This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
29569
MEMORIAL
MEMORIAL
Amtsblatt
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L
D E S
S O C I E T E S
E T
A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 617
27 juin 2005
S O M M A I R E
Abvent Luxembourg S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29615
Helios Management S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29594
AIM Services, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
29590
Helios Management S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29594
Aliberico Europe S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . .
29604
Helios Management S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29594
Andromédia, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
29609
Helios Private Equity S.A., Luxembourg . . . . . . . .
29592
Ares Solution, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
29614
Helios Private Equity S.A., Luxembourg . . . . . . . .
29592
Bancom Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29591
Immobilière et Participation S.A., Luxembourg . .
29595
Baritel Finance, S.à r.l., Luxembourg. . . . . . . . . . . .
29588
Impianti Continui International S.A., Luxembourg
29596
BCV Audit & Consultancy S.A., Howald . . . . . . . . .
29613
Impianti Continui International S.A., Luxembourg
29596
Bizet S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29594
Impianti Continui International S.A., Luxembourg
29596
British Sky Broadcasting S.A., Luxembourg . . . . . .
29606
Impianti Continui International S.A., Luxembourg
29597
British Sky Broadcasting S.A., Luxembourg . . . . . .
29616
Jahfa S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29616
Burogest, S.à r.l., Mondercange . . . . . . . . . . . . . . . .
29613
Jahfa S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29616
Copargi S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29598
Jahfa S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29616
Den Helder S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
29592
Jahfa S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29616
Dimension Data Luxembourg «Didata» S.A., Lu-
Jeyde Equity S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
29594
xembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29571
Jomago, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
29570
Do Kanto, S.à r.l., Esch-sur-Alzette . . . . . . . . . . . . .
29612
Joran Invest S.A. Holding, Luxembourg . . . . . . . . .
29615
Dolmen International S.A., Luxembourg . . . . . . . .
29597
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29607
Duplex Line Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
29598
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29607
Elistart S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29609
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29607
EP Holding, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
29609
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29607
Erbelt Immobilière S.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29609
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29608
Euro-VL Luxembourg S.A., Luxembourg . . . . . . . .
29599
Jordanus Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29608
FondsSelector SMR Sicav, Luxemburg-Strassen. . .
29571
José Gan S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29615
Frankfurter Volksbank International S.A., Luxem-
Lux Investment Services G.E.I.E., Luxembourg . .
29613
burg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29611
Luxshipping S.A., Remich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29606
Frankfurter Volksbank International S.A., Luxem-
Marchese Investments S.A., Luxembourg . . . . . . .
29593
burg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29612
Metal & Mineral Trade, S.à r.l., Luxembourg . . . .
29588
Furka S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29591
Metatrone Development S.A., Luxembourg . . . . .
29595
G.C.L. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29589
Metatrone Development S.A., Luxembourg . . . . .
29595
GE Capital Luxembourg Financing III, S.à r.l., Lu-
N.C.E. S.A., Bertrange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29614
xembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29570
Nickabb Invest, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29570
Giudirmat Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
29591
Nord Finance S.A., Strassen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29613
Global Care Solutions (GCS) S.A., Luxembourg . .
29596
Orion Properties N° 1, S.à r.l., Luxembourg . . . . .
29590
Global Care Solutions (GCS) S.A., Luxembourg . .
29596
Penelope Investments S.A., Luxembourg . . . . . . .
29608
Global Garden Products B, S.à r.l., Luxembourg . .
29614
Penelope Investments S.A., Luxembourg . . . . . . .
29608
Global Garden Products C, S.à r.l., Luxembourg . .
29614
ProLogis UK LXXIX, S.à r.l., Luxembourg . . . . . .
29571
Global Garden Products C, S.à r.l., Luxembourg . .
29614
ProLogis UK LXXVI, S.à r.l., Luxembourg . . . . . .
29589
Go & Create Participations S.A., Luxembourg . . . .
29595
Publi Europe S.A., Strassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29613
Go & Create Participations S.A., Luxembourg . . . .
29595
Publi Europe S.A., Strassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29615
29570
JOMAGO, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 97.676.
—
EXTRAIT
II résulte du procès-verbal de l’Assemblée Générale Extraordinaire du 10 janvier 2005 que la démission de Mademoi-
selle Stéphanie Colson en tant que Gérant est acceptée avec effet au 5 janvier 2005.
Monsieur Patrice Gallasin, avec adresse professionnelle au 12, rue Léon Thyes, L-2636 Luxembourg est élu nouveau
Gérant avec effet au 5 janvier 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 23 février 2005, réf. LSO-BB05298. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019903.3/724/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
NICKABB INVEST, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 48.000,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 85.037.
—
EXTRAIT
En date du 13 janvier 2005, les associés ont pris les résolutions suivantes:
- La démission de Mme Stéphanie Colson en tant que gérant est acceptée avec effet au 5 janvier 2005.
- M. Roeland Pels, avec adresse professionnelle au 12, rue Léon Thyes, L-2636, Luxembourg, a été nommé nouveau
gérant avec effet au 5 janvier 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06077. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019906.3/724/15) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
GE CAPITAL LUXEMBOURG FINANCING III, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: SEK 125.250,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 74.139.
—
EXTRAIT
En date du 13 janvier 2005, l’associé unique a pris les résolutions suivantes:
- La démission de M. Teun Akkerman en tant que gérant est acceptée avec effet au 31 décembre 2004.
- M. Roeland P. Pels, avec adresse professionnelle au 12, rue Léon Thyes, L-2636, Luxembourg, a été nommé nouveau
gérant avec effet au 31 décembre 2004.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06075. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019919.3/724/15) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Reckitt Benckiser Investments (No 2), S.à r.l., Lu-
Video Holdings S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . .
29610
xembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29599
Video Holdings S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . .
29610
Right Holdings (Luxembourg), S.à r.l., Luxem-
Wap Consult S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
29589
bourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29604
Winterdoor, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
29599
Roper Luxembourg, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . .
29591
Yellow Brick Road (LH2), S.à r.l., Luxembourg . . .
29593
Rupert Foundation S.A.H., Luxembourg . . . . . . . .
29610
Yellow Brick Road (LH3), S.à r.l., Luxembourg . . .
29593
Safeside, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
29604
ZML Investments, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . .
29598
Somaphi S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29590
ZML Investments, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . .
29598
Tech Pacific Holdings, S.à r.l., Luxembourg. . . . . .
29592
Zwolle S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29594
VGC (Lux) Finco, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . .
29597
Pour extrait conforme
B. Zech
Luxembourg, le 24 février 2005.
R. P. Pels.
R. P. Pels.
29571
DIMENSION DATA LUXEMBOURG «DIDATA», Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 43.810.
—
Le bilan au 30 septembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 17 février 2005, réf. LSO-BB04002, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 février 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 16 février 2005.
(016146.3/592/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 22 février 2005.
ProLogis UK LXXIX, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: GBP 10.000,-.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 18, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 86.127.
—
Il résulte d’une décision du gérant du 1
er
février 2005 que la décision suivante a été prise:
Le siège social de la société, actuellement situé au 25B, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, est transféré au 18,
boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, et ce, avec effet au 1
er
février 2005.
Luxembourg, le 1
er
février 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 15 février 2005, réf. LSO-BB03401. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(018468.3/4287/18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 mars 2005.
FondsSelector SMR SICAV, Investmentgesellschaft mit Variablem Kapital.
Gesellschaftssitz: L-1445 Luxemburg-Strassen, 4, rue Thomas Edison.
H. R. Luxemburg B 76.964.
—
Im Jahre zweitausendundfünf, am vierzehnten Juni.
Vor Notar Henri Hellinckx, mit Amtssitz zu Mersch (Luxemburg).
Sind die Aktionäre der Investmentgesellschaft mit variablem Kapital («société d’investissement à capital variable»)
FondsSelector SMR SICAV, mit Sitz in L-1445 Luxemburg-Strassen, 4, rue Thomas Edison, eingetragen im Handels- und
Gesellschaftsregister unter der Nummer B 76.964, zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung zusammen-
getreten.
Die Gesellschaft wurde gegründet gemäß notarieller Urkunde vom 25. Juli 2000, veröffentlicht im Mémorial C Num-
mer 632 vom 5. September 2000. Die Satzung wurde zuletzt abgeändert gemäss notarieller Urkunde vom 24. September
2002, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 1537 vom 24. Oktober 2002.
Die Versammlung wird unter dem Vorsitz von Herrn Manfred Dietrich, Jurist, wohnhaft in Béreldange, eröffnet.
Der Vorsitzende beruft zum Sekretär Herrn Michael Marx, Bankangestellter, wohnhaft in Munsbach.
Die Versammlung wählt einstimmig zur Stimmzählerin Frau Petra Esser, Bankkauffrau, wohnhaft in Trier.
Sodann gab der Vorsitzende folgende Erklärungen ab:
I.- Die anwesenden oder vertretenen Aktieninhaber und die Anzahl der von ihnen gehaltenen Aktien sind auf einer
Anwesenheitsliste, unterschrieben von den Aktieninhabern oder deren Bevollmächtigte, dem Versammlungsbüro und
dem unterzeichneten Notar, aufgeführt. Die Anwesenheitsliste bleibt gegenwärtiger Urkunde beigefügt um mit dersel-
ben einregistriert zu werden.
II.- Die gegenwärtige Generalversammlung wurde einberufen durch Einladung mit der hiernach angegebenen Tages-
ordnung:
- im Mémorial C, vom 14. Mai 2005 und vom 30. Mai 2005,
- in der Tageszeitung «Tageblatt» am 14. Mai 2005 und am 30. Mai 2005,
- in der Tageszeitung «Luxemburger Wort» am 14. Mai 2005 und am 30. Mai 2005.
III.- Die Tagesordnung hat folgenden Wortlaut:
<i>Tagesordnungi>
1.- Information des Verwaltungsrates über die Anforderungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002.
2. Beschluss über die Neufassung der Satzung der Investmentgesellschaft. Ein Entwurf der neuen Satzung ist auf An-
frage bei der Investmentgesellschaft erhältlich.
3. Verschiedenes.
<i>Pour la société
i>FIDUCIAIRE WEBER ET BONTEMPS
<i>Réviseurs d’entreprises
i>Signatures
<i>Pour la société
i>ProLogis DIRECTORSHIP, S.à r.l.
<i>Gérant
i>P. Cassells
<i>Géranti>
29572
VI.- Aus der vorbezeichneten Anwesenheitsliste geht hervor, dass von den 1.918.251 sich im Umlauf befindenden Ak-
tien nur 40.851 Aktien, anlässlich der gegenwärtigen Generalversammlung, vertreten sind.
Der Vorsitzende teilt der Versammlung mit, dass eine erste ausserordentliche Generalversammlung mit derselben
Tagesordnung für den 12. Mai 2005 einberufen worden war und dass diese Generalversammlung nicht beschlussfähig
war, da die notwendige Anwesenheitsquote nicht erreicht war.
Gegenwärtige Generalversammlung ist gemäss Artikel 67-1 des Gesetzes über die Handelsgesellschaften beschlussfä-
hig, gleich wie viele Anteile anwesend oder vertreten sind.
Nachdem die Generalversammlung Informationen über die Anforderungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002
erhalten hat, fasst diese folgenden Beschluss:
<i>Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst die Satzung der Gesellschaft wie folgt neuzufassen mit Wirkung zum 1. Juli 2005:
I. Name, Sitz und Zweck der Investmentgesellschaft
Art. 1. Name. Zwischen den erschienen Parteien und allen, die Eigentümer von später ausgegebenen Aktien wer-
den, wird eine Investmentgesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft als «Société d’investissement à capital variable»,
unter dem Namen FondsSelector SMR SICAV («Investmentgesellschaft») gegründet. Die Investmentgesellschaft ist eine
Umbrella-Konstruktion, die mehrere Unterfonds («Teilfonds») umfassen kann.
Art. 2. Sitz. Gesellschaftssitz ist Strassen, Großherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft («Verwaltungsrat») kann der Gesell-
schaftssitz an einen anderen Ort innerhalb der Gemeinde Strassen verlegt werden und können Niederlassungen und
Repräsentanzen an einem anderen Ort innerhalb des Großherzogtums Luxemburg sowie im Ausland gegründet oder
eröffnet werden.
Aufgrund eines bestehenden oder unmittelbar drohenden politischen, militärischen oder anderen Notfalls von höhe-
rer Gewalt außerhalb der Kontrolle, Verantwortlichkeit und Einflussmöglichkeit der Investmentgesellschaft, der die nor-
male Geschäftsabwicklung am Gesellschaftssitz oder den reibungslosen Verkehr zwischen dem Gesellschaftssitz und
dem Ausland beeinträchtigt, kann der Verwaltungsrat durch einen einfachen Beschluss den Gesellschaftssitz vorüberge-
hend bis zur Wiederherstellung von normalen Verhältnissen ins Ausland verlegen. In diesem Falle wird die Investment-
gesellschaft die luxemburgische Nationalität jedoch beibehalten.
Art. 3. Zweck
1. Ausschließlicher Zweck der Investmentgesellschaft ist die Anlage in Wertpapieren und/ oder sonstigen zulässigen
Vermögenswerten nach dem Grundsatz der Risikostreuung gemäß Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über
Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz vom 20. Dezember 2002») mit dem Ziel einer angemessenen Wertent-
wicklung zugunsten der Aktionäre durch Festlegung einer bestimmten Anlagepolitik zu erwirtschaften.
2. Die Investmentgesellschaft kann unter Berücksichtigung der im Gesetz vom 20. Dezember 2002 und im Gesetz
vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften (einschließlich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen) («Ge-
setz vom 10. August 1915») festgelegten Bestimmungen, alle Maßnahmen treffen, die ihrem Zweck dienen oder nützlich
sind.
Art. 4. Allgemeine Anlagegrundsätze und -beschränkungen. Ziel der Anlagepolitik der einzelnen Teilfonds
ist das Erreichen einer angemessenen Wertentwicklung in der jeweiligen Teilfondswährung (wie in Artikel 14 Nr. 2 die-
ser Satzung i.V.m. dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt definiert). Die teilfondsspezifische Anlagepolitik
wird für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt beschrieben.
Die folgenden allgemeinen Anlagegrundsätze und -beschränkungen gelten für sämtliche Teilfonds, sofern keine Ab-
weichungen oder Ergänzungen für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt enthal-
ten sind.
Das jeweilige Teilfondsvermögen wird unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung im Sinne der Regeln des
Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 und nach den nachfolgend beschriebenen anlagepolitischen Grundsätzen
und innerhalb der Anlagebeschränkungen angelegt.
Für den jeweiligen Teilfonds dürfen nur solche Vermögenswerte erworben und verkauft werden, deren Preis den
Bewertungskriterien von Artikel 14 dieser Satzung entspricht.
1. Definitionen:
a) «geregelter Markt»
Bei einem geregelten Markt handelt es sich um einen Markt für Finanzinstrumente im Sinne von Artikel 1 Nummer
13 der Richtlinie 93/22/EWG des Rates vom 10. Mai 1993 über Wertpapierdienstleistungen, der
- in das in Artikel 16 der vorgenannten Richtlinie geregelte Register seines Herkunftsmitgliedstaates eingetragen ist;
- regelmäßig funktioniert;
- dadurch gekennzeichnet ist, dass die Funktionsbedingungen des Marktes, die Bedingungen für den Zugang zum Markt
sowie, wenn die Richtlinie 79/279/EWG Anwendung findet, die in dieser Richtlinie festgelegten Bedingungen für die Zu-
lassung zur Notierung, und wenn die genannte Richtlinie keine Anwendung findet, die Bedingungen, die diese Finanzin-
strumente erfüllen müssen, um tatsächlich auf dem Markt gehandelt werden zu können, durch Bestimmungen festgelegt
sind, die von den zuständigen Behörden erlassen oder genehmigt wurden;
- auf dem alle Melde- und Transparenzvorschriften, welche nach den Artikeln 20 und 21 der Richtlinie 93/22/EWG
des Rates vom 10. Mai 1993 über Wertpapierdienstleistungen gelten, eingehalten werden müssen.
b) «Wertpapiere»
aa) Als Wertpapiere gelten:
- Aktien und andere, Aktien gleichwertige, Papiere («Aktien»),
29573
- Schuldverschreibungen und andere verbriefte Schuldtitel («Schuldtitel»),
- alle anderen marktfähigen Wertpapiere, die zum Erwerb von Wertpapieren im Sinne dieser Richtlinie durch Zeich-
nung oder Austausch berechtigen.
Ausgenommen sind die in Artikel 42 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 genannten Techniken und Instrumente.
bb) Der Begriff Wertpapier umfasst auch Optionsscheine auf Wertpapiere, sofern diese Optionsscheine zur amtli-
chen Notierung zugelassen oder auf anderen geregelten Märkten gehandelt werden und das zugrundeliegende Wertpa-
pier bei Ausübung tatsächlich geliefert wird.
c) «Geldmarktinstrumente»
Als «Geldmarktinstrumente» werden Instrumente bezeichnet, die üblicherweise auf dem Geldmarkt gehandelt wer-
den, liquide sind und deren Wert jederzeit genau bestimmt werden kann.
2. Es werden ausschließlich
a) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente erworben, die an einem geregelten Markt zugelassen sind oder gehandelt
werden;
b) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente erworben, die an einem anderen geregelten Markt in einem Mitgliedstaat
der Europäischen Union («Mitgliedstaat»), der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungs-
gemäß ist gehandelt werden;
c) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente erworben, die an einer Wertpapierbörse eines Drittstaates amtlich no-
tiert sind oder an einem anderen geregelten Markt eines Drittstaates, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen
Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden;
d) Wertpapiere und Geldmarktinstrumente aus Neuemissionen erworben, sofern die Emissionsbedingungen die Ver-
pflichtung enthalten, dass die Zulassung zur amtlichen Notierung an einer Wertpapierbörse oder auf einem anderen ge-
regelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, beantragt wird,
und die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Emission erlangt wird.
Die unter Nr. 2 c) und d) genannten Wertpapiere und Geldmarktinstrumente werden innerhalb von Nordamerika,
Südamerika, Australien (einschließlich Ozeanien), Afrika, Asien und/oder Europa amtlich notiert oder gehandelt.
e) Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren («OGAW») erworben, die entsprechend der
Richtlinie 85/611/EWG zugelassen wurden und/oder andere Organismen für gemeinsame Anlagen («OGA») im Sinne
des ersten und zweiten Gedankenstrichs des Artikel 1 (2) der Richtlinie 85/611/EWG gleichgültig ob diese ihren Sitz in
einem Mitgliedsstaat oder einem Drittstaat unterhalten, sofern
- diese OGA entsprechend solchen Rechtvorschriften zugelassen wurden, die sie einer Aufsicht unterstellen, welche
nach Auffassung der Luxemburger Aufsichtsbehörde derjenigen nach dem Gemeinschaftsrecht gleichwertig ist, und aus-
reichende Gewähr für die Zusammenarbeit zwischen den Behörden besteht,
- das Schutzniveau der Aktionäre dieser OGA dem Schutzniveau der Aktionäre eines OGAW gleichwertig und ins-
besondere die Vorschriften über die getrennte Verwahrung der Vermögenswerte, die Kreditaufnahme, die Kreditge-
währung und die Leerverkäufe von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten den Anforderungen der Richtlinie 85/
611/EWG gleichwertig sind,
- die Geschäftstätigkeit der OGA Gegenstand von Halbjahres- und Jahresberichten ist, die es erlauben, sich ein Urteil
über das Vermögen und die Verbindlichkeiten, die Erträge und die Transaktionen im Berichtszeitraum zu bilden,
- der OGAW oder andere OGA, dessen Anteile erworben werden sollen, nach seinen Vertragsbedingungen bzw.
seiner Satzung insgesamt höchstens 10% seinen Vermögens in Anteilen anderer OGAW oder OGA anlegen darf;
f) Sichteinlagen oder kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von höchstens 12 Monaten bei Kreditinstituten getätigt,
sofern das betreffende Kreditinstitut seinen Sitz in einem Mitgliedsstaat hat oder, falls der Sitz des Kreditinstituts in ei-
nem Drittstaat liegt, es Aufsichtsbestimmungen unterliegt, die nach Auffassung der Luxemburger Aufsichtsbehörde de-
nen des Gemeinschaftsrechts gleichwertig sind;
g) abgeleitete Finanzinstrumente («Derivate»), einschließlich gleichwertiger bar abgerechneter Instrumente, erwor-
ben, die an einem der unter Absätzen a), b) oder c); bezeichneten geregelten Märkte gehandelt werden, und/oder ab-
geleitete Finanzinstrumente, die nicht an einer Börse gehandelt werden («OTC-Derivate»), sofern
- es sich bei den Basiswerten um Instrumente im Sinne des Artikel 41 Absatz 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002
oder um Finanzindizes, Zinssätze, Wechselkurse oder Währungen handelt, in die der OGAW gemäß den in seinen
Gründungsunterlagen genannten Anlagezielen investieren darf,
- die Gegenpartei bei Geschäften mit OTC-Derivaten einer Aufsicht unterliegende Institute der Kategorien sind, die
von der Luxemburger Aufsichtsbehörde zugelassen sind;
- und die OTC-Derivate einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis unterliegen und jederzeit
auf Initiative der Investmentgesellschaft zum angemessenen Zeitwert veräußert, liquidiert oder durch ein Geschäft glatt-
gestellt werden können,
h) Geldmarktinstrumente erworben, die nicht auf einem geregelten Markt gehandelt werden und die unter die Defi-
nition des Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 fallen, sofern die Emission oder der Emittent dieser Instru-
mente bereits Vorschriften über den Einlagen- und den Anlegerschutz unterliegt, und vorausgesetzt, sie werden
- von einer zentralstaatlichen, regionalen oder lokalen Körperschaft oder der Zentralbank eines Mitgliedstaates, der
Europäischen Zentralbank, der Europäischen Union oder der Europäischen Investitionsbank, einem Drittstaat oder, so-
fern dieser ein Bundesstaat ist, einem Gliedstaat der Föderation oder von einer internationalen Einrichtung öffentlich-
rechtlichen Charakters, der mindestens ein Mitgliedstaat angehört, begeben oder garantiert oder
- von einem Unternehmen begeben, dessen Wertpapiere auf den unter den Buchstaben a), b) oder c) dieses Artikels
bezeichneten geregelten Märkten gehandelt werden, oder
29574
- von einem Institut, das gemäß den im Gemeinschaftsrecht festgelegten Kriterien einer Aufsicht unterstellt ist, oder
einem Institut, das Aufsichtsbestimmungen, die nach Auffassung der Luxemburger Aufsichtsbehörde mindestens so
streng sind wie die des Gemeinschaftsrechts, unterliegt und diese einhält, begeben oder garantiert, oder
- von anderen Emittenten begeben, die einer Kategorie angehören, die von der Luxemburger Aufsichtsbehörde zu-
gelassen wurde, sofern für Anlagen in diesen Instrumenten Vorschriften für den Anlegerschutz gelten, die denen des
ersten, des zweiten oder des dritten Gedankenstrichs gleichwertig sind und sofern es sich bei dem Emittenten entweder
um ein Unternehmen mit einem Eigenkapital von mindestens 10 Mio. Euro, das seinen Jahresabschluss nach den Vor-
schriften der Richtlinie 78/660/EWG erstellt und veröffentlicht, oder um einen Rechtsträger, der innerhalb einer eine
oder mehrere börsennotierte Gesellschaften umfassenden Unternehmensgruppe für die Finanzierung dieser Gruppe zu-
ständig ist, oder um einen Rechtsträger handelt, der die wertpapiermäßige Unterlegung von Verbindlichkeiten durch
Nutzung einer von einer Bank eingeräumten Kreditlinie finanzieren soll.
3. Wobei jedoch
a) bis zu 10% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in andere als die unter Nr. 2 dieses Artikels genannten Wert-
papiere und Geldmarktinstrumente angelegt werden dürfen;
b) Optionsscheine im Sinne des Artikels 4 Nr.1 b) bb), die als Wertpapiere gelten, nur in geringem Umfang erworben
werden dürfen.
c) Bewegliches und unbewegliches Vermögen erworben werden darf, das für die unmittelbare Ausübung ihrer Tätig-
keit unerlässlich ist.
4. Techniken und Instrumente
a) Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen darf im Rahmen der Bedingungen und Einschränkungen, wie sie von der
Luxemburger Aufsichtsbehörde vorgegeben werden, Techniken und Instrumente, die Wertpapiere und Geldmarktin-
strumente zum Gegenstand haben, verwenden, sofern diese Verwendung im Hinblick auf eine effiziente Verwaltung des
jeweiligen Teilfondsvermögens erfolgt. Beziehen sich diese Transaktionen auf die Verwendung von Derivaten, so müssen
die Bedingungen und Grenzen mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 übereinstimmen.
