This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 769
9 avril 2009
SOMMAIRE
67 Wall Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
36910
67 Wall Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
36910
Alpha Investimenti Sicav . . . . . . . . . . . . . . . .
36873
Altaire S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36867
Bachridi S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36900
Belferme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36907
Blue Danube Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36879
Bonanza Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
36903
Bureau Schneider S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
36907
Bussy S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36870
By-Hard Finances S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36866
Canoubiers S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36869
CBP Select . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36874
Celsius Investment Funds SICAV . . . . . . . .
36879
Comparex Belgium SA . . . . . . . . . . . . . . . . .
36906
Courtois Investissement S.A. . . . . . . . . . . . .
36867
Creaction 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36872
Energie 5 Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36899
Finbelux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36870
Gagfah S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36875
Gestifactus S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36912
Gestifactus S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36912
Globus International S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
36911
Golden Peak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36878
G&V Investments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36911
H.B.P. (Holding) S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36869
Horfut S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36874
Immobiliare Estate 2000 S.A. . . . . . . . . . . .
36899
"International Participation Company
(IPARCO) S.A." . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36868
Invimob Investissements Immobiliers S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36868
James Browning Participations S.A. . . . . . .
36912
Jesada Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36871
Kamine International Holding Two Corp.,
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36900
Keirdaan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36900
Kirano S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36870
Klöckner & Co Verwaltung GmbH, Luxem-
bourg Branch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36905
L'Ermitage S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36912
Lux-Euro-Stocks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36871
Margit International S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
36910
Mark IV Holdings S.C.S. . . . . . . . . . . . . . . . .
36899
Melcombe Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
36868
Miralt Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36866
Montague Development S.A. . . . . . . . . . . . .
36867
Norvest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36877
Perpignan SA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36881
PGT Investments Holding S.A. . . . . . . . . . .
36879
Poirel Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
36911
Premium Portfolio SICAV II . . . . . . . . . . . .
36883
Royal Bengal S.à.r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36903
Share . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36878
Sinbelux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36871
State Street Global Advisors Luxembourg
SICAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36880
Sunares . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36880
Sylan Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36873
Taylor Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36873
The Sailor's Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36872
Tradinvest Investissements S.A. . . . . . . . . .
36866
TreeTop Concentrated Sicav . . . . . . . . . . .
36881
TreeTop Convertible Sicav . . . . . . . . . . . . .
36882
TreeTop Global Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36882
TreeTop Scolea SICAV . . . . . . . . . . . . . . . . .
36883
Trendiction S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36901
Trinity Strategies S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36869
36865
Tradinvest Investissements S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 77.119.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 9.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2008
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Acceptation de la démission d'un Administrateur et nomination de son remplaçant
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009031701/696/16.
Miralt Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 82.482.
The shareholders are hereby invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held at the registered office on <i>April 21, 2009i> at 3.00 p.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Approval of the reports of the Board of Directors and the Independent Auditor
2. Approval of the annual accounts as at December 31, 2008 and the allocation of the results
3. Directors fees
4. Discharge to be granted to the Directors
5. Statutory appointments
6. Miscellaneous
The shareholders are advised that no quorum is required for the items of the agenda. Proxies are available at the
registered office of the Sicav.
In order to attend this meeting, the bearer shareholders have to deposit their shares at least one business day before
the meeting with KBL European Private Bankers S.A., 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009039533/755/21.
By-Hard Finances S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 42.791.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 17.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009039544/1023/16.
36866
Courtois Investissement S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.509.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>23 avril 2009i> à 9.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033859/10/18.
Montague Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.512.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>23 avril 2009i> à 11.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033860/10/18.
Altaire S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 45.147.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à l'
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 16.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009039542/1023/17.
36867
Invimob Investissements Immobiliers S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 97.272.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2009i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033862/10/19.
Melcombe Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.510.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>23 avril 2009i> 9.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033864/10/18.
"International Participation Company (IPARCO) S.A.", Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 27.941.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 11.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009039547/1023/16.
36868
H.B.P. (Holding) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 20, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 66.872.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2009i> à 17.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008 ;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033861/10/19.
Trinity Strategies S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.511.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>23 avril 200i> 9 à 10.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2008;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2008;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009033863/10/18.
Canoubiers S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 30.263.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009039546/1023/16.
36869
Kirano S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 125.597.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>23 avril 2009i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009037711/755/18.
Finbelux S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.948.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>24 avril 2009i> à 14.30 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations Statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038332/755/18.
Bussy S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 58.503.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 200i> <i>9i> à 09.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009039543/1023/17.
36870
Sinbelux S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.968.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>24 avril 2009i> à 14.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture du Rapport de gestion du Conseil d'Administration et du Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038349/755/18.
Jesada Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 46.218.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 16.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009039549/1023/16.
Lux-Euro-Stocks, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 64.058.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui sera tenue dans les locaux de la Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg à Luxembourg, 1, rue Zithe, le
mercredi <i>22 avril 2009i> à 11.00 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Recevoir le rapport du Conseil d'Administration et le rapport du Réviseur d' Entreprises pour l'exercice clos au
31 décembre 2008.
2. Recevoir et adopter les comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2008; affectation des résultats.
3. Donner quitus aux Administrateurs.
4. Nominations statutaires.
5. Nomination du Réviseur d'Entreprises.
6. Divers.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
Générale devront en aviser la Société et déposer leurs actions au moins cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets
d'un des agents payeurs ci-après:
36871
Pour le Luxembourg:
Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg
Banque Raiffeisen S.C.
Pour l'Allemagne:
Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main
Les propriétaires d'actions nominatives inscrits au registre des actionnaires en nom à la date de l'Assemblée sont
autorisés à voter ou à donner procuration en vue du vote. S'ils désirent être présents à l'Assemblée Générale, ils doivent
en informer la Société au moins cinq jours francs avant.
Les résolutions à l'ordre du jour de l'Assemblée Générale Ordinaire ne requièrent aucun quorum spécial et seront
adoptées si elles sont votées à la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009038657/755/32.
Creaction 4, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.944.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>24 avril 2009i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038351/755/18.
The Sailor's Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 36.503.
Shareholders are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
to be held at the offices of RBC Dexia Investor Services Bank S.A., 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, on
<i>20 April 2009i> at 10.30 am. for the purpose of considering and voting upon the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the Reports of the Board of Directors and of the Auditor;
2. Approval of the Statement of Net Assets and of the Statement of Changes in Net Assets for the year ended as at
December 31, 2008;
3. Allocation of the net results;
4. Discharge to the Directors;
5. Statutory Appointments;
6. Miscellaneous.
Shareholders are advised that no quorum is required for the items of the agenda of the Annual General Meeting and
that decisions will be taken on simple majority of the shares present or represented at the Meeting.
Holders of registered shares will receive by mail, at their address, a copy of this convening notice together with the
relevant form for requesting the Attendance Form or giving proxy and voting instructions (if any).
Holders of bearer shares, in order to attend the Meeting, will have to deposit their shares five banking working days
before the Meeting to:
36872
a) Dexia Banque Internationale à Luxembourg S.A., 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg (acting on behalf of the
Registrar and Transfer Agent of the SICAV: RBC Dexia Investor Services Bank S.A.), or
b) Banca Popolare Commercio e Industria Spa, Servizio Amministrativo Sicav, Via della Moscova 33, I-20121 Milano
(acting as paying agent of the SICAV in Italy).
<i>THE BOARD OF DIRECTORS.i>
Référence de publication: 2009039535/755/29.
Sylan Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 30.919.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 11.30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2008.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009039551/1023/16.
Taylor Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 46.232.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2009i> à 17.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 30 novembre 2008, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 30
novembre 2008.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009039555/1023/16.
Alpha Investimenti Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 74.023.
Shareholders are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
to be held at the offices of RBC Dexia Investor Services Bank S.A., 14, Porte de France, L-4360 Esch-sur-Alzette, on
<i>17 April 2009i> at 11.00 a.m. for the purpose of considering and voting upon the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the Reports of the Board of Directors and of the Auditor
2. Approval of the Statement of Net Assets and of the Statement of Changes in Net Assets for the year ended as at
December 31, 2008
3. Allocation of the net results
4. Discharge to the Directors
5. Statutory Appointments
36873
6. Miscellaneous
Shareholders are advised that no quorum is required for the items of the agenda of the Annual General Meeting and
that decisions will be taken on simple majority of the shares present or represented at the Meeting.
The bearer shareholders wishing to attend this meeting have to deposit their shares five days before the general
meeting with:
For Luxembourg:
Dexia Banque Internationale à Luxembourg S.A.
69, route d'Esch
L-1470 Luxembourg
(acting on behalf of the Registrar Agent of the SICAV: RBC Dexia Investor Services Bank S.A.)
For Italy:
Banca Popolare Commercio & Industria
Via Moscova 33
I-20121 Milano
(acting as paying agent of the SICAV in Italy)
For organizational reasons, those shareholders who wish to attend the Meeting in person are requested to register
with ALPHA INVESTIMENTI SICAV, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, to the attention of Mrs Mylène Castellani
(Fax No. +352 / 2460-3331), by April 15, 2009 at the latest.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009039566/755/36.
Horfut S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.953.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>24 avril 2009i> à 11.30 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2008 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038352/755/18.
CBP Select, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 129.395.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui sera tenue dans les locaux de la Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg à Luxembourg, 1, rue Zithe, le
<i>22 avril 2009i> à 11.30 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification des première et deuxième phrases de l'article 26 des statuts, afin de leur donner la teneur suivante:
"L'assemblée générale annuelle des actionnaires se tiendra de plein droit à Luxembourg au siège de la Société ou
à tout autre endroit à Luxembourg qui sera indiqué dans la convocation, le dernier jeudi du mois d'octobre à 11.00
heures ou, si celui-ci est férié, le jour ouvrable bancaire suivant."
36874
2. divers.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
Générale devront en aviser la Société et déposer leurs actions au moins cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets
d'un des agents payeurs ci-après:
BANQUE ET CAISSE D'EPARGNE DE L'ETAT, LUXEMBOURG COMPAGNIE DE BANQUE PRIVEE
Les propriétaires d'actions nominatives inscrits au registre des actionnaires en nom à la date de l'Assemblée sont
autorisés à voter ou à donner procuration en vue du vote. S'ils désirent être présents à l'Assemblée Générale, ils doivent
en informer la Société au moins cinq jours francs avant.
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée ne sera régulièrement constituée et ne pourra délibérer valablement
sur les points à l'ordre du jour que si la moitié du capital est représentée. Les résolutions, pour être valables, devront
réunir deux tiers au moins des voix des actionnaires présents ou représentés.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2009038648/755/27.
Gagfah S.A., Société Anonyme de Titrisation.
Siège social: L-1222 Luxembourg, 2-4, rue Beck.
R.C.S. Luxembourg B 109.526.
Shareholders are hereby convened to the Annual General Meeting and the Extraordinary General Meeting of Share-
holders of the Company.
In accordance with the articles of incorporation of the Company, the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders will take place on Tuesday, <i>April 21, 2009i> at 2.00 p.m. Luxembourg time.
It will be followed by the extraordinary general meeting of shareholders,
both at the Luxembourg Chambre de Commerce
7, rue Alcide de Gasperi,
Luxembourg
Agenda for the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders to be held in Luxembourg on <i>April 21, 2009.i>
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the statutory Management Report and the consolidated Management Report for the fiscal year
ended December 31, 2008;
2. Presentation of the reports by the auditors of the Company in respect of the statutory financial statements of the
Company and in respect of the consolidated financial statements of the Company and its group, for the fiscal year
ended December 31, 2008;
3. Approval of the statutory financial statements of the Company for the fiscal year ended December 31, 2008;
The Board of Directors proposes that the statutory financial statements of the Company for the fiscal year ended
December 31, 2008 be APPROVED by the shareholders.
4. Approval of the consolidated financial statements of the Company and its group;
The Board of Directors proposes that the consolidated financial statements of the Company and its group, for the
fiscal year ended December 31, 2008 be APPROVED by the shareholders.
5. Resolution concerning the allocation of the results of the Company for the fiscal year ended December 31, 2008
and approval of distributions;
The Board of Directors proposes that the shareholders APPROVE, after the allocation to the legal reserve as
appropriate, the distribution of dividends for the year ended December 31, 2008, which includes
(i) the amount of € 45,120,289 which was distributed as interim dividend (€ 0.20 per share) on June 6, 2008 (as
2008 first quarter dividend for the holders of record on May 30, 2008);
(ii) the amount of € 45,137,720 which was distributed as interim dividend (€ 0.20 per share) on September 5, 2008
(as 2008 second quarter dividend for the holders of record on August 29, 2008);
(iii) the amount of € 45,140,077 which was distributed as interim dividend (€ 0.20 per share) on December 5, 2008
(as 2008 third quarter dividend for the holders of record on December 1, 2008) and
(iv) the amount of € 45,258,179 to be distributed as interim dividend (€ 0.20 per share) on April 7, 2009 (as 2008
fourth quarter dividend for the holders of record on March 27, 2009), out of the available share premium and
reserves of the Company.
36875
6. Discharge to all the directors of the Company who have been in office during the fiscal year ended December 31,
2008;
The Board of Directors proposes that the shareholders APPROVE to grant discharge to all the Directors of the
Company who have been in office during the fiscal year ended December 31, 2008.
7. Authorisation to the Company, or any wholly-owned subsidiary, to from time to time purchase, acquire or receive
shares in the Company up to 10 % of the issued share capital from time to time, over the stock exchange or in
privately negotiated transactions or otherwise, and in the case of acquisitions for value, at a purchase price being
(i) no less than fifty per cent of the lowest stock price and (ii) no more than fifty per cent above the highest stock
price, in each case over the thirty trading days preceding (a) the date of the purchase in case of private or stock
exchange transactions (other than tender offers) and (b) in case of a tender offer, the date of the opening of the
tender offer, and on such terms as shall be determined by the Board of Directors of the Company, provided such
purchase is in conformity with Article 49-2 of the Luxembourg law of August 10, 1915 and with applicable laws and
regulations, such authorisation being granted for a period of 18 months;
The Board of Directors proposes that the shareholders APPROVE to authorise the Company or any wholly-owned
subsidiary, to from time to time purchase, acquire or receive shares in the Company up to 10 % of the issued share
capital from time to time, over the stock exchange or in privately negotiated transactions or otherwise, and in the
case of acquisitions for value, at a purchase price being (i) no less than fifty per cent of the lowest stock price and
(ii) no more than fifty per cent above the highest stock price, in each case over the thirty trading days preceding
(a) the date of the purchase in case of private or stock exchange transactions (other than tender offers) and (b) in
case of a tender offer, the date of the opening of the tender offer and on such terms as shall be determined by the
Board of Directors of the Company, provided such purchase is in conformity with Article 49-2 of the Luxembourg
law of August10, 1915 and with applicable laws and regulations, such authorisation being granted for a period of
18 months.
8. Appointment of Mr William Joseph Brennan as further director of the Company with effect on August 1, 2009 for
a term ending on the date of the general shareholders' meeting approving the Company's accounts for the financial
year 2011;
The Board of Directors proposes that the shareholders APPROVE the appointment of Mr William Joseph Brennan
as further director of the Company with effect on August 1, 2009 for a term ending on the date of the general
shareholders' meeting approving the Company's accounts for the financial year 2011;
Agenda for the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of Shareholders to be held in Luxembourg on <i>April 21, 2009i>
<i>Agenda:i>
•
Decision to reduce the issued share capital of the Company by a maximum amount € 28,214,971.25 by the repur-
chase and cancellation of a maximum of 22,571,977 shares from existing shareholders by one or more tender offers,
over the stock exchange or in privately negotiated transactions or otherwise as determined by the Board of Di-
rectors during a period ending 6 months after the date of the extraordinary general shareholders' meeting at a
price to be determined by the Board of Directors provided that such price shall be no higher than (i) fifty per cent
above the highest stock price, in each case over the thirty trading days preceding (a) the date of the purchase in
case of private or stock exchange transactions (other than tender offers) and (b) in case of a tender offer, the date
of the opening of the tender offer and on such terms as the Board may determine; instruction and delegation of
power to and authorisation of the Board of Directors to determine the conditions of the purchase of shares, to
implement the share purchases, cancellation of shares and reduction of share capital, determine the final amount
of the share capital reduction and number of shares repurchased and cancelled within the maximum decided by
the general meeting of shareholders, proceed to the payment of the repurchase price, cause the share capital
reduction and cancellation of shares and the consequential amendment of the Articles of Incorporation to be
recorded by way of notarial deed, and generally to take any steps, actions or formalities as appropriate or useful
to implement this decision of the general shareholders meeting.
The Board of Directors proposes that the general meeting AUTHORISES and RESOLVES to reduce the share
capital by a maximum amount € 28,214,971.25 by one or more tender offers, over the stock exchange or in privately
negotiated transactions or otherwise and to delegate power to the Board of Directors to implement such share
capital reduction up to the maximum amount determined by the general meeting as set forth in the agenda.
The consolidated and unconsolidated balance sheets and profit and loss accounts of the Company for the year ended
December 31, 2008 together with the reports of the auditors and of the Board of Directors, are available at the registered
office of the Company and on the Company's website: http://www.gagfah.com/ as well as at the German paying agent
Deutsche Bank AG, TSS/GES, Post-IPO Services, 60262 Frankfurt am Main, Germany.
The right to vote at the meetings is restricted to shareholders. Shareholders must, therefore, be able to evidence that
they are shareholders as at April 21, 2009 in order to attend the general meetings.
36876
A model certificate which is to confirm the identity of the shareholder, his/her shareholder status and number of shares
held by him and instructing the shareholder's bank or stockbroker to block such shares until the day after the meetings
can be obtained from Haubrok Corporate Events GmbH, Landshuter Allee 10, 80637 Munich Germany ("Haubrok"), by
telephone on +49.89.210.27.222, downloaded on the website of the Company or by contacting the Company by telephone
on +352.266.366.1. The certificate further states that the relevant shares are held through Clearstream Banking AG.
Shareholders need to contact their bank or stockbroker with respect to the completion of the certificate.
Shareholders should then deliver such certificate as countersigned by their bank or stockbroker in original to Haubrok
with the reference "Hauptversammlungen 2009 GAGFAH S.A." by 12:00 p.m. (midnight) Luxembourg time on April 16,
2009 in order to be admitted at the meeting. No entry or admission card will be sent to the shareholders.
Shareholders, who do not want to attend the General Meetings in person, may also vote by proxy. A proxy form may
be obtained from Haubrok by telephone on +49.89.210.27.222, by fax on +49.89.210.27.298 downloaded on the website
of the Company, or by contacting the Company by telephone on +352.266.366.1. In the event a shareholder wishes to
vote by proxy he or she must complete and sign the proxy form and return it together with the certificate referred to
above in original to Haubrok with the reference "Hauptversammlungen 2009 GAGFAH S.A." by 12:00 p.m. (midnight)
Luxembourg time on April 16, 2009. The proxy will only be valid if it includes the shareholder's and his or her legal
representative's first name, surname, number of shares held and official address and signature as well as voting instructions.
Incomplete or erroneous proxy forms or proxy forms which do not comply with the formalities described therein will
not be taken into account.
