This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1662
28 août 2009
SOMMAIRE
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A. . . .
79771
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A. . . .
79771
Angelus Capital S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79770
Anphiko S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79755
Apax Angel PEC 1 S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79751
Apax Angel PEC A S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79751
Arabella I S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79775
Assulux SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79756
Balitex S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79755
BATINVEST Immobilière . . . . . . . . . . . . . . .
79755
Calisto S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79770
CEP II Top Luxco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79753
CEREP II S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79769
Club Telecom S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79773
Compagnie de Promotion et de Finance-
ment Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79769
CVCI Luxembourg Holding S.à r.l. . . . . . . .
79751
DR Holding Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . .
79774
Dusseldorf (Bridge) S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . .
79774
Edelweiss Properties S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
79770
Europanel Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79759
Feres S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79772
FICA S.A., société de gestion de patrimoi-
ne familial-SPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79772
Fineurope S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79775
Foncière Kons S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79755
Gant International S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79770
Garibaldi S.C.S. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79759
Golden Share S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79757
Hedland Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
79754
Immofamiliale III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79756
Immofamiliale III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79756
Immofamiliale III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79756
Inter Ikea Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
79752
Invicta-Art S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79753
Isystelec S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79752
JAS Worldwide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79731
K.F. Invest SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79730
Losad Participation S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
79730
Luxze S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79731
Manimmo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79754
Mecaman S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79753
Negelli S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79754
Notrine S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79752
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A. . . . .
79772
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A. . . . .
79771
Oppenheim-OEH S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79771
Opteurop Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79754
PCLease S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79730
Prime Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
79775
Pyxis S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79730
QP Elgin Holdings S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79758
Quinlan Private Avcilar Client Holdings S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79757
Quinlan Private Avcilar Holdings S.à r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79757
RCR Industrial Flooring S.à r.l. . . . . . . . . . .
79754
Rosenkavalier I S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79774
Sidro Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79755
Sogerance Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79756
Sogerance Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
79772
Solar Energy SICAV-SIF . . . . . . . . . . . . . . . .
79731
Solvadis Holding S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
79758
Spanish Property Investment S.A. . . . . . . .
79772
Sulzbach(Bridge) S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
79774
SYSTEMAT Luxembourg PSF S.A. . . . . . .
79773
Systemat (Luxembourg) S.A. . . . . . . . . . . .
79773
Valuebord Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
79750
79729
Pyxis S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 75.177.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101039/15.
(090121457) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
PCLease S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 72.509.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101043/15.
(090121478) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Losad Participation S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 113.487.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101064/10.
(090120838) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
K.F. Invest SA, Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 90.064.
<i>Résolutions adoptées par l'Assemblée Générale Extraordinaire du 30 juin 2009i>
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée Générale nomme la société K.F. Fiduciaire SA avec siège social à L-1273 Luxembourg, 7, rue de Bitbourg,
en tant que commissaire au compte pour l'exercice 2009.
Cette résolution a été votée à l'unanimité.
Luxembourg, le 30 juin 2009.
Monsieur Kindy Fritsch / Monsieur Patrick Kreins
<i>Le Conseil d'Administrationi>
Référence de publication: 2009101479/14.
(090121518) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79730
Luxze S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 139.494.
Les comptes pour la période du 12 juin 2008 au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009102500/11.
(090122853) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
JAS Worldwide, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 139.671.
Les comptes pour la période du 17 juin 2008 au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009102502/11.
(090122855) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Solar Energy SICAV-SIF, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécia-
lisé.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 147.460.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, den dreiundzwanzigsten Juli.
Vor dem unterzeichneten Notar Maître Jean-Joseph Wagner, mit Amtssitz in Sassenheim, Großherzogtum Luxemburg.
ist erschienen:
„Commerzbank Aktiengesellschaft", mit Gesellschaftssitz in Frankfurt am Main, Deutschland, eingetragen im Handels-
register des Amtsgerichts in Frankfurt am Main,
vertreten durch Herrn Christian Lennig, Rechtsanwalt, beruflich ansässig in Luxemburg, aufgrund einer privatrechtli-
chen Vollmacht, ausgestellt in Frankfurt am Main, Deutschland, am 20. Juli 2009.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Erschienene und den Notar unterzeichnet, bleiben diesem Dokument
beigefügt um mit demselben einregistriert zu werden.
Die Erschienene hat den Notar gebeten, die Satzung einer Aktiengesellschaft ("Société Anonyme"), die sie hiermit
gründet, wie folgt zu beurkunden:
<i>Definitioneni>
Anlageausschuss
Ausschuss je Teilfonds zur Beratung des Verwaltungsrats, der sich aus Vertretern
von Anteilinhabern des Teilfonds sowie gegebenenfalls anderen durch den Verwal-
tungsrat bestimmte Personen zusammensetzt. Jedes Ausschussmitglied wird
formell vom Verwaltungsrat bestellt.
Anteilinhaber
Ein Institutioneller Investor, der Anteile erworben hat. Jeder Anteilinhaber gilt
zugleich auch als Institutioneller Investor im Sinne dieser Satzung.
Anteilinhabergruppe
Anteilinhaber, die gemäß Richtlinie 83/349/EWG des Rates über den konsolidierten
Abschluss oder gemäß anerkannten internationalen Bilanzierungsvorschriften
gemeinsam in einen konsolidierten Abschluss einzubeziehen sind.
Anteilinhaberversammlung
Eine ordentliche oder außerordentliche Anteilinhaberversammlung des Fonds und/
oder des jeweiligen Teilfonds.
Ausgeschlossene Person
Ist eine natürliche Person, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft oder sonstige ju-
ristische Person, deren Anlage in Anteile nach Einschätzung des Verwaltungsrates für
die Anteilinhaber oder den Fonds von Nachteil sein könnte, die Verletzung einer (in
Luxemburg oder andernorts geltenden) Rechtsvorschrift zur Folge haben könnte
oder für den Fonds oder seine Tochtergesellschaften ein steuerlicher oder sonstiger
79731
aufsichtsrechtlicher Nachteil (einschließlich der Einstufung des Fondsvermögens als
"Planvermögen" im Sinne der Vorschriften des US-Arbeitsministeriums (Department
of Labor) gemäß dem Arbeitsnehmerrenten-gesetz (Employee Retirement Income
Security Act) von 1974 in seiner jeweils geltenden Fassung) sowie Strafen oder
Bußgelder verursachen könnte, die andernfalls nicht entstanden wären. Der Begriff
Ausgeschlossene Person schließt alle Investoren, die weder die Definition für
Sachkundige Investoren im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom
13. Februar 2007 erfüllen noch Institutionelle Investoren sind, sowie natürliche
Personen und US-Personen ein.
Bankarbeitstag
Jeder Tag, an dem die Banken in Luxemburg für den Geschäftsverkehr geöffnet sind.
Bewertungstag
Ein Tag, zu dem gemäß dieser Satzung der Nettoinventarwert je Anteil bestimmt
wird.
Depotbank
Die im Private Placement Memorandum genannte Depotbank. Sie erfüllt die ihr durch
das Gesetz vom 13. Februar 2007 vorgegebenen Aufgaben.
Einzahlungsaufforderung
Eine an den entsprechenden Investor durch den Verwaltungsrat mindestens fünf (5)
Geschäftstage vor dem entsprechenden Kapitalabruf gesendete Mitteilung, in der
unter anderem der gegen die Ausgabe der entsprechenden Anzahl vollständig
eingezahlter Anteile zu zahlende Betrag sowie das Konto des Fonds, auf das dieser
Betrage einzuzahlen ist, angegeben ist.
Erstemissionsphase
Der vom Verwaltungsrat festgelegte und im Private Placement Memorandum
angegebene Zeitraum, während dessen der Fonds Anteile zum Erstemissionspreis
ausgibt.
Euro oder EUR
Die gesetzliche Währung der EU-Mitgliedstaaten, die gemäß dem Vertrag zur
Gründung der Europäischen Gemeinschaft, geändert durch den Vertrag über die
Europäische Union und den Vertrag von Amsterdam, die Gemeinschaftswährung
eingeführt haben.
Fonds
Solar Energy SICAV-SIF.
Fondsanteil
Eine Aktie bzw. ein Anteil des jeweiligen Teilfonds.
Gesetz vom 10. August 1915
Das Luxemburger Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften in der
jeweils geltenden Fassung.
Gesetz vom 13. Februar 2007
Das Luxemburger Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds
in der jeweils geltenden Fassung.
Holdinggesellschaft
Eine organisatorische Einheit, die mehrere Unternehmensbeteiligungen verwaltet,
jedoch keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbietet.
Institutioneller Investor
Als "Institutionelle Investoren" im Sinne dieser Satzung gelten folgenden
Investorentypen:
a) Institutionelle Investoren stricto sensu, wie Banken und andere professionelle
Investoren der Finanzbranche, Versicherungen, Rückversicherungen,
Sozialversicherungseinrichtungen, Pensionsfonds, Pensionskassen und Industrie-,
Wirtschafts- und Finanzkonzerne, die jeweils in eigenem Namen Anteile zeichnen.
Diese Institutionellen Investoren müssen jeweils Strukturen zur Verwaltung ihrer
eigenen Vermögenswerte vorweisen.
b) Kreditinstitute und andere professionelle Investoren der Finanzbranche, die
Anlagen in eigenem Namen aber für Rechnung anderer Institutioneller Investoren
(wie unter Punkt a) definiert) tätigen.
c) Kreditinstitute und andere professionelle Investoren der Finanzbranche, die in
Luxemburg oder einem anderen Land gegründet sind und Anlagen in eigenem Namen
aber für Rechnung Nicht-Institutioneller Investoren im Rahmen treuhänderischer
Vermögensverwaltung tätigen.
d) In Luxemburg oder einem anderen Land gegründete Organismen für
gemeinsame Anlagen, deren Investoren Institutionelle Investoren sind sowie in
Luxemburg oder einem anderen Land gegründete Organismen für gemeinsame
Anlagen, unabhängig davon, ob deren Investoren Institutionelle Investoren sind,
soweit diese Organismen für gemeinsame Anlagen keine Rückkäufe tätigen dürfen,
bei denen der Rückkaufpreis mittels Sachwerten ausgezahlt werden kann.
e) Holdinggesellschaften oder ähnliche Rechtsträger mit Sitz in Luxemburg oder
einem anderen Land, deren Anteilseigner Institutionelle Investoren nach Maßgabe
der obigen Absätze sind.
f) Gebietskörperschaften (z.B. Regionen, Provinzen, Kantone, Kommunen,
79732
Städte), soweit sie eigene Mittel anlegen.
Die folgenden Investorentypen können unter Umständen als Institutionelle
Investoren qualifizieren:
g) Holdinggesellschaften oder ähnliche Rechtsträger, die in Luxemburg oder einem
anderen Land gegründet wurden, unabhängig davon, ob die Anteilseigner
Institutionelle Investoren sind, vorausgesetzt, sie verfügen tatsächlich über
wirtschaftliche Substanz und ordnungsgemäße Strukturen und Aktivitäten,
indem sie bedeutende Finanzbeteiligungen halten.
h) Holdinggesellschaften in Form eines "Familienbetriebs" oder Rechtsträger
ähnlicher Art, die in Luxemburg oder einem anderen Land gegründet sind, unabhängig
davon ob die Anteilseigner Institutionelle Investoren sind, vorausgesetzt, eine Familie
oder ein Zweig einer Familie hält über sie bedeutende Finanzbeteiligungen.
Investment Advisor
Der im Private Placement Memorandum genannte Investment-Advisor des
Fonds/der Teilfonds.
Investment-Advisor Vertrag
Die zwischen dem Fonds und dem Investment-Advisor zu schließende
Vereinbarung, durch welche der Investment-Advisor mit Beratungsaufgaben in
Bezug auf die Umsetzung der Anlagepolitik etwaiger Teilfonds betraut wird.
Investor
Ein Institutioneller Investor, der eine Zeichnungsvereinbarung unterzeichnet hat.
Kapitalzusage
In Bezug auf jeden Investor der maximale (auf Euro lautende) Betrag, der dem Fonds
gemäß der Zeichnungsvereinbarung bereitgestellt wird bzw. dessen Bereitstellung
zugesagt wurde.
Mémorial
Das Luxemburger Amtsblatt, der Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
Master Holding
Eine Gesellschaft in Form einer Luxemburger société a responsabilité limitée, die als
Luxemburger société de participations financières (Soparfi) qualifiziert, an der ein
Teilfonds einhundert (100) Prozent der Anteile hält. Diese Gesellschaft wird die
Propertygesellschaften, gegebenenfalls über das Zwischenschalten einer weiteren
Holdinggesellschaft, die in dem Land domiziliert ist, in dem der Solarpark belegen ist,
mehrheitlich erwerben.
Nettoinventarwert
Der gemäß Artikel 17 dieser Satzung bestimmte Nettoinventarwert eines Teilfonds.
Nicht-Institutioneller Investor
Alle natürlichen und juristischen Personen, die nicht als Institutionelle Investoren
gelten.
Offene Kapitalzusage
Der Teil der Kapitalzusage eines Investors der noch nicht abgerufen und an den Fonds
gezahlt wurde.
Person
Eine Kapitalgesellschaft, ein Trust, eine Personengesellschaft, eine nicht eingetragene
Vereinigung oder eine sonstige juristische Person, die die Voraussetzungen eines
Institutionellen Investors erfüllt.
Private Placement
Memorandum
Das Private Placement Memorandum des Fonds in seiner jeweils gültigen Fassung.
Propertygesellschaft
Gesellschaften, an denen einer der Teilfonds das gesamte Kapital dieser Gesellschaft
oder zumindest die absolute Mehrheit (mehr als fünfzig Prozent (50%)) des Kapitals
dieser Gesellschaft hält, welches aus Namensanteilen oder -anteilen besteht. Darüber
hinaus muss der Teilfonds auf die Geschäftsführung maßgeblichen Einfluss ausüben
können. Solche Gesellschaften können gegebenenfalls auch Luxemburger oder
ausländische Investmentgesellschaften oder -fonds sein
Qualifizierte Mehrheit
Mehr als 75% aller im Umlauf befindlichen Anteile
Sachverständiger
Ein vom Fonds ernannter unabhängiger Sachverständiger, der die Bewertung der
Solaranlagen vornimmt .
Satzung
Diese Satzung des Fonds.
Säumiger Investor
Ein vom Fonds gemäß Artikel 13 der Satzung für säumig erklärter Investor.
Solaranlage
Eine Photovoltaikanlage in Form einer Freiflächen- oder Dachanlage, die von der
Propertygesellschaft erworben werden kann. Hierunter fallen auch mehrere
Solaranlagen, die nicht unabhängig voneinander genutzt oder veräußert werden
können und somit eine wirtschaftliche Einheit bilden.
Teilfonds
Ein Teilfonds des Fonds.
Tochtergesellschaft
Eine Gesellschaft oder ein Rechtsträger, an der bzw. dem der Fonds eine Beteiligung
von über fünfzig Prozent (50 %) hält.
United States Securities Act
Das US-Wertpapiergesetz United States Securities Act von 1933 (in der jeweils
geltenden Fassung).
79733
US-Person
Hat die in Regulation S im United States Securities Act zugewiesene Bedeutung.
Verbundenes Unternehmen
Bezeichnet in Bezug auf eine Person ein Unternehmen, wenn (i) dieses an der Per-
sonunmittelbar oder mittelbar zu mehr als 50 % beteiligt ist oder unmittelbar oder
mittelbar einen beherrschenden Einfluss auf die Person ausüben kann oder
(ii) umgekehrt die Person am Unternehmen unmittelbar oder mittelbar zu mehr
als 50 % beteiligt ist oder auf dieses unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden
Einfluss ausüben kann oder (iii) eine dritte Person sowohl an der Person als auch
dem Unternehmen unmittelbar oder mittelbar zu jeweils mindestens mehr als 50 %
beteiligt ist oder auf beide unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden Einfluss
ausüben kann.
Vertreter des Anlageausschusses Jedes Mitglied des Anlageausschusses.
Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat des Fonds.
Verwaltungsratsmitglied
Ein Mitglied des Verwaltungsrats.
Wirtschaftsprüfer
Der jeweils von der Anteilinhaberversammlung bestimmte Wirtschaftsprüfer des
Fonds.
Titel I. Name - Geschäftssitz - Laufzeit - Geschäftszweck
Art. 1. Name. Zwischen den Zeichnern und denjenigen, welche Eigentümer von zukünftig ausgegebenen Anteilen
werden können, besteht eine Aktiengesellschaft ("Société Anonyme") in Form einer Investmentgesellschaft mit variablem
Kapital - spezialisierter Investmentfonds ("Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spécialisé")
mit dem Namen "Solar Energy SICAV-SIF".
Art. 2. Geschäftssitz.
(1) Der Geschäftssitz des Fonds ist in der Gemeinde Hesperange, Großherzogtum Luxemburg.
(2) Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates kann der Geschäftssitz des Fonds innerhalb der Gemeinde Hes-
perange verlegt werden und es können Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen entweder im
Großherzogtum oder im Ausland gegründet werden.
(3) Stellt der Verwaltungsrat fest, dass außerordentliche politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche oder militärische
Entwicklungen stattgefunden haben oder bevorstehen, welche die normale Geschäftsabwicklung des Fonds am Ge-
schäftssitz oder die reibungslose Kommunikation zwischen diesem Sitz und Personen im Ausland beeinträchtigen, kann
durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrats der Geschäftssitz vorübergehend bis zum Ende dieser außerordentlichen
Gegebenheiten ins Ausland verlegt werden. Eine solche vorübergehende Maßnahme wird keinen Einfluss auf die luxem-
burgische Nationalität des Fonds haben.
Art. 3. Laufzeit.
(1) Der Fonds wird für unbestimmte Dauer errichtet.
(2) Die Auflösung kann jedoch jederzeit durch eine Anteilinhaberversammlung beschlossen werden und zwar in der
Form, wie sie für Satzungsänderungen vorgesehen ist, und gemäß Artikel 38 dieser Satzung.
Art. 4. Geschäftszweck.
(1) Ausschließlicher Zweck des Fonds ist die direkte oder indirekte Anlage seines Vermögens über die Propertyge-
sellschaften in Solaranlagen, mit dem Ziel, den Anteilinhabern Erträge aus der Verwaltung, Bewirtschaftung, Veräußerung
und Miete der Solaranlagen zukommen zu lassen.
(2) Der Fonds ist befugt, alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte abzuschließen, die der Verwaltungsrat zur Er-
füllung und Entwicklung des Geschäftszwecks für nützlich hält, soweit dies nach dem Gesetz vom 13. Februar 2007 zulässig
ist.
Art. 5. Anlagepolitik und Anlagegrenzen.
(1) Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, unter Einhaltung des Prinzips der Risikomischung die Anlagepolitik des Fonds
und der Teilfonds umzusetzen und die Handlungsrichtlinien der Verwaltung und der geschäftlichen Angelegenheiten des
Fonds im Rahmen der im Private Placement Memorandum oder dessen Nachfolgedokument festgelegten Grenzen und
in Übereinstimmung mit den maßgeblichen Gesetzen und Bestimmungen zu bestimmen.
(2) Der Fonds kann gemäß der jeweiligen Entscheidung des Verwaltungsrats Anlagen in Solaranlagen indirekt durch
Gesellschaften (auch Holding- oder Masterholdinggesellschaften) vornehmen. Bezugnahmen in dieser Satzung auf "Anla-
gen" und "Vermögensgegenstände" bedeuten entweder getätigte Anlagen und das direkte wirtschaftliche Eigentum an
Vermögensgegenständen oder getätigte Anlagen und/oder das indirekte wirtschaftliche Eigentum an Vermögensgegens-
tände durch die vorgenannten Gesellschaften.
Titel II. Kapital - Anteile - Nettoinventarwert
Art. 6. Kapital.
(1) Das Kapital des Fonds entspricht jederzeit dem gesamten Nettoinventarwert aller Teilfonds gemäß Artikel 17
dieser Satzung.
79734
(2) Das Anfangskapital des Fonds beträgt Euro 31.000,-(einunddreißigtausend Euro) und besteht aus 31 (einunddreißig)
voll eingezahlter Anteile ohne Nennwert des Teilfonds Solar Energy I.
(3) Der Fonds kann jederzeit weitere nennwertlose Anteile begeben.
(4) Das Mindestkapital des Fonds beträgt Euro 1.250.000,- (eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro). Das Min-
destkapital ist innerhalb von 12 (zwölf) Monaten ab dem Tag der Zulassung des Fonds als Organismus für gemeinsame
Anlagen gemäß den luxemburgischen gesetzlichen Bestimmungen zu erreichen.
Art. 7 Schwankungen des Gesellschaftskapitals. Das Gesellschaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von neuen voll
eingezahlten Anteilen durch den Fonds oder des Rückkaufs durch den Fonds von bestehenden Anteilen erhöhen oder
vermindern.
Art. 8. Teilfonds.
(1) Der Verwaltungsrat kann jederzeit weitere Teilfonds im Sinne von Artikel 71 des Gesetzes vom 13. Februar 2007
auflegen. Der Verwaltungsrat wird jedem Teilfonds eine Anlagepolitik sowie eine Bezeichnung zuteilen.
(2) Die Rechte der Anteilinhaber sowie die sämtlicher Gläubiger im Hinblick auf einen Teilfonds oder die Rechte, die
im Zusammenhang mit der Gründung, der Verwaltung oder der Liquidation eines Teilfonds stehen, beschränken sich
immer nur auf die Vermögenswerte dieses einzelnen Teilfonds.
(3) Die Vermögenswerte eines Teilfonds haften ausschließlich im Umfang der Anlagen der Anteilinhaber in diesem
Teilfonds und im Umfang der Forderungen derjenigen Gläubiger, deren Forderungen im Zusammenhang mit der Grün-
dung, Verwaltung oder der Liquidation dieses Teilfonds entstanden sind. Im Verhältnis der Anteilinha-ber untereinander
wird jeder Teilfonds als eigenständige Einheit behandelt.
Art. 9. Anteilklassen. Der Verwaltungsrat kann jederzeit neue Anteilklassen ausgeben, die jeweils einem Teilfonds
zugeordnet werden. Diese neuen Anteilklassen können sich unter anderem durch die Kostenstruktur, die Ausschüt-
tungspolitik oder den Zielinvestoren unterscheiden.
Art. 10. Form der Anteile.
(1) Der Fonds begibt die Fondsanteile als vollständig eingezahlte Namensaktien, die entweder ganz oder in Bruchteilen
ausgegeben werden. Bruchteile werden mit bis zu drei (3) Dezimalstellen ausgegeben, wobei der Fonds Anspruch auf den
Anpassungsbetrag hat.
(2) Die Anteile werden bezogen auf einen bestimmten Teilfonds begeben. Die Anteilinhaber sind am jeweiligen Teil-
fondsvermögen in Höhe ihrer Anteile beteiligt. Die Anteile werden in jedem Teilfonds ausschließlich als Namensanteile
ausgegeben.
(3) Alle vom Fonds ausgegebenen Anteile werden im Anteilregister eingetragen, das vom Fonds bzw. von einer oder
mehreren von dem Fonds ernannten natürlichen oder juristischen Personen geführt wird. Dieses Verzeichnis enthält den
Namen von jedem Anteilinhaber, die Anzahl der von ihm gehaltenen Anteile sowie seinen Geschäftssitz, den er dem
Fonds angegeben hat. Die Eintragung der Namen der Anteilinhaber in das Anteilregister belegt deren Eigentumsrecht an
diesen Anteilen.
(4) Die Anteile werden in nicht verbriefter Form ohne die Ausgabe effektiver Stücke als Namensanteile begeben. Jeder
Anteilinhaber erhält stattdessen eine schriftliche Bestätigung, dass die Anteile auf seinen Namen im Anteilregister einge-
tragen sind. Diese Bestätigung wird vom Fonds oder einer hierfür beauftragten Person ausgestellt und dem Anteilinhaber
zugestellt.
(5) Die Übertragung eines Anteils erfolgt durch Unterzeichnung einer datierten, schriftlichen Übertragungserklärung
durch den Erwerber und den Veräußerer, beziehungsweise von diesen bevollmächtigte Personen und die Eintragung ins
Anteilregister. Der Fonds kann auch andere Formen des Nachweises für eine Anteilübertragung akzeptieren, wenn der
Verwaltungsrat diese für geeignet hält; auch in diesem Fall ist eine Eintragung in das Anteilregister vorzunehmen.
