This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1224
21 mai 2008
SOMMAIRE
A.C.T.S. Luxembourg S.A. . . . . . . . . . . . . . .
58721
Allco Luxembourg Cergy Company no. 1
S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58740
Allianz Global Investors Fund II . . . . . . . . .
58711
Almasa Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58719
Anquith Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58740
Ataraxie Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58740
Ateliers de Pétange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58752
A-TV Worldwide Marketing S.A. . . . . . . . .
58714
BAYVK I1-Fonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58739
Calim International Holding S.A. . . . . . . . .
58739
Carillon Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58739
Converter Technologies Holding S.A. . . . .
58738
Convest21 Umbrella . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58721
Dover Overseas Holding S.A. . . . . . . . . . . .
58752
Dresdner Euro Money Management . . . . .
58712
Dresdner Portfolio Management . . . . . . . .
58713
Edelwhite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58714
Enertrag Bulgaria Wind Europe S.à r.l. . . .
58741
Europe Finances et Participations S.A. . . .
58721
Europe Trading Services S.à r.l. . . . . . . . . .
58741
Explor Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58741
Financière du Glacis S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
58744
Financière Mirage S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58709
Finaxos S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58710
Florentin Strategies S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
58706
Gamma Immo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58750
Gilda Participations S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
58716
H & A Lux Bond Dynamic . . . . . . . . . . . . . . .
58738
Heraclite Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58720
HSBC Trinkaus European Property . . . . . .
58739
IDS Scheer Luxembourg S.A. . . . . . . . . . . .
58750
Imprimerie de Wiltz SA . . . . . . . . . . . . . . . .
58717
International Trading and Investments
Holdings S.A. Luxembourg . . . . . . . . . . . .
58715
Interval . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58714
Kinetic Enterprises S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
58710
La Quessine S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58711
LEI Anterra Holdings S.àr.l. . . . . . . . . . . . . .
58751
Loubard S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58745
Loundi S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58710
LUXFER - Industriehallenbau S.A. . . . . . . .
58718
Lux Star International S.à r.l. . . . . . . . . . . . .
58749
Lux Venture Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
58720
Malaga S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58751
Mavica Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
58706
Media.Net S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58707
Millet S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58720
Neutral Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58708
Osdi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58709
Parax S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58718
Poland Residential (Lux) Holding Compa-
ny S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58741
Procédés et Brevets Industriels S.A. . . . . .
58712
Procimbria Finance Luxembourg S.A. . . .
58717
Promax S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58745
Regolo Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58709
Société Luxembourgeoise d'Investisse-
ments et de Placements S.A. . . . . . . . . . . .
58719
Soclair Commerciale S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
58707
Soclair Equipements S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
58707
Sofipugas S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58708
Stratège S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58713
Synerfin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58708
Tall International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58706
UBS (Lux) Sicav 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58718
Valfor Holding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58717
Variolabel Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58715
Viburno S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58711
Wilkes Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58719
58705
Mavica Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 66.476.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>6 juin 2008i> à 09.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Acceptation de la démission d'un Administrateur et nomination de son remplaçant
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057994/696/18.
Tall International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 63.492.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>6 juin 2008i> à 10.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Acceptation de la démission d'un Administrateur et nomination de son remplaçant
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057995/696/18.
Florentin Strategies S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 103.043.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement le <i>10 juin 2008i> à 12.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008061041/10/18.
58706
Soclair Equipements S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1852 Luxembourg, 7, rue Kalchesbrück.
R.C.S. Luxembourg B 17.638.
Les actionnaires sont invités à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra au siège social rue Kalchesbrück n° 7 à L-1852 Luxembourg, mercredi le <i>4 juin 2008i> à 17.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprise concernant l'exercice 2007 avec le rapport de
gestion y relatif.
2. Présentation et approbation des comptes annuels arrêtés au 31.12.2007.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux administrateurs.
5. Nominations statutaires.
6. Désignation du réviseur d'entreprise pour l'année 2008.
Les propriétaires de parts sociales qui désirent assister à l'assemblée ou s'y faire représenter devront en effectuer le
dépôt trois jours francs à l'avance au siège social ou dans une banque ayant son siège au Grand-Duché de Luxembourg.
Les procurations sont à adresser au siège social avant le 4 juin 2008.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057996/8571/21.
Soclair Commerciale S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1852 Luxembourg, 7, rue Kalchesbrück.
R.C.S. Luxembourg B 17.637.
Les actionnaires sont invités à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra au siège social rue Kalchesbrück n° 7 à L-1852 Luxembourg, mercredi le <i>4 juin 2008i> à 16.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du commissaire aux comptes concernant l'exercice 2007.
2. Présentation et approbation des comptes annuels arrêtés au 31.12.2007.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
5. Nominations statutaires.
Les propriétaires de parts sociales qui désirent assister à l'assemblée ou s'y faire représenter devront en effectuer le
dépôt trois jours francs à l'avance au siège social ou dans une banque ayant son siège au Grand-Duché de Luxembourg.
Les procurations sont à adresser au siège social avant le 2 juin 2008.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057997/8571/19.
Media.Net S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 66.077.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra par-devant Maître Jean Seckler, notaire de résidence à Junglinster, le mercredi <i>11 juin 2008i> , à 11.00
heures, au 24, rue des Genêts, L-1621 Luxembourg, pour délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Dissolution de la Société.
2. Nomination d'un liquidateur.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008061042/1429/14.
58707
Sofipugas S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 45.794.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>24 juin 2008i> à 09.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L'Assemblée Générale du 9 mai 2008 n'a pas pu délibérer valablement sur le point 4 de l'ordre du jour, le quorum
prévu par la loi n'ayant pas été atteint.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008059241/696/15.
Neutral Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 25, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 49.151.
Les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social de la société en date du <i>9 juin 2008i> à 11.00 heures avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des résolutions prises par le Conseil d'Administration.
2. Présentation et approbation du rapport consolidé de gestion du Conseil d'Administration à l'Assemblée Générale
des actionnaires.
3. Présentation et approbation du rapport du réviseur d'entreprises.
4. Présentation et approbation des comptes annuels consolidés arrêtés au 31 décembre 2007.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008061039/17.
Synerfin, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 41.574.
Due to lack of quorum to act on the item of the agenda regarding article 100, the Annual General Meeting dated April
23, 2008 could not validly act on said item.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
which will be held on <i>June 24, 2008i> at 4.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
•
Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxembourg
law on commercial companies of August 10th, 1915.
The shareholders are advised that the resolutions on the above mentioned agenda will be validly passed by a 2/3
majority of the shares present or represented and voting at the Meeting.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008062201/795/17.
58708
Financière Mirage S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 89.725.
This is to inform you that the
POSTPONED ANNUAL GENERAL MEETING
of shareholders of the above mentioned company will take place in Luxembourg at the following address: 5, rue
Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg, on or around <i>June 6, 2008i> at 2.00 p.m. CET (or on the date of any adjournment
thereof).
The agenda of the Postponed Annual General Meeting is as follows:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the report of the Statutory Auditor for the financial year ended December 31, 2006;
2. Presentation and approval of the statutory annual accounts of the Company for the financial year ended December
31, 2006;
3. Allocation of result;
4. Discharge of the Board of Directors and Statutory auditors for the financial year ended December 31, 2006;
5. Continuation of activities in reference to Art. 100 of the law on commercial companies;
6. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008061040/581/21.
Osdi, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 13.416.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 juin 2008i> à 13.30 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- nominations statutaires
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008061816/560/18.
Regolo Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1330 Luxembourg, 34A, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 81.340.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE
qui se tiendra le <i>9 juin 2008i> à 10.30 heures, au siège social de la société à L-1330 Luxembourg, 34A, Boulevard Grande-
Duchesse Charlotte, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'administration et du Commissaire aux comptes concernant l'exercice clôturé au 31 dé-
cembre 2007.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007. Affectation des résultats.
3. Décharge aux administrateurs pour l'exercice de leurs mandats jusqu'au 31 décembre 2007.
4. Décharge au commissaire aux comptes pour l'exercice de son mandat jusqu'au 31 décembre 2007.
5. Fixation du siège social de la société à L-1330 Luxembourg, 34A, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
58709
6. Examen des frais de gestion de la Société et ratification de leur répartition aux actionnaires au prorata des actions
détenues par chacun d'entre eux.
7. Détermination du montant de la rémunération annuelle des administrateurs.
8. Divers.
Pour pouvoir assister à l'assemblée générale, les propriétaires d'actions au porteur doivent en effectuer le dépôt cinq
jours francs avant la date fixée pour la réunion.
Le conseil d'administration avertit les obligataires que leur non-présence à l'assemblée générale vaudra adhésion aux
propositions du conseil d'administration.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008061478/5710/26.
Kinetic Enterprises S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2132 Luxembourg, 12, avenue Marie-Thérèse.
R.C.S. Luxembourg B 128.851.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>6 juin 2008i> à 14.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilans, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2007
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062204/788/16.
Loundi S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2132 Luxembourg, 12, avenue Marie-Thérèse.
R.C.S. Luxembourg B 131.295.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>6 juin 2008i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2007
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062207/788/16.
Finaxos S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 108.014.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>6 juin 2008i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
58710
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062227/506/16.
Viburno S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 90.278.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>6 juin 2008i> à 10.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31.12.2007
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Décision à prendre conformément à l'article 100 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062210/788/17.
La Quessine S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 105.972.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>6 juin 2008i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062213/1023/17.
Allianz Global Investors Fund II, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 117.659.
Die Anteilinhaber des Allianz Global Investors Fund II SICAV ("die Gesellschaft") werden hiermit zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
eingeladen, die am <i>10. Juni 2008i> um 11.15 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, 6A, route de Trèves, L-2633
Senningerberg, Luxemburg, stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und des Abschlussprüfers sowie Feststellung des Jahresabschlusses
inkl. der Ertragsverwendung für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
3. Wiederwahl von Herrn Michael Peters als Verwaltungsratsmitglied.
58711
4. Ko-Optierung von Herrn Jean-Christoph Arntz, Berufsanschrift 6A, route de Trèves, L-2633 Senningerberg sowie
Herrn Thomas Linker, Berufsanschrift: Mainzer Landstrasse 11-13, D-60329 Frankfurt als Verwaltungsratsmitglie-
der.
5. Wiederwahl von PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., Luxemburg, als Abschlussprüfer.
6. Entscheidung über sonstige Geschäftsangelegenheiten, die vor der Jahreshauptversammlung ggf. noch anfallen.
Die Anwesenheit einer Mindestanzahl von Anteilinhabern ist nicht erforderlich. Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Anteilinhaber be-
rechtigt, die bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Jahreshauptversammlung die Depotbestätigung eines Kreditinstituts
bei der Gesellschaft vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Anteile bis zur Beendigung der Jahreshauptversammlung ges-
perrt gehalten werden. Anteilinhaber können sich auch durch eine Person vertreten lassen, die hierzu bevollmächtigt ist.
Vollmachtsformulare sind am Sitz der Gesellschaft erhältlich.
Senningerberg, im Mai 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008062230/755/29.
Procédés et Brevets Industriels S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 6.128.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 juin 2008i> à 14.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062220/560/17.
Dresdner Euro Money Management, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 48.370.
Die Anteilinhaber der Dresdner Euro Money Management SICAV ("die Gesellschaft") werden hiermit zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
eingeladen, die am <i>10. Juni 2008i> um 10.45 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, 6A, route de Trèves, L-2633
Senningerberg, Luxemburg, stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und des Abschlussprüfers sowie Feststellung des Jahresabschlusses
inkl. Ertragsverwendung für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
3. Wiederwahl von Herrn Jean-Christoph Arntz und Herrn Michael Peters als Verwaltungsratsmitglieder.
4. Ko-Optierung von Herrn Thomas Linker, Berufsanschrift: Mainzer Landstrasse 11-13, D-60329 Frankfurt als Ver-
waltungsratsmitglied.
5. Wiederwahl von KPMG Audit S.à.r.l. Luxemburg, als Abschlussprüfer.
6. Entscheidung über sonstige Geschäftsangelegenheiten, die vor der Jahreshauptversammlung ggf. noch anfallen.
Die Anwesenheit einer Mindestanzahl von Anteilinhabern ist nicht erforderlich. Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Anteilinhaber be-
rechtigt, die bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Jahreshauptversammlung die Depotbestätigung eines Kreditinstituts
bei der Gesellschaft vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Anteile bis zur Beendigung der Jahreshauptversammlung ges-
58712
perrt gehalten werden. Anteilinhaber können sich auch von einer Person vertreten lassen, die hierzu schriftlich
bevollmächtigt ist.
Senningerberg, im Mai 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008062234/755/28.
Stratège S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 43.308.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>9 juin 2008i> à 17.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- nominations statutaires
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008062223/560/18.
Dresdner Portfolio Management, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 41.022.
Die Anteilinhaber der Dresdner Portfolio Management SICAV ("die Gesellschaft") werden hiermit zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
eingeladen, die am <i>10. Juni 2008i> um 11.00 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, 6A, route de Trèves, L-2633
Senningerberg, Luxemburg, stattfindet.
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrats und des Abschlussprüfers sowie Feststellung des Jahresabschlusses
inkl. der Ertragsverwendung für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder für das am 31. Dezember 2007 abgelaufene Geschäftsjahr.
3. Wiederwahl von Herrn Jean-Christoph Arntz als Verwaltungsratsmitglied.
4. Ko-Optierung von Herrn Thomas Langer, Berufsanschrift 26, rue du Marché-aux-Herbes, L-1728 Luxemburg sowie
Herrn Joseph Kusters, Berufsanschrift 26, rue du Marché-aux-Herbes, L-1728 Luxemburg, als Verwaltungsratsmit-
glieder.
5. Wiederwahl von KPMG Audit S.à.r.l. Luxemburg, als Abschlussprüfer.
6. Entscheidung über sonstige Geschäftsangelegenheiten, die vor der Jahreshauptversammlung ggf. noch anfallen.
Die Anwesenheit einer Mindestanzahl von Anteilinhabern ist nicht erforderlich. Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Anteilinhaber be-
rechtigt, die bis spätestens 48 Stunden vor Beginn der Jahreshauptversammlung die Depotbestätigung eines Kreditinstituts
bei der Gesellschaft vorlegen, aus der hervorgeht, dass die Anteile bis zur Beendigung der Jahreshauptversammlung ges-
perrt gehalten werden. Anteilinhaber können sich auch von einer Person vertreten lassen, die hierzu schriftlich
bevollmächtigt ist.
Senningerberg, im Mai 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008062237/755/29.
58713
Edelwhite, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 40.402.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>10 juin 2008i> à 10.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008062244/833/18.
A-TV Worldwide Marketing S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 113.996.
Due to lack of quorum to act on the item of the agenda regarding article 100, the Annual General Meeting dated April
21, 2008 could not validly act on said item.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
which will be held on <i>June 24, 2008i> at 10.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
- Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxembourg
law on commercial companies of August 10, 1915
The shareholders are advised that the resolutions on the above mentioned agenda will be validly passed by a 2/3
majority of the shares present or represented and voting at the Meeting.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008062251/795/17.
Interval, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 39.661.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>10 juin 2008i> à 11.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008062248/833/18.
58714
Variolabel Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 111.805.
Invitation to the shareholders of VARIOLABEL SICAV (the "Company") to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders, which will be held in the premises of BNP Paribas Securities Services, Luxembourg Branch, 33, rue
de Gasperich, L-5826 Hesperange, on Monday, <i>16th June 2008i> at 2.00 p.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Note the Reports of the Board of Directors and of the Independent Auditor
2. Approval of the Statement of Net Assets and Statement of Income for the year ended 31st March 2008
3. Allocation of the results
4. Discharge of the Directors
5. Election and re-election of the Directors
6. Re-election of the Independent Auditor
7. Any other business
The Annual General Meeting may validly deliberate without quorum. Resolutions on the agenda of the Annual General
Meeting will be passed if approved by a simple majority of the shares present or represented.
Shareholders may at the meeting vote in person or by proxy. Proxy forms are available at BNP Paribas Securities
Services, Luxembourg Branch, 33, rue de Gasperich, Howald-Hesperange, L-2085 Luxembourg. Shareholders who will
not be able to attend the meeting are kindly asked to complete, sign and return the relevant proxy form by fax followed
by post to the attention of Ms Christine Kabey, BNP Paribas Securities Services, Luxembourg Branch, 33, rue de Gasperich,
Howald-Hesperange, L-2085 Luxembourg (fax number: (+352) 26 96 97 30) before June 12, 2008.
<i>For and on behalf of the Board of Directors of VARIOLABEL SICAV.i>
Référence de publication: 2008062241/755/26.
ITI Holdings S.A., International Trading and Investments Holdings S.A. Luxembourg, Société Anonyme
Holding.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 29.742.
The Shareholder are hereby convened to the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of ITI Holdings S.A. société anonyme holding, (the "Company") which will take place on: <i>30th Mayi>
<i>2008i> at 15:00 CET at 2, PLACE WINSTON CHURCHILL, L-2014 LUXEMBOURG.
The agenda of the meeting is as follows:
<i>Agenda:i>
1. To hear (i) the report by the Board of Directors on conflict of interests arising on board level in accordance with
article 57 of the law of 10th August 1915 during the period from the date of the last general meeting of shareholders
on 8th June 2007 to 30th May 2008 and (ii) the report of the Board of Directors on the compensation of board
members and executive committee members;
2. To hear the management report by the Board of Directors for the year ended 31st December 2007;
3. To hear the reports by the auditors of the Company in respect of the unconsolidated and consolidated financial
statements of the Company for the year ended 31st December 2007;
4. To consider and approve the financial statements (annual accounts: balance sheets and statements of profit and
loss) of the Company for the year ended 31st December 2007 in their unconsolidated form;
5. To consider and approve the financial statements of the Company and its group for the year ended 31st December
2007 in their consolidated form;
6. To allocate the results of the Company for the year ended 31st December 2007;
7. To declare an annual dividend in an aggregate amount of EUR 13,021,325 out of distributable reserves, each outs-
tanding share being entitled to an amount of EUR 0.196;
8. To grant discharge to all directors of the Company who have been in office during the year ended 31st December
2007 in respect of the proper performance of their duties for the year ended 31st December 2007;
9. Re-election of seven (7) members to the Board of Directors for a six year term to end at the annual general meeting
of the Company resolving on the annual accounts of the Company for the year ended 31st December 2013;
10. Re-election of PricewaterhouseCoopers, Luxembourg as auditors of the Company for a one year term;
58715
11. Authorisation to the Company to redeem its own shares (both Class A and Class B shares) within the limits provided
for by law, and in particular up to a maximum of 10% of the issued share capital of the Company as provided for
by law, for a period not exceeding 18 months at a minimum price set at 0.01 euro of the shares and a maximum
price set at 25 euro;
12. Miscellaneous
Shareholders or their legal representative will be able to attend the annual general meeting or to be represented at
such meeting.
Class A Shareholders
Conditions for attendance in person of Class A shareholders
Class A shareholders holding their shares through a clearing system may attend in person and vote at the annual general
meeting provided they give an instruction to this effect to their bank, their professional securities depository or the
financial institution with whom their Class A shares are on deposit, and by causing such shares to be blocked until the
close of the annual general meeting on 30th May 2008. These instructions as well as the blocking certificate must be
forwarded via the clearing system to Dexia-Banque Internationale à Luxembourg S.A., Corporate Action Department,
69, Route d'Esch, L-1740 Luxembourg (+ fax: 352 45 90 42 18) by 23rd May 2008 at the latest.
Conditions for proxy voting for Class A shareholders
Class A shareholders holding their shares through a clearing system may also vote by proxy. A proxy form is is available
at the Company at 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg (fax: + 352 49 48 48 51 50) and at ITI Services Ltd.
(Beustweg 12, CH-8032 Zurich, Switzerland (fax: + 41 44 258 88 44). Shareholders wishing to be represented by a proxy
at the annual general meeting have to give an instruction to this effect to their bank, their professional securities depository
or the financial institution with which their shares are on deposit, and by causing such shares to be blocked until the close
of the meeting on 30th May 2008. These instructions as well as the blocking certificate and the duly completed and signed
proxy form must be forwarded via the clearing system to Dexia-Banque Internationale à Luxembourg S.A., Corporate
Action Department, 69, Route d'Esch, L-1740 Luxembourg (+ fax: 352 45 90 42 18) by 23rd May 2008 at the latest.
Class B Shareholders
Conditions for attendance in person of Class B shareholders
Class B Shareholders duly registered in the register of shareholders of the Company may attend the meeting in person.
Conditions for proxy voting for Class B shareholders
Class B Shareholders entered in the Class B Register may also vote by proxy. A proxy form is is available at the
Company at 5, rue Guillaume Kroll, L-1882 Luxembourg (fax: + 352 49 48 48 51 50) and at ITI Services Ltd. (Beustweg
12, CH-8032 Zurich, Switzerland (fax: + 41 44 258 88 44). The duly completed and signed proxy must either be presented
at the meeting by the proxy holder or be forwarded to the Company until 23rd May 2008.
The annual general meeting can be validly held whatever the number of shares present or represented at such meeting
and resolutions shall be validly adopted at such meeting if approved by a simple majority of the shares present or repre-
sented at such meeting (subject to the favourable vote of the simple majority of Class A shares present or represented
at the meeting).
The Company has currently an issued share capital of 205,831,421.25 euro represented by 17,403,476 class A and
147,261,661 class B shares in issue.
Luxembourg, 7th May 2008.
ITI Holdings S.A.
<i>Board of Directorsi>
Référence de publication: 2008057931/755/73.
Gilda Participations S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 60.482.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>2 juin 2008i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du conseil d'administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
- Nominations Statutaires,
58716
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008052037/755/19.
Procimbria Finance Luxembourg S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 47.533.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 3.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxembourg
law on commercial companies of August 10, 1915
5. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058098/795/17.
