This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
60721
MEMORIAL
MEMORIAL
Amtsblatt
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L
D E S
S O C I E T E S
E T
A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 1266
30 août 2002
S O M M A I R E
5 à Sec S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60756
Matchem S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60743
ABN AMRO Constellation Sicav, Luxembourg . . .
60741
Maxi Distri BCAP Lux. S.A., Foetz . . . . . . . . . . . . .
60733
AQC
2
Total Return . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60722
Maxi Distri BCAP Lux. S.A., Foetz . . . . . . . . . . . . .
60734
Arbi, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60749
MBA, Gesellschaft für Merchandising, Beratung,
Atlantas Sicav, Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60758
Akquisition, S.à r.l., Remich . . . . . . . . . . . . . . . . .
60736
B. & W., S.à r.l., Dahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60739
Menuiserie Brix, Sprl, Steinfort. . . . . . . . . . . . . . . .
60742
B.L.B. S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60765
Merck Finck Invest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60756
Baltic Ace Investments S.A. Holding, Luxembourg
60750
Methusala S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
60759
Beim Figaro, S.à r.l., Remich. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60755
Müller Freßnapf, GmbH, Helfenterbruck-Bertran-
Berenberg Fund-of-Funds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60731
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60736
Blanchisserie Monplaisir S.A., Pétange . . . . . . . . . .
60768
Myville S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60767
Bruly S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60759
Obegi Chemicals Group S.A.H., Luxembourg. . . .
60760
Business Concept & Solutions S.A., Luxemburg . . .
60752
Oberheim S.A., Capellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60767
Business Concept & Solutions S.A., Luxemburg . . .
60754
Oberon S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60765
Cameo Finance S.A.H., Luxembourg. . . . . . . . . . . .
60760
Orissa Finance S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . .
60758
Capricorn Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
60767
Otto Financière Lux, S.à r.l., Luxembourg . . . . . .
60750
D.T.L. S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60766
Otto Financière Lux, S.à r.l., Luxemburg. . . . . . . .
60750
Desdan Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
60762
Otto International Invest, S.à r.l., Luxembourg . .
60751
E.L.L.X. S.A. Holding, Luxembourg . . . . . . . . . . . . .
60751
Otto International Invest, S.à r.l., Luxemburg . . .
60751
Eifel-Haus Luxemburg S.A., Luxembourg . . . . . . . .
60745
Otto Luxinvest, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . .
60749
Eifel-Haus, Luxemburg S.A., Luxemburg . . . . . . . .
60744
Otto Luxinvest, S.à r.l., Luxemburg . . . . . . . . . . . .
60749
Electricité Wagner S.A., Troisvierges . . . . . . . . . . .
60732
(D’) Owstellgleis, S.à r.l., Oetrange . . . . . . . . . . . .
60741
Eureko Sicav, Senningerberg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60761
PLF Financières S.A., Luxembourg-Kirchberg . . .
60740
Euro Re S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60745
Popso (Suisse) Investment Fund Sicav, Luxem-
Eurocapfin S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60755
bourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60768
Européenne d’Investissement S.A.H., Luxem-
PTH Lux, S.à r.l., Wasserbillig . . . . . . . . . . . . . . . .
60746
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60747
PTH Lux, S.à r.l., Wasserbillig . . . . . . . . . . . . . . . .
60747
Fidelity Funds Sicav, Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
60763
Siratec Luxembourg, S.à r.l., Mondorf-les-Bains . .
60741
Finasol S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60766
Skira - Compagnie Financière d’Editions Holding
Finlog S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60754
S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60762
G.F.H. S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60767
Sohoma, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
60742
Gegoric S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60766
Sopartag S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60761
Hercules S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
60759
T.I. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60734
Hollerich Investment Holding S.A., Luxem-
Trans World Market, S.à r.l., Luxemburg . . . . . . .
60742
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60764
UBS (Lux) Bond Sicav, Luxemburg . . . . . . . . . . . .
60759
Isolindus, S.à r.l., Roeser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60735
UBS (Lux) Equity Sicav, Luxemburg . . . . . . . . . . .
60760
J.C.G.S. Investissements S.A., Luxembourg . . . . . .
60758
Vahina S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60765
Luxembourg Investments Holding S.A., Luxem-
Vera F. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60748
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60766
Wagner, GmbH, Heizung-Klima-Sanitär, Beid-
Luxicav, Sicav, Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60762
weiler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60743
M.A.F.X. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60735
WPA Holdings, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . .
60736
Mastinvest Holding S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . .
60761
WPA Holdings, S.à r.l., Luxembourg . . . . . . . . . . .
60738
60722
AQC
2
TOTAL RETURN.
—
<i>Verwaltungsreglementi>
Die vertraglichen Rechte und Pflichten der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und des Anteilinhabers hinsicht-
lich des Sondervermögens bestimmen sich nach dem folgenden Verwaltungsreglement. Das Verwaltungsreglement tritt
am 1. Oktober 2002 in Kraft und wird am 30. August 2002 im «Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations», dem
Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg («Mémorial») veröffentlicht.
Art. 1. Der Fonds.
1. Der Fonds AQC
2
TOTAL RETURN («Fonds») ist ein rechtlich unselbständiges Sondervermögen (fonds commun
de placement) aus Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten («Fondsvermögen»), das für gemeinschaftliche Rech-
nung der Inhaber von Anteilen («Anteilinhaber») unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung verwaltet wird.
Die Anteilinhaber sind am Fonds durch Beteiligung an dem Fonds in Höhe ihrer Anteile beteiligt.
2. Die vertraglichen Rechte und Pflichten der Anteilinhaber, der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank sind in
diesem Verwaltungsreglement geregelt, dessen gültige Fassung sowie etwaige Änderungen desselben im Mémorial ver-
öffentlicht und beim Handelsregister des Bezirksgerichts Luxemburg hinterlegt sind. Durch den Kauf eines Anteils er-
kennt der Anteilinhaber das Verwaltungsreglement sowie alle genehmigten und veröffentlichten Änderungen desselben
an.
3. Die Verwaltungsgesellschaft erstellt außerdem, einen Verkaufsprospekt (nebst Anhang) entsprechend den Bestim-
mungen des Großherzogtums Luxemburg.
4. Das Netto-Fondsvermögen (d.h. die Summe aller Vermögenswerte abzüglich aller Verbindlichkeiten des Fonds)
muss innerhalb von sechs Monaten nach Genehmigung des Fonds 1.239,468 Mio. Euro erreichen.
Art. 2. Die Verwaltungsgesellschaft.
1. Die Verwaltungsgesellschaft des Fonds ist die DA VINCI INVESTMENT S.A, («Verwaltungsgesellschaft»), eine Ak-
tiengesellschaft nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg mit eingetragenen Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-
1445 Luxemburg-Strassen. Sie wurde am 20. September 2001 auf unbestimmte Zeit gegründet.
2. Die Verwaltungsgesellschaft wird durch ihren Verwaltungsrat vertreten. Der Verwaltungsrat kann eines oder meh-
rere seiner Mitglieder und/oder Angestellten der Verwaltungsgesellschaft mit der täglichen Geschäftsführung sowie son-
stige Personen mit der Ausführung von Verwaltungsfunktionen und/oder der täglichen Anlagepolitik betrauen.
3. Die Verwaltungsgesellschaft verwaltet den Fonds, unabhängig von der Depotbank, im eigenen Namen aber aus-
schließlich im Interesse und für gemeinschaftliche Rechnung der Anteilinhaber. Die Verwaltungsbefugnis erstreckt sich
auf die Ausübung aller Rechte, die unmittelbar oder mittelbar mit den Vermögenswerten des Fonds zusammenhängen.
4. Die Verwaltungsgesellschaft legt die Anlagepolitik des Fonds unter Berücksichtigung der gesetzlichen und vertrag-
lichen Anlagebeschränkungen fest. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, entsprechend den in diesem Verwaltungs-
reglement sowie in dem für den Fonds erstellten Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführten Bestimmungen das
Fondsvermögen anzulegen und sonst alle Geschäfte zu tätigen, die zur Verwaltung des Fondsvermögen erforderlich sind.
5. Die Verwaltungsgesellschaft kann unter eigener Verantwortung und Kontrolle zu Lasten des Fondsvermögens ei-
nen Anlageberater hinzuziehen. Die Verwaltungsgesellschaft kann sich außerdem von einem Anlageausschuss, dessen
Zusammensetzung von der Verwaltungsgesellschaft bestimmt wird, beraten lassen.
6. Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann sich der Anlageberater mit vorheriger Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft
auf eigene Kosten und auf eigene Verantwortung Dritter natürlicher oder juristischer Personen bedienen sowie Suban-
lageberater hinzuziehen.
Art. 3. Die Depotbank.
1. Depotbank des Fonds ist die DZ BANK INTERNATIONAL S.A. eine Aktiengesellschaft nach dem Recht des Groß-
herzogtums Luxemburg mit eingetragenem Sitz in 4, rue Thomas Edison, L-1445 Luxemburg-Strassen und betreibt Bank-
geschäfte. Die Funktion der Depotbank richtet sich nach dem Gesetz vom 30. März 1988, dem Depotbankvertrag,
diesem Verwaltungsreglement sowie dem Verkaufsprospekt (nebst Anhang).
2. Die Depotbank tätigt sämtliche Geschäfte, die mit der laufenden Verwaltung des Fondsvermögens zusammenhän-
gen. Die Depotbank hat bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig und ausschließlich im Interesse der Anteilin-
haber zu handeln. Sie wird jedoch den Weisungen der Verwaltungsgesellschaft Folge leisten, es sei denn, dass sie gegen
das Gesetz oder das Verwaltungsreglement verstoßen,
3. Die Depotbank ist mit der Verwahrung der Vermögenswerte des Fonds beauftragt.
a) Die Depotbank verwahrt alle Wertpapiere, sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte und flüssigen Mittel,
welche das Fondsvermögen darstellen, in gesperrten Konten oder gesperrten Depots, über die sie nur in Übereinstim-
mung mit den Bestimmungen des Depotbankvertrages, dem Verkaufsprospekt (nebst Anhang), dem Verwaltungsregle-
ment sowie dem Gesetz verfügen darf,
b) Die Depotbank kann unter Beibehaltung ihrer Verantwortung und unter ihrer Aufsicht Dritte mit der Verwahrung
der Vermögenswerte des Fonds beauftragen.
4. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Depotbank berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen:
a) Ansprüche der Anteilinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft oder eine frühere Depotbank geltend zu machen;
b) gegen Vollstreckungsmaßnahmen Dritter Widerspruch zu erheben und vorzugehen, wenn wegen eines Anspruchs
in das Vermögen des Fonds vollstreckt wird, für den das Fondsvermögen nicht haftet.
c) Die vorstehend unter Lit. a) getroffene Regelung schließt die direkte Geltendmachung von Ansprüchen gegen die
Organe der Verwaltungsgesellschaft bzw. die frühere Depotbank durch die Anteilinhaber nicht aus.
60723
5. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, im eigenen Namen Ansprüche der Anteilinhaber gegen
die Depotbank geltend zu machen. Dies schließt die direkte Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Depotbank
durch die Anteilinhaber nicht aus.
6. Die Depotbank zahlt der Verwaltungsgesellschaft aus den Sperrkonten bzw. den Sperrdepots des Fonds nur das in
diesem Verwaltungsreglement und dem jeweils gültigen Verkaufsprospekt (nebst Anhang) festgesetzte Entgelt sowie Er-
satz von Aufwendungen,
Die Depotbank hat jeweils Anspruch auf das ihr nach diesem Verwaltungsreglement, dem jeweils gültigen Verkaufs-
prospekt (nebst Anhang) sowie dem Depotbankvertrag zustehende Entgelt und entnimmt es den Sperrkonten des Fonds
nur nach Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft.
Darüber hinaus wird die Depotbank sicherstellen, dass dem Fondsvermögen Kosten Dritter nur gemäß dem Verwal-
tungsreglement und dem Verkaufsprospekt (nebst Anhang) sowie dem Depotbankvertrag belastet werden.
7. Der Depotbankvertrag kann von jeder Vertragspartei unter Wahrung einer Frist von sechs Monaten zum Ge-
schäftsjahresende des Fonds gekündigt werden. Unbeschadet der Beendigung des Vertragsverhältnisses hat die Depot-
bank bis zur Ernennung einer neuen Depotbank alle zur Wahrung der Interessen der Anteilinhaber erforderlichen
Maßnahmen zu ergreifen.
Art. 4. Allgemeine Bestimmungen der Anlagepolitik.
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist das Erreichen einer angemessenen Wertentwicklung in der Fondswährung (wie
in Artikel 6 Nr. 2 dieses Verwaltungsreglements i.V.m. dem Anhang zum Verkaufsprospekt definiert). Die fondsspezifi-
sche Anlagepolitik wird in dem Anhang zum Verkaufsprospekt beschrieben.
Die folgenden allgemeinen Anlagegrundsätze und -beschränkungen gelten, sofern keine Abweichungen oder Ergän-
zungen für den Fonds in dem Anhang zum Verkaufsprospekt enthalten sind.
Das Fondsvermögen wird unter Beachtung des Grundsatzes der Risikostreuung im Sinne der Regeln des Teil 1 des
Gesetzes vom 30. März 1988 und nach den in diesem Artikel nachfolgend beschriebenen anlagepolitischen Grundsätzen
und innerhalb der Anlagebeschränkungen angelegt.
1. Es werden ausschließlich
a) Wertpapiere erworben, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert werden;
b) Wertpapiere erworben, die an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen
Funktionsweise ordnungsgemäß ist («geregelter Markt»), gehandelt werden.
c) Wertpapiere aus Neuemissionen erworben, sofern die Emissionsbedingungen die Verpflichtung enthalten, dass die
Zulassung zur amtlichen Notierung an einer Wertpapierbörse oder auf einem anderen geregelten Markt beantragt wird
und die Zulassung spätestens vor Ablauf eines Jahres nach der Emission erlangt wird.
2. Wobei jedoch
a) bis zu 10% des Netto-Fondsvermögens in andere als die unter Nr. 1 dieses Artikels genannten Wertpapiere ange-
legt werden dürfen;
b) bis zu 10% des jeweiligen Netto-Teilfondsvermögens in verbrieften Forderungen (Geldmarktinstrumenten), die ih-
ren Merkmalen nach Wertpapieren gleichgestellt sind (insbesondere, durch ihre Übertragbarkeit, Veräußerbarkeit und
periodische Bewertbarkeit) und deren Restlaufzeit zwölf Monate überschreiten, angelegt werden dürfen.
c) Die in Nr. 2 Lit. a) und b) dieses Artikels genannten Werte dürfen insgesamt 10% des Netto-Fondsvermögens nicht
überschreiten.
3. Risikostreuung
a) Es dürfen maximal 10% des Netto-Fondsvermögens in Wertpapieren ein und desselben Emittenten angelegt wer-
den, wobei der Gesamtwert der Wertpapiere von Emittenten, in deren Wertpapieren die Verwaltungsgesellschaft mehr
als 5% des Netto-Fondsvermögens angelegt hat, 40% des Netto-Fondsvermögens nicht übersteigen darf.
b) Die unter Nr. 3 Lit. a) dieses Artikels genannte Anlagegrenze von 10% des Netto-Fondsvermögens erhöht sich in
den Fällen auf 35% des Netto-Fondsvermögens, in denen die zu erwerbenden Wertpapiere von einen Mitgliedstaat der
Europäischen Union («EU Mitgliedstaat»), seinen Gebietskörperschaften, einem anderen Staat oder anderen internatio-
nalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören begeben
oder garantiert werden. Die Beschränkung des Gesamtwertes auf 40% des Netto-Fondsvermögens findet in diesen Fäl-
len keine Anwendung.
c) Die unter Nr. 3 Lit. a) dieses Artikels genannte Anlagegrenze von 10% des Netto-Fondsvermögens erhöht sich in
den Fällen auf 25% des Netto-Fondsvermögens, in denen die zu erwerbenden Schuldverschreibungen von einem Kre-
ditinstitut ausgegeben werden, das seinen Sitz in einem EU-Mitgliedstaat hat und kraft Gesetzes einer besonderen öf-
fentlichen Aufsicht unterliegt, durch die Inhaber dieser Schuldverschreibungen geschützt werden sollen. Insbesondere
müssen die Erlöse aus der Emission dieser Schuldverschreibungen nach dem Gesetz in Vermögenswerten angelegt wer-
den, die während der gesamten Laufzeit der Schuldverschreibungen in ausreichendem Maße die sich daraus ergebenden
Verpflichtungen abdecken und die mittels eines vorrangigen Sicherungsrechts im Falle der Nichterfüllung durch den
Emittenten für die Rückzahlung des Kapitals und die Zahlung der laufenden Zinsen zur Verfügung stehen. Sollten mehr
als 5% des Netto-Fondsvermögens in von solchen Emittenten ausgegebenen Schuldverschreibungen angelegt werden,
darf der Gesamtwert der Anlagen in solchen Schuldverschreibungen 80% des Netto-Fondsvermögens nicht überschrei-
ten.
d) Unbeschadet des unter Nr. 3 Lit. a), Satz 1, Lit. b) Satz 1 und Lit. c) Satz 1 dieses Artikels Gesagten, ist jedoch zu
beachten, dass die darin beschriebenen Anlagegrenzen von 10%, 35% bzw. 25% des Netto-Fondsvermögens nicht ku-
mulativ zu betrachten sind, sondern insgesamt nur maximal 35% des Netto-Fondsvermögens in Wertpapieren desselben
Emittenten angelegt werden dürfen.
e) Unbeschadet des unter Nr. 3 Lit. a) bis Lit. d) dieses Artikels Gesagten, dürfen unter Wahrung des Grundsatzes
der Risikostreuung, bis zu 100% des Netto-Fondsvermögens in übertragbaren Wertpapieren angelegt werden, die von
60724
einem EU Mitgliedstaat, seinen Gebietskörperschaften, von einem anderen Mitgliedstaat der OECD, oder von interna-
tionalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, ausge-
geben werden oder garantiert sind. In jedem Fall müssen die im Fondsvermögen enthaltenen Wertpapiere aus sechs
verschiedenen Emissionen stammen, wobei der Wert der Wertpapiere, die aus ein und derselben Emission stammen,
30% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten darf.
f) Für den Fonds dürfen nicht mehr als 5% des Netto-Fondsvermögens in Anteilen an anderen Organismen für ge-
meinsame Anlagen in Wertpapieren («OGAW») des offenen Typs in Sinne der Richtlinie 85/611/EG der Europäischen
Union angelegt werden.
g) Für den Fonds ist der Erwerb von Anteilen an anderen OGAW, die von derselben Verwaltungsgesellschaft oder
einer anderen Gesellschaft, mit der die Verwaltungsgesellschaft durch eine gemeinsame Verwaltung oder Kontrolle oder
durch eine wesentliche direkte oder indirekte Beteiligung verbunden ist, verwaltet werden, ausgeschlossen.
h) Für den Fonds dürfen keine Aktien erworben werden, die mit einem Stimmrecht verbunden sind, das es der Ver-
waltungsgesellschaft ermöglicht, einen nennenswerten Einfluss auf die Geschäftsführung eines Emittenten auszuüben.
i) Für den Fonds dürfen bis zu 10% der stimmrechtslosen Aktien ein und desselben Emittenten erworben werden.
j) Für den Fonds dürfen bis zu 10% der ausgegebenen Schuldverschreibungen ein und desselben Emittenten erworben
werden.
k) Für den Fonds dürfen nicht mehr als 10% der ausgegebenen Anteile eines OGAW erworben werden.
l) Die unter Nr. 3 Lit. h) bis k) genannten Anlagegrenzen finden keine Anwendung soweit es sich um Wertpapiere
handelt, die von einem EU-Mitgliedstaat oder dessen Gebietskörperschaften, oder von einem Staat außerhalb der Euro-
päischen Union begeben oder garantiert werden sowie soweit es sich um Wertpapiere handelt, die von einer interna-
tionalen Körperschaft öffentlich-rechtlichen Charakters begeben werden, der ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten
angehören. Des Weiteren finden die unter Nr. 3 Lit. h) bis k) genannten Anlagegrenzen keine Anwendung auf Aktien,
die der Fonds an dem Kapital einer Gesellschaft eines Staates außerhalb der Europäischen Union besitzt, die ihr Vermö-
gen im wesentlichen in Wertpapieren von Emittenten anlegt, die in diesem Staat ansässig sind, wenn eine derartige Be-
teiligung für den Fonds aufgrund der Rechtsvorschriften dieses Staates die einzige Möglichkeit darstellt, Anlagen in
Wertpapieren von Emittenten dieses Staates zu tätigen. Diese Ausnahmeregelung gilt jedoch nur unter der Vorausset-
zung, dass die Gesellschaft des Staates außerhalb der Europäischen Union in ihrer Anlagepolitik die in Nr. 3 Lit. a) bis
d) und Lit. f) bis k) festgelegten Grenzen beachtet.
4. Flüssige Mittel
Ein Teil des Netto-Fondsvermögens darf in flüssigen Mitteln (Bankguthaben, Geldmarktinstrumenten, wie z.B. Schatz-
wechsel und Schatzanweisungen von Staaten, die Mitglieder der EU oder OECD sind, Certificates of Deposit, Commer-
cial Papers oder kurzlaufende Schuldverschreibungen), die jedoch nur akzessorischen Charakter (bis au 49% des Netto-
Fondsvermögens) haben dürfen, gehalten werden. Die vorgenannten Papiere müssen regelmäßig gehandelt werden und
dürfen zum Zeitpunkt ihres Erwerbes durch den Fonds eine restliche Laufzeit von höchstens 12 Monaten haben. In be-
sonderen Ausnahmefällen können flüssige Mittel auch einen Anteil von mehr als 49% des Netto-Fondsvermögens an-
nehmen, wenn und soweit dies im Interesse der Anteilinhaber geboten erscheint.
5. Kredite und Belastungsverbote
a) Das Fondsvermögen darf nicht verpfändet oder sonst belastet, zur Sicherung übereignet oder zur Sicherung abge-
treten werden, es sei denn, es handelt sich um Kreditaufnahmen im Sinne des nachstehenden Lit. b) oder um Sicher-
heitsleistungen zur Erfüllung von Einschuss oder Nachschussverpflichtungen im Rahmen der Abwicklung von Geschäften
mit Finanzinstrumenten.
b) Kredite zu Lasten des Fondsvermögens dürfen nur kurzfristig und bis zu einer Höhe von 10% des Netto-Fonds-
vermögens aufgenommen werden. Ausgenommen hiervon ist der Erwerb von Fremdwährungen durch; «Back-to-Back»
Darlehen.
c) Zu Lasten des Fondsvermögens dürfen weder Kredite gewährt noch für Dritte Bürgschaftsverpflichtungen einge-
gangen werden, wobei dies dem Erwerb von noch nicht voll eingezahlten Wertpapieren nicht entgegensteht.
6. Weitere Anlagerichtlinien
a) Wertpapierleerverkäufe sind nicht zulässig.
b) Das Fondsvermögen darf nicht in Immobilien, Edelmetallen oder Zertifikaten über solche Edelmetalle, Edelmetall-
kontrakten, Waren oder Warenkontrakten angelegt werden.
c) Für den Fonds dürfen keine Verbindlichkeiten eingegangen werden, die, zusammen mit den Krediten nach Nr. 5
Lit. b) dieses Artikels, 10% des Netto-Fondsvermögens überschreiten.
Der Fonds kann sich der folgenden Techniken und Instrumente bedienen;
7. Wertpapierleihe
Der Fonds darf bis zu 50% der in seinem Vermögen gehaltenen Wertpapiere im Rahmen eines standardisierten Wert-
papierleihsystems, das durch einen anerkannten Abrechnungsorganismus oder durch ein erstklassiges Finanzinstitut or-
ganisiert wird, das auf diese Geschäftsart spezialisiert ist, bis zu dreißig Tagen verleihen, vorausgesetzt er erhält eine
Sicherheit, deren Wert zum Zeitpunkt des Abschlusses des Leihvertrages mindestens dem Wert der verliehenen Wert-
papiere entspricht. Sofern der Vertrag vorsieht, dass der Fonds jederzeit von seinem Recht auf Kündigung und Heraus-
gabe der verliehenen Wertpapiere Gebrauch machen kann, so können auch mehr als 50% der im Fondsvermögen
gehaltenen Wertpapiere verliehen werden.
8. Wertpapieroptionsgeschäfte
Eine Option ist ein Recht, einen bestimmten Vermögenswert an einem im Voraus bestimmten Zeitpunkt («Aus-
übungszeitpunkt») oder während eines im Voraus bestimmten Zeitraumes zu einem im Voraus bestimmten Preis («Aus-
übungspreis») zu kaufen («Kaufoption») oder zu verkaufen («Verkaufsoption»). Der Preis einer Kaufs oder
Verkaufsoption ist die Optionsprämie.
60725
Für den Fonds können sowohl Kauf als auch Verkaufsoptionen auf Wertpapiere erworben oder verkauft werden,
sofern diese Optionen entweder an einem geregelten Markt gehandelt werden oder sofern, für den Fall, dass solche
Optionen freihändig gehandelt werden («over-the-counter-Optionen»), die entsprechenden Vertragspartner des Fonds
Finanzinstitute erster Ordnung sind, die sich auf diese Art von Geschäften spezialisiert haben.
