This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
54481
MEMORIAL
MEMORIAL
Amtsblatt
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L
D E S
S O C I E T E S
E T
A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1136
31 octobre 2003
S O M M A I R E
Adonis Real Estate Fund S.A., Luxembourg . . . . . .
54517
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over). . . . . . . . . . . . . . .
54505
Afford Holdings S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
54512
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over). . . . . . . . . . . . . . .
54507
AGT Investissement S.A.H., Luxembourg . . . . . . .
54525
DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over). . . . . . . . . . . . . . .
54500
Alternative Units, Sicav, Luxembourg . . . . . . . . . . .
54523
DekaLux-S Rendite 1/2008 (5 Jahre roll-over) . . . .
54483
Alysa Finance Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . .
54513
DekaLux-S Rendite 10/96 (5 Jahre roll-over) . . . . .
54495
Ancolie Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
54522
DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over) . . . . .
54483
Arcade Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . . .
54508
DekaLux-S Rendite 10/98 (5 Jahre roll-over) . . . . .
54491
Arcocynt S.A., Troine-Route . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54512
DekaLux-S Rendite 4/98 (5 Jahre roll-over) . . . . . .
54500
Arminia S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54482
DekaLux-S Rendite 7/98 (5 Jahre roll-over) . . . . . .
54496
Atollex S.A.H., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54524
Desan Holding S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . .
54523
Atomo, Sicav . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54524
DG Lux Multimanager I Sicav, Luxemburg-Stras-
Axelup S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54511
sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54513
B.F. Immo S.A., Doncols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54512
Distrifood S.A., Watrange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54512
Baldi Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
54515
DWS Euroland Konzept 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . .
54485
Beverage Industrial Private Label S.A., Luxem-
E-Commerce Participations Holding S.A., Luxem-
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54516
bourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54525
Brauner & Richards Holding S.A., Luxembourg . . .
54514
Era Properties S.A.H., Luxembourg. . . . . . . . . . . .
54525
Brior S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54527
Ferentis S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54527
Caleche Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
54517
Feston Investissements S.A., Luxembourg . . . . . .
54516
Capella S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54525
Fiat Finance S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . .
54511
Caraibos Europe S.A.H., Luxembourg. . . . . . . . . . .
54526
Fidenes S.A.H., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . .
54526
Cercle 2020, Cercle de réflexion sur l’avenir du
Fiduciaire Richemond (Holdings) S.A. . . . . . . . . . .
54504
Grand-Duché de Luxembourg et de l’Europe,
FondsSelector SMR Sicav, Luxemburg-Strassen . .
54514
A.s.b.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54496
Future Vision Consulting S.A., Luxembourg . . . . .
54500
Cesal AG et Compagnie, Financière Luxembour-
Future Vision Consulting S.A., Luxembourg . . . . .
54503
geoise S.C.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54521
Hartford Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
54526
Chinesco Finance S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . .
54519
Holding d’Investissements Financiers S.A., Lu-
Cicerono Group S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . .
54523
xembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54521
Consortium International d’Investissements Eco-
Icare S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54522
nomiques S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
54520
Ideology S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54482
Deka 10/2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54492
Inowlocki Bros. International S.A.H., Luxembourg
54521
Deka International S.A., Luxemburg . . . . . . . . . . . .
54491
Interland Cie S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
54513
DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54504
International Technik Holding S.A., Luxembourg
54519
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54506
Inversiones Viso S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . .
54527
DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54507
JPMorgan Fleming Funds, Sicav, Senningerberg . .
54518
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . .
54505
Litoprint S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
54528
DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . .
54503
Lun e Plage S.A., Erpeldange . . . . . . . . . . . . . . . . .
54512
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54504
Luxembourg Consulting Company S.A., Luxem-
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54505
bourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54503
DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over) . . . . . . . . . . . . . . .
54507
Lyslin S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54519
54482
NURIA S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 16, boulevard Joseph II.
R. C. Luxembourg B 85.524.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 3 octobre 2003, réf. LSO-AJ00719, a été déposé au re-
gistre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 octobre 2003.
(064406.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ARMINIA S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 16, allée Marconi.
R. C. Luxembourg B 62.344.
—
Le bilan au 30 juin 2002, enregistré à Luxembourg, le 3 octobre 2003, réf. LSO-AJ00734, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 octobre 2003.
(064407.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
IDEOLOGY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2419 Luxembourg, 3, rue du Fort Rheinsheim.
R. C. Luxembourg B 78.336.
—
EXTRAIT
Il résulte des résolutions prises par l’Assemblée Générale Ordinaire tenue de manière extraordinaire le 9 octobre
2003 que:
- Ont été renommés comme membres du Conseil d’administration:
Maître Charles Duro, avocat, demeurant à L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle,
Maître Marianne Goebel, avocat, demeurant à L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle;
- Maître Phillippe Morales, avocat, demeurant à L-1325 Luxembourg, 3, rue de la Chapelle, a été nommé comme nou-
veau membre du Conseil d’administration, en remplacement de Monsieur Marcel Recking, démissionnaire.
Leurs mandats prendront fin à l’issue de l’Assemblée Générale des actionnaires qui se tiendra en 2006.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03322. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(065172.3/317/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 octobre 2003.
Mariram S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
54524
Roses et Fleures Holding S.A., Luxembourg . . . . .
54510
Maspalomas S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
54520
Roses et Fleures Holding S.A., Luxembourg . . . . .
54510
Mouflolux S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
54506
Roxas Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
54516
Nuria S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54482
Sangiafin S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54510
Obegi Group S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
54513
Sangiafin S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54510
Oliva International S.A.H., Luxembourg . . . . . . . .
54520
Say Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
54515
Osborne & Moore S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
54522
Spyglass Hill S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
54514
Piskol S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54528
UBS (Lux) Equity Fund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54517
Prometa S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
54519
Verte Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
54528
Rayfloor S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54526
Vincat Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
54523
Recherches Scientifiques Luxembourg (RSL),
Whitebridge Investments S.A.H., Luxembourg . . .
54515
A.s.b.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54498
Zemira S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54509
Reinig Promotions, S.à r.l., Diekirch . . . . . . . . . . . .
54508
Zemira S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54509
Reinig Promotions, S.à r.l., Diekirch . . . . . . . . . . . .
54508
Zerno S.A., Bertrange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54509
Reinig Promotions, S.à r.l., Diekirch . . . . . . . . . . . .
54508
Zerno S.A., Bertrange. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54509
FIDUCIAIRE CONTINENTALE S.A.
Signature
FIDUCIAIRE CONTINENTALE S.A.
Signature
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
54483
DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil 2 des luxemburgischen
Gesetzes vom 30 März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dau-
er errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over), hat mit
Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank,
beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem Artikel 16 folgender weiterer Absatz angefügt wird:
«Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähnlicher Anlagepolitik einbrin-
gen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds nicht mehr in wirtschaftlicher
Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Verhältnisse. Die
Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Luxemburger Recht errichtet wurde. Im Falle der
Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Absicht der Verschmelzung mindestens einen
Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen. Den Anteilinhabern steht dann das Recht
zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 25. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02048. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063871.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux-S RENDITE 1/2008 (5 Jahre Roll-Over), Fonds Commun de Placement,
(anc. DekaLux-S RENDITE 1/98 (5 JAHRE ROLL-OVER)).
H. R. Luxemburg B 28.599.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft der nach Teil 2 des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Invest-
mentfonds (fonds commun de placement)
DekaLux-S Rendite 10/96 (5 Jahre roll-over),
DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over),
DekaLux-S Rendite 1/98 (5 Jahre roll-over),
DekaLux-S Rendite 4/98 (5 Jahre roll-over),
DekaLux-S Rendite 7/98 (5 Jahre roll-over),
DekaLux-S Rendite 10/98 (5 Jahre roll-over),
hat mit Zustimmung der DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als deren De-
potbank beschlossen, auf den DekaLux-S Rendite 1/98 (5 Jahre roll-over) zum 31. Oktober 2003 die anderen vorge-
nannten Investmentfonds zu verschmelzen, die Fondsbezeichnung in Deka-S Rendite 1/2008 (5 Jahre roll-over) zu
ändern und das Verwaltungsreglement in Artikel 1 Abs. 1 Satz 1, Artikel 3 Abs. 6 Buchstabe b), Artikel 6 und Artikel 13
Absatz 1 wie folgt zu fassen:
Art. 1. Absatz 1 Satz 1
Der Deka-S Rendite 1/2008 (5 Jahre roll-over) (vor dem 31. Oktober 2003 als DekaLux-S Rendite 1/98 (5 Jahre roll-
over) bzw. vor dem 1. Februar 1998 als DekaLux-S Rendite 1/98 bezeichnet) (im Folgenden «Fonds» genannt) ist nach
dem Recht des Großherzogtums Luxemburg als Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren («OGAW») in
der Form eines Investmentfonds («fonds commun de placement») errichtet.
Art. 3. Absatz 6
Ferner wird die Depotbank dafür sorgen, dass:
(a) ...
(b) der Verkauf, die Ausgabe, die Rücknahme, die Auszahlung und die Entwertung der Anteile, die für Rechnung des
Fonds vorgenommen werden, den gesetzlichen Vorschriften und dem Verwaltungsreglement gemäß erfolgt;
(c) ...
Art. 6. Ausgabe von Anteilen
1. Jede natürliche oder juristische Person kann vorbehaltlich Artikel 7 des Verwaltungsreglements durch Zeichnung
und Zahlung des Ausgabepreises Anteile erwerben.
2. Für den Fonds wurden zum 1. Februar 1998 Anteile der Anteilklassen A (thesaurierend) und B (ausschüttend) ein-
gerichtet.
Die Anteilklasse A wird zum 31. Oktober 2003 in 1/98 A umbenannt. Anteile des Fonds, die vor dem 1. Februar 1998
von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 10 und 100 Anteile ausgestellt und ausgegeben wurden und die Bezeichnung
DekaLux-S Rendite 1/98 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 1/98 A zugerechnet.
Die Anteilklasse B wird zum 31. Oktober 2003 in 1/98 B umbenannt. Anteile der Anteilklasse 1/98 B werden in Glo-
balzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
54484
der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 1/98 (5 Jahre roll-over) Anteilklasse B verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben
in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/98 B zugerechnet.
3. Für den Fonds werden zum 31. Oktober 2003 zusätzlich zu den beiden Anteilklassen nach Absatz 2 noch folgende
Anteilklassen mit dem Buchstaben A (thesaurierend) oder B (ausschüttend) eingerichtet:
Anteilklasse A.
Anteile der Anteilklasse A werden in Globalurkunden verbrieft.
Anteilklasse B.
Anteile der Anteilklasse B werden in Globalurkunden verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von der Ver-
waltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 10/96 (5 Jahre roll-over) verbrieft und
ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse B zuge-
rechnet.
Anteilklasse 10/97 A.
Anteile, die vor dem 1. November 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 10 und 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux-S Rendite 10/97 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behal-
ten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 10/97 A zugerechnet.
Anteilklasse 10/97 B.
Anteile der Anteilkasse 10/97 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over) An-
teilklasse B verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden
der Anteilklasse 10/97 B zugerechnet.
Anteilklasse 4/98 A.
Anteile, die vor dem 1. Mai 1998 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 und 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux-S Rendite 4/98 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/98 A zugerechnet.
Anteilklasse 4/98 B.
Anteile der Anteilkasse 4/98 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 4/98 (5 Jahre roll-over) Anteil-
klasse B verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden
der Anteilklasse 4/98 B zugerechnet.
Anteilklasse 7/98 A.
Anteile, die vor dem 1. August 1998 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 und 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux-S Rendite 7/98 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 7/98 A zugerechnet.
Anteilklasse 7/98 B.
Anteile der Anteilkasse 7/98 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 7/98 (5 Jahre roll-over) Anteil-
klasse B verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden
der Anteilklasse 7/98 B zugerechnet.
Anteilklasse 10/98 A.
Anteile, die vor dem 1. November 1998 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 und 100 Anteile ausgestellt
und ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux-S Rendite 10/98 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und
behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 10/98 A zugerechnet.
Anteilklasse 10/98 B.
Anteile der Anteilkasse 10/98 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux-S Rendite 10/98 (5 Jahre roll-over) An-
teilklasse B verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen. und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden
der Anteilklasse 10/98 B zugerechnet.
4. Bei Anteilen, die in Globalzertifikaten verbrieft sind, besteht kein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke.
5. Bewertungstag ist jeder Tag, der zugleich Börsentag in Luxemburg und in Frankfurt am Main ist. An Börsentagen,
die an einem der vorgenannten Orte gesetzliche Feiertage sind, sowie am 24. und 31. Dezember wird in der Regel von
einer Bewertung abgesehen. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, an diesen Tagen zu bewerten. In diesem Fall
wird dies mittels einer Veröffentlichung in drei Tageszeitungen angekündigt. Eine dieser Tageszeitungen muss eine Lu-
xemburger Zeitung sein.
6. Anteile der Anteilklasse B werden an jedem Bewertungstag ausgegeben. Die Ausgabe von Anteilen aller anderen
Anteilklassen ist derzeit eingestellt, jedoch können Anteile der Anteilklassen 10/97 B, 1/98 B, 4/98 B, 7/98 B und 10/98
B zur Wiederanlage der jährlichen Ausschüttung am Ausschüttungstag ausgegeben werden.
7. Ausgabepreis ist der Anteilwert gemäß Artikel 8 des Verwaltungsreglements. Der Ausgabepreis kann sich um Ge-
bühren oder andere Belastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen. Der Ausgabepreis ist bis zum
Valutatag (zwei Bankarbeitstage nach dem entsprechenden Bewertungstag) zahlbar. Die Anteile, die in Globalurkunden
verbrieft sind, werden unverzüglich nach Eingang des Ausgabepreises bei der Depotbank im Auftrag der Verwaltungs-
gesellschaft von der Depotbank zugeteilt und übertragen.
54485
8. Zeichnungsanträge, welche bis spätestens 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) an einem Bewertungstag bei der Verwal-
tungsgesellschaft eingegangen sind, werden auf der Grundlage des Anteilwertes dieses Bewertungstages abgerechnet.
Zeichnungsanträge, welche nach 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) eingehen, werden auf der Grundlage des Anteilwertes
des nächstfolgenden Bewertungstages abgerechnet.
9. Die Depotbank wird auf nicht ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen unverzüglich zurückzahlen.
10. Sparpläne werden nicht angeboten.
Art. 13. Absatz 1
Die Verwaltungsgesellschaft wird auf die Anteile der Anteilklassen B, 10/97 B, 1/98 B, 4/98 B, 7/98 B und 10/98 B eine
jährliche Ausschüttung vornehmen.
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02032. – Reçu 18 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063864.2//119) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DWS EUROLAND KONZEPT 2009, Fonds Commun de Placement.
—
Mit Wirkung vom 27. Oktober 2003 gelten für den Investmentfonds DWS EUROLAND KONZEPT 2009 folgende
Bestimmungen:
Verwaltungsreglement - Allgemeiner Teil
Art. 1. Der Fonds
1. Der Fonds ist ein rechtlich unselbständiges Sondervermögen (fonds commun de placement), das aus Wertpapieren
und sonstigen Vermögenswerten («Fondsvermögen») besteht und für gemeinschaftliche Rechnung der Inhaber von An-
teilen («Anteilinhaber») unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung verwaltet wird. Die Anteilinhaber sind am
Fondsvermögen in Höhe ihrer Anteile beteiligt.
2. Die gegenseitigen vertraglichen Rechte und Pflichten der Anteilinhaber und der Verwaltungsgesellschaft sowie der
Depotbank sind in diesem Verwaltungsreglement geregelt, dessen gültige Fassung sowie Änderungen desselben im Mé-
morial, Recueil des Sociétés et Associations, dem Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg, («Mémorial») veröffent-
licht und beim Handelsregister des Bezirksgerichts Luxemburg hinterlegt sind. Durch den Kauf eines Anteils erkennt
der Anteilinhaber das Verwaltungsreglement sowie alle genehmigten und veröffentlichten Änderungen desselben an.
Art. 2. Die Verwaltungsgesellschaft
1. Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die DWS INVESTMENT S.A., eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg
nach Luxemburger Recht. Sie wurde am 15. April 1987 gegründet. Die Verwaltungsgesellschaft wird durch ihren Ver-
waltungsrat vertreten. Der Verwaltungsrat kann eines oder mehrere seiner Mitglieder und/oder Angestellte der Ver-
waltungsgesellschaft mit der täglichen Geschäftsführung betrauen.
2. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet den Fonds im eigenen Namen, aber ausschließlich im Interesse und für ge-
meinschaftliche Rechnung der Anteilinhaber. Die Verwaltungsbefugnis erstreckt sich insbesondere auf Kauf, Verkauf,
Zeichnung, Umtausch und Annahme von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten sowie auf die Ausübung aller
Rechte, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem Fondsvermögen zusammenhängen.
3. Die Verwaltungsgesellschaft kann unter eigener Verantwortung und auf eigene Kosten Anlageberater sowie einen
beratenden Anlageausschuss hinzuziehen. In der Regel wird für den Fonds ein beratender Anlageausschuss gebildet.
4. Die Verwaltungsgesellschaft kann unter eigener Verantwortung und Kontrolle und auf eigene Kosten einen Fonds-
manager hinzuziehen. Insofern wird eine entsprechende Anpassung der Verkaufsunterlagen erfolgen.