Imprimerie de Wiltz SA, Société Anonyme.
Siège social: L-9530 Wiltz, 20, Grand-rue.
R.C.S. Luxembourg B 91.518.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra vendredi le <i>30 mai 2008i> à 16.00 heures à Luxembourg, 2, rue Christophe Plantin, pour délibérer sur
l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du conseil d'administration et du commissaire.
2. Examen et approbation du bilan et du compte de profits et pertes arrêtés au 31 décembre 2007.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner au conseil d'administration et au commissaire.
5. Divers.
Pour pouvoir prendre part à cette assemblée, les actionnaires sont priés de se conformer à l'article vingt-neuf des
statuts.
Wiltz, le 7 mai 2008.
<i>Le conseil d'administrationi> .
Référence de publication: 2008054332/19.
Valfor Holding, Société Anonyme.
Siège social: L-1637 Luxembourg, 24-28, rue Goethe.
R.C.S. Luxembourg B 56.256.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE ANNUELLE
qui se tiendra au siège social de la société à Luxembourg, 24-28, rue Goethe, le jeudi <i>29 mai 2008i> à 11.00 heures,
pour délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'administration et du Commissaire aux comptes sur l'exercice clôturé au 31 décembre 2007;
2. Examen et approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes;
58717
4. Affectation des résultats;
5. Décisions à prendre en application de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales;
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008054453/546/18.
LUXFER - Industriehallenbau S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 9.821.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 10.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxembourg
law on commercial companies of August 10, 1915
5. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058102/795/17.
Parax S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 2, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 48.142.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>30 mai 2008i> à 14.30 heures au 2, avenue Charles de Gaulle, Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057965/534/16.
UBS (Lux) Sicav 2, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 109.504.
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
eingeladen, die am Freitag, den <i>30. Mai 2008i> , um 10.00 Uhr am Gesellschaftssitz mit folgender Tagesordnung statt-
finden wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Tätigkeitsbericht des Verwaltungsrates und Bericht des Abschlussprüfers.
2. Genehmigung der Jahresabschlussrechnung per 31. Oktober 2007.
3. Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
5. Statutarische Ernennungen.
6. Mandat Abschlussprüfer.
58718
7. Kenntnisnahme dass die Generalversammlung vom 25. Februar 2008 mangels Fertigstellung des Jahresberichtes
nicht stattfand.
8. Diverses.
Jeder Aktionär ist berechtigt, an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Er kann sich auf Grund schrift-
licher Vollmacht durch einen Dritten vertreten lassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Um an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 26. Mai 2008
spätestens 16.00 Uhr bei der Depotbank, UBS (Luxembourg) S.A., 33A avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg oder
einer anderen Zahlstelle hinterlegen; Vollmachten müssen ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt bei der Adresse der Gesell-
schaft eingehen.
<i>Der Vewaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008058152/755/27.
Société Luxembourgeoise d'Investissements et de Placements S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 53.380.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, Place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>30 mai 2008i> à 08.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008057969/833/18.
Wilkes Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.236.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 1.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the Board of Directors and report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058094/795/15.
Almasa Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 14.210.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>30 mai 2008i> à 10:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
58719
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Acceptation de la démission d'Administrateurs et nomination de leurs remplaçants
5. Décharge spéciale aux Administrateurs démissionnaires pour l'exercice de leur mandat jusqu'à la date de leur
démission
6. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008058118/795/18.
Millet S.A., Société Anonyme (en liquidation).
Siège social: L-1946 Luxembourg, 26, rue Louvigny.
R.C.S. Luxembourg B 19.405.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>30 mai 2008i> à 14:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Liquidateur
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge du Liquidateur
4. Divers
<i>Le Liquidateur.i>
Référence de publication: 2008058100/795/15.
Lux Venture Finance S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 32.720.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra anticipativement le <i>30 mai 2008i> à 11:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008058104/795/15.
Heraclite Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.229.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 1.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the Board of Directors and report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058106/795/15.
58720
A.C.T.S. Luxembourg S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-3225 Bettembourg, Zone Industrielle «Schéleck II».
R.C.S. Luxembourg B 42.021.
<i>Extrait des résolutions prises par le conseil d'administration du 20 avril 2007i>
Il résulte d'une décision du conseil d'administration du 20 avril 2007 que Monsieur Éric LAMBERT, demeurant pro-
fessionnellement à L - 3225 BETTEMBOURG, Zone industrielle «Schéleck II», Containers Terminal, a été nommé, pour
une durée indéterminée, Directeur en charge de la gestion journalière de la société.
Conformément à l'article 12 des statuts, tout acte relevant de la gestion journalière doit obligatoirement être signé
ou cosigné par le délégué à la gestion journalière.
Pour extrait conforme aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la Société
i>Nicolas GAVAGE
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2008057034/2963/19.
Enregistré à Luxembourg, le 31 mars 2008, réf. LSO-CO08971. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080063453) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Europe Finances et Participations S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 29.443.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra anticipativement le <i>30 mai 2008i> à 9:00 au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008058108/795/17.
Convest21 Umbrella, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 138.101.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendacht, am vierundzwanzigsten des Monats April.
Vor dem unterzeichneten Notar Henri HELLINCKX, mit dem Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
AIG FONDSLEITUNG (SCHWEIZ) AG, eine Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht mit Sitz in CH-8600 Dübendorf-
Zürich, Hochbordstrasse 3,
hier vertreten durch Frau Julia Blunck, Rechtsanwältin, berufsansässig in Luxemburg, gemäß privatschriftlicher Voll-
macht, ausgestellt in Dübendorf / Schweiz, am 22. April 2008.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch den Erschienenen und den Notar unterzeichnet, bleibt diesem Doku-
ment beigefügt, um mit demselben registriert zu werden.
Der Erschienene hat in Ausführung seiner Vertretungsbefugnis den Notar gebeten, die Satzung einer Gesellschaft wie
folgt zu beurkunden:
Art. 1. Die Gesellschaft. Es wird hierdurch zwischen dem Unterzeichner und allen Eignern der danach ausgegebenen
Gesellschaftsanteile eine Gesellschaft in der Form einer Aktiengesellschaft gegründet, die eine "Investmentgesellschaft mit
veränderlichem Kapital" ("SICAV") unter dem Namen "CONVEST21 UMBRELLA" ("die Gesellschaft") darstellt.
58721
Art. 2. Dauer. Die Gesellschaft wird für eine unbegrenzte Dauer gegründet. Sie kann jederzeit durch einen Beschluss
der Gesellschafter aufgelöst werden, der in der Form erfolgt, die gemäss nachstehendem Artikel 33 für Satzungsände-
rungen vorgeschrieben ist.
Art. 3. Gegenstand. Der ausschließliche Gegenstand der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens zum
Zwecke der Risikostreuung und um den Gesellschaftern (auch "Aktionäre" oder "Anteilseigner") das Ergebnis der Ver-
waltung der Anlagevermögen zukommen zu lassen. Die Gesellschaft kann jede Maßnahme treffen und Geschäfte
durchführen, die sie als zur Erfüllung und Entwicklung ihres Gesellschaftszwecks nützlich erachtet, in dem Umfange, wie
es das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen bzw. jede spätere Fassung desselben
(das "Gesetz vom 20. Dezember 2002") erlaubt.
Art. 4. Geschäftssitz. Der Geschäftssitz der Gesellschaft wird in der Stadt Luxemburg, im Großherzogtum Luxemburg,
errichtet. Zweigniederlassungen oder andere Repräsentanzen können entweder in Luxemburg oder im Ausland durch
Beschluss des Verwaltungsrates der Gesellschaft ("der Verwaltungsrat") errichtet werden.
Falls der Verwaltungsrat entscheidet, dass Ereignisse politischer, militärischer Natur oder höherer Gewalt geschehen
sind oder unmittelbar bevorstehen, die außerhalb der Kontrolle des Verwaltungsrates sind und welche die normalen
Geschäftstätigkeiten der Gesellschaft an ihrem Geschäftssitz oder den laufenden Kontakt mit Personen im Ausland
beeinträchtigen könnten, so kann der Geschäftssitz vorübergehend ins Ausland verlegt werden, bis diese außerordentli-
chen Umstände beendet sind. Derartige vorübergehende Maßnahmen haben keine Auswirkung auf die Nationalität der
Gesellschaft, die, unbeschadet der vorübergehenden Verlegung ihres Geschäftssitzes, eine Luxemburger Gesellschaft
bleiben wird.
Art. 5. Gesellschaftskapital - Anteile.
(1) Das Gesellschaftskapital ist durch Anteile ohne Nennwert ("Anteile") dargestellt, die zusammen jederzeit dem
Netto-Inventarwert der Gesellschaft entsprechen, wie in der Folge definiert.
(2) Das Gründungskapital der Gesellschaft beträgt sechsunddreissigtausend Euro (EUR 36.000,-), vertreten durch 360
(dreihundertsechzig) Aktien der Gesellschaft.
Das Mindestkapital der Gesellschaft entspricht einer Million zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-) und
muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Datum der Eintragung der Gesellschaft in Luxemburg in das amtliche
Verzeichnis der Organismen für gemeinsame Anlagen erreicht werden.
(3) Der Verwaltungsrat ist ohne Einschränkung berechtigt, jederzeit Anteile zum Ausgabepreis pro Anteil gemäss
Artikel 28 auszugeben, ohne den bestehenden Gesellschaftern der Gesellschaft ein Anrecht auf die neu auszugebenden
Anteile zu gewähren. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann jedem seiner Mitglieder oder einem Geschäftsführer der
Gesellschaft oder jeder rechtmässig ermächtigten Person die Befugnis und Pflicht übertragen, Zeichnungen anzunehmen
und Zahlung für solche neuen Anteile entgegenzunehmen und diese auszuhändigen.
(4) Solche Anteile können gemäss Beschluss des Verwaltungsrates verschiedenen Anlagevermögen ("Teilfonds") an-
gehören und ebenfalls nach Beschluss des Verwaltungsrates in unterschiedlichen Währungen notiert sein. Der Verwal-
tungsrat kann ausserdem bestimmen, dass innerhalb eines Teilfonds eine oder mehrere Klassen von Anteilen
("Anteilsklassen") mit unterschiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs- oder
Thesaurierungspolitik, eine spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale wie jeweils vom Verwal-
tungsrat bestimmt und im Verkaufsprospekt der Gesellschaft beschrieben.
Der Erlös der Ausgabe von Anteilen eines Teilfonds wird gemäss Artikel 3 dieser Satzung in solche zulässigen Anla-
genwerte investiert, die den geographischen Regionen, Industriesektoren, Währungsgebieten entsprechen und die
Vorschriften betreffend spezieller Formen von Aktien oder festverzinslichen Wertpapieren berücksichtigen, die der Ver-
waltungsrat für die betreffenden Teilfonds bestimmt.
(5) Die Gesellschaft kann von Zeit zu Zeit Gratisanteile ausgeben, wobei der Netto-Inventarwert pro Anteil dann auf
dem Wege eines Splits verkleinert wird.
(6) In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen ist die Gesellschaft jederzeit dazu berechtigt, als Gegenstück
zur Einbringung von Vermögenssachwerten voll eingezahlte Anteile auszugeben, vorausgesetzt, diese Vermögenssach-
werte entsprechen den Anlagebeschränkungen des oder der betreffenden Teilfonds. Der Wert solcher Vermögenssach-
werte wird durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft anhand eines speziellen Prüfungsberichts und in
Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die bei der Berechnung des Netto-Inventarwertes des Vermögens der Gesell-
schaft angewandt werden, festgelegt.
(7) Die konsolidierte Bilanz der Gesellschaft ist in Euro ausgedrückt. Zur Bestimmung des Gesellschaftskapitals werden
die Netto-Inventarwerte jedes Teilfonds oder jeder Anteilsklasse, die nicht in Euro ausgedrückt sind, in Euro umgerechnet,
so dass das Gesellschaftskapital der Summe aller Netto-Inventarwerte aller Teilfonds bzw. Anteilsklassen ausgedrückt in
Euro entspricht.
(8) Sollte das Nettovermögen der Gesellschaft auf weniger als zwei Drittel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindest-
kapitals fallen, ist der Verwaltungsrat verpflichtet, einer innerhalb von 40 Tagen einzuberufenden Generalversammlung
der Anteilseigner die Frage einer Auflösung der Gesellschaft zu unterbreiten. Die Generalversammlung entscheidet ohne
Quorum über die Frage der Auflösung mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile.
58722
(9) Sollte das Nettovermögen der Gesellschaft auf weniger als ein Viertel des gesetzlich vorgeschriebenen Mindest-
kapitals fallen, ist der Verwaltungsrat der Gesellschaft verpflichtet, auf einer ebenso einzuberufenden Generalversammlung
der Anteilinhaber die Frage einer Auflösung der Gesellschaft zu unterbreiten. Die Auflösung kann dann ohne Quorum
durch ein Viertel der Stimmen der an der Generalversammlung anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber beschlossen
werden.
Art. 6. Inhaber- und Namensanteile.
(1) Der Verwaltungsrat kann entscheiden, Namens- oder Inhaberanteile auszugeben. Zertifikate für Inhaberanteile
werden in vom Verwaltungsrat zu beschließenden Stückelungen ausgegeben. Zertifikate über ausschüttende Anteile in
Inhaberform müssen mit Ertragsscheinen versehen sein. Wenn ein Eigner von Inhaberanteilen die Zusendung oder den
Austausch seiner Zertifikate in diejenigen eines anderen Teilfonds oder einer anderen Anteilsklasse, bzw. den Umtausch
in Namensanteile (oder umgekehrt) wünscht, werden ihm die üblichen Gebühren belastet.
(2) Im Falle von Namensanteilen, oder wenn der Verwaltungsrat beschließt, dass die Eigner eines Teilfonds oder einer
Anteilsklasse keine Zertifikate erhalten oder wenn ein Anteilseigner keine Zertifikate zu erhalten wünscht, wird dem
Anleger statt dessen eine Bestätigung seines Anteilsbesitzes zugestellt. Wünscht ein Eigner eines Namensanteils, dass ihm
Anteilzertifikate oder eine Bestätigung für seine Anteile ausgestellt und zugesandt wird, werden ihm die üblichen Gebühren
belastet.
(3) Bei Namensanteilen werden generell Bruchteile von Anteilen ausgegeben, welche auf drei Stellen hinter dem Kom-
ma auf- oder abgerundet werden. Bei Inhaberanteilen werden keine Bruchteile ausgegeben.
(4) Anteilzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder einem Verwaltungsratsmitglied und einem
rechtmäßig vom Verwaltungsrat dazu ermächtigten Bevollmächtigten unterzeichnet.
(5) Unterschriften des Verwaltungsrates können entweder von Hand, in gedruckter Form oder als Faksimile geleistet
werden. Die Unterschrift eines Bevollmächtigten ist handschriftlich zu leisten.
(6) Die Gesellschaft kann vorübergehend Anteilzertifikate in einer Form ausstellen, die der Verwaltungsrat jeweils
beschließen wird.
(7) Anteile werden nach Annahme der Zeichnung und vorbehaltlich der Zahlung des Ausgabepreises (gemäss Artikel
28) ausgegeben. Die Übertragung der Anteile in entsprechender Höhe an den Zeichner erfolgt innerhalb banküblicher
Fristen nach Eingang des vollständigen Ausgabepreises bei der Depotbank.
(8) Zahlungen von Dividenden an Anteilseigner erfolgen, soweit es sich um ausschüttende Namensanteile handelt, an
ihre Anschrift im Gesellschaftsregister ("Aktienregister") oder an jene Anschrift, die dem Verwaltungsrat schriftlich an-
gegeben worden ist. Bezüglich ausschüttender Inhaberanteile erfolgt die Zahlung von Dividenden gegen Vorlage des
jeweiligen Ertragsscheins bei den von der Gesellschaft benannten Zahlstellen.
(9) Eine Dividende, die erklärt, aber nicht auf einen ausschüttenden Inhaberanteil ausbezahlt wurde, insbesondere wenn
kein Ertragsschein vorgelegt wird, kann nach Ablauf eines Zeitraums von fünf Jahren ab der hierfür erfolgten Zahlung-
serklärung, vom Eigner eines solchen Anteils nicht mehr eingefordert werden und wird dem jeweiligen Teilfonds der
Gesellschaft gutgeschrieben. Auf erklärte Dividenden werden vom Zeitpunkt ihrer Fälligkeit an keine Zinsen bezahlt.
(10) Sämtliche ausgegebenen Namensanteile der Gesellschaft werden im Aktienregister eingetragen, das von der Ge-
sellschaft oder durch eine oder mehrere Personen geführt wird, die hierzu vom Verwaltungsrat ernannt werden. Dieses
Aktienregister soll den Namen jedes Eigners von Namensanteilen, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, (im
Falle gemeinsam gehaltener Anteile nur die Adresse des im Zeichnungsantrag Erstgenannten) und die Anzahl der von ihm
gehaltenen Anteile enthalten. Jede Übertragung und Rückgabe eines Namensanteils muss in das Aktienregister eingetragen
werden, nach Zahlung einer üblichen Gebühr, die vom Verwaltungsrat für eine derartige Registrierung in Bezug auf den
Rechtsanspruch auf den Anteil festgelegt wird.
(11) Anteile sind frei von Beschränkungen der Übertragungsrechte und Ansprüchen zu Gunsten der Gesellschaft.
(12) Die Übertragung von Inhaberanteilen erfolgt durch die Aushändigung der entsprechenden Anteilscheine.
(13) Die Übertragung von Namensanteilen erfolgt durch Eintragung in das Aktienregister anlässlich der Aushändigung
des/der Zertifikate/s über diese Anteile (soweit ausgegeben) zusammen mit solchen Dokumenten für die Übertragung,
die der Gesellschaft notwendig erscheinen.
(14) Jeder Eigner eines Namensanteils muss der Gesellschaft eine Anschrift mitteilen. Sämtliche Mitteilungen und An-
kündigungen der Gesellschaft an den Anteilseigner können an jene Adresse geschickt werden, die in das Aktienregister
eingetragen wurde. Im Falle von Miteigentümern an Anteilen wird lediglich die Anschrift des Erstzeichners im Aktienre-
gister eingetragen und alle Mitteilungen werden an diese Anschrift gesandt. Falls ein Anteilseigner eine solche Anschrift
nicht mitteilt, kann die Gesellschaft beschließen, dass eine entsprechende Notiz in das Aktienregister eingetragen wird
und dass angenommen wird, die Anschrift des Anteilseigners befände sich am Geschäftssitz der Gesellschaft oder an einer
anderen Adresse, wie von der Gesellschaft beschlossen, bis der Anteilseigner der Gesellschaft eine andere Anschrift
mitgeteilt hat. Der Anteilseigner kann zu jeder Zeit seine in dem Aktienregister eingetragene Anschrift korrigieren, durch
schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft an deren Geschäftssitz oder an eine Anschrift, gemäss Bestimmung der Gesell-
schaft.
(15) Falls infolge einer von einem Zeichner gemachten Zahlung die Ausgabe von Bruchteilsanteilen erforderlich bzw.
vorgesehen ist, ist ein solcher Bruchteil in das Aktienregister einzutragen. Dieser Bruchteil beinhaltet keine Stimmbe-
58723
rechtigung, jedoch berechtigt er, in dem Umfang wie von der Gesellschaft festgelegt, zu einem entsprechenden Anteil an
der Dividende und am Liquidationserlös. Bei Inhaberanteilen werden nur Anteilscheine, die volle Anteile darstellen, aus-
gegeben. Ferner kann die Gesellschaft bestimmen, für einen Teilfonds oder eine Anteilsklasse bei Namensanteilen nur
volle Anteile auszugeben.
(16) Für Inhaber- und Namensanteile können auch Sammelurkunden ausgestellt und die Lieferung effektiver Stücke
kann ausgeschlossen werden.
Art. 7. Verlorene und zerstörte Zertifikate. Falls ein Eigner von Inhaberanteilen der Gesellschaft in zufriedenstellender
Art nachweisen kann, dass sein Anteilschein verlegt, beschädigt oder zerstört ist, kann, auf sein Verlangen ein Duplikat
des Anteilscheins unter den Bedingungen und Gewährleistungen ausgestellt werden, wie die Gesellschaft bestimmt, eins-
chliesslich, jedoch nicht beschränkt auf eine Garantieerklärung von einer Versicherungsgesellschaft. Mit der Ausgabe eines
neuen Anteilscheins, mit dem Vermerk "Duplikat", wird der ursprüngliche Anteilschein, an dessen Stelle der neue aus-
gegeben worden ist, ungültig. Die Gesellschaft ist berechtigt, nach ihrem Gutdünken, dem Anteilseigner die Kosten für
die Beschaffung eines Duplikats oder die Ausstellung eines neuen Anteilzertifikates als Ersatz für den verlegten, beschä-
digten oder zerstörten Anteilschein zu belasten.
Art. 8. Einschränkung des Anteilbesitzes.
(1) Der Verwaltungsrat hat das Recht, die Einschränkungen (außer Einschränkung der Übertragung von Anteilen) zu
erlassen, die er für notwendig erachtet, um sicherzustellen, dass keine Anteile der Gesellschaft oder Anteile eines Teil-
fonds und/oder einer Anteilsklasse von einer Person (im folgenden "ausgeschlossene Person" genannt) erworben oder
gehalten werden:
(a) welche die Gesetze oder Vorschriften eines Landes und/oder behördliche Verfügungen verletzt; oder
(b) deren Anteilsbesitz nach Meinung des Verwaltungsrats dazu führt, dass die Gesellschaft Steuerverbindlichkeiten
bzw. andere finanzielle Nachteile erleidet, die sie ansonsten nicht erlitten hätte oder erleiden würde.
(2) Die Gesellschaft kann dementsprechend den Erwerb und Besitz von Gesellschaftsanteilen durch eine ausgeschlos-
sene Person einschränken oder untersagen. Hierfür kann die Gesellschaft:
(a) die Ausgabe von Anteilen oder die Registrierung von Anteilübertragungen ablehnen, bis sie sich vergewissert hat,
ob die Ausgabe oder die Registrierung nicht dazu führen könnte, dass dadurch ein rechtliches oder wirtschaftliches
Eigentum an solchen Anteilen durch eine Person begründet würde, die vom Besitz von Gesellschaftsanteilen ausges-
chlossen ist;
(b) jederzeit von jeder namentlich registrierten Person verlangen, der Gesellschaft alle Angaben zu liefern, welche die
Gesellschaft für notwendig erachtet zwecks Klärung der Frage, ob diese Anteile rechtlich oder wirtschaftlich im Eigentum
einer Person stehen oder stehen werden, die vom Besitz von Gesellschaftsanteilen ausgeschlossen ist;
(c) falls die Gesellschaft der Überzeugung ist, dass eine ausgeschlossene Person, entweder allein oder in Gemeinschaft
mit einer anderen Person, rechtlicher oder wirtschaftlicher Eigner der Anteile ist, und falls diese Person die Anteile nicht
einer berechtigten Person überträgt, Anordnung der zwangsweisen Veräußerung all dieser von einer ausgeschlossenen
Person gehaltenen Anteile nach folgenden Modalitäten verlangen:
(i) Die Gesellschaft wird dem Anteilseigner, der als Eigner der erworbenen Anteile gilt, eine Aufforderung zustellen
(nachstehend "Rücknahmeaufforderung" genannt), wobei sie, wie oben beschrieben, die zurückzukaufenden Anteile, den
für diese Anteile zu zahlenden Preis und den Ort, wo der Rücknahmepreis dieser Anteile zahlbar ist, bestimmt. Jede
solche Rücknahmeaufforderung kann einem solchen Anteilseigner auf dem Postweg zugestellt werden, durch frankierten
Einschreibebrief an seine zuletzt bekannte oder im Aktienregister der Gesellschaft eingetragene Anschrift. Der Anteil-
seigner ist daraufhin verpflichtet, der Gesellschaft den oder die Anteilscheine, auf die sich die Rücknahmeaufforderung
bezieht, zurückzugeben. Unmittelbar nach Geschäftsschluss am Tag, der in der Rücknahmeaufforderung genannt ist, ver-
liert der Anteilseigner sein Eigentumsrecht an den in der Rücknahmeaufforderung genannten Anteilen und sein Name
wird im Aktienregister gelöscht.
(ii) Der Preis (nachstehend "Rücknahmepreis" genannt), zu dem die genannten Anteile gemäss Rücknahmeaufforderung
gekauft werden, ist der Betrag, der dem Netto-Inventarwert der Anteile je Teilfonds oder Anteilsklasse entspricht, wie
er in Übereinstimmung mit Artikel 27 dieser Satzung berechnet wird, abzüglich einer entsprechenden Rücknahmegebühr
und/oder Handelsgebühr gemäss Artikel 28.
(iii) Die Zahlung des Rücknahmepreises wird dem Eigner solcher Anteile in der Währung der jeweiligen Teilfonds oder
-kategorie geleistet und wird durch die Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder bei einer anderen Zahlstelle (wie
in der Rücknahmeaufforderung festgehalten) zur Zahlung gegen Aushändigung des Anteilscheins oder der Zertifikate,
welche die Anteile beurkunden, wie sie in der Rücknahmeaufforderung benannt sind oder gegen Aushändigung von Zer-
tifikaten, die Namensanteile verkörpern, wenn solche Zertifikate ausgegeben worden sind, hinterlegt. Nach Hinterlegung
dieses Rücknahmepreises, verliert die Person die Rechte, die sie, wie in der Rücknahmeaufforderung aufgeführt, innehat
sowie alle weiteren Rechte an den Anteilen, oder jegliche Forderungen gegen die Gesellschaft oder deren Vermögens-
werte.
(iv) Die Ausübung durch die Gesellschaft der ihr gemäss diesem Artikel zustehenden Rechte kann in keinem Fall mit
der Begründung in Frage gestellt oder als ungültig angesehen werden, dass kein ausreichender Nachweis des Eigentums-
rechts von Anteilen einer Person vorgelegen habe, oder dass der tatsächliche Eigner von Anteilen ein anderer gewesen
58724
sei, als es gegenüber der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Rücknahmeaufforderung erschien, vorausgesetzt, dass in jedem
Falle die besagten Rechte durch die Gesellschaft in gutem Glauben ausgeübt worden sind.
(d) die Stimmabgabe an einer Generalversammlung durch eine ausgeschlossene Person ablehnen.
Art. 9. Rechte der Generalversammlung.
(1) Jede ordnungsgemäss abgehaltene Generalversammlung stellt das oberste Organ der Gesellschaft dar. Deren Bes-
chlüsse sind für alle Gesellschafter verbindlich, unabhängig von dem Teilfonds oder der Anteilsklasse, die von denselben
gehalten werden, soweit diese Beschlüsse nicht in die Rechte der getrennten Generalversammlung der Anteilseigner eines
bestimmten Teilfonds oder eines bestimmten Anteilsklasse gemäss den nachfolgenden Bestimmungen eingreifen.
(2) Die Generalversammlung hat die weitgehendsten Befugnisse, alle Rechtshandlungen, die sich auf die allgemeinen
Geschäfte der Gesellschaft beziehen, anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Art. 10. Generalversammlung.
(1) Die jährliche Generalversammlung der Gesellschafter wird in Übereinstimmung mit dem luxemburgischen Recht
am Geschäftssitz der Gesellschaft oder an einem anderen in der Einladung genannten Ort in Luxemburg abgehalten. Diese
findet am dritten Freitag des Monats Mai jeden Jahres, um 15.30 Uhr statt. Falls dieser Tag kein Bankgeschäftstag in
Luxemburg ist, wird die Generalversammlung am nächstfolgenden Bankgeschäftstag in Luxemburg abgehalten. Die Ge-
neralversammlung kann im Ausland abgehalten werden, falls außergewöhnliche Umstände dies nach Ermessen des
Verwaltungsrats erforderlich machen.
(2) Andere Generalversammlungen können an dem Ort und zu dem Zeitpunkt abgehalten werden, die in der ents-
prechenden Einladung genannt werden.
(3) Getrennte Generalversammlungen der Anteilseigner eines bestimmten Teilfonds oder bestimmten Anteilklasse
können auf Antrag des Verwaltungsrats einberufen werden. Für die Beschlussfähigkeit und Abstimmungen gelten die in
Artikel 11 niedergelegten Grundsätze sinngemäß. Eine getrennte Generalversammlung kann bezüglich der betreffenden
Teilfonds oder Anteilklassen über alle Angelegenheiten beschließen, wie zum Beispiel die Ausschüttung von Dividenden
eines bestimmten Teilfonds oder einer bestimmten Anteilklasse, die laut Gesetz oder dieser Satzung nicht der General-
versammlung oder dem Verwaltungsrat vorbehalten sind. Beschlüsse von getrennten Generalversammlungen dürfen nicht
in die Rechte von Anteilseignern anderer Teilfonds oder Anteilklassen, oder in die Rechte und Kompetenzen der Gene-
ralversammlung oder des Verwaltungsrats eingreifen.
Art. 11. Beschlussfähigkeit und Abstimmung.
(1) Die gesetzlichen Fristen und Formalitäten gelten für die Einberufung von Generalversammlungen oder von ge-
trennten Generalversammlungen von Anteilseignern eines oder mehrerer Teilfonds oder Anteilklassen.
(2) Jeder ganze Anteil eines Teilfonds oder einer Anteilklasse hat, unabhängig vom Netto-Inventarwert des jeweiligen
Anteils, das Recht auf eine Stimme, vorbehaltlich der durch diese Satzung auferlegten Einschränkungen.
(3) Ein Anteilseigner kann an jeder Generalversammlung selbst teilnehmen oder sich mittels einer in Schriftform oder
durch Telegramm, Fernschreiben oder Fernkopierer erteilten Vollmacht durch einen anderen Anteilseigner oder durch
eine andere Person vertreten lassen.
(4) Unter Vorbehalt anderslautender gesetzlicher oder satzungsgemässer Bestimmungen werden Beschlüsse auf einer
ordnungsgemäss einberufenen Generalversammlung durch einfache Mehrheit der anwesenden oder durch Vollmacht
vertretenen und abgegebenen Stimmen gefasst. Der Verwaltungsrat kann alle weiteren Bedingungen festlegen, die durch
die Anteilseigner zu erfüllen sind, um an einer Generalversammlung teilnehmen zu können.
Art. 12. Einladungen. Die Generalversammlungen werden durch den Verwaltungsrat mittels Einladung einberufen, die
die Tagesordnung enthält. Diese erfolgt wenigstens 8 Tage vorher durch einen an die Eigner von Namensanteilen ge-
schickten Brief. Falls Inhaberanteile ausgegeben sind, muss die Einberufung in Luxemburg im Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg ("Mémorial"), in einer Luxemburger Zeitung
sowie in einer oder mehreren anderen Zeitungen in all jenen Ländern, in denen Anteile öffentlich vertrieben werden,
nach Wahl des Verwaltungsrats veröffentlicht werden.
Art. 13. Der Verwaltungsrat.
(1) Die Gesellschaft wird durch den Verwaltungsrat geführt, der sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt,
die nicht Gesellschafter zu sein brauchen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Gesellschafter für eine Dauer
von maximal 6 Jahren gewählt und sind wieder wählbar. Sollte die Stelle eines Verwaltungsratsmitglieds infolge von Tod,
Rücktritt oder in sonstiger Weise nicht mehr besetzt sein, können die verbliebenen Verwaltungsratsmitglieder auf dem
Weg der Nachwahl mit einfacher Stimmenmehrheit ein Verwaltungsratsmitglied wählen, das die unbesetzte Stelle bis zur
nächsten Generalversammlung besetzen wird.
(2) Ein Verwaltungsratsmitglied kann jederzeit mit oder ohne Grund durch Gesellschafterbeschluss abberufen und/
oder ersetzt werden.
(3) Auf der Generalversammlung kann nur eine Person, die dem Verwaltungsrat bis zu diesem Zeitpunkt angehörte,
als Mitglied des Verwaltungsrates gewählt werden, es sei denn
(a) diese andere Person wird vom Verwaltungsrat zur Wahl vorgeschlagen oder
58725
(b) ein Gesellschafter, der bei der anstehenden Generalversammlung, die den Verwaltungsrat bestimmt, voll stimm-
berechtigt ist, unterbreitet dem Vorsitzenden - oder wenn dies unmöglich sein sollte, einem anderen Verwaltungsrats-
mitglied - schriftlich nicht weniger als sechs und nicht mehr als 30 Tage vor dem für die Generalversammlung vorgesehenen
Datum seine Absicht, eine andere Person als seiner selbst zur Wahl oder zur Wiederwahl vorzuschlagen, zusammen mit
einer schriftlichen Bestätigung dieser Person, sich zur Wahl stellen zu wollen, wobei jedoch der Vorsitzende der Gene-
ralversammlung unter der Voraussetzung einstimmiger Zustimmung aller anwesenden Gesellschafter den Verzicht auf die
oben aufgeführten Erklärungen beschliessen kann und die solcherweise nominierte Person zu Wahl vorschlagen kann.
(4) Der Verwaltungsrat ist berechtigt, seine Vollmachten zur Führung des Tagesgeschäftes und der Angelegenheiten
der Gesellschaft sowie der Umsetzung der täglichen Anlagepolitik an natürliche Personen oder Körperschaften, die nicht
Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen, zu delegieren. Er kann unter eigener Verantwortung einen oder mehrere
Fondsmanager oder eine Verwaltungsgesellschaft im Sinne von Kapitel 13 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 bestellen
und diesen die Verwaltung des Gesellschaftsvermögens übertragen.
(5) Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Generalversammlung festgelegt. Sie umfassen auch
Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern in Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, eins-
chliesslich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmassnahmen, es sei denn, solche seien veranlasst durch vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
Art. 14. Interne Organisation des Verwaltungsrats.
(1) Der Verwaltungsrat wird aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, sowie gegebenenfalls einen oder mehrere stellver-
tretende Vorsitzende wählen. Der erste Vorsitzende kann durch die Generalversammlung der Gesellschafter ernannt
werden. Der Verwaltungsrat kann auch einen Sekretär ernennen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrats zu sein braucht
und für die Protokolle der Verwaltungsratssitzung und der Generalversammlung verantwortlich ist.
(2) Eine Sitzung des Verwaltungsrats kann durch den Vorsitzenden oder durch zwei Mitglieder an den in der Einladung
angegebenen Sitzungsort unter Angabe der Tagesordnung einberufen werden.
(3) Ist ein Vorsitzender gewählt, so führt er den Vorsitz der Verwaltungsratssitzungen. In seiner Abwesenheit ernennen
die Verwaltungsratsmitglieder eine andere Person zum vorübergehenden Vorsitzenden durch Mehrheitsbeschluss der
Anwesenden.
(4) Einladungen zu den Sitzungen des Verwaltungsrats erfolgen schriftlich, telegraphische oder per Telefax an alle
Mitglieder mindestens 24 Stunden vor Beginn einer solchen Sitzung, mit Ausnahme dringender Umstände, in welchem
Falle diese in der Einladung anzuführen sind. Auf Grund von Zustimmungserklärungen aller Verwaltungsratsmitglieder
kann auf ein Einberufungsschreiben verzichtet werden. Eine Einladung ist ferner nicht erforderlich für Sitzungen, deren
Daten durch Verwaltungsratsbeschluss im voraus festgelegt worden sind.
(5) Jedes Verwaltungsratsmitglied kann sich bei einer Verwaltungsratssitzung durch ein anderes Mitglied des Verwal-
tungsrats mittels einer Vollmacht in Schriftform oder durch Telegramm, Fernschreiber oder Fernkopierer vertreten
lassen.
(6) Der Verwaltungsrat ist nur bei einer ordnungsgemäß erfolgten Einberufung der Sitzung beschlussfähig. Einzelne
Verwaltungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch ihre individuellen Handlungen verpflichten, außer wenn
sie durch einen speziellen Verwaltungsratsbeschluss dazu ermächtigt sind.
(7) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen, kann der Verwaltungsrat nur rechtsgültig beraten oder beschließen,
wenn mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend oder vertreten sind, wobei eine Teilnahme über Telefonverbindung
gestattet ist. Beschlüsse werden durch die Mehrheit der Stimmen der an einer Sitzung anwesenden oder vertretenen
Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats hat bei Stimmengleichheit den Stichentscheid.
(8) Die Verwaltungsratsmitglieder können auch auf dem Zirkularwege (Rundschreiben) einen Beschluss herbeiführen,
durch schriftliche Zustimmung auf einer oder mehreren gleichlautenden Urkunden.
(9) Der Verwaltungsrat kann einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer sowie weitere Organe
oder sonstige Bevollmächtigte ernennen, wie es für die Geschäfte und die Verwaltung der Gesellschaft notwendig er-
scheint. Derartige Ernennungen können zu jeder Zeit vom Verwaltungsrat zurückgenommen werden.
(10) Die Geschäftsführer brauchen nicht Mitglieder des Verwaltungsrats oder Gesellschafter zu sein. Die so ernannten
Geschäftsführer erhalten die Vollmachten und Pflichten, die ihnen vom Verwaltungsrat in seinem Beschluss übertragen
werden. Der Verwaltungsrat kann Vollmacht für die tägliche Führung der Gesellschaft und die Umsetzung der Geschäfts-
politik der Geschäftsführung an natürliche oder juristische Personen übertragen, die nicht Mitglieder des Verwaltungsrats
sein müssen. Der Verwaltungsrat kann nach freien Ermessen auch seine Vollmachten, Kompetenzen und Entscheidungss-
pielräume auf ein Gremium übertragen, das aus von ihm ernannten Personen (gleich ob Verwaltungsratsmitglieder oder
nicht) besteht.
Art. 15. Protokolle der Verwaltungsratssitzungen. Die Protokolle jeder Verwaltungsratssitzung werden durch den
Vorsitzenden derselben und ein anderes Verwaltungsratsmitglied oder durch den Sekretär des Verwaltungsrats unter-
zeichnet. Abschriften oder Auszüge solcher Protokolle, die für Rechtsverfahren oder für andere Rechtszwecke erstellt
werden, sind durch den Vorsitzenden des Verwaltungsrats oder durch zwei Verwaltungsratsmitglieder oder durch den
Sekretär des Verwaltungsrates zu unterzeichnen.
58726
Art. 16. Festlegung der Anlagepolitik.
(1) Der Verwaltungsrat ist mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet, alle Verwaltungshandlungen und Verfügun-
gen im Gesellschaftsinteresse auszuführen. Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich durch Gesetz oder durch diese Satzung
der Generalversammlung vorbehalten sind, können durch den Verwaltungsrat wahrgenommen werden.
(2) Vorbehaltlich derjenigen Angelegenheiten, die den Gesellschaftern in der Generalversammlung gemäss Satzung und
gemäss den vorstehenden Einschränkungen zustehen, ist der Verwaltungsrat befugt, insbesondere die Anlagepolitik für
jeden Teilfonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung zu bestimmen, unter Beachtung der Anlagebeschränkungen
gemäss Gesetz vom 20. Dezember 2002 oder Verordnungen sowie solcher, die vom Verwaltungsrat beschlossen werden.
(3) Der Verwaltungsrat ist unter Einhaltung des Grundsatzes der Risikostreuung bevollmächtigt, die Geschäfts- und
Anlagepolitik für Investitionen zu bestimmen, die sich auf jeden Teilfonds beziehen, sowie die Richtung der Unterneh-
mensführung und der Lenkung der geschäftlichen Angelegenheiten der Gesellschaft.
(4) Der Verwaltungsrat ist gleichfalls bevollmächtigt, jegliche Restriktionen festzulegen, die von Zeit zu Zeit Anwendung
auf die Investitionen der Gesellschaft finden.
(5) Bei der Festlegung und Umsetzung der Anlagepolitik wird der Verwaltungsrat dafür sorgen, dass die folgenden
Anlageregeln eingehalten werden:
5.1.
5.1.1. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die innerhalb der Kontinente von Europa, Afrika, Nord- und Südame-
rika, Asien und Ozeanien zur amtlichen Notierung an einer Börse zugelassen sind, oder an einem geregelten Markt notiert
sind oder gehandelt werden;
5.1.2. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die auf einem anderen geregelten Markt eines Mitgliedstaates der
Europäischen Union, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt
werden;
5.1.3. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse eines Staates außerhalb der Europäi-
schen Union, amtlich notiert oder auf einem anderen geregelten Markt eines Staates außerhalb der Europäischen Union,
der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, sofern die Wahl
dieser Börse oder dieses Marktes in den Gründungsurkunden der Gesellschaft vorgesehen ist;
5.1.4. Wertpapiere und Geldmarktinstrumente aus Neuemissionen, sofern
(a) die Emissionsbedingungen die Verpflichtung enthalten, dass die Zulassung zur amtlichen Notierung an einer Wert-
papierbörse oder auf einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise
ordnungsgemäß ist, beantragt wird, und sofern die Wahl dieser Börse oder dieses Marktes in den Gründungsurkunden
des OGAW vorgesehen ist;
(b) die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Emission erlangt wird.
5.2. Vorbehaltlich der Regelung unter 5.12.1 und 5.12.2 dieser Satzung, Anteile von nach der Richtlinie 85/611/EWG
zugelassenen OGAW und/oder anderer OGA im Sinne von Artikel 1 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich der
Richtlinie 85/611/EWG mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Drittstaat, sofern
5.2.1. diese anderen OGA nach Rechtsvorschriften zugelassen wurden, die sie einer Aufsicht unterstellen, welche
derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig ist, und ausreichende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen
den Behörden besteht,
5.2.2. das Schutzniveau der Anteilseigner der anderen OGA dem Schutzniveau der Anteilseigner eines OGAW gleich-
wertig ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Vermögens, die Kreditaufnahme, die
Kreditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie
85/611/EWG gleichwertig sind,
5.2.3. die Geschäftstätigkeit der anderen OGA Gegenstand von Halbjahres- und Jahresberichten ist, die es erlauben,
sich ein Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu
bilden,
5.2.4. der OGAW oder der andere OGA, dessen Anteile erworben werden sollen, nach seinen Gründungsdokumenten
insgesamt höchstens 10 % seines Vermögens in Anteilen anderer OGAW oder OGA anlegen darf,
5.3. Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten, sofern
das betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat oder - falls der satzungsmäßige
Sitz des Kreditinstituts sich in einem Drittstaat befindet - es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die denjenigen des Ge-
meinschaftsrechts gleichwertig sind,
5.4. abgeleitete Finanzinstrumente, einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an einem der unter
den vorhergehenden Buchstaben 5.1.1., 5.1.2. und 5.1.3 bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und/oder
abgeleitete Finanzinstrumente, die nicht an einer Börse gehandelt werden ("OTC-Derivate"), sofern
5.4.1. es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne von Punkt 5.1-5.5 oder um Finanzindizes, Zinssätze,
Wechselkurse oder Währungen handelt, in die der OGAW gemäß den in seinen Gründungsdokumenten genannten
Anlagezielen investieren darf,
5.4.2. die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer Aufsicht unterliegende Institute sind, und
58727
5.4.3. die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit
auf Initiative des OGAW zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glattgestellt
werden können,
5.5. Geldmarktinstrumente, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die unter die Definition des
Artikels 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 fallen, sofern die Emission oder der Emittent dieser Instrumente bereits
Vorschriften über den Einlagen- und den Anlegerschutz unterliegt, und vorausgesetzt, diese Instrumente werden:
5.5.1. von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedstaats,
der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder,
sofern dieser ein Bundesstaat ist, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-
rechtlichen Charakters, der ein oder mehrere Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert oder
5.5.2. von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter 5.1.1., 5.1.2. und 5.1.3. bezeichneten
geregelten Märkten gehandelt werden, oder
5.5.3. von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer Aufsicht unterstellt ist,
oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die mindestens so streng sind wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt
und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
5.5.4. von anderen Emittenten begeben, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz
gelten, die denen unter 5.5.1, 5.5.2. und 5.5.3. gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emittenten entweder um ein
Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens zehn Millionen Euro (10.000.000 Euro), das seinen Jahresabschluss
nach den Vorschriften der 4. Richtlinie 78/660/EWG, oder um einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere
börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmensgruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder
um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von
einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
5.6. Jedoch kann die Gesellschaft:
5.6.1. höchstens bis zu 10% ihres Vermögens in anderen als den in den Punkten 5.1-5.5 genannten Wertpapieren und
Geldmarktinstrumenten anlegen;
5.6.2. bewegliches und unbewegliches Vermögen erwerben, das für die unmittelbare Ausübung ihrer Tätigkeit uner-
lässlich ist;
5.6.3. weder Edelmetalle noch Zertifikate über diese erwerben;
5.7. Die Gesellschaft darf daneben flüssige Mittel halten.
5.8. Die Gesellschaft stellt sicher, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko den Gesamtnettowert ihres Port-
folios nicht überschreitet.
Bei der Berechnung der Risiken werden der Marktwert der Basiswerte, das Ausfallrisiko, künftige vorhersehbare
Marktentwicklungen und die Liquidationsfrist der Positionen berücksichtigt. Dies gilt auch für die folgenden Unterabsätze.
Die Gesellschaft darf als Teil ihrer Anlagestrategie innerhalb der in Punkt 5.9.5. festgelegten Grenzen Anlagen in De-
rivate tätigen, sofern das Gesamtrisiko der Basiswerte die unter Punkt 5.9 aufgeführten Anlagegrenzen nicht überschreitet.
Anlagen der Gesellschaft in indexbasierten Derivaten müssen bei den unter Punkt 5.9 aufgeführten Anlagegrenzen nicht
berücksichtigt werden.
Wenn ein Derivat in ein Wertpapier oder ein Geldmarktinstrument eingebettet ist, muss es hinsichtlich der Einhaltung
der Vorschriften dieses Artikels mit berücksichtigt werden.
5.9.
5.9.1. Die Gesellschaft darf höchstens 10% ihres Vermögens in Wertpapieren oder Geldmarktinstrumenten ein und
desselben Einrichtung anlegen. Die Gesellschaft darf höchstens 20% ihres Vermögens in Einlagen bei ein und derselben
Einrichtung anlegen. Das Ausfallrisiko bei Geschäften der Gesellschaft mit OTC-Derivaten darf 10% des Vermögens nicht
überschreiten, wenn die Gegenpartei ein Kreditinstitut im Sinne von Punkt 5.3, oder höchstens 5% seines Vermögens in
anderen Fällen.
5.9.2. Der Gesamtwert der Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Emittenten, bei denen die Gesellschaft jeweils
mehr als 5% ihres Vermögens anlegt, darf 40% des Wertes ihres Vermögens nicht überschreiten. Diese Begrenzung findet
keine Anwendung auf Einlagen und auf Geschäfte mit OTC-Derivaten, die mit Finanzinstituten getätigt werden, welche
einer Aufsicht unterliegen.
Ungeachtet der Einzelobergrenzen des Punktes 5.9.1 darf die Gesellschaft bei ein und derselben Einrichtung höchstens
20% ihres Vermögens in einer Kombination aus
a) von dieser Einrichtung begebenen Wertpapieren oder Geldmarktinstrumenten und/oder
b) Einlagen bei dieser Einrichtung und/oder
c) von dieser Einrichtung erworbenen OTC-Derivaten investieren.
5.9.3. Die in Punkt 5.9.1. Satz 1 genannte Obergrenze wird auf höchstens 35% angehoben, wenn die Wertpapiere oder
Geldmarktinstrumente von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften, von einem
Drittstaat oder von internationalen Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitglieds-
taaten angehören, begeben oder garantiert werden.
58728
5.9.4. Die in Punkt 5.9.1 Satz 1 genannte Obergrenze wird auf höchstens 25% angehoben, wenn bestimmte Schuld-
verschreibungen von einem Kreditinstitut mit Sitz in einem Mitgliedstaat begeben werden, das aufgrund gesetzlicher
Vorschriften zum Schutz der Inhaber dieser Schuldverschreibungen einer besonderen öffentlichen Aufsicht unterliegt.
Insbesondere müssen die Erträge aus der Emission dieser Schuldverschreibungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften in
Vermögenswerten angelegt werden, die während der gesamten Laufzeit der Schuldverschreibungen die sich daraus er-
gebenden Verbindlichkeiten ausreichend decken und beim Ausfall des Emittenten vorrangig für die fällig werdende
Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen bestimmt sind.
Legt die Gesellschaft mehr als 5% ihres Vermögens in Schuldverschreibungen im Sinne des ersten Unterabsatzes an,
die von ein und demselben Emittenten begeben werden, so darf der Gesamtwert dieser Anlagen 80% des Wertes des
Vermögens der Gesellschaft nicht überschreiten.
5.9.5. Die in Punkt 5.9.3. und 5.9.4. genannten Wertpapiere und Geldmarktinstrumente werden bei der Anwendung
der in Punkt 5.9.2. aufgeführten Anlagegrenze von 40% nicht berücksichtigt. Die in den Punkten 5.9.1., 5.9.2., 5.9.3. und
5.9.4. genannten Grenzen dürfen nicht kumuliert werden; daher dürfen gemäß den Punkten 5.9.1., 5.9.2., 5.9.3. und 5.9.4.
getätigte Anlagen in Wertpapieren oder Geldmarktinstrumenten ein und derselben Einrichtung oder in Einlagen bei dieser
Einrichtung oder in Derivaten derselben in keinem Fall 35% des Vermögens der Gesellschaft übersteigen.
Gesellschaften, die im Hinblick auf die Erstellung des konsolidierten Abschlusses im Sinne der Richtlinie 83/349/EWG
oder nach den anerkannten internationalen Rechnungslegungsvorschriften derselben Unternehmensgruppe angehören,
sind bei der Berechnung der in diesem Artikel vorgesehenen Anlagegrenzen als eine einzige Einrichtung anzusehen.
Diese gleiche Gesellschaft darf kumulativ bis zu 20% ihres Vermögens in Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten
ein und derselben Unternehmensgruppe anlegen.
5.10.
5.10.1. Unbeschadet der in Artikel 48 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 festgelegten Anlagegrenzen werden die
in Punkt 5.14 genannten Obergrenzen für Anlagen in Aktien und/oder Schuldtiteln ein und derselben Einrichtung auf
höchstens 20% angehoben, wenn es gemäß den Gründungsdokumenten das Ziel der Anlagepolitik der Gesellschaft ist,
einen bestimmten anerkannten Aktien- oder Schuldtitelindex nachzubilden; Voraussetzung hierfür ist, dass
a) die Zusammensetzung des Index ausreichend gestreut ist
b) der Index eine adäquate Bezugsgrundlage für den Markt darstellt, auf den er sich bezieht;
c) der Index in angemessener Weise veröffentlicht wird.
5.10.2. Die in Punkt 5.10.1. festgelegte Grenze wird auf höchstens 35% angehoben, sofern dies aufgrund außerge-
wöhnlicher Marktbedingungen gerechtfertigt ist, und zwar insbesondere auf geregelten Märkten, auf denen bestimmte
Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente stark dominieren. Eine Anlage bis zu dieser Obergrenze ist nur bei einem
einzigen Emittenten zulässig.
5.11. Abweichend von Punkt 5.9 kann die Gesellschaft nach dem Grundsatz der Risikostreuung bis zu 100% ihres
Vermögens in Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten verschiedener Emissionen anlegen, die von einem Mitgliedstaat
der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften, von einem OECD-Staat oder von internationalen Organis-
men öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören,
begeben oder garantiert werden. Dabei müssen die Anteilinhaber der Gesellschaft den gleichen Schutz genießen wie die
Anteilinhaber von Gesellschaften, die die unter Punkt 5.9 und 5.10 aufgeführten Grenzen einhalten.
Die Gesellschaft muss Wertpapiere halten, die im Rahmen von mindestens sechs verschiedenen Emissionen begeben
worden sind, wobei die Wertpapiere aus ein und derselben Emission 30% des Gesamtbetrages ihres Vermögens nicht
überschreiten dürfen.
Die Gesellschaft muss in der Gründungsurkunde ausdrücklich die Staaten, Gebietskörperschaften oder internationalen
Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters erwähnen, von denen die Wertpapiere, in denen sie mehr als 35% ihres
Vermögens anzulegen beabsichtigen, begeben oder garantiert werden.
Ferner muss die Gesellschaft in den Prospekten sowie in sonstigen Werbeschriften durch einen Satz deutlich auf diese
Genehmigung hinweisen und dabei die Staaten, die Gebietskörperschaften und die internationalen Organismen öffentlich-
rechtlichen Charakters angeben, in deren Wertpapieren sie mehr als 35% ihres Vermögens anzulegen beabsichtigen oder
angelegt haben.)
5.12.
5.12.1. Grundsätzlich darf die Gesellschaft Anteile von anderen OGAW und/oder anderen OGA im Sinne von Punkt
5.2 erwerben. Die Anlagegrenzen zu den einzelnen Teilfonds in diesem Zusammenhang sind in dem jeweiligen Anhang zu
dem Verkaufsprospekt für den betreffenden Teilfonds geregelt.
In den Fällen, in denen die Gesellschaft Anteile eines anderen OGAW und/oder sonstigen OGA erworben hat, müssen
die Anlagewerte des betreffenden OGAW oder anderen OGA in Bezug auf die Obergrenzen des Punktes 5.9 nicht
berücksichtigt werden.
5.12.2. Die Gesellschaft darf Anteile von anderen OGAW und/oder anderen OGA im Sinne von Punkt 5.2 erwerben,
sofern jeder Teilfonds höchstens 20% seines Vermögens in Anteilen ein und desselben OGAW bzw. sonstigen OGA
anlegt.
58729
Zum Zwecke der Anwendung dieser Anlagegrenze wird jeder Teilfonds eines OGAW bzw. sonstigen OGA mit meh-
reren Teilfonds im Sinne dieses Gesetzes als eigenständiger Emittent betrachtet, unter der Voraussetzung, dass die
Trennung der Haftung der Teilfonds in Bezug auf Dritte sichergestellt ist.
5.12.3. Erwirbt die Gesellschaft Anteile anderer OGAW und/oder sonstiger anderer OGA, die unmittelbar oder auf-
grund einer Übertragung von derselben Verwaltungsgesellschaft oder von einer Gesellschaft verwaltet werden, mit der
die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Beherrschung oder eine wesentliche direkte oder
indirekte Beteiligung verbunden ist, so darf die Verwaltungsgesellschaft oder die andere Gesellschaft für die Zeichnung
oder die Rücknahme von Anteilen dieser anderen OGAW und/oder OGA durch den OGAW keine Gebühren berechnen.
5.13.
5.13.1. Die Gesellschaft darf keine Aktien erwerben, die mit einem Stimmrecht verbunden sind, das es ihr ermöglicht,
einen nennenswerten Einfluss auf die Geschäftsführung eines Emittenten auszuüben.
5.13.2. Ferner darf die Gesellschaft nicht mehr erwerben als:
a) 10% der stimmrechtslosen Aktien ein und desselben Emittenten;
b) 10% der Schuldverschreibungen ein und desselben Emittenten;
c) 25% der Anteile ein und desselben OGAW und/oder anderen OGA;
d) 10% der Geldmarktinstrumente ein und desselben Emittenten.
Die unter (b), (c) und (d) vorgesehenen Anlagegrenzen brauchen beim Erwerb nicht eingehalten zu werden, wenn sich
der Bruttobetrag der Schuldtitel oder der Geldmarktinstrumente oder der Nettobetrag der ausgegebenen Anteile zum
Zeitpunkt des Erwerbs nicht berechnen lässt.
5.13.3. Die Absätze 5.13.1 und 5.13.2. werden nicht angewandt:
a) auf Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder dessen
öffentlichen Gebietskörperschaften begeben oder garantiert werden;
b) auf von einem Staat außerhalb der Europäischen Union begebene oder garantierte Wertpapiere und Geldmark-
tinstrumente;
c) auf Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von internationalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters
begeben werden, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union angehören;
d) auf Aktien, die die Gesellschaft an dem Kapital einer Gesellschaft eines Staates außerhalb der Europäischen Union
besitzt, die ihr Vermögen im wesentlichen in Wertpapieren von Emittenten anlegt, die in diesem Staat ansässig sind, wenn
eine derartige Beteiligung für die Gesellschaft aufgrund der Rechtsvorschriften dieses Staates die einzige Möglichkeit
darstellt, Anlagen in Wertpapieren von Emittenten dieses Staates zu tätigen. Die Ausnahmeregelung gilt jedoch nur unter
der Voraussetzung, dass die Gesellschaft des Staates außerhalb der Europäischen Union in ihrer Anlagepolitik die in den
Punkten 5.9, 5.12 und 5.13.1 und 5.13.2 festgelegten Grenzen beachtet. Bei Überschreitung der in den Punkten 5.9 und
5.12 vorgesehenen Grenzen findet Punkt 5.14 sinngemäß Anwendung;
e) auf von der Gesellschaft gehaltene Anteile am Kapital von Tochtergesellschaften, die im Niederlassungsstaat der
Tochtergesellschaft lediglich und ausschließlich für diese Investmentgesellschaft oder -gesellschaften bestimmte Verwal-
tungs-, Beratungs- oder Vertriebstätigkeiten im Hinblick auf die Rücknahme von Anteilen auf Wunsch der Anteilseigner
ausüben.
5.14.
5.14.1. Die Gesellschaft braucht die in diesem Kapitel vorgesehenen Anlagegrenzen bei der Ausübung von Bezugs-
rechten, die an Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente geknüpft sind, die Teil ihres Vermögens sind, nicht einzuhalten.
Unbeschadet ihrer Verpflichtung, auf die Einhaltung des Grundsatzes der Risikostreuung zu achten, können die Mit-
gliedstaaten der Gesellschaft gestatten, während eines Zeitraums von sechs Monaten nach ihrer Zulassung von den
Punkten 5.9, 5.10, 5.11 und 5.12 abzuweichen.
5.14.2. Werden die im Punkt 5.14.1. genannten Grenzen von dem OGAW unbeabsichtigt oder infolge der Ausübung
von Bezugsrechten überschritten, so hat dieser bei seinen Verkäufen als vorrangiges Ziel die Normalisierung dieser Lage
unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber anzustreben.
5.14.3. Wenn der Emittent eine juristische Person mit mehreren Teilfonds ist wo das Vermögen eines Teilfonds
ausschließlich für die Ansprüche der Anleger dieses Teilfonds und für diejenigen der Gläubiger, deren Forderung anlässlich
der Gründung, der Funktionsweise oder der Liquidation dieses Teilfonds entstanden sind, haftet, wird zum Zwecke der
Anwendung der Risikostreuungsregelungen der Punkte 5.9, 5.10 und 5.12 jeder Teilfonds als gesonderter Emittent an-
gesehen.
5.15.
5.15.1. Die Gesellschaft darf keine Kredite aufnehmen.
Die Gesellschaft darf jedoch Fremdwährungen durch ein "Back-to-back"-Darlehen erwerben.
5.15.2. Abweichend von Punkt 5.15.1 kann die Gesellschaft Kredite aufnehmen:
(a) bis zu 10% ihres Vermögens, sofern es sich um kurzfristige Kredite handelt;
58730
(b) bis zu 10% ihres Vermögens im Falle von Investmentgesellschaften, sofern es sich um Kredite handelt, die den
Erwerb von Immobilien ermöglichen sollen, die für die unmittelbare Ausübung ihrer Tätigkeit unerlässlich sind; in diesem
Fall dürfen diese sowie die Kredite nach Buchstabe a) zusammen 15% ihres Vermögens nicht übersteigen.
5.16.
5.16.1. Die Gesellschaft darf, unbeschadet der Anwendung der Punkte 5.1 bis 5.8, keine Kredite gewähren oder für
Dritte als Bürge einstehen.
5.16.2. Der Punkt 5.16.1. steht dem Erwerb von noch nicht voll eingezahlten Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten
oder anderen noch nicht voll eingezahlten Finanzinstrumenten aus Punkt 5.2, 5.4 und 5.5 durch die betreffenden Orga-
nismen nicht entgegen.
5.17. Die Gesellschaft darf keine Leerverkäufe von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten oder von anderen in Punkt
5.2, 5.4 und 5.5 genannten Finanzinstrumenten tätigen.
Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, andere Anlagebeschränkungen zu treffen, sofern diese sich als erfor-
derlich erweisen, um den Gesetzen und Bestimmungen von Ländern zu entsprechen, in denen Anteile der Gesellschaft
angeboten oder verkauft werden.
Art. 17. Pooling.
(1) Die Verwaltung der Vermögenswerte einzelner Teilfonds ("partizipierende Teilfonds") kann durch die Anwendung
von "Pooling"-Techniken erfolgen, wobei ein Teil oder das ganze Vermögen der partizipierenden Teilfonds auf gemein-
schaftlicher Basis gemeinsam verwaltet wird. Derartige gemeinsam verwaltete Vermögen werden als "Pool" bezeichnet,
wobei jedoch solche Pools ausschließlich für interne Verwaltungszwecke verwendet werden. Die Pools haben keine
eigentliche Rechtspersönlichkeit und sind nicht direkt zugänglich für die Anleger.
(2) Wenn Vermögen eines oder mehrerer Teilfonds zusammen verwaltet werden, werden die Vermögenswerte, wel-
che jedem Teilfonds zugeteilt werden, zunächst gemäss ihrer ersten Zuteilung von Vermögen in einem solchen Pool
bestimmt und werden im Falle von zusätzlichen Zuteilungen oder Zurücknahmen abgeändert. Dividenden, Zinsen und
andere Ertragsausschüttungen auf Vermögensgegenstände eines Pools werden diesem Pool zugerechnet und steigern
dessen Wert.
(3) Die Ansprüche jedes partizipierenden Teilfonds an den einzelnen Pools entsprechen stets dem Verhältnis, das sich
aus der Zusammensetzung des Vermögens des Pools im Vergleich zu den von den partizipierenden Teilfonds eingebrach-
ten Vermögenswerten ergibt.
(4) Zusätzliche Anlagen, welche im Namen von gemeinsam verwalteten Teilfonds gemacht werden, werden diesen
Teilfonds gemäss ihren respektiven Rechten zugeteilt und Vermögenswerte welche verkauft werden, werden in der
gleichen Art und Weise von den betroffenen Vermögenswerten jedes partizipierenden Teilfonds entnommen.
(5) Soweit die Anlagepolitik der verschiedenen Teilfonds dies gestattet, kann der Verwaltungsrat mit Blick auf die
effiziente Verwaltung bestimmen, dass ein Teil das ganze Vermögen eines oder mehrerer Teilfonds gemeinsam mit dem
Vermögen anderer Organismen für gemeinsame Anlagen, wie im Verkaufsprospekt der Gesellschaft beschrieben, ver-
waltet wird.
Art. 18. Unvereinbarkeitsbestimmungen.
(1) Kein Vertrag oder sonstige Tätigkeit zwischen der Gesellschaft und irgendeiner anderen Gesellschaft oder Firma
wird durch den Umstand beeinträchtigt oder ungültig, dass ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder oder Geschäfts-
führer der Gesellschaft in einer anderen Gesellschaft Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, Geschäftsführer, Anges-
tellter oder sonst wie persönlich an einer solchen Gesellschaft oder Firma beteiligt sind.
(2) Jedes Verwaltungsratsmitglied oder jedes andere Organ der Gesellschaft, das als Verwaltungsratsmitglied, Gesell-
schafter, Geschäftsführer oder Angestellter einer Gesellschaft oder Firma dient, mit der die Gesellschaft vertragliche
Beziehungen eingeht oder sonst wie Geschäfte tätigt, ist nicht, infolge einer solchen Verbindung mit der anderen Gesell-
schaften oder Firma, verhindert, für die Gesellschaft tätig zu sein und über deren Rechtsgeschäfte zu entscheiden.
(3) Falls ein Verwaltungsratsmitglied oder ein Geschäftsführer der Gesellschaft ein persönliches Interesse an einem
Geschäft der Gesellschaft hat, muss er dieses persönliche Interesse dem Verwaltungsrat zur Kenntnis bringen und darf
sich nicht mit solchen Geschäften befassen oder darüber abstimmen. Solche Rechtsgeschäfte und Interessen eines Ver-
waltungsratsmitglieds oder Geschäftsführers sind bei der nächsten Generalversammlung offenzulegen.
(4) Der hier verwendete Ausdruck "persönliches Interesse" umfasst nicht jenes Interesse, das nur deshalb entsteht,
weil das Rechtsgeschäft die AIG Privat Bank AG oder die RBC Dexia Investor Services Bank S.A. (bzw. ein mit diesen
Banken mittelbar oder unmittelbar verbundenes Unternehmen) oder ein anderes vom Verwaltungsrat bestimmtes Un-
ternehmen betrifft.
Art. 19. Anspruchswahrung gegenüber Depotbank und Freistellung.
(1) Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen Ansprüche der Anteilseigner gegen die Depot-
bank geltend zu machen. Dies schließt die Geltendmachung dieser Ansprüche durch die Anteilseigner nicht aus.
