This site no longer hosts any data. The file you are looking for is probably available on the official Legilux website by clicking on this link.
Ce site n'héberge plus aucune donnée. Le fichier que vous cherchez est probablement accessible sur le site officiel Legilux en cliquant sur ce lien.
Diese Seite nicht mehr Gastgeber keine Daten. Die Datei, die Sie suchen ist wahrscheinlich auf der offiziellen Legilux Website, indem Sie auf diesen link verfügbar.
26545
MEMORIAL
MEMORIAL
Amtsblatt
Journal Officiel
du Grand-Duché de
Luxembourg
des Großherzogtums
Luxemburg
R E C U E I L
D E S
S O C I E T E S
E T
A S S O C I A T I O N S
Le présent recueil contient les publications prévues par la loi modifiée du 10 août 1915 concernant les sociétés commerciales
et par loi modifiée du 21 avril 1928 sur les associations et les fondations sans but lucratif.
C — N° 554
10 avril 2002
S O M M A I R E
BETTIO INT. S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1219 Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R. C. Luxembourg B 72.296.
—
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 96, case 11, a été déposé
au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 janvier 2002.
(00348/545/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Albimed S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26589
Oloron S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26583
Arare S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26585
Parfinlux S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
26578
Bettio Int. S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26545
Patras Holdings S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . .
26584
Bimolux S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26591
Power Generation and Oil Services, Luxembourg
26587
Callahan InvestCo Germany 1, S.à r.l., Luxem-
Protel S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26581
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26546
Protel S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26582
Callahan InvestCo Germany 1, S.à r.l., Luxem-
Royal Coast S.A., Luxemburg . . . . . . . . . . . . . . . . .
26581
Lbourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26574
Scalfi Industrial Investments S.A., Luxembourg . .
26586
Convergenza Com S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
26578
Socotra Holding S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . .
26591
Convergenza Com S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . .
26578
Syntech S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26546
ENT Büro- und Computersysteme Lux., GmbH,
Tectonix S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . .
26587
Echternach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26580
Texcoco Holding S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . .
26587
Fluviense S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
26585
Tipilux S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26591
Grand Canal Audiovisuel S.A., Luxembourg . . . . . .
26582
TMF Sicav, Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26590
Grand Canal Audiovisuel S.A., Luxembourg . . . . . .
26583
Toblo S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26590
Luxcofin S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26586
Ton Investments Holding S.A., Luxembourg . . . .
26581
M.E. Multimedia Entertainment S.A., Luxem-
Unitarian S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26589
bourg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26592
USR International S.A., Luxembourg. . . . . . . . . . .
26588
Maldivina S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
26588
Vulcan S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26592
Marcomard S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
26589
Walferdange S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
26579
Marquisaat S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
26577
Walferdange S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . .
26580
N.C.C.D. S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . .
26588
Wildakotza S.A.H., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . .
26588
Nergia S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26590
Zilinder S.A., Luxembourg . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26592
Nouvelle Aliment Central, S.à r.l., Troisvierges . . .
26574
BETTIO INT S.A.
Signatures
26546
SYNTECH S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 14.898.
—
Le bilan et l’annexe au 31 décembre 1999, ainsi que les autres documents et informations qui s’y rapportent, enre-
gistrés à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2, ont été déposés au registre de commerce et des
sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’assemblée générale ordinaire tenue extraordinairement le 6 août 2001i>
Sont nommés administrateurs, leurs mandats expirant lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comptes
au 31 décembre 2000:
- Monsieur Dr. Franz J. Meng, Rechtsanwalt, Zurich (Suisse), Président
- Mademoiselle Margret Astor, administrateur de sociétés, Luxembourg
- Monsieur John Seil, licencié en sciences économiques appliquées, Contern.
Est nommée commissaire aux comptes, son mandat expirant lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 31 décembre 2000:
- DELOITTE & TOUCHE, société civile, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00314/534/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
CALLAHAN InvestCo GERMANY 1, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2134 Luxembourg, 58, rue Charles Martel.
R. C. Luxembourg B 74.512.
—
N.B. La 1
re
partie de cet acte est publiée dans le Mémorial C n° 553.
Suit la traduction française du procès-verbal, incluant la traduction allemande
des articles 5 et 6 des statuts:
L’an deux mil un, le cinq décembre.
Par-devant Maître Gérard Lecuit, notaire de résidence à Hesperange.
Ont comparu pour une assemblée générale extraordinaire des associés de la société CALLAHAN InvestCo GERMA-
NY 1, S.à r.l., (ci-après 'la Société') ayant son siège social au 58, rue Charles Martel, L-2134 Luxembourg, enregistrée au
Registre du Commerce et des Sociétés de Luxembourg sous le numéro B 74.512, constituée suivant acte reçu par M
e
Gérard Lecuit, en date du 10 février 2000, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro C 415
du 10 juin 2000, lequel a été modifié suivant plusieurs actes reçus par le notaire précité, en date du 13 juillet 2000 et 18
juillet 2000, publiés au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations, numéro C 27 du 16 janvier 2001 et suivant
deux actes reçus par le notaire précité, en date du 5 septembre 2001, non encore publié:
1) GERMANY TELECOMMUNICATIONS 1, S.à r.l., ayant son siège social à 58, rue Charles Martel, L-2134 Luxem-
bourg ('GT');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
2) SANTANDER CENTRAL HISPANO BANK & TRUST (BAHAMAS) LTD., ayant son siège social à P.O. Box N1682,
Bahamas Financial Centre, 3er Floor, Charlotte and Shirley Street, Nassau, Bahamas ('Santander Bahamas');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
3) CALLAHAN ASSOCIATES HOLDINGS (GERMANY 1) L.L.C., ayant son siège social à c/o Suite 650, 3200 Cherry
Creek South Drive, Denver, Colorado 80209. U.S.A. ('CAI-Investor');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
4) ML PRIVATE EQUITY ASSOCIATES II L.L.C., ayant son siège social à 4 World Financial Center, New York, NY
10080, U.S.A. ('ML');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
5) CAPITAL COMMUNICATIONS CDPQ, INC., ayant son siège social à 1981, McGill College Avenue, Montréal
(Québec) Canada H3A3C7 ('CDPQ');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001,
6) KDG INVESTORS, L.P., ayant son siège social à Walkerhouse Mary Street, P.O. Box 265, George Town, Grand
Cayman ('KIL');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
7) AG (GERMANY) L.L.C., ayant son siège social à c/o ANGELO GORDON & COMPANY, 26th Floor, 245 Park
Avenue, New York, N.Y. 10167, U.S.A. ('AG');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
Luxembourg, le 2 janvier 2002.
Signature.
26547
8) AG EQUITY PARTNERS, L.P., ayant son siège social à c/o the PRENTICE-HALL CORPORATION SYSTEM, INC.,
1013 Centre Road, Wilmington, New Castle County, Delaware 19805-1297, U.S.A. ('AGEP');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
9) BOCP/BFIP/BFCP HOLDCO CAPITAL PARTNERS (CAYMAN) III L.P., ayant son siège social c/o Walkers, Wal-
kers House, Mary Street, George Town, P.O. Box 265GT, Grand Cayman ('BLACKSTONE OFFSHORE/FAMILY Hol-
dco')
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
10) BLACKSTONE HOLDCO CAPITAL PARTNERS (CAYMAN) L.P., ayant son siège social c/o Walkers, Walkers
House, Mary Street, George Town, P.o. Box 265GT, Grand Cayman ('BCP ONSHORE HOLDCO');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
11) BLACKSTONE HOLDCO COMMUNICATIONS PARTNERS (CAYMAN) L.P., ayant son siège social c/o Wal-
kers, Walkers House, Mary Street, George Town, P.o. Box 265GT, Grand Cayman ('BCOM HOLDCO');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
12) BLACKSTONE KABEL PARTNERS (CAYMAN) A L.P., ayant son siège social c/o Walkers, Walkers House, Mary
Street, George Town, P.o. Box 265GT, Grand Cayman ('BKP');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
13) BLACKSTONE KABEL CO-INVEST (CAYMAN) LIMITED, ayant son siège social c/o Walkers, Walkers House,
Mary Street, George Town, P.o. Box 265GT, Grand Cayman ('BKC');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
14) TRIMARAN FUND H, L.L.C., ayant son siège social au 425 Lexington Avenue, Third Floor, New York, NY 10019,
U.S.A. ('TFII');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
15) TRIMARAN PARALLEL FUND II, L.P., ayant son siège social au 425 Lexington Avenue, Third Floor, New York,
NY 10019, U.S.A. ('TPFII');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
16) TRIMARAN CAPITAL, L.L.C., ayant son siège social au 425 Lexington Avenue, Third Floor, New York, NY
10019, U.S.A. ('TCLLC');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001,
17) DSL HOLDINGS LIMITED, ayant son siège social à West Wind Building, P.O. Box 1111, Grand Cayman, Cayman
Islands, B.W.I. ('DSL');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
18) CIBC World Markets Ireland Limited, ayant son siège social à 25-28, North Wall Quay, IFSC, Dublin 1, Irlande
('CIBC WM');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
19) CIBC EMPLOYEE PRIVATE EQUITY FUND (TRIMARAN) PARTNERS, ayant son siège social à 425 Lexington
Avenue, Third Floor, New York, NY 10019, U.S.A. ('CIBC EPEF');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
20) INVESTCORP CGC LIMITED PARTNERSHIP, ayant son siège social à West Wind Building P.O. Box 1111, Grand
Cayman, BWI, ('Investcorp');
Ici représentée par Maître Annette Brewer, avocat, demeurant à Luxembourg, en vertu d’une procuration sous seing
privé, donnée à Luxembourg, le 5 décembre 2001;
(GT, CAI-Investor, CDPQ, KIL, Blackstone Offshore/Family Holdco, BCP Onshore Holdco, BCOM Holdco, BKP et
BKC sont ci-après ensemble définis en tant que 'Souscripteurs').
Lesquelles procurations, après avoir été signées ne varietur par le mandataire des parties comparantes et le notaire
soussigné resteront annexées au présent acte afin d’être enregistrées avec l’acte auprès des administrations.
Le mandataire des associés expose et prie le notaire d’acter que:
I. deux cent cinquante-six mille huit cent soixante-six (256.866) Parts Sociales ayant une valeur nominale de vingt-cinq
euros (EUR 25,-) par part, représentant la totalité du capital social votant de la Société s’élevant à six millions quatre
cent vingt et un mille six cent cinquante euro (EUR 6.421.650,-) sont dûment représentées à l’Assemblée qui est par
conséquent régulièrement constituée et peut délibérer sur tous les points figurant à l’ordre du jour, ci-après reproduit.
II. L’Assemblée a pour ordre du jour:
1. Renonciation aux formalités de convocation;
2. Augmentation du capital social de la Société d’un montant de EUR 140.350,- (cent quarante mille trois cent cin-
quante euros) pour le porter de son montant actuel de six millions quatre cent vint et un mille six cent cinquante euros
26548
(EUR 6.421.650,-) à un montant de EUR 6.562.000,- (six millions cinq cent soixante-deux mille euros) par la création et
l’émission de 3.915 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 39 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4
- Série Y, 53 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série Z, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie B-4, 27 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie D-4, 1.529 Parts Sociales Ordinaires de ca-
tégorie A-5 - Série X, 15 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série Y, 20 Parts Sociales Ordinaires de catégorie
A-5 - Série Z, 1 (une) Part Sociale Ordinaire de catégorie B-5, 12 Parts Sociales ordinaires de catégorie C-5, 1 (une)
Part Sociale Ordinaire de catégorie D-5, ayant une valeur nominale de EUR 25,- (vingt-cinq euro) chacune;
3. Renonciation par les associés de la Société, autre que les Souscripteurs, à leur droit de souscription préférentiel;
4. Souscription à l’augmentation telle que spécifiée au point 2. ci-dessus et paiement des parts souscrites;
5. Modification des articles 5 et 6 des statuts de la Société;
6. Modification du registre des associés de la société afin d’intégrer les changements décrits ci-dessus avec pouvoir
accordé à tout avocat ou employé de BEGHIN & FEIDER en association avec ALLEN & OVERY de procéder pour le
compte de la Société à l’enregistrement des Parts Sociales nouvellement émises dans le registre des associés.
III. Qu’après délibération, les résolutions suivantes ont été prises, à l’unanimité:
<i>Première résolutioni>
L’intégralité du capital social étant représentée, l’Assemblée décide de faire abstraction des convocations d’usage, les
associés représentés se reconnaissant dûment convoqués et déclarent par ailleurs avoir eu connaissance de l’ordre du
jour qui leur a été communiqué au préalable.
<i>Deuxième résolutioni>
L’Assemblée décide d’augmenter le capital social de la Société d’un montant de EUR 140.350,- (cent quarante mille
trois cent cinquante euros) pour le porter de son montant actuel de six millions quatre cent vint et un mille six cent
cinquante euros (EUR 6.421.650,-) à un montant de EUR 6.562.000,- (six million cinq cent soixante-deux mille euros)
par la création, et l’émission de 3.915 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 39 Parts Sociales Ordinaires
de catégorie A-4 - Série Y, 53 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série Z, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie
B-4, 27 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie D-4, 1.529 Parts Sociales Or-
dinaires de catégorie A-5 - Série X, 15 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série Y, 20 Parts Sociales Ordinaires
de catégorie A-5 - Série Z, 1 (une) Part Sociale Ordinaire de catégorie B-5, 12 Parts Sociales ordinaires de catégorie C-
5, 1 (une Part Sociale Ordinaire de catégorie D-5, ayant une valeur nominale de EUR 25,- (vingt-cinq euro) chacune.
<i>Troisième résolutioni>
L’Assemblée, après avoir pris connaissance de la renonciation par les associés de la Société, autre que les Souscrip-
teurs, à leur droit de souscription préférentiel, décide d’accepter et d’enregistrer les souscriptions et payments suivants
d’un montant nominal ainsi que d’une prime d’émission par souscription:
<i>Intervention - Souscription - Paiementi>
1) 760 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 5 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 321 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 2 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-5 ont été souscrites par
GT, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 27.200,- au capital social no-
minal de la Société;
2) 39 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série Y, 53 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série Z, 1
Part Sociale Ordinaire de catégorie B-4, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie D-4, 15 Parts Sociales Ordinaires de ca-
tégorie A-5 - Série Y, 20 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série Z, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie B-
5 et 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie D-5 ont été souscrites par CAI-INVESTOR, et ont été entièrement payées
par un apport en espèces d’un montant de EUR 3.275,- au capital social nominal et d’un montant de EUR 56.335,52 à la
réserve prime d’émission de la Société;
3) 1.429 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 10 Parts sociales Ordinaires de catégorie C-4, 604 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 5 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-5 ont été souscrites par
CDPQ, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 51.200,- au capital social
nominal de la Société;
4) 297 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 2 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, ont été
souscrites par KIL, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 7.475,- au capital
social nominal de la Société;
5) 138 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie C-4, 58 Parts So-
ciales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie C-5 ont été souscrites par
BLACKSTONE OFFSHORE/FAMILY HOLDCO, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant
total de EUR 4.950,- au capital social nominal de la Société;
6) 458 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 3 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 194 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie C-5 ont été souscrites par BCP
ONSHORE HOLDCO, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 16.400,- au
capital social nominal de la Société;
7) 526 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 3 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 223 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 1 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-5 ont été souscrites par
BCOM HOLDCO, et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 18.825,- au
capital social nominal de la Société;
8) 275 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 2 Parts Sociales Ordinaires de catégorie C-4, 116 Parts
Sociales Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie C-5 ont été souscrites par BKP,
26549
et ont été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 9.850,- au capital social nominal de
la Société;
9) 32 Parts Sociales Ordinaires de catégorie A-4 - Série X, 1 Part Sociale Ordinaire de catégorie C-4, 13 Parts Sociales
Ordinaires de catégorie A-5 - Série X et 1 part sociale ordinaire de catégorie C-5 ont été souscrites par BKC, et ont
été entièrement payées par un apport en espèces d’un montant total de EUR 1.175,- au capital social nominal de la So-
ciété;
La preuve des paiements mentionnés ci-dessus, et numérotés de 1 à 9, a été apportée au notaire instrumentant, par
un certificat en date du 5 décembre, 2001 émis par la COMMERZBANK Aktiengesellschaft succursale de Francfort qui
reconnaît formellement la disponibilité du montant total de EUR 196.685,52 (cent quatre-vingt-seize mille six cent qua-
tre-vingt-cinq Euro et cinquante-deux cents.
<i>Quatrième résolutioni>
L’Assemblée décide de modifier les articles 5 et 6 des statuts de la Société, afin qu’ils aient désormais la teneur sui-
vante:
«Art. 5. Definitionen. Für die Zwecke dieser Satzung gelten die folgenden Definitionen:
1.'zugelassener Gesellschafter' hat die im Artikel 9.2 festgelegte Bedeutung;
2.'verbundenes Unternehmen' bedeutet in Bezug auf eine Person jede andere Person, die direkt oder indirekt die
erstgenannte Person kontrolliert, von dieser kontrolliert wird oder mit ihr unter einer gemeinsamen Kontrolle steht.
Für die Zwecke dieser Definition bezeichnet der Begriff 'kontrollieren' in Bezug auf beliebige Personen die Macht, das
Management und die Politik einer Person zu leiten oder leiten zu lassen, sei es auf der Basis der Inhaberschaft stimmbe-
rechtigter Wertpapiere, auf der Basis eines Vertrags (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Kommanditgesellschafts-
verträge oder allgemeine Personengesellschaftsverträge) oder anderweitig. Weiterhin gelten die Kommanditisten einer
Kommanditgesellschaft sowie Personen, die direkt oder indirekt Anteile an solchen Kommanditisten-Beteiligungen ha-
ben, als verbundene Unternehmen solcher Kommanditgesellschaften;
3.'BW Hold Co' bedeutet Callahan Baden-Württemberg, G.m.b.H., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die
laut deutschem Recht gegründet wurde.
4.'Geschäftstag' ist jeder Tag ausser Samstagen und Sonntagen oder den Tagen, an dem die Bankinstitute in London,
England, Luxemburg-Stadt, Luxemburg oder New York, New York geschlossen bleiben müssen oder können;
5. Geschäftsanteile der Klasse A', 'Geschäftsanteile der Klasse A-2', 'Geschäftsanteile der Klasse A-3', 'Geschäftsan-
teile der Klasse A-4', 'Geschäftsanteile der Klasse A-5', 'Geschäftsanteile der Klasse B', 'Geschäftsanteile der Klasse B-
2', 'Geschäftsanteile der Klasse B-3', 'Geschäftsanteile der Klasse B-4', 'Geschäftsanteile der Klasse B-5', 'Geschäftsanteile
der Klasse C', 'Geschäftsanteile der Klasse C-2', 'Geschäftsanteile der Klasse C-3', 'Geschäftsanteile der Klasse C-4', 'Ge-
schäftsanteile der Klasse C-5', 'Geschäftsanteile der Klasse D', Geschäftsanteile der Klasse D-2', 'Geschäftsanteile der
Klasse D-3', 'Geschäftsanteile der Klasse D-4' und 'Geschäftsanteile der Klasse D-5' haben die im Artikel 6 festgelegte
Bedeutung;
6. 'Gesellschaft' ist die Callahan InvestCo German 1, S.à r.l.;
7. 'Gesellschaftssicherheiten' beziehen sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Sicherheiten. (BW-A), die InvestCo 1 Si-
cherheiten (BW-B), die InvestCo 1 Sicherheiten (DeTeKS-A), die InvestCo 1 Sicherheiten (DeTeKS-B), und die Invest-
Co 1 Sicherheiten (NRW).
