This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
48193
MEMORIAL
MEMORIAL
Amtsblatt
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L
D E S
S O C I E T E S
E T
A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1005
30 septembre 2003
S O M M A I R E
Agro Process Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . .
48215
Keynet S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48198
Alfred Berg Advisory Co. S.A., Luxembourg . . . . .
48224
Keynet S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48198
Aménagement Intérieur S.A., Grevenmacher . . . .
48239
Lessing S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48198
BGP Courtage S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
48199
Lessing S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48226
BGP Courtage S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
48240
Lifetime Immobilière S.A., Luxembourg . . . . . . . .
48237
Borsalino Finance, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . .
48240
Linamer Investments, S.à r.l., Luxembourg-Kirch-
Bosphorus S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48212
berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48203
CI.PE.FIN S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48226
Locafer S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48225
Coge S.A. Holding, Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
48224
Pira.Mida S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48229
Compagnie Maritime Montaigne S.A.H., Luxem-
Pons Finance S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
48195
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48226
Prolem International S.A., Luxembourg . . . . . . . .
48224
Cool Concept, S.à r.l., Steinsel . . . . . . . . . . . . . . . . .
48237
Protein System S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48223
Credit Suisse Equity Fund Management Company
Rock Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48211
S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48204
Rock Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48211
Credit Suisse Indexmatch Management Company
Sapphire Shipping S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . .
48237
S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48229
Server S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48200
Credit Suisse Portfolio Fund Management Com-
Sidfin S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48225
pany S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48216
Siegmann Spedition, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . .
48238
Data Professionals S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48204
Sindan, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48223
E.P.L. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48199
Sloane Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
48194
E.P.L. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48199
SOLEM - Société Luxembourgeoise des Embal-
Ecu Gest Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . .
48237
lages de Mertert S.A., Mertert . . . . . . . . . . . . . . .
48239
Effegi S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48195
SOS Dépannage, S.à r.l., Leudelange . . . . . . . . . . .
48240
Effegi S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48227
Sörensen-Finance S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48238
Faver S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48200
Sörensen-Finance S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48238
Fin Soft Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48215
SQHEX S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48198
Francat Investments S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
48228
SREI (Spain), S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48194
Gremalux S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
48238
T W Intérieur S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
48238
Grino, S.à r.l., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48227
Texall Invest S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48215
Haram International S.A., Luxembourg . . . . . . . . .
48229
Texall Invest S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48215
HCH Finance S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
48212
Texall Invest S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
48215
HCH Finance S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
48228
Top Fly S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48216
Holeanders Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . .
48228
Valtobac Limited S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48225
Imhotop S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48227
Valtobac Limited S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
48225
Immo AL33, G.m.b.H., Luxemburg . . . . . . . . . . . . .
48212
Vinesmith S.A., Larochette . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48239
Immo AL35/37, G.m.b.H., Luxemburg . . . . . . . . . .
48200
Vitorec Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . .
48237
Immo PDP2, G.m.b.H., Luxemburg. . . . . . . . . . . . .
48195
Wata S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48239
Isomontage S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
48239
Wiljo Reederei II S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . .
48236
Kalnis International S.A., Luxembourg . . . . . . . . . .
48199
48194
SLOANE INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 70.086.
—
<i>Assemblée Générale Annuellei>
Il résulte de l’Assemblée Générale Annuelle tenue au siège social en date du 25 août 2003, du rapport et de la décision
du Conseil d’Administration de la société SLOANE INVESTMENTS S.A. que les actionnaires et administrateurs, à l’una-
nimité des voix, ont pris les décisions suivantes pour les comptes annuels de 2001.
1) Décharge accordée aux administrateurs pour l’année 2001:
MANACOR (LUXEMBOURG) S.A.
MUTUA (LUXEMBOURG) S.A.
FIDES (LUXEMBOURG) S.A.
Décharge accordée à l’administrateur-délégué pour l’année 2001:
MANACOR (LUXEMBOURG) S.A.
Décharge accordée au commissaire aux comptes pour l’année 2001:
Monsieur Alphonse Mangen
2) Election des nouveaux administrateurs pour une durée de 6 ans à compter de l’Assemblée Générale Annuelle te-
nue en date du 25 août 2003:
MANACOR (LUXEMBOURG) S.A.
MUTUA (LUXEMBOURG) S.A.
FIDES (LUXEMBOURG) S.A.
Le conseil d’administration a élu MANACOR (LUXEMBOURG) S.A. en tant qu’administrateur-délégué de la société
sur autorisation des actionnaires pour une durée de 6 ans.
Election de Monsieur Alphonse Mangen en tant que Commissaire aux Comptes pour une durée de 6 ans à compter
de l’Assemblée Générale Annuelle tenue en date du 25 août 2003.
3) Il a été décidé de continuer les activités de la société après la perte de plus de 100% du capital pour l’exercice se
terminant au 31 décembre 2001.
4) La perte qui s’élève à USD 1.008.836,34 est reportée.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 3 septembre 2003, réf. LSO-AI00420. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053895.3/683/37) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SREI (SPAIN), S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 80.098.
—
<i>Extrait des Minutes de l’Assemblée Générale Ordinairei>
<i>de l’Associé Unique qui s’est tenue le 30 juillet 2003i>
A l’Assemblée Générale Ordinaire de l’associé unique de SREI (SPAIN), S.à r.l. («la société»), il a été décidé comme
suit:
- d’approuver le rapport de gestion au 31 décembre 2002;
- d’approuver le bilan et le compte de profits et pertes au 31 décembre 2002;
- d’allouer comme suit la perte de l’exercice:
- d’accorder décharge pleine et entière aux gérants pour toutes opérations effectuées au cours de l’exercice social
se terminant au 31 décembre 2002;
- de nommer comme gérants de la société, leur mandat débutant au 30 juillet 2003:
- Daniel Felsenthal, Herengracht, 206-216, NL-1016 BS, Amsterdam, the Netherlands
- Catherine van Zeveren, 83 Pall Mall, London SW1Y 5ES, United Kingdom
- LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A, 9, Rue Schiller, L-2519 Luxembourg.
Luxembourg, le 26 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05467. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(054021.3/710/26) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
<i>SLOANE INVESTMENTS S.A.
i>MANACOR (LUXEMBOURG) S.A.
<i>Administrateur-délégué
i>Signatures
- Perte à reporter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41.957,03 EUR
LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A.
<i>Gérant
i>Signatures
48195
PONS FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 53.068.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH06064, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053896.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
EFFEGI S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 55.524.
—
Le bilan au 31 mars 2001, enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH06059, a été déposé au registre de
commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053897.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
IMMO PDP2, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet.
H. R. Luxemburg B 95.444.
—
STATUTEN
Im Jahre zweitausend und drei, am einunddreissigsten Juli.
Vor dem unterzeichneten Notar Gérard Lecuit, im Amtssitz zu Luxemburg.
Ist erschienen:
Die Gesellschaft BANQUE LBLux, Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg, H.R. Luxemburg Nummer B 11.035, ge-
gründet gemäss notarieller Urkunde vom 7. Juni 1973, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations
C Nummer 123 vom 20. Juli 1973, - vordem BAYERISCHE LANDESBANK INTERNATIONAL S.A. (BAYERNLUX) und
LBLux, deren Satzung verschiedentlich abgeändert wurde und zum letzten Male gemäss notarieller Urkunde vom 31.
Mai 2002, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer C 1189 vom 8. August 2002,
vertreten durch:
Herrn Alex Meyer, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5960 Itzig, und
Herrn Henri Stoffel, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5891 Fentingen
beide zeichnungsberechtigt laut Artikel 16 der Satzung und handelnd laut Protokoll der Verwaltungsratsitzung vom
14. Dezember 2001, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 521 vom 4. April 2002,
hier vertreten durch Herrn Alois Schmidt, Bankkaufmann, mit Berufsdomizil in Luxemburg,
auf Grund einer Vollmacht unter Privatschrift ausgestellt zu Luxemburg, am 30. Juli 2003,
welche Vollmacht, nach ne varietur Unterzeichnung der Komparenten und des unterzeichneten Notars, gegenwärti-
ger Urkunde beigebogen bleibt, um mit derselben formalisiert zu werden.
Welche Komparentin, vertreten wie eingangs erwähnt, den unterzeichneten Notar ersucht hat die Satzung einer Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung wie folgt festzulegen:
Art. 1. Hiermit wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet, welche den jeweiligen Gesetzesbestim-
mungen unterliegt (hiernach die «Gesellschaft»), und im Besonderen dem abgeänderten Gesetz vom 10. August 1915
über Handelsgesellschaften (hiernach das «Gesetz»), sowie der gegenwärtigen Satzung (hiernach die «Satzung»), welche
in den Artikeln 7, 10, 11 und 14 Ausnahmeregeln über Einpersonengesellschaften beinhalten.
Art. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Grundbesitz sowie die Vermietung von Gebäuden.
Die Gesellschaft kann den Erwerb von Beteiligungen in jeder Form an anderen in- und ausländischen Gesellschaften,
sowie die Kontrolle, Verwaltung und Entwicklung dieser Beteiligungen vornehmen.
Die Gesellschaft kann alle Arten von Wertpapieren und Rechten erwerben, sei es durch Beteiligung, Zeichnung, Kauf
von Gesellschaftsanteilen, oder sonstwie, durch die Gründung, Entwicklung und Kontrolle von Gesellschaften oder Un-
ternehmen und die Unterstützung dieser auf jede Art und Weise.
Art. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Art. 4. Der Name der Gesellschaft ist IMMO PDP2.
Art. 5. Der Gesellschaftssitz ist in der Gemeinde Luxemburg. Er kann durch einen, gemäß den Regelungen zur Än-
derung der Satzung gehaltenen außerordentlichen Gesellschafterbeschluss an jeden anderen Ort im Großherzogtum Lu-
xemburg verlegt werden. Die Adresse des Gesellschaftssitzes kann innerhalb der Gemeinde durch einen einfachen
Beschluss des Geschäftsführers, oder, im Falle mehrerer Geschäftsführer, durch einen Beschluss des Geschäftsführer-
rates verlegt werden.
Die Gesellschaft kann Geschäftsräume und Zweigniederlassungen, in Luxemburg und im Ausland haben.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
48196
Art. 6. Das Gesellschaftskapital beträgt sieben-hundertfünfzig tausend Euro (EUR 750.000,-) eingeteilt in siebentau-
sendfünfhundert (7.500) Anteile mit einem Nennwert von hundert Euro (EUR 100,-) pro Anteil.
Art. 7. Das Kapital kann zu jedem Zeitpunkt durch einen Beschluss des einzigen Gesellschafters, oder in Falle von
mehreren Gesellschaftern einem Gesell-schafterbeschluß, in Übereinstimmung mit Artikel 14 der vorliegenden Satzung
abgeändert werden.
Art. 8. Jeder Gesellschaftsanteil berechtigt den Inhaber zu einem dementsprechenden Anteil am Gesellschaftsver-
mögen sowie am Gewinn.
Art. 9. Gegenüber der Gesellschaft, sind die Gesellschaftsanteile unteilbar, da nur ein Eigner pro Anteil zugelassen
ist. Gemeinschaftsbesitzer müssen eine Person, die sie vertritt ernennen.
Art. 10. Im Falle eines einzigen Gesellschafters, sind die Anteile frei übertragbar.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern müssen die von jedem Gesellschafter gehaltenen Anteile gemäß Artikel 189
des Gesetzes über Handelsgesellschaften übertragen werden.
Art. 11. Die Gesellschaft erlischt weder durch den Tod noch durch Entmündigung, Konkurs oder Zahlungsunfähig-
keit eines Gesellschafters.
Art. 12. Die Gesellschaft wird von mindestens zwei Geschäftsführern, welche nicht Gesellschafter sein müssen, ver-
waltet. Die Geschäftsführer werden von dem oder der Gesellschafter(n) ernannt und können ad nutum abberufen wer-
den.
Gegenüber Drittpersonen haben die Geschäftsführer die weitestgehenden Befugnisse um im Namen der Gesellschaft
zu handeln und alle Handlungen und Operationen zu erledigen und gut zu heißen, die im Sinne des Zwecks der Gesell-
schaft und dieser Satzung sind.
Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversamm-
lung vorbehalten sind, fallen unter die Befugnisse der Geschäftsführer.
Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift beider Geschäftsführer.
Die Geschäftsführung kann ihre Befugnisse für bestimmte Aufgaben an verschiedene ad hoc Vertreter abtreten.
Die Geschäftsführung wird die Haftung, die Vergütung (falls zutreffend) und die Dauer des Amtes des Vertreters, so-
wie alle anderen wichtigen Bedingungen seines Amtes festlegen.
Die Geschäftsführer bilden einen Verwaltungsrat, der auf Einberufung durch irgendeinen Geschäftsführer an dem, in
der Einberufung festgesetzten Ort statt findet.
Die Geschäftsführung ist nur beschlussfähig, wenn mindestens zwei Geschäftsführer bei der Sitzung anwesend oder
vertreten sind. Die Beschlüsse werden durch die Einstimmigkeit der anwesenden oder vertretenen Geschäftsführer ge-
fasst.
Schriftliche Beschlüsse, die von allen Geschäftsführern gefasst und unterschrieben sind, haben dieselbe Gültigkeit wie
während einer Sitzung der Geschäftsführung gefasste Beschlüsse.
Alle Geschäftsführer können mittels Telefon- oder Videokonferenzgespräch, oder mittels anderer gleichartiger Kom-
munikationsmittel, die den teilnehmenden Mitgliedern erlauben einander zu hören und zu verstehen an Sitzungen der
Geschäftsführung teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung der Geschäftsführung mittels dieser Kommunikationsmit-
tel gilt als gleichgesetzt zur persönlichen Teilnahme an einer solchen Sitzung.
Ungeachtet der oben genannten Provisionen kann die Geschäftsführung die Zahlung von Vorabdividenden vor Ab-
schluss des Geschäftsjahres beschliessen, im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen.
Art. 13. Der oder die Geschäftsführer gehen durch die Ausübung ihres Mandates im Namen der Gesellschaft keine
persönliche Haftung ein.
Art. 14. Der Einzelgesellschafter übernimmt alle Befugnisse, die der Gesellschafterversammlung erteilt wurden.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern, kann jeder Gesellschafter an den Abstimmungen unabhängig von der Anzahl
seiner Anteile teilnehmen.
Sein Stimmrecht entspricht der Anzahl seiner Gesellschaftsanteilen.
Kollektive Beschlüsse sind nur dann rechtskräftig, wenn Sie von den Anteilseignern, welche mindestens die Hälfte des
Gesellschaftskapitals darstellen, angenommen wurden.
Beschlüsse, welche eine Satzungsänderung benötigen, werden gemäß den Vorschriften des Gesetzes über Handels-
gesellschaften, durch die Mehrheit der Anteilseigner gefasst, welche mindestens dreiviertel des Gesellschaftskapitals dar-
stellen.
Art. 15. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.
Art. 16. Am Ende jedes Geschäftsjahres wird von der Geschäftsführung ein Inventar sowie eine Aufstellung der Ak-
tiva und Passiva erstellt.
Bilanz und Inventar stehen den Gesellschaftern am Gesellschaftssitz zur Verfügung.
Art. 17. Der Gesamtgewinn der Gesellschaft, so wie er aus dem jährlichen Gesellschafterbeschluß hervorgeht, stellt
nach Abzug der allgemeinen Ausgaben, Abschreibungen und Kosten den Nettogewinn dar.
Fünf Prozent (5%) des Nettogewinns werden für die Bildung einer gesetzlichen Rücklage verwendet bis diese Rück-
lage zehn Prozent (10%) des Gesellschaftskapitals darstellt.
Der Nettogewinn nach Abzug der gesetzlichen Rücklage kann an den/die Gesellschafter im Verhältnis zu seinem/ih-
rem Anteilbesitz in der Gesellschaft verteilt werden.
48197
Art. 18. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft, wird die Liquidation von einem oder mehreren Liquidator(en) aus-
geführt, welche(r) kein(e) Gesellschafter sein muss(en) und der/die von den Gesellschaftern ernannt wird/werden, die
wiederum seine Befugnisse und seine Vergütung festlegen.
Art. 19. Alles was nicht durch die gegenwärtige Satzung festgelegt ist, unterliegt der bestehenden Gesetzgebung.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endet am 31. Dezember 2003.
<i>Zeichnung - Einzahlungi>
Daraufhin hat die vorgenannte BANQUE LBLux, vertreten wie angegeben, alle 7.500 Anteile gezeichnet und einge-
zahlt mittels Einbringen der hiernach bezeichneten Immobilie, gelegen zu Luxemburg, 2, place de Paris und eingetragen
im Katasteramte wie folgt:
Ville de Luxembourg, Sektion LD de la Basse Pétrusse, Nummer 143/717, Ort genannt «place de Paris», place (occu-
pée), bâtiment à habitation, gross 4,22 Ar.
Der Wert der gesamten Immobilie wird durch die Gesellschaft abgeschätzt auf EUR 7.457.000,- (i.W.: sieben Millio-
nen vierhundertsiebenundfünfzigtausend Euro)
Die Differenz zwischen dem Nominalwert der ausgegebenen Anteile und dem angegebenen Wert der Immobilie, d.h.
EUR 6.707.000,-, wird wie folgt zugeführt:
die Summe von EUR 75.000,- der gesetzlichen Rücklage und die Summe von EUR 6.632.000,- einem Ausgabeprämi-
enkonto.
Eigentumsnachweis:
Die Komparentin ist Eigentümerin vorgenannter Immobilie
- auf Grund einer Verkaufs- und Mietvertragsabtretungsurkunde aufgenommen durch die Notare Frank Baden, im
Amtswohnsitze zu Luxemburg und Reginald Neuman, damals im Amtswohnsitze zu Luxemburg, am 9. Dezember 1993,
überschrieben im ersten Hypothekenamte zu Luxemburg, am 11. Januar 1994, Band 1365, Nummer 7, sowie
- auf Grund einer Immobilieneintragungs- und Ueberschreibungsurkunde aufgenommen durch den amtierenden No-
tar am heutigen Tage, welche vor gegenwärtiger Urkunde formalisiert wird.
<i>Lasten und Bedingungeni>
Die Gesellschaft übernimmt die Immobilie so und in dem Zustand, einschliesslich aller körperlichen Mobiliarwerte,
die davon abhängen oder daran gefestigt sind und den Charakter von Immobilien ihrer Bestimmung nach haben - im-
meubles par destination -, sowie mit allen daran haftenden aktiven und passiven, sichtbaren und unsichtbaren Dienst-
barkeiten, ohne Garantie für etwaige Mängel, selbst verborgenen.
Es wird nicht gehaftet für die Richtigkeit der nach den Katasterangaben erfolgten Bezeichnung des Objektes und des
Flächeninhaltes. Ein etwaiger Mehr- oder Minderunterschied, selbst wenn er ein Zwanzigstel übersteigen sollte, gereicht
lediglich zum Vor- oder Nachteil der Gesellschaft.
Der Genussantritt erfolgt rückwirkend zum 1. Juli 2003, so dass die Mietzahlungen von diesem Datum an an die Ge-
sellschaft übertragen werden.
Vom Genussantritt an sind sämtliche Steuern und sonstige öffentliche, wiederkehrende Abgaben betreffend die Im-
mobilie von der Gesellschaft zu tragen.
<i>Kosteni>
Die Ausgaben, Kosten, Honorare und Lasten, die in welcher Art auch immer aus der Gründung der Gesellschaft ent-
standen sind, werden auf EUR 80.000,- geschätzt.
<i>Beschlüsse der Gesellschafteri>
1. Die Gesellschaft wird von den folgenden Geschäftsführern verwaltet:
- Herr Frank Hamen, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 20.
August 1965 in Ettelbrück;
- Herr Guido Schmitt, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 30.
Oktober 1970 in Trier.
Das Mandat der Geschäftsführer gilt auf unbestimmte Zeit. Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die ge-
meinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern.
2. Der Sitz der Gesellschaft ist L-2180 Luxemburg, 3 rue Jean Monnet.
Worüber Urkunde, aufgenommen und abgeschlossen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung alles Vorstehenden an den Komparenten, unterzeichnete derselbe mit uns, Notar die gegenwärtige
Urkunde.
Gezeichnet: A. Schmidt, G. Lecuit.
Enregistré à Luxembourg, le 7 août 2003, vol. 914A, fol. 90, case 2. – Reçu 67.070 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Für gleichlautende Abschrift, zum Zwecke Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, erteilt.
(054389.3/220/161) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
Luxemburg, den 26. August 2003.
G. Lecuit.
48198
LESSING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 71.540.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 27 août 2003, réf. LSO-AH05153, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053898.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SQHEX S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 80.218.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05839. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053907.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
KEYNET S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 79.304.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05493, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(054308.3//11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
KEYNET S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 79.304.
—
<i>Extrait des Minutes de l’Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires qui s’est tenue le 18 août 2003i>
A l’Assemblée Générale Ordinaire des Actionnaires de KEYNET S.A. («la société»), il a été décidé comme suit:
- d’approuver le rapport de gestion et le rapport du Commissaire aux Comptes au 31 décembre 2002;
- d’approuver le bilan et le compte de profits et pertes au 31 décembre 2002;
- d’allouer comme suit le profit de l’exercice:
* la réserve légale: 3.100 EUR
* Distribution de dividendes: 333.971,07 EUR
- d’accorder décharge pleine et entière aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour toutes opérations
effectuées durant l’exercice social clôturant au 31 décembre 2002:
Luxembourg, le 18 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05493. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(054312.2//21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
Luxembourg, le 25 août 2003.
Signature.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
CITCO (LUXEMBOURG) S.A.
Signatures
LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A.
<i>Administrateur
i>Signatures
48199
KALNIS INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 61.873.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05851. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053911.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
BGP COURTAGE, Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 39, allée Scheffer.
R. C. Luxembourg B 67.175.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale du 6 août 2003i>
En date du 6 août, l’Assemblée Générale a décidé:
De ne pas reconduire le mandat d’ERNST & YOUNG en qualité de Commissaire aux Comptes.
D’appeler Monsieur Eric Herremans à la fonction de Commissaire aux Comptes pour une période prenant fin lors
de l’Assemblée Générale statuant sur les comptes de l’exercice 2006.
Luxembourg, le 14 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 3 septembre 2003, réf. LSO-AI00522. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053914.3/005/17) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
E.P.L. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 24.947.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 4 septembre 2003, réf. LSO-AI00934, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 mai 2003.
(054368.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
E.P.L. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 8, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 24.947.
—
Suite à l’assemblée générale ordinaire de la société tenue en date du 30 mai 2003, les mandats des administrateurs
Monsieur Jean-Claude Zanolli, Monsieur Karim Van den Ende et la société REMP Co, Ltd ainsi que du commissaire aux
comptes, la société KV ASSOCIATES S.A., ont été renouvelés pour un terme expirant à la date de l’assemblée générale
annuelle de 2008.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 mai 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 4 septembre 2003, réf. LSO-AI00975. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(054363.3/850/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour le Conseil d’Administration
i>Signature
<i>Le Conseil d’administration
i>Signature
<i>Le Conseil d’administration
i>Signature
48200
FAVER S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 49.484.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05843. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053915.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SERVER S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 52.516.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05844. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053917.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
IMMO AL35/37, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet.
H. R. Luxemburg B 95.447.
—
STATUTEN
Im Jahre zweitausend und drei, am einunddreissigsten Juli.
Vor dem unterzeichneten Notar Gérard Lecuit, im Amtssitz zu Luxemburg.
