This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
MEMORIAL
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
MEMORIAL
Amtsblatt
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L D E S S O C I E T E S E T A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par la loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 328
8 février 2008
SOMMAIRE
Activest Global Portfolio . . . . . . . . . . . . . . . .
15705
Athena Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15712
Athena Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15708
Autocars Zenners S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . .
15743
Barclays International Funds . . . . . . . . . . . .
15699
Blue Clean International Sàrl . . . . . . . . . . . .
15734
Calypso Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15707
Camfunds Concentrated Equity Sicav . . . .
15706
Camfunds Convertible Sicav . . . . . . . . . . . .
15706
Camfunds Equity Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . .
15702
Captilux S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15698
CIFEX-Compagnie Fiduciaire d'Expertise
S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15740
CO.FI.TE S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15744
D.B.C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15702
Dialna S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15698
Diam Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15708
Diam Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15712
Diversified Financials Europe S.A. . . . . . . .
15742
Eclat Investments S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15743
Enhanced Index Investing Sicav . . . . . . . . .
15709
F.D.V. S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15703
Fideuram Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15708
Finalbano S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15739
Fondel Silicon S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15744
Fur Investments Holding S.A. . . . . . . . . . . .
15703
Galim Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15704
Golding Mezzanine Sicav III . . . . . . . . . . . . .
15736
Golding Mezzanine Sicav III . . . . . . . . . . . . .
15707
Guillain Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15730
Guillain Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15707
Humboldt Invest FCP-FIS . . . . . . . . . . . . . . .
15708
IC Invest SICAV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15699
International Capital Growth (Luxem-
bourg) S. à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15730
International Media & Marketing Sàrl . . . .
15742
KBC Bonds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15700
KBC Money . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15700
KBC Renta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15701
Lacuna Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15703
Media Management S.A. . . . . . . . . . . . . . . . .
15743
Multiplex Aylesbury Holding S.à r.l. . . . . . .
15740
Multiplex Developments 1 Luxembourg
Holding S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15740
Pro Fonds (Lux) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15704
Pro Performance SICAV-FIS . . . . . . . . . . . .
15710
Pro Performance SICAV-FIS . . . . . . . . . . . .
15707
Richemond Hôtels Holdings S.A. . . . . . . . .
15705
Rosebud Hôtels Holding S.A. . . . . . . . . . . . .
15705
Sofidecor S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15698
Somofix Holding S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15742
Southern Light Holding S.A. . . . . . . . . . . . .
15701
Swiss Re International SE . . . . . . . . . . . . . . .
15730
Swiss Rock (Lux) Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15714
Synn-Lux S.à r.l. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15743
Zadra Glass Tech. Europe Sàrl . . . . . . . . . .
15744
15697
Dialna S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 54.213.
Le Conseil d'Administration a l'honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE,
qui aura lieu le <i>26 février 2008i> à 11.00 heures au siège social, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d'Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 30 novembre 2007, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l'exercice de leur mandat au 30
novembre 2007.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016889/1023/16.
Sofidecor S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 37.580.
Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 mars 2008i> à 15.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs titres cinq
jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008009282/755/19.
Captilux S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 17.395.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra vendredi, le <i>29 février 2008i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 30 juin 2007.
3. Affectation des résultats au 30 juin 2007.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Démission de la société anonyme MONTEREY SERVICES S.A. de son mandat d'administrateur et décharge.
6. Démission de la société à responsabilité limitée UNIVERSAL MANAGEMENT SERVICES S.à r.l. de son mandat
d'administrateur et décharge.
7. Nomination de Monsieur Cornelius Martin Bechtel, administrateur de sociétés, né à Emmerich (Allemagne), le 11
mars 1968, demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
comme administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2010.
15698
8. Nomination de Monsieur Sinan Sar, administrateur de sociétés, né à Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg),
le 5 juin 1980, demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
comme administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2010.
9. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016890/29/25.
IC Invest SICAV, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2346 Luxembourg, 20, rue de la Poste.
R.C.S. Luxembourg B 64.170.
Die Aktionäre der IC INVEST SICAV werden hiermit zu einer
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der IC INVEST SICAV eingeladen, die am <i>4. März 2008i> , um 12.00 Uhr am Sitz der Gesellschaft 20, rue de la Poste,
L-2346 Luxemburg, stattfinden wird, um dieser beizuwohnen und an den Abstimmungen teilzunehmen.
<i>Tagesordnung:i>
1. Beschluss die Gesellschaft aufzulösen und in Liquidation zu setzen
2. Ernennung des Liquidators und Festlegung seiner Befugnisse
Die Punkte, welche auf der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung stehen, verlangen ein Anwe-
senheitsquorum von 50 Prozent der ausgegebenen Aktien sowie eine zwei Drittel Mehrheit der Stimmen der anwesenden
oder der vertretenen Aktien.
Aktionäre, die dieser Versammlung persönlich beiwohnen und an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden
gebeten, ihre Aktien spätestens 5 ganze Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung, bei CACEIS BANK LU-
XEMBOURG, 5, allée Scheffer, L-2520 Luxemburg zu hinterlegen.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008016123/250/20.
Barclays International Funds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R.C.S. Luxembourg B 31.681.
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of the shareholders of the Company (the «AGM») will be held at BNY MELLON ASSET SERVICING B.V., Luxembourg
Branch, 46A Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg-Kirchberg, Grand Duchy of Luxembourg on Thursday <i>28 February
2008i> at 11.00 a.m. Central European Time («CET») with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. To hear the independent auditors' report, the report of the directors of the Company (the «Directors») and to
approve the audited financial statements of the Company for the financial year ended 31 October 2007.
2. Allocation of the results in compliance with the proposals of the Directors.
3. Discharge to be granted to the Directors with respect to the performance of their duties during the financial year
ended 31 October 2007.
4. Acknowledgement of the resignation of the following persons as Directors: Mr Hans Georgeson and Mrs Sophie
Chapuisat.
5. Appointment of the following persons as new Directors until the next AGM to be held in 2009: Mr Alain Zeitouni
and Mr Ian Hale.
6. Re-appointment of the following persons as Directors until the next AGM to be held in 2009: Mr Philippe Hoss
and Mr Patrick Zurstrassen.
7. Re-appointment of PricewaterhouseCoopers S.à r.l. as independent auditors of the Company to hold office for the
financial year ending on 31 October 2008.
8. Any other business which may be properly brought before the meeting.
Resolutions to be taken on the above mentioned AGM agenda will require no quorum and will be passed if a simple
majority or more of the shares present or represented at the AGM and voting, vote in favour.
Each share is entitled to one vote.
If you cannot be personally present at the AGM and wish to be represented, you are entitled to appoint a proxy to
vote for you. A proxy need not be a shareholder of the Company. The proxy will remain in force if the meeting, for
whatever reason, is postponed and for the reconvened AGM (if any). Proxy forms are available on request at the registered
15699
office of the Company. To be valid the proxy form must be completed and sent to the attention of Ms Sandra Pratesi,
fax number +352 245 242 22 prior to 27 February 2008 at 5.00 p.m. CET. We should be grateful if you would send the
signed originals by mail to the following address:
BNY MELLON ASSET SERVICING B.V., Luxembourg Branch
46A, avenue J.F. Kennedy
L-1855 Luxembourg-Kirchberg
Grand Duchy of Luxembourg.
<i>By order of the board of Directors.i>
Référence de publication: 2008015369/40.
KBC Money, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 30.382.
Mesdames et Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à la
SECONDE ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>11 mars 2008i> à 11.00 heures au siège social de la société, 11, rue Aldringen, L-1118 Luxembourg, avec
l'ordre du jour suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du rapport de gestion du conseil d'administration
2. Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et de l'affectation des résultats
3. Décharge aux administrateurs pour l'année écoulée
4. Nominations statutaires
5. Divers
Les décisions concernant tous les points de l'ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la simple
majorité des voix exprimées à l'Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout actionnaire peut se faire repré-
senter à l'Assemblée. Des procurations sont disponibles au siège de la Sicav.
Chaque actionnaire qui souhaite être présent ou se faire représenter à cette Assemblée doit déposer ses actions au
plus tard le 10 mars 2008 aux guichets des institutions suivantes:
au Luxembourg: KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg
en Belgique: KBC BANK NV, 2, avenue du Port, B-1080 Bruxelles
CBC BANQUE S.A., 5, Grand'Place, B-1000 Bruxelles
CENTEA NV, 180, Mechelsesteenweg, B-2018 Anvers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016895/755/26.
KBC Bonds, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 39.062.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont invités par le présent avis à la
SECONDE ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
de notre société qui aura lieu le <i>11 mars 2008i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration.
2. Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et de l'affectation des résultats.
3. Décharge à donner aux Administrateurs pour l'exercice clôturé au 30 septembre 2007.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
Les décisions concernant tous les points de l'ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la simple
majorité des voix exprimées à l'Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout actionnaire peut se faire repré-
senter à l'Assemblée. Des procurations sont disponibles au siège de la Sicav.
Chaque actionnaire qui souhaite être présent ou se faire représenter à cette Assemblée doit déposer ses actions au
plus tard le 10 mars 2008 aux guichets des institutions suivantes:
Au Luxembourg:
15700
KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg
En Belgique:
KBC BANK NV, 2, avenue du Port, B-1080 Bruxelles
CBC BANQUE S.A., 5, Grand'Place, B-1000 Bruxelles
CENTEA NV, 180, Mechelsesteenweg, B-2018 Anvers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016892/755/27.
KBC Renta, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 23.669.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont invités par le présent avis à la
SECONDE ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
de notre société, qui aura lieu le <i>11 mars 2008i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation du rapport de gestion du Conseil d'Administration
2. Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et de l'affectation des résultats
3. Décharge à donner aux Administrateurs pour l'exercice clôturé au 30 septembre 2007
4. Nominations statutaires
5. Divers
Les décisions concernant tous les points de l'ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Elles seront prises à la simple
majorité des voix exprimées à l'Assemblée. Chaque action donne droit à un vote. Tout actionnaire peut se faire repré-
senter à l'Assemblée. Des procurations sont disponibles au siège de la Sicav.
Chaque actionnaire qui souhaite être présent ou se faire représenter à cette Assemblée doit déposer ses actions au
plus tard le 10 mars 2008 aux guichets des institutions suivantes:
Au Luxembourg:
KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg
En Belgique:
KBC BANK NV, 2, avenue du Port, B-1080 Bruxelles
CBC BANQUE S.A., 5, Grand'Place, B-1000 Bruxelles
CENTEA NV, 180, Mechelsesteenweg, B-2018 Anvers
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016896/755/27.
Southern Light Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R.C.S. Luxembourg B 88.898.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à une
ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra vendredi le <i>29 février 2008i> à 15.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du conseil d'administration et rapport du commissaire.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2006.
3. Affectation des résultats au 31 décembre 2006.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire quant à l'exercice sous revue.
5. Décision sur la dissolution de la société conformément à l'article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales.
6. Démission de la société anonyme MONTEREY SERVICES S.A. de son mandat d'administrateur et décharge.
7. Démission de Monsieur Jacques Claeys de son mandat d'administrateur et décharge.
8. Démission de Madame Monique Juncker de son mandat d'administrateur et décharge.
9. Nomination de Monsieur Cornelius Martin Bechtel, administrateur de sociétés, né à Emmerich (Allemagne), le 11
mars 1968, demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
comme administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2008.
15701
10. Nomination de Monsieur Gérard Birchen, administrateur de sociétés, né à Esch-sur-Alzette (Grand-Duché de
Luxembourg), le 13 décembre 1961, demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-
Duchesse Charlotte, comme administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2008.
11. Nomination de Monsieur Sinan Sar, administrateur de sociétés, né à Luxembourg (Grand-Duché de Luxembourg),
le 5 juin 1980, demeurant professionnellement à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
comme administrateur jusqu'à l'issue de l'assemblée générale statutaire de 2008.
12. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008016891/29/30.
Camfunds Equity Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 117.170.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>18 février 2008i> à 11.30 heures au siège social de la Société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de la dénomination sociale de la Société en TreeTop SICAV.
2. Modification de l'article 1 des statuts de la Société afin de changer la dénomination sociale de la Société et de lui
donner la nouvelle teneur suivante:
«Il existe entre les actionnaires existants et tous ceux qui deviendront actionnaires par la suite, une Société d'In-
vestissement à Capital Variable (SICAV) régie par la partie I de la loi du 20 décembre 2002 concernant les organismes
de placement collectif (ci-après «la Loi») sous la dénomination de TreeTop SICAV (ci-après «la Société»)».
3. Modification de l'article 23 des statuts de la Société afin de préciser la politique de distribution de la Société, en y
ajoutant un nouveau premier alinéa et en adaptant le premier alinéa actuel. Les deux premiers alinéas auront alors
la teneur suivante:
«Le Conseil d'Administration pourra proposer à l'Assemblée Générale Annuelle des actionnaires la distribution
annuelle de l'ensemble des revenus recueillis, déduction faite des charges.
L'Assemblée Générale Annuelle des actionnaires pourra ainsi décider, sur proposition du Conseil d'Administration
pour chaque catégorie, du montant des distributions à verser dans le respect des dispositions légales».
4. Divers.
L'Assemblée ne pourra délibérer valablement que si la moitié au moins du capital est présente ou représentée. Les
résolutions, pour être valables, devront réunir les deux tiers au moins des voix exprimées.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions auprès
de la BANQUE DEGROOF LUXEMBOURG S.A. cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008012490/584/29.
D.B.C., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 30.709.
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement à l'adresse du siège social, le <i>21 février 2008i> à 14.00 heures, avec l'ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d'administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2006.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008012483/534/16.
15702
Fur Investments Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1225 Luxembourg, 4, rue Béatrix de Bourbon.
R.C.S. Luxembourg B 72.932.
Les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra au siège social 4, rue Béatrix De Bourbon, L-1225 Luxembourg, le <i>20 février 2008i> à 15.00 heures, pour
délibérer sur l'ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport du conseil d'administration et du rapport du commissaire aux comp-
tes pour l'exercice clos au 30 septembre 2007,
2. Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et affectation du résultat,
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes,
4. Nominations statutaires,
5. Divers.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008012482/833/18.
F.D.V. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 61.340.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le mercredi <i>20 février 2008i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2005 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Nominations statutaires,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008011608/755/19.
Lacuna Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1445 Strassen, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 74.776.
Die Aktionäre der LACUNA SICAV werden hiermit zu einer
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre die am <i>12. März 2008i> um 14.00 Uhr in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen mit folgender
Tagesordnung abgehalten wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Namensänderung der Gesellschaft von LACUNA SICAV in LACUNA.
2. Beschluss über die Neufassung der Satzung der Investmentgesellschaft.
3. Verschiedenes.
Die Punkte, die auf der Tagesordnung der ersten Außerordentlichen Generalversammlung am 31. Januar 2008 standen,
verlangten ein Anwesenheitsquorum von mindestens 50 Prozent der ausgegebenen Anteile, das nicht erreicht wurde.
Insofern ist die Einberufung einer zweiten Außerordentlichen Generalversammlung erforderlich.
15703
Die Punkte der Tagesordnung der zweiten Außerordentlichen Generalversammlung verlangen kein Anwesenheits-
quorum. Die Beschlüsse werden mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen der anwesenden oder vertretenen Anteile
getroffen.
Um an dieser zweiten Außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen zu können, müssen Aktionäre von in
Wertpapierdepots gehaltenen Aktien ihre Aktien durch die jeweilige depotführende Stelle mindestens fünf Geschäftstage
vor der Generalversammlung sperren lassen und dieses mittels einer Bestätigung der depotführenden Stelle (Sperrbe-
scheinigung) am Tage der Versammlung nachweisen.
Entsprechende Vertretungsvollmachten können bei der Zentralverwaltungsstelle der LACUNA SICAV (DZ BANK
INTERNATIONAL S.A.) unter der Telefonnummer 00325-44903-4025 oder unter der Faxnummer 00352/44 903 - 4009
angefordert werden.
Die Aktionäre oder deren Vertreter, die an der Versammlung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens
6. März 2008 unter o. g. Telefon- oder Faxnummer anzumelden.
Luxemburg, im Februar 2008
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008016888/755/31.
Galim Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R.C.S. Luxembourg B 113.182.
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d'assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le lundi 1 <i>8 février 2008i> à 14.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
- Rapport de gestion du Conseil d'Administration,
- Rapport du Commissaire aux Comptes,
- Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2006 et affectation des résultats,
- Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes,
- Démission des administrateurs et nomination de nouveaux administrateurs,
- Démission du Commissaire aux Comptes et nomination du nouveau Commissaire aux Comptes,
- Fixation des émoluments du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l'Assemblée au siège social.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008010011/755/20.
Pro Fonds (Lux), Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1445 Strassen, 4, rue Thomas Edison.
R.C.S. Luxembourg B 45.890.
Die Aktionäre der PRO FONDS (LUX) werden hiermit zu einer
2. AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre eingeladen, die am <i>25. Februar 2008i> um 14.00 Uhr in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen
mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Verschiedene redaktionelle Änderungen der Satzung
2. Verschiedenes
Ein Entwurf der Satzung ist auf Anfrage bei der Investmentgesellschaft erhältlich.
Die Punkte, die auf der Tagesordnung der ersten Außerordentlichen Generalversammlung am 21. Januar 2008 standen,
verlangten ein Anwesenheitsquorum von mindestens 50 Prozent der ausgegebenen Anteile, das nicht erreicht wurde.
Insofern ist die Einberufung einer zweiten Außerordentlichen Generalversammlung erforderlich.
Die Punkte der Tagesordnung der zweiten Außerordentlichen Generalversammlung verlangen kein Anwesenheits-
quorum. Die Beschlüsse werden mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit der Stimmen der anwesenden oder vertretenen Anteile
getroffen.
Um an dieser zweiten Außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen zu können, müssen Aktionäre von in
Wertpapierdepots gehaltenen Aktien ihre Aktien durch die jeweilige depotführende Stelle mindestens fünf Geschäftstage
15704
vor der Generalversammlung sperren lassen und dieses mittels einer Bestätigung der depotführenden Stelle (Sperrbe-
scheinigung) am Tage der Versammlung nachweisen.
Entsprechende Vertretungsvollmachten können bei der Zentralverwaltungsstelle der PRO FONDS (LUX) (DZ BANK
INTERNATIONAL S.A.) unter der Telefonnummer 00325-44903-4025 oder unter der Faxnummer 00352/44 903 - 4009
angefordert werden.
Die Aktionäre oder deren Vertreter, die an der Versammlung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens
20. Februar 2008 unter o. g. Telefon- oder Faxnummer anzumelden.
Luxemburg, im Januar 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008010013/755/31.
Activest Global Portfolio, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2721 Luxembourg, 4, rue Alphonse Weicker.
R.C.S. Luxembourg B 30.176.
Gemäß den Artikeln 22, 23 und 30 der Statuten ergeht hiermit die Einladung zu einer
AUSSERORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre auf den <i>19. Februar 2008i> um 11.00 Uhr an den Gesellschaftssitz.
<i>Tagesordnung:i>
1. Änderung des Namens der Gesellschaft in PIONEER INVESTMENTS GLOBAL PORTFOLIO; damit einhergehend
Anpassung des Namens in Artikel 1.- Name und Rechtsform; jeweils mit Wirkung zum 5. April 2008.
Die Entscheidungen der außerordentlichen Generalversammlung werden durch die 2/3 Mehrheit der anwesenden oder
vertretenen und mitstimmenden Aktionäre getroffen, sofern wenigstens 50% des Aktienkapitals anwesend oder vertreten
ist. Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen wenigstens 5 Tage vor der Versammlung
ihre Aktienzertifikate bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
- PIONEER ASSET MANAGEMENT S.A., 4, rue Alphonse Weicker, L-2721 Luxembourg
Auf Vorlage einer Bestätigung der Hinterlegung werden die Aktionäre dann ohne weitere Formalitäten zur General-
versammlung zugelassen. Aktionäre, die an dieser Generalversammlung persönlich nicht teilnehmen können, können sich
durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, wenn sie neben der Hinterlegungsbestätigung eine schriftliche Vollmacht
erteilen und beides wenigstens 5 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft am Gesellschaftssitz eingeht.
Luxemburg, im Januar 2008.
<i>Der Verwaltungsrat.i>
Référence de publication: 2008011383/755/23.
Rosebud Hôtels Holding S.A., Société Anonyme,
(anc. Richemond Hôtels Holdings S.A.).
Siège social: L-1114 Luxembourg, 3, rue Nicolas Adames.
R.C.S. Luxembourg B 73.951.
Suite à la demande écrite des actionnaires représentant cinquante pour cent (50 %) du capital social de la Société, le
président du conseil d'administration de la Société a décidé de convoquer une
ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
des actionnaires (l'«AGE») qui se tiendra le <i>18 février 200i> 8 à 15.00 heures, au 2, place Winston Churchill, L-1340
Luxembourg dans les bureaux de l'Etude Elvinger, Hoss & Prussen afin de délibérer et voter les points de l'ordre du jour
suivant :
<i>Ordre du jour:i>
1. Cessation des mandats en tant que membres du conseil d'administration de M. Bénédict Fontanet, M. Bruno De
Preux et M. Cyril Armleder;
2. Election en tant que membre du conseil d'administration de M. Pierre Buyssens, consultant, né à Bruxelles, le 17
novembre 1945, avec adresse au 33, rue du Vieux Chalet, 1635 La-Tour-de-Trême, Suisse;
3. Election en tant que membre du conseil d'administration de M. Sébastien Armleder, consultant, né à Genève le 15
août 1970, avec adresse au 3 Chemin des Sillons, 1226 Thônex, Suisse.
15705
Vote
Les résolutions figurant sur l'ordre du jour de cette assemblée générale extraordinaire ne requièrent pas de quorum
et peuvent être passées avec majorité simple des actionnaires présents et délibérants.
Luxembourg, le 25 janvier 2008
<i>Le président du conseil d'administration.i>
Référence de publication: 2008011610/260/25.
Camfunds Concentrated Equity Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 125.731.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>18 février 2008i> à 11.30 heures au siège social de la Société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de la dénomination sociale de la Société en TreeTop CONCENTRATED SICAV.
2. Modification de l'article 1 des statuts de la Société afin de changer la dénomination sociale de la Société et de lui
donner la nouvelle teneur suivante:
«Il existe entre les actionnaires existants et tous ceux qui deviendront actionnaires par la suite, une Société d'In-
vestissement à Capital Variable (SICAV) régie par la partie II de la loi du 20 décembre 2002 concernant les
organismes de placement collectif (ci-après «la Loi») sous la dénomination de TreeTop CONCENTRATED SICAV
(ci-après «la Société»)».
3. Divers.
L'Assemblée ne pourra délibérer valablement que si la moitié au moins du capital est présente ou représentée. Les
résolutions, pour être valables, devront réunir les deux tiers au moins des voix exprimées.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions auprès
de la BANQUE DEGROOF LUXEMBOURG S.A. cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008012488/584/23.
Camfunds Convertible Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 12, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 27.709.
Les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>18 février 2008i> à 11.30 heures au siège social de la Société, avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de la dénomination sociale de la Société en TreeTop Convertible SICAV.
2. Modification de l'article 1 des statuts de la Société afin de changer la dénomination sociale de la Société et de lui
donner par conséquent la teneur suivante:
«Il existe entre les actionnaires existants et tous ceux qui deviendront actionnaires par la suite, une Société d'In-
vestissement à Capital Variable (SICAV) régie par la partie I de la loi du 20 décembre 2002 concernant les organismes
de placement collectif (ci-après «la Loi») sous la dénomination de TreeTop CONVERTIBLE SICAV (ci-après «la
Société»)».
3. Divers.
L'Assemblée ne pourra délibérer valablement que si la moitié au moins du capital est présente ou représentée. Les
résolutions, pour être valables, devront réunir les deux tiers au moins des voix exprimées.
Pour pouvoir assister à l'Assemblée, les propriétaires d'actions au porteur sont priés de déposer leurs actions auprès
de la BANQUE DEGROOF LUXEMBOURG S.A. cinq jours francs avant la date fixée pour l'Assemblée.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008012489/584/23.
15706
Calypso Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 11, rue Aldringen.
R.C.S. Luxembourg B 93.712.
Les Actionnaires sont invités à assister à
l'ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le <i>18 février 2008i> à 14.00 heures au siège social avec l'ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d'Administration et du Réviseur d'Entreprises agréé.
2. Approbation des comptes annuels au 30 septembre 2007 et de l'affectation des résultats.
3. Décharge aux Administrateurs.
4. Nominations Statutaires.
5. Divers.
Les décisions concernant les points de l'ordre du jour ne requièrent aucun quorum. Des procurations sont disponibles
au siège social de la Sicav.
Afin de participer à l'Assemblée, les actionnaires sont priés de déposer leurs actions au porteur pour le 14 février
2008 au plus tard auprès de KREDIETBANK S.A. Luxembourgeoise, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg.
<i>Le Conseil d'Administration.i>
Référence de publication: 2008013229/755/20.