Darüber hinaus müssen die folgenden Richtlinien beachtet werden:
a) Der Gesamtbetrag der beim Erwerb der o.g. Kauf und Verkaufsoptionen gezahlten Optionsprämien darf 15% des
Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten.
b) Die gesamten Verpflichtungen aus dem Verkauf von Kauf- und Verkaufsoptionen (mit Ausnahme des Verkaufs von
Kaufoptionen, für die eine angemessene Deckung vorhanden ist) sowie die gesamten Verpflichtungen aus den in Nr. 9
Lit. c) dieses Artikels aufgeführten Transaktionen dürfen zu keiner Zeit das Netto-Fondsvermögen überschreiten. In die-
sem Zusammenhang entsprechen die eingegangenen Verpflichtungen aus dem Verkauf von Kauf und Verkaufsoptionen
dem Gesamtbetrag der bei Ausübung dieser Optionen geregelten Preise.
c) Wenn die Verwaltungsgesellschaft für den Fonds Kaufoptionen verkauft, muss sie zum Zeitpunkt des Verkaufs ent-
weder die zugrunde liegenden übertragbaren Wertpapiere, gleichwertige Kaufoptionen oder, andere Instrumente als
ausreichende Deckung im Bestand haben. Die Deckung für veräußerte Kaufoptionen kann während der Laufzeit der Op-
tion nicht veräußert werden, es sei denn, es ist eine gleichwertige Deckung in Form von Optionen oder anderen Instru-
menten vorhanden, die demselben Zweck dienen. Unbeschadet vorstehender Regelungen kann die
Verwaltungsgesellschaft für den Fonds nicht gedeckte Kaufoptionen verkaufen, wenn sie jederzeit in der Lage ist, eine
entsprechende Deckung für die übernommenen Verkaufspositionen bereitzustellen, und wenn die Preise bei Ausübung
dieser Option 25% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten.
d) Wenn die Verwaltungsgesellschaft für den Fonds Verkaufsoptionen verkauft, muss sie während der gesamten Lauf-
zeit der Option eine angemessene Deckung in der Form von ausreichenden Barmitteln bereithalten, und die Zahlung
für die Wertpapiere, die dem Fonds von der Gegenpartei bei Ausübung der Optionen zu liefern sind, gewährleisten zu
können.
9. Terminkontrakte und Optionen auf Finanzinstrumente
Terminkontrakte sind gegenseitige Verträge, welche die Vertragsparteien berechtigen bzw. verpflichten, einen be-
stimmten Vermögensgegenstand an einem im Voraus bestimmten Zeitpunkt zu einem im Voraus bestimmten Preis ab-
zunehmen bzw. zu liefern.
Mit Ausnahme der unter nachfolgendem Lit. b) genannten Geschäfte, können sich die unter Nr. 9 geregelten Geschäf-
te nur auf Kontrakte beziehen, die an einem geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funk-
tionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden.
a) Geschäfte zur Deckung der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Börsen.
Als globale Absicherung gegen das Risiko ungünstiger Marktentwicklungen können für den Fonds Terminkontrakte
auf Börsenindizes verkauft, Verkaufsoptionen auf Börsenindizes gekauft und Kaufoptionen auf Börsenindizes verkauft
werden. Das Ziel dieser Sicherungsgeschäfte gründet auf der Annahme, dass zwischen der Zusammensetzung des jeweils
verwendeten Index und den für den Fonds verwalteten Wertpapierbestände ein hinreichender Zusammenhang besteht
Die Gesamtverpflichtungen aus Terminkontrakten und Optionen auf Börsenindizes dürfen den Börsenwert der
Wertpapiere nicht überschreiten, die für den Fonds auf dem diesem Index entsprechenden Markt gehandelt werden.
b) Geschäfte zur Deckung des Risikos aus Zinsschwankungen
Als globale Absicherung gegen Risiken aus Zinsschwankungen können für den Fonds Terminkontrakte auf Zinssätze
verkauft werden. Mit dem gleichen Ziel können für den Fonds Kaufoptionen auf Zinssätze verkauft und Verkaufsoptio-
nen auf Zinssätze gekauft werden. Darüber hinaus können im Rahmen freihändiger Geschäfte mit dem gleichen Zweck
Zinstauschgeschäfte («Zins-Swaps»), Zinssicherungsvereinbarungen («forward rate agreements») getätigt werden, vor-
ausgesetzt, dass derartige Geschäfte mit Finanzinstituten erster Ordnung getätigt werden, die sich ad diese Art von Ge-
schäften spezialisiert haben.
Die Gesamtverbindlichkeiten aus Finanzterminkontrakten, Optionskontrakten, Zins-Swaps und forward rate agree-
ments dürfen den Gesamtwert der zu sichernden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Fonds in der Währung
dieser Kontrakte nicht überschreiten.
c) Geschäfte, die zu anderen Zwecken als der Deckung getätigt werden
Neben Optionen auf Wertpapiere und Devisen, kann der Fonds mit einem anderen Ziel als der Deckung Terminkon-
trakte und Optionen auf alle Arten von Finanzinstrumenten unter der Bedingung kaufen und verkaufen, dass die Summen
der Verpflichtungen aus diesen Kauf- und Verkaufsgeschäften und aus den Verkäufen von Kauf- und Verkaufsoptionen
auf Wertpapiere, zu keinem Zeitpunkt das Netto-Fondsvermögen übersteigen.
Verkäufe von Kaufoptionen auf Wertpapiere, für die eine angemessene Deckung vorhanden ist, sind in die Berech-
nung der, vorgenannten Gesamtverpflichtungen nicht einbezogen.
In diesem Zusammenhang werden die Verpflichtungen, die sich aus Geschäften ergeben, deren Gegenstand nicht Op-
tionen auf Wertpapiere sind, wie folgt definiert:
- Die Verpflichtungen aus Terminkontrakten entsprechen dem Marktwert der Nettopositionen der Kontrakte (nach
Aufrechnung der Kauf- und Verkaufspositionen), die sich auf identische Finanzinstrumente beziehen, ohne dass die je-
weiligen Fälligkeiten berücksichtigt werden sollen, und
- die Verpflichtungen aus gekauften und verkauften Optionen entsprechen der Summe der Basispreise der Optionen,
die die Nettoverkaufspositionen bilden, und sich auf denselben zugrundeliegenden Vermögenswert beziehen, ohne dass
die jeweiligen Fälligkeiten berücksichtigt werden sollen.
Der Gesamtbetrag der beim Erwerb von Kauf- und Verkaufsoptionen gemäß vorliegenden Richtlinien gezahlten Op-
tionsprämien einschließlich des Gesamtbetrages der für den Kauf von Kauf- und Verkaufsoptionen auf Wertpapiere nach
60726
Maßgabe der Richtlinien unter Nr. 8 Lit. a) dieses Artikels gezahlten Optionsprämien darf 15% des Netto-Fondsvermö-
gens nicht überschreiten.
10. Absicherung von Währungskursrisiken
Um die gegenwärtigen und zukünftigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Fonds gegen Währungskurs-
schwankungen abzusichern, kann die Verwaltungsgesellschaft Devisenterminkontrakte kaufen oder verkaufen, sofern
diese Devisenterminkontrakte an einem geregelten Markt gehandelt werden. Darüber hinaus kann die Verwaltungsge-
sellschaft für den Fonds Währungsoptionen kaufen oder verkaufen, die entweder an einem geregelten Markt gehandelt
werden oder als over-the-counter-Optionen im Sinne von Nr. 8 dieses Artikels gelten, sofern im letzteren Falle die ent-
sprechenden Vertragspartner des Fonds Finanzinstitute erster Ordnung sind, die sich auf diese Art von Geschäften spe-
zialisiert haben.
Mit dem gleichen Ziel kann die Verwaltungsgesellschaft im Rahmen von freihändigen Vereinbarungen mit Finanzinsti-
tuten erster Ordnung, die sich auf diese Art von Geschäften spezialisiert haben, Devisen auf Termin kaufen bzw. ver-
kaufen oder Devisen-Swap-Geschäfte tätigen.
Das mit den vorgenannten Geschäften angestrebte Ziel der Deckung setzt das Bestehen eines direkten Zusammen-
hangs zwischen der beabsichtigten Transaktion und den zu sichernden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten voraus
und impliziert, dass Transaktionen in einer bestimmten Währung den Gesamtwert dieser Vermögenswerte und Ver-
bindlichkeiten prinzipiell nicht überschreiten und im Hinblick auf ihre Laufzeit den Zeitraum nicht überschreiten dürfen,
für den die jeweiligen Vermögenswerte gehalten oder voraussichtlich erworben werden bzw. für den die jeweiligen Ver-
bindlichkeiten eingegangen wurden oder voraussichtlich eingegangen werden.
11. Pensionsgeschäfte
Die Verwaltungsgesellschaft kann sich für den Fonds an Pensionsgeschäften beteiligen, die in Käufen und Verkäufen
von Wertpapieren bestehen, bei denen die Vereinbarungen dem Käufer das Recht oder die Pflicht einräumen, die ver-
kauften Wertpapiere vom Erwerber zu einem Preis und innerhalb einer Frist zurückzukaufen, die zwischen den beiden
Parteien bei Vertragsabschluss vereinbart wurde.
Die Verwaltungsgesellschaft kann bei Pensionsgeschäften entweder als Käufer oder als Verkäufer auftreten. Eine Be-
teiligung an solchen Geschäften unterliegt jedoch folgenden Richtlinien:
a) Wertpapiere über ein Pensionsgeschäft dürfen nur gekauft oder verkauft werden, wenn es sich bei der Gegenpartei
um ein Finanzinstitut erster Ordnung handelt, das sich auf diese Art von Geschäften spezialisiert hat.
b) Während der Laufzeit eines Pensionsgeschäfts dürfen die vertragsgegenständlichen Wertpapiere vor Ausübung des
Rechts auf den Rückkauf dieser Wertpapiere oder vor Ablauf der Rückkauffrist nicht veräußert werden.
Es muss zusätzlich sichergestellt werden, dass der Umfang der Verpflichtungen bei Pensionsgeschäften so gestaltet
ist, dass die Verwaltungsgesellschaft für den Fonds ihren Verpflichtungen zur Rücknahme von Anteilen jederzeit nach-
kommen kann.
Werden die in diesem Artikel genannten Anlagebeschränkungen unbeabsichtigt oder in Folge der Ausübung von Be-
zugsrechten überschritten, so hat die Verwaltungsgesellschaft bei ihren Verkäufen als vorrangiges Ziel die Normalisie-
rung der Lage unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber anzustreben.
Die Verwaltungsgesellschaft kann geeignete Dispositionen treffen und mit Einverständnis der Depotbank weitere An-
lagebeschränkungen aufnehmen, die erforderlich sind, um den Bedingungen in jenen Ländern zu entsprechen, in denen
Anteile vertrieben werden sollen.
12. Die in diesem Artikel genannten Anlagebeschränkungen beziehen sich auf den Zeitpunkt des Erwerbs der Wert-
papiere. Werden die Prozentsätze nachträglich durch Kursentwicklungen oder aus anderen Gründen als durch Zukäufe
überschritten, so wird die Verwaltungsgesellschaft unverzüglich unter Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber
eine Rückführung in den vorgegebenen Rahmen anstreben.
Art. 5. Anteile.
1. Anteile sind Anteile an dem Fonds. Sie werden durch Anteilzertifikate verbrieft. Die Anteilzertifikate werden in der
durch die Verwaltungsgesellschaft bestimmten Stückelung ausgegeben. Inhaberanteile werden in Form von Globalurkun-
den und nur als ganze Anteile ausgegeben. Ein Anspruch der Anteilinhaber auf Auslieferung effektiver Stücke besteht in
diesem Falle nicht. Namensanteile werden bis auf drei Dezimalstellen ausgegeben. Sofern Namensanteile ausgegeben
werden, werden diese von der Register und Transferstelle in das für den Fonds geführte Anteilregister eingetragen. In
diesem Zusammenhang werden den Anteilinhabern Bestätigungen betreffend die Eintragung in das Anteilregister an die
im Anteilregister angegebene Adresse zugesandt. Die Arten der Anteile werden für den Fonds in dem Anhang zum Ver-
kaufsprospekt angegeben.
2. Alle Anteile an dem Fonds haben grundsätzlich die gleichen Rechte, es sei denn die Verwaltungsgesellschaft be-
schließt gemäß Nr. 3 dieses Artikels, innerhalb des Fonds verschiedene Anteilklassen auszugeben.
3. Die Verwaltungsgesellschaft kann für den Fonds zwei Anteilklassen, A und B, vorsehen. Anteile der Klasse B be-
rechtigen zu Ausschüttungen, während auf Anteile der Klasse A keine Ausschüttung erfolgt. Alle Anteile sind vom Tage
ihrer Ausgabe an in gleicher Weise an Erträgen, Kursgewinnen und am Liquidationserlös ihrer jeweiligen Anteilklasse
beteiligt. Sofern für die Fonds Anteilklassen gebildet werden, findet dies im Anhang zum Verkaufsprospekt Erwähnung.
Art. 6. Anteilwertberechnung.
1. Der Wert eines Anteils («Anteilwert») und das Netto-Fondsvermögen lauten auf Euro (Fondswährung).
Der Anteilwert wird von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr Beauftragten unter Aufsicht der Depotbank
an jedem Bewertungstag berechnet.
3. Zur Berechnung des Anteilwertes wird der Wert der zu dem Fonds gehörenden Vermögenswerte abzüglich der
Verbindlichkeiten des Fonds («Netto-Fondsvermögen») an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg («Bewertungstag») er-
mittelt und durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile des Fonds geteilt.
60727
4. Soweit in Rechenschafts- und Halbjahresberichten sowie sonstigen Finanzstatistiken aufgrund gesetzlicher Vor-
schriften oder gemäß den Regelungen dieses Verwaltungsreglements Auskunft über die Situation des Fondsvermögens
des Fonds gegeben werden muss, werden die Vermögenswerte des Fonds in die Referenzwährung umgerechnet. Das
Netto-Fondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen berechnet:
a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet.
Wird ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse maß-
gebend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.
b) Wertpapiere, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind, die aber an einem geregelten Markt gehan-
delt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur
Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wert-
papiere verkauft werden können.
c) Falls die jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind und falls für andere als die unter Lit. a) und b) genannten Wert-
papiere keine Kurse festgelegt wurden, werden diese Wertpapiere, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Ver-
mögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben auf
der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt.
d) Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet.
e) Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine andere Währung als die jeweilige Fondswäh-
rung lauten, wird zum letzten Devisenmittelkurs in die entsprechende Fondswährung umgerechnet. Gewinne und Ver-
luste aus Devisentransaktionen, werden jeweils hinzugerechnet oder abgesetzt.
Das Netto-Fondsvermögen wird um die Ausschüttungen reduziert, die gegebenenfalls an die Anteilinhaber des Fonds
gezahlt wurden.
5. Die Anteilwertberechnung erfolgt nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für den Fonds. Soweit jedoch inner-
halb des Fonds Anteilklassen gebildet wurden, erfolgt die daraus resultierende Anteilwertberechnung innerhalb des
Fonds nach den vorstehend aufgeführten Kriterien für jede Anteilklasse getrennt.
Art. 7. Einstellung der Berechnung des Anteilwertes.
1. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, die Berechnung des Anteilwertes zeitweilig einzustellen, wenn und so-
lange Umstände vorliegen, die diese Einstellung erforderlich machen und wenn die Einstellung unter Berücksichtigung
der Interessen der Anteilinhaber gerechtfertigt ist, insbesondere:
a) während der Zeit, in der eine Börse oder ein anderer geregelter Markt, an/auf welcher(m) ein wesentlicher Teil
der Vermögenswerte notiert oder gehandelt werden, aus anderen Gründen als gesetzlichen oder Bankfeiertagen, ge-
schlossen ist oder der Handel an dieser Börse bzw. an dem entsprechenden Markt ausgesetzt bzw. eingeschränkt wurde;
b) in Notlagen, wenn die Verwaltungsgesellschaft über Fondsanlagen nicht verfügen kann oder es ihr unmöglich ist,
den Gegenwert der Anlagekäufe oder verkäufe frei zu transferieren oder die Berechnung des Anteilwertes ordnungs-
gemäß durchzuführen.
2. Anleger bzw. Anteilinhaber, welche einen Zeichnungsantrag oder Rücknahmeauftrag gestellt haben, werden von
einer Einstellung der Anteilwertberechnung unverzüglich benachrichtigt und nach Wiederaufnahme der Anteilwertbe-
rechnung unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt.
3. Zeichnungsanträge oder Rücknahmeaufträge können im Falle einer Aussetzung der Berechnung des Anteilwertes
vom Anleger bzw. Anteilinhaber bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Wiederaufnahme der Anteilwertberech-
nung widerrufen werden.
Art. 8. Ausgabe von Anteilen.
1. Anteile werden an jedem Bewertungstag ausgegeben. Ausgabepreis ist der Anteilwert gemäß Artikel 6 Nr. 4 dieses
Verwaltungsreglements, zuzüglich eines Ausgabeaufschlages zugunsten der Vertriebsstellen dessen maximale Höhe in
dem Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt ist. Der Ausgabepreis ist innerhalb von zwei Bewertungstagen nach dem
entsprechenden Bewertungstag bei der Depotbank in Luxemburg zahlbar. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren
oder andere Belastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.
2. Die Anteile können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, einer der Zahlstellen und der Vertriebsstelle
gezeichnet werden. Vollständige Zeichnungsanträge, welche bis spätestens 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer
der vorgenannten Stellen eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des darauffolgenden Bewertungstages abgerech-
net. Vollständige Zeichnungsanträge, welche nach 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der vorgenannten Stellen
eingegangen sind, werden zum Ausgabepreis des übernächsten Bewertungstages abgerechnet.
3. Ein Zeichnungsantrag ist dann vollständig, wenn er den Namen und die Anschrift des Anteilinhabers sowie die An-
zahl der auszugebenden Anteile angibt, und wenn er von dem entsprechenden Anteilinhaber unterschrieben ist.
4. Die Anteile werden unverzüglich nach Eingang des Ausgabepreises bei der Depotbank im Auftrag der Verwaltungs-
gesellschaft von der Depotbank zugeteilt und auf den Zeichner in entsprechender Höhe übertragen, indem sie im Falle
von Namensanteilen im Anteilregister zugunsten des Zeichners eingetragen oder im Falle von Inhaberanteilen auf einem
vom Zeichner anzugebenden Depot gutgeschrieben werden.
5. Im Falle von Sparplänen wird höchstens ein Drittel von jeder der für das erste Jahr vereinbarten Zahlungen für die
Deckung von Kosten verwendet und die restlichen Kosten auf alle späteren Zahlungen gleichmäßig verteilt.
Art. 9. Beschränkung und Einstellung der Ausgabe von Anteilen.
1. Die Verwaltungsgesellschaft kann jederzeit aus eigenem Ermessen ohne Angabe von Gründen einen Zeichnungs-
antrag zurückweisen oder die Ausgabe von Anteilen zeitweilig beschränken, aussetzen oder endgültig einstellen oder
Anteile gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurückkaufen, wenn dies im Interesse der Anteilinhaber, im öffentlichen
Interesse oder zum Schutz des Fonds erforderlich erscheint.
60728
2. In diesem Fall wird die Register- und Transferstelle, betreffend Namensanteile, und die Depotbank, betreffend In-
haberanteile, auf nicht bereits ausgeführte Zeichnungsanträge eingehende Zahlungen ohne Zinsen unverzüglich zurück-
erstatten.
Art. 10. Rücknahme von Anteilen.
1. Die Anteilinhaber sind berechtigt, jederzeit die Rücknahme ihrer Anteile zum Anteilwert gemäß Artikel 6 Nr. 4
dieses Verwaltungsreglements, gegebenenfalls abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages («Rücknahmepreis») zu
verlangen. Diese Rücknahme erfolgt nur an einem Bewertungstag. Sollte ein Rücknahmeabschlag erhoben werden, so
ist dessen maximale Höhe in dem Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben. Der Rücknahmepreis vermindert sich in
bestimmten Ländern um dort anfallende Steuern und andere Belastungen. Die Auszahlung des Rücknahmepreises erfolgt
innerhalb von zwei Bewertungstagen bzw. spätestens innerhalb von sieben Kalendertagen nach Eingang des vollständigen
Rücknahmeauftrags bei der Verwaltungsgesellschaft in der entsprechenden Fondswährung. Mit Auszahlung des Rück-
nahmepreises erlischt der entsprechende Anteil. Die Auszahlung des Rücknahmepreises sowie etwaige sonstige Zahlun-
gen an die Anteilinhaber erfolgen über die Depotbank sowie über die Zahlstellen.
2. Die Verwaltungsgesellschaft ist nach vorheriger Genehmigung durch die Depotbank unter Wahrung der Interessen
der Anteilinhaber berechtigt, erhebliche Rücknahmen erst zu tätigen, nachdem entsprechende Vermögenswerte des
Fonds ohne Verzögerung verkauft wurden. In diesem Falle erfolgt die Rücknahme zum dann geltenden Rücknahmepreis.
Die Verwaltungsgesellschaft achtet aber darauf, dass dem Fondsvermögen ausreichende flüssige Mittel zur Verfügung
stehen, damit eine Rücknahme von Anteilen auf Antrag von Anteilinhabern unter normalen Umständen unverzüglich
erfolgen kann.
3. Die Depotbank ist nur insoweit zur Zahlung verpflichtet, als keine gesetzlichen Bestimmungen, z.B. devisenrecht-
liche Vorschriften oder andere von der Depotbank nicht beeinflußbare Umstände, die Überweisung des Rücknahme-
preises in das Land des Antragstellers verbieten.
4. Die Verwaltungsgesellschaft kann Anteile einseitig gegen Zahlung des Rücknahmepreises zurückkaufen, soweit dies
im Interesse der Gesamtheit der Anteilinhaber oder zum Schutz der Verwaltungsgesellschaft oder des Fonds erforder-
lich erscheint.
5. Sofern unterschiedliche Anteilklassen angeboten, werden, ist auch ein Umtausch von Anteilen einer Anteilklasse in
Anteile einer anderen Anteilklasse möglich. In diesem Falle wird keine Umtauschprovision erhoben.
6. Vollständige Rücknahmeaufträge, welche bis spätestens 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der unter
nachfolgender Nr. 7 dieses Artikels genannten Stellen eingegangen sind, werden zum Anteilwert des darauffolgenden
Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeabschlages, abgerechnet. Vollständige Rücknahmeaufträge, wel-
che nach 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der unter nachfolgender Nr. 7 dieses Artikels genannten Stellen
eingegangen sind, werden zum Anteilwert des übernächsten Bewertungstages, abzüglich eines etwaigen Rücknahmeab-
schlages, abgerechnet.
7. Vollständige Rücknahmeaufträge können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, einer der Zahlstellen
oder der Vertriebsstelle eingereicht werden.
8. Ein Rücknahmeauftrag ist dann vollständig, wenn er den Namen und die Anschrift des Anteilinhabers sowie die
Anzahl der zurückzugebenden Anteile angibt, und wenn er von dem entsprechenden Anteilinhaber unterschrieben ist.
9. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, die Rücknahme von Anteilen wegen einer Einstellung der Anteilwertbe-
rechnung gemäß Artikel 7 dieses Verwaltungsreglements zeitweilig einzustellen.
Art. 11. Kosten.
Der Fonds trägt die folgenden Kosten, soweit sie im Zusammenhang mit seinem Vermögen entstehen:
1. Für die Verwaltung des Fonds erhält die Verwaltungsgesellschaft aus dem Fondsvermögen eine Vergütung, deren
maximale Höhe, Berechnung und Auszahlung in dem Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt sind.
Daneben erhält die Verwaltungsgesellschaft aus dem Fondsvermögen eine wertentwicklungsorientierte Zusatzvergü-
tung (Performance-Fee) in Höhe von 15% p.a. des über den Anstieg des 3 Monats-Euro-Libor hinausgehenden Anstieg
des Netto-Fondsvermögens, die am Geschäftsjahresende berechnet und ausgezahlt wird.
Der Vermögenszuwachs ergibt sich aus der differenz des um Mittelzu- und abflüsse bereinigten Netto-Fondsvermö-
gens am jeweiligen Geschäftsjahresende zum höchsten der vorhergehenden Geschäftsjahresenden.
2. Die Depotbank und die Zentralverwaltungsstelle erhalten für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Depotbank-
und dem Zentralverwaltungsdienstleistungsvertrag eine bankübliche Vergütung die monatlich nachträglich berechnet
und monatlich nachträglich ausgezahlt wird.
3. Die Register- und Transferstelle erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Register- und Transferstellenver-
trag eine bankübliche Vergütung, die als Festbetrag je Anlagekonto bzw. je Konto mit Sparplan und/oder Entnahmeplan
am Ende eines jeden Jahres aus dem Fondsvermögen zahlbar ist.
4. Die Vertriebsstelle kann aus dem Fondsvermögen eine Vergütung erhalten, deren maximale Höhe, Berechnung und
Auszahlung in dem Anhang zum Verkaufsprospekt aufgeführt ist.
