This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 431
27 février 2009
SOMMAIRE
Allianz European Pension Investments . . .
20642
Allianz Global Investors Fund . . . . . . . . . . .
20666
Art Décor S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20687
Balkans Hotels and Resort International
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20663
Blackpearl Capital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20686
Bolinas S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20670
Circuit Foil Engineering S.à r.l. . . . . . . . . . .
20657
Circuit Foil Service S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . .
20657
Cuma S.A. Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20682
Deka Loan Investors III SICAV-FIS . . . . . .
20645
Deka Loan Investors Luxembourg II SI-
CAV-FIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20670
DJE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20682
Eurizon Easyfund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20665
Fallschirm CAPSI Fonds 02/2014 . . . . . . . .
20670
Goude Europe S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20663
Luphar S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20667
MFS Investment Funds . . . . . . . . . . . . . . . . .
20662
Photo Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20644
Short-Term-Credit-Invest . . . . . . . . . . . . . .
20682
Stuttgarter Basket 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20681
Stuttgarter Basket 80 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20656
Texas Instruments International Manage-
ment Company S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . .
20683
TST International Finance S.A. Luxem-
bourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20679
TST Investment Holding S.A. . . . . . . . . . . .
20679
Uliza Finance & Co S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
20668
UniAsia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20645
UniAsiaPacific . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20657
UniDollarBond . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20664
UniDynamicFonds: Europa . . . . . . . . . . . . . .
20662
UniDynamicFonds: Global . . . . . . . . . . . . . .
20661
UniEM Fernost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20644
UniEM Global . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20645
UniEM Osteuropa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20645
UniEuroBond "XL" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20665
UniEuroFlex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20644
UniEuroKapital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20668
UniEuroKapital Corporates . . . . . . . . . . . . .
20662
UniEuroKapital -net- . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20666
UniEuropa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20662
UniEuropaRenta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20665
UniEuroRenta Corporates . . . . . . . . . . . . . .
20666
UniEuroRenta Corporates 2010 . . . . . . . . .
20682
UniEuroRenta Corporates 2011 . . . . . . . . .
20683
UniEuroRenta Governments . . . . . . . . . . . .
20666
UniEuroRenta Selected Ideas . . . . . . . . . . .
20665
UniGarant: Deutschland (2012) . . . . . . . . .
20687
UniGarant: Deutschland (2012) III . . . . . . .
20687
UniGarant: Deutschland (2012) III . . . . . . .
20687
UniGarantTop: Europa . . . . . . . . . . . . . . . . .
20643
UniGarantTop: Europa II . . . . . . . . . . . . . . .
20643
UniGarantTop: Europa III . . . . . . . . . . . . . . .
20643
UniGarantTop: Europa IV . . . . . . . . . . . . . .
20642
UniMid&SmallCaps: Europa . . . . . . . . . . . . .
20656
UniMoneyMarket: Euro-Corporates . . . . .
20642
UniOptimus -net- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20643
UniProfiAnlage (2011) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20669
UniProfiAnlage (2015) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20669
UniProfiAnlage (2019) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20669
UniProfiAnlage (2023) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20669
UniProInvest: Aktien . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20642
UniRenta Corporates . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20664
UniValueFonds: Europa . . . . . . . . . . . . . . . . .
20656
UniValueFonds: Global . . . . . . . . . . . . . . . . .
20656
20641
UniMoneyMarket: Euro-Corporates, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 6. März 2006 des UniMoneyMarket: Euro-Corpo-
rates, welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012873/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011953) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniProInvest: Aktien, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 15. November 2007 des UniProInvest: Aktien, wel-
che am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012874/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011950) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniGarantTop: Europa IV, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 16. Dezember 2005 des UniGarantTop: Europa IV,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012875/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011948) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Allianz European Pension Investments, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 117.986.
<i>Auszug aus der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Anteilinhaberi>
In der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 16. Januar 2009 haben die Anteilinhaber einstimmig
folgende Beschlüsse gefasst:
- Wiederwahl von Frau Elizabeth Corley mit Berufsanschrift Seidlstr. 24-24A, 80335 München, Deutschland, Herrn
Horst Eich mit Berufsanschrift Mainzer Landstraße 11-13, 60329 Frankfurt, Deutschland, Herrn Wilfried Siegmund mit
Berufsanschrift, 6A, route de Trèves, 2633 Senningerberg, Luxemburg, Herrn Camillo Candia mit Berufsanschrift Corso
Italia 23, 20122 Mailand, Italien und Herrn Dr. Michael Hessling mit Berufsanschrift Reinsburgstr. 19, 70178 Stuttgart,
Deutschland als Verwaltungsratsmitglieder bis zur nächsten Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 15. Januar 2010.
- Wiederwahl von PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., Luxemburg, mit Berufsanschrift 400, route d'Esch, L-1014 Lu-
xembourg als Abschlussprüfer bis zur nächsten Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 15. Januar 2010.
20642
Senningerberg, 16. Januar 2009.
Für die Richtigkeit des Auszuges:
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Sonja Maringer / Oliver Eis
Référence de publication: 2009016548/755/23.
Enregistré à Luxembourg, le 29 janvier 2009, réf. LSO-DA10532. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090019122) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 février 2009.
UniGarantTop: Europa III, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 3. Oktober 2005 des UniGarantTop: Europa III,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012877/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011945) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniGarantTop: Europa II, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniGarantTop: Europa II, welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012880/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011943) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniGarantTop: Europa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniGarantTop: Europa, welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012884/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011942) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniOptimus -net-, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniOptimus -net-, welche am
1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
20643
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009012888/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011938) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEuroFlex, Fonds Commun de Placement.
Das Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroFlex, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013457/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011935) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEM Fernost, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniEM Fernost, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013458/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011932) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Photo Invest S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 26.753.
LIQUIDATION JUDICIAIRE
Par jugement rendu en date du 12 février 2009, le Tribunal d'arrondissement de et à Luxembourg, siégeant en matière
commerciale, a ordonné en vertu de l'article 203 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, la
dissolution et la liquidation de la société suivante:
- PHOTO INVEST S.A., dont le siège social à L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman, a été dénoncé en date du 07
août 2006.
Le même jugement a nommé juge-commissaire Monsieur Gilles MATHAY, juge au tribunal d'arrondissement de et à
Luxembourg, et liquidateur Maître Marie-Laure CARAT, avocat, demeurant à Luxembourg.
Il ordonne aux créanciers de faire la déclaration de leurs créances avant le 06 mars 2009 au greffe de la sixième chambre
de ce tribunal.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme
Maître Marie-Laure CARAT
<i>Le liquidateuri>
Référence de publication: 2009022968/6406/22.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06809. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090029760) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2009.
20644
UniEM Osteuropa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEM Osteuropa, welche am
1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013459/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011930) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEM Global, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEM Global, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013460/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011928) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniAsia, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniAsia, welche am 1. Dezember
2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013462/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011926) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Deka Loan Investors III SICAV-FIS, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement
Spécialisé.
Siège social: L-1912 Luxembourg, 3, rue des Labours.
R.C.S. Luxembourg B 144.547.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, den zweiten Februar.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri Hellinckx, mit Wohnsitz in Luxemburg;
ist erschienen:
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., eine société anonyme (Aktiengesellschaft luxemburgischen
Rechts), mit Sitz in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, hier vertreten durch Herrn Wolfgang Dürr und
Herrn Patrick Weydert in ihrer Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter,
hier vertreten durch Herrn Gerd Kiefer, geschäftsansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, aufgrund
einer Vollmacht, ausgestellt in Luxemburg, am 19. Januar 2009,
Diese Vollmacht, ordnungsgemäß durch den Bevollmächtigten der Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleibt
dieser Urkunde beigefügt, um mit derselben einregistriert zu werden. Die Erschienene hat, durch ihren Bevollmächtigten,
20645
den unterzeichneten Notar gebeten, die Satzung einer "société d'investissement à capital variable-fonds d'investissement
spécialisé", die sie hiermit gründet, wie folgt zu beurkunden:
1. Definitionen
- Anteile bezeichnen die Anteile (Aktien) der Gesellschaft;
- Anteilsinhaber bezeichnet die Anteilsinhaber (Aktionäre) der Gesellschaft;
- Bankarbeitstag bezeichnet einen Tag (ausgenommen Samstag und Sonntag) an dem die Banken für normale Geschäfte
in Frankfurt am Main und Luxemburg geöffnet sind;
- Bewertungstag hat die Bezeichnung, welche in Artikel 12 der Satzung Erläuterung findet;
- Depotbank bezeichnet die Depotbank der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes von 2007;
- Gesellschaft bezeichnet Deka Loan Investors III SICAV-FIS;
- Gesetz von 1915 bezeichnet das Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften, einschließlich nachfolgen-
der Änderungen und Ergänzungen;
- Gesetz von 2002 bezeichnet das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen,
einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen;
- Gesetz von 2007 bezeichnet das Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds, einschließlich
nachfolgender Änderungen und Ergänzungen;
- Institutionelle Anleger bezeichnet institutionelle Anleger im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes von 2007;
- Nettoinventarwert bezeichnet den Nettoinventarwert, dessen Berechnung wie in Artikel 12 der Satzung beschrieben
erfolgt;
- OGA bezeichnet Organismen für gemeinsame Anlagen;
- Prospekt bezeichnet den Verkaufsprospekt der Gesellschaft;
- Satzung bezeichnet die Satzung der Gesellschaft;
- Teilfonds bezeichnet einen Teilfonds im Sinne des Artikels 71 des Gesetzes von 2007;
- Verwaltungsrat bezeichnet den Verwaltungsrat der Gesellschaft;
- Verwaltungsratsmitglied bezeichnet ein Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft.
2. Name. Hiermit besteht eine Aktiengesellschaft ("société anonyme") in der Form einer Investmentgesellschaft mit
variablem Kapital - spezialisierter Investmentfonds ("société d'investissement à capital variable - fonds d'investissement
spécialisé") unter dem Namen Deka Loan Investors III SICAV-FIS.
3. Dauer
3.1 Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet, wobei die Gesellschaft automatisch liquidiert wird, sobald der
letzte verbleibende Teilfonds der Gesellschaft aufgelöst wird.
3.2 Die Gesellschaft kann, durch einen Beschluss der Anteilsinhaber, welcher gemäß den für eine Satzungsänderung
vorgeschriebenen Bedingungen gefasst wird, jederzeit aufgelöst werden.
4. Gesellschaftszweck
4.1 Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in andere OGA, liquiden Mitteln
und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten insbesondere auch den direkten oder indirekten Erwerb und die
Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden nach dem Grundsatz der Risikostreuung mit dem Ziel, den Anteilsinha-
bern die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
4.2 Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, alle Handlungen, die zur Erreichung oder zur Förderung dieses Gesell-
schaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen auf der Grundlage und im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes
von 2007 vorzunehmen.
5. Sitz
5.1 Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in der Gemeinde Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg. Der Verwal-
tungsrat kann die Adresse des Gesellschaftssitzes innerhalb der Gemeinde des Gesellschaftssitzes verlegen. Eine außeror-
dentliche Gesellschafterversammlung kann zu jeder Zeit den Sitz in eine andere Gemeinde des Großherzogtums
Luxemburg verlegen.
5.2 Zweigstellen, Tochtergesellschaften oder andere Büros können im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland
durch einen einfachen Beschluss des Verwaltungsrates errichtet werden.
5.3 Bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Natur, welche die Geschäfts-
tätigkeit der Gesellschaft oder die Kommunikation mit dem Gesellschaftssitz behindern oder zu behindern drohen, kann
der Verwaltungsrat den Gesellschaftssitz zeitweilig ins Ausland verlegen. Eine solche vorübergehende Sitzverlegung ins
Ausland lässt die Gesellschaft nach luxemburgischem Recht wirksam fortbestehen.
20646
6. Gesellschaftskapital - Teilfonds
6.1 Das Gesellschaftskapital wird durch Anteile ohne Nennwert repräsentiert und entspricht jederzeit dem Nettoin-
ventarwert der Anteile der Gesellschaft. Das Gründungskapital beträgt einunddreißigtausend Euro (31.000 EUR), ist voll
einbezahlt und wird repräsentiert durch 31 (einunddreissig) Anteile ohne Nennwert.
6.2 Das Mindestkapital der Gesellschaft beträgt zu jeder Zeit eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000
EUR). Dieser Betrag muss innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als spezialisierter Invest-
mentfonds nach dem Gesetz von 2007 erreicht werden.
6.3 Der Verwaltungsrat kann im Sinne des Artikels 71 des Gesetzes von 2007 einen oder mehrere Teilfonds bilden.
Die Vermögenswerte jedes Teilfonds können in Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, flüssigen Mitteln oder anderen
zulässigen Vermögenswerten angelegt werden. Die Teilfonds können sich durch ihre Anlageziele, Anlagepolitik, Refe-
renzwährung oder sonstige Merkmale, welche der Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit in Bezug auf jeden Teilfonds festlegt,
unterscheiden. Der Verwaltungsrat kann auch beschließen, Teilfonds zu errichten, deren Anteile in unterschiedlichen
geographischen Regionen vertrieben werden.
6.4 Die Gesellschaft besitzt eigene Rechtspersönlichkeit. Die Rechte der Anteilsinhaber und Gläubiger im Hinblick auf
einen Teilfonds oder die Rechte, die im Zusammenhang mit der Gründung, der Verwaltung oder der Liquidation eines
Teilfonds stehen, beschränken sich auf die Vermögenswerte dieses Teilfonds.
6.5 Die Vermögenswerte eines Teilfonds haften ausschließlich im Umfang der Anlagen der Anteilsinhaber in diesem
Teilfonds und im Umfang der Forderungen derjenigen Gläubiger, deren Forderungen im Zusammenhang mit der Grün-
dung, Verwaltung oder der Liquidation dieses Teilfonds entstanden sind. Im Verhältnis der Anteilsinhaber untereinander
wird jeder Teilfonds als eigenständige Einheit behandelt.
6.6 Es können eine oder mehrere Anteilklassen angeboten werden. Anteilklassen können sich im Hinblick auf ihre
Gebührenstruktur, Ausschüttungspolitik, Referenzwährung und sonstige Merkmale unterscheiden. Es können jederzeit
weitere Anteilklassen aufgelegt und oder eine oder mehrere bestehende Anteilklassen aufgelöst oder verschmolzen wer-
den. Anteilklassen können zu Kategorien von Anteilen zusammengefasst werden.
6.7 Der Verwaltungsrat kann jederzeit gegen Zahlung des Ausgabepreises an die Gesellschaft neue Gesellschaftsanteile
in einer Anteilklasse bzw. in einem Teilfonds ausgeben, ohne dass den bis dahin existierenden Anteilsinhabern jedoch ein
Vorzugsrecht auf Zeichnung dieser neuen Anteile zusteht. Der Verwaltungsrat kann die Befugnis zur Ausgabe neuer
Anteile an ein Verwaltungsratsmitglied und / oder an jeden bevollmächtigten Dritten übertragen.
7. Form der Anteile
7.1 Der Verwaltungsrat beschließt, ob die Gesellschaft Inhaber- und/oder Namensanteile ausgibt. Grundsätzlich wer-
den nur Namensanteile ausgegeben. Inhaberanteile werden nur in Form einer von einem Clearing und Settlement System
gehaltenen Globalurkunde ausgegeben.
7.2 Alle ausgegebenen Namensanteile der Gesellschaft werden in das Anteilsregister eingetragen, welches von der
Gesellschaft oder von einer oder mehreren hierfür von der Gesellschaft bezeichneten Personen geführt wird, und dieses
Register wird die Namen jedes Anteilsinhabers, seinen ständigen oder gewählten Wohnsitz, entsprechend den Angaben
gegenüber der Gesellschaft und die Zahl der von ihm gehaltenen Namensanteile und den auf Anteilsbruchteile bezahlten
Betrag enthalten.
7.3 Der Anteilsinhaber erhält eine schriftliche Bestätigung der Zahl der von ihm gezeichneten Anteile einer Anteils-
klasse.
7.4 Die Übertragung von Namensanteilen erfolgt durch eine schriftliche Erklärung der Übertragung, die in das Anteil-
register einzutragen ist und von dem Übertragenden und dem Empfänger oder von entsprechend bevollmächtigten
Personen datiert und unterzeichnet werden muss. Jede Übertragung von Namensanteilen wird in das Anteilregister ein-
getragen; diese Eintragung wird durch ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats oder durch eine oder mehrere
sonstige ordnungsgemäß vom Verwaltungsrat hierzu ermächtigte Person(en) unterzeichnet.
7.5 Anteile werden lediglich bei Annahme der Zeichnung und vorbehaltlich der Zahlung des Zeichnungspreises aus-
gegeben. Anteilsinhaber müssen der Gesellschaft eine Anschrift mitteilen, an welche sämtliche Mitteilungen und Ankün-
digungen gerichtet werden können. Diese Anschrift wird in das Anteilregister eingetragen. Bei Miteigentum an den
Anteilen wird nur eine Anschrift eingetragen, und alle Mitteilungen werden ausschließlich an diese Anschrift gesandt.
7.6 Sofern ein Anteilsinhaber keine Anschrift angibt, kann die Gesellschaft es zulassen, dass ein entsprechender Ver-
merk in das Anteilsregister eingetragen wird. Als Anschrift des Anteilsinhabers gilt in diesem Fall die Anschrift des
eingetragenen Sitzes der Gesellschaft beziehungsweise eine andere von der Gesellschaft jeweils eingetragene Anschrift,
und zwar solange, bis der Anteilsinhaber der Gesellschaft eine andere Anschrift mitteilt. Ein Anteilsinhaber kann zu jeder
Zeit die im Anteilregister eingetragene Anschrift durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an
eine andere Adresse, welche von der Gesellschaft zu gegebener Zeit festgelegt wird, ändern.
7.7 Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Anteil an. Sofern ein oder mehrere Anteil(e) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einem) Anteil(en) strittig ist, kann die Gesellschaft,
nach Ermessen des Verwaltungsrates und unter dessen Verantwortung, eine der Personen, welche eine Berechtigung an
(einem) solchen Anteil(en) behauptet, als rechtmäßigen Vertreter dieses/dieser Anteile(s) gegenüber der Gesellschaft
ansehen.
20647
7.8 Berechtigt eine Zahlung von einem Zeichner zu einem Anteilbruchteil, wird dieser Anteilbruchteil im Anteilregister
eingetragen. Solche Anteilbruchteile verleihen kein Stimmrecht, es sei denn, dass sie zusammengenommen einen vollen
Anteil ergeben; allerdings ist der Anteilsinhaber, soweit die Gesellschaft dies vorsieht, zu anteiligen Ausschüttungen be-
rechtigt und im Falle einer Liquidation zu dem anteiligen Liquidationserlös.
8. Ausgabe von Anteilen
8.1 Anteile werden ausschließlich an Institutionelle Anleger ausgegeben.
8.2 Die Ausgabe von Anteilen erfolgt grundsätzlich an dem im Prospekt festgesetzten Bewertungstag. Der Ausgabepreis
basiert auf dem Nettoinventarwert der entsprechenden Anteilsklasse des entsprechenden Teilfonds. Der Ausgabepreis
kann sich um eine Vermittlungsgebühr oder andere Gebühren erhöhen, die in dem jeweils gültigen Prospekt festgelegt
sind.
8.3 Der so bestimmte Preis wird innerhalb einer Frist, welche vom Verwaltungsrat bestimmt und im Prospekt veröf-
fentlicht wird, zu entrichten sein.
8.4 Die Gesellschaft kann, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, welche insbesondere ein Bewertungsgutachten
durch einen Wirtschaftsprüfer zwingend vorsehen, Anteile gegen Lieferung von Wertpapieren ausgeben (Sacheinlage),
vorausgesetzt, dass solche Wertpapiere mit den Anlagezielen, der Anlagepolitik und den Anlagebeschränkungen des je-
weiligen Teilfonds im Einklang stehen.
9. Übertragung von Anteilen - Erwerbsbeschränkungen für Anteile
9.1 Anteile der Gesellschaft sind frei übertragbar sofern der Käufer, (i) ein Institutioneller Anleger im Sinne von Artikel
2 des Gesetzes von 2007 ist und (ii) schriftlich versichert hat, dass er jedwede im Rahmen der vom Verfügenden ges-
chlossenen Zeichnungsvereinbarung bestehenden Verpflichtungen vollständig und uneingeschränkt übernimmt und (iii)
der Verwaltungsrat der Übertragung zugestimmt hat. Eine Übertragung von Anteilen der Gesellschaft an andere Personen
als geeignete Anleger ist unzulässig. Dies gilt ebenso für eine Übertragung von Anteilen, welche zur Folge haben würde,
dass die Zahl der Anteilsinhaber der Gesellschaft über hundert (100) stiege.
9.2 Falls der Verwaltungsrat feststellt, dass Anteile nicht an Institutionelle Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes
von 2007 ausgegeben oder übertragen oder sonst wie erworben wurden, können diese Anteile zwangsweise von der
Gesellschaft zurückgekauft werden. Zudem behält sich der Verwaltungsrat das Recht vor, einen Teilfonds aufzulösen, falls
er feststellen sollte, dass alle Anteile von nicht Institutionellen Anlegern gehalten werden.
9.3 Die Gesellschaft kann jederzeit und nach freiem Ermessen einen Zeichnungsantrag zurückweisen, die Ausgabe von
Anteilen zeitweilig einschränken, aussetzen oder vollständig einstellen, die Umschreibung im Anteilregister verweigern,
oder Anteile zum Rückkaufpreis zwangsweise zurückkaufen, falls sie der Ansicht ist, dass dies im Interesse der Anteilsin-
haber ist oder zum Schutz der Gesellschaft oder der Anteilsinhaber notwendig ist. In diesem Fall wird die Depotbank
unverzüglich Zahlungen auf nicht ausgeführte Zeichnungsanträge zinslos zurückerstatten. Insbesondere kann der Ver-
waltungsrat den Erwerb oder Besitz von Anteilen eines jeden Teilfonds durch natürliche oder juristische Personen
einschränken, um zu verhindern, dass ein solcher Erwerb oder Besitz eine Verletzung luxemburgischer oder ausländischer
Rechtsgrundsätze zur Folge hätte oder soweit durch einen solchen Erwerb oder Besitz die Gesellschaft steuerlichen
Verbindlichkeiten ausgesetzt ist oder mit anderen Nachteilen zu rechnen hat, denen sie andernfalls nicht ausgesetzt wäre.
9.4 Mit Abschluss der Rückkaufstransaktion endet das Eigentum des bisherigen Anteilsinhabers. In der Folge wird der
Name des Anlegers aus dem Anteilregister gestrichen.
9.5 Der Verwaltungsrat erlaubt zudem keine "Market Timing" Praktiken. Solche Praktiken können die effiziente Ver-
waltung der Gesellschaft beeinträchtigen und sich nachteilig auf die Interessen der anderen Anteilsinhaber und der
Gesellschaft auswirken. Daher behält sich der Verwaltungsrat das Recht vor, Zeichnungs- und/oder Umtauschanträge
zurückzuweisen, sofern bei einem Anleger der Verdacht auf "Market Timing" Praktiken besteht. Bei Verdacht auf "Market-
Timing" Praktiken wird der Verwaltungsrat geeignete Maßnahmen ergreifen, um die übrigen Anteilsinhaber der Gesell-
schaft zu schützen.
10. Rücknahme von Anteilen
10.1 Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Anteile zu jedem Zeitpunkt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bes-
chränkungen zurückzunehmen. Jeder Anteilsinhaber kann (falls im Prospekt vorgesehen) die Rücknahme aller oder eines
Teiles seiner Anteile durch die Gesellschaft nach den Bestimmungen und dem Verfahren, welche vom Verwaltungsrat
festgelegt werden, und innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen Grenzen, verlangen.
10.2 Der Rücknahmepreis pro Anteil wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche
im Prospekt veröffentlicht wird und voraussetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Anteilzertifikate und sonstige Unter-
lagen zur Übertragung von Anteilen bei der Gesellschaft eingegangen sind. Der Rücknahmepreis entspricht, sofern im
Prospekt nicht anders vorgesehen, dem Nettoinventarwert pro Anteil des entsprechenden Teilfonds, abzüglich Kosten
und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den vom Verwaltungsrat getroffenen Bestimmungen, welche im Prospekt
Erwähnung finden. Der Verwaltungsrat kann jederzeit, unter den Voraussetzungen des Artikels 9, Anteile zwangsweise
zurückkaufen.
10.3 Sofern die Zahl oder der gesamte Nettoinventarwert von Anteilen, welche durch einen Anteilsinhaber in einem
Teilfonds gehalten werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche vom
20648
Verwaltungsrat festgelegt wurden, kann die Gesellschaft bestimmen, dass dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme des
gesamten Anteilbesitzes des Anteilsinhabers in diesem Teilfonds behandelt wird.
10.4 Der Verwaltungsrat hat das Recht, nach seinem alleinigen Ermessen (und unter Berücksichtigung der Interessen
der verbleibenden Anteilsinhaber) bei umfangreichen Rücknahmeanträgen (d. h., bei Rücknahmeanträgen, deren Wert
einen im Prospekt festgelegten Prozentsatz des Nettoinventarwertes eines Teilfonds übersteigt) die Anzahl der Anteile
der einzelnen Rücknahmeanträge anteilig zu verringern. Soweit ein Antrag auf Grund der Ausübung der Befugnis zur
anteiligen Verringerung an einem Bewertungstag nicht in vollem Umfang ausgeführt wird, muss er im Hinblick auf den
nicht ausgeführten Teil so behandelt werden, als habe der Anteilsinhaber für den nächsten Bewertungstag einen weiteren
Antrag gestellt. Solche Anträge werden gegenüber späteren Anträgen, soweit sie für die darauf folgenden Bewertungstage
eingehen, vorrangig bearbeitet.
11. Umtausch von Anteilen
11.1 Jeder Anteilsinhaber ist berechtigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Anteile an einem Teilfonds, in
Anteile eines anderen Teilfonds zu verlangen, falls nichts Gegenteiliges im Prospekt vorgesehen ist. Der Verwaltungsrat
kann, unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Umtauschs, Beschränkungen festlegen
und kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und Provisionen abhängig machen. Die vom
Verwaltungsrat festgelegten Bedingungen finden Erwähnung im Prospekt.
11.2 Der Preis für den Umtausch von Anteilen eines Teilfonds in Anteile eines anderen Teilfonds wird auf Grundlage
des jeweiligen Anteilwertes des jeweiligen Teilfonds an demselben Bewertungstag beziehungsweise zu demselben Be-
wertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
12. Ermittlung des Nettoinventarwertes
12.1 Der Nettoinventarwert der Gesellschaft entspricht zu jeder Zeit dem Nettoinventarwert der Gesamtheit der
Anteilsklassen der jeweiligen Teilfonds.
12.2 Der Anteilwert jedes Teilfonds wird durch die Gesellschaft in der Frequenz berechnet, die vom Verwaltungsrat
bestimmt wird (jedoch mindestens einmal im Monat). Der Tag, an dem der Nettoinventarwert berechnet wird, wird in
vorliegender Satzung als Bewertungstag bezeichnet.
12.3 Der Anteilwert wird in der Referenzwährung des jeweiligen Teilfonds (welche im Prospekt festgelegt ist) ausge-
drückt und wird an jedem Bewertungstag ermittelt, indem das Nettovermögen des jeweiligen Teilfonds, d. h. der Wert
der Vermögenswerte abzüglich der diesem Teilfonds zuzuordnenden Verbindlichkeiten, durch die Zahl der dann im Um-
lauf befindlichen Anteile dividiert wird. Der Anteilwert kann auf die nächste Untereinheit der jeweiligen Währung auf-
oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung des Anteilwertes wesentliche Veränderungen in der Kursbestimmung
auf den Märkten, aufweichen ein wesentlicher Anteil der Vermögensanlagen eines jeweiligen Teilfonds gehandelt oder
notiert sind, erfolgen, kann die Gesellschaft im Interesse der Anteilsinhaber und der Gesellschaft die erste Bewertung
annullieren und eine weitere Bewertung vornehmen. Die Bewertung des Nettoinventarwertes der Anteile sämtlicher
Teilfonds wird wie folgt vorgenommen:
12.4 Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
12.5 Der Wert der Vermögenswerte der Gesellschaft wird wie folgt ermittelt:
(i) Anteile/Aktien, die von offenen Investmentfonds ausgegeben werden, sind mit ihrem zuletzt verfügbaren Netto-
vermögenswert zu bewerten und sofern der Nettovermögenswert nicht verfügbar ist, wird er nach Treu und Glauben
von der Verwaltungsgesellschaft berechnet oder gemäß einem von ihr festgelegten Verfahren bestimmt, wobei die Be-
wertung immer auch allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln entsprechen muss;
(ii) Grundstücke werden zum Ende jedes Geschäftsjahres von einem oder mehreren unabhängigen Immobiliensach-
verständigen, der/die nach Einschätzung des Verwaltungsrates über eine ausreichende fachliche Qualifikation verfügt/
verfügen, um die Immobilienpreise im betroffenen Markt einschätzen zu können, bewertet. Eine solche Bewertung erfolgt
zudem vor dem Erwerb und vor der Veräußerung eines Grundstücks, sofern die Veräußerung nicht innerhalb eines halben
Jahres nach der letzten Bewertung erfolgt. Unabhängige Bewertungen werden zudem eingeholt, wenn eine Änderung der
ökonomischen Lage oder einer Veränderung im Zustand eines Grundstücks bzw. der Gebäude auf einem Grundstück
den zuvor ermittelten Wert als nicht mehr angemessen erscheinen lassen. Der Verwaltungsrat kann den jeweils letzten
vom/von den unabhängigen Immobiliensachverständigen angesetzten Wert zur Ermittlung des Werts der Vermögens-
werte der Gesellschaft ansetzen oder nach freiem Ermessen weitere Bewertungen an den jeweiligen Bewertungstagen
erstellen lassen.
(iii) der Wert der Barmittel, Sichteinlagen, Schuldscheine, Sichtwechsel und fälligen Forderungen sowie der transito-
rischen Aktiva und erklärten oder aufgelaufenen aber noch nicht gezahlten Bardividenden und Zinsen ist mit dem vollen
Betrag anzusetzen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass der volle Betrag gezahlt bzw. vereinnahmt wird; in diesem
Fall ist ein Abschlag in der Höhe, zu berücksichtigen, in der er im Hinblick auf den wahren Wert als angemessen angesehen
wird;
(iv) alle anderen zulässigen Vermögenswerte, sowie die vorgenannten Vermögenswerte, für die eine Bewertung gemäß
der vorstehenden Bestimmungen nicht möglich oder durchführbar wäre, oder bei denen eine solche Bewertung nicht
ihren angemessenen Wert wiedergeben würde, werden zu ihrem angemessenen Marktwert bewertet, der in gutem
Glauben gemäß den vom Verwaltungsrat vorgeschriebenen Verfahren ermittelt wird.
20649
12.6 Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(i) sämtliche Darlehen, sämtliche aufgelaufenen Zinsen aus Krediten der Gesellschaft (einschließlich Kreditaufnahme-
kosten) und andere fällige Beträge;
(ii) sämtliche fälligen oder anfallende Kosten (einschließlich Verwaltungs- und Beratungsgebühren, Depotbankgebühren
und sonstige Vertretergebühren), die der Gesellschaft zugeordnet werden;
(iii) sämtliche bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten, einschließlich Zahlungsverbindlichkeiten
auf Geld oder Sachwerte aus fälligen vertraglichen Verbindlichkeiten und festgelegte, aber noch nicht gezahlte Dividenden
der Gesellschaft;
(iv) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen und sonstige vom Verwaltungsrat genehmigte und
angenommene Rückstellungen, sowie Rücklagen als Vorsorge für sonstige Verbindlichkeiten der Gesellschaft;
(v) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft;
(vi) Liquidationskosten für die Auflösung der Gesellschaft, sobald die Liquidation erkennbar ist. Als erkennbar gilt eine
Liquidation beispielsweise bei einem angekündigten Ausscheiden eines Gesellschafters, durch welches das gesetzliche
Mindestgesellschaftskapital von 1.250.000 EUR dauerhaft unterschritten wird.
12.7 Bei Bestimmung des Betrages solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche zu zahlenden Ausgaben
heranziehen. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und sonstige Kosten regelmäßiger oder wiederkehrender Art auf der
Grundlage geschätzter Zahlen für jährliche oder andere Perioden im Voraus ansetzen und kann diese in gleichen Raten
über einen solchen periodischen Zeitraum zusammenfassen.
12.8 Die Vermögenswerte werden wie folgt zugeteilt:
(i) Das Entgelt aus der Ausgabe von Anteilen eines Teilfonds wird in den Büchern der Gesellschaft dem entsprechenden
Teilfonds zugeordnet und der entsprechende Betrag wird den Anteil am Nettovermögen des Teilfonds entsprechend
erhöhen und Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Einkünfte und Aufwendungen werden dem jeweiligen Teil-
fonds nach den Bestimmungen dieses Artikels zugeschrieben;
(ii) Vermögenswerte, welche auch von anderen Vermögenswerten abgeleitet sind, werden in den Büchern der Ge-
sellschaft demselben Teilfonds zugeordnet, wie die Vermögenswerte, von welchen sie abgeleitet sind und zu jeder
Neubewertung eines Vermögenswertes wird die Werterhöhung oder Wertminderung dem entsprechenden Teilfonds
zugeordnet;
(iii) Sofern die Gesellschaft eine Verbindlichkeit eingeht, welche im Zusammenhang mit einem bestimmten Vermö-
genswert eines bestimmten Teilfonds oder im Zusammenhang mit einer Handlung bezüglich eines Vermögenswertes eines
bestimmten Teilfonds steht, wird diese Verbindlichkeit dem entsprechenden Teilfonds zugeordnet;
(iv) Wenn ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einem bestimmten Teilfonds zuzuord-
nen ist, so wird dieser Vermögenswert bzw. diese Verbindlichkeit allen Teilfonds im Verhältnis des Nettovermögens der
entsprechenden Teilfonds oder in einer anderen Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu und Glauben festlegt,
zugeteilt;
(v) Nach Zahlung von Ausschüttungen an die Anteilsinhaber eines Teilfonds wird der Nettovermögenswert dieses
Teilfonds um den Betrag der Ausschüttungen vermindert. Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang
mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu treffen und auszulegen.
12.9 Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
(i) Zur Rücknahme ausstehende Anteile der Gesellschaft werden als bestehende Anteile behandelt und bis unmittelbar
nach dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewertungstag, an welchem die jeweilige Bewer-
tung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises
durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesellschaft;
(ii) Auszugebende Anteile werden ab dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag, an
welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Anteile behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zugunsten der Gesellschaft;
(iii) Alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstige Vermögenswerte, die auf andere Währungen als der Wäh-
rung der jeweiligen Teilfonds lauten, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertberechnung geltenden
Marktkursen oder Devisenkursen bewertet;
(iv) An jedem Bewertungstag gelten folgende Grundsätze:
(A) Sofern die Gesellschaft die Verpflichtung zum Kauf eines Vermögenswertes eingegangen ist, wird der Wert der zu
erbringenden Gegenleistung für diesen Vermögenswert als Verbindlichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der Wert
des zu erwerbenden Vermögenswertes wird als Vermögenswert der Gesellschaft ausgewiesen.
(B) Sofern die Gesellschaft sich verpflichtet hat, einen Vermögenswert zu veräußern, wird der Wert der Gegenleistung,
welche die Gesellschaft für diesen Vermögenswert zu erhalten berechtigt ist, als Vermögenswert der Gesellschaft aus-
gewiesen, und der zu liefernde Vermögenswert wird nicht in den Aktiva der Gesellschaft ausgewiesen. Die vorstehenden
Regeln stehen unter dem Vorbehalt, dass der Wert der vorerwähnten Gegenleistung bzw. des Vermögenswertes von
der Gesellschaft geschätzt werden kann, sofern der genaue Wert oder die Art dieser Gegenleistung oder des Vermö-
genswertes an dem jeweiligen Bewertungstag nicht bekannt sind.
20650
13. Zeitweilige Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung sowie der Ausgabe, der Rücknahme und des Umtauschs
von Anteilen
13.1 Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Bewertung der Nettovermögenswerte eines oder mehrerer Teilfonds und
die Bewertung pro Anteil sowie die Ausgabe, die Rücknahme und den Umtausch von Anteilen in folgenden Fällen zeitweilig
einzustellen:
(i) während der Zeit, in welcher eine Börse oder ein anderer Markt, an der/auf dem ein wesentlicher Teil der Ver-
mögenswerte eines oder mehrerer Teilfonds notiert ist oder gehandelt wird, geschlossen ist (außer an Wochenenden
oder Feiertagen) oder der Handel an dieser Börse oder auf diesem Markt ausgesetzt oder eingeschränkt wurde;
(ii) in Notlagen, wenn ein oder mehrere Teilfonds über Vermögenswerte nicht verfügen kann/können, oder es für
diesen oder diese Teilfonds unmöglich ist, den Gegenwert der Anlagekäufe oder -verkaufe frei zu transferieren oder die
Berechnung des Nettoinventarwertes ordnungsgemäß durchzuführen;
(iii) während einer Zeit, in welcher die gewöhnlich verwendeten Kommunikationsmittel oder Hilfsmittel für die Net-
toinventarwertberechnung eines oder mehrerer Teilfonds oder für die Kursberechnung an den Börsen oder auf den
Märkten, an/auf denen ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte eines oder mehrerer Teilfonds notiert ist/gehandelt
wird, unterbrochen sind.
13.2 Die Gesellschaft wird die Anteilsinhaber in angemessener Weise über die Aussetzung unterrichten. Anteilsinha-
ber, die einen Antrag auf Zeichnung oder Rücknahme von Anteilen der betroffenen Teilfonds eingereicht haben, für welche
die Nettoinventarwertermittlung ausgesetzt wurde, werden eingehend über den Anfang und das Ende der Aussetzungs-
periode unterrichtet.
14. Ausschüttungen
14.1 Jedes Jahr beschließt die Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber, auf der Grundlage eines Vorschlages des
Verwaltungsrates für jeden Teilfonds, über die Verwendung des jährlichen Nettoertrages der Anlagen. Dividenden können
entweder in bar oder in der Form von Anteilen der Gesellschaft ausgeschüttet werden. Dividendenausschüttungen können
auch durch die Rücknahme von Anteilen erfolgen. Des Weiteren schließen Dividendenausschüttungen auch die Möglich-
keit der Ausschüttung des Gesellschaftskapitals ein, unter der Voraussetzung, dass nach der Ausschüttung das Netto-
vermögen der Gesellschaft noch mehr als 1.250.000 EUR beträgt.
14.2 Über die im vorstehenden Absatz genannten Ausschüttungen hinaus, kann der Verwaltungsrat auch die Auszahlung
von Zwischendividenden beschließen (einschließlich der Möglichkeit der Ausschüttung durch eine Rücknahme von An-
teilen).
15. Gesellschafterversammlung
15.1 Die Gesellschafterversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Anteilsinhaber, unabhängig davon, an welchem
Teilfonds die Anteilsinhaber beteiligt sind. Sie hat die weitesten Befugnisse um über alle Angelegenheiten der Gesellschaft
zu befinden.
15.2 Jeder Anteil berechtigt, unabhängig vom Nettoinventarwert pro Anteil innerhalb eines Teilfonds/einer Anteilklasse
zu einer Stimme.
15.3 Beschlüsse werden vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Bestimmungen mit einfacher Mehrheit der gültig
abgegebenen Stimmen der auf dieser Versammlung anwesenden und ordnungsgemäß vertretenen Anteilsinhaber gefasst.
Die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung in Angelegenheiten der Gesellschaft insgesamt binden alle Anteilsinhaber.
15.4 Die Anteilsinhaber können sich auf der Gesellschafterversammlung vertreten lassen. Die Anteilsinhaber können
auch im Wege einer telefonischen Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen,
dass die entsprechend teilnehmenden Personen identifiziert werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung durchgehend einander hören und miteinander sprechen können, teilnehmen. Die Anteilsinhaber die auf diesem
Wege an der Gesellschafterversammlung teilnehmen, gelten als anwesend im Sinne der vorstehenden Bestimmungen.
15.5 Anteilsinhaber können auf schriftlichem Wege auf einer Gesellschafterversammlung mittels eines hierfür erstellten
Formulars abstimmen. Das Formular muss allgemeine Angaben zur jeweiligen Gesellschafterversammlung, zum Anteil-
sinhaber und dessen Beteiligung, zur Tagesordnung und den zu fassenden Beschlüssen, sowie die Möglichkeit zur
Zustimmung, Ablehnung und Enthaltung aufführen. Das Formular muss mindestens 5 Tage vor der Gesellschafterver-
sammlung am Sitz der Gesellschaft eingegangen sein, es sei denn der Verwaltungsrat trifft hiervon eine abweichende
Bestimmung im Formular.
15.6 Die Gesellschafterversammlung tritt auf Ladung des Verwaltungsrates zusammen. Gesellschafterversammlungen
der Anteilsinhaber werden an dem Ort und an dem Bankarbeitstag in Luxemburg abgehalten, die in dem jeweiligen
Ladungsschreiben angegeben sind. Die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung findet am Gesellschaftssitz oder
an jedem anderen in der Ladung bestimmten Ort am letzten Donnerstag im Monat September eines jeden Jahres um
11:00 Uhr statt. Ist dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg, findet die Gesellschafterversammlung am darauffolgen-
den Bankarbeitstag statt.
15.7 Eine Gesellschafterversammlung kann auch auf Antrag von Anteilsinhabern, welche wenigstens ein Zehntel des
Gesellschaftskapitals repräsentieren, zusammentreten. Wird die Gesellschafterversammlung binnen eines Monats nach
Antragstellung nicht abgehalten, so können die Anteilsinhaber, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens
20651
repräsentieren, die Benennung eines Bevollmächtigten durch den Vorsitzenden der Handelskammer des luxemburgischen
Bezirksgerichts verlangen, welcher dann die Einberufung der Gesellschafterversammlung veranlasst. Die Einberufung der
Gesellschafterversammlung erfolgt in der gesetzlich vorgeschriebenen Form.
15.8 Anteilsinhaber, weiche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, haben ferner das Recht,
bis fünf Tage vor Abhaltung der einberufenen Gesellschafterversammlung durch eingeschriebenen Brief weitere Punkte
auf die Tagesordnung setzen zu lassen.
15.9 Dem Verwaltungsrat steht es zu, weitere Bedingungen zur Teilnahme an Gesellschafterversammlungen in den
Verkaufsunterlagen der Gesellschaft zu bestimmen.
15.10 Sofern sämtliche Anteilsinhaber der Gesellschaft anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsge-
mäß einberufen und über die Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Gesellschafterversammlung ohne
schriftliche Einladung stattfinden.
16. Verwaltungsrat
16.1 Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus
mindestens drei Mitgliedern. Der Verwaltungsrat wird von der Gesellschafterversammlung bestellt. Die Gesellschafter-
versammlung bestimmt die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Anzahl der Verwaltungsrats-
mitglieder.
16.2 Die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder darf sechs Jahre nicht überschreiten. Die Mitglieder des
Verwaltungsrates können wieder gewählt werden. Die Gesellschafterversammlung kann ein Mitglied des Verwaltungsrates
jederzeit, ohne Angabe von Gründen, abberufen. Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes können die
verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates die freie Stelle zeitweilig besetzen; die Anteilsinhaber werden bei der
nächsten Gesellschafterversammlung eine endgültige Entscheidung über die Ernennung treffen.
16.3 Sofern eine juristische Person zum Verwaltungsratsmitglied ernannt wurde, muss diese juristische Person einen
permanenten Vertreter benennen, um die Funktion des Verwaltungsratsmitglieds im Namen der juristischen Person zu
erfüllen. Dieser Vertreter unterliegt den gleichen Bedingungen und Pflichten und trägt die gleiche Haftung, als würde er
die Aufgabe auf eigene Rechnung erfüllen, unabhängig von der gemeinsamen Haftung des Vertreters und der juristischen
Person. Die juristische Person kann den Vertreter nicht zurückziehen ohne gleichzeitig einen neuen Vertreter zu benen-
nen.
17. Verwaltungsratssitzungen
17.1 Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter bestimmen. Der
Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und in seiner Abwesenheit wird die Leitung durch den
Stellvertreter wahrgenommen.
17.2 Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Verwaltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder
an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates erhält wenigstens 10 Tage vor
der entsprechenden Sitzung eine schriftliche Einladung, welche das Datum, den Ort und die Zeit der Verwaltungsratssi-
tzung enthält. In Dringlichkeitsfällen muss diese Frist nicht eingehalten werden. Auf diese Einladung kann schriftlich von
allen Verwaltungsratsmitgliedern verzichtet werden, wobei eine einstimmige Entscheidung erforderlich ist. Eine Mitteilung
ist nicht notwendig, wenn jedes Verwaltungsratsmitglied bei der Sitzung anwesend oder ordnungsgemäß vertreten ist.
Eine Mitteilung ist auch nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten werden, die zuvor
in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
17.3 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung aufgrund schriftlicher Erklärung
(Brief, Telefax, Telegramm, E-Mail) durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein Verwaltungsratsmit-
glied kann mehrere seiner Kollegen vertreten. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung
im Wege einer Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass die entspre-
chend teilnehmenden Personen identifiziert werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung durchgehend
einander hören und miteinander sprechen können, teilnehmen. Diese Teilnahme steht einer persönlichen durchgehenden
Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
17.4 Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind. Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden
oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
17.5 Auf Veranlassung des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters und im Einverständnis aller Mitglieder können
Beschlüsse auch auf schriftlichem Wege gefasst werden (Umlaufbeschlüsse). Das Verfahren des Umlaufbeschlusses ist nur
zulässig, wenn sich die Gesamtheit der Mitglieder des Verwaltungsrates mit dem Inhalt der vorgeschlagenen Beschlüsse
einverstanden erklärt. Als schriftliche Beschlussfassung im Sinne eines Umlaufbeschlusses gelten ebenfalls die Stimmabgabe
per Brief, Telefax, Telegramm oder E-Mail.
17.6 Der Verwaltungsrat kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der
die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen erstellt und verwahrt.
20652
18. Protokolle der Verwaltungsratssitzungen
18.1 Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungs-
ratssitzung oder zwei der anderen Verwaltungsratsmitglieder unterzeichnet. Jegliche Vollmachten werden an die Proto-
kolle angeheftet.
18.2 Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen Verfahren benötigt
werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern rechtsgültig zu unter-
zeichnen.
19. Befugnisse des Verwaltungsrates
19.1 Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rah-
men des Gesellschaftszweckes auszuüben. Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich durch das Gesetz von 1915
oder durch diese Satzung der Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber vorbehalten sind, können durch den Ver-
waltungsrat getroffen werden.
19.2 Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
19.3 Durch die gemeinschaftliche Zeichnung je zweier Verwaltungsratsmitglieder wird die Gesellschaft Dritten gege-
nüber wirksam verpflichtet.
19.4 Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte Ausschüsse bestellen und/oder einzelne Delegierte mit bestimmten
Aufgaben ernennen.
19.5 Der Verwaltungsrat kann einer oder mehreren Personen seine Befugnis übertragen, die täglichen Geschäfte der
Gesellschaft zu führen, sowie die Gesellschaft im Rahmen dieser Geschäftsführung zu vertreten. Die Übertragung dieser
Befugnisse kann sowohl auf Mitglieder des Verwaltungsrates als auch auf Dritte, die nicht Anteilsinhaber zu sein brauchen,
erfolgen. Ferner kann der Verwaltungsrat Vollmachten für einzelne Geschäftsbereiche und Sondervollmachten für Ein-
zelgeschäfte an seine Mitglieder oder an Dritte erteilen.
20. Interessenkonflikte
20.1 Sofern ein Verwaltungsratsmitglied im Zusammenhang mit einem Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den In-
teressen der Gesellschaft entgegen gesetztes persönliches Interesse hat, wird dieses Verwaltungsratsmitglied dem
Verwaltungsrat dieses entgegen gesetzte persönliche Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäfts-
vorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen teilnehmen. Dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche
Interesse des Verwaltungsratsmitglieds auf der nächstfolgenden Gesellschafterversammlung berichtet. Falls ein Quorum
des Verwaltungsrates wegen eines Interessenkonfliktes eines oder mehrerer Verwaltungsratsmitglieder nicht erreicht
werden kann, werden die Beschlüsse durch eine Mehrheit der nicht betroffenen Verwaltungsratsmitglieder, welche bei
einer solchen Verwaltungsratssitzung anwesend oder vertreten sind, getroffen.
20.2 Die Wirksamkeit eines Vertrags oder eines anderen Geschäfts zwischen der Gesellschaft und Dritten wird durch
die Tatsache nicht berührt oder ungültig, dass einer oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder der Gesellschaft ein per-
sönliches Interesse an dem Vertrag oder anderen Geschäft haben oder Verwaltungsratsmitglieder, Gesellschafter,
Teilhaber, Handlungsbevollmächtigte oder Angestellte einer anderen Gesellschaft oder eines anderen Unternehmens sind.
20.3 Ein Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft, das gleichzeitig Funktionen als Verwaltungsratsmitglied, Geschäfts-
führer oder Angestellter in einer anderen Gesellschaft oder Firma ausübt, mit der die Gesellschaft Verträge abschließt
oder sonst wie in Geschäftsverbindung tritt, ist aus dem alleinigen Grunde seiner Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft
oder Firma nicht daran gehindert, zu allen Fragen bezüglich eines solchen Vertrags oder eines solchen Geschäfts seine
Meinung zu äußern, seine Stimme abzugeben oder sonstige Handlungen vorzunehmen.
21. Anlagepolitik
21.1 Die Vermögenswerte sämtlicher Teilfonds sind nach dem Grundsatz der Risikostreuung und im Rahmen der
Anlagepolitik und -grenzen, wie sie im Prospekt beschrieben werden, anzulegen.
21.2 Der Verwaltungsrat ist für die Umsetzung der im Prospekt festgelegten Anlagepolitik zuständig. Im Prospekt der
Gesellschaft können Beschränkungen oder Bedingungen festgelegt werden, welche durch den Verwaltungsrat beachtet
werden müssen. Die Entscheidung betreffend die Änderung der Anlagepolitik wird durch die einfache Mehrheit der
anwesenden oder vertretenen und mitbestimmenden Anteilsinhaber gefasst.
22. Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft
22.1 Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Gesellschafterversammlung und vorbehaltlich des Quo-
rums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 26 dieser Satzung aufgelöst werden.
22.2 Sofern das Gesellschaftskapital unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 6.2 dieser Satzung
fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Gesellschafterversammlung vorgelegt. Die Gesellschaf-
terversammlung, welche ohne Quorum entscheiden kann, wird mit der einfachen Mehrheit der auf der Gesellschafter-
versammlung vertretenen Anteile entscheiden.
22.3 Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des Weiteren der Gesellschafterversammlung vorgelegt, sofern
das Gesellschaftskapital unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 6.2 dieser Satzung fällt; in diesem
Falle wird die Gesellschafterversammlung ohne Quorumerfordernis abgehalten und die Auflösung kann durch die An-
20653
teilsinhaber entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Gesellschafterversammlung vertretenen stimmberech-
tigten Anteile halten.
22.4 Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung
der Tatsache, dass das Nettogesellschaftsvermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Minimums
gefallen ist, abgehalten wird.
22.5 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren durchgeführt, welche ihrerseits natürliche oder
juristische Personen sein können und ordnungsgemäß von der Aufsichtsbehörde genehmigt und von der Gesellschafter-
versammlung ernannt werden müssen. Letztere bestimmt auch über Befugnisse und Vergütung der Liquidatoren. Im Falle
einer Auflösung wird der/werden die Liquidator/en die Vermögenswerte der Gesellschaft unter Wahrung der Interessen
der Anteilsinhaber verwerten, und die Depotbank wird den Nettoliquidationserlös (nach Abzug sämtlicher Kosten der
Liquidation) auf Anweisung des Liquidators/der Liquidatoren an die Anteilsinhaber im Verhältnis ihrer jeweiligen Rechte
verteilen. Gemäß den Vorschriften des luxemburgischen Rechts wird der Liquidationserlös für Anteile, die nicht zur
Rückzahlung eingereicht wurden, nach Abschluss der Liquidation bei der "Caisse de Consignations") verwahrt. Werden
diese nicht eingefordert, verfallen sie nach 30 Jahren.
23. Auflösung oder Verschmelzung von Teilfonds
23.1 Sofern aus irgendeinem Grund der Gesamtnettoinventarwert eines Teilfonds unter der Wert gefallen ist oder
den Wert nicht erreicht hat, der vom Verwaltungsrat als Mindestwert für eine wirtschaftlich effiziente Verwaltung dieses
Teilfonds festgesetzt wurde, sowie im Falle einer wesentlichen Änderung im politischen, wirtschaftlichen oder geldpoli-
tischen Umfeld oder im Rahmen einer Rationalisierung, kann der Verwaltungsrat beschließen, alle Anteile des entspre-
chenden Teilfonds zum Anteilwert (unter Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und Realisierungskosten
der Anlagen) des Bewertungstages oder -Zeitpunktes, zu welchem der entsprechende Beschluss wirksam wird, zurück-
zunehmen und den Teilfonds aufzulösen.
23.2 Die Gesellschaft wird die Anteilsinhaber von Anteilen des entsprechenden Teilfonds vor dem Wirksamkeitszeit-
punkt der Auflösung entsprechend in Kenntnis setzen, wobei die Gründe und das Verfahren für die Auflösung aufgeführt
werden. Die Anteilsinhaber werden schriftlich informiert.
23.3 Vorbehaltlich einer anderweitigen Entscheidung im Interesse der Anteilsinhaber oder zur Wahrung der Gleich-
behandlung aller Anteilsinhaber können die Anteilsinhaber des betreffenden Teilfonds die Rücknahme oder den Umtausch
ihrer Anteile vor Wirksamwerden der Auflösung weiterhin kostenfrei beantragen (allerdings unter Berücksichtigung der
tatsächlichen Realisierungskurse und Realisierungskosten der Anlagen).
23.4 Nach Abschluss der Liquidation eines Teilfonds verbleiben die Liquidationserlöse für Anteile, die nicht eingereicht
wurden, für eine Frist von höchstens sechs Monaten ab dem Datum des Abschlusses des Liquidationsverfahrens bei der
Depotbank; danach werden die übrigen Liquidationserlöse bei der "Caisse de Consignations") hinterlegt.
23.5 Alle zurückgenommenen Anteile werden gelöscht.
23.6 Unter denselben Umständen wie im ersten Absatz geschildert, kann der Verwaltungsrat beschließen, die Ver-
mögenswerte eines Teilfonds einem anderen bestehenden Teilfonds der Gesellschaft oder einem anderen OGA oder
einem anderen Teilfonds innerhalb eines solchen OGA, zuzuteilen und die Anteile der betroffenen Teilfonds als Anteile
eines anderen Teilfonds (nach einer Aufteilung oder Konsolidierung, soweit erforderlich und der Auszahlung der An-
teilsbruchteile an die Anteilsinhaber) neu zu bestimmen.
23.7 Diese Entscheidung wird den Anteilsinhabern in derselben Weise wie im ersten Absatz beschrieben einen Monat
vor ihrer Wirksamkeit mitgeteilt, wobei die Mitteilung Angaben zu dem neuen Teilfonds enthalten wird, um den Anteil-
sinhabern während dieser Frist die kostenfreie Rücknahme oder den kostenfreien Umtausch ihrer Anteile zu ermöglichen.
23.8 Die Einbringung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Teilfonds in einen "fonds commun de place-
ment" oder in einen Investmentfonds, der nicht in Luxemburg seinen Gesellschaftssitz hat, erfolgt nur in Bezug auf die
Anteile von Anteilsinhabern, die dieser Einbringung zugestimmt haben.
23.9 Die Auflösung und Verschmelzung eines Teilfonds kann jedoch auch, auf Vorschlag des Verwaltungsrates, durch
eine Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber der betroffenen Teilfonds entschieden werden. Die Entscheidung
betreffend die Auflösung oder Verschmelzung wird durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen und
mitbestimmenden Anteilsinhaber gefasst.
24. Geschäftsjahr - Jahresabschluss
24.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. September eines jeden Kalenderjahres und endet am 31. August
des folgenden Kalenderjahres. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft werden in Euro be-
ziehungsweise in der oder den vom Verwaltungsrat bestimmten anderen Währungen erstellt.
24.2 Die Jahresabschlüsse der Gesellschaft werden in Euro aufgestellt.
20654
25. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresabschluss der Gesellschaft werden durch einen Wirtschaftsprüfer
("réviseur d'entreprises agréé") geprüft, welcher von der Gesellschafterversammlung bestellt und von der Gesellschaft
vergütet wird. Der Wirtschaftsprüfer hat sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2007 zu erfüllen.
26. Anwendbares Recht - Änderungen der Satzung
26.1 Die Gesellschaft unterliegt dem Gesetz von 2007 und dem Gesetz von 1915, in ihrer jeweils gültigen Fassung
sowie dieser Satzung. Im Konfliktfalle zwischen dem Gesetz von 1915 und dem Gesetz von 2007 geht das Gesetz von
2007 vor.
26.2 Die Satzung kann durch eine Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber, welche den Quorums- und Meh-
rheitserfordernissen des Gesetzes von 1915 entsprechen, geändert werden. Jede Änderung, welche die Rechte der
Anteilsinhaber eines Teilfonds gegenüber denen eines anderen Teilfonds beeinträchtigt, unterliegt ebenfalls den genannten
Quorum- und Mehrheitserfordernissen hinsichtlich jedes Teilfonds.
27. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer Bank
im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor (Depotbank) abschließen. Die Depotbank hat sämtliche
Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2007 zu erfüllen.
<i>Übergangsbestimmungeni>
(1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Gründungstag der Gesellschaft und endet am 31. August 2009.
(2) Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber wird am letzten Donnerstag im Monat Sep-
tember des Jahres 2009 stattfinden.
<i>Zeichnung und Einzahlung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., vorgenannt, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31 Anteile
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31 Anteile
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt einunddreißigtausend Euro (31 000 EUR). Die Einzahlung des gesamten
Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Gründungskosteni>
Die von der Gesellschaft zu tragenden Gründungskosten werden auf EUR 4.000.- veranschlagt.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in,Artikel 26 des Gesetzes von 1915 vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind,
und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungsversammlung der Gesellschafti>
Die oben angeführten Parteien, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben unverzüglich eine
Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende Beschlüsse gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
1. Wolfgang Dürr; geschäftsansässig in L-1855 Luxemburg, 38, avenue John F. Kennedy, geboren in Iphofen, Deuts-
chland, am 18. August 1956.
2. Josef Schultheis; geschäftsansässig in D-60329 Frankfurt am Main, geboren in Fröndenberg, Deutschland, am 29. Juli
1965.
3. Patrick Weydert, geschäftsansässig in L-1855 Luxemburg, 38, avenue John F. Kennedy, geboren in Luxemburg, am
23. November 1966.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber
des Jahres 2014.
II. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1014 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65477.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber des
Jahres 2010.
III. Sitz der Gesellschaft ist in 3, rue des Labours, L-1912 Luxemburg.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Bevollmächtigten der Erschienenen, hat derselbe ge-
genwärtige Urkunde mit dem Notar, unterschrieben.
Gezeichnet: G. KIEFER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 2 février 2009. Relation: LAC/2009/3943. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR)
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
20655
- FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE - zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 6. Februar 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009016553/242/584.
(090022965) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 février 2009.
UniMid&SmallCaps: Europa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniMid&SmallCaps: Europa, wel-
che am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013463/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011922) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Stuttgarter Basket 80, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds Stuttgarter Basket 80, welcher von der cominvest Asset Management
S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest Asset Management S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2009016286/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 janvier 2009, réf. LSO-DA09978. - Reçu 62,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090021043) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 février 2009.
UniValueFonds: Global, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniValueFonds: Global, welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013464/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011918) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniValueFonds: Europa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniValueFonds: Europa, wel-
che am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013466/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011917) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
20656
UniAsiaPacific, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniAsiaPacific, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013467/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011915) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Circuit Foil Service S.à r.l., Société à responsabilité limitée,
(anc. Circuit Foil Engineering S.à r.l.).
Siège social: L-9576 Weidingen, 25A, rue du Village.
R.C.S. Luxembourg B 94.668.
L'an deux mille neuf, le onze février,
Par-devant Maître Joseph GLODEN, notaire de résidence à Grevenmacher (Luxembourg), soussigné,
A comparu:
Le seul et unique associé de la société à responsabilité limitée CIRCUIT FOIL ENGINEERING S.à r.l., établie et ayant
son siège social à L-9576 Weidingen, 25A, rue du Village, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés, Luxembourg,
sous le numéro B 94.668,
ci-après appelée «la Société»,
constituée originairement sous la dénomination de «RETEC INTERNATIONAL FINANCE, S.à r.l., en abrégé RI FI-
NANCE, S.à r.l.» en vertu d'un acte reçu par Maître Reginald Neuman, alors notaire de résidence à Luxembourg, en date
du 18 août 1994, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés Associations numéro 502 du 05 décembre 1994.
Les statuts de la Société ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte reçu par le notaire instrumentaire en date
du 16 janvier 2009, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés Associations numéro 260 du 06 février 2009;
à savoir:
CIRCUIT FOIL LUXEMBOURG, société à responsabilité limitée, établie et ayant son siège social à L-9559 Wiltz, Zone
Industrielle C Salzbaach, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 93.110,
représentée aux fins des présentes par Madame Linda QEQEH, legal counsel, demeurant professionnellement à Lu-
xembourg,
aux termes d'une procuration sous seing privé donnée à Wiltz le 28 janvier 2009.
La procuration, après avoir été signée «ne varietur» par le comparant et le notaire instrumentant, restera annexée au
présent acte avec lequel elle sera soumise aux formalités de l'enregistrement.
Le capital social de la société «CIRCUIT FOIL ENGINEERING S.à r.l.» est fixé à quarante mille huit cent dix-neuf euros
deux cents (40.819,02 €). Il est divisé en mille (1000) parts sociales, sans désignation de valeur nominale, toutes entiè-
rement libérées.
Le comparant requiert le notaire instrumentant d'acter ce qui suit:
La société comparante, agissant en sa qualité de seul et unique associé de la Société convient de faire abstraction des
règles formelles pour tenir une assemblée générale extraordinaire, telles que convocation et constitution du bureau, et
a déclaré tenir une assemblée générale extraordinaire avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation du projet de fusion
2. Présentation et approbation du rapport du conseil d'administration prévu par l'article 265 de la loi sur les sociétés
commerciales.
3. Présentation et approbation du rapport du réviseur d'entreprise prévu par l'article 266 de la loi sur les sociétés.
4. Constatation de l'accomplissement des formalités prévues à l'article 267 de la loi sur les sociétés commerciales.
5. Approbation du projet de fusion entre la société anonyme Circuit Foil Service comme société absorbée et la société
Circuit Foil Engineering S.à r.l. comme société absorbante tel que publié au Mémorial, conformément au projet de fusion
annexé.
20657
6. En représentation du transfert du patrimoine de la société absorbée, décision d'augmenter, avec effet au jour de
l'assemblée générale extraordinaire de Circuit Foil Engineering S.à r.l. approuvant la fusion (date effective), le capital social
de la Société Circuit Foil Engineering S.à r.l. de € 1.015.218,44 pour le porter de son montant actuel € 40.819,02 à €
1.056.037,46 par la création et l'émission de 28.391 parts sociales nouvelles sans désignation de valeur nominale, de
mêmes type et nature que les parts sociales existantes et jouissant des mêmes droits et avantages que les parts sociales
existantes.
Attribution de ces parts sociales nouvelles, entièrement libérées, aux associés de la société absorbée et répartition
entre eux à raison de 0,818184438 part sociale nouvelle de la société absorbante pour 1 action de la société absorbée
et versement d'une soulte en espèces.
7. Constatation de la réalisation effective de la fusion, de l'augmentation de capital et de la dissolution définitive de la
société absorbée.
8. Pouvoirs à conférer à la gérance pour l'exécution des résolutions à prendre sur les points de l'ordre du jour qui
précèdent et pour remplir les formalités subséquentes à la fusion.
9. Démission et décharge aux administrateurs et au commissaire de la société absorbée.
10. Modification de l'article 6 des statuts pour lui donner la teneur suivante:
" Art. 6. Le capital social est fixé à un million cinquante-six mille trente-sept euros quarante-six cents (€ 1.056.037,46).
Il est divisé en vingt-neuf mille trois cent quatre-vingt-onze (29.391) parts sociales sans désignation de valeur nominale,
toutes entièrement libérées.
Les parts sociales appartiennent aux associés comme suit:
1) CIRCUIT FOIL LUXEMBOURG, S.à r.l., L-9559 Wiltz, Zone industrielle C Salzbaach, R.C.S. Luxem-
bourg B 93.110 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.830
2) FIDIMA S.A., L-9576 Weidingen, 25A, rue du Village, R.C.S. Luxembourg B 123.799 . . . . . . . . . . . . . .
3.561
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29.391 "
11. Changement de la dénomination de CIRCUIT FOIL ENGINEERING S.à r.l. en Circuit Foil Service S.à r.l. et par
conséquent modification de l'article trois des statuts de la Société.
"Art. 3. La société prend la dénomination «Circuit Foil Service S.à r.l.»."
12. Modification de l'objet social et par conséquent modification de l'article deux des statuts pour lui donner la teneur
suivante:
"Art. 2. La société a pour objet la transformation et la commercialisation de feuillards de cuivre et autres produits
destinés aux fabricants de circuits imprimés.
La société pourra s'intéresser par tous moyens et notamment par voie d'achat, location, apport, souscription, fusion,
participation ou alliance, à toute autre société ou entreprise poursuivant un objet similaire, analogue ou complémentaire
au sien.
La société peut accomplir toutes opérations généralement quelconques, commerciales, industrielles, financières, mo-
bilières ou immobilières, se rapportant directement ou indirectement à son objet ou susceptibles d'en faciliter la
réalisation."
13. Nouvelles nominations de gérants/administrateurs et commissaire aux comptes de la société absorbante, avec
fixation de la durée de leurs mandats.
La société comparante requiert le notaire instrumentant d'acter ce qui suit:
I. Approbation de la fusion.
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée constate l'établissement et la présentation des documents suivants:
1. Le projet de fusion établi le 05 décembre 2008 par les Conseils d'administration de la Société «Circuit Foil Engineering
S.à r.l.» et de la société anonyme «Circuit Foil Service», établie et ayant son siège social à L-9576 Weidingen, 25A, rue
du Village, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés, Luxembourg, sous le numéro B 94.670, et prévoyant
l'absorption de la société anonyme Circuit Foil Service, ci-après dénommée la "société absorbée", par la Société.
Le projet de fusion a été publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 2957 du 15 décembre
2008.
Une copie du projet de fusion restera annexée au présent acte, après avoir été signée ne varietur par les mandataires
des associés représentés et le notaire instrumentant.
2. Les rapports écrits des conseils d'administration des sociétés fusionnantes prévus à l'article 265 de la loi sur les
sociétés commerciales, datés du 7 janvier 2009, expliquant et justifiant le projet de fusion d'un point de vue juridique et
économique et, en particulier, le rapport d'échange des actions.
Une copie des rapports restera annexée au présent acte, après avoir été signée ne varietur par les mandataires des
associés représentés et le notaire instrumentant.
20658
3. Le rapport écrit daté du 07 janvier 2009 de la société anonyme MAZARS S.A., établie et ayant son siège social à
L-2530 Luxembourg, 10A, rue Henri M. Schnadt, R.C.S. Luxembourg B 56.248, désignée en tant qu'expert indépendant
par l'organe de gestion de la Société, conformément à l'article 266 de la loi sur les sociétés commerciales.
Le rapport du réviseur d'entreprises conclut comme suit:
<i>«Conclusioni>
Sur base de nos diligences, aucun fait n'a été porté à notre attention qui nous laisse à penser que:
- le rapport d'échange retenu dans le projet de fusion ne présente pas un caractère raisonnable et pertinent;
- les méthodes d'évaluation adoptées pour la détermination du rapport d'échange ne sont pas adéquates en l'espèce
et que leur importance relative n'est pas appropriée aux circonstances.
Par ailleurs, nous avons pris connaissance des informations supplémentaires incluses dans le projet de fusion afin
d'identifier, le cas échéant, les incohérences significatives avec les informations portant le rapport d'échange et les mé-
thodes d'évaluation adoptées pour la détermination du rapport d'échange avec pour objectif de signaler les informations
manifestement erronées que nous aurions relevées sur la base de notre connaissance générale des sociétés fusionnées
acquise lors de l'exécution de notre mission. Dans le cadre de ces diligences, nous n'avons pas de commentaires à formuler
sur les autres informations contenues dans le projet de fusion.
Le présent rapport n'est réalisé qu'aux fins de conformité avec l'article 266 de la loi modifiée du 10 août 1915 con-
cernant les sociétés commerciales et ne peut pas être utilisé, mentionné ou distribué à d'autres fins sans notre accord
préalable.
Luxembourg, le 7 janvier 2009
Pour MAZARS, Réviseurs d'entreprises
Signé/ Joseph HOBSCHEID
Associé»
Ce rapport restera annexé au présent acte, après avoir été signé ne varietur par les mandataires des associés repré-
sentés et le notaire instrumentant.
L'Assemblée déclare que tous les documents requis par l'article 267 de la loi sur les sociétés commerciales ont été
tenus à la disposition des associés au siège social de la Société au moins un mois avant la date de la présente Assemblée
et que les formalités prévues par l'article 267 de la loi sur les sociétés commerciales ont été accomplies.
A l'unanimité l'Assemblée renonce à la lecture du projet de fusion, des rapports des conseils d'administration et du
réviseur d'entreprises.
<i>Deuxième résolutioni>
L'Assemblée décide d'approuver le projet de fusion et de réaliser la fusion par absorption de la société absorbée par
la Société, aux conditions prévues par le projet de fusion, et plus particulièrement, en échange du transfert de l'intégralité
des actifs et passifs de la société absorbée à la Société, sans exception ni réserve, d'augmenter le capital social de la Société
à concurrence de EUR 1.015.218,44 (un million quinze mille deux cent dix-huit virgule quarante-quatre euros), pour le
porter de son montant actuel de EUR 40.819,02 (quarante mille huit cent dix-neuf euros deux cents) à EUR 1.056.037,46
(un million cinquante-six mille trente-sept euros quarante-six cents), par la création et l'émission de 28.391 (vingt-huit
mille trois cent quatre-vingt-onze) parts sociales nouvelles, sans désignation de valeur nominale, ayant la même nature et
conférant les mêmes droits et obligations que les parts sociales existantes de la Société.
<i>Troisième résolutioni>
L'Assemblée décide d'attribuer les 28.391 (vingt-huit mille trois cent quatre-vingt-onze) parts sociales nouvelles de la
Société aux actionnaires de la société absorbée, en appliquant le rapport d'échange de 0,818184438 part sociale nouvelle
émise par la société absorbante pour 1 (une) action de la société absorbée, avec une soulte totale de EUR 60,56 (soixante
virgule cinquante-six euros) contre l'annulation pure et simple des actions de la société absorbée.
Le nombre de parts sociales attribuées à chaque actionnaire de la société absorbée est le suivant:
- CIRCUIT FOIL LUXEMBOURG: 24.830 (vingt-quatre mille huit cent trente) parts sociales et versement d'une soulte
de EUR 33,05 (trente-trois euros cinq cents);
- FIDIMA S.A.: 3.561 (trois mille cinq cent soixante et une) parts sociales et versement d'une soulte de EUR 27,51
(vingt-sept euros cinquante et un cents).
<i>Quatrième résolutioni>
Vu l'approbation de la fusion par l'Assemblée de la société absorbée intervenue ce jour mais avant la présente, et vu
les décisions prises par la présente Assemblée, la condition suspensive posée par l'Assemblée de la société absorbée est
réalisée; en conséquence, la présente Assemblée constate la réalisation de la fusion à la date du présent acte, sans préjudice
des dispositions de l'article 273 de la loi sur les sociétés commerciales.
L'Assemblée constate que d'un point de vue comptable, les opérations de la société absorbée seront considérées
comme accomplies pour le compte de la Société à compter du 1
er
janvier 2009.
20659
L'Assemblée constate également que les parts sociales nouvellement émises par la Société donneront droit à tous les
dividendes distribués après la présente Assemblée.
<i>Cinquième résolutioni>
L'Assemblée confère tous pouvoirs au conseil d'administration de la Société pour exécuter les résolutions prises lors
de la présente Assemblée, et elle le charge de procéder, conformément aux dispositions de l'article 273, alinéa 2 de la
loi sur les sociétés commerciales, aux formalités de publicité et autres mesures exigées par la loi sur les sociétés com-
merciales et d'inscrire dans le registre des associés de la Société les parts sociales nouvellement émises par la Société.
<i>Sixième résolutioni>
L'Assemblée décide que les documents sociaux de la société absorbée seront conservés pendant le délai légal au siège
social de la Société.
<i>Septième résolutioni>
L'Assemblée constate que les mandats des administrateurs de la société absorbée, à savoir Messieurs Luc HELSEN,
ACX Kurt, Didier MAUVE, Wilfried HALMES et Pierre KOHNEN, du délégué à la gestion journalière Didier MAUVE et
du réviseur d'entreprise de la société absorbée, à savoir la société anonyme H.R.T. Révision, prennent fin avec la présente
Assemblée.
L'Assemblée donne pleine et entière décharge aux administrateurs de la société absorbée pour l'exécution de leurs
mandats.
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné atteste, conformément aux dispositions de l'article 271 (2) de la loi sur les sociétés commerciales,
l'existence et la légalité des actes et formalités incombant à la Société ainsi que du projet de fusion.
I. Modifications statutaires.
<i>Interventioni>
Intervient aux présentes la société anonyme FIDIMA S.A., établie et ayant son siège social à L-9576 Weidingen, 25A,
rue du Village, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés, Luxembourg sous le numéro B 123.799,
ici représentée par Madame Bérangère POIRIER, deputy general counsel, demeurant professionnellement à Luxem-
bourg,
en tant que mandataire agissant en vertu d'une procuration sous seing privé établie à Weidingen, le 28 janvier 2009,
laquelle procuration restera après avoir été signée "ne varietur" par les comparants et le notaire instrumentaire,
annexée au présente acte pour être formalisée avec lui.
En tant que nouvel associé de la société CIRCUIT FOIL ENGINEERING S.à r.l., FIDIMA S.A. fera à partir de maintenant
également partie de l'assemblée générale extraordinaire.
<i>Huitième résolutioni>
L'Assemblée, dont fait partie maintenant également la société intervenante FIDIMA S.A., décide à l'unanimité, afin de
tenir compte des résolutions qui précèdent, de modifier l'article 6 des statuts de la Société pour lui donner la teneur
suivante:
" Art. 6. Le capital social est fixé à un million cinquante-six mille trente-sept euros quarante-six cents (€ 1.056.037,46).
Il est divisé en vingt-neuf mille trois cent quatre-vingt-onze (29.391) parts sociales sans désignation de valeur nominale,
toutes entièrement libérées.
Les parts sociales appartiennent aux associés comme suit:
1. CIRCUIT FOIL LUXEMBOURG, S.à r.l., L-9559 Wiltz, Zone industrielle C Salzbaach, R.C.S. Luxem-
bourg B 93.110 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25.830
2. FIDIMA S.A., L-9576 Weidingen, 25A, rue du Village, R.C.S. Luxembourg B 123.799 . . . . . . . . . . . . . .
3.561
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29.391 "
<i>Neuvième résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité de changer la dénomination de «CIRCUIT FOIL ENGINEERING S.à r.l.» en «Circuit
Foil Service S.à r.l.» et de modifier par conséquent l'article trois des statuts de la Société, pour lui donner la teneur
suivante:
" Art. 3. La société prend la dénomination «Circuit Foil Service S.à r.l.»."
<i>Dixième résolutioni>
L'Assemblée décide à l'unanimité de changer l'objet social de la Société et par conséquent de modifier l'article deux
des statuts pour lui donner la teneur suivante:
20660
" Art. 2. La société a pour objet la transformation et la commercialisation de feuillards de cuivre et autres produits
destinés aux fabricants de circuits imprimés.
La société pourra s'intéresser par tous moyens et notamment par voie d'achat, location, apport, souscription, fusion,
participation ou alliance, à toute autre société ou entreprise poursuivant un objet similaire, analogue ou complémentaire
au sien.
La société peut accomplir toutes opérations généralement quelconques, commerciales, industrielles, financières, mo-
bilières ou immobilières, se rapportant directement ou indirectement à son objet ou susceptibles d'en faciliter la
réalisation."
<i>Onzième résolutioni>
L'Assemblée révoque avec effet à partir des présentes les administrateurs de la Société, à savoir Madame Laure MA-
QUET, Monsieur Luc HELSEN et Madame Fabienne BOZET.
L'Assemblée révoque avec effet à partir des présentes le commissaire aux comptes de Société, savoir Monsieur Vincent
MAQUET.
<i>Douzième résolutioni>
L'Assemblée nomme comme nouveaux administrateurs de la Société:
Monsieur Luc HELSEN, né le 12 septembre 1961 à B-Aarschot, demeurant à B-3293 Diest, Diestersteenweg 229.
Monsieur Kurt ACX, né le 25 février 1959 à B-Arlon, demeurant à B-6780 Messancy, 133, route d'Arlon.
Monsieur Didier MAUVE, né le 19 janvier 1961 à F-Paris, demeurant à F-78111 Dammartin en Serve, 51, rue de la
Vaucouleur.
Monsieur Wilfried HALMES, né le 10 septembre 1957 à B-Büllingen, demeurant à B-4700 Eupen, 35, Schönefelderweg.
Les mandats des administrateurs expireront à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2012 (deux mille douze).
<i>Treizième résolutioni>
L'Assemblée nomme comme réviseur d'entreprises de la Société:
H.R.T. Révision S.A., société anonyme, établie et ayant son siège social à L-1526 Luxembourg, 23, Val Fleuri, R.C.S.
Luxembourg B 51.238.
Le mandat du réviseur d'entreprises expire à l'assemblée générale ordinaire qui se tiendra en 2010 (deux mille dix).
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée à seize heures cinq (16.05).
<i>Frais.i>
Les frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, incombent à la Société.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg-Ville, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, connu du notaire instrumentant par nom, prénom, état
et demeure, il a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: L. QEQEH, B. POIRIER, J. GLODEN.
Enregistré à Grevenmacher, le 12 février 2009, Relation: GRE/2009/615. Reçu soixante-quinze euros. 75,00 €
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée sur papier timbré aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés
et Associations.
Grevenmacher, le 16 février 2009.
Joseph GLODEN.
Référence de publication: 2009022937/213/245.
(090029510) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 19 février 2009.
UniDynamicFonds: Global, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung bettreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniDynamicFonds: Global,
welche am 1. Dezember 22008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
UNION INVESTMENT LUXEMBOURG S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013468/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011914) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
20661
UniDynamicFonds: Europa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniDynamicFonds: Europa,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013503/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011912) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
MFS Investment Funds, Fonds Commun de Placement.
La modification du règlement de gestion concernant le fonds commun de placement MFS Investment Funds, a été
déposé au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
The amendment agreement to the management regulations with respect to the fund MFS Investment Funds, has been
filed with the Luxembourg trade and companies register.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations à Luxembourg.
MFS INVESTMENT MANAGEMENT COMPANY (LUX) S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014794/250/14.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00524. - Reçu 24,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090019318) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 février 2009.
UniEuropa, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuropa wurde beim Han-
dels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investement Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013504/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011910) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEuroKapital Corporates, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 13. Februar 2004 des UniEuroKapital Corporates,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013505/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011909) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
20662
Goude Europe S.A., Société Anonyme,
(anc. Balkans Hotels and Resort International S.A.).
Siège social: L-1724 Luxembourg, 31, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 108.343.
L'an deux mille neuf, le six février.
Par devant Maître Marc LECUIT, notaire de résidence à Mersch.
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "BALKANS HOTELS AND RESORT
INTERNATIONAL S.A.", ayant son siège social à L-1724 Luxembourg, 31, boulevard du Prince Henri, inscrite au Registre
de Commerce et des Sociétés, numéro B 108343, constituée suivant acte reçu par Maître Marthe Thyes-Walch, notaire
alors de résidence à Luxembourg, en date du 23 mai 2005, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations
numéro 1061 du 19 octobre 2005.
La séance est ouverte sous la présidence de Monsieur Jérôme LESAFFRE, employé privé, demeurant professionnelle-
ment au Luxembourg.
L'assemblée choisit comme scrutateur Madame Rosanna GARBIN, employée privée, demeurant professionnellement
au Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentaire d'acter:
I.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Changement de la dénomination en "GOUDE EUROPE S.A."
2. Modification de l'objet social qui aura la teneur suivante:
"La société a pour objet social la création, le développement, l'exploitation et la gestion de licences, de marques et de
réseaux de franchise dans le domaine alimentaire, de la restauration de l'épicerie et de la vente à emporter ainsi que la
prise de participations, sous quelque forme que ce soit, dans des sociétés luxembourgeoises ou étrangères, la gestion
ainsi que la mise en valeur de ces participations.
Elle peut également créer, acquérir et mettre en valeurs toutes marques de fabrique ainsi que tous brevets et autres
droits dérivants de ces brevets ou pouvant les compléter, participer à la constitution, au développement, à la transfor-
mation et au contrôle de toutes sociétés ayant une activité similaire ou complémentaire.
D'une façon générale, elle peut prendre toutes mesures de contrôle et de surveillance et faire toutes opérations qu'elle
jugera utiles à l'accomplissement ou au développement de son objet social, notamment en empruntant avec ou sans
garanties et en toutes monnaies, y compris par voie d'émission publique d'obligations, dans le respect des conditions
légales, ainsi que toutes opérations pouvant s'y rapporter directement ou indirectement ou pouvant en favoriser le
développement."
3. Modifications subséquentes des articles 1 et 3 des statuts pour les mettre en concordance avec les résolutions qui
précèdent.
II.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence.
Cette liste de présence, après avoir été signée "ne varietur" par les actionnaires présents, les mandataires des action-
naires représentés ainsi que par les membres du bureau et le notaire instrumentaire, restera annexée au présent procès-
verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l'enregistrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été signées
"ne varietur" par les comparants et le notaire instrumentaire.
III.- Que l'intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstraction
des convocations d'usage, les actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par
ailleurs avoir eu connaissance de l'Ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
IV.- Que la présente assemblée, réunissant l'intégralité du capital social, est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les points portés à l'Ordre du jour.
Ces faits ayant été reconnus exacts par l'assemblée, le Président expose les raisons qui ont amené le conseil d'admi-
nistration à proposer les points figurant à l'Ordre du Jour.
L'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix, les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée décide de changer la dénomination de "BALKANS HOTELS AND RESORT INTERNATIONAL S.A." en
"GOUDE EUROPE S.A.".
L'article 1 aura désormais la teneur suivante:
20663
" Art. 1. Entre les personnes ci-avant désignées et toutes celles qui deviendraient dans la suite propriétaires des actions
ci-après créées, il est formé une société anonyme sous la dénomination de GOUDE EUROPE S.A."
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée décide de modifier l'objet social.
L'article 4 aura la teneur suivante:
" Art. 4. La société a pour objet social la création, le développement, l'exploitation et la gestion de licences, de marques
et de réseaux de franchise dans le domaine alimentaire, de la restauration de l'épicerie et de la vente à emporter ainsi
que la prise de participations, sous quelque forme que ce soit, dans des sociétés luxembourgeoises ou étrangères, la
gestion ainsi que la mise en valeur de ces participations.
Elle peut également créer, acquérir et mettre en valeurs toutes marques de fabrique ainsi que tous brevets et autres
droits dérivants de ces brevets ou pouvant les compléter, participer à la constitution, au développement, à la transfor-
mation et au contrôle de toutes sociétés ayant une activité similaire ou complémentaire.
D'une façon générale, elle peut prendre toutes mesures de contrôle et de surveillance et faire toutes opérations qu'elle
jugera utiles à l'accomplissement ou au développement de son objet social, notamment en empruntant avec ou sans
garanties et en toutes monnaies, y compris par voie d'émission publique d'obligations, dans le respect des conditions
légales, ainsi que toutes opérations pouvant s'y rapporter directement ou indirectement ou pouvant en favoriser le
développement."
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé le présent acte avec le notaire.
Signé: J. LESAFFRE, R. GARBIN, M. LECUIT.
Enregistré à Mersch, le 11 février 2009. Relation: MER/2009/243. Reçu soixante-quinze euros 75,00€
<i>Le Receveuri>
(signé): A.MULLER.
POUR COPIE CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations
Mersch, le 18 février 2009.
Marc LECUIT.
Référence de publication: 2009022938/243/83.
(090029847) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2009.
UniDollarBond, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniDollarBond, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013507/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011905) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniRenta Corporates, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniRenta Corporates, welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013508/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011903) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
20664
UniEuropaRenta, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuropaRenta, welche am
1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013509/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090011901) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Eurizon Easyfund, Fonds Commun de Placement.
Le Règlement de Gestion du fonds commun de placement de droit luxembourgeois à compartiments multiples, EU-
RIZON EASYFUND, signé par la société de gestion EURIZON CAPITAL S.A. avec siège social à Luxembourg, 12, avenue
de la Liberté, n. RC B 28.536 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
EURIZON CAPITAL S.A.
Jérome Debertolis
<i>Head of Legal & Financei>
Référence de publication: 2009016297/7255/14.
Enregistré à Luxembourg, le 5 février 2009, réf. LSO-DB02056. - Reçu 78,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090022047) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 février 2009.
UniEuroRenta Selected Ideas, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroRenta Selected Ideas,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013512/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011895) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEuroBond "XL", Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroBond ''XL'', welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013516/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011893) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
20665
Allianz Global Investors Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 71.182.
<i>Auszug aus der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Anteilinhaberi>
In der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 16. Januar 2009 haben die Anteilinhaber folgende Bes-
chlüsse gefasst:
- Wiederwahl von Herrn Horst Eich mit Berufsanschrift Mainzer Landstraße 11-13, D-60329 Frankfurt, Deutschland,
Herrn Wilfried Siegmund mit Berufsanschrift 6A, route de Trèves, L-2633 Senningerberg, Luxemburg, und Herrn George
McKay mit Berufsanschrift 20/F, Cheung Kong Center, 2 Queen's Road Central, Hong Kong SAR als Verwaltungsrats-
miglieder bis zur nächsten Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 15. Januar 2010.
- Ko-Optierung von Herrn Martyn Cuff mit Berufsanschrift 6A, route de Trèves, L-2633 Senningerberg, Luxemburg,
als Verwaltungsratsmitglied bis zur nächsten Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 15. Januar 2010.
- Wiederwahl von PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., Luxemburg, mit Berufsanschrift 400, route d'Esch, L-1014 Lu-
xembourg als Abschlussprüfer bis zur nächsten Jahreshauptversammlung der Gesellschaft am 15. Januar 2010.
Senningerberg, 16. Januar 2009.
Für die Richtigkeit des Auszuges
Allianz Global Investors Luxembourg S.A.
Sonja Maringer / Oliver Eis
Référence de publication: 2009022948/755/24.
Enregistré à Luxembourg, le 29 janvier 2009, réf. LSO-DA10531. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090028319) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 février 2009.
UniEuroRenta Corporates, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroRenta Corporates,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013517/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011891) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEuroRenta Governments, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. April 2006 des UniEuroRenta Governments,
welche am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013519/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011888) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniEuroKapital -net-, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroKapital - net -, welche
am 1. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
20666
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013605/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011884) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Luphar S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 29, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 133.416.
PROJET DE FUSION
L'an deux mille huit, le vingt-deux décembre.
Par-devant Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg.
A COMPARU:
I. Monsieur Alexander CLAESSENS, administrateur de société, demeurant professionnellement à L-2163 Luxembourg,
29, avenue Monterey
agissant en qualité d'administrateur unique de la société anonyme LUPHAR S.A., société anonyme, ayant son siège
social à L-2263 Luxembourg, 29, avenue Monterey, constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentant, en date du
17 octobre 2007, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C, numéro 2839 du 7 décembre 2007,
en vertu d'un pouvoir conféré par décision du conseil d'administration adoptée le
II. Madame Hélène MARGERY, demeurant professionnellement à L-2163 Luxembourg, 29, avenue Monterey,
agissant en qualité d'administrateur unique de la société anonyme HUBRIPHAR S.A., société anonyme, ayant son siège
social au Avenue J. Wybran 40, B-1070 Bruxelles, constituée suivant acte notarié en date du 22 mars 1995 publié au
Moniteur Belge le 8 novembre 1995, numéro 950415-118, en vertu d'un pouvoir conféré par décision du conseil d'ad-
ministration adoptée le
III.- Madame Suzanne CREFCOEUR, demeurant à B-1050 Bruxelles, rue Juliette Wytsman,
agissant en qualité de gérante unique de la société GROUPE IMMOFA SPRL, ayant son siège social au 18 Petite rue
des Bouchers, B-1000 Bruxelles, constituée suivant acte notarié en date du 15 janvier 1982, publié au Moniteur Belge le
3 février 1982, numéro 321-13,
ici représentée par Monsieur Alexander CLAESSENS, prénommé, en vertu d'une délibération lui délivrée.
Ladite délibération, après signature "ne varietur" par le comparant et le notaire instrumentant, demeurera annexée
aux présentes.
Lesquels comparants, agissant ès qualités, ont requis le notaire instrumentaire d'acter que:
I. LUPHAR S.A.. est propriétaire de deux cent cinquante (250) parts sociales représentant la totalité du capital social
fixé à soixante et un mille neuf cent soixante-treize Euros et trente-huit cents (EUR 61.973,38) de HUBRIPHAR S.A.
II. LUPHAR S.A.. est propriétaire de mille deux cent cinquante (1.250) parts sociales ayant une valeur nominale de
vingt-quatre euros et soixante-dix-neuf cents (EUR 24,79) chacune, représentant la totalité du capital social fixé à trente
mille neuf cent quatre-vingt-six euros et soixante-neuf cents (EUR 30.986,69) de GROUPE IMMOFA SPRL,
III. LUPHAR S.A. envisage de fusionner par absorption avec HUBRIPHAR S.A. et GROUPE IMMOA SPRL, les trois
sociétés étant désignées ci-après les Sociétés Fusionnantes) sur base d'une fusion simplifiée (la Fusion) conformément
aux articles 278 et suivants de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, telle que modifiée (la Loi).
III. Du point de vue comptable, la Fusion sera considérée comme étant effective à partir du 2 janvier 2008.
IV. Aucun avantage particulier n'est attribué, ni aux membres des conseils d'administration, ni aux commissaires aux
comptes des Sociétés Fusionnantes.
V. Les Sociétés Fusionnantes n'ont pas d'actionnaires ayant des droits spéciaux.
VI. La Fusion prendra effet entre les parties un mois après la publication du présent projet de fusion (le Projet de
Fusion) au Mémorial C, Recueil des Sociétés et des Associations (la Date Effective).
VII. Tous les actionnaires de la société absorbante LUPHAR S.A. ont le droit, un mois au moins avant que l'opération
ne prenne effet entre les parties, de prendre connaissance, au siège social de LUPHAR S.A. des documents indiqués à
l'article 267, paragraphe (1) a), b) et c) de la Loi.
VIII. Les documents mentionnés au point VII. ci-avant sont le Projet de Fusion, les comptes annuels ainsi que les rapports
de gestion des trois derniers exercices des Sociétés Fusionnantes. Chaque actionnaire peut obtenir une copie de ces
documents sans frais et sur simple demande.
20667
IX. Un ou plusieurs actionnaires de la société absorbante disposant d'au moins 5% des actions du capital social souscrit
ont le droit de requérir, pendant le délai d'un mois avant la prise d'effet de la Fusion, de requérir la convocation d'une
assemblée générale appelée à se prononcer sur l'approbation de la Fusion.
X. Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes des société HUBRIPHAR S.A. et GROUPE IM-
MOFA SPRL prennent fin à la Date Effective et pleine et entière décharge est accordée aux administrateurs et au
commissaire aux comptes des société HUBRIPHAR S.A. et GROUPE IMMOFA SPRL pour l'exécution de leur mandat.
XI. LUPHAR S.A. procédera à toutes les formalités, y compris les publications prescrites par la Loi, nécessaires ou
utiles à la réalisation de la Fusion, ainsi que du transfert et de l'attribution à LUPHAR S.A. de l'actif et du passif des sociétés
HUBRIPHAR S.A. et GROUPE IMMOFA SPRL.
XII. Tous les livres et documents sociaux des sociétés HUBRIPHAR S.A. et GROUPE IMMOFA SPRL, seront conservés
au siège social de LUPHAR S.A. pendant toute la durée du délai légal.
Conformément à l'article 271 de la loi du 10 août 1915, le notaire soussigné certifie la légalité du présent projet de
fusion.
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit, qui incombent à LUPHAR
ou qui sont mis à sa charge en raison des présentes, s'élève approximativement à la somme de EUR 7.000,-.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite au comparant, il a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: A. CLAESSENS, H. MARGERY et H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 31 décembre 2008. Relation: LAC/2008/53199. Reçu douze euros (12€)
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
- POUR COPIE CONFORME - délivrée aux fins de publication au Mémorial.
Luxembourg, le 19 janvier 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009016404/242/73.
(090019243) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 février 2009.
UniEuroKapital, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement vom 1. Oktober 2005 des UniEuroKapital, welche am 1.
Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 1. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013606/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2009, réf. LSO-DA05084. - Reçu 72,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011881) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Uliza Finance & Co S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 74.552.
LIQUIDATION JUDICIAIRE
Par jugement rendu en date du 12 février 2009, le Tribunal d'arrondissement de et à Luxembourg, siégeant en matière
commerciale, a ordonné en vertu de l'article 203 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, la
dissolution et la liquidation de la société suivante:
- ULIZA FINANCE & CO S.A., dont le siège social à L-1650 Luxembourg, 6, avenue Guillaume, a été dénoncé en date
du 13 juillet 2006.
Le même jugement a nommé juge-commissaire Monsieur Gilles MATHAY, juge au tribunal d'arrondissement de et à
Luxembourg, et liquidateur Maître Marie-Laure CARAT, avocat, demeurant à Luxembourg.
Il ordonne aux créanciers de faire la déclaration de leurs créances avant le 06 mars 2009 au greffe de la sixième chambre
de ce tribunal.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
20668
Pour extrait conforme
Maître Marie-Laure CARAT
<i>Le liquidateuri>
Référence de publication: 2009022969/6406/22.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06807. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090029761) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2009.
UniProfiAnlage (2011), Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung des UniProfiAnlage (2011) welche am 1. Dezember 2008 in Kraft trat, wurde beim Han-
dels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 23. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013608/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2009, réf. LSO-DA06512. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011851) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniProfiAnlage (2015), Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung des UniProfiAnlage (2015), welche am 1. Dezember 2008 in Kraft trat, wurde beim Han-
dels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 23. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013609/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2009, réf. LSO-DA06514. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011849) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniProfiAnlage (2019), Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung des UniProfiAnlage (2019), welche am 1. Dezember 2008 in Kraft trat, wurde beim Han-
dels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 23. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013612/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2009, réf. LSO-DA06516. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011843) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
UniProfiAnlage (2023), Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung des UniProfiAnlage (2023), welche am 1. Dezember 2008 in Kraft trat, wurde beim Han-
dels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
20669
Luxemburg, den 23. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013619/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2009, réf. LSO-DA06518. - Reçu 26,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090011840) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 janvier 2009.
Bolinas S.A., Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 50.312.
LIQUIDATION JUDICIAIRE
Par jugement rendu en date du 12 février 2009, le Tribunal d'arrondissement de et à Luxembourg, siégeant en matière
commerciale, a ordonné en vertu de l'article 203 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, la
dissolution et la liquidation de la société suivante:
- BOLINAS S.A., dont le siège social à L-1413 Luxembourg, 3, Place Dargent, a été dénoncé en date du 08 août 2006.
Le même jugement a nommé juge-commissaire Monsieur Gilles MATHAY, juge au tribunal d'arrondissement de et à
Luxembourg, et liquidateur Maître Marie-Laure CARAT, avocat, demeurant à Luxembourg.
Il ordonne aux créanciers de faire la déclaration de leurs créances avant le 06 mars 2009 au greffe de la sixième chambre
de ce tribunal.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme
Maître Marie-Laure CARAT
<i>Le liquidateuri>
Référence de publication: 2009022972/6406/21.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06802. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090029766) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2009.
Fallschirm CAPSI Fonds 02/2014, Fonds Commun de Placement.
Die Änderungsvereinbarung betreffend das Sonderreglement des Fonds Fallschirm Cap
SI
Fonds 02/2014, in Kraft
getreten am 9. Januar 2009, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg-Stadt hinterlegt.
Hinweis zur Bekanntmachung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 9. Januar 2009.
Structured Invest S.A.
Silvia Mayers / Désirée Eklund
Référence de publication: 2009013622/755/13.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2009, réf. LSO-DA06466. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090010895) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 21 janvier 2009.
Deka Loan Investors Luxembourg II SICAV-FIS, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'In-
vestissement Spécialisé.
Siège social: L-1912 Luxembourg, 3, rue des Labours.
R.C.S. Luxembourg B 144.546.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendneun, den zweiten Februar.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri Hellinckx, mit Wohnsitz in Luxemburg;
ist erschienen:
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., eine société anonyme (Aktiengesellschaft luxemburgischen
Rechts), mit Sitz in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, hier vertreten durch Herrn Wolfgang Dürr und
Herrn Patrick Weydert in ihrer Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter,
hier vertreten durch Herrn Gerd Kiefer, geschäftsansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, aufgrund
einer Vollmacht, ausgestellt in Luxemburg, am 19. Januar 2009,
20670
Diese Vollmacht, ordnungsgemäß durch den Bevollmächtigten der Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleibt
dieser Urkunde beigefügt, um mit derselben einregistriert zu werden. Die Erschienene hat, durch ihren Bevollmächtigten,
den unterzeichneten Notar gebeten, die Satzung einer "société d'investissement à capital variable-fonds d'investissement
spécialisé", die sie hiermit gründet, wie folgt zu beurkunden:
1. Definitionen
- Anteile bezeichnen die Anteile (Aktien) der Gesellschaft;
- Anteilsinhaber bezeichnet die Anteilsinhaber (Aktionäre) der Gesellschaft;
- Bankarbeitstag bezeichnet einen Tag (ausgenommen Samstag und Sonntag) an dem die Banken für normale Geschäfte
in Frankfurt am Main und Luxemburg geöffnet sind;
- Bewertungstag hat die Bezeichnung, welche in Artikel 11 der Satzung Erläuterung findet;
- Depotbank bezeichnet die Depotbank der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes von 2007;
- Gesellschaft bezeichnet Deka Loan Investors Luxembourg II SICAV-FIS;
- Gesetz von 1915 bezeichnet das Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften, einschließlich nachfolgen-
der Änderungen und Ergänzungen;
- Gesetz von 2002 bezeichnet das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen,
einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen;
- Gesetz von 2007 bezeichnet das Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds, einschließlich
nachfolgender Änderungen und Ergänzungen;
- Institutionelle Anleger bezeichnet institutionelle Anleger im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes von 2007;
- Nettoinventarwert bezeichnet den Nettoinventarwert, dessen Berechnung wie in Artikel 11 der Satzung beschrieben
erfolgt;
- OGA bezeichnet Organismen für gemeinsame Anlagen;
- Prospekt bezeichnet den Verkaufsprospekt der Gesellschaft;
- Satzung bezeichnet die Satzung der Gesellschaft;
- Verwaltungsrat bezeichnet den Verwaltungsrat der Gesellschaft;
- Verwaltungsratsmitglied bezeichnet ein Mitglied des Verwaltungsrates der Gesellschaft.
2. Name. Hiermit besteht eine Aktiengesellschaft ("société anonyme") in der Form einer Investmentgesellschaft mit
variablem Kapital - spezialisierter Investmentfonds ("société d'investissement à capital variable - fonds d'investissement
spécialisé") unter dem Namen Deka Loan Investors Luxembourg II SICAV-F1S.
3. Dauer
3.1 Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
3.2 Die Gesellschaft kann, durch einen Beschluss der Anteilsinhaber, welcher gemäß den für eine Satzungsänderung
vorgeschriebenen Bedingungen gefasst wird, jederzeit aufgelöst werden.
4. Gesellschaftszweck
4.1 Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in andere OGA, liquiden Mitteln
und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten insbesondere auch den direkten oder indirekten Erwerb und die
Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden nach dem Grundsatz der Risikostreuung mit dem Ziel, den Anteilsinha-
bern die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
4.2 Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, alle Handlungen, die zur Erreichung oder zur Förderung dieses Gesell-
schaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen auf der Grundlage und im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes
von 2007 vorzunehmen.
5. Sitz
5.1 Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in der Gemeinde Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg. Der Verwal-
tungsrat kann die Adresse des Gesellschaftssitzes innerhalb der Gemeinde des Gesellschaftssitzes verlegen. Eine außeror-
dentliche Gesellschafterversammlung kann zu jeder Zeit den Sitz in eine andere Gemeinde des Großherzogtums
Luxemburg verlegen.
5.2 Zweigstellen, Tochtergesellschaften oder andere Büros können im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland
durch einen einfachen Beschluss des Verwaltungsrates errichtet werden.
5.3 Bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Natur, welche die Geschäfts-
tätigkeit der Gesellschaft oder die Kommunikation mit dem Gesellschaftssitz behindern oder zu behindern drohen, kann
der Verwaltungsrat den Gesellschaftssitz zeitweilig ins Ausland verlegen. Eine solche vorübergehende Sitzverlegung ins
Ausland lässt die Gesellschaft nach luxemburgischem Recht wirksam fortbestehen.
20671
6. Gesellschaftskapital
6.1 Das Gesellschaftskapital wird durch Anteile ohne Nennwert repräsentiert und entspricht jederzeit dem Nettoin-
ventarwert der Anteile der Gesellschaft. Das Gründungskapital beträgt einunddreißigtausend Euro (31.000 EUR), ist voll
einbezahit und wird repräsentiert durch 31 (einunddreissig) Anteile ohne Nennwert.
6.2 Das Mindestkapital der Gesellschaft beträgt zu jeder Zeit eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000
EUR). Dieser Betrag muss innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als spezialisierter Invest-
mentfonds nach dem Gesetz von 2007 erreicht werden.
6.3 Der Verwaltungsrat darf jederzeit, unbegrenzt weitere voll eingezahlte Anteile der Gesellschaft ausgeben, ohne
den alten Anteilsinhabern ein Bezugsrecht auf die zusätzlich auszugebenden Anteile einzuräumen. Der Verwaltungsrat
kann jedes Verwaltungsratsmitglied oder jeden Angestellten der Gesellschaft oder andere Personen ermächtigen, Zeich-
nungen anzunehmen und den Preis für die neuen Anteile entgegenzunehmen.
6.4 Es können eine oder mehrere Anteilklassen angeboten werden. Anteilklassen können sich im Hinblick auf ihre
Gebührenstruktur, Ausschüttungspolitik, Referenzwährung und sonstige Merkmale unterscheiden. Es können jederzeit
weitere Anteilklassen aufgelegt und / oder eine oder mehrere bestehende Anteilklassen aufgelöst oder
verschmolzen werden. Anteilklassen können zu Kategorien von Anteilen zusammengefasst werden.
6.5 Der Verwaltungsrat kann jederzeit gegen Zahlung des Ausgabepreises an die Gesellschaft neue Gesellschaftsanteile
in einer Anteilklasse ausgeben, ohne dass den bis dahin existierenden Anteilsinhabern jedoch ein Vorzugsrecht auf Zeich-
nung dieser neuen Anteile zusteht. Der Verwaltungsrat kann die Befugnis zur Ausgabe neuer Anteile an ein Verwaltungs-
ratsmitglied und / oder an jeden bevollmächtigten Dritten übertragen.
7. Form der Anteile
7.1 Der Verwaltungsrat beschließt, ob die Gesellschaft Inhaber- und/oder Namensanteile ausgibt. Grundsätzlich wer-
den nur Namensanteile ausgegeben. Inhaberanteile werden nur in Form einer von einem Clearing und Settlement System
gehaltenen Globalurkunde ausgegeben.
7.2 Alle ausgegebenen Namensanteile der Gesellschaft werden in das Anteilsregister eingetragen, welches von der
Gesellschaft oder von einer oder mehreren hierfür von der Gesellschaft bezeichneten Personen geführt wird, und dieses
Register wird die Namen jedes Anteilsinhabers, seinen ständigen oder gewählten Wohnsitz, entsprechend den Angaben
gegenüber der Gesellschaft und die Zahl der von ihm gehaltenen Namensanteile und den auf Anteilsbruchteile bezahlten
Betrag enthalten.
7.3 Der Anteilsinhaber erhält eine schriftliche Bestätigung der Zahl der von ihm gezeichneten Anteile einer Anteils-
klasse.
7.4 Die Übertragung von Namensanteilen erfolgt durch eine schriftliche Erklärung der Übertragung, die in das Anteil-
register einzutragen ist und von dem Übertragenden und dem Empfänger oder von entsprechend bevollmächtigten
Personen datiert und unterzeichnet werden muss. Jede Übertragung von Namensanteilen wird in das Anteilregister ein-
getragen; diese Eintragung wird durch ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats oder durch eine oder mehrere
sonstige ordnungsgemäß vom Verwaltungsrat hierzu ermächtigte Person(en) unterzeichnet.
7.5 Anteile werden lediglich bei Annahme der Zeichnung und vorbehaltlich der Zahlung des Zeichnungspreises aus-
gegeben. Anteilsinhaber müssen der Gesellschaft eine Anschrift mitteilen, an welche sämtliche Mitteilungen und Ankün-
digungen gerichtet werden können. Diese Anschrift wird in das Anteilregister eingetragen. Bei Miteigentum an den
Anteilen wird nur eine Anschrift eingetragen, und alle Mitteilungen werden ausschließlich an diese Anschrift gesandt.
7.6 Sofern ein Anteilsinhaber keine Anschrift angibt, kann die Gesellschaft es zulassen, dass ein entsprechender Ver-
merk in das Anteilsregister eingetragen wird. Als Anschrift des Anteilsinhabers gilt in diesem Fall die Anschrift des
eingetragenen Sitzes der Gesellschaft beziehungsweise eine andere von der Gesellschaft jeweils eingetragene Anschrift,
und zwar solange, bis der Anteilsinhaber der Gesellschaft eine andere Anschrift mitteilt. Ein Anteilsinhaber kann zu jeder
Zeit die im Anteilregister eingetragene Anschrift durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an
eine andere Adresse, welche von der Gesellschaft zu gegebener Zeit festgelegt wird, ändern.
7.7 Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Anteil an. Sofern ein oder mehrere Anteil(e) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einem) Anteil(en) strittig ist, kann die Gesellschaft,
nach Ermessen des Verwaltungsrates und unter dessen Verantwortung, eine der Personen, welche eine Berechtigung an
(einem) solchen Anteil(en) behauptet, als rechtmäßigen Vertreter dieses/dieser Anteile(s) gegenüber der Gesellschaft
ansehen.
7.8 Berechtigt eine Zahlung von einem Zeichner zu einem Anteilbruchteil, wird dieser Anteilbruchteil im Anteilregister
eingetragen. Solche Anteilbruchteile verleihen kein Stimmrecht, es sei denn, dass sie zusammengenommen einen vollen
Anteil ergeben; allerdings ist der Anteilsinhaber, soweit die Gesellschaft dies vorsieht, zu anteiligen Ausschüttungen be-
rechtigt und im Falle einer Liquidation zu dem anteiligen Liquidationserlös.
8. Ausgabe von Anteilen
8.1 Anteile werden ausschließlich an Institutionelle Anleger ausgegeben.
20672
8.2 Die Ausgabe von Anteilen erfolgt grundsätzlich an dem im Prospekt festgesetzten Bewertungstag. Der Ausgabepreis
basiert auf dem Nettoinventarwert der entsprechenden Anteilsklasse. Der Ausgabepreis kann sich um eine Vermitt-
lungsgebühr oder andere Gebühren erhöhen, die in dem jeweils gültigen Prospekt festgelegt sind.
8.3 Der so bestimmte Preis wird innerhalb einer Frist, welche vom Verwaltungsrat bestimmt und im Prospekt veröf-
fentlicht wird, zu entrichten sein.
8.4 Die Gesellschaft kann, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, welche insbesondere ein Bewertungsgutachten
durch einen Wirtschaftsprüfer zwingend vorsehen, Anteile gegen Lieferung von Wertpapieren ausgeben (Sacheinlage),
vorausgesetzt, dass solche Wertpapiere mit den Anlagezielen, der Anlagepolitik und den Anlagebeschränkungen im Ein-
klang stehen.
9. Übertragung von Anteilen - Erwerbsbeschränkungen für Anteile
9.1 Anteile der Gesellschaft sind frei übertragbar sofern der Käufer, (i) ein Institutioneller Anleger im Sinne von Artikel
2 des Gesetzes von 2007 ist und (ii) schriftlich versichert hat, dass er jedwede im Rahmen der vom Verfügenden ges-
chlossenen Zeichnungsvereinbarung bestehenden Verpflichtungen vollständig und uneingeschränkt übernimmt und (iii)
der Verwaltungsrat der Übertragung zugestimmt hat. Eine Übertragung von Anteilen der Gesellschaft an andere Personen
als geeignete Anleger ist unzulässig. Dies gilt ebenso für eine Übertragung von Anteilen, welche zur Folge haben würde,
dass die Zahl der Anteilsinhaber der Gesellschaft über hundert (100) stiege.
9.2 Falls der Verwaltungsrat feststellt, dass Anteile nicht an Institutionelle Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes
von 2007 ausgegeben oder übertragen oder sonst wie erworben wurden, können diese Anteile zwangsweise von der
Gesellschaft zurückgekauft werden.
9.3 Die Gesellschaft kann jederzeit und nach freiem Ermessen einen Zeichnungsantrag zurückweisen, die Ausgabe von
Anteilen zeitweilig einschränken, aussetzen oder vollständig einstellen, die Umschreibung im Anteilregister verweigern,
oder Anteile zum Rückkaufpreis zwangsweise zurückkaufen, falls sie der Ansicht ist, dass dies im Interesse der Anteilsin-
haber ist oder zum Schutz der Gesellschaft oder der Anteilsinhaber notwendig ist. In diesem Fall wird die Depotbank
unverzüglich Zahlungen auf nicht ausgeführte Zeichnungsanträge zinslos zurückerstatten. Insbesondere kann der Ver-
waltungsrat den Erwerb oder Besitz von Anteilen einer Anteilsklasse durch natürliche oder juristische Personen
einschränken, um zu verhindern, dass ein solcher Erwerb oder Besitz eine Verletzung luxemburgischer oder ausländischer
Rechtsgrundsätze zur Folge hätte oder soweit durch einen solchen Erwerb oder Besitz die Gesellschaft steuerlichen
Verbindlichkeiten ausgesetzt ist oder mit anderen Nachteilen zu rechnen hat, denen sie andernfalls nicht ausgesetzt wäre.
9.4 Mit Abschluss der Rückkaufstransaktion endet das Eigentum des bisherigen Anteilsinhabers. In der Folge wird der
Name des Anlegers aus dem Anteilregister gestrichen.
9.5 Der Verwaltungsrat erlaubt zudem keine "Market Timing" Praktiken. Solche Praktiken können die effiziente Ver-
waltung der Gesellschaft beeinträchtigen und sich nachteilig auf die Interessen der anderen Anteilsinhaber und der
Gesellschaft auswirken. Daher behält sich der Verwaltungsrat das Recht vor, Zeichnungs- und/oder Umtauschanträge
zurückzuweisen, sofern bei einem Anleger der Verdacht auf "Market Timing" Praktiken besteht. Bei Verdacht auf "Market-
Timing" Praktiken wird der Verwaltungsrat geeignete Maßnahmen ergreifen, um die übrigen Anteilsinhaber der Gesell-
schaft zu schützen.
10. Rücknahme von Anteilen
10.1 Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Anteile zu jedem Zeitpunkt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bes-
chränkungen zurückzunehmen. Jeder Anteilsinhaber kann (falls im Prospekt vorgesehen) die Rücknahme aller oder eines
Teiles seiner Anteile durch die Gesellschaft nach den Bestimmungen und dem Verfahren, welche vom Verwaltungsrat
festgelegt werden, und innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen Grenzen, verlangen.
10.2 Der Rücknahmepreis pro Anteil wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche
im Prospekt veröffentlicht wird und voraussetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Anteilzertifikate und sonstige Unter-
lagen zur Übertragung von Anteilen bei der Gesellschaft eingegangen sind. Der Rücknahmepreis entspricht, sofern im
Prospekt nicht anders vorgesehen, dem Nettoinventarwert pro Anteil der entsprechenden Anteilsklasse abzüglich Kosten
und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den vom Verwaltungsrat getroffenen Bestimmungen, welche im Prospekt
Erwähnung finden. Der Verwaltungsrat kann jederzeit, unter den Voraussetzungen des Artikels 8, Anteile zwangsweise
zurückkaufen.
10.3 Der Verwaltungsrat hat das Recht, nach seinem alleinigen Ermessen (und unter Berücksichtigung der Interessen
der verbleibenden Anteilsinhaber) bei umfangreichen Rücknahmeanträgen (d. h., bei Rücknahmeanträgen, deren Wert
einen im Prospekt festgelegten Prozentsatz des Nettoinventarwertes übersteigt) die Anzahl der Anteile der einzelnen
Rücknahmeanträge anteilig zu verringern. Soweit ein Antrag auf Grund der Ausübung der Befugnis zur anteiligen Verrin-
gerung an einem Bewertungstag nicht in vollem Umfang ausgeführt wird, muss er im Hinblick auf den nicht ausgeführten
Teil so behandelt werden, als habe der Anteilsinhaber für den nächsten Bewertungstag einen weiteren Antrag gestellt.
Solche Anträge werden gegenüber späteren Anträgen, soweit sie für die darauffolgenden Bewertungstage eingehen, vor-
rangig bearbeitet.
11. Ermittlung des Nettoinventarwertes
11.1 Der Nettoinventarwert der Gesellschaft entspricht zu jeder Zeit dem Nettoinventarwert der Gesamtheit der
Anteilsklassen.
20673
11.2 Der Anteilwert wird durch die Gesellschaft in der Frequenz berechnet, die vom Verwaltungsrat bestimmt wird
(jedoch mindestens einmal im Monat). Der Tag, an dem der Nettoinventarwert berechnet wird, wird in vorliegender
Satzung als Bewertungstag bezeichnet.
11.3 Der Anteilwert wird an jedem Bewertungstag ermittelt, indem das Nettovermögen abzüglich der Verbindlich-
keiten, durch die Zahl der dann im Umlauf befindlichen Anteile dividiert wird. Der Anteilwert kann auf die nächste
Untereinheit der jeweiligen Währung auf- oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung des Anteilwertes wesentliche
Veränderungen in der Kursbestimmung auf den Märkten, auf weichen ein wesentlicher Anteil der Vermögensanlagen der
Gesellschaft gehandelt oder notiert sind, erfolgen, kann die Gesellschaft im Interesse der Anteilsinhaber und der Gesell-
schaft die erste Bewertung annullieren und eine weitere Bewertung vornehmen. Die Bewertung des Nettoinventarwertes
der Anteile wird wie folgt vorgenommen.
11.4 Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
11.5 Der Wert der Vermögenswerte der Gesellschaft wird wie folgt ermittelt:
(i) Anteile/Aktien, die von offenen Investmentfonds ausgegeben werden, sind mit ihrem zuletzt verfügbaren Netto-
vermögenswert zu bewerten und sofern der Nettovermögenswert nicht verfügbar ist, wird er nach Treu und Glauben
von der Verwaltungsgesellschaft berechnet oder gemäß einem von ihr festgelegten Verfahren bestimmt, wobei die Be-
wertung immer auch allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln entsprechen muss;
(ii) Grundstücke werden zum Ende jedes Geschäftsjahres von einem oder mehreren unabhängigen Immobiliensach-
verständigen, der/die nach Einschätzung des Verwaltungsrates über eine ausreichende fachliche Qualifikation verfügt/
verfügen, um die Immobilienpreise im betroffenen Markt einschätzen zu können, bewertet. Eine solche Bewertung erfolgt
zudem vor dem Erwerb und vor der Veräußerung eines Grundstücks, sofern die Veräußerung nicht innerhalb eines halben
Jahres nach der letzten Bewertung erfolgt. Unabhängige Bewertungen werden zudem eingeholt, wenn eine Änderung der
ökonomischen Lage oder einer Veränderung im Zustand eines Grundstücks bzw. der Gebäude auf einem Grundstück
den zuvor ermittelten Wert als nicht mehr angemessen erscheinen lassen. Der Verwaltungsrat kann den jeweils letzten
vom/von den unabhängigen Immobiliensachverständigen angesetzten Wert zur Ermittlung des Werts der Vermögens-
werte der Gesellschaft ansetzen oder nach freiem Ermessen weitere Bewertungen an den jeweiligen Bewertungstagen
erstellen lassen.
(iii) der Wert der Barmittel, Sichteinlagen, Schuldscheine, Sichtwechsel und fälligen Forderungen sowie der transito-
rischen Aktiva und erklärten oder aufgelaufenen aber noch nicht gezahlten Bardividenden und Zinsen ist mit dem vollen
Betrag anzusetzen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass der volle Betrag gezahlt bzw. vereinnahmt wird; in diesem
Fall ist ein Abschlag in der Höhe, zu berücksichtigen, in der er im Hinblick auf den wahren Wert als angemessen angesehen
wird;
(iv) alle anderen zulässigen Vermögenswerte, sowie die vorgenannten Vermögenswerte, für die eine Bewertung gemäß
der vorstehenden Bestimmungen nicht möglich oder durchführbar wäre, oder bei denen eine solche Bewertung nicht
ihren angemessenen Wert wiedergeben würde, werden zu ihrem angemessenen Marktwert bewertet, der in gutem
Glauben gemäß den vom Verwaltungsrat vorgeschriebenen Verfahren ermittelt wird.
11.6 Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(i) sämtliche Darlehen, sämtliche aufgelaufenen Zinsen aus Krediten der Gesellschaft (einschließlich Kreditaufnahme-
kosten) und andere fällige Beträge;
(ii) sämtliche fälligen oder anfallende Kosten (einschließlich Verwaltungs- und Beratungsgebühren, Depotbankgebühren
und sonstige Vertretergebühren), die der Gesellschaft zugeordnet werden;
(iii) sämtliche bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten, einschließlich Zahlungsverbindlichkeiten
auf Geld oder Sachwerte aus fälligen vertraglichen Verbindlichkeiten und festgelegte, aber noch nicht gezahlte Dividenden
der Gesellschaft;
(iv) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen und sonstige vom Verwaltungsrat genehmigte und
angenommene Rückstellungen, sowie Rücklagen als Vorsorge für sonstige Verbindlichkeiten der Gesellschaft;
(v) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft;
(vi) Liquidationskosten für die Auflösung der Gesellschaft, sobald die Liquidation erkennbar ist. Als erkennbar gilt eine
Liquidation beispielsweise bei einem angekündigten Ausscheiden eines Gesellschafters, durch welches das gesetzliche
Mindestgesellschaftskapital von 1.250.000 EUR dauerhaft unterschritten wird.
11.7 Bei Bestimmung des Betrages solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche zu zahlenden Ausgaben
heranziehen. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und sonstige Kosten regelmäßiger oder wiederkehrender Art auf der
Grundlage geschätzter Zahlen für jährliche oder andere Perioden im Voraus ansetzen und kann diese in gleichen Raten
über einen solchen periodischen Zeitraum zusammenfassen.
11.8 Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
(i) Zur Rücknahme ausstehende Anteile der Gesellschaft werden als bestehende Anteile behandelt und bis unmittelbar
nach dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewertungstag, an welchem die jeweilige Bewer-
tung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises
durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesellschaft;
20674
(ii) Auszugebende Anteile werden ab dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag, an
welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Anteile behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zugunsten der Gesellschaft;
(iii) Alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstige Vermögenswerte, die auf andere Währungen als Euro lauten,
werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertberechnung geltenden Marktkursen oder Devisenkursen
bewertet;
(iv) An jedem Bewertungstag gelten folgende Grundsätze:
(A) Sofern die Gesellschaft die Verpflichtung zum Kauf eines Vermögenswertes eingegangen ist, wird der Wert der zu
erbringenden Gegenleistung für diesen Vermögenswert als Verbindlichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der Wert
des zu erwerbenden Vermögenswertes wird als Vermögenswert der Gesellschaft ausgewiesen.
(B) Sofern die Gesellschaft sich verpflichtet hat, einen Vermögenswert zu veräußern, wird der Wert der Gegenleistung,
welche die Gesellschaft für diesen Vermögenswert zu erhalten berechtigt ist, als Vermögenswert der Gesellschaft aus-
gewiesen, und der zu liefernde Vermögenswert wird nicht in den Aktiva der Gesellschaft ausgewiesen. Die vorstehenden
Regeln stehen unter dem Vorbehalt, dass der Wert der vorerwähnten Gegenleistung bzw. des Vermögenswertes von
der Gesellschaft geschätzt werden kann, sofern der genaue Wert oder die Art dieser Gegenleistung oder des Vermö-
genswertes an dem jeweiligen Bewertungstag nicht bekannt sind.
12. Zeitweilige Aussetzung der Nettoinventarwertberechnung sowie der Ausgabe und der Rücknahme
12.1 Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Bewertung des Nettovermögenswerts, die Bewertung pro Anteil sowie
die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen in folgenden Fällen zeitweilig einzustellen:
(i) während der Zeit, in welcher eine Börse oder ein anderer Markt, an der/auf dem ein wesentlicher Teil der Ver-
mögenswerte der Gesellschaft notiert ist oder gehandelt wird, geschlossen ist (außer an Wochenenden oder Feiertagen)
oder der Handel an dieser Börse oder auf diesem Markt ausgesetzt oder eingeschränkt wurde;
(ii) in Notlagen, wenn die Gesellschaft über Vermögenswerte nicht verfügen kann, oder es unmöglich ist, den Gegen-
wert der Anlagekäufe oder -verkaufe frei zu transferieren oder die Berechnung des Nettoinventarwertes ordnungsgemäß
durchzuführen;
(iii) während einer Zeit, in welcher die gewöhnlich verwendeten Kommunikationsmittel oder Hilfsmittel für die Net-
toinventarwertberechnung für die Kursberechnung an den Börsen oder auf den Märkten, an/auf denen ein wesentlicher
Teil der Vermögenswerte der Gesellschaft notiert ist/gehandelt wird, unterbrochen sind.
12.2 Die Gesellschaft wird die Anteilsinhaber in angemessener Weise über die Aussetzung unterrichten. Anteilsinha-
ber, die einen Antrag auf Zeichnung oder Rücknahme von Anteilen eingereicht haben, werden eingehend über den Anfang
und das Ende der Aussetzungsperiode unterrichtet.
13. Ausschüttungen
13.1 Jedes Jahr beschließt die Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber, auf der Grundlage eines Vorschlages des
Verwaltungsrates für jede Anteilsklasse, über die Verwendung des jährlichen Nettoertrages der Anlagen. Dividenden
können entweder in bar oder in der Form von Anteilen der Gesellschaft ausgeschüttet werden. Dividendenausschüttungen
können auch durch die Rücknahme von Anteilen erfolgen. Des Weiteren schließen Dividendenausschüttungen auch die
Möglichkeit der Ausschüttung des Gesellschaftskapitals ein, unter der Voraussetzung, dass nach der Ausschüttung das
Nettovermögen der Gesellschaft noch mehr als 1.250.000 EUR beträgt.
13.2 Über die im vorstehenden Absatz genannten Ausschüttungen hinaus, kann der Verwaltungsrat auch die Auszahlung
von Zwischendividenden beschließen (einschließlich der Möglichkeit der Ausschüttung durch eine Rücknahme von An-
teilen).
14. Gesellschafterversammlung
14.1 Die Gesellschafterversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Anteilsinhaber. Sie hat die weitesten Befugnisse
um über alle Angelegenheiten der Gesellschaft zu befinden.
14.2 Jeder Anteil berechtigt, unabhängig vom Nettoinventarwert pro Anteil innerhalb einer Anteilklasse zu einer Stim-
me.
14.3 Beschlüsse werden vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Bestimmungen mit einfacher Mehrheit der gültig
abgegebenen Stimmen der auf dieser Versammlung anwesenden und ordnungsgemäß vertretenen Anteilsinhaber gefasst.
Die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung in Angelegenheiten der Gesellschaft insgesamt binden alle Anteilsinhaber.
14.4 Die Anteilsinhaber können sich auf der Gesellschafterversammlung vertreten lassen. Die Anteilsinhaber können
auch im Wege einer telefonischen Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen,
dass die entsprechend teilnehmenden Personen identifiziert werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der
Sitzung durchgehend einander hören und miteinander sprechen können, teilnehmen. Die Anteilsinhaber, die auf diesem
Wege an der Gesellschafterversammlung teilnehmen, gelten als anwesend im Sinne der vorstehenden Bestimmungen.
14.5 Anteilsinhaber können auf schriftlichem Wege auf einer Gesellschafterversammlung mittels eines hierfür erstellten
Formulars abstimmen. Das Formular muss allgemeine Angaben zur jeweiligen Gesellschafterversammlung, zum Anteil-
sinhaber und dessen Beteiligung, zur Tagesordnung und den zu fassenden Beschlüssen, sowie die Möglichkeit zur
Zustimmung, Ablehnung und Enthaltung aufführen. Das Formular muss mindestens 5 Tage vor der Gesellschafterver-
20675
sammlung am Sitz der Gesellschaft eingegangen sein, es sei denn, der Verwaltungsrat trifft hiervon eine abweichende
Bestimmung im Formular.
14.6 Die Gesellschafterversammlung tritt auf Ladung des Verwaltungsrates zusammen. Gesellschafterversammlungen
der Anteilsinhaber werden an dem Ort und an dem Bankarbeitstag in Luxemburg abgehalten, die in dem jeweiligen
Ladungsschreiben angegeben sind. Die jährliche ordentliche Gesellschafterversammlung findet am Gesellschaftssitz oder
an jedem anderen in der Ladung bestimmten Ort am letzten Mittwoch im Monat September eines jeden Jahres um 14:30
Uhr statt. Ist dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg, findet die Gesellschafterversammlung am darauf folgenden
Bankarbeitstag statt.
14.7 Eine Gesellschafterversammlung kann auch auf Antrag von Anteilsinhabern, welche wenigstens ein Zehntel des
Gesellschaftskapitals repräsentieren, zusammentreten. Wird die Gesellschafterversammlung binnen eines Monats nach
Antragstellung nicht abgehalten, so können die Anteilsinhaber, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens
repräsentieren, die Benennung eines Bevollmächtigten durch den Vorsitzenden der Handelskammer des luxemburgischen
Bezirksgerichts verlangen, welcher dann die Einberufung der Gesellschafterversammlung veranlasst. Die Einberufung der
Gesellschafterversammlung erfolgt in der gesetzlich vorgeschriebenen Form.
14.8 Anteilsinhaber, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftskapitals repräsentieren, haben ferner das Recht,
bis fünf Tage vor Abhaltung der einberufenen Gesellschafterversammlung durch eingeschriebenen Brief weitere Punkte
auf die Tagesordnung setzen zu lassen.
14.9 Dem Verwaltungsrat steht es zu, weitere Bedingungen zur Teilnahme an Gesellschafterversammlungen in den
Verkaufsunterlagen der Gesellschaft zu bestimmen.
14.10 Sofern sämtliche Anteilsinhaber der Gesellschaft anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsge-
mäß einberufen und über die Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Gesellschafterversammlung ohne
schriftliche Einladung stattfinden.
15. Verwaltungsrat
15.1 Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus
mindestens drei Mitgliedern. Der Verwaltungsrat wird von der Gesellschafterversammlung bestellt. Die Gesellschafter-
versammlung bestimmt die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Anzahl der Verwaltungsrats-
mitglieder.
15.2 Die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder darf sechs Jahre nicht überschreiten. Die Mitglieder des
Verwaltungsrates können wieder gewählt werden. Die Gesellschafterversammlung kann ein Mitglied des Verwaltungsrates
jederzeit, ohne Angabe von Gründen, abberufen. Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes können die
verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates die freie Stelle zeitweilig besetzen; die Anteilsinhaber werden bei der
nächsten Gesellschafterversammlung eine endgültige Entscheidung über die Ernennung treffen.
15.3 Sofern eine juristische Person zum Verwaltungsratsmitglied ernannt wurde, muss diese juristische Person einen
permanenten Vertreter benennen, um die Funktion des Verwaltungsratsmitglieds im Namen der juristischen Person zu
erfüllen. Dieser Vertreter unterliegt den gleichen Bedingungen und Pflichten und trägt die gleiche Haftung, als würde er
die Aufgabe auf eigene Rechnung erfüllen, unabhängig von der gemeinsamen Haftung des Vertreters und der juristischen
Person. Die juristische Person kann den Vertreter nicht zurückziehen ohne gleichzeitig einen neuen Vertreter zu benen-
nen.
16. Verwaltungsratssitzungen
16.1 Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter bestimmen. Der
Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und in seiner Abwesenheit wird die Leitung durch den
Stellvertreter wahrgenommen.
16.2 Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Verwaltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder
an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates erhält wenigstens 10 Tage vor
der entsprechenden Sitzung eine schriftliche Einladung, welche das Datum, den Ort und die Zeit der Verwaltungsratssi-
tzung enthält. In Dringlichkeitsfällen muss diese Frist nicht eingehalten werden. Auf diese Einladung kann schriftlich von
allen Verwaltungsratsmitgliedern verzichtet werden, wobei eine einstimmige Entscheidung erforderlich ist. Eine Mitteilung
ist nicht notwendig, wenn jedes Verwaltungsratsmitglied bei der Sitzung anwesend oder ordnungsgemäß vertreten ist.
Eine Mitteilung ist auch nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten werden, die zuvor
in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
16.3 Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung aufgrund schriftlicher Erklärung
(Brief, Telefax, Telegramm, E-Mail) durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein Verwaltungsratsmit-
glied kann mehrere seiner Kollegen vertreten. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung
im Wege einer Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass die entspre-
chend teilnehmenden Personen identifiziert werden können, sowie dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung durchgehend
einander hören und miteinander sprechen können, teilnehmen. Diese Teilnahme steht einer persönlichen durchgehenden
Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
16.4 Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind. Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden
20676
oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
16.5 Auf Veranlassung des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters und im Einverständnis aller Mitglieder können
Beschlüsse auch auf schriftlichem Wege gefasst werden (Umlaufbeschlüsse). Das Verfahren des Umlaufbeschlusses ist nur
zulässig, wenn sich die Gesamtheit der Mitglieder des Verwaltungsrates mit dem Inhalt der vorgeschlagenen Beschlüsse
einverstanden erklärt. Als schriftliche Beschlussfassung im Sinne eines Umlaufbeschlusses gelten ebenfalls die Stimmabgabe
per Brief, Telefax, Telegramm oder E-Mail.
16.6 Der Verwaltungsrat kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der
die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen erstellt und verwahrt.
17. Protokolle der Verwaltungsratssitzungen
17.1 Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungs-
ratssitzung oder zwei der anderen Verwaltungsratsmitglieder unterzeichnet. Jegliche Vollmachten werden an die Proto-
kolle angeheftet.
17.2 Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen Verfahren benötigt
werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern rechtsgültig zu unter-
zeichnen.
18. Befugnisse des Verwaltungsrates
18.1 Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs- und Verwaltungshandlungen im Rah-
men des Gesellschaftszweckes auszuüben. Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich durch das Gesetz von 1915
oder durch diese Satzung der Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber vorbehalten sind, können durch den Ver-
waltungsrat getroffen werden.
18.2 Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
18.3 Durch die gemeinschaftliche Zeichnung je zweier Verwaltungsratsmitglieder wird die Gesellschaft Dritten gege-
nüber wirksam verpflichtet.
18.4 Der Verwaltungsrat kann aus seiner Mitte Ausschüsse bestellen und/oder einzelne Delegierte mit bestimmten
Aufgaben ernennen.
18.5 Der Verwaltungsrat kann einer oder mehreren Personen seine Befugnis übertragen, die täglichen Geschäfte der
Gesellschaft zu führen, sowie die Gesellschaft im Rahmen dieser Geschäftsführung zu vertreten. Die Übertragung dieser
Befugnisse kann sowohl auf Mitglieder des Verwaltungsrates als auch auf Dritte, die nicht Anteilsinhaber zu sein brauchen,
erfolgen. Ferner kann der Verwaltungsrat Vollmachten für einzelne Geschäftsbereiche und Sondervollmachten für Ein-
zelgeschäfte an seine Mitglieder oder an Dritte erteilen.
19. Interessenkonflikte
19.1 Sofern ein Verwaltungsratsmitglied im Zusammenhang mit einem Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den In-
teressen der Gesellschaft entgegen gesetztes persönliches Interesse hat, wird dieses Verwaltungsratsmitglied dem
Verwaltungsrat dieses entgegen gesetzte persönliche Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäfts-
vorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen teilnehmen. Dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche
Interesse des Verwaltungsratsmitglieds auf der nächstfolgenden Gesellschafterversammlung berichtet. Falls ein Quorum
des Verwaltungsrates wegen eines Interessenkonfliktes eines oder mehrerer Verwaltungsratsmitglieder nicht erreicht
werden kann, werden die Beschlüsse durch eine Mehrheit der nicht betroffenen Verwaltungsratsmitglieder, welche bei
einer solchen Verwaltungsratssitzung anwesend oder vertreten sind, getroffen.
19.2 Die Wirksamkeit eines Vertrags oder eines anderen Geschäfts zwischen der Gesellschaft und Dritten wird durch
die Tatsache nicht berührt oder ungültig, dass einer oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder der Gesellschaft ein per-
sönliches Interesse an dem Vertrag oder anderen Geschäft haben oder Verwaltungsratsmitglieder, Gesellschafter,
Teilhaber, Handlungsbevollmächtigte oder Angestellte einer anderen Gesellschaft oder eines anderen Unternehmens sind.
19.3 Ein Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft, das gleichzeitig Funktionen als Verwaltungsratsmitglied, Geschäfts-
führer oder Angestellter in einer anderen Gesellschaft oder Firma ausübt, mit der die Gesellschaft Verträge abschließt
oder sonst wie in Geschäftsverbindung tritt, ist aus dem alleinigen Grunde seiner Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft
oder Firma nicht daran gehindert, zu allen Fragen bezüglich eines solchen Vertrags oder eines solchen Geschäfts seine
Meinung zu äußern, seine Stimme abzugeben oder sonstige Handlungen vorzunehmen.
20. Anlagepolitik
20.1 Die Vermögenswerte sämtlicher Anteilsklassen sind nach dem Grundsatz der Risikostreuung und im Rahmen der
Anlagepolitik und -grenzen, wie sie im Prospekt beschrieben werden, anzulegen.
20.2 Der Verwaltungsrat ist für die Umsetzung der im Prospekt festgelegten Anlagepolitik zuständig. Im Prospekt der
Gesellschaft können Beschränkungen oder Bedingungen festgelegt werden, welche durch den Verwaltungsrat beachtet
werden müssen. Die Entscheidung betreffend die Änderung der Anlagepolitik wird durch die einfache Mehrheit der
anwesenden oder vertretenen und mitbestimmenden Anteilsinhaber gefasst.
20677
21. Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft
21.1 Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Gesellschafterversammlung und vorbehaltlich des Quo-
rums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 24 dieser Satzung aufgelöst werden.
21.2 Sofern das Gesellschaftskapital unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 6.2 dieser Satzung
fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Gesellschafterversammlung vorgelegt. Die Gesellschaf-
terversammlung, welche ohne Quorum entscheiden kann, wird mit der einfachen Mehrheit der auf der Gesellschafter-
versammlung vertretenen Anteile entscheiden.
21.3 Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des Weiteren der Gesellschafterversammlung vorgelegt, sofern
das Gesellschaftskapital unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 6.2 dieser Satzung fällt; in diesem
Falle wird die Gesellschafterversammlung ohne Quorumerfordernis abgehalten und die Auflösung kann durch die An-
teilsinhaber entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Gesellschafterversammlung vertretenen stimmberech-
tigten Anteile halten.
21.4 Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung
der Tatsache, dass das Nettogesellschaftsvermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Minimums
gefallen ist, abgehalten wird.
21.5 Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren durchgeführt, welche ihrerseits natürliche oder
juristische Personen sein können und ordnungsgemäß von der Aufsichtsbehörde genehmigt und von der Gesellschafter-
versammlung ernannt werden müssen. Letztere bestimmt auch über Befugnisse und Vergütung der Liquidatoren. Im Falle
einer Auflösung wird der/werden die Liquidator/en die Vermögenswerte der Gesellschaft unter Wahrung der Interessen
der Anteilsinhaber verwerten, und die Depotbank wird den Nettoliquidationserlös (nach Abzug sämtlicher Kosten der
Liquidation) auf Anweisung des Liquidators/der Liquidatoren an die Anteilsinhaber im Verhältnis ihrer jeweiligen Rechte
verteilen. Gemäß den Vorschriften des luxemburgischen Rechts wird der Liquidationserlös für Anteile, die nicht zur
Rückzahlung eingereicht wurden, nach Abschluss der Liquidation bei der "Caisse de Consignations" verwahrt. Werden
diese nicht eingefordert, verfallen sie nach 30 Jahren.
22. Geschäftsjahr - Jahresabschluss
22.1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. September eines jeden Kalenderjahres und endet am 31. August
des folgenden Kalenderjahres. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung der Gesellschaft werden in Euro be-
ziehungsweise in der oder den vom Verwaltungsrat bestimmten anderen Währungen erstellt.
22.2 Die Jahresabschlüsse der Gesellschaft werden in Euro aufgestellt.
23. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresabschluss der Gesellschaft werden durch einen Wirtschaftsprüfer
("réviseur d'entreprises agréé") geprüft, welcher von der Gesellschafterversammlung bestellt und von der Gesellschaft
vergütet wird. Der Wirtschaftsprüfer hat sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2007 zu erfüllen.
24. Anwendbares Recht - Änderungen der Satzung
24.1 Die Gesellschaft unterliegt dem Gesetz von 2007 und dem Gesetz von 1915, in ihrer jeweils gültigen Fassung,
sowie dieser Satzung. Im Konfliktfalle zwischen dem Gesetz von 1915 und dem Gesetz von 2007 geht das Gesetz von
2007 vor.
24,2 Die Satzung kann durch eine Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber, welche den Quorums- und Meh-
rheitserfordernissen des Gesetzes von 1915 entsprechen, geändert werden.
25. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer Bank
im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor (Depotbank) abschließen. Die Depotbank hat sämtliche
Pflichten im Sinne des Gesetzes von 2007 zu erfüllen.
<i>Übergangsbestimmungeni>
(1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Gründungstag der Gesellschaft und endet am 31. August 2009.
(2) Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber wird am letzten Mittwoch im Monat Sep-
tember des Jahres 2009 stattfinden.
<i>Zeichnung und Einzahlung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A., vorgenannt, . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31 Anteile
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31 Anteile
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt einunddreißigtausend Euro (31 000 EUR). Die Einzahlung des gesamten
Gründungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Gründungskosteni>
Die von der Gesellschaft zu tragenden Gründungskosten werden auf EUR 4.000,- veranschlagt.
20678
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes von 1915 vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind,
und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Gründungsversammiung der Gesellschafti>
Die oben angeführten Parteien, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben unverzüglich eine
Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende Beschlüsse
gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
1. Wolfgang Dürr; geschäftsansässig in L-1855 Luxemburg, 38, avenue John F. Kennedy, geboren in Iphofen, Deuts-
chland, am 18. August 1956.
2. Josef Schultheis; geschäftsansässig in D-60329 Frankfurt am Main, geboren in Fröndenberg, Deutschland, am 29. Juli
1965.
3. Patrick Weydert, geschäftsansässig in L-1855 Luxemburg, 38, avenue John F. Kennedy, geboren in Luxemburg, am
23. November 1966.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber
des Jahres 2014.
II. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
PricewaterhouseCoopers S.à r.l., 400, route d'Esch, L-1014 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65477.
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung der Anteilsinhaber des
Jahres 2010.
III. Sitz der Gesellschaft ist in 3, rue des Labours, L-1912 Luxemburg.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Bevollmächtigten der Erschienenen, hat derselbe ge-
genwärtige Urkunde mit dem Notar, unterschrieben.
Gezeichnet: G. KIEFER und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 2 février 2009. Relation: LAC/2009/3942. Reçu soixante-quinze euros (75,- EUR)
<i>Le Receveuri> (signé): F. SANDT.
- FUR GLEICHLAUTENDE KOPIE - zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial erteilt.
Luxemburg, den 6. Februar 2009.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2009016556/242/497.
(090022956) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 février 2009.
TST Investment Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 34.628.
TST International Finance S.A. Luxembourg, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 33.464.
In the year two thousand and nine, on the sixth of February.
Before Us M
e
Jean SECKLER, notary residing in Junglinster, (Grand Duchy of Luxembourg), undersigned;
THERE APPEARED:
Mr. Roberto MANCIOCCHI, private employee, professionally residing in L-2449 Luxembourg, 10, boulevard Royal,
acting in his capacity as:
I.- special attorney of the Board of Directors of the public limited company TST INVESTMENT HOLDING S.A.,
(hereinafter the "Absorbing Company" or the "Company"), established and having its registered office in L-2227 Luxem-
bourg, 23, avenue de la Porte Neuve, inscribed in the Trade and Companies Register of Luxembourg, section B, under
the number 34628, incorporated pursuant to deed of M
e
Francis KESSELER, notary residing in Esch/Alzette, on the 31
July 1990, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 53 of the 7
th
February 1991, the
articles of association have been amended pursuant to a deed of the said notary Francis KESSELER dated October 26
th
, 1990, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 137 of the 19
th
of March 1991.
by virtue of the powers conferred on his under the terms of the resolutions of the Board of Directors of the Absorbing
Company of January 26, 2009.
20679
II.- special attorney of the Board of Directors of the public limited company TST INTERNATIONAL FINANCE S.A.
LUXEMBOURG, (hereinafter the "Absorbed Company"), established and having its registered office in L-2227 Luxem-
bourg, 23, avenue de la Porte Neuve, inscribed in the Trade and Companies Register of Luxembourg, section B, under
the number 33.464, incorporated pursuant to a deed of M
e
Francis KESSELER, notary residing in Esch/Alzette, dated
April 4
th
1990, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 360 of the 4
th
of October
1990, the articles of association have been amended several times and for the last time pursuant to a deed of the said
notary Francis KESSELER dated November 22
nd
, 1990, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
number 41 of the 2
nd
of February 1991
by virtue of the powers conferred on his under the terms of the resolutions of the Board of Directors of the Absorbed
Company of January 26, 2009.
A copy of the circular resolutions of the Boards of Directors of the Absorbing Company and the Absorbed Company,
signed "ne varietur" by the appearing person and the undersigned notary, will remain attached to the present deed in
order to be recorded with it.
The appearing person, acting in its aforesaid dual capacity, required the undersigned notary to record the merger
(fusion) of the Absorbing Company and the Absorbed Company as follows:
- the Board of Directors of the Company and the Board of Directors of the Absorbed Company decided to proceed
with the merger of the Company and the Absorbed Company by absorption of the Absorbed Company into the Company;
- the Company is the sole holder of all the shares in issue in the Absorbed Company and the merger will be carried
out following the simplified mechanism in accordance with articles 278 and followings of the law of August 10
th
, 1915
on Commercial Companies, as amended (the "Law");
- the board of directors of the Company and of the Absorbed Company have drawn a plan for a merger pursuant to
articles 261 and 278 of the Law; the said plan for a merger has been published in the Mémorial C number 3034 of the 30
th
of December 2008;
- all the shareholders of the Company were entitled for a period of one month following the publication of this plan
for a merger in the Mémorial C to take cognizance of the documents mentioned in article 267 paragraph 1 (a), (b) and
(c) of the Law at the registered office of the Company without charge and on mere request;
- no shareholder of the Company has required that an extraordinary general meeting of shareholders of the Company
be convened pursuant to article 279 (c) of the Law and a period of one month has lapsed since the publication of the plan
for a merger in the Mémorial C.
This being said, following its merger into the Company, the Absorbed Company no longer exists, its shares being
cancelled.
The merger is effective as of this 30
th
of January 2009.
<i>Declarationi>
In accordance with Article 271 of the Law, the notary acting in this matter declares that he has checked and attests
to the existence and legality of the acts and formalities required of the merging companies and of the plan for a merger.
<i>Statementi>
The undersigned notary, who understands and speaks English and French, states herewith that, on request of the above
appearing mandatory, the present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same
mandatory, and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
WHEREOF the present deed was drawn up in Luxembourg, at the date indicated at the beginning of the document.
After reading the present deed to the mandatory, acting as said before, known to the notary by his name, first name,
civil status and residence, the said mandatory has signed together with Us the notary the present deed.
Suit la version française de ce qui précède:
L'an deux mille neuf, le six février.
Par devant Nous Maître Jean SECKLER, notaire de résidence à Junglinster, (Grand-Duché de Luxembourg), soussigné;
A COMPARU:
Monsieur Roberto MANCIOCCHI, employé privé, demeurant professionnellement à L-2449 Luxembourg, 10, bou-
levard Royal, agissant en sa qualité de:
I.- mandataire spécial du Conseil d'Administration de la société anonyme TST INVESTMENT HOLDING S.A., (ci-après
la "Société Absorbante" ou la "Société"), établie et ayant son siège social à L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte
Neuve, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, section B, sous le numéro 34.628, constituée
suivant acte reçu par Maître Francis KESSELER, notaire de résidence à Luxembourg, en date du 31 juillet 1990, publié au
Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 53 du 7 février 1991, les statuts ont été modifiés suivant acte
20680
reçu par ledit notaire Francis KESSELER en date du 26 octobre 1990, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et
Associations, numéro 137 du 19 mars 1991,
en vertu des pouvoirs lui conférés par résolutions du Conseil d'Administration de la Société Absorbante du 26 janvier
2009.
II.- mandataire spécial du Conseil d'Administration de la société anonyme TST INTERNATIONAL FINANCE S.A.
LUXEMBOURG, (ci-après la "Société Absorbée"), établie et ayant son siège social à L-2227 Luxembourg, 23, avenue de
la Porte Neuve, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, section B, sous le numéro 33.464,
constituée suivant acte reçu par Maître Francis KESSELER, notaire de résidence à Esch-sur-Alzette, en date du 4 avril
1990, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 360 du 4 octobre 1990, les statuts ont été
modifiés à plusieurs reprises et pour la dernière fois suivant acte reçu par Maître Francis KESSELER, notaire de résidence
à Esch-sur-Alzette, en date du 22 novembre 1990, publié au Mémorial C, Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
numéro 41 du 2 février 1991,
en vertu des pouvoirs lui conférés par résolutions du Conseil d'Administration de la Société Absorbée du 26 janvier
2009.
Une copie certifiée des résolutions circulaires des Conseils d'Administration de la Société Absorbante et de la Société
Absorbée, signée "ne varietur" par le comparant et le notaire soussigné, restera annexée au présent acte afin d'être
enregistrées avec lui.
Le comparant, agissant en sa double capacité indiquée ci-dessus, a requis le notaire instrumentant d'acter la fusion de
la Société Absorbante et la Société Absorbée comme suit:
- le Conseil d'Administration de la Société et le Conseil d'Administration de la Société Absorbée ont décidé de pro-
céder à la fusion de la Société et de la Société Absorbée par absorption de la Société Absorbée dans la Société;
- la Société détient la totalité des actions de la Société Absorbée, la fusion étant opérée par le mécanisme simplifié,
prévu par les articles 278 et suivants de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée (la "Loi");
- le Conseil d'Administration de la Société et de la Société Absorbée ont établi un projet de fusion conformément aux
articles 261 et 278 de la Loi; ledit projet de fusion a été publié au Mémorial C numéro 3034 du 30 décembre 2008;
- tous les actionnaires de la Société ont eu le droit, au moins un mois avant que l'opération de fusion ne prenne effet
entre parties, de prendre connaissance et d'obtenir copie, au siège social de la Société, sans frais et sur simple demande,
des documents indiqués à l'article 267, paragraphe 1 (a), (b) et (c) de la Loi;
- aucun des actionnaires de la Société n'a demandé la convocation d'une assemblée générale extraordinaire des ac-
tionnaires de la Société sur la base de l'article 279 (c) de la Loi et un délai d'un mois s'est écoulé depuis la publication du
projet de fusion au Mémorial C.
Ceci exposé, par suite de la fusion avec la Société, la Société Absorbée cesse d'exister et que ses actions sont annulées.
La fusion est effective à partir de ce 30 janvier 2009.
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné déclare, conformément aux dispositions de l'article 271 de la Loi et au vu des déclarations reprises
ci-avant, avoir vérifié et atteste l'existence et la légalité des actes et formalités incombant aux sociétés qui fusionnent ainsi
que du projet de fusion.
<i>Constatationi>
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais et le français, constate qu'à la requête du comparant, le présent
acte est rédigé en anglais suivi d'une version française; à la requête du même comparant, et en cas de divergences entre
le texte anglais et français, la version anglaise prévaudra.
DONT ACTE, le présent acte a été passé à Luxembourg, à la date indiquée en tête des présentes.
Après lecture du présent acte au comparant, agissant comme dit ci-avant, connu du notaire par ses nom, prénom, état
civil et domicile, ledit mandataire a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: MANCIOCCHI - J. SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 10 février 2009. Relation GRE/2009/562. Reçu Soixante-quinze euros 75,- €
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME délivrée aux fins de publication au Mémorial;
Junglinster, le 11 février 2009.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2009023409/231/126.
(090030621) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 24 février 2009.
Stuttgarter Basket 50, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement betreffend den Fonds Stuttgarter Basket 50, welcher von der cominvest Asset Management
S.A. verwaltet wird, wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
20681
Zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
cominvest Asset Management S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2009016287/267/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 janvier 2009, réf. LSO-DA09976. - Reçu 64,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090021025) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 février 2009.
DJE, Fonds Commun de Placement.
Eine geänderte Fassung des Verwaltungsreglements, in Kraft getreten am 09. Dezember 2008, für den DJE wurde beim
Handels- und Gesellschafsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, im Februar 2009.
DJE Investment S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009013624/1367/13.
Enregistré à Luxembourg, le 14 janvier 2009, réf. LSO-DA04569. - Reçu 70,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090008063) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 janvier 2009.
Short-Term-Credit-Invest, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement des Short-Term-Credit-Invest, welches am 5. Dezember 2008 in Kraft trat, wurde beim Handels-
und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 22. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014795/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00478. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090018497) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
UniEuroRenta Corporates 2010, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement des UniEuroRenta Corporates 2010, welches am 30. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim
Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 24. November 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014796/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00477. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090018500) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
Cuma S.A. Holding, Société Anonyme.
R.C.S. Luxembourg B 31.015.
LIQUIDATION JUDICIAIRE
Par jugement rendu en date du 12 février 2009, le Tribunal d'arrondissement de et à Luxembourg, siégeant en matière
commerciale, a ordonné en vertu de l'article 203 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, la
dissolution et la liquidation de la société suivante:
- CUMA S.A. HOLDING, dont le siège social à L-1537 Luxembourg, 3, rue des Foyers, a été dénoncé en date du 25
août 2006,
20682
Le même jugement a nommé juge-commissaire Monsieur Gilles MATHAY, juge au tribunal d'arrondissement de et à
Luxembourg, et liquidateur Maître Marie-Laure CARAT, avocat, demeurant à Luxembourg.
Il ordonne aux créanciers de faire la déclaration de leurs créances avant le 06 mars 2009 au greffe de la sixième chambre
de ce tribunal.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Pour extrait conforme
Maître Marie-Laure CARAT
<i>Le liquidateuri>
Référence de publication: 2009022970/6406/22.
Enregistré à Luxembourg, le 20 février 2009, réf. LSO-DB06805. - Reçu 89,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090029762) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 février 2009.
UniEuroRenta Corporates 2011, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement des UniEuroRenta Corporates 2011, welches am 30. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde beim
Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 22. Dezember 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014797/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00474. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090018502) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
Texas Instruments International Management Company S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2220 Luxembourg, 560A, rue de Neudorf.
R.C.S. Luxembourg B 134.917.
In the year two thousand and eight, on the twenty-ninth of December.
Before Us M
e
Jean SECKLER, notary residing at Junglinster, (Grand-Duchy of Luxembourg), undersigned;
APPEAnRED:
Texas Instruments Incorporated, with address at 12500, Tl Boulevard, Dallas, Texas 75243, (United States of America),
registered with the Delaware Division of Corporations, under number 0368223,
here represented by Mr. Christian DOSTERT, private employee, residing professionally in L-6130 Junglinster, 3, route
de Luxembourg, by virtue of a proxy given under private seal, such proxy, after having been signed "ne varietur" by the
proxy-holder and the officiating notary, will remain attached to the present deed in order to be recorded with it.
Such appearing entity, through its proxy-holder, has requested the undersigned notary to state that:
I. The appearing entity is the sole shareholder of the private limited liability company ("société á responsabilité limitée")
established in Luxembourg under the name of "Texas Instruments International Management Company S.à r.l." (the
"Company"), having its registered office at 560A, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, registered with the Luxembourg
Trade and Company Register, section B, under number 134.917, incorporated pursuant to a deed of M
e
Joseph ELVIN-
GER, notary residing in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, dated December 10
th
, 2007, published in the
Memorial C, Recueil des Sociétés et Associations, number 240 of January 30
th
, 2008.
The articles of association have been amended for the last time pursuant to a deed of M
e
Henri BECK, notary residing
in Echternach, Grand Duchy of Luxembourg, on April 30
th
, 2008, published in the Mémorial C, Receuil des Sociétés et
Associations, number 1533, on June 20
th
, 2008.
II. The Company's share capital is set at eighty million, eight hundred and sixty-three thousand, seven hundred US
Dollars (USD 80,863,700.-) represented by eighty million, eight hundred and sixty-three thousand, seven hundred
(80,863,700) shares with a par value of one US Dollar (USD 1.-) each.
III. The sole shareholder resolved to increase the corporate capital by thirty-three million three hundred and eighty-
six thousand six hundred US Dollars (USD 33,386,600.-) in order to raise it from its present amount of eighty million
eight hundred and sixty-three thousand seven hundred US Dollars (USD 80,863,700.-) to one hundred and fourteen
million two hundred and fifty thousand three hundred US Dollars (USD 114,250,300.-) by creation and issue of thirty-
20683
three million three hundred and eighty-six thousand six hundred (33,386,600) new shares with a par value of one US
Dollar (USD 1.-) each.
<i>Subscription - Paymenti>
Thereupon, Texas Instruments Incorporated, prenamed, through its proxyholder, declared to subscribe to thirty-three
million three hundred and eighty-six thousand six hundred (33,386,600) new shares and have them fully paid up in the
amount of thirty-three million three hundred and eighty-six thousand six hundred US Dollars (USD 33,386,600.-) by
contribution in kind consisting of:
- thirty-three million three hundred and thirty-six thousand six hundred (33,336,600) shares representing one hundred
percent (100%) of the issued share capital of Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., a company existing
and incorporated under the laws of the Grand Duchy of Luxembourg, registered with the Luxembourg Trade and Com-
panies Register, section B, under number 137.048, having its registered address at 560A, rue de Neudorf, L-2220
Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, which are hereby transferred to and accepted by the Company at the nominal
value of thirty-three million, three hundred and thirty-six thousand, six hundred US Dollars (USD 33,336,600.-).
Proof of the contribution's existence and value has been given to the undersigned notary by the following documents:
- A declaration from Texas Instruments Incorporated, prenamed, dated December 17
th
, 2008; and
- A declaration from Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., prenamed, dated December 18
th
,
2008.
- fourteen thousand, nine hundred and ninety-eight (14,998) shares representing ninety-nine point ninety-nine percent
(99.99%) of the issued share capital of Texas Instruments International (Overseas) Limited, a company existing and in-
corporated under the laws of England, registered with the Companies House, under number 00627588, having its address
at 800 Pavillion Drive, Northampton Business Park, Northampton NN4 7YL, United Kingdom, which are hereby trans-
ferred to and accepted by the Company at the net asset value of fifty thousand US Dollars (USD 50,000.-).
Proof of the contribution's existence and value has been given to the undersigned notary by the following documents:
- Updated interim financials of Texas Instruments International (Overseas) Limited, certified "true and correct" by its
management, as of 16
th
, 2008;
- A declaration from Texas Instruments Incorporated, prenamed, dated December 17
th
, 2008; and
- A declaration from Texas Instruments International (Overseas) Limited, prenamed, dated December 12
th
, 2008.
Texas Instruments Incorporated, prenamed, declares that:
- it is the sole full owner of the shares of Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., prenamed, and of
Texas Instruments International (Overseas) Limited, prenamed, and possesses the power to dispose of them, they being
legally and conventionally freely transferable;
- all further formalities are in course in the country of residence of the companies whose shares are contributed, in
order to duly carry out and formalize the transfer and to render it effective anywhere and toward any third party.
IV. Pursuant to the above increase of capital, article 6 of the articles of association is amended and shall henceforth
read as follows:
"The share capital is set at one hundred and fourteen million two hundred and fifty thousand three hundred US Dollars
(USD 114,250,300.-) represented by one hundred and fourteen million Two hundred and fifty thousand three hundred
(114,250,300) shares with a par value of one US Dollar (USD 1.-) each, all of which are fully paid up.
In addition to the corporate capital, there may be set up a premium account into which any premium paid on any share
in addition to its par value is transferred. The amount of the premium account may be used to provide for the payment
of any shares which the Company may redeem from its shareholders, to offset any net realised losses, to make distribu-
tions to the shareholders or to allocate funds to the legal reserve."
<i>Variable rate capital tax exemption requesti>
Insofar these contributions consist in a contribution in kind of participations representing:
- one hundred percent (100%) of the issued share capital of Texas Instruments International Holding Company S.à r.l.,
prenamed, a Luxembourg company, having its effective management seat in the European Union (Luxembourg) to another
company incorporated in the European Union (Luxembourg), and
- ninety-nine point ninety-nine percent (99.99%) of the issued share capital of Texas Instruments International (Over-
seas) Limited, prenamed, an English company, having its effective management seat in the European Union (United
Kingdom) to another company incorporated in the European Union (Luxembourg),
the Company refers to article 4-2 of the law dated December 29
th
, 1971, which provides for capital tax exemption.
<i>Costsi>
The expenses, costs, remuneration or charges in any form whatsoever which will be borne by the Company as a result
of the presently stated increase of capital are estimated at 6,700.- EUR.
For the purposes of the registration the amount of the capital increase is evaluated at 23,839,057.48 EUR.
20684
<i>Statementi>
The undersigned notary, who understands and speaks English, states herewith that, on request of the above appearing
party, the present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same appearing party, and
in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
WHEREOF the present deed was drawn up in Junglinster, at the date indicated at the beginning of the document.
After reading the present deed to the mandatory of the appearing party, acting as said before, known to the notary
by his name, first name, civil status and residence, the said mandatory together with Us, the notary, the present deed.
Suit la version en langue française du texte qui précède:
L'an deux mille huit, le vingt-neuf décembre.
Par-devant Nous Maître Jean SECKLER, notaire de résidence à Junglinster, (Grand-Duché de Luxembourg), soussigné;
A COMPARU
Texas Instruments Incorporated, ayant son adresse au 12500, Tl Boulevard, Dallas, Texas 75243, Etats-Unis d'Amé-
rique, enregistrée auprès du Delaware Division of Corporations, sous le numéro 0368223,
ici représentée par Monsieur Christian DOSTERT, employé privé, demeurant professionnellement à L-6130 Junglins-
ter, 3, route de Luxembourg, en vertu d'une procuration sous seing privé lui délivrée, laquelle procuration, après avoir
été signée "ne varietur" par le mandataire et le notaire instrumentant, restera annexée au présent acte afin d'être enre-
gistrée avec lui.
Laquelle partie comparante, par son mandataire, a requis le notaire instrumentaire d'acter que:
I. La comparante est l'associée unique de la société à responsabilité limitée établie à Luxembourg sous la dénomination
de Texas Instruments International Management Company S.à r.l. (la "Société"), ayant son siège social au 560A, rue de
Neudorf, L-2220 Luxembourg, immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, section
B, sous le numéro 134.917, constituée suivant acte reçu par Maître Joseph ELVINGER, notaire de résidence à Luxembourg
en date du 10 décembre 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 240 du 30 janvier
2008.
Les statuts ont été modifiés pour la dernière fois par un acte de Maître Henri BECK, notaire de résidence à Echternach,
en date du 30 avril 2008, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1533 du 20 juin 2008.
II. Le capital social de la Société est fixé à quatre-vingt millions huit cent soixante-trois mille sept cents US Dollars
(USD 80.863.700,-) représenté par quatre-vingt millions huit cent soixante-trois mille sept cents (80.863.700) parts so-
ciales d'une valeur nominale d'un US Dollar (USD 1,-) chacune.
III. L'associée unique décide d'augmenter le capital social à concurrence de trente-trois millions trois cent quatre-vingt-
six mille six cents US Dollars (USD 33.386.600,-) pour le porter de son montant actuel de quatre-vingt millions huit cent
soixante-trois mille sept cents US Dollars (USD 80.863.700,-) à cent quatorze millions deux cent cinquante mille trois
cents US Dollars (USD 114.250.300,-) par la création et l'émission de trente-trois millions trois cent quatre-vingt-six mille
six cents (33.386.600) parts sociales nouvelles d'une valeur nominale d'un US Dollar (USD 1,-) chacune.
<i>Souscription - Libérationi>
Sur ce, Texas Instruments Incorporated, prénommée, par son mandataire, déclare souscrire aux trente-trois millions
trois cent quatre-vingt-six mille six cents (33.386.600) nouvelles parts sociales et les libérer intégralement pour le montant
de trente-trois millions trois cent quatre-vingt-six mille six cents US Dollars (USD 33.386.600,-) par apport en nature de:
- trente-trois millions trois cent trente-six mille six cents (33.336.600) parts sociales représentant cent pourcent (100%)
du capital social de Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., une société constituée sous les lois du
Grand Duché de Luxembourg, immatriculée auprès du Registre du Commerce et des Sociétés de Luxembourg, section
B, sous le numéro 137.048, ayant son siège social au 560A, rue de Neudorf, L-2220 Luxembourg, Grand Duché de
Luxembourg, qui sont transférées et acceptées par la Société à leur valeur nominale de trente-trois millions trois cent
trente-six mille six cents US Dollars (USD 33.336.600,-).
Preuve de l'existence et de la valeur de l'apport a été donnée au notaire soussigné par la production des documents
suivants:
- une déclaration de Texas Instruments Incorporated, prénommée, en date du 17 décembre 2008; et
- une déclaration de Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., prénommée, en date du 18 décembre
2008.
- quatorze mille neuf cent quatre-vingt-dix-huit (14.998) parts sociales représentant quatre-vingt-dix-neuf virgule qua-
tre-vingt-dix-neuf pourcent (99.99%) du capital social de Texas Instruments International (Overseas) Limited, une société
constituée sous les lois de l'Angleterre, immatriculée auprès du "Companies House", sous le numéro 00627588, ayant
son adresse au 800 Pavillion Drive, Northampton Business Park, Northampton NN4 7YL, Royaume-Uni, qui sont trans-
férées et acceptées par la Société à leur valeur d'actif net de cinquante mille US Dollars (USD 50.000,-).
Preuve de l'existence et de la valeur de l'apport a été donnée au notaire soussigné par la production des documents
suivants:
20685
- comptes intérimaires de Texas Instruments International (Overseas) Limited, certifiés "véritables et justes" par sa
gérance en date du 16 décembre 2008;
- une déclaration de Texas Instruments Incorporated, prénommée, en date du 17 décembre 2008; et
- une déclaration de Texas Instruments International (Overseas) Limited, prénommée, en date du 12 décembre 2008.
Texas Instruments Incorporated, prénommée, déclare que:
- elle est l'unique propriétaire des parts sociales contribuées de Texas Instruments International Holding Company S.à
r.l., prénommée, et Texas Instruments International (Overseas) Limited, prénommée, et possède les pouvoirs d'en dis-
poser, celles-ci étant légalement et conventionnellement librement transmissibles;
- toutes autres formalités sont en cours de réalisation dans le pays de résidence des actions apportées, aux fins
d'effectuer la cession et de la rendre effective partout et vis-à-vis de toutes tierces parties.
IV. Suite à l'augmentation de capital ci-dessus, l'article 6 des statuts de la Société est modifié pour avoir désormais la
teneur suivante:
"Le capital social est fixé à cent quatorze millions deux cent cinquante mille trois cents US Dollars (USD 114.250.300,-)
représenté par cent quatorze millions deux cent cinquante mille trois cents (114.250.300) parts sociales d'une valeur
nominale d'un US Dollar (USD 1,-) chacune, chaque part étant entièrement libérée.
En plus du capital social, un compte de prime d'émission peut être établi auquel toutes les primes payées sur une part
sociale en plus de la valeur nominale seront transférées. L'avoir de ce compte de primes peut être utilisé pour effectuer
le remboursement en cas de rachat des parts sociales des associés par la Société, pour compenser des pertes nettes
réalisées, pour effectuer des distributions aux associés, ou pour être affecté à la réserve légale."
<i>Requête en exonération du droit d'apport proportionneli>
Dans la mesure où l'apport en nature consiste dans l'apport de participations représentant:
- cent pourcent (100%) du capital social souscrit de Texas Instruments International Holding Company S.à r.l., prén-
ommée, une société ayant son siège de direction effective dans l'Union Européenne (Luxembourg) à une autre société
ayant son siège social dans l'Union Européenne (Luxembourg), et
- quatre-vingt-dix-neuf virgule quatre-vingt-dix-neuf pourcent (99.99%) du capital social souscrit de Texas Instruments
International (Overseas) Limited, prénommée, une société ayant son siège de direction effective dans l'Union Européenne
(Royaume-Uni) à une autre société ayant son siège social dans l'Union Européenne (Luxembourg),
la Société se réfère dès lors à l'article 4-2 de la loi du 29 décembre 1971, qui prévoit l'exonération du droit d'apport.
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit, incombant à la Société et mis à sa charge
à raison des présentes, sont évalués sans nul préjudice à la somme de 6.700.-EUR.
Pour les besoins de l'enregistrement la somme de l'augmentation de capital est évaluée à la somme de 23.839.057,48
EUR.
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais, déclare par les présentes, qu'à la requête de la partie comparante
le présent acte est rédigé en anglais suivi d'une version française; à la requête de la même partie comparante, et en cas
de divergences entre le texte anglais et français, la version anglaise prévaudra.
DONT ACTE, le présent acte a été passé à Junglinster, à la date indiquée en tête des présentes.
Après lecture du présent acte au mandataire de la partie comparante, agissant comme dit ci-avant, connu du notaire
par son nom, prénom, état civil et domicile, ledit mandataire a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: DOSTERT - J. SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 7 janvier 2009. Relation GRE/2009/127. Reçu Douze euros 12,- €.
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial;
Junglinster, le 4 février 2009.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2009020460/231/187.
(090021137) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 février 2009.
Blackpearl Capital, Fonds Commun de Placement.
Auf Beschluss des Verwaltungsrates wird mit Wirkung zum 31. März 2009 die Liquidation des Teilfonds Blackpearl
Capital - Blackpearl 1 stattfinden. Die Allgemeine Verwaltungsreglement des Fonds und das Sondereglements des Teil-
fonds treten mit Wirkung zum 1. April 2009 außer Kraft.
20686
AXXION S.A.
<i>Der Verwaltungsrati>
Référence de publication: 2009024555/755/9.
UniGarant: Deutschland (2012) III, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des UniGarant: Deutschland (2012) III, welches am 30. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde
beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 24. November 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014798/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00324. - Reçu 34,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(090018535) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
UniGarant: Deutschland (2012) III, Fonds Commun de Placement.
Das Sonderreglement des UniGarant: Deutschland (2012) III, welches am 30. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde
beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 24. November 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014799/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00326. - Reçu 16,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090018539) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
UniGarant: Deutschland (2012), Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement des UniGarant: Deutschland (2012), welches am 30. Dezember 2008 in Kraft tritt, wurde
beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 24. November 2008.
Union Investment Luxembourg S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2009014800/685/13.
Enregistré à Luxembourg, le 2 février 2009, réf. LSO-DB00338. - Reçu 34,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(090018544) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 février 2009.
Art Décor S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-7230 Helmsange, 29, rue Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 94.570.
L'an deux mille neuf, le vingt et un janvier.
Par-devant Maître Jean SECKLER, notaire de résidence à Junglinster, (Grand-Duché de Luxembourg), soussigné;
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "ART DECOR S.A.", (ci-après
la "Société"), ayant son siège social à L-2168 Luxembourg, 64, rue de Mühlenbach, inscrite au Registre de Commerce et
des Sociétés de Luxembourg, section B, sous le numéro 94.570, constituée suivant acte reçu par Maître Aloyse BIEL,
notaire de résidence à Esch-sur-Alzette, en date du 2 juin 2003, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et
Associations, numéro 835 du 13 août 2003.
La séance est ouverte sous la présidence de Mademoiselle Monique GOERES, employée privée, demeurant profes-
sionnellement à L-6130 Junglinster, 3, route de Luxembourg.
20687
La Présidente désigne comme secrétaire et l'assemblée choisit comme scrutateur Monsieur Christian DOSTERT,
employé privé, demeurant professionnellement à L-6130 Junglinster, 3, route de Luxembourg.
Les actionnaires présents ou représentés à la présente assemblée ainsi que le nombre d'actions possédées par chacun
d'eux ont été portés sur une liste de présence, signée par les actionnaires présents et par les mandataires de ceux
représentés, et à laquelle liste de présence, dressée par les membres du bureau, les membres de l'assemblée déclarent
se référer.
Les procurations émanant des actionnaires représentés à la présente assemblée, signées "ne varietur" par les compa-
rants et le notaire instrumentant, resteront annexées au présent acte avec lequel elles seront enregistrées.
La Présidente expose et l'assemblée constate:
A) Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
1. Transfert du siège social de Luxembourg à L-7230 Helmsange, 29, rue Prince Henri, et modification afférente des
2ème et 3ème phrases de l'article des Statuts.
2. Remplacement de l'administrateur démissionnaire.
3. Divers.
B) Que la présente assemblée réunissant l'intégralité du capital social est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les objets portés à l'ordre du jour.
C) Que l'intégralité du capital social étant représentée, il a pu être fait abstraction des convocations d'usage, les
actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par ailleurs avoir eu connaissance
de l'ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
Ensuite l'assemblée aborde l'ordre du jour et, après en avoir délibéré, elle a pris à l'unanimité les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée décide de transférer le siège social de Luxembourg à L-7230 Helmsange, 29, rue Prince Henri, et de
modifier en conséquence les deuxième et troisième phrases de l'article 1
er
des statuts afin de leur donner les teneurs
suivantes:
" Art. 1
er
. (2
ème
et 3
ème
phrases). Le siège social est établi à Helmsange (Grand-Duché de Luxembourg).
Le siège social pourra être transféré dans toute autre localité du Grand-Duché de Luxembourg par décision de l'as-
semblée des actionnaires."
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée accepte la démission de Monsieur Elisio DE OLIVEIRA FERREIRA de sa fonction d'administrateur de la
Société et de lui accorde décharge pleine et entière pour l'exécution de son mandat.
En remplacement de l'administrateur démissionnaire, l'assemblée nomme Madame Mara Sofia LOPES DOS SANTOS,
employée privée, né à Vales do Rio / Covilha (Portugal), le 20 janvier 1979, demeurant à L-6150 Altlinster, 1b, rue de
Junglinster, à la fonction d'administratrice, son mandat prenant fin à l'issue de l'assemblée générale qui se tiendra en l'année
2014.
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses et rémunérations quelconques incombant à la Société en raison des présentes s'élève
approximativement à huit cent cinquante euros.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passée à Junglinster, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire par noms, prénoms usuels, états et
demeures, ils ont tous signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: GOERES - DOSTERT - J. SECKLER
Enregistré à Grevenmacher, le 3 février 2009. Relation GRE/2009/417. Reçu Soixante-quinze euros 75,- €
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Junglinster, le 5 février 2009.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2009020418/231/63.
(090021490) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 février 2009.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
20688
Allianz European Pension Investments
Allianz Global Investors Fund
Art Décor S.A.
Balkans Hotels and Resort International S.A.
Blackpearl Capital
Bolinas S.A.
Circuit Foil Engineering S.à r.l.
Circuit Foil Service S.à r.l.
Cuma S.A. Holding
Deka Loan Investors III SICAV-FIS
Deka Loan Investors Luxembourg II SICAV-FIS
DJE
Eurizon Easyfund
Fallschirm CAPSI Fonds 02/2014
Goude Europe S.A.
Luphar S.A.
MFS Investment Funds
Photo Invest S.A.
Short-Term-Credit-Invest
Stuttgarter Basket 50
Stuttgarter Basket 80
Texas Instruments International Management Company S.à r.l.
TST International Finance S.A. Luxembourg
TST Investment Holding S.A.
Uliza Finance & Co S.A.
UniAsia
UniAsiaPacific
UniDollarBond
UniDynamicFonds: Europa
UniDynamicFonds: Global
UniEM Fernost
UniEM Global
UniEM Osteuropa
UniEuroBond "XL"
UniEuroFlex
UniEuroKapital
UniEuroKapital Corporates
UniEuroKapital -net-
UniEuropa
UniEuropaRenta
UniEuroRenta Corporates
UniEuroRenta Corporates 2010
UniEuroRenta Corporates 2011
UniEuroRenta Governments
UniEuroRenta Selected Ideas
UniGarant: Deutschland (2012)
UniGarant: Deutschland (2012) III
UniGarant: Deutschland (2012) III
UniGarantTop: Europa
UniGarantTop: Europa II
UniGarantTop: Europa III
UniGarantTop: Europa IV
UniMid&SmallCaps: Europa
UniMoneyMarket: Euro-Corporates
UniOptimus -net-
UniProfiAnlage (2011)
UniProfiAnlage (2015)
UniProfiAnlage (2019)
UniProfiAnlage (2023)
UniProInvest: Aktien
UniRenta Corporates
UniValueFonds: Europa
UniValueFonds: Global