In addition GAGFAH S.A. offers to the shareholders the possibility to grant power of attorney to representatives of
Haubrok to act as proxyholders, who will cast their votes according to the instructions given by the shareholders. Please
note, that if the proxyholder is such a representative of Haubrok and if no voting instructions have been given on the
proxy form no vote will be cast. Incomplete or erroneous proxy forms or proxy forms which do not comply with the
formalities described therein will not be taken into account. A proxy form for granting power of attorney to the repre-
sentatives of Haubrok may be obtained from Haubrok by telephone on +49.89.210.27.222, by fax on +49.89.210.27.298,
downloaded on the website of the Company, or by contacting the Company by telephone on +352.266.366.1. The proxy
form must be completed and signed as indicated on the form and returned together with the certificate referred to above
in original to Haubrok with the reference "Hauptversammlungen 2009 GAGFAH S.A." by 12.00 p.m. (midnight) Luxem-
bourg time on April 16, 2009.
Shareholders and their representatives will be required to identify themselves at the counter of the meetings with a
valid official identification document (e.g. identity-card, passport).
The annual general meeting can be validly held whatever the number of shares represented at such meeting and
resolutions are approved by a simple majority of the votes cast.
The extraordinary general meeting can be held if a quorum of at least half the issued and outstanding share capital is
represented and the resolutions are approved by the 2/3 majority of the votes casts.
On March 12, 2009, the Company had a total issued share capital of € 282,149,712.50, represented by 225,719,770
shares, each share carrying one vote.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009038435/755/138.
Norvest, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 80.047.
Le Conseil d'Administration a l'honneur d'inviter les actionnaires de NORVEST (« la Société ») à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
(«l'Assemblée») qui aura lieu à Luxembourg, dans les locaux de la Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg,
1, place de Metz à Luxembourg, le <i>21 avril 2009i> à 11.00 heures avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Recevoir le rapport du Conseil d'Administration et le rapport du Réviseur d'Entreprises pour l'exercice clos au 31
décembre 2008.
2. Recevoir et adopter les comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2008; affectation des résultats.
3. Approuver la démission de certains membres du Conseil d'Administration et donner quitus aux membres sortants.
4. Approuver la cooptation de nouveaux membres du Conseil d'Administration et donner quitus aux membres du
Conseil d'Administration actuellement en fonction.
5. Nominations statutaires.
6. Nomination du Réviseur d'Entreprises.
7. Divers.
36877
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
devront en aviser la Société et délivrer un certificat de blocage de leur institution financière au moins cinq jours francs
avant l'Assemblée à l'agent domiciliataire, à savoir la Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg.
Les résolutions à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum spécial et seront adoptées si elles sont
votées à la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038433/755/26.
Share, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 28.744.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>20 avril 2009i> à 10.00 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre du
jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2008
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038624/584/24.
Golden Peak, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 139.914.
Shareholders of GOLDEN PEAK (the "SICAV") are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
(the "Meeting") which will be held on which will be held at the registered office of the SICAV on Tuesday <i>April 21,i>
<i>2009i> at 11.00 a.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Board of Directors' report
2. Auditors' report
3. Review and approval of the annual accounts as at December 31, 2008
4. Discharge to the Directors
5. Allotment of the result
6. Statutory appointments
7. Miscellaneous
The shareholders are advised that no quorum is required for the items on the agenda of the Annual General Meeting
and that the decisions will be taken at the simple majority of the shares present or represented.
In order to attend the Meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the Meeting at the registered office of the SICAV.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009038622/584/23.
36878
PGT Investments Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l'Eau.
R.C.S. Luxembourg B 115.740.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
de la Société qui se tiendra au siège social, le <i>20 avril 2009i> à 11.00 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des bilan et compte de profits et pertes au 31.12.2007 et 31.12.2008 et affectation du résultat.
2. Démission des quatre administrateurs et du commissaire aux comptes.
3. Nomination des nouveaux administrateurs et du commissaire aux comptes en leur remplacement.
4. Décharge à accorder aux administrateurs et commissaire aux comptes sortants.
5. Divers.
Pour participer à ladite assemblée, les actionnaires déposeront leurs actions, respectivement le certificat de dépôt au
bureau de l'assemblée générale, au siège social de la Société, cinq jours francs avant la date de l'assemblée générale.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2009038505/693/18.
Blue Danube Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 42.248.
Der Verwaltungsrat der obengenannten Sicav freut sich, die Aktionäre zur
JÄHRLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
am <i>24. April 2009i> um 11:00 Uhr am Sitz der Gesellschaft einzuladen.
<i>Tagesordnung:i>
1. Ernennung des Vorsitzenden der Versammlung.
2. Anhörung und Abnahme der Berichte des Verwaltungsrates und des unabhängigen Rechnungsprüfers.
3. Abnahme des Jahresberichtes sowie der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2008.
4. Beschluss über die Verwendung des Ertrages.
5. Entlastung der Verwaltungsräte bezüglich der Ausübung ihrer Pflichten während des Geschäftsjahres, das am 31.
Dezember 2008 endete.
6. Satzungsgemäße Ernennungen.
7. Allfälliges.
Der Jahresbericht zum 31.Dezember 2008 steht den Aktionären am Sitz der Gesellschaft zur Verfügung.
Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, dass für gültig gefasste Beschlüsse kein Quorum erforderlich ist. Bes-
chlussfassungen bedürfen der einfachen Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre.
Um an der Versammlung teilzunehmen, müssen Besitzer von Inhaberanteilen ihre Aktien zumindest 48 Stunden vor
der Versammlung am Sitz der CACEIS Bank Luxembourg, 5, allée Scheffer, L-2520 Luxemburg, hinterlegen.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2009037706/755/24.
Celsius Investment Funds SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 49, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 132.073.
Further to the notice sent to the attention of our Shareholders, on 16th March 2009, we have the pleasure of inviting
them to attend the reconvened
36879
ANNUAL GENERAL MEETING
of CELSIUS INVESTMENT FUNDS SICAV (the "Company"), which will be held at the registered office of the Company
at 49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg on <i>16 April 2009i> at 11.00 a.m., with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Review and acknowledgement of the reports of the Board of Directors and of the Independent Auditor for the
fiscal year ended on November 30, 2008.
2. Approval of the audited financial statements of the Company and the allocation of the results for the fiscal year
ended on November 30, 2008.
3. Discharge to be granted to the Directors in relation to the performance of their duties during the year ended on
November 30, 2008.
4. Election, respectively re-election of the members of the Board of Directors for the ensuing fiscal year until the
next Annual General Meeting to be held in 2010.
5. Re-election of PricewaterhouseCoopers S.à.r.l. as Independent Auditor until the next Annual General Meeting to
be held in 2010.
6. Decision concerning dividends distribution.
7. Decision concerning the payment of Director's Fees.
8. Miscellaneous.
<i>On behalf of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009039571/755/26.
State Street Global Advisors Luxembourg SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 49, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 141.816.
We are pleased to invite Shareholders to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders, which will be held on <i>April 23, 2009i> at 11.00 a.m. at the offices of State Street Bank Luxembourg S.A.,
49, avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the report of the Board of Directors and of the report of the Independent Auditor.
2. Approval of the balance sheet and the profit and loss accounts as of December 31, 2008 and allocation of results.
3. Discharge to be granted to the Directors with respect to the performance of their duties during the financial year
ended December 31, 2008.
4. Statutory elections.
5. Any others business which may be properly brought before the meeting.
The shareholders are advised that no quorum for the items of the agenda is required, and that the decisions will be
taken at the majority vote of the shares represented at the Meeting. Each share is entitled to one vote. A shareholder
may act at any Meeting by proxy.
A proxy form may be obtained at the registered office's address and has to be returned by fax no later than 48 hours
before the meeting to the attention of Mrs Candice Mayembo at the fax number +352 46 40 10 413 and by mail to the
registered office's address.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2009038416/755/24.
Sunares, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1952 Luxembourg, 1-7, rue Nina et Julien Lefèvre.
R.C.S. Luxembourg B 136.745.
Der Verwaltungsrat hat beschlossen, am <i>17. April 2009i> um 10.30 Uhr in 1-7, rue Nina et Julien Lefèvre, L-1952 Lu-
xemburg die
ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre mit folgender Tagesordnung einzuberufen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Abschlussprüfers.
36880
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Januar
2009.
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
5. Zusammensetzung des Verwaltungsrates und Dauer der Mandate.
6. Ernennung des Abschlussprüfers.
7. Verschiedenes.
An der Generalversammlung kann jeder Aktionär - persönlich oder durch einen schriftlich Bevollmächtigten - teil-
nehmen, der seine Aktien spätestens am Mittwoch, den 15. April 2009 am Gesellschaftssitz, bei der Raiffeisenbank
Kleinwalsertal AG, Riezlern, der HSBC Trinkaus & Burkhardt (International) SA, Luxemburg, der HSBC Trinkaus &
Burkhardt AG, Düsseldorf, oder der Raiffeisen Bank (Liechtenstein) AG, Vaduz, hinterlegt und bis zum Ende der Gene-
ralversammlung dort belässt. Jeder Aktionär, der diese Voraussetzung erfüllt, erhält eine Eintrittskarte zur Generalver-
sammlung.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2009039534/755/26.
Perpignan SA, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 63.470.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra mardi, le <i>21 avril 2009i> à 10.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 30 juin 2008.
3. Affectation des résultats au 30 juin 2008.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Démission de M. Pietro LONGO de son mandat d'administrateur et décharge.
6. Ratification de la co-optation de M. Xavier SOULARD comme administrateur décidée par les administrateurs
restants en date du 14 novembre 2008 et nomination de ce dernier comme administrateur jusqu'à l'issue de l'as-
semblée générale statutaire de 2010.
7. Démission de M. Eric MAGRINI de ses mandats d'administrateur et de président du conseil d'administration et
décharge.
8. Nomination de M. David GIANNETTI, administrateur de sociétés, né à Briey (France), le 19 décembre 1970,
demeurant professionnellement au L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, comme ad-
ministrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2010.
9. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2009038646/29/25.
TreeTop Concentrated Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 125.731.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>21 avril 2009i> à 17.00 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2008
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
36881
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038629/584/24.
TreeTop Convertible Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 27.709.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>21 avril 2009i> à 16.00 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2008
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038633/584/24.
TreeTop Global Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 117.170.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à l'
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 avril 2009i> à 16.30 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2008
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038635/584/24.
36882
TreeTop Scolea SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 134.098.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>21 avril 2009i> à 15.30 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2008
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2009038637/584/24.
Premium Portfolio SICAV II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1445 Strassen, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 145.322.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendundneun, am siebzehnten März.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit dem Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
- DZ Bank International S.A., Aktiengesellschaft mit Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen,
hier vertreten durch Frau Vera Augsdörfer, Bankangestellte, beruflich wohnhaft in Strassen und Frau Sabrina Etringer,
Bankangestellte, beruflich wohnhaft in Strassen,
gemäß privatschriftlicher Vollmacht.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleibt diesem Dokument
beigefügt, um mit demselben einregistriert zu werden.
Die Erschienene hat den Notar gebeten die Satzung einer Aktiengesellschaft als "société d'investissement à capital
variable", welche hiermit gegründet wird, wie folgt zu beurkunden:
I. Name, Sitz und Zweck der Investmentgesellschaft
Art. 1. Name. Zwischen den erschienen Parteien und allen, die Eigentümer von später ausgegebenen Aktien werden,
wird eine Investmentgesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft als "Société d'investissement à capital variable", unter
dem Namen Premium Portfolio SICAV II ("Investmentgesellschaft") gegründet. Die Investmentgesellschaft ist eine Um-
brella-Konstruktion, die mehrere Teilfonds ("Teilfonds") umfassen kann.
Art. 2. Sitz. Gesellschaftssitz ist Strassen, Großherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft ("Verwaltungsrat") kann der Gesell-
schaftssitz an einen anderen Ort innerhalb der Gemeinde Strassen verlegt werden und können Niederlassungen und
Repräsentanzen an einem anderen Ort innerhalb des Großherzogtums Luxemburg sowie im Ausland gegründet oder
eröffnet werden.
Aufgrund eines bestehenden oder unmittelbar drohenden politischen, militärischen oder anderen Notfalls von höherer
Gewalt außerhalb der Kontrolle, Verantwortlichkeit und Einflussmöglichkeit der Investmentgesellschaft, der die normale
Geschäftsabwicklung am Gesellschaftssitz oder den reibungslosen Verkehr zwischen dem Gesellschaftssitz und dem Aus-
land beeinträchtigt, kann der Verwaltungsrat durch einen einfachen Beschluss den Gesellschaftssitz vorübergehend bis
36883
zur Wiederherstellung von normalen Verhältnissen ins Ausland verlegen. In diesem Falle wird die Investmentgesellschaft
die Luxemburger Staatszugehörigkeit jedoch beibehalten.
Art. 3. Zweck
1. Ausschließlicher Zweck der Investmentgesellschaft ist die Anlage in zulässigen Vermögenswerten nach dem Grund-
satz der Risikostreuung gemäß Teil II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
("Gesetz vom 20. Dezember 2002") mit dem Ziel einer angemessenen Wertentwicklung zugunsten der Aktionäre durch
Festlegung einer bestimmten Anlagepolitik zu erwirtschaften.
2. Die Investmentgesellschaft kann unter Berücksichtigung der im Gesetz vom 20. Dezember 2002 und im Gesetz vom
10. August 1915 über die Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen) ("Gesetz
vom 10. August 1915") festgelegten Bestimmungen, alle Maßnahmen treffen, die ihrem Zweck dienen oder nützlich sind.
Art. 4. Allgemeine Anlagegrundsätze und -beschränkungen. Ziel der Anlagepolitik der einzelnen Teilfonds ist das Er-
reichen einer angemessenen Wertentwicklung. Die teilfondsspezifische Anlagepolitik wird für den jeweiligen Teilfonds in
dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt beschrieben.
Für den jeweiligen Teilfonds dürfen nur solche Vermögenswerte erworben und verkauft werden, deren Preis den
Bewertungskriterien von Artikel 14 dieser Satzung entspricht.
Zum Erreichen des Hauptzieles der Anlagepolitik darf der jeweilige Teilfonds grundsätzlich in Wertpapiere, Geld-
marktinstrumente, Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen (hierbei besteht keine Beschränkung hinsichtlich der
Anlagepolitik dieser Zielfonds, d.h. es kann sich insbesondere um Wertpapier- oder Geldmarktfonds unter anderem auch
Commodity Fonds, Cashfonds, Single- und Dach-Hedgefonds sowie Immobilienfonds handeln) und derivative Finanzins-
trumente jeglicher Art (insbesondere Optionen, Terminkontrakte auf Finanzinstrumente sowie Optionen auf solche
Verträge und freihändige Swap-Verträge auf alle Arten von Finanzinstrumenten) investieren.
Das jeweilige Teilfondsvermögen kann daneben in Form von flüssigen Mitteln oder als Festgelder angelegt werden.
Die folgenden allgemeinen Anlagegrundsätze und -beschränkungen gelten für sämtliche Teilfonds, sofern keine Ab-
weichungen oder Ergänzungen für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt enthalten
sind.
Das jeweilige Teilfondsvermögen wird unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung und nach den in diesem
Artikel nachfolgend beschriebenen anlagepolitischen Grundsätzen und innerhalb der Anlagebeschränkungen angelegt.
1. Anlagebeschränkungen
1.1 Wertpapierleerverkäufe sind nicht zulässig.
1.2 Jeder Teilfonds kann grundsätzlich nicht:
a) mehr als 10% seiner Netto-Aktiva in Wertpapiere anlegen, die nicht zum Handel an einer Wertpapierbörse zuge-
lassen sind oder auf einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen
Funktionsweise ordnungsgemäss ist,
b) mehr als 10% der verbrieften Rechte derselben Art ein und desselben Emittenten erwerben,
c) mehr als 10% seiner Netto-Aktiva in verbriefte Rechte ein und desselben Emittenten anlegen.
d) mehr als 10% seiner Netto-Aktiva in verbriefte Rechte von Dach-Hedgefonds anlegen.
e) Darüber hinaus darf durch das Kontrahentenrisiko des Fonds, welches sich aus derivativen Geschäften ergibt, zu
keinem Zeitpunkt in Bezug auf eine einzelne Gegenpartei 20% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens überschritten
werden.
f) Jeder Teilfonds muss eine ausreichende Diversifikation aufweisen, um eine angemessene Risikostreuung zu gewähr-
leisten.
Die in den vorstehenden Punkten a), b) und c) aufgeführten Beschränkungen sind nicht auf verbriefte Rechte anwend-
bar, welche von einem Mitgliedsstaat der OECD oder seiner Gebietskörperschaften oder von supranationalen Einrich-
tungen oder Organismen gemeinschaftsrechtlichen, regionalen oder internationalen Charakters begeben oder garantiert
werden.
Die in den vorstehenden Punkten a), b) und c) aufgeführten Beschränkungen sind nicht auf verbriefte Rechte anwend-
bar, welche von Zielfonds begeben werden (Investmentfondsanteile der Zielfonds), wenn diese Zielfonds Riskikos-
treuungsregeln unterworfen sind, welche denen nach Teil II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 vergleichbar sind und
wenn diese Zielfonds in ihrem Ursprungsland einer ständigen Aufsicht unterliegen, die durch eine Aufsichtsbehörde aus-
geübt wird und die durch ein den Anlegerschutz bezweckendes Gesetz vorgesehen ist, d.h. Zielfonds mit Sitz in der
Europäischen Union, den USA, Kanada, der Schweiz, Hong-Kong oder Japan.
Jeder Teilfonds eines Zielfonds mit mehreren Teilfonds ist als eigenständiger Zielfonds anzusehen, unter der Bedingung,
dass diese Teilfonds Dritten gegenüber nicht gesamtschuldnerisch für Verpflichtungen der verschiedenen Teilfonds haften.
Im Zusammenhang mit der Anlage in Zielfonds und um sicherzustellen, dass die Investmentgesellschaft jederzeit in der
Lage sein wird, ihrer Rückkaufverpflichtung nachzukommen, wird die Investmentgesellschaft nur in offene Zielfonds an-
legen, die eine ausreichende Liquidität haben.
36884
Generell kann es bei dem Erwerb von Anteilen an Zielfonds zur Erhebung einer Verwaltungsvergütung auf Ebene des
Zielfonds kommen. Der Fonds wird daher nicht in Zielfonds anlegen, die einer Verwaltungsvergütung von mehr als 3%
unterliegen. Der Jahresbericht des Fonds wird betreffend den jeweiligen Teilfonds Informationen enthalten, wie hoch der
Anteil der Verwaltungsvergütung maximal ist, welche der Teilfonds sowie die Zielfonds zu tragen haben.
Die in nachstehender Nummer 2. vorgesehenen Beschränkungen sind auf Anlagen in Zielfonds anwendbar.