8. 'Ausschüttung' und 'Ausschüttungen' bezieht sich auf Ausschüttungen der Gesellschaft in Gestalt von Dividenden,
Erträgen aus Kapitalauszahlungen, Liquidation (vollständig oder teilweise) oder Sonstigem.
9. 'Euro' ist der Euro, d.h. die Einheitswährung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die kraft dem Vertrag
der Europäischen Union eingerichtet wurde und auf die in den Regelungen der Wirtschafts- und Währungsunion Bezug
genommen wird;
10. 'InvestCo 1 Sicherheiten (BW-A)' bezieht sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A), die Schuld-
scheine (Serie 2), die von der Gesellschaft am 5. September 2001 ausgegeben wurden, und die Vorzugsgesellschaftska-
pitalzertifikate (Serie 2), die von der Gesellschaft laut deren Bedingungen am 5. September 2001 ausgegeben wurden.
11. 'InvestCo 1 Sicherheiten (BW-B)' bezieht sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B), die Schuld-
scheine (Serie 3), die von der Gesellschaft am 5. September 2001 ausgegeben wurden, und die Vorzugsgesellschaftska-
pitalzertifikate (Serie 3), die von der Gesellschaft laut deren Bedingungen am 5. September 2001 ausgegeben wurden.
12. 'InvestCo 1 Sicherheiten (DeTeKS-A)' bezieht sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A),
die Schuldscheine (Serie 4), die von der Gesellschaft am 5. Dezember 2001 ausgegeben wurden, und die Vorzugsgesell-
schaftskapitalzertifikate (Serie 4), die von der Gesellschaft laut deren Bedingungen am 5. Dezember 2001 ausgegeben
wurden.
13. 'InvestCo 1 Sicherheiten (DeTeKS-B)' bezieht sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B),
die Schuldscheine (Serie 5), die von der Gesellschaft am 5. Dezember 2001 ausgegeben wurden, und die Vorzugsgesell-
schaftskapitalzertifikate (Serie 5), die von der Gesellschaft laut deren Bedingungen am 5. Dezember 2001 ausgegeben
wurden.
14. 'InvestCo 1 Sicherheiten (NRW)' bezieht sich gemeinsam auf die InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW), die Schuld-
scheine (Serie 1), die von der Gesellschaft am 13. Juli 2000 ausgegeben wurden, und auf die Vorzugsgesellschaftskapital-
zertifikate (Serie 1), die von der Gesellschaft laut deren Bedingungen am 13. Juli 2001 ausgegeben wurden.
15. 'InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A)' bezieht sich gemeinsam auf alle Geschäftsanteile der Klasse A-2
(einschliesslich aller diesbezüglichen Serien), und alle Geschäftsanteile der Klasse B-2, C-2 und D-2.
16. 'InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B)' bezieht sich gemeinsam auf alle Geschäftsanteile der Klasse A-3
(einschliesslich aller diesbezüglichen Serien), und alle Geschäftsanteile der Klasse B-3, C-3 und D-3.
26550
17. 'InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A)' bezieht sich gemeinsam auf alle Geschäftsanteile der Klasse A-4 (ein-
schliesslich aller diesbezüglichen Serien), und alle Geschäftsanteile der Klasse B-4, C-4 und D-4.
18. 'InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B)' bezieht sich gemeinsam auf alle Geschäftsanteile der Klasse A-5 (ein-
schliesslich aller diesbezüglichen Serien), und alle Geschäftsanteile der Klasse B-5, C-5 und D-5.
19. 'InvestCo 1 Geschäftsanteile (VRW)' bezieht sich gemeinsam auf alle Geschäftsanteile der Klasse A (einschliesslich
aller diesbezüglichen Serien), und alle Geschäftsanteile der Klasse B, C und D.
20. 'Recht' ist das luxemburgische Recht für Handelsgesellschaften vom 10. August 1915 in der jeweils neuesten Pas-
sung;
21. 'Geschäftsführer' hat die im Artikel 11.1 festgelegte Bedeutung;
22. 'NRW HoldCo' bedeutet Callahan Nordrhein-Westfalen, G.m.b.H., eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
die laut deutschem Recht gegründet wurde.
23. 'Geschäftsanteile' sind gemeinsam die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A), die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-
B), die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A), die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B), und die InvestCo 1 Ge-
schäftsanteile (NRW)
24. 'Ursprünglicher Gesellschafter' hat die im Artikel 9.1 festgelegte Bedeutung;
25. 'Person' bezeichnet Privatpersonen, Kapital- und Personengesellschaften, Unternehmen, Joint Ventures, Vereini-
gungen, Trusts, nicht eingetragene Organisationen, Regierungskörperschaften (oder Körperschaften von Agenturen,
vollständig beherrschte Gesellschaften oder politische Unterabteilungen solcher Regierungen) oder sonstige Körper-
schaften;
26. 'Geschäftsanteilregister' hat die im Artikel 7.2 festgelegte Bedeutung;
27. 'Anteile' sind die Anteile am Kapital der Gesellschaft;
28. 'Gesellschafter' sind die Personen, die als solche im Geschäftsanteilregister eingetragen sind, das gemäss Artikel
7.2 unterhalten wird.
29. 'Tranche BW-A Ausschüttung' bezieht sich in Bezug auf alle Ausschüttungen auf einen diesbezüglichen Teil, der
gleich dem Produkt des Tranche BW-A Prozentsatzes und des Gesamtausschüttungsbetrags ist.
30. 'Tranche BW-A Prozentsatz' bedeutet 34.133384%.
31. 'Tranche BW-B Ausschüttung' bezieht sich in Bezug auf alle Ausschüttungen auf den diesbezüglichen Anteil, der
gleich dem Produkt des Tranche BW-B Prozentsatzes und des Gesamtbetrags der Ausschüttung ist.
32. 'Tranche BW-B Prozentsatz' bedeutet 3.256178%.
33. 'Tranche DeTeKS-A Ausschüttung' bezieht sich in Bezug auf alle Ausschüttungenauf den diesbezüglichen Anteil,
der gleich dem Produkt des Tranche DeTeKS-A Prozentsatzes und des Gesamtbetrags der Ausschüttung ist.
34. 'Tranche DeTeKS-A Prozentsatz' bedeutet 1.538624%.
35. 'Tranche DeTeKS-B Ausschüttung' bezieht sich in Bezug auf alle Ausschüttungen auf den diesbezüglichen Anteil,
der gleich dem Produkt des Tranche DeTeKS-B Prozentsatzes und des Gesamtbetrags der Ausschüttung ist.
36. 'Tranche DeTeKS-B Prozentsatz' bedeutet 0.601477%.
37. 'Tranche NRW Ausschüttung' bezieht sich in Bezug auf alle Ausschüttungen auf den diesbezüglichen Anteil, der
gleich dem Produkt diese Tranche NRW Prozentsatzes und dein Gesamtbetrag der Ausschüttung ist.
38. 'Tranche NRW Prozentsatz' bedeutet 60.470337%.
Kapitel 2 - Kapital und Anteile
Art. 6. Kapital. Der Nennwert des gezeichneten Gesellschaftskapitals wird mit EUR 6.562.000,-
(sechsmillionenfünfhundertzweiundsechsigtausend Euro) festgelegt, und setzt sich aus fünf Tranchen von Geschäftsan-
teilen zusammen: (i) die InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW), (ii), die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A), (iii), die In-
vestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B), (iv), die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A), und (v), die InvestCo 1
Geschäftsanteile (DeTeKS-B).
<i>Abschnitt 1- InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW)i>
InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW) setzen sich wie folgt zusammen:
(a) (i) einhundertunddreiundfünfzigtausendneunhundertfünfundsechzig (153.965) Geschäftsanteile (die hiermit als
'Geschäftsanteile der Klasse A, Serie X' bezeichnet werden') und deren Nennwert je Euro 25,- beträgt;
(ii) eintausendfünfhundertundsiebenundsiebzig (1.577) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y' ge-
nannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y - Prime 1 oder der -
Serie Y- Prime -2 gemäss Teil II - B(iii), Teil II-B(iv) oder Teil II-B(v) des Absatzes A von Abschnitt 1 des Artikels 6 in
einen Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y, Prime, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(iii) zweitausendeinhundertundzwei (2.102) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z’ genannt) zeit
einem Nennwert von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z - Prime -1, oder der Serie Z -
Prime -2 gemäss Teil II-C(iii), Teil II-C(iv), oder Teil II-C(v) des Absatzes A von Abschnitt 1 des Artikels 6 in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A - Serie Z, Prime, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(b) zwölf (12) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse B' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-;
(c) eintausendsechundsiebzig (1.067) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse C' genannt) mit einem Nennwert
von je Euro 25,-; und,
(d) zwölf (12) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse D' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-.
Die Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW), die Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW),
die Stimmrechte, die Vorzugsrechte sowie die Verhältnis-, Beteiligungs- Options-, oder sonstigen Sonderrechte und die
mit den Geschäftsanteilklassen der InvestCo 1 Geschäftsanteilen und den betreffenden Serien verbundenen Bedingun-
gen, Auflagen und Einschränkungen der Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (NRW) sind wie folgt:
26551
<i>Absatz A. Geschäftsanteile der Klasse Ai>
<i>TEIL Ii>
In diesem Teil I werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für alle Serien der Geschäftsanteile
der Klasse A gelten, soweit keine anderweitigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. im Teil II dieses Absatzes A, Ab-
schnitt 1 von Artikel 6 nichts Anderweitiges festgelegt ist.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse A sind in jeder Hinsicht identisch, soweit im Teil II, Absatz A, Abschnitt 1 von
Artikel 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die Anteile einer jeden Serie der Geschäftsanteile der Klasse A sind in jeder
Hinsicht miteinander identisch, soweit in diesem Absatz A, Abschnitt 1 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die
Anteile jeder Serie von Geschäftsanteilen der Klasse A nehmen anteilmässig (soweit im Teil II dieses Absatzes A, Ab-
schnitt 1 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen) an der Ausschüttung von Tranche NRW teil. Sämtliche Geschäfts-
anteile der Klasse A, die von der Gesellschaft gekauft oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung
zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A reduziert wird.
1. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A (einschliesslich den Inhabern aller Serien der Ge-
schäftsanteile der Klasse A) haben vorbehaltlich der Rechte, die den Inhabern der Geschäftsanteile der Klassen B, C und
D zustehen, Anspruch auf Teilnahme an allen vorgenommenen Tranche NRW Ausschüttungen, wenn, wie und soweit
sie von der Gesellschafterversammlung erklärt werden, aus den dafür rechtmässig zur Verfügung stehenden Geldern
sowie nach dem massgeblichen Recht. Jegliche an die Inhaber von Serien der Geschäftsanteile der Klasse A ausschütt-
baren Beträge werden paritätisch Anteil für Anteil verteilt, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt 1 des Artikels
6 nicht anderweitig vorgesehen.
2. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse A verleiht dem Inhaber das Recht, bei sämtlichen Angelegenheiten,
die der Abstimmung der Gesellschafter bedürfen, mit einer Stimme abzustimmen.
3. <i>Rechte bei Auflösungi>. Im Falle einer freiwilligen oder zwangsläufigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Ge-
sellschaft ('Auslösung') hat der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A aus einer bestimmten Serie nach Begleichung
sämtlicher entsprechenden Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft ein Recht auf Erhalt des Teiles der verblei-
benden Vermögenswerte, auf die er gemäss Teil II dieses Absatzes A Anspruch hätte, wäre die Auflösung eine Tranche
NRW Ausschüttung seitens der Gesellschaft. Sämtliche Beträge, die an die Inhaber einer Serie von Geschäftsanteilen
der Klasse A auszuschütten sind, werden paritätisch Anteil für Anteil ausgeschüttet, soweit im Teil II dieses Absatzes A,
Abschnitt 1 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Weder eine Fusion noch eine Zusammenlegung der Gesell-
schaft mit bzw. in eine oder mehrere andere Körperschaften und weder die Fusion noch eine Zusammenlegung einer
oder mehrerer anderer Körperschaften reit bzw. in die Gesellschaft und weder ein Verkauf, eine Übertragung noch ein
Verleasen oder Austausch (gegen Bargeld, Wertpapiere oder sonstige Gegenleistungen) aller oder einiger Vermögens-
werte der Gesellschaft wird als Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft im Sinne dieser Ziffer 3 be-
trachtet, es sei denn, eine Fusion, eine Zusammenlegung, ein Verkauf, eine Übertragung, ein Verleasen bzw. ein
Austausch erfolgen in Verbindung mit oder sind Teil eines Plans einer vollständigen Auflösung, Liquidation oder Abwick-
lung der Gesellschaft.
4. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse A gilt kein obligatorischer Rückkauf; diese
Geschäftsanteile können nicht in andere Geschäftsanteile (ausgenommen dem in Teil II dieses Absatzes A von Abschnitt
1 des Artikels 6 Vorgesehenen) umgewandelt und nicht abgetreten, werden.
<i>TEIL IIi>
In diesem Teil II werden die Vorzugsrechte, die Verhältnis, Beteiligungs-, Options- und sonstigen Sonderrechte sowie
die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die im besonderen für die jeweiligen Serien von Geschäfts-
anteilen der Klasse A gelten.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Xi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X wird hiermit mit 153,965 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie X haben Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche NRW
Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A wie folgt, dieser Anspruch versteht sich allerdings vor-
behaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B und D:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie X, - Serie und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y -
Prime -1 oder Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z - Prime -1 oder Serie Z -
Prime -2 ist paritätisch mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt;
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z ist paritätisch mit
allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(c) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A, Serie Y, und in Höhe eines Betrags des
24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A, Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie
X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y, Prime, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A, Serie
Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung, das nach
Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B in den Tranche NRW Ausschüttungen jeder Geschäftsanteil der
Klasse A - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z mit einem Betrag teilnimmt, der gleich dem
25,148990-fachen, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, und gleich dem 25,156966-fachen des Be-
26552
trags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A -2 - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y
- Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Yi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y wird hiermit mit 1.577 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Y haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche NRW Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A; dieser Anspruch versteht
sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z) ist paritätisch mit
allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage ' 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z) ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags des
24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A -
Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y, Prime-1, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse
A, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung,
dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B in den Tranche NRW Ausschüttungen jeder Geschäfts-
anteil der Klasse A - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z) reit einem Betrag teilnimmt, der gleich
dem 25,148990-fachen, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Be-
trags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A- Serie Y-
Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A - Serie Y, Prime-1, im Verhältnis von 24,046814 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Y,
Prime-1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil ab-
gerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil der
Klasse A - Serie Y, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B und hat
Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A, wie im
Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 1 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäftsanteilen der
Klasse A - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y - Prime -1 erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und den
anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende Nach-
richt (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die umzuwandelnden
Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile
der Klasse A - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rech-
ten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags), wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A - Serie Y - Prime -2 im Verhältnis von 25,148990 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Y -
Prime -2 auf einen Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A - Serie Y, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B und
hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A,
wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 1 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäftsanteilen
der Klasse A - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y - Prime -2 erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und
den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende
Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die umzuwandeln-
den Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandelten Geschäfts-
anteile der Klasse A - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung mit keinen
weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche sich
zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Y - Prime -1 automatisch (d.h. ohne,
dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsanteile der
Klasse A - Serie Y - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Y - Prime -2 für
jeden Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil ab-
gerundet)-(und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls bestimmte auf diese
Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt der Inhaber die die-
se Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise umgewandelten Ge-
schäftsanteile der Klasse A - Serie Y - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
26553
<i>C. Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Zi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z wird hiermit mit 2.102 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche NRW Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A; dieser Anspruch versteht
sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B und C:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y) ist paritätisch mit
allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage ' 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y) ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags gleich
des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der Kasse A
- Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse
A, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung,
dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B in den Tranche NRW Ausschüttungen jeder Geschäfts-
anteil der Klasse A - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y) mit einem Betrag teilnimmt, der gleich
dem 25,148990-fachen, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, gleich dem 25,156966 des Betrags ist,
zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Y - Prime -2,
und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahnien eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu denn die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A - Serie Z, Prime -1 im Verhältnis von 24,054441 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z,
Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A - Serie Z, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klassen B und
C und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse
A, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 1 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäftsan-
teilen der Klasse A - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z - Prime -1 erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer
und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende
Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die umzuwandeln-
den Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandelten Geschäfts-
anteile der Klasse A - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung mit keinen
weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A - Serie Z, Prime -2 im Verhältnis von 25,156966 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z,
Prime -2, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A - Serie Z, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klassen B und
C und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse
A, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 1 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäftsan-
teilen der Klasse A - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z - Prime -2 erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer
und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende
Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die umzuwandeln-
den Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandelten Geschäfts-
anteile der Klasse A - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung mit keinen
weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B an Tranche NRW Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche sich
zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z - Prime -1 automatisch (d.h. ohne,
dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsanteile der
Klasse A - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z - Prime -2 für
jeden Geschäftsanteil der Klasse A - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil ab-
gerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls bestimmte auf diese
Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt der Inhaber die die-
se Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise umgewandelten Ge-
schäftsanteile der Klasse A - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
<i>Absatz B. Geschäftsanteile der Klasse Bi>
In diesem Absatz B werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse
B gelten.
26554
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klasse B nehmen anteilmässig auf der Grundlage ' 'Anteil für Anteil' an Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf Ge-
schäftsanteile der Klasse B teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B, die von der Gesellschaft gekauft oder ander-
weitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile
der Klasse B reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse B verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse C und der Geschäfts-
anteile der Klasse D mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschafter ab-
stimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B haben Anspruch darauf, zusammen 5,213468% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche NRW Ausschüttungen entgegenzunehmen, nachdem die Gesellschaft an
die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind, damit die
Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die die Inhaber der Geschäftsanteile
der Klasse A - Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B in einem von allen Gesellschaftern unter-
zeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse B gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz C. Geschäftsanteile der Klasse Ci>
In diesem Absatz C werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse C gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klasse C nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf Ge-
schäftsanteile der Klasse C teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C, die von der Gesellschaft gekauft oder ander-
weitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile
der Klasse C reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse C verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B und der Geschäfts-
anteile der Klasse D mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschafter ab-
stimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse C haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller sei-
tens der Gesellschaft erfolgenden Tranche NRW Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche NRW Aus-
schüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C nur dann aufgenommen werden, wenn die Inhaber der
Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z diesbezügliche Tranche NRW Ausschüttungen entgegengenommen haben, de-
ren Betrag dem Betrag entspricht, der dafür in die Gesellschaft eingelegt wurde, weiterhin gilt die Voraussetzung, dass
diese Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C erfolgen, wie die Gesellschaft an die
Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind, damit die Inhaber
der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die, die Inhaber der Geschäftsanteile der
Klasse A Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C in einem von allen Gesellschaftern unterzeichne-
ten schriftlichen Vertrag vereinbart haben. (Für die Zwecke dieser Ziffer 2 werden alle Tranche NRW Ausschüttungen
an Inhaber von (etwaigen) Geschäftsanteilen der Klasse A Serie Z - Prime -1, als Tranche NRW Ausschüttungen an In-
haber von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z betrachtet, aus der sie umgewandelt wurden.)