Ist erschienen:
Die Gesellschaft BANQUE LBLux, Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg, H.R. Luxemburg Nummer B 11.035, ge-
gründet gemäss notarieller Urkunde vom 7. Juni 1973, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations
C Nummer 123 vom 20. Juli 1973, - vordem BAYERISCHE LANDESBANK INTERNATIONAL S.A. (BAYERNLUX) und
LBLux, deren Satzung verschiedentlich abgeändert wurde und zum letzten Male gemäss notarieller Urkunde vom 31.
Mai 2002, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer C 1189 vom 8. August 2002,
vertreten durch:
Herrn Alex Meyer, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5960 Itzig, und
Herrn Henri Stoffel, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5891 Fentingen
beide zeichnungsberechtigt laut Artikel 16 der Satzung und handelnd laut Protokoll der Verwaltungsratsitzung vom
14. Dezember 2001, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 521 vom 4. April 2002,
hier vertreten durch Frau Gabriele Schmitt, Bankkauffrau, mit Berufsdomizil in Luxemburg,
auf Grund einer Vollmacht unter Privatschrift ausgestellt zu Luxemburg, am 30. Juli 2003,
welche Vollmacht, nach ne varietur Unterzeichnung der Komparenten und des unterzeichneten Notars, gegenwärti-
ger Urkunde beigebogen bleibt, um mit derselben formalisiert zu werden.
Welcher Komparent, vertreten wie eingangs erwähnt, den unterzeichneten Notar ersucht hat die Satzung einer Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung wie folgt festzulegen:
Art. 1. Hiermit wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet, welche den jeweiligen Gesetzesbestim-
mungen unterliegt (hiernach die «Gesellschaft»), und im Besonderen dem abgeänderten Gesetz vom 10. August 1915
über Handelsgesellschaften (hiernach das «Gesetz»), sowie der gegenwärtigen Satzung (hiernach die «Satzung»), welche
in den Artikeln 7, 10, 11 und 14 Ausnahmeregeln über Einpersonengesellschaften beinhalten.
Art. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Grundbesitz sowie die Vermietung von Gebäuden.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48201
Die Gesellschaft kann den Erwerb von Beteiligungen in jeder Form an anderen in- und ausländischen Gesellschaften,
sowie die Kontrolle, Verwaltung und Entwicklung dieser Beteiligungen vornehmen.
Die Gesellschaft kann alle Arten von Wertpapieren und Rechten erwerben, sei es durch Beteiligung, Zeichnung, Kauf
von Gesellschaftsanteilen, oder sonstwie, durch die Gründung, Entwicklung und Kontrolle von Gesellschaften oder Un-
ternehmen und die Unterstützung dieser auf jede Art und Weise.
Art. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Art. 4. Der Name der Gesellschaft ist IMMO AL35/37.
Art. 5. Der Gesellschaftssitz ist in der Gemeinde Luxemburg. Er kann durch einen, gemäß den Regelungen zur Än-
derung der Satzung gehaltenen außerordentlichen Gesell-schafterbeschluss an jeden anderen Ort im Großherzogtum
Luxemburg verlegt werden. Die Adresse des Gesellschaftssitzes kann innerhalb der Gemeinde durch einen einfachen
Beschluss des Geschäftsführers, oder, im Falle mehrerer Geschäftsführer, durch einen Beschluss des Geschäftsführer-
rates verlegt werden.
Die Gesellschaft kann Geschäftsräume und Zweigniederlassungen, in Luxemburg und im Ausland haben.
Art. 6. Das Gesellschaftskapital beträgt sechshundert fünfzigtausend Euro (EUR 650.000,-) eingeteilt in sechstausend-
fünfhundert (6.500) Anteile mit einem Nennwert von hundert Euro (EUR 100,-) pro Anteil.
Art. 7. Das Kapital kann zu jedem Zeitpunkt durch einen Beschluss des einzigen Gesellschafters, oder in Falle von
mehreren Gesellschaftern einem Gesellschafterbeschluß, in Übereinstimmung mit Artikel 14 der vorliegenden Satzung
abgeändert werden.
Art. 8. Jeder Gesellschaftsanteil berechtigt den Inhaber zu einem dementsprechenden Anteil am Gesellschaftsver-
mögen sowie am Gewinn.
Art. 9. Gegenüber der Gesellschaft, sind die Gesellschaftsanteile unteilbar, da nur ein Eigner pro Anteil zugelassen
ist. Gemeinschaftsbesitzer müssen eine Person, die sie vertritt ernennen.
Art. 10. Im Falle eines einzigen Gesellschafters, sind die Anteile frei übertragbar.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern müssen die von jedem Gesellschafter gehaltenen Anteile gemäß Artikel 189
des Gesetzes über Handelsgesellschaften übertragen werden.
Art. 11. Die Gesellschaft erlischt weder durch den Tod, noch durch Entmündigung, Konkurs oder Zahlungsunfähig-
keit eines Gesellschafters.
Art. 12. Die Gesellschaft wird von mindestens zwei Geschäftsführern, welche nicht Gesellschafter sein müssen, ver-
waltet. Die Geschäftsführer werden von dem oder der Gesellschafter(n) ernannt und können ad nutum abberufen wer-
den.
Gegenüber Drittpersonen haben die Geschäftsführer die weitestgehenden Befugnisse um im Namen der Gesellschaft
zu handeln und alle Handlungen und Operationen zu erledigen und gut zu heißen, die im Sinne des Zwecks der Gesell-
schaft und dieser Satzung sind.
Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversamm-
lung vorbehalten sind, fallen unter die Befugnisse der Geschäftsführer.
Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift beider Geschäftsführer. Die Ge-
schäftsführung kann ihre Befugnisse für bestimmte Aufgaben an verschiedene ad hoc Vertreter abtreten.
Die Geschäftsführung wird die Haftung, die Vergütung (falls zutreffend) und die Dauer des Amtes des Vertreters, so-
wie alle anderen wichtigen Bedingungen seines Amtes festlegen.
Die Geschäftsführer bilden einen Verwaltungsrat, der auf Einberufung durch irgendeinen Geschäftsführer an dem in
der Einberufung festgesetzten Ort statt findet.
Die Geschäftsführung ist nur beschlussfähig, wenn mindestens zwei Geschäftsführer bei der Sitzung anwesend oder
vertreten sind. Die Beschlüsse werden durch die Einstimmigkeit der anwesenden oder vertretenen Geschäftsführer ge-
fasst.
Schriftliche Beschlüsse, die von allen Geschäftsführern gefasst und unterschrieben sind, haben dieselbe Gültigkeit wie
während einer Sitzung der Geschäftsführung gefasste Beschlüsse.
Alle Geschäftsführer können mittels Telefon- oder Videokonferenzgespräch, oder mittels anderer gleichartiger Kom-
munikationsmittel, die den teilnehmenden Mitgliedern erlauben einander zu hören und zu verstehen an Sitzungen der
Geschäftsführung teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung der Geschäftsführung mittels dieser Kommunika-tions-
mittel gilt als gleichgesetzt zur persönlichen Teilnahme an einer solchen Sitzung.
Ungeachtet der oben genannten Provisionen kann die Geschäftsführung die Zahlung von Vorabdividenden vor Ab-
schluss des Geschäftsjahres beschliessen, im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen.
Art. 13. Der oder die Geschäftsführer gehen durch die Ausübung ihres Mandates im Namen der Gesellschaft keine
persönliche Haftung ein.
Art. 14. Der Einzelgesellschafter übernimmt alle Befugnisse, die der Gesellschafterversammlung erteilt wurden.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern, kann jeder Gesellschafter an den Abstimmungen unabhängig von der Anzahl
seiner Anteile teilnehmen.
Sein Stimmrecht entspricht der Anzahl seiner Gesellschaftsanteilen.
Kollektive Beschlüsse sind nur dann rechtskräftig, wenn Sie von den Anteilseignern, welche mindestens die Hälfte des
Gesellschaftskapitals darstellen, angenommen wurden.
48202
Beschlüsse, welche eine Satzungsänderung benötigen, werden gemäß den Vorschriften des Gesetzes über Handels-
gesellschaften, durch die Mehrheit der Anteilseigner gefasst, welche mindestens drei-viertel des Gesellschaftskapitals
darstellen.
Art. 15. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.
Art. 16. Am Ende jedes Geschäftsjahres wird von der Geschäftsführung ein Inventar sowie eine Aufstellung der Ak-
tiva und Passiva erstellt.
Bilanz und Inventar stehen den Gesellschaftern am Gesellschaftssitz zur Verfügung.
Art. 17. Der Gesamtgewinn der Gesellschaft, so wie er aus dem jährlichen Gesellschafterbeschluß hervorgeht, stellt
nach Abzug der allgemeinen Ausgaben, Abschrei-bungen und Kosten den Nettogewinn dar.
Fünf Prozent (5%) des Nettogewinns werden für die Bildung einer gesetzlichen Rücklage verwendet bis diese Rück-
lage zehn Prozent (10%) des Gesellschaftskapitals darstellt.
Der Nettogewinn nach Abzug der gesetzlichen Rücklage kann an den/die Gesellschafter im Verhältnis zu seinem/ih-
rem Anteilbesitz in der Gesellschaft verteilt werden.
Art. 18. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft, wird die Liquidation von einem oder mehreren Liquidator(en) aus-
geführt, welche(r) kein(e) Gesellschafter sein muss(en) und der/ die von den Gesellschaftern ernannt wird/werden, die
wiederum seine Befugnisse und seine Vergütung festlegen.
Art. 19. Alles was nicht durch die gegenwärtige Satzung festgelegt ist, unterliegt der bestehenden Gesetzgebung.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endet am 31. Dezember 2003.
<i>Zeichnung - Einzahlungi>
Daraufhin hat die vorgenannte BANQUE LBLux, vertreten wie angegeben, alle 6.500 Anteile gezeichnet und einge-
zahlt mittels Einbringen der hiernach bezeichneten Immobilien gelegen zu 35 und 37, avenue de la Liberté, Luxemburg,
eingetragen im Katasteramte wie folgt:
Gemeinde Luxemburg, Sektion LD der Basse Pétrusse:
35, avenue de la Liberté
Nummer 143/770, place (occupée), bâtiment à habitation, Ort genannt «Avenue de la Liberté», gross 02,53 Ar
37, avenue de la Liberté
Nummer 143/686, place (occupée), bâtiment à habitation, Ort genannt «Avenue de la Liberté», gross 02,24 Ar.
Diese Immobilie wird abgeschätzt auf EUR 6.494.000,- (i.W. sechs millionen vierhundertvierundneunzigtausend Eu-
ro)
Die Differenz zwischen dem Nominalwert der ausgegebenen Anteile und dem angegebenen Wert der Immobilie, d.h.
EUR 5.844.000,-, wird wie folgt zugeführt:
- die Summe von EUR 65.000,- der gesetzlichen Rücklage und
- die Summe von EUR 5.779.000,- einem Ausgabeprämienkonto.
Eigentumsnachweis:
Die Komparentin ist Eigentümerin vorgenannter Immobilien
- auf Grund einer Verkaufsurkunde aufgenommen durch Notar Frank Baden, im Amtswohnsitze zu Luxemburg, am
18. Dezember 1981,
- auf Grund einer Tauschurkunde mit der Gemeinde Luxemburg vom 16. Mai 1994,
welche Urkunden überschrieben wurden im ersten Hypothekenamte zu Luxemburg, erstere, am 13. Januar 1992 in
Band 1281 Nummer 92 und letztere, am 6. Juli 1994 in Band 1384 Nummer 111, sowie
- auf Grund einer Immobilieneintragungs- und Ueberschreibungsurkunde aufgenommen durch den amtierenden No-
tar am heutigen Tage, welche vor gegenwärtiger Urkunde formalisiert wird.
<i>Lasten und Bedingungeni>
Die Gesellschaft übernimmt die Immobilie so und in dem Zustand, einschliesslich aller körperlichen Mobiliarwerte,
die davon abhängen oder daran gefestigt sind und den Charakter von Immobilien ihrer Bestimmung nach haben - im-
meubles par destination -, sowie mit allen daran haftenden aktiven und passiven, sichtbaren und unsichtbaren Dienst-
barkeiten, ohne Garantie für etwaige Mängel, selbst verborgenen.
Es wird nicht gehaftet für die Richtigkeit der nach den Katasterangaben erfolgten Bezeichnung des Objektes und des
Flächeninhaltes. Ein etwaiger Mehr- oder Minderunterschied, selbst wenn er ein Zwanzigstel übersteigen
sollte, gereicht lediglich zum Vor- oder Nachteil der Gesellschaft.
Der Genussantritt erfolgt rückwirkend zum 1. Juli 2003, so dass die Mietzahlungen von diesem Datum an an die Ge-
sellschaft übertragen werden.
Vom Genussantritt an sind sämtliche Steuern und sonstige öffentliche, wiederkehrende Abgaben betreffend die Im-
mobilie von der Gesellschaft zu tragen.
<i>Kosteni>
Die Ausgaben, Kosten, Honorare und Lasten, die in welcher Art auch immer aus der Gründung der Gesellschaft ent-
standen sind, werden auf ungefähr EUR 70.000,- abgeschätzt.
<i>Beschlüsse der Gesellschafteri>
1. Die Gesellschaft wird von den folgenden Geschäftsführern verwaltet:
- Herr Frank Hamen, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 20.
August 1965 in Ettelbrück;
48203
- Herr Guido Schmitt, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 30.
Oktober 1970 in Trier. Das Mandat der Geschäftsführer gilt auf unbestimmte Zeit.
Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern.
2. Der Sitz der Gesellschaft ist L-2180 Luxemburg, 3 rue Jean Monnet.
Worüber Urkunde, aufgenommen und abgeschlossen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung alles Vorstehenden an den Komparenten, unterzeichnete derselbe mit Uns, Notar die gegenwärtige
Urkunde.
Gezeichnet: G. Schmitt, G. Lecuit.
Enregistré à Luxembourg, le 7 août 2003, vol. 914A, fol. 90, case 1. – Reçu 64.640 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Für gleichlautende Abschrift, zum Zwecke der Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations,
erteilt.
(054393.3/220/166) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
LINAMER INVESTMENTS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée unipersonnelle.
Siège social: L-2121 Luxembourg-Kirchberg, 231, Val des Bons Malades.
R. C. Luxembourg B 57.665.
—
DISSOLUTION
L’an deux mille trois, le vingt-sept août.
Par-devant Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
Madame Patricia J. Mitchell, courtier en assurances, demeurant au 3, Nicholas Road, Elstree, Hertdordshire WD6
3JY, Grande-Bretagne,
ici représentée par Madame Geneviève Blauen, administrateur de sociétés, avec adresse professionnelle au 231, Val
des Bons Malades, L-2121 Luxembourg-Kirchberg,
en vertu d’une procuration sous seing privé donnée le 24 juin 2003.
Laquelle procuration, après avoir été signée par la mandataire et le notaire instrumentaire restera annexée au présent
acte pour être enregistrée en même temps.
Laquelle comparante a, par sa mandataire, prié le notaire d’acter que:
- La comparante est la seule associée de la société à responsabilité limitée existant sous la dénomination de LINAMER
INVESTMENTS, S.à r.l., R. C. Luxembourg B 57.665, avec siège social à Luxembourg-Kirchberg, ci-après dénommée «la
Société», constituée suivant acte reçu par le notaire instrumentaire, en date du 18 décembre 1996, publié au Mémorial
C, Recueil des Sociétés et Associations n
°
182 du 11 avril 1997.
- Le capital social était antérieurement fixé à cinq cent mille (500.000,-) francs luxembourgeois (LUF) représenté par
cinq cents (500) parts sociales ayant eu une valeur nominale de mille (1.000,-) francs luxembourgeois (LUF) chacune,
toutes entièrement souscrites et intégralement libérées.
- Par la présente la comparante en sa qualité d’associée unique prononce la dissolution de la Société avec effet im-
médiat.
- La comparante déclare qu’elle a pleine connaissance des statuts de la Société et qu’elle connaît parfaitement la si-
tuation financière de la Société.
- La comparante en sa qualité de liquidateur de la Société déclare que l’activité de la Société a cessé, que le passif
connu de ladite Société a été payé ou provisionné, que la comparante est investie de tout l’actif et qu’elle s’engage ex-
pressément à prendre à sa charge tout passif pouvant éventuellement encore exister à charge de la Société et impayé
ou inconnu à ce jour avant tout paiement à sa personne; partant la liquidation de la Société est à considérer comme faite
et clôturée.
- La comparante donne décharge pleine et entière aux gérants pour leurs mandats jusqu’à ce jour.
- Les documents et pièces relatifs à la Société dissoute resteront conservés durant cinq ans au 231, Val des Bons
Malades, L-2121 Luxembourg-Kirchberg.
Sur base de ces faits le notaire a constaté la dissolution de la société LINAMER INVESTMENTS, S.à r.l.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la mandataire de la comparante, celle-ci a signé avec Nous, notaire,
la présente minute.
Signé: G. Blauen, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 1
er
septembre 2003, vol. 140S, fol. 40, case 5. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(054535.3/230/46) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Luxemburg, den 26. August 2003.
G. Lecuit.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
A. Schwachtgen.
48204
DATA PROFESSIONALS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 39.303.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05840. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053908.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
CREDIT SUISSE EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY, Société Anonyme.
Registered office: L-2180 Luxembourg, 5, rue Jean Monnet.
R. C. Luxembourg B 44.867.
—
In the year two thousand and three, on the twenty-sixth of August.
Before Us Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notary residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of the corporation established in Luxembourg under the denomination
of CREDIT SUISSE EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY, R. C. B Number 44.867, incorporated under the de-
nomination of CS EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY, pursuant to a deed of Maître Reginald Neuman, then
notary residing in Luxembourg, dated September 1, 1993, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associ-
ations, Number 461 of October 7, 1993.
The Articles of Incorporation have been amended several times and finally by a deed of the same notary dated Sep-
tember 25, 1997, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Number 38 of January 19, 1998.
The meeting begins at ten thirty a.m. Mr Germain Trichies, Director, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet, being in the Chair.
The Chairman appoints as secretary of the meeting Mrs Jacqueline Siebenaller, Vice-President, CREDIT SUISSE AS-
SET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue
Jean Monnet.
The meeting elects as scrutineer Mr Daniel Breger, mandatory, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
The Chairman then states that:
I.- It appears from an attendance list established and certified by the members of the Bureau that the one thousand
two hundred and fifty (1,250) shares with a par value of two hundred and forty (240.-) Swiss francs each, representing
the entire corporate capital of three hundred thousand (300,000.-) Swiss francs are duly represented at this meeting
which is consequently regularly constituted and may deliberate upon the items on its agenda, hereinafter reproduced,
without prior notice, all the shareholders represented having agreed to meet after examination of the agenda.
The attendance list, signed by the members of the bureau and the notary, shall remain attached to the present deed,
together with the proxies, and shall be filed at the same time with the registration authorities.
II.- The agenda of the meeting is worded as follows:
Resetting of the Articles of Incorporation of the company (as described in the attachment to the proxy).
After approval of the statement of the Chairman and having verified that it was regularly constituted, the meeting
passed, after deliberation, the following resolutions by unanimous vote:
<i>First resolutioni>
The par value of the shares is deleted.
<i>Second resolutioni>
It is resolved to introduce a prevailing English version of the Articles of Incorporation and to proceed to a total re-
statement.
Consequently, the Articles of Incorporation of the Corporation shall henceforth read as follows:
Art. 1. There exists a corporation under Luxembourg Law in the form of a société anonyme under the name of
CREDIT SUISSE EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY.
Art. 2. The Corporation is established for an unlimited period.
The Corporation may be dissolved by a resolution of the shareholders adopted in the manner required for amend-
ment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 3. The purpose of the Corporation is the creation, administration and management of a mutual investment fund
known as CREDIT SUISSE EQUITY FUND (LUX) (the «Fund») and the issue of certificates or statements of confirma-
tion evidencing undivided co-proprietorship interests therein.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48205
The Corporation shall manage any activities, in Luxembourg and abroad, connected with the management, adminis-
tration and promotion of such Fund and with respect thereto it may set up one or more branches. On behalf of the
Fund, it may enter into any contracts, purchase, sell, exchange and deliver any securities, proceed to any inscriptions
and transfer in the name of the Fund or in third parties’ names in the register of shares or debentures of any Luxembourg
or foreign companies, and exercise on behalf of the Fund and the unitholders of the Fund, all rights and privileges, es-
pecially all voting rights attached to the securities constituting assets of the Fund. The foregoing powers shall not be
considered as exhaustive, but only as declaratory.
The Corporation may take any measures and carry out any operation directly or indirectly connected with its pur-
pose while remaining within the limits of Chapter 14 of the Law of 20 December 2002 on Undertakings for Collective
Investment.
Art. 4. The registered office of the Corporation is established in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
The registered office may be transferred to any other place in the same commune by decision of the board of direc-
tors. Branches or other offices may be established either in Luxembourg or abroad by resolution of the board of direc-
tors.
In the event that the board of directors determines that extraordinary political developments have occurred or are
imminent that would interfere with the normal activities of the Corporation at its registered office, or with the ease of
communication between such office and persons abroad, the registered office may be temporarily transferred abroad
until the complete cessation of these abnormal circumstances; such temporary measure shall have no effect on the na-
tionality of the Corporation which, notwithstanding the temporary transfer of its registered office, will remain a Lux-
embourg corporation.
Art. 5. The corporate capital is set at three hundred thousand (300,000.-) Swiss Francs divided into one thousand
two hundred and fifty (1,250) shares in registered form with no par value, all fully paid up.
The Corporation will issue shares in registered form.
A register of shareholders shall be kept at the registered office of the Corporation. Such register shall set forth the
name of each shareholder, his residence or elected domicile, the number of shares held by him, the amounts paid up on
each such share, and the transfer of shares and the dates of such transfers.
The transfer of a share shall be effected by a written declaration of transfer inscribed on the register of shareholders,
such declaration of transfer to be dated and signed by the transferor and the transferee or by persons holding suitable
powers of attorney to act therefore. The Corporation may also accept as evidence of transfer other instruments of
transfer satisfactory to the Corporation.
Art. 6. The capital of the Corporation may be increased or reduced by a resolution of the shareholders adopted in
the manner required for amendment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 7. Any regularly constituted meeting of the shareholders of the Corporation shall represent the entire body of
shareholders of the Corporation. It shall have the broadest powers to order, carry out or ratify acts relating to the
operations of the Corporation.
Art. 8. The annual general meeting of shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg
at the registered office of the Corporation, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of
meeting, on the second Monday of the month of May of each year at 11.00 a.m. If such day is a legal holiday, the annual
general meeting shall be held on the next following business day. The annual general meeting may be held abroad if, in
the absolute and final judgment of the board of directors, exceptional circumstances so require.
Other meetings of shareholders may be held at such place and time as may be specified in the respective notices of
meeting.
The meeting of shareholders may fix an emolument, travelling and day to day accommodation for all members of the
Board of Directors.
Art. 9. The quorum and delays required by law shall govern the notice for and conduct of the meetings of share-
holders of the Corporation, unless otherwise provided herein.
Each share is entitled to one vote, subject to the limitations imposed by law. A shareholder may act at any meeting
of shareholders by appointing another person as his proxy in writing or by cable or telegram, telex or facsimile trans-
mission.
Except as otherwise required by law, resolutions at a meeting of shareholders duly convened will be passed by a sim-
ple majority of the total number of shares outstanding and entitled to vote at the meeting.
The board of directors may determine all other conditions that must be fulfilled by shareholders for them to take
part in any meeting of shareholders.
Art. 10. Shareholders will meet upon call by the board of directors, pursuant to notice setting forth the agenda sent
by registered mail at least eight days prior to the meeting to each shareholder at the shareholder’s address in the register
of shareholders.
If however, all of the shareholders are present or represented at a meeting of shareholders, and if they state that they
have been informed of the agenda of the meeting, the meeting may be held without prior notice or publication.