2. Derivative Finanzinstrumente und sonstige Techniken
Jeder Teilfonds kann die nachfolgend beschriebenen derivativen Finanzinstrumente sowie Techniken nutzen:
Die derivativen Finanzinstrumente können insbesondere Optionen, Terminkontrakte auf Finanzinstrumente sowie
Optionen auf solche Verträge und OTC-Swap-Verträge auf alle Arten von Finanzinstrumenten umfassen. Darüber hinaus
kann jeder Teilfonds Techniken in Form von Wertpapierleihgeschäften, Geschäften unter Rückkaufsvorbehalt sowie
Pensionsgeschäften einsetzen. Die derivativen Finanzinstrumente müssen auf einem geregelten Markt gehandelt werden
oder auf OTC-Basis mit Kreditinstituten erster Ordnung eingegangen werden, die auf diese Art von Geschäft spezialisiert
sind.
a) Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen darf im Rahmen der Bedingungen und Einschränkungen, wie sie von der
Luxemburger Aufsichtsbehörde vorgegeben werden, Techniken und Instrumente, die Wertpapiere und Geldmarktins-
trumente zum Gegenstand haben, verwenden, sofern diese Verwendung im Hinblick auf eine effiziente Verwaltung des
jeweiligen Teilfondsvermögens erfolgt. Beziehen sich diese Transaktionen auf die Verwendung von Derivaten, so müssen
die Bedingungen und Grenzen mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 übereinstimmen.
Darüber hinaus ist es dem jeweiligen Netto-Teilfondsvermögen nicht gestattet, bei der Verwendung von Techniken
und Instrumenten von den im Verkaufsprospekt (nebst Anhang) und der Satzung der Investmentgesellschaft festgelegten
Anlagezielen abzuweichen.
b) Die Investmentgesellschaft hat sicherzustellen, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko den Gesamtnet-
towert ihrer Portfolios nicht überschreitet.
Bei der Berechnung des Risikos werden der Marktwert der Basiswerte, das Ausfallrisiko, künftige Marktfluktuationen
und die Liquidationsfrist der Positionen berücksichtigt. Dies gilt auch für die beiden nachfolgenden Absätze.
Die Netto-Teilfondsvermögen dürfen als Teil ihrer Anlagepolitik und im Rahmen der Grenzen des Artikel 43 (5) des
Gesetzes vom 20. Dezember 2002 Anlagen in Derivate tätigen, sofern das Gesamtrisiko der Basiswerte die Anlagegrenzen
des Artikel 43 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 nicht überschreitet. Investiert der jeweilige Teilfonds in indexba-
sierte Derivate, so werden diese Anlagen bei den Anlagegrenzen von Artikel 43 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002
nicht berücksichtigt.
Wenn ein Derivat in ein Wertpapier oder ein Geldmarktinstrument eingebettet ist, muss es hinsichtlich der Einhaltung
der Vorschriften von Artikel 42 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 mit berücksichtigt werden.
2.2 Ein Teilfonds darf keine anderen Warenkontrakte als Terminkontrakte auf Rohstoffe, die eine matrielle oder
physische Lieferung ausschließen, abschließen. Abweichend hiervon kann jeder Teilfonds Kassageschäfte auf Edelmetalle
bis zu 10% eingehen, welche auf einem organisierten Markt handelbar sind.
2.3 Jeder Teilfonds muss eine ausreichende Diversifikation aufweisen, um eine angemessene Risikostreuung zu ge-
währleisten.
3. Geschäfte in Bezug auf Wertpapierdarlehen
Der jeweilige Teilfonds darf bis zu 50% der in seinem Vermögen gehaltenen Wertpapiere im Rahmen eines standar-
disierten Wertpapierleihsystems, das durch einen anerkannten Abrechnungsorganismus oder durch ein erstklassiges
Finanzinstitut organisiert wird, das auf diese Geschäftsart spezialisiert ist, bis zu dreißig Tagen verleihen, vorausgesetzt er
erhält eine Sicherheit, deren Wert zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leihvertrages mindestens dem Wert der verlie-
henen Wertpapiere entspricht. Sofern der Vertrag vorsieht, dass der jeweilige Teilfonds jederzeit von seinem Recht auf
Kündigung und Herausgabe der verliehenen Wertpapiere Gebrauch machen kann, so können auch mehr als 50% der im
jeweiligen Teilfondsvermögen gehaltenen Wertpapiere verliehen werden.
4. Pensionsgeschäfte
Die Investmentgesellschaft kann sich für den jeweiligen Teilfonds an Pensionsgeschäften beteiligen, die in Käufen und
Verkäufen von Wertpapieren bestehen, bei denen die Vereinbarungen dem Käufer das Recht oder die Pflicht einräumen,
die verkauften Wertpapiere vom Erwerber zu einem Preis und innerhalb einer Frist zurückzukaufen, die zwischen den
beiden Parteien bei Vertragsabschluss vereinbart wurde.
Die Investmentgesellschaft kann bei Pensionsgeschäften entweder als Käufer oder als Verkäufer auftreten. Eine Be-
teiligung an solchen Geschäften unterliegt jedoch folgenden Richtlinien:
a) Wertpapiere über ein Pensionsgeschäft dürfen nur gekauft oder verkauft werden, wenn es sich bei der Gegenpartei
um ein Finanzinstitut erster Ordnung handelt, das sich auf diese Art von Geschäften spezialisiert hat.
b) Während der Laufzeit eines Pensionsgeschäfts dürfen die vertragsgegenständlichen Wertpapiere vor Ausübung des
Rechts auf den Rückkauf dieser Wertpapiere oder vor Ablauf der Rückkauffrist nicht veräußert werden.
36885
Es muss zusätzlich sichergestellt werden, dass der Umfang der Verpflichtungen bei Pensionsgeschäften so gestaltet ist,
dass die Investmentgesellschaft für den betreffenden Teilfonds ihren Verpflichtungen zur Rücknahme von Aktien jederzeit
nachkommen kann.
Die Investmentgesellschaft kann geeignete Dispositionen treffen und mit Einverständnis der Depotbank weitere An-
lagebeschränkungen aufnehmen, die erforderlich sind, um den Bedingungen in jenen Ländern zu entsprechen, in denen
Aktien vertrieben werden sollen.
5. Kredite- und Belastungsverbote
Jeder Teilfonds kann für Anlagezwecke fortlaufend bei Kreditinstituten erster Ordnung, die auf diese Art Geschäft
spezialisiert, Kredite aufnehmen.
a) Die zum jeweiligen Teilfondsvermögen gehörenden Vermögensgegenstände dürfen nicht verpfändet oder sonst
belastet, zur Sicherung übereignet oder zur Sicherung abgetreten werden, es sei denn, es handelt sich um Kreditaufnahmen
im Sinne des nachstehenden Lit. b) oder um Sicherheitsleistungen zur Erfüllung von Einschuss- oder Nachschussverp-
flichtungen im Rahmen der Abwicklung von Geschäften mit Finanzinstrumenten.
b) Kredite zu Lasten des jeweiligen Teilfondsvermögens dürfen bis zu einer Höhe von 25% des jeweiligen Teilfonds-
vermögens und wenn die Bedingungen der Kreditaufnahme marktüblich sind aufgenommen werden. Die Kreditaufnahme
bedarf der Zustimmung der Depotbank zu den Darlehensbedingungen.
c) Zu Lasten des jeweiligen Teilfondsvermögens dürfen weder Kredite gewährt noch für Dritte Bürgschaftsverpflich-
tungen eingegangen werden,
6. Flüssige Mittel
Der jeweilige Teilfonds kann grundsätzlich daneben flüssige Mittel in Form von Bankguthaben und regelmäßig gehan-
delten Geldmarktpapieren halten. Die Geldmarktpapiere dürfen im Zeitpunkt des Erwerbs für den jeweiligen Teilfonds
eine Restlaufzeit von höchstens 12 Monaten haben.
7. Überschreiten der Anlagegrenzen auf andere Weise als durch Anlageentscheidungen
Wenn die vorstehenden bzw. teilfondsspezifischen prozentualen Beschränkungen aus anderen Gründen als aus Anla-
geentscheidungen (Marktbewegungen, Rückkäufe) überschritten werden, muss es vornehmliches Ziel der/des jeweiligen
Teilfonds sein, diese Situation unter Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre zu beseitigen.
II. Dauer, Verschmelzung und Liquidation der Investmentgesellschaft
Art. 5. Dauer der Investmentgesellschaft. Die Investmentgesellschaft ist für eine unbestimmte Dauer gegründet.
Art. 6. Die Verschmelzung der Investmentgesellschaft mit einem anderen Organismus für gemeinsame Anlagen
("OGA"). Die Investmentgesellschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung mit einem anderen OGA versch-
molzen werden. Der Beschluss bedarf des Anwesenheitsquorums und der Mehrheit, wie sie im Gesetz vom 10. August
1915 für Satzungsänderungen vorgesehen sind. Der Beschluss der Generalversammlung zur Verschmelzung der Invest-
mentgesellschaft wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen veröffentlicht.
Die Aktionäre der einzubringenden Investmentgesellschaft haben während eines Monats das Recht, ohne Kosten die
Rücknahme aller oder eines Teils ihrer Aktien zum einschlägigen Nettoinventarwert pro Aktie zu verlangen. Die Aktien
der Aktionäre, welche die Rücknahme ihrer Aktien nicht verlangt haben, werden auf der Grundlage des Nettoinventar-
werts pro Aktie an dem Tag des Inkrafttretens der Verschmelzung durch Aktien des aufnehmenden OGA ersetzt.
Gegebenenfalls erhalten die Aktionäre einen Spitzenausgleich.
Art. 7. Die Liquidation der Investmentgesellschaft
1. Die Investmentgesellschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung liquidiert werden. Dieser Beschluss ist
unter Einhaltung der für Satzungsänderungen vorgeschriebenen Bestimmungen zu fassen, es sei denn diese Satzung, das
Gesetz vom 10. August 1915 oder das Gesetz vom 20. Dezember 2002 verzichten auf die Einhaltung dieser Bestimmungen.
Sinkt das Vermögen der Investmentgesellschaft unter zwei Drittel des Mindestkapitals, ist der Verwaltungsrat der
Investmentgesellschaft verpflichtet, eine Generalversammlung einzuberufen und dieser die Frage nach der Liquidation der
Investmentgesellschaft zu unterbreiten. Die Liquidation wird mit einer einfachen Mehrheit der anwesenden bzw. vertre-
tenden Aktien beschlossen.
Sinkt das Vermögen der Investmentgesellschaft unter ein Viertel des Mindestkapitals, muss der Verwaltungsrat der
Investmentgesellschaft ebenfalls eine Generalversammlung einberufen und dieser die Frage nach der Liquidation der In-
vestmentgesellschaft unterbreiten. Die Liquidation wird in einem solchen Fall mit einer Mehrheit von 25% der in der
Generalversammlung anwesenden bzw. vertretenden Aktien beschlossen.
Die Einberufungen zu den vorgenannten Generalversammlungen erfolgen jeweils innerhalb von 40 Tagen nach Fests-
tellung des Umstandes, dass das Vermögen der Investmentgesellschaft unter zwei Drittel bzw. unter ein Viertel des
Mindestkapitals gesunken ist.
Der Beschluss der Generalversammlung zur Liquidation der Investmentgesellschaft wird entsprechend den gesetzli-
chen Bestimmungen veröffentlicht.
36886
2. Vorbehaltlich eines gegenteiligen Beschlusses des Verwaltungsrates wird die Investmentgesellschaft mit dem Datum
der Beschlussfassung über die Liquidation bis zur Durchführung des Liquidationsbeschlusses keine Aktien der Invest-
mentgesellschaft mehr ausgeben, zurücknehmen oder umtauschen.
3. Nettoliquidationserlöse, deren Auszahlung nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Aktionären gel-
tend gemacht wurden, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der
berechtigten Aktionäre bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge
verfallen, wenn sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
III. Die Teilfonds, Dauer, Verschmelzung und Liquidation eines oder mehrerer Teilfonds
Art. 8. Die Teilfonds
1. Die Investmentgesellschaft besteht aus einem oder mehreren Teilfonds. Der Verwaltungsrat kann jederzeit
beschließen, weitere Teilfonds aufzulegen. In diesem Fall wird der Verkaufsprospekt entsprechend angepasst.
2. Jeder Teilfonds gilt im Verhältnis der Aktionäre untereinander als eigenständiges Vermögen. Die Rechte und Pflichten
der Aktionäre eines Teilfonds sind von denen der Aktionäre der anderen Teilfonds getrennt. Gegenüber Dritten haften
die Vermögenswerte der einzelnen Teilfonds lediglich für Verbindlichkeiten, die von den betreffenden Teilfonds einge-
gangen werden.
Art. 9. Dauer der einzelnen Teilfonds. Die Teilfonds können auf bestimmte oder unbestimmte Zeit errichtet werden.
Die Dauer eines Teilfonds ergibt sich für den jeweiligen Teilfonds aus dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt.
Art. 10. Die Verschmelzung eines oder mehrerer Teilfonds
1. Verschmelzung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft durch Einbringung in einen anderen Teilfonds der Invest-
mentgesellschaft oder in einen anderen Luxemburger OGA bzw. einen Teilfonds eines anderen Luxemburger OGA.
Ein Teilfonds der Investmentgesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft durch
Einbringung in einen anderen Teilfonds der Investmentgesellschaft oder einen anderen Luxemburger OGA bzw. einen
Teilfonds eines anderen Luxemburger OGA, der nach Teil II des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 aufgelegt wurde,
verschmolzen werden. Die Verschmelzung kann insbesondere in folgenden Fällen beschlossen werden:
- sofern das Netto-Teilfondsvermögen an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist, welcher als Mindest-
betrag erscheint, um den Teilfonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten. Die Investmentgesellschaft hat diesen
Betrag mit 1,25 Mio. Euro festgesetzt.
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, den Teilfonds zu verwalten.
Der Beschluss des Verwaltungsrates zur Verschmelzung wird jeweils in einer vom Verwaltungsrat bestimmten Zeitung
jener Länder, in denen die Aktien des einzubringenden Teilfonds vertrieben werden, veröffentlicht.
Unbeschadet des vorhergehenden Absatzes sind die von der Verschmelzung betroffenen Aktionäre, die mit der
Verschmelzung nicht einverstanden sind, innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung der Mitteilung an die Aktionäre
über die Verschmelzung, berechtigt, ihre Aktien kostenfrei zurückzugeben. Aktionäre, die von diesem Recht keinen Ge-
brauch gemacht haben, sind an den vom Verwaltungsrat gefassten Beschluss über die Verschmelzung gebunden.
Darüber hinaus gilt in den Fällen, in denen ein Teilfonds mit einem Teilfonds eines fonds commun de placement
verschmolzen wird, dass dieser Beschluss nur die Aktionäre verpflichten darf, die sich zugunsten der Einbringung aus-
gesprochen haben.
2. Verschmelzung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft durch Einbringung in einen anderen ausländischen OGA
bzw. einen Teilfonds eines anderen ausländischen OGA.
Die Einbringung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft in einen ausländischen OGA bzw. einen Teilfonds eines
anderen ausländischen OGA ist nur mit der einstimmigen Billigung aller Aktionäre des betroffenen Teilfonds möglich, es
sei denn, es werden nur die Aktionäre, die sich für die Einbringung ausgesprochen haben, übertragen.
Verschmelzungsbeschlüsse bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde für den
Finanzsektor.
Für die Verschmelzung von Aktienklassen gilt das vorstehend Gesagte analog.
Art. 11. Die Liquidation eines oder mehrerer Teilfonds
1. Ein Teilfonds der Investmentgesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft
insbesondere in den folgenden Fällen liquidiert werden:
- sofern das Netto-Teilfondsvermögen an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist, welcher als Mindest-
betrag erscheint, um den Teilfonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten. Die Investmentgesellschaft hat diesen
Betrag mit 1,25 Mio. Euro festgesetzt;
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, den Teilfonds zu verwalten.
36887
Der Liquidationsbeschluss des Verwaltungsrates ist im Einklang mit den Bestimmungen für die Veröffentlichung der
Mitteilungen an die Aktionäre und in Form einer solchen zu veröffentlichen. Der Liquidationsbeschluss bedarf der vo-
rherigen Genehmigung durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde.
Vorbehaltlich eines gegenteiligen Beschlusses des Verwaltungsrates wird die Investmentgesellschaft mit dem Datum
der Beschlussfassung über die Liquidation bis zur Durchführung des Liquidationsbeschlusses keine Aktien in Bezug auf
den zu liquidierenden Teilfonds mehr ausgeben, zurücknehmen oder umtauschen.
2. Nettoliquidationserlöse, die nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Aktionären geltend gemacht
wurden, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berechtigten Aktionäre
bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge verfallen, wenn sie
nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
IV. Gesellschaftskapital und Aktien
Art. 12. Gesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital der Investmentgesellschaft entspricht zu jedem Zeitpunkt der
Summe der Netto-Teilfondsvermögen aller Teilfonds der Investmentgesellschaft ("Netto-Gesellschaftsvermögen") gemäß
Artikel 14 Nr. 4 dieser Satzung und wird durch volleinbezahlte Aktien ohne Nennwert repräsentiert.
Das Anfangskapital der Investmentgesellschaft beträgt bei Gründung 31.000 Euro (einunddreissigtausend Euro), ein-
geteilt in 310,- (dreihundertzehn) Aktien ohne Nennwert (Erstausgabepreis EUR 100 je Aktie).
Das Mindestkapital der Investmentgesellschaft entspricht gemäß Luxemburger Gesetz dem Gegenwert von 1.250.000
Euro (einer Million zweihundertfünfzigtausend Euro) und muss innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nach Zu-
lassung der Investmentgesellschaft durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde erreicht werden. Hierfür ist auf das Netto-
Gesellschaftsvermögen abzustellen.
Art. 13. Aktien
1. Aktien sind Aktien an dem jeweiligen Teilfonds. Sie werden durch Aktienzertifikate verbrieft. Die Aktienzertifikate
werden in der durch die Investmentgesellschaft bestimmten Stückelung ausgegeben. Inhaberaktien werden nur als ganze
Aktien ausgegeben. Die Investmentgesellschaft kann die Verbriefung in Globalurkunden vorsehen. Namensaktien werden
bis auf drei Dezimalstellen ausgegeben. Namensaktien werden von der Register- und Transferstelle in das für die Invest-
mentgesellschaft geführte Aktienregister eingetragen. In diesem Zusammenhang werden den Aktionären Bestätigungen
betreffend die Eintragung in das Aktienregister an die im Aktienregister angegebene Adresse zugesandt. Ein Anspruch auf
Auslieferung effektiver Stücke besteht weder bei der Ausgabe von Inhaberaktien noch bei der Ausgabe von Namensaktien.
Die Arten der Aktien werden für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben.
2. Zum Zwecke der problemlosen Übertragbarkeit wird die Girosammelverwahrfähigkeit der Aktien beantragt.
3. Sämtliche Mitteilungen und Ankündigungen der Investmentgesellschaft an die Aktionäre können an die Anschrift
gesandt werden, die in das Aktienregister eingetragen wurde. Falls ein Aktionär eine solche Anschrift nicht mitteilt, kann
der Verwaltungsrat beschließen, dass eine entsprechende Notiz in das Aktienregister eingetragen wird. In diesem Falle
wird der Aktionär solange behandelt als befände sich seine Anschrift am Sitz der Investmentgesellschaft bis der Aktionär
der Investmentgesellschaft eine andere Anschrift mitteilt. Der Aktionär kann zu jeder Zeit seine in dem Aktienregister
eingetragene Anschrift, durch schriftliche Mitteilung an die Register- und Transferstelle an deren Gesellschaftssitz oder
an eine vom Verwaltungsrat bestimmte Anschrift korrigieren.
4. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, jederzeit eine unbegrenzte Anzahl voll einbezahlter Aktien auszugeben, ohne
den bestehenden Aktionären ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszugebender Aktien einzuräumen.
5. Aktienzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder einem Verwaltungsratsmitglied und einem
rechtmäßig vom Verwaltungsrat dazu ermächtigten Bevollmächtigten unterzeichnet.
Unterschriften des Verwaltungsrates können entweder von Hand, in gedruckter Form oder mittels eines Namenss-
tempels geleistet werden. Die Unterschrift eines Bevollmächtigten ist handschriftlich zu leisten.
6. Alle Aktien an einem Teilfonds haben grundsätzlich die gleichen Rechte, es sei denn der Verwaltungsrat beschließt,
gemäß der nachfolgenden Ziffer dieses Artikels, innerhalb eines Teilfonds verschiedene Aktienklassen auszugeben.
7. Der Verwaltungsrat kann beschließen, innerhalb eines Teilfonds von Zeit zu Zeit zwei oder mehrere Aktienklassen
vorzusehen. Die Aktienklassen können sich in ihren Merkmalen und Rechten nach der Art der Verwendung ihrer Erträge,
nach der Gebührenstruktur oder anderen spezifischen Merkmalen und Rechten unterscheiden. Alle Aktien sind vom Tage
ihrer Ausgabe an in gleicher Weise an Erträgen, Kursgewinnen und am Liquidationserlös ihrer jeweiligen Aktienklasse
beteiligt. Sofern für die jeweiligen Teilfonds Aktienklassen gebildet werden, findet dies unter Angabe der spezifischen
Merkmale oder Rechte im entsprechenden Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung.
Art. 14. Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie
1. Das Netto-Gesellschaftsvermögen der Investmentgesellschaft lautet auf Euro (EUR) ("Referenzwährung").
2. Der Wert einer Aktie ("Nettoinventarwert pro Aktie") lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt
angegebene Währung ("Teilfondswährung").
3. Der Nettoinventarwert pro Aktie wird von der Investmentgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter
Aufsicht der Depotbank an jedem Bewertungstag berechnet. Der Verwaltungsrat kann für einzelne Teilfonds eine ab-
36888
weichende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Netto-Inventarwert pro Aktie mindestens zweimal
im Monat zu berechnen ist.
4. Zur Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden
Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds ("Netto-Teilfondsvermögen") an jedem im
jeweiligen Anhang angegebenen Tag ("Bewertungstag") ermittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf
befindlichen Aktien des jeweiligen Teilfonds geteilt. Die Verwaltungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert
am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen
des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vorstehenden Satz 1 dieser Ziffer 4 handelt. Folglich können die
Aktionäre keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch von Aktien auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder
31. Dezember eines Jahres ermittelten Nettoinventarwertes pro Aktie verlangen.
5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder
gemäß den Regelungen dieser Satzung Auskunft über die Situation des Netto-Gesellschaftsvermögens gegeben werden
muss, werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto-
Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:
a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet.
Wird ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse maßge-
bend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehandelt
werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit
der Bewertung sein darf und den die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben für den bestmöglichen Kurs hält, zu
dem die Wertpapiere verkauft werden können.
c) OTC-Derivate werden auf einer von der Investmentgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf
Tagesbasis bewertet.
d) OGAW bzw. OGA werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. Falls für Invest-
mentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso
wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu
und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren, Bewertungsregeln festlegt.
e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Buchstabe a) und b) genannten
Wertpapiere keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen
Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben auf
der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
g) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfonds-
währung lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne und
Verluste aus Devisentransaktionen, werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt.
Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Aktionäre
des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden.
6. Die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden
Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende
Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend aufgeführten
Kriterien für jede Aktienklasse getrennt. Die Zusammenstellung und Zuordnung der Aktiva erfolgt immer pro Teilfonds.
Art. 15. Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie
1. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie zeitweilig einzustellen,
wenn und solange Umstände vorliegen, die diese Einstellung erforderlich machen und wenn die Einstellung unter Be-
rücksichtigung der Interessen der Aktionäre gerechtfertigt ist, insbesondere:
a) während der Zeit, in der eine Börse oder ein anderer geregelter Markt, an/auf welcher(m) ein wesentlicher Teil der
Vermögenswerte notiert oder gehandelt werden, aus anderen Gründen als gesetzlichen oder Bankfeiertagen, geschlossen
ist oder der Handel an dieser Börse bzw. an dem entsprechenden Markt ausgesetzt bzw. eingeschränkt wurde;
b) in Notlagen, wenn die Investmentgesellschaft über Teilfondsanlagen nicht verfügen kann oder es ihr unmöglich ist,
den Gegenwert der Anlagekäufe oder -verkäufe frei zu transferieren oder die Berechnung des Nettoinventarwertes pro
Aktie ordnungsgemäß durchzuführen.
Die zeitweilige Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie innerhalb eines Teilfonds führt nicht
zur zeitweiligen Einstellung hinsichtlich anderer Teilfonds, die von dem betreffenden Ereignis nicht berührt sind.
2. Aktionäre, welche einen Rücknahmeauftrag bzw. einen Umtauschantrag gestellt haben, werden von einer Einstellung
der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie unverzüglich benachrichtigt und nach Wiederaufnahme der Berech-
nung des Nettoinventarwertes pro Aktie unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt. Während die Berechnung des Netto-
Inventarwertes pro Aktie eingestellt ist, werden Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge nicht ausgeführt.
36889
3. Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge können im Falle einer Einstellung der Berechnung des Nettoinventar-
wertes pro Aktie vom Aktionär bis zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Berechnung des Nettoinventarwertes pro
Aktie widerrufen werden.
Art. 16. Ausgabe von Aktien
1. Aktien werden jeweils am Erstausgabetag eines Teilfonds bzw. innerhalb der Erstausgabeperiode eines Teilfonds, zu
einem bestimmten Erstausgabepreis (zuzüglich Ausgabeaufschlag zugunsten einer etwaigen Vertriebsstelle) ausgegeben,
so wie für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt beschrieben. Im Anschluss an
diesen Erstausgabetag bzw. an diese Erstausgabeperiode werden Aktien an jedem Bewertungstag zum Ausgabepreis aus-
gegeben. Ausgabepreis ist der Nettoinventarwert pro Aktie gemäß Artikel 14 Nr. 4 der Satzung, zuzüglich eines
Ausgabeaufschlages zugunsten einer etwaigen Vertriebsstelle, dessen maximale Höhe für den jeweiligen Teilfonds in dem
betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt ist. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren oder andere Be-
lastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.
2. Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der
Register- und Transferstelle, einer etwaigen Vertriebsstelle und den Zahlstellen eingereicht werden. Diese entgegenneh-
menden Stellen sind zur unverzüglichen Weiterleitung der Zeichnungsanträge an die Register- und Transferstelle
verpflichtet. Maßgeblich ist der Eingang bei der Register- und Transferstelle ("maßgebliche Stelle"). Diese nimmt die
Zeichnungsanträge im Auftrag der Investmentgesellschaft an.
Zeichnungsanträge für den Erwerb von Inhaberaktien werden von der Stelle, bei der der Antragsteller sein Depot
unterhält, an die Depotbank weitergeleitet. Maßgeblich ist der Eingang bei der Depotbank.
Vollständige Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien, welche bis zu dem im Verkaufsprospekt bestimm-
ten Zeitpunkt an einem Bewertungstag bei der maßgeblichen Stelle eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des darauf
folgenden Bewertungstages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht. Die In-
vestmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Ausgabe von Aktien auf der Grundlage eines dem Antragsteller
vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein
Antragsteller Late-Trading betreibt, kann die Verwaltungsgesellschaft die Annahme des Zeichnungsantrages solange ver-
weigern, bis der Antragsteller jegliche Zweifel in Bezug auf seinen Zeichnungsantrag ausgeräumt hat. Vollständige
Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien, welche nach dem im Verkaufsprospekt bestimmten Zeitpunkt an
einem Bewertungstag bei der maßgeblichen Stelle eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des übernächsten Bewer-
tungstages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Namensaktien zur Verfügung steht.
Sollte der Gegenwert der gezeichneten Aktien zum Zeitpunkt des Eingangs des vollständigen Zeichnungsantrages bei
der Register- und Transferstelle nicht zur Verfügung stehen oder der Zeichnungsantrag fehlerhaft oder unvollständig sein,
wird der Zeichnungsantrag als mit dem Datum bei der Register- und Transferstelle eingegangen betrachtet, an dem der
Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht bzw. der Zeichnungsantrag ordnungsgemäß vorliegt.
Inhaberaktien werden bei Eingang des Ausgabepreises bei der Depotbank im Auftrag der Investmentgesellschaft von
der Depotbank übertragen, indem sie der Stelle gutgeschrieben werden, bei der der Zeichner sein Depot unterhält.
Der Ausgabepreis ist innerhalb von der im jeweiligen Anhang des Teilfonds angegebenen Anzahl von Bewertungstagen
nach dem entsprechenden Bewertungstag in der jeweiligen Teilfondswährung bei der Depotbank in Luxemburg zahlbar.
3. Im Falle von Sparplänen wird höchstens ein Drittel von jeder der für das erste Jahr vereinbarten Zahlungen für die
Deckung von Kosten verwendet und die restlichen Kosten auf alle späteren Zahlungen gleichmäßig verteilt.
Art. 17. Beschränkung und Einstellung der Ausgabe von Aktien
1. Die Investmentgesellschaft kann jederzeit aus eigenem Ermessen ohne Angabe von Gründen einen Zeichnungsantrag
zurückweisen oder die Ausgabe von Aktien zeitweilig beschränken, aussetzen oder endgültig einstellen oder Aktien ein-
seitig gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurücknehmen, wenn dies im Interesse der Aktionäre, im öffentlichen
Interesse, zum Schutz der Investmentgesellschaft bzw. des jeweiligen Teilfonds oder der Aktionäre erforderlich erscheint.
2. In diesem Fall wird die Register- und Transferstelle, betreffend Namensaktien, und die Depotbank, betreffend In-
haberaktien, auf nicht bereits ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen ohne Zinsen unverzüglich zurüc-
kerstatten.
3. Die Ausgabe von Aktien wird insbesondere dann zeitweilig eingestellt, wenn die Berechnung des Nettoinventar-
wertes pro Aktie eingestellt wird.
4. Des Weiteren kann der Verwaltungsrat den Besitz von Aktien durch jede Person, die in den Vereinigten Staaten
von Amerika ("USA") steuerpflichtig ist einschränken oder verbieten.
Der Fonds ist nicht für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) oder an US-Bürger bestimmt.
Als US-Bürger werden bspw. diejenigen natürlichen Personen betrachtet, die
a) in den USA oder einem ihrer Territorien bzw. Hoheitsgebiete geboren wurden,
b) eingebürgerte Staatsangehörige sind (bzw. Green Card Holder),
c) im Ausland als Kind eines Staatsangehörigen der USA geboren wurden,
d) ohne Staatsangehöriger der USA zu sein, sich überwiegend in den USA aufhalten,
e) mit einem Staatsangehörigen der USA verheiratet sind oder
36890
f) in den USA steuerpflichtig sind.
Als US-Bürger werden außerdem betrachtet:
a) Gesellschaften und Kapitalgesellschaften, die unter den Gesetzen eines der 50 US-Bundesstaaten oder des District
of Columbia gegründet wurden,
b) eine Gesellschaft oder Personengesellschaft, die unter einem "Act of Congress" gegründet wurde,
c) ein Pensionsfund, der als US-Trust gegründet wurde oder
d) eine Gesellschaft, die in den USA steuerpflichtig ist.
Art. 18. Rücknahme und Umtausch von Aktien
1. Die Aktionäre sind berechtigt, jederzeit die Rücknahme ihrer Aktien zum Nettoinventarwert pro Aktie gemäß
Artikel 14 Nr. 4 der Satzung, gegebenenfalls abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages ("Rücknahmepreis") zu bean-
tragen. Diese Rücknahme erfolgt nur an einem Bewertungstag. Sollte ein Rücknahmeabschlag erhoben werden, so ist
dessen maximale Höhe für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben.
Der Rücknahmepreis kann sich in bestimmten Ländern um dort anfallende Steuern und andere Belastungen vermin-
dern. Mit Auszahlung des Rücknahmepreises erlischt die entsprechende Aktie.
2. Die Auszahlung des Rücknahmepreises sowie etwaige sonstige Zahlungen an die Aktionäre erfolgen über die De-
potbank sowie über die Zahlstellen. Die Depotbank ist nur insoweit zur Zahlung verpflichtet, als keine gesetzlichen
Bestimmungen, z.B. devisenrechtliche Vorschriften oder andere von der Depotbank nicht beeinflussbare Umstände, die
Überweisung des Rücknahmepreises in das Land des Antragstellers verbieten.
Die Investmentgesellschaft kann Aktien einseitig gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurückkaufen, soweit dies im
Interesse oder zum Schutz der Aktionäre, der Investmentgesellschaft oder eines oder mehrerer Teilfonds erforderlich
erscheint.
3. Der Umtausch sämtlicher Aktien oder eines Teils der Aktien von einem Teilfonds in Aktien eines anderen Teilfonds
erfolgt auf der Grundlage des maßgeblichen Nettoinventarwertes pro Aktie der betreffenden Teilfonds unter Berück-
sichtigung einer etwaigen Umtauschprovision zugunsten der Vertriebsstelle in Höhe von bis zu 3% des Nettoinventar-
wertes pro Aktie der zu zeichnenden Aktien, mindestens jedoch in Höhe der Differenz des Ausgabeaufschlags des
Teilfonds der umzutauschenden Aktien zu dem Ausgabeaufschlag des Teilfonds in welchen ein Umtausch erfolgt. Falls ein
Umtausch von Aktien für bestimmte Teilfonds nicht möglich sein soll oder für den Fall, dass keine Umtauschprovision
erhoben wird, wird dies für den betroffenen Teilfonds in dem jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt erwähnt.
Sofern unterschiedliche Aktienklassen angeboten werden kann auch ein Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in
Aktien einer anderen Aktienklasse, sowohl innerhalb ein und desselben Teilfonds als auch von einem Teilfonds in einen
anderen Teilfonds erfolgen. Für den Fall, dass ein Umtausch innerhalb ein und desselben Teilfonds erfolgt, wird keine
Umtauschprovision erhoben.
Die Investmentgesellschaft kann für den jeweiligen Teilfonds jederzeit einen Umtauschantrag zurückweisen, wenn dies
im Interesse der Investmentgesellschaft bzw. des Teilfonds oder im Interesse der Aktionäre geboten erscheint.
4. Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Namensaktien
können bei der Investmentgesellschaft, ggf. der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der Register- und Transferstelle,
einer etwaigen Vertriebsstelle und den Zahlstellen eingereicht werden.
Diese entgegennehmenden Stellen sind zur unverzüglichen Weiterleitung der Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschan-
träge an die Register- und Transferstelle verpflichtet. Maßgeblich ist der Eingang bei der Register- und Transferstelle.
Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Inhaberaktien
werden durch die Stelle, bei der der Aktionär sein Depot unterhält, an die Depotbank weitergeleitet. Maßgeblich ist der
Eingang bei der Depotbank.
Ein Rücknahmeauftrag bzw. ein Umtauschantrag für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Namensaktien ist dann
vollständig, wenn er den Namen und die Anschrift des Aktionärs sowie die Anzahl bzw. den Gegenwert der zurückzu-
gebenden oder umzutauschenden Aktien und den Namen des Teilfonds angibt, und wenn er von dem entsprechenden
Aktionär unterschrieben ist.
Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. vollständige Umtauschanträge, welche bis zu dem im Verkaufsprospekt bes-
timmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag eingegangen sind, werden zum Nettoinventarwert pro Aktie des darauf
folgenden Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages bzw. unter Berücksichtigung der Umtausch-
provision, abgerechnet. Die Investmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Rücknahme bzw. der Umtausch
von Aktien auf der Grundlage eines dem Aktionär vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird.
Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. vollständige Umtauschanträge, welche nach einem im Verkaufsprospekt bestimm-
ten Zeitpunkt an einem Bewertungstag eingegangen sind, werden zum Nettoinventarwert pro Aktie des übernächsten
Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages bzw. unter Berücksichtigung der Umtauschprovision,
abgerechnet.
Die Auszahlung des Rücknahmepreises erfolgt innerhalb von der im jeweiligen Anhang des Teilfonds angegebenen
Anzahl von Bewertungstagen nach dem entsprechenden Bewertungstag in der jeweiligen Teilfondswährung. Im Fall von
Namensaktien erfolgt die Auszahlung auf ein vom Aktionär anzugebendes Konto.
36891
Sich aus dem Umtausch von Inhaberaktien ergebende Spitzenbeträge werden von der Depotbank in bar ausgeglichen.
5. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt, die Rücknahme bzw. den Umtausch von Aktien wegen einer Einstellung
der Berechnung des Nettoinventarwertes zeitweilig einzustellen.
6. Die Investmentgesellschaft ist nach vorheriger Genehmigung durch die Depotbank unter Wahrung der Interessen
der Aktionäre berechtigt, erhebliche Rücknahmen erst zu tätigen, nachdem entsprechende Vermögenswerte des jewei-
ligen Teilfonds ohne Verzögerung verkauft wurden. In diesem Falle erfolgt die Rücknahme zum dann geltenden Rück-
nahmepreis. Entsprechendes gilt für Anträge auf Umtausch von Aktien. Die Investmentgesellschaft achtet aber darauf,
dass dem jeweiligen Teilfondsvermögen ausreichende flüssige Mittel zur Verfügung stehen, damit eine Rücknahme bzw.
der Umtausch von Aktien auf Antrag von Aktionären unter normalen Umständen unverzüglich erfolgen kann.
V. Generalversammlung
Art. 19. Rechte der Generalversammlung. Die ordnungsgemäß einberufene Generalversammlung vertritt alle Aktio-
näre der Investmentgesellschaft. Sie hat die weitesten Befugnisse, um alle Handlungen der Investmentgesellschaft
anzuordnen oder zu bestätigen. Ihre Beschlüsse sind bindend für alle Aktionäre, sofern diese Beschlüsse in Übereinstim-
mung mit dem Luxemburger Gesetz und dieser Satzung stehen, insbesondere sofern sie nicht in die Rechte der getrennten
Versammlungen der Aktionäre einer bestimmten Aktienklasse oder eines bestimmten Teilfonds eingreifen.
Art. 20. Einberufung
1. Die jährliche Generalversammlung wird gemäß dem Luxemburger Gesetz in Luxemburg, am Gesellschaftssitz oder
an jedem anderen Ort der Gemeinde, in der sich der Gesellschaftssitz befindet, der in der Einberufung festgelegt wird,
am 2. Mittwoch im November eines jeden Jahres um 11.00 Uhr. Falls dieser Tag ein Bankfeiertag in Luxemburg ist, wird
die jährliche Generalversammlung am ersten nachfolgenden Bankarbeitstag in Luxemburg abgehalten.
Die jährliche Generalversammlung kann im Ausland abgehalten werden, wenn der Verwaltungsrat nach seinem Er-
messen feststellt, dass außergewöhnliche Umstände dies erfordern. Eine derartige Entscheidung des Verwaltungsrates ist
unanfechtbar.
2. Die Aktionäre kommen außerdem aufgrund einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Einberufung des
Verwaltungsrates zusammen. Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche mindestens ein Fünftel des Vermögens
der Investmentgesellschaft repräsentieren, zusammentreten.
3. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in denen die Generalversammlung auf
schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt; in solchen Fällen kann der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesord-
nung vorbereiten.
4. Außerordentliche Generalversammlungen können zu der Zeit und an dem Orte abgehalten werden, wie es in der
Einberufung zur jeweiligen außerordentlichen Generalversammlung angegeben ist.
5. Die oben unter 2. bis 4. aufgeführten Regeln gelten entsprechend für getrennte Generalversammlungen einer oder
mehrerer Teilfonds oder Aktienklassen.
Art. 21. Beschlussfähigkeit und Abstimmung. Grundsätzlich ist jeder Aktionär an den Generalversammlungen teilnah-
meberechtigt. Jeder Aktionär kann sich vertreten lassen, indem er eine andere Person schriftlich als seinen Bevollmäch-
tigten bestimmt.
An für einzelne Teilfonds oder Aktienklassen stattfindenden Generalversammlungen, die ausschließlich die jeweiligen
Teilfonds oder Aktienklassen betreffende Beschlüsse fassen können, dürfen nur diejenigen Aktionäre teilnehmen, die
Aktien der entsprechenden Teilfonds oder Aktienklassen halten.
Die Vollmachten, deren Form vom Verwaltungsrat festgelegt werden kann, müssen mindestens fünf Tage vor der
Generalversammlung am Gesellschaftssitz hinterlegt werden.
Alle anwesenden Aktionäre und Bevollmächtigte müssen sich vor Eintritt in die Generalversammlungen in die vom
Verwaltungsrat aufgestellte Anwesenheitsliste einschreiben.
Die Generalversammlung entscheidet über alle im Gesetz vom 10. August 1915 sowie im Gesetz vom 20. Dezember
2002, vorgesehenen Angelegenheiten, und zwar in den Formen, mit dem Quorum und den Mehrheiten die von den
vorgenannten Gesetzen vorgesehen sind. Sofern die vorgenannten Gesetze oder die vorliegende Satzung nichts Gegen-
teiliges anordnen, werden die Entscheidungen der ordnungsgemäß einberufenen Generalversammlung durch einfache
Mehrheit der anwesenden und abstimmenden Aktionäre gefasst.
Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktienbruchteile sind nicht stimmberechtigt.
Bei Fragen, welche die Investmentgesellschaft als Ganzes betreffen, stimmen die Aktionäre gemeinsam ab. Eine ge-
trennte Abstimmung erfolgt jedoch bei Fragen, die nur einen oder mehrere Teilfonds oder eine oder mehrere
Aktienklasse(n) betreffen.
Art. 22. Vorsitzender, Stimmzähler, Sekretär
1. Die Generalversammlung tritt unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Verwaltungsrates oder, im Falle seiner
Abwesenheit, unter dem Vorsitz eines von der Generalversammlung gewählten Vorsitzenden zusammen.
36892
2. Der Vorsitzende bestimmt einen Sekretär, der nicht notwendigerweise Aktionär sein muss, und die Generalver-
sammlung ernennt unter den anwesenden und dies annehmenden Aktionären oder den Vertretern der Aktionäre einen
Stimmzähler.
3. Die Protokolle der Generalversammlung werden von dem Vorsitzenden, dem Stimmzähler und dem Sekretär der
jeweiligen Generalversammlung und den Aktionären, die dies verlangen, unterschrieben.
4. Abschriften und Auszüge, die von der Investmentgesellschaft zu erstellen sind, werden vom Vorsitzenden des Ver-
waltungsrates oder von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterschrieben.
VI. Verwaltungsrat
Art. 23. Zusammensetzung
1. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der Generalversammlung bestimmt werden
und die nicht Aktionäre der Investmentgesellschaft sein müssen.
Auf der Generalversammlung kann ein neues Mitglied, das dem Verwaltungsrat bislang nicht angehört hat, nur dann
zum Verwaltungsratsmitglied gewählt werden, wenn
a) diese betreffende Person vom Verwaltungsrat zur Wahl vorgeschlagen wird oder
b) ein Aktionär, der bei der anstehenden Generalversammlung, die den Verwaltungsrat bestimmt, voll stimmberechtigt
ist, dem Vorsitzenden - oder wenn dies unmöglich sein sollte, einem anderen Verwaltungsratsmitglied - schriftlich nicht
weniger als sechs und nicht mehr als dreißig Tage vor dem für die Generalversammlung vorgesehenen Datum seine Absicht
unterbreitet, eine andere Person als seiner selbst zur Wahl oder zur Wiederwahl vorzuschlagen, zusammen mit einer
schriftlichen Bestätigung dieser Person, sich zur Wahl stellen zu wollen, wobei jedoch der Vorsitzende der Generalver-
sammlung unter der Voraussetzung einstimmiger Zustimmung aller anwesenden Aktionäre den Verzicht auf die oben
aufgeführten Erklärungen beschließen kann und die solcherweise nominierte Person zur Wahl vorschlagen kann.
2. Die Generalversammlung bestimmt die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Dauer ihrer Mandate. Eine
Mandatsperiode darf die Dauer von sechs Jahren nicht überschreiten. Ein Verwaltungsratsmitglied kann wieder gewählt
werden.
3. Scheidet ein Verwaltungsratsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit aus, so können die verbleibenden von der Gene-
ralversammlung ernannten Mitglieder des Verwaltungsrates bis zur nächstfolgenden Generalversammlung einen vorläu-
figen Nachfolger bestimmen. Der so bestimmte Nachfolger führt die Amtszeit seines Vorgängers zu Ende.
4. Die Verwaltungsratsmitglieder können jederzeit von der Generalversammlung abberufen werden.
Art. 24. Befugnisse. Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, alle Geschäfte zu tätigen und alle Handlungen vorzunehmen,
die zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich sind. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten der
Investmentgesellschaft, soweit sie nicht nach dem Gesetz vom 10. August 1915 oder nach dieser Satzung der General-
versammlung vorbehalten sind.
Der Verwaltungsrat hat darüber hinaus die Befugnis Interimdividenden auszuschütten.
Art. 25. Interne Organisation des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat ernennt unter seinen Mitgliedern einen Vor-
sitzenden. Der erste Verwaltungsratsvorsitzende kann durch die Generalversammlung der Aktionäre ernannt werden.
Der Verwaltungsratsvorsitzende steht den Sitzungen des Verwaltungsrates vor; in seiner Abwesenheit bestimmt der
Verwaltungsrat ein anderes Verwaltungsratsmitglied als Sitzungsvorsitzenden.
Der Vorsitzende kann einen Sekretär ernennen, der nicht notwendigerweise Mitglied des Verwaltungsrates zu sein
braucht und der die Protokolle der Sitzungen des Verwaltungsrates und der Generalversammlung zu erstellen hat.
Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, eine Verwaltungsgesellschaft, einen Fondsmanager, Anlageberater sowie Anla-
geausschüsse für die jeweiligen Teilfonds zu ernennen und deren Befugnisse festzulegen.
Art. 26. Häufigkeit und Einberufung. Der Verwaltungsrat tritt, auf Einberufung des Vorsitzenden oder zweier Verwal-
tungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort, so oft zusammen, wie es die Interessen der Investment-
gesellschaft erfordern, mindestens jedoch einmal im Jahr.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden mindestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor der Sitzung des Verwaltungsrates
schriftlich, mittels Brief, Telefax oder E-Mail einberufen, es sei denn die Wahrung der vorgenannten Frist ist aufgrund von
Dringlichkeit unmöglich. In diesen Fällen sind Art und Gründe der Dringlichkeit im Einberufungsschreiben anzugeben.
Ein Einberufungsschreiben ist, sofern jedes Verwaltungsratsmitglied entweder bei Anwesenheit in der Sitzung keine
Einwände gegen die Form der Einladung erhoben oder sein Einverständnis schriftlich, mittels Brief, Telefax oder E-Mail
gegeben hat, nicht erforderlich.
Eine gesonderte Einberufung ist nicht erforderlich, wenn eine Sitzung des Verwaltungsrates zu einem Termin und an
einem Ort stattfindet, die in einem im Voraus vom Verwaltungsrat gefassten Beschluss festgelegt sind.
36893
Art. 27. Sitzungen des Verwaltungsrates. Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates
teilhaben, auch indem es schriftlich, mittels Brief oder Telefax ein anderes Verwaltungsratsmitglied als seinen Bevoll-
mächtigten ernennt.
Darüber hinaus kann jedes Verwaltungsratsmitglied an einer Sitzung des Verwaltungsrates im Wege einer telefonischen
Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung des Verwaltungsrates einander hören können, teilnehmen. Diese Art der Teilnahme steht einer persönlichen
Teilnahme an dieser Sitzung des Verwaltungsrates gleich.
Der Verwaltungsrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Verwaltungsratsmitglieder bei der Sitzung
des Verwaltungsrates zugegen oder vertreten ist. Die Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der Stimmen der
anwesenden bzw. vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Sitzungsvor-
sitzenden ausschlaggebend.
Die Verwaltungsratsmitglieder können, mit Ausnahme von im Umlaufverfahren gefassten Beschlüssen, wie nachfolgend
beschrieben, nur im Rahmen von Sitzungen des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft, die ordnungsgemäß einbe-
rufen worden sind, Beschlüsse fassen.
Die Verwaltungsratsmitglieder können einstimmig Beschlüsse im Umlaufverfahren fassen. In diesem Falle sind die von
allen Verwaltungsratsmitgliedern unterschriebenen Beschlüsse gleichermaßen gültig und vollzugsfähig wie solche, die
während einer ordnungsgemäß einberufenen und abgehaltenen Sitzung des Verwaltungsrates gefasst wurden. Diese Un-
terschriften können auf einem einzigen Dokument oder auf mehreren Kopien desselben Dokumentes gemacht werden
und können mittels Brief oder Telefax eingeholt werden.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse und Pflichten der täglichen Verwaltung an juristische oder natürliche Per-
sonen, die nicht Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen, delegieren und diesen für ihre Tätigkeiten Gebühren und
Provisionen zahlen, die im einzelnen in Artikel 37 beschrieben sind.
Art. 28. Protokolle. Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in Protokollen festgehalten, die in ein diesbezügliches
Register eingetragen und vom Sitzungsvorsitzenden und vom Sekretär unterschrieben werden.
Abschriften und Auszüge dieser Protokolle werden vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates oder von zwei Verwal-
tungsratsmitgliedern unterschrieben.
Art. 29. Zeichnungsbefugnis. Die Investmentgesellschaft wird durch die Unterschrift von zwei Verwaltungsratsmitglie-
dern rechtlich gebunden. Der Verwaltungsrat kann ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglied(er) ermächtigen, die
Investmentgesellschaft durch Einzelunterschrift zu vertreten. Daneben kann der Verwaltungsrat andere juristische oder
natürliche Personen ermächtigen, die Investmentgesellschaft entweder durch Einzelunterschrift oder gemeinsam mit ei-
nem Verwaltungsratsmitglied oder einer anderen vom Verwaltungsrat bevollmächtigten juristischen oder natürlichen
Person rechtsgültig zu vertreten.
Art. 30. Unvereinbarkeitsbestimmungen. Kein Vertrag, kein Vergleich oder sonstiges Rechtsgeschäft, das die Invest-
mentgesellschaft mit anderen Gesellschaften schließt, wird durch die Tatsache beeinträchtigt oder ungültig, dass ein oder
mehrere Verwaltungsratsmitglieder, Direktoren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigte der Investmentgesellschaft ir-
gendwelche Interessen in oder Beteiligungen an irgendeiner anderen Gesellschaft haben, oder durch die Tatsache, dass
sie Verwaltungsratsmitglied, Teilhaber, Direktor, Geschäftsführer, Bevollmächtigter oder Angestellter der anderen Ge-
sellschaft sind.
Dieses(r) Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer oder Bevollmächtigter der Investmentgesellschaft, wel-
ches(r) zugleich Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer Bevollmächtigter oder Angestellter einer anderen
Gesellschaft ist, mit der die Investmentgesellschaft Verträge abgeschlossen hat oder mit der sie in einer anderen Weise
in geschäftlichen Beziehungen steht, wird dadurch nicht das Recht verlieren, zu beraten, abzustimmen und zu handeln,
was die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen Geschäften in Verbindung stehen, anbetrifft.
Falls aber ein Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter ein persönliches Interesse in irgendwelcher
Angelegenheit der Investmentgesellschaft hat, muss dieses Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter der
Investmentgesellschaft den Verwaltungsrat über dieses persönliche Interesse informieren, und er wird weder mitberaten
noch am Votum über diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese Angelegenheit und über das persönliche
Interesse des Verwaltungsratsmitgliedes, Direktors oder Bevollmächtigten muss bei der nächsten Generalversammlung
erstattet werden.
Der Begriff "persönliches Interesse", wie er im vorstehenden Absatz verwendet wird, findet keine Anwendung auf
jedwede Beziehung und jedwedes Interesse, die nur deshalb entstehen, weil das Rechtsgeschäft zwischen der Invest-
mentgesellschaft einerseits und dem Fondsmanager, der Zentralverwaltungsstelle, der Register- und Transferstelle, der
oder einer etwaigen Vertriebsstelle (bzw. ein mit diesen mittelbar oder unmittelbar verbundenes Unternehmen) oder
jeder anderen von der Investmentgesellschaft benannten Gesellschaft andererseits geschlossen wird.
Die vorhergehenden Bestimmungen sind in Fällen, in denen die Depotbank Partei eines solchen Vertrages, Vergleiches
oder sonstigen Rechtsgeschäftes ist, nicht anwendbar.
Art. 31. Schadloshaltung. Die Investmentgesellschaft verpflichtet sich, jedes(n) der Verwaltungsratsmitglieder, Direk-
toren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigten, ihre Erben, Testamentsvollstrecker und Verwalter schadlos zu halten
36894
gegen alle Klagen, Forderungen und Haftungen irgendwelcher Art, sofern die Betroffenen ihre Verpflichtungen ordnungs-
gemäß erfüllt haben, und diese für sämtliche Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten, die anlässlich solcher Klagen,
Verfahren, Forderungen und Haftungen entstanden sind, zu entschädigen.
Das Recht auf Entschädigung schließt andere Rechte zugunsten des Verwaltungsratsmitgliedes, Direktors, Geschäfts-
führers oder Bevollmächtigten nicht aus.
Art. 32. Verwaltungsgesellschaft. Der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft kann unter eigener Verantwortung
eine Verwaltungsgesellschaft mit der Anlageverwaltung, der Administration sowie dem Vertrieb der Aktien der Invest-
mentgesellschaft betrauen.
Die Verwaltungsgesellschaft ist für die Verwaltung und Geschäftsführung der Investmentgesellschaft verantwortlich.
Sie darf für Rechnung der Investmentgesellschaft alle Geschäftsführungs- und Verwaltungsmaßnahmen und alle unmittelbar
oder mittelbar mit dem Vermögen der Investmentgesellschaft bzw. den Teilfondsvermögen verbundenen Rechte ausüben,
insbesondere ihre Aufgaben an qualifizierte Dritte ganz oder teilweise übertragen; sie kann sich ferner unter eigener
Verantwortung und auf eigne Kosten von Dritten, insbesondere von verschiedenen Anlageberatern und/oder einem
Anlageausschuss, beraten lassen.
Die Verwaltungsgesellschaft erfüllt ihre Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines entgeltlich Bevollmächtigten (mandataire
salarié).
Sofern die Verwaltungsgesellschaft die Anlageverwaltung auf einen Dritten auslagert, so darf nur ein Unternehmen
benannt werden, das für die Ausübung der Vermögensverwaltung zugelassen oder eingetragen ist und einer Aufsicht
unterliegt.
Die Anlageentscheidung, die Ordererteilung und die Auswahl der Broker sind ausschließlich der Verwaltungsgesell-
schaft vorbehalten, sofern kein Fondsmanager mit der Anlagenverwaltung beauftragt wurde.
Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, unter Wahrung ihrer eigenen Verantwortung und Kontrolle einen Dritten
zur Ordererteilung zu bevollmächtigen.
Die Übertragung der Aufgaben darf die Wirksamkeit der Beaufsichtigung durch die Verwaltungsgesellschaft in keiner
Weise beeinträchtigen. Insbesondere darf die Verwaltungsgesellschaft durch die Übertragung der Aufgaben nicht daran
gehindert werden, im Interesse der Aktionäre zu handeln und dafür zu sorgen, dass die Investmentgesellschaft im besten
Interesse der Aktionäre verwaltet wird.
Art. 33. Fondsmanager. Sofern die Investmentgesellschaft von Artikel 32 Absatz 1 Gebrauch gemacht und die Ver-
waltungsgesellschaft anschließend die Anlageverwaltung auf einen Dritten ausgelagert hat, besteht die Aufgabe eines
solchen Fondsmanagers insbesondere in der täglichen Umsetzung der Anlagepolitik des jeweiligen Teilfondsvermögens,
in der Führung der Tagesgeschäfte der Vermögensverwaltung sowie in anderen damit verbundenen Dienstleistungen,
jeweils unter der Aufsicht, Verantwortung und Kontrolle der Verwaltungsgesellschaft . Die Erfüllung dieser Aufgaben
erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Anlagepolitik und der Anlagebeschränkungen des jeweiligen Teilfonds, wie
sie in dieser Satzung und dem Verkaufsprospekt (nebst Anhang) der Investmentgesellschaft beschrieben sind, sowie der
gesetzlichen Anlagebeschränkungen.
Der Fondsmanager muss über eine Zulassung zur Vermögensverwaltung verfügen und einer Aufsicht in seinem Sitzstaat
unterliegen.
Der Fondsmanager ist befugt, Makler sowie Broker zur Abwicklung von Transaktionen in den Vermögenswerten der
Investmentgesellschaft bzw. ihrer Teilfonds auszuwählen. Die Anlageentscheidung und die Ordererteilung obliegen dem
Fondsmanager.
Der Fondsmanager hat das Recht, sich auf eigene Kosten und Verantwortung von Dritten, insbesondere von ver-
schiedenen Anlageberatern, beraten zu lassen.
Es ist dem Fondsmanager gestattet, seine Aufgaben mit Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft ganz oder teilweise
an Dritte, deren Vergütung ganz zu seinen Lasten geht, auszulagern.
Der Fondsmanager trägt alle Aufwendungen, die ihm in Verbindung mit den von ihm für die Investmentgesellschaft
geleisteten Dienstleistungen entstehen. Maklerprovisionen, Transaktionsgebühren und andere im Zusammenhang mit
dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögenswerten anfallende Geschäftskosten werden von dem jeweiligen Teil-
fonds getragen.
VII. Wirtschaftsprüfer
Art. 34. Wirtschaftsprüfer. Die Kontrolle der Jahresberichte der Investmentgesellschaft ist einer Wirtschaftsprüfer-
gesellschaft bzw. einem oder mehreren Wirtschaftsprüfer(n) zu übertragen, die im Großherzogtum Luxemburg zugelassen
ist/ sind und von der Generalversammlung ernannt wird/ werden.