Darüber hinaus ist es der Investmentgesellschaft nicht gestattet, bei der Verwendung von Techniken und Instrumen-
ten von ihrer im Verkaufsprospekt (nebst Satzung und Anhang) festgelegten Anlagezielen abzuweichen.
b) Die Verwaltungsgesellschaft hat sicherzustellen, dass das mit Derivaten verbundene Gesamtrisiko den Gesamtnet-
towert ihrer Portfolios nicht überschreitet.
Bei der Berechnung des Risikos werden der Marktwert der Basiswerte, das Ausfallrisiko, künftige Marktfluktuationen
und die Liquidationsfrist der Positionen berücksichtigt. Dies gilt auch für die beiden nachfolgenden Absätze.
Die Verwaltungsgesellschaft darf für den jeweiligen Teilfonds als Teil seiner Anlagepolitik und im Rahmen der Gren-
zen des Artikel 43 (5) des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 Anlagen in Derivate tätigen, sofern das Gesamtrisiko der
Basiswerte die Anlagegrenzen des Artikel 43 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 nicht überschreitet. Investiert der
jeweilige Teilfonds in indexbasierte Derivate, so werden diese Anlagen bei den Anlagegrenzen von Artikel 43 des Ge-
setzes vom 20. Dezember 2002 nicht berücksichtigt.
Wenn ein Derivat in ein Wertpapier oder ein Geldmarktinstrument eingebettet ist, muss es hinsichtlich der Einhal-
tung der Vorschriften von Artikel 42 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 mit berücksichtigt werden.
c) Wertpapierleihe
Der jeweilige Teilfonds darf bis zu 50% der in seinem Vermögen gehaltenen Wertpapiere im Rahmen eines standar-
disierten Wertpapierleihsystems, das durch einen anerkannten Abrechnungsorganismus oder durch ein erstklassiges Fi-
nanzinstitut organisiert wird, das auf diese Geschäftsart spezialisiert ist, bis zu dreißig Tagen verleihen, vorausgesetzt er
erhält eine Sicherheit, deren Wert zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leihvertrages mindestens dem Wert der verlie-
henen Wertpapiere entspricht. Sofern der Vertrag vorsieht, dass der jeweilige Teilfonds jederzeit von seinem Recht auf
Kündigung und Herausgabe der verliehenen Wertpapiere Gebrauch machen kann, so können auch mehr als 50% der im
jeweiligen Teilfondsvermögen gehaltenen Wertpapiere verliehen werden.
5. Pensionsgeschäfte
Die Verwaltungsgesellschaft kann sich im Namen der Investmentgesellschaft für den jeweiligen Teilfonds an Pensions-
geschäften beteiligen, die in Käufen und Verkäufen von Wertpapieren bestehen, bei denen die Vereinbarungen dem Käu-
fer das Recht oder die Pflicht einräumen, die verkauften Wertpapiere vom Erwerber zu einem Preis und innerhalb einer
Frist zurückzukaufen, die zwischen den beiden Parteien bei Vertragsabschluss vereinbart wurde.
Die Verwaltungsgesellschaft kann im Namen der Investmentgesellschaft bei Pensionsgeschäften entweder als Käufer
oder als Verkäufer auftreten. Eine Beteiligung an solchen Geschäften unterliegt jedoch folgenden Richtlinien:
a) Wertpapiere über ein Pensionsgeschäft dürfen nur gekauft oder verkauft werden, wenn es sich bei der Gegenpartei
um ein Finanzinstitut erster Ordnung handelt, das sich auf diese Art von Geschäften spezialisiert hat.
b) Während der Laufzeit eines Pensionsgeschäfts dürfen die vertragsgegenständlichen Wertpapiere vor Ausübung des
Rechts auf den Rückkauf dieser Wertpapiere oder vor Ablauf der Rückkauffrist nicht veräußert werden.
Es muss zusätzlich sichergestellt werden, dass der Umfang der Verpflichtungen bei Pensionsgeschäften so gestaltet
ist, dass die Investmentgesellschaft für den betreffenden Teilfonds ihren Verpflichtungen zur Rücknahme von Aktien je-
derzeit nachkommen kann.
Werden die in diesem Artikel genannten Anlagebeschränkungen unbeabsichtigt oder in Folge der Ausübung von Be-
zugsrechten überschritten, so hat die Verwaltungsgesellschaft für die Investmentgesellschaft bei ihren Verkäufen als vor-
rangiges Ziel die Normalisierung der Lage unter Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre anzustreben.
Die Verwaltungsgesellschaft kann im Namen der Investmentgesellschaft geeignete Dispositionen treffen und mit Ein-
verständnis der Depotbank weitere Anlagebeschränkungen aufnehmen, die erforderlich sind, um den Bedingungen in
jenen Ländern zu entsprechen, in denen Aktien vertrieben werden sollen.
6. Risikostreuung
29575
a) Es dürfen maximal 10% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in Wertpapieren oder Geldmarktinstrumenten
ein und desselben Emittenten angelegt werden. Jeder Teilfonds darf nicht mehr als 20% seines Vermögens in Einlagen
bei ein und derselben Einrichtung anlegen.
Das Ausfallrisiko bei Geschäften der Investmentgesellschaft mit OTC-Derivaten darf folgende Sätze nicht überschrei-
ten:
- 10% des Netto-Teilfondsvermögens, wenn die Gegenpartei ein Kreditinstitut im Sinne von Artikel 41 (1) f) des Ge-
setzes vom 20. Dezember 2002 ist und
- 5% des Netto-Teilfondsvermögens in allen anderen Fällen.
b) Der Gesamtwert der Wertpapiere und Geldmarktinstrumente von Emittenten, in deren Wertpapieren und Geld-
marktinstrumente die Investmentgesellschaft mehr als 5% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens angelegt hat, darf
40% des betreffenden Netto-Teilfondsvermögens nicht übersteigen darf. Diese Begrenzung findet keine Anwendung auf
Einlagen und Geschäfte mit OTC-Derivaten, die mit Finanzinstituten getätigt werden, die einer Aufsicht unterliegen.
Ungeachtet der einzelnen Obergrenzen darf die Investmentgesellschaft bei ein und derselben Einrichtung höchstens
20% des jeweiligen Teilfondsvermögens in einer Kombination aus
- von dieser Einrichtung begebenen Wertpapiere oder Geldmarktinstrumenten und/oder
- Einlagen bei dieser Einrichtung und/oder
- von dieser Einrichtung erworbenen OTC-Derivaten
investieren.
c) Die unter Nr. 6 Lit. a), erster Satz dieses Artikels genannte Anlagegrenze von 10% des Netto-Teilfondsvermögens
erhöht sich in den Fällen auf 35% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens, in denen die zu erwerbenden Wertpapiere
oder Geldmarktinstrumente von einem Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, einem Drittstaat oder anderen in-
ternationalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedstaaten angehören bege-
ben oder garantiert werden.
d) Die unter Nr. 6 Lit. a) erster Satz dieses Artikels genannte Anlagegrenze von 10% des Netto-Teilfondsvermögens
erhöht sich in den Fällen auf 25% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens, in denen die zu erwerbenden Schuldver-
schreibungen von einem Kreditinstitut ausgegeben werden, das seinen Sitz in einem Mitgliedstaat hat und kraft Gesetzes
einer besonderen öffentlichen Aufsicht unterliegt, durch die die Inhaber dieser Schuldverschreibungen geschützt werden
sollen. Insbesondere müssen die Erlöse aus der Emission dieser Schuldverschreibungen nach dem Gesetz in Vermögens-
werten angelegt werden, die während der gesamten Laufzeit der Schuldverschreibungen in ausreichendem Maße die sich
daraus ergebenden Verpflichtungen abdecken und die mittels eines vorrangigen Sicherungsrechts im Falle der Nichter-
füllung durch den Emittenten für die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der laufenden Zinsen zur Verfügung ste-
hen.
e) Sollten mehr als 5% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in von solchen Emittenten ausgegebenen Schuldver-
schreibungen angelegt werden, darf der Gesamtwert der Anlagen in solchen Schuldverschreibungen 80% des betreffen-
den Netto-Teilfondsvermögens nicht überschreiten.
f) Die unter Nr. 6 Lit. b) erster Satz dieses Artikels genannte Beschränkung des Gesamtwertes auf 40% des betref-
fenden Netto-Teilfondsvermögens findet in den Fällen des Lit. c), d) und e) keine Anwendung.
g) Die unter Nr. 6 Lit. a) bis e) dieses Artikels beschriebenen Anlagegrenzen von 10%, 35% bzw. 25% des jeweiligen
Netto-Teilfondsvermögens dürfen nicht kumulativ betrachtet werden, sondern es dürfen insgesamt nur maximal 35%
des Netto-Teilfondsvermögens in Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten ein und derselben Einrichtung oder in Ein-
lagen oder Derivative bei derselben angelegt werden.
Gesellschaften, die im Hinblick auf die Erstellung des konsolidierten Abschlusses im Sinne der Richtlinie 83/349/EWG
des Rates vom 13. Juni 1983 aufgrund von Artikel 54 Absatz 3 Buchstabe g) des Vertrages über den konsolidierten Ab-
schluss (ABl. L 193 vom 18. Juli 1983, S.1) oder nach den anerkannten internationalen Rechnungslegungsvorschriften
derselben Unternehmensgruppe angehören, sind bei der Berechnung der in dieser Nr. 6 Lit. a) bis g) dieses Artikels
vorgesehenen Anlagegrenzen als eine einzige Einrichtung anzusehen.
Der jeweilige Teilfonds darf 20% seines Netto-Teilfondsvermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente ein
und derselben Unternehmensgruppe investieren.
h) Unbeschadet der in Artikel 48 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 festgelegten Anlagegrenzen kann die Ver-
waltungsgesellschaft im Namen der Investmentgesellschaft für den jeweiligen Teilfonds bis zu 20% seines Netto-Teil-
fondsvermögens in Aktien und Schuldtiteln ein und derselben Einrichtung investieren, wenn die Nachbildung eines von
der Luxemburger Aufsichtsbehörde anerkannten Aktien- oder Schuldtitelindex das Ziel der Anlagepolitik des jeweiligen
Teilfonds ist. Vorraussetzung hierfür ist jedoch, dass:
- die Zusammensetzung des Index hinreichend diversifiziert ist;
- der Index eine adäquate Bezugsgrundlage für den Markt darstellt, auf den er sich bezieht, und
- der Index in angemessener Weise veröffentlicht wird.
Die vorgenannte Anlagegrenze erhöht sich auf 35% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in den Fällen, in denen
es aufgrund außergewöhnlicher Marktverhältnisse gerechtfertigt ist, insbesondere auf geregelten Märkten, auf denen be-
stimmte Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente stark dominieren. Diese Anlagegrenze gilt nur für die Anlage bei ei-
nem einzigen Emittenten.
Ob für die Investmentgesellschaft von dieser Möglichkeit Gebrauch macht wird, findet für den jeweiligen Teilfonds in
dem entsprechenden Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung.
i) Unbeschadet des unter Artikel 43 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 Gesagten, dürfen unter Wahrung des
Grundsatzes der Risikostreuung, bis zu 100% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in Wertpapieren und Geld-
marktinstrumenten angelegt werden, die von einem EU-Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, einem OECD-Mit-
gliedstaat oder von internationalen Organismen, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, ausgegeben
29576
werden oder garantiert sind. In jedem Fall müssen die im jeweiligen Teilfondsvermögen enthaltenen Wertpapiere aus
sechs verschiedenen Emissionen stammen, wobei der Wert der Wertpapiere, die aus ein und derselben Emission stam-
men, 30% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens nicht überschreiten darf.
j) Für den jeweiligen Teilfonds dürfen nicht mehr als 20% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in Anteilen ein
und desselben OGAW oder ein und desselben anderen OGA gemäß Artikel 41 (1) e) des Gesetzes vom 20. Dezember
2002 angelegt werden.
k) Für den jeweiligen Teilfonds dürfen nicht mehr als 30% des Netto-Teilfondsvermögens in andere OGA angelegt
werden. In diesen Fällen müssen die Anlagegrenzen von Artikel 43 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 hinsichtlich
der Vermögenswerte der OGAW bzw. OGA, von denen Anteile erworben werden, nicht gewahrt sein.
l) Erwirbt die Verwaltungsgesellschaft für die Investmentgesellschaft Anteile anderer OGAW und/oder sonstiger an-
derer OGA, die unmittelbar oder aufgrund einer Übertragung von derselben Verwaltungsgesellschaft oder von einer
Gesellschaft verwaltet werden, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Beherr-
schung oder eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist, so darf die Verwaltungsgesellschaft oder
die andere Gesellschaft für die Zeichnung oder die Rücknahme von Anteilen dieser anderen OGAW und/oder OGA
durch den OGAW keine Gebühren berechnen (inkl. Ausgabeaufschlägen und Rücknahmeabschlägen).
Generell kann es bei dem Erwerb von Anteilen an Zielfonds zu der Erhebung einer Verwaltungsvergütung auf Ebene
des Zielfonds kommen. Die Investmentgesellschaft wird dabei nicht in Zielfonds anlegen, die einer Verwaltungsvergü-
tung von mehr als 3% unterliegen.
m) Es ist der Verwaltungsgesellschaft nicht gestattet, die von ihr verwalteten OGAW nach Teil I des Gesetzes vom
20. Dezember 2002 dazu zu benutzen, eine Anzahl an mit Stimmrechten verbundenen Aktien zu erwerben, die es ihr
ermöglichen, einen nennenswerten Einfluss auf die Geschäftsführung eines Emittenten auszuüben. Gleiches gilt für einen
etwaigen Fondsmanager.
n) Weiter können für die Investmentgesellschaft
- bis zu 10% der stimmrechtslosen Aktien ein und desselben Emittenten,
- bis zu 10% der ausgegebenen Schuldverschreibungen ein und desselben Emittenten,
- nicht mehr als 25% der ausgegebenen Anteile ein und desselben OGAW und/oder OGA,
- nicht mehr als 10% der Geldmarktinstrumente ein und desselben Emittenten erworben werden.
o) Die unter Nr. 6 Lit. m) bis n) genannten Anlagegrenzen finden keine Anwendung soweit es sich um
- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente handelt, die von einem Mitgliedstaat oder dessen Gebietskörperschaften,
oder von einem Drittstaat begeben oder garantiert werden;
- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente handelt, die von einer internationalen Körperschaft öffentlich-rechtlichen
Charakters begeben werden, der ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören.
- Aktien handelt, die der jeweilige Teilfonds an dem Kapital einer Gesellschaft eines Drittstaates besitzt, die ihr Ver-
mögen im wesentlichen in Wertpapieren von Emittenten anlegt, die in diesem Staat ansässig sind, wenn eine derartige
Beteiligung für den jeweiligen Teilfonds aufgrund der Rechtsvorschriften dieses Staates die einzige Möglichkeit darstellt,
Anlagen in Wertpapieren von Emittenten dieses Staates zu tätigen. Diese Ausnahmeregelung gilt jedoch nur unter der
Voraussetzung, dass die Gesellschaft des Staates außerhalb der Europäischen Union in ihrer Anlagepolitik die in Artikel
43, 46 und 48 (1) und (2) des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 festgelegten Grenzen beachtet. Bei der Überschreitung
der in den Artikeln 43 und 46 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 genannten Grenzen findet Artikel 49 des Gesetzes
vom 20. Dezember 2002 sinngemäß Anwendung.
- Auf von einer oder von mehreren Investmentgesellschaften gehaltene Anteile am Kapital von Tochtergesellschaften,
die im Niederlassungsstaat der Tochtergesellschaft lediglich und ausschließlich für diese Investmentgesellschaft oder -
gesellschaften bestimmte Verwaltungs-, Beratungs- oder Vertriebstätigkeiten im Hinblick auf die Rücknahme von Antei-
len auf Wunsch der Aktionäre ausüben.
7. Flüssige Mittel
Ein Teil des Netto-Teilfondsvermögens darf in flüssigen Mitteln, die jedoch nur akzessorischen Charakter haben dür-
fen, gehalten werden.
8. Kredite und Belastungsverbote
a) Das jeweilige Teilfondsvermögen darf nicht verpfändet oder sonst belastet, zur Sicherung übereignet oder zur Si-
cherung abgetreten werden, es sei denn, es handelt sich um Kreditaufnahmen im Sinne des nachstehenden Lit. b) oder
um Sicherheitsleistungen zur Erfüllung von Einschuss- oder Nachschussverpflichtungen im Rahmen der Abwicklung von
Geschäften mit Finanzinstrumenten.
b) Kredite zu Lasten des jeweiligen Teilfondsvermögens dürfen nur kurzfristig und bis zu einer Höhe von 10% des
jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens aufgenommen werden. Ausgenommen hiervon ist der Erwerb von Fremdwährun-
gen durch «Back-to-Back»-Darlehen.
c) Zu Lasten des jeweiligen Teilfondsvermögens dürfen weder Kredite gewährt noch für Dritte Bürgschaftsverpflich-
tungen eingegangen werden, wobei dies dem Erwerb von noch nicht voll eingezahlten Wertpapieren, Geldmarktinstru-
menten oder anderen Finanzinstrumenten gemäß Artikel 41 (1) e), g) und h) des Gesetzes vom 20. Dezember 2002
nicht entgegensteht.
d) Die Investmentgesellschaft darf Kredite bis zu 10 % des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens aufnehmen, sofern
es sich um Kredite handelt, die den Erwerb von Immobilien ermöglichen sollen, die für die unmittelbare Ausübung ihrer
Tätigkeit unerlässlich sind; in diesem Fall dürfen diese sowie die Kredite nach Lit. b) zusammen 15% des Netto-Teil-
fondsvermögens nicht überschreiten.
9. Weitere Anlagerichtlinien
a) Wertpapierleerverkäufe sind nicht zulässig.
29577
b) Das jeweilige Teilfondsvermögen darf nicht in Immobilien, Edelmetallen oder Zertifikaten über solche Edelmetalle,
Edelmetallkontrakten, Waren oder Warenkontrakten angelegt werden.
c) Für den jeweiligen Teilfonds dürfen keine Verbindlichkeiten eingegangen werden, die, zusammen mit den Krediten
nach Nr. 8 Lit. b) dieses Artikels, 10% des betreffenden Netto-Teilfondsvermögens überschreiten.
10. Die in diesem Artikel genannten Anlagebeschränkungen beziehen sich auf den Zeitpunkt des Erwerbs der Wert-
papiere. Werden die Prozentsätze nachträglich durch Kursentwicklungen oder aus anderen Gründen als durch Zukäufe
überschritten, so wird die Verwaltungsgesellschaft unverzüglich unter Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre
eine Rückführung in den vorgegebenen Rahmen anstreben.
II. Dauer, Verschmelzung und Liquidation der Investmentgesellschaft
Art. 5. Dauer der Investmentgesellschaft. Die Investmentgesellschaft ist für eine unbestimmte Dauer gegrün-
det.
Art. 6. Die Verschmelzung der Investmentgesellschaft mit einem Organismus für gemeinsame Anla-
gen in Wertpapieren («OGAW»). Die Investmentgesellschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung mit
einem OGAW verschmolzen werden. Der Beschluss bedarf des Anwesenheitsquorums und der Mehrheit, wie sie im
Gesetz vom 10. August 1915 für Satzungsänderungen vorgesehen sind. Der Beschluss der Generalversammlung zur Ver-
schmelzung der Investmentgesellschaft wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen veröffentlicht.
Die Aktionäre der einzubringenden Investmentgesellschaft haben während eines Monats das Recht, ohne Kosten die
Rücknahme aller oder eines Teils ihrer Aktien zum einschlägigen Nettoinventarwert pro Aktie zu verlangen. Die Aktien
der Aktionäre, welche die Rücknahme ihrer Aktien nicht verlangt haben, werden auf der Grundlage des Nettoinventar-
werts pro Aktie an dem Tag des Inkrafttretens der Verschmelzung durch Aktien des aufnehmenden OGAW ersetzt.
Gegebenenfalls erhalten die Aktionäre einen Spitzenausgleich.
Art. 7. Die Liquidation der Investmentgesellschaft.
1. Die Investmentgesellschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung liquidiert werden. Der Beschluss ist un-
ter Einhaltung der für Satzungsänderungen vorgeschriebenen Bestimmungen zu fassen, es sei denn diese Satzung, das
Gesetz vom 10. August 1915 oder das Gesetz vom 20. Dezember 2002 verzichten auf die Einhaltung dieser Bestimmun-
gen.
Sinkt das Fondsvermögen der Investmentgesellschaft unter zwei Drittel des Mindestkapitals, muss der Verwaltungsrat
der Investmentgesellschaft eine Generalversammlung einberufen und dieser die Frage nach der Liquidation der Invest-
mentgesellschaft unterbreiten. Die Liquidation wird mit einer einfachen Mehrheit der anwesenden bzw. vertretenden
Aktien beschlossen.
Sinkt das Fondsvermögen der Investmentgesellschaft unter ein Viertel des Mindestkapitals, muss der Verwaltungsrat
der Investmentgesellschaft eine Generalversammlung einberufen und dieser die Frage nach der Liquidation der Invest-
mentgesellschaft unterbreiten. Die Liquidation wird mit einer Mehrheit von 25% der in der Generalversammlung anwe-
senden bzw. vertretenden Aktien beschlossen.
Die Einberufungen zu den vorgenannten Generalversammlungen erfolgen jeweils innerhalb von 40 Tagen nach Fest-
stellung des Umstandes, dass das Fondsvermögen unter zwei Drittel bzw. unter ein Viertel des Mindestkapitals gesunken
ist.
Der Beschluss der Generalversammlung zur Liquidation der Investmentgesellschaft wird entsprechend den gesetzli-
chen Bestimmungen veröffentlicht.
2. Vorbehaltlich eines gegenteiligen Beschlusses des Verwaltungsrates wird die Investmentgesellschaft mit dem Datum
der Beschlussfassung über die Liquidation bis zur Durchführung des Liquidationsbeschlusses keine Aktien der Invest-
mentgesellschaft mehr ausgeben, zurücknehmen oder umtauschen.
3. Nettoliquidationserlöse, deren Auszahlung nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Aktionären gel-
tend gemacht wurden, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berech-
tigten Aktionäre bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge
verfallen, wenn sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
III. Die Teilfonds, Dauer, Verschmelzung und Liquidation eines oder mehrerer Teilfonds
Art. 8. Die Teilfonds.
1. Die Investmentgesellschaft besteht aus einem oder mehreren Teilfonds. Der Verwaltungsrat kann jederzeit be-
schließen, weitere Teilfonds aufzulegen. In diesem Fall wird der Verkaufsprospekt entsprechend angepasst.
2. Jeder Teilfonds gilt im Verhältnis der Aktionäre untereinander als eigenständiges Vermögen. Die Rechte und Pflich-
ten der Aktionäre eines Teilfonds sind von denen der Aktionäre der anderen Teilfonds getrennt. Gegenüber Dritten
haften die Vermögenswerte der einzelnen Teilfonds lediglich für Verbindlichkeiten, die von den betreffenden Teilfonds
eingegangen werden.
Art. 9. Dauer der einzelnen Teilfonds. Ein oder mehrere Teilfonds können auf bestimmte Zeit errichtet werden.
Die Dauer eines Teilfonds ergibt sich für den jeweiligen Teilfonds aus dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt.
Art. 10. Die Verschmelzung eines oder mehrerer Teilfonds.
1. Verschmelzung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft durch Einbringung in einen anderen Teilfonds derselben
Investmentgesellschaft oder in einen anderen Teilfonds luxemburgischen Rechts.
Ein Teilfonds der Investmentgesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft
durch Einbringung in einen anderen Teilfonds der Investmentgesellschaft oder einen anderen Teilfonds luxemburgischen
Rechts, der nach Teil I des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 aufgelegt wurde, verschmolzen werden. Die Verschmel-
zung kann insbesondere in folgenden Fällen beschlossen werden:
29578
- sofern das Netto-Teilfondsvermögen an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist, welcher als Mindest-
betrag erscheint, um den Teilfonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten. Die Investmentgesellschaft hat diesen
Betrag mit 5 Mio. Euro festgesetzt.
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, den Teilfonds zu verwalten.
Der Beschluss des Verwaltungsrates zur Verschmelzung wird jeweils in einer vom Verwaltungsrat bestimmten Zei-
tung jener Länder, in denen die Aktien des einzubringenden Fonds oder Teilfonds vertrieben werden, veröffentlicht.