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse C gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz D. Geschäftsanteile der Klasse Di>
In diesem Absatz D werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse D gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klasse D nehmen anteilmässig auf der Grundlage ' 'Anteil für Anteil' an Tranche NRW Ausschüttungen in Bezug auf Ge-
schäftsanteile der Klasse D teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D, die von der Gesellschaft gekauft oder ander-
weitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile
der Klasse D reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse D verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B und der Geschäfts-
anteile der Klasse C mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschafter ab-
stimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse D haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller sei-
tens der Gesellschaft erfolgenden Tranche NRW Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche NRW
Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D nur dann aufgenommen werden, wenn die Gesellschaft
26555
an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind, damit die
Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die für Geschäftsanteile der Klasse
C gilt; weiterhin gilt die Voraussetzung, dass diese Tranche NRW Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Ge-
schäftsanteile der Klasse D erfolgen, bis der Gesamtbetrag aller in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse D erfolgten
Tranche NRW Ausschüttungen dem Gesamtbetrag aller Tranche NRW Ausschüttungen entspricht, die vorher in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse C vorgenommen wurden.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse D gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Abschnitt 2 - InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A)i>
Die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A) setzen sich wie folgt zusammen:
(a) (i) achtundsechzigtausendneunhundertzwei (86.902) Geschäftsanteile (die hiermit als 'Geschäftsanteile der Klasse
A-2 - Serie X' bezeichnet werden') und deren Nennwert je Euro 25,- beträgt,
(ii) achthundertneunzig (890) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y' genannt) mit einem Nenn-
wert von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y gemäss Teil II - B(iii) des Absatzes A von
Abschnitt 2 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-2- Serie Y, Prime -1 oder in einen Geschäftsanteil der
Klasse A-2 - Serie Y - Prime -2, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(iii) eintausend einhundertsiebenundachtzig (1.187) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z' ge-
nannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z gemäss Teil II-C(iii)
des Absatzes A von Abschnitt 2 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -1, oder in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(b) sechs (6) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse B-2' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-;
(c) sechshundertundsechs (606) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse C.-2' genannt) mit einem Nennwert
von je Euro 25,-; und
(d) sechs (6) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse D-2' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-.
Die Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A), die Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-
A), die Stimmrechte, die Vorzugsrechte sowie die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options-, oder sonstigen Sonderrechte und
die mit den Geschäftsanteilklassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A) und den betreffenden Serien verbundenen
Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen der Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-A) sind wie
folgt:
<i>Absatz A. Geschäftsanteile der Klasse A-2i>
<i>TEIL Ii>
In diesem Teil I werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für alle Serien der Geschäftsanteile
der Klasse A-2 gelten, soweit keine anderweitigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. im Teil II dieses Absatzes A,
Abschnitt 2 von Artikel 6 nichts Anderweitiges festgelegt ist.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse A-2 sind in jeder Hinsicht identisch, soweit im Teil II, Absatz A, Abschnitt 2
von Artikel 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die Anteile einer jeden Serie der Geschäftsanteile der Klasse A-2 sind in
jeder Hinsicht miteinander identisch, soweit in diesem Absatz A, Abschnitt 2 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgese-
hen. Die Anteile jeder Serie von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 nehmen anteilmässig (soweit im Teil II dieses Absatzes
A, Abschnitt 2 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen) an der Ausschüttung von Tranche BW-A teil. Sämtliche
Geschäftsanteile der Klasse A-2, die von der Gesellschaft gekauft oder anderweitig erworben wurden, werden mit der
Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-2 reduziert wird.
1. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 (einschliesslich den Inhabern aller Serien der Ge-
schäftsanteile der Klasse A-2) haben vorbehaltlich der Rechte, die den Inhabern der Geschäftsanteile der Klassen B-2,
C-2 und D-2 zustehen, Anspruch auf Teilnahme an allen vorgenommenen Tranche BW-A Ausschüttungen, wenn, wie
und soweit sie von der Gesellschafterversammlung erklärt werden, aus den dafür rechtmässig zur Verfügung stehenden
Geldern sowie nach dem massgeblichen Recht. Jegliche an die Inhaber von Serien der Geschäftsanteile der Klasse A aus-
schüttbaren Beträge werden paritätisch Anteil für Anteil verteilt, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt 2 des
Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen.
2. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 verleiht dem Inhaber das Recht, bei sämtlichen Angelegenheiten,
die der Abstimmung der Gesellschafter bedürfen, mit einer Stimme abzustimmen.
3. <i>Rechte bei Auflösungi>. Im Falle einer freiwilligen oder zwangsläufigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung ('Aus-
lösung') hat der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 aus einer bestimmten Serie nach Begleichung sämtlicher
entsprechenden Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft ein Recht auf Erhalt des Teil der verbleibenden Ver-
mögenswerte, auf die er gemäss Teil II dieses Absatzes A Anspruch hätte, wäre die Auflösung eine Tranche BW-A Aus-
schüttung seitens der Gesellschaft. Sämtliche Beträge, die an die Inhaber einer Serie von Geschäftsanteilen der Klasse
A-2 auszuschütten sind, werden paritätisch Anteil für Anteil ausgeschüttet, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt
2 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Weder eine Fusion noch eine Zusammenlegung der Gesellschaft mit bzw.
in eine oder mehrere andere Körperschaften und weder die Fusion noch eine Zusammenlegung einer oder mehrerer
anderer Körperschaften mit bzw. in die Gesellschaft und weder ein Verkauf, eine Übertragung noch ein Verleasen oder
Austausch (gegen Bargeld, Wertpapiere oder sonstige Gegenleistungen) aller oder einiger Vermögenswerte der Gesell-
schaft wird als Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft im Sinne dieser Ziffer 3 betrachtet, es sei denn,
26556
eine Fusion, eine Zusammenlegung, ein Verkauf, eine Übertragung, ein Verleasen bzw. ein Austausch erfolgen in Verbin-
dung mit oder sind Teil eines Plan einer vollständigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft.
4. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse A-2 gilt kein obligatorischer Rückkauf; die-
se Geschäftsanteile können nicht in andere Geschäftsanteile (ausgenommen dem in Teil II dieses Absatzes A von Ab-
schnitt 2 des Artikels 6 Vorgesehenen) umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>TEIL IIi>
In diesem Teil II werden die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen Sonderrechte sowie
die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die im besonderen für die jeweiligen Serien von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-2 gelten.
<i>A. Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Xi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A2 - Serie X gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X wird hiermit auf 86.902 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie X haben Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-
A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A-2 wie folgt; dieser Anspruch versteht sich allerdings
vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-2 und D-2:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie X, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y - Prime
-1 oder Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A -2 - Serie Z - Prime -1 oder - Serie Z -
Prime -2 ist paritätisch mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt;
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(c) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsteile der Klasse A - Serie Z, des 24,054441-fachen
des Betrage, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 -
Serie Y, Prime, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2, Serie Z, Prime-1 zu einem solchen Zeitpunkt An-
spruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil
der Klasse B-2 in den Tranche BW-A Ausschüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y und jeder Ge-
schäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z mit einem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im
Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y - Prime-2, und jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A2- Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Yi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A2 -Serie Y gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y wird hiermit auf 890 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Y haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche BW-A Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-2; dieser Anspruch versteht
sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-2:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-2 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-2 in den Tranche BW-A Ausschüt-
tungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z) mit einem
Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie
Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie X, jeder
Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teil-
nahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-2 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor denn
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, in
einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y, Prime -1, im Verhältnis von 24,046814 Geschäftsanteilen der Klasse A-
2 - Serie Y, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Ge-
schäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klasse B-2 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile
der Klasse A-2, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 2 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von
Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -1 erteilt der Inhaber
dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 mindestens zwei (2) Tage im Vor-
aus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer,
26557
soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. ~Alle derart
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der
Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dem-
entsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-2 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags), wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -2 im Verhältnis von 25,148990 Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie
Y - Prime -2 auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A -2 - Serie. Y, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-
2 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse
A-2, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 2 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-2 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -2 erteilt der Inhaber dem Ge-
schäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine
entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die
umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandel-
ten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche
sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -1 automatisch (d.h.
ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsan-
teile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-2 Serie Z -
Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung zeit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>C. Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Zi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A2 - Serie Z gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z wird hiermit auf 1,187 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Z haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche BW-A, Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-2; dieser Anspruch ver-
steht sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-2 und C-2:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-2 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-2, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-2 in den Tranche BW-A Ausschüt-
tungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y) zeit einem
Betrag teilnimmt, der gleich denn 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie
Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie X, jeder
Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teil-
nahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-2 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, in
einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -1 im Verhältnis von 24,054441 Geschäftsanteilen der Klasse A-2
- Serie Z, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Ge-
schäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klassen B-2 und C-2 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug auf die Ge-
schäftsanteile der Klasse A-2, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 2 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Um-
wandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 erteilt
der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 mindestens zwei (2)
Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Ge-
schäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor.
26558
Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-2 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, in
einen Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -2 im Verhältnis von 25,156966 Geschäftsanteilen der Klasse A-2
- Serie Z, Prime -2, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A -2- Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Ge-
schäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klassen B-2 und C-2 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug auf die Ge-
schäftsanteile der Klasse A-2, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 2 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Um-
wandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 erteilt
der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-2 mindestens zwei (2)
Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Ge-
schäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor.
Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-2 an Tranche BW-A Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche
sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -1 automatisch (d.h.
ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsan-
teile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-2 - Serie Z -
Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Ubertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden, der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>Absatz B. Geschäftsanteile der Klasse B-2i>
In diesem Absatz B werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse
B-2 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-2 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse B-2 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse B-2 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-2, die von der Gesellschaft gekauft oder
anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäfts-
anteile der Klasse B-2 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse B-2 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-2 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse C-2 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-2 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-2 haben Anspruch darauf, zusammen 5,213468%
aller seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BW-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, nachdem die Gesellschaft
an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind, damit
die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die, die Inhaber der Geschäfts-
anteile der Klasse A-2 - Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-2 in einem von allen Gesellschaftern
unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse B-2 gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz C. Geschäftsanteile der Klasse C-2i>
In diesem Absatz C werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse C-2 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-2 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse C-2 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse C-2 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-2, die von der Gesellschaft gekauft oder
anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäfts-
anteile der Klasse C-2 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse C-2 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-2 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-2 und der Ge-
26559
schäftsanteile der Klasse D-2 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse C-2 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BdV-A Ausschüttungen, entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf
die Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z ausgeschüttet würden, dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche BW-
A Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-2 nur dann aufgenommen werden, wenn die Inhaber
der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z diesbezügliche Tranche BW-A Ausschüttungen entgegengenommen ha-
ben, deren Betrag dem Betrag entspricht, der dafür in die Gesellschaft eingelegt wurde; weiterhin gilt die Voraussetzung,
dass diese Tranche BW-A Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-2 erfolgen, wie
die Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwen-
dig sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die, die Inhaber
der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie Z sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-2 in einem von allen
Gesellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben. (Für die Zwecke dieser Ziffer 2 werden alle
Tranche BW-A Ausschüttungen an Inhaber von (etwaigen) Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z - Prime -1, als
Tranche BW-A Ausschüttungen an Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z betrachtet, aus der sie umge-
wandelt wurden.)
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse C-2 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz D. Geschäftsanteile der Klasse D-2i>
In diesem Absatz D werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse D-2 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-2 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse D-2 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-A Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse D-2 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-2, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-2 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse D-2 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-2 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-2 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-2 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse D-2 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BW-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche BW-A
Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-2 nur dann aufgenommen werden, wenn die Gesell-
schaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind,
damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-2 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die für Geschäftsanteile
der Klasse C-2 gilt; weiterhin gilt die Voraussetzung, dass diese Tranche BW-A Ausschüttungen nur solange an die In-
haber der Geschäftsanteile der Klasse D-2 erfolgen, bis der Gesamtbetrag aller in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse D-2 erfolgten Tranche BW-A Ausschüttungen dem Gesamtbetrag aller Tranche BW-A Ausschüttungen ent-
spricht, die vorher in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse C-2 vorgenommen wurden.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse D-2 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Abschnitt 3 - InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B)i>
Die InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B) setzen sich wie folgt zusammen:
(a) (i) achttausend zweihundertsechsundachtzig (8.286) Geschäftsanteile (die hiermit als 'Geschäftsanteile der Klasse
A-3 - Serie X' bezeichnet werden') und deren Nennwert je Euro 25,- beträgt;
(ii) vierundachtzig (84) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y' genannt) mit einem Nennwert
von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y gemäss Teil II - B(iii), Teil II B(iv) oder Teil II-B(v)
des Absatzes A von Abschnitt 3 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-3- Serie Y, Prime -1 oder in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(iii) einhundertdreizehn (113) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z' genannt) mit einem Nenn-
wert von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z gemäss Teil II-C(iii), Teil II-C(iv) oder Teil
II-C(v) des Absatzes A von Abschnitt 3 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -1, oder
in einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -2 mit einem Nennwert von j e Euro 25,- umgewandelt werden
kann);
(b) ein (1) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse B-3' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-;
(c) sechzig (60) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse C-3' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-;
und
(d) ein (1) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse D-3' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-.
Die Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B), die Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-
B), die Stimmrechte, die Vorzugsrechte sowie die Verhältnis-, Beteiligungs- Options-, oder sonstigen Sonderrechte und
die mit den Geschäftsanteilklassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B) und den betreffenden Serien verbundenen
26560
Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen der Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (BW-B) sind wie
folgt:
<i>Absatz A. Geschäftsanteile der Klasse A-3i>
<i>TEIL Ii>
In diesem Teil I werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für alle Serien der Geschäftsanteile
der Klasse A-3 gelten, soweit beine anderweitigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. im Teil II dieses Absatzes A,
Abschnitt 3 von Artikel 6 nichts Anderweitiges festgelegt ist.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse A-3 sind in jeder Hinsicht identisch, soweit im Teil II, Absatz A, Abschnitt 3
von Artikel 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die Anteile einer jeden Serie der Geschäftsanteile der Klasse A-3 sind in
jeder Hinsicht miteinander identisch, soweit in diesem Absatz A, Abschnitt 3 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgese-
hen. Die Anteile jeder Serie von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 nehmen anteilmässig (soweit im Teil II dieses Absatzes
A, Abschnitt 3 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen) an der Ausschüttung von Tranche BW-B teil. Sämtliche Ge-
schäftsanteile der Klasse A-3, die von der Gesellschaft gekauft oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wir-
kung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-3 reduziert wird.
1. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 (einschliesslich den Inhabern aller Serien der Ge-
schäftsanteile der Klasse A-3) haben vorbehaltlich der Rechte, die den Inhabern der Geschäftsanteile der Klassen B-3,
C-3 und D-3 zustehen, Anspruch auf Teilnahme an allen vorgenommenen Tranche BW-B Ausschüttungen, wenn, wie
und soweit sie von der Gesellschafterversammlung erklärt werden, aus den dafür rechtmässig zur Verfügung stehenden
Geldern sowie nach dem massgeblichen Recht. Jegliche an die Inhaber von Serien der Geschäftsanteile der Klasse A-3
ausschüttbaren Beträge werden paritätisch Anteil für Anteil verteilt, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt 3 des
Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen.
2. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 verleiht dein Inhaber das Recht, bei sämtlichen Angelegenheiten,
die der Abstimmung der Gesellschafter bedürfen, mit einer Stimme abzustimmen.
3. <i>Rechte bei Auflösungi>. Im Falle einer freiwilligen oder zwangsläufigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung ('Aus-
lösung') hat der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 aus einer bestimmten Serie nach Begleichung sämtlicher
entsprechenden Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft ein Recht auf Erhalt des Teil der verbleibenden Ver-
mögenswerte, auf die er gemäss Teil II dieses Absatzes A Anspruch hätte, wäre die Auflösung eine Tranche BW-B Aus-
schüttung seitens der Gesellschaft. Sämtliche Beträge, die an die Inhaber einer Serie von Geschäftsanteilen der Klasse
A-3 auszuschütten sind, werden paritätisch Anteil für Anteil ausgeschüttet, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt
3 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Weder eine Fusion noch eine Zusammenlegung der Gesellschaft mit bzw.
in eine oder mehrere andere Körperschaften und weder die Fusion noch eine Zusammenlegung einer oder mehrerer
anderer Körperschaften mit bzw. in die Gesellschaft und weder ein Verkauf, eine Übertragung noch ein Verleasen oder
Austausch (gegen Bargeld, Wertpapiere oder sonstige Gegenleistungen) aller oder einiger Vermögenswerte der Gesell-
schaft wird als Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft im Sinne dieser Ziffer 3 betrachtet, es sei denn,
eine Fusion, eine Zusammenlegung, ein Verkauf, eine Übertragung, ein Verleasen bzw. ein Austausch erfolgen in Verbin-
dung mit oder sind Teil eines Plan einer vollständigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft.
4. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse A-3 gilt kein obligatorischer Rückkauf; die-
se Geschäftsanteile können nicht in andere Geschäftsanteile (ausgenommen dem in Teil II dieses Absatzes A von Ab-
schnitt 3 des Artikels 6 Vorgesehenen) umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>TEIL IIi>
In diesem Teil II werden die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen Sonderrechte sowie
die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die im besonderen für die jeweiligen Serien von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-3 gelten.
<i>A. Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Xi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A3 - Serie X gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X wird hiermit auf 8.286 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie X haben Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-
B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A-3- wie folgt; dieser Anspruch versteht sich allerdings
vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-3 und D-3:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie X, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime
-1 oder Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A -3 - Serie Z - Prime -1 oder - Serie Z -
Prime -2 ist paritätisch mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt;
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(c) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsteile der Klasse A - Serie Z, des 24,054441-fachen
des Betrags, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 -
Serie Y, Prime, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt An-
spruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil
der Klasse B-3 in den Tranche BW-B Ausschüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y und jeder Ge-
schäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z mit einem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im
26561
Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-3- Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Yi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A3 -Serie Y gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y wird hiermit auf 84 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Y haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche BW-B Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-3; dieser Anspruch versteht
sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-3:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-3 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-3 in den Tranche BW-B Ausschüt-
tungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z) mit einem
Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie
Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie X, jeder
Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teil-
nahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-3 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y, Prime -1, im Verhältnis von 24,046814 Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie
Y, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A-3 - Serie Y, Prime-1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-3
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse
A-3, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 3 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-3 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -1 erteilt der Inhaber dem Ge-
schäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 mindestens zwei (2) Tage für Voraus eine
entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die
umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandel-
ten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
reit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-3 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags), wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2 im Verhältnis von 25,148990 Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie
Y - Prime -2 auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A -3 - Serie Y, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-3
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse
A-3, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 3 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-3 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2 erteilt der Inhaber dem Ge-
schäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine
entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die
umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandel-
ten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche
sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -1 automatisch (d.h.
ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsan-
teile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z -
Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
26562
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>C. Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Zi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A3 - Serie Z gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z wird hiermit auf 113 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche BW-B Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-3; dieser Anspruch versteht
sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-3 und C-3:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-3 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-3, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-3 in den Tranche BW-B Ausschüt-
tungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y) mit einem
Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie
Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie X, jeder
Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann teil-
nahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-3 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Kasse A-3 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -1 im Verhältnis von 24,054441 Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z,
Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klassen B-
3 und C-3 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile
der Klasse A-3, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 3 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von
Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -2 erteilt der Inhaber
dem. Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 mindestens zwei (2) Tage im Vor-
aus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer,
soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart uni-
gewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Um-
wandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister
dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-3 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, in
einen Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -2 im Verhältnis von 25,156966 Geschäftsanteilen der Klasse A-3
- Serie Z, Prime -2, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A -3- Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Ge-
schäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der
Klassen B-3 und C-3 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug auf die Ge-
schäftsanteile der Klasse A-3, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 3 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Um-
wandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -2 erteilt
der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 mindestens zwei (2)
Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Ge-
schäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor.
Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-3 an Tranche BW-B Ausschüttungen teilnehmen, werden sämtliche
sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1 automatisch (d.h.
ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäftsan-
teile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z -
Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen Ge-
schäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden., übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
26563
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>Absatz B. Geschäftsanteile der Klasse B-3i>
In diesem Absatz B werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse
B-3 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-3 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse B-3 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug auf
Geschäftsanteile der Klasse B-3 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-3, die von der Gesellschaft gekauft oder
anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäfts-
anteile der Klasse B-3 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse B-3 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-3 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse C-3 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-3 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-3 haben Anspruch darauf, zusammen 5,213468%
aller seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BW-B Ausschüttungen entgegenzunehmen, nachdem die Gesellschaft
an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind, damit
die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die, die Inhaber der Geschäfts-
anteile der Klasse A-3 - Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-3 in einem von allen Gesellschaftern
unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse B-3 gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz C. Geschäftsanteile der Klasse C-3i>
In diesem Absatz C werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse C-3 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-3 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse C-3 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse C-3 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-3, die von der Gesellschaft gekauft oder
anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäfts-
anteile der Klasse C-3 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse C-3 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-3 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-3 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-3 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse C-3 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BW-B Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche BW-B
Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-3 nur dann aufgenommen werden, wenn die Inhaber
der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie Z diesbezügliche Tranche BW-B Ausschüttungen entgegengenommen haben,
deren Betrag dem Betrag entspricht, der dafür in die Gesellschaft eingelegt wurde; weiterhin gilt die Voraussetzung, dass
diese Tranche BW-B Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-3 erfolgen, wie die
Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig
sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A -3 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die die Inhaber
der Geschäftsanteile der Klasse A-3-Serie Z sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-3 in einem von allen
Gesellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben. (Für die Zwecke dieser Ziffer 2 werden alle
Tranche BW-B Ausschüttungen an Inhaber von (etwaigen) Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z - Prime -1, als
Tranche BW-B Ausschüttungen an Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-3 - Serie Z betrachtet, aus der sie um-
gewandelt wurden.)
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse C-3 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz D. Geschäftsanteile der Klasse D-3i>
In diesem Absatz D werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse D-3 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-3 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse D-3 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche BW-B Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse D-3 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-3, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-3 reduziert wird.
26564
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse D-3 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-3 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-3 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-3 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die, die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse D-3 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche BW-B Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche BW-B
Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-3 nur dann aufgenommen werden, wenn die Gesell-
schaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind,
damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-3 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die für Geschäftsanteile
der Klasse C-3 gilt; weiterhin gilt die Voraussetzung, dass diese Tranche BW-B Ausschüttungen nur solange an die In-
haber der Geschäftsanteile der Klasse D-3 erfolgen, bis der Gesamtbetrag aller in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse D-3 erfolgten Tranche BW-B Ausschüttungen dem Gesamtbetrag aller Tranche BW-B Ausschüttungen ent-
spricht, die vorher in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse C-3 vorgenommen wurden.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse D-3 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Abschnitt 4 - InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A)i>
Die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A) setzen sich wie folgt zusammen:
(a) (i) 3,915 (dreitausendneunhundertfünfzehn) Geschäftsanteile (die hiermit als 'Geschäftsanteile der Klasse A-4 -
Serie X' bezeichnet werden') und deren Nennwert je Euro 25,- beträgt;
(ii) 39 (neununddreissig) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y' genannt) mit einem Nennwert
von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y gemäss Teil II - B(iii), Teil B(iv) oder Teil II-B(v)
des Absatzes A von Abschnitt 4 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-4- Serie Y, Prime -1 oder in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(iii) 53 (dreiundfünfzig) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z' genannt) mit einem Nennwert
von je Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z gemäss Teil II-C(iii), Teil II-C(iv) oder Teil II C(v)
des Absatzes A von Abschnitt 4 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -1, oder in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -2 mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(b) 1 (ein) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse B-4' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-;
(c) 27 (siebenunddreissig) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse C-4' genannt) mit einem Nennwert von je
Euro 25,-; und
(d) 1 (ein) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse D-4' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-.
Die Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A), die Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile
(DeTeKS-A), die Stimmrechte, die Vorzugsrechte sowie die Verhältnis-, Beteiligungs- Options-, oder sonstigen Sonder-
rechte und die mit den Geschäftsanteilklassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-A) und den betreffenden Serien
verbundenen Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen der Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (De-
TeKS-A) sind wie folgt:
<i>Absatz A. Geschäftsanteile der Klasse A-4i>
<i>TEIL Ii>
In diesem Teil I werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für alle Serien der Geschäftsanteile
der Klasse A-4 gelten, soweit keine anderweitigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. im Teil II dieses Absatzes A,
Abschnitt 4 von Artikel 6 nichts Anderweitiges festgelegt ist.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse A-4 sind in jeder Hinsicht identisch, soweit im Teil II, Absatz A, Abschnitt 4
von Artikel 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die Anteile einer jeden Serie der Geschäftsanteile der Klasse A-4 sind in
jeder Hinsicht miteinander identisch, soweit in diesem Absatz A, Abschnitt 4 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgese-
hen. Die Anteile jeder Serie von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 nehmen anteilmässig (soweit im Teil II dieses Absatzes
A, Abschnitt 4 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen) an der Ausschüttung von Tranche DeTeKS-A teil. Sämtliche
Geschäftsanteile der Klasse A-4, die von der Gesellschaft gekauft oder anderweitig erworben wurden, werden mit der
Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile der Kasse A-4 reduziert wird.
1. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 (einschliesslich den Inhabern aller Serien der Ge-
schäftsanteile der Klasse A-4) haben vorbehaltlich der Rechte, die den Inhabern der Geschäftsanteile der Klassen B-4,
C-4 und D-4 zustehen, Anspruch auf Teilnahme an allen vorgenommenen Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen, wenn,
wie und soweit sie von der Gesellschafterversammlung erklärt werden, aus den dafür rechtmässig zur Verfügung ste-
henden Geldern sowie nach dem massgeblichen Recht. Jegliche an die Inhaber von Serien der Geschäftsanteile der Klas-
se A-4 ausschüttbaren Beträge werden paritätisch Anteil für Anteil verteilt, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt
4 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen.
2. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 verleiht dem Inhaber das Recht, bei sämtlichen Angelegenheiten,
die der Abstimmung der Gesellschafter bedürfen, mit einer Stimme abzustimmen.
3. <i>Rechte bei Auflösungi>. Im halle einer freiwilligen oder zwangsläufigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung ('Aus-
lösung') hat der Inhaber von Geschäftsanteilen. der Klasse A-4 aus einer bestimmten Serie nach Begleichung sämtlicher
entsprechenden Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft ein Recht auf Erhalt des Teil der verbleibenden Ver-
mögenswerte, auf die er gemäss Teil II dieses Absatzes A Anspruch hätte, wäre die Auflösung eine Tranche DeTeKS-A
26565
Ausschüttung seitens der Gesellschaft. Sämtliche Beträge, die an die Inhaber einer Serie von Geschäftsanteilen der Klas-
se A-4 auszuschütten sind, werden paritätisch Anteil für Anteil ausgeschüttet, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Ab-
schnitt 4 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Weder eine Fusion noch eine Zusammenlegung der Gesellschaft
mit bzw. in eine oder mehrere andere Körperschaften und weder die Fusion noch eine Zusammenlegung einer oder
mehrerer anderer Körperschaften mit bzw. in die Gesellschaft und weder ein Verkauf, eine Übertragung noch ein Ver-
leasen oder Austausch (gegen Bargeld, Wertpapiere oder sonstige Gegenleistungen) aller oder einiger Vermögenswerte
der Gesellschaft wird als Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft im Sinne dieser Ziffer 3 betrachtet,
es sei denn, eine Fusion, eine Zusammenlegung, ein Verkauf, eine Übertragung, ein Verleasen bzw. ein Austausch erfol-
gen in Verbindung mit oder sind Teil eines Plan einer vollständigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesell-
schaft.
4. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse A-4 gilt kein obligatorischer Rückkauf; die-
se Geschäftsanteile können nicht in andere Geschäftsanteile (ausgenommen dem in Teil II dieses Absatzes A von Ab-
schnitt 4 des Artikels 6 Vorgesehenen) umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>TEIL IIi>
In diesem Teil II werden die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen Sonderrechte sowie
die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die im besonderen für die jeweiligen Serien von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-4 gelten.
<i>A. Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Xi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sondenrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A4 - Serie X gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X wird hiermit auf 3,915 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie X haben Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche De-
TeKS-A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A-4 wie folgt; dieser Anspruch versteht sich aller-
dings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-4 und D-4:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie X, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime
-1 oder Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A -4 - Serie Z - Prime -1 oder - Serie Z -
Prime -2 ist paritätisch mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt;
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(c) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsteile der Klasse A - Serie Z, des 24,054441-fachen
des Betrags, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 -
Serie Y, Prime, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt An-
spruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil
der Klasse B-4 in den Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y und jeder Ge-
schäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z mit einem Betrag teilnimmt, der gleich denn 25,148990-fachen des Betrags, und
im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A - Serie Z, gleich dem 25.156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-4- Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Yi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A4 -Serie Y gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y wird hiermit auf 39 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Y haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-4; dieser Anspruch ver-
steht sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-4:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z) ist paritätisch
reit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags-
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-4 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-4 in den Tranche DeTeKS-A Aus-
schüttungen, jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z) mit
einem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A -
Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie X,
jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann
teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-4 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilnehmen, in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y, Prime -1, im Verhältnis von 24,046814 Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie
26566
Y, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A-4 - Serie Y, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-4
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse A-4, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 4 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Ge-
schäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -1 erteilt der Inhaber dem
Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 mindestens zwei (2) Tage im Voraus
eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt denn Geschäftsführer, soweit
die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewan-
delten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-4 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags), wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilnehmen, in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2 im Verhältnis von 25,148990 Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie
Y - Prime -2 auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A -4 - Serie Y, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-4
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse A-4, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 4 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Ge-
schäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2 erteilt der Inhaber dem
Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine
entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die
umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandel-
ten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden, der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilnehmen, werden sämt-
liche sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -1 automatisch
(d.h. ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäfts-
anteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A.-4 - Serie
Z - Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>C. Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Zi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A4 - Serie Z gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z wird hiermit auf 53 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Z haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-4; dieser Anspruch ver-
steht sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-4 und C-4:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-4 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-4, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-4 in den Tranche DeTeKS-A Aus-
schüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y) mit ei-
nem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A -
Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie X,
jeder Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann
teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-4 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilneh-
men, in einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -1 im Verhältnis von 24,054441 Geschäftsanteilen der Klas-
se A-4- Serie Z, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen
26567
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klassen B-4 und C-4 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-4, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 4 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der
Umwandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -2
erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 mindestens
zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem
Geschäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate
vor. Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab
und nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsan-
teilregister dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-4 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilneh-
men, in einen Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -2 im Verhältnis von 25,156966 Geschäftsanteilen der Klas-
se A-4 - Serie Z, Prime -2, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A -4- Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser
Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klassen B-4 und C-4 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-4, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 4 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der
Umwandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -2
erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 mindestens
zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem
Geschäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate
vor. Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab
und nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsan-
teilregister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-4 an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen teilnehmen, werden sämt-
liche sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -1 automatisch
(d.h. ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäfts-
anteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie
Z - Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>Absatz B. Geschäftsanteile der Klasse B-4i>
In diesem Absatz B werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse
B-4 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-4 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse B-4 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Be-
zug auf Geschäftsanteile der Klasse B-4 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-4, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse B-4 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse B-4 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-4 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse C-4 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-4 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-4 haben Anspruch darauf, zusammen 5,213468%
aller seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, nachdem die Gesell-
schaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind,
damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die die Inhaber der
Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-4 in einem von allen Ge-
sellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse B-4 gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz C. Geschäftsanteile der Klasse C-4i>
In diesem Absatz C werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse C-4 gelten.
26568
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-4 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse C-4 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Be-
zug auf Geschäftsanteile der Klasse C-4 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-4, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-4 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse C-4 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-4 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-4 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-4 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse C-4 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug
auf die Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche
DeTeKS-A Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-4 nur dann aufgenommen werden, wenn
die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie Z diesbezügliche Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen entgegen-
genommen haben, deren Betrag dem Betrag entspricht, der dafür in die Gesellschaft eingelegt wurde; weiterhin gilt die
Voraussetzung, dass diese Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klas-
se C-4 erfolgen, wie die Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die Beträge ausge-
schüttet hat, die notwendig sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die interne Rentabilität
erzielen, die die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4- Serie Z sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse
C-4 in einem von allen Gesellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben. (Für die Zwecke dieser
Ziffer 2 werden alle Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen an Inhaber von (etwaigen) Geschäftsanteilen der Klasse A-4 -
Serie Z - Prime -1, als Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen an Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-4 - Serie Z
betrachtet, aus der sie umgewandelt wurden.)
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse C-4 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz D. Geschäftsanteile der Klasse D-4i>
In diesem Absatz D werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse D-4 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-4 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse D-4 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen in Be-
zug auf Geschäftsanteile der Klasse D-4 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-4, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-4 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse D-4 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-4 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-4 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-4 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse D-4 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug
auf die Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche
DeTeKS-A Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-4 nur dann aufgenommen werden, wenn
die Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwen-
dig sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-4 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die für Ge-
schäftsanteile der Klasse C-4 gilt, weiterhin gilt die Voraussetzung, dass diese Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen nur
solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-4 erfolgen, bis der Gesamtbetrag aller in Bezug auf die Ge-
schäftsanteile der Klasse D-4 erfolgten Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen dem Gesamtbetrag aller Tranche DeTeKS-
A Ausschüttungen entspricht, die vorher in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse C-4 vorgenommen wurden.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse D-4 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Abschnitt 5 - InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B)i>
Die InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B) setzen sich wie folgt zusammen:
(a) (i) 1,529 (eintausendfünfhundertneunundzwanzig) Geschäftsanteile (die hiermit als 'Geschäftsanteile der Klasse A-
5 - Serie X' bezeichnet werden') und deren Nennwert je Euro 25,- beträgt;
(ii) 15 (fünfzehn) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y' genannt) mit einem Nennwert von je
Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y gemäss Teil II - B(iii), Teil II B(iv) oder Teil II-B(v) des
Absatzes A von Abschnitt 5 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-5- Serie Y, Prime -1 oder in einen Ge-
schäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2, mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(iii) 20 (zwanzig) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z' genannt) mit einem Nennwert von je
Euro 25,- (wobei jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z gemäss Teil II-C(iii), Teil II-C(iv) oder Teil II-C(v) des
Absatzes A von Abschnitt 5 des Artikels 6 in einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -1, oder in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -2 mit einem Nennwert von je Euro 25,- umgewandelt werden kann);
(b) 1 (ein) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse B-5' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-,
26569
(c) 12 (zwölf) Geschäftsanteile ('Geschäftsanteile der Klasse C-5' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-; und
(d) 1 (ein) Geschäftsanteil ('Geschäftsanteile der Klasse D-5' genannt) mit einem Nennwert von je Euro 25,-.
Die Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B), die Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile
(DeTeKS-B), die Stimmrechte, die Vorzugsrechte sowie die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options-, oder sonstigen Sonder-
rechte und die mit den Geschäftsanteilklassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (DeTeKS-B) und den betreffenden Serien
verbundenen Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen der Serien der Klassen der InvestCo 1 Geschäftsanteile (De-
TeKS-B) sind wie folgt:
<i>Absatz A. Geschäftsanteile der Klasse A-5i>
<i>TEIL Ii>
In diesem Teil I werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für alle Serien der Geschäftsanteile
der Klasse A-5 gelten, soweit keine anderweitigen Vorkehrungen getroffen wurden bzw. im Teil II dieses Absatzes A,
Abschnitt 5 von Artikel 6 nichts Anderweitiges festgelegt ist.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse A-5 sind in jeder Hinsicht identisch, soweit im Teil II, Absatz A, Abschnitt 5
von Artikel 6 nicht anderweitig vorgesehen. Die Anteile einer jeden Serie der Geschäftsanteile der Klasse A-5 sind in
jeder Hinsicht miteinander identisch, soweit in diesem Absatz A, Abschnitt 5 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgese-
hen. Die Anteile jeder Serie von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 nehmen anteilmässig (soweit im Teil II dieses Absatzes
A, Abschnitt 5 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen) an der Ausschüttung von Tranche DeTeKS-B teil. Sämtliche
Geschäftsanteile der Klasse A-5, die von der Gesellschaft gekauft oder anderweitig erworben wurden, werden mit der
Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-5 reduziert wird.
1. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 (einschliesslich den Inhabern aller Serien der Ge-
schäftsanteile der Klasse A-5) haben vorbehaltlich der Rechte, die den Inhabern der Geschäftsanteile der Klassen B-5,
C-5 und D-5 zustehen, Anspruch auf Teilnahme an allen vorgenommenen Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen, wenn,
wie und soweit sie von der Gesellschafterversammlung erklärt werden, aus den dafür rechtmässig zur Verfügung ste-
henden Geldern sowie nach dem massgeblichen Recht. Jegliche an die Inhaber von Serien der Geschäftsanteile der Klas-
se A-5 ausschüttbaren Beträge werden paritätisch Anteil für Anteil verteilt, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Abschnitt
5 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen.
2. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 verleiht dem Inhaber das Recht, bei sämtlichen Angelegenheiten,
die der Abstimmung der Gesellschafter bedürfen, mit einer Stimme abzustimmen.
3. <i>Rechte bei Auflösungi>. Im Falle einer freiwilligen oder zwangsläufigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung ('Aus-
lösung') hat der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 aus einer bestimmten Serie nach Begleichung sämtlicher
entsprechenden Schulden und Verbindlichkeiten der Gesellschaft ein Recht auf Erhalt des Teil der verbleibenden Ver-
mögenswerte, auf die er gemäss Teil II dieses Absatzes A Anspruch hätte, wäre die Auflösung eine Tranche DeTeKS-B
Ausschüttung seitens der Gesellschaft. Sämtliche Beträge, die an die Inhaber einer Serie von Geschäftsanteilen der Klas-
se A-5 auszuschütten sind, werden paritätisch Anteil für Anteil ausgeschüttet, soweit im Teil II dieses Absatzes A, Ab-
schnitt 5 des Artikels 6 nicht anderweitig vorgesehen. Weder eine Fusion noch eine Zusammenlegung der Gesellschaft
mit bzw. in eine oder mehrere andere Körperschaften und weder die Fusion noch eine Zusammenlegung einer oder
mehrerer anderer Körperschaften mit bzw. in die Gesellschaft und weder ein Verkauf, eine Übertragung noch ein Ver-
leasen oder Austausch (gegen Bargeld, Wertpapiere oder sonstige Gegenleistungen) aller oder einiger Vermögenswerte
der Gesellschaft wird als Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesellschaft im Sinne dieser Ziffer 3 betrachtet,
es sei denn, eine Fusion, eine Zusammenlegung, ein Verkauf, eine Übertragung, ein Verleasen bzw. ein Austausch erfol-
gen in Verbindung mit oder sind Teil eines Plan einer vollständigen Auflösung, Liquidation oder Abwicklung der Gesell-
schaft.
4. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse A-5 gilt kein obligatorischer Rückkauf; die-
se Geschäftsanteile können nicht in andere Geschäftsanteile (ausgenommen denn in Teil II dieses Absatzes A von Ab-
schnitt 5 des Artikels 6 Vorgesehenen) umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>TEIL IIi>
In diesem Teil II werden die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen Sonderrechte sowie
die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die im besonderen für die jeweiligen Serien von Geschäfts-
anteilen der Klasse A-5 gelten.
<i>A. Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Xi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X wird hiermit auf 1,529 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie X haben Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche De-
TeKS-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der Klasse A-5 wie folgt; dieser Anspruch versteht sich aller-
dings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-5 und D-5:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie X, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime
-1 oder Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A -5 - Serie Z - Prime -1 oder - Serie Z -
Prime -2 ist paritätisch mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt;
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
26570
(c) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z ist in Höhe eines
Betrags des 24,046814-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsteile der Klasse A - Serie Z, des 24,054441-fachen
des Betrage, auf den jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 -
Serie Y, Prime, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt An-
spruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil
der Klasse B-5 in den Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y und jeder Ge-
schäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z mit einem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im
Falle der Geschäftsanteile der Klasse B - Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie X, jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige)
Geschäftsanteil der Klasse A-5- Serie Z - Prime -2 dann teilnahmeberechtigt ist.
<i>B. Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Yi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A-5 -Serie Y gelten:
(i) Die Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y wird hiermit auf 15 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Y haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-5; dieser Anspruch ver-
steht sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-5:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-5 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-5 in den Tranche DeTeKS-B Aus-
schüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z) mit ei-
nem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A -
Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie X,
jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann
teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-5 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilnehmen, in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y, Prime -1, im Verhältnis von 24,046814 Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie
Y, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A-5 - Serie Y, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-5
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse A-5, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 5 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Ge-
schäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-5- Serie Y - Prime -1 erteilt der Inhaber dem
Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 mindestens zwei (2) Tage im Voraus
eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit
die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewan-
delten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-5 - Serie Y seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags), wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem Zeitpunkt
ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilnehmen, in einen
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2 im Verhältnis von 25,148990 Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie
Y - Prime -2 auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y umgewandelt (und auf den nächsten vollen Geschäftsanteil
abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser Geschäftsanteil
der Klasse A -5 - Serie Y, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-5
und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Bezug auf die Geschäftsanteile der
Klasse A-5, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 5 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der Umwandlung von Ge-
schäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Y in Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2 erteilt der Inhaber dem
Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A mindestens zwei (2) Tage im Voraus eine
entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem Geschäftsführer, soweit die
umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate vor. Alle derart umgewandel-
ten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y verlieren ihre separate Existenz und sind ab und nach der Umwandlung
mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilregister dementsprechend
ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilnehmen, werden sämt-
liche sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -1 automatisch
26571
(d.h. ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäfts-
anteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie
Z - Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-5- Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile denn Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>C. Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Zi>
Im Folgenden werden die Anzahl der Geschäftsanteile, die Sonderrechte, die Bedingungen, die Auflagen und sonstigen
Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse A5 - Serie Z gelten:
(i) Anzahl der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z wird hiermit auf 20 festgelegt.
(ii) Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Z haben wie folgt Anspruch auf Teilnahme bei allen
Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen der Gesellschaft in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse A-5; dieser Anspruch ver-
steht sich allerdings vorbehaltlich der Rechte der Inhaber der Geschäftsanteile der Klassen B-5 und C-5:
(a) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y) ist paritätisch
mit allen anderen Geschäftsanteilen auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' teilnahmeberechtigt; und
(b) jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y) ist in Höhe
eines Betrags des 24,046814-fachen im Falle von Gesellschaftsanteilen der Klasse A - Serie Y, und in Höhe eines Betrags
gleich des 24,054441-fachen im Falle von Geschäftsanteilen der Klasse A - Serie Z, auf den jeder Geschäftsanteil der
Klasse A-5 - Serie X, jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y, Prime -1, und jeder (etwaige) Geschäfts-
anteil der Klasse A-5, Serie Z, Prime -1 zu einem solchen Zeitpunkt Anspruch hat, teilnahmeberechtigt; jedoch unter
der Voraussetzung, dass nach Beginn der Teilnahme der Geschäftsanteil der Klasse B-5 in den Tranche DeTeKS-B Aus-
schüttungen jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z (und jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y) mit ei-
nem Betrag teilnimmt, der gleich dem 25,148990-fachen des Betrags, und im Falle der Geschäftsanteile der Klasse A -
Serie Z, gleich dem 25,156966-fachen des Betrags ist, zu dem jeder (etwaige) Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie X,
jeder Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Y - Prime -2, und jeder (etwaige) Geschäftsanteil - Serie Z - Prime -2 dann
teilnahmeberechtigt ist.
(iii) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-5 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilneh-
men, in einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -1 im Verhältnis von 24,054441 Geschäftsanteilen der Klas-
se A-5- Serie Z, Prime -1, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -1, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klassen B-5 und C-5 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-5, wie im Teil Il-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 5 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der
Umwandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -2
erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 mindestens
zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem
Geschäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate
vor. Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab
und nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsan-
teilregister dementsprechend ändern.
(iv) Bei gültiger Übertragung eines Geschäftsanteils der Klasse A-5 - Serie Z seitens des Inhabers (ausser durch Wahr-
nehmung der Rechte eines Gläubigers im Rahmen eines Pfandrechts oder sonstigen Sicherheitsvertrags) wird jeder der-
art übertragene Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z je nach Wahl des Inhabers, falls diese Option vor dem
Zeitpunkt ausgeübt wird, zu dem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilneh-
men, in einen Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -2 im Verhältnis von 25,156966 Geschäftsanteilen der Klas-
se A-5 - Serie Z, Prime -2, auf einen Geschäftsanteil der Klasse A -5- Serie Z umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Dieser
Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z, Prime -2, unterliegt weiterhin den Rechten der Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klassen B-5 und C-5 und hat Anspruch auf Teilnahme bei allen Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Bezug auf die
Geschäftsanteile der Klasse A-5, wie im Teil II-A(ii) des Absatzes A, Abschnitt 5 des Artikels 6 niedergelegt. Vor der
Umwandlung von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Z in Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -2
erteilt der Inhaber dem Geschäftsführer und den anderen Inhabern von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 mindestens
zwei (2) Tage im Voraus eine entsprechende Nachricht (in der das Datum der Umwandlung anzugeben ist) und legt dem
Geschäftsführer, soweit die umzuwandelnden Geschäftsanteile durch Zertifikate repräsentiert sind, diese Zertifikate
vor. Alle derart umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z verlieren ihre separate Existenz und sind ab
und nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsan-
teilregister dementsprechend ändern.
(v) Nachdem die Geschäftsanteile der Klasse B-5 an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen teilnehmen, werden sämt-
liche sich zu diesem Zeitpunkt in Umlauf befindende Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -1 automatisch
(d.h. ohne, dass dabei weitere Massnahmen seitens des Inhabers oder der Gesellschaft erforderlich wären) in Geschäfts-
26572
anteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -2 zu einem Verhältnis von 1,045835 Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie
Z - Prime -2 für jeden Geschäftsanteil der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -1 umgewandelt (und auf den nächsten vollen
Geschäftsanteil abgerundet) (und der Übertragungsempfänger erhält dann den letztgenannten Geschäftsanteil). Falls be-
stimmte auf diese Weise automatisch umgewandelten Geschäftsanteile durch Zertifikate dargestellt werden, übergibt
der Inhaber die diese Geschäftsanteile darstellenden Geschäftsanteile dem Geschäftsführer. Sämtliche auf diese Weise
umgewandelten Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z - Prime -1 verlieren ihre separate Existenz und sind ab und
nach der Umwandlung mit keinen weiteren Rechten mehr verbunden; der Geschäftsführer wird das Geschäftsanteilre-
gister dementsprechend ändern.
<i>Absatz B. Geschäftsanteile der Klasse B-5i>
In diesem Absatz B werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonstigen
Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der Klasse
B-5 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-5 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse B-5 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Bezug
auf Geschäftsanteile der Klasse B-5 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse B-5, die von der Gesellschaft gekauft oder
anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Geschäfts-
anteile der Klasse B-5 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse B-5 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-5 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse C-5 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-5 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse B-5 haben Anspruch darauf, zusammen 5,213468%
aller seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen entgegenzunehmen, nachdem die Gesell-
schaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwendig sind,
damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die die Inhaber der
Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse B-5 in einem von allen Ge-
sellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse B-5 gilt kein Rückkauf; diese Geschäftsan-
teile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz C. Geschäftsanteile der Klasse C-5i>
In diesem Absatz C werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse C-5 gelten.
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-5 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse C-5 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Be-
zug auf Geschäftsanteile der Klasse C-5 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse C-5, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-5 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse C-5 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-5 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-5 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-5 zeit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungi>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse C-5 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller sei-
tens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug auf
die Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche De-
TeKS-B Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse C-5 nur dann aufgenommen werden, wenn die
Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie Z diesbezügliche Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen entgegenge-
nommen haben, deren Betrag denn Betrag entspricht, der dafür in die Gesellschaft eingelegt wurde; weiterhin gilt die
Voraussetzung, dass diese Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen nur solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klas-
se C-5 erfolgen, wie die Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die Beträge ausge-
schüttet hat, die notwendig sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die interne Rentabilität
erzielen, die die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5- Serie Z sowie die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse
C-5 in einem von allen Gesellschaftern unterzeichneten schriftlichen Vertrag vereinbart haben. (Für die Zwecke dieser
Ziffer 2 werden alle Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen an Inhaber von (etwaigen) Geschäftsanteilen der Klasse A-5 -
Serie Z - Prime -1, als Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen an Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse A-5 - Serie Z
betrachtet, aus der sie umgewandelt wurden.)
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse C-5 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Absatz D. Geschäftsanteile der Klasse D-5i>
In diesem Absatz D werden die Stimmrechte, die Vorzugsrechte, die Verhältnis-, Beteiligungs-, Options- und sonsti-
gen Sonderrechte sowie die Bedingungen, Auflagen und Einschränkungen aufgeführt, die für die Geschäftsanteile der
Klasse D-5 gelten.
26573
Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-5 sind in jeder Hinsicht identisch. Sämtliche Inhaber von Geschäftsanteilen
der Klasse D-5 nehmen anteilmässig auf der Grundlage 'Anteil für Anteil' an Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen in Be-
zug auf Geschäftsanteile der Klasse D-5 teil. Sämtliche Geschäftsanteile der Klasse D-5, die von der Gesellschaft gekauft
oder anderweitig erworben wurden, werden mit der Wirkung zurückgezogen, dass die ausgegebene Anzahl der Ge-
schäftsanteile der Klasse D-5 reduziert wird.
1. <i>Stimmrechtei>. Jeder Geschäftsanteil der Klasse D-5 verleiht dem Inhaber das Recht, zusammen mit den Inhabern der
Geschäftsanteile der Klasse A-5 (einschliesslich aller Serien davon), der Geschäftsanteile der Klasse B-5 und der Ge-
schäftsanteile der Klasse C-5 mit einer Stimme über sämtliche Angelegenheiten abzustimmen, über die die Gesellschaf-
ter abstimmen dürfen.
2. <i>Ausschüttungeni>. Die Inhaber von Geschäftsanteilen der Klasse D-4 haben Anspruch darauf, zusammen 100% aller
seitens der Gesellschaft erfolgenden Tranche DeTeKS-A Ausschüttungen entgegenzunehmen, die ansonsten in Bezug
auf die Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X ausgeschüttet würden; dabei gilt die Voraussetzung, dass die Tranche
DeTeKS-B Ausschüttungen an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-5 nur dann aufgenommen werden, wenn
die Gesellschaft an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die Beträge ausgeschüttet hat, die notwen-
dig sind, damit die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse A-5 - Serie X die interne Rentabilität erzielen, die für Ge-
schäftsanteile der Klasse C-5 gilt; weiterhin gilt die Voraussetzung, dass diese Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen nur
solange an die Inhaber der Geschäftsanteile der Klasse D-5 erfolgen, bis der Gesamtbetrag aller in Bezug auf die Ge-
schäftsanteile der Klasse D-5 erfolgten Tranche DeTeKS-B Ausschüttungen dem Gesamtbetrag aller Tranche DeTeKS-
B Ausschüttungen entspricht, die vorher in Bezug auf Geschäftsanteile der Klasse C-5 vorgenommen wurden.
3. <i>Rückkauf; Umwandelbarkeit; Abtretbarkeiti>. Für Geschäftsanteile der Klasse D-5 gilt kein Rückkauf; diese Geschäfts-
anteile können nicht in andere Geschäftsanteile umgewandelt und nicht abgetreten werden.
<i>Abschnitt 6 - Zusätzliche Bestimmungeni>
Die Geschäftsanteile der Gesellschaft einer oder mehrerer hier genehmigten Tranchen (und einer oder mehrerer
Klassen einer Tranche sowie auch beliebiger Serien dieser Klasse(n)) können von der Gesellschaft von Zeit zu Zeit ge-
mäss eines Beschlusses der Gesellschafter der Gesellschaft gegen Entgelt ausgegeben werden, das gesetzlich erlaubt ist
und von Zeit zu Zeit von den Gesellschaftern festgelegt werden kann (jedoch unter der Voraussetzung, dass dieses Ent-
gelt mindestens Euro 25,- beträgt).
Sämtliche Geschäftsanteile stimmen gemeinsam ab, und, ausgenommen des gesetzlich Vorgeschriebenen, sind die In-
haber einer separaten Tranche, Klasse oder Anteilsserie nicht dazu berechtigt, getrennt über Geschäfte abzustimmen.
Keine Geschäftsanteile keiner Tranche, Klasse oder Serie haben Anrecht auf Vorkaufsrechte in Bezug auf die Anteile
der Gesellschaft, es sei denn, sämtliche Gesellschafter beschlossen Anderweitiges in einer schriftlichen Vereinbarung,
die von allen Gesellschaftern unterschrieben wurde.
Alle Ausschüttungen finden quotenmässig als Tranche BW Ausschüttung und als Tranche NRW Ausschüttung statt.
Solange keine Ausschüttung Zug um Zug mit allen anderen Tranchen von Geschäftsanteilen durchgeführt wird, wird
keine Ausschüttung für keine Tranchen von Geschäftsanteilen vorgenommen. Solange die Rechte aller Klassen von Ge-
schäftsanteilen (und diesbezüglichen Serien) dieser in Artikel 6 aufgeführten Tranche nicht beachtet werden, wird keine
Ausschüttung für Tranchen von Anteilen (oder diesbezüglichen Klassen sowie auch den Serien dieser Klassen) vorge-
nommen.'
<i>Cinquième résolutioni>
L’Assemblée décide de modifier le registre des associés de la Société afin de refléter les modifications décrites ci-
dessus et d’accorder tout pouvoir à tout avocat ou employé de BEGHIN & FEIDER en association avec ALLEN & OVE-
RY afin de réaliser les inscriptions concernant les Parts Sociales nouvellement émises dans le registre des associés.
<i>Evaluationi>
Pour les besoins de l’enregistrement, l’augmentation de capital de la Société (capital social nominal et primes d’émis-
sion) est évaluée à LUF 7.934.275,-
Les parties ont évalué le montant des frais, dépenses, rémunérations et charges, sous quelque forme que ce soit, qui
incombent à la Société ou qui sont mis à sa charge en raison des présentes, à environ 300.000,- LUF.
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour et personne ne demandant la parole, la séance est levée.
Le notaire soussigné qui comprend et parle l’anglais, déclare qu’à la requête des parties comparantes, le présent acte
est établi en anglais, suivi d’une version française incluant les articles des associations statuant en allemand. A la requête
de ces mêmes parties comparantes, et en cas de distorsions entre la version anglaise et la version française/allemande,
la version anglaise prévaudra.
Dont acte, fait et passé, date qu’en tête des présentes, à Hesperange.
Et après lecture faite à la comparante, cette partie comparante a signé le présent acte avec le notaire.
Signé: A. Brewer, G. Lecuit.
Enregistré à Luxembourg, le 13 décembre 2001, vol. 10CS, fol. 94, case 4. – Reçu 79.343 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour copie conforme délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(84949/220/1766) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 décembre 2001.
Hesperange, le 19 décembre 2001.
G. Lecuit.
26574
CALLAHAN InvestCo GERMANY 1, S.à r.l., Société à responsabilité limitée.
Siège social: L-2134 Luxembourg, 58, rue Charles Martel.
R. C. Luxembourg B 74.512.
—
Statuts coordonnés déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 décembre 2001.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Hesperange, le 19 décembre 2001.
(84950/220/9) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 31 décembre 2001.
NOUVELLE ALIMENT CENTRAL, S.à r.l., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-9991 Troisvierges, 10, rue de Wilwerdange.
R. C. Diekirch B 2.345.
—
Im Jahre zweitausendeins, den neunundzwanzigsten Mai.
Vor dem unterzeichneten Notar Edmond Schroeder, mit Amtssitz in Mersch,
sind die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung NOUVELLE ALIMENT CENTRAL, mit Sitz in
Troisvierges, eingetragen im Handelsregister zu Diekirch, Sektion B, unter Nummer 2.345, zu einer ausserordentlichen
Hauptversammlung zusammengetreten.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde am 20. Dezember 1991, gemäss Urkunde des Notars Marc Cra-
vatte, mit Amtssitz in Ettelbrück, gegründet, welche Urkunde veröffentlicht wurde im Mémorial C Nummer 232 vom
1. Juni 1992.
Die Versammlung tagt unter dem Vorsitz von Herrn Raymond Lanners, Privatbeamter, wohnhaft in Fischbach.
Der Vorsitzende bezeichnet als Schriftführer Herr Daniel Kneip, Agraringenieur, wohnhaft in Diekirch.
Die Hauptversammlung wählt als Stimmzähler Herr Marcel Lanners, Privatbeamter, wohnhaft in Waldbillig.