(6) Die Eintragung in das Anteilregister wird von einem oder mehreren Verwaltungsratsmitgliedern oder leitenden
Angestellten des Fonds bzw. von einer oder mehreren anderen vom Verwaltungsrat entsprechend bevollmächtigten
Personen unterzeichnet.
(7) Anteile sind vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 16 dieser Satzung frei übertragbar.
(8) Anteilinhaber teilen dem Fonds eine Anschrift mit, an die alle Mitteilungen und Bekanntmachungen zu senden sind.
Diese Anschrift wird ebenfalls ins Anteilregister eingetragen. Falls ein Anteilinhaber die Angabe einer Anschrift unterlässt,
kann der Fonds dies im Anteilregister vermerken. In diesem Falle gilt bis zur Angabe einer Anschrift durch den Gesell-
schafter der Geschäftssitz des Fonds oder eine andere von dem Fonds zu bestimmende und ins Anteilregister einzutra-
gende Anschrift als Anschrift des Anteilinhabers. Ein Anteilinhaber kann seine im Anteilregister eingetragene Anschrift
jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Fonds ändern.
(9) Falls mehrere Personen als Inhaber eines Anteils eingetragen sind, gilt der im Anteilregister zuerst genannte Inhaber
als Vertreter aller Mitinhaber und wird alleine als Inhaber dieser Anteile behandelt, insbesondere ist nur er zum Erhalt
von Mitteilungen des Fonds berechtigt.
(10) Der Fonds kann sich für die Ausgabe von Anteilbruchteilen entscheiden. Solche Anteilbruchteile sind nicht stimm-
berechtigt, berechtigen den Inhaber jedoch anteilsmäßig zur Teilhabe am jeweiligen Teilfondsvermögen.
79735
(11) Alle Anteile an einem Teilfonds haben grundsätzlich die gleichen Rechte, es sei denn der Verwaltungsrat beschließt
innerhalb eines Teilfonds verschiedene Anteilklassen auszugeben.
Art. 11. Beschränkungen des Eigentums an Anteilen.
(1) Der Fonds kann das Eigentum an Anteilen personenbezogen, insbesondere in Bezug auf Ausgeschlossene Personen
beschränken oder untersagen, wenn das Eigentum nach Ansicht des Verwaltungsrats schaden könnte oder einen Verstoß
gegen Luxemburger oder ausländische Gesetze oder Rechtsvorschriften darstellen könnte oder wenn der Fonds hier-
durch den Gesetzen (beispielsweise den Steuergesetzen) eines anderen Staates als Luxemburg unterworfen sein könnte.
(2) Insbesondere kann der Verwaltungsrat das Eigentum von US-Personen und Nicht-Institutionellen Investoren bes-
chränken und der Fonds kann zu diesem Zweck:
a) die Ausgabe von Anteilen bzw. die Eintragung einer Übertragung von Anteilen verweigern, wenn es Anhaltspunkte
gibt, dass diese Eintragung bzw. Übertragung dazu führt, dass US-Personen oder Nicht-Institutionelle Investoren recht-
liches oder wirtschaftliches Eigentum an Anteilen erwerben; und/oder
b) von einer Person, deren Name im Anteilregister eingetragen ist, bzw. einer Person, die sich um die Eintragung der
Übertragung von Anteilen ins Anteilregister bemüht, verlangen, dass sie dem Fonds jegliche Informationen beibringt - und
deren Richtigkeit an Eides Statt versichert -, die der Verwaltungsrat für notwendig hält, um entscheiden zu können, ob
das wirtschaftliche Eigentum an den Anteilen dieses Anteilinhabers bei einer US-Person oder einem Nicht-Institutionellen
Investor liegt oder ob sich aus der betreffenden Eintragung ein wirtschaftliches Eigentum von US-Personen bzw. Nicht-
Institutionellen Investoren ergeben kann; und/oder
c) von einem Anteilinhaber verlangen, seine Anteile an einen Institutionellen Investor zu einem Betrag von 80 % (achtzig
Prozent) des gemäß Artikel 17 dieser Satzung berechneten Nettoinventarwerts je Anteil des betreffenden Teilfonds am
Bewertungstag, der dem vom Verwaltungsrat für die Rücknahme der Anteile bestimmten Zeitpunkt der Rücknahmeauf-
forderung unmittelbar vorangeht, abzüglich der in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und Gebühren, zu
verkaufen und dem Fonds innerhalb von 20 (zwanzig) Bankarbeitstagen den entsprechenden Verkauf nachzuweisen, wenn
der Verwaltungsrat Anhaltspunkte dafür hat, dass eine US-Person oder ein Nicht-Institutioneller Investor entweder alleine
oder in Verbindung mit einer anderen Person der wirtschaftliche Eigentümer von Anteilen ist. Hält der betreffende
Anteilinhaber sich nicht an diese Anweisung, kann der Fonds zwangsweise alle von diesem Anteilinhaber gehaltenen
Anteile zurücknehmen oder den Zwangsverkauf durch diesen Anteilinhaber verlangen, und zwar auf folgende Art und
Weise:
(i) Der Verwaltungsrat stellt dem Anteilinhaber, der solche Anteile hält bzw. im Anteilregister als Eigentümer der zu
kaufenden Anteile eingetragen ist, eine Aufforderung zu ("Rücknahmeaufforderung"), wobei er die zurückzukaufenden
Anteile, den für diese Anteile zu zahlenden Rücknahmepreis und den Ort, an dem der Rücknahmepreis dieser Anteile
zahlbar ist, bestimmt. Jede dieser Mitteilungen kann dem Anteilinhaber zugesandt werden, indem sie an die im Anteilre-
gister des Fonds eingetragene Anschrift des betreffenden Anteilinhabers adressiert wird. Mit Ablauf des Tages, der in der
Rücknahmeaufforderung angegeben wird, endet die Eigentümerstellung des Anteilinhabers hinsichtlich der in der Rück-
nahmeaufforderung angegebenen Anteile, und sein Name wird aus dem Anteilregister gelöscht.
(ii) Der je Anteil zu zahlende Preis ("Rücknahmepreis"), entspricht einem Betrag von 80 % (achtzig Prozent) des gemäß
Artikel 17 dieser Satzung berechneten Nettoinventarwerts je Anteil des betreffenden Teilfonds am Bewertungstag, der
dem vom Verwaltungsrat für die Rücknahme der Anteile bestimmten Zeitpunkt der Rücknahmeaufforderung unmittelbar
vorangeht, abzüglich der in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und Gebühren. Der Rücknahmepreis ist bei
Auflösung des Teilfonds, dessen Anteile zurückgenommen werden, zu zahlen. Hat die betreffende US-Person bzw. der
betreffende Nicht-Instutionelle Investor seine Eigenschaft als US-Person bzw. Nicht-Institutioneller Investor dem Fonds
nicht wissentlich verschwiegen, so erhöht sich der in diesem Artikel 11 (2) beschriebene Rücknahmepreis auf 95 %
(fünfundneunzig Prozent) des gemäß Artikel 17 dieser Satzung berechneten Nettoinventarwerts je Anteil des betreffenden
Teilfonds am Bewertungstag, der dem vom Verwaltungsrat für die Rücknahme der Anteile bestimmten Zeitpunkt der
Rücknahmeaufforderung unmittelbar vorangeht, abzüglich der in Artikel 28 dieser Satzung vorgesehenen Kosten und
Gebühren.
(iii) Der Rücknahmepreis wird dem betreffenden Anteilinhaber in der jeweiligen Teilfondswährung gezahlt und wird
bei einer Bank in Luxemburg oder bei einer anderen Ort (wie in der Rücknahmeaufforderung festgehalten) zur Zahlung
hinterlegt. Mit Hinterlegung des Rücknahmepreises verliert der frühere Eigentümer, mit Ausnahme des Rechts auf Erhalt
des unverzinsten Rücknahmepreises von der betreffenden Bank, jegliche Rechte an diesen Anteilen sowie jegliche Rechte
und Ansprüche gegen den Fonds und den betreffenden Teilfonds und hinsichtlich deren Vermögens. Alle einem Antei-
linhaber gemäß diesem Artikel gegen den Fonds oder einen Teilfonds zustehenden Forderungen, die nicht innerhalb einer
Frist von fünf Jahren ab dem in der Rücknahmeaufforderung angegebenen Datum geltend gemacht werden, fallen an den
betreffenden Teilfonds zurück und können nicht mehr geltend gemacht werden ("Heimfall"). Der Verwaltungsrat ist dazu
ermächtigt, jeweils alle zur Vollendung des Heimfalls notwendigen Schritte zu unternehmen, und diese Maßnahmen im
Namen des Fonds zu genehmigen.
(iv) Die Ausübung der in diesem Artikel eingeräumten Rechte kann nicht mit der Begründung angezweifelt oder für
unwirksam erklärt werden, dass das Eigentum einer Person an Anteilen ungenügend nachgewiesen wurde oder dass das
Eigentum an den Anteilen tatsächlich von jemand anderem gehalten wurde, als vom Verwaltungsrat am Tag der Rück-
79736
nahmeaufforderung angenommen, vorausgesetzt, dass der Verwaltungsrat bei der Ausübung dieser Rechte jeweils in
gutem Glauben gehandelt hat.
(3) Der in diesen Paragraphen verwendete Begriff "US-Person" steht für Staatsbürger der USA oder Personen mit
ständigem Wohnsitz in den USA bzw. nach den Gesetzen von US-Bundesstaaten, Territorien oder Besitzungen der USA
gegründete Kapital- oder Personengesellschaften oder Nachlassvermögen bzw. Trusts außer Nachlässen bzw. Treuhand-
verhältnissen, deren Einkommen aus Quellen außerhalb der USA bei der Berechnung des Bruttoeinkommens für US-
Einkommensteuerzwecke nicht berücksichtigt wird, oder jegliche Firmen, Gesellschafter oder andere Rechtsgebilde -
unabhängig von Nationalität, Domizil, Standort und Geschäftssitz -, wenn gemäß dem jeweils geltenden
Einkommensteuerrecht der USA deren Besitz einer oder mehreren US-Personen bzw. in der unter dem US-Securities
Act von 1933 erlassenen Regulation S oder dem US-Internal Revenue Code von 1986 in seiner jeweils letzten Fassung
als "US-Personen" definierten Personen zugeschrieben wird.
(4) Der Begriff "US-Person" schließt weder die Zeichner von Anteilen, die bei Gründung des Fonds ausgegeben werden,
ein, solange diese Zeichner diese Anteile halten, noch die Wertpapierhändler, die Anteile im Zusammenhang mit der
Ausgabe von Anteilen durch den Fonds zu Vertriebszwecken erwerben.
(5) Sämtliche Anteilinhaber verpflichten sich, ihre Anteile weder an US-Personen noch an Nicht-Institutionelle Inves-
toren zu verkaufen oder zu übertragen.
Art. 12. Ausgabe und Verkauf Von ANTEILEN.
(1) Die Anteile werden ausschließlich an Institutionelle Investoren ausgegeben; natürliche Personen dürfen keine An-
teile erwerben. Die Anzahl der Anteilinhaber eines Teilfonds darf zu keinem Zeitpunkt 100 (hundert) übersteigen.
(2) Während der vom Verwaltungsrat festgelegten Erstemissionsphase werden die Anteile eines Teilfonds zu einem
vom Verwaltungsrat bestimmten und im Private Placement Memorandum veröffentlichten Erstemissionspreis ausgegeben.
Gibt der Teilfonds nach Ablauf der Emissionsphase weitere Anteile aus, entspricht der Preis dem letzten verfügbaren
Nettoinventarwert je Anteil des jeweiligen Teilfonds, der gemäß Artikel 17 dieser Satzung am Bewertungstag nach den
vom Verwaltungsrat jeweils festgelegten Grundsätzen berechnet wird, insofern die nachfolgenden Bedingungen kumulativ
erfüllt werden:
- der Einzahlungsprozentsatz aller Investoren ist identisch;
- das Kapital wird tatsächlich nur im Verhältnis der (offenen) Kapitalzusagen der Investoren abgerufen und eingezahlt
und es gibt insbesondere keinen säumigen Investor und
- im Zeitpunkt der maßgeblichen Kapitaleinforderung hat keiner der Investoren Anteile an Dritte übertragen.
(3) Der Verwaltungsrat kann jedes Verwaltungsratsmitglied oder leitenden Angestellten des Fonds bevollmächtigen,
Zeichnungen anzunehmen, Zahlungen für neu auszugebende Anteile entgegenzunehmen und die Anteile zuzustellen.
(4) Der Fonds gibt während des Zeitraums, in welchem die Berechnung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds gem.
Artikel 18 ausgesetzt ist, keine Anteile dieses Teilfonds aus. Wird die Berechnung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds
ausgesetzt, nachdem Institutionelle Investoren bereits Anteile dieses Teilfonds gezeichnet haben, so werden die Anteile
auf Basis des ersten nach Beendigung der Aussetzung berechneten Nettoinventarwerts des betreffenden Teilfonds aus-
gegeben.
Art. 13. Säumiger Investor.
(1) Zahlt ein Investor innerhalb des vom Verwaltungsrat festgelegten Zeitraums entgegen seiner Kapitalzusage nicht,
obwohl ihm eine entsprechende schriftliche EinZahlungsaufforderung an die in der Zeichnungsvereinbarung (beziehungs-
weise im Anteilregister) verzeichnete Anschrift zugesandt wurde, kann der Verwaltungsrat den betreffenden Investor
nach Ablauf einer Frist von 14 Bankarbeitstagen (beginnend am Ende der in der EinZahlungsaufforderung angegebenen
Zahlungsfrist) zum Säumigen Investor erklären, mit der Folge, dass:
a) von dem Säumigen Investor die Zahlung einer Entschädigung an den Fonds in Höhe von bis zu 10 % seiner gesamten
Kapitalzusage gefordert wird; und
b) Ausschüttungen an den Säumigen Investor aufgerechnet oder zurückgehalten werden, bis alle dem Fonds oder dem
Teilfonds geschuldeten Beträge von ihm vollständig eingezahlt sind.
(2) Daneben kann der Verwaltungsrat nach eigenem Ermessen folgende Maßnahmen ergreifen:
a) er kann eine Zwangsrücknahme einiger oder aller Fondsanteile des Säumigen Investors gegen Zahlung eines Rück-
nahmepreises je Anteil vornehmen, der achtzig Prozent (80%) des am Tag des in der EinZahlungsaufforderung angege-
benen Endes des Zahlungszeitraums geltenden Nettoinventarwerts je Fondsanteil entspricht, wobei die Zahlung der
entsprechenden Rücknahmeerlöse innerhalb von zwölf (12) Monaten zum Ende der vorstehend genannten Behebungsfrist
erfolgt;
b) er kann einem nicht-säumigen Investor das Recht auf Erwerb sämtlicher Fondsanteile des Säumigen Investor zu
einem Betrag einräumen, der achtzig Prozent (80%) des am Tag des in der EinZahlungsaufforderung angegebenen Endes
des Zahlungszeitraums geltenden Nettoinventarwerts je Fondsanteil entspricht; und/oder
(3) Kündigung oder Herabsetzung der Kapitalzusage des Säumigen Investors; oder
(4) Ausschöpfung aller sonstigen durch die Rechtsordnung zur Verfügung gestellten Möglichkeiten.
79737
(5) Den nicht-säumigen Investoren kann eine weitere Einzanlungsaufforderung zugesandt werden, um den durch den
Säumigen Investor entstandenen Ausfall auszugleichen (wobei diese nicht die Offene Kapitalzusage des jeweiligen nicht-
säumigen Investors überschreiten darf), und durch Beschluss der Anteilinhaber mit Qualifizierter Mehrheit können neue
Investoren zur Gesellschaft zugelassen werden, welche an Stelle des Säumigen Investors Einzahlungen zu leisten haben.
Art. 14. Rücknahme von Anteilen.
(1) Grundsätzlich ist die Rücknahme von Anteilen nicht möglich. Der Verwältungsrat kann jedoch gemäß den Bestim-
mungen von Artikel 11 dieser Satzung Anteile zwangsweise zurückkaufen und/oder unter Berücksichtigung des Gleich-
behandlungsprinzips alle oder nur einige Anteile aller Anteilinhaber zurückkaufen.
(2) Auf Ebene eines Teilfonds kann zusätzlich, unter den Bedingungen sowie unter Angabe des Rücknahmepreises und
etwaigen Rücknahmeabschlägen, die in Anhang I des Private Placement Memorandums angegeben sind, die Rücknahme
von Anteilen ermöglicht werden.
Art. 15. Umtausch von Anteilen.
(1) Jeder Anteilinhaber kann den Umtausch aller oder eines Teiles seiner Anteile eines bestimmten Teilfonds in Anteile
eines anderen Teilfonds unter den vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgeigten Bedingungen verlangen. Der Ver-
waltungsrat kann jeder Zeit:
a. die Termine und Bedingungen was das Recht zum Umtausch sowie die Häufigkeit eines Umtauschs zwischen Teilfonds
angeht;
b. die Zahlung von Kosten und Kommissionen festlegen und zur Bedingung für einen Umtausch machen.
(2) Sollte, als Konsequenz des Umtauschantrages der Gesamtnettovermögenswert pro Anteilinhaber in einer bes-
timmten Anteilklasse oder einem bestimmten Teilfonds unter einem gewissen vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit
festgelegten Betrag fallen, kann der Fonds den Antrag als einen Umtauschantrag aller Anteile dieser Klasse oder Teilfonds,
die jener Anteilinhaber besitzt, ansehen.
(3) Der Umtausch wird zu einem Preis, der auf dem Nettoinventarwert je Anteil des betreffenden Teilfonds nach
Artikel 17 dieser Satzung berechnet wird, durchgeführt. Die anwendbare Anzahl von Anteilen wird gegebenenfalls ab-
oder aufgerundet, bis zu einem Maximum von zwei dezimalen Stellen, so wie der Verwaltungsrat es bestimmt.
(4) Falls außerdem an einem bestimmten Datum die Anzahl der Umtauschanträge nach diesem Artikel 15 einen ge-
wissen Grenzwert, der von Zeit zu Zeit durch den Verwaltungsrat, im Verhältnis zu den ausgegebenen Anteilen einer
Anteilklasse, festgelegt wird, überschreitet, kann der Verwaltungsrat die Aufschiebung eines Teils oder aller derartigen
Anträge beschließen, und zwar für einen Zeitabschnitt und in einer Art und Weise die der Verwaltungsrat als die besten
für die Interessen des Fonds ansieht. Am ersten Bewertungstag, der diesem Zeitabschnitt folgt, werden die betroffenen
Umtauschanträge mit Vorrang behandelt.
(5) Die umgetauschten Anteile werden im alten Teilfonds/in der alten Anteilklasse annuliert.
(6) Alle Anträge auf Zeichnung, Rückkauf, und Umtausch von Anteilen werden an den vom Verwaltungsrat von Zeit
zu Zeit festgelegten Stellen angenommen.
(7) Jeder Antrag auf Zeichnung, Rückkauf, und Umtausch ist unwiderruflich, außer im Falle einer Aussetzung der
Berechnung des Nettovermögenswertes pro Anteil.
Art. 16. Übertragung von Anteilen.
(1) Eine Übertragung von Anteilen bedarf nicht der Zustimmung der übrigen Anteilinhaber. Anteile können lediglich
an Institutionelle Investoren übertragen werden. Die Übertragung kann insbesondere aufgrund von Verkauf, Tausch,
Transfer oder einer Abtretung vorgenommen werden. Mit der Übertragung tritt der Erwerber der Anteile in die Stellung
ein, die bislang der übertragende Anteilinhaber innehatte. Sämtliche aus seiner Anteilinhaberstellung resultierenden Verp-
flichtungen gehen mit der Übertragung der Anteile mit schuldbefreiender Wirkung für den übertragenden Anteilinhaber
auf den Erwerber über. Somit ist jegliche (subsidiäre) Haftung für ausstehende Beträge des übertragenden Anteilinhabers
nach der Übertragung seiner Anteile ausgeschlossen. Insbesondere entsteht durch die Übertragung keine gesamtschuld-
nerische Haftung von übertragendem Anteilinhaber und Erwerber.
(2) Eine Übertragung ist grundsätzlich nur möglich, wenn es sich beim Erwerber der Anteile um einen Institutionellen
Investor handelt. Eine Übertragung von Anteilen ist nicht wirksam, wenn infolge der Übertragung Anteile eines Teilfonds
von mehr als 100 (hundert) Personen oder von Personen, die nicht als Institutionelle Investoren qualifizieren, insbeson-
dere von natürlichen Personen, gehalten werden.
(3) Für den Fall der Übertragung von Anteilen wird den übrigen Anteilinhabern des betreffenden Teilfonds ein Vor-
kaufsrecht eingeräumt. Vor jeder Übertragung gemäß, dem in Absatz 5 dieses Artikels näher beschriebenen Verfahren
über Anteile hat der übertragende Anteilinhaber die betreffenden Anteile zu den gleichen Bedingungen den übrigen
Anteilinhabern des betreffenden Teilfonds anzubieten und/oder den übrigen Anteilinhabern des entsprechenden Teilfonds
die Möglichkeit einzuräumen, selbst einen neuen Anteilinhaber für die Anteile zu bestimmen. Sofern die Anteilinhaber
des betreffenden Teilfonds von diesem Angebot nicht binnen 2 (zwei) Monaten Gebrauch machen, kann die Veräußerung
an den vom übertragenden Anteilinhaber bestimmten Dritten erfolgen.
79738
(4) Soweit und solange Anteile zum Sicherungsvermögen eines Anteilinhabers gehören, darf über diese Anteile nur
mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des gemäß § 70 des deutschen Versicherungsaufsichtsgesetzes bestellten Treu-
händers oder seines Stellvertreters verfügt werden.
(5) Ein Anteilinhaber, der von ihm gehaltene Anteile ("Angebotene Anteile") an einen anderen Anteilinhaber oder einen
Dritten übertragen will, muss dies dem Verwaltungsrat schriftlich mitteilen. Dabei muss er Einzelheiten zu den angebo-
tenen Anteilen (insbesondere Kaupreis je Anteil und Zahl der Angebotenen Anteile) angeben, wobei die Bedingungen
dieses Angebots endgültig und bindend sein müssen. Der Verwaltungsrat bietet daraufhin die Angebotenen Anteile in-
nerhalb von 10 (zehn) Bankarbeitstagen nach Erhalt dieser Mitteilung den anderen Anteilinhabern des betreffenden
Teilfonds im Verhältnis zu der von jedem Anteilinhaber gehaltenen Anzahl von Anteilen an. Die Angebotenen Anteile
werden zu einem Preis je Anteil und zu denselben Bedingungen angeboten, wie sie an den Dritten übertragen würden.
Dieses Angebot an die anderen Anteilinhaber des betreffenden Teilfonds steht über einen Zeitraum von 20 (zwanzig)
Bankarbeitstagen zur Annahme ("Annahmezeitraum") offen.
a. Bei Annahme eines Angebots teilt jeder Anteilinhaber dem Verwaltungsrat die Anzahl der Angebotenen Anteile mit,
für die er das Angebot annimmt, und ob er willens ist, darüber hinaus weitere und gegebenenfalls wieviele Angebotene
Anteile zu kaufen, falls nicht alle anderen Anteilinhaber das Angebot annehmen.
b. Falls nicht alle Anteilinhaber das Angebot vollständig annehmen, werden die überschüssigen Angebotenen Anteile
an die Anteilinhaber verkauft, die gemäß Punkt a) im Verhältnis zu den von ihnen gehaltenen Anteilen ihre Bereitschaft
bekundet haben, weitere Angebotene Anteile zu kaufen. Wenn nur ein Anteilinhaber das Angebot annimmt, können alle
Angebotenen Anteile an diesen Anteilinhaber verkauft werden.
c. Der Verwaltungsrat benachrichtigt spätestens 5 (fünf) Bankarbeitstage nach dem Ende des Annahmezeitraums den
übertragenden Anteilinhaber über die Anzahl der Angebotenen Anteile, zu deren Kauf sich die anderen Anteilinhaber
verpflichtet haben. Der übertragenden Anteilinhaber überträgt dementsprechend diese Anzahl von Angebotenen Anteilen
an die anderen Anteilinhaber und kann die restlichen Angebotenen Anteile an den Dritten übertragen. Die Übertragung
an den Dritten muss innerhalb von 20 (zwanzig) Bankarbeitstagen nach dem Annahmezeitraum und zu den zuvor ver-
bindlich vereinbarten Bedingungen erfolgen.