Unbeschadet des vorhergehenden Absatzes sind die Aktionäre, die mit der Verschmelzung nicht einverstanden sind,
innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung der Mitteilung an die Aktionäre über die Verschmelzung, berechtigt, ihre
Aktien kostenfrei zurückzugeben. Aktionäre, die von diesem Recht keinen Gebrauch gemacht haben, sind an den in der
Generalversammlung gefassten Beschluss über die Verschmelzung gebunden.
Darüber hinaus gilt in den Fällen, in denen ein Teilfonds mit einem Teilfonds eines fonds commun de placement ver-
schmolzen wird, dass dieser Beschluss nur die Aktionäre verpflichten darf, die sich zugunsten der Einbringung ausge-
sprochen haben.
2. Verschmelzung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft durch Einbringung in einen anderen OGA ausländischen
Rechts.
Die Einbringung eines Teilfonds der Investmentgesellschaft in einen ausländischen OGA ist nur mit der einstimmigen
Billigung aller Aktionäre des betroffenen Teilfonds möglich, es sei denn, es werden nur die Aktionäre, die sich für die
Einbringung ausgesprochen haben, übertragen.
Für die Verschmelzung von Aktienklassen gilt das vorstehend Gesagte analog.
Art. 11. Die Liquidation eines oder mehrerer Teilfonds.
1. Ein Teilfonds der Investmentgesellschaft kann durch Beschluss des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft li-
quidiert werden. Die Liquidation kann insbesondere in folgenden Fällen beschlossen werden:
- sofern das Netto-Teilfondsvermögen an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist, welcher als Mindest-
betrag erscheint, um den Teilfonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten. Die Investmentgesellschaft hat diesen
Betrag mit 5 Mio. Euro festgesetzt.
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, den Teilfonds zu verwalten.
Der Liquidationsbeschluss des Verwaltungsrates ist im Einklang mit den Bestimmungen für die Veröffentlichung der
Mitteilungen an die Aktionäre und in Form einer solchen zu veröffentlichen. Der Liquidationsbeschluss bedarf der vor-
herigen Genehmigung durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde.
Vorbehaltlich eines gegenteiligen Beschlusses des Verwaltungsrates wird die Investmentgesellschaft mit dem Datum
der Beschlussfassung über die Liquidation bis zur Durchführung des Liquidationsbeschlusses keine Aktien der Invest-
mentgesellschaft mehr ausgeben, zurücknehmen oder umtauschen.
2. Nettoliquidationserlöse, die nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Aktionären geltend gemacht
wurden, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berechtigten Aktio-
näre bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Beträge verfallen, wenn
sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
IV. Gesellschaftskapital und Aktien
Art. 12. Gesellschaftskapital. Das Gesellschaftskapital der Investmentgesellschaft entspricht zu jedem Zeitpunkt
der Summe der Netto-Teilfondsvermögen aller Teilfonds («Netto-Fondsvermögen») der Investmentgesellschaft gemäß
Artikel 14 Nr. 4 dieser Satzung und wird durch volleinbezahlte Aktien ohne Nennwert repräsentiert.
Das Anfangskapital der Investmentgesellschaft beträgt bei Gründung fünfhunderttausend Euro (EUR 500.000,-) dem
fünfzigtausend (50.000,-) Aktien ohne Nennwert gegenüberstanden.
Das Mindestkapital der Investmentgesellschaft entspricht gemäß Luxemburger Gesetz dem Gegenwert von
1.250.000,- Euro und muss innerhalb eines Zeitraumes von sechs Monaten nach Zulassung der Investmentgesellschaft
durch die Luxemburger Aufsichtsbehörde erreicht werden. Hierfür ist auf das Netto-Fondsvermögen der Investment-
gesellschaft abzustellen.
Art. 13. Aktien.
1. Aktien sind Aktien an dem jeweiligen Teilfonds. Sie werden durch Aktienzertifikate verbrieft. Die Aktienzertifikate
werden in der durch die Investmentgesellschaft bestimmten Stückelung ausgegeben. Inhaberaktien werden nur als ganze
Aktien ausgegeben. Die Investmentgesellschaft kann die Verbriefung in Globalurkunden vorsehen. Namensaktien wer-
den bis auf drei Dezimalstellen ausgegeben. Sofern Namensaktien ausgegeben werden, werden diese von der Register-
und Transferstelle in das für die Investmentgesellschaft geführte Aktienregister eingetragen. In diesem Zusammenhang
werden den Aktionären Bestätigungen betreffend die Eintragung in das Aktienregister an die im Aktienregister angege-
bene Adresse zugesandt. Ein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke besteht weder bei der Ausgabe von Inhaber-
aktien noch bei der Ausgabe von Namensaktien. Die Arten der Aktien werden für den jeweiligen Teilfonds in dem
betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben.
2. Zum Zwecke der problemlosen Übertragbarkeit wird die Girosammelverwahrfähigkeit der Aktien beantragt.
3. Sämtliche Mitteilungen und Ankündigungen der Investmentgesellschaft an die Aktionäre können an die Anschrift
gesandt werden, die in das Aktienregister eingetragen wurde. Falls ein Aktionär eine solche Anschrift nicht mitteilt, kann
der Verwaltungsrat beschließen, dass eine entsprechende Notiz in das Aktienregister eingetragen wird. In diesem Falle
wird der Aktionär solange behandelt als befände sich seine Anschrift am Sitz der Investmentgesellschaft bis der Aktionär
der Investmentgesellschaft eine andere Anschrift mitteilt. Der Aktionär kann zu jeder Zeit seine in dem Aktienregister
29579
eingetragene Anschrift, durch schriftliche Mitteilung an die Register- und Transferstelle an deren Gesellschaftssitz oder
an eine vom Verwaltungsrat bestimmte Anschrift korrigieren.
4. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, jederzeit eine unbegrenzte Anzahl voll einbezahlter Aktien auszugeben, ohne
den bestehenden Aktionären ein Vorrecht zur Zeichnung neu auszugebender Aktien einzuräumen.
5. Aktienzertifikate werden von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder einem Verwaltungsratsmitglied und einem
rechtmäßig vom Verwaltungsrat dazu ermächtigten Bevollmächtigten unterzeichnet.
Unterschriften des Verwaltungsrates können entweder von Hand, in gedruckter Form oder mittels eines Namens-
stempels geleistet werden. Die Unterschrift eines Bevollmächtigten ist handschriftlich zu leisten.
6. Alle Aktien an einem Teilfonds haben grundsätzlich die gleichen Rechte, es sei denn der Verwaltungsrat beschließt,
gemäß der nachfolgenden Ziffer dieses Artikels, innerhalb eines Teilfonds verschiedene Aktienklassen auszugeben.
7. Der Verwaltungsrat kann beschließen, innerhalb eines Teilfonds von Zeit zu Zeit zwei oder mehrere Aktienklassen
vorzusehen. Die Aktienklassen können sich in ihren Merkmalen und Rechten nach der Art der Verwendung ihrer Er-
träge, nach der Gebührenstruktur oder anderen spezifischen Merkmalen und Rechten unterscheiden. Alle Aktien sind
vom Tage ihrer Ausgabe an in gleicher Weise an Erträgen, Kursgewinnen und am Liquidationserlös ihrer jeweiligen Ak-
tienklasse beteiligt. Sofern für die jeweiligen Teilfonds Aktienklassen gebildet werden, findet dies unter Angabe der spe-
zifischen Merkmale oder Rechte im entsprechenden Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung.
Art. 14. Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie.
1. Das Netto-Fondsvermögen der Investmentgesellschaft lautet auf Euro (EUR) («Referenzwährung»).
2. Der Wert einer Aktie («Nettoinventarwert pro Aktie») lautet auf die im jeweiligen Anhang zum Verkaufsprospekt
angegebene Währung («Teilfondswährung»).
3. Der Nettoinventarwert pro Aktie wird von der Investmentgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Auf-
sicht der Depotbank an jedem Bewertungstag berechnet. Der Verwaltungsrat kann für einzelne Teilfonds eine abwei-
chende Regelung treffen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Netto-Inventarwert pro Aktie mindestens zweimal im
Monat zu berechnen ist.
4. Zur Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie wird der Wert der zu dem jeweiligen Teilfonds gehörenden
Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten des jeweiligen Teilfonds («Netto-Teilfondsvermögen») an jedem
Bankarbeitstag in Luxemburg mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres («Bewertungstag») ermittelt
und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Aktien des jeweiligen Teilfonds geteilt. Die Verwal-
tungsgesellschaft kann jedoch beschließen, den Anteilwert am 24. und 31. Dezember eines Jahres zu ermitteln, ohne
dass es sich bei diesen Wertermittlungen um Berechnungen des Anteilwertes an einem Bewertungstag im Sinne des vor-
stehenden Satz 1 dieser Ziffer 4 handelt. Folglich können die Aktionäre keine Ausgabe, Rücknahme und/oder Umtausch
von Aktien auf Grundlage eines am 24. Dezember und/oder 31. Dezember eines Jahres ermittelten Nettoinventarwer-
tes pro Aktie verlangen.
5. Soweit in Jahres- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vorschriften
oder gemäß den Regelungen dieser Satzung Auskunft über die Situation des Fondsvermögens gegeben werden muss,
werden die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das jeweilige Netto-Teil-
fondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:
a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet.
Wird ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse maß-
gebend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehan-
delt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur
Zeit der Bewertung sein darf und den die Investmentgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpa-
piere verkauft werden können.
c) OTC-Derivate werden auf einer von der Investmentgesellschaft festzulegenden und überprüfbaren Bewertung auf
Tagesbasis bewertet.
d) OGAW bzw. OGA werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. Falls für Invest-
mentanteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise festgelegt werden, werden diese Anteile ebenso
wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach
Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren, Bewertungsregeln festlegt.
e) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Lit. a) und b) genannten Wert-
papiere keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Ver-
mögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Investmentgesellschaft nach Treu und Glauben auf der
Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
f) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
g) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Teilfonds-
währung lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Teilfondswährung umgerechnet. Gewinne
und Verluste aus Devisentransaktionen, werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt.
Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Aktionäre
des betreffenden Teilfonds gezahlt wurden.
6. Die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jeden
Teilfonds separat. Soweit jedoch innerhalb eines Teilfonds Aktienklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultie-
rende Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie innerhalb des betreffenden Teilfonds nach den vorstehend auf-
geführten Kriterien für jede Aktienklasse getrennt. Die Zusammenstellung und Zuordnung der Aktiva erfolgt immer pro
Teilfonds.
29580
Art. 15. Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie.
1. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie zeitweilig einzustel-
len, wenn und solange Umstände vorliegen, die diese Einstellung erforderlich machen und wenn die Einstellung unter
Berücksichtigung der Interessen der Aktionäre gerechtfertigt ist, insbesondere:
a) während der Zeit, in der eine Börse oder ein anderer geregelter Markt, an/auf welcher(m) ein wesentlicher Teil
der Vermögenswerte notiert oder gehandelt werden, aus anderen Gründen als gesetzlichen oder Bankfeiertagen, ge-
schlossen ist oder der Handel an dieser Börse bzw. an dem entsprechenden Markt ausgesetzt bzw. eingeschränkt wurde;
b) in Notlagen, wenn die Investmentgesellschaft über Teilfondsanlagen nicht verfügen kann oder es ihr unmöglich ist,
den Gegenwert der Anlagekäufe oder -verkäufe frei zu transferieren oder die Berechnung des Nettoinventarwertes pro
Aktie ordnungsgemäß durchzuführen.
Die zeitweilige Einstellung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie innerhalb eines Teilfonds führt nicht
zur zeitweiligen Einstellung hinsichtlich anderer Teilfonds, die von dem betreffenden Ereignis nicht berührt sind.
2. Aktionäre, welche einen Rücknahmeauftrag bzw. einen Umtauschantrag gestellt haben, werden von einer Einstel-
lung der Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie unverzüglich benachrichtigt und nach Wiederaufnahme der
Berechnung des Nettoinventarwertes pro Aktie unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt. Während die Berechnung des
Netto-Inventarwertes pro Aktie eingestellt ist, werden Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge nicht ausgeführt.
3. Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge können im Falle einer Einstellung der Berechnung des Nettoinventar-
wertes pro Aktie vom Aktionär bis zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Berechnung des Nettoinventarwertes pro
Aktie widerrufen werden.
Art. 16. Ausgabe von Aktien.
1. Aktien werden an jedem Bewertungstag zum Ausgabepreis ausgegeben. Ausgabepreis ist der Nettoinventarwert
pro Aktie gemäß Artikel 14 Nr. 4 der Satzung, zuzüglich eines Ausgabeaufschlages zugunsten der Vertriebsstelle, dessen
maximale Höhe für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt ist.
Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren oder andere Belastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern
anfallen.
2. Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der
Register- und Transferstelle, der Vertriebsstelle und den Zahlstellen eingereicht werden. Diese entgegennehmenden
Stellen sind zur unverzüglichen Weiterleitung der Zeichnungsanträge an die Register- und Transferstelle verpflichtet.
Vollständige Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien, welche bis zu dem im Verkaufsprospekt be-
stimmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag bei der Register- und Transferstelle eingegangen sind, werden zum Aus-
gabepreis des darauffolgenden Bewertungstages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur
Verfügung steht. Die Investmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Ausgabe von Aktien auf der Grundlage
eines dem Antragsteller vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird. Sollte dennoch der Ver-
dacht bestehen, dass ein Antragsteller Late-Trading betreibt, kann die Verwaltungsgesellschaft die Annahme des Zeich-
nungsantrages solange verweigern, bis der Antragsteller jegliche Zweifel in Bezug auf seinen Zeichnungsantrag
ausgeräumt hat. Vollständige Zeichnungsanträge für den Erwerb von Namensaktien, welche nach dem im Verkaufspro-
spekt bestimmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag bei der Register- und Transferstelle eingegangen sind, werden zum
Ausgabepreis des übernächsten Bewertungstages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Ver-
fügung steht.
Sollte der Gegenwert der gezeichneten Aktien zum Zeitpunkt des Eingangs des vollständigen Zeichnungsantrages bei
der Register- und Transferstelle nicht zur Verfügung stehen oder der Zeichnungsantrag fehlerhaft oder unvollständig
sein, wird der Zeichnungsantrag als mit dem Datum bei der Register- und Transferstelle eingegangen betrachtet, an dem
der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht bzw. der Zeichnungsantrag ordnungsgemäß vorliegt.
Der Ausgabepreis ist innerhalb von drei Bewertungstagen nach dem entsprechenden Bewertungstag in der jeweiligen
Teilfondswährung bei der Depotbank in Luxemburg zahlbar.
Ein Zeichnungsantrag für den Erwerb von Namensaktien ist dann vollständig, wenn er den Namen, den Vornamen
und die Anschrift, das Geburtsdatum und den Geburtsort, den Beruf und die Staatsangehörigkeit des Aktionärs, die An-
zahl der auszugebenden Aktien bzw. den zu investierenden Betrag, sowie den Namen des Teilfonds angibt und wenn er
von dem entsprechenden Aktionär unterschrieben ist. Darüber hinaus muss die Art und Nummer sowie die ausstellen-
de Behörde des amtlichen Ausweises, den der Aktionär zur Identifizierung vorgelegt hat, auf dem Zeichnungsschein ver-
merkt sein sowie eine Aussage darüber, ob der Aktionär ein öffentliches Amt bekleidet. Die Richtigkeit der Angaben ist
von der entgegennehmenden Stelle auf dem Zeichnungsantrag zu bestätigen.
Des Weiteren erfordert die Vollständigkeit eine Aussage darüber, dass der/ die Aktionär (-e) wirtschaftliche Berech-
tigte(-r) der zu investierenden und auszugebenden Aktien sind; die Bestätigung des Aktionärs/ der Aktionäre, dass es
sich bei den zu investierenden Geldern nicht um Erträge aus einer/mehreren strafbaren Handlung/-en handelt, sowie
eine Kopie des zur Identifizierung vorgelegten amtlichen Personalausweises oder Reisepasses. Diese Kopie ist mit einem
Vermerk: «Wir bestätigen, dass die in dem amtlichen Ausweispapier ausgewiesene Person in Person identifiziert wurde
und die vorliegende Kopie des amtlichen Ausweispapiers mit dem Original übereinstimmt.» zu versehen.
Die Anträge auf Zeichnung von Aktien an dem jeweiligen Teilfonds werden im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft
von der Register- und Transferstelle angenommen. Sofern der Gegenwert aus dem Fondsvermögen, insbesondere auf-
grund eines Widerrufs, der Nichteinlösung einer Lastschrift oder aus anderen Gründen, abfließt, nimmt die Verwal-
tungsgesellschaft die jeweiligen Aktien im Interesse der Investmentgesellschaft zurück. Etwaige, sich auf das
Fondsvermögen negativ auswirkende, aus der Rücknahme der Aktien resultierende Differenzen hat der Antragsteller
zu tragen. Fälle des Widerrufs aufgrund verbraucherschutzrechtlicher Regelungen sind von dieser Regelung nicht erfasst.
3. Zeichnungsanträge für den Erwerb von Inhaberaktien werden von der Stelle, bei der der Antragsteller sein Depot
unterhält, an die Depotbank weitergeleitet.
29581
Vollständige Zeichnungsanträge für den Erwerb von Inhaberaktien, welche bis zu einem im Verkaufsprospekt be-
stimmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag bei der Depotbank eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des dar-
auffolgenden Bewertungstages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht. Die
Investmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Ausgabe von Aktien auf der Grundlage eines dem Antragsteller
vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird. Sollte dennoch der Verdacht bestehen, dass ein
Antragsteller Late-Trading betreibt, kann die Verwaltungsgesellschaft die Annahme des Zeichnungsantrages solange ver-
weigern, bis der Antragsteller jegliche Zweifel in Bezug auf seinen Zeichnungsantrag ausgeräumt hat. Vollständige Zeich-
nungsanträge für den Erwerb von Inhaberaktien, welche nach einem im Verkaufsprospekt bestimmten Zeitpunkt an
einem Bewertungstag bei der Depotbank eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des übernächsten Bewertungs-
tages abgerechnet, sofern der Gegenwert der gezeichneten Aktien zur Verfügung steht.
Der Ausgabepreis ist innerhalb von drei Bewertungstagen nach dem entsprechenden Bewertungstag in der jeweiligen
Teilfondswährung bei der Depotbank in Luxemburg zahlbar.
Die Aktien werden bei Eingang des Ausgabepreises bei der Depotbank im Auftrag der Investmentgesellschaft von der
Depotbank übertragen, indem sie auf dem vom Zeichner anzugebenden Depot gutgeschrieben werden.
4. Im Falle von Sparplänen wird höchstens ein Drittel von jeder der für das erste Jahr vereinbarten Zahlungen für die
Deckung von Kosten verwendet und die restlichen Kosten auf alle späteren Zahlungen gleichmäßig verteilt.
Art. 17. Beschränkung und Einstellung der Ausgabe von Aktien.
1. Die Investmentgesellschaft kann jederzeit aus eigenem Ermessen ohne Angabe von Gründen einen Zeichnungsan-
trag zurückweisen oder die Ausgabe von Aktien zeitweilig beschränken, aussetzen oder endgültig einstellen oder Aktien
einseitig gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurücknehmen, wenn dies im Interesse der Aktionäre, im öffentlichen
Interesse, zum Schutz der Investmentgesellschaft bzw. des jeweiligen Teilfonds oder der Aktionäre erforderlich er-
scheint.
2. In diesem Fall wird die Register- und Transferstelle, betreffend Namensaktien, und die Depotbank, betreffend In-
haberaktien, auf nicht bereits ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen ohne Zinsen unverzüglich zurück-
erstatten.
3. Die Ausgabe von Aktien wird insbesondere dann zeitweilig eingestellt, wenn die Berechnung des Nettoinventar-
wertes pro Aktie eingestellt wird.
4. Des Weiteren kann der Verwaltungsrat den Besitz von Aktien durch jede Person, die in den Vereinigten Staaten
von Amerika («USA») steuerpflichtig ist einschränken oder verbieten.
Als in den USA steuerpflichtige natürliche Personen werden bspw. diejenigen betrachtet, die
a) in den USA oder einem ihrer Territorien bzw. Hoheitsgebiete geboren wurden,
b) eingebürgerte Staatsangehörige sind (bzw. Green Card Holder),
c) im Ausland als Kind eines Staatsangehörigen der USA geboren wurden,
d) ohne Staatsangehöriger der USA zu sein, sich überwiegend in den USA aufhalten oder
e) mit einem Staatsangehörigen der USA verheiratet sind.
Als in den USA steuerpflichtige juristische Personen werden bspw. betrachtet
a) Gesellschaften und Kapitalgesellschaften, die unter den Gesetzen eines der 50 US-Bundesstaaten oder des District
of Columbia gegründet wurden,
b) eine Gesellschaft oder Personengesellschaft, die unter einem «Act of Congress» gegründet wurde oder
c) ein Pensionsfund, der als US-Trust gegründet wurde.
Art. 18. Rücknahme und Umtausch von Aktien
1. Die Aktionäre sind berechtigt, jederzeit die Rücknahme ihrer Aktien zum Nettoinventarwert pro Aktie gemäß Ar-
tikel 14 Nr. 4 der Satzung, gegebenenfalls abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages («Rücknahmepreis») zu bean-
tragen. Diese Rücknahme erfolgt nur an einem Bewertungstag. Sollte ein Rücknahmeabschlag erhoben werden, so ist
dessen maximale Höhe für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben.
Der Rücknahmepreis vermindert sich in bestimmten Ländern um dort anfallende Steuern und andere Belastungen.
Mit Auszahlung des Rücknahmepreises erlischt die entsprechende Aktie.
2. Die Auszahlung des Rücknahmepreises sowie etwaige sonstige Zahlungen an die Aktionäre erfolgen über die De-
potbank sowie über die Zahlstellen. Die Depotbank ist nur insoweit zur Zahlung verpflichtet, als keine gesetzlichen Be-
stimmungen, z.B. devisenrechtliche Vorschriften oder andere von der Depotbank nicht beeinflussbare Umstände, die
Überweisung des Rücknahmepreises in das Land des Antragstellers verbieten.
Die Investmentgesellschaft kann Aktien einseitig gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurückkaufen, soweit dies im
Interesse der Gesamtheit der Aktionäre oder zum Schutz der Aktionäre oder eines Teilfonds erforderlich erscheint.
3. Der Umtausch sämtlicher Aktien oder eines Teils derselben in Aktien eines anderen Teilfonds erfolgt auf der
Grundlage des maßgeblichen Nettoinventarwertes pro Aktie der betreffenden Teilfonds unter Berücksichtigung einer
Umtauschprovision zugunsten der Vertriebsstelle in Höhe von maximal 1% des Nettoinventarwertes pro Aktie der zu
zeichnenden Aktien. Falls keine Umtauschprovision erhoben wird, wird dies für den jeweiligen Teilfonds in dem betref-
fenden Anhang zum Verkaufsprospekt erwähnt.
Sofern unterschiedliche Aktienklassen innerhalb eines Teilfonds angeboten werden, ist auch ein Umtausch von Ak-
tien einer Aktienklasse in Aktien einer anderen Aktienklasse innerhalb des Teilfonds möglich. In diesem Falle wird keine
Umtauschprovision erhoben.
Die Investmentgesellschaft kann für den jeweiligen Teilfonds jederzeit einen Umtauschantrag zurückweisen, wenn
dies im Interesse der Investmentgesellschaft bzw. des Teilfonds oder im Interesse der Aktionäre geboten erscheint.
4. Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Namensaktien
können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, der Register- und Transferstelle, der Vertriebsstelle und den
Zahlstellen eingereicht werden. Diese entgegennehmenden Stellen sind zur unverzüglichen Weiterleitung der Rücknah-
29582
meaufträge bzw. Umtauschanträge an die Register- und Transferstelle verpflichtet. Maßgeblich ist der Eingang des Rück-
nahmeauftrages bzw. des Umtauschantrages bei der Register- und Transferstelle.
Ein Rücknahmeauftrag bzw. ein Umtauschantrag für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Namensaktien ist dann
vollständig, wenn er den Namen und die Anschrift des Aktionärs sowie die Anzahl bzw. den Gegenwert der zurückzu-
gebenden oder umzutauschenden Aktien und den Namen des Teilfonds angibt, und wenn er von dem entsprechenden
Aktionär unterschrieben ist.
Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. Umtauschanträge für die Rücknahme bzw. den Umtausch von Inhaberaktien
werden durch die Stelle, bei der der Aktionär sein Depot unterhält, an die Depotbank weitergeleitet. Maßgeblich ist der
Eingang bei der Depotbank.
Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. vollständige Umtauschanträge, welche bis zu dem im Verkaufsprospekt be-
stimmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag eingegangen sind, werden zum Nettoinventarwert pro Aktie des darauf-
folgenden Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages bzw. unter Berücksichtigung der
Umtauschprovision, abgerechnet. Vollständige Rücknahmeaufträge bzw. vollständige Umtauschanträge, welche nach ei-
nem im Verkaufsprospekt bestimmten Zeitpunkt an einem Bewertungstag eingegangen sind, werden zum Nettoinven-
tarwert pro Aktie des übernächsten Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages bzw. unter
Berücksichtigung der Umtauschprovision, abgerechnet.
Die Investmentgesellschaft stellt auf jeden Fall sicher, dass die Rücknahme bzw. der Umtausch von Aktien auf der
Grundlage eines dem Aktionär vorher unbekannten Nettoinventarwertes pro Aktie abgerechnet wird.
Die Auszahlung des Rücknahmepreises erfolgt innerhalb von drei Bewertungstagen nach dem entsprechenden Be-
wertungstag in der jeweiligen Teilfondswährung. Im Fall von Namensaktien erfolgt die Auszahlung auf ein vom Aktionär
anzugebendes Konto.
Sich aus dem Umtausch von Inhaberaktien ergebende Spitzenbeträge werden von der Depotbank in bar ausgeglichen.
5. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt, die Rücknahme bzw. den Umtausch von Aktien wegen einer Einstellung
der Berechnung des Nettoinventarwertes zeitweilig einzustellen.
6. Die Investmentgesellschaft ist nach vorheriger Genehmigung durch die Depotbank unter Wahrung der Interessen
der Aktionäre berechtigt, erhebliche Rücknahmen erst zu tätigen, nachdem entsprechende Vermögenswerte des jewei-
ligen Teilfonds ohne Verzögerung verkauft wurden. In diesem Falle erfolgt die Rücknahme zum dann geltenden Rück-
nahmepreis. Entsprechendes gilt für Anträge auf Umtausch von Aktien. Die Investmentgesellschaft achtet aber darauf,
dass dem jeweiligen Teilfondsvermögen ausreichende flüssige Mittel zur Verfügung stehen, damit eine Rücknahme bzw.
der Umtausch von Aktien auf Antrag von Aktionären unter normalen Umständen unverzüglich erfolgen kann.
V. Generalversammlung
Art. 19. Rechte der Generalversammlung. Die ordnungsgemäß einberufene Generalversammlung vertritt alle
Aktionäre der Investmentgesellschaft. Sie hat die weitesten Befugnisse, um alle Handlungen der Investmentgesellschaft
anzuordnen oder zu bestätigen. Ihre Beschlüsse sind bindend für alle Aktionäre, sofern diese Beschlüsse in Übereinstim-
mung mit dem Luxemburger Gesetz und dieser Satzung stehen, insbesondere sofern sie nicht in die Rechte der getrenn-
ten Versammlungen der Aktionäre einer bestimmten Aktienklasse oder eines bestimmten Teilfonds eingreifen.
Art. 20. Einberufung
1. Die jährliche Generalversammlung wird gemäß dem Luxemburger Gesetz in Luxemburg, am Gesellschaftssitz oder
an jedem anderen Ort der Gemeinde, in der sich der Gesellschaftssitz befindet, der in der Einberufung festgelegt wird,
am letzten Mittwoch im November eines jeden Jahres um 11.00 Uhr und zum ersten Mal im Jahre 2001 abgehalten. Falls
dieser Tag ein Bankfeiertag in Luxemburg ist, wird die jährliche Generalversammlung am ersten nachfolgenden Bankar-
beitstag abgehalten.
Die jährliche Generalversammlung kann im Ausland abgehalten werden, wenn der Verwaltungsrat nach seinem Er-
messen feststellt, dass außergewöhnliche Umstände dies erfordern. Eine derartige Entscheidung des Verwaltungsrates
ist unanfechtbar.
2. Die Aktionäre kommen außerdem aufgrund einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Einberufung des
Verwaltungsrates zusammen. Sie kann auch auf Antrag von Aktionären, welche mindestens ein Fünftel des Fondsvermö-
gens der Investmentgesellschaft repräsentieren, zusammentreten. Die Tagesordnung wird vom Verwaltungsrat vorbe-
reitet, außer in den Fällen, in denen die Generalversammlung auf schriftlichen Antrag der Aktionäre zusammentritt; in
solchen Fällen kann der Verwaltungsrat eine zusätzliche Tagesordnung vorbereiten.
3. Außerordentliche Generalversammlungen können zu der Zeit und an dem Orte abgehalten werden, wie es in der
Einberufung zur jeweiligen außerordentlichen Generalversammlung angegeben ist.
4. Die oben unter 2. und 3. aufgeführten Regeln gelten entsprechend für getrennte Generalversammlungen einer oder
mehrerer Teilfonds oder Aktienklassen.
Art. 21. Beschlussfähigkeit und Abstimmung. Der Ablauf der Generalversammlungen bzw. der getrennten Ge-
neralversammlungen einer oder mehrerer Teilfonds oder Aktienklasse(n) muss, soweit es die vorliegende Satzung nicht
anders bestimmt, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Grundsätzlich ist jeder Aktionär an den Generalversammlungen teilnahmeberechtigt. Jeder Aktionär kann sich ver-
treten lassen, indem er eine andere Person schriftlich als seinen Bevollmächtigten bestimmt.
An für einzelne Teilfonds oder Aktienklassen stattfindenden Generalversammlungen, die ausschließlich die jeweiligen
Teilfonds oder Aktienklassen betreffende Beschlüsse fassen können, dürfen nur diejenigen Aktionäre teilnehmen, die
Aktien der entsprechenden Teilfonds oder Aktienklassen halten.
Die Vollmachten, deren Form vom Verwaltungsrat festgelegt werden kann, müssen mindestens fünf Tage vor der Ge-
neralversammlung am Gesellschaftssitz hinterlegt werden.
29583
Alle anwesenden Aktionäre und Bevollmächtigte müssen sich vor Eintritt in die Generalversammlungen in die vom
Verwaltungsrat aufgestellte Anwesenheitsliste einschreiben.
Die Generalversammlung entscheidet über alle im Gesetz vom 10. August 1915 sowie im Gesetz vom 20. Dezember
2002, vorgesehenen Angelegenheiten, und zwar in den Formen, mit dem Quorum und den Mehrheiten, die von den
vorgenannten Gesetzen vorgesehen sind. Sofern die vorgenannten Gesetze oder die vorliegende Satzung nichts Gegen-
teiliges anordnen, werden die Entscheidungen der ordnungsgemäß einberufenen Generalversammlung durch einfache
Mehrheit der anwesenden und abstimmenden Aktionäre gefasst.
Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktienbruchteile sind nicht stimmberechtigt.
Bei Fragen, welche die Investmentgesellschaft als Ganzes betreffen, stimmen die Aktionäre gemeinsam ab. Eine ge-
trennte Abstimmung erfolgt jedoch bei Fragen, die nur einen oder mehrere Teilfonds oder eine oder mehrere Aktien-
klasse(n) betreffen.
Art. 22. Vorsitzender, Stimmzähler, Sekretär.
1. Die Generalversammlung tritt unter dem Vorsitz des Vorsitzenden des Verwaltungsrates oder, im Falle seiner Ab-
wesenheit, unter dem Vorsitz eines von der Generalversammlung gewählten Vorsitzenden zusammen.
2. Der Vorsitzende bestimmt einen Sekretär, der nicht notwendigerweise Aktionär sein muss, und die Generalver-
sammlung ernennt unter den anwesenden und dies annehmenden Aktionären oder den Vertretern der Aktionäre einen
Stimmzähler.
3. Die Protokolle der Generalversammlung werden von dem Vorsitzenden, dem Stimmzähler und dem Sekretär der
jeweiligen Generalversammlung und den Aktionären, die dies verlangen, unterschrieben.
4. Abschriften und Auszüge, die von der Investmentgesellschaft zu erstellen sind, werden vom Vorsitzenden des Ver-
waltungsrates oder von zwei Verwaltungsratsmitgliedern unterschrieben.
VI. Verwaltungsrat
Art. 23. Zusammensetzung
1. Der Verwaltungsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die von der Generalversammlung bestimmt werden
und die nicht Aktionäre der Investmentgesellschaft sein müssen.
Auf der Generalversammlung kann ein neues Mitglied, das dem Verwaltungsrat bislang nicht angehört hat, nur dann
zum Verwaltungsratsmitglied gewählt werden, wenn
a) diese betreffende Person vom Verwaltungsrat zur Wahl vorgeschlagen wird oder
b) ein Aktionär, der bei der anstehenden Generalversammlung, die den Verwaltungsrat bestimmt, voll stimmberech-
tigt ist, dem Vorsitzenden - oder wenn dies unmöglich sein sollte, einem anderen Verwaltungsratsmitglied - schriftlich
nicht weniger als sechs und nicht mehr als dreißig Tage vor dem für die Generalversammlung vorgesehenen Datum seine
Absicht unterbreitet, eine andere Person als seiner selbst zur Wahl oder zur Wiederwahl vorzuschlagen, zusammen mit
einer schriftlichen Bestätigung dieser Person, sich zur Wahl stellen zu wollen, wobei jedoch der Vorsitzende der Gene-
ralversammlung unter der Voraussetzung einstimmiger Zustimmung aller anwesenden Aktionäre den Verzicht auf die
oben aufgeführten Erklärungen beschließen kann und die solcherweise nominierte Person zur Wahl vorschlagen kann.
2. Die Generalversammlung bestimmt die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Dauer ihrer Mandate. Eine
Mandatsperiode darf die Dauer von sechs Jahren nicht überschreiten. Ein Verwaltungsratsmitglied kann wieder gewählt
werden.
3. Scheidet ein Verwaltungsratsmitglied vor Ablauf seiner Amtszeit aus, so können die verbleibenden von der Gene-
ralversammlung ernannten Mitglieder des Verwaltungsrates bis zur nächstfolgenden Generalversammlung einen vorläu-
figen Nachfolger bestimmen. Der so bestimmte Nachfolger führt die Amtszeit seines Vorgängers zu Ende.
4. Die Verwaltungsratsmitglieder können jederzeit von der Generalversammlung abberufen werden.
Art. 24. Befugnisse. Der Verwaltungsrat hat die Befugnis, alle Geschäfte zu tätigen und alle Handlungen vorzuneh-
men, die zur Erfüllung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich sind. Er ist zuständig für alle Angelegenheiten
der Investmentgesellschaft, soweit sie nicht nach dem Gesetz vom 10. August 1915 oder nach dieser Satzung der Ge-
neralversammlung vorbehalten sind.
Der Verwaltungsrat hat darüber hinaus die Befugnis Interimdividenden auszuschütten.
Art. 25. Interne Organisation des Verwaltungsrates. Der Verwaltungsrat ernennt unter seinen Mitgliedern
einen Vorsitzenden.
Der Verwaltungsratsvorsitzende steht den Sitzungen des Verwaltungsrates vor; in seiner Abwesenheit bestimmt der
Verwaltungsrat ein anderes Verwaltungsratsmitglied als Sitzungsvorsitzenden.
Der Vorsitzende kann einen Sekretär ernennen, der nicht notwendigerweise Mitglied des Verwaltungsrates zu sein
braucht und der die Protokolle der Sitzungen des Verwaltungsrates und der Generalversammlung zu erstellen hat.
Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, eine Verwaltungsgesellschaft, einen Fondsmanager, Anlageberater sowie Anlage-
ausschüsse für die jeweiligen Teilfonds zu ernennen und deren Befugnisse festzulegen.
Art. 26. Verwaltungsgesellschaft. Der Verwaltungsrat der Investmentgesellschaft kann unter eigener Verantwor-
tung eine Verwaltungsgesellschaft mit der Anlageverwaltung, der Administration sowie dem Vertrieb der Aktien der In-
vestmentgesellschaft betrauen.
Die Verwaltungsgesellschaft ist für die Verwaltung und Geschäftsführung der Investmentgesellschaft verantwortlich.
Sie darf für Rechnung der Investmentgesellschaft alle Geschäftsführungs- und Verwaltungsmaßnahmen und alle unmit-
telbar oder mittelbar mit dem Fondsvermögen bzw. dem Teilfondsvermögen verbundenen Rechte ausüben, insbeson-
dere ihre Aufgaben an qualifizierte Dritte ganz oder teilweise auf eigene Kosten übertragen.
29584
Sofern die Verwaltungsgesellschaft die Anlageverwaltung auf einen Dritten auslagert, so darf nur ein Unternehmen
benannt werden, das für die Ausübung der Vermögensverwaltung zugelassen oder eingetragen ist und einer Aufsicht
unterliegt.
Die Verwaltungsgesellschaft erfüllt ihre Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines bezahlten Bevollmächtigten.
Die Anlageentscheidung, die Ordererteilung und die Auswahl der Broker sind ausschließlich der Verwaltungsgesell-
schaft vorbehalten, sofern kein Fondsmanager mit der Anlagenverwaltung beauftragt wurde.
Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, unter Wahrung ihrer eigenen Verantwortung und Kontrolle einen Dritten
zur Ordererteilung zu bevollmächtigen.
Die Übertragung der Aufgaben darf die Wirksamkeit der Beaufsichtigung durch die Verwaltungsgesellschaft in keiner
Weise beeinträchtigen. Insbesondere darf die Verwaltungsgesellschaft durch die Übertragung der Aufgaben nicht daran
gehindert werden, im Interesse der Aktionäre zu handeln und dafür zu sorgen, dass die Investmentgesellschaft im besten
Interesse der Aktionäre verwaltet wird.
Art. 27. Fondsmanager. Aufgabe des Fondsmanagers ist insbesondere die tägliche Umsetzung der Anlagepolitik
des jeweiligen Teilfondsvermögens und die Führung der Tagesgeschäfte der Vermögensverwaltung unter der Aufsicht,
Verantwortung und Kontrolle der Verwaltungsgesellschaft sowie andere damit verbundene Dienstleistungen zu erbrin-
gen. Die Erfüllung dieser Aufgaben erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Anlagepolitik und der Anlagebeschrän-
kungen des jeweiligen Teilfonds, wie sie in diesem Verkaufsprospekt (nebst Satzung und Anhang) beschrieben sind,
sowie der gesetzlichen Anlagebeschränkungen.
Der Fondsmanager muss über eine Zulassung zur Vermögensverwaltung verfügen und einer Aufsicht unterliegen.
Der Fondsmanager ist befugt, Makler sowie Broker zur Abwicklung von Transaktionen in den Vermögenswerten der
Investmentgesellschaft auszuwählen. Die Anlageentscheidung und die Ordererteilung obliegen dem Fondsmanager.
Der Fondsmanager hat das Recht, sich auf eigene Kosten und Verantwortung von Dritten, insbesondere von ver-
schiedenen Anlageberatern, beraten zu lassen.
Es ist dem Fondsmanager gestattet, seine Aufgaben mit Genehmigung der Verwaltungsgesellschaft ganz oder teilweise
an Dritte, deren Vergütung ganz zu seinen Lasten geht, auszulagern.
Der Fondsmanager trägt alle Aufwendungen, die ihm in Verbindung mit den von ihm für die Investmentgesellschaft
geleisteten Dienstleistungen entstehen. Maklerprovisionen, Transaktionsgebühren und andere im Zusammenhang mit
dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögenswerten anfallende Geschäftskosten werden von dem jeweiligen Teil-
fonds getragen.
Art. 28. Anlageberater und Anlageausschuss. Die Verwaltungsgesellschaft oder der Fondsmanager können un-
ter eigener Verantwortung und auf eigene Kosten Anlageberater hinzuziehen, insbesondere sich durch einen Anlageaus-
schuss beraten lassen.
Der Anlageberater hat das Recht, sich auf eigene Kosten und Verantwortung von Dritten beraten zu lassen. Er ist
jedoch nicht berechtigt, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft, die Erfüllung seiner Auf-
gaben einem Dritten zu übertragen. Sofern der Anlageberater seine Aufgaben mit vorheriger Zustimmung der Verwal-
tungsgesellschaft einem Dritten übertragen hat, so hat der Anlageberater die dafür entstehenden Kosten selbst zu
tragen. In diesem Fall wird der Verkaufsprospekt entsprechend angepasst.
Art. 29. Häufigkeit und Einberufung. Der Verwaltungsrat tritt, auf Einberufung des Vorsitzenden oder zweier
Verwaltungsratsmitglieder an dem in der Einladung angegebenen Ort, so oft zusammen, wie es die Interessen der In-
vestmentgesellschaft erfordern, mindestens jedoch einmal im Jahr.
Die Verwaltungsratsmitglieder werden mindestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor der Sitzung des Verwaltungsrates
schriftlich einberufen, es sei denn die Wahrung der vorgenannten Frist ist aufgrund von Dringlichkeit unmöglich. In die-
sen Fällen sind Art und Gründe der Dringlichkeit im Einberufungsschreiben anzugeben.
Ein Einberufungsschreiben ist, sofern jedes Verwaltungsratsmitglied sein Einverständnis schriftlich, mittels Brief oder
Telefax gegeben hat, nicht erforderlich.
Eine gesonderte Einberufung ist nicht erforderlich, wenn eine Sitzung des Verwaltungsrates zu einem Termin und an
einem Ort stattfindet, die in einem im Voraus vom Verwaltungsrat gefassten Beschluss festgelegt sind.
Art. 30. Sitzungen des Verwaltungsrates. Jedes Verwaltungsratsmitglied kann an jeder Sitzung des Verwaltungs-
rates teilhaben, auch indem es schriftlich, mittels Brief oder Telefax ein anderes Verwaltungsratsmitglied als seinen Be-
vollmächtigten ernennt.
Darüber hinaus kann jedes Verwaltungsratsmitglied an einer Sitzung des Verwaltungsrates im Wege einer telefoni-
schen Konferenzschaltung oder durch ähnliche Kommunikationsmittel, welche ermöglichen, dass sämtliche Teilnehmer
an der Sitzung des Verwaltungsrates einander hören können, teilnehmen. Diese Art der Teilnahme steht einer persön-
lichen Teilnahme an dieser Sitzung des Verwaltungsrates gleich.
Der Verwaltungsrat ist nur beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Verwaltungsratsmitglieder bei der Sitzung
des Verwaltungsrates zugegen oder vertreten ist. Die Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der Stimmen der an-
wesenden bzw. vertretenen Verwaltungsratsmitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Sitzungsvorsit-
zenden ausschlaggebend.
Die Verwaltungsratsmitglieder können, mit Ausnahme von im Umlaufverfahren gefassten Beschlüssen, wie nachfol-
gend beschrieben, nur im Rahmen von Sitzungen des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft, die ordnungsgemäß
einberufen worden sind, Beschlüsse fassen.
Die Verwaltungsratsmitglieder können einstimmig Beschlüsse im Umlaufverfahren fassen. In diesem Falle sind die von
allen Verwaltungsratsmitgliedern unterschriebenen Beschlüsse gleichermaßen gültig und vollzugsfähig wie solche, die
während einer ordnungsgemäß einberufenen und abgehaltenen Sitzung des Verwaltungsrates gefasst wurden. Diese Un-
29585
terschriften können auf einem einzigen Dokument oder auf mehreren Kopien desselben Dokumentes gemacht werden
und können mittels Brief oder Telefax eingeholt werden.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse und Pflichten der täglichen Verwaltung an juristische oder natürliche Per-
sonen, die nicht Mitglieder des Verwaltungsrates sein müssen, delegieren und diesen für ihre Tätigkeiten Gebühren und
Provisionen zahlen, die im einzelnen in Artikel 38 beschrieben sind.
Art. 31. Protokolle. Die Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in Protokollen festgehalten, die in ein diesbezüg-
liches Register eingetragen und vom Sitzungsvorsitzenden und vom Sekretär unterschrieben werden.
Abschriften und Auszüge dieser Protokolle werden vom Vorsitzenden des Verwaltungsrates oder von zwei Verwal-
tungsratsmitgliedern unterschrieben.
Art. 32. Zeichnungsbefugnis. Die Investmentgesellschaft wird durch die Unterschrift von zwei Verwaltungsrats-
mitgliedern rechtlich gebunden. Der Verwaltungsrat kann ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglied(er) ermächtigen,
die Investmentgesellschaft durch Einzelunterschrift zu vertreten. Daneben kann der Verwaltungsrat andere juristische
oder natürliche Personen ermächtigen, die Investmentgesellschaft entweder durch Einzelunterschrift oder gemeinsam
mit einem Verwaltungsratsmitglied oder einer anderen vom Verwaltungsrat bevollmächtigten juristischen oder natürli-
chen Person rechtsgültig zu vertreten.
Art. 33. Unvereinbarkeitsbestimmungen. Kein Vertrag, kein Vergleich oder sonstiges Rechtsgeschäft, das die
Investmentgesellschaft mit anderen Gesellschaften schließt, wird durch die Tatsache beeinträchtigt oder ungültig, dass
ein oder mehrere Verwaltungsratsmitglieder, Direktoren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigte der Investmentgesell-
schaft irgendwelche Interessen in oder Beteiligungen an irgendeiner anderen Gesellschaft haben, oder durch die Tatsa-
che, dass sie Verwaltungsratsmitglied, Teilhaber, Direktor, Geschäftsführer, Bevollmächtigter oder Angestellter der
anderen Gesellschaft sind.
Dieses(r) Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer oder Bevollmächtigter der Investmentgesellschaft, wel-
ches(r) zugleich Verwaltungsratsmitglied, Direktor, Geschäftsführer Bevollmächtigter oder Angestellter einer anderen
Gesellschaft ist, mit der die Investmentgesellschaft Verträge abgeschlossen hat oder mit der sie in einer anderen Weise
in geschäftlichen Beziehungen steht, wird dadurch nicht das Recht verlieren, zu beraten, abzustimmen und zu handeln,
was die Angelegenheiten, die mit einem solchen Vertrag oder solchen Geschäften in Verbindung stehen, anbetrifft.
Falls aber ein Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter ein persönliches Interesse in irgendwelcher
Angelegenheit der Investmentgesellschaft hat, muss dieses Verwaltungsratsmitglied, Direktor oder Bevollmächtigter der
Investmentgesellschaft den Verwaltungsrat über dieses persönliche Interesse informieren, und er wird weder mitbera-
ten noch am Votum über diese Angelegenheit teilnehmen. Ein Bericht über diese Angelegenheit und über das persönli-
che Interesse des Verwaltungsratsmitgliedes, Direktors oder Bevollmächtigten muss bei der nächsten
Generalversammlung erstattet werden.
Der Begriff «persönliches Interesse», wie er im vorstehenden Absatz verwendet wird, findet keine Anwendung auf
jedwede Beziehung und jedwedes Interesse, die nur deshalb entstehen, weil das Rechtsgeschäft zwischen der Invest-
mentgesellschaft einerseits und dem Fondsmanager, der Zentralverwaltungsstelle, der Register- und Transferstelle, der
oder den Vertriebsstellen (bzw. ein mit diesen mittelbar oder unmittelbar verbundenes Unternehmen) oder jeder an-
deren von der Investmentgesellschaft benannten Gesellschaft andererseits geschlossen wird.
Die vorhergehenden Bestimmungen sind in Fällen, in denen die Depotbank Partei eines solchen Vertrages, Verglei-
ches oder sonstigen Rechtsgeschäftes ist, nicht anwendbar.
Art. 34. Schadloshaltung. Die Investmentgesellschaft verpflichtet sich, jedes(n) der Verwaltungsratsmitglieder, Di-
rektoren, Geschäftsführer oder Bevollmächtigten, ihre Erben, Testamentsvollstrecker und Verwalter schadlos zu halten
gegen alle Klagen, Forderungen und Haftungen irgendwelcher Art, sofern die Betroffenen ihre Verpflichtungen ord-
nungsgemäß erfüllt haben, und diese für sämtliche Kosten, Ausgaben und Verbindlichkeiten, die anlässlich solcher Kla-
gen, Verfahren, Forderungen und Haftungen entstanden sind, zu entschädigen.
Das Recht auf Entschädigung schließt andere Rechte zugunsten des Verwaltungsratsmitgliedes, Direktors, Geschäfts-
führers oder Bevollmächtigten nicht aus.
VII. Wirtschaftsprüfer
Art. 35. Wirtschaftsprüfer. Die Kontrolle der Rechenschaftsberichte der Investmentgesellschaft ist einer Wirt-
schaftsprüfergesellschaft bzw. einem oder mehreren Wirtschaftsprüfer(n) zu übertragen, die im Großherzogtum Lu-
xemburg zugelassen ist/ sind und von der Generalversammlung ernannt wird/ werden.
