This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 586
18 mars 2009
SOMMAIRE
2C Investments GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . .
28114
Agripromotion S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28118
@ LE BUREAU EUROPE S.A., en abrégé
@ L.B. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28082
Alpharma International (Luxembourg) S.à
r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28097
Alphastock Sàrl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28117
Andalux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28128
AUB French Logistics S.A. Sicar . . . . . . . . .
28126
Bantha S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28124
BL Fund Selection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28094
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l. . . . .
28100
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l. . . . .
28101
Bureau Comptable & Fiscal Graser S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28082
Cable & Wireless Global Card Services
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28128
Cable & Wireless Luxembourg S.A. . . . . .
28099
Cable & Wireless Luxembourg S.A. . . . . .
28099
Capernaum Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
28098
Capernaum Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
28100
China Ventures, GP, S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
28107
Cinquanteneuf S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28107
Daemmerung Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . .
28124
Ecotechnology Vostok Ltd Orient Branch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28113
Eneco S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28101
European Mobile Communications S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28127
F&C Portfolios Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28127
Ferning Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
28111
Fixe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28094
Fore S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28100
F. & R. International S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
28109
Fund-Market Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28094
GCPO Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28101
GP-3 Munich C LBC Vesta S.à r.l. . . . . . . . .
28098
Grandfin International S.A. . . . . . . . . . . . . .
28125
Grenache & Cie S.N.C. . . . . . . . . . . . . . . . . .
28110
HHSB Investment S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
28099
HHSB Investment S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . .
28098
Imalpa Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28128
Imalpa S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28128
Invest Signs S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28110
KCD Mikrofinanzfonds (FIS) . . . . . . . . . . . .
28082
Kizoku Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . .
28126
LBP Luxco GP 1-Hanover S.à r.l. . . . . . . . .
28110
LGH Group S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28099
Luxtextile S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28124
Mario Badinotti & Cie Financiera S.E.C.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28110
Otters S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28125
Paris Boulogne Participations Luxem-
bourg S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28115
re.media S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28115
Seneca Pool S.A., SICAR . . . . . . . . . . . . . . .
28128
Shinkin Investments S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
28127
Simon Ivanhoe S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28118
Thermo Luxembourg S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
28101
Tyco International Finance S.A. . . . . . . . . .
28125
United Professional Media S.à r.l. . . . . . . . .
28098
Victoire S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28100
Viera Invest and Finance S.A. . . . . . . . . . . .
28097
Willow Lux Holdco II S. à r.l. . . . . . . . . . . . .
28111
Willow Lux Holdco S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . .
28107
28081
@ LE BUREAU EUROPE S.A., en abrégé @ L.B., Société Anonyme.
Siège social: L-2430 Luxembourg, 18-20, rue Michel Rodange.
R.C.S. Luxembourg B 121.281.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2009028966/1334/12.
Enregistré à Luxembourg, le 25 février 2009, réf. LSO-DB07760. - Reçu 24,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090032047) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Bureau Comptable & Fiscal Graser S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4384 Ehlerange, 19, Zare-Ouest.
R.C.S. Luxembourg B 115.118.
Le Bilan au 31/12/2006 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
Signature
<i>Le Mandatairei>
Référence de publication: 2009028968/7747/14.
Enregistré à Luxembourg, le 4 décembre 2008, réf. LSO-CX02074. - Reçu 95,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032005) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
KCD Mikrofinanzfonds (FIS), Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spé-
cialisé.
Siège social: L-1445 Luxembourg, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 145.152.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, am sechsundzwanzigsten Februar.
Vor dem unterzeichneten Notar Joseph Elvinger, mit dem Amtssitz in Luxembourg.
Ist erschienen:
Bank im Bistum Essen eG, mit Sitz in der Gildestraße 2, D-45127 Essen, Deutschland hier vertreten durch Frau Britta
Weickgenannt, Rechtsanwältin, gemäß privatschriftlicher Vollmacht ausgestellt in Essen, Deutschland, am 2. Februar 2009.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Erschienene und den Notar unterzeichnet, bleibt diesem Dokument
beigefügt, um mit demselben registriert zu werden.
Die Erschienene hat in Ausführung ihrer Vertretungsbefugnisse den Notar gebeten, die Satzung einer Gesellschaft wie
folgt zu beurkunden:
Art. 1. Name. Zwischen den Unterzeichneten und allen, welche zukünftig Eigentümer von nachfolgend ausgegebenen
Aktien werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem
Kapital, die sich als spezialisierter Investmentfonds qualifiziert (société d'investissement à capital variable - fonds d'inves-
tissement spécialisé, SICAV-FIS), gemäß dem Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (das
"Gesetz von 2007") unter dem Namen "KCD Mikrofinanzfonds (FIS)" (die "Gesellschaft").
Art. 2. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg-Strassen, Großherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates können Niederlassungen und Repräsentanzen an einem anderen Ort
des Großherzogtums sowie im Ausland gegründet werden.
Sofern nach Ansicht des Verwaltungsrats außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse stattgefunden ha-
ben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Gesellschaft an ihrem Sitz oder die
Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur völligen Norma-
lisierung der Lage ins Ausland verlagert werden. Solche provisorischen Maßnahmen werden auf die Staatszugehörigkeit
der Gesellschaft keinen Einfluss haben. Die Gesellschaft wird eine Luxemburger Gesellschaft bleiben.
28082
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
Art. 4. Gegenstand der Gesellschaft. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermö-
gens in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und
mit dem Ziel, den Aktionären die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann alle Handlungen tätigen, die zur Erreichung dieses Zwecks und zur Förderung des Vertriebs
ihrer Aktien und zur Verwaltung ihres Vermögens notwendig oder nützlich sind.
Unter Berücksichtigung der im Gesetz vom 13. Februar 2007 und im Gesetz vom 10. August 1915 betreffend die
Handelsgesellschaften einschließlich Änderungsgesetzen festgelegten Beschränkungen kann die Gesellschaft alle anderen
Geschäfte tätigen und Maßnahmen treffen, die ihrem Gesellschaftszweck dienen oder nützlich sind.
Art. 5. Gesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital wird durch Aktien ohne Nennwert repräsentiert und wird zu
jeder Zeit dem Gesamtnettovermögen der Gesellschaft gemäß nachfolgendem Artikel 11 entsprechen. Das Gesell-
schaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von weiteren Aktien durch die Gesellschaft oder des Rückkaufs von Aktien
durch die Gesellschaft erhöhen oder vermindern. Das Gesellschaftskapital wird in US Dollar ausgedrückt und hat sich zu
jedem Zeitpunkt mindestens auf das Äquivalent von einer Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000,- Euro) zu
belaufen. Dieses Mindestgesellschaftskapital ist innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als spe-
zialisierter Investmentfonds nach Luxemburger Recht zu erreichen.
Das Gründungskapital beträgt fünfzigtausend US Dollar (USD 50.000,-) und ist in fünfhundert (500) Aktien ohne
Nennwert eingeteilt.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit beschließen, dass die Aktien der Gesellschaft verschiedenen zu errichtenden An-
lagevermögen (die "Teilfonds") angehören, welche wiederum in unterschiedlichen Währungen notiert sein können. Der
Verwaltungsrat kann außerdem bestimmen, dass innerhalb eines Teilfonds eine oder mehrere Aktienklassen mit unter-
schiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs- oder Thesaurierungspolitik, eine
spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale wie jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt und im Ver-
kaufsprospekt der Gesellschaft beschrieben.
Die Mittelzuflüsse aus der Ausgabe der Aktien werden gemäß den Bestimmungen des Verkaufsprospektes der Ge-
sellschaft in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten angelegt, entsprechend der durch den
Verwaltungsrat aufgestellten Anlagepolitik und unter Beachtung der gesetzlich festgelegten oder durch den Verwaltungsrat
aufgestellten Anlagegrenzen.
Art. 6. Aktien. Die Aktien werden als Namensaktien ausgeben.
Für Namensaktien wird ein Aktionärsregister am Firmensitz der Gesellschaft geführt. Dieses Register enthält den
Namen des Aktionärs, seinen Geschäftssitz, die Anzahl der von ihm gehaltenen Namensaktien sowie ggf. das Datum der
Übertragung jeder Aktie. Die Eintragung im Aktionärsregister wird durch eine oder mehrere vom Verwaltungsrat bes-
timmte Person(en) unterzeichnet und gilt als Nachweis der Berechtigung des Aktionärs an solchen Namensaktien.
Der Verwaltungsrat wird beschließen, ob für Namensaktien Aktienzertifikate ausgegeben werden oder ob der Aktionär
eine Bestätigung der Eintragung im Aktionärsregister erhält. Sofern Aktienzertifikate ausgegeben werden, werden diese
binnen eines Monats nach Zeichnung ausgestellt, vorausgesetzt, dass alle Zahlungen der gezeichneten Aktien eingegangen
sind. Aktienzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterzeichnet. Eine der beiden Unterschriften kann
durch eine Person erfolgen, die zu diesem Zweck vom Verwaltungsrat bevollmächtigt wurde. Aktien werden ausschließlich
an sachkundige Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007 ausgegeben, d.h. an institutionelle oder profes-
sionelle Anleger oder solche Anleger, die ein schriftliches Einverständnis mit der Einordnung als sachkundiger Anleger
abgeben und (1) mindestens das Äquivalent von 125.000 Euro in die Gesellschaft investieren oder (2) über eine Einstufung
seitens eines Kreditinstituts im Sinne der Richtlinie 2006/48/EG, eines Wertpapierunternehmens im Sinne der Richtlinie
2004/39/EG oder einer Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2001/107/EG, die ihren Sachverstand, ihre Erfah-
rung und Kenntnisse bestätigt, um die Anlage in die Gesellschaft angemessen beurteilen zu können, vorlegen.
Eine Übertragung von Aktien bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschaft und ist nur möglich, wenn der Käufer
ein sachkundiger Anleger im Sinne Gesetzes von 2007 ist und wenn er voll und ganz etwaige restliche Verpflichtungen
gegenüber der Gesellschaft übernimmt.
Falls ein Aktionär Aktien der Gesellschaft nicht für eigene Rechnung zeichnet, sondern für Rechnung eines Dritten, so
muss dieser Dritte ebenfalls ein sachkundiger Anleger im Sinne des Gesetzes von 2007 sein.
Die Übertragung einer Namensaktie wird durch eine schriftliche Übertragungserklärung, die in das Aktionärsregister
eingetragen, datiert und durch den Käufer, den Veräußerer oder durch sonstige hierzu vertretungsberechtigte Personen
unterschrieben wird, sowie durch Einreichung des Aktienzertifikates, falls ausgegeben, durchgeführt. Die Gesellschaft
kann auch andere Urkunden akzeptieren, die in ausreichender Weise die Übertragung belegen.
Jeder Inhaber von Namensaktien muss der Gesellschaft seine Adresse zwecks Eintragung im Aktionärsregister mit-
teilen. Weicht diese von der Adresse seiner Administration ab, kann er zusätzlich eine Versandadresse benennen. Alle
Mitteilungen und Ankündigungen der Gesellschaft zugunsten von Inhabern von Namensaktien können rechtsverbindlich
an die entsprechende Adresse gesandt werden. Der Aktionär kann jederzeit schriftlich bei der Gesellschaft die Ände-
rungen seiner Adresse im Register beantragen.
28083
Sofern ein Aktionär keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Aktionärsregister eingetragen wird. Die Adresse des Aktionärs wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft sein,
bis der Aktionär der Gesellschaft eine andere Adresse mitteilt.
Aktien werden nur ausgegeben, nachdem die Zeichnung angenommen und die Zahlung eingegangen ist.
Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Aktionär pro Aktie an. Im Falle eines gemeinschaftlichen Besitzes oder
eines Nießbrauchs kann die Gesellschaft die Ausübung der mit dem Aktienbesitz verbundenen Rechte bis zu dem Zeit-
punkt suspendieren, zu dem eine Person angegeben wird, die die gemeinschaftlichen Besitzer oder die Begünstigten und
Nießbraucher gegenüber der Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft kann keine Aktienbruchteile ausgeben.
Art. 7. Beschränkung der Eigentumsrechte auf Aktien. Aktien an der Gesellschaft sind sachkundigen Anlegern im Sinne
des Gesetzes von 2007 vorbehalten. Darüber hinaus kann die Gesellschaft nach eigenem Ermessen den Besitz ihrer Aktien
durch bestimmte sachkundige Anleger einschränken oder verbieten, wenn sie der Ansicht ist, dass ein solcher Besitz:
- zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der Gesellschaft geht; oder
- einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich ziehen kann; oder
- bewirken kann, dass die Gesellschaft in einem anderen Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird;
oder
- den Interessen der Gesellschaft in einer anderen Art und Weise schadet.
Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft:
a) die Ausgabe von Aktien oder deren Umschreibung im Aktionärsregister verweigern,
b) Aktien zwangsweise zurücknehmen,
c) bei Aktionärsversammlungen Personen, denen es nicht erlaubt ist, Aktien der Gesellschaft zu besitzen, das Stimm-
recht aberkennen.
Art. 8. Ausgabe von Aktien. Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll einbe-
zahlter Aktien zu jeder Zeit auszugeben, ohne den bestehenden Aktionären ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszuge-
bender Aktien einzuräumen.
Der Verwaltungsrat kann für jeden Teilfonds die Häufigkeit der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse Einschränkun-
gen unterwerfen; er kann insbesondere entscheiden, dass Anteile einer Aktienklasse ausschließlich während einer oder
mehrerer Zeichnungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft
ausgegeben werden.
Der Ausgabepreis ist bei Ausgabe der Aktien gänzlich oder teilweise auf die Weise zu entrichten, wie sie der Verwal-
tungsrat für jeden Teilfonds bestimmt und im Verkaufsprospekt nennt und ausführlich beschreibt.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt, für jeden Teilfonds zusätzliche Zeichnungsbedingungen zu bestimmen, wie beis-
pielsweise Mindestzeichnungsbeträge, die Zahlung von Ausgabeaufschlägen oder Ausgleichszinsen oder das Bestehen von
Eigentumsbeschränkungen. Diese Bedingungen werden im Verkaufsprospekt genannt und ausführlich beschrieben.
Der Verwaltungsrat kann an jedem seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen auf den Preis
neu auszugebender Aktien in Empfang zu nehmen und diese Aktien auszuliefern.
Die Gesellschaft kann im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts, welche insbesondere ein Bewer-
tungsgutachten durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft zwingend vorsehen, Aktien gegen Lieferung von Wertpa-
pieren ausgeben, sofern eine solche Lieferung von Wertpapieren der Anlagepolitik des jeweiligen Teilfonds entspricht
und innerhalb der Anlagebeschränkungen der Gesellschaft und der Anlagepolitik des entsprechenden Teilfonds erfolgt.
Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Ausgabe von Aktien gegen Lieferung von Wertpapieren sind von den be-
treffenden Aktionären zu tragen.
Aktien müssen voll eingezahlt werden. Neu ausgegebene Aktien haben dieselben Rechte wie die Aktien, die am Tage
der Aktienausgabe in Umlauf waren.
Sofern Aktien eines Teilfonds in mehreren Tranchen ausgegeben werden und ein Aktionär die Zahlung einer Tranche
nicht bei Fälligkeit leistet, kommt er ohne das Erfordernis einer Mahnung ab Fälligkeit in Verzug. Unbeschadet sonstiger
gesetzlicher Rechtsfolgen schuldet der säumige Aktionär für die Dauer des Verzugs Verzugszinsen in Höhe von 4 Pro-
zentpunkten über dem bei Fälligkeit gültigen Euro-Libor für 3-Monats-Gelder.
Leistet in diesen Fällen ein Aktionär auf eine nach Eintritt des Verzuges abgesandte schriftliche Zahlungsaufforderung
innerhalb einer Frist von vier Wochen nicht den rückständigen Betrag zuzüglich aufgelaufener Verzugszinsen, kann der
Verwaltungsrat sämtliche Aktien dieses Aktionärs durch schriftliche Erklärung einziehen. In diesem Falle schuldet die
Gesellschaft dem Aktionär als Abfindung 50% der bis dahin von diesem Aktionär geleisteten Zahlungen gemindert um
bereits erfolgte Ausschüttungen, höchstens jedoch den Anteilwert der Aktien zum Zeitpunkt der Einziehung. Die Abfin-
dung reduziert sich zudem um aufgelaufene Verzugszinsen sowie um einen etwaigen weitergehenden Schaden der
Gesellschaft, z. B. aus eingetretenem Verzug der Gesellschaft mit eingegangenen Zahlungsverpflichtungen. Der Abfin-
dungsbetrag ist zahlbar in Raten. Die einzelnen Raten sind jeweils zur Zahlung fällig zu den Zeitpunkten, zu denen die
Gesellschaft Ausschüttungen an die übrigen Aktionäre vornimmt. Jede einzelne Rate beläuft sich höchstens auf denjenigen
28084
Betrag, den der ausgeschiedene Aktionär erhalten hätte, wenn er nicht ausgeschieden wäre. Die Abfindung wird nicht
verzinst; ein Anspruch auf die Stellung von Sicherheiten besteht nicht. Die von der Gesellschaft eingezogenen Aktien
werden in den Büchern der Gesellschaft nicht annulliert und können auch außerhalb der Zeichnungsperioden von der
Gesellschaft weiterveräußert werden.
Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, jeden Zeichnungsantrag ganz oder teilweise zurückzuweisen oder je-
derzeit ohne vorherige Mitteilung die Ausgabe von Aktien auszusetzen.
Art. 9. Rücknahme von Aktien. Jeder Aktionär kann innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen
Grenzen die Rücknahme aller oder eines Teiles seiner Aktien durch die Gesellschaft nach den Bestimmungen und dem
Verfahren, welche vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen für die einzelnen Teilfonds festgelegt werden, verlangen.
Der Verwaltungsrat kann auch festlegen, dass die Rücknahme von Aktien eines Teilfonds auf einseitige Anfrage des Ak-
tionärs nicht möglich ist.
Der Rücknahmepreis pro Aktie wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche fünf
Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag nicht überschreitet, im Einklang mit den Zielbestimmungen des Ver-
waltungsrates und vorausgesetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Aktienzertifikate und sonstige Unterlagen zur Über-
tragung von Aktien bei der Gesellschaft eingegangen sind, vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß Artikel 12 dieser
Satzung.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Anteilwert der entsprechenden Aktienklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung,
abzüglich Kosten und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen für die
Aktien. Der Rücknahmepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden,
gemäß Bestimmung des Verwaltungsrates.
Sofern die Zahl oder der gesamte Anteilwert von Aktien, welche durch einen Aktionär in einer Aktienklasse gehalten
werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche vom Verwaltungsrat als
Mindestzahl bzw. -wert festgelegt wurden, kann dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme des gesamten Aktienbesitzes
des Aktionärs in dieser Aktienklasse behandelt werden.
Wenn des weiteren an einem Bewertungstag die gemäß diesem Artikel gestellten Rücknahmeanträge und die gemäß
Artikel 10 dieser Satzung gestellten Umtauschanträge einen bestimmten Umfang übersteigen, wie dieser vom Verwal-
tungsrat festgelegt wird, kann der Verwaltungsrat beschließen, dass ein Teil oder die Gesamtheit der Rücknahme- oder
Umtauschanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt wird, wie dies vom Verwaltungsrat unter Berück-
sichtigung der Interessen aller Aktionäre für erforderlich gehalten wird. Nicht ausgeführte Rücknahmeanträge werden in
diesen Fällen am nächstfolgenden Bewertungstag vorrangig berücksichtigt.
Sofern der Verwaltungsrat dies entsprechend beschließt, soll die Gesellschaft berechtigt sein, den Rücknahmepreis an
jeden Aktionär, der dem zustimmt, unbar auszuzahlen, indem dem Aktionär aus dem Portfolio der Vermögenswerte,
welche der/den entsprechenden Aktienklasse(n) zuzuordnen sind, Vermögensanlagen zu dem jeweiligen Wert (entspre-
chend der Bestimmungen gemäß Artikel 11) an dem jeweiligen Bewertungstag, an welchem der Rücknahmepreis
berechnet wird, entsprechend dem Wert der zurückzunehmenden Aktien zugeteilt werden. Natur und Art der zu über-
tragenden Vermögenswerte werden in einem solchen Fall auf einer angemessenen und sachlichen Grundlage und ohne
Beeinträchtigung der Interessen der anderen Aktionäre der entsprechenden Aktienklasse(n) bestimmt und die ange-
wandte Bewertung wird durch einen gesonderten Bericht des Wirtschaftsprüfers bestätigt. Die Kosten einer solchen
Übertragung trägt der Zessionar.
Der Verwaltungsrat kann eine zwangsweise Rücknahme der Aktien eines Aktionärs beschließen, wenn er der Ansicht
ist, dass (i) der Besitz von Aktien des betroffenen Aktionärs zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der
Gesellschaft bzw. eines Teilfonds geht oder (ii) einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland
mit sich ziehen kann (insbesondere, wenn es sich bei dem betroffenen Aktionär nicht oder nicht mehr um einen Anleger
im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes von 2007 handelt) oder (iii) bewirken kann, dass die Gesellschaft in einem anderen
Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird oder (iv) den Interessen der Gesellschaft bzw. eines Teil-
fonds in einer anderen Art und Weise schadet.
Des weiteren kann der Verwaltungsrat der Gesellschaft beschließen, Aktien oder Aktienbruchteile der Gesellschaft in
Bezug auf einen oder mehrer Teilfonds zurückzukaufen, um auf die Weise den Erlös aus dem Verkauf von Vermögens-
werten des betroffenen Teilfonds an die Aktionäre auszuzahlen. Die Entscheidung zum Rückkauf ist verbindlich für alle
Aktionäre und gilt verhältnismäßig (pro rata) zu ihrem Anteil am Kapital der Gesellschaft.
Der Rücknahmepreis entspricht in diesen Fällen dem Anteilwert am Tag der Rücknahme.
Die von der Gesellschaft zurückgekauften Aktien des Kapitals werden in den Büchern der Gesellschaft annulliert. Der
Rücknahmepreis wird in Luxemburg spätestens zwanzig Bankarbeitstage nach dem letzten Tag der Berechnung des Rück-
nahmepreises ausbezahlt.
Art. 10. Umtausch von Aktien. Sofern durch den Verwaltungsrat im Verkaufsprospekt nicht anderweitig festgelegt ist
jeder Aktionär berechtigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Aktien in Aktien einer anderen Aktienklasse des-
selben Teilfonds oder in Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds zu verlangen.
Der Verwaltungsrat kann, unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Umtauschs Bes-
28085
chränkungen festlegen und er kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und Provisionen
abhängig machen.
Der Preis für den Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse desselben Teilfonds
oder in Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds wird auf der Grundlage des
jeweiligen Anteilwertes der beiden Aktienklassen bzw. der Aktienklasse und des anderen Teilfonds an demselben Be-
wertungstag beziehungsweise zu demselben Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
Sofern die Zahl der von einem Aktionär in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien oder der gesamte
Anteilwert der von einem Aktionär in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien aufgrund eines Umtauschan-
trages unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welcher vom Verwaltungsrat festgelegt wurde, kann die Gesellschaft
entscheiden, dass dieser Antrag als Antrag auf Umtausch der gesamten von einem Aktionär in einer solchen Aktienklasse
oder Teilfonds gehaltenen Aktien behandelt wird.
Aktien, welche in Aktien an einer anderen Aktienklasse oder eines anderen Teilfonds bzw. Aktienklasse eines anderen
Teilfonds umgetauscht wurden, werden entwertet.
Art. 11. Anteilwert. Der Anteilwert pro Aktie jeder Aktienklasse wird in der jeweiligen Teilfondswährung - wie im
Verkaufsprospekt festgesetzt - in dem vom Verwaltungsrat bestimmten und im Verkaufsprospekt aufgeführten Rhythmus,
mindestens jedoch einmal pro Halbjahr ("Bewertungstag") berechnet und in der Regel in der Währung der einzelnen
Aktienklassen ausgedrückt.
Zum Zweck der Erstellung der Jahresberichte und sofern Teilfonds keinen täglichen Bewertungstag haben, wird ge-
gebenenfalls der Bewertungstag unmittelbar vor dem letzten Tag des Geschäftsjahres durch einen Bewertungstag zum
letzten Tag des Geschäftsjahres ersetzt. Der Anteilwert zum letzten Tag des Geschäftsjahres wird auf der Basis der
Abschlusspreise dieses Tages berechnet.
Der Anteilwert wird durch Division der Nettovermögenswerte der Gesellschaft, das heißt der einer solchen Aktien-
klasse zuzuordnenden Vermögenswerte abzüglich der dieser Aktienklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten, durch die
Zahl der an diesem Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien der entsprechenden Aktienklasse gemäß den nachfol-
gend beschriebenen Bewertungsregeln berechnet. Der Anteilwert kann auf die nächste gängige Untereinheit der jeweiligen
Währung entsprechend der Bestimmung durch den Verwaltungsrat auf- oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung
des Anteilwertes wesentliche Veränderungen in der Kursbestimmung auf den Märkten erfolgten, auf denen ein wesent-
licher Anteil der jeweiligen Aktienklasse zuzuordnenden Vermögensanlagen gehandelt oder notiert wird, kann der
Verwaltungsrat im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft die erste Bewertung annullieren und eine weitere Be-
wertung vornehmen.
Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Aktienklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
(1) Die im jeweiligen Teilfondsvermögen enthaltenen Zielfondsaktien;
(2) Alle Kassenbestände und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(3) alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehende Beträge, (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte, aber noch nicht gelieferte, Wertpapiere);
(4) alle Aktien und andere, Aktien gleichwertige Wertpapiere; alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate,
Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelanleihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und
ähnliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden (wobei die Ge-
sellschaft im Einklang mit den nachstehend unter (a) beschriebenen Verfahren Anpassungen vornehmen kann, um
Marktwertschwankungen der Wertpapiere durch den Handel Ex-Dividende, Ex-Recht oder durch ähnliche Praktiken
gerecht zu werden);
(5) Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft eingefordert werden können,
vorausgesetzt, dass die Gesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
(6) angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen, soweit diese
nicht im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswertes einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag widergespiegelt
werden;
(7) nicht abgeschriebene Gründungskosten der Gesellschaft, einschließlich der Kosten für die Ausgabe und Auslieferung
von Aktien an der Gesellschaft;
(8) die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a) Der Wert von Barmitteln oder Einlagen, Wechseln, bei Sicht fälligen Schuldscheinen und Außenständen, verauslagte
Kosten, Bardividenden und Zinsen, die wie vorstehend ausgeführt beschlossen oder aufgelaufen, aber noch nicht einge-
gangen sind, werden mit deren vollem Wert angesetzt, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass sie in voller Höhe gezahlt
werden oder eingehen. In diesem Fall wird ihr Wert mit demjenigen Abzug angesetzt, den der Verwaltungsrat für geeignet
erachtet, um den wahren Wert wiederzugeben.
b) Der Wert aller Wertpapiere und Geldmarktinstrumente sowie anderer Vermögenswerte, die an einer amtlichen
Wertpapierbörse notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, wird auf Basis der zuletzt
28086
verfügbaren Schlusskurse an der Börse oder dem Markt welcher normalerweise der Hauptmarkt dieses Wertpapiers ist,
ermittelt.
c) Nicht an einer Börse notierte Darlehen und Rentenpapiere werden zum Nennwert bewertet, es sein denn der
Verwaltungsrat glaubt nach eigenem Ermessen, dass Zinsen und Kapital nicht voll erfasst werden, sodass er in diesem Fall
eine abgezinste Bewertung zugrunde legen darf, um im Rahmen seiner Kreditpolitik zu bleiben.
d) Falls sonstige Vermögenswerte des Teilfondsvermögens nicht an einer Wertpapierbörse notiert oder an einem
anderen geregelten Markt gehandelt wurden oder wenn der gemäß vorstehender Nummer 2 ermittelte Kurs von Ver-
mögenswerten, die an einer Wertpapierbörse notiert oder an einem sonstigen geregelten Markt gehandelt wurden, nach
Meinung des Verwaltungsrates nicht den angemessenen Marktwert der Vermögenswerte repräsentiert, wird der Wert
solcher Vermögenswerte auf Basis des vernünftigerweise zu erwartenden Verkaufskurses angesetzt, der umsichtig und
nach Treu und Glauben vom Verwaltungsrat ermittelt wird.
e) Der Liquidationswert von Futures, Fowards oder Optionen, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert oder an
einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, entspricht dem jeweiligen Nettoliquidationswert, wie er gemäß den
Richtlinien des Verwaltungsrates aus einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage
festgestellt wird. Der Liquidationswert von Futures, Fowards oder Optionen, welche an einer Wertpapierbörse oder
einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren Schlusspreise oder
Liquidationswerte, solcher Verträge an den Wertpapierbörsen oder geregelten Märkten, auf welchen diese Futures,
Fowards oder Optionen von dem Fonds gehandelt werden, berechnet; sofern ein Futures, Fowards oder eine Option an
einem Tag, für welchen der Nettovermögenswert bestimmt wird, nicht liquidiert werden kann, wird die Bewertungs-
grundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat in angemessener und vernünftiger Weise bestimmt. Swaps
werden zu ihrem Marktwert bewertet.
f) Credit Default Swaps werden bewertet i) nach dem aktuellen Wert zukünftiger Cash Flows wobei die Berechnung
des Cash Flows nach allgemein gültigen Marktbedingungen erflogt und die Wahrscheinlichkeit von eventuellen Leis-
tungsstörungen ebenfalls berücksichtig ist oder ii) nach einer Berechnungsmethode welche vom Verwaltungsrat nach
bestem Gewissen festgelegt wurde falls letzterer der Meinung ist dass diese Methode den Kapitalwert des Credit Default
Swap besser wiedergibt. Interest Rate Swaps werden nach dem Marktwert, welcher auf Basis der Zinssatzkurven ermittelt
wird, bewertet. Andere Swaps werden zu ihrem Marktwert bewertet, der umsichtig und nach Treu und Glauben vom
Verwaltungsrat ermittelt wird, mittels vom Wirtschaftsprüfer des Fonds angenommenen Bewertungsmethoden.
g) Der Wert von Anteilen anderer OGAW oder OGA wird anhand des letzt bestimmten und verfügbaren Nettoin-
ventarwerts oder, falls der ermittelte Wert nicht den angemessenen Marktwert dieser Vermögenswerte repräsentiert,
wird der Preis vom Verwaltungsrat in angemessener und vernünftiger Weise bestimmt.
h) Sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstige Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert be-
wertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechend dem vom Verwaltungsrat auszustellenden Verfahren zu
bestimmen ist.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des jeweiligen Teilfonds aus-
gedrückt ist, wird in diese Währung zu den zuletzt bei der Depotbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn
solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat
aufgestellten Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemessenen Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.
II. Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(1) alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
(2) alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Gesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
(3) alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verwaltungskosten, Ma-
nagementkosten, Gründungskosten, Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Gesellschaft);
(4) alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten (einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlich-
keiten auf Geldzahlungen oder Güterübertragungen, einschließlich weiterhin des Betrages nicht bezahlter, aber erklärter
Ausschüttungen der Gesellschaft);
(5) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am
Bewertungstag entsprechend der Bestimmung durch die Gesellschaft sowie sonstige eventuelle Rückstellungen, welche
vom Verwaltungsrat genehmigt und gebilligt werden, sowie sonstige eventuelle Beträge, welche der Verwaltungsrat im
Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft für angemessen hält;
(6) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, welche unter Berück-
sichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung dargestellt werden. Bei der Bestimmung des Betrages
solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft zu zahlenden Kosten berücksichtigen,
einschließlich Gründungskosten, Gebühren an Fondsmanager und Anlageberater, Gebühren für die Buchführung, Ge-
bühren an die Depotbank und ihre Korrespondenzbanken sowie an die Zentralverwaltungs- und Domizilierungsstelle,
Register- und Transferstelle, Gebühren an die zuständige Stelle für die Börsennotiz, Gebühren an Zahl- oder Vertriebss-
tellen sowie sonstige ständige Vertreter im Zusammenhang mit der Registrierung der Gesellschaft, Gebühren für sämtliche
28087
sonstigen von der Gesellschaft beauftragten Vertreter, Vergütungen für die Verwaltungsratsmitglieder sowie deren an-
gemessene Spesen, Versicherungsprämien, Reisekosten im Zusammenhang mit den Verwaltungsratssitzungen, Gebühren
und Kosten für Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung, Gebühren im Zusammenhang mit der Registrierung und der
Aufrechterhaltung dieser Registrierung der Gesellschaft bei Regierungsstellen oder Börsen innerhalb oder außerhalb des
Großherzogtums Luxemburg, Berichtskosten, Veröffentlichungskosten, einschließlich der Kosten für die Vorbereitung,
den Druck, die Ankündigung und die Verteilung von Verkaufsprospekten, Werbeschriften, periodischen Berichten oder
Aussagen im Zusammenhang mit der Registrierung, die Kosten sämtlicher Berichte an die Aktionäre, Steuern, Gebühren,
öffentliche oder ähnliche Lasten, sämtliche sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, einschließlich
der Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, Zinsen, Bank- und Brokergebühren, Kosten für Post, Telefon
und Telex. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und andere Ausgaben regelmäßiger oder wiederkehrender Natur auf
Schätzbasis periodengerecht jährlich oder für andere Zeitabschnitte berechnen.
III. Die Vermögenswerte sollen wie folgt zugeordnet werden:
Innerhalb eines Teilfonds können eine oder mehrere Aktienklassen eingerichtet werden:
a) Sofern mehrere Aktienklassen an einem Teilfonds ausgegeben sind, werden die diesen Aktienklassen zuzuordnenden
Vermögenswerte gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik des jeweiligen Teilfonds angelegt, wobei der
Verwaltungsrat innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen definieren kann, um (i) einer bestimmten Ausschüttungspolitik,
die nach Berechtigung oder Nichtberechtigung zur Ausschüttung unterscheidet und/oder (ii) einer bestimmten Gestaltung
von Verkaufs- und Rücknahmeprovision und/oder (iii) einer bestimmten Gebührenstruktur im Hinblick auf die Verwaltung
oder Anlageberatung und/oder (iv) einer bestimmten Zuordnung von Dienstleistungsgebühren für die Ausschüttung,
Dienstleistungen für Aktionäre oder sonstiger Gebühren und/oder (v) unterschiedlichen Währungen oder Währung-
seinheiten, auf welche die jeweilige Aktienklasse lauten soll und welche unter Bezugnahme auf den Wechselkurs im
Verhältnis zur Fondswährung des jeweiligen Teilfonds gerechnet werden, und/oder (vi) der Verwendung unterschiedlicher
Sicherungstechniken, um Vermögenswerte und Erträge, welche auf die Währung der jeweiligen Aktienklasse lauten, gegen
langfristige Schwankungen gegenüber der Fondswährung des jeweiligen Teilfonds abzusichern und/oder (vii) sonstigen
Charakteristika, wie sie von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt
werden, zu entsprechen;
b) Die Erträge aus der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse werden in den Büchern der Gesellschaft der Aktienklasse
beziehungsweise den Aktienklassen zugeordnet, welche an dem jeweiligen Teilfonds ausgegeben sind und der betreffende
Betrag soll den Anteil der Netto-Vermögenswerte des betreffenden Teilfonds, welche der auszugebenden Aktienklasse
zuzuordnen sind, erhöhen;
c) Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendungen, welche einem Teilfonds zuzuordnen sind, werden
der (den) an diesem Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n), vorbehaltlich vorstehend a) zugeordnet;
d) Sofern ein Vermögenswert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet ist, wird dieser abgeleitete Vermögens-
wert in den Büchern der Gesellschaft derselben Aktienklasse beziehungsweise denselben Aktienklassen zugeordnet, wie
der Vermögenswert, von welchem die Ableitung erfolgte und bei jeder Neubewertung eines Vermögenswertes wird der
Wertzuwachs beziehungsweise die Wertverminderung der oder den entsprechenden Aktienklasse(n) in Anrechnung
gebracht;
e) Sofern ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einer bestimmten Aktienklasse zu-
geordnet werden kann, so wird dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit allen Aktienklassen pro rata im
Verhältnis zu ihrem jeweiligen Anteilwert oder in einer anderen Art und Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu
und Glauben festlegt, zugeordnet, wobei (i) dann, wenn Vermögenswerte für Rechnung mehrerer Teilfonds in einem
Konto gehalten oder als separater Pool von Vermögenswerten durch einen hierzu beauftragten Vertreter des Verwal-
tungsrates gemeinschaftlich verwaltet werden, die entsprechende Berechtigung jeder Aktienklasse anteilig ihrer Einlage
in dem betreffenden Konto oder Pool entsprechen wird und (ii) diese Berechtigung sich, wie im Einzelnen in den Ver-
kaufsunterlagen zu den Aktien an der Gesellschaft beschrieben, entsprechend den für Rechnung der Aktien erfolgenden
Einlagen und Rücknahmen verändern wird sowie schließlich (iii) die Verbindlichkeiten zwischen den Aktienklassen anteilig
im Verhältnis zu ihrer jeweiligen Berechtigung an dem Konto oder Pool aufgeteilt werden;
f) nach Zahlung von Ausschüttungen an die Aktionäre einer Aktienklasse wird der Anteilwert dieser Aktienklasse um
den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu
treffen und auszulegen.
Vorbehaltlich Böswilligkeit, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigen Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang
mit der Berechnung des Anteilwertes, welcher vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Gesellschaft oder sonstigen
Stelle, die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Anteilwertes beauftragt getroffen wird, endgültig und für die
Gesellschaft, gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Aktionäre bindend.
IV. Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
1. Zur Rücknahme ausstehende Aktien der Gesellschaft gemäß Artikel 9 dieser Satzung werden als bestehende Aktien
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewer-
28088
tungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesell-
schaft;
2. Auszugebende Aktien werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag,
an welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Aktien behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zu Gunsten der Gesellschaft;
3. alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der jeweiligen Teilfonds ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertbe-
rechnung geltenden Devisenkursen bewertet;
4. sofern an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
schaft aufgeführt;
wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem entsprechenden
Bewertungstag nicht bekannt ist, dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
Art. 12. Aussetzung der Berechnung des Anteilwertes. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Berechnung des An-
teilwertes der Aktien eines Teilfonds in folgenden Fällen vorübergehend auszusetzen:
- wenn aufgrund von Ereignissen, die nicht in die Verantwortlichkeit oder den Einflussbereich der Gesellschaft fallen,
eine normale Verfügung über das Nettovermögen eines Teilfonds unmöglich wird, ohne die Interessen der Aktionäre
schwerwiegend zu beeinträchtigen;
- wenn durch eine Unterbrechung der Nachrichtenverbindung oder aus irgendeinem Grund der Wert eines beträcht-
lichen Teils des Nettovermögens eines Teilfonds nicht bestimmt werden kann;
- wenn Einschränkungen des Devisen- oder Kapitalverkehrs die Abwicklung der Geschäfte für Rechnung eines Teilfonds
verhindern;
- wenn eine Generalversammlung der Aktionäre einberufen wurde, um die Gesellschaft zu liquidieren.
Die Aussetzung der Berechnung der Anteilwerte wird den Aktionären per Post oder E-Mail an die im Aktionärsregister
eingetragenen Adressen mitgeteilt.
Art. 13. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitglie-
dern besteht, welche nicht Aktionär an der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine
Dauer von höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Aktionären im Rahmen der Generalver-
sammlung gewählt; die Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung
und die Dauer ihrer Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktien gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Gene-
ralversammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes werden die verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates
die fehlende Stelle zeitweilig ausfüllen; die Aktionäre werden bei der nächsten Generalversammlung eine endgültige Ent-
scheidung über die Ernennung treffen.
Art. 14. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs-
und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel
19 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung vorbe-
halten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
Art. 15. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Gesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Gesellschaft zu
handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschaftsz-
weckes an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen nicht Mitglieder
des Verwaltungsrates sein müssen und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt werden und diese
Befugnisse, vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
Die Gesellschaft kann, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Aktien an der Gesellschaft beschrieben,
einen Anlageberatungsvertrag mit einer oder mehreren Gesellschaft(en) ("Anlageberater") abschließen, welche im Hin-
blick auf die Anlagepolitik der Gesellschaft Empfehlungen geben und diese beraten soll(en). Der Verwaltungsrat kann
Investmentbeiräte für jeden einzelnen Teilfonds berufen und deren Vergütung festsetzen. Diese Beiräte sollen aus fach-
kundigen Personen mit entsprechender Erfahrung bestehen. Die Beiräte haben lediglich eine beratende Funktion und
28089
treffen keinerlei Anlageentscheidungen. Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privats-
chriftliche Urkunden übertragen.
Art. 16. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Er
kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwal-
tungsratssitzungen und Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Ver-
waltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Aktionäre oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates oder
im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens acht Tage vor dem entspre-
chenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der Einladung vermerkt
wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telefax oder ähnliche Kommunikations-
mittel verzichtet werden. Eine Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten
werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung mit schriftlich, per Telegramm, Telefax
oder ähnliche Kommunikationsmittel erteilter Vollmacht durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied oder eine andere
Person vertreten lassen. Ein einziges Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telephonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Sofern sämtliche
Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind und sich damit einverstanden erklären, kann auf die
ordnungsgemäße Einberufung verzichtet werden.
Die Verwaltungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle
einer ausdrücklichen entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die Meh-
rheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder vertreten
sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen
Verfahren erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern
rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei
Stimmengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und unter-
zeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann solche
Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung wird
schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 17. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaftliche Un-
terschrift zweier Mitglieder des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift von
Personen, welche hierzu vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 18. Anlagepolitik. Die Vermögenswerte der Gesellschaft werden nach dem Grundsatz der Risikostreuung in
Wertpapieren und anderen zulässigen Vermögenswerten angelegt, unter Berücksichtigung der Anlageziele und Anlage-
grenzen der Gesellschaft, wie sie in dem von der Gesellschaft herausgegebenen Verkaufsprospekt für die jeweiligen
Teilfonds beschrieben werden, sowie unter Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes von 2007. Die betreffenden
Beteiligungen können entweder direkt oder über Tochtergesellschaften gehalten werden.
Art. 19. Generalversammlung. Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Aktionäre der Gesellschaft.
Ihre Beschlüsse binden alle Aktionäre. Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit der Ge-
schäftstätigkeit der Gesellschaft anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.
Die jährliche Generalversammlung wird im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts in Luxemburg
an einem in der Einladung angegebenen Ort am zweiten Mittwoch des Monats Juni um 14.00 Uhr abgehalten. Ist dieser
Tag ein gesetzlicher Feiertag oder Bankfeiertag in Luxemburg, wird die jährliche Generalversammlung am nächstfolgenden
Bankarbeitstag abgehalten.
28090
Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in der
entsprechenden Einladung angegeben wird.
Die Aktionäre treten auf Einladung des Verwaltungsrates, welche die Tagesordnung enthält und wenigstens acht Tage
vor der Generalversammlung an jeden Inhaber von Namensaktien an dessen im Aktionärsregister eingetragene Adresse
versandt werden muss, zusammen. Die Mitteilung an die Inhaber von Namensaktien muss auf der Versammlung nicht
nachgewiesen werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in welchen die
Versammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche
Tagesordnung vorbereiten kann.
Wenn sämtliche Aktien als Namensaktien ausgegeben werden und wenn keine Veröffentlichungen erfolgen, kann die
Einladung an die Aktionäre ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
Sofern sämtliche Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über die
Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Aktionären zur Teilnahme an
einer Generalversammlung erfüllt werden müssen.
Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten sind
(die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten).
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung durch
eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der
Gesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der Ge-
neralversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Art. 20. Generalversammlungen der Aktionäre in einem Teilfonds oder einer Aktienklasse. Die Aktionäre der Ak-
tienklassen im Zusammenhang mit einem Teilfonds können zu jeder Zeit Generalversammlung abhalten, um über
Vorgänge zu entscheiden, welche ausschließlich diesen Teilfonds betreffen.
Darüber hinaus, können die Aktionäre einer Aktienklasse, zu jeder Zeit Generalversammlungen im Hinblick auf alle
Fragen, welche diese Aktienklasse betreffen, abhalten.
Die relevanten Bestimmungen in Artikel 19 sind auf solche Generalversammlungen analog anwendbar.
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung der
Aktionäre in einem Teilfonds oder einer Aktienklasse durch eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche
kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Generalver-
sammlung eines Teilfonds oder einer Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre
gefasst.
Art. 21. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer
Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor ("Depotbank") abschließen.
Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies gemäß den anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Sowohl die Depotbank als auch die Gesellschaft sind berechtigt, die Depotbankbestellung jederzeit im Einklang mit
dem Depotbankvertrag zu kündigen. In diesem Fall wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unternehmen, um inne-
rhalb von zwei Monaten mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde eine andere Bank zur Depotbank zu
bestellen. Bis zur Bestellung einer neuen Depotbank wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der Ak-
tionäre ihren Pflichten als Depotbank vollumfänglich nachkommen.
Art. 22. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft werden durch einen Wirtschafts-
prüfer (réviseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der Gesellschaft
bezahlt wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Art. 23. Geschäftsjahr. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines
jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 2009.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wird in der dem Gesellschaftskapital entsprechenden Währung, d.h. in US Dollar,
aufgestellt.
Art. 24. Ausschüttungen. Die Generalversammlung einer Aktienklasse im Zusammenhang mit einem Teilfonds wird
auf Vorschlag des Verwaltungsrates und innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber entscheiden, wie der Ertrag aus
diesem Teilfonds zu verwenden ist, sie kann zu gegebener Zeit Ausschüttungen erklären oder den Verwaltungsrat hierzu
ermächtigen.
Auf jede ausschüttungsberechtigte Aktienklasse kann der Verwaltungsrat Zwischenausschüttungen im Einklang mit den
gesetzlichen Bestimmungen beschließen.
28091
Die Zahlung von Ausschüttungen auf die Inhaber von Namensaktien erfolgt an deren im Aktionärsregister vermerkte
Adressen.
Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies der
Verwaltungsrat zu gegebener Zeit bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann unbare Ausschüttungen an der Stelle von Barausschüttungen innerhalb der Voraussetzungen
und Bedingungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt werden, beschließen.
Jegliche Ausschüttung, welche nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Erklärung eingefordert wird, verfällt zu Guns-
ten der an dem jeweiligen Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n).
Auf Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft erklärt und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten werden,
erfolgen keine Zinszahlungen.
Art. 25. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und
vorbehaltlich des für Satzungsänderungen erforderlichen Quorums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 29
dieser Satzung aufgelöst werden.
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sa-
tzung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die Generalver-
sammlung entscheidet ohne Anwesenheitsquorum mit der einfachen Mehrheit der auf dieser Versammlung vertretenen
Aktien.
Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird der Generalversammlung durch den Verwaltungsrat auch dann vorge-
legt, sofern das Gesellschaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 5 dieser Satzung
fällt. In diesem Falle wird die Generalversammlung ohne Anwesenheitsquorum beschließen und die Auflösung kann durch
die Aktionäre entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten
Aktien halten.
Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung der
Tatsache, dass das Gesellschaftskapital unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gefallen
ist, abgehalten werden kann.
Art. 26. Auflösung und Verschmelzung von Teilfonds. Der Verwaltungsrat kann beschließen, einen oder mehrere
Teilfonds oder Aktienklassen zusammenzulegen, oder einen oder mehrere Teilfonds oder Aktienklassen aufzulösen, in-
dem die betroffenen Aktien entwertet werden und den betroffenen Aktionären der Anteilwert der Aktien dieses oder
dieser Teilfonds oder Aktienklassen zurückerstattet wird. Der Verwaltungsrat kann ebenfalls beschließen, einen oder
mehrere Teilfonds mit einem anderen spezialisierten Investmentfonds nach dem Gesetz von 2007 oder einem luxem-
burgischen Organismus für gemeinsame Anlagen ("OGA") nach dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen
für gemeinsame Anlagen oder einem Teilfonds eines solchen spezialisierten Investmentfonds oder eines solchen OGA zu
verschmelzen.
Der Verwaltungsrat ist befugt, einen der vorgenannten Beschlüsse zu fassen
- im Falle einer wesentlichen Änderung der sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Lage in den Ländern, in denen
Anlagen für den jeweiligen Teilfonds getätigt werden oder in denen die Aktien dieses Teilfonds vertrieben werden, oder
- sofern der Wert der Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds derart fällt, dass eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung dieses Teilfonds nicht mehr gewährleistet werden kann, oder
- im Rahmen einer Rationalisierung.
Der Liquidationserlös, der von einem Aktionär nach Abschluss der Liquidation nicht gefordert wurde, bleibt bei der
Depotbank für einen Zeitraum von sechs Monaten deponiert und wird anschließend bei der Caisse des Consignations in
Luxemburg hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
Der Beschluss des Verwaltungsrates gemäß dem ersten Absatz dieses Artikels über die Verschmelzung eines oder
mehrerer Teilfonds wird den betroffenen Aktionären mitgeteilt. In diesem Fall ist es den betroffenen Aktionären erlaubt,
während der Mindestdauer eines Monats ab dem Datum der erfolgten Mitteilung die kostenfreie Rücknahme oder den
kostenfreien Umtausch aller oder eines Teils ihrer Aktien zu dem anwendbaren Anteilwert zu beantragen. Nach Ablauf
dieser Periode ist die Verschmelzung für alle verbleibenden Aktionäre bindend. Im Falle der Verschmelzung einer oder
mehrerer Aktienklassen der Gesellschaft mit einem luxemburgischen "fonds commun de placement" bzw. "fonds commun
de placement - FIS" ist der Beschluss jedoch nur für die dieser Verschmelzung zustimmenden Aktionäre bindend, bei allen
anderen Aktionäre wird davon ausgegangen, dass sie einen Antrag auf Rücknahme ihrer Aktien gestellt haben.
Der Erlös aus der Auflösung von Aktien, der von den Aktionären nach erfolgter Auflösung einer Aktienklasse nicht
gefordert wurde, wird bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
Die Gesellschaft hat die Aktionäre durch Veröffentlichung einer Rücknahmeankündigung in einer vom Verwaltungsrat
zu bestimmenden Zeitung hierüber zu informieren. Sind alle betroffenen Aktionäre und ihre Adressen der Gesellschaft
bekannt, so erfolgt die Rücknahmeankündigung mittels Brief an diese Adressaten.
28092
Art. 27. Liquidation. Die Liquidierung wird durch einen oder mehrere Liquidatoren ausgeführt, welche ihrerseits na-
türliche oder juristische Personen sein können und von der Generalversammlung, die auch über ihre Befugnisse und über
ihre Vergütung entscheidet, ernannt werden.
Der Netto-Liquidationserlös der Gesellschaft wird von den Liquidatoren an die Aktionäre im Verhältnis zu ihrem
Aktienbesitz verteilt. Der Verwaltungsrat kann im Verkaufsprospekt genauer regeln, wie in Hinblick auf die verschiedenen
Aktienklassen verfahren wird.
Wird die Gesellschaft liquidiert, so erfolgt die Liquidation in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bestimmungen spezifizieren die Verteilung der Liquidationserlöse und sehen die Hinterlegung bei der Caisse de
Consignation für alle Beträge vor, die bei Abschluss der Liquidation von den Aktionären nicht eingefordert wurden.
Beträge, die dort innerhalb der gesetzlichen Fristen nicht eingefordert werden, verfallen gemäß den Bestimmungen des
Luxemburger Rechts.
Art. 28. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorumserforder-
nissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaft einschließlich nachfolgender Änderungen und
Ergänzungen (das "Gesetz von 1915") unterliegt, geändert werden.
Art. 29. Interessenkonflikte. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder Unternehmung werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungs-
ratsmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein persönliches
Interesse haben oder dort Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, welche als Verwaltungsratsmitglied, leitender
Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung, mit welcher die Gesellschaft Verträge
abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser anderen Gesellschaft
oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder einer solchen Geschäfts-
beziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellter dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönli-
che Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an den Beratungen oder Abstimmungen
teilnehmen und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder
leitenden Angestellten der nächstfolgenden Generalversammlung berichtet.
"Entgegengesetztes Interesse" entsprechend der vorstehenden Bestimmungen bedeutet nicht eine Verbindung mit
einer Angelegenheit, Stellung oder einem Geschäftsvorfall, welcher eine bestimmte Person, Gesellschaft oder Unterneh-
mung umfasst, welche gelegentlich vom Verwaltungsrat nach dessen Ermessen benannt werden.
Art. 30. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2007 einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
- Die Bank im Bistum Essen eG, vorgenannt, zeichnet fünfhundert (500) Aktien zum Gegenwert von fünfzigtausend US
Dollar (USD 50.000,-).
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt fünfzigtausend US Dollar (USD 50.000,-). Die Einzahlung des gesamten
Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungsversammlung der Gesellschafti>
Oben angeführte Gründungsgesellschafter, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben un-
verzüglich eine Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende
Beschlüsse gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
- Michael P. Sommer, geboren am 13. Mai 1956 in Herford, beruflich ansässig in Gildehofstraße 2, D-45127 Essen,
- Thomas Homm, geboren am 15. Dezember 1968 in Winz-Niederwenigern, beruflich ansässig in Gildehofstraße 2,
D-45127 Essen,
- Lutz Simolke, geboren am 4. April 1954 in Berlin, beruflich ansässig in 5, rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg,
- Nikolaus Rummler, geboren am 5. Oktober 1962 in Saarburg, beruflich ansässig in 4, rue Thomas Edison, L-1445
Luxemburg.
28093
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2010.
II. Sitz der Gesellschaft ist 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen.
III. Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung wird im Jahre 2009 stattfinden.
IV. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1014 Luxembourg.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2010.
Worüber Urkunde, aufgenommen wurde in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung des Vorstehenden an die Erschienenen, welche dem unterzeichneten Notar dem
Namen, Zivilstand und Wohnort nach bekannt sind, haben dieselben die gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unters-
chrieben.
Signé: B. WEICKGENANNT, J. ELVINGER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 2 mars 2009. Relation: LAC/2009/7829. Reçu: soixante-quinze euros (75,- €).
<i>Le Receveuri>
(signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2009.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2009033682/211/675.
(090040352) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 mars 2009.
BL Fund Selection, Société d'Investissement à Capital Variable,
(anc. Fund-Market Fund).
Siège social: L-2449 Luxembourg, 14, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 133.040.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 54251 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joseph ELVINGER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009028970/211/13.
(090031353) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 février 2009.
Fixe, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 28.740.
L'an deux mille neuf, le vingt-trois février.
Par-devant Maître Gérard LECUIT, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "FIXE", une société d'investissement à
capital variable ("la Société"), avec siège social au 12, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg, constituée suivant acte
notarié en date du 31 août 1988, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 272 du 13 octobre
1988. Les statuts ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte notarié en date du 4 mai 2006, publié au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1044 du 29 mai 2006.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Jean-Michel GELHAY, directeur de banque, demeurant pro-
fessionnellement à Luxembourg,
qui désigne comme secrétaire Mademoiselle Valérie GLANE, employée privée, demeurant professionnellement à Lu-
xembourg.
L'assemblée choisit comme scrutateur Mademoiselle Corinne ALEXANDRE, employée privée, demeurant profes-
sionnellement à Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
1.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
28094
<i>Ordre du jour:i>
I. Approuver la fusion de la Société dans le compartiment Degroof Bonds EUR TTT ("le compartiment") de DEGROOF
BONDS ("la SICAV"), une Société d'Investissement à Capital Variable soumise à la partie I de la loi du 20 décembre 2002
concernant les organismes de placement collectif, telle que modifiée, et ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert,
L-2453 Luxembourg, et, plus particulièrement après avoir entendu:
(i) le rapport du Conseil d'Administration de la Société expliquant et justifiant le projet de fusion publié au Mémorial
C, Recueil des Sociétés et Associations le 17 décembre 2008, et
(ii) le rapport de révision prescrit par l'article 266 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que
modifiée, et préparé par le réviseur d'entreprises INTERAUDIT S.à r.l.,
1. Approuver la fusion proposée;
2. Approuver le 23 février 2009 comme Date Effective de la fusion, telle que définie dans le projet de fusion;
3. Approuver qu'à la Date Effective, les avoirs et engagements de la Société ("les Apports") seront, lors de leur con-
tribution à la SICAV, alloués au compartiment;
4. Approuver qu'à la Date Effective et en contrepartie des Apports de la Société, la SICAV émettra aux détenteurs
d'actions de la Société des actions de capitalisation du compartiment de la SICAV tel que mentionné ci-dessus dans la
proportion d'1 action nouvelle du compartiment pour 1 action existante de la Société;
5. Déclarer qu'à la suite de la fusion, la Société sera dissoute à la Date Effective et que toutes ses actions émises seront
annulées.
II. Divers.
2.- Que la présente assemblée générale a été convoquée par des avis contenant l'ordre du jour publiés:
- dans le "d'Wort" le 21 janvier 2009 et le 6 février 2009,
- dans "L'Echo" le 21 janvier 2009,
- dans le Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C numéro 128 du 21 janvier 2009 et C numéro 260 du 6
février 2009,
- dans le Tageblatt le 21 janvier 2009 et le 6 février 2009.
Les extraits afférents ont été mis à la disposition de l'assemblée.
3.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence. Cette liste de présence, après avoir été signée "ne
varietur" par les actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau
et le notaire instrumentant, restera annexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l'en-
registrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été signées
"ne varietur" par les comparants et le notaire instrumentant.
4.- Il résulte de la liste de présence prémentionnée que sur les 3.244,210 actions actuellement en circulation, 37 actions
sont dûment représentées à la présente assemblée.
Une première assemblée ayant le même ordre du jour, tenue devant le notaire instrumentant en date du 19 janvier
2009, n'a pu délibérer valablement pour défaut de quorum de présence.
La présente assemblée peut donc délibérer valablement quelle que soit la portion du capital représentée.
5.- Que les dispositions de la loi du 10 août 1915 telle que modifiée relatives aux fusions ont été respectées, à savoir:
- Publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 2974 du 17 décembre 2008 du projet de
fusion établi (acte du notaire soussigné du 8 décembre 2008) par les conseils d'administration des sociétés qui fusionnent,
soit un mois au moins avant la réunion des assemblées générales appelées à se prononcer sur le projet de fusion.
- Etablissement d'un rapport écrit par les conseils d'administration de chacune des sociétés qui fusionnent expliquant
et justifiant le projet de fusion et en particulier l'échange des actions.
- Etablissement d'un rapport écrit par un expert indépendant conformément à l'article 266 de la loi modifiée sur les
sociétés commerciales, à savoir Interaudit S.à r.l., réviseur d'entreprises, ayant son siège social à L-1511 Luxembourg,
119, avenue de la Faïencerie.
- L'expert indépendant unique a été désigné par ordonnance du Magistrat présidant la Chambre Commerciale du
Tribunal d'Arrondissement de et à Luxembourg le 14 octobre 2008.
- Le projet de fusion, le prospectus de DEGROOF BONDS, les rapports respectifs des Conseils d'Administration des
Sociétés, le rapport de l'expert indépendant à chacune des Sociétés, de même que les comptes annuels révisés et les
rapports y afférents de chacune des Sociétés pour les exercices sociaux se terminant les 31 décembre 2005, 2006 et 2007
et tous autres documents comptables requis par la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée
et notamment l'article 267, ont été mis à la disposition des actionnaires de chacune des Sociétés au siège social de ces
Sociétés ainsi qu'auprès des agents chargés du service financier des Sociétés, un mois avant la date de l'assemblée générale
extraordinaire des actionnaires de FIXE.
Une attestation certifiant le dépôt de ces documents signée par deux administrateurs restera annexée aux présentes.
28095
L'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale a pris acte du projet de Fusion du 8 décembre 2008, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés
et Associations, numéro 2974 du 17 décembre 2008, au titre duquel, il est proposé que la Société fusionne avec et soit
absorbée par la société DEGROOF BONDS, une société d'investissement à capital variable soumise à la partie I de la loi
modifiée du 20 décembre 2002 concernant les organismes de placement collectif, ayant son siège social au 12, rue Eugène
Ruppert, L-2453 Luxembourg et immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro
B 22.421 ("Société Absorbante").
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale entend le rapport du Conseil d'Administration de la Société expliquant et justifiant le projet de
fusion ainsi que le rapport du réviseur d'entreprises, la société InterAudit S.à r.l.
Le rapport du réviseur d'entreprises conclut comme suit:
" 6. Conclusion. Sur base de nos diligences, aucun fait n'a été porté à notre attention qui nous laisse à penser que:
Le rapport d'échange retenu dans le projet de fusion ne présente pas un caractère raisonnable et pertinent;
La méthode adoptée pour la détermination du rapport d'échange n'est pas adéquate en l'espèce et que son importance
relative n'est pas appropriée aux circonstances."
Le rapport du réviseur ainsi qu'une copie du rapport du Conseil d'Administration resteront après avoir été signés "Ne
Varietur" par les membres du bureau, les mandataires des actionnaires ainsi que le notaire instrumentant, annexés au
présent acte.
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée générale après avoir examiné le projet de fusion telle que publié au Mémorial, décide d'approuver ledit
projet en toute sa forme et teneur.
<i>Quatrième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'approuver la date du 23 février 2009 comme date effective de la Fusion ("Date Effective")
telle que mentionnée dans le projet de fusion dont question ci-avant.
L'assemblée générale constate sur base d'une attestation émanant du conseil d'administration de la société DEGROOF
BONDS (société absorbante) à la date des présentes, qu'aucun actionnaire de la Société Absorbante n'a requis, pendant
le délai d'un (1) mois suivant la publication du projet de fusion, dans le Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
la convocation d'une assemblée générale extraordinaire de la Société Absorbante, afin de décider de l'approbation de la
fusion, sous réserve des prérogatives énoncées à l'article 264 c) de la loi modifiée sur les sociétés commerciales.
<i>Cinquième résolutioni>
L'assemblée générale décide d'approuver qu'à la Date Effective, les avoirs et engagements de la Société seront trans-
férés automatiquement à la Société Absorbante.
En contrepartie des apports à la Date Effective, les actionnaires de la Société recevront des actions de capitalisation
émises par le compartiment Degroof Bonds EUR TTT de la Société Absorbante, le taux d'échange retenu étant d'une (1)
action nouvelle de capitalisation pour une (1) action existante de la société absorbée.
Le ratio d'échange ci-avant énoncé a été dûment justifié dans le rapport du Conseil d'administration de la Société du
11 août 2008, mentionné précédemment.
Les actions de la Société Absorbante émises en faveur des actionnaires de la Société donneront droit à compter de la
Date Effective de la fusion, à participer aux bénéfices et autres distributions éventuelles de la Société Absorbante.
Les opérations de la Société sont considérées du point de vue comptable comme accomplies pour le compte de la
Société Absorbante à partir de la Date Effective.
Les frais relatifs à la fusion seront toutefois supportés par la Banque Degroof Luxembourg S.A.
<i>Sixième résolutioni>
L'assemblée générale décide de donner pleine et entière décharge aux administrateurs et au réviseur d'entreprises de
la Société pour l'exercice de leurs mandats jusqu'au jour de la présente assemblée générale.
<i>Septième résolutioni>
L'assemblée générale déclare à la Date Effective, que toutes les actions de la Société sont annulées et que la Société a
cessé d'exister.
L'assemblée décide que tous les documents sociaux de la Société seront conservés pendant le délai légal (cinq ans)
chez DEGROOF BONDS, ayant son siège social au 12, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg.
28096
<i>Constatationi>
Le notaire soussigné, conformément à l'article 271 (2) de la loi modifiée sur les sociétés commerciales, atteste par les
présentes l'existence et la légalité des actes et formalités incombant à la Société et du projet de fusion.
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société
ou qui sont mis à sa charge, en raison des présentes, s'élève à environ CINQ MILLE HUIT CENTS EUROS (5.800,- EUR).
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée en langue d'eux connue aux membres du bureau et aux mandataires
des comparants, connus du notaire par leurs nom, prénom usuel, état et demeure, ils ont signé avec Nous, notaire, la
présente minute.
Signé: J.-M. GELHAY, V. GLANE, C. ALEXANDRE, G. LECUIT.
Enregistré à Luxembourg, Actes Civils, le 25 février 2009. Relation: LAC/2009/7365. Reçu soixante-quinze euros (EUR
75,-).
<i>Le Receveuri>
(signé): F. SANDT.
POUR COPIE CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 12 mars 2009.
Gérard LECUIT.
Référence de publication: 2009033681/220/147.
(090041121) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 mars 2009.
Alpharma International (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1258 Luxembourg, 22, rue J.P. Brasseur.
R.C.S. Luxembourg B 113.091.
Constituée par-devant Me Henri HELLINCKX, notaire alors de résidence à Mersch (Grand-Duché de Luxembourg) et
maintenant à Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg), en date du 15 décembre 2005, acte publié au Mémorial
C no 634 du 28 mars 2006.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
ALPHARMA INTERNATIONAL (LUXEMBOURG) S.à r.l.
Gérard BIRCHEN
<i>Géranti>
Référence de publication: 2009028971/8878/17.
Enregistré à Luxembourg, le 26 février 2009, réf. LSO-DB08396. - Reçu 99,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031969) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Viera Invest and Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2-8, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 81.985.
<i>Extrait des minutes du conseil d'administration tenu le 28 janvier 2009i>
Viera Invest and Finance SA ("la société"), il a été décidé comme suit:
- De prendre note du transfert du siège social de la Société du 20, Rue de la Poste, L-2346 Luxembourg vers le 2-8
avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg.
Luxembourg, le 28 janvier, 2009.
Luxembourg Corporation Company S.A.
Signature
<i>Administrateuri>
Référence de publication: 2009029037/710/17.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06865. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031879) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28097
GP-3 Munich C LBC Vesta S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 132.263.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 54421 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joseph ELVINGER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009028972/211/12.
(090031526) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 février 2009.
United Professional Media S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 426.618.000,00.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 17, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 96.550.
Les comptes annuels au 31 décembre 2008 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 20 février 2009.
<i>Pour la Société
i>Signature
Référence de publication: 2009029035/260/15.
Enregistré à Luxembourg, le 25 février 2009, réf. LSO-DB07836. - Reçu 36,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031735) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Capernaum Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 108.269.
Les comptes annuels au 31 décembre 2005 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Capernaum Finance S.A.
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009029033/6341/14.
Enregistré à Luxembourg, le 25 février 2009, réf. LSO-DB08043. - Reçu 32,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031734) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
HHSB Investment S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
R.C.S. Luxembourg B 124.161.
Le contrat de domiciliation conclu entre HHSB INVESTMENT Sàrl, immatriculée auprès du Registre de Commerce
et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 124161, avec siège social 69, Boulevard de la Pétrusse à L - 2320
Luxembourg et Maître François BROUXEL, a été résilié avec effet au 31 décembre 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
François BROUXEL.
Référence de publication: 2009029082/280/13.
Enregistré à Luxembourg, le 17 février 2009, réf. LSO-DB05653. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031756) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28098
HHSB Investment S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1130 Luxembourg, 37, rue d'Anvers.
R.C.S. Luxembourg B 124.161.
Suivant résolutions prises en date du 9 décembre 2008 par le gérant unique de la Société, le siège social de la Société
a été transféré du 69, Boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg au 37, rue d'Anvers, L-1130 Luxembourg, avec effet
au 1
er
janvier 2009.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009029084/280/15.
Enregistré à Luxembourg, le 26 janvier 2009, réf. LSO-DA08677. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090031757) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Cable & Wireless Luxembourg S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 68.302.
Le contrat de domiciliation conclu entre CABLE & WIRELESS Luxembourg S.A., immatriculée auprès du Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 68302, avec siège social 69, Boulevard de la Pétrusse à L -
2320 Luxembourg et Maître François BROUXEL a été résilié avec effet au 31 décembre 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
François BROUXEL.
Référence de publication: 2009029085/280/13.
Enregistré à Luxembourg, le 17 février 2009, réf. LSO-DB05656. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031759) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Cable & Wireless Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1130 Luxembourg, 37, rue d'Anvers.
R.C.S. Luxembourg B 68.302.
Il résulte des résolutions prises en date du 18 décembre 2008 par le conseil d'administration de la Société que le siège
social de la Société a été transféré du 69, Boulevard de la Pétrusse, L-2320 Luxembourg au 37, rue d'Anvers, L-1130
Luxembourg, avec effet au 1
er
janvier 2009.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009029087/280/14.
Enregistré à Luxembourg, le 26 janvier 2009, réf. LSO-DA08673. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031760) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
LGH Group S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1510 Luxembourg, 38, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 140.410.
Le bilan au 31 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 25/02/09.
Signature.
Référence de publication: 2009029058/5878/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 février 2009, réf. LSO-DB07481. - Reçu 28,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031755) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28099
Victoire S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1510 Luxembourg, 38, avenue de la Faïencerie.
R.C.S. Luxembourg B 102.026.
Le bilan au 31 décembre 2005 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 25/02/09.
Signature.
Référence de publication: 2009029060/5878/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 février 2009, réf. LSO-DB07477. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090031758) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Capernaum Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1116 Luxembourg, 6, rue Adolphe.
R.C.S. Luxembourg B 108.269.
Les comptes annuels au 31 décembre 2006 ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Capernaum Finance S.A.
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009029065/6341/14.
Enregistré à Luxembourg, le 25 février 2009, réf. LSO-DB08042. - Reçu 36,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031733) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8080 Bertrange, 1, rue Pletzer.
R.C.S. Luxembourg B 127.643.
Le Bilan au 30 juin 2007 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009029066/8759/14.
Enregistré à Luxembourg, le 23 février 2009, réf. LSO-DB07050. - Reçu 107,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032092) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Fore S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 64.757.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
FORE S.A.
Signatures
<i>Administrateur / Administrateuri>
Référence de publication: 2009029064/795/14.
Enregistré à Luxembourg, le 24 février 2009, réf. LSO-DB07753. - Reçu 30,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031732) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28100
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-8080 Bertrange, 1, rue Pletzer.
R.C.S. Luxembourg B 127.643.
Le Bilan au 30 juin 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg.
Signature.
Référence de publication: 2009029068/8759/12.
Enregistré à Luxembourg, le 23 février 2009, réf. LSO-DB07054. - Reçu 107,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090032094) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
GCPO Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1130 Luxembourg, 37, rue d'Anvers.
R.C.S. Luxembourg B 95.299.
Il résulte des résolutions prises en date du 3 décembre 2008 par le conseil d'administration de la Société que le siège
social de la Société a été transféré du 69, Boulevard de la Pétrusse, L - 2320 Luxembourg au 37, rue d'Anvers, L-1130
Luxembourg, avec effet au 1
er
janvier 2009.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009029097/280/14.
Enregistré à Luxembourg, le 26 janvier 2009, réf. LSO-DA08668. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031768) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Thermo Luxembourg S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
R.C.S. Luxembourg B 85.263.
Le contrat de domiciliation conclu entre THERMO Luxembourg S.à r.l., immatriculée auprès du Registre de Commerce
et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 85263, avec siège social 69, Boulevard de la Pétrusse à L - 2320
Luxembourg et Maître François BROUXEL a été résilié avec effet au 31 décembre 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Pierre METZLER.
Référence de publication: 2009029099/280/13.
Enregistré à Luxembourg, le 17 février 2009, réf. LSO-DB05643. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031770) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Eneco S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-5326 Contern, 22, rue Edmond Reuter.
R.C.S. Luxembourg B 72.529.
Im Jahre zweitausendundneun, am zwölften Februar,
Vor dem unterzeichneten Notar, Frau Karine REUTER, mit Amtssitz in Redingen/Attert.
Versammelten sich zu einer ausserordentlichen Generalversammlung die Gesellschafter, beziehungsweise deren Ver-
treter, der Aktiengesellschaft ENECO S.A. mit Gesellschaftssitz in L-5326 CONTERN, 22 rue Edmond Reuter eingetragen
im Handelsregister unter der Nummer B 72.529,
gegründet unter der Firmenbezeichnung GEPRO SA gemäss Urkunde aufgenommen durch den Notar Frank MOLI-
TOR, mit Amtssitz in Düdelingen, am 22. November 1999,
veröffentlicht im Memorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations am 11. Januar 2000, Nummer 3o0 Seite
1.423,
deren Statuten mehrmals abgeändert wurden und letztmalig am 27.Dezember 2004, gemäss einer Urkunde aufge-
nommen durch Notar Paul BETTINGEN, mit Amtssitz in Niederanven,
veröffentlicht im Memorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations am 13. Mai 2005, Nummer 446, Seite 21.397,
28101
Die Versammlung wird eröffnet unter dem Vorsitz von Herrn Georges Origer, ingénieur industriel, wohnhaft in L-9142
Schieren, 32, rue Lehberg.
Die Vorsitzende beruft zum Schriftführer Frau Helena RAMOS DA SILVA, wohnhaft in Redange/Attert.
Die Versammlung wählt einstimmig Herrn Rainer Klöppner, ingénieur diplômé, wohnhaft in D-54329 Konz, Im Weier-
berg, zum Stimmzähler.
Der Vorsitzende stellt unter der Zustimmung der Versammlung fest:
1. Die Aktionäre sowie deren etwaigen bevollmächtigte Vertreter sind unter der Stückzahl der vertretenen Aktien auf
einer Anwesenheitsliste eingetragen.
2. Aus dieser Anwesenheitsliste geht hervor, dass das gesamte Aktienkapital in gegenwärtiger Versammlung vertreten
ist, und dass somit die Versammlung befugt ist, über nachstehende Tagesordnung, welche den Aktionären bekannt ist, zu
beschliessen.
Die Anwesenheitsliste, von den Mitgliedern des Versammlungsvorstandes und dem instrumentierenden Notar ne
varietur unterzeichnet, bleibt ebenso wie die von den Parteien und dem instrumentierenden Notar ne varietur unter-
zeichneten etwaigen Vollmachten der vertretenen Aktieninhaber, gegenwärtigem Protokolle, mit welchem sie einregis-
triert werden, als Anlage beigebogen.
3. Die Tagesordnung hat folgenden Wortlaut:
<i>Tagesordnung:i>
1. Abänderung des Gesellschaftszweckes, welcher folgender sein wird: Der Zweck der Gesellschaft sind Dienstleis-
tungen für private Unternehmen sowie kommunale und staatliche Stellen im Grossherzogtum Luxemburg wie auch im
Ausland. Die Tätigkeitsfelder sind die Beratung, Begutachtung und Planung sowie das Projektmanagement.
a. insbesondere alle in direktem oder indirektem Zusammenhang stehenden Arbeiten bezüglich der Abfall-, Kreislauf-,
Materialwirtschaft und Materialerkundung.
Sie beinhalten die Bereiche Qualitätsmanagement, (Anlagen-)Technik, Umweltrecht, Genehmigungen, Genehmigung-
santräge, Forschung und Entwicklung.
b. insbesondere im Tätigkeitsfeld Projektmanagement welches hierbei alle in direktem oder indirektem Zusammenhang
stehenden Arbeiten zur Projektentwicklung, zur Projektsteuerung und zur Projektrealisierung umfaßt.
c. insbesondere die Durchführung von geologischen und hydrogeologischen Erkundungs- und Feldarbeiten, Baugrun-
duntersuchungen und Geotechnik sowie Fragestellungen hinsichtlich des Erd- und Grundbaus sowie die Erstellung von
Berichten und Gutachten über die durchgeführten Arbeiten und die mit diesem Arbeitsfeld in direktem oder indirektem
Zusammenhang stehenden Arbeiten und Tätigkeiten.
d. insbesondere die Beratung, Aufstellen von Studien und Erstellen jeder Art von technischen Installationen im Bereich
der HVAC, Sanitärinstallationen, Stark-und Schwachstrom, alle Arten von Beratung, Studienerstellen und Konzeption im
Bereich der Konstruktion, des „Genie Civil" und des „Genie environnemental", sowie Kontroll- und Überwachungs-
dienstleistungen der Arbeiten die in diesen Bereichen ausgeführt werden, als auch deren Begutachtung, Audit, Geneh-
migungsdokumente sowie Energieaudit, dies sowohl im In- als auch im Ausland.
e. Die Gesellschaft ist berechtigt bewegliche und unbewegliche Güter zu erwerben, alle Geschäfte und Tätigkeiten
vorzunehmen und alle Massnahmen zu treffen welche mit dem Gegenstand der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar
zusammenhängen oder ihm zu dienen geeignet erscheinen; in diesem Sinne kann sie sich in anderen Gesellschaften oder
Firmen im In- und Ausland beteiligen, mit besagten Rechtspersonen zusammenarbeiten sowie selbst Zweigniederlassungen
errichten, sowie jede Art von Tätigkeit, welche mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängt oder
denselben fördern kann, im In-und Ausland, ausüben.
Generell tätigt die Gesellschaft die Beratung, Begutachtung und Planung sowie alle anderen Dienstleistungen die von
der Tätigkeit des beratenden Ingenieurs herrühren.
2. Demzufolge, Abänderung von Artikel 4 der Satzung um ihm folgenden Inhalt zu geben:
„ Art. 4. Der Zweck der Gesellschaft sind Dienstleistungen für private Unternehmen sowie kommunale und staatliche
Stellen im Grossherzogtum Luxemburg wie auch im Ausland. Die Tätigkeitsfelder sind die Beratung, Begutachtung und
Planung sowie das Projektmanagement.
a insbesondere alle in direktem oder indirektem Zusammenhang stehenden Arbeiten bezüglich der Abfall-, Kreislauf-,
Materialwirtschaft und Materialerkundung.
Sie beinhalten die Bereiche Qualitätsmanagement, (Anlagen-)Technik, Umweltrecht, Genehmigungen, Genehmigung-
santräge, Forschung und Entwicklung.
b. insbesondere im Tätigkeitsfeld Projektmanagement welches hierbei alle in direktem oder indirektem Zusammenhang
stehenden Arbeiten zur Projektentwicklung, zur Projektsteuerung und zur Projektrealisierung umfaßt.
c. insbesondere die Durchführung von geologischen und hydrogeologischen Erkundungs- und Feldarbeiten, Baugrun-
duntersuchungen und Geotechnik sowie Fragestellungen hinsichtlich des Erd- und Grundbaus sowie die Erstellung von
Berichten und Gutachten über die durchgeführten Arbeiten und die mit diesem Arbeitsfeld in direktem oder indirektem
Zusammenhang stehenden Arbeiten und Tätigkeiten.
28102
d. insbesondere die Beratung, Aufstellen von Studien und Erstellen jeder Art von technischen Installationen im Bereich
der HVAC, Sanitärinstallationen, Stark-und Schwachstrom, alle Arten von Beratung, Studienerstellen und Konzeption im
Bereich der Konstruktion, des „Genie Civil" und des „Genie environnemental", sowie Kontroll- und Überwachungs-
dienstleistungen der Arbeiten die in diesen Bereichen ausgeführt werden, als auch deren Begutachtung, Audit, Geneh-
migungsdokumente sowie Energieaudit, dies sowohl im In- als auch im Ausland.
e. Die Gesellschaft ist berechtigt bewegliche und unbewegliche Güter zu erwerben, alle Geschäfte und Tätigkeiten
vorzunehmen und alle Massnahmen zu treffen welche mit dem Gegenstand der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar
zusammenhängen oder ihm zu dienen geeignet erscheinen; in diesem Sinne kann sie sich in anderen Gesellschaften oder
Firmen im In- und Ausland beteiligen, mit besagten Rechtspersonen zusammenarbeiten sowie selbst Zweigniederlassungen
errichten, sowie jede Art von Tätigkeit, welche mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängt oder
denselben fördern kann, im In-und Ausland, ausüben.
Generell tätigt die Gesellschaft die Beratung, Begutachtung und Planung sowie alle anderen Dienstleistungen die von
der Tätigkeit des beratenden Ingenieurs herrühren."
3. Abänderung von Artikel 5, um ihm folgenden Inhalt zu geben.
" Art. 5. Das gezeichnete Aktienkapital beträgt einunddreissigtausend Euro (31.000,- EUR) eingeteilt in eintausend
(1.000) Aktien mit einem Nominalwert von je einunddreissig Euro (31 EUR), welche eine jede Anrecht gibt auf eine
Stimme in den Generalversammlungen.
Die Aktien lauten auf Namen.
Die Aktien können, auf Wunsch des Besitzers, aus Einzelaktien oder aus Aktienzertifikaten für zwei oder mehr Aktien
bestehen.
Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesetzes und gemäss den darin festgelegten Bedingungen ihre eigenen Aktien
erwerben.
Im Falle einer Aktienabtretung sind folgende Prozeduren zu berücksichtigen:
<i>Anteilsübertragungen- Vorkaufsrechti>
Die Gesellschaftsanteile können nur gemäss der Übertragungsprozedur - so wie sie durch gegenwärtige Satzungen
vorgesehen ist - übertragen werden.
Eine Abtretung die nicht gemäss dieser Prozedur stattfand, ist null und nichtig. Der Inhaber solcher Aktien besitzt keine
der an die Aktien angehafteten Vorteile und Rechte.
<i>Vorkaufsrecht - Prozeduri>
Falls ein Gesellschafter einen Teil oder die Gesamtheit der Aktien die sich in seinem Besitz befinden, abtreten möchte,
so muss dieser Gesellschafter vorher den Präsidenten des Verwaltungsrates per Einschreibebrief mit Empfangsbestätigung
- welcher die Anzahl der zu übertragenden Aktien sowie den zu zahlenden Übertragungspreis enthält - davon in Kenntnis
setzen.
Der Verwaltungsrat muss diesen Antrag binnen 8 Tagen - vom Erhalt des Antrages an gerechnet - an die anderen
Gesellschafter weiterleiten.
Jeder Gesellschafter hat ein Vorkaufsrecht, das proportional ist zu der Zahl der sich im Besitz von diesem Gesellschafter
befindenden Aktien.
Falls ein oder mehrere Gesellschafter ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben, so wird dieses Vorkaufsrecht in den gleichen
Verhältnissen an die Gesellschafter übertragen, die ihr Vorkaufsrecht ausüben.
Diejenigen der Gesellschafter, die ihr Vorkaufsrecht ausüben möchten, müssen den Präsidenten des Verwaltungsrates
binnen einer Frist von einem Monat nach Erhalt des vorerwähnten Einschreibebriefes, davon in Kenntnis setzen.
Falls die Gesellschafter dies nicht tun, verfällt ihr Vorkaufsrecht.
Die Gesellschafter teilen dem Präsidenten die Anzahl der an sie zu übertragenden Aktien mit, sowie
- entweder das Einverständnis die Aktien zu dem angebotenen Übertragungspreis zu erwerben
- oder der Wunsch dass der Übertragungspreis durch einen Experten festgesetzt wird.
Falls die Gesellschafter kein Vorkaufsrecht ausüben, so kann die Gesellschaft selbst und dies unter den gleichen Be-
dingungen die verbliebenen Aktien kaufen.
Desweiteren kann auch - für jene Aktien wo kein Vorkaufsrecht ausgeübt wurde - eine Drittperson diese Aktien
erwerben.
Diese Drittperson muss jedoch zuvor durch den Verwaltungsrat anerkannt werden.
Der Verwaltungsrat hat desweiteren das Recht die Abtretung von Aktien an Drittpersonen zu genehmigen, falls die
Gesellschafter ihr Vorkaufsrecht nicht oder nicht ganz ausgeübt haben.
Diese Entscheidung muss mehrheitlich durch den Verwaltungsrat genommen werden.
Der Verwaltungsrat muss seine Entscheidung bezüglich des Antrages seitens eines Gesellschafters in Hinsicht der
Abtretung seiner Aktien an einen NichtGesellschafter dem Gesellschafter binnen der Frist eines Monates mitteilen, und
28103
dies durch Einschreibebrief mit Empfangsbestätigung. Die Monatsfrist wird vom Empfang des Abtretungsantrages an ge-
rechnet
Falls der Antrag nicht angenommen wird, so hat der Gesellschafter eine Frist von 15 Tagen - vom Empfang der Ableh-
nungsentscheidung an gerechnet - um dem Verwaltungsrat mit zu teilen ob der Gesellschafter auf den Abtretungsantrag
verzichtet oder nicht.
Falls der Gesellschafter nicht verzichtet, muss der Verwaltungsrat binnen So Tagen einen potentiellen Ankäufer prä-
sentieren. Der Gesellschafter muss seine Aktien in dem Falle diesem Ankäufer zu den gleichen Bedingungen wie in dem
initialen Angebot festgehalten, abtreten.
<i>Abtretungspreisi>
Der zu zahlende Erwerbspreis der Aktien wird entweder mittels Einverständnis beider Parteien festgelegt oder durch
einen unabhängigen Experten, der durch den Verkäufer und den Erwerber in gemeinsamen Einverständnis bezeichnet
wird.
Falls die Parteien in diesem Punkt nicht einverstanden sind, so wird der Experte durch Entscheidung des Schnellver-
fahrensrichters genannt.
Der Begutachter muss den Abtretungspreis auf Grund der drei letzten Jahresbilanzen festlegen.
Sofort nach Erhalt des Gutachtens, informiert der Verwaltungsrat den Gesellschafter sowie die interessierten Erwer-
ber, welche binnen einer Frist von 15 Tagen den Verwaltungsrat informieren müssen ob sie ihr Angebot aufrechterhalten
oder nicht.
Falls der Gesellschafter sein Angebot zurückzieht, so muss jeder neue Antrag auf Abtretung die gleiche Prozedur
respektieren.
Falls der Gesellschafter sein Angebot aufrechthält, so werden die angebotenen Aktien im pro rata an die interessierten
Erwerber abgetreten.
Die Unkosten des Gutachtens sind in jedem Fall zu Lasten der interessierten Erwerber."
Gemäss dieser Tagesordnung hat die Versammlung folgende Beschlüsse gefasst:
<i>Erster Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst einstimmig dass die Gesellschaft folgenden Gesellschaftzweck hat:
Der Zweck der Gesellschaft sind Dienstleistungen für private Unternehmen sowie kommunale und staatliche Stellen
im Grossherzogtum Luxemburg wie auch im Ausland. Die Tätigkeitsfelder sind die Beratung, Begutachtung und Planung
sowie das Projektmanagement.
a. insbesondere alle in direktem oder indirektem Zusammenhang stehenden Arbeiten bezüglich der Abfall-, Kreislauf-,
Materialwirtschaft und Materialerkundung.
Sie beinhalten die Bereiche Qualitätsmanagement, (Anlagen-)Technik, Umweltrecht, Genehmigungen, Genehmigung-
santräge, Forschung und Entwicklung.
b. insbesondere im Tätigkeitsfeld Projektmanagement welches hierbei alle in direktem oder indirektem Zusammenhang
stehenden Arbeiten zur Projektentwicklung, zur Projektsteuerung und zur Projektrealisierung umfaßt.
c. insbesondere die Durchfuhrung von geologischen und hydrogeologischen Erkundungs- und Feldarbeiten, Baugrun-
duntersuchungen und Geotechnik sowie Fragestellungen hinsichtlich des Erd- und Grundbaus sowie die Erstellung von
Berichten und Gutachten über die durchgeführten Arbeiten und die mit diesem Arbeitsfeld in direktem oder indirektem
Zusammenhang stehenden Arbeiten und Tätigkeiten.
d. insbesondere die Beratung, Aufstellen von Studien und Erstellen jeder Art von technischen Installationen im Bereich
der HVAC, Sanitärinstallationen, Stark-und Schwachstrom, alle Arten von Beratung, Studienerstellen und Konzeption im
Bereich der Konstruktion, des „Genie Civil" und des „Genie environnemental", sowie Kontroll- und Überwachungs-
dienstleistungen der Arbeiten die in diesen Bereichen ausgeführt werden, als auch deren Begutachtung, Audit, Geneh-
migungsdokumente sowie Energieaudit, dies sowohl im In- als auch im Ausland.
e. Die Gesellschaft ist berechtigt bewegliche und unbewegliche Güter zu erwerben, alle Geschäfte und Tätigkeiten
vorzunehmen und alle Massnahmen zu treffen welche mit dem Gegenstand der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar
zusammenhängen oder ihm zu dienen geeignet erscheinen; in diesem Sinne kann sie sich in anderen Gesellschaften oder
Firmen im In- und Ausland beteiligen, mit besagten Rechtspersonen zusammenarbeiten sowie selbst Zweigniederlassungen
errichten, sowie jede Art von Tätigkeit, welche mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängt oder
denselben fördern kann, im In-und Ausland, ausüben.
Generell tätigt die Gesellschaft die Beratung, Begutachtung und Planung sowie alle anderen Dienstleistungen die von
der Tätigkeit des beratenden Ingenieurs herrühren.
<i>Zweiter Beschlussi>
Demzufolge beschliesst die Generalversammlung einstimmig Artikel 4 nunmehr folgenden Wortlaut:
28104
" Art. 4. Der Zweck der Gesellschaft sind Dienstleistungen für private Unternehmen sowie kommunale und staatliche
Stellen im Grossherzogtum Luxemburg wie auch im Ausland. Die Tätigkeitsfelder sind die Beratung, Begutachtung und
Planung sowie das Projektmanagement.
a. insbesondere alle in direktem oder indirektem Zusammenhang stehenden Arbeiten bezüglich der Abfall-, Kreislauf-,
Materialwirtschaft und Materialerkundung.
Sie beinhalten die Bereiche Qualitätsmanagement, (Anlagen-)Technik, Umweltrecht, Genehmigungen, Genehmigung-
santräge, Forschung und Entwicklung.
b. insbesondere im Tätigkeitsfeld Projektmanagement welches hierbei alle in direktem oder indirektem Zusammenhang
stehenden Arbeiten zur Projektentwicklung, zur Projektsteuerung und zur Projektrealisierung umfaßt.
c. insbesondere die Durchführung von geologischen und hydrogeologischen Erkundungs- und Feldarbeiten, Baugrun-
duntersuchungen und Geotechnik sowie Fragestellungen hinsichtlich des Erd- und Grundbaus sowie die Erstellung von
Berichten und Gutachten über die durchgeführten Arbeiten und die mit diesem Arbeitsfeld in direktem oder indirektem
Zusammenhang stehenden Arbeiten und Tätigkeiten.
d. insbesondere die Beratung, Aufstellen von Studien und Erstellen jeder Art von technischen Installationen im Bereich
der HVAC, Sanitärinstallationen, Stark-und Schwachstrom, alle Arten von Beratung, Studienerstellen und Konzeption im
Bereich der Konstruktion, des „Genie Civil" und des „Genie environnemental", sowie Kontroll- und Überwachungs-
dienstleistungen der Arbeiten die in diesen Bereichen ausgeführt werden, als auch deren Begutachtung, Audit, Geneh-
migungsdokumente sowie Energieaudit, dies sowohl im In- als auch im Ausland.
e. Die Gesellschaft ist berechtigt bewegliche und unbewegliche Güter zu erwerben, alle Geschäfte und Tätigkeiten
vorzunehmen und alle Massnahmen zu treffen welche mit dem Gegenstand der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar
zusammenhängen oder ihm zu dienen geeignet erscheinen; in diesem Sinne kann sie sich in anderen Gesellschaften oder
Firmen im In- und Ausland beteiligen, mit besagten Rechtspersonen zusammenarbeiten sowie selbst Zweigniederlassungen
errichten, sowie jede Art von Tätigkeit, welche mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt zusammenhängt oder
denselben fördern kann, im In-und Ausland, ausüben.
Generell tätigt die Gesellschaft die Beratung, Begutachtung und Planung sowie alle anderen Dienstleistungen die von
der Tätigkeit des beratenden Ingenieurs herrühren."
<i>Dritter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst einstimmig Artikel 5 der Satzungen wie folgt abzuändern:
„ Art. 5. Das gezeichnete Aktienkapital beträgt einunddreissigtausend Euro (31.000,- EUR) eingeteilt in eintausend
(1.000) Aktien mit einem Nominalwert von je einunddreissig Euro (31 EUR), welche eine jede Anrecht gibt auf eine
Stimme in den Generalversammlungen. Die Aktien lauten auf Namen.
Die Aktien können, auf Wunsch des Besitzers, aus Einzelaktien oder aus Aktienzertifikaten für zwei oder mehr Aktien
bestehen.
Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesetzes und gemäss den darin festgelegten Bedingungen ihre eigenen Aktien
erwerben.
Im Falle einer Aktienabtretung sind folgende Prozeduren zu berücksichtigen:
<i>Anteilsübertragungen - Vorkaufsrechti>
Die Gesellschaftsanteile können nur gemäss der Übertragungsprozedur - so wie sie durch gegenwärtige Satzungen
vorgesehen ist - übertragen werden.
Eine Abtretung die nicht gemäss dieser Prozedur stattfand, ist null und nichtig. Der Inhaber solcher Aktien besitzt keine
der an die Aktien angehafteten Vorteile und Rechte.
<i>Vorkaufsrecht - Prozeduri>
Falls ein Gesellschafter einen Teil oder die Gesamtheit der Aktien die sich in seinem Besitz befinden, abtreten möchte,
so muss dieser Gesellschafter vorher den Präsidenten des Verwaltungsrates per Einschreibebrief mit Empfangsbestätigung
- welcher die Anzahl der zu übertragenden Aktien sowie den zu zahlenden Übertragungspreis enthält - davon in Kenntnis
setzen.
Der Verwaltungsrat muss diesen Antrag binnen 8 Tagen - vom Erhalt des Antrages an gerechnet - an die anderen
Gesellschafter weiterleiten.
Jeder Gesellschafter hat ein Vorkaufsrecht, das proportional ist zu der Zahl der sich im Besitz von diesem Gesellschafter
befindenden Aktien.
Falls ein oder mehrere Gesellschafter ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben, so wird dieses Vorkaufsrecht in den gleichen
Verhältnissen an die Gesellschafter übertragen, die ihr Vorkaufsrecht ausüben.
Diejenigen der Gesellschafter, die ihr Vorkaufsrecht ausüben möchten, müssen den Präsidenten des Verwaltungsrates
binnen einer Frist von einem Monat nach Erhalt des vorerwähnten Einschreibebriefes, davon in Kenntnis setzen.
Falls die Gesellschafter dies nicht tun, verfällt ihr Vorkaufsrecht.
28105
Die Gesellschafter teilen dem Präsidenten die Anzahl der an sie zu übertragenden Aktien mit, sowie
- entweder das Einverständnis die Aktien zu dem angebotenen Übertragungspreis zu erwerben
- oder der Wunsch dass der Übertragungspreis durch einen Experten festgesetzt wird.
Falls die Gesellschafter kein Vorkaufsrecht ausüben, so kann die Gesellschaft selbst und dies unter den gleichen Be-
dingungen die verbliebenen Aktien kaufen.
Desweiteren kann auch - für jene Aktien wo kein Vorkaufsrecht ausgeübt wurde - eine Drittperson diese Aktien
erwerben.
Diese Drittperson muss jedoch zuvor durch den Verwaltungsrat anerkannt werden.
Der Verwaltungsrat hat desweiteren das Recht die Abtretung von Aktien an Drittpersonen zu genehmigen, falls die
Gesellschafter ihr Vorkaufsrecht nicht oder nicht ganz ausgeübt haben.
Diese Entscheidung muss mehrheitlich durch den Verwaltungsrat genommen werden.
Der Verwaltungsrat muss seine Entscheidung bezüglich des Antrages seitens eines Gesellschafters in Hinsicht der
Abtretung seiner Aktien an einen NichtGesellschafter dem Gesellschafter binnen der Frist eines Monates mitteilen, und
dies durch Einschreibebrief mit Empfangsbestätigung. Die Monatsfrist wird vom Empfang des Abtretungsantrages an ge-
rechnet
Falls der Antrag nicht angenommen wird, so hat der Gesellschafter eine Frist von 15 Tagen - vom Empfang der Ableh-
nungsentscheidung an gerechnet - um dem Verwaltungsrat mit zu teilen ob der Gesellschafter auf den Abtretungsantrag
verzichtet oder nicht.
Falls der Gesellschafter nicht verzichtet, muss der Verwaltungsrat binnen 3o Tagen einen potentiellen Ankäufer prä-
sentieren. Der Gesellschafter muss seine Aktien in dem Falle diesem Ankäufer zu den gleichen Bedingungen wie in dem
initialen Angebot festgehalten, abtreten.
<i>Abtretungspreisi>
Der zu zahlende Erwerbspreis der Aktien wird entweder mittels Einverständnis beider Parteien festgelegt oder durch
einen unabhängigen Experten, der durch den Verkäufer und den Erwerber in gemeinsamen Einverständnis bezeichnet
wird.
Falls die Parteien in diesem Punkt nicht einverstanden sind, so wird der Experte durch Entscheidung des Schnellver-
fahrensrichters genannt.
Der Begutachter muss den Abtretungspreis auf Grund der drei letzten Jahresbilanzen festlegen.
Sofort nach Erhalt des Gutachtens, informiert der Verwaltungsrat den Gesellschafter sowie die interessierten Erwer-
ber, welche binnen einer Frist von 15 Tagen den Verwaltuingsrat informieren müssen ob sie ihr Angebot aufrechterhalten
oder nicht.
Falls der Gesellschafter sein Angebot zurückzieht, so muss jeder neue Antrag auf Abtretung die gleiche Prozedur
respektieren.
Falls der Gesellschafter sein Angebot aufrechthält, so werden die angebotenen Aktien im pro rata an die interessierten
Erwerber abgetreten.
Die Unkosten des Gutachtens sind in jedem Fall zu Lasten der interessierten Erwerber."
Da somit die Tagesordnung erschöpft ist, wird die Versammlung durch den Vorsitzenden geschlossen.
Die Kosten welche der Gesellschaft wegen der gegenwärtigen Urkunde obliegen, werden auf eintausend Euro (EUR
1.000.-) abgeschätzt.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Redange/Attert, Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung alles Vorstehendem an die Komparenten, alle dem Notar nach Namen, gebräuchlichen Vornamen,
Stand und Wohnort, haben alle gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unterschrieben.
Gezeichnet: Origer, Ramos Da Silva, Klöppner, Reuter
Enregistré à Redange/Attert, le 17 février 2009 Relation: RED/2009/178. Reçu soixante-quinze euros 75,00.-€
<i>Le Receveuri> (signé): Kirsch.
FUER GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, der Gesellschaft auf Begehr und zum Zwecke der Veröffentlichung im
Memorial erteilt.
Redingen/Attert, den 25. Februar 2009.
Karine REUTER.
Référence de publication: 2009029371/7851/288.
(090032599) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 février 2009.
28106
China Ventures, GP, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 20, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 118.739.
Le Rapport Annuel au 31 décembre 2007 et la distribution de dividendes relative à l'Assemblée Générale Ordinaire
du 15 Décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 23 Février 2009.
Grégory MAGHE / Christiane THISS
<i>Mandataire Commercial / Fondé de Pouvoiri>
Référence de publication: 2009029045/1183/15.
Enregistré à Luxembourg, le 5 février 2009, réf. LSO-DB01833. - Reçu 30,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090031745) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Cinquanteneuf S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 129.539.
Il est porté à la connaissance de tous:
Démission de l'ensemble du conseil d'administration avec effet immédiat, sont démissionnaires de leur poste d'admi-
nistrateur:
- Laurent RIES, Avocat à la Cour, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg;
- Pierre GROTZ, conseil économique, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg;
- Luca GUCCIONE, économiste, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg.
Par ailleurs, dénonciation de la convention de domiciliation et dénonciation du siège social par Maître Laurent RIES,
Avocat à la Cour, pris en sa qualité de domiciliataire, avec effet immédiat.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 février 2009.
Laurent RIES
<i>Avocat à la Couri>
Référence de publication: 2009029047/8001/20.
Enregistré à Luxembourg, le 26 février 2009, réf. LSO-DB08599. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032296) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Willow Lux Holdco S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 20.109.500,00.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 137.603.
In the year two thousand and eight, on the twenty-second day of December,
Before Maître Carlo WERSANDT, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, in place of Maître
Joseph ELVINGER, notary residing in Luxembourg, currently prevented, who will guard the original of the present deed.
Is held an Extraordinary General Meeting of the sole shareholder of Willow Lux Holdco S.à r.l., a société à respon-
sabilité limitée (private limited liability company) having its registered office at 4, rue Alphonse Weicker, L-2721
Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, with a share capital of EUR 20,109,500, registered with the Luxembourg
Registre de Commerce et des Sociétés (Trade and Companies Register) under number B 137.603 duly incorporated
pursuant to a deed of Me. Martine Schaeffer, residing in Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, on March 20, 2008,
published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), number 1080 of May 2, 2008, and the
articles of incorporation have been duly amended pursuant to a deed of Me. Henri Hellinckx, residing in Luxembourg,
Grand-Duchy of Luxembourg, on May 7, 2008, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mé-
morial C), number 1740 of June 13, 2008, and a deed of Me Joseph Elvinger, residing in Luxembourg, Grand-Duchy of
Luxembourg, on July 28, 2008, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), number
2168 of September 5, 2008.
There appeared,
28107
Willow (Malta) Holdco 1 Ltd, a company incorporated under the laws of Malta, having its registered office at 171, Old
Bakery Street, Valetta, Malta, registered with the Malta Registry of Companies, under number C 41997, (the "Sole Sha-
reholder");
Here represented by Régis Galiotto, jurist, residing in Luxembourg by virtue of a power of attorney.
The said power of attorney, initialed ne varietur shall remain annexed to the present deed for the purpose of regis-
tration.
The 414,440 class A shares and the 19,695,060 class B shares, representing the whole capital of the Company, are
represented so that the meeting can validly decide on all the items of the agenda of which the Sole Shareholder has been
duly informed.
The Sole Shareholder requests the notary to enact that the agenda of the meeting is the following:
<i>Agendai>
1. Amendment of the financial year of the Company;
2. Subsequent amendment of article 14.1 of the articles of association in order to reflect the amendment of the financial
year of the Company;
3. Miscellaneous.
After the foregoing was approved by the existing Sole Shareholder, the following resolutions have been unanimously
taken:
<i>First resolutioni>
It is resolved to amend the financial year of the Company in order that it starts on January 1
st
and ends on December
31
st
each year.
Consequently the current financial year of the Company that started on July 29, 2008 will end on December 31, 2008.
<i>Second resolutioni>
As a consequence of the foregoing resolution, it is resolved to amend article 14.1. of the articles of association of the
Company to read as follows:
"14.1. The financial year begins on the 1
st
(first) of January and ends on the 31
st
(thirty-first) of December each year."
<i>Costsi>
The costs, expenses, fees and charges, in whatsoever form, which are to be borne by the Company or which shall be
charged to it in connection with the amendment of its financial year and subsequent amendment of its articles of asso-
ciation, have been estimated at about 1,500.- Euros.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the person appearing, they signed together with us, the notary, and the present
original deed.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing persons
and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mil huit, le vingt-deux décembre,
Pardevant Maître Carlo WERSANDT, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, en rem-
placement de Maître Joseph ELVINGER, notaire de résidence à Luxembourg, actuellement empêché, lequel aura la garde
de la présente minute.
Se réunit une assemblée générale extraordinaire de l'associé unique de la société "Willow Lux Holdco S.à r.l.", une
société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 4, rue Alphonse Weicker, L-2721
Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, avec un capital social de 20.109.500 EUR, enregistrée auprès du Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 137.603 constituée suivant acte reçu par Maître Martine
Schaeffer, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, le 20 mars 2008, publié au Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), numéro 1080 en date du 2 mai 2008, et dont les statuts ont été
modifiés suivant acte reçu par Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg,
le 7 mai 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), numéro 1740 en date du 13 juin
2008, et suivant acte reçu par Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg,
le 28 juillet 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), numéro 2168 en date du 5
septembre 2008, (la "Société").
A comparu,
28108
Willow (Malta) Holdco 1 Ltd, une société de droit maltais, ayant son siège social au 171, Old Bakery Street, M-Valetta,
Malte, immatriculée auprès du "Registry of Companies" de Malte sous le numéro C 41997 (L'"Associé Unique"),
ici représentée par Régis Galiotto, juriste, demeurant professionnellement au Luxembourg, Grand-Duché du Luxem-
bourg, en vertu d'une procuration donnée sous seing privé.
La procuration paraphées ne varietur par la partie comparante et par le notaire instrumentant, resteront annexées au
présent acte aux fins d'enregistrement.
Les 414.440 parts sociales de classe A et les 19.695.060 parts sociales de classe B représentant l'intégralité du capital
social de la Société, sont représentées à la présente assemblée générale extraordinaire, de sorte que l'assemblée peut
décider valablement sur tous les points portés à l'ordre du jour, dont l'associé a été préalablement informé.
L'Associé Unique prie le notaire d'acter que l'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l'exercice social de la Société;
2. Modification de l'article 14.1. des statuts de la Société pour refléter la modification de l'exercice social de la Société;
3. Divers.
Après que l'agenda ait été approuvé par l'Associé Unique, les résolutions suivantes ont été prises:
<i>Première résolutioni>
Il est décidé de modifier l'exercice social de la Société afin qu'il commence chaque année le 1
er
janvier et se termine
le 31 décembre.
Par conséquent l'exercice social en cours qui a commencé le 29 juillet 2008 se terminera le 31 décembre 2008.
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution ci-dessus, il est décidé de modifier l'article 14.1. des statuts de la Société comme suit:
"14.1. L'exercice social commence chaque année le 1
er
(premier) janvier et se termine le 31 (trente et un) décembre."
<i>Estimation des Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, honoraires ou charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la Société ou
qui sont mis à sa charge en raison de la modification de son exercice social et de la modification subséquente de ses
statuts, s'élève à environ 1.500.- Euros.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, passé à Luxembourg, le jour, mois et an qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite au mandataire de la comparante, il a signé avec nous, notaire, le présent acte.
Le notaire instrumentant qui comprend et parle anglais acte par la présente qu'à la demande des comparants, le présent
acte est rédigé en anglais suivi par une traduction française. A la demande des mêmes personnes et en cas de divergences
entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise prévaudra,
Signé: R. GALIOTTO, C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C. le 29 décembre 2008. Relation: LAC/2008/52732. Reçu douze euros (12.-€).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations.
Luxembourg, le 19 janvier 2009.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2009029048/211/114.
(090032038) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
F. & R. International S.A., Société Anonyme (en liquidation).
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 61.407.
Le bilan de clôture au 29 décembre 2008 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
28109
Luxembourg, le 29 décembre 2008.
Signature
<i>LE LIQUIDATEURi>
Référence de publication: 2009029046/535/14.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06800. - Reçu 24,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031746) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Invest Signs S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 63.396.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 29 décembre 2008.
<i>POUR LE CONSEIL D'ADMINISTRATION
i>Signature
Référence de publication: 2009029049/535/14.
Enregistré à Luxembourg, le 18 février 2009, réf. LSO-DB06226. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090031748) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Mario Badinotti & Cie Financiera S.E.C.A., Société en Commandite par Actions.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 100.803.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2009.
Signature
<i>LA GERANCEi>
Référence de publication: 2009029050/535/14.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06812. - Reçu 22,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031749) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
LBP Luxco GP 1-Hanover S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 120.518.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 54407 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joseph ELVINGER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009029222/211/12.
(090031872) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Grenache & Cie S.N.C., Société en nom collectif.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 10, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 133.763.
<i>Extract of minutes of the annual meeting of the partners of the partnership held in Luxembourg on 26 January 2009i>
<i>Resolutioni>
The Management Committee has received and accepted during the meeting held on November 19, 2008 the resignation
of Mr Seyf ISMAIL as B Member of the Management Committee. The Partners acknowledge and ratify such resignation.
28110
The Management Committee has proposed Mr Martin RUDOLPH to be appointed in replacement of Mr Seyf ISMAIL.
After deliberation, the Partners accept this proposition and resolve to appoint Mr Martin RUDOLPH, Gruneburgweg 14,
60322 Frankfurt as new B Member of the Management Committee.
Version française:
Le Conseil de Gérance a reçu et accepté durant sa réunion du 19 novembre 2008, la démission de Mr Seyf ISMAIL en
qualité de gérant "B" du Conseil de Gérance. Les Associés prennent acte et acceptent cette démission.
Le Conseil de Gérance a proposé de nommer Mr Martin RUDOLPH en remplacement de Mr Seyf ISMAIL. Après
délibération, les Associés acceptent cette proposition et décident de nommer Mr Martin RUDOLPH, Gruneburgweg 14,
60322 Frankfurt en qualité de nouveau gérant «B» du Conseil de Gérance.
Pour copie conforme
GRENACHE & Cie SNC
10, bd Royal
L-2449 Luxembourg
Signature
<i>Mandatairei>
Référence de publication: 2009029314/8452/28.
Enregistré à Luxembourg, le 26 février 2009, réf. LSO-DB08634. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090032315) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Ferning Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R.C.S. Luxembourg B 118.689.
Le bilan au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 18 février 2009.
<i>POUR LE CONSEIL D'ADMINISTRATION
i>Signature
Référence de publication: 2009029051/535/14.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06813. - Reçu 24,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031751) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Willow Lux Holdco II S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 100.000,00.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 137.594.
In the year two thousand and eight, on the twenty-second of December,
Before Maître Carlo WERSANDT, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, in place of Maître
Joseph ELVINGER, notary residing in Luxembourg, currently prevented, who will guard the original of the present deed.
Is held an Extraordinary General Meeting of the sole shareholder of "Willow Lux Holdco II S.à r.l.", a société à res-
ponsabilité limitée (private limited liability company) having its registered office at 4, rue Alphonse Weicker, L-2721
Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, with a share capital of EUR 100,000 (one hundred thousand euro), registered
with the Luxembourg Registre de Commerce et des Sociétés (Trade and Companies Register) under number 137.594,
duly incorporated pursuant to a deed of Me. Martine Schaeffer, residing in Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg,
on March 20, 2008, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), number 1072 of
April 30, 2008, and the articles of incorporation have been duly amended pursuant to a deed of Me. Henri Hellinckx,
residing in Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, on May 7, 2008, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations (Mémorial C), number 1471 of June 13, 2008, and pursuant to a deed of Me. Joseph Elvinger, residing in
Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, on July 29, 2008, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et As-
sociations (Mémorial C), number 2165 of September 5, 2008 (the "Company"),
There appeared,
Willow Lux Holdco S.à r.l., a société à responsabilité limitée (private limited liability company) duly incorporated and
validly existing under the laws of the Grand-Duchy of Luxembourg, having its registered office at 4, rue Alphonse Weicker,
28111
L-2721 Luxembourg, registered with the Luxembourg Registre de Commerce et des Sociétés (Trade and Companies
Register) under number B 137.603 (the "Sole Shareholder"),
Here represented by Régis Galiotto, jurist, residing professionally at Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, by
virtue of a power of attorney.
The said power of attorney, initialled ne varietur shall remain annexed to the present deed for the purpose of regis-
tration.
The 100,000 shares, representing the whole capital of the Company, are represented so that the meeting can validly
decide on all the items of the agenda of which the Sole Shareholder has been duly informed.
The Sole Shareholder requests the notary to enact that the agenda of the meeting is the following:
<i>Agendai>
1. Amendment of the financial year of the Company;
2. Subsequent amendment of article 14.1 of the articles of association in order to reflect the amendment of the financial
year of the Company;
3. Miscellaneous.
After the foregoing was approved by the existing Sole Shareholder, the following resolutions have been unanimously
taken:
<i>First resolutioni>
It is resolved to amend the financial year of the Company in order that it starts on January 1
st
and ends on December
31
st
each year.
Consequently the current financial year of the Company that started on July 29, 2008 will end on December 31, 2008.
<i>Second resolutioni>
As a consequence of the foregoing resolution, it is resolved to amend article 14.1. of the articles of association of the
Company to read as follows:
" 14.1. The financial year begins on the 1
st
(first) of January and ends on the 31
st
(thirty-first) of December each year."
<i>Costsi>
The costs, expenses, fees and charges, in whatsoever form, which are to be borne by the Company or which shall be
charged to it in connection with the amendment of its financial year and subsequent amendment of its articles of asso-
ciation, have been estimated at about 1,500.-Euros.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
Whereof, the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the person appearing, they signed together with us, the notary, and the present
original deed.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing person
and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mil huit, le vingt-deux décembre,
Pardevant Maître Carlo WERSANDT, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, en rem-
placement de Maître Joseph ELVINGER, notaire de résidence à Luxembourg, actuellement empêché, lequel aura la garde
de la présente minute.
Se réunit une assemblée générale extraordinaire de l'associé unique de la société "Willow Lux Holdco II S.à r.l.", une
société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 4, rue Alphonse Weicker, L-2721
Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, avec un capital social de 100.000 EUR, enregistrée auprès du Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 137.594, constituée suivant acte reçu par Maître Martine
Schaeffer, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, le 20 mars 2008, publié au Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), numéro 1072 en date du 30 avril 2008, et dont les statuts ont été
modifiés suivant acte reçu par Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg,
le 7 mai 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations {Mémorial C), numéro 1471 en date du 13 juin
2008, et acte reçu par Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, le 29
juillet 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations (Mémorial C), numéro 2165 le 5 septembre 2008
(la "Société").
A comparu
28112
Willow Lux Holdco S.à r.l., une société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 4,
rue Alphonse Weicker, L-2721 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, enregistrée auprès du Registre de Com-
merce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 137.603 (l'"Associé Unique"),
ici représentée par Régis Galiotto, juriste, demeurant professionnellement au Luxembourg, Grand-Duché du Luxem-
bourg, en vertu d'une procuration donnée sous seing privé.
La procuration paraphées ne varietur par la partie comparante et par le notaire instrumentant, resteront annexées au
présent acte aux fins d'enregistrement.
Les 100.000 (cent mille) parts sociales, représentant l'intégralité du capital social de la Société, sont représentées à la
présente assemblée générale extraordinaire, de sorte que l'assemblée peut décider valablement sur tous les points portés
à l'ordre du jour, dont l'Associé Unique a été préalablement informé.
L'Associé Unique prie le notaire d'acter que l'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l'exercice social de la Société;
2. Modification de l'article 14.1. des statuts de la Société pour refléter la modification de l'exercice social de la Société;
3. Divers.
Après que l'agenda ait été approuvé par l'Associé Unique, les résolutions suivantes ont été prises:
<i>Première résolutioni>
Il est décidé de modifier l'exercice social de la Société afin qu'il commence chaque année le 1
er
janvier et se termine
le 31 décembre.
Par conséquent l'exercice social en cours qui a commencé le 29 juillet 2008 se terminera le 31 décembre 2008.
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution ci-dessus, il est décidé de modifier l'article 14.1. des statuts de la Société comme suit:
"14.1. L'exercice social commence chaque année le 1
er
(premier) janvier et se termine le 31 (trente et un) décembre."
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, honoraires ou charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la Société ou
qui sont mis à sa charge en raison de la de la modification de son exercice social et de la modification subséquente de ses
statuts, s'élève à environ 1.500.- Euros.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, passé à Luxembourg, le jour, mois et an qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite au mandataire de la comparante, il a signé avec nous, notaire, le présent acte.
Le notaire instrumentant qui comprend et parle anglais acte par la présente qu'à la demande des comparants, le présent
acte est rédigé en anglais suivi par une traduction française. A la demande des mêmes personnes et en cas de divergences
entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise prévaudra.
Signé: R. GALIOTTO, C. WERSANDT.
Enregistré à Luxembourg A.C. le 29 décembre 2008. Relation : LAC/2008/52734. Reçu douze euros (12.-€).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations.
Luxembourg, le 19 janvier 2009.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2009029053/211/116.
(090032030) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Ecotechnology Vostok Ltd Orient Branch, Succursale d'une société de droit étranger.
Adresse de la succursale: L-9706 Clervaux, 2A, route d'Eselborn.
R.C.S. Luxembourg B 144.884.
OUVERTURE DE SUCCURSALE
<i>Extraiti>
«Ecotechnology Vostok Ltd», société à responsabilité limitée (SIA), constituée en Lettonie, immatriculée au registre
des entreprises de la République de Lettonie sous le numéro 40003787360 et domiciliée à Grina Bulvaris 9-29 LV-1002
Riga (Lettonie).
28113
Ecotechnology Vostok LTD Orient Branch, succursale de la société Ecotechnology Vostok LTD dont le siège social
est à 2A, route d'Eselborn à L-9706 Clervaux (Luxembourg)
La décision d'actionnaire tenue en date du 2 février 2009 a pris les résolutions suivantes:
1. La société Ecotechnology Vostok LTD implante une succursale au Luxembourg.
2. Le nom de la Succursale est Ecotechnology Vostok Ltd Orient Branch.
3. Le site d'exploitation de la Succursale est établi à route d'Eselborn 2A à L-9706 Clervaux.
4. L'objet de la succursale est le développement d'affaire dans l'import-export entre l'est et l'ouest et principalement
avec la Chine et le Maroc.
5. Monsieur Thierry LI résidant à 2A, route d'Eselborn à L-9706 Clervaux est nommé représentant légal de la Succursale
avec tous les pouvoirs afin d'assurer la gestion journalière de celle-ci. Il pourra engager la Succursale par sa seule signature
et représenter la succursale en justice.
6. Le directeur pour l'activité de la société mère Ecotechnology Vostok LTD de droit étranger est Madame Marina
Lebedeva résidante à Grina Bulvaris 9-29 LV-1002 Riga. Elle a le pouvoir d'engager la société à l'égard des tiers et de la
représenter en justice par sa seule signature et pouvoir de gestion.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour Ecotechnology Vostok LTD Orient Branch
i>Thierry LI
Référence de publication: 2009029598/4962/31.
Enregistré à Luxembourg, le 27 février 2009, réf. LSO-DB08951. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090033120) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 février 2009.
2C Investments GmbH, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1123 Luxembourg, 9B, Plateau Altmünster.
R.C.S. Luxembourg B 144.372.
Im Jahre zweitausendneun, den achtundzwanzigsten Januar.
Vor dem unterzeichneten Notar Paul DECKER im Amtssitz in Luxemburg
Ist erschienen:
Quantum Capital Management Limited, mit Amtssitz zu Suite 404, 324-326 Regent Street, Londen, WB1 3HH, (Ve-
reinigtes Königreich von England), eingetragen im Companies House of England and Wales unter der Nummer 06741412
hier vertreten durch Me Laurence Jacques, Rechtsanwältin in Luxembourg,
auf Grund einer privatschriftlichen Vollmacht ausgestellt in London am 27. Januar 2009.
Die oben aufgeführte Vollmacht wird, nachdem sie durch die Vollmachtnehmerin und den amtierenden Notar "ne
varietur" gegengezeichnet wurde, zusammen mit den Gesellschaftssatzungen zur Einregistrierung beigebogen.
Die Komparentin, vertreten wie eingangs erwähnt, handelnd in ihrer Eigenschaft als alleinige Anteilhaberin, welche das
gesamte Gesellschaftskapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung "2C Investments GmbH" mit Sitz in L-1123 Lu-
xemburg, 9B Plateau Altmünster, vertritt,
gegründet gemäss Urkunde aufgenommen durch den amtierenden Notar am 12. Januar 2009, noch nicht veröffentlicht
im Mémorial C Recueil des Sociétés et Associations,
Die alleinige Anteilhaberin, vertreten wie eingangs erwähnt, ersucht den amtierenden Notar die nachfolgende Bes-
chlüsse zu beurkunden wie folgt:
<i>Erster Beschlussi>
Die Anteilhaberin stockt das Gesellschaftskapital durch eine Geldeinbringing von 70.000,- EUR (siebzig tausend Euro)
auf, um das Kapital von ihrem aktuellen Betrag von 30.000,- EUR (dreissig tausend Euro) auf 100.000,-EUR (einhundert
tausend Euro) durch Schaffung und Ausgabe von 700 (siebenhundert) neuen Anteilen mit einem Nennwert von je 100,-
EUR (einhundert Euro) welche alle der alleinigen Anteilhaberin zugeteilt werden.
Die Summe von 70.000,- EUR (siebzig tausend Euro) steht der Gesellschaft zur freien Verfügung wie dies dem amtie-
renden Notar nachgewiesen wurde, welcher dieses bestätigt.
<i>Zweiter Beschlussi>
In Folge der vorgehenden Beschlüsse wird Artikel 5 der Satzung abgeändert wie folgt:
28114
„ Art. 5. Das Gesellschaftskapital beträgt 100.000,- EUR (einhundert tausend Euro) eingeteilt in 1.000 (eintausend)
Anteile zu je EUR 100,- (ein hundert Euro)."
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, in der Amtsstube des amtierenden Notars, Datum wie eingangs
erwähnt.
Und nach Vorlesung alles Vorstehenden an die Komparenten, dem Notar nach Namen, gebräuchlichen Vornamen,
sowie Stand und Wohnort bekannt, haben die Komparenten mit dem Notar gegenwärtige Urkunde unterschrieben,
Gezeichnet: L.JACQUES, P.DECKER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 3 février 2009. Relation: LAC/2009/4037. Reçu € 75 (soixante-quinze Euros).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE AUSFERTIGUNG, auf stempelfreies Papier erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 16. Februar 2009.
Paul DECKER.
Référence de publication: 2009029071/206/44.
(090032213) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Paris Boulogne Participations Luxembourg S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 124.327.
Il est porté à la connaissance de tous:
Démission de l'ensemble du conseil d'administration avec effet immédiat, sont démissionnaires de leur poste d'admi-
nistrateur:
- Laurent RIES, Avocat à la Cour, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg;
- Pierre GROTZ, conseil économique, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg;
- Luca GUCCIONE, économiste, 1 rue Jean-Pierre BRASSEUR, L-1258 Luxembourg.
Par ailleurs, dénonciation de la convention de domiciliation et dénonciation du siège social par Maître Laurent RIES,
Avocat à la Cour, pris en sa qualité de domiciliataire, avec effet immédiat.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 février 2009.
Laurent RIES
<i>Avocat à la Couri>
Référence de publication: 2009029078/8001/20.
Enregistré à Luxembourg, le 26 février 2009, réf. LSO-DB08597. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032285) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
re.media S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-7333 Steinsel, 50, rue des Prés.
R.C.S. Luxembourg B 106.722.
L'an deux mille neuf,
le onze février.
Par-devant Maître Henri BECK, notaire de résidence à Echternach (Grand-Duché de Luxembourg).
ONT COMPARU:
1.- Monsieur Xavier PARDUYNS, ingénieur infographiste, demeurant à B-6792 Aix-sur-Cloie, 10, rue du Château.
2.- Monsieur Patrick HOFFMANN, diplômé en études supérieures de cinématographie et de techniques audiovisuelles,
demeurant à L-3450 Dudelange, 25, rue du Commerce.
3.- Monsieur Steve GERGES, technicien en arts graphiques, demeurant à L-7423 Dondelange, 8, rue de la Montée,
Lesquels comparants ont exposé au notaire instrumentant ce qui suit:
Qu'ils sont les seuls associés de la société à responsabilité limitée re.media S.à r.l., avec siège social à L-8140 Bridel,
88, rue de Luxembourg, Triplex A1, inscrite au registre de commerce et des sociétés à Luxembourg sous le numéro B
106.722 (NIN 2005 2405 034),
constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentant en date du 17 mars 2005, publié au Mémorial C Recueil des
Sociétés et Associations numéro 712 du 19 juillet 2005, et dont les statuts ont été modifiés suivant acte reçu par le notaire
instrumentant en date du 3 mai 2006, publié au Mémorial C Recueil des Sociétés et Associations numéro 1404 du 21
juillet 2006.
28115
Que le capital social de la société s'élève au montant de trente mille Euros (€ 30.000.-), représenté par trois cents
(300) parts sociales d'une valeur nominale de cent Euros (€ 100.-) chacune, attribuées comme suit:
1.- Monsieur Xavier PARDUYNS, prénommé, cent trente-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
2.- Monsieur Patrick HOFFMANN, prénommé, cent trente-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
3.- Monsieur Steve GERGES, prénommé, trente parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Total: trois cents parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Lesquels comparants ont requis le notaire instrumentant d'acter ce qui suit:
<i>Cession de parts socialesi>
Monsieur Patrick HOFFMANN cède et transporte par les présentes sous la garantie de fait et de droit cent trente-
cinq (135) parts sociales pour le montant de un Euro (€ 1.-) à la société anonyme hcommunications S.A., avec siège social
à L-7333 Steinsel, 50, rue des Près, inscrite au registre de commerce et des sociétés à Luxembourg sous le numéro B
144.239, laquelle est ici représentée par son administrateur unique, Monsieur Patrick HOFFMANN, prénommé, lequel
déclare accepter la prédite cession de parts sociales au nom de la société hcommunications S.A.
La société hcommunications S.A. est propriétaire des parts sociales lui cédées à partir d'aujourd'hui et elle a droit à
partir de ce jour aux revenus et bénéfices dont ces parts seront productives et elle sera subrogée dans tous les droits et
obligations attachés aux parts sociales présentement cédées.
Messieurs Xavier PARDUYNS, Patrick HOFFMANN et Steve GERGES, agissant en leur qualité de gérant technique
respectivement gérants administratifs de la société déclarent accepter au nom de la société la prédite cession de parts
sociales conformément à l'article 1690 du Code Civil avec dispense de signification.
<i>Constatationi>
Les comparants constatent que les trois cents (300) parts sociales seront attribuées aux associés comme suit:
1.- Monsieur Xavier PARDUYNS, prénommé, cent trente-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
2.- La société anonyme hcommunications S.A., préqualifiée, cent trente-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . 135
3.- Monsieur Steve GERGES, prénommé, trente parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Total: trois cents parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Ensuite les associés ont pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Les associés décident de transférer le siège social de la société de Bridel à Steinsel et par conséquent de modifier le
premier alinéa de l'article 5 des statuts afin de lui donner la teneur suivante:
Art. 5. (alinéa 1
er
). Le siège social de la société est établi à Steinsel.
<i>Deuxième résolutioni>
Les associés décident de fixer la nouvelle adresse de la société à L-7333 Steinsel, 50, rue des Près.
<i>Troisième résolutioni>
Les associés décident d'augmenter le capital social à concurrence du montant de CENT MILLE EUROS (€ 100.000.-)
pour le porter de son montant actuel de TRENTE MILLE EUROS (€ 30.000.-) au montant de CENT TRENTE MILLE
EUROS (€ 130.000.-) par la création de mille (1.000) parts sociales nouvelles d'une valeur nominale de CENT EUROS
(€ 100.-) chacune, jouissant des mêmes droits et avantages que les parts sociales existantes.
Les mille (1.000) parts sociales nouvelles sont souscrites par les associés existants au prorata de leur participation dans
le capital social.
La libération du montant de CENT MILLE EUROS (€ 100.000.-) a eu lieu comme suit:
- moyennant versement des montants de QUARANTE-CINQ MILLE EUROS (€ 45.000.-) respectivement DIX MILLE
EUROS (€ 10.000.-) par les associés Monsieur Xavier PARDUYNS et Monsieur Steve GERGES sur le compte bancaire
de la société re.media S.à r.l. auprès de la Dexia Banque Internationale à Luxembourg,
comme ceci résulte d'un certificat établi par la Fiduciaire Neuman JNC S.A., établi en date du 27 janvier 2008, et des
extraits bancaires y joints;
- moyennant versement du montant de QUARANTE-CINQ MILLE EUROS (€ 45.000.-) par l'associée, la société
hcommunications S.A., sur le compte bancaire de la société re.media S.à r.l. auprès de la Caisse Raiffeisen Kayl-Roeser,
comme ceci résulte d'un certificat bancaire établi en date du 11 février 2009.
Ces documents, après avoir été signés "ne varietur" par les comparants et le notaire instrumentant, resteront annexés
au présent acte pour être soumis avec lui aux formalités de l'enregistrement
<i>Quatrième résolutioni>
Les associés décident de modifier l'article 6 des statuts afin de lui donner la teneur suivante:
28116
Art. 6. Le capital social est fixé à la somme de CENT TRENTE MILLE EUROS (€ 130.000.-), représenté par mille trois
cents (1.300) parts sociales de CENT EUROS (€ 100.-) chacune.
Les parts sociales sont attribuées aux associés comme suit:
1.- Monsieur Xavier PARDUYNS, ingénieur infographiste, demeurant à B-6792 Aix-sur-Cloie,10, rue du Châ-
teau, cinq cent quatre-vingt-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
585
2.- La société anonyme hcommunications S.A., avec siège social à L-7333 Steinsel, 50, rue des Près, cinq cent
quatre-vingt-cinq parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
585
3.- Monsieur Steve GERGES, technicien en arts graphiques, demeurant à L-7423 Dondelange, 8, rue de la
Montée, cent trente parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130
Total: mille trois cents parts sociales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.300
<i>Cinquième résolutioni>
Les associés décident de modifier le pouvoir de signature des gérants comme suit:
Chaque gérant peut engager la société en toutes circonstances par sa signature individuelle jusqu'à concurrence du
montant de CINQUANTE MILLE EUROS (€ 50.000.-). Au-delà de ce montant, les signatures conjointes de deux gérants
seront requises dont obligatoirement celle du gérant technique.
DONT ACTE, fait et passé à Echternach, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire instrumentant d'après leurs noms,
prénoms, états et demeures, ils ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: X. PARDUYNS, P. HOFFMANN, S. GERGES, Henri BECK.
Enregistré à Echternach, le 12 février 2009. Relation: ECH/2009/182. Reçu soixante-quinze euros 75,00.- €.
<i>Le Receveuri> (signé): J.-M. MINY.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à demande, aux fins de la publication au Mémorial.
Echternach, le 16 février 2009.
Henri BECK.
Référence de publication: 2009029385/201/98.
(090032757) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 février 2009.
Alphastock Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25A, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 127.684.
L'an deux mille neuf, le dix-neuf février.
Par-devant Maître Karine REUTER, notaire de résidence à Redange-Attert.
A comparu:
Monsieur Olivier CHASSAGNE, né le 16 avril 1965 à Issy-Les-Moulineaux (France), demeurant à B-7100 LA LOU-
VIERE, 78, rue des Bois,
ici représenté par Madame Joëlle WURTH, née le 11 août 1961 à Arlon (Belgique), demeurant professionnellement à
Beckerich, 6, rue Jos Seyler,
en vertu d'une procuration délivrée sous seing privée, laquelle procuration après avoir été signée ne varietur par toutes
les parties comparantes ainsi que par le notaire instrumentant, restera annexée aux présentes pour être enregistré avec
le présent acte,
agissant en sa qualité d'associé unique de la société de la société à responsabilité limitée ALPHASTOCK Sàrl,
inscrite au Registre de Commerce et des Société à Luxembourg, sous la section B et le numéro 127.684, numéro de
matricule TVA 2007 24 20 005 (LU 21 80 73 23)
constituée suivant acte de constitution de société reçu par Maître Marc LECUIT, notaire de résidence à MERSCH, en
date du 4 mai 2007, sous la dénomination originaire de CG INDUSTRIE Sàrl,
publié au Mémorial luxembourgeois C, Recueil Spécial des Sociétés et Assocations, numéro 1.308 du 29 juin 2007,
page 62774,
et dont les statuts ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte reçu par le notaire instrumentant en date du 16
janvier 2008,
publié au Mémorial luxembourgeois C, Recueil Spécial des Sociétés et Assocations, numéro 334, page 16011,
laquelle partie comparante - représentée comme exposé ci-avant - a prié le notaire instrumentant d'acter les décisions
prises par elle en sa qualité d'associé unique de la dite société:
28117
<i>Première résolutioni>
L'associé unique décide de transférer le siège social de la société préqualifiée de son adresse actuelle à la nouvelle
adresse sise à L-2449 Luxembourg, 25A, boulevard Royal.
<i>Deuxième résolutioni>
Afin de mettre les statuts en concordance avec la résolution qui précède, l'associé unique décide de modifier l'article
cinq des statuts pour lui conférer désormais la teneur suivante:
« Art. 5. Le siège social est établi dans la commune de Luxembourg.»
DONT ACTE, fait et passé à Redange/Attert, en l'étude du notaire instrumentant, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire par ses nom, prénom, état et demeure,
le comparant a signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: Wurth, Reuter.
Enregistré à Redange/Attert, le 19 février 2009. Relation: RED/2009/195. Reçu soixante-quinze euros (75,00 €).
<i>Le Receveuri>
(signé): Kirsch.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée à la société sur sa demande et aux fins de la publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Redange/Attert, le 24 février 2009.
Karine REUTER.
Référence de publication: 2009029368/7851/45.
(090032559) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 février 2009.
Agripromotion S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 87.176.
Société constituée le 16 avril 2002 par-devant Maître Frank BADEN, Notaire de résidence à Luxembourg, publié au
Mémorial C N°1082 du 16.07.2002.
Monsieur DIEDERICH Georges, Monsieur DONATI Régis et Monsieur VEGAS-PIERONI Louis, administrateurs, ainsi
que Monsieur DE BERNARDI Alexis, commissaire aux comptes ont démissionné avec effet immédiat.
Le domicile de la société AGRIPROMOTION S.A. établi au 17, rue Beaumont L - 1219 LUXEMBOURG, a été dénoncé
le 20.02.2009.
Luxembourg, le 20.02.2009.
MANACO SA
Signature
Référence de publication: 2009029080/545/17.
Enregistré à Luxembourg, le 23 février 2009, réf. LSO-DB07041. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031855) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Simon Ivanhoe S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 3.846.729,00.
Siège de direction effectif: L-2449 Luxembourg, 25A, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 88.938.
In the year two thousand eight, on the nineteenth day of December,
Before Us, Maître Joseph Elvinger, notary residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting (the Meeting) of the shareholders of the private limited liability company
(société à responsabilité limitée) denominated Simon Ivanhoe S.à r.l., organised under the laws of the Grand Duchy of
Luxembourg, with registered office at 1017 CG Herengracht 548, Amsterdam, The Netherlands, and effective place of
business at 25a Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, and registered with the Dutch trade
and companies register under number 24285800 and with the Register of Commerce and Companies (R.C.S.) of Lu-
xembourg under number B 88.938 (the Company), incorporated pursuant to a deed of Maître Joseph Elvinger, notary
residing in Luxembourg, on August 14, 2002, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, on
October 29, 2002, under number 1557. The articles of association of the Company (the Articles) have been amended on
several occasions and, for the last time, pursuant to a deed of Martine Schaeffer, notary residing then in Remich, dated
April 6, 2006, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, on June 29, 2006, under number 1256.
There appeared:
28118
1) IVANHOE EUROPE EQUITIES S.à r.l., a Luxembourg limited liability company (société à responsabilité limitée),
having its registered office at L-1542 Luxembourg, 25a, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Grand Duchy of Luxem-
bourg and registered with the Luxembourg R.C.S. under number B 109.039;
2) SIMON ERE LUXCO 1, LLC, a limited liability company organised under the laws of the State of Indiana, United
States of America, having its registered office at 225, West Washington Street, Indianapolis, Indiana, United States of
America;
3) SIMON ERE LUXCO 2, LLC, a limited liability company organised under the laws of the State of Indiana, United
States of America, having its registered office at 225, West Washington Street, Indianapolis, Indiana, United States of
America;
4) SIMON ERE LUXCO 3, LLC, a limited liability company organised under the laws of the State of Indiana, United
States of America, having its registered office at 225, West Washington Street, Indianapolis, Indiana, United States of
America;
hereby represented by Ms Marie Roche, lawyer, residing in Luxembourg, by virtue of powers of
attorney given on December 12, 2008
and
5) SIMON EUROPE B.V., a Dutch / Luxembourg limited liability company (société à responsabilité limitée), having its
registered office located in Amsterdam, The Netherlands, and its effective place of business at 65 boulevard Grande
Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, and registered with the Luxembourg R.C.S.
under number B 142 463;
hereby represented by Ms Marie Roche, lawyer, residing in Luxembourg, by virtue of a power of attorney given on
December 18, 2008.
In the presence of the Company,
Such proxies, after having been signed ne varietur by the proxyholder acting on behalf of the appearing parties and the
undersigned notary, shall remain attached to the present deed for the purpose of registration.
The appearing parties, represented as stated here above, have requested the undersigned notary to enact the following:
I. It appears that the thirty-one thousand four hundred ninety-three (31,493) class O ordinary shares, with a par value
of ninety-seven Euro (EUR 97.-) each, one class O share of the Company being held by the Company itself, and the eight
thousand one hundred sixty-four (8,164) class G preferred shares, with a par value of ninety-seven Euro (EUR 97.-) each,
representing the entirety of the share capital of the Company of three million eight hundred forty-six thousand seven
hundred twenty-nine Euro (EUR 3,846,729.-) are duly represented at this Meeting which is consequently regularly con-
stituted and may deliberate upon the items on the agenda, hereinafter reproduced, without prior notice, the shareholders
represented at the Meeting having agreed to meet after examination of the agenda.
II. The agenda of the Meeting is the following:
1. Waiver of the convening notices;
2. Decision to authorize the Company to grant loans, enter into cash management or cash pooling agreement or more
generally enter into financial transactions with its direct or indirect shareholders involving the granting of cash facilities
or the like to them.
3. Amendment of article 2 of the Articles, which shall read as follows:
" Art. 2. The objects of the company are:
a. to develop, finance and carry out real estate development projects including but not limited to retail shopping centres
and other commercial buildings;
b. to acquire, dispose of, create charges over, manage, rent and let real estate for its own account or for the account
of others;
c. to prepare or order any study, blueprints, maps, forecasts, budgets, analysis or more generally pre- and post deve-
lopment documents;
d. to participate in, to conduct the management of and to finance other real estate enterprises of any nature whatsoever,
e. to grant guarantees and/or securities in order to facilitate the financing of the activities of an entity in which the
company owns, directly or indirectly, an equity interest (a "Subsidiary Entity");
f. to grant or be granted loans, enter into cash management or cash pooling agreement or more generally enter into
financial transactions with its Subsidiary Entities and/or its direct or indirect shareholders involving the granting of cash
facilities, funds or the like by or to them provided that:
(i) The company shall not take any action, and shall cause each Subsidiary Entity not to take any action, which standing
alone and without any other action, would cause any shareholder of the company that qualifies as a real estate investment
trust for United States federal income tax purposes to lose its status as such. For the purpose of the preceding sentence,
any "action" shall mean the purchase or other acquisition or ownership at any time, either directly or indirectly through
one or more Subsidiary Entities, of any of the outstanding voting securities, whether constituting equity or debt, of any
corporation, partnership, association, joint-stock company, trust, fund or organized group of persons whether incorpo-
28119
rated or not other than such a corporation, partnership, association, joint-stock company, trust, fund or organized group
of persons that is properly classified as a partnership for United States federal income tax purposes at all times during
the period that such voting securities are held directly or indirectly by the company.
(ii) The company shall use commercially reasonable efforts to operate and to cause each Subsidiary Entity to be
operated at all times so that the items of gross income of the company and each such Subsidiary Entity and the composition
of the assets of the company and each such Subsidiary Entity will comply with the requirements for qualifying as a real
estate investment trust for United States federal income tax purposes.
(iii) The company shall use commercially reasonable efforts to operate the assets of the company and each Subsidiary
Entity at all times so as to minimize the extent to which items of gross income of the company and each Subsidiary Entity
will be treated as unrelated business taxable income for United States federal income tax purposes to any direct or
indirect shareholder that is subject to taxation in the United States."
4. Give all powers to each of (i) the managers of the Company, as well as (ii) to Mrs. Nathalie Garnier, all together or
individually, with the power to sub-delegate, and (iii) the employees of any law firm appointed by any of them to execute
any and all documents relating to item n°3 above, including but not limited to any and all powers necessary to carry out
any and all formalities in connection thereto.
After the foregoing has been approved by the Meeting, the Meeting unanimously takes the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Meeting resolves to waive the convening notices, the entirety of the voting share capital being present at the
Meeting and acknowledges that the shareholders consider themselves as duly convened and declare having perfect know-
ledge of the agenda which has been made available to them in advance.
<i>Second resolutioni>
The Meeting resolves to authorize the Company to grant loans, enter into cash management or cash pooling agreement
or more generally enter into financial transactions with its direct or indirect shareholders involving the granting of cash
facilities or the like to them.
<i>Third resolutioni>
As a consequence of the preceding resolution, the Meeting resolves amend the corporate object of the Company and
article 2 of the Articles, which shall read as follows:
" Art. 2. The objects of the company are:
a. to develop, finance and carry out real estate development projects including but not limited to retail shopping centres
and other commercial buildings;
b. to acquire, dispose of, create charges over, manage, rent and let real estate for its own account or for the account
of others;
c. to prepare or order any study, blueprints, maps, forecasts, budgets, analysis or more generally pre- and post deve-
lopment documents;
d. to participate in, to conduct the management of and to finance other real estate enterprises of any nature whatsoever,
e. to grant guarantees and/or securities in order to facilitate the financing of the activities of an entity in which the
company owns, directly or indirectly, an equity interest (a "Subsidiary Entity");
f. to grant or be granted loans, enter into cash management or cash pooling agreement or more generally enter into
financial transactions with its Subsidiary Entities and/or its direct or indirect shareholders involving the granting of cash
facilities, funds or the like by or to them provided that:
(i) The company shall not take any action, and shall cause each Subsidiary Entity not to take any action, which standing
alone and without any other action, would cause any shareholder of the company that qualifies as a real estate investment
trust for United States federal income tax purposes to lose its status as such. For the purpose of the preceding sentence,
any "action" shall mean the purchase or other acquisition or ownership at any time, either directly or indirectly through
one or more Subsidiary Entities, of any of the outstanding voting securities, whether constituting equity or debt, of any
corporation, partnership, association, joint-stock company, trust, fund or organized group of persons whether incorpo-
rated or not other than such a corporation, partnership, association, joint-stock company, trust, fund or organized group
of persons that is properly classified as a partnership for United States federal income tax purposes at all times during
the period that such voting securities are held directly or indirectly by the company.
(ii) The company shall use commercially reasonable efforts to operate and to cause each Subsidiary Entity to be
operated at all times so that the items of gross income of the company and each such Subsidiary Entity and the composition
of the assets of the company and each such Subsidiary Entity will comply with the requirements for qualifying as a real
estate investment trust for United States federal income tax purposes.
(iii) The company shall use commercially reasonable efforts to operate the assets of the company and each Subsidiary
Entity at all times so as to minimize the extent to which items of gross income of the company and each Subsidiary Entity
28120
will be treated as unrelated business taxable income for United States federal income tax purposes to any direct or
indirect shareholder that is subject to taxation in the United States."
<i>Fourth resolutioni>
The Meeting resolves give all powers to each of (i) the managers of the Company, as well as (ii) to Mrs. Nathalie
Garnier, all together or individually, with the power to sub-delegate, and (iii) the employees of any law firm appointed by
any of them (or substituted attorney), including but not limited to Allen & Overy LLP, Loyens & Loeff N.V. (Netherlands),
Oostvogels & De Meester and/or Loyens & Loeff in Luxembourg, each with the power to act individually, to execute or
as the case may be, make any documents, certificates, notices, requests or other communications to be given by the
Company and generally all documents necessary or useful relating to resolution n. 3.
There being no further business, the Meeting is closed.
<i>Estimate of costsi>
The amount of the expenses in relation to the present deed is estimated to be approximately EUR 1,200.-.
Whereof, the present notarial deed is drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
This document having been read to the proxy holders of the shareholders, they sign together with Us, the notary, the
present original deed.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation.
On request of the same appearing persons and in case of divergence between the English and the French text, the
English version will prevail.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille huit, le dix-neuf décembre.
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est tenue une assemblée générale extraordinaire (l'Assemblée) des associés de la société à responsabilité limitée
dénommée Simon Ivanhoe S.à r.l., organisée selon les lois du Grand-Duché de Luxembourg, ayant son siège social au
1017 CG Herengracht 548, Amsterdam, les Pays-Bas, et son lieu de principal établissement au 25a Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg, Grand-Duché de Luxembourg, et immatriculée au registre de Commerce et des Sociétés Néerlan-
dais sous le numéro 24285800 et au Registre de Commerce et des Sociétés (R.C.S.) de Luxembourg sous le numéro B
88.938 (la "Société"), constituée suivant un acte de Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, en date
du 14 août 2002, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro 1557 du 29 octobre 2002. Les
statuts de la Société (les Statuts) ont été modifiés à plusieurs reprises, et pour la dernière fois, suivant un acte de Martine
Schaeffer, notaire alors de résidence à Remich, en date du 6 avril 2006, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations, numéro 1256 du 29 juin 2006.
Ont comparu:
1) IVANHOE EUROPE EQUITIES S.à r.l., une société à responsabilité limitée de droit Luxembourgeois, ayant son siège
social au 25a, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Grand-duché de Luxembourg et immatriculée au R.C.S. de Luxem-
bourg sous le numéro B 109.039;
2) SIMON ERE LUXCO 1, LLC, une société à responsabilité limitée organisée selon les lois de l'Etat d'Indiana, Etats-
Unis d'Amérique, ayant son siège social au 115 West Washington Street, Indianapolis, Indiana, les Etats-Unis d'Amérique;
3) SIMON ERE LUXCO 2, LLC, une société à responsabilité limitée organisée selon les lois de l'Etat d'Indiana, Etats-
Unis d'Amérique, ayant son siège social au 115 West Washington Street, Indianapolis, Indiana, les Etats-Unis d'Amérique;
4) SIMON ERE LUXCO 3, LLC, une société à responsabilité limitée organisée selon les lois de l'Etat d'Indiana, Etats-
Unis d'Amérique, ayant son siège social au 115 West Washington Street, Indianapolis, Indiana, les Etats-Unis d'Amérique;
Ici représentées par Mlle Marie Roche, juriste, demeurant à Luxembourg, en vertu de procurations données le 12
décembre 2008,
et
5) SIMON EUROPE B.V., une société à responsabilité limitée de droit néerlandais ayant son siège social situé à Ams-
terdam, les Pays-Bas, et son lieu de principal établissement à 65 boulevard Grande Duchesse Charlotte, L-1331
Luxembourg, Grand-duché de Luxembourg, et immatriculée au R.C.S. de Luxembourg sous le numéro B 142 463,
Ici représentée par Mlle Marie Roche, juriste, demeurant à Luxembourg, en vertu d'une procuration donnée le 18
décembre 2008, En présence de la Société,
Lesdites procurations, après avoir été signées ne varietur par le mandataire agissant pour le compte des parties com-
parantes et le notaire instrumentant restera annexée au présent acte pour les formalités de l'enregistrement.
Les parties comparantes, représentées comme indiqué ci-dessus, ont requis le notaire instrumentant d'acter ce qui
suit:
28121
I. Il ressort que les trente-et-un mille quatre cent quatre-vingt treize (31.493) parts sociales ordinaires de classe O,
d'une valeur nominale de quatre-vingt dix-sept euros (EUR 97) chacune, une part sociale de classe O de la Société étant
détenue par la Société elle-même, et les huit mille cent soixante-quatre (8.164) parts sociales privilégiées de classe G,
d'une valeur nominale de quatre-vingt dix-sept euros (EUR 97) chacune, représentant l'intégralité du capital social de la
Société de trois millions huit cent quarante-six mille sept cent vingt-neuf euros (EUR 3.846.729) sont dûment représentées
à la présente Assemblée qui est par conséquent régulièrement constituée et peut délibérer sur tous les points portés à
l'ordre du jour, reproduits ci-après, sans convocation préalable, les associés représentés à l'Assemblée ayant accepté de
se réunir après avoir contrôlé l'ordre du jour.
II. L'ordre du jour de l'Assemblée est le suivant:
1. Renonciation aux formalités de convocation
2. Décider d'autoriser la Société à accorder des prêts, conclure un accord de gestion centralisée de la trésorerie ou
"cash pooling" ou conclure plus généralement des transactions financières avec ses associés directs ou indirects com-
prenant l'octroi des facilités de crédit ou autres facilités similaires.
3. Modification de l'article 2 des Statuts, qui aura la teneur suivante:
" Art. 2. Les objets pour lesquels la Société est constituée sont les suivants:
a. la promotion, le financement et la réalisation de projets immobiliers, dont, entre autres, des centres commerciaux
de détail et autres bâtiments à usage commercial;
b. l'acquisition, l'aliénation, le nantissement, la gestion et la location d'immeubles pour son compte ou pour le compte
d'autrui;
c. la préparation et la commande de toutes études, plans, cartes, prévisions, budgets, analyses ou, de manière plus
générale, tous documents précédant et suivant la promotion immobilière;
d. la participation, le conseil de gérance de la gestion et le financement d'autres entreprises immobilières de quelque
nature que ce soit;
e. l'octroi de garanties et/ou la fourniture de sûretés pour rendre possible le financement des activités d'une entité,
dans laquelle la société, soit de manière directe, soit de manière indirecte, détient un intérêt matériel (ci-après désignée:
"filiale");
f. Octroyer ou se voir octroyer des prêts, conclure un accord de gestion centralisée de la trésorerie ou "cash pooling"
ou conclure plus généralement des transactions financières avec ses Filiales et /ou ses associés directs ou indirects com-
prenant l'octroi des facilités de crédit, fonds ou autres facilités similaires étant entendu que:
(i) la Société ne prendra aucune action et s'assurera qu'aucune filiale ne prenne d'action qui, en elle-même et sans le
concours d'aucune autre mesure, entraînerait pour tout associé de la société
qualifié en tant que fiduciaire de placement immobilier ("real estate investment fund") aux fins de l'impôt fédéral sur
le revenu des Etats-Unis, la perte de ce statut. Pour l'application de ce qui est exposé dans la phrase précédente, le terme
"action" signifiera l'achat ou toute autre obtention de propriété à tout moment, directement ou indirectement par le biais
d'une ou de plusieurs Filiales, de toutes valeurs mobilières assorties du droit de vote en circulation, qu'il s'agisse de
participations au capital ou d'instruments de dette, de toute société de capitaux, toute société de personnes, toute
association, toute société par actions à responsabilité illimitée, toute fiducie, tout fonds ou tout groupement organisé de
personnes qui a, pendant la période au cours de laquelle ces valeurs mobilières assorties d'un droit de vote ont été
détenues directement ou indirectement par la société, a tout moment été légitimement classifié en tant que société de
personnes tel que visé par loi fédérale des États-Unis sur l'impôt sur les revenus.
(ii) la Société mettra en oeuvre tous les moyens commerciaux raisonnables pour gérer ou le cas échéant faire gérer
à tout moment les filiales de telle sorte que les éléments du revenu brut de la Société et de chacune des filiales, ainsi que
la composition des actifs de la Société et de chacune des filiales répondent aux critères de la qualification de fiducie de
placement immobilier ("real estate investment trust") tel que visé par la loi fédérale des Etats-Unis sur l'impôt sur les
revenus.
(iii) la Société mettra en oeuvre tous les moyens commerciaux raisonnables pour gérer ses actifs ou le cas échéant les
actifs de chacune des filiales de manière à minimiser la mesure dans laquelle les éléments du revenu brut de la société et
de chacune des filiales seront traités comme revenu commercial imposable ("unrelated business taxable income"), tel que
visé par la loi fédérale des Etats-Unis sur l'impôt sur les revenus de tout associé direct ou indirect qui relève du régime
fiscal des Etats-Unis."
4. Donner tous pouvoirs à chacun des (i) gérants de la Société, ainsi qu'à (ii) Mme Nathalie Garnier, conjointement
ou individuellement, avec le pouvoir de sous-déléguer, et (ii) à tous employés de tout cabinet d'avocats nommés par l'un
d'entre eux afin d'exécuter tous les documents qui se rapportent au point n°3 ci-dessus, en ce compris mais non limité
à tous les pouvoirs nécessaires afin d'effectuer toutes les formalités en rapport avec ces documents.
Après approbation de ce qui précède par l'Assemblée, l'Assemblée prend à l'unanimité les résolutions suivantes:
28122
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée décide de renoncer aux formalités de convocation, l'intégralité du capital social votant étant présent à
l'Assemblée et prend acte que les associés se considèrent eux-mêmes comme dûment convoqués et déclarent avoir une
parfaite connaissance de l'ordre du jour qui leur a été communiqué à l'avance.
<i>Deuxième résolutioni>
L'Assemblée décide d'autoriser la Société à accorder des prêts, conclure un accord de gestion centralisée de la tré-
sorerie ou "cash pooling" ou conclure plus généralement des transactions financières avec ses associés directs ou indirects
comprenant l'octroi des facilités de crédit ou autres facilités similaires.
<i>Troisième résolutioni>
En conséquence de la résolution précédente, l'Assemblée décide de modifier l'objet social de la Société et l'article 2
des Statuts, qui aura la teneur suivante:
" Art. 2. Les objets pour lesquels la Société est constituée sont les suivants:
a. la promotion, le financement et la réalisation de projets immobiliers, dont, entre autres, des centres commerciaux
de détail et autres bâtiments à usage commercial;
b. l'acquisition, l'aliénation, le nantissement, la gestion et la location d'immeubles pour son compte ou pour le compte
d'autrui;
c. la préparation et la commande de toutes études, plans, cartes, prévisions, budgets, analyses ou, de manière plus
générale, tous documents précédant et suivant la promotion immobilière;
d. la participation, le conseil de gérance de la gestion et le financement d'autres entreprises immobilières de quelque
nature que ce soit;
e. l'octroi de garanties et/ou la fourniture de sûretés pour rendre possible le financement des activités d'une entité,
dans laquelle la société, soit de manière directe, soit de manière indirecte, détient un intérêt matériel (ci-après désignée:
"filiale");
f. Octroyer ou se voir octroyer des prêts, conclure un accord de gestion centralisée de la trésorerie ou "cash pooling"
ou conclure plus généralement des transactions financières avec ses Filiales et /ou ses associés directs ou indirects com-
prenant l'octroi des facilités de crédit, fonds ou autres facilités similaires, étant entendu que:
(i) la Société ne prendra aucune action et s'assurera qu'aucune filiale ne prenne d'action qui, en elle-même et sans le
concours d'aucune autre mesure, entraînerait pour tout associé de la société qualifié en tant que fiduciaire de placement
immobilier ("real estate investment fund") aux fins de l'impôt fédéral sur le revenu des Etats-Unis, la perte de ce statut.
Pour l'application de ce qui est exposé dans la phrase précédente, le terme "action" signifiera l'achat ou toute autre
obtention de propriété à tout moment, directement ou indirectement par le biais d'une ou de plusieurs Filiales, de toutes
valeurs mobilières assorties du droit de vote en circulation, qu'il s'agisse de participations au capital ou d'instruments de
dette, de toute société de capitaux, toute société de personnes, toute association, toute société par actions à responsa-
bilité illimitée, toute fiducie, tout fonds ou tout groupement organisé de personnes qui a, pendant la période au cours de
laquelle ces valeurs mobilières assorties d'un droit de vote ont été détenues directement ou indirectement par la société,
a tout moment été légitimement classifié en tant que société de personnes tel que visé par loi fédérale des États-Unis sur
l'impôt sur les revenus.
(ii) la Société mettra en oeuvre tous les moyens commerciaux raisonnables pour gérer ou le cas échéant faire gérer
à tout moment les filiales de telle sorte que les éléments du revenu brut de la Société et de chacune des filiales, ainsi que
la composition des actifs de la Société et de chacune des filiales répondent aux critères de la qualification de fiducie de
placement immobilier ("real estate investment trust") tel que visé par la loi fédérale des Etats-Unis sur l'impôt sur les
revenus.
(iii) la Société mettra en oeuvre tous les moyens commerciaux raisonnables pour gérer ses actifs ou le cas échéant les
actifs de chacune des filiales de manière à minimiser la mesure dans laquelle les éléments du revenu brut de la société et
de chacune des filiales seront traités comme revenu commercial imposable ("unrelated business taxable income"), tel que
visé par la loi fédérale des Etats-Unis sur l'impôt sur les revenus de tout associé direct ou indirect qui relève du régime
fiscal des Etats-Unis."
<i>Quatrième résolutioni>
L'Assemblée décide de donner tous pouvoirs à chacun des (i) gérants de la Société, ainsi qu'à (ii) Mme Nathalie Garnier,
conjointement ou individuellement, avec le pouvoir de sous-déléguer, et (ii) à tous employés de tout cabinet d'avocats
nommés par l'un d'entre eux (ou avocat substitut), en ce compris notamment Allen & Overy LLP, Loyens & Loeff N.V.
(les Pays-Bas), Oostvogels & De Meester et/ou Loyens & Loeff Luxembourg, chacun avec le pouvoir d'agir individuelle-
ment, d'exécuter ou le cas échéant, rédiger tous documents, certificats, avis, requêtes ou autres communiqués que la
Société doit remettre et de manière générale tous les documents nécessaires ou utiles en ce qui concerne la troisième
résolution. Plus aucun point ne figurant à l'ordre du jour, la séance est levée.
28123
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des dépenses en rapport avec le présent acte s'élève environ à EUR 1.200,-.
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais, a constaté, qu'à la requête des parties comparantes ci-dessus, le
présent acte est rédigé en anglais suivi d'une traduction française.
A la requête des mêmes parties comparantes et en cas de divergence entre le texte anglais et français, la version
anglaise fera foi.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite aux mandataires des associés, ceux-ci ont signé le présent acte original avec le notaire.
Signé: M. ROCHE, J. ELVINGER.
Enregistré à Luxembourg A.C. le 23 décembre 2008. Relation: LAC/2008/51948. Reçu douze euros (12.-€).
<i>Le Receveuri>
(signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations.
Luxembourg, le 19 janvier 2009.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2009029432/211/311.
(090032764) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 février 2009.
Bantha S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 136.371.
Au terme du Conseil d'administration tenu au siège social le 15 décembre 2008 il a été décidé:
- de transférer, avec effet au 1
er
janvier 2009, le siège social de la société de son adresse actuelle du 5, rue C. M. Spoo,
L-2546 Luxembourg vers le 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
BANTHA S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009029102/24/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06920. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031773) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Luxtextile S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 129.683.
Au terme du Conseil d'administration tenu au siège social le 20 janvier 2009 il a été décidé:
- de transférer, avec effet au 1
er
janvier 2009, le siège social de la société de son adresse actuelle du 5, rue C. M. Spoo,
L-2546 Luxembourg vers le 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
LUXTEXTILE S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009029103/24/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06921. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031766) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Daemmerung Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 119.030.
Au terme du Conseil d'administration tenu au siège social le 15 décembre 2008 il a été décidé:
- de transférer, avec effet au 1
er
janvier 2009, le siège social de la société de son adresse actuelle du 5, rue C. M. Spoo,
L-2546 Luxembourg vers le 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
28124
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Daemmerung Finance S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009029104/24/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06922. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031744) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Grandfin International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 104.366.
Au terme du Conseil d'administration tenu au siège social le 15 décembre 2008 il a été décidé:
- de transférer, avec effet au 1
er
janvier 2009, le siège social de la société de son adresse actuelle du 5, rue C. M. Spoo,
L-2546 Luxembourg vers le 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Grandfin International S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009029105/24/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06923. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031743) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Otters S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 131.478.
Au terme du Conseil d'administration tenu au siège social le 20 janvier 2009 il a été décidé:
- de transférer, avec effet au 1
er
janvier 2009, le siège social de la société de son adresse actuelle du 5, rue C. M. Spoo,
L-2546 Luxembourg vers le 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
OTTERS S.A.
Signature
Référence de publication: 2009029106/24/15.
Enregistré à Luxembourg, le 3 février 2009, réf. LSO-DB00802. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031740) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Tyco International Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 29, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 123.550.
Le conseil d'administration qui s'est tenu en date du 18 septembre 2008 a décidé de renouveler les mandats de M.
Peter Schieser et Mme Maccarini comme Administrateurs-délégués pour une durée qui expirera lors de l'assemblée
générale annuelle approuvant les comptes de l'année sociale se terminant en 2009.
Pour extrait conforme et sincère
TYCO INTERNATIONAL FINANCE S.A.
Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2009029115/5499/16.
Enregistré à Luxembourg, le 25 février 2009, réf. LSO-DB07779. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031832) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28125
AUB French Logistics S.A. Sicar, Société Anonyme sous la forme d'une Société d'Investissement en Ca-
pital à Risque.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 108.810.
<i>Extrait des décisions prises par l'assemblée générale des actionnaires en date du 19 janvier 2009i>
1. M. Jean FELL a démissionné de son mandat d'administrateur.
2. M. Eric MAGRINI, administrateur de sociétés, né à Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg), le 20 avril 1963,
demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, a été nommé comme
administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2009.
3. M. Timothy HORROCKS, directeur, né le 14 avril 1965 à Northampton (Royaume-Uni), demeurant profession-
nellement à J.W. Brouwersstraat 12, 1071 LJ Amsterdam (Pays-Bas), a été reconduit dans son mandat d'administrateur
jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2009.
4. La cooptation de M. Benoît NASR, administrateur de sociétés, né le 26.5.1975 à Charleroi, Belgique, demeurant
professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, comme administrateur, décidée
par le conseil d'administration en date du 8 décembre 2008 a été ratifiée. Son mandat viendra à échéance à l'issue de
l'assemblée générale statutaire de 2009.
5. La société AUB Trustees (Guernsey) Limited, avec siège social à PO Box 190, Anson Court, la Route des Camps,
Gy1 3LS St Martin, Guernsey a été reconduite dans son mandat d'administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale
statutaire de 2009.
6. La société anonyme ERNST & YOUNG, R.C.S. Luxembourg B n° 47771, avec siège social à L-5365 Münsbach, 7,
Parc d'Activité Syrdall, a été reconduite dans son mandat de réviseur d'entreprises jusqu'à l'issue de l'assemblée générale
statutaire de 2009.
Luxembourg, le 6/2/2009.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour AUB FRENCH LOGISTICS S.A. SICAR
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2009029109/29/33.
Enregistré à Luxembourg, le 9 février 2009, réf. LSO-DB03182. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031934) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Kizoku Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 53, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 142.392.
En vertu d'un contrat de cession de parts sociales daté du 13 octobre 2008, OCM Luxembourg OPPS VI S.à r.l., l'associé
unique de Kizoku Investments S.à r.l. (la Société), a cédé ses 500 parts sociales de la Société d'une valeur nominale de
EUR 25 chacune, représentant l'intégralité du capital social de la Société, à OCM Luxembourg OPPS VII S.à r.l., une société
à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 53, avenue Pasteur, L-2311 Luxembourg,
immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 127.461.
OCM Luxembourg OPPS VII S.à r.l. est ainsi devenu l'associé unique de la Société depuis le 13 octobre 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Kizoku Investments S.à r.l.
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2009029112/2460/20.
Enregistré à Luxembourg, le 19 février 2009, réf. LSO-DB06362. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032247) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28126
Shinkin Investments S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 53, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 142.391.
En vertu d'un contrat de cession de parts sociales daté du 13 octobre 2008, OCM Luxembourg OPPS VI S.à r.l., l'associé
unique de Shinkin Investments S.à r.l. (la Société), a cédé ses 500 parts sociales de la Société d'une valeur nominale de
EUR 25 chacune, représentant l'intégralité du capital social de la Société, à OCM Luxembourg OPPS VII S.à r.l., une société
à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social au 53, avenue Pasteur, L-2311 Luxembourg,
immatriculée au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 127.461.
OCM Luxembourg OPPS VII S.à r.l. est ainsi devenu l'associé unique de la Société depuis le 13 octobre 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Shinkin Investments S.à r.l.
Signature
<i>Un Mandatairei>
Référence de publication: 2009029113/2460/20.
Enregistré à Luxembourg, le 19 février 2009, réf. LSO-DB06363. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032246) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
F&C Portfolios Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2-8, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 25.570.
Monsieur André Elvinger a démissionné de ses fonctions de administrateur de "F&C Portfolios Fund" SICAV avec effet
au 29 novembre 2006.
Luxembourg, le 18 février 2009.
Brown Brothers Harriman (Luxembourg) S.C.A.
Signature
Référence de publication: 2009029154/801/14.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06685. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032298) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
European Mobile Communications S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25C, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 50.145.
Il convient de noter que l'adresse des administrateurs Marc Feider et Jean-François Bouchoms a changé.
Désormais, ils sont tous les deux domiciliés au 33, avenue J.F. Kennedy à Luxembourg (L-1855).
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour Extrait
EUROPEAN MOBILE COMMUNICATION S.A.
Signature
Référence de publication: 2009029147/5499/15.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06929. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032327) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
28127
Imalpa S.A., Société Anonyme,
(anc. Imalpa Holding S.A.).
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 32.818.
Les statuts coordonnés suivant l'acte n° 54256 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joseph ELVINGER
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009029218/211/13.
(090032143) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Seneca Pool S.A., SICAR, Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 12F, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 137.358.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Joëlle BADEN
<i>Notairei>
Référence de publication: 2009029206/200/11.
(090032188) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Andalux S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 23, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 74.786.
EXTRAIT
Par leurs courriers respectifs du 09 février 2009, Monsieur Albert AFLALO, Monsieur Patrick AFLALO et Madame
Joëlle MAMANE ont démissionné de leurs fonctions d'administrateurs de la société avec effet immédiat.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
Référence de publication: 2009029135/677/14.
Enregistré à Luxembourg, le 16 février 2009, réf. LSO-DB05193. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090032117) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Cable & Wireless Global Card Services S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1130 Luxembourg, 37, rue d'Anvers.
R.C.S. Luxembourg B 63.924.
Il résulte des résolutions prises en date du 18 décembre 2008 par le conseil d'administration de la Société que le siège
social de la Société a été transféré du 69, Boulevard de la Pétrusse, L - 2320 Luxembourg au 37, rue d'Anvers, L-1130
Luxembourg, avec effet au 1
er
janvier 2009.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Signature.
Référence de publication: 2009029092/280/14.
Enregistré à Luxembourg, le 26 janvier 2009, réf. LSO-DA08675. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090031764) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 février 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
28128
2C Investments GmbH
Agripromotion S.A.
@ LE BUREAU EUROPE S.A., en abrégé @ L.B.
Alpharma International (Luxembourg) S.à r.l.
Alphastock Sàrl
Andalux S.A.
AUB French Logistics S.A. Sicar
Bantha S.A.
BL Fund Selection
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l.
BSkyB Finance (Luxembourg) S.à r.l.
Bureau Comptable & Fiscal Graser S.A.
Cable & Wireless Global Card Services S.A.
Cable & Wireless Luxembourg S.A.
Cable & Wireless Luxembourg S.A.
Capernaum Finance S.A.
Capernaum Finance S.A.
China Ventures, GP, S.à r.l.
Cinquanteneuf S.A.
Daemmerung Finance S.A.
Ecotechnology Vostok Ltd Orient Branch
Eneco S.A.
European Mobile Communications S.A.
F&C Portfolios Fund
Ferning Investments S.A.
Fixe
Fore S.A.
F. & R. International S.A.
Fund-Market Fund
GCPO Invest S.A.
GP-3 Munich C LBC Vesta S.à r.l.
Grandfin International S.A.
Grenache & Cie S.N.C.
HHSB Investment S.à r.l.
HHSB Investment S.à r.l.
Imalpa Holding S.A.
Imalpa S.A.
Invest Signs S.A.
KCD Mikrofinanzfonds (FIS)
Kizoku Investments S.à r.l.
LBP Luxco GP 1-Hanover S.à r.l.
LGH Group S.A.
Luxtextile S.A.
Mario Badinotti & Cie Financiera S.E.C.A.
Otters S.A.
Paris Boulogne Participations Luxembourg S.A.
re.media S.à r.l.
Seneca Pool S.A., SICAR
Shinkin Investments S.à r.l.
Simon Ivanhoe S.à r.l.
Thermo Luxembourg S.à r.l.
Tyco International Finance S.A.
United Professional Media S.à r.l.
Victoire S.A.
Viera Invest and Finance S.A.
Willow Lux Holdco II S. à r.l.
Willow Lux Holdco S.à r.l.