5. Die Verwaltungsgesellschaft kann dem Fondsvermögen außerdem folgende Kosten belasten:
a) Kosten, die im Zusammenhang reit dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögensgegenständen anfallen;
b) Steuern, die auf das Fondsvermögen, dessen Einkommen und die Auslagen zu Lasten des Fonds erhoben werden;
c) Kosten für die Rechtsberatung, die der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank entstehen, wenn sie im Inter-
esse der Anteilinhaber des Fonds handelt;
d) Kosten des Wirtschaftsprüfers;
e) Kosten der Vorbereitung und Erstellung sowie der Hinterlegung und Veröffentlichung des Verwaltungsreglements
sowie anderer Dokumente, die den Fonds betreffen, einschließlich Anmeldungen zur Registrierung, Verkaufsprospekte
(nebst Anhang) oder schriftliche Erläuterungen bei sämtlichen Aufsichtsbehörden und Börsen (einschließlich der örtli-
chen Wertpapierhändlervereinigungen), die im Zusammenhang mit dem Fonds oder dem Anbieten der Anteile vorge-
60729
nommen/erstellt werden müssen, die Druck- und Vertriebskosten der Rechenschafts- und Halbjahresberichte für die
Anteilinhaber in allen notwendigen Sprachen sowie Druck- und Vertriebskosten sämtlicher weiterer Berichte und Do-
kumente, die gemäß den anwendbaren Gesetzen oder Verordnungen der genannten Behörden notwendig sind, sowie
sämtliche Verwaltungsgebühren;
f) bankübliche Spesen für Transaktionen in Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten und Rechten des Fonds
und deren Verwahrung;
g) die banküblichen Gebühren, gegebenenfalls einschließlich der banküblichen Kosten für die Verwahrung von auslän-
dischen Investmentanteilen im Ausland;
h) alle fremden Verwaltungs- und Verwahrungsgebühren, die von anderen Korrespondenzbanken und/oder Clearing-
stellen (z.B. CLEARSTREM BANKING S.A.) für die Vermögenswerte des Fonds in Rechnung gestellt werden sowie alle
fremden Abwicklungs-Versand-und Versicherungsspesen, die im Zusammenhang mit den Wertpapiergeschäften des
Fonds sowie den Transaktionen in Fondsanteilen anfallen.
i) Die Transaktionskasten der Ausgabe und Rücknahme von Inhaberanteilen.
j) Kosten für die Werbung und solche, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Anbieten und dem Verkauf von
Anteilen anfallen;
k) Versicherungskosten;
l) Vergütung sowie Auslagen und sonstige Kosten der Zahlstellen, der Vertriebsstelle sowie anderer im Ausland not-
wendig einzurichtender Stellen, die im Zusammenhang mit dem Fondsvermögen anfallen;
m) Zinsen, die im Rahmen von Krediten anfallen, welche gemäß Artikel 4 Nr. 5 Lit. b) des Verwaltungsreglements
aufgenommen werden;
n) Kosten der für die Anteilinhaber bestimmten Veröffentlichungen und Mitteilungen;
o) Kosten der Vorbereitung und des Drucks von etwaigen Anteilzertifikaten sowie Ertragsschein- und Bogenerneue-
rungen, falls erforderlich;
p) Auslagen eines etwaigen Anlageausschusses;
q) Kosten für die Gründung des Fonds und dis Erstausgabe von Anteilen.
Sämtliche Kosten werden zunächst den ordentlichen Erträgen und den Kapitalgewinnen und zuletzt denn Fondsver-
mögen angerechnet.
Die Kosten für die Gründung des Fonds und die Erstausgabe von Anteilen werden auf maximal 20.000,- Euro ge-
schätzt und können zu Lasten des Fondsvermögens über die ersten fünf Geschäftsjahre abgeschrieben werden.
Art. 12. Verwendung der Erträge.
1. Die Verwaltungsgesellschaft kann die in dem Fonds erwirtschafteten Erträge an die Anteilinhaber des Fonds aus-
schütten oder diese Erträge in dem Fonds thesaurieren. Dies findet für den Fonds in dem Anhang zum Verkaufsprospekt
Erwähnung.
2. Zur Ausschüttung können die ordentlichen Nettoerträge sowie realisierte Kursgewinne kommen. Ferner können
die nicht realisierten Kursgewinne sowie sonstige Aktiva zur Ausschüttung gelangen, sofern das Netto-Fondsvermögen
des Fonds aufgrund der Ausschüttung nicht unter die Mindestgrenze gemäß Artikel 1 Nr. 4 dieses Verwaltungsregle-
ments sinkt.
3. Ausschüttungen werden auf die am Ausschüttungstag ausgegebenen Anteile ausgezahlt. Ausschüttungen können
ganz oder teilweise in Form von Gratisanteilen vorgenommen werden. Eventuell verbleibende Bruchteile können bar
ausgezahlt werden. Erträge, die fünf Jahre nach Veröffentlichung einer Ausschüttungserklärung nicht geltend gemacht
wurden, verfallen zugunsten des Fonds.
Art. 13. Rechnungsjahr - Abschlussprüfung.
1. Das Rechnungsjahr des Fonds beginnt am 1. Oktober eines jeden Jahres und endet am 30. September des darauf-
folgenden Jahres. Das erste Rechnungsjahr beginnt mit Gründung des Fonds und endet am 30. September 2002.
2. Die Jahresabschlüsse des Fonds werden von einem Wirtschaftsprüfer kontrolliert, der von der Verwaltungsgesell-
schaft ernannt wird.
3. Spätestens vier Monate, nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres veröffentlicht die Verwaltungsgesellschaft einen
geprüften Rechenschaftsbericht entsprechend den Bestimmungen des Großherzogtums Luxemburg.
4. Zwei Monate nach Ende der ersten Hälfte des Geschäftsjahres veröffentlicht die Verwaltungsgesellschaft einen un-
geprüften Halbjahresbericht. Der erste Bericht ist ein ungeprüfter Halbjahresbericht zum 31. März 2002. Sofern dies für
die Berechtigung zum Vertrieb in anderen Ländern erforderlich ist, können zusätzlich geprüfte und ungeprüfte Zwi-
schenberichte erstellt werden.
Art. 14. Veröffentlichungen.
1. Anteilwert, Ausgabe- und -Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen können bei der Verwaltungsge-
sellschaft, der Depotbank, jeder Zahlstelle und der Vertriebsstelle erfragt werden. Sie werden außerdem in mindestens
einer, überregionalen Tageszeitung eines jeden Vertriebslandes veröffentlicht.
2. Verkaufsprospekt (nebst Anhang), Verwaltungsreglement sowie Rechenschafts- und Halbjahresbericht des Fonds
sind für die Anteilinhaber am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank, bei jeder Zahlstelle und bei der Ver-
triebsstelle erhältlich. Der jeweils gültige Depotbankvertrag, die Satzung der Verwaltungsgesellschaft, der Zentralver-
waltungsdienstleistungsvertrag sowie der Register- und Transferstellenvertrag können bei der Verwaltungsgesellschaft,
bei den Zahlstellen und bei der Vertriebsstelle an deren jeweiligem Gesellschaftssitz eingesehen werden.
Art. 15. Verschmelzung des Fonds.
Die Verwaltungsgesellschaft kann durch Beschluss gemäß nachfolgender Bedingungen beschließen, den Fonds in einen
anderen Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren («OGAW»), der von derselben Verwaltungsgesellschaft
60730
verwaltet wird oder der von einer anderen Verwaltungsgesellschaft verwaltet wird, einzubringen. Die Verschmelzung
kann insbesondere in folgenden Fällen beschlossen werden:
- sofern das Netto-Fondsvermögen an einem Bewertungstag unter einen Betrag gefallen ist, welcher als Mindestbe-
trag erscheint, um den Fonds in wirtschaftlich sinnvoller Weise zu verwalten. Die Verwaltungsgesellschaft hat diesen
Betrag mit 5 Mio. Euro festgesetzt.
- sofern es wegen einer wesentlichen Änderung im wirtschaftlichen oder politischen Umfeld oder aus Ursachen wirt-
schaftlicher Rentabilität nicht als wirtschaftlich sinnvoll erscheint, den Fonds zu verwalten.
Eine solche Verschmelzung ist nur insofern vollziehbar als die Anlagepolitik des einzubringenden Fonds nicht gegen
die Anlagepolitik des aufnehmenden OGAW verstößt.
Die Durchführung der Verschmelzung vollzieht sich wie eine Auflösung des einzubringenden Fonds und eine gleich-
zeitige Übernahme sämtlicher Vermögensgegenstände durch den aufnehmenden OGAW.
Der Beschluss der Verwaltungsgesellschaft zur Verschmelzung des Fonds wird jeweils in einer von der Verwaltungs-
gesellschaft bestimmten Zeitung jener Länder, in denen die Anteile des einzubringenden Fonds vertrieben werden, ver-
öffentlicht.
Die Anteilinhaber des einzubringenden Fonds haben während einem Monat das Recht, ohne Kosten die Rücknahme
aller oder eines Teils ihrer Anteile zum einschlägigen Anteilwert zu verlangen. Die Anteile der Anteilinhaber, welche die
Rücknahme ihrer Anteile nicht verlangt haben, werden auf der Grundlage der Anteilwerte an dem Tag des Inkrafttretens
der Verschmelzung durch Anteile des aufnehmenden OGAW ersetzt. Gegebenenfalls erhalten die Anteilinhaber einen
Spitzenausgleich.
Der Beschluss, den Fonds mit einem ausländischen OGAW zu verschmelzen, obliegt der Versammlung der Anteilin-
haber des einzubringenden Fonds. Die Einladung zur Versammlung der Anteilinhaber des einzubringenden Fonds wird
von der Verwaltungesellschaft zweimal in einem Abstand von mindestens acht Tagen und acht Tage vor der Versamm-
lung in einer von der Verwaltungsgesellschaft bestimmten Zeitung jener Länder, in denen die Anteile des einzubringen-
den Fonds vertrieben werden, veröffentlicht. Nur die Anteilinhaber sind an den Beschluss der
Anteilinhaberversammlung gebunden, die für die Verschmelzung gestimmt haben. Bei den Anteilinhabern, die nicht an
der Versammlung teilgenommen haben sowie bei allen Anteilinhabern, die nicht für die Verschmelzung gestimmt haben,
wird davon ausgegangen, dass sie ihre Anteile zum Rückkauf angeboten haben. Im Rahmen dieser Rücknahme dürfen
den Anteilinhabern keine Kosten berechnet werden.
Art. 16. Auflösung des Fonds.
1. Der Fonds ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Unbeschadet dieser Regelung kann der Fonds jederzeit durch die
Verwaltungsgesellschaft aufgelöst werden, insbesondere sofern seit dem Zeitpunkt der Auflegung erhebliche wirtschaft-
liche und/oder politische Änderungen eingetreten sind.
2. Die Auflösung des Fonds erfolgt zwingend in folgenden Fällen:
a) wenn die Depotbankbestellung gekündigt wird, ohne dass eine neue Depotbankbestellung innerhalb der gesetzli-
chen oder vertraglichen Fristen erfolgt.
b) wenn über die Verwaltungsgesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet wird oder die Verwaltungsgesellschaft li-
quidiert wird;
c) wenn das Fondsvermögen während mehr als sechs Monaten unter einem Viertel der Mindestgrenze gemäß Artikel
1 Nr. 4 dieses Verwaltungsreglements bleibt;
d) in anderen, im Gesetz vom 30, März 1988 vorgesehenen Fällen.
3. Wenn ein Tatbestand eintritt, der zur vorzeitigen Auflösung des Fonds führt, werden die Ausgabe und der Rück-
kauf von Anteilen eingestellt. Die Depotbank wird den Liquidationserlös, abzüglich der Liquidationskosten und Hono-
rare, auf Anweisung der Verwaltungsgesellschaft oder gegebenenfalls der von derselben oder von der Depotbank im
Einvernehmen mit der Aufsichtsbehörde ernannten Liquidator unter den Anteilinhabern des Fonds nach deren An-
spruch verteilen. Nettoliquidationserlöse, die nicht bis zum Abschluss des Liquidationsverfahrens vorn Anteilinhabern
eingezogen worden sind, werden von der Depotbank nach Abschluss des Liquidationsverfahrens für Rechnung der be-
rechtigten Anteilinhaber bei der Caisse des Consignations im Großherzogtum Luxemburg hinterlegt, bei der diese Be-
träge verfallen, wenn sie nicht innerhalb der gesetzlichen Frist geltend gemacht werden.
4. Die Anteilinhaber, deren Erben, Gläubiger oder Rechtsnachfolger können weder die vorzeitige Auflösung noch die
Teilung des Fonds beantragen.
5. Die Auflösung des Fonds gemäß dieses Artikels wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen von der Ver-
waltungsgesellschaft im Mémorial und in mindestens drei überregionalen Tageszeitungen, darunter das «Luxemburger
Wort», veröffentlicht.
Art. 17. Verjährung und Vorlegungsfrist.
Forderungen der Anteilinhaber gegen die Verwaltungsgesellschaft oder die Depotbank können nach Ablauf von 5 Jah-
ren nach Entstehung des Anspruchs nicht mehr gerichtlich geltend gemacht werden; davon unberührt bleibt die in Ar-
tikel 16 Nr. 3 dieses Verwaltungsreglements enthaltene Regelung.
Die Vorlegungsfrist für Ertragsscheine beträgt 5 Jahre ab Veröffentlichung der jeweiligen Ausschüttungserklärung.
Ausschüttungsbeträge, die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht wurden, verfallen zugunsten des Fonds.
Art. 18. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Vertragssprache.
1. Das Verwaltungsreglement des Fonds unterliegt dem Recht des Großherzogtums Luxemburg. Gleiches gilt für die
Rechtsbeziehungen zwischen den Anteilinhabern, der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank. Insbesondere gelten
in Ergänzung zu den Regelungen dieses Verwaltungsreglements die Vorschriften des Gesetzes vom 30. März 1988. Das
Verwaltungsreglement sind bei dem Bezirksgericht in Luxemburg hinterlegt. Jeder Rechtsstreit zwischen Anteilinhabern,
der Verwaltungsgesellschaft und der Depotbank unterliegt der Gerichtsbarkeit des zuständigen Gerichts im Gerichts-
60731
bezirk Luxemburg im Großherzogtum Luxemburg. Die Verwaltungsgesellschaft und die Depotbank sind berechtigt, sich
selbst und den Fonds der Gerichtsbarkeit und dem Recht eines jeden Vertriebslandes zu unterwerfen, soweit es sich
um Ansprüche der Anleger handelt, die in dem betreffenden Land ansässig sind und im Hinblick auf Angelegenheiten,
die sich auf den Fonds beziehen.
2. Der deutsche Wortlaut dieses Verwaltungsreglements ist maßgeblich. Die Verwaltungsgesellschaft und die Depot-
bank können im Hinblick auf Anteile des Fonds, die an Anleger in einem nicht deutschsprachigen Land verkauft werden;
für sich selbst und den Fonds Übersetzungen in den entsprechenden Sprachen solcher Länder als verbindlich erklären,
in welchen solche Anteile zum öffentlichen Vertrieb berechtigt sind:
Art. 19. Änderungen des Verwaltungsreglements.
1. Die Verwaltungsgesellschaft kann mit Zustimmung der Depotbank dieses Verwaltungsreglement jederzeit vollstän-
dig oder teilweise ändern.
2. Änderungen dieses Verwaltungsreglements werden beim Handelsregister des Bezirksgerichtes Luxemburg hinter-
legt, im Mémorial veröffentlicht und treten, sofern nichts anderes bestimmt ist, am Tag der Unterzeichnung in Kraft.
Art. 20. Inkrafttreten.
Dieses Verwaltungsreglement tritt, sofern nichts anderes bestimmt ist, am Tag seiner Unterzeichnung in Kraft.
Luxemburg, den 26. August 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 27 août 2002, vol. 573, fol. 60, case 6. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(64025/999/610) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 27 août 2002.
BERENBERG FUND-OF-FUNDS, Fonds Commun de Placement.
—
<i>Änderungsbeschlussi>
Im Rahmen des Sondervermögens BERENBERG FUND-OF-FUNDS, eines Organismus für gemeinsame Anlagen im
Sinne des Teil II des Gesetzes vom 30. März 1988 über Organismen für gemeinsame Anlagen, mit seinen Teilfonds Be-
renberg Fund-of-Funds - Dynamic Select Fonds und Berenberg Fund-of-Funds - Select S.T.A.R. Fonds, hat der Verwal-
tungsrat der BERENBERG LUX INVEST S.A. («Verwaltungsgesellschaft»), mit Zustimmung der DZ BANK
INTERNATIONAL S.A. («Depotbank»), beschlossen, das, in Form des Verwaltungsreglements erstmals am 13. Juli 2000
in Kraft getretene und am 28. März 2001, am 20. Juli 2001 sowie am 7. Dezember 2001 geänderte, Allgemeine Verwal-
tungsreglement in den folgenden Punkten neu zu fassen:
I. Der Absatz vor «Artikel 1 - Der Fonds» wird hinsichtlich der Daten bezüglich des Inkrafttretens der einzelnen Reg-
lements sowie des Inkrafttretens ihrer Änderungen und bezüglich der Veröffentlichung der einzelnen Reglements sowie
der Veröffentlichung ihrer Änderungen wie folgt neu gefasst:
«Die vertraglichen Rechte und Pflichten der Verwaltungsgesellschaft, der Depotbank und des Anteilinhabers hinsicht-
lich des Sondervermögens bestimmen sich nach dem folgenden Allgemeinen Verwaltungsreglement sowie dem, im An-
schluss an dieses Allgemeine Verwaltungsreglement abgedruckten, Sonderreglement des jeweiligen Teilfonds. Das
Allgemeine Verwaltungsreglement trat, in Form des Verwaltungsreglements, am 13. Juli 2000 in Kraft und wurde erst-
mals am 12. August 2000 im «Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations», dem Amtsblatt des Grossherzogtums
Luxemburg («Mémorial») veröffentlicht. Änderungen des Allgemeinen Verwaltungsreglements traten am 28. März 2001,
am 20. Juli 2001, am 7. Dezember 2001 und am 19. Juli 2002 in Kraft und wurden am 4. Mai 2001, am 29. August 2001,
am 28. Dezember 2001 und am 30. August 2002 im Mémorial veröffentlicht. Das Datum des Inkrafttretens sowie das
Datum der Veröffentlichung des jeweiligen Sonderreglements und der Veröffentlichung etwaiger Änderungen desselben,
werden in dem betreffenden Sonderreglement für den jeweiligen Teilfonds aufgeführt.»
Il. Artikel 1 - Der Fonds
«Art. 1. Punkt 4. Das Netto-Fondsvermögen (d.h. die Summe aller Vermögenswerte abzüglich aller Verbindlichkei-
ten des Fonds) muss innerhalb von sechs Monaten nach Genehmigung des Fonds den Gegenwert von 50 Millionen Lu-
xemburger Franken erreichen. Hierfür ist auf das Netto-Fondsvermögen des Fonds insgesamt abzustellen, das sich aus
der Addition der Netto-Teilfondsvermögen ergibt.»
Dieser Punkt 4 wird wie folgt geändert:
«Das Netto-Fondsvermögen (d.h. die Summe aller Vermögenswerte abzüglich aller Verbindlichkeiten des Fonds)
muss innerhalb von sechs Monaten nach Genehmigung des Fonds den Gegenwert von EUR 1.239.468,- erreichen. Hier-
für ist auf das Netto-Fondsvermögen des Fonds insgesamt abzustellen, das sich aus der Addition der Netto-Teilfonds-
vermögen ergibt.»
<i>Für die Verwaltungsgesellschaft
i>G. Reibstein / R. Reil
<i>Verwaltungsratsvorsitzender / Verwaltungsratsmitgliedi>
<i>Für die Depotbank
i>R. Bültmann / S. Schneider
<i>Sous-Directrice / Sous-Directeuri>
60732
III. Artikel 3 - Die Depotbank
«Art. 3. Punkt 4. Buchstabe c): der Verkauf, die Ausgabe, der Umtausch, die Rücknahme, die Auszahlung und die
Entwertung der Anteile, die für Rechnung des jeweiligen Teilfonds durch die Verwaltungsgesellschaft vorgenommen
werden, dem Gesetz, dem Verkaufsprospekt (nebst Anhängen), dem Allgemeinen Verwaltungsreglement sowie dem je-
weiligen Sonderreglement gemäss erfolgen,»
Dieser Punkt 4 Buchstabe c) wird wie folgt geändert:
«der Verkauf, die Ausgabe, der Umtausch, die Rücknahme, die Auszahlung und die Entwertung der Anteile, die für
Rechnung des jeweiligen Teilfonds vorgenommen werden, dem Gesetz, dem Verkaufsprospekt (nebst Anhängen), dem
Allgemeinen Verwaltungsreglement sowie dem jeweiligen Sonderreglement gemäss erfolgen,»
IV. Artikel 5 - Anteile - Ausgabe von Anteilen
«Art. 5. Punkt 5: Anteile werden an jedem Tag, der ein Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt am Main ist
(«Bewertungstag»), ausgegeben. Ausgabepreis ist der Anteilwert gemäss Artikel 7 N
°
4 dieses Allgemeinen Verwaltungs-
reglements, zuzüglich eines Ausgabeaufschlages zugunsten der Vertriebsstelle, dessen maximale Höhe für den jeweiligen
Teilfonds in dem betreffenden Sonderreglement aufgeführt ist. Der Ausgabepreis ist innerhalb von drei Bankarbeitstagen
nach dem entsprechenden Bewertungstag in Luxemburg zahlbar. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren oder andere
Belastungen erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.»
Dieser Punkt 5 wird wie folgt geändert:
«Anteile werden an jedem Tag, der ein Bankarbeitstag in Luxemburg und Frankfurt am Main ist («Bewertungstag»),
ausgegeben. Ausgabepreis ist der Anteilwert gemäss Artikel 7 N
°
4 dieses Allgemeinen Verwaltungsreglements, zuzüg-
lich eines Ausgabeaufschlages zugunsten der Vertriebsstelle, dessen maximale Höhe für den jeweiligen Teilfonds in dem
betreffenden Sonderreglement aufgeführt ist. Der Ausgabepreis ist innerhalb von drei Bankarbeitstagen in Luxemburg
nach dem entsprechenden Bewertungstag zahlbar. Der Ausgabepreis kann sich um Gebühren oder andere Belastungen
erhöhen, die in den jeweiligen Vertriebsländern anfallen.»
V. Artikel 9 - Rücknahme und Umtausch von Anteilen
«Art. 9. Punkt 9: Umtauschanträge, welche bis spätestens 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der vorge-
nannten Stellen eingegangen sind, werden zum Anteilwert des darauffolgenden Bewertungstages, zuzüglich der Um-
tauschprovision, abgerechnet. Umtauschanträge, welche nach 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der
vorgenannten Stellen eingegangen sind, werden zum Anteilwert des übernächsten Bewertungstages, zuzüglich der Um-
tauschprovision, abgerechnet. Ein sich aus dem Umtausch von Inhaberanteilen ergebender Überschuss von mehr als
EUR 10,- zugunsten des Anteilinhabers wird an die depotführende Stelle überwiesen, welche diesen Überschuss an den
jeweiligen Anteilinhaber weiterleitet. Ein geringerer Überschuss verfällt zugunsten des Teilfonds, in den angelegt wird.»
Artikel 9 Punkt 9 wird wie folgt abgeändert:
«Umtauschanträge, welche bis spätestens 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der vorgenannten Stellen ein-
gegangen sind, werden zum Anteilwert des darauffolgenden Bewertungstages, unter Berücksichtigung der Umtausch-
provision, abgerechnet. Umtauschanträge, welche nach 17.00 Uhr an einem Bewertungstag bei einer der vorgenannten
Stellen eingegangen sind, werden zum Anteilwert des übernächsten Bewertungstages, unter Berücksichtigung der Um-
tauschprovision, abgerechnet. Ein sich aus dem Umtausch von Inhaberanteilen ergebender Überschuss von mehr als
EUR 10,- zugunsten des Anteilinhabers wird umgehend von der Depotbank auf ein vom Anteilinhaber anzugebendes
Konto überwiesen, oder auf Wunsch durch eine der Zahlstellen in bar ausgezahlt. Ein geringerer Überschuss verfällt
zugunsten des Teilfonds, in den angelegt wird.»
Die vorstehenden Änderungen treten am Tag der Unterzeichnung dieses Beschlusses in Kraft.
Dieser Beschluss wurde in vier Exemplaren ausgefertigt.
Luxemburg, den 19. Juli 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 31 juillet 2002, vol. 571, fol. 73, case 11. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(58755/000/82) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
août 2002.
ELECTRICITE WAGNER S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-9912 Troisvierges, 1, place Adames.
R. C. Diekirch B 1.962.
—
Monsieur Reinhold Pesch, demeurant à D-54675 Gleichlingen, Hauptstraße 28a, a été nommé directeur technique
avec effet au 1
er
janvier 2001 en remplacement de Monsieur Manfred Duprez démissionnaire.
En cette fonction, Monsieur Pesch pourra engager la société par sa seule signature.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 5 août 2002, vol. 571, fol. 93, case 8. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(92973/000/14) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 8 août 2002.
<i>Verwaltungsgesellschaft / Depotbank
i>Unterschriften / Unterschriften
ELECTRICITE WAGNER S.A.
Signature
60733
MAXI DISTRI BCAP LUX. S.A., Société Anonyme,
(anc. MAXI-BABY LUXEMBOURG S.A.).
Siège social: Foetz.
R. C. Luxembourg B 71.035.
—
L’an deux mille deux, le six juin.
Par-devant Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg.
Ont comparu:
L’Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires de la société anonyme MAXI-BABY LUXEMBOURG S.A.,
ayant son siège social à Foetz, inscrite au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, sous le numéro B
71.035, constituée suivant acte reçu par le notaire soussigné, en date du 19 juillet 1999, publié au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations, numéro 788 du 22 octobre 1999.
L’Assemblée est ouverte à dix heures sous la présidence de Monsieur Guillaume Tryhoen, avocat, demeurant à
Luxembourg, qui désigne comme secrétaire Madame Annie Marechal, employée privée, demeurant à Schifflange,
L’Assemblée choisit comme scrutateur Madame Caroline Waucquez, employée privée, demeurant à Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d’acter:
I.- Que la présente Assemblée Générale Extraordinaire a pour
<i> Ordre du jour:i>
1.- Changement de la dénomination de la société en MAXI DISTRI BCAP LUX. S.A.
2.- Ajout de la phrase suivante au premier alinéa de l’article quatre des statuts relatif à l’objet social: «et la vente en
gros et en détail d’articles touchant le monde animal et dérivés, la commercialisation des animaux, la nourriture pour
animaux, ainsi que toutes prestations de services concernant les animaux.»
3.- Démission de Madame Katrien Willem de sa fonction d’administrateur.
4.- Nomination de Monsieur Philippe Paré, demeurant à Waterloo (Belgique), en tant qu’administrateur en rempla-
cement de Madame Katrien Willem.
II.- Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d’actions qu’ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence; cette liste de présence, après avoir été signée par les
actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés ainsi que par les membres du bureau, restera an-
nexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l’enregistrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été para-
phées ne varietur par les comparants.