Der/ die Wirtschaftsprüfer ist/ sind für eine Dauer von bis zu sechs Jahren ernannt und kann/ können jederzeit von
der Generalversammlung abberufen werden.
VIII. Allgemeines und Schlussbestimmungen
Art. 36. Verwendung der Erträge
1. Der Verwaltungsrat kann die in einem Teilfonds erwirtschafteten Erträge an die Aktionäre dieses Teilfonds aus-
schütten oder diese Erträge in dem jeweiligen Teilfonds thesaurieren. Dies findet für den jeweiligen Teilfonds in dem
betreffenden Anhang zu dem Verkaufsprospekt Erwähnung.
2. Zur Ausschüttung können die ordentlichen Nettoerträge sowie realisierte Kursgewinne kommen. Ferner können
die nicht realisierten Kursgewinne, sonstige Aktiva sowie, in Ausnahmefällen, auch Kapitalanteile zur Ausschüttung ge-
langen, sofern das Netto-Fondsvermögen aufgrund der Ausschüttung nicht unter die Mindestgrenze gemäß Artikel 12
dieser Satzung sinkt.
3. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Aktien ausgezahlt. Ausschüttungen können
ganz oder teilweise in Form von Gratisaktien vorgenommen werden. Eventuell verbleibende Bruchteile können bar aus-
29586
gezahlt werden. Erträge, die fünf Jahre nach Veröffentlichung einer Ausschüttungserklärung nicht geltend gemacht wur-
den, verfallen zugunsten des jeweiligen Teilfonds.
4. Ausschüttungen an Inhaber von Namensaktien erfolgen grundsätzlich durch die Reinvestition des Ausschüttungs-
betrages zu Gunsten des Inhabers von Namensaktien. Sofern dies nicht gewünscht ist, kann der Inhaber von Namens-
aktien innerhalb von zehn Tagen nach Zugang der Mitteilung über die Ausschüttung bei der Register- und Transferstelle
die Auszahlung auf das von ihm angegebene Konto beantragen. Ausschüttungen an Inhaber von Inhaberaktien erfolgen
in der gleichen Weise wie die Auszahlung des Rücknahmepreises an die Inhaber von Inhaberaktien.
Sofern effektive Stücke ausgegeben wurden, erfolgt die Auszahlung der Ausschüttungen gegen Vorlage des jeweiligen
Ertragsscheins bei den von der Investmentgesellschaft benannten Zahlstellen.
5. Ausschüttungen, die erklärt, aber nicht auf eine ausschüttende Inhaberaktie ausgezahlt wurden, insbesondere wenn,
im Zusammenhang mit effektiven Stücken, kein Ertragsschein vorgelegt wurde, können nach Ablauf eines Zeitraums von
fünf Jahren ab der erfolgten Zahlungserklärung, vom Aktionär einer solchen Aktie nicht mehr eingefordert werden und
werden dem jeweiligen Teilfondsvermögen der Investmentgesellschaft gutgeschrieben und, sofern Aktienklassen gebil-
det wurden, der jeweiligen Aktienklasse zugerechnet. Auf erklärte Ausschüttungen werden vom Zeitpunkt Ihrer Fällig-
keit an keine Zinsen bezahlt.
Art. 37. Berichte. Der Verwaltungsrat erstellt für die Investmentgesellschaft einen geprüften Jahresbericht sowie
einen Halbjahresbericht entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen im Großherzogtum Luxemburg.
1. Spätestens vier Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres veröffentlicht der Verwaltungsrat einen geprüften
Jahresbericht entsprechend den Bestimmungen des Großherzogtums Luxemburg
2. Zwei Monate nach Ende der ersten Hälfte des Geschäftsjahres veröffentlicht der Verwaltungsrat einen ungeprüften
Halbjahresbericht.
3. Sofern dies für die Berechtigung zum Vertrieb in anderen Ländern erforderlich ist, können zusätzlich geprüfte und
ungeprüfte Zwischenberichte erstellt werden.
Art. 38. Kosten. Der jeweilige Teilfonds trägt die folgenden Kosten, soweit sie im Zusammenhang mit seinem Ver-
mögen entstehen:
1. Die Verwaltungsgesellschaft kann aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine Vergütung erhalten, deren maximale
Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt auf-
geführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer Mehrwertsteuer.
2. Sofern ein Fondsmanager vertraglich verpflichtet wurde, kann dieser aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine
Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffen-
den Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwert-
steuer.
Daneben kann der Fondsmanager aus dem jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens eine wertentwicklungsorientierte
Vergütung («Performance-Fee») erhalten, welche als jährlicher Prozentsatz auf den Teil der jährlich netto, d.h. unter
Berücksichtigung eventueller zwischenzeitlicher Wertminderungen, erwirtschafteten Wertentwicklung berechnet wird.
Diese Performance-Fee kann entweder auf den gesamten Nettowertzuwachs, oder den einen bestimmten Mindestpro-
zentsatz oder eine Benchmark (die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapierindex im selben Zeitraum) überstei-
genden Teil des Nettowertzuwachses gerechnet werden. In einem Geschäftsjahr netto erzielte Wertminderungen
werden auf das folgende Geschäftsjahr zum Zwecke der Berechnung der Performance-Fee vorgetragen. Die prozentuale
Höhe sowie der Berechnungsmodus einer etwaigen Performance-Fee wird für den jeweiligen Teilfonds in dem betref-
fenden Anhang zu dem Verkaufsprospekt aufgeführt.
Neben der Vergütung des Fondsmanagers wird dem jeweiligen Teilfondsvermögen mittelbar eine Verwaltungsvergü-
tung für die in ihm enthaltenen Zielfonds berechnet.
Soweit die Investmentgesellschaft Anteile eines Zielfonds erwirbt, der
a) von einer anderen Gesellschaft verwaltet wird, die mit der Investmentgesellschaft durch eine wesentliche unmit-
telbare oder mittelbare Beteiligung verbunden ist, oder
b) vom Fondsmanager dieser Investmentgesellschaft oder bei dem der Fondsmanager dieser Investmentgesellschaft
ebenfalls die Funktion des Fondsmanagers wahrnimmt oder von einer Gesellschaft verwaltet wird, bei der ein oder meh-
rere Mitglieder der Geschäftsleitung bzw. des Verwaltungsrates gleichzeitig Mitglieder der Geschäftsleitung bzw. des
Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft oder einer anderen Gesellschaft, die mit dem Fondsmanager dieser Invest-
mentgesellschaft verbunden ist, sind
dürfen dem jeweiligen Teilfondsvermögen keine Ausgabeaufschläge, Rücknahmeabschläge sowie keine Verwaltungs-
vergütung für die Zielfonds berechnet werden. Das Verbot gilt ferner im Falle der Anlage in Anteile an Zielfonds, die
mit der Investmentgesellschaft in der vorstehenden Weise verbunden sind. Leistungsbezogene Vergütungen und Gebüh-
ren für das Fondsmanagement sowie für die Anlageberatung fallen ebenfalls unter den Begriff der «Verwaltungsvergü-
tung» und sind deshalb mit einzubeziehen. Bei der Verwaltungsvergütung kann das dadurch erreicht werden, dass der
Fondsmanager seine Vergütungen für den auf Anteile an solchen verbundenen Zielfonds entfallenden Teil - gegebenen-
falls bis zu ihrer gesamten Höhe - jeweils um die von den erworbenen Zielfonds berechnete Verwaltungsvergütung ver-
kürzt.
Soweit einzelne Teilfonds jedoch in Zielfonds anlegen, die von anderen Gesellschaften aufgelegt und/ oder verwaltet
werden, sind gegebenenfalls der jeweilige Ausgabeaufschlag bzw. eventuelle Rücknahmegebühren zu berücksichtigen. Im
übrigen ist zu berücksichtigen, dass zusätzlich zu den Kosten, die dem Teilfondsvermögen gemäß den Bestimmungen
dieser Satzung und des Verkaufsprospektes (nebst Satzung und Anhang) belastet werden, Kosten für das Management
und die Verwaltung der Zielfonds, in welchen die einzelnen Teilfonds anlegen, sowie die Depotbankvergütung, die Ko-
sten der Wirtschaftsprüfer, Steuern sowie sonstige Kosten und Gebühren, auf das Fondsvermögen dieser Zielfonds an-
fallen werden und somit eine Mehrfachbelastung mit gleichartigen Kosten entstehen kann.
29587
3. Sofern ein Anlageberater vertraglich verpflichtet wurde, kann dieser aus der Vergütung der Verwaltungsgesellschaft
oder des Fondsmanagers eine Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen
Teilfonds in dem betreffenden Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich
einer etwaigen Mehrwertsteuer.
4. Die Depotbank und die Zentralverwaltungsstelle erhalten für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Depotbank-
und dem Zentralverwaltungsvertrag eine in Luxemburg bankübliche Vergütung die monatlich nachträglich berechnet
und monatlich nachträglich ausgezahlt wird. Diese Vergütungen verstehen sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwertsteu-
er.
5. Die Register- und Transferstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Register- und Transferstellenver-
trag eine in Luxemburg bankübliche Vergütung, die als Festbetrag je Anlagekonto bzw. je Konto mit Sparplan und/oder
Entnahmeplan am Ende eines jeden Jahres aus dem Teilfondsvermögen zahlbar ist.
6. Sofern eine Vertriebsstelle vertraglich verpflichtet wurde, kann diese aus dem jeweiligen Teilfondsvermögen eine
Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung für den jeweiligen Teilfonds in dem betreffen-
den Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind. Diese Vergütung versteht sich zuzüglich einer etwaigen Mehrwert-
steuer.
7. Der jeweilige Teilfonds trägt neben den vorgenannten Kosten, die folgenden Kosten, soweit sie im Zusammenhang
mit seinem Vermögen entstehen:
c) Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Halten und der Veräußerung von Vermögensgegenständen
anfallen, insbesondere bankübliche Spesen für Transaktionen in Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten und
Rechten des Fonds bzw. eines Teilfonds und deren Verwahrung, die banküblichen Kosten für die Verwahrung von aus-
ländischen Investmentanteilen im Ausland;
d) alle fremden Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren, die von anderen Korrespondenzbanken und/oder Clearing-
stellen (z.B. Clearstream Banking S.A.) für die Vermögenswerte des jeweiligen Teilfonds in Rechnung gestellt werden,
sowie alle fremden Abwicklungs-, Versand- und Versicherungsspesen, die im Zusammenhang mit den Wertpapierge-
schäften des jeweiligen Teilfonds in Fondsanteilen anfallen;
e) die Transaktionskosten der Ausgabe und Rücknahme von Inhaberanteilen;
f) Steuern, die auf das Fondsvermögen bzw. Teilfondsvermögen, dessen Einkommen und die Auslagen zu Lasten des
jeweiligen Teilfonds erhoben werden;
g) Kosten für die Rechtsberatung, die der Investmentgesellschaft, der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank
entstehen, wenn sie im Interesse der Aktionäre des jeweiligen Teilfonds handelt;
h) Kosten des Wirtschaftsprüfers;
i) Kosten für die Erstellung, Vorbereitung, Hinterlegung, Veröffentlichung, den Druck und den Versand sämtlicher
Dokumente für die Investmentgesellschaft, insbesondere etwaiger Anteilzertifikate sowie Ertragsschein- und Bogener-
neuerungen, des vereinfachten Verkaufsprospektes, des Verkaufsprospektes (nebst Satzung und Anhang), der Rechen-
schafts- und Halbjahresberichte, der Vermögensaufstellungen, der Mitteilungen an die Aktionäre, der Einberufungen, der
Vertriebsanzeigen bzw. Anträge auf Bewilligung in den Ländern in denen die Aktien der Investmentgesellschaft bzw. ei-
nes Teilfonds vertrieben werden sollen, die Korrespondenz mit den betroffenen Aufsichtsbehörden.
j) Die Verwaltungsgebühren, die für die Investmentgesellschaft bzw. einen Teilfonds bei sämtlichen betroffenen Be-
hörden zu entrichten sind, insbesondere die Verwaltungsgebühren der Luxemburger Aufsichtsbehörde und anderer
Aufsichtsbehörden sowie die Gebühren für die Hinterlegung der Dokumente der Investmentgesellschaft.
k) Kosten, im Zusammenhang mit einer etwaigen Börsenzulassung;
l) Kosten für die Werbung und solche, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Anbieten und dem Verkauf von
Aktien anfallen;
m) Versicherungskosten;
n) Vergütungen, Auslagen und sonstige Kosten der Zahlstellen, der Vertriebsstellen sowie anderer im Ausland not-
wendig einzurichtender Stellen, die im Zusammenhang mit dem jeweiligen Teilfondsvermögen anfallen;
o) Zinsen, die im Rahmen von Krediten anfallen, die gemäß Artikel 4 der Satzung aufgenommen werden;
p) Auslagen eines etwaigen Anlageausschusses;
q) Auslagen des Verwaltungsrates der Investmentgesellschaft;
u) Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft bzw. einzelner Teilfonds und die Erstausgabe von Aktien;
r) Weitere Kosten der Verwaltung einschließlich Kosten für Interessenverbände;
s) Kosten für Performance-Attribution;
t) Kosten für die Bonitätsbeurteilung des Fonds bzw. der Teilfonds durch national und international anerkannte Rating
Agenturen.
Sämtliche Kosten werden zunächst den ordentlichen Erträgen und den Kapitalgewinnen und zuletzt dem jeweiligen
Teilfondsvermögen angerechnet.
Die Kosten für die Gründung der Investmentgesellschaft und die Erstausgabe von Aktien werden zu Lasten des Ver-
mögens der bei Gründung bestehenden Teilfonds über die ersten fünf Geschäftsjahre abgeschrieben werden. Die Auf-
teilung der Gründungskosten sowie der o.g. Kosten, welche nicht ausschließlich im Zusammenhang mit einem
bestimmten Teilfondsvermögen stehen, erfolgt auf die jeweiligen Teilfondsvermögen pro rata durch die Investmentge-
sellschaft. Kosten, die im Zusammenhang mit der Auflegung weiterer Teilfonds entstehen, werden zu Lasten des jewei-
ligen Teilfondsvermögens, dem sie zuzurechnen sind, innerhalb einer Periode von längstens fünf Jahren nach Auflegung
abgeschrieben.
Sämtliche vorbezeichnete Kosten, Gebühren und Ausgaben verstehen sich zuzüglich einer gegebenenfalls anfallenden
Mehrwertsteuer.
29588
Art. 39. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr der Investmentgesellschaft beginnt am 01. Juli und endet am 30. Juni ei-
nes jeden Jahres.
Art. 40. Depotbank.
1. Die Investmentgesellschaft hat eine Bank mit Sitz im Großherzogtum Luxemburg als Depotbank bestellt. Die Funk-
tion der Depotbank richtet sich nach dem Gesetz vom 20. Dezember 2002, dem Depotbankvertrag, dieser Satzung so-
wie dem Verkaufsprospekt (nebst Satzung und Anhang).
2. Die Investmentgesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen Ansprüche der Aktionäre gegen die
Depotbank geltend zu machen. Dies schließt die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Depotbank durch die Ak-
tionäre nicht aus.
Art. 41. Satzungsänderung. Diese Satzung kann jederzeit durch Beschluss der Aktionäre geändert oder ergänzt
werden, vorausgesetzt, dass die in dem Gesetz vom 10. August 1915 vorgesehenen Bedingungen über Beschlussfähigkeit
und Mehrheiten bei der Abstimmung eingehalten werden.
Art. 42. Allgemeines. Für alle Punkte, die in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf die Bestimmungen des
Gesetzes vom 10. August 1915 sowie auf das Gesetz vom 20. Dezember 2002 verwiesen.
Worüber Urkunde aufgenommen zu Luxemburg-Strassen, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienenen, dem beurkundenden Notar nach Namen, ge-
bräuchlichen Vornamen, sowie Stand und Wohnort bekannt, haben die Erschienenen mit dem Versammlungsvorstand
und dem beurkundenden Notar gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: M. Dietrich, M. Marx, P. Esser, H. Hellinckx.
Enregistré à Mersch, le 15 juin 2005, vol. 431, fol. 96, case 5. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): A. Muller.
Für gleichlautende Kopie zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, erteilt.
(051158.3/242/1091) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 17 juin 2005.
METAL & MINERAL TRADE, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-1840 Luxembourg, 11B, boulevard Joseph II.
R. C. Luxembourg B 59.411.
—
<i>Resolution of the sole managing director of the Company, dated 30th September 2004 i>
It was resolved
* to transfer the registered office of the company from 7, rue Pierre d’Aspelt, L-1142 Luxembourg to 11B, boulevard
Joseph II, L-1840 Luxembourg.
There being no further business, the meeting ended.
Suit la traduction française:
<i>Résolution du Gérant de la Compagnie, datée du 30 septembre 2004i>
Il a été décidé
* de transférer le siège social de la société du 7, rue Pierre d’Aspelt, L-1142 Luxembourg au 11B, boulevard Joseph
II, L-1840 Luxembourg.
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Enregistré à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-BC00031. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(018469.3/322/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 mars 2005.
BARITEL FINANCE, S.à r.l., Société à responsabilité limitée (en liquidation).
Siège social: L-1717 Luxembourg, 8-10, rue Mathias Hardt.
R. C. Luxembourg B 74.126.
La société a été constituée suivant acte reçu par Maître Jean-Joseph Wagner, notaire de résidence à Sanem,
Luxembourg, en date du 28 décembre 1999, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations n° 339 du
12 mai 2000.
—
Le bilan au 24 février 2005, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BB00807, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019487.3/250/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Mersch, den 16. Juni 2005.
H. Hellinckx.
A. Katani
<i>Sole Managing Directori>
<i>Pour BARITEL FINANCE, S.à r.l., en liquidation
i>Signature
29589
ProLogis UK LXXVI, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: GBP 10.000,-.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 18, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 86.124.
—
Il résulte d’une décision du gérant du 1
er
février 2005 que la décision suivante a été prise:
Le siège social de la société, actuellement situé au 25B, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, est transféré au 18,
boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, et ce, avec effet au 1
er
février 2005.
Luxembourg, le 1
er
février 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 15 février 2005, réf. LSO-BB03402. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(018470.3/4287/18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 mars 2005.
G.C.L. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2146 Luxembourg, 63-65, rue de Merl.
R. C. Luxembourg B 71.884.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale extraordinaire qui s’est tenue à Luxembourg, en date du 2 janvier 2005 à 10.00 i>
<i>heures i>
L’Assemblée accepte la démission de la société FIDUGROUP HOLDING S.A.H. en sa qualité de Président du Conseil
d’Administration.
L’Assemblée générale décide de donner décharge à la société FIDUGROUP HOLDING S.A.H. pour l’exécution de
son mandat.
L’Assemblée accepte la démission de la société CAISSE LUXEMBOURGEOISE D’INVESTISSEMENT Ltd en sa qualité
d’Administrateur.
L’Assemblée générale décide de donner décharge à la société CAISSE LUXEMBOURGEOISE D’INVESTISSEMENT
pour l’exécution de son mandat.
L’Assemblée accepte la démission de Monsieur Jean-Marc Alcaraz en sa qualité d’Administrateur.
L’Assemblée générale décide de donner décharge à Monsieur Jean-Marc Alcaraz pour l’exécution de son mandat.
L’Assemblée accepte la nomination de la société PROLUGEST S.A. en qualité d’Administrateur et Administrateur-
Délégué.
L’Assemblée accepte la nomination de la société PARTS INVEST S.A. en qualité d’Administrateur.
L’Assemblée accepte la nomination de la société PARTNERS SERVICES S.A. en qualité d’Administrateur.
L’Assemblée accepte la démission de la société CORBEL & ASSOCIES en qualité de Commissaire aux Comptes et la
nomination de la société KIRCHBERG BURO en lieu et place.
L’Assemblée générale décide de donner décharge à la société CORBEL & ASSOCIES pour l’exécution de son mandat.
L’Assemblée accepte le transfert du siège social du 61, avenue de la Gare, L-1611 Luxembourg vers le 63-65, rue de
Merl, L-2146 Luxembourg Merl.
Les résolutions ayant été adoptées à l’unanimité, la totalité du capital étant représentée.
Luxembourg, le 2 janvier 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 18 février 2005, réf. LSO-BB04218. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(018473.3/850/33) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 mars 2005.
WAP CONSULT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2550 Luxembourg, 2, avenue du X Septembre.
R. C. Luxembourg B 62.465.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00711, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019490.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
<i>Pour la société
i>ProLogis DIRECTORSHIP, S.à r.l.
<i>Gérant
i>P. Cassells
<i>Géranti>
Signature / Signature / Signature
<i>Le Présidenti> / <i>Le Secrétairei> / <i>Le Scrutateuri>
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
29590
AIM SERVICES, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-1717 Luxembourg, 8-10, rue Mathias Hardt.
R. C. Luxembourg B 74.676.
—
The following decisions have been taken during the extraordinary general meeting of shareholders, held on 1
er
March
2005:
- the manager of the company, SHAPBURG LIMITED, has been removed with immediate effect;
- Mr. Guy Harles, Mr. Jean-Marc Ueberecken and Mr. Pierre Beissel, all three with professional address at 14, rue
Erasme, L-1468 Luxembourg, have been appointed as new managers of AIM SERVICES, S.à r.l., with immediate effect
and for an unlimited period. The board of managers is as of than composed of these three persons.
Suit la traduction en français de ce qui précède:
Les décisions suivantes ont été prises lors de l’assemblée générale extraordinaire, tenue le 1
er
mars 2005:
- le gérant de la société, SHAPBURG LIMITED, a été révoqué avec effet immédiat.
- Mr. Guy Harles, Mr. Jean-Marc Ueberecken et Mr. Pierre Beissel, chacun avec adresse professionnelles à 14, rue
Erasme, L-1468 Luxembourg, ont été nommés en tant que nouveaux gérants de AIM SERVICES, S.à r.l., avec effet im-
médiat et pour une période indéterminée. Le conseil de gérance se compose dorénavant de ces trois personnes.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00803. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019472.3/250/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ORION PROPERTIES N° 1, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-2310 Luxembourg, 6, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 72.749.
—
On 21 February 2005, the single shareholder resolved to appoint AIM SERVICES, S.à r.l. with registered office at 8-
10, rue Mathias Mardi, L-1717 Luxembourg, register number B 74.676, as new manager of the company with effect as
of 25 February 2005 for an unlimited period of time, in replacement of Mr. Bruce Bossom, Mr. Aref Lahham and Mr.
Van J. Stults.
Suit la traduction en français de ce qui précède:
Le 21 février 2005, l’associé unique a résolu de nommer AIM SERVICE, S.à r.l., avec siège social à 8-10, rue Mathias
Hardt, L-1717 Luxembourg, numéro de registre B 74.676, en tant que nouveau gérant de la société avec effet au 25
février 2005 pour une période indéfinie, en remplacement de M. Bruce Bossom, M. Aref Lahham et Mr. Van J. Stults.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06184. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019482.3/250/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
SOMAPHI S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1840 Luxembourg, 32, boulevard Joseph II.
R. C. Luxembourg B 61.555.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’Assemblée Générale Ordinaire du 2 avril 2002i>
L’Assemblée nomme aux fonctions d’administrateur Monsieur Aloyse Scherer, Monsieur Enzo Liotino et Monsieur
Gilbert Divine. Leurs mandats prendront fin lors de l’Assemblée Générale Ordinaire statuant sur les comptes au 31
décembre 2005.
L’Assemblée nomme aux fonctions de Commissaire aux comptes la société FIDUCIAIRE DE LUXEMBOURG S.A.
pour une période de quatre ans. Son mandat prendra fin lors de l’Assemblée Générale Ordinaire statuant sur les
comptes au 31 décembre 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 18 février 2005, réf. LSO-BB04087. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019646.3/657/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
<i>Pour AIM SERVICES, S.à r.l.
i>Signature
<i>Pour ORION PROPERTIES N° 1, S.à r.l.
i>Signature
FIDUCIAIRE DE LUXEMBOURG S.A.
Signature
29591
FURKA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2550 Luxembourg, 2, avenue du X Septembre.
R. C. Luxembourg B 34.909.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00712, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019492.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
GIUDIRMAT HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 20, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 58.130.
—
Les comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2003, enregistrés à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BB05304,
ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 février 2005.
(019498.3/1035/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ROPER LUXEMBOURG, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 426.350.
Siège social: L-1526 Luxembourg, 50, Val Fleuri.
