This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 934
16 avril 2008
SOMMAIRE
Acelum Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44805
Alternative Units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44791
A & S Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44811
Benodec . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44792
BN & Partner Systematic Return . . . . . . . .
44828
Bulla S.àr.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44830
Calgary (Holdings) S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
44792
CDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44793
Ceylon S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44787
Chene S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44801
Compagnie Luxembourgeoise de Partici-
pations Financières . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44787
Degroof Alternative . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44800
Dexia Clickinvest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44811
Dexia Leveraged Investment . . . . . . . . . . . .
44810
Dexia Quant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44790
D. Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44832
Diamer Invest Holding S.A. . . . . . . . . . . . . .
44794
Edifinvest Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
44787
Erkada S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44795
Fortis Flexi III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44812
Fructilux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44801
Gefip Euroland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44786
Giva S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44812
GlobeOp Financial Services S.A. . . . . . . . . .
44806
Gondburg Real Estate S.A. . . . . . . . . . . . . . .
44788
Hermes Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44799
Hofipa S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44797
Holdina S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44788
HSH S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44802
IMMOBRA (Luxembourg) S.A. . . . . . . . . . .
44788
Interlux Holding S.A.H. . . . . . . . . . . . . . . . . .
44813
Janes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44794
Jasmin Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
44793
JPMorgan Investment Funds . . . . . . . . . . . .
44809
JPMorgan Liquidity Funds . . . . . . . . . . . . . . .
44804
Kara Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44786
KQ Pen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44813
L.B.E. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44794
Leasinvest Immo Lux . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44810
Les Etangs de l'Abbaye . . . . . . . . . . . . . . . . .
44792
LISHOLD FINANCE (Luxembourg) S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44789
Maïte S.A.H. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44799
Merrill Lynch Luxembourg Finance S.A.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44831
Midden Europese Beleggingsmaatschappij
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44796
Moneta Holding (Luxembourg) S.A. . . . . .
44798
Multi Opportunity Sicav . . . . . . . . . . . . . . . .
44797
Odagon S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44793
Oogmerk S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44799
Orco Property Group . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44800
PEH Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44798
Permit Capital Javer S.à r.l. . . . . . . . . . . . . .
44828
Pioneer Investments Global Portfolio . . . .
44806
Piscadera Investments S.A. . . . . . . . . . . . . .
44795
Rakham Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44795
Red S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44790
Rub S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44789
Sabi Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44805
SAF-Holland S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44802
Sargasse Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44786
Schroder International Selection Fund . . .
44791
Sifold S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44797
Société des Ateliers Nic. Olinger S.A. . . . .
44798
Sodi S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44790
Taxander Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
44805
Tolomei Partenaire S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
44789
Walufi Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44796
Zork S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44796
44785
Kara Finance S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 48.745.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>7 mai 2008i> à 10.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008006865/660/15.
Sargasse Finance S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 48.747.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>7 mai 2008i> à 14.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008006867/660/15.
Gefip Euroland, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5826 Hesperange, 33, rue de Gasperich.
R.C.S. Luxembourg B 52.100.
Nous vous prions de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires («l'Assemblée») qui se tiendra le mercredi <i>7 mai 2008i> à 11.00 heures, au siège de la Société et qui
aura pour:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d'administration et du réviseur d'entreprises pour l'exercice clos au 31 décembre 2007.
2. Approbation des comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2007.
3. Affectation des résultats.
4. Quitus aux administrateurs pour l'accomplissement de leur mandat pour l'exercice clos au 31 décembre 2007.
5. Composition du conseil d'administration.
6. Renouvellement du mandat du réviseur d'entreprises.
7. Divers.
Les résolutions soumises à l'Assemblée ne requièrent aucun quorum. Elles seront adoptées à la majorité simple des
actions présentes ou représentées à l'Assemblée.
Pour avoir le droit d'assister ou de se faire représenter à cette Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur
doivent avoir déposé leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets de BNP Paribas Luxembourg, 10A,
boulevard Royal, L-2093 Luxembourg, où des formulaires de procuration sont disponibles.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048424/755/24.
44786
Ceylon S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 62.504.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008040812/696/17.
Edifinvest Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 39.898.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 15.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008040813/696/17.
COLUFI, Compagnie Luxembourgeoise de Participations Financières, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 6.013.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>5 mai 2008i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008045555/755/19.
44787
Gondburg Real Estate S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 98.657.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 10.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008040814/696/17.
IMMOBRA (Luxembourg) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 28, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 38.544.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 28, Boulevard Joseph II, L-1840 Luxembourg, le <i>6 mai 2008i> à 11.00 heures, pour délibérer
sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Divers
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008043509/657/17.
Holdina S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 3.971.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>9 mai 2008i> à 11.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008045554/10/18.
44788
Rub S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 89.361.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>20 mai 2008i> à 09.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L'Assemblée Générale du 08 avril 2008 n'a pas pu délibérer valablement sur le point 4 de l'ordre du jour, le quorum
prévu par la loi n'ayant pas été atteint.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008043745/696/15.
Tolomei Partenaire S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 101.434.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>6 mai 2008i> à 09.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008045558/10/18.
LISHOLD FINANCE (Luxembourg) S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 45.729.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>8 mai 2008i> à 16.00 heures au 23, Avenue de la Porte-Neuve à Luxembourg, avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels aux 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du commissaire aux comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008046948/755/19.
44789
Red S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 102.308.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>9 mai 2008i> à 16.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2006 et affectation des résultats,
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008045590/755/16.
Sodi S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 20.759.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>8 mai 2008i> à 15.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du conseil d'administration,
- Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
- Nominations Statutaires.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'assemblée au siège social.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008046950/755/18.
Dexia Quant, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 87.647.
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires ("l'Assemblée") de Dexia Quant aura lieu dans les locaux de RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
14 Porte de France à Esch-sur-Alzette le <i>2 mai 2008i> à 15.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises au 31 décembre
2007
2. Approbation de l'état des actifs nets et de l'état des variations des actifs nets pour l'exercice clôturé au 31 décembre
2007
3. Affectation des résultats
4. Décharge à donner au Conseil d'Administration pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2007
5. Election du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises
6. Divers
Les actionnaires sont informés que les points à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum et que les
décisions seront prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés.
44790
Les actionnaires qui désirent assister personnellement à l'Assemblée sont priés, pour des raisons d'organisation, de
s'inscrire jusqu'au 28 avril 2008 auprès de Dexia Quant, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, à l'attention de Madame
Anne-Marie Muller (Fax N° +352 / 2460-3331).
Pour être admis à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions cinq jours
francs avant l'Assemblée aux guichets de Dexia Banque Internationale à Luxembourg, 69, route d'Esch, L-1470 Luxem-
bourg.
Dexia Quant
<i>Conseil d'Administrationi>
Référence de publication: 2008048380/755/28.
Alternative Units, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 14, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 84.199.
The Board of Directors convenes the Shareholders of ALTERNATIVE UNITS to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
to be held at the registered office of the company on <i>May 6, 2008i> at 11.00 a.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Report of the Board of Directors and of the Auditor
2. Approval of the Financial Statements as at December 31, 2007
3. Allocation of Results
4. Discharge to the Directors
5. Renewal of the mandate of the Auditor
6. Statutory Elections.
In order to attend the meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the meeting at the registered office of the company or at one of the offices of BANQUE DE LUXEMBOURG, Société
Anonyme, in Luxembourg.
The Shareholders are advised that no quorum for the statutory general meeting is required and that decisions will be
taken by a simple majority of the shares present or represented at the meeting.
<i>For the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008048378/755/22.
Schroder International Selection Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 5, Heienhaff.
R.C.S. Luxembourg B 8.202.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the "Meeting") of Schroder International Selection Fund (the "Company") will be held at the registered
office of the Company on <i>27 May 2008i> , at 11.00 a.m. Luxembourg time, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the report of the Board of Directors
2. Presentation of the report of the Auditor
3. Approval of the financial statements for the accounting year ended 31 December 2007
4. Discharge of the Board of Directors
5. Re-election of the following five Directors: Messrs. Massimo Tosato, Jacques Elvinger, Noel Fessey, Gary Janaway,
Gavin Ralston and appointment of Mr Daniel de Fernando García as a new Director to the Board
6. Re-election of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. as Auditor
7. Allocation of the results for the accounting year ended 31 December 2007
8. Consideration of such other business as may properly come before the Meeting
<i>Votingi>
Resolutions on the agenda of the Meeting will require no quorum and will be taken at the majority of the votes
expressed by the Shareholders present or represented at the Meeting.
44791
<i>Voting Arrangementsi>
Holders of registered Shares who cannot attend the Meeting may vote by proxy by returning the form of proxy sent
to them to the Company's Management Company, Schroder Investment Management (Luxembourg) S.A., 5, rue Höhen-
hof, L-1736 Senningerberg, Grand Duchy of Luxembourg, no later than 22 May 2008, at 5.00 p.m. Luxembourg time.
Holders of bearer Shares who wish to attend the Meeting or vote at the Meeting by proxy should deposit their Share
certificates with Schroder Investment Management (Luxembourg) S.A., no later than 23 May 2008, at 5.00 p.m. Luxem-
bourg time. The Shares so deposited will remain blocked until the day after the Meeting.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008048428/755/31.
Benodec, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 21.979.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l'adresse du siège social, le <i>6 mai 2008i> à 14.00 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048384/534/15.
Calgary (Holdings) S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 20.520.
Messrs shareholders are hereby convened to attend the
STATUTORY GENERAL MEETING
which will be held at the address of the registered office, on <i>May 7, 2008i> at 11.00 o'clock, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the annual accounts and of the reports of the board of directors and of the statutory auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Resolution to be taken according to article 100 of the law of August 10, 1915
4. Discharge to the directors and to the statutory auditor
5. Miscellaneous
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008048386/534/16.
Les Etangs de l'Abbaye, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 45.610.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>7 mai 2008i> à 10.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
44792
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048382/833/18.
Odagon S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 26.715.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le jeudi <i>8 mai 2008i> à 14.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008046952/755/19.
CDE, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 21.962.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l'adresse du siège social, le <i>6 mai 2008i> à 11.00 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048388/534/15.
Jasmin Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 39, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 67.529.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Nominations Statutaires.
44793
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048399/1023/18.
Diamer Invest Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 61.628.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 30 novembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 30
novembre 2007.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
<i>Le conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048394/1023/17.
Janes, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 21.969.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l'adresse du siège social, le <i>6 mai 2008i> à 10.00 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048390/534/15.
L.B.E., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 22.001.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l'adresse du siège social, le <i>6 mai 2008i> à 15.00 heures, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048392/534/15.
44794
Erkada S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 59.367.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 9.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048397/1023/17.
Rakham Finance S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 26.677.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra lundi, le <i>5 mai 2008i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007.
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2007.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales.
6. Reconduction de Monsieur Cornelius Martin BECHTEL dans son mandat d'administrateur jusqu'à l'issue de l'as-
semblée générale statutaire de 2013.
7. Reconduction de Monsieur Gérard BIRCHEN dans son mandat d'administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée gé-
nérale statutaire de 2013.
8. Reconduction de Monsieur Sinan SAR dans son mandat d'administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale
statutaire de 2013.
9. Reconduction de la société à responsabilité limitée COMCOLUX S.à r.l. dans son mandat de commissaire aux
comptes jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2013.
10. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008048422/29/26.
Piscadera Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 75.904.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
44795
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048401/1023/17.
Midden Europese Beleggingsmaatschappij S.A., Société Anonyme Holding (en liquidation).
Siège social: L-2120 Luxembourg, 16, allée Marconi.
R.C.S. Luxembourg B 51.498.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à une
ASSEMBLEE GENERALE
qui aura lieu lundi, le <i>05 mai 2008i> à 11.00 heures à Luxembourg, 16, Allée Marconi, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du liquidateur sur le résultat de la liquidation au 31.12.2007;
2. Divers.
<i>Le Liquidateur.i>
Référence de publication: 2008048410/504/13.
Walufi Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 60.627.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 17.30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 30 novembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 30
novembre 2007.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048402/1023/16.
Zork S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 50.110.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>2 mai 2008i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision de la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048404/1023/17.
44796
Multi Opportunity Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 33A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 110.631.
Shareholders are invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders which will be held at 33A, avenue J.F. Kennedy, Luxembourg, on Wednesday <i>April 30, 2008i> at 2.00
p.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Reports of the Board of Directors and of the Auditors.
2. Approval of the financial statements as of December 31, 2007.
3. Decision on allocation of net profits.
4. Discharge of the Directors and of the Auditors in respect of the carrying out of their duties during the fiscal year
ended December 31, 2007.
5. Election and remuneration of the Members of the Board of Directors.
6. Appointment of the Auditor.
7. Miscellaneous.
NOTES :
All shareholders are entitled to attend and vote at the General Meeting of Shareholders.
Registered shareholders who cannot attend the Meeting in person are invited to send a duly completed, dated and
signed proxy form at the latest on April 28, 2008.
Proxy forms can be obtained from the Registered Office of Multi Opportunity Sicav c/o UBS Fund Services (Luxem-
bourg) S.A.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008048425/755/26.
Hofipa S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 35.343.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>05.05.2008i> à 14.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg, et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048406/560/17.
Sifold S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 33.867.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>05.05.2008i> à 11.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg, et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31.12.2007
44797
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048408/560/17.
Société des Ateliers Nic. Olinger S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-3895 Foetz, 11, rue du Commerce.
R.C.S. Luxembourg B 18.760.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de la société qui se tiendra extraordinairement le mercredi <i>7 mai 2008i> à 10.00 heures au siège de la société à FOETZ,
11, rue du Commerce, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et discussion des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes sur l'exercice
clôturé au 31.12.2007 ;
2. Présentation et approbation des comptes annuels arrêtés au 31.12.2007;
3. Affectation du résultat;
4. Décharge à donner aux organes de la société ;
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008048415/832/18.
Moneta Holding (Luxembourg) S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 12-16, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 72.535.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le lundi, le <i>5 mai 2008i> à 13.00 heures à Luxembourg avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Démission de la société à responsabilité limitée VGD Luxembourg S.à r.l. de son mandat de commissaire aux
comptes et décharge.
2. Nomination de la société à responsabilité limitée COMCOLUX S.à r.l., R.C.S. Luxembourg B 58.545, avec siège
social à L-1331 Luxembourg, 67, boulevard Grande-Duchesse Charlotte, comme commissaire aux comptes jusqu'à
l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2010.
3. Divers.
<i>Le conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008048420/29/17.
PEH Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 14, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 61.128.
Der Verwaltungsrat lädt hiermit die Aktionäre zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der PEH SICAV ein, die am <i>7. Mai 2008i> um 11.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft stattfinden wird.
<i>Tagesordnung:i>
1. Vorlage des Berichtes des Verwaltungsrates sowie des Wirtschaftsprüfers
2. Genehmigung des geprüften Jahresberichtes zum 31. Dezember 2007
3. Ergebniszuweisung
4. Entlastung des Verwaltungsrates
5. Erneuerung der Vollmacht des Wirtschaftsprüfers
6. Ernennungen in den Verwaltungsrat
44798
Um an der Ordentlichen Generalversammlung teilnehmen zu können, müssen die Aktionäre von Inhaberaktien ihre
Aktien fünf Arbeitstage vor der Generalversammlung beim Hauptsitz oder bei einer der Zweigstellen der Banque de
Luxembourg, Société Anonyme, in Luxembourg hinterlegt haben.
Die Aktionäre werden davon in Kenntnis gesetzt, dass die Entscheidungen der Generalversammlung ohne Anwesen-
heitsquorum mit der Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Stimmen getroffen werden.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008048426/755/22.
Maïte S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 37.030.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>25 avril 2008i> à 15.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008006860/660/15.
Oogmerk S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 37.898.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>25 avril 2008i> à 15.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
4. Divers.
<i>Pour le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008006862/660/15.
Hermes Portfolio, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 114.409.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>25 avril 2008i> à 13h00, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du réviseur d'entreprises.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au réviseur d'entreprises.
4. Election des administrateurs et du réviseur d'entreprises.
5. Divers.
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée Générale Ordinaire n'a pas besoin de quorum pour délibérer vala-
blement. Les résolutions, pour être valables, devront réunir la majorité simple des voix des actionnaires présents ou
représentés.
44799
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
Les actionnaires nominatifs qui souhaitent prendre par à cette Assemblée doivent, dans les mêmes délais, faire connaître
à la Société leur intention d'y participer.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008041106/660/23.
Degroof Alternative, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 113.782.
Shareholders are kindly invited to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held at the registered office of the SICAV on Friday <i>April 25, 2008i> at 11.00 a.m. with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Board of Directors' report
2. Auditors' report
3. Review and approval of the annual accounts as at December 31, 2007
4. Discharge to the Directors
5. Allotment of the result
6. Statutory appointments
7. Miscellaneous
The shareholders are advised that no quorum is required for the items on the agenda of the Annual General Meeting
and that the decisions will be taken at the simple majority of the shares present or represented.
In order to attend the Meeting, the owners of bearer shares will have to deposit their shares five clear days before
the Meeting at the registered office of the SICAV.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008041394/584/22.
Orco Property Group, Société Anonyme.
Siège social: L-8308 Capellen, 40, Parc d'Activités Capellen.
R.C.S. Luxembourg B 44.996.
The Shareholders are invited to attend the
ORDINARY GENERAL MEETING
(hereinafter «the General Meeting») to be held at the registered office of the Company on <i>April 24 2008i> at 2:00 p.m.,
and to vote on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. presentation of the reports of the Board of Directors and of the statutory auditors (Réviseurs d'Entreprises);
2. presentation and approval of the consolidated accounts and annual accounts ending on December 31st, 2007;
3. allocation of the results;
4. dividend for the annual accounts ending on December 31, 2007:
Proposition to allow a gross dividend of EUR 1.40.- (ISIN LU0122624777) as for the financial year 2007 payable as
per Shareholder's choice either in cash or in Orco Property Group shares, which price will be equal to 90% of the
average closing rate of the last twenty trading sessions before the day of the decision of allocation i.e. April 23,
2008, reduced by the gross amount of the dividend, that is EUR 1.40.-. The coupons clipping date will be set on
April 25, 2008;
5. discharge to be granted to the members of the Board of Directors and to the statutory auditors for the year ending
on December 31, 2007;
6. renewal of mandates;
7. miscellaneous.
Attendance to the General Meeting:
- Shareholders wishing to attend the General Meeting shall notify their intent at the latest on April 21, 2008, to one
of the following persons:
- NATIXIS, Service Assemblées, 10 Rue des Roquemonts, F-14099 Caen, Cedex 9; or
44800
- to their financial intermediary; or
- directly to the Company.
Shareholders wishing to be represented at the General Meeting shall provide NATIXIS with a proxy. Such proxy duly
filled up with the shareholder name shall be provided to its financial intermediary or NATIXIS at the latest on April 21,
2008. The proxy form will be available either at the offices of NATIXIS, or at the registered office of the Compagny, or
at their financial intermediary premises.
- Shareholders of bearer shares wishing to attend in person or represented at the General Meeting shall also provide
at statement of participation (attestation de participation), issued by the financial intermediary holding their securities,
such statement indicating the number of shares held. The shareholders who do not have this statement may not participate
to the vote.