Art. 11. The Corporation shall be managed by a board of directors composed of at least three members, who need
not be shareholders of the Corporation.
The directors shall be elected by the shareholders at their annual general meeting, for a period ending at the next
annual general meeting and until their successors are elected and qualify, provided, however, that a director may be
removed with or without cause and/or replaced at any time by resolution adopted by the shareholders.
48206
In the event of vacancy in the office of director because of death, retirement or otherwise, the remaining directors
may meet and may elect, by majority vote, a director to fill such vacancy until the next meeting of shareholders.
Art. 12. The board of directors may choose from among its members a chairman, and may choose from among its
members one or more vice-chairmen. It may also choose a secretary, who needs not to be a director, who shall be
responsible for keeping the minutes of the meetings of the board of directors. The board of directors shall meet upon
call by the chairman, or two directors, at the place indicated in the notice of meeting.
The chairman shall preside at all meetings of shareholders or in his absence or inability to act, the vice-chairman or
another director appointed by the Board of Directors shall preside as chairman pro-tempore or in their absence or
inability to act, the shareholders may appoint another director, an officer of the Corporation or such other individual
as they may determine as chairman pro-tempore by vote of the majority of shares present or represented at any such
meeting.
The board of directors from time to time may appoint the officers of the Corporation, general managers and any
assistant general managers, secretaries, assistant secretaries or other officers considered necessary for the operation
and management of the Corporation, who need not be Directors or shareholders of the Corporation. Any such ap-
pointment may be revoked at any time by the board of directors. The officers appointed, unless otherwise stipulated in
these Articles, shall have the powers and duties given to them by the board of directors.
Notice of any meeting of the Board of Directors shall be given in writing, or by cable, telegram, telex, telefax or by
other electronic means of transmission to all Directors at least twenty four hours in advance of the day set for the meet-
ing. The notice shall specify the purposes of and each item of business to be transacted at the meeting, and no business
other than that referred to in such notice may be conducted at any such meeting nor shall any action taken by the board
not referred to in such notice be valid. This notice may be waived by the consent in writing or by cable or telegram or
telex or telefax or by other electronic means of transmission of each director and shall be deemed to be waived by any
director who is present in person or represented by proxy at the meeting. Separate notice shall not be required for
individual meetings held at times and places prescribed in a schedule previously adopted by resolution of the board of
directors.
Any director may act at any meeting of the board of directors by appointing in writing or by cable or telegram, telex
or telefax another director as his proxy. Any director may attend a meeting of the board of directors using teleconfer-
ence, video means or any other audible or visual means of communication. A board member attending a meeting of
board of directors by using such means of communication is deemed to be present in person at this meeting.
A meeting of board of directors held by teleconference or videoconference or any other audible or visual means of
communication, in which a quorum of directors participate shall be as valid and effectual as if physically held, provided
that a minute of the meeting is made and signed by the chairman of the meeting.
The board of directors can deliberate or act validly only if at least a majority of the directors is present or represented
at a meeting of the board of directors. Decisions shall be taken by a majority of the votes of the directors present or
represented at such meeting. Directors who are not present in person or represented by proxy may vote in writing or
by cable or telegram or telex or telefax or by other electronic means of communication.
In the event that in any meeting the number of votes for and against a resolution shall be equal, the chairman shall
have a casting vote.
Circular Resolutions signed by all directors will be as valid and effectual as if passed at a meeting duly convened and
held. Such signatures may appear on a single document or multiple copies of an identical resolution and may be evi-
denced by letters or telefaxes. Such resolutions shall enter into force on the date of the Circular Resolution as men-
tioned therein. In case no specific date is mentioned, the Circular Resolution shall become effective on the day on which
the last signature of a board member is affixed.
Resolutions taken by any other electronic means of communication e.g. e-mail, cables, telegrams or telexes shall be
formalized by subsequent circular resolution. The date of effectiveness of the then taken Circular resolution shall be the
one of the latest approval received by the Corporation via electronic means of communication. Such approvals received
from all Board Members shall remain attached to and form an integral part of the Circular Resolution endorsing the
decisions formerly approved by electronic means of communication.
Any Circular Resolutions may only be taken by unanimous consent of all the members of the Board of Directors.
Art. 13. The minutes of any meeting of the board of directors shall be signed by the chairman of the meeting.
Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings or otherwise shall be signed by
the chairman of the board or chairman pro tempore of that meeting, or by two directors.
Art. 14. The directors may only act at duly convened meetings of the board of directors. The board of directors
shall have power to determine corporate policy and the course and conduct of the management and business affairs of
the Corporation. Directors may not, however, bind the Corporation by their individual acts, except as specifically per-
mitted by resolution of the board of directors.
The board of directors may delegate its powers to conduct the daily management and affairs of the Corporation and
its powers to carry out acts in furtherance of the corporate policy and purpose, to one or more directors of the Cor-
poration («managing directors» - «administrateurs-délégués»), if authorized by the general meeting of shareholders.
Art. 15. No contract or other transaction between the Corporation and any other corporation or firm shall be af-
fected or invalidated by the fact that any one or more of the directors or officers of the Corporation is interested in,
or is a director, associate, officer or employee of such other corporation or firm.
Any director or officer of the Corporation who serves as a director, officer or employee of any corporation or firm
with which the Corporation shall contract or otherwise engage in business shall not, by reason of such affiliation with
48207
such other corporation or firm, be prevented from considering and voting or acting upon any matters with respect to
such contract or other business.
In the event that any director or officer of the Corporation may have any personal interest in any transaction of the
Corporation, such director or officer shall make known to the board of directors such personal interest and shall not
consider or vote upon any such transaction and such director’s or officer’s interest therein, shall be reported to the
next succeeding meeting of shareholders. The term «personal interest», as used in the preceding sentence, shall not
include any relationship with or interest in any matter, position or transaction involving the Corporation any subsidiary
or affiliate thereof or such other corporation or entity as may from time to time be determined by the board of direc-
tors in its discretion.
The Corporation may indemnify any director or officer, and his heirs, executors and administrators, against expenses
reasonably incurred by him in connection with any action, suit or proceeding to which he may be made a party by reason
of his being or having been a director or officer of the Corporation, or, at its request, of any other corporation of which
the Corporation is a shareholder or creditor and from which he is not entitled to be indemnified, except in relation to
matters as to which he shall be finally adjudged in such action, suit or proceeding to be liable for gross negligence or
misconduct; in the event of a settlement, indemnification shall be provided only in connection with such matters covered
by the settlement as to which the Corporation is advised by counsel that the person to be indemnified did not commit
such a breach of duty. The foregoing privilege of indemnification shall not exclude other rights to which he may be en-
titled.
Expenses in connection with the preparation and presentation of a defence to any claim, action, suit or proceeding
of the character described in this article 15 may be advanced by the Corporation prior to final disposition thereof upon
receipt of any undertaking by or on behalf of the officer or director to repay such amount if it is ultimately determined
that he is not entitled to indemnification under this article 15.
Art. 16. The Corporation will be bound by the joint signature of any two directors, officers or of any other persons
to whom authority has been delegated by the board of directors.
Art. 17. The operations of the Corporation, including particularly its books and fiscal affairs and the filing of any tax
returns or other reports required by the laws of Luxembourg, shall be supervised by an independent auditor («réviseur
d’entreprises»). The independent auditor shall be elected by the annual general meeting of shareholders for a period
ending at the date of the next annual general meeting of shareholders and until his successor is elected.
The independent auditor in office may be removed at any time by the shareholders with or without cause.
Art. 18. The accounting year of the Corporation shall begin on the first of January of each year and shall terminate
on the thirty-first of December of each year.
Art. 19. From the annual net profit of the Corporation, five per cent (5%) shall be allocated to the reserve required
by Luxembourg law. This allocation shall cease to be required as soon and as long as such surplus reserve amounts to
ten percent (10%) of the capital of the Corporation as stated in Article five hereof or as increased or reduced from time
to time as provided in Article six hereof.
The annual general meeting of shareholders shall determine how the remainder of the annual net profits shall be dis-
posed of and may alone declare dividends from time to time, as it in its discretion believes best suits the corporate pur-
pose and policy.
Interim dividends may be paid out in accordance with the provisions of Luxembourg law.
Art. 20. In the event of a dissolution of the Corporation, liquidation shall be carried out by one or several liquidators
(who may be physical persons or legal entities) named by the meeting of shareholders effecting such dissolution and
which shall determine their powers and their compensation.
Art. 21. These Articles may be amended from time to time by a meeting of shareholders, subject to the quorum and
voting requirements provided by the laws of Luxembourg.
Art. 22. All matters not governed by these Articles of Incorporation shall be determined in accordance with the law
of tenth August nineteen hundred and fifteen on commercial companies and amendments thereto and the relevant law
on undertakings for collective investment.
Nothing else being on the agenda, and nobody wishing to address the meeting, the meeting was closed at ten forty-
five a.m.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this docu-
ment.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
parties, the present deed is worded in English followed by a German translation; on the request of the same appearing
parties and in case of divergences between the English and the German texts, the English version will be prevailing.
The document having been read and translated into the language of the persons appearing, said persons appearing
signed with us, the notary, the present original deed.
Deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes:
Im Jahre zweitausendunddrei, den sechsundzwanzigsten August.
Vor Uns Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, Notar mit dem Amtsitz in Luxemburg.
Sind die Aktionäre der Aktiengesellschaft CREDIT SUISSE EQUITY FUND MANAGEMENT COMPANY, mit Sitz in
Luxemburg, R. C. Nummer B 44.867, gegründet unter der Bezeichnung CS EQUITY FUND MANAGEMENT COMPA-
NY durch eine Urkunde aufgenommen durch Notar Maître Reginald Neuman, damals mit dem Amtssitz in Luxemburg,
48208
am 1. September 1993, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer 461 vom 7. Oktober
1993, veröffentlicht wurde, zu einer ausserordentlichen Generalversammlung zusammengetreten.
Die Satzung der Gesellschaft wurde mehrmals abgeändert und zuletzt durch eine Urkunde aufgenommen durch den-
selben Notar, am 25. September 1997, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer 38 vom
19. Januar 1998, veröffentlicht wurde.
Die Versammlung beginnt um zehn Uhr dreissig unter dem Vorsitz von Herrn Germain Trichies, «Director», CREDIT
SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5,
rue Jean Monnet.
Derselbe ernennt zur Schriftführerin Frau Jacqueline Siebenaller, «Vice-President», CREDIT SUISSE ASSET MANA-
GEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet
Zum Stimmzähler wird ernannt Herr Daniel Breger, «mandatory», CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
Sodann stellt der Vorsitzende fest:
I.- Dass aus einer Anwesenheitsliste, welche durch das Bureau der Versammlung aufgesetzt und für richtig befunden
wurde, hervorgeht dass die eintausendzweihundertfünfzig (1.250) Aktien mit einem Nennwert von zweihundertvierzig
(240,-) Schweizer Franken, welche das gesamte Kapital von dreihunderttausend (300.000,-) Schweizer Franken darstel-
len hier in dieser Versammlung gültig vertreten sind, welche somit ordnungsgemäss zusammengestellt ist und gültig über
alle Punkte der Tagesordnung abstimmen kann, da alle vertretenen Aktionäre, nach Kenntnisnahme der Tagesordnung,
bereit waren, ohne Einberufung hierüber abzustimmen.
Diese Liste, von den Mitgliedern des Büros und dem instrumentierenden Notar ne varietur unterzeichnet, bleibt zu-
sammen mit den Vollmachten gegenwärtigem Protokolle, mit welchem sie einregistriert wird, als Anlage beigefügt.
II.- Dass die Tagesordnung dieser Generalversammlung folgende Punkte umfasst:
Neufassung der Satzung der Gesellschaft (wie in der Anlage zu der Vollmacht beschrieben).
Die Ausführungen des Vorsitzenden wurden einstimmig durch die Versammlung für richtig befunden und, nach Über-
prüfung der Richtigkeit der Versammlungsordnung, fasste die Versammlung nach vorheriger Beratung, einstimmig fol-
gende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Der Nennwert der Aktien wird aufgehoben.
<i>Zweiter Beschlussi>
Es wird beschlossen eine massgebende englische Fassung der Satzung einzuführen.
Infolgedessen wird die Satzung der Gesellschaft in Zukunft folgenden Wortlaut haben:
Art. 1. Es besteht eine Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung CREDIT SUISSE EQUITY FUND MANAGEMENT
COMPANY.
Art. 2. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Gesellschaft kann durch einen Beschluss der Aktio-
näre, welcher unter den Bedingungen der Satzungsänderungen, so wie in Artikel einundzwanzig dieser Satzung festge-
setzt, gefasst wurde aufgelöst werden.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung eines Investmentfonds mit dem Namen CREDIT
SUISSE EQUITY FUND (LUX) (der «Fonds») und die Ausgabe von Zertifikaten und Bestätigungserklärungen welche das
ungeteilte Eigentum daran nachweisen.
Die Gesellschaft wird alle Aktivitäten, in Luxemburg und im Ausland ausüben, welche die Verwaltung und die Förde-
rung dieses Fonds betreffen und diesbezüglich eine oder mehrere Zweigstellen errichten. Für den Fonds kann sie Kon-
trakte abschliessen, Wertpapiere verkaufen, kaufen, tauschen und ausgeben, im Namen des Fonds oder im Namen von
Drittpersonen, jedwede Eintragungen und Übertragungen tätigen im Aktien- oder Obligationsregister von luxemburgi-
schen oder ausländischen Gesellschaften, sowie im Namen des Fonds und der Anteilsinhaber des Fonds alle Rechte und
Privilegien, insbesondere das Stimmrecht ausüben bezüglich der Wertpapiere aus welchen die Aktiva der Gesellschaft
bestehen. Die vorgenannten Befugnisse sind nicht als erschöpfend, sondern lediglich als erklärend zu betrachten.
Die Gesellschaft kann alle Massnahmen treffen und alle Tätigkeiten ausüben, welche direkt oder indirekt ihrem Ge-
sellschaftszweck dienlich sind im Rahmen der Bestimmungen des Kapitels 14 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über
die Investmentfonds.
Art. 4. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg, Grossherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrats kann der Sitz jederzeit an einen anderen Ort in derselben Gemeinde
verlegt werden. Zweigniederlassungen oder andere Büros können in Luxemburg oder im Ausland durch Beschluss des
Verwaltungsrates errichtet werden.
Sollte der Verwaltungsrat feststellen, dass aussergewöhnliche politische Umstände eingetreten sind oder bevorstehen
welche die Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz behindern, oder den reibungslosen Verkehr zwischen diesem Sitz
und dem Ausland beeinträchtigen, so kann der Gesellschaftssitz, vorübergehend, bis zur endgültigen Wiederherstellung
normaler Verhältnisse, ins Ausland verlegt werden, und zwar unter Beibehaltung der luxemburgischen Staatszugehörig-
keit.
Art. 5. Das Aktienkapital beträgt dreihunderttausend (300.000,-) Schweizer Franken, eingeteilt in eintausendzwei-
hundertfünfzig (1.250) Aktien ohne Nennwert, alle voll eingezahlt.
Die Aktien der Gesellschaft werden in Form von Namensaktien herausgegeben.
48209
Am Sitz der Gesellschaft wird ein Aktienregister geführt. Dieses Register beinhaltet für jeden Aktionär seinen Namen,
seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort, die Zahl der Aktien, den eingezahlten Betrag für jede Aktie und die Aktienüber-
tragungen und das Datum solcher Übertragungen.
Die Übertragung einer Aktie wird getätigt durch eine schriftliche Übertragungserklärung welche ins Aktienregister
eingetragen wird; diese Übertragung wird durch den Abtreter und den Übernehmer oder durch diejenigen Personen,
welche diesbezüglich Vollmachten haben, datiert und unterzeichnet. Die Gesellschaft kann auch als Übertragungsbeweis
andere Dokumente annehmen welche ihr ausreichend erscheinen.
Art. 6. Das Aktienkapital der Gesellschaft kann erhöht oder herabgesetzt werden, durch Beschluss der Generalver-
sammlung, welcher wie bei Satzungsänderungen zu fassen ist gemäss Artikel einundzwanzig der Satzung.
Art. 7. Jede ordentlich einberufene Generalversammlung vertritt alle Aktionäre der Gesellschaft. Sie hat die weitest-
gehenden Befugnisse, um über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu befinden.
Art. 8. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft in Luxemburg, oder an einem anderen,
in der Einberufung bestimmten Ort in der Gemeinde Luxemburg jeweils um 11.00 Uhr am zweiten Montag des Monats
Mai eines jeden Jahres oder, wenn dieser Tag auf einen Feiertag fällt, am darauffolgenden Tag statt. Die ordentliche Ge-
neralversammlung kann jederzeit, nach definitivem und schlussendlichem Beschluss des Verwaltungsrats, falls besondere
Umstände es erfordern, an einem beliebigen Ort einberufen werden.
Andere Generalversammlungen können an dem in den betreffenden Einberufungen angegebenen Ort und Zeitpunkt
stattfinden.
Die Generalversammlung kann, Zuschüsse, Reise- und Tagesspesen für alle Mitglieder des Verwaltungsrates festset-
zen.
Art. 9. Das Quorum und die Fristen welche vom Gesetz vorgeschrieben sind regeln die Einberufung und den Ablauf
der Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft, unter Vorbehalt dieser Bestimmungen.
Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen. Ein Aktionär kann
an jeder Versammlung teilnehmen indem er einen Dritten als seinen Bevollmächtigten bezeichnet schriftlich, per Kabel,
Telegramm, Telex oder Fax.
Falls nicht anders vom Gesetz verordnet, werden Beschlüsse auf einer ordnungsgemäss einberufenen Versammlung
durch einfache Mehrheit aller ausgegebenen und stimmberechtigten Aktien gefasst.
Der Verwaltungsrat kann alle anderen Bedingungen festsetzen welche durch die Aktionäre erfüllt sein müssen um an
einer Versammlung teilzunehmen.
Art. 10. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat einberufen durch Einschreibebrief mit der Tages-
ordnung welcher mindestens acht Tage vor der Versammlung an die Aktionäre gesandt wird an ihre im Aktienregister
vermerkte Adresse.
Wenn jedoch alle Aktionäre präsent oder vertreten sind auf der Versammlung und wenn sie feststellen dass über die
Tagesordnung informiert sind, kann die Versammlung ohne Einberufung abgehalten werden.
Art. 11. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die nicht Aktionäre der Ge-
sellschaft zu sein brauchen.
Die Verwaltungsratmitglieder werden ernannt durch die jährliche Versammlung der Aktionäre für einen Zeitraum bis
zur nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl ihrer Nachfolger; ein Verwaltungsratmitglied kann jederzeit mit
oder ohne Grund ersetzt werden durch einen Beschluss der Aktionäre.
Im Falle einer unbesetzten Stelle eines Postens als Verwaltungsratmitglied durch Tod, Rücktritt oder sonstwie können
die verbliebenen Mitglieder zusammenkommen und durch Mehrheitsbeschluss einen Nachfolger bestellen bis zur näch-
sten Versammlung.
Art. 12. Der Verwaltungsrat wählt aus dem Kreise seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere
stellvertretende Vize-Vorsitzenden. Er kann ebenfalls einen Sekretär ernennen, welcher nicht Verwaltungsratmitglied
sein muss, und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen aufsetzt. Der Verwaltungsrat tritt zusammen durch Ein-
berufen des Präsidenten, oder zweier Verwaltungsratmitglieder, an dem in der Einberufung angegebenen Ort.
Der Präsident steht allen Versammlungen vor, oder im Fall von Abwesenheit oder Unfähigkeit, der Vizepräsident
oder ein anderes Verwaltungsratmitglied, welches pro tempore vorstehen wird. Die Aktionäre können, durch Mehr-
heitsbeschluss einen anderen Angestellten oder eine andere Person bestimmen, welche pro tempore der Sitzung vor-
stehen wird.
Der Verwaltungsrat kann von Zeit zu Zeit Beamte der Gesellschaft, Generalverwalter und assistierende Generalver-
walter, Sekretäre und Hilfssekretäre bestimmen welche für die Operationen und die Verwaltung der Gesellschaft zu-
ständig sind welche nicht Verwaltungsratmitglieder oder Aktionäre zu sein brauchen. Eine solche Bestimmung kann
jederzeit vom Verwaltungsrat zurückgerufen werden. Die ernannten Beamten, falls nicht anders in der Satzung vorge-
sehen werden die Befugnisse und Aufgaben haben welche ihnen durch den Verwaltungsrat zuerteilt werden.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates wird schriftlich einberufen oder per Kabel, Telegramm, Telex, Fax oder auf
elektronischem Wege an alle Verwaltungsratmitglieder wenigstens vierundzwanzig Stunden vor der Versammlung. Die
Bekanntmachung enthält die Tagesordnung der Versammlung und kein anderer Punkt kann gültig auf der Versammlung
beraten werden. Auf die Einberufung kann verzichtet werden durch schriftliche Einwilligung oder durch Kabel, Tele-
gramm, Telex, Fax oder elektronischem Wege und jedes anwesende Verwaltungsratmitglied ist erachtet darauf verzich-
tet zu haben. Eine separate Einberufung ist nicht notwendig für individuelle Sitzungen welche abgehalten werden nach
einem Schema des Verwaltungsrates.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates teilnehmen, in dem es schriftlich, per
Kabel, Telefax oder durch Telegramm oder durch Telex, ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates als seinen Bevoll-
48210
mächtigten ernennt. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Sitzung des Verwaltungsrates per Telefon oder
Video-Konferenzschaltung oder durch andere ähnliche Kommunikationsmittel teilnehmen, die es allen Personen er-
laubt, die an der Sitzung teilnehmen, sich gegenseitig zu hören. Die Teilnahme an einer Sitzung durch diese Mittel gilt als
persönliche Teilnahme an der Sitzung.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates per Telefon oder Video-Konferenzschaltung an welcher ein Quorum des
Verwaltungsrates teilnimmt ist bindend wie wenn alle persönlich anwesend gewesen wären, unter der Voraussetzung
dass ein Protokoll unterzeichnet wird durch den Präsidenten der Versammlung.
Der Verwaltungsrat kann gültig beschliessen wenn mindestens die Mehrheit der Mitglieder anwesend oder vertreten
ist. Die Beschlüsse werden durch eine Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Mitglieder gefasst. Die Mitglieder
welche nicht persönlich anwesend sind oder vertreten sind können schriftlich abstimmen oder durch Kabel, Telegramm,
Telex, Fax oder elektronischem Wege.
Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden auschlaggebend.
Rundbeschlüsse, die von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates unterzeichnet sind, sind genauso gültig und genauso
bindend, wie wenn die Sitzung ordnungsgemäß einberufen und abgehalten worden wäre. Solche Unterschriften können
auf einem einzelnen Dokument oder auf mehreren Kopien eines jeden Beschlusses erscheinen, und können per Brief,
Telefax oder Telex bestätigt werden. Diese Beschlüsse treten in Kraft am Tage des Rundbeschlusses. Im Falle wo kein
spezielles Datum vermerkt ist wird der Rundbeschluss gültig am Tag wo die letzte Unterschrift getätigt wird.
Beschlüsse welche durch andere elektronische Mittel gefasst werden wie e-mail, Telegramm oder Telex werden for-
malisiert durch den nachfolgenden Beschluss. Das Inkrafttreten des Beschlusses ist dann diejenige der letzten Genehmi-
gung welche die Gesellschaft erhielt durch elektronische Mittel. Die Genehmigungen von allen Mitgliedern des
Verwaltungsrates werden dem Rundbeschluss beigefügt bleiben und einen integralen Bestandteil bilden welche die vor-
her gefassten Beschlüsse billigen.
Rundbeschlüsse können nur durch einstimmigen Beschluss aller Verwaltungsratmitglieder gefasst werden.
Art. 13. Die Protokolle des Verwaltungsratssitzungen werden durch den Präsidenten unterzeichnet.
Kopien oder Auszüge dieser Urkunden welche zu gerichtlichen Zwecken gebraucht werden oder sonstwie werden
durch den Präsidenten unterzeichnet oder den pro tempore Präsidenten oder durch zwei Verwaltungsratmitglieder.
Art. 14. Die Verwaltungsratmitglieder können nur an ordnungsgemäss einberufenen Sitzungen des Rates teilnehmen.
Der Verwaltungsrat hat die Befugnis die Gesellschaftspolitik festzulegen und die Führung der Geschäfte der Gesellschaft.
Die Verwaltungsratmitgllieder können die Gesellschaft jedoch nicht durch ihre persönlichen Handlungen binden, ausser
spezieller Erlaubnis des Rates.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse betreffend die laufende Geschäftsführung der Gesellschaft und die einem
oder mehreren Verwaltern der Gesellschaft übertragen (delegiertes Verwaltungsratmitglied) wenn die Generalver-
sammlung es erlaubt hat.
Art. 15. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft oder Firma wer-
den nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, dass ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrates oder
leitende Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ein persönliches
Interesse haben oder dort Mitglied des Verwaltungsrates, Aktionär, leitender oder sonstiger Angestellter sind. Jedes
Mitglied des Verwaltungsrates und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, der als Mitglied des Verwaltungsrates,
leitender Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ist, mit der
die Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit der
anderen Gesellschaft oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder
einer solchen Geschäftsbeziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Im Falle wo ein Verwalter oder Beamter der Gesellschaft ein persönliches Interesse an einer Transaktion der Gesell-
schaft hat muss dieser Verwalter dem Verwaltungsrat sein persönliches Interesse kundtun und nicht über diese Ange-
legenheit abstimmen und von diesem persönlichen Interesse wird der nächsten Generalversammlung berichtet. Der
Ausdruck «persönliches Interesse» wie vorher benutzt begreift nicht eine Beziehung oder ein Interesse eine Position
oder ein Geschäft welches die Gesellschaft oder eine Filiale betrifft oder jede andere Gesellschaft welche der Verwal-
tungsrat zu jeder Zeit nach seinem Ermessen festsetzen kann.
Die Gesellschaft wird jedes Mitglied des Verwaltungsrates oder jeden leitenden Angestellten ebenso wie dessen Er-
ben, Vollstreckungsbevollmächtigte und Verwalter von angemessenen Auslagen freihalten, die von ihm im Zusammen-
hang mit einer Klage, einer Rechtsverfolgungsmaßnahme oder einem Verfahren entstanden sind, an welchem er aufgrund
seiner Stellung als Mitglied des Verwaltungsrates oder leitender Angestellter der Gesellschaft oder, auf seinen Antrag
hin, auch einer anderen Gesellschaft, an der die Gesellschaft als Aktionär beteiligt ist, oder bei der die Gesellschaft Gläu-
biger ist und von der er keine Entschädigung erhält, beteiligt ist, außer in Fällen, in denen er auf Grund dieser Klagen,
Rechtsverfolgungsmaßnahmen oder Verfahren wegen grob fahrlässigem oder fehlerhaftem Verhaltens endgültig verur-
teilt wird. Im Falle eines Vergleiches erfolgt eine Entschädigung nur im Zusammenhang mit den Sachen, die von dem
Vergleich abgedeckt werden, und insofern der Gesellschaft von einem Rechtsberater bestätigt wird, dass die zu entschä-
digende Person keine Pflicht verletzt hat. Das vorstehende Recht auf Entschädigung schließt andere Ansprüche nicht aus.
Ausgaben in Verbindung mit der Vorbereitung und der Verteidigung bei einer Klage oder Prozess wie in diesem Ar-
tikel beschrieben können durch die Gesellschaft vorgeschoben werden vor einem endgültigen Urteil unter der Bedin-
gung dass dieser Betrag zurückgezahlt werden muss wenn das Verwaltungsratmitglied nicht berechtigt ist zu einer
Entschädigung gemäss diesem Artikel.
Art. 16. Die Gesellschaft ist rechtskräftig verpflichtet durch die einzelne Unterschrift eines Verwaltungsratmitglieds,
Beamten oder anderer Person, welche vom Verwaltungsrat hierzu delegiert wurden.
48211
Art. 17. Die Geschäfte der Gesellschaft, begreifend insbesondere ihre Bücher und Steuerangelegenheiten oder an-
dere Berichte welche das Luxemburger Gesetz verlangt, unterliegen der Überwachung durch einen Wirtschaftsprüfer
(«réviseur d’entreprises»). Derselbe wird durch die jährliche Generalversammlung bestimmt für eine Periode bis zur
nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl seines Nachfolgers.
Der Wirtschaftsprüfer kann jederzeit durch die Aktionäre abberufen werden mit oder ohne Grund.
Art. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar eines jeden Jahres und endet am einunddreissigsten Dezember
desselben Jahres.
Art. 19. Vom dem jährlichen Nettogewinn der Gesellschaft werden fünf (5%) Prozent dem gesetzlichen Reserve-
fonds zugeführt. Diese Speisung ist nicht mehr erforderlich sobald und solange die Reserve zehn (10%) Prozent des Ge-
sellschaftskapitals ausmacht.
Die jährliche Versammlung bestimmt wie der Restbetrag des Gewinns verteilt wird und kann alleine Dividenden fest-
legen wie sie es in ihrem Ermessen für gut befindet für die Gesellschaftspolitik.
Interimdividende kann gemäss dem Luxemburger Gesetz ausgezahlt werden.
Art. 20. Wird die Gesellschaft aufgelöst, so wird die Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren (welche
physische Personen oder Körperschaften sein können) durchgeführt. Die Generalversammlung bestimmt die Liquidato-
ren und setzt deren Vergütung fest.
Art. 21. Die Satzung kann jederzeit durch eine Generalversammlung abgeändert werden unter den luxemburgischen
gesetzlichen Bestimmungen betreffend das Quorum und das Stimmrecht.
Art. 22. Für sämtliche Punkte, welche in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf das Gesetz vom zehnten August
neunzehnhudertfünfzehn über die Handelsgesellschaften und das Gesetz über Investmentfonds verwiesen.
Da die Tagesordnung erschöpft ist, erklärte der Vorsitzende die Versammlung um zehn Uhr fünfundvierzig für ge-
schlossen.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Der unterzeichnete Notar, welcher der englischen Sprache mächtig ist, bestätigt hiermit, dass der Text der vorlie-
genden Satzung auf Wunsch der Parteien in Englisch abgefasst ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; er bestätigt
weiterhin, dass es der Wunsch der Parteien ist, dass im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem deut-
schen Text der englische Text Vorrang hat.
Und nach Vorlesung alles Vorhergehenden an die Komparenten, haben dieselben mit Uns Notar gegenwärtige Ur-
kunde unterschrieben.
Signé: G. Trichies, J. Siebenaller, D. Breger, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, vol. 140S, fol. 36, case 6. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(054556.3/230/460) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
ROCK INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 45, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 36.203.
—
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 5 septembre 2003, réf. LSO-AI01133, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 septembre 2003.
(054498.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
ROCK INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 45, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 36.203.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 5 septembre 2003, réf. LSO-AI01135, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 septembre 2003.
(054496.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
A. Schwachtgen.
Pour réquisition
Signature
<i>Un mandatairei>
Pour réquisition
Signature
<i>Un mandatairei>
48212
BOSPHORUS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2450 Luxembourg, 15, boulevard Roosevelt.
R. C. Luxembourg B 66.080.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 11 août 2003, réf. LSO-AH01942, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053910.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
HCH FINANCE, Société Anonyme.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 51.237.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00084, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053912.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
IMMO AL33, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet.
H. R. Luxemburg B 95.460.
—
STATUTEN
Im Jahre zweitausendunddrei, am einunddreissigsten Juli.
Vor dem unterzeichneten Notar Gérard Lecuit, im Amtssitz in Luxemburg.
Ist erschienen:
Die Gesellschaft BANQUE LBLux, Aktiengesellschaft mit Sitz in Luxemburg, H. R. Luxemburg Nummer B 11.035,
gegründet gemäss notarieller Urkunde vom 7. Juni 1973, veröffentlicht im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associa-
tions Nummer 123 vom 20. Juli 1973, - vordem BAYERISCHE LANDESBANK INTERNATIONAL S.A. (BAYERNLUX)
und LBLux, deren Satzung verschiedentlich abgeändert wurde und zum letzten Male gemäss notarieller Urkunde vom
31. Mai 2002, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer C 1189 vom 8. August 2002,
vertreten durch:
Herrn Alex Meyer, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5960 Itzig, und
Herrn Henri Stoffel, Administrateur-Directeur der BANQUE LBLux, wohnhaft in L-5891 Fentingen
beide zeichnungsberechtigt laut Artikel 16 der Satzung und handelnd laut Protokoll der Verwaltungsratsitzung vom
14. Dezember 2001, veröffentlicht im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations Nummer 521 vom 4. April 2002,
hier vertreten durch Herrn Alois Schmidt, Bankkaufmann, mit Berufsdomizil in Luxemburg,
auf Grund einer Vollmacht unter Privatschrift ausgestellt in Luxemburg, am30. Juli 2003,
welche Vollmacht, nach ne varietur Unterzeichnung der Komparenten und des unterzeichneten Notars, gegenwärti-
ger Urkunde beigebogen bleibt, um mit derselben formalisiert zu werden.
Welcher Komparent, vertreten wie eingangs erwähnt, den unterzeichneten Notar ersucht hat die Satzung einer Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung wie folgt festzulegen:
Art. 1. Hiermit wird eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet, welche den jeweiligen Gesetzesbestim-
mungen unterliegt (hiernach die «Gesellschaft»), und im besonderen dem abgeänderten Gesetz vom 10. August 1915
über Handelsgesellschaften (hiernach das «Gesetz»), sowie der gegenwärtigen Satzung (hiernach die «Satzung»), welche
in den Artikeln 7, 10, 11 und 14 Ausnahmeregeln über Einpersonengesellschaften beinhalten.
Art. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Grundbesitz sowie die Vermietung von Gebäuden.
Die Gesellschaft kann den Erwerb von Beteiligungen in jeder Form an anderen in- und ausländischen Gesellschaften,
sowie die Kontrolle, Verwaltung und Entwicklung dieser Beteiligungen vornehmen.
Die Gesellschaft kann alle Arten von Wertpapieren und Rechten erwerben, sei es durch Beteiligung, Zeichnung, Kauf
von Gesellschaftsanteilen, oder sonstwie, durch die Gründung, Entwicklung und Kontrolle von Gesellschaften oder Un-
ternehmen und die Unterstützung dieser auf jede Art und Weise.
Art. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt.
Art. 4. Der Name der Gesellschaft ist IMMO AL33.
Art. 5. Der Gesellschaftssitz ist in der Gemeinde Luxemburg. Er kann durch einen, gemäß den Regelungen zur Än-
derung der Satzung gehaltenen außerordentlichen Gesellschafterbeschluss an jeden anderen Ort im Großherzogtum Lu-
xemburg verlegt werden. Die Adresse des Gesellschaftssitzes kann innerhalb der Gemeinde durch einen einfachen
Beschluss des Geschäftsführers, oder, im Falle mehrerer Geschäftsführer, durch einen Beschluss des Geschäftsführer-
rates verlegt werden.
Die Gesellschaft kann Geschäftsräume und Zweigniederlassungen, in Luxemburg und im Ausland haben.
Signature.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
48213
Art. 6. Das Gesellschaftskapital beträgt dreihundertfünfundsechzigtausend Euro (EUR 365.000,-) eingeteilt in drei-
tausendsechshundertfünfzig (3.650) Anteile mit einem Nennwert von hundert Euro (EUR 100,-) pro Anteil.
Art. 7. Das Kapital kann zu jedem Zeitpunkt durch einen Beschluss des einzigen Gesellschafters, oder in Falle von
mehreren Gesellschaftern einem Gesellschafterbeschluß, in Übereinstimmung mit Artikel 14 der vorliegenden Satzung
abgeändert werden.
Art. 8. Jeder Gesellschaftsanteil berechtigt den Inhaber zu einem dementsprechenden Anteil am Gesellschaftsver-
mögen sowie am Gewinn.
Art. 9. Gegenüber der Gesellschaft, sind die Gesellschaftsanteile unteilbar, da nur ein Eigner pro Anteil zugelassen
ist. Gemeinschaftsbesitzer müssen eine Person, die sie vertritt ernennen.
Art. 10. Im Falle eines einzigen Gesellschafters, sind die Anteile frei übertragbar.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern müssen die von jedem Gesellschafter gehaltenen Anteile gemäß Artikel 189
des Gesetzes über Handelsgesellschaften übertragen werden.
Art. 11. Die Gesellschaft erlischt weder durch den Tod, noch durch Entmündigung, Konkurs oder Zahlungsunfähig-
keit eines Gesellschafters.
Art. 12. Die Gesellschaft wird von mindestens zwei Geschäftsführern, welche nicht Gesellschafter sein müssen, ver-
waltet. Die Geschäftsführer werden von dem oder der Gesellschafter(n) ernannt und können ad nutum abberufen wer-
den.
Gegenüber Drittpersonen haben die Geschäftsführer die weitestgehenden Befugnisse um im Namen der Gesellschaft
zu handeln und alle Handlungen und Operationen zu erledigen und gut zu heißen, die im Sinne des Zwecks der Gesell-
schaft und dieser Satzung sind.
Alle Befugnisse, die nicht ausdrücklich durch das Gesetz oder die gegenwärtige Satzung der Gesellschafterversamm-
lung vorbehalten sind, fallen unter die Befugnisse der Geschäftsführer.
Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift beider Geschäftsführer. Die Ge-
schäftsführung kann ihre Befugnisse für bestimmte Aufgaben an verschiedene ad hoc Vertreter abtreten.
Die Geschäftsführung wird die Haftung, die Vergütung (falls zutreffend) und die Dauer des Amtes des Vertreters, so-
wie alle anderen wichtigen Bedingungen seines Amtes festlegen.
Die Geschäftsführer bilden einen Verwaltungsrat, der auf Einberufung durch irgendeinen Geschäftsführer an dem in
der Einberufung festgesetzten Ort statt findet.
Die Geschäftsführung ist nur beschlussfähig, wenn mindestens zwei Geschäftsführer bei der Sitzung anwesend oder
vertreten sind. Die Beschlüsse werden durch die Einstimmigkeit der anwesenden oder vertretenen Geschäftsführer ge-
fasst.
Schriftliche Beschlüsse, die von allen Geschäftsführern gefasst und unterschrieben sind, haben dieselbe Gültigkeit wie
während einer Sitzung der Geschäftsführung gefasste Beschlüsse.
Alle Geschäftsführer können mittels Telefon- oder Video-konferenzgespräch, oder mittels anderer gleichartiger
Kommunikationsmittel, die den teilnehmenden Mitgliedern erlauben einander zu hören und zu verstehen an Sitzungen
der Geschäftsführung teilnehmen. Die Teilnahme an einer Sitzung der Geschäftsführung mittels dieser Kommunika-
tionsmittel gilt als gleichgesetzt zur persönlichen Teilnahme an einer solchen Sitzung.
Ungeachtet der oben genannten Provisionen kann die Geschäftsführung die Zahlung von Vorabdividenden vor Ab-
schluss des Geschäftsjahres beschliessen, im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen.
Art. 13. Der oder die Geschäftsführer gehen durch die Ausübung ihres Mandates im Namen der Gesellschaft keine
persönliche Haftung ein.
Art. 14. Der Einzelgesellschafter übernimmt alle Befugnisse, die der Gesellschafterversammlung erteilt wurden.
Im Falle von mehreren Gesellschaftern, kann jeder Gesellschafter an den Abstimmungen unabhängig von der Anzahl
seiner Anteile teilnehmen.
Sein Stimmrecht entspricht der Anzahl seiner Gesellschaftsanteilen.
Kollektive Beschlüsse sind nur dann rechtskräftig, wenn Sie von den Anteilseignern, welche mindestens die Hälfte des
Gesellschaftskapitals darstellen, angenommen wurden.
Beschlüsse, welche eine Satzungsänderung benötigen, werden gemäß den Vorschriften des Gesetzes über Handels-
gesellschaften, durch die Mehrheit der Anteilseigner gefasst, welche mindestens drei-viertel des Gesellschaftskapitals
darstellen.
Art. 15. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.
Art. 16. Am Ende jedes Geschäftsjahres wird von der Geschäftsführung ein Inventar sowie eine Aufstellung der Ak-
tiva und Passiva erstellt.
Bilanz und Inventar stehen den Gesellschaftern am Gesell-schaftssitz zur Verfügung.
Art. 17. Der Gesamtgewinn der Gesellschaft, so wie er aus dem jährlichen Gesellschafterbeschluß hervorgeht, stellt
nach Abzug der allgemeinen Ausgaben, Abschreibungen und Kosten den Nettogewinn dar.
Fünf Prozent (5%) des Nettogewinns werden für die Bildung einer gesetzlichen Rücklage verwendet bis diese Rück-
lage zehn Prozent (10%) des Gesellschaftskapitals darstellt.
Der Nettogewinn nach Abzug der gesetzlichen Rücklage kann an den/die Gesellschafter im Verhältnis zu seinem/ih-
rem Anteilbesitz in der Gesellschaft verteilt werden.
48214
Art. 18. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft, wird die Liquidation von einem oder mehreren Liquidator(en) aus-
geführt, welche(r) kein(e) Gesellschafter sein muss(en) und der/ die von den Gesellschaftern ernannt wird/werden, die
wiederum seine Befugnisse und seine Vergütung festlegen.
Art. 19. Alles was nicht durch die gegenwärtige Satzung festgelegt ist, unterliegt der bestehenden Gesetzgebung.
<i>Übergangsbestimmungi>
Das erste Geschäftsjahr beginnt am heutigen Tage und endet am 31. Dezember 2003.
<i>Zeichnung - Einzahlungi>
Daraufhin hat die vorgenannte BANQUE LBLux, vertreten wie angegeben, alle 3.650 Anteile gezeichnet und einge-
zahlt mittels Einbringen der hiernach bezeichneten Immobilie, gelegen zu Luxemburg, 33, avenue de la Liberté, eingetra-
gen im Katasteramte wie folgt:
Ville de Luxembourg, Sektion LD de la Basse Pétrusse, Nummer 143/795, Ort genannt «avenue de la Liberté», place
(occupée), bâtiment à habitation, gross 2,55 ares.
Der Wert der gesamten Immobilie wird durch die Gesellschaft abgeschätzt auf EUR 3.619.000,- (i.W.: drei Millionen
sechshundertneunzehntausend Euro).
Die Differenz zwischen dem Nominalwert der ausgegebenen Anteile und dem angegebenen Wert der Immobilie, d.h.
EUR 3.254.000,-, wird wie folgt zugeführt:
- die Summe von EUR 36.500,- der gesetzlichen Rücklage und
- die Summe von EUR 3.217.500,- einem Ausgabeprämienkonto.
Eigentumsnachweis:
Die Komparentin ist Eigentümerin vorgenannter Immobilie
- auf Grund einer definitiven Versteigerungsurkunde aufgenommen durch Notar Alphonse Lentz im Amtssitze in Re-
mich, am 7. August 1992, überschrieben im ersten Hypothekenamte zu Luxemburg, am 19. August 1992, Band 1308
Nummer 139, sowie
- auf Grund einer Immobilieneintragungs- und Überschreibungsurkunde aufgenommen durch den amtierenden Notar
am heutigen Tage, welche vor gegenwärtiger Urkunde formalisiert wird.
<i>Lasten und Bedingungeni>
Die Gesellschaft übernimmt die Immobilie so und in dem Zustand, einschliesslich aller körperlichen Mobiliarwerte,
die davon abhängen oder daran gefestigt sind und den Charakter von Immobilien ihrer Bestimmung nach haben - im-
meubles par destination -, sowie mit allen daran haftenden aktiven und passiven, sichtbaren und unsichtbaren Dienst-
barkeiten, ohne Garantie für etwaige Mängel, selbst verborgenen.
Es wird nicht gehaftet für die Richtigkeit der nach den Katasterangaben erfolgten Bezeichnung des Objektes und des
Flächeninhaltes. Ein etwaiger Mehr- oder Minderunterschied, selbst wenn er ein Zwanzigstel übersteigen sollte, gereicht
lediglich zum Vor- oder Nachteil der Gesellschaft.
Der Genussantritt erfolgt rückwirkend zum 1. Juli 2003, so dass die Mietzahlungen von diesem Datum an an die Ge-
sellschaft übertragen werden.
Vom Genussantritt an sind sämtliche Steuern und sonstige öffentliche, wiederkehrende Abgaben betreffend die Im-
mobilie von der Gesellschaft zu tragen.
<i>Kosteni>
Die Ausgaben, Kosten, Honorare und Lasten, die in welcher Art auch immer aus der Gründung der Gesellschaft ent-
standen sind, werden auf ungefähr EUR 40.000,- abgeschätzt.
<i>Beschlüsse der Gesellschafteri>
1. Die Gesellschaft wird von den folgenden Geschäftsführern verwaltet:
- Herr Frank Hamen, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 20.
August 1965 in Ettelbrück;
- Herr Guido Schmitt, Geschäftsführer, geschäftsansässig in L-2180 Luxemburg, 3, rue Jean Monnet, geboren am 30.
Oktober 1970 in Trier.
Das Mandat der Geschäftsführer gilt auf unbestimmte Zeit.
Die Gesellschaft wird rechtlich verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern.
2. Der Sitz der Gesellschaft ist L-2180 Luxemburg, 3 rue Jean Monnet.
Worüber Urkunde, aufgenommen und abgeschlossen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Vorlesung alles Vorstehenden an den Komparenten, unterzeichnete derselbe mit Uns, Notar, die gegenwärtige
Urkunde.
Gezeichnet: A. Schmidt, G. Lecuit.
Enregistré à Luxembourg, le 7 août 2003, vol. 914A, fol. 89, case 12. – Reçu 36.190 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Für gleichlautende Abschrift, zum zwecke der Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations,
erteilt.
(054429.3/220/162) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 5 septembre 2003.
Luxemburg, den 26. August 2003.
G. Lecuit.
48215
FIN SOFT HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2450 Luxembourg, 15, boulevard Roosevelt.
R. C. Luxembourg B 28.211.
—
RECTIFICATIF
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 11 août 2003, réf. LSO-AH01932, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053913.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
AGRO PROCESS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2450 Luxembourg, 15, boulevard Roosevelt.
R. C. Luxembourg B 24.177.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 11 août 2003, réf. LSO-AH01945, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053916.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
TEXALL INVEST S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 45, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 59.759.
—
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 5 septembre 2003, réf. LSO-AI01094, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 septembre 2003.
(054516.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
TEXALL INVEST S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 45, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 59.759.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 5 septembre 2003, réf. LSO-AI01097, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 septembre 2003.
(054514.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
TEXALL INVEST S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1331 Luxembourg, 45, boulevard Grande-Duchesse Charlotte.
R. C. Luxembourg B 59.759.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 5 septembre 2003, réf. LSO-AI01104, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 5 septembre 2003.
(054511.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
Signature.
Signature.
Pour réquisition
Signature
<i>Un mandatairei>
Pour réquisition
Signature
<i>Un mandatairei>
Pour réquisition
Signature
<i>Un mandatairei>
48216
TOP FLY S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 50.382.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05846. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053919.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND MANAGEMENT COMPANY, Société Anonyme.
Registered office: L-2180 Luxembourg, 5, rue Jean Monnet.