(2) Die Gesellschaft wird jedes Verwaltungsratsmitglied oder jeden Geschäftsführer, oder deren Erben, Testaments-
vollstrecker oder Verwalter von allen vernünftigerweise aufgewandten Kosten im Zusammenhang mit irgendeinem
Rechtsstreit/Klage oder gerichtlichen Verfahren freistellen, in das er als Partei, in Folge seiner Eigenschaft als aktives oder
58731
vormaliges Verwaltungsratsmitglied oder als Geschäftsführer der Gesellschaft oder, auf Verlangen der Gesellschaft, eines
anderen Unternehmens, mit dem die Gesellschaft vertraglich verbunden ist oder dessen Gläubigerin sie ist, verwickelt
wurde, falls er bei einem solchen Rechtsstreit oder Klage nicht von jeder Verantwortung freigestellt wird. Ausgenommen
sind Vorkommnisse, für welche er rechtskräftig aufgrund einer Klage oder einem Rechtsverfahren wegen Fahrlässigkeit
oder schlechter Geschäftsführung verurteilt wird. Im Falle eines Vergleichs wird Schadenersatz nur im Zusammenhang
mit solchen Angelegenheiten geleistet, die durch den Vergleich gedeckt sind und hinsichtlich welcher die Gesellschaft von
ihren Rechtsanwälten eine Bestätigung bekommt, dass die haftungspflichtige Person keine Pflichtverletzung trifft. Die
vorstehenden Rechte auf Freistellung schließen andere Rechte nicht aus, auf die solche Personen einen berechtigten
Anspruch haben.
Art. 20. Vertretung. Die Gesellschaft wird durch die gemeinsamen Unterschriften von zwei Verwaltungsratsmitgliedern
verpflichtet oder - falls der Verwaltungsrat entsprechende Delegationsbeschlüsse gefasst hat - durch die gemeinsamen
Unterschriften eines Verwaltungsrats und einem Geschäftsführer oder Prokuristen oder, für genau bezeichnete Einzel-
geschäfte, durch die Einzelunterschriften solcher Personen, welchen durch Verwaltungsratsbeschluss oder durch zwei
Verwaltungsratsmitglieder die entsprechenden Befugnisse erteilt wurden.
Art. 21. Wirtschaftsprüfer. Die Generalversammlung der Gesellschaft ernennt einen Wirtschaftsprüfer ("réviseur
d'entreprises agréé"), der gegenüber der Gesellschaft die in Artikel 113 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 beschrie-
benen Pflichten wahrnimmt.
Art. 22. Ausgabe der Anteile.
(1) Wie nachfolgend im Einzelnen geregelt, werden Anteile eines Teilfonds von der Gesellschaft grundsätzlich an jedem
Bewertungstag und zu dem hierzu entsprechenden Ausgabepreis zum Verkauf angeboten und ausgegeben. Der Ausga-
bepreis wird auf der Grundlage des Netto-Inventarwertes pro Anteil des jeweiligen Teilfonds oder der jeweiligen
Anteilsklasse, in Übereinstimmung mit den Vorschriften von Artikel 28 dieser Satzung berechnet.
(2) Der Verwaltungsrat ist jederzeit berechtigt, die Ausgabe von Anteilen eines Teilfonds mit einer Gebühr zu belegen,
Einschränkungen und Bedingungen zu unterwerfen, wie die im geltenden Verkaufsprospekt beschrieben sind.
(3) Die Ausgabe von Anteilen erfolgt in der Regel nach dem Erhalt des ordnungsgemäßen Zeichnungsantrages bei der
Gesellschaft und innerhalb banküblicher Fristen nach Eingang des vollständigen Ausgabepreises bei der Depotbank gemäss
den Grundsätzen, die jeweils vom Verwaltungsrat festgelegt werden und im geltenden Verkaufsprospekt der Gesellschaft
dargelegt sind.
(4) Die Gesellschaft behält sich jederzeit das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, Zeichnungen ganz oder teilweise
abzulehnen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen bzw. Guthaben an den Zeichner auf dessen Risiko zurück
überwiesen.
(5) Der Antrag auf Zeichnung von Anteilen ist vom Zeichner schriftlich direkt an die Gesellschaft oder durch Ver-
mittlung Dritter bis zu dem im Verkaufsprospekt festgelegten Zeitpunkt vor dem Bewertungstag zu richten, an dem die
Anteile ausgegeben werden sollen. Ein Erwerber muss seine Bank anweisen, den fälligen Betrag an die Gesellschaft zu
überweisen, wobei die genaue Identität des (der) Zeichner(s), dessen (deren) Geburtsdatum und Adresse, der (die)
betreffende(n) Teilfonds, dessen (deren) Anteile gezeichnet werden sollen, sowie (wenn zutreffend) innerhalb eines Teil-
fonds, welche Anteilsklassen gezeichnet werden, anzugeben sind.
(6) In Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen ist die Gesellschaft jederzeit dazu berechtigt, als Gegenstück
zur Einbringung von Vermögenssachwerten voll eingezahlte Anteile auszugeben, vorausgesetzt, diese Vermögenssach-
werte entsprechen den Anlagebeschränkungen des oder der betreffenden Teilfonds. Der Wert solcher Vermögenssach-
werte wird durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft anhand eines speziellen Prüfungsberichts und in
Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die bei der Berechnung des Netto-Inventarwertes des Vermögens der Gesell-
schaft angewandt werden, festgelegt.
Art. 23. Rücknahme und Umtausch der Anteile.
(1) Wie nachfolgend im Einzelnen geregelt, hat die Gesellschaft das Recht, ihre Anteile jederzeit innerhalb der durch
das Gesetz vorgesehenen Einschränkung bezüglich des Mindestkapitals zurückzukaufen.
(2) Jeder Gesellschafter kann beantragen, dass die Gesellschaft sämtliche oder einen, gegebenenfalls mit einem Mini-
mum versehenen und vom Verwaltungsrat beschlossenen, Teil seiner Anteile zurückkauft.
(3) Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, erhebliche Rücknahmen, auch im Zuge von Umtauschanträgen, die nicht aus
flüssigen Mitteln getätigt werden können, erst zu tätigen, nachdem entsprechende Vermögenswerte des jeweiligen Teil-
fonds ohne Verzögerung verkauft wurden, wobei die Rücknahmen zum Netto-Inventarwert des Bewertungstages, an
welchem der Verkauf getätigt wurde, abzüglich der eventuell anwendbaren Rücknahmegebühr, ausgeführt werden.
(4) Der Verwaltungsrat wird dafür Sorge tragen, dass jederzeit genügend Liquidität vorhanden ist, um unter normalen
Zuständen die Zahlung des Rücknahmepreises zu gewährleisten. Sollte jedoch im Falle von Rücknahmen aufgrund von
außergewöhnlichen Umständen die Liquidität des Anlagevermögens eines Teilfonds nicht für die Zahlung innerhalb dieses
Zeitraums ausreichen, wird die Gesellschaft unverzüglich Gegenstände des Vermögens des Teilfonds veräußern, um die
Zahlung so schnell wie möglich durchführen zu können, jedoch ohne Zinsen.
58732
(5) Der Rücknahmepreis wird innerhalb von fünf Bankarbeitstagen in Luxemburg nach dem betreffenden Bewertungstag
gezahlt. Der Lauf der vorgenannten Fristen beginnt bei der Rücknahme von Anteilen, für welche Zertifikate ausgestellt
wurden, erst mit Zugang des Zertifikates bei der Gesellschaft. Der Rücknahmepreis wird auf der Grundlage des Netto-
Inventarwertes pro Anteil des jeweiligen Teilfonds oder der jeweiligen Anteilsklasse, in Übereinstimmung mit den
Vorschriften von Artikel 28 dieser Satzung berechnet, abzüglich von geschätzten Handelsgebühren.
(6) Der Antrag auf Rücknahme der Anteile ist vom Anteilseigner schriftlich direkt an die Gesellschaft oder über die
Vermittlung Dritter bis zu dem im Verkaufsprospekt festgelegten Zeitpunkt vor dem Bewertungstag zu richten, an dem
die Anteile zurückgegeben werden sollen. Die Anteilzertifikate müssen mit allen noch nicht fälligen Coupons versehen
sein. Ein ordnungsgemäß erteilter Rücknahmeantrag ist unwiderruflich, außer im Falle und während einer Aussetzung
oder Aufschiebung der Rücknahme.
(7) Jeder Anteilseigner kann grundsätzlich den gänzlichen oder teilweisen Umtausch seiner Anteile in Anteile eines
anderen Teilfonds, beziehungsweise in Anteile unterschiedlicher Anteilskategorien beantragen, gemäss einer Umtausch-
formel und Grundsätzen, die jeweils vom Verwaltungsrat festgelegt werden und im geltenden Verkaufsprospekt der
Gesellschaft dargelegt sind.
Der Verwaltungsrat ist jedoch berechtigt, den Umtausch der Anteile eines Teilfonds in Anteile eines anderen Teilfonds
oder innerhalb eines Teilfonds, von einer Anteilsklasse in eine andere Anteilsklasse mit einer Gebühr zu belegen, Eins-
chränkungen und Bedingungen zu unterwerfen oder gänzlich zu untersagen, wie die im geltenden Verkaufsprospekt
beschrieben sind.
Art. 24. Verschmelzung und Auflösung von Teilfonds.
(1) Der Verwaltungsrat kann beschließen, einen oder mehrere Teilfonds oder Anteilsklassen zusammenzulegen, oder
einen oder mehrere Teilfonds oder Anteilsklassen aufzulösen, indem die betroffenen Anteile entwertet werden und den
betroffenen Anteilseignern der Netto-Inventarwert der Anteile dieses oder dieser Teilfonds oder Anteilsklassen zurüc-
kerstattet wird. Der Verwaltungsrat kann ebenfalls beschließen, einen oder mehrere Teilfonds mit einem anderen
luxemburgischen Organismus für Gemeinsame Anlagen zu verschmelzen.
Der Verwaltungsrat ist befugt, einen der vorgenannten Beschlüsse zu fassen
(a) im Falle einer wesentlichen Änderung der sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Lage in den Ländern, in denen
Anlagen für den jeweiligen Teilfonds getätigt werden oder in denen die Anteile dieses Teilfonds vertrieben werden, oder
(b) sofern der Wert der Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds derart fällt, dass eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung dieses Teilfonds nicht mehr gewährleistet werden kann, oder
(c) im Rahmen einer Rationalisierung.
Falls der Verwaltungsrat beschließt, einen Teilfonds aufzulösen, sind die Anteilinhaber dieses Teilfonds berechtigt, die
Rücknahme ihrer Anteile bis zum Tag der Liquidation zu beantragen. Die Gesellschaft berücksichtigt die Liquidations-
kosten im Netto-Inventarwert je Anteil, setzt jedoch keine Rücknahmegebühr unter diesen Umständen in Rechnung. Der
Liquidationserlös, der von Anteilseignern nach Abschluss der Liquidation nicht gefordert wurde, bleibt bei der Depotbank
für einen Zeitraum von sechs Monaten deponiert und wird anschließend bei der Caisse des Consignations in Luxemburg
hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
(2) Der Beschluss des Verwaltungsrates, die Verschmelzung eines oder mehrerer Teilfonds mit einem oder mehreren
anderen Teilfonds der Gesellschaft oder mit einem anderen luxemburgischen Organismus für Gemeinsame Anlagen vor-
zunehmen, wird den betroffenen Anteilseignern gemäss nachfolgendem Punkt (3) mitgeteilt. In diesem Fall ist es den
betroffenen Anteilseignern erlaubt, während der Mindestdauer eines Monats ab dem Datum der erfolgten Mitteilung die
kostenfreie Rücknahme oder den kostenfreien Umtausch aller oder eines Teils ihrer Anteile zu dem anwendbaren Netto-
Inventarwert zu beantragen. Nach Ablauf dieser Periode ist die Verschmelzung für alle verbleibenden Anteilseigner
bindend. Im Falle der Verschmelzung einer oder mehrerer Anteilsklassen der Gesellschaft mit einem luxemburgischen
"fonds commun de placement" ist der Beschluss jedoch nur für die dieser Verschmelzung zustimmenden Anteilseigner
bindend, bei allen anderen Anteilseignern wird davon ausgegangen, dass sie einen Antrag auf Rücknahme ihrer Anteile
gestellt haben.
Der Erlös aus der Auflösung von Anteilen, der von den Anteilseignern nach erfolgter Auflösung einer Anteilsklasse
nicht gefordert wurde, wird bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
(3) Die Gesellschaft hat die Anteilseigner durch Veröffentlichung einer Rücknahmeankündigung in einer vom Verwal-
tungsrat zu bestimmenden Zeitung hierüber zu informieren. Sind alle betroffenen Anteilseigner und ihre Adressen der
Gesellschaft bekannt, so erfolgt die Rücknahmeankündigung mittels Brief an diese Adressaten.
Art. 25. Bewertungen und Aussetzungen von Bewertungen.
(1) Der Netto-Inventarwert je Anteil jedes Teilfonds und, sofern anwendbar, der Netto-Inventarwert der innerhalb
eines Teilfonds ausgegebenen Anteilsklassen, wird in dem vom Verwaltungsrat bestimmten und im Verkaufsprospekt
aufgeführten Rhythmus, mindestens jedoch zweimal monatlich berechnet. Der Tag, an dem diese Berechnung vorge-
nommen wird, wird als "Bewertungstag" bezeichnet.
(2) Die Gesellschaft kann die Berechnung des Netto-Inventarwertes eines jeden Teilfonds, sowie die Ausgabe, den
Umtausch und die Rücknahme von Anteilen eines Teilfonds, ebenso wie den Umtausch von Anteilen innerhalb eines
Teilfonds zeitweilig aussetzen:
58733
(a) wenn ein Markt oder eine Börse, an der ein wesentlicher Teil der Wertpapiere des entsprechenden Teilfonds
gehandelt wird (ausser an gewöhnlichen Feiertagen), geschlossen, der Handel eingeschränkt oder ausgesetzt ist; oder
(b) wenn es nach Ansicht des Verwaltungsrates aufgrund besonderer Umstände unmöglich ist, Vermögenswerte zu
verkaufen oder zu bewerten; oder
(c) wenn die normalerweise zur Kursbestimmung eines Wertpapiers des entsprechenden Teilfonds eingesetzte Kom-
munikationstechnik zusammengebrochen oder nur bedingt einsatzfähig ist; oder
(d) wenn die Überweisung von Geldern zum Kauf oder zur Veräußerung von Kapitalanlagen der Gesellschaft unmöglich
ist; oder
(e) im Fall einer Entscheidung, die Gesellschaft zu liquidieren, an oder nach dem Tag der Veröffentlichung der ersten
Einberufung einer sich mit diesem Thema befassenden Generalversammlung der Anteilseigner zu diesem Zweck.
(3) Bei Eintritt eines Ereignisses, welches die Liquidation der Gesellschaft zur Folge hat, oder nach Eingang einer
entsprechenden Anordnung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde, wird die Gesellschaft die Ausgabe, Rücknahme und
den Umtausch von Anteilen unverzüglich einstellen.
(4) Anteilseigner, die ihre Anteile zur Rücknahme oder Umwandlung angeboten haben, werden innerhalb von sieben
Tagen schriftlich über eine solche Aussetzung sowie unverzüglich von der Beendigung derselben benachrichtigt.
(5) Die Aussetzung der Ausgabe bzw. Rücknahme und Umwandlung von Anteilen irgendeines Teilfonds hat keine
Auswirkung auf die Berechnung des Netto-Inventarwertes und die Ausgabe, Rücknahme und Umtausch von Anteilen
eines anderen Teilfonds.
Art. 26. Bestimmung des Netto-Inventarwertes. Der Netto-Inventarwert je Anteil (auch "Anteilwert") jedes Teilfonds
und, soweit anwendbar, der Netto-Inventarwert je Anteil der innerhalb eines Teilfonds ausgegebenen Anteilsklassen, wird
in der betreffenden Währung an jedem Bewertungstag bestimmt, indem der gesamte Netto-Inventarwert der Aktiva des
betreffenden Teilfonds durch die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Anteile dieses Teilfonds dividiert wird. Der
gesamte Netto-Inventarwert des betreffenden Teilfonds repräsentiert dabei den Marktwert der ihm zugeordneten Ver-
mögenswerte, abzüglich der Verbindlichkeiten.
Art. 27. Bewertungsvorschriften. Die Bewertung des Netto-Inventarwertes der verschiedenen Teilfonds erfolgt in
folgender Weise:
(A) Die Aktiva der Gesellschaft beinhalten folgendes:
(a) sämtliche verfügbaren Kassen- bzw. Kontobestände, zuzüglich aufgelaufener Zinsen;
(b) alle Wechsel und andere Guthaben auf Sicht (inklusive der Erlöse von Wertpapierverkäufen, die noch nicht gut-
geschrieben sind);
(c) alle Wertpapiere und Geldmarktinstrumente (Aktien, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Obligationen,
Options- oder Subscriptionsrechte, Optionsscheine und andere Anlagen und Wertpapiere im Besitz der Gesellschaft);
(d) alle Dividenden und fälligen Ausschüttungen zugunsten der Gesellschaft in bar oder in anderer Form, soweit der
Gesellschaft bekannt, unter Voraussetzung, dass die Gesellschaft die Bewertungsveränderung im Marktwert der Wert-
papiere infolge der Handelspraktiken wie z.B. im Handel ex Dividende bzw. ex Bezugsrechte anpassen muss;
(e) alle aufgelaufenen Zinsen auf verzinsliche Wertpapiere, die die Gesellschaft hält, soweit nicht solche Zinsen in der
Hauptforderung enthalten sind;
(f) alle finanziellen Rechte, die sich aus dem Einsatz derivativer Instrumente ergeben;
(g) die vorläufigen Aufwendungen der Gesellschaft, soweit diese nicht abgeschrieben wurden, unter der Voraussetzung,
dass solche vorläufigen Aufwendungen direkt vom Kapital der Gesellschaft abgeschrieben werden dürfen; und
(h) alle anderen Aktiva jeder Art und Zusammensetzung, inklusive vorausbezahlte Aufwendungen.
Der Wert solcher Anlagewerte wird wie folgt festgelegt:
(1) Der Wert von frei verfügbaren Kassabeständen bzw. Einlagen, Wechsel und Sichtguthaben, vorausbezahlte Auf-
wendungen, Bardividenden und Zinsen gemäss Bestätigung oder aufgelaufen, aber nicht eingegangen, wie oben dargestellt,
soll zum vollen Betrag verbucht werden, es sei denn aus irgendeinem Grund sei die Zahlung wenig wahrscheinlich oder
nur ein Teil einbringlich, weshalb der Wert hiervon nach Reduktion eines Abschlages ermittelt werden soll, nach bestem
Wissen der Gesellschaft, mit dem Zwecke, den effektiven Wert zu ermitteln.
(2) Zum Anlagevermögen gehörende Wertpapiere die amtlich notiert sind oder an einem anderen geregelten Markt
gehandelt werden, sind zum letzten verfügbaren Kurs an dem Hauptmarkt, an dem diese Wertpapiere gehandelt werden,
bewertet. Dabei können die Dienste eines von dem Verwaltungsrat genehmigten Kursvermittlers in Anspruch genommen
werden. Investmentfondsanteile sind zu ihrem letzten verfügbaren Rücknahmepreis bzw. Netto-Inventarwert zu verans-
chlagen. Wertpapiere, deren Kurs nicht marktgerecht ist, sowie alle anderen zulässigen Anlagewerte (einschließlich
Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind oder an einem geregelten Markt gehandelt werden), werden
zu ihren wahrscheinlichen Realisierungswerten eingesetzt, die nach Treu und Glauben durch oder unter der Leitung der
Geschäftsleitung der Gesellschaft bestimmt werden.
58734
(3) Der Realisierungswert von nicht auf einer Börse amtlich notierten oder an einem geregelten Markt gehandelten
Termin- oder Optionskontrakten ist ihr Nettorealisierungswert, wie er gemäss einer fortwährend angewandten, von
Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Methode von der Gesellschaft bestimmt wird.
Der Realisierungswert von auf einer Börse amtlich notierten oder an einem geregelten Markt gehandelten Termin-
oder Optionskontrakten wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren Settlement-Preise dieser Kontrakte auf den
Börsen oder geregelten Märkten, auf denen die Gesellschaft die betreffenden Kontrakte handelt, bestimmt, wobei jedoch
der Realisierungswert einem von der Gesellschaft als angemessen und vernünftig angesehenen Wert entspricht, wenn die
entsprechenden Kontrakte an einem Bewertungstag nicht realisiert werden konnten.
(4) Alle Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten, die nicht auf die Währungen des entsprechenden Teilfonds lauten,
werden in die jeweilige Währung dieses Teilfonds zu dem am Bewertungszeitpunkt von einer Bank oder einem anderen
verantwortlichen Finanzinstitut mitgeteilten Wechselkurs umgerechnet.
Wird aufgrund besonderer Umstände, wie zum Beispiel versteckten Kreditrisikos, eine Bewertung nach Massgabe der
vorstehenden Regeln undurchführbar oder unrichtig, ist die Gesellschaft berechtigt, andere allgemein anerkannte, von
Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsgrundsätze anzuwenden, um eine angemessene Bewertung des Anlagever-
mögens zu erzielen.