Withholding threshold:
- As indicated in the press release of February 4, 2005 available on the following Website address: www.orcogroup.com,
the shareholders decided that any shareholder is under the obligation to immediately inform the Company in writing of
the crossing either up or down of the thresholds set at 2.5, 5%, 10%, 15%, 20%, 33%, 50% and 66%. Shareholders who
do not inform the Company will not be able to use their voting right for the Ordinary General Meeting of Shareholders
of the Company. For information and to this date, three shareholders informed the company about a withholding rate
higher than 2.5%.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008039886/1273/46.
Fructilux, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 26.728.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>25 avril 2008i> à 11.00 heures au siège social de la Société, pour délibérer et voter sur l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration
2. Rapport du Réviseur d'Entreprises
3. Examen et approbation des comptes annuels au 31.12.2007
4. Décharge à donner aux Administrateurs
5. Affectation du résultat
6. Nominations statutaires
7. Divers
Aucun quorum n'est requis pour les points à l'ordre du jour de l'Assemblée et les décisions seront prises à la majorité
simple des voix des actionnaires présents ou représentés à l'Assemblée.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions au siège
social de la Société cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008041397/584/23.
Chene S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 62.385.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, Place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>25 avril 2008i> à 11.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 31 décembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation du résultat,
44801
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008041430/833/18.
HSH S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 104.866.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>April 25, 2008i> at 9.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor,
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007,
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor,
4. Acceptance of the resignation of the Directors and appointment of their replacement,
5. Special discharge of the resigning Directors for the exercise of their mandates until the date of resignation,
6. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042601/795/17.
SAF-Holland S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2320 Luxembourg, 68-70, boulevard de la Pétrusse.
R.C.S. Luxembourg B 113.090.
All shareholders of SAF-HOLLAND S.A. (the "Company") are hereby given notice that an
EXTRAORDINARY & ORDINARY ANNUAL GENERAL MEETING
(the "Meeting") will be held on <i>April 24, 2008i> at 11:00 a.m. (CEST) in L-2449 Luxembourg, 12, boulevard Royal, Hotel
Le Royal Room: Arlequin & Amélie, Basement
<i>Agenda:i>
I. Agenda relating to the extraordinary part of the Meeting (the "EGM")
1. Amendment of article 17.1 of the articles of association of the Company so that this article be reworded as follows :
"17.1 The annual general meeting of the shareholders of the Company (the Annual General Meeting) shall be held
at the registered office of the Company, or at such other place in the municipality of its registered office as may be
specified in the notice of meeting, on the fourth Thursday of April in each year at 11:00 am.". Article 17.2 of the
articles of association of the Company, which reads as follows : "17.2 If such day is a legal holiday, the Annual
General Meeting shall be held on the next following business day.", remains unchanged.
2. Amendment of article 18.3 of the articles of association of the Company so that the last sentence of this article,
which reads as follows, be deleted : "In respect of shares listed on a regulated market and held in a depository
system pursuant to article 6.5 or 6.10, the call shall be made by the means of communicating commonly used on
such market, notwithstanding the provisions of the preceding sentence."
II. Agenda relating to the ordinary annual part of the Meeting (the "AGM")
1. Presentation of the reports of the board of directors and the report of the external auditor (réviseur d'entreprises)
of the Company for the financial year ended 31 December 2007.
2. Approval of (i) the stand alone accounts for the financial year ended 31 December 2007 and (ii) the consolidated
accounts for the financial year ended 31 December 2007, and allocation of the result as per 31 December 2007.
3. Payment of a dividend to the shareholders of the Company in an amount of EUR 0.4247 per share, the individual
amounts payable to each shareholder to be rounded up or down to the nearest whole cent amount.
4. Discharge (quitus) to each of the members of the board of directors of the Company, consisting of Dr Rolf Bartke,
Dr Siegfried Goll, Mr Rudi Ludwig, Mr Richard Muzzy, Mr Gerhard Rieck, Mr Ulrich Otto Sauer, Mr Bernhard
Schneider, and Mr Martin Schwab for, and in connection with, the financial year ended 31 December 2007.
5. Discharge (quitus) to the external auditor (réviseur d'entreprises) of the Company, ERNST & YOUNG, Société
Anonyme, for, and in connection with, the financial year ended 31 December 2007.
44802
6. Renewal of the mandate of the external auditor (réviseur d'entreprises) of the Company, ERNST & YOUNG,
Société Anonyme.
7. Miscellaneous.
Quorum and majority requirements
A quorum of presence of at least half of the issued and outstanding share capital is required for purposes of the agenda
items relating to the EGM. The EGM agenda items are adopted by a majority of at least 2/3 of the shares present or
represented. In the event the quorum is not reached at the first meeting, the EGM will be reconvened. At the reconvened
meeting, no quorum is required and decisions are adopted at 2/3 of the present or represented shares. There is no
quorum of presence requirement for the AGM. The agenda items are adopted by a simple majority of the shares present
or represented.
Share capital and voting rights
At the point of convening of the Meeting, the Company's subscribed share capital equals EUR 188,373.75 and it is
divided into 18,837,375 shares having a par value of EUR 0.01 each, all of which are fully paid up.
Attendance and registration procedures
According to Luxembourg law, the right to vote at the Meeting is restricted to shareholders. Shareholders must,
therefore, be able to evidence that they are shareholders as at 24 April 2008 in order to attend the Meeting.
Pursuant to article 6.5 of the articles of association of the Company, all shareholders who wish to participate in the
Meeting and to exercise the right to vote at the Meeting in person, by proxy or by voting by correspondence shall request
an attestation from their depository bank stating the number of shares held by the shareholder as of the date of issuance
of the attestation and that the shares are blocked in the account of the shareholder until the close of the Meeting, and
the attestation shall be sent to the Company, so that it shall be received by the Company no later than Tuesday, 22 April
2008, at 11:59 p.m. CEST at the following address:
SAF-HOLLAND S.A.
c/o Haubrok Corporate Events GmbH
Landshuter Allee 10
80637 Munich
Germany.
The attestation must be made in text form in German or English.
Shareholders who have submitted the attestation to the Company so that the attestation is received by the Company
prior to 18 April 2008, at 11:59 p.m. CEST, will receive their admission tickets by mail. Shareholders who have submitted
the attestation to the Company so that the attestation is received by the Company later than 18 April 2008, 11:59 p.m.
CEST, but prior to 22 April 2008, at 11:59 p.m. CEST, will receive their admission tickets at the registration area to the
Meeting (in front of the room "Arlequin & Amélie" in the basement of the Hotel Le Royal).
Proxy Voting Representatives
Shareholders who do not wish to participate in the Meeting themselves may arrange to be represented at the Meeting
and for their votes to be cast by any authorized agent, including but not limited to a bank or shareholders' association,
by conferring the appropriate proxy. The authorised agent will have to identify himself by submitting the admission ticket
of the shareholder and by presenting a written power of attorney at the Meeting.
In order to simplify the execution of their voting rights, the Company provides the option of appointing a proxy voting
representative named by the Company and bound by the instructions of the shareholder prior to the Meeting. Share-
holders who wish to appoint the proxy voting representative named by the Company to vote on their behalf, shall send
a duly completed and signed proxy form to the Company, so that it shall be received by the Company no later than
Tuesday 22 April 2008, at 11:59 p.m. CEST at the following address:
SAF-HOLLAND S.A.
c/o Haubrok Corporate Events GmbH
Landshuter Allee 10
80637 Munich
Germany.
Shareholders who will receive their admission tickets by mail will receive a form for proxy votes. Forms for proxy
votes can also be downloaded on the Company's website at www.safholland.de. In addition, forms will be sent upon
written request to the Company at the following address:
SAF-HOLLAND S.A.
c/o Haubrok Corporate Events GmbH
Landshuter Allee 10
80637 Munich
Germany.
Vote by correspondence
44803
Shareholders who wish to vote by correspondence must request a form for voting by correspondence from the
Company at the following address:
SAF-HOLLAND S.A.
c/o Haubrok Corporate Events GmbH
Landshuter Allee 10
80637 Munich
Germany,
or alternatively download the form from the Company's website at www.safholland.de, and send the duly completed
and signed form to the above mentioned address so that it shall be received by the Company no later than Wednesday
23 April 2008, at 11:59 p.m. CEST.
Audiovisual Transmission
The EGM and the AGM are transmitted respectively via live streaming on the internet until the end of the official
statements of the Board of Directors only. The transmission can be followed at www.safholland.de.
Miscellaneous
Subject to compliance with the threshold notification obligations provided for by the Luxembourg law of 11 January
2008 on transparency requirements for issuers of securities, there is no limit to the maximum number of votes that may
be exercised by the same person, whether in its own name or by proxy.
The AGM shareholders documentation (i.e. inter alia the agenda, the annual report containing the 2007 annual financial
statements and the auditor reports on the stand-alone and consolidated accounts) is available on the Company's website
at www.safholland.de and at the Company's registered office in Luxembourg.
For further information you can contact the service provider, Haubrok Corporate Events GmbH, by dialing +49.(0)
89.210.27.222 (Mon. - Fri. 9:00 a.m. to 5:00 p.m. CEST).
Luxembourg, in April 2008
SAF-HOLLAND S.A.
<i>Board of Directorsi>
Référence de publication: 2008041852/5499/116.
JPMorgan Liquidity Funds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 25.148.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the «Meeting») of JPMorgan LIQUIDITY FUNDS (the «Company») will be held on <i>April 25, 2008i> at
11.00 a.m. (Luxembourg time), at the registered office of the Company, as set out above, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the Report of the Board of Directors for the accounting year ended November 30,
2007.
2. Presentation of the Report of the Auditors for the accounting year ended November 30, 2007.
3. Approval of the Financial Statements for the accounting year ended November 30, 2007.
4. Discharge of the Board of Directors in respect of their duties carried out for the accounting year ended November
30, 2007.
5. Approval of Directors' Fees.
6. Re-election of Mr Iain OS Saunders, Mr André Elvinger, Mr Pierre Jaans, Mr Jean Frijns, Mr Robert van der Meer,
Ms Andrea L Hazen and Mr Berndt May to serve as Directors of the Company until the Annual General Meeting
of Shareholders approving the Financial Statements for the accounting year ending on November 30, 2008.
7. Re-election of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. to serve as Auditors until the Annual General Meeting of Share-
holders approving the Financial Statements for the accounting year ending on November 30, 2008.
8. Allocation of the results for the accounting year ended November 30, 2007.
9. Consideration of such other business as may properly come before the Meeting.
<i>Votingi>
Resolutions on the agenda of the Meeting will require no quorum and will be taken at the majority of the votes
expressed by the Shareholders present or represented at the Meeting.
<i>Voting arrangementsi>
Shareholders who cannot personally attend the Meeting are requested to use the prescribed form of proxy (available
at the registered office of the Company or via the Internet site www.jpmorgan.com/assetmanagement/extra) and return
44804
it no later than April 23, 2008 by close of business in Luxembourg at the registered office of the Company (Client Services
Department, fax +352 3410 8000), or, to your usual client adviser.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042753/755/34.
Sabi Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 78.279.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>April 25, 2008i> at 3.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor,
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007,
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor,
4. Acceptance of the resignation of the Directors and appointment of their replacement,
5. Special discharge of the resigning Directors for the exercise of their mandates until the date of resignations,
6. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042608/795/17.
Taxander Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 20.120.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>25 avril 2008i> à 10.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire,
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007,
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire,
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008042616/795/15.
Acelum Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 115.480.
As per Article 23 of the Articles of Association, all shareholders are hereby invited to the
ORDINARY ANNUAL GENERAL MEETING
on <i>25 April 2008i> at 11.30 a.m. at the registered office of the company.
<i>Agenda:i>
1. Submission and approval of Board of Directors' report and auditor's report,
2. Approval of the annual accounts and the appropriation of profits as at 31 December 2007,
3. Discharge of Board of Directors and the Auditor,
4. Establishing the remuneration of Board of Directors,
5. Election of Board of Directors for the period until the next Annual General Meeting in 2009,
6. Election of the auditor for the 2008 financial year,
7. Miscellaneous.
44805
The decisions of the Ordinary General Meeting will be made by a simple majority of present, represented and voting
shareholders. Shareholders who wish to participate in this General Meeting must deposit their share certificates at least
5 days before the meeting with the following office:
- PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A., 4, rue Alphonse Weicker, L-2721 Luxembourg
On presentation of a confirmation of deposit the shareholders will then be admitted without further formalities to
the General Meeting. Shareholders who cannot personally participate in the General Meeting can be represented by a
proxy, if, in addition to the confirmation of deposit, they grant a written authorisation and both are received by the
company at the registered office at least 5 days before the meeting.
Luxembourg, April 2008.
<i>Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042620/755/27.
Pioneer Investments Global Portfolio, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 30.176.
Gemäß Artikel 22 und 23 der Statuten ergeht hiermit die Einladung zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre auf den <i>25. April 2008i> um 11.00 Uhr an den Gesellschaftssitz.
<i>Tagesordnung:i>
1. Geschäftsbericht des Verwaltungsrates und Bericht des Wirtschaftsprüfers,
2. Billigung des Jahresabschlusses sowie der Ergebniszuweisung per 31. Dezember 2007,
3. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder,
4. Festsetzung der Vergütung von Verwaltungsratsmitgliedern,
5. Neuwahl der Verwaltungsratsmitglieder,
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers als Prüfer für das Geschäftsjahr 2008,
7. Verschiedenes.
Die Entscheidungen der ordentlichen Generalversammlung werden durch einfache Mehrheit der anwesenden oder
vertretenen und mitstimmenden Aktionäre getroffen. Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen,
müssen wenigstens 5 Tage vor der Versammlung ihre Aktienzertifikate bei der folgenden Stelle hinterlegen:
- PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A., 4, rue Alphonse Weicker, L-2721 Luxembourg.
Auf Vorlage einer Bestätigung der Hinterlegung werden die Aktionäre dann ohne weitere Formalitäten zur General-
versammlung zugelassen. Aktionäre, die an dieser Generalversammlung persönlich nicht teilnehmen können, können sich
durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, wenn sie neben der Hinterlegungsbestätigung eine schriftliche Vollmacht
erteilen und beides wenigstens 5 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft am Gesellschaftssitz eingeht.
Luxemburg, im April 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008042727/755/27.
GlobeOp Financial Services S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 74.304.
Shareholders are hereby invited to attend in person or by proxy the Annual General Meeting of shareholders and the
Extraordinary General Meeting of shareholders of the Company.
In accordance with the articles of incorporation of the Company, the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders will take place on Friday, <i>25 April 2008i> at 11.00 a.m. CET at 5, place Winston Churchill, L-2014
Luxembourg.
<i>Agenda for the Annual General Meeting of shareholders:i>
1. Presentation of the statutory Directors' Report and the consolidated Directors' Report for the fiscal year ended
31 December 2007;
44806
2. Presentation of the reports by the auditors of the Company in respect of the statutory financial statements of the
Company and in respect of the consolidated financial statements of the Company and its group, for the fiscal year
ended 31 December 2007;
3. Presentation of the report on conflicts pursuant to article 57 of the Luxembourg Company Law;
4. Approval of the statutory financial statements of the Company for the fiscal year ended 31 December 2007;
The statutory financial statements submitted are for the year ending 31st December 2007.
The Board of Directors recommends that the statutory financial statements be approved.
5. Approval of the consolidated financial statements of the Company and its group for the fiscal year ended 31 De-
cember 2007;
The consolidated financial statements submitted are for the year ending 31st December 2007.
The Board of Directors recommends that the consolidated financial statements be approved.
6. Allocation of the net results of the Company for the fiscal year ended 31 December 2007 to the carry forward;
The Company has on a stand alone basis made a loss for the year ending 31st December 2007. Such loss shall be
allocated to the results carried forward.
The Board of Directors recommends that the shareholders allocate the net results of the Company.
7. Discharge (quitus) to all the directors of the Company who have been in office during the fiscal year ended 31
December 2007;
The Board of Directors recommends that the shareholders approve granting discharge to all the Directors.
8. Authorization of the Company, or any wholly-owned subsidiary, to from time to time purchase, acquire or receive
shares in the Company up to 10% of the issued share capital from time to time, over the stock exchange or in
privately negotiated transactions or otherwise, and in the case of acquisitions for value, at a purchase price being
(A) no less than the higher of (i) 90% of the lowest stock price over the 30 trading days preceding the date of the
purchase and (ii) nominal value per share and (B) no more than (i) the higher of 5% above the average market value
of the Company's shares for the 5 business days prior to the day the purchase is made and (ii) a price higher than
the higher of the price of the last independent trade and the highest current independent bid on the trading venues
where the purchase is to be carried out and on such terms as shall be determined by the Board of Directors of
the Company, provided such purchase is in conformity with Article 49-2 of the Luxembourg law of 10 August 1915
and with applicable laws and regulations, such authorization being granted for a period of 12 months;
This resolution is a renewal of the authority granted by shareholders for the Company to purchase its own shares
granted in 2007. This authority allows the Company (or subsidiary) to acquire and hold up to 10% of its issued
shares from time to time in accordance with the provisions of article 49-2 of Luxembourg company law. The
resolution sets out the lowest and highest prices that the Company can pay for the shares and the authority will
expire at the conclusion of the next AGM in 2009. The Company currently holds nearly 10% of its own shares in
treasury.
The Board of Directors recommends that the shareholders approve the resolution.
9. Confirmation of the appointment of Mr Arun Seth who has been co-opted by the board of directors of the Company
in replacement of Mr Brian Conway with effect 1 January 2008, for a term ending at the annual general meeting of
the Company in 2010 approving the statutory accounts for the year ending 31 December 2009;
Mr Seth has been appointed to the Board of Directors of the Company by resolution of the Board of Director as
permitted by the Articles of Association in co-optation upon the resignation of Mr Conway. Under Luxembourg
Company law, the mandate of co-opted directors is to be confirmed by the general meeting of shareholders. This
resolution is to confirm the mandate of Mr Seth for a term ending at the annual general meeting of the Company
in 2010 approving the statutory accounts for the year ending 31st December 2009.
The Board recommends that the shareholders confirm the appointment of Mr Seth.
10. Re-appointment of Mr Edward Annunziato, for a term ending at the annual general meeting of the Company in
2011 approving the statutory accounts for the year ending 31st December 2010;
The mandate of Mr Annunziato ends at the annual general meeting in accordance with the terms of his election.
Mr Annunziato stands for re-election to the Board of Directors for a term ending in 2011.
The Board recommends that the shareholders re-appoint Mr Annunziato.
11. Re-appointment of Mr Jonathan Meeks, for a term ending at the annual general meeting of the Company in 2011
approving the statutory accounts for the year ending 31st December 2010;
The mandate of Mr Meeks ends at the annual general meeting in accordance with the terms of his election. Mr
Meeks stands for re-election to the Board of Directors for a term ending in 2011.
The Board recommends that the shareholders re-appoint Mr Meeks.
12. Re-appointment of Mr Martin Veilleux, for a term ending at the annual general meeting of the Company in 2011
approving the statutory accounts for the year ending 31st December 2010;
The mandate of Mr Veilleux ends at the annual general meeting in accordance with the terms of his election. Mr
Veilleux stands for re-election to the Board of Directors for a term ending in 2011.
The Board recommends that the shareholders re-appoint Mr Veilleux.
13. Directors' remuneration and presentation of the report on the compensation of the Chairman and the board
members;
44807
The Board of Directors proposes that the shareholders approve that an annual compensation of GBP 100,000 and
GBP 35,000 per annum be paid to the Chairman and each of the independent non-executive directors, respectively,
and that an additional GBP 5,000.- per annum be paid to the chairman of the Audit Committee and the chairman
of the Compensation Committee.
14. Appointment of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. as auditors of the Company for the period ending at the general
meeting of shareholders approving the statutory financial statements of the Company for the year ending 31st
December 2008; and
In accordance with the Articles of Association of the Company, the mandate of the independent auditors comes
to an end at the annual general meeting and shareholders are asked to re-appoint PricewaterhouseCoopers S.àr.l.
as the independent auditors of the Company for a further one-year term.
The Board of Directors recommends that the shareholders approve the appointment of PricewaterhouseCoopers
S.à r.l.
15. Authorization to the Company to use electronic means for the distribution of all shareholder communications,
including its shareholder meeting and proxy materials and annual reports as is permitted by applicable laws or
regulations.
In this resolution the Company seeks authorization under Article 16 of the Luxembourg Transparency Law of 11
January 2008 to give, send or supply information (including any notice or other document) that is required or
authorized to be given, sent or supplied to a shareholder by the Company whether required by law or under the
Company's Articles of Association or any other rules or regulations to which the Company may be subject by
making the information (including any notice or other document) available on the Company's website. This reso-
lution will grant the Company authority to use electronic means to convey information to shareholders, provided
such decision meets at least the conditions set out in the Luxembourg Transparency Law of 11 January 2008. The
latter requires, in particular, that shareholders shall be contacted in writing (which letter is enclosed with this
mailing) to request their consent for the use of electronic means for conveying information and if they do not object
within a reasonable period of time, their consent will be deemed given. Shareholders shall however be able to
request, at any time in the future that information be conveyed in writing.
The Board of Directors recommends that the shareholders approve the resolution above.
<i>Agenda for the extraordinary general meeting of shareholdersi>
1. Amendment of the time of the annual general meeting of shareholders from 11.00 (Central European Time) to
14.00 (Central European Time) on <i>25th Aprili> of each year and to amend article 17.2 of the Articles of Association
accordingly.
This resolution, which is passed before a notary, is to amend the time the annual general meeting of the Company will
be held on 25th April of each year (except if such day is not a business day) and to amend article 17.2 of the Articles of
the Company to read as follows: «17.2 The annual General Meeting of Shareholders shall be held in Luxembourg at the
registered office of the Company, or at such other place as may be specified in the convening notice of the Meeting, on
25th April at 14.00 (CET). If such day is a Saturday, Sunday or legal holiday in Luxembourg the annual General Meeting
shall be held on the next following normal business day.»
The Board of Directors recommends that the shareholders approve the amendment of the time of the annual general
meeting and the amendment of article 17.2 of the Articles of the Company.
The Board considers that the resolutions contained in this notice of meeting and to be proposed at the Annual General
Meeting and the Extraordinary General Meeting are in the best interests of the Company and Shareholders as a whole
and recommends that you vote in favour of them. The Directors who hold shares in the Company intend to vote in
favour of these resolutions in respect of their own beneficial holdings.
The consolidated and unconsolidated balance sheets and profit and loss accounts of the Company for the year ended
31 December 2007 together with the reports of the auditors and of the board of directors, are available at the registered
office of the Company and on the Company's website: www.globeop.com.
The right to vote at the meetings is restricted to shareholders (holders of depository interests, see below). Share-
holders must, therefore, be able to evidence that they are shareholders on the date of record, being 22 April 2008 as
well as on the date of the general meetings in order to attend the general meetings.
Shareholders duly registered in the register of shareholders of the Company in their own name may attend the meeting
in person or vote by proxy.
Shareholders, who do not want to attend the General Meetings in person, may also vote by proxy. A proxy form may
be obtained at the registered office of the Company, by downloading it from the Company's website or by contacting
the Company by telephone on +442071906639. In the event a shareholder wishes to vote by proxy, he or she must
complete and sign the proxy form and return the original to Computershare Investor Services (Channel Islands) Limited
PO Box, Ordnance House, 31 Pier Road, St Helier, Jersey, JE4 8PW T +44 1534 825294 F +44 1534 825315 by 11.00
a.m. (CET) on 22 April 2008. The proxy will only be valid if it includes the shareholder's and his or her legal representative's
first name, surname, number of shares held, official address and signature as well as voting instructions. Incomplete or
44808
erroneous proxy forms or proxy forms which do not comply with the formalities described therein will not be taken
into account.
In addition the Company offers to the shareholders the possibility to grant power of attorney to any of Clay Brendish,
Hans Hufschmid or Martin Veilleux, any of whom may act as proxyholder, who will cast their votes according to the
instructions given by the shareholders. Please note, that if the proxyholder is such a representative and if no voting
instructions have been given on the proxy form no vote will be cast. Incomplete or erroneous proxy forms or proxy
forms which do not comply with the formalities described therein will not be taken into account.
If you have sold your shares, please pass this notice and the enclosures to the stockbroker or other agent through
whom the sale was effected for transmission to the purchaser.
If you are a holder of depositary interests («DIs»), the shareholder of record of the Company is Computershare
Company Nominees Limited (the «Custodian»). Holders on the DI register as at the record date of 26 March 2008 will
receive a form of instruction with this notice. The form of instruction must be completed and returned as directed therein
in order to instruct the Custodian how to vote at the meeting on the DI holder's behalf. A DI holder does not have the
right to attend and vote at the meeting unless the Custodian authorises the holder to attend and vote. The DI holder
must therefore either instruct the Custodian how to vote on its behalf or instruct the Custodian that it wishes to attend
in order that the Custodian can provide the DI holder with the necessary authorization.
Shareholders and their representatives will be required to identify themselves at the meetings with a valid official
identification document (e.g., identity-card, passport, driver's licence).
The Annual General Meeting can be validly held whatever the number of shares represented at such meeting and
resolutions are approved by a simple majority of the votes cast.
The Extraordinary General Meeting can be held if a quorum of at least half the issued and outstanding share capital is
represented. Resolutions shall be approved by a 2/3 majority of the votes cast.
On 26 March 2008, the Company had a total issued share capital of $ 10,914,058.68, represented by 90,950,489 shares,
each share carrying one vote (excluding the 9,047,175 shares held in treasury).
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042748/755/159.
JPMorgan Investment Funds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R.C.S. Luxembourg B 49.663.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the «Meeting») of JPMorgan INVESTMENT FUNDS (the «Company») will be held on <i>April 25,i>
<i>2008i> at 12.00 noon (Luxembourg time), at the Registered Office of the Company, as set out above, with the following
agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the Report of the Board of Directors for the accounting year ended December 31,
2007.
2. Presentation of the Report of the Auditors for the accounting year ended December 31, 2007.
3. Approval of the Financial Statements for the accounting year ended December 31, 2007.
4. Discharge of the Board of Directors in respect of their duties carried out for the accounting year ended December
31, 2007.
5. Approval of Directors' Fees.
6. Re-election of Mr Iain Os Saunders, Mr André Elvinger, Mr Pierre Jaans, Mr Jean Frijns, Mr Robert van der Meer,
Ms Andrea L Hazen and Mr Berndt May to serve as Directors of the Company until the Annual General Meeting
of Shareholders approving the Financial Statements for the accounting year ending on December 31, 2008.
7. Re-election of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. to serve as Auditors until the Annual General Meeting of Share-
holders approving the Financial Statements for the accounting year ending on December 31, 2008.
8. Allocation of the results for the accounting year ended December 31, 2007.
9. Consideration of such other business as may properly come before the Meeting.
<i>Votingi>
Resolutions on the Agenda of the Meeting will require no quorum and will be taken at the majority of the votes
expressed by the Shareholders present or represented at the Meeting.
<i>Voting arrangementsi>
Shareholders who cannot personally attend the Meeting are requested to use the prescribed Form of Proxy (available
at the Registered Office of the Company or via the Internet site www.jpmorgan.com/assetmanagement/extra) and return
44809
it by no later than the close of business in Luxembourg on April 23, 2008 at the Registered Office of the Company (Client
Services Department, fax +352 3410 8000), or, to your usual client adviser.
<i>By order of the Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008042750/755/35.
Dexia Leveraged Investment, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 46.181.
Les actionnaires sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires de la société DEXIA LEVERAGED INVESTMENT qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 10.00 heures au
siège social de la société, 69, route d'Esch, Luxembourg, pour délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et acceptation des rapports suivants:
a) rapport annuel du Conseil d'Administration;
b) rapport du Réviseur d'Entreprises;
2. Approbation de l'état des actifs nets et de l'état des changements des actifs nets pour l'exercice 2007;
3. Affectation des résultats;
4. Décharge à donner au Conseil d'Administration pour l'exercice 2007;
5. Election du Conseil d'Administration et du réviseur d'entreprises pour l'exercice 2008;
6. Divers.
Les actionnaires désirant assister à l'assemblée sont priés d'en avertir le conseil d'administration par lettre adressée
à la Société, 69, route d'Esch, L-2953 Luxembourg, au plus tard 5 jours avant la date de l'assemblée avec mention du
nombre d'actions représentées.
Aucun quorum n'est requis pour les points à l'ordre du jour de l'assemblée générale annuelle et les décisions seront
prises à la majorité simple des actions présentes ou représentées à l'assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008043387/755/25.
Leasinvest Immo Lux, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 35.768.
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires («l'Assemblée») de LEASINVEST IMMO LUX aura lieu au siège social de la société, le <i>24 avril 2008i>
à 11.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation du rapport du conseil d'administration de la Société sur l'exercice clôturé au 31 décembre 2007;
2. Présentation du rapport du réviseur d'entreprises de la Société sur l'exercice clôturé au 31 décembre 2007;
3. Approbation des comptes annuels révisés pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2007 et affectations des résultats;
4. Ratification, par les porteurs des actions de distribution, de la distribution de dividende d'un montant de EUR 70
par action de distribution aux porteurs d'actions de distribution;
5. Décharge aux administrateurs de la Société pour l'exécution de leurs fonctions pour l'exercice clôturé au 31
décembre 2007;
6. Renouvellement de nomination d'ERNST & YOUNG en tant que réviseur d'entreprises de la Société jusqu'à l'as-
semblée générale annuelle délibérant sur les comptes annuels pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2008;
7. Renouvellement de nomination de:
a. M. Luc Bertrand,
b. M. Jean-Louis Appelmans,
c. M. Jan Suykens,
d. M. Michel Van Geyte, et
e. M. Guy van Wymersch-Moons,
en tant qu'administrateurs jusqu'à l'assemblée générale annuelle délibérant sur les comptes annuels pour l'exercice
clôturé au 31 décembre 2008;
44810
8. Divers.
Seront admis à l'assemblée générale annuelle les propriétaires d'actions nominatives inscrits dans le registre des ac-
tionnaires de la Société, qui sont priés d'avertir le conseil d'administration de la Société de leur participation par lettre
adressée à LEASINVEST IMMO LUX, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, à l'attention de Mme Isabelle BELMON (Fax
N° +352 / 2460-3331) au plus tard cinq jours ouvrables avant la date de l'assemblée avec mention du nombre d'actions
représentées, et les propriétaires d'actions au porteur pour autant que ces derniers aient déposé leurs actions cinq jours
ouvrables au moins avant l'assemblée aux guichets des établissements suivants:
- au Luxembourg : Dexia Banque Internationale à Luxembourg, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg
- en Belgique : Dexia Banque Belgique S.A., boulevard Pachéco 44, B-1000 Bruxelles
Les actionnaires sont informés que les points à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum et que les
décisions seront prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés.
LEASINVEST IMMO LUX
CONSEIL D'ADMINISTRATION
Référence de publication: 2008043390/755/40.
A & S Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 20.216.
The shareholders are convened hereby to attend the
ORDINARY MEETING
of the company, which will be held at the head office, on <i>April 24, 2008i> at 4.00 p.m.
<i>Agenda:i>
1. Approval of the reports of the Board of Directors and of the Statutory Auditor.
2. Approval of the balance-sheet and profit and loss statement as at December 31, 2007 an allotment of results.
3. Discharge to the Directors and the Statutory Auditor in respect of the carrying out of their duties during the fiscal
year ending December 31, 2007.
4. Miscellaneous.
<i>THE BOARD OF DIRECTORS.i>
Référence de publication: 2008043333/1023/16.
Dexia Clickinvest, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 53.730.
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires («l'Assemblée») de DEXIA CLICKINVEST aura lieu dans les locaux de RBC DEXIA INVESTOR
SERVICES BANK S.A., 14 porte de France à Esch-sur-Alzette le <i>24 avril 2008i> à 10.00 heures.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises au 31 décembre
2007,
2. Approbation de l'état des actifs nets et de l'état des variations des actifs nets pour l'exercice clôturé au 31 décembre
2007,
3. Affectation des résultats,
4. Décharge à donner au Conseil d'Administration pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2007,
5. Election du Conseil d'Administration et du réviseur d'entreprises,
6. Divers.
Les actionnaires sont informés que les points à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum et que les
décisions seront prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés.
Les actionnaires qui désirent assister personnellement à l'Assemblée sont priés, pour des raisons d'organisation, de
s'inscrire jusqu'au 22 avril 2008 auprès de DEXIA CLICKINVEST, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, à l'attention de
Madame Mylène Castellani (Fax N° +352 / 2460-3331).
Pour être admis à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions cinq jours
francs avant l'Assemblée aux guichets des établissements suivants:
44811
- au Luxembourg: DEXIA BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG
69, route d'Esch
L-1470 Luxembourg
- en Belgique: DEXIA BANQUE BELGIQUE
44, boulevard Pachéco
B-1000 Bruxelles
DEXIA CLICKINVEST
<i>CONSEIL D'ADMINISTRATIONi>
Référence de publication: 2008043384/755/33.
Giva S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 12.112.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>24 avril 2008i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2008043336/1023/16.
Fortis Flexi III, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 130.436.
The STATUTORY GENERAL MEETING
will be held on Thursday <i>24 April 2008i> at 3.00 p.m., in the Premises of FORTIS INVESTMENT MANAGEMENT
LUXEMBOURG S.A., located at 14, rue Aldringen, L-2320 Luxembourg, in order to deliberate on the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the report of the Board of Directors and the report from the Company Auditor;
2. Approval of the accounts for the financial period closed as at 31 December 2007 and the appropriation of the
results from the financial period;
3. Discharge to the Directors for the performance of their mandates;
4. Statutory appointments;
5. Miscellaneous.
The owners of bearer shares wishing to attend or to be represented at the Meeting are asked to deposit their shares,
at least five full days before the Meeting, at the counters of the agents responsible for the financial service, as mentioned
in the prospectus.
The owners of registered shares wishing to attend or to be represented at the Meeting are admitted upon proof of
their identity, subject to having made known their intention to take part in the Meeting at least five full days before the
Meeting.
The Meeting will validly deliberate regardless of the number of shares present or represented and the decisions will
be taken by a simple majority of the shares present or represented. Every share, whatever its unit value, gives the right
to one vote.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008044153/755/26.
44812
Interlux Holding S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 53.065.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>24 avril 2008i> à 14.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 sur la législation des sociétés.
5. Divers.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2008043339/1023/17.
KQ Pen, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 25B, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 137.312.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendundacht, am vierzehnten März.
Vor dem unterschriebenen Notar Martine SCHAEFFER, mit Amtssitz in Luxemburg.
Sind erschienen:
1) Allianz Global Investors Luxembourg S.A., mit Geschäftssitz in 6A, route de Trèves, L-2633 Senningerberg, einre-
gistriert im Handelsregister von Luxemburg unter der Nummer B 27.856, hier vertreten durch Herrn Dr. Wilfried Hauck,
Managing Director Allianz Global Investors Advisory GmbH, mit Geschäftswohnsitz in Mainzer Landstraße 11-13,
D-60329 Frankfurt am Main, hier vertreten auf Grund einer privatschriftlichen Vollmacht, ausgestellt in L-2633 Sennin-
gerberg am 29. Februar 2008;
2) Herr Wilfried Siegmund, Managing Director, wohnhaft in Maintal (Deutschland).
Die Vollmacht, welche durch den Bevollmächtigten und die unterzeichnete Notarin "ne varietur" unterzeichnet wurde,
wird der vorliegenden Urkunde beigefügt bleiben, um mit ihr den Formalitäten der Registrierung unterworfen zu werden.
Die Erschienenen, handelnd wie erwähnt, ersuchen den unterzeichneten Notar, die Satzung einer zwischen ihnen zu
gründenden Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable) wie folgt zu beur-
kunden.
Vorgenannte Personen haben im Rahmen ihrer Vertretungsvollmacht die Notarin ersucht, die Satzung einer zu grün-
denden Gesellschaft wie folgt zu beurkunden.
Titel I. Name - Eingetragener Geschäftssitz - Dauer - Gesellschaftszweck
Art. 1. Name. Zwischen den Unterzeichnern und denjenigen, die Eigentümer von nachfolgend ausgegebenen Anteilen
werden, besteht eine Aktiengesellschaft ("société anonyme") in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem
Kapital ("société d'investissement à capital variable") unter dem Namen "KQ PEN" (nachfolgend die "Gesellschaft").
Art. 2. Eingetragener Sitz. Der eingetragene Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg. Zweigstellen, Tochter-
gesellschaften oder andere Büros können auf Beschluss des Verwaltungsrats innerhalb oder außerhalb des Großherzog-
tums Luxemburg gegründet werden (keinesfalls aber in den Vereinigten Staaten von Amerika, ihren Territorien oder
Besitztümern).
Sofern der Verwaltungsrat die Feststellung trifft, dass außergewöhnliche politische oder militärische Ereignisse einge-
treten sind oder unmittelbar bevorstehen, die den gewöhnlichen Geschäftsablauf der Gesellschaft an ihrem eingetragenen
Sitz oder die Kommunikation mit den betreffenden Büros oder Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der
Sitz zeitweilig und bis zur völligen Normalisierung der Lage ins Ausland verlagert werden; diese provisorischen Maßnahmen
werden auf die Staatszugehörigkeit der Gesellschaft keinen Einfluss haben, die, ungeachtet dieser zeitweiligen Verlagerung,
eine Luxemburger Gesellschaft bleiben wird.
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
44813
Art. 4. Gesellschaftszweck. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in
übertragbaren Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikos-
treuung und mit dem Ziel, den Anlegern die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens - durch Ausschüttung
oder Thesaurierung - zukommen zu lassen. Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahmen ergreifen und Transaktionen
durchführen, die sie für die Erfüllung und Umsetzung dieses Gesellschaftszwecks für nützlich erachtet, und zwar im wei-
testen Sinne des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen sowie dessen Abände-
rungen und Nachfolgegesetzen.
Titel II. Gesellschaftskapital - Anteile - Netto Inventarwert
Art. 5. Gesellschaftskapital, Anteilklassen. Das Gesellschaftskapital wird in nennwertlosen Aktien ausgedrückt; es be-
läuft sich bei Gründung auf einunddreißigtausend Euro (EUR 31.000,-), vertreten durch 31 Anteile. Danach entspricht das
Gesellschaftskapital jederzeit ihrem gesamten Nettovermögen gemäß Artikel 10 der vorliegenden Satzung.
Das Mindestkapital wird sich auf das gesetzliche Mindestkapital von einer Million zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR
1.250.000,-) belaufen. Die Anteile, die gemäß Artikel 7 dieser Satzung ausgegeben werden, können auf Beschluss des
Verwaltungsrats in Form von mehreren Anteilklassen ausgegeben werden. Der Erlös aus der Ausgabe von Anteilen einer
Anteilklasse wird abzüglich einer anfallenden Verkaufsprovision (Ausgabeaufschlag) in jede Art von übertragbaren Wert-
papieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten angelegt, nach Maßgabe der Anlagepolitik, wie sie vom
Verwaltungsrat für einen Teilfonds (gemäß nachstehender Definition) im Hinblick auf die jeweilige(n) Anteilklasse(n)
festgelegt wird, unter Berücksichtigung der gesetzlichen oder vom Verwaltungsrat beschlossenen Anlagebeschränkungen.
Der Verwaltungsrat wird ein Portfolio aus Vermögenswerten einrichten, das einen Teilfonds (nachfolgend der "Teil-
fonds") im Sinne des Artikels 133 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 sowie dessen Abänderungen und Nachfolgege-
setzen darstellt und für eine oder mehrere Anteilklassen in der in Artikel 10 dieser Satzung beschriebenen Art gebildet
wird. Im Verhältnis der Anleger untereinander wird jedes Portfolio ausschließlich zugunsten der jeweiligen Anteilklasse
(n) angelegt werden.
Die Gesellschaft bildet eine einzige juristische Einheit. Gegenüber Dritten, insbesondere Gläubigern der Gesellschaft,
und abweichend von Artikel 2093 des Luxemburger Zivilgesetzbuchs ist jeder Teilfonds nur für Verbindlichkeiten ve-
rantwortlich, die ihm zuzurechnen sind.
Der Verwaltungsrat kann jeden Teilfonds auf unbestimmte oder bestimmte Zeit errichten; im letzteren Fall kann der
Verwaltungsrat die Laufzeit des entsprechenden Teilfonds nach Ablauf der ursprünglich vorgesehenen Laufzeit einmal
oder mehrere Male verlängern. Nach Ablauf der Laufzeit eines Teilfonds nimmt die Gesellschaft alle Anteile der ents-
prechenden Anteilklasse(n) gemäß Artikel 8 dieser Satzung und ungeachtet der Bestimmungen gemäß Artikel 23 dieser
Satzung zurück.
Bei jeder Verlängerung der Laufzeit eines Teilfonds werden die Inhaber von Namensanteilen durch eine Mitteilung an
ihre im Anteilregister der Gesellschaft eingetragene Adresse ordnungsgemäß schriftlich benachrichtigt. Die Gesellschaft
wird die Inhaber von Inhaberanteilen durch eine Mitteilung, die in vom Verwaltungsrat festzulegenden Tageszeitungen
veröffentlicht wird, benachrichtigen, sofern diese Anleger und ihre Adressen der Gesellschaft unbekannt sind. Die Ver-
kaufsunterlagen für Anteile der Gesellschaft geben die Laufzeit jedes Teilfonds bzw. gegebenenfalls dessen Verlängerung
an.
Zur Bestimmung des Gesellschaftsgrundkapitals werden die jeder Anteilklasse zuzuordnenden Nettovermögen in Euro
umgerechnet, soweit sie nicht bereits auf Euro lauten; das Gesellschaftsvermögen entspricht den Nettovermögen aller
Anteilklassen.
Art. 6. Anteile.
1. Es können Einzel-, Sammel- sowie Globalurkunden ausgegeben werden; der Anspruch auf Auslieferung effektiver
Stücke kann auch ausgeschlossen werden. Der Verwaltungsrat beschließt, ob die Gesellschaft Inhaber- und/oder Na-
mensanteile ausgibt. Sofern Zertifikate über Inhaberanteile ausgegeben werden, werden sie in der Stückelung ausgegeben,
wie dies der Verwaltungsrat bestimmt, und sie können auf dem Zertifikat den Vermerk tragen, dass sie nicht auf eine
Nicht-erwerbsberechtigte Person (wie nachfolgend in Artikel 9 definiert) oder auf ein Unternehmen übertragen werden
dürfen, das von einer Nicht-erwerbsberechtigten Person oder für sie gegründet wurde; für die Anwendbarkeit der Regeln
des Artikel 10 kommt es aber nicht darauf an, dass Zertifikate einen solchen Vermerk tragen.
Alle ausgegebenen Namensanteile der Gesellschaft werden in das Anteilregister eingetragen, das bei der Gesellschaft
oder bei einer oder mehreren hierfür von der Gesellschaft bezeichneten Personen geführt wird, und dieses Register
enthält die Namen jedes Inhabers von Namensanteilen, seinen ständigen oder gewählten Wohnsitz entsprechend den
Angaben gegenüber der Gesellschaft und die Zahl der von ihm gehaltenen Namensanteile.
Der Eintrag des Namens des Anlegers in das Anteilregister dient als Nachweis der Berechtigung des Anlegers an
solchen Namensanteilen. Die Gesellschaft beschließt, ob ein Zertifikat über einen solchen Eintrag an den Anleger aus-
gestellt werden soll oder ob der Anleger eine schriftliche Bestätigung über sein Anteilbesitz erhält.
Sofern Inhaberanteile ausgegeben werden, können auf Antrag des Anlegers Namensanteile in Inhaberanteile und In-
haberanteile in Namensanteile umgetauscht werden. Ein Umtausch von Namensanteilen in Inhaberanteile erfolgt durch
die Ungültigkeitser-klärung der gegebenenfalls über die Namensanteile ausgestellten Zertifikate nach Bestätigung, dass
der Umtausch nicht zugunsten einer Nicht-erwerbsberechtigten Person erfolgt, und durch Ausgabe eines oder mehrerer
44814
Inhaberanteilzertifikate, die die ungültig erklärten Namenszertifikate ersetzen; der Vorgang wird im Anteilregister zum
Nachweis dieser Ungültigkeitserklärung eingetragen. Der Umtausch von Inhaberanteilen in Namensanteile erfolgt durch
Ungültigkeitserklärung der Anteilzertifikate über die Inhaberanteile und gegebenenfalls durch Ausgabe von Anteilzertifi-
katen über Namensanteile an deren Stelle; zum Nachweis dieser Ausgabe erfolgt ein Eintrag im Anteilregister. Nach
Ermessen des Verwaltungsrats können die Kosten eines solchen Umtauschs dem antragstellenden Anleger belastet wer-
den.
Vor Ausgabe von Inhaberanteilen und vor Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile kann die Gesellschaft
den Nachweis zur Zufriedenheit des Verwaltungsrats verlangen, dass die Ausgabe oder der Umtausch nicht zur Folge
haben, dass derartige Anteile durch eine Nicht-erwerbsberechtigte Person gehalten werden.
Anteilzertifikate werden durch zwei Verwaltungsratsmitglieder unterzeichnet. Die Unterschriften können handschrift-
lich erfolgen, gedruckt werden oder als Faksimile erstellt werden. Eine dieser Unterschriften kann durch eine hierzu
ordnungsgemäß durch den Verwaltungsrat ermächtigte Person geleistet werden; in diesem Fall muss sie handschriftlich
geleistet werden. Die Gesellschaft kann vorläufige Anteilzertifikate in einer vom Verwaltungsrat zu beschließenden Form
ausgeben.
2. Sofern Inhaberanteile ausgegeben werden, erfolgt die Übertragung von Inhaberanteilen durch Übergabe entspre-
chender Anteilzertifikate. Die Übertragung von Namensanteilen erfolgt,
(i) sofern Anteilzertifikate ausgegeben wurden, durch Übergabe des Zertifikats oder der Zertifikate, die diese Anteile
gegenüber der Gesellschaft vertreten, zusammen mit anderen Unterlagen, die die Übertragung der Gesellschaft gegenüber
in zufrieden stellender Weise nachweisen, und,
(ii)sofern keine Anteilzertifikate ausgegeben wurden, durch eine schriftliche Erklärung der Übertragung, die in das
Anteilregister einzutragen ist und von dem Übertragenden und dem Empfänger oder von entsprechend bevollmächtigten
Personen datiert und unterzeichnet werden muss. Jede Übertragung von Namensanteilen wird in das Anteilregister ein-
getragen; diese Eintragung wird durch ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrats oder durch eine oder mehrere
sonstige ordnungsgemäß vom Verwaltungsrat hierzu ermächtigte Person(en) unterzeichnet.
3. Anleger, die berechtigt sind, Namensanteile zu erhalten, müssen der Gesellschaft eine Adresse mitteilen, an die
sämtliche Mitteilungen und Ankündigungen gerichtet werden können. Diese Adresse wird ebenfalls in das Anteilregister
eingetragen.
Sofern ein Anleger keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Anteilregister eingetragen wird, und die Adresse des Anlegers wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft oder
unter einer anderen, von der Gesellschaft jeweils einzutragenden Adresse geführt, bis der Anleger der Gesellschaft eine
andere Adresse mitteilt. Ein Anleger kann zu jeder Zeit die im Anteilregister eingetragene Adresse durch eine schriftliche
Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere Adresse, die von der Gesellschaft jeweils festgelegt wird,
ändern.
4. Sofern ein Anleger zur Zufriedenheit der Gesellschaft nachweisen kann, dass sein Anteilzertifikat abhanden gekom-
men ist, beschädigt oder zerstört wurde, kann auf Antrag des Anlegers ein Duplikat nach den Bedingungen und unter
Stellung der Sicherheiten, wie dies von der Gesellschaft festgelegt wird, ausgegeben werden; die Sicherheiten können in
einer von einer Versicherungsgesellschaft ausgegebenen Schuldverschreibung bestehen, sind aber auf diese Form der
Sicherheit nicht beschränkt. Mit Ausgabe des neuen Anteilzertifikats, das als Duplikat gekennzeichnet wird, verliert das
ursprüngliche Anteilzertifikat, das durch das neue ersetzt wird, seine Gültigkeit.
Beschädigte Anteilzertifikate können von der Gesellschaft für ungültig erklärt werden und durch neue Zertifikate
ersetzt werden.
Die Gesellschaft kann nach eigenem Ermessen dem Anleger die Kosten für die Erstellung eines Duplikats oder eines
neuen Anteilzertifikats sowie sämtliche angemessenen Auslagen auferlegen, die von der Gesellschaft im Zusammenhang
mit der Ausgabe und der Eintragung dieses Zertifikats oder im Zusammenhang mit der Ungültigkeitserklärung des urs-
prünglichen Anteilzertifikats getragen wurden.
5. Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Anteil an. Sofern ein oder mehrere Anteil(e) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einem) Anteil(en) strittig ist, ernennen alle Per-
sonen, die ein Anrecht auf die betreffenden Anteile stellen, einen Berechtigten, der die entsprechenden Anteile gegenüber
der Gesellschaft vertritt. Erfolgt keine Ernennung eines solchen Berechtigten, hat dies zur Folge, dass die Ausübung der
mit den Anteilen verbundenen Rechte ausgesetzt wird.
6. Die Gesellschaft kann beschließen, Anteilbruchteile auszugeben. Solche Anteilbruchteile verleihen kein Stimmrecht,
berechtigen jedoch anteilig an dem der entsprechenden Anteilklasse zuzuordnenden Nettovermögen. Im Falle von Inha-
beranteilen werden nur Zertifikate über ganze Anteile ausgegeben.
Art. 7. Ausgabe von Anteilen. Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll ein-
bezahlter Anteile jederzeit auszugeben, ohne den bestehenden Anlegern ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszugebender
Anteile einzuräumen.
Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der Ausgabe von Anteilen einer Anteilklasse einschränken; insbesondere kann
der Verwaltungsrat entscheiden, dass Anteile einer Anteilklasse ausschließlich während einer oder mehrerer Zeich-
44815
nungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft ausgegeben
werden.
Anteile von Teilfonds werden zum Ausgabepreis ausgegeben. Der Ausgabepreis pro Anteil für Anteile einer Anteil-
klasse eines Teilfonds setzt sich aus dem jeweiligen Nettoinventarwert pro Anteil der jeweiligen Anteilklasse (siehe
insoweit Artikel 10 und 11) zuzüglich eines ggf. anfallenden Ausgabeaufschlags zusammen. Der Ausgabepreis kann auf die
nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden, je nach Vorgabe des Verwaltungsrats.
In zeitlicher Hinsicht erfolgt die Ausgabe von Anteilen eines Teilfonds nach einem Verfahren, das vom Verwaltungsrat
festgelegt und in den Verkaufsunterlagen beschrieben wird.
Der Ausgabepreis ist innerhalb einer Frist, die vom Verwaltungsrat bestimmt wird, zu entrichten; diese Frist wird nicht
mehr als sieben (7) Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag betragen.
Der Verwaltungsrat kann an jedes seiner Mitglieder, jeden Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis erteilen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen für neu aus-
zugebende Anteile entgegen zu nehmen und diese Anteile auszuliefern.
Die Gesellschaft kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Luxemburger Rechts, die insbesondere ein Bewer-
tungsgutachten durch einen Abschlussprüfer ("réviseur d'entreprises agréé") zwingend vorsehen, Anteile gegen Lieferung
von Vermögenswerten unter der Bedingung ausgeben, dass diese Vermögenswerte dem Anlageziel und der Anlagepolitik
des jeweiligen Teilfonds entsprechen. Jegliche Kosten im Zusammenhang mit der Sacheinbringung von Vermögenswerten
trägt der entsprechende Anleger.
Jeder Antrag auf Zeichnung ist unwiderruflich, außer in den Fällen einer Aussetzung der Berechnung des Nettoinven-
tarwerts nach Artikel 11 dieser Satzung während dieser Aussetzung.
Art. 8. Rücknahme von Anteilen. Jeder Anleger kann jederzeit die Rücknahme aller oder eines Teils seiner Anteile
durch die Gesellschaft gemäß den Bestimmungen und dem Verfahren, welches vom Verwaltungsrat in den Verkaufsun-
terlagen für die Anteile festgelegt wurde, und innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen Grenzen
verlangen.
Vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß Artikel 11 dieser Satzung wird der Rücknahmepreis pro Anteil innerhalb einer
vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist, die sieben (7) Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag nicht übers-
chreiten wird, gemäß dem vom Verwaltungsrat jeweils festzulegenden Verfahren unter der Voraussetzung ausgezahlt,
dass gegebenenfalls ausgegebene Anteilzertifikate und alle sonstigen zur Übertragung von Anteilen erforderlichen Un-
terlagen bei der Gesellschaft eingegangen sind.
Der Rücknahmepreis pro Anteil für Anteile einer Anteilklasse eines Teilfonds ergibt sich, indem von dem Nettoin-
ventarwert pro Anteil der jeweiligen Anteilklasse ein ggf. anfallender Rücknahmeabschlag abgezogen wird. Der Rücknah-
mepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden, je nach Vorgabe des
Verwaltungsrats.
In zeitlicher Hinsicht erfolgt die Rücknahme von Anteilen eines Teilfonds nach einem Verfahren, das vom Verwal-
tungsrat festgelegt und in den Verkaufsunterlagen beschrieben wird.
Fällt aufgrund eines Rücknahmeantrags die Anzahl oder der Wert der Anteile, die von einem bestimmten Anleger in
einer bestimmten Anteilklasse gehalten werden, unter eine bestimmte Anzahl oder einen bestimmten Wert, die bzw. der
- falls von den Rechten nach diesem Satz Gebrauch gemacht werden können soll - dann vom Verwaltungsrat in den
Verkaufsunterlagen festgelegt wird, kann die Gesellschaft bestimmen, dass dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme des
gesamten Anteilbesitzes des Anlegers in dieser Anteilklasse behandelt wird.
Wenn des weiteren an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstags die
Rücknahmeanträge im Sinne dieses Artikels einen bestimmten Umfang, der vom Verwaltungsrat im Verhältnis zu den
innerhalb einer bestimmten Anteilklasse ausgegebenen Anteilen festgelegt wurde, übersteigen, kann der Verwaltungsrat
beschließen, daß ein Teil oder die Gesamtheit der Rücknahmeanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt
wird, wie dies vom Verwaltungsrat im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft für erforderlich gehalten wird.
Grundsätzlich sollte dieser Aufschub jedoch zwei Bewertungstage nicht überschreiten. Am nächstfolgenden Bewertungs-
tag nach dieser Frist werden diese Rücknahmeanträge vorrangig gegenüber anderen Anträgen abgewickelt.
Durch Beschluss des Verwaltungsrats kann die Gesellschaft bevollmächtigt werden, den Rücknahmepreis an jeden
Anleger, der dem zustimmt, in specie auszuzahlen, indem dem Anleger aus dem Portfolio, welches der/den entsprechen-
den Anteilklasse(n) zuzuordnen ist, Vermögenswerte zugeteilt werden, die dem Wert der zurückgenommenen Anteile
am jeweiligen Bewertungstag oder Bewertungszeitpunkt entsprechen (berechnet gemäß der Bestimmungen gemäß Artikel
10). Art und Natur der zu übertragenden Vermögenswerte werden in einem solchen Fall auf einer angemessenen und
sachlichen Grundlage und ohne Beeinträchtigung der Interessen der anderen Anleger der entsprechenden Anteilklasse
(n) bestimmt, und die angewandte Bewertung wird durch einen gesonderten Bericht des Abschlussprüfers bestätigt. Die
Kosten einer solchen Übertragung trägt der Empfänger der Leistung.
Alle zurückgenommenen Anteile werden entwertet.
Jeder Antrag auf Rückgabe von Anteilen ist unwiderruflich, außer - jeweils während dieser Aussetzung - in den Fällen
einer Aussetzung der Berechnung des Nettoinventarwerts nach Artikel 11 dieser Satzung und im Fall der Aussetzung der
Rücknahme nach Maßgabe dieses Artikels.
44816
Art. 9. Beschränkung des Eigentums an Anteilen. Die Gesellschaft kann den Erwerb des Eigentums an Anteilen der
Gesellschaft seitens einer natürlichen oder juristischen Person beschränken oder verhindern, wenn dies nach Auffassung
der Gesellschaft den Interessen der Gesellschaft entgegensteht, dieser Erwerb eine Verletzung Luxemburger Rechts oder
eines anderen Rechts darstellt oder die Gesellschaft als Folge dieses Anteileigentums steuerliche oder sonstige finanzielle
Nachteile in Kauf nehmen müsste, die sie ansonsten nicht erleiden würde (wobei die betreffenden natürlichen oder
juristische Personen vom Verwaltungsrat näher bestimmt und in dieser Satzung als "Nicht-erwerbsberechtigte Personen"
definiert werden).
In diesem Sinne darf die Gesellschaft:
A. die Ausgabe von Anteilen und die Eintragung der Übertragung von Anteilen in das Anteilregister verweigern, sofern
dies das rechtliche oder wirtschaftliche Eigentum einer Nicht-erwerbsberechtigten Person an diesen Anteilen zur Folge
hätte;
B. jederzeit verlangen, dass eine Person, deren Name im Anteilregister eingetragen ist oder die die Übertragung von
Anteilen zur Eintragung im Anteilregister wünscht, der Gesellschaft jegliche Information, gegebenenfalls durch eidess-
tattliche Versicherungen bekräftigt, zugänglich macht, die die Gesellschaft für notwendig erachtet, um bestimmen zu
können, ob das wirtschaftliche Eigentum an den Anteilen bei einer Nicht-erwerbsberechtigten Person verbleibt oder ob
ein solcher Eintrag das wirtschaftliche Eigentum einer Nicht-erwerbsberechtigten Person an solchen Anteilen zur Folge
hätte;
C. die Ausübung der Stimmberechtigung durch eine Nicht-erwerbsberechtigte Person auf der Hauptversammlung
verweigern;
D. einen Anleger anweisen, seine Anteile zu verkaufen und der Gesellschaft diesen Verkauf innerhalb von dreißig Tagen
nach der Mitteilung nachzuweisen, sofern die Gesellschaft erfährt, dass eine Nicht-erwerbsberechtigte Person allein oder
gemeinsam mit anderen Personen wirtschaftlicher Eigentümer dieser Anteile ist. Sofern der Anleger dieser Anweisung
nicht nachkommt, kann die Gesellschaft von einem solchen Anleger alle von diesem Anleger gehaltenen Anteile nach dem
nachfolgend beschriebenen Verfahren zwangsweise zurückkaufen oder diesen Rückkauf veranlassen:
1. Die Gesellschaft übermittelt eine zweite Mitteilung ("Kaufmitteilung") an den Anleger bzw. den Eigentümer der
zurückzukaufenden Anteile, entsprechend der Eintragung im Anteilregister; diese Mitteilung bezeichnet die zurückzukau-
fenden Anteile, das Verfahren, nach dem der Rückkaufpreis berechnet wird und den Namen des Erwerbers.
Eine solche Mitteilung wird an den Anleger per Einschreiben an dessen letztbekannte oder in den Büchern der Ge-
sellschaft vermerkte Adresse versandt. Der vorerwähnte Anleger ist hiermit verpflichtet, der Gesellschaft das Anteilzer-
tifikat bzw. die Anteilzertifikate, die die Anteile entsprechend der Angabe in der Kaufmitteilung vertreten, zukommen zu
lassen.
Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufmitteilung bezeichneten Datum endet das Eigentum des Anlegers
an den in der Kaufmitteilung bezeichneten Anteilen. Das Zertifikat bzw. die Zertifikate, die die Anteile vertreten, werden
entwertet.
2. Der Preis, zu dem diese Anteile erworben werden ("Kaufpreis") entspricht einem Betrag, der auf der Grundlage
des Anteilwerts der entsprechenden Anteilklasse an einem Bewertungstag, oder zu einem Bewertungszeitpunkt während
eines Bewertungstags, wie vom Verwaltungsrat festgelegt, unter Abzug ggf. anfallender Rücknahmeabschläge bestimmt
wird. Kaufpreis ist - jeweils abzüglich ggf. anfallender Rücknahmeabschläge - entweder der vor dem Datum der Kaufmit-
teilung berechnete Anteilwert oder der am Tag nach der Einreichung der (des) Anteilzertifikate(s) nächstfolgende
berechnete Anteilwert, je nachdem, welcher von beiden Werten der niedrigere ist.
3. Der Kaufpreis wird dem früheren Eigentümer dieser Anteile in der vom Verwaltungsrat für die Zahlung des Rück-
nahmepreises von Anteilen der entsprechenden Anteilklasse vorgesehenen Währung zur Verfügung gestellt und von der
Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder anderswo (entsprechend den Angaben in der Kaufmitteilung) nach end-
gültiger Festlegung des Kaufpreises nach vorheriger Rückgabe des bzw. der Anteilzertifikate(s) entsprechend der
Bezeichnung in der Kaufmitteilung und zugehöriger nicht fälliger Ertragsscheine hinterlegt. Nach Übermittlung der Kauf-
mitteilung und entsprechend dem vorerwähnten Verfahren steht dem früheren Eigentümer kein Anspruch mehr im
Zusammenhang mit diesen Anteilen oder einem Teil derselben zu, und der frühere Eigentümer hat auch keinen Anspruch
gegen die Gesellschaft oder das Gesellschaftsvermögen im Zusammenhang mit diesen Anteilen, mit Ausnahme des Rechts,
den Kaufpreis zinslos nach tatsächlicher Übergabe des bzw. der Anteilzertifikate(s) wie vorerwähnt von der genannten
Bank zu erhalten. Alle Erträge aus Rücknahmen, die einem Anleger nach den Bestimmungen dieses Absatzes zustehen,
können nicht mehr eingefordert werden und verfallen zugunsten der jeweiligen Anteilklasse(n), sofern sie nicht innerhalb
einer Frist von fünf Jahren nach dem in der Kaufmitteilung angegebenen Datum abgefordert wurden. Der Verwaltungsrat
ist ermächtigt, sämtliche jeweils notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Rückführung solcher Beträge umzusetzen
und entsprechende Maßnahmen mit Wirkung für die Gesellschaft zu genehmigen.
4. Die Ausübung der Befugnisse nach Maßgabe dieses Artikels durch die Gesellschaft nach diesem Artikel kann in keiner
Weise mit der Begründung in Frage gestellt oder für ungültig erklärt werden, dass das Eigentum an Anteilen unzureichend
nachgewiesen worden sei oder das tatsächliche Eigentum an Anteilen nicht den Annahmen der Gesellschaft zum Zeitpunkt
der Kaufmitteilung entsprochen habe, vorausgesetzt, dass die vorbenannten Befugnisse durch die Gesellschaft nach Treu
und Glauben ausgeübt wurden.
44817
"Nicht-erwerbsberechtigte Personen" im Sinne dieser Satzung sind weder Personen, die im Zusammenhang mit der
Errichtung der Gesellschaft Anteile für die Dauer ihres Anteilbesitzes zeichnen, noch Wertpapierhändler, die im Zusam-
menhang mit dem Vertrieb Anteile an der Gesellschaft zeichnen.
Art. 10. Berechnung des Nettoinventarwerts pro Anteil. Der Nettoinventarwert pro Anteil einer Anteilklasse wird in
der Basiswährung des Teilfonds (entsprechend der Bestimmung in den Verkaufsunterlagen) berechnet und, sofern an
einem Teilfonds Anteilklassen mit anderen Referenzwährungen ausgegeben wurden, in der Währung, auf die die jeweilige
Anteilklasse lautet, ausgedrückt. Er wird an jedem Bewertungstag, beziehungsweise zu jedem Bewertungszeitpunkt wäh-
rend eines Bewertungstags durch Division des auf die jeweilige Anteilklasse entfallenden Nettovermögens der Gesell-
schaft, das heißt der anteilig einer solchen Anteilklasse zuzuordnenden Vermögenswerte abzüglich der anteilig dieser
Anteilklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten an diesem Bewertungstag beziehungsweise zu diesem Bewertungszeit-
punkt an dem Bewertungstag, durch die Zahl der im Umlauf befindlichen Anteile der entsprechenden Anteilklasse gemäß
den nachfolgend beschriebenen Bewertungsregeln berechnet. Der Nettoinventarwert kann gemäß Entscheidung des
Verwaltungsrats auf die nächste Einheit der jeweiligen Währung auf- oder abgerundet werden.
Bei Geldmarkt-Teilfonds kann der Nettoinventarwert pro Anteil einer Anteilklasse unter Hinzurechnung bzw. Abzug
der Ertrags- und Aufwandsabgrenzungen ermittelt werden, die voraussichtlich pro Anteil bis einschließlich des Kalen-
dertages vor dem Valutatag anfallen.
Sofern seit Bestimmung des Anteilwerts wesentliche Veränderungen in der Kursbestimmung auf den Märkten, auf
denen ein wesentlicher Anteil der, der jeweiligen Anteilklasse zuzuordnenden Vermögensanlagen gehandelt oder notiert
sind, erfolgten, kann die Gesellschaft im Interesse der Anleger und der Gesellschaft die erste Bewertung annullieren und
eine weitere Bewertung vornehmen.
Die Bewertung des Anteilwerts der verschiedenen Anteilklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
1. Alle Kassenbestände, Termineinlagen und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
2. alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehenden Beträge (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte aber noch nicht gelieferte Wertpapiere);
3. alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate, Aktien, Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelan-
leihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und ähnliche Vermögenswerte, die im Eigentum der
Gesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden;
4. Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, die von der Gesellschaft eingefordert werden können, voraus-
gesetzt, dass die Gesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
5. angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, die im Eigentum der Gesellschaft stehen, soweit diese nicht
im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswerts einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag widergespiegelt wer-
den;
6. nicht abgeschriebene Gründungskosten der Gesellschaft einschließlich der Kosten für die Ausgabe und Auslieferung
von Anteilen der Gesellschaft;
7. die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
a) Flüssige Mittel, Termineinlagen und ähnliche Vermögenswerte werden zu ihrem Nennwert zuzüglich Zinsen be-
wertet. Im Falle bedeutsamer Änderungen der Marktbedingungen kann die Bewertung zum Ertragspreis stattfinden, falls
die Gesellschaft die Einlage, die flüssigen Mittel oder die ähnlichen Vermögenswerte jederzeit kündigen kann; Ertragspreis
im vorgenannten Sinne ist in diesem Fall der Verkaufspreis bzw. der Wert, der aufgrund der Kündigung an die Gesellschaft
zu zahlen ist.
b) Anlagen, die an einer Börse notiert sind oder gehandelt werden, werden zum letzten verfügbaren Kurs der Börse
bewertet, die normalerweise als der hauptsächliche Markt für diese Anlage gilt.
c) Anlagen, die an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zum letzten verfügbaren Preis bewertet.
d) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, deren letzten verfügbaren Kurse/Preise keine angemessenen Marktpreise
darstellen, sowie Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten
Markt notiert oder gehandelt werden, sowie alle anderen Vermögenswerte werden auf der Grundlage des vorherseh-
baren Verkaufswerts nach einer vorsichtigen Einschätzung und nach Treu und Glauben bewertet.
e) Erstattungsansprüche aus Wertpapierleihe werden zu dem jeweiligen Marktwert der verliehenen Wertpapiere und
Geldmarktinstrumente bewertet.
f) Der Liquidationswert von Futures, Termin- oder Optionskontrakten, die nicht an einer Börse oder anderen gere-
gelten Märkten gehandelt werden, entspricht ihrem jeweils ermittelten Nettoliquidationswert, wie er gemäß den
Richtlinien des Verwaltungsrats auf einer einheitlich für sämtliche Kontraktarten angewandten Berechnungsgrundlage
festgestellt wird. Der Liquidationswert von Futures, Termin- oder Optionskontrakten, die an einer Börse oder an anderen
geregelten Märkten gehandelt werden, wird auf Grundlage des letzten verfügbaren Kurses dieser Kontrakte an den Börsen
und organisierten Märkten, an denen diese bestimmten Futures, Termin- oder Optionskontrakte durch die Gesellschaft
gehandelt werden, ermittelt. Falls Futures, Termin- oder Optionskontrakte nicht an dem Tag glattgestellt werden können,
44818
auf den sich die Ermittlung des Nettovermögens bezieht, wird als Basis für die Ermittlung des Liquidationswerts ein Wert
zugrunde gelegt, den der Verwaltungsrat für vernünftig und angemessen hält.
g) Zinsswaps werden zu ihrem Marktwert in Bezug auf die anwendbare Zinskurve bewertet.
h) An Indizes und an Finanzinstrumente gebundene Swaps werden zu ihrem Marktwert bewertet, der unter Bezu-
gnahme auf den betreffenden Index oder das betreffende Finanzinstrument ermittelt wird. Die Bewertung des an einen
Index oder an ein Finanzinstrument gebundenen Swapvertrags basiert auf dem Marktwert dieses Swapgeschäfts, der nach
den vom Verwaltungsrat festgelegten Maßgaben in gutem Glauben ermittelt wird.
i) Zielfondsanteile an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren ("OGAW") oder anderen Organismen
für gemeinsame Anlagen ("OGA") werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die nicht in der Währung des jeweiligen Teilfonds ausgedrückt
ist, wird in diese Währung zu den zuletzt verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn solche Kurse nicht verfügbar
sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem von der Gesellschaft festgelegten Verfahren bestimmt.
Die Gesellschaft kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn sie dieses im Interesse
einer angemesseneren Bewertung eines Vermögenswerts der Gesellschaft für angebracht hält.
II. Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
1. Alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
2. alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Gesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
3. alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, aber nicht ausschließlich Verwaltungskosten, Verwaltung-
sentgelt einschließlich Incentivegebühren (falls vorgesehen), Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Gesell-
schaft);
4. alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlichkei-
ten auf Geldzahlungen oder Eigentumsübertragungen, einschließlich der Summe nicht bezahlter, aber zugesagter Aus-
schüttungen der Gesellschaft;
5. angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am Be-
wertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag, je nach Entscheidung der Gesellschaft, sowie
sonstige Rückstellungen (falls vorgesehen), die vom Verwaltungsrat genehmigt wurden, und sonstige Beträge (falls vor-
gesehen), die der Verwaltungsrat für angemessen im Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft
hält;
6. sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, unter Berücksichtigung
allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung. Bei der Bestimmung der Höhe dieser Verbindlichkeiten wird die
Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft zu zahlenden Kosten berücksichtigen, einschließlich Gründungskosten, an mit
der Wahrnehmung von Zentralverwaltungsaufgaben beauftragte Dritte abzuführende Vergütungen, soweit sie nicht dem
Anleger im Rahmen einer besonderen Anteilklasse direkt in Rechnung gestellt werden, Gehälter der Mitarbeiter, Mieten,
Vergütungen/Gebühren und Auslagen von Abschlussprüfern, der Depotbank und ihren Korrespondenzbanken-, der
Zahlstelle und ständigen Repräsentanten an Orten, an denen die Gesellschaft registriert ist, sowie sonstigen von der
Gesellschaft beauftragten Stellvertretern, einschließlich Vermittlern von Wertpapierleihen, Vergütungen und Aufwand-
sentschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder, deren Versicherungen, angemessene Reisekosten und Barauslagen für
Verwaltungsratssitzungen, Gebühren und Auslagen für Rechtsberatung und Prüfungen einschließlich der Bescheinigungs-
kosten steuerlicher Daten für in- und ausländische Steuerzwecke, Kosten für die Geltendmachung und Durchsetzung
berechtigt erscheinender, der Gesellschaft, einem Teilfonds bzw. einer Anteilklasse zuzuordnender Rechtsansprüche
sowie für die Abwehr unberechtigt erscheinender, auf die Gesellschaft, einen Teilfonds bzw. eine Anteilklasse bezogener
Forderungen, Gebühren und Kosten zur Registrierung und Aufrechterhaltung der Registrierung der Teilfonds bei Auf-
sichtsbehörden im Großherzogtum Luxemburg, ein angemessener Anteil an den Werbekosten und anderen Kosten, die
in Zusammenhang mit dem Angebot und Vertrieb von Anteilen anfallen, Offenlegungs- und Veröffentlichungskosten,
einschließlich Erstellungs-, Druck-, Werbe- und Versandkosten für Verkaufsprospekte, erläuternde Mitteilungen, perio-
dische Berichte und Registrierungsvermerke sowie die Kosten anderweitiger Berichte an Anleger, Kosten für die
Bonitätsbeurteilung der Teilfonds durch national und international anerkannte Rating-Agenturen, Kosten für die Ermitt-
lung der Risiko- und Performancekennzahlen sowie der Berechnung von Vergütungen durch beauftragte Dritte, Kosten
im Zusammenhang mit dem Erlangen und Aufrechterhalten eines Status, der dazu berechtigt, in einem Land direkt in
Vermögensgegenstände investieren oder an Märkten in einem Land direkt als Vertragspartner auftreten zu können, Kos-
ten im Zusammenhang mit der Nutzung von Indexnamen, insbesondere Lizenzgebühren, Kosten und Auslagen der
Gesellschaft sowie von ihr beauftragter Dritter im Zusammenhang mit dem Erwerb, Nutzen und der Aufrechterhaltung
dem Fondsmanagement dienender eigener oder fremder EDV-Systeme, Kosten und Auslagen der Gesellschaft, der De-
potbank sowie von diesen beauftragten Dritter im Zusammenhang mit der Überwachung von Anlagegrenzen und -
restriktionen, Kosten im Zusammenhang mit der Informationsbeschaffung über Hauptversammlungen von Unternehmen
oder über sonstige Versammlungen der Inhaber von Vermögensgegenständen sowie Kosten im Zusammenhang mit der
eigenen Teilnahme oder der beauftragter Dritter an solchen Versammlungen, sämtliche Steuern, Gebühren, öffentliche
und ähnliche Abgaben sowie sämtliche anderen Betriebsausgaben, einschließlich Kauf- und Verkaufskosten von Vermö-
genswerten (einschließlich der daran nach Marktusancen ggf. gekoppelten Zurverfügungstellung von Research- und
Analyseleistungen, sowie Kosten der Inanspruchnahme von Wertpapierleihprogrammen, Zinsen, Bank- und Maklerge-
44819
bühren, Porti, Telefon-, Telefax- und Telexgebühren, Beratungskosten einschließlich Kosten für die Vermittlung von
Büroräumlichkeiten sowie von Personal. Die Gesellschaft kann Verwaltungsaufwand und sonstigen regelmäßigen oder
wiederkehrenden Aufwand abgrenzen und den so geschätzten Betrag auf ein Jahr oder über andere Zeiträume verteilen.
III. Die Vermögenswerte werden wie folgt zugeordnet:
Der Verwaltungsrat kann verschiedene Teilfonds auflegen, die wiederum eine oder mehrere Anteilklassen haben kön-
nen:
a) Sofern mehrere Anteilklassen an einem Teilfonds ausgegeben sind, werden die diesen Anteilklassen zuzuordnenden
Vermögenswerte gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds angelegt, wobei der
Verwaltungsrat innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen definieren kann, die sich in der Kostenbelastung, der Kostene-
rhebungsart, der Ertragsverwendung, dem erwerbsberechtigten Personenkreis, einem Mindestanlagebetrag, der Refe-
renzwährung, einer ggf. auf Anteilklassenebene erfolgenden Währungssicherung, der Bestimmung des Abrechnungszeit-
punkts nach Auftragserteilung, der Bestimmung des zeitlichen Abwicklungsprozedere nach Abrechnung eines Auftrags
oder sonstigen Merkmalen unterscheiden können.
b) Die Erträge aus der Ausgabe von Anteilen einer Anteilklasse werden abzüglich eines ggf. erhobenen Ausgabeaufs-
chlags den Büchern der Gesellschaft der Anteilklasse beziehungsweise den Anteilklassen zugeordnet, die an dem jeweiligen
Teilfonds ausgegeben sind, und der betreffende Betrag soll den Anteil der Netto-Vermögenswerte des betreffenden
Teilfonds, die der auszugebenden Anteilklasse zuzuordnen sind, erhöhen;
c) Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendungen, die einem Teilfonds zuzuordnen sind, werden der
(den) an diesem Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n), vorbehaltlich vorstehend Buchstabe (a) zugeordnet.
d) Sofern ein Vermögenswert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet ist, wird dieser abgeleitete Vermögens-
wert in den Büchern der Gesellschaft derselben Anteilklasse beziehungsweise denselben Anteilklassen zugeordnet, wie
der Vermögenswert, von dem die Ableitung erfolgte, und bei jeder Neubewertung eines Vermögenswerts wird der
Wertzuwachs beziehungsweise die Wertverminderung der oder den entsprechenden Anteilklasse(n) in Anrechnung ge-
bracht.
e) Sofern ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einer bestimmten Anteilklasse zu-
geordnet werden können, werden dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit allen Anteilklassen pro rata im
Verhältnis zu ihrem jeweiligen Nettovermögen oder in einer anderen Art und Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach
Treu und Glauben festlegt, zugeordnet, wobei
(i) dann, wenn Vermögenswerte für Rechnung mehrerer Teilfonds in einem Konto gehalten und/oder als separater
Pool von Vermögenswerten durch einen hierzu beauftragten Vertreter des Verwaltungsrats gemeinschaftlich verwaltet
werden, die entsprechende Berechtigung jeder Anteilklasse anteilig ihrer Einlage in dem betreffenden Konto oder Pool
entsprechen wird; und
(ii) diese Berechtigung sich, wie im einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen an der Gesellschaft beschrie-
ben, entsprechend den für Rechnung der Anteile erfolgenden Einlagen und Rücknahmen verändern wird; sowie schließlich
(iii) jeder Teilfonds gegenüber Dritten, insbesondere Gläubigern der Gesellschaft, und abweichend von Artikel 2093
des Luxemburger Code Civil, nur für die Verbindlichkeiten verantwortlich ist, die diesem Teilfonds zuzurechnen sind.
f) Nach Zahlung von Ausschüttungen an die Anleger einer Anteilklasse wird das Nettovermögen dieser Anteilklasse
um den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung aus-
zulegen und umzusetzen.
Vorbehaltlich Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigem Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang mit
der Berechnung des Nettoinventarwerts, der vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Gesellschaft oder sonstigen Stelle,
die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Nettoinventarwerts beauftragt hat, endgültig und für die Gesellschaft
sowie gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Anleger bindend.
IV. Im Zusammenhang mit diesem Artikel gelten die folgenden Bestimmungen:
1. Zur Rücknahme ausstehende Anteile der Gesellschaft gemäß Artikel 8 dieser Satzung werden als bestehende Anteile
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewertungstag, an
dem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt, und von diesem Zeitpunkt an bis zur
Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesellschaft;
2. auszugebende Anteile werden ab dem Zeitpunkt, der vom Verwaltungsrat für den jeweiligen Bewertungstag, an dem
die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Anteile behandelt, und von diesem Zeitpunkt an bis
zum Eingang des Ausgabepreises bei der Gesellschaft besteht eine Forderung zugunsten der Gesellschaft und
3. sofern an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungs-zeitpunkt an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich
verpflichtet hat:
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen, und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen, und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
44820
schaft aufgeführt, wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwerts oder Vermögenswerts an dem
entsprechenden Bewertungstag beziehungsweise zu dem entsprechenden Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag
nicht bekannt ist, dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
Art. 11. Häufigkeit und zeitweilige Aussetzung der Anteilwertberechnung, der Ausgabe und der Rücknahme von An-
teilen. Im Hinblick auf jede Anteilklasse werden der Nettoinventarwert sowie der Preis für die Ausgabe und die
Rücknahme von Anteilen von der Gesellschaft oder einer hierzu von der Gesellschaft beauftragten Stelle regelmäßig,
mindestens jedoch einmal pro Monat sowie bei jeder Ausgabe und Rücknahme von Anteilen berechnet, wobei der Tag,
an dem diese Berechnung vorgenommen wird, als "Bewertungstag" bezeichnet wird; sofern der Anteilwert während ein-
und desselben Bewertungstags mehrfach ermittelt wird, gilt jeder dieser Ermittlungszeitpunkte als "Bewertungszeitpunkt"
an dem jeweiligen Bewertungstag.
a) Die Gesellschaft kann die Berechnung des Nettoinventarwerts pro Anteil eines jeden Teilfonds bzw. einer einzelnen
Anteilklasse sowie die Ausgabe- und Rücknahme von Anteilen jedes einzelnen Teilfonds bzw. einer Anteilklasse aussetzen:
Während eines Zeitraums (ausgenommen sind reguläre Feiertage), in dem eine der Hauptbörsen oder einer der sonstigen
Märkte, an denen ein wesentlicher Teil von Vermögenswerten eines Teilfonds der Gesellschaft notiert ist oder gehandelt
wird, geschlossen ist, oder während eines Zeitraums, in dem der Handel an einem solchen Markt oder an einer solchen
Börse eingeschränkt oder ausgesetzt ist, vorausgesetzt, dass eine solche Schließung, Einschränkung oder Aussetzung
Auswirkungen auf die Bewertung der dort notierten Vermögenswerte des betreffenden Teilfonds der Gesellschaft hat,
oder
b) während eines Zeitraums, in dem nach Ansicht des Verwaltungsrats ein Notfall vorliegt, infolgedessen Veräußerun-
gen oder Bewertungen von Vermögenswerten eines bestimmten Teilfonds oder bestimmter Anteilklassen der Gesell-
schaft praktisch nicht durchführbar sind, oder
c) bei Ausfällen der Kommunikations- oder Kalkulationsmittel, die gewöhnlich zur Ermittlung des Preises oder des
Werts von Anlagen eines Teilfonds oder einer Anteilklasse bzw. zur Feststellung des aktuellen Preises oder Werts der
Anlagen des jeweiligen Teilfonds oder der jeweiligen Anteilklasse an einer Börse oder anderen Märkten eingesetzt werden,
oder
d) falls aus sonstigen Gründen die Preise für Vermögenswerte der Gesellschaft, die dem betreffenden Teilfonds oder
einer bestimmten Anteilklasse zuzuordnen sind, nicht zeitnah oder präzise festgestellt werden können oder
e) während eines Zeitraums, in dem es der Gesellschaft nicht möglich ist, die notwendigen Mittel für die Rücknahme
von Anteilen zu repatriieren, oder in dem die Übertragung von Geldern aus der Veräußerung oder für den Erwerb von
Anlagen oder für Zahlungen infolge von Anteilsrücknahmen nach Ansicht des Verwaltungsrats nicht zu normalen Wech-
selkursen ausgeführt werden können, oder
f) ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung einer Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung der Anleger
zur Auflösung der Gesellschaft, eines Teilfonds oder einer Anteilklasse oder zur Durchführung einer Verschmelzung der
Gesellschaft, eines Teilfonds oder einer Anteilklasse oder zur Unterrichtung der Anleger über die Entscheidung des
Verwaltungsrats, Teilfonds oder Anteilklassen aufzulösen bzw. Teilfonds oder Anteilklassen zu verschmelzen, oder
g) während eines Zeitraums, in dem eine Bewertung der Währungssicherungspositionen bei Teilfonds oder Anteil-
klassen, bei denen aufgrund der jeweiligen Anlageziele und -politiken auf Anteilklassen- oder Teilfondsebene eine
Währungssicherung angestrebt werden soll, nicht oder nicht adäquat durchgeführt werden kann.
Jede solche Aussetzung wird, sofern für notwendig erachtet, von der Gesellschaft entsprechend veröffentlicht. Sie kann
Anlegern mitgeteilt werden, die einen Zeichnungs- oder Rücknahmeantrag für Anteile gestellt haben, deren Berechnung
der Nettoinventarwerte ausgesetzt wurde.
Eine solche Aussetzung bei einer Anteilklasse hat keine Auswirkung auf die Berechnung des Nettoinventarwerts pro
Anteil, die Ausgabe oder die Rücknahme von Anteilen einer anderen Anteilklasse.
Titel III. Verwaltung und aufsicht
Art. 12. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitglie-
dern besteht, die keine Anleger der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine Frist von
höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Anlegern anlässlich der Hauptversammlung gewählt;
die Hauptversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung und die Dauer ihrer
Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrats kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Haupt-
versammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitglieds werden die verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrats die
vakante Stelle zeitweilig kommissarisch bekleiden; die Anleger werden bei der nächsten Hauptversammlung eine endgül-
tige Entscheidung über die Ernennung treffen.
Art. 13. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus dem Kreis seiner Mitglieder einen Vorsitzenden bes-
timmen. Er kann einen Schriftführer benennen, der kein Mitglied des Verwaltungsrats sein muss und der die Protokolle
der Verwaltungsratssitzungen und Hauptversammlungen anfertigt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung
44821
des Verwaltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zu-
sammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Hauptversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Anleger oder die Mitglieder des Verwaltungsrats ein anderes Mitglied des Verwaltungsrats oder, im
Falle der Hauptversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Der Verwaltungsrat kann leitende Angestellte, einschließlich einen Geschäftsführer und beigeordneten Geschäftsführer
sowie sonstige leitende Angestellte, die die Gesellschaft für erforderlich hält, für die Ausführung der Geschäftsführung
und Leitung der Gesellschaft ernennen. Diese Ernennungen können jederzeit vom Verwaltungsrat rückgängig gemacht
werden. Die leitenden Angestellten müssen keine Mitglieder des Verwaltungsrats oder Anleger der Gesellschaft sein.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen in der Satzung haben die leitenden Angestellten die Rechte und Pflichten, die
ihnen vom Verwaltungsrat übertragen wurden.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden zu jeder Verwaltungsratssitzung mindestens 24 Stunden vor dem ents-
prechenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, bei deren Vorliegen die Art des Notfalls in der Einladung
vermerkt wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder andere,
ähnliche Kommunikationsmittel verzichtet werden. Für Sitzungen, die zu einem Zeitpunkt und an einem Ort abgehalten
werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss festgelegt worden sind, ist keine getrennte Einladung erforderlich.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrats kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung schriftlich, durch Telegramm, Telex,
Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein Verwal-
tungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrats kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, die es ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen, und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen rechtswirksam beschließen.
Die Verwal-tungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle einer
ausdrücklichen entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann vorbehaltlich des unten aufgeführten Umlaufverfahrens nur dann rechtsgültige Beschlüsse
fassen oder rechtswirksame Handlungen vornehmen, wenn mindestens die Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder oder
ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder vertreten sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert, und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, die zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen Verfahren
erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern rechtsgültig
zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmen-
gleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, die von allen Mitgliedern des Verwaltungsrats gebilligt und unterzeichnet
wurden, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrats kann solche Bes-
chlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung ist
schriftlich zu bestätigen. Die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 14. Befugnisse des Verwaltungsrats. Der Verwaltungsrat ist mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet, um
sämtliche Verfügungen und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszwecks und im Einklang mit der Anla-
gepolitik gemäß Artikel 17 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, die nicht ausdrücklich von Gesetzes wegen oder gemäß dieser Satzung der Hauptversammlung
vorbehalten sind, können durch den Verwaltungsrat ausgeübt werden.
Art. 15. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinsame Unterschrift
zweier Mitglieder des Verwaltungsrats oder durch die gemeinsame oder einzelne Unterschrift von Personen, die hierzu
vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 16. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Gesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Gesellschaft zu
handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschaftsz-
wecks an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen keine Mitglieder des
Verwaltungsrats sein müssen und sie Befugnisse innehaben, die vom Verwaltungsrat näher bestimmt werden und diese
Personen vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrats das Recht haben, diese Befugnisse weiter zu delegieren.
Die Gesellschaft kann, wie gegebenenfalls im einzelnen in den Verkaufsunterlagen näher beschrieben, eine Vereinbarung
mit einem Investment Advisor (der "Anlageberater") abschließen, die im Hinblick auf die Anlagepolitik der Gesellschaft
gemäß Artikel 17 dieser Satzung Empfehlungen geben und diese beraten kann.
Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privatschriftliche Urkunde ausstellen.
Art. 17. Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen. Der Verwaltungsrat kann, unter Berücksichtigung des Grundsatzes
der Risikostreuung, die Anlagepolitik für jeden Teilfonds, die Sicherungsstrategien für bestimmte Anteilklassen innerhalb
44822
eines Teilfonds und die Grundsätze, die im Rahmen der Verwaltung und der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft Anwen-
dung finden sollen, jeweils im Rahmen der vom Verwaltungsrat festgelegten Anlagebeschränkungen und im Einklang mit
den anwendbaren gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen festlegen.
1. Im Rahmen dieser Anlagebeschränkungen kann der Verwaltungsrat die Anlage in folgenden Vermögenswerten
beschließen; es steht hierbei dem Verwaltungsrat frei, die Anlage in bestimmten Vermögenswerten auszuschließen:
a) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, unabhängig davon, ob sie an einer Börse oder an einem geregelten Markt
gehandelt werden; Geldmarktinstrumente sind Anlagen, die üblicherweise auf dem Geldmarkt gehandelt werden, die
liquide sind und deren Wert jederzeit genau bestimmt werden kann;
b) Anteile an in- und ausländischen Investmentfonds, Investmentgesellschaften und anderen Organismen für gemein-
schaftliche Anlagen, unabhängig davon, ob es sich um Anteile von nach der Richtlinie 85/611/EWG zugelassenen
Organismen für gemeinschaftliche Anlagen in Wertpapieren ("OGAW") oder anderen Organismen für gemeinschaftliche
Anlagen ("OGA") (einschließlich Investmentgesellschaften mit schwankendem Kapital - Spezialfonds (SICAV-SIF) im Sinne
von Kapitel 3 des luxemburgischen Gesetzes vom 13. Februar 2007 über die Spezialfonds) mit Sitz in einem Mitgliedstaat
der Europäischen Union oder einem Drittstaat handelt;
c) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen bei Kreditinstituten, unabhängig davon, ob das betreffende Kreditinstitut seinen
Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Drittstaat hat;
d) Abgeleitete Finanzinstrumente ("Derivate") auf Basiswerte jeder Art, d. h. insbesondere Futures, Terminkontrakte,
Optionen sowie Swaps, einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente. unabhängig davon, ob sie an einem
geregelten Markt gehandelt werden oder nicht;
e) Andere Vermögenswerte jeglicher Art, z. B. unverbriefte Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen.
Der Verwaltungsrat kann für Teilfonds darüber hinaus folgende Geschäfte zulassen:
Die Aufnahme von Krediten für gemeinschaftliche Rechnung der Anleger eines Teilfonds; Fremdwährungskredite in
Form von "Back to-Back"-Darlehen sowie Wertpapierpensions- und - leihgeschäfte sind ohne die Zustimmung der De-
potbank zulässig.
2. Die Gesellschaft kann für einen Teilfonds auch Transaktionen abschließen und in Währungen oder andere Instru-
mente investieren, bei denen verbundene Unternehmen als Broker tätig sind bzw. für eigene Rechnung oder für Rechnung
ihrer Kunden auftreten. Dies gilt auch für solche Fälle, bei denen verbundene Unternehmen oder deren Kunden analog
der Transaktionen der Gesellschaft handeln. Die Gesellschaft kann für einen Teilfonds auch wechselseitige Transaktionen
tätigen, bei denen verbundene Unternehmen im Namen der Gesellschaft und gleichzeitig der beteiligten Gegenpartei
handeln. In solchen Fällen liegt eine besondere Verantwortung gegenüber beiden Parteien bei den verbundenen Unter-
nehmen. Die verbundenen Unternehmen können auch derivative Instrumente entwickeln, ausstellen oder emittieren, bei
denen die zugrunde liegenden Wertpapiere, Währungen oder Instrumente die Anlagen sein dürfen, in welche die Ge-
sellschaft investiert oder die auf der Performance eines Teilfonds basieren. Die Gesellschaft kann Anlagen erwerben, die
von verbundenen Unternehmen entweder ausgegeben wurden oder Gegenstand eines Zeichnungsangebots oder sons-
tigen Vertriebs dieser Einheiten sind. Die von den verbundenen Unternehmen erhobenen Provisionen, Kursauf- und -
abschläge sollen angemessen sein.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt, zusätzliche Anlagebeschränkungen aufzustellen, sofern diese notwendig sind, um
den gesetzlichen und verwaltungsrechtlichen Bestimmungen in Ländern, in denen die Anteile der Gesellschaft angeboten
oder verkauft werden, zu entsprechen.
3. Wertpapiere gemäß Artikel 144A United States Securities Act in dem gemäß den Luxemburger Gesetzen und
Verordnungen - vorbehaltlich der sonstigen Vereinbarkeit mit den Anlagezielen und der Anlagepolitik eines Teilfonds -
zulässigen Umfang kann ein Teilfonds auch in Wertpapiere investieren, die nicht nach dem United States Securities Act
von 1933 und Änderungen (nachfolgend "Gesetz von 1933") zugelassen sind, die aber gemäß Artikel 144A, Gesetz von
1933, an qualifizierte institutionelle Käufer verkauft werden dürfen ("Wertpapiere gemäß Artikel 144A").
4. Die Begriffe "Wertpapiere" und "Geldmarktinstrumente" umfassen auch Wertpapiere und Geldmarktinstrumente,
in die ein oder mehrere Derivat(e) eingebettet ist bzw. sind ("strukturierte Produkte").
Zudem darf der Verwaltungsrat bestimmen, dass andere als die vorgenannten Vermögensgegenstände erworben wer-
den können, wenn dies unter Berücksichtigung der anwendbaren Gesetze und Verordnungen zulässig ist.
5. Anlagen eines jeglichen Teilfonds der Gesellschaft können unmittelbar oder mittelbar über hundertprozentig im
Eigentum der Gesellschaft befindliche Tochtergesellschaften erfolgen, entsprechend der jeweils zu treffenden Entschei-
dung des Verwaltungsrats und wie im einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen der Gesellschaft beschrieben.
Bezüge auf Vermögenswerte und Anlagen in dieser Satzung bezeichnen dementsprechend entweder unmittelbar getätigte
Anlagen oder unmittelbar für die Gesellschaft gehaltene Vermögenswerte oder solche Anlagen oder Vermögenswerte,
die mittelbar über die vorerwähnte Tochtergesellschaft für die Gesellschaft getätigt oder gehalten werden.
6. Die Gesellschaft ist ermächtigt, wie vom Verwaltungsrat der Gesellschaft in Übereinstimmung mit den anwendbaren
Gesetzen und Bestimmungen festgelegt, Techniken und Instrumente, die Wertpapiere und Geldmarktinstrumente sowie
andere ggf. gesetzlich zulässige Vermögensgegenstände zum Gegenstand haben, zu verwenden, wobei solche Techniken
und Instrumente im Zusammenhang mit der effizienten Verwaltung des Vermögens eingesetzt werden müssen.
44823
Art. 18. Interessenkonflikt. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder Unternehmung werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungs-
ratsmitglieder oder leitende Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein
persönliches Interesse haben oder dort Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter
sind. Jedes Verwaltungsratsmitglied und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, die als Verwaltungsratsmitglied, lei-
tender Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung tätig sind, mit der die
Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser
anderen Gesellschaft oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder
einer solchen Geschäftsbeziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellte dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönliche
Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen teilneh-
men, und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das Bestehen eines persönlichen Interesses des Verwaltungsratsmit-
glieds oder leitenden Angestellten der nächstfolgenden Hauptversammlung berichtet.
Der Verwaltungsrat kann jeweils nach eigenem Ermessen beschließen, dass in bestimmten Fällen nicht von einem
entgegengesetzten Interesse ausgegangen wird, unabhängig davon, ob tatsächlich ein Zusammenhang mit Verbindungen,
der beruflichen Stellung oder mit Geschäftsvorfällen, in die eine Person, Gesellschaft oder Unternehmung involviert ist,
besteht.
Art. 19. Schadloshalten des Verwaltungsrats. Die Gesellschaft kann vertretbare Auslagen, die einem Mitglied des Ver-
waltungsrats, einem leitenden Angestellten oder dessen Erben, Testamentsvollstreckern oder Nachlaßverwaltern im
Zusammenhang mit einer Klage und gerichtlichen Maßnahmen oder im Rahmen eines Verfahrens entstanden sind, an dem
er aufgrund seiner Stellung als Verwaltungsratsmitglied, als leitender Angestellter der Gesellschaft oder, auf seinen Antrag
hin, auch einer anderen Gesellschaft, an der die Gesellschaft als Aktionär beteiligt ist oder bei der die Gesellschaft Gläu-
biger ist und von der er keine Kostenerstattung erhält, erstatten, außer in den Fällen, in denen er aufgrund solcher Klagen,
gerichtlichen Schritte oder Verfahren wegen grob fahrlässigem oder Fehlverhalten rechtskräftig verurteilt wurde; im Falle
eines Vergleichs erfolgt eine Kostenerstattung nur im Zusammenhang mit den Angelegenheiten, die von dem Vergleich
abgedeckt werden und sofern der Rechtsberater der Gesellschaft bescheinigt, dass die zu entschädigende Person keine
Pflichtverletzung begangen hat. Das vorgenannte Recht auf Kostenerstattung schließt andere Ansprüche nicht aus.
Art. 20. Abschlussprüfer. Die Rechnungsdaten im Rechenschaftsbericht der Gesellschaft werden durch einen Abs-
chlussprüfer ("réviseur d'entreprises agréé") geprüft, der von der Hauptversammlung ernannt und von der Gesellschaft
bezahlt wird.
Der Abschlussprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für
gemeinsame Anlagen sowie dessen Abänderungen und Nachfolgegesetzen.
Titel IV. Hauptversammlung - Geschäftsjahr - Ausschüttungen
Art. 21. Hauptversammlung der Gesellschaft. Die Hauptversammlung der Gesellschaft repräsentiert die Gesamtheit
der Anleger der Gesellschaft. Ihre Beschlüsse binden alle Anleger unabhängig von den Anteilklassen, die von ihnen gehalten
werden. Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft
anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Die Hauptversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrats zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Anlegern, die mindestens ein Fünftel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren, zu-
sammentreten.
Die Jahreshauptversammlung wird nach Maßgabe des Luxemburger Rechts am eingetragenen Geschäftssitz der Ge-
sellschaft in Luxemburg am zweiten Dienstag im Januar um 10.00 Uhr abgehalten. Wenn dieser Tag ein gesetzlicher oder
Bankfeiertag in Luxemburg ist, findet die Jahreshauptversammlung am nächstfolgenden Werktag statt.
Weitere Hauptversammlungen können zu einer Zeit und an einem Ort abgehalten werden, wie in der entsprechenden
Einladung näher beschrieben.
Die Anleger treten auf Einladung des Verwaltungsrats, aus der die Tagesordnung hervorgehen muss und die mindestens
acht Tage vor der Hauptversammlung an jeden Inhaber von Namensanteilen an dessen im Anteilregister eingetragene
Adresse versandt werden muss, zusammen. Ein Nachweis über die tatsächlich erfolgte Mitteilung an die Inhaber von
Namensanteilen muss auf der Versammlung nicht geführt werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbe-
reitet, außer in den Fällen, in denen die Versammlung auf schriftlichen Antrag der Anleger zusammentritt; in letzterem
Falle kann der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesordnung vorbereiten.
Sofern Inhaberanteile ausgegeben wurden, wird die Einladung zu der Versammlung zusätzlich entsprechend den ge-
setzlichen Bestimmungen im Mémorial "Recueil des Sociétés et Associations", in einer oder mehreren Luxemburger
Tageszeitungen und, auf Beschluss des Verwaltungsrats, in anderen Tageszeitungen veröffentlicht.
Wenn sämtliche Anteile als Namensanteile ausgegeben wurden und wenn keine Veröffentlichungen vorgenommen
werden, kann die Einladung an die Anleger ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
44824
Sofern sämtliche Anleger anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über die
Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Hauptversammlung ohne vorherige Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann anderweitige Bedingungen festlegen, die von den Anlegern erfüllt sein müssen, um an einer
Hauptversammlung teilzunehmen.
Auf der Hauptversammlung werden lediglich solche Themen behandelt, die auf der Tagesordnung stehen (die Tage-
sordnung wird sämtliche gesetzlich zwingenden Themen enthalten) sowie Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit diesen
Themen.
Nach Maßgabe des Luxemburger Rechts und dieser Satzung berechtigt jeder Anteil, unabhängig von der Anteilklasse,
zu einer Stimme. Ein Anleger kann sich bei jeder Hauptversammlung durch eine schriftliche Vollmacht an eine andere
Person, die kein Anleger sein muss und die Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen von Gesetzes wegen oder aufgrund dieser Satzung werden die Beschlüsse
auf der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anleger gefasst.
Art. 22. Hauptversammlungen in einem Teilfonds oder einer Anteilklasse. Die Anleger der Anteilklassen eines Teilfonds
können zu jeder Zeit Hauptversammlungen abhalten, um über Vorgänge zu beschließen, die ausschließlich diesen Teilfonds
betreffen.
Darüber hinaus, können die Anleger einer Anteilklasse zu jeder Zeit Hauptversammlungen im Hinblick auf alle Fragen,
die diese Anteilklasse betreffen, abhalten.
Die Bestimmungen in Artikel 21 dieser Satzung finden auf solche Hauptversammlungen entsprechende Anwendung.
Jeder Anteil berechtigt nach Maßgabe des Luxemburger Rechts und dieser Satzung zu einer Stimme. Anleger können
höchstpersönlich handeln oder sich aufgrund einer Vollmacht von einer anderen Person, die kein Anleger sein muss, aber
Mitglied des Verwaltungsrats sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Hauptversamm-
lung eines Teilfonds oder einer Anteilklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anleger gefasst.
Art. 23. Auflösung oder Verschmelzung von Teilfonds oder Anteilklassen. Falls der Vermögenswert eines Teilfonds
unter den Betrag fällt, den der Verwaltungsrat als Mindestbetrag für eine wirtschaftlich effiziente Verwaltung des Teilfonds
festgelegt hat, oder der Teilfonds diesen Mindestbetrag nicht erreicht oder falls eine erhebliche Veränderung der politi-
schen, wirtschaftlichen oder monetären Situation eintritt, kann der Verwaltungsrat alle Anteile des betreffenden Teilfonds
zum Nettoinventarwert pro Anteil des Bewertungstags, an dem diese Entscheidung des Verwaltungsrats in Kraft tritt
(unter Berücksichtigung der tatsächlich erzielten Preise und der notwendigen Kosten zur Realisierung der Vermögen-
sanlagen), zwangsweise zurückzunehmen. Die Gesellschaft hat die Anleger vor dem Inkrafttreten der Zwangsrücknahme
schriftlich über die Gründe und das Rücknahmeverfahren zu informieren: die Inhaber von Namensanteilen werden
schriftlich informiert; Inhaber von Inhaberanteilen werden durch Veröffentlichung einer Mitteilung in vom Verwaltungsrat
zu bestimmenden Tageszeitungen informiert, sofern die jeweiligen Anleger und deren Adressen der Gesellschaft nicht
bekannt sind. Sofern im Interesse oder im Sinne der Gleichbehandlung der Anleger keine andere Entscheidung getroffen
wird, dürfen die Anleger des betreffenden Teilfonds vor dem Datum der Zwangsrücknahme kostenlos die Rücknahme
oder den Umtausch ihrer Anteile beantragen (wobei tatsächlich erzielte Preise und notwendige Kosten zur Realisierung
der Vermögensanlagen berücksichtigt werden).
Ungeachtet der dem Verwaltungsrat im vorstehenden Absatz übertragenen Befugnisse kann die Hauptversammlung
der Inhaber von Anteilen an Anteilklassen eines Teilfonds bzw. die Hauptversammlung der Inhaber der Anteile eines
Teilfonds auf Vorschlag des Verwaltungsrats beschließen, alle Anteile der entsprechenden Anteilklasse bzw. alle Anteile
des entsprechenden Teilfonds zurückzunehmen und den Nettoinventarwert der Anteile des Bewertungstags, an dem die
entsprechende Entscheidung in Kraft tritt (unter Berücksichtigung der tatsächlich erzielten Preise und notwendigen Kos-
ten im Zusammenhang mit der Realisierung der Kapitalanlagen), an die Anleger auszuzahlen. Bei dieser Hauptversammlung
ist keine Mindestanzahl von Anlegern zur Beschlussfähigkeit notwendig. Die Entscheidung wird mit einfacher Mehrheit
der bei dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Vermögenswerte, die nach Ausführung der Rücknahme nicht an die entsprechenden Berechtigten ausgezahlt werden
können, werden für die Dauer der Liquidationszeit bei der Depotbank hinterlegt. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden
die Vermögenswerte zugunsten der Berechtigten an die Caisse de Consignation übertragen.
Alle zurückgenommenen Anteile werden entwertet.
Unter den in Absatz 1 dieses Artikels genannten Umständen kann der Verwaltungsrat auch beschließen, die Vermö-
genswerte eines Teilfonds auf einen anderen Teilfonds der Gesellschaft, auf einen anderen Organismus für gemeinsame
Anlagen nach Luxemburger Recht oder in einen anderen Teilfonds eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen
(im Folgenden als "neuer Teilfonds" bezeichnet) einzubringen und die Anteile der betreffenden Teilfonds als Anteile eines
anderen Teilfonds umzubenennen (sofern erforderlich nach einem Split oder einer Zusammenlegung und Vergütung
möglicher Differenzbeträge für Anteilbruchteile an die Anleger). Diese Entscheidung wird in derselben Weise, wie im
ersten Absatz dieses Artikels erläutert, einen Monat vor Inkrafttreten veröffentlicht (diese Veröffentlichung enthält zu-
sätzlich Informationen zu dem neuen Teilfonds), um den Anlegern während dieses Zeitraums eine gebührenfreie
Rücknahme bzw. einen Umtausch ihrer Anteile zu ermöglichen.
44825
Ungeachtet der vorstehend beschriebenen Befugnisse des Verwaltungsrats kann die Hauptversammlung der Inhaber
von Anteilen an Anteilklassen eines Teilfonds die Einbringung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten der entspre-
chenden Anteilklasse in einen anderen Teilfonds der Gesellschaft oder in eine andere Anteilklasse desselben Teilfonds
bzw. die Hauptversammlung der Inhaber der Anteile eines Teilfonds die Einbringung von Vermögenswerten und Ver-
bindlichkeiten des betreffenden Teilfonds in einen anderen Teilfonds der Gesellschaft beschließen. Hierzu besteht kein
Mindestanwesenheitserfordernis und die Zusammenlegung kann durch einfache Mehrheit der auf dieser Versammlung
anwesenden oder vertretenen Anteile beschlossen werden. Ebenfalls ungeachtet der vorstehend beschriebenen Befu-
gnisse des Verwaltungsrats kann die Hauptversammlung der Inhaber von Anteilen an Anteilklassen eines Teilfonds bzw.
die Hauptversammlung der Inhaber der Anteile eines Teilfonds die Einbringung von Vermögenswerten und Verbindlich-
keiten der entsprechenden Anteilklasse bzw. des entsprechenden Teilfonds in einen anderen Organismus für gemeinsame
Anlagen gemäß dem fünften Absatz dieses Artikels oder in einen anderen Teilfonds eines solchen anderen Organismus
für gemeinsame Anlagen beschließen. Hierzu besteht kein Mindestanwesenheitserfordernis und die Zusammenlegung
kann durch einfache Mehrheit der auf dieser Versammlung anwesenden oder vertretenen Anteile beschlossen werden.
Sofern eine solche Fusion mit einem Organismus für gemeinsame Anlagen nach Luxemburger Recht mit Sondervermö-
genscharakter ("fonds commun de placement") oder mit einem Organismus für gemeinsame Anlagen ausländischen Rechts
erfolgt, binden die Beschlüsse der Hauptversammlung ausschließlich die Anleger, die sich zugunsten der Zusammenlegung
ausgesprochen haben.
Art. 24. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. September und endet am 31. August eines
jeden Jahres. Das erste verkürzte Geschäftsjahr beginnt am Tag der Gründung und endet am 31. August 2008.
Art. 25. Verwendung der Erträge. Die Hauptversammlung der Gesellschaft (Artikel 21) beschließt auf Vorschlag des
Verwaltungsrats und innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber, wie die Erträge aus den Teilfonds hinsichtlich jeder
bestehenden Anteilklasse zu verwenden sind, und kann beschließen oder den Verwaltungsrat jeweils ermächtigen, Aus-
schüttungen vorzunehmen.
Auf jede ausschüttungsberechtigte Anteilklasse kann der Verwaltungsrat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Zwi-
schen-ausschüttungen beschließen.
Die Zahlung von Ausschüttungen an die Inhaber von Namensanteilen erfolgt an deren im Anteilregister eingetragene
Adressen. Die Zahlung von Ausschüttungen an die Inhaber von Inhaberanteilen erfolgt gegen Vorlage des Kupons bei den
hierzu von der Gesellschaft näher bezeichneten Stellen.
Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies der
Verwaltungsrat jeweils näher bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann Gratisaktien an Stelle von Barausschüttungen unter den Voraussetzungen und Bedingungen,
wie sie vom Verwaltungsrat näher festzulegen sind, beschließen.
Jegliche Ausschüttung, die nicht innerhalb von fünf Jahren nach dem Beschluss über die Ausschüttung eingefordert
wird, verfällt zugunsten der an dem jeweiligen Teilfonds ausgegebenen Anteil-klasse(n).
Auf Ausschüttungen, die von der Gesellschaft beschlossen und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten werden,
erfolgen keine Zinszahlungen.
Titel V. Schlussbestimmungen
Art. 26. Depotbank. Innerhalb des gesetzlich zwingenden Rahmens schließt die Gesellschaft einen Depotbankvertrag
mit einer Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor (die "Depotbank") ab.
Die Depotbank wird ihre Pflichten gemäß des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame
Anlagen sowie dessen Abänderungen und Nachfolgegesetzen erfüllen.
Wenn die Depotbank den Depotbankvertrag kündigen möchte, wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unter-
nehmen, um innerhalb von zwei Monaten nach wirksamer Kündigung des Depotbankvertrags eine Nachfolgedepotbank
zu ernennen. Der Verwaltungsrat kann den Vertrag mit der Depotbank kündigen, er kann jedoch die Depotbank nicht
aus ihren Funktionen entlassen, solange keine Nachfolgedepotbank bestellt wurde.
Art. 27. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Hauptversammlung und
vorbehaltlich des Quorums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 29 dieser Satzung aufgelöst werden.
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sa-
tzung fällt, wird der Verwaltungsrat die Frage der Auflösung der Hauptversammlung vorlegen. Die Hauptversammlung,
die ohne Quorum entscheiden kann, wird mit einfacher Mehrheit der auf der Hauptversammlung vertretenen Anteile
entscheiden.
Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des weiteren der Hauptversammlung vorgelegt, sofern das Gesell-
schaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Satzung fällt; in diesem Falle
wird die Hauptversammlung ohne Quorum abgehalten, und die Auflösung kann durch die Anleger entschieden werden,
die ein Viertel der auf der Hauptversammlung vertretenen stimmberechtigten Anteile halten.
Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung der
Tatsache, dass das Nettovermögen der Gesellschaft unter zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Mindestbetrags
gefallen ist, abgehalten werden kann.
44826
Art. 28. Liquidation. Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren vorgenommen, bei denen es sich
sowohl um natürliche als auch um juristische Personen handeln kann und die der Hauptversammlung, die auch über deren
Befugnisse und Vergütung entscheidet, ernannt werden.
Art. 29. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann auf einer Hauptversammlung, die die Anforderungen des Gesetzes
vom 10. August 1915 über Handels-gesellschaften einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen im Hinblick
auf die Beschlussfähigkeit erfüllen muss, geändert werden.
Art. 30. Begriffsbestimmungen. Bezeichnungen in dieser Satzung in der Maskulinform schließen die entsprechende
Bezeichnung der Femininform mit ein und Verweise auf Personen oder Anleger umfassen auch Firmen, Sozietäten und
sonstige Personengesellschaften, unabhängig davon, ob sie als Körperschaft eingetragen sind.
Art. 31. Anwendbares Recht. Für sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen findet das Gesetz vom 10. August
1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen
einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen Anwendung.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste verkürzte Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gründung und endet am 31. August 2008.
2) Die erste ordentliche Jahreshauptversammlung findet statt im Jahre 2009.
<i>Zeichnungi>
Die 31 Aktien wurden wie folgt gezeichnet und eingezahlt:
Aktionäre
Gezeichnetes Einbezahltes
Anzahl
Kapital
Kapital
der Aktien
EUR
EUR
Allianz Global Investors Luxembourg S.A., vorbenannt . . . . . . . . . . . . . .
30.000,--
30.000,--
30
Herr Wilfried Siegmund vorbenannt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.000,--
1.000,--
1
TOTAL: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31.000,--
31.000,--
31
Alle Aktien wurden vollständig eingezahlt, so dass der Gesellschaft der Betrag von einundreißigtausend Euro (EUR
31.000,-) zur Verfügung steht, was der unterzeichneten Notarin nachgewiesen und von ihr ausdrücklich bestätigt wird.
<i>Bescheinigungi>
Die unterzeichnete Notarin bescheinigt, dass die Bedingungen von Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über
die Handels-gesellschaften erfüllt sind.
<i>Kosteni>
Der Betrag der Kosten, Ausgaben, Vergütungen oder Lasten, die unter irgendeiner Form der Gesellschaft zu Lasten
fallen oder sonst aufgrund der Gründung von ihr getragen werden, werden auf viertausendfünfhundert Euro (EUR
4.500,-).geschätzt.
<i>Außerordentliche Generalversammlungi>
Alsdann traten die Erschienenen, vertreten wie oben genannt, die das gesamte Aktienkapital vertreten, zu einer
außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre zusammen, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen.
Nachdem sie die ordnungsgemäße Zusammensetzung dieser außerordentlichen Generalversammlung festgestellt ha-
ben, wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:
1. Die Zahl der Mitglieder des Verwaltungsrates wird auf mindestens 3 (drei) festgesetzt.
a) Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates wird ernannt:
Herr Wilfried SIEGMUND, Managing Director Allianz Global Investors Luxembourg S.A, geboren am 4. September
1958 in Wolfsburg (Deutschland), mit Berufsanschrift in L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves;
b) Zu weiteren Verwaltungsratsmitgliedern werden ernannt:
- Herr Jean-Christoph ARNTZ, Managing Director Allianz Global Investors Luxembourg S.A, geboren am 11. August
1960 in Limburg (Deutschland), mit Berufsanschrift in L-2633 Senningerberg, 6A, route de Trèves;
- Herr Dr. Wilfried HAUCK, Managing Director Allianz Global Investors Advisory GmbH, geboren am 2. Mai 1959 in
Nürnberg (Deutschland), mit Berufsanschrift in D-60329 Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 11-13.