Der/ die Wirtschaftsprüfer ist/ sind für eine Dauer von bis zu sechs Jahren ernannt und kann/ können jederzeit von
der Generalversammlung abberufen werden.
36895
VIII. Allgemeines und Schlussbestimmungen
Art. 35. Verwendung der Erträge
1. Der Verwaltungsrat kann die in einem Teilfonds erwirtschafteten Erträge an die Aktionäre dieses Teilfonds aus-
schütten oder diese Erträge in dem jeweiligen Teilfonds thesaurieren. Dies findet für den jeweiligen Teilfonds in dem
betreffenden Anhang zu dem Verkaufsprospekt Erwähnung.
2. Zur Ausschüttung können die ordentlichen Nettoerträge sowie realisierte Kursgewinne kommen. Ferner können
die nicht realisierten Kursgewinne, sonstige Aktiva sowie, in Ausnahmefällen, auch Kapitalanteile zur Ausschüttung ge-
langen, sofern das Netto-Gesellschaftsvermögen aufgrund der Ausschüttung nicht unter die Mindestgrenze gemäß Artikel
12 dieser Satzung sinkt.
3. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Aktien ausgezahlt. Ausschüttungen können ganz
oder teilweise in Form von Gratisaktien vorgenommen werden. Eventuell verbleibende Bruchteile können bar ausgezahlt
werden. Erträge, die fünf Jahre nach Veröffentlichung einer Ausschüttungserklärung nicht geltend gemacht wurden, ver-
fallen zugunsten des jeweiligen Teilfonds.
4. Ausschüttungen an Inhaber von Namensaktien erfolgen grundsätzlich durch die Reinvestition des Ausschüttungs-
betrages zu Gunsten des Inhabers von Namensaktien. Sofern dies nicht gewünscht ist, kann der Inhaber von Namensaktien
innerhalb von zehn Tagen nach Zugang der Mitteilung über die Ausschüttung bei der Register- und Transferstelle die
Auszahlung auf das von ihm angegebene Konto beantragen. Ausschüttungen an Inhaber von Inhaberaktien erfolgen in der
gleichen Weise wie die Auszahlung des Rücknahmepreises an die Inhaber von Inhaberaktien.
Sofern effektive Stücke ausgegeben wurden, erfolgt die Auszahlung der Ausschüttungen gegen Vorlage des jeweiligen
Ertragsscheins bei den von der Investmentgesellschaft benannten Zahlstellen.
5. Ausschüttungen, die erklärt, aber nicht auf eine ausschüttende Inhaberaktie ausgezahlt wurden, insbesondere wenn,
im Zusammenhang mit effektiven Stücken, kein Ertragsschein vorgelegt wurde, können nach Ablauf eines Zeitraums von
fünf Jahren ab der erfolgten Zahlungserklärung, vom Aktionär einer solchen Aktie nicht mehr eingefordert werden und
werden dem jeweiligen Teilfondsvermögen der Investmentgesellschaft gutgeschrieben und, sofern Aktienklassen gebildet
wurden, der jeweiligen Aktienklasse zugerechnet. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt Ihrer Fälligkeit an
keine Zinsen bezahlt.
Art. 36. Berichte. Der Verwaltungsrat erstellt für die Investmentgesellschaft einen geprüften Jahresbericht sowie einen
Halbjahresbericht entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen im Großherzogtum Luxemburg.
1. Spätestens vier Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres veröffentlicht der Verwaltungsrat einen geprüften
Jahresbericht entsprechend den Bestimmungen des Großherzogtums Luxemburg.
2. Zwei Monate nach Ende der ersten Hälfte des Geschäftsjahres veröffentlicht der Verwaltungsrat einen ungeprüften
Halbjahresbericht.
3. Sofern dies für die Berechtigung zum Vertrieb in anderen Ländern erforderlich ist, können zusätzlich geprüfte und
ungeprüfte Zwischenberichte erstellt werden.
Art. 37. Kosten. Der jeweilige Teilfonds trägt die folgenden Kosten, soweit sie im Zusammenhang mit seinem Vermögen
entstehen:
1. Sofern eine Verwaltungsgesellschaft bestellt wird, kann diese aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine (fixe und/
oder erfolgsabhängige) Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teil-
fonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer
etwaigen Mehrwertsteuer.
2. Sofern ein Fondsmanager vertraglich verpflichtet wurde, kann dieser aus der jeweiligen Verwaltungsvergütung der
Teilfonds eine fixe und/oder erfolgsabhängige Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung
für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht
sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
3. Die Depotbank sowie die Zentralverwaltungs-, Register- und Transferstelle erhalten für die Erfüllung ihrer Aufgaben
eine in Luxemburg marktübliche Vergütung. Die Höhe, Berechnung und Auszahlung ist im betreffenden Anhang zum
Verkaufsprospekt aufgeführt. Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
4. Sofern eine Vertriebsstelle vertraglich verpflichtet wurde, kann diese aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine
Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden
Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteuer.
5. Der jeweilige Teilfonds trägt neben den vorgenannten Kosten, die folgenden Kosten, soweit sie im Zusammenhang
mit seinem Vermögen entstehen:
a) Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Halten und der Veräußerung von Vermögensgegenständen
anfallen, insbesondere bankübliche Spesen für Transaktionen in Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten und
Rechten der Investmentgesellschaft bzw. eines Teilfonds und deren Verwahrung, die banküblichen Kosten für die Ver-
wahrung von ausländischen Investmentanteilen im Ausland;
b) alle fremden Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren, die von anderen Korrespondenzbanken und/oder Clearings-
tellen (z.B. Clearstream Banking S.A.) für die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in Rechnung gestellt werden,
36896
sowie alle fremden Abwicklungs-, Versand- und Versicherungsspesen, die im Zusammenhang mit den Wertpapierge-
schäften des jeweiligen Teilfonds in Anteile anderer OGAW oder OGA anfallen;
c) die Transaktionskosten der Ausgabe und Rücknahme von Inhaberanteilen;
d) darüber hinaus werden der Depotbank, der Zentralverwaltungsstelle und der Register- und Transferstelle die im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Teilfondsvermögen anfallenden eigenen Auslagen und sonstigen Kosten sowie die
durch die erforderliche Inanspruchnahme Dritter entstehenden Auslagen und sonstigen Kosten erstattet.;
e) Steuern, die auf das Vermögen der Investmentgesellschaft bzw. Teilfondsvermögen, deren Einkommen und die
Auslagen zu Lasten des jeweiligen Teilfonds erhoben werden;
f) Kosten für die Rechtsberatung, die der Investmentgesellschaft, der Verwaltungsgesellschaft (sofern ernannt) oder
der Depotbank entstehen, wenn sie im Interesse der Aktionäre des jeweiligen Teilfonds handelt;
g) Kosten des Wirtschaftsprüfers der Investmentgesellschaft;
h) Kosten für die Erstellung, Vorbereitung, Hinterlegung, Veröffentlichung, den Druck und den Versand sämtlicher
Dokumente für die Investmentgesellschaft, insbesondere etwaiger Anteilzertifikate sowie Ertragsschein- und Bogener-
neuerungen, des Verkaufsprospektes (nebst Anhängen), der Satzung, der Jahres- und Halbjahresberichte, der Vermö-
gensaufstellungen, der Mitteilungen an die Aktionäre, der Einberufungen, der Vertriebsanzeigen bzw. Anträge auf
Bewilligung in den Ländern in denen die Aktien der Investmentgesellschaft bzw. eines Teilfonds vertrieben werden sollen,
die Korrespondenz mit den betroffenen Aufsichtsbehörden.
i) Die Verwaltungsgebühren, die für die Investmentgesellschaft bzw. einen Teilfonds bei sämtlichen betroffenen Be-
hörden zu entrichten sind, insbesondere die Verwaltungsgebühren der Luxemburger Aufsichtsbehörde und anderer
Aufsichtsbehörden sowie die Gebühren für die Hinterlegung der Dokumente der Investmentgesellschaft.
j) Kosten, im Zusammenhang mit einer etwaigen Börsenzulassung;
k) Kosten für die Werbung und solche, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Anbieten und dem Verkauf von
Aktien anfallen;
l) Versicherungskosten;
m) Vergütungen, Auslagen und sonstige Kosten ausländischer Zahl- und Vertriebsstellen, sowie anderer im Ausland
notwendig einzurichtender Stellen, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Teilfondsvermögen anfallen;
n) Zinsen, die im Rahmen von Krediten anfallen, die gemäß Artikel 4 der Satzung aufgenommen werden;
o) Auslagen eines etwaigen Anlageausschusses;
p) Auslagen des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft;
q) Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft bzw. einzelner Teilfonds und die Erstausgabe von Aktien;
r) Weitere Kosten der Verwaltung einschließlich Kosten für Interessenverbände;
s) Kosten für Performance-Attribution;
t) Kosten für die Bonitätsbeurteilung der Investmentgesellschaft bzw. der Teilfonds durch national und international
anerkannte Rating Agenturen.
Sämtliche Kosten werden zunächst den ordentlichen Erträgen und den Kapitalgewinnen und zuletzt dem jeweiligen
Teilfondsvermögen angerechnet.
Die Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft und die Erstausgabe von Aktien werden zu Lasten des Ver-
mögens der bei Gründung bestehenden Teilfonds über die ersten fünf Geschäftsjahre abgeschrieben. Die Aufteilung der
Gründungskosten sowie der o.g. Kosten, welche nicht ausschließlich im Zusammenhang mit einem bestimmten Teil-
fondsvermögen stehen, erfolgt pro rata auf die jeweiligen Teilfondsvermögen. Kosten, die im Zusammenhang mit der
Auflegung weiterer Teilfonds entstehen, werden zu Lasten des jeweiligen Teilfondsvermögens, dem sie zuzurechnen sind,
innerhalb einer Periode von längstens fünf Jahren nach Auflegung abgeschrieben.
Sämtliche vorbezeichnete Kosten, Gebühren und Ausgaben verstehen sich zuzüglich einer gegebenenfalls anfallenden
Mehrwertsteuer.
Art. 38. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Investmentgesellschaft beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni des darauf
folgenden Jahres.
Art. 39. Depotbank
1. Die Investmentgesellschaft hat eine Bank mit Sitz im Großherzogtum Luxemburg als Depotbank bestellt. Die Funk-
tion der Depotbank richtet sich nach dem Gesetz vom 20. Dezember 2002, dem Depotbankvertrag, dieser Satzung sowie
dem Verkaufsprospekt (nebst Anhang).
2. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt, im eigenen Namen Ansprüche der Aktionäre gegen die Depotbank geltend
zu machen. Dies schließt die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Depotbank durch die Aktionäre nicht aus.
36897
Art. 40. Satzungsänderung. Diese Satzung kann jederzeit durch Beschluss der Aktionäre geändert oder ergänzt werden,
vorausgesetzt, dass die in dem Gesetz vom 10. August 1915 vorgesehenen Vorschriften über Satzungsänderungen ein-
gehalten werden.
Art. 41. Allgemeines. Für alle Punkte, die in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf die Bestimmungen des Gesetzes
vom 10. August 1915 sowie auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 verwiesen.
<i>Übergangsbestimmungeni>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tag der Gründung der Investmentgesellschaft und endet am 30. Juni 2009.
Die Jahreshauptversammlung soll zum ersten Mal im Jahre 2009 abgehalten werden.
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
DZ Bank International S.A., vorgenannt, zeichnet dreihundertzehn (310) Aktien zum Gegenwert von einunddreißig-
tausend (Euro 31.000,-),
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt einunddreißigtausend Euro (Euro 31.000,-). Die Einzahlung des gesam-
ten Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Kosteni>
Die Gründungskosten welche der Investmentgesellschaft in Rechnung gestellt werden belaufen sich auf ungefähr EUR
7.000.-.
<i>Gründungsversammlung der Investmentgesellschafti>
Oben angeführter Gründungsgesellschafter, welcher das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertritt, hat unverzü-
glich eine Gesellschafterversammlung, zu der er sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende
Beschlüsse gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
a) Herr Frank ENDRES, geboren in Andernach, am 20. September 1960, beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison,
L-1445 Strassen; Vorsitzender des Verwaltungsrates;
b) Herr Ulrich JUCHEM, geboren in Idar-Oberstein, am 1. Mai 1967, beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison, L-1445
Strassen, stellvertretender Vorsitzender,
c) Herr Ralf HAMMERL, geboren in Forchheim, am 12. September 1971, beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison,
L-1445 Strassen;
c) Herr Jochen SEIFF, geboren in Prechlauermühl, am 14. Dezember 1944, beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison,
L-1445 Strassen.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2010.
II. Sitz der Investmentgesellschaft ist 4, rue Thomas Edison, L-1445 Strassen.
III. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1471 Luxemburg, R.C.S. Luxembourg B 65.477.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2010.
Worüber Urkunde aufgenommen wurde in Strassen, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung des Vorstehenden an die Erschienenen, welche dem unterzeichneten Notar dem
Namen, Zivilstand und Wohnort nach bekannt sind, haben dieselben die gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unters-
chrieben.
Gezeichnet: V. AUGSDÖRFER, S. ETRINGER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 17 mars 2009. Relation: LAC/2009/10308. Reçu soixante-quinze euros (75.- EUR)
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 23. März 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009037212/242/860.
(090045318) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2009.
36898
Immobiliare Estate 2000 S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 74.559.
Le bilan au 30 juin 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 mars 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009040153/534/12.
Enregistré à Luxembourg, le 4 février 2009, réf. LSO-DB01648. - Reçu 20,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090045919) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Energie 5 Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 53.516.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion des administrateurs restants du 11 mars 2009i>
1. Madame Bénédicte REIS, administrateur de sociétés, née à Algrange (France), le 26 avril 1969, demeurant profes-
sionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, a été cooptée comme administrateur
de la société en remplacement de Monsieur Jean FELL, administrateur et président du conseil d'administration démis-
sionnaire, dont elle achèvera le mandat d'administrateur qui viendra à échéance lors de l'assemblée générale statutaire
de 2013.
Cette cooptation fera l'objet d'une ratification par la prochaine assemblée générale des actionnaires.
2. Monsieur Arnaud SCHREIBER a été nommé comme président du conseil d'administration jusqu'à l'issue de l'as-
semblée générale statutaire de 2010.
Luxembourg, le 16 mars 2009.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour ENERGIE 5 HOLDING S.A.
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009040208/29/23.
Enregistré à Luxembourg, le 23 mars 2009, réf. LSO-DC06432. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045436) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2009.
Mark IV Holdings S.C.S., Société en Commandite simple.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 99.331.
Le bilan et l'affectation des résultats au 28 février 2007 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de
Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 20 mars 2009.
<i>Mark IV Holdings S.C.S.
i>Equity Trust Co. (Luxembourg) S.A.
<i>Agent domiciliataire
i>Signatures
Référence de publication: 2009040205/683/17.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2009, réf. LSO-DC07091. - Reçu 34,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045869) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
36899
Bachridi S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2314 Luxembourg, 2A, place de Paris.
R.C.S. Luxembourg B 106.192.
Le bilan au 31.12.2007 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009040185/554/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 mars 2009, réf. LSO-DC06681. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090046477) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Kamine International Holding Two Corp., S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2314 Luxembourg, 2A, place de Paris.
R.C.S. Luxembourg B 54.562.
Le bilan au 31.12.2004 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009040183/554/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 mars 2009, réf. LSO-DC06739. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090046576) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Keirdaan, Société Anonyme.
Siège social: L-8308 Capellen, 75, Parc d'Activités.
R.C.S. Luxembourg B 119.814.
L'an deux mil neuf, le vingt et un janvier
Par-devant Maître Anja HOLTZ, notaire de résidence à Wiltz.
A comparu:
Monsieur André LE BOUCHER, né à Rennes (France), le 5 février 1945, demeurant à Impasse du Pré Gerno, F-22190
Plérin, devenu propriétaire de cent (100) pour cent des actions,
Ici représenté par Monsieur Benoît de BIEN, consultant, avec adresse professionnelle à 75, Parc d'Activités, L-8308
Capellen,
En vertu d'une procuration sous seing privé, donnée à Plérin, le 14 janvier 2009,
laquelle procuration après avoir été signée "ne varietur" par le Notaire instrumentant et les parties,
laquelle procuration après avoir été signée "ne varietur" par le Notaire instrumentant et les parties, restera ci- annexée
pour être formalisée avec le présent acte.
Lequel comparant, tels que représenté, a exposé au notaire instrumentant et l'a requis d'acter ce qui suit:
Que le comparant est le seul actionnaire de la société anonyme "KEIRDAAN", dont le siège social est situé à L-8308
Capellen, 75, Parc d'Activités.
Constituée aux termes d'un acte reçu par Maître Camille MINES, de résidence à Capellen, le 24 août 2006, publié au
Mémorial C, Recueil spécial des sociétés et associations du 13 novembre 2006, numéro 2114,
Et inscrite au Registre de commerce et des sociétés de Luxembourg sous le numéro B 119.814,
Que le capital social de la société "KEIRDAAN" SA est de trente et un mille euros (31.000,- EUR) représenté par cent
(100) actions d'une valeur de trois cent dix euros (310,- EUR) chacune.
Que le comparant représentant l'intégralité du capital social, avait décidé de prononcer la mise en liquidation anticipée
de la société "KEIRDAAN" Sàrl avec effet au 31 décembre 2007.
Qu'il déclare avoir pleine connaissance des statuts et connaître parfaitement la situation financière de la société "KEIR-
DAAN" Sàrl.
Que l'acte du 4 décembre 2008 instrumenté par Maître Anja Holtz, notaire de résidence à Wiltz, ne reflète pas la
volonté exacte de l'associé.
Que ce dernier souhaite procéder par la voie d'une mise en liquidation avec nomination d'un liquidateur et dissolution
subséquente.
36900
Que par les présentes l'associé déclare vouloir annuler extunc l'acte de dissolution pour procéder à la mise en liqui-
dation de la société KEIRDAAN Sàrl avec nomination d'un liquidateur.
Que l'associé unique prend par conséquent les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'associé unique déclare procéder à la rétractation extunc de la dissolution de la société KEIRDAAN Sàrl, telle qu'actée
aux termes d'une minute du notaire instrumentant du 04 décembre 2008, enregistré à Wiltz sous la relation WIL/
2008/1060, régulièrement déposée au registre du commerce et de sociétés mais non encore publiée. Öe dit acte étant
considéré comme n'ayant jamais existé et n'avoir jamais sorti d'effets.
<i>Deuxième résolutioni>
L'associé unique décide de mettre la société KEIRDAAN Sàrl en liquidation avec effet rétroactif au 31 décembre 2007.
<i>Troisième résolutioni>
L'associé unique décide de nommer liquidateur avec mission de repartir l'actif et d'apurer le passif éventuel, Monsieur
André LEBOUCHER, né à Rennes (France), le 5 février 1945, demeurant à Impasse du Pré Gerno, F-22190 Plérin.
<i>Quatrième résolutioni>
Les présentes résolutions constatent la continuation de la société KEIRDAAN Sàrl pour les besoins de la mise en
liquidation. La société conserve notamment la raison sociale, le capital social, la nationalité et le siège social. Rien n'étant
plus à l'ordre du jour, la séance est levée.