Art. 3. Die Depotbank
1. Depotbank des Fonds ist die DEUTSCHE BANK LUXEMBOURG S.A. Sie ist eine Aktiengesellschaft nach Luxem-
burger Recht und betreibt Bankgeschäfte. Die Funktion der Depotbank richtet sich nach dem Gesetz und diesem Ver-
waltungsreglement. Sie handelt im Interesse der Anteilinhaber.
2. Die Depotbank sowie die Verwaltungsgesellschaft sind berechtigt, die Depotbankbestellung jederzeit schriftlich mit
einer Frist von drei Monaten zu kündigen. Eine solche Kündigung wird wirksam, wenn die Verwaltungsgesellschaft mit
Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde eine andere Bank zur Depotbank bestellt und diese die Pflichten und
Funktionen als Depotbank übernimmt; bis dahin wird die bisherige Depotbank zum Schutz der Interessen der Anteilin-
haber ihren Pflichten und Funktionen als Depotbank vollumfänglich nachkommen.
3. Alle Wertpapiere und anderen Vermögenswerte des Fonds werden von der Depotbank in gesperrten Konten und
Depots verwahrt, über die nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieses Verwaltungsreglements verfügt wer-
den darf. Die Depotbank kann unter ihrer Verantwortung und mit Einverständnis der Verwaltungsgesellschaft andere
Banken mit der Verwahrung von Wertpapieren des Fonds beauftragen.
4. Die Depotbank zahlt der Verwaltungsgesellschaft aus den gesperrten Konten des Fonds nur das in diesem Verwal-
tungsreglement festgesetzte Entgelt. Sie entnimmt die ihr nach dem Verwaltungsreglement zustehende Depotbankver-
gütung den gesperrten Konten nur nach Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft. Die im Verwaltungsreglement
aufgeführten sonstigen zu Lasten des Fonds zu zahlenden Kosten bleiben hiervon unberührt.
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
54486
5. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Depotbank berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen
a) Ansprüche der Anteilinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft oder eine frühere Depotbank geltend zu machen,
b) gegen Vollstreckungsmaßnahmen Dritter Widerspruch zu erheben und vorzugehen, wenn in das Fondsvermögen
wegen eines Anspruchs vollstreckt wird, für den das Fondsvermögen nicht haftet.
Art. 4. Allgemeine Richtlinien für die Anlagepolitik
1. Risikostreuung
a) Das Fondsvermögen wird grundsätzlich in Wertpapieren angelegt, die an einer Börse oder an einem anderen ge-
regelten Markt, der anerkannt und für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt
werden.
b) Höchstens 10% des Netto-Fondsvermögens dürfen in Wertpapieren ein und desselben Emittenten angelegt wer-
den. Der Gesamtwert der Wertpapiere von Emittenten, in deren Wertpapieren mehr als 5% des Netto-Fondsvermö-
gens investiert sind, ist auf maximal 40% des Netto-Fondsvermögens begrenzt.
c) Der unter b) genannte Prozentsatz von 10% erhöht sich auf 35% und der ebendort genannte Prozentsatz von 40%
entfällt für Wertpapiere, die von den folgenden Emittenten ausgegeben oder garantiert werden:
- Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD);
- Mitgliedstaaten der EU und ihre Gebietskörperschaften;
- internationale Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen mindestens ein EU-Mitgliedstaat angehört.
d) Der unter b) genannte Prozentsatz erhöht sich von 10% auf 25% bzw. von 40% auf 80% für Schuldverschreibungen,
die von Kreditinstituten, die in einem EU-Mitgliedstaat ansässig sind, ausgegeben werden, sofern
- diese Kreditinstitute einer besonderen öffentlichen Aufsicht zum Schutz der Inhaber solcher Schuldverschreibungen
unterliegen,
- der Gegenwert solcher Schuldverschreibungen in Vermögenswerten angelegt werden muss, die während der ge-
samten Laufzeit dieser Schuldverschreibungen die sich daraus ergebenden Verbindlichkeiten ausreichend decken und
- die erwähnten Vermögenswerte beim Ausfall des Emittenten vorrangig zur Rückzahlung von Kapital und Zinsen be-
stimmt sind.
e) Die Anlagegrenzen unter b) bis d) dürfen nicht kumuliert werden, Hieraus ergibt sich, dass Anlagen in Wertpapie-
ren ein und desselben Emittenten grundsätzlich 35% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten dürfen.
f) Die Verwaltungsgesellschaft wird für einzelne oder für die Gesamtheit ihrer Fonds stimmberechtigte Aktien inso-
weit nicht erwerben, als ein solcher Erwerb ihr einen wesentlichen Einfluss auf die Geschäftspolitik des Emittenten ge-
stattet.
Sie darf für den Fonds höchstens 10% der von einem Emittenten ausgegebenen stimmrechtslosen Aktien, Schuldver-
schreibungen oder Anteile eines Investmentfonds erwerben.
Für die erwähnten Schuldverschreibungen und Fondsanteile bleibt die erwähnte Anlagegrenze insoweit außer Be-
tracht, als das Gesamtemissionsvolumen bzw. die Zahl der Fondsanteile zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht ermittelt wer-
den können. Die Anlagegrenze ist auch auf solche Schuldverschreibungen nicht anzuwenden, die von Mitgliedstaaten der
EU und deren Gebietskörperschaften und Staaten außerhalb der EU begeben oder garantiert oder von internationalen
Organisationen, denen mindestens ein EU-Mitgliedstaat angehört, begeben werden.
g) Die Verwaltungsgesellschaft kann in Abweichung der Vorschriften aus b) bis e) ermächtigt werden, unter Beach-
tung des Grundsatzes der Risikostreuung bis zu 100% in Wertpapieren verschiedener Emissionen anzulegen, die von
einem EU Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, von einem anderen OECD-Mitgliedstaat oder von internationa-
len Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen wenigstens ein EU-Mitgliedstaat angehört, begeben oder ga-
rantiert werden, sofern der Fonds Wertpapiere hält, die im Rahmen von mindestens sechs verschiedenen Emissionen
begeben worden sind, wobei Wertpapiere aus ein und derselben Emission 30% des Netto-Fondsvermögens nicht über-
schreiten dürfen.
2. Nicht notierte Wertpapiere
Bis zu 10% des Netto-Fondsvermögens können in Wertpapieren angelegt werden, die weder an einer Börse noch an
anderen geregelten Märkten i.S,v. Absatz 1 a) gehandelt werden.
3. Verbriefte Rechte
Höchstens 10% des Netto-Fondsvermögens dürfen in verbrieften Rechten angelegt werden, die ihren Merkmalen
nach Wertpapieren gleichgestellt werden können, die übertragbar und veräußerbar sind und deren Wert an jedem Be-
wertungstag genau bestimmt werden kann. Die Anlage in verbrieften Rechten ist in die Anlagegrenze des Absatzes 2
miteinzubeziehen.
4. Investmentfonds
Bis zu 5% des Netto-Fondsvermögens können in anderen Investmentfonds investiert werden, sofern diese die Merk-
male für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren des offenen Typs (OGAW) im Sinne der EG-Richtlinie
85/611 EWG vom 20. Dezember 1985 aufweisen.
Anteile an OGAW, die von der Verwaltungsgesellschaft selbst oder einer anderen Gesellschaft, die mit der Verwal-
tungsgesellschaft durch gemeinsame Verwaltung, direkte oder indirekte wesentliche Teilhaberschaft oder Kontrolle ver-
bunden ist, verwaltet werden, können nur erworben werden, sofern die OGAW ihre Anlagepolitik auf spezifische
wirtschaftliche oder geographische Bereiche konzentrieren. Die Verwaltungsgesellschaft wird keine Kosten für Anlagen
berechnen, die in derart verbundenen OGAW erfolgen.
5. Neuemissionen
Das Fondsvermögen kann Neuemissionen enthalten, sofern diese
a) in den Emissionsbedingungen die Verpflichtung enthalten, die Zulassung zum Handel an einer Börse oder einem
anderen geregelten Markt zu beantragen, der offen, dem Publikum zugänglich und dessen Funktionsweise ordnungsge-
mäß ist, und
54487
b) spätestens ein Jahr nach Emission an einem der unter a) erwähnten Märkte zugelassen werden.
Sofern die Zulassung an einem der unter a) genannten Märkte nicht binnen Jahresfrist erfolgt, sind Neuemissionen als
nicht notierte Wertpapiere gemäß Absatz 2 anzusehen und in die dort erwähnte Anlagegrenze einzubeziehen.
6. Optionen
a) Die Verwaltungsgesellschaft kann unter Beachtung der in diesem Artikel erwähnten Anlagebeschränkungen für den
Fonds Call-Optionen und Put-Optionen auf Wertpapiere, Börsenindizes, Finanzterminkontrakte und sonstige Finanz in-
strumente kaufen und verkaufen, sofern diese Optionen an Börsen oder anderen geregelten Märkten, die anerkannt und
für das Publikum offen sind und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden oder sofern Bewertbarkeit
und Liquidität gegeben sind und der Vertragspartner eine erstklassige Finanzinstitution ist.
Kauf und Verkauf von Optionen sind mit besonderen Risiken verbunden:
- Der Kaufpreis einer erworbenen Call- oder Put-Option kann verlorengehen.
- Wenn eine Call-Option verkauft wird, besteht die Gefahr, dass der Fonds nicht mehr an einer besonders starken
Wertsteigerung des Wertpapiers teilnimmt.
- Beim Verkauf von Put-Optionen besteht die Gefahr, dass der Fonds zur Abnahme von Wertpapieren zum Aus-
übungspreis verpflichtet ist, obwohl der Marktwert dieser Wertpapiere deutlich niedriger ist.
- Durch die Hebelwirkung von Optionen kann der Wert des Fondsvermögens stärker beeinflusst werden, als dies
beim unmittelbaren Erwerb von Wertpapieren der Fall ist.
b) Die Summe der Prämien für den Erwerb der unter a) genannten Optionen darf 15% des Fondsvermögens nicht
übersteigen, soweit die Optionen noch valutieren.
c) Für den Fonds können Call-Optionen auf Wertpapiere verkauft werden, sofern die Summe der Ausübungspreise
solcher Optionen im Zeitpunkt des Verkaufs 25% des Netto-Fondsvermögens nicht übersteigt. Diese Anlagegrenze gilt
nicht, soweit verkaufte Call-Optionen durch Wertpapiere unterlegt oder durch andere Instrumente abgesichert sind,
Im übrigen muss der Fonds jederzeit in der Lage sein, die Deckung von Positionen aus dem Verkauf ungedeckter Call-
Optionen sicherzustellen.
d) Verkauft die Verwaltungsgesellschaft für den Fonds Put-Optionen, so muss der Fonds während der gesamten Lauf-
zeit der Optionen über ausreichende Mittel verfügen, um den Verpflichtungen aus dem Optionsgeschäft nachkommen
zu können.
7. Finanzterminkontrakte
a) Die Verwaltungsgesellschaft kann für den Fonds Finanzterminkontrakte als Zinsterminkontrakte sowie als Kon-
trakte auf Aktienindizes kaufen und verkaufen, soweit diese Finanzterminkontrakte an hierfür vorgesehenen Börsen
oder anderen geregelten Märkten, die anerkannt, für das Publikum offen sind und deren Funktionsweise ordnungsge-
mäss ist, gehandelt werden,
b) Durch den Handel mit Finanzterminkontrakten kann die Verwaltungsgesellschaft bestehende Aktien- und Renten-
positionen gegen Kursverluste absichern. Mit dem gleichen Ziel kann die Verwaltungsgesellschaft für den Fonds Call-
Optionen auf Finanzinstrumente verkaufen oder Put-Optionen auf Finanzinstrumente kaufen.
Der Fonds kann Finanzterminkontrakte zu anderen als zu Absicherungszwecken kaufen und verkaufen. Dies ist mit
erheblichen Chancen, aber auch Risiken verbunden, weil jeweils nur ein Bruchteil der jeweiligen Kontraktgröße (Ein-
schuss) sofort geleistet werden muss, Kursausschläge in die eine oder andere Richtung können zu erheblichen Gewinnen
oder Verlusten führen.
c) Die Gesamtheit der Verpflichtungen aus Finanzterminkontrakten und Optionsgeschäften, die der Absicherung von
Vermögenswerten dienen, darf grundsätzlich den Gesamtwert der abgesicherten Werte nicht übersteigen.
d) Die Gesamtheit der Verpflichtungen aus Finanzterminkontrakten und Optionsgeschäften, die nicht der Absiche-
rung von Vermögenswerten dienen, darf das Netto-Fondsvermögen zu keiner Zeit übersteigen. Hierbei bleiben Ver-
käufe von Call-Optionen außer Betracht, die durch angemessene Werte im Fondsvermögen unterlegt sind.
8. Wertpapierleihe und Pensionsgeschäfte
a) Im Rahmen eines standardisierten Wertpapierleihsystems können bis zu 50% der im Fonds befindlichen Wertpa-
piers; auf höchstens 30 Tage ausgeliehen werden, Voraussetzung ist, dass dieses Wertpapierleihsystem durch einen an-
erkannten Abrechnungsorganismus oder durch eine auf solche Geschäfte spezialisierte Finanzeinrichtung erster
Ordnung organisiert ist.
Die Wertpapierleihe kann mehr als 50% des Wertpapierbestands erfassen, sofern dem Fonds das Recht eingeräumt
ist, den Wertpapierleihvertrag jederzeit zu kündigen und die verliehenen Wertpapiere zurückzuverlangen.
Der Fonds muss im Rahmen der Wertpapierleihe grundsätzlich eine Garantie erhalten, deren Gegenwert zur Zeit
des Vertragsabschlusses mindestens dem Gesamtwert der verliehenen Wertpapiere entspricht. Diese Garantie kann in
flüssigen Mitteln bestehen oder in Wertpapieren, die durch Mitgliedstaaten der OECD, deren Gebietskörperschaften
oder internationalen Organisationen begeben oder garantiert und zu Gunsten des Fonds während der Laufzeit des
Wertpapierleihvertrags gesperrt werden.
b) Der Fonds kann von Zeit zu Zeit Wertpapiere in Form von Pensionsgeschäften kaufen oder verkaufen. Dabei muss
der Vertragspartner eines solchen Geschäfts eine Finanzeinrichtung erster Ordnung und auf solche Geschäfte speziali-
siert sein. Während der Laufzeit eines Wertpapierpensionsgeschäfts kann der Fonds die gegenständlichen Wertpapiere
nicht veräußern. Der Umfang der Wertpapierpensionsgeschäfte wird stets auf einem Niveau gehalten, das dem Fonds
ermöglicht, jederzeit seinen Rücknahmeverpflichtungen nachzukommen.
9. Devisensicherung
Zur Absicherung von Devisenrisiken kann der Fonds Devisenterminkontrakte verkaufen sowie Call-Optionen auf
Devisen verkaufen und Put-Optionen auf Devisen kaufen. Die beschriebenen Operationen dürfen nur auf einem aner-
kannten und für das Publikum offenen Markt durchgeführt werden, dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist.
54488
Der Fonds kann zu Absicherungszwecken außerdem auch Devisen auf Termin verkaufen bzw. umtauschen im Rah-
men freihändiger Geschäfte, die mit Finanzeinrichtungen erster Ordnung abgeschlossen werden, die auf diese Geschäfte
spezialisiert sind.
Devisensicherungsgeschäfte setzen eine unmittelbare Verbindung zu den abgesicherten Werten voraus. Sie dürfen
daher grundsätzlich die in der gesicherten Währung gehaltenen Werte weder im Hinblick auf das Volumen noch bezüg-
lich der Restlaufzeit überschreiten.
10. Flüssige Mittel
Der Fonds darf flüssige Mittel halten. Diese sollen grundsätzlich akzessorischen Charakter besitzen.
11. Weitere Anlagerichtlinien
a) Die Verwaltungsgesellschaft kann sich für den Fonds solcher Techniken und Instrumente bedienen, die Wertpa-
piere zum Gegenstand haben, sofern die Verwendung solcher Techniken und Instrumente im Hinblick auf die ordentli-
che Verwaltung des Fondsvermögens geschieht. Dies gilt insbesondere für Tauschgeschäfte mit Zinssätzen, welche im
Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu Sicherungszwecken vorgenommen werden können. Solche Geschäfte sind aus-
schließlich mit erstklassigen Finanzinstitutionen zulässig, die auf diese Art von Geschäften spezialisiert sind,
b) Wertpapierleerverkäufe sind nicht zulässig.
c) Das Fondsvermögen darf nicht zur festen Übernahme von Wertpapieren benutzt werden.
d) Das Fondsvermögen darf nicht in Immobilien, Edelmetallen, Edelmetallkontrakten, Waren oder Warenkontrakten
angelegt werden.
e) Die Verwaltungsgesellschaft kann mit Einverständnis der Depotbank weitere Anlagebeschränkungen vornehmen,
um den Bedingungen in jenen Ländern zu entsprechen, wo Anteile vertrieben werden bzw. vertrieben werden sollen.