R. C. Luxembourg B 43.281.
—
In the year two thousand and three, on the twenty-sixth of August.
Before Us Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notary residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of the corporation established in Luxembourg under the denomination
of CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND MANAGEMENT COMPANY, R. C. B Number 43.281, incorporated pursuant
to a deed of Maître Reginald Neuman, then notary residing in Luxembourg, dated March 19, 1993, published in the Mé-
morial C, Recueil des Sociétés et Associations, Number 181 of April 24, 1993.
The Articles of Incorporation have been amended several times and finally by a deed of the same notary dated Sep-
tember 25, 1997, published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Number 38 of January 19, 1998.
The meeting begins at ten forty-five a.m. Mr Germain Trichies, Director, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT
FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet, being in
the Chair.
The Chairman appoints as secretary of the meeting Mrs Jacqueline Siebenaller, Vice-President, CREDIT SUISSE AS-
SET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue
Jean Monnet.
The meeting elects as scrutineer Mr Daniel Breger, mandatory, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
The Chairman then states that:
I.- It appears from an attendance list established and certified by the members of the Bureau that the five hundred
(500) shares with a par value of six hundred (600.-) Swiss francs each, representing the entire corporate capital of three
hundred thousand (300,000.-) Swiss francs are duly represented at this meeting which is consequently regularly consti-
tuted and may deliberate upon the items on its agenda, hereinafter reproduced, without prior notice, all the sharehold-
ers represented having agreed to meet after examination of the agenda.
The attendance list, signed by the members of the bureau and the notary, shall remain attached to the present deed,
together with the proxies, and shall be filed at the same time with the registration authorities.
II.- The agenda of the meeting is worded as follows:
Resetting of the Articles of Incorporation of the company (as described in the attachment to the proxy).
After approval of the statement of the Chairman and having verified that it was regularly constituted, the meeting
passed, after deliberation, the following resolutions by unanimous vote:
<i>First resolutioni>
The par value of the shares is deleted.
<i>Second resolutioni>
It is resolved to introduce a prevailing English version of the Articles of Incorporation and to proceed to a total re-
statement.
Consequently, the Articles of Incorporation of the Corporation shall henceforth read as follows:
Art. 1. There exists a corporation under Luxembourg Law in the form of a société anonyme under the name of
CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND MANAGEMENT COMPANY.
Art. 2. The Corporation is established for an unlimited period.
The Corporation may be dissolved by a resolution of the shareholders adopted in the manner required for amend-
ment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 3. The purpose of the Corporation is the creation, administration and management of a mutual investment fund
known as CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND (LUX) (the «Fund») and the issue of certificates or statements of con-
firmation evidencing undivided co-proprietorship interests therein.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48217
The Corporation shall manage any activities, in Luxembourg and abroad, connected with the management, adminis-
tration and promotion of such Fund and with respect thereto it may set up one or more branches. On behalf of the
Fund, it may enter into any contracts, purchase, sell, exchange and deliver any securities, proceed to any inscriptions
and transfer in the name of the Fund or in third parties’ names in the register of shares or debentures of any Luxembourg
or foreign companies, and exercise on behalf of the Fund and the unitholders of the Fund, all rights and privileges, es-
pecially all voting rights attached to the securities constituting assets of the Fund. The foregoing powers shall not be
considered as exhaustive, but only as declaratory.
The Corporation may take any measures and carry out any operation directly or indirectly connected with its pur-
pose while remaining within the limits of Chapter 14 of the Law of 20 December 2002 on Undertakings for Collective
Investment.
Art. 4. The registered office of the Corporation is established in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
The registered office may be transferred to any other place in the same commune by decision of the board of direc-
tors. Branches or other offices may be established either in Luxembourg or abroad by resolution of the board of direc-
tors.
In the event that the board of directors determines that extraordinary political developments have occurred or are
imminent that would interfere with the normal activities of the Corporation at its registered office, or with the ease of
communication between such office and persons abroad, the registered office may be temporarily transferred abroad
until the complete cessation of these abnormal circumstances; such temporary measure shall have no effect on the na-
tionality of the Corporation which, notwithstanding the temporary transfer of its registered office, will remain a Lux-
embourg corporation.
Art. 5. The corporate capital is set at three hundred thousand (300,000.-) Swiss Francs divided into five hundred
(500) shares in registered form with no par value, all fully paid up.
The Corporation will issue shares in registered form.
A register of shareholders shall be kept at the registered office of the Corporation. Such register shall set forth the
name of each shareholder, his residence or elected domicile, the number of shares held by him, the amounts paid up on
each such share, and the transfer of shares and the dates of such transfers.
The transfer of a share shall be effected by a written declaration of transfer inscribed on the register of shareholders,
such declaration of transfer to be dated and signed by the transferor and the transferee or by persons holding suitable
powers of attorney to act therefore. The Corporation may also accept as evidence of transfer other instruments of
transfer satisfactory to the Corporation.
Art. 6. The capital of the Corporation may be increased or reduced by a resolution of the shareholders adopted in
the manner required for amendment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 7. Any regularly constituted meeting of the shareholders of the Corporation shall represent the entire body of
shareholders of the Corporation. It shall have the broadest powers to order, carry out or ratify acts relating to the
operations of the Corporation.
Art. 8. The annual general meeting of shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg
at the registered office of the Corporation, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of
meeting, on the second Monday of the month of May of each year at 11.00 a.m. If such day is a legal holiday, the annual
general meeting shall be held on the next following business day. The annual general meeting may be held abroad if, in
the absolute and final judgment of the board of directors, exceptional circumstances so require.
Other meetings of shareholders may be held at such place and time as may be specified in the respective notices of
meeting.
The meeting of shareholders may fix an emolument, travelling and day to day accommodation for all members of the
Board of Directors.
Art. 9. The quorum and delays required by law shall govern the notice for and conduct of the meetings of share-
holders of the Corporation, unless otherwise provided herein.
Each share is entitled to one vote, subject to the limitations imposed by law. A shareholder may act at any meeting
of shareholders by appointing another person as his proxy in writing or by cable or telegram, telex or facsimile trans-
mission.
Except as otherwise required by law, resolutions at a meeting of shareholders duly convened will be passed by a sim-
ple majority of the total number of shares outstanding and entitled to vote at the meeting.
The board of directors may determine all other conditions that must be fulfilled by shareholders for them to take
part in any meeting of shareholders.
Art. 10. Shareholders will meet upon call by the board of directors, pursuant to notice setting forth the agenda sent
by registered mail at least eight days prior to the meeting to each shareholder at the shareholder’s address in the register
of shareholders.
If however, all of the shareholders are present or represented at a meeting of shareholders, and if they state that they
have been informed of the agenda of the meeting, the meeting may be held without prior notice or publication.
Art. 11. The Corporation shall be managed by a board of directors composed of at least three members, who need
not be shareholders of the Corporation.
The directors shall be elected by the shareholders at their annual general meeting, for a period ending at the next
annual general meeting and until their successors are elected and qualify, provided, however, that a director may be
removed with or without cause and/or replaced at any time by resolution adopted by the shareholders.
48218
In the event of vacancy in the office of director because of death, retirement or otherwise, the remaining directors
may meet and may elect, by majority vote, a director to fill such vacancy until the next meeting of shareholders.
Art. 12. The board of directors may choose from among its members a chairman, and may choose from among its
members one or more vice-chairmen. It may also choose a secretary, who needs not to be a director, who shall be
responsible for keeping the minutes of the meetings of the board of directors. The board of directors shall meet upon
call by the chairman, or two directors, at the place indicated in the notice of meeting.
The chairman shall preside at all meetings of shareholders or in his absence or inability to act, the vice-chairman or
another director appointed by the Board of Directors shall preside as chairman pro-tempore or in their absence or
inability to act, the shareholders may appoint another director, an officer of the Corporation or such other individual
as they may determine as chairman pro-tempore by vote of the majority of shares present or represented at any such
meeting.
The board of directors from time to time may appoint the officers of the Corporation, general managers and any
assistant general managers, secretaries, assistant secretaries or other officers considered necessary for the operation
and management of the Corporation, who need not be Directors or shareholders of the Corporation. Any such ap-
pointment may be revoked at any time by the board of directors. The officers appointed, unless otherwise stipulated in
these Articles, shall have the powers and duties given to them by the board of directors.
Notice of any meeting of the Board of Directors shall be given in writing, or by cable, telegram, telex, telefax or by
other electronic means of transmission to all Directors at least twenty four hours in advance of the day set for the meet-
ing. The notice shall specify the purposes of and each item of business to be transacted at the meeting, and no business
other than that referred to in such notice may be conducted at any such meeting nor shall any action taken by the board
not referred to in such notice be valid. This notice may be waived by the consent in writing or by cable or telegram or
telex or telefax or by other electronic means of transmission of each director and shall be deemed to be waived by any
director who is present in person or represented by proxy at the meeting. Separate notice shall not be required for
individual meetings held at times and places prescribed in a schedule previously adopted by resolution of the board of
directors.
Any director may act at any meeting of the board of directors by appointing in writing or by cable or telegram, telex
or telefax another director as his proxy. Any director may attend a meeting of the board of directors using teleconfer-
ence, video means or any other audible or visual means of communication. A board member attending a meeting of
board of directors by using such means of communication is deemed to be present in person at this meeting.
A meeting of board of directors held by teleconference or videoconference or any other audible or visual means of
communication, in which a quorum of directors participate shall be as valid and effectual as if physically held, provided
that a minute of the meeting is made and signed by the chairman of the meeting.
The board of directors can deliberate or act validly only if at least a majority of the directors is present or represented
at a meeting of the board of directors. Decisions shall be taken by a majority of the votes of the directors present or
represented at such meeting. Directors who are not present in person or represented by proxy may vote in writing or
by cable or telegram or telex or telefax or by other electronic means of communication.
In the event that in any meeting the number of votes for and against a resolution shall be equal, the chairman shall
have a casting vote.
Circular Resolutions signed by all directors will be as valid and effectual as if passed at a meeting duly convened and
held. Such signatures may appear on a single document or multiple copies of an identical resolution and may be evi-
denced by letters or telefaxes. Such resolutions shall enter into force on the date of the Circular Resolution as men-
tioned therein. In case no specific date is mentioned, the Circular Resolution shall become effective on the day on which
the last signature of a board member is affixed.
Resolutions taken by any other electronic means of communication e.g. e-mail, cables, telegrams or telexes shall be
formalized by subsequent circular resolution. The date of effectiveness of the then taken Circular resolution shall be the
one of the latest approval received by the Corporation via electronic means of communication. Such approvals received
from all Board Members shall remain attached to and form an integral part of the Circular Resolution endorsing the
decisions formerly approved by electronic means of communication.
Any Circular Resolutions may only be taken by unanimous consent of all the members of the Board of Directors.
Art. 13. The minutes of any meeting of the board of directors shall be signed by the chairman of the meeting.
Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings or otherwise shall be signed by
the chairman of the board or chairman pro tempore of that meeting, or by two directors.
Art. 14. The directors may only act at duly convened meetings of the board of directors. The board of directors
shall have power to determine corporate policy and the course and conduct of the management and business affairs of
the Corporation. Directors may not, however, bind the Corporation by their individual acts, except as specifically per-
mitted by resolution of the board of directors.
The board of directors may delegate its powers to conduct the daily management and affairs of the Corporation and
its powers to carry out acts in furtherance of the corporate policy and purpose, to one or more directors of the Cor-
poration («managing directors» - «administrateurs-délégués»), if authorized by the general meeting of shareholders.
Art. 15. No contract or other transaction between the Corporation and any other corporation or firm shall be af-
fected or invalidated by the fact that any one or more of the directors or officers of the Corporation is interested in,
or is a director, associate, officer or employee of such other corporation or firm.
Any director or officer of the Corporation who serves as a director, officer or employee of any corporation or firm
with which the Corporation shall contract or otherwise engage in business shall not, by reason of such affiliation with
48219
such other corporation or firm, be prevented from considering and voting or acting upon any matters with respect to
such contract or other business.
In the event that any director or officer of the Corporation may have any personal interest in any transaction of the
Corporation, such director or officer shall make known to the board of directors such personal interest and shall not
consider or vote upon any such transaction and such director’s or officer’s interest therein, shall be reported to the
next succeeding meeting of shareholders. The term «personal interest», as used in the preceding sentence, shall not
include any relationship with or interest in any matter, position or transaction involving the Corporation any subsidiary
or affiliate thereof or such other corporation or entity as may from time to time be determined by the board of direc-
tors in its discretion.
The Corporation may indemnify any director or officer, and his heirs, executors and administrators, against expenses
reasonably incurred by him in connection with any action, suit or proceeding to which he may be made a party by reason
of his being or having been a director or officer of the Corporation, or, at its request, of any other corporation of which
the Corporation is a shareholder or creditor and from which he is not entitled to be indemnified, except in relation to
matters as to which he shall be finally adjudged in such action, suit or proceeding to be liable for gross negligence or
misconduct; in the event of a settlement, indemnification shall be provided only in connection with such matters covered
by the settlement as to which the Corporation is advised by counsel that the person to be indemnified did not commit
such a breach of duty. The foregoing privilege of indemnification shall not exclude other rights to which he may be en-
titled.
Expenses in connection with the preparation and presentation of a defence to any claim, action, suit or proceeding
of the character described in this article 15 may be advanced by the Corporation prior to final disposition thereof upon
receipt of any undertaking by or on behalf of the officer or director to repay such amount if it is ultimately determined
that he is not entitled to indemnification under this article 15.
Art. 16. The Corporation will be bound by the joint signature of any two directors, officers or of any other persons
to whom authority has been delegated by the board of directors.
Art. 17. The operations of the Corporation, including particularly its books and fiscal affairs and the filing of any tax
returns or other reports required by the laws of Luxembourg, shall be supervised by an independent auditor («réviseur
d’entreprises»). The independent auditor shall be elected by the annual general meeting of shareholders for a period
ending at the date of the next annual general meeting of shareholders and until his successor is elected.
The independent auditor in office may be removed at any time by the shareholders with or without cause.
Art. 18. The accounting year of the Corporation shall begin on the first of January of each year and shall terminate
on the thirty-first of December of each year.
Art. 19. From the annual net profit of the Corporation, five per cent (5%) shall be allocated to the reserve required
by Luxembourg law. This allocation shall cease to be required as soon and as long as such surplus reserve amounts to
ten percent (10%) of the capital of the Corporation as stated in Article five hereof or as increased or reduced from time
to time as provided in Article six hereof.
The annual general meeting of shareholders shall determine how the remainder of the annual net profits shall be dis-
posed of and may alone declare dividends from time to time, as it in its discretion believes best suits the corporate pur-
pose and policy.
Interim dividends may be paid out in accordance with the provisions of Luxembourg law.
Art. 20. In the event of a dissolution of the Corporation, liquidation shall be carried out by one or several liquidators
(who may be physical persons or legal entities) named by the meeting of shareholders effecting such dissolution and
which shall determine their powers and their compensation.
Art. 21. These Articles may be amended from time to time by a meeting of shareholders, subject to the quorum and
voting requirements provided by the laws of Luxembourg.
Art. 22. All matters not governed by these Articles of Incorporation shall be determined in accordance with the law
of tenth August nineteen hundred and fifteen on commercial companies and amendments thereto and the relevant law
on undertakings for collective investment.
Nothing else being on the agenda, and nobody wishing to address the meeting, the meeting was closed at eleven a.m.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this docu-
ment.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
parties, the present deed is worded in English followed by a German translation; on the request of the same appearing
parties and in case of divergences between the English and the German texts, the English version will be prevailing.
The document having been read and translated into the language of the persons appearing, said persons appearing
signed with us, the notary, the present original deed.
Deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes:
Im Jahre zweitausendunddrei, den sechsundzwanzigsten August.
Vor Uns Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, Notar mit dem Amtsitz in Luxemburg.
Sind die Aktionäre der Aktiengesellschaft CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND MANAGEMENT COMPANY, mit
Sitz in Luxemburg, R. C. Nummer B 43.281, gegründet durch eine Urkunde aufgenommen durch Notar Maître Reginald
Neuman, damals mit dem Amtssitz in Luxemburg, am 19. März 1993, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et
48220
Associations, Nummer 181 vom 24. April 1993, veröffentlicht wurde, zu einer ausserordentlichen Generalversammlung
zusammengetreten.
Die Satzung der Gesellschaft wurde mehrmals abgeändert und zuletzt durch eine Urkunde aufgenommen durch den-
selben Notar, am 25. September 1997, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, Nummer 38 vom
19. Januar 1998, veröffentlicht wurde.
Die Versammlung beginnt um zehn Uhr fünfundvierzig unter dem Vorsitz von Herrn Germain Trichies, «Director»,
CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxem-
burg, 5, rue Jean Monnet.
Derselbe ernennt zur Schriftführerin Frau Jacqueline Siebenaller, «Vice-President», CREDIT SUISSE ASSET MANA-
GEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet
Zum Stimmzähler wird ernannt Her Daniel Breger, «mandatory», CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
Sodann stellt der Vorsitzende fest:
I.- Dass aus einer Anwesenheitsliste, welche durch das Bureau der Versammlung aufgesetzt und für richtig befunden
wurde, hervorgeht dass die fünfhundert (500) Aktien mit einem Nennwert von sechshundert (600,-) Schweizer Franken,
welche das gesamte Kapital von dreihunderttausend (300.000,-) Schweizer Franken darstellen hier in dieser Versamm-
lung gültig vertreten sind, welche somit ordnungsgemäss zusammengestellt ist und gültig über alle Punkte der Tagesord-
nung abstimmen kann, da alle vertretenen Aktionäre, nach Kenntnisnahme der Tagesordnung, bereit waren, ohne
Einberufung hierüber abzustimmen.
Diese Liste, von den Mitgliedern des Büros und dem instrumentierenden Notar ne varietur unterzeichnet, bleibt zu-
sammen mit den Vollmachten gegenwärtigem Protokolle, mit welchem sie einregistriert wird, als Anlage beigefügt.
II.- Dass die Tagesordnung dieser Generalversammlung folgende Punkte umfasst:
Neufassung der Satzung der Gesellschaft (wie in der Anlage zu der Vollmacht beschrieben).
Die Ausführungen des Vorsitzenden wurden einstimmig durch die Versammlung für richtig befunden und, nach Über-
prüfung der Richtigkeit der Versammlungsordnung, fasste die Versammlung nach vorheriger Beratung, einstimmig fol-
gende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Der Nennwert der Aktien wird aufgehoben.
<i>Zweiter Beschlussi>
Es wird beschlossen eine massgebende englische Fassung der Satzung einzuführen.
Infolgedessen wird die Satzung der Gesellschaft in Zukunft folgenden Wortlaut haben:
Art. 1. Es besteht eine Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung CREDIT SUISSE PORTFOLIO FUND MANAGE-
MENT COMPANY.
Art. 2. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Gesellschaft kann durch einen Beschluss der Aktio-
näre, welcher unter den Bedingungen der Satzungsänderungen, so wie in Artikel einundzwanzig dieser Satzung festge-
setzt, gefasst wurde aufgelöst werden.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung eines Investmentfonds mit dem Namen CREDIT
SUISSE PORTFOLIO FUND (LUX) (der «Fonds») und die Ausgabe von Zertifikaten und Bestätigungserklärungen wel-
che das ungeteilte Eigentum daran nachweisen.
Die Gesellschaft wird alle Aktivitäten, in Luxemburg und im Ausland ausüben, welche die Verwaltung und die Förde-
rung dieses Fonds betreffen und diesbezüglich eine oder mehrere Zweigstellen errichten. Für den Fonds kann sie Kon-
trakte abschliessen, Wertpapiere verkaufen, kaufen, tauschen und ausgeben, im Namen des Fonds oder im Namen von
Drittpersonen, jedwede Eintragungen und Übertragungen tätigen im Aktien- oder Obligationsregister von luxemburgi-
schen oder ausländischen Gesellschaften, sowie im Namen des Fonds und der Anteilsinhaber des Fonds alle Rechte und
Privilegien, insbesondere das Stimmrecht ausüben bezüglich der Wertpapiere aus welchen die Aktiva der Gesellschaft
bestehen. Die vorgenannten Befugnisse sind nicht als erschöpfend, sondern lediglich als erklärend zu betrachten.
Die Gesellschaft kann alle Massnahmen treffen und alle Tätigkeiten ausüben, welche direkt oder indirekt ihrem Ge-
sellschaftszweck dienlich sind im Rahmen der Bestimmungen des Kapitels 14 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über
die Investmentfonds.
Art. 4. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg, Grossherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrats kann der Sitz jederzeit an einen anderen Ort in derselben Gemeinde
verlegt werden. Zweigniederlassungen oder andere Büros können in Luxemburg oder im Ausland durch Beschluss des
Verwaltungsrates errichtet werden.
Sollte der Verwaltungsrat feststellen, dass aussergewöhnliche politische Umstände eingetreten sind oder bevorstehen
welche die Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz behindern, oder den reibungslosen Verkehr zwischen diesem Sitz
und dem Ausland beeinträchtigen, so kann der Gesellschaftssitz, vorübergehend, bis zur endgültigen Wiederherstellung
normaler Verhältnisse, ins Ausland verlegt werden, und zwar unter Beibehaltung der luxemburgischen Staatszugehörig-
keit.
Art. 5. Das Aktienkapital beträgt dreihunderttausend (300.000,-) Schweizer Franken, eingeteilt in fünfhundert (500)
Aktien ohne Nennwert, alle voll eingezahlt.
Die Aktien der Gesellschaft werden in Form von Namensaktien herausgegeben.
48221
Am Sitz der Gesellschaft wird ein Aktienregister geführt. Dieses Register beinhaltet für jeden Aktionär seinen Namen,
seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort, die Zahl der Aktien, den eingezahlten Betrag für jede Aktie und die Aktienüber-
tragungen und das Datum solcher Übertragungen.
Die Übertragung einer Aktie wird getätigt durch eine schriftliche Übertragungserklärung welche ins Aktienregister
eingetragen wird; diese Übertragung wird durch den Abtreter und den Übernehmer oder durch diejenigen Personen,
welche diesbezüglich Vollmachten haben, datiert und unterzeichnet. Die Gesellschaft kann auch als Übertragungsbeweis
andere Dokumente annehmen welche ihr ausreichend erscheinen.
Art. 6. Das Aktienkapital der Gesellschaft kann erhöht oder herabgesetzt werden, durch Beschluss der Generalver-
sammlung, welcher wie bei Satzungsänderungen zu fassen ist gemäss Artikel einundzwanzig der Satzung.
Art. 7. Jede ordentlich einberufene Generalversammlung vertritt alle Aktionäre der Gesellschaft. Sie hat die weitest-
gehenden Befugnisse, um über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu befinden.
Art. 8. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft in Luxemburg, oder an einem anderen,
in der Einberufung bestimmten Ort in der Gemeinde Luxemburg jeweils um 11.00 Uhr am zweiten Montag des Monats
Mai eines jeden Jahres oder, wenn dieser Tag auf einen Feiertag fällt, am darauffolgenden Tag statt. Die ordentliche Ge-
neralversammlung kann jederzeit, nach definitivem und schlussendlichem Beschluss des Verwaltungsrats, falls besondere
Umstände es erfordern, an einem beliebigen Ort einberufen werden.
Andere Generalversammlungen können an dem in den betreffenden Einberufungen angegebenen Ort und Zeitpunkt
stattfinden.
Die Generalversammlung kann, Zuschüsse, Reise- und Tagesspesen für alle Mitglieder des Verwaltungsrates festset-
zen.
Art. 9. Das Quorum und die Fristen welche vom Gesetz vorgeschrieben sind regeln die Einberufung und den Ablauf
der Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft, unter Vorbehalt dieser Bestimmungen.
Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen. Ein Aktionär kann
an jeder Versammlung teilnehmen indem er einen Dritten als seinen Bevollmächtigten bezeichnet schriftlich, per Kabel,
Telegramm, Telex oder Fax.
Falls nicht anders vom Gesetz verordnet, werden Beschlüsse auf einer ordnungsgemäss einberufenen Versammlung
durch einfache Mehrheit aller ausgegebenen und stimmberechtigten Aktien gefasst.
Der Verwaltungsrat kann alle anderen Bedingungen festsetzen welche durch die Aktionäre erfüllt sein müssen um an
einer Versammlung teilzunehmen.
Art. 10. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat einberufen durch Einschreibebrief mit der Tages-
ordnung welcher mindestens acht Tage vor der Versammlung an die Aktionäre gesandt wird an ihre im Aktienregister
vermerkte Adresse.
Wenn jedoch alle Aktionäre präsent oder vertreten sind auf der Versammlung und wenn sie feststellen dass über die
Tagesordnung informiert sind, kann die Versammlung ohne Einberufung abgehalten werden.
Art. 11. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die nicht Aktionäre der Ge-
sellschaft zu sein brauchen.
Die Verwaltungsratmitglieder werden ernannt durch die jährliche Versammlung der Aktionäre für einen Zeitraum bis
zur nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl ihrer Nachfolger; ein Verwaltungsratmitglied kann jederzeit mit
oder ohne Grund ersetzt werden durch einen Beschluss der Aktionäre.
Im Falle einer unbesetzten Stelle eines Postens als Verwaltungsratmitglied durch Tod, Rücktritt oder sonstwie können
die verbliebenen Mitglieder zusammenkommen und durch Mehrheitsbeschluss einen Nachfolger bestellen bis zur näch-
sten Versammlung.
Art. 12. Der Verwaltungsrat wählt aus dem Kreise seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere
stellvertretende Vize-Vorsitzenden. Er kann ebenfalls einen Sekretär ernennen, welcher nicht Verwaltungsratmitglied
sein muss, und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen aufsetzt. Der Verwaltungsrat tritt zusammen durch Ein-
berufen des Präsidenten, oder zweier Verwaltungsratmitglieder, an dem in der Einberufung angegebenen Ort.
Der Präsident steht allen Versammlungen vor, oder im Fall von Abwesenheit oder Unfähigkeit, der Vizepräsident
oder ein anderes Verwaltungsratmitglied, welches pro tempore vorstehen wird. Die Aktionäre können, durch Mehr-
heitsbeschluss einen anderen Angestellten oder eine andere Person bestimmen, welche pro tempore der Sitzung vor-
stehen wird.
Der Verwaltungsrat kann von Zeit zu Zeit Beamte der Gesellschaft, Generalverwalter und assistierende Generalver-
walter, Sekretäre und Hilfssekretäre bestimmen welche für die Operationen und die Verwaltung der Gesellschaft zu-
ständig sind welche nicht Verwaltungsratmitglieder oder Aktionäre zu sein brauchen. Eine solche Bestimmung kann
jederzeit vom Verwaltungsrat zurückgerufen werden. Die ernannten Beamten, falls nicht anders in der Satzung vorge-
sehen werden die Befugnisse und Aufgaben haben welche ihnen durch den Verwaltungsrat zuerteilt werden.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates wird schriftlich einberufen oder per Kabel, Telegramm, Telex, Fax oder auf
elektronischem Wege an alle Verwaltungsratmitglieder wenigstens vierundzwanzig Stunden vor der Versammlung. Die
Bekanntmachung enthält die Tagesordnung der Versammlung und kein anderer Punkt kann gültig auf der Versammlung
beraten werden. Auf die Einberufung kann verzichtet werden durch schriftliche Einwilligung oder durch Kabel, Tele-
gramm, Telex, Fax oder elektronischem Wege und jedes anwesende Verwaltungsratmitglied ist erachtet darauf verzich-
tet zu haben. Eine separate Einberufung ist nicht notwendig für individuelle Sitzungen welche abgehalten werden nach
einem Schema des Verwaltungsrates.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates teilnehmen, in dem es schriftlich, per
Kabel, Telefax oder durch Telegramm oder durch Telex, ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates als seinen Bevoll-
48222
mächtigten ernennt. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Sitzung des Verwaltungsrates per Telefon oder
Video-Konferenzschaltung oder durch andere ähnliche Kommunikationsmittel teilnehmen, die es allen Personen er-
laubt, die an der Sitzung teilnehmen, sich gegenseitig zu hören. Die Teilnahme an einer Sitzung durch diese Mittel gilt als
persönliche Teilnahme an der Sitzung.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates per Telefon oder Video-Konferenzschaltung an welcher ein Quorum des
Verwaltungsrates teilnimmt ist bindend wie wenn alle persönlich anwesend gewesen wären, unter der Voraussetzung
dass ein Protokoll unterzeichnet wird durch den Präsidenten der Versammlung.
Der Verwaltungsrat kann gültig beschliessen wenn mindestens die Mehrheit der Mitglieder anwesend oder vertreten
ist. Die Beschlüsse werden durch eine Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Mitglieder gefasst. Die Mitglieder
welche nicht persönlich anwesend sind oder vertreten sind können schriftlich abstimmen oder durch Kabel, Telegramm,
Telex, Fax oder elektronischem Wege.
Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden auschlaggebend.
Rundbeschlüsse, die von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates unterzeichnet sind, sind genauso gültig und genauso
bindend, wie wenn die Sitzung ordnungsgemäß einberufen und abgehalten worden wäre. Solche Unterschriften können
auf einem einzelnen Dokument oder auf mehreren Kopien eines jeden Beschlusses erscheinen, und können per Brief,
Telefax oder Telex bestätigt werden. Diese Beschlüsse treten in Kraft am Tage des Rundbeschlusses. Im Falle wo kein
spezielles Datum vermerkt ist wird der Rundbeschluss gültig am Tag wo die letzte Unterschrift getätigt wird.
Beschlüsse welche durch andere elektronische Mittel gefasst werden wie e-mail, Telegramm oder Telex werden for-
malisiert durch den nachfolgenden Beschluss. Das Inkrafttreten des Beschlusses ist dann diejenige der letzten Genehmi-
gung welche die Gesellschaft erhielt durch elektronische Mittel. Die Genehmigungen von allen Mitgliedern des
Verwaltungsrates werden dem Rundbeschluss beigefügt bleiben und einen integralen Bestandteil bilden welche die vor-
her gefassten Beschlüsse billigen.
Rundbeschlüsse können nur durch einstimmigen Beschluss aller Verwaltungsratmitglieder gefasst werden.
Art. 13. Die Protokolle des Verwaltungsratssitzungen werden durch den Präsidenten unterzeichnet.
Kopien oder Auszüge dieser Urkunden welche zu gerichtlichen Zwecken gebraucht werden oder sonstwie werden
durch den Präsidenten unterzeichnet oder den pro tempore Präsidenten oder durch zwei Verwaltungsratmitglieder.
Art. 14. Die Verwaltungsratmitglieder können nur an ordnungsgemäss einberufenen Sitzungen des Rates teilnehmen.
Der Verwaltungsrat hat die Befugnis die Gesellschaftspolitik festzulegen und die Führung der Geschäfte der Gesellschaft.
Die Verwaltungsratmitgllieder können die Gesellschaft jedoch nicht durch ihre persönlichen Handlungen binden, ausser
spezieller Erlaubnis des Rates.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse betreffend die laufende Geschäftsführung der Gesellschaft und die einem
oder mehreren Verwaltern der Gesellschaft übertragen (delegiertes Verwaltungsratmitglied) wenn die Generalver-
sammlung es erlaubt hat.
Art. 15. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft oder Firma wer-
den nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, dass ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrates oder
leitende Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ein persönliches
Interesse haben oder dort Mitglied des Verwaltungsrates, Aktionär, leitender oder sonstiger Angestellter sind.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, der als Mitglied des Verwaltungs-
rates, leitender Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ist, mit
der die Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit
der anderen Gesellschaft oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder
einer solchen Geschäftsbeziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Im Falle wo ein Verwalter oder Beamter der Gesellschaft ein persönliches Interesse an einer Transaktion der Gesell-
schaft hat muss dieser Verwalter dem Verwaltungsrat sein persönliches Interesse kundtun und nicht über diese Ange-
legenheit abstimmen und von diesem persönlichen Interesse wird der nächsten Generalversammlung berichtet. Der
Ausdruck «persönliches Interesse» wie vorher benutzt begreift nicht eine Beziehung oder ein Interesse eine Position
oder ein Geschäft welches die Gesellschaft oder eine Filiale betrifft oder jede andere Gesellschaft welche der Verwal-
tungsrat zu jeder Zeit nach seinem Ermessen festsetzen kann.
Die Gesellschaft wird jedes Mitglied des Verwaltungsrates oder jeden leitenden Angestellten ebenso wie dessen Er-
ben, Vollstreckungsbevollmächtigte und Verwalter von angemessenen Auslagen freihalten, die von ihm im Zusammen-
hang mit einer Klage, einer Rechtsverfolgungsmaßnahme oder einem Verfahren entstanden sind, an welchem er aufgrund
seiner Stellung als Mitglied des Verwaltungsrates oder leitender Angestellter der Gesellschaft oder, auf seinen Antrag
hin, auch einer anderen Gesellschaft, an der die Gesellschaft als Aktionär beteiligt ist, oder bei der die Gesellschaft Gläu-
biger ist und von der er keine Entschädigung erhält, beteiligt ist, außer in Fällen, in denen er auf Grund dieser Klagen,
Rechtsverfolgungsmaßnahmen oder Verfahren wegen grob fahrlässigem oder fehlerhaftem Verhaltens endgültig verur-
teilt wird. Im Falle eines Vergleiches erfolgt eine Entschädigung nur im Zusammenhang mit den Sachen, die von dem
Vergleich abgedeckt werden, und insofern der Gesellschaft von einem Rechtsberater bestätigt wird, dass die zu entschä-
digende Person keine Pflicht verletzt hat. Das vorstehende Recht auf Entschädigung schließt andere Ansprüche nicht aus.
Ausgaben in Verbindung mit der Vorbereitung und der Verteidigung bei einer Klage oder Prozess wie in diesem Ar-
tikel beschrieben können durch die Gesellschaft vorgeschoben werden vor einem endgültigen Urteil unter der Bedin-
gung dass dieser Betrag zurückgezahlt werden muss wenn das Verwaltungsratmitglied nicht berechtigt ist zu einer
Entschädigung gemäss diesem Artikel.
Art. 16. Die Gesellschaft ist rechtskräftig verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Verwaltungsrat-
mitgliedern, Beamten oder anderer Personen, welche vom Verwaltungsrat hierzu delegiert wurden.
48223
Art. 17. Die Geschäfte der Gesellschaft, begreifend insbesondere ihre Bücher und Steuerangelegenheiten oder an-
dere Berichte welche das Luxemburger Gesetz verlangt, unterliegen der Überwachung durch einen Wirtschaftsprüfer
(«réviseur d’entreprises»). Derselbe wird durch die jährliche Generalversammlung bestimmt für eine Periode bis zur
nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl seines Nachfolgers.
Der Wirtschaftsprüfer kann jederzeit durch die Aktionäre abberufen werden mit oder ohne Grund.
Art. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar eines jeden Jahres und endet am einunddreissigsten Dezember
desselben Jahres.
Art. 19. Vom dem jährlichen Nettogewinn der Gesellschaft werden fünf (5%) Prozent dem gesetzlichen Reserve-
fonds zugeführt. Diese Speisung ist nicht mehr erforderlich sobald und solange die Reserve zehn (10%) Prozent des Ge-
sellschaftskapitals ausmacht.
Die jährliche Versammlung bestimmt wie der Restbetrag des Gewinns verteilt wird und kann alleine Dividenden fest-
legen wie sie es in ihrem Ermessen für gut befindet für die Gesellschaftspolitik.
Interimdividende kann gemäss dem Luxemburger Gesetz ausgezahlt werden.
Art. 20. Wird die Gesellschaft aufgelöst, so wird die Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren (welche
physische Personen oder Körperschaften sein können) durchgeführt. Die Generalversammlung bestimmt die Liquidato-
ren und setzt deren Vergütung fest.
Art. 21. Die Satzung kann jederzeit durch eine Generalversammlung abgeändert werden unter den luxemburgischen
gesetzlichen Bestimmungen betreffend das Quorum und das Stimmrecht.
Art. 22. Für sämtliche Punkte, welche in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf das Gesetz vom zehnten August
neunzehnhudertfünfzehn über die Handelsgesellschaften und das Gesetz über Investmentfonds verwiesen.
Da die Tagesordnung erschöpft ist, erklärte der Vorsitzende die Versammlung um elf Uhr für geschlossen.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Der unterzeichnete Notar, welcher der englischen Sprache mächtig ist, bestätigt hiermit, dass der Text der vorlie-
genden Satzung auf Wunsch der Parteien in Englisch abgefasst ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; er bestätigt
weiterhin, dass es der Wunsch der Parteien ist, dass im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem deut-
schen Text der englische Text Vorrang hat.
Und nach Vorlesung alles Vorhergehenden an die Komparenten, haben dieselben mit Uns Notar gegenwärtige Ur-
kunde unterschrieben.
Signé: G. Trichies, J. Siebenaller, D. Berger, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, vol. 140S, fol. 36, case 7. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(054558.3/230/458) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
PROTEIN SYSTEM S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 63.331.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00086, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053920.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SINDAN, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 87.392.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion des gérantsi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion des gérants tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05848. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053931.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
A. Schwachtgen.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48224
ALFRED BERG ADVISORY CO. S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 41.369.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’assemblée générale ordinaire du 18 avril 2003i>
Sont nommés administrateurs, leur mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comptes
annuels au décembre 2003:
- Monsieur Otto Rydbeck, Président
- Madame Lena Andersson, Membre
- Monsieur Arne Lindman, Membre
Est nommé commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée ordinaire statuant sur les comptes
au 31 décembre 2003:
- DELOITTE & TOUCHE S.A.
Luxembourg, le 28 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05664. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053921.3/534/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
COGE S.A. HOLDING, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1853 Luxembourg, 24, rue Léon Kauffman.
R. C. Luxembourg B 53.231.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire des actionnaires de la sociétéi>
<i> qui s’est tenue à Luxembourg, en date du 24 juin 2003i>
<i>Résolutioni>
L’assemblée décide:
L’acceptation de la nomination de Madame Cavallaro Doris, comptable, née à Dudelange, le 22 janvier 1962 de na-
tionalité italienne, demeurant 38, rue de l’Ecole, L-3341 Huncherange nouvel administrateur, en remplacement de Ma-
dame Zapponi Nicole jusqu’à l’assemblée générale statuant sur l’exercice 2005.
La résolution ayant été adoptée à l’unanimité, la totalité du capital étant représentée.
Luxembourg, le 25 juin 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 22 mai 2003, réf. LSO-AE05071. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053922.3/000/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
PROLEM INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 75.314.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’assemblée générale ordinaire du 18 août 2003i>
Sont nommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comp-
tes annuels au 31 décembre 2003:
- Monsieur Cristian Vasiliu, administrateur de sociétés, demeurant à 26, chemin de Colladon, 1209 Genève (Suisse),
Président.
- Monsieur Auguste Betschart, administrateur de sociétés, demeurant à 19, chemin du Chamoliet, 1226 Thônex, Ge-
nève (Suisse).
- Monsieur Nikolaus Zens, administrateur de sociétés, demeurant à 161 A, route d’Hermance 1245 Collonge, Genève
(Suisse).
Est nommée commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur
les comptes annuels au 31 décembre 2003:
- ERNST & YOUNG, Société Anonyme, 7, Parc d’Activité Syrdall, L-5365 Münsbach.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 27 août 2003, réf. LSO-AH05161. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053923.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour extrait conforme
Signature
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Administrateur-Déléguéi>
Luxembourg, le 18 août 2003.
Signature.
48225
VALTOBAC LIMITED, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 7.165.
—
Le bilan au 31 mars 2003, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00083, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053924.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SIDFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 51.744.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00081, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053925.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
LOCAFER S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 9.595.
—
<i>Extrait des résolutions de l’assemblée générale ordinaire du 10 juin 2003i>
Sont nommés administrateurs pour une durée de 6 ans, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordi-
naire statuant sur les comptes au 31 décembre 2008:
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, demeurant professionnellement au 5, boulevard
de la Foire, Luxembourg, Président du Conseil d’Administration.
- Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la
Foire, Luxembourg.
- Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences économiques, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foi-
re, Luxembourg.
Est nommée commissaire aux comptes pour une durée de 6 ans, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale
ordinaire statuant sur les comptes au 31 décembre 2008:
- AUDIEX S.A., Société Anonyme, 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05662. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053926.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
VALTOBAC LIMITED S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 7.165.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 27 mai 2003 i>
Sont renommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 31 mars 2006:
- Monsieur Edmond Ries, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Alan Jude King, demeurant à 6 Waveren, Helderberg Estate, Somerset West 7130, South Africa.
- Madame Rita Johner, demeurant professionnellement à Marktgasse 16, CH-8302 Kloten.
Est renommée commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur
les comptes au 31 mars 2006:
- MONTBRUN REVISION, S.à r.l., Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00082. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053953.3/534/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
Signature.
Luxembourg, le 26 août 2003.
Signature.
Luxembourg, le 27 août 2003.
Signature.
48226
LESSING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 71.540.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 14 août 2003i>
Sont renommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 31 décembre 2008:
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, demeurant professionnellement au 5, boulevard
de la Foire, à Luxembourg, Président.
- Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la
Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales et financières, demeurant professionnellement au 5,
boulevard de la Foire, à Luxembourg.
Est renommée commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur
les comptes au 31 décembre 2008:
- AUDIEX S.A., Société Anonyme, 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 27 août 2003, réf. LSO-AH05149. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053927.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
COMPAGNIE MARITIME MONTAIGNE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 11, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 78.980.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 20 août 2003i>
Sont renommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 31 décembre 2003:
- Monsieur Guy Hornick, maître en sciences économiques, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foi-
re à Luxembourg, Président.
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, demeurant professionnellement au 5, boulevard
de la Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Edmond Ries, licencié en sciences commerciales et économiques, demeurant professionnellement au 5,
boulevard de la Foire, à Luxembourg.
Est renommée commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur
les comptes au 31 décembre 2003:
- AUDIEX S.A., Société Anonyme, 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Enregistré à Luxembourg, le 25 août 2003, réf. LSO-AH04513. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053928.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
CI.PE.FIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 87.767.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05849. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053933.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Luxembourg, le 14 août 2003.
Signature.
Pour extrait conforme
Signature
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48227
IMHOTOP S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1319 Luxembourg, 157, rue Cents.
R. C. Luxembourg B 58.062.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire des actionnaires de la sociétéi>
<i> qui s’est tenue à Luxembourg, en date du 2 mai 2001i>
<i>Résolutioni>
L’assemblée décide:
La démission de Monsieur Patrick Reuter, demeurant à 2 place Winston Churchill, L-1340 Luxembourg comme com-
missaire aux comptes et la nomination de Monsieur René Moris, demeurant à L-1853 Luxembourg, 24 rue Léon Kauf-
fman comme nouveau commissaire aux comptes jusqu’à l’assemblée générale ordinaire qui se tiendra en l’année 2006.
La résolution ayant été adoptée à l’unanimité, la totalité du capital étant représentée.
Luxembourg, le 2 juillet 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 28 juillet 2003, réf. LSO-AG07621. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053929.3/000/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
EFFEGI S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 55.524.
—
<i>Extrait des résolutions de l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 8 mai 2003 i>
Sont nommés administrateurs pour une durée de 6 ans, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordi-
naire statuant sur les comptes au 31 mars 2007:
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, demeurant professionnellement au 5, boulevard
de la Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Reno Maurizio Tonelli, licencié en sciences politiques, demeurant professionnellement au 5, boulevard de
la Foire, Luxembourg.
- Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales et financières, demeurant professionnellement au 5,
boulevard de la Foire, à Luxembourg.
Est nommée commissaire aux comptes pour une durée de 6 ans, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale
ordinaire statuant sur les comptes au 31 mars 2007:
- AUDIEX S.A., Société Anonyme, 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH06060. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053930.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
GRINO, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2519 Luxembourg, 9, rue Schiller.
R. C. Luxembourg B 87.731.
—
<i>Extrait des Minutes de l’Assemblée Générale Ordinaire de l’associé unique qui s’est tenue le 26 août 2003 i>
A l’Assemblée Générale Ordinaire de l’associé unique de GRINO, S.à r.l, («la Société»), il a été décidé comme suit:
- d’approuver le rapport de gestion au 31 décembre 2002;
- d’approuver le bilan et le compte de profits et pertes au 31 décembre 2002;
- d’allouer la perte de l’exercice de EUR 6.167,91 dans le compte perte à reporter;
- d’accorder décharge pleine et entière au Gérant pour toutes les opérations effectuées jusqu’au 31 décembre 2002.
Luxembourg, le 26 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 27 août 2003, réf. LSO-AH05169. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053979.3//18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Administrateur-Déléguéi>
Luxembourg, le 26 août 2003.
Signature.
LUXEMBOURG CORPORATION COMPANY S.A.
Gérant
Signatures
48228
FRANCAT INVESTMENTS, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 46.119.
—
<i>Extrait des résolutions de l’assemblée générale ordinaire du 26 juin 2003i>
Sont nommés administrateurs, leurs mandats expirant lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comptes
au 30 novembre 2003:
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, demeurant professionnellement au 5, boulevard
de la Foire, Luxembourg, Président.
- Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la
Foire, Luxembourg.
- Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences économiques, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foi-
re, Luxembourg.
Est nommée commissaire aux comptes, son mandat expirant lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 30 novembre 2003:
- AUDIEX S.A., Société Anonyme, 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH06062. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053935.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
HOLEANDERS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 45.848.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05850. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053936.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
HCH FINANCE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 51.237.
—
<i>Extrait des résolutions prises par l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 25 juin 2003 i>
Sont nommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comp-
tes au 31 décembre 2006:
- Monsieur Edmond Ries, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Luc Hansen, demeurant professionnellement au 5, boulevard de la Foire, à Luxembourg.
- Monsieur Rudolf Paul Hess, demeurant à Sechäusernstrasse, CH-6208 Oberkirch.
Est nommée commissaire aux comptes, son mandat prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur
les comptes au 31 décembre 2006:
- AUDIEX S.A., 57, avenue de la Faïencerie, Luxembourg.
Sont rayés:
- Monsieur Marc Lamesch.
- Monsieur Claude Schmitz.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00085. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053959.3/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Luxembourg, le 29 juillet 2003.
Signature.
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
Luxembourg, le 27 août 2003.
Signature.
48229
PIRA.MIDA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 81.783.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05853. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053937.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
HARAM INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 55.596.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion du conseil d’administrationi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion du conseil d’administration tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg, au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05855. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053941.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
CREDIT SUISSE INDEXMATCH MANAGEMENT COMPANY, Société Anonyme.
Registered office: L-2180 Luxembourg, 5, rue Jean Monnet.
R. C. Luxembourg B 71.137.
—
In the year two thousand and three, on the twenty-sixth of August.
Before Us Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notary residing in Luxembourg.
Was held an extraordinary general meeting of the corporation established in Luxembourg under the denomination
of CREDIT SUISSE INDEXMATCH MANAGEMENT COMPANY, R. C. B Number 71.137, incorporated pursuant to a
deed of Maître Edmond Schroeder, then notary residing at Mersch, dated August 7, 1999, published in the Mémorial C,
Recueil des Sociétés et Associations, Number 671 of September 6, 1999.
The meeting begins at eleven fifteen a.m. Mr Germain Trichies, Director, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT
FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet, being in
the Chair.
The Chairman appoints as secretary of the meeting Mrs Jacqueline Siebenaller, Vice-President, CREDIT SUISSE AS-
SET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue
Jean Monnet.
The meeting elects as scrutineer Mr Daniel Breger, mandatory, CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., with professional address at L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
The Chairman then states that:
I.- It appears from an attendance list established and certified by the members of the Bureau that the five hundred
(500) shares with no par value, representing the entire corporate capital of three hundred thousand (300,000.-) Swiss
francs are duly represented at this meeting which is consequently regularly constituted and may deliberate upon the
items on its agenda, hereinafter reproduced, without prior notice, all the shareholders represented having agreed to
meet after examination of the agenda.
The attendance list, signed by the members of the bureau and the notary, shall remain attached to the present deed,
together with the proxies, and shall be filed at the same time with the registration authorities.
II.- The agenda of the meeting is worded as follows:
Resetting of the Articles of Incorporation of the company (as described in the attachment to the proxy).
After approval of the statement of the Chairman and having verified that it was regularly constituted, the meeting
passed, after deliberation, the following resolutions by unanimous vote:
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
48230
<i>First resolutioni>
The date of the annual general meeting is changed to the second Monday in the month of May at 11.00 a.m.
<i>Second resolutioni>
It is resolved to proceed to a total restatement of the Articles of Incorporation and to replace the French translation
by a German.
Consequently, the Articles of Incorporation of the Corporation shall henceforth read as follows:
Art. 1. There exists a corporation under Luxembourg Law in the form of a société anonyme under the name of
CREDIT SUISSE INDEXMATCH MANAGEMENT COMPANY.
Art. 2. The Corporation is established for an unlimited period.
The Corporation may be dissolved by a resolution of the shareholders adopted in the manner required for amend-
ment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 3. The purpose of the Corporation is the creation, administration and management of a mutual investment fund
known as CREDIT SUISSE INDEXMATCH (LUX) (the 'Fund') and the issue of certificates or statements of confirmation
evidencing undivided co-proprietorship interests therein.
The Corporation shall manage any activities, in Luxembourg and abroad, connected with the management, adminis-
tration and promotion of such Fund and with respect thereto it may set up one or more branches. On behalf of the
Fund, it may enter into any contracts, purchase, sell, exchange and deliver any securities, proceed to any inscriptions
and transfer in the name of the Fund or in third parties’ names in the register of shares or debentures of any Luxembourg
or foreign companies, and exercise on behalf of the Fund and the unitholders of the Fund, all rights and privileges, es-
pecially all voting rights attached to the securities constituting assets of the Fund. The foregoing powers shall not be
considered as exhaustive, but only as declaratory.
The Corporation may take any measures and carry out any operation directly or indirectly connected with its pur-
pose while remaining within the limits of Chapter 14 of the Law of 20 December 2002 on Undertakings for Collective
Investment.
Art. 4. The registered office of the Corporation is established in Luxembourg, Grand Duchy of Luxembourg.
The registered office may be transferred to any other place in the same commune by decision of the board of direc-
tors. Branches or other offices may be established either in Luxembourg or abroad by resolution of the board of direc-
tors.
In the event that the board of directors determines that extraordinary political developments have occurred or are
imminent that would interfere with the normal activities of the Corporation at its registered office, or with the ease of
communication between such office and persons abroad, the registered office may be temporarily transferred abroad
until the complete cessation of these abnormal circumstances; such temporary measure shall have no effect on the na-
tionality of the Corporation which, notwithstanding the temporary transfer of its registered office, will remain a Lux-
embourg corporation.
Art. 5. The corporate capital is set at three hundred thousand (300,000.-) Swiss Francs divided into five hundred
(500) shares in registered form with no par value, all fully paid up.
The Corporation will issue shares in registered form.
A register of shareholders shall be kept at the registered office of the Corporation. Such register shall set forth the
name of each shareholder, his residence or elected domicile, the number of shares held by him, the amounts paid up on
each such share, and the transfer of shares and the dates of such transfers.
The transfer of a share shall be effected by a written declaration of transfer inscribed on the register of shareholders,
such declaration of transfer to be dated and signed by the transferor and the transferee or by persons holding suitable
powers of attorney to act therefore. The Corporation may also accept as evidence of transfer other instruments of
transfer satisfactory to the Corporation.
Art. 6. The capital of the Corporation may be increased or reduced by a resolution of the shareholders adopted in
the manner required for amendment of these Articles of Incorporation, as prescribed in Article twenty-one hereof.
Art. 7. Any regularly constituted meeting of the shareholders of the Corporation shall represent the entire body of
shareholders of the Corporation. It shall have the broadest powers to order, carry out or ratify acts relating to the
operations of the Corporation.
Art. 8. The annual general meeting of shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg
at the registered office of the Corporation, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice of
meeting, on the second Monday of the month of May of each year at 11.00 a.m. If such day is a legal holiday, the annual
general meeting shall be held on the next following business day. The annual general meeting may be held abroad if, in
the absolute and final judgment of the board of directors, exceptional circumstances so require.
Other meetings of shareholders may be held at such place and time as may be specified in the respective notices of
meeting.
The meeting of shareholders may fix an emolument, traveling and day to day accommodation for all members of the
Board of Directors.
Art. 9. The quorum and delays required by law shall govern the notice for and conduct of the meetings of share-
holders of the Corporation, unless otherwise provided herein.
48231
Each share is entitled to one vote, subject to the limitations imposed by law. A shareholder may act at any meeting
of shareholders by appointing another person as his proxy in writing or by cable or telegram, telex or facsimile trans-
mission.
Except as otherwise required by law, resolutions at a meeting of shareholders duly convened will be passed by a sim-
ple majority of the total number of shares outstanding and entitled to vote at the meeting.
The board of directors may determine all other conditions that must be fulfilled by shareholders for them to take
part in any meeting of shareholders.
Art. 10. Shareholders will meet upon call by the board of directors, pursuant to notice setting forth the agenda sent
by registered mail at least eight days prior to the meeting to each shareholder at the shareholder’s address in the register
of shareholders.
If however, all of the shareholders are present or represented at a meeting of shareholders, and if they state that they
have been informed of the agenda of the meeting, the meeting may be held without prior notice or publication.
Art. 11. The Corporation shall be managed by a board of directors composed of at least three members, who need
not be shareholders of the Corporation.
The directors shall be elected by the shareholders at their annual general meeting, for a period ending at the next
annual general meeting and until their successors are elected and qualify, provided, however, that a director may be
removed with or without cause and/or replaced at any time by resolution adopted by the shareholders.
In the event of vacancy in the office of director because of death, retirement or otherwise, the remaining directors
may meet and may elect, by majority vote, a director to fill such vacancy until the next meeting of shareholders.
Art. 12. The board of directors may choose from among its members a chairman, and may choose from among its
members one or more vice-chairmen. It may also choose a secretary, who needs not to be a director, who shall be
responsible for keeping the minutes of the meetings of the board of directors. The board of directors shall meet upon
call by the chairman, or two directors, at the place indicated in the notice of meeting.
The chairman shall preside at all meetings of shareholders or in his absence or inability to act, the vice-chairman or
another director appointed by the Board of Directors shall preside as chairman pro tempore or in their absence or
inability to act, the shareholders may appoint another director, an officer of the Corporation or such other individual
as they may determine as chairman pro tempore by vote of the majority of shares present or represented at any such
meeting.
The board of directors from time to time may appoint the officers of the Corporation, general managers and any
assistant general managers, secretaries, assistant secretaries or other officers considered necessary for the operation
and management of the Corporation, who need not be Directors or shareholders of the Corporation. Any such ap-
pointment may be revoked at any time by the board of directors. The officers appointed, unless otherwise stipulated in
these Articles, shall have the powers and duties given to them by the board of directors.
Notice of any meeting of the Board of Directors shall be given in writing, or by cable, telegram, telex, telefax or by
other electronic means of transmission to all Directors at least twenty four hours in advance of the day set for the meet-
ing. The notice shall specify the purposes of and each item of business to be transacted at the meeting, and no business
other than that referred to in such notice may be conducted at any such meeting nor shall any action taken by the board
not referred to in such notice be valid. This notice may be waived by the consent in writing or by cable or telegram or
telex or telefax or by other electronic means of transmission of each director and shall be deemed to be waived by any
director who is present in person or represented by proxy at the meeting. Separate notice shall not be required for
individual meetings held at times and places prescribed in a schedule previously adopted by resolution of the board of
directors.
Any director may act at any meeting of the board of directors by appointing in writing or by cable or telegram, telex
or telefax another director as his proxy. Any director may attend a meeting of the board of directors using teleconfer-
ence, video means or any other audible or visual means of communication. A board member attending a meeting of
board of directors by using such means of communication is deemed to be present in person at this meeting.
A meeting of board of directors held by teleconference or videoconference or any other audible or visual means of
communication, in which a quorum of directors participate shall be as valid and effectual as if physically held, provided
that a minute of the meeting is made and signed by the chairman of the meeting.
The board of directors can deliberate or act validly only if at least a majority of the directors is present or represented
at a meeting of the board of directors. Decisions shall be taken by a majority of the votes of the directors present or
represented at such meeting. Directors who are not present in person or represented by proxy may vote in writing or
by cable or telegram or telex or telefax or by other electronic means of communication.
In the event that in any meeting the number of votes for and against a resolution shall be equal, the chairman shall
have a casting vote.
Circular Resolutions signed by all directors will be as valid and effectual as if passed at a meeting duly convened and
held. Such signatures may appear on a single document or multiple copies of an identical resolution and may be evi-
denced by letters or telefaxes. Such resolutions shall enter into force on the date of the Circular Resolution as men-
tioned therein. In case no specific date is mentioned, the Circular Resolution shall become effective on the day on which
the last signature of a board member is affixed.
Resolutions taken by any other electronic means of communication e.g. e-mail, cables, telegrams or telexes shall be
formalized by subsequent circular resolution. The date of effectiveness of the then taken Circular resolution shall be the
one of the latest approval received by the Corporation via electronic means of communication. Such approvals received
from all Board Members shall remain attached to and form an integral part of the Circular Resolution endorsing the
decisions formerly approved by electronic means of communication.
Any Circular Resolutions may only be taken by unanimous consent of all the members of the Board of Directors.
48232
Art. 13. The minutes of any meeting of the board of directors shall be signed by the chairman of the meeting.
Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings or otherwise shall be signed by
the chairman of the board or chairman pro tempore of that meeting, or by two directors.
Art. 14. The directors may only act at duly convened meetings of the board of directors. The board of directors
shall have power to determine corporate policy and the course and conduct of the management and business affairs of
the Corporation. Directors may not, however, bind the Corporation by their individual acts, except as specifically per-
mitted by resolution of the board of directors.
The board of directors may delegate its powers to conduct the daily management and affairs of the Corporation and
its powers to carry out acts in furtherance of the corporate policy and purpose, to one or more directors of the Cor-
poration ('managing directors' - 'administrateurs-délégués'), if authorized by the general meeting of shareholders.
Art. 15. No contract or other transaction between the Corporation and any other corporation or firm shall be af-
fected or invalidated by the fact that any one or more of the directors or officers of the Corporation is interested in,
or is a director, associate, officer or employee of such other corporation or firm.
Any director or officer of the Corporation who serves as a director, officer or employee of any corporation or firm
with which the Corporation shall contract or otherwise engage in business shall not, by reason of such affiliation with
such other corporation or firm, be prevented from considering and voting or acting upon any matters with respect to
such contract or other business.
In the event that any director or officer of the Corporation may have any personal interest in any transaction of the
Corporation, such director or officer shall make known to the board of directors such personal interest and shall not
consider or vote upon any such transaction and such director’s or officer’s interest therein, shall be reported to the
next succeeding meeting of shareholders. The term 'personal interest', as used in the preceding sentence, shall not in-
clude any relationship with or interest in any matter, position or transaction involving the Corporation any subsidiary
or affiliate thereof or such other corporation or entity as may from time to time be determined by the board of direc-
tors in its discretion.
The Corporation may indemnify any director or officer, and his heirs, executors and administrators, against expenses
reasonably incurred by him in connection with any action, suit or proceeding to which he may be made a party by reason
of his being or having been a director or officer of the Corporation, or, at its request, of any other corporation of which
the Corporation is a shareholder or creditor and from which he is not entitled to be indemnified, except in relation to
matters as to which he shall be finally adjudged in such action, suit or proceeding to be liable for gross negligence or
misconduct; in the event of a settlement, indemnification shall be provided only in connection with such matters covered
by the settlement as to which the Corporation is advised by counsel that the person to be indemnified did not commit
such a breach of duty. The foregoing privilege of indemnification shall not exclude other rights to which he may be en-
titled.
Expenses in connection with the preparation and presentation of a defense to any claim, action, suit or proceeding
of the character described in this article 15 may be advanced by the Corporation prior to final disposition thereof upon
receipt of any undertaking by or on behalf of the officer or director to repay such amount if it is ultimately determined
that he is not entitled to indemnification under this article 15.
Art. 16. The Corporation will be bound by the joint signature of any two directors, officers or of any other persons
to whom authority has been delegated by the board of directors.
Art. 17. The operations of the Corporation, including particularly its books and fiscal affairs and the filing of any tax
returns or other reports required by the laws of Luxembourg, shall be supervised by an independent auditor ('réviseur
d’entreprises'). The independent auditor shall be elected by the annual general meeting of shareholders for a period
ending at the date of the next annual general meeting of shareholders and until his successor is elected.
The independent auditor in office may be removed at any time by the shareholders with or without cause.
Art. 18. The accounting year of the Corporation shall begin on the first of January of each year and shall terminate
on the thirty-first of December of each year.
Art. 19. From the annual net profit of the Corporation, five per cent (5%) shall be allocated to the reserve required
by Luxembourg law. This allocation shall cease to be required as soon and as long as such surplus reserve amounts to
ten percent (10%) of the capital of the Corporation as stated in Article five hereof or as increased or reduced from time
to time as provided in Article six hereof.
The annual general meeting of shareholders shall determine how the remainder of the annual net profits shall be dis-
posed of and may alone declare dividends from time to time, as it in its discretion believes best suits the corporate pur-
pose and policy.
Interim dividends may be paid out in accordance with the provisions of Luxembourg law.
Art. 20. In the event of a dissolution of the Corporation, liquidation shall be carried out by one or several liquidators
(who may be physical persons or legal entities) named by the meeting of shareholders effecting such dissolution and
which shall determine their powers and their compensation.
Art. 21. These Articles may be amended from time to time by a meeting of shareholders, subject to the quorum and
voting requirements provided by the laws of Luxembourg.
Art. 22. All matters not governed by these Articles of Incorporation shall be determined in accordance with the law
of tenth August nineteen hundred and fifteen on commercial companies and amendments thereto and the relevant law
on undertakings for collective investment.
48233
Nothing else being on the agenda, and nobody wishing to address the meeting, the meeting was closed at eleven thirty
a.m.
Whereof the present notarial deed was drawn up in Luxembourg, on the day named at the beginning of this docu-
ment.
The undersigned notary who understands and speaks English, states herewith that on request of the above appearing
parties, the present deed is worded in English followed by a German translation; on the request of the same appearing
parties and in case of divergences between the English and the German texts, the English version will be prevailing.
The document having been read and translated into the language of the persons appearing, said persons appearing
signed with Us, the notary, the present original deed.
Deutsche Übersetzung des vorhergehenden Textes:
Im Jahre zweitausendunddrei, den sechsundzwanzigsten August.
Vor Uns Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, Notar mit dem Amtsitz in Luxemburg.
Sind die Aktionäre der Aktiengesellschaft CREDIT SUISSE INDEXMATCH MANAGEMENT COMPANY, mit Sitz in
Luxemburg, H. R. Nummer B 71.137, gegründet durch eine Urkunde aufgenommen durch Notar Maître Edmond Schro-
eder, damals mit dem Amtssitz in Mersch, am 7. August 1999, welche im Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associa-
tions, Nummer 671 vom 6. September 1999, veröffentlicht wurde, zu einer ausserordentlichen Generalversammlung
zusammengetreten.
Die Versammlung beginnt um elf Uhr fünfzehn unter dem Vorsitz von Herrn Germain Trichies, 'Director', CREDIT
SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5,
rue Jean Monnet.
Derselbe ernennt zur Schriftführerin Frau Jacqueline Siebenaller, 'Vice-President', CREDIT SUISSE ASSET MANAGE-
MENT FUND SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
Zum Stimmzähler wird ernannt Herr Daniel Breger, 'mandatory', CREDIT SUISSE ASSET MANAGEMENT FUND
SERVICE (LUXEMBOURG) S.A., mit Berufsanschrift in L-2180 Luxemburg, 5, rue Jean Monnet.
Sodann stellt der Vorsitzende fest:
I.- Dass aus einer Anwesenheitsliste, welche durch das Bureau der Versammlung aufgesetzt und für richtig befunden
wurde, hervorgeht dass die fünfhundert (500) Aktien ohne Nennwert, welche das gesamte Kapital von dreihunderttau-
send (300.000,-) Schweizer Franken darstellen hier in dieser Versammlung gültig vertreten sind, welche somit ordnungs-
gemäss zusammengestellt ist und gültig über alle Punkte der Tagesordnung abstimmen kann, da alle vertretenen
Aktionäre, nach Kenntnisnahme der Tagesordnung, bereit waren, ohne Einberufung hierüber abzustimmen.
Diese Liste, von den Mitgliedern des Büros und dem instrumentierenden Notar ne varietur unterzeichnet, bleibt zu-
sammen mit den Vollmachten gegenwärtigem Protokolle, mit welchem sie einregistriert wird, als Anlage beigefügt.
II.- Dass die Tagesordnung dieser Generalversammlung folgende Punkte umfasst:
Neufassung der Satzung der Gesellschaft (wie in der Anlage zu der Vollmacht beschrieben).
Die Ausführungen des Vorsitzenden wurden einstimmig durch die Versammlung für richtig befunden und, nach Über-
prüfung der Richtigkeit der Versammlungsordnung, fasste die Versammlung nach vorheriger Beratung, einstimmig fol-
gende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Das Datum der jährlichen Generalversammlung wird auf den zweiten Montag des Monats Mai um 11.00 Uhr verlegt.
<i>Zweiter Beschlussi>
Es wird beschlossen die Satzung komplett neuzufassen und die französische Fassung durch eine deutsche zu ersetzen.
Infolgedessen wird die Satzung der Gesellschaft in Zukunft folgenden Wortlaut haben:
Art. 1. Es besteht eine Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung CREDIT SUISSE INDEXMATCH MANAGEMENT
COMPANY.
Art. 2. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet.
Die Gesellschaft kann durch einen Beschluss der Aktionäre, welcher unter den Bedingungen der Satzungsänderungen,
so wie in Artikel einundzwanzig dieser Satzung festgesetzt, gefasst wurde aufgelöst werden.
Art. 3. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und Verwaltung eines Investmentfonds mit dem Namen CREDIT
SUISSE INDEXMATCH (LUX) (der 'Fonds') und die Ausgabe von Zertifikaten und Bestätigungserklärungen welche das
ungeteilte Eigentum daran nachweisen.
Die Gesellschaft wird alle Aktivitäten, in Luxemburg und im Ausland ausüben, welche die Verwaltung und die Förde-
rung dieses Fonds betreffen und diesbezüglich eine oder mehrere Zweigstellen errichten. Für den Fonds kann sie Kon-
trakte abschliessen, Wertpapiere verkaufen, kaufen, tauschen und ausgeben, im Namen des Fonds oder im Namen von
Drittpersonen, jedwede Eintragungen und Übertragungen tätigen im Aktien- oder Obligationsregister von luxemburgi-
schen oder ausländischen Gesellschaften, sowie im Namen des Fonds und der Anteilsinhaber des Fonds alle Rechte und
Privilegien, insbesondere das Stimmrecht ausüben bezüglich der Wertpapiere aus welchen die Aktiva der Gesellschaft
bestehen. Die vorgenannten Befugnisse sind nicht als erschöpfend, sondern lediglich als erklärend zu betrachten.
Die Gesellschaft kann alle Massnahmen treffen und alle Tätigkeiten ausüben, welche direkt oder indirekt ihrem Ge-
sellschaftszweck dienlich sind im Rahmen der Bestimmungen des Kapitels 14 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über
die Investmentfonds.
48234
Art. 4. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Luxemburg, Grossherzogtum Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrats kann der Sitz jederzeit an einen anderen Ort in derselben Gemeinde
verlegt werden. Zweigniederlassungen oder andere Büros können in Luxemburg oder im Ausland durch Beschluss des
Verwaltungsrates errichtet werden.
Sollte der Verwaltungsrat feststellen, dass aussergewöhnliche politische Umstände eingetreten sind oder bevorstehen
welche die Tätigkeit der Gesellschaft an ihrem Sitz behindern, oder den reibungslosen Verkehr zwischen diesem Sitz
und dem Ausland beeinträchtigen, so kann der Gesellschaftssitz, vorübergehend, bis zur endgültigen Wiederherstellung
normaler Verhältnisse, ins Ausland verlegt werden, und zwar unter Beibehaltung der luxemburgischen Staatszugehörig-
keit.
Art. 5. Das Aktienkapital beträgt dreihunderttausend (300.000,-) Schweizer Franken, eingeteilt in fünfhundert (500)
Aktien ohne Nennwert, alle voll eingezahlt.
Die Aktien der Gesellschaft werden in Form von Namensaktien herausgegeben.
Am Sitz der Gesellschaft wird ein Aktienregister geführt. Dieses Register beinhaltet für jeden Aktionär seinen Namen,
seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort, die Zahl der Aktien, den eingezahlten Betrag für jede Aktie und die Aktienüber-
tragungen und das Datum solcher Übertragungen.
Die Übertragung einer Aktie wird getätigt durch eine schriftliche Übertragungserklärung welche ins Aktienregister
eingetragen wird; diese Übertragung wird durch den Abtreter und den Übernehmer oder durch diejenigen Personen,
welche diesbezüglich Vollmachten haben, datiert und unterzeichnet. Die Gesellschaft kann auch als Übertragungsbeweis
andere Dokumente annehmen welche ihr ausreichend erscheinen.
Art. 6. Das Aktienkapital der Gesellschaft kann erhöht oder herabgesetzt werden, durch Beschluss der Generalver-
sammlung, welcher wie bei Satzungsänderungen zu fassen ist gemäss Artikel einundzwanzig der Satzung.
Art. 7. Jede ordentlich einberufene Generalversammlung vertritt alle Aktionäre der Gesellschaft. Sie hat die weitest-
gehenden Befugnisse, um über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu befinden.
Art. 8. Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft in Luxemburg, oder an einem anderen,
in der Einberufung bestimmten Ort in der Gemeinde Luxemburg jeweils um 11.00 Uhr am zweiten Montag des Monats
Mai eines jeden Jahres oder, wenn dieser Tag auf einen Feiertag fällt, am darauffolgenden Tag statt. Die ordentliche Ge-
neralversammlung kann jederzeit, nach definitivem und schlussendlichem Beschluss des Verwaltungsrats, falls besondere
Umstände es erfordern, an einem beliebigen Ort einberufen werden.
Andere Generalversammlungen können an dem in den betreffenden Einberufungen angegebenen Ort und Zeitpunkt
stattfinden.
Die Generalversammlung kann, Zuschüsse, Reise- und Tagesspesen für alle Mitglieder des Verwaltungsrates festset-
zen.
Art. 9. Das Quorum und die Fristen welche vom Gesetz vorgeschrieben sind regeln die Einberufung und den Ablauf
der Generalversammlungen der Aktionäre der Gesellschaft, unter Vorbehalt dieser Bestimmungen.