<i>Fraisi>
Le montant des frais incombant au comparant en raison des présentes est estimé à 900,- EUR.
Dont acte, fait et passé à Capellen, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant connu du notaire instrumentant par nom, prénom, état
et demeure, il a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: B. de Bien, Anja Holtz.
Enregistré à Wiltz, le 23 janvier 2009 - WIL/2009/60 - Reçu soixante-quinze euros = 75 €-
<i>Le Receveuri> (signé): J. Pletschette.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée sur papier libre à la société aux fins de la publication au Mémorial, Recueil
des Sociétés et Associations.
Wiltz, le 24 février 2009.
Anja HOLTZ.
Référence de publication: 2009040711/2724/62.
(090046416) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Trendiction S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4221 Esch-sur-Alzette, 66, rue de Luxembourg.
R.C.S. Luxembourg B 145.359.
STATUTS
L'an deux mille neuf, le douze mars.
Par-devant Maître Georges d'HUART, notaire de résidence à Pétange.
Ont comparu:
Thibaut Britz, ingénieur, né le 21 janvier 1983 à Luxembourg, demeurant à 65, rue Mme Mayrisch, L-3489 Dudelange
Et
Christophe Folschette, indépendant, né le 10 décembre 1982 Luxembourg, demeurant à 3, rue Belle-Vue, L-3345
Leudelange
Lesquels comparants ont requis le notaire instrumentaire d'acter comme suit les statuts d'une société à responsabilité
limitée qu'ils déclarent constituer entre eux:
Art. 1
er
. La société prend la dénomination de "Trendiction S.à. r.l.".
Art. 2. Le siège social de la société est établi dans la commune d'Esch-sur-Alzette. Il pourra être transféré en toute
autre localité du Grand-Duché de Luxembourg par simple décision du et des gérants.
Art. 3. La société a pour objet
1) La prestation de services, tant en tout endroit de la Communauté européenne que partout ailleurs dans le monde
entier, la prestation de services, la vente et la distribution, par internet, tout réseau informatique et de communication
36901
ou autre procédé, de communication de produits de nature informationnelle, médiatique, photographique, audio-visuelle,
informatique et, de façon générale, de tout produit ayant trait à la diffusion de l'actualité économique, juridique, de
divertissement ou autres, à des fins commerciales, en incluant toutes prestations de services et de conseil s'y rattachant
de près ou de loin.
2) La Société a en outre comme objet la conception, la création, la publication et toute autre opération liée, de produits
sur supports écrits ou non en relation avec la vente ou la diffusion des services ci-dessus mentionnés.
3) La Société a également comme objet la création, la gestion, l'opération et la diffusion de sites internet et la mise à
disposition de sites internet à des tiers à des fins commerciales.
4) La prise de participations financières dans toutes sociétés luxembourgeoises ou étrangères, ainsi que la gestion et
la mise en valeur de son portefeuille. Elle peut accomplir toutes opérations généralement quelconques commerciales,
financières, mobilières ou immobilières, se rapportant directement ou indirectement à son objet.
Elle pourra faire des emprunts avec ou sans garantie et accorder tous concours, avances, garanties ou cautionnements
à d'autres personnes physiques ou morales.
Art. 4. La société est constituée pour une durée indéterminée, à partir de ce jour.
L'année sociale coïncide avec l'année civile, sauf pour le premier exercice.
Art. 5. Le capital social entièrement libéré est fixé à vingt-cinq mille euros (25.000,- €), divisé en 1.000 parts sociales
de 25,- € chacune.
Art. 6. La société est gérée par un ou plusieurs gérants, associés ou non, salariés ou gratuits sans limitation de durée.
Les associés ainsi que le ou les gérants peuvent nommer d'un accord unanime un ou plusieurs mandataires spéciaux
ou fondés de pouvoir, lesquels pourront engager la société avec délégation de pouvoir valable.
Art. 7. Les parts sociales sont librement cessibles entre associés. Elles sont indivisibles à l'égard de la société.
La cession de parts à des tierces personnes non associées nécessite l'accord unanime de tous les associés.
La société peut racheter ses propres parts sociales avec l'accord du ou des gérants.
Art. 8. Les héritiers et créanciers d'un associé ne peuvent sous quelque prétexte que ce soit requérir l'apposition des
scellés, ni s'immiscer en aucune manière dans les actes de son administration ou de sa gérance.
Art. 9. La dissolution de la société doit être décidée dans les formes et conditions de la loi. Après la dissolution, la
liquidation en sera faite par le gérant ou par un liquidateur nommé par les associés.
Art. 10. Pour tout ce qui n'est pas prévu dans les présents statuts, les associés s'en réfèrent aux dispositions légales.
<i>Souscription du capitali>
Le capital social a été souscrit comme suit:
1 ) Monsieur Thibaut Britz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
750 parts
2) Monsieur Christophe Folschette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
250 parts
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.000 parts
La somme de vingt-cinq mille euros (25.000,- €), se trouve à la disposition de la société, ce que les associés recon-
naissent mutuellement.
<i>Fraisi>
Les frais incombant à la société pour sa constitution sont estimés à mille trois cents euros (1.300,- €).
<i>Réunion des associési>
Les associés ont pris à l'unanimité les décisions suivantes:
1. Est nommé gérant: Thibaut Britz, ingénieur, né le 21 janvier 1983 à Luxembourg, demeurant à 65, rue Mme Mayrisch,
L-3489 Dudelange, avec pouvoir d'engager la société par sa seule signature.
2. Le siège social de la société est fixé à 66, rue de Luxembourg, L-4221 Esch-sur-Alzette, Grand-Duché de Luxembourg.
3. La Société reprend solennellement tous les engagements contractés par les personnes susmentionnées en vue de
la constitution de la Société, tout comme les droits et obligations qui existeraient en son chef en vertu d'opérations
menées dans le cadre de son objet social par les personnes ci-avant nommées. La Société est spécialement détentrice de
tous droits intellectuels éventuels dans le cadre de son objet social.
Dont acte, fait et passé à Pétange, en l'étude du notaire instrumentaire.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ils ont signé avec Nous, Notaire, la présente minute.
Signé: BRITZ, FOLSCHETTE, D'HUART.
Enregistré à Esch/Alzette A.C., le 18 mars 2009. Relation: EAC/2009/3001. Reçu: soixante-quinze euros, EUR 75,-.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): BOICA.
POUR EXPEDITION CONFORME, aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
36902
Pétange, le 20 mars 2009.
Georges d'HUART.
Référence de publication: 2009040340/207/76.
(090046264) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Royal Bengal S.à.r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1941 Luxembourg, 3, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 65.875.
Le bilan de la société au 31.12.2004 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2009042930/831/14.
Enregistré à Diekirch, le 20 mars 2009, réf. DSO-DC00168. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): J. Tholl.
(090045159) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 mars 2009.
Bonanza Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-7626 Larochette, 25, Chemin J.A. Zinnen.
R.C.S. Luxembourg B 128.513.
In the year two thousand and nine, on the twentieth day of February.
Before Maître Marc Lecuit, notary residing in Mersch.
There appeared:
Mr Jan Gerard De Jonge, entrepreneur, born on August 23
rd
, 1950 in Hoogeveen (Netherlands), residing at B-2930
Brasschaat (Belgium), Ter Borcht, 15, ("the Sole Shareholder"),
hereby represented by Mr. Arno Verbeek, residing at 12, Eichelbour, L-7465 Nommern, by virtue of a proxy given
under private seal.
The said proxy, after having been signed "ne varietur" by the appearing party and the undersigned notary, will remain
annexed to the present deed for the purpose of registration.
The Sole Shareholder has requested the undersigned notary to record that he is the sole shareholder of "BONANZA
HOLDING S.à r.l.", a société à responsabilité limitée governed by the laws of Luxembourg, with registered office at 65,
boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg and registered with the Lu-
xembourg Register of Commerce and Companies, Section B, under the number 128.513, incorporated pursuant to a
deed of notary Maître Jean SECKLER, residing in Junglister, on May 16
th
, 2007, published in the Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations number 1508 on July 20
th
, 2007.
The Sole Shareholder, represented as above mentioned, having recognised to be fully informed of the resolutions to
be taken on the basis of the following agenda:
<i>Agendai>
1. Transfer of the registered office of the Company from 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxem-
bourg to 25, Chemin de J.A. Zinnen, L-7626 Larochette.
2. Amendment of article 4 paragraph 1
st
of the articles of association.
3. To acknowledge the resignation of Mrs Nancy Bleumer and Mr Hans de Graaf as Managers;
4. Appointment of Mr Arno Verbeek and Mr Jan Gerard de Jonge as new Manager of the Company.
The Sole Shareholder has requested the undersigned notary to record the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to transfer the registered office of the company from 65, boulevard Grande-Duchesse
Charlotte, L-1331 Luxembourg to 25, Chemin de J.A. Zinnen, L-7626 Larochette.
36903
<i>Second resolutioni>
As a result of the above resolution, the Sole Shareholder resolves to amend article 4 paragraph 1
st
of the articles of
incorporation, which will from now on read as follows:
" Art. 4. § 1
st
. The registered office of the company is established in Larochette."
<i>Third resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to acknowledge the resignation of Mrs Nancy Bleumer and Mr Hans de Graaf as Manager
and resolves to grant them full discharge for their performance.
<i>Fourth resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to appoint as Managers of the Company with immediate effect for an indefinite period
of time:
1. Mr Arno Verbeek, director, born in Schiedam (Netherlands) on August 19th, 1966, residing at L-7465 Nommern,
12, Eichelbour.
2. Mr Jan Gerard de Jonge, prenamed.
The company is bound in all circumstances by the sole signature of any manager.
The undersigned notary who knows English, states herewith that upon request of the above appearing person, the
present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same appearing person and in case of
divergences between the English and the French text, the English text will prevail.
Whereas, the present deed was drawn up in Mersch, on the date named at the beginning of this deed.
The deed having been read to the appearing person, who is known by the notary by his surname, first name, civil status
and residence, the said person signed together with the notary, this original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille neuf, le vingt février.
Par-devant Maître Marc Lecuit, notaire de résidence à Mersch.
A comparu:
Monsieur Jan Gerard De Jonge, entrepreneur, né le 23 août 1950 à Hoogeveen (Pays-Bas), demeurant à B-2930
Brasschaat (Belgique), Ter Borcht, 15, (l'"Associé Unique"),
représenté aux fins des présentes par Monsieur Arno Verbeek, demeurant à 12, Eichelbour, L-7465 Nommern, aux
termes d'une procuration donnée sous seing privé.
Laquelle procuration restera, après avoir été signée "ne varietur" par le comparant et le notaire instrumentant, annexée
aux présentes pour être formalisée avec elles.
L'Associé Unique a requis le notaire instrumentant d'acter qu'il est le seul et unique associé de la société à responsabilité
limitée "BONANZA HOLDING S.à r.l.", une société à responsabilité limitée soumise aux lois du Luxembourg, ayant son
siège social à 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, inscrite au
Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, section B, sous le numéro 128513, constituée selon acte reçu
par le notaire Maître Jean SECKLER, résidant à Junglister, en date du 16 mai 2007, publié au Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations, n° 1508, le 20 juillet 2007.
L'Associé Unique, représenté comme indiqué ci-avant, reconnaît être parfaitement au courant des décisions à inter-
venir sur base de l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jouri>
1. Transfert du siège social de 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg à 25, Chemin de J.A.
Zinnen, L-7626 Larochette;
2. Modification de l'article 4 paragraphe 1
er
des statuts.
3. Acceptation de la démission de Mme Nancy Bleumer et M. Hans de Graaf de leur poste de gérant.
4. Nomination de M. Arno Verbeek et de M. Jan Gérard de Jonge comme gérants.
L'Associé Unique a requis le notaire soussigné d'acter les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Associé Unique décide de transférer le siège social de 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1331 Luxem-
bourg à 25, Chemin de J.A. Zinnen, L-7626 Larochette.
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution adoptée ci-dessus, l'Associé Unique décide de modifier l'article 4 paragraphe 1
er
des
statuts qui sera dorénavant rédigé comme suit:
36904
" Art. 4. §1
er
. Le siège social de la société est établi à Larochette."
<i>Troisième résolutioni>
L'Associé Unique décide d'accepter la démission de Mme Nancy Bleumer et M. Hans de Graaf de leur poste de gérant
et a décidé de leur donner décharge totale pour l'exercice de leur fonction.
<i>Quatrième résolutioni>
L'Associé Unique décide de nommer comme gérant pour une durée indéterminée avec effet immédiat:
1. M. Arno Verbeek, gérant de sociétés, né à Schiedam (Pays-Bas) le 19 août 1966, demeurant à L-7465 Nommern,
12, Eichelbour.
2. M. Jan Gérard de Jonge, prénommé.
La société est engagée en toutes circonstances par la signature individuelle d'un gérant.
Le notaire soussigné qui connaît la langue anglaise, déclare par la présente qu'à la demande du comparant ci-avant, le
présent acte est rédigé en langue anglaise, suivi d'une version française et qu'à la demande du même comparant et en cas
de divergences entre les textes anglais et français, le texte anglais primera.
Dont acte fait et passé à Mersch, date qu'en tête des présentes.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire instrumentant par ses nom,
prénom usuel, état et demeure, il a signé avec le notaire, le présent acte.
Signé: J. G. DE JONGE, M. LECUIT.
Enregistré à Mersch, le 20 février 2009. MER/2009/333. Reçu soixante-quinze euros 75,00 €.
<i>Le Receveuri> (signé): A. MULLER.
POUR COPIE CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Mersch, le 6 mars 2009.
Marc LECUIT.
Référence de publication: 2009040708/243/106.
(090046107) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Klöckner & Co Verwaltung GmbH, Luxembourg Branch, Succursale d'une société de droit étranger.
Adresse de la succursale: L-2440 Luxembourg, 59, rue de Rollingergrund.
R.C.S. Luxembourg B 145.365.
ERÖFFNUNG EINER NIEDERLASSUNG
<i>Extraiti>
Die Geschäftsführung der Klöckner & Co Verwaltung GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung deutschen
Rechts, mit Sitz in Duisburg, eingetragen im Handelsregister bei dem Amtsgericht Duisburg unter HRB 17564 (die "Ge-
sellschaft") fasste am 16. März 2009 den Beschluss, eine Zweigniederlassung der Gesellschaft in Luxemburg, Großher-
zogtum Luxemburg zu errichten.
1) Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg, wird die Bezeichnung Klöckner
& Co Verwaltung GmbH, Luxembourg Branch tragen.
2) Die Adresse der Zweigniederlassung Luxembourg Branch wird 59, rue de Rollingergrund, L-2440 Luxemburg,
Großherzogtum Luxemburg sein.
3) Geschäftszweig der Zweigniederlassung Luxembourg Branch wird die Durchführung bestimmter Finanzierungen
des Klöckner & Co-Konzerns durch die Aufnahme von Fremdkapital, insbesondere mit Hilfe von Kapitalmarktinstru-
menten, beispielsweise Schuldverschreibungen. Die Zweigniederlassung Luxembourg Branch wird berechtigt sein, alle
Geschäfte vorzunehmen und alle Maßnahmen zu ergreifen, die mit ihrem Geschäftszweig zusammenhängen oder ihm
unmittelbar oder mittelbar förderlich erscheinen, insbesondere die Gewährung von Darlehen an andere Gesellschaften
des Klöckner & Co-Konzerns.
4) Die Handlungsbevollmächtigten der Gesellschaft sind:
- Dr. Thomas Friedrich Theo Ludwig, Geschäftsführer, geboren am 21. November 1948 in Vechta, Deutschland, mit
Berufsadresse Am Silberpalais 1, D-47057 Duisburg, Deutschland; und
- Herr Gisbert Rühl, Geschäftsführer, geboren am 04. Februar 1959 in Unna, Deutschland, mit Berufsadresse Am
Silberpalais 1, D-47057 Duisburg, Deutschland.
5) Zu Handlungsbevollmächtigten der Zweigniederlassung Luxembourg Branch werden auf unbefristete Zeit ernannt:
- Dr. Wolfgang Zettel, Prokurist (Gesamtprokura), geboren am 15. November 1962 in Konstanz, Deutschland, mit
Berufsadresse 59, rue de Rollingergrund, L-2440 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg;
- Herr Stefan Lambert, Prokurist (Gesamtprokura), geboren am 08. Januar 1964 in Trier, Deutschland, mit Berufsa-
dresse 59, rue de Rollingergrund, L-2440 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg; und
36905
- Dr. Jan Könighaus, Prokurist (Gesamtprokura), geboren am 14. November 1972 in Pinneberg, Deutschland, mit
Berufsadresse 59, rue de Rollingergrund, L-2440 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg;
(zusammen die "Handlungsbevollmächtigten der Zweigniederlassung").
Jedem der Handlungsbevollmächtigten der Zweigniederlassung wird Gesamtprokura deutschen Rechts erteilt, die auf
den Betrieb der Zweigniederlassung Luxembourg Branch beschränkt ist. Jeder der Handlungsbevollmächtigten der Zwei-
gniederlassung ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu
vertreten.
Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen,
die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt. Zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist der Pro-
kurist nur ermächtigt, wenn ihm diese Befugnis besonders erteilt wird.
Luxemburg, den 23. März 2009.
<i>Für die Gesellschaft
i>Alexander Koch
<i>Beauftragteri>
Référence de publication: 2009040666/5267/49.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2009, réf. LSO-DC07017. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090046507) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Comparex Belgium SA, Succursale d'une société de droit étranger.
Adresse de la succursale: L-1128 Luxembourg, 37, Val Saint André.
R.C.S. Luxembourg B 31.595.
Il résulte de l'assemblée générale tenue en date du 6 septembre 2000 les décisions suivantes:
- Démission de son poste d'administrateur de la société de M. Heini Komischke, demeurant à 22, Meklenbürgerstrasse,
D-68309 Mannheim.
Il résulte de l'assemblée générale extraordinaire tenue en date du 27 mai 2004 les décisions suivantes:
- Démission de son poste d'administrateur de la société de M. Eddy Sedeyn, demeurant à 55, Vierhuizenstraart, B-3070
Kortenberg.
Extrait du procès-verbal de la réunion du conseil d'administration tenue en date du 30 novembre 2005:
- Démission de son poste d'administrateur de la société de M. Jean-Pierre De Jamblinne, demeurant au 48, Avenue du
Directoire, B-1180 Bruxelles.
Il résulte de l'assemblée générale tenue en date du 22 décembre 2006 les décisions suivantes:
- Nomination et/ou renouvellement des mandats des administrateurs de la société:
* M. Zekri Laamari, demeurant à B-5020 Champion, rue Barrière d'en Bas 3;
* M. Willem Adriaan du Plessis, demeurant à Ives Street 29, SW3 2ND London, UK;
* M. John Raymond Cohen, demeurant à 15 Wykeham Road, NW4 2TB London, UK;
* M. Reinhold Krieger, demeurant à Hasenäckerstrasse 5, 71397 Leutenbach (Allemagne).
Leur mandat court du effet le 22 décembre 2006 jusqu'à l'issue de l'assemblée générale ordinaire de 2009.
Extrait du procès-verbal de la réunion du conseil d'administration tenue en date du 4 mai 2007:
- Démission de son poste d'administrateur de la société de M. John Raymond Cohen, demeurant à 15 Wykeham Road,
NW4 2TB London, UK, avec effet au 30 avril 2007.