(B) Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten folgendes:
(a) alle Kreditaufnahmen, Wechsel und andere fälligen Beträge; inklusive Sicherheitshinterlagen wie margin accounts
etc. im Zusammenhang mit dem Einsatz von derivativen Instrumenten;
(b) alle fälligen bzw. aufgelaufenen administrativen Aufwendungen inklusive der Gründungs- und Registrierungskosten
bei den Regierungsstellen wie auch Rechtsberatungsgebühren, Prüfungsgebühren alle Gebühren der Anlageberater, der
Depotstelle, Vertriebsstellen und aller anderen Repräsentanten und Agenten der Gesellschaft die Kosten der Pflichtve-
röffentlichungen und des Verkaufsprospekts, der Geschäftsabschlüsse und anderer Dokumente, die den Anteilseigner
verfügbar gemacht werden. Weichen die zwischen der Gesellschaft und den von ihr hinzugezogenen Dienstleistungser-
bringern wie Anlageberater, Vertriebsberater, Depotbank vereinbarten Gebührensätze für solche Dienstleistungen
bezüglich einzelner Teilfonds voneinander ab, so sind die entsprechenden unterschiedlichen Gebühren ausschließlich dem
jeweiligen Teilfonds zu belasten. Marketing- und Werbungsaufwendungen dürfen nur im Einzelfall durch Beschluss des
Verwaltungsrates gegebenenfalls auf Antrag eines Beirats einem Teilfonds belastet werden;
(c) alle fälligen und noch nicht fälligen bekannten Verbindlichkeiten inklusive der erklärten, aber noch nicht bezahlten
Dividenden;
(d) ein angemessener für Steuer zurückgestellter Betrag, berechnet auf den Tag der Bewertung sowie andere Rücks-
tellungen oder Reserven, die vom Verwaltungsrat genehmigt sind;
(e) alle anderen Verbindlichkeiten der Gesellschaft irgendwelcher Natur gegenüber dritten Parteien, wobei jedoch
solche Verbindlichkeiten vertraglich auf eine oder mehrere Teilfonds beschränkt werden können.
Zum Zwecke der Bewertung ihrer Verbindlichkeiten kann die Gesellschaft alle administrativen und sonstigen Auf-
wendungen mit regelmässigem bzw. periodischem Charakter mit einbeziehen, indem sie diese für das gesamte Jahr oder
jede andere Periode bewertet und den sich ergebenden Betrag proportional auf die jeweilige aufgelaufene Zeitperiode
aufteilt. Diese Bewertungsmethode darf sich nur auf administrative und sonstige Aufwendungen beziehen, die alle Teilfonds
gleichmässig betreffen.
(C) Für jeden Teilfonds wird der Verwaltungsrat in folgender Weise ein Anlagevermögen erstellen:
(a) Der Erlös der Zuteilung und Ausgabe von Anteilen jedes Teilfonds soll in den Büchern der Gesellschaft demjenigen
Anlagevermögen zugeordnet werden, für das dieser Teilfonds eröffnet worden ist und die entsprechenden Anlagewerte
und Verbindlichkeiten sowie Einkünfte und Aufwendungen sollen diesem Anlagevermögen gemäss den Richtlinien dieses
Artikels zugeordnet werden.
(b) Wenn irgendein Anlagewert von einem anderen Aktivum abgeleitet worden ist, sollen derartige abgeleitete Aktiva
in den Büchern der Gesellschaft dem gleichen Anlagevermögen zugeordnet werden, wie die Aktiva, von denen sie hers-
tammen und bei jeder neuen Bewertung eines Anlagewerts wird der Wertzuwachs bzw. Wertverlust dem betreffenden
Anlagevermögen zugeordnet.
(c) Falls die Gesellschaft eine Verbindlichkeit eingegangen ist, die in Beziehung zu irgendeinem Aktivum eines bes-
timmten Anlagevermögens oder zu irgendeiner Aktivität in Zusammenhang mit einem Aktivum irgendeines Anlagever-
mögens steht, wird diese Verbindlichkeit dem betreffenden Anlagevermögen zugeordnet.
(d) Falls ein Anlagewert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht als eine einem bestimmten Anlagevermögen
zuzuordnende bestimmte Grösse angesehen werden kann und auch nicht alle Teilfonds gleichmässig betrifft, kann der
Verwaltungsrat nach Treu und Glauben solche Anlagewerte oder Verbindlichkeiten zuordnen.
(e) Ab dem Tage an dem eine Dividende für einen Teilfonds erklärt wird, ermässigt sich der Netto-Inventarwert dieses
Teilfonds um den Dividendenbetrag, vorbehaltlich jedoch immer der Regelungen für den Verkauf und Rücknahmepreis
der ausschüttenden und thesaurierenden Anteile jedes Teilfonds, wie in diesen Artikeln dargelegt.
(D) Für den Zweck der Bewertung im Rahmen dieses Artikels gilt folgendes:
(a) Anteile, die gemäss Artikel 23 zurückgekauft werden, sollen als bestehende behandelt und eingebucht werden bis
unmittelbar nach dem durch den Verwaltungsrat festgelegten Zeitpunkt, an dem eine solche Bewertung durchgeführt
58735
wird, und von diesem Zeitpunkt an bis der Preis hierfür bezahlt ist werden sie als eine Verbindlichkeit der Gesellschaft
behandelt;
(b) alle Anlagen, Kassenbestände und übrigen Aktiva irgendeines Anlagevermögens, die nicht auf die Währung des
betreffenden Teilfonds lauten, werden unter Berücksichtigung ihres Marktwertes zu dem an dem Tag der Netto-Inven-
tarwertberechnung geltenden Wechselkurs umgerechnet; und
(c) an jedem Bewertungstag müssen alle Käufe und Verkäufe von Wertpapieren, die durch die Gesellschaft an eben
diesem Bewertungstag kontrahiert wurden, soweit möglich, in die Bewertung miteinbezogen werden.
Art. 28. Ausgabepreis und Rücknahmepreis.
(1) Wann immer die Gesellschaft Anteile zur Zeichnung anbietet, basiert der Preis der angebotenen Anteile auf dem
Netto-Inventarwert je Anteil (wie oben definiert) für den jeweiligen Teilfonds bzw. Anteilsklasse, erhöht um eine Ver-
kaufsgebühr, soweit von der Vertriebsstelle oder der Gesellschaft beschlossen, die ganz oder teilweise an die Vertriebss-
telle oder an die Gesellschaft zu zahlen ist, wobei diese Verkaufsgebühr sich nach den jeweiligen Gesetzen richtet und
ein vom Verwaltungsrat beschlossenes Maximum nicht überschreiten darf. Ferner können Verkaufsgebühren für jeden
Teilfonds bzw. jede Anteilsklasse unterschiedlich sein, unter der Maßgabe, dass innerhalb eines Teilfonds bzw. einer
Anteilsklasse gleiche Zeichnungsanträge eines- und desselben Ausgabetages gleich behandelt werden müssen insofern die
betreffende Verkaufsgebühr der Gesellschaft zusteht. Der so errechnete Preis ("Ausgabepreis") ist innerhalb eines vom
Verwaltungsrat zu beschließenden Zeitraums von nicht mehr als sieben Bankarbeitstagen nach Zuteilung der Anteile
zahlbar.
Ausnahmsweise kann der Ausgabepreis mit Zustimmung des Verwaltungsrats und in Übereinstimmung mit allen an-
wendbaren Gesetzen insbesondere mittels einer Sonderbewertung der betreffenden Sacheinlagen durch den Wirt-
schaftsprüfer der Gesellschaft derart geleistet werden, dass der Gesellschaft vom Erwerber in Übereinstimmung mit der
Anlagepolitik und den Anlagebeschränkungen Wertpapiere übertragen werden.
Soweit Sparpläne angeboten werden, wird die Verkaufsgebühr nur auf die tatsächlich geleisteten Zahlungen erhoben.
Eine Vorwegbelastung von Verkaufsgebühren, die nachfolgende Anteilskäufe betreffen, ist ausgeschlossen.
(2) Bei jeder Rücknahme von Anteilen wird der Preis, zu dem diese Anteile zurückgenommen werden, auf Basis des
Netto-Inventarwertes des jeweiligen Teilfonds bzw., Anteilsklasse berechnet, ermäßigt um eine Rücknahmegebühr, soweit
vom Verwaltungsrat beschlossen, die ganz oder teilweise an die Vertriebsstelle oder an die Gesellschaft zu zahlen ist,
wobei diese Verkaufsgebühr sich nach den jeweiligen Gesetzen richtet und ein vom Verwaltungsrat beschlossenes Maxi-
mum nicht überschreiten darf. Ferner können Verkaufsgebühren für jeden Teilfonds bzw. jede Anteilsklasse unterschied-
lich sein. Der so definierte Preis ("Rücknahmepreis") wird gemäss Artikel 23 ausbezahlt.
(3) Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann ferner Sparpläne zur Zeichnung von Anteilen einer oder mehrerer
Teilfonds, sowie Auszahlpläne zur Auszahlung von Anteilen einer oder mehrerer Teilfonds, zulassen.
Art. 29. Rechnungsjahr.
(1) Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Januar eines Jahres und endet am 31. Dezember des gleichen
Jahres.
(2) Die Jahresabschlüsse der Gesellschaft erfolgen in Euro. Falls gemäss Artikel 5 verschiedene Teilfonds bestehen,
deren Anteilwerte auf anderen Währungen als Euro lauten, werden diese in Euro umgerechnet und in den zusammen-
gefassten (konsolidierten) geprüften Jahresabschluss in Euro einbezogen, der mit dem Bericht des Verwaltungsrats und
der Einladung zur Jahresgeneralversammlung allen Namensanteilseignern 15 Tage vor jeder Jahresgeneralversammlung
zur Verfügung gehalten wird.
Art. 30. Gewinnverteilung, Ausschüttungen.
(1) Die getrennten Generalversammlungen der Anteilseigner des jeweiligen Teilfonds beschließen auf Antrag des Ver-
waltungsrats über die Verwendung des Nettogewinnes dieses Teilfonds, wobei jeweils die Eigner thesaurierender Anteile
und die Eigner ausschüttender Anteile getrennt beschließen. Die Ergebnisse der Gesellschaft können ausgeschüttet wer-
den, insoweit das wie in Artikel 5 definierte Mindestkapital der Gesellschaft davon nicht berührt wird.
(2) Zwischendividenden können durch Verwaltungsratsbeschluss zu jeder Zeit auf die Anteile eines Teilfonds ausbe-
zahlt werden.
(3) Dividenden können für die ausschüttenden Anteile jedes Teilfonds, wenn ausgegeben, erklärt werden unter der
Voraussetzung, dass immer eine Dividende auf ausschüttenden Anteilen eines Teilfonds erklärt wird; die Verkaufs- und
Rücknahmepreise der ausschüttenden Anteile und der thesaurierenden Anteile desselben Teilfonds, wenn ausgegeben,
sind bei einer Dividendenausschüttung entsprechend anzupassen. Falls eine Dividende auf ausschüttende Anteile eines
Teilfonds erklärt wird, muss ein entsprechender Betrag jedem thesaurierenden Anteil des gleichen Teilfonds zugeordnet
werden.
(4) Die erklärten Dividenden werden normalerweise in der Währung des betreffenden Teilfonds bzw. Anteilsklasse
gezahlt, können jedoch auch in einer anderen, vom Verwaltungsrat zu beschliessenden Währung an den von demselben
festgelegten Orten und Zeiten bezahlt werden. Der Verwaltungsrat kann den zur Umrechnung der Dividendenbeträge
in die Währung ihrer Zahlung anwendbaren Wechselkurs festlegen.
58736
(5) Auf beschlossene, jedoch nicht von einem Anteilseigner eingeforderte Ausschüttungen werden keine Zinsen ge-
zahlt.
(6) Ausschüttungen, die nicht innerhalb von fünf Jahren eingefordert werden, fallen an die Gesellschaft zurück und
werden dem Teilfonds, aus dessen Vermögen sie gezahlt wurden, zugerechnet.
Art. 31. Namensgebung der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird Verträge mit Gesellschaften der AIG-Gruppe
abschließen, im Rahmen derer diese der Gesellschaft bei der Führung ihrer Geschäfte umfassende Dienste leisten. Falls
diese Verträge aus irgendeinem Grund gekündigt werden und die AIG-Gruppe aufhört, für die Gesellschaft Dienstleis-
tungen zu erbringen oder sie zu unterstützen, ist die Gesellschaft verpflichtet, auf erste Aufforderung der AIG-Gruppe
hin, ihren Namen in eine Firmenbezeichnung zu ändern, die den Begriff "AIG" nicht mehr enthält.
Art. 32. Ausschüttung bei Auflösung. Falls die Gesellschaft aufgelöst wird, erfolgt die Liquidation durch einen oder
mehrere Liquidatoren (bei denen es sich um natürliche oder juristische Personen handeln kann), die von der General-
versammlung benannt werden, die eine solche Auslösung beschließt und Vollmachten und Entgelte festlegt. Der
Nettoerlös der Liquidation, bezogen auf jeden Teilfonds bzw. Anteilsklasse, wird durch die Liquidatoren unter den be-
troffenen Anteilseignern im Verhältnis ihrer Anteile an diesem Teilfonds bzw. Anteilsklasse aufgeteilt.
Art. 33. Satzungsänderung. Diese Satzung kann jederzeit durch Beschluss der Gesellschafter abgeändert oder ergänzt
werden, vorausgesetzt, dass die in dem Luxemburger Gesetz vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften in
seiner jeweils neusten Fassung (das "Gesetz vom 10. August 1915") vorgesehenen Bedingungen über Beschlussfähigkeit
und Mehrheiten in der Abstimmung eingehalten werden.
Alle Änderungen der Rechte von Anteilseignern eines Teilfonds im Verhältnis zu denjenigen eines anderen Teilfonds
können nur erfolgen, falls diese mit den im Gesetz vom 10. August 1915 für Satzungsänderungen vorgesehenen Bedin-
gungen auch in dem betreffenden Teilfonds erfüllt sind.
Art. 34. Allgemein. Alle Angelegenheiten, die nicht durch diese Satzung bestimmt werden, werden durch das Gesetz
vom 10. August 1915 und das Gesetz vom 20. Dezember 2002 bestimmt.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gründung und endet am 31. Dezember 2008.
2) Die erste jährliche Generalversammlung findet im Jahre 2009 statt.
<i>Zeichnung und Einzahlungi>
Nachdem die Satzung mit dieser Maßgabe festgestellt wurde, hat die vorbezeichnete Partei 360 (dreihundertsechzig)
Aktien der Gesellschaft übernommen ("gezeichnet"):
Aktionär
Übernommenes
Kapital
Anzahl
der Aktien
AIG Fondsleitung (Schweiz) AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR 36.000
360
Insgesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR 36.000
360
Die Gesamtheit dieser Aktien wurde eingezahlt, so dass der Gesamtbetrag von EUR 36.000 (sechsunddreissigtausend
Euro) von nun an zum Beweis des unterzeichneten Notars der Gesellschaft frei zur Verfügung steht.
<i>Feststellungi>
Der beurkundende Notar erklärt, dass die Bedingungen des Artikels 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über
Handelsgesellschaften erfüllt sind und beurkundet ausdrücklich deren Erfüllung.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Partei hat die Kosten, Auslagen, Gebühren und Belastungen, welcher Art auch immer, welche von der Gesellschaft
zu tragen sind oder ihr in Verbindung mit der Gründung belastet werden, auf EUR 7.000,- geschätzt.
<i>Beschlüsse des alleinigen Gesellschaftersi>
Die vorstehende Person, die das gesamte gezeichnete Kapital der Gesellschaft vertritt, hat in ihrer Funktion als allei-
niger Gesellschafter hiermit sogleich die folgenden Beschlüsse gefasst:
1. Sitz der Gesellschaft ist 69, route d'Esch, L-1470 Luxemburg.
2. Folgende Personen werden zu Mitgliedern des Verwaltungsrates bis zum Abhalten der nächsten Jahresgeneralver-
sammlung im Jahre 2009 bestellt:
Werner Vontobel, Mitglied der Geschäftsleitung, AIG Privat Bank AG, Zürich, CH-8021 Zürich, Pelikanstrasse 37,
geboren zu Dürnten (Schweiz), am 14. August 1959.
Jürg Leu, Mitglied der Geschäftsleitung, AIG Fondsleitung (Schweiz) AG, Dübendorf, CH-8600 Dübendorf-Zürich,
Hochbordstrasse 3, geboren zu Seeberg (Schweiz), am 31. Januar 1968.
Sascha Zeitz, Vorsitzender der Geschäftsleitung, AIG Fondsleitung (Schweiz) AG, Dübendorf, CH-8600 Dübendorf-
Zürich, Hochbordstrasse 3, geboren zu Mülheim an der Ruhr (Deutschland), am 13. August 1970.
Werner Vontobel, vorbenannt, wird als Vorsitzender des Verwaltungsrates ernannt.
58737
3. Die nachfolgende Person wird zum Wirtschaftsprüfer für eine Dauer von einem Jahr bis zum Abhalten der nächsten
Jahresgeneralversammlung im Jahre 2009 bestellt:
PricewaterhouseCoopers, mit Sitz in 400, route d'Esch, L-1471 Luxemburg, RCS Luxembourg B 65.477.
Woraufhin die vorliegende Urkunde in Luxemburg erstellt wurde, am Datum wie zu Beginn des Dokumentes aufge-
führt.
Nachdem die Urkunde der erschienenen Partei, die dem Notar mit ihren Nachnamen, Vornamen, nach Personenstand
und Wohnsitz bekannt ist, verlesen wurde, hat die erschienene Personen gemeinsam mit uns, dem Notar, die vorliegende
Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: J. BLUNCK und H. HELLINCKX.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 25 avril 2008. Relation: LAC/2008/17304. — Reçu mille deux cent cinquante euros
(1.250,- €).
<i>Le Receveuri>
(signé): F. SANDT.
FÜR GLEICHLAUTENDE KOPIE, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations,
erteilt.
Luxemburg, den 29. April 2008.
Henri HELLINCKX.
Référence de publication: 2008055851/242/957.
(080063990) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 30 avril 2008.
Converter Technologies Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 29.847.
Die Aktieninhaber sind hiermit eingeladen, der vorzeitigen
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
die am <i>30. Mai 2008i> um 9:00 Uhr am Gesellschaftssitz, mit folgender Tagesordnung, stattfindet, beizuwohnen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Geschäftsbericht des Verwaltungsrats und Bericht des Kommissars
2. Billigung des Jahresabschlusses sowie der Ergebniszuweisung per 31. Dezember 2007
3. Entlastung an Verwaltungsrat und Kommissar
4. Verschiedenes.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008058111/795/15.
H & A Lux Bond Dynamic, Fonds Commun de Placement.
Das Sondervermögen H & A Lux Bond Dynamic wurde von der Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A. nach
Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen gegründet und
erfüllt die Anforderungen der geänderten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften Nr. 85/611 EWG vom
20. Dezember 1985.
Für den H & A Lux Bond Dynamic ist das Verwaltungsreglement, das am 1. Januar 2007 in Kraft trat, integraler
Bestandteil. Dieses Verwaltungsreglement wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxembourg hinterlegt, und
der diesbezügliche Hinterlegungsvermerk wurde am 8. Januar 2007 im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
veröffentlicht.
Ergänzend bzw. abweichend gelten die Bestimmungen des Sonderreglements des H & A Lux Bond Dynamic, das am
18. April 2008 in Kraft tritt, und beim Handels- und Gesellschaftsregister hinterlegt wurde.
Luxemburg, den 18. April 2008.
Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008059240/1346/20.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mai 2008, réf. LSO-CQ00337. - Reçu 20,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080065799) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 mai 2008.
58738
Carillon Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.221.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 1.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the Board of Directors and report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058113/795/15.
Calim International Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 16.181.
Les actionaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra anticipativement le <i>30 mai 2008i> à 11:00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008058114/795/15.
HSBC Trinkaus European Property, Fonds Commun de Placement.
Die Liquidation des o. g. Fonds, die am 17. Januar 2008 vom Verwaltungsrat beschlossen wurde, wurde mittlerweile
abgeschlossen. Die Verwaltungsgesellschaft erklärt somit das Liquidationsverfahren des Fonds für geprüft und beendet.
Luxemburg, im Mai 2008.
HSBC Trinkaus Investment Managers S.A.
Jürgen Berg / Silke Büdinger
<i>Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitgliedi> / <i>Geschäftsführerini>
Référence de publication: 2008060592/705/10.
BAYVK I1-Fonds, Fonds Commun de Placement.
Das Verwaltungsreglement vom Universal-Investment-Luxembourg S.A. betreffend den Fonds BAYVK I1-FONDS
wurde am Handels- und Gesellschaftsregister Luxemburg hinterlegt.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
Universal-Investment-Luxembourg S.A.
Unterschrift
Référence de publication: 2008060537/250/12.
Enregistré à Luxembourg, le 7 mai 2008, réf. LSO-CQ01535. - Reçu 32,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080069975) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 mai 2008.
58739
Ataraxie Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.217.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 1.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the Board of Directors and report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058116/795/15.
Anquith Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.215.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>May 30, 2008i> at 1.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Management report of the Board of Directors and report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008058117/795/15.
Allco Luxembourg Cergy Company no. 1 S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2180 Luxembourg, 5, rue Jean Monnet.
R.C.S. Luxembourg B 136.661.
<i>Extrait des décisions prises par l'associée unique en date du 10 avril 2008i>
1. Monsieur André WIERZBICKI a démissionné de son mandat de gérant de catégorie A.
2. Monsieur Jean Patrick CARON-DELION, administrateur de sociétés, né à Paris (France), le 24 mars 1966, demeurant
à GB-EC4R 9AN Londres (Royaume-Uni), 45, King William Street, a été nommé gérant de catégorie A pour une durée
indéterminée.
Luxembourg, le 23/04/08.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour Allco Luxembourg Cergy Company no. 1 S. à r.l.
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2008057190/29/19.
Enregistré à Luxembourg, le 24 avril 2008, réf. LSO-CP08448. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063540) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
58740
Explor Holding, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 14.653.
<i>Extrait des décisions prises par le conseil d'administration en date du 1 i>
<i>eri>
<i> avril 2008i>
Monsieur Paul-Emmanuel DE BECKER-REMY a été nommé comme président du conseil d'administration.
Luxembourg, le 24/04/2008.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour EXPLOR HOLDING
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2008057187/29/16.
Enregistré à Luxembourg, le 25 avril 2008, réf. LSO-CP08890. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080063561) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Europe Trading Services S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1251 Luxembourg, 13, avenue du Bois.
R.C.S. Luxembourg B 109.782.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2008057195/1185/12.
Enregistré à Luxembourg, le 24 avril 2008, réf. LSO-CP08440. - Reçu 22,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063347) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Enertrag Bulgaria Wind Europe S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 130.490.
En date du 23 janvier 2008, la société Invenergy Wind Europe LLC a cédé les 125 parts sociales de la société ENER-
TRAG BULGARIA WIND EUROPE S.à r.l. à la société Invenergy Wind Europe V S.àr.l., R.C.S. Luxembourg B 112.144
(Grand-Duché de Luxembourg), avec siège social au L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
Luxembourg, le 24 avril 2008.
Pour avis sincère et conforme
<i>Pour ENERTRAG BULGARIA WIND EUROPE S.à r.l.
i>Fortis Intertrust (Luxembourg) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2008057189/29/17.
Enregistré à Luxembourg, le 25 avril 2008, réf. LSO-CP08862. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063545) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Poland Residential (Lux) Holding Company S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5365 Munsbach, 6C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 127.039.
In the year two thousand and eight, on the fifteenth day of April.
Before Us, Maître Jean SECKLER, notary residing in Junglinster, Grand Duchy of Luxembourg,
was held an extraordinary general meeting (the Meeting) of the shareholders of Poland Residential (Lux) Holding
Company S.à r.l., a Luxembourg private limited liability company (société à responsabilité limitée), having its registered
office at 6C, Parc d'Activités Syrdall, L-5365 Munsbach, registered with the Luxembourg Trade and Companies Register
under number B 127.039, incorporated pursuant to a deed of Maître Joseph ELVINGER, notary residing in Luxembourg,
58741
on 19 March 2007, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations number 1159 dated 14 June 2007,
(the Company). The articles of association of Company have amended for the last time pursuant to a deed of Maître Jean
SECKLER, notary prenamed, on 20 November 2007, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations
number 419 dated 19 February 2008.
There appeared:
Poland Residential Development Company Limited, with registered office at The Offices of Paget-Brown &Co. Ltd,
Boundary Hall, Cricket Square, P.O. Box 1111, Grand Cayman, KY1-1102 Cayman Islands, British West Indies, (the Sole
Shareholder),
hereby represented by Mr Alain THILL, private employee, residing professionally in L-6130 Junglinster, 3, route de
Luxembourg, by virtue of a proxy given under private seal,
which proxy, after having been signed ne varietur by the proxy holder acting on behalf of the appearing party and the
undersigned notary, shall remain attached to the present deed to be filed with such deed with the registration authorities.
The appearing party, represented as stated above, has requested the undersigned notary to record the following:
I. That the Sole Shareholder holds all the shares in the share capital of the Company.
II. That the agenda of the Meeting is worded as follows:
1. Increase of the share capital of the Company by an amount of three hundred thousand polish zloty (PLN 300,000)
in order to bring the share capital from its present amount of one hundred sixty-five thousand eight hundred twenty-one
point twenty-four polish zloty (PLN 165,821.24), represented by five hundred (500) shares in registered form without
nominal value, all subscribed and fully paid-up, to four hundred sixty-five thousand eight hundred twenty-one point twenty-
four polish zloty (PLN 465,821.24), by way of the issue of five hundred (500) new shares of the Company, in registered
form without nominal value.
2. Subscription for and payment of the share capital increase specified in item 1. above.
3. Subsequent amendment of article 5.1 of the articles of association of the Company (the Articles) in order to reflect
the increase of the share capital adopted under item 1.
4. Amendment to the share register of the Company in order to reflect the above changes with power and authority
given to any manager of the Company and any lawyer or employee of Loyens Winandy and any employee of MAS,
Management & Accounting Services, S.à r.l. to proceed on behalf of the Company to the registration of the newly issued
shares in the share register of the Company.
5. Miscellaneous.
III. That the Sole Shareholder has taken the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to increase and it hereby increases the share capital of the Company by an amount of
three hundred thousand polish zloty (PLN 300,000) in order to bring the share capital from its present amount of one
hundred sixty-five thousand eight hundred twenty-one point twenty-four polish zloty (PLN 165,821.24), represented by
one thousand (1,000) shares in registered form without nominal value, all subscribed and fully paid-up, to four hundred
sixty-five thousand eight hundred twenty-one point twenty-four polish zloty (PLN 465,821.24), by way of the issue of five
hundred (500) new shares of the Company, in registered form without nominal value.
<i>Second resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to accept and record the following subscription to and full payment of the share capital
increase as follows:
<i>Subscription - Paymenti>
The Sole Shareholder hereby declares that it subscribes for the five hundred (500) new shares of the Company, in
registered form without nominal value and fully pays up such shares by a contribution in cash in an aggregate amount of
three hundred thousand polish zloty (PLN 300,000) which is evidenced to the notary by a certificate of blockage and
which shall be entirely allocated to the nominal share capital account of the Company.
The amount of the increase of the share capital is forthwith at the free disposal of the Company, evidence of which
has been given to the undersigned notary.
The Sole Shareholder resolves to record that the share holding in the Company is, further to the increase in capital,
as follows:
Poland Residential Development Company Limited, prenamed, one thousand five hundred (1,500) shares.
<i>Third resolutioni>
As a consequence of the foregoing resolutions, the Sole Shareholder resolves to amend article 5.1. of the Articles so
that it shall henceforth read as follows:
" 5.1. The corporate capital is fixed at four hundred sixty-five thousand eight hundred twenty-one point twenty-four
polish zloty (PLN 465,821.24) represented by one thousand five hundred (1,500) shares in registered form without
nominal value, all subscribed and fully paid-up."
58742
<i>Fourth resolutioni>
The Sole Shareholder resolves to amend the share register of the Company in order to reflect the above changes and
empowers and authorizes any manager of the Company, any lawyer or employee of Loyens Winandy and any employee
of MAS, Management & Accounting Services, S.à r.l. to proceed on behalf of the Company to the registration of the newly
issued shares in the share register of the Company.
<i>Estimate of costsi>
The expenses, costs, remunerations and charges in any form whatsoever, which shall be borne by the Company as a
result of the present deed are estimated to be approximately one thousand seven hundred and fifty euro.
The amount of the increase of capital is valued at EUR 87,371.85.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
party, the present deed is worded in English, followed by a French version, at the request of the same appearing party,
in case of discrepancies between the English and the French texts, the English version will be prevailing.
Whereof the present notarial deed is drawn in Junglinster, on the year and day first above written.
The document having been read to the proxy holder of the appearing party, the said proxy holder signed together
with us, the notary, the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille huit, le quinze avril.
Par-devant Maître Jean SECKLER, notaire de résidence à Junglinster, Grand-Duché de Luxembourg,
s'est tenue une assemblée générale extraordinaire (l'Assemblée) des associés de Poland Residential (Lux) Holding
Company S.à r.l., une société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois avec siège social au 6C, Parc d'Activités
Syrdall, L-5365 Munsbach, immatriculée auprès du Registre du Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro
B 127.039, constituée suivant acte de Maître Joseph ELVINGER, notaire de résidence à Luxembourg, le 19 mars 2007,
publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro 1159 en date du 14 juin 2007 (la Société). Les statuts
de la Société ont été modifiés pour la dernière fois par acte de Maître Jean SECKLER, notaire prénommé, en date du 20
novembre 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations numéro 419 en date du 19 février 2008.
A comparu:
Poland Residential Development Company Limited, ayant son siège social à The Offices of Paget-Brown &Co. Ltd,
Boundary Hall, Cricket Square, P.O. Box 1111, Grand Cayman, KY1-1102 Cayman Islands, British West Indies, (l'Associé
Unique),
ici représentée par Monsieur Alain THILL, employé privé, demeurant professionnellement à L-6130 Junglinster, 3,
route de Luxembourg, en vertu d'une procuration donnée sous seing privé.
Ladite procuration, après avoir été signée ne varietur par le mandataire agissant au nom de la partie comparante et
par le notaire instrumentant, demeure annexée au présent acte pour être enregistrée ensemble avec celui-ci.
Le comparant, représenté comme indiqué ci-dessus, a requis le notaire instrumentaire d'acter ce qui suit:
I. Que l'Associé Unique détient toutes les parts sociales dans le capital social de la Société.
II. Que l'ordre du jour de l'Assemblée est libellé comme suit:
1. Augmentation du capital social de la Société d'un montant de trois cent mille zloty polonais (PLN 300.000) afin de
porter le capital social de son montant actuel de cent soixante-cinq mille huit cent vingt et un virgule vingt-quatre zloty
polonais (PLN 165.821,24) représenté par mille (1.000) parts sociales sans valeur nominale, toutes souscrites et entiè-
rement libérées à quatre cent soixante-cinq mille huit cent vingt et un virgule vingt-quatre zloty polonais (PLN 465.821,24)
par l'émission de cinq cents (500) nouvelles parts sociales de la Société sans valeur nominale.
2. Souscription à et paiement de l'augmentation de capital mentionnée sous le point 1.
3. Modification subséquente de l'article 5.1 des statuts de la Société (les Statuts) afin de refléter l'augmentation de
capital spécifiée au point 1.
4. Modification du registre des parts sociales de la Société afin d'y faire figurer les modifications ci-dessus avec pouvoir
et autorité à tout gérant de la Société, à tout avocat ou employé de Loyens Winandy et à tout employé de MAS, Mana-
gement & Accounting Services, S.à r.l. de procéder au nom de la Société à l'enregistrement des parts sociales nouvellement
émises dans le registre des parts sociales de la Société;
5. Divers.
III. que l'Associé Unique a pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Associé Unique décide d'augmenter et augmentent par les présentes le capital social de la Société d'un montant de
trois cent mille zloty polonais (PLN 300.000) afin de porter le capital social de son montant actuel de cent soixante-cinq
mille huit cent vingt-et-un virgule vingt-quatre zloty polonais (PLN 165.821,24) représenté par mille (1.000) parts sociales
sans valeur nominale, toutes souscrites et entièrement libérées à quatre cent soixante-cinq mille huit cent vingt et un
58743
virgule vingt-quatre zloty polonais (PLN 465.821,24) par l'émission de cinq cents (500) nouvelles parts sociales de la
Société sans valeur nominale.
<i>Deuxième résolutioni>
L'Associé Unique décide d'accepter et d'enregistrer la souscription suivante et le paiement de l'augmentation de capital
comme suit:
<i>Souscription - Paiementi>
L'Associé Unique déclare souscrire les cinq cents (500) parts sociales nouvelles de la Société sans valeur nominale et
de les payer par un apport en numéraire d'un montant total de trois cent mille zloty polonais (PLN 300.000) documenté
au notaire par un certificat de blocage et qui sera entièrement affecté au compte capital nominal de la Société.
Le montant de l'augmentation de capital social est désormais à la libre disposition de la Société dont la preuve a été
apportée au notaire soussigné.
L'Associé Unique décide d'enregistrer que les parts sociales, suite à l'augmentation de capital, sont détenues comme
suit:
Poland Residential Development Company Limited, prénommée, mille cinq cents (1.500) parts sociales.
<i>Troisième résolutioni>
L'Associé Unique décide de modifier l'article 5.1. des Statuts afin de refléter la résolution ci-dessus de sorte qu'il aura
la teneur suivante:
" 5.1. Le capital social de la Société est fixé à quatre cent soixante-cinq mille huit cent vingt et un virgule vingt-quatre
zloty polonais (PLN 465.821,24) représenté par mille cinq cents (1.500) parts sociales sans valeur nominale, toutes sou-
scrites et entièrement libérées."
<i>Quatrième résolutioni>
L'Associé Unique décide de modifier le registre des parts sociales de la Société afin d'y intégrer les changements ci-
dessus avec pouvoir et autorité donnés à tout gérant de la Société, à tout avocat ou employé quel qu'il soit de Loyens
Winandy et à tout employé de MAS, Management & Accounting Services, S.à r.l. afin de procéder au nom de la Société
à l'enregistrement des parts sociales nouvellement émises dans le registre des associés de la Société.
<i>Fraisi>
Les dépenses, frais, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit, qui seront supportés par la Société en
conséquence du présent acte sont estimés approximativement à mille sept cent cinquante euros.
Le montant de l'augmentation de capital est évalué à EUR 87.371,85.
Le notaire soussigné qui comprend et parle anglais, déclare que la partie comparante l'a requis de documenter le
présent acte en langue anglaise, suivi d'une version française, à la requête de la même partie, et en cas de divergences
entre le texte anglais et le texte français, le texte anglais fera foi.
Dont acte, fait et passé, date qu'en tête des présentes, à Junglinster.
Et après lecture faite au mandataire de la partie comparante, ledit mandataire a signé ensemble avec le notaire, l'original
du présent acte.
Signé: THILL - J. SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 21 avril 2008, Relation GRE/2008/1781. - Reçu Quatre cent trente-six euros et quatre-
vingt-six cents (0,5%: 436,86).
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Junglinster, le 28 avril 2008.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2008056913/231/166.
(080063538) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Financière du Glacis S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 55.415.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
58744
<i>Pour FINANCIERE DU GLACIS S.A.
i>SERVICES GENERAUX DE GESTION
Signatures
Référence de publication: 2008057246/795/14.
Enregistré à Luxembourg, le 28 avril 2008, réf. LSO-CP09185. - Reçu 28,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063131) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Promax S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 1, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 59.491.
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal de la réunion du Conseil d'Administration, tenue à la date du 14 avril 2008, et actant la
démission de l'administrateur Madame Joëlle Heuertz demeurant professionnellement à L-2213 Luxembourg, 1, rue de
Nassau, que la composition du Conseil d'Administration est dorénavant la suivante:
- Madame Anne Huberland, employée privée, avec adresse professionnelle au 1, rue de Nassau, L-2213 Luxembourg,
administrateur,
- Madame Tania Fernandes, employée privée, avec adresse professionnelle au 1, rue de Nassau, L-2213 Luxembourg,
administrateur,
- Monsieur Claude Schmit, dirigeant de société, avec adresse professionnelle au 1, rue de Nassau, L-2213 Luxembourg,
administrateur.
Les mandats des administrateurs prendront fin lors de l'Assemblée Générale annuelle de l'an 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 avril 2008.
<i>Pour le Conseil d'Administration
i>Signatures
Référence de publication: 2008056606/1051/24.
Enregistré à Luxembourg, le 23 avril 2008, réf. LSO-CP07919. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080062856) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 avril 2008.
Loubard S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 138.061.
STATUTS
L'an deux mille huit, le seize avril.
Par-devant Nous, Maître Jean-Joseph WAGNER, notaire de résidence à Sanem (Grand-Duché de Luxembourg).
Ont comparu:
1. «CAPINVEST Ltd», ayant son siège social à Watergardens 6, suite 24, P.O. Box 629, Gibraltar,
ici représentée par Madame Michelle DELFOSSE, ingénieur civil, demeurant professionnellement au 3-5, place Winston
Churchill, L-1340 Luxembourg, en vertu d'une procuration datée du 15 avril l2008.
2. Madame Michelle DELFOSSE, prénommée, agissant en son nom personnel,
3. Monsieur Laurent HEILIGER, licencié en sciences commerciales et financières, demeurant professionnellement au
3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg,
ici représenté par Madame Séverine HACKEL, maître en droit, demeurant professionnellement au 3-5, place Winston
Churchill, L-1340 Luxembourg, en vertu d'une procuration datée du 15 avril 2008.
Les prédites procurations, paraphées ne varietur par tous les comparants et le notaire instrumentant, resteront an-
nexées aux présentes avec lesquelles elles seront soumises à la formalité de l'enregistrement
Lesquels comparants, ès-qualités qu'ils agissent, ont arrêté ainsi qu'il suit les statuts d'une société anonyme qu'ils vont
constituer entre eux.
Dénomination - Siège - Durée - Objet - Capital
Art. 1
er
. Entre les personnes ci-avant désignées et toutes celles qui deviendraient dans la suite propriétaire des
actions ci-après créées, il est formé une société anonyme sous la dénomination de «LOUBARD S.A.».
58745
Art. 2. Le siège de la société est établi à Luxembourg-Ville.
Par simple décision du conseil d'administration, la société pourra établir des filiales, succursales, agences ou sièges
administratifs aussi bien dans le Grand-Duché de Luxembourg qu'à l'étranger.
Sans préjudice des règles du droit commun en matière de résiliation contractuelle, au cas où le siège de la société est
établi par contrat avec des tiers, le siège de la société pourra être transféré sur simple décision du conseil d'administration
à tout autre endroit de la commune du siège. Le siège social pourra être transféré dans toute autre localité du pays par
décision de l'assemblée.
Lorsque des événements extraordinaires d'ordre politique, économique ou social, de nature à compromettre l'activité
normale au siège social ou la communication aisée de ce siège avec l'étranger, se sont produits ou seront imminents, le
siège social pourra être transféré provisoirement à l'étranger jusqu'à cessation complète de ces circonstances anormales,
sans que toutefois cette mesure puisse avoir d'effet sur la nationalité de la société, laquelle, nonobstant ce transfert
provisoire du siège, restera luxembourgeoise.
Pareille déclaration de transfert du siège social sera faite et portée à la connaissance des tiers par l'un des organes
exécutifs de la société ayant qualité de l'engager pour les actes de gestion courante et journalière.
Art. 3. La société est établie pour une durée illimitée.
Art. 4. La Société a pour objet toutes les opérations se rapportant directement ou indirectement à la prise de parti-
cipations sous quelque forme que ce soit, dans toute entreprise, ainsi que l'administration, la gestion, le contrôle et le
développement de ces participations.
Elle pourra notamment employer ses fonds à la création, à la gestion, à la mise en valeur et à la liquidation d'un
portefeuille se composant de tous titres, instruments financiers, obligations, bons du trésor, participations, actions et
brevets de toute origine, participer à la création, au développement et au contrôle de toute entreprise, acquérir par voie
d'apport, de souscription, de prise ferme ou d'option d'achat et de toute autre manière, tous titres et brevets, les réaliser
par voie de vente, de cession, d'échange ou autrement, faire mettre en valeur ces affaires et brevets, accorder aux sociétés
auxquelles elle s'intéresse tous concours, prêts, avances ou garanties.
Elle pourra également être engagée dans les opérations suivantes et pourra également apporter toute assistance fi-
nancière, que ce soit sous forme de prêts, d'octroi de garanties ou autrement, à ses filiales ou aux sociétés dans lesquelles
elle a un intérêt direct ou indirect, sans que celui-ci soit substantiel, ou à toutes sociétés, qui seraient actionnaires, directs
ou indirects, de la Société, ou encore à toutes les sociétés appartenant au même groupe que la Société (ci-après reprises
comme "les sociétés apparentées"), il est entendu que la Société n'entrera dans aucune opération qui ferait qu'elle soit
engagée dans toute activité qui serait considérée comme une activité réglementée du secteur financier:
- conclure des emprunts sous toute forme ou obtenir toutes formes de moyens de crédit et réunir des fonds, no-
tamment, par l'émission de titres, d'obligations, de billets à ordre et d'autres instruments de dettes ou de titres de capital
ou utiliser des instruments financiers dérivés ou autres;
- avancer, prêter, déposer des fonds ou donner crédit à ou avec garantie de souscrire à ou acquérir tous instruments
de dette, avec ou sans garantie, émis par une entité luxembourgeoise ou étrangère, pouvant être considérés dans l'intérêt
de la Société;
- accorder toute garanties, fournir tous gages ou toutes autres formes de sûreté, que ce soit par engagement personnel
ou par hypothèque ou charge sur tout ou parties de ses avoirs (présents ou futurs), ou par l'une et l'autre de ces méthodes,
pour l'exécution de tous contrats ou obligations de la Société ou de Sociétés Apparentées dans les limites autorisées par
la loi luxembourgeoise.
Elle prendra toutes les mesures pour sauvegarder ses droits et fera toutes opérations généralement quelconques, y
inclus des opérations immobilières, qui se rattachent à son objet ou qui le favorisent.
Art. 5. Le capital souscrit est fixé à cinquante mille euros (EUR 50.000.-) divisé en cinq cents (500) actions d'une valeur
nominale de cent euros (EUR 100.-) chacune.
Les actions sont nominatives ou au porteur au choix de l'actionnaire.
La société peut, dans la mesure et aux conditions prescrites par la loi, racheter ses propres actions.
Le capital autorisé est, pendant la durée telle que prévue ci-après, de dix millions d'euros (EUR 10.000.000.-) qui sera
représenté par cent mille (100.000) actions d'une valeur nominale de cent euros (EUR 100.-) chacune.
Le capital autorisé et le capital souscrit de la société peuvent être augmentés ou réduits par décision de l'assemblée
générale des actionnaires statuant comme en matière de modification des statuts.
En outre, le conseil d'administration est autorisé, pendant une période de cinq ans, prenant fin le 16 avril 2013 à
augmenter en une ou plusieurs fois le capital souscrit à l'intérieur des limites du capital autorisé avec émission d'actions
nouvelles. Ces augmentations de capital peuvent être souscrites avec ou sans prime d'émission, à libérer en espèces, en
nature ou par compensation avec des créances certaines, liquides et immédiatement exigibles vis-à-vis de la société, ou
même par incorporation de bénéfices reportés, de réserves disponibles ou de primes d'émission, ou par conversion
d'obligations comme dit ci-après.
Le conseil d'administration est spécialement autorisé à procéder à de telles émissions sans réserver aux actionnaires
antérieurs un droit préférentiel de souscription des actions à émettre.
58746
Le conseil d'administration peut déléguer tout administrateur, directeur, fondé de pouvoir ou toute autre personne
dûment autorisée, pour recueillir les souscriptions et recevoir paiement du prix des actions représentant tout ou partie
de cette augmentation de capital.
