This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1360
15 juillet 2009
SOMMAIRE
Aegis Luxembourg (Finance) . . . . . . . . . . . .
65237
Alucard Finance Holding S.A. . . . . . . . . . . .
65246
Auva S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65240
BGL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65279
Carrus Finances S.A., SPF . . . . . . . . . . . . . .
65243
CEP III Co-Investment S.à r.l. SICAR . . . .
65242
Creare S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65239
Creare S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65243
C.T.P.T.I., Conseil Technique et Planifica-
tion de Travaux Industriels . . . . . . . . . . . .
65236
DB Systemes S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65280
Dressel Décoration S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . .
65246
ECIP Europcar S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65235
Egham Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65246
Euro Truck Finances S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
65242
Flaminia Holding Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65235
Fleurs du Monde S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
65234
Froidchapelle S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65237
IDEPA Investissements S.A. . . . . . . . . . . . . .
65236
Invesco The Hague Hotel Investment S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65240
KL Industries S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65280
KV Associates S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65235
KV Associates S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65235
KV Associates S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65235
Letzebuerger Gesellschaft fir Nei Musek
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65244
Locam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65279
Lux Life Opportunity Fund SICAV-FIS . . .
65247
Maison Peter S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65280
Monte Bianco S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65239
Monte Bianco S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65239
Monte Cervino S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65238
Monte Cervino S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65238
Morgan Stanley Ursa S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
65239
Morgan Stanley Weaver S.à r.l. . . . . . . . . . .
65238
Movilliat Promotions S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
65280
Movilliat Terrains S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65234
Nettoyage industriel et de bureaux s.à.r.l.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65240
Partinvest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65238
Patrimonius S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65234
Pentium Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65244
Ramey S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65236
Realpromo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65245
Rem Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65245
Restobookings Group S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
65234
Rin-Pwene S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65234
Robeco Lux-O-Rente . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65245
RPM Garantie Luxembourg S.A. . . . . . . . .
65237
Sabre Holdings (Luxembourg) S.à r.l. . . . .
65241
Saint-Exupery Finance S.A. . . . . . . . . . . . . .
65280
Satlynx Sales S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65241
SBT Star Bulk & Tankers A.G. . . . . . . . . . .
65236
S.DEUX.E. Direction du Management et
des Ressources Humaines Sàrl . . . . . . . . .
65241
Société de Recherche Thérapeutique En-
dovasculaire S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65279
SOPEP Investment IV S.A. . . . . . . . . . . . . . .
65275
SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV . . . . . . . .
65265
South Europe Real Estate Investments
Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65243
Star Petroleum S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65242
T - Gestion S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65237
von der Heydt Strategie Fonds . . . . . . . . . .
65241
Winchester Square Holdings S.à.r.l. . . . . .
65240
65233
Rin-Pwene S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 10, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 49.706.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Movilliat Jules
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080866/11.
(090095847) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Movilliat Terrains S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 10, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 59.968.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Movilliat Jules
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080867/11.
(090095850) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Patrimonius S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 10, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 51.848.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Movilliat Jules
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080868/11.
(090095852) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Restobookings Group S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 4, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 137.694.
Le Bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009080894/9.
(090095589) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Fleurs du Monde S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1740 Luxembourg, 104, rue de Hollerich.
R.C.S. Luxembourg B 65.577.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Fleurs du Monde S.à r.l.
i>FIDUCIAIRE DES PME SA
Signature
Référence de publication: 2009080359/12.
(090095862) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65234
KV Associates S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 67.559.
Le bilan au 31.12.2005 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 août 2008.
Signature
<i>Le Conseil d'administrationi>
Référence de publication: 2009080933/12.
(090095431) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
KV Associates S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 67.559.
Le bilan au 31.12.2006 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 août 2008.
Signature
<i>Le Conseil d'administrationi>
Référence de publication: 2009080934/12.
(090095433) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
KV Associates S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 67.559.
Le bilan au 31.12.2007 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 juin 2009.
Signature
<i>Le Conseil d'administrationi>
Référence de publication: 2009080935/12.
(090095438) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Flaminia Holding Sàrl, Société à responsabilité limitée soparfi.
Siège social: L-1660 Luxembourg, 60, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 84.812.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 55552 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joseph ELVINGER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009080801/211/12.
(090096034) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
ECIP Europcar S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 1.398.900,00.
Siège social: L-2340 Luxembourg, 25, rue Philippe II.
R.C.S. Luxembourg B 120.530.
Il résulte des résolutions du gérant unique de la Société en date du 27 mars 2009 que le mandat du commissaire de la
Société, Ernst & Young S.A., immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg sous le numéro
65235
B 47.771, avec siège social à L-5365 Munsbach, 7, Parc d'Activité Syrdall, a été renouvelé pour une durée d'un an, qui
prendra fin à l'issue de l'assemblée générale annuelle des actionnaires de la Société statuant en 2010 sur les comptes du
dernier exercice clos.
Luxembourg, le 4 mai 2009.
Eurazeo Management Lux S.A.
<i>Le gérant unique
i>Laurent Guerineau / François Pfister
<i>Président du conseil d'administration / Administrateuri>
Référence de publication: 2009080832/18.
(090095913) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
C.T.P.T.I., Conseil Technique et Planification de Travaux Industriels, Société Anonyme.
Siège social: L-5440 Remerschen, 34, Waïstrooss.
R.C.S. Luxembourg B 101.644.
Le Bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009080895/9.
(090095590) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
IDEPA Investissements S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 4, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 129.277.
Le Bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Référence de publication: 2009080899/9.
(090095602) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Ramey S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 130.465.
Le Bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080905/13.
(090096085) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
SBT Star Bulk & Tankers A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 3, rue du Fort Rheinsheim.
R.C.S. Luxembourg B 67.968.
Le bilan au 31.12.2007 et les documents y relatifs ont été déposés au Registre de Commerce et des sociétés de
Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
Signature.
Référence de publication: 2009080397/11.
(090095435) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65236
RPM Garantie Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 3-5, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 113.028.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2009080449/11.
(090095966) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
T - Gestion S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5280 Sandweiler, Zone Industrielle Rolach.
R.C.S. Luxembourg B 133.319.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2009080450/11.
(090095964) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Aegis Luxembourg (Finance), Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 88.906.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour AEGIS LUXEMBOURG (FINANCE)
i>Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009080426/12.
(090095471) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Froidchapelle S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 5, avenue Gaston Diderich.
R.C.S. Luxembourg B 40.843.
<i>Extrait de l'assemblée générale ordinaire des actionnaires de la société qui s'est tenue à Luxembourg le 2 juin 2009i>
Omissis.
<i>Septième résolutioni>
L'assemblée générale décide de remplacer le commissaire aux comptes Monsieur Achille Severgnini, par Monsieur
Julien Nicaud, employé privé, né le 4 juin 1980 à Metz, France, et résidant professionnellement au 5, avenue Gaston
Diderich, L-1420 Luxembourg.
Le mandat du nouveau commissaire aux comptes prendra fin lors de l'assemblée générale annuelle qui se tiendra en
2012.
Luxembourg, le 2 juin 2009.
Pour copie conforme
<i>Pour le conseil d'administration
i>Francesca Docchio
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080730/20.
(090096121) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65237
Monte Cervino S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 110.175.
Le Bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080909/13.
(090096101) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Monte Cervino S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 110.175.
Le Bilan au 30 Novembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080908/13.
(090096098) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Morgan Stanley Weaver S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 137.587.
Le Bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080915/13.
(090096109) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Partinvest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 39.118.
<i>Extrait des résolutions prises lors du Conseil d'Administration qui s'est tenu en date du 6 mars 2008i>
- Nomination dans la fonction d'Administrateur-Délégué de la société de Monsieur Jean-Pierre Valentini, dont l'adresse
professionnelle est: 5 Allée Scheffer à 2520 Luxembourg.
Luxembourg, le 10 juin 2009.
Pour extrait sincère et conforme
CACEIS BANK
Monique J.E Lodewijckx
<i>Company Secretary Departmenti>
Référence de publication: 2009080820/15.
(090096190) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65238
Creare S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 74, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 33.685.
<i>Extrait des résolutions prises par voie circulaire par le conseil d'administration en date du 2 février 2009i>
Le Conseil d'Administration prend note de la démission de M. Yves Bersihand de son poste d'administrateur.
Le Conseil d'Administration nomme M. Patrice Pfistner domicilié professionnellement au 31, allée du Carmel, L-1354
Luxembourg, Administrateur Président du Conseil d'Administration.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009080829/15.
(090096137) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Monte Bianco S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 110.176.
Le Bilan au 30 Novembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080906/13.
(090096090) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Monte Bianco S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 110.176.
Le Bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080907/13.
(090096095) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Morgan Stanley Ursa S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 1, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 132.600.
Le Bilan au 31 Décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
01/07/09.
TMF Management Luxembourg S.A.
<i>Domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009080917/13.
(090096117) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65239
Nettoyage industriel et de bureaux s.à.r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6947 Niederanven, 1A, Zone Industrielle Bombicht.
R.C.S. Luxembourg B 11.924.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 juin 2009.
<i>Pour la Gérance
i>Me Nicolas SCHAEFFER
<i>Par mandati>
Référence de publication: 2009081261/13.
(090096439) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 juillet 2009.
Winchester Square Holdings S.à.r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 39, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 78.513.
Les comptes annuels au 29/02/2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 29 juin 2009.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009081268/13.
(090096574) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 juillet 2009.
Invesco The Hague Hotel Investment S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25C, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 143.783.
Statuts coordonnés déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 juin 2009.
Henri HELLINCKX
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009080807/242/13.
(090095462) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Auva S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 111.403.
Le Bilan et l'affectation du résultat au 31 Décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 29 juin 2009.
Auva S.à r.l.
Manacor (Luxembourg) S.A.
Signatures
<i>Agent domiciliatairei>
Référence de publication: 2009080392/15.
(090095382) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65240
von der Heydt Strategie Fonds, Fonds Commun de Placement.
Der Verwaltungsrat der von der Heydt Kersten Invest S.A. (der "Verwaltungsrat") in seiner Qualität als Verwaltungs-
gesellschaft des von der Heydt Strategie Fonds (der "Fonds") hat beschlossen, den Fonds, im Interesse der Anteilinhaber,
mit Wirkung zum 15. Juli 2009 aufzulösen.
Die Nettoliquidationserlöse, die nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Anteilinhabern eingezogen
worden sind, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berechtigten
Anteilinhaber bei der Caisse de Consignation im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt. Diese Beträge verfallen, wenn
sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
im Auftrag des Verwaltungsrats
von der Heydt Kersten Invest S.A.
Référence de publication: 2009083820/260/13.
S.DEUX.E. Direction du Management et des Ressources Humaines Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1661 Luxembourg, 31, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 106.070.
EXTRAIT
Il résulte des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale Extraordinaire des Associés de la Société S.DEUX.E.
Direction du Management et des Relations Humaines S.à.r.l. qui s'est tenue en date du 30 juin 2009 qu'il a été décidé de
transférer l'adresse du siège social de la Société:
- de son adresse actuelle L-1469 Luxembourg, 110, rue Ermesinde
- au 31, Grand-rue, L-1661 Luxembourg.
Pour extrait conforme, délivré aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009080848/15.
(090096150) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Satlynx Sales S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 2, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 130.191.
Statuts coordonnés déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 8 juin 2009.
Henri HELLINCKX
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009080804/242/13.
(090095770) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Sabre Holdings (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: USD 1.013.565,00.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 125.399.
Statuts coordonnés déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 11 juin 2009.
Henri HELLINCKX
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009080809/242/13.
(090095502) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65241
Euro Truck Finances S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 4, rue Jean-Pierre Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 100.908.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion du conseil d'administration tenue à Luxembourg au siège social le jeudi 4 juin 2009i>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du Conseil d'Administration qui s'est tenue en date du 4 juin 2009 que:
Le Conseil d'Administration a décidé de nommer en son sein Maître FELTEN Bernard à la fonction de Président du
Conseil d'Administration.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2009080849/15.
(090096140) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Star Petroleum S.A., Société Anonyme.
Capital social: EUR 50.000.024,00.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 74, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 108.066.
<i>Extrait de la réunion du conseil d'administration de la Société tenue en date du 17 juin 2009 à Luxembourg à 17.30 heuresi>
Le conseil d'administration de la Société décide à l'unanimité:
- de coopter Madame Maria Dady Jimenez Targioni, demeurant au 42-8a, Paseo de la Castellana, 28046 Madrid, Espagne,
aux fonctions d'administrateur de la Société pour un mandat à durée déterminée prenant effet au 17 juin 2009 jusqu'à
l'assemblée générale annuelle de la Société qui se tiendra en 2012.
Pour extrait conforme
Signatures
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009080847/16.
(090096153) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
CEP III Co-Investment S.à r.l. SICAR, Société à responsabilité limitée sous la forme d'une Société d'In-
vestissement en Capital à Risque.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 134.839.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale annuelle tenue à Luxembourg le 11 juin 2009.i>
Il résulte des décisions de l'assemblée générale de la Société du 11 juin 2009 que Ernst & Young est mandaté en qualité
de réviseur d'entreprise pour l'exercice de la Société s'achevant le 31 décembre 2009.
Il résulte également des décisions de l'assemblée générale annuelle de la Société du 11 juin 2009;
- que l'assemblée a accepté la démission de CEP III Limited avec adresse à PO Box 908 GT, Walker House, Mary
Street, George Town, Grand Cayman, Iles Caïmanes, de leurs fonctions de membre du conseil de gérance de la Société
avec effet au 11 juin 2009;
- que l'assemblée a nommé CEP III Managing GP Holdings, Ltd., avec adresse à Walkers SPV Ltd, Walkers House, 87
Mary Street, George Town, Grand Cayman, Iles Caïmanes, comme nouveau membre du conseil de gérance de la Société
avec effet au 11 juin 2009 et pour une période illimitée
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 25 juin 2009.
CEP III Co-Investment S.à r.l. SICAR
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009079836/23.
(090094532) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2009.
65242
Creare S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 74, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 33.685.
<i>Extrait du procès-verbal de l'Assemblée Générale du 14 juin 2007i>
L'Assemblée nomme à l'unanimité MM Eric Pradon, demeurant professionnellement 2, rue du Pont Neuf, F-75031
Paris Cedex et Yves Bersihand demeurant professionnellement 1, rue de la Richonne, F-16101 Cognac Cedex, en qualité
de nouveaux administrateurs jusqu'à l'issue de l'Assemblée Générale Ordinaire qui statuera sur les comptes de l'exercice
2012.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2009080830/16.
(090096089) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Carrus Finances S.A., SPF, Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 38.552.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale extraordinaire du 27 avril 2009i>
Acceptation de la démission de Monsieur Jean-Claude GOBITTA en tant qu'Administrateur
Acceptation de la nomination comme nouvel Administrateur de la société FMS SERVICES S.A., dont le siège est au 3,
avenue Pasteur, L-2311 Luxembourg. Son mandat viendra à échéance lors de l'assemblée générale ordinaire de 2015
<i>Pour la société
i>CARRUS FINANCES S.A., SPF
S.G.A SERVICES S.A.
Signatures
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080821/16.
(090096070) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
South Europe Real Estate Investments Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2530 Luxembourg, 4, rue Henri M. Schnadt.
R.C.S. Luxembourg B 51.439.
<i>Extrait de résolution de l'Assemblée Générale Extraordinaire du 19 juin 2009i>
Les actionnaires de la société South Europe Real Estate Investments Holding S,A. réunis en Assemblée Générale
Extraordinaire du 19 juin 2009, ont décidé à l'unanimité, de prendre les résolutions suivantes:
L'assemblée générale, constatant que les mandats d'administrateurs de:
- Monsieur Max Galowich, juriste, né le 30 juillet 1965 à Luxembourg, domicilié professionnellement au 4, rue Henri
Schnadt, L-2530 Luxembourg;
- Monsieur Jean-Paul Frank, expert-comptable, né le 12 novembre 1969 à Luxembourg, domicilié professionnellement
au 4, rue Henri Schnadt, L-2530 Luxembourg;
- Monsieur Georges Gredt, comptable, né le 12 août 1966 à Esch-sur-Alzette, domicilié professionnellement au 4, rue
Henri Schnadt, L-2530 Luxembourg
sont arrivés à leur terme en 2008, décide de les renouveler rétroactivement dans leurs fonctions pour une nouvelle
période de cinq années, soit jusqu'à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2013.
Luxembourg, le 19 juin 2009.
Pour extrait conforme
Signature
Référence de publication: 2009079940/22.
(090094854) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2009.
65243
Letzebuerger Gesellschaft fir Nei Musek, Association sans but lucratif.
Siège social: L-8009 Strassen, 3, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg F 5.154.
<i>Procès-verbal de l'assemblée générale extraordinaire de la Letzebuerger Gesellschaft fir Nei Musik qui s'est tenue le 26 févrieri>
<i>2009 au siège de la LGNMi>
1) AMENDEMENT DE L'ARTICLE 1
er
, en supprimant la deuxième phrase pour faire suivre la première phrase par
deux phrases de la teneur suivante:
Son siège est fixé à Luxembourg-Strassen, 3, route d'Arlon. Par simple décision du conseil d'administration prise à la
majorité des voix, il pourra être transféré à tout autre endroit du Grand-Duché du Luxembourg
2) MODIFICATION du POINT 1. DU 2,
ième
ALINEA DE L'ARTICLE 5
qui a la teneur suivante:
La fixation de la cotisation annuelle pour les membres (qui ne peut pas dépasser 100.- euros)
3) MODIFICATION DE LA 1
ière
PHRASE DE L'ARTICLE 6
qui a la teneur suivante:
L'association est administrée par un conseil d'administration qui se compose de trois membres au moins, élus par
l'assemblée générale.
4) AMENDEMENT DU 2
e
ALINEA DE L'ARTICLE 7, en y insérant quatre phrases à la suite de la troisième phrase,
ces phrases de la teneur suivante:
Les décisions du conseil d'administration sont prises à la majorité des voix des administrateurs présents ou représentés.
En cas d'empêchement d'un administrateur, il pourra se faire remplacer par un autre administrateur. En cas d'urgence,
les décisions du conseil d'administration peuvent être prises par lettres-circulaires, diffusées par courrier, télécopieur ou
courriel. Si lors d'un vote, il y a partage des voix, le président de la réunion, et en cas de vote par lettres-circulaires, le
président ou en cas d'empêchement le vice-président ou le membre le plus âgé du conseil d'administration, aura voix
prépondérante.
Strassen, le 2 avril 2009.
Nadine Eder / Luc Rollinger
<i>Président / Secrétairei>
Référence de publication: 2009080091/31.
(090094894) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2009.
Pentium Fund, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1122 Luxembourg, 2, rue d'Alsace.
R.C.S. Luxembourg B 141.258.
<i>Extract of the resolutions taken at the Annual General Meeting of 2 i>
<i>ndi>
<i> June, 2009i>
- The Meeting decides to re-elect the mandate of the Board Members for the ensuing year as follows:
Mr Vicente Andres ZARAGOZA, Chairman of the Board
Mrs Susan Elizabeth BEACH
Mr Bastiaan Anthonie IZELAAR
The Meeting decides to re-elect the mandate of PricewaterhouseCoopers Luxembourg as the Authorised Independent
Auditor;
Suit la traduction française
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale Ordinaire du 2 juin 2009i>
- Il est décidé de reconduire pour un an le mandat des membres du Conseil d'Administration suivants:
Mr Vicente Andres ZARAGOZA, Président du Conseil d'Administration
Mrs Susan Elizabeth BEACH
Mr Bastiaan Anthonie IZELAAR
- Il est décidé de reconduire le mandat du Réviseur d'Entreprise indépendant PricewaterhouseCoopers Luxembourg.
65244
<i>POUR PENTIUM FUND
i>Signatures
Référence de publication: 2009080014/23.
(090095141) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 juin 2009.
Robeco Lux-O-Rente, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 47.779.
Suite aux décisions de l'Assemblée Générale Ordinaire du 28 mai 2009, le Conseil d'Administration se compose comme
suit:
- Monsieur Francesco BAICI, Vice-Président Robeco Scweiz, Uraniastrasse 12, P.O. Box 2068, CH-8001 Zürich
- Monsieur Ali OULD ROUIS, Robeco France, 21, Boulevard de la Madeleine, F-75039 Paris Cedex 01
- Madame Edith SIERMANN, Executive Vice President of fixed-income investments, Robeco Groep N.V., 120, Cool-
singel, NL-3011 AG Rotterdam
jusqu'à l'Assemblée Générale Ordinaire qui se tiendra en 2010.
Cette Assemblée Générale Ordinaire a nommé comme Réviseur d'Entreprises, Ernst & Young, 7, Parc d'Activité
Syrdall, L-5365 Munsbach pour une période d'un an.
<i>Pour ROBECO LUX-O-RENTE, Société d'Investissement à Capital Variable
i>RBC DEXIA INVESTOR SERVICES BANK S.A., Société Anonyme
Signatures
Référence de publication: 2009080858/19.
(090096192) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Rem Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4740 Pétange, 5, rue Prince Jean.
R.C.S. Luxembourg B 123.333.
<i>Extrait du Procès-Verbal de l'Assemblée Générale Extraordinaire de REM Finance S.A. tenue au siège sociali>
<i>le 06 Janvier 2009 à 10 heuresi>
<i>Résolutionsi>
1. L'Assemblée approuve la démission, à la date du 06 Janvier 2009, de Madame Katrien Buyens en tant qu'adminis-
trateur.
Tous les points de l'ordre du jour ayant été traités, la séance est levée à 11 heures après signature du procès-verbal
par les membres du bureau
Clotilde Franchini / Solange Leurquin / Eddy De Nil
<i>Secrétaire / Scrutateur / Présidenti>
Référence de publication: 2009080653/16.
(090095808) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Realpromo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof, 10, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 63.718.
<i>Extrait du Procès Verbal de l'Assemblée Générale ordinaire tenue à WINDHOF le 8 mai 2009i>
L'Assemblée décide de nommer aux fonctions d'administrateur Yvan HAUTECOEUR, domicilié au 37, rue d'Udange
à B-6700 Toernich, en remplacement de Monsieur Marc MOVILLIAT domicilié à B-6717 ATTERT, Impasse du Meunier,
194 et décédé le 8 juin 2008, dont il terminera le mandat.
L'Assemblée décide de nommer aux fonctions de commissaire aux compte Madame Carminda SEIXAS domiciliée au
22 rue de Carignan B6820 FLORENVILLE en lieu et place de Monsieur Yvan HAUTECOEUR domicilié à B-6700 TOER-
NICH, rue d'Udange, 37 jusqu'à l'Assemblée Générale Ordinaire de 2013
Les mandats du nouvel administrateur et du nouveau commissaire aux comptes prendront fin à l'issue de l'Assemblée
Générale Ordinaire de 2013.
65245
Windhof, le 8 mai 2009.
Movilliat Jules
<i>Administrateur-déléguéi>
Référence de publication: 2009080654/19.
(090095871) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Dressel Décoration S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-4818 Rodange, 23, avenue Dr Gaasch.
R.C.S. Luxembourg B 89.839.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DRESSEL DECORATION S.à r.l.
Signature
Référence de publication: 2009080583/12.
(090095622) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Egham Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1371 Luxembourg, 7, Val Sainte Croix.
R.C.S. Luxembourg B 98.036.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale annuelle tenue au siège social de la société le 25 juin 2009 à 10.00 heuresi>
L'Assemblée décide de renouveler le mandat des Administrateurs et du Commissaire aux comptes qui prendra fin à
l'issue de l'Assemblée Générale Annuelle qui se tiendra en 2015.