Der Versammlungsvorstand ist hiermit gebildet. Der Vorsitzende erklärt und ersucht den beurkundenden Notar die
nachfolgenden Beschlüsse urkundlich festzustellen:
1. Die Hauptversammlung hat folgende Tagesordnungspunkte:
<i>Tagesordnung:i>
2. Übertragung der 500 Gesellschaftsanteile von Frau Béatrice Lanners wie folgt:
- 120 Gesellschaftsanteilen an Herrn Daniel Kneip,
- 50 Gesellschaftsanteile an Herrn Raymond Lanners,
- 330 GeselIschaftsanteile an Herrn Marcel Lanners,
3. Erweiterung der Satzung dahingehend, dass ein Vorkaufsrecht eingeräumt wird.
4. Entsprechende Änderung der Artikel 6, 7, 8, 9 und 10 der Satzung.
5. Aufhebung des Nominalwertes und Festlegung von nennwertlosen Aktien.
6. Änderung der Währung des Gesellschaftskapitals von Luxemburgischen Franken in Euro.
7. Entlastung des bisherigen Geschäftsführers und Erneuerung seiner Beauftragung.
8. Komplette Umänderung der Satzung ohne jedoch dabei das Wesentliche der Gesellschaft und die Gesellschafts-
form zu ändern, die eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung bleibt.
9. Verschiedenes.
Sämtliche Anteile der Gesellschaft sind bei der heutigen Versammlung anwesend oder rechtswirksam vertreten; die
abtretende Partei ist vertreten auf Grund einer beigefügten Vollmacht, die anwesenden oder vertretenen Gesellschafter
erkennen die Ordnungsmässigkeit der Einberufung an und erklären vorab Kenntnis von der Tagesordnung erhalten zu
haben, sodass auf eine förmliche Einberufung verzichtet werden konnte.
Die heutige Hauptversammlung vertritt sämtliche Anteile der Gesellschaft und kann in rechtsgültiger Weise über die
Tagesordnung beraten.
Nach Beratung fasst die Hauptversammlung einstimmig folgende Beschlüsse:
<i>Erster Beschlussi>
Die Gesellschafter erklären sich einverstanden mit der Übertragung der 500 Gesellschaftsanteile von Frau Béatrice
Lanners wie folgt:
- 120 Gesellschaftsanteilen an Herrn Daniel Kneip, Agroingenieur, wohnhaft in Diekirch
- 50 Gesellschaftsanteile an Herrn Raymond Lanners, vorgennant
- 330 Gesellschaftsanteiie an Herrn Marcel Lanners, vorgennant
Die Vorbenannten nehmen die Übertragung an.
<i>Zweiter Beschlussi>
Die Gesellschafter beschliessen die Erweiterung der Satzung dahingehend, dass ein umfassendes Vorkaufsrecht ein-
geräumt wird.
<i>Dritter Beschlussi>
Die Versammlung beschliesst daher die Artikel 6, 7, 8, 9 und 10 der Satzung entsprechend zu ändern, die nunmehr
folgenden Wortlaut haben:
Art. 6. Das Gesellschaftskapital kann jederzeit durch Beschluss der Gesellschafter mit dem gesetzlich erforderlichen
Quorum geändert werden.
26575
Die zu zeichnenden Anteile werden zunächst den bisherigen Gesellschaftern angeboten, entsprechend ihrem Kapi-
talanteil.
Art. 7. Jeder Anteil berechtigt, im Verhältnis zur bestehenden Gesamtzahl der Gesellschaftsanteile, zu einem An-
spruch auf das Gesellschaftsvermögen und die Gewinne.
Art. 8. Die Anteile sind der Gesellschaft gegenüber unteilbar. Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Berech-
tigten für jeden Anteil an. Die Miteigentümer eines Anteils müssen sich durch eine einzige Person gegenüber der Ge-
sellschaft vertreten lassen.
Art. 9. Die Anteile sind zwischen Gesellschaftern frei übertragbar. Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen an
Dritte unter Lebenden bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung. Die Beschlussfassung erfolgt mit einer Mehrheit
von drei Viertel des Gesellschaftskapitals, in Übereinstimmung mit Artikel 10. Die Übertragung an Drittpersonen von
Tode wegen bedarf desselben Quorums. Diese Zustimmung ist jedoch nicht verlangt wenn die Übertragung an die Ab-
kömmlinge des Erblassers, die Erben in aufsteigender Linie oder an den überlebenden Ehegatten erfolgt.
Art. 10. Möchte ein Gesellschafter seinen Anteil ganz oder zum Teil übertragen, muss er dies den anderen Gesell-
schaftern durch eingeschriebenen Brief, in dem die Angaben über Anzahl der Anteile, die zur Übertragung anstehen,
sowie Name, Vorname, Beruf und Wohnsitz der möglichen Übertragungsempfänger enthalten sind, bekanntgeben.
Die anderen Gesellschafter besitzen sodann ein Vorkaufsrecht für den Rückerwerb der Anteile deren Übertragung
beantragt wurde.
Dieses Recht wird von den Gesellschaftern im Verhältnis zu ihrem entsprechenden Kapitalanteil ausgeübt. Übt ein
Gesellschafter dieses Recht ganz oder teilweise nicht aus, so wird dadurch das Vorkaufsrecht der anderen Gesellschafter
im Verhältnis zueinander erhöht.
Die Anteile sind unteilbar: entspricht die Zahl der zu übertragenden Anteile nicht exakt der Zahl der Anteile für die
das Vorkaufsrecht ausgeübt wird, so werden die verbleibenden Anteile, bei fehlender Übereinstimmung, durch Losver-
fahren verteilt.
Beabsichtigt ein Gesellschafter von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, so hat er dies den anderen Gesell-
schaftern durch eingeschriebenen Brief innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt der Mitteilung vom Übertragungsantrag,
bekannt zu geben, da er anderenfalls sein Vorkaufsrecht verliert. Für den Fall, dass einer oder mehrere Gesellschafter
ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben und es dadurch zu einem erhöhten Verteilungsanteil kommt, haben die Gesellschafter
einen zusätzlichen Monat nach Ablauf der Periode von zwei Monaten, in der sie ihre Absicht zur Ausübung des Vor-
kaufsrechtes bekanntgeben können.
Der Kaufpreis für den Erwerb der Anteile wird in beiderseitigem Einverständnis festgelegt. Kommt ein Einverständnis
über den Preis nicht zustande, so wird mit Zustimmung beider Parteien, des übertragenden und des erwerbenden Ge-
sellschafters ein Sachverständiger (réviseur d’entreprises=Wirtschaftsprüfer) bestimmt, der den Kaufpreis bestimmt.
Falls keine Einigung zustande kommt, wird der Sachverständige auf Antrag der betreibenden Partei vom zuständigen
Handelsgericht ernannt.
Der Sachverständige erstellt seinen Bericht über die Bestimmung des Kaufpreises spätestens einen Monat nach seiner
Ernennung. Er erhält alle Büchern und anderen Dokumenten der Gesellschaft die seines Erachtens unabdingbar zur Aus-
führung seines Auftrags sind.
<i>Vierter Beschlussi>
Die Versammlung beschliesst den Nominalwert der Gesellschaftsanteile aufzuheben und setzt nennwertlose Anteile
fest.
<i>Fünfter Beschlussi>
Die Versammlung beschliesst die Währung des Gesellschaftskapitals von Luxemburgischen Franken in Euro zu än-
dern; der entsprechende Betrag in Euro beläuft sich auf 12.394,68 EUR.
<i>Sechster Beschlussi>
Artikel 5 der Satzung wird nunmehr folgenden Wortlaut haben:
«Art. 5. Das Gesellschaftskapital beträgt zwölftausenddreihundertvierundneunzig Euro und achtundsechzig cents
(EUR 12.394,68) eingeteilt in fünfhundert Anteile (500).
Jedes Anteil gibt Anspruch auf eine Stimme bei der Beschlussfassung in ordentlichen und ausserordentlichen Haupt-
versammlungen der Anteilseigner.
<i>Siebter Beschlussi>
Der bisherige Geschäftsführer, Herr Marcel Lanners, wird in seiner Funktion bestätigt. Für die abgelaufene Tätigs-
keitszeit wird ihm Entlast erteilt.
Der Geschäftsführer hat unbeschränkte Vollmacht die Gesellschaft zu vertreten und durch seine Unterschrift rechts-
verbindliche Geschäfte im Namen der Gesellschaft einzugehen.
Die Versammlung beschliesst eine interne Regelung zu treffen um die Befugnisse der Herren Eric Lanners im techni-
schen Bereich,
Raymond Lanners im administrativen Bereich und
Daniel Kneip im administrativen Bereich festzulegen.
<i>Achter Beschlussi>
Die Versammlung beschliesst die Satzung der Gesellschaft komplett umzuändern, ohne jedoch dabei das Wesentliche
der Gesellschaft und die Gesellschaftsform zu ändern.
Die Versammlung beschliesst den Wortlaut der Satzung der Gesellschaft wie folgt zu ändern:
26576
I. Gegenstand - Dauer - Gesellschaftsbezeichnung - Sitz
Art. 1. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach luxemburgischem Recht und führt den
Namen NOUVELLE ALIMENT CENTRAL.
Art. 2. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Dauer gegründet.
Art. 3. Der Zweck der Gesellschaft ist der Import und Export, Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten
jedweder Art im Einzel- oder Grosshandel. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Geschäfte betreiben, die der Errei-
chung ihres Zweckes förderlich sind und im Rahmen der Bestimmungen des Gesetzes vom zehnten August neunzehn-
hundertfünfzehn über die Handelsgesellschaften einschliesslich nachfolgender Änderungen und Ergänzungen («Gesetz
vom zehnten August neunzehnhundertfünfzehn») zulässig sind.
Art. 4. Der Sitz der Gesellschaft ist Troisvierges. Er kann durch Beschluss an jeden beliebigen Ort im Grossherzog-
tums Luxemburg verlegt werden.
II. Einlagen - Gesellschaftskapital
Art. 5. Das Gesellschaftskapital beträgt zwölftausenddreihundertvierundneunzig Euro und achtundsechzig cents
(EUR 12.394,68) eingeteilt in fünfhundert (500) Anteile.
Jedes Anteil gibt Anspruch auf eine Stimme bei der Beschlussfassung in ordentlichen und ausserordentlichen Haupt-
versammlungen der Anteilseigner.
Art. 6. Das Gesellschaftskapital kann jederzeit durch Beschluss der Gesellschafter mit dem gesetzlich erforderlichen
Quorum geändert werden.
Die zu zeichnenden Anteile werden zunächst den bisherigen Gesellschaftern angeboten, entsprechend ihrem Kapi-
talanteil.
Art. 7. Jeder Anteil berechtigt, im Verhältnis zur bestehenden Gesamtzahl der Gesellschaftsanteile Anteile, zu einem
Anspruch auf das Gesellschaftsvermögen und die Gewinne.
Art. 8. Die Anteile sind der Gesellschaft gegenüber unteilbar.
Die Gesellschaft erkennt nur einen einzigen Berechtigten für jeden Anteil an. Die Miteigentümer eines Anteils müssen
sich durch eine einzige Person gegenüber der Gesellschaft vertreten lassen.
Art. 9. Die Anteile sind zwischen Gesellschaftern frei übertragbar.
Die Übertragung von Gesellschaftsanteilen an Dritte unter Lebenden bedarf der Zustimmung der Hauptversamm-
lung. Die Beschlussfassung erfolgt mit einer Mehrheit von drei Viertel des Gesellschaftskapitals, in Übereinstimmung mit
Artikel 10. Die Übertragung an Drittpersonen von Tode wegen bedarf desselben Quorums. Diese Zustimmung ist je-
doch nicht verlangt wenn die Übertragung an die Abkömmlinge des Erblassers, die Erben in aufsteigender Linie oder an
den überlebenden Ehegatten erfolgt.
Art. 10. Möchte ein Gesellschafter seinen Anteil ganz oder zum Teil übertragen, muss er dies den anderen Gesell-
schaftern durch eingeschriebenen Brief, in dem die Angaben über Anzahl der Anteile, die zur Übertragung anstehen,
sowie Name, Vorname, Beruf und Wohnsitz der möglichen Übertragungsempfänger enthalten sind, bekanntgeben.
Die anderen Gesellschafter besitzen sodann ein Vorkaufsrecht für den Rückerwerb der Anteile deren Übertragung
beantragt wurde.
Dieses Recht wird von den Gesellschaftern im Verhältnis zu ihrem entsprechenden Kapitalanteil ausgeübt. Übt ein
Gesellschafter dieses Recht ganz oder teilweise nicht aus, so wird dadurch das Vorkaufsrecht der anderen Gesellschafter
im Verhältnis zueinander erhöht.
Die Anteile sind unteilbar: entspricht die Zahl der zu übertragenden Anteile nicht exakt der Zahl der Anteile für die
das Vorkaufsrecht ausgeübt wird, so werden die verbleibenden Anteile, bei fehlender Übereinstimmung, durch Losver-
fahren verteilt.
Beabsichtigt ein Gesellschafter von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen, so hat er dies den anderen Gesell-
schaftern durch eingeschriebenen Brief innerhalb von zwei Monaten nach Erhalt der Mitteilung vom Übertragungsantrag,
bekannt zu geben, da er anderenfalls sein Vorkaufsrecht verliert. Für den Fall, dass einer oder mehrere Gesellschafter
ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben und es dadurch zu einem erhöhten Verteilungsanteil kommt, haben die Gesellschafter
einen zusätzlichen Monat nach Ablauf der Periode von zwei Monaten, in der sie ihre Absicht zur Ausübung des Vor-
kaufsrechtes bekanntgeben können.
Der Kaufpreis für den Erwerb der Anteile wird in beiderseitigem Einverständnis festgelegt. Kommt ein Einverständnis
über den Preis nicht zustande, so wird mit Zustimmung beider Parteien, des übertragenden und des erwerbenden Ge-
sellschafters ein Sachverständiger (réviseur d’entreprises=Wirtschaftsprüfer) bestimmt, der den Kaufpreis bestimmt.
Falls keine Einigung zustande kommt, wird der Sachverständige auf Antrag der betreibenden Partei vom zuständigen
Handelsgericht ernannt.
Der Sachverständige erstellt seinen Bericht über die Bestimmung des Kaufpreises spätestens einen Monat nach seiner
Ernennung. Er erhält alle Büchern und anderen Dokumenten der Gesellschaft die seines Erachtens unabdingbar zur Aus-
führung seines Auftrags sind.
Art. 11. Die Gesellschaft erlischt weder durch Tod, noch durch Entmündigung, Konkurs oder Zahlungsfähigkeit ei-
nes Gesellschafters.
Art. 12. Die Gläubiger, gesetzlichen Erbe oder Nachlassberechtigten können aus keinerlei Gründen Dokumente der
Gesellschaft mit der Beschlagnahme belegen.
26577
III. Geschäftsführung
Art. 13. Die Gesellschafter ernennen einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Geschäftsführer können Gesellschaf-
ter oder Nichtgesellschafter sein.
Sie haben unbeschränkte Vollmacht zur Vornahme und Genehmigung aller Geschäftshandlung im Namen der Gesell-
schaft die dem Gesellschaftszweck dienlich sind oder sein können.
Die Geschäftsführer können zu jedem Zeitpunkt und ohne Angabe von Gründen aus ihren Ämtern entlassen werden.
Art. 14. Die Gesellschaft wird nicht durch den Tod oder den Rücktritt eines Geschäftsführers aufgelöst.
Art. 15. Im Rahmen der Aufgabenerfüllung durch die Geschäftsführer gehen diese für ordnungsgemäss eingegangene
Verbindlichkeiten der Gesellschaft keine persönlichen Verpflichtungen ein.
Art. 16. Jeder Gesellschafter kann unabhängig von der Anzahl seiner Anteile an gemeinsamen Beschlüssen der Ge-
sellschaft teilnehmen. Jeder Gesellschafter hat soviel Stimmen wie er Gesellschaftsanteile besitzt oder vertritt.
Art. 17. Die Beschlüsse der Gesellschaft sind nur dann rechtswirksam, wenn sie von einer Anzahl von Gesellschaf-
tern angenommen wurden, die mehr als die Hälfte des Gesellschaftskapitals vertreten.
Hat die Gesellschaft nur einen Gesellschafter, so werden die Entscheidungen in einer Akte am Sitz der Gesellschaft
gemeinschaftlich gesammelt.
Art. 18. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.
Art. 19. Zum Ende eines jeden Jahres, am 31. Dezember werden die Konten abgeschlossen und die Bilanz und Ge-
winn- und Verlustrechnung erstellt.
Jeder Gesellschafter kann am Sitz der Gesellschaft Einsicht in die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung neh-
men.
Art. 20. Fünf Prozent des Nettogewinns werden der gesetzlichen Reserve zugeführt bis diese zehn Prozent des Ge-
sellschaftskapitals erreicht hat. Der verbleibende Betrag steht den Gesellschaftern zur freien Verfügung.
VI. Gesellschaftsauflösung - Liquidation
Art. 21. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird die Liquidation von einem oder mehreren, von der Gesellschaf-
terversammlung ernannten Liquidatoren, die keine Gesellschafter sein müssen, durchgeführt. Die Gesellschafterver-
sammlung legt deren Befugnisse und Bezüge fest.
Art. 22. Für alle Punkte die nicht in dieser Satzung festgelegt sind, verweisen die Erschienenen auf die Artikel 179
folgende des Gesetzes über die Handelsgesellschaften in der heute geltenden Fassung.
Worüber Urkunde, geschehen und aufgenommen zu Mersch, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Verlesung und Erklärung aller Vorstehenden an die Erschienenen, dem beurkundenden Notar nach Namen,
gebräuchlichem Vornamen, sowie Stand und Wohnort bekannt, haben alle gegenwärtige Urkunde mit dem Notar un-
terschrieben.
Gezeichnet: R. Lanners, D. Kneip, M. Lanners, E. Schroeder.
Enregistré à Mersch, le 8 juin 2001, vol. 418, fol. 26, case 11. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): A. Muller.
Für gleichlautende Ausfertigung, zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations, erteilt.
(93695/228/214) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Diekirch, le 14 décembre 2001.
MARQUISAAT, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 60.562.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 26 novembre 2001 que:
Monsieur Edmond Ries, expert-comptable, Luxembourg, a été nommé comme nouvel administrateur de la société
en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de Monsieur Edmond Ries
expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 4 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00285/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Mersch, den 13. Dezember 2001.
E. Schroeder.
Pour extrait conforme
Signature
26578
PARFINLUX S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 48.619.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 28 novembre 2001 que:
Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, Kehlen, a été nommé comme nouvel administrateur de
la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur Luc
Hansen expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00286/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
CONVERGENZA COM S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1450 Luxembourg, 73, Côte d’Eich.
R. C. Luxembourg B 70.521.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’Assemblée Générale Annuelle tenue à Luxembourg le 20 décembre 2001i>
Il résulte du procès-verbal de l’assemblée générale ordinaire de la société tenue en date du 20 décembre 2001, que:
Le bilan, le compte de pertes et profits et les annexes pour l’année sociale clôturée au 31 décembre 2001 ont été
approuvés par l’assemblée générale.
Par un vote spécial, l’assemblée générale a accordé décharge aux membres du Conseil d’Administration ainsi qu’au
Commissaire aux Comptes pour l’exercice de leurs fonctions pendant l’année sociale clôturée au 31 décembre 2000.
L’assemblée ratifie la cooptation de Monsieur Massimo Busetti, co-CEO de 21 NETWORK SpA, société ayant son
siège social à Corso di Porta Vittoria # 16, 20121 Milan, Italy, en tant qu’administrateur de la société pour la période du
29 mars 2001 au 20 décembre 2001.