12. Kredite und Belastungsverbote
a) Das Fondsvermögen darf nur insoweit zur Sicherung verpfändet, übereignet bzw. abgetreten oder sonst belastet
werden, als dies an einer Börse oder einem geregelten Markt oder aufgrund verbindlicher Auflagen gefordert wird.
b) Kredite dürfen bis zu einer Obergrenze von 10% des Netto-Fondsvermögens aufgenommen werden, sofern diese
Kreditaufnahme nur für kurze Zeit erfolgt.
c) Im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Zeichnung nicht voll einbezahlter Wertpapiere können Verbindlich-
keiten zu Lasten des Fondsvermögens übernommen werden, die jedoch zusammen mit den Kreditverbindlichkeiten
gern. Buchstabe b) 10% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten dürfen.
d) Zu Lasten des Fondsvermögens dürfen weder Kredite gewährt noch für Dritte Bürgschaftsverpflichtungen einge-
gangen werden.
Art. 5. Fondsanteile
Fondsanteile werden durch Anteilzertifikate ggf. mit zugehörigen Ertragsscheinen verbrieft, die auf den Inhaber lauten,
sofern im Besonderen Teil keine andere Bestimmung getroffen wurde.
Alle Fondsanteile haben gleiche Rechte.
Ausgabe und Rücknahme der Anteile sowie die Auszahlung von Ausschüttungen erfolgen bei der Verwaltungsgesell-
schaft, der Depotbank sowie über jede Zahlstelle.
Art. 6. Beschränkungen der Ausgabe von Anteilen
Die Verwaltungsgesellschaft kann jederzeit aus eigenem Ermessen einen Zeichnungsantrag zurückweisen oder die
Ausgabe von Anteilen zeitweilig beschränken, aussetzen oder endgültig einstellen oder Anteile gegen Zahlung des Rück-
nahmepreises zurückkaufen, wenn dies im Interesse der Anteilinhaber, im öffentlichen Interesse, zum Schutz des Fonds
oder der Anteilinhaber erforderlich erscheint.
In diesem Fall wird die Depotbank auf nicht bereits ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen unverzüg-
lich zurückzahlen.
Art. 7. Anteilwertberechnung
1. Der Wert eines Anteils lautet auf die für den Fonds festgelegte Währung («Fondswährung»). Er wird für den Fonds
unter Aufsicht der Depotbank von der Verwaltungsgesellschaft an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt
am Main («Bewertungstag») berechnet, sofern im Besonderen Teil keine andere Bestimmung getroffen wurde. Die Be-
rechnung erfolgt durch Teilung des Netto-Fondsvermögens durch die Zahl der am Bewertungstag im Umlauf befindli-
chen Anteile des Fonds. Das Netto-Fondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:
a) Wertpapiere, die an einer Börse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Börse notiert sind, die aber an einem anderen organisierten Wertpapiermarkt ge-
handelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs
zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wert-
papiere verkauft werden können.
c) Falls solche Kurse nicht marktgerecht sind oder falls für andere als die unter Buchstaben a) und b) genannten Wert-
papiere keine Kurse festgelegt werden, werden diese Wertpapiere ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum je-
weiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein
anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt.
d) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
e) Festgelder können zum Renditekurs bewertet werden, sofern ein entsprechender Vertrag zwischen der Verwal-
tungsgesellschaft und der Depotbank geschlossen wurde, gemäß dem die Festgelder jederzeit kündbar sind und der Ren-
ditekurs dem Realisierungswert entspricht.
f) Alle nicht auf die Fondswährung lautenden Vermögenswerte werden zum letzten Devisenmittelkurs in die Fonds-
währung umgerechnet.
2. Für den Fonds wird ein Ertragsausgleichskonto geführt.
54489
3. Die Verwaltungsgesellschaft kann für umfangreiche Rücknahmeanträge, die nicht aus den liquiden Mitteln und zu-
lässigen Kreditaufnahmen des Fonds befriedigt werden können, den Anteilwert auf der Basis der Kurse des Bewertungs-
tags bestimmen, an dem sie für den Fonds die erforderlichen Wertpapierverkäufe vornimmt; dies gilt dann auch für
gleichzeitig eingereichte Zeichnungsanträge für den Fonds.
Art. 8. Einstellung der Berechnung des Anteilwerts
Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Anteilwerts zeitweilig einzustellen, wenn und solange
Umstände vorliegen, die diese Einstellung erforderlich machen, und wenn die Einstellung unter Berücksichtigung der In-
teressen der Anteilinhaber gerechtfertigt ist, insbesondere:
1. während der Zeit, in welcher eine Börse oder ein anderer geregelter Markt, an dem ein wesentlicher Teil der
Wertpapiere des Fonds gehandelt wird, geschlossen ist (außer an gewöhnlichen Wochenenden oder Feiertagen) oder
der Handel an dieser Börse bzw. an dem entsprechenden geregelten Markt ausgesetzt oder eingeschränkt wurde;
2. in Notlagen, wenn die Verwaltungsgesellschaft über Fondsanlagen nicht verfügen kann oder es ihr unmöglich ist,
den Gegenwert der Anlagekäufe oder -verkäufe frei zu transferieren oder die Berechnung des Anteilwerts ordnungsge-
mäß durchzuführen.
Anleger, die ihre Anteile zum Rückkauf angeboten haben, werden von einer Einstellung der Anteilwertberechnung
umgehend benachrichtigt und nach Wiederaufnahme der Anteilwertberechnung unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt.
Art. 9. Rücknahme von Anteilen
1. Die Anteilinhaber sind berechtigt, jederzeit die Rücknahme ihrer Anteile zu verlangen. Diese Rücknahme erfolgt
nur an einem Bewertungstag gemäß Artikel 7 und wird zum Rücknahmepreis gemäß Artikel 19 getätigt. Die Zahlung des
Rücknahmepreises erfolgt unverzüglich nach dem entsprechenden Bewertungstag.
2. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach vorheriger Genehmigung durch die Depotbank berechtigt, erhebliche Rück-
nahmen erst zu tätigen, nachdem entsprechende Vermögenswerte des Fonds ohne Verzögerung verkauft wurden.
3. Die Depotbank ist nur insoweit zur Zahlung verpflichtet, als keine gesetzlichen Bestimmungen, z.B. devisenrecht-
liche Vorschriften oder andere von der Depotbank nicht beeinflussbare Umstände, die Überweisung des Rücknahme-
preises in das Land des Antragstellers verbieten.
Art. 10. Abschlussprüfung
Die Jahresabschlüsse des Fonds werden von einem Wirtschaftsprüfer kontrolliert, der von der Verwaltungsgesell-
schaft ernannt wird.
Art. 11. Verwendung der Erträge
Der Verwaltungsrat bestimmt, ob und in welcher Höhe eine Ausschüttung für den Fonds erfolgt. Zur Ausschüttung
können die ordentlichen Nettoerträge sowie realisierte Kapitalgewinne kommen. Ferner können die nicht realisierten
Werterhöhungen sowie Kapitalgewinne aus den Vorjahren zur Ausschüttung gelangen. Ausschüttungen werden auf die
am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Ausschüttungen können ganz oder teilweise in Form von Gra-
tisanteilen vorgenommen werden. Eventuell verbleibende Bruchteile können in bar ausgezahlt werden. Erträge, die in-
nerhalb der in Artikel 15 festgelegten Fristen nicht abgefordert wurden, verfallen zu Gunsten des Fonds.
Art. 12. Änderungen des Verwaltungsreglements
1. Die Verwaltungsgesellschaft kann mit Zustimmung der Depotbank das Verwaltungsreglement jederzeit ganz oder
teilweise ändern.
2. Änderungen des Verwaltungsreglements werden im Mémorial veröffentlicht und treten, sofern nichts anderes be-
stimmt ist, fünf Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Art. 13. Veröffentlichungen
1. Ausgabe- und Rücknahmepreise können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und jeder Zahlstelle er-
fragt werden. Darüber hinaus werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise in jedem Vertriebsland in geeigneten Medien
(z.B. Internet, elektronische Informationssysteme, Zeitungen, etc.) veröffentlicht.
2. Die Verwaltungsgesellschaft erstellt für den Fonds einen geprüften Jahresbericht sowie einen Halbjahresbericht
entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Großherzogtums Luxemburg.
3. Prospekt und Verwaltungsreglement sowie Jahres- und Halbjahresbericht des Fonds sind für die Anteilinhaber am
Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und jeder Zahlstelle kostenlos erhältlich. Der Depotbankvertrag sowie
die Satzung der Verwaltungsgesellschaft können am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und bei den Zahlstellen an ihrem
jeweiligen Hauptsitz eingesehen werden.
Art. 14. Auflösung des Fonds
1. Der Fonds kann jederzeit durch die Verwaltungsgesellschaft aufgelöst werden.
2. Eine Auflösung des Fonds erfolgt in den vom Gesetz vorgesehenden Fällen zwingend, unter anderem falls die Ver-
waltungsgesellschaft aus irgendeinem Grunde aufgelöst wird, und wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
von der Verwaltungsgesellschaft im Mémorial und in mindestens drei überregionalen Tageszeitungen, von denen eine
eine Luxemburger Zeitung ist, veröffentlicht.
3. Wenn ein Tatbestand eintritt, der zur Auflösung des Fonds führt, werden die Ausgabe und der Rückkauf von An-
teilen eingestellt. Die Depotbank wird den Liquidationserlös, abzüglich der Liquidationskosten und Honorare, auf An-
weisung der Verwaltungsgesellschaft oder ggf. der von derselben oder von der Depotbank im Einvernehmen mit der
Aufsichtsbehörde ernannten Liquidatoren unter den Anteilinhabern des Fonds nach deren Anspruch verteilen. Netto-
Liquidationserlöse, die nicht zum Abschluss des Liquidationsverfahrens von Anteilinhabern eingezogen worden sind,
werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der berechtigten Anteilinhaber bei
der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, wo diese Beträge verfallen, wenn sie nicht innerhalb der gesetz-
lichen Frist dort angefordert werden.
54490
4. Die Anteilinhaber, deren Erben bzw. Rechtsnachfolger können weder die Auflösung noch die Teilung des Fonds
beantragen.
5. Der Fonds kann durch Beschluss des Verwaltungsrats in einen anderen Fonds eingebracht werden (Fusion). Dieser
Beschluss wird entsprechend den Bestimmungen des vorstehenden Absatzes 2 veröffentlicht. Die Durchführung der Fu-
sion vollzieht sich wie eine Auflösung des einzubringenden Fonds und eine gleichzeitige Übernahme sämtlicher Vermö-
gensgegenstände durch den aufnehmenden Fonds. Abweichend zu der Fondsauflösung (Absatz 3) erhalten die Anleger
des Fonds Anteile des aufnehmenden Fonds, deren Anzahl sich auf der Grundlage des Anteilwertverhältnisses der be-
troffenen Fonds zum Zeitpunkt der Einbringung errechnet und ggf. einen Spitzenausgleich. Die Anleger des Fonds haben
vor der tatsächlichen Fusion die Möglichkeit, aus dem betreffenden Fonds durch die Rücknahme ihrer Anteile kostenlos
zum Rücknahmepreis auszuscheiden, innerhalb des Monats nach Veröffentlichung des Fusionsbeschlusses durch die Ver-
waltungsgesellschaft. Die Durchführung der Fusion wird vom Wirtschaftsprüfer des Fonds kontrolliert.
Art. 15. Verjährung und Vorlegungsfrist
1. Forderungen der Anteilinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft oder die Depotbank können nach Ablauf von fünf
Jahren nach Entstehung des Anspruchs nicht mehr gerichtlich geltend gemacht werden; davon unberührt bleibt die in
Artikel 14 Absatz 3 enthaltene Regelung.
2. Die Vorlegungsfrist für Ertragsscheine beträgt fünf Jahre.
Art. 16. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Vertragssprache
1. Das Verwaltungsreglement des Fonds unterliegt Luxemburger Recht. Gleiches gilt für die Rechtsbeziehungen zwi-
schen den Anteilinhabern und der Verwaltungsgesellschaft. Das Verwaltungsreglement ist bei dem Bezirksgericht in Lu-
xemburg hinter legt. Jeder Rechtsstreit zwischen Anteilinhabern, der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank
unterliegt der Gerichtsbarkeit des zuständigen Gerichts im Gerichtsbezirk Luxemburg im Großherzogtum Luxemburg.
Die Verwaltungsgesellschaft und die Depotbank sind berechtigt, sich selbst und den Fonds der Gerichtsbarkeit und dem
Recht jeden Vertriebslandes zu unterwerfen, soweit es sich um Ansprüche der Anleger handelt, die in dem betreffenden
Land ansässig sind, und im Hinblick auf Angelegenheiten, die sich auf den Fonds beziehen.
2. Der deutsche Wortlaut dieses Verwaltungsreglements ist maßgeblich. Die Verwaltungsgesellschaft und die Depot-
bank können im Hinblick auf Anteile des Fonds, die an Anleger in dem jeweiligen Land verkauft wurden, für sich selbst
und den Fonds Übersetzungen in Sprachen solcher Länder als verbindlich erklären, in welchen solche Anteile zum öf-
fentlichen Vertrieb zugelassen sind.
Besonderer Teil
Art. 17. Anlagepolitik
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer Wertsteigerung für den Fall, dass die Kurse an den Aktienmärkten
im Euroland steigen. Hierzu werden auf der Basis eines überwiegend aus fest und variabel verzinslichen Wertpapieren
bestehenden Portefeuilles Optionen auf europäische Aktienindizes oder andere geeignete Aktienindizes erworben. In
Abweichung von Artikel 4 Absatz 6 b) des Verwaltungsreglements Allgemeiner Teil darf die Summe der Prämien für den
Erwerb der unter Artikel 4 Absatz 6 a) des Verwaltungsreglements Allgemeiner Teil genannten Optionen 35% des Net-
to-Fondsvermögens nicht übersteigen. Bezüglich der Chancen und Risiken von Optionsgeschäften wird insbesondere
auf Artikel 4 Absatz 6a) des Verwaltungsreglements Allgemeiner Teil hingewiesen.
Das Fondsvermögen kann darüber hinaus in allen anderen zulässigen Vermögenswerten angelegt werden.
Art. 18. Garantie
Die Verwaltungsgesellschaft garantiert, dass der Anteilwert des Fonds zuzüglich etwaiger Ausschüttungen (Garan-
tiewert) am Laufzeitende (31. März 2009) nicht unter Euro 95,- liegt. Sollte der Garantiewert nicht erreicht werden,
wird die Verwaltungsgesellschaft den Differenzbetrag am Laufzeitende aus eigenen Mitteln in das Fondsvermögen ein-
zahlen.
Sofern steuerliche Änderungen innerhalb des Garantiezeitraums die Wertentwicklung des Fonds negativ beeinflussen,
ermäßigt sich die Garantie um den Betrag, den diese Differenz einschließlich entgangener markt- und laufzeitgerechter
Wiederanlage pro Anteil ausmacht.
Art. 19. Fondswährung, Ausgabe- und Rücknahmepreis
1. Die Fondswährung ist der Euro.
2. Ausgabepreis ist der Anteilwert zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von bis zu 4%. Er ist zahlbar unverzüglich nach
dem entsprechenden Bewertungstag. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren oder andere Belastungen erhöhen, die
in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.
3. Rücknahmepreis ist der Anteilwert.
Art. 20. Anteile
Die Fondsanteile werden in Globalzertifikaten verbrieft. Ein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke besteht
nicht.
Art. 21. Kosten
Der Fonds zahlt der Verwaltungsgesellschaft eine Vergütung von 1,1% p.a. auf das Netto-Fondsvermögen auf Basis
des am Bewertungstag ermittelten Netto-Inventarwerts. Aus dieser Vergütung werden insbesondere die Verwaltungs-
gesellschaft, die Administrationsstelle, das Fondsmanagement, der Vertrieb und die Depotbank bezahlt. Die Vergütung
wird dem Fonds in der Regel am Monatsende entnommen. Neben der Vergütung können die folgenden Aufwendungen
dem Fonds belastet werden:
54491
- sämtliche Steuern, welche auf die Vermögenswerte des Fonds und den Fonds selbst erhoben werden (insbesondere
die taxe d’abonnement) sowie im Zusammenhang mit den Kosten der Verwaltung und Verwahrung evtl. entstehende
Steuern;
- im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögensgegenständen entstehende Kosten;
- außerordentliche Kosten (z.B. Prozesskosten), die zur Wahrnehmung der Interessen der Anteilinhaber des Fonds
anfallen; die Entscheidung zur Kostenübernahme trifft im einzelnen der Verwaltungsrat und ist im Jahresbericht geson-
dert auszuweisen.
Art. 22. Rechnungsjahr
Das Rechnungsjahr endet jedes Jahr am 31. März, erstmals am 31. März 2005; ein erster ungeprüfter Zwischenbericht
wird zum 31. März 2004, der erste ungeprüfte Halbjahresbericht zum 30. September 2004 erscheinen, der erste geprüf-
te Jahresbericht erscheint zum 31. März 2005.
Art. 23. Dauer des Fonds
Die Laufzeit des Fonds ist befristet. Der Fonds wird am 31. März 2009 aufgelöst. Nach Ablauf der Laufzeit wird die
Verwaltungsgesellschaft die Depotbank beauftragen, den Netto-Liquidationserlös an die Anteilinhaber zu verteilen.
Luxemburg, den 20. Oktober 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 22 octobre 2003, réf. LSO-AJ05241. – Reçu 36 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(067002.3//388) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 23 octobre 2003.