Sont renommés Administrateurs:
<i>Administrateur de catégorie A:i>
Me Beatriz Garcia, Avocate, demeurant au 5, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
<i>Administrateur de catégorie B:i>
M. Alexis Kamarowsky, Directeur de société, demeurant au 7, Val Ste Croix, L-1371 Luxembourg;
M. Federigo Cannizzaro di Belmontino, Directeur de société, demeurant au 7, Val Ste Croix, L-1371 Luxembourg;
Est renommée Commissaire aux comptes:
Luxembourg International Consulting S.A. (Interconsult) avec siège social à L-1371 Luxembourg, 7, Val Sainte Croix.
Luxembourg, le 25 juin 2009.
Pour extrait conforme
Signature
<i>L'agent domiciliatairei>
Référence de publication: 2009080642/22.
(090095560) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Alucard Finance Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1371 Luxembourg, 7, Val Sainte Croix.
R.C.S. Luxembourg B 97.859.
<i>Extrait du procès-verbal de l'assemblée générale ordinaire tenue au siège social de la société le 24 juin 2009 à 10 heuresi>
L'Assemblée décide de renouveler le mandat des Administrateurs et du Commissaire aux comptes qui prendra fin à
l'issue de l'Assemblée Générale Annuelle qui se tiendra en 2015.
Sont renommés Administrateurs:
M. Alexis Kamarowsky, Directeur de société, avec adresse professionnelle au 7, Val Sainte Croix, à L-1371 Luxem-
bourg;
M. Federigo Cannizzaro di Belmontino, Directeur de société, avec adresse professionnelle au 7, Val Sainte Croix, à
L-1371 Luxembourg;
M. Jean-Marc Debaty, Directeur de société, avec adresse professionnelle au 7, Val Sainte Croix, à L-1371 Luxembourg;
Est renommé Commissaire aux comptes:
65246
Luxembourg International Consulting S.A. (Interconsult) avec siège social à L-1371 Luxembourg - 7, Val Sainte Croix.
Luxembourg, le 24 juin 2009.
Pour extrait conforme
Signature
<i>L'agent domiciliatairei>
Référence de publication: 2009080643/22.
(090095556) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Lux Life Opportunity Fund SICAV-FIS, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investisse-
ment Spécialisé.
Siège social: L-1720 Luxembourg, 2, rue Heinrich Heine.
R.C.S. Luxembourg B 146.735.
STATUTES
In the year two thousand and nine, on the fourth of June.
Before Maître Henri HELLINCKX, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
LUX KAPITALMARKT MANAGEMENT AG, a Luxembourg joint-stock company, société anonyme, with registered
office at L-2562 Luxembourg, 4 place de Strasbourg, registered with the Luxembourg Trade and Companies Register,
Registre de Commerce et des Sociétés, under number B 132.017, here represented by Nicolas RONZEL, lawyer, residing
in Luxembourg, in his capacity as duly empowered representative by virtue of a proxy dated 2
nd
June 2009.
The said proxy was signed "ne varietur" by the appearing person and the undersigned notary, and shall remain attached
to the present deed to be filed at the same time.
The above mentioned person, represented as said above, has asked the notary to inscribe the articles of incorporation
of a Luxembourg joint-stock company, société anonyme, in the form of an investment company, which qualifies as spe-
cialised investment fund, société d'investissement à capital variable sous forme d'un fonds d'investissement spécialisé,
under the Luxembourg law on specialised investment funds dated 13 February 2007, as amended, as follows:
Name / Duration / Registered office / Object
Art. 1. There is hereby established a joint-stock company, société anonyme, under the name of "Lux Life Opportunity
Fund SICAV-FIS", having the form of an investment company with variable capital, société d'investissement à capital
variable, qualifying as a specialised investment fund, fonds d'investissement specialisé, governed by these articles of asso-
ciation (the "Articles"), the Luxembourg law of 13 February 2007 relating to specialised investment funds, as amended,
(the "Law of 2007") and related Luxembourg laws and regulations (the "Company").
Investment in the Company shall exclusively be reserved to well-informed investors as further described in the Law
of 2007.
Art. 2. The registered office of the Company is established in Luxembourg.
The board of directors of the Company (the "Board of Directors") is authorised to transfer the registered office of
the Company within the community of Luxembourg. Branches, subsidiaries or other offices may be established either in
the Grand Duchy of Luxembourg or abroad by a decision of the Board of Directors.
The registered office may be transferred to any other place in the Grand Duchy of Luxembourg by means of a resolution
of an extraordinary general meeting of the shareholders of the Company deliberating in the manner required for an
amendment to the Articles.
Should a situation arise or be deemed imminent, whether military, political, economic or social, which would prevent
or interfere with the normal activity at the registered office of the Company or with the ease of communication between
such office and abroad, the registered office of the Company may be, by decision of the Board of Directors, temporarily
transferred abroad until such time as the situation becomes normalised; such temporary measures will not have any effect
on the Company's nationality, which, notwithstanding this temporary transfer of the registered office, will remain a
Luxembourg company.
Art. 3. The Company is established for an undetermined time.
It may be liquidated and dissolved by a decision of the general meeting of shareholders deliberating in the manner
required for the amendment of these Articles.
Art. 4. The exclusive object of the Company is to invest the funds available to it in a portfolio of assets, within the
widest meaning permitted by article 1 of the Law of 2007, with the aim of spreading the investment risks and providing
to its shareholders the results of management of its assets.
65247
The Company may further issue securities, including debt instruments, as further determined by the Board of Directors
in accordance with the provisions and within the limits of the Law of 2007 and these Articles.
The Company may incur any debt from shareholders or third parties and provide guarantees as may be decided from
time to time by the Board of Directors for purposes of financing the Company's investments in accordance with the
investment policies and restrictions applicable to the Company.
The Company may generally take any measures and carry out any operations which it may deem useful for the ac-
complishment and development of its corporate object to the most encompassing extent permitted by the Law of 2007.
Share capital / Restrictions on ownership
Art. 5. The capital of the Company shall at all times be equal to the value of the net assets of the Company as determined
in accordance with these Articles.
The initial share capital of the Company is FIFTY THOUSAND US-DOLLAR (USD 50,000.-) divided into FIFTY (50)
entirely paid-up shares of no par value, consisting of:
(i) FORTY-NINE (49) Class A shares (the "Class A Shares"); and
(ii) ONE (1) Class B share (the "Class B Shares").
The subscribed share capital of the Company, increased by the share issue premium, if any, shall reach a US-Dollar
amount being equivalent to at least ONE MILLION TWO HUNDRED FIFTY THOUSAND EURO (EUR 1,250,000.-) at
the latest twelve (12) months after the date of approval of the Company by the Luxembourg financial supervisory au-
thority.
The initial subscription period shall run from the date of incorporation of the Company until June 30th, 2009. The date
ending the initial subscription period may be amended, from time to time, by a resolution of the Board of Directors of
the Company as such Board of Directors deems appropriate to enhance the initial investment activities of the Company.
Class A Shares and Class B Shares issued in such initial subscription period shall be of no par value but have a subscription
price of ONE THOUSAND US-DOLLARS (USD 1,000.-) per share.
Following the initial subscription period mentioned in the preceding paragraph, the value of the shares in the Company
is at any time equal to its net asset value unless resolved otherwise by the Board of Directors of the Company and
subsequently indicated in the Prospectus (as defined below) of the Company.
Art. 6. The Board of Directors is authorised without limitation and at any time deemed necessary by the Board of
Directors to create new classes of shares and issue new shares in each class of shares of no par value at the respective
Net Asset Value (as defined below) or otherwise as mentioned herein per share determined in accordance with these
Articles having specific charges or fee structure or other characteristics as determined by the Board of Directors and
described in the offering document of the Company (the "Prospectus").
A specific structure for sales and redemption charges, fee structure, reference currency or other particularity may be
applied to each class or kind of shares.
The Board of Directors may freely determine the rights attached to such newly issued shares and share classes in
accordance with Luxembourg law.
For purposes of issuing new shares in the Company, regardless of the class of shares, the Board of Directors is
authorised to limit or completely suppress any preferential right of any shareholder in the Company.
The Board of Directors may delegate the duties of (i) accepting subscriptions, (ii) receiving payment for subscriptions,
and (iii) delivering to the shareholder such new shares and any share certificate, as applicable, and (iv) amending the
shareholders' register of the Company, as applicable, to any duly authorised director or officer of the Company, or to
any other person or entity as deemed appropriate and reasonable by the Board of Directors.
Shares shall be issued in registered form only.
Upon request of a shareholder to the Board of Directors, it shall be sent a written confirmation of its shareholding.
Fractions of registered shares may be issued up to five decimals (ten thousandth) of a share. Fractions of shares will
have no voting rights but will participate in the distribution of dividends, if any, and in the liquidation distribution.
Art. 7. Any investor in the Company must be a well-informed investor as determined by article 2 of the Law of 2007.
The Board of Directors or, as the case may be the delegates appointed by the Board of Directors to receive subscription
orders for shares of the Company, may request from investors all information and documents required or necessary to
assess the status as well-informed investor.
Any investor becoming aware that he/she is not a well-informed investor as required by the Law of 2007 is obliged to
immediately inform the Board of Directors and the registrar and transfer agent of the Company in writing thereof.
If the investor is not able to produce evidence to the Board of Directors that it has resumed or gained the status of
a well-informed investor within three (3) business days after having informed the Board of Directors, the shares of such
investor will immediately be redeemed by default upon decision of the Board of Directors. The redemption price for
such redeemed shares will be fixed according to the rules mentioned in the Prospectus.
In addition to any liability under applicable law, each shareholder who does not qualify as a well-informed investor
under the Law of 2007 shall hold harmless and indemnify the Company, the Board of Directors, the other shareholders
65248
of the Company and/or the Company's agents for any damages, losses and expenses resulting from or connected to such
holding in circumstances where the relevant shareholder had furnished misleading or untrue documentation or had made
misleading or untrue representations to wrongfully establish its status as an investor eligible under the Law of 2007 or
has failed to notify the Company of its loss of such status.
The Company may further restrict or prevent the ownership of shares in the Company by any person, firm or cor-
porate body, if in the opinion of the Company such holding may be detrimental to the Company's corporate object or
the interest of the other shareholders, if it may result in a breach of any law or regulation, whether Luxembourg or
foreign; or if as a result thereof the Company may become exposed to tax disadvantages or other financial disadvantages
that it would not have otherwise incurred.
Shares in the Company will not be issued to citizens or residents or companies having their registered office or domicile
in the United States of America.
Subscription, Redemption, Conversion of shares / Net asset value
Art. 8. The Board of Directors is authorised, at any time and without limitation, to issue additional shares in accordance
with the provisions of these Articles and the Prospectus.
Whenever the Company offers shares for subscription, the subscription price per share at which such shares are
offered will be the Net Asset Value per share of the relevant class determined in compliance with Article 11 hereof as
of the relevant Valuation Day (as defined below), as is determined in accordance with such policy as the Board of Directors
may from time to time establish. Such subscription price may be increased by a percentage estimate of costs and expenses
to be incurred by the Company, if any, when investing the proceeds of the issue and by applicable sales commissions, as
approved from time to time by the Board of Directors and mentioned in the Prospectus. The subscription price increased
by the aforementioned costs and expenses, as mentioned in the Prospectus, as the case may be, shall be payable within
a period as determined from time to time by the Board of Directors.
If subscribed shares are not paid for, the Company may redeem the shares issued whilst retaining the right to claim
its issue fees, commissions and any other fees.
The subscription price is payable in cash or by contribution in kind in accordance with the Prospectus. In the latter
case the following conditions have to be met: (i) contributed assets must comply with the Company's investment policy
and restrictions and (ii) the value of the contribution is (a) determined by a licensed Luxembourg independent auditor,
réviseur d'entreprises; appointed by the Board of Directors and (b) described by such independent auditor in a report
dated no earlier than five (5) business days before the contribution to the Company. All costs incurred in relation to the
evaluation of the assets to be contributed to the Company are borne by the relevant investor paying in kind for the shares
of the Company.
Art. 9. Each shareholder shall be entitled, subject to any terms, conditions and restrictions imposed by the Board of
Directors and/or these Articles, to ask the Company to redeem all or part of such shareholder's shares.
Shareholders shall have no right to redeem all or part of its shares until and including the first anniversary of the
issuance of such shares, as this date is recorded in the Company's shareholders' register. This restriction does not apply
to Class A Shares subscribed upon incorporation of the Company. Class A Shares may be redeemed at any time.
The redemption prices shall be equal to the Net Asset Value per share of the relevant class of shares as determined
on the relevant Valuation Day (as defined below) in accordance with the provisions of these Articles and the Prospectus.
Payment to a holder of securities under this article 9 will be made via bank transfer. Payment shall be made in the base
currency of the respective class of shares or, at the request and expense of the holder of securities, in any freely convertible
currency at the rate of exchange for the class of share's base currency on the date of payment in cash or, in case of bank
transfer, on the date of dispatch of payment.
As for redemption of shares payments shall be made to shareholders redeeming their shares within a period as de-
termined from time to time by the Board of Directors and mentioned in the Prospectus of the Company from time to
time. If market conditions so permit and upon consent of the shareholder, the Company may pay individual redemption
requests "in-kind", having due regard to the principle of equal treatment of shareholders when allocating portfolio secu-
rities. In such case, the independent auditor of the Company shall establish a report to value the payment in kind, the
expenses of which shall be borne either by the shareholder who has chosen this method of payment or by the Company,
if so agreed. The Board of Directors may furthermore subject such payment to other terms and conditions such as
specified in the Prospectus of the Company.
In the event of significant redemption applications relating to a class of shares, the Board of Directors may, but has no
obligation to, decide that part or all of such redemption request be deferred and process such redemption requests at a
redemption price determined further to selling the necessary securities in the shortest time possible and once the Com-
pany is able to have disposal in respect of the proceeds of such sales. In order to ensure an equal treatment of investors,
such a delay in the processing of the redemptions will apply to all investors requesting the redemption and will apply to
the entirety of shares presented for redemption. A single redemption price shall be calculated for all redemption appli-
cations presented at the same time. On the next Valuation Day (as defined below), these redemption requests will be
treated in priority to later requests.
65249
All redemption applications must be presented by the shareholder in writing to the registered office of the Company
or to another legal entity authorised with regard to the redemption of shares and as mentioned in the Prospectus.
Applications must state the name of the shareholder, the class of shares, the number of shares or the amount to be
redeemed, as well as the instructions for paying the redemption price.
The Board of Directors may delegate to any director any executive or other agent of the Company duly authorised
to such effect the task of accepting redemptions and of paying or receiving payment of the redemption price of the shares
to be redeemed.
Shares repurchased by the Company will always and immediately be cancelled.
Art. 10. Any shareholder may request conversion of whole or part of his shares into shares of any other class of shares
of the Company subject to the conditions as determined by the Board of Directors and these Articles from time to time
and in compliance with the content of the Prospectus.
Class B Shares cannot be converted into Class A Shares. Other conversions are only possible as allowed in the
Prospectus. The below will apply pertaining to permissible conversions.
Conversion applications received before a certain hour such as determined by the Board of Directors as mentioned
in the Prospectus of the Company from time to time on a certain business day preceding a or being a Valuation Day (as
defined below) shall be processed at the Net Asset Value per share determined for such Valuation Day (as defined below).
If conversion applications are received after that certain hour such as determined by the Board of Directors from time
to time, they shall be processed at the next Net Asset Value per share calculated on the following Valuation Day (as
defined below).
Conversion of shares into shares of any other class of shares, as far as allowed at all in the Prospectus, will only be
made if the Net Asset Value of both classes of shares is calculated on the Valuation Day (as defined below). A commission
or fee may be charged to shareholders converting between classes of shares.
Art. 11. For the purpose of determining the share capital of the Company, the net assets attributable to each class of
shares shall, if not expressed in US-Dollar, be converted into US-Dollar and the share capital shall be the total of the net
assets of all the classes of shares.
The features of the classes of shares offered, if any, are detailed in the Prospectus.
Whenever the Company shall issue, convert and/or redeem shares of the Company, the price per share shall be based
on the net asset value of shares as defined herein (the "Net Asset Value").
The Net Asset Value of each class of shares shall be determined by the Company or the agent appointed by the
Company to that purpose from time to time, but subject to the provisions of this Article 11, as often as mentioned in
the Prospectus of the Company (every such day or time for determination of Net Asset Value referred to herein a
"Valuation Day"), provided that in any case where any Valuation Day falls on a bank or national holiday in Luxembourg
the Valuation Day shall be the next bank business day in Luxembourg.
The Board of Directors may at any time by resolution modify the Valution Day and subsequently the Prospectus.
The Company may upon decision of the Board of Directors at any time and from time to time suspend the calculation
of the Net Asset Value of any class of shares, and defer the issue, redemption and conversion of shares of any class, in
the following instances:
(i) during any period (other than ordinary holiday or customary weekend closings) when any market or stock exchange
is closed and which is the main market or stock exchange for a significant part of the Company's investments, or in which
trading is restricted or suspended; or
(ii) during any breakdown in the means of communication normally employed in determining the price of any of the
Company's investments or the current prices on any stock exchange; or
(iii) when for any reason the prices of any investments held by the Company cannot be reasonably, promptly or
accurately ascertained; or
(iv) during any period when remittance of monies which will or may be involved in the realisation of or in the payment
for any of the Company's investments cannot, in the opinion of the Board of Directors, be carried out at normal rates
of exchange; or
(v) following a possible decision to liquidate or dissolve the Company; or
(vi) whenever exchange or capital movement restrictions prevent the execution of transactions on behalf of the Com-
pany;
(vii) in case purchase and sale transactions of the Company's assets are not realisable at normal exchange rates, as
determined by the Board of Directors; or
(viii) in any other circumstances as may be described in the Prospectus of the Company.
Any such suspension shall be communicated to the persons likely to be affected thereby by the Company in such
manner as it may deem appropriate.
The Net Asset Value of each class of shares shall be expressed in the base currency of the relevant class of shares and
in any other currency as may be determined by the Board of Directors from time to time as a per share figure and shall
65250
be determined on any Valuation Day by dividing the value of the net assets of the class of shares less its liabilities at the
time determined by the Board of Directors or its duly authorised designee on the Valuation Day, by the number of shares
of the relevant share class then outstanding.
The Net Asset Value of the assets of each class of shares is determined as follows:
(i) Securities or financial instruments admitted for official listing on a stock exchange or traded on another regulated
market within Europe, North or South America, Asia, Australia, New Zealand or Africa, which operates regularly and is
recognised and open to the public are valued on the basis of the last available closing price in their relevant market at the
time when the valuation is carried out. If the same security or financial instrument is quoted on different markets, the
quotation on the principal market for this security will be used. If there is no relevant quotation or if the quotations are
not representative of the fair value, the evaluation will be made in good faith by the Board of Directors or their delegate
with a view to establishing the probable bid price for such securities.
(ii) Unlisted securities or financial instruments are valued on the basis of their probable bid price as determined by the
Board of Directors or their delegate using valuation principles which can be examined by the auditor of the Company,
in order to reach a proper and fair valuation of the total assets of each class of shares.
(iii) Fixed term deposits are valued at their nominal value plus accrued interest. Fixed term deposits with an original
term of more than thirty (30) days can be valued at their yield adjusted price if an arrangement between the Company
and the bank, with which the fixed term deposit is invested, has been concluded including that the fixed term deposits
are terminable at any time and the yield adjusted price corresponds to the realisation value.
(iv) Investment funds are valued at their net asset value or bid price, if bid and offer prices are quoted. Investments in
private equity funds (or any funds of private equity funds) will be initially valued at cost and thereafter by reference to
the most recent net asset value as reported by the manager of the relevant investment as adjusted for subsequent net
capital activity or in accordance with such accounting principles as may be adopted by the Board of Directors from time
to time.
(v) The value of any cash on hand or on deposit, bills and demand notices and accounts receivables, prepaid expenses,
cash dividends and interest declared or accrued as aforesaid and yet not received shall be deemed to be the full amount
thereof (plus accrued interest, if any) unless in any such case the same is unlikely to be paid or received in full, in which
case the value thereof shall be determined after making such discount as the Board of Directors may consider appropriate
in such case to reflect the true value thereof.
(vi) The value of futures, forward and options contracts not traded on exchanges or on other regulated markets shall
mean their net value determined, pursuant to the policies established by the Board of Directors, on a basis consistently
applied for each different variety of contracts. The value of futures, forward and options contracts traded on exchanges
or on other regulated markets shall be based upon the last available settlement or closing prices (as applicable) of these
contracts on exchanges and regulated markets on which the particular futures, forward or options contracts are traded
by the Company; provided that if a futures, forward or options contract could not be liquidated on the day with respect
to which net assets are being determined, the basis for determining the liquidating value of such contract shall be such
value as the Board of Directors may deem fair and reasonable.
(vii) Interest rate swaps will be valued at their market value established by reference to the applicable interest rates
curve. Index and financial instruments related swaps will be valued at their market value established by reference to the
applicable index or financial instrument. The valuation of the index or financial instrument relating swap agreement shall
be based upon the market value of such swap transaction established in good faith pursuant to procedures established
by the Board of Directors.
(viii) The Company will value mortgage-backed securities and other debt securities not traded in an organized market
on the basis of valuations provided by dealers or by a pricing service, approved by the Board of Directors, which use
information with respect to transactions in such securities, quotations from dealers, market transactions in comparable
securities, various relationships between securities and yield to maturity in determining value. Debt securities having a
remaining maturity of sixty (60) days or less when purchased and debt securities originally purchased with maturities in
excess of sixty (60) days but which currently have maturities of sixty (60) days or less are valued at cost adjusted for
amortization of premiums and accretion of discounts.
(ix) Any securities or other assets for which current market quotations are not readily available are valued at their
fair value as determined in good faith under procedures established by and under the general supervision and responsibility
of the Board of Directors. A determination of value by a pricing service to be used in calculating Net Asset Value will be
deemed to be a fair value determination made in good faith by the Board of Directors. While no single standard for
determining fair value exists, as a general rule, the current fair value of a security would appear to be the amount which
the Company could expect to receive upon its current sale. Some but not necessarily all of the general factors which may
be considered in determining fair value include: (1) the fundamental analytical data relating to the investment; (2) the
nature and duration of restrictions on disposition of the securities; and (3) an evaluation of the forces which influence
the market in which these securities are purchased and sold. Without limiting or including all of the specific factors which
may be considered in determining fair value, some of the specific factors include: type of security, financial statements of
the issuer, cost at date of purchase, size of holding, discount from market value, value of unrestricted securities of the
same class at the time of purchase, special reports prepared by analysts, information as to any transaction or offers with
65251
respect to the security, existence or merger proposals or tender offers affecting the securities, price and extent of public
trading in similar securities of the issuer or comparable companies, and other relevant matters.
(x) Any other assets are valued on the basis of their probable bid price as determined by the Board of Directors of
the Company or their delegate using valuation principles which can be examined by the Auditor (as defined below), in
order to reach a proper and fair valuation of the total assets of each class of shares.
(xi) Any other assets purchased by the Company or invested in by the Company otherwise in the manner as resolved
on by the Board of Directors and mentioned in the Prospectus of the Company.
The Board of Directors, in its discretion, may permit other methods of valuation to be used, which can be examined
by the Auditor (as defined below), if it considers that such valuation better reflects the fair value of any asset of the
Company.
In addition, appropriate provisions will be made to account for the charges and fees levied on the class of shares.