R. C. Luxembourg B 103.066.
—
<i>Extrait des résolutions prises par les associés de la société en date du 1i>
<i>eri>
<i> mars 2005i>
Il résulte du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire des associés de la Société tenue à Luxembourg en date
du 1
er
mars 2005, que:
1. Monsieur Brant Sharp a démissionné en tant que gérant de la Société avec effet au 31 décembre 2004.
2. Monsieur Paul J. Soni, contrôleur, né le 31 octobre 1958 à Timmins (Ontario, Canada) et résidant au 4061 Glen
Vista Court, Duluth, Georgia 30097, USA, est nommé en tant que nouveau gérant de la Société pour une durée illimitée,
avec effet au 1
er
janvier 2005.
En conséquence de ce qui précède, le conseil de gérance de la Société est désormais composé comme suit:
- Monsieur Alain Lam, gérant; et
- Monsieur Paul J. Soni, gérant.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00715. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019521.3/253/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
BANCOM INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 222C, avenue Gaston Diderich.
R. C. Luxembourg B 55.050.
—
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration qui s’est tenue en date du 12 janvier 2005 que:
- Le conseil d’administration accepte la démission de ses fonctions d’administrateur de Monsieur Lars Jensen et décide
de nommer en son remplacement Monsieur Geroges Pierce demeurant à Tuscon aux USA.
Enregistré à Luxembourg, le 4 février 2005, réf. LSO-BB01175. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019701.3/000/15) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
Signature
<i>Un mandatairei>
Pour extrait
Signature
<i>Un mandatairei>
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
29592
TECH PACIFIC HOLDINGS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 20, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 94.066.
—
Il résulte des résolutions écrites de l’associé unique en date du 28 octobre 2004, que l’associé unique a pris acte de
la démission de M. Percy King, M. David Ross et M. Andrew Cummins en tant que gérants de la Société et a procédé à
leur remplacement avec effet au 10 novembre 2004.
A compter du 10 novembre 2004, le conseil de gérance de la Société se compose par conséquent de:
M. Laurence O’Laughlin;
M. Alain Monie;
M. Shailendra Gupta;
M. Stef Oostvogels et
Mme Delphine Tempé.
Il résulte des résolutions écrites de l’associé unique en date du 1
er
février 2005 que ce dernier a procédé à la nomi-
nation de M. Guy Anthony Freeland en qualité de gérant de la Société.
A compter du 1
er
février 2005, le conseil de gérance de la Société se compose par conséquent de:
M. Guy Anthony Freeland;
M. Laurence O’Laughlin;
M. Alain Monie;
M. Shailendra Gupta;
M. Stef Oostvogels et
Mme Delphine Tempe.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Fait à Luxembourg, le 1
er
mars 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-BC00216. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019500.3/1035/31) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
DEN HELDER S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 94.075.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00214, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019588.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
HELIOS PRIVATE EQUITY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.392.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00232, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019600.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
HELIOS PRIVATE EQUITY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.392.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2003 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00234, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019598.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Signature.
Signature.
Signature.
29593
YELLOW BRICK ROAD (LH2), S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 25.000.000.
Siège social: L-1940 Luxembourg, 174, route de Longwy.
R. C. Luxembourg B 100.793.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’associé unique de la société le 24 février 2005i>
L’associé unique de la Société a confirmé, en date du 24 février 2005, que (i) Monsieur Alexander Cohen, né le 20
juin 1947 à Hoogeveen, Pays-Bas, demeurant au Gein-Zuid 33, JE Abcoude, Pays-Bas et que (ii) Monsieur Stuart Ross,
né le 29 octobre 1956 à Gateshead, Royaume-Uni, demeurant au 15 McKay Road, Wimbledon, Londres, SW20 0HT,
Royaume-Uni, ont valablement été nommés aux fonctions de gérants de la Société au 24 septembre 2004, pour une
durée illimitée.
En conséquence, le conseil de gérance de la Société est composé des membres ci-après énumérés:
- YELLOW BRICK ROAD (LH1), S.à r.l., Gérant;
- Monsieur Alex Cohen, Gérant;
- Monsieur Stuart Ross, Gérant.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00717. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019525.3/253/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
YELLOW BRICK ROAD (LH3), S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 25.000.000.
Siège social: L-1940 Luxembourg, 174, route de Longwy.
R. C. Luxembourg B 100.794.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’associé unique de la société le 24 février 2005i>
L’associé unique de la Société a confirmé, en date du 24 février 2005, que (i) Monsieur Alexander Cohen, né le 20
juin 1947 à Hoogeveen, Pays-Bas, demeurant au Gein-Zuid 33, JE Abcoude, Pays-Bas et que (ii) Monsieur Stuart Ross,
né le 29 octobre 1956 à Gateshead, Royaume-Uni, demeurant au 15 McKay Road, Wimbledon, Londres, SW20 0HT,
Royaume-Uni, ont valablement été nommés aux fonctions de gérants de la Société au 24 septembre 2004, pour une
durée illimitée.
En conséquence, le conseil de gérance de la Société est composé des membres ci-après énumérés:
- YELLOW BRICK ROAD (LH1), S.à r.l., Gérant;
- Monsieur Alex Cohen, Gérant;
- Monsieur Stuart Ross, Gérant.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00719. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019530.3/253/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
MARCHESE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2018 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 78.054.
—
Le bilan au 31 décembre 2004, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00908, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019731.3/634/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
<i>Un mandatairei>
Pour extrait sincère et conforme
Signature
<i>Un mandatairei>
HOOGEWERF & CIE
<i>Agent domiciliataire
i>Signature
29594
BIZET S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 80.387.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00218, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019591.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
JEYDE EQUITY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 94.248.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00224, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019594.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
HELIOS MANAGEMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.391.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2001 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00257, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019615.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
HELIOS MANAGEMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.391.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00238, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019604.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
HELIOS MANAGEMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.391.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2003 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00239, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019602.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ZWOLLE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 97.743.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00250, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019623.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
Signature.
Signature.
Signature.
Signature.
Signature.
29595
METATRONE DEVELOPMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 89.174.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00242, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019621.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
METATRONE DEVELOPMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 89.174.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2003 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00243, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019617.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
GO & CREATE PARTICIPATIONS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.308.
—
Les comptes annuels modifiés au 31 décembre 2003 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005,
réf. LSO-BC00254, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019627.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
GO & CREATE PARTICIPATIONS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 79.308.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00256, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019625.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
IMMOBILIERE ET PARTICIPATION S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1420 Luxembourg, 222C, avenue Gaston Diderich.
R. C. Luxembourg B 37.936.
—
EXTRAIT
Il résulte de l’assemblée générale ordinaire qui s’est tenue extraordinairement en date du 30 décembre 2004 que:
1. L’assemblée a élu au poste d’administrateur de la société jusqu’à l’assemblée des actionnaires qui se prononcera
sur l’exercice 2004, Madame Stéphanie Lacroix, juriste, demeurant à Luxembourg.
Monsieur Patrick Weinacht, juriste, demeurant à Luxembourg et Madame Marjorie Golinvaux, juriste, demeurant à
Luxembourg ont été renommés aux postes d’administrateurs de la société jusqu’à l’assemblée des actionnaires qui se
prononcera sur l’exercice 2004.
2. La société anonyme BS CONSULTING S.A. établie et ayant son siège social à L-1660 Luxembourg, 84, Grand-rue,
a été renommée au poste de commissaire aux comptes de la société jusqu’à l’assemblée des actionnaires qui se pronon-
cera sur l’exercice 2004.
Enregistré à Luxembourg, le 20 janvier 2005, réf. LSO-BA05561. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019707.3/000/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
Signature.
Signature.
Signature.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
29596
GLOBAL CARE SOLUTIONS (GCS) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 78.388.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 24 février 2005, réf. LSO-BB05637, a été déposé au re-
gistre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 mars 2005.
(019634.3/710/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
GLOBAL CARE SOLUTIONS (GCS) S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 78.388.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 24 février 2005, réf. LSO-BB05635, a été déposé au re-
gistre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 2 mars 2005.
(019638.3/710/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1136 Luxembourg, 6-12, place d’Armes.
R. C. Luxembourg B 68.567.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00627, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019655.3/815/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1136 Luxembourg, 6-12, place d’Armes.
R. C. Luxembourg B 68.567.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00626, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019656.3/815/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1136 Luxembourg, 6-12, place d’Armes.
R. C. Luxembourg B 68.567.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00624, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019657.3/815/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A.
Signature
LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A.
Signature
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A.
Signatures
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A.
Signatures
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A.
Signatures
29597
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1136 Luxembourg, 6-12, place d’Armes.
R. C. Luxembourg B 68.567.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires tenue en date du 19 novembre 2004i>
1. L’Assemblée procède à l’élection définitive en qualité d’administrateur de Monsieur Frédéric Noel, co-opté en rem-
placement de Monsieur Pierangelo Agazzini, administrateur démissionnaire, par le Conseil d’Administration en date du
29 octobre 2003.
2. L’Assemblée prend acte que les mandats des administrateurs et du commissaire sont venus à échéance en date du
27 juin 2002 et, qu’en l’absence de renouvellement et/ou de nouvelles nominations, les administrateurs et le commis-
saire ont poursuivi leur mandat jusqu’à la date de ce jour.
L’Assemblée décide de renouveler les mandats des Administrateurs et du Commissaire sortants, à savoir:
<i>Administrateurs:i>
- M. Rémy Meneguz, Expert-Comptable, demeurant professionnellement à Luxembourg, Président du Conseil d’Ad-
ministration;
- M. Giovanni Vittore, Administrateur de sociétés, demeurant professionnellement à Luxembourg, Administrateur;
- M. Frédéric Noel, Avocat, demeurant professionnellement à Luxembourg, Administrateur.
<i>Commissaire:i>
- FIDUCIAIRE MEVEA S.à r.l., établie à L-1136 Luxembourg, 6-12, Place d’Armes.
Pour une période d’un an.
Leur mandat s’achèvera lors de l’Assemblée Générale statuant sur les comptes de l’exercice 2004.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00629. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019659.3/815/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
DOLMEN INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1449 Luxembourg, 18, rue de l’Eau.
R. C. Luxembourg B 95.920.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2004 (version abrégée), enregistrés à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-
BC00260, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019641.3/693/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
VGC (LUX) FINCO, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 1, rue des Glacis.
R. C. Luxembourg B 103.075.
—
EXTRAIT
Il résulte du contrat de vente de parts sociales du 15 octobre 2004 sous seing privé que l’associé unique, VGC (LUX)
INVESTMENTS S.à r.l., détenteur des 500 parts sociales de la société, a cédé 74 parts sociales comme suit:
- 49 parts sociales à M. Patrick Lasry, Directeur de société, né le 20 juillet 1940 à Casablanca au Maroc et résidant
au 9, rue de la Hacquinière, F-91440, Bures sur Yvette, France;
- 5 parts sociales à M. Pierre Madelpuech, Directeur de société, né le 23 octobre 1960 à Evreux en France et résidant
au 26 bis, rue du Regard, F-92380, Garches, France;
- 20 parts sociales à la société FORDE HOLDINGS LIMITED BVI, société à responsalité limitée, ayant son siège social
à Road Town, PO Box 3186, Tortola, British Virgin Island.
L’associé VGC (LUX) INVESTMENTS S.à r.l. détient 426 parts sociales de la société VGC (LUX) FINCO S.à r.l.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00820. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019734.3/000/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
IMPIANTI CONTINUI INTERNATIONAL S.A.
Signatures
Signature.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un géranti>
29598
DUPLEX LINE HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 35, allée Scheffer.
R. C. Luxembourg B 27.801.
—
EXTRAIT
Il résulte d’une assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société DUPLEX LINE HOLDING S.A., ayant
son siège social à L-2520 Luxembourg, 35, allée Scheffer, R.C. Luxembourg B 27.801, tenue sous seing privé en date du
11 janvier 2005 que:
1) Les personnes suivantes ont été nommées administrateurs de la société, leur mandat expirant lors de l’assemblée
générale ordinaire de 2011:
- Monsieur José Maria Tejero Del Rio, commerçant, né à Mansilla De Las Mulas/Leon le 28 mars 1954, demeurant à
C. San Sebastian 13, Agaete/Las Palmas/Espagne.
- Monsieur Philippe Lambert, expert-comptable, né le 2 décembre 1971 à Liège (Belgique) demeurant à L-1150
Luxembourg, 128, route d’Arlon.
- La société FISCOGES, S.à r.l., avec siège social à L-1150 Luxembourg, 128, route d’Arlon, représentée par son seul
gérant, Monsieur Philippe Lambert.
2) Monsieur José Maria Tejero Del Rio a été nommé administrateur-délégué de la société, jusqu’à l’assemblée géné-
rale ordinaire de 2011.
Conformément à l’article 10 des statuts, il pourra engager la société en toutes circonstances par sa seule signature.
3) La société COMPT’FISC, COMPTABILITE FISCALITE, S.à r.l., avec siège social à L-1150 Luxembourg, 128, route
d’Arlon, est nommée commissaire aux comptes de la société. Son mandat expirera lors de l’assemblée générale ordi-
naire de 2011.
4) Le siège social de la société est transféré de L-2520 Luxembourg, 35, allée Scheffer à L-1150 Luxembourg, 128,
route d’Arlon.
Luxembourg, le 11 janvier 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-BC00263. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019664.3/000/31) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
COPARGI S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1750 Luxembourg, 66, avenue Victor Hugo.
R. C. Luxembourg B 71.913.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-BC00020, a été déposé au regis-
tre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019674.3/850/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ZML INVESTMENTS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1717 Luxembourg, 8-10, rue Mathias-Hardt.
R. C. Luxembourg B 87.893.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00765, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019684.3/1005/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ZML INVESTMENTS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1717 Luxembourg, 8-10, rue Mathias-Hardt.
R. C. Luxembourg B 87.893.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00769, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019686.3/1005/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
L. Jung / J. M. Tejero Del Rio / J. Feiereisen
<i>Présidente / Secrétaire / Scrutateuri>
Luxembourg, le 2 mars 2005.
Signature.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signature.
29599
EURO-VL LUXEMBOURG S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 16, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 90.050.
—
<i>Extrait de la résolution prise lors du Conseil d’Administration du 25 novembre 2004i>
Changement d’adresse du siège social:
Conformément à l’Article 2 des statuts du 10 juillet 2003, le Conseil d’Administration décide, avec effet de ce jour,
de changer l’adresse du siège social de la Société du 11A, boulevard Prince Henri, L-1724 Luxembourg au 16, boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00633. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019697.3/000/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
WINTERDOOR, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 15, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 92.605.
—
La soussignée atteste par la présente que suivant les conventions de vente de parts sociales du 18 mars 2003, il résulte
que les associés sont successivement:
SELINE PARTICIPATIONS S.A., Société Holding 1929, 15, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, pour 99 parts so-
ciales à concurrence de 99% de la société,
et
EUROLUX MANAGEMENT S.A., 15, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, pour 1 part sociale à concurrence de
1% de la société.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC00992. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019726.3/000/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-1840 Luxembourg, 39, boulevard Joseph II.
R. C. Luxemburg B 104.232.
—
In the year two thousand four, on the thirtieth of December.
Before Maître Joseph Elvinger, notary public residing at Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg, undersigned.
Is held an Extraordinary General Meeting of the shareholders of RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.àr.l.,
a «société responsabilité limitée», having its registered office at L-1840 Luxembourg, 39, boulevard Joseph II, incorpo-
rated by deed enacted on 22 November 2004, inscribed at trade register Luxembourg section B number 104.232.
The meeting is presided by Catherine Dessoy, «avocat à la Cour», with professional address at L-1461 Luxembourg,
31, rue d’Eich.
The chairman appoints as secretary Sévrine Silvestro, «avocat», with professional address at L-1461 Luxembourg, 31,
rue d’Eich.
The meeting elects as scrutineer Patrick Van Hees, jurist, with professional address at Luxembourg.
The chairman requests the notary to act that:
I.- The shareholders present or represented and the number of shares held by each of them are shown on an attend-
ance list. That list and proxies, signed by the appearing persons and the notary, shall remain here annexed to be regis-
tered with the minutes.
II.- As appears from the attendance list, the hundred and twenty five (125) shares, representing the whole capital of
the company, are represented so that the meeting can validly decide on all the items of the agenda of which the share-
holders have been beforehand informed.
III.- The agenda of the meeting is the following:
<i>Agenda: i>
1.- Increase of the corporate capital by an amount of EUR 1,153,020,200.- (one billion one hundred fifty three million
twenty thousand and two hundred Euro) so as to raise it from its present amount of EUR 12,500.- (twelve thousand
five hundred Euro) to 1,153,032,700.- (one billion one hundred fifty three million thirty two thousand seven hundred
Euro) by the issue of 11,530,202 (eleven million five hundred thirty thousand two hundred and two) new shares having
a par value of EUR 100.- (one hundred Euro) each.
EURO-VL LUXEMBOURG S.A.
<i>Corporate and Domiciliary Agent
i>Signatures
Luxembourg, le 21 février 2005.
Signature.
29600
2.- Subscription, intervention of the subscriber and payment of all the new shares by contribution in kind consisting
in half of all the assets and liabilities of RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD.
3.- Acceptation by the managers of RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l.
4.- Amendment of article 6 of the articles of Incorporation in order to reflect such action.
After the foregoing was approved by the meeting, the shareholders unanimously decide what follows:
<i>First resolutioni>
The shareholders decide to increase the corporate capital by an amount of EUR 1,153,020,200.- (one billion one hun-
dred fifty three million twenty thousand and two hundred Euro) so as to raise it from its present amount of EUR 12,500.-
(twelve thousand five hundred Euro) to 1,153,032,700.- (one billion one hundred fifty three million thirty two thousand
seven hundred Euro) by the issue of 11,530,202 (eleven million five hundred thirty thousand two hundred and two) new
shares having a par value of EUR 100.- (one hundred Euro) each to be entirely subscribed and the whole to be fully paid
up in kind by carrying out of a simultaneous split contribution of property, through an ownership’s transfer consisting
of a fraction of all the assets and liabilities of RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, a company
incorporated under the laws of England and Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1
3UH Berkshire, company number 5291721.
<i>Second resolutioni>
The shareholders, having recorded that the shareholder RECKITT & COLMAN (UK) LTD, a company incorporated
under the laws of England and Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1 3UH Berkshire,
has surrendered its preferential subscription right, accept the subscription of the new shares by:
- RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, a company incorporated under the laws of England and
Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1 3UH Berkshire, company number 5291721,
for 11,530,202 (eleven million five hundred thirty thousand two hundred and two) new shares having a par value of EUR
100.- (one hundred Euro).
<i>Contributor’s intervention - Subscription - Paymenti>
Thereupon intervene the aforenamed company RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, here
represented by Catherine Dessoy, avocat à la cour, professionally residing at L-1461 Luxembourg, 31, rue d’Eich, by
virtue of a proxy given under private seal on December 10, 2004, which declared to subscribe the 11,530,202 (eleven
million five hundred thirty thousand two hundred and two) new shares having a par value of EUR 100.- (one hundred
Euro) and to pay them up by contribution in kind of a fraction of its entire property as hereafter described.
A parallel contribution of the remaining part of all its assets and liabilities is done simultaneously by RECKITT
BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD to RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
3), S.à r.l., a company
incorporated under Luxembourg Law and having its registered office in Luxembourg.
<i>Description of the contributioni>
50% of all the assets and liabilities of RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, consisting of:
1.- 12.5 (twelve and half) preference shares with a par value of EUR 100.- each, of RECKITT BENCKISER INVEST-
MENTS (N
o
1), S.à r.l., a company incorporated under the laws of Luxembourg, having its registered office at L-1840
Luxembourg, 39, boulevard Joseph II, and a subscribed capital set at EUR 12,500.- (twelve thousand five hundred Euro),
that is to say 10% (ten per cent) of its whole issued shares together with the dividend accrued to date, this contribution
being evaluated at EUR 125,197.- (one hundred twenty five thousand one hundred and ninety seven Euro);
2.- 37,005 (thirty seven thousand and five) shares with a par value of GBP 1.- each, of HOWARD LLOYD & COM-
PANY, LIMITED, a company incorporated under the laws of England and Wales, having its registered office at 103-105
Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England, and a subscribed capital set at GBP 74,010.- (seventy four thousand
and ten Pounds Sterling), that is to say 50% (fifty per cent) of its whole issued shares, this contribution being evaluated
at EUR 52,906.- (fifty two thousand nine hundred and six Euro);
3.- a loan note receivable from SUFFOLK CHEMICAL COMPANY LIMITED, a company incorporated under the laws
of England and Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England, this con-
tribution being evaluated at EUR 1,151,500,000.- (one billion one hundred fifty one million and five hundred thousand
Euro);
4.- a receivable from RECKITT & COLMAN (UK) LTD, a company incorporated under the laws of England and
Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England, this contribution being
evaluated at EUR 34.50 (thirty four Euro and fifty cents);
5.- a cash amount of EUR 1,520,300.- (one million five hundred and twenty thousand three hundred Euro);
6.- a liability payable to RECKITT BENCKISER HOLDINGS (OVERSEAS) LIMITED, a company incorporated under
the laws of England and Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England,
this liability being evaluated at EUR 125,233.- (one hundred and twenty five thousand two hundred and thirty three Eu-
ro);
7.- a liability payable to RECKITT BENCKISER HEALTHCARE (UK) LIMITED, a company incorporated under the
laws of England and Wales, having its registered office at 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England, this
liability being evaluated at EUR 53,005.- (fifty three thousand and five Euro).
<i>Evidence of the contribution’s existencei>
Proof of the ownership and the value of such contribution has been given to the undersigned notary by a copy of a
recent balance sheet and a declaration issued by the managers of RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG)
LTD.
29601
<i>Effective implementation of the contributioni>
RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, contributor, here represented as stated hereabove, de-
clares that:
- it is the sole full owner of such property and possessing the power to dispose of such property, legally and conven-
tionally freely transferable;
- there exist no pre-emption rights nor any other rights by virtue of which any person may be entitled to demand
that part or whole of such property be transferred to him;
- the transfers of such property is effective today without qualification and the agreement’s deed have been already
signed, proof thereof having been given to the undersigned notary;
- all further formalities shall be carried out in the respective countries, that is to say England and Luxembourg, in
order to duly formalise the transfer and to render it effective anywhere and toward any third party.
<i>Manager’s interventioni>
Thereupon intervene the managers of RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l., here represented by
Mrs. Catherine Dessoy by virtue of a declaration/proxy which will remain here annexed.
Acknowledging having been beforehand informed of the extent of his responsibility, legally engaged as manager of the
company by reason of the here above described contribution in kind, expressly agree with the description of the con-
tribution in kind, with its valuation, with the effective transfer of these assets and liabilities, and confirms the validity of
the subscription and payment.
<i>Third resolutioni>
As a consequence of the foregoing statements and resolutions, the contribution being fully carried out, the share-
holders decide to amend the article 6 of the Articles of Incorporation to read as follows:
«Art. 6. The Company’s capital is set at EUR 1,153,032,700.- (one billion one hundred fifty three million thirty two
thousand and seven hundred Euro), represented by 11,530,327 (eleven million five hundred thirty thousand three hun-
dred twenty seven) shares of EUR 100.- (one hundred Euro) each.»
<i>Pro rata contribution tax payment exemption requesti>
Considering that the matter concerns the capital increase of a Luxembourg private limited liability company by a con-
tribution in kind consisting of a part of all the assets and liabilities of a company incorporated in the European Union,
whose the whole property contribution has been carried out simultaneously, nothing withheld or excepted to RECKITT
BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l. and RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
3), S.à r.l., the Company
expressly requests for the contribution described above made by RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG)
LTD the total contribution tax exemption on basis of Article 4.1 of the Luxembourg law of December 29, 1971, as mod-
ified by the law of December 3, 1986, which provides for a total tax exemption in such a case.
<i>Costsi>
The costs, expenses, fees and charges, in whatsoever form, which are to be borne by the company or which shall be
charged to it in connection with its capital increase at the fixed rate registration tax perception, have been estimated at
about EUR 5,000.-.
Retainer: Sufficient funds, equal at least at the amount as precised above for notarial fees are already at disposal of
the undersigned notary, the contribution being made in kind.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this docu-
ment.
The document having been read to the persons appearing, they signed together with us, the notary, the present orig-
inal deed.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
persons, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing per-
sons and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
Suit la traduction française:
L’an deux mille quatre, le treize décembre.
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, soussigné.
S’est réunie l’assemblée générale extraordinaire des associés de la société à responsabilité limitée RECKITT
BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à.r.l., ayant son siège social à L-1840 Luxembourg, 39, boulevard Joseph II, cons-
tituée suivant acte reçu du 22 novembre, inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg, section B
sous le numéro 104.232.