Art. 17. Berechnung des Nettoinventarwerts je Anteil.
(1) Der Nettoinventarwert je Anteil eines Teilfonds wird zu jedem Bewertungstag bestimmt. Die Referenzwährung
der einzelnen Teilfonds ist im Anhang I des Private Placement Memorandums für den betreffenden Teilfonds bestimmt.
Der Nettoinventarwert je Anteil eines Teilfonds wird ermittelt, indem der Nettoinventarwert des betreffenden Teilfonds
(berechnet als Wert des Vermögens abzüglich der Verbindlichkeiten des Teilfonds am jeweiligen Bewertungstag) durch
die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindlichen Anteil des betreffenden Teilfonds geteilt wird. Der Nettoin-
ventarwert je Anteil eines Teilfonds kann auf Anweisung des Verwaltungsrats auf den nächsten vollen Euro-Betrag
gerundet werden. Die Bekanntmachung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds erfolgt entsprechend dem mit der Zen-
tralverwaltungsstelle geschlossenem Vertrag.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt, für den Fall, dass seit der letzten Berechnung des Nettoinventarwerts der Anteil
eines Teilfonds eine wesentliche Änderung in Bezug auf einen wesentlichen Teil der vom betreffenden Teilfonds gehal-
tenen Anlagen eingetreten ist, die erste Bewertung aufzuheben und nach Treu und Glauben eine zweite Bewertung
durchzuführen.
(2) Die Vermögenswerte der Teilfonds bestehen aus:
a. Gesellschaftsanteilen;
b. Barguthaben und sonstigen liquiden Mitteln, einschließlich darauf aufgelaufener Zinsen;
c. Geldmarktpapieren;
d. vom Teilfonds gehaltenen Aktien und sonstigen Wertpapieren;
e. auf den Namen des Teilfonds eingetragenem Grundvermögen und grundstücksgleichen Rechten
f. sämtliche Forderungen, die bei Vorlage zahlbar werden sowie alle sonstigen Geldforderungen einschließlich noch
nicht erfüllter Ausgabepreisforderungen aus dem Verkauf/der Übertragung von Anteilen oder anderen Vermögenswerten;
g. sämtliche Ausschüttungen, die der Teilfonds beanspruchen kann, soweit sie ihm bekannt sind; oder
h. alle übrigen Vermögenswerte jeder Art, einschließlich vorausentrichteter Kosten.
(3) Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a. Sämtliche Aktiva, die im Eigentum der Teilfonds, der Master Holding, gegebenenfalls der lokalen Holding- und/oder
Propertygesellschaften stehen, werden einmal jährlich zum Geschäftsjahresende durch den jeweiligen Sachverständigen
bewertet. Die Jahresabschlüsse der betreffenden Gesellschaften werden durch unabhängige Wirtschaftsprüfer geprüft.
Die zum Abschluss eines Geschäftsjahres festgestellten Werte werden während des darauf folgenden Geschäftsjahres
verwendet, sofern keine Änderung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage der Propertygesellschaft oder des Zustandes
der Photovoltaikanlage eine Neubewertung erfordert. Ist eine Neubewertung erforderlich, ist diese zu denselben Bedin-
gungen wie die jährliche Bewertung durchzuführen.
Die im laufenden Geschäftsjahr erworbenen Vermögensgegenstände können zu dessen Ende zum jeweiligen Anschaf-
fungspreis bewertet werden, sofern keine Indizien für eine Wertveränderung vorliegen. In diesen Fällen ist im Laufe eines
79739
Geschäftsjahres bezüglich dieser Vermögensgegenstände keine erneute Bewertung durch Sachverständige erforderlich.
Anschaffungsnebenkosten werden über die Investitionsdauer abgeschrieben Außerdem können im Laufe eines Geschäfts-
jahres auf Weisung des Verwaltungsrats einzelne Bewertungen vorgenommen werden, um den Verkehrswert einer
bestimmten Photovoltaikanlage oder einer bestimmten Propertygesellschaft zu bestätigen. Zur Berechnung des Nettoin-
ventarwerts kann jederzeit eine Bewertung des gesamten Portfolios erfolgen.
b. Der Wert der Gesellschaftsanteile der Propertygesellschaften wird aufgrund eines Due Diligence-Prozesses ermit-
telt, der von einem vom Verwaltungsrat ernannten Sachverständigen durchgeführt wird. Due Diligence-Prozess bedeutet,
dass die Gesellschaftsanteile auf alle für eine Investition relevanten Aspekte in einem festgelegten Verfahren nach ausge-
wählten Qualitätskriterien durchleuchtet werden. Dabei werden insbesondere die Photovoltaikanlagen der Propertyge-
sellschaften unter Berücksichtigung bestehender Mietverhältnisse zum konsolidierten Marktwert bewertet.
Der Verwaltungsrat kann nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage objektiver Anhaltspunkte von diesen
Bewertungen abweichen, wenn dies im Interesse des betreffenden Teilfonds und dessen Aktionäre ist.
c. Der Wert von Kassenbeständen oder Bareinlagen, Wechseln und Zahlungsaufforderungen sowie Forderungen aus
Lieferungen und Leistungen, aktivischen Rechnungsabgrenzungsposten, Bardividenden und Zinserträgen, die beschlossen
oder wie vorgenannt aufgelaufen, aber noch nicht eingegangen sind, werden grundsätzlich in voller Höhe berücksichtigt.
Ist es unwahrscheinlich, dass diese Beträge gezahlt werden oder eingehen, so wird ihr Wert mit einem angemessenen
Abschlag ermittelt;
d. Liquide Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet;
e. Bei Geldmarktpapieren wird ausgehend vom Nettoerwerbskurs und unter Beibehaltung der sich daraus ergebenden
Rendite der Bewertungskurs sukzessive dem Rücknahmekurs angeglichen. Bei wesentlichen Änderungen der Marktve-
rhältnisse erfolgt eine Anpassung an die neuen Marktrenditen;
f. An einer Börse notierte oder in einem anderen Geregelten Markt gehandelte Wertpapiere werden aufgrund des
letzten verfügbaren Kurses bewertet;
g. Wertpapiere, die nicht an einer Börse notiert sind oder in einem anderen Geregelten Markt gehandelt werden,
werden auf der Grundlage ihres vermutlichen Verkaufspreises bewertet, der vom Verwaltungsrat nach vernünftigen Er-
wägungen und im guten Glauben ermittelt wird.
h. Anteile an Investmentfonds oder Aktien von Investmentgesellschaften werden aufgrund des letzten verfügbaren
Nettoinventarwertes bewertet;
i. Alle anderen Wertpapiere und sonstigen Vermögenswerte, beschränkt übertragbare Wertpapiere und Wertpapiere,
für die keine Marktnotierung vorhanden ist, werden aufgrund von Notierungen von Händlern oder von einem vom
Verwaltungsrat genehmigten Kursservice bewertet oder in dem Umfang, in dem diese Preise nicht dem Verkehrswert zu
entsprechen scheinen, mit ihrem marktgerechten Wert, der in gutem Glauben entsprechend den vom Verwaltungsrat
bestimmten Verfahren ermittelt wird, angesetzt.
j. Der Wert von nicht auf Euro lautenden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten wird zu dem in Luxemburg am
jeweiligen Bewertungstag gültigen Wechselkurs in Euro umgerechnet. Sollten diese Notierungen nicht verfügbar sein,
wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben durch den Verwaltungsrat oder gemäß dem von ihm festgelegten Verfahren
bestimmt.
k. Der Verwaltungsrat kann in seinem Ermessen die Verwendung einer anderen Bewertungsmethode gestatten, wenn
er der Meinung ist, dass diese Bewertung den Verkehrswert eines Vermögenswerts des betreffenden Teilfonds besser
reflektiert. Diese Methode wird dann durchgehend angewendet. Die Zentralverwaltung kann sich auf diese von dem
jeweiligen Teilfonds zum Zwecke der Berechnung des Nettoinventarwerts genehmigten Abweichungen stützen
(4) Die Verbindlichkeiten der Teilfonds umfassen:
a. Darlehensverbindlichkeiten (einschließlich wandelbarer Schuldtitel, Wechsel und zu zahlender Abrechnungen) und
andere Verbindlichkeiten für aufgenommenes Fremdkapital nebst etwaiger Zinsen (einschließlich aufgelaufener Gebühren
für die Kreditbereitstellung)
b. sämtliche aufgelaufenen oder zahlbaren Aufwendungen (einschließlich Verwaltungskosten, Beratungsgebühren, Er-
folgshonorare, Gebühren der Depotbank und der Zentralverwaltungsstelle);
c. alle bekannten derzeitigen und künftigen Verbindlichkeiten, einschließlich aller fälligen vertraglichen Verpflichtungen
für Zahlungen von Geldern oder Vermögensgegenständen, einschließlich des Betrages aller unbezahlter, vom betreffenden
Teilfonds ausgewiesener Ausschüttungen;
d. angemessene Rückstellungen für künftige Steuern, die auf dem Vermögen und Einkommen der Teilfonds bis zum
Bewertungstag basieren (z.B. latente Steuern), und gegebenenfalls andere, vom Verwaltungsrat genehmigte und gebilligte
Rücklagen sowie gegebenenfalls einen Betrag, den der Verwaltungsrat als eine angemessene Rücklage in Bezug auf even-
tuelle Verbindlichkeiten der Teilfonds ansieht;
e. alle anderen Verbindlichkeiten der Teilfonds jeglicher Art, die in Übereinstimmung mit luxemburgischem Recht
ausgewiesen werden.
Bei der Festlegung der Höhe dieser Verbindlichkeiten berücksichtigen die Teilfonds sämtliche von diesen zu zahlenden
Aufwendungen. Eine beispielhafte Aufzählung von Aufwendungen der Teilfonds ist in Artikel 27 dieser Satzung enthalten.
79740
Die Teilfonds können regelmäßig wiederkehrende Verwaltungs- und sonstige Kosten auf Grundlage geschätzter Zahlen
für jährliche und andere Perioden im Voraus ansetzen.
(5) Im Sinne dieses Artikels gilt:
a. Anteile, die gemäß Artikel 14 dieser Satzung zurückgekauft werden sollen, gelten als im Umlauf befindlich und werden
solchermaßen in den Büchern geführt bis unmittelbar nach dem durch den Verwaltungsrat festgelegten Zeitpunkt am
entsprechenden Bewertungstag. Ab diesem Zeitpunkt bis zur Zahlung des Rückkaufpreises gilt dieser als eine Verbind-
lichkeit des jeweiligen Teilfonds.
b. Die vom jeweiligen Teilfonds auszugebenden Anteile werden vom Ausgabedatum an als im Umlauf befindlich be-
handelt.
c. Sämtliche Investitionen, Festgelder und andere Vermögensgegenstände, die in anderen Währungen als der Nettoin-
ventarwert des betreffenden Teilfonds ausgewiesen werden, werden bewertet, nachdem der zum Zeitpunkt der
Festlegung des Nettoinventarwerts der Anteile des betreffenden Teilfonds gültige Marktkurs oder Wechselkurs berück-
sichtigt wurde.
d. Wenn sich ein Teilfonds an einem Bewertungstag verpflichtet hat,
(i) Vermögensgegenstände zu kaufen, wird der Betrag, der für diesen Vermögenswert zu bezahlen ist, als Verbindlich-
keit des betreffenden Teilfonds ausgewiesen. Der Wert des zum Kauf anstehenden Vermögensgegenstandes wird als ein
Vermögensgegenstand des betreffenden Teilfonds ausgewiesen;
(ii) Vermögensgegenstände zu verkaufen, wird der Betrag, den der betreffende Teilfonds für diesen Vermögensge-
genstand erhält, als ein Vermögensgegenstand des betreffenden Teilfonds ausgewiesen. Der zu liefernde Vermögensge-
genstand wird nicht in die Vermögensgegenstände des betreffenden Teilfonds aufgenommen, es sei denn, dass der genaue
Wert oder die Natur dieser Gegenleistung am jeweiligen Bewertungstag unbekannt ist. In diesem Fall wird deren Wert
vom Verwaltungsrat geschätzt.
(iii) Sowohl bei Käufen als auch bei Verkäufen von Vermögensgegenständen an einem Geregelten Markt gelten die in
diesem Punkt d) genannten Grundsätze ab dem Bankarbeitstag, der auf den Abschluss des jeweiligen Kaufs oder Verkaufs
folgt. Wird die Transaktion durch einen Broker ausgeführt ist der Tag maßgeblich, an dem der jeweilige Broker die Order
für den Kauf oder Verkauf ausführt.
Art. 18. Häufigkeit und Vorübergehende Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwerts Je Anteil und Der Aus-
gabe Der Rücknahme und des Umtausches Von Anteilen.
(1) Der Fonds (oder ein von ihr ernannter Vertreter) berechnet den Nettoinventarwert je Anteil eines Teilfonds unter
der Verantwortlichkeit des Verwaltungsrats. Die Berechung erfolgt an jedem Bewertungstag, der mindestens einmal
jährlich zum Ende des Geschäftsjahrs des Fonds sowie darüber hinaus an jedem Tag, an dem der Verwaltungsrat in
Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen die Berechnung des Nettoinventarwerts in Bezug auf die Ausgabe
von Anteilen eines Teilfonds genehmigt oder die Rücknahme von Anteilen eines Teilfonds erlaubt, stattfindet.
(2) Der Fonds ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwerts von Anteilen eines Teilfonds, die Ausgabe, den
Umtausch und die Rücknahme dieser Anteile zeitweilig einzustellen, wenn und solange Umstände vorliegen, die diese
Einstellung erforderlich machen, und wenn die Einstellung unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber ge-
rechtfertigt ist, insbesondere:
a. während eines Zeitraums, in dem aufgrund politischer, wirtschaftlicher, militärischer oder geldpolitischer Ereignisse
oder von vom Verwaltungsrat nicht zu vertretender Umstände oder aufgrund gewisser auf dem Markt für Photovoltai-
kanlagen bestehender Umstände die Veräußerung der im Eigentum des betreffenden Teilfonds befindlichen Vermögens-
werte ohne ernsthafte nachteilige Auswirkungen auf die Interessen der Anteilinhaber des betreffenden Teilfonds nicht
durchführbar ist, oder wenn nach Meinung des Verwaltungsrats die Ausgabe-, Verkaufs- und/ oder Rücknahmepreise nicht
gerecht berechnet werden können; oder
b. während eines Ausfalls der üblicherweise für die Preisfestsetzung eines Vermögenswerts eines Teilfonds angewand-
ten Kommunikationsmittel, oder wenn der Wert eines Vermögensgegenstandes eines Teilfonds, der für die Festlegung
des Nettoinventarwerts des betreffenden Teilfonds (wobei der Verwaltungsrat die Wichtigkeit in seinem alleinigen Er-
messen bestimmt) von größter Wichtigkeit ist, nicht so schnell oder genau wie nötig festgelegt werden kann; oder
c. während eines Zeitraums, in dem der Wert einer Holding- und/oder Propertygesellschaft, an der der Teilfonds
direkt oder indirekt beteiligt ist, nicht genau bestimmt werden kann; oder
d. während eines Zeitraums, in dem die Überweisungen von Barmitteln im Zusammenhang mit der Realisierung oder
Akquisition von Investitionen nach Meinung des Verwaltungsrats nicht zu normalen Wechselkursen durchgeführt werden
kann; oder
e. während eines jeden Zeitraums, in dem die Märkte oder Börsen, an denen ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte
eines Teilfonds notiert ist, geschlossen sind (aus anderen Gründen als wegen der üblichen Feiertage) oder während eines
Zeitraums, in dem der Handel an diesen Märkten oder Börsen beschränkt ist oder eingestellt wurde; oder
f. bei Einberufung einer Anteilinhaberversammlung eines Teilfonds zum Zwecke der Beschlussfassung, den betreffenden
Teilfonds oder den Fonds aufzulösen; oder
g. wenn die Preise für Investitionen aus anderen Gründen nicht umgehend oder genau zu bestimmen sind.
79741
(3) Der Fonds informiert die Anteilinhaber über diese Aussetzungen und unterrichtet sämtliche Investoren, die einen
Antrag auf die Zeichnung, Rücknahme und/oder Umtausch von Anteilen gestellt haben, entsprechend. Im Falle einer
Aussetzung wird die Berechnung nachgeholt, sobald die Umstände es wieder erlauben.
(4) Solange die Berechnung des Nettoinventarwerts zeitweilig eingestellt ist, wird auch die Ausgabe von Anteilen
eingestellt.
(5) Die zeitweilige Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwerts von Anteilen eines Teilfonds führt nicht zur
zeitweiligen Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwerts von anderen Teilfonds, die von den Ereignissen nicht
betroffen sind.
(6) Anteilinhaber, die den Umtausch oder die Rücknahme ihrer Anteile beantragt haben, werden umgehend schriftlich
von dieser zeitweiligen Einstellung des Rechts, Anteile umzutauschen oder zurückzugeben, benachrichtigt und werden
ferner unverzüglich von der Wiederaufnahme der Berechnung des Nettoinventarwerts in Kenntnis gesetzt.
Titel III. Verwaltung und Aufsicht
Art. 19. Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Der Fonds wird von einem Verwaltungsrat geführt, der sich aus mindestens 3 (drei) Verwaltungsratsmitgliedern
zusammensetzt. Die Verwaltungsratsmitglieder müssen keine Anteilinhaber sein. Eine Amtszeit der Verwaltungsratsmit-
glieder beträgt maximal 6 (sechs) Jahre, die Wiederwahl eines Verwaltungsratsmitgliedes ist möglich. Die Verwaltungs-
ratsmitglieder werden von den Anteilinhabern, die auch die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder und deren Bezüge
bestimmen, bei der Anteilinhaberversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt.
(2) Die Verwaltungsratsmitglieder können durch einen mit Stimmenmehrheit der bei einer Anteilinhaberversammlung
anwesenden oder vertretenen Anteile gefassten Beschluss jederzeit abberufen werden.
(3) Sollte die Position eines Verwaltungsratsmitglieds wegen eines Todesfalls, eines Rücktritts oder aus einem anderen
Grund vakant werden, kann diese Position vorübergehend bis zur nächsten ordentlichen Anteilinhaberversammlung von
den restlichen Verwaltungsratsmitgliedern gefüllt werden. Die Wahl eines neuen Verwaltungsratsmitglieds erfolgt bei der
nächsten Anteilinhaberversammlung.
Art. 20. Verwaltungsratssitzungen.
(1) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte mit einfacher Stimmenmehrheit einen Vorsitzenden und gegebenenfalls
einen stellvertretenden Vorsitzenden wählen. Der Vorsitzende kann einen Schriftführer ernennen, der kein Verwaltungs-
ratsmitglied sein muss. Der Schriftführer verfasst die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen und Anteilinhaberver-
sammlungen und sorgt für deren Aufbewahrung. Der Verwaltungsrat wird vom Vorsitzenden oder von 2 (zwei) seiner
Verwaltungsratsmitglieder einberufen. Er tagt an dem in der Einladung angegebenen Ort.
(2) Im Falle der Abwesenheit des Vorsitzenden werden dessen Aufgaben und Rechte durch den stellvertretenden
Vorsitzenden wahrgenommen. Ist auch dieser abwesend, entscheiden die Verwaltungsratsmitglieder durch Stimmen-
mehrheit, dass ein anderes Verwaltungsratsmitglied den Vorsitz für diese Sitzung übernimmt.
(3) Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft teilhaben,
indem es schriftlich, mittels Brief oder Telefax oder mittels eines anderen vom Verwaltungsrat zugelassenen Kommuni-
kationsmittel ein anderes Verwaltungsratsmitglied als seinen Bevollmächtigten ernennt.
(4) Darüber hinaus kann jedes Verwaltungsratsmitglied an einer Sitzung im Wege einer telefonischen Konferenzschal-
tung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, die es ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung einander
hören können, teilnehmen. Diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
(5) Der Verwaltungsrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Verwaltungsratsmitglieder bei der
Sitzung zugegen oder vertreten ist.
(6) Der Verwaltungsrat kann leitende Angestellte, einschließlich eines Generaldirektors und stellvertretenden Gene-
raldirektors sowie andere leitende Angestellte ernennen, die der Fonds für die Geschäftstätigkeit und die Leitung des
Fonds für notwendig erachtet. Der Verwaltungsrat kann diese Ernennungen jederzeit rückgängig machen. Bei den leiten-
den Angestellten muss es sich nicht um Verwaltungsratsmitglieder oder Anteilinhaber handeln. Die leitenden Angestellten
haben die ihnen vom Verwaltungsrat übertragenen Rechte und Pflichten.
(7) Alle Verwaltungsratsmitglieder erhalten spätestens 3 (drei) Bankarbeitstage vor dem für eine Sitzung angesetzten
Datum eine schriftliche Mitteilung, außer bei Gefahr im Verzug, wobei dann die Umstände, woraus sich die besondere
Dringlichkeit ergibt, in der Einberufungsmitteilung anzugeben sind. Auf die Notwendigkeit einer Mitteilung kann per Te-
lefax oder ein anderes gleichwertiges Kommunikationsmittel verzichtet werden. Sofern ein Verwaltungsratsbeschluss
über Zeit und Ort von Verwaltungsratssitzungen vorliegt, erübrigt sich eine gesonderte Mitteilung.
(8) Die Verwaltungsratsmitglieder können nur im Rahmen von ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen
handeln. Die Verwaltungsratsmitglieder können den Fonds nicht durch ihre Einzelunterschriften verpflichten, außer ein
Verwaltungsratsbeschluss hat sie speziell dazu ermächtigt.
(9) Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der Stimmen der anwesenden bzw. vertretenen Verwaltungsratsmit-
glieder gefasst. Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Sitzungsvorsitzenden ausschlaggebend.
(10) Beschlüsse des Verwaltungsrats werden in Protokollen festgehalten, die vom Vorsitzenden unterzeichnet werden.
Abschriften der oder Auszüge aus diesen Protokollen, die in Rechtsstreitigkeiten oder an anderer Stelle vorgelegt werden,
79742
bedürfen gegebenenfalls der Unterschrift des Vorsitzenden, des stellvertretenden Vorsitzenden oder von 2 (zwei) Ver-
waltungsratsmitgliedern.
(11) Schriftliche, von allen Verwaltungsratsmitgliedern genehmigte und unterzeichnete Beschlüsse haben dieselbe
Rechtswirksamkeit wie Beschlüsse, die bei der Verwaltungsratssitzung durch Stimmenabgabe gefasst wurden. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied genehmigt einen solchen Beschluss per Telefax oder ein gleichwertiges Kommunikationsmittel. Einer
besonderen Protokollierung bedarf es im Falle der schriftlichen Beschlussfassung nicht, da dem schriftlichen Beschluss
insoweit die gleiche Beweiskraft zukommt wie einem Protokoll.
Art. 21. Befugnisse des Verwaltungsrats.
(1) Der Verwaltungsrat hat die umfassende Befugnis, sämtliche Verwaltungs- und Verfügungshandlungen innerhalb des
Gesellschaftszweckes und im Rahmen der Anlagepolitik gemäß Artikel 5 dieser Satzung im Namen des Fonds vorzuneh-
men.
(2) Sämtliche Befugnisse, die nicht aufgrund rechtlicher Vorschriften oder dieser Satzung der Anteilinhaberversamm-
lung vorbehalten sind, fallen in den Zuständigkeitsbereich des Verwaltungsrats.
(3) Der Verwaltungsrat kann insbesondere alle Befugnisse des Fonds ausüben, um Kredite aufzunehmen, sein (jetziges
oder künftiges) Unternehmen oder Vermögensgegenstände oder Teile davon mit einer Hypothek, einem Sicherungs-
oder einem Pfandrecht zu belasten oder andere Sicherheiten dafür zu gewähren.