III.- Que l’intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstrac-
tion des convocations d’usage, les actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et décla-
rant par ailleurs avoir eu connaissance de l’ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
IV.- Que la présente Assemblée, réunissant l’intégralité du capital social, est régulièrement constituée et peut délibé-
rer valablement, telle qu’elle est constituée, sur les points portés à l’ordre du jour.
L’Assemblée Générale, après avoir délibéré, prend à l’unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L’Assemblée décide de changer la dénomination de la société en MAXI DISTRI BCAP LUX. S.A. et de modifier en
conséquence l’article premier des statuts comme suit:
«Art. 1
er
. Il existe une société anonyme sous la dénomination de MAXI DISTRI BCAP LUX. S.A.»
<i> Deuxième résolutioni>
L’Assemblée décide de compléter le premier alinéa de l’article quatre des statuts relatif à l’objet social comme suit:
«et la vente en gros et en détails d’articles touchant le monde animal et dérivés, la commercialisation des animaux, la
nourriture pour animaux, ainsi que toutes prestations de services concernant les animaux.»
En conséquence de ce qui précède, le premier alinéa de l’article quatre aura désormais la teneur suivante:
«Art. 4. Premier alinéa. La société a pour objet, pour son compte ou pour le compte de tiers, la vente en gros et
en détail d’articles de puériculture, meubles pour enfants, vêtements et accessoires pour enfants, vêtements et acces-
soires de maternité, jouets premier âge, articles et services en relation directe ou indirecte avec l’enfance et la vente en
gros et en détail d’articles touchant le monde animal et dérivés, la commercialisation des animaux, la nourriture pour
animaux, ainsi que toutes prestations de services concernant les animaux.»
<i>Troisième résolutioni>
L’Assemblée accepte la démission de Madame Katrien Willem de sa fonction d’administrateur et lui donne décharge
de l’exécution de son mandat.
<i>Quatrième résolutioni>
L’Assemblée nomme Monsieur Philippe Paré, administrateur de sociétés, demeurant à B-1410 Waterloo (Belgique),
18, Drève de la Meute, en tant qu’administrateur de la société.
Son mandat expirera à l’issue de l’assemblée générale annuelle de deux mille sept.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, en l’étude du notaire soussigné, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, les membres du bureau ont signé avec le notaire le
présent acte.
Signé: G. Tryhoen, A. Marechal, C. Waucquez et F. Baden.
60734
Enregistré à Luxembourg, le 11 juin 2002, vol. 135S, fol. 75, case 4. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des So-
ciétés et Associations.
(48827/200/70) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
MAXI DISTRI BCAP LUX. S.A., Société Anonyme.
Siège social: Foetz.
R. C. Luxembourg B 71.035.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48828/200/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
T.I. S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 81.468.
—
DISSOLUTION
L’an deux mille deux, le dix juin.
Par-devant Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
Madame Diana Rossi, employé privée, demeurant à Elvange-Mondorf,
agissant en sa qualité de mandataire spécial de la société ROSY CONSULTING CORP, ayant son siège social à Akara
Bldg., 24 De Castro Street, Wickhams Cay 1, Road Town, Tortola, British Virgin Islands,
en vertu d’une procuration sous seing privé, datée du 7 juin 2002, laquelle restera, après avoir été paraphée ne va-
rietur par la comparante et le notaire, annexée aux présentes pour être soumise avec elles à la formalité de l’enregis-
trement.
Laquelle comparante, ès-qualités qu’elle agit, a requis le notaire instrumentant d’acter ce qui suit:
- La société anonyme T.I. S.A., ayant son siège social à Luxembourg, inscrite au registre de commerce et des sociétés
de Luxembourg sous le numéro B 81.468, a été constituée suivant acte reçu par le notaire soussigné en date du 28 mars
2001, publié au Mémorial, Recueil dés Sociétés et Associations, numéro 956 du 3 novembre 2001.
- Le capital social est fixé à trente et un mille euros (31.000,-) représenté par trois cent dix (310) actions d’une valeur
nominale de cent euros (100,-) chacune.
- Sa mandante est devenue propriétaire des trois cent dix (310) actions dont s’agit et elle a décidé de dissoudre et
de liquider la société.
- Par la présente, elle prononce la dissolution de la société avec effet immédiat et sa mise en liquidation. Elle assume
la fonction de liquidateur.
- Tous les actifs de la Société sont transférés à l’actionnaire qui déclare que toutes les obligations de la Société ont
été acquittées et qu’il répondra personnellement de tous les engagements de la société même inconnus à l’heure actuel-
le. Il réglera également les frais des présentes.
- Partant la liquidation de la Société est achevée et la Société est définitivement dissoute et liquidée.
- Décharge pleine et entière est accordée aux administrateurs et au commissaire de surveillance pour l’exécution de
leur mandat.
- Les livres et documents de la société sont conservés pendant la durée de cinq ans dans les bureaux de la COMPA-
NIES & TRUSTS PROMOTION S.A. à Luxembourg, 3, place Dargent.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg en l’étude du notaire soussigné, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la comparante, celle-ci a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: D. Rossi et F. Baden.
Enregistré à Luxembourg, le 11 juin 2002, vol. 135S, fol. 75, case 10. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur sa demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations.
(48830/200/42) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Luxembourg, le 26 juin 2002.
F. Baden.
Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
F. Baden.
Luxembourg, le 26 juin 2002.
F. Baden.
60735
M.A.F.X. S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 81.721.
—
DISSOLUTION
L’an deux mille deux, le dix juin.
Par-devant Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
Madame Diana Rossi, employée privée, demeurant à Elvange-Mondorf,
agissant en sa qualité de mandataire spécial de la société ROSY CONSULTING CORP., ayant son siège social à Akara
Bldg., 24 De Castro Street, Wickhams Cay I, Road Town,Tortola, British Virgin Islands,
en vertu d’une procuration sous seing privé, datée du 7 juin 2002, laquelle restera, après avoir été paraphée ne va-
rietur par la comparante et le notaire, annexée aux présentes pour être soumise avec elles à la formalité de l’enregis-
trement.
Laquelle comparante, ès-qualités qu’elle agit, a requis le notaire instrumentant d’acter ce qui suit:
- La société anonyme M.A.X.F. S.A., ayant son siège social à Luxembourg, inscrite au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg sous le numéro B 81.721, a été constituée suivant acte reçu par le notaire soussigné en date
du 18 avril 2001, publié au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 1008 du 14 novembre 2001.
- Le capital social est fixé à trente et un mille euros (31.000,-) représenté par trois cent dix (310) actions d’une valeur
nominale de cent euros (100,-) chacune.
- Sa mandante est devenue propriétaire des actions dont s’agit et elle a décidé de dissoudre et de liquider la société.
- Par la présente, elle prononce la dissolution de la société avec effet immédiat et sa mise en liquidation. Elle assume
la fonction de liquidateur.
- Tous les actifs de la Société sont transférés à l’actionnaire qui déclare que toutes les obligations de la Société ont
été acquittées et qu’il répondra personnellement de tous les engagements de la société même inconnus à l’heure actuel-
le. Il réglera également les frais des présentes.
- Partant la liquidation de la Société est achevée et la Société est définitivement dissoute et liquidée.
- Décharge pleine et entière est accordée aux administrateurs et au commissaire de surveillance pour l’exécution de
leur mandat.
- Les livres et documents de la société sont conservés pendant la durée de cinq ans dans les bureaux de la COMPA-
NIES & TRUSTS PROMOTION S.A. à Luxembourg, 3, place Dargent.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg en l’étude du notaire soussigné, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la comparante, celle-ci a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: D. Rossi et F. Baden.
Enregistré à Luxembourg, le 11 juin 2002, vol. 135S, fol. 75, case 9. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur sa demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des
Sociétés et Associations.
(48831/200/41) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
ISOLINDUS, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-3394 Roeser, 59, Grand-rue.
H. R. Luxemburg B 67.701.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, hat der Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 500.000,- LUF in
12.394,68 EUR umzuwandeln und es zu erhöhen durch Abhebung des Gewinnübertrags auf 12.500 EUR, aufgeteilt in
500 Anteilen von einem Einheitswert von EUR 25,-.
Folgendlich wird Artikel 6 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 12.500,- EUR aufgeteilt in 500 Anteile von jeweils einem Einheitswert von 25,- EUR,
komplett eingezahlt.»
Für den Vermerk zum Schluss der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48792/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
Luxembourg, le 26 juin 2002.
F. Baden.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Unterschrift
60736
MBA, GESELLSCHAFT FÜR MERCHANDISING, BERATUNG, AKQUISITION, S.à r.l.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-5532 Remich, 9, rue Enz.
H. R. Luxemburg B 44.179.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, haben die Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 500.000,- LUF
in 12.394,68 EUR umzuwandeln aufgeteilt in 500 Anteilen ohne bestimmten Nominalwert.
Folgendlich wird Artikel 4 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 12.394,68 EUR aufgeteilt in 500 Anteile ohne bestimmten Nominalwert.»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48793/502/18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
MÜLLER FREßNAPF, GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-8080 Helfenterbruck-Bertrange, 52, route de Longwy.
H. R. Luxemburg B 68.372.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, hat der Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 500.000,- LUF in
12.394,68 EUR umzuwandeln und es zu erhöhen durch Abhebung des Gewinnübertrags auf 12.500 EUR, aufgeteilt in
500 Anteilen von einem Einheitswert von EUR 25,-.
Folgendlich wird Artikel 4 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 12.500,- EUR aufgeteilt in 500 Anteile von jeweils einem Einheitswert von 25,- EUR,
komplett eingezahlt.»
Für den Vermerk zum Schluss der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48794/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
WPA HOLDINGS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Registered office: L-2449 Luxembourg, 3, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 87.600.
—
In the year two thousand two, on the seventeenth of June.
Before Maître Frank Baden, notary, residing in Luxembourg (Grand Duchy of Luxembourg),
There appeared:
WOODBRIDGE INTERNATIONAL HOLDINGS S.A., a société anonyme incorporated under the laws of Luxem-
bourg, having its registered office at 3, boulevard Royal, Luxembourg, and entered in the Company Register in Luxem-
bourg, Section B, under the number B 66.196
hereby represented by Mr Tom Loesch, lawyer, residing in Luxembourg, by virtue of a proxy given in Luxembourg
on 3 June 2002.
The said proxy shall be annexed to the present deed for the purpose of registration.
The appearing party has requested the undersigned notary to record the following:
I. The appearing party is the sole shareholder of the société à responsabilité limitée WPA HOLDINGS, S.à r.l., having
its registered office in L-2449 Luxembourg, 3, boulevard Royal (the «Company»), incorporated by a deed of the under-
signed notary of 31 May 2002, not yet published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
II.The appearing party, acting in its capacity as the sole shareholder of the Company and represented as above men-
tioned, having recognised to be fully informed of the resolutions to be taken on the basis of the following agenda:
<i> Agenda:i>
1. To increase the capital of the Company by an amount of nine hundred seventy thousand United States dollars (USD
970,000.-) so as to raise it from its present amount of fifty thousand United States dollars (USD 50,000.-) divided into
five hundred (500) shares with a par value of one hundred United States dollars (USD 100.-) per share to one million
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES, LUXEMBURG
Unterschrift
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Unterschrift
60737
twenty thousand United States dollars (USD 1,020,000.-) divided into ten thousand two hundred (10,200) shares with
a par value of one hundred United States dollars (USD 100.-) per share.
2. To issue nine thousand seven hundred (9,700) additional shares with a par value of one hundred United States
dollars (USD 100.-) per share with the same rights and privileges as those attaching to the existing shares and entitling
to dividends as from the day of the sole shareholders’ resolution on.
3. To accept the subscription for these nine thousand seven hundred (9,700) additional shares with a par value of one
hundred United States dollars (USD 100.-) and to accept payment in full for each such new share by a contribution in
cash.
4. To amend article 6 of the Company’s articles so as to reflect the capital increase to be resolved pursuant to items
1 and 2 of the Agenda.
has requested the undersigned notary to document the following resolutions:
<i>First resolutioni>
The sole shareholder resolves to increase the subscribed capital of the Company by an amount of nine hundred sev-
enty thousand United States dollars (USD 970,000.-) so as to raise it from its present amount of fifty thousand United
States dollars (USD 50,000.-) divided into five hundred (500) shares with a par value of one hundred United States dol-
lars (USD 100.-) per share to one million twenty thousand United States dollars (USD 1,020,000.-) divided into ten thou-
sand two hundred (10,200) shares with a par value of one hundred United States dollars (USD 100.-) per share.
<i>Second resolutioni>
The sole shareholder resolves to issue nine thousand seven hundred (9,700) additional shares with a par value of one
hundred United States dollars (USD 100.-) per share with the same rights and privileges as those attaching to the existing
shares and entitling to dividends as from this day on.
<i> Third resolutioni>
The sole shareholder, represented by Mr Tom Loesch prenamed, declares to subscribe the nine thousand seven hun-
dred (9,700) additional shares and to make payment in full on each such share by a total contribution in cash of nine
hundred seventy thousand United States dollars (USD 970,000.-).
The amount of nine hundred seventy thousand United States dollars (USD 970,000.-) is thus as from now at the dis-
posal of the Company, evidence thereof having been submitted to the undersigned notary who states it explicitly.
<i>Fourth resolutioni>
The sole shareholder resolves to amend article 6 of the Company’s Articles of Incorporation so as to reflect the
capital increase resolved pursuant to the above resolutions.
Consequently, article 6 is replaced by the following text:
«The subscribed capital of the Company is set at one million twenty thousand United States dollars (USD 1,020,000)
divided into ten thousand two hundred (10,200) shares with a par value of one hundred United States dollars (USD
100.-) per share.»
<i>Expensesi>
The appearing party estimates the expenses, costs, fees and charges of any kind whatsoever, which fall to be paid by
the corporation as a result of this document at approximately 13,500.- euros.
Whereof the present deed is drawn up in Luxembourg, in the office of the undersigned notary on the day named at
the beginning of this document.
The undersigned notary who knows English, states herewith that on request of the above appearing person the
present deed is worded in English followed by a French version; on request of the same person and in case of any dif-
ferences between the English and the French text, the English text will prevail.
The document having been read to the person appearing, the said person signed together with the notary this original
deed.
Suite la traduction française du texte qui précède:
L’an deux mille deux, le dix-sept juin.
Par-devant Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg,
A comparu:
WOODBRIDGE INTERNATIONAL HOLDINGS S.A., société anonyme, constituée sous les lois luxembourgeoises,
ayant son siège social à 3, boulevard Royal, Luxembourg, inscrite au Registre de commerce et des sociétés de Luxem-
bourg, sous le numéro B 66.196,
ici représentée par Maître Tom Loesch, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration donnée à
Luxembourg, le 3 juin 2002.
La prédite procuration restera annexée aux présentes pour être soumise avec elles à la formalité de l’enregistrement.
Laquelle comparante a requis le notaire soussigné d’acter ce qui suit:
I.- La partie comparante agit en sa qualité de seule et unique associée de la société à responsabilité limitée WPA HOL-
DINGS, S.à r.l., avec siège social à L-2449 Luxembourg, 3, boulevard Royal, («la Société»), constituée suivant acte reçu
par le notaire soussigné en date du 31 mai 2002, non encore publié au Mémorial Recueil des Sociétés et Associations
Il.- Laquelle comparante, agissant en sa qualité de seule et unique associée de la Société et représentée comme indiqué
ci-avant, après avoir reconnu avoir parfaite connaissance des résolutions à prendre sur base de l’ordre du jour suivant:
60738
<i>Ordre du jour:i>
1. Augmentation du capital social de la Société d’un montant de neuf cent soixante-dix mille US dollars (USD
970.000,-) pour le porter de son montant actuel de cinquante mille US dollars (USD 50.000,-) représenté par cinq cents
(500) parts sociales d’une valeur nominale de cent US dollars (USD 100,-) chacune à un million vingt mille US dollars
(USD 1.020.000,-) représenté par dix mille deux cents (10.200) parts sociales d’une valeur nominale de cent US dollars
(USD 100,-) chacune.
2. Emission de neuf mille sept cents (9.700) parts sociales supplémentaires d’une valeur nominale de cent US dollars
(USD 100,-) chacune, ayant les mêmes droits et privilèges que les parts existantes et ayant droit aux dividendes à partir
de la date de la résolution prise par l’associé unique.
3. Acceptation de la souscription de ces neuf mille sept cents (9.700) parts sociales nouvelles d’une valeur nominale
de cent US dollars (USD 100,-) et acceptation de la libération en espèces de chaque nouvelle part sociale.
4. Modification de l’article 6 des statuts afin de refléter l’augmentation du capital résultant des points 1 et 2 de l’ordre
du jour;
a requis le notaire soussigné de documenter les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
L’associé unique décide d’augmenter le capital social de la Société d’un montant de neuf cent soixante-dix mille US
dollars (USD 970.000,-) pour le porter de son montant actuel de cinquante mille US dollars (USD 50.000,-) représenté
par cinq cents (500) parts sociales d’une valeur nominale de cent US dollars (USD 100,-) chacune à un million vingt mille
US dollars (USD 1.020.000,-) représenté par dix mille deux cents (10.200) parts sociales d’une valeur nominale de cent
US dollars (USD 100,-) chacune.
<i>Deuxième résolutioni>
L’associé unique décide d’émettre neuf mille sept cents (9.700) parts sociales nouvelles d’une valeur nominale de cent
US dollars (USD 100,-) chacune, ayant les mêmes droits et privilèges que les parts existantes et donnant droit aux divi-
dendes à partir d’aujourd’hui.
<i>Troisième résolutioni>
L’associé unique, représenté par Monsieur Tom Loesch, prénommé, déclare souscrire les neuf mille sept cents
(9.700) parts nouvelles et les libérer par un versement en espèces d’un montant total de neuf cent soixante-dix mille
US dollars (USD 970.000,-).
Le montant de neuf cent soixante-dix mille US dollars (USD 970.000,-) se trouve à la libre disposition de la société,
ainsi qu’il en est justifié au notaire soussigné, qui le constate expressément.
<i>Quatrième résolutioni>
L’associé unique décide de modifier l’article 6 des statuts pour le mettre en concordance avec l’augmentation de ca-
pital décidée ci-dessus.
En conséquence, l’article 6 des statuts est modifié et aura désormais la teneur suivante:
Le capital souscrit de la Société est fixé à un million vingt mille US dollars (USD 1.020.000,-) représenté par dix mille
deux cents (10.200) parts sociales d’une valeur nominale de cent US dollars (USD 100,-) chacune.
<i>Evaluation des fraisi>
La partie comparante évalue le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce
soit, qui incombent à la société ou qui sont mis à sa charge en raison de la présente augmentation de capital, approxi-
mativement à la somme de 13.500,- euros.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg en l’étude du notaire soussigné, date qu’en tête des présentes.
Le notaire soussigné qui comprend et parle la langue anglaise constate que sur demande du comparant, le présent
acte de société est rédigé en langue anglaise, suivi d’une version française; sur demande du même comparant, et en cas
de divergences entre le texte français et le texte anglais, ce dernier fera foi.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, celui-ci a signé avec le notaire le présent acte.
Signé: T. Loesch et F. Baden.
Enregistré à Luxembourg, le 19 juin 2002, vol. 12CS, fol. 100, case 3. – Reçu 10.291 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des So-
ciétés et Associations.
(48832/200/136) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
WPA HOLDINGS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 3, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 87.600.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48833/200/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Luxembourg, le 26 juin 2002.
F. Baden.
Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
F. Baden.
60739
B. & W., S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-9644 Dahl, 5, Kiirchwee.
R. C. Luxembourg B 36.962.
—
L’an deux mille deux, le dix juin.
Par-devant Maître Frank Baden, notaire de résidence à Luxembourg,
A comparu:
Monsieur Carlo Weis, employé privé, demeurant à Luxembourg, ici représenté par Madame Diana Rossi, employée
privée, demeurant à Elvange/Mondorf, en vertu d’une procuration sous seing privé du 3 juin 2002 avec pouvoir de sub-
stitution en sa faveur qui restera ci-annexée.
Lequel comparant, agissant en sa qualité de seul et unique associé de la société à responsabilité B. & W., S.à r.l., avec
siège social à Bascharage, inscrite au registre de commerce de Luxembourg sous le numéro B 36.962, constituée suivant
acte notarié en date du 9 avril 1991, publié au Mémorial Recueil des Sociétés et Associations, numéro 409 du 26 octobre
1991, prend les résolutions suivantes:
<i> Première résolutioni>
L’associé unique constate qu’aux termes de la cession de parts sous seing privé, intervenue en date du 19 septembre
2000, Madame Carole Angel-Eck à cédé à Monsieur Carlo Weis cinquante (50) parts sociales de la Société, de sorte que
les cent (100) parts sociales représentant l’intégralité du capital social appartiennent toutes à Monsieur Carlo Weis, pré-
nommé.
Ladite cession de parts sociales a été faite librement à un associé conformément à l’article 8 des statuts de la Société.
<i>Deuxième résolutioni>
L’associé unique décide de convertir le capital social de cinq cent mille francs luxembourgeois (LUF 500.000,-) à douze
mille trois cent quatre-vingt-quatorze mille euros soixante-huit cents (EUR 12.394,68).
<i>Troisième résolutioni>
L’associé unique décide d’augmenter le capital à concurrence de cinq euros trente-deux cents (EUR 5,32) pour le
porter de douze mille trois cent quatre-vingt-quatorze euros soixante-huit cents (EUR 12.394,68) à douze mille quatre
cents euros (EUR 12.400,-), sans émission de parts sociales.
Cette augmentation. de capital est souscrite et libérée par l’associé unique, de sorte que la somme de cinq euros
trente-deux cents (EUR 5,32) est à la libre disposition de la société, ainsi qu’il en est justifié au notaire soussigné, qui le
constate expressément.
<i>Quatrième résolutioni>
L’associé unique décide de modifier l’objet social pour lui donner la teneur suivante:
La société a pour objet l’organisation de manifestations et de congrès de tous genres, la mise en relation de parte-
naires commerciaux sur base de commissions (tous domaines confondus) ainsi que toutes opérations industrielles, com-
merciales ou financières, mobilières ou immobilières, se rattachant directement ou indirectement à son objet social ou
qui sont de nature à en faciliter l’extension ou le développement.
<i>Cinquième résolutioni>
L’associé unique décide le transfert du siège social de Bascharage à L-9644 Dahl, 5, Kiirchwee.
<i>Sixième résolutioni>
L’associé unique décide d’adapter les statuts de la société aux décisions prises ci-avant et de procéder à un refonte
des statuts qui auront désormais la teneur suivante:
Art. 1
er
. Il existe une société à responsabilité limitée, qui sera régie par les lois y relatives et par les présents statuts.
Art. 2. La société a pour objet l’organisation de manifestations et de congrès de tous genres, la mise en relation de
partenaires commerciaux sur base de commissions (tous domaines confondus) ainsi que toutes opérations industrielles,
commerciales ou financières, mobilières ou immobilières, se rattachant directement ou indirectement à son objet social
ou qui sont de nature à en faciliter l’extension ou le développement.
D’une façon générale elle pourra faire toutes opérations commerciales, financières, mobilières et immobilières se rat-
tachant directement ou indirectement à son objet social.
Art. 3. La société prend la dénomination de B. & W., S.à r.l.
Art. 4. Le siège social est établi à Dahl.
Art. 5. La durée de la société est illimitée.
Art. 6. Le capital social est fixé à douze mille quatre cents euros (EUR 12.400,-) représenté par cent (100) parts
sociales d’une valeur nominale de cent vingt-quatre euros (EUR 124,-) chacune.
Art. 7. Les cessions de parts sociales sont constatées par un acte authentique ou sous seing privé. Elles se font en
conformité avec les dispositions légales afférentes.
Art. 8. La société n’est pas dissoute par le décès d’un associé.
Art. 9. Les créanciers personnels, ayants-droit ou héritiers d’un associé ne pourront pour quelque motif que ce soit,
faire apposer des scellés sur les biens et documents de la société.
60740
Art. 10. La société est administrée par un ou plusieurs gérants qui sont nommés par l’assemblée générale des asso-
ciés, laquelle fixe la durée de leur mandat.
A moins que l’assemblée n’en dispose autrement, le ou les gérants ont vis-à-vis des tiers les pouvoirs les plus étendus
pour agir au nom de la société dans toutes les circonstances et pour accomplir tous les actes nécessaires ou utiles à
l’accomplissement de son objet social.
Art. 11. Chaque associé peut participer aux décisions collectives quel que soit le nombre de parts qui lui appartien-
nent. Chaque associé a un nombre de voix égal au nombre de parts sociales qu’il possède. Chaque associé peut se faire
valablement représenter aux assemblées par un porteur de procuration spéciale.
Aussi longtemps que la société ne compte qu’un seul associé, il exerce les pouvoirs dévolus à l’assemblée générale.
Il ne peut les déléguer.
Les décisions de l’associé unique, agissant en lieu et place de l’assemblée générale, sont consignées dans un registre
tenu au siège social.
Art. 12. Le ou les gérants ne contractent, en raison de leur fonction, aucune obligation personnelle relativement aux
engagements régulièrement pris par lui (eux) au nom de la société.
Art. 13. L’année sociale commence le premier janvier et finit le trente et un décembre de chaque année.
Art. 14. Chaque année, le trente et un décembre, les comptes sont arrêtés et la gérance dresse un inventaire com-
prenant l’indication des valeurs actives et passives de la société.
Art. 15. Tout associé peut prendre au siège social de la société communication de l’inventaire et du bilan.
Art. 16. L’excédent favorable du bilan, déduction faite des charges sociales, amortissements et moins-values jugés
nécessaires ou utiles par les associés, constitue le bénéfice net de la société.
Après dotation à la réserve légale, le solde est à la libre disposition de l’assemblée des associés.
Art. 17. Lors de la dissolution de la société, la liquidation sera faite par un ou plusieurs liquidateurs, associés ou non,
nommés par les associés qui en fixeront les pouvoirs et les émoluments.