Les mandats d’administrateurs de la société de Monsieur Isidoro Albertini, financial consultant, demeurant à Via Tor-
razza 5, I-Torro, de Monsieur Frédéric Arnaud, financial consultant demeurant au 8, Legh Manor, Cuckfield Road, Ansty,
Haywards Heath, RH17 5AJ, UK, de Monsieur Stefano Borghi, financial consultant, demeurant au 11, Eliott Gardens,
Shepperton Middx, TW 17 OEG, UK, de Monsieur Mathias Hink, investment banker, 5 Paultons street, UK-London, de
Monsieur Ubaldo Livolsi, financial advisor, demeurant à Cassina de’Pecchi, Via Antares 14, I-Milan, de Monsieur Roberto
Ruozi, university dean, demeurant à Via Conca del Naviglio 12, I-Milan, de Monsieur Francesco Parenti, manager, de-
meurant à Via B. Cellini, 24, I-Lainate, de Maître Alex Schmitt, attorney-at-law, demeurant au 44, rue de la Vallée à L-
2661 Luxembourg ont été renouvelés. Leurs mandats expireront à l’issue de l’assemblée générale annuelle statuant sur
les comptes annuels au 31 décembre 2001.
Le mandat de commissaire aux comptes de Monsieur Lex Benoy, expert-comptable, demeurant au 13, rue Bertholet
à L-1233 Luxembourg a été renouvelé jusqu’à l’assemblée générale statuant sur les comptes de l’exercice se terminant
au 31 décembre 2001.
Pour extrait conforme, délivré aux fins de la publication au Mémorial, Recueil C des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2002, vol. 563, fol. 2, case 12. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00462/751/32) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
CONVERGENZA COM S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1450 Luxembourg, 73, Côte d’Eich.
R. C. Luxembourg B 70.521.
—
Le bilan au 31 décembre 2000, enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2002, vol. 563, fol. 2, case 12, a été déposé au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 3 janvier 2002.
(00463/751/12) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
<i>Pour la société
i>Signatures
Signature
<i>Un mandatairei>
26579
WALFERDANGE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 81.601.
—
L’an deux mille un, le quatorze décembre.
Par-devant Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notaire de résidence à Luxembourg.
S’est tenue une assemblée générale extraordinaire de la société anonyme établie à Luxembourg sous la dénomination
de WALFERDANGE S.A., R.C. B Numéro 81.601, ayant son siège social à Luxembourg, constituée suivant acte reçu
par le notaire Maître Alphonse Lentz, notaire de résidence à Remich, le 12 avril 2001, non publié au Mémorial C, Recueil
des Sociétés et Associations.
La séance est ouverte à onze heures trente sous la présidence de Monsieur Kris Goorts, employé privé, avec adresse
professionnelle au 5, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg.
Monsieur le Président désigne comme secrétaire Madame Magali Maccioni, employée privée, avec adresse profession-
nelle au 5, rue Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg.
L’assemblée élit comme scrutateur Monsieur Sébastien André, employé privé, avec adresse professionnelle au 5, rue
Eugène Ruppert, L-2453 Luxembourg.
Monsieur le Président expose ensuite:
I.- Qu’il résulte d’une liste de présence dressée et certifiée par les membres du bureau que les six cent vingt actions
d’une valeur nominale de cinquante euros chacune représentant l’intégralité du capital social de trente et un mille euros,
sont dûment représentées à la présente assemblée qui en conséquence est régulièrement constituée et peut délibérer
ainsi que décider valablement sur les points figurant à l’ordre du jour ci-après reproduit, tous les actionnaires ayant ac-
cepté de se réunir sans convocations préalables.
Ladite liste de présence, portant les signatures des actionnaires tous présents ou représentés, restera annexée au
présent procès-verbal ensemble avec les procurations pour être soumise en même temps aux formalités de l’enregis-
trement.
II.- Que l’ordre du jour de la présente assemblée est conçu comme suit:
1. Augmentation du capital social à concurrence de huit cent onze mille huit cents euros (EUR 811.800,-) pour le
porter de son montant actuel de trente et un mille euros (EUR 31.000,-) à huit cent quarante-deux mille huit cents euros
(EUR 842.800,-) par la création et l’émission de seize mille deux cent trente-six (16.236) nouvelles actions avec une
valeur nominale de cinquante euros (EUR 50,-) chacune.
2. Souscription des nouvelles actions et libération par un apport en nature d’actions.
3. Modification subséquente de l’article 3 des statuts.
L’assemblée, après avoir approuvé l’exposé de Monsieur le Président et après s’être reconnue régulièrement consti-
tuée, a abordé les points précités de l’ordre du jour et, après en avoir délibéré, a pris à l’unanimité des voix les résolu-
tions suivantes:
<i>Première résolutioni>
Le capital social est augmenté à concurrence de huit cent onze mille huit cents euros (EUR 811.800,-) pour le porter
de son montant actuel de trente et un mille euros (EUR 31.000,-) à huit cent quarante-deux mille huit cents euros (EUR
842.800,-) par la création et l’émission de seize mille deux cent trente-six (16.236) nouvelles actions ordinaires avec une
valeur nominale de cinquante euros (EUR 50.-) chacune.
Ces nouvelles actions ont été entièrement souscrites par FINKA S.A., avec siège social à L-2453 Luxembourg, 5, rue
Eugène Ruppert,
ici représentée par Monsieur Kris Goorts, préqualifié,
en vertu d’une procuration sous seing privé donnée à Luxembourg, le 13 décembre 2001.
Laquelle procuration, après signature ne varietur par le mandataire et le notaire instrumentaire, restera annexée au
présent acte pour être enregistrée en même temps.
Les seize mille deux cent trente-six (16.236) nouvelles actions ont été entièrement libérées par un apport en nature
de six cent quatre-vingt-treize (693) actions sans valeur nominale de la société KARFIN N.V., avec siège social à 43,
Wolsemstraat, 1700 Dilbeek, Belgique, avec un capital social de soixante-dix mille (70.000,-) euros, représenté par sept
cents (700) actions sans valeur nominale, ces actions apportées correspondant à quatre-vingt-dix-neuf pour cent (99 %)
du capital de ladite société.
Conformément aux articles 26-1 et 32-1 de la loi sur les sociétés commerciales, l’évaluation de l’apport en nature a
été confirmée au notaire instrumentaire par un rapport en date du 11 décembre 2001, dressé par le réviseur d’entre-
prises GRANT THORNTON REVISION ET CONSEILS S.A., établie à L-1330 Luxembourg, 2, boulevard Grande-Du-
chesse Charlotte, lequel rapport a les conclusions suivantes:
<i>«Conclusion:i>
Sur base des vérifications effectuées telles que décrites ci-dessus, nous n’avons pas de réserves à formuler sur la va-
leur des 693 actions sans valeur nominale de KARFIN N.V. faisant l’objet de l’apport en nature qui correspond au moins
aux 16.236 actions de 50,- Euros chacune de WALFERDANGE S.A. à émettre en contrepartie.»
Le prédit rapport restera annexé au présent acte pour être enregistré en même temps.
<i>Deuxième résolutioni>
Suite à la résolution qui précède, l’article 3 des statuts est modifié et aura désormais la teneur suivante (les alinéas 2
à 5 étant supprimés):
26580
«Art. 3. Le capital social est fixé à huit cent quarante-deux mille huit cents (842.800,-) euros représenté par seize
mille huit cent cinquante-six (16.856) actions d’une valeur nominale de cinquante (5,-) euros chacune.»
<i>Evaluationi>
A toutes fins utiles la présente augmentation de capital est évaluée à trente-deux millions sept cent quarante-sept
mille neuf cent trente et un (32.747.931,-) francs luxembourgeois.
<i>Droit d’apporti>
L’apport en nature représentant 99% du capital social d’une société constituée dans l’Union Européenne, la société
se réfère à l’article 4-2 de la loi du 29 décembre 1971 qui prévoit une exonération du droit d’apport.
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour et personne ne demandant la parole, l’assemblée s’est terminée à midi.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé avec Nous notaire la présente mi-
nute.
Signé: K. Goorts, M. Maccioni, S. André, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 18 décembre 2002, vol. 11CS, fol. 1, case 6. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00227/230/82) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2002.
WALFERDANGE S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 81.601.
—
Statuts coordonnés suivant l’acte n
°
1569 du 14 décembre 2001, déposés au registre de commerce et des sociétés
de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00228/230/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2002.
ENT BÜRO- UND COMPUTERSYSTEME LUX., GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaftssitz: L-6415 Echternach, 7, rue Bréilekes.
—
Im Jahre zweitausendeins, den sechzehnten November,
Vor dem unterzeichneten Notar Paul Frieders, mit dem Amtssitz in Luxemburg.
Sind erschienen:
1) ENT BÜRO - KOMMUNIKATIONS - UND COMPUTERSYSTEME, GmbH, mit Sitz in Bitburg,
hier vertreten durch ihren alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Herrn Gerd Schäfer, Kaufmann, wohnhaft
in D-54636 Hüttingen, Bitburger-Strasse 19b,
2) Herr Gerd Schäfer, vorbenannt.
Welche Komparenten, handelnd in ihrer Eigenschaft als alleinige Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter
Haftung ENT BÜRO - UND COMPUTERSYSTEME LUX., GmbH, mit Sitz in L-2557 Luxemburg, 7a, rue Robert Stum-
per, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg, unter Nummer B 58.954, gegründet gemäss Ur-
kunde aufgenommen durch den instrumentierenden Notar am 25. April 1997 veröffentlicht im Mémorial C, Nummer
404 vom 26. Juli 1997, mit einem Gesellschaftskapital von fünfhunderttausend Luxemburger Franken (500.000,- LUF),
eingeteilt in fünfhundert (500) Anteile von je eintausend Luxemburger Franken (1.000,- LUF) Nennwert, voll eingezahlt,
einstimmig beschliessen, den Gesellschaftssitz von L-2557 Luxemburg, 7a, rue Robert Stumper nach L-6415 Echternach,
7, rue Bréilekes zu verlegen und somit Artikel 5 der Satzung abzuändern wie folgt:
« Art. 5. Der Sitz der Gesellschaft ist in Echternach. »
Worüber Urkunde, geschehen und aufgenommen in Luxemburg, am Datum wie eingangs erwähnt.
Und nach Vorlesung und Erklärung alles Vorstehenden an den Komparenten, dem instrumentierenden Notar nach
Namen, gebräuchlichem Vornamen, sowie Stand und Wohnort bekannt, hat derselbe gegenwärtige Urkunde mit dem
Notar unterschrieben.
Gezeichnet: G. Schäfer, P. Frieders.
Enregistré à Luxembourg, le 19 novembre 2001, vol. 132S, fol. 50, case 6.– Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Für gleichlautende Ausfertigung auf stempelfreiem Papier, zwecks Veröffentlichung im Mémorial, Recueil des Sociétés
et Associations, erteilt.
(00345/212/31) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Luxembourg, le 31 décembre 2001.
A. Schwachtgen.
Luxembourg, le 2 janvier 2002.
A. Schwachtgen.
Luxemburg, den 3. Dezember 2001.
P. Frieders.
26581
TON INVESTMENTS HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 72.953.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 20 novembre 2001 que:
Monsieur Claude Zimmer, licencié en droit et maître en sciences économiques, Luxembourg, a été nommé comme
nouvel administrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le
mandat de Monsieur Claude Zimmer expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 19 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00287/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
ROYAL COAST S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxemburg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 81.681.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 19 novembre 2001 que:
Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, Kehlen, a été nommé comme nouvel administrateur de
la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de Monsieur Luc
Hansen expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 14 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00288/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
PROTEL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2338 Luxembourg, 1, rue Plaetis.
R. C. Luxembourg B 42.103.
—
L’an deux mille un, le dix-neuf décembre.
Par-devant Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notaire de résidence à Luxembourg.
S’est tenue une assemblée générale extraordinaire des actionnaires de la société établie et avec siège social à Luxem-
bourg sous la dénomination de PROTEL S.A., R.C. B No 42.103, constituée sous la dénomination de PROTEL LUXEM-
BOURG S.A. suivant acte reçu par Maître Christine Doerner, notaire de résidence à Bettembourg, en date du 13
novembre 1992, publié au Mémorial C, Recueil Spécial des Sociétés et Associations Numéro 75 du 16 février 1993.
Les statuts de la société ont été modifiés à plusieurs reprises et en dernier lieu par acte du notaire instrumentaire en
date du 14 mai 1998, publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations Numéro 597 du 18 août 1998.
La séance est ouverte à onze heures sous la présidence de Monsieur Christian Smal, administrateur de sociétés, de-
meurant à Luxembourg.
Monsieur le Président désigne comme secrétaire Monsieur Marc Prospert, maître en droit, demeurant à Bertrange
L’assemblée élit comme scrutateur Monsieur Raymond Thill, maître en droit, demeurant à Luxembourg.
Monsieur le Président expose ensuite:
I.- Qu’il résulte d’une liste de présence, dressée et certifiée exacte par les membres du bureau que les mille deux cent
cinquante actions d’une valeur nominale de mille francs luxembourgeois chacune, constituant l’intégralité du capital so-
cial d’un million deux cent cinquante mille francs luxembourgeois, sont dûment représentées à la présente assemblée
qui, en conséquence, est régulièrement constituée et peut délibérer ainsi que décider valablement sur les points figurant
à l’ordre du jour, ci-après reproduit, tous les actionnaires ayant accepté de se réunir sans convocation préalable après
avoir pris connaissance de l’ordre du jour.
Ladite liste de présence, portant les signatures des actionnaires tous présents ou représentés restera annexée au pré-
sent procès-verbal pour être soumises en même temps aux formalités de l’enregistrement.
II.- Que l’ordre du jour de la présente assemblée est conçu comme suit:
1) Transfert du siège social de L-8247 Mamer, 1, rue des Maximins à L-2338 Luxembourg, 1, rue Plaetis.
2) Modification subséquente du 1
er
alinéa de l’article 2 des statuts.
L’assemblée, après avoir approuvé l’exposé de Monsieur le Président et, après s’être reconnue régulièrement cons-
tituée, a abordé l’ordre du jour et, après en avoir délibéré, a pris à l’unanimité des voix la résolution suivante:
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
26582
<i>Résolutioni>
L’ Assemblée Générale décide de transférer le siège social de la société de L-8247 Mamer, 1, rue des Maximins à L-
2338 Luxembourg, 1, rue Plaetis.
En conséquence, le premier alinéa de l’article 2 est modifié et aura désormais la teneur suivante:
«Art. 2. Siège social. Le siège social est établi à Luxembourg.»
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour et personne ne demandant la parole, la séance est levée à onze heures quinze.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête.
Et après lecture faite et interprétation donnée aux comparants, ceux-ci ont signé avec nous Notaire la présente mi-
nute.
Signé: C. Smal, M. Prospert, R. Thill, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 24 décembre 2001, vol. 133S, fol. 8, case 12. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00222/230/46) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2002.
PROTEL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2338 Luxembourg, 1, rue Plaetis.
R. C. Luxembourg B 42.103.
—
Statuts coordonnés suivant l’acte n
°
1599 du 19 décembre 2001, déposés au registre de commerce et des sociétés
de Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00223/230/10) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2002.
GRAND CANAL AUDIOVISUEL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1325 Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 74.208.
—
<i>Procès-verbal de l’Assemblée des Actionnaires tenue à Luxembourg le 20 décembre 2001i>
L’assemblée a été présidée par M
e
Christophe Couasse, administrateur de sociétés, domicilié à Medan.
Il a été nommé secrétaire Mme Sophie Laguesse, licenciée en droit, domiciliée à Luxembourg.
Il a été nommé scrutateur M. Philippe Morales, maître en droit, domicilié à Luxembourg.
Il a été constaté que:
la société CANAL EUROPE AUDIOVISUEL S.A., représentée par Monsieur Christophe Couasse
était présente
et que
les autres actions restantes ont été représentées comme suit:
Toutes les actions ayant été présentes ou représentées, l’assemblée a pu se tenir suite à une convocation du Com-
missaire par lettre recommandée en date du 5 décembre 2001.
Les procurations resteront annexées au présent procès-verbal.
L’ordre du jour de la présente assemblée est mentionné dans les lettres de convocation adressées aux actionnaires.
L’assemblée a décidé de transférer le siège social de la Société au 15, rue de la Chapelle à L-1325 Luxembourg. CA-
NAL EUROPE AUDIOVISUEL S.A. déclare s’abstenir.
L’assemblée constatant la démission de Monsieur Christophe Couasse comme membre du conseil d’administration
de la Société, a décidé de nommer en remplacement Monsieur John Seil, réviseur d’entreprise, demeurant à Luxem-
bourg, 5, boulevard de la Foire, jusqu’à la prochaine assemblée générale annuelle.
CANAL EUROPE AUDIOVISUEL S.A. déclare s’abstenir.
L’assemblée constatant la démission de la Société COMMISERV, S.à r.l., en sa qualité de commissaire aux comptes, a
décidé de nommer la Société HRT REVISION, S.à r.l., ayant son siège social 32, rue J.P. Brasseur, L-1258 Luxembourg.
Plus rien ne figurant à l’ordre du jour, l’assemblée a été clôturée.
Luxembourg, le 31 décembre 2001.
A. Schwachtgen.
Luxembourg, le 2 janvier 2002.
A. Schwachtgen.
- RISQUE & SERENITE, titulaire de trois mille actions, représentées par M
e
Sophie Laguesse
3.000
- GROUPEMENT EUROPEEN DE L’IMMOBILIER S.A., titulaire de trois mille neuf cent quatre-vingt-seize ac-
tions, représentées par M
e
Sophie Laguesse
3.996
- ZURICH, compagnie d’assurance, agissant par sa succursale basée en France, titulaire d’une action, repré-
sentée par M
e
Sophie Laguesse
1
- ZURICH VIE, compagnie d’assurance sur la vie, agissant par sa succursale basée en France, titulaire d’une
action, représentée par M
e
Sophie Laguesse
1
- ZURICH INTERNATIONAL, titulaire d’une action, représentée par M
e
Sophie Laguesse
1
- ZURITEL, titulaire d’une action, représentée par M
e
Sophie Laguesse
1
26583
Le 20 décembre 2001
Il a été acté que COMMISERV, S.à r.l., commissaire aux comptes démissionnaire, a déclaré que depuis la constitution
de la Société jusqu’à ce jour, le conseil d’administration ne lui a pas procuré les comptes annuels arrêtés et qu’en con-
séquence, il n’a pas pu procéder à sa mission. Aucun membre du conseil d’administration n’étant présent, aucune ré-
ponse n’est apportée à COMMISERV, S.à r.l.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2002, vol. 563, fol. 3, case 5. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00254/260/47) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
GRAND CANAL AUDIOVISUEL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1325 Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 74.208.
—
Madame le Préposé au Registre de Commerce et des Sociétés est priée d’acter qu’il résulte d’une assemblée de la
Société qui s’est tenue à Luxembourg le 20 décembre 2001 que:
1. la Société a transféré son siège social au 15, rue de la Chapelle, L-1325 Luxembourg;
2. Monsieur Christophe Couasse a démissionné comme membre du conseil d’administration de la Société et Mon-
sieur John Seil, réviseur d’entreprises, demeurant à Luxembourg, 5, boulevard de la Foire, a été nommé en remplace-
ment jusqu’à la prochaine assemblée générale annuelle;
3. COMMISERV, S.à r.l., a démissionné en sa qualité de commissaire aux comptes et la société HRT REVISION, S.à
r.l., ayant son siège social au 32, rue J.P. Brasseur, L-1258 Luxembourg a été nommée en remplacement.