Art. 22. Unterschriftsbefugnis. Dritten gegenüber wird der Fonds rechtsgültig durch die gemeinsame Unterschrift von
2 (zwei) Verwaltungsratsmitgliedern verpflichtet oder durch die gemeinsame oder alleinige Unterschrift von Personen,
die durch den Verwaltungsrat mit entsprechender Vertretungsbefugnis ausgestattet sind.
Art. 23. Übertragung von Befugnissen.
(1) Der Verwaltungsrat kann die tägliche Geschäftsführung des Fonds (mit inbegriffen die Zeichnungsbefugnis im Rah-
men der täglichen Geschäftsführung) und seine Befugnisse, Handlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und der
Gesellschaftspolitik vorzunehmen, auf einzelne oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, die keine
Verwaltungsratsmitglieder sein müssen.
(2) Im Falle der Übertragung der täglichen Geschäftsführung des Fonds auf Verwaltungsratsmitglieder ist der Verwal-
tungsrat verpflichtet der Anteilinhaberversammlung jährlich über die Gebühren, das Gehalt und sonstige diesem Verwal-
tungsratsmitglied gewährten Vorteile zu berichten.
(3) Der Verwaltungsrat kann außerdem andere Bevollmächtigte ernennen, die keine Verwaltungsratsmitglieder sein
müssen; solche Bevollmächtigte werden die an sie vom Verwaltungsrat übertragenen Befugnisse haben.
(4) Darüber hinaus kann der Verwaltungsrat jeweils einen oder mehrere Ausschüsse bilden, die sich aus Verwaltungs-
ratsmitgliedern und/oder außenstehenden Personen zusammensetzen, an die der Verwaltungsrat nach Bedarf Befugnisse
delegieren kann.
Art. 24. Vergütungen der Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Die Anteilinhaberversammlung kann den Verwaltungsratsmitgliedern als Entgelt für die geleisteten Dienste eine
feste jährliche Summe als Vergütungen zuteilen. Solche Vergütungen werden als allgemeine Ausgaben des Fonds verbucht
und werden durch den Verwaltungsrat nach freiem Ermessen unter den Verwaltungsratsmitgliedern aufgeteilt.
(2) Außerdem können den Verwaltungsratsmitgliedern die von ihnen in Bezug auf den Fonds getätigten Ausgaben
vergütet werden, sofern sie angemessen sind.
(3) Die Vergütung des Vorsitzenden und des Sekretärs des Verwaltungsrats sowie diejenigen der Generaldirektoren
und Bevollmächtigte des Fonds werden durch den Verwaltungsrat festgelegt.
Art. 25. Entschädigung der Verwaltungsratsmitglieder.
(1) Der Fonds verpflichtet sich, die Verwaltungsratsmitglieder, Direktoren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigten,
ihre Erben, Testamentsvollstrecker und Verwalter schadlos zu halten gegen alle Klagen, Forderungen und Haftungen
irgendwelcher Art, sofern die Betroffenen ihre Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt haben, und diese für sämtliche
Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten, die anlässlich solcher Klagen, Verfahren, Forderungen und Haftungen entstanden
sind, zu entschädigen.
(2) Das Recht auf Entschädigung schließt andere Rechte zugunsten des Verwaltungsratsmitgliedes, täglichen Geschäfts-
führers oder Bevollmächtigten nicht aus.
Art. 26. Investment - Advisor. Pro Teilfonds kann ein oder können mehrere Investment-Advisor ernannt und damit
beauftragen werden, den Kauf und/oder Verkauf von Propertygesellschaften sowie andere in Frage kommende Vermö-
genswerte für den Teilfonds vorzubereiten und den Teilfonds bezüglich der Vermögensverwaltung zu beraten.
Art. 27. Anlageausschuss.
(1) Für einzelne Teilfonds kann ein Anlageausschuss bestellt werden, der den Verwaltungsrat hinsichtlich der Anlage-
tätigkeit berät sowie gegebenenfalls seine Genehmigung zu ihm durch den Verwaltungsrat vorgelegten Entscheidungs-
vorlagen erteilt. In diesem Zusammenhang kann ein Katalog genehmigungspflichtiger Entscheidungsvorlagen durch den
79743
Verwaltungsrat in Abstimmung mit dem Anlageausschuss erstellt werden. Dabei sind die gesetzlichen Vorgaben und die
in dieser Satzung festgelegten Anlageziele, Anlagewerte, Anlagegrenzen und Risikomischungsvorschriften zu beachten.
(2) Ein Anlageausschuss besteht grundsätzlich aus Vertretern, die vom Verwaltungsrat bestellt werden. Die Vertreter
eines Anlageausschusses sollen jedoch über besondere Sachkunde bei der Anlage in Solaranlagen verfügen. Die Vertreter
des Anlageausschusses sind ehrenamtlich tätig.
(3) Der Verwaltungsrat bestellt die Mitglieder der Anlageausschusses nach seinem Ermessen und beruft sie auch wieder
ab. Die Mitglieder können ihr Amt jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Verwaltungsrat niederlegen.
(4) Jedes Mitglied des Anlageausschusses kann sich durch eine andere Person vertreten lassen.
(5) Die Sitzungen des Anlageausschusses eines Teilfonds erfolgen so oft, wie es die Geschäftstätigkeit des Teilfonds
erfordert, mindestens aber zweimal jährlich. Die Mitglieder eines Anlageausschusses sind schriftlich zu laden. Es soll eine
Frist von 5 (fünf) Kalendertagen eingehalten werden. Eine kürzere Ladungsfrist ist unschädlich, sofern kein Mitglied des
Anlageausschusses dem unverzüglich widerspricht.
(6) Die Sitzungen des Anlageausschusses eines Teilfonds beruft in der Regel der Verwaltungsrat ein. Den Vorsitz führt
ein aus der Mitte des Anlageausschuss mit einfacher Mehrheit gewähltes Mitglied, jeweils für die aktuelle Sitzung.
(7) Sofern die Anteile eines Teilfonds durch einen einzigen Anteilinhaber gehalten werden, kann dieser Investor bis zu
4 (vier) Mitglieder in den Anlageausschuss dieses Teilfonds entsenden. Auf Empfehlung des Anteilinhabers kann der Ver-
waltungsrat maximal 3 (drei) weitere Personen in den Anlageausschuss des betreffenden Teilfonds berufen. Jedes Mitglied
eines Anlageausschusses verfügt jeweils über eine Stimme und die Beschlüsse eines Anlageausschusses müssen einstimmig
gefasst werden. Sollte eine einstimmige Beschlussfassung nicht möglich sein, wird der Vorgang unter schriftlicher Angabe
von Gründen an den Verwaltungsrat weitergegeben mit der Maßgabe eine Entscheidung in Abstimmung mit den ents-
prechenden Gremien des Anteilinhabers herbeizuführen.
(8) Sofern die Anteile eines Teilfonds durch mehrere Anteilinhaber gehalten werden, ist jeder Anteilinhaber dieses
Teilfonds, dessen Kapitalanteil 10% des gesamten Kapitals des Teilfonds entspricht oder übersteigt, berechtigt, ein Mitglied
für den Anlageausschuss dieses Teilfonds zu benennen; wobei Anteilinhaber deren Kapitalanteil 20% des gesamten Kapitals
des Teilfonds entspricht oder übersteigt ein weiteres Mitglied benennen können. Die Gewichtung der Stimme eines
Mitglieds erfolgt auf Grundlage des vom jeweiligen Anteilinhaber gehaltenen Kapitalanteils am entsprechenden Teilfonds.
Im Falle von mehreren Mitgliedern seitens eines Anteilinhabers ist diese Gewichtung entsprechend der Anzahl der Mit-
glieder aufzuteilen.
(9) Die vom Verwaltungsrat ernannten Mitglieder des Anlageausschusses verfügen jeweils über eine Stimme, deren
Gewichtung einer 10%igen Kapitalbeteiligung am jeweiligen Teilfonds entspricht.
(10) Ein Anlageausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens die Mehrheit der Mitglieder des Anlageausschusses an
der Beschlussfassung teilnehmen. Entfällt die Mehrheit der Stimmrechte in einem Anlageausschuss auf einen Anteilinhaber
(Mehrheitsanteilinhaber), entscheidet der Anlageausschuss mit einfacher Mehrheit, es sei denn, alle übrigen Mitglieder
stimmen dagegen. Hat kein Anteilinhaber die Mehrheit der Stimmrechte in einem Anlageausschuss, entscheidet der An-
lageausschuss mit Qualifizierter Mehrheit.
(11) Der Investment-Advisor kann auf Wunsch der Anteilinhaber, die ein Mitglied in den Anlageausschuss entsandt
haben, einen Vertreter in den Anlageausschuss entsenden, welcher diesem beiwohnt und das Wort ergreifen kann, aber
jedoch von der Beschlussfassung ausgenommen ist.
(12) Ein Anlageausschuss hat die Aufgabe, den Verwaltungsrat unter Beachtung der Interessen aller Anteilinhaber bei
der Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds zu beraten und die Entscheidungsvorlagen des Verwaltungsrats zum Erwerb
der jeweiligen Betreiber- oder Holdinggesellschaften für den betreffenden Teilfonds zu genehmigen. Ein Anlageausschuss
kann auch Änderungen und Ergänzungen der Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds empfehlen. Eine Entscheidungsbe-
fugnis kommt dem Anlageausschuss in Bezug auf die Propertygesellschaften nicht zu.
(13) Der Verwaltungsrat seinerseits berichtet den Anlageausschüssen regelmäßig über die Tätigkeiten und Anlagen
des betreffenden Teilfonds und des Investment-Advisors.
(14) Ein Anlageausschuss fasst seine Beschlüsse in Sitzungen oder, wenn kein Mitglied des Anlageausschusses dieser
Form der Beschlussfassung unverzüglich widerspricht, per Telefax oder gleichwertiger Kommunikationsmittel. Beschlüsse
können auch im Rahmen einer schriftlichen Abstimmung erfolgen. In diesem Fall haben die Mitglieder des Anlageaus-
schusses ihr Votum innerhalb einer Frist von 3 (drei) Bankarbeitstagen abzugeben.
(15) Im Falle eines Interessenskonflikts ist das Mitglied des Anlageausschusses, das von dem Anteilinhaber ernannt
wurde, der den Interessenkonflikt verursacht hat oder der sich in Verzug befindet, nicht zur Stimmabgabe berechtigt.
(16) Die Mitglieder des Anlageausschusses verpflichten sich, im Rahmen ihrer Tätigkeit die Regelungen des Gesetzes
vom 13. Februar 2007 sowie sämtliche Anweisungen und Auflagen der Luxemburger Aufsichtsbehörde zu beachten. Sie
sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Informationen an Dritte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustim-
mung des Verwaltungsrats weitergeben. Sie haben den Verwaltungsrat ebenfalls auf mögliche Interessenkonflikte hinzu-
weisen. In Zweifelsfällen entscheidet der Vorsitzende des Anlageausschusses.
(17) Über jede Sitzung eines Anlageausschusses wird ein Protokoll angefertigt. Dieses wird vom Vorsitzenden des
Anlageausschusses unterzeichnet und allen Sitzungsteilnehmern zur Genehmigung zugesandt.
79744
Art. 28. Kosten und Gebühren.
(1) Zu den Kosten des Fonds zählen:
a. Vergütungen und Gebühren des Investment-Advisor s und des Anlageverwalters gemäß des Investment-Advisor
Vertrags,
b. Gründungskosten des Fonds inklusive der Kosten und Aufwendungen des Fonds im Zusammenhang mit der Struk-
turierung, Gründung und Auflegung des Fonds und dem Angebot von Anteilen,
c. alle angemessenen Kosten und Auslagen im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Verwaltung, der Restrukturierung
und der Veräußerung der Propertygesellschaften, ungeachtet dessen, ob eine derartige Transaktion erfolgreich abges-
chlossen wird,
d. vom Fonds zu tragende Verwaltungskosten in Bezug auf die eigene Verwaltung,
e. Sachverständigenkosten
f. an Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die den Wert der Tochtergesellschaften ermitteln, Depot-
bank und ihre Korrespondenzbanken, Domiziliar-, Verwaltungs-, Zentralverwaltungs-, Register- und Transferstelle und
sämtlichen Zahlstellen, Vertriebsstellen und ständigen Vertretern an den Registrierungsorten des Fonds zu zahlende
Gebühren und Aufwendungen sowie an andere von dem Fonds eingesetzte Vertreter zu zahlende Gebühren und Auf-
wendungen,
g. alle angemessenen Kosten und Auslagen für die Finanzierung und Refinanzierung für den Fonds, die Propertygesell-
schaften und die Co-Investments (einschließlich Zinsen, Bereitstellungsprovision, Beratungskosten der finanzierenden
Bank, Kosten für die Bestellung von Kreditsicherheiten),
h. marktübliche Gebühren und Courtagen (insbesondere Ankaufsgebühren, Verkaufsgebühren, Performance Fees und
Erfolgsgebühren für die Verlängerung, Nachverhandlung und den Neuabschluss von Mietverträgen), die an etwaige Objekt-
Manager und/oder einen Dritten gezahlt werden und dem Fonds zusätzlich zu den an den Investment-Advisor zu zahlenden
Gebühren berechnet werden,
i. das Honorar der Verwaltungsratsmitglieder und deren angemessene Spesen, Versicherungsprämien und angemes-
sene Reisekosten in Verbindung mit Verwaltungsratssitzungen,
j. angemessene Spesen, die in Verbindung mit dem Anlageausschuss entstehen, einschließlich angemessener Spesen
dieser Gremien für die Teilnahme an Sitzungen,
k. Gebühren und Aufwendungen für Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfer und von Wirtschaftsprü-
fungsgesellschaften (einschließlich der Due-Diligence-Aufwendungen im Zusammenhang mit potenziellen Investitionen),
Zahlungen oder Erstattungen sämtlicher Spesen für Rechts-, Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und andere Kosten
des Fonds in Verbindung mit der Gründung des Fonds und der Ausgabe von Anteilen,
l. Gebühren und Aufwendungen in Verbindung mit der Registrierung und der Aufrechterhaltung der Registrierung des
Fonds bei staatlichen Stellen oder Börsen im Großherzogtum Luxemburg und in anderen Ländern,
m. Berichts- und Veröffentlichungskosten, einschließlich der Kosten für die Zusammenstellung, den Druck, die Wer-
bung und Verteilung von Private Placement Memorandum, erklärender Memoranden, regelmäßige Berichte oder Eintra-
gungsauszüge,
n. Kosten der Berichte an die Anteilinhaber,
o. Kosten, die im Zusammenhang mit der Feststellung des Nettoinventarwerts eines Teilfonds und dessen Anteilen
entstehen,
p. Kosten für die Einberufung und Durchführung von Anteilinhaberversammlungen eines Teilfonds und Verwaltungs-
ratssitzungen, Sitzungen des Anlageausschusses eines Teilfdons und anderer Gremien des Fonds,
q. sämtliche Steuern, Zölle, staatliche und ähnliche Abgaben,
r. sowie sämtliche andere Verwaltungskosten, einschließlich Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten,
Kosten für die etwaige Veröffentlichung von Ausgabe- und Rücknahmepreisen, Zinsen, Bankgebühren, Devisenumtausch-
kosten und Porto-, Telefon- und Telexgebühren.
(2) Die oben aufgeführten Vergütungen und Gebühren kann der Fonds auch für die direkten oder indirekten Beteili-
gungen (Propertygesellschaften und Co-Investments) endgültig oder teilweise tragen.
Art. 29. Interessenkonflikte.
(1) Kein Vertrag und kein Vergleich, den der Fonds mit einer anderen Gesellschaft oder Firma schließt, kann durch
die Tatsache, dass einer oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder, tägliche Geschäftsführer oder Bevollmächtigte des
Fonds irgendwelche Interessen in jener anderen Gesellschaft oder Firma haben beeinträchtigt oder ungültig gemacht
werden.
(2) Ein Verwaltungsratsmitglied, täglicher Geschäftsführer oder Bevollmächtigter des Fonds, der Verwaltungsratsmit-
glied, täglicher Geschäftsführer, Bevollmächtigter oder Angestellter einer anderen Gesellschaft oder Firma ist, mit der
der Fonds einen Vertrag schließt oder in einer anderen Weise in geschäftlichen Beziehungen tritt, verliert nicht dadurch
das Recht zu beraten, abzustimmen und zu handeln, was die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen
Geschäftssachen in Verbindung stehen, anbetrifft.
79745
(3) Falls ein Verwaltungsratsmitglied, täglicher Geschäftsführer, Investment-Advisor, Anteilinhaber oder Bevollmäch-
tigter ein persönliches Interesse in irgendeiner Angelegenheit des Fonds hat, muss dieses Verwaltungsratsmitglied,
täglicher Geschäftsführer oder Bevollmächtigter des Fonds den Verwaltungsrat von diesem persönlichen Interesse in-
formieren, und wird weder mitberaten noch am Votum über diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese
Angelegenheit und über das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds, täglichen Geschäftsführers oder Bevoll-
mächtigten wird bei der nächsten Anteilinhaberversammlung erstattet.
(4) Der im vorstehenden Absatz verwendete Begriff "persönliches Interesse" findet keine Anwendung auf Beziehungen
und Interessen, die die Commerzbank Gesellschaftsgruppe, deren Tochtergesellschaften oder verbundene Gesellschaften
oder jeder anderen von dem Verwaltungsrat nach freiem Ermessen benannten Gesellschaft oder Firma betreffen.
(5) Anlageverwalter, Investment-Advisor und Anteilinhaber haben insbesondere Interessenkonflikte im Zusammen-
hang mit der Vermögensanlage offen zu legen, bevor eine Beschlussfassung in dieser Frage erfolgt. Ein Interessenkonflikt
im Zusammenhang mit der Vermögensanlage liegt insbesondere vor, wenn dem Fonds oder einem Teilfonds, entweder
direkt oder indirekt über eine oder mehrere Propertygesellschaft(en) ein Angebot zum Erwerb, Miete oder Verkauf von
Photovoltaikanlagen (einschließlich Anteilen an Gesellschaften oder Fonds) unterbreitet wird und der Analgeverwalter,
Investment-Advisor, ein Anteilinhaber oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen:
- die Photovoltaikanlagen im Vermögen hält;
- Anteile an der Gesellschaft hält oder diese finanziert;
- Verwaltung, Beratung oder Promotertätigkeiten im Zusammenhang mit der Photovoltaikanlage, der Gesellschaft oder
dem Fonds ausübt;
(6) Im Falle eines Interessenkonflikts eines Anteilinhabers ruht insoweit das Stimmrecht des Mitglieds des Anlageaus-
schusses, welches von diesem Anteilinhaber ernannt wurde.
(7) Die Anteilinhaber haben das Recht, mit einfacher Mehrheit der ausgegebenen Anteile eine unabhängige Prüfung
der Bücher des Fonds bzw. des jeweiligen Teilfonds durch einen von ihnen zu benennenden Wirtschaftsprüfer zu ver-
langen, um überprüfen zu lassen, ob ein Interessenkonflikt besteht.
Art. 30. Freistellung und Entschädigung. Der Fonds wird die Verwaltungsratsmitglieder, täglichen Geschäftsführer,
leitende Angestellte und Mitarbeiter und jedes Mitglied des Anlageausschusses für jede Haftung und alle Forderungen,
Schäden und Verbindlichkeiten, denen diese unter Umständen auf Grund ihrer Eigenschaft als Verwaltungsratsmitglieder,
täglicher Geschäftsführer, leitender Angestellter, Mitarbeiter oder als Mitglied des Anlageausschusses oder auf Grund
einer von ihnen im Zusammenhang mit dem Fonds vorgenommenen oder unterlassenen Handlung unterliegen, soweit
dies nicht durch ihre grobe Fahrlässigkeit, Betrug oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht wurde, aus dem Vermögen
des Fonds entschädigen beziehungsweise von solcher Haftung oder solchen Forderungen, Schäden und Verbindlichkeiten
freistellen.
Art. 31. Wirtschaftsprüfer.
(1) Die im Jahresbericht des Fonds enthaltenen Daten werden von einem oder mehreren Wirtschaftsprüfern, die als
"réviseurs d'entreprises agréé" qualifiziert sind und von der Anteilinhaberversammlung beauftragt und von dem Fonds
vergütet werden, überprüft.
(2) Die Wirtschaftsprüfer erfüllen alle Pflichten, die das Gesetz vom 13. Februar 2007 vorschreibt.
Titel IV: Anteilinhaberversammlungen - Geschäftsjahr - Ausschüttungen
Art. 32. Vertretung. Die ordnungsgemäß einberufene Anteilinhaberversammlung vertritt die Gesamtheit der Antei-
linhaber. Ihre Beschlüsse sind für alle Anteilinhaber verbindlich. Sie hat die gesetzlichen Befugnisse zur Anordnung,
Durchführung und Genehmigung aller mit der Tätigkeit des Fonds zusammenhängenden Handlungen.
Art. 33. Anteilinhaberversammlungen.
a. Die Anteilinhaberversammlung wird vom Verwaltungsrat einberufen. Sie muss auf Antrag von Anteilinhabern, die
mindestens ein Zehntel des Anteilkapitals halten, einberufen werden.
b. Die ordentliche Anteilinhaberversammlung findet nach den Bestimmungen des luxemburgischen Rechts jährlich am
ersten Dienstag im Monat Mai eines jeden Jahres um 13.00 Uhr MEZ oder falls dieser Tag kein Bankarbeitstag ist, am
darauf folgenden Bankarbeitstag an einem in der Einladung zur Anteilinhaberversammlung anzugebenen Ort statt. Sollte
dieser Tag kein Bankarbeitstag sein, ist die ordentliche Anteilinhaberversammlung zur gleichen Uhrzeit am nächstfolgen-
den Bankarbeitstag abzuhalten.
c. Ort und Zeit von außerordentlichen Anteilinhaberversammlungen sind in der jeweiligen Einladung zu bestimmen.
d. Anteilinhaber können persönlich an der Anteilinhaberversammlung teilnehmen oder einen bevollmächtigten Ver-
treter entsenden. Beschlüsse der Anteilinhaber können nur auf einer Anteilinhaberversammlung gefasst werden.
e. Der Verwaltungsrat lädt die eingetragenen Anteilinhaber unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens 8 (acht)
Bankarbeitstage vor der Anteilinhaberversammlung an jeden der eingetragenen Anteilinhaber per Einschreiben. Der
Aufstellung der Tagesordnung erfolgt grundsätzlich durch den Verwaltungsrat. Wird die Anteilinhaberversammlung auf
schriftliche Aufforderung der Anteilinhaber einberufen, kann der Verwaltungsrat eine ergänzende Tagesordnung aufstel-
len.
79746
f. Die Einladung zur Anteilinhaberversammlung wird außerdem, falls gesetzlich vorgeschrieben, im Memorial in einer
bzw. mehreren luxemburgischen Tageszeitungen 7und in anderen, vom Verwaltungsrat ausgewählten Tageszeitungen
veröffentlicht.
g. Sollten alle Anteilinhaber anwesend bzw. ordnungsgemäß vertreten sein und sich als ordnungsgemäß versammelt
und über die Tagesordnung informiert betrachten, kann die Anteilinhaberversammlung ohne eine Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann alle anderen Bedingungen festlegen, die von den Anteilinhabern für die Teilnahme an einer
Anteilinhaberversammlung zu erfüllen sind.
h. Auf einer Anteilinhaberversammlung dürfen nur die in der Tagesordnung enthaltenen Tagesordnungspunkte (die
alle gesetzlich vorgeschriebenen Angelegenheiten einschließen müssen) und damit zusammenhängende Angelegenheiten
behandelt werden.
i. Der Verwaltungsrat kann Bedingungen festlegen, welche die Anteilinhaber erfüllen müssen, um zur Anteilinhaber-
versammlung zugelassen zu werden. Weiterhin gelten alle anwendbaren Regeln des Gesetzes vom 10. August 1915.
j. Die Anteilinhaber jeder Anteilklasse in einem bestimmten Teilfonds können zu jeder Zeit zu einer Anteilinhaber-
versammlung einberufen werden, um über Angelegenheiten, welche ausschließlich jene Anteilklasse in jenem Teilfonds
betreffen, zu entscheiden. Außerdem können die Anteilinhaber einer Anteilklasse zu jeder Zeit eine Anteilinhaberver-
sammlung einberufen, um über Angelegenheiten, welche ausschließlich jene Anteilklasse betreffen, zu entscheiden. Es
gelten die Regeln, die in dieser Satzung vorgesehen sind, sowie das Gesetz vom 10. August 1915.