Art. 18. Pour tout ce qui n’est pas prévu dans les présents statuts, le(s) associé(s) se réfère(nt) et se soumette(nt)
aux dispositions légales.
<i>Septième résolutioni>
L’associé unique accepte la démission de Madame Carole Storjohann avec effet au 3 juin 2002 et décide de supprimer
toute limitation de pouvoir du gérant et de révoquer tous les pouvoirs donnés précédemment à Madame Edmée Feltgen
et à Madame Carole Storjohann.
En conséquence, la société est valablement engagée par la signature individuelle de son gérant unique, Monsieur Carlo
Weis.
<i>Evaluation des fraisi>
Les parties comparantes évaluent le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que
ce soit, qui incombent à la société ou qui sont mis à sa charge à raison des présentes, approximativement à la somme
de mille deux cents euros (EUR 1.200,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg en l’étude du notaire soussigné, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, les membres du bureau ont signé avec le notaire le
présent acte.
Signé: D. Rossi et F. Baden.
Enregistré à Luxembourg, le 11 juin 2002, vol. 135S, fol. 75, case 11. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée à la société sur demande aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des So-
ciétés et Associations.
(48834/200/104) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
PLF FINANCIERES S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2121 Luxembourg-Kirchberg, 231, Val des Bons Malades.
R. C. Luxembourg B 57.562.
—
Le bilan au 30 avril 2002, enregistré à Luxembourg, le 21 juin 2002, vol. 569, fol. 87, case 12, a été déposé au registre
de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 30 mai 2002.
(48863/521/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Luxembourg, le 26 juin 2002.
F. Baden.
STENHAM GESTINOR AUDIT, S.à r.l.
Signatures
60741
D’OWSTELLGLEIS, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-5353 Oetrange, 2, rue Scheuerhof.
R. C. Luxembourg B 40.643.
—
<i>Extrait des décisions prises par l’Assemblée Générale du 1i>
<i>eri>
<i> mars 2002i>
Conformément aux dispositions légales, les associés, après en avoir délibéré, ont décidé de convertir le capital social
actuel de LUF 500.000,- en EUR 12.394,68 et de l’augmenter de EUR 105,32 par prélèvement sur les résultats reportés,
pour le porter à EUR 12.500,- représenté par 500 parts sociales d’une valeur nominale de EUR 25,-.
Par conséquent, l’article 5 des statuts est modifié comme suit:
«Le capital social est fixé à 12.500,- EUR représenté par 500 parts sociales d’une valeur nominale de 25,- EUR cha-
cune, entièrement libérées.»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 mars 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48795/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
SIRATEC LUXEMBOURG, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-5636 Mondorf-les-Bains, 18, avenue Marie-Adélaïde.
H. R. Luxemburg B 51.152.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, haben die Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 500.000,- LUF
in 12.394,68 EUR umzuwandeln und es zu erhöhen durch Abhebung des Gewinnübertrags auf 12.500 EUR, aufgeteilt in
500 Anteilen von einem Einheitswert von EUR 25,-.
Folgendlich wird Artikel 6 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 12.500,- EUR aufgeteilt in 500 Anteile von jeweils einem Einheitswert von 25,- EUR,
komplett eingezahlt.»
Für den Vermerk zum Schluss der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48796/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
ABN AMRO CONSTELLATION SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46, avenue J.F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 61.427.
Constituée aux termes d’un acte reçu par Maître Edmond Schroeder, notaire de résidence à Mersch, en date du 7
novembre 1977, publié au Mémorial C numéro 685 du 6 décembre 1997.
—
DISSOLUTION
<i>Extraiti>
Il résulte d’un acte reçu par Maître Francis Kesseler, notaire de résidence à Esch/Alzette, en date du 18 juin 2002,
enregistré Esch/Alzette, le 19 juin 2002, volume 878, folio 78, case 4,
que la société dénommée ABN AMRO CONSTALLATION SICAV, avec siège social à L-1855 Luxembourg, 46, ave-
nue J.-F. Kennedy,
inscrite au Registre de Commerce et des Sociétés à Luxembourg section B numéro 61.427,
a été dissoute par décision de l’actionnaire unique, lequel a déclaré que le passif de la société a été apuré et qu’il
n’existe plus de passif et que la liquidation de la société peut être considérée comme définitivement clôturée,
que les livres et documents de la société seront conservés à l’ancien siège social de la société, pendant cinq (5) ans.
Pour extrait conforme, délivré à la société sur demande pour servir aux fins de la publication au Mémorial, Recueil
des Sociétés et Associations.
(48839/219/21) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Signature
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Unterschrift
Esch-sur-Alzette, le 27 juin 2002.
F. Kesseler.
60742
SOHOMA, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1726 Luxembourg, 70, rue Pierre Hentges.
R. C. Luxembourg B 81.656.
—
<i>Extrait des décisions prises par l’Assemblée Générale du 1i>
<i>eri>
<i> mars 2002i>
Conformément aux dispositions légales, les associés, après en avoir délibéré, ont décidé de convertir le capital social
actuel de LUF 500.000,- en EUR 12.394,68 et de l’augmenter de EUR 105,32 par prélèvement sur les résultats reportés,
pour le porter à EUR 12.500,- représenté par 500 parts sociales d’une valeur nominale de EUR 25,-.
Par conséquent, l’article 6 des statuts est modifié comme suit:
«Le capital social est fixé à 12.500,- EUR représenté par 500 parts sociales d’une valeur nominale de 25,- EUR cha-
cune, entièrement libérées.»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 15 mars 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48797/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
TRANS WORLD MARKET, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-1150 Luxemburg, 241, route d’Arlon.
H. R. Luxemburg B 27.893.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, hat der Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 25.000,- DM in
12.782,30 EUR umzuwandeln und es zu erhöhen durch Abhebung des Gewinnübertrags auf 13.000 EUR, aufgeteilt in
250 Anteilen von einem Einheitswert von EUR 52,-.
Folgendlich wird Artikel 5 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 13.000,- EUR aufgeteilt in 250 Anteile von jeweils einem Einheitswert von 52,- EUR,
komplett eingezahlt.»
Für den Vermerk zum Schluss der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48798/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
MENUISERIE BRIX, SPRL, Société privée à responsabilité limitée.
Siège social: L-8410 Steinfort, 41, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 48.644.
Société mère: MENUISERIE BRIX, SPRL DE DROIT BELGE
Capital social: 5.000.000,- BEF.
Siège social: B-6700 Autelbas-Arlon, 20, rue de l’Eau.
R. C. Arlon B 18.499.
—
<i>Procès-verbal de la réunion du gérant tenue à Steinfort, le 31 décembre 2001i>
<i>Décisions:i>
Après en avoir délibéré, le gérant Monsieur Jean-Claude Brix
décide de convertir la part du capital social actuellement exprimé en 100.000,- LUF en 2.478,94 euros avec effet au
1
er
janvier 2002.
décide d’adapter l’article 3 le point concernant la part du capital social des statuts pour lui donner la teneur suivante:
- la part du capital social de la société MENUISERIE BRIX qui sera affectée à la succursale est fixée à deux mille quatre
cent soixante-dix-huit virgule quatre-vingt-quatorze euros (2.478,94 EUR).
L’ordre du jour étant épuisé, la séance est levée.
Enregistré à Remich, le 12 juin 2002, vol. 177, fol. 88, case 9. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(48866/598/23) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Signature
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Unterschrift
J.C. Brix
<i>Le géranti>
60743
WAGNER, GmbH, HEIZUNG-KLIMA-SANITÄR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-6235 Beidweiler, 10, rue Neuve.
H. R. Luxemburg B 24.326.
—
<i>Auszug der getroffenen Entscheidungen der außerordentlichen Versammlung vom 1. März 2002i>
Gemäss den legalen Verfassungen, hat der Gesellschafter beschlossen das Gesellschaftskapital von 600.000,- LUF in
14.873,61 EUR umzuwandeln und es zu erhöhen durch Abhebung des Gewinnübertrags auf 15.000 EUR, aufgeteilt in
600 Anteile von jeweils einem Nominalwert von EUR 25,-.
Folgendlich wird Artikel 4 der Statuten wie folgt umgeändert:
«Das Gesellschaftskapital beträgt 15.000,- EUR aufgeteilt in 600 Anteile von jeweils einem Nominalwert von 25,- EUR,
komplett eingezahlt.»
Für den Vermerk zum Schluss der Veröffentlichung im Mémorial Recueil des Sociétés et Associations.
Luxemburg, den 15. März 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 6, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveur ff.i> (signé): Signature.
(48799/502/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
MATCHEM S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 207, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 46.794.
—
DISSOLUTION
L’an deux mille deux, le vingt et un juin.
Par-devant Maître Henri Beck, notaire de résidence à Echternach (Grand-Duché de Luxembourg).
A comparu:
La société DEWEY HOLDING LIMITED, ayant son siège social à Ellen L. Skelton Building Fischer’s Estate, P.O. Box
3820 Road Town, Tortola, British Virgin Islands,
ici représentée par Monsieur Jean Lambert, maître en sciences économiques, demeurant à Luxembourg,
agissant en vertu d’une procuration sous seing privé lui délivrée le 27 novembre 2000.
Laquelle procuration, après avoir été signée ne varietur par le notaire instrumentant et le mandataire, restera
annexée en copie au présent acte, avec lequel elle sera enregistrée.
Lequel comparant, agissant comme dit ci-avant, a requis le notaire instrumentaire de documenter ce qui suit:
I.- Que la société anonyme MATCHEM S.A. avec siège social à L-1150 Luxembourg, 207, route d’Arlon, inscrite au
registre de commerce et des sociétés auprès du tribunal d’arrondissement de et à Luxembourg, sous le numéro B
46.794, a été constituée suivant acte reçu par le notaire Marc Elter, alors de résidence à Luxembourg en date du 15
février 1994, publié au Mémorial C numéro 217 du 3 juin 1994,
et dont les statuts ont été modifiés comme suit:
- suivant acte reçu par le notaire Camille Hellinckx, alors de résidence à Luxembourg, en date du 11 mars 1997, publié
au Mémorial C numéro 367 du 9 juillet 1997,
- suivant acte reçu par ledit notaire Hellinckx, en date du 10 septembre 1997, publié au Mémorial C numéro 723 du
30 décembre 1997, et
- suivant acte reçu par le notaire soussigné en date du 21 décembre 2000, publié au Mémorial C numéro 662 du 22
août 2001.
II.- Que le capital de la société s’élève actuellement à trois millions de francs luxembourgeois (3.000.000,- LUF),
représenté par trois mille (3.000) actions d’une valeur nominale de mille francs luxembourgeois (1.000,- LUF) chacune,
intégralement souscrites et libérées.
III.- Que la comparante est devenue propriétaire de toutes les actions de la société MATCHEM S.A., qu’en
conséquence celle-ci se trouve dissoute de plein droit par la réunion de toutes les parts en une seule main.
IV.- Que la comparante se trouve investie de tout l’actif et de tout le passif de la société dissoute dont la liquidation
se trouve dès lors définitivement clôturée.
V.- Que la société ne possède pas d’immeubles.
VI.- Que décharge pleine et entière est donnée aux administrateurs et au commissaire de la société dissoute.
VII.- Que les livres et documents sociaux seront conservés pendant une période de cinq ans à son ancien siège social
à L-1150 Luxembourg, 207, route d’Arlon.
VIII.- Pour la publication et dépôt à faire tous pouvoirs sont donnés au porteur d’une expédition des présentes.
Ceci exposé la comparante requiert le notaire de constater que la société anonyme MATCHEM S.A., est dissoute de
plein droit, et que la comparante, exerçant tous les droits attachés à la propriété de toutes les actions de la société, est
investie de tout l’actif et de tout le passif de la société, dont la liquidation se trouve dès lors définitivement clôturée.
A l’appui des déclarations et constatations qui précèdent, le comparant, agissant comme dit ci-avant, a produit au
notaire soussigné les trois mille (3.000) actions qui à l’instant et en présence du notaire instrumentant ont été annulées.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES
Unterschrift
60744
<i>Fraisi>
Les frais des présentes sont évalués sans nul préjudice à environ cinq cents Euros ( 500,-).
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée au comparant, agissant comme dit ci-avant, connu du notaire par leurs
nom, prénom usuel, état et demeure, il a signé avec le notaire instrumentaire le présent acte.
Signé: J. Lambert, H. Beck.
Enregistré à Echternach, le 24 juin 2002, vol. 353, fol. 85, case 7. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Miny.
(48847/201/53) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
EIFEL-HAUS, LUXEMBURG S.A., Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz: L-1470 Luxemburg, 203, route d’Esch.
H. R. Luxemburg B 18.154.
—
Im Jahre zweitausendzwei, den vierzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Henri Beck, Notar mit dem Amtswohnsitze zu Echternach.
Versammelten sich in einer außerordentlichen Generalversammlung die Aktionäre, beziehungsweise deren Vertreter,
der Aktiengesellschaft EIFEL-HAUS, LUXEMBURG S.A., mit Sitz zu 1470 Luxemburg, 203, route d’Esch,
eingetragen beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg, unter der Nummer B 18.154,
ursprünglich gegründet unter der Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäss Urkunde aufgenommen
durch den damals zu Luxemburg-Eich residierenden Notar Joseph Kerschen, am 11. Februar 1981, veröffentlicht im Mé-
morial C Nummer 61 vom 26. März 1981,
und deren Statuten abgeändert wurden wie folgt:
- gemäss Urkunde unter Privatschrift vom 3. Januar 1983, einregistriert zu Luxemburg, am 22. Februar 1983, Band
354, Blatt 7, Feld 5, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 75 vom 21. März 1983,
- gemäss Urkunde aufgenommen durch Notar Tom Metzler mit dem Amtssitze zu Luxemburg-Bonneweg, am 29. Juni
1989, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 364 vom 8. Dezember 1989,
- gemäss Urkunde aufgenommen durch genannten Notar Metzler am 20. April 1990, veröffentlicht im Mémorial C
Nummer 385 vom 18. Oktober 1990,
- gemäss Urkunde aufgenommen durch Notar Paul Decker, mit dem damaligen Amtssitze zu Echternach, am 21. Ja-
nuar 1993, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 192 vom 29. April 1993,
- gemäss Urkunde aufgenommen durch den amtierenden Notar am 21. Dezember 1999, veröffentlicht im Mémorial
C Nummer 155 vom 18. Februar 2000,
- gemäss Urkunde unter Privatschrift vom 15. Juni 2001, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 350 vom 4. März
2002,
mit einem Gesellschaftskapital von einhundertvierundzwanzigtausend Euro (EUR 124.000,-) eingeteilt in fünfhundert
(500) Aktien mit einem Nominalwert von je zweihundertachtundvierzig Euro (EUR 248,-).
Den Vorsitz der Generalversammlung führt Herr Alois Peters, Bauunternehmer, wohnhaft zu D-54636 Dockendorf,
Gartenstrasse 4.
Er beruft zum Schriftführer Frau Marianne Jaminon, Privatbeamtin, wohnhaft zu D-Echternacherbrück,
und zum Stimmzähler Frau Heike Seis, Geschäftsfrau, Ehegattin von Herrn Alois Peters, wohnhaft zu D-54636 Dok-
kendorf, Gartenstrasse 4.
Der Vorsitzende stellt gemeinsam mit den Versammlungsmitgliedern fest:
I.- Gegenwärtigem Protokoll liegt ein Verzeichnis der Aktien und der Gesellschafter bei; welche Liste von den Ge-
sellschaftern, beziehungsweise deren Vertretern, sowie den Mitgliedern der Versammlung und dem amtierenden Notar
unterzeichnet ist.
II.- Da sämtliche Aktien der Gesellschaft durch die Gesellschafter oder deren Beauftragte vertreten sind, waren Ein-
berufungsschreiben hinfällig; somit ist gegenwärtige Versammlung rechtsgültig zusammengetreten.
III.- Die Tagesordnung der Generalversammlung begreift folgende Punkte:
1.- Abschaffung des Nominalwertes der bestehenden Aktien.
2.- Erhöhung des Gesellschaftskapitals in Höhe von siebenhundertsechsundzwanzigtausend Euro (EUR 726.000,-) um
es von seinem derzeitigen Betrag von einhundertvierundzwanzigtausend Euro (EUR 124.000,-) auf den Betrag von acht-
hundertfünfzigtausend Euro (EUR 850.000,-) zu erhöhen durch die Ausgabe von zweitausendneunhundert (2.900) neuen
Aktien ohne Nennwert.
3.- Zeichnung und Einzahlung der zweitausendneunhundert (2.900) neu geschaffenen Aktien.
4.- Festsetzung eines Nominalwertes der Aktien.
5.- Dementsprechende Abänderung von Artikel 5 der Satzung.
Alsdann wurden nach Eintritt in die Tagesordnung einstimmig folgende Beschlüsse gefasst:
<i>Erster Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst den Nominalwert der bestehenden Aktien abzuschaffen.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst das Gesellschaftskapital um den Betrag von siebenhundertsechsundzwanzigtau-
send Euro (EUR 726.000,-) zu erhöhen, um es von seinem derzeitigen Betrag von einhundertvierundzwanzigtausend
60745
Euro (EUR 124.000,-) auf den Betrag von achthundertfünfzigtausend Euro (EUR 850.000,-) zu bringen, durch die Ausgabe
von zweitausendneunhundert (2.900) neuen Aktien ohne Nennwert.
<i>Zeichnung und Einzahlungi>
Die zweitausendneunhundert (2.900) neu geschaffenen Aktien werden gezeichnet wie folgt:
Alle Aktien wurden voll und ganz eingezahlt, so dass der Betrag von siebenhundertsechsundzwanzigtausend Euro
(EUR 726.000,-) der Gesellschaft von heute an zur Verfügung steht, wie dies dem unterzeichneten Notar ausdrücklich
nachgewiesen wurde.
<i>Dritter Beschlussi>
Die Generalversammlung beschliesst den Nominalwert für die bestehenden Aktien auf zweihundertfünfzig Euro (EUR
250,-) festzulegen.
<i>Vierter Beschlussi>
Gemäss den vorherigen Beschlüssen beschliesst die Generalversammlung Artikel 5 der Satzung wie folgt abzuändern:
Art. 5. Das Gesellschaftskapital beträgt achthundertfünfzigtausend Euro (EUR 850.000,-) und ist aufgeteilt in dreitau-
sendvierhundert (3.400) Aktien mit einem Nennwert von je zwei hundertfünfzig Euro (EUR 250,-).
Die Aktien lauten auf den Namen oder den Inhaber, nach Wahl der Aktionäre.
An Stelle von Einzelaktien können Zertifikate über eine Mehrzahl von Aktien ausgestellt werden, nach Wahl der Ak-
tionäre.
Im Falle einer Kapitalerhöhung werden die neuen Aktien mit denselben Rechten ausgestattet sein wie die bestehen-
den Aktien.
Da hiermit die Tagesordnung erschöpft ist, schliesst die Sitzung.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Echternach, in der Amtsstube des amtierenden Notars, am Datum wie eingangs
erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Mitglieder der Versammlung, dem unterzeichneten No-
tar nach Namen, gebräuchlichem Vornamen, Stand und Wohnort bekannt, haben dieselben mit dem Notar die gegen-
wärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: A. Peters, H. Seis, M. Jaminon, H. Beck.
Enregistré à Echternach, le 19 juin 2002, vol. 353, fol. 83, case 10. – Reçu 7.260 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Miny.
Für gleichlautende Ausfertigung auf Begehr erteilt, zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et As-
sociations.
(48843/201/88) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
EIFEL-HAUS LUXEMBURG S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 203, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 18.154.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48844/201/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
EURO RE, Société Anonyme.
Siège social: L-1273 Luxembourg, 19, rue de Bitbourg.
R. C. Luxembourg B 42.294.
—
<i>Extrait du procès-verbal de la résolution circulaire du Conseil d’Administration du 14 juin 2002i>
Conformément aux dispositions de l’article 11 des statuts de la société, le Conseil d’Administration a pris la décision
suivante par écrit et par accord unanime de tous les administrateurs en fonction:
- Le Conseil d’Administration décide de transférer le siège social du 11, rue Beaumont, L-1219 Luxembourg, au 19,
rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg. Cette résolution prend effet le 14 juin 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 5, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(48883/267/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Herr Alois Peters, vorgenannt, zweitausenddreihundertzwanzig Aktien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.320
Frau Heike Seis, vorgenannt, fünfhundertachtzig Aktien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
580
Echternach, den 27. Juni 2002.
H. Beck.
Echternach, le 27 juin 2002.
H. Beck.
<i>Pour EURO RE
i>Signature
60746
PTH LUX, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-6633 Wasserbillig, 21, route de Luxembourg.
H. R. Luxemburg B 57.878.
—
Im Jahre zweitausendzwei, den neunzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Henri Beck, Notar mit dem Amtswohnsitz in Echternach.
Sind erschienen:
1.- Herr Wilhelm Haffinger, Energiegeräte-Elektroniker und Einzelhandelskaufmann, wohnhaft in D-54292 Trier,
Benediktinerstrasse 76.
2.- Herr Walter Klasen, Elektroingenieur, wohnhaft in D-54329 Konz, Berendsborn, 13.
3.- Herr Gerhard Kordel, Elektromeister, wohnhaft in D-54310 Ralingen, Im Flürchen 4.
4.- Frau Christel Klasen geborene Zimmermann, kaufmännische Angestellte, Ehegattin von Herrn Walter Klasen,
wohnhaft in D-54329 Konz, Berendsborn, 13.
5.- Frau Lydia Kordel geborene Kimmlingen, kaufmännische Angestellte, Ehegattin von Herrn Gerhard Kordel, wohn-
haft in D-54310 Ralingen, Im Flürchen 4.
Die Komparenten sub 1.-, 2.- und 3.- erklären, dass sie die alleinigen Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung PTH LUX, S.à r.l., mit Sitz in 6633 Wasserbillig, 21, route de Luxembourg, sind,
eingetragen beim Handels- und Gesellschaftsregister in Luxemburg, unter der Nummer B 57.878,
gegründet zufolge Urkunde aufgenommen durch Notar Joseph Gloden, mit dem Amtssitze zu Grevenmacher, am 28.
Januar 1997, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 226 vom 7. Mai 1997,
und deren Statuten abgeändert wurden zufolge Urkunde aufgenommen durch genannten Notar Gloden am 5. Februar
2001, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 777 vom 19. September 2001.
Das Gesellschaftskapital beträgt zwölftausendvierhundertfünfzig Euro (12.450,-), aufgeteilt in vierhundertachtund-
neunzig (498) Anteile von je fünfundzwanzig Euro (25,-), welche wie folgt übernommen wurden:
Die vorgenannten Komparenten, welche das gesamte Gesellschaftskapital vertreten, haben den unterzeichneten No-
tar ersucht folgendes zu beurkunden:
Herr Walter Klasen und dessen Ehegattin Frau Christel Klasen geborene Zimmermann, beide vorgenannt, übertragen
und überlassen hiermit mit Wirkung zum 1. Juli 2002 unter der Gewähr Rechtens, die einhundertsechsundsechzig (166)
ihnen gehörende Anteile besagter Gesellschaft an Herrn Wilhelm Haffinger, vorgenannt, hier anwesend und dies anneh-
mend, für den Betrag von viertausendeinhundertfünfzig Euro (4.150,-), welchen Betrag die Zedenten erklären vor Er-
richtung der gegenwärtigen Urkunde vom Zessionar erhalten zu haben, worüber hiermit Quittung, Titel und Entlastung.
Herr Gerhard Kordel und dessen Ehegattin Frau Lydia Kordel geborene Kimmlingen, beide vorgenannt, übertragen
und überlassen hiermit mit Wirkung zum 1. Juli 2002 unter der Gewähr Rechtens, die einhundertsechsundsechzig (166)
ihnen gehörende Anteile besagter Gesellschaft an Herrn Wilhelm Haffinger, vorgenannt, hier anwesend und dies anneh-
mend, für den Betrag von viertausendeinhundertfünfzig Euro (4.150,-), welchen Betrag die Zedenten erklären vor Er-
richtung der gegenwärtigen Urkunde vom Zessionar erhalten zu haben, worüber hiermit Quittung, Titel und Entlastung.
Herr Wilhelm Haffinger ist vom 1. Juli 2002 an Eigentümer der ihm übertragenen Anteile mit allen daran verbundenen
Rechten und Pflichten.
Die Herren Haffinger, Klasen und Kordel handelnd in ihrer Eigenschaft als Geschäftsführer, erklären im Namen der
Gesellschaft diese Abtretungen von Gesellschaftsanteilen anzunehmen und von der Zustellung gemäss Artikel 1690 des
Zivilgesetzbuches zu entbinden. Die Gesellschafter ihrerseits erklären diese Abtretungen ebenfalls gutzuheissen.
Anschliessend hat der nunmehr einzige Gesellschafter folgende Beschlüsse gefasst:
<i>Erster Beschlussi>
Nach den vorstehenden Abtretungen von Gesellschaftsanteilen, beschliesst der Gesellschafter Artikel 6 der Statuten
abzuändern, um ihm folgenden Wortlaut zu geben:
Art. 6. Gesellschaftskapital.
Das Gesellschaftskapital beträgt zwölftausendvierhundertfünfzig Euro (12.450,-), aufgeteilt in vierhundertachtund-
neunzig (498) Anteile von je fünfundzwanzig Euro (25,-), welche integral übernommen wurden durch Herrn Wilhelm
Haffinger, Energiegeräte-Elektroniker und Einzelhandelskaufmann, wohnhaft in D-54292 Trier, Benediktinerstrasse 76.
<i>Zweiter Beschlussi>
Der Gesellschafter nimmt die Demissionen der Herren Walter Klasen und Gerhard Kordel, beide vorgenannt, von
ihren Posten als Geschäftsführer an, und erteilt denselben volle Entlastung für die Ausübung ihrer Mandate.
<i>Dritter Beschlussi>
Herr Wilhelm Haffinger, vorgenannt, wird in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Gesellschaft bestätigt.