DekaLux-S Rendite 10/98 (5 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil 2 des luxemburgischen
Gesetzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Invest-
mentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux-S RENDITE 10/98 (5 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE
LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem Ar-
tikel 16 folgender weiterer Absatz angefügt wird:
«Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähnlicher Anlagepolitik einbrin-
gen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds nicht mehr in wirtschaftlicher
Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Verhältnisse. Die
Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Luxemburger Recht errichtet wurde. Im Falle der
Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Absicht der Verschmelzung mindestens einen
Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen. Den Anteilinhabern steht dann das Recht
zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 25. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02051. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063873.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A., Aktiengesellschaft.
Siège social: Luxemburg.
H. R. Luxemburg B 28.599.
—
DekaLux-Treasury: CHF (ISIN LU0065068792 / WKN 974 556),
Deka-Flex: GBP (Klasse A) (ISIN LU0039024046 / WKN 971 934) sowie
Deka-Flex: GBP (Klasse B) (ISIN LU0052907168 / WKN 973 580)
DekaLux-Treasury: CHF, ein Unterfonds des von der DEKA INTERNATIONAL S.A. verwalteten Investmentfonds
Deka-Lux Treasury:, ist aufgelöst.
Deka-Flex: GBP, ein Teilfonds des von der DEKA INTERNATIONAL S.A. verwalteten Umbrellafonds Deka-Flex:,
mit den zwei Anteilklassen Deka-Flex: GBP (Klasse A) und Deka-Flex: GBP (Klasse B), ist aufgelöst.
Der Liquidationserlöst je Anteil beträgt bei
DWS INVESTMENT S.A. / DEUTSCHE BANK LUXEMBOURG
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / i>Die Depotbank
Unterschriften / Unterschriften
DekaLux-Treasury: CHF
= CHF
99,98
Deka-Flex: GBP (Klasse) A
= GBP
1.813,12
Deka-Flex: GBP (Klasse B)
= GBP
1.142,11
54492
Die Summe der bei DekaLux-Treasury: CHF ab dem 1. Januar 2003 thesaurierten Erträge und bei Deka-Flex: GBP
ab dem 31. Dezember 1993 (Klasse A) bzw. ab dem 1. Oktober 2002 (Klasse B) thesaurierten Erträge - jeweils Basis
für die Berechnung der deutschen Zinsabschlagsteuer - beträgt bei
Anteilinhaber können bei der deutschen Zahlstelle
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE
Mainzer Landstrasse 16
D-60325 Frankfurt
oder der Depotbank
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
38, avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxemburg
gegen Rückgabe der Anteile die Auszahlung des anteiligen Liquidationserlöses verlangen.
Die Gutschrift des Liquidationserlöses für die in Depots bei deutschen Kreditinstituten verwahrten Fondsanteile
durch die DEUTSCHE CLEARSTREAM BANKING AG erfolgt mit Valuta 1. Oktober 2003, beim DekaLux-Treasury: in
Schweizer Franken und bei Deka-Flex: GBP in Britischen Pfund.
Liquidationserlöse, die bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens nicht abgefordert worden sind, werden von der
Depotbank, soweit dann gesetzlich notwending, in Euro umgerechnet und für Rechnung der berechtigten Anteilinhaber
bei der Caisse des Consignations in Luxemburg hinterlegt, wo diese Beträge verfallen, wenn sie nicht innerhalb der ge-
setzlichen Frist dort angefordert werden.
Der Abschluss des jeweiligen Liquidationsverfahrens, das Datum der Hinterlegung sowie der Betrag des hinterlegten
Liquidationserlöses werden gesondert in gleicher Weise bekannt gemacht.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02037. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063865.2//47) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DEKA 10/2007 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement,
(anc. DekaLUX 10/95 (3 Jahre roll-over).
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft der nach Teil 1 des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30.03.1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Investment-
fonds (fonds commun de placement)
DekaLux 10/95 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over)
hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als deren De-
potbank beschlossen, auf den DekaLux 10/95 (3 Jahre roll-over) zum 31. Oktober 2003 die anderen vorgenannten In-
vestmentfonds zu verschmelzen, die Fondsbezeichnung in Deka 10/2007 (3 Jahre roll-over) zu ändern und das
Sonderreglement des Verwaltungsreglements des aufnehmenden Investmentfonds vor Artikel 1 sowie in Artikel 1 Ab-
satz 1, Artikel 2, Artikel 3 Absatz 1 bis 3, Artikel 4, Artikel 5 und Artikel 9 wie folgt zu fassen:
Vor Artikel 1
Für den Deka 10/2007 (3 Jahre roll-over) ist das am 13. April 1993 im Mémorial veröffentlichte Grundreglement in
seiner jeweiligen Fassung integraler Bestandteil. Ergänzend bzw. abweichend gelten die nachstehenden Bestimmungen
des Sonderreglements.
Art. 1. Absatz 1
1. Das Hauptziel der Anlagepolitik von Deka 10/2007 (3 Jahre roll-over) (vor dem 3 1.10.2003 als DekaLux 10/95 (3
Jahre roll-over) bzw. vor dem 1. November 1995 als DekaLux 10/95 bezeichnet) (der «Fonds») besteht in der Erwirt-
DekaLux-Treasury: CHF
= CHF
- 0,50 (negativ)
Deka-Flex: GBP (Klasse A)
= GBP
785,22
Deka-Flex: GBP (Klasse B)
= GBP
39,57
DEKA INTERNATIONAL S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft
i>Unterschriften
54493
schaftung eines hohen und stetigen Ertrages in der Währung der Bundesrepublik Deutschland bei gleichzeitiger Gering-
haltung der Kursschwankungen.
Art. 2. Anteile
1. Für den Fonds sind Anteile der Anteilklassen A und B gemäß Artikel 5 Absatz 2 des Grundreglements eingerichtet.
Anteile des Fonds, die vor dem 1. Oktober 1995 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 10 oder 100 Anteile aus-
gestellt und ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 10/95 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und be-
halten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse A zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von der
Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 10/95 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse B ver-
brieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklas-
se B zugerechnet.
2. Für den Fonds werden abweichend von Artikel 5 Absatz 2 des Grundreglements zusätzlich zu den in Absatz 1 ge-
nannten Anteilen der Anteilklassen A und B gemäß Artikel 5 Absatz 2 des Grundreglements zum 31. Oktober 2003 die
unter 2.1 bis 2.11 aufgeführten Anteilklassen eingerichtet.
2.1 Anteilklasse 1/96 A und Anteilklasse 1/96 B.
Anteile, die vor dem 1. Oktober 1995 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 1/96 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gül-
tigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/ 96 A zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 1/96 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse B ver-
brieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklas-
se 1/96 B zugerechnet.
2.2 Anteilklasse 4/96 A und Anteilklasse 4/96 B.
Anteile, die vor dem 1. März 1996 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 4/96 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gül-
tigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/96 A zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 4/96 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse B ver-
brieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklas-
se 4/96 B zugerechnet.
2.3 Anteilklasse 7/96 A und Anteilklasse 7/96 B.
Anteile, die vor dem 1. Juni 1996 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 7/96 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültig-
keit. Sie werden der Anteilklasse 7/96 A zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 7/96 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse B ver-
brieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklas-
se 7/96 B zugerechnet.
2.4 Anteilklasse 10/96 A und Anteilklasse 10/96 B.
Anteile, die vor dem 1. März 1996 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 10/96 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gül-
tigkeit. Sie werden der Anteilklasse 10/96 A zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 10/96 B werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse B
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 10/96 B zugerechnet.
2.5 Anteilklasse 1/97 A, Anteilklasse 1/97 B und Anteilklasse 1/97 C.
Anteile, die vor dem 31. Oktober 1996 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt
und ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 1/97 tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre
Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/97 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 15. Dezember 1996 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt
und ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 1/97 (B) tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/97 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 1/97 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 1/97 C zugerechnet.
2.6 Anteilklasse 4/97 A, Anteilklasse 4/97 B und Anteilklasse 4/97 C.
Anteile, die vor dem 1. März 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 4/97 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und be-
halten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/97 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 1. März 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 4/97 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und be-
halten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/97 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 4/97 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
54494
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 4/97 C zugerechnet.
2.7 Anteilklasse 7/97 A, Anteilklasse 7/97 B und Anteilklasse 7/97 C.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 7/97 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behal-
ten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 7/97 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 7/97 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 7/97 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 7/97 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 7/97 C zugerechnet.
2.8 Anteilklasse 10/97 A, Anteilklasse 10/97 B und Anteilklasse 10/97 C.
Anteile, die vor dem 1. März 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 10/97 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und
behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 10/97 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 1. März 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und
ausgegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 10/97 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und
behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 10/97 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 10/97 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 10/97 C zugerechnet.
2.9 Anteilklasse 1/98 A, Anteilklasse 1/98 B und Anteilklasse 1/98 C.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 1/98 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behal-
ten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/98 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 1/98 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 1/98 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 1/98 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 1/98 C zugerechnet.
2.10 Anteilklasse 4/98 A, Anteilklasse 4/98 B und Anteilklasse 4/98 C.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 4/98 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behal-
ten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/98 A zugerechnet.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 4/98 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 4/98 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 4/98 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 4/98 C zugerechnet.
2.11 Anteilklasse 7/98 A, Anteilklasse 7/98 B und Anteilklasse 7/98 C.
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 7/98 Anteilklasse A tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behal-
ten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 7/98 A zugerechnet
Anteile, die vor dem 1. Juli 1997 von der Verwaltungsgesellschaft über 1, 5, 10 oder 100 Anteile ausgestellt und aus-
gegeben wurden und die Bezeichnung DekaLux 7/98 Anteilklasse B tragen, bleiben in dieser Form bestehen und behalten
ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteilklasse 7/98 B zugerechnet.
Anteile der Anteilklasse 7/98 C werden in Globalzertifikaten verbrieft. Anteile, die vor dem 31. Oktober 2003 von
der Verwaltungsgesellschaft in Globalurkunden mit der Bezeichnung DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over) Anteilklasse C
verbrieft und ausgegeben wurden, bleiben in dieser Form bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Sie werden der Anteil-
klasse 7/98 C zugerechnet.
3. Bei Anteilen, die in Globalzertifikaten verbrieft sind, besteht kein Anspruch auf Auslieferung effektiver Stücke.
Art. 3. Fondswährung, Bewertungstag, Ausgabe und Rücknahme von Anteilen
1. Die Fondswährung ist die Währung der Bundesrepublik Deutschland. Die Anteilwerte lauten auf Euro.
2. Bewertungstag ist jeder Tag, der zugleich Börsentag in Luxemburg und in Frankfurt am Main ist. An Börsentagen,
die an einem der vorgenannten Orte gesetzliche Feiertage sind, sowie am 24. und 31. Dezember wird in der Regel von
einer Bewertung abgesehen. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, an diesen Tagen zu bewerten. In diesem Fall
wird dies mittels einer Veröffentlichung in drei Tageszeitungen angekündigt. Eine dieser Tageszeitungen muss eine Lu-
xemburger Zeitung sein.
54495
3. Anteile der Anteilklasse B werden an jedem Bewertungstag ausgegeben. Die Ausgabe von Anteilen aller anderen
Anteilklassen ist derzeit eingestellt, jedoch können Anteile d er Anteilklassen 1/96 B, 4/96 B, 7/96 B, 10/96 B, 1/97 C, 4/
97 C, 7/97 C, 10/97 C, 1/98 C, 4/98 C und 7/98 C zur Wiederanlage der jährlichen Ausschüttung am Ausschüttungstag
ausgegeben werden.
Ausgabepreis ist der Anteilwert gemäß Artikel 7 des Grundreglements. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren
oder andere Belastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.
4. (...)
Art. 4. Ausschüttung
Die Verwaltungsgesellschaft wird auf die Anteile der Anteilklassen B, 1/96 B, 4/96 B, 7/96 B, 10/96 B, 1/97 C, 4/97 C,
7/97 C, 10/97 C, 1/98 C, 4/98 C und 7/98 C des Fonds eine jährliche Ausschüttung entsprechend Artikel 11 Absatz 2
bis 4 des Grundreglements vornehmen.
Art. 5. Depotbank
Depotbank ist die DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
Art. 9. Übergangsbestimmung
Im Hinblick auf die Verschmelzung der Investmentfonds
DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over),
DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over) und
DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over)
auf den Fonds darf der Fonds abweichend von Artikel 1 Absatz 2 bereits für den nächsten, am 31. Oktober 2007
endenden Investierungszeitraum investieren. Jedoch darf vor Ablauf des laufenden, am 31. Oktober 2004 endenden In-
vestierungszeitraums die durchschnittliche Fälligkeit der Vermögenswerte 24 Monate nicht überschreiten.
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02044. – Reçu 22 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063868.2//200) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux-S RENDITE 10/96 (5 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil 2 des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Invest-
mentfonds (fonds commun de placement)
DekaLux-S RENDITE 10/96 (5 Jahre roll-over),
hat mit Zustimmung der DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen De-
potbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem Artikel 16 folgender weiterer Absatz angefügt wird:
«Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähnlicher Anlagepolitik einbrin-
gen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds nicht mehr in wirtschaftlicher
Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Verhältnisse. Die
Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Luxemburger Recht errichtet wurde. Im Falle der
Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Absicht der Verschmelzung mindestens einen
Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen. Den Anteilinhabern steht dann das Recht
zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 25. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02079. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063876.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A.
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>
<i>Die Depotbanki>
Unterschriften
Unterschriften
54496
DekaLux-S RENDITE 7/98 (5 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil 2 des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Invest-
mentfonds (fonds commun de placement)
DekaLux-S RENDITE 7/98 (5 Jahre roll-over),
hat mit Zustimmung der DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen De-
potbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem Artikel 16 folgender weiterer Absatz angefügt wird:
«Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähnlicher Anlagepolitik einbrin-
gen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds nicht mehr in wirtschaftlicher
Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Verhältnisse. Die
Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Luxemburger Recht errichtet wurde. Im Falle der
Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Absicht der Verschmelzung mindestens einen
Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen. Den Anteilinhabern steht dann das Recht
zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 25. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02073. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063878.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
CERCLE 2020, CERCLE DE REFLEXION SUR L’AVENIR DU GRAND-DUCHE DE LUXEMBOURG ET
DE L’EUROPE, Association sans but lucratif.
Siège social: L-2551 Luxembourg, 101, avenue du X Septembre.
R. C. Luxembourg F 224.
—
STATUTS
Entre les soussignés:
- Monsieur André Baldauff, directeur de société, 75, rue Jean-François Boch, L-1244 Luxembourg, de nationalité
luxembourgeoise
- Madame Anise Koltz, écrivain, 4, rue Comte de Ferraris, L-1518 Luxembourg, de nationalité luxembourgeoise
- Monsieur Emile Jean Lorang, employé privé, 43, rue Théodore Eberhard, L-1451 Luxembourg, de nationalité luxem-
bourgeoise
- Monsieur Jean Portante, écrivain, 377bis, rue de Vaugirard, F-75015 Paris, de nationalité luxembourgeoise
- Dr Jean-Claude Schneider, médecin-spécialiste, 101, avenue du X Septembre, L-2551 Luxembourg, de nationalité
luxembourgeoise
- Monsieur Norbert von Kunitzki, économiste, 14, avenue des Bains, L-5610 Mondorf-les-Bains, de nationalité luxem-
bourgeoise
il est formé par la présente une Association sans but lucratif, régie par les présents statuts et par la loi du 21 avril
1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif, telle qu’elle a été modifiée par les lois du 22 février 1984 et
4 mars 1994.
Art. 1
er
. Dénomination. L’association adopte la dénomination suivante: CERCLE DE REFLEXION SUR L’AVENIR
DU GRAND-DUCHE DE LUXEMBOURG ET DE L’EUROPE, en abrégé CERCLE 2020.
Art. 2. Siège social. Le siège social de l’association est établi à Luxembourg-ville.
Art. 3. Objet. L’association a pour objet:
1. la réflexion sur l’avenir du Grand-Duché de Luxembourg et de l’Europe face à la globalisation du monde;
2. la promotion du débat public sur toutes les questions humaines et sociales;
3. l’observation des phénomènes qui menacent la démocratie, la liberté d’expression, le pluralisme culturel, la justice
sociale et l’égalité des chances;
4. la promotion d’une éthique de responsabilité dans tous les domaines d’activité humaine;
5. la promotion d’approches pédagogiques innovatrices permettant aux jeunes de développer leur potentiel créatif,
communicatif, participatif et social;
6. la promotion de la santé;
7. la promotion d’échanges culturels et académiques internationaux;
8. la publication d’articles et de prises de position;
9. l’organisation de colloques, séminaires et conférences.
L’association peut en outre accomplir tous les actes et toutes les opérations qui se rapportent directement ou indi-
rectement à son objet ou qui sont de nature à le favoriser.
L’association observe une stricte indépendance vis-à-vis de toute institution idéologique, de tout parti politique, de
tout gouvernement, de tout syndicat et de toute corporation.
DEKA INTERNATIONAL S.A.
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>
<i>Die Depotbanki>
Unterschriften
Unterschriften
54497
Art. 4. Membres. L’association a des membres associés, des membres affiliés et des membres honoraires.
1. Des membres associés
Le nombre minimum des membres associés est fixé à trois. Les membres associés ont le droit de vote à l’assemblée
générale.
L’association peut, à tout moment, admettre de nouveaux membres associés lesquels acceptent les présents statuts.
Toute personne physique désirant devenir membre associé adresse une demande écrite au Conseil d’administration qui
prend la décision d’admission à la majorité simple des membres présents ou représentés.