Art. 34. Mehrheitserfordernisse.
(1) Jeder Anteil eines Teilfonds gewährt im Einklang mit Luxemburger Recht und dieser Satzung eine Stimme. Ein
Anteilinhaber kann auf jeder Anteilinhaberversammlung handeln, indem er einer anderen Person, die kein Anteilinhaber
sein muss, aber Verwaltungsratsmitglied des Fonds sein kann, eine schriftliche Stimmrechtsvollmacht erteilt.
(2) Beschlüsse der Anteilinhaberversammlung werden, soweit dies nicht anderweitig gesetzlich oder in dieser Satzung
vorgeschrieben ist, mit einfacher Mehrheit der anwesenden bzw. vertretenen Anteile gefasst.
(3) Die Anteilinhaber der für einen bestimmten Teilfonds ausgegebenene Anteile können jederzeit Anteilinhaberver-
sammlungen zur Regelung von ausschließlich diesen Teilfonds betreffenden Angelegenheiten abhalten. Soweit gesetzlich
oder in dieser Satzung nichts anderes vorgeschriebenen ist, werden Beschlüsse der Anteilinhaberversammlung von An-
teilinhabern eines Teilfonds mit der einfachen Mehrheit der anwesenden oder ordnungsgemäß vertretenen Anteile gefasst.
Art. 35. Geschäftsjahr.
(1) Das Geschäftsjahr des Fonds endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.
(2) Die Abschlüsse des Fonds sind in Euro ausgewiesen und der Jahresbericht wird auf Grundlage der allgemein aner-
kannten Grundsätze der Rechnungslegung in Luxemburg auf konsolidierter Basis unter Einbeziehung der direkten oder
indirekten Tochtergesellschaften aufgestellt.
Art. 36. Ertragsverwendung.
(1) Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen, jedoch in den gesetzlichen Grenzen, Ausschüttungen entweder
in bar und/oder, das Einvernehmen der Anteilinhaber vorausgesetzt, als Sachausschüttung aus dem Teilfondsvermögen
vornehmen.
(2) Die Anteilinhaberversammlung eines jeden Teilfonds entscheidet auf Vorschlag des Verwaltungsrats und im ge-
setzlich vorgegebenen Umfang über Ausschüttungen.
(3) Der Verwaltungsrat kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Zwischenausschüttungen vornehmen.
(4) Ausschüttungen an Anteilinhaber werden auf das angegebene Konto gezahlt. Die Ausschüttungen erfolgen zu einem
vom Verwaltungsrat festgelegten Zeitpunkt in Euro. Jede Ausschüttung, die nicht innerhalb von 5 (fünf) Jahren nach ihrer
Festsetzung eingefordert wurde, verfällt und geht an den Fonds zurück.
(5) Auf Ausschüttungen, die von dem Fonds beschlossen und von ihr zur Verwendung durch den Begünstigten verwahrt
werden, werden keine Zinsen gezahlt.
(6) Der Fonds darf keine Ausschüttungen vornehmen, soweit durch diese Ausschüttung die Auszahlung von mögli-
cherweise entstehenden Ansprüchen des Investment-Advisor s nach Kündigung des Investment-Advisor Vertrag gefährdet
würde.
Titel V. Schlussbestimmungen
Art. 37. Depotbank.
(1) Der Fonds wird im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang einen Depotbankvertrag mit einer gemäß dem Gesetz
über den Finanzsektor vom 5. April 1993 zum Betreiben von Bankgeschäften zugelassenen Bank abschließen.
(2) Die Depotbank hat ihren Pflichten und Verantwortlichkeiten gemäß dem Gesetz vom 13. Februar 2007 nachzu-
kommen.
(3) Falls die Depotbank von ihren Aufgaben entbunden werden möchte, wird sich der Verwaltungsrat nach besten
Kräften bemühen, innerhalb von neunzig (90) Tagen nach Wirksamkeit dieses Ausscheidens eine andere Bank als Nach-
folgerin zu finden. Die Verwaltungsratsmitglieder können die Bestellung der Depotbank beenden, aber die Depotbank
79747
erst abberufen, nachdem eine andere Bank als deren Nachfolgerin ernannt wurde, die fortan die Aufgaben als Depotbank
erfüllen soll.
Art. 38. Auflösung des Fonds.
(1) Der Fonds kann jederzeit durch einstimmigen Beschluss aller im Umlauf befindlichen Anteile aufgelöst werden.
(2) Für die Entscheidung über die Beendigung des Fonds in den vorangehenden Fällen gelten die in Artikel 33 geregelten
Vorschriften zur Beschlussfähigkeit der Anteilinhaberversammlung.
(3) Sollte der Nettoinventarwert unter zwei Drittel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkapitals von einer Million
zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-), fallen, so hat der Verwaltungsrat der Anteilinhaberversammlung die
Entscheidung über die Beendigung des Fonds vorzulegen. Die Anteilinhaberversammlung, auf der keine Beschlussfähigkeit
erforderlich ist, entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit der auf der Anteilinhaberversammlung abgegebenen Stim-
men. Fällt der Nettoinventarwert unter ein Viertel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestkapitals, d.h. eine Million
zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-), so genügt zur Beendigung des Fonds ein Viertel der Stimmen der auf
der Anteilinhaberversammlung abgegebenen Stimmen, ohne dass eine Beschlussfähigkeit der Anteilinhaberversammlung
notwendig ist. Die Anteilinhaberversammlung muss so einberufen werden, dass sie innerhalb einer Frist von 40 (vierzig)
Bankarbeitstagen nach der Feststellung, dass der Nettoinventarwert unter zwei Drittel des gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestvermögens gefallen ist, abgehalten wird.
(4) Die Ausgabe neuer Anteile durch den Fonds wird am Tag der Veröffentlichung der Einberufung zur Versammlung
der allgemeinen Anteilinhaber, an der die Auflösung und die Liquidierung des Fonds vorgeschlagen werden wird, einges-
tellt.
(5) In diesem Fall werden ein oder mehrere Liquidatoren von der Anteilinhaberversammlung ernannt, um unter der
Aufsicht der relevanten überwachenden Behörde die Vermögenswerte des Fonds in den besten Interessen der Anteilin-
haber zu veräußern.
(6) Der Erlös der Liquidation jedes Teilfonds wird von den Liquidatoren netto abzüglich aller Liquidationsausgaben,
unter den Inhabern von Anteilen in jeder Klasse in Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Rechten verteilt werden. Die
Summe, die am Ende des Liquidationsprozesses nicht an Anteilinhaber verteilt werden kann, wird, in Übereinstimmung
mit der luxemburgischen Gesetzesgebung, bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, bis die gesetzliche
Verjährung eingetreten ist.
Art. 39. Teilung und Verschmelzung einzelner Teilfonds.
(1) Der Verwaltungsrat kann zu jeder Zeit die Auflösung, Teilung und/oder Verschmelzung von Teilfonds beschließen.
Im Fall der Auflösung eines einzelnen Teilfonds kann der Verwaltungsrat den Anteilinhabern dieses Teilfonds die Um-
wandlung ihrer Anteile in Anteile einer anderen Klasse eines anderen Teilfonds vorschlagen, und zwar zu den Bedingungen,
die vom Verwaltungsrat festgelegt werden.
(2) Nimmt der Wert des Nettovermögens eines Teilfonds oder irgendeiner Anteilklasse, gleich aus welchem Grund,
in einem Maße, das von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat bestimmt wird, ab, so dass eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung des/der betroffenen Teilfonds/Anteilklasse nicht mehr möglich ist, oder wenn eine Änderung in der wirtschaft-
lichen oder politischen Situation in Beziehung mit einem Teilfonds materiell ungünstige Folgen auf die Anlagen dieses
Teilfonds haben könnte, kann der Verwaltungsrat zu jeder Zeit den zwangsweisen Rückkauf sämtlicher Anteile der be-
treffenden Klassen entscheiden, und zwar zum entsprechenden Nettovermögenswert je Anteil.
(3) Vor dem Tag des Inkrafttretens des zwangsweisen Rückkaufs benachrichtigt der Fonds die betroffenen Anteilin-
haber und gibt die Gründe des zwangsweisen Rückkaufs und das Verfahren der Rückkaufsoperationen an. Die im Register
eingetragenen Anteilinhaber werden per Einschreiben benachrichtigt. Außer wenn es im Interesse der Anteilinhaber ist
oder um eine gerechte Behandlung der Anteilinhaber zu garantieren, können Anteilinhaber der betroffenen Teilfonds bis
zum Datum, an dem der zwangsweisen Rückkauf wirksam wird, weiter Rückkauf- oder Umtauschanträge kostenlos stellen,
wobei die eigentlichen Veräußerungspreise und -ausgaben der Anteile in Betracht gezogen werden.
(4) Ungeachtet der Vollmachten, die dem Verwaltungsrat im vorausgehenden Absatz verliehen werden, darf die An-
teilinhaberversammlung von irgendeiner oder allen Anteilklassen eines Teilfonds auf Vorschlag des Verwaltungsrates alle
Anteile zurückkaufen und den Anteilinhabern den Nettovermögenswert je Anteil zurückerstatten. Hierbei werden die
eigentlichen Veräußerungspreise und -ausgaben der Vermögenswerte berücksichtigt, und auf den Bewertungstag, an dem
solche Entscheidung wirksam wird, berechnet. Es werden keine Quora für solche Anteilinhaberversammlungen ange-
wandt. Die Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der an dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen
Anteilinhaber angenommen.
(5) Vermögenswerte, die nach der Durchführung des Rückkaufs nicht an die Investoren ausgeschüttet werden können,
werden für 9 (neun) Monate bei der Depotbank hinterlegt. Nach diesem Zeitraum werden die Vermögenswerte bei der
Caisse de Consignations im Namen der Investoren hinterlegt.
(6) Alle zurückbezahlten Anteile werden in den Büchern des Fonds annuliert.
(7) Unter den in Absatz zwei dieses Artikels 39 beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat entscheiden, die
Vermögenswerte des zu liquidierenden Teilfonds einem anderen Teilfonds innerhalb des Fonds, oder einem anderen
Spezialisierten Investmentfonds im Sinne des Gesetzs vom 13. Februar 2007 ("Neuer Teilfonds") zuzuteilen. Gegebenen-
falls können auch die betroffenen Anteilklassen neu bezeichnet werden (gegebenenfalls nach einer Teilung oder Konso-
79748
lidierung, und der Auszahlung eines Betrages, der dem Anspruch auf Bruchteilen der Anteilinhaber entspricht). Einen
Monat vor dem Datum, an dem die Verschmelzung wirksam wird, wird die Entscheidung in der gleichen Weise als vorher
beschrieben veröffentlicht. Darüberhinaus wird die Veröffentlichung Informationen in Bezug auf den Neuen Teilfonds
enthalten). Hierdurch wird den Anteilinhabern ermöglicht, während diesem Monat kostenlos den Rückkauf oder Um-
tausch ihrer Anteile zu beantragen.
(8) Unter den in diesem Artikel 39 beschriebenen Umständen kann der Verwaltungsrat entscheiden, einen Teilfonds
oder eine Anteilklasse in mehrere Teilfonds oder Anteilklassen aufzugeteilen. Einen Monat vor dem Datum, an dem die
Aufteilung wirksam wird, wird eine solche Entscheidung in der gleichen Weise als vorher beschrieben veröffentlicht.
Darüber hinaus wird die Veröffentlichung Informationen in Beziehung zu den neuen Teilfonds enthalten. Hierdurch wird
den Anteilinhabern ermöglicht, während diesem Monat kostenlos den Rückkauf oder Umtausch ihrer Anteile zu bean-
tragen.
(9) Ungeachtet der Vollmacht, die dem Verwaltungsrat in den vorausgehenden Absätzen verliehen wird, kann die
Anteilinhaberversammlung aller Anteilklassen eines bestimmten Teilfonds eine Verschmelzung oder eine Teilung der
betreffenden Teilfonds beschließen. In diesem Fall gibt es kein Quorum. Der Beschluss kann mit der einfachen Mehrheit
der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst werden.
(10) Die Einbringung der Vermögenswerte und der verteilbaren Verpflichtungen eines Teilfonds in einen anderen
Organismus für gemeinsame Anlagen, wie in den vorausgehenden Absätzen beschrieben, oder in einen anderen Teilfonds
innerhalb eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen kann nur unter der Bedingung eines Beschlusses der An-
teilinhaber des betroffenen Teilfonds, mit einem Quorum von 50% der Anteile, die mit einer Zweidrittelmehrheit der
anwesenden oder vertretenen Anteile genommen wird, getroffen werden, es sei denn die Verschmelzung geschieht mit
einem Luxemburger Organismus für gemeinsame Anlagen auf vertraglicher Basis („fonds commun de placement"), oder
einem im Ausland angesiedelrten Organismus für gemeinsame Anlagen. In letzterem Fall ist der Beschluss nur für diejenigen
Anteilinhaber bindend, die für eine solche Verschmelzung gestimmt haben.
Art. 40. Liquidation des Fonds, Bzw. Eines Teilfonds.
(1) Die Liquidation eines Teilfonds wird von einem bzw. mehreren Liquidatoren vorgenommen, bei denen es sich um
natürliche oder juristische Personen handelt, die von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden müssen. Die Anteilinha-
berversammlung des Fonds, bzw. des betreffenden Teilfonds bestellt die Liquidatoren und legt ihre Kompetenzen und
Vergütung fest.
(2) Das Vermögen des Fonds, bzw. des betreffenden Teilfonds wird bei Beendigung des Fonds ordnungsgemäß liqui-
diert. Alle Nettoerlöse aus der Liquidation der Vermögenswerte werden bar ausgezahlt und im Verhältnis zu den
gehaltenen Anteilen verteilt.
(3) Die Beträge, die von den Anteilinhabern am Ende der Liquidation noch nicht angefordert wurden, werden bei der
Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt. Falls diese Beträge nach Ablauf einer Frist von 5 (fünf) Jahren noch
nicht verlangt wurden, verjähren sie und ein Anspruch darauf kann nicht mehr erhoben werden.
Art. 41. Änderungen der Satzung. Diese Satzung kann auf einer Anteilinhaberversammlung unter Einhaltung der im
Gesetz vom 10. August 1915 und/oder des Gesetzes vom 13. Februar 2007 enthaltenen Vorschriften bezüglich Bes-
chlussfähigkeit und Mehrheitserfordernissen geändert oder ergänzt werden. Alle Artikel, die besondere Mehrheitsanfor-
derungen enthalten, können nur mit der entsprechenden Mehrheit geändert werden.
Art. 42. Massgebliches Recht. Alle nicht in dieser Satzung geregelten Angelegenheiten werden im Einklang mit dem
Gesetz vom 10. August 1915 und dem Gesetz vom 13. Februar 2007 entschieden.
<i>Übergangsbestimmungeni>
(1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Gründungstag des Fonds und endet am 31. Dezember 2009.
(2) Die erste Anteilinhaberversammlung wird im Jahr 2010 stattfinden.
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Anfangskapital des Fonds beträgt einunddreißigtausend Euro (EUR 31.000,-), voll eingezahlt und eingeteilt in
einunddreißig (31) Anteile ohne Nennwert des Teilfonds Solar Energy SICAV-SIF - Solar Energy I. Das gesamte Anfangs-
kapital wird von der Commerzbank AG, Frankfurt am Main, Deutschland, gezeichnet.
Alle Anteile wurden vollständig in bar eingezahlt, so dass die Summe von einunddreißigtausend Euro (EUR 31.000,-)
dem Fonds ab sofort zur Verfügung steht, wie dies dem amtierenden Notar nachgewiesen wurde.
<i>Gründungskosteni>
Die vom Fonds zu tragenden Gründungskosten werden dreitausend Euro veranschlagt.
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des abgeänderten Gesetzes vom 10. August 1915 vorgesehenen
Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
79749
<i>Gründungsversammlung des Fondsi>
Oben angeführte Person, welche das gesamte gezeichnete Anfangskapital vertritt hat unverzüglich eine Anteilinhaber-
versammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennt, abgehalten und folgende Beschlüsse gefasst:
(I) Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird auf vier (4) festgesetzt:
(II) Zu Verwaltungsratsmitgliedern werden ernannt:
a. Frau Anita Bhatia, geschäftsansässig in Flat 21, Bloomfield Park, Donnybrook, Dublin 4, Irland;
b. Herr Jan Stahmer, geschäftsansässig in Mainzer Landstraße 153, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland,
c. Herr Michael Renner, geschäftsansässig in 2, an der Wollefskaul, L-7346 Steinsei, Großherzogtum Luxemburg und
d. Herr Michael Mack, geschäftsansässig in Varhenwalder Straße 7, 30165 Hannover, Deutschland.
Abweichend von Artikel 20 der Satzung ernennt die Anteilinhaberversammlung Frau Anita Bhatia zur ersten Verwal-
tungsratsvorsitzenden.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Anteilinhaberversammlung des Jahres 2015.
(III) Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
„PricewaterhouseCoopers S.à r.l." réviseur d'entreprises agrée, mit Sitz in 400 route d'Esch, L-1471 Luxemburg (R.C.S.
Luxemburg, Sektion B Nummer 65 477).
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der jährlichen Anteilinhaberversammlung des Jahres 2010.
(IV) Sitz des Fonds ist 33, rue de Gasperich, L-5826 Howald-Hesperingen, Großherzogtum Luxemburg.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Erschienenen, welcher dem unterzeichneten Notar nach
Namen, Zivilstand und Wohnort bekannt ist hat derselbe gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Gezeichnet: C. LENNIG, JJ. WAGNER.
Einregistriert zu Esch/Alzette A.C., am 28. Juli 2009. Relation: EAC/2009/9045. Erhalten fünfundsiebzig Euro (75.- EUR).
<i>Der Einnehmer ffi> . (gezeichnet): KIRCHEN.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, erteilt zwecks Veröffentlichung im Memorial, Sondersammlung für Ge-
sellschaften und Vereinigungen.
Beles, den 29 JUIL. 2009.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2009102431/1092.
(090122913) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Valuebord Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2450 Luxembourg, 15, boulevard Roosevelt.
R.C.S. Luxembourg B 98.343.
- Constituée suivant acte reçu par Maître Emile SCHLESSER, notaire de résidence à L - LUXEMBOURG, en date du
15 décembre 2003, publié au Mémorial, Recueil Spécial C n° 199 du 18 février 2004.
Il résulte du procès-verbal de l'assemblée générale ordinaire des actionnaires tenue au siège social en date du 26 juin
2009 que:
1) Tous les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes venus à échéance ont été renouvelés jusqu'à
l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2012.
2) Monsieur Hans GYDELL conserve pour la même durée sa fonction de Président du Conseil d'Administration.
Luxembourg, le 30 juin 2009.
<i>Pour la société
i>FIDUCIAIRE FERNAND FABER
Société Anonyme
<i>CABINET D'EXPERTS COMPTABLES
i>Signature
Référence de publication: 2009102723/20.
(090123120) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
79750
Apax Angel PEC 1 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 41, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 114.267.
EXTRAIT
M. Richard Newton a démissionné de ses fonctions de gérant de la Société avec effet au 21 juillet 2009 et Mme Isabelle
Probstel, demeurant à Auf dem Kyberg 34, 82041 Deisenhofen (Allemagne), et née le 30 janvier 1969 à Nancy (France),
a été nommée en son remplacement en tant que gérant de la Société pour une durée indéterminée.
Le conseil de gérance de la Société est désormais composé comme suit:
- Isabelle Probstel
- Andrew William Guille
- Sophie Laguesse
- Geoffrey Henry.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 juillet 2009.
<i>Pour la Société
i>Signature
Référence de publication: 2009102721/21.
(090123088) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Apax Angel PEC A S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 41, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 114.268.
EXTRAIT
M. Richard Newton a démissionné de ses fonctions de gérant de la Société avec effet au 21 juillet 2009 et Mme Isabelle
Probstel, demeurant à Auf dem Kyberg 34, 82041 Deisenhofen (Allemagne), et née le 30 janvier 1969 à Nancy (France),
a été nommée en son remplacement en tant que gérant de la Société pour une durée indéterminée.
Le conseil de gérance de la Société est désormais composé comme suit:
- Isabelle Probstel
- Andrew William Guille
- Sophie Laguesse
- Geoffrey Henry
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 juillet 2009.
<i>Pour la société
i>Signature
Référence de publication: 2009102720/21.
(090123083) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
CVCI Luxembourg Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 9, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 135.052.
Les statuts coordonnés de la société ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 31 juillet 2009.
Martine SCHAEFFER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009102698/12.
(090123182) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
79751
Notrine S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3A, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 68.137.
<i>Extrait du procès-verbal de l'Assemblée Générale Ordinaire tenue extraordinairement en date du 26.06.2009 pour statuer suri>
<i>l'exercice clos au 31 décembre 2008i>
Les mandats des administrateurs actuels ont été prolongés pour une durée de 6 ans.
- Monsieur Jean François Cordemans, 16, rue de la Coulouvrenière, CH-1204 Genève
- Monsieur Vincent Ciletti, Chemin Carabot 29a, CH-1213 Bernex
- Madame Marie Vaslin, 4, rue des Marbriers, CH-1204 GENEVE
Leurs mandats prendront fin à l'issue de l'assemblée générale annuelle de 2015.
La société READ S. à R.L. avec siège social 3A, boulevard Prince Henri, enregistrée auprès du RCS de Luxembourg
sous le numéro B 45083 a été nommée commissaire aux comptes de la société NOTRINE SA en remplacement de
Monsieur JB ZEIMET.
Son mandat prendra fin l'issue de l'assemblée générale annuelle de 2015.
Signature.
Référence de publication: 2009102722/19.
(090123095) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Inter Ikea Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1371 Luxembourg, 223, Val Sainte Croix.
R.C.S. Luxembourg B 38.952.
- Constituée en date du 10 décembre 1991 suivant acte reçu par Maître Jean-Paul HENCKS, notaire de résidence à L
- LUXEMBOURG, publié au Mémorial, Recueil Spécial C n° 231 du 30 mai 1992.
- Statuts modifiés en dernier lieu en date du 9 octobre 2000 selon acte fait sous seing privé, publié au Mémorial,
Recueil Spécial C n° 214 du 7 février 2002.
Lors de l'assemblée générale ordinaire de la société du 26 juin 2009 les décisions suivantes ont été prises:
1) Est nommé comme administrateur et jusqu'à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2010 Monsieur Lennart
Arne STEN, managing director, né le 18 mars 1959 à PARTILLE (SUEDE) et demeurant à SE - 182 60 DJURSHOLM,
Strandvägen 35;
Il découle du paragraphe 3 de l'article 5 des statuts de la société que le nouvel administrateur, Monsieur Lennart Arne
STEN, est autorisé d'engager la société par la signature conjointe à deux, soit avec le Président du Conseil d'Adminis-
tration, soit avec l'Administrateur-délégué.
2) Monsieur Per LUDVIGSSON, directeur de sociétés, né le 26 avril 1947 à S - KVÄNUM et demeurant à B-1410
WATERLOO, 161, Drève Richelle, Bâtiment D a démissionné de sa fonction d'Administrateur-délégué, mais maintient
sa fonction de Président du Conseil d'Administration.
3) Est nommé comme Administrateur-délégué jusqu'à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2010 Monsieur
Hans GYDELL, directeur, né le 15 octobre 1952 à S-MALMÖ et demeurant professionnellement à B-1410 WATERLOO,
161, Drève Richelle, Bâtiment D.
Il découle du paragraphe 3 de l'article 5 des statuts de la société que Monsieur Hans GYDELL est désormais autorisé
d'engager la société par la signature conjointe à deux de part sa fonction d'Administrateur-délégué.
Luxembourg, le 26 juin 2009.
<i>Pour la société
i>REVILUX S.A.
Signature
Référence de publication: 2009102724/30.
(090123131) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Isystelec S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5884 Hesperange, 304, route de Thionville.
R.C.S. Luxembourg B 80.933.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
79752
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101046/15.
(090121469) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Mecaman S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4023 Esch-sur-Alzette, rue Jean-Pierre Bausch.