Derselbe kann die Gesellschaft in jedem Fall durch seine alleinige Unterschrift verpflichten.
1.- Herr Wilhelm Haffinger, Energiegeräte-Elektroniker und Einzelhandelskaufmann, wohnhaft in D-54292
Trier, Benediktinerstrasse 76, einhundertsechsundsechzig Anteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
2.- Herr Walter Klasen, Elektroingenieur, wohnhaft in D-54329 Konz, Berendsborn, 13, einhundertsechsund-
sechzig Anteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
3.- Herr Gerhard Kordel, Elektromeister, wohnhaft in D-54310 Ralingen, Im Flürchen 4, einhundertsechsund-
sechzig Anteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
166
Total: vierhundertachtundneunzig Anteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
498
60747
<i>Kosteni>
Die Kosten, welche der Gesellschaft aus gegenwärtiger Urkunde entstehen, werden abgeschätzt auf den Betrag von
ungefähr sechshundertfünfzig Euro (650,-).
Da nichts weiteres auf der Tagesordnung stand, wurde die Generalversammlung geschlossen.
Worüber Urkunde, aufgenommen in Echternach, in der Amtsstube des amtierenden Notars, am Datum wie eingangs
erwähnt.
Nach Vorlesung alles Vorstehenden an die Komparenten, dem Notar nach Namen, gebräuchlichem Vornamen, Stand
und Wohnort bekannt, haben dieselben mit dem Notar die gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: W. Haffinger, W. Klasen, G. Kordel, C. Zimmermann, L. Kordel, H. Beck.
Enregistré à Echternach, le 24 juin 2002, vol. 353, fol. 85, case 11. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Miny.
Für gleichlautende Ausfertigung auf Begehr erteilt, zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et As-
sociations.
(48845/201/78) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
PTH LUX, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-6633 Wasserbillig, 21, route de Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 57.878.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48846/201/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
EUROPEENNE D’INVESTISSEMENT, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 25.502.
—
L’an deux mille deux, le vingt et un juin.
Par-devant Maître Jean-Joseph Wagner, notaire, résidant à Sanem (Luxembourg).
S’est réunie l’assemblée générale extraordinaire des actionnaires de EUROPEENNE D’INVESTISSEMENT, une socié-
té anonyme holding, établie et ayant son siège social à Luxembourg, 69, route d’Esch, inscrite au registre de commerce
et des Sociétés de et à Luxembourg, section B sous le numéro 25.502, constituée suivant acte notarié du 23 janvier
1987, publié au Mémorial C numéro 122 du 05 mai 1987, (ci-après: «la Société»).
Les statuts de la Société ont été modifiés pour la dernière fois, suivant assemblée générale extraordinaire des action-
naires, tenue sous seing privé, en date du 12 mars 2002, en voie de publication au Mémorial C.
L’assemblée est ouverte sous la présidence de Madame Myriam Spiroux-Jacoby, attachée de direction, demeurant à
L-Weiler-la-Tour.
Le Président désigne comme secrétaire Madame Catherine Day-Royemans, employée de banque, demeurant à B-
Metzert/Attert.
L’assemblée choisit comme scrutateur Madame Ernestine Conrardy, employée de banque, demeurant à L-Luxem-
bourg.
Les actionnaires présents ou représentés à la présente assemblée ainsi que le nombre d’actions possédées par chacun
d’eux ont été portés sur une liste de présence, signée par les actionnaires présents et par les mandataires de ceux re-
présentés, et à laquelle liste de présence, dressée par les membres du bureau, les membres de l’assemblée déclarent se
référer.
Ladite liste de présence, après avoir été signée ne varietur par les membres du bureau et le notaire instrumentant,
restera annexée au présent acte avec lequel elle sera enregistrée.
Resteront pareillement annexées au présent acte, avec lequel elles seront enregistrées, les procurations émanant des
actionnaires représentés à la présente assemblée, signées ne varietur par les comparants et le notaire instrumentant.
Le Président expose et l’assemblée constate:
A) Que la présente assemblée générale extraordinaire a pour ordre du jour:
<i>Ordre du jour:i>
1.- Dissolution anticipée de la société.
2.- Nomination d’un Liquidateur et fixation de ses pouvoirs.
3.- Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
B) Que la présente assemblée réunissant l’intégralité du capital social est régulièrement constituée et peut délibérer
valablement, telle qu’elle est constituée, sur les objets portés à l’ordre du jour.
C) Que l’intégralité du capital social étant représentée, il a pu être fait abstraction des convocations d’usage, les ac-
tionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par ailleurs avoir eu connaissance
de l’ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
Ensuite l’assemblée aborde l’ordre du jour et, après en avoir délibéré, prend à l’unanimité les résolutions suivantes:
Echternach, den 26. Juni 2002.
H. Beck.
Echternach, le 26 juin 2002.
H. Beck.
60748
<i>Première résolutioni>
L’assemblée générale extraordinaire des actionnaires décide la dissolution anticipée de la Société et prononce sa mise
en liquidation à compter de ce jour.
<i>Deuxième résolutioni>
L’assemblée générale extraordinaire des actionnaires décide de nommer comme liquidateur:
LUX-AUDIT REVISION, S.à r.l., une société à responsabilité limitée, régie par le droit luxembourgeois, établie et
ayant son siège social à L-1471 Luxembourg, 257, route d’Esch.
Le liquidateur a les pouvoirs les plus étendus prévus par les articles 144 à 148 bis de la loi coordonnée sur les Sociétés
Commerciales. II peut accomplir les actes prévus à l’article 145 sans devoir recourir à l’autorisation de l’Assemblée Gé-
nérale dans les cas où elle est requise.
II peut dispenser le conservateur des hypothèques de prendre inscription d’office; renoncer à tous droits réels, pri-
vilèges, hypothèques, actions résolutoires, donner mainlevée, avec ou sans paiement, de toutes inscriptions privilégiées
ou hypothécaires, transcriptions, saisies, oppositions ou autres empêchements.
Le liquidateur est dispensé de dresser inventaire et peut s’en référer aux écritures de la société.
II peut, sous sa responsabilité, pour des opérations spéciales et déterminées, déléguer à un ou plusieurs mandataires
telle partie de ses pouvoirs qu’il détermine et pour la durée qu’il fixera.
<i>Troisième résolutioni>
L’assemblée générale extraordinaire des actionnaires décide d’accorder pleine et entière décharge aux Administra-
teurs et au Commissaire aux Comptes de ladite société actuellement en fonction pour l’accomplissement de leurs man-
dats respectifs jusqu’à ce jour.
Plus rien n’étant à l’ordre du jour, la séance est levée.
Dont procès-verbal, passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture et interprétation donnée par le notaire, les comparants pré mentionnés ont signé avec le notaire
instrumentant le présent procès-verbal.
Signé: M. Spiroux-Jacoby, C. Day-Royemans, E. Conrardy, J.-J. Wagner.
Enregistré à Esch-sur-Alzette, le 26 juin 2002, vol. 869, fol. 62, case 2. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Ries.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48850/239/69) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
VERA F. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1661 Luxembourg, 1, Grand-rue.
R. C. Luxembourg B 72.357.
—
<i>Extrait du Procès-verbal de l’Assemblée Générale Ordinaire relative aux comptes annuels 2000, assemblée tenue de façon i>
<i>extraordinaire au siège de la société en date du 22 octobre 2001i>
La discussion est ouverte. Personne ne demandant la parole, les résolutions suivantes sont successivement soumises
au vote.
<i>Quatrième résolutioni>
L’Assemblée Générale décide de convertir, avec effet au 1
er
janvier 2002, la monnaie d’expression du capital social
de francs luxembourgeois (LUF) en euros (EUR).
L’Assemblée Générale décide de supprimer, avec effet au 1
er
janvier 2002, la valeur nominale des actions.
Après conversion, le capital social sera fixé à trente mille neuf cent quatre-vingt-six euros et soixante-neuf centimes
(EUR 30.986,69) représenté par mille deux cent cinquante (1.250) actions sans désignation de valeur.
Cette résolution est adoptée à l’unanimité.
<i>Cinquième résolutioni>
L’Assemblée Générale décide d’adapter, avec effet au 1
er
janvier 2002, l’article 5 (premier alinéa) des statuts pour lui
donner la teneur suivante: «Le capital social est fixé à trente mille neuf cent quatre-vingt-six euros et soixante-neuf cen-
times (EUR 39.986,69) représenté par mille deux cent cinquante (1.250) actions sans désignation de valeur».
Cette résolution est adoptée à l’unanimité.
Strassen, le 25 juin 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 27 juin 2002, vol. 570, fol. 11, case 10. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(48836/578/27) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
Belvaux, le 27 juin 2002.
J.-J. Wagner.
Pour extrait sincère et conforme
Signature
60749
OTTO LUXINVEST, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2763 Luxemburg, 38-40, rue Sainte Zithe.
H. R. Luxemburg B 82.935.
—
<i>Ausserordentliche Generalversammlung vom 17. Juni 2002.i>
Im Jahre zweitausendzwei, am siebzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Notar Jean-Joseph Wagner, mit Amtssitz in Sassenheim (Luxemburg).
Ist erschienen:
OTTO INTERNATIONAL INVEST, S.à r.l., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach Luxemburger
Recht, mit Sitz in 38-40, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg,
hier vertreten durch Herrn Pierre Trausch, maître en droit, wohnhaft in Luxemburg,
aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht, ausgestellt in Paris, am 13.Juni 2002.
Die Vollmacht bleibt nach Unterzeichnung ne varietur durch die Bevollmächtigte und den unterzeichneten Notar ge-
genwärtiger Urkunde als Anlage beigefügt, um mit derselben eingetragen zu werden.
Die Erschienene ist Alleingesellschafter der OTTO LUXINVEST, S.à r.l. (die «Gesellschaft»), eine Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit Sitz in 38-40, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg, gegründet nach Luxemburger Recht, auf-
grund einer notariellen Urkunde, vom 27. Juni 2001, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 25 vom 5. Januar 2002.
Die erschienene Gesellschafterin, vertreten wie oben angeführt, ersucht den amtierenden Notar wie folgt zu beur-
kunden:
<i>Erster Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Herrn Thierry Bernier, Kaufmann, wohnhaft in F-95120 Ermont, 68, rue des
deux Ponts (Frankreich), für eine unbestimmte Zeit als zusätzlichen Geschäftsführer neben Herrn Dr. Karl Rolf Hasso
von Hahn zu bestellen.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Artikel 11, letzter Satz, der Satzung der Gesellschaft wie folgt zu ändern:
«Art. 11. Die Gesellschaft wird durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern rechtsgültig verpflich-
tet.»
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Verlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienene hat diese mit dem amtierenden Notar die vor-
liegende Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: P. Trausch, J.-J. Wagner.
Einregistriert in Esch an der Alzette, am 19. Juni 2002, Band 869, Blatt 53, Feld 10. – Erhalten 12 euros.
<i>Der Einnehmeri> (gezeichnet): Ries.
Für gleichlautende Ausfertigung erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sondersammlung für Gesellschaften un
Vereinigungen.
(48854/239/38) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
OTTO LUXINVEST, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 82.935.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48855/239/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
ARBI, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 53.136.
—
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 28 juin 2002, vol. 570, fol. 27, case 12, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 juin 2002.
(48885/683/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Beles, den 26. Juni 2002.
J.-J. Wagner.
Belvaux, le 26 juin 2002.
J.-J. Wagner.
ABN AMRO TRUST COMPANY (LUXEMBOURG) S.A.
Signatures
60750
OTTO FINANCIERE LUX, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2763 Luxemburg, 38-40, rue Sainte Zithe.
H. R. Luxemburg B 82.931.
—
<i>Ausserordentliche Generalversammlung vom 17. Juni 2002i>
Im Jahre zweitausendzwei, am siebzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Notar Jean-Joseph Wagner, mit Amtssitz in Sassenheim (Luxemburg).
Ist erschienen:
OTTO GLOBAL INVEST, S.à r.l., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach Luxemburger Recht,
mit Sitz in 3840, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg,
hier vertreten durch Herrn Pierre Trausch, maître en droit, wohnhaft in Luxemburg,
aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht, ausgestellt in Paris, am 14. Juni 2002.
Die Vollmacht bleibt nach Unterzeichnung ne varietur durch die Bevollmächtigte und den unterzeichneten Notar ge-
genwärtiger Urkunde als Anlage beigefügt, um mit derselben eingetragen zu werden.
Die Erschienene ist Alleingesellschafter der OTTO FINANCIERE LUX, S.à r.l. (die «Gesellschaft»), eine Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit Sitz in 38-40, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg, gegründet nach Luxemburger Recht,
aufgrund einer notariellen Urkunde, vom 27. Juni 2001, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 25 vom 5. Januar 2002.
Die erschienene Gesellschafterin, vertreten wie oben angeführt, ersucht den amtierenden Notar wie folgt zu beur-
kunden:
<i>Erster Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Herrn Thierry Bernier, Kaufmann, wohnhaft in F-95120 Ermont, 68, rue des
deux Ponts (Frankreich), für eine unbestimmte Zeit als zusätzlichen Geschäftsführer neben Herrn Ulrich Otto und
Herrn Dr. Klaus Wirbel zu bestellen.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Artikel 11, letzter Satz, der Satzung der Gesellschaft wie folgt zu ändern:
«Art. 11. Die Gesellschaft wird durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern rechtsgültig verpflich-
tet. Solange Herr Ulrich Otto Geschäftsführer der Gesellschaft ist, kann er die Gesellschaft durch Einzelunterschrift ver-
treten.»
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Verlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienene hat diese mit dem amtierenden Notar die vor-
liegende Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: P. Trausch, J.-J. Wagner.
Einregistriert in Esch an der Alzette, am 19. Juni 2002, Band 869, Blatt 53, Feld 11. – Erhalten 12 euros.
<i>Der Einnehmeri> (gezeichnet): Ries.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sondersammlung für Gesellschaften
und Vereinigungen.
(48852/239/39) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
OTTO FINANCIERE LUX, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 82.931.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48853/239/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
BALTIC ACE INVESTMENTS S.A. HOLDING, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1635 Luxembourg, 87, allée Léopold Goebel.
R. C. Luxembourg B 69.428.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 1, case 5, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48802/752/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
Beles, den 26. Juni 2002.
J.-J. Wagner.
Belvaux, le 26 juin 2002.
J.-J. Wagner.
<i>Pour compte de BALTIC ACE INVESTMENTS S.A. HOLDING
i>FIDUPLAN S.A.
60751
OTTO INTERNATIONAL INVEST, S.à r.l., Gesellschft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-2763 Luxemburg, 38-40, rue Sainte Zithe.
H. R. Luxemburg B 82.933.
—
<i>Ausserordentliche Generalversammlung vom 17. Juni 2002.i>
Im Jahre zweitausendzwei, am siebzehnten Juni.
Vor dem unterzeichneten Notar Jean-Joseph Wagner, mit Amtssitz in Sassenheim (Luxemburg).
Ist erschienen:
OTTO LUXINVEST HOLDING S.A. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach Luxemburger
Recht, mit Sitz in 38-40, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg,
hier vertreten durch Herrn Pierre Trausch, maître en droit, wohnhaft in Luxemburg,
aufgrund einer privatschriftlichen Vollmacht, ausgestellt in Paris, am 13. Juni 2002.
Die Vollmacht bleibt nach Unterzeichnung ne varietur durch die Bevollmächtigte und den unterzeichneten Notar ge-
genwärtiger Urkunde als Anlage beigefügt, um mit derselben eingetragen zu werden.
Die Erschienene ist Alleingesellschafter der OTTO INTERNATIONAL INVEST S.à r.l. (die «Gesellschaft»), eine Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in 38-40, rue Sainte Zithe, L-2763 Luxemburg, gegründet nach Luxemburger
Recht, aufgrund einer notariellen Urkunde, vom 27. Juni 2001, veröffentlicht im Mémorial C Nummer 25 vom 5. Januar
2002.
Die erschienene Gesellschafterin, vertreten wie oben angeführt, ersucht den amtierenden Notar wie folgt zu beur-
kunden:
<i>Erster Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Herrn Thierry Bernier, Kaufmann, wohnhaft in F-95120 Ermont, 68, rue des
deux Ponts (Frankreich), für eine unbestimmte Zeit als zusätzlichen Geschäftsführer neben Herrn Dr. Klaus Wirbel zu
bestellen.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die einzige Gesellschafterin beschließt Artikel 11, letzter Satz, der Satzung der Gesellschaft wie folgt zu ändern:
«Art. 11. Die Gesellschaft wird durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Geschäftsführern rechtsgültig verpflich-
tet.»
Worüber Urkunde, aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Nach Verlesung und Erklärung alles Vorstehenden an die Erschienene hat diese mit dem amtierenden Notar die vor-
liegende Urkunde unterzeichnet.
Gezeichnet: P. Trausch, J.-J. Wagner.
Einregistriert in Esch an der Alzette, am 19. Juni 2002, Band 869, Blatt 53, Feld 9. – Erhalten 12 euros.
<i>Der Einnehmeri> (gezeichnet): Ries.
Für gleichlautende Ausfertigung, erteilt zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Sondersammlung für Gesellschaften
und Vereinigungen.
(48856/239/39) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
OTTO INTERNATIONAL INVEST, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: Luxembourg.
R. C. Luxembourg B 82.933.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48857/239/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
E.L.L.X. S.A. HOLDING, Société Anonyme Holding.
Siège social: L-1635 Luxembourg, 87, allée Léopold Goebel.
R. C. Luxembourg B 32.672.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 570, fol. 1, case 5, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48809/752/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
Beles, den 25. Juni 2002.
J.-J. Wagner.
Belvaux, le 25 juin 2002.
J.-J. Wagner.
<i>Pour compte de E.L.L.X. S.A. HOLDING
i>FIDUPLAN S.A.
60752
BUSINESS CONCEPT & SOLUTIONS S.A., Aktiengesellschaft,
(anc. BUSINESS CONCEPT CHRISTOPH SCHÜTZ, S.à r.l.).
Gesellschaftssitz: L-2340 Luxemburg, 26, rue Philippe II.
H. R. Luxemburg B 67.757.
—
<i>Ausserordentliche Generalversammlung vom 19. Juni 2002.i>
Im Jahre zweitausendundzwei, am neunzehnten Juni.
Vor Notar Henri Hellinckx, im Amtssitze in Mersch.
Ist erschienen:
Herr Christoph Schütz, Kaufmann, wohnhaft in D-66687 Nunkirchen, Lindenweg 3, Wadern.
Welcher Komparent erklärt alleiniger Gesellschafter zu sein der Einmanngesellschaft mit beschränkter Haftung BUSI-
NESS CONCEPT CHRISTOPH SCHÜTZ, S.à r.l., mit Sitz in Luxemburg, gegründet laut Urkunde aufgenommen durch
Notar Edmond Schroeder, mit dem damaligen Amtssitze in Mersch, am 23. November 1998, veröffentlicht im Mémorial
C, Recueil des Sociétés et Associations vom 15. März 1999, Nummer 169.
Der Gesellschafter bittet den instrumentierenden Notar folgende Beschlüsse zu beurkunden:
<i>Erster Beschlussi>
Der Gesellschafter beschliesst den Nennwert der Aktien abzuschaffen.
<i>Zweiter Beschlussi>
Der Gesellschafter beschliesst das Gesellschaftskapital von Luxemburger Franken in Euro umzuwandeln zum Kurs
von 1,- EUR für 40,3399 LUF, so dass das Gesellschaftskapital von fünfhunderttausend Luxemburger Franken (500.000,-
LUF) umgewandelt wird in zwölftausenddreihundertvierundneunzig Euro und achtundsechzig cents (12.394,68 EUR).
Der Gesellschafter beschliesst die Erhöhung des Kapitals in Höhe von achtzehntausendsechshundertfünf Euro und
zweiunddreissig cents (18.605,32 EUR) um es von seinem jetzigen Betrag von zwölftausenddreihundertvierundneunzig
Euro und achtundsechzig cents (12.394,68 EUR) auf einunddreissigtausend Euro (31.000,- EUR) zu bringen.
Die Kapitalerhöhung ist in bar einbezahlt worden sowie dies dem instrumentierenden Notar nachgewiesen worden
ist und der dies ausdrücklich bestätigt.
Das Gesellschaftskapital besteht nun aus einunddreissigtausend Euro (31.000,- EUR), sowie dies dem instrumentie-
renden Notar nachgewiesen worden ist durch Vorlage einer Bankbestätigung.
<i>Dritter Beschlussi>
Der Gesellschafter beschliesst die Gesellschaftsform umzuwandeln, ohne Änderung der Rechtspersönlichkeit, und
die Form einer Aktiengesellschaft anzunehmen ohne Änderung der Aktivitäten und des Gesellschaftszwecks.
<i>Vierter Beschlussi>
Der Gesellschafter beschliesst die Bezeichnung der Gesellschaft umzuändern in BUSINESS CONCEPT &
SOLUTIONS S.A.
<i>Fünfter Beschlussi>
Herr Christoph Schütz, Kaufmann, wohnhaft in D-66687 Nunkirchen, Lindenweg 3, Wadern, erhält vollen Entlast als
Geschäftsführer.
<i>Sechster Beschlussi>
Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird auf drei und die des Kommissars auf einen festgelegt.
<i>Siebter Beschlussi>
Zu Verwaltungsratsmitgliedern werden ernannt:
a.- Herr Christoph Schütz, Kaufmann, wohnhaft in D-66687 Nunkirchen, Lindenweg 3, Wadern.
b.- Herr Richard Kohl, Kaufmann, wohnhaft in D-54292 Trier.
c.- Herr Robert Langmantel, Bankkaufmann, wohnhaft in L-5752 Frisingen.
Das Mandat der Verwaltungsratsmitglieder erlischt bei der Generalversammlung des Jahres 2008.
<i>Achter Beschlussi>
Als Aufsichtskommissar wird ernannt:
FIDES INTER-CONSULT S.A., mit Gesellschaftssitz in Luxemburg.
Das Mandat des Aufsichtskommissars erlischt bei der Generalversammlung des Jahres 2008.
<i>Neunter Beschlussi>
Der Verwaltungsrat erhält Vollmacht ein geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied mit Einzelzeichnungsrecht zu
ernennen.
<i>Zehnter Beschlussi>
Das Aktienkapital wird folgendermassen gehalten:
1.- INTER-GLOBE TRUST S.A., ein Gesellschaft luxemburgischen Rechts, mit Sitz in Luxemburg . . . . . .
18 Aktien
2.- Herr Christoph Schütz, Kaufmann, wohnhaft in D-66687 Nunkirchen, Lindenweg 3, Wadern . . . . . .
13 Aktien
Total: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
31 Aktien
60753
<i>Elfter Beschlussi>
Die Komparenten beschliessen die Satzung der Gesellschaft der neuen Rechtsform anzupassen und ihr folgenden
Wortlaut zu geben:
SATZUNG
I.- Benennung - Sitz - Dauer - Gesellschaftszweck - Kapital
Art. 1. Es besteht eine Aktiengesellschaft unter der Bezeichnung BUSINESS CONCEPT & SOLUTIONS S.A.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Luxemburg.
Durch einfachen Beschluss des Verwaltungsrates können Niederlassungen, Zweigstellen, Agenturen und Büros so-
wohl im Grossherzogtum Luxemburg als auch im Ausland errichtet werden.
Sollte die normale Geschäftstätigkeit am Gesellschaftssitz oder der reibungslose Verkehr mit dem Sitz oder auch die-
ses Sitzes mit dem Ausland durch aussergewöhnliche Ereignisse politischer, wirtschaftlicher oder sozialer Art gefährdet
werden, so kann der Verwaltungsrat den Gesellschaftssitz vorübergehend und bis zur völligen Wiederherstellung nor-
maler Verhältnisse ins Ausland verlegen; diese einstweilige Massnahme betrifft jedoch in keiner Weise die Nationalität
der Gesellschaft, die unabhängig von dieser einstweiligen Verlegung des Gesellschaftssitzes, luxemburgisch bleibt.
Die Gesellschaft wird auf unbeschränkte Dauer errichtet.
Art. 2. Der Gesellschaftszweck umfasst die Beratung und Schulung im Gebrauch von PC-Software und Hardware,
deren Vertrieb und den damit verbundenen Support einschliesslich aller damit verbundenen Dienstleistungen, sowie
Dienstleistungen rund um das Internet/Intranet.
Die Gesellschaft kann sowohl in Luxemburg als auch im Ausland sämtliche Aktivitäten kaufmännischer, gewerblicher
und finanzieller Natur ausführen, die den Gesellschaftszweck direkt oder indirekt fördern.
Art. 3. Das gezeichnete Aktienkapital beträgt einunddreissigtausend Euro (EUR 31.000,-), eingeteilt in einunddreissig
(31) Aktien mit einem Nominalwert von je ein tausend Euro (EUR 1.000,-), voll eingezahlt.
Das gezeichnete Aktienkapital der Gesellschaft kann erhöht oder herabgesetzt werden, durch Beschluss der Gene-
ralversammlung, welcher wie bei Satzungsänderung zu fassen ist.
Die Gesellschaft kann im Rahmen des Gesetzes und gemäss den darin festgelegten Bedingungen eigene Aktien erwer-
ben.
II.- Verwaltung - Überwachung
Art. 4. Die Gesellschaft wird durch einen Verwaltungsrat verwaltet, der aus mindestens drei Mitgliedern besteht, die
keine Aktionäre sein müssen. Diese Verwaltungsratsmitglieder werden von der Generalversammlung für eine Dauer
ernannt, die am Ende der Generalversammlung in der sie benannt wurden, beginnt und dauert bis zum Ende der näch-
sten Generalversammlung. Die Verwaltungsratsmitglieder sind wiederwählbar.