Tout membre associé peut, à tout moment, sortir de l’association simplement en adressant une lettre de démission
au conseil d’administration. La sortie ne doit pas être motivée.
2. Des membres affiliés
Toute personne physique peut, moyennant une demande écrite adressée au conseil d’administration s’affilier à l’as-
sociation comme «membre affilié», ceci dans un but consultatif ou de participation aux activités de l’association. Les
membres affiliés n’ont pas le droit de vote dans l’assemblée générale.
3. Des membres honoraires
Le conseil d’administration peut décerner le titre de membre honoraire à des personnes ayant rendu des services à
l’association ou qui sont reconnues pour leur travail en faveur du bien-être humain et social à Luxembourg ou à l’étran-
ger.
Les admissions de nouveaux membres sont décidées souverainement par le conseil d’administration. Le refus d’ad-
mission ne doit pas être motivé.
Art. 5. Assemblée Générale. L’assemblée générale est composée des membres associés de l’association. Elle est
présidée par le président du conseil d’administration ou, en son absence, par le vice-président ou, en cas de son absence,
par le membre du conseil d’administration le plus âgé présent. Au moins une fois par an, il est tenu une assemblée gé-
nérale, au plus tard trois mois suivant la clôture de l’exercice précédent. L’assemblée délibérera sur les objets suivants:
1° la modification des statuts; 2° la nomination et la révocation des administrateurs; 3° l’approbation des budgets et des
comptes; et, le cas échéant, 4° la dissolution de l’association.
L’assemblée générale est convoquée par le Conseil d’administration. Elle doit être convoquée, lorsqu’un cinquième
des membres-associés le requiert. Les membres-associés sont convoqués à l’assemblée générale au plus tard 14 jours
avant sa tenue.
L’assemblée générale statue valablement à la simple majorité des membres présents ou représentés sous réserve des
dispositions de l’article 12 des présents statuts. En cas de partage des voix, la voix de celui qui préside est prépondé-
rante. Le vote par procuration ou par lettre circulaire est admis pour toute résolution.
Les résolutions sont portées à la connaissance des membres-associés par voie de rapports et aux tiers, soit par voie
de résumés écrits, soit, en cas d’intérêt public, par voie de communiqués ou de conférences de presse ou de tout autre
moyen de communication à grand rayonnement.
Art. 6. Conseil d’Administration. Les membres du conseil d’administration sont élus par l’assemblée générale
pour la durée d’un an. Le nombre maximum de membres du conseil d’administration est fixé à huit.
Les membres du conseil d’administration élisent entre eux un président, un vice-président, un secrétaire et un tré-
sorier. Les membres sortants peuvent être réélus.
Le mandat de président est renouvelable pour un exercice. A la suite de son mandat, le président devient automati-
quement président sortant. Le président sortant n’est pas rééligible comme président pendant les quatre exercices sui-
vant la fin de son mandat.
Le conseil d’administration se réunit chaque fois que le président le convoque et ne peut statuer valablement que si
la majorité de ses membres est présente ou valablement représentée.
Les décisions sont prises à la simple majorité des membres présents ou représentés. En cas de partage des voix, la
voix de celui qui préside la réunion est prépondérante. Le vote par procuration ou par lettre circulaire est admis pour
toute résolution. En l’absence du président, le conseil d’administration est présidé par le vice-président ou en son ab-
sence, par le membre du conseil d’administration le plus âgé présent.
Le conseil d’administration jouit des pouvoirs les plus étendus pour gérer les affaires de l’association et pour effectuer
tous actes d’administration et de disposition qui rentrent dans son objet, à l’exception des pouvoirs qui sont limitative-
ment réservés à l’assemblée générale. Le conseil d’administration peut engager le personnel nécessaire à la réalisation
de l’objet social de l’association.
L’association est engagée vis-à-vis des tiers par la signature conjointe de deux administrateurs, à l’exception du cas
où le conseil d’administration donne mandat à une personne déterminée en vue de l’exécution d’une affaire précise, et
à l’exception du cas où la délégation de la gestion journalière est confiée à l’un des membres du conseil ou à un tiers.
Art. 7. Cotisations. Le taux maximum des cotisations ou des versements annuels à effectuer par les membres de
l’association ne peut pas excéder EUR 500,- pendant les deux premiers exercices sociaux de l’association. A partir du
troisième exercice social, ce seuil sera majoré de l’ordre de 5% l’an.
Art. 8. Modification des statuts. Les présents statuts ne peuvent être modifiés qu’à la majorité des deux tiers de
tous les membres associés de l’association et conformément aux autres règles relatives à la procédure à observer pour
la modification des statuts telles que stipulées à l’article 8 de la loi du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations
sans but lucratif, telle qu’elle a été modifiée par les lois du 22 février 1984 et 4 mars 1994.
Art. 9. Exercice social. L’exercice social de l’association commence le premier janvier et se termine le 31 décem-
bre de chaque année. Le premier exercice social commence à la date de signature des présents statuts et se termine le
31 décembre 2003.
54498
Art. 10. Libéralités. L’association peut accepter des dons, subventions et legs dans les conditions prévues par l’ar-
ticle 16 de la loi du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif, telle qu’elle a été modifiée par
les lois des 22 février 1984 et 4 mars 1994.
Art. 11. Comptes de l’association. Le conseil d’administration est responsable de la tenue, selon les règles comp-
tables généralement admises, de la comptabilité pendant l’exercice social et, à la clôture de l’exercice, de l’établissement
du compte de pertes et profits, du bilan et du budget de l’année suivante.
Art. 12. Généralités. Tous les points qui ne sont pas prévus par les présents statuts sont réglés par la loi du 21
avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif, telle que modifiée par les lois des 22 février 1984 et 4
mars 1994.
Art. 13. Dissolution de l’association. En cas de dissolution de l’association les actifs de l’association seront trans-
férés à une organisation dont les objectifs rejoignent ceux de l’association.
Fait à Luxembourg en autant d’exemplaires qu’il y a de parties, le 1
er
octobre 2003.
Signatures.
<i>Assemblée Générale Extraordinairei>
Immédiatement après la constitution de l’association, les fondateurs précités ont pris les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Le siège social de l’association est établi à l’adresse suivante: 101, avenue du X Septembre, L-2551 Luxembourg.
<i>Deuxième résolutioni>
Tous les fondateurs précités deviennent membres du conseil d’administration.
Signatures.
Enregistré à Luxembourg, le 8 octobre 2003, réf. LSO-AJ01730. – Reçu 22 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063036.3/000/127) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 9 octobre 2003.
RECHERCHES SCIENTIFIQUES LUXEMBOURG (RSL), A.s.b.l., Association sans but lucratif.
Siège social: Luxembourg, rue Edward Steichen.
R. C. Luxembourg F225.
—
STATUTS
Titre I
er
: Dénomination, Siège, Objet, Durée
Art. 1
er
. Sous le nom de RECHERCHES SCIENTIFIQUES LUXEMBOURG (RSL) il est constitué une association sans
but lucratif, dont le siège se trouve à l’Hôpital du Kirchberg (rue Edward Steichen, Luxembourg) et dont la durée est
illimitée.
Art. 2. L’association a pour but d’organiser la collecte de dons de toute nature en faveur de la recherche scientifique
dans le domaine biomédical au Grand Duché du Luxembourg, de réaliser elle-même ou d’aider des tiers à réaliser toute
activité de recherche biomédicale nationale et internationale par tous les moyens appropriés, de coopérer avec les auto-
rités publiques et encore avec d’autres institutions et établissements existants ainsi que d’organiser des réunions, con-
férences, congrès au sein de l’association ou en collaboration avec d’autres associations ou institutions.
L’association est par ailleurs habilitée à exercer toutes activités se rattachant directement ou indirectement à son
objet ou tendant à faciliter la réalisation de celui-ci. L’association peut s’affilier à toute organisation nationale ou inter-
nationale ayant un but identique au sien.
Titre Il: Membres, Admission, Sortie, Engagements
Art. 3. L’association comporte un minimum de trois membres associés. Des membres associés pourront être admis
par l’assemblée générale sur proposition du conseil d’administration.
Outre les membres associés, l’association peut comprendre
(i) Des membres d’honneur,
(ii) Des membres de bienfaisance,
Ces titres peuvent être accordés par le conseil d’administration aux conditions dont il est souverain juge, à toute
personne physique ou morale qui l’aiderait à la réalisation de son objet social. Les membres associés s’obligent à verser
la cotisation annuelle et à exécuter les décisions de l’Assemblée Générale.
Art. 4. Tout membre de l’association est libre de se retirer, en adressant sa démission par écrit au conseil d’admi-
nistration.
Art. 5. L’exclusion d’un membre peut être prononcé sur proposition du conseil d’administration par l’assemblée gé-
nérale et à la majorité des deux tiers des membres présents ou représentés, l’intéressé ayant été entendu en ses expli-
cations ou ayant été dûment convoqué, au cas où ce membre serait en retard de ses cotisations et/ou a fait preuve d’un
comportement contraire au but ou à l’esprit de l’association.
Art. 6. L’associé démissionnaire ou exclu n’a aucun droit sur le fonds social et ne peut réclamer le remboursement
des cotisations versées.
54499
Titre III: Assemblée Générale
Art. 7. L’assemblée générale se compose de tous les membres associés, à l’exclusion des membres d’honneur et
bienfaiteurs. Seuls les membres associés ont le droit de vote.
L’assemblée générale est seule compétente pour délibérer sur les objets suivants:
(i) Modification des statuts
(ii) Nomination et révocation des administrateurs
(iii) Approbation des budgets et des comptes
(iv) Dissolution de l’association
Les décisions sont prises par simple majorité des membres associés présents, hors le cas où il en est autrement décidé
par les statuts ou la loi.
En cas de partage des voix, celle du président, ou de celui qui le remplace, est prépondérante.
Le mode de scrutin sera déterminé par l’assemblée générale.
Art. 8. Chaque membre associé a le droit de se faire représenter à l’assemblée générale par un autre associé, muni
d’une procuration écrite. Il ne pourra représenter qu’un seul membre associé.
Art. 9. L’assemblée générale se réunit en session ordinaire au mois de juillet et en session extraordinaire chaque fois
que le conseil d’administration l’estime nécessaire ou que la demande écrite au président en est faite par un cinquième
des membres associés. Les convocations aux assemblées générales se feront par lettres missives auxquelles sera joint
l’ordre du jour. Les décisions de l’assemblée générale seront, de la même façon, portées à la connaissance des membres
associés absents.
Titre IV: Conseil d’administration
Art. 10. Le conseil d’administration est l’organe exécutif de l’association. Il comprend au minimum trois membres
élus par l’assemblée générale.
Il est en charge de tout ce qui ne tombe pas sous la compétence exclusive de l’assemblée générale.
La durée du mandat des administrateurs élus est de trois ans. Ils sont rééligibles.
Le conseil d’administration élit parmi ses membres un président, un secrétaire et un trésorier. En cas d’empêchement,
le président est remplacé par le membre le plus âgé du conseil d’administration.
Art. 11. Le conseil d’administration gère l’association, exécute les décisions de l’assemblée générale, convoque et
ordonne les assemblées et réunions, fait rapport sur l’activité de l’association.
Il possède les pouvoirs les plus étendus en ce qui concerne les actes d’administration ainsi que les actes de disposition
qui intéressent l’association.
Les actes qui engagent l’association doivent être signés par le président ou son remplaçant et par le secrétaire. Les
actions judiciaires, tant en demandant qu’en défendant, sont intentées ou soutenues au nom de l’association par le con-
seil d’administration.
Art. 12. Le conseil peut valablement délibérer si la moitié au moins de ses membres est présente.
Toute décision est prise à la majorité simple des votants. En cas de partage des voix, celle du président ou de son
remplaçant est prépondérante.
Art. 13. Le compte des recettes et dépenses ainsi que le budget seront présentés à l’assemblée générale par le con-
seil d’administration.
Titre V: Cotisations
Art. 14. L’assemblée générale fixe le montant de la cotisation annuelle des membres associés. Celle-ci ne pourra
dépasser 500,- EUR.
Titre VI: Dissolution
Art. 15. En cas de dissolution volontaire ou judiciaire de l’association, l’assemblée générale déterminera la destina-
tion des biens de l’association dissoute tout en respectant l’objet énoncé à l’article 2 ci-avant.
Titre VII: Règlement intérieur
Art. 16. L’association peut adopter un règlement intérieur qui serait élaboré par le conseil d’administration et ap-
prouvé par l’assemblée générale.
Titre VIII: Année sociale
Art. 17. L’année sociale commence le 1
er
juillet et finit le 30 juin de l’année suivante. Les comptes de l’association
sont arrêtés au 30 juin de l’année en cours.
Titre IX: Dispositions supplétives
Art. 18. Pour tout ce qui n’est pas expressément prévu par les présents statuts, les membres associés se réfèrent
aux dispositions de la loi.
Enregistré à Luxembourg, le 10 octobre 2003, réf. LSO-AJ02366. – Reçu 243 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063291.3/000/92) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 10 octobre 2003.
Luxembourg, le 20 juillet 2003.
M. Diederich, G. Roth, Y. Kayser.
54500
DekaLUX-S RENDITE 4/98 (5 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil 2 des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen auf unbestimmte Dauer errichteten Invest-
mentfonds (fonds commun de placement)
DekaLux-S RENDITE 4/98 (5 Jahre roll-over),
hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen
Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem Artikel 16 folgender weiterer Absatz angefügt
wird:
«Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähnlicher Anlagepolitik einbrin-
gen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds nicht mehr in wirtschaftlicher
Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder politischen Verhältnisse. Die
Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Luxemburger Recht errichtet wurde. Im Falle der
Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Absicht der Verschmelzung mindestens einen
Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen. Den Anteilinhabern steht dann das Recht
zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 25. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02078. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063881.2//25) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30 März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das
Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Sonderreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02084. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063882.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
FUTURE VISION CONSULTING S.A., Société Anonyme.
Registered office: L-1420 Luxembourg, 15-17, avenue Gaston Diderich.
R. C. Luxembourg B 67.465.
—
In the year two thousand and three, on the twenty-sixth of September.
Before Us, Maître Alex Weber, notary, residing in Bascharage.
Was held an extraordinary general meeting of the shareholders of FUTURE VISION CONSULTING S.A., a stock
company, having its registered office in L-1420 Luxembourg, 15-17, avenue Gaston Diderich, registered at the R.C.S.L.
under the number B 67.465, incorporated by a deed of the undersigned notary, dated December 3rd, 1998, published
in the Mémorial C, number 114 of February 24th, 1999, and whose articles of incorporation have been amended by a
deed of the notary André Schwachtgen, residing in Luxembourg, on March 4th, 1999, published in the Mémorial C,
number 402 of June 2nd, 1999.
The meeting was presided by Miss Michèle Moriot, private employee, residing in Howald,
who appointed as secretary Miss Christelle Moline, private employee, residing in Knutange (France).
The meeting elected as scrutineer Mrs Paula Soldado, private employee, residing in Niederfeulen.
DEKA INTERNATIONAL S.A.
DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>
<i>Die Depotbanki>
Unterschriften
Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A./DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>/<i>Die Depotbank
i>Unterschriften/Unterschriften
54501
The board of the meeting having thus been constituted, the chairman declared and requested the notary to state that:
I.- The agenda of the meeting is the following:
1) To change the currency of the share capital by converting the current issued share capital of Swedish Crowns to
Euro, by applying the exchange rate as at September 15th, 2003.
2) To reduce the issued share capital to 32,000.- EUR by transferring the result of the difference of the converted
capital, as mentioned in point «1» above to «Results brought forward».
3) To fix the par value of the shares at 32.- EUR.
4) To subsequently amend the first paragraph of Article 5 of the Articles of Incorporation, which shall henceforth,
read as follows:
«The corporate capital is set at thirty-two thousand euro (
€ 32,000.-), divided into one thousand (1,000) shares hav-
ing a par value of thirty-two euro (
€ 32.-) each.»
5) To grant discharge to the directors and to the statutory auditor, for having drawn up the financial statements of
the Company until now in LUF and in EUR instead of the statutory currency.
II.- The shareholders present or represented, the proxies of the represented shareholders and the number of their
shares are shown on attendance list; this list, signed by the shareholders, the proxies of the represented shareholders,
the board of the meeting and the undersigned notary, will remain annexed to the present deed.
The proxies of the represented shareholders, initialled ne varietur by the appearing parties, will also remain annexed
to the present deed.
III.- All the shareholders being present or represented, the meeting is regularly constituted and may validly deliberate
on all the items of the agenda.
The meeting, after deliberation, took unanimously the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The meeting decides to convert the capital currency from Swedish Crowns into Euro at the rate of
€ 1.- for SEK
9.11469 (exchange rate as at September 15th, 2003) and to fix it at thirty-two thousand nine hundred and thirteen euro
ninety cent (
€ 32,913.90).
<i>Second resolutioni>
The meeting decides to decrease the capital by an amount of nine hundred and thirteen euro ninety cent (
€ 913,90)
so as to reduce it from thirty-two thousand nine hundred and thirteen euro ninety cent (
€ 32,913.90) to thirty-two
thousand euro (
€ 32,000.-), without reduction of the number of shares, and to fix the share par value at thirty-two euro
(
€ 32.-) per share.
The nine hundred and thirteen euro ninety cent (
€ 913.90), representing the decreased capital, will be allocated to
the account «results brought forward».
<i>Third resolutioni>
Accordingly to the above resolutions, the meeting decides to amend the first paragraph of article 5 of the articles of
incorporation to be read as follows:
«The corporate capital is set at thirty-two thousand euro (
€ 32,000.-), divided into one thousand (1,000) shares hav-
ing a par value of thirty-two euro (
€ 32.-) each.»
<i>Fourth resolutioni>
The meeting grants discharge to the directors and to the statutory auditor, for having drawn up the financial state-
ments of the Company until now in LUF and in EUR instead of the statutory currency.
There being no further business, the meeting is terminated.
<i>Costsi>
The costs, expenses, remunerations or charges in any form whatsoever incumbent to the company and charged to
it by reason of the present deed are assessed at approximately nine hundred euro (
€ 900.-).
Whereof the present deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this document.
The undersigned notary who speaks and understands English, states herewith that the present deed is worded in
English followed by a French version; on request of the appearing persons and in case of divergences between the two
versions, the English version will be prevailing.
The document having been read to the meeting, the members of the bureau, all of whom are known the notary, by
their surnames, first names, civil status and residences, signed together with Us, the notary, the present original deed,
no other shareholder expressing the wish to sign.
Suit la traduction française du texte qui précède:
L’an deux mille trois, le vingt-six septembre.
Par devant Maître Alex Weber, notaire de résidence à Bascharage.
S’est réunie l’assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société anonyme FUTURE VISION CONSUL-
TING S.A., avec siège social à L-1420 Luxembourg, 15-17, avenue Gaston Diderich, inscrite au R.C.S.L. sous le numéro
B 67.465, constituée suivant acte reçu par le notaire soussigné, en date du 3 décembre 1998, publié au Mémorial C,
numéro 114 du 24 février 1999 et dont les statuts ont été modifiés suivant acte reçu par le notaire André Schwachtgen,
de résidence à Luxembourg, en date du 4 mars 1999, publié au Mémorial C, numéro 402 du 2 juin 1999.
L’assemblée est présidée par Mademoiselle Michèle Moriot, employée privée, demeurant à Howald,
qui désigne comme secrétaire Mademoiselle Christelle Moline, employée privée, demeurant à Knutange (France).
54502
L’assemblée choisit comme scrutateur Madame Paula Soldado, employée privée, demeurant à Niederfeulen.
Le bureau ayant été ainsi constitué, le Président déclare et prie le notaire instrumentant d’acter ce qui suit:
I.- L’ordre du jour de l’assemblée est le suivant:
1) Modifier la devise du capital social par la conversion du capital social actuel de couronnes suédoises en euros par
application du cours de change au 15 septembre 2003.
2) Réduire le capital social à 32.000,- EUR par le transfert du résultat de la différence du capital converti, comme
mentionné ci-avant au point «1», aux «résultats reportés».
3) Fixer la valeur nominale des actions à 32,- EUR.
4) Modifier le premier paragraphe de l’article 5 des statuts de la société, pour lui donner la teneur suivante:
«Le capital social est fixé à trente-deux mille euros (
€ 32.000,-), divisé en mille (1.000) actions d’une valeur nominale
de trente-deux euros (
€ 32,-) chacune.»
5) Donner décharge au Conseil d’Administration et au commissaire aux comptes pour avoir établi les comptes an-
nuels jusqu’à présent en LUF et en EUR et non dans la devise statutaire.
II.- Les actionnaires présents ou représentés, les procurations des actionnaires représentés et le nombre d’actions
qu’ils détiennent sont renseignés sur une liste de présence; cette liste de présence signée par les actionnaires, les man-
dataires des actionnaires représentés, le bureau et le notaire instrumentant, restera annexée au présent acte.
Les procurations des actionnaires représentés, après avoir été paraphées ne varietur par les comparants, resteront
annexées au présent acte.
III.- Tous les actionnaires étant présents ou représentés, l’assemblée est régulièrement constituée et peut valable-
ment délibérer sur l’ordre du jour.
L’assemblée, après délibération, a pris à l’unanimité les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L’assemblée décide de convertir la devise d’expression du capital de couronnes suédoises en euros au cours de
€ 1,-
pour SEK 9,11469 (cours de change au 15 septembre 2003) et de le fixer à trente-deux mille neuf cent treize euros
quatre-vingt-dix cents (
€ 32.913,90).
<i>Deuxième résolutioni>
L’assemblée décide de réduire le capital social d’un montant de neuf cent treize euros quatre-vingt-dix cents
(
€ 913,90) pour le ramener de trente-deux mille neuf cent treize euros quatre-vingt-dix cents (€ 32.913,90) à trente-
deux mille euros (
€ 32.000,-), sans réduction du nombre d’actions, et de fixer la valeur nominale des actions à trente-
deux euros (
€ 32,-) par action.
Les neuf cent treize euros quatre-vingt-dix cents (
€ 913,90), représentant le capital réduit, seront affectés au compte
«résultats reportés».
<i>Troisième résolutioni>
En conséquence des résolutions précédentes, l’assemblée décide de modifier le premier paragraphe de l’article 5 des
statuts de la société pour lui donner la teneur suivante:
«Le capital social est fixé à trente-deux mille euros (
€ 32.000,-), divisé en mille (1.000) actions d’une valeur nominale
de trente-deux euros (
€ 32,-) chacune.»
<i>Quatrième résolutioni>
L’assemblée donne décharge au Conseil d’Administration et au commissaire aux comptes pour avoir établi les comp-
tes annuels jusqu’à présent en LUF et en EUR et non dans la devise statutaire.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
<i>Fraisi>
Les frais, dépenses, rémunérations ou charges sous quelque forme que ce soit, incombant à la société et mis à sa
charge en raison des présentes, sont estimés à neuf cents euros (
€ 900,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Le présent acte, rédigé en langue anglaise, est suivi d’une version française; à la requête des personnes comparantes
et en cas de divergences entre les deux versions, la version anglaise fera foi.
Et après lecture faite à l’assemblée, les membres du bureau, tous connus du notaire par leurs nom, prénom usuel,
état et demeure, ont signé avec Nous, notaire, le présent acte, aucun autre actionnaire n’ayant demandé à signer.
Signé: M. Moriot, C. Moline, P. Soldado, A. Weber.
Enregistré à Capellen, le 7 octobre 2003, vol. 427, fol. 66, case 8. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Santioni.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur sa demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations.
(065715.3/236/133) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 octobre 2003.
Bascharage, le 13 octobre 2003.
A. Weber.
54503
FUTURE VISION CONSULTING S.A., Société Anonyme.
Registered office: L-1420 Luxembourg, 15-17, avenue Gaston Diderich.
R. C. Luxembourg B 67.465.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
A. Weber.
(065716.3/236/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 20 octobre 2003.
DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30 März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung
der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen,
das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Sonderreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02085. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063884.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
LUXEMBOURG CONSULTING COMPANY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2158 Luxembourg, 33A, rue Mohrfels.
R. C. Luxembourg B 89.306.
—
<i>Extrait de l’Assemblée Générale Extraordinairei>
Le 15 octobre 2003 à 11.00 heures, les actionnaires de la société anonyme LUXEMBOURG CONSULTING COM-
PANY S.A. dont les actions réunissent l’intégralité du capital social, libérées à concurrence de 25%, se sont réunis en
assemblée générale extraordinaire au 17, boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Il résulte du procès-verbal du Conseil d’Administration que les résolutions suivantes ont été prises:
<i>Première résolutioni>
Le siège social de la société anonyme LUXEMBOURG CONSULTING COMPANY S.A. est transféré au 33A, rue
Mohrfels à L-2158 Luxembourg.
<i>Deuxième résolutioni>
L’acceptation de la démission de Mme Lucile Chevallier de ses fonctions d’administrateur-délégué et d’administrateur.
La société lui donnant Quitus pour sa gestion.
<i>Troisième résolutioni>
La nomination au poste d’administrateur-délégué de M. Joël Gardrat, demeurant au 33A, rue Mohrfels, L-2158
Luxembourg.
<i>Quatrième résolutioni>
La nomination au poste d’administrateur de M. Marc Berthy, demeurant au 51, rue des Combattants, B-7972 Ellignies.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 15 octobre 2003, réf. LSO-AJ03604. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(065208.3/000/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti> / <i>Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
Pour extrait certifié conforme
J. Gardrat
<i>Administrateur-déléguéi>
54504
DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30 März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das
Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Sonderreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02086. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063888.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02088. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063889.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
FIDUCIAIRE RICHEMOND (HOLDINGS) S.A., Société Anonyme.
R. C. Luxembourg B 34.670.
—
Il résulte d’une lettre datée du 1
er
septembre 2003 que l’agent domiciliataire a dénoncé le siège social de la société
avec effet immédiat.
Luxembourg, le 1
er
septembre 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03083. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(065015.2//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A./DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>/<i>Die Depotbank
i>Unterschriften/Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
Pour extrait conforme
MAITLAND MANAGEMENT SERVICES S.A.
Signature
54505
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02089. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063890.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02092. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063893.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
DEKA INTERNATIONAL S.A / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
54506
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02096.– Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063895.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02099. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063896.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
MOUFLOLUX S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 38.594.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale ordinairei>
<i>tenue de manière extraordinaire le 13 août 2003i>
<i>Résolutionsi>
L’assemblée décide de ratifier la cooptation de Monsieur Luca Lazzati décidée par le conseil d’administration en sa
réunion du 15 juillet 2003.
Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes venant à échéance, l’assemblée décide de les réélire
pour la période expirant à l’assemblée générale statuant sur l’exercice 2003 comme suit:
<i>Conseil d’administration:i>
<i>Commissaire aux comptes:i>
MONTBRUN REVISION, S.à r.l., 5, boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg.
Enregistré à Luxembourg, le 15 octobre 2003, réf. LSO-AJ03544. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(065080.3/024/26) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
Mmes Maria Chiapolino, employée privée, demeurant à Luxembourg, président;
Emanuela Brero, employée privée, demeurant à Luxembourg, administrateur;
Solange Velter, employée privée, demeurant à Luxembourg, administrateur;
M.
Luca Lazzati, employé privé, demeurant à Luxembourg, administrateur.
SOCIETE EUROPEENNE DE BANQUE
Société Anonyme
<i>Banque domiciliataire
i>Signatures
54507
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement)
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEM-
BOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Son-
derreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Anderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil 1 des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02100. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063899.2//24) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30 März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das
Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Sonderreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02104. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063901.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over), Fonds Commun de Placement.
—
Die DEKA INTERNATIONAL S.A., Luxemburg, als Verwaltungsgesellschaft des nach Teil I des luxemburgischen Ge-
setzes vom 30. März 1988 über die Organismen für gemeinsame Anlagen («Gesetz von 1988») auf unbestimmte Dauer
errichteten Investmentfonds (Fonds Commun de Placement) DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over), hat mit Zustimmung der
DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A., Luxemburg, als dessen Depotbank beschlossen, das
Verwaltungsreglement zu ändern, indem dem Sonderreglement des Fonds folgender Artikel 9 angefügt wird:
«Art. 9. Verschmelzung. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds in einen anderen Fonds gleicher oder ähn-
licher Anlagepolitik einbringen. Diese Zusammenlegung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Verwaltung des Fonds
nicht mehr in wirtschaftlicher Weise gewährleistet werden kann oder im Falle einer Änderung der wirtschaftlichen oder
politischen Verhältnisse. Die Zusammenlegung ist nur zulässig, wenn der aufnehmende Fonds nach Teil I des Gesetzes
von 1988 errichtet wurde. Im Falle der Zusammenlegung wird die Verwaltungsgesellschaft den Anteilinhabern die Ab-
sicht der Verschmelzung mindestens einen Monat zuvor durch eine entsprechende Hinweisbekanntmachung mitteilen.
Den Anteilinhabern steht dann das Recht zu, ihre Anteile zum Anteilwert ohne weitere Kosten zurückzugeben.»
Die Änderung tritt am 31. Oktober 2003 in Kraft.
DEKA INTERNATIONAL S.A. / DekaBANK DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschaft / Die Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
DEKA INTERNATIONAL S.A./DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>/<i>Die Depotbank
i>Unterschriften/Unterschriften
54508
Luxemburg, den 30. September 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02105. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(063904.2//23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 13 octobre 2003.
ARCADE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2636 Luxembourg, 12, rue Léon Thyes.
R. C. Luxembourg B 94.244.
—
<i>Extrait de l’Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires du 3 octobre 2003i>
1. les démissions de Monsieur John B. Mills, SOLON MANAGEMENT LIMITED et SOLON DIRECTOR LIMITED
comme administrateurs de la société ainsi que la décharge pour l’exercice de leurs mandats jusqu’à présent, sont par la
présente acceptées avec effet immédiat.
2. Monsieur Bart Zech, 3, chemin de la Glèbe, F-57570 Rodemack
Monsieur Dirk Oppelaar, 62, rue de Reckenthal, L-2410 Luxembourg; et
Madame Virginie Delrue, route de Perle 9, L-8833 Wolwelange, sont par la présente nommés comme Administra-
teurs de la société avec effet immédiat.
3. Le transfert du siège social de la société de 6, rue Adolphe Fischer, L-1520 Luxembourg vers 12, rue Léon Thyes,
L-2636 Luxembourg est par la présente approuvé avec effet immédiat.
Luxembourg, le 3 octobre 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 8 octobre 2003, réf. LSO-AJ01679. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(064501.3/631/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
REINIG PROMOTIONS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9233 Diekirch.
R. C. Diekirch B 4.831.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 1999, enregistrés à Diekirch, le 15 octobre 2003, réf. DSO-AJ00078, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902558.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
REINIG PROMOTIONS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9233 Diekirch.
R. C. Diekirch B 4.831.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2000, enregistrés à Diekirch, le 15 octobre 2003, réf. DSO-AJ00077, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902559.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
REINIG PROMOTIONS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9233 Diekirch.
R. C. Diekirch B 4.831.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2001, enregistrés à Diekirch, le 15 octobre 2003, réf. DSO-AJ00076, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902560.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 17 octobre 2003.
DEKA INTERNATIONAL S.A./DekaBank DEUTSCHE GIROZENTRALE LUXEMBOURG S.A.
<i>Die Verwaltungsgesellschafti>/<i>Die Depotbank
i>Unterschriften/Unterschriften
Pour extrait conforme
Signature
<i>Secrétaire de l’Assembléei>
Diekirch, le 16 octobre 2003.
Signature.
Diekirch, le 16 octobre 2003.
Signature.
Diekirch, le 16 octobre 2003.
Signature.
54509
ZEMIRA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, Boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 70.746.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03163, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(064639.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ZEMIRA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, Boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 70.746.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire tenue de manière extraordinaire le 22 août 2003i>
<i>Résolutionsi>
L’assemblée ratifie la cooptation comme nouvel administrateur de Monsieur Ferdinando Cavalli, décidée par le conseil
lors de sa réunion du 6 juin 2003.
Les mandats des administrateurs et du commissaire aux comptes venant à échéance, l’assemblée décide de les réélire
pour la période expirant à l’assemblée générale statuant sur l’exercice 2003 comme suit:
<i>conseil d’administration:i>
<i>commissaire aux comptes:i>
MONTBRUN REVISION, S.à r.l., 11, boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg.
Enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03160. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(064626.3/024/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ZERNO S.A., Société Anonyme.
Siège social: Bertrange, 28, rue de l’Industrie.
R. C. Luxembourg B 52.109.
—
Le bilan au 31 mars 2001, enregistré à Luxembourg, le 3 octobre 2003, réf. LSO-AJ00739, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 octobre 2003.
(064410.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ZERNO S.A., Société Anonyme.
Siège social: Bertrange, 28, rue de l’Industrie.
R. C. Luxembourg B 52.109.
—
Le bilan au 31 mars 2002, enregistré à Luxembourg, le 3 octobre 2003, réf. LSO-AJ00742, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 14 octobre 2003.
(064411.5//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ZEMIRA S.A., Société Anonyme
Signature / Signature
<i>Un administrateuri> / <i>Un administrateuri>
MM.Edoardo Romeo, administrateur, demeurant à Milan (Italie), président;
Ferdinando Cavalli, employé privé, demeurant à Luxembourg, administrateur;
Patrick Ehrhardt, employé privé, demeurant à Luxembourg, administrateur
ZEMIRA S.A., Société Anonyme
Signature / Signature
<i>Un administrateuri> / <i>Un administrateuri>
FIDUCIAIRE CONTINENTALE S.A.
Signature
FIDUCIAIRE CONTINENTALE S.A.
Signature
54510
SANGIAFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 66.459.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03194, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(064643.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
SANGIAFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 66.459.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire tenue de manière extraordinaire le 25 juillet 2003i>
<i>Résolutioni>
Les mandats des administrateurs venant à échéance, l’assemblée décide de les réélire pour la période expirant à l’as-
semblée générale statuant sur l’exercice 2002 comme suit:
<i>Conseil d’administration:i>
<i>Commissaire aux comptes:i>
Le mandat du commissaire aux comptes venant à échéance, l’assemblée décide de nommer pour la période expirant
à l’assemblée générale statuant sur l’exercice 2002.
MAZARS, 5, rue Emile Bian, L-1235 Luxembourg.
Enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03190. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(064628.3/024/25) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ROSES ET FLEURES HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 55, avenue de la Liberté.
R. C. Luxembourg B 79.516.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03050, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(064425.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
ROSES ET FLEURES HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1931 Luxembourg, 55, avenue de la Liberté.