R.C.S. Luxembourg B 43.067.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101048/15.
(090121465) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Invicta-Art S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8009 Strassen, 163, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 47.654.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101049/15.
(090121463) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
CEP II Top Luxco, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 96.018.
Le bilan et l'annexe au 31/12/2008, ainsi que les autres documents et informations qui s'y rapportent, ont été déposés
au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 20 juillet 2009.
CEP II Top S.à r.l.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009101137/14.
(090120880) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79753
Negelli S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 89.848.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101051/10.
(090120837) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Opteurop Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 135.252.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101053/10.
(090120836) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Manimmo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 52.512.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101054/10.
(090120833) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Hedland Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 119.848.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101055/10.
(090120830) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
RCR Industrial Flooring S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 2.500.000,00.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 102.358.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour RCR Industrial Flooring S.à r.l.
i>SGG S.A.
Signatures
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2009101168/14.
(090120911) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79754
Balitex S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 1, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 64.636.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101163/10.
(090120920) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Sidro Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 1, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 47.323.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101162/10.
(090120924) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Foncière Kons S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 1, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 100.015.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101160/10.
(090120927) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Anphiko S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8325 Capellen, 100, rue de la Gare.
R.C.S. Luxembourg B 114.044.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101159/10.
(090120931) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
BATINVEST Immobilière, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5885 Hesperange, 359-363, route de Thionville.
R.C.S. Luxembourg B 30.990.
Par la présente, je vous informe de ma démission du poste de gérant technique de la société BATINVEST Immobilière
Sàrl, sise 359-363, Rt de Thionville à L-5885 HESPERANGE, et ce depuis le 30 mars 2009 suivant l'acte passé devant
notaire et les données ci-jointes:
BATINVEST Immobilière Sàrl:
Numéro RCS: B 30 990
Date d'immatriculation: 21/07/1989
Luxembourg, le mardi 7 juillet 2009.
Yves ROGOWSKI.
Référence de publication: 2009101512/14.
(090121671) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79755
Immofamiliale III, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6978 Hostert, 4, rue du Chemin de Fer.
R.C.S. Luxembourg B 44.718.
Les bilans au 31.12.2006 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009101620/9.
(090122594) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2009.
Immofamiliale III, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6978 Hostert, 4, rue du Chemin de Fer.
R.C.S. Luxembourg B 44.718.
Les bilans au 31.12.2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009101623/9.
(090122619) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2009.
Immofamiliale III, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6978 Hostert, 4, rue du Chemin de Fer.
R.C.S. Luxembourg B 44.718.
Les bilans au 31.12.2005 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009101626/9.
(090122591) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2009.
Sogerance Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6978 Hostert, 4, rue du Chemin de Fer.
R.C.S. Luxembourg B 39.091.
Les bilans au 31.12.2006 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009101628/9.
(090122597) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2009.
Assulux SA, Société Anonyme.
Siège social: L-4210 Esch-sur-Alzette, 69, rue de la Libération.
R.C.S. Luxembourg B 71.070.
<i>Extrait de l'assemblée générale extraordinaire du 25 juin 2009i>
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale décide de remplacer le commissaire PKF ABAX AUDIT, à 6, place de Nancy, L-2212 Luxembourg
de sa fonction et de nommer un nouveau commissaire Madame Katy Janssens, demeurant à 99, St Martinusbaan, B-1860
Meise avec effet immédiat pour une durée de six ans et qui prendra fin jusqu'à rassemblée générale en 2015.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Esch-sur-Alzette, le 25 juin 2009.
<i>Pour la société
i>Weber Bontemps & Mouwannes
<i>Experts comptables et fiscaux
i>Signature
Référence de publication: 2009102857/18.
(090122865) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
79756
Quinlan Private Avcilar Holdings S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 25.000,00.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 7A, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 138.951.
1/ Par résolutions signées en date du 16 juillet 2009, les associés ont pris les décisions suivantes:
- acceptation de la démission de Annie Frénot, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Lu-
xembourg, de son mandat de gérant de type B avec effet au 16 janvier 2009.
- acceptation de la démission de Florence Gérardy, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882
Luxembourg, de son mandat de gérant de type B avec effet immédiat.
- nomination de Catherine Baudhuin, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au
mandat de gérant de type B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
- nomination de Anne Wertz, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au mandat
de gérant de type B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
2/ L'adresse correcte du gérant de type A Matthew Charles Fleming est la suivante: 8, Raglan Road, Ballsbridge Dublin
4, Irlande
3/ L'adresse correcte du gérant de type A Ronan O'Donoghue est la suivante: 8, Raglan Road, Ballsbridge Dublin 4,
Irlande
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 juillet 2008.
Signature.
Référence de publication: 2009102942/23.
(090123089) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Golden Share S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 111.920.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale ordinaire tenue manière extraordinaire le 16 décembre 2008.i>
<i>Résolutions.i>
L'assemblée ratifie la cooptation de M. Vincent Thill décidée par le conseil d'administration en sa réunion du 1
er
février
2008.
Le mandat de l'administrateur suivant venant à échéance, l'assemblée décide d'élire pour la période expirant à l'as-
semblée générale statuant sur l'exercice clôturé au 30 juin 2011 comme suit:
<i>Conseil d'administration:i>
MM. Salvatore Desiderio, employé privé, né le 29 octobre 1976 à Pompei (Italie), demeurant professionnellement au
19-21 Boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Le mandat du commissaire aux comptes venant à échéance, l'assemblée décide
De ne pas réélire ALTER AUDIT Sàrl, 69, rue de la Semois, L-2533 Luxembourg
d'élire pour la période expirant à l'assemblée générale statuant sur l'exercice clôturé au 30 juin 2009 comme suit:
<i>Commissaire aux comptes:i>
I.C. Dom-Com Sàrl, 69, rue de la Semois L-2533 Luxembourg
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
GOLDEN SHARE S.A.
Signatures
<i>Un administrateur / un administrateuri>
Référence de publication: 2009102937/25.
(090122947) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Quinlan Private Avcilar Client Holdings S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 25.000,00.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 7A, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 139.089.
1/ Par résolutions signées en date du 16 juillet 2009, les associés ont pris les décisions suivantes:
79757
- acceptation de la démission de Annie Frénot, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Lu-
xembourg, de son mandat de gérant de type B avec effet au 16 janvier 2009.
- acceptation de la démission de Florence Gérardy, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882
Luxembourg, de son mandat de gérant de type B avec effet immédiat.
- nomination de Catherine Baudhuin, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au
mandat de gérant de type B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
- nomination de Anne Wertz, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au mandat
de gérant de type B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
2/ L'adresse correcte du gérant de type A Matthew Charles Fleming est la suivante: 8, Raglan Road, Ballsbridge Dublin
4, Irlande
3/ L'adresse correcte du gérant de type A Ronan O'Donoghue est la suivante: 8, Raglan Road, Ballsbridge Dublin 4,
Irlande
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 juillet 2008.
Signature.
Référence de publication: 2009102944/23.
(090123094) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
QP Elgin Holdings S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 35.000,00.
Siège social: L-2557 Luxembourg, 7A, rue Robert Stümper.
R.C.S. Luxembourg B 129.889.
1/ Par résolutions signées en date du 9 juillet 2009, l'associé unique a pris les décisions suivantes:
- acceptation de la démission de Annie Frénot, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Lu-
xembourg, de son mandat de gérant de catégorie B avec effet au 16 janvier 2009.
- acceptation de la démission de Florence Gérardy, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882
Luxembourg, de son mandat de gérant de catégorie B avec effet immédiat.
- nomination de Catherine Baudhuin, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au
mandat de gérant de catégorie B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
- nomination de Anne Wertz, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, au mandat
de gérant de catégorie B, avec effet immédiat et pour une durée indéterminée.
2/ L'adresse du gérant de catégorie A Matthew Charles Fleming a changé et se trouve à présent au: 8, Raglan Road,
Ballsbridge, Dublin 4, Irlande.
3/ L'adresse correcte du gérant de catégorie A Ronan O'Donoghue est la suivante: 8, Raglan Road, Ballsbridge, Dublin
4, Irlande.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009102945/23.
(090123101) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Solvadis Holding S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 5.067.800,00.
Siège social: L-6637 Wasserbillig, 44, Esplanade de la Moselle.
R.C.S. Luxembourg B 111.081.
Par résolutions prises en date du 19 juin 2009, les associés ont décidé de renouveler le mandat de Pricewaterhouse-
Coopers, avec siège social au 400, Route d'Esch, L-1014 Luxembourg, en tant que réviseur d'entreprise, pour une période
venant à échéance lors de l'assemblée générale ordinaire statuant sur les comptes de l'exercice social se clôturant au 31
décembre 2009 et qui se tiendra en 2010.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg le 28 juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009102946/14.
(090123066) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
79758
Europanel Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 20, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 68.909.
<i>Extrait des résolutions de l'Assemblée Générale Ordinaire, tenue à Luxembourg, le 22 mai 2009:i>
- L'Assemblée Générale Ordinaire décide de nommer les Administrateurs suivants pour une période d'un an prenant
fin avec l'Assemblée Générale Ordinaire qui se tiendra en 2010:
* Mr Cyril JULLIARD, Administrateur et Président du Conseil d'Administration
* Mr Bertrand van HOUTTE, Administrateur
* Mr Guy VERHOUSTRAETEN, Administrateur
* Me Pierre DELANDMETER, Administrateur
* Mr Philippe VISCONTI, Administrateur
- L'Assemblée Générale Ordinaire décide de nommer le Réviseur d'Entreprises, DELOITTE S.A., pour une période
d'un an prenant fin à l'issue de l'Assemblée Générale Ordinaire qui se tiendra en 2010.
A l'issue de l'Assemblée Générale Ordinaire, le Conseil d'Administration est composé de:
<i>Président:i>
- Mr Cyril JULLIARD, Europanel Research and Alternative Asset Management, 49-51 avenue Georges V, 75008 Paris,
FRANCE.
<i>Administrateurs:i>
- Mr Bertrand van HOUTTE, Europanel Research and Alternative Asset Management, 49-51 avenue Georges V, 75008
Paris, FRANCE.
- Mr Guy VERHOUSTRAETEN, Banque Privée Edmond de Rothschild Europe, 20, boulevard Emmanuel Servais, L-2535
Luxembourg, LUXEMBOURG.
- Me Pierre DELANDMETER, Etude Pierre Delandmeter, 8-10 avenue Marie-Thérèse, L-2132 Luxembourg, LUXEM-
BOURG.
- Mr Philippe VISCONTI, Banque Privée Edmond de Rothschild Europe, 20, boulevard Emmanuel Servais, L-2535
Luxembourg, LUXEMBOURG.
Le Réviseur d'Entreprises est:
DELOITTE S.A., ayant son siège social à L-2220 Luxembourg, 560, rue de Neudorf.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 8 juillet 2009.
BANQUE PRIVEE EDMOND DE ROTHSCHILD EUROPE, Société Anonyme
Nathalie SCHROEDER / Fabienne WALTZING
<i>Mandataire Commercial / Mandataire Principali>
Référence de publication: 2009103606/37.
(090124314) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 août 2009.
Garibaldi S.C.S., Société en Commandite simple.
Capital social: EUR 1.001,00.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 205, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 104.786.
In the year two thousand and nine, on the eighth of July.
Before Us Maître Henri HELLINCKX, notary residing in Luxembourg,
There appeared:
1) Garibaldi GP, S.à r.l., a company incorporated under the laws of Luxembourg, having its registered office at L-1150
Luxembourg, 205, route d'Arlon, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Trade and Companies'
Register under number B 104.785,
duly represented by Ms Christina GROSCHE, licenciée en droit, residing in Luxembourg,
by virtue of a proxy given on 6 July; and
2) HEDF Co-Investment, S.à r.l., a company incorporated under the laws of Luxembourg, having its registered office
at L-1150 Luxembourg, 205, route d'Arlon, Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Trade and
Companies' Register under number B 104.784,
duly represented by Ms Christina GROSCHE, licenciée en droit, residing in Luxembourg,
79759
by virtue of a proxy given on 6 July 2009; and
3) Milano Assicurazioni S.p.A., a company incorporated under the laws of Italy, having its registered office at Via
Senigallia, 18/2-20161, Bruzzano (Milan), Italy,
duly represented by Ms Christina GROSCHE, licenciée en droit, residing in Luxembourg,
by virtue of a proxy given on 7 July 2009.
The above-mentioned proxies, after having been signed "ne varietur" by the proxy holder and the undersigned notary,
shall remain attached to this deed in order to be registered therewith.
Such appearing parties are all the partners of Garibaldi S.C.S., a société en commandité simple, having its registered
office in L-1150 Luxembourg, 205, route d'Arlon, recorded with the Luxembourg Trade and Companies' Register under
section B number 104.786, incorporated pursuant to a deed of Maître André-Jean-Joseph SCHWACHTGEN, notary then
residing in Luxembourg, on December 10, 2004, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
number 205, dated March 8, 2005. The articles of association have been amended for the last time pursuant to a deed of
Maître André-Jean-Joseph SCHWACHTGEN on November 28, 2006, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations, number 107, dated February 2, 2007 (hereafter the "Company").
The appearing parties are representing the whole share capital of the Company; the general meeting is therefore
regularly constituted and may validly deliberate on all the items of the following agenda:
<i>Agendai>
1. Amendment of the Company's purpose.
2. Subsequent amendment of Article 4 of the articles of association of the Company.
3. Subsequent amendment of Article 2 of the articles of association of the Company in order to include additional
definitions referred to in Article 4 of the articles of association of the Company, as modified.
4. Amendment of the articles of association in order to authorize additional authorized transfers.
5. Subsequent amendment of Article 9 regarding the transfer of the Company's shares.
6. Amendment of the articles of association in order to authorize the Advisory Committee meeting to be held by
video/tele-conference and authorise any member of the Advisory Committee to be represented by another person duly
appointed.
7. Subsequent amendment of Article 14 regarding the Advisory Committee.
8. Amendment of the articles of association in order to exclude from the definition of Major Decisions, any sale, for
a price exceeding EUR 50,000,000, of Project Interests of the Company to a third party, if the particular transaction was
included in the last sale marketing plan provided by the MGP.
9. Subsequent amendment of subsection 15.1 of the articles of association regarding the Major Decisions.
10. Amendment of the articles of association in order to add three (3) additional Major Decisions to Article 15 of the
articles of Association.
11. Subsequent amendment of Article 15 of the articles of association in order to add three (3) new subsections under
15.7, 15.8, and 15.9 of Article 15 of the articles of association.
The general meeting has requested the undersigned notary to record the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The general meeting resolves to modify the purpose of the Company by making an explicit reference to the Project
Interests.
<i>Second resolutioni>
The general meeting resolves subsequently to amend Article 4 of the articles of association which shall now read as
follows:
" Art. 4. The purpose of the Company shall be acquiring, owning and selling or otherwise disposing of Project Interests
and indirectly through the ownership of Project Interests, developing, holding, managing, operating, leasing, mortgaging,
altering, repairing and selling (as the case may be) or otherwise disposing of the Project, and with respect to Project
Interests consisting of debt, exercising all rights of the holders of such debt.
The Company may engage in all such activities and transactions as the MGP may deem necessary or advisable in
connection with or incidental to the foregoing. The Company shall take all actions with respect thereto in accordance
with the provisions of these Articles.
The Company may borrow in any form and proceed by private placement in the issuance of bonds and indentures. In
a general fashion, it may grant assistance (by way of loans or otherwise) to affiliated companies, take controlling and
supervising measures and carry out any operation which the MGP may deem useful in the accomplishment and develop-
ment of the Company's purpose."
79760
<i>Third resolutioni>
The general meeting resolves to subsequently amend Article 2 of the articles of association of the Company in order
to include additional definitions referred to in the amended Article 4 of the articles of association.
Article 2 of the articles of association shall now read as follows:
" Art. 2. "AC Meeting" has the meaning ascribed hereto in Article 14.
"AC Member" has the meaning ascribed hereto in Article 14.
"Advisory Committee" has the meaning ascribed hereto in Article 14.
"Agreement" means the amended and restated agreement of limited partnership of the Company as entered into as
of 18 April 2005 and amended by and among MGP, HEDF Co-Investment Partner and Milano Partner on 30 June 2009.
"Articles" means the articles of association of the Company, as amended from time to time.
"At-Risk Commitments" means the commitments of any partner of the Company, as they are provided for in any
partnership agreement with regard to the Company in existence from time to time.
"Buildings" has the meaning ascribed thereto in the Agreement.
"Defaulting Partner" means any partner of the Company that is in default of its obligations with regard to its At-Risk
Commitments, as provided for in any partnership agreement with regard to the Company in existence from time to time.
"Development Parcels" has the meaning ascribed thereto in the Agreement.
"Emergency AC meeting" has the meaning ascribed hereto in Article 15.
"Fund" means the Italian closed end investment fund named "Porta Nuova Garibaldi -- Fondo commune di investimento
immobiliare speculativo di tipo chiuso" and any successor fund that owns all or a portion of the Project.
"Fund Units" mean units issued by the Fund representing the investment of the investors in the Fund.
"General Partners" means MGP, and any other general partner duly admitted to the Company from time to time.
"Guarantee" means any credit support, guaranty, keep well agreement, comfort letter, letter of credit or other colla-
teral provided by a Limited Partner, on a several basis, to any third party as may be requested by the MGP (i) to secure
Indebtedness of any Project Entity, and/or (ii) to secure contingent obligations to complete construction of Buildings or
other development obligations on time and/or within budget and/or other obligations to perform or achieve specified
obligations or targets in respect of the Project or Buildings therein, including without limitation, payment guarantees,
guarantees of equity, cost overrun guarantees, VAT guarantees, rental achievement or other leasing guarantees and
performance guarantees, provided however that the MGP shall use its best endeavors in order to allow the Milano Partner
to provide, in response to a Guarantee Call requiring a guarantee other than a keep well agreement or a comfort letter,
within the limits of its At-Risk Commitment, a "polizza fideiussoria", unless the beneficiary of such Guarantee expressly
requires that the "polizza fideiussoria" is issued by a primary insurance company other than such Limited Partner. For the
sake of clarity, the equity undertaking letters provided by each Limited Partner or any of its Affiliates as of the Closing
Date to confirm their equity commitment pursuant to this Agreement shall not be treated as Guarantee for the purposes
of this definition."
"HEDF" means Hines European Development Fund, L.P., a Delaware limited partnership, and its successors.
"HEDF CO-INVESTMENT Partner" means HEDF Co-Investment, S.à r.l., a company incorporated under the laws of
Luxembourg, having its registered office at 205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg and any successor or assign to all of
the shares of HEDF CO-INVESTMENT Partner, subject to the provisions of any partnership agreement in existence from
time to time.
"Hines Controlled Entity" has the meaning ascribed thereto in the Agreement.
"Indebtedness" has the meaning ascribed thereto in the Agreement.
"Limited Partner" means HEDF CO-INVESTMENT Partner, Milano Partner and any other limited partners duly ad-
mitted to the Company from time to time.
"Major Decision" means any of the decisions set out in Article 15.
"Majority Unaffiliated Partner Vote" means the affirmative vote of the Unaffiliated Limited Partners that are not De-
faulting Partners whose At-Risk Commitments, in the aggregate, equal or exceed 50% of the aggregate At-Risk
Commitment of all Unaffiliated Limited Partners that are not Defaulting Partners.
"Manager" means the MGP.
"MGP" means the managing general partner and manager of the Company, being Garibaldi GP, S.à r.l., a company
incorporated under the laws of Luxembourg, having its registered office at 205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg.
"Milano Partner" means MILANO ASSICURAZIONI S.p.A., a company incorporated under the laws of Italy, having its
registered office at Via Senigallia, 18/2-20161, Bruzzano (Milan), Italy, and the successors and assigns of the shares of the
Milano Partner to the extent permitted under any partnership agreement with regard to the Company in existence from
time to time.
"Project" means the Site and the real estate mixed use redevelopment project to be constructed on the Site as further
described in the Agreement.
79761
"Project Entity" means Garibaldi S.à r.l, formerly knows as Garibaldi PE S.à r.l., a Luxembourg company, and every
other person owning a Project Interest in which the Company has a direct or indirect interest as a legal or beneficial
owner or a debt holder.
"Project Interests" means any of the following interests of the Company which are related directly or indirectly to the
Project: (i) direct or indirect equity or other economic interests in Project Entities; (ii) direct or indirect ownership of
Fund Units; (iii) legal or beneficial ownership interests in Development Parcels and/or Buildings; (iv) leasehold interests
in Development Parcels and/or Buildings; (iv) secured debt for which one or more Project Interests are a substantial part
of the security; (v) unsecured debt issued by a person the principal assets of which are one or more Project Interests;
(vi) other direct or indirect interests in the Project, or the income or revenues thereof, however denominated and
whether such interests are equity interest or serve as security for, or are payable on account of, Indebtedness.
"Share" means a share in the Company.
"Site" means the Garibaldi Republica Site as ascribed thereto in the Agreement.
"Unaffiliated Limited Partners" means the Milano Partner and any other Limited Partner other than (i) the HEDF CO-
INVESTMENT Partner or (ii) any other Limited Partner that is an Affiliate, as such term may be defined in any partnership
agreement in existence from time to time, of the MGP or the HEDF Co-Investment Partner or any entity holding a direct
or indirect controlling interest in the MGP or the HEDF CO-INVESTMENT Partner."
<i>Fourth resolutioni>
The general meeting resolves to amend the articles of association of the Company in order to authorize additional
authorized transfers.
<i>Fifth resolutioni>
The general meeting resolves subsequently to amend Article 9 of the articles of association which shall now read as
follows:
" Art. 9. Shares are only transferable in accordance with the provisions of these Articles if the transferring partner
also complies with the provisions of any partnership agreement applicable to transfers in existence from time to time.
Shares are also transferable in accordance with the provisions of any partnership agreement in existence from time to
time. The transfer of shares will not cause the dissolution of the Company.
This article does not prohibit the transfer of shares of a Defaulting Partner in accordance with and subject to the
provisions of any partnership agreement in existence from time to time.
Without the consent of the MGP, which consent may be withheld in its sole discretion, except as permitted by any
partnership agreement in existence from time to time:
(i) no Unaffiliated Limited Partner shall be permitted to transfer less than all of its shares in the Company,
(ii) no Unaffiliated Limited Partner shall be permitted to transfer its shares to any person other than to a single person
that is an Affiliate, as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time to time, of such
Unaffiliated Limited Partner, and
(iii) no direct or indirect participation in an Unaffiliated Limited Partner may be transferred, if such transfer would
result in such Unaffiliated Limited Partner no longer being (x) as to the Milano Partner, a Milano Affiliate, as such term
may be defined in any partnership agreement in existence from time to time, or (y) as to an Unaffiliated Limited Partner
other than Milano Partner, an Affiliate of such other Unaffiliated Limited Partner, unless, in such point (iii) case, the Interest
directly or indirectly held by Milano Partner or such Unaffiliated Limited Partner in the Company is transferred to a
person belonging to the group to which the Milano Partner or such Unaffiliated Limited Partner belongs at the date of
the Agreement;
The MGP shall state the reasons for the withholding of any consent upon the request of any Unaffiliated Limited
Partner. With the consent of the MGP, an Unaffiliated Limited Partner may transfer all or part of its interest to any third
party.
Without the Majority Unaffiliated Partner Vote (i) no General Partner shall be permitted to transfer less than all of its
shares in the Company, and (ii) no General Partner may transfer its shares in the Company other than to (x) an Affiliate,
as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time to time, of the HEDF CO-INVESTMENT
Partner, or (y) an Affiliate, as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time to time, of
the direct or indirect holder of a controlling interest in the HEDF Co-Investment Partner.
Without the Majority Unaffiliated Partner Vote, the HEDF CO-INVESTMENT Partner may not transfer its shares in
the Company except as follows:
(i) a transfer of a portion of its shares to a person designated in any partnership agreement in existence from time to
time,
(ii) a transfer of a portion of its shares following the exercise of a put/call right pursuant to any partnership agreement
in existence from time to time,
(iii) a transfer of all or a portion of its shares to a Hines Controlled Entity, as such term may be defined in any partnership
agreement in existence from time to time, or
79762
(iv) a transfer of all or a portion of its Interest to the then current partners in HEDF without regard to the limitations
of subsection (v) which follows below, or
(v) a transfer of a portion of its shares that, when aggregated with the transfers in subsections (i), (ii) and (iii) above
(should any or all occur), does not result in the HEDF CO-INVESTMENT Partner together with any other Partners which
are Hines Controlled Entities, as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time to time,
holding in the aggregate less than thirty-eight and a half percent (38.5%) of the share capital of the Company, provided
that any such assignee under this subsection (v) has the financial ability to perform its obligations under these Articles
and any partnership agreement in existence from time to time, including all obligations to make capital contributions and
partner advances and to provide credit support (or such assignee provides a guarantee or credit support for such obli-
gations) as reasonably determined by the MGP. Notwithstanding the foregoing, Transfers, as such term may be defined
in any partnership agreement in existence from time to time, of direct and indirect interests in the HEDF CO-INVEST-
MENT Partner shall be permitted without the consent of any partner so long as the HEDF Co-Investment Partner remains
a Hines Controlled Entity, as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time to time.
Any transferee of a partner's shares who desires to make a further transfer or other disposition of the shares of the
Company (whether or not admitted as a partner of the Company) shall be subject to the provisions of the present article
9 to the same extent and in the same manner as the Limited Partner making the initial transfer.
Any transfer or other disposition made in violation of this Article and any partnership agreement in existence from
time to time shall be void and of no effect against the Company or any partner. No transferee of a share shall become a
Limited Partner except upon admission to the Company pursuant to Article 10.
<i>Sixth resolutioni>
The general meeting resolves to amend the articles of association in order to authorize the Advisory Committee
meeting to be held by video/tele-conference and authorise any member of the Advisory Committee to be represented
by another person duly appointed.
<i>Seventh resolutioni>
The general meeting resolves subsequently to amend Article 14 of the articles of association which shall now read as
follows:
" Art. 14. An advisory committee is established for the Company (the "Advisory Committee") consisting of one (1)
member appointed by each General Partner, four (4) members appointed by HEDF CO-INVESTMENT Partner and four
(4) members appointed by Milano Partner; provided, however, that if any additional partners are admitted to the Company,
each additional partner shall be entitled to appoint one (1) additional member of the Advisory Committee. Each partner
must provide advance written notice to the MGP of the names and contact information for each AC Member (as defined
below) designated by such partner and any change in such information from time to time.
The Advisory Committee meets at least three times per year in addition to any Emergency AC meetings (as defined
below), at the offices of the Company in Luxembourg or at such different location and a time designated in a meeting
notice furnished to the Partners (the "AC Members") by the MGP at least thirty (30) days in advance of each meeting
(each an "AC Meeting"). At each AC Meeting, the AC Members have the right to ask questions of, and provide input to,
the MGP regarding matters in relation to the Company.
The AC Meeting may be held by video/tele-conference, provided that each participant thereto may be identified and
is able to follow the ongoing discussions, and to intervene therein in real time on the issues being discussed. Any member
of the Advisory Committee may act at any AC Meeting by appointing in writing or by electronic mail, cable, telegram, or
facsimile another person, who does not need to be a member of the Advisory Committee, as his proxy, provided, however
that a copy of the appointment is notified to the MGP by the relevant AC Member before the meeting."
<i>Eighth resolutioni>
The general meeting resolves to amend subsection 15.1 of the articles of association in order to exclude from the
definition of Major Decisions, any sale, for a price exceeding EUR 50,000,000, of Project Interests of the Company to a
third party, if the particular transaction was included in the last sale marketing plan provided by the MGP.
<i>Ninth resolutioni>
The general meeting resolves subsequently to amend Section 15.1 of the articles of association of the Company which
shall read as follows:
" 15.1. the sale of Project Interests, as such term may be defined in any partnership agreement in existence from time
to time, to a third party other than an Affiliate, as such term may be defined in any partnership agreement in existence
from time to time, of the Company if the sales price exceeds fifty million Euro (EUR 50,000,000) in any single transaction
(unless the relevant transaction was included in the last sale marketing plan provided by the MGP under Section 15.4
below); provided, however, that the sale marketing plan for the Project, as such term may be defined in any partnership
agreement in existence from time to time, for such calendar year is determined and updated pursuant to Article 15.4
below;"
79763
<i>Tenth resolutioni>
The general meeting resolves to amend the articles of association in order to add three (3) additional Major Decisions
to Article 15 of the articles of Association.
<i>Eleventh resolutioni>
The general meeting resolves subsequently to amendment Article 15 of the articles of association in order to add
three (3) new subsections under 15.7, 15.8, and 15.9 of Article 15 of the articles of association which shall read as follows:
"15.7. any amendment of the regulations governing the Fund, other than amendments which are made in compliance
with new laws or regulations, or amendments regarding the size or the duration of the Fund in conformity with any
partnership agreement of the Company in existence from time to time;
15.8. any major reorganization of the corporate structure of the Project (for the sake of clarity, it is understood that
the reallocation of Project Interests in more than one Project Entity does not constitute a major reorganization of the
corporate structure of the Project);
15.9. any amendment to the allocation of Capital Contributions or Partner Advances (both as defined in the Agree-
ment), from the one side, and Guarantees, from the other side, from line A to line D of the Cash Flow Projection (attached
to the Agreement), and vice versa."
Whereof the present deed is drawn up in Luxembourg on the day stated at the beginning of this document.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that upon request of the proxy holder
of the appearing parties, the present deed is worded in English, followed by a French version; upon request of the same
proxy holder and in case of divergences between the English and the French texts, the English version will be prevailing.
The document having been read to the proxy holder of the appearing parties, such proxy holder signed together with
Us, the notary this deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille neuf, le huitième jour de juillet.
Par-devant Maître Henri HELLINCKX, notaire, de résidence à Luxembourg.
Ont comparu:
1) Garibaldi GP, S.à r.l., une société constituée selon les lois de Luxembourg, ayant son siège social au 205, route
d'Arlon, L-1150 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Lu-
xembourg sous le numéro B 104.785,
dûment représentée par Madame Christina GROSCHE, licenciée en droit, demeurant à Luxembourg,
en vertu d'une procuration donnée en date du 6 juillet 2009; et
2) HEDF CO-INVESTMENT, S.à r.l., une société constituée selon les lois de Luxembourg, ayant son siège social au
205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 104.784,
dûment représentée par Madame Christina GROSCHE, licenciée en droit, demeurant à Luxembourg,
en vertu d'une procuration donnée en date du 6 juillet 2009; et
3) Milano Assicurazioni S.p.A., une société constituée selon les lois de l'Italie, ayant son siège social au Via Seniggallia
18/2-20161, Bruzzano (Milan), Italie,
dûment représentée par Madame Christina GROSCHE, licenciée en droit, demeurant à Luxembourg,
en vertu d'une procuration donnée en date du 7 juillet 2009.
Lesdites procurations, signées "ne varietur" par la mandataire des comparantes et par le notaire soussigné, resteront
annexées au présent acte pour être soumises avec lui aux formalités de l'enregistrement.
Les comparantes sont tous les associés de Garibaldi S.C.S., une société en commandite simple, ayant son siège social
à 205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, inscrite au Registre de Commerce et des
Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 104.786, constituée suivant acte reçu par notaire Maître André-Jean-Joseph
SCHWACHTGEN, alors notaire de résidence au Luxembourg, en date du 10 décembre, 2004, publié au Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations sous le numéro 875 en date du 8 mars, 2005. Les statuts ont été modifiés pour la
dernière fois suivant acte reçu par notaire Maître André-Jean-Joseph SCHWACHTGEN en date du 28 novembre, 2006,
2005, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations sous le numéro 107 en date du 2 février 2007 (ci après
la "Société").
Les comparants représentent l'intégralité du capital social de la Société, l'assemblée générale est ainsi constituée ré-
gulièrement et peut valablement délibérer sur tous les points à l'ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l'objet de la Société
2. Modification subséquemment de l'Article 4 des statuts de la Société
79764
3. Modification subséquemment de l'Article 2 des statuts de la Société afin d'inclure des définitions supplémentaires
visées à l'Article 4 des statuts de la Société, tel que modifié
4. Modification des statuts de la Société afin d'autoriser des transferts supplémentaires autorisés
5. Modification subséquemment de l'Article 9 des statuts de la Société concernant le transfert des parts sociales de la
Société
6. Modification des statuts de la Société afin d'autoriser de tenir la réunion du Comité Consultatif par vidéo/télé
conférence et d'autoriser chaque membre du Comité Consultatif d'être représenté par une autre personne dûment
nommée.
7. Modification subséquemment de l'article 14 concernant le Comité Consultatif.
8. Modification des statuts de la Société afin d'exclure de la définition des Décisions Principales, chaque vente, pour
un prix excédant EUR 50.000.000, de Participations dans le Projet de la Société à une tierce personne, si la transaction
en question était incluse dans le dernier plan marketing de vente fourni par le GAC.
9. Modification subséquemment de la sous-section 15.1 des statuts de la Société concernant les Décisions Principales.
10. Modification des statuts de la Société, afin d'ajouter trois (3) Décisions Principales à l'Article 15 des statuts de la
Société.
11. Modification subséquemment de l'Article 15 des statuts de la Société afin d'ajouter trois (3) nouvelle sous-sections
15.7, 15.8 et 15.9 à l'Article 15 des statuts de la Société.
L'assemblée générale a requis le notaire soussigné de prendre acte des résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier l'objet de la Société en faisant explicitement référence aux Participations dans
le Projet.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale décide en conséquence de modifier l'Article 4 des statuts de la Société qui devra se lire comme
suit:
" Art. 4. L'objet de la Société est d'acquérir, de posséder et de vendre ou de disposer des Participations dans le Projet
et, indirectement, par la détention des Participations dans le Projet, développer, détenir, gérer, exploiter, louer, hypo-
théquer, modifier, réparer et vendre (suivant le cas) ou disposer autrement du Projet, et relativement à des Participations
dans le Projet se composant de dettes, dans les respect de dette composant les Participations dans le Projet, exercer
tous les droits des détenteurs de ces dettes.
La Société peut s'engager dans toutes activités et transactions que les gérants jugent nécessaire ou souhaitable en
relation avec ou lies à ce qui précède. La Société doit prendre toutes les mesures à cet égard en conformité avec les
dispositions des statuts de la Société.
La Société peut emprunter sous toute forme et procéder par placement privé dans l'émission d'obligations et d'en-
gagements contractuels. D'une manière générale, elle peut assister (sous forme de prêts ou autrement) à des filiales,
prendre des mesures de contrôle et de supervision et procéder à toute transaction que les gérants jugent utile pour
l'accomplissement et le développement de l'objet de la Société.
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier en conséquence l'Article 2 des statuts de la Société afin d'introduire des
définitions supplémentaires mentionnées dans la modification de l'Article 4 des statuts de la Société.
L'Article 2 des statuts de la Société se lira comme suit:
" Art. 2. "Réunion du Comité Consultatif" a la signification donnée dans l'Article 14.
"Membre du Comité Consultatif" a la signification donnée dans l'Article 14.
"Comité Consultatif" a la signification donnée dans l'Article 14.
"Pacte" signifie le pacte de partenariat de Garibaldi S.C.S, modifié et reformulé tel que conclu le 18 avril 2005 et encore
modifié par et entre Garibaldi GP S.à r.l., HEDF Co-Investment S.à r.l. et Milano Assicurazioni S.p.A.
"Articles" signifie les articles des statuts de la Société, modifiés de temps en temps.
"At-Risk Engagements" signifie les engagements de chaque associé de la Société, tel que stipulés par tout pacte d'ac-
tionnaires alors en vigueur liant la Société.
"Bâtiments" a la signification donnée dans le Pacte.
"Défaillance d'un associé" signifie un associé de la Société qui ne remplit pas ses obligations conformément à ces At-
Risk Engagements tels que stipulés par tout pacte d'actionnaires alors en vigueur liant la Société.
"Parcelles de Développement" a la signification donnée dans le Pacte.
"Réunion d'urgence du Comité Consultatif" a la signification définies à l'Article 15.
79765
"Fond" signifie le fond immobilier fermé italien dénommé "Porta Nuova Garibaldi -- Fondo commune di investimento
immobiliare speculativo di tipo chiuso" et tout fonds successeur qui détient tout ou partie du Projet.
"Parts du Fonds" signifie des parts émises par le Fonds représentant l'investissement des investisseurs dans le Fond.
"Associé Commandité" signifie GAC, et tout autre associé commandité dûment admis par la Société de temps en
temps.
"Garantie" signifie tout support de crédit, garantie, accord de gardez bien, lettre de confort, lettre de crédit ou d'autres
garanties fournis par un Associé Commanditaire, sur une base de plusieurs, à toute tierce partie comme peut être demandé
par GAC (i) à sécuriser l'Endettement de toute Entité du Projet, et/ou (ii) à sécuriser des obligations éventuelles d'achever
la construction de Bâtiments ou d'autres obligations de développement à temps et/ou dans le budget et/ou d'autre obli-
gations d'accomplir ou atteindre des obligations spécifiques ou des objectifs à l'égard du Projet ou Bâtiments, incluant
sans limitation, garanties de paiement, garanties de capitaux, garanties de dépassement de coûts, garanties de TVA, ga-
ranties de la location ou d'autre garanties de crédit-bail et garanties de performance, à condition toutefois que le GAC
utilisera ses meilleurs efforts afin de permettre au Milano Partner de fournir, en réponse à un Appel en Garantie nécessitant
une garantie autre qu'un accord de garder bien ou une lettre de confort, dans les limites de son At-Risk Engagement, un
"polizza fideiussoria", sauf si le bénéficiaire d'une telle Garantie exige expressément que tel "polizza fideiussoria" soit émis
par une société d'assurance de première ligne plutôt que tel Associé Commanditaire. Afin d'ôter tout doute, les lettres
d'engagement de capitaux fournies par chaque Actionnaire Commanditaire ou n'importe quel de ses Affiliés à partir de
la Date de Clôture pour confirmer leur engagement de capitaux conformément à ce Pacte ne doivent pas être considérées
comme Garantie dans le cadre de cette définition.
"HEDF" signifie Hines European Development Fund, L.P., une limited partnership immatriculée au Delaware et ses
héritiers.
"HEDF Co-Investment Partner" signifie HEDF Co-Investment Partner, S.à r.l. une société constituée selon les lois de
Luxembourg, ayant son siège social au 205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg et tout
héritier ou cessionnaire de la totalité des actions de HEDF CO-INVESTMENT Partner, soumis aux dispositions de tout
pacte d'actionnaires alors en vigueur.
"Entité contrôlée par Hines" a la signification donnée dans le Pacte.
"L'Endettement" a la signification donnée dans le Pacte.
"Associé Commanditaire" signifie HEDF CO-INVESTMENT Partner, Milano Partner et toute autre associé comman-
ditaire dûment admis par la Société de temps en temps.
"Décision principale" signifie toute les décisions définies à l'Article 15.
"Majorité des Votes des Associée non Affilié" signifie le vote affirmatif des Associés Commanditaires Non Affilié qui
ne sont pas des Associés Défaillants du At-Risk Commitments, dont le total égal ou excède 50% des votes des At-Risk
Commitments de tous les Associés Commanditaires Non Affilié qui ne sont pas des Associés Défaillants.
"Gérant" signifie le GAC.
"GAC" signifie le gérant associé commandité et le gérant de la Société, étant Garibaldi GP, S.à r.l., une société constituée
selon les lois de Luxembourg, ayant son siège social au 205, route d'Arlon, L-1150 Luxembourg, Grand-Duché de Lu-
xembourg.
"Milano Partner" signifie Milano Assicurazioni S.p.A., une société constituée selon les lois de l'Italie, ayant son siège
social au Via Senigallia, 18/2-20161, Bruzzano (Milan), Italie, ainsi que les héritiers et cessionnaires des parts sociales de
Milano Partner dans la limite permise par tout pacte d'actionnaires alors en vigueur avec la Société.
"Projet" signifie le Site et le projet de réaménagement d'immobilier à usage mixte qui sera construit sur le Site tel que
décrit dans le Pacte.
"Entité du Projet" signifie Garibaldi S.à r.l, anciennement dénommée Garibaldi PE S.à r.l., une société sous les lois du
Luxembourg, et toute personne ou entité détenant une Participation dans le Projet dans laquelle la Société a une parti-
cipation directe ou indirecte en tant que propriétaire légal ou bénéficiaire ou titulaire de dette.
"Participation dans le Projet", signifie une quelconque des participations suivantes de la Société directement ou indi-
rectement liée au Projet: (i) des capitaux ou autres intérêts économiques investis directement ou indirectement dans les
Entités du Projet, (ii) la détention directe ou indirecte de Parts du Fond, (iii) détention légale ou bénéficiaire de partici-
pations dans les Parcelles de Développement et / ou les Bâtiments, (iv) droits de tenure à bail dans Parcelles de
Développement et / ou les Bâtiments, (iv) dette garantie pour laquelle une ou plusieurs Participations dans le Projet sont
une partie importante de la garantie, (v) une dette non garantie émise par une entité dont les principaux actifs sont une
ou plusieurs Participations du Projet (vi) autres participations directes ou indirectes dans le Projet, ou les revenus ou les
profits de celles-ci, qu'ils soient ou non autrement dénommés, et que ces participations soient des participations en fonds
propres ou servent de garantie, ou qu' elles soient payables au titre de l'Endettement.
"Part" signifie une part social dans la Société.
"Site" signifie Garibaldi Republica Site comme défini dans le Pacte.
"Associé Commanditaire Non Affilié" signifie Milano Partner et tout autre Associé Commanditaire autre que i) HEDF
CO-INVESTMENT Partner ou ii) tout autre Associé Commanditaire qui est un Affilié, tel que peut être défini dans tout
79766
pacte d'actionnaires alors en vigueur, avec GAC ou HEDF CO-INVESTMENT Partner ou toute entité détenant une
participation majoritaire directe ou indirecte dans GAC ou HEDF Co-Investment Partner.
<i>Quatrième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier les statuts de la Société afin d'autoriser des transferts autorisés supplémen-
taires.
<i>Cinquième résolutioni>
L'assemblée générale décide en conséquence de modifier l'Article 9 des statuts de la Société qui se lira comme suit:
" Art. 9. Les Parts ne peuvent être cédées que conformément aux dispositions des présents Statuts à condition que
l'associé qui procède au transfert de Parts respecte les dispositions de tout pacte d'actionnaires applicable au transfert
de parts alors en vigueur. Les Parts sont également cessibles selon les dispositions de tout pacte d'actionnaires alors en
vigueur. La transmission de parts n'entraîne pas la dissolution de la Société.
Le présent article n'interdit pas le transfert de parts d'un Associé Défaillant soumis aux dispositions de tout pacte
d'actionnaires alors en vigueur.
Sans le consentement de GAC, ledit consentement pouvant être refusé de manière discrétionnaire, sauf si un pacte
d'actionnaires alors en vigueur le permet de temps en temps,
(i) aucun Associé Commanditaire Non Affilié ne pourra céder moins que la totalité de ses parts dans la Société,
(ii) aucun Associé Commanditaire Non Affilié ne pourra céder ses parts à une personne autre qu'un Affilié, tel que
pouvant être défini dans tout pacte d'actionnaires alors en vigueur, d'un Associé Commanditaire Non Affilié et
(iii) aucune participation directe ou indirecte dans un Associé Commanditaire Non Affilié pourra être cédée, si ladite
cession résulte du fait que l'Associé Commanditaire Non Affilié n'est plus (x) relatif au Milano Partner, une filiale de
Milano, tel que pouvant être défini dans tout pacte d'actionnaires alors en vigueur, ou (y) relatif au Associé Commanditaire
Non Affilié autre que Milano Partner, un Affilié de tel autre Associé Commanditaire Non Affilié, sauf si, au cas de tel point
(iii) où, la Participation directe ou indirecte tenue par Milano Partner ou par un Associé Commanditaire Non Affilié est
transférée à une entité appartenant au groupe auquel Milano Partner ou un Associé Commanditaire Non Affilié appartient
à la date du Pacte;
Le GAC exposera les raisons du refus de son consentement sur demande de tout Associé Commanditaire Non Affilié.
Avec le consentement du GAC, un Associé Commanditaire Non Affilié pourra transférer l'intégralité des ces Participa-
tions à une tierce personne.
Sans la Majorité des Votes des Associés Non Affiliés (i) aucun Associé Commandité ne sera autorisé à céder moins
que la totalité de ses parts dans la Société, et (ii) aucun Associé Commandité ne pourra céder ses parts dans la Société
à quiconque autre que (x) un Affilié de HEDF Co-Investment Partner, tel que défini dans tout pacte d'actionnaires alors
en vigueur, ou (y) un Affilié du détenteur d'une participation directe ou indirecte de contrôle dans HEDF CO-INVEST-
MENT Partner, tel que défini dans tout pacte d'actionnaires alors en vigueur.
Sans la Majorité des Votes des Associés non Affilié, HEDF CO-INVESTMENT Partner ne pourra céder ses parts dans
la Société autrement que:
(i) par la cession d'une partie de ses parts à une personne préalablement désigné dans tout pacte d'actionnaires alors
en vigueur,
(ii) par la cession d'une partie de ses parts consécutivement à l'exercice d'une option d'achat ou de vente prévue par
tout pacte d'actionnaires alors en vigueur,
(iii) la cession de tout ou partie de ses parts à une Entité Contrôlée par Hines, tel que ce terme peut être défini dans
tout pacte d'actionnaires alors en vigueur, ou
(iv) un transfert de tout ou partie de ses Participations aux partenaires en vigueur à ce moment à HEDF sans égard
aux limitations énumérées dans la sous-section (v) qui suit ci-après, ou
(v) la cession d'une partie de ces parts qui, si additionnée avec les parts cédées conformément au (i), (ii) et (iii) ci-
dessus (ensemble ou séparément), ne doit pas avoir pour résultat la détention de moins de trente-huit et demi pour cent
(38,5%) des parts de la Société par HEDF CO-INVESTMENT Partner ensemble avec tout autre Associé Hines Controlled
Entities, tel que ce terme peut être défini dans tout pacte d'actionnaires alors en vigueur, à condition que tout bénéficiaire
conformément à cette sous section (v) a la capacité financière d'accomplir ses obligations conformément à ces Statuts et
à tout pacte d'actionnaires alors en vigueur, en ce compris les obligations de participer au capital et aux prêts aux associés
et d'accorder des lignes de crédit (ou de fournir une garantie ou une ligne de crédit pour lesdites obligations) tel que fixé
raisonnablement par GAC. En dépit de ce qui précède, la Cession, tel que ce terme est défini dans tout pacte d'actionnaires
alors en vigueur, d'une participation directe ou indirecte dans HEDF CO-INVESTMENT Partner ne sera autorisée sans
le consentement d'un associé tant que HEDF CO-INVESTMENT Partner demeure une Entité Contrôlé par Hines, tel
que ce terme est défini dans tout pacte d'actionnaires alors en vigueur.
Tout cessionnaire de parts d'un partenaire qui désire de réaliser d'autre transfert ou de disposer autrement des parts
de la Société (admis ou non en tant que partenaire de la Société) sera soumis aux dispositions cette article 9 de la même
manière et dans les mêmes conditions que l'Associé Commandité.
79767
Toute cession ou autre transfert fait en violation de cette Article ou de tout pacte d'actionnaires alors en vigueur sera
nul et sans effet à l'égard de la Société ou de tout associé. Aucun bénéficiaire d'une cession des parts ne deviendra un
Associé Commanditaire sauf lors de l'admission auprès de la Société conformément à l'Article 10.
<i>Sixième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier les statuts de la Société afin d'autoriser de tenir la réunion du Comité Con-
sultatif par vidéo/télé conférence et d'autoriser chaque membre du Comité Consultatif d'être représenté par une autre
personne dûment nommée.
<i>Septième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier l'Article 14 des statuts de la Société qui se lira comme suit:
" Art. 14. Un comité consultatif est constitué pour la Société (le "Comité Consultatif") comprenant un (1) membre
désigné par chaque Associé Commandité, quatre (4) membres désignés par HEDF CO-INVESTMENT Partner et quatre
(4) membres désignés par Milano Partner; à condition cependant que, dans le cas où tout nouvel associé serait admis dans
la Société, chaque nouvel associé sera alors autorisé à désigner un (1) membre supplémentaire au Comité Consultatif.
Chaque associé devra fournir au GAC en avance et par écrit les noms et coordonnées de chaque Membre CC (comme
défini ci-dessous) désigné par ledit Associé ainsi que toute modification subséquente si nécessaire.
Le Comité Consultatif se réunira au moins trois fois par an, en plus de toute Réunion d'Urgence du Comité (comme
définie ci-dessous), dans les bureaux de la Société à Luxembourg ou à tout autre endroit et à l'heure décrits dans la
convocation remis aux Associés (les "Membres CC") par le GAC au moins trente (30) jours avant chaque réunion
("Réunion CC"). A chaque Réunion CC, les Membres CC ont le droit de poser des questions, et d'apporter leur con-
tribution, au GAC sur les sujets concernant la Société.
L'assemblée générale pourra être tenue par vidéo/télé conférence, pourvu que chaque participant puisse être identifié
et sera en mesure de suivre les discussions en cours, et d'y intervenir en temps réel sur les points discutés. Chaque
membre du Comité Consultatif peut agir à toute Réunion du CC en fixant par écrit ou par mail électronique, câble,
télégramme ou télécopie en nommant une autre personne, qui n'a pas besoin d'être un membre du Comité Consultatif,
comme son mandataire, à condition qu'une copie de la nomination est notifiée au GAC par le Membre en question de
CC avant le rendez-vous."
<i>Huitième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier la sous-section 15.1 des statuts de la Société afin d'exclure de la définition
des Décisions Principales, chaque vente, pour un prix excédant EUR 50.000.000, de Participations dans le Projet de la
Société à une tierce personne, si la transaction en question était incluse dans le dernier plan marketing de vente fourni
par le GAC.
<i>Neuvième résolutioni>
L'assemblée générale décide en conséquence de modifier la section 15.1 des statuts de la Société qui se lira comme
suit:
" 15.1. la cession d'une Participation dans le Projet, tel que ce terme peut être défini dans tout pacte d'actionnaires
alors en vigueur, à un tiers autre qu'un Affilié de la Société, tel que ce terme peut être défini dans tout pacte d'actionnaires
alors en vigueur, si le prix de cession dépasse cinquante millions d'euros (EUR 50.000.000) pour une seule transaction
(sinon la transaction en question était incluse dans le plan marketing de vente fourni par le GAC sous la section 15.4), à
condition cependant que le planning des ventes pour le Projet, tel que ce terme peut être défini dans tout pacte d'ac-
tionnaires alors en vigueur, pour l'année en cours au moment de la cession ait été défini et mis à jour conformément à
l'Article 15.4 ci-dessous;"
<i>Dixième résolutioni>
L'assemblée générale décide de modifier les statuts de la Société afin d'ajouter trois (3) Décisions Principales supplé-
mentaires à l'article 15 des statuts de la Société.
<i>Onzième résolutioni>
L'assemblée générale décide en conséquence de modifier l'article 15 des statuts de la Société afin d'ajouter trois (3)
nouvelles sous-sections 15.7, 15.8 et 15.9 à l'Article 15 des statuts de la Société qui se liront comme suit:
"15.7 toute modification des règlements gouvernant le Fond, autre que des modifications qui sont faites en conformité
de nouvelles lois ou règlements, ou modifications concernant la taille ou la durée du Fonds en conformité avec tout pacte
de partenariat de la Société existant de temps en temps.
15.8 toute réorganisation majeure de la structure d'entreprise du Projet (pour des raison de clarté il est sous-entendu
que la réaffectation des Participations dans le Projet dans plus qu'une Entité du Projet ne constitue pas une réorganisation
majeure de la structure d'entreprise du Projet);
79768
15.9 toute modification relative à l'affectation des Contributions du Capital et Avances du Associé (tout deux tels que
définis dans le Pacte), d'une part, et des Garanties, d'autre part, de la ligne A à la ligne D de la Projection du Cash Flow
(annexé au Pacte), et vice versa."
Dont acte fait et passé à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, à la date indiquée au début de ce document.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais, constate que sur demande des comparants, le présent acte est
rédigé en langue anglais, suivi d'une traduction en française. Sur demande des mêmes comparants et en cas de divergences
entre le texte anglais et le texte français, le texte anglais fait foi.
Et après lecture faite et interprétation donnée au mandataire des comparantes, ledit mandataire a signé avec Nous,
notaire, le présent acte.
Signé: C. GROSCHE et H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 9 juillet 2009. Relation: LAC/2009/27245. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR)
<i>Le Receveuri>
(signé): F. SANDT.
- POUR COPIE CONFORME - délivrée aux fins de publication au Mémorial.
Luxembourg, le 27 juillet 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009103691/531.
(090125138) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 août 2009.
Compagnie de Promotion et de Financement Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi.
R.C.S. Luxembourg B 9.570.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale extraordinaire du 13 mai 2009i>
L'assemblée générale a pris à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
- Transfert du siège social de L-1145 Luxembourg, 180, rue des Aubépines, au L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi;
- Approbation de la démission des administrateurs KOFFOUR S.A., LANNAGE S.A. et VALON S.A. et du Commissaire
aux Comptes AUDIT TRUST S.A. avec effet immédiat;
- Nomination des administrateurs suivants avec effet immédiat:
* Monsieur Luc BRAUN, diplômé ès sciences économiques, demeurant professionnellement au L-2120 Luxembourg,
16, allée Marconi;
* Monsieur Horst SCHNEIDER, Diplomkaufmann, demeurant professionnellement au L-2120 Luxembourg, 16, allée
Marconi;
* La société FIDESCO S.A., inscrite au registre de commerce et des sociétés Luxembourg sous la section B et le
numéro 68 578, avec siège social au L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi.
Les mandats des nouveaux administrateurs prendront fin lors de l'assemblée générale statutaire de l'année 2014.
- Nomination du Commissaire aux Comptes suivant avec effet immédiat:
* La société EURAUDIT Sàrl, inscrite au registre de commerce et des sociétés Luxembourg sous la section B et le
numéro 42 889, avec siège social au L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi, Commissaire aux Comptes.
Le mandat du nouveau Commissaire aux Comptes prendra fin lors de l'assemblée générale statutaire de l'année 2014.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009102711/26.
(090123357) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
CEREP II S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 9.312.200,00.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 107.559.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 juillet 2009.
Henri HELLINCKX
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009101044/13.
(090121013) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79769
Calisto S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 108.707.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
FIDUCIAIRE CORFI
<i>EXPERTS COMPTABLES
i>63-65, Rue de Merl
L-2146 LUXEMBOURG
Signature
Référence de publication: 2009101045/15.
(090121473) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Angelus Capital S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 136.959.
Lors de l'assemblée générale annuelle reportée tenue en date du 21 juillet 2009, les actionnaires ont pris les décisions
suivantes:
1. Révocation de ERNST & YOUNG S.A., avec siège social au 7, Parc d'Activités Syrdall, L-5365 Munsbach de son
mandat de commissaire, avec effet rétroactif au 7 février 2008.
2. Nomination de DELOITTE S.A. avec siège social au 560, Rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, au mandat de
commissaire, avec effet rétroactif au 7 février 2008 et pour une période venant à échéance lors de l'assemblée générale
ordinaire statuant sur les comptes de l'exercice social se clôturant au 31 décembre 2009 et qui se tiendra en 2010.
3. Renouvellement du mandat des administrateurs suivants:
- Benoît Chéron, avec adresse professionnelle au 28, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
- Xavier Pauwels, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg
- Dominique Robyns, avec adresse professionnelle au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg
- Nicolas Holzman, avec adresse au 43, Avenue de l'Opéra, 75002 Paris, France
pour une période venant à échéance lors de l'assemblée générale ordinaire statuant sur les comptes de l'exercice social
se clôturant au 31 décembre 2009 et qui se tiendra en 2010.
4. La nouvelle adresse professionnelle de Benoît Chéron est au 12, Rue Guillaume Schneider, L-2522 Luxembourg
5. L'administrateur Dominique Robyns a changé d'adresse et se trouve désormais au 5, Rue Guillaume Kroll, L-1882
Luxembourg
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 23 juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009102947/26.
(090123062) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Gant International S.à r.l., Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 130.003.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101057/10.
(090120827) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Edelweiss Properties S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 83.723.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
79770
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101059/10.
(090120825) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1368 Luxembourg, 36, rue du Curé.
R.C.S. Luxembourg B 63.919.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101060/10.
(090120824) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Oppenheim-OEH S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1471 Luxembourg, 412F, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 135.339.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale Extraordinaire tenue à Luxembourg le 10 juillet 2009i>
Il ressort des résolutions prises par l'Assemblée Générale Extraordinaire du 10 juillet 2009 de Oppenheim-OEH S.A.:
- que Messieurs Friedrich Carl JANSSEN, Rolf ENDERS et Stephan KN1CHEL ont démissionné de leur fonction d'ad-
ministrateur de la Société;
- en leur remplacement sont nommés administrateurs:
* Monsieur Carlo SCHLESSER, né le 30 août 1951 à Luxembourg (L), demeurant professionnellement au 412F, route
d'Esch, L-2086 Luxembourg;
* Monsieur Christoph KOSSMANN, né le 21 juin 1957 à Homburg (D), demeurant professionnellement au 412F, route
d'Esch, L-2086 Luxembourg;
* Monsieur François LANNERS, né le 3 octobre 1948 à Mersch (L), demeurant au 57a, route d'Arlon, L-7513 Mersch.
jusqu'à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2012;
- que le siège social de la société a été transféré du 4, rue Jean Monnet L-2180 Luxembourg au 412F, route d'Esch,
L-2086 et ce avec effet immédiat.
Oppenheim-OEH S.A.
Société Anonyme
François LANNERS / Carlo SCHLESSER
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2009102963/24.
(090123004) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1368 Luxembourg, 36, rue du Curé.
R.C.S. Luxembourg B 63.919.
Les comptes annuels au 28 février 2009 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101061/10.
(090120823) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A., Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 53, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 113.115.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
79771
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101062/10.
(090120822) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A., Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 53, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 113.115.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009101063/10.
(090120821) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
FICA S.A., société de gestion de patrimoine familial-SPF, Société Anonyme.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 16, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 20.605.
Les comptes annuels au 31/12/2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
A.T.T.C. Management s.à r.l. / A.T.T.C. Director s.à r.l.
<i>Administrateur / Administrateur
i>A.T.T.C. s.a. / A.T.T.C. s.a.
<i>Gérant / Gérant
i>E. Patteet / J.P. Van Keymeulen
<i>Administrateur-délégué / Administrateur-déléguéi>
Référence de publication: 2009101067/15.
(090120977) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Sogerance Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6978 Hostert, 4, rue du Chemin de Fer.
R.C.S. Luxembourg B 39.091.
Les bilans au 31.12.2005 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009101631/9.
(090122583) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 août 2009.
Spanish Property Investment S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 16, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 76.594.
Les comptes annuels au 31/12/2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
A.T.T.C. Management s.à r.l. / A.T.T.C. Director s.à r.l.
<i>Administrateur / Administrateur
i>Edward Patteet / J.P. Van Keymeulen
<i>Administrateur-délégué / Administrateur-déléguéi>
Référence de publication: 2009101068/13.
(090120982) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Feres S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 28, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 45.393.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
79772
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
FIDUCIAIRE DE LUXEMBOURG S.A.
Boulevard Joseph II
L-1840 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2009101069/13.
(090121009) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Club Telecom S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8041 Bertrange, 211, rue des Romains.
R.C.S. Luxembourg B 83.247.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale ordinaire annuelle réunie de manière anticipée en date du 17 juillet 2009i>
L'an deux mille neuf, le dix-sept juillet, à dix heures, les actionnaires de la société CLUB TELECOM S.A. se sont réunis
en assemblée générale ordinaire, tenue de manière anticipée sur demande de son conseil d'administration, au siège social
et ont pris, à l'unanimité des voix exprimées, les résolutions suivantes:
I. Les mandats des administrateurs et de l'administrateur-délégué venant à échéance cette année,
Sont réélus administrateurs:
- Monsieur Jean-Marc Tapiero, demeurant à L-3442 Dudelange, 185, rue des Champs,
- Madame Christine Barth, demeurant à L-3442 Dudelange, 185, rue des Champs,
- Monsieur Jean-Michel Tapiero, demeurant à L-3442 Dudelange, 185, rue des Champs.
Est réélu administrateur-délégué:
- Monsieur Jean-Michel Tapiero, susvisé.
Les mandats des administrateurs et de l'administrateur délégué viendront à échéance lors de l'assemblée générale
annuelle qui se tiendra en 2011.
II. Les actionnaires constatent, que suite à la scission de la société Fiduciaire FRH S.à r.l. en date du 24 juin 2008 et à
la constitution de la société Fiducaire Cabexco S.à r.l., issue de la scission, la Fiduciaire Cabexco S.à r.l. a repris le mandat
de commissaire aux comptes en cours.
La société Fiduciaire Cabexco S.à r.l., ayant son siège social à L-8080 Bertrange, 1, rue Pletzer, Centre Helfent, R.C.S.
Luxembourg B 139.890, est donc nommée comme nouveau commissaire aux comptes de la société.
Le mandat du nouveau commissaire aux comptes ainsi nommé viendra à échéance à l'issue de l'assemblée générale
annuelle qui se tiendra en 2011.
Bertrange, le 17.07.2009.
Signature.
Référence de publication: 2009102902/28.
(090122823) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 août 2009.
Systemat (Luxembourg) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8303 Capellen, 77-79, Parc d'activités de Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 41.226.
En vertu de l'article 79 (1) de la loi sur le registre de Commerce et des Sociétés du 19 décembre 2002, le bilan au 31
décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009101070/11.
(090120967) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
SYSTEMAT Luxembourg PSF S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8303 Capellen, 77-79, Parc d'Activités Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 110.102.
En vertu de l'article 79 (1) de la loi sur le registre de Commerce et des Sociétés du 19 décembre 2002, le bilan au 31
décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
79773
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009101071/11.
(090120969) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Rosenkavalier I S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 18-20, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 138.392.
Der Jahresabschluss für das verkürzte Geschäftsjahr vom 23. April 2008 bis 31. Oktober 2008 wurden beim Handels-
und Gesellaschftsregister von Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, den 10. Juli 2009.
Universal-Investment-Luxembourg S.A.
Alain Nati / Evelyn Löhnertz
Référence de publication: 2009101072/13.
(090121103) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
DR Holding Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 30.000,00.
Siège social: L-2168 Luxembourg, 127, rue de Mühlenbach.
R.C.S. Luxembourg B 104.902.
<i>Extrait des résolutions adoptées en date du 03 juillet 2009, lors de l'Assemblée Générale Extraordinaire de la Sociétéi>
<i>DR HOLDING LUXEMBOURG S.À R.L.i>
- La démission de Monsieur Dmitriy RYBOLOVLEV, avec effet au 03 juillet 2009, de son mandat de Gérant Unique de
la Société a été acceptée.
- Monsieur Christian BÜHLMANN, Expert - Comptable, né à 1040 Etterbeek (Belgique), le 1
er
mai 1971, et résidant
professionnellement au 127 rue de Mühlenbach, L-2168 Luxembourg, a été nommé en tant que Gérant Unique de la
Société avec effet au 03 juillet 2009 et pour une période indéterminée.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DR HOLDING LUXEMBOURG S.A R.L.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009101451/19.
(090121538) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Dusseldorf (Bridge) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1222 Luxembourg, 2-4, rue Beck.
R.C.S. Luxembourg B 119.092.
Les comptes annuels au 30 Septembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Marie-Thérèse Discret.
Référence de publication: 2009101074/10.
(090121070) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Sulzbach(Bridge) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1222 Luxembourg, 2-4, rue Beck.
R.C.S. Luxembourg B 119.216.
Les comptes annuels au 30 Septembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Marie-Thérèse Discret.
Référence de publication: 2009101075/10.
(090121067) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
79774
Arabella I S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 18-20, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 131.565.
Der Jahresabschluss für das verlängerte Geschäftsjahr vom 25. Juni 2007 bis 31. Oktober 2008 wurden beim Handels-
und Gesellschaftsregister von Luxembourg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 10. Juli 2009.
Universal-Investment-Luxembourg S.A.
Alain Nati / Evelyn Löhnertz
Référence de publication: 2009101078/13.
(090121104) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Prime Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1513 Luxembourg, 63, boulevard Prince Felix.
R.C.S. Luxembourg B 44.738.
Il résulte de la décision du conseil d'administration tenue au siège social en date du 28 juillet 2009, de la société Prime
Investments S.A. que les administrateurs ont pris les décisions suivantes:
Election du nouveau représentant permanent de la société Manacor (Luxembourg) S.A. suivant, jusqu'à l'assemblée
générale qui se tiendra en l'année 2009:
Monsieur Franciscus Willem Josephine Johannes Welman, né le 21 septembre 1963 à Heerlen, Pays-Bas, et ayant pour
adresse le 46A J.F Kennedy, 1855 Luxembourg, à Luxembourg
Election du nouveau représentant permanent de la société Mutua (Luxembourg) S.A. suivant, jusqu'à l'assemblée gé-
nérale qui se tiendra en l'année 2009:
Monsieur Martinus Cornelis Johannes Weijermans, né le 26 août 1970 à s-Gravenhage, Pays-Bas, et ayant pour adresse
le 46A J.F Kennedy, 1855 Luxembourg, à Luxembourg
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Manacor (Luxembourg) S.A.
Signatures
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009101472/21.
(090121317) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 août 2009.
Fineurope S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 31.424.
L'an deux mille neuf, le trois août.
Par devant Maître Blanche MOUTRIER, notaire de résidence à Esch-sur-Alzette.
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "FINEUROPE S.A." établie et
ayant son siège social à L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman, constituée par acte reçu par Maître Frank BADEN,
alors notaire de résidence à Luxembourg, en date du 25 juillet 1989, publié au Mémorial C numéro 387 du 27 décembre
1989, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg sous le numéro B 31424.
Les statuts ont été modifiés suivant acte reçu par Maître Frank BADEN, préqualifié, en date du 20 décembre 1991,
publié au Mémorial C numéro 254 du 12 juin 1992.
Le capital social de la société a été converti en Euro aux termes d'un extrait du procès-verbal de l'assemblée générale
extraordinaire tenue sous seing privé le 7 novembre 2000, publié au Mémorial C numéro 483 du 27 juin 2001.
Les statuts ont été modifiés aux termes d'un acte reçu par le notaire instrumentant en date du 21 janvier 2002, publié
au Mémorial C numéro 686 du 3 mai 2002.
L'assemblée est présidée par Madame Evelyne JASTROW, administrateur de sociétés, demeurant à L-8041 Bertrange,
208, rue des Romains.
Madame la Présidente désigne comme secrétaire Monsieur Jérôme SCHMIT, employé privé, demeurant profession-
nellement à Esch-sur-Alzette.
L'assemblée désigne comme scrutateur Madame Michèle SENSI-BERGAMI, employée privée, demeurant profession-
nellement à Esch-sur-Alzette.
79775
Le bureau étant ainsi constitué, Madame la Présidente expose et prie le notaire d'acter:
I.- Que les actionnaires présents ou représentés et le nombre d'actions qu'ils détiennent sont renseignés sur une liste
de présence, signée par le président, le secrétaire, le scrutateur et le notaire soussigné. Ladite liste de présence ainsi que
la procuration de l'actionnaire représenté resteront annexées au présent acte pour être soumises avec lui aux formalités
de l'enregistrement.
II.- Qu'il appert de cette liste de présence que les CINQ MILLE (5.000) actions représentant l'intégralité du capital
social, sont présentes ou dûment représentées à la présente assemblée générale extraordinaire, de sorte que l'assemblée
peut décider valablement sur tous les points portés à l'ordre du jour.
III.- Que l'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Dissolution et mise en liquidation de la société.
2. Nomination d'un liquidateur et définition de ses pouvoirs.
Après en avoir délibéré, l'assemblée générale a pris à l'unanimité les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée décide la dissolution anticipée de la société et sa mise en liquidation à compter de ce jour.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée nomme liquidateur: la société anonyme "SAFILUX", établie et ayant son siège social à L-2241 Luxembourg,
4, rue Tony Neuman, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg sous le numéro B 24581,
Pouvoir est conférer au liquidateur de représenter la société lors des opérations de liquidation, de réaliser l'actif,
d'apurer le passif et de distribuer les avoirs nets de la société aux actionnaires proportionnellement au nombre de leurs
actions.
Le liquidateur a les pouvoirs les plus étendus prévus par les articles 144 à 148 bis de la loi coordonnée sur les Sociétés
Commerciales. Il peut accomplir les actes prévus à l'article 145 sans devoir recourir à l'autorisation de l'Assemblée
Générale dans les cas où elle est requise.
Il peut dispenser le conservateur des hypothèques de prendre inscription d'office; renoncer à tous droits réels, privi-
lèges, hypothèques, actions résolutoires, donner mainlevée, avec ou sans paiement, de toutes inscriptions privilégiées ou
hypothécaires, transcriptions, saisies, oppositions ou autres empêchements.
Le liquidateur est dispensé de dresser inventaire et peut s'en référer aux écritures de la société.
Il peut, sous sa responsabilité, pour des opérations spéciales et déterminées, déléguer à un ou plusieurs mandataires
telle partie de ses pouvoirs qu'il détermine et pour la durée qu'il fixera.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, les jours, mois et an qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, tous connus du notaire par leurs noms, prénoms usuels, états et demeures, les
membres du bureau ont tous signé avec nous notaire la présente minute.
Signé: E. Jastrow, J. Schmit, M. Sensi-Bergami, Moutrier Blanche.
Enregistré à Esch/Alzette Actes Civils, le 04 août 2009. Relation: EAC/2009/9368. Reçu soixante-quinze euros 75,00
€
<i>Le Receveuri> (signé): A. Santioni.
POUR COPIE CONFORME, délivrée à des fins administratives.
Esch-sur-Alzette, le 5 août 2009.
Moutrier BLANCHE.
Référence de publication: 2009103555/65.
(090124154) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 août 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
79776
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A.
Adolfo Dominguez (Luxembourg) S.A.
Angelus Capital S.A.
Anphiko S.A.
Apax Angel PEC 1 S.à r.l.
Apax Angel PEC A S.à r.l.
Arabella I S.à r.l.
Assulux SA
Balitex S.A.
BATINVEST Immobilière
Calisto S.A.
CEP II Top Luxco
CEREP II S. à r.l.
Club Telecom S.A.
Compagnie de Promotion et de Financement Holding S.A.
CVCI Luxembourg Holding S.à r.l.
DR Holding Luxembourg S.à r.l.
Dusseldorf (Bridge) S.à r.l.
Edelweiss Properties S.A.
Europanel Sicav
Feres S.A.
FICA S.A., société de gestion de patrimoine familial-SPF
Fineurope S.A.
Foncière Kons S.A.
Gant International S.à r.l.
Garibaldi S.C.S.
Golden Share S.A.
Hedland Investments S.à r.l.
Immofamiliale III
Immofamiliale III
Immofamiliale III
Inter Ikea Holding S.A.
Invicta-Art S.à r.l.
Isystelec S.à r.l.
JAS Worldwide
K.F. Invest SA
Losad Participation S.A.
Luxze S.à r.l.
Manimmo S.A.
Mecaman S.A.
Negelli S.A.
Notrine S.A.
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A.
OCM Luxembourg Ice Cream S.C.A.
Oppenheim-OEH S.A.
Opteurop Invest S.A.
PCLease S.A.
Prime Investments S.A.
Pyxis S.A.
QP Elgin Holdings S.à r.l.
Quinlan Private Avcilar Client Holdings S.à r.l.
Quinlan Private Avcilar Holdings S.à r.l.
RCR Industrial Flooring S.à r.l.
Rosenkavalier I S.à r.l.
Sidro Holding S.A.
Sogerance Holding S.à r.l.
Sogerance Holding S.à r.l.
Solar Energy SICAV-SIF
Solvadis Holding S.àr.l.
Spanish Property Investment S.A.
Sulzbach(Bridge) S.à r.l.
SYSTEMAT Luxembourg PSF S.A.
Systemat (Luxembourg) S.A.
Valuebord Holding S.A.