schafterversammlung nachzuholen.
Art. 5. Gesellschafterversammlung.
(1) Unter sinngemäßer Anwendung der Vorschriften für Personengesellschaften wird jährlich eine ordentliche Gesell-
schafterversammlung einberufen.
(2) Die Unwirksamkeit eines fehlerhaften Gesellschafterbeschlusses ist durch Klage gegen die Gesellschaft geltend zu
machen. Ein fehlerhafter Gesellschafterbeschluss, der nicht gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt kann nur
innerhalb einer Frist von 2 Monaten seit der Beschlussfassung durch Klage angefochten werden. Die Frist beginnt mit der
Absendung der Niederschrift über den Beschluss. Wird nicht innerhalb der Frist Klage erhoben oder wird die Klage
zurückgenommen, ist der Mangel des Beschlusses geheilt.
(3) Außerordentliche Gesellschafterversammlungen sind auf Verlangen der persönlich haftenden Gesellschafter sowie
auf Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter, sofern ihr Anteil 25% am Kapital übersteigt, durch die persönlich
haftende Gesellschafterin schriftlich einzuberufen, und zwar mit einer Frist von 21 Tagen, wobei der Tag der Ladung und
der Tag der Versammlung nicht mitzuzählen sind. Tagungsort, Tagungszeit Tagungsordnung sind in der Ladung mitzuteilen.
Wird dem Verlangen eines oder mehrerer Gesellschafter nicht binnen zwei Wochen entsprochen, so kann der oder die
Gesellschafter selbst eine Gesellschafterversammlung unter Beachtung der vorgeschriebenen Formen einberufen.
(4) Die Gesellschafterversammlung ist beschlussfähig, wenn Gesellschafter anwesend oder vertreten sind, die 50 von
Hundert der Stimmen aller Gesellschafter auf sich vereinen. Erweist sich eine Gesellschafterversammlung als nicht bes-
chlussfähig, hat die Gesellschaft eine neue Gesellschafterversammlung mit gleicher Tagesordnung innerhalb einer Woche
in der vorgeschriebenen Form einzuberufen. Diese ist hinsichtlich der Gegenstände, die auf der Tagesordnung der bes-
chlussunfähigen Gesellschafterversammlung standen, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden oder vertretenen
Gesellschafter beschlussfähig, darauf ist in der Einladung hinzuweisen.
(5) Über die Gesellschafterversammlung wird eine Niederschrift angefertigt, die unverzüglich allen Gesellschaftern zu
übermitteln ist. Die Niederschrift gilt als genehmigt, wenn kein Gesellschafter oder Gesellschaftervertreter, der an der
Gesellschafterversammlung teilgenommen hat, innerhalb von vier Wochen seit der Absendung der Niederschrift schrift-
lich beim Vorsitzenden widersprochen hat.
(6) Die Gesellschafterversammlung entscheidet über
a) die Feststellung des Jahresabschlusses des vergangenen Geschäftsjahres;
b) die Entlastung der INNCONA Management S.à r.l.;
c) die Gewinnverwendung und die Ausschüttung von Liquiditätsüberschüssen;
1268
d) die Zustimmung zu Geschäftsführungsmaßnahmen der INNCONA Management S.à r.l. gemäß 4 Abs. (2);
e) Änderungen des Gesellschaftsvertrages;
f) Auflösung der Gesellschaft.
Art. 6. Gesellschafterbeschlüsse.
(1) Beschlüsse über die in Art. 5 Abs. (6) genannten Gegenstände werden stets in Gesellschafterversammlungen gefasst.
Beschlüsse können auch schriftlich oder per Telefax mit Zustimmung aller Gesellschafter gefasst werden, ohne dass eine
Gesellschafterversammlung stattfinden muss.
(2) Bei der Abstimmung hat jeder Gesellschafter je 10,00 Euro seiner Geschäftseinlage eine Stimme.
(3) Der Gesellschafter, der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt hat hat nach Zugang der Kündigung kein Stimmrecht
mehr.
(4) Die Gesellschafter beschliessen mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen, soweit nicht in diesem
Vertrag oder durch Gesetz etwas anderes bestimmt ist. Änderungen des Gesellschaftsvertrages, die Aufgabe des Ge-
schäftsbetriebes oder seine wesentliche Einschränkung bzw. die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des
Liquidators bedürfen einer Mehrheit von 75% der Stimmen.
(5) Über die Beschlüsse der Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung sind Niederschriften anzufertigen und
den einzelnen Gesellschaftern zuzusenden. Über Beschlüsse, die außerhalb einer Gesellschafterversammlung gefasst wor-
den sind, haben die geschäftsführenden Gesellschafter die Gesellschafter unverzüglich schriftlich zu unterrichten.
Art. 7. Geschäftsjahr, Beginn der Gesellschaft. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli eines jeden Jahres
und endet am 30.06. des Folgejahres.
Das erste Geschäftsjahr endet am 30.06. des Jahres, in dem die Gesellschaft begonnen hat (Rumpfgeschäftsjahr).
Art. 8. Gesellschafterkonten. Für alle Gesellschafter sind in der Buchhaltung folgende Konten einzurichten:
Kapitalkonto I = gezeichnete Kommanditeinlage
Kapitalkonto II = Gewinn-/Verlustrechnungskonto
Kapitalkonto III = Gesellschafterverrechnungskonto
Art. 9. Gewinn, Ergebnisverteilung.
(1) Die INNCONA Management S.ä r.l hat innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres den Jahre-
sabschluss nach den für die Größenordnung der Gesellschaft geltenden handelsrechtlichen Bestimmungen zu erstellen
und dem/den Kommanditisten zur Stellungnahme und Prüfung zu übersenden. Über Änderungs-/Ergänzungswünsche des/
der Kommanditisten entscheidet die Gesellschafterversammlung nach Art. 5 (6) dieses Vertrages.
(2) Für Vorlaufkosten erhält die INNCONA Management S.à r.l. gem. Investitionsplan der Gesellschaft eine einmalige
Zahlung in Höhe von 15.000,00 Euro. Für ihre Haftung und ihre Tätigkeit erhält die INNCONA Management S.ä r.l. eine
jährliche Vergütung in Höhe von 4.000,00 Euro, die vierteljährlich vorschüssig in Teilbeträgen von 1.000,00 Euro zu leisten
ist. Außerdem werden ihr von der Gesellschaft ihre Aufwendungen ersetzt Darüber hinaus ist die INNCONA Manage-
ment S.à r.l. an Gewinn und Verlust der Gesellschaft entsprechend ihrer Einlage beteiligt.
(3) An einer etwaigen Veräußerung von Leasinggegenständen außerhalb der Leasingverträge sowie bei einer Abwic-
klung von Versicherungsschäden wird die INNCONA Management S.à r.l. beratend mitwirken. Als pauschale Vergütung
für diese Leistung erhält die INNCONA Management S.à r.l. 5% des Bruttoverkaufserlöses bzw. der Versicherungszahlung.
(4) Die Vergütungen gemäß Abs. (2), (3) sind als Aufwand der Gesellschaft zu behandeln.
(5) Der danach verbleibende Gewinn oder Vertust steht den Kommanditisten im Verhältnis ihrer auf das Komman-
ditkapital geleisteten Bareinlagen zu.
(6) Abweichend von der Regelung in Abs. (4) wird das Ergebnis der Geschäftsjahre, in denen Einzahlungen der Kom-
manditisten geleistet werden, auf die Kommanditisten - unabhängig vom Zeitpunkt ihres Beitritts bzw. von der Erhöhung
der Einlagen - so verteilt, dass nach Maßgabe der Verhältnisse der Kapitalkonten I relativer Gleichstand auf den Verlust-
konten der Kommanditisten erzielt wird. Zu diesem Zweck werden die Ergebnisse des Geschäftsjahres ab Beitritt eines
weiteren Kommanditisten von diesem zunächst in dem Umfang allein getragen, der anteilig entsprechend der im betref-
fenden Geschäftsjahr einzuzahlenden Bareinlagen dem Ergebnis entspricht, das vorher beigetretene Kommanditisten im
Verhältnis ihrer geleisteten Einzahlungen, die auf das Kapitalkonto I zu buchen sind, verteilt. Vorstehendes gilt ferner auch
für die folgenden Geschäftsjahre, sofern eine relative Gleichstellung der Verlustvortragskonten im Verhältnis der Kapi-
talkonten I der Kommanditisten zum 30. Juni (Schluss des Geschäftsjahres) noch nicht stattgefunden hat.
(7) Änderungen der Jahresabschlüsse aufgrund einer steuerlichen Betriebsprüfung gelten für und gegen alle Gesell-
schafter.
(8) Wenn durch Veränderungen der Gesellschafterstruktur, insbesondere durch Kommanditistenwechsel, der Ge-
sellschaft gewerbesteuerliche Nachteile entstehen, wird dieser Nachteil von den verursachenden Kommanditisten allein
getragen.
1269
Art. 10. Entnahme von Gewinnen. Gewinne sind nach Feststellung des Jahresabschlusses an die Kommanditisten mit
der Maßgabe auszuschütten, dass der Gesellschaft eine angemessene Liquiditätsreserve verbleibt. Die Höhe der Liquidi-
tätsreserve wird von der INNCONA Management S.à r.l. bestimmt.
Art. 11. Ausscheiden eines Gesellschafters. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft nicht aufgelöst,
sondern mit seinen in Ansehung des Gesellschaftsanteils nachfolgeberechtigten Erben oder Vermächtnisnehmern fort-
gesetzt. Die Stimmrechte können die Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft nur gemeinsam ausüben. Sie haben
gegenüber der Gesellschaft einen Vertreter zu bezeichnen.
Können sich die Erben nicht auf einen Vertreter einigen, ruhen die Stimmrechte so lange, bis sich die Erben auf einen
Vertreter geeinigt haben.
Wird über das Vermögen des Gesellschafters das Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung eines solchen Ver-
fahrens mangels Masse abgelehnt, scheidet der Gesellschafter aus der Gesellschaft aus. Das gleiche gilt, wenn sein
Gesellschaftsanteil gepfändet wird und die Vollstreckungsmaßnahmen nicht innerhalb von 3 Wochen aufgehoben werden.
Art. 12. Kündigung der Gesellschaft. Die ordentliche Kündigung des Gesellschaftsvertrages ist vor Ablauf des
31.12.2014 ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor. Danach kann mit einer Frist von 3 Monaten zum
Schluss eines jeden Kalenderjahres ordentlich gekündigt werden.
(1) Der kündigende Gesellschafter scheidet aus der Gesellschaft aus.
(2) Scheidet ein Gesellschafter aus, so wird die Gesellschaft von den verbleibenden Gesellschaftern unter der bisherigen
Firma fortgesetzt.
(3) Der ausscheidende Gesellschafter erhält ein Auseinandersetzungsguthaben in Höhe der Beträge seiner Kapital-
konten zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Das Auseinandersetzungsguthaben ist in 5 gleichen Jahresraten, und zwar
erstmals zum Jahresende des Ausscheidens, auszuzahlen. Es ist ab dem Tag des Ausscheidens mit 2 von Hundert über
dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Die Gesellschaft ist berechtigt, das Auseinandersetzungsguthaben frühzeitiger
auszuzahlen.
Am Gewinn oder Verlust, der sich aus den am Tag des Ausscheidens schwebenden Geschäften ergibt, nimmt der
Gesellschafter nicht teil. Änderungen der Jahresabschlüsse für die Zeit bis zum Ausscheidens des Gesellschafters lassen
sein Auseinandersetzungsguthaben unberührt.
Art. 13. Befreiung vom Wettbewerbsverbot. Die INNCONA Management S.à r.l. darf sich an gleichen oder ähnlichen
Gesellschaften beteiligen. Insoweit ist sie von eventuell einschränkenden gesetzlichen Bestimmungen befreit.
Art. 14. Liquidation der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird außer in den sonst in diesem Gesellschaftsvertrag genannten
Fällen aufgelöst, wenn die Gesellschafter es mit 75% ihrer Stimmen beschließen.
Nach Ablauf des 31.12.2014 wird die Gesellschaft aufgelöst, wenn die Gesellschafter es mit der einfachen Mehrheit
ihrer Stimmen beschließen.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die INNCONA Management S.à r.l.
Der Liquidator erhält zu Lasten des Liquidationserlöses eine Vergütung von 3% des Erlöses.
Art. 15. Aufnahme neuer Gesellschafter.
(1) Die INNCONA Management S.à r.l. ist zuständig für die Aufnahme neuer Gesellschafter. Die INNCONA Mana-
gement S.à r.l. wird hiermit von jedem einzelnen Gesellschafter bevollmächtigt, diejenigen Erklärungen für und gegen alle
Gesellschafter abzugeben, die erforderlich sind, um im Wege der Änderung des Gesellschaftsvertrages einen neuen Ge-
sellschafter mit sofortiger Wirkung in die Gesellschaft aufzunehmen.
(2) Nach Abschluss dieses Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft eintretende neue Kommanditisten erteilen die
vorgenannte Vollmacht gemäß Abs. 1 der INNCONA Management S.à r.l. mit ihrem Beitritt zur Gesellschaft, ohne dass
es noch irgendwelcher besonderen Erklärungen bedürfte.
Art. 16. Vollmachten für das Mémorial oder Handelsregister. Der Kommanditist erteilt hiermit der INNCONA Ma-
nagement S.à r.l. Vollmacht, die Gesellschaft ins Mémorial oder luxemburgische Handelsregister anzumelden. Es wird der
INNCONA Management S.à r.l. ausdrücklich gestattet, hierzu Untervollmachten an Notare, Rechtsanwälte, Wirtschafts-
prüfer oder Steuerberater zu erteilen. Des Weiteren ist die INNCONA Management S.à r.l. bevollmächtigt, verkürzte
Fassungen dieses Gesellschaftsvertrages anzufertigen, um diese beim Mémorial einzuregistrieren.
Art. 17. Schriftform, salvatorische Klausel.
(1) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen, soweit sie nicht durch Gesellschafterbeschluss nach den
Bestimmungen dieses Vertrages getroffen werden, der Schriftform. Genügen sie dieser Form nicht, so sind sie nichtig.
(2) Sollte eine Bestimmung dieses Gesellschaftsvertrages ganz oder tellweise unwirksam sein oder ihre Wirksamkeit
später verlieren oder sollte sich in dem Gesellschaftsvertrag eine Lücke herausstellen, so soll hiervon die Gültigkeit der
übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder der Ausfüllung der Lücke
soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem an nächsten kommt, was die Vertragschließen-
den gewollt haben oder im Sinn und Zweck des Vertrags gewollt hätten, falls sie den Punkt bedacht hätten.
1270
Art. 18. Kosten. Die Kosten ihrer Errichtung, ihrer Registrierung beim Mémorial, ihrer Eintragung in das Handelsre-
gister sowie weitere Gründungskosten trägt die Gesellschaft bis zu einem Betrag von 2.000,00 Euro; darüber hinausge-
hende Gründungskosten tragen die Gesellschafter.
Northeim, den 29.06.2007.
Unterschrift
<i>Kommanditisti> / <i>associé commanditéi>
Schengen, den 29.06.2007.
INNCONA Management S.à r.l.
Unterschrift
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157655/206.
(090191039) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Vierte S.e.c.s., Société en Commandite simple,
(anc. INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent quatre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s.).
Siège social: L-6720 Grevenmacher, 16, rue de l'Eglise.
R.C.S. Luxembourg B 149.808.
Änderung des Gesellschaftsvertrages der Gesellschaft
Art. 1. Firma, Sitz.
(1) Die Gesellschaft führt die Firma:
EKIAM S.à r. l. & Cie. R.T. Vierte S.e.c.s.
(2) Sitz der Gesellschaft ist:
16, rue de l'Eglise, L-6720 Grevenmacher
Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Die EKIAM Management S. à r. l. tritt mit Wirkung zum 15.10.2009 in die Gesellschaft ohne Kapitalanteil ein.
Grevenmacher, 12.11.2009.
EKIAM Management S.à r.l.
Wolfgang Albus
<i>Geschäftsführeri>
Référence de publication: 2009157656/20.
(090191039) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Orion III European 2 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2310 Luxembourg, 6, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 122.515.
EXTRAIT
L'associé unique de la société Orion III European 2 S.à r.l. a accepté les démissions respectives de Monsieur Aref
Hisham Lahham, Monsieur Bruce Charles Bossom et de Monsieur Van James Stults comme gérants de la société avec
effet au 13 novembre 2009.
L'associé unique d'Orion III European 2 S.à r.l. a ensuite nommé les cinq personnes suivantes comme gérants de la
société pour une durée maximale de 6 ans avec effet au 13 novembre 2009:
- Monsieur Nicolas Brimeyer, administrateur, né le 2 février 1941 à Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg),
demeurant à 15, rue Michel Lentz, L-1928 Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg);
- Monsieur Christopher Jenner, administrateur, né le 11 novembre 1944 à Edimbourg (Royaume-Uni), demeurant à
57a, rue John Grün, L-5619 Mondorf les Bains (Grand-Duché de Luxembourg);
- Monsieur Ronald W. de Koning, conseiller immobilier, né le 29 décembre 1961 à Nijmegen (Pays-Bas), demeurant
à Zuideinde 2, 2445 AV Aarlanderveen (Pays-Bas);
- Monsieur Olivier de Nervaux, gérant de portefeuille, né le 5 janvier 1946 à Paris (France), demeurant à 42, boulevard
de la Tour Maubourg, 75007 Paris (France); et
- Monsieur Anthony Halligan, directeur financier, né le 17 mars 1962 à Christchurch (Nouvelle Zélande), demeurant
à 43 Cambridge Road, West Wimbledon, Londres SW20 0QB (Royaume-Uni).
1271
Le conseil de gérance se compose comme suit:
- Monsieur Nicolas Brimeyer;
- Monsieur Christopher Jenner;
- Monsieur Ronald W. de Koning;
- Monsieur Olivier de Nervaux; et
- Monsieur Anthony Halligan.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Orion III European 2 S.à r.l.
i>Signatures
Référence de publication: 2009156594/33.
(090189778) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 décembre 2009.
Nutripol Capital S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 112.500,00.
Siège social: L-2134 Luxembourg, 58, rue Charles Martel.
R.C.S. Luxembourg B 144.641.
Il résulte du transfert des parts sociales en date du 6 novembre 2009 que:
1. Monsieur Fazli Cürebal résidant au 1 Biesgaard, 4623 VS Bergen op Zoom, Pays-Bas, a transféré:
1.1 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A1;
1.2 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A2;
1.3 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A3;
1.4 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A4;
1.5 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A5;
1.6 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A6;
1.7 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A7;
1.8 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A8;
1.9 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A9;
À Monsieur René Pieter Christoffel van Arnhem résidant au 4 Ganzenhof, 4112 RA Beusichem, Pays-Bas;
2. Monsieur Fazli Cürebal résidant au 1 Biesgaard, 4623 VS Bergen op Zoom, Pays-Bas, a transféré:
2.1 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A1;
2.2 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A2;
2.3 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A3;
2.4 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A4;
2.5 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A5;
2.6 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A6;
2.7 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A7;
2.8 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A8;
2.9 Soixante-trois mille sept cent cinquante (63.750) parts sociales de Classe A9;
À Monsieur Marcel Antonius van Arnhem résidant au 11 Rijsbosch, 4112 MB Beusichem, Pays-Bas.
Luxembourg, le 10 décembre 2009.
Pour extrait conforme
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009158039/36.
(090190999) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1272
Captiva Sky Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 41, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 149.871.
STATUTES
In the year two thousand and nine, on the seventh day of December.
Before us, Maître Martine SCHAEFFER, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
There appeared:
Captiva Capital Partners III S.C.A., a partnership limited by shares (société en commandite par actions) incorporated
under the laws of Luxembourg, having its registered office at 41, avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg and registered
with the Luxembourg trade and companies register under the number B.128.377, acting through its general partner,
Captiva Capital III GP S.à r.l., a private limited liability company (société à responsabilité limitée) incorporated under the
laws of Luxembourg, having its registered office at 41, avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg, having a share capital
of EUR 37.500 and registered with the Luxembourg trade and companies register under the number B. 127.403,
duly represented by Mr Frédéric Chartier, legal counsel, residing in Luxembourg, by virtue of a proxy given in Lu-
xembourg on 3 December 2009.
The proxy, after having been signed "ne varietur" by the proxy holder and the undersigned notary, shall remain attached
to this document in order to be registered therewith.
Such appearing party, acting in its here-above stated capacity, has drawn up the following articles of association of a
société à responsabilité limitée, which it declares organised as follows:
A. Purpose - Duration - Name - Registered office
Art. 1. There is hereby established among the current owner of the shares created hereafter and all those who may
become shareholders in future, a private limited company (société à responsabilité limitée) (hereinafter the "Company")
which shall be governed by the law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended, as well as by the present
articles of incorporation.
Art. 2. The purpose of the Company is the holding of interests, in any form whatsoever, in Luxembourg and foreign
companies and any other form of investment, the acquisition by purchase, subscription or in any other manner as well
as the transfer by sale, exchange or otherwise of securities of any kind and the administration, control and development
of its portfolio.
The Company may further guarantee, grant loans, manage or otherwise assist the companies in which it holds a direct
or indirect participation or which form part of the same group of companies as the Company, including up and cross-
stream transactions.
The Company may carry out any commercial, industrial or financial activities which it may deem useful in accomplish-
ment of its purpose.
Art. 3. The Company is incorporated for an unlimited period of time.
Art. 4. The Company will assume the name of "Captiva Sky Holding S.à r.l.".
Art. 5. The registered office of the Company is established in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg. It may be
transferred to any other place in the Grand Duchy of Luxembourg by mean of a resolution of a general meeting of its
shareholders. Branches or other offices may be established either in Luxembourg or abroad.
B. Share capital - Shares
Art. 6. The Company's share capital is set at twelve thousand five hundred euro (EUR 12,500.-) represented by twelve
thousand five hundred (12,500) shares with a par value of one euro (EUR 1.-) each.
Each share is entitled to one vote at ordinary and extraordinary general meetings.
Art. 7. The share capital may be modified at any time by approval of a majority of shareholders representing three
quarters of the share capital at least.
Art. 8. The Company will recognize only one holder per share. The joint co-owners shall appoint a single representative
who shall represent them towards the Company.
Art. 9. The Company's shares are freely transferable among shareholders. Inter vivos, they may only be transferred
to new shareholders subject to the approval of such transfer given by the other shareholders in a general meeting, at a
majority of three quarters of the share capital.
1273
In the event of death, the shares of the deceased shareholder may only be transferred to new shareholders subject to
the approval of such transfer given by the other shareholders in a general meeting, at a majority of three quarters of the
share capital. Such approval is, however, not required in case the shares are transferred either to parents, descendants
or the surviving spouse.
C. Management
Art. 10. The Company is managed by one or several managers, which do not need to be shareholders. In case of several
managers, the managers shall form a board of managers.
The manager(s) is (are) appointed by the general meeting of shareholders which sets the term of their office. The
managers may be dismissed freely at any time, without there having to exist any legitimate reason ("cause legitime").
The Company will be bound in all circumstances by the signature of the sole manager or, if there is more than one,
by the sole signature of one manager or the signature of any person to whom such signatory power shall be delegated
by the sole manager / board of managers.
The sole manager / board of managers may grant special powers by authentic proxy or power of attorney by private
instrument.
Art. 11. The board of managers shall choose from among its members a chairman, and may choose from among its
members a vice-chairman. It may also choose a secretary, who need not be a manager, who shall be responsible for
keeping the minutes of the meetings of the board of managers.
In dealing with third parties, the sole manager or, if there is more than one, the board of managers has extensive
powers to act in the name of the Company in all circumstances and to authorise all acts and operations consistent with
the Company's purpose.
The board of managers shall meet upon call by the chairman, or any manager, acting individually at the place indicated
in the notice of meeting. The chairman shall preside at all meeting of the board of managers, but in his absence, the board
of managers may appoint another manager as chairman pro tempore by vote of the majority present at any such meeting.
Written notice of any meeting of the board of managers must be given to the managers twenty-four hours at least in
advance of the date proposed for the meeting, except in case of emergency, in which case the nature and the motives of
the emergency shall be mentioned in the notice. This notice may be omitted in case of assent of each manager in writing,
by cable, telegram, telex or facsimile, or any other similar means of communication. A special convocation will not be
required for a board meeting to be held at a time and location determined in a prior resolution adopted by the board of
managers.
Any manager may act at any meeting of the board of managers by appointing in writing or by cable, telegram, telex or
facsimile another manager as his proxy. A manager may represent more than one of his colleagues.
Any manager may participate in any meeting of the board of managers by conference-call, videoconference or by other
similar means of communication allowing all the persons taking part in the meeting to hear one another. The participation
in a meeting by these means is equivalent to a participation in person at such meeting. The board of managers can deliberate
or act validly only if at least a majority of the managers is present or represented at a meeting of the board of managers.
Decisions shall be taken by a majority of votes of the managers present or represented at such meeting.
The board of managers may, unanimously, pass resolutions by circular means when expressing its approval in writing,
by cable, telegram, telex or facsimile, or any other similar means of communication, to be confirmed in writing. The
entirety will form the minutes giving evidence of the resolution.
Art. 12. The minutes of any meeting of the board of managers shall be signed by the chairman or, in his absence, by
the vice-chairman, or by one manager. Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings
or otherwise shall be signed by the chairman, or by one manager.
Art. 13. The death or resignation of a manager, for any reason whatsoever, shall not cause the dissolution of the
Company.
Art. 14. The manager(s) do not assume, by reason of its/their position, any personal liability in relation to commitments
regularly made by them in the name of the Company. They are authorised agents only and are therefore merely responsible
for the execution of their mandate.
D. Decisions of the sole shareholder - Collective decisions of the shareholders
Art. 15. Each shareholder may participate in the collective decisions irrespective of the numbers of shares which he
owns. Each shareholder is entitled to as many votes as he holds or represents shares.
Art. 16. Collective decisions are only validly taken in so far they are adopted by shareholders owning more than half
of the share capital.
The amendment of the articles of incorporation requires the approval of a majority of shareholders representing three
quarters of the share capital at least.
1274
Art. 17. The sole shareholder exercises the powers granted to the general meeting of shareholders under the provi-
sions of section XII of the law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended.
E. Financial year - Annual accounts - Distribution of profits
Art. 18. The Company's financial year begins on the first of January and ends on the thirty-first of December.
Art. 19. Each year on the thirty-first of December, the accounts are closed and the managers prepare an inventory
including an indication of the value of the Company's assets and liabilities. Each shareholder may inspect the above in-
ventory and balance sheet at the Company's registered office.
Art. 20. Five per cent (5 %) of the net profit is set aside for the establishment of a statutory reserve, until such reserve
amounts to ten per cent (10 %) of the share capital. The balance may be freely used by the shareholders. The manager
or, in case of plurality of managers, the board of managers is authorized to decide and to distribute interim dividends at
any time, under the following conditions:
1. The manager or, in case of plurality of managers, the board of managers will prepare interim statement of accounts
which are the basis for the distribution of interim dividends;
2. These interim statement of accounts show that sufficient funds are available for distribution, it being understood
that the amount to be distributed may not exceed realized profits as per the end of the last fiscal year, increased by
carried forward profits and distributable reserves but decreased by carried forward losses and sums to be allocated to
a reserve in accordance with the law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended or the articles of incor-
poration of the Company.
F. Dissolution - Liquidation
Art. 21. In the event of a dissolution of the Company, the Company shall be liquidated by one or more liquidators,
which do not need to be shareholders, and which are appointed by the general meeting of shareholders which will
determine their powers and fees. Unless otherwise provided, the liquidators shall have the most extensive powers for
the realisation of the assets and payment of the liabilities of the Company.
The surplus resulting from the realisation of the assets and the payment of the liabilities shall be distributed among the
shareholders proportionally to the shares of the Company held by them.
Art. 22. All matters not governed by these articles of incorporation shall be determined in accordance with the law
of 10 August 1915 on commercial companies and amendments thereto.
<i>Subscription and Paymenti>
All the twelve thousand five hundred (12,500) shares have been subscribed by Captiva Capital Partners III S.C.A.,
prenamed, for a total price of twelve thousand five hundred euro (EUR 12,500.-).
All the shares have been entirely paid-in in cash, so that the amount of twelve thousand five hundred euro (EUR
12,500.-) entirely allocated to the share capital, is as of now available to the Company, as it has been justified to the
undersigned notary.
<i>Transitional dispositionsi>
The first financial year shall begin on the date of the formation of the Company and shall terminate on 31 December
2010.
<i>Expensesi>
The expenses, costs, remunerations or charges in any form whatsoever which shall be borne by the Company as a
result of its incorporation are estimated at approximately one thousand three hundred euro (EUR 1,300.-).
<i>Extraordinary general meetingi>
Immediately after the incorporation of the Company, the above named person, representing the entire subscribed
capital and exercising the powers of the meeting, passed the following resolutions:
1. The registered office of the Company shall be at 41, avenue de la Liberté, L-1931, Luxembourg.
2. The following persons are appointed as members of the board of managers:
a) Mrs Marie-Eve Nyssen, born on 19 November 1979 in Eupen, Belgium, with professional address at 41, avenue de
la Liberté, L-1931 Luxembourg; and
b) Mr Xavier Poncelet, born on 12 March 1980 at Virion, Belgium, with professional address at 41, avenue de la Liberté,
L-1931 Luxembourg.
3. The term of office of the members of the board of managers is set for an unlimited period of time.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation; on the request of the same appearing
persons and in case of divergences between the English and the French text, the English version will be prevailing.
1275
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the appearing persons, the said persons appearing signed together with the notary,
the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille neuf, le septième jour du mois de décembre.
Par-devant Maître Martine SCHAEFFER, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg.
A comparu:
Captiva Capital Partners III S.C.A., une société en commandite par actions soumise à la loi luxembourgeoise, ayant
son siège social au 41, avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg et enregistrée auprès du registre du commerce et des
sociétés de Luxembourg sous le numéro B. 128.377, agissant par l'intermédiaire de Captiva Capital III GP S.à r.l., une
société à responsabilité limitée soumise à la loi luxembourgeoise, ayant son siège social au 41, avenue de la Liberté, L-1931
Luxembourg, ayant un capital social de EUR 37,500 et enregistrée auprès du registre du commerce et des sociétés de
Luxembourg sous le numéro B. 127.403,
représentée par M. Frédéric Chartier, legal counsel, demeurant à Luxembourg, en vertu d'une procuration sous seing
privé donnée à Luxembourg, le 3 décembre 2009.
La procuration signée "ne varietur" par le comparant et par le notaire soussigné restera annexée au présent acte pour
être soumise avec lui aux formalités de l'enregistrement.
Lequel comparant, représenté comme dit ci-avant, a requis le notaire instrumentant de dresser acte d'une société à
responsabilité limitée qu'il déclare constituer et dont il a arrêté les statuts comme suit:
A. Objet - Durée - Dénomination - Siège
Art. 1
er
. Il est formé par les présentes entre le propriétaire actuel des parts ci-après créées et tous ceux qui pourront
le devenir par la suite, une société à responsabilité limitée (la "Société") qui sera régie par la loi du 10 août 1915 concernant
les sociétés commerciales telle que modifiée, ainsi que par les présents statuts.
Art. 2. La Société a pour objet la prise de participations, sous quelque forme que ce soit, dans des sociétés luxem-
bourgeoises ou étrangères et toutes autres formes de placements, l'acquisition par achat, souscription ou de toute autre
manière ainsi que l'aliénation par la vente, l'échange ou de toute autre manière de valeurs mobilières de toutes espèces
et la gestion, le contrôle et la mise en valeur de ces participations.
La Société peut également garantir, accorder des prêts à ou assister autrement les sociétés dans lesquelles elle détient
une participation directe ou indirecte ou les sociétés qui font partie du même groupe de sociétés que la Société, y compris
pour des transactions en amont ou croisées.
La Société pourra exercer toutes activités de nature commerciale, industrielle ou financière estimées utiles pour
l'accomplissement de son objet.
Art. 3. La Société est constituée pour une durée indéterminée.
Art. 4. La Société prend la dénomination de "Captiva Sky Holding S.à r.l.".
Art. 5. Le siège social est établi à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg. Il peut être transféré en toute autre
localité du Grand-Duché de Luxembourg en vertu d'une décision de l'assemblée générale des associés. La Société peut
ouvrir des agences ou succursales dans toutes autres localités du pays ou dans tous autres pays.
B. Capital social - Parts sociales
Art. 6. Le capital social est fixé à la somme de douze mille cinq cents euros (EUR 12.500,-) représenté par douze mille
cinq cents (12.500) parts sociales, d'une valeur d'un euro (EUR 1,-) chacune.
Chaque part sociale donne droit à une voix dans les délibérations des assemblées générales ordinaires et extraordi-
naires.
Art. 7. Le capital social pourra, à tout moment, être modifié moyennant accord de la majorité des associés représentant
au moins les trois quarts du capital social.
Art. 8. Les parts sociales sont indivisibles à l'égard de la Société qui ne reconnaît qu'un seul propriétaire pour chacune
d'elles. Les copropriétaires indivis de parts sociales sont tenus de se faire représenter auprès de la Société par une seule
et même personne.
Art. 9. Les parts sociales sont librement cessibles entre associés. Les parts sociales ne peuvent être cédées entre vifs
à des non-associés qu'avec l'agrément donné en assemblée générale des associés représentant au moins les trois quarts
du capital social. En cas de décès d'un associé, les parts sociales de ce dernier ne peuvent être transmises à des non-
associés que moyennant l'agrément, donné en assemblée générale, des associés représentant les trois quarts des parts
appartenant aux associés survivants. Dans ce dernier cas cependant, le consentement n'est pas requis lorsque les parts
sont transmises, soit à des ascendants ou descendants, soit au conjoint survivant.
1276
C. Gérance
Art. 10. La Société est gérée par un ou plusieurs gérants, qui n'ont pas besoin d'être associés. S'il y a plus d'un gérant
à être nommé, les gérants devront constituer un conseil de gérance.
Le(s) gérant(s) est/sont nommé(s) par l'assemblée générale des associés laquelle fixera la durée de leur mandat. Les
gérants sont librement et à tout moment révocables, sans qu'il soit nécessaire qu'une cause légitime existe.
La Société est engagée en toutes circonstances par la signature du gérant unique ou, lorsqu'il y a plusieurs gérants, par
la signature individuelle d'un des gérants ou la seule signature de toute personne à laquelle pareils pouvoirs de signature
auront été délégués par le gérant unique / conseil de gérance.
Le gérant unique / conseil de gérance peut également conférer tous mandats spéciaux par procuration authentique ou
sous seing privé.
Art. 11. Le conseil de gérance choisira parmi ses membres un président et pourra choisir parmi ses membres un vice-
président. Il pourra également choisir un secrétaire qui n'a pas besoin d'être gérant et qui sera en charge de la tenue des
procès-verbaux des réunions du conseil de gérance.
Vis-à-vis des tiers, le conseil de gérance a les pouvoirs les plus étendus pour agir au nom de la Société en toutes
circonstances et pour faire autoriser tous les actes et opérations relatifs à son objet
Le conseil de gérance se réunira sur convocation du président ou d'un des gérants agissant individuellement au lieu
indiqué dans l'avis de convocation. Le président présidera toutes les réunions du conseil de gérance; en son absence le
conseil de gérance pourra désigner à la majorité des personnes présentes à cette réunion un autre gérant pour assumer
la présidence pro tempore de ces réunions.
Avis écrit de toute réunion du conseil de gérance sera donné à tous les gérants au moins vingt-quatre heures avant la
date prévue pour la réunion, sauf s'il y a urgence, auquel cas la nature et les motifs de cette urgence seront mentionnés
dans l'avis de convocation. Il pourra être passé outre à cette convocation à la suite de l'assentiment de chaque gérant par
écrit ou par câble, télégramme, télex, télécopieur ou tout autre moyen de communication similaire. Une convocation
spéciale ne sera pas requise pour une réunion du conseil de gérance se tenant à une heure et un endroit déterminés dans
une résolution préalablement adoptée par le conseil de gérance.
Tout gérant pourra se faire représenter à toute réunion du conseil de gérance en désignant par écrit ou par câble,
télégramme, télex ou télécopie un autre gérant comme son mandataire. Un gérant peut présenter plusieurs de ses col-
lègues.
Tout gérant peut participer à une réunion du conseil de gérance par conférence téléphonique, par visioconférence ou
par d'autres moyens de communication similaires où toutes les personnes prenant part à cette réunion peuvent s'entendre
les unes les autres. La participation à une réunion par ces moyens équivaut à une présence en personne à une telle réunion.
Le conseil de gérance ne pourra délibérer ou agir valablement que si la majorité au moins des gérants est présente ou
représentée à la réunion du conseil de gérance. Les décisions sont prises à la majorité des voix des gérants présents ou
représentés à cette réunion.
Le conseil de gérance pourra, à l'unanimité, prendre des résolutions par voie circulaire en exprimant son approbation
au moyen d'un ou de plusieurs écrits ou par câble, télégramme, télex, télécopieur ou tout autre moyen de communication
similaire, à confirmer par écrit, le tout ensemble constituant le procès-verbal faisant preuve de la décision intervenue.
Art. 12. Les procès-verbaux de toutes les réunions du conseil de gérance seront signés par le président ou, en son
absence, par le vice-président, ou par un gérant. Les copies ou extraits des procès-verbaux destinés à servir en justice
ou ailleurs seront signés par le président ou par un gérant.
Art. 13. Le décès d'un gérant ou sa démission, pour quelque motif que ce soit, n'entraîne pas la dissolution de la Société.
Art. 14. Le ou les gérant(s) ne contractent, à raison de leur fonction, aucune obligation personnelle relativement aux
engagements régulièrement pris par eux au nom de la Société. Simples mandataires, ils ne sont responsables que de
l'exécution de leur mandat.
D. Décisions de l'associé unique - Décisions collectives des associés
Art. 15. Chaque associé peut participer aux décisions collectives quel que soit le nombre de parts qui lui appartient.
Chaque associé a un nombre de voix égal au nombre de parts qu'il possède ou représente.
Art. 16. Les décisions collectives ne sont valablement prises que pour autant qu'elles ont été adoptées par des associés
représentant plus de la moitié du capital social.
Les statuts ne peuvent être modifiés que moyennant décision de la majorité des associés représentant les trois quarts
du capital social.
Art. 17. L'associé unique exerce les pouvoirs dévolus à l'assemblée des associés par les dispositions de la section XII
de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée.
E. Année sociale - Bilan - Répartition
Art. 18. L'année sociale commence le premier janvier et se termine le trente et un décembre de chaque année.
1277
Art. 19. Chaque année au trente et un décembre, les comptes sont arrêtés et le ou les gérant(s) dressent un inventaire
comprenant l'indication des valeurs actives et passives de la Société. Tout associé peut prendre communication au siège
social de l'inventaire et du bilan.
Art. 20. Sur le bénéfice net, il est prélevé 5 % (cinq pour cent) pour la constitution d'un fonds de réserve jusqu'à ce
que celui-ci atteigne 10 % (dix pour cent) du capital social. Le solde est à la libre disposition de l'assemblée générale. Le
gérant ou, en cas de pluralité de gérants, le conseil de gérance est autorisé à décider et à distribuer des dividendes
intérimaires, à tout moment, sous les conditions suivantes:
1. le gérant ou, en cas de pluralité de gérants, le conseil de gérance préparera une situation intérimaires des comptes
de la société qui constituera la base pour la distribution des dividendes intérimaires;
2. ces comptes intérimaires devront montrer des fonds disponibles suffisants afin de permettre une distribution, étant
entendu que le montant à distribuer ne peut pas excéder les bénéfices réalisés à la clôture de l'exercice fiscal précédent,
augmenté du bénéfice reporté et réserves distribuables et diminué des pertes reportées et montants alloués à la réserve
légale, en conformité avec la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée ou les présents statuts.
F. Dissolution - Liquidation
Art. 21. En cas de dissolution de la Société, la liquidation sera faite par le ou les gérant(s) en fonction, ou par un ou
plusieurs liquidateur(s), associé(s) ou non, nommé(s) par l'assemblée des associés qui fixera leurs pouvoirs et leurs émo-
luments. Sauf disposition contraire, le ou les liquidateur(s) auront les pouvoirs les plus étendus pour la réalisation de l'actif
et le paiement du passif.
L'actif, après déduction du passif, sera partagé entre les associés en proportion des parts sociales détenues dans la
Société.