Luxembourg, le 31 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 2 janvier 2002, vol. 563, fol. 3, case 5. – Reçu 12 euros.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00255/260/19) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
OLORON S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R. C. Luxembourg B 50.086.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Extraordinaire (sous seing privé)i>
<i>du 17 décembre 2001i>
1. En vertu des dispositions prévues à l’article premier de la loi du 10 décembre 1998, l’Assemblée décide de changer
le capital social de la société de LUF 2.250.000,- en EUR 55.776,04.
2. L’Assemblée décide la suppression de la valeur nominale des 2.250 actions existantes de la société.
3. L’Assemblée décide l’augmentation du capital social souscrit à concurrence de EUR 473,96 pour le porter de son
montant actuel après conversion, de EUR 55.776,04 à celui de EUR 56.250,- par incorporation au capital social d’une
partie des réserves disponibles à due concurrence sans création et émission d’actions nouvelles, chaque action sans va-
leur nominale.
4. L’Assemblée décide de remplacer deux mille deux cent cinquante (2.250) actions existantes sans expression de
valeur nominale par deux mille deux cent cinquante (2.250) actions d’une valeur nominale de vingt-cinq Euros (EUR 25)
chacune et de les attribuer aux actionnaires actuels.
5. L’Assemblée décide de modifier le premier alinéa de l’article 5 des statuts de la société, pour lui donner la teneur
suivante:
«Le capital social souscrit est fixé à cinquante-six mille deux cent cinquante Euros (EUR 56.250,-), représenté par
deux mille deux cent cinquante (2.250) actions d’une valeur nominale de vingt-cinq Euros (EUR 25,-) chacune, disposant
chacune d’une voix aux assemblées générales.»
Enregistré à Luxembourg, le 19 décembre 2001, vol. 562, fol. 67, case 8. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00351/545/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Signature / Signature / Signature
<i>Président / Scrutateur / Secrétairei>
Signatures
<i>Pour la Société
i>Signature
Pour extrait sincère et conforme
OLORON S.A.
Signatures
26584
PATRAS HOLDINGS, Société Anonyme.
Registered office: L-1520 Luxembourg, 6, rue Adolphe Fischer.
R. C. Luxembourg B 83.422.
—
DISSOLUTION
In the year two thousand one, on the nineteenth of December.
Before Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notary residing in Luxembourg.
There appeared:
SLANEY LIMITED, a company having its administrative office at Falcon Cliff, Palace Road, Douglas, Isle of Man,
here represented by Miss Mina Ait-Mahmoude, private employee, with professional address at 6, rue Adolphe Fischer,
L-1520 Luxembourg,
by virtue of a proxy given in Luxembourg, on December 19, 2001.
Such proxy, after signature ne varietur by the proxyholder and the undersigned notary, shall remain attached to the
present deed to be filed at the same time.
Such appearing party, through its mandatory, required the undersigned notary to state that:
- The company PATRAS HOLDINGS, R.C. B Number 83.422, was incorporated pursuant to a deed of the under-
signed notary dated August 16, 2001, not yet published in the Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations.
- The corporate share capital of the company is set at twenty-five million US dollars (USD 25,000,000.-), divided into
twelve million and five hundred thousand (12,500,000) repurchaseable shares with a par value of two US dollars (USD
2.-) each, entirely subscribed and fully paid-up in kind;
- The appearing party has become the owner of all the shares of the company PATRAS HOLDINGS;
- The appearing party as sole shareholder resolves to dissolve the company PATRAS HOLDINGS with immediate
effect;
- The appearing party declares that it has knowledge of the Articles of Incorporation of the company and that it is
fully aware of the financial situation of the company;
The appearing party as liquidator of the company PATRAS HOLDINGS declares that the activity of the company has
ceased, that the known liabilities of the said company have been paid or fully provided for and that the sole shareholder
hereby expressly declares that it will take over and assume liability for any known but unpaid and for any as yet unknown
liabilities of the company before any payment to itself; consequently the liquidation of the company is deemed to have
been carried out and completed;
- The sole shareholder hereby grants full discharge to the Directors and the Commissaire for their mandates up to
this date;
- The books and records of the dissolved company shall be kept for five years at the registered office («siège social»)
of the dissolved company, presently at L-1520 Luxembourg, 6, rue Adolphe Fischer.
Thereafter, the mandatory of the appearing party produced to the notary the share register with the relevant trans-
fers.
Upon these facts the notary stated that the company PATRAS HOLDINGS was dissolved.
In witness whereof We, the undersigned notary, have set our hand and seal on the day and year hereinbefore men-
tioned.
The document having been read and translated into the language of the mandatory of the appearing party, said man-
datory signed together with Us, the notary, the present original deed.
Traduction française du texte qui précède:
L’an deux mille un, le dix-neuf décembre.
Par-devant Maître André-Jean-Joseph Schwachtgen, notaire de résidence à Luxembourg.
A comparu:
SLANEY LIMITED, une société avec siège administratif à Falcon Cliff, Palace Road, Douglas, Ile du Man,
ici représentée par Mademoiselle Mina Ait-Mahmoude, employée privée, avec adresse professionnelle au 6, rue Adol-
phe Fischer, L-1520 Luxembourg,
en vertu d’une procuration sous seing privé donnée à Luxembourg, le 19 décembre 2001.
Laquelle procuration, après avoir été signée par le mandataire et le notaire instrumentant, restera annexée au présent
acte pour être enregistrée en même temps.
Laquelle comparante a, par son mandataire, prié le notaire d’acter que:
- La société anonyme PATRAS HOLDINGS, R.C. B numéro 83.422, fut constituée par acte reçu par le notaire ins-
trumentaire en date du 16 août 2001, non encore publié au Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations;
- La Société a actuellement un capital social de vingt-cinq millions de dollars US (USD 25.000.000,-), divisé en douze
millions cinq cent mille (12.500.000) actions rachetables d’une valeur nominale de deux dollars US (USD 2,-) chacune,
entièrement libérées en nature;
- La comparante s’est rendue successivement propriétaire de la totalité des actions de la société PATRAS HOL-
DINGS.
26585
- Par la présente la comparante en tant qu’actionnaire unique prononce la dissolution de la société PATRAS HOL-
DINGS avec effet immédiat;
- La comparante en sa qualité de liquidateur de la société PATRAS HOLDINGS déclare que l’activité de la société a
cessé, que le passif connu de ladite société a été payé ou provisionné et que l’actionnaire unique s’engage expressément
à prendre à sa charge tout passif pouvant éventuellement encore exister à charge de la société et impayé ou inconnu à
ce jour avant tout paiement à sa personne; partant la liquidation de la société est à considérer comme faite et clôturée.
- L’actionnaire unique donne décharge pleine et entière aux administrateurs et au commissaire pour leur mandat jus-
qu’à ce jour;
- Les documents et pièces relatifs à la Société dissoute resteront conservés durant cinq ans au siège social de la so-
ciété dissoute, actuellement L-1520 Luxembourg, 6, rue Adolphe Fischer.
- Sur ce, le mandataire de la comparante a présenté au notaire le registre des actions avec les transferts afférents.
Sur base de ces faits le notaire a constaté la dissolution de la société PATRAS HOLDINGS.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête.
Et après lecture faite à la mandataire de la comparante, celle-ci a signé avec Nous notaire le présent acte.
Signé: M. Ait-Mahmoude, A. Schwachtgen.
Enregistré à Luxembourg, le 21 décembre 2001, vol. 133S, fol. 4, case 4. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
Pour expédition, délivrée aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00230/230/80) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 2 janvier 2002.
ARARE, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 72.577.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 20 novembre 2001 que:
Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences économiques, Strassen, a été nommé comme nouvel administrateur de
la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur
Pierre Lentz expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 18 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00289/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
FLUVIENSE, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 70.524.
—
Les bilans et les annexes au 31 décembre 1999 et au 31 décembre 2000, ainsi que les autres documents et informa-
tions qui s’y rapportent, enregistrés à Luxembourg, le 24 décembre 2001, vol. 562, fol. 86, case 7, ont été déposés au
registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’assemblée générale ordinaire du 17 décembre 2001 i>
Sont nommés administrateurs, leurs mandats prenant fin lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les comp-
tes au 31 décembre 2000:
Signature de catégorie A:
- Monsieur Christian Büchting, Verkehrsfachwirt, demeurant à Luxembourg, administrateur-délégué.
Signature de catégorie B:
- Monsieur Frank Breckwoldt, Diplomkaufmann, demeurant à Hambourg (Allemagne),
- Madame Astrid Frommenwiler, administrateur de sociétés, demeurant à Sankt-Gallen (Suisse).
Est nommée commissaire aux comptes, son mandat expirant lors de l’assemblée générale ordinaire statuant sur les
comptes au 31 décembre 2001:
- AUDIEX S.A., société anonyme, Luxembourg.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00344/534/22) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Luxembourg, le 31 décembre 2001.
A. Schwachtgen.
Pour extrait conforme
Signature
Luxembourg, le 2 janvier 2002.
Signature.
26586
LUXCOFIN S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert.
R. C. Luxembourg B 48.711.
—
L’an deux mille un, le vingt-sept décembre.
Par-devant Maître Alphonse Lentz, notaire de résidence à Remich (Grand Duché de Luxembourg).
A comparu:
La société VILADRO HOLDINGS INC., ayant son siège social à P.O. Box 3175, Road Town, Tortola, Iles Vierges
Britanniques, ici représentée par Monsieur Gilles Jacquet, employé privé, demeurant à Luxembourg,
en vertu d’une procuration délivrée à Luxembourg le 27 décembre 2001.
Laquelle procuration, après avoir été signée ne varietur par le comparant et le notaire instrumentant, restera annexée
au présent acte pour être soumise avec lui aux formalités de l’enregistrement.
Laquelle comparante, représentée comme dit ci-avant, a exposé au notaire instrumentant en lui demandant d’acter:
Que la société anonyme LUXCOFIN S.A., ayant son social à L-2453 Luxembourg, 5, rue Eugène Ruppert, a été cons-
tituée suivant acte reçu par le notaire Reginald Neuman, de résidence à Luxembourg, le 7 septembre 1994, publié au
Mémorial, Recueil Spécial C, numéro 528 du 14 décembre 1994 et est inscrite au Registre de Commerce de et à Luxem-
bourg sous le numéro B 48.711.
Que le capital social de la société s’élève actuellement à un million huit cent mille francs luxembourgeois (1.800.000,-
LUF), représenté par quatre cent cinquante (450) actions de catégorie «A» et mille trois cent cinquante (1.350) actions
de catégorie «B» d’une valeur nominale de mille francs luxembourgeois (1.000,- LUF) chacune, entièrement libérées.
Que la société VILADRO HOLDINGS INC. est devenue successivement propriétaire de toutes les actions libérées
du capital de ladite société.
Qu’en tant qu’actionnaire unique de la société, elle déclare expressément procéder à la dissolution et à la liquidation
de la susdite société.
Qu’elle déclare en outre prendre à sa charge tout l’actif et passif connu ou inconnu de cette société et qu’elle entre-
prendra sous sa seule responsabilité tout ce qui est nécessaire pour exécuter son engagement.
Que décharge pleine et entière est accordée à tous les administrateurs et au commissaire de la société dissoute.
Que les livres et documents sociaux de la société dissoute seront déposés au siège social où ils seront conservés
pendant cinq années.
Qu’elle a procédé à l’annulation des titres représentatifs au porteur et du registre des actionnaires, le tout en pré-
sence du notaire instrumentant.
Pour les dépôt et publication à faire, tous pouvoirs sont conférés au porteur d’une expédition des présentes.
Dont acte, fait et passé à Luxembourg, date qu’en tête des présentes.
Et après lecture faite et interprétation donnée à la comparante, connue du notaire instrumentaire par ses nom, pré-
nom usuel, état et demeure, la comparante a signé avec le notaire la présente minute.
Signé: G. Jacquet et A. Lentz.
Enregistré à Remich, le 28 décembre 2001, vol. 465, fol. 31, case 5. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): Molling.
Pour copie conforme, délivrée à la demande de la prédite société, sur papier libre, aux fins de la publication au Mé-
morial, Recueil des Sociétés et Associations.
(00274/221/43) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
SCALFI INDUSTRIAL INVESTMENTS S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1528 Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 68.596.
—
EXTRAIT
Il ressort de l’assemblée générale extraordinaire du 21 décembre 2001 que:
- Suite à la démission de Monsieur Paul Lux de sa fonction de commissaire aux comptes de la société, il lui a été donné
décharge pour l’exercice de son mandat, celui-ci se terminant après clôture de l’exercice au 31 décembre 2000.
- Il a été décidé de nommer la société AUDIEX S.A., ayant son siège social au 57, avenue de la Faïencerie, Luxem-
bourg, comme nouveau commissaire aux comptes, en remplacement de Monsieur Paul Lux, démissionnaire.
Son mandat prendra fin à l’issue de l’assemblée générale ordinaire devant statuer sur les comptes annuels au 31 dé-
cembre 2001.
- Le siège de la société a été transféré, avec effet immédiat, au 5, boulevard de la Foire, L-1528 Luxembourg.
Luxembourg, le 27 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 31 décembre 2001, vol. 562, fol. 99, case 1. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00315/534/20) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Remich, le 2 janvier 2002.
A. Lentz.
Pour extrait conforme
Signature
26587
POWER GENERATION AND OIL SERVICES, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 39.191.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 15 novembre 2001 que:
Monsieur Guy Hornick, réviseur d’entreprises, Bertrange, a été nommé comme nouvel administrateur de la société
en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de Monsieur Guy Hornick
expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 13 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00290/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
TECTONIX, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 77.864.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences économiques, Strassen, a été nommé comme nouvel administrateur de
la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur
Pierre Lentz expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00291/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
TEXCOCO HOLDING S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R. C. Luxembourg B 57.417.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Extraordinaire (sous seing privé)i>
<i>du 30 juillet 2001i>
1. En vertu des dispositions prévues à l’article premier de la loi du 10 décembre 1998, l’Assemblée décide de changer
le capital social de la société de ITL 6.500.000.000,- en EUR 3.356.969,84 avec effet comptable au 1
er
janvier 2001.
2. L’Assemblée décide la suppression de la valeur nominale des 6.500 actions existantes de la société.
3. L’Assemblée décide l’augmentation du capital social souscrit à concurrence de EUR 3.530,16 pour le porter de son
montant actuel après conversion, de EUR 3.356.969,84 à celui de EUR 3.360.500,- par incorporation au capital social
d’une partie des réserves disponibles à due concurrence sans création et émission d’actions nouvelles, chaque action
sans valeur nominale.
4. L’Assemblée décide de remplacer les six mille cinq cents (6.500) actions existantes sans expression de valeur no-
minale par six mille cinq cents (6.500) actions d’une valeur nominale de cinq cent dix-sept Euros (EUR 517,-) chacune
et de les attribuer aux actionnaires actuels.
5. L’Assemblée décide de modifier le premier alinéa de l’article 5 des statuts de la société, pour lui donner la teneur
suivante:
«Le capital social souscrit est fixé à trois millions trois cent soixante mille cinq cents Euros (EUR 3.360.500,-), repré-
senté par six mille cinq cents (6.500) actions d’une valeur nominale de cinq cent dix-sept Euros (EUR 517,-) chacune,
disposant chacune d’une voix aux assemblées générales.»
Enregistré à Luxembourg, le 19 décembre 2001, vol. 562, fol. 67, case 8. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00355/545/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait sincère et conforme
TEXCOCO HOLDING S.A.
Signatures
26588
WILDAKOTZA, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 68.947.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, Kehlen, a été nommé comme nouvel administrateur de
la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur Luc
Hansen expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00292/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
N.C.C.D. S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 83.330.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales et financières, Mamer, a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat
de Monsieur Thierry Fleming expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 12 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00293/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
MALDIVINA S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 84.104.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales, Strassen, a été nommé comme nouvel administrateur
de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur
Thierry Fleming expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00294/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
USR INTERNATIONAL S.A., Société Anonyme.
Siège social: L-1855 Luxembourg, 46A, avenue J.F. Kennedy.
R. C. Luxembourg B 46.933.
—
Les bilans au 31 juin 2000 et 31 juin 2001 ont été enregistrés à Luxembourg, le 24 décembre 2001, vol. 562, fol. 87,
case 9, et ont été déposés au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Luxembourg, le 20 décembre 2001.
R.-J. Schol / P. van Denzen.
(00400/683/11) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
26589
MARCOMARD S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 34.287.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 15 novembre 2001 que:
Monsieur Guy Hornick, réviseur d’entreprises, Bertrange, a été nommé comme nouvel administrateur de la société
en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de Monsieur Guy Hornick ex-
pirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 6 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00296/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
ALBIMED, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 78.732.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales et financières, Mamer, a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat
de Monsieur Thierry Fleming expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 20 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00298/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
UNITARIAN S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 17, rue Beaumont.
R. C. Luxembourg B 42.426.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Extraordinaire (sous seing privé)i>
<i>du 19 décembre 2001i>
1. En vertu des dispositions prévues à l’article premier de la loi du 10 décembre 1998, l’Assemblée décide de changer
le capital social de la société de ITL 12.450.000.000,- en EUR 6.429.888,39.
2. L’Assemblée décide la suppression de la valeur nominale des 12.450 actions existantes de la société.
3. L’Assemblée décide l’augmentation du capital social souscrit à concurrence de EUR 70.111,61 pour le porter de
son montant actuel après conversion, de EUR 6.429.888,39 à celui de EUR 6.500.000,- par incorporation au capital social
d’une partie des réserves disponibles à due concurrence par la création et l’émission de 52.550 actions nouvelles, chaque
action sans valeur nominale.
4. L’Assemblée décide de remplacer les soixante-cinq mille (65.000) actions existantes sans expression de valeur no-
minale par soixante-cinq mille (65.000) actions d’une valeur nominale de cent Euros (EUR 100,-) chacune et de les at-
tribuer aux actionnaires actuels proportionnellement à leur participation dans le capital social.
5. L’Assemblée décide de modifier le premier alinéa de l’article 5 des statuts de la société, pour lui donner la teneur
suivante:
«Le capital social souscrit est fixé à six millions cinq cent mille Euros (EUR 6.500.000,-), représenté par soixante-cinq
mille (65.000) actions d’une valeur nominale de cent Euros (EUR 100,-) chacune, disposant chacune d’une voix aux as-
semblées générales.»
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 96, case 11. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00361/545/28) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait sincère et conforme
UNITARIAN S.A.
Signatures
26590
TOBLO, Société Anonyme.
Siège social: L-1325 Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 80.848.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
Monsieur Thierry Fleming, licencié en sciences commerciales et financières, Mamer, a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat
de Monsieur Thierry Fleming expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00299/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
NERGIA S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 54.844.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
- Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, Kehlen, a été nommé comme nouