This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 778
1
er
avril 2008
SOMMAIRE
Altoras S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37316
Amadeus Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37316
Anceau Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37299
Antrax Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37309
Avimmo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37314
Biagiotti International S.A. . . . . . . . . . . . . . .
37299
BLEMOX Spf S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37308
Blue Danube Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37305
Bluegreen S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37310
Calgis Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37318
Clariden Leu (Lux) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37309
Compagnie Financière de l'Occitanie . . . .
37332
Compagnie Financière de l'Occitanie Spf
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37332
Courtois Investissement S.A. . . . . . . . . . . . .
37300
Creaction 4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37302
Delco International S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
37307
Dexia Bonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37306
Dexia Money Market . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37307
DWS Emerging Markets Bonds . . . . . . . . .
37332
DWS Emerging Markets Bonds . . . . . . . . .
37332
DWS Eurorenta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37332
DWS Eurorenta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37344
Eurotruck (Luxembourg) S.A. . . . . . . . . . . .
37317
Figae Invest S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37318
Fina Cold I S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37338
Finbelux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37303
Hanota Holdings S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37301
Harmony Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37304
Hecate Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37305
Horfut S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37302
HSH N Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37317
HSH N Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37319
Immo Pacor S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37314
Inka A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37304
INREDE S.A. (International Nippon Real
Estate Development & Finance S.A.) . . .
37299
Investissements Mobiliers Européens et In-
ternationaux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37315
IV Umbrella Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37311
Jerona S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37310
Kerstin S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37342
Lizo S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37318
Lux-Euro-Stocks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37308
Managed Funds Portfolio . . . . . . . . . . . . . . .
37316
Melcombe Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
37301
Mirabaud Fund Management S.A. . . . . . . .
37319
Montague Development S.A. . . . . . . . . . . . .
37300
Montaigne Investissement S.A. . . . . . . . . . .
37298
Moser Opportunities . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37320
Munich Invest, Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37315
Nikkei Invest Corporation S.A. . . . . . . . . . .
37309
NR Participation Holding S.A. . . . . . . . . . . .
37310
Percontrol S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37306
Picadilly Development S.A. . . . . . . . . . . . . .
37301
Pindella Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37311
Praine Management S.A. . . . . . . . . . . . . . . .
37303
Real Estate Development S.A. . . . . . . . . . .
37302
RHG S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37298
SACEC S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37298
Sinbelux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37303
Thiel Logistik A.G. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37312
Tiscali Finance S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37315
Tokelia S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37307
Trinity Strategies S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37300
Vagor S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37320
Venitus S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37311
Victoria Trading S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37317
37297
SACEC S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1475 Luxembourg, 35, Hossegässel.
R.C.S. Luxembourg B 11.984.
Les actionnaires sont invités à prendre part à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège de la BDO COMPAGNIE FIDUCIAIRE S.A. 2, avenue Charles de Gaulle à Luxembourg le
samedi <i>, 19 avril 2008i> à 10.30 heures, pour y délibérer et voter sur l'ordre du jour ci-après:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du conseil d'administration et des commissaires sur l'exercice 2007;
2. Adoption des comptes annuels;
3. Décision à prendre en vertu de l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales;
4. Décharge à donner aux administrateurs et commissaires;
5. Nominations statutaires.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008020330/2359/17.
RHG S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 132.942.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>21 avril 2008i> à 10.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008033505/10/18.
Montaigne Investissement S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 89.783.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 10.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035333/10/19.
37298
INREDE S.A. (International Nippon Real Estate Development & Finance S.A.), Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 36.485.
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>17 avril 2008i> à 15.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008034996/696/17.
Biagiotti International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 10, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 52.746.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi <i>21 avril 2008i> à 14.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations Statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours avant l'Assemblée au siège social.
Référence de publication: 2008035331/755/18.
Anceau Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 89.782.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 11.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035334/10/19.
37299
Courtois Investissement S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.509.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 9.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035332/10/18.
Montague Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.512.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 11.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035335/10/18.
Trinity Strategies S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.511.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 10.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035337/10/18.
37300
Picadilly Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 89.780.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 17.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes;
7. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035336/10/19.
Melcombe Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R.C.S. Luxembourg B 124.510.
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>24 avril 2008i> à 9.30 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d'Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l'exercice se clôturant au 31 décembre 2007;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2007;
4. vote spécial conformément à l'article 100, de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035338/10/18.
Hanota Holdings S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 8.800.
Messieurs les actionnaires de la Société Anonyme HANOTA HOLDINGS S.A. sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mercredi, le <i>16 avril 2008i> à 14.00 heures au siège social de la société à Luxembourg, 9b, bd Prince
Henri.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039970/750/17.
37301
Creaction 4, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.944.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>25 avril 2008i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036587/755/19.
Horfut S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.953.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>25 avril 2008i> à 11.30 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036588/755/19.
Real Estate Development S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 11B, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 29.211.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
Qui se tiendra extraordinairement le <i>17 avril 2008i> à 12.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes;
2. Approbation des bilan et compte de profits et pertes au 31 décembre 2006;
3. Affectation du résultat;
4. Décharge aux administrateurs et Commissaire aux Comptes;
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039419/322/16.
37302
Finbelux S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.948.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>25 avril 2008i> à 14.30 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations Statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036589/755/19.
Sinbelux S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 77.968.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>25 avril 2008i> à 14.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036591/755/19.
Praine Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2522 Luxembourg, 6, rue Guillaume Schneider.
R.C.S. Luxembourg B 80.417.
Convocation à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de la Société qui aura lieu extraordinairement le <i>18 avril 2008i> à 11.00 heures au 12, rue Guillaume Schneider, L-2522
Luxembourg.
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration sur les comptes arrêtés au 31
décembre 2007;
2. Présentation et approbation du rapport du Commissaire;
3. Présentation et approbation du bilan et des comptes de profits et pertes au 31 décembre 2007;
4. Affectation du résultat;
5. Décision quant au remboursement des prêts actionnaires;
6. Financement des filiales;
37303
7. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire;
8. Elections statutaires;
9. Divers
Les porteurs d'actions sont priés d'en effectuer le dépôt cinq jours francs avant la date fixée pour la réunion; tout
actionnaire aura le droit de voter par lui-même ou par mandataire, lequel ne peut pas être lui-même actionnaire.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008037817/6312/24.
Inka A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 25, avenue de la Liberté.
R.C.S. Luxembourg B 21.691.
Les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à:
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui qui se tiendra au siège social de la société extraordinairement le <i>18 avril 2008i> à 11.00 heures avec l'ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration sur les comptes annuels au 31
décembre 2006.
2. Présentation et approbation du rapport du Commissaire aux comptes.
3. Présentation et approbation des comptes annuels au 31 décembre 2006.
4. Décision conformément à l'article 100 de la loi sur les sociétés commerciales du 10 août 1915 sur la dissolution
éventuelle de la société et proposition d'assainissement de la société.
5. Affectation du résultat.
6. Ratification du dépôt des comptes annuels au 31 décembre 2006, à titre conservatoire, en date du 21 décembre
2007.
7. Acceptation de la démission de tous les Administrateurs et du Commissaire aux comptes.
8. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes démissionnaire.
9. Nomination de nouveaux Administrateurs et d'un Commissaire aux comptes.
10. Transfert du siège social.
11. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039240/26.
Harmony Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 16, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 61.871.
ERRATUM
Cet avis de convocation aurait dû être publié les 20 et 28 mars 2008.
Les Actionnaires sont convoqués à
l'ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE
des actionnaires qui se tiendra, le lundi <i>7 avril 2008i> à 10.00 heures, au siège social de la Société, 16, boulevard Royal
L-2449 Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Entendre le rapport du Conseil d'Administration et du Réviseur d'entreprises pour l'exercice social clos au 31
décembre 2007.
2. Discuter et approuver les comptes annuels pour l'exercice social clos au 31 décembre 2007.
3. Décider de l'affectation des résultats pour l'exercice social clos le 31 décembre 2007.
4. Donner quitus aux Administrateurs pour l'exercice social clos au 31 décembre 2007.
5. Réélire les Administrateurs et le Réviseur d'entreprises.
6. Divers.
Selon l'article 14 des Statuts coordonnés de la société et conformément à la Loi du 10 août 1915, chaque actionnaire
de chaque classe d'action et de chaque compartiment peut décider séparément de l'affectation des résultats.
Si pour une classe d'action donnée ou un compartiment donné aucun actionnaire n'est présent, l'Assemblée Générale
décidera de l'affectation des résultats pour cette classe d'action ou pour ce compartiment.
37304
Les décisions de l'Assemblée Générale des actionnaires sont prises à la majorité simple des voix des actionnaires
présents ou représentés et votants.
Chaque action entière donne droit à une voix.
Les procurations laissées en blanc ou nulles ne seront pas prises en compte pour le calcul des voix exprimées.
<i>Modalités d'admission à l'assemblée générale annuelle des actionnairesi>
Les actionnaires seront admis à l'Assemblée sur justification de leur identité, à condition d'avoir fait connaître à la
Société, à son siège (16, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg / administration «Harmony Fund» - EUVL/JUR), le mardi
1
er
avril 2008 au plus tard, leur intention de prendre part, en personne, à l'Assemblée. Les actionnaires ne pouvant assisté
à l'Assemblée pourront s'y faire représenter par toute personne de leur choix ou voter par procuration. A cet effet, des
formules de procuration sont disponibles au siège de la Société. Pour être prises en considération, les procurations,
dûment complétées et signées, devront être parvenues au siège de la Société au plus tard le mardi 1
er
avril 2008 (cinq
jours ouvrables avant l'Assemblée).
Les personnes qui assisteront aux Assemblées en qualité d'actionnaires ou par procuration, devront produire au Bureau
de l'Assemblée un certificat de blocage des actions qu'elles possèdent directement ou en vertu d'une procuration dans
les livres d'un agent autorisé ou dans les livres de EUROPEAN FUND SERVICES S.A. (17, rue Antoine Jans, L-1820
Luxembourg).
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039477/3451/41.
Hecate Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 89.687.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>17 avril 2008i> à 16.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039971/1023/17.
Blue Danube Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 42.248.
Der Verwaltungsrat der obengenannten Sicav freut sich, die Aktionäre zur
JÄHRLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
die am <i>25. April 2008i> um 11.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft einzuladen.
<i>Tagesordnung:i>
1. Ernennung des Vorsitzenden der Versammlung.
2. Anhörung und Abnahme der Berichte des Verwaltungsrates und des unabhängigen Rechnungsprüfers.
3. Abnahme des Jahresberichtes sowie der Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 2007.
4. Beschluss über die Verwendung des Ertrages.
5. Entlastung der Verwaltungsräte bezüglich der Ausübung ihrer Pflichten während des Geschäftsjahres, das am 31.
Dezember 2007 endete.
6. Satzungsgemäße Ernennungen.
7. Allfälliges.
Der Jahresbericht zum 31.Dezember 2007 steht den Aktionären am Sitz der Gesellschaft zur Verfügung.
37305
Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, dass für gültig gefasste Beschlüsse kein Quorum erforderlich ist. Bes-
chlussfassungen bedürfen der einfachen Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre.
Um an der Versammlung teilzunehmen, müssen Besitzer von Inhaberanteilen ihre Aktien zumindest 48 Stunden vor
der Versammlung am Sitz der CACEIS Bank Luxembourg, 5, Allée Scheffer, L-2520 Luxemburg, hinterlegen.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008039976/755/24.
Percontrol S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 46.200.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>17 avril 2008i> à 15.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2007.
4. Décision sur la continuation de l'activité de la société en relation avec l'article 100 sur la législation des sociétés.
5. Nominations Statutaires.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039972/1023/18.
Dexia Bonds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 30.659.
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires («l'Assemblée») de Dexia Bonds aura lieu dans les locaux de RBC Dexia Investor Services Bank S.A.,
14 Porte de France à Esch-sur-Alzette le <i>17 avril 2008i> à 15 heures
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises au 31 décembre
2007
2. Approbation de l'état des actifs nets et de l'état des variations des actifs nets pour l'exercice clôturé au 31 décembre
2007
3. Affectation des résultats
4. Décharge à donner au Conseil d'Administration pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2007
5. Election du Conseil d'Administration et du réviseur d'entreprises
6. Divers
Les actionnaires sont informés que les points à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum et que les
décisions seront prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés.
Les actionnaires qui désirent assister personnellement à l'Assemblée sont priés, pour des raisons d'organisation, de
s'inscrire jusqu'au 15 avril 2008 auprès de Dexia Bonds, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, à l'attention de Madame
Mylène Castellani (Fax N° +352 / 2460-3331).
Pour être admis à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions cinq jours
francs avant l'Assemblée aux guichets de Dexia Banque Internationale à Luxembourg, 69, route d'Esch, L - 1470 Luxem-
bourg.
Dexia Bonds
<i>CONSEIL D'ADMINISTRATIONi>
Référence de publication: 2008039978/755/28.
37306
Tokelia S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 42.386.
Die Herren Aktieninhaber werden hierdurch eingeladen der
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG,
die am <i>17. April 2008i> um 15.00 am Gesellschaftssitz stattfindet, beizuwohnen.
<i>Tagesordnung:i>
1. Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrates und des Kommissars 31. Dezember 2007.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 2007, sowie Zuteilung des Resultats
3. Entlastung an den Verwaltungsrat und den Kommissar per 31. Dezember 2007.
4. Verschiedenes.
<i>DER VERWALTUNGSRAT.i>
Référence de publication: 2008039973/1023/15.
Delco International S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1537 Luxembourg, 3, rue des Foyers.
R.C.S. Luxembourg B 41.218.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à L-1537 Luxembourg, 3, rue des Foyers, en date du mardi, <i>15 avril 2008i> à 09.00 heures, avec l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Examen et approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes sur les exercices
2006 et 2007.
2. Examen et approbation des bilans et des comptes pertes & profits aux 31.12.2006 et 2007.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Elections statutaires.
5. Divers.
Pour assister à cette assemblée, Messieurs les Actionnaires sont priés de déposer leurs titres au siège social cinq jours
avant l'assemblée.
Référence de publication: 2008039974/7759/19.
Dexia Money Market, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 26.803.
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
des actionnaires («l'Assemblée») de Dexia Money Market aura lieu dans les locaux de RBC Dexia Investor Services
Bank S.A., 14 Porte de France à Esch-sur-Alzette le <i>17 avril 2008i> à 16 heures
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation et approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises au 31 décembre
2007
2. Approbation de l'état des actifs nets et de l'état des variations des actifs nets pour l'exercice clôturé au 31 décembre
2007
3. Affectation des résultats
4. Décharge à donner au Conseil d'Administration pour l'exercice clôturé au 31 décembre 2007
5. Election du Conseil d'Administration et du réviseur d'entreprises
6. Divers
Les actionnaires sont informés que les points à l'ordre du jour de l'Assemblée ne requièrent aucun quorum et que les
décisions seront prises à la majorité simple des voix des actionnaires présents ou représentés.
37307
Les actionnaires qui désirent assister personnellement à l'Assemblée sont priés, pour des raisons d'organisation, de
s'inscrire jusqu'au 15 avril 2008 auprès de Dexia Money Market, 69, route d'Esch, L-1470 Luxembourg, à l'attention de
Madame Mylène Castellani (Fax N° +352 / 2460-3331).
Pour être admis à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions cinq jours
francs avant l'Assemblée aux guichets de Dexia Banque Internationale à Luxembourg, 69, route d'Esch, L - 1470 Luxem-
bourg.
Dexia Money Market
<i>CONSEIL D'ADMINISTRATIONi>
Référence de publication: 2008039979/755/28.
BLEMOX Spf S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Familial.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 10.528.
Messieurs les Actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de la société qui se tiendra le <i>22/04/2008i> à 11.00 heures au siège avec pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes arrêtés au 31/12/2007
3. Affectation des résultats au 31/12/2007
4. Quitus aux Administrateurs et au Commissaire
5. Divers
Pour assister à cette Assemblée, Messieurs les Actionnaires, sont priés de déposer leurs titres cinq jours francs avant
l'Assemblée au Siège Social.
<i>LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.i>
Référence de publication: 2008039975/3842/18.
Lux-Euro-Stocks, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 64.058.
Mesdames, Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui sera tenue dans les locaux de la Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg à Luxembourg, 1, rue Zithe, le
mercredi <i>23 avril 2008i> à 11.00 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Recevoir le rapport du Conseil d'Administration et le rapport du Réviseur d'Entreprises pour l'exercice clos au 31
décembre 2007.
2. Recevoir et adopter les comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2007; affectation des résultats.
3. Donner quitus aux Administrateurs.
4. Nominations statutaires.
5. Nomination du Réviseur d'Entreprises.
6. Divers.
Les propriétaires d'actions au porteur désirant être présents ou représentés moyennant procuration à l'Assemblée
Générale devront en aviser la Société et déposer leurs actions au moins cinq jours francs avant l'Assemblée aux guichets
d'un des agents payeurs ci-après:
Pour le Luxembourg:
Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat, Luxembourg
Banque Raiffeisen S.C.
Pour l'Allemagne:
Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main
Les propriétaires d'actions nominatives inscrits au registre des actionnaires en nom à la date de l'Assemblée sont
autorisés à voter ou à donner procuration en vue du vote. S'ils désirent être présents à l'Assemblée Générale, ils doivent
en informer la Société au moins cinq jours francs avant.
37308
Les résolutions à l'ordre du jour de l'Assemblée Générale Ordinaire ne requièrent aucun quorum spécial et seront
adoptées si elles sont votées à la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
LE CONSEIL D'ADMINISTRATION.
Référence de publication: 2008039980/755/32.
Clariden Leu (Lux), Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 81.507.
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG
eingeladen, die am Sitz der Gesellschaft am <i>17. April 2008i> um 15.00 Uhr über folgende Tagesordnung beschließen soll:
<i>Tagesordnung:i>
1. Billigung des Geschäftsberichtes des Verwaltungsrates sowie des Berichtes des Abschlussprüfers
2. Billigung des Jahresabschlusses und der Ergebniszuweisung zum 31. Dezember 2007
3. Entlastung für die Verwaltungsratsmitglieder für das abgelaufene Geschäftsjahr
4. Satzungsgemäße Ernennungen
5. Verschiedenes
Die Beschlüsse über die Tagesordnung der Generalversammlung verlangen kein Quorum und werden mit einer ein-
fachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. Jeder Aktionär kann sich bei
der Versammlung vertreten lassen.
Um an der Hauptversammlung teilzunehmen, soll jeder Aktionär seine Aktien bis spätestens den 16. April 2008 bei
der KREDIETBANK SA Luxembourgeoise, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxemburg hinterlegen.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008039977/755/21.
Antrax Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 12.643.
Messieurs les actionnaires de la Société Anonyme ANTRAX HOLDING S.A. sont priés d'assister à
L'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mercredi, <i>16 avril 2008i> à 15.00 heures au siège social de la société à Luxembourg, 9b, bd Prince Henri.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31.12.2007.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008039981/750/15.
Nikkei Invest Corporation S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 44.354.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>11 avril 2008i> à 15.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007 et affectation des résultats,
- Délibération et décision sur la continuité des activités de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10
août 1915 sur les sociétés commerciales,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
37309
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008031798/755/21.
Jerona S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 18.202.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>10 avril 2008i> à 11.00 heures, au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
13. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du commissaire.
14. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
15. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire.
16. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008006849/660/15.
Bluegreen S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 64.425.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>17 avril 2008i> à 11.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L'Assemblée Générale Ordinaire du 3 mars 2008 n'a pu délibérer valablement sur le point 7 de l'ordre du jour, le
quorum prévu par la loi n'ayant pas été atteint.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008030154/755/17.
NR Participation Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 65.241.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 avril 2008i> à 11.30 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats aux 31 décembre 2006 et 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036596/795/15.
37310
IV Umbrella Fund, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 71.816.
Im Einklang mit Artikel 22 der Satzung zu der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d'Investissement
à capital variable) IV UMBRELLA FUND findet die
JÄHRLICHE GENERALVERSAMMLUNG
am <i>14. April 2008i> um 11.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft, 1C, Parc d'activité Syrdall, L-5365 Munsbach, Luxemburg,
statt.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers.
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge-
schäftsjahr zum 31. Dezember 2007.
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Wirtschaftsprüfers.
5. Ernennung der Verwaltungsratsmitglieder bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres
2009.
6. Ernennung des Wirtschaftsprüfers bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2009.
7. Verschiedenes.
Die Zulassung zur Gesellschafterversammlung setzt voraus, dass die entsprechenden Inhaberanteile vorgelegt werden
oder die Anteile bis spätestens zum 7. April 2008 bei einer Bank gesperrt werden. Eine Bestätigung der Bank über die
Sperrung der Anteile genügt als Nachweis über die erfolgte Sperrung.
Luxemburg, im März 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008035996/755/26.
Venitus S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1413 Luxembourg, 3, place Dargent.
R.C.S. Luxembourg B 82.379.
Les Actionnaires et Obligataires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>9 avril 2008i> à 10.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008032951/696/17.
Pindella Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 74.368.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra jeudi, le <i>10 avril 2008i> à 17.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007.
37311
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2007.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés
commerciales.
6. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035986/29/18.
Thiel Logistik A.G., Société Anonyme.
Siège social: L-6776 Grevenmacher, 5, an de Längten.
R.C.S. Luxembourg B 40.890.
Hiermit wird allen Aktionären der THIEL LOGISTIK AG («die Gesellschaft») mitgeteilt, dass eine
ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft am <i>9. April 2008i> um 10.00 Uhr und ein
AUßERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG
der Gesellschaft am <i>9. April 2008i> um 13.00 Uhr in L-1615 Luxemburg Kirchberg, 7 rue Alcide de Gasperi, Chambre
de Commerce, stattfinden wird.
<i>Tagesordung der ordentlichen Hauptversammlung 2008 der THIEL LOGISTIK AGi>
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses für das am 31. Dezember 2007 beendete Geschäftsjahr
2. Vorlage der Berichte des Verwaltungsrats für das am 31. Dezember 2007 beendete Geschäftsjahr
3. Vorlage des Berichts des Abschlussprüfers (réviseur d'entreprises) für das am 31. Dezember 2007 beendete Ge-
schäftsjahr
4. Genehmigung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses für das am 31. Dezember 2007 beendete Ge-
schäftsjahr sowie der Berichte des Verwaltungsrats und des Abschlussprüfers
Der Verwaltungsrat schlägt vor, den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das am 31. Dezember 2007
beendete Geschäftsjahr sowie die Berichte des Verwaltungsrats und des Abschlussprüfers für das Jahr 2007 zu
genehmigen.
5. Beschlussfassung über die Verwendung des Ergebnisses für das am 31. Dezember 2007 beendete Geschäftsjahr
Der Verwaltungsrat schlägt vor, den Gewinn von 1.647.029,00 EUR in Höhe von 82.351,40 EUR in die gesetzliche
Rücklage sowie in Höhe von 1.564.677,60 EUR in die Gewinnrücklage einzubringen.
6. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder für die Ausübung ihrer Mandate während des am 31. Dezember 2007
beendeten Geschäftsjahres
Der Verwaltungsrat schlägt vor, den Verwaltungsratsmitgliedern für die Ausübung ihrer Mandate während des am
31. Dezember 2007 beendeten Geschäftsjahres Entlastung zu erteilen.
7. Bestellung des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2008
Der Verwaltungsrat schlägt vor, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ERNST & YOUNG S.A., mit Sitz in L-2180
Luxemburg, 6, rue Jean Monnet, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2008 zu bestellen.
8. Rückkauf eigener Aktien
Der Verwaltungsrat schlägt vor, ihn zu ermächtigen, bis zum 30. September 2009 bis zu 11.147.000 Stück eigene
Aktien der Gesellschaft zu einem Preis, der 20 % des durchschnittlichen Börsenkurses im XETRA-Handelssystem
der Börse Frankfurt am Main der letzten 10 Handelstage vor dem Erwerb nicht über- und das Äquivalent des
Nennwertes der Aktie nicht unterschreitet, zu erwerben. Dies entspricht rund 10 % des Grundkapitals.
9. Vergütung der nicht exekutiven Verwaltungsratsmitglieder
Der Verwaltungsrat schlägt vor, die Vergütung der nicht exekutiven Verwaltungsratsmitglieder für das Geschäftsjahr
2007 auf 180.000,00 EUR festzusetzen.
Anwesenheits- und Mehrheitsbedingungen
Bei der ordentlichen Hauptversammlung ist keine Anwesenheitsmehrheit erforderlich. Die Beschlüsse der ordentli-
chen Hauptversammlung werden mit der einfachen Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktionäre gefasst.
Grundkapital und Stimmrechte
Zum Zeitpunkt der Einberufung beträgt das Grundkapital der Gesellschaft 139.343.733,75 EUR und ist eingeteilt in
111.474.987 auf den Inhaber lautende nennwertlose Stückaktien. Jede Aktie gewährt eine Stimme, die Gesamtzahl der
Stimmen beträgt somit 111.474.987. Nach Kenntnis der Gesellschaft ist im Zeitpunkt der Einberufung keine Aktie vom
Stimmrecht ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen
Zu den verschiedenen Punkten der Tagesordnung sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktienzertifi-
kate am Gesellschaftssitz oder bei der zentralen Anmeldestelle für die Aktionäre, der DRESDNER BANK, vertreten durch
37312
dwpbank AG, Abt.: WDHHV, Wildunger Straße 14, D-60487 Frankfurt am Main, hinsichtlich der ordentlichen Haupt-
versammlung der Aktionäre bis spätestens zum 2. April 2008 angemeldet haben.
Die Anmeldung bei der zentralen Anmeldestelle kann dadurch ersetzt werden, dass die Aktien mit Zustimmung der
zentralen Anmeldestelle bis zur Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung bei einem anderen Kreditinstitut ange-
meldet werden.
Eine Hinterlegung der Aktienzertifikate bei dem vorgenannten Bankinstitut ist ausreichend, um dem Aktionär das Recht
zuzugestehen, an der ordentlichen Hauptversammlung teilzunehmen, dies jedoch nur unter der Bedingung, dass das Ban-
kinstitut ein Zertifikat ausstellt, welches die Anmeldung der Aktienzertifikate sowie ihre Blockierung durch das Bankins-
titut bis zum Tag nach der ordentlichen Hauptversammlung bestätigt.
Die Aktionäre, welche nicht persönlich an der ordentlichen Hauptversammlung teilnehmen können, werden aufge-
fordert, eine rechtmäßig ausgestellte und gezeichnete Vollmacht bei ihrer Depotbank oder einem sonstigen Dritten bis
spätestens zum 8. April 2008 zu hinterlegen. Die Depotbank ist berechtigt, Untervollmacht zu erteilen.
Stimmrechtsvertreter
Die THIEL LOGISTIK AG möchte den Aktionären die persönliche Wahrnehmung ihrer Rechte erleichtern und bietet
an, einen von der Gesellschaft benannten weisungsgebundenen Stimmrechtsvertreter bereits vor der ordentlichen
Hauptversammlung zu bevollmächtigen. Die Aktionäre, die dem von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter
Vollmacht und Weisung erteilen möchten, benötigen hierzu eine Eintrittskarte zur ordentlichen Hauptversammlung. Um
den rechtzeitigen Erhalt der Eintrittskarte sicherzustellen, sollte die Bestellung möglichst frühzeitig bei der Depotbank
eingehen.
Mit der Eintrittskarte erhalten die Aktionäre ein Formular zur Erteilung der Vollmacht und von Weisungen zu den
abstimmungsfähigen Punkten der Tagesordnung. Dieses Formular ist ausgefüllt und unterschrieben bis Dienstag, 8. April
2008 (eingehend) an folgende Anschrift zu senden:
THIEL LOGISTIK AG, c/o Haubrok Corporate Events GmbH, Landshuter Allee 10, D-80637 München
Die Vollmachten sind schriftlich zu erteilen. Soweit ein von der Gesellschaft benannter Stimmrechtsvertreter bevoll-
mächtigt wird, müssen in jedem Falle Weisungen für die Ausübung des Stimmrechts erteilt werden. Ohne diese Weisungen
ist die Vollmacht ungültig. Der Stimmrechtsvertreter ist verpflichtet, weisungsgemäß abzustimmen.
Die Bevollmächtigung des Stimmrechtsvertreters der Gesellschaft kann alternativ via Internet unter www.thiel-
logistik.com, links unter dem Feature «Hauptversammlung 2008» unter dem Punkt «Stimmrechtsvertretung» erfolgen.
Informationen zur Stimmrechtsvertretung erhalten Aktionäre werktäglich zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr auch von
dem HV-Dienstleister, der Firma HAUBROK CORPORATE EVENTS GmbH, unter der Telefonnummer +49 89 210 27
222.
Aktionäre, die sich hinsichtlich der Teilnahme und Ausübung ihres Stimmrechts von einem anderen Bevollmächtigten
als den weisungsgebundenen Stimmrechtsvertretern der Gesellschaft vertreten lassen möchten, finden für die Erteilung
einer Vollmacht ein Formular gemäß § 30a Abs. 1 Nr. 5 des Wertpapierhandelsgesetzes auf der Rückseite der Eintritts-
karte, welche den Aktionären nach der oben beschriebenen form- und fristgerechten Anmeldung zugeschickt wird.
Audiovisuelle Übertragung
Die ordentliche Hauptversammlung wird bis zum Abschluss der offiziellen Redebeiträge des Verwaltungsrats per live
Streaming im Internet übertragen. Sie kann über die Homepage der THIEL LOGISTIK AG (www.thiel-logistik.com) ver-
folgt werden.
Luxemburg, den 20. März 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
<i>Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung 2008 der THIEL LOGISTIK AG:i>
1. Vorlage des Entwurfs der in Artikel 1 geänderten Fassung der Satzung der Gesellschaft, der auf ihrer Internetseite
unter www.thiel-logistik.com veröffentlicht ist.
2. Genehmigung der Änderung von Artikel 1 der Satzung
Der Verwaltungsrat schlägt vor, die Satzung der Gesellschaft gemäß dem Entwurf, der die folgende Änderung in
Artikel 1 enthält:
Artikel 1
Die Aktiengesellschaft (Société Anonyme) trägt die Bezeichnung LOGWIN AG.
zu genehmigen.
Anwesenheits- und Mehrheitsbedingungen
Bei der außerordentlichen Hauptversammlung muss mindestens die Hälfte des gezeichneten Aktienkapitals anwesend
oder vertreten sein. Die Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung werden mit einer Mehrheit von 2/3 der
anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Teilnahmebedingungen / Stimmrechtsvertreter
Für die außerordentliche Hauptversammlung gelten die Teilnahmebedingungen und die Bevollmächtigung zur Stimm-
rechtsvertretung der ordentlichen Hauptversammlung.
37313
Audiovisuelle Übertragung
Die außerordentliche Hauptversammlung wird bis zum Abschluss der offiziellen Redebeiträge des Verwaltungsrats per
live Streaming im Internet übertragen. Sie kann über die Homepage der THIEL LOGISTIK AG (www.thiel-logistik.com)
verfolgt werden.
Hinweis zur beabsichtigten Satzungsänderung
(Punkt 2 der Tagesordnung)
Der vom Verwaltungsrat der THIEL LOGISTIK AG verabschiedete Entwurf der Satzung kann kostenlos auf der In-
ternetseite der Gesellschaft unter www.thiel-logistik.com, links unter dem Feature «Hauptversammlung 2008» abgerufen
oder kostenlos bei der Gesellschaft unter folgender Anschrift bis zum 7. April 2008 angefordert werden:
THIEL LOGISTIK AG
Investor Relations
ZIR Potaschberg
5, an de Längten
L-6776 Grevenmacher
THIEL HOLDING (DEUTSCHLAND) GmbH
Weichertstraße 2A
D-63741 Aschaffenburg
Luxemburg, den 20. März 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008033479/1668/127.
Avimmo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 82.153.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>11 avril 2008i> à 11.30 heures au 23, Avenue de la Porte-Neuve, L-2227 Luxembourg avec pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Commissaire à la Liquidation, la Fiduciaire Glacis,
2. Décharge au Liquidateur et au Commissaire à la Liquidation,
3. Clôture de la Liquidation,
4. Indication de l'endroit où les livres et documents sociaux devront être déposés et conservés pendant cinq ans.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035328/755/17.
Immo Pacor S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 28.642.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 avril 2008i> à 10.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31 décembre 2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035981/560/17.
37314
Investissements Mobiliers Européens et Internationaux S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R.C.S. Luxembourg B 27.765.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 avril 2008i> à 11.00 heures au 4, rue Tony Neuman L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre du
jour:
<i>Ordre du jour:i>
- rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes
- approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 31 décembre 2007
- affectation du résultat
- quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
- divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008035984/560/17.
Munich Invest, Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 80.087.
Im Einklang mit Artikel 22 der Satzung zu der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital («société d'investissement
à capital variable») MUNICH INVEST findet die
JÄHRLICHE GENERALVERSAMMLUNG
am <i>10. April 2008i> um 14.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft, 1C, Parc d'activité Syrdall, L-5365 Munsbach, Luxemburg,
statt.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers.
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge-
schäftsjahr zum 31. Dezember 2007.
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Wirtschaftsprüfers.
5. Ernennung der Verwaltungsratsmitglieder bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres
2009.
6. Ernennung des Wirtschaftsprüfers bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2009.
7. Verschiedenes.
Die Zulassung zur Gesellschafterversammlung setzt voraus, dass die entsprechenden Inhaberanteile vorgelegt werden
oder die Anteile bis spätestens zum 3. April 2008 bei einer Bank gesperrt werden. Eine Bestätigung der Bank über die
Sperrung der Anteile genügt als Nachweis über die erfolgte Sperrung.
Luxemburg, im März 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008035999/755/26.
Tiscali Finance S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle.
R.C.S. Luxembourg B 76.406.
Notice is hereby given that an
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of the Shareholders of the Company will be held at the registered office in Luxembourg, 3, rue de la Chapelle, on <i>Aprili>
<i>9th, 2008i> at 10.00 am with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Dissolution and liquidation of the company
37315
2. Nomination of a liquidator of the company
3. Determination of the powers conferred upon the liquidator
4. Miscellaneous
<i>For the Company.i>
Référence de publication: 2008036085/317/16.
Altoras S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 49, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 78.571.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
des actionnaires qui se tiendra le <i>9 avril 2008i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg pour délibérer de l'ordre
du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des bilan, compte de pertes et profits et affectation des résultats au 31 décembre 2007,
3. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036391/788/16.
Amadeus Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1340 Luxembourg, 3-5, place Winston Churchill.
R.C.S. Luxembourg B 49.827.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 3-5, place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg, le <i>10 avril 2008i> à 17.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 30 novembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 30 novembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036375/833/18.
Managed Funds Portfolio, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 52, route d'Esch.
R.C.S. Luxembourg B 81.144.
Les actionnaires sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra dans les locaux de ING LUXEMBOURG, 46-48, route d'Esch à L-2965 Luxembourg, le jeudi <i>10 avrili>
<i>2008i> à 10.00 heures pour délibérer sur l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'administration et du Réviseur d'Entreprises.
2. Approbation des comptes au 31 décembre 2007.
3. Affectation des résultats.
4. Décharge aux administrateurs.
37316
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
Pour être admis à l'Assemblée Générale, tout propriétaire d'actions au porteur doit déposer ses titres aux siège et
agences de ING LUXEMBOURG et faire part de son désir d'assister à l'Assemblée, le tout cinq jours francs au moins
avant l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036368/584/21.
Victoria Trading S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 43.124.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>11 avril 2008i> à 14.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 2006, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 31
décembre 2006.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036398/1023/16.
Eurotruck (Luxembourg) S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 43.204.
The shareholders are convened hereby to attend the
ORDINARY MEETING
of the company, which will be held at the headoffice, on <i>April 9, 2008i> at 12.00 p.m.
<i>Agenda:i>
1. Approval of the reports of the Board of Directors and of the Statutory Auditor.
2. Approval of the balance-sheet and profit and loss statement as at December 31, 2007 an allotment of results.
3. Discharge to the Directors and the Statutory Auditor in respect of the carrying out of their duties during the fiscal
year ending December 31, 2007.
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008036403/1023/16.
HSH N Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 107.422.
Im Einklang mit Artikel 22 der Satzung der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d'Investissement à
Capital Variable) HSH N SICAV findet die
JÄHRLICHE GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre am <i>10. April 2008i> um 15:00 Uhr am Sitz der Gesellschaft, 1C, Parc d'Activité Syrdall, L-5365 Munsbach,
Luxemburg, statt.
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers.
2. Genehmigung der vom Verwaltungsrat vorgelegten Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge-
schäftsjahr zum 31. Dezember 2007.
37317
3. Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Wirtschaftsprüfers.
5. Ernennung der Verwaltungsratsmitglieder bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres
2009.
6. Ernennung des Wirtschaftsprüfers bis zum Ablauf der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2009.
7. Verschiedenes.
Die Zulassung zur Gesellschaftsversammlung setzt voraus, dass die entsprechenden Inhaberanteile vorgelegt werden
oder die Anteile bis zum 3. April bei einer Bank gesperrt werden. Eine Bestätigung der Bank über die Sperrung der Anteile
genügt als Nachweis über die erfolgte Sperrung.
Luxemburg, im März/April 2008.
Der Verwaltungsrat.
Référence de publication: 2008036604/755/26.
Lizo S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1946 Luxembourg, 26, rue Louvigny.
R.C.S. Luxembourg B 105.643.
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 avril 2008i> à 17.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d'Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036597/795/15.
Figae Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 116.788.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>April 10, 2008i> at 10.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Acceptance of the resignation of Directors and appointment of their replacement
5. Special discharge of the resigning Directors for the exercise of their mandates until the date of resignation
6. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008036599/795/17.
Calgis Invest S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R.C.S. Luxembourg B 85.839.
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>April 10, 2008i> at 10.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2007
37318
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Miscellaneous.
<i>The Board of Directors.i>
Référence de publication: 2008036601/795/15.
HSH N Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 107.422.
Der Verwaltungsrat hat beschlossen am <i>10. April 2008i> um 15.30 Uhr in 1C, Parc d'activité Syrdall, L-5365 Munsbach
eine
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre des Teilfonds HSHN SICAV - Alpha Concept European Equities («Teilfonds») mit folgender Tagesord-
nung einzuberufen:
<i>Tagesordnung:i>
1. Zustimmung der Aktionäre des Teilfonds ALPHA CONCEPT EUROPEAN der HSH N SICAV zur Verschmelzung
in den HSH ALPHA CONCEPT EUROPEAN EQUITIES aufgrund einer wirtschaftlichen Rationalisierung mit Wir-
kung zum 30. April 2008.
2. Verschiedenes.
Hinweise zur Tagesordnung: Die Durchführung der Verschmelzung vollzieht sich wie eine Auflösung des einzubrin-
genden Teilfonds und eine gleichzeitige Übernahme sämtlicher Vermögensgegenstände durch den aufnehmenden Fonds.
Dementsprechende werden die Aktiva und Passiva des einzubringenden Teilfonds am Verschmelzungsdatum in den auf-
nehmenden Fonds übertragen. Die Übertragung des zu verschmelzenden Teilfonds verursacht Kosten (Publikationskos-
ten, Kosten des Wirtschaftsprüfers, Notar etc.). Diese Kosten werden vom einzubringenden Fonds getragen. Die
Aktionäre des Teilfonds HSH N SICAV - ALPHA CONCEPT EUROPEAN EQUITIES werden darauf hingewiesen, dass
sie in der künftigen Rechtsform des fonds commun de placement weniger Rechte (insbesondere Mitbestimmungsrechte)
haben werden.
Zu den verschiedenen Punkten der Tagesordnung sind nur die Aktionäre des Teilfonds HSH N SICAV - ALPHA
CONCEPT EUROPEAN EQUITIES stimmberechtigt, welche Ihre Anteile bei der depotführenden Stelle hinsichtlich der
außerordentlichen Generalversammlung mindestens 5 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegt
haben. Der Beleg betreffend die Hinterlegung der Aktien muss von jedem Aktionär erbracht werden.
Da eine Verschmelzung mit einem Luxemburger Organismus für gemeinschaftliche Anlagen in der Form eines Son-
dervermögens (fonds commun de placement) durchgeführt werden soll, soll die Entschließung nur für diejenigen Aktionäre
des Teilfonds bindend sein, die zugunsten der Einbringung gestimmt haben. Die Aktien der Aktionäre des Teilfonds, die
sich nicht für die Einbringung ausgesprochen haben, werden zurückgenommen.
Munsbach, im März 2008.
Référence de publication: 2008036603/755/33.
Mirabaud Fund Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 1, boulevard Royal.
R.C.S. Luxembourg B 20.509.
Mesdames, Messieurs, les actionnaires de MIRABAUD FUND MANAGEMENT S.A. (la «Société») sont invités à par-
ticiper à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
(l'«Assemblée») qui se tiendra au siège social de la Société, 1, Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, le vendredi <i>18i>
<i>avril 2008i> à 11.00 heures et qui aura l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation du rapport du réviseur d'entreprises clos au 31 décembre 2007.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2007.
3. Attribution du résultat au 31 décembre 2007.
4. Décharge aux administrateurs.
5. Elections statutaires.
6. Divers.
Les actionnaires sont informés que l'Assemblée n'a pas besoin de quorum pour délibérer valablement. Les résolutions,
pour être valables, doivent réunir la majorité des voix des actionnaires présents ou représentés.
37319
Pour avoir le droit d'assister ou de se faire représenter à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur doivent
déposer leurs titres cinq jour francs avant l'Assemblée aux guichets de PICTET & CIE (EUROPE) S.A., 1, Boulevard Royal
à L-2449 Luxembourg, où des formules de procuration sont disponibles.
Les propriétaires d'actions nominatives doivent informer, avant le 14 avril 2008 par écrit (lettre ou procuration), le
conseil d'administration de leur intention d'assister ou de se faire représenter à l'Assemblée.
Luxembourg, le 1
er
avril 2008.
<i>Pour le Conseil d'Administration
i>MIRABAUD FUND MANAGEMENT S.A.
Référence de publication: 2008037091/755/28.
Vagor S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 11.148.
Messieurs les Actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra en date du <i>9 avril 2008i> à 16.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion et du rapport du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2007
3. Décharge au conseil d'administration et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008036606/506/16.
Moser Opportunities, Société Anonyme sous la forme d'une SICAV - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Siège social: L-1122 Luxembourg, 2, rue d'Alsace.
R.C.S. Luxembourg B 137.109.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendacht, am neunundzwanzigsten Februar.
Vor dem unterzeichneten Notar Elvinger, mit dem Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
GLOBAL OPPORTUNITIES AG, Seestraße 58, CH-8806 Bäch,
hier vertreten durch Frau Britta Weickgenannt, Rechtsanwältin, beruflich ansässig in Luxemburg, gemäß privatschrift-
licher Vollmacht, ausgestellt in Zürich.
Die erteilte Vollmacht, ordnungsgemäß durch die Erschienene und den Notar unterzeichnet, bleibt diesem Dokument
beigefügt, um mit demselben registriert zu werden.
Die Erschienene hat in Ausführung ihrer Vertretungsbefugnis den Notar gebeten, die Satzung einer Gesellschaft, die
hiermit gegründet wird, wie folgt zu beurkunden:
Art. 1. Name. Zwischen den Unterzeichneten und allen, welche zukünftig Eigentümer von nachfolgend ausgegebenen
Aktien werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem
Kapital (société d'investissement à capital variable - fonds d'investissement spécialisé, SICAV-FIS) gemäß dem Gesetz vom
13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (das «Gesetz von 2007») unter dem Namen MOSER OPPORTU-
NITIES (die «Gesellschaft»).
Art. 2. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Luxemburg. Durch einfachen Beschluss des Verwal-
tungsrates können Niederlassungen und Repräsentanzen an einem anderen Ort des Großherzogtums sowie im Ausland
gegründet werden.
Sofern nach Ansicht des Verwaltungsrats außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse stattgefunden ha-
ben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Gesellschaft an ihrem Sitz oder die
Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur völligen Norma-
lisierung der Lage ins Ausland verlagert werden. Solche provisorischen Maßnahmen werden auf die Staatszugehörigkeit
der Gesellschaft keinen Einfluss haben. Die Gesellschaft wird eine Luxemburger Gesellschaft bleiben.
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
37320
Art. 4. Gegenstand der Gesellschaft. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermö-
gens in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und
mit dem Ziel, den Aktionären die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahmen ergreifen und Transaktionen ausführen, die sie für die Erfüllung und Aus-
führung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Gesetz von
2007.
Art. 5. Gesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital wird durch Aktien ohne Nennwert repräsentiert und wird zu
jeder Zeit dem Gesamtnettovermögen der Gesellschaft gemäß nachfolgendem Artikel 12 entsprechen. Das Gesell-
schaftskapital kann sich infolge der Ausgabe von weiteren Aktien durch die Gesellschaft oder des Rückkaufs von Aktien
durch die Gesellschaft erhöhen oder vermindern. Das Gesellschaftskapital wird in Euro ausgedrückt und hat sich zu jedem
Zeitpunkt mindestens auf eine Million zweihundertfünfzigtausend Euro (1.250.000,- Euro) zu belaufen. Dieses Mindest-
gesellschaftskapital ist innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als spezialisierter Investment-
fonds nach Luxemburger Recht zu erreichen.
Das Gründungskapital beträgt 31.000 Euro (einunddreißigtausend Euro) und ist in 31 (einunddreißig) Aktien ohne
Nennwert eingeteilt.
Der Verwaltungsrat kann jederzeit beschließen, dass die Aktien der Gesellschaft verschiedenen zu errichtenden An-
lagevermögen (die «Teilfonds») angehören, welche wiederum in unterschiedlichen Währungen notiert sein können. Der
Verwaltungsrat kann außerdem bestimmen, dass innerhalb eines Teilfonds eine oder mehrere Aktienklassen mit unter-
schiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs- oder Thesaurierungspolitik, eine
spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale wie jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt und im Ver-
kaufsprospekt der Gesellschaft beschrieben.
Die Mittelzuflüsse aus der Ausgabe der Aktien werden gemäß den Bestimmungen des Verkaufsprospektes der Ge-
sellschaft in Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten angelegt, entsprechend der durch den
Verwaltungsrat aufgestellten Anlagepolitik und unter Beachtung der gesetzlich festgelegten oder durch den Verwaltungsrat
aufgestellten Anlagegrenzen.
Art. 6. Namensaktien und Aktienzertifikate. Aktien der Gesellschaft werden ausschließlich als Namensaktien ausge-
geben.
Für diese Namensaktien wird ein Aktionärsregister am Firmensitz der Gesellschaft geführt. Dieses Register enthält
den Namen eines jeden Aktionärs, seinen Geschäftssitz, die Anzahl der von ihm gehaltenen Aktien sowie ggf. das Datum
der Übertragung jeder Aktie. Die Eintragung im Aktionärsregister gilt als Nachweis der Berechtigung des Aktionärs an
solchen Namensaktien.
Der Verwaltungsrat wird beschließen, ob Aktienzertifikate ausgegeben werden oder ob der Aktionär eine Bestätigung
der Eintragung im Aktionärsregister erhält. Sofern Aktienzertifikate ausgegeben werden, werden diese binnen kurzer Zeit
nach Zeichnung ausgestellt, vorausgesetzt, dass alle Zahlungen der gezeichneten Aktien eingegangen sind. Aktienzertifikate
werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterzeichnet. Eine der beiden Unterschriften kann durch eine Person
erfolgen, die zu diesem Zweck vom Verwaltungsrat bevollmächtigt wurde.
Aktien werden ausschließlich an sachkundige Anleger im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes von 2007 ausgegeben, d.h.
an institutionelle oder professionelle Anleger oder solche Anleger, die ein schriftliches Einverständnis mit der Einordnung
als sachkundiger Anleger abgeben und (1) mindestens 125.000 Euro in die Gesellschaft investieren oder (2) über eine
Einstufung seitens eines Kreditinstituts im Sinne der Richtlinie 2006/48/EG, eines Wertpapierunternehmens im Sinne der
Richtlinie 2004/39/EG oder einer Verwaltungsgesellschaft im Sinne der Richtlinie 2001/107/EG, die ihren Sachverstand,
ihre Erfahrung und Kenntnisse bestätigt, um die Anlage in die Gesellschaft angemessen beurteilen zu können, vorlegen.
Eine Übertragung von Aktien bedarf der vorherigen Zustimmung der Gesellschaft und ist nur möglich, wenn der Käufer
ein sachkundiger Anleger im Sinne Gesetzes von 2007 ist und wenn er voll und ganz etwaige restliche Verpflichtungen
gegenüber der Gesellschaft übernimmt.
Falls ein Aktionär Aktien der Gesellschaft nicht für eigene Rechnung zeichnet, sondern für Rechnung eines Dritten, so
muss dieser Dritte ebenfalls ein sachkundiger Anleger im Sinne des Gesetzes von 2007 sein.
Die Übertragung einer Namensaktie wird durch eine schriftliche Übertragungserklärung, die in das Aktionärsregister
eingetragen, datiert und durch den Käufer, den Veräußerer oder durch sonstige hierzu vertretungsberechtigte Personen
unterschrieben wird, sowie durch Einreichung des Aktienzertifikates, falls ausgegeben, durchgeführt. Die Gesellschaft
kann auch andere Urkunden akzeptieren, die in ausreichender Weise die Übertragung belegen.
Jeder Inhaber von Namensaktien muss der Gesellschaft seine Adresse zwecks Eintragung im Aktionärsregister mit-
teilen. Weicht diese von der Adresse seiner Administration ab, kann er zusätzlich eine Versandadresse benennen. Alle
Mitteilungen und Ankündigungen der Gesellschaft zugunsten von Inhabern von Namensaktien können rechtsverbindlich
an die entsprechende Adresse gesandt werden. Der Aktionär kann jederzeit schriftlich bei der Gesellschaft die Ände-
rungen seiner Adresse im Register beantragen.
Sofern ein Aktionär keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Aktionärsregister eingetragen wird. Die Adresse des Aktionärs wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft sein,
bis der Aktionär der Gesellschaft eine andere Adresse mitteilt.
37321
Aktien werden nur ausgegeben, nachdem die Zeichnung angenommen und die Zahlung eingegangen ist.
Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Aktionär pro Aktie an. Im Falle eines gemeinschaftlichen Besitzes oder
eines Nießbrauchs kann die Gesellschaft die Ausübung der mit dem Aktienbesitz verbundenen Rechte bis zu dem Zeit-
punkt suspendieren, zu dem eine Person angegeben wird, die die gemeinschaftlichen Besitzer oder die Begünstigten und
Nießbraucher gegenüber der Gesellschaft vertritt.
Die Gesellschaft kann Aktienbruchteile bis zur dritten Dezimalzahl ausgeben. Aktienbruchteile geben kein Stimmrecht,
berechtigen aber zur Teilnahme an den Ausschüttungen der Gesellschaft auf einer pro rata-Basis.
Art. 7. Verlust oder Zerstörung von Aktienzertifikaten. Kann ein Aktionär gegenüber der Gesellschaft in überzeug-
ender Form nachweisen, dass ein Aktienzertifikat über eine ihm gehörende Aktie abhanden gekommen oder zerstört
worden ist, wird die Gesellschaft auf seinen Antrag ein Ersatzzertifikat ausgeben. Diese Ausgabe unterliegt den von der
Gesellschaft aufgestellten Bedingungen, mit inbegriffen eine Entschädigung, eine Urkundenüberprüfung oder Urkunden-
forderung, die durch eine Bank, einen Börsenmakler oder eine andere Partei zur Zufriedenheit der Gesellschaft
unterschrieben sein muss. Mit der Ausgabe eines neuen Aktienzertifikates, auf dem vermerkt ist, dass es sich um ein
Duplikat handelt, verliert das Originalzertifikat jede Gültigkeit.
Verstümmelte oder beschädigte Aktienzertifikate können durch die Gesellschaft gegen neue Aktienzertifikate ausge-
tauscht werden. Die verstümmelten oder beschädigten Aktienzertifikate sind an die Gesellschaft zurückzugeben und
werden von derselben sofort für ungültig erklärt.
Die Gesellschaft ist nach eigenem Ermessen berechtigt, vom Aktionär Ersatz in angemessener Höhe für solche Kosten
zu verlangen, die durch die Ausgabe und Eintragung eines neuen Aktienzertifikates oder durch die Annullierung und
Zerstörung des Originalaktienzertifikates entstanden sind.
Art. 8. Beschränkung der Eigentumsrechte auf Aktien. Aktien an der Gesellschaft sind sachkundigen Anlegern im Sinne
des Gesetzes von 2007 vorbehalten. Darüber hinaus kann die Gesellschaft nach eigenem Ermessen den Besitz ihrer Aktien
durch bestimmte sachkundige Anleger einschränken oder verbieten, wenn sie der Ansicht ist, dass ein solcher Besitz:
- zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der Gesellschaft geht; oder
- einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland mit sich ziehen kann; oder
- bewirken kann, dass die Gesellschaft in einem anderen Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird;
oder
- den Interessen der Gesellschaft in einer anderen Art und Weise schadet.
Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft:
a) die Ausgabe von Aktien oder deren Umschreibung im Aktionärsregister verweigern,
b) Aktien zwangsweise zurücknehmen,
c) bei Aktionärsversammlungen Personen, denen es nicht erlaubt ist, Aktien der Gesellschaft zu besitzen, das Stimm-
recht aberkennen.
Art. 9. Ausgabe von Aktien. Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll einbe-
zahlter Aktien zu jeder Zeit auszugeben, ohne den bestehenden Aktionären ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszuge-
bender Aktien einzuräumen.
Der Verwaltungsrat kann für jeden Teilfonds die Häufigkeit der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse Einschränkun-
gen unterwerfen; er kann insbesondere entscheiden, dass Anteile einer Aktienklasse ausschließlich während einer oder
mehrerer Zeichnungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft
ausgegeben werden.
Der Ausgabepreis ist bei Ausgabe der Aktien gänzlich oder teilweise auf die Weise zu entrichten, wie sie der Verwal-
tungsrat für jeden Teilfonds bestimmt und im Verkaufsprospekt nennt und ausführlich beschreibt.
Der Verwaltungsrat ist berechtigt, für jeden Teilfonds zusätzliche Zeichnungsbedingungen zu bestimmen, wie bei-
spielsweise Mindestzeichnungsbeträge, die Zahlung von Ausgabeaufschlägen oder Ausgleichszinsen oder das Bestehen
von Eigentumsbeschränkungen. Diese Bedingungen werden im Verkaufsprospekt genannt und ausführlich beschrieben.
Der Verwaltungsrat kann an jedem seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen auf den Preis
neu auszugebender Aktien in Empfang zu nehmen und diese Aktien auszuliefern.
Die Gesellschaft kann im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts, welche insbesondere ein Bewer-
tungsgutachten durch den Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft zwingend vorsehen, Aktien gegen Lieferung von Wertpa-
pieren ausgeben, sofern eine solche Lieferung von Wertpapieren der Anlagepolitik des jeweiligen Teilfonds entspricht
und innerhalb der Anlagebeschränkungen der Gesellschaft und der Anlagepolitik des entsprechenden Teilfonds erfolgt.
Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der Ausgabe von Aktien gegen Lieferung von Wertpapieren sind von den be-
treffenden Aktionären zu tragen.
Aktien müssen voll eingezahlt werden. Neu ausgegebene Aktien haben dieselben Rechte wie die Aktien, die am Tage
der Aktienausgabe in Umlauf waren.
37322
Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, jeden Zeichnungsantrag ganz oder teilweise zurückzuweisen oder je-
derzeit ohne vorherige Mitteilung die Ausgabe von Aktien auszusetzen.
Art. 10. Rücknahme von Aktien. Jeder Aktionär kann innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen
Grenzen die Rücknahme aller oder eines Teiles seiner Aktien durch die Gesellschaft nach den Bestimmungen und dem
Verfahren, welche vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen für die einzelnen Teilfonds festgelegt werden, verlangen.
Der Rücknahmepreis pro Aktie wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche fünf
Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag nicht überschreitet, im Einklang mit den Zielbestimmungen des Ver-
waltungsrates und vorausgesetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Aktienzertifikate und sonstige Unterlagen zur Über-
tragung von Aktien bei der Gesellschaft eingegangen sind, vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß Artikel 13 dieser
Satzung.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Anteilwert der entsprechenden Aktienklasse gemäß Artikel 12 dieser Satzung,
abzüglich Kosten und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen für die
Aktien. Der Rücknahmepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden,
gemäß Bestimmung des Verwaltungsrates.
Sofern die Zahl oder der gesamte Anteilwert von Aktien, welche durch einen Aktionär in einer Aktienklasse gehalten
werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche vom Verwaltungsrat als
Mindestzahl bzw. -wert festgelegt wurden, kann dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme des gesamten Aktienbesitzes
des Aktionärs in dieser Aktienklasse behandelt werden.
Wenn des weiteren an einem Bewertungstag die gemäß diesem Artikel gestellten Rücknahmeanträge und die gemäß
Artikel 11 dieser Satzung gestellten Umtauschanträge einen bestimmten Umfang übersteigen, wie dieser vom Verwal-
tungsrat festgelegt wird, kann der Verwaltungsrat beschließen, dass ein Teil oder die Gesamtheit der Rücknahme- oder
Umtauschanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt wird, wie dies vom Verwaltungsrat unter Berück-
sichtigung der Interessen aller Aktionäre für erforderlich gehalten wird. Nicht ausgeführte Rücknahmeanträge werden in
diesen Fällen am nächstfolgenden Bewertungstag vorrangig berücksichtigt.
Sofern der Verwaltungsrat dies entsprechend beschließt, soll die Gesellschaft berechtigt sein, den Rücknahmepreis an
jeden Aktionär, der dem zustimmt, unbar auszuzahlen, indem dem Aktionär aus dem Portfolio der Vermögenswerte,
welche der/den entsprechenden Aktienklasse(n) zuzuordnen sind, Vermögensanlagen zu dem jeweiligen Wert (entspre-
chend der Bestimmungen gemäß Artikel 12) an dem jeweiligen Bewertungstag, an welchem der Rücknahmepreis
berechnet wird, entsprechend dem Wert der zurückzunehmenden Aktien zugeteilt werden. Natur und Art der zu über-
tragenden Vermögenswerte werden in einem solchen Fall auf einer angemessenen und sachlichen Grundlage und ohne
Beeinträchtigung der Interessen der anderen Aktionäre der entsprechenden Aktienklasse(n) bestimmt und die ange-
wandte Bewertung wird durch einen gesonderten Bericht des Wirtschaftsprüfers bestätigt. Die Kosten einer solchen
Übertragung trägt der Zessionar.
Der Verwaltungsrat kann eine zwangsweise Rücknahme der Aktien eines Aktionärs beschließen, wenn er der Ansicht
ist, dass (i) der Besitz von Aktien des betroffenen Aktionärs zu Lasten der Interessen der übrigen Aktionäre oder der
Gesellschaft bzw. eines Teilfonds geht oder (ii) einen Gesetzesverstoß im Großherzogtum Luxemburg oder im Ausland
mit sich ziehen kann (insbesondere, wenn es sich bei dem betroffenen Aktionär nicht oder nicht mehr um einen Anleger
im Sinne des Artikels 2 des Gesetzes von 2007 handelt) oder (iii) bewirken kann, dass die Gesellschaft in einem anderen
Land als dem Großherzogtum Luxemburg steuerpflichtig wird oder (iv) den Interessen der Gesellschaft bzw. eines Teil-
fonds in einer anderen Art und Weise schadet.
Des weiteren kann der Verwaltungsrat der Gesellschaft beschließen, Aktien oder Aktienbruchteile der Gesellschaft in
Bezug auf einen oder mehrer Teilfonds zurückzukaufen, um auf die Weise den Erlös aus dem Verkauf von Vermögens-
werten des betroffenen Teilfonds an die Aktionäre auszuzahlen. Die Entscheidung zum Rückkauf ist verbindlich für alle
Aktionäre und gilt verhältnismäßig (pro rata) zu ihrem Anteil am Kapital der Gesellschaft.
Der Rücknahmepreis entspricht in diesen Fällen dem Anteilwert am Tag der Rücknahme.
Die von der Gesellschaft zurückgekauften Aktien des Kapitals werden in den Büchern der Gesellschaft annulliert. Der
Rücknahmepreis wird in Luxemburg spätestens zwanzig Bankarbeitstage nach dem letzten Tag der Berechnung des Rück-
nahmepreises ausbezahlt.
Art. 11. Umtausch von Aktien. Sofern durch den Verwaltungsrat im Verkaufsprospekt nicht anderweitig festgelegt ist
jeder Aktionär berechtigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Aktien in Aktien einer anderen Aktienklasse des-
selben Teilfonds oder in Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds zu verlangen.
Der Verwaltungsrat kann, unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Umtauschs Be-
schränkungen festlegen und er kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und Provisionen
abhängig machen.
Der Preis für den Umtausch von Aktien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse desselben Teilfonds
oder in Aktien eines anderen Teilfonds bzw. einer Aktienklasse eines anderen Teilfonds wird auf der Grundlage des
jeweiligen Anteilwertes der beiden Aktienklassen bzw. der Aktienklasse und des anderen Teilfonds an demselben Be-
wertungstag beziehungsweise zu demselben Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
37323
Sofern die Zahl der von einem Aktionär in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien oder der gesamte
Anteilwert der von einem Aktionär in einer Aktienklasse oder Teilfonds gehaltenen Aktien aufgrund eines Umtauschant-
rages unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welcher vom Verwaltungsrat festgelegt wurde, kann die Gesellschaft
entscheiden, dass dieser Antrag als Antrag auf Umtausch der gesamten von einem Aktionär in einer solchen Aktienklasse
oder Teilfonds gehaltenen Aktien behandelt wird.
Aktien, welche in Aktien an einer anderen Aktienklasse oder eines anderen Teilfonds bzw. Aktienklasse eines anderen
Teilfonds umgetauscht wurden, werden entwertet.
Art. 12. Anteilwert. Der Anteilwert pro Aktie jeder Aktienklasse wird in der jeweiligen Teilfondswährung - wie im
Verkaufsprospekt festgesetzt - in dem vom Verwaltungsrat bestimmten und im Verkaufsprospekt aufgeführten Rhythmus,
mindestens jedoch einmal pro Halbjahr («Bewertungstag») berechnet und in der Regel in der Währung der einzelnen
Aktienklassen ausgedrückt.
Er wird durch Division der Nettovermögenswerte der Gesellschaft, das heißt der einer solchen Aktienklasse zu-
zuordnenden Vermögenswerte abzüglich der dieser Aktienklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten, durch die Zahl der
an diesem Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien der entsprechenden Aktienklasse gemäß den nachfolgend be-
schriebenen Bewertungsregeln berechnet. Der Anteilwert kann auf die nächste gängige Untereinheit der jeweiligen
Währung entsprechend der Bestimmung durch den Verwaltungsrat auf- oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung
des Anteilwertes wesentliche Veränderungen in der Kursbestimmung auf den Märkten erfolgten, auf denen ein wesent-
licher Anteil der jeweiligen Aktienklasse zuzuordnenden Vermögensanlagen gehandelt oder notiert wird, kann der
Verwaltungsrat im Interesse der Aktionäre und der Gesellschaft die erste Bewertung annullieren und eine weitere Be-
wertung vornehmen.
Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Aktienklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
(1) Die im jeweiligen Teilfondsvermögen enthaltenen Zielfondsaktien.
(2) Alle Kassenbestände und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(3) alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehende Beträge, (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte, aber noch nicht gelieferte, Wertpapiere);
(4) alle Aktien und andere, Aktien gleichwertige Wertpapiere; alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate,
Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelanleihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und
ähnliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden (wobei die Ge-
sellschaft im Einklang mit den nachstehend unter (a) beschriebenen Verfahren Anpassungen vornehmen kann, um
Marktwertschwankungen der Wertpapiere durch den Handel Ex-Dividende, Ex-Recht oder durch ähnliche Praktiken
gerecht zu werden);
(5) Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft eingefordert werden können,
vorausgesetzt, dass die Gesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
(6) angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen, soweit diese
nicht im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswertes einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag widergespiegelt
werden;
(7) nicht abgeschriebene Gründungskosten der Gesellschaft, einschließlich der Kosten für die Ausgabe und Auslieferung
von Aktien an der Gesellschaft;
(8) die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
(a) Die im jeweiligen Teilfonds enthaltenen offenen Zielfondsaktien werden zum letzten festgestellten und erhältlichen
Rücknahmepreis bewertet.
(b) Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
(c) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse notiert oder gehandelt werden, wird auf der Grundlage
des letzten verfügbaren Kurses an der Börse, welche normalerweise der Hauptmarkt dieses Wertpapiers ist, ermittelt.
Wenn ein Wertpapier oder sonstiger Vermögenswert an mehreren Börsen notiert ist, ist der letzte Verkaufskurs an
jener Börse bzw. an jenem geregelten Markt maßgebend, welcher der Hauptmarkt für diesen Vermögenswert ist;
(d) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, wird auf der
Grundlage des letzten verfügbaren Preises ermittelt.
(e) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder auf einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt
wird oder sofern für Vermögenswerte, welche an einer Börse oder auf einem anderen Markt wie vorerwähnt notiert
oder gehandelt werden, die Kurse entsprechend den Regelungen in (c) oder (d) den tatsächlichen Marktwert der ent-
sprechenden Vermögenswerte nicht angemessen widerspiegeln, wird der Wert solcher Vermögenswerte auf der
Grundlage des vernünftigerweise vorhersehbaren Verkaufspreises nach einer vorsichtigen Einschätzung ermittelt.
37324
(f) Der Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten
Märkten gehandelt werden, entspricht dem jeweiligen Nettoliquidationswert, wie er gemäß den Richtlinien des Verwal-
tungsrates auf einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt wird. Der
Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt
werden, wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder orga-
nisierten Märkten, auf welchen diese Futures, Forwards oder Optionen von der Gesellschaft gehandelt werden, berechnet;
sofern ein Future, ein Forward oder eine Option an einem Tag, für welchen der Anteilwert bestimmt wird, nicht liquidiert
werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat in angemessener und ver-
nünftiger Weise bestimmt. Swaps werden zu ihrem Marktwert bewertet.
(g) Der Bewertungspreis eines Geldmarktinstruments wird, ausgehend vom Nettoerwerbskurs und unter Beibehaltung
der resultierenden Anlagerendite, sukzessive dem Rücknahmepreis angepasst. Bei wesentlichen Änderungen der Markt-
bedingungen muss die Grundlage für die Bewertung verschiedener Anlagen an den neuen Marktrenditen ausgerichtet
werden.
(h) Sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstigen Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert
bewertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechend dem vom Verwaltungsrat auszustellenden Verfahren zu
bestimmen ist.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des jeweiligen Teilfonds aus-
gedrückt ist, wird in diese Währung zu den zuletzt bei der Depotbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn
solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat
aufgestellten Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemessenen Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.
II. Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(1) alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
(2) alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Gesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
(3) alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verwaltungskosten, Ma-
nagementkosten, Gründungskosten, Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Gesellschaft);
(4) alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten (einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlich-
keiten auf Geldzahlungen oder Güterübertragungen, einschließlich weiterhin des Betrages nicht bezahlter, aber erklärter
Ausschüttungen der Gesellschaft);
(5) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am
Bewertungstag entsprechend der Bestimmung durch die Gesellschaft sowie sonstige eventuelle Rückstellungen, welche
vom Verwaltungsrat genehmigt und gebilligt werden, sowie sonstige eventuelle Beträge, welche der Verwaltungsrat im
Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft für angemessen hält;
(6) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, welche unter Berück-
sichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung dargestellt werden. Bei der Bestimmung des Betrages
solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft zu zahlenden Kosten berücksichtigen,
einschließlich Gründungskosten, Gebühren an Fondsmanager und Anlageberater, Gebühren für die Buchführung, Ge-
bühren an die Depotbank und ihre Korrespondenzbanken sowie an die Zentralverwaltungs- und Domizilierungsstelle,
Register- und Transferstelle, Gebühren an die zuständige Stelle für die Börsennotiz, Gebühren an Zahl- oder Vertriebs-
stellen sowie sonstige ständige Vertreter im Zusammenhang mit der Registrierung der Gesellschaft, Gebühren für
sämtliche sonstigen von der Gesellschaft beauftragten Vertreter, Vergütungen für die Verwaltungsratsmitglieder sowie
deren angemessene Spesen, Versicherungsprämien, Reisekosten im Zusammenhang mit den Verwaltungsratssitzungen,
Gebühren und Kosten für Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung, Gebühren im Zusammenhang mit der Registrierung
und der Aufrechterhaltung dieser Registrierung der Gesellschaft bei Regierungsstellen oder Börsen innerhalb oder au-
ßerhalb des Großherzogtums Luxemburg, Berichtskosten, Veröffentlichungskosten, einschließlich der Kosten für die
Vorbereitung, den Druck, die Ankündigung und die Verteilung von Verkaufsprospekten, Werbeschriften, periodischen
Berichten oder Aussagen im Zusammenhang mit der Registrierung, die Kosten sämtlicher Berichte an die Aktionäre,
Steuern, Gebühren, öffentliche oder ähnliche Lasten, sämtliche sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Geschäfts-
tätigkeit, einschließlich der Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, Zinsen, Bank- und Brokergebühren,
Kosten für Post, Telefon und Telex. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und andere Ausgaben regelmäßiger oder wie-
derkehrender Natur auf Schätzbasis periodengerecht jährlich oder für andere Zeitabschnitte berechnen.
III. Die Vermögenswerte sollen wie folgt zugeordnet werden:
Innerhalb eines Teilfonds können eine oder mehrere Aktienklassen eingerichtet werden:
a) Sofern mehrere Aktienklassen an einem Teilfonds ausgegeben sind, werden die diesen Aktienklassen zuzuordnenden
Vermögenswerte gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik des jeweiligen Teilfonds angelegt, wobei der
Verwaltungsrat innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen definieren kann, um (i) einer bestimmten Ausschüttungspolitik,
die nach Berechtigung oder Nichtberechtigung zur Ausschüttung unterscheidet und/oder (ii) einer bestimmten Gestaltung
von Verkaufs- und Rücknahmeprovision und/oder (iii) einer bestimmten Gebührenstruktur im Hinblick auf die Verwaltung
37325
oder Anlageberatung und/oder (iv) einer bestimmten Zuordnung von Dienstleistungsgebühren für die Ausschüttung,
Dienstleistungen für Aktionäre oder sonstiger Gebühren und/oder (v) unterschiedlichen Währungen oder Währungs-
einheiten, auf welche die jeweilige Aktienklasse lauten soll und welche unter Bezugnahme auf den Wechselkurs im
Verhältnis zur Fondswährung des jeweiligen Teilfonds gerechnet werden, und/oder (vi) der Verwendung unterschiedlicher
Sicherungstechniken, um Vermögenswerte und Erträge, welche auf die Währung der jeweiligen Aktienklasse lauten, gegen
langfristige Schwankungen gegenüber der Fondswährung des jeweiligen Teilfonds abzusichern und/oder (vii) sonstigen
Charakteristika, wie sie von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt
werden, zu entsprechen;
b) Die Erträge aus der Ausgabe von Aktien einer Aktienklasse werden in den Büchern der Gesellschaft der Aktienklasse
beziehungsweise den Aktienklassen zugeordnet, welche an dem jeweiligen Teilfonds ausgegeben sind und der betreffende
Betrag soll den Anteil der Netto-Vermögenswerte des betreffenden Teilfonds, welche der auszugebenden Aktienklasse
zuzuordnen sind, erhöhen;
c) Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendungen, welche einem Teilfonds zuzuordnen sind, werden
der (den) an diesem Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n), vorbehaltlich vorstehend a) zugeordnet;
d) Sofern ein Vermögenswert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet ist, wird dieser abgeleitete Vermögens-
wert in den Büchern der Gesellschaft derselben Aktienklasse beziehungsweise denselben Aktienklassen zugeordnet, wie
der Vermögenswert, von welchem die Ableitung erfolgte und bei jeder Neubewertung eines Vermögenswertes wird der
Wertzuwachs beziehungsweise die Wertverminderung der oder den entsprechenden Aktienklasse(n) in Anrechnung
gebracht;
e) Sofern ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einer bestimmten Aktienklasse zuge-
ordnet werden kann, so wird dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit allen Aktienklassen pro rata im Verhältnis
zu ihrem jeweiligen Anteilwert oder in einer anderen Art und Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu und Glauben
festlegt, zugeordnet, wobei (i) dann, wenn Vermögenswerte für Rechnung mehrerer Teilfonds in einem Konto gehalten
oder als separater Pool von Vermögenswerten durch einen hierzu beauftragten Vertreter des Verwaltungsrates gemein-
schaftlich verwaltet werden, die entsprechende Berechtigung jeder Aktienklasse anteilig ihrer Einlage in dem betreffenden
Konto oder Pool entsprechen wird und (ii) diese Berechtigung sich, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den
Aktien an der Gesellschaft beschrieben, entsprechend den für Rechnung der Aktien erfolgenden Einlagen und Rücknahmen
verändern wird sowie schließlich (iii) die Verbindlichkeiten zwischen den Aktienklassen anteilig im Verhältnis zu ihrer
jeweiligen Berechtigung an dem Konto oder Pool aufgeteilt werden;
f) nach Zahlung von Ausschüttungen an die Aktionäre einer Aktienklasse wird der Anteilwert dieser Aktienklasse um
den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu
treffen und auszulegen.
Vorbehaltlich Böswilligkeit, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigen Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang
mit der Berechnung des Anteilwertes, welcher vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Gesellschaft oder sonstigen
Stelle, die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Anteilwertes beauftragt getroffen wird, endgültig und für die
Gesellschaft, gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Aktionäre bindend.
IV. Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
1. Zur Rücknahme ausstehende Aktien der Gesellschaft gemäß Artikel 10 dieser Satzung werden als bestehende Aktien
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewer-
tungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesell-
schaft;
2. Auszugebende Aktien werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag,
an welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Aktien behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zu Gunsten der Gesellschaft;
3. alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der jeweiligen Teilfonds ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertbe-
rechnung geltenden Devisenkursen bewertet;
4. sofern an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
schaft aufgeführt;
wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem entsprechenden
Bewertungstag nicht bekannt ist, dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
37326
Art. 13. Aussetzung der Berechnung des Anteilwertes. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, die Berechnung des An-
teilwertes der Aktien eines Teilfonds in folgenden Fällen vorübergehend auszusetzen:
- wenn aufgrund von Ereignissen, die nicht in die Verantwortlichkeit oder den Einflussbereich der Gesellschaft fallen,
eine normale Verfügung über das Nettovermögen eines Teilfonds unmöglich wird, ohne die Interessen der Aktionäre
schwerwiegend zu beeinträchtigen;
- wenn durch eine Unterbrechung der Nachrichtenverbindung oder aus irgendeinem Grund der Wert eines beträcht-
lichen Teils des Nettovermögens eines Teilfonds nicht bestimmt werden kann;
- wenn Einschränkungen des Devisen- oder Kapitalverkehrs die Abwicklung der Geschäfte für Rechnung eines Teilfonds
verhindern;
- wenn eine Generalversammlung der Aktionäre einberufen wurde, um die Gesellschaft zu liquidieren.
Die Aussetzung der Berechnung der Anteilwerte wird den Aktionären per Post oder E-Mail an die im Aktionärsregister
eingetragenen Adressen mitgeteilt.
Art. 14. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitglie-
dern besteht, welche nicht Aktionär an der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine
Dauer von höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Aktionären im Rahmen der Generalver-
sammlung gewählt; die Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung
und die Dauer ihrer Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden und vertretenen Aktien gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Gene-
ralversammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes werden die verbleibenden Mitglieder des Verwaltungsrates
die fehlende Stelle zeitweilig ausfüllen; die Aktionäre werden bei der nächsten Generalversammlung eine endgültige Ent-
scheidung über die Ernennung treffen.
Art. 15. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs-
und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel
20 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung vorbe-
halten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
Art. 16. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Gesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Gesellschaft zu
handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschafts-
zweckes an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen nicht Mitglieder
des Verwaltungsrates sein müssen und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt werden und diese
Befugnisse, vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
Die Gesellschaft kann, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Aktien an der Gesellschaft beschrieben,
einen Anlageberatungsvertrag mit einer oder mehreren Gesellschaft(en) («Anlageberater») abschließen, welche im Hin-
blick auf die Anlagepolitik der Gesellschaft Empfehlungen geben und diese beraten soll(en). Der Verwaltungsrat kann
Investmentbeiräte für jeden einzelnen Teilfonds berufen und deren Vergütung festsetzen. Diese Beiräte sollen aus fach-
kundigen Personen mit entsprechender Erfahrung bestehen. Die Beiräte haben lediglich eine beratende Funktion und
treffen keinerlei Anlageentscheidungen. Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privat-
schriftliche Urkunden übertragen.
Art. 17. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Er
kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwal-
tungsratssitzungen und Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Ver-
waltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Aktionäre oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates oder
im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens acht Tage vor dem ent-
sprechenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der Einladung
vermerkt wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telefax oder ähnliche Kommu-
nikationsmittel verzichtet werden. Eine Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, welche zu Zeitpunkten und an Orten
abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden waren.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung mit schriftlich, per Telegramm, Telefax
oder ähnliche Kommunikationsmittel erteilter Vollmacht durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied oder eine andere
Person vertreten lassen. Ein einziges Verwaltungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
37327
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telefonischen Konferenz-
schaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer an der Sitzung
einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Sofern sämtliche
Verwaltungsratsmitglieder anwesend oder vertreten sind und sich damit einverstanden erklären, kann auf die ordnungs-
gemäße Einberufung verzichtet werden.
Die Verwaltungsratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle
einer ausdrücklichen entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder
vertreten sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen
Verfahren erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern
rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei
Stimmengleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und unter-
zeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann solche
Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung wird
schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
Art. 18. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaftliche Un-
terschrift zweier Mitglieder des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift von
Personen, welche hierzu vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 19. Vergütung des Verwaltungsrates. Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Gesell-
schafterversammlung festgelegt. Sie umfassen auch Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern
in Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, es sei denn,
solche seien veranlasst durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
Art. 20. Anlagepolitik. Die Vermögenswerte der Gesellschaft werden nach dem Grundsatz der Risikostreuung in
Wertpapieren und anderen zulässigen Vermögenswerten angelegt, unter Berücksichtigung der Anlageziele und Anlage-
grenzen der Gesellschaft, wie sie in dem von der Gesellschaft herausgegebenen Verkaufsprospekt für die jeweiligen
Teilfonds beschrieben werden, sowie unter Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes von 2007. Die betreffenden
Beteiligungen können entweder direkt oder über Tochtergesellschaften gehalten werden.
Art. 21. Generalversammlung. Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Aktionäre der Gesellschaft.
Ihre Beschlüsse binden alle Aktionäre. Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit der Ge-
schäftstätigkeit der Gesellschaft anzuordnen, auszuführen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.
Die jährliche Generalversammlung wird im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts in Luxemburg-
Stadt an einem in der Einladung angegebenen Ort am zweiten Mittwoch des Monats Juli um 14:00 Uhr abgehalten. Ist
dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag oder Bankfeiertag in Luxemburg, wird die jährliche Generalversammlung am nächst-
folgenden Bankarbeitstag abgehalten.
Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in der
entsprechenden Einladung angegeben wird.
Die Aktionäre treten auf Einladung des Verwaltungsrates, welche die Tagesordnung enthält und wenigstens acht Tage
vor der Generalversammlung an jeden Inhaber von Namensaktien an dessen im Aktionärsregister eingetragene Adresse
versandt werden muss, zusammen. Die Mitteilung an die Inhaber von Namensaktien muss auf der Versammlung nicht
nachgewiesen werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in welchen die
Versammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zusätzliche
Tagesordnung vorbereiten kann.
Wenn sämtliche Aktien als Namensaktien ausgegeben werden und wenn keine Veröffentlichungen erfolgen, kann die
Einladung an die Aktionäre ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
Sofern sämtliche Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über die
Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Aktionären zur Teilnahme an
einer Generalversammlung erfüllt werden müssen.
37328
Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten sind
(die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten).
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung durch
eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der
Gesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der Ge-
neralversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefasst.
Art. 22. Generalversammlungen der Aktionäre in einem Teilfonds oder einer Aktienklasse. Die Aktionäre der Akti-
enklassen im Zusammenhang mit einem Teilfonds können zu jeder Zeit Generalversammlung abhalten, um über Vorgänge
zu entscheiden, welche ausschließlich diesen Teilfonds betreffen.
Darüber hinaus, können die Aktionäre einer Aktienklasse, zu jeder Zeit Generalversammlungen im Hinblick auf alle
Fragen, welche diese Aktienklasse betreffen, abhalten.
Die relevanten Bestimmungen in Artikel 21 sind auf solche Generalversammlungen analog anwendbar.
Jede stimmberechtigte Aktie repräsentiert eine Stimme. Ein Aktionär kann sich bei jeder Generalversammlung der
Aktionäre in einem Teilfonds oder einer Aktienklasse durch eine schriftliche Vollmacht an eine andere Person, welche
kein Aktionär sein muss und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Generalver-
sammlung eines Teilfonds oder einer Aktienklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre
gefasst.
Art. 23. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer
Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor («Depotbank») abschließen.
Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies gemäß den anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
Sowohl die Depotbank als auch die Gesellschaft sind berechtigt, die Depotbankbestellung jederzeit im Einklang mit
dem Depotbankvertrag zu kündigen. In diesem Fall wird der Verwaltungsrat alle Anstrengungen unternehmen, um in-
nerhalb von zwei Monaten mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde eine andere Bank zur Depotbank zu
bestellen. Bis zur Bestellung einer neuen Depotbank wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der Akti-
onäre ihren Pflichten als Depotbank vollumfänglich nachkommen.
Art. 24. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft werden durch einen Wirtschafts-
prüfer (réviseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der Gesellschaft
bezahlt wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Art. 25. Geschäftsjahr. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Februar jeden Jahres und endet am 31. Januar
des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Januar 2009.
Der Jahresabschluss der Gesellschaft wird in der dem Gesellschaftskapital entsprechenden Währung, d.h. in Euro,
aufgestellt.
Art. 26. Ausschüttungen. Die Generalversammlung einer Aktienklasse im Zusammenhang mit einem Teilfonds wird
auf Vorschlag des Verwaltungsrates und innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber entscheiden, wie der Ertrag aus
diesem Teilfonds zu verwenden ist, sie kann zu gegebener Zeit Ausschüttungen erklären oder den Verwaltungsrat hierzu
ermächtigen.
Auf jede ausschüttungsberechtigte Aktienklasse kann der Verwaltungsrat Zwischenausschüttungen im Einklang mit den
gesetzlichen Bestimmungen beschließen.
Die Zahlung von Ausschüttungen auf die Inhaber von Namensaktien erfolgt an deren im Aktionärsregister vermerkte
Adressen.
Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies der
Verwaltungsrat zu gegebener Zeit bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann unbare Ausschüttungen an der Stelle von Barausschüttungen innerhalb der Voraussetzungen
und Bedingungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt werden, beschließen.
Jegliche Ausschüttung, welche nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Erklärung eingefordert wird, verfällt zu Guns-
ten der an dem jeweiligen Teilfonds ausgegebenen Aktienklasse(n).
Auf Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft erklärt und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten werden,
erfolgen keine Zinszahlungen.
Art. 27. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und
vorbehaltlich des für Satzungsänderungen erforderlichen Quorums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 30
dieser Satzung aufgelöst werden.
37329
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sat-
zung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die Generalver-
sammlung entscheidet ohne Anwesenheitsquorum mit der einfachen Mehrheit der auf dieser Versammlung vertretenen
Aktien.
Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird der Generalversammlung durch den Verwaltungsrat auch dann vorge-
legt, sofern das Gesellschaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gemäß Artikel 5 dieser Satzung
fällt. In diesem Falle wird die Generalversammlung ohne Anwesenheitsquorum beschließen und die Auflösung kann durch
die Aktionäre entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten
Aktien halten.
Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung der
Tatsache, dass das Gesellschaftskapital unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des Mindestgesellschaftskapitals gefallen
ist, abgehalten werden kann.
Art. 28. Auflösung und Verschmelzung von Teilfonds. Der Verwaltungsrat kann beschließen, einen oder mehrere
Teilfonds oder Aktienklassen zusammenzulegen, oder einen oder mehrere Teilfonds oder Aktienklassen aufzulösen, in-
dem die betroffenen Aktien entwertet werden und den betroffenen Aktionäre der Anteilwert der Aktien dieses oder
dieser Teilfonds oder Aktienklassen zurückerstattet wird. Der Verwaltungsrat kann ebenfalls beschließen, einen oder
mehrere Teilfonds mit einem anderen spezialisierten Investmentfonds nach dem Gesetz von 2007 oder einem luxem-
burgischen Organismus für gemeinsame Anlagen («OGA») nach dem Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen
für gemeinsame Anlagen oder einem Teilfonds eines solchen spezialisierten Investmentfonds oder eines solchen OGA zu
verschmelzen.
Der Verwaltungsrat ist befugt, einen der vorgenannten Beschlüsse zu fassen
- im Falle einer wesentlichen Änderung der sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Lage in den Ländern, in denen
Anlagen für den jeweiligen Teilfonds getätigt werden oder in denen die Aktien dieses Teilfonds vertrieben werden, oder
- sofern der Wert der Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds derart fällt, dass eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung dieses Teilfonds nicht mehr gewährleistet werden kann, oder
- im Rahmen einer Rationalisierung.
Der Liquidationserlös, der von Aktionär nach Abschluss der Liquidation nicht gefordert wurde, bleibt bei der Depot-
bank für einen Zeitraum von sechs Monaten deponiert und wird anschließend bei der Caisse des Consignations in
Luxemburg hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
Der Beschluss des Verwaltungsrates gemäß dem ersten Absatz dieses Artikels über die Verschmelzung eines oder
mehrerer Teilfonds wird den betroffenen Aktionären mitgeteilt. In diesem Fall ist es den betroffenen Aktionären erlaubt,
während der Mindestdauer eines Monats ab dem Datum der erfolgten Mitteilung die kostenfreie Rücknahme oder den
kostenfreien Umtausch aller oder eines Teils ihrer Aktien zu dem anwendbaren Anteilwert zu beantragen. Nach Ablauf
dieser Periode ist die Verschmelzung für alle verbleibenden Aktionäre bindend. Im Falle der Verschmelzung einer oder
mehrerer Aktienklassen der Gesellschaft mit einem luxemburgischen «fonds commun de placement» bzw. «fonds com-
mun de placement - FIS» ist der Beschluss jedoch nur für die dieser Verschmelzung zustimmenden Aktionäre bindend,
bei allen anderen Aktionäre wird davon ausgegangen, dass sie einen Antrag auf Rücknahme ihrer Aktien gestellt haben.
Der Erlös aus der Auflösung von Aktien, der von den Aktionäre nach erfolgter Auflösung einer Aktienklasse nicht
gefordert wurde, wird bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, wo er nach 30 Jahren verfällt.
Die Gesellschaft hat die Aktionäre durch Veröffentlichung einer Rücknahmeankündigung in einer vom Verwaltungsrat
zu bestimmenden Zeitung hierüber zu informieren. Sind alle betroffenen Aktionäre und ihre Adressen der Gesellschaft
bekannt, so erfolgt die Rücknahmeankündigung mittels Brief an diese Adressaten.
Art. 29. Liquidation. Die Liquidierung wird durch einen oder mehrere Liquidatoren ausgeführt, welche ihrerseits na-
türliche oder juristische Personen sein können und von der Generalversammlung, die auch über ihre Befugnisse und über
ihre Vergütung entscheidet, ernannt werden.
Der Netto-Liquidationserlös der Gesellschaft wird von den Liquidatoren an die Aktionäre im Verhältnis zu ihrem
Aktienbesitz verteilt. Der Verwaltungsrat kann im Verkaufsprospekt genauer regeln, wie in Hinblick auf die verschiedenen
Aktienklassen verfahren wird.
Wird die Gesellschaft liquidiert, so erfolgt die Liquidation in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bestimmungen spezifizieren die Verteilung der Liquidationserlöse und sehen die Hinterlegung bei der Caisse de
Consignation für alle Beträge vor, die bei Abschluss der Liquidation von den Aktionären nicht eingefordert wurden.
Beträge, die dort innerhalb der gesetzlichen Fristen nicht eingefordert werden, verfallen gemäß den Bestimmungen des
Luxemburger Rechts.
Art. 30. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorumserforder-
nissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaft einschließlich nachfolgender Änderungen und
Ergänzungen (das «Gesetz von 1915») unterliegt, geändert werden.
Art. 31. Interessenkonflikte. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder Unternehmung werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungs-
37330
ratsmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein persönliches
Interesse haben oder dort Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, welche als Verwaltungsratsmitglied, leitender
Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung, mit welcher die Gesellschaft Verträge
abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser anderen Gesellschaft
oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder einer solchen Geschäfts-
beziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellter dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönli-
che Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an den Beratungen oder Abstimmungen
teilnehmen und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder
leitenden Angestellten der nächstfolgenden Generalversammlung berichtet.
«Entgegengesetztes Interesse» entsprechend der vorstehenden Bestimmungen bedeutet nicht eine Verbindung mit
einer Angelegenheit, Stellung oder einem Geschäftsvorfall, welcher eine bestimmte Person, Gesellschaft oder Unterneh-
mung umfaßt, welche gelegentlich vom Verwaltungsrat nach dessen Ermessen benannt werden.
Art. 32. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2007 einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
<i>Zeichnung des Gründungskapitalsi>
Das Gründungskapital wird wie folgt gezeichnet:
GLOBAL OPPORTUNITIES AG , vorgenannt, zeichnet einunddreißig (31) Aktien zum Gegenwert von einunddrei-
ßigtausend Euro (Euro 31.000,-),
Damit beträgt das Gründungskapital insgesamt 31.000,- Euro (Euro 31.000,-). Die Einzahlung des gesamten Grün-
dungskapitals wurde dem unterzeichneten Notar ordnungsgemäß nachgewiesen.
<i>Erklärungi>
Der amtierende Notar erklärt, dass die in Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften
vorgesehenen Bedingungen erfüllt sind, und bescheinigt dies ausdrücklich.
<i>Beschluss des alleinigen Gesellschaftersi>
Oben angeführte Gründungsgesellschafter, welche das gesamte gezeichnete Gründungskapital vertreten, haben un-
verzüglich eine Gesellschafterversammlung, zu der sie sich als rechtens einberufen bekennen, abgehalten und folgende
Beschlüsse gefasst:
I. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrates werden ernannt:
- Marcus Moser, geboren am 31. Dezember 1968 in HeilbronnSontheim, beruflich ansässig in Pfäffikonerstraße 3,
CH-8806 Bäch,
- Jens Brunke, geboren am 28. Dezember 1975 in Stuttgart-Bad Cannstatt, beruflich ansässig in Pfäffikonerstraße 3,
CH-8806 Bäch,
- Karl Miller, geboren am 1. Februar 1975 in Wertingen, ansässig in Am Brunnenkiel 1, D-86647 Pfaffenhofen.
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder enden mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2009.
II. Sitz der Gesellschaft ist 2, rue d'Alsace, L-1122 Luxemburg.
III. Die erste ordentliche Gesellschafterversammlung wird im Jahre 2009 stattfinden.
IV. Zum Wirtschaftsprüfer wird ernannt:
KPMG AUDIT, S.à r.l. mit Sitz in 31, allée Scheffer, L-2520 Luxemburg, RCS Luxembourg B 103590,
Das Mandat des Wirtschaftsprüfers endet mit der ordentlichen Gesellschafterversammlung des Jahres 2009.
Worüber Urkunde aufgenommen wurde in Luxemburg am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung des Vorstehenden an die Erschienenen, welche dem unterzeichneten Notar dem
Namen, Zivilstand und Wohnort nach bekannt sind, haben dieselben die gegenwärtige Urkunde mit dem Notar unter-
schrieben.
Gezeichnet: B. Weickgenannt, J. Elvinger.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2008, LAC/2008/9123. — Reçu 1.250 euros.
<i>Le Receveuri> (gezeichnet): F. Sandt.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sondersammlung für Gesellschaften und
Vereinigungen.
37331
Luxemburg, den 11. März 2008.
J. Elvinger.
Référence de publication: 2008039244/211/660.
(080043246) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 mars 2008.
DWS Emerging Markets Bonds, Fonds Commun de Placement.
Das mit Wirkung zum 1. April 2008 in Kraft tretende Verwaltungsreglement - Besonderer Teil wurde beim Registre
de Commerce et des Sociétés (Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister) hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DWS INVESTMENT S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008030327/1352/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2008, réf. LSO-CN08679. - Reçu 20,0 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080035009) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 mars 2008.
DWS Emerging Markets Bonds, Fonds Commun de Placement.
Das mit Wirkung zum 1. April 2008 in Kraft tretende Verwaltungsreglement - Allgemeiner Teil wurde beim Registre
de Commerce et des Sociétés (Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister) hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DWS INVESTMENT S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008030329/1352/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2008, réf. LSO-CN08678. - Reçu 40,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080035013) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 mars 2008.
DWS Eurorenta, Fonds Commun de Placement.
Das mit Wirkung zum 1. April 2008 in Kraft tretende Verwaltungsreglement - Besonderer Teil wurde beim Registre
de Commerce et des Sociétés (Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister) hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DWS INVESTMENT S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008030330/1352/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2008, réf. LSO-CN08677. - Reçu 20,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080035021) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 mars 2008.
Compagnie Financière de l'Occitanie Spf S.A., Société Anonyme - Société de Gestion de Patrimoine Fa-
milial,
(anc. Compagnie Financière de l'Occitanie).
Siège social: L-1724 Luxembourg, 3B, boulevard du Prince Henri.
R.C.S. Luxembourg B 20.715.
L'an deux mille sept, le dix-neuf décembre.
Par-devant Maître Martine Schaeffer, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire de la société anonyme holding établie à Luxembourg sous la déno-
mination de COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE, R.C.S. Numéro B 20.715, avec siège social à Luxembourg,
constituée suivant acte reçu par Maître Robert Elter, notaire alors de résidence à Luxembourg, en date du 9 août 1983,
publié Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 277 du 17 octobre 1983. Les statuts ont été modifié
plusieurs fois et en dernier lieu suivant assemblée générale sous seing privée conformément à la loi du 10 décembre 1998,
en date du 9 août 2001, publié Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 362 du 6 mars 2002.
La séance est ouverte sous la présidence de Madame Sandrine Ortwerth, avec adresse professionnelle à Luxembourg.
Madame la Présidente désigne comme secrétaire Monsieur Louis Mendonca Teixeira, avec adresse professionnelle à
Luxembourg.
37332
L'assemblée élit comme scrutateur Madame Corinne Petit, avec adresse professionnelle à Luxembourg.
Madame/Monsieur la/le Président(e) expose ensuite:
I.- Qu'il résulte d'une liste de présence dressée et certifiée par les membres du bureau que mille deux cent cinquante
(1.250) actions sur les mille deux cent cinquante (1.250) actions sans valeur nominale, représentant cent pourcent (100%)
du capital social de trente et un mille euros (31.000,- EUR) sont dûment représentées à la présente assemblée qui en
conséquence est régulièrement constituée et peut délibérer ainsi que décider valablement sur les points figurant à l'ordre
du jour ci-après reproduit.
Ladite liste de présence signé ne varietur, portant les signatures des actionnaires tous représentés, restera annexée
au présent procès-verbal ensemble avec le procès verbal de l'assemblée générale des actionnaires ci-avant mentionnée,
pour être soumise en même temps aux formalités de l'enregistrement.
II.- Que l'ordre du jour de la présente assemblée est le suivant:
1) Adoption par la société d'une durée illimitée;
2) Changement de la dénomination de la société de COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE en COMPAGNIE
FINANCIERE DE L'OCCITANIE SPF S.A. et modification de l'article 1
er
des statuts;
3) Transformation d'une société anonyme holding en société anonyme de gestion de patrimoine familial (Spf) de sorte
que l'objet social de la société aura désormais la teneur suivante:
«La Société a pour objet l'acquisition, la détention, la gestion et la réalisation de tous actifs financiers au sens large,
mais dans les limites de la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion de patrimoine familial.
La Société peut également, en se conformant aux dispositions de la même loi, prendre des participations sous quelque
forme que ce soit, dans toutes sociétés et entités commerciales, industrielles, financières ou autres, luxembourgeoises
ou étrangères, et acquérir tous titres et droits par voie de participation, d'apport, de souscription, de prise ferme, d'option,
d'achat, d'échange, de négociation ou de toute autre manière.
Elle peut encore accorder des avances et émettre des garanties, notamment au profit des sociétés et entités dans
lesquelles elle participe, des concours, assistances financières, prêts, avances ou garanties, comme elle peut emprunter
même par émission d'obligations ou s'endetter autrement pour financer son activité sociale, comme elle peut exercer
toute activité et toutes opérations généralement quelconques se rattachant directement ou indirectement à son objet,
autorisées par et rentrant dans les limites tracées par la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion
de patrimoine familial»;
4) Suppression subséquente du mot «holding» et de toute référence aux dispositions spéciales concernant le statut
fiscal des sociétés holding apparaissant dans les statuts;
5) Suppression de l'article 9 des statuts relatif aux cautionnements des Administrateurs et du Commissaire;
6) Suppression à l'article 10 des mots: «par dérogation le premier exercice commencera aujourd'hui même pour finir
le 30 juin 1984»;
7) Suppression à l'article 13 des mots: «avec l'approbation du commissaire aux comptes»;
8) Ajout d'un alinéa à l'article 5 des statuts;
9) Augmentation du capital social de la société d'un montant de soixante-dix-huit mille huit cents euros (78.800,- EUR)
pour l'amener de son montant actuel de trente et un mille euros (31.000,- EUR) au montant final de cent neuf mille huit
cents euros (109.800,- EUR) sans création d'actions nouvelles par libération intégrale de cette augmentation par des
versements en espèces;
10) Modification subséquente de l'alinéa 1
er
de l'article 5 des statuts de la société;
11) Modification subséquente des articles 2, 4, 10, 13 des statuts pour les mettre en concordance avec les résolutions
qui précèdent;
12) Renumérotation des articles 10 à 14 des statuts suite à la suppression de l'article 9.
L'assemblée, après avoir approuvé l'exposé de Madame/Monsieur la/le Président(e) et, après s'être reconnue réguliè-
rement constituée, aborde l'ordre du jour et prend, après délibération, à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée Générale décide d'adopter une durée illimitée pour la Société.
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée générale décide de changer la dénomination de la société de COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCI-
TANIE en COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE SPF S.A. et de modifier en conséquence l'article 1
er
, alinéa
1
er
des statuts dont la teneur sera désormais la suivante.
« Art. 1
er
. Il est constitué par les présentes entre les comparants et tous ceux qui deviendront propriétaires des
actions ci-après une société anonyme de gestion de patrimoine familial luxembourgeoise sous la dénomination de COM-
PAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE SPF S.A.»
37333
<i>Troisième résolutioni>
L'assemblée générale décide de procéder à la transformation de la société de son statut actuel de holding 1929 en
société anonyme de gestion de patrimoine familial (Spf) de sorte que l'objet social de la société aura désormais la teneur
suivante:
«La Société a pour objet l'acquisition, la détention, la gestion et la réalisation de tous actifs financiers au sens large,
mais dans les limites de la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion de patrimoine familial.
La Société peut également, en se conformant aux dispositions de la même loi, prendre des participations sous quelque
forme que ce soit, dans toutes sociétés et entités commerciales, industrielles, financières ou autres, luxembourgeoises
ou étrangères, et acquérir tous titres et droits par voie de participation, d'apport, de souscription, de prise ferme, d'option,
d'achat, d'échange, de négociation ou de toute autre manière.
Elle peut encore accorder des avances et émettre des garanties, notamment au profit des sociétés et entités dans
lesquelles elle participe, des concours, assistances financières, prêts, avances ou garanties, comme elle peut emprunter
même par émission d'obligations ou s'endetter autrement pour financer son activité sociale, comme elle peut exercer
toute activité et toutes opérations généralement quelconques se rattachant directement ou indirectement à son objet,
autorisées par et rentrant dans les limites tracées par la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion
de patrimoine familial.»
<i>Quatrième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide suite à la transformation de la société de holding en soparfi de de supprimer le mot
«holding» et toute référence aux dispositions spéciales concernant le statut fiscal des sociétés holding apparaissant dans
les statuts.
<i>Cinquième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide de supprimer l'article 9 des statuts relatif aux cautionnements des Administrateurs et
du Commissaire.
<i>Sixième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide de supprimer à l'article 10 des statuts les mots suivants:
«Par dérogation le premier exercice commencera aujourd'hui même pour finir le 30 juin 1984.»
<i>Septième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide de supprimer à l'article 13 des statuts les mots suivants:
«... avec l'approbation du commissaire aux comptes...».
<i>Huitième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide d'ajouter un alinéa à l'article 5 des statuts qui aura la teneur suivante:
« Art. 5. dernier alinéa. II est expressément prévu que la titularité de chaque action représentative du capital social
souscrit pourra être exercée soit en pleine propriété, soit en usufruit par un actionnaire dénommé «usufruitier» et en
nue-propriété par un autre actionnaire dénommé «nu-Propriétaire». Les droits attachés à la qualité d'usufruitier et con-
férés pour chaque action sont les suivants:
- droits sociaux dans leur ensemble,
- droits de vote aux assemblées générales ordinaires et extraordinaires,
- droits aux dividendes,
Les droits attachés à la qualité de nu-propriétaire et conférés pour chaque action sont ceux qui sont déterminés par
le droit commun et en particulier le droit au produit de la liquidation de la société. La titularité de l'usufruit et de la nue-
propriété des actions sera matérialisée et établie de la façon suivante: Si les actions sont nominatives, par inscription dans
le registre des actionnaires:
- en regard du nom de l'usufruitier de la mention «usufruit».
- en regard du nom du nu-propriétaire de la mention «nue-propriété».
Si les actions sont au porteur:
- les actions démembrées seront déposées auprès d'un tiers séquestre, désigné de commun accord par le nu-pro-
priétaire et l'usufruitier.
Ce tiers séquestre aura la charge de vérifier la correcte application des dispositions relatives aux droits attachés à la
qualité de nu-propriétaire et d'usufruitier.»
<i>Neuvième résolutioni>
L'Assemblée décide d'augmenter le capital social de la société d'un montant de soixante-dix-huit mille huit cents euros
(78.800,- EUR) pour l'amener de son montant actuel de trente et un mille euros (31.000,- EUR) au montant final de cent
neuf mille huit cents euros (109.800,- EUR) sans création d'actions nouvelles.
Le document justifiant que la somme de soixante-dix-huit mille huit cents euros (78.800,- EUR) est à la disposition de
la société et a été libérée intégralement par des versements en espèces a été présenté au notaire soussignée.
37334
<i>Dixième résolutioni>
L'Assemblée décide de modifier l'alinéa 1
er
de l'article 5 des statuts de la société pour réfléter la résolution prises ci-
avant et lui donner la teneur suivante:
« Art. 5. alinéa 1
er
. Le capital social est fixé à cent neuf mille huit cents euros (109.800,- EUR) représenté par mille
deux cent cinquante (1.250) actions sans désignation de valeur nominale.»
<i>Onzième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide de modifier les articles 2, 4, 10 et 13 des statuts pour les mettre en concordance avec
les résolutions qui précèdent.
Les articles 2, 4, 10 et 13 des statuts de la société auront désormais la teneur suivante:
« Art. 10. La durée de la société est illimitée.»
« Art. 4. La Société a pour objet l'acquisition, la détention, la gestion et la réalisation de tous actifs financiers au sens
large, mais dans les limites de la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion de patrimoine familial.
La Société peut également, en se conformant aux dispositions de la même loi, prendre des participations sous quelque
forme que ce soit, dans toutes sociétés et entités commerciales, industrielles, financières ou autres, luxembourgeoises
ou étrangères, et acquérir tous titres et droits par voie de participation, d'apport, de souscription, de prise ferme, d'option,
d'achat, d'échange, de négociation ou de toute autre manière.
Elle peut encore accorder des avances et émettre des garanties, notamment au profit des sociétés et entités dans
lesquelles elle participe des concours, assistances financières, prêts, avances ou garanties, comme elle peut emprunter
même par émission d'obligations ou s'endetter autrement pour financer son activité sociale, comme elle peut exercer
toute activité et toutes opérations généralement quelconques se rattachant directement ou indirectement à son objet,
autorisées par et rentrant dans les limites tracées par la loi du 26 avril 2007 relative à la création d'une société de gestion
de patrimoine familial.»
« Art. 10. L'année sociale commence le premier juillet et finit le 30 juin de l'année suivante.»
« Art. 13. alinéa 2. Le conseil d'administration est autorisé à procéder au versement d'acomptes sur dividendes aux
condititions et suivant les modalités fixées par la loi.»
<i>Douzième résolutioni>
L'Assemblée Générale décide de renuméroter les articles 10 à 14 des statuts de la Société suite à la suppression de
l'article 9. L'ancien article 10 devient le nouvel article 9 et ainsi de suite.
Plus rien ne figurant à l'ordre du jour et personne ne demandant la parole, la séance est levée.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais constate par les présentes qu'à la requête des personnes compa-
rantes, le présent acte est rédigé en français suivi d'une version anglaise; à la requête des mêmes personnes et en cas de
divergences entre les textes français et anglais, la version française fera foi.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la comparante, celle-ci, par son mandataire, a signé avec Nous notaire
la présente minute.
Traduction anglaise du texte qui précède:
In the year two thousand and seven, on the nineteenth of December.
Before Us, Maître Martine Schaeffer, notary residing at Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of the Company established in Luxembourg under the denomination of
COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE, R.C.S. Number B 20.715, with its principal office in Luxembourg, incor-
porated pursuant to a deed of Maître Robert Elter, notary then residing in Luxembourg, dated August 1st, 1983, published
in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Number 277 of October 17th, 1983. These Articles of Association
have been changed several times and for the last time pursuant to a extraordinary general meeting under private seal
according to the law of December 10th, 1998, dated August 9th, 2001, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations, Number 362 of March 6th, 2002.
The meeting was presided by Mrs Sandrine Ortwerth, with professional address at Luxembourg.
The Chairman appoints as secretary of the meeting, Monsieur Louis Mendonca Teixeira with professional address at
Luxembourg.
The meeting elects as scrutineer, Madame Corinne Petit, with professional address at Luxembourg.
The Chairman then states that:
I.- It appears from an attendance list established and certified by the members of the Bureau that one thousand two
hundred and fifty (1.250) shares over the one thousand two hundred and fifty (1.250) issued shares without a par value,
representing one hundred percent (100%) of the total capital of thirty-one thousand euro (31,000.- EUR) are duly rep-
37335
resented at this meeting which is consequently regularly constituted and may deliberate upon the items on its agenda,
hereinafter reproduced.
The attendance list, signed ne varietur by the shareholders all represented at the meeting, shall remain attached to the
present deed together with the minutes of the shareholders' meeting aforementioned and shall be filed at the same time
with the registration authorities.
II.- The agenda of the meeting is the following:
1) Adoption of an unlimited duration for the Company;
2) Change of the name of the company from COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE into COMPAGNIE
FINANCIERE DE L'OCCITANIE SPF S.A. and amendment of Article 1 of the Articles of Incorporation;
3) Change from a société anonyme holding company to a société anonyme de gestion de patrimoine familial (Spf) so
that the Company's object will have the following wording:
«The object of the Company is to acquire, hold, manage and create all financial assets in the widest sense but within
the limits of the law of 26 April 2007 on the creation of a société de gestion de patrimoine familial.
The Company can also, whilst complying with the provisions of the same law, take holdings in any form whatsoever
in any Luxembourg or foreign companies and commercial, industrial, financial or other entities, and acquire any securities
and rights through participation, contribution, subscription, underwriting, option, purchase, exchange, negotiation or in
any other manner.
It can also grant advances and issue guarantees, particularly to the benefit of companies and entities in which it has an
interest, provide support, financial assistance, loans, advances or guarantees, and it can borrow, including by means of
bond issues, or otherwise incur debt in order to finance its business activity, and it can perform any activities and oper-
ations that are directly or indirectly connected to its object and which are permitted by and within the limits laid down
by the law of 26 April 2007 on the creation of a société de gestion de patrimoine familial»;
4) Subsequent cancellation of the word «holding» and of any reference made to the special dispositions concerning
the fiscal status of Holding Companies appearing in the Articles of Association;
5) Cancellation of article 9 of the Articles of Association concerning the surety bond of the directors and the auditor;
6) Cancellation at article 10 of the Articles of Association of the words: «Exceptionally the first business year will begin
today and close on June 30, 1984»;
7) Cancellation at article 13 of the words: «with the approval of the auditor»;
8) Decision to add a new paragraph to article 5 of the Articles of Association;
9) Increase of the share capital by an amount of seventy-eight thousand eight hundred euro (78,800.- EUR) so as to
raise it from its current amount of thirty-one thousand euros (31,000.- EUR) to the final amount of one hundred and
nine thousand eight hundred euro (109,800.- EUR) without issuing any new shares by payment of the total amount in
cash;
10) Subsequent modification of the paragraph 1 of the article 5 of the Articles of Association;
11) Subsequent amendment of the articles 2, 4, 10 and 13 of the Articles of Association in order to make them conform
with the foregoing resolutions;
12) Renumerotation of the articles 10 to 14 of the Articles of Association referring to the cancellation of article 9.
After approval of the statement of the Chairman and having verified that it was regularly constituted, the meeting
debated on the agenda and after deliberation, passes the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The General Meeting resolves to adopt an unlimited duration for the Company.
<i>Second resolutioni>
The general meeting decides to change the name of the company from COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE
into COMPAGNIE FINANCIERE DE L'OCCITANIE SPF S.A., so that Article 1 of the Articles of Incorporation will be
read as follows:
« Art. 1. Between those present this day and all persons who will become owners of the shares mentioned hereafter,
a corporation (société anonyme de gestion de partrimoine familial (Spf)) under the name of COMPAGNIE FINANCIERE
DE L'OCCITANIE SPF S.A.»
<i>Third resolutioni>
The general meeting resolved to change the company's current status as a société anonyme holding to that of a société
anonyme de gestion de patrimoine familial (SPF) so that the Company's object will have the following wording:
«The object of the Company is to acquire, hold, manage and create all financial assets in the widest sense but within
the limits of the law of 26 April 2007 on the creation of a société de gestion de patrimoine familial.
The Company can also, whilst complying with the provisions of the same law, take holdings in any form whatsoever
in any Luxembourg or foreign companies and commercial, industrial, financial or other entities, and acquire any securities
37336
and rights through participation, contribution, subscription, underwriting, option, purchase, exchange, negotiation or in
any other manner.
It can also grant advances and issue guarantees, particularly to the benefit of companies and entities in which it has an
interest, provide support, financial assistance, loans, advances or guarantees, and it can borrow, including by means of
bond issues, or otherwise incur debt in order to finance its business activity, and it can perform any activities and oper-
ations that are directly or indirectly connected to its object and which are permitted by and within the limits laid down
by the law of 26 April 2007 on the creation of a société de gestion de patrimoine familial.»
<i>Fourth resolutioni>
The General Meeting resolves to subsequently cancel the word «holding» and any reference made to the special
dispositions concerning the fiscal status of Holding Companies appearing in the Articles of Association.
<i>Fifth resolutioni>
The General Meeting resolves to cancel the article 9 of the Articles of Association concerning the surety bond of the
directors and the auditor.
<i>Sixth resolutioni>
The General Meeting resolves to cancel at article 10 of the Articles of Association the words: «Exceptionally the first
business year will begin today and close on June 30, 1984.»
<i>Seventh resolutioni>
The General Meeting decides to cancel at article 13 the words:
«... with the approval of the auditor ...».
<i>Eighth resolutioni>
The Meeting decides to add a paragraph to article 5 of the Articles of Associations which will have the following
wording:
« Art. 5. last paragraph. It is expressly foreseen that the ownership of each share representing the subscribed share
capital can be exercised in plain ownership, bare ownership by a shareholder called «bare owner» or in usufructury rights
by a shareholder called «usufructuary». The rights attached to the usufructuary and to the each share are as following:
- all the corporate rights in general;
- the voting rights in ordinary and extraordinary shareholder meetings;
- rights to dividends.
The rights attached to the bare owner and to the each share are those determined by the law and in particular the
right to receive the liquidation bonus. The bare ownership and the usufructuary rights of the shares are materialized and
established as follows: if the shares are registered shares, by the inscription in the share register of the Company:
- next to the name of the usufructuary is the indication «usufructuary»;
- next to the bare owner is the indication «Bare owner».
If the shares are barer shares:
- the divided shares are deposited next to an escrow agent, nominated in common by the bare owner and the usu-
fructuary.
This escrow agent has the task to verify that the present dispositions and rights attached to the bare ownership and
usufructuary rights are respected.»
<i>Ninth resolutioni>
The Meeting decides to increase the share capital of the company by an amount of seventy-eight thousand eight hundred
euro (78.800,- EUR) so as to raise it from its current amount of thirty-one thousand euros (31.000,- EUR) to the final
amount of one hundred and nine thousand eight hundred euro (109.800,- EUR) without issuing any new shares by payment
of the total amount in cash.
<i>Tenth resolutioni>
The Meeting decides to amend paragraph 1 of article 5 of the Articles of Association in order to reflect the foregoing
resolutions, which will read as follows:
« Art. 5. paragraph 1. The share capital is fixed at one one hundred and nine thousand eight hundred euro (109.800,-
EUR) represented by one thousand two hundred and fifty (1.250) shares without par value.»
<i>Eleventh resolutioni>
The General Meeting decides to subsequently amend the articles 2, 4, 10 and 13 of the Articles of Association in order
to make them conform with the foregoing resolutions.
Articles 2, 4, 10 and 13 of the Articles of Association will have the following wording:
« Art. 2. The life of the company is fixed at an unlimited duration.»
37337
« Art. 4. The Company's object is to take participations, in any form and of any kind whatsoever, in Luxembourg or
foreign commercial, industrial, financial enterprises and others, to acquire any securities and rights by means of partici-
pation, contribution, underwriting, firm taking, option, purchase, exchange, negotiation or in any other manner and further
to acquire patents and trademarks and grant, licences, to manage and implement the same. It may borrow, even by means
of bond issues or otherwise undergo indebtedness for the purpose of financing its business activity. It may also support
and grant any financial assistance, loans, advances and guarantees for the benefit of enterprises in which it holds an interest.
It may perform any activities which are directly or indirectly related to its corporate object and which are permitted by
and remain within the limits of the Luxembourg Law of July 31, 1929 on Holding Companies.»
« Art. 10. The Company's business year begins on July 1st and closes on June 30 the following year.»
« Art. 13. second paragraph. The board of directors is authorized to make down-payments on dividends under the
conditions and according to the provisions determined by law.»
<i>Twelfth resolutioni>
The General Meeting decides to renumerate the articles 10 to 14 of the Articles of Association referring to the
cancellation of article 9.
The former article 10 will be the new article 9 and so on.
Nothing else being on the agenda, and nobody wishing to address the meeting, the meeting was closed.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in French, followed by a English version; on request of the same appearing persons
and in case of divergences between the French and the English text, the French version will prevail.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date named at the beginning of this document.
The document having been read to the person appearing, who is known to the notary by its surname, first name, civil
status and residence, the said person signed together with Us, the notary, this original deed.
Signed: S. Ortwerth, L. Mendoca Teixeira, C. Petit, M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2007, LAC/2007/43698. — Reçu 788 euros.
<i>Le Receveur ff.i>
(signé): R. Jungers.
Pour copie conforme, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 19 février 2008.
M. Schaeffer.
Référence de publication: 2008033952/5770/318.
(080035834) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 mars 2008.
Fina Cold I S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 29, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 106.660.
In the year two thousand and eight, on the fourteenth day of February.
Before Maître Henri Hellinckx, notary, residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of shareholders of the société anonyme FINA COLD I S.A. (the «Com-
pany») having its registered office in L-2227 Luxembourg, 29, avenue de la Porte-Neuve, incorporated under the name
of BRISBANE S.A. by deed of notary Gérard Lecuit, on 9th March, 2005, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés
et Associations (the «Mémorial») Nr. C-277 of 29th March, 2005. The articles of incorporation of the Company have
been amended several times and for the last time by deed of the undersigned notary on 18th July, 2005, published in the
Mémorial Nr. C-1453 of 28th July, 2006 with a corrigendum passed before the undersigned notary on 16th August, 2005
and published in the Mémorial Nr. C-1522 of 9th August, 2006.
The meeting was presided over by Mr Pierre Stemper, director of the Company, professionally residing in Luxembourg.
The chairman appointed as secretary, Mr Naïm Gjonaj, director of the Company, professionally residing in Luxem-
bourg.
The meeting elected as scrutineer Mrs Christelle Rétif, director of the Company, professionally residing in Luxembourg.
The chairman declared and requested the notary to state that:
I. That all the shares being registered shares, the present meeting has been convened in accordance with the legal
dispositions and with the Articles of Incorporation.
II. The shareholders represented and the number of shares held by each of them were shown on the attendance list,
signed by the chairman, the secretary, the scrutineer and the undersigned notary.
This list as well as the proxies signed ne varietur would be annexed to this document to be filed with the registration
authorities.
37338
III. It appeared from the attendance list that 1,302,068 out of 1,303,710 class A shares, all the class B shares, all the
class C shares and all the class D shares were represented at the present meeting and that the shareholders declared
having been duly informed of the agenda so that the present meeting was regularly constituted and may validly deliberate
on the agenda set out below:
1. Amendment of the first sentence of paragraph 2 of article 5 of the articles of incorporation of the Company so as
to read as follows:
«The authorised capital of the Company is set at additional fifty-two million euro (€ 52,000,000.-) consisting of addi-
tional forty-one million six hundred thousand (41,600,000) Class A Shares each with a nominal value of one euro and
twenty-five cents (€ 1.25).»
2. Increase of the issued share capital of the Company by an amount of five thousand two hundred seventy euro (€
5,270.-) from currently two million six hundred thirty-one thousand seven hundred two euro and fifty cents (€
2,631,702.50) to two million six hundred thirty-six thousand nine hundred seventy-two euro and fifty cents (€
2,636,972.50) by the issue to a new subscriber, the preferential subscription rights of the existing shareholders being
withdrawn and the existing shareholders waiving their preferential subscription right, of (i) one thousand four hundred
five (1,405) class B shares, (ii) one thousand four hundred five (1,405) class C shares, and (ii) one thousand four hundred
six (1,406) class D shares, each at an issue price of five euro and thirty-six ninety-eight cents (€ 5.3698) out of which one
euro and twenty-five cents (€ 1.25) shall be allocated to the share capital account of the Company and four euro and
eleven ninety-eight cents (€ 4.1198) shall be allocated to the share premium account of the Company, and acknowledge-
ment and approval of the report by the board of directors of the Company made in accordance with article 32-3 (5) of
the law of 10th August, 1915 on commercial companies (as amended) regarding the withdrawal of the preferential sub-
scription rights.
3. Consequential replacement of the first paragraph of article 5 of the articles of incorporation of the Company with
the following provision:
«The issued capital of the Company is set at two million six hundred thirty-six thousand nine hundred seventy-two
euro and fifty cents (€ 2,636,972.50) divided into (i) one million three hundred three thousand seven hundred ten
(1,303,710) class A shares (the «Class A Shares»), (ii) two hundred sixty-eight thousand six hundred nineteen (268,619)
class B shares (the «Class B Shares»), (iii) two hundred sixty-eight thousand six hundred nineteen (268,619) class C shares
(the «Class C Shares») and (iv) two hundred sixty-eight thousand six hundred thirty (268,630) class D shares (the «Class
D Shares», and collectively with the Class A Shares, the Class B Shares and the Class C Shares, the «Shares» and the
holders of such Shares, collectively the «Shareholders»), all with a nominal value of one euro and twenty-five cents (€
1.25) per Share.»
After the foregoing has been approved the meeting unanimously took the following resolution:
<i>First resolutioni>
The meeting resolved to amend the first sentence of paragraph 2 of article 5 of the articles of incorporation of the
Company so as to read as follows:
«The authorised capital of the Company is set at additional fifty-two million euro (€ 52,000,000.-) consisting of addi-
tional forty-one million six hundred thousand (41,600,000) Class A Shares each with a nominal value of one euro and
twenty-five cents (€ 1.25).»
<i>Second resolutioni>
The meeting resolved to increase the issued share capital of the Company by an amount of five thousand two hundred
seventy euro (€ 5,270.-) from currently two million six hundred thirty-one thousand seven hundred two euro and fifty
cents (€ 2,631,702.50) to two million six hundred thirty-six thousand nine hundred seventy-two euro and fifty cents (€
2,636,972.50) by the issue of (i) one thousand four hundred five (1,405) class B shares, (ii) one thousand four hundred
five (1,405) class C shares and (iii) one thousand four hundred six (1,406) class D shares, each having a nominal value of
one euro twenty-five cents (€ 1.25).
The meeting acknowledged and approved a report by the board of directors of the Company, drafted in accordance
with article 32-3(5) of the of the law of 10th August, 1915 on commercial companies (as amended), regarding the with-
drawal of the preferential subscription rights, and resolved that such report complied with said article 32-3(5).
The meeting resolved to withdraw the preferential subscription rights of the existing shareholders in relation to the
class B shares, the class C shares and the class D shares so issued and it noted that the existing shareholders had waived
their pre-emptive subscription rights with respect to such issue of those shares.
Each of the one thousand four hundred five (1,405) new class B shares, the one thousand four hundred five (1,405)
new class C shares and the one thousand four hundred six (1,406) new class D shares had been subscribed at an issue
price of five euro and thirty-six ninety-eight cents (€ 5.3698) out of which one euro and twenty-five cents (€ 1.25) shall
be allocated to the share capital account of the Company and four euro and eleven ninety-eight cents (€ 4.1198) shall be
allocated to the share premium account of the Company and had been subscribed and paid in cash by Mr Siegried Vogt
pursuant to a subscription form which having been signed by all the appearing persons and the undersigned notary, shall
remain annexed to this document to be filed with the registration authorities.
37339
Evidence of such payments in a total amount of EUR 22,639.0768 (twenty-two thousand six hundred and thirty-nine
euro and zero seven sixty-eight cents) has been given to the undersigned notary.
<i>Third resolutioni>
Consequently, the meeting resolved to replace the first paragraph of article 5 of the articles of incorporation of the
Company with the following provision:
«The issued capital of the Company is set at two million six hundred thirty-six thousand nine hundred seventy-two
euro and fifty cents (€ 2,636,972.50) divided into (i) one million three hundred three thousand seven hundred ten
(1,303,710) class A shares (the «Class A Shares»), (ii) two hundred sixty-eight thousand six hundred nineteen (268,619)
class B shares (the «Class B Shares»), (iii) two hundred sixty-eight thousand six hundred nineteen (268,619) class C shares
(the «Class C Shares») and (iv) two hundred sixty-eight thousand six hundred thirty (268,630) class D shares (the «Class
D Shares», and collectively with the Class A Shares, the Class B Shares and the Class C Shares, the «Shares» and the
holders of such Shares, collectively the «Shareholders»), all with a nominal value of one euro and twenty-five cents (€
1.25) per Share.»
<i>Expensesi>
The expenses, costs, remunerations or charges in any form whatsoever which shall be borne by the Company as a
result of this extraordinary general meeting are estimated at approximately EUR 2,000.-
There being no further business on the agenda the meeting was closed.
The undersigned notary who understands and speaks English acknowledges that, at the request of the parties hereto,
this deed is drafted in English, followed by a French translation. At the request of the same parties, in case of divergences
between the English and the French version, the English version shall prevail.
Suit la traduction française de ce qui précède:
L'an deux mille huit, le quatorzième jour du mois de février.
Par-devant Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Luxembourg.
S'est tenue une assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme FINA COLD I S.A. (la
«Société») avec siège social à L-2227 Luxembourg, 29, avenue de la Porte-Neuve, constituée sous la dénomination de
BRISBANE S.A. suivant acte passé par-devant M
e
Gérard Lecuit le 9 mars 2005 publié au Mémorial, Recueil des Sociétés
et Associations (le «Mémorial»), n
o
C-277 le 29 mars 2005. Les statuts de la Société ont été modifiés à plusieurs reprises
et pour la dernière fois par acte passé par-devant le notaire soussigné le 18 juillet 2005 publié au Mémorial n
o
C-1453
du 28 juillet 2006 avec un rectificatif passé par-devant le notaire soussigné le 16 août 2005 publié au Mémorial n
o
C-1522
du 9 août 2006.
L'assemblée est présidée par M. Pierre Stemper, administrateur de la Société, demeurant professionnellement à Lu-
xembourg.
Le président a désigné comme secrétaire M. Naïm Gjonaj, administrateur de la Société, demeurant professionnellement
à Luxembourg.
L'assemblée a désigné comme scrutateur Mme Christelle Rétif, administrateur de la Société, demeurant profession-
nellement à Luxembourg.
Le président a déclaré et a demandé au notaire d'acter que:
I. Toutes les actions étant nominatives, la présente Assemblée générale extraordinaire a été convoquée conformément
aux dispositions légales et statutaires.
II. Les actionnaires représentés et le nombre d'actions détenus par eux figurent sur la liste de présence, signée par le
président, le secrétaire, le scrutateur et le notaire soussigné.
Cette liste ainsi que les procurations signées ne varietur seront annexées au présent acte, pour être soumises aux
formalités de l'enregistrement.
III. Il ressort de la liste de présence que 1.302.068 des 1.303.710 action de class A, toutes les actions de class B, toutes
les actions de classe C et toutes les actions de classe D étaient représentées à cette assemblée et que les actionnaires
ont déclaré avoir été dûment informés de l'ordre du jour de sorte que la présente assemblée était régulièrement con-
stituée et pouvait régulièrement délibérer sur les points figurant à l'ordre du jour décrit ci-après:
1. Modification de la première phrase de l'alinéa 2 de l'article 5 des statuts de la Société pour y lire:
«Le capital autorisé de la Société est fixé à cinquante-deux millions d'euros (€ 52.000.000,-) supplémentaires constitué
de quarante et un millions six cent mille (41.600.000) Actions de Classe A supplémentaires ayant chacune une valeur
nominale d'un euro et vingt-cinq centimes (€ 1,25).»
2. Augmentation du capital social émis de la Société d'un montant de cinq mille deux cent soixante-dix euro (€ 5.270,-)
pour le porter du montant actuel de deux millions six cent trente-et-un mille sept cent deux euros et cinquante centimes
(€ 2.631.702,50) à deux millions six cent trente-et-six mille neuf cent soixante-douze euros et cinquante centimes (€
2.636.972,50) par l'émission à un nouveau souscripteur, les droits de souscription préférentielle des actionnaires existant
ayant été supprimés et les actionnaires existant renonçant à leur droit souscription préférentielle, de (i) mille quatre cent
37340
cinq (1.405) actions de classe B, (ii) mille quatre cent cinq (1.405) actions de classe C et (iii) mille quatre cent six (1.406)
actions de classe D chacune à un prix d'émission de cinq euros et trente-six quatre-vingt-dix-huit centimes (€ 5,3698)
desquels un euro et vingt-cinq centimes (€ 1,25) seront alloués au compte de capital de la Société et quatre euros et
onze quatre-vingt-dix-huit centimes (€ 4,1198) seront alloués au compte de la prime d'émission de la Société, et prise
de connaissance et approbation du rapport du conseil d'administration de la Société établi conformément l'article 32-3
(5) de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales concernant la suppression des droits de souscription
préférentielle.
3. Remplacement consécutif du premier alinéa de l'article 5 des statuts de la Société par les stipulations suivantes:
«Le capital émis de la Société est fixé à deux millions six cent trente-six mille neuf cent soixante-douze euros et
cinquante centimes (€ 2.636.972,50) divisé en (i) un million trois cent trois mille sept cent dix (1.303.710) actions de
classe A (les «Actions de Classe A»), (ii) deux cent soixante-huit mille six cent dix-neuf (268.619) actions de classe B (les
«Actions de Classe B»), (iii) deux cent soixante-huit mille six cent dix-neuf (268.619) actions de classe C (les «Actions
de Classe C») et (iv) deux cent soixante-huit mille six cent trente (268.630) actions de classe D (les «Actions de Classe
D», et collectivement avec les Actions de Classe A, les Actions de Classe B et les Actions de Classe C, les «Actions» et
les détenteurs de telles Actions collectivement, les «Actionnaires»), toutes avec une valeur nominale d'un euro et vingt-
cinq centimes (€ 1,25) par Action.»
Ayant approuvé ce qui précède, l'assemblée a pris à l'unanimité les résolutions suivantes.
<i>Première résolutioni>
L'assemblée a décidé de modifier la première phrase de l'alinéa 2 de l'article 5 des statuts de la Société pour y lire:
«Le capital autorisé de la Société est fixé à cinquante deux millions d'euros (€ 52.000.000,-) supplémentaires constitué
de quarante et un millions six cent mille (41.600.000) Actions de Classe A supplémentaires ayant chacune une valeur
nominale d'un euro et vingt-cinq centimes (€ 1,25).»
<i>Deuxième résolutioni>
L'assemblée a décidé d'augmenter le capital social émis de la Société d'un montant de cinq mille deux cent soixante-
dix euros (€ 5.270,-) pour le porter du montant actuel de deux millions six cent trente et un mille sept cent deux euros
et cinquante centimes (€ 2.631.702,50) à deux millions six cent trente-six mille neuf cent soixante-douze euros et cin-
quante centimes (€ 2.636.972,50) par l'émission de (i) mille quatre cent cinq (1.405) actions de classe B, (ii) mille quatre
cent cinq (1.405) actions de class C et (iii) mille quatre cent six (1.406) actions de classe D, chacune ayant une valeur
nominale d'un euro et vingt-cinq centimes (€ 1,25).
L'assemblée a pris connaissance et a approuvé un rapport du conseil d'administration établi conformément l'article
32-3 (5) de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, concernant la suppression des droits de
souscription préférentielle et a décidé que ce rapport était conforme à l'article 32-3 (5).
L'assemblée a décidé de supprimer les droits de souscription préférentielle des actionnaires existant relatifs aux actions
de classe B, aux actions de classe C et aux actions de classe D ainsi émises et a noté que les actionnaires existant avaient
renoncé à leur droit de souscription préférentielle relative à l'émission de telles actions.
Chacune des mille quatre cent cinq (1.405) nouvelles actions de classe B, des mille quatre cent cinq (1.405) nouvelles
actions de classe C et des mille quatre cent six (1.406) nouvelles actions de classe D a été souscrite à un prix d'émission
de cinq euros et trente-six quatre-vingt-dix-huit centimes (€ 5,3698) desquels un euro et vingt-cinq centimes (€ 1,25)
seront alloués au compte de capital de la Société et quatre euros et onze quatre-vingt-dix-huit centimes (€ 4,1198) seront
alloués au compte de la prime d'émission de la Société et a été souscrite et payée en espèces par M. Siegfried Vogt,
conformément à un bulletin de souscription qui est signé par tous les comparants et par le notaire soussigné et qui reste
annexé au présent acte pour être soumis aux formalités d'enregistrement.
La preuve de ces paiements d'un montant total de EUR 22.639,0768 (vingt-deux mille euros six cent trente-neuf euros
zéro sept soixante-huit centimes) est fournie au notaire soussigné.
<i>Troisième résolutioni>
Partant l'assemblée a décidé de remplacer le premier alinéa de l'article 5 des statuts de la Société par la stipulation
suivante:
«Le capital émis de la Société est fixé à deux millions six cent trente-et-six mille neuf cent soixante-douze euros et
cinquante centimes (€ 2.636.972,50) divisé en (i) un million trois cent trois mille sept cent dix (1.303.710) actions de
classe A (les «Actions de Classe A»), (ii) deux cent soixante-huit mille six cent dix-neuf (268.619) actions de classe B (les
«Actions de Classe B»), (iii) deux cent soixante-huit mille six cent dix-neuf (268.619) actions de classe C (les «Actions
de Classe C») et (iv) deux cent soixante-huit mille six cent trente (268.630) actions de classe D (les «Actions de Classe
D», et collectivement avec les Actions de Classe A, les Actions de Classe B et les Actions de Classe C, les «Actions» et
les détenteurs de telles Actions collectivement, les «Actionnaires»), toutes avec une valeur nominale d'un euro et vingt-
cinq centimes (€ 1,25) par Action.»
<i>Dépensesi>
Les dépenses, coûts, rémunérations ou charges sous quelque forme que ce soit, qui seront supportés par la Société à
la suite de la présente assemblée générale sont estimés à approximativement EUR 2.000,-.
37341
Tous les points à l'ordre du jour étant épuisés, la séance est levée.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l'anglais constate qu'à la requête des parties comparantes, cet acte a été
rédigé en langue anglaise, suivi d'une traduction française. A la demande des mêmes parties comparantes la version anglaise
fera foi en cas de divergence entre les textes français et anglais.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: P. Stemper, N. Gjonaj, C. Rétif, H. Hellinckx.
Enregistré à Luxembourg, le 19 février 2008, Relation: LAC/2008/7260. — Reçu 113,20 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour copie conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 mars 2008.
H. Hellinckx.
Référence de publication: 2008034493/242/210.
(080036812) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2008.
Kerstin S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2340 Luxembourg, 6, rue Philippe II.
R.C.S. Luxembourg B 134.982.
In the year two thousand and eight, on the twelfth of February.
Before Maître Paul Frieders, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
TOLKIEN HOLDING GUERNSEY LIMITED, a limited liability company organised under the laws of the Bailiwick of
Guernsey, having its registered office at Isabelle Chambers, Route Isabelle, St Peter Port, Guernsey GY1 3RA (Channel
Islands), and registered with the Guernsey Registrar of Companies under number 48062,
represented by Frédéric Lemoine, attorney-at-law, residing in Luxembourg, by virtue of a proxy given on February 12,
2008.
Said proxy, after having been signed ne varietur by the proxyholder and the undersigned notary will remain attached
to the present deed to be filed in the same time with the registration authorities.
Such appearing party, through its proxyholder, has requested the undersigned notary to state that:
The appearing party is the sole participant of the «limited liability company» (société à responsabilité limitée) existing
under the name of KERSTIN S.à r.l., registered with the Luxembourg Trade and Companies Register under number B
134.982, with registered office in L-2340 Luxembourg, 6, rue Philippe II (the «Company»).
The Company has been incorporated pursuant to a deed of the undersigned notary dated December 4, 2007, published
in the Mémorial C, number 249 of January 30, 2008.
The Company's capital is set at twelve thousand five hundred euro (12,500.- €) divided into five hundred (500) parts
of twenty-five euro (25.- €) each.
The sole participant resolves to modify the nominal value of the parts of the Company, so as to fix it at one euro (1.-
€) and subsequently to increase the number of the existing parts from five hundred (500) parts to twelve thousand five
hundred (12,500) parts.
The sole participant resolves to allocate the twelve thousand five hundred (12,500) parts with a nominal value of one
euro (1.- €) each to the sole participant, in the proportion of twenty-five (25) parts for one (1) existing part.
The sole participant resolves to create a new class of parts of the Company, which shall be designated as Class A parts,
by conversion of the twelve thousand five hundred (12,500) parts of the Company into twelve thousand five hundred
(12,500) Class A parts with a nominal value of one euro (1.- €) each.
These twelve thousand five hundred (12,500) Class A parts are allocated to the sole participant of the Company in
replacement of the parts, in the proportion of one (1) Class A part for one (1) part.
The Class A parts shall have the same rights and obligations, including voting rights, as the former parts.
The sole participant decides to increase the corporate capital of the Company by an amount of seventeen million one
hundred and fifty-seven thousand two hundred and sixty-eight euro (17,157,268.- €), to raise it from its present amount
of twelve thousand five hundred euro (12,500.- €) to seventeen million one hundred and sixty-nine thousand seven
hundred and sixty-eight euro (17,169,768.- €) by the creation and the issue of seventeen million one hundred and fifty-
seven thousand two hundred and sixty-eight (17,157,268) new Class A parts with a nominal value of one euro (1.- €)
each.
<i>Subscriptioni>
Thereupon, TOLKIEN HOLDING GUERNSEY LIMITED, a limited liability company organised under the laws of the
Bailiwick of Guernsey, having its registered office at Isabelle Chambers, route Isabelle, St Peter Port, Guernsey GY1 3RA
37342
(Channel Islands), and registered with the Guernsey Registrar of Companies under number 48062, represented by Fréd-
éric Lemoine, attorney-at-law, residing in Luxembourg, by virtue of a proxy given on February 12, 2008, has declared to
subscribe, by a contribution in cash, to seven-teen million one hundred and fifty-seven thousand two hundred and sixty-
eight (17,157,268) new Class A parts, entirely paid-up, with a nominal value of one euro (1.- €) each.
Evidence of the aforementioned payment in cash has been given to the undersigned notary who acknowledges this
expressly.
The sole participant resolves in order to reflect the foregoing resolutions to amend article 7 of the articles of association
of the Company which shall now read as follows:
« Art. 7. The capital of the Company is fixed at seventeen million one hundred and sixty-nine thousand seven hundred
and sixty-eight euro (17,169,768.- €) divided into seventeen million one hundred and sixty-nine thousand seven hundred
and sixty-eight (17,169,768) Class A parts of one euro (1.- €) each, fully paid up.
The Company may, to the extent and under the terms permitted by Law, purchase its own parts.»
<i>Expensesi>
The costs, expenses, remuneration or charges in any form whatsoever incumbent to the Company and charged to it
by reason of the present deed are assessed at 92,000.- €.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that upon request of the above appearing
person, this deed is worded in English, followed by a French version and that in case of any divergences between the
English and the French text, the English version shall prevail.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day stated at the beginning of this document.
The document having been read to the appearing person, known to the undersigned notary by name, surname, civil
status and residence, the said appearing person signed together with the notary the present original deed.
Follows the French version:
L'an deux mille huit, le douze février.
Par-devant Maître Paul Frieders, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
TOLKIEN HOLDING GUERNSEY LIMITED, une société à responsabilité limitée constituée sous les lois de Bailiwick
de Guernesey, dont le siège social se situe à Isabelle Chambers, Route Isabelle, St Peter Port, Guernesey GY1 3RA (Iles
Anglo-Normandes), et enregistrée auprès du Registre des Sociétés de Guernesey sous le numéro 48062,
représentée par Frédéric Lemoine, avocat, résidant à Luxembourg en vertu d'une procuration donnée sous seing privé
le 12 février 2008.
Laquelle procuration, après avoir été signée ne varietur par le mandataire et le notaire instrumentaire, restera annexée
aux présentes avec lesquelles elle sera soumise aux formalités de l'enregistrement.
Laquelle comparante, par son mandataire, a exposé au notaire instrumentaire et l'a prié d'acter:
La comparante est l'associé unique de la société à responsabilité limitée existante sous la dénomination KERSTIN S.à
r.l., inscrite auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 134.982, dont le siège
social est situé au 6, rue Philippe II, L-2340 Luxembourg (la «Société»).
La Société a été constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentant, en date du 4 décembre 2007, publié au
Mémorial C, numéro 249 du 30 janvier 2008.
Le capital social de la Société est fixé à douze mille cinq cents euros (12.500,- €) divisé en cinq cents (500) parts sociales
d'une valeur nominale de vingt-cinq euros (25,- €) chacune.
L'associé unique décide de modifier la valeur nominale des parts sociales de la Société, afin de la fixer à un euro (1,-
€) et corrélativement d'augmenter le nombre de parts sociales existantes de cinq cents (500) parts sociales à douze mille
cinq cents (12.500) parts sociales.
L'associé unique décide d'allouer les douze mille cinq cents (12.500) parts sociales d'une valeur nominale d'un euro
(1,- €) chacune à l'associé unique, dans la proportion de vingt-cinq (25) parts sociales pour une (1) part sociale existante.
L'associé unique décide de créer une nouvelle classe de parts sociales de la Société, qui sera désignée parts sociales
de Classe A, par conversion des douze mille cinq cents (12.500) parts sociales de la Société en douze mille cinq cents
(12.500) parts sociales de Classe A d'une valeur nominale d'un euro (1,- €) chacune.
Ces douze mille cinq cents (12.500) parts sociales de Classe A seront allouées à l'associé unique de la Société en
remplacement des parts sociales, dans la proportion d'une (1) part sociale de Classe A pour une (1) part sociale.
Les parts sociales de Classe A auront les mêmes droits et obligations, incluant les droits de vote, que les parts sociales
précédentes.
L'associé unique décide d'augmenter le capital social de la Société d'un montant de dix-sept millions cent cinquante-
sept mille deux cent soixante-huit euros (17.157.268,- €), afin de le porter de son montant actuel de douze mille cinq
cents euros (12.500,- €) à dix-sept millions cent soixante-neuf mille sept cent soixante-huit euros (17.169.768,- €) par la
37343
création et l'émission de dix-sept millions cent cinquante-sept mille deux cent soixante-huit (17.157.268) nouvelles parts
sociales de Classe A d'une valeur nominale d'un euro (1,- €) chacune.
<i>Souscriptioni>
TOLKIEN HOLDING GUERNSEY LIMITED, une société à responsabilité limitée constituée sous les lois de Bailiwick
de Guernesey, dont le siège social se situe à Isabelle Chambers, route Isabelle, St Peter Port, Guernesey GY1 3RA (Iles
Anglo-Normandes), et enregistrée auprès du Registre des Sociétés de Guernesey sous le numéro 48062, représentée
par Frédéric Lemoine, avocat, résidant à Luxembourg, par une procuration donnée le 12 février 2008 a déclaré souscrire
par un apport en numéraire, à dix-sept millions cent cinquante-sept mille deux cent soixante-huit (17.157.268) nouvelles
parts sociales de Classe A, entièrement libérées, d'une valeur nominale d'un euro (1,- €) chacune.
La preuve du paiement susmentionné a été apportée au notaire instrumentaire qui le reconnaît expressément.
L'associé unique décide afin de refléter les précédentes résolutions de modifier l'article 7 des statuts de la Société
comme suit:
« Art. 7. Le capital social de la Société est fixé à dix-sept millions cent soixante-neuf mille sept cent soixante-huit euros
(17.169.768,- €) représenté par dix-sept millions cent soixante-neuf mille sept cent soixante-huit (17.169.768) parts
sociales de Classe A d'un euro (1,- €) chacune, entièrement libérées.
La Société peut, dans la mesure et selon les termes prévus par la Loi, racheter ses parts sociales.»
<i>Dépensesi>
Les coûts, dépenses, rémunérations ou charges de quelques forme que ce soit incombant à la société et facturés en
raison du présent acte sont évalués à 92.000,- €.
Plus rien n'étant à l'ordre du jour et personne ne demandant la parole, la séance est levée.
Le notaire instrumentaire, qui comprend et parle l'anglais, déclare qu'à la requête du comparant, le présent acte est
rédigé en anglais, suivi par une version française. A la requête du même comparant, en cas de divergence entre le texte
français et anglais, la version anglaise prévaudra.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, qui est connu du notaire instrumentaire par ses nom,
prénom, état civil et demeure, le comparant a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: F. Lemoine, P. Frieders.
Enregistré à Luxembourg, le 14 février 2008, LAC/2008/6529. — Reçu 85.786,43 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour expédition conforme, délivrée sur papier libre, aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et
Associations.
Luxembourg, le 3 mars 2008.
P. Frieders.
Référence de publication: 2008033941/212/133.
(080035664) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 mars 2008.
DWS Eurorenta, Fonds Commun de Placement.
Das mit Wirkung zum 1. April 2008 in Kraft tretende Verwaltungsreglement - Allgemeiner Teil wurde beim Registre
de Commerce et des Sociétés (Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister) hinterlegt.
Zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
DWS INVESTMENT S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008030331/1352/12.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2008, réf. LSO-CN08676. - Reçu 40,0 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080035022) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 mars 2008.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
37344
Altoras S.A.
Amadeus Holding S.A.
Anceau Finance S.A.
Antrax Holding S.A.
Avimmo S.A.
Biagiotti International S.A.
BLEMOX Spf S.A.
Blue Danube Fund
Bluegreen S.A.
Calgis Invest S.A.
Clariden Leu (Lux)
Compagnie Financière de l'Occitanie
Compagnie Financière de l'Occitanie Spf S.A.
Courtois Investissement S.A.
Creaction 4
Delco International S.A.
Dexia Bonds
Dexia Money Market
DWS Emerging Markets Bonds
DWS Emerging Markets Bonds
DWS Eurorenta
DWS Eurorenta
Eurotruck (Luxembourg) S.A.
Figae Invest S.A.
Fina Cold I S.A.
Finbelux S.A.
Hanota Holdings S.A.
Harmony Fund
Hecate Holding S.A.
Horfut S.A.
HSH N Sicav
HSH N Sicav
Immo Pacor S.A.
Inka A.G.
INREDE S.A. (International Nippon Real Estate Development & Finance S.A.)
Investissements Mobiliers Européens et Internationaux S.A.
IV Umbrella Fund
Jerona S.A.
Kerstin S.à r.l.
Lizo S.A.
Lux-Euro-Stocks
Managed Funds Portfolio
Melcombe Finance S.A.
Mirabaud Fund Management S.A.
Montague Development S.A.
Montaigne Investissement S.A.
Moser Opportunities
Munich Invest, Sicav
Nikkei Invest Corporation S.A.
NR Participation Holding S.A.
Percontrol S.A.
Picadilly Development S.A.
Pindella Holding S.A.
Praine Management S.A.
Real Estate Development S.A.
RHG S.A.
SACEC S.A.
Sinbelux S.A.
Thiel Logistik A.G.
Tiscali Finance S.A.
Tokelia S.A.
Trinity Strategies S.A.
Vagor S.A.
Venitus S.A.
Victoria Trading S.A.