Jede Aktie gibt Anrecht auf eine Stimme, unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen. Ein Aktionär kann
an jeder Versammlung teilnehmen indem er einen Dritten als seinen Bevollmächtigten bezeichnet schriftlich, per Kabel,
Telegramm, Telex oder Fax.
Falls nicht anders vom Gesetz verordnet, werden Beschlüsse auf einer ordnungsgemäss einberufenen Versammlung
durch einfache Mehrheit aller ausgegebenen und stimmberechtigten Aktien gefasst.
Der Verwaltungsrat kann alle anderen Bedingungen festsetzen welche durch die Aktionäre erfüllt sein müssen um an
einer Versammlung teilzunehmen.
Art. 10. Die Generalversammlung wird durch den Verwaltungsrat einberufen durch Einschreibebrief mit der Tages-
ordnung welcher mindestens acht Tage vor der Versammlung an die Aktionäre gesandt wird an ihre im Aktienregister
vermerkte Adresse.
Wenn jedoch alle Aktionäre präsent oder vertreten sind auf der Versammlung und wenn sie feststellen dass über die
Tagesordnung informiert sind, kann die Versammlung ohne Einberufung abgehalten werden.
Art. 11. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die nicht Aktionäre der Ge-
sellschaft zu sein brauchen.
Die Verwaltungsratmitglieder werden ernannt durch die jährliche Versammlung der Aktionäre für einen Zeitraum bis
zur nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl ihrer Nachfolger; ein Verwaltungsratmitglied kann jederzeit mit
oder ohne Grund ersetzt werden durch einen Beschluss der Aktionäre.
Im Falle einer unbesetzten Stelle eines Postens als Verwaltungsratmitglied durch Tod, Rücktritt oder sonstwie können
die verbliebenen Mitglieder zusammenkommen und durch Mehrheitsbeschluss einen Nachfolger bestellen bis zur näch-
sten Versammlung.
Art. 12. Der Verwaltungsrat wählt aus dem Kreise seiner Mitglieder einen Vorsitzenden und einen oder mehrere
stellvertretende Vize-Vorsitzenden. Er kann ebenfalls einen Sekretär ernennen, welcher nicht Verwaltungsratmitglied
sein muss, und der die Protokolle der Verwaltungsratssitzungen aufsetzt. Der Verwaltungsrat tritt zusammen durch Ein-
berufen des Präsidenten, oder zweier Verwaltungsratmitglieder, an dem in der Einberufung angegebenen Ort.
Der Präsident steht allen Versammlungen vor, oder im Fall von Abwesenheit oder Unfähigkeit, der Vizepräsident
oder ein anderes Verwaltungsratmitglied, welches pro tempore vorstehen wird. Die Aktionäre können, durch Mehr-
heitsbeschluss einen anderen Angestellten oder eine andere Person bestimmen, welche pro tempore der Sitzung vor-
stehen wird.
48235
Der Verwaltungsrat kann von Zeit zu Zeit Beamte der Gesellschaft, Generalverwalter und assistierende Generalver-
walter, Sekretäre und Hilfssekretäre bestimmen welche für die Operationen und die Verwaltung der Gesellschaft zu-
ständig sind welche nicht Verwaltungsratmitglieder oder Aktionäre zu sein brauchen. Eine solche Bestimmung kann
jederzeit vom Verwaltungsrat zurückgerufen werden. Die ernannten Beamten, falls nicht anders in der Satzung vorge-
sehen werden die Befugnisse und Aufgaben haben welche ihnen durch den Verwaltungsrat zuerteilt werden.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates wird schriftlich einberufen oder per Kabel, Telegramm, Telex, Fax oder auf
elektronischem Wege an alle Verwaltungsratmitglieder wenigstens vierundzwanzig Stunden vor der Versammlung. Die
Bekanntmachung enthält die Tagesordnung der Versammlung und kein anderer Punkt kann gültig auf der Versammlung
beraten werden. Auf die Einberufung kann verzichtet werden durch schriftliche Einwilligung oder durch Kabel, Tele-
gramm, Telex, Fax oder elektronischem Wege und jedes anwesende Verwaltungsratmitglied ist erachtet darauf verzich-
tet zu haben. Eine separate Einberufung ist nicht notwendig für individuelle Sitzungen welche abgehalten werden nach
einem Schema des Verwaltungsrates.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an jeder Sitzung des Verwaltungsrates teilnehmen, in dem es schriftlich, per
Kabel, Telefax oder durch Telegramm oder durch Telex, ein anderes Mitglied des Verwaltungsrates als seinen Bevoll-
mächtigten ernennt. Jedes Mitglied des Verwaltungsrates kann an einer Sitzung des Verwaltungsrates per Telefon oder
Video-Konferenzschaltung oder durch andere ähnliche Kommunikationsmittel teilnehmen, die es allen Personen er-
laubt, die an der Sitzung teilnehmen, sich gegenseitig zu hören. Die Teilnahme an einer Sitzung durch diese Mittel gilt als
persönliche Teilnahme an der Sitzung.
Eine Versammlung des Verwaltungsrates per Telefon oder Video-Konferenzschaltung an welcher ein Quorum des
Verwaltungsrates teilnimmt ist bindend wie wenn alle persönlich anwesend gewesen wären, unter der Voraussetzung
dass ein Protokoll unterzeichnet wird durch den Präsidenten der Versammlung.
Der Verwaltungsrat kann gültig beschliessen wenn mindestens die Mehrheit der Mitglieder anwesend oder vertreten
ist. Die Beschlüsse werden durch eine Mehrheit der anwesenden oder vertretenen Mitglieder gefasst. Die Mitglieder
welche nicht persönlich anwesend sind oder vertreten sind können schriftlich abstimmen oder durch Kabel, Telegramm,
Telex, Fax oder elektronischem Wege.
Bei Stimmengleichheit ist die Stimme des Vorsitzenden auschlaggebend.
Rundbeschlüsse, die von allen Mitgliedern des Verwaltungsrates unterzeichnet sind, sind genauso gültig und genauso
bindend, wie wenn die Sitzung ordnungsgemäß einberufen und abgehalten worden wäre. Solche Unterschriften können
auf einem einzelnen Dokument oder auf mehreren Kopien eines jeden Beschlusses erscheinen, und können per Brief,
Telefax oder Telex bestätigt werden. Diese Beschlüsse treten in Kraft am Tage des Rundbeschlusses. Im Falle wo kein
spezielles Datum vermerkt ist wird der Rundbeschluss gültig am Tag wo die letzte Unterschrift getätigt wird.
Beschlüsse welche durch andere elektronische Mittel gefasst werden wie e-mail, Telegramm oder Telex werden for-
malisiert durch den nachfolgenden Beschluss. Das Inkrafttreten des Beschlusses ist dann diejenige der letzten Genehmi-
gung welche die Gesellschaft erhielt durch elektronische Mittel. Die Genehmigungen von allen Mitgliedern des
Verwaltungsrates werden dem Rundbeschluss beigefügt bleiben und einen integralen Bestandteil bilden welche die vor-
her gefassten Beschlüsse billigen.
Rundbeschlüsse können nur durch einstimmigen Beschluss aller Verwaltungsratmitglieder gefasst werden.
Art. 13. Die Protokolle des Verwaltungsratssitzungen werden durch den Präsidenten unterzeichnet.
Kopien oder Auszüge dieser Urkunden welche zu gerichtlichen Zwecken gebraucht werden oder sonstwie werden
durch den Präsidenten unterzeichnet oder den pro tempore Präsidenten oder durch zwei Verwaltungsratmitglieder.
Art. 14. Die Verwaltungsratmitglieder können nur an ordnungsgemäss einberufenen Sitzungen des Rates teilnehmen.
Der Verwaltungsrat hat die Befugnis die Gesellschaftspolitik festzulegen und die Führung der Geschäfte der Gesellschaft.
Die Verwaltungsratmitgllieder können die Gesellschaft jedoch nicht durch ihre persönlichen Handlungen binden, ausser
spezieller Erlaubnis des Rates.
Der Verwaltungsrat kann seine Befugnisse betreffend die laufende Geschäftsführung der Gesellschaft und die einem
oder mehreren Verwaltern der Gesellschaft übertragen (delegiertes Verwaltungsratmitglied) wenn die Generalver-
sammlung es erlaubt hat.
Art. 15. Verträge und sonstige Geschäfte zwischen der Gesellschaft und einer anderen Gesellschaft oder Firma wer-
den nicht dadurch beeinträchtigt oder deshalb ungültig, dass ein oder mehrere Mitglieder des Verwaltungsrates oder
leitende Angestellte der Gesellschaft an dieser anderen Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ein persönliches
Interesse haben oder dort Mitglied des Verwaltungsrates, Aktionär, leitender oder sonstiger Angestellter sind.
Jedes Mitglied des Verwaltungsrates und jeder leitende Angestellte der Gesellschaft, der als Mitglied des Verwaltungs-
rates, leitender Angestellter oder einfacher Angestellter in einer Gesellschaft, Firma oder anderen Körperschaft ist, mit
der die Gesellschaft Verträge abschließt oder sonstige Geschäftsbeziehungen eingeht, wird durch diese Verbindung mit
der anderen Gesellschaft oder Unternehmung nicht daran gehindert, im Zusammenhang mit einem solchen Vertrag oder
einer solchen Geschäftsbeziehung zu beraten, abzustimmen oder zu handeln.
Im Falle wo ein Verwalter oder Beamter der Gesellschaft ein persönliches Interesse an einer Transaktion der Gesell-
schaft hat muss dieser Verwalter dem Verwaltungsrat sein persönliches Interesse kundtun und nicht über diese Ange-
legenheit abstimmen und von diesem persönlichen Interesse wird der nächsten Generalversammlung berichtet. Der
Ausdruck 'persönliches Interesse' wie vorher benutzt begreift nicht eine Beziehung oder ein Interesse eine Position oder
ein Geschäft welches die Gesellschaft oder eine Filiale betrifft oder jede andere Gesellschaft welche der Verwaltungsrat
zu jeder Zeit nach seinem Ermessen festsetzen kann.
Die Gesellschaft wird jedes Mitglied des Verwaltungsrates oder jeden leitenden Angestellten ebenso wie dessen Er-
ben, Vollstreckungsbevollmächtigte und Verwalter von angemessenen Auslagen freihalten, die von ihm im Zusammen-
hang mit einer Klage, einer Rechtsverfolgungsmaßnahme oder einem Verfahren entstanden sind, an welchem er aufgrund
48236
seiner Stellung als Mitglied des Verwaltungsrates oder leitender Angestellter der Gesellschaft oder, auf seinen Antrag
hin, auch einer anderen Gesellschaft, an der die Gesellschaft als Aktionär beteiligt ist, oder bei der die Gesellschaft Gläu-
biger ist und von der er keine Entschädigung erhält, beteiligt ist, außer in Fällen, in denen er auf Grund dieser Klagen,
Rechtsverfolgungsmaßnahmen oder Verfahren wegen grob fahrlässigem oder fehlerhaftem Verhaltens endgültig verur-
teilt wird. Im Falle eines Vergleiches erfolgt eine Entschädigung nur im Zusammenhang mit den Sachen, die von dem
Vergleich abgedeckt werden, und insofern der Gesellschaft von einem Rechtsberater bestätigt wird, dass die zu entschä-
digende Person keine Pflicht verletzt hat. Das vorstehende Recht auf Entschädigung schließt andere Ansprüche nicht aus.
Ausgaben in Verbindung mit der Vorbereitung und der Verteidigung bei einer Klage oder Prozess wie in diesem Ar-
tikel beschrieben können durch die Gesellschaft vorgeschoben werden vor einem endgültigen Urteil unter der Bedin-
gung dass dieser Betrag zurückgezahlt werden muss wenn das Verwaltungsratmitglied nicht berechtigt ist zu einer
Entschädigung gemäss diesem Artikel.
Art. 16. Die Gesellschaft ist rechtskräftig verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Verwaltungsrat-
mitgliedern, Beamten oder anderer Personen, welche vom Verwaltungsrat hierzu delegiert wurden.
Art. 17. Die Geschäfte der Gesellschaft, begreifend insbesondere ihre Bücher und Steuerangelegenheiten oder an-
dere Berichte welche das Luxemburger Gesetz verlangt, unterliegen der Überwachung durch einen Wirtschaftsprüfer
('réviseur d’entreprises'). Derselbe wird durch die jährliche Generalversammlung bestimmt für eine Periode bis zur
nächsten Generalversammlung und bis zur Wahl seines Nachfolgers.
Der Wirtschaftsprüfer kann jederzeit durch die Aktionäre abberufen werden mit oder ohne Grund.
Art. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar eines jeden Jahres und endet am einunddreissigsten Dezember
desselben Jahres.
Art. 19. Vom dem jährlichen Nettogewinn der Gesellschaft werden fünf (5%) Prozent dem gesetzlichen Reserve-
fonds zugeführt. Diese Speisung ist nicht mehr erforderlich sobald und solange die Reserve zehn (10%) Prozent des Ge-
sellschaftskapitals ausmacht.
Die jährliche Versammlung bestimmt wie der Restbetrag des Gewinns verteilt wird und kann alleine Dividenden fest-
legen wie sie es in ihrem Ermessen für gut befindet für die Gesellschaftspolitik.
Interimdividende kann gemäss dem Luxemburger Gesetz ausgezahlt werden.
Art. 20. Wird die Gesellschaft aufgelöst, so wird die Liquidation durch einen oder mehrere Liquidatoren (welche
physische Personen oder Körperschaften sein können) durchgeführt. Die Generalversammlung bestimmt die Liquidato-
ren und setzt deren Vergütung fest.
Art. 21. Die Satzung kann jederzeit durch eine Generalversammlung abgeändert werden unter den luxemburgischen
gesetzlichen Bestimmungen betreffend das Quorum und das Stimmrecht.
Art. 22. Für sämtliche Punkte, welche in dieser Satzung nicht geregelt sind, wird auf das Gesetz vom zehnten August
neunzehnhudertfünfzehn über die Handelsgesellschaften und das Gesetz über Investmentfonds verwiesen.
Da die Tagesordnung erschöpft ist, erklärte der Vorsitzende die Versammlung um elf Uhr dreissig für geschlossen.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Der unterzeichnete Notar, welcher der englischen Sprache mächtig ist, bestätigt hiermit, dass der Text der vorlie-
genden Satzung auf Wunsch der Parteien in Englisch abgefasst ist, gefolgt von einer deutschen Übersetzung; er bestätigt
weiterhin, dass es der Wunsch der Parteien ist, dass im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem deut-
schen Text der englische Text Vorrang hat.
Und nach Vorlesung alles Vorhergehenden an die Komparenten, haben dieselben mit Uns Notar gegenwärtige Ur-
kunde unterschrieben.
Signé: G. Trichies, J. Siebenaller, D. Breger, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 28 août 2003, vol. 140S, fol. 36, case 9. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(054562.3/230/453) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 8 septembre 2003.
WILJO REEDEREI II S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1611 Luxembourg, 63, avenue de la Gare.
R. C. Luxembourg B 76.034.
Société anonyme constituée suivant acte notarié en date du 16 mai 2000,
publié au Mémorial C n
°
696 du 27 septembre 2000.
—
Le bilan au 31 décembre 2002 ainsi que les autres documents et informations qui s’y rapportent, enregistrés à Luxem-
bourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05604, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg,
le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053945.3//15) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Luxembourg, le 3 septembre 2003.
A. Schwachtgen.
WILJO REEDEREI II S.A.
<i>Le Conseil d’Administration
i>Signature
48237
LIFETIME IMMOBILIERE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1650 Luxembourg, 6, avenue Guillaume.
R. C. Luxembourg B 32.259.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 27 août 2003, réf. LSO-AH05366, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053944.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
COOL CONCEPT, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-7327 Steinsel, 35, rue J. F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 90.549.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 25 août 2003, réf. LSO-AH04696, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053946.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SAPPHIRE SHIPPING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1611 Luxembourg, 63, avenue de la Gare.
R. C. Luxembourg B 80.710.
Société anonyme constituée suivant acte notarié en date du 16 février 2001,
publié au Mémorial C n
°
800 du 24 septembre 2001.
—
Le bilan au 31 décembre 2002 ainsi que les autres documents et informations qui s’y rapportent, enregistrés à Luxem-
bourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05605, ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg,
le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053947.3//15) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
ECU GEST HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1628 Luxembourg, 41, rue des Glacis.
R. C. Luxembourg B 41.806.
—
Le bilan au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 23 août 2003, réf. LSO-AH04693, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053948.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
VITOREC HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 3, rue Guillaume Kroll.
R. C. Luxembourg B 68.094.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00152, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053961.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
LIFETIME IMMOBILIERE S.A.
Signature
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Signature.
SAPPHIRE SHIPPING S.A.
<i>Le Conseil d’Administration
i>Signature
ECU GEST HOLDING S.A.
Signature
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Signature.
48238
GREMALUX S.A.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2530 Luxembourg, 4, rue Henri Schnadt.
R. C. Luxembourg B 24.035.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05548, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053950.3//13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SIEGMANN SPEDITION, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2530 Luxembourg, 4, rue Henri Schnadt.
R. C. Luxembourg B 31.492.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05544, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053952.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SÖRENSEN-FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 3, rue Guillaume Kroll.
R. C. Luxembourg B 48.468.
—
Le bilan au 31 décembre 1998, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00155, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053957.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SÖRENSEN-FINANCE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1882 Luxembourg, 3, rue Guillaume Kroll.
R. C. Luxembourg B 48.468.
—
Le bilan au 31 décembre 1999, enregistré à Luxembourg, le 2 septembre 2003, réf. LSO-AI00153, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053955.3//10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
T W INTERIEUR S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2668 Luxembourg, 2-6, rue Julien Vesque.
R. C. Luxembourg B 75.333.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05555, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053958.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
<i>Pour GREMALUX SAH
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
<i>Pour SIEGMANN SPEDITION, S.à r.l.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Signature.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Signature.
<i>Pour T W INTERIEUR S.A.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
48239
WATA S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2668 Luxembourg, 8, rue Julien Vesque.
R. C. Luxembourg B 80.997.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05557, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053960.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
AMENAGEMENT INTERIEUR S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-6750 Grevenmacher, 33A, route de Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 87.265.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05560, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053962.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
ISOMONTAGE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2668 Luxembourg, 8, rue Julien Vesque.
R. C. Luxembourg B 19.842.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05553, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053954.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
VINESMITH S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-7620 Larochette, 38, route de Mersch.
R. C. Luxembourg B 46.255.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05542, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053969.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SOLEM - SOCIETE LUXEMBOURGEOISE DES EMBALLAGES DE MERTERT S.A., Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz: L-6681 Mertert, route de Manternach.
H. R. Luxemburg B 14.832.
—
<i>Auszug aus den Beschlüssen der Aktionärsversammlung vom 3. März 2003i>
Der Jahresabschluß zum 31. Dezember 2002 wurde genehmigt.
Den Verwaltungsratsmitgliedern sowie dem Rechnungsprüfer wurde Entlastung für die Ausübung ihrer Mandate bis
zum 31. Dezember 2002 erteilt.
Der Gewinn aus 2002 wird zur Verrechnung mit den Verlustvorträgen, die zum 31. Dezember 2001 ausgewiesen
wurden, verwendet.
<i>Pour WATA S.A.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
<i>Pour AMENAGEMENT INTERIEUR S.A.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
<i>Pour ISOMONTAGE S.A.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
<i>Pour VINESMITH S.A.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
48240
Die Mandate der Verwaltungsratsmitglieder Dr. Volker Pfennig, Horst Sundermann und Karsten Pax sowie das Man-
dat des Rechnungsprüfers Marc Muller werden verlängert bis zur Ordentlichen Generalversammlung, welche über die
Konten zum 31. Dezember 2003 entscheiden wird.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05986. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(054034.3/717/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
BORSALINO FINANCE, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 55.368.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de la réunion des gérantsi>
Il résulte du procès-verbal de la réunion des gérants tenue en date du 22 août 2003 que:
- Le siège social de la société a été transféré du 8, boulevard Joseph II à L-1840 Luxembourg au 5, rue Eugène Ruppert
à L-2453 Luxembourg.
Luxembourg, le 22 août 2003.
Enregistré à Luxembourg, le 29 août 2003, réf. LSO-AH05856. – Reçu 14 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): D. Hartmann.
(053943.3/655/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
SOS DEPANNAGE, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-3364 Leudelange, 5, rue de la Poudrerie.
R. C. Luxembourg B 78.095.
—
Les comptes annuels au 31 décembre 2002, enregistrés à Luxembourg, le 28 août 2003, réf. LSO-AH05550, ont été
déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 4 septembre 2003.
(053971.3/503/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
BGP COURTAGE, Société Anonyme.
Siège social: L-2520 Luxembourg, 39, allée Scheffer.
R. C. Luxembourg B 67.175.
—
Le rapport annuel au 31 décembre 2002, enregistré à Luxembourg, le 3 septembre 2003, réf. LSO-AI00520, a été
déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(053983.3//12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 4 septembre 2003.
Gleichautender Auszug
<i>Für SOCIETE LUXEMBOURGEOISE DES EMBALLAGES DE MERTERT S.A. - SOLEM
i>Dr. V. Pfennig
<i>Der Präsident des Verwaltungsratesi>
<i>Pour la société
i>Signature
<i>Un mandatairei>
<i>Pour SOS DEPANNAGE, S.à r.l.
i>FIDUCIAIRE CENTRALE DU LUXEMBOURG S.A.
Signature
<i>Pour la société
i>BGP COURTAGE S.A.
Signature
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Imprimerie de la Cour Victor Buck, société à responsabilité limitée, Zone Industrielle Am Bann, L-3372 Leudelange
Sommaire
Sloane Investments S.A.
SREI (Spain), S.à r.l.
Pons Finance S.A.
Effegi S.A.
Immo PDP2
Lessing S.A.
SQHEX S.A.
Keynet S.A.
Keynet S.A.
Kalnis International S.A.
BGP Courtage
E.P.L. S.A.
E.P.L. S.A.
Faver S.A.
Server S.A.
Immo AL35/37
Linamer Investments, S.à r.l.
Data Professionals S.A.
Credit Suisse Equity Fund Management Company
Rock Investments S.A.
Rock Investments S.A.
Bosphorus S.A.
HCH Finance
Immo AL33
Fin Soft Holding S.A.
Agro Process Holding S.A.
Texall Invest S.A.
Texall Invest S.A.
Texall Invest S.A.
Top Fly S.A.
Credit Suisse Portfolio Fund Management Company
Protein System S.A.
Sindan, S.à r.l.
Alfred Berg Advisory Co. S.A.
Coge S.A. Holding
Prolem International S.A.
Valtobac Limited
Sidfin S.A.
Locafer S.A.
Valtobac Limited S.A.
Lessing S.A.
Compagnie Maritime Montaigne S.A.
CI.PE.FIN S.A.
Imhotop S.A.
Effegi S.A.
Grino, S.à r.l.
Francat Investments
Holeanders Holding S.A.
HCH Finance S.A.
Pira.Mida S.A.
Haram International S.A.
Credit Suisse Indexmatch Management Company
Wiljo Reederei II S.A.
Lifetime Immobilière S.A.
Cool Concept, S.à r.l.
Sapphire Shipping S.A.
Ecu Gest Holding S.A.
Vitorec Holding S.A.
Gremalux S.A.H.
Siegmann Spedition, S.à r.l.
Sörensen-Finance S.A.
Sörensen-Finance S.A.
T W Intérieur S.A.
Wata S.A.
Aménagement Intérieur S.A.
Isomontage S.A.
Vinesmith S.A.
SOLEM - Société Luxembourgeoise des Emballages de Mertert S.A.
Borsalino Finance, S.à r.l.
SOS Dépannage, S.à r.l.
BGP Courtage