Art. 22. Pour tout ce qui n'est pas réglé par les présents statuts, les associés s'en réfèrent aux dispositions de la loi du
10 août 1915 telle qu'elle a été modifiée.
<i>Souscription et Libérationi>
Toutes les douze mille cinq cents (12.500) parts sociales ont été souscrites par Captiva Capital Partners III S.C.A., ci-
avant nommée, pour un montant total de douze mille cinq cents euros (EUR 12.500,-).
Toutes les parts sociales souscrites ont été intégralement libérées, de sorte que la somme de douze mille cinq cents
euros (EUR 12.500,-) entièrement allouée au capital social, est dès maintenant à la disposition de la Société, ce dont il a
été justifié au notaire soussigné.
<i>Dispositions transitoiresi>
Le premier exercice social commence à la date de la constitution de la Société et finira le 31 décembre 2010.
<i>Fraisi>
Les parties ont évalué le montant des frais et dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit,
qui incombent à la Société ou qui sont mis à charge à raison de sa constitution à environ mille trois cents euros (EUR
1.300,-).
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Immédiatement après la constitution de la Société, le comparant précité, représentant l'intégralité du capital social et
exerçant les pouvoirs de l'assemblée, a pris les résolutions suivantes:
1. Le siège social de la Société est établi au 41, avenue de la Liberté, L-1931, Luxembourg.
2. Sont nommés comme membres du conseil de gérance de la Société:
(a) Madame Marie-Eve Nyssen, née le 19 Novembre 1979 à Eupen en Belgique, avec adresse professionnelle au 41,
avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg; et
(b) Monsieur Xavier Poncelet, né le 12 Mars 1980 à Virton en Belgique, avec adresse professionnelle au 41, avenue de
la Liberté, L-1931 Luxembourg.
3. Le mandat des membres du conseil de gérance est établi pour une durée indéterminée.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais constate par le présent acte qu'à la requête des personnes com-
parantes les présents statuts sont rédigés en anglais suivis d'une version française, à la requête des mêmes personnes et
en cas de divergences entre le texte anglais et français, la version anglaise fera foi.
Dont acte, passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire instrumentaire par nom, prénom usuel,
état et demeure, le comparant a signé le présent acte avec le notaire.
Signé: F. Chartier et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 10 décembre 2009. LAC/2009/53417. Reçu soixante-quinze euros (75.- €).
<i>Le receveuri> (signé): Francis SANDT.
1278
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de publication
au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 décembre 2009.
Martine SCHAEFFER.
Référence de publication: 2009158604/324.
(090191760) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 décembre 2009.
B & L Beteiligungen und Lizenzen S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4238 Esch-sur-Alzette, 21, rue Léon Metz.
R.C.S. Luxembourg B 118.908.
Im Jahre zweitausendneun, den siebzehnten November.
Vor dem unterzeichneten Notar Paul Decker mit Amtssitz in Luxemburg.
Versammelte sich die außergewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft "B & L BETEILI-
GUNGEN UND LIZENZEN S.A." mit Sitz in L-2212 Luxemburg, 6, Place de Nancy, eingetragen im Handels- und
Gesellschaftsregister Luxemburg Sektion B unter Nummer 118.908, gegründet durch Urkunde aufgenommen durch No-
tar Martine Decker, mit Amtssitz in Hesperange, handelnd in Vertretung ihres verhinderten Amtskollegen Notar Paul
Decker mit Amtssitz in Luxemburg-Eich, am 22. August 2006, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations, Nummer 2023 vom 27. Oktober 2006.
Die Versammlung wurde eröffnet um 9.00 Uhr und fand statt unter dem Vorsitz von Herrn Paul WEILER, Angestellter,
berufsansässig in Luxemburg.
Der Präsident bestimmte zum Sekretär Herrn Max MAYER, Angestellter, berufsansässig in Luxemburg.
Die Versammlung wählte zum Stimmenzähler Herr Jacques LAMBREXHE, Direktor, wohnhaft in L-4238 Esch-sur-
Alzette, 21, rue Léon Metz.
Der Präsident erklärte und bat sodann den amtierenden Notar zu beurkunden dass:
I. Die erschienene oder vertretene Aktionär der Aktiengesellschaft sowie die Anzahl der von ihm innegehaltenen
Aktien auf einer Präsenzliste angeführt sind, welche nach Paraphierung durch den Präsidenten, den Sekretär, den Stim-
menzähler und den amtierenden Notar, gegenwärtiger Urkunde beigebogen bleibt, um mit ihr einregistriert zu werden.
II. Aus der Präsenzliste geht hervor, dass alle bestehenden Aktien, welche das gesamte Gesellschaftskapital darstellen,
in gegenwärtiger außergewöhnlichen Generalversammlung zugegen oder vertreten sind, und die Versammlung somit
rechtsgültig über sämtliche Punkte der Tagesordnung entscheiden kann.
III. Die Tagesordnung gegenwärtiger Versammlung begreift nachfolgende Punkte:
1. Aufstockung des Kapitals von seinem aktuellen Stand von einundreissigtausend Euro (31.000,- EUR) auf einhun-
dertfünftausend Euro (105.000,- EUR), durch Schaffung und Ausgabe von siebenhundertvierzig (740) neuen Aktien mit
einem Nennwert von je einhundert Euro (100,- EUR) mit gleichen Rechten und Nennwert wie die bestehenden Aktien.
2. Zeichnung und Zahlung.
3. Änderung von Artikel 5 der Satzung
4. Sitzverlegung nach L-4238 Esch-sur-Alzette, 21, rue Leon Metz, und in Konsequenz Abänderung von Absatz 1 von
Artikel 2.
5.- Annahme der Kündigung der Verwaltungsratsmitglieder.
6.- Abänderung von Artikel 7 und 12 der Satzung
7.- Ernennung des alleinigen Verwalters.
8.- Verschiedenes
Nachdem vorstehende Prozedur seitens der Versammlung gutgeheißen wurde, wurden folgende Beschlüsse einstimmig
gefasst:
<i>Erster Beschluss.i>
Die Versammlung beschließt das Kapital von einundreissigtausend Euro (31.000,- EUR) auf einhundertfünftausend Euro
(105.000,- EUR), durch Schaffung und Ausgabe von siebenhundertvierzig (740) neuen Aktien mit einem Nennwert von je
einhunder Euro (100,- EUR) mit gleichen Rechten und Nennwert wie die bestehenden Aktien.
<i>Zweiter Beschluss.i>
<i>Zeichnung und Einzahlungi>
Die Zeichnung der siebenhundertvierzig (740) neuen Aktien mit einem Nennwert von je einhundert Euro (100,- EUR)
erfolgte durch den alleinigen Aktionär welcher alle Aktien in Bar eingezahlt hat.
Die Einzahlung in bar der Kapitalaufstockung in Höhe von vierundsiebzigtausend Euro (74.000,- EUR), so dass dieser
Betrag ab sofort der Gesellschaft zur Verfügung steht, wie dies dem amtierenden Notar nachgewiesen wurde und von
ihm ausdrücklich bestätigt wird.
1279
<i>Dritter Beschlussi>
Infolge ist Artikel 5 der Statuten abzuändern:
" Art. 5. Kapital der Gesellschaft. Das gezeichnete Gesellschaftskapital beträgt einhundertfünftausend Euro (105.000,-
EUR), und ist eingeteilt in eintausend fünfzig (1.050) Aktien mit einem Nennwert von je einhundert Euro (100,- EUR) pro
Aktie."
<i>Vierter Beschluss.i>
Die Versammlung beschliesst den Sitz der Gesellschaft nach L-4238 Esch-sur-Alzette, 21, rue Leon Metz und in Kon-
sequnz den ersten Absatz von Artikel 2 der Satzung folgenden Wortlaut zu erteilen:
„ Art. 2. (Absatz 1). Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Esch-sur-Alzette."
<i>Fünfter Beschluss.i>
Die Versammlung beschliesst die Kündigung der Verwaltungsratsmitglieder anzunehmen und erteilt ihnen Entlast.
<i>Sechster Beschluss.i>
Die Versammlung beschliesst Artikel 7 und 12 der Satzung folgenden Wortlaut zu erteilen:
Art. 7. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird verwaltet von einem Verwaltungsrat bestehend aus mindestens drei
Mitgliedern, Gesellschafter oder nicht, welche für eine Höchstdauer von sechs Jahren von der Hauptversammlung der
Aktionäre ernannt werden und von ihr wieder abberufen werden können. Besteht die Gesellschaft jedoch nur aus einem
Alleingesellschafter oder wird anlässlich einer Hauptversammlung der Aktionäre festgestellt, dass sie nur noch einen
Alleingesellschafter zählt, kann die Zusammensetzung des Verwaltungsrats auf ein Mitglied beschränkt werden, welches
als Alleinverwalter {„administrateur unique") bezeichnet wird, dies bis zur nächsten auf die Feststellung der Existenz von
mehr als einem Gesellschafter folgenden ordentlichen Hauptversammlung.
Sie bestimmt die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Amtszeit und ihre Vergütung.
Art. 12. Vertretung der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird in allen Umständen entweder durch die Einzelunterschrift
des Delegierten des Verwaltungsrates oder durch die Kollektivunterschrift des Delegierten des Verwaltungsrates und
eines anderen Verwaltungsratsmitgliedes rechtmäßig verpflichtet.
Falls die Gesellschaft einen Alleinverwalter hat, wird sie durch dessen Einzel Unterschrift verpflichtet.
<i>Siebter Beschluss.i>
Die Versammlung ernennt zum alleinigen Verwalter auf unbestimmte Dauer:
Herr Jacques LAMBREXHE, Direktor, geboren in Liège (B) am 30. Januar 1949 wohnhaft in L-4238 Esch-sur-Alzette,
21, rue Léon Metz, welcher die Gesellschaft durch seine alleinige Unterschrift rechtskräftig vertreten kann.
<i>Achter Beschlussi>
Die Versammlung stellt fest dass das Gründungskapital am 25. September 2006 vollens eingezahlt wurde, wie dies der
Versammlung durch eine Bestätigung vom 12. November 2009 des Verwaltungsrats vorgelegt wurde, somit ist das aktuelle
Gesellschaftskapital vollens eingezahlt.
Kopie der Bestätigung bleibt nach gehöriger „ne varietur" Paraphierung durch die Büromitglieder und des amtierenden
Notars gegenwärtiger Urkunde beigebogen.
Da die Tagesordnung somit erschöpft ist wird die Versammlung um 9.15 Uhr geschlossen.
<i>Kosten:i>
Die Kosten, Gebühren und jedwede Auslagen die der Gesellschaft auf Grund gegenwärtiger Urkunde erwachsen,
werden geschätzt auf 1.200,- EUR
Worüber Urkunde, Aufgenommen Luxemburg, Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung des Vorstehenden an die Mitglieder des Büros, alle dem Notar nach Namen, gebräuchlichen Vornamen
sowie Stand und Wohnort bekannt, haben dieselben gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Signé: J.LAMBREXHE, P. WEILER, M. MAYER, P. DECKER
Enregistré à Luxembourg A.C., le 18 novembre 2009. Relation: LAC/2009/48574. Reçu 75.-€ (soixante-quinze Euros).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée sur papier libre aux fins de publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations.
Luxembourg, le 30 novembre 2009.
Paul DECKER.
Référence de publication: 2009156112/100.
(090189284) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 décembre 2009.
1280
F & D Industry S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3473 Dudelange, 36, an der Foxenhiël.
R.C.S. Luxembourg B 149.882.
STATUTS
L'an deux mille neuf, le trente du mois de novembre.
Par-devant Maître Carlo WERSANDT, notaire de résidence à Luxembourg.
Ont comparu:
1) Monsieur Armand FORETTE, maître cuisinier, né à Luxembourg le 13 mai 1951, époux de Madame Monique FABER,
demeurant à L-3473 Dudelange, 36, An der Foxenhiël;
2) Monsieur Dan FORETTE, étudiant, né à Luxembourg le 17 novembre 1987, demeurant à L-3473 Dudelange, 36, An
der Foxenhiël, et
3) Monsieur Thomas DIDIER, cuisinier, né à St Avold (F) le 18 septembre 1988, demeurant à F-57740 Longeville les
St Avold, 7, impasse de l'Abbaye.
Lesquels comparants ont arrêté ainsi qu'il suit les statuts d'une société à responsabilité limitée à constituer entre eux.
Art. 1
er
. Il est formé par les présentes une société à responsabilité limitée sous la dénomination de: F & D INDUSTRY
S.à r.l., ci-après désignée la Société.
Art. 2. Le siège social est établi à Dudelange.
Il pourra être transféré en tout autre endroit dans le Grand-Duché de Luxembourg par simple décision des associés.
Art. 3. La durée de la Société est illimitée.
Art. 4. La Société a pour objet l'exploitation d'un restaurant avec débit de boissons alcooliques et non alcooliques et
toutes activités connexes du secteur HORECA, ainsi que l'achat et la vente de produits alimentaires, tant au Grand-Duché
de Luxembourg qu'à l'étranger, avec commerce de traiteur.
La Société pourra faire en outre toutes opérations commerciales, industrielles et financières, mobilières ou immobi-
lières qui se rapportent directement ou indirectement à son objet social et susceptibles d'en faciliter l'extension ou le
développement.
Art. 5. Le capital social est fixé à DOUZE MILLE QUATRE CENTS euros (12.400,- EUR), divisé en CENT (100) parts
sociales de CENT VINGT-QUATRE euros (124,- EUR) chacune.
Art. 6. Chaque part sociale donne droit à une fraction proportionnelle dans l'actif social et dans la distribution des
bénéfices.
Art. 7.
a) Cession entre vifs:
Les parts sociales sont librement cessibles entre associés.
Les parts ne peuvent être cédées entre vifs à des non-associés qu'avec l'agrément donné en assemblée générale des
associés représentant au moins les trois quarts du capital social.
b) Transmission pour cause de mort:
Les parts sociales ne peuvent être transmises pour cause de mort à des non-associés que moyennant l'agrément des
propriétaires de parts sociales représentant les trois quarts des droits appartenant aux survivants.
Pour le surplus, les articles 189 et 190 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée, sont
applicables.
Art. 8. Le décès, l'interdiction, la faillite ou la déconfiture de l'un des associés ne mettent pas fin à la Société.
Art. 9. Les créanciers, ayants droit ou héritiers ne pourront pour quelque motif que ce soit, faire apposer des scellés
sur les biens et documents de la société, ni s'immiscer en aucune manière dans les actes de son administration; pour faire
valoir leurs droits, ils devront s'en rapporter aux inventaires de la société et aux décisions des assemblées générales.
Art. 10. La Société est administrée par un ou plusieurs gérants, associés ou non, nommés et révocables à tout moment
par décision de l'assemblée générale qui fixe leurs pouvoirs et leurs rémunérations, ainsi que la durée de leur mandat.
Le ou les gérants sont nommés par l'assemblée générale. Ils sont nommés pour une durée indéterminée. Leurs pouvoirs
sont définis dans l'acte de nomination.
Le gérant peut nommer des fondés de pouvoirs pouvant agir au nom et pour le compte de la société, dans la limite
des pouvoirs conférés dans l'acte de nomination.
Le gérant est habilité à instituer des succursales partout, selon qu'il appartiendra, aussi bien dans le Grand-Duché qu'à
l'étranger.
1281
À moins que les associés n'en décident autrement, le ou les gérants ont les pouvoirs les plus étendus pour agir au nom
de la société en toutes circonstances.
Art. 11. Le ou les gérants ne contractent, en raison de leurs fonctions, aucune obligation personnelle relativement aux
engagements régulièrement pris par eux au nom de la société; simples mandataires, ils ne sont responsables que de
l'exécution de leur mandat.
Art. 12. L'année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
Chaque année, le trente et un décembre, les comptes annuels sont arrêtés et la gérance dresse inventaire comprenant
l'indication des valeurs actives et passives de la société ainsi qu'un bilan et un compte de pertes et de profits.
Art. 13. Les produits de la Société, déduction faite des frais généraux et des charges sociales, de tous amortissements
de l'actif et de toutes provisions pour risques commerciaux et industriels constituent le bénéfice net.
Sur le bénéfice net, il est prélevé cinq pour cent (5,00 %) pour la constitution d'un fonds de réserve légal, jusqu'à ce
que celui-ci ait atteint le dixième du capital social.
Le surplus du bénéfice est réparti entre les associés.
Toutefois, les associés pourront décider à la majorité fixée par les lois afférentes que le bénéfice, déduction faite de
la réserve, pourra être reporté à nouveau ou versé à un fonds de réserve extraordinaire.
Art. 14. Lorsque la société ne comporte qu'un seul associé, l'associé unique exerce les mêmes pouvoirs que ceux
attribués à l'assemblée des associés dans la société à responsabilité limitée.
Les décisions de l'associé unique prises dans ce cadre sont inscrites sur un procès-verbal ou établies par écrit. De
même, les contrats conclus entre l'associé unique et la société représentée par lui sont inscrits sur un procès-verbal ou
établis par écrit. Cette disposition n'est pas applicable aux opérations courantes conclues dans les conditions normales.
Art. 15. En cas de dissolution de la Société, la liquidation sera faite par un ou plusieurs liquidateurs, associés ou non,
désignés et révocables par l'assemblée générale des associés à la majorité fixée par l'article 142 de la loi du 10 août 1915
telle que modifiée.
Art. 16. Pour tous les points non prévus expressément dans les présents statuts, la ou les parties s'en réfèrent aux
dispositions légales.
<i>Disposition transitoirei>
Par dérogation à l'article 12 des statuts, le premier exercice social commence le jour de la constitution pour finir le
31 décembre 2009.
<i>Souscription et Libérationi>
Les comparants ont souscrit les cent parts sociales comme suit:
1) Monsieur Armand Forette, prénommé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
2) Monsieur Dan Forette, prénommé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
3) Monsieur Thomas Didier, prénommé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
TOTAL: CENT parts sociales: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Toutes les parts sociales ont été entièrement libérées par des versements en espèces, de sorte que la somme de
DOUZE MILLE QUATRE CENTS euros (12.400,- EUR) se trouve dès à présent à la disposition de la société, ainsi qu'il
en a été justifié au notaire instrumentant.
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des charges, frais, dépenses ou rémunérations sous quelque forme que ce soit qui incombent à la société
ou qui sont mis à sa charge en raison de sa constitution est évalué, sans nul préjudice, à la somme de neuf cents euros
(900,- EUR).
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Ensuite les associés, représentant l'intégralité du capital social, et se considérant comme dûment convoqués, se sont
réunis en assemblée générale extraordinaire et, à l'unanimité des voix, ont pris les résolutions suivantes:
1.- Le siège de la société est établi à l'adresse suivante: L-3473 Dudelange, 36, An der Foxenhiël.
2.- Sont nommés gérants de la société, pour une durée indéterminée:
Monsieur Armand Forette, prénommé, gérant technique, et
Monsieur Thomas Didier, prénommé, gérant administratif.
La société est valablement engagée en toutes circonstances soit par la signature conjointe des deux gérants, soit par
la signature individuelle du gérant technique.
1282
Le notaire instrumentant a rendu attentif les comparants au fait qu'avant toute activité commerciale de la société
présentement fondée, celle-ci doit être en possession d'une autorisation de commerce en bonne et due forme en relation
avec l'objet social, ce qui est expressément reconnu par les comparants.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en l'étude, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire par nom, prénoms usuels, état et
demeure, ils ont signé avec le Notaire le présent acte.
Signé: A. Forette, D. Forette, T. Didier, C. Wersandt.
Enregistré à Luxembourg Actes Civils, le 1
er
décembre 2009. LAC/2009/51321. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €
<i>Le Receveuri> (signé): Francis Sandt.
- Pour copie conforme.
Carlo WERSANDT.
Référence de publication: 2009158612/116.
(090191973) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 décembre 2009.
Schawk Luxembourg, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.750,00.
Siège social: L-1661 Luxembourg, 99, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 145.705.
In the year two thousand and nine, on the twenty-fifth day of September, at 10.30 a.m.
Before Maître Martine Schaeffer, notary residing in Luxembourg, in place of Maître Joseph ELVINGER, notary public
residing in Luxembourg, actually prevented, who will guard the original of the present deed.
Appears:
SCHAWK HOLDINGS, INC., a company incorporated under the laws of the State of Delaware, United States of
America, having its headquarters at 1695 South River Road, Des Plaines, Illinois, IL 60018 USA, hereby represented by
Mr Hubert Janssen, legal practioner with professional residence in Luxembourg, by a virtue of a proxy given under private
seal, being the sole shareholder of:
SCHAWK LUXEMBOURG, S.à r.l., a Luxembourg "société à responsabilité limitée", having its registered office at 99,
Grand Rue, L-1661 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, incorporated by Maître Joseph Elvinger on 3 April 2009
(the "Company"),
The sole shareholder exercising alone the powers devolved by the Law to the meeting of shareholders,
The appearing party requests the notary to act that:
I.- The sole shareholder of the Company present or represented and the number of shares held by it are shown on
an attendance list. That list and proxy, signed by the appearing person and the notary, shall remain here annexed to be
registered with this deed.
II.- As it appears from the attendance list, the 509 (five hundred and nine) shares of EUR 25.-(twenty-five Euros) each,
representing the whole share capital of the Company, are represented so that the resolution can be validly taken.
III.- The agenda is the following:
<i>Agenda:i>
1. Increase of the subscribed share capital of the Company by an amount of EUR 25.- (twenty-five Euros) so as to raise
it from its current amount of EUR 12 725.- (twelve thousand seven hundred and twenty five Euros) to a new amount of
EUR 12 750.- (twelve thousand seven hundred and fifty Euros) by the issue of 1 (one) new share with a par value of EUR
25.-(twenty-five Euros), subject to the payment of a share premium amounting to EUR 11 028 354 (eleven million twenty
eight thousand three hundred and fifty four Euros);
2. Subscription, intervention and payment by SCHAWK HOLDINGS, INC. a company incorporated under the laws
of the State of Delaware, United States of America, having its headquarters at 1695 South River Road, Des Plaines, Illinois,
IL 60018 USA of the 1 (one) new share by way of a contribution in kind of a participating interest.
3. Statement of valuation of the contribution in kind;
4. Statement of shareholding of the Company subsequent to the capital increase; and
5. Subsequent amendment of article 8 of the articles of incorporation of the Company.
After the foregoing was approved by the sole shareholder of the Company, the following resolutions have been taken:
<i>First resolutioni>
It is resolved to increase the share capital of the Company by an amount of EUR 25.- (twenty-five Euros), so as to
raise it from its current amount of EUR 12 725.- (twelve thousand seven hundred twenty-five Euros) to EUR 12 750.-
1283
(twelve thousand seven hundred fifty Euros) by the issue of 1 (one) new share with a par value of EUR 25 (twenty-five
Euros) (the "New Share"), subject to the payment of a share premium amounting to EUR 11 028 354 (eleven million
twenty eight thousand three hundred and fifty four Euros);
the whole to be fully paid up through a contribution in kind of a participating interest legally owned by the sole
shareholder.
The contribution made to the Company amounts to a value of USD 15 700 000.- (fifteen million and seven hundred
thousand US dollars). This value corresponds to EUR 11 028 379 (eleven million twenty eight thousand three hundred
and seventy nine Euros) by using the EUR/USD exchange rate prevailing at the date of the contribution (EUR 1 = USD
1,4236).
<i>Second resolutioni>
It is resolved to accept the subscription and the payment by the sole shareholder of the 1 (one) New Share referred
to above by the contribution of a participating interest as detailed hereafter.
<i>Subscription - Paymenti>
The sole shareholder declares to subscribe the 1 (one) New Share with a par value of EUR 25.-(twenty-five euros)
and to pay up this share by the contribution in kind of a participating interest hereafter described.
The issue of the New Shares is also subject to the payment of a share premium amounting to EUR 11 028 354 (eleven
million twenty eight thousand three hundred and fifty-four Euros).
The New Share as well as the share premium of have been fully paid up by the sole shareholder through a contribution
in kind.
<i>Description of the contributioni>
The asset contributed is legally owned by the sole shareholder and is documented in a private contribution agreement
dated September 23, 2009, signed by the Company's managers. The asset contributed to the Company (the "Contribu-
tion") is:
<i>Contributed asseti>
SCHAWK WACE GROUP, a company incorporated under the law of the United Kingdom, having its registered office
at St. Marks House, Shepherdess Walk, London, N1 7LH UK, and registered in United Kingdom under the file number
00840397, with a share capital of GBP 10 000 (ten thousand GBP), represented by 50 000 (fifty thousand) shares of GBP
0,20 (twenty cents GBP) each, and fully owned by the sole shareholder; contributed for an amount of USD 15 700 000
(fifteen million seven hundred thousand US dollars) which corresponds to EUR 11 028 379 (eleven million twenty-eight
thousand three hundred and seventy-nine Euros) The value of this contribution in kind is EUR 11 028 379 (eleven million
twenty eight thousand three hundred and seventy nine Euros). Such evaluation has been approved by the managers of
the Company pursuant to a statement of contribution value dated September 23, 2009, which shall remain annexed to
this deed to be submitted with it to the formality of registration.
<i>Evidence of the contribution's existencei>
Proof of the Contribution has been given to the undersigned notary.
<i>Third resolutioni>
The sole shareholder of the Company then reads the statement of contribution from the managers of the Company:
- Timothy Cunningham, born on August 18, 1953 in Illinois, residing at 950 Havenwood Lane, Lake Forest, IL USA,
- Paul de Haan, born on June 20, 1971 in Alkmaar, the Netherlands, with professional address at 17 Boulevard Prince
Henri, L-1724 Luxembourg.
acting in their capacity as "A" and "B" Managers, respectively, of the Company in accordance with the provisions of
the statement of contribution value established on September 23, 2009. In such statement of contribution:
the managers of the Company acknowledge having been previously informed of the extent of their responsibility, legally
engaged as managers of the Company by reason of the contribution in kind above, expressly agrees with the description
of the contribution, with its valuation, and confirm the validity of the subscription and payment.
<i>Fourth resolutioni>
As a consequence of the foregoing statements and resolutions, and the contribution described above having been fully
carried out, the shareholding of the Company is now as follows:
- SCHAWK HOLDINGS, INC. prenamed, 510 (five hundred and ten) shares, representing 100% of share capital.
<i>Fifth resolutioni>
As a consequence of the foregoing statements and resolutions and the contribution having been fully carried out, it is
resolved to amend the article 8 paragraph 1 of the Company's articles of incorporation to read as follows:
1284
" Art. 8. The Company's capital is set at EUR 12 750 (twelve thousand seven hundred fifty euros), represented by 510
(five hundred and ten) shares with a par value of EUR 25 (twenty-five euros) each."
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned at 11.00 p.m.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the person appearing, it signed together with us, the notary, the present original
deed.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
person, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing person
and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
Suit la traduction française:
L'an deux mille neuf, le vingt-cinq septembre à 10h30.
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, soussigné;
Comparaît:
SCHAWK HOLDINGS, INC. une société constituée selon le droit de l'Etat du Delaware, Etats-Unis d'Amérique, ayant
son siège de direction sis 1695 South River Road, Des Plaines, Illinois, IL 60018 USA, dûment représentée par Mr. Hubert
Janssen, juriste, demeurant professionnellement au Luxembourg, en vertu d'une procuration sous seing privé à lui délivrée,
en qualité d'associé unique de:
SCHAWK LUXEMBOURG, S.à r.l., ayant son siège social au 99, Grand Rue, L-1661 Luxembourg, Grand-Duché de
Luxembourg, constituée par Maître Joseph Elvinger le 3 avril 2009, (la "Société");
L'associé unique exerçant seul les pouvoirs dévolus à l'assemblée générale des associés par les dispositions de la Loi,
Le comparant prie le notaire d'acter que:
I.- L'associé unique de la Société présent ou représenté et le nombre de parts sociales qu'il détient sont reportés sur
la liste de présence. Cette liste et la procuration, signées par le comparant et le notaire instrumentant, resteront ci-
annexées pour être enregistrées avec l'acte.
II.- Il ressort de la liste de présence que les 509 (cinq cent neuf) parts sociales de 25,- EUR (vingt cinq euros euros)
chacune, représentant l'intégralité du capital social de la Société, sont représentées, de sorte que la résolution peut-être
valablement adoptée.
III.- L'ordre du jour est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Augmentation du capital social de la Société à concurrence d'un montant de 25 EUR (vingt cinq euros) pour le porter
de son montant actuel de 12 725 EUR (douze mille sept cent vingt cinq euros) à 12 750,- EUR (douze mille sept cent
cinquante euros) par l'émission de 1 (une) nouvelle part sociale d'une valeur nominale de 25,- EUR (vingt cinq euros),
moyennant le paiement d'une prime d'émission d'un montant de 11 028 354,- EUR (onze million vingt huit mille trois
cent cinquante quatre euros);
2. Souscription, intervention et paiement par SCHAWK HOLDINGS, INC., une société constituée selon le droit de
l'Etat du Delaware, Etats-Unis d'Amérique, ayant son siège de direction sis 1695 South River Road Des Plaines, Illinois,
IL 60018 USA, de 1 (une) nouvelle part sociale, par apport d'une participation;
3. Déclaration de la valeur de l'apport en nature;
4. Récapitulatif concernant la détention des parts sociales de la Société suite à l'acte d'augmentation de capital; et
5. Modification subséquente de l'article 8 des statuts de la Société.
Ces faits exposés et reconnus exacts par l'associé unique, les résolutions suivantes ont été prises:
<i>Première résolutioni>
Il est décidé d'augmenter le capital social de la Société à concurrence d'un montant de 25,- EUR (vingt cinq euros),
pour le porter de son montant actuel de 12 725 EUR (douze mille sept cent vingt cinq euros) à 12 750,- EUR (douze
mille sept cent cinquante euros) par l'émission d'1 (une) nouvelle part sociale d'une valeur nominale de 25,- EUR (vingt
cinq euros) (la "Nouvelle Part Sociale"), moyennant le paiement d'une prime d'émission d'un montant de 11 028 354,-
EUR (onze million vingt huit mille trois cent cinquante quatre euros);
l'ensemble devant être intégralement libéré par l'apport en nature d'une participation appartenant à l'associé unique.
L'apport effectué en faveur de la Société s'élevant à 15 700 000,- USD (quinze millions sept cent mille USD). Ce montant
correspond à 11 028 379,- EUR (onze million vingt huit mille trois cent soixante dix neuf euros) en utilisant le taux de
change EUR/USD prévalant à la date de la contribution (EUR 1 =USD 1,4236).
<i>Deuxième résolutioni>
Il est décidé d'accepter la souscription et le paiement par l'associé unique de 1 (une) Nouvelle Part Sociale par l'apport
d'une participation détaillée ci-après.
1285
<i>Souscription - Paiementi>
L'associé unique déclare souscrire à la Nouvelle Part Sociale d'une valeur nominale de 25,- EUR (vingt cinq euros),
intégralement payée par l'apport en nature d'une participation décrite ci-après. L'émission de la Nouvelle Part Sociale est
également soumise au paiement d'une prime d'émission d'un montant de 11 028 354,- EUR (onze million vingt huit mille
trois cent cinquante quatre euros)
La Nouvelle Part Sociale ainsi que la prime d'émission ont été intégralement payées par l'associé unique au moyen
d"un apport en nature.
<i>Description de l'apporti>
L'actif apporté appartient à l'associé unique et est renseigné dans une convention d'apport sous seing privé datée du
23 septembre 2009 et signée par les gérants de la Société. La participation apportée à la Société (l'"Apport") est:
<i>Actif contribuéi>
SCHAWK WACE GROUP, une société constituée selon le droit du Royaume-Uni, ayant son siège sociale sis St. Marks
House, Shepherdess Walk London, N1 7LH UK, et immatriculée au Royaume-Uni sous le numéro 00840397, avec un
capital de GBP 10 000 (dix mille GBP), représenté par 50 000 (cinquante mille) parts sociales de GBP 0,20 (vingt cents)
chacune, et appartenant intégralement à l'associé unique, contribué pour un montant de 15 700 000,- USD (quinze millions
sept cent mille USD), correspondant à 11 028 379,- EUR (onze millions vingt-huit mille trois cent soixante dix neuf euros),
<i>Evaluationi>
La valeur de cet apport en nature est de 11 028 379,- EUR (onze millions vingt-huit mille trois cent soixante-dix-neuf
euros). Cette évaluation a été approuvée par les gérants de la Société conformément à une déclaration sur la valeur de
l'apport datée du 23 septembre 2009 qui sera jointe en annexe de cet acte pour être soumise avec lui aux formalités de
l'enregistrement.
<i>Preuve de l'existence de l'apporti>
Preuve de l'Apport a été fournie au notaire soussigné.
<i>Troisième résolutioni>
L'associé unique de la Société lit ensuite la déclaration de la valeur de l'apport approuvée par les gérants de la Société:
- Monsieur Timothy Cunningham, né le 18 août 1953 à 950 Havenwood Lane, Lake Forest, IL USA.
- Monsieur Paul de Haan, né le 20 juin 1971 à Alkmaar, les Pays-Bas, avec adresse professionnelle au 17 Boulevard
Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
agissant en leur qualité, respectivement, de gérants "A" et "B" de la Société, en conformité avec les stipulations de la
déclaration sur la valeur de l'apport établie le 23 septembre 2009.
Dans cette déclaration:
les gérants de la Société reconnaissent avoir été préalablement informés de l'étendue de leur responsabilité, juridi-
quement engagés en tant que gérants de la Société en raison de l'apport en nature défini précédemment, acceptent
expressément la description de l'apport, son évaluation, et confirment la validité de la souscription et du paiement.
<i>Quatrième résolutioni>
En conséquence des déclarations et résolutions qui précèdent et l'apport décrit ci-dessus ayant été pleinement réalisé,
les parts sociales de la Société sont détenues comme suit:
- SCHAWK HOLDINGS, INC.: 510 (cinq cent dix) parts sociales, représentant 100% du capital;
<i>Cinquième résolutioni>
En conséquence des déclarations et résolutions ci-dessus, et l'apport ayant été pleinement réalisé, il a été décidé
d'amender l'article 8 paragraphe 1 des statuts de la Société comme suit:
" Art. 8. Le capital social est fixé à 12 750- EUR (douze mille sept cent cinquante euros), représenté par 510 (cinq cent
dix) parts sociales d'une valeur nominale de 25,- EUR (vingt cinq euros) chacune."
Plus rien n'étant à l'ordre du jour de l'assemblée, la séance est levée à 11h00.
Dont acte, passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite au comparant, la présente minute a été signée avec Nous, Notaire.
Le notaire soussigné, qui connaît la langue anglaise, constate que, sur demande du comparant le présent acte est rédigé
en langue anglaise suivi d'une version française. Sur demande du même comparant et en cas de divergences entre le texte
anglais et le texte français, le texte anglais fera foi.
Signé: H, JANSSEN, M. SCHAEFFER
1286
Enregistré à Luxembourg A.C. le 30 septembre 2009. Relation: LAC/2009/40186. Reçu soixante-quinze euros (75.-€)
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Franck SCHNEIDER.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations
Luxembourg, le 13 octobre 2009.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2009156116/204.
(090189553) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 décembre 2009.
EGE SERAMIK Trading Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1461 Luxembourg, 27, rue d'Eich.
R.C.S. Luxembourg B 42.795.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009157546/12.
(090190893) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Trois cent cinquante-troisième (353.) S.e.c.s., Société en Commandite simple.
Siège social: L-5444 Schengen, 5, Baachergaass.
R.C.S. Luxembourg B 149.738.
<i>Gesellschafterbeschluss über die Gesellschafterversammlung der Gesellschafti>
<i>in den Büroräumen der EKIAM Management S. à r. l., 16, Rue de l'église, L-6720 Grevenmacheri>
nach Art. 16 des Gesellschaftsvertrages ist die Inncona Management S. à r. l. allein zuständig für die Aufnahme neuer
Gesellschafter in die Gesellschaft. Dies vorausgeschickt halten die alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer
Inncona Management S. à r. l., Herr Karl Rauchel, geschäftsansässig 5, Baachergaas, L-5444 Schengen,
eingetragen im Handelsregister von Luxemburg unter B 128812,
- nachstehend "Commandité INNCONA" oder „INNCONA" genannt -
und der
EKIAM Management S. à r. l., Herr Wolfgang Albus, geschäftsansässig 16, Rue d l'église, L-6720 Grevenmacher,
eingetragen im Handelsregister von Luxemburg unter B 135627,
EKIAM handelt zugleich für den alleinigen Kommanditisten, Herrn Otto Friedet, Bronnäckerstraße 42, D-73527
Schwäbisch Gmünd, aufgrund der EKIAM vorliegenden Vollmacht.
nachstehend auch "Commandité EKIAM" oder „EKIAM" genannt -
unter Verzicht auf sämtliche Form- und Fristvorschriften eine Gesellschafterversammlung für oben näher bezeichnete
Gesellschaft ab und beschließen wie folgt:
1. Die EKIAM Management S. à r. I. wird mit Zustimmung der INNCONA mit Wirkung vom heutigen Tage als weitere
persönlich haftende Komplementärin (Commandité) in die Kommanditgesellschaft der Inncona S. à r. l. & Cie. Trois cent
cinquante-troisième (353.) S.e.c.s. aufgenommen. EKIAM übernimmt ab diesem Datum als geschäftsführende Gesellschaf-
terin die persönliche Haftung und die Vertretung der Kommanditgesellschaft (S.e.c.s.).
2. Die EKIAM ist ausschließlich zur alleinigen Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt; die INN-
CONA verzichtet auf das ihr nach Art. 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages zustehende Recht zur alleinigen Geschäfts-
führung und Vertretung der Gesellschaft.
3. INNCONA stellt die EKIAM im Innenverhältnis von der Haftung für Verbindlichkeiten der Inncona S. à r. I. & Cie.
Trois cent cinquante-troisième (353.) S.e.c.s. die bis zum 14.10.2009 im Außenverhältnis zu den jeweiligen Gläubigern
wirksam entstanden sind, frei.
4. Die persönlich haftenden Gesellschafter stimmen dem vom alleinigen Kommanditisten getroffenen Beschluss zu, den
Namen der Gesellschaft zu ändern.
Es werden keine weiteren Beschlüsse gefasst.
1287
Grevenmacher, 15. Oktober 2009.
INNCONA Management S. à r. l. / EKIAM Management S. à r. l.
Karl Rauchel / Wolfgang Albus
Référence de publication: 2009157282/38.
(090189972) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 11 décembre 2009.
Daimlers A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-1134 Luxembourg, 36, rue Charles Arendt.
R.C.S. Luxembourg B 149.835.
STATUTEN
Im Jahre zwei tausend neun.
Den siebenundzwanzigsten November.
Vor dem unterzeichneten Henri BECK, Notar mit dem Amtssitze in Echternach (Grossherzogtum Luxemburg).
Ist erschienen:
Herr Stefan BACH, Dipl. Betriebswirt, wohnhaft in L-1134 Luxemburg, 36, rue Charles Arendt.
Welcher Komparent den handelnden Notar ersuchte die Satzungen einer zu gründenden Aktiengesellschaft wie folgt
zu beurkunden:
I. - Firma, Sitz, Zweck, Dauer und Kapital
Art. 1. Es wird andurch eine Aktiengesellschaft gegründet.
Die Gesellschaft führt die Bezeichnung DAIMLERS A.G..
Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft sind jegliche Geschäfte in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Beteiligung
in gleich welcher Form an luxemburgischen oder ausländischen Unternehmen, sowie die Verwaltung, das Management,
die Kontrolle und die Entwicklung dieser Beteiligungen.
Die Gesellschaft kann ihre Guthaben namentlich zur Schaffung, Verwaltung, Verwertung und Liquidation eines Port-
feuilles benutzen, das sich aus Wertpapieren und Patenten jeglicher Art und sonstigen Rechten, die aus diesen Patenten
abgeleitet sind oder diese zu ergänzen vermögen, zusammensetzt, sich an der Gründung, Entwicklung und Kontrolle
jeglicher Unternehmen beteiligen, mittels Einlage, Zeichnung, Festkauf, Kaufoption oder sonst wie sämtliche Wertpapiere
und Patente und sonstigen Rechte, die aus diesen Patenten abgeleitet sind oder diese zu ergänzen vermögen, erwerben,
diese mittels Verkauf, Abtretung, Tausch oder sonst wie veräußern und diese Geschäfte und Patente verwerten lassen.