Art. 5. Der Verwaltungsrat hat die weitestgehenden Befugnisse, um die Gesellschaftsangelegenheiten zu führen und
die Gesellschaft im Rahmen des Gesellschaftszweckes zu verwalten; er ist für alles zuständig, was nicht ausdrücklich
durch das Gesetz und durch die vorliegenden Satzungen der Generalversammlung vorbehalten ist. Der Verwaltungsrat
ist nur beschlussfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder anwesend oder vertreten ist, wobei ein Verwaltungsratsmit-
glied durch einen Kollegen vertreten werden kann (Vollmachten per Schreiben, Telex oder Telefax sind möglich). In
dringenden Fällen können die Verwaltungsratsmitglieder ihre Stimme auch schriftlich, fernschriftlich oder telegrafisch
oder per Telefax abgeben. Ein schriftlich gefasster Beschluss, der von allen Verwaltungsratsmitgliedern genehmigt und
unterschrieben ist, ist genauso rechtswirksam wie ein anlässlich einer Verwaltungsratssitzung gefasster Beschluss. Die
Beschlüsse des Verwaltungsrates werden mit absoluter Stimmenmehrheit getroffen.
Art. 6. Der Verwaltungsrat kann alle oder einen Teil seiner Befugnisse an einen oder mehrere Verwaltungsratsmit-
glieder, Direktoren, Geschäftsführer oder andere Bevollmächtigte übertragen.
Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die gemeinsame Unterschrift von zwei Verwaltungsratsmitgliedern oder
durch die Einzelunterschrift des Delegierten des Verwaltungsrates.
Art. 7. In sämtlichen Rechtssachen, sei es als Klägerin, sei es als Beklagte, wird die Gesellschaft vom Vorsitzenden
des Verwaltungsrates oder vom Delegierten des Verwaltungsrates vertreten.
Art. 8. Der Verwaltungsrat ist ermächtigt Interimdividenden zu zahlen unter den gesetzlich vorgeschriebenen Bedin-
gungen.
Art. 9. Die Überwachung der Tätigkeit der Gesellschaft wird einem oder mehreren Kommissaren anvertraut; ihre
Amtszeit kann sechs Jahre nicht überschreiten. Sie sind wiederwählbar.
III.- Generalversammlung und Gewinnverteilung
Art. 10. Die Generalversammlung vertritt alle Aktionäre. Sie hat die weitestgehenden Befugnisse um über die An-
gelegenheiten der Gesellschaft zu befinden.
Beschlüsse der Gesellschafterversammlung können nur mit einer Mehrheit von 75% des Stammkapitals gefasst wer-
den.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt gemäss den Bestimmungen des Gesetzes. Eine Einberufung ist nicht
notwendig wenn alle Aktionäre anwesend oder vertreten sind und sofern sie erklären den Inhalt der Tagesordnung im
Voraus gekannt zu haben.
Die Generalversammlung beschliesst über die Verwendung und Verteilung des Reingewinnes.
60754
Art. 11. Die jährliche Generalversammlung findet am Gesellschaftssitz oder an jedem anderen in den Einberufungs-
schreiben genannten Ort in Luxemburg statt und zwar am zweiten Freitag im Monat Juni um 15.00 Uhr. Falls der vor-
genannte Tag ein Feiertag ist, findet die Versammlung am ersten nachfolgenden Werktag statt.
Art. 12. Durch Beschluss der Generalversammlung können ein Teil oder der ganze Gewinn oder aber ausschüt-
tungsfähige Rücklagen zur Kapitaltilgung genutzt werden mittels Rückzahlung des Nominalwertes aller oder eines Teiles
der ausgegebenen Aktien; diese Aktien werden durch das Los bestimmt und das gezeichnete Kapital wird nicht herab-
gesetzt. Die zurückgezahlten Aktien werden annulliert und durch Genussscheine ersetzt weiche die selben Rechte wie
die annullierten Aktien besitzen, mit der Ausnahme des Rechtes der Rückzahlung des Nominalwertes und des Rechtes
auf die Zahlung einer ersten Dividende welche den nicht zurückgezahlten Aktien vorbehalten ist.
IV.- Geschäftsjahr - Auflösung
Art. 13. Das Geschäftsjahr beginnt am ersten Januar und endet am einunddreissigsten Dezember jeden Jahres.
Art. 14. Die Gesellschaft kann durch Beschluss der Generalversammlung aufgelöst werden, welcher unter den glei-
chen Bedingungen gefasst werden muss wie bei Satzungsänderungen.
V.- Allgemeine Bestimmungen
Art. 15. Für alle nicht in dieser Satzung festgelegten Punkte, verweisen die Gründer auf die Bestimmungen des Ge-
setzes vom 10. August 1915, sowie auf dessen spätere Änderungen.
VI.- Bescheinigung
Der unterzeichnete Notar bescheinigt, dass die Bedingungen von Artikel 26 des Gesetzes vom 10. August 1915 über
die Handelsgesellschaften erfüllt sind.
<i>Kosteni>
Die Kosten und Lasten, unter irgendwelcher Form, welche der Gesellschaft wegen gegenwärtiger Urkunde obliegen,
oder zur Last gelegt werden, werden abgeschätzt auf ungefähr neunhundert Euro (900,- EUR).
Worüber Urkunde, aufgenommen und geschlossen zu Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung alles Vorstehenden an die Komparenten, alle dem Notar nach Namen, Vornamen, Stand und
Wohnort bekannt, haben alle mit Uns, Notar, gegenwärtige Urkunde unterschrieben.
Gezeichnet: C. Schütz, H. Hellinckx.
Enregistré à Mersch, le 21 juin 2002, vol. 421, fol. 87, case 1. – Reçu 186,05 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): A. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48861/242/148) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
BUSINESS CONCEPT & SOLUTIONS S.A., Aktiengesellschaft.
Gesellschaftssitz: L-2340 Luxemburg, 26, rue Philippe II.
H. R. Luxemburg B 67.757.
—
<i>Sitzung des Verwaltungsrats vom 19. Juni 2002i>
Der Verwaltungsrat, handelnd in Ausübung der Vollmacht, die ihm von der ausserordentlichen Generalversammlung
verliehen wurde, bestellt Herrn Christoph Schütz, Kaufmann, wohnhaft in D-Losheim, zum geschäftsführenden Verwal-
tungsrat mit Einzelzeichnungsrecht.
Enregistré à Mersch, le 21 juin 2002, vol. 421, fol. 87, case 1. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(48860/242/13) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
FINLOG S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 45.006.
—
Le bilan au 31 décembre 2001, enregistré à Luxembourg, le 28 juin 2002, vol. 570, fol. 27, case 12, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 27 juin 2002.
(48886/683/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
Mersch, le 26 juin 2002.
H. Hellinckx.
Luxemburg, den 19. Juni 2002.
Unterschriften.
ABN AMRO TRUST COMPANY (LUXEMBOURG) S.A.
Signatures
60755
BEIM FIGARO, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Capital social: 12.500,- euros.
Siège social: L-5532 Remich, 23, rue Enz.
R. C. Luxembourg B 26.725.
—
EXTRAIT
Il résulte de l’Assemblée Générale Extraordinaire qui s’est tenue à Remich, le 5 juin 2002 au siège social, que la ré-
solution suivante a été adoptée à l’unanimité des associés:
<i>Résolutioni>
L’Assemblée décide de créer une troisième succursale appelée:
CITY COIFFURE BY FIGARO
dans la branche: Salon de coiffure pour dames et messieurs avec vente des articles de la branche ainsi que l’application
d’ongles artificiels, à l’adresse suivante: Centre Commercial BATISELF-ROLLER-ADLER, 2, route d’Arlon, L-8008 Stras-
sen et ceci avec effet au 1
er
septembre 2002.
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour, la séance s’est levée.
Enregistré à Remich, le 12 juin 2002, vol. 177, fol. 38, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): Signature.
(48867/598/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
EUROCAPFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2449 Luxembourg, 26A, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 28.825.
—
L’an deux mille deux, le douze juin.
Par-devant Maître Henri Hellinckx, notaire de résidence à Mersch.
S’est réunie l’Assemblée Générale Extraordinaire des actionnaires de la société anonyme EUROCAPFIN, ayant son
siège social à Luxembourg, inscrite au registre de commerce de Luxembourg, sous le numéro B 28.825, constituée sui-
vant acte notarié en date du 30 août 1988, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations numéro
312 en date du 26 novembre 1988 et dont les statuts ont été modifiés en dernier lieu suivant acte sous seing privé en
date du 12 février 2001, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro 793 en date du 21 septem-
bre 2001.
L’Assemblée est ouverte à 14.00 heures sous la présidence de Madame Ute Bräuer, maître en droit, demeurant à
Luxembourg, qui désigne comme secrétaire Monsieur Charles de Kerchove, maître en droit, demeurant à Luxembourg.
L’Assemblée choisit comme scrutateur Madame Monika Novak-Stief, docteur en droit, demeurant à Luxembourg.
Le bureau ainsi constitué, le Président expose et prie le notaire instrumentant d’acter:
I. Que la présente Assemblée Générale Extraordinaire a pour ordre du jour:
1. Décision à prendre quant à la liquidation volontaire de la société;
2. Nomination d’un liquidateur et détermination de ses pouvoirs;
3. Divers.
II. Que les actionnaires présents ou représentés, les mandataires des actionnaires représentés, ainsi que le nombre
d’actions qu’ils détiennent sont indiqués sur une liste de présence; cette liste de présence, après avoir été signée par les
actionnaires présents, les mandataires des actionnaires représentés, par les membres du bureau ainsi que par le notaire
instrumentant, restera annexée au présent procès-verbal pour être soumise avec lui à la formalité de l’enregistrement.
Resteront pareillement annexées aux présentes les procurations des actionnaires représentés, après avoir été para-
phées ne varietur par les comparants.
III. Que l’intégralité du capital social étant présente ou représentée à la présente assemblée, il a pu être fait abstraction
des convocations d’usage, les actionnaires présents ou représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarant par
ailleurs avoir eu connaissance de l’ordre du jour qui leur a été communiqué au préalable.
IV. Que la présente Assemblée Générale Extraordinaire, réunissant l’intégralité du capital social, est régulièrement
constituée et peut délibérer valablement, telle qu’elle est constituée, sur les points portés à l’ordre du jour.
L’Assemblée Générale Extraordinaire, après avoir délibéré, prend à l’unanimité des voix les résolutions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Conformément à la loi du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales, telle que modifiée, l’assemblée décide
de liquider volontairement la société.
<i>Deuxième résolutioni>
Suite à la résolution qui précède, l’assemblée décide de nommer comme liquidateur:
Monsieur Guy Harles, avocat, demeurant à Luxembourg.
Le liquidateur a les pouvoirs les plus étendus prévus par les articles 144 à 148 bis de la loi du 10 août 1915 concernant
les sociétés commerciales, telle que modifiée. Il peut accomplir les actes prévus à l’article 145 sans devoir recourir à
l’autorisation de l’assemblée générale dans les cas où elle est requise.
Remich, le 5 juin 2002.
M. Sanna.
60756
II peut dispenser le conservateur des hypothèques de prendre inscription d’office; renoncer à tous droit réel, privi-
lèges, hypothèques, actions résolutoires; donner mainlevée, avec ou sans paiement de toutes inscriptions privilégiées ou
hypothécaires, transcriptions, saisies, oppositions ou autres empêchements.
Le liquidateur est dispensé de l’inventaire et peut se référer aux comptes de la société.
II peut, sous sa responsabilité, pour des opérations spéciales ou déterminées, déléguer à un ou plusieurs mandataires
telle partie de ses pouvoirs qu’il détermine et pour la durée qu’il fixera.
Toutes les résolutions qui précèdent ont été prises séparément et à l’unanimité des voix.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite aux comparants, tous connus du notaire instrumentant par leurs nom, prénom, état et demeure,
les membres du bureau ont signé avec le notaire le présent acte.
Signé: U. Bräuer, C. de Kerchove, M. Novak-Stief, H. Hellinckx
Enregistré à Mersch, le 18 juin 2002, vol. 421, fol. 83, case 11. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): A. Muller.
Pour expédition conforme, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(48862/242/58) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1
er
juillet 2002.
5 A SEC S.A., Société Anonyme,
(anc. VITONET, S.à r.l.).
Siège social: L-2311 Luxembourg, 25, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg 10.842.
—
<i>Extrait des décisions prises par l’Assemblée Générale du 2 janvier 2002i>
L’assemblée a décidé de convertir le capitale social en EUR et de l’arrondir conformément aux dispositions légales,
pour le fixer à EUR 62.000,- représenté par 2.500 actions d’une valeur nominale de 24,80 EUR chacune.
En conséquence, l’article 3 des statuts aura la teneur suivante:
«Le capital social est fixé à 62.000,- EUR représenté par 2.500 actions d’une valeur nominale de 24,80 EUR.»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 21 juin 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 569, fol. 100, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(48800/502/18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
MERCK FINCK INVEST.
—
Der Verwaltungsrat der MERCK FINCK FUND MANAGERS LUXEMBOURG S.A. («Verwaltungsgesellschaft»), der
Verwaltungsgesellschaft des Sondervermögens MERCK FINCK INVEST («Fonds») der gemäß den Bestimmungen von
Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 30. März 1988 über Organismen für gemeinsame Anlagen (einschließlich nachfol-
gender Änderungen und Ergänzungen) am 30. November 1992 aufgelegt wurde, hat beschlossen, nachfolgende Ände-
rungen in dem Sondervermögen vorzunehmen:
1. Merck Finck Invest Dollar Rent
a. Mit Wirkung zum 30. September 2002 wird zur Verdeutlichung der bislang schon bestehenden Anlagepolitik des
Unterfonds Merck Finck Invest Dollar Rent wird die Formulierung aufgenommen, daß neben den Anlagen in Anleihen,
Wandel- und Optionsanleihen und sonstigen fest- und variabel verzinslichen Wertpapieren bis zu 20 % des Fondsver-
mögens des Unterfonds Merck Finck Invest Dollar Rent in Aktien, die auf die bereits genannten Währungen lauten, an-
gelegt werden können.
b. Die Anteilklasse B des Unterfonds Merck Finck Invest Dollar Rent wird zum 30. September 2002 geschlossen.
Ab diesem Zeitpunkt gibt es nur noch thesaurierende Anteile der Anteilklasse A. Die Bezeichnung «Anteilklasse A»
wird in Ermangelung einer weiteren Anteilklasse ab diesem Zeitpunkt nicht mehr geführt.
Anteile der derzeitigen Anteilklasse B (ausschüttend) werden am 30. September 2002 automatisch in thesaurierende
Anteile der derzeitigen Anteilklasse A zu dem an diesem Tag gültigen Anteilwert der Anteilklasse A umgewandelt.
Anteilinhaber der Anteilklasse B, die mit dieser Umwandlung nicht einverstanden sind, können bis zum 29. September
2002 kostenlos die Rücknahme ihrer Anteile zum einschlägigen Anteilwert verlangen. Bei den Anteilinhabern, die bis
zum 29. September 2002 die Rücknahme ihrer Anteile nicht verlangt haben, wird davon ausgegangen, daß sie der Um-
wandlung ihrer Anteile zugestimmt haben.
2.Merck Finck Invest OptiZins Plus
Aus wirtschaftlichen Gründen und im Interesse der Anteilinhaber des Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus
wird mit Zustimmung der Depotbank, der KREDIETBANK S.A. LUXEMBOURGEOISE, gemäß den Bestimmungen von
Artikel 12 «Verschmelzung von Unterfonds» des Verwaltungsreglements des Sondervermögens, am 30. September
2002 der Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus mit dem Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins verschmolzen.
Mersch, le 25 juin 2002.
H. Hellinckx.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES, LUXEMBOURG
Signature
60757
Der einzubringende Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus und der aufnehmende Unterfonds Merck Finck In-
vest OptiZins sind Unterfonds des Sondervermögens Merck Finck Invest.
Die Anlagepolitik des Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins in den der Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins
Plus eingebracht werden soll ist analog zu der Anlagepolitik des Merck Finck OptiZins Plus ausgerichtet und lautet im
wesentlichen wie folgt:
Merck Finck Invest OptiZins
Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals bei gleichzeitiger
Minimierung wirtschaftlicher und politischer Risiken sowie des Währungsrisikos. Das Fondsvermögen wird deshalb
überwiegend in fest- und variabel verzinslichen Anleihen, Wandel- und Optionsanleihen, sonstigen verzinslichen Wert-
papieren (einschließlich Zero-Bonds), Genußscheinen sowie daneben in Optionsscheinen angelegt.
Diese werden im wesentlichen an Wertpapierbörsen oder an anderen geregelten Märkten, die anerkannt und für das
Publikum offen sind und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist, eines OECD-Mitgliedstaates gehandelt. Die Vermö-
genswerte des Unterfonds lauten ausschließlich auf Währungen der OECD-Mitgliedstaaten oder auf Euro.
Es dürfen für den Unterfonds daneben auch Aktien erworben werden.
Die Anteilinhaber des einzubringenden Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus werden darauf hingewiesen,
dass gemäß den Bestimmungen des Verkaufsprospektes des Sondervermögens Merck Finck Invest (datiert auf Septem-
ber 2001) die Angaben zu den Kosten und der Verwendung der Erträge des einzubringenden Unterfonds Merck Finck
Invest OptiZins Plus und des aufnehmenden Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins wie folgt lauten:
Die Anteilinhaber des Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus, die mit der Verschmelzung nicht einverstanden
sind, können im Einklang mit den Bestimmungen des Verkaufsprospektes bis zum 29. September 2002 kostenlos die
Rücknahme aller oder eines Teils ihrer Anteile zum einschlägigen Anteilwert verlangen.
Die Kosten der Verschmelzung werden dem aufnehmenden Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins nach der Ver-
schmelzung belastet.
Nach der Einbringung des Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus in den Unterfonds Merck Finck Invest Opti-
Zins unterliegt die Rücknahme von Anteilen des Merck Finck Invest OptiZins ebenfalls keiner Rücknahmegebühr.
Die Anteile von Anteilinhabern, die die Rücknahme ihrer Anteile nicht verlangt haben, werden auf der Grundlage des
Anteilwertes des Unterfonds Merck Finck Invest OptiZins Plus am 30. September 2002 in Anteile des Unterfonds Merck
Finck Invest OptiZins umgewandelt. Gegebenenfalls werden Anteilsbruchanteile ausgegeben.
3. Merck Finck Invest 100
a) Betreffend den relevanten Ausgabepreis zur Abrechnung von Zeichnungsanträgen gilt mit Wirkung zum 30. Sep-
tember 2002 Folgendes:
- Zeichnungsanträge für den Teilfonds Merck Finck Invest 100, die bis spätestens 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) an
einem Bewertungstag bei der Verwaltungsgesellschaft oder bei einem der Vertriebsagenten eingegangen sind, werden
zum Ausgabepreis des darauffolgenden Bewertungstages abgerechnet.
Bis zum 29. September 2002 gilt die bisherige Regelung, daß sie zum Ausgabepreis dieses Bewertungstages abgerech-
net werden.
- Zeichnungsanträge für den Teilfonds Merck Finck Invest 100, die nach 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) eingehen, wer-
den zum Ausgabepreis des übernächsten Bewertungstages abgerechnet.
Bis zum 29. September 2002 gilt die bisherige Regelung, daß sie zum Ausgabepreis des darauffolgenden Bewertungs-
tages abgerechnet werden.
b) Betreffend den relevanten Anteilwert zu dem die Abrechnung von Rücknahmeanträgen erfolgt, gilt mit Wirkung
zum 30. September 2002 Folgendes:
- Rücknahmeanträge für den Teilfonds Merck Finck Invest 100, die bis spätestens 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) an
einem Bewertungstag bei der Verwaltungsgesellschaft oder bei einem der Vertriebsagenten eingegangen sind, werden
zum Anteilwert des darauffolgenden Bewertungstages abgerechnet.
Bis zum 29. September 2002 gilt die bisherige Regelung, daß sie zum Anteilwert dieses Bewertungstages abgerechnet
werden.
- Rücknahmeanträge für den Teilfonds Merck Finck Invest 100, die nach 12.00 Uhr (Luxemburger Zeit) eingehen, wer-
den zum Anteilwert des übernächsten Bewertungstages abgerechnet.
Bis zum 29. September 2002 gilt die bisherige Regelung, daß sie zum Anteilwert des darauffolgenden Bewertungstages
abgerechnet werden.
Den entsprechenden Änderungen wird im Verkaufsprospekt des Fonds, datiert auf September 2002 Rechnung getra-
gen.
Luxemburg, im August 2002.
(04159/250/92)
Merck Finck Invest OptiZins Plus
Merck Finck Invest OptiZins
Verkaufsprovision
bis zu 2,25 %
bis zu 2,25 %
Verwaltungsvergütung
bis zu 0,60 % p.a.
bis zu 0,60 % p.a.
Depotbankvergütung
banküblicher Satz in Luxemburg
banküblicher Satz in Luxemburg
Zentralverwaltungstellenvergütung
üblicher Satz in Luxemburg
üblicher Satz in Luxemburg
Vertriebsstellenvergütung
bis zu 0,2 % p.a.
bis zu 0,2 % p.a.
Verwendung der Erträge
Thesaurierung
Thesaurierung
<i>Der Verwaltungsrat
i>MERCK FINCK FUND MANAGERS LUXEMBOURG S.A.
60758
ATLANTAS SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 20, boulevard Emmanuel Servais.
R. C. Luxembourg B 33.188.
—
Mesdames et Messieurs les actionnaires,
A l’exception du Compartiment ATLANTAS SICAV - BOND GLOBAL, le Conseil d’Administration de la Société a
l’honneur de vous informer par la présente qu’il a décidé d’augmenter la rémunération globale, payable aux Conseillers
en Investissement, pour la fixer à maximum 1,25% par an calculée sur la moyenne des actifs nets des Compartiments:
– ATLANTAS SICAV AMERICAN DYNAMIC
– ATLANTAS SICAV AMERICAN ONE
– ATLANTAS SICAV EURO-CROISSANCE
– ATLANTAS SICAV FAR EAST
(ci-après les «Compartiments»)
L’augmentation prédécrite sera appliquée aux Compartiments à partir du 1
er
octobre 2002.
Le Conseil d’Administration considère que cette augmentation se justifie par le fait que le taux de la commission de
conseil qui sera pratiqué ne sera pas excessif par rapport aux taux pratiqués par la concurrence et que le travail d’analyse
pour sélectionner et recommander, au Conseil d’Administration, les valeurs devant composer le portfeuille-titres des-
dits compartiments s’est intensifié suite à la détérioration des marchés financiers.
Les actionnaires des Compartiments qui ne sont pas d’accord avec les modifications prévues dans le présent avis
pourront demander le rachat, sans frais, de leurs actions pendant un délai d’un mois à partir de la date du présent avis.
Les actionnaires désirant avoir de plus amples détails sur les modifications apportées au Prospectus de la Société sont
invités à prendre connaissance du Prospectus daté juillet 1998, accompagné de l’amendement consolidé au 30 août 2002,
qui est disponible au siège de la Société et qui est envoyé aux actionnaires sur demande.
Luxembourg, le 30 août 2002.
(03996/755/27)
<i>Pour le Conseil d’Administrationi>.
ORISSA FINANCE, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 44.529.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>19 septembre 2002i> à 15.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
I (03893/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
J.C.G.S. INVESTISSEMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R. C. Luxembourg B 48.843.
—
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>20 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. lecture du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l’exercice se clôturant au 31 décembre 2001;
2. approbation des comptes annuels au 31 décembre 2001;
3. affectation des résultats au 31 décembre 2001;
4. vote spécial conformément à l’article 100, de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales;
5. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes;
6. nomination des Administrateurs et du Commissaire aux comptes;
7. divers.
I (04061/817/18)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
60759
HERCULES S.A., Société Anonyme Holding.
Registered office: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 8.510.
—
Messrs. shareholders are hereby convened to attend the
STATUTORY GENERAL MEETING
which is going to be held extraordinarily at the address of the registered office, on <i>September 18, 2002i> at 10.30 o’clock,
with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the annual accounts and of the reports of the board of directors and of the statutory auditor.
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2001.
3. Discharge to the directors and to the statutory auditor.
4. Elections.
5. Miscellaneous.
I (03896/534/16)
<i>The board of directorsi>.
METHUSALA S.A., Société Anonyme Holding.
Registered office: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 8.513.
—
Messrs. shareholders are hereby convened to attend the
STATUTORY GENERAL MEETING
which is going to be held extraordinarily at the address of the registered office, on <i>September 18, 2002i> at 11.00 o’clock,
with the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Submission of the annual accounts and of the reports of the board of directors and of the statutory auditor.
2. Approval of the annual accounts and allocation of the results as at December 31, 2001.
3. Discharge to the directors and to the statutory auditor.
4. Elections.
5. Miscellaneous.
I (03897/534/16)
<i>The board of directorsi>.
BRULY, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 58.857.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>19 septembre 2002i> à 10.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
I (03899/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
UBS (LUX) BOND SICAV, Investmentgesellschaft mit variablem Kapital.
Gesellschaftssitz: L-2010 Luxemburg, 291, route d’Arlon.
H. R. Luxemburg B 56.385.
—
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
eingeladen, die am Freitag, <i>20 September 2002i>, um 11.30 Uhr am Gesellschaftssitz mit folgender Tagesordnung stattfin-
den wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Tätigkeitsbericht des Verwaltungsrates und Bericht des Abschlussprüfers.
2. Genehmigung der Jahresabschlussrechnung per 31. Mai 2002.
3. Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
60760
5. Statutarische Ernennungen.
6. Mandat Abschlussprüfer.
7. Diverses.
Jeder Aktionär ist berechtigt an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Er kann sich aufgrund schriftli-
cher Vollmacht durch einen Dritten vertreten lassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Um an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 13. Septem-
ber 2002, spätestens 16.00 Uhr bei der DEPOTBANK, UBS (LUXEMBOURG) S.A., 36-38, Grand-rue, L-1660 Luxem-
burg oder einer anderen Zahlstelle hinterlegen; Vollmachten müssen ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt bei der Adresse
der Gesellschaft eingehen.