In the event it is impossible or incorrect to carry out a valuation in accordance with the above rules owing to particular
circumstances, such as hidden credit risk, the Board of Directors or its designee is entitled to use other generally reco-
gnised valuation principles, which can be examined by an auditor, in order to reach a proper valuation of each class of
shares' total assets.
The percentage of the total Net Asset Value allocatable to each class of shares shall be determined by the ratio of the
shares issued in each class and/or sub-class to the total number of shares issued, and shall be adjusted subsequently in
connection with the distributions effected and the issue and redemption of shares as follows:
(1) On each occasion when a distribution is effected in respect of distribution shares, the Net Asset Value of the shares
in this class shall be reduced by the amount of the distribution (causing a reduction in the percentage of Net Asset Value
allocatable to the shares of this class), whereas the Net Asset Value of accumulation shares, if any, shall remain unchanged
(causing an increase in the percentage of Net Asset Value allocatable to accumulation shares), if any;
(2) On each occasion when shares are issued or redeemed, the Net Asset Value allocatable to each class and/or sub-
class of shares shall be increased or reduced by the amount received or paid out.
The Net Asset Value of each class of shares is calculated as determined in this Article 11 and by the Board of Directors
and made available to a shareholder of the Company upon its request. The Board of Directors may from time to time
change the calculation period for the Net Asset Value of the Company.
In the absence of bad faith, gross negligence or manifest error, every decision taken by the Board of Directors or by
a designee of the Board of Directors in calculating the Net Asset Value, shall be final and binding on the Company, and
present, past or future shareholders. The result of each calculation of the Net Asset Value shall be certified by a director
or a duly authorised representative or a designee of the Board of Directors.
Administration
Art. 12. The Company is managed by the Board of Directors consisting of a minimum of three (3) directors who need
not to be shareholders of the Company.
Directors are elected for a renewable term of a maximum of six (6) years by the general meeting of shareholders,
subject to the majority requirement set out in Article 19. The general meeting of shareholders shall further determine
the number of directors, their remuneration and the term of their office.
The directors may be removed ad nutum by a resolution of a general meeting of shareholders, subject to the majority
requirement set out in Article 19.
In the event of a vacancy in the office of a director, one of the remaining directors or a third person may temporarily
fill such vacancy; the shareholders shall take a final decision regarding such nomination at their next general meeting.
Art. 13. The Board of Directors shall choose from among its members a chairman (the "Chairman"). The Chairman
may choose a secretary, who need not be a director, who shall write, keep and, together with at least one (1) other
director and the Chairman, sign the minutes of the meetings of the Board of Directors. In case no secretary has been
appointed the minutes of the meetings of the Board of Directors shall be signed by the Chairman and one (1) director.
The Board of Directors shall meet upon call by the Chairman or any director.
All meetings of the Board of Directors shall take place in Luxembourg.
Written notice of any meeting of the Board of Directors shall be given to all directors at least five (5) business days
prior to the date set for such meeting, except in circumstances of emergency, in which case the nature of such circums-
tances shall be set forth in the notice of meeting. This notice may be waived by consent in writing, by telegram, telefax
or any other similar means of communication. Separate notice shall not be required for meetings held at times and places
fixed in a resolution adopted by the Board of Directors.
Any director may act at any meeting by appointing in writing, by telegram, telefax or any other similar means of
communication another director or directors as his proxy.
Any director may participate in a meeting of the Board of Directors by conference call or similar means of commu-
nications equipment whereby all persons participating in the meeting can hear each other, and participating in a meeting
by such means shall constitute presence in person at such meeting.
65252
The directors may only act at duly convened meetings of the Board of Directors.
The Board of Directors can deliberate or act validly only if a simple majority of its duly elected members is present
or represented.
Resolutions of the Board of Directors are taken upon the affirmative vote of the simple majority of its members present
or duly represented at a meeting of the Board of Directors. The Chairman shall have a casting vote.
Resolutions in writing approved and signed by all directors shall have the same effect as resolutions voted at the Board
of Directors' meetings. Each director shall approve such resolution in writing, by telegram, telefax or any other similar
means of communication. Such approval shall be confirmed in writing and all documents shall form the record that proves
that such decision has been taken.
Art. 14. The Board of Directors is vested with the broadest powers to perform all acts of administration and disposition
within the purpose of the Company. In particular, the Board of Directors shall determine the investment objectives and
policies of the Company as well as the course of conduct of the management and the business affairs of the Company in
relation thereto, as set forth in the Prospectus, in compliance with applicable laws and regulations.
All powers not expressly reserved by law or by the present Articles to the general meeting of shareholders are in the
competence of the Board of Directors.
The Board of Directors will appoint a custodian bank and all other service providers as are deemed necessary to carry
out the investment activities of the Company.
Art. 15. The Board of Directors has the power to determine the investment restrictions of the Company in accordance
with provisions of the Law of 2007 and related laws and regulations. The investments policies and restrictions shall reflect
the principle of risk spreading and the course of the ordinary conduct and purpose of the management and business affairs
of the Company. Any investment restrictions must be mentioned in the Prospectus of the Company which Prospectus
shall be amended respectively without undue delay if a change to the investment restrictions was decided by the Board
of Directors.
Art. 16. The Company may indemnify any director or officer, and their heirs, executors and administrators, against
reasonable expenses incurred by him in connection with any action, suit or proceeding to which he may be made a party
by reason of his being or having been a director or officer of the Company or, at its request, of any other fund of which
the Company is a shareholder or creditor and from which he is not entitled to be indemnified, except in relation to
matters as to which he shall be finally adjudged in such action, suit or proceeding to be liable for gross negligence or wilful
misconduct; in the event of a settlement, indemnification shall be provided only in connection with such matters covered
by the settlement as to which the Company is advised by counsel that the person to be indemnified did not commit such
a breach of duty.
Art. 17. The Board of Directors may delegate its powers to (i) conduct the daily management and affairs of the Company
(including the right to act as an authorised signatory for the Company) and (ii) carry out acts in furtherance of the
corporate policy and purpose to officers of the Company or third parties who may, if the Board of Directors so authorises,
further sub-delegate such powers in turn.
Art. 18. The Company will be bound toward third parties by the joint signatures of two directors or the signature of
any other person or persons to whom signature power and authority to represent the Company has been delegated by
the Board of Directors.
General meeting of shareholders
Art. 19. Any regularly constituted meeting of the shareholders of the Company shall represent the entire body of
shareholders of the Company.
The general meeting of shareholders of the Company is vested with all powers not allocated to the Board of Directors
by Luxembourg law and/or these Articles.
The annual general meeting of shareholders of the Company shall be held, in accordance with Luxembourg law, at the
registered office of the Company, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of meeting on
the last Thursday in September each year at 3 p.m. Luxembourg time. If such day is not a day on which banks are regularly
open in the Grand Duchy of Luxembourg, the annual general meeting shall be held on the next following day on which
banks are regularly open in the Grand Duchy of Luxembourg.
The Board of Directors may postpone the annual general meeting of shareholders of the Company in case of urgent
or compelling reasons and must immediately inform the shareholders of the Company thereof.
The first annual general meeting shall take place in 2010.
Other meetings of shareholders may be held in Luxembourg at such place and time as may be specified in the respective
convening notice of meeting.
All meetings shall be convened in the manner provided for by Luxembourg law.
Each share is entitled to one vote. Fractions of shares do not carry voting rights.
65253
A shareholder may act at any meeting of shareholders by appointing another person (who need not be a shareholder
and who may be a director of the Company) as his/her proxy, which appointment shall be in writing or a signed telefax.
Except as otherwise provided herein or required by Luxembourg law, resolutions at a meeting of shareholders duly
convened will be passed by a simple majority of the votes of the shareholders present or represented at the meeting.
Following decisions of the general meeting of shareholders require the unanimous approval (100%) by all existing voting
rights of all existing share classes:
- amendment to the Articles;
- appointment, renewal of mandate, removal of directors of the Company;
- distribution of dividends;
- restructuration of the Company by way of merger, spin-off or by any other means; and
- liquidation of the Company.
The Board of Directors may determine all other conditions that must be fulfilled by shareholders, including, without
limitation, conditions of participation in meeting of shareholders in accordance with Luxembourg law.
Financial year / Audit / Distribution
Art. 20. The fiscal year of the Company shall begin on 4
th
June and terminate on 3
rd
June of the following year.
Art. 21. The general meeting of shareholders shall appoint an authorised and independent auditor (the "Auditor") who
shall carry out the duties prescribed by the Law of 2007 and related laws, in particular the law dated August 10, 1915 on
commercial companies. The Auditor shall remain in office until his successor is elected or for a period as determined by
the general meeting of shareholders.
The Board of Directors will issue an annual report on the Company's activities for each fiscal year. The financial
information included in such annual report has to be audited by the Auditor. Such audited annual report will be made
available to the investors of the Company within six (6) months after the closing of the respective fiscal year.
Art. 22. After payment of any fees by the Company to its service providers and deduction of any expenses, costs and
liabilities incurred by the Company, the remainder shall be distributed to the shareholders.
The general meeting of shareholders shall determine how the profits (including net realised capital gains) of the Com-
pany shall be disposed of and may from time to time declare, or authorise the Board of Directors to declare dividends
provided however that the share capital of the Company including the issue premiums does not fall below an US-Dollar
amount being equivalent to ONE MILLION TWO HUNDRED FIFTY THOUSAND EURO (EUR 1,250,000.-).
However the Board of Directors is authorised to decide on paying out interim dividends subject to the conditions and
procedures as resolved by the Board of Directors.
The Board of Directors may mandate service providers, determine their fees and arrange for payment of fees to such
providers including a management, advisory and performance fee out of the assets of the Company.
Liquidation / Expenses
Art. 23. The Company shall bear all expenses connected with its establishment.
Moreover, the Company shall also bear the following expenses as partly outlined in more detail in the Prospectus:
(i) all taxes which may be payable on the assets, income and expenses chargeable to the Company;
(ii) standard brokerage fees and bank charges incurred by the Company's business transactions;
(iii) all fees due to the Auditor, service providers and the legal advisors of the Company;
(iv) all expenses connected with publications and supply of information to shareholders, bondholders, and any other
person who acquired securities issued by the Company, in particular the cost of printing and distributing the required
reports, as well as the Prospectus;
(v) all expenses involved in registering and maintaining the Company registered with all governmental agencies and
stock exchanges; and
(vi) all other expenses incurred in connection with its operation, administration and its management.
Art. 24. In the event of dissolution of the Company, liquidation shall be carried out by one or several liquidators (who
may be physical persons or legal entities), fulfilling the requirements set by the Law of 2007 and the Luxembourg law of
10 August 1915 on commercial companies, as amended, and appointed by the meeting of shareholders effecting such
dissolution and which shall determine their powers and their compensation.
In the event of any contemplated liquidation of the Company, no further issue, conversion, or redemption of shares
will be permitted after publication of the first notice convening the extraordinary meeting of shareholders for the purpose
of winding-up the Company. All shares outstanding at the time of such publication will participate in the Company's
liquidation distribution.
Art. 25. These Articles may be amended from time to time by a meeting of shareholders, subject to the quorum and
voting majority requirements established by the Articles and Luxembourg law.
65254
Art. 26. All matters not governed by these Articles shall be determined in accordance with the Law of 2007 and any
related laws, in particular the Luxembourg law of 10 August 1915 on commercial companies, as amended.
<i>Transitional dispositionsi>
1) The first fiscal year will begin on this day and will end on the 3
rd
of June 2010.
2) The first annual general meeting will be held in the year 2010.
<i>Subscription - Paymenti>
The articles of association having thus been established, the party appearing declares to subscribe the incorporation
share capital as follows:
LUXKAPITALMARKT MANAGEMENT AG, prenamed,
- FORTY-NINE (49) Class A Shares at a total issue price of FORTY-NINE THOUSAND US-DOLLARS (USD 49,000.-);
- ONE (1) Class B Share at a total issue price of ONE THOUSAND US-DOLLARS (USD 1,000.-)
- TOTAL: FORTY-NINE (49) Class A Shares and ONE (1) Class B Share
All the shares have been fully paid up by payment in cash, so that the amount of one FIFTY THOUSAND US-DOLLARS
(USD 50,000.-) is now available to the Company and evidence thereof was given to the undersigned notary.
<i>Statementi>
The undersigned notary states that the conditions provided for in article 26 as amended of the law of August 10
th
,
1915 on commercial companies have been observed.
<i>Estimation - Expensesi>
The aggregate amount of the costs, expenditures, remunerations or expenses, in any form whatsoever, which the
Company incurs or for which it is liable by reason of its incorporation, is approximately EUR 7,000.-.
<i>Extraordinary general meetingi>
The above-mentioned shareholder, who represents the entire share capital and all voting rights of the Company and
considers the general meeting as regularly convened, has proceeded to hold a general meeting of shareholders immediately
after incorporation.
Having verified that the general meeting was regularly constituted, the shareholder passed the following resolutions
by unanimous vote:
1. The following persons are appointed as members of the Board of Directors with immediate effect:
i. Mihail BELOSTENNYI, German citizen, financial advisor at LUXKAPITALMARKT MANAGEMENT AG, born on the
10
th
of October 1981 in Kiev, Ukraine, residing professionally at 4, place de Strasbourg, L-2562 Luxembourg;
ii. Ulrich BINNIGER, German citizen, independent director and consultant, born on 30
th
August 1966 in Trier, Ger-
many, residing at 19, rue des Lilas, L-8035 Strassen;
iii. Alfred KREISELMAIER, German citizen, managing director of Koma Capital S.àr.l., born on 30
th
October 1964 in
Ludwigshafen am Rhein, Germany, residing professionally at 25, rue de la Cité, L-5517 Remich;
iv. Lothar RAFALSKI, German citizen, director of Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A., born on 29 No-
vember 1952 in Hamburg, Germany, residing professionally at 21, avenue de la Liberté, L-1931 Luxembourg;
v. Dieter H. RISTAU, German citizen, management consultant, born on 24
th
September 1948 in Hamburg, Germany,
residing at 9, rue de la Chapelle, L-8017 Strassen.
2. As independent auditor of the Company is appointed PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1471
Luxembourg, RCS Luxembourg B 65.477.
3. The registered office of the Company is located at 2, rue Heinrich Heine, L-1720 Luxembourg.
4. The directors' and auditor's terms of office will expire after the annual general meeting of shareholders of the year
2014 unless they previously resign or are removed.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
person, the present deed is worded in English followed by a German version. On request of the same appearing person
and in case of divergences between the English and the German text, the English version will prevail.
WHEREOF the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date mentioned at the beginning of this
document.
The deed having been read to the appearing person, known to the notary by surname, forename, civil status and
residence, the said person appearing signed together with the notary the present deed.
Follows the German translation of the above text:
Im Jahre zweitausend und neun, am vierten Juni.
65255
Vor dem unterzeichnenden Notar Maître Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
LUX KAPITALMARKT MANAGEMENT AG, eine luxemburgische Aktiengesellschaft, société anonyme, mit Sitz in
L-2562 Luxemburg, 4, place de Strasbourg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg unter der
Nummer B 132.017, vertreten durch Nicolas RONZEL, Rechtsanwalt, wohnhaft in Luxemburg, Vertreter aufgrund einer
Vollmacht vom 2. Juni 2009.
Die Vollmacht wurde von der erschienen Person und dem unterzeichnenden Notar "ne varietur" unterzeichnet, und
bleibt dieser Urkunde zwecks Registrierung beigeheftet.
Die oben benannte Partei, handelnd in der oben benannten Eigenschaft, hat den Notar gebeten, die Satzung einer
luxemburgischen Aktiengesellschaft, société anonyme, in der Form einer Investmentgesellschaft, welche als spezialisierte
Investmentgesellschaft nach dem luxemburgischen Gesetz über Spezialfonds vom 13. Februar 2007, wie abgeändert, qua-
lifiziert ist, société d'investissement à capital variable sous forme d'un fonds d'investissement spécialisé, wie folgt zu
beurkunden:
Name / Dauer / Sitz / Zweck
Art. 1. Es wird hiermit eine Aktiengesellschaft, société anonyme, unter dem Namen "Lux Life Opportunity Fund SICAV-
FIS", in Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, société d'investissement à capital variable, in der Form
eines Spezialfonds, fonds d'investissement spécialisé, gegründet, welche dieser Satzung (die "Satzung"), dem Gesetz über
spezialisierte Investmentfonds vom 13. Februar 2007, wie abgeändert, (das "Gesetz von 2007"), sowie den anwendbaren
luxemburgischen Gesetzen und Vorschriften unterliegt (die "Gesellschaft").
Die Investment in die Gesellschaft ist ausschließlich auf sachkundige Investoren, wie im Gesetz von 2007 definiert,
beschränkt.
Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist in Luxemburg.
Der Verwaltungsrat der Gesellschaft (der "Verwaltungsrat") ist befugt, den Geschäftssitz der Gesellschaft innerhalb
der Gemeinde Luxemburg zu verlegen. Zweigstellen, Geschäftsstellen und andere Vertretungen können durch Beschluss
des Verwaltungsrates sowohl in Luxemburg als auch im Ausland errichtet werden.
Durch Beschluss der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre in der für die Änderung der Satzung
bestimmten Weise kann der Geschäftssitz der Gesellschaft innerhalb vom Großherzogtum Luxemburg verlegt werden.
Falls militärische, politische, wirtschaftliche oder soziale Entwicklungen, welche die normale Tätigkeit der Gesellschaft
an dem Gesellschaftssitz oder die ungehinderte Verbindung zwischen dem Gesellschaftssitz und Personen im Ausland
beeinträchtigen, eingetreten sind oder unmittelbar bevorstehen, kann der Geschäftssitz durch Beschluss des Verwal-
tungsrates vorübergehend bis zum vollständigen Ende dieser ungewöhnlichen Zustände ins Ausland verlegt werden; solche
vorübergehenden Maßnahmen haben keinen Einfluss auf die nationale Zugehörigkeit der Gesellschaft, welche ungeachtet
einer zeitweiligen Verlegung des Geschäftssitzes ins Ausland eine luxemburgische Gesellschaft bleibt.
Art. 3. Die Gesellschaft ist für eine unbestimmte Dauer gegründet.
Die Gesellschaft kann durch Beschluss der Aktionäre, welcher in der für die Änderung dieser Satzung bestimmten
Weise gefasst werden muss, aufgelöst werden.
Art. 4. Der alleinige Zweck der Gesellschaft besteht in der Anlage der ihr zur Verfügung gestellten Mittel in ein Portfolio
von Vermögenswerten und zwar in dem vollsten Umfang wie es in Artikel 1 des Gesetzes von 2007 erlaubt ist, mit der
Zielsetzung einer Streuung der mit Vermögensanlagen verbundenen Risiken zu erreichen, und den Aktionären das Er-
gebnis der Verwaltung der Vermögenswerte zugute kommen zu lassen.
Außerdem kann die Gesellschaft Wertpapiere einschließlich Schuldinstrumente durch Beschluss des Verwaltungsrates
und im Einklang mit den Gesetz von 2007 und der Satzung gestellten Vorschriften ausgeben.
Die Gesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates, von Zeit zu Zeit, Garantien begeben und sich gegenüber
ihren Aktionäre oder Drittpersonen zwecks Finanzierung ihrer Investitionen gemäß der Anlagepolitik und der auf die
Gesellschaft anwendbaren Beschränkungen verschulden.
Die Gesellschaft kann des Weiteren alle Maßnahmen ergreifen und jegliche Handlungen vornehmen welche sie zum
Erreichen und Entwicklung ihres Gesellschaftszwecks als nützlich erachtet und zwar in dem vollsten Umfang wie es im
Gesetz von 2007 erlaubt ist.
Kapital / Beschränkung des Aktionärskreises
Art. 5. Das Kapital der Gesellschaft entspricht jederzeit dem Wert des gesamten Nettovermögens der Gesellschaft,
welcher gemäß dieser Satzung ermittelt wird.
Das Gründungskapital der Gesellschaft beträgt FÜNFZIGTAUSEND US DOLLAR (USD 50.000,-) und ist in FÜNFZIG
(50) voll eingezahlte Aktien ohne Nennwert aufgeteilt wie folgt:
(i) NEUNUNDVIERZIG (49) Klasse A Aktien (die "Klasse A Aktien"); und
(ii) EINE (1) Klasse B Aktie (die "Klasse B Aktie").
65256
Das eingezahlte Kapital der Gesellschaft zusammen mit dem eventuell vorhandenen Aktienagio muss spätestens zwölf
(12) Monate nach der Genehmigung der Gesellschaft durch die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde den US-Dollar-
Gegenwert von EINER MILLION ZWEIHUNDERT FÜNFZIGTAUSEND EURO (1.250.000,- EURO) erreichen.
Die erste Zeichnungsperiode läuft vom Gründungsdatum der Gesellschaft bis zum 30. Juni 2009. Das Datum, welches
die erste Zeichnungsperiode abschließt, kann durch Beschluss des Verwaltungsrats der Gesellschaft von Zeit zu Zeit
abgeändert werden, wenn der Verwaltungsrat dies zur Förderung der ersten Anlagetätigkeiten der Gesellschaft für an-
gemessen erachtet. Die während dieser ersten Zeichnungsperiode ausgegebenen Klasse A Aktien und Klasse B Aktien
haben keinen Nennwert aber einen Zeichnungspreis von EINTAUSEND US DOLLAR (USD 1.000,-) pro Aktie.
Nach der im vorhergehenden Absatz erwähnten ersten Zeichnungsperiode entspricht der Wert der Aktien den Ge-
sellschaft jederzeit dem Nettoinventarwert, sofern der Verwaltungsrat der Gesellschaft nichts anderes beschlossen, und
im Prospekt (wie weiter unten definiert) der Gesellschaft angegeben, hat.
Art. 6. Der Verwaltungsrat ist ohne Einschränkung und jedes Mal wenn er es als nützlich erachtet, ermächtigt, neue
Aktienklassen zu bilden und neue Aktien jeder Aktienklasse ohne Nennwert, deren Preis- und Kostenstruktur oder
weitere Eigenschaften er bestimmt , zum Nettoinventarwert (wie weiter unten definiert) danach per Aktie oder zu einem
anderen Preis, welcher gemäß dieser Satzung ermittelt wird, auszugeben, wie weiter bestimmt im Prospekt der Gesell-
schaft (das "Prospekt").
Jede Aktienklasse kann spezifischen Verkaufs- und Rücknahmegebührstrukturen, Gebührenstrukturen, Referenzwäh-
rungen, oder anderen Eigenschaften unterworfen sein.
Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen und gemäß dem luxemburgischen Recht die zu diesen neuen Aktien
oder Aktienklassen gehörenden Rechte bestimmen.
Zwecks Ausgabe neuer Aktien ist der Verwaltungsrat unabhängig von der entsprechenden Aktienklasse ermächtigt,
jegliche Vorkaufs- oder Vorzugsrechte bestehender Aktionäre der Gesellschaft zu beschränken oder ganz auszuschließen.
Der Verwaltungsrat kann an ordnungsgemäß ermächtigte Verwaltungsratmitglieder, leitende Angestellte der Gesell-
schaft oder Dritte, wie vom Verwaltungsrat für angemessen und sinnvoll erachtet (i) die Annahme von Aktienzeichnungen,
(ii) die Annahme von der Aktienzeichnungszahlung, (iii) die Ausgabe neuer Aktie und eventueller Aktienzertifikate, und
(iv) die Abänderung des Aktienregisters der Gesellschaft, falls anwendbar, übertragen.
Die Aktien sind ausschließlich registrierte Namensaktien.