Sie kann Anleihen aufnehmen und den Gesellschaften, an denen sie beteiligt ist, jegliche Hilfeleistungen, Darlehen,
Vorschüsse oder Garantien gewähren.
Die Gesellschaft kann sämtliche Maßnahmen zur Wahrung ihrer Rechte ergreifen und alle Geschäfte gleichweicher
Art, ob Handels-, Industrie- und Finanzgeschäfte, sowohl im Zusammenhang mit beweglichen als auch mit unbeweglichen
Gütern tätigen, welche mit ihrem Gesellschaftszweck verbunden sind oder diesen zu fördern vermögen.
Art. 4. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt und beginnt am Tage der Gründung.
Eine vorzeitige Auflösung der Gesellschaft kann unter Beachtung der für Satzungsänderungen vorgesehenen gesetzli-
chen Bestimmungen, durch Beschluss einer aussergewöhnlichen Generalversammlung der Aktionäre respektive durch
Beschluss des alleinigen Anteilhabers erfolgen.
Art. 5. Das Gesellschaftskapital beträgt EINUNDDREISSIG TAUSEND EURO (€ 31.000,-) und ist aufgeteilt in ein
tausend (1.000) Aktien mit einem Nennwert von je EINUNDDREISSIG EURO (€ 31,-).
Die Aktien lauten auf den Namen oder den Inhaber, nach Wahl der Aktionäre oder des alleinigen Anteilhabers, mit
Ausnahme der Aktien für welche das Gesetz die Form von Namensaktien vorschreibt.
An Stelle von Einzelaktien können Zertifikate über eine Mehrzahl von Aktien ausgestellt werden, nach Wahl der
Aktionäre oder des alleinigen Anteilhabers.
Im Falle einer Kapitalerhöhung werden die neuen Aktien mit denselben Rechten ausgestattet sein wie die bestehenden
Aktien.
Art. 6. Das Grundkapital kann durch Beschluss einer aussergewöhnlichen Generalversammlung der Aktionäre oder
des alleinigen Anteilhabers erhöht oder herabgesetzt werden. Dieser Beschluss muss den für Satzungsänderungen vor-
geschriebenen gesetzlichen Formen und Voraussetzungen genügen.
II. - Verwaltung und Aufsicht
Art. 7. Im Falle eines alleinigen Anteilhabers oder für den Fall wo bei einer Generalversammlung der Aktionäre fest-
gestellt wird dass nur ein einziger Anteilhaber alle Aktien hält, kann die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder auf ein Mitglied
1288
herabgesetzt werden, bis zur ersten ordentlichen Generalversammlung, nach der Feststellung dass die Gesellschaft meh-
rere Aktionäre hat.
Die Verwaltungsratsmitglieder oder der alleinige Verwalter werden von der Generalversammlung der Aktionäre be-
ziehungsweise durch den alleinigen Anteilhaber ernannt.
Im Falle von mehreren Aktionären wird die Gesellschaft durch einen Verwaltungsrat von mindestens drei Mitgliedern
verwaltet, welche nicht Aktionäre zu sein brauchen. Die Generalversammlung bezeichnet die Verwaltungsratsmitglieder
und bestimmt deren Zahl. Die Verwaltungsratsmitglieder sind berechtigt die vorläufige Besetzung eines vakanten Sitzes
im Verwaltungsrat vorzunehmen; die nächstfolgende Generalversammlung bestellt dann endgültig das neue Verwaltungs-
ratsmitglied.
Die Amtsdauer des Verwaltungsrates oder des alleinigen Verwalters beträgt höchstens sechs (6) Jahre.
Das oder die Verwaltungsratsmitglieder sind wiederwählbar und jederzeit abrufbar.
Art. 8. Im Falle von mehreren Verwaltungsratsmitgliedern, bezeichnet der Verwaltungsrat aus seiner Mitte einen Vor-
sitzenden. Der Verwaltungsrat wird durch den Vorsitzenden oder im Falle dessen Verhinderung, durch zwei Mitglieder
einberufen.
Die Gültigkeit der Beratungen und Beschlüsse des Verwaltungsrates ist bei Anwesenheit der Mehrheit der Verwal-
tungsratsmitglieder gegeben. Die Vertretung ist nur zulässig unter Verwaltungsratsmitgliedern.
In Dringlichkeitsfällen sind die Verwaltungsratsmitglieder befugt, brieflich oder auch durch elektronische Übermittlung
zur Tagesordnung abzustimmen.
Die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst; bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden auss-
chlaggebend.
Art. 9. Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in Protokollen festgehalten, welche in einem Spezialregister ein-
getragen werden, und werden durch wenigstens ein Verwaltungsratsmitglied unterzeichnet.
Abschriften und Auszüge dieser Protokolle welche vor Gericht oder anderswo zur Verwendung kommen, werden
von dem Vorsitzenden oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder durch den alleinigen Verwalter beglaubigt.
Art. 10. Der Verwaltungsrat respektive der alleinige Verwalter haben die weitestgehenden Befugnisse zur Geschäfts-
führung und treffen alle ihnen zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes notwendig erscheinenden Verfügungen und
Verwaltungsmassnahmen.
Ihre Zuständigkeit ist nur beschränkt durch die der Generalversammlung gemäss Gesetz und laut den gegenwärtigen
Statuten vorbehaltene Beschlüsse.
Art. 11. Die tägliche Geschäftsführung sowie die Vertretung der Gesellschaft hinsichtlich dieser täglichen Geschäfts-
führung, kann Verwaltungsratsmitgliedern, Direktoren, Verwaltern oder anderen Angestellten ob Aktionäre oder nicht,
vom Verwaltungsrate oder von dem alleinigen Verwalter übertragen werden, welche deren Befugnisse festlegt. Erfolgt
die Übertragung an ein Verwaltungsratsmitglied, so bedarf es der vorherigen namhaften Ermächtigung durch die Gene-
ralversammlung.
Es steht dem Verwaltungsrat oder dem alleinigen Verwalter zu Spezialvollmachten für Rechtsgeschäfte zu erteilen zu
denen sie selbst befugt sind.
Dritten gegenüber wird die Gesellschaft wie folgt verpflichtet:
- Im Falle eines alleinigen Verwalters unter allen Umständen durch seine alleinige Unterschrift.
- Im Falle von mehreren Verwaltungsratsmitgliedern durch die gemeinsamen Unterschriften von zwei Verwaltungs-
ratsmitgliedern
- oder durch die alleinige Unterschrift des delegierten Verwaltungsratsmitgliedes oder Verwalter, handelnd im Rahmen
der täglichen Geschäftsführung, falls ein solcher genannt ist.
Spezialbevollmächtigte verpflichten die Gesellschaft Dritten gegenüber im Umfange des ihnen erteilten Mandates.
Im Geschäftsverkehr mit öffentlichen Verwaltungen wird die Gesellschaft durch den alleinigen Verwalter respektive
durch ein beliebiges Verwaltungsratsmitglied rechtsgültig vertreten.
Die Gesellschaft wird gerichtlich sei es als Klägerin oder Beklagte, durch den alleinigen Verwalter oder durch den
Verwaltungsrat auf Betreiben des Präsidenten oder des delegierten Verwaltungsratsmitgliedes vertreten.
Art. 12. Die Aufsicht der Gesellschaft obliegt einem oder mehreren Kommissaren, deren Zahl durch die Generalver-
sammlung oder durch den alleinigen Anteilhaber, die ihre Ernennung vornimmt, festgelegt wird.
Auch Nicht-Gesellschafter können zu Kommissaren ernannt werden. Die Amtsdauer der Kommissare beträgt höchs-
tens sechs Jahre. Sie können jedoch wiedergewählt werden und sind jederzeit abrufbar.
Die ihm zustehende Befugnisse ergeben sich aus Artikel 62 des Gesetzes vom 10. August 1915.
III. - Generalversammlung
Art. 13. Im Falle eines alleinigen Anteilhabers übernimmt dieser sämtliche Befugnisse die durch das Gesetz der Ver-
sammlung der Aktionäre verliehen sind. Seine Beschlüsse werden schriftlich festgehalten.
1289
Im Falle von mehreren Aktionären vertritt jede rechtsgültige einberufene und zusammengesetzte Generalversammlung
die Gesamtheit der Aktionäre; dieselbe ist weitgehendst befugt, sämtliche die Gesellschaft betreffenden Rechtshandlungen
und Rechtsgeschäfte zu tätigen und gut-zuheissen.
Art. 14. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich am dritten Donnerstag des Monats April um 13.00 Uhr
statt am Sitz der Gesellschaft oder an dem in der Einberufung angegebenen Ort.
Sollte dieses Datum auf einen Feiertag fallen, so wird die Versammlung auf den nächstfolgenden Werktag verlegt.
Jede einzelne Aktie gewährt eine Stimme. Im Falle von mehreren Aktionären, kann jeder Aktionär sich in der Gene-
ralversammlung durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen; soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, fasst die
Generalversammlung ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Im Falle von mehreren Aktionären kann der Verwaltungsrat alle anderen, durch die Aktionäre zu vollbringenden
Bedingungen, um an der Generalversammlung der Aktionäre teilzunehmen, bestimmen.
Eine ausserordentliche Generalversammlung kann durch den Verwaltungsrat beziehungweise durch den alleinigen
Verwalter oder durch den oder die Kommissare einberufen werden. Auf schriftliche Anfrage der Aktionäre, welche zehn
Prozent (10%) des Gesellschaftskapital vertreten, muss sie einberufen werden.
Art. 15. Im Falle von mehreren Aktionären und falls sämtliche Aktionäre das Gesamtkapital vertreten, können Gene-
ralversammlungen auch ohne vorherige Einberufungen stattfinden.
IV. - Geschäftsjahr und Gewinnerzielung
Art. 16. Das Geschäftsjahr beginnt alljährlich am ersten Januar und endigt am einunddreissigsten Dezember desselben
Jahres.
Art. 17. Fünf Prozent des Reingewinns fliessen solange dem Reservefonds zu, bis dieser zehn Prozent des Gesell-
schaftskapitals erreicht hat.
Darüber hinaus verfügt die Generalversammlung über den Saldo nach Gutdünken.
Die etwa auszuschüttende Dividende gelangt an den, vom Verwaltungsrat oder dem alleinigen Verwalter zu bestim-
menden Orten und Zeitpunkten zur Auszahlung.
V. - Auflösung, Liquidation, Beglaubigung und kosten
Art. 18. Die Generalversammlung oder der alleinige Anteilhaber ist jederzeit befugt, die Auflösung der Gesellschaft zu
beschliessen. Bei Auflösung der Gesellschaft sei es durch Ablauf der Vertragsdauer oder auch vorzeitig werden Liquida-
toren ernannt; zu Liquidatoren können sowohl physische Personen als auch Gesellschaften ernannt werden;
Deren Bestellung und die Festlegung ihrer Bezüge erfolgt durch die Generalversammlung oder durch den alleinigen
Anteilhaber.
Art. 19. Im Übrigen, besonders hinsichtlich der durch die gegenwärtigen Satzungen nicht erfassten Bestimmungen,
unterliegt die Gesellschaft den gesetzlichen Bestimmungen, namentlich denjenigen des Gesetzes vom 10. August 1915
über die Handelsgesellschaften und dessen Abänderungsgesetzen, namentlich die Abänderung durch das Gesetz vom 25.
August 2006.
Art. 20. Der amtierende Notar erklärt ausdrücklich, dass die durch Artikel 26 des Gesetzes vom zehnten August
eintausendneunhundertfünfzehn über die Handelsgesellschaften vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt sind.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endigt am 31. Dezember 2009.
2) Die erste ordentliche Generalversammlung findet im Jahre 2010 statt.
<i>Zeichnung und Einzahlung der Aktieni>
Nach erfolgter Festlegung der Satzung erklärt der alleinige Anteilhaber die EIN HUNDERT (100) Aktien zu zeichnen.
Sämtliche Aktien wurden bis zum Belaufe von fünfundzwanzig Prozent (25%) in bar eingezahlt; machend den Betrag
von SIEBEN TAUSEND SIEBEN HUNDERT FÜNFZIG EURO (€ 7.750,-), wie dies dem Notar ausdrücklich nachgewiesen
wurde.
Die Aktien verbleiben Namensaktien bis zu ihrer gänzlichen Einzahlung.
<i>Erklärungi>
Der Komparent erklärt Kenntnis zu haben, dass mit der Bezeichnung "DAIMLERS" eine reelle Verwechslungsgefahr
mit existierenden Gesellschaften bestehen könnte.
<i>Gründungskosteni>
Die der Gesellschaft obliegenden Gründungskosten irgendwelcher Art werden abgeschätzt auf ungefähr ein tausend
drei hundert Euro (€ 1.300,-).
1290
<i>Ausserordentliche Generalversammlungi>
Alsdann nimmt der alleinige Anteilhaber folgende Beschlüsse:
1.- Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder und der Kommissare wird auf jeweils einen festgesetzt.
2.- Zum alleinigen Verwalter wird bestellt:
Herr Stefan BACH, Dipl. Betriebswirt, wohnhaft in L-1134 Luxemburg, 36, rue Charles Arendt,
welcher die Gesellschaft unter allen Umständen durch seine alleinige Unterschrift rechtsgültig vertreten und verp-
flichten kann.
3.- Zum Kommissar wird bestellt:
Herr Paul MÜLLER, Buchhalter, wohnhaft in L-9840 Siebenaler, Maison 20.
4.- Die Mandate des alleinigen Verwalters und des Kommissars enden bei Gelegenheit der jährlichen Generalver-
sammlung des Jahres 2014.
5.- Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in L-1134 Luxemburg, 36, rue Charles Arendt.