L’assemblée est présidée par Catherine Dessoy, «avocat à la Cour», avec adresse professionnelle à L-1461 Luxem-
bourg, 31, rue d’Eich.
Le président désigne comme secrétaire Sévrine Silvestro, «avocat», avec adresse professionnelle à L-1461 Luxem-
bourg, 31, rue d’Eich.
L’assemblée choisit comme scrutateur Patrick Van Hees, juriste, demeurant professionnellement à Luxembourg.
Le président prie le notaire d’acter que:
I.- Les associés présents ou représentés et le nombre de parts qu’ils détiennent sont renseignés sur une liste de pré-
sence. Cette liste et les procurations, une fois signées par les comparants et le notaire instrumentant, resteront ci-an-
nexées pour être enregistrées avec l’acte.
29602
II.- Il ressort de la liste de présence que les cent vingt-cinq (125) parts sociales, représentant l’intégralité du capital
social sont représentées à la présente assemblée générale extraordinaire, de sorte que l’assemblée peut décider vala-
blement sur tous les points portés à l’ordre du jour, dont les associés ont été préalablement informés.
III.- L’ordre du jour de l’assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1.- Augmentation du capital social à concurrence d’un montant de EUR 1.153.020.200,- (un milliard cent cinquante
trois millions vingt mille deux cents euros) pour le porter de son montant actuel de EUR 12.500,- (douze mille cinq
cents euros) à EUR 1.153.032.700,- (un milliard cent cinquante trois millions trente deux mille sept cents euros) par
l’émission de 11.530.202 (onze millions cinq cent trente mille deux cent deux) parts sociales nouvelles d’une valeur no-
minale de EUR 100,- (cent euros) chacune.
2.- Souscription, intervention du souscripteur et libération de toutes les parts sociales nouvelles par apport en nature
de la moitié des actifs et passifs de RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD.
3.- Acceptation par les gérants de RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l.
4.- Modification subséquente de l’article 6 des statuts.
Ces faits exposés et reconnus exacts par l’assemblée, les associés décident ce qui suit à l’unanimité:
<i>Première résolutioni>
Les associés décident d’augmenter le capital social souscrit à concurrence d’un montant de EUR 1.153.020.200,- (un
milliard cent cinquante trois millions vingt mille deux cents euros) pour le porter de son montant actuel de EUR 12.500,-
(douze mille cinq cents euros) à EUR 1.153.032.700,- (un milliard cent cinquante trois millions trente deux mille sept
cents euros) par l’émission de 11.530.202 (onze millions cinq cent trente mille deux cent deux) parts sociales nouvelles
d’une valeur nominale de EUR 100,- (cent euros) chacune, à être entièrement souscrites et le tout à être entièrement
libéré par l’apport simultané d’une contribution de propriété, à travers un transfert de propriété consistant en une frac-
tion de tous les actifs et passifs de RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, une société de droit
anglais, ayant son siège social à 103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1 3UH Berkshire, numéro de registre 5291721.
<i>Deuxième résolutioni>
Les associés décident, après avoir constaté que l’actionnaire RECKITT & COLMAN (UK) LTD, une société de droit
anglais, ayant son siège social à 103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1 3UH Berkshire a renoncé à son droit préférentiel
de souscription, d’admettre la souscription des parts nouvelles par:
- RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, une société de droit anglais, ayant son siège social à
103-105 Bath Road, Slough, UK-SL1 3UH Berkshire, numéro de registre 5291721 pour 11.530.202 (onze millions cinq
cent trente mille deux cent deux) parts sociales nouvelles d’une valeur nominale de EUR 100,- (cent euros) chacune.
<i>Intervention de l’apporteur - Souscription - Libérationi>
Intervient ensuite aux présentes RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD prédésignée, ici repré-
sentée par Catherine Dessoy, avocat à la Cour, demeurant professionnellement à L-1461 Luxembourg, 31, rue d’Eich,
en vertu d’une procuration sous seing privée délivrée le 10 décembre 2004, laquelle a déclaré souscrire les 11.530.202
(onze millions cinq cent trente mille deux cent deux) parts sociales nouvelles d’une valeur nominale de EUR 100,- (cent
euros) chacune et de les libérer par l’apport en nature d’une fraction de son entière propriété ci-après décrite.
Parallèlement, une contribution de la part restante de tous les actifs et passifs est effectuée simultanément par
RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD à RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
3), S.à r.l., une
société de droit luxembourgeois, ayant son siège social à Luxembourg.
<i>Description de l’apporti>
50% de tous les actifs et passifs de RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD consistant en:
1.- 12,5 (douze et demie) actions préférentielles ayant une valeur nominale de 100,- EUR chacune de la société
RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
1), S.à r.l., société de droit luxembourgeois, ayant son siège social à L-1840
Luxembourg, 39, boulevard Joseph II, et un capital souscrit de 12.500,- EUR (douze mille cinq cents euros) c’est à dire
(10%) dix pour cent de toutes ses actions émises, cette contributions étant évaluée à 125.197,- EUR (cent vingt cinq
mille cent quatre vingt dix sept euros);
2.- 37.005 (trente sept mille cinq) actions ayant une valeur nominale de 1,- GBP chacune, de HOWARD LLOYD &
COMPANY LIMITED, une société de droit anglais, ayant son siège social à 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1
3UH Royaume-Uni, et un capital souscrit de 74.010,- GBP (soixante quatorze mille dix Livres Sterling), c’est à dire 50%
(cinquante pour cent) de toute ses actions émises, cette contribution étant évaluée à 52.906,- EUR (cinquante deux mille
neuf cent six euros);
3.- une créance sur SUFFOLK CHEMICAL COMPANY LIMITED, une société de droit anglais, ayant son siège social
à 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH Royaume-Uni, cette contribution étant évaluée à 1.151.500.000,- EUR
(un milliard cent cinquante et un millions cinq cent mille euros);
4.- une créance sur RECKITT & COLMAN (UK), LTD, une société de droit anglais, ayant son siège social à 103-105
Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, Royaume-Uni, cette contribution étant évaluée à 34,50 EUR (trente quatre
euros et cinquante cents);
5.- un montant en espèce de 1.520.300,- EUR (un million cinq cent vingt mille trois cents euros);
6.- une dette payable à RECKITT BENCKISER HOLDINGS (OVERSEAS) LIMITED, une société de droit anglais, ayant
son siège social à 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, Royaume-Uni, cette dette étant évaluée à 125.233,-
EUR (cent vingt cinq mille deux cent trente trois euros);
29603
7.- une dette payable à RECKITT BENCKISER HEALTHCARE (UK) LIMITED, une société de droit anglais, ayant son
siège social à 103-105 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 3UH, England, cette dette étant évaluée à 53.005,- EUR (cin-
quante trois mille cinq euros).
<i>Preuve de l’existence de l’apporti>
Preuve de la propriété et de la valeur de cet apport a été donnée au notaire instrumentant par la copie de compte
annuels récents et d’une déclaration de souscription émanant de RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG)
LTD.
<i>Réalisation effective de l’apporti>
RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, apporteur ici représenté comme dit ci-avant, déclare
que:
- il est le seul propriétaire de ces avoirs et possède le pouvoir d’en disposer, ceux-ci étant légalement et convention-
nellement librement transmissibles;
- il n’existe aucun droit de préemption ou d’autres droits en vertu desquels une personne pourrait avoir le droit de
demander de lui transférer un ou plusieurs de ces avoirs;
- les transferts de ces avoirs sont effectivement réalisés à la date d’aujourd’hui, sans réserves aucune, et les conven-
tions à cet effet ont été signées, preuve en ayant été apportée au notaire soussigné;
- toutes autres formalités seront réalisées dans les Etats respectifs, à savoir au Royaume-Uni et au Luxembourg, aux
fins de rendre effectif le transfert et de la rendre opposable partout et vis-à-vis de toutes tierces parties.
<i>Intervention du géranti>
Est alors intervenu Maître Catherine Dessoy, gérant de la société RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2),
S.àr.l., en vertu d’une déclaration qui restera ci-annexée.
Reconnaissant avoir pris connaissance de l’étendue de sa responsabilité, légalement engagée en sa qualité de gérant
de la société à raison de l’apport en nature ci-avant décrit, marque expressément son accord sur la description de l’ap-
port en nature, sur son évaluation, sur le transfert de la propriété desdites actifs et passifs et confirme la validité de la
souscription et de sa libération.
<i>Troisième résolutioni>
Afin de mettre les statuts en concordance avec les résolutions qui précèdent, l’apport étant totalement réalisé, les
associés décident de modifier l’article 6 des statuts pour lui donner la teneur suivante:
«Art. 6. Le capital social est fixé à 1.153.032.700,- (un milliard cent cinquante trois millions trente deux mille sept
cents euros) représenté par 11.530.327 (onze millions cinq cent trente mille trois cent vingt sept) parts sociales d’une
valeur nominale de EUR 100,- (cent euros).»
<i>Requête en exonération de paiement du droit proportionnel d’apporti>
Compte tenu du fait qu’il s’agit de l’augmentation du capital social d’une société à responsabilité limitée de droit
luxembourgeois par l’apport en nature consistant en une partie de tous les actifs et passifs d’une société constituée dans
l’Union Européenne, dont l’intégralité des actifs et passifs a été apportée simultanément, rien n’ayant été excepté, à
RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
2), S.à r.l. et à RECKITT BENCKISER INVESTMENTS (N
o
3), S.à r.l., la so-
ciété requiert expressément l’exonération du paiement du droit proportionnel d’apport, pour l’apport effectué par
RECKITT BENCKISER HOLDINGS (LUXEMBOURG) LTD, sur base de l’article 4.1 de la loi du 29 décembre 1971, telle
que modifiée par la loi du 3 décembre 1986, qui prévoit en pareil cas le paiement du droit fixe d’enregistrement.
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, rémunérations ou charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la Société
ou qui sont mis à sa charge en raison de l’augmentation de son capital au droit fixe d’enregistrement, s’élève à environ
5.000,- EUR.
Provision: une somme suffisante, égale au moins au montant des frais notariaux mentionné ci-avant est d’ores et déjà
à la disposition du notaire soussigné, l’apport étant réalisé en nature.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, passé à Luxembourg les jour, mois et an qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, ils ont tous signé avec Nous, notaire, la présente minute.
Le notaire soussigné qui connaît la langue anglaise constate que sur demande des comparants le présent acte est ré-
digé en langue anglaise suivi d’une version française. Sur demande des mêmes comparants et en cas de divergences entre
le texte anglais et le texte français, le texte anglais fera foi.
Signé: C. Dessoy, S. Silvestro, P. Van Hees, J. Elvinger.
Enregistré à Luxembourg, le 17 décembre 2004, vol. 23CS, fol. 5, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019539.3/211/273) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Luxembourg, le 30 décembre 2004.
J. Elvinger.
29604
SAFESIDE, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 15, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 90.822.
—
La soussignée atteste par la présente que suivant les conventions de vente de parts sociales du 23 décembre 2002, il
résulte que les associés sont successivement:
SELINE PARTICIPATIONS S.A., Société Holding 1929, 15, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, pour 99 parts so-
ciales à concurrence de 99% de la société,
et
EUROLUX MANAGEMENT S.A., 15, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, pour 1 part sociale à concurrence de
1% de la société.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC00983. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019727.3/000/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ALIBERICO EUROPE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.021.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors du Conseil d’Administration du 20 décembre 2004i>
- Madame Inmaculada Gonzalez, employée privée, avec adresse professionnelle Calle Orense, 16-5° FyG - 28020 Ma-
drid est cooptée en tant qu’Administrateur en remplacement de Monsieur Manuel Suarez, démissionnaire. Madame In-
maculada Gonzalez terminera le mandat de son prédécesseur, mandat venant à échéance lors de l’Assemblée Générale
Statutaire de l’an 2008.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00515. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019728.3/795/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
RIGHT HOLDINGS (LUXEMBOURG), S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-2213 Luxembourg, 16, rue de Nassau.
R. C. Luxembourg B 86.907.
—
In the year two thousand and four, on the thirteenth of December.
Before Maître Joseph Elvinger, notary public residing at Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg, undersigned.
Is held an Extraordinary General Meeting of the sole shareholder of RIGHT HOLDINGS (LUXEMBOURG), S.à r.l.,
a «société à responsabilité limitée», having its registered office at 16, rue de Nassau, L-2213 Luxembourg, incorporated
by a notarial deed enacted on March 20, 2002, registered under the number B 86.907 with the Luxembourg Trade and
Companies Register section B, published in Mémorial C on July 3, 2002.
The meeting is presided by Mr. Patrick Van Hees, jurist at L-1450 Luxembourg.
The chairman appoints as secretary and the meeting elects as scrutineer Ms. Rachel Uhl, jurist at L-1450 Luxembourg.
The chairman requests the notary to act that:
I. The sole shareholder present or represented and the number of shares held by it are shown on an attendance list.
That list and proxy, signed by the appearing person and the notary, shall remain here annexed to be registered with the
minutes.
II. As appears from the attendance list, the 2,357,800 (two million three hundred fifty-seven thousand eight hundred)
shares, representing the whole capital of the Company, are represented so that the meeting can validly decide on all the
items of the agenda of which the shareholder has been duly informed.
III. The agenda of the meeting is the following:
<i>Agenda: i>
1. Decrease of the share capital of the Company by an amount of EUR 58,932,500 (fifty-eight million nine hundred
thirty-two thousand five hundred euros) so as to reduce it from EUR 58,945,000 (fifty-eight million nine hundred forty-
five thousand euros) to EUR 12,500 (twelve thousand five hundred euros) by redemption and cancellation of 2,357,300
(two million three hundred fifty-seven thousand three hundred) shares of the Company at a premium of EUR 4.56 (four
euros fifty-six cents) each;
2. Subsequent amendment of article 6 of the articles of association of the Company in order to reflect the decrease
of capital;
3. Miscellaneous.
After the foregoing was approved by the sole shareholder, the following resolutions have been taken:
Luxembourg, le 21 février 2005.
Signature.
<i>Pour ALIBERICO EUROPE S.A.
i>SERVICES GENERAUX DE GESTION S.A.
Signatures
29605
<i>First resolutioni>
It is resolved to decrease the capital of the Company by an amount of EUR 58,932,500 (fifty-eight million nine hundred
thirty-two thousand five hundred euros) so as to reduce it from its present amount of EUR 58,945,000 (fifty-eight million
nine hundred forty-five thousand euros) to EUR 12,500 (twelve thousand five hundred euros) by redemption and can-
cellation of 2,357,300 (two million three hundred fifty-seven thousand three hundred) shares of the Company at a pre-
mium of EUR 4.56 (four euros fifty-six cents).
The repayment of the shares will be carried out by distribution in kind to the sole shareholder of the Company of
part of its assets up to the aggregate amount to be repaid to the sole shareholder.
<i>Second resolutioni>
As a consequence of the foregoing resolution, it is resolved to amend the articles of association of the Company as
follows:
«Art. 6. the capital is set at twelve thousand five hundred Euro (EUR 12,500.-) divided into five hundred (500) shares
of twenty-five Euro (EUR 25.-) each.»
<i>Costsi>
The costs, expenses, fees and charges, in whatsoever form, which are to be borne by the Company or which shall be
charged to it in connection with its capital increase, have been estimated at about two thousand euros.
There being no further business before the meeting, the same was thereupon adjourned.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this docu-
ment.
The document having been read to the person appearing, he signed together with us, the notary, the present original
deed.
The undersigned notary who understands and speaks English states herewith that on request of the above appearing
person, the present deed is worded in English followed by a French translation. On request of the same appearing per-
son and in case of discrepancies between the English and the French text, the English version will prevail.
Version française:
L’an deux mille quatre, le treize décembre.
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, soussigné.
Se réunit une assemblée générale extraordinaire de l’associé unique de la société à responsabilité limitée RIGHT
HOLDINGS (LUXEMBOURG), S.à r.l., ayant son siège social au 16, rue de Nassau, L-2253 Luxembourg, constituée sui-
vant acte reçu le 20 mars 2002, et enregistrée sous le numéro B 86.907 au Registre du Commerce et des Sociétés de
Luxembourg Section B, publié au Mémorial C le 3 juillet 2002 (la «Société»).
L’assemblée est présidée par Monsieur Patrick Van Hees, juriste à L-1450 Luxembourg.
Le président désigne comme secrétaire et l’assemblée choisit comme scrutatrice Mademoiselle Rachel Uhl, juriste à
L-1450 Luxembourg.
Le président prie le notaire d’acter que:
I. L’unique associé présent ou représenté et le nombre de parts sociales détenues par lui sont renseignés dans la liste
de présence. Cette liste et cette procuration, une fois signées par le comparant et le notaire instrumentant, resteront
ci-annexées pour être enregistrées avec l’acte.
II. Il ressort de la liste de présence que les 2.357.800 (deux million trois cent cinquante-sept mille huit cents) parts
sociales, représentant l’intégralité du capital social de la Société, sont représentées, de sorte que l’assemblée peut déci-
der valablement sur tous les points portés à l’ordre du jour, dont l’associé unique a été dûment informé.
III. L’ordre du jour de l’assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Réduction du capital social de la Société d’un montant total de EUR 58.932.500 (cinquante-huit millions neuf cent
trente-deux mille cinq cents euros) pour le réduire de EUR 58.945.000 (cinquante-huit millions neuf cent quarante-cinq
mille euros) à EUR 12.500 (douze mille cinq cents euros) par rachat et annulation de 2.357.300 (deux millions trois cent
cinquante-sept mille trois cents) parts sociales de la Société à une valeur de 4,56 EUR (quatre euros cinquante-six cen-
times) chaque;
2. Modification subséquente de l’article 6 des statuts de la Société afin de refléter cette réduction de capital;
3. Divers.
L’agenda étant approuvé par l’associé unique, les résolutions suivantes ont été prises:
<i>Première résolutioni>
Il est décidé de réduire le capital de la Société d’un montant de EUR 58.932.500 (cinquante-huit millions neuf cent
trente-deux mille cinq cents euros) pour le porter de son montant actuel de EUR 58.945.000 (cinquante-huit millions
neuf cent quarante-cinq mille euros) à EUR 12.500 (douze mille cinq cents euros) par rachat et annulation des 2.357.300
(deux millions trois cent cinquante-sept mille trois cents) parts sociales de la Société à une valeur de 4,56 EUR (quatre
euros cinquante-six centimes).
Le rachat des parts sociales sera effectué par distribution en nature à l’associé unique de la Société d’une partie de
son actif à concurrence du montant remboursé à l’associé unique.
<i>Deuxième résolution i>
En conséquence de la résolution qui précède, il est décidé de modifier les statuts de la Société comme suit:
29606
«Art. 6. Le capital est fixé à douze mille cinq cents euros (12.500,- EUR) divisé en cinq cents (500) parts sociales de
vingt-cinq euros (25,- EUR) chacune.»
<i>Estimation des fraisi>
Le montant des frais, dépenses, honoraires ou charges, sous quelque forme que ce soit qui incombent à la Société ou
qui sont mis à sa charge en raison de l’augmentation de son capital, s’élève à environ deux mille euros.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, passé à Luxembourg, les jour, mois et an qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite au comparant, il a signé avec nous, notaire, le présent acte.
Le notaire instrumentant qui comprend et parle anglais acte par la présente qu’à la demande du comparant, le présent
acte est rédigé en anglais suivi par une traduction française. A la demande de la même personne et en cas de divergences
entre le texte anglais et le texte français, la version anglaise prévaudra.
Signé: P. Van Hees, R. Uhl, J. Elvinger.
Enregistré à Luxembourg, le 17 décembre 2004, vol. 23CS, fol. 6, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019528.3/211/109) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
BRITISH SKY BROADCASTING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 53.291.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Statutaire tenue exceptionnellement en date du 21 février 2005i>
Le mandat du Réviseur d’Entreprises, ERNST & YOUNG S.A., Société Anonyme, ayant son siège social au 6, rue Jean
Monnet, L-2180 Luxembourg est reconduit pour une nouvelle période statutaire d’un an jusqu’à la date de l’Assemblée
Générale approuvant les comptes annuels 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00513. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019729.3/795/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
LUXSHIPPING S.A., Société Anonyme.
Gesellschaftssitz: L-5515 Remich, 9, rue des Champs.
R. C. Luxemburg B 90.856.
—
Auszug aus dem Protokoll der ordentlichen Generalversammlung abgehalten in Remich
ausserordentlich am 17. Januar 2005 um 14.00 Uhr
Mandatsverlängerungen:
Die ordentliche Generalversammlung verlängert einstimmig die Mandate folgender Personen bis zur Generalversam-
mlung welche über das Geschäftsjahr 2009 abstimmt:
Herr Peter Maes, Delegierter des Verwaltungsrates, geboren am 14. Juli 1976 in B-Mortsel, wohnhaft in L-5515 Re-
mich, 9, rue des Champs,
Herr Govert W. Macleanen, Verwaltungsratmitglied, geboren am 20. August 1938 in NL-Hurwenen, wohnhaft in NL-
5327, AC Hurwenen, Waaldijk 2A,
Frau Miranda Maes, Verwaltungsratmitglied, geboren am 3. November 1979 in B-Mortsel, wohnhaft in L-5515 Re-
mich, 9, rue des Champs.
Das Mandat des Rechnungskommissars, SRE SOCIETE DE REVISION CHARLES ENSCH S.A., mit Sitz zu L-8080 Ber-
trange, 36, route de Longwy, wird verlängert bis zur ordentlichen Generalversammlung welche über das Geschäftsjahr
2009 abstimmt.
Für gleichlautende Ausfertigung zum Zwecke der Veröffentlichung.
Remich, den 17. Januar 2005.
Enregistré à Diekirch, le 22 février 2005, réf. DSO-BB00204. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(020084.3/832/26) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Luxembourg, le 31 décembre 2004.
J. Elvinger.
Certifié sincère et conforme
<i>Pour BRITISH SKY BROADCASTING S.A.
i>SERVICES GENERAUX DE GESTION S.A.
Signatures
<i>Der Verwaltungsrat
i>Unterschriften
29607
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01246, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 mars 2005.
(020083.3/1172/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Statutaire qui s’est tenuei>
<i>le 25 avril 2002 à 11.00 heures à Luxembourgi>
<i>Résolutioni>
- Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes viennent à échéance à la présente Assemblée.
- L’Assemblée Générale décide à l’unanimité de renouveler le mandat de Monsieur Jean Quintus et Monsieur Koen
Lozie au poste d’Administrateur ainsi que le mandat de Monsieur Noël Didier comme Commissaire aux Comptes.
- L’Assemblée Générale prend acte de la décision de Monsieur Joseph Winandy, Administrateur de ne pas demander
le renouvellement de son mandat, le remercie de sa précieuse collaboration et nomme en remplacement: COSAFIN
S.A., domiciliée 23, avenue de la Porte-Neuve, Luxembourg.
- Le mandat des Administrateurs et Commissaire aux Comptes viendra à échéance à l’Assemblée Générale qui
approuvera les comptes au 31 décembre 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01269. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(020170.3/1172/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01245, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 mars 2005.
(020080.3/1172/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Statutairei>
<i>qui s’est tenue le 24 avril 2003 à 11.00 heures à Luxembourgi>
<i>Résolutioni>
- Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes viennent à échéance à la présente Assemblée.
- L’Assemblée Générale décide à l’unanimité de renouveler le mandat de Monsieur Jean Quintus et Monsieur Koen
Lozie et COSAFIN S.A., au poste d’Administrateur.
- L’Assemblée Générale décide à l’unanimité de renouveler le mandat de Monsieur Noël Didier, Commissaire aux
Comptes.
FIDUPAR
Signatures
Pour copie conforme
Signature / Signature
<i>Administrateuri> / <i>Administrateuri>
FIDUPAR
Signatures
29608
- Le mandat des Administrateurs et Commissaire aux Comptes viendra à échéance à l’Assemblée Générale qui
statuera sur les comptes arrêtés au 31 décembre 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01267. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(020171.3/1172/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01244, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 mars 2005.
(020077.3/1172/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORDANUS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.033.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Statutairei>
<i>qui s’est tenue le 7 juin 2004 à 11.00 heures à Luxembourgi>
<i>Résolutioni>
- Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes viennent à échéance à la présente Assemblée.
- L’Assemblée Générale décide à l’unanimité de renouveler le mandat de Monsieur Jean Quintus et Monsieur Koen
Lozie et COSAFIN S.A., au poste d’Administrateur.