Auf Antrag eines Aktionärs an den Verwaltungsrat wird ihm eine schriftliche Bestätigung seines Aktienbesitzes zuges-
endet.
Bruchteile an Aktien werden mit bis zu fünf Dezimalstellen (ein Zehntausendstel) ausgegeben. Bruchteile von Aktien
beinhalten kein Stimmrecht aber das Recht auf Zahlung von Dividenden, sofern bestimmt, und Liquidationserlösen.
Art. 7. Jeder Investor der Gesellschaft muss ein sachkundiger Investor (investisseur averti) im Sinne von Artikel 2 des
Gesetzes von 2007 sein.
Der Verwaltungsrat oder die von ihm zum Empfang des Antrags auf Zeichnung von Aktien ermächtigten Vertreter,
falls ernannt, können von den Investoren Informationen und Dokumente anfordern, welche nötig oder erforderlich sind,
um den Status als sachkundiger Investor nachzuweisen.
Jeder Investor, welcher Kenntnis davon erlangt, dass er/sie kein sachkundiger Investor im Sinne des Gesetzes von 2007
ist, muss diesen Umstand schriftlich und unverzüglich dem Verwaltungsrat und der Register- und Transferstelle der Ge-
sellschaft anzeigen.
Falls der Investor innerhalb von drei (3) Geschäftstagen nach der Mitteilung an den Verwaltungsrat diesem keinen
Beweis vorlegen kann, laut welchem er als sachkundiger Investor qualifiziert ist oder den Status als sachkundiger Investor
wieder erlangt hat, werden die Aktien dieses Investors durch Beschluss des Verwaltungsrats unverzüglich zurückgekauft.
Der Rückkaufpreis dieser zurückgekauften Aktien richtet sich nach dem Inhalt des derzeit gültigen Prospekts der Ge-
sellschaft.
In Ergänzung zu den anwendbaren gesetzliche Haftungsvorschriften verpflichtet sich jeder Aktionär, der nicht als sach-
kundiger Investor im Sinne des Gesetzes von 2007 qualifiziert ist, die Gesellschaft, den Verwaltungsrat, die anderen
Aktionäre der Gesellschaft und/oder die Vertreter der Gesellschaft für alle Schäden, Verluste und Aufwendungen, die
aufgrund seiner Beteiligung an der Gesellschaft entstanden sind, schadlos zu halten und zu entschädigen, vorausgesetzt,
der betroffene Aktionär hat irrtümliche oder falsche Angaben oder Darstellungen gemacht, und somit fälschlicherweise
den Eindruck hervorgerufen, er sei ein sachkundiger Investor im Sinne des Gesetzes von 2007, oder wenn er den Verlust
des Status als sachkundiger Investor der Gesellschaft nicht umgehend mitgeteilt hat.
Außerdem kann die Gesellschaft den Besitz von Aktien der Gesellschaft für jegliche Personen, Unternehmen oder
Gesellschaft beschränken oder ganz ausschließen, sofern nach dem Ermessen der Gesellschaft ein solcher Besitz dem
Gesellschaftszweck widersprechen würde, nicht im Interesse der Aktionäre wäre, wenn dieser Besitz zur Verletzung
luxemburgischer oder ausländischer Rechtsvorschriften führen würde, oder wenn aus diesem Grund die Gesellschaft
steuerliche oder finanzielle Nachteile erleiden könnten.
Aktien der Gesellschaft werden nicht an Bürger, Einwohner oder Gesellschaften, welche in der Vereinigten Staaten
von Amerika ansässig sind, ausgegeben.
65257
Zeichnung, Rückkauf und Umwandlung der Aktien / Nettoinventarwert
Art. 8. Der Verwaltungsrat ist jederzeit und unbeschränkt ermächtigt, im Einklang mit den Vorschriften dieser Satzung
und des Prospektes zusätzliche Aktien auszugeben.
Wenn die Gesellschaft Aktien zur Zeichnung anbietet, entspricht der Zeichnungspreis pro Aktie der jeweiligen Akti-
enklasse dem Nettoinventarwert pro Aktie der jeweiligen Aktienklasse, welcher laut Artikel 11 dieser Satzung am
relevanten Bewertungstag (wie unten definiert) und im Einklang mit der vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit bestimmten
Verfahrensweise bestimmt wird. Dieser Zeichnungspreis kann um den Anteil der Kosten und Ausgaben der Gesellschaft
bei der Anlage der Erlöse, der Ausgabe von Aktien und anwendbare Verkaufsgebühren, die von Zeit zu Zeit vom Ver-
waltungsrat bestimmt werden können und im Prospekt erwähnt werden, erhöht werden. Der Zeichnungspreis, welcher
gegebenenfalls um den vorangehenden Kostenanteil erhöht ist, wird während einer vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit
zu bestimmenden Periode zahlbar und fällig.
Falls der Zeichnungspreis für gezeichnete Aktien nicht eingezahlt ist, kann die Gesellschaft die ausgegebenen Aktien
zurückkaufen, behält aber den Anspruch auf Zahlung der Aktienausgabekosten, Gebühren sowie jeglicher anderer Kosten.
Der Zeichnungspreis kann entweder durch Bar- oder Sacheinlage gemäß dem Prospekt gezahlt werden. Im letzteren
Fall müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: (i) die eingebrachten Vermögensgegenstände müssen der Anlagepolitik
und den Anlagegrenzen der Gesellschaft entsprechen und (ii) der Wert der Sacheinlage muss (a) von einem in Luxemburg
zugelassenen und vom Verwaltungsrat bestellten unabhängigen Wirtschaftsprüfer, réviseur d'entreprises, bestimmt und
(b) von diesem unabhängigen Wirtschaftsprüfer in einem Prüfbericht, welcher nicht früher als fünf (5) Geschäftstage vor
der Einbringung der Sacheinlage datiert sein darf, beschrieben sein. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bestimmung
des Werts der einzubringenden Vermögensgegenstände entstanden sind, werden vom relevanten Investor getragen.
Art. 9. Unter Vorbehalt der Bedingungen und Einschränkungen die vom Verwaltungsrat und/oder dieser Satzung be-
stimmt werden, können Aktionäre jederzeit den teilweisen oder vollständigen Rückkauf Ihrer Aktien verlangen.
Aktionäre haben keinen Anspruch auf gesamte oder teilweise Rückgabe ihrer Aktien vor und einschließlich des ersten
Jahrestags der Ausgabe solcher Aktien, so wie dieses Datum im Aktionärregister der Gesellschaft niederlegt wurde. Diese
Einschränkung gilt nicht für Klasse A Aktien, die bei der Gründung der Gesellschaft gezeichnet wurden. Klasse A Aktien
können jederzeit zurückgeben werden.
Der Rückkaufpreis entspricht dem Nettoinventarwert der entsprechenden Aktienklasse, welcher am relevanten Be-
wertungstag (wie unten definiert) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Satzung und des Prospekts bestimmt
wird.
Rückzahlungen an Aktionäre laut diesem Artikel 9 werden per Banküberweisung vorgenommen. Rückzahlungen wer-
den in der Basiswährung der einschlägigen Aktienklasse vorgenommen. Auf Antrag und zu Lasten des Aktionärs werden
Rückzahlungen in jeglicher austauschbaren Währung zum am Auszahlungstag geltenden Umtauschkurs der Basiswährung
der einschlägigen Aktienklasse im Falle von Barauszahlung am Tag der Auszahlung oder im Falle von Banküberweisung
zum Tag der Zahlungsanweisung geltenden Umtauschkurs vorgenommen.
Auszahlungen bei Aktienrückkäufen sind an Aktionäre, die ihre Aktien rückkaufen lassen, innerhalb einer vom Ver-
waltungsrat der Gesellschaft von Zeit zu Zeit bestimmten und im Prospekt der Gesellschaft von Zeit zu Zeit niederge-
legten Periode zu tätigen. Falls die Marktbedingungen es erfordern und der Aktionär dem zustimmt, kann die Gesellschaft
einzelne Aktienrückkäufe mit Rücksicht auf das Prinzip der Aktionärgleichheit bei der Verteilung des Anlagenbestandes
mit Sachleistung bezahlen. In einem solchen Fall erstellt der unabhängige Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft einen Bericht
über den Wert der Sachleistung auf, und die Kosten dieses Berichts werden entweder vom Aktionär oder der Gesellschaft,
wie zwischen diesen vereinbart, getragen. Der Verwaltungsrat kann außerdem die Rückzahlung weiteren Bedingungen,
wie im Prospekt bestimmt, unterwerfen.
Falls bezüglich einer Aktienklasse eine bedeutende Anzahl von Rücknahmeanträge gestellt wird, kann der Verwal-
tungsrat, ohne dazu verpflichtet zu sein, entscheiden, diese Rücknahmeanträge teilweise oder ganz zu verschieben, und
mit einem Aktienrückkaufpreis zu bearbeiten, welcher folgend dem schnellstmöglichen Verkauf der relevanten Wertpa-
piere bestimmt wird, und erst zu zahlen ist, sobald die Gesellschaft über den Erlös dieses Verkaufs verfügt. Zwecks
Einhaltung der Gleichbehandlung der Aktionäre sind alle Investoren, die einen Rücknahmeantrag stellen, und alle Aktien,
deren Rückkauf beantragt ist, diesem Verzug der Bearbeitung des Rückkaufs unterworfen. Ein einziger Rückkaufpreis ist
für alle Rückkaufanträge, die zum selben Zeitpunkt gestellt worden sind, zu berechnen. Am folgenden Bewertungstag (wie
unten definiert) werden diese Rücknahmeanträge mit Vorrang gegenüber späteren Anträgen bearbeitet.
Alle Rücknahmeanträge werden vom Aktionär in Schriftform bei dem Sitz der Gesellschaft oder bei der nach dem
Inhalt des Prospekts dazu ermächtigten Gesellschaft eingereicht. Rücknahmeanträge müssen den Name des Aktionärs,
die Aktienklasse, die Aktienanzahl oder den zurück zu kaufenden Betrag, so wie die Zahlungsanweisungen des Rückkauf-
preises beinhalten.
Der Verwaltungsrat kann die Annahme von Rückkaufverlangen und die Aus- oder Einzahlung des Rückkaufpreises
jedem Verwaltungsratmitglied, jedem leitenden Angestellten oder jedem ordnungsgemäß dazu ermächtigt Vertreter der
Gesellschaft übertragen.
Aktien, die von der Gesellschaft zurückgekauft worden sind, werden immer und unverzüglich eingezogen.
65258
Art. 10. Jeder Aktionär kann die teilweise oder gesamte Umwandlung seiner Aktien in eine andere Aktienklasse unter
Beachtung der Bedingungen die vom Verwaltungsrat und dieser Satzung von Zeit zu Zeit bestimmt werden und in Über-
einstimmung mit den Vorschriften des derzeit gültigen Prospekts verlangen.
Klasse B Aktien können nicht in Klasse A Aktien umgewandelt werden. Andere Umwandlungen sind nur möglich sofern
dies im Prospekt erlaubt ist. Das Folgende gilt für erlaubte Umwandlungen.
Umwandlungsanträge, die während eines Geschäftstages, welcher vor einem oder an einem Bewertungstag (wie unten
definiert) liegt, vor einer vom Verwaltungsrat im Prospekt der Gesellschaft erwähnten von Zeit zu Zeit bestimmten
Uhrzeit empfangen werden, werden mit dem an diesem Bewertungstag (wie unten definiert) geltenden Nettoinventarwert
bearbeitet. Umwandlungsanträge, die nach dieser vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit zu bestimmenden Uhrzeit emp-
fangen werden, werden mit dem Nettoinventarwert des nächstfolgenden Bewertungstages (wie unten definiert) bear-
beitet.
Aktien werden in Aktien anderer Klasse nur unter der Voraussetzung umgewandelt, insofern im Prospekt der Ge-
sellschaft erlaubt, dass der Nettoinventarwert beider Aktienklasse am selben Bewertungstag (wie unten definiert)
berechnet wird. Eine Gebühr für die Umwandlung von Aktien in eine andere Aktienklasse kann von den Aktionären
erhoben werden, welche die Aktienklasse umwandeln.
Art. 11. Zwecks Bestimmung des Kapitals der Gesellschaft wird der Nettoinventarwert jeder Aktienklasse, die nicht
in US Dollar ausgedrückt ist, in US Dollar umgerechnet, und das Kapital der Gesellschaft entspricht der Summe des
Nettovermögens aller Aktienklassen.
Die Eigenschaften der angebotenen Aktienklassen, wie vorhanden, sind im Prospekt ausführlich beschrieben.
Wenn die Gesellschaft Aktien der Gesellschaft ausgibt, umwandelt und/oder zurückkauft, wird der Preis pro Aktie
nach dem Nettoinventarwert pro Aktie (der "Nettoinventarwert") berechnet.
Unter Vorbehalt der Vorschriften dieses Artikels 11, sooft wie im Prospekt der Gesellschaft erwähnt (ein jeder solcher
Tag an welchem der Nettoinventarwert bestimmt wird, wird in dieser Satzung "Bewertungstag" genannt), ist der Net-
toinventarwert jeder Aktienklasse von der Gesellschaft bzw. dem von der Gesellschaft zu diesem Zweck bestellten
Vertreter von Zeit zu Zeit zu bestimmen. Falls der Bewertungstag ein Bankfeiertag oder ein Nationalfeiertag in Luxemburg
ist, wird der Bewertungstag auf den nächsten Bankgeschäftstag verschoben.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit durch Beschluss den Bewertungstag und anschließend den Prospekt abändern.
Die Gesellschaft kann in folgenden Fällen durch Beschluss des Verwaltungsrats jederzeit und von Zeit zu Zeit die
Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie einer jeden Aktienklasse aussetzen, sowie die Ausgabe von Aktien dieser
Klasse und die Rücknahme von Aktien dieser Klasse sowie die Umwandlung von oder in Aktien einer Klasse verschieben:
(i) während jeder Zeitspanne (welche nicht übliche Feiertage oder Wochenendtage sind), in welcher der Markt oder
eine Börse, an welchem ein wesentlicher Teil der Anlage der Gesellschaft notiert sind, geschlossen ist, oder an welchem
Geschäfte beschränkt oder ausgesetzt sind; oder
(ii) während einer Unterbrechung der Nachrichtenverbindungen, welche normalerweise bei der Bestimmung des
Preises einer Anlage der Gesellschaft oder der laufenden Preise an einer Börse benutzt werden; oder
(iii) falls aus irgendeinem anderen Grund die Preise der Anlagen, welche die Gesellschaft besitzt, nicht angemessen,
umgehend und richtig bestimmbar sind; oder
(iv) während einer Zeit, zu der die Überweisung von Beträgen, welche bei der Realisierung oder bei der Bezahlung
von Anlagen der Gesellschaft zu tätigen sind oder zu tätigen sein sollten, nach der Meinung des Verwaltungsrats nicht zu
normalen Umrechnungskursen vorgenommen werden können; oder
(v) folgend einer möglichen Entscheidung, die Gesellschaft aufzulösen; oder
(vi) falls Einschränkungen des Devisenverkehrs oder der Übertragungen von Vermögenswerten die Abwicklung von
Geschäften im Namen der Gesellschaft undurchführbar machen; oder
(vii) falls Käufe oder Verkäufe von Vermögenswerten der Gesellschaft nicht zu den üblichen Umtauschkursen, wie vom
Verwaltungsrat bestimmt, getätigt werden können; oder
(viii) Unter allen anderen im Prospekt der Gesellschaft bezeichneten Bedingungen.
Die Gesellschaft teilt in der Art und Weise, die sie für angemessen hält, die Aussetzung der Berechnung des Netto-
inventarwertes den Personen, die davon wahrscheinlich betroffen werden, mit.
Der Nettoinventarwert der Aktien der Gesellschaft wird für jede Aktienklasse der Gesellschaft und als Preis pro Aktie
in der für die respektive Aktienklasse geltenden Referenzwährung oder in einer anderen Währung, die von Verwaltungsrat
von Zeit zu Zeit bestimmt wird, ausgedrückt, und wird an jedem Bewertungstag dadurch bestimmt, dass der Wert der
Aktiva minus eventueller Verbindlichkeiten einer Aktienklasse, wie vom Verwaltungsrat oder seines ordnungsgemäß er-
mächtigen Beauftragten bestimmt, durch die Zahl der an diesem Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien der
betroffenen Klasse geteilt wird.
Der Nettoinventarwert der Vermögenswerte jeder Aktienklasse wird in folgender Weise bestimmt:
(i) Wertpapiere und Finanzinstrumente, die an einer Börse notiert sind, oder auf einem anderen geregelten Markt
innerhalb von Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland oder Afrika, der regelmäßig tätig ist und
anerkannt ist, und für Investoren geöffnet ist, werden aufgrund der letzten verfügbaren Schlusspreis im relevanten Markt
65259
zum Zeitpunkt der Bewertung bewertet. Falls Aktien oder Finanzinstrumente an verschiedenen Märkten notiert sind,
wird der Wert des Wertpapiers am hauptsächlichen Markt verwendet. Falls kein Kurs vorhanden ist, oder falls der Kurs
vom Marktpreis nicht repräsentativ ist, wird die Bewertung vom Verwaltungsrat oder seinem Beauftragten nach Treu
und Glauben geführt, um den mutmaßlichen Verkaufspreis zu bestimmen.
(ii) nicht notierte Wertpapiere oder Finanzinstrumente werden zum mutmaßlichen Verkaufspreis von dem Verwal-
tungsrat oder seinem Beauftragten nach allgemein anerkannten von unabhängigen Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren
Bewertungsregeln bewertet, um eine angemessene und faire Bewertung aller Vermögenswerte der entsprechenden Ak-
tienklasse zu erreichen.
(iii) Festgeldanlagen werden zum Nominalwert zzgl. fälliger Zinsen bewertet. Festgeldanlagen deren ursprünglichen
Frist mehr als dreißig (30) Tage beträgt, können zum preisangepassten Ertrag bewertet werden, falls zwischen der Ge-
sellschaft und der Bank, mit der die Festanlagen investiert sind, einen Vertrag abschlossen wurde, gemäß dessen die
Festanlagen jederzeit gekündigt werden können, und der preisangepasste Ertrag dem Verkaufswert entspricht.
(iv) Organismen für gemeinsame Anlage werden zu ihrem Nettoinventarwert oder ihrem Verkaufspreis, falls Verkaufs-
and Kaufspreis notiert sind, bewertet. Anlage in Private Equity Fonds (oder jeder Fonds von Private Equity Fonds) werden
erst zum Anschaffungspreis und danach mit Bezug auf den zuletzt berechneten Nettoinventarwert, der vom Geschäfts-
führer der betroffenen Anlage mitgeteilt wurde, angepasst im Falle weiterer Nettokapitalereignisse oder in Übereinstim-
mung mit den vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit bestimmten Grundsätze der Buchführung bewertet.
(v) der Wert von Kassenbeständen oder Depositen, Wechseln, verbrieften Forderungen und Buchforderungen, im
Voraus gezahlten Aufwendungen, Bardividenden und Zinsen welche fällig oder aufgelaufen sind und noch nicht ausgezahlt
wurden, sind zum vollen Betrag anzusetzen (einschließlich eventuelle aufgelaufene Zinsen), es sei denn das es unwahr-
scheinlich ist, dass dieser Wert überhaupt oder in voller Höhe ausgezahlt wird; in diesem Fall wird der Wert nach
Berücksichtigung eines vom Verwaltungsrat als richtig befundenen Abzugs um den richtigen Wert widerzuspiegeln, fest-
gelegt.
(vi) Der Wert von Termin- und Optionsverträge, welche nicht an einer Börse notiert sind, oder an keinem geregelten
Markt gehandelt sind, entspricht dem Nettoinventarwert, welcher gemäß den von Verwaltungsrates aufgestellten Be-
stimmungen, die auf eine ständig angewendete Basis für jede Art von Verträge beruht, bestimmt wird. Der Wert von
Termin- und Optionsverträge, welche an einer Börse notiert sind, oder an einem geregelten Markt gehandelt sind, beruht
auf dem letzten erhältlichen Schlusskurs dieser Verträge (falls anwendbar) an den geregelten Märkte an den die Gesell-
schaft diese bestimmten Termin- und Optionsverträge handelt; falls am Tag der Bestimmung des Nettoinventarwerts ein
Termin- oder Optionsvertrag nicht liquidiert werden kann, wird der Wert dieses Vertrages vom Verwaltungsrat bestimmt
wobei der Wert der gerechteste und angemessen sein soll.
(vii) Zinssatzswaps werden zum Marktwert bewertet, welche mit Bezug auf die geltende Zinssatzkurve bestimmt wird.
Indizes und Finanzinstrumente welche sich auf Swaps beziehen, werden zum Marktwert, welche mit Bezug auf den geltende
Indize oder das Finanzinstrument gelten, bewertet. Die Bewertung des Indizes oder swaptransaktionsbezogenen Finanz-
instruments beruhen auf dem Marktpreis dieser Swaptransaktion, welcher im guten Glauben gemäß einem vom Verwal-
tungsrat bestimmten Verfahren ermittelt werden soll.
(viii) Die Gesellschaft wird hypothekarisch gesicherte Wertpapiere und andere Anleihen, die an einem organisierten
Markt nicht notiert sind, aufgrund des Wert bewerten, welcher von Wertpapierhändler oder von einem Pricing Service
angegeben wird, der vom Verwaltungsrat genehmigt wurde, und welcher Angaben von Wertpapierhändlern bezüglich
dieser Wertpapiere, Aktienkurse von Wertpapierhändlern, Geschäfte von vergleichbaren Wertpapieren, unterschiedli-
che Beziehungen zwischen Wertpapiere und dem Ertrag bei Fälligkeit verwendet. Anleihen, deren Restlaufzeit bei Erwerb
sechzig (60) Tage oder weniger beträgt, und Anleihen, deren Restlaufzeit bei Erwerb länger als sechzig (60) Tage beträgt,
und derzeit sechzig (60) Tage oder weniger beträgt, werden nach den Anschaffungskosten bewertet, welche um die
Abschreibung der Prämien und die Abschlagsteigerung vermindert werden.
(ix) Wertpapiere oder andere Vermögenswerte deren derzeitige Marktpreise nicht ohne Weiteres erhältlich sind,
werden nach Treu und Glauben zum Marktpreis gemäß Richtlinien, welche unter der allgemeinen Aufsicht, der Verant-
wortung und vom Verwaltungsrat bestimmt werden, bewertet. Eine Bestimmung des Werts von einem Pricing Service,
der für die Berechnung des Nettoinventarwerts verwendet wird, gilt als vom Verwaltungsrat nach Treu und Glauben
durchgeführte Bestimmung des Marktpreises. Solange kein gemeinsamer Grundsatz zur Bestimmung des Marktpreises
existiert, wird grundsätzlich der Marktpreis eines Wertpapiers dem Betrag entsprechen, welchen die Gesellschaft als
gegenwärtigen Verkaufspreis erwarten könnte. Der Markpreis kann mit Bezug auf unter anderen folgende allgemeine
Elemente bestimmt werden: (1) die grundsätzliche Datenanalyse verbunden mit der Anlage, (2) die Eigenschaft und die
Dauer der Einschränkung, welche auf die Nutzung von Wertpapiere Anwendung findet, und (3) eine Einschätzung der
Kräfte, die den Markt, an welchem diese Wertpapiere erworben oder verkauft sind, beeinflussen. Ohne dass diese Liste
vollständig ist, schließt die Liste von spezifischen Elementen, auf welche zwecks Bestimmung des Marktwerts Bezug ge-
nommen sein kann, folgende Elemente ein: Art des Wertpapiers, Bilanz des Wertpapieremittenten, Kosten bei dem
Erwerb, Bedeutung der Beteiligung, Abschlag vom Marktpreis, Wert unbeschränkter Wertpapiere der gleichen Klasse
zur Zeit des Erwerbs, von Analysten ausgefertigten Sonderberichte, Angabe über Geschäfte oder Angebote bezüglich des
Wertpapiers, Verschmelzung, Verschmelzungspläne oder Angebote, welche die Wertpapiere beeinflussen, Preis und Be-
65260
deutung des öffentlichen Handel vergleichbarer Wertpapiere der Emittenten oder vergleichbarer Gesellschaften, sowie
andere relevante Fragen.