Golding Mezzanine Sicav III, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spé-
cialisé.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 117.519.
Les statuts coordonnés de la société ont été déposés au Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention, aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 31 janvier 2008.
M. Schaeffer.
Référence de publication: 2008015996/5770/11.
(080018723) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 février 2008.
Pro Performance SICAV-FIS, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spé-
cialisé.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 132.365.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés à Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit.
Référence de publication: 2008012912/239/11.
(080016009) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Guillain Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 82.223.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés à Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit.
Référence de publication: 2008012919/220/10.
(080015958) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
15707
Athena Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 47.027.
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés à Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit.
Référence de publication: 2008012914/220/10.
(080015998) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Diam Fund, Fonds Commun de Placement.
Un Règlement de Gestion Modifié de DIAM FUND, daté le 12 décembre 2007 a été déposé au Registre de Commerce
et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Munsbach, le 14 décembre 2007.
<i>Pour la société
i>JAPAN FUND MANAGEMENT (LUXEMBOURG) S.A.
K. Koga
<i>Directori>
Référence de publication: 2008015367/1232/15.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2008, réf. LSO-CM00013. - Reçu 20 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080001260) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2008.
Humboldt Invest FCP-FIS, Fonds Commun de Placement - Fonds d'Investissement Spécialisé.
Das Verwaltungsreglement des Fonds HUMBOLDT INVEST FCP-FIS, welcher von HSBC TRINKAUS INVESTMENT
MANAGERS S.A. (B 31.630) verwaltet wird und den Bestimmungen des Gesetzes vom 13. Februar 2007 über die Spe-
zialisierten Investmentfonds unterliegt, eingetragen in Luxemburg, wurde am 6. Februar am Handels- und Gesellschafts-
register Luxemburg hinterlegt.
Zum Vermerk und zur Veröffentlichung im Luxemburger Amtsblatt, Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 6. Februar 2008.
HSBC TRINKAUS INVESTMENT MANAGERS S.A.
Unterschriften
Référence de publication: 2008016583/705/15.
Enregistré à Luxembourg, le 24 janvier 2008, réf. LSO-CM08802. - Reçu 62 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080019828) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 6 février 2008.
Fideuram Fund, Fonds Commun de Placement.
Les modifications au règlement de gestion de FIDEURAM FUND au 7 décembre 2007, ont été déposées au registre
de Commerce et des Sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2008.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
FIDEURAM GESTIONS S.A.
Signature
Référence de publication: 2008015370/275/12.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2008, réf. LSO-CM00040. - Reçu 16 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080001964) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 janvier 2008.
15708
Enhanced Index Investing Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 121.903.
L'an deux mille huit, le vingt et un janvier.
Par-devant Nous, Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem (Grand-Duché de Luxembourg).
S'est réunie l'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de ENHANCED INDEX INVESTING SICAV (la
«Société»), une société d'investissement à capital variable, ayant son siège social au 1, place de Metz, L-1930 Luxembourg,
Grand-Duché de Luxembourg, inscrite au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, section B sous le numéro
121903, constituée suivant acte notarié, en date du 24 novembre 2006, publié au Mémorial C Recueil des Sociétés et
Associations (le «Mémorial»), numéro 2321 du 12 décembre 2006.
L'assemblée est déclarée ouverte à 9.00 heures et est présidée par Monsieur Claude Bettendorff, employé, demeurant
professionnellement à Luxembourg,
Le Président désigne comme secrétaire Madame Carine Nickels, employée, demeurant professionnellement à Luxem-
bourg.
L'assemblée élit aux fonctions de scrutateur Monsieur Philippe Deunet, employé, demeurant professionnellement à
Luxembourg.
Le bureau de l'assemblée ayant donc été constitué, le Président a déclaré et a demandé au notaire d'acter que:
I.- L'ordre du jour de l'assemblée générale extraordinaire est le suivant:
1.- Modification de l'article 7 des statuts.
2.- Divers.
II.- Les actionnaires présents et représentés et le nombre des actions détenues par chacun d'eux ont été renseignés
sur une liste de présence signée par les actionnaires présents, par les mandataires des actionnaires représentés et par le
bureau de l'Assemblée. Ladite liste sera enregistrée avec le présent acte et les procurations paraphées ne varietur par
les membres du bureau seront annexées à ce document, pour être enregistrées avec le présent acte.
III.- Cette Assemblée a été convoquée par avis contenant l'ordre du jour et publiés dans le D'Wort (anciennemment
LUXEMBURGER WORT), Tageblatt et le Mémorial les 17 décembre 2007 et le 3 janvier 2008.
IV.- Il résulte de ladite liste de présence que, des sept cent trente mille six cent cinq virgule zéro neuf zéro six
(730.605,0906) actions émises et en circulation, seulement trois cent dix (310) actions sont présentes ou dûment repré-
sentées à l'assemblée.
Une première assemblée ayant le même ordre du jour, tenue devant le notaire instrumentant en date du 14 décembre
2007, n'a pu délibérer valablement sur les points portés à l'ordre du jour, pour défaut de quorum de présence.
En conformité avec l'article 67-1 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, la présente Assemblée
peut donc délibérer valablement quelle que soit la portion du capital représentée.
Le Président de l'assemblée a commenté le changement proposé et les actionnaires ont approuvé la résolution suivante
à plus de deux tiers des voix, comme le montre la liste de présence:
<i>Résolutioni>
L'Assemblée générale décide de modifier l'article 7 des statuts comme suit:
« Art. 7. Toute action, quel que soit le compartiment dont elle relève, pourra être nominative ou au porteur.
Les actions peuvent être émises sous forme de certificats d'actions au porteur ou nominatifs. Les certificats seront
signés par deux administrateurs et ces signatures pourront être soit manuscrites soit imprimées. Par ailleurs, les certificats
pourront également être dématérialisés.
Le propriétaire d'actions au porteur a le droit de demander l'échange de son ou de ses certificats contre un ou des
certificats de forme différente ou la conversion en actions nominatives. Le propriétaire d'actions nominatives a le droit
de demander leur conversion en actions au porteur.
Le coût de tels échanges ou conversions peut être mis à la charge de ces propriétaires.
Les actions ne sont émises et attribuées que sur acceptation de la souscription et réception du prix conformément à
l'article 8 des présents statuts.
Toutes les actions nominatives émises par la Société seront inscrites au registre des actionnaires qui sera tenu par la
Société ou par une ou plusieurs personnes désignées à cet effet par la Société. L'inscription doit indiquer le nom de chaque
propriétaire, sa résidence ou son domicile élu, le nombre d'actions et la classe des actions qu'il détient ainsi que le montant
payé pour chacune des actions. Tout transfert d'actions nominatives entre vifs ou à cause de mort sera inscrit au registre
des actions.
Le transfert d'actions nominatives se fera par la remise à la Société des certificats représentant ces actions, ensemble
avec tous autres documents de transfert exigés par la Société, ou bien, s'il n'a pas été émis de certificats, par une décla-
15709
ration de transfert écrite, datée et signée par le cédant et le cessionnaire ou par leurs mandataires justifiant des pouvoirs
requis.
Tout actionnaire désirant obtenir des certificats d'actions nominatives devra fournir à la Société une adresse à laquelle
toutes les communications et toutes les informations pourront être envoyées. Cette adresse sera inscrite également au
registre des actions.
Au cas où un actionnaire en nom ne fournit pas d'adresse à la Société, mention pourra être faite au registre des actions,
et l'adresse de l'actionnaire sera censée être au siège social, ceci jusqu'à ce qu'une autre adresse soit fournie par l'ac-
tionnaire. L'actionnaire pourra à tout moment faire changer l'adresse portée au registre des actions par une déclaration
écrite envoyée au siège social ou à telle autre adresse fixée par la Société.
La Société ne reconnaît qu'un propriétaire par action. S'il y a plusieurs propriétaires par action, la Société aura le droit
de suspendre l'exercice de tous les droits y attachés jusqu'à ce qu'une seule personne ait été désignée comme étant à
son égard propriétaire.
Cette circonstance n'empêche pas les actionnaires d'être propriétaires de fractions d'actions de la Société et d'exercer
les droits attachés à ces fractions au prorata de la fraction d'action détenue, à l'exception des droits de votes éventuels
qui ne peuvent être exercés que par action entière. En ce qui concerne les certificats au porteur, il ne sera émis que des
certificats représentatifs d'actions entières.»
Plus rien n'étant à l'ordre du jour, l'assemblée est close.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire instrumentaire par leurs nom,
prénom, états et demeure, les membres du bureau ont signé le présent acte avec le notaire.
Signé: C. Bettendorf, C. Nickels, P. Deunet, J.-J. Wagner.
Enregistré à Esch-sur-Alzette, le 25 janvier 2008. Relation: EAC/2008/1139. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Santioni.
Pour expédition conforme délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Belvaux, le 30 janvier 2008.
J.-J. Wagner.
Référence de publication: 2008015948/239/83.
(080018140) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
février 2008.
Pro Performance SICAV-FIS, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spé-
cialisé.
Siège social: L-1930 Luxembourg, 1, place de Metz.
R.C.S. Luxembourg B 132.365.
L'an deux mille huit, le sept janvier.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem, en remplacement de son collègue, Maître Gérard
Lecuit, notaire de résidence à Luxembourg, lequel dernier restera dépositaire de la présente minute.
S'est réunie:
L'Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires de PRO PERFORMANCE SICAV-FIS, une société anonyme
constituée sous la forme d'une société d'investissement à capital, ayant son siège social à L-1930 Luxembourg, 1, place
de Metz, (R.C.S. Luxembourg B 132.365), constituée suivant acte reçu par le notaire Gérard Lecuit en date du 18 sep-
tembre 2007, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 2470 du 31 octobre 2007.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Claude Bettendorff, employé à la BCEE, demeurant profes-
sionnellement à Luxembourg,
qui désigne comme secrétaire Monsieur Patrick Schu, employé à la BCEE, demeurant professionnellement à Luxem-
bourg.
L'assemblée choisit comme scrutateur Monsieur Philippe de Leval, employé à la BCEE, demeurant professionnellement
à Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
I.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification des articles 7 et 11 des statuts, afin d'enlever toute référence à la notion d'actions au porteur.
2. Divers.
II.- Que la présente assemblée générale a été convoquée par des avis contenant l'ordre du jour et publiés:
- dans le «d'Wort» le 3 décembre 2007 et 21 décembre 2007,
- dans le «Tageblatt» le 3 décembre 2007 et le 21 décembre 2007,
15710
- dans le Mémorial, Recueil C numéro 2784 du 3 décembre 2007 et C numéro 2973 du 21 décembre 2007.
Les extraits afférents ont été mis à la disposition de l'assemblée.
III.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence. Cette liste de présence, après avoir été signée ne
varietur par les actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau
et le notaire instrumentant, restera annexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l'en-
registrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été signées
ne varietur par les comparants et le notaire instrumentant.
IV.- Il résulte de la liste de présence prémentionnée que sur les 146.449 actions, 429 actions seulement sont dûment
représentées à la présente assemblée.
Une première assemblée ayant le même ordre du jour, tenue devant Maître Gérard Lecuit, notaire de résidence à
Luxembourg, en date du 28 novembre 2007 n'a pu délibérer valablement pour défaut de quorum de présence.
La présente assemblée peut donc délibérer valablement quelle que soit la portion du capital représentée.
L'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale décide de supprimer toute référence à la notion d'actions au porteur.
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution précédente, l'assemblée générale décide de modifier les articles 7 et 11 des statuts
pour leur donner la teneur suivante:
« Art. 7. Forme des actions. Toute action, quel que soit le compartiment dont elle relève, se présente sous forme
nominative dématérialisée.
Les actions ne sont émises et attribuées que sur acceptation de la souscription et réception du prix conformément à
l'article 8 des présents statuts.
Toutes les actions nominatives émises par la Société seront inscrites au registre des actionnaires qui sera tenu par la
Société ou par une ou plusieurs personnes désignées à cet effet par la Société. L'inscription doit indiquer le nom de chaque
propriétaire, sa résidence ou son domicile élu, le nombre d'actions et la classe des actions qu'il détient ainsi que le montant
payé pour chacune des actions. Tout transfert d'actions nominatives entre vifs ou à cause de mort sera inscrit au registre
des actions.
Le transfert d'actions nominatives se fera par la remise à la Société d'une déclaration de transfert écrite, datée et signée
par le cédant et le cessionnaire ou par leurs mandataires justifiant des pouvoirs requis.
Tout actionnaire désirant souscrire à des actions nominatives devra fournir à la Société une adresse à laquelle toutes
les communications et toutes les informations pourront être envoyées. Cette adresse sera inscrite également au registre
des actions.
Au cas où un actionnaire en nom ne fournit pas d'adresse à la Société, mention pourra être faite au registre des actions,
et l'adresse de l'actionnaire sera censée être au siège social, ceci jusqu'à ce qu'une autre adresse soit fournie par l'ac-
tionnaire. L'actionnaire pourra à tout moment faire changer l'adresse portée au registre des actions par une déclaration
écrite envoyée au siège social ou à telle autre adresse fixée par la Société.
La Société ne reconnaît qu'un propriétaire par action. S'il y a plusieurs propriétaires par action, la Société aura le droit
de suspendre l'exercice de tous les droits y attachés jusqu'à ce qu'une seule personne ait été désignée comme étant à
son égard propriétaire.
Cette circonstance n'empêche pas les actionnaires d'être propriétaires de fractions d'actions de la Société et d'exercer
les droits attachés à ces fractions au prorata de la fraction d'action détenue, à l'exception des droits de votes éventuels
qui ne peuvent être exercés que par action entière.»
« Art. 11. Restrictions à la propriété des actions. Le Conseil d'Administration pourra restreindre ou mettre obstacle
à la propriété d'actions de la Société par toute personne physique ou morale s'il estime que cette propriété peut être
préjudiciable à la Société ou n'est pas conforme à la loi du 13 février 2007 qui restreint la propriété à des investisseurs
avertis.
La procédure de rachat forcé sera effectuée de la manière suivante:
Dès la fermeture des bureaux au jour spécifié dans l'avis de rachat, l'actionnaire concerné par une telle mesure cessera
d'être le propriétaire des actions spécifiées dans l'avis de rachat et son nom sera rayé du registre. Le prix auquel les
actions spécifiées dans l'avis de rachat seront rachetées (le «prix de rachat») sera basé sur la première valeur nette
d'inventaire postérieure à l'avis de rachat, cette valeur étant déterminée conformément à l'article 12 des présents statuts.
Le prix de rachat sera diminué des commissions de rachat fixées par les documents de vente.»
15711
<i>Fraisi>
Les dépenses, frais, rémunérations et charges de toutes espèces qui incombent à la Société en raison de sa constitution
sont estimés à environ mille euros (EUR 1.000,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux membres du bureau et au mandataire des comparants, connus du
notaire instrumentaire, par leurs nom, prénom usuel, état et demeure, ceux-ci ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: C. Bettendorff, P. Schu, P. de Leval, J.-J. Wagner.
Enregistré à Luxembourg, le 8 janvier 2008. LAC/2008/1065. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour copie conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit
Référence de publication: 2008012911/239/95.
(080016006) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Diam Fund, Fonds Commun de Placement.
Un Règlement de Gestion Coordonné de DIAM FUND, daté le 12 décembre 2007 a été déposé au Registre de
Commerce et des Sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Munsbach, le 14 décembre 2007.
<i>Pour la société
i>JAPAN FUND MANAGEMENT (LUXEMBOURG) S.A.
K. Koga
<i>Directori>
Référence de publication: 2008015368/1232/15.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2008, réf. LSO-CM00014. - Reçu 44 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080001261) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2008.
Athena Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 287, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 47.027.
L'an deux mille huit, le sept janvier.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem, en remplacement de son collègue, Maître Gérard
Lecuit, notaire de résidence à Luxembourg, lequel dernier restera dépositaire de la présente minute.
S'est réunie:
L'assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme ATHENA SICAV, une société anonyme
sous la forme d'une société d'investissement à capital variable, avec siège social à Luxembourg, constituée suivant acte
du notaire Edmond Schroeder alors de résidence à Mersch, en date du 21 mars 1994, publié au Mémorial, Recueil C
numéro 312 page 14968 de 1994, et dont les statuts ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte de l'assemblée
générale des actionnaires contenant conversion du capital social en euro du 26 septembre 2001, publié au Mémorial,
Recueil C numéro 384 du 8 mars 2002.
L'assemblée est ouverte sous la présidence de Monsieur Mustafa Nezar, juriste, demeurant à Russange (F),
qui désigne comme secrétaire Madame Maggy Strauss, employée privée, demeurant à Garnich.
L'assemblée choisit comme scrutateur Monsieur Philippe Peiffer, employé de banque, demeurant professionnellement
à Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d'acter:
I.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l'article 3 (deuxième paragraphe) des statuts et coordination de tous les articles, afin de soumettre
la ATHENA SICAV (à la partie II) de la loi du 20 décembre 2002 concernant les organismes de placement collectif.
2. Modification de l'article 5 (cinquième paragraphe) des statuts.
3. Modification de l'article 6 (quatrième paragraphe) des statuts.
4. Modification de l'article 10 (premier paragraphe) des statuts.
15712
5. Modification de l'article 19 des statuts.
6. Modification de l'article 25 des statuts.
7. Modification de l'article 26 (premier paragraphe) des statuts.
8. Modification de l'article 28 des statuts.
9. Modification de l'article 30 des statuts.
10. Divers.
II.- Que la présente assemblée générale extraordinaire a été convoquée par des avis contenant
l'ordre du jour et publiés:
- dans le «D'Wort» en date du 20 novembre 2007 et du 12 décembre 2007;
- dans le «Letzebuerger Journal» en date du 20 novembre 2007 et du 12 décembre 2007;
- au Mémorial, Recueil C numéro 2648 du 20 novembre 2007 et C numéro 2878 du 12 décembre 2007;
Les extraits afférents ont été mis à la disposition de l'assemblée.
III.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d'actions qu'ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence. Cette liste de présence, après avoir été signée ne
varietur par les actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau
et le notaire instrumentant, restera annexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l'en-
registrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été signées
ne varietur par les comparants et le notaire instrumentant.
IV.- Il résulte de la liste de présence prémentionnée que sur le total des 939.922 actions, 337 actions seulement sont
dûment représentées à la présente assemblée.
Mais une première assemblée ayant le même ordre du jour, tenue devant Maître Gérard Lecuit, notaire de résidence
à Luxembourg en date du 14 novembre 2007 n'a pu délibérer valablement pour défaut de quorum de présence. La présente
assemblée peut donc délibérer valablement quelque soit la portion du capital représentée.
Tous ces fait étant exposés, l'assemblée générale, après avoir délibéré, prend à l'unanimité des voix les résolutions
suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'assemblée générale décide l'article 3 (deuxième paragraphe) des statuts et de soumettre la société à la partie II de
la loi du 20 décembre 2002 concernant les organismes de placement collectif, qui aura désormais la teneur suivante:
« Art. 3. La Société peut prendre toutes mesures et faire toutes opérations qu'elle jugera utiles à l'accomplissement
et au développement de son but au sens le plus large dans le cadre de la loi du 20 décembre 2002 relative aux organismes
de placement collectif.»
<i>Deuxième résolutioni>
En conséquence de la résolution précédente, l'assemblée générale décide de modifier les articles 5, 6, 10, 25, 26, 28
et 30 des statuts qui auront la teneur suivante:
« Art. 5. (5
ème
paragraphe). Le capital minimum de la Société est un million deux cent cinquante mille euros
(1.250.000,- EUR) et doit être atteint dans les six mois suivant l'inscription de la Société sur la liste officielle des organismes
de placement collectif.»
« Art. 6. (4
ème
paragraphe). Pour chaque Sous-Fonds, deux catégories d'actions pourront être émises, au choix de
l'actionnaire. Les actions de la première catégorie, actions de distribution, donnent droit à la distribution d'un dividende
prélevé sur les actifs nets attribuables aux actions de cette catégorie du Sous-Fonds concerné dans les limites de ce qui
est prévu par la loi du 20 décembre 2002. En principe, la partie des résultats attribuables aux actions de l'autre catégorie
du Sous-Fonds concerné, actions de capitalisation, restera réinvesti dans la Société. En tout état de cause, le conseil
d'administration pourra décider la distribution de dividendes intérimaires et procéder à des versements d'acomptes sur
dividendes.»
« Art. 10. (1
er
paragraphe). L'assemblée générale annuelle des actionnaires se tiendra conformément à la loi luxem-
bourgeoise à Luxembourg au siège social de la Société ou à tout autre endroit à Luxembourg, qui sera fixé dans l'avis de
convocation, le dernier mercredi ouvrable ou non férié à Luxembourg, du mois de septembre à 11.00 heures.»
« Art. 19. Les opérations de la Société et sa situation financière, comprenant notamment la tenue de sa comptabilité,
seront surveillées par un ou plusieurs réviseurs qui devront satisfaire aux exigences de la loi luxembourgeoise concernant
leur honorabilité et leur expérience professionnelle, et qui exerceront les fonctions prescrites par la loi du 20 décembre
2002 concernant les organismes de placement collectif. Les réviseurs seront élus par l'assemblée générale annuelle des
actionnaires pour une période prenant fin le jour de la prochaine assemblée générale annuelle des actionnaires et lorsque
leurs successeurs seront élus. Les réviseurs en fonction peuvent être révoqués à tout moment avec ou sans motif, par
l'assemblée générale des actionnaires.»
15713
« Art. 25. L'exercice social de la Société commence le premier juillet de chaque année et se termine le trente juin de
l'année suivante.»
« Art. 26. (premier paragraphe). Pour chaque Sous-Fonds l'assemblée générale des actionnaires, sur proposition du
conseil d'administration, déterminera endéans les limites légales, les distributions de dividendes à faire aux actionnaires.
Le dividende correspondra au minimum au revenu net des intérêts leur afférent diminué des charges d'exploitation aux
actions de distribution.»
« Art. 28. (premier paragraphe). En cas de dissolution de la Société, il sera procédé à la liquidation par les soins d'un
ou de plusieurs liquidateurs (qui peuvent être des personnes physiques ou morales), et qui seront nommés par l'assemblée
générale des actionnaires qui déterminera leurs pouvoirs et leur rémunération. Les opérations de liquidation seront
conduites conformément à la loi luxembourgeoise du 20 décembre 2002 sur les organismes de placement collectif.»
« Art. 30. Pour toutes les matières qui ne sont pas régies par les présents statuts, les parties se réfèrent aux dispositions
de la loi luxembourgeoise du dix août mil neuf cent quinze sur les sociétés commerciales et des lois modificatives, ainsi
qu'à la loi du 20 décembre 2002 sur les organismes de placement collectif.»
<i>Fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui incombent à la Société
en raison des présentes est évalué à environ mille euros (EUR 1.000,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Lecture du présent acte faite et interprétation donnée aux mandataires des comparants et aux membres du bureaux,
connus du notaire instrumentaire par leurs nom, prénom usuel, état et demeure, ils ont signé avec Nous, notaire, le
présent acte.
Signé: M. Nezar, M. Strauss, P. Peiffer, J.-J. Wagner.
Enregistré à Luxembourg, le 8 janvier 2008. LAC/2008/1064. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour copie conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit.
Référence de publication: 2008012913/220/109.
(080015991) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Swiss Rock (Lux) Sicav, Société d'Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 135.671.
STATUTEN
Im Jahre zweitausendundacht, am sechzehnten Januar.
Vor dem unterzeichneten Henri Hellinckx, Notar mit dem Amtswohnsitz in Luxemburg (Luxemburg).
Sind erschienen:
1) LRI INVEST S.A., eine Aktiengesellschaft mit Sitz in L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'activité Syrdall,
hier vertreten durch Frau Alexandra Beining, Mitarbeiterin der LRI INVEST S.A., beruflich ansässig in L-5365 Munsbach,
1C, Parc d'activité Syrdall,
aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht ihr ausgestellt in Munsbach, am 14. Januar 2008
2) SWISS ROCK ASSET MANAGEMENT S.A., mit Sitz in Pfingstweidstrasse 60, CH-8005 Zürich
hier vertreten durch Frau Alexandra Beining, Mitarbeiterin der LRI INVEST S.A., beruflich ansässig in L-5365 Munsbach,
1C, Parc d'activité Syrdall,
aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht ihr ausgestellt in Zürich, am 14. Januar 2008.
Die bezeichneten Vollmachten, welche ne varietur durch den Bevollmächtigten der erschienenen Parteien sowie den
unterzeichneten Notar paraphiert wurden, werden der vorliegenden Urkunde als Anlage beigefügt, um ihr formalisiert
zu werden.
Die Erschienenen, welche in ihren vorstehenden Eigenschaften handeln, haben den Notar gebeten, die folgende Satzung
einer Aktiengesellschaft (société anonyme), welche als Gesellschaft mit variablem Kapital organisiert (société d'investis-
sement à capital variable) werden soll, die die Gründer untereinander zu gründen beabsichtigen, zu Protokoll festzustellen
zu lassen.