Chaque fois que le conseil d'administration aura fait constater authentiquement une augmentation du capital souscrit,
il fera adapter le présent article.
Le conseil d'administration est encore autorisé à émettre des emprunts obligataires ordinaires, avec bons de souscri-
ption ou convertibles, sous forme d'obligations au porteur ou autre, sous quelque dénomination que ce soit et payables
en quelque monnaie que ce soit, étant entendu que toute émission d'obligations, avec bons de souscription ou conver-
tibles, ne pourra se faire que dans le cadre des dispositions légales applicables au capital autorisé, dans les limites du capital
autorisé ci-dessus spécifié et dans le cadre des dispositions légales, spécialement de l'article 32-4 de la loi sur les sociétés.
Le conseil d'administration déterminera la nature, le prix, le taux d'intérêt, les conditions d'émission et de remboursement
et toutes autres conditions y ayant trait.
Un registre des obligations nominatives sera tenu au siège social de la société.
Administration - Surveillance
Art. 6. La Société sera administrée par un conseil d'administration composé de trois membres au moins, qui n'ont pas
besoin d'être actionnaires de la Société. Toutefois, lorsque la société est constituée par un actionnaire unique ou que, à
une assemblée générale des actionnaires, il est constaté que celle-ci n'a plus qu'un actionnaire unique, la composition du
conseil d'administration peut être limitée à un (1) membre jusqu'à l'assemblée générale ordinaire suivant la constatation
de l'existence de plus d'un actionnaire.
Les administrateurs seront élus par l'assemblée générale des actionnaires qui fixe leur nombre, leurs émoluments et
la durée de leur mandat. Les administrateurs sont élus pour un terme qui n'excédera pas six (6) ans, jusqu'à ce que leurs
successeurs soient élus.
En cas de vacance d'une place d'administrateur nommé par l'assemblée générale, les administrateurs restants ainsi
nommés ont le droit d'y pourvoir provisoirement. Dans ce cas, l'assemblée générale, lors de la première réunion, procède
à l'élection définitive.
Art. 7. Le conseil d'administration élit parmi ses membres un président. En cas d'empêchement du président, l'admi-
nistrateur désigné à cet effet par les administrateurs présents, le remplace.
Le conseil d'administration se réunit sur la convocation du président ou sur la demande de deux administrateurs.
Le conseil d'administration ne peut valablement délibérer et statuer que si la majorité de ses membres est présente
ou représentée. Le mandat entre administrateurs étant admis sans qu'un administrateur ne puisse représenter plus d'un
de ses collègues.
Les administrateurs peuvent émettre leur vote sur les questions à l'ordre du jour par lettre, télégramme, télex ou
téléfax, ces trois derniers étant à confirmer par écrit.
Une décision prise par écrit, approuvée et signée par tous les administrateurs, produira effet au même titre qu'une
décision prise à une réunion du conseil d'administration.
Art. 8. Toute décision du conseil est prise à la majorité absolue de ses membres. En cas de partage, la voix de celui
qui préside la réunion du conseil est prépondérante.
Art. 9. Les procès-verbaux des séances du conseil d'administration sont signés par les membres présents aux séances.
Les copies ou extraits seront certifiés conformes par un administrateur ou par un mandataire.
Art. 10. Le conseil d'administration est investi des pouvoirs les plus étendus pour faire tous les actes d'administration
et de disposition qui rentrent dans l'objet social. II a dans sa compétence tous lés actes qui ne sont pas réservés expres-
sément par la loi et les statuts à l'assemblée générale.
Art. 11. La gestion journalière de la Société ainsi que la représentation de la Société en ce qui concerne cette gestion
pourront, conformément à l'article 60 de la Loi, être déléguées à un ou plusieurs administrateurs, directeurs, gérants et
autres agents, associés ou non, agissant seuls ou conjointement. Leur nomination, leur révocation et leurs attributions
seront réglées par une décision du conseil d'administration. La délégation à un membre du conseil d'administration impose
au conseil l'obligation de rendre annuellement compte à l'assemblée générale ordinaire des traitements, émoluments et
avantages quelconques alloués au délégué.
La Société peut également conférer tous mandats spéciaux par procuration authentique ou sous seing privé.
Art. 12. La Société sera engagée par la signature collective de deux (2) administrateurs ou la seule signature de toute
(s) personne(s) à laquelle (auxquelles) pareils pouvoirs de signature auront été délégués par le conseil d'administration.
Lorsque le conseil d'administration est composé d'un seul membre, la société sera engagée par sa seule signature.
Art.13. La société est surveillée par un ou plusieurs commissaires, actionnaires ou non, nommés par l'assemblée
générale qui fixe leur nombre et leur rémunération.
La durée du mandat de commissaire est fixée par l'assemblée générale. Elle ne pourra cependant dépasser six années.
58747
Assemblée générale
Art. 14. L'assemblée générale réunit tous les actionnaires. Elle a les pouvoirs les plus étendus pour décider des affaires
sociales. Les convocations se font dans les formes et délais prévus par la loi.
Art. 15. L'assemblée générale annuelle se réunit dans la commune du siège social, à l'endroit indiqué dans la convocation,
le troisième mercredi du mois d'avril à 9 heures 30.
Si la date de l'assemblée tombe sur un jour férié, elle se réunit le premier jour ouvrable qui suit.
Art. 16. Une assemblée générale extraordinaire peut être convoquée par le conseil d'administration ou par le(s)
commissaire(s). Elle doit être convoquée sur la demande écrite d'actionnaires représentant le dixième du capital social.
Art. 17. Chaque action donne droit à une voix.
La société ne reconnaît qu'un propriétaire par action. Si une action de la société est détenue par plusieurs propriétaires
en propriété indivise, la société aura le droit de suspendre l'exercice de tous les droits y attachés jusqu'à ce qu'une seule
personne ait été désignée comme étant à son égard propriétaire.
Année sociale - Répartition des bénéfices
Art. 18. L'année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
Le conseil d'administration établit les comptes annuels tels que prévus par la loi.
Il remet ces pièces avec un rapport sur les opérations de la société un mois au moins avant l'assemblée générale
ordinaire au(x) commissaire(s).
Art. 19. Sur le bénéfice net de l'exercice, il est prélevé cinq pour cent au moins pour la formation du fonds de réserve
légale; ce prélèvement cesse d'être obligatoire lorsque la réserve aura atteint dix pour cent du capital social.
Le solde est à la disposition de l'assemblée générale.
Le conseil d'administration pourra verser des acomptes sur dividendes sous l'observation des règles y relatives.
L'assemblée générale peut décider que les bénéfices et réserves distribuables seront affectés à l'amortissement du
capital sans que le capital exprimé soit réduit.
Dissolution - Liquidation
Art. 20. La société peut être dissoute par décision de l'assemblée générale, statuant suivant les modalités prévues pour
les modifications des statuts.
Lors de la dissolution de la société, la liquidation s'effectuera par les soins d'un ou de plusieurs liquidateurs, personnes
physiques ou morales, nommées par l'assemblée générale qui détermine leurs pouvoirs.
Disposition générale
Art. 21. La loi du 10 août 1915 et ses modifications ultérieures trouveront leur application partout où il n'y a pas été
dérogé par les présents statuts.
<i>Dispositions transitoiresi>
Le premier exercice social commence le jour de la constitution de la société et se termine le 31 décembre 2008.
La première assemblée générale annuelle se tiendra en 2009.
Les premiers administrateurs et le premier commissaire sont élus par l'assemblée générale extraordinaire des action-
naires suivant immédiatement la constitution de la société.
Par dérogation à l'article 7 des statuts, le premier président du conseil d'administration est désigné par l'assemblée
générale extraordinaire désignant le premier conseil d'administration de la société.
<i>Souscription et Paiementi>
Les actions ont été souscrites comme suit par:
Souscripteurs
Nombre Libération
d'actions
EUR
1) "CAPINVEST Ltd", prénommée . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
498
49.800.-
2) Madame Michelle DELFOSSE, prénommée . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
100.-
3) Monsieur Laurent HEILIGER, prénommé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
100.-
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
500
50.000.-
Les actions ont été intégralement libérées par des versements en espèces, de sorte que la somme de cinquante mille
euros (EUR 50.000.-) se trouve dès à présent à la libre disposition de la société.
La preuve de tous ces paiements a été donnée au notaire soussigné qui le reconnaît.
<i>Constatationi>
Le notaire instrumentant a constaté que les conditions exigées par l'article 26 de la loi du 10 août 1915 concernant
les sociétés commerciales ont été accomplies.
58748
<i>Fraisi>
Les parties ont évalué les frais incombant à la société du chef de sa constitution à environ mille sept cents euros.
<i>Assemblée générale extraordinairei>
Et à l'instant les comparants, ès-qualités qu'ils agissent, se sont constitués en assemblée générale extraordinaire à
laquelle ils se reconnaissent dûment convoqués et après avoir constaté que celle-ci était régulièrement constituée, ont à
l'unanimité des voix, pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Le nombre d'administrateurs est fixé à trois.
Sont appelés aux fonctions d'administrateurs, leur mandat expirant à l'assemblée générale statuant sur les comptes au
31 décembre 2008:
- Madame Michelle DELFOSSE ingénieur civil, demeurant professionnellement au 3-5, place Winston Churchill, L-1340
Luxembourg,
- Monsieur Laurent HEILIGER, licencié en sciences commerciales et financiers, demeurant professionnellement au 3-5,
place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg,
- Madame Nathalie GAUTIER, employée privée, demeurant professionnellement au 3-5, place Winston Churchill,
L-1340 Luxembourg.
L'assemblée générale extraordinaire nomme Madame Michelle DELFOSSE aux fonctions de président du conseil d'ad-
ministration.
<i>Deuxième résolutioni>
Est appelée aux fonctions de commissaire aux comptes, son mandat expirant à l'assemblée générale statuant sur les
comptes au 31 décembre 2008:
«audit.lu», société à responsabilité limitée, ayant son siège social au 18, rue Hiehl, L-6131 Junglinster, RCS Luxembourg
B 113.620.
<i>Troisième résolutioni>
Le siège social de la société est fixé au 3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg.
DONT ACTE, passé à Luxembourg, les jour, mois et an qu'en tête des présentes.
Et après lecture, les comparants prémentionnés ont signé avec le notaire instrumentant le présent acte.
Signé: M. DELFOSSE, S. HACKEL, J.J. WAGNER.
Enregistré à Esch-sur-Alzette A.C., le 21 avril 2008. Relation: EAC/2008/5413. - Reçu deux cent cinquante Euros
(50.000.- à 0,5 % = 250.- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): SANTIONI.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Belvaux, le 23 avril 2008.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2008056950/239/225.
(080063411) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Lux Star International S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 75.600.000,00.
Siège social: L-2340 Luxembourg, 6, rue Philippe II.
R.C.S. Luxembourg B 132.494.
<i>Extrait des résolutions prises par l'associé unique en date du 3 mars 2008i>
L'associé unique a accepté la démission avec effet au 3 mars 2008 de M. Pascal Leclerc et a nommé en remplacement,
avec effet au 3 mars 2008 en tant que gérant de Catégorie A et pour une durée indéterminée, M. Brian McMahon, né le
4 novembre 1968, à Dublin (Irlande), résidant professionnellement au 6, rue Philippe II, L-2340 Luxembourg.
Le conseil de gérance de la société se compose dorénavant comme suit
M. Paul Caja (Gérant de Catégorie A), M. Jim Milinski (Gérant de Catégorie A), M. Jean-Louis Camuzat (Gérant de
Catégorie B) et M. Brian McMahon (Gérant de Catégorie B)
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
58749
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2008057038/1649/21.
Enregistré à Luxembourg, le 25 avril 2008, réf. LSO-CP08670. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063223) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Gamma Immo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 1, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 110.837.
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal de la réunion du Conseil d'Administration, tenue à la date du 14 avril 2008, et actant la
démission de l'administrateur Madame Joëlle Heuertz, demeurant professionnellement à L-2213 Luxembourg, 1, rue de
Nassau, que la composition du Conseil d'Administration est dorénavant la suivante:
- Madame Anne Huberland, employée privée, avec adresse professionnelle au no. 1, rue de Nassau, L-2213 Luxem-
bourg, administrateur,
- Monsieur Sylvain Kirsch, dirigeant de société, avec adresse professionnelle au no. 1, rue de Nassau, L-2213 Luxem-
bourg, administrateur,
- Madame Tania Fernandes, employée privée, avec adresse professionnelle au no. 1, rue de Nassau, L-2213 Luxem-
bourg, administrateur.
Les mandats des administrateurs prendront fin lors de l'Assemblée Générale annuelle de l'an 2011.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 avril 2008.
<i>Pour le Conseil d'Administration
i>Signatures
Référence de publication: 2008056609/1051/24.
Enregistré à Luxembourg, le 23 avril 2008, réf. LSO-CP07921. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080062859) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 avril 2008.
IDS Scheer Luxembourg S.A., Société Anonyme Unipersonnelle.
Siège social: L-8308 Capellen, 89D, rue de Pafebruch.
R.C.S. Luxembourg B 52.617.
L'an deux mille huit, le quatorze avril.
Par-devant Maître Jean SECKLER, notaire de résidence à Junglinster, (Grand-Duché de Luxembourg), soussigné.
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme "IDS Scheer Luxembourg S.A.",
(ci-après la "Société"), ayant son siège social à L-8011 Strassen, 283, route d'Arlon, inscrite au Registre de Commerce et
des Sociétés de Luxembourg, section B, sous le numéro 52.617, constituée suivant acte reçu par Maître Robert SCHU-
MAN, alors notaire de résidence à Rambrouch, en date du 1
er
septembre 1992, publié au Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations, numéro 522 du 12 novembre 1992,
et dont les statuts ont été modifiés à plusieurs reprises et pour la dernière fois suivant acte reçu par le notaire
instrumentant en date du 8 octobre 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 2739 du
28 novembre 2007.
La séance est ouverte sous la présidence de Madame Catherine HORNUNG, avocate à la Cour, demeurant profes-
sionnellement à Luxembourg.
Le Président désigne comme secrétaire Madame Pascale SCHMITT, secrétaire, demeurant professionnellement à Lu-
xembourg.
L'assemblée choisit comme scrutatrice Madame Marie-Noëlle REGARD, employée, demeurant professionnellement
à Luxembourg.
Les actionnaires présents ou représentés à la présente assemblée ainsi que le nombre d'actions possédées par chacun
d'eux ont été portés sur une liste de présence, signée par les actionnaires présents et par les mandataires de ceux
représentés, et à laquelle liste de présence, dressée par les membres du bureau, les membres de l'assemblée déclarent
se référer.
58750
Les procurations émanant des actionnaires représentés à la présente assemblée, signées "ne varietur" par les compa-
rants et le notaire instrumentant, resteront annexées au présent acte avec lequel elles seront enregistrées.
Le Président expose et l'assemblée constate:
A) Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
1.- Transfert du siège social de L-8011 Strassen, 283, route d'Arlon, à L-8308 Capellen, 89D, rue de Pafebruch, et
modification afférente du premier alinéa de l'article 2 des statuts.
2.- Divers.
B) Que la présente assemblée réunissant l'intégralité du capital social est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu'elle est constituée, sur les objets portés à l'ordre du jour.
C) Que l'intégralité du capital social étant représentée, il a pu être fait abstraction des convocations d'usage, les
actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par ailleurs avoir eu connaissance
de l'ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
Ensuite l'assemblée aborde l'ordre du jour et, après en avoir délibéré, elle a pris à l'unanimité la résolution suivante:
<i>Résolutioni>
L'assemblée décide de transférer le siège social de L-8011 Strassen, 283, route d'Arlon, à L-8308 Capellen, 89D, rue
de Pafebruch, et de modifier en conséquence le premier alinéa de l'article 2 des statuts afin de lui donner la teneur suivante:
"Art. 2. (premier alinéa). Le siège de la Société est établi à Capellen."
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses et rémunérations quelconques incombant à la Société en raison des présentes s'élève
approximativement à six cent cinquante euros.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, la séance est levée.
DONT ACTE, fait et passée à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire par noms, prénoms usuels, états et
demeures, ils ont tous signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: HORNUNG; SCHMITT; REGARD - J. SECKLER.
Enregistré à Grevenmacher, le 18 avril 2008, Relation GRE/2008/1746. — Reçu douze euros 12 €.
<i>Le Receveuri> (signé): G. SCHLINK.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Junglinster, le 28 avril 2008.
Jean SECKLER.
Référence de publication: 2008056937/231/58.
(080063425) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
LEI Anterra Holdings S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25B, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 112.258.
Le bilan (abrégé) au 30 Novembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 25 avril 2008.
Jacques de Patoul.
Référence de publication: 2008057273/710/12.
Enregistré à Luxembourg, le 25 avril 2008, réf. LSO-CP08643. - Reçu 30,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063182) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Malaga S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-1728 Luxembourg, 14, rue du Marché-aux-Herbes.
R.C.S. Luxembourg B 132.527.
Le bilan pour la période du 20 septembre 2007 au 31 décembre 2007 a été déposé au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg.
58751
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24/04/2008.
Signature.
Référence de publication: 2008057289/6654/14.
Enregistré à Luxembourg, le 28 avril 2008, réf. LSO-CP09058. - Reçu 28,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063365) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Dover Overseas Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2213 Luxembourg, 1, rue de Nassau.
R.C.S. Luxembourg B 90.300.
AUSZUG
Anlässlich der Verwaltungsratssitzung vom 14.04.2008 betreffend den Rücktritt von Frau Joëlle Heuertz von Ihrem
Amt als Mitglied des Verwaltungsrates, wurde beschlossen, Frau Tania Fernandes, Angestellte, mit Berufsanschrift in
L-2213 Luxemburg, 1, rue de Nassau, in den Verwaltungsrat zu wählen.
Der Verwaltungsrat setzt sich nun wie folgt zusammen:
- Frau Anne Huberland, Angestellte, mit Berufsanschrift in L-2213 Luxemburg, 1, rue de Nassau, Verwaltungsrat;
- Frau Tania Fernandes, Angestellte, mit Berufsanschrift in L-2213 Luxemburg, 1, rue de Nassau, Verwaltungsrat;
- Herr Sylvain Kirsch, Direktor, mit Berufsanschrift in L-2213 Luxemburg, 1, rue de Nassau, Verwaltungsrat.
Die Mandate der Verwaltungsräte enden anlässlich der Ordentlichen Generalversammlung des Jahres 2008.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 14. April 2008.
<i>Für den Verwaltungsrat
i>Unterschriften
Référence de publication: 2008056611/1051/22.
Enregistré à Luxembourg, le 23 avril 2008, réf. LSO-CP07922. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080062864) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 avril 2008.
Ateliers de Pétange, Société Anonyme.
Siège social: L-4908 Pétange, 50, rue des Ateliers.
R.C.S. Luxembourg B 69.066.
<i>Extrait des résolutions prises par le conseil d'administration du 13 février 2008i>
Il résulte d'une décision du conseil d'administration du 13 février 2008 que Monsieur Joseph KOHNEN, demeurant
professionnellement à L - 4908 PETANGE, rue des Ateliers, 50 a été nommé, pour une durée de cinq ans prenant cours
le 13 février 2008, Directeur en charge de la gestion journalière de la société.
Conformément à l'article 9 des statuts, tout acte relevant de la gestion journalière doit obligatoirement être signé ou
cosigné par le délégué à la gestion journalière.
Pour extrait conforme aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
<i>Pour la Société
i>Jean-Marie FRANZISKUS / Fernand RIPPINGER
<i>Administrateur / Président du conseil d'administrationi>
Référence de publication: 2008057035/2963/19.
Enregistré à Luxembourg, le 24 avril 2008, réf. LSO-CP08482. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080063446) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 avril 2008.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
58752
A.C.T.S. Luxembourg S.A.
Allco Luxembourg Cergy Company no. 1 S.à r.l.
Allianz Global Investors Fund II
Almasa Holding S.A.
Anquith Holding S.A.
Ataraxie Holding S.A.
Ateliers de Pétange
A-TV Worldwide Marketing S.A.
BAYVK I1-Fonds
Calim International Holding S.A.
Carillon Holding S.A.
Converter Technologies Holding S.A.
Convest21 Umbrella
Dover Overseas Holding S.A.
Dresdner Euro Money Management
Dresdner Portfolio Management
Edelwhite
Enertrag Bulgaria Wind Europe S.à r.l.
Europe Finances et Participations S.A.
Europe Trading Services S.à r.l.
Explor Holding
Financière du Glacis S.A.
Financière Mirage S.A.
Finaxos S.A.
Florentin Strategies S.A.
Gamma Immo S.A.
Gilda Participations S.A.
H & A Lux Bond Dynamic
Heraclite Holding S.A.
HSBC Trinkaus European Property
IDS Scheer Luxembourg S.A.
Imprimerie de Wiltz SA
International Trading and Investments Holdings S.A. Luxembourg
Interval
Kinetic Enterprises S.A.
La Quessine S.A.
LEI Anterra Holdings S.àr.l.
Loubard S.A.
Loundi S.A.
LUXFER - Industriehallenbau S.A.
Lux Star International S.à r.l.
Lux Venture Finance S.A.
Malaga S.à r.l.
Mavica Investments S.A.
Media.Net S.A.
Millet S.A.
Neutral Holding S.A.
Osdi
Parax S.A.
Poland Residential (Lux) Holding Company S.à r.l.
Procédés et Brevets Industriels S.A.
Procimbria Finance Luxembourg S.A.
Promax S.A.
Regolo Finance S.A.
Société Luxembourgeoise d'Investissements et de Placements S.A.
Soclair Commerciale S.A.
Soclair Equipements S.A.
Sofipugas S.A.
Stratège S.A.
Synerfin
Tall International S.A.
UBS (Lux) Sicav 2
Valfor Holding
Variolabel Sicav
Viburno S.A.
Wilkes Holding S.A.