(x) Sämtliche sonstige Vermögenswerte werden zu ihrem mutmaßlichen Marktwert bewertet, wie dieser von dem
Verwaltungsrat oder seinem Beauftragten aufgrund anerkannter Bewertungsregeln bestimmt wird, und die von Wirt-
schaftsprüfern (wir unten definiert) nachgeprüft werden können, um eine geeignete und angemessene Bewertung der
gesamten Vermögensgegenstände jeder Aktienklasse zur erreichen.
(xi) Alle anderen von der Gesellschaft erworbenen Vermögenswerte oder Vermögenswerte in der die Gesellschaft
investiert hat, werden wie vom Verwaltungsrat in sonstiger Weise beschlossen bewertet; diese Bewertungsmethoden
werden im Prospekt der Gesellschaft beschrieben.
Der Verwaltungsrat kann nach freiem Ermessen der Verwendung anderer Bewertungsmethoden, welche vom Wirt-
schaftprüfer (wie unten definiert) nachgeprüft werden können, zustimmen, falls er entscheidet, dass diese Bewertung den
Marktwert jeglicher Vermögensgegenstände der Gesellschaft besser ausdrückt.
Außerdem werden erforderliche Reserven für Aufwendungen und Gebühren, die für jede Aktienklasse eingegangen
sind, geführt.
Falls die Durchführung der Bewertung aufgrund besonderer Umstände wie zum Beispiel versteckter Ausfallrisiko un-
möglich oder unrichtig im Einklang mit den oben Regeln ist, kann der Verwaltungsrat oder sein Beauftragter andere
allgemein anerkannten Bewertungsgrundsätze, welche von einem Wirtschaftsprüfer nachprüfbar sind, verwenden, um
eine geeignete und angemessene Bewertung der gesamten Vermögensgegenstände jeder Aktienklasse zu ermitteln.
Der Anteil des jeder Aktienklasse zurechenbaren Nettoinventarwerts wird gemäß dem Verhältnis zwischen ausgege-
benen Aktien jeder Aktienklasse und/oder Aktienunterklasse und der Anzahl ausgegebener Aktien bestimmt, und wird
gegebenenfalls im Zusammenhang mit den ausbezahlten Ausschüttungen und der Ausgabe und dem Rückkauf von Aktien
wie folgendes angepasst:
(1) Wenn Ausschüttungen im Zusammenhang mit ausschüttenden Aktien ausgezahlt werden, wird der Nettoinven-
tarwert dieser Aktienklasse um den Betrag dieser Ausschüttung vermindert (demzufolge ist der Anteil des dieser
Aktienklasse zurechenbaren Nettoinventarwerts gemindert). Falls thesaurierende Aktien ausgegeben werden, bleibt ihr
Nettoinventarwert unverändert (demzufolge ist der Anteil des dieser Aktienklasse zurechenbaren Nettoinventarwerts
erhöht).
(2) Wenn Aktien ausgegeben oder zurückgekauft werden, wird der Nettoinventarwert, der jeder Aktienklasse und/
oder Aktienunterklasse zurechenbar ist, um den ein- oder ausgezahlten Betrag erhöht oder gemindert.
Der Nettoinventarwert jeder Aktienklasse wird gemäß diesem Artikel 11 und wie vom Verwaltungsrat ermittelt be-
stimmt, und wird jedem Aktionär der Gesellschaft auf seinen Antrag zur Verfügung gestellt. Der Verwaltungsrat kann von
Zeit zu Zeit die Berechnungsperiode des Nettoinventarwerts der Gesellschaft abändern.
Außer im Falle von Bösgläubigkeit, grober Fahrlässigkeit oder offensichtlichem Irrtum ist jede Entscheidung des Ver-
waltungsrates oder eines Beauftragten des Verwaltungsrates bezüglich der Berechnung des Nettoinventarwertes endgültig
und bindend gegenüber der Gesellschaft, sowie gegenüber gegenwärtigen, ehemaligen oder künftigen Aktionären. Das
Ergebnis der Berechnung des Nettoinventarwertes wird von einem Mitglied des Verwaltungsrats oder einem ordnungs-
gemäß genehmigten Beauftragten oder Delegierten des Verwaltungsrats bestätigt.
Verwaltung
Art. 12. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat bestehend aus mindestens drei (3) Mitgliedern geleitet. Dabei
ist es nicht erforderlich, dass die Verwaltungsratmitglieder Aktionäre der Gesellschaft sind.
Unter Vorbehalt der in Artikel 19 gesetzten Mehrheitserfordernisse werden die Mitglieder des Verwaltungsrates von
der Aktionärhauptversammlung für einen Zeitraum von bis zu sechs (6) Jahren gewählt, und können wiedergewählt wer-
den. Die Aktionärgeneralversammlung bestimmt die Anzahl, die Vergütung and die Amtsdauer der Mitglieder des
Verwaltungsrates.
Unter Vorbehalt der in Artikeln 19 gesetzten Mehrheitserfordernisse können die Verwaltungsratsmitglieder ohne
Begründung und jederzeit durch Beschluss der Aktionärhauptversammlung abberufen werden.
Falls der Posten eines Verwaltungsratsmitglieds unbesetzt ist, kann eines der übrigen Mitglieder des Verwaltungsrates
oder eine Dritte Person den unbesetzten Posten vorübergehend übernehmen; die Aktionäre fassen eine endgültige Ent-
scheidung bezüglich dieser Ernennung während der nächstfolgenden Generalversammlung.
Art. 13. Der Verwaltungsrat wird einen Vorsitzenden (der "Vorsitzende") aus dem Kreis seiner Mitglieder wählen.
Der Vorsitzende kann einen Schriftführer wählen, welcher nicht Mitglied des Verwaltungsrats zu sein braucht, welcher
für die Protokollführung bei den Verwaltungsratssitzungen und die Aufbewahrung der Verwaltungsratssitzungsprotokolle
verantwortlich ist und zusammen mit mindestens einem (1) anderen Verwaltungsratsmitglied und dem Vorsitzenden die
Verwaltungsratprotokolle unterschreiben soll. Falls kein Schriftführer gewählt wurde, sollen die Verwaltungsratprotokolle
von dem Vorsitzenden und einem (1) anderen Verwaltungsratsmitglied unterschrieben werden.
Sitzungen des Verwaltungsrates werden vom Vorsitzenden oder von einem Verwaltungsratmitglied einberufen.
Alle Verwaltungsratssitzungen finden in Luxemburg statt.
65261
Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind zu jeder Sitzung mindestens fünf (5) Geschäftstage vor der Sitzung schriftlich
zu laden. Das gilt nicht, wenn sich aus den Umständen eine besondere Dringlichkeit ergibt, deren Natur in der Ladung
darzulegen ist. Auf eine Ladung kann seitens der Verwaltungsratsmitglieder durch Zustimmung jedes einzelnen entweder
schriftlich oder per Telegramm, Telekopie oder einem vergleichbares Kommunikationsmittels verzichtet werden. Ver-
waltungsratssitzungen, deren Ort und zu Zeit fest durch Beschluss des Verwaltungsrates festgesetzt werden, bedürfen
keiner gesonderten Ladung.
Jedes Verwaltungsratmitglied kann schriftlich, per Telegram, Fax und anderem Kommunikationsmittel, einen oder
mehrere andere Verwaltungsratmitglieder bevollmächtigen, ihn während einer Sitzung des Verwaltungsrates zu vertreten.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann einer Sitzung durch Telekonferenz beiwohnen, vorausgesetzt, dass das Verwal-
tungsratsmitglied während der gesamten Telefonkonferenz alle Teilnehmer hören und auch selbst gehört werden kann.
Die Verwaltungsratmitglieder sind nur an ordentlich zusammengerufenen Verwaltungsratssitzungen handlungsfähig.
Der Verwaltungsrat ist nur dann beschluss- und handlungsfähig, wenn die einfache Mehrheit seiner ordnungsgemäß
gewählten Mitglieder anwesend oder vertreten ist.
Beschlüsse des Verwaltungsrats sind durch die Zustimmung der einfachen Mehrheit der an einer Verwaltungsratssit-
zung anwesenden oder ordnungsgemäß vertretenen Verwaltungsratmitglieder zu fassen. Bei Stimmengleichheit zählt die
Stimme des Vorsitzenden doppelt.
Schriftliche Beschlüsse, welche von sämtlichen Mitgliedern des Verwaltungsrates bestätigt und unterschrieben worden
sind, haben die gleiche Wirksamkeit, als wären sie bei einer Verwaltungsratssitzung gefasst worden. Jedes Mitglied des
Verwaltungsrats stimmt solchen Beschlüssen schriftlich per Telegram, Fax oder im Wege eines vergleichbaren Kommu-
nikationsmittels zu. Diese Zustimmung wird schriftlich bestätigt, und alle Dokumente bilden ein Protokoll, das nachweist,
dass dieser Beschluss gefasst wurde.
Art. 14. Der Verwaltungsrat ist mit den größtmöglichen Befugnissen ausgestattet, um alle Handlungen zur Verwaltung
und Geschäftstätigkeit der Gesellschaft in Übereinstimmung mit dem Gesellschaftszweck durchführen zu können. Insbe-
sondere bestimmt der Verwaltungsrat in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetze und Verordnungen die
Anlageziele und Anlagepolitik der Gesellschaft sowie die dazu bezogenen Angelegenheiten der Gesellschaft, die im Pros-
pekt festgelegt sind.
Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich per Gesetz oder durch diese Satzung der Gesellschafterversammlung zuge-
schrieben werden, fallen in den Aufgabenbereich des Verwaltungsrates.
Der Verwaltungsrat bestellt eine Depotbank und andere Dienstleistende sofern diese Bestellung vom Verwaltungsrat
von Zeit zu Zeit für erforderlich gehalten wird.
Art. 15. Der Verwaltungsrat kann Anlagebeschränkungen in Übereinstimmung mit dem Gesetz von 2007 und anderen
anwendbaren Gesetzen und Verordnungen festlegen. Die Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen entsprechen dem
Grundsatz der Risikostreuung und dem üblichen Verfahren und Zweck der Verwaltung der geschäftlichen Angelegen-
heiten der Gesellschaft. Alle Anlagebeschränkungen müssen im Prospekt der Gesellschaft erwähnt werden. Der Prospekt
wird umgehend abgeändert, falls der Verwaltungsrat die Änderung einer Anlagebeschränkung beschließt.
Art. 16. Die Gesellschaft kann jede Person, welche Verwaltungsratsmitglied, leitender Angestellter der Gesellschaft,
Erbe, Verwalter oder Beauftragter der Gesellschaft ist oder war, für alle angemessen Kosten entschädigen, welche dieser
Person im Zusammenhang mit ihrem Mandat aufgrund einer Klage oder eines Prozesses entstehen oder entstanden sind,
und an welcher Klage oder welchem Prozess sie als Partei oder auf andere Art und Weise aufgrund ihrer jetzigen oder
früheren Stellung als Verwaltungsratsmitglied oder leitender Angestellte der Gesellschaft oder einer Gesellschaft vom
der die Gesellschaft Anteilsinhaberin ist, oder Gläubigerin ist, beteiligt war oder ist, außer im Zusammenhang mit Proz-
essen in welchen diese Person endgültig verurteilt wird aufgrund ihrer groben Fahrlässigkeit oder ihres vorsätzlichen
Handelns; Kosten im Zusammenhang mit Vergleichen werden erstattet, insofern Berater der Gesellschaft feststellen, dass
die zu entschädigende Person eine solche Pflichtverletzung nicht begangen hat.
Art. 17. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse (i) zur Leitung der täglichen Geschäftsführung und Angelegenheiten
der Gesellschaft (einschließlich der Befugnis als ermächtigter Unterzeichner im Namen der Gesellschaft zu handeln) und
(ii) Handlungen zu tätigen, welche die Gesellschaftspolitik und den Gesellschaftszweck fördern, an leitende Angestellte
der Gesellschaft oder an Dritte, welche diese Befugnis selbst weiter delegieren dürfen, sofern der Verwaltungsrat diesem
zustimmt, delegieren.
Art. 18. Die Gesellschaft wird gegenüber Dritten durch die gemeinsame Unterschrift zweier Verwaltungsratsmitglieder
sowie jeder anderen Person(en), die vom Verwaltungsrat dazu ermächtigt wurde, gebunden.
Generalversammlung der Aktionäre
Art. 19. Jede ordnungsgemäß einberufene Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft wird als die Gesamtheit
der Aktionäre der Gesellschaft betrachtet.
Die Aktionärhauptversammlung ist mit allen Befugnissen, welche dem Verwaltungsrat laut luxemburgischem Recht
und/oder dieser Satzung nicht zugeteilt sind, ausgestattet.
65262
Die Jahreshauptversammlung der Gesellschaft findet in Übereinstimmung mit dem luxemburgischen Recht am Ge-
schäftssitz der Gesellschaft oder an einem anderen wie in der Einberufungsnotiz bezeichneten Ort im Großherzogtum
Luxemburg am letzten Donnerstag des Monats September um 15.00 Uhr Luxemburger Zeit statt. Falls an diesem Tag in
Luxemburg die Banken nicht ganztägig geöffnet sind, wird die Jahreshauptversammlung am nächsten ganztägigen Bankge-
schäftstag abgehalten.
Aus dringlichen oder zwingenden Gründen kann der Verwaltungsrat die Jahreshauptversammlung der Gesellschaft
verschieben, und muss die Aktionäre der Gesellschaft davon umgehend unterrichten.
Die erste Jahreshauptversammlung findet im Jahre 2010 statt.
Andere Generalversammlungen können an dem Ort und zu der Zeit abgehalten werden, welche in der Einberufungs-
notiz dargelegt sind.
Alle Generalversammlungen werden entsprechend den in Luxemburg gesetzlichen Bestimmungen einberufen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Bruchteile von Aktien gewähren kein Stimmrecht.
Jeder Aktionär kann sich bei der Generalversammlung durch eine andere Person vertreten lassen (welche nicht Ak-
tionär sein muss, und welche ein Verwaltungsmitglied der Gesellschaft sein kann). Diese Vollmacht muss schriftlich oder
per unterschriebenem Fax der Gesellschaft übermittelt werden.
Falls nicht anderes in dieser Satzung bestimmt oder gesetzlich vorgeschrieben, werden Beschlüsse einer ordnungsge-
mäß einberufenen Generalversammlung durch einfache Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktionäre gefasst.
Folgende Entscheidungen der Aktionärhauptversammlung benötigen die einstimmige Zustimmung (100%) aller exis-
tierenden Stimmrechte sämtlicher existierenden Aktienklasse:
- Abänderung der Satzung;
- Wahl, Wiederwahl, Abberufung von Verwaltungsratsmitgliedern der Gesellschaft;
- Zahlung von Dividenden;
- Restrukturierung der Gesellschaft durch Verschmelzung, Ausgliederung oder andere Mittel; und
- Auflösung der Gesellschaft.
Der Verwaltungsrat kann alle übrigen Bedingungen, welche Aktionäre erfüllen müssen, insbesondere Bedingungen zur
Teilnahme an Generalversammlungen in Übereinstimmung mit luxemburgischem Recht bestimmen.
Geschäftsjahr / Wirtschaftsprüfung / Dividende
Art. 20. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 4. Juni und endet am 3. Juni des folgenden Jahres.
Art. 21. Die Generalversammlung der Aktionäre ernennt einen zugelassenen unabhängigen Wirtschaftsprüfer (den
"Wirtschaftsprüfer"), welcher die Aufgabe des Gesetzes von 2007 und anderer Gesetze, insbesondere des Gesetzes vom
10. August 1915 über Handelsgesellschaften durchführt. Der Wirtschaftsprüfer bleibt im Amt bis zur Benennung seines
Nachfolgers oder für eine von der Generalversammlung der Aktionäre bestimmte Dauer.
Der Verwaltungsrat verfasst einen Jahresbericht bezüglich der Aktivitäten der Gesellschaft für jedes Geschäftsjahr. Die
finanziellen Angaben dieses Berichts müssen von dem Wirtschaftsprüfer geprüft werden. Dieser geprüfte Jahresbericht
wird den Investoren der Gesellschaft innerhalb von sechs (6) Monate ab dem Abschluss des vorherigen Geschäftsjahres
zugänglich gemacht.
Art. 22. Nach Auszahlung der Kosten an die Dienstleistungsunternehmen der Gesellschaft und Abzug von Aufwen-
dungen und Kosten wird der Restbetrag an die Aktionäre ausgeschüttet.
Die Generalversammlung der Aktionäre bestimmt wie der Gewinn (einschließlich erzielter Nettokapitalgewinne) der
Gesellschaft ausgeschüttet wird, und kann von Zeit zu Zeit beschließen, oder den Verwaltungsrat ermächtigen zu be-
schließen, eine Dividende zu erklären, vorausgesetzt, dass das Gesellschaftskapital einschließlich dem Aktienagio nicht
unter den US-Dollar-Gegenwert von EINER MILLION ZWEIHUNDERTFÜNFZIG TAUSEND EURO (EUR 1.250.000,-)
fällt.
Jedoch ist der Verwaltungsrat unter Einhaltung der vom Verwaltungsrat festgesetzten Bedingungen und Verfahren
ermächtigt, Zwischendividenden auszuzahlen.
Der Verwaltungsrat kann Dienstleistungsunternehmen beauftragen, ihre Honorare bestimmen, und diese für ihre Tä-
tigkeit, eingeschlossen Beratungshonorare, Verwaltungshonorare und Leistungshonorare, mit Mitteln der Gesellschaft
bezahlen.
Auflösung / Aufwendungen
Art. 23. Die Gesellschaft übernimmt die Aufwendungen, welche im Zusammenhang mit ihrer Gründung entstehen.
Außerdem übernimmt die Gesellschaft folgende Aufwendungen wie im Prospekt teilweise näher beschrieben:
(i) alle Steuern, die auf Vermögenswerte, Einkommen und Aufwendungen, die der Gesellschaft zurechenbar sind,
anfallen;
(ii) übliche Verkaufsprovisionen und Bankgebühren, die im Zusammenhang mit dem Geschäftsvorgang der Gesellschaft
entstehen;
65263
(iii) alle Honorare, die dem Wirtschaftsprüfer, Dienstleistungsunternehmen und Rechtsberatern der Gesellschaft ge-
schuldet werden;
(iv) alle Aufwendungen, die mit den Veröffentlichungen und den Bereitstellung von Informationen an die Aktionäre,
Anleiheinhaber, und jede weitere Person, die Wertpapiere der Gesellschaft erworben hat, zusammenhängen, insbeson-
dere Druck- und Aufteilungskosten der notwendigen Berichte und des Prospekts;
(v) alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Registrierung und der Aufrechthaltung der Registrierung der
Gesellschaft bei öffentlichen Stellen und Börsen entstehen; und
(vi) alle weitere Aufwendungen, die im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit, Verwaltung und Führung entstehen.
Art. 24. Falls die Gesellschaft aufgelöst wird, so wird die Liquidation von einem oder mehreren Liquidatoren (die
natürliche oder juristische Personen sein können), die durch die Generalversammlung ernannt werden, und die den
Anforderungen des Gesetzes von 2007 und das luxemburgische Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften,
wie abgeändert, entsprechen müssen, durchgeführt. Der Umfang der Bevollmächtigung und die Vergütung der Liquida-
toren werden von der Generalversammlung, welche die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, bestimmt.
Im Anschluss an die Entscheidung die Gesellschaft aufzulösen, werden nach Veröffentlichung der ersten Einberufung
der Generalversammlung zwecks Auflösung der Gesellschaft keine Aktien der Gesellschaft mehr ausgegeben, umgewan-
delt oder zurückgenommen. Alle zum Zeitpunkt der Mitteilung ausstehenden Aktien sind an der Liquidation der
Gesellschaft beteiligt.
Art. 25. Diese Satzung kann unter Beachtung der in dieser Satzung und im luxemburgischen Recht vorgesehenen
Bedingungen über Quorum und Mehrheitserfordernisse von Zeit zu Zeit von der Generalversammlung der Aktionäre
abgeändert werden.
Art. 26. Alle in dieser Satzung nicht geregelten Angelegenheiten bestimmen sich nach dem Gesetz von 2007 und
weiteren anwendbaren Gesetzen, insbesondere dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften, wie ab-
geändert.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gründung und endet am 3. Juni 2010.
2) Die erste jährliche Generalversammlung findet statt im Jahre 2010.
<i>Zeichnung - Einzahlungi>
Nachdem die Satzung wie oben verabschiedet wurde, erklärt die erschienene Partei, das gesamte Aktienkapital wie
folgt zu zeichnen:
LUX KAPITALMARKT MANAGEMENT AG, vorbenannt,
- NEUNUNDVIERZIG (49) Klasse A Aktien für einen Gesamtausgabepreis von NEUNUNDVIERZIG TAUSEND US
DOLLAR (USD 49.000,-);
- EINE (1) Klasse B Aktie für einen Gesamtausgabepreis von EINTAUSEND US DOLLAR (USD 1.000,-)
- GESAMTZAHL: NEUNUNDVIERZIG (49) Klasse A Aktien und EINE (1) Klasse B Aktie
Alle Aktien wurden durch Barzahlung voll eingezahlt und der Betrag von FÜNFZIGTAUSEND US DOLLAR (USD
50.000,-) steht somit ab jetzt der Gesellschaft zur Verfügung, worüber dem unterzeichneten Notar Nachweis erbracht
wurde.
<i>Erklärungi>
Der unterzeichnete Notar erklärt hiermit, dass die Bedingungen des Artikels 26 des Gesetzes vom 10. August 1915
über Handelsgesellschaften, wie abgeändert, eingehalten wurden.
<i>Kostenschätzungi>
Der Gesamtbetrag der Kosten, Ausgaben, Vergütungen und Abgaben, in jeglicher Form, welche die Gesellschaft auf-
grund ihrer Gründung zu tragen hat, beträgt EUR 7.000,-.
<i>Ausserordentliche Generalversammlungi>
Der oben erwähnte Aktionär, welcher das gesamte Gesellschaftskapital und alle Stimmrechte der Gesellschaft reprä-
sentiert und die Generalversammlung als ordnungsgemäß einberufen erklärt, hat vorgesehen, unmittelbar nach Gründung
der Gesellschaft eine Generalversammlung durchzuführen.