Erster Abschnitt Name, Sitz, Dauer und Gesellschaftszweck
Art. 1. Name und Rechtsform. Zwischen den Unterzeichneten und allen, welche Inhaber von nachfolgend ausgegebenen
Anteilen werden, besteht eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit vari-
15714
ablem Kapital («Société d' Investissement à Capital Variable»SICAV) gemäß Teil I des Gesetztes vom 20. Dezember 2002
über Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz vom 20. Dezember 2002») unter dem Namen SWISS ROCK (LUX)
SICAV (die «Gesellschaft»).
Art. 2. Gesellschaftssitz. Der Gesellschaftssitz befindet sich in Munsbach (Gemeinde Schuttrange), Großherzogtum
Luxemburg. Der Gesellschaftssitz kann innerhalb der Gemeinde Schuttrange, auf Beschluss des Verwaltungsrates verlegt
werden. Zweigstellen, Tochtergesellschaften oder andere Büros können auf Beschluss des Verwaltungsrates innerhalb
oder außerhalb des Großherzogtums Luxemburg errichtet werden (keinesfalls indessen in den Vereinigten Staaten von
Amerika, ihren Territorien oder Besitztümern).
Sofern der Verwaltungsrat die Feststellung trifft, dass außergewöhnliche politische oder kriegerische Ereignisse statt-
gefunden haben oder unmittelbar bevorstehen, welche den gewöhnlichen Geschäftsverlauf der Gesellschaft an ihrem Sitz
oder die Kommunikation mit Personen im Ausland beeinträchtigen könnten, kann der Sitz zeitweilig und bis zur völligen
Normalisierung der Lage in das Ausland verlagert werden; solche provisorischen Maßnahmen werden auf die Staatszu-
gehörigkeit der Gesellschaft keinen Einfluss haben; die Gesellschaft wird eine Luxemburger Gesellschaft bleiben.
Art. 3. Dauer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.
Art. 4. Gesellschaftszweck. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Anlage des Gesellschaftsvermögens in
Wertpapieren und anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung und mit dem
Ziel, den Anteilinhabern die Erträge aus der Verwaltung des Gesellschaftsvermögens zukommen zu lassen.
Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahme ergreifen und Transaktion ausführen, welche sie für die Erfüllung und Aus-
führung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Teil I des
Gesetzes vom 20. Dezember 2002.
Zweiter Abschnitt Gesellschaftsvermögen, Anteile, Anteilwert
Art. 5. Gesellschaftsvermögen, Anteilklassen. Das Kapital der Gesellschaft wird durch voll einbezahlte Anteile ohne
Nennwert vertreten und wird zu jeder Zeit dem gesamten Netto-Vermögenswert der Gesellschaft gemäß Artikel 11
dieser Satzung entsprechen. Das Mindestkapital wird sich auf das gesetzliche Mindestkapital, das heißt auf eine Million
zweihundertfünfzigtausend Euro (EUR 1.250.000,-) belaufen. Das Erstzeichnungskapital beträgt einunddreißigtausend Euro
(EUR 31.000,-), eingeteilt in dreitausendeinhundert (3.100) Anteile ohne Nennwert. Das Mindestkapital muss innerhalb
von sechs Monaten nach dem Datum, zu welchem die Gesellschaft als Organismus für gemeinsame Anlagen nach Lu-
xemburger Recht zugelassen wurde, erreicht sein.
Die Anteile, welche an der Gesellschaft gemäß Artikel 7 dieser Satzung ausgegeben werden, können auf Beschluss des
Verwaltungsrates in Form von mehreren Anteilklassen ausgegeben werden. Das Entgelt für die Ausgabe von Anteilen
einer Anteilklasse wird angelegt, im Einklang mit der Anlagepolitik, wie sie vom Verwaltungsrat für die einzelnen Teilfonds
(gemäß nachstehender Definition), die für die jeweiligen Anteilklassen errichtet werden, bestimmt wird und unter Be-
rücksichtigung der gesetzlichen oder vom Verwaltungsrat aufgestellten Anlagebeschränkungen in Wertpapieren und
anderen gesetzlich zulässigen Vermögenswerten.
Der Verwaltungsrat wird ein Portefeuille von Vermögenswerten einrichten, welches einen Teilfonds («Teilfonds») im
Sinne des Artikels 133 Absatz (1) des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 darstellt und für eine oder mehrere Anteilklassen
in der in Artikel 11 dieser Satzung beschriebenen Art gebildet wird. Im Verhältnis der Anteilinhaber untereinander wird
jedes Portefeuille ausschließlich zugunsten der jeweiligen Anteilklasse(n) angelegt werden. Im Verhältnis zu Dritten haften
die Vermögenswerte eines Teilfonds lediglich für solche Verbindlichkeiten, die dem betreffenden Teilfonds zuzuordnen
sind.
Der Verwaltungsrat kann jeden Teilfonds auf unbestimmte oder auf bestimmte Zeit errichten; in letzterem Falle kann
der Verwaltungsrat die Laufzeit des entsprechenden Teilfonds nach Ablauf der ursprünglich vorgesehenen Laufzeit einmal
oder mehrere Male verlängern. Nach Ablauf der Laufzeit eines Teilfonds wird die Gesellschaft alle Anteile der entsprech-
enden Anteilklasse(n) gemäß Artikel 8 dieser Satzung und unbeschadet der Bestimmungen gemäß Artikel 24 dieser Satzung
zurücknehmen.
Bei jeder Verlängerung der Laufzeit eines Teilfonds werden die Inhaber von Namensanteilen durch eine Mitteilung an
ihre, im Anteilregister der Gesellschaft eingetragene Adresse ordnungsgemäß schriftlich benachrichtigt. Die Gesellschaft
wird die Inhaber von Inhaberanteilen durch eine Mitteilung, welche in vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Tageszei-
tungen veröffentlicht wird, benachrichtigen, sofern diese Anteilinhaber und ihre Adressen der Gesellschaft nicht bekannt
sind. Die Verkaufsunterlagen für Anteile der Gesellschaft werden die Laufzeit jedes Teilfonds und, so angebracht, seine
Verlängerung angeben.
Zur Bestimmung des Gesellschaftsvermögens werden die einer Anteilklasse zuzuordnenden Netto-Vermögenswerte
in EURO umgerechnet, soweit sie nicht bereits auf Euro lauten; das Gesellschaftsvermögen entspricht den Netto-Ver-
mögenswerten aller Anteilklassen.
Art. 6. Anteile.
1. Der Verwaltungsrat wird beschließen, ob die Gesellschaft Inhaber- und/oder Namensanteile ausgibt. Sofern Zerti-
fikate über Inhaberanteile ausgegeben werden, werden sie in der Stückelung ausgegeben, wie dies der Verwaltungsrat
bestimmt.
15715
Alle ausgegebenen Namensanteile der Gesellschaft werden in das Anteilregister eingetragen, welches bei der Gesell-
schaft oder bei einer oder mehreren hierfür von der Gesellschaft bezeichneten Personen geführt wird, und dieses Register
wird die Namen jedes Inhabers von Namensanteilen, seinen ständigen oder gewählten Wohnsitz, entsprechend den
Angaben gegenüber der Gesellschaft, die Zahl der von ihm gehaltenen Namensanteile und den auf Anteilbruchteile be-
zahlten Betrag enthalten.
Der Eintrag des Namens des Anteilinhabers in das Anteilregister dient als Nachweis der Berechtigung des Anteilinha-
bers an solchen Namensanteilen. Die Gesellschaft wird darüber beschließen, ob ein Zertifikat über einen solchen Eintrag
an den Anteilinhaber ausgestellt werden soll oder ob der Anteilinhaber eine schriftliche Bestätigung über seinen Anteil-
besitz erhält.
Sofern Inhaberanteile ausgegeben werden, können, auf Antrag des Anteilinhabers, Namensanteile in Inhaberanteile und
Inhaberanteile in Namensanteile umgetauscht werden. Ein Umtausch von Namensanteilen in Inhaberanteile erfolgt durch
die Ungültigerklärung der - gegebenenfalls über die Namensanteile ausgestellten - Zertifikate nach Bestätigung, dass der
Umtausch nicht zugunsten einer Ausgeschlossenen Person erfolgt und durch Ausgabe eines oder mehrerer Inhaberan-
teilzertifikate, welche die ungültig erklärten Namenszertifikate ersetzen; der Vorgang wird im Anteilregister zum
Nachweis dieser Ungültigerklärung eingetragen. Der Umtausch von Inhaberanteilen in Namensanteile erfolgt durch Un-
gültigerklärung der Anteilzertifikate über die Inhaberanteile und gegebenenfalls durch Ausgabe von Anteilzertifikaten über
Namensanteile an deren Stelle; zum Nachweis dieser Ausgabe erfolgt ein Eintrag im Anteilregister. Nach Ermessen des
Verwaltungsrates können die Kosten eines solchen Umtausches dem antragstellenden Anteilinhaber belastet werden.
Vor Ausgabe von Inhaberanteilen und vor Umwandlung von Namensanteilen in Inhaberanteile kann die Gesellschaft
den Nachweis zur Zufriedenheit des Verwaltungsrates verlangen, dass die Ausgabe oder der Umtausch nicht zur Folge
haben, dass derartige Anteile durch eine Ausgeschlossene Person gehalten werden.
Anteilzertifikate werden durch zwei Verwaltungsratsmitglieder unterzeichnet. Die Unterschriften können handschrift-
lich erfolgen, gedruckt werden oder als Faksimile erstellt werden. Eine dieser Unterschriften kann durch eine hierzu
ordnungsgemäß durch den Verwaltungsrat ermächtigte Person geleistet werden; in diesem Fall muss sie handschriftlich
erfolgen. Die Gesellschaft kann vorläufige Anteilzertifikate in einer vom Verwaltungsrat zu beschließenden Form ausgeben.
2. Sofern Inhaberanteile ausgegeben werden, erfolgt die Übertragung von Inhaberanteilen durch Übergabe der ent-
sprechenden Anteilzertifikate. Die Übertragung von Namensanteilen erfolgt (i) sofern Anteilzertifikate ausgegeben
wurden, durch Übergabe an die Gesellschaft des oder der Zertifikate(s), welche diese Anteile repräsentieren, zusammen
mit anderen Unterlagen, welche die Übertragung der Gesellschaft gegenüber in zufrieden stellender Weise nachweisen
und (ii) sofern keine Anteilzertifikate ausgegeben wurden, durch eine schriftliche Erklärung der Übertragung, welche in
das Anteilregister einzutragen ist und von dem Übertragenden und dem Empfänger oder von entsprechend vertretungs-
berechtigten Personen datiert und unterzeichnet werden muss. Jede Übertragung von Namensanteilen wird in das
Anteilregister eingetragen; diese Eintragung wird durch ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrates oder leitende
Angestellte der Gesellschaft oder durch eine oder mehrere sonstige ordnungsgemäß vom Verwaltungsrat hierzu er-
mächtigte Personen unterzeichnet.
3. Anteilinhaber, welche Namensanteile erhalten sollen, müssen der Gesellschaft eine Adresse mitteilen, an welche
sämtliche Mitteilungen und Ankündigungen gerichtet werden können. Diese Adresse wird ebenfalls in das Anteilregister
eingetragen.
Sofern ein Anteilinhaber keine Adresse angibt, kann die Gesellschaft zulassen, dass ein entsprechender Vermerk in das
Anteilregister eingetragen wird und die Adresse des Anteilinhabers wird in diesem Falle solange am Sitz der Gesellschaft
oder unter einer anderen, von der Gesellschaft einer zu gegebener Zeit einzutragenden Adresse geführt, bis der Anteil-
inhaber der Gesellschaft eine andere Adresse mitteilt. Ein Anteilinhaber kann zu jeder Zeit die im Anteilregister
eingetragene Adresse durch eine schriftliche Mitteilung an den Sitz der Gesellschaft oder an eine andere Adresse, welche
von der Gesellschaft zu gegebener Zeit festgelegt wird, ändern.
4. Sofern ein Anteilinhaber zur Zufriedenheit der Gesellschaft nachweisen kann, daß sein Anteilzertifikat abhanden
gekommen ist, beschädigt oder zerstört wurde, kann auf Antrag des Anteilinhabers ein Duplikat nach den Bedingungen
und unter Stellung der Sicherheiten, wie dies von der Gesellschaft festgelegt wird, ausgegeben werden; die Sicherheiten
können in einer von einer Versicherungsgesellschaft ausgegebenen Schuldverschreibung bestehen, sind aber auf diese
Form der Sicherheit nicht beschränkt. Mit Ausgabe des neuen Anteilzertifikates, welches als Duplikat gekennzeichnet
wird, verliert das ursprüngliche Anteilzertifikat, welches durch das neue ersetzt wird, seine Gültigkeit.
Beschädigte Anteilzertifikate können von der Gesellschaft für ungültig erklärt und durch neue Zertifikate ersetzt wer-
den.
Die Gesellschaft kann nach eigenem Ermessen dem Anteilinhaber die Kosten für die Erstellung eines Duplikates oder
eines neuen Anteilzertifikates sowie sämtliche angemessenen Auslagen, welche von der Gesellschaft im Zusammenhang
mit der Ausgabe und der Eintragung dieses Zertifikates oder im Zusammenhang mit der Ungültigerklärung des ursprün-
glichen Anteilzertifikates getragen wurden, dem Anteilinhaber auferlegen.
5. Die Gesellschaft erkennt nur einen Berechtigten pro Anteil an. Sofern ein oder mehrere Anteil(e) im gemeinsamen
Eigentum mehrerer Personen steht/stehen oder wenn das Eigentum an (einem) Anteil(en) strittig ist, kann die Gesellschaft,
nach Ermessen des Verwaltungsrates und unter dessen Verantwortung eine der Personen, welche eine Berechtigung an
15716
(einem) solchen Anteil(en) behaupten, als rechtmäßigen Vertreter dieses/dieser Anteile(s) gegenüber der Gesellschaft
ansehen.
6. Die Gesellschaft kann beschließen, Anteilbruchteile auszugeben. Solche Anteilbruchteile verleihen kein Stimmrecht,
berechtigen jedoch anteilig an dem der entsprechenden Anteilklasse zuzuordnenden Nettovermögen. Im Falle von Inha-
beranteilen werden nur Zertifikate über ganze Anteile ausgegeben.
Art. 7. Ausgabe von Anteilen. Der Verwaltungsrat ist uneingeschränkt berechtigt, eine unbegrenzte Anzahl voll ein-
bezahlter Anteile zu jeder Zeit auszugeben, ohne den bestehenden Anteilinhabern ein Vorrecht zur Zeichnung neu
auszugebender Anteile einzuräumen.
Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der Ausgabe von Anteilen einer Anteilklasse Einschränkungen unterwerfen;
er kann insbesondere entscheiden, dass Anteile einer Anteilklasse ausschließlich während einer oder mehrerer Zeich-
nungsfristen oder sonstiger Fristen gemäß den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen der Gesellschaft ausgegeben
werden.
Immer wenn die Gesellschaft Anteile zur Zeichnung anbietet, so wird der Ausgabepreis solcher Anteile dem Anteilwert
der entsprechenden Anteilklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung an einem Bewertungstag beziehungsweise zu dem
Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages (gemäß der Definition in Artikel 12 dieser Satzung) entsprechen,
wie dieser im Einklang mit der vom Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit festgelegten Politik bestimmt wird. Dieser Preis kann
durch einen geschätzten Prozentsatz von Kosten und Auslagen, welche der Gesellschaft durch die Anlage des Entgelts
aus der Ausgabe entstehen, sowie durch eine, vom Verwaltungsrat zu gegebener Zeit gebilligte Verkaufsprovision erhöht
werden. Der so bestimmte Preis wird innerhalb einer Frist, welche vom Verwaltungsrat bestimmt wird, zu entrichten
sein; diese Frist wird nicht mehr als vier Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag betragen.
Der Verwaltungsrat kann an jedes seiner Mitglieder, jedem Geschäftsführer, leitenden Angestellten oder sonstigen
ordnungsgemäß ermächtigten Vertreter die Befugnis verleihen, Zeichnungsanträge anzunehmen, Zahlungen auf den Preis
neu auszugebender Anteile in Empfang zu nehmen und diese Anteile auszuliefern.
Die Gesellschaft kann in jedem Teilfonds Sparpläne anbieten.
Sofern die Ausgabe im Rahmen der von der Gesellschaft angebotenen Sparpläne erfolgt, wird höchstens ein Drittel
von jeder der für das erste Jahr vereinbarten Zahlungen für die Deckung von Kosten verwendet und die restlichen Kosten
werden auf alle späteren Zahlungen gleichmäßig verteilt.
Art. 8. Rücknahme von Anteilen. Jeder Anteilinhaber kann die Rücknahme aller oder eines Teiles seiner Anteile durch
die Gesellschaft nach den Bestimmungen und dem Verfahren, welche vom Verwaltungsrat in den Verkaufsunterlagen für
die Anteile festgelegt werden, und innerhalb der vom Gesetz und dieser Satzung vorgesehenen Grenzen verlangen.
Der Rücknahmepreis pro Anteil wird innerhalb einer vom Verwaltungsrat festzulegenden Frist ausgezahlt, welche vier
Werktage ab dem entsprechenden Bewertungstag nicht überschreitet, im Einklang mit den Zielbestimmungen des Ver-
waltungsrates und vorausgesetzt, dass gegebenenfalls ausgegebene Anteilzertifikate und sonstige Unterlagen zur Über-
tragung von Anteilen bei der Gesellschaft eingegangen sind, vorbehaltlich der Bestimmungen gemäß Artikel 12 dieser
Satzung.
Der Rücknahmepreis entspricht dem Anteilwert der entsprechenden Anteilklasse gemäß Artikel 11 dieser Satzung,
abzüglich Kosten und gegebenenfalls Provisionen entsprechend den Bestimmungen in den Verkaufsunterlagen für die
Anteile. Der Rücknahmepreis kann auf die nächste Einheit der entsprechenden Währung auf- oder abgerundet werden,
gemäß Bestimmung des Verwaltungsrates.
Sofern die Zahl oder der gesamte Netto-Vermögenswert von Anteilen, welche durch einen Anteilinhaber in einer
Anteilklasse gehalten werden, nach dem Antrag auf Rücknahme unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welche
vom Verwaltungsrat festgelegt wurden, kann die Gesellschaft bestimmen, daß dieser Antrag als Antrag auf Rücknahme
des gesamten Anteilbesitzes des Anteilinhabers in dieser Anteilklasse behandelt wird.
Wenn des weiteren an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages,
die gemäß diesem Artikel gestellten Rücknahmeanträge und die gemäß Artikel 9 dieser Satzung gestellten Umtauschan-
träge einen bestimmten Umfang übersteigen, wie dieser vom Verwaltungsrat im Verhältnis zu den innerhalb einer
bestimmten Anteilklasse ausgegebenen Anteilen festgelegt wird, kann der Verwaltungsrat beschließen, dass ein Teil oder
die Gesamtheit der Rücknahme- oder Umtauschanträge für einen Zeitraum und in einer Weise ausgesetzt wird, wie dies
vom Verwaltungsrat im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft für erforderlich gehalten wird. Am nächstfolgenden
Bewertungstag, beziehungsweise zum nächstfolgenden Bewertungszeitpunkt während eines Bewertungstages werden
diese Rücknahme- und Umtauschanträge vorrangig gegenüber anderen Anträgen abgewickelt.
Die Gesellschaft kann in jedem Teilfonds Entnahmepläne anbieten.
Sofern der Verwaltungsrat dies entsprechend beschließt, soll die Gesellschaft berechtigt sein, den Rücknahmepreis an
jeden Anteilinhaber, der dem zustimmt, unbar auszuzahlen, indem dem Anteilinhaber aus dem Portefeuille der Vermö-
genswerte, welche der/den entsprechenden Anteilklasse(n) zuzuordnen sind, Vermögensanlagen zu dem jeweiligen Wert
(entsprechend der Bestimmungen gemäß Artikel 11) an dem jeweiligen Bewertungstag, an welchem der Rücknahmepreis
berechnet wird, entsprechend dem Wert der zurückzunehmenden Anteile zugeteilt werden. Natur und Art der zu über-
tragenden Vermögenswerte werden in einem solchen Fall auf einer angemessenen und sachlichen Grundlage und ohne
Beeinträchtigung der Interessen der anderen Anteilinhaber der entsprechenden Anteilklasse(n) bestimmt und die ange-
15717
wandte Bewertung wird durch einen gesonderten Bericht des Wirtschaftsprüfers bestätigt. Die Kosten einer solchen
Übertragung trägt der Zessionar.
Art. 9. Umtausch von Anteilen. Sofern durch den Verwaltungsrat im Verkaufsprospekt nicht anderweitig festgelegt ist
jeder Anteilinhaber berechtigt, den Umtausch aller oder eines Teils seiner Anteile in Anteile einer anderen Anteilklasse
desselben Teilfonds oder in Anteile eines anderen Teilfonds bzw. einer Anteilklasse eines anderen Teilfonds zu verlangen.
Der Verwaltungsrat kann, unter anderem im Hinblick auf die Häufigkeit, Fristen und Bedingungen des Umtauschs Be-
schränkungen festlegen und er kann den Umtausch nach seinem Ermessen von der Zahlung von Kosten und Provisionen
abhängig machen.
Der Preis für den Umtausch von Anteilen einer Anteilklasse in Anteile einer anderen Anteilklasse desselben Teilfonds
oder in Anteile eines anderen Teilfonds bzw. einer Anteilklasse eines anderen Teilfonds wird auf der Grundlage des
jeweiligen Anteilwertes der beiden Anteilklassen bzw. der Anteilklasse und des anderen Teilfonds an demselben Bewer-
tungstag beziehungsweise zu demselben Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag berechnet.
Sofern die Zahl der von einem Anteilinhaber in einer Anteilklasse oder Teilfonds gehaltenen Anteile oder der gesamte
Anteilwert der von einem Anteilinhaber in einer Anteilklasse oder Teilfonds gehaltenen Anteile aufgrund eines Umtau-
schantrages unter eine Zahl oder einen Wert fallen würde, welcher vom Verwaltungsrat festgelegt wurde, kann die
Gesellschaft entscheiden, dass dieser Antrag als Antrag auf Umtausch der gesamten von einem Anteilinhaber in einer
solchen Anteilklasse oder Teilfonds gehaltenen Anteile behandelt wird.
Anteile, welche in Anteile an einer anderen Anteilklasse oder eines anderen Teilfonds bzw. Anteilklasse eines anderen
Teilfonds umgetauscht wurden, werden entwertet.
Art. 10. Beschränkung des Eigentums an Anteilen. Die Gesellschaft kann das Eigentum an Anteilen der Gesellschaft
seitens einer natürlichen oder juristischen Person oder Gesellschaft entsprechend der vom Verwaltungsrat getroffenen
Definition einschränken, sofern dieses Eigentum an Anteilen nach Auffassung der Gesellschaft Luxemburger oder anderes
Recht verletzen könnte oder sofern die Gesellschaft als Folge dieses Anteileigentums spezifische steuerliche oder sonstige
finanzielle Nachteile gewärtigen müsste (wobei die betreffenden natürlichen oder juristischen Personen oder Gesell-
schaften vom Verwaltungsrat bestimmt und in dieser Satzung als «Ausgeschlossene Personen» definiert werden).
In diesem Sinne darf die Gesellschaft:
A. die Ausgabe von Anteilen und die Eintragung der Übertragung von Anteilen verweigern, sofern dies das rechtliche
oder wirtschaftliche Eigentum einer Ausgeschlossenen Person an diesen Anteilen zur Folge hätte;
und
B. zu jeder Zeit verlangen, dass eine Person, deren Name im Register der Anteilinhaber eingetragen ist oder welche
die Übertragung von Anteilen zur Eintragung im Register der Anteilinhaber wünscht, der Gesellschaft jegliche Information,
gegebenenfalls durch eidesstattliche Versicherungen bekräftigt, zugänglich macht, welche die Gesellschaft für notwendig
erachtet, um bestimmen zu können, ob das wirtschaftliche Eigentum an den Anteilen eines solchen Anteilinhabers bei
einer Ausgeschlossenen Person verbleibt oder ob ein solcher Eintrag das wirtschaftliche Eigentum einer Ausgeschlossenen
Person an solchen Anteilen zur Folge hätte;
und
C. die Ausübung der Stimmberechtigung durch eine Ausgeschlossene Person auf den Generalversammlungen verwei-
gern;
und
D. einen Anteilinhaber anweisen, seine Anteile zu verkaufen und der Gesellschaft diesen Verkauf innerhalb von dreißig
(30) Tagen nach der Mitteilung nachzuweisen, sofern die Gesellschaft erfährt, daß eine Ausgeschlossene Person allein
oder gemeinsam mit anderen Personen wirtschaftlicher Eigentümer dieser Anteile ist. Sofern der Anteilinhaber dieser
Anweisung nicht nachkommt, kann die Gesellschaft von einem solchen Anteilinhaber alle von diesem Anteilinhaber ge-
haltenen Anteile nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren zwangsweise zurückkaufen oder diesen Rückkauf
veranlassen:
(1) Die Gesellschaft übermittelt eine zweite Mitteilung («Kaufmitteilung») an den Anteilinhaber bzw. den Eigentümer
der zurückzukaufenden Anteile, entsprechend der Eintragung im Register der Anteilinhaber; diese Mitteilung bezeichnet
die zurückzukaufenden Anteile, das Verfahren, nach welchem der Rückkaufpreis berechnet wird und den Namen des
Erwerbers.
Eine solche Mitteilung wird an den Anteilinhaber per Einschreiben an dessen letztbekannte oder in den Büchern der
Gesellschaft vermerkte Adresse versandt. Der vorerwähnte Anteilinhaber ist hierbei verpflichtet, der Gesellschaft das
Anteilzertifikat bzw. die Anteilzertifikate, welche die Anteile entsprechend der Angabe in der Kaufmitteilung vertreten,
auszuliefern.
Unmittelbar nach Geschäftsschluss an dem in der Kaufmitteilung bezeichneten Datum endet das Eigentum des Antei-
linhabers an den in der Kaufmitteilung bezeichneten Anteilen, und im Falle von Namensanteilen wird der Name des
Anteilinhabers aus dem Register der Anteilinhaber gestrichen, im Falle von Inhaberanteilen werden das Zertifikat bzw.
die Zertifikate, welche die Anteile verkörpern, entwertet.
15718
(2) Der Preis, zu welchem jeder derartige Anteil erworben wird («Kaufpreis»), entspricht einem Betrag auf Grundlage
des Anteilwertes pro Anteil der entsprechenden Anteilklasse an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeit-
punkt während eines Bewertungstages, wie dieser vom Verwaltungsrat für die Rücknahme von Anteilen an der Gesell-
schaft zuletzt vor dem Datum der Kaufmitteilung oder unmittelbar nach der Einreichung der (des) Anteilzertifikate(s)
über die in dieser Kaufmitteilung aufgeführten Anteile ermittelt wurde, je nachdem, welcher Wert der niedrigere Wert
ist, wobei die Ermittlung im Einklang mit den Bestimmungen gemäß Artikel 8 erfolgt, unter Abzug der in der Kaufmitteilung
vorgesehenen Bearbeitungsgebühr.
(3) Der Kaufpreis wird dem früheren Eigentümer dieser Anteile in der vom Verwaltungsrat für die Zahlung des Rück-
nahmepreises von Anteilen der entsprechenden Anteilklasse vorgesehen Währung zur Verfügung gestellt und von der
Gesellschaft bei einer Bank in Luxemburg oder anderswo (entsprechend den Angaben in der Kaufmitteilung) nach end-
gültiger Bestimmung des Kaufpreises bei Übergabe des bzw. der Anteilzertifikate(s) entsprechend der Bezeichnung in der
Kaufmitteilung und zugehöriger nicht fälliger Ertragsscheine hinterlegt. Nach Übermittlung der Kaufmitteilung und ent-
sprechend dem vorerwähnten Verfahren steht dem früheren Eigentümer kein Anspruch mehr im Zusammenhang mit
diesen Anteilen oder einzelnen Anteilen hieraus zu, und der frühere Eigentümer hat auch keinen Anspruch gegen die
Gesellschaft oder das Gesellschaftsvermögen im Zusammenhang mit diesen Anteilen, mit Ausnahme des Rechts, den
Kaufpreis zinslos nach tatsächlicher Übergabe des bzw. der Anteilzertifikate(s), wie vorerwähnt, von dieser Bank zu
erhalten. Alle Erträge aus Rücknahmen, welche einem Anteilinhaber nach den Bestimmungen dieses Absatzes zustehen,
können nicht mehr eingefordert werden und verfallen zugunsten der jeweiligen Anteilklasse(n), sofern sie nicht innerhalb
einer Frist von fünf Jahren nach dem in der Kaufmitteilung angegebenen Datum abgefordert wurden. Der Verwaltungsrat
ist ermächtigt, zu gegebener Zeit sämtliche notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Rückführung solcher Beträge
umzusetzen und entsprechende Maßnahmen mit Wirkung für die Gesellschaft zu genehmigen.
(4) Die Ausübung der Befugnisse durch die Gesellschaft nach diesem Artikel kann in keiner Weise in Frage gestellt
oder für ungültig erklärt werden, weil das Eigentum an Anteilen unzureichend nachgewiesen worden sei oder weil das
tatsächliche Eigentum an Anteilen nicht den Annahmen der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Kaufmitteilung entsprochen
habe, vorausgesetzt, daß die vorgenannten Befugnisse durch die Gesellschaft nach Treu und Glauben ausgeübt wurden.
«Ausgeschlossene Person» nach der hier verstandenen Definition erfasst nicht solche Personen, welche im Zusam-
menhang mit der Errichtung der Gesellschaft Anteile zeichnen für die Dauer ihres Anteilbesitzes und auch nicht
Wertpapierhändler, welche im Zusammenhang mit dem Vertrieb Anteile an der Gesellschaft zeichnen.
Art. 11. Berechnung des Anteilwertes. Der Anteilwert pro Anteil jeder Anteilklasse wird in der Fondswährung (ent-
sprechend der Bestimmung in den Verkaufsunterlagen) berechnet und in der Regel in der Währung der einzelnen
Anteilklassen, ausgedrückt. Er wird an jedem Bewertungstag, beziehungsweise zu jedem Bewertungszeitpunkt während
eines Bewertungstages, durch Division der Netto-Vermögenswerte der Gesellschaft, das heißt der anteilig einer solchen
Anteilklasse zuzuordnenden Vermögenswerte abzüglich der anteilig dieser Anteilklasse zuzuordnenden Verbindlichkeiten
an diesem Bewertungstag beziehungsweise zu diesem Bewertungszeitpunkt an dem Bewertungstag, durch die Zahl der
im Umlauf befindlichen Anteile der entsprechenden Anteilklasse, gemäß den nachfolgend beschriebenen Bewertungsre-
geln, berechnet. Der Anteilwert kann auf die nächste Einheit der jeweiligen Währung entsprechend der Bestimmung durch
den Verwaltungsrat auf- oder abgerundet werden. Sofern seit Bestimmung des Anteilwertes wesentliche Veränderungen
in der Kursbestimmung auf den Märkten, auf welchen ein wesentlicher Anteil der jeweiligen Anteilklasse zuzuordnenden
Vermögensanlagen gehandelt oder notiert wird, erfolgten, kann die Gesellschaft, im Interesse der Anteilinhaber und der
Gesellschaft, die erste Bewertung annullieren und eine weitere Bewertung vornehmen.
Die Bewertung des Anteilwertes der verschiedenen Anteilklassen wird wie folgt vorgenommen:
I. Die Vermögenswerte der Gesellschaft beinhalten:
(1) Die im jeweiligen Teilfondsvermögen enthaltenen Zielfondsanteile.
(2) Alle Kassenbestände und Bankguthaben einschließlich hierauf angefallener Zinsen;
(3) alle fälligen Wechselforderungen und verbrieften Forderungen sowie ausstehende Beträge, (einschließlich des Ent-
gelts für verkaufte, aber noch nicht gelieferte, Wertpapiere);
(4) alle Aktien und andere, Aktien gleichwertige Wertpapiere; alle verzinslichen Wertpapiere, Einlagenzertifikate,
Schuldverschreibungen, Zeichnungsrechte, Wandelanleihen, Optionen und andere Wertpapiere, Finanzinstrumente und
ähnliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen oder für sie gehandelt werden (wobei die Ge-
sellschaft im Einklang mit den nachstehend unter (a) beschriebenen Verfahren Anpassungen vornehmen kann, um
Marktwertschwankungen der Wertpapiere durch den Handel Ex-Dividende, Ex-Recht oder durch ähnliche Praktiken
gerecht zu werden);
(5) Bar- und sonstige Dividenden und Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft eingefordert werden können,
vorausgesetzt, dass die Gesellschaft hiervon in ausreichender Weise in Kenntnis gesetzt wurde;
(6) angefallene Zinsen auf verzinsliche Vermögenswerte, welche im Eigentum der Gesellschaft stehen, soweit diese
nicht im Hauptbetrag des entsprechenden Vermögenswertes einbezogen sind oder von dem Hauptbetrag widergespiegelt
werden;
(7) nicht abgeschriebene Gründungskosten der Gesellschaft, einschließlich der Kosten für die Ausgabe und Auslieferung
von Anteilen an der Gesellschaft;
15719
(8) die sonstigen Vermögenswerte jeder Art und Herkunft einschließlich vorausbezahlter Auslagen.
Der Wert dieser Vermögenswerte wird wie folgt bestimmt:
(a) Die im jeweiligen Teilfonds enthaltenen offenen Zielfondsanteile werden zum letzten festgestellten und erhältlichen
Rücknahmepreis bewertet.
(b) Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.
(c) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse notiert oder gehandelt werden, wird auf der Grundlage
des letzten verfügbaren Kurses an der Börse, welche normalerweise der Hauptmarkt dieses Wertpapiers ist, ermittelt.
Wenn ein Wertpapier oder sonstiger Vermögenswert an mehreren Börsen notiert ist, ist der letzte Verkaufskurs an
jener Börse bzw. an jenem geregelten Markt maßgebend, welcher der Hauptmarkt für diesen Vermögenswert ist;
(d) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einem anderen Geregelten Markt (entsprechend der Definition in
Artikel 18 dieser Satzung) gehandelt werden, wird auf der Grundlage des letzten verfügbaren Preises ermittelt.
(e) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder auf einem anderen Geregelten Markt notiert oder gehandelt
wird oder sofern für Vermögenswerte, welche an einer Börse oder auf einem anderen Markt wie vorerwähnt notiert
oder gehandelt werden, die Kurse entsprechend den Regelungen in (b) oder (c) den tatsächlichen Marktwert der ent-
sprechenden Vermögenswerte nicht angemessen widerspiegeln, wird der Wert solcher Vermögenswerte auf der
Grundlage des vernünftigerweise vorhersehbaren Verkaufspreises nach einer vorsichtigen Einschätzung ermittelt.
(f) Der Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, die nicht an Börsen oder anderen organisierten
Märkten gehandelt werden, entspricht dem jeweiligen Nettoliquidationswert, wie er gemäß den Richtlinien des Verwal-
tungsrates auf einer konsistent für alle verschiedenen Arten von Verträgen angewandten Grundlage festgestellt wird. Der
Liquidationswert von Futures, Forwards oder Optionen, welche an Börsen oder anderen organisierten Märkten gehandelt
werden, wird auf der Grundlage der letzten verfügbaren Abwicklungspreise solcher Verträge an den Börsen oder orga-
nisierten Märkten, auf welchen diese Futures, Forwards oder Optionen von der Gesellschaft gehandelt werden, berechnet;
sofern ein Future, ein Forward oder eine Option an einem Tag, für welchen der Nettovermögenswert bestimmt wird,
nicht liquidiert werden kann, wird die Bewertungsgrundlage für einen solchen Vertrag vom Verwaltungsrat in angemes-
sener und vernünftiger Weise bestimmt. Swaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung,
bestimmten Marktwert bewertet.
(g) Der Wert von Geldmarktinstrumenten, die nicht an einer Börse notiert oder auf einem anderen Geregelten Markt
gehandelt werden und eine Restlaufzeit von weniger als 12 Monaten und mehr als 90 Tagen aufweisen, entspricht dem
jeweiligen Nennwert zuzüglich hierauf aufgelaufener Zinsen. Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von höchstens
90 Tagen werden auf der Grundlage der Amortisierungskosten, wodurch dem ungefähren Marktwert entsprochen wird,
ermittelt.
(h) Zinsswaps werden zu ihrem, unter Bezug auf die anwendbare Zinsentwicklung, bestimmten Marktwert bewertet.
(i) Sämtliche sonstigen Wertpapiere oder sonstigen Vermögenswerte werden zu ihrem angemessenen Marktwert
bewertet, wie dieser nach Treu und Glauben und entsprechend dem vom Verwaltungsrat auszustellenden Verfahren zu
bestimmen ist.
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des jeweiligen Teilfonds aus-
gedrückt ist, wird in diese Währung zu den zuletzt bei einer Großbank verfügbaren Devisenkursen umgerechnet. Wenn
solche Kurse nicht verfügbar sind, wird der Wechselkurs nach Treu und Glauben und nach dem vom Verwaltungsrat
aufgestellten Verfahren bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann nach eigenem Ermessen andere Bewertungsmethoden zulassen, wenn er dieses im Interesse
einer angemessenen Bewertung eines Vermögenswertes der Gesellschaft für angebracht hält.
II. Die Verbindlichkeiten der Gesellschaft beinhalten:
(1) alle Kredite, Wechselverbindlichkeiten und fälligen Forderungen;
(2) alle angefallenen Zinsen auf Kredite der Gesellschaft (einschließlich Bereitstellungskosten für Kredite);
(3) alle angefallenen oder zahlbaren Kosten (einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verwaltungskosten, Ma-
nagementkosten, Gründungskosten, Depotbankgebühren und Kosten für Vertreter der Gesellschaft);
(4) alle bekannten, gegenwärtigen und zukünftigen Verbindlichkeiten (einschließlich fälliger vertraglicher Verbindlich-
keiten auf Geldzahlungen oder Güterübertragungen, einschließlich weiterhin des Betrages nicht bezahlter, aber erklärter
Ausschüttungen der Gesellschaft);
(5) angemessene Rückstellungen für zukünftige Steuerzahlungen auf der Grundlage von Kapital und Einkünften am
Bewertungstag oder -zeitpunkt entsprechend der Bestimmung durch die Gesellschaft sowie sonstige eventuelle Rück-
stellungen, welche vom Verwaltungsrat genehmigt und gebilligt werden, sowie sonstige eventuelle Beträge, welche der
Verwaltungsrat im Zusammenhang mit drohenden Verbindlichkeiten der Gesellschaft für angemessen hält;
(6) sämtliche sonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft, gleich welcher Art und Herkunft, welche unter Berück-
sichtigung allgemein anerkannter Grundsätze der Buchführung dargestellt werden. Bei der Bestimmung des Betrages
solcher Verbindlichkeiten wird die Gesellschaft sämtliche von der Gesellschaft zu zahlenden Kosten berücksichtigen,
15720
einschließlich Gründungskosten, Gebühren an Fondsmanager und Anlageberater, Gebühren für die Buchführung, Ge-
bühren an die Depotbank und ihre Korrespondenzbanken sowie an die Zentralverwaltungs- und Domizilierungsstelle,
Register- und Transferstelle, Gebühren an die zuständige Stelle für die Börsennotiz, Gebühren an Zahl- oder Vertriebs-
stellen sowie sonstige ständige Vertreter im Zusammenhang mit der Registrierung der Gesellschaft, Gebühren für
sämtliche sonstigen von der Gesellschaft beauftragten Vertreter, Vergütungen für die Verwaltungsratsmitglieder sowie
deren angemessene Spesen, Versicherungsprämien, Reisekosten im Zusammenhang mit den Verwaltungsratssitzungen,
Gebühren und Kosten für Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung, Gebühren im Zusammenhang mit der Registrierung
und der Aufrechterhaltung dieser Registrierung der Gesellschaft bei Regierungsstellen oder Börsen innerhalb oder au-
ßerhalb des Großherzogtums Luxemburg, Berichtskosten, Veröffentlichungskosten, einschließlich der Kosten für die
Vorbereitung, den Druck, die Ankündigung und die Verteilung von Verkaufsprospekten, Werbeschriften, periodischen
Berichten oder Aussagen im Zusammenhang mit der Registrierung, die Kosten sämtlicher Berichte an die Anteilinhaber,
Steuern, Gebühren, öffentliche oder ähnliche Lasten, sämtliche sonstigen Kosten im Zusammenhang mit der Geschäfts-
tätigkeit, einschließlich der Kosten für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, Zinsen, Bank- und Brokergebühren,
Kosten für Post, Telefon und Telex. Die Gesellschaft kann Verwaltungs- und andere Ausgaben regelmäßiger oder wie-
derkehrender Natur auf Schätzbasis periodengerecht jährlich oder für andere Zeitabschnitte berechnen.
III. Die Vermögenswerte sollen wie folgt zugeordnet werden:
Für jede Anteilklasse wird der Verwaltungsrat wie nachstehend beschrieben einen Teilfonds errichten und für jeden
Teilfonds können dementsprechend mehrere Anteilklassen eingerichtet werden:
a) Sofern mehrere Anteilklassen an einem Teilfonds ausgegeben sind, werden die diesen Anteilklassen zuzuordnenden
Vermögenswerte gemeinsam entsprechend der spezifischen Anlagepolitik des betreffenden Teilfonds angelegt, wobei der
Verwaltungsrat innerhalb eines Teilfonds Anteilklassen definieren kann, um (i) einer bestimmten Ausschüttungspolitik,
die nach Berechtigung oder Nichtberechtigung zur Ausschüttung unterscheidet und/oder (ii) einer bestimmten Gestaltung
von Verkaufs- und Rücknahmeprovision und/oder (iii) einer bestimmten Gebührenstruktur im Hinblick auf die Verwaltung
oder Anlageberatung und/oder (iv) einer bestimmten Zuordnung von Dienstleistungsgebühren für die Ausschüttung,
Dienstleistungen für Anteilinhaber oder sonstiger Gebühren und/oder (v) unterschiedlichen Währungen oder Wäh-
rungseinheiten, auf welche die jeweilige Anteilklasse lauten soll und welche unter Bezugnahme auf den Wechselkurs im
Verhältnis zur Fondswährung des jeweiligen Teilfonds gerechnet werden, und/oder (vi) der Verwendung unterschiedlicher
Sicherungstechniken, um Vermögenswerte und Erträge, welche auf die Währung der jeweiligen Anteilklasse lauten, gegen
langfristige Schwankungen gegenüber der Fondswährung des jeweiligen Teilfonds abzusichern und/oder (vii) sonstigen
Charakteristika, wie sie von Zeit zu Zeit vom Verwaltungsrat im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen festgelegt
werden, zu entsprechen;
b) Die Erträge aus der Ausgabe von Anteilen einer Anteilklasse werden in den Büchern der Gesellschaft der Anteilklasse
beziehungsweise den Anteilklassen zugeordnet, welche an dem jeweiligen Teilfonds ausgegeben sind und der betreffende
Betrag soll den Anteil der Netto-Vermögenswerte des betreffenden Teilfonds, welche der auszugebenden Anteilklasse
zuzuordnen sind, erhöhen;
c) Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Erträge und Aufwendungen, welche einem Teilfonds zuzuordnen sind, werden
der (den) an diesem Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n), vorbehaltlich vorstehend a) zugeordnet;
d) Sofern ein Vermögenswert von einem anderen Vermögenswert abgeleitet ist, wird dieser abgeleitete Vermögens-
wert in den Büchern der Gesellschaft derselben Anteilklasse beziehungsweise denselben Anteilklassen zugeordnet, wie
der Vermögenswert, von welchem die Ableitung erfolgte und bei jeder Neubewertung eines Vermögenswertes wird der
Wertzuwachs beziehungsweise die Wertverminderung der oder den entsprechenden Anteilklasse(n) in Anrechnung ge-
bracht;
e) Sofern ein Vermögenswert oder eine Verbindlichkeit der Gesellschaft nicht einer bestimmten Anteilklasse zuge-
ordnet werden kann, so wird dieser Vermögenswert oder diese Verbindlichkeit allen Anteilklassen pro rata im Verhältnis
zu ihrem jeweiligen Anteilwert oder in einer anderen Art und Weise, wie sie der Verwaltungsrat nach Treu und Glauben
festlegt, zugeordnet, wobei (i) dann, wenn Vermögenswerte für Rechnung mehrerer Teilfonds in einem Konto gehalten
oder als separates Pool von Vermögenswerten durch einen hierzu beauftragten Vertreter des Verwaltungsrates gemein-
schaftlich verwaltet werden, die entsprechende Berechtigung jeder Anteilklasse anteilig ihrer Einlage in dem betreffenden
Konto oder Pool entsprechen wird und (ii) diese Berechtigung sich, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den
Anteilen an der Gesellschaft beschrieben, entsprechend den für Rechnung der Anteile erfolgenden Einlagen und Rück-
nahmen verändern wird sowie schließlich (iii) alle Verbindlichkeiten, unabhängig davon, welcher Anteilklasse sie zuzu-
ordnen sind, die Gesellschaft als ganzes verpflichten, sofern mit einzelnen Gläubigern keine anderweitige Vereinbarung
getroffen wurde;
(f) nach Zahlung von Ausschüttungen an die Anteilinhaber einer Anteilklasse wird der Nettovermögenswert dieser
Anteilklasse um den Betrag der Ausschüttungen vermindert.
Sämtliche Bewertungsregeln und -beschlüsse sind im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln der Buchführung zu
treffen und auszulegen.
Vorbehaltlich Böswilligkeit, grober Fahrlässigkeit oder offenkundigen Irrtums ist jede Entscheidung im Zusammenhang
mit der Berechnung des Anteilwertes, welcher vom Verwaltungsrat oder von einer Bank, Gesellschaft oder sonstigen
15721
Stelle, die der Verwaltungsrat mit der Berechnung des Anteilwertes beauftragt getroffen wird, endgültig und für die
Gesellschaft, gegenwärtige, ehemalige und zukünftige Anteilinhaber bindend.
IV. Im Zusammenhang mit den Regeln dieses Artikels gelten die folgenden Bestimmungen:
1. Zur Rücknahme ausstehende Anteile der Gesellschaft gemäß Artikel 8 dieser Satzung werden als bestehende Anteile
behandelt und bis unmittelbar nach dem Zeitpunkt, welcher von dem Verwaltungsrat an dem entsprechenden Bewer-
tungstag, an welchem die jeweilige Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, berücksichtigt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zur Zahlung des Rücknahmepreises durch die Gesellschaft besteht eine entsprechende Verbindlichkeit der Gesell-
schaft;
2. Auszugebende Anteile werden ab dem Zeitpunkt, welcher vom Verwaltungsrat an dem jeweiligen Bewertungstag,
an welchem die Bewertung vorgenommen wird, festgelegt wird, als ausgegebene Anteile behandelt. Von diesem Zeitpunkt
an bis zum Erhalt des Ausgabepreises durch die Gesellschaft besteht eine Forderung zugunsten der Gesellschaft;
3. alle Vermögensanlagen, Kassenbestände und sonstigen Vermögenswerte, welche in anderen Währungen als der
Währung der jeweiligen Teilfonds ausgedrückt sind, werden zu den am Tag und zu dem Zeitpunkt der Anteilwertbe-
rechnung geltenden Devisenkursen bewertet;
4. sofern an einem Bewertungstag oder zu einem Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag die Gesellschaft sich
verpflichtet hat
- einen Vermögenswert zu erwerben, so wird der zu bezahlende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Verbind-
lichkeit der Gesellschaft ausgewiesen und der zu erwerbende Vermögenswert wird in der Bilanz der Gesellschaft als
Vermögenswert der Gesellschaft verzeichnet;
- einen Vermögenswert zu veräußern, so wird der zu erhaltende Gegenwert für diesen Vermögenswert als Forderung
der Gesellschaft ausgewiesen und der zu veräußernde Vermögenswert wird nicht in den Vermögenswerten der Gesell-
schaft aufgeführt;
wobei dann, wenn der genaue Wert oder die Art des Gegenwertes oder Vermögenswertes an dem entsprechenden
Bewertungstag beziehungsweise zu dem entsprechenden Bewertungszeitpunkt an einem Bewertungstag nicht bekannt ist,
dieser Wert von der Gesellschaft geschätzt wird.
Art. 12. Häufigkeit und zeitweilige Aussetzung der Anteilwertberechnung, der Ausgabe, der Rücknahme und des Um-
tausches von Anteilen. Im Hinblick auf jede Anteilklasse werden der Anteilwert sowie der Preis für die Ausgabe, die
Rücknahme und den Umtausch von Anteilen von der Gesellschaft oder einer hierzu von der Gesellschaft beauftragten
Stelle regelmäßig, mindestens jedoch zweimal pro Monat in einem, vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Rhythmus
berechnet, wobei der Tag, zu welchem diese Berechnung vorgenommen wird, als «Bewertungstag» bezeichnet wird;
sofern der Anteilwert während ein- und desselben Bewertungstages mehrfach ermittelt wird, gilt jeder dieser Ermitt-
lungszeitpunkte als «Bewertungszeitpunkt» an dem jeweiligen Bewertungstag.
Die Gesellschaft kann die Bestimmung des Anteilwertes einer bestimmten Anteilklasse sowie die Ausgabe und Rück-
nahme von Anteilen oder den Umtausch zwischen verschiedenen Anteilklassen einstellen:
(a) während einer Zeit, während der ein Hauptmarkt oder ein sonstiger Markt, an welchem ein wesentlicher Teil der
Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche dieser Anteilklasse zuzuordnen sind, notiert oder gehandelt wird, an anderen
Tagen als an gewöhnlichen Feiertagen geschlossen ist oder wenn der Handel in solchen Vermögenswerten eingeschränkt
oder ausgesetzt ist, vorausgesetzt, dass solche Einschränkungen oder Aussetzungen die Bewertung der Vermögenswerte
der Gesellschaft, welche dieser Anteilklasse zuzuteilen sind, beeinträchtigt;
(b) in Notfällen, wenn nach Einschätzung des Verwaltungsrates die Verfügung über Vermögenswerte oder die Bewer-
tung von Vermögenswerten der Gesellschaft, welche dieser Anteilklasse zuzuordnen sind, nicht vorgenommen werden
können;
(c) während eines Zusammenbruchs von Kommunikationswegen oder Rechnerkapazitäten, welche normalerweise im
Zusammenhang mit der Bestimmung des Preises oder des Wertes von Vermögenswerten einer solchen Anteilklasse oder
im Zusammenhang mit der Kurs- oder Wertbestimmung an einer Börse oder an einem sonstigen Markt im Zusammenhang
mit den der Anteilklasse zuzuordnenden Vermögenswerten Verwendung finden;
(d) sofern aus anderen Gründen die Preise von Vermögensanlagen der Gesellschaft, welche einer Anteilklasse zuzu-
ordnen sind, nicht zeitnah und genau festgestellt werden können;
(e) während einer Zeit, in welcher die Gesellschaft nicht in der Lage ist, die notwendigen Mittel aufzubringen, um auf
Rücknahmen der Anteile der Anteilklasse Zahlungen vorzunehmen, oder während welcher der Übertrag von Geldern im
Zusammenhang mit der Veräußerung oder dem Erwerb von Vermögensanlagen oder fälligen Zahlungen auf die Rück-
nahme von Anteilen nach Meinung des Verwaltungsrates nicht zu angemessenen Devisenkursen ausgeführt werden kann;
f) ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung zum Zwe-
cke der Auflösung der Gesellschaft, eines Teilfonds oder von Anteilklassen oder zum Zwecke der Verschmelzung der
Gesellschaft oder eines Teilfonds oder zum Zwecke der Unterrichtung der Anteilinhaber von einem Beschluss des Ver-
waltungsrates, einen Teilfonds aufzulösen, zu annullieren oder Teilfonds zu verschmelzen;
Jegliche Aussetzung in den vorgenannten Fällen wird von der Gesellschaft, sofern erforderlich, veröffentlicht und da-
rüber hinaus den Anteilinhabern mitgeteilt, welche einen Antrag auf Zeichnung, Rücknahme oder Umtausch von Anteilen,
für welche die Anteilwertberechnung ausgesetzt wird, gestellt haben.
15722
Eine solche Aussetzung im Zusammenhang mit einer Anteilklasse wird keine Auswirkung auf die Berechnung des
Anteilwertes, die Ausgabe, Rücknahme oder den Umtausch von Anteilen einer anderen Anteilklasse haben.
Jeder Antrag für die Zeichnung, Rücknahme oder den Umtausch ist unwiderruflich, außer in den Fällen einer Aussetzung
der Berechnung des Anteilwertes.
Dritter Abschnitt Verwaltung und Aufsicht
Art. 13. Verwaltungsrat. Die Gesellschaft wird von einem Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitglie-
dern besteht, welche nicht Anteilinhaber an der Gesellschaft sein müssen. Die Verwaltungsratsmitglieder werden für eine
Frist von höchstens sechs Jahren gewählt. Der Verwaltungsrat wird von den Anteilinhabern anlässlich der Generalver-
sammlung gewählt; die Generalversammlung beschließt außerdem die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder, ihre Vergütung
und die Dauer ihrer Amtszeit.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden durch die Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gewählt.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch einen Beschluss der Gene-
ralversammlung abberufen oder ersetzt werden.
Bei Ausfall eines amtierenden Verwaltungsratsmitgliedes wird die freiwerdende Stelle durch Beschluss der verbleib-
enden Mitglieder des Verwaltungsrates vorläufig besetzt; die Anteilinhaber werden bei der nächsten Generalversammlung
eine endgültige Entscheidung über die Ernennung treffen.
Art. 14. Verwaltungsratssitzung. Der Verwaltungsrat wird aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden bestimmen. Er
kann einen Sekretär bestimmen, der nicht Mitglied des Verwaltungsrates sein muss und der die Protokolle der Verwal-
tungsratssitzungen und Generalversammlungen erstellt und verwahrt. Der Verwaltungsrat tritt auf Einladung des Ver-
waltungsratsvorsitzenden oder zweier Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort zusammen.
Der Verwaltungsratsvorsitzende leitet die Verwaltungsratssitzungen und die Generalversammlungen. In seiner Abwe-
senheit können die Anteilinhaber oder die Mitglieder des Verwaltungsrates ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates
oder im Falle der Generalversammlung, eine andere Person mit der Leitung beauftragen.
Der Verwaltungsrat kann leitende Angestellte, einschließlich einen Geschäftsführer und beigeordnete Geschäftsführer
sowie sonstige Angestellte, welche die Gesellschaft für erforderlich hält, für die Ausführung der Geschäftsführung und
Leitung der Gesellschaft ernennen. Diese Ernennungen können jederzeit vom Verwaltungsrat rückgängig gemacht werden.
Die leitenden Angestellten müssen nicht Mitglieder des Verwaltungsrates oder Anteilinhaber an der Gesellschaft sein.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch die Satzung haben die leitenden Angestellten die Rechte und Pflichten,
welche ihnen vom Verwaltungsrat übertragen wurden.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden zu jeder Verwaltungsratssitzung wenigstens vierundzwanzig Stunden vor
dem entsprechenden Datum schriftlich eingeladen, außer in Notfällen, in welchen Fällen die Art des Notfalls in der
Einladung vermerkt wird. Auf diese Einladung kann übereinstimmend schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder
andere, ähnliche Kommunikationsmittel verzichtet werden. Eine eigene Einladung ist nicht notwendig für Sitzungen, wel-
che zu Zeitpunkten und an Orten abgehalten werden, die zuvor in einem Verwaltungsratsbeschluss bestimmt worden
waren.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann sich auf jeder Verwaltungsratssitzung schriftlich, durch Telegramm, Telex,
Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel durch ein anderes Verwaltungsratsmitglied vertreten lassen. Ein Verwal-
tungsratsmitglied kann mehrere seiner Kollegen vertreten.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Verwaltungsratssitzung im Wege einer telephonischen Konferenz-
schaltung, Videokonferenz oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer
an der Sitzung einander hören können, teilnehmen und diese Teilnahme steht einer persönlichen Teilnahme an dieser
Sitzung gleich.
Der Verwaltungsrat kann nur auf ordnungsgemäß einberufenen Verwaltungsratssitzungen handeln. Die Verwaltungs-
ratsmitglieder können die Gesellschaft nicht durch Einzelunterschriften verpflichten, außer im Falle einer ausdrücklichen
entsprechenden Ermächtigung durch einen Verwaltungsratsbeschluss.
Der Verwaltungsrat kann nur dann gültige Beschlüsse fassen oder Handlungen vornehmen, wenn wenigstens die
Mehrheit der Verwaltungsratsmitglieder oder ein anderes vom Verwaltungsrat festgelegtes Quorum anwesend oder
vertreten sind.
Verwaltungsratsbeschlüsse werden protokolliert und die Protokolle werden vom Vorsitzenden der Verwaltungsrats-
sitzung unterzeichnet. Auszüge aus diesen Protokollen, welche zu Beweiszwecken in gerichtlichen oder sonstigen
Verfahren erstellt werden, sind vom Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung oder zwei Verwaltungsratsmitgliedern
rechtsgültig zu unterzeichnen.
Beschlüsse werden mit Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmen-
gleichheit fällt dem Vorsitzenden der Verwaltungsratssitzung das entscheidende Stimmrecht zu.
Schriftliche Beschlüsse im Umlaufverfahren, welche von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates gebilligt und unter-
zeichnet sind, stehen Beschlüssen auf Verwaltungsratssitzungen gleich; jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann solche
Beschlüsse schriftlich, durch Telegramm, Telex, Telefax oder ähnliche Kommunikationsmittel billigen. Diese Billigung wird
schriftlich zu bestätigen sein und die Gesamtheit der Unterlagen bildet das Protokoll zum Nachweis der Beschlussfassung.
15723
Art. 15. Befugnisse des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat verfügt über die umfassende Befugnis, alle Verfügungs-
und Verwaltungshandlungen im Rahmen des Gesellschaftszweckes und im Einklang mit der Anlagepolitik gemäß Artikel
18 dieser Satzung vorzunehmen.
Sämtliche Befugnisse, welche nicht ausdrücklich gesetzlich oder durch diese Satzung der Generalversammlung vorbe-
halten sind, können durch den Verwaltungsrat getroffen werden.
Art. 16. Zeichnungsbefugnis. Gegenüber Dritten wird die Gesellschaft rechtsgültig durch die gemeinschaftliche Un-
terschrift zweier Mitglieder des Verwaltungsrates oder durch die gemeinschaftliche oder einzelne Unterschrift von
Personen, welche hierzu vom Verwaltungsrat ermächtigt wurden, verpflichtet.
Art. 17. Übertragung von Befugnissen. Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse im Zusammenhang mit der täglichen
Geschäftsführung der Gesellschaft (einschließlich der Berechtigung, als Zeichnungsberechtigter für die Gesellschaft zu
handeln) und seine Befugnisse zur Ausführung von Handlungen im Rahmen der Geschäftspolitik und des Gesellschafts-
zweckes an eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen übertragen, wobei diese Personen nicht Mitglieder
des Verwaltungsrates sein müssen und die Befugnisse haben, welche vom Verwaltungsrat bestimmt werden und diese
Befugnisse, vorbehaltlich der Genehmigung des Verwaltungsrates, weiter delegieren können.
Die Gesellschaft hat, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen an der Gesellschaft beschrieben,
einen Fondsmanagementvertrag mit einer Gesellschaft («Fondsmanager») abgeschlossen, welche im Hinblick auf die An-
lagepolitik der Gesellschaft gemäß Artikel 18 dieser Satzung der Gesellschaft Empfehlungen geben und diese beraten soll
und der Fondsmanager kann, im Rahmen der täglichen Anlagepolitik und unter der Gesamtaufsicht des Verwaltungsrates,
gemäß den Bestimmungen einer schriftlich zu treffenden Vereinbarung, Entscheidungen zum Erwerb und zur Veräußerung
von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten der Gesellschaft treffen.
Der Verwaltungsrat kann auch Einzelvollmachten durch notarielle oder privatschriftliche Urkunde übertragen.
Art. 18. Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen. Der Verwaltungsrat kann, unter Berücksichtigung des Grundsatzes
der Risikostreuung, (i) die Anlagepolitik für jeden Teilfonds, (ii) die Sicherungsstrategien für bestimmte Anteilklassen
innerhalb eines Teilfonds und (iii) die Grundsätze, welche im Rahmen der Verwaltung und der Geschäftstätigkeit der
Gesellschaft Anwendung finden sollen, jeweils innerhalb der vom Verwaltungsrat festgelegten Anlagebeschränkungen und
im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Bestimmungen festlegen.
Anlagen eines jeden Teilfonds können aus folgenden Vermögenswerten bestehen:
a) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem geregelten Markt gemäß Artikel 1, Punkt 13 der Richtlinie
93/22/EWG notiert oder gehandelt werden;
b) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die auf einem anderen Markt, der anerkannt, geregelt, für das Publikum
offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union gehandelt werden;
c) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten, die an einer Wertpapierbörse eines Staates in Europa, der nicht Mitglied
der Europäischen Union oder eines Staates in Amerika, Afrika, Asien oder Australien und Ozeanien («Drittstaat») zur
amtlichen Notierung zugelassen sind oder dort auf einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, der anerkannt,
für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist;
d) Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten aus Neuemissionen, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtung
enthalten, dass die Zulassung zum Handel auf einem geregelten Markt im Sinne der vorstehend in diesem Artikel 18 a)
bis c) genannten Bestimmungen beantragt wird und die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Ausgabe
erlangt wird;
e) Anteilen von nach der Richtlinie 85/611/EWG zugelassenen OGAW und /oder anderen OGA im Sinne von Artikel
1 Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich der Richtlinie 85/611/EWG mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union, der Schweiz, der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan, Hong Kong, Norwegen, Liechtenstein oder
Island sofern
- diese anderen OGA nach Rechtsvorschriften zugelassen wurden, die sie einer behördlichen Aufsicht unterstellen,
welche nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig
ist, und ausreichende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden besteht;
- das Schutzniveau der Anteilinhaber der anderen OGA dem Schutzniveau der Anteilinhaber eines OGAW gleichwertig
ist und insbesondere die Vorschriften für die getrennte Verwahrung des Fondsvermögens, die Kreditaufnahme, die Kre-
ditgewährung und Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie
85/611/EWG gleichwertig sind;
- die Geschäftstätigkeit der anderen OGA Gegenstand von Halbjahres- und Jahresberichten ist, die es erlauben, sich
eine Urteil über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu
bilden;
- der OGAW oder dieser andere OGA, dessen Anteile erworben werden sollen, nach seinen Gründungsunterlagen
insgesamt höchstens 10% seines Vermögens in Anteilen anderer OGAW oder anderer OGA anlegen darf;
f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten, sofern das
betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat oder, falls der Sitz des Kredit-
instituts sich in einem Drittstaat befindet, es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der Luxemburgischen
15724
Aufsichtsbehörde denjenigen des Gemeinschaftsrechts gleichwertig sind und dieser Drittstaat zugleich OECD Land und
GAFI Land ist;
g) abgeleiteten Finanzinstrumenten, d.h. insbesondere Optionen und Futures sowie Tauschgeschäfte («Derivaten»),
einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, die an einem der unter den vorstehend in diesem Artikel
18 a), b) und c) bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und /oder abgeleiteten Finanzinstrumenten, die nicht
an einer Börse gehandelt werden («OTC-Derivaten»), sofern
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne dieses Artikels 18 a) bis h), um Finanzindizes, Zinssätze, Wech-
selkurse oder Währungen handelt;
- die Gegenparteien bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer behördlichen Aufsicht unterliegende Institute der Ka-
tegorien sind, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde zugelassen wurden und
- die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit auf
Initiative des jeweiligen Teilfonds zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Gegengeschäft glatt-
gestellt werden können.
h) Geldmarktinstrumenten, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die nicht üblicherweise auf
dem Geldmarkt gehandelt werden, liquide sind und deren Wert jederzeit genau bestimmt werden kann sofern die Emis-
sion oder der Emittent dieser Instrumente selbst Vorschriften über den Einlagen- und den Anlegerschutz unterliegt, und
vorausgesetzt sie werden
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedstaats, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der EUROPÄISCHEN INVESTITIONSBANK, einem Drittstaat
oder, im Falle eines Bundesstaates, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-
rechtlichen Charakters, der mindestens einem Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den vorstehenden in diesem Artikel 18 a), b)
und c) bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, oder
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer behördlichen Aufsicht unter-
stellt ist, oder einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
mindestens so streng sind, wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der luxemburgischen Aufsichtsbehörde
zugelassen wurde, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des
vorstehenden ersten, des zweiten oder des dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emit-
tenten entweder um ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens zehn Millionen Euro (10.000.000 Euro),
das seinen Jahresabschluss nach den Vorschriften der vierten Richtlinie 78/660/EWG erstellt und veröffentlicht, oder um
einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine oder mehrere börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmens-
gruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zuständig ist, oder um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige
Unterlegung von Verbindlichkeiten durch Nutzung einer von einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
Als Ziel für die Anlagepolitik eines jeden Teilfonds kann bestimmt werden, dass ein bestimmter, von der CSSF aner-
kannter, Aktien oder Schuldindex nachgebildet wird.
Zur Absicherung oder zum Laufzeiten- oder Risikomanagement des Portefeuilles, können für jeden Teilfonds Derivate
sowie sonstige Techniken und Instrumente verwendet werden.
Der jeweilige Teilfonds kann nach dem Grundsatz der Risikostreuung, bis zu 100% seines Nettovermögens in Wert-
papieren und Geldmarktinstrumenten verschiedener Emissionen anlegen, die von einem Mitgliedstaat der Europäischen
Union oder seinen Gebietskörperschaften oder von einem sonstigen Mitgliedstaat der OECD oder von internationalen
Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union ange-
hören, begeben oder garantiert werden, vorausgesetzt, dass (i) solche Wertpapiere im Rahmen von mindestens sechs
verschiedenen Emissionen begeben worden sind und (ii) in Wertpapieren aus ein und derselben Emission nicht mehr als
30% des Nettovermögens des betreffenden Teilfonds angelegt werden.
Der Verwaltungsrat kann, im wohlverstandenen Interesse der Gesellschaft und in der Weise, wie in den Verkaufsun-
terlagen der Anteile der Gesellschaft beschrieben, beschließen, dass (i) alle oder ein Teil der Vermögenswerte der
Gesellschaft oder eines Teilfonds auf gesonderter Grundlage gemeinsam mit anderen Vermögenswerten anderer Anleger,
einschließlich anderer Organismen für gemeinsame Anlagen und/oder ihrer Teilfonds verwaltet werden oder (ii) dass alle
oder ein Teil der Vermögenswerte zweier oder mehrerer Teilfonds auf gesonderter Grundlage oder im Pool gemeinsam
verwaltet werden.
Anlagen eines jeglichen Teilfonds der Gesellschaft können unmittelbar oder mittelbar über hundertprozentig im Ei-
gentum der Gesellschaft befindliche Tochtergesellschaften erfolgen, entsprechend der zu gegebener Zeit zu treffenden
Entscheidung des Verwaltungsrates, wie im Einzelnen in den Verkaufsunterlagen zu den Anteilen der Gesellschaft be-
schrieben. Bezüge auf «Anlagen» und «Vermögenswerte» in dieser Satzung sollen dementsprechend entweder unmittelbar
getätigte Anlagen oder unmittelbar für die Gesellschaft gehaltene Vermögenswerte oder solche Anlagen oder Vermö-
genswerte, welche mittelbar über die vorerwähnte Tochtergesellschaft für die Gesellschaft getätigt oder gehalten werden,
bezeichnen.
15725
Art. 19. Interessenkonflikt. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft
oder Unternehmung werden nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, weil ein oder mehrere Verwaltungs-
ratsmitglieder oder Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft oder Unternehmung ein persönliches
Interesse haben oder dort Verwaltungsratsmitglied, Gesellschafter, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes Ver-
waltungsratsmitglied und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, welche als Verwaltungsratsmitglied, leitender
Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft oder Unternehmung, mit welcher die Gesellschaft Verträge
abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit dieser anderen Gesellschaft
oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder einer solchen Geschäfts-
beziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Sofern ein Verwaltungsratsmitglied oder ein leitender Angestellter der Gesellschaft im Zusammenhang mit einem
Geschäftsvorfall der Gesellschaft ein den Interessen der Gesellschaft entgegengesetztes persönliches Interesse hat, wird
dieses Verwaltungsratsmitglied oder dieser leitende Angestellter dem Verwaltungsrat dieses entgegengesetzte persönli-
che Interesse mitteilen und im Zusammenhang mit diesem Geschäftsvorfall nicht an Beratungen oder Abstimmungen
teilnehmen und dieser Geschäftsvorfall wird ebenso wie das persönliche Interesse des Verwaltungsratsmitglieds oder
leitenden Angestellten der nächstfolgenden Generalversammlung berichtet.
«Entgegengesetztes Interesse» entsprechend der vorstehenden Bestimmungen bedeutet nicht eine Verbindung mit
einer Angelegenheit, Stellung oder einem Geschäftsvorfall, welcher eine bestimmte Person, Gesellschaft oder Unterneh-
mung umfasst, welche gelegentlich vom Verwaltungsrat nach dessen Ermessen bezeichnet werden.
Art. 20. Vergütung des Verwaltungsrates. Die Vergütungen für Verwaltungsratsmitglieder werden von der Gesell-
schafterversammlung festgelegt. Sie umfassen auch Auslagen und sonstige Kosten, welche den Verwaltungsratsmitgliedern
in Ausübung ihrer Tätigkeit entstehen, einschließlich eventueller Kosten für Rechtsverfolgungsmaßnahmen, es sei denn,
solche seien veranlasst durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des betreffenden Verwaltungsratsmitglieds.
Art. 21. Wirtschaftsprüfer. Die Rechnungsdaten im Jahresbericht der Gesellschaft werden durch einen Wirtschafts-
prüfer (réviseur d'entreprise agréé) geprüft, welcher von der Generalversammlung ernannt und von der Gesellschaft
bezahlt wird.
Der Wirtschaftsprüfer erfüllt sämtliche Pflichten im Sinne des Gesetzes vom 20. Dezember 2002.
Vierter Abschnitt Generalversammlung - Rechnungsjahr - Ausschüttungen
Art. 22. Generalversammlung. Die Generalversammlung repräsentiert die Gesamtheit der Anteilinhaber der Gesell-
schaft. Ihre Beschlüsse binden alle Anteilinhaber unabhängig von den Anteilklassen, welche von ihnen gehalten werden.
Sie hat die umfassende Befugnis, Handlungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft anzuordnen,
auszuführen oder zu genehmigen.
Die Generalversammlung tritt auf Einladung des Verwaltungsrates zusammen.
Sie kann auch auf Antrag von Anteilinhabern, welche wenigstens 10% des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.
Die jährliche Generalversammlung wird im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts an einem in der
Einladung angegebenen Ort an jedem dritten Mittwoch im Oktober um 11 Uhr abgehalten.
Sollte dieser Tag kein Bankarbeitstag in Luxemburg sein, so wird die jährliche Generalversammlung am nächstfolgenden
Bankarbeitstag in Luxemburg abgehalten.
Andere Generalversammlungen können an solchen Orten und zu solchen Zeiten abgehalten werden, wie dies in der
entsprechenden Einladung angegeben wird.
Die Anteilinhaber treten auf Einladung des Verwaltungsrates, welche die Tagesordnung enthält und wenigstens acht
Tage vor der Generalversammlung an jeden Inhaber von Namensanteilen an dessen in dem Anteilregister eingetragene
Adresse versandt werden muss, zusammen. Die Mitteilung an die Inhaber von Namensanteilen muss auf der Versammlung
nicht nachgewiesen werden. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbereitet, außer in den Fällen, in welchen die
Versammlung auf schriftlichen Antrag der Anteilinhaber zusammentritt, in welchem Falle der Verwaltungsrat eine zu-
sätzliche Tagesordnung vorbereiten kann.
Sofern Inhaberanteile ausgegeben wurden, wird die Einladung zu der Versammlung zusätzlich entsprechend den ge-
setzlichen Bestimmungen im Memorial «Recueil des Sociétés et Associations», in einer oder mehreren Luxemburger
Zeitungen und in anderen Zeitungen entsprechend der Bestimmung des Verwaltungsrates veröffentlicht.
Wenn sämtliche Anteile als Namensanteile ausgegeben werden und wenn keine Veröffentlichungen erfolgen, kann die
Einladung an die Anteilinhaber ausschließlich per Einschreiben erfolgen.
Sofern sämtliche Anteilinhaber anwesend oder vertreten sind und sich selbst als ordnungsgemäß eingeladen und über
die Tagesordnung in Kenntnis gesetzt erachten, kann die Generalversammlung ohne schriftliche Einladung stattfinden.
Der Verwaltungsrat kann sämtliche sonstigen Bedingungen festlegen, welche von den Anteilinhabern zur Teilnahme
an einer Generalversammlung erfüllt werden müssen.
Auf der Generalversammlung werden lediglich solche Vorgänge behandelt, welche in der Tagesordnung enthalten sind
(die Tagesordnung wird sämtliche gesetzlich erforderlichen Vorgänge enthalten) sowie Vorgänge, welche zu solchen
Vorgängen gehören.
15726
Jeder Anteil berechtigt, unabhängig von der Anteilklasse zu einer Stimme im Einklang mit den Vorschriften des Lu-
xemburger Rechts und dieser Satzung. Ein Anteilinhaber kann sich bei jeder Generalversammlung durch eine schriftliche
Vollmacht an eine andere Person, welche kein Anteilinhaber sein muß und Verwaltungsratsmitglied der Gesellschaft sein
kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen durch das Gesetz oder diese Satzung werden die Beschlüsse auf der Ge-
neralversammlung durch die einfache Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber gefasst.
Art. 23. Generalversammlungen der Anteilinhaber in einem Teilfonds oder einer Anteilklasse. Die Anteilinhaber der
Anteilklassen im Zusammenhang mit einem Teilfonds können zu jeder Zeit Generalversammlung abhalten, um über Vor-
gänge zu entscheiden, welche ausschließlich diesen Teilfonds betreffen.
Darüber hinaus, können die Anteilinhaber einer Anteilklasse, zu jeder Zeit Generalversammlungen im Hinblick auf alle
Fragen, welche diese Anteilklasse betreffen, abhalten.
Die Bestimmungen in Artikel 22 Absätze 2, 3, 7, 8, 9, 10 und 11 sind auf solche Generalversammlungen analog an-
wendbar.
Jeder Anteil berechtigt zu einer Stimme im Einklang mit den Bestimmungen des Luxemburger Rechts und dieser Sat-
zung. Anteilinhaber können persönlich handeln oder sich aufgrund einer Vollmacht durch eine andere Person, welche
kein Anteilinhaber sein muss aber ein Mitglied des Verwaltungsrates sein kann, vertreten lassen.
Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen im Gesetz oder in dieser Satzung werden Beschlüsse der Generalver-
sammlung eines Teilfonds oder einer Anteilklasse mit einfacher Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteilinhaber
gefasst.
Art. 24. Auflösung oder Verschmelzung von Teilfonds oder Anteilklassen. Sofern aus irgendeinem Grund der Ge-
samtnettovermögenswert eines Teilfonds oder einer Anteilklasse innerhalb eines Teilfonds unter einen Wert gefallen ist
oder diesen Wert nicht erreicht hat, wie er vom Verwaltungsrat als Mindestwert für eine wirtschaftlich effiziente Ver-
waltung dieses Teilfonds oder dieser Anteilklasse festgesetzt wurde sowie im Falle einer wesentlichen Änderung im
politischen, wirtschaftlichen oder geldpolitischen Umfeld oder im Rahmen einer Rationalisierung kann der Verwaltungsrat
beschließen, alle Anteile der entsprechenden Anteilklasse(n) zum Anteilwert (unter Berücksichtigung der tatsächlichen
Realisierungskurse und Realisierungskosten der Anlagen) des Bewertungstages oder -zeitpunktes, zu welchem der ent-
sprechende Beschluss wirksam wird, zurückzunehmen. Die Gesellschaft wird die Inhaber der entsprechenden Anteilklasse
(n) vor dem Wirksamkeitszeitpunkt der Zwangsrücknahme entsprechend in Kenntnis setzen, wobei die Gründe und das
Verfahren für die Rücknahme aufgeführt werden: die Inhaber von Namensanteilen werden schriftlich informiert; die
Gesellschaft wird die Inhaber von Inhaberanteilen durch Veröffentlichung in vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Ta-
geszeitungen informieren. Vorbehaltlich einer anderweitigen Entscheidung im Interesse der Anteilinhaber oder zur
Wahrung der Gleichbehandlung aller Anteilinhaber können die Anteilinhaber des betreffenden Teilfonds die Rücknahme
oder den Umtausch ihrer Anteile vor Wirksamwerden der Zwangsrücknahme weiterhin kostenfrei beantragen (allerdings
unter Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und -kosten der Anlagen).
Unbeschadet der vorbeschriebenen Befugnisse des Verwaltungsrates kann eine Generalversammlung der Anteilinhaber
einer oder aller an einem Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n) auf Vorschlag des Verwaltungsrates alle Anteile der
betreffenden Anteilklasse(n) (unter Berücksichtigung der tatsächlichen Realisierungskurse und -kosten der Anlagen) zum
Anteilwert des Bewertungstages bzw. zum Anteilwert des Bewertungszeitpunktes an einem Bewertungstag, zu welchem
der entsprechende Beschluss wirksam wird, zurücknehmen und den Anteilinhabern den Anteilwert ihrer Anteile ausbe-
zahlen. Auf den Generalversammlungen der Anteilinhaber der betreffenden Teilfonds ist ein Anwesenheitsquorum nicht
erforderlich und Beschlüsse werden mit der einfachen Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Anteile gefasst.
Nach Abschluss der Liquidation eines Teilfonds verbleiben die Liquidationserlöse für Anteile, die nicht eingereicht
wurden für eine Frist von höchstens sechs Monaten ab dem Datum des Abschlusses des Liquidationsverfahrens bei der
Depotbank; danach werden die übrigen Liquidationserlöse bei der Caisse des Consignations hinterlegt.
Alle zurückgenommen Anteile werden entwertet.
Unter denselben Umständen wie im ersten Absatz geschildert kann der Verwaltungsrat beschließen, die Vermögens-
werte eines Teilfonds einem anderen bestehenden Teilfonds der Gesellschaft oder einem anderen, nach den Bestim-
mungen gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 organisierten Organismus für gemeinsame Anlagen oder
einem anderen Teilfonds innerhalb eines solchen Organismus für gemeinsame Anlagen («Neuer Teilfonds») zuzuteilen
und die Anteile der betroffenen Anteilklasse(n) als Anteile einer anderen Anteilklasse (nach einer Aufteilung oder Kon-
solidierung, so erforderlich und der Auszahlung der Anteilsbruchteile an die Anteilinhaber) neu zu bestimmen. Diese
Entscheidung wird in derselben Weise wie im ersten Absatz beschrieben einen Monat vor ihrer Wirksamkeit veröffentlicht
(und die Veröffentlichung wird Angaben zu dem Neuen Teilfonds enthalten), um den Anteilinhabern während dieser Frist
die kostenfreie Rücknahme oder den kostenfreien Umtausch ihrer Anteile zu ermöglichen.
Unbeschadet der vorstehend beschriebenen Befugnisse des Verwaltungsrates kann, auf Vorschlag des Verwaltungsra-
tes, eine Generalversammlung der Anteilinhaber der an einem Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n) die Einbringung
der diesem Teilfonds zuzuordnenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in einen anderen Teilfonds der Gesellschaft
beschließen, wobei für einen solchen Beschluss kein Anwesenheitsquorum erforderlich ist und die Verschmelzung mit
15727
der einfachen Mehrheit der auf einer solchen Generalversammlung anwesenden oder vertretenen Stimmen beschlossen
werden kann.
Die Einbringung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Teilfonds in einen anderen Organismus für ge-
meinsame Anlagen wie vorstehend im fünften Absatz beschrieben kann, auf Vorschlag des Verwaltungsrates, durch
Beschluss der Generalversammlung der Anteilinhaber der an dem betroffenen Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n)
erfolgen, wobei ein Anwesenheitsquorum von 50% der ausgegebenen Anteile und eine Mehrheit von 2/3 der anwesenden
oder vertretenen Anteile erforderlich sind, außer wenn die Verschmelzung mit einem Luxemburger Organismus für
gemeinsame Anlagen des vertragsrechtlichen Typs (fonds commun de placement) oder einem ausländischen Organismus
für gemeinsame Anlagen erfolgen soll, in welchem Falle der Beschluss nur die Anteilinhaber bindet, welche für die Ver-
schmelzung votiert haben.
Art. 25. Rechnungsjahr. Das Rechnungsjahr der Gesellschaft beginnt am ersten Juli jeden Jahres und endet am drei-
ßigsten Juni des darauf folgenden Jahres.
Art. 26. Ausschüttungen. Die Generalversammlung einer Anteilklasse im Zusammenhang mit einem Teilfonds wird auf
Vorschlag des Verwaltungsrates und innerhalb der gesetzlichen Grenzen darüber entscheiden, wie der Ertrag aus diesem
Teilfonds zu verwenden ist, sie kann zu gegebener Zeit Ausschüttungen erklären oder den Verwaltungsrat hierzu er-
mächtigen.
Auf jede ausschüttungsberechtigte Anteilklasse kann der Verwaltungsrat Zwischenausschüttungen im Einklang mit den
gesetzlichen Bestimmungen beschließen.
Die Zahlung von Ausschüttungen auf die Inhaber von Namensanteilen erfolgt an deren im Anteilregister vermerkte
Adressen. Die Zahlung von Ausschüttungen an die Inhaber von Inhaberanteilen erfolgt gegen Vorlage des Ertragsscheins
bei den hierzu von der Gesellschaft bezeichneten Stellen.
Ausschüttungen können in einer Währung, zu einem Zeitpunkt und an einem Ort ausbezahlt werden, wie dies der
Verwaltungsrat zu gegebener Zeit bestimmt.
Der Verwaltungsrat kann unbare Ausschüttungen an der Stelle von Barausschüttungen innerhalb der Voraussetzungen
und Bedingungen, wie sie vom Verwaltungsrat festgelegt werden, beschließen.
Jegliche Ausschüttung, welche nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Erklärung eingefordert wird, verfällt zugunsten
der an dem jeweiligen Teilfonds ausgegebenen Anteilklasse(n).
Auf Ausschüttungen, welche von der Gesellschaft erklärt und für die Berechtigten zur Verfügung gehalten werden,
erfolgen keine Zinszahlungen.
Fünfter Abschnitt Schlussbestimmungen
Art. 27. Depotbank. In dem gesetzlich erforderlichen Umfang wird die Gesellschaft einen Depotbankvertrag mit einer
Bank im Sinne des Gesetzes vom 5. April 1993 über den Finanzsektor (FinanzsektorG) («Depotbank») abschließen.
Die Depotbank wird die Pflichten erfüllen und die Verantwortung übernehmen, wie dies im Gesetz vom 20. Dezember
2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen vorgesehen ist.
Sofern die Depotbank sich aus ihrer Stellung zurückziehen möchte, wird der Verwaltungsrat sich nach Kräften bemü-
hen, eine Nachfolgedepotbank innerhalb von zwei Monaten nach Wirksamwerden der Beendigung der Depotbankbe-
stellung zu finden. Der Verwaltungsrat kann die Ernennung der Depotbank zurücknehmen, er kann jedoch die Depotbank
nicht entlassen, solange keine Nachfolgedepotbank bestellt wurde.
Art. 28. Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann zu jeder Zeit durch Beschluss der Generalversammlung und
vorbehaltlich des Quorums und der Mehrheitserfordernisse gemäß Artikel 30 dieser Satzung aufgelöst werden.
Sofern das Gesellschaftsvermögen unter zwei Drittel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Sat-
zung fällt, wird die Frage der Auflösung durch den Verwaltungsrat der Generalversammlung vorgelegt. Die Generalver-
sammlung, welche ohne Quorum entscheiden kann, wird mit der einfachen Mehrheit der auf der Generalversammlung
vertretenen Anteile entscheiden.
Die Frage der Auflösung der Gesellschaft wird des weiteren der Generalversammlung vorgelegt, sofern das Gesell-
schaftsvermögen unter ein Viertel des Mindestgesellschaftsvermögens gemäß Artikel 5 dieser Satzung fällt; in diesem Falle
wird die Generalversammlung ohne Quorumerfordernis abgehalten und die Auflösung kann durch die Anteilinhaber
entschieden werden, welche ein Viertel der auf der Generalversammlung vertretenen stimmberechtigten Anteile halten.
Die Versammlung muss so rechtzeitig einberufen werden, dass sie innerhalb von vierzig Tagen nach Feststellung der
Tatsache, dass das Netto-Gesellschaftsvermögen unterhalb zwei Drittel bzw. ein Viertel des gesetzlichen Minimums ge-
fallen ist, abgehalten werden kann.
Art. 29. Liquidation. Die Liquidation wird durch einen oder mehrere Liquidatoren ausgeführt, welche ihrerseits na-
türliche oder juristische Personen sein können und von der Generalversammlung, die auch über ihre Befugnisse und über
ihre Vergütung entscheidet, ernannt werden.
Art. 30. Änderungen der Satzung. Die Satzung kann durch eine Generalversammlung, welche den Quorum- und Mehr-
heitserfordernissen gemäß dem Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaft einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen unterliegt, geändert werden.
15728
Art. 31. Begriffsbestimmungen. Maskuline Bezeichnungen dieser Satzung schließen die korrespondierende feminine
Bezeichnung ein und Bezüge auf Personen oder Anteilinhaber erfassen auch juristische Personen, Personengemeinschaften
oder sonstige organisierte Personenvereinigungen, unabhängig davon ob sie Rechtspersönlichkeit besitzen oder nicht.
Art. 32. Anwendbares Recht. Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen
des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz vom 20. Dezember 2002 über Organismen
für gemeinsame Anlagen einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen der jeweiligen Gesetze geregelt.
<i>Übergangsbestimmungeni>
1) Das erste Geschäftsjahr beginnt am Tage der Gründung und endet am 30. Juni 2009.
2) Die erste jährliche Hauptversammlung findet im Jahre 2009 (21. Oktober 2009) statt.
<i>Übernahme und Einzahlungi>
Nachdem die Satzung mit dieser Maßgabe festgestellt wurde, haben die vorbezeichneten Parteien dreitausendeinhun-
dert (3.100) Aktien der Gesellschaft wie folgt übernommen («gezeichnet»):
Aktionär
Übernommenes
Anzahl
Kapital der Aktien
EUR
1. LRI INVEST S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16.000,-
1.600
2. SWISS ROCK ASSET MANAGEMENT S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.000,-
1.500
Insgesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31.000,-
3.100
Die Gesamtheit dieser Aktien wurde eingezahlt, so dass der Gesamtbetrag von einunddreißigtausend Euro (31.000,-)
von nun an zum Beweis des unterzeichneten Notars der Gesellschaft frei zur Verfügung steht.
<i>Feststellungi>
Der beurkundende Notar erklärt, dass die Bedingungen des Artikels 26 vom 10. August 1915 über Handelsgesell-
schaften erfüllt sind und beurkundet ausdrücklich deren Erfüllung.
<i>Schätzung der Kosteni>
Die Parteien haben die Kosten, Auslagen, Gebühren und Belastungen, welcher Art auch immer, welche von der Ge-
sellschaft zu tragen sind oder ihr in Verbindung mit der Gründung belastet werden, auf siebentausendfünfhundert Euro
geschätzt.
<i>Erste Ausserordentliche Hauptversammlungi>
Die vorbezeichneten Parteien, welche die Gesamtheit des übernommenen Grundkapitals vertreten und sich als ord-
nungsgemäß einberufen betrachten, haben unmittelbar eine außerordentliche Hauptversammlung abgehalten und ein-
stimmig die folgenden Beschlüsse gefasst:
1. Der eingetragene Sitz der Gesellschaft befindet sich in L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'activité Syrdall.
2. Die nachfolgenden Personen werden zu Mitgliedern des Verwaltungsrates für eine Dauer von einem Jahr bis zum
Abhalten der nächsten Jahreshauptversammlung im Jahre 2009 bestellt:
1. Dr. Roman von Ah (Vorsitzender), Geschäftsführender Partner, SWISS ROCK ASSET MANAGEMENT AG, Zürich/
Schweiz
2. Herr Markus Gierke, Managing Director, LRI INVEST S.A., Munsbach, Luxemburg
3. Dr. Stefan Klass, Rechtsanwalt, Bruhin Klass Rechtsanwälte, Poststrasse 24, CH-6301 Zug
4. Herr Bernd Schlichter, Managing Director, LRI INVEST S.A., Munsbach, Luxemburg
5. Frau Alexandra Beining, Head of Fund Consulting, LRI INVEST S.A., Munsbach, Luxemburg
3. Die nachfolgende Person wird zum Wirtschaftsprüfer für eine Dauer von einem Jahr bis zum Abhalten der nächsten
Jahreshauptversammlung im Jahre 2009 bestellt:
PricewaterhouseCoopers S.àr.l., 400, route d'Esch, L-1014 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg.
Woraufhin die vorliegende Urkunde in Luxemburg erstellt wurde, Errichtet am Datum wie zu Beginn des Dokumentes
aufgeführt.
Nachdem die Urkunde den erschienenen Parteien, die dem Notar alle mit ihrem Nachnamen, Vornamen, nach Per-
sonenstand und Wohnsitz bekannt sind, verlesen wurde, haben die erschienenen Personen gemeinsam mit uns, dem
Notar, die vorliegende Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: A. Beining, H. Hellinckx.
Enregistré à Luxembourg, le 17 janvier 2008, Relation: LAC/2008/2456. — Reçu 1.250 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Für gleichlautende Ausfertigung, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
15729
Luxemburg, den 29. Januar 2008.
H. Hellinckx.
Référence de publication: 2008015952/242/898.
(080017404) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 janvier 2008.
Swiss Re International SE, Société Européenne.
Siège social: L-1246 Luxembourg, 2A, rue Albert Borschette.
R.C.S. Luxembourg B 134.553.
ERRATUM
Il résulte de l'acte de transfert du siège social de Londres à Luxembourg de la Société SR INTERNATIONAL BUSINESS
INSURANCE COMPANY SE, reçu par Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem (Luxembourg), en date
du 20 décembre 2007, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 33 du 8 janvier 2008, page 1756,
que le titre avant la refonte des statuts a été erronément indiqué.
Il y a donc lieu de lire (uniquement dans la version allemande):
Satzung der SWISS RE INTERNATIONAL SE
(die «Gesellschaft»)
<i>Pour la société
i>Signature
Aux fins de publication au Mémorial C.
Référence de publication: 2008013959/239/20.
Enregistré à Luxembourg, le 24 janvier 2008, réf. LSO-CM08513. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080017845) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 janvier 2008.
International Capital Growth (Luxembourg) S. à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 13.900,00.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R.C.S. Luxembourg B 117.455.
EXTRAIT
Il résulte des contrats de transfert de parts sociales signé en date du 18 décembre 2007, et du 20 décembre 2007 que
les parts sociales de la société de EUR 25,- chacune, seront désormais réparties comme suit:
Désignation des associés
Nombre
de parts
sociales
MELIOR TRUST S.p. A, Via Francesco Siacci nr. 2/B, I-00197 Roma (RM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
SO.FI.RE. SOCIETÀ FIDUCIARIA E DI REVISIONE S.r.l, Via Pietro Giannone 9, I-20154 Milan . . . . . . . . . .
153
GABRIEL FIDUCIARIA s.r.l., Via dei Quartieri, 6, Turin, Italy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
HAWK ASSETS LIMITED, c/o Rawlinson & Hunter, HM 1556 Hamilton, HMFX Bermuda . . . . . . . . . . . . .
74
LEONARDO CAPITAL FUND SPC LTD, Road Town, 71, Tortola, British Virgin Islands . . . . . . . . . . . . . .
25
ISTIFID Spa, Viale Jenner 51, Milan, 20159 Italie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
216
Total . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
556
Luxembourg, le 27 décembre 2007.
B. Zech.
Référence de publication: 2008013283/724/24.
Enregistré à Luxembourg, le 16 janvier 2008, réf. LSO-CM05565. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009405) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Guillain Holding S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1653 Luxembourg, 2, avenue Charles de Gaulle.
R.C.S. Luxembourg B 82.223.
In the year two thousand eight, on the seventh day of January.
Before Us, Maître Jean-Joseph Wagner, notary residing in Sanem, acting in replacement of Maître Gérard Lecuit, notary,
residing in Luxembourg, to whom remains the present deed.
15730
Is held the Extraordinary General Meeting of the shareholders of the company GUILLAIN HOLDING S.A. a société
anonyme holding having its registered office at 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg, incorporated on May
17, 2001 pursuant to a deed received by the notary Gérard Lecuit, residing then in Hesperange, published in the Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations C number 1127 of December 7, 2001, registered with the Luxembourg Trade and
Companies register at section B under number 82223.
The meeting is opened and presided over by Mr Pierre Lentz, «licencié en sciences économiques», residing profes-
sionally in Luxembourg.
The Chairman appoints as secretary Mrs Carine Grundheber, «licenciée en lettres modernes», residing professionally
in Luxembourg.
The Meeting elects as scrutineer Mrs Alexia Uhl, «juriste», residing professionally in Luxembourg. The bureau of the
meeting having thus been constituted, the Chairman declares and requests the notary to state that:
I) The agenda of the meeting is the following:
1. Reduction of the subscribed capital by an amount of USD 375,000 so as to reduce it from USD 1,250,000 to USD
875,000 by reduction of the nominal value of each share from USD 50 to USD 15 and reimbursement to the existing
shareholders.
2. Amendment of article 5 of the by-laws, which henceforth will read as follows:
«The subscribed capital of the company is fixed at USD 875,000 (eight hundred and seventy-five thousand US dollars)
divided into 25,000 (twenty-five thousand) shares with a par value of USD 15 (fifteen US dollars) each.
The shares are and will remain in registered form.
The company may, to the extent and under the terms permitted by law, redeem its own shares.
A shareholder wishing to transfer all or some of his shares must inform the Board of Directors thereof by registered
letter; this mail must mention the numbers of the shares he intends to transfer, as well as the name and address of the
proposed transferee and the price offered by him.
Within a fortnight upon receipt of that letter, the Board of Directors must notify this proposal of transfer by registered
letter to all the other shareholders.
The shareholder who intends to exercise his right of pre-emption, totally or partially, must inform the Board of
Directors thereof within one month upon receipt of the letter informing him of the proposal of transfer.
In case the shareholders refuse to acquire the shares at the proposed price or in case of no response in the set delay,
the shareholder will be free to transfer his shares to the transferee proposed by him.
In case no agreement is reached on the price, the value of the shares will be determined by an expert. If no agreement
is reached regarding the identity of this expert, this expert will be appointed by the Chairman of the District Court of
Luxembourg.
The subscribed capital of the company may be increased or reduced by a decision of the general meeting of shareholders
voting with the same quorum as for the amendment of the articles of incorporation.»
II) The shareholders present or represented, the proxies of the represented shareholders and the number of their
shares are shown on an attendance list, which, signed by the shareholders present and by the proxies of the represented
shareholders, the members of the bureau of the meeting and by the undersigned notary, will remain annexed to the
present deed to be filed at the same time by the registration authority.
The proxies given by the represented shareholders after having been signed ne varietur by the shareholders present,
by the proxies of the represented shareholders, the members of the bureau of the meeting and by the undersigned notary
will also remain annexed to the present deed.
III) As appears from the attendance list, the 25,000 (twenty-five thousand) shares representing the whole capital of
the Company are present or duly represented at the present extraordinary general meeting.
IV) The Chairman states that the present meeting is regularly constituted and may validly decide on its agenda.
After the foregoing has been approved by the Meeting, the same unanimously takes the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Meeting decides to reduce the subscribed capital by an amount of USD 375,000 (three hundred and seventy-five
thousand US dollars) so as to reduce it from USD 1,250,000 (one million two hundred and fifty thousand US dollars) to
USD 875,000 (eight hundred and seventy-five thousand US dollars) by reduction of the nominal value of each share from
USD 50 (fifty US dollars) to USD 35 (thirty-five US dollars) and reimbursement to all the existing shareholders of the
said amount of USD 375,000 (three hundred and seventy-five thousand US dollars) in accordance with article 69 of the
law of August 10, 1915 on Commercial Companies as amended.
<i>Second resolutioni>
As a consequence of the foregoing resolution the Meeting decides to amend article 5 of the articles of association,
which henceforth will read as follows:
«The subscribed capital of the company is fixed at USD 875,000 (eight hundred and seventy-five thousand US dollars)
divided into 25,000 (twenty-five thousand) shares with a par value of USD 35 (thirty-five US dollars) each.
15731
The shares are and will remain in registered form.
The company may, to the extent and under the terms permitted by law, redeem its own shares.
A shareholder wishing to transfer all or some of his shares must inform the Board of Directors thereof by registered
letter; this mail must mention the numbers of the shares he intends to transfer, as well as the name and address of the
proposed transferee and the price offered by him.
Within a fortnight upon receipt of that letter, the Board of Directors must notify this proposal of transfer by registered
letter to all the other shareholders.
The shareholder who intends to exercise his right of pre-emption, totally or partially, must inform the Board of
Directors thereof within one month upon receipt of the letter informing him of the proposal of transfer.
In case the shareholders refuse to acquire the shares at the proposed price or in case of no response in the set delay,
the shareholder will be free to transfer his shares to the transferee proposed by him.
In case no agreement is reached on the price, the value of the shares will be determined by an expert. If no agreement
is reached regarding the identity of this expert, this expert will be appointed by the Chairman of the District Court of
Luxembourg.
The subscribed capital of the company may be increased or reduced by a decision of the general meeting of shareholders
voting with the same quorum as for the amendment of the articles of incorporation.»
<i>Costsi>
The expenses, costs, fees and charges which shall be borne by the Company as a result of the present deed are
estimated at EUR 1,500 (one thousand five hundred euro).
<i>Declarationi>
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
persons the present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same persons and in case
of any differences between the English and the French text, the English text will prevail.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the date named at the beginning of this document.
The document having been read to the persons appearing, known to the notary by their surnames, first names, civil
status and residence, the said persons signed together with Us, the notary, this original deed.
Suit la traduction en français du texte qui précède:
L'an deux mille huit, le sept janvier.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem, agissant en remplacement de Maître Gérard
Lecuit, notaire de résidence à Luxembourg, auprès duquel restera déposé le présent acte.
S'est réunie l'Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires de la société GUILLAIN HOLDING S.A. une société
anonyme holding ayant son siège social au 2, avenue Charles de Gaulle, L-1653 Luxembourg, constituée le 17 mai 2001
suivant un acte reçu par Maître Gérard Lecuit, notaire alors de résidence à Hesperange, publié au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations C numéro 1127 du 7 décembre 2001, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés de
Luxembourg, à la section B, sous le numéro 82223.
L'assemblée générale extraordinaire est ouverte sous la présidence de Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences
économiques, demeurant professionnellement à Luxembourg.
Le Président nomme comme secrétaire Madame Carine Grundheber, licenciée en lettres modernes, demeurant pro-
fessionnellement à Luxembourg.
L'Assemblée choisit comme scrutateur Madame Alexia Uhl, juriste, demeurant professionnellement à Luxembourg.
Le bureau de l'assemblée ayant ainsi été constitué, le Président déclare et requiert le notaire d'acter que:
I) L'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
1. Réduction du capital social à concurrence de USD 375.000 pour le ramener de USD 1.250.000 à USD 875.000 par
réduction de la valeur nominale de chaque action de USD 50 à USD 15 et remboursement aux actionnaires actuels.
2. Modification de l'article 5 des statuts pour lui donner dorénavant la teneur suivante:
«Le capital souscrit est fixé à USD 875.000 (huit cent soixante-quinze mille US dollars), représenté par 25.000 (vingt-
cinq mille) actions d'une valeur nominale de USD 15 (quinze US dollars) chacune.
Les actions sont et resteront nominatives.
La société peut, dans la mesure et aux conditions prescrites par la loi, racheter ses propres actions.
L'actionnaire qui se propose de transférer des actions de la société devra en aviser le conseil d'administration par
lettre recommandée en indiquant le nombre des actions dont le transfert est envisagé, ainsi que le nom et l'adresse du
cessionnaire proposé et le prix offert par celui-ci.
Dans un délai de quinze jours, le conseil d'administration doit notifier par lettre recommandée à tous les actionnaires
le contenu de l'avis de transfert.
15732
Les actionnaires sont tenus, en cas d'acceptation de leur part, de faire connaître leur intention d'acquérir tout ou partie
des actions proposées dans un délai d'un mois à partir de la notification de l'avis du conseil d'administration.
En cas de refus des actionnaires d'acquérir les actions proposées à la valeur ci-dessus ou en cas de non réponse de
leur part endéans le délai imparti, l'actionnaire sera libre de céder ses actions au cessionnaire proposé par lui.
En cas de désaccord sur le prix, la valeur des actions à céder sera fixée par voie d'expertise. Si aucun accord n'est
trouvé sur l'identité de cet expert, celui-ci sera nommé par le Président du Tribunal d'Arrondissement de Luxembourg.
Le capital souscrit de la société peut être augmenté ou réduit par décision de l'assemblée générale des actionnaires
statuant comme en matière de modification des statuts.»
II) Les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés et le nombre d'actions des
actionnaires sont renseignés sur une liste de présence, laquelle, signée par les actionnaires présents et les mandataires
des actionnaires représentés, par les membres du bureau de l'assemblée et le notaire instrumentaire, restera annexée
au présent acte avec lequel elle sera enregistrée.
Les procurations des actionnaires représentés, signées ne varietur par les actionnaires présents, les mandataires des
actionnaires représentés, les membres du bureau et le notaire instrumentaire, resteront aussi annexées au présent acte.
III) Il appert de la liste de présence que les 25.000 (vingt-cinq mille) actions, représentant l'intégralité du capital social,
sont présentes ou dûment représentées à la présente assemblée générale extraordinaire.
IV) Le Président constate que la présente assemblée est constituée régulièrement et peut valablement délibérer sur
les points de l'ordre du jour.
Ces faits exposés et reconnus exacts par l'Assemblée cette dernière prend à l'unanimité des voix les résolutions
suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée décide de réduire le capital social à concurrence de USD 375.000 (trois cent soixante-quinze mille US
dollars) pour le ramener de son montant de USD 1.250.000 (un million deux cent cinquante mille US dollars) à USD
875.000 (huit cent soixante-quinze mille US dollars) moyennant réduction de la valeur nominale de chaque action de USD
50 (cinquante US dollars) à USD 35 (trente-cinq US dollars) et remboursement de la somme de USD 375.000 (trois cent
soixante-quinze mille US dollars) aux actionnaires existants conformément à l'article 69 de la loi du 10 août 1915 sur les
sociétés commerciales telle que modifiée.
<i>Deuxième résolutioni>
Suite à la résolution qui précède, l'Assemblée décide de modifier l'article 5 des statuts qui aura dorénavant la teneur
suivante:
«Le capital souscrit est fixé à USD 875.000 (huit cent soixante-quinze mille US dollars), représenté par 25.000 (vingt-
cinq mille) actions d'une valeur nominale de USD 35 (trente-cinq US dollars) chacune.
Les actions sont et resteront nominatives.
La société peut, dans la mesure et aux conditions prescrites par la loi, racheter ses propres actions.
L'actionnaire qui se propose de transférer des actions de la société devra en aviser le conseil d'administration par
lettre recommandée en indiquant le nombre des actions dont le transfert est envisagé, ainsi que le nom et l'adresse du
cessionnaire proposé et le prix offert par celui-ci.
Dans un délai de quinze jours, le conseil d'administration doit notifier par lettre recommandée à tous les actionnaires
le contenu de l'avis de transfert.
Les actionnaires sont tenus, en cas d'acceptation de leur part, de faire connaître leur intention d'acquérir tout ou partie
des actions proposées dans un délai d'un mois à partir de la notification de l'avis du conseil d'administration.
En cas de refus des actionnaires d'acquérir les actions proposées à la valeur ci-dessus ou en cas de non réponse de
leur part endéans le délai imparti, l'actionnaire sera libre de céder ses actions au cessionnaire proposé par lui.
En cas de désaccord sur le prix, la valeur des actions à céder sera fixée par voie d'expertise. Si aucun accord n'est
trouvé sur l'identité de cet expert, celui-ci sera nommé par le Président du Tribunal d'Arrondissement de Luxembourg.
Le capital souscrit de la société peut être augmenté ou réduit par décision de l'assemblée générale des actionnaires
statuant comme en matière de modification des statuts.»
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la société en raison du
présent acte sont évalués à environ EUR 1.500 (mille cinq cents euros).
<i>Déclarationi>
Le notaire soussigné qui comprend et parle la langue anglaise, déclare par la présente qu'à la demande des comparants
ci-avant, le présent acte est rédigé en langue anglaise, suivi d'une version française, et qu'à la demande des mêmes com-
parants, en cas de divergences entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise primera.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
15733
Lecture du présent acte fait et interprétation donnée aux comparants, connus du notaire instrumentant par leur nom,
prénom usuel, état et demeure, ils ont signé avec Nous, notaire, le présent acte.
Signé: P. Lentz, C. Grundheber, A. Uhl, J.-J. Wagner.
Enregistré à Luxembourg, le 9 janvier 2008, LAC/2008/1213. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour copie conforme délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 28 janvier 2008.
G. Lecuit.
Référence de publication: 2008012917/220/183.
(080015952) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 29 janvier 2008.
Blue Clean International Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 13.925,00.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 25, avenue Pasteur.
R.C.S. Luxembourg B 123.289.
L'an deux mille sept, le vingt-huit décembre.
Par-devant Maître Camille Mines, notaire résidant à Capellen au Grand-Duché de Luxembourg.
S'est tenue une assemblée générale extraordinaire (l'Assemblée) en présence de l'associé unique de BLUE CLEAN
INTERNATIONAL S.à r.l., une société à responsabilité limitée de droit luxembourgeois ayant son siège social au 25,
avenue Pasteur, L-2311 Luxembourg, immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg
sous le numéro B 123.289 (la Société): la Société a été constituée le 20 décembre 2006 en vertu d'un acte de Maître Paul
Bettingen, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C - N° 320, page 15349, du 7 mars 2007. Les statuts
de la Société ont été modifiés pour la dernière fois suivant acte de Maître Gérard Lecuit, notaire de résidence à Luxem-
bourg, Grand-Duché de Luxembourg, en date du 24 juillet 2007, publié au Mémorial C, n o 2120 du 27 septembre 2007,
page 101.735.
A comparu:
FLY LUX S.à r.l., une société à responsabilité limitée, ayant son siège social au 46A, avenue JF Kennedy, L-1855 Lu-
xembourg, et immatriculée auprès du Registre du Commerce et des Sociétés sous le numéro B 130.396 (l'associé unique).
ci-après représentée par M
e
Christian Jungers, avocat à la Cour, de résidence à Luxembourg, en vertu d'une procu-
ration donnée à Luxembourg le 27 décembre 2007.
Ladite procuration, après avoir été signée ne varietur par le mandataire agissant au nom de l'associé unique et par le
notaire instrumentaire demeure annexée au présent acte pour être enregistrée ensemble avec celui-ci.
L'associé unique, représenté comme décrit ci-dessus, a requis le notaire instrumentaire d'acter ce qui suit :
I. que 500 (cinq cent) parts sociales d'une valeur nominale de EUR 25 (vingt-cinq Euros) chacune, représentant l'inté-
gralité du capital social de la Société, sont dûment représentées à l'Assemblée, qui est dès lors valablement constituée et
peut délibérer des points de l'ordre du jour reproduit ci-après ;
II. que l'ordre du jour de l'Assemblée est libellé comme suit:
1. Renonciation aux formalités de convocation;
2. approbation du rapport obligatoire de M. Olivier Bédat (ci-après le gérant unique), établi conformément à l'article
265 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales, telle que modifiée (ci-après la Loi);
3. rapport obligatoire du réviseur externe, conformément à l'article 266 de la Loi;
4. constatation de l'accomplissement des formalités établies par l'article 267 de la Loi;
5. approbation avec effet au 31 décembre 2007 à 23.00 heures, du projet de fusion publié au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations C - N° 2.713 du 26 novembre 2007;
6. augmentation du capital actuel de 12.500 euros, de la somme de 1.425 euros pour le porter à 13.925 euros, par
l'émission de 57 parts sociales d'une valeur de 25 euros émises en contrepartie du transfert de l'actif et du passif de la
société absorbée et ceci avec effet au 31 décembre 2007, 23.00 heures;
7. virement, avec effet au 31 décembre 2007, 23.00 heures, de la prime de fusion à un poste de réserve;
8. modification de l'article 6.1 des statuts de la Société avec effet au 31 décembre 2007, 23.00 heures;
9. constatation de la fusion entre la Société et FLY LUX S.à r.l. avec effet au 31 décembre 2007 à 23 heures.
III. Conformément à leurs résolutions du 16 novembre 2007, les gérants uniques des sociétés à responsabilité limitée
BLUE CLEAN INTERNATIONAL S.à r.l. (ci-après BLUE CLEAN) et FLY LUX S.à r.l. (ci-après FLY LUX), ont décidé,
conformément à l'article 261 de la Loi, de poursuivre un projet de fusion entre BLUE CLEAN et FLY LUX, par laquelle
FLY LUX sera absorbée par BLUE CLEAN.
Le projet de fusion en question a été publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C - N° 2.713 du 26
novembre 2007.
15734
IV. Conformément aux articles 265 et 266 de la Loi, en date du 27 novembre 2007, les gérants uniques des deux
sociétés BLUE CLEAN et FLY LUX, de même que RSM AUDIT LUXEMBOURG S.à r.l., une société à responsabilité
limitée, établie et ayant son siège social à L-1340 Luxembourg, 3-5 place Winston Churchill, immatriculée auprès du
Registre de Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 113.621, en sa qualité de réviseur externe (ci-
après le réviseur externe), suivant une ordonnance en date du 23 novembre 2007, ont établi des rapports écrits sur la
fusion et ont mis à disposition lesdits rapports à l'associé unique de la Société.
Ces rapports, de même qu'une copie de l'ordonnance en date du 23 novembre 2007, après avoir été signés ne varietur
par les comparants et par le notaire instrumentaire, sont joints au présent acte pour enregistrement.
V. Conformément à l'article 267 de la Loi, le projet de fusion, de même que les rapports établis en conformités avec
les articles 265 et 266 de la Loi, ont été mis à disposition de l'associé unique de la Société pendant une période d'un mois
précédant la présente Assemblée.
Les certificats y relatifs des gérants uniques sont joints au présent acte.
VI. Après examen soigneux, l'associé unique a pris les résolutions suivantes, qu'il estime en parfait accord avec les
intérêts de la Société:
<i>Première résolutioni>
L'Assemblée reconnaît que l'entièreté du capital social est représentée à la présente Assemblée, que l'associé unique
représenté considère qu'il a été valablement convoqué et déclare avoir parfaite connaissance de l'ordre du jour, que
partant, il a été renoncé aux formalités de convocation.
<i>Deuxième résolutioni>
L'associé unique décide d'approuver le rapport établi par le gérant unique en conformité avec l'article 265 de la Loi.
<i>Troisième résolutioni>
L'associé unique prend acte du rapport du réviseur externe, établi en conformité avec l'article 266 de la Loi.
<i>Quatrième résolutioni>
L'associé unique constate l'accomplissement des formalités prévues aux articles 267 de la Loi.
<i>Cinquième résolutioni>
L'associé unique décide d'approuver, avec effet au 31 décembre 2007 à 23.00 heures, le projet de fusion publié au
Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations C - N° 2.713 du 26 novembre 2007.
<i>Sixième résolutioni>
L'associé unique prend acte que, conformément au projet de fusion, l'associé unique de FLY LUX reçoit, avec effet au
31 décembre 2007, 23.00 heures, 57 (cinquante-sept) parts sociales dans la Société avec une valeur nominale de 25 euros
(vingt-cinq euros) pour 630.720 (six cents trente mille sept cents vingt) parts sociales avec une valeur nominale de 1 euro
(un euro) détenues dans FLY LUX, qui seront créées suite à une augmentation de capital de la Société de 1.425 euros
(mille quatre cent vingt-cinq euros), portant le capital de la Société à un total de 13.925 euros (treize mille neuf cents
vingt-cinq euros).
L'associé unique décide dès lors, en contrepartie de l'apport des actifs et passifs de FLY LUX, d'augmenter, avec effet
au 31 décembre 2007, 23.00 heures, le capital social actuel de 12.500 euros (douze mille cinq cents euros) de la somme
de 1.425 euros (mille quatre cent vingt-cinq euros) par l'émission de 57 (cinquante-sept) parts sociales dans la Société
pour porter le capital à 13.925 euros (treize mille neuf cents vingt-cinq euros).
Le rapport d'échange pour les parts sociales est de 1:0,0000911112.
L'associé unique actuel de FLY LUX, la société 5 A SEC GROUP S.A.S., une société par actions simplifiée de droit
français, établie et ayant son siège social à F-75008 Paris, 55, boulevard Haussman, inscrite au Registre de Commerce et
des Sociétés Paris sous le numéro 498 018 233 RCS Paris, obtient remise, avec effet au 31 décembre 2007, 23.00 heures,
de 57 (cinquante-sept) parts sociales d'un montant de 25 euros (vingt-cinq euros) de BLUE CLEAN.
<i>Septième résolutioni>
L'associé unique décide d'inscrire, avec effet au 31 décembre 2007, 23.00 heures, 629.295 euros (six cents vingt-neuf
mille deux cents quatre-vingt-quinze euros), représentant la différence entre la valeur d'apport des actifs et passifs de FLY
LUX et le montant de l'augmentation de capital, en prime de fusion.
<i>Huitième résolutioni>
Du fait de cette augmentation de capital, l'associé unique décide de modifier l'article 6.1. des statuts de la Société, qui
aura dorénavant la teneur suivante:
« Art. 6. Capital social - Parts sociales.
6.1 - Capital souscrit et libéré
Le capital social est fixé à treize mille neuf cents vingt-cinq Euros (13.925,- EUR) représenté par cinq cent cinquante-
sept (557) parts sociales d'une valeur nominale de vingt-cinq Euro (25,- EUR), toutes entièrement souscrites et libérées.
15735
A partir du moment et aussi longtemps que toutes les parts sociales sont détenues par un seul associé, la Société est
une société unipersonnelle au sens de l'article 179 (2) de la Loi; Dans la mesure où les articles 200-1 et 200-2 de la Loi
trouvent à s'appliquer, chaque décision de l'associé unique et chaque contrat conclu entre lui et la Société représentée
par lui sont inscrits sur un procès-verbal ou établis par écrit.»
<i>Neuvième résolutioni>
L'associé unique décide de conférer effet à la fusion pour le 31 décembre 2007 à 23.00 heures.
La date à partir de laquelle les opérations de FLY LUX seront effectuées, d'un point de vue comptable, pour le compte
de la Société, est fixée au 31 décembre 2007 à 23.00 heures.
<i>Notei>
Sous réserve d'une résolution identique de l'associé unique de FLY LUX S.à r.l., l'associé unique prend acte que, suite
à la fusion par absorption avec effet au 31 décembre 2007, la société absorbée FLY LUX est dissoute avec effet à cette
même date.
Conformément à l'article 271 (2) de la Loi, le notaire instrumentaire déclare qu'il a examiné la validité et la légalité des
actes légaux et des formalités à exécuter par la société absorbante en rapport avec la fusion.
<i>Fraisi>
Les dépenses, frais, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit, qui seront supportés par la Société en
conséquence du présent acte sont estimés approximativement à EUR
Dont acte, fait et passé, date qu'en tête des présentes, à Luxembourg.
Et après lecture faite au mandataire des parties comparantes, ledit mandataire a signé ensemble avec le notaire, l'original
du présent acte.
Signé : C. Jungers, C. Mines.
Enregistré à Capellen, le 28 décembre 2007, Relation: CAP/2007/3602 - Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): I. Neu.
Pour copie conforme, délivrée sur papier libre aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Asso-
ciations.
Capellen, le 14 janvier 2008.
C. Mines.
Référence de publication: 2008016570/225/129.
(080014289) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 25 janvier 2008.
Golding Mezzanine Sicav III, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Spé-
cialisé.
Siège social: L-5365 Munsbach, 1C, Parc d'Activité Syrdall.
R.C.S. Luxembourg B 117.519.
Im Jahre zweitausendundsieben, den einundzwanzigsten Dezember.
Vor uns, Maître Martine Schaeffer, öffentlicher Notarin, mit Amtswohnsitz in Luxemburg-Stadt, Luxemburg.
Wurde eine Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der GOLDING MEZZANINE SICAV III (die «Ge-
sellschaft») abgehalten, einer Aktiengesellschaft («société anonyme») mit Sitz in Munsbach, gegründet durch notarielle
Urkunde vom 30. Juni 2006, die im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, am 18. Juli 2006 veröffentlicht
wurde.
Die Versammlung wurde um 10.00 Uhr unter dem Vorsitz von Frau Alexandra Beining, Privatangestellte, beruflich
ansässig in Luxemburg, eröffnet.
Die Vorsitzende beruft zur Sekretärin Frau Anja Schmitz, Privatangestellte, beruflich ansässig in Luxemburg.
Die Versammlung wählt einstimmig zur Stimmzählerin Frau Nicole Marx, Privatangestellte, beruflich ansässig in Lu-
xemburg.
Nach der Bildung des Präsidiums der Versammlung erklärte der Vorsitzende und ersuchte den Notar Folgendes zu
beurkunden:
I. Die Namen der in der Versammlung persönlich anwesenden oder rechtsgültig vertretenen Aktionäre, die der Be-
vollmächtigten der vertretenen Aktionäre sowie die Zahl der Aktien, die von den Aktionären gehalten werden, gehen
aus der Anwesenheitsliste hervor, welche von den anwesenden Aktionären, den Bevollmächtigten der vertretenen Ak-
tionäre und den Mitgliedern des Präsidiums der Außerordentlichen Generalversammlung unterzeichnet wurde. Die
vorgenannte Anwesenheitsliste sowie die rechtsgültig paraphierten Vollmachten der vertretenen Aktionäre bleiben die-
sem Protokoll beigefügt und werden gemeinsam mit diesem Protokoll registriert.
II. Die Tagesordnung der Außerordentlichen Generalversammlung lautet wie folgt:
15736
1. Anpassung der Satzung an das Gesetz vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds, das geänderte
Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften sowie die neusten Stellungnahmen der BaFin und entsprechende
Änderung von Artikel 1, Artikel 4 Absatz 2, Artikel 5 Absatz 1 Satz 5, Artikel 7 Absatz 4, Absatz 5 und Absatz 6, Artikel
10 Absatz 1 Satz 2, Artikel 19 Absatz 1 Satz 1, Artikel 20 Absatz 3 und Artikel 29 der Satzung der Gesellschaft
2. Einführung der Möglichkeit der Ausgabe verschiedener Aktienklassen und entsprechende Änderung von Artikel 5
Absatz 2 der Satzung der Gesellschaft
3. Änderung der Bewertungsregeln der Gesellschaft und entsprechende Änderung von Artikel 11 Absatz 7 der Satzung
der Gesellschaft
4. Begrenzung der Kreditaufnahme auf 10% des Nettovermögens der Gesellschaft und entsprechende Änderung von
Artikel 19 Absatz 4 der Satzung der Gesellschaft
5. Einführung der Möglichkeit von Zwischenausschüttungen und entsprechende Änderung von Artikel 24 Absatz 3 der
Satzung der Gesellschaft
6. Anpassung der Regelungen zur Ausgabe und Rücknahme von Aktien und entsprechende Änderung von Artikel 10
Absatz 6 und Absatz 8 der Satzung der Gesellschaft
7. Verschiedenes
III. Gemäß Artikel 67-1 (2) des Gesetzes vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender
Änderungen und Ergänzungen), kann diese Außerordentliche Generalversammlung nur dann wirksam über den Tages-
ordnungspunkt 1 befinden und beschließen, wenn mindestens 50% des ausgegebenen Aktienkapitals anwesend bzw.
vertreten ist und ein Beschluss über diesen Tagesordnungspunkt kann nur mit einer Mehrheit von zwei Dritteln (2/3) der
bei der Versammlung anwesenden bzw. vertretenen Stimmen gefasst werden.
IV. Gemäß der Anwesenheitsliste der Gesellschaft sind von den insgesamt 7713, 2 sich im Umlauf befindlichen Aktien,
6.813 anwesend oder vertreten.
V. Die gegenwärtige Generalversammlung wurde per Einschreiben vom 7. Dezember 2007 an alle Aktionäre einbe-
rufen.
VI. Folglich die vorliegende Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und wirksam über alle Tagesordnungs-
punkte befinden und beschließen kann.
Nach Beratung fasst die Außerordentliche Generalversammlung einstimmig folgenden Beschluss:
<i>Erster Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Satzung der Gesellschaft an das Gesetz vom 13. Februar
2007 über spezialisierte Investmentfonds, das geänderte Gesetz vom 10. August 1915 über Handelsgesellschaften sowie
die neusten Stellungnahmen der BaFin anzupassen und Artikel 1, Artikel 4 Absatz 2, Artikel 5 Absatz 1 Satz 5, Artikel 7
Absatz 4, Absatz 5 und Absatz 6, Artikel 10 Absatz 1 Satz 2, Artikel 19 Absatz 1 Satz 1, Artikel 20 Absatz 3 und Artikel
29 der Satzung der Gesellschaft zu ändern. Diese lauten künftig wie folgt:
a) Artikel 1:
«Zwischen den Unterzeichneten und allen, welche Eigentümer von nachfolgend ausgegebenen Aktien werden, besteht
eine Aktiengesellschaft (société anonyme) in der Form einer Investmentgesellschaft mit variablem Kapital - spezialisierter
Investmentfonds («société d'investissement à capital variable - fonds d'investissement spécialisé, SICAV - FIS») unter dem
Namen GOLDING MEZZANINE SICAV III (die «Gesellschaft»).»
b) Artikel 4 Absatz 2:
«Die Gesellschaft kann jegliche Maßnahmen ergreifen und Transaktionen ausführen, die sie für die Erfüllung und Aus-
führung dieses Gesellschaftszweckes für nützlich erachtet, und zwar im weitesten Sinne entsprechend dem Gesetz vom
13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (im folgenden «Gesetz von 2007» genannt).»
c) Artikel 5 Absatz 1 Satz 5:
«Das Mindestgesellschaftskapital muss innerhalb von zwölf Monaten nach Genehmigung der Gesellschaft als Organis-
mus für gemeinsame Anlagen («OGA») nach Luxemburger Recht erreicht werden.»
d) Artikel 7 Absatz 4:
«Um zu gewährleisten, dass die Aktionäre der Gesellschaft zu jeder Zeit den Anforderungen des Gesetzes von 2007
entsprechen (der Käufer kann nur ein institutioneller Investor im Sinne des genannten Gesetzes sein, das heißt, dass
insbesondere natürliche Personen ausgeschlossen sind), dass die Aktien der Gesellschaft von nicht mehr als 30 instituti-
onellen Investoren gehalten werden und dass der Käufer voll und ganz die restlichen Verpflichtungen gegenüber der
Gesellschaft übernimmt, benötigen Übertragungen von Aktien der vorherigen Zustimmung des Verwaltungsrates. Aus-
genommen von der Zustimmung des Verwaltungsrates sind Übertragungen von Aktien, die im gebundenen Vermögen
eines Versicherungsunternehmens gehalten werden, sofern die Übertragung dieser Aktien an institutionelle Investoren
im Sinne des Gesetzes von 2007 erfolgt und die Zahl der Aktionäre insgesamt 30 nicht übersteigt.»
e) Artikel 7 Absatz 6:
«Falls ein Aktionär Aktien der Gesellschaft nicht für eigene Rechnung zeichnet, sondern für Rechnung eines Dritten,
so muss dieser Dritte ebenfalls ein institutioneller Investor im Sinne des Gesetzes von 2007 sein.»
15737
f) Artikel 10 Absatz 1 Satz 2:
«Der Verwaltungsrat der Gesellschaft ist ermächtigt, bis zu diesem verpflichteten Zeichnungskapital zu jeder Zeit neue
Aktien an institutionelle Investoren im Sinne des Gesetzes von 2007 auszugeben.»
g) Artikel 19 Absatz 1 Satz 1:
«Die Vermögenswerte der Gesellschaft sind nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Beteiligungen an Mezzanine
und Private Equity Beteilungsgesellschaften und anderen zulässigen Vermögenswerten anzulegen, unter Berücksichtigung
der Anlageziele und Anlagegrenzen der Gesellschaft, wie sie in dem von der Gesellschaft herausgegebenen Verkaufs-
prospekt und der vorliegenden Satzung beschrieben werden, sowie unter Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes
von 2007.»
h) Artikel 20 Absatz 3:
«Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche wenigstens ein Zehntel des Gesellschaftsvermögens repräsentieren,
zusammentreten.»
i) Artikel 29:
«Sämtliche in dieser Satzung nicht geregelten Fragen werden durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 10. August
1915 über Handelsgesellschaften und das Gesetz von 2007 einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen
der jeweiligen Gesetze geregelt.»
Artikel 7 Absatz 5 wurde nur irrtümlich in die Tagesordnung aufgenommen. Die Außerordentliche Generalversamm-
lung beschließt daher, diesen nicht zu ändern.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Möglichkeit der Ausgabe verschiedener Aktienklassen ein-
zuführen und einen neuen Absatz 2 in Artikel 5 der Satzung der Gesellschaft einzufügen. Dieser lautet wie folgt:
«Der Verwaltungsrat kann bestimmen, dass innerhalb der Gesellschaft eine oder mehrere Aktienklassen mit unter-
schiedlichen Merkmalen ausgegeben werden, wie z.B. eine spezifische Ausschüttungs- oder Thesaurierungspolitik, eine
spezifische Gebührenstruktur oder andere spezifischen Merkmale wie jeweils vom Verwaltungsrat bestimmt und im Ver-
kaufsprospekt der Gesellschaft beschrieben.»
<i>Dritter Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Bewertungsregeln der Gesellschaft zu ändern und Artikel
11 Absatz 7 der Satzung der Gesellschaft zu ändern. Dieser lautet zukünftig wie folgt:
«Die Aktiva der Gesellschaft werden nach folgenden Regeln bewertet:
- Anteile an Beteiligungsgesellschaften werden zum Fair Value auf Basis der nachfolgenden Modalitäten bewertet.
a) In den Anfangsjahren werden die Beteiligungen zu Anschaffungskosten bewertet, solange diese unter Fortführungs-
annahme werthaltig sind. Planmäßige anfängliche Aufwendungen, die vorübergehend zu berichteten Nettovermögens-
werten unter den jeweiligen Anschaffungskosten führen können, sind hierbei unbeachtlich (J-Kurven-Phase). Zu den
Anschaffungskosten zählen sämtliche Kapitaleinzahlungen an die Beteiligungsgesellschaften, Nebenkosten sowie sonstige
Anschaffungskosten. Auf ausländische Währung lautende Anschaffungskosten sind mit ihrem Anschaffungskurs zum Zeit-
punkt der Anschaffung in Euro umzurechnen.
b) Nach den Anfangsjahren und somit Beendigung der J-Kurven-Phase werden die Beteiligungen mit dem anteiligen
Nettovermögenswert der jeweiligen Beteiligungsgesellschaft bewertet. Hierzu werden zeitnah zum jeweiligen Bilanz-/
Quartalsstichtag die neusten verfügbaren Quartalsberichte der Beteiligungsgesellschaften zugrunde gelegt. An Bewer-
tungsstichtagen zwischen Bilanz-/Quartalsstichtagen und für Zeiträume für die noch kein Quartalsbericht vorliegt, werden
diese Werte um anschließende Kapitalabrufe, Ausschüttungen und Ergebnismitteilungen der Beteiligungsgesellschaften
angepasst.
c) Bei einer am Quartals-/Bilanzstichtag voraussichtlich dauerhaften Wertminderung einer Beteiligung ist auf den nied-
rigeren Wert abzuschreiben. Bei einer am Quartals-/Bilanzstichtag voraussichtlich dauerhaften Minderung eines Wäh-
rungskurses, so dass dieser im Durchschnitt über zwei Jahre mehr als 25% unter den durchschnittlichen Kurs des Erwerbs
der Beteiligung fällt, ist die betroffene Beteiligung auf diesen niedrigeren Kurs abzuschreiben. Bestehen die Gründe für
eine Wertminderung nicht mehr, ist eine entsprechende Zuschreibung zu realisieren.
- Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, voraus-
bezahlten Auslagen, Bardividenden und erklärten oder aufgelaufenen und noch nicht erhaltenen Zinsen entspricht dem
jeweiligen vollen Betrag, es sei denn, dass dieser wahrscheinlich nicht voll bezahlt oder erhalten werden kann, in welchem
Falle der Wert unter Einschluss eines angemessenen Abschlages ermittelt wird, um den tatsächlichen Wert zu erhalten.»
<i>Vierter Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Kreditaufnahme auf 10% des Nettovermögens der Gesell-
schaft zu begrenzen und Artikel 19 Absatz 4 der Satzung der Gesellschaft entsprechend zu ändern. Dieser lautet künftig
wie folgt:
«Die Gesellschaft darf Kredite bis zu 10% der Summe der Zeichnungsverpflichtungen aufnehmen, um kurzfristige
Perioden zwischen der Investitionstätigkeit und der Ausgabe neuer Aktien der Gesellschaft zu überbrücken.»
15738
<i>Fünfter Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Möglichkeit von Zwischenausschüttungen einzuführen und
Artikel 24 Absatz 3 der Satzung der Gesellschaft entsprechend zu ändern. Dieser lautet künftig wie folgt:
«Der Verwaltungsrat kann Zwischenausschüttungen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen beschließen. Der
Beschluss über die Zwischenausschüttungen bedarf keiner Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung. Ausschüt-
tungen dürfen sowohl unterjährig also auch zum Jahresende unter Verwendung des in der entsprechenden Periode
realisierten Ertragsüberschuss erfolgen. Die Höhe der unrealisierten Veränderungen im Ergebnis der Periode ist hierbei
unbeachtlich.»
<i>Sechster Beschlussi>
Die Außerordentliche Generalversammlung beschließt, die Regelungen zur Ausgabe und Rücknahme von Aktien an-
zupassen und Artikel 10 Absatz 6 und Absatz 8 der Satzung der Gesellschaft entsprechend zu ändern. Diese lauten künftig
wie folgt:
a) Artikel 10 Absatz 6:
«Der Verwaltungsrat behält sich das Recht vor, jeden Zeichnungsantrag ganz oder teilweise zurückzuweisen oder
jederzeit ohne vorherige Mitteilung die Ausgabe von Aktien auszusetzen. Der Verwaltungsrat kann die Häufigkeit der
Aktienausgabe limitieren. Nach der Erstemission im Rahmen der im Verkaufsprospekt beschriebenen Zeichnungsperioden
erfolgt die Ausgabe von Aktien entweder zum Nettovermögenswert gemäß Artikel 11 der vorliegenden Satzung oder
zum Erstausgabepreis, je nachdem, welcher Wert höher liegt.»
b) Artikel 10 Absatz 8:
«Der Verwaltungsrat der Gesellschaft kann jedoch beschließen, Aktien oder Aktienbruchteile der Gesellschaft zu-
rückzukaufen, um eingezahltes und frei gewordenes Kapital an die Aktionäre zurückzuführen. Der Rücknahmepreis
entspricht grundsätzlich dem durchschnittlichen Ausgabepreis der im Umlauf befindlichen Aktien. Die Entscheidung zum
Rückkauf ist verbindlich für alle Aktionäre und gilt verhältnismäßig (pro rata) zu ihrem Anteil am Kapital der Gesellschaft.»
<i>Siebter Beschlussi>
Da sämtliche Aktionäre der Gesellschaft bei der gegenwärtigen Generalversammlung anwesend oder vertreten sind,
beschließt die Außerordentliche Generalversammlung im Rahmen des Tagesordnungspunktes «Verschiedenes», Artikel
7 Absatz 5 der Satzung der Gesellschaft zu ändern. Dieser lautet künftig wie folgt:
«Werden Namensaktien als Teil des Sicherungsvermögens eines Versicherungsunternehmens gehalten, darf über diese
Aktien nur bei vorheriger schriftlicher Zustimmung des Treuhänders für das Sicherungsvermögen oder seines Stellver-
treters verfügt werden, soweit das Versicherungsunternehmen einen Treuhänder im Sinne des § 70 Versicherungsauf-
sichtsgesetz bestellt hat.»
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, erklärt der Vorsitzende die Generalversammlung für geschlossen.
Worüber Urkunde aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienenen, dem beurkundenden Notar nach Namen,
gebräuchlichen Vornamen sowie Stand und Wohnsitz bekannt, haben die Erschienenen mit dem Versammlungsvorstand
und dem beurkundenden Notar gegenwärtige Urkunde unterschrieben. Kein Aktionär wünschte diese Original-Urkunde
zu unterzeichnen.
Gezeichnet: A. Beining, A. Schmitz, N. Marx, M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg, le 31 décembre 2007, LAC/2007/43974. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): F. Sandt.
Pour copie conforme, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 janvier 2008.
M. Schaeffer.
Référence de publication: 2008015993/5770/185.
(080018722) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 février 2008.
Finalbano S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2210 Luxembourg, 54, boulevard Napoléon Ier.
R.C.S. Luxembourg B 5.751.
DISSOLUTION
Il résulte des délibérations d'une assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement en date du 21 décembre
2007 que la clôture de la liquidation a été prononcée, que la cessation définitive de la société a été constatée et que le
dépôt des livres sociaux pendant une durée de cinq ans à L-1331 Luxembourg, 65, boulevard Grande-Duchesse Charlotte,
a été ordonné.
15739
Luxembourg, le 21 décembre 2007.
Pour avis sincère et conforme
<i>Pour FINALBANO S.A. (liquidée)
i>FORTIS INTERTRUST (LUXEMBOURG) S.A.
Signatures
Référence de publication: 2008012515/29/19.
Enregistré à Luxembourg, le 11 janvier 2008, réf. LSO-CM03814. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080008956) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
CIFEX-Compagnie Fiduciaire d'Expertise S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1946 Luxembourg, 21, rue Louvigny.
R.C.S. Luxembourg B 85.957.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Signature.
Référence de publication: 2008012618/6961/12.
Enregistré à Luxembourg, le 9 janvier 2008, réf. LSO-CM02471. - Reçu 20 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080008808) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
Multiplex Aylesbury Holding S.à r.l., Société à responsabilité limitée,
(anc. Multiplex Developments 1 Luxembourg Holding S.à r.l.).
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R.C.S. Luxembourg B 131.229.
In the year two thousand and seven, on the fourteenth day of November.
Before Maître Martine Schaeffer, notary residing in Luxembourg, the Grand Duchy of Luxembourg.
There appeared:
MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 MALTA LIMITED, a company existing and organised under the laws of Malta, having
its registered office at 171, Old Bakery Street, Valetta VLT 1455, Malta, registered with the Company Register of Malta
under number C 41968 (MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 MALTA LIMITED),
here duly represented by Ms Alexandra von Neuhoff von der Ley, attorney-at-law, with professional address in Lux-
embourg, by virtue of a power of attorney given under private seal in Valletta, Malta on November 14, 2007.
The said proxy, after having been signed ne varietur by the proxy holder acting on behalf of the appearing party and
the undersigned notary, shall remain attached to the present deed for the purpose of registration.
The appearing party, represented as stated here above, has requested the undersigned notary to enact the following:
I. The appearing party is the sole partner (the Sole Partner) of MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 LUXEMBOURG
HOLDING S.à r.l., a private limited liability company incorporated and organized under the Luxembourg laws, having its
registered office at 12, rue Léon Thyes, L-2636 Luxembourg, which is registered with the Luxembourg Trade and Com-
panies Register under number B 131.229 (the Company).
II. The agenda of the meeting is as follows:
1. change of the name of the Company from MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 LUXEMBOURG HOLDING S.à r.l. into
MULTIPLEX AYLESBURY HOLDING S.à r.l.; and
2. amendment of article 1 of the articles of association of the Company.
III. The Sole Partner has taken the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The Sole Partner resolves to change, with immediate effect, the name of the Company from MULTIPLEX DEVELOP-
MENTS 1 LUXEMBOURG HOLDING S.à r.l. into MULTIPLEX AYLESBURY HOLDING S.à r.l.
<i>Second resolutioni>
As a consequence of the preceding resolution, the Sole Partner resolves to amend article 1 of the articles of association
of the Company, so that it shall henceforth read as follows:
15740
« Art. 1. There is hereby established among the subscriber and all those who may become owners of the shares
hereafter issued, a company in the form of a société à responsabilité limitée, under the name of MULTIPLEX AYLESBURY
HOLDING S.à r.l. (the Company), which will be governed by the laws of Luxembourg, in particular by the law dated 10th
August 1915, on commercial companies, as amended (the Law), as well as by the present articles of association (the
Articles)».
<i>Expensesi>
The expenses, costs, fees and charges of any kind whatsoever which will have to be borne by the Company as a result
of the present deed are estimated at approximately EUR 1,100.- (one thousand one hundred Euro).
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The undersigned notary, who understands and speaks English, states herewith that at the request of the appearing
parties, the present deed is worded in English followed by a French version. At the request of the same appearing parties,
in case of discrepancies between the English text and the French text, the English text shall prevail.
The document having been read to the proxy of the appearing party, the said proxy signed together with the notary
the present original deed.
Suit la version française du texte qui précède:
L'an deux mille sept, le quatorzième jour du mois de novembre.
Par-devant Maître Martine Schaeffer, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 MALTA LIMITED, une société constituée et organisée selon les lois de Malte, ayant
son siège social au 171, Old Bakery Street, Valleta, Malta, enregistrée auprès du Registre des Sociétés de Malte sous le
numéro C 41968 (MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 MALTA LIMITED),
ici dûment représentée par Mlle Alexandra von Neuhoff von der Ley, avocat, résidant professionnellement au Lu-
xembourg, en vertu d'une procuration sous seing privé donnée à Valletta, Malte, le 14 novembre 2007.
Ladite procuration, après avoir été signée ne varietur par la mandataire de la partie comparante et le notaire instru-
mentant, restera annexée au présent acte pour être soumise avec lui à la formalité de l'enregistrement.
La partie comparante, représentée comme décrit ci-dessus, a requis le notaire instrumentant d'acter ce qui suit:
I. La partie comparante est l'associé unique (l'Associé Unique) de MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 LUXEMBOURG
HOLDING S.à r.l., une société à responsabilité limitée constituée et organisée selon le droit luxembourgeois, ayant son
siège social au 12, rue Léon Thyes, L-2636 Luxembourg, immatriculée auprès du Registre de Commerce et des Sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 131.229 (la Société).
II. L'ordre du jour de l'assemblée est le suivant:
1. modification de la dénomination sociale de la Société de MULTIPLEX DEVELOPMENTS 1 LUXEMBOURG HOLD-
ING S.à r.l. en MULTIPLEX AYLESBURY HOLDING S.à r.l.; et
2. modification de l'article 1 des statuts de la Société.
III. L'Associé Unique a pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L'Associé Unique décide de modifier, avec effet immédiat, la dénomination sociale de la Société de MULTIPLEX DE-
VELOPMENTS 1 LUXEMBOURG HOLDING S.à r.l. en MULTIPLEX AYLESBURY HOLDING S.à r.l.
<i>Seconde résolutioni>
En conséquence de la résolution précédente, l'Associé Unique décide de modifier l'article 1
er
des statuts de la Société,
qui aura désormais la teneur suivante:
« Art. 1
er
. Il est établi par le souscripteur et tous ceux qui deviendront propriétaires de parts sociales, une société
sous la forme d'une société à responsabilité limitée, sous la dénomination de MULTIPLEX AYLESBURY HOLDING S.à
r.l. (la Société), qui sera régie par les lois du Luxembourg, en particulier par la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés
commerciales, telle que modifiée (la Loi), ainsi que par les présents statuts (les Statuts).»
<i>Evaluation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, de quelque nature que ce soit, qui incomberont à la Société
ou qui seront mis à sa charge en raison du présent acte est estimé approximativement à la somme de EUR 1.100,- (mille
cent euros).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu'en tête des présentes.
Le notaire soussigné, qui comprend et parle l'anglais, déclare qu'à la requête des parties comparantes, le présent acte
est rédigé en langue anglaise, suivi d'une version française. A la demande desdites parties comparantes, il est précisé qu'en
cas de divergence entre le texte anglais et le texte français, le texte anglais fera foi.
15741
Et après lecture faite et interprétation donnée à la mandataire de la partie comparante, celle-ci a signé le présent acte
avec le notaire.
Signé: A. von Neuhoff von der Ley, M. Schaeffer.
Enregistré à Luxembourg, le 19 novembre 2007, LAC/2007/36104. — Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): F. Schneider.
Pour copie conforme, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au Mémorial,
Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 janvier 2008.
M. Schaeffer.
Référence de publication: 2008013109/5770/96.
(080009584) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
International Media & Marketing Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 12, boulevard Joseph II.
R.C.S. Luxembourg B 67.443.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Signature.
Référence de publication: 2008012978/780/12.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2008, réf. LSO-CM04965. - Reçu 26 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009837) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Somofix Holding S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R.C.S. Luxembourg B 78.413.
Le bilan au 31 décembre 2006 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Signature.
Référence de publication: 2008012981/780/12.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2008, réf. LSO-CM04956. - Reçu 26 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009831) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Diversified Financials Europe S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 5, allée Scheffer.
R.C.S. Luxembourg B 107.999.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale Ordinaire du 10 décembre 2007i>
En date du 10 décembre 2007, l'Assemblée Générale Annuelle a décidé:
- d'accepter la démission de M. Steven Andrew Blakey en tant qu'administrateur en date du 11 mai 2007.
- de ratifier la cooptation de M. Jürgen Meisch en tant qu'administrateur avec effet au 11 mai 2007, en remplacement
de M. Steven Andrew Blakey, démissionnaire.
- de renouveler les mandats d'administrateurs de M. Patrick Zurstrassen, M. Clive Mace Gilchrist, M. Scott Edel, M.
Alfonso De Maqua, M. Jürgen Meisch, M. James Pope et M. Nicholas Cranston jusqu'à la prochaine Assemblée Générale
Annuelle en 2008.
Luxembourg, le 12 décembre 2007.
Pour extrait sincère et conforme
<i>Le Conseil d'Administration
i>Signature
Référence de publication: 2008012704/1024/21.
Enregistré à Luxembourg, le 3 janvier 2008, réf. LSO-CM00682. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080008339) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
15742
Autocars Zenners S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5439 Remerschen, 4, Schengerwiss.
R.C.S. Luxembourg B 57.994.
Les comptes annuels au 31 décembre 2006 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 17 janvier 2008.
<i>Pour AUTOCARS ZENNERS s.à r.l.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG SA
Signature
Référence de publication: 2008013068/503/15.
Enregistré à Luxembourg, le 10 janvier 2008, réf. LSO-CM02956. - Reçu 20 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080009221) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Synn-Lux S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2530 Luxembourg, 4, rue Henri M. Schnadt.
R.C.S. Luxembourg B 12.376.
Les comptes annuels au 31 décembre 2005 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 17 janvier 2008.
<i>Pour SYNN-LUX S.à r.l.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG SA
Signature
Référence de publication: 2008013069/503/15.
Enregistré à Luxembourg, le 10 janvier 2008, réf. LSO-CM02965. - Reçu 20 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009222) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Media Management S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 61.257.
Les comptes annuels au 31 décembre 2006 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 décembre 2007.
Signature.
Référence de publication: 2008013083/581/12.
Enregistré à Luxembourg, le 16 janvier 2008, réf. LSO-CM05405. - Reçu 30 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009187) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
Eclat Investments S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 5, rue Guillaume Kroll.
R.C.S. Luxembourg B 63.091.
Les comptes annuels au 31 décembre 2006 ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 décembre 2007.
Signature.
Référence de publication: 2008013084/581/12.
Enregistré à Luxembourg, le 16 janvier 2008, réf. LSO-CM05415. - Reçu 30 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080009189) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 18 janvier 2008.
15743
Zadra Glass Tech. Europe Sàrl, Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,00.
Siège social: L-4936 Bascharage, 13B, rue de la Reconnaissance Nationale.
R.C.S. Luxembourg B 100.724.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'Assemblée Générale Ordinaire des associési>
<i>tenue au siège social à Luxembourg, le 23 novembre 2007i>
La démission de Monsieur Antoine Macri de son poste de Gérant technique de la société est acceptée.
Monsieur Michel Forget, ingénieur industriel, né le 5 avril 1964 à Bruxelles (Belgique), domicilié au 3B, rue de l'Institut,
B-1330 Rixensaart (Belgique), est nommé nouveau Gérant technique de la société.
Pour extrait sincère et conforme
<i>ZADRA GLASS TECH. EUROPE S.A.R.L.
i>Z. Buzzatti
<i>Gérant Administratifi>
Référence de publication: 2008012691/545/19.
Enregistré à Luxembourg, le 15 janvier 2008, réf. LSO-CM05042. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri>
(signé): G. Reuland.
(080008749) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
Fondel Silicon S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 241, route d'Arlon.
R.C.S. Luxembourg B 89.689.
Le bilan au 31 décembre 2005 a été déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 janvier 2008.
FIDUCIAIRE HELLERS, KOS & ASSOCIES, Sàrl
Signature
Référence de publication: 2008012694/7262/14.
Enregistré à Luxembourg, le 11 janvier 2008, réf. LSO-CM04019. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080008461) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
CO.FI.TE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R.C.S. Luxembourg B 56.976.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l'assemblée générale ordinaire du 14 décembre 2007i>
- L'Assemblée renouvelle les mandats d'administrateur de Monsieur Massimo Gilotti, employé privé, avec adresse
professionnelle 5, rue Eugène Ruppert à L-2453 Luxembourg, de LUX BUSINESS MANAGEMENT S.à.r.l., ayant son siège
social au 5, rue Eugène Ruppert à L-2453 Luxembourg et de LUX KONZERN S.à.r.l., ayant son siège social au 5, rue
Eugène Ruppert à L-2453 Luxembourg, ainsi que le mandat de commissaire aux comptes de CO-VENTURES S.A., ayant
son siège social 50, route d'Esch à L-1470 Luxembourg. Ces mandats se termineront lors de l'assemblée qui statuera sur
les comptes de l'exercice 2007.
Luxembourg, le 14 décembre 2007.
Pour extrait conforme
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Référence de publication: 2008012631/655/21.
Enregistré à Luxembourg, le 8 janvier 2008, réf. LSO-CM02080. - Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): G. Reuland.
(080008459) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 janvier 2008.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
15744
Activest Global Portfolio
Athena Sicav
Athena Sicav
Autocars Zenners S.à r.l.
Barclays International Funds
Blue Clean International Sàrl
Calypso Sicav
Camfunds Concentrated Equity Sicav
Camfunds Convertible Sicav
Camfunds Equity Sicav
Captilux S.A.
CIFEX-Compagnie Fiduciaire d'Expertise S.A.
CO.FI.TE S.A.
D.B.C.
Dialna S.A.
Diam Fund
Diam Fund
Diversified Financials Europe S.A.
Eclat Investments S.A.
Enhanced Index Investing Sicav
F.D.V. S.A.
Fideuram Fund
Finalbano S.A.
Fondel Silicon S.à r.l.
Fur Investments Holding S.A.
Galim Holding S.A.
Golding Mezzanine Sicav III
Golding Mezzanine Sicav III
Guillain Holding S.A.
Guillain Holding S.A.
Humboldt Invest FCP-FIS
IC Invest SICAV
International Capital Growth (Luxembourg) S. à r.l.
International Media & Marketing Sàrl
KBC Bonds
KBC Money
KBC Renta
Lacuna Sicav
Media Management S.A.
Multiplex Aylesbury Holding S.à r.l.
Multiplex Developments 1 Luxembourg Holding S.à r.l.
Pro Fonds (Lux)
Pro Performance SICAV-FIS
Pro Performance SICAV-FIS
Richemond Hôtels Holdings S.A.
Rosebud Hôtels Holding S.A.
Sofidecor S.A.
Somofix Holding S.A.
Southern Light Holding S.A.
Swiss Re International SE
Swiss Rock (Lux) Sicav
Synn-Lux S.à r.l.
Zadra Glass Tech. Europe Sàrl