I (04033/755/24)
<i>Der Verwaltungsrati>.
OBEGI CHEMICALS GROUP S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 16, boulevard Royal.
R. C. Luxembourg B 19.689.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ANNUELLE ORDINAIRE
qui se tiendra au 16, boulevard Royal à Luxembourg, le <i>19 septembre 2002i> à 11.00 heures avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport du Conseil d’Administration et du Commissaire aux comptes.
2. Approbation du bilan au 31 décembre 2001.
3. Décision sur l’affectation des résultats.
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
5. Nominations statutaires.
6. Divers.
I (04030/035/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
UBS (LUX) EQUITY SICAV, Investmentgesellschaft mit variablem Kapital.
Gesellschaftssitz: L-2010 Luxemburg, 291, route d’Arlon.
H. R. Luxemburg B 56.386.
—
Die Aktionäre werden hiermit zur
ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG
eingeladen, die am Freitag, <i>20 September 2002i> um 11.00 Uhr am Gesellschaftssitz mit folgender Tagesordnung stattfin-
den wird:
<i>Tagesordnung:i>
1. Tätigkeitsbericht des Verwaltungsrates und Bericht des Abschlussprüfers.
2. Genehmigung der Jahresabschlussrechnung per 31. Mai 2002.
3. Beschluss über die Verwendung des Jahresergebnisses.
4. Entlastung der Verwaltungsratsmitglieder und des Abschlussprüfers.
5. Statutarische Ernennungen.
6. Mandat Abschlussprüfer.
7. Diverses.
Jeder Aktionär ist berechtigt an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen. Er kann sich aufgrund schriftli-
cher Vollmacht durch einen Dritten vertreten lassen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Um an der ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 13. Septem-
ber 2002, spätestens 16.00 Uhr bei der DEPOTBANK, UBS (LUXEMBOURG) S.A., 36-38, Grand-rue, L-1660 Luxem-
burg oder einer anderen Zahlstelle hinterlegen; Vollmachten müssen ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt bei der Adresse
der Gesellschaft eingehen.
I (04034/755/24)
<i>Der Verwaltungsrati>.
CAMEO FINANCE S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 19.269.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>16 septembre 2002i> à 10.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
60761
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 30 juin 2002, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 30
juin 2002.
4. Décision sur la continuation de l’activité de la société en relation avec l’article 100 de la législation des sociétés.
5. Divers.
I (04072/005/16) <i> Le Conseil d’Administration.i>
SOPARTAG S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2311 Luxembourg, 3, avenue Pasteur.
R. C. Luxembourg B 64.820.
—
Le Conseil d’Administration a l’honneur de convoquer Messieurs les actionnaires par le présent avis, à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui aura lieu le <i>16 septembre 2002i> à 10.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Approbation des rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire aux Comptes.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 30 juin 2002, et affectation du résultat.
3. Décharge à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leur mandat au 30
juin 2002.
4. Divers.
I (04073/005/15) <i> Le Conseil d’Administration.i>
MASTINVEST HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 66.878.
—
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>16 septembre 2002i> à 9.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001
3. Ratification de la cooptation d’un Administrateur.
4. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
5. Délibération et décision sur la dissolution éventuelle de la société conformément à l’article 100 de la loi du 10 août
1915 sur les sociétés commerciales.
6. Divers.
I (04101/696/17)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
EUREKO SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1736 Senningerberg, 1A, Heienhaff.
R. C. Luxembourg B 71.571.
—
Mesdames et Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
qui se tiendra le <i>4 octobre 2002i> à 10.00 heures au siège social de EUREKO SICAV avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Modification de l’article 5 de façon à remplacer toute référence au Francs Luxembourgeois par une référence à
l’EURO modification du troisième paragraphe de cet article en vue de le corriger.
2. Modification des articles 5, 8, 17, 18, 19, 20, 22, 23 et 24 de façon à donner au conseil d’administration la possibilité
d’ouvrir à l’intérieur de chaque catégorie deux ou plusieurs classes d’action.
3. Modification de l’article 8 en vue de remplacer la référence à la première année sociale.
4. Modification de l’article 12 point (iii) en vue de remplacer la référence à un pays des Amériques par une référence
à un pays des continents Américain.
5. Modification de l’article 19 (A) point 2 en vue de spécifier que l’évaluation de valeurs mobilières qui sont négociées
ou cotées sur une bourse de valeurs, dite cote officielle, sera déterminée suivant le cours de clôture du jour ban-
caire précédent tel que délivré par des systèmes d’informations telles que Telekurs, Reuters AG Zürich ou Bloom-
berg;
60762
6. Modification de l’article 19 (B) point d) en vue de biffer la provision que tous les engagements peuvent engager la
Société toute entière;
7. Modification de l’article 26 premier tiret en vue de remplacer le terme sous-conseiller par le terme gestionnaiare
Pour assister à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer leurs titres cinq jours
francs avant l’Assemblée au siège social.
Une première assemblée extraordinaire ayant eu le même ordre du jour que la présente assemblée a été tenue le 23
août 2002. Cette assemblée n’a cependant pas pu délibérer valablement sur l’ordre du jour, puisque le quorum de pré-
sence d’au moins 50% des actions émises de la société n’a pas été atteint. Cette seconde assemblée peut, sans quorum
de présence, délibérer sur tous les points à l’ordre du jour et les résolutions pour être valables devront être prises par
les deux tiers des actionnaires présents ou représentés.
I (04106/755/31)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
DESDAN HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 3, place Dargent.
R. C. Luxembourg B 81.199.
—
Les Actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui aura lieu le <i>17 septembre 2002i> à 9.00 heures au siège social à Luxembourg, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 30 juin 2002
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire.
4. Divers.
I (04102/696/14)
<i>Le Conseil d’Administration.i>
SKIRA - COMPAGNIE FINANCIERE D’EDITIONS HOLDING S.A., Société Anonyme (en liquidation).
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 56.929.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra de manière extraordinaire le <i>19 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social, 19-21, boulevard du Prince
Henri, L-1724 Luxembourg
<i>Ordre du jour:i>
1. Lecture du rapport de gestion du conseil d’administration et du rapport du commissaire aux comptes sur l’exercice
clos au 31 décembre 2001 et approbation des comptes annuels arrêtés au 31 décembre 2001;
2. Affectation du résultat de l’exercice clôturé au 31 décembre 2001;
3. Confirmation de la décision sur la proposition de voter la dissolution anticipée de la société sur base de l’article
100 de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales telle que modifiée;
4. Décharge aux administrateurs et au commissaire aux comptes;
5. Divers.
Les actionnaires désirant assister à l’assemblée générale doivent déposer leurs actions 5 jours francs avant l’assemblée
générale auprès de la SOCIETE EUROPEENNE DE BANQUE, 19-21, boulevard du Prince Henri, L-1724 Luxembourg.
I (04146/755/20)
<i>Le liquidateuri>.
LUXICAV, SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1724 Luxembourg, 19-21, boulevard du Prince Henri.
R. C. Luxembourg B 30.337.
—
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont convoqués à une
ASSEMBLEE GENERALE EXTRAORDINAIRE
se tenant au siège social le <i>30 septembre 2002i> à 11.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Refonte des statuts de la société sans modification de la dénomination sociale;
2. Changement du capital minimum;
3. Autorisation de créer des classes et sous-classes d’actions se différenciant par la qualification de l’investisseur (pu-
blic ou institutionnel) et répondant à des critères spécifiques;
4. Autorisation d’émettre des fractions d’actions au porteur et les actions nominatives sous forme dématérialisée et
possibilité de souscription via l’Agent placeur agissant en tant que nominee;
60763
5. Séparation des engagements entre compartiments, conformément à la loi du 17 juillet 2000 portant modification
de certaines disparités de la loi du 30 mars 1988 relative aux organismes de placement collectif;
6. Changement du libellé du point e) et suppression du point f) de l’article 13 sur la suspension de la valeur nette
d’inventaire;
7. Introduction des normes relatives à la liquidation et à la fusion de compartiments;
8. Possibilité de tenir les débats des Conseils d’administration par voie de télé/vidéoconférence.
Une première assemblée générale extraordinaire ayant eu le même ordre s’est déroulée le 26 août dernier mais n’a
pu délibérer valablement faute de quorum de présence suffisant. La présente assemblée décidera quelle que soit la pro-
portion de capital présente ou représentée et les décisions seront adoptées à la majorité des deux tiers des voix des
actionnaires présents ou représentés.
Le projet de l’acte de modification des statuts peut être consulté au siège social de la SICAV.
Les actionnaires désirant assister à cette assemblée doivent déposer leurs actions cinq jours francs avant l’assemblée
générale auprès du siège social de la SICAV.
I (04155/755/29)
<i>Le Conseil d’administrationi>.
FIDELITY FUNDS, Société d’Investissement à Capital Variable.
Registered office: Luxembourg, place de l’Etoile.
R. C. Luxembourg B 34.036.
—
Notice is hereby given that the
ANNUAL GENERAL MEETING
of Shareholders of FIDELITY FUNDS SICAV («the Fund») will be held at the registered office of the Fund in Luxembourg
which will be held on Thursday <i>3 October 2002i> at 12.00 noon local time to consider the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. Presentation of the Report of the Board of Directors for the year ended 30 April 2002.
2. Presentation of the Report of the Auditors for the year ended 30 April 2002.
3. Approval of the balance sheet and income statement for the financial year ended 30 April 2002.
4. Discharge of the Board of Directors.
5. Increase the total number of Directors to eleven (11).
6. Election of eleven (11) Directors, specifically the re-election of the following ten (10) present Directors: Mr Ed-
ward C. Johnson 3d, Mr Barry R. J. Bateman, Mr Jean Hamilius, Mr Glen R. Moreno, Mr Helmert Frans van den
Hoven, Dr David J. Saul, Sir Charles A. Fraser, Mr Frank Mutch and Dr Arno Morenz, and FIDELITY INVEST-
MENTS LUXEMBOURG S.A., as Corporate Director, and the election of a new Director, Mr Alexander Kemner
(subject to the approval of the Commission de Surveillance du Secteur Financier).
7. Approval of the payment of directors’ fees for the year ended 30 April 2002.
8. Election of the Auditors, specifically the election of PricewaterhouseCoopers, S.à r.l. Luxembourg.
9. Approval of the payment of dividends for the year ended 30 April 2002 and authorisation to the Board of Direc-
tors to declare further dividends in respect of the financial year ended 30 April 2002 if necessary to enable the
Fund to qualify for «distributor status» under United Kingdom and Irish tax laws.
10. Consideration of such other business as may properly come before the meeting.
Notice is hereby given that an
EXTRAORDINARY GENERAL MEETING
of Shareholders of FIDELITY FUNDS SICAV («the Fund») will be held at the registered office of the Fund in Luxem-
bourg on Thursday <i>3 October 2002i> at 12.15 p.m. local time, or immediately following the Annual General Meeting which
commences at 12.00 noon on that day, to consider the following agenda:
<i>Agenda:i>
1. The deletion of paragraph two and amendment to paragraph three of Article 5 so as to read:
«The minimum capital of the Corporation shall be the equivalent in United States dollars of 1,239,468 euros.»
2. Amendment to paragraph one of Article 10 by deleting the last part of the first sentence so as to read:
«The annual general meeting of shareholders shall be held, in accordance with Luxembourg law, in Luxembourg
at the registered office of the Corporation, or at such other place in Luxembourg as may be specified in the notice
of meeting on the first Thursday of the month of October at noon.»
3. Amendment to the first sentence of paragraph five of Article 13 so as to read:
«Notice of any meeting of the Board of Directors shall be given in writing, or by cable, telegram, telex or fax to
all directors at least twenty-four hours in advance of the hour set for such meeting, except in circumstances of
emergency in which case the nature of such circumstances shall be set forth in the notice of meeting.»
4. Insertion of the following sentence at the end of the sixth paragraph of Article 13:
«Any Director may attend a meeting of the Board of Directors using teleconference or video means.»
5. Amendment to the final paragraph of Article 14 so as to read:
«Copies or extracts of such minutes which may be produced in judicial proceedings or otherwise shall be signed
by the chairman or the chairman pro tempore of that meeting or by two directors or by one director and the
secretary or an assistant secretary.»
6. Insertion of the following paragraphs at the end of Article 17:
60764
«The general meeting of shareholders may allow the members of the Board of Directors remuneration for serv-
ices rendered, such amount being divided at the discretion of the Board of Directors among themselves.
Furthermore, the members of the Board of Directors may be reimbursed for any expenses engaged on behalf of
the Corporation insofar as they are reasonable.»
7. Insertion of the following paragraph at the end of Article 18:
«The Board of Directors may also delegate specific tasks to any committee, consisting of such person or persons
(whether a member or members of the Board of Directors or not) as it thinks fit, provided the majority of the
members of the committee are Directors of the Corporation and that no meeting of the committee shall be
quorate for the purposes of exercising any of its powers, authorities or discretions unless a majority of those
present or represented are Directors of the Corporation, provided further that no delegations may be made to
a committee of the Board of Directors, the majority of which consists of Directors who are resident in the Unit-
ed Kingdom. No meeting of any committee may take place in the United States of America, its territories or
possessions, or in the United Kingdom and no such meeting will be validly held if the majority of the Directors
present or represented at that meeting are persons resident in the United Kingdom.»
8. Insertion of the following paragraph after paragraph three of Article 21:
«If in exceptional circumstances beyond the Corporation’s control it is not possible to make the payment within
such period then such payment shall be made as soon as reasonably practicable thereafter but without interest.»
9. Amendment to the first sentence of the final paragraph of Article 21 so as to read:
«Further, if on any given date redemption requests and conversion requests relate to more than 5 per cent of
the Shares in issue of a specific pool of assets relating to any class or classes of shares, the Board of Directors
may decide that part or all of such Shares...»
10. Amendment to the first sentence of paragraph one of Article 21 bis so as to read:
«In the event that for any reason the aggregate value of the shares of a given class was lower than fifty million
(50,000,000) United States dollars (or its equivalent) the Corporation may upon thirty days prior notice to the
holders of shares of such class proceed to a compulsory redemption of all such shares at their Net Asset Value
calculated (taking into account actual realization prices of investments and realization expenses, if applicable) at
the Valuation Date at which such decision shall take effect.»
11. Consideration of such other business as may properly come before the meeting.
A quorum at the meeting will be obtained if holders of shares present in person, or by proxy, represent at least 50
per cent of the shares in issue. The resolution requires a majority in favour of at least two-thirds of the votes cast. If a
quorum is not present, the meeting will be adjourned and, at the adjourned meeting, holders present in person or by
proxy, whatever their number and the number of shares held by them, will constitute a quorum. Proxies received at
the first meeting will be held and valid for the adjourned meeting.
Subject to the limitations imposed by the Articles of Incorporation of the Fund with regard to ownership of shares
by US persons or of shares which constitute in aggregate more than three per cent (3 %) of the outstanding shares, each
share is entitled to one vote. Shareholders are invited to attend and vote at the meeting or may appoint another person
to attend and vote at the meeting or may appoint another person to attend and vote. Such proxy need not be a share-
holder of the Fund.
Holders of Registered Shares may vote by proxy by returning to the registered office of the Fund the form of regis-
tered shareholder proxy sent to them.
Holders of Bearer Shares who wish to attend the Annual General Meeting and/or the Extraordinary General Meeting
or vote at the meetings by proxy should contact the Fund or one of the following institutions:
in Luxembourg
FIDELITY INVESTMENTS LUXEMBOURG S.A.
Kansallis House
place de l’Etoile, B.P. 2174
L-1021 Luxembourg
DEUTSCHE BANK LUXEMBOURG S.A.
2, boulevard Konrad Adenauer
L-1115 Luxembourg
To be valid, proxies must reach the registered office of the Fund on 30 September 2002 by 12.00 noon (Luxembourg
time) at the latest.
August 2002.
I (04157/584/103)
<i>By order of the Board of Directorsi>.
HOLLERICH INVESTMENT HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 20.324.
—
Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le mardi <i>10 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social avec pour
60765
<i>Ordre du jour:i>
– Rapport de gestion du Conseil d’Administration.
– Rapport du commissaire aux comptes.
– Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2001 et affectation des résultats.
– Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
– Renouvellement du mandat des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes.
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Mesdames et Messieurs les actionnaires sont priés de déposer
leurs titres cinq jours francs avant l’Assemblée au siège social.
II (03572/755/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
OBERON S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2535 Luxembourg, 16, boulevard Emmanuel Servais.
R. C. Luxembourg B 5.821.
—
Messieurs les actionnaires sont convoqués par le présent avis à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>9 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
– lecture du rapport de gestion du Conseil d’Administration et du rapport du Commissaire aux Comptes portant
sur l’exercice se clôturant au 30 juin 2002.
– approbation des comptes annuels au 30 juin 2002.
– affectation des résultats au 30 juin 2002.
– vote spécial conformément à l’article 100, de la loi du 10 août 1915 sur les sociétés commerciales.
– décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
– nomination des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes.
– divers.
II (03816/817/18)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
B.L.B., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 55.340.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>10 septembre 2002i> à 11.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (03876/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
VAHINA, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 78.166.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>9 septembre 2002i> à 13.30 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (03877/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
60766
D.T.L., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 55.222.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>10 septembre 2002i> à 10.00 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (03878/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
GEGORIC, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 66.629.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra à l’adresse du siège social, le <i>9 septembre 2002i> à 10.30 heures, avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (03879/534/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
FINASOL, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 68.595.
—
Messieurs les actionnaires sont priés de bien vouloir assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra extraordinairement à l’adresse du siège social, le <i>10 septembre 2002i> à 10.30 heures, avec l’ordre du jour
suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Présentation des comptes annuels et des rapports du conseil d’administration et du commissaire aux comptes.
2. Approbation des comptes annuels et affectation des résultats au 31 décembre 2001.
3. Décharge à donner aux administrateurs et au commissaire aux comptes.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
II (03880/534/16)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
LUXEMBOURG INVESTMENTS HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2227 Luxembourg, 23, avenue de la Porte-Neuve.
R. C. Luxembourg B 20.479.
—
Messieurs les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE STATUTAIRE
qui se tiendra le mardi <i>10 septembre 2002i> à 10.00 heures au siège social avec pour
<i>Ordre du jour:i>
– Rapport de gestion du Conseil d’Administration.
– Rapport du Commissaire aux Comptes.
– Approbation des comptes annuels au 31 décembre 2001 et affectation des résultats.
– Quitus à donner aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
– Renouvellement du mandat des Administrateurs et du Commissaire aux Comptes.
60767
Pour assister ou être représentés à cette assemblée, Messieurs les Actionnaires sont priés de déposer leurs titres
cinq jours francs avant l’Assemblée au siège social.
II (04017/755/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
G.F.H., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 20.038.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 septembre 2002i> à 15.00 heures au siège social à Luxembourg avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. rapports du Conseil d’administration et du Commissaire aux comptes.
2. approbation des bilan et compte de profits et pertes au 31 mai 2002.
3. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes.
4. divers.
II (03931/006/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
CAPRICORN HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 24.441.
—
Les actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>10 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social à Luxembourg avec l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. rapports du Conseil d’administration et du Commissaire aux comptes;
2. approbation des bilan et compte de profits et pertes au 30 juin 2002;
3. décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux comptes;
4. divers.
II (03932/006/14)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
OBERHEIM S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-8320 Capellen, Zoning Hirebusch.
R. C. Luxembourg B 47.928.
—
Messieurs les Actionnaires sont priés d’assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de la société qui se tiendra le <i>10 septembre 2002i> à 11.30 heures au siège avec pour
<i>Ordre du jour:i>
– Rapports du Conseil d’Administration et du Commissaire.
– Approbation du bilan et du compte de profits et pertes arrêtés au 31 décembre 2001.
– Affectation du résultat au 31 décembre 2001.
– Quitus aux Administrateurs et au Commissaire.
– Divers.
Pour assister à cette Assemblée, Messieurs les Actionnaires, sont priés de déposer leurs titres cinq jours francs avant
l’Assemblée au Siège Social.
II (04020/531/17)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
MYVILLE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1150 Luxembourg, 207, route d’Arlon.
R. C. Luxembourg B 63.606.
—
Avis de convocation à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
de ladite société qui se tiendra le <i>10 septembre 2002i> à 11.00 heures au siège social, avec l’ordre du jour suivant:
60768
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapport de gestion du Conseil d’Administration et rapport du Commissaire aux Comptes sur l’exercice se clôtu-
rant le 31 décembre 2001.
2. Approbation du bilan et du compte de pertes et profits au 31 décembre 2001 et affectation des résultats.
3. Décharge aux Administrateurs et au Commissaire aux Comptes.
4. Divers.
II (04031/584/15)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
POPSO (SUISSE) INVESTMENT FUND SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1470 Luxembourg, 69, route d’Esch.
R. C. Luxembourg B 68.857.
—
Les actionnaires sont invités à assister à
l’ASSEMBLEE GENERALE ORDINAIRE
qui se tiendra le <i>9 septembre 2002i> à 11.30 au siège social de la DEXIA BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG
S.A., 69, route d’Esch, L-1470 Luxembourg, pour délibérer sur l’ordre du jour suivant:
<i>Ordre du jour:i>
1. Rapports du Conseil d’Administration et du Réviseur d’entreprises pour l’exercice clôturé au 31 mars 2002.
2. Approbation de l’état des actifs nets et de l’état des changements des actifs nets pour l’exercice clôturé au 31 mars
2002; affectation des résultats.
3. Décharge à donner au Conseil d’Administration.
4. Nominations statutaires.
5. Divers.
Pour pouvoir assister à l’Assemblée Générale Ordinaire, les propriétaires d’actions nominatives doivent être inscrits
dans le registre des actionnaires de la SICAV cinq jours ouvrables avant l’Assemblée et les propriétaires d’actions au
porteur doivent avoir déposé leurs actions cinq jours ouvrables au moins avant l’Assemblée aux guichets de la DEXIA
BANQUE INTERNATIONALE A LUXEMBOURG S.A., 69, route d’Esch, L-1470 Luxembourg.
Les résolutions à l’ordre du jour de l’Assemblée Générale Ordinaire ne requièrent pas le quorum spécial et seront
adoptées si elles sont votées par la majorité des actionnaires présents ou représentés.
II (04032/584/23)
<i>Le Conseil d’Administrationi>.
BLANCHISSERIE MONPLAISIR S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-4702 Pétange, 20, rue Robert Krieps.
R. C. Luxembourg B 76.757.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Ordinaire du 6 juin 2000i>
L’assemblée a décidé de convertir le capitale social en EUR et de l’arrondir conformément aux dispositions légales,
pour le fixer à EUR 200.000,- représenté par 100 actions d’une valeur nominale de 2000,- EUR chacune.
En conséquence, l’article 5.1 des statuts aura la teneur suivante:
«Le capital souscrit de la société est fixé à deux cent mille EUR (200.000,-), représenté par (100) actions d’une valeur
nominale de deux mille EUR (EUR 2.000).»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 24 juin 2002.
Enregistré à Luxembourg, le 26 juin 2002, vol. 569, fol. 100, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(48801/502/18) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 1er juillet 2002.
FIDUCIAIRE BECKER + CAHEN & ASSOCIES, LUXEMBOURG
Signature
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Imprimerie de la Cour Victor Buck, société à responsabilité limitée, Zone Industrielle Am Bann, L-3372 Leudelange
Sommaire
AQC Total Return
Berenberg Fund-of-Funds
Electricité Wagner S.A.
Maxi Distri BCAP Lux. S.A.
Maxi Distri BCAP Lux. S.A.
T.I. S.A.
M.A.X.F. S.A.
Isolindus, S.à r.l.
MBA, Gesellschaft für Merchandising, Beratung, Akquisition, S.à r.l.
Müller Freßnapf, G.m.b.H.
WPA Holdings, S.à r.l.
WPA Holdings, S.à r.l.
B. & W., S.à r.l.
PLF Financières S.A.
D’Owstellgleis, S.à r.l.
SiraTec Luxembourg, S.à r.l.
ABN AMRO Constellation, Sicav
Sohoma, S.à r.l.
Trans World Market, S.à r.l.
Menuiserie Brix, Sprl
Wagner, G.m.b.H., Heizung-Klima-Sanitär
Matchem S.A.
Eifel-Haus, Luxemburg S.A.
Eifel-Haus, Luxemburg S.A.
Euro Re
PTH Lux, S.à r.l.
PTH Lux, S.à r.l.
Européenne d’Investissement
Vera F. SA
Otto Luxinvest, S.à r.l.
Otto Luxinvest, S.à r.l.
Arbi, S.à r.l.
Otto Financière Lux, S.à r.l.
Otto Financière Lux, S.à r.l.
Baltic Ace Investments S.A. Holding
Otto International Invest, S.à r.l.
Otto International Invest, S.à r.l.
E.L.L.X. S.A. Holding
Business Concept & Solutions S.A.
Business Concept & Solutions S.A.
Finlog S.A.
Beim Figaro, S.à r.l.
Eurocapfin S.A.
5 à Sec S.A.
Merck Finck Invest
Atlantas Sicav
Orissa Finance
J.C.G.S. Investissements S.A.
Hercules S.A.
Methusala S.A.
Bruly
UBS (Lux) Bond Sicav
Obegi Chemicals Group S.A.
UBS (Lux) Equity Sicav
Cameo Finance S.A.
Sopartag S.A.
Mastinvest Holding S.A.
Eureko Sicav
Desdan Holding S.A.
Skira - Compagnie Financière d’Editions Holding S.A.
Luxicav, Sicav
Fidelity Funds
Hollerich Investment Holding S.A.
Oberon S.A.
B.L.B.
Vahina
D.T.L.
Gegoric
Finasol
Luxembourg Investments Holding S.A.
G.F.H.
Capricorn Holding S.A.
Oberheim S.A.
Myville S.A.
Popso (Suisse) Investment Fund Sicav
Blanchisserie Monplaisir S.A.