Extrait du procès-verbal de la réunion du conseil d'administration tenue en date du 21 septembre 2007:
- Démission de son poste d'administrateur de la société de M. Reinhold Krieger, demeurant à Hasenäckerstrasse 5,
71397 Leutenbach (Allemagne), avec effet au 21 septembre 2007
Il résulte de l'assemblée générale tenue en date du 14 janvier 2009 les décisions suivantes:
- Transfert du siège social de la succursale luxembourgeoise de la rue Jean Engling, L-Dommeldange au Val Saint André,
37, L-1128 Luxembourg;
- Démission de M. Jean-Pierre de Jamblinne de Meux et de M. Lieven de Smedt comme représentants permanents de
la succursale luxembourgeoise;
- Nomination en tant qu'administrateur de la société de M. Reinhold Krieger, demeurant à Hasenäckerstrasse 5, 71397
Leutenbach (Allemagne);
- Nomination de M. Zekri Laamari, demeurant à B-5020 Champion, rue Barrière d'en Bas 3, en tant que représentant
permanent de la succursale;
36906
- Pouvoirs de signature: M. Zekri Laamari a le pouvoir de représenter seul la succursale luxembourgeoise.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 février 2009.
<i>Pour la société
i>PKF Weber et Bontemps
<i>Experts comptables et fiscaux, Réviseurs d'entreprises
i>Signatures
Référence de publication: 2009040688/592/47.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2009, réf. LSO-DC00220. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090046134) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Bureau Schneider S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2551 Luxembourg, 141, avenue du X Septembre.
R.C.S. Luxembourg B 82.820.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 mars 2009.
SOFINTER S.A.
"Le Dôme" - Espace Pétrusse
2, avenue Charles de Gaulle
L-1653 Luxembourg
Signature
Référence de publication: 2009040538/820/17.
Enregistré à Luxembourg, le 19 mars 2009, réf. LSO-DC05567. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045980) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Belferme, Société Civile Immobilière.
Siège social: L-8838 Wahl, 2, Kinnekshaff.
R.C.S. Luxembourg E 4.063.
STATUTS
L'an deux mille neuf, le onze mars.
Par-devant Maître Karine REUTER, notaire de résidence à Redange/Attert
Ont comparu:
1. Monsieur Edmond MEIERS, cultivateur, né le 7 mars 1937 à Wahl, demeurant à L-8838 WAHL, 38, rue Principale,
2. Monsieur Jean-Marc MAUSEN, né le 4 mars 1985 à Ettelbruck, demeurant à L-8838 WAHL, 2, Kinnekshaff,
3. Monsieur Georges MAUSEN, né le 2 octobre 1982 à Ettelbruck, demeurant à L-8838 WAHL, 2, Kinnekshaff.
Lesquelles parties comparantes ont requis le notaire instrumentant de dresser acte des statuts d'une société civile
qu'elles déclarent constituer par les présentes entre elles.
Art. 1
er
. Dénomination sociale. Il est formé par les présentes une société civile immobilière qui prend la dénomination
«BELFERME» SCI
Art. 2. Objet social. La société a pour objet l'achat et la vente pour compte propre ainsi que la mise en valeur et la
gestion de tous immeubles ou parts d'immeubles de nature agricole qu'elle pourra acquérir, de même que la location ou
la mise en bail agricole de ces objets ainsi que toutes opérations pouvant se rattacher directement ou indirectement à
l'objet social ou pouvant en faciliter l'extension ou le développement.
Art. 3. Durée. La société aura une durée indéterminée; elle pourra être dissoute par décision de l'assemblée générale
extraordinaire des associés statuant dans les conditions précisées à l'article 18 des présents statuts.
Art. 4. Siège social. Le siège social est établi à WAHL.
Art. 5. Capital social. Le capital social est fixé à TROIS MILLE SIX CENTS EUROS (3.600.- euros) représenté par 360
(TROIS CENT SOIXANTE) parts d'intérêts de DIX EUROS (10.- euros) chacune.
Ces parts d'intérêts sont souscrites comme suit:
36907
Edmond MEIERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
120 parts sociales
Georges MAUSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
120 parts sociales
Jean-Marc MAUSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
120 parts sociales
TOTAL: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
360 parts sociales
Les parties comparantes déclarent avoir libéré leurs parts moyennant des versements en espèces, de sorte que la
somme de TROIS MILLE SIX CENT euros se trouve à la libre disposition de la société, ce que tous les associés recon-
naissent expressément et tous les associés se donnent mutuellement quittance et décharge à cet égard.
Art. 6. Droit de préemption. En principe, les parts sociales de la présente société ne peuvent être cédées, que ce soit
à titre gratuit ou à titre onéreux, qu'entre les associés de la société ou à la société elle-même.
Ainsi, la cession de parts sociales à titre gratuit ou onéreux au profit d'une personne non associé n'est autorisée que
dans le cadre de la procédure exposée au présent article.
La présente limitation concerne aussi les fusions, scissions, liquidations, transferts d'actifs ou autres procédés similaires
ou analogues.
Un transfert en contradiction des présents statuts est nul de plein droit et ne donne au cessionnaire aucune des
prérogatives attachées à l'action.
<i>Procédure de cessioni>
L'associé qui veut céder tout ou partie de ses parts sociales doit en informer au préalable les autres associés par lettre
recommandée avec avis de réception en indiquant le nombre de titres à céder.
Les autres associés ont un droit de préemption d'acquérir les parts sociales ainsi mises en vente dans la proportion
des parts sociales qu'ils possèdent. L'assemblée générale fixe chaque année le prix par part sociale devant être réglé par
les associés dans le cadre de la procédure de droit de préemption.
Les droits de préemption qui n'ont pas été exercés par les autres associés profitent dans la même relation propor-
tionnelle aux associés ayant déclaré vouloir exercer leur droit de préemption.
Les associés qui entendent exercer leur droit de préemption doivent en informer l'associé vendeur dans les quinze
(15) jours de la réception de la lettre les avisant de l'ordre de cession, faute de quoi leur droit de préemption déchoit.
La même procédure doit également s'appliquer en cas de dévolution de parts sociales pour cause de mort de leur
propriétaire à un non-associé.
Les associés s'obligent d'ores et déjà de même qu'ils obligent irrévocablement leurs héritiers et ayants cause généra-
lement quelconques à les offrir aux associés survivants - par l'intermédiaire du(des) gérant(s) - endéans les six (6) mois
de leur décès par lettre recommandée à la poste avec accusé de réception.
Tant que cette rétrocession n'aura pas été faite, le droit de vote aux assemblées générales des parts sociales concernées
est suspendu et, si l'associé décédé était gérant, il ne sera pas pourvu à son remplacement de sorte que la société pourra
temporairement être engagée par le (les) gérant(s) survivant(s).
Dans les deux hypothèses, le(s) gérant(s) continuera(ont) cette information aux associés restants respectivement
survivants endéans un (1) mois, également par lettre recommandée à la poste avec accusé de réception.
Art. 7. Les cessions des parts sociales doivent être constatées par un acte notarié ou sous seing privé.
Elles ne sont opposables à la société et aux tiers qu'après avoir été signifiées à la société ou acceptées par elle dans
un acte notarié conformément à l'Art. 1690 du Code civil.
Art. 8. Chaque part d'intérêt confère à son propriétaire un droit proportionnel égal, d'après le nombre des parts
existantes, dans les bénéfices de la société et dans tout l'actif social.
Art. 9. Dans leurs rapports respectifs avec leurs co-associés, les associés seront tenus des dettes et engagements de
la société, chacun dans la proportion du nombre de parts lui appartenant.
Vis-à-vis des créanciers de la société, les associés seront tenus des dettes et engagements sociaux conformément à
l'article 1863 du Code civil.
Art. 10. Chaque part d'intérêt est indivisible à l'égard de la société. Les copropriétaires indivis d'une ou de plusieurs
parts sont tenus, pour l'exercice de leurs droits, de se faire représenter auprès de la société par un seul d'entre eux ou
par un mandataire commun pris parmi les autres associés. Jusqu'à cette désignation la société peut suspendre l'exercice
des droits afférents aux parts appartenant par indivis à différents copropriétaires.
Art. 11. Les droits et obligations attachés à chaque part la suivent dans quelque main qu'elle passe. La propriété d'une
part emporte de plein droit adhésion aux statuts et aux décisions prises par l'assemblée générale des associés.
Les héritiers et légataires de parts ou les créanciers d'un associé ne peuvent sous aucun prétexte, pendant la durée
de la société et jusqu'à la clôture de sa liquidation, requérir l'apposition de scellés sur les biens, documents et valeurs de
la société ou en requérir l'inventaire, ni en demander le partage ou la licitation, ni s'immiscer en aucune manière dans
l'administration de la société. Ils doivent, pour l'exercice de leurs droits, s'en rapporter aux inventaires sociaux et aux
décisions des assemblées générales.
36908
Art. 12. La société ne sera pas dissoute par le décès d'un ou de plusieurs des associés, mais continuera entre le ou les
survivants et les héritiers et représentants de l'associé ou des associés décédés, sous réserve des stipulations de l'article
6 des présents statuts.
De même l'interdiction, la déconfiture, la faillite ou la liquidation judiciaire d'un ou de plusieurs des associés ne mettront
point fin à la société; celle-ci continuera entre les autres associés, à l'exclusion de l'associé ou des associés en état
d'interdiction, de déconfiture, de faillite ou de liquidation judiciaire, lesquels ne pourront prétendre qu'au payement de
la valeur de leurs parts par les autres associés ou par un tiers acheteur présenté par le gérant.
Art. 13. La société est gérée par un ou plusieurs gérants nommés par les associés.
Le ou les gérants ont les pouvoirs les plus étendus pour agir au nom de la société en toutes circonstances et faire ou
autoriser tous les actes et opérations rentrant dans son objet.
Vis-à-vis des tiers la société est engagée en toutes circonstances au cas où il existe un seul gérant par la signature
individuelle du gérant ou de la signature conjointe et obligatoire de tous les gérants au cas où il existe plusieurs gérants.
Art. 14. Chacun des associés a un droit illimité de surveillance et de contrôle sur toutes les affaires de la société.
Art. 15. L'exercice social commence le premier janvier et finit le trente et un décembre.
Art. 16. Les associés se réunissent au moins une fois par an à la date et à l'endroit qui seront indiqués dans l'avis de
convocation.
Les associés peuvent être convoqués extraordinairement par le ou les gérants quand ils le jugent convenables, mais
ils doivent être convoqués dans le délai d'un mois, si la demande en est faite par un ou plusieurs associés représentant
un cinquième au moins de toutes les parts existantes.
Les convocations aux réunions ordinaires ou extraordinaires ont lieu au moyen de lettres recommandées adressées
aux associés au moins cinq jours francs à l'avance et qui doivent indiquer sommairement l'objet de la réunion.
Les associés peuvent même se réunir sur convocation verbale et sans délai si tous les associés sont présents ou
représentés.
Art. 17. Dans toute réunion d'associés chaque part donne droit à une voix. En cas de division de la propriété des parts
d'intérêts entre usufruitier et nue-propriétaire, le droit de vote appartient à l'usufruitier.
Les résolutions sont prises à la majorité des trois quarts des voix des associés présents ou représentés, à moins de
dispositions contraires des statuts.
Art. 18. Les associés peuvent apporter toutes modifications aux statuts, quelle qu'en soit la nature et l'importance.
Ces décisions portant modification aux statuts sont prises à la majorité des associés représentant les trois quarts du
capital social.
Art. 19. En cas de dissolution de la société, la liquidation de la société se fera par les soins du ou des gérants ou de
tout autre liquidateur qui sera nommé et dont les attributions seront déterminées par les associés.
Les liquidateurs peuvent, en vertu d'une délibération des associés, faire l'apport à une autre société, civile ou com-
merciale, de la totalité ou d'une partie des biens, droits et obligations de la société dissoute, ou la cession à une société
ou à tout autre personne de ces mêmes droits, biens et obligations.
Le produit net de la liquidation, après le règlement des engagements sociaux, est réparti entre les associés propor-
tionnellement au nombre des parts possédées par chacun d'eux.
Art. 20. Les articles 1832 à 1872 du Code civil trouveront leur application partout où il n'y est pas dérogé par les
présents statuts.
<i>Disposition transitoire.i>
Le premier exercice commence le jour de la constitution et se termine le trente et un décembre deux mil neuf.
<i>Evaluation des frais.i>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la société
ou qui sont à sa charge à raison de sa constitution, est évalué approximativement à la somme de six cent cinquante euros.
<i>Réunion des associés.i>
Et à l'instant les associés, représentant l'intégralité du capital social, se sont réunis et à l'unanimité des voix, ils ont pris
les résolutions suivantes:
1) Sont nommés gérants pour une durée indéterminée:
1. Monsieur Edmond MEIERS, cultivateur, né le 7 mars 1937 à Wahl, demeurant à L-8838 WAHL, 38, rue Principale,
2. Monsieur Jean-Marc MAUSEN, né le 4 mars 1985 à Ettelbruck, demeurant à L-8838 WAHL, 2, Kinnekshaff,
3. Monsieur Georges MAUSEN, né le 2 octobre 1982 à Ettelbruck, demeurant à L-8838 WAHL, 2, Kinnekshaff.
36909
La société est engagée en toutes circonstances y compris toutes opérations bancaires par la signature conjointe et
obligatoire de tous les gérants.
2) Le siège social est fixé à L-8838 WAHL, 2, Kinnekshaff.
DONT ACTE, fait et passé à Redange/Attert, en l'étude du notaire instrumentant, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: Meiers, Mausen J.-M., Mausen G., Reuter
Enregistré à Redange/Attert, Le 13 mars 2009, Relation: RED/2009/304. Reçu soixante-quinze euros 75,00.-€.
<i>Le Receveuri> (signé): Kirsch.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la société sur sa demande et aux fins de la publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Redange/Attert, le 19 mars 2009.
Karine REUTER.
Référence de publication: 2009040597/7851/145.
(090046146) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
67 Wall Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1511 Luxembourg, 121, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 99.519.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour 67 Wall Investments Sàrl
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009040585/6341/15.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2009, réf. LSO-DC07179. - Reçu 30,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045901) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Margit International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2220 Luxembourg, 560A, rue de Neudorf.
R.C.S. Luxembourg B 85.354.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 19 mars 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009040582/507/12.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2009, réf. LSO-DC07125. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045896) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
67 Wall Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1511 Luxembourg, 121, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 99.519.
Les comptes annuels au 31 décembre 2007 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
36910
<i>Pour 67 Wall Investments Sàrl
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009040589/6341/15.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2009, réf. LSO-DC07177. - Reçu 30,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045903) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
G&V Investments, Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25A, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 130.729.
Le bilan au 31 juillet 2008 a été déposé au registre de commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009040557/734/12.
Enregistré à Luxembourg, le 13 mars 2009, réf. LSO-DC03694. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090045886) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Globus International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2314 Luxembourg, 2A, place de Paris.
R.C.S. Luxembourg B 41.397.
Le bilan au 31.12.2003 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009040158/556/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 mars 2009, réf. LSO-DC06638. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090046552) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Poirel Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 106.217.
<i>Extrait du procès-verbal de la réunion des administrateurs restants du 11 mars 2009i>
1. Madame Bénédicte REIS, administrateur de sociétés, née à Algrange (France), le 26 avril 1969, demeurant profes-
sionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, a été cooptée comme administrateur
de la société en remplacement de Monsieur Jean FELL, administrateur et président du conseil d'administration démis-
sionnaire, dont elle achèvera le mandat d'administrateur qui viendra à échéance lors de l'assemblée générale statutaire
de 2010.
Cette cooptation fera l'objet d'une ratification par la prochaine assemblée générale des actionnaires.
2. Monsieur Arnaud SCHREIBER a été nommé comme président du conseil d'administration jusqu'à l'issue de l'as-
semblée générale statutaire de 2010.
Luxembourg, le 16 mars 2009.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour POIREL INVESTMENTS S.A.
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009040211/29/23.
Enregistré à Luxembourg, le 23 mars 2009, réf. LSO-DC06434. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045442) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2009.
36911
James Browning Participations S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 114.704.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mars 2009.
<i>Pour Hoogewerf & Cie
Agent domiciliataire
i>Signature
Référence de publication: 2009040651/634/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 mars 2009, réf. LSO-DC05801. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090046174) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Gestifactus S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 88.235.
Le Bilan au 31 Décembre 2006 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 19 mars 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009040284/817/12.
Enregistré à Luxembourg, le 23 mars 2009, réf. LSO-DC06319. - Reçu 22,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045420) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2009.
Gestifactus S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 88.235.
Le Bilan au 31 Décembre 2007 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 19 mars 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009040283/817/12.
Enregistré à Luxembourg, le 23 mars 2009, réf. LSO-DC06322. - Reçu 22,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090045417) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2009.
L'Ermitage S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8833 Wolwelange, 31, rue de l'Ermitage.
R.C.S. Luxembourg B 91.784.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Fiduciaire ENSCH, WALLERS et ASSOCIES S.A.
53, avenue J.F. Kennedy
L-9053 Ettelbruck
Signature
Référence de publication: 2009040115/832/15.
Enregistré à Diekirch, le 13 mars 2009, réf. DSO-DC00116. - Reçu 18,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Tholl.
(090046048) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
36912
67 Wall Investments S.à r.l.
67 Wall Investments S.à r.l.
Alpha Investimenti Sicav
Altaire S.A.
Bachridi S.A.
Belferme
Blue Danube Fund
Bonanza Holding S.à r.l.
Bureau Schneider S.à r.l.
Bussy S.A.
By-Hard Finances S.A.
Canoubiers S.A.
CBP Select
Celsius Investment Funds SICAV
Comparex Belgium SA
Courtois Investissement S.A.
Creaction 4
Energie 5 Holding S.A.
Finbelux S.A.
Gagfah S.A.
Gestifactus S.A.
Gestifactus S.A.
Globus International S.A.
Golden Peak
G&V Investments
H.B.P. (Holding) S.A.
Horfut S.A.
Immobiliare Estate 2000 S.A.
"International Participation Company (IPARCO) S.A."
Invimob Investissements Immobiliers S.A.
James Browning Participations S.A.
Jesada Holding S.A.
Kamine International Holding Two Corp., S.à r.l.
Keirdaan
Kirano S.A.
Klöckner & Co Verwaltung GmbH, Luxembourg Branch
L'Ermitage S.à r.l.
Lux-Euro-Stocks
Margit International S.A.
Mark IV Holdings S.C.S.
Melcombe Finance S.A.
Miralt Sicav
Montague Development S.A.
Norvest
Perpignan SA
PGT Investments Holding S.A.
Poirel Investments S.A.
Premium Portfolio SICAV II
Royal Bengal S.à.r.l.
Share
Sinbelux S.A.
State Street Global Advisors Luxembourg SICAV
Sunares
Sylan Holding S.A.
Taylor Holding S.A.
The Sailor's Fund
Tradinvest Investissements S.A.
TreeTop Concentrated Sicav
TreeTop Convertible Sicav
TreeTop Global Sicav
TreeTop Scolea SICAV
Trendiction S.à r.l.
Trinity Strategies S.A.