- L’Assemblée Générale décide à l’unanimité de renouveler le mandat de Monsieur Noël Didier, Commissaire aux
Comptes.
- Le mandat des Administrateurs et Commissaire aux Comptes viendra à échéance à l’Assemblée Générale qui
statuera sur les comptes arrêtés au 31 décembre 2004.
Enregistré à Luxembourg, le 7 mars 2005, réf. LSO-BC01265. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(020173.3/1172/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
PENELOPE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1650 Luxembourg, 6, avenue Guillaume.
R. C. Luxembourg B 79.472.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01072, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(020044.3/4185/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
PENELOPE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1650 Luxembourg, 6, avenue Guillaume.
R. C. Luxembourg B 79.472.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01074, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(020042.3/4185/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour copie conforme
Signature / Signature
<i>Administrateuri> / <i>Administrateuri>
FIDUPAR
Signatures
Pour copie conforme
Signature / Signature
<i>Administrateuri> / <i>Administrateuri>
Luxembourg, le 7 mars 2005.
Signature.
Luxembourg, le 7 mars 2005.
Signature.
29609
EP HOLDING, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 12.500.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 9B, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 99.218.
—
RECTIFICATIF
Monsieur Fabio Mazzoni, en sa qualité de gérant de la société déclare ce qui suit:
- Le prénom du gérant M. Krawczyk a été incorrectement libellé lors de l’immatriculation de la société au registre
de commerce; il y a lieu de lire: M. Krzysztof Krawczyk.
- Le nom de l’Associé EP HOLDING LLC a été erroné lors de la publication de l’acte de cession daté du 27 septembre
2004; il y a lieu de lire EP HOLDING LLC.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00811. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019730.3/587/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ELISTART S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2018 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 78.380.
—
Le bilan au 31 décembre 2004, enregistré à Luxembourg, le 1
er
mars 2005, réf. LSO-BC00311, a été déposé au regis-
tre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019732.3/634/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ANDROMEDIA, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2440 Luxembourg, 59, rue de Rollingergrund.
R. C. Luxembourg B 100.102.
—
<i>Première résolutioni>
Le gérant unique et associé majoritaire décide de transférer le siège social à l’adresse suivante:
59, rue de Rollingergrund, L-2440 Luxembourg.
<i>Deuxième résolutioni>
Aucun point n’est soulevé.
Plus aucun point ne figurant à l’ordre du jour, la séance est levée à 10.30 heures après lecture et approbation du
procès-verbal.
Enregistré à Luxembourg, le 22 février 2005, réf. LSO-BB05027. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019738.3/000/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ERBELT IMMOBILIERE S.A., Société Anonyme.
R. C. Luxembourg B 36.686.
—
Les comptes annuels abrégés les 31 décembre 2000 et 31 décembre 2001, enregistrés à Luxembourg, le 3 mars 2005,
réf. LSO-BC00995, réf. LSO-BC00956, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4
mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019750.3/000/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Luxembourg, le 1
er
mars 2005.
F. Mazzoni.
HOOGEWERF & CIE
<i>Agent domiciliataire
i>Signature
D. Muller
<i>Le géranti>
<i>Agent domiciliataire
i>R. Turner
<i>Réviseur d’entreprisesi>
29610
VIDEO HOLDINGS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2018 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 26.391.
—
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal de l’Assemblée Générale Ordinaire tenue à Luxembourg le 23 février 2005 que:
La démission de Monsieur John R. Usher est acceptée. Monsieur Henri Vanherberghen, ingénieur commercial et
comptable agréé, né le 15 mai 1941 à Uccle, Belgique, demeurant 78, rue A. Asselbergs, B-1180 Bruxelles est nommé
en tant que commissaire aux comptes de la société en remplacement du commissaire démissionnaire et reprendra le
mandat de son prédécesseur jusqu’à l’Assemblée Générale de 2009.
Luxembourg, le 23 février 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00575. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019735.3/634/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
VIDEO HOLDINGS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2018 Luxembourg, 19, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 26.391.
—
Le bilan au 30 juin 2004, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00570, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019733.3/634/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
RUPERT FOUNDATION S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 9.283.
—
L’an deux mille quatre, le quinze décembre.
Par-devant Maître Joseph Elvinger, notaire de résidence à Luxembourg, soussigné.
Se réunit une assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme RUPERT FOUNDATION
S.A., ayant son siège social à Luxembourg, R.C.S. Luxembourg section B numéro 9.283, constituée suivant acte reçu le
11 novembre 1970, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations, numéro 17 du 5 février 1971.
L’assemblée est présidée par Monsieur John Seil, demeurant à Luxembourg.
Le président désigne comme secrétaire Madame Laurence Lambert, employée privée demeurant à Luxembourg.
L’assemblée choisit comme scrutateur Madame Pia Mausen, employée privée demeurant à Luxembourg.
Le président prie le notaire d’acter que:
I. Les actionnaires présents ou représentés et le nombre d’actions qu’ils détiennent sont renseignées sur une liste de
présence. Cette liste et les procurations, une fois signées par les comparants et le notaire instrumentant, resteront ci-
annexées pour être enregistrées avec l’acte.
II. Clôturée, cette liste de présence fait apparaître que les 300 (trois cents) actions, représentant l’intégralité du capital
social sont représentées à la présente assemblée générale extraordinaire, de sorte que l’assemblée peut décider vala-
blement sur tous les points portés à l’ordre du jour, dont les actionnaires ont été préalablement informés.
III. L’ordre du jour de l’assemblée est le suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l’article 4 des statuts pour lui donner la teneur suivante:
«Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.»
2. Modification de l’article 6 des statuts par l’ajout du paragraphe suivant:
«Die Gesellschaft kann ihre eigenen Aktien mittels ihrer freien Reserven zurückkaufen unter Berücksichtigung der
Bestimmungen von Artikel 49-2 des Gesetzes betreffend die Handelsgesellschaften.»
3. Modification de l’article 10 des statuts par l’ajout du paragraphe ci-après.
«Der Verwaltungsrat ist berechtigt, Zwischendividenden unter Berücksichtigung der in Artikel 72-2 des Gesetzes
vom 10 August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften enthaltenenen Bedingungen zu bezahlen.»
4. Suppression de l’article 14 des statuts.
Pour extrait sincère et conforme
HOOGEWERF & CIE
<i>Agent domiciliataire
i>Signature
HOOGEWERF & CIE
<i>Agent domiciliataire
i>Signature
29611
Ces faits exposés et reconnus exacts par l’assemblée, les actionnaires décident ce qui suit à l’unanimité:
<i>Première résolutioni>
L’assemblée décide de modifier l’article 4 des statuts pour lui donner la teneur suivante:
«Die Dauer der Gesellschaft ist unbegegrenzt.»
<i>Deuxième résolutioni>
L’assemblée décide de modifier l’article 6 des statuts par l’ajout du paragraphe suivant:
«Die Gesellschaft kann ihre eigenen Aktien mittels ihrer freien Reserven zurückkaufen unter Berücksichtigung der
Bestimmungen von Artikel 49-2 des Gesetzes betreffend die Handelsgesellschaften.»
<i>Troisième résolutioni>
L’assemblée décide de modifier l’article 10 des statuts par l’ajout du paragraphe ci-après.
«Der Verwaltungsrat ist berechtigt, Zwischendividenden unter Berücksichtigung der in Artikel 72-2 des Gesetzes
vom 10 August 1915 betreffend die Handelsgesellschaften enthaltenenen Bedingungen zu bezahlen.»
<i>Quatrième résolutioni>
L’assemblée décide de supprimer l’article 14 des statuts.
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses, rémunérations et charges sous quelque forme que ce soit, incombant à la société et mis à sa char-
ge en raison des présentes, sont évalués sans nul préjudice à la somme de mille euros.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, passé à Luxembourg, les jour, mois et an qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, ils ont tous signé avec Nous, notaire, la présente minute.
Signé: J. Seil, L. Lambert, P. Mausen, J. Elvinger.
Enregistré à Luxembourg, le 21 décembre 2004, vol. 146S, fol. 20, case 8. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019531.3/211/57) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
FRANKFURTER VOLKSBANK INTERNATIONAL S.A., Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz: L-1840 Luxemburg, 36, boulevard Joseph II.
H. R. Luxemburg B 88.081.
—
Im Jahre zwei tausend und fünf, den vierzehnten Januar.
Vor dem unterzeichneten Notar Joseph Elvinger, mit Amtssitz in Luxemburg.
Traten die Aktieninhaber der Aktiengesellschaft FRANKFURTER VOLKSBANK INTERNATIONAL S.A., mit Sitz in
L-1840 Luxemburg, 36, bd Joseph II, zu einer außerordentlichen Generalversammlung zusammen;
Die obengenannte Gesellschaft, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg, Sektion B unter
Nummer 88.081, wurde gegründet durch eine Urkunde vom 3. Juli 2002, veröffentlicht im Mémorial C vom 16. Septem-
ber 2002, Nummer 1339, Seite 64233.
Die Versammlung tagt unter dem Vorsitz von Herrn Peter Völker, geboren am 7. November 1949 in Frankfurt am
Main, wohnhaft in D-60385 Frankfurt, Ortenbergerstrasse 13.
Der Vorsitzende bezeichnet zum Schriftführer Frau Eva Maria Wunsch-Weber, geboren in Karlsruhe am 13. Juni
1964, wohnhaft in D-56187 Wiesbaden, Fritz-Kalle-Strasse 21.
Die Generalversammlung wählt zum Stimmzähler Herrn Heinz Wolski, geboren in Worms am 29. Januar 1951, wohn-
haft in D-61118 Bad Vilbell, Lehnfurterweg 2.
Der Vorsitzende erklärt die Sitzung eröffnet und gibt folgende Erklärungen ab, welche von dem amtierenden Notar
zu Protokoll genommen werden.
A.- Dass aus einer vom Versammlungsvorstand erstellten Anwesenheitsliste hervorgeht, dass sämtliche Aktieninha-
ber in gegenwärtiger Versammlung zugegen oder rechtlich vertreten sind; diese Anwesenheitsliste, von den Aktienin-
haber respektiv deren Vertretern gegengezeichnet und von dem amtierenden Notar ne varietur unterzeichnet worden
ist, bleibt gegenwärtiger Urkunde beigebogen um mit derselben einregistriert zu werden, ebenso wie die ordnungsge-
mäß durch die Erschienenen und den amtierenden Notar ne varietur paraphierten Vollmachten der vertretenen Aktio-
näre.
B.- Dass die Generalversammlung, in Anbetracht der Anwesenheit respektiv Vertretung sämtlicher Aktieninhaber,
regelmäßig zusammengesetzt ist und gültig über alle Punkte der Tagesordnung beschließen kann.
C.- Dass die Tagesordnung folgende Punkte vorsieht:
<i>Tagesordnungi>
1) Änderung von Artikel 25 (Stattfinden der ordentlichen Gesellschafterversammlung) der Satzung.
2) Änderung von Artikel 26 (Ort der Gesellschafterversammlung).
Nach Diskussion, nimmt die Generalversammlung einstimmig und über jeden Punkt einzeln folgende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt den Artikel 25 der Satzung abzuändern um ihm folgenden Wortlaut zu geben:
Luxembourg, le 4 janvier 2005.
J. Elvinger.
29612
«Am vierten Freitag im Monat März eines jeden Jahres um 11.00 Uhr findet die ordentliche Gesellschafterversamm-
lung der Aktionäre am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen in der Einladung angegebenen Ort statt.
Ist dieser Tag ein Feiertag in Luxemburg oder Deutschland, so wird die Gesellschafterversammlung am dritten Freitag
im März abgehalten.»
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschließt den Artikel 26 der Satzung abzuändern um ihm folgenden Wortlaut zu geben:
«Es können jederzeit weitere Gesellschafterversammlungen am Sitz der Gesellschaft, am Sitz des Gesellschafters
FRANKFURTER VOLKSBANK eG oder an einem anderen in der Einladung angegebenen Ort stattfinden».
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, erklärt der Herr Vorsitzende die Versammlung für geschlossen.
Worüber Urkunde aufgenommen in Luxemburg im Jahre, Monate und am Tage wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung, haben die vorgenannten Erschienenen zusammen mit dem amtierenden Notar, die vorliegende
Urkunde unterschrieben.
Unterzeichnet: P. Völker, E. M. Wunsch-Weber, H. Wolski, J. Elvinger.
Enregistré à Luxembourg, le 21 janvier 2005, vol. 146S, fol. 83, case 9. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sondersammlung für Gesellschaften
und Vereinigungen.
(019533.2/211/54) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
FRANKFURTER VOLKSBANK INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme
Siège social: L-1840 Luxemburg, 36, boulevard Joseph II.
R. C. Luxembourg B 88.081.
—
Les statuts coordonnés ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
(019534.3/211/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
DO KANTO, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-4141 Esch-sur-Alzette, 139, rue Victor Hugo.
R. C. Luxembourg B 86.239.
—
L’assemblée générale extraordinaire a été tenue au siège social à la date du 10 décembre 2004.
<i>Résolutionsi>
<i>Première résolutioni>
L’assemblée générale extraordinaire des associés décide d’accepter la démission de Madame Maria de Jesus do
Carmo en sa qualité de gérant technique de la société.
<i>Deuxième résolutioni>
L’assemblée générale extraordinaire des associés décide de nommer aux fonctions de nouveau Gérant technique de
la société, pour une durée illimitée, en remplacement de Madame Maria de Jesus do Carmo, la personne suivante:
Madame Cristina Isabel Cabete Soares, cabaretière indépendante, demeurant à L-2263 Luxembourg, 3, rue Guido
Oppenheim.
Suite à cette nouvelle nomination, l’assemblée générale extraordinaire décide que dorénavant la société est vis-à-vis
des tiers valablement engagée en toutes circonstances par la seule signature de son gérant unique, Madame Cristina
Isabel Cabete Soares.
<i>Troisième résolutioni>
Aucun point n’est soulevé.
Plus aucun point ne figurant à l’ordre du jour, la séance est levée à 14.30 heures après lecture et approbation du
procès-verbal.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 29 décembre 2004, réf. LSO-AX08953. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(019740.3/000/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Luxemburg, den 11. Februar 2005.
J. Elvinger.
J. Elvinger
<i>Notairei>
R. Bingen / S. Schorn / O. Hoffmann
<i>Le président / Le scrutateur / La secrétairei>
29613
BUROGEST, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3927 Mondercange, 90, Grand-rue.
R. C. Luxembourg B 94.842.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 12 octobre 2004, réf. LSO-AV02864, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019739.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
PUBLI EUROPE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 33.068.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00922, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019741.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
NORD FINANCE, Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 37.445.
—
Le bilan au 31 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00910, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019742.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
LUX INVESTMENT SERVICES G.E.I.E., Groupement Européen d’Intérêt Economique.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 23, rue Beaumont.
R. C. Luxembourg D 18.
—
EXTRAIT
Il résulte du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire du 1
er
février 2005 que Mademoiselle Serena Ann Sands-
tröm, demeurant à GB-Londres NW6 1EE, 35B, Maygrove road, et Monsieur Filip Zacharias Kullervo Sündstrom, de-
meurant à 06950 Emsalo (Finlande), Havskungsvagen, 5, ont été nommés nouveaux membres.
Luxembourg, le 1
er
février 2005.
Enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00631. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019762.3/535/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
BCV AUDIT & CONSULTANCY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1363 Howald, 28, rue du Couvent.
R. C. Luxembourg B 36.961.
—
Les comptes annuels abrégés du 30 juin 1998 au 30 juin 2003, enregistrés à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-
BC00965, réf. LSO-BC00967, réf. LSO-BC00969, réf. LSO-BC00971, réf. LSO-BC00973, réf. LSO-BC00974, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019756.3/000/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
Mondercange, le 27 février 2005.
Signature.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signatures.
Luxembourg, le 4 mars 2005.
Signatures.
Pour extrait conforme
<i>Pour les membres
i>Par mandat
Signature
<i>Agent domiciliataire
i>R. Turner
<i>Réviseur d’entreprisesi>
29614
GLOBAL GARDEN PRODUCTS C, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 18.803.900,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 96.507.
—
Le bilan au 2 décembre 2003, enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01162, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019958.3/724/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
GLOBAL GARDEN PRODUCTS C, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: 18.803.900,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 96.507.
—
Le bilan au 31 août 2004, enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01105, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019951.3/724/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
ARES SOLUTION, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1220 Luxembourg, 196, rue de Beggen.
R. C. Luxembourg B 102.958.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’Associé unique en date du 24 février 2005i>
- La démission du gérant actuel, la société HAMLET CONSULTING S.à r.l., est acceptée.
- II est décidé de nommer la société de droit anglais ARES SOLUTION LTD, en qualité de nouveau gérant à compter
de ce jour.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06277. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(020086.3/607/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
N.C.E. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8077 Bertrange, 263, rue de Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 71.675.
—
Le bilan au 15 décembre 2004, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00509, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(020186.3/1286/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
GLOBAL GARDEN PRODUCTS B, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: EUR 18.805.050,-.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 96.424.
—
Le bilan au 31 août 2004, enregistré à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01099, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019987.3/724/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
P. Gallasin.
P. Gallasin.
Pour extrait conforme
<i>Pour la sociétéi>
Signature
Signature.
P. Gallasin.
29615
PUBLI EUROPE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8009 Strassen, 117, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 33.068.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Statutaire du 8 avril 2004i>
- Le mandat d’administrateur de Messieurs Marc Boland, Georges Guy et Joeri Steeman est renouvelé pour une pé-
riode de 6 ans.
- Monsieur Karl Louarn, demeurant 6, rue Pierre Weydert à Fentange, est appelé aux fonctions d’administrateur en
remplacement de Monsieur Rudi Lemeer.
- Monsieur Pascoal Da Silva, demeurant 25, route de Remich à Trintange, est appelé aux fonctions de commissaire
aux comptes pour une période de 6 ans en remplacement de Monsieur Karl Louarn.
Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes viendront à échéance à l’issue de l’assemblée géné-
rale statutaire de 2010.
A l’issue de l’assemblée, le conseil d’administration est composé de:
* Monsieur Marc Boland,
* Monsieur Joeri Steeman,
* Monsieur Karl Louarn,
* Monsieur Georges Guy.
Le commissaire aux comptes est Monsieur Pascoal Da Silva.
Enregistré à Luxembourg, le 3 mars 2005, réf. LSO-BC00920. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019744.3/000/26) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
ABVENT LUXEMBOURG S.A., Société Anonyme,
(anc. SOLAIRE S.A.).
Siège social: L-1930 Luxembourg, 51, avenue de la Liberté.
R. C. Luxembourg B 72.757.
—
Les comptes annuels abrégés de 31 décembre 1999 au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg le 3 mars 2005,
réf. LSO-BC00957, réf. LSO-BC00958, réf. LSO-BC00960, réf. LSO-BC00961, ont été déposés au registre de commerce
et des sociétés de Luxembourg le 4 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019752.3/000/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
JOSE GAN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2155 Luxembourg, 69, rue Millewee.
R. C. Luxembourg B 62.136.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00599, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(020138.3/000/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
JORAN INVEST S.A. HOLDING, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1526 Luxembourg, 23, val Fleuri.
R. C. Luxembourg B 34.200.
—
Le bilan et l’annexe au 31 décembre 2003, ainsi que les autres documents et informations qui s’y rapportent,
enregistrés à Luxembourg, le 4 mars 2005, réf. LSO-BC01108, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés
de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(020022.3/565/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour extrait sincère et conforme
M. Boland / J. Steeman
<i>Administrateur / Administrateuri>
<i>Commissaire aux comptes
i>R. Turner
<i>Réviseur d’entreprisesi>
Mamer, le 7 mars 2005.
Signature.
Signature.
29616
JAHFA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1010 Luxembourg, 39, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.620.
—
EURODOM S.A. démissionne en qualité d’administrateur de la société JAHFA S.A. et ce avec effet immédiat.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06315. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019746.2//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
JAHFA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1010 Luxembourg, 39, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.620.
—
PARGESTION S.A. démissionne en qualité d’administrateur et d’administrateur-délégué de la société JAHFA S.A. et
ce avec effet immédiat.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06317. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019747.2//11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
JAHFA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1010 Luxembourg, 39, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.620.
—
Monsieur Serge Atlan démissionne en qualité d’administrateur de la société JAHFA S.A. et ce avec effet immédiat.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06318. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019748.2//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
JAHFA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1010 Luxembourg, 39, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.620.
—
LA FIDUCIAIRE MONTEREY INTERNATIONAL S.A. démissionne en qualité de commissaire aux comptes de la
société JAHFA S.A. et ce avec effet immédiat.
Enregistré à Luxembourg, le 28 février 2005, réf. LSO-BB06319. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(019749.2//11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 mars 2005.
BRITISH SKY BROADCASTING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 53.291.
—
Le bilan au 30 juin 2004, enregistré à Luxembourg, le 2 mars 2005, réf. LSO-BC00523, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(019992.3/795/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 7 mars 2005.
Fait en trois exemplaires à Luxembourg, le 10 février 2005.
Signature.
Fait en trois exemplaires à Luxembourg, le 10 février 2005.
Signature.
Fait en trois exemplaires à Luxembourg, le 10 février 2005.
Signature.
Fait en trois exemplaires à Luxembourg, le 10 février 2005.
Signature.
<i>Pouri> <i>BRITISH SKY BROADCASTING S.A.
i>SERVICES GENERAUX DE GESTION S.A.
Signatures
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Association momentanée Imprimerie Centrale / Victor Buck
Sommaire
Jomago, S.à r.l.
Nickabb Invest, S.à r.l.
GE Capital Luxembourg Financing III, S.à r.l.
Dimension Data Luxembourg «Didata»
ProLogis UK LXXIX, S.à r.l.
FondsSelector SMR Sicav
Metal & Mineral Trade, S.à r.l.
Baritel Finance, S.à r.l.
ProLogis UK LXXVI, S.à r.l.
G.C.L. S.A.
Wap Consult S.A.
AIM Services, S.à r.l.
Orion Properties N˚ 1, S.à r.l.
Somaphi S.A.
Furka S.A.
Giudirmat Holding S.A.
Roper Luxembourg, S.à r.l.
Bancom Investments S.A.
Tech Pacific Holdings, S.à r.l.
Den Helder S.A.
Helios Private Equity S.A.
Helios Private Equity S.A.
Yellow Brick Road (LH2), S.à r.l.
Yellow Brick Road (LH3), S.à r.l.
Marchese Investments S.A.
Bizet S.A.
Jeyde Equity S.A.
Helios Management S.A.
Helios Management S.A.
Helios Management S.A.
Zwolle S.A.
Metatrone Development S.A.
Metatrone Development S.A.
Go & Create Participations S.A.
Go & Create Participations S.A.
Immobilière et Participation S.A.
Global Care Solutions (GCS)S.A.
Global Care Solutions (GCS)S.A.
Impianti Continui International S.A.
Impianti Continui International S.A.
Impianti Continui International S.A.
Impianti Continui International S.A.
Dolmen International S.A.
VGC (Lux) Finco, S.à r.l.
Duplex Line Holding S.A.
Copargi S.A.
ZML Investments, S.à r.l.
ZML Investments, S.à r.l.
Euro-VL Luxembourg S.A.
Winterdoor, S.à r.l.
Reckitt Benckiser Investments (No 2), S.à r.l.
Safeside, S.à r.l.
Aliberico Europe S.A.
Right Holdings (Luxembourg), S.à r.l.
British Sky Broadcasting S.A.
Luxshipping S.A.
Jordanus Holding S.A.
Jordanus Holding S.A.
Jordanus Holding S.A.
Jordanus Holding S.A.
Jordanus Holding S.A.
Jordanus Holding S.A.
Penelope Investments S.A.
Penelope Investments S.A.
EP Holding, S.à r.l.
Elistart S.A.
Andromédia, S.à r.l.
Erbelt Immobilière S.A.
Video Holdings S.A.
Video Holdings S.A.
Rupert Foundation S.A.
Frankfurter Volksbank International S.A.
Frankfurter Volksbank International S.A.
Do Kanto, S.à r.l.
Burogest, S.à r.l.
Publi Europe S.A.
Nord Finance
Lux Investment Services G.E.I.E.
BCV Audit & Consultancy S.A.
Global Garden Products C, S.à r.l.
Global Garden Products C, S.à r.l.
Ares Solution, S.à r.l.
N.C.E. S.A.
Global Garden Products B, S.à r.l.
Publi Europe S.A.
Abvent Luxembourg S.A.
José Gan S.A.
Joran Invest S.A. Holding
Jahfa S.A.
Jahfa S.A.
Jahfa S.A.
Jahfa S.A.
British Sky Broadcasting S.A.