R. C. Luxembourg B 79.516.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03048, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(064428.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
SOCIETE EUROPEENNE DE BANQUE
Société Anonyme
<i>Banque domiciliataire
i>Signatures
Mme Fulvia Sangiacomo, juriste, demeurant à Brescia (Italie), président;
MM. Federico Franzina, employé privé, demeurant à Luxembourg, administrateur;
Carlo Santoiemma, employé privé, demeurant à Luxembourg, administrateur.
Pour extrait conforme
SOCIETE EUROPEENNE DE BANQUE
Société Anonyme
<i>Banque domiciliataire
i>Signatures
Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Signature.
Luxembourg, le 15 octobre 2003.
Signature.
54511
FIAT FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 13, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 67.835.
—
<i>Extrait des décisions prises par le conseil d’administrationi>
Le conseil d’administration prend acte de la démission de Monsieur Pier Francesco Facchini comme membre et pré-
sident du conseil d’administration et décide de coopter Madame Sonia Chiesa, administrateur de sociétés, demeurant à
200 Corso Giovanni Agnelli, 10135 Turin, comme membre et président du conseil d’administration.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 7 octobre 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 9 octobre 2003, réf. LSO-AJ02133. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(064675.3/267/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 15 octobre 2003.
AXELUP S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2550 Luxembourg, 38, avenue du X Septembre.
R. C. Luxembourg B 81.920.
—
<i>Procès-verbal de l’Assemblée Générale des actionnaires tenue à Luxembourg en date du 9 octobre 2003i>
<i>Bureaui>
La séance est ouverte à 15.00 heures sous la présidence de Monsieur Guy Feite. Monsieur le Président désigne Mon-
sieur Pierre Schwartz comme Secrétaire. Monsieur Stéphane Hadet est élu Scrutateur.
<i>Présencesi>
Il résulte de la liste de présences ci-annexée que tous les actionnaires sont présents ou représentés.
<i>Ordre du jour:i>
Le président fait part de l’ordre du jour lequel comprend les points suivants:
1) Nominations statutaires;
2) Transfert de siège;
3) Divers.
<i>Délibérationi>
Après délibération, l’Assemblée adopte à l’unanimité les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L’Assemblée constate la démission des administrateurs et du commissaire aux comptes et décide à l’unanimité de
nommer, avec effet immédiat, les personnes suivantes:
En qualité d’Administrateurs de la société:
1. M. Guy Feite, Administrateur de sociétés, résidant professionnellement à L-2250 Luxembourg, 38, avenue du X
Septembre;
2. M. Pierre Schwartz, employé privé, résidant professionnellement à L-2250 Luxembourg, 38, avenue du X Septem-
bre;
3. Mme Céline Boussebassi, employée privée, résidant professionnellement à L-2250 Luxembourg, 38, avenue du X
Septembre.
En qualité de Commissaire aux comptes de la société:
4. OXFORDSHIRE SERVICES LTD, ayant son siège social à Tortola, Road Town, P.O. Box 3152, Iles Vierges Britan-
niques.
<i>Deuxième résolutioni>
L’Assemblée décide à l’unanimité de transférer le siège social de la société, avec effet au 9 octobre 2003, à l’adresse
suivante: 38, avenue du X Septembre, L-2550 Luxembourg.
Le mandat des Administrateurs et du Commissaire aux comptes ainsi nommés prendra fin à l’issue de l’assemblée
générale ordinaire statutaire de l’année 2005.
L’ordre du jour étant épuisé, la séance est levée à 15.30 heures. Le secrétaire lit le procès-verbal de la séance lequel
est signé par les membres du Bureau et les actionnaires ou mandataires qui en expriment le désir.
Enregistré à Luxembourg, le 14 octobre 2003, réf. LSO-AJ03277. – Reçu 16 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(065235.3/850/43) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 16 octobre 2003.
<i>Pour FIAT FINANCE S.A.
i>Signature
P. Schwartz / G. Feite / S. Hadet
<i>Secrétaire / Président / Scrutateuri>
54512
B.F. IMMO S.A., Société Anonyme.
Siège social: Doncols, 36, Centre Thill.
R. C. Diekirch B 93.625.
—
<i>Réunion du Conseil d’Administration du 12 mai 2003 au siège de la sociétéi>
Le Conseil d’Administration réuni à l’unanimité ce lundi 12 mai 2003 à 15.00 heures décide de désigner en son sein
un deuxième administrateur délégué, Benoit François jusqu’en juin 2009.
Tous les actes engageant la société devront obligatoirement revêtir la cosignature de Monsieur Benoit François.
Enregistré à Luxembourg, le 20 août 2003, réf. LSO-AH03696. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(902523.5/000/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
ARCOCYNT S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-9773 Troine-Route, Maison 31.
R. C. Diekirch B 6.115.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 26 septembre 2003, réf. LSO-AI06143, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902527.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
LUN e PLAGE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-9648 Erpeldange, 8A, rue Nicolas Schildermans.
R. C. Diekirch B 6.318.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 26 septembre 2003, réf. LSO-AI06111, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902528.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
DISTRIFOOD S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-9690 Watrange, 31, rue Abbé Welter.
R. C. Diekirch B 96.082.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 21 août 2003, réf. LSO-AH05458, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(902529.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 16 octobre 2003.
AFFORD HOLDINGS S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 20.965.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>20 novembre 2003i> à 10.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 août 2003.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Divers.
I (04658/795/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
Signatures
<i>Les administrateursi>
Signature.
Signature.
Signature.
54513
INTERLAND CIE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 42.891.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 9.00 heures, au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2002.
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
5. Divers.
I (04709/795/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ALYSA FINANCE HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 37.102.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>18 novembre 2003i> à 10.30 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 30 juin 2003, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 30
juin 2003.
4. Divers.
I (04817/1023/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
OBEGI GROUP, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 16, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 16.092.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE ORDINAIRE
qui se tiendra au 16, boulevard Royal à Luxembourg, le <i>14 novembre 2003i> à 11.00 heures avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire aux comptes.
2. Approbation du bilan au 31 décembre 2002.
3. Décision sur l’affectation des résultats.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
I (04851/035/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
DG LUX MULTIMANAGER I SICAV, Investmentgesellschaft mit variablem Kapital.
Gesellschaftssitz: L-1445 Luxemburg-Strassen, 4, rue Thomas Edison.
H. R. Luxemburg B 58.249.
—
Der Verwaltungsrat der DG LUX MULTIMANAGER I SICAV hat folgende Beschlüsse gefasst:
1. Die Investmentmanagementgebühr wird von 0,3 % auf 0,45 % erhöht.
2. Als neuer Anlageberater wird die FOCAM AG, Frankfurt fungieren.
Die aufgeführten Änderungen treten einen Monat nach dem Veröffentlichungsdatum dieser Mitteilung in Kraft.
Aktionäre des betreffenden Teilfonds werden hiermit zusätzlich davon in Kenntnis gesetzt, dass sie während eines
Monats ab dem Datum der Veröffentlichung dieser Mitteilung berechtigt sind, die gebührenfreie Rücknahme ihrer An-
teile zu beantragen.
Die aufgeführten Änderungen treten zum 1. Dezember 2003 in Kraft.
(04862/755/14)
<i>Der Verwaltungsrati>.
54514
BRAUNER & RICHARDS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 19.822.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>21 novembre 2003i> à 11.45 heures au siège social, avec l’ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2002.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Décision de prononcer la dissolution de la société.
5. Décision de procéder à la mise en liquidation de la société.
6. Décharge à donner au Conseil d’Administration et au Commissaire aux Comptes pour la période allant du 1
er
jan-
vier 2003 jusqu’à la date de la mise en liquidation.
7. Désignation d’un ou de plusieurs liquidateurs et détermination de leurs pouvoirs.
8. Divers.
Les actionnaires sont informés que les décisions de l’Assemblée en relation avec les points 4, 5, 6 et 7, pour être
valablement prises, nécessitent un quorum de présence de 50% des actions en circulation et un vote favorable des 2/3
des actions présentes ou représentées à l’Assemblée et seront actées par-devant notaire.
I (04863/795/22)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
FondsSelector SMR SICAV, Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital.
Gesellschaftssitz: L-1445 Luxemburg-Strassen, 4, rue Thomas Edison.
H. R. Luxemburg B 76.964.
—
Die Aktionäre der FondsSelector SMR SICAV werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
der Aktionäre eingeladen, die am <i>20. November 2003i> um 11.00 Uhr in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Stras-
sen mit folgender Tagesordnung stattfinden wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Bericht des Verwaltungsrates und des Wirtschaftsprüfers
2. Billigung der Bilanz zum 30. Juni 2003 sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. Juni 2003 abgelaufene
Geschäftsjahr
3. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder
4. Wahl oder Wiederwahl der Verwaltungsratmitglieder sowie des Wirtschaftsprüfers bis zur nächsten Ordentlichen
Generalversammlung
5. Verschiedenes
Die Punkte der Tagesordnung unterliegen keinen Anwesenheitsbedingungen und die Beschlüsse werden mit einfacher
Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Aktionäre gefaßt.
Aktionäre, die ihren Aktienbestand in einem Depot bei einer Bank unterhalten, werden gebeten, ihre Depotbank mit
der Übersendung einer Depotbestandsbescheinigung, die bestätigt, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung
gesperrt gehalten werden, an die Gesellschaft zu beauftragen. Die Depotbestandsbescheinigung muß der Gesellschaft
fünf Tage vor der Generalversammlung vorliegen.
Luxemburg im Oktober 2003.
I (04864/755/25)
<i>Der Verwaltungsrati>.
SPYGLASS HILL S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 27, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 63.243.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 16.00 heures, au siège social, 27, avenue Monterey, L-2163
Luxembourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 30 juin 2002
3. Affectation du résultat
54515
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel Administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
I (04881/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
SAY HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 27, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 42.242.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>20 novembre 2003i> à 10.00 heures, au siège social 27, avenue Monterey, L-2163
Luxembourg, pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2001
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Nominations statutaires
7. Divers
I (04865/000/20)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
BALDI HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 60.259.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 15.00 heures, au siège social, 14, rue Aldringen, L-1118 Luxem-
bourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Nominations statutaires
7. Divers
I (04880/000/20)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
WHITEBRIDGE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 27, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 59.870.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 10.00 heures, au siège social, 27, avenue Monterey, L-2163
Luxembourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
54516
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel Administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
I (04882/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
BEVERAGE INDUSTRIAL PRIVATE LABEL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 37.877.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 10.00 heures, au siège social, 14, rue Aldringen, L-1118 Luxem-
bourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel Administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
I (04883/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ROXAS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 62.431.
—
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>19 novembre 2003i> à 15.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2002.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Nominations statutaires.
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
I (04906/696/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
FESTON INVESTISSEMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 27, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 65.031.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 10.00 heures, au siège social, 27, avenue Monterey, L-2163
Luxembourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
54517
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
I (04884/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ADONIS REAL ESTATE FUND, Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 27, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.948.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 14.30 heures, au siège social, 27, avenue Monterey, L-2163
Luxembourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux Comptes.
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002.
3. Affectation du résultat.
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire.
5. Décharge à donner au Commissaire aux Comptes.
6. Nominations statutaires.
7. Divers.
I (04885/000/20)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CALECHE HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 83.996.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>21 novembre 2003i> à 14.30 heures, au siège social, 14, rue Aldringen, L-1118 Luxem-
bourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux Administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée
Générale Statutaire
5. Décharge à donner au Commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel Administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
I (04886/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
UBS (LUX) EQUITY FUND - New Markets, Fonds Commun de Placement.
—
Der Verwaltungsrat der UBS EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY S.A., Verwaltungsgesellschaft von UBS
(LUX) EQUITY FUND hat beschlossen, den Namen des Subfonds UBS (LUX) EQUITY FUND - New Markets per 1.
Dezember 2003 in UBS (LUX) EQUITY FUND - European Smaller Technology zu ändern. Gleichzeitig wird die Anla-
gepolitik dieses Subfonds modifiziert, die dann wie folgt lautet:
UBS (LUX) EQUITY FUND - European Smaller Technology investiert in Aktien und andere Kapitalanteile von Tech-
nologiegesellschaften, die ihren Sitz in Europa haben oder den überwiegenden Anteil ihrer wirtschaftlichen Aktivität dort
ausüben. Dabei werden nach Abzug der flüssigen Mittel mindestens zwei Drittel des Gesamtfondsvermögens in kleinere
Unternehmen investiert, welche zum Zeitpunkt der Anlage eine free-float-Börsenkapitalisierung von weniger als eine
Milliarde Euro haben. Der Begriff Technologie umfasst in diesem Kontext die Bereiche Elektronik, Datenverarbeitung
(Software, Hardware, Service), Halbleiter, Telekommunikation und Technologie-Dienstleistungen. Investitionen auf die-
sen Marktsegmenten können eine volatilere Wertentwicklung aufweisen als Investitionen auf anderen Märkten.
Anleger, die mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind, haben die Möglichkeit, vom 1. November 2003 bis zum
1. Dezember 2003 die kommissionsfreie Rücknahme ihrer Anteile zu verlangen.
54518
Ab dem 1. Dezember 2004 können die Anteilzertifikate des Subfonds UBS (LUX) EQUITY FUND - New Markets bei
UBS (LUXEMBOURG) S.A., sowie bei allen Geschäftsstellen und Tochterbanken von UBS AG, sofern sie dazu ermäch-
tigt sind, abgestempelt werden.
Ab dem 2. Januar 2004 werden die nicht abgestempelten Zertifikate des oben genannten Subfonds nicht mehr von
der Luxemburger Börse entgegengenommen.
Der neue Verkaufsprospekt von UBS (LUX) EQUITY FUND kann kostenlos bei UBS FUND SERVICES (LUXEM-
BOURG) S.A. angefordert werden.
31. Oktober 2003.
(04916/755/25)
<i>UBS FUND SERVICES (LUXEMBOURG) S.A.i>
JPMorgan FLEMING FUNDS, Société d’Investissement à Capital Variable.
Registered office: L-2633 Senningerberg, 6, route de Trèves.
R. C. Luxembourg B 8.478.
—
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders (the «Meeting») of JPMorgan FLEMING FUNDS (the «Company») will be held on <i>November 19, 2003
i>at 3.00 p.m. CET, at the registered office of the Company, as set out above, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation and approval of the Report of the Board of Directors for the accounting year ended June 30, 2003.
2. Presentation of the Report of the Auditors for the accounting year ended June 30, 2003.
3. Approval of the Financial Statements for the accounting year ended June 30, 2003.
4. Discharge of the Board of Directors in respect of their duties carried out for the year ended June 30, 2003.
5. Election of Mr Iain OS Saunders, Mr James B Broderick, Mr André Elvinger, Mr Pierre Jaans and Mr Patrick Petitjean
to serve as Directors of the Company until the next Annual General Meeting of Shareholders approving the Fi-
nancial Statements for the accounting year ending on June 30, 2004.
6. Approval of the Directors’ Fees.
7. Re-election of DELOITTE & TOUCHE S.A. as Auditors until the next Annual General Meeting of Shareholders
approving the Financial Statements for the accounting year ending on June 30, 2004.
8. Allocation of the results for the accounting year ended June 30, 2003.
9. Consideration of such other business as may properly come before the Meeting.
<i>Voting:i>
Resolutions on the agenda of the Meeting will require no quorum and will be taken at the majority of the votes ex-
pressed by the Shareholders present or represented at the Meeting.
<i>Voting Arrangements:i>
Shareholders who cannot personally attend the Meeting are requested to use the prescribed form of proxy (available
at the registered office of the Company or via the Internet site www.jpmorganfleming.com/extra) and return it no later
than November 17, 2003 by close of business in Luxembourg at the registered office of the Company (Client Services
Department, fax: +352 3410 8000).
<i>Bearer Shareholdersi>
Holders of bearer shares who wish to attend the Meeting must deposit their bearer share certificates no later than
November 17, 2003 by close of business with the following institution:
Bearer shareholders are invited to contact the Manager with a view to exchanging bearer share certificate for non-
certificated shares.
I (04776/755/46)
<i>By order of the Board of Directorsi>.
* KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, 43, boulevard Royal, L-2955 Luxembourg as EUROCLEAR and
CLEARSTREAM Banking Depository
* BHF-BANK Aktiengesellschaft, Bockenheimer Landstrasse 10, D-60323 Frankfurt am Main
* BANQUE DEWAAY S.A., boulevard Anspach, 1, B-1000 Bruxelles
* CREDITANSTALT AG, Schottengasse 6, A-1010 Vienna
* IntesaBCI S.p.A., Direzione Centrale, Centro Amministrativo Elettronico di Parma, Reparto Titoli Esteri, via Lang-
hirano 1, I-43100 Parma
* J.P. MORGAN FLEMING ASSET MANAGEMENT (SWITZERLAND) LIMITED, Dreikönigstrasse 21, CH-8022
Zürich
* CITIBANK N.A., Sucursal en España, José Ortega y Gasset 29, E-28006 Madrid.
54519
INTERNATIONAL TECHNIK HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 13.327.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>21 novembre 2003i> à 10.30 heures, au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 septembre 2003.
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
I (04657/795/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CHINESCO FINANCE S.A., Société Anonyme Holding.
Registered office: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 43.769.