WORÜBER URKUNDE, aufgenommen in Echternach, in der Amtsstube des amtierenden Notars, Am Datum wie
eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung alles Vorstehenden an den Komparenten, dem Notar nach Namen, gebräuchlichen Vornamen,
Stand und Wohnort bekannt, hat derselbe gegenwärtige Urkunde mit Uns Notar unterschrieben.
Gezeichnet: S. BACH, Henri BECK.
Enregistré à Echternach, le 03 décembre 2009. Relation: ECH/2009/1775. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €
<i>Le Receveuri>
(signé): J.- M. MINY.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, auf Begehr erteilt, zwecks Veröffentlichung im Memorial.
Echternach, den 09. Dezember 2009.
Henri BECK.
Référence de publication: 2009157534/178.
(090191444) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
KPI Residential Property 16 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 114.519.
Les comptes annuels au 31/12/2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Signatures
Référence de publication: 2009157578/11.
(090190964) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Carricha S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 11, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 123.518.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Bertrange, le 11.12.2009.
Fiduciaire S.à r.l.
CabexcO
Centre Helfent
1, Pletzer - L-8080 Bertrange
Signature
Référence de publication: 2009157579/15.
(090190968) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Le Roseau, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2210 Luxembourg, 54, boulevard Napoléon Ier.
R.C.S. Luxembourg B 36.722.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
1291
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009157581/10.
(090190975) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Clean-Center S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4384 Ehlerange, Zone d'Activité Zare Ilot Ouest.
R.C.S. Luxembourg B 30.505.
Les comptes annuels au 31.12.2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
IF
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>B.P. 1832 L-1018 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2009157582/13.
(090190978) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
AMO Holding 10 S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 19, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 135.573.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009157583/10.
(090190985) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Fiduciaire de l'Est S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6415 Echternach, 9-13, rue Bréilekes.
R.C.S. Luxembourg B 113.692.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Echternach, le 11 décembre 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009157584/10.
(090191013) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Holdarion S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 127.116.
Le bilan au 31 décembre 2008 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
HOLDARION S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2009157585/13.
(090191128) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1292
Fratrix S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 125.508.
Le bilan au 31 décembre 2008 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
FRATRIX S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2009157586/13.
(090191132) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Delfinvest S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 46.000,00.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 125.472.
Le bilan au 31 décembre 2008 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
DELFINVEST S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2009157588/13.
(090191135) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Courteline Holdings S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 138.044.
Le bilan au 31 décembre 2008 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
Courteline Holdings S.A.
Signature
Référence de publication: 2009157590/12.
(090191136) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Thes Europe S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 112.837.
Le bilan au 31 décembre 2008 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
THES EUROPE S.A.
Signature
Référence de publication: 2009157593/12.
(090191139) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
1293
Bull Advisory Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 19, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 91.847.
Le bilan au 31 décembre 2007 dûment approuvé, a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Extrait sincère et conforme
Bull Advisory Holding S.A.
Signature
Référence de publication: 2009157594/12.
(090191141) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
First Animation, Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 99.854.
- Monterey Audit Sàrl, agent domiciliataire, dénonce le siège social de la société FIRST ANIMATION SA avec RC
B99854, et domiciliée
29, Avenue Monterey L-2163 Luxembourg.
- La société CLARKESON MANAGEMENT COMPANY LTD ayant son siège social à Tortola, BVI dénonce son mandat
d'administrateur.
- Jean NAVEAUX, demeurant professionnellement 29, avenue Monterey L-2163 Luxembourg, dénonce son mandat
d'administrateur et d'administrateur délégué.
- Philippe GAIN, demeurant professionnellement 29, avenue Monterey L-2163 Luxembourg, dénonce son mandat du
commissaire aux comptes.
Luxembourg, le 20 novembre 2009.
Philippe GAIN
<i>Géranti>
Référence de publication: 2009157930/18.
(090191051) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Industrial Re S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
R.C.S. Luxembourg B 36.702.
In the year two thousand nine, on the nineteenth day of November.
Before Us, Maître Paul DECKER, notary, residing in Luxembourg.
Was held the Extraordinary General Meeting of the shareholders of the public limited liability company "INDUSTRIAL
RE S.A." a société anonyme incorporated under Luxembourg law having its registered office in L-1273 Luxembourg, 19,
rue de Bitbourg
Incorporated under the name of INDUSTRIAL RE MUSINI S.A. by a deed of Me Gérard LECUIT, then notary residing
in Mersch, on April 18
th
1991, published in the Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations, Number 378
of October 11
th
, 1991
registered at the companies and trade register of Luxembourg under section B number 36.702.
The meeting was opened at 9.50 a.m. and was presided by Mr. David NAVARRO, Account Manager, residing profes-
sionally L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
The Chairman appointed as secretary Mr. Jörg DENIS, Account Manager, residing professionally L-1273 Luxembourg,
19, rue de Bitbourg.
The meeting elected as scrutineer Mrs Valérie COQUILLE, Legal Manager, residing professionally L-1273 Luxembourg,
19, rue de Bitbourg.
The bureau of the meeting having thus been constituted, the Chairman declared and requested the notary to state
that:
I) The agenda of the meeting is the following:
1. Increase of the share capital of the company by an amount of two hundred thousand euro (200,000.- EUR) to raise
it from its present amount of three million euro (3,000,000 EUR) to three million two hundred thousand euro (3,200,000
EUR) by the creation and issuing of two hundred (200) new shares all allocated to the sole shareholder.
1294
2. Payment of the amount of 200,000 EUR in cash.
3. Subsequent modification of Article 5 of the Article of Incorporation.
4. Miscellaneous.
II) The shareholders present or represented, the proxies of the represented shareholders and the number of their
shares are shown on an attendance list, which, signed by the shareholders present and by the proxies of the represented
shareholders, the members of the bureau of the meeting and by the undersigned notary, will remain annexed to the
present deed to be filed at the same time by the registration authority.
III) The attendance list shows that the whole capital of de Company is present or represented at the present extraor-
dinary general meeting.
IV) The chairman states that the present meeting is regularly constituted and may validly decide on its agenda. The
shareholders present or represented acknowledge and confirm the statements made by the chairman.
The chairman then submits to the vote of the members of the meeting the following resolutions which were all adopted
by unanimous vote.
<i>First resolutioni>
The General Meeting resolves to increase the corporate share capital of the company by an amount of EUR 200,000.-
(two hundred thousand Euro) so to raise it from its present amount of EUR 3,000,000.- (three million Euro) to an amount
of EUR 3,200,000.- (three million two hundred thousand Euro) by creating and issuing two hundred (200) new shares
with a par value of one thousand Euro (EUR 1,000.-) per share all subscribed and paid up by the sole shareholder.
The two hundred (200) new shares were paid-up in cash by the sole shareholder for a total amount of EUR 200,000.-
(two hundred thousand Euro).
The amount of 200,000.- (two hundred thousand Euro) is at the free disposal of the company as proof was given to
the undersigned notary who confirms it.
<i>Second resolutioni>
In consequence of the foregoing resolution the general meeting decides to amend article 5 of the articles of incorpo-
ration:
" Art. 5. The corporate capital of the corporation is set EUR 3,200,000.- (three million two hundred thousand Euro)
divided into three thousand two hundred (3,200) shares with a par value of one thousand Euro (EUR 1,000.-) per share,
all fully paid up."
There being no further business on the agenda, the meeting was thereupon adjourned at 10.00 a.m.
<i>Valuationi>
The expenses, costs, fees and charges which shall be borne by the Company as a result of the present deed are
estimated at EUR 1,500.-.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
persons the present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same persons and in case
of any differences between the English and the French text, the English text will prevail.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date named at the beginning of this document.
The document having been read to the persons appearing, all of whom are known to the notary by their surnames,
first names, civil status and residence, the said persons signed together with Us, the notary, this original deed.
Suit la traduction en français:
L'an deux mil neuf, le dix-neuf novembre.
Par-devant Maître Paul DECKER, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "INDUSTRIAL RE S.A." une
société anonyme de droit luxembourgeois ayant son siège social à L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg
constituée sous le nom de INDUSTRIAL RE MUSINI S.A. suivant acte reçu par Maître Gérard Lecuit, alors de résidence
à Mersch en date du 18 avril 1991, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations, numéro 378 du
11 octobre 1991
inscrite au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, section B sous le numéro 36.702.
L'assemblée générale extraordinaire est ouverte à 9.50 heures sous la présidence de M. David NAVARRO, Account
Manager, demeurant professionnellement à L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
Le président nomme comme secrétaire M. Jörg DENIS, demeurant professionnellement à L-1273 Luxembourg, 19,
rue de Bitbourg.
L'assemblée choisit comme scrutatrice Mme Valérie COQUILLE, Legal Manager, demeurant professionnellement
L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
Le bureau de l'assemblée ayant ainsi été constitué, le président déclare et requiert le notaire d'acter que:
1295
I) L'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
1. Augmentation du capital de la société d'un montant de 200.000,- EUR (deux cent mille euros) pour le porter de
son montant actuel de 3.000.000,- EUR (trois millions d'euros) à un montant de 3.200.000,- EUR (trois millions deux cent
mille euros) par la création et l'émission de 200 (deux cents) nouvelles actions toutes allouées à l'actionnaire unique.
2. Paiement d'un montant de 200.000,- EUR en espèces.
3. Modification subséquente de l'article 5 des statuts.
4. Divers.
II) Les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés et le nombre d'actions des
actionnaires, sont renseignés sur une liste de présence, laquelle, signée par les actionnaires présents et les mandataires
des actionnaires représentés, par les membres du bureau de l'assemblée et le notaire instrumentaire, restera annexée
au présent acte avec lequel elle sera enregistrée.
III) Il résulte de ladite liste de présence que l'intégralité du capital social est présente ou représentée à la présente
assemblée générale extraordinaire.
IV) Le président constate que la présente assemblée est constituée régulièrement et peut valablement délibérer sur
les points de l'ordre du jour.
Le président soumet ensuite au vote des membres de l'assemblée les résolutions suivantes qui ont été toutes prises
à l'unanimité des voix.
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée Générale décide d'augmenter le capital social de la société d'un montant de 200.000,- EUR (deux cent
mille euros) pour le porter de son montant actuel de 3.000.000,- EUR (trois millions d'euros) à un montant de 3.200.000,-
EUR (trois millions deux cent mille euros) par la création et l'émission de 200 (deux cents) nouvelles actions d'une valeur
nominale de mille euros (1.000,- EUR) chacune toutes souscrites et libérées par l'actionnaire unique.
Les 200 (deux cents) nouvelles actions ont été libérées par un apport en espèces d'un montant de 200.000,- EUR (deux
cent mille euros) par l'actionnaire unique.
La somme de 200.000,- EUR (deux cent mille euros) est à la libre disposition de la société tel qu'il en a été justifié au
notaire instrumentant qui le confirme.
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution précédente l'Assemblée Générale décide de modifier l'article 5 des statuts comme
suit:
" Art. 5. Le capital social de la société est fixé à trois millions deux cent mille euros (EUR 3.200.000,-) divisé en trois
mille deux cents (3.200) actions d'une valeur nominale de mille euros (1.000,- EUR) par action."
Plus rien ne figurant à l'ordre du jour, l'assemblée a été clôturée à 10.00 heures.
<i>Evaluationi>
Les frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la société en raison du
présent acte sont évalués à environ 1.500,- EUR.
Le notaire soussigné qui comprend et parle la langue anglaise, déclare par la présente qu'à la demande des comparants
ci-avant, le présent acte est rédigé en langue anglaise, suivi d'une version française, et qu'à la demande des mêmes com-
parants, en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise primera.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Lecture du présent acte fait et interprétation donnée aux comparants à Luxembourg, tous connus du notaire instru-
mentant par leur nom, prénom usuel, état et demeure, ils ont signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: J. DENIS, V. COQUILLE, D. NAVARRO, P. DECKER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 25 novembre 2009. Relation: LAC/2009/49975. Reçu 75,- € (soixante-quinze Euros).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée sur papier libre aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés
et Associations.
Luxembourg, le 7 décembre 2009.
Paul DECKER.
Référence de publication: 2009157494/129.
(090191116) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 14 décembre 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
1296
AMO Holding 10 S.A.
B & L Beteiligungen und Lizenzen S.A.
Bull Advisory Holding S.A.
Captiva Sky Holding S.à r.l.
Carricha S.A.
Clean-Center S.à r.l.
Courteline Holdings S.A.
Daimlers A.G.
Delfinvest S.à r.l.
EGE SERAMIK Trading Holding S.A.
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Dritte S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l & Cie. J.S. Erste S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. J.S. Zweite S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Dritte S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Vierte S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. R.T. Zweite S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Erste S.e.c.s.
EKIAM S. à r. l. & Cie. T.S. Zweite S.e.c.s.
F & D Industry S.à r.l.
Fiduciaire de l'Est S.A.
First Animation
Fratrix S.à r.l.
Holdarion S.à r.l.
Industrial Re S.A.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-huitième (528.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-huitième (528.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-septième (527.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Cinq cent vingt-septième (527.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-cinquième (455.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-cinquième (455.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-neuvième (459.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-neuvième (459.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-sixième (456.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent cinquante-sixième (456.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent quatre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent quatre-vingt-troisième (483.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixante et unième (461.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixante et unième (461.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixantième (460.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Quatre cent soixantième (460.) S.e.c.s.
INNCONA S.à r.l. & Cie. Trois cent cinquante-troisième (353.) S.e.c.s.
KPI Residential Property 16 S.à r.l.
Le Roseau
Nutripol Capital S.à r.l.
Orion III European 2 S.à r.l.
Schawk Luxembourg, S.à r.l.
Thes Europe S.A.