Nachdem er verifiziert hat, dass die Generalversammlung rechtmäßig einberufen wurde, hat der Aktionär folgende
Beschlüsse einstimmig gefasst:
1. Die folgenden Personen werden als Mitglieder des Verwaltungsrates mit sofortiger Wirkung ernannt:
a. Mihail BELOSTENNYI, deutscher Staatsbürger, Finanzberater bei LUX KAPITALMARKT MANAGEMENT AG, ge-
boren am 10. Oktober 1981 in Kiew, Ukraine mit beruflicher Anschrift in 4, place de Strasbourg, L-2562 Luxemburg;
65264
b. Ulrich BINNIGER, deutscher Staatsbürger, selbstständiger Direktor und Berater, geboren am 30. August 1966 in
Trier, Deutschland, mit Anschrift in 19, rue des Lilas, L-8035 Strassen;
c. Alfred KREISELMAIER, deutscher Staatsbürger, Geschäftsführer von Koma Capital S.à.r.l., geboren am 30. Oktober
1964 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland, mit beruflicher Anschrift in 25, rue de la Cité, L-5517 Remich;
d. Lothar RAFALSKI, deutscher Staatsbürger, Verwaltungsratsmitglied von Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft
S.A., geboren am 29. November 1952 in Hamburg, Deutschland, mit beruflicher Anschrift in 21, avenue de la Liberté,
L-1931 Luxemburg;
e. Dieter H. RISTAU, deutscher Staatsbürger, Managementberater, geboren am 24. September 1948 in Hamburg,
Deutschland, mit Anschrift in 9, rue de la Chapelle, L-8017 Strassen.
2. Als unabhängiger Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft wird PricewaterhouseCoopers, S.àr.l., 400, route d'Esch,
L-1471 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65.477, ernannt;
3. Sitz der Gesellschaft ist 2, rue Heinrich Heine, L-1720 Luxemburg;
4. Die Amtsdauer der Verwaltungsratsmitglieder und des Wirtschaftsprüfers enden nach der Jahreshauptversammlung
des Jahres 2014, es sei denn, sie treten vorher von ihrem Amt zurück oder werden abberufen.
Der unterzeichnete Notar, welcher die englische Sprache spricht und versteht, erklärt hiermit, dass diese Urkunde
auf Anfrage der erschienenen Partei in englischer Sprache, gefolgt von einer deutschen Übersetzung, verfasst worden ist.
Auf Verlangen derselben erschienenen Partei und im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und deutschen
Text soll die englische Version Vorrang haben.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs dieser Urkunde erwähnt.
Nachdem diese Urkunde der erschienenen Partei, welche dem Notar durch Vorname, Familienname, Stand und An-
schrift bekannt ist, vorgelesen wurde, hat die erschienene Partei zusammen mit dem Notar diese Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: N. RONZEL und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 5 juin 2009. Relation: LAC/2009/21761. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 25. Juni 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009077368/242/1032.
(090094299) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 juin 2009.
SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement
Spécialisé.
Siège social: L-5356 Munsbach, 1C, Parc d'activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 146.733.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, am sechzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Notar Carlo WERSANDT, mit Amtssitz in Luxemburg, handelnd in Vertretung seines ve-
rhinderten Kollegen Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, welch Letzterem gegenwärtige Urkunde
verbleibt.
Ist erschienen:
Sal. Oppenheim Private Equity Partners GmbH, mit Sitz in Zeppelinstraße 4-8, D-50667 Köln,
hier vertreten durch Herrn Marcel Bartnik, Rechtsanwalt, wohnhaft in Luxemburg, gemäß privatschriftlicher Vollmacht,
ausgestellt in Köln, am 14. Mai 2009.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleibt diesem Dokument
beigefügt, um mit demselben einregistriert zu werden.
Die Erschienenen haben in Ausführung ihrer Vertretungsbefugnis den Notar gebeten, die Satzung einer Gesellschaft,
welche zwischen ihnen bestehen soll, wie folgt zu beurkunden:
Art. 1. Name. Zwischen den Unterzeichneten und allen, welche Eigentümer von nachfolgend ausgegebenen Aktien
werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
- spezialisierter Investmentfonds ("société d'investissement à capital variable - fonds d'investissement spécialisé" oder
"SICAV-FIS") unter dem Namen "SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV" (die "Gesellschaft").
Art. 2. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Munsbach, Großherzogtum Luxemburg. Durch einfachen
Beschluss des Verwaltungsrates können Niederlassungen und Repräsentanzen an einem anderen Ort des Großherzog-
tums sowie im Ausland gegründet werden.
65265
Sofern der Verwaltungsrat die Feststellung trifft, dass außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse statt-
gefunden haben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Gesellschaft an ihrem Sitz
oder die Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur völligen
Normalisierung der Lage in das Ausland verlagert werden. Solche provisorischen Maßnahmen werden auf die Staatszu-
gehörigkeit der Gesellschaft keinen Einfluss haben. Die Gesellschaft wird eine Luxemburger Gesellschaft bleiben.
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft beginnt mit der notariellen Beurkundung dieser Satzung. Die Laufzeit der Gesellschaft
endet grundsätzlich am 31. Dezember 2021. Die Generalversammlung kann unter Einhaltung eines Anwesenheitsquorums
von mindestens der Hälfte des Gesellschaftskapitals und einer Mehrheit von mindestens drei Viertel der abgegebenen
Stimmen entscheiden, die Laufzeit der Gesellschaft dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.
Art. 4. Gegenstand der Gesellschaft. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft besteht in der Anlage ihres Vermögens
in Mezzanine und Private Debt-Beteiligungsgesellschaften und anderen zulässigen Vermögenswerten mit dem Zweck, die
Anlagerisiken zu streuen und ihren Aktionären die Ergebnisse ihres Vermögens zugute kommen zu lassen. Dabei stehen
im Vordergrund der Aufbau, das Halten und das Verwalten eines Portfolios von Beteiligungen an Mezzanine und Private
Debt-Beteiligungsgesellschaften. Die Grundsätze der Anlagepolitik sind in Artikel 19 festgelegt.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahmen ergreifen und Transaktionen ausführen, die sie für die Erfüllung und Aus-
führung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Gesetz vom
13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (im folgenden "Gesetz von 2007" genannt).
Art. 5. Gesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital wird durch Aktien ohne Nennwert repräsentiert und wird zu
jeder Zeit dem Gesamtwert des Netto-Gesellschaftsvermögens gemäß nachfolgendem Artikel 11 entsprechen. Das Ge-
sellschaftskapital wird in Euro ausgedrückt. Das Mindestkapital hat sich zu jedem Zeitpunkt auf eine million zweihundert-
fünfzigtausend Euro (1.250.000,- Euro) zu belaufen. Das Gründungskapital beträgt 40.000,- Euro (vierzigtausend Euro)
und ist in 4 (vier) Aktien ohne Nennwert eingeteilt. Das Mindestgesellschaftskapital muss innerhalb von zwölf Monaten
nach Genehmigung der Gesellschaft als spezialisierter Investmentfonds nach Luxemburger Recht erreicht werden.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit bestimmen, dass innerhalb der Gesellschaft eine oder mehrere Aktienklassen mit
unterschiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs- oder Thesaurierungspolitik,
eine spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale wie jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt und im
Emissionsdokument der Gesellschaft beschrieben.
Die Mittelzuflüsse aus der Ausgabe der Aktien werden gemäß den Bestimmungen des Emissionsdokuments der Ge-
sellschaft in Mezzanine Beteiligungsgesellschaften und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten angelegt, entspre-
chend der durch den Verwaltungsrat aufgestellten Anlagepolitik und unter Beachtung der gesetzlich festgelegten oder
durch den Verwaltungsrat aufgestellten Anlagegrenzen.
Art. 6. Veränderungen des Gesellschaftskapitals. Das Gesellschaftskapital entspricht zu jeder Zeit der Gesamtheit des
Nettovermögens der Gesellschaft (im folgenden "Gesamtnettovermögen" genannt). Das Gesellschaftskapital kann sich
infolge der Ausgabe von weiteren Aktien durch die Gesellschaft oder des Rückkaufs von Aktien durch die Gesellschaft
erhöhen oder vermindern.
Art. 7. Namensaktien und Aktienzertifikate. Aktien der Gesellschaft werden ausschließlich als Namensaktien ausge-
geben.
Für diese Namensaktien wird ein Aktionärsregister am Firmensitz der Gesellschaft geführt. Dieses Register enthält
den Namen eines jeden Aktionärs, seinen Geschäftssitz, die Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien sowie ggf. das Datum
der Übertragung jeder Aktie. Die Eintragung im Aktionärsregister wird durch eine oder mehrere vom Verwaltungsrat
bestimmte Person(en) unterzeichnet.
Aktienzertifikate zu Namensaktien werden lediglich auf Antrag und Kosten des Aktionärs ausgestellt. Es wird dem
Aktionär jedoch immer eine Bestätigung der Eintragung im Aktionärsregister zugestellt. Beantragte Aktienzertifikate
werden binnen eines Monats nach Zeichnung ausgestellt, vorausgesetzt, dass alle Zahlungen der gezeichneten Aktien
eingegangen sind. Aktienzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterzeichnet. Eine der beiden Unters-
chriften kann durch eine Person erfolgen, die zu diesem Zweck vom Verwaltungsrat bevollmächtigt wurde.
Um zu gewährleisten, dass die Aktionäre der Gesellschaft zu jeder Zeit den Anforderungen des Gesetzes von 2007
entsprechen (der Käufer kann nur ein institutioneller Anleger im Sinne des genanntes Gesetzes sein), dass die Aktien der
Gesellschaft von nicht mehr als 100 institutionellen Investoren gehalten werden und dass der Käufer voll und ganz die
restlichen Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft übernimmt, benötigen Übertragungen von Aktien die vorherige
Zustimmung des Verwaltungsrates. Ausgenommen von der Zustimmung des Verwaltungsrates sind Übertragungen von
Aktien, die im gebundenen Vermögen eines Versicherungsunternehmens oder von Kapitalanlagegesellschaften auf Rech-
nung von Sondervermögen gehalten werden, sofern die Übertragung dieser Aktien an institutionelle Anleger im Sinne
des Gesetzes von 2007 erfolgt und die Zahl der Aktionäre insgesamt 100 nicht übersteigt.
Werden Namensaktien als Teil des Sicherungsvermögens eines deutschen Versicherungsunternehmens gehalten, darf
über diese Aktien nur bei vorheriger schriftlicher Zustimmung des Treuhänders für das Sicherungsvermögen oder seines
Stellvertreters verfügt werden, soweit das Versicherungsunternehmen einen Treuhänder im Sinne des § 70 des deutschen
Versicherungsaufsichtsgesetzes bestellt hat.
65266
Falls ein Aktionär Aktien der Gesellschaft nicht für eigene Rechnung zeichnet, sondern für Rechnung eines Dritten, so
muss dieser Dritte ebenfalls ein institutioneller Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007 sein.
Die Übertragung einer Namensaktie wird durch eine schriftliche Übertragungserklärung, die in das Aktionärsregister
eingetragen, datiert und durch den Käufer, den Veräußerer oder durch sonstige hierzu vertretungsberechtigte Personen
unterschrieben wird, sowie durch Einreichung des Aktienzertifikates, falls ausgegeben, durchgeführt. Die Gesellschaft
kann auch andere Urkunden akzeptieren, die in ausreichender Weise die Übertragung belegen.
Jeder Inhaber von Namensaktien muss der Gesellschaft seine Adresse zwecks Eintragung im Aktionärsregister mit-
teilen. Weicht diese von der Adresse seiner Administration ab, kann er zusätzlich eine Versandadresse benennen. Alle
Mitteilungen und Ankündigungen der Gesellschaft zugunsten von Inhabern von Namensaktien können rechtsverbindlich
an die entsprechende Adresse gesandt werden. Der Aktionär kann jederzeit schriftlich bei der Gesellschaft die Ände-
rungen seiner Adresse im Aktionärsregister beantragen.
Sofern ein Aktionär keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Aktionärsregister eingetragen wird. Die Adresse des Aktionärs wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft sein,
bis der Aktionär der Gesellschaft eine andere Adresse mitteilt.
Aktien werden nur ausgegeben, nachdem die Zeichnung angenommen und die Zahlung eingegangen ist.
Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Aktionär pro Aktie an. Im Falle eines gemeinschaftlichen Besitzes oder
eines Nießbrauchs kann die Gesellschaft die Ausübung der mit dem Aktienbesitz verbundenen Rechte bis zu dem Zeit-
punkt suspendieren, zu dem eine Person angegeben wird, die die gemeinschaftlichen Besitzer oder die Begünstigten und
Nießbraucher gegenüber der Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft kann Aktienbruchteile bis zur dritten Dezimalzahl ausgeben. Aktienbruchteile geben kein Stimmrecht,
berechtigen aber zur Teilnahme an den Ausschüttungen der Gesellschaft auf einer pro rata-Basis.
Art. 8. Verlust oder Zerstörung von Aktienzertifikaten. Kann ein Aktionär gegenüber der Gesellschaft in überzeugen-
der Form nachweisen, dass ein Aktienzertifikat über eine ihm gehörende Aktie abhanden gekommen oder zerstört
worden ist, wird die Gesellschaft auf seinen Antrag ein Ersatzzertifikat ausgeben. Diese Ausgabe unterliegt den von der
Gesellschaft aufgestellten Bedingungen, mit inbegriffen eine Entschädigung, eine Urkundenüberprüfung oder Urkunden-
forderung, die durch eine Bank, einen Börsenmakler oder eine andere Partei zur Zufriedenheit der Gesellschaft
unterschrieben sein muss. Mit der Ausgabe eines neuen Aktienzertifikates, auf dem vermerkt ist, dass es sich um ein
Duplikat handelt, verliert das Originalzertifikat jede Gültigkeit.
Verstümmelte oder beschädigte Aktienzertifikate können durch die Gesellschaft gegen neue Aktienzertifikate ausge-
tauscht werden. Die verstümmelten oder beschädigten Aktienzertifikate sind an die Gesellschaft zurückzugeben und
werden von derselben sofort für ungültig erklärt.
Die Gesellschaft ist nach eigenem Ermessen berechtigt, vom Aktionär Ersatz in angemessener Höhe für solche Kosten
zu verlangen, die durch die Ausgabe und Eintragung eines neuen Aktienzertifikates oder durch die Annullierung und
Zerstörung des Originalaktienzertifikates entstanden sind.
Art. 9. Beschränkung der Eigentumsrechte auf Aktien. Aktien an der Gesellschaft sind institutionellen Anlegern vor-
behalten. Des Weiteren kann die Gesellschaft nach eigenem Ermessen den Besitz ihrer Aktien durch bestimmte
institutionelle Anleger einschränken oder verbieten, wenn sie der Ansicht ist, dass ein solcher Besitz:
- zu Lasten der Interessen der übrigen Aktieninhaber oder der Gesellschaft geht; oder
- einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich ziehen kann; oder
- bewirken kann, dass die Gesellschaft in einem anderen Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird;
oder
- den Interessen der Gesellschaft in einer anderen Art und Weise schadet.
Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft:
a) die Ausgabe von Aktien oder deren Umschreibung im Aktionärsregister verweigern, wenn es offenkundig ist, dass
diese Ausgabe oder Umschreibung zur Folge haben würde, den Aktienbesitz auf eine andere Person zu übertragen, die
nicht berechtigt ist, Aktien der Gesellschaft zu besitzen,
b) den Zwangsrückkauf solcher Aktien tätigen, die - für sie offenkundig - von einer Person, der es nicht erlaubt ist,
Aktien der Gesellschaft zu besitzen, entweder allein oder zusammen mit anderen Personen gehalten werden,
c) den Zwangsrückkauf solcher Aktien tätigen, die - für sie offenkundig - von einer oder mehreren Personen zu einem
solchen Anteil gehalten werden, der die Anwendbarkeit der Steuergesetze oder sonstiger Gesetze anderer Länder als
Luxemburg auf die Gesellschaft zur Folge hat.
In den Fällen b) und c) wird folgendes Verfahren angewandt:
i. Die Gesellschaft wird dem Aktionär, der die Aktien besitzt, eine Benachrichtigung (im Folgenden "Rückkaufsbena-
chrichtigung" genannt) zusenden. Die Rückkaufsbenachrichtigung gibt die zurückzukaufenden Aktien, den zu bezahlenden
Rückkaufspreis und den Ort, wo dieser Preis zu bezahlen ist, an. Die Rückkaufsbenachrichtigung kann dem Aktionär durch
Einschreibebrief an seine benannte Versandadresse oder an die im Aktionärsregister eingetragene Adresse zugesandt
werden. Der betroffene Aktionär ist verpflichtet, der Gesellschaft ohne Verzögerung das oder die Zertifikate zurückzu-
geben, die die in der Rückkaufsbenachrichtigung aufgeführten Aktien verkörpern. Mit Büroschluss des in der Rückkaufs-
65267
benachrichtigung angegebenen Tages ist der Aktionär nicht mehr Besitzer der in der Rückkaufsbenachrichtigung
aufgeführten Aktien. Die Aktienzertifikate, die die entsprechenden Aktien verkörpern, werden annulliert.
ii. Der Preis, zu dem die in der Rückkaufsbenachrichtigung angegebenen Aktien zurückgekauft werden (im Folgenden
"Rückkaufspreis" genannt), entspricht dem Nettovermögenswert der ausgegeben Aktien, so wie dieser am Tag der Rück-
kaufsbenachrichtigung gemäß Artikel 11 der vorliegenden Satzung festgesetzt wird.
iii. Der Rückkaufspreis wird dem Besitzer dieser Aktien durch die Gesellschaft bei einer in Luxemburg oder anderswo
ansässigen Bank, welche in der Rückkaufsbenachrichtigung angegeben wurde, hinterlegt. Diese Bank wird den Rückkaufs-
preis dem betroffenen Aktionär gegen Rückgabe der eventuell ausgegeben Aktienzertifikate, die die in der Rückkaufsbe-
nachrichtigung aufgeführten Aktien verkörpern, auszahlen. Nach Hinterlegung des Rückkaufspreises gemäß diesen
Bedingungen können Personen, die an den in der Rückkaufsbenachrichtigung angegebenen Aktien interessiert sind, keine
Ansprüche auf diese Aktien geltend machen oder rechtliche Schritte gegen die Gesellschaft unternehmen. Hiervon aus-
genommen ist das Recht des sich als rechtmäßiger Besitzer der Aktien ausweisenden Aktionärs, den hinterlegten
Rückkaufspreis gegen Rückgabe des oder der eventuell ausgegebenen Aktienzertifikate, wie zuvor erläutert, ausgezahlt
zu bekommen.
iv. Unter der Bedingung, dass die Gesellschaft in gutem Glauben ist, kann sie die ihr in diesem Artikel zugestandenen
Befugnisse auch dann ausüben, wenn nicht eindeutig nachweisbar ist, in wessen Besitz sich die Aktien befinden.
d.) bei Aktionärsversammlungen Personen, denen es nicht erlaubt ist, Aktien der Gesellschaft zu besitzen, das Stimm-
recht aberkennen.
Art. 10. Ausgabe, Rückkauf und Umtausch von Aktien. Die Summe der von den Aktionären in den Zeichnungsverein-
barungen eingegangenen Verpflichtungen ergibt das maximale Zeichnungskapital der Gesellschaft, zu dem sich die
Aktionäre verpflichtet haben. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft ist ermächtigt, bis zu diesem verpflichteten Zeich-
nungskapital zu jeder Zeit neue Aktien der Gesellschaft an institutionelle Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes
von 2007 auszugeben. Zeichnungen werden am Sitz der Gesellschaft oder am Sitz der von der Gesellschaft benannten
Institutionen entgegengenommen.
Zur Gültigkeit der Neuzeichnung der Aktien ist erforderlich, dass diese voll eingezahlt sind. Neu ausgegebene Aktien
haben dieselben Rechte wie die Aktien, die am Tage der Aktienausgabe in Umlauf waren.
Die Zahlung des für die jeweils auszugebenden Aktien zu entrichtenden Betrages wird durch schriftliche Aufforderung
des Verwaltungsrates innerhalb der im Aufforderungsschreiben genannten Frist zur Zahlung fällig.
Leistet ein Aktionär die Zahlung einer Aktientranche nicht bei Fälligkeit, kommt er ohne das Erfordernis einer Mahnung
ab Fälligkeit in Verzug. Unbeschadet sonstiger gesetzlicher Rechtsfolgen schuldet der säumige Gesellschafter für die Dauer
des Verzugs Verzugszinsen in Höhe von 8%-Punkten p.a. über dem Dreimonats-Euribor (Euro Interbank Offered Rate)
am Fälligkeitstag (lt. Reuters.com).
Leistet ein Aktionär auf eine nach Eintritt des Verzuges abgesandte schriftliche Zahlungsaufforderung innerhalb einer
Frist von vier Wochen nicht den rückständigen Betrag zuzüglich aufgelaufener Verzugszinsen, können die Aktien durch
schriftliche Erklärung der Gesellschaft gemäß dem in Artikel 9 dieser Satzung beschriebenen Verfahren eingezogen wer-
den. In diesem Fall schuldet die Gesellschaft dem Aktionär Abfindungszahlungen, deren Gesamthöhe sich wie folgt
ermittelt: Der Aktionär erhält insgesamt 50% der von ihm geleisteten Kapitaleinzahlungen gemindert um bereits erfolgte
Ausschüttungen, maximal jedoch 50% des Nettovermögenswerts seiner Aktien zum Zeitpunkt der Einziehung. Die Ans-
prüche des säumigen Aktionärs reduzieren sich außerdem um aufgelaufene Verzugszinsen und einen etwaigen Verzugs-
schaden der Gesellschaft, z. B. aus Zwischenfinanzierungskosten oder Schäden aus dem Verzug der Gesellschaft gegenüber
Beteiligungsgesellschaften. Der Abfindungsbetrag ist zahlbar in Raten. Die einzelnen Raten sind zur Zahlung fällig zu den
Zeitpunkten, zu denen die Gesellschaft Ausschüttungen an die übrigen Aktionäre vornimmt. Jede einzelne Rate beläuft
sich höchstens auf denjenigen Betrag, den der ausgeschiedene Aktionär erhalten hätte, wenn er nicht ausgeschieden wäre.
Die einzelnen Raten sind unverzinslich. Ein Anspruch auf Sicherheitsleistung besteht nicht.
Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, jeden Zeichnungsantrag ganz oder teilweise zurückzuweisen oder je-
derzeit ohne vorherige Mitteilung die Ausgabe von Aktien auszusetzen. Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der
Aktienausgabe limitieren. Nach der Erstemission im Rahmen der im Emissionsdokument beschriebenen Zeichnungspe-
rioden erfolgt die Ausgabe von Aktien zum Nettovermögenswert gemäß Artikel 11 der vorliegenden Satzung.
Die Rücknahme aller oder eines Teils der Aktien eines Aktionärs auf einseitige Anfrage des Aktionärs ist nicht vor-
gesehen.
Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann jedoch beschließen, Aktien oder Aktienbruchteile der Gesellschaft zurück-
zukaufen, um auf die Weise den Erlös aus dem Verkauf von Vermögenswerten der Gesellschaft an die Aktionäre
auszuzahlen. Die Entscheidung zum Rückkauf ist verbindlich für alle Aktionäre und gilt verhältnismäßig (pro rata) zu ihrem
Anteil am Kapital der Gesellschaft. Der Verwaltungsrat wird den registrierten Aktionären die Entscheidung zum Rückkauf
per Post mitteilen und die Aktionäre informieren über Anzahl der Aktien sowie die Berechnung des Rücknahmepreises.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Nettovermögenswert am Tag der Rücknahme. Die von der Gesellschaft zurückge-
kauften Aktien des Kapitals werden in den Büchern der Gesellschaft annulliert. Der Rücknahmepreis wird in Luxemburg
spätestens zwanzig Bankarbeitstage nach dem letzten Tag der Berechnung des Rücknahmepreises ausbezahlt.
65268
Art. 11. Nettovermögenswert. Der Nettovermögenswert der Aktien an der Gesellschaft wird zum letzten Tag eines
jeden Kalendermonats berechnet.
Zusätzlich wird an jedem sonstigen Tag, an welchem eine Ausgabe von Aktien erfolgt, eine Bewertung des Gesell-
schaftsvermögens vorgenommen.
Jeder Tag, an dem der Nettovermögenswert der Aktien berechnet wird, wird in der vorliegenden Satzung als "Be-
wertungstag" bezeichnet.
Der Nettovermögenswert pro Aktie wird in Euro ausgedrückt und wird für jede Aktie der Gesellschaft dadurch
bestimmt, dass das Nettovermögen, d.h. die Summe der Aktiva minus der Verbindlichkeiten, durch die Zahl der sich am
Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien geteilt wird. Der Nettovermögenswert der Aktie wird auf die zweite De-
zimalzahl abgerundet.
Im Falle von Dividendenzahlungen, Aktienausgaben und -rückkäufen wird das Nettovermögen jeder einzelnen Aktie
wie folgt angepasst:
- falls eine Dividende je Aktie ausgezahlt wird, verringert sich der Nettovermögenswert der Aktie um den Betrag der
Dividendenausschüttung;
- falls Aktien ausgegeben oder zurückgekauft werden, erhöht oder vermindert sich das Nettovermögen der Gesell-
schaft um den erhaltenen oder eingezahlten Betrag.
Die Aktiva der Gesellschaft beinhalten:
- alle flüssigen Mittel einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
- alle ausstehenden Forderungen einschließlich Zinsforderungen auf Konten und Depots sowie Erträge aus verkauften,
aber noch nicht gelieferten Vermögenswerten;
- alle Vermögenswerte, die von der Gesellschaft gehalten werden oder zu ihren Gunsten erworben wurden;
- sämtliche sonstigen Vermögenswerte einschließlich im Voraus bezahlter Ausgaben.
Die Aktiva der Gesellschaft werden nach folgenden Regeln bewertet:
- Anteile an Beteiligungsgesellschaften werden zum Fair Value auf Basis der nachfolgenden Modalitäten bewertet:
a) In den Anfangsjahren werden die Beteiligungen zu Anschaffungskosten bewertet, solange diese unter Fortführung-
sannahme werthaltig sind. Planmäßige anfängliche Aufwendungen, die vorübergehend zu Nettovermögenswerten unter
den jeweiligen Anschaffungskosten führen können, sind hierbei unbeachtlich (J-Kurven-Phase). Zu den Anschaffungskosten
zählen sämtliche Kapitaleinzahlungen an die Beteiligungsgesellschaften, Nebenkosten sowie nachträgliche Anschaffungs-
kosten. Auf ausländische Währung lautende Anschaffungskosten sind mit dem Umrechnungskurs zum Zeitpunkt der
Anschaffung in Euro umzurechnen.
b) Nach den Anfangsjahren und der Beendigung der J-Kurven-Phase werden die Beteiligungen mit dem anteiligen
Nettovermögenswert der jeweiligen Beteiligungsgesellschaft bewertet. Hierzu werden zeitnah zum jeweiligen Bilanz-/
Quartalsstichtag die neuesten verfügbaren Quartalsberichte/Kapitalkonten der Beteiligungsgesell-schaften zugrunde ge-
legt. An Bewertungsstichtagen zwischen Bilanz-/Quartalsstichtagen und für Zeiträume, für die noch kein Quartalsbericht/
Kapitalkonto vorliegt, werden diese Werte um anschließende Kapitalabrufe, Ausschüttungen und Ergebnismitteilungen
der Beteiligungsgesellschaften angepasst.
c) Bei einer am Quartals-/Bilanzstichtag voraussichtlich dauerhaften Wertminderung einer Beteiligung ist auf den nie-
drigeren Wert abzuschreiben. Bei einer am Quartals-/Bilanzstichtag voraussichtlich dauerhaften Minderung eines Wäh-
rungskurses, so dass dieser im Durchschnitt über zwei Jahre mehr als 25% unter den durchschnittlichen Kurs des Erwerbs
der Beteiligung fällt, ist die betroffene Beteiligung auf diesen niedrigeren Kurs abzuschreiben. Bestehen die Gründe für
eine Wertminderung nicht mehr, ist eine entsprechende Zuschreibung zu realisieren.
- Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
- Der Wert von Anteilen an Geldmarktfonds entspricht dem letzten bekannten Rücknahmepreis.
Erweist sich auf Grund besonderer Umstände eine Bewertung nach Maßgabe der vorstehenden Regeln als undurch-
führbar oder ungenau, ist die Gesellschaft berechtigt, andere allgemein anerkannte und überprüfbare Bewertungskriterien
anzuwenden, um eine angemessene Bewertung des Nettovermögens zu erzielen.
Mit Ausnahme von Beteiligungsgesellschaften (vgl. dazu oben unter a)) werden andere Vermögenswerte, welche nicht
in Euro ausgedrückt sind, in Euro umgerechnet zum Wechselkurs am betreffenden Bewertungstag. Der Nettovermö-
genswert der Gesellschaft kann an jedem Bankarbeitstag am Sitz der Gesellschaft erhalten werden.
Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft umfassen:
- sämtliche Kredite und Forderungen gegen die Gesellschaft;
- angefallene und zu zahlende Kosten (einschließlich Kosten für die zentrale Verwaltungsstelle, Beratungs- und Anla-
geberaterkosten, Kosten für die Depotbank);
- sämtliche bekannten gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten, einschließlich Zahlungsverpflichtungen aus
fälligen vertraglichen Verbindlichkeiten und festgelegte, aber noch nicht gezahlte Dividenden der Gesellschaft;
65269
- vom Verwaltungsrat genehmigte und angenommene Rückstellungen der Gesellschaft;
- sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft.
Falls Anlagen der Gesellschaft gemäß Artikel 19 dieser Satzung sowie gemäß den Bestimmungen des Emissionsdoku-
ments über hundertprozentige Tochtergesellschaften erfolgen, wird in der Buchhaltung der Gesellschaft unmittelbar auf
den Wert der von den Tochtergesellschaften gehaltenen Vermögenswerte, abzüglich der Kosten der Tochtergesellschaf-
ten abgestellt. Die Bewertung der von den Tochtergesellschaften gehaltenen Vermögenswerte erfolgt nach den vorste-
hend ausgeführten Regelungen.
Art. 12. Aussetzung der Berechnung des Nettovermögenswertes. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Berechnung
des Nettovermögenswertes der Aktien in folgenden Fällen vorübergehend auszusetzen:
- wenn aufgrund von Ereignissen, die nicht in die Verantwortlichkeit oder den Einflussbereich der Gesellschaft fallen,
eine normale Verfügung über das Nettovermögen unmöglich wird, ohne die Interessen aller Aktionäre schwerwiegend
zu beeinträchtigen;
- wenn durch eine Unterbrechung der Nachrichtenverbindung oder aus irgendeinem Grund der Wert eines beträcht-
lichen Teils des Nettovermögens nicht bestimmt werden kann;
- wenn Einschränkungen des Devisen- oder Kapitalverkehrs die Abwicklung der Geschäfte für Rechnung der Gesell-
schaft verhindern;
- wenn eine Generalversammlung der Aktionäre einberufen wurde, um die Gesellschaft zu liquidieren.
Die Aussetzung der Berechnung der Nettovermögenswerte wird allen Aktionären per Post an die im Aktionärsregister
eingetragenen Adressen mitgeteilt.
Art. 13. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitglie-
dern besteht, welche nicht Aktionäre der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine Dauer
von höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Aktionären im Rahmen der Generalversammlung
gewählt; die Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung und die
Dauer ihrer Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktionäre gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Gene-
ralversammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes werden die verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates
die fehlende Stelle zeitweilig ausfüllen; die Aktionäre werden bei der nächsten Generalversammlung eine endgültige Ent-
scheidung über die Ernennung treffen.
Art. 14. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs-
und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel
19 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung vorbe-
halten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
Art. 15. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Gesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungs-berechtigter für die Gesellschaft zu
handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschaftsz-
weckes an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen nicht Mitglieder
des Verwaltungsrates sein müssen und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt werden und diese
Befugnisse, vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
Die Gesellschaft kann, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Aktien an der Gesellschaft beschrieben,
einen Anlageberatungsvertrag mit einer oder mehreren Gesellschaft(en) ("Anlageberater") abschließen, welche im Hin-
blick auf die Anlagepolitik gemäß Artikel 19 dieser Satzung der Gesellschaft Empfehlungen geben und diese beraten soll
(en).
Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privatschriftliche Urkunden übertragen.
Art. 16. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Der
erste Vorsitzende kann durch die Generalversammlung der Aktionäre bestimmt werden. Der Vewaltungsrat kann einen
Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwaltungsratssi-
tzungen und Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Verwaltungsrats-
vorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Aktionäre oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates oder,
im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens 14 Tage vor dem entspre-
chenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der Einladung vermerkt
wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommuni-
65270
kationsmittel verzichtet werden. Eine Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten
abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung schriftlich, durch Telegramm, Telex,
Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied oder eine andere Person ver-
treten lassen. Ein einziges Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Die Verwaltungs-
ratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle einer ausdrücklichen
entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die Meh-
rheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder vertreten
sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen
Verfahren erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern
rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden und vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmen-
gleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und unter-
zeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann solche
Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung wird
schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 17. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaftliche Un-
terschrift zweier Mitglieder des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift von
Personen, welche hierzu vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 18. Vergütung des Verwaltungsrates. Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der General-
versammlung festgelegt. Sie umfassen auch Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern in
Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, es sei denn,
solche seien veranlasst durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
Art. 19. Anlagepolitik. Die Vermögenswerte der Gesellschaft sind nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Beteili-
gungen an Mezzanine und Private Debt-Beteiligungsgesellschaften und anderen zulässigen Vermögenswerten anzulegen,
unter Berücksichtigung der Anlageziele und Anlagegrenzen der Gesellschaft, wie sie in dem von der Gesellschaft heraus-
gegebenen Emissionsdokument und der vorliegenden Satzung beschrieben werden, sowie unter Einhaltung der Bestim-
mungen des Gesetzes von 2007. Die betreffenden Beteiligungen an Mezzanine und Private Debt-Beteiligungsgesellschaften
können entweder direkt oder über Tochtergesellschaften gehalten werden.
Die Gesellschaft ist ermächtigt, überschüssige Liquidität bis zur endgültigen Verwendung kurzfristig in Sichteinlagen
bei Kreditinstituten anzulegen, wobei nicht mehr als 30% des Nettovermögens der Gesellschaft bei einem einzigen Kre-
ditinstitut oder einer gesellschaftsrechtlich verbundenen Gruppe von Kreditinstituten angelegt werden. Die Zwische-
nanlage überschüssiger Liquidität soll grundsätzlich die Dauer von 90 Kalendertagen nicht überschreiten.
Die Gesellschaft wird grundsätzlich nicht in Anteile von Beteiligungsgesellschaften investieren, die zum Investitions-
zeitpunkt an einer Börse oder einem geregelten Markt gehandelt werden. Allerdings können Anteile an Portfoliounter-
nehmen der Beteiligungsgesellschaften, die zum Zwecke der Veräußerung an einer Börse eingeführt und in specie an die
Gesellschaft ausgeschüttet werden, während der Veräußerungssperrfristen ("Lock-up-Periode") gehalten werden.
Die Gesellschaft ist berechtigt, längerfristige Kredite bis zu 25% ihres Nettovermögens aufzunehmen. Voraussetzung
hierfür ist jedoch, dass die Sicherungsvermögensfähigkeit einer Beteiligung an der Gesellschaft hierdurch nicht beein-
trächtigt wird.
Art. 20. Generalversammlung. Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Aktionäre der Gesellschaft.
Ihre Beschlüsse binden alle Aktionäre. Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit der Ge-
schäftstätigkeit der Gesellschaft anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.
Die Einberufung zu den Generalversammlungen erfolgt per Einschreiben an sämtliche im Aktionärsregister eingetra-
genen Aktionäre.
65271
Im Falle von Satzungsänderungen sind diese Änderungen beim Handels- und Gesellschaftsregister zu hinterlegen und
im Mémorial zu veröffentlichen.
Die jährliche Generalversammlung findet in Munsbach am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen, im Einla-
dungsschreiben angegebenen Ort am vierten Donnerstag des Monats April um 15.30 Uhr und zum ersten Mal am 22.
April im Jahre 2010 statt. Ist dieser Tag ein Feiertag, findet die Generalversammlung am ersten Bankarbeitstag nach dem
vierten Donnerstag des Monats April statt.
Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in der
entsprechenden Einladung angegeben wird.
Die Aktionäre treten auf Einladung des Verwaltungsrates, welche die Tagesordnung enthält und wenigstens acht Tage
vor der Generalversammlung an jeden Inhaber von Namensanteilen an dessen im Aktionärsregister eingetragene Adresse
versandt werden muss, zusammen. Die Mitteilung an die Inhaber von Namensaktien muss auf der Versammlung nicht
nachgewiesen werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in welchen die
Versammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche
Tagesordnung vorbereiten kann.
Da sämtliche Aktien als Namensaktien ausgegeben werden und keine Veröffentlichungen erfolgen, kann die Einladung
an die Aktionäre ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
Sofern sämtliche Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über die
Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Aktionären zur Teilnahme an
einer Generalversammlung erfüllt werden müssen.
Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten sind
(die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten).
Jede Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung durch eine schriftliche
Vollmacht an eine andere Person, welche kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein kann,
vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der Ge-
neralversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Art. 21. Generalversammlungen der Aktionäre einer Aktienklasse. Die Aktionäre einer Aktienklasse können zu jeder
Zeit Generalversammlungen im Hinblick auf alle Fragen abhalten, welche diese Aktienklasse betreffen. Die relevanten
Bestimmungen in Artikel 20 sind auf solche Generalversammlungen analog anwendbar.
Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts und dieser Satzung.
Aktionäre können persönlich handeln oder sich aufgrund einer Vollmacht durch eine andere Person, welche kein Aktionär
sein muss, aber ein Mitglied des Verwaltungsrates sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Generalver-
sammlung einer Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Art. 22. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer
Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor ("Depotbank") abschließen.
Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies gemäß den anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Sowohl die Depotbank als auch die Gesellschaft sind berechtigt, die Depotbankbestellung jederzeit im Einklang mit
dem Depotbankvertrag zu kündigen. In diesem Fall wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unternehmen, um inne-
rhalb von zwei Monaten mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde und mit Zustimmung aller Aktionäre eine
andere Bank zur Depotbank zu bestellen. Bis zur Bestellung einer neuen Depotbank wird die bisherige Depotbank zum
Schutz der Interessen aller Aktionäre ihren Pflichten als Depotbank vollumfänglich nachkommen.
Art. 23. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft (welcher u.a. eine Bilanz oder eine
Vermögensübersicht, eine nach Erträgen und Aufwendungen für das jeweilige Geschäftsjahr gegliederte Rechnungslegung
sowie einen Bericht über die Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Geschäftsjahr enthält) werden durch einen unabhängigen
Wirtschaftsprüfer (réviseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der Ge-
sellschaft bezahlt wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Art. 24. Geschäftsjahr. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar jeden Jahres und endet am 31. De-
zember desselben Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 2009.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wird in der dem Gesellschaftskapital entsprechenden Währung, d.h. in Euro,
aufgestellt.
Art. 25. Ausschüttungen. Die Verwendung des jährlichen Ertrages wird von der Generalversammlung auf Vorschlag
des Verwaltungsrates festgelegt. Die Natur der Ausschüttung muss mitgeteilt werden. Jeder Beschluss der Generalver-
65272
sammlung, der die Dividende betrifft, muss gemäß der in diesem Artikel sowie gemäß den in dem Emissionsdokument
der Gesellschaft festgelegten Modalitäten gefasst werden.
Erlöse der Gesellschaft werden grundsätzlich nicht wieder angelegt. Von diesem Wiederanlageverbot ausgenommen
sind Erlöse bis zu dem Betrag, zu dem aus den Kapitaleinzahlungen die von der Gesellschaft zu tragenden Kosten beglichen
wurden.
Die Gesellschaft schüttet freie Liquidität grundsätzlich so bald als möglich nach deren Vereinnahmung aus. Bei der
Bestimmung des auszuschüttenden Betrages ist auf eine angemessene Liquiditätsreserve zur Bestreitung der Kosten und
Ausgaben der Gesellschaft zu achten.
Der Verwaltungsrat kann Zwischenausschüttungen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen beschließen. Der
Beschluss über die Zwischenausschüttungen bedarf keiner Beschlussfassung der Generalversammlung.
Die Auszahlung von Ausschüttungen an die Inhaber von Namensaktien erfolgt an deren im Aktionärsregister vermerkte
Adressen und an die dort ggf. hinterlegte Bankverbindung.
Ausschüttungen werden in Euro zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausgezahlt, wie dies der Verwaltungsrat zu
gegebener Zeit bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann in begründeten Ausnahmefällen unbare Ausschüttungen an der Stelle von Barausschüttungen
innerhalb der Voraussetzungen und Bedingungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt werden, beschließen.
Art. 26. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und
vorbehaltlich des Quorums und der Mehrheitserfordernisse, wie sie für Satzungsänderungen dieser Satzung gelten auf-
gelöst werden.
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sa-
tzung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgetragen. Die General-
versammlung entscheidet ohne Anwesenheitsquorum mit der einfachen Mehrheit der bei dieser Versammlung
vertretenen Aktionäre.
Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird der Generalversammlung durch den Verwaltungsrat auch dann unter-
breitet, wenn das Gesellschaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser
Satzung fällt. In diesem Falle wird die Generalversammlung ohne Anwesenheitsquorum beschließen, und die Auflösung
kann durch die Aktionäre entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimm-
berechtigten Aktien halten.
Die Versammlung muss innerhalb einer Frist von vierzig Tagen nach Feststellung, dass das Mindestgesellschaftskapital
unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Mindestkapitals gefallen ist, einberufen werden.
Art. 27. Liquidierung. Die Liquidierung wird durch einen oder mehrere Liquidatoren durchgeführt, die natürliche oder
juristische Personen sein können und die ordnungsgemäß von der Aufsichtsbehörde genehmigt und von der General-
versammlung ernannt werden müssen. Letztere beschließt auch über die Befugnisse und eventuelle Vergütung der
Liquidatoren.
Art. 28. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorum- und Meh-
rheitserfordernissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen unterliegt, geändert werden.
Art. 29. Interessenkonflikte. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder Unternehmung werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungs-
ratsmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein persönliches
Interesse haben oder dort Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, welche als Verwaltungsratsmitglied, leitender
Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung, mit welcher die Gesellschaft Verträge
abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser anderen Gesellschaft
oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder einer solchen Geschäfts-
beziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellte dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönliche
Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an den Beratungen oder Abstimmungen
teilnehmen und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder
leitenden Angestellten der nächstfolgenden Generalversammlung berichtet.
"Entgegengesetztes Interesse" entsprechend der vorstehenden Bestimmungen bedeutet nicht eine Verbindung mit
einer Angelegenheit, Stellung oder einem Geschäftsvorfall, welcher eine bestimmte Person, Gesellschaft oder Unterneh-
mung umfasst, welche gelegentlich vom Verwaltungsrat nach dessen Ermessen benannt werden.
Art. 30. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2007 einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
65273
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
Sal. Oppenheim Private Equity Partners GmbH, vorgenannt, zeichnet vier (4) Aktien zum Gegenwert von vierzigtausend
Euro (Euro 40.000,-).
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt vierzigtausend Euro (Euro 40.000,-). Die Einzahlung des gesamten
Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungskosteni>
Die von der Gesellschaft zu tragenden Gründungskosten werden auf EUR 4.000,- veranschlagt.
<i>Gründungsversammlung der Gesellschafti>
Oben angeführte Gründungsgesellschafter, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben un-
verzüglich eine Generalversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende Beschlüsse
gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
- Ekkehart Kessel, Sal. Oppenheim PEP International S.à r.l., geboren am 22.01.1942 in Aachen, beruflich ansässig in
43, boulevard Prince Henri, L-1724 Luxemburg
- Markus Gierke, LRI Invest S.A., geboren am 13.07.1968 in Saarburg, beruflich ansässig in 1C, Parc d'activité Syrdall,
L-5365 Munsbach
- François Pauly, Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A., geboren am 03.06.1964 in Luxemburg, beruflich ansässig in 4, rue
Jean Monnet, L-2180 Luxemburg
Ekkehart Kessel wird zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2014.
II. Sitz der Gesellschaft ist 1C, Parc d'activité Syrdall, L-5365 Munsbach.
III. Die erste ordentliche Generalversammlung wird am 22. April des Jahres 2010 stattfinden.
IV. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1471 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65.477.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2010.
V. Die Generalversammlung beschließt, dass die Gesellschaft als Gründungsmitglied einer Aktiengesellschaft agieren
wird, welche unter dem Namen "SOPEP Investment IV S.A." gegründet wird. Der Zweck dieser Gesellschaft ist der
Erwerb von Beteiligungen unter irgendwelcher Form in anderen in- und ausländischen Gesellschaften sowie jede andere
Art von Investierung, der Erwerb durch Kauf, Zeichnung oder jede andere Weise, die Übertragung durch Verkauf, Tausch
oder jede andere Weise von Wertpapieren jeder Art, sowie die Verwaltung, Kontrolle und Verwertung dieser Beteili-
gungen. Die Gesellschaft kann sich an der Gründung und der Entwicklung von in- und ausländischen Handels-, Industrie-
oder Finanzgesellschaften beteiligen und sie kann diesen Gesellschaften jede Art von Beistand leisten, sei es in der Form
von Darlehen, Garantien oder auf jede andere Weise. Die Gesellschaft kann Anleihen in jedwelcher Form aufnehmen,
Schuldverschreibungen ausgeben und Sicherheiten bestellen. Allgemein kann die Gesellschaft alle Handels-, Industrie- oder
Finanzgeschäfte betreiben und alle sonstigen Tätigkeiten ausüben, die der Erreichung ihres Zweckes förderlich sind.
Die Generalversammlung bestimmt Herrn Marcel Bartnik, Rechtsanwalt, wohnhaft in Luxemburg, mit dem Recht
Untervollmachten zu erteilen, um die Gesellschaft bei der Gründung der SOPEP Investment IV S.A. zu vertreten. Der
Vollmachtnehmer ist ermächtigt, den Betrag des Gesellschaftskapitals dieser Gesellschaft festzulegen und zu beschließen,
dass dieser Betrag einunddreißigtausend Euro (Euro 31.000,-) beträgt, eingeteilt in einunddreißig (31) Aktien mit einem
Nennwert von je eintausend Euro (Euro 1.000,-) pro Aktie. Der Vollmachtnehmer ist ermächtigt, einunddreißig (31)
Aktien im Namen und für die Rechnung der Gesellschaft zu zeichnen. Der Vollmachtnehmer ist ferner ermächtigt, zu
allen vorerwähnten Zwecken alle Unterlagen und Protokolle auszufertigen und zu unterzeichnen, Untervollmacht zu
erteilen und allgemein sämtliche Handlungen vorzunehmen, die zur Ausführung der vorliegenden Vollmacht notwendig
oder nützlich sind, wobei der Vollmachtgeber zusagt, diese Handlungen gutzuheißen.
Worüber Urkunde aufgenommen wurde in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienenen, welche dem unterzeichneten Notar nach
Namen, Zivilstand und Wohnort bekannt sind, haben dieselben gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Gezeichnet: M. BARTNIK und C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 17 juin 2009. Relation: LAC/2009/23582. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
65274
FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE, zum Zwecke Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 25. Juni 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009077371/9127/543.
(090094268) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 juin 2009.
SOPEP Investment IV S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 146.734.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, am sechzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Notar Carlo WERSANDT, mit Amtssitz in Luxemburg, handelnd in Vertretung seines ve-
rhinderten Kollegen Notar Henri HELLINCKX, mit Amtssitz in Luxemburg, welch Letzterem gegenwärtige Urkunde
verbleibt.
Ist erschienen:
Die Gesellschaft SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV, mit Sitz in 1C, Parc d'activité Syrdall, L-5365 Munsbach, hier vertreten
durch Herrn Marcel Bartnik, Rechtsanwalt, wohnhaft in Luxemburg, gemäß Beschluss der Gesellschafterversammlung der
SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV vom heutigen Tage, in Übereinstimmung mit der Gründungsurkunde dieser Gesellschaft,
welche am heutigen Tage durch den unterzeichneten Notar aufgenommen wurde.
Die Erschienene ersucht den unterzeichneten Notar, die Satzung einer Aktiengesellschaft, die sie hiermit gründet, wie
folgt zu beurkunden.
I. Name, Sitz, Zweck und Dauer
Art. 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft nach luxemburgischem Recht und führt den Namen "SOPEP In-
vestment IV S.A."
Art. 2. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Munsbach, Großherzogtum Luxemburg. Durch einfachen Beschluss
des Verwaltungsrates können jederzeit Filialen oder Geschäftsstellen sowohl im Großherzogtum Luxemburg als auch im
Ausland gegründet werden.
Falls durch außergewöhnliche Ereignisse politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Natur die Gesellschaft in ihrer Tä-
tigkeit am Gesellschaftssitz oder der reibungslose Verkehr zwischen dem Sitz der Gesellschaft und dem Ausland behindert
wird oder falls eine solche Behinderung vorauszusehen ist, kann der Sitz der Gesellschaft durch einfachen Beschluss des
Verwaltungsrates vorübergehend bis zur völligen Normalisierung der Verhältnisse in ein anderes Land verlegt werden.
Eine solche Maßnahme berührt die luxemburgische Nationalität der Gesellschaft nicht.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb von Beteiligungen unter irgendwelcher Form in anderen in- und aus-
ländischen Gesellschaften sowie jede andere Art von Investierung, der Erwerb durch Kauf, Zeichnung oder jede andere
Weise, die Übertragung durch Verkauf, Tausch oder jede andere Weise von Wertpapieren jeder Art, sowie die Verwal-
tung, Kontrolle und Verwertung dieser Beteiligungen.
Die Gesellschaft kann sich an der Gründung und der Entwicklung von in- und ausländischen Handels-, Industrie- oder
Finanzgesellschaften beteiligen und sie kann diesen Gesellschaften jede Art von Beistand leisten, sei es in der Form von
Darlehen, Garantien oder auf jede andere Weise.
Die Gesellschaft kann Anleihen in jedwelcher Form aufnehmen, Schuldverschreibungen ausgeben und Sicherheiten
bestellen.
Allgemein kann die Gesellschaft alle Handels-, Industrie- oder Finanzgeschäfte betreiben und alle sonstigen Tätigkeiten
ausüben, die der Erreichung ihres Zweckes förderlich sind.
Art. 4. Die Gesellschaft ist auf unbeschränkte Zeit errichtet.
II. Aktienkapital
Art. 5. Das gezeichnete Aktienkapital beträgt einunddreißigtausend Euro (Euro 31.000,-). Es ist in einunddreißig (31)
Aktien mit einem Nennwert von je eintausend Euro (Euro 1.000,-) eingeteilt und in voller Höhe einbezahlt.
Das gezeichnete Aktienkapital der Gesellschaft kann erhöht oder herabgesetzt werden, durch Beschluss der Gene-
ralversammlung, welcher in derselben Form wie für Satzungsänderungen zu fassen ist.
Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften einschließlich nach-
folgender Änderungen und Ergänzungen ("Gesetz von 1915") und zu den darin festgelegten Bedingungen eigene Aktien
erwerben.
Art. 6. Die Aktien werden ausschließlich in Form von Namensaktien ausgegeben.
65275
Am Gesellschaftssitz wird ein Register der Namensaktien geführt, welches jedem Aktionär zur Einsicht offen steht.
Dieses Register enthält alle Angaben, welche von Artikel 39 des Gesetzes von 1915 vorgesehen sind. Das Eigentum an
Namensaktien wird durch die Eintragung in dieses Register festgestellt.
Es können Aktienzertifikate ausgestellt werden, welche die Eintragung im Register bestätigen und von zwei Verwal-
tungsratsmitgliedern unterzeichnet werden.
Die Gesellschaft erkennt nur einen Eigentümer pro Aktie an; sollte der Besitz einer Aktie geteilt oder streitig sein,
müssen diejenigen die ein Recht über die Aktie geltend machen, einen einzigen Bevollmächtigten ernennen um die Aktie
bei der Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft kann den Gebrauch aller Rechte bezüglich dieser Aktie einstellen,
solange nicht eine einzige Person zum Besitzer der Aktie im Verhältnis zur Gesellschaft ernannt worden ist.
III. Verwaltungsrat
Art. 7. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die nicht Aktionäre der Gesell-
schaft sein müssen. Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird durch die Generalversammlung der Aktionäre bestimmt.
Art. 8. Der Verwaltungsrat ist befugt, die Gesellschaft im weitesten Sinne zu leiten und alle Geschäfte vorzunehmen,
welche nicht durch das Gesetz von 1915 oder durch diese Satzung ausdrücklich der Generalversammlung vorbehalten
sind.
Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Durch die gemeinschaftliche Zeichnung
je zweier Verwaltungsratsmitglieder wird die Gesellschaft Dritten gegenüber wirksam verpflichtet.
Art. 9. Die laufende Geschäftsführung der Gesellschaft sowie die diesbezügliche Vertretung Dritten gegenüber können
an die in Artikel 60 des Gesetzes von 1915 aufgeführten Personen übertragen werden; deren Ernennung, Abberufung,
Befugnisse und Zeichnungsberechtigung werden durch den Verwaltungsrat geregelt.
Ferner kann der Verwaltungsrat einzelne Aufgaben der Geschäftsführung an Ausschüsse, einzelne Verwaltungsrats-
mitglieder oder an dritte Personen oder Unternehmen übertragen und deren Zeichnungsberechtigung regeln. Er setzt
die diesbezüglichen Vergütungen fest, welche von der Gesellschaft getragen werden.
Art. 10. Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die ordentliche Generalversammlung für die Dauer eines oder
mehrerer Jahre bestellt.
Ihre Amtszeit darf sechs Jahre nicht überschreiten. Sie beginnt am Ende der Generalversammlung, welche die Ver-
waltungsräte bestellt und endet grundsätzlich mit der Bestellung der Nachfolger.
Wird die Stelle eines Verwaltungsratsmitgliedes frei, so können die verbleibenden Verwaltungsratsmitglieder das frei
gewordene Amt vorläufig besetzen. Die nächste Generalversammlung nimmt die endgültige Wahl vor. Die Wiederwahl
von Verwaltungsratsmitgliedern ist zulässig. Die Generalversammlung kann die Verwaltungsratsmitglieder jederzeit und
ohne Angabe von Gründen abberufen.
Art. 11. Der Verwaltungsrat wird aus dem Kreise seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere
stellvertretende Vorsitzende bestellen. Der erste Vorsitzende kann durch die Generalversammlung der Aktionäre er-
nannt werden.
Der Verwaltungsrat wird durch den Vorsitzenden oder bei dessen Verhinderung durch einen stellvertretenden Vor-
sitzenden oder zwei Verwaltungsratsmitglieder einberufen. Die Einladung hat unter Mitteilung der Tagesordnung zumin-
dest 14 Tage vor der Sitzung zu erfolgen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der Einladung
vermerkt wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche
Kommunikationsmittel verzichtet werden. Eine Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und
an Orten abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
Sitzungen des Verwaltungsrates finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen, in der Einladung zu bestim-
menden Ort statt.
Jedes Verwaltungsratsmitglied kann sich in der Sitzung des Verwaltungsrates mittels einer Vollmacht durch ein anderes
Mitglied vertreten und sein Stimmrecht in seinem Namen ausüben lassen. Die Vollmacht kann privatschriftlich durch
Fernschreiben, Telefax oder Telegramm erteilt werden. Ein Verwaltungsratsmitglied kann mehrere andere Verwaltungs-
ratsmitglieder gleichzeitig vertreten.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist.
Die Beschlussfassung des Verwaltungsrates erfolgt mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden und vertretenen
Mitglieder. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Verwaltungsratsvorsitzenden.
Über die Verhandlungen und Beschlüsse des Verwaltungsrates werden Protokolle geführt, welche vom Vorsitzenden
oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterzeichnet werden.
Auf Veranlassung eines jeden Verwaltungsratsmitglieds können Beschlüsse des Verwaltungsrates auch einstimmig durch
Brief, Fernschreiben, Fernkopierer oder Telegramm gefasst werden. Schriftliche und von allen Verwaltungsratsmitgliedern
65276
unterzeichnete Beschlüsse stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich. Solche Beschlüsse können von jedem
Verwaltungsratsmitglied schriftlich, durch Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel gebilligt werden. Eine sol-
che Billigung wird jedenfalls schriftlich bestätigt und die Bestätigung wird dem Beschlussprotokoll beigefügt.
IV. Überwachung
Art. 12. Die Gesellschaft unterliegt der Überwachung durch einen oder mehrere Rechnungsprüfer, die nicht Aktionäre
der Gesellschaft sein müssen. Die Generalversammlung bestimmt ihre Zahl und setzt ihre Vergütung fest.
Art. 13. Die Rechnungsprüfer haben ein unbeschränktes Aufsichts- und Prüfungsrecht über alle Geschäfte der Gesell-
schaft. Sie dürfen an Ort und Stelle Einsicht nehmen in die Bücher, den Schriftwechsel, die Protokolle und die sonstigen
Geschäftsunterlagen der Gesellschaft.
Sie berichten der Generalversammlung über das Ergebnis ihrer Prüfung und unterbreiten nach ihrer Ansicht geeignete
Vorschläge.
Art. 14. Die ordentliche Generalversammlung bestellt die Rechnungsprüfer für die Dauer eines oder mehrerer Jahre.
Ihre Amtszeit darf sechs Jahre nicht überschreiten. Sie beginnt mit dem Ende der Generalversammlung, die sie bestellt,
und endet grundsätzlich mit der Bestellung der Nachfolger.
Die Wiederwahl der Rechnungsprüfer ist zulässig. Sie können jederzeit durch die Generalversammlung ohne Angabe
von Gründen abberufen werden.
V. Generalversammlung der Aktionäre
Art. 15. Die ordnungsmäßig gebildete Versammlung der Aktionäre vertritt alle Aktionäre der Gesellschaft. Sie hat
jegliche Befugnis zur Anordnung, Ausführung oder Ratifizierung aller Handlungen im Hinblick auf die Geschäfte der Ge-
sellschaft.
Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat einberufen. Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche
wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals vertreten, einberufen werden.
Art. 16. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen in der Einladung
bestimmten Ort der Gemeinde des Gesellschaftssitzes jeweils um 15.00 Uhr am vierten Donnerstag des Monats April
eines jeden Jahres oder, wenn dieser Tag auf einen Tag fällt, der in Luxemburg nicht Bankarbeitstag ist, am nächsten
darauffolgenden Bankarbeitstag in Luxemburg statt.
Art. 17. Außerordentliche Generalversammlungen können jederzeit an einem beliebigen Ort innerhalb oder außerhalb
des Großherzogtums Luxemburg einberufen werden.
Art. 18. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat oder die Rechnungsprüfer einberufen. Sie muss
binnen einer Frist von 15 Tagen einberufen werden, wenn Aktionäre, die ein Zehntel des Gesellschaftskapitals vertreten,
den Verwaltungsrat oder die Rechnungsprüfer hierzu schriftlich unter Angabe der Tagesordnung auffordern.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief. Sind alle Aktionäre in einer General-
versammlung anwesend oder vertreten, so können sie auf die Einhaltung der förmlichen Einberufung verzichten.
Vorsitzender der Generalversammlung ist der Vorsitzende des Verwaltungsrates oder, bei seiner Verhinderung, ein
stellvertretender Vorsitzender, ein sonstiges Mitglied des Verwaltungsrates oder eine sonst von der Generalversammlung
bestimmte Person.
Art. 19. Jeder Aktionär ist berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen. Er kann sich aufgrund privatschrift-
licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär oder durch einen Dritten vertreten lassen. Jede Aktie gewährt eine
Stimme.
Beschlüsse der Generalversammlung werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktionäre ge-
fasst, sofern die Vorschriften des Gesetzes von 1915 keine anderweitigen Bestimmungen treffen. Über die Verhandlungen
und Beschlüsse der Generalversammlungen werden Protokolle geführt, die vom jeweiligen Vorsitzenden unterzeichnet
werden.
VI. Rechnungslegung
Art. 20. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar eines jeden Jahres und endet am 31. Dezember desselben Jahres.
Art. 21. Der Verwaltungsrat stellt nach Ablauf eines jeden Jahres eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung
auf. Es werden jährlich wenigstens fünf Prozent des Reingewinnes vorweg dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuge-
führt, bis dieser zehn Prozent des Gesellschaftskapitals ausmacht.
Mindestens einen Monat vor der ordentlichen Generalversammlung legt der Verwaltungsrat die Bilanz sowie die Ge-
winn- und Verlustrechnung mit einem Bericht über die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft den Rechnungsprüfern vor,
die ihrerseits der Generalversammlung Bericht erstatten.
Die Generalversammlung befindet über die Bilanz sowie über die Gewinn- und Verlustrechnung und bestimmt über
die Verwendung des Jahresergebnisses. Sie kann im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes von 1915 aus den vertei-
lungsfähigen Gewinnen und Reserven die Ausschüttung einer Dividende beschließen.
65277
Gemäß Artikel 72-2 des Gesetzes von 1915 ist der Verwaltungsrat ermächtigt, Zwischendividenden als Abschlag auf
die zu erwartende Dividendenberechtigung am Ende des Geschäftsjahres auszuzahlen.
VII. Auflösung der Gesellschaft
Art. 22. Wird die Gesellschaft durch Beschluss der Generalversammlung aufgelöst, so wird die Liquidation durch einen
oder mehrere Liquidatoren durchgeführt. Die Generalversammlung setzt deren Befugnisse und Vergütung fest.
VIII. Schlussbestimmungen
Art. 23. Für sämtliche Punkte, welche durch diese Satzung nicht geregelt sind, gelten die luxemburgischen gesetzlichen
Bestimmungen, insbesondere das Gesetz von 1915.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Gründung der Gesellschaft und endet am 31. Dezember 2009.
2) Die erste jährliche Generalversammlung wird im Kalenderjahr 2010 stattfinden.
<i>Zeichnung und Einzahlung der Aktieni>
Nach erfolgter Feststellung der Satzung erklärt die Erschienene, die einunddreißig (31) Aktien wie folgt zu zeichnen:
SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV, vorgenannt: einunddreißig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(31) Aktien
Gesamtes Aktienkapital: einunddreißig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
(31) Aktien
Sämtliche Aktien wurden voll und bar eingezahlt; demgemäß verfügt die Gesellschaft ab sofort uneingeschränkt über
einen Betrag von einunddreißigtausend Euro (Euro 31.000,-) wie dies dem unterzeichneten Notar nachgewiesen wurde.
<i>Bescheinigungi>
Der unterzeichnete Notar bescheinigt, dass die Bedingungen von Artikel 26 des Gesetzes von 1915 erfüllt sind.
<i>Schätzung der Gründungskosteni>
Die Gründerin schätzt die Kosten, Gebühren und Auslagen, welche der Gesellschaft aus Anlass gegenwärtiger Grün-
dung erwachsen, auf ungefähr 1.900,- Euro.
<i>Generalversammlungi>
Die vorbezeichnete Partei, welche die Gesamtheit des übernommenen Grundkapitals vertritt und sich als ordnungs-
gemäß einberufen betrachtet, hat unmittelbar folgende Beschlüsse gefasst:
1.) Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird auf drei festgelegt. Die Zahl der Rechnungsprüfer auf einen.
2.) Zu Verwaltungsratsmitgliedern werden ernannt:
- Ekkehart Kessel, Sal. Oppenheim PEP International S.à r.l., geboren am 22.01.1942 in Aachen, beruflich ansässig in
43, boulevard Prince Henri, L-1724 Luxemburg
- Markus Gierke, LRI Invest S.A., geboren am 13.07.1968 in Saarburg, beruflich ansässig in 1C, Parc d'activité Syrdall,
L-5365 Munsbach
- François Pauly, Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A., geboren am 03.06.1964 in Luxemburg, beruflich ansässig in 4, rue
Jean Monnet, L-2180 Luxemburg
Ekkehart Kessel wird zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt.
3.) Zum Rechnungsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1471 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65.477.
4.) Die Anschrift der Gesellschaft lautet: 1C, Parc d'Activité Syrdall, L-5365 Munsbach.
5.) Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der Generalversammlung, die über das Geschäftsjahr 2014
befindet. Das Mandat des Rechnungsprüfers endet mit der Generalversammlung des Geschäftsjahres 2010.
Worüber Urkunde, aufgenommen zu Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Erschienenen, hat derselbe mit dem Notar gegenwärtige
Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: M. BARTNIK und C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 17 juin 2009. Relation: LAC/2009/23583. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 25. Juni 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009077369/242/208.
(090094282) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 juin 2009.
65278
BGL, Société Anonyme.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 50, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 6.481.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion du Conseil d'administration du 13 mai 2009i>
En application de l'article 21 des statuts de la banque, le Conseil d'administration nomme Monsieur Eric Martin au
Comité de direction de la banque. Sous réserve de l'adaptation des statuts par l'Assemblée générale extraordinaire le
comité de direction sera présidé par Messieurs Carlo Thill et Eric Martin, co-présidents.
L'adresse professionnelle de Monsieur Eric Martin est 50, avenue J.F. Kennedy L-2951 Luxembourg.
Luxembourg, le 25 juin 2009.
BGL
Jean-Louis Margue
<i>Secrétaire Générali>
Référence de publication: 2009080855/16.
(090095845) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Locam, Société Anonyme.
Capital social: EUR 31.000,00.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 42.841.
Les comptes au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Locam S.A.
i>Signature
Référence de publication: 2009080543/12.
(090096231) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
SORETE S.A., Société de Recherche Thérapeutique Endovasculaire S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8070 Bertrange, 10B, rue des Mérovingiens.
R.C.S. Luxembourg B 81.970.
<i>Extrait sincère et conforme du procès-verbal de l'assemblée générale statutaire tenue à Bertrange en date du 25 juin 2009i>
Il résulte dudit procès-verbal que la société MARBLEDEAL LTD a démissionné de sa fonction de commissaire aux
comptes avec effet immédiat.
La société MARBLEDEAL LUXEMBOURG S.à.r.l., ayant son siège social au 10B, rue des Mérovingiens, L-8070 Ber-
trange, a été nommée comme nouveau commissaire aux comptes et terminera le mandat de son prédécesseur.
<i>Mention rectificative de la nomination des représentants permanentsi>
La nomination des représentants permanents (initialement déposée le 5 mars 2009, sous le n° L090035679.03, enre-
gistrée à Luxembourg le 3 mars 2009 sous les références: LSO-DC00768) a été rectifiée comme suit:
«La société PROCEDIA S.à.r.l. dont le siège social est situé au 10B, rue des Mérovingiens, L-8070 Bertrange inscrite
au R.C.S. de et à Luxembourg sous le numéro B 97.164, nommée Administrateur en date du 26 juin 2006, a désigné
Madame Catherine DE WAELE, née à Charleroi (Belgique), le 25 avril 1966, employée privée, demeurant professionnel-
lement au 10B, rue des Mérovingiens à L-8070 Bertrange, comme représentante permanente pour la durée de son mandat
soit jusqu'en 2012.»
Bertrange, le 29 juin 2009.
SOCIETE DE RECHERCHE THERAPEUTIQUE ENDOVASCULAIRE S.A.
PROCEDIA S.à.r.l. / CRITERIA S.à.r.l.
<i>Administrateur / Administrateur
i>Représentée par Madame Catherine DE WAELE / Représentée par Monsieur Gabriel JEAN
<i>Représentante permanente / Représentant permanenti>
Référence de publication: 2009080673/26.
(090095802) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
65279
Maison Peter S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3858 Schifflange, 22, rue Denis Netgen.
R.C.S. Luxembourg B 13.623.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Maison Peter S.à r.l.
i>FIDUCIAIRE DES PME SA
Signature
Référence de publication: 2009080361/12.
(090095864) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Saint-Exupery Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 106.482.
Le bilan au 30 juin 2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 29 juin 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009080869/10.
(090095446) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
KL Industries S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5440 Remerschen, 34, Waistrooss.
R.C.S. Luxembourg B 142.841.
Le bilan au 31/12/2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009080896/10.
(090095593) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Movilliat Promotions S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 10, rue de l'Industrie.
R.C.S. Luxembourg B 56.545.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Movilliat Jules
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080870/11.
(090095854) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
DB Systemes S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8399 Windhof (Koerich), 2-4, rue d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 77.716.
Les comptes annuels au 31.12.2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
LESQUOY Alain
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009080871/11.
(090095858) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
65280
Aegis Luxembourg (Finance)
Alucard Finance Holding S.A.
Auva S. à r.l.
BGL
Carrus Finances S.A., SPF
CEP III Co-Investment S.à r.l. SICAR
Creare S.A.
Creare S.A.
C.T.P.T.I., Conseil Technique et Planification de Travaux Industriels
DB Systemes S.A.
Dressel Décoration S.à r.l.
ECIP Europcar S.àr.l.
Egham Holding S.A.
Euro Truck Finances S.A.
Flaminia Holding Sàrl
Fleurs du Monde S.à r.l.
Froidchapelle S.A.
IDEPA Investissements S.A.
Invesco The Hague Hotel Investment S.à r.l.
KL Industries S.à r.l.
KV Associates S.A.
KV Associates S.A.
KV Associates S.A.
Letzebuerger Gesellschaft fir Nei Musek
Locam
Lux Life Opportunity Fund SICAV-FIS
Maison Peter S.à r.l.
Monte Bianco S. à r.l.
Monte Bianco S. à r.l.
Monte Cervino S. à r.l.
Monte Cervino S. à r.l.
Morgan Stanley Ursa S.à r.l.
Morgan Stanley Weaver S.à r.l.
Movilliat Promotions S.A.
Movilliat Terrains S.A.
Nettoyage industriel et de bureaux s.à.r.l.
Partinvest S.A.
Patrimonius S.A.
Pentium Fund
Ramey S.àr.l.
Realpromo S.A.
Rem Finance S.A.
Restobookings Group S.à r.l.
Rin-Pwene S.A.
Robeco Lux-O-Rente
RPM Garantie Luxembourg S.A.
Sabre Holdings (Luxembourg) S.à r.l.
Saint-Exupery Finance S.A.
Satlynx Sales S.à r.l.
SBT Star Bulk & Tankers A.G.
S.DEUX.E. Direction du Management et des Ressources Humaines Sàrl
Société de Recherche Thérapeutique Endovasculaire S.A.
SOPEP Investment IV S.A.
SOPEP Mezzanine SICAV-FIS IV
South Europe Real Estate Investments Holding S.A.
Star Petroleum S.A.
T - Gestion S.A.
von der Heydt Strategie Fonds
Winchester Square Holdings S.à.r.l.