—
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
ANNUAL GENERAL MEETING
which will be held on <i>November 12, 2003i> at 4.00 p.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the management report of the Board of Directors and the report of the Statutory Auditor
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at June 30, 2003
3. Discharge of the Directors and Statutory Auditor
4. Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxem-
bourg law on commercial companies of August 10, 1915
5. Miscellaneous
II (04579/795/16)
<i>The Board of Directorsi>.
LYSLIN S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 38.634.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 novembre 2003i> à 9.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats aux 30 juin 2002 et 2003
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations statutaires
5. Divers
II (04581/795/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
PROMETA, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 4.783.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>10 novembre 2003i> à 14.00 heures, au siège social, 14, rue Aldringen, L-1118 Luxem-
bourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
54520
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée Gé-
nérale statutaire
5. Décharge à donner au commissaire aux comptes
6. Nominations statutaires
7. Divers
II (04756/000/20)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CONSORTIUM INTERNATIONAL D’INVESTISSEMENTS ECONOMIQUES S.A.,
Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 28.355.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2003
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
5. Divers
II (04580/795/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
OLIVA INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 40.256.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 novembre 2003i> à 16.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats aux 30 juin 2002 et 2003
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Nominations statutaires
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales
6. Divers
II (04582/795/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
MASPALOMAS S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 30.916.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les Actionnaires par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>11 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 30 juin 2003, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 30
juin 2003.
4. Démissions de deux Administrateurs et décharge à leur donner.
5. Nominations de deux nouveaux Administrateurs.
6. Divers.
II (04767/1023/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
54521
INOWLOCKI BROS. INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 25.074.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>11 novembre 2003i> à 15.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats aux 31 décembre 2000, 2001 et 2002
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers.
II (04705/795/14)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
HOLDING D’INVESTISSEMENTS FINANCIERS S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 14.586.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le mercredi <i>12 novembre 2003i> à 11.30 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
– Mise en liquidation de la société,
– Nomination du liquidateur, Monsieur Pierre Schill.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs titres cinq
jours francs avant l’Assemblée au siège social.
II (04740/755/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CESAL AG ET COMPAGNIE, Financière Luxembourgeoise,
Société Holding en Commandite par Actions.
Siège social: L-1235 Luxembourg, 5, rue Emile Bian.
R. C. Luxembourg B 25.575.
—
Le commandité a l’honneur de convoquer les actionnaires de la société CESAL AG ET COMPAGNIE, Financière
Luxembourgeoise à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le vendredi <i>14 novembre 2003i> à 10.00 heures au siège social, afin de délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation de l’ajournement de l’assemblée générale annuelle.
2. Lecture du rapport des commissaires aux comptes sur l’exercice clôturé au 30 juin 1999.
3. Présentation et approbation des comptes annuels établis au 30 juin 1999.
4. Affectation des résultats 1999.
5. Lecture du rapport des commissaires aux comptes sur l’exercice clôturé au 30 juin 2000.
6. Présentation et approbation des comptes annuels établis au 30 juin 2000.
7. Affectation des résultats 2000.
8. Lecture du rapport des commissaires aux comptes sur l’exercice clôturé au 30 juin 2001.
9. Présentation et approbation des comptes annuels établis au 30 juin 2001.
10. Affectation des résultats 2001.
11. Décharge à donner aux administrateurs et aux commissaires aux comptes.
Les Actionnaires sont informés que conformément aux dispositions de l’article 12 des statuts, les résolutions de l’As-
semblée Générale des actionnaires seront prises à la majorité simple des actions votantes représentées à l’Assemblée.
Les détenteurs d’actions de commanditaire préférentielles seront autorisées à participer à l’Assemblée Générale des
actionnaires mais ne pourront voter que sur la nomination des commissaires et sur les matières expressément désignées
par la loi.
Pour pourvoir assister à ladite Assemblée, les détenteurs d’actions au porteur doivent déposer leurs actions, au
moins cinq jours francs avant la date de l’Assemblée, auprès du siège, à Luxembourg.
II (04835/755/30)
54522
ANCOLIE HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 59, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 41.913.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>10 novembre 2003i> à 14.30 heures, au siège social, 59, boulevard Royal, L-2449
Luxembourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée Gé-
nérale statutaire
5. Décharge à donner au commissaire aux comptes
6. Nominations statutaires
7. Divers
II (04757/000/20)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ICARE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 54.948.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>10 novembre 2003i> à 10.00 heures, au siège social, 14, rue Aldringen, L-1118 Luxem-
bourg pour délibérer sur l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs pour l’exercice écoulé et pour la tardiveté de la tenue de l’Assemblée Gé-
nérale statutaire
5. Décharge à donner au commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel administrateur
7. Nominations statutaires
8. Divers
II (04758/000/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
OSBORNE & MOORE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 25.170.
—
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>14 novembre 2003i> à 13.45 heures à Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve, avec pour
<i>Ordre du jour:i>
– Augmentation du capital social à concurrence de EUR 575.000,- (cinq cent soixante-quinze mille euros) pour le
porter de son montant actuel de EUR 1.950.000,- (un million neuf cent cinquante mille euros) à EUR 2.525.000,-
(deux millions cinq cent vingt-cinq mille euros), sans création d’actions nouvelles.
– Souscription et libération de l’augmentation de capital par versement en numéraire.
– Modification de la teneur de l’article 5 des statuts en vue de l’adapter aux différentes décisions prises.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres au siège social au moins cinq jours francs avant la date de l’assemblée.
II (04821/755/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
54523
VINCAT HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 89.359.
—
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>10 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2002.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Acceptation de la démission d’un Administrateur et nomination de son remplaçant.
5. Acceptation de la démission du commissaire aux comptes et nomination de son remplaçant.
6. Divers.
II (04808/696/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CICERONO GROUP S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 35.932.
—
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>11 novembre 2003i> à 15.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2003.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Nominations statutaires.
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
II (04809/696/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
DESAN HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2420 Luxembourg, 11, avenue Emile Reuter.
R. C. Luxembourg B 53.711.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>11 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
a. rapport du Conseil d’Administration sur l’exercice 2002;
b. rapport du commissaire de Surveillance;
c. lecture et approbation du Bilan et du Compte de Profits et Pertes arrêtés au 31 décembre 2002;
d. affectation du résultat;
e. décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire;
f. démission d’un administrateur et nomination de son remplaçant;
g. divers.
II (04825/045/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ALTERNATIVE UNITS, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 14, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 84.199.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer les Actionnaires de la Sicav ALTERNATIVE UNITS à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le mardi <i>11 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social, afin de délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
– Adaptation de la Sicav aux dispositions de la loi luxembourgeoise du 20 décembre 2002 relative aux organismes
de placement collectif
54524
– Refonte des statuts
– Transformation de la Sicav en OPC à compartiments multiples
Pour pouvoir assister à l’Assemblée, les détenteurs d’actions au porteur doivent déposer leurs actions, au moins cinq
jours francs avant l’Assemblée, auprès de:
BANQUE DE LUXEMBOURG, Société Anonyme, 14, boulevard Royal L-2449 Luxembourg.
Les Actionnaires sont informés que l’Assemblée ne délibérera valablement que si la moitié au moins du capital est
présente ou représentée. Les résolutions, pour être valables, doivent réunir les deux tiers au moins des voix des Ac-
tionnaires présents ou représentés.
Le projet de texte des statuts coordonnés est à la disposition des Actionnaires pour examen au siège social de la Sicav.
II (04811/755/21)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ATOMO, Société d’Investissement à Capital Variable.
R. C. Luxembourg B 76.035.
—
Les actionnaires sont invités à prendre part à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
de la société qui se tiendra le <i>10 novembre 2003i> à 10.00 heures au siège social.
L’ordre du jour est le suivant:
1. Approbation des états financiers intérimaires arrêtés au 31 octobre 2003;
2. Acceptation de la démission d’un administrateur et décharge;
3. Confirmation du transfert de siège social;
4. Divers.
Les Actionnaires désirant assister à cette assemblée doivent déposer leurs actions cinq jours francs avant l’assemblée
générale auprès de BANK OF BERMUDA, 13, rue Goethe à Luxembourg.
II (04845/755/15)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
MARIRAM S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 34.374.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement à l’adresse du siège social, le <i>10 novembre 2003i> à 9.00 heures, avec l’ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2002.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (04832/534/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ATOLLEX S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 12.511.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>11 novembre 2003i> à 14.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2003
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
5. Nominations statutaires
6. Divers
II (04583/795/16)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
54525
AGT INVESTISSEMENT S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1142 Luxembourg, 7, rue Pierre d’Aspelt.
R. C. Luxembourg B 33.410.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 novembre 2003i> à 15.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des bilans et comptes de Profits et Pertes au 30 juin 2002 et au 30 juin 2003,
3. Affectation des résultats,
4. Décharge aux Administrateurs et Commissaire aux Comptes,
5. Divers.
II (04753/520/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CAPELLA S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 24.546.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>12 novembre 2003i> à 15.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2002 et au 30 juin 2003
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes
4. Nominations statutaires
5. Divers.
II (04601/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
ERA PROPERTIES S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1142 Luxembourg, 7, rue Pierre d’Aspelt.
R. C. Luxembourg B 33.828.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 novembre 2003i> à 14.00 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des bilans et comptes de Profits et Pertes au 30 juin 2002 et au 30 juin 2003,
3. Affectation des résultats,
4. Décharge aux Administrateurs et Commissaire aux Comptes,
5. Divers.
II (04751/520/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
E-COMMERCE PARTICIPATIONS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 37.179.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L’Assemblée Générale du 16 septembre 2003 n’a pas pu délibérer valablement sur ce point de l’ordre du jour, le
quorum prévu par la loi n’ayant pas été atteint.
II (04482/795/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
54526
HARTFORD HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R. C. Luxembourg B 56.562.
—
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 novembre 2003i> à 11.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l’exercice se clôturant au 31 décembre 2002;
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2002;
3. Affectation du résultat au 31 décembre 2002;
4. Vote spécial conformément à l’article 100 de la loi modifiée du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. Nomination des Administrateurs et du Commissaire aux comptes;
7. Divers.
II (04844/817/18)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
CARAIBOS EUROPE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 16, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 72.378.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE ORDINAIRE
qui se tiendra au 16, boulevard Royal à Luxembourg, le <i>7 novembre 2003i> à 10.00 heures avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan au 31 décembre 2002.
3. Décision sur l’affectation des résultats.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
II (04744/035/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
FIDENES S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1142 Luxembourg, 7, rue Pierre d’Aspelt.
R. C. Luxembourg B 35.419.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 novembre 2003i> à 11.45 heures au siège de la société.
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes,
2. Approbation des bilan et compte de Profits et Pertes au 30 juin 2003,
3. Affectation du résultat,
4. Décharge aux Administrateurs et Commissaire aux Comptes,
5. Divers.
II (04750/520/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
RAYFLOOR S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2420 Luxembourg, 11, avenue Emile Reuter.
R. C. Luxembourg B 61.958.
—
Messieurs les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>11 novembre 2003i> à 10.00 heures au siège social de la société, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
a. rapport du Conseil d’Administration sur l’exercice 2002;
b. rapport du commissaire de Surveillance;
c. lecture et approbation du Bilan et du Compte de Profits et Pertes arrêtés au 31 décembre 2002;
54527
d. affectation du résultat;
e. décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire;
f. acceptation de la démission d’un administrateur et nomination de son remplaçant;
g. nominations statutaires;
h. divers.
II (04743/045/18)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
BRIOR S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2241 Luxembourg, 4, rue Tony Neuman.
R. C. Luxembourg B 37.486.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>11 novembre 2003i> à 11.00 heures au 4, rue Tony Neuman, L-2241 Luxembourg et qui aura pour ordre
du jour:
<i>Ordre du jour:i>
– rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes
– approbation du bilan et du compte pertes et profits arrêtés au 30 septembre 2003
– affectation du résultat
– quitus aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes
– divers
II (04742/560/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
FERENTIS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 74.059.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui aura lieu le <i>17 novembre 2003i> à 16.30 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
L’Assemblée Générale du 16 septembre 2003 n’a pas pu délibérer valablement sur ce point de l’ordre du jour, le
quorum prévu par la loi n’ayant pas été atteint.
II (04483/795/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
INVERSIONES VISO S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2163 Luxembourg, 12-16, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 50.558.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>10 novembre 2003i> à 11.00 heures, à Luxembourg, Luxembourg pour délibérer sur
l’ordre du jour conçu comme suit:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels, du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commis-
saire aux comptes
2. Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2000, au 31 décembre 2001 et au 31 décembre 2002
3. Affectation du résultat
4. Décharge à donner aux administrateurs pour les exercices écoulés et pour la tardiveté de la tenue des Assemblées
Générales statutaires
5. Décharge à donner au commissaire aux comptes
6. Ratification de la cooptation d’un nouvel administrateur
7. Nominations statutaires
8. Décision à prendre conformément à l’article 100 de la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
9. Transfert du Siège social
10. Divers
II (04791/000/23)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
54528
PISKOL S.A., Société Anonyme Holding.
Registered office: L-2086 Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 23.147.
—
Messrs Shareholders are hereby convened to attend the
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
which will be held on <i>November 17, 2003i> at 10.00 a.m. at the registered office, with the following agenda:
<i>Agenda:i>
Action on a motion relating to the possible winding-up of the company as provided by Article 100 of the Luxem-
bourg law on commercial companies of August 10, 1915.
The Annual General Meeting of September 16, 2003 could not deliberate in due form on this item of the agenda as
the quorum required by law was not attained.
II (04484/795/14)
<i>The Board of Directorsi>.
LITOPRINT S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 41.107.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>12 novembre 2003i> à 9.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2003
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
5. Nominations statutaires
6. Divers.
II (04578/795/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
VERTE HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue Monterey.
R. C. Luxembourg B 89.358.
—
Les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra exceptionnellement le <i>10 novembre 2003i> à 9.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2002
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire
4. Divers
II (04787/795/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Imprimerie de la Cour Victor Buck, société à responsabilité limitée, Zone Industrielle Am Bann, L-3372 Leudelange
Sommaire
Nuria S.A.
Arminia S.A.
Ideology S.A.
DekaLux-S Rendite 10/97 (5 Jahre roll-over)
DekaLux-S Rendite 1/2008 (5 Jahre roll-over)
DWS EUROLAND KONZEPT 2009
DekaLux-S Rendite 10/98 (5 Jahre roll-over)
Deka International S.A.
Deka 10/2007
DekaLux-S Rendite 10/96 (5 Jahre roll-over)
DekaLux-S Rendite 7/98 (5 Jahre roll-over)
Cercle 2020, Cercle de réflexion sur l’avenir du Grand-Duché de Luxembourg et de l’Europe
Recherches Scientifiques Luxembourg (RSL), A.s.b.l.
DekaLux-S Rendite 4/98 (5 Jahre roll-over)
DekaLux 7/98 (3 Jahre roll-over)
Future Vision Consulting S.A.
Future Vision Consulting S.A.
DekaLux 10/97 (3 Jahre roll-over)
Luxembourg Consulting Company S.A.
DekaLux 1/96 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 4/96 (3 Jahre roll-over)
Fiduciaire Richemond (Holdings) S.A.
DekaLux 7/96 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 10/96 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 4/97 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 1/97 (3 Jahre roll-over)
Mouflolux S.A.H.
DekaLux 7/97 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 4/98 (3 Jahre roll-over)
DekaLux 1/98 (3 Jahre roll-over)
Arcade Investments S.A.
Reinig Promotions, S.à r.l.
Reinig Promotions, S.à r.l.
Reinig Promotions, S.à r.l.
Zemira S.A.
Zemira S.A.
Zerno S.A.
Zerno S.A.
Sangiafin S.A.
Sangiafin S.A.
Roses et Fleures Holding S.A.
Roses et Fleures Holding S.A.
Fiat Finance S.A.
Axelup S.A.
B.F. Immo S.A.
Arcocynt S.A.
Lun e Plage S.A.
Distrifood S.A.
Afford Holdings S.A.
Interland Cie S.A.
Alysa Finance Holding S.A.
Obegi Group
DG Lux Multimanager I Sicav
Brauner & Richards Holding S.A.
FondsSelector SMR Sicav
Spyglass Hill S.A.
Say Holding S.A.
Baldi Holding S.A.
Whitebridge Investments S.A.
Beverage Industrial Private Label S.A.
Roxas Holding S.A.
Feston Investissements S.A.
Adonis Real Estate Fund
Caleche Holding S.A.
UBS (Lux) Equity Fund
JPMorgan Fleming Funds
International Technik Holding S.A.
Chinesco Finance S.A.
Lyslin S.A.
Prometa
Consortium International d’Investissements Economiques S.A.
Oliva International S.A.
Maspalomas S.A.
Inowlocki Bros. International S.A.
Holding d’Investissements Financiers S.A.
Cesal AG et Compagnie Financière Luxembourgeoise
Ancolie Holding S.A.
Icare S.A.
Osborne & Moore S.A.
Vincat Holding S.A.
Cicerono Group S.A.
Desan Holding S.A.
Alternative Units
Atomo, Sicav
Mariram S.A.
Atollex S.A.
AGT Investissement S.A.
Capella S.A.
Era Properties S.A.
E-Commerce Participations Holding S.A.
Hartford Holding S.A.
Caraibos Europe S.A.
Fidenes S.A.
Rayfloor S.A.
Brior S.A.
Ferentis S.A.
Inversiones Viso S.A.
Piskol S.A.
Litoprint S.A.
Verte Holding S.A.