2. Der Sitz der Gesellschaft ist in 25 B, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
3. Die Versammlung bestellt KPMG AUDIT, 31, Allée Scheffer, L-2520 Luxemburg, eingetragen im luxemburgischen
Handelsregister unter der Nummer B 103.590 als Abschlussprüfer der Gesellschaft.
4. Die Dauer der Mandate der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers endet am Tage der Abhaltung der
ordentlichen Hauptversammlung im Jahre 2009.
5. Der Verwaltungsrat erhält die Erlaubnis seine Befugnisse zur täglichen Geschäftsführung gemäß Artikel 16 der Sa-
tzung zu delegieren.
44827
Worüber Urkunde, Aufgenommen und geschlossen am Datum wie Eingangs erwähnt zu Luxemburg.
Und nach Vorlesung des Vorstehenden an die Bevollmächtigten der Erschienenen, haben dieselben mit dem Notar die
vorliegende Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: W: Hauck, W. Siegmund et M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg, le 18 mars 2008. LAC/2008/11438. - Reçu mille deux cent cinquante euros
Eur 1.250.-
<i>Le receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR COPIE CONFORME délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au
Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 26 mars 2008.
Martine SCHAEFFER.
Référence de publication: 2008043127/5770/862.
(080046868) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 28 mars 2008.
BN & Partner Systematic Return, Fonds Commun de Placement.
Das Sondervermögen BN & Partner Systematic Return wurde von der Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft
S.A. nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen gegründet
und erfüllt die Anforderungen der geänderten Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften Nr. 85/611 EWG
vom 20. Dezember 1985.
Für den BN & Partner Systematic Return ist das Verwaltungsreglement, das am 1. Januar 2007 in Kraft trat, integraler
Bestandteil. Dieses Verwaltungsreglement wurde beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxembourg hinterlegt, und
der diesbezügliche Hinterlegungsvermerk wurde am 8. Januar 2007 im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations,
veröffentlicht.
Ergänzend bzw. abweichend gelten die Bestimmungen des Sonderreglements des BN & Partner Systematic Return, das
am 1. April 2008 in Kraft tritt und beim Handels- und Gesellschaftsregister hinterlegt wurde.
Luxemburg, den 12. März 2008.
Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008039252/1346/20.
Enregistré à Luxembourg, le 25 mars 2008, réf. LSO-CO06899. - Reçu 20,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080045833) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 mars 2008.
Permit Capital Javer S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 11A, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 130.957.
DISSOLUTION
In the year two thousand eight, on the fourth day in the month of March.
Before Maître Jean-Joseph WAGNER, notary residing in SANEM (Grand Duchy of Luxembourg).
There appeared:
For an extraordinary general meeting of the sole shareholder of "PERMIT CAPITAL JAVER S.à r.l.", a Luxembourg
"société à responsabilité limitée", with registered office at 11A, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg, registered
with the Trade and Companies Register of Luxembourg under number B 130.957, (the "Company") incorporated pursuant
to a notarial deed enacte by the undersigned notary, on 7 August 2007, its publication in the Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations, was made on 29 September 2007, number 2141, page 102740;
The Articles of Incorporation of the Company have not been amended since;
"Permit Capital Private Equity Fund, L.P.", a limited partnership existing under the laws of the State of Delaware, having
its registered office at c/o PHS Corporate Services Inc, 1313 N. Market Street, Suite 5100, Wilmington DE 19801,
(hereafter the Sole Shareholder);
here represented by:
Mrs Géraldine VINCIOTTI, employee, with professional address at 11, avenue Emile Reuter, L-2420 Luxembourg,
by virtue of a power of attorney, given in West Conshohocken (USA), on 25 February 2008.
Said power, having been signed ne varietur by the proxy holder of the appearing party and the undersigned notary,
will remain annexed to the present deed to be filed with the registration authorities.
44828
Such proxy holder, acting in said capacity, has requested the undersigned notary to state:
I.- that the Sole Shareholder assumes the role of liquidator of the Company;
II.- that the Sole Shareholder has decided to dissolve the Company with immediate effect;
III.- that the capital of the Company is presently set at fifty-six thousand four hundred US Dollars (USD 56,400.-)
represented by fifty-six thousand four hundred (56,400) shares of one US Dollars (USD 1.-) each;
IV.- that the Sole Shareholder, in its capacity of sole owner of the shares of the Company, declares that it has received
all assets of the Company and that it shall assume all the liabilities of the Company, including those hidden and unknown
at the present time;
V.- that the Company be and hereby is liquidated;
VI.- that full discharge is granted to the manager of the Company for the accomplishment of his mandate up to this
date; and
VII.- that the books, documents and records of the Company shall be kept during a period of five years at 11A, boulevard
du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
VIII.- that the Sole Shareholder commits itself to pay the cost of the present deed.
The undersigned notary, who knows English, states that on request of the appearing party, the present deed is worded
in English, followed by a French version and in case of discrepancies between the English and the French text, the English
version shall prevail.
WHEREOF the present deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the proxy holder of the appearing party, the same proxy holder signed together
with the notary the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L'an deux mille huit, le quatre mars.
Par-devant Maître Jean-Joseph WAGNER, notaire de résidence à SANEM (Grand Duché du Luxembourg).
A comparu:
Pour une assemblée générale extraordinaire de l'associé unique de la société "PERMIT CAPITAL JAVER S.à r.l.", une
société à responsabilité limitée luxembourgeoise, établie et ayant son siège social au 11A, boulevard du Prince Henri,
L-1724 Luxembourg, immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B
130.957 (la Société), constituée suivant acte notarié reçu par le notaire soussigné, en date du 7 août 2007, sa publication
au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, a été faite le 29 septembre 2007, au numéro 2141 et page 102740.
Les statuts de la Société ne furent pas modifiés depuis:
"Permit Capital Private Equity Fund, L.P.", un limited partnership régie par les lois de l'Etat de Delaware, ayant son
siège social au c/o PHS Corporate Services Inc, 1313 N. Market Street, Suite 5100, Wilmington DE 19801,
(ci-après l'Associé Unique),
ici représentée par:
Madame Géraldine VINCIOTTI, employée privée, avec adresse professionnelle au 11, avenue Emile Reuter, L-2420
Luxembourg,
en vertu d'une procuration sous seing privé donnée à West Conshohocken (USA), le 25 février 2008.
Laquelle procuration, après avoir été signée ne varietur par la mandataire de la partie comparante et le notaire ins-
trumentant, restera annexée aux présentes avec lesquelles elle sera soumise aux formalités d'enregistrement.
Laquelle mandataire, agissant en cette qualité, a prié le notaire d'acter:
I.- que l'Associé Unique assume le rôle de liquidateur de la Société;
II.- que l'Associé Unique a décidé de liquider la Société avec effet immédiat;
III.- que le capital social souscrit de la Société s'élève actuellement à cinquante-six mille quatre cents dollars (USD
56.400.-) représentée par cinquante-six mille quatre cents (56.400) parts sociales, d'une valeur d'un dollar (USD 1.-)
chacune;
IV.- que l'Associé Unique, en sa qualité de détenteur unique des parts sociales de la Société déclare avoir reçu tous
les actifs de la Société et qu'elle prendra en charge tout le passif de la Société qu'il soit occulte et inconnu à ce moment;
V.- que la Société soit et est par le présent acte liquidée;
VI.- que décharge pleine et entière est accordée au gérant de la Société pour l'exercice de son mandat jusqu'à ce jour;
et
VII.- que les livres, documents et pièces relatifs à la Société resteront conservés durant cinq ans au 11A, boulevard du
Prince Henri, L-1724 Luxembourg;
VIII.- que l'Associé Unique s'engage à régler personnellement les frais des présentes.
44829
Le notaire soussigné, qui comprend l'anglais, déclare qu'à la demande de la mandataire de la partie comparante le
présent acte est rédigé en langue anglaise suivi d'une version française et qu'en cas de divergences entre le texte anglais
et français, la version anglaise prévaudra.
DONT ACTE, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Le document ayant été lu à la mandataire de la partie comparante, celle-ci a signé le présent acte avec le notaire
soussigné.
Signé: G. VINCIOTTI, J.-J. WAGNER.
Enregistré à Esch-sur-Alzette A.C., le 7 mars 2008. Relation: EAC/2008/3354. — Reçu douze Euros (12.- EUR).
<i>Le Receveuri> (signé): SANTIONI.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Belvaux, le 19 mars 2008.
Jean-Joseph WAGNER.
Référence de publication: 2008042600/239/90.
(080045139) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2008.
Bulla S.àr.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 120.000,00.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 90.494.
In the year two thousand and eight, on the twenty-ninth day of February.
Before Maître Joseph Elvinger, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
Lucien Holdings S.àr.l., a société à responsabilité limitée, existing under the laws of the Grand Duchy of Luxembourg,
having its registered office at 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg, represented by its duly appointed manager
in function Maître Martine Elvinger, lawyer, residing in Luxembourg Such appearing party, represented as aforementioned,
declared being the sole shareholder of the limited liability company Bulla S.àr.l., having its registered office at 2, avenue
Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg (the "Company") incorporated by deed of the undersigned notary on 17th De-
cember, 2002 published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations number 132 of 10th February, 2003 and
as amended on 19th December, 2002 and for the last time on 27th July 2007, published in the Mémorial C, Recueil des
Sociétés et Associations C number 2132 on 28th September, 2007.
The appearing party requested the undersigned notary to state the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Shareholder decides to increase the issued corporate capital by ten thousand Euro (€ 10,000) in order to increase
the actual capital from one hundred and ten thousand Euro (€ 110,000) to one hundred and twenty thousand Euro (€
120,000) by the creation and issue of two hundred (200) A Shares and two hundred (200) B Shares at a par value of
twenty-five Euro (€ 25) each.
The four hundred (400) new shares are subscribed and fully paid up by contribution in cash by Lucien Holdings S.àr.l.
so that the amount of ten thousand Euro (€ 10,000) is at the free disposal of the Company from now on, evidence having
been given to the undersigned notary.
<i>Second resolutioni>
Following the preceding capital increase, article 6 of the articles of incorporation will be amended accordingly so as
to read:
" Art. 6. The share capital is set at one hundred and twenty thousand Euro (€ 120,000), divided into two thousand
four hundred (2,400) A Shares (the "A Shares") and two thousand four hundred (2,400) B Shares (the "B Shares") of a
par value of twenty-five Euro (€ 25) each.
A Shares and B Shares shall together be referred to as the "Shares"."
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith, that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation; on the request of the same appearing
person and in case of divergences between the English and French text, the English version shall be prevailing.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The document having been read to the appearing person, known to the notary, by his surname, first name, civil status
and residence, the said person appearing signed, together with Us, the notary, the present original deed.
Suit la traduction française du texte qui précède:
En l'année deux mille huit, le vingt-neuvième jour de février.
44830
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire demeurant à Luxembourg.
A comparu:
Lucien Holdings S.àr.l., une société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois, ayant son siège social à 2, avenue
Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg, représentée par un de ses gérants en fonction Maître Martine Elvinger, avocat,
résidant à Luxembourg.
La personne présente, représentée tel qu'indiqué, a déclaré être le seul associé de la société à responsabilité limitée
Bulla S.àr.l., ayant son siège social à 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg (la "Société"), constituée par acte
du notaire instrumentant le 17 décembre 2002, publiée dans le Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations le 10
février 2003, numéro 132. Les statuts ont été modifiées par acte notarié en date du 19 décembre 2002 et pour la dernière
fois le 27 juillet 2007, publié dans le Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations en date du 28 septembre 2007,
numéro 2132.
La partie présente, représentée tel qu'indiqué, a requis le notaire instrumentant d'acter les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'actionnaire décide d'augmenter le capital social émis par dix mille euros (€ 10.000) de façon à augmenter le capital
actuel de cent dix mille euros (€ 110.000) à cent vingt mille euros (€ 120.000) par la création et l'émission de deux cent
(200) Parts Sociales A et deux cent (200) Parts Sociales B à une valeur nominale de vingt- cinq euros (€ 25) chacune.
Les quatre cent (400) nouvelles parts sociales sont souscrits et entièrement libérées par une contribution en numéraire
par Lucien Holdings S.à r.l de manière à ce que le montant de dix mille euros (€ 10.000) est à la libre disposition de la
Société à partir de maintenant, preuve ayant été donnée au notaire instrumentant.
<i>Deuxième résolutioni>
A la suite de l'augmentation de capital précédente, l'article six des statuts sera modifié conformément de façon à lire:
" Art. 6. Le capital social est fixé à cent vingt mille euros (€ 120.000) représenté par deux mille quatre cent (2.400)
Parts Sociales A (les "Parts Sociales A") et deux mille quatre cent (2.400) Parts Sociales B (les "Parts Sociales B") d'une
valeur nominale de vingt-cinq euros (€ 25) chacune.
Les Parts Sociales A et les Parts Sociales B seront ensemble désignées comme les "Parts Sociales"."
Le notaire instrumentant qui comprend et parle l'anglais déclare par la présente qu'à la demande de la personne
présente, cet acte est rédigé en anglais suivi par une traduction française; à la demande de la même personne présente
et en cas de divergences entre la version anglaise et française, la version anglaise prévaudra.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, le jour indiqué en début du document.
Le document ayant été lu à la personne présente, connue par le notaire par ses nom, prénom, état civil et résidence,
la personne présente a signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: M. ELVINGER, J. ELVINGER.
Enregistré à Luxembourg A.C., le 3 mars 2008. Relation: LAC/2008/9120. — Reçu cinquante euros (50.- €).
<i>Le Receveuri> (signé): Francis SANDT.
POUR EXPEDITION CONFORME, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associa-
tions.
Luxembourg, le 11 mars 2008.
Joseph ELVINGER.
Référence de publication: 2008042602/211/80.
(080045222) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2008.
Merrill Lynch Luxembourg Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1246 Luxembourg, 4, rue Albert Borschette.
R.C.S. Luxembourg B 69.505.
EXTRAIT
Monsieur Richard STRUDWICK a démissionné de son poste d'administrateur de la société Merrill Lynch Luxembourg
Finance S.A.
En date du 26 février 2008, le Conseil d'Administration a décidé de coopter Monsieur Keith PEARSON en rempla-
cement de Monsieur Richard STRUDWICK.
Dès lors, le Conseil d'Administration se compose de:
John G. SHANE, Global Head of Funding and Liquidity, né le 31 mai 1960 à Sudbury, Canada, avec adresse au 4, World
Financial Center, New York, N.Y. 10080, U.S.A.;
Steen FOLDBERG, Managing Director, Merrill Lynch Luxembourg, né le 11 mai 1959 à Horsholm, Danemark, avec
adresse au 296, avenue G. Diederich, L-1420 Luxembourg;
44831
Paul Damien BYRNE, Treasurer, né le 29 août 1968 à Dublin, Irlande, avec adresse à Kilgorman House, Lower Kilowen,
Arklow, County Wicklow, Irlande;
Marco STAUFFACHER, Bank Officer, né le 26 août 1979 à Zurich, Suisse, avec adresse à Chilenholzstrasse 11, 8907
Wettsil, Suisse;
Keith PEARSON, Director, né le 25 mars 1955 à Duddington, Angleterre, avec adresse à 2 King Edward Street, London
EC1A 1HQ, Angleterre.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 11 mars 2008.
<i>Pour MERRILL LYNCH LUXEMBOURG FINANCE S.A.
i>Signature
Référence de publication: 2008041597/267/29.
Enregistré à Luxembourg, le 19 mars 2008, réf. LSO-CO05650. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080044908) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 mars 2008.
D. Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 62.622.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale extraordinaire tenue le 18 juillet 2007i>
1/ Sont nommés administrateurs de catégorie X, leurs mandats prenant fin lors de l'assemblée générale ordinaire
statuant sur les comptes annuels au 31 décembre 2008:
- Monsieur Guido GRASSI DAMIANI, administrateur de sociétés, demeurant professionnellement à 82, Corso Ma-
genta, I-20123 Milan,
- Monsieur Stefano GRAIDI, administrateur de sociétés, demeurant à 1, Riva Albertolli, CH-6900 Lugano,
- Monsieur Federico FRANZINA, employé privé, demeurant à 8-10, rue Mathias Hardt, L-1717 Luxembourg,
- Madame Vania BARAVINI, employée privée, demeurant à 89, rue Clair-Chêne, L-4062 Esch-sur-Alzette,
2/ Sont nommés administrateurs de catégorie Y, leurs mandats prenant fin lors de l'assemblée générale ordinaire
statuant sur les comptes annuels au 31 décembre 2008:
- Monsieur Giorgio Andrea GRASSI DAMIANI, industriel, domicilié professionnellement à 82, Corso Magenta, I-20123
Milan,
- Monsieur Nicola GIANOLI, avocat, domicilié professionnellement à Via Marconi 2, CH-6900 Lugano,
3/ Sont nommés administrateurs de catégorie Z, leurs mandats prenant fin lors de l'assemblée générale ordinaire
statuant sur les comptes annuels au 31 décembre 2008:
- Madame Silvia GRASSI DAMIANI, industriel, domiciliée professionnellement à 82, Corso Magenta, I-20123 Milan,
- Monsieur Nicola GIANOLI, avocat, domicilié professionnellement à Via Marconi 2, CH-6900 Lugano.
Luxembourg, le 13 février 2008.
Pour extrait conforme
Signature
Référence de publication: 2008041871/534/29.
Enregistré à Luxembourg, le 14 mars 2008, réf. LSO-CO04227. - Reçu 14,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080045573) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 26 mars 2008.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
44832
Acelum Sicav
Alternative Units
A & S Holding S.A.
Benodec
BN & Partner Systematic Return
Bulla S.àr.l.
Calgary (Holdings) S.A.
CDE
Ceylon S.A.
Chene S.A.
Compagnie Luxembourgeoise de Participations Financières
Degroof Alternative
Dexia Clickinvest
Dexia Leveraged Investment
Dexia Quant
D. Holding S.A.
Diamer Invest Holding S.A.
Edifinvest Holding S.A.
Erkada S.A.
Fortis Flexi III
Fructilux
Gefip Euroland
Giva S.A.
GlobeOp Financial Services S.A.
Gondburg Real Estate S.A.
Hermes Portfolio
Hofipa S.A.
Holdina S.A.
HSH S.A.
IMMOBRA (Luxembourg) S.A.
Interlux Holding S.A.H.
Janes
Jasmin Investments S.A.
JPMorgan Investment Funds
JPMorgan Liquidity Funds
Kara Finance S.A.
KQ Pen
L.B.E.
Leasinvest Immo Lux
Les Etangs de l'Abbaye
LISHOLD FINANCE (Luxembourg) S.A.
Maïte S.A.H.
Merrill Lynch Luxembourg Finance S.A.
Midden Europese Beleggingsmaatschappij S.A.
Moneta Holding (Luxembourg) S.A.
Multi Opportunity Sicav
Odagon S.A.
Oogmerk S.A.
Orco Property Group
PEH Sicav
Permit Capital Javer S.à r.l.
Pioneer Investments Global Portfolio
Piscadera Investments S.A.
Rakham Finance S.A.
Red S.A.
Rub S.A.
Sabi Invest S.A.
SAF-Holland S.A.
Sargasse Finance S.A.
Schroder International Selection Fund
Sifold S.A.
Société des Ateliers Nic. Olinger S.A.
Sodi S.A.
Taxander Holding S.A.
Tolomei Partenaire S.A.
Walufi Holding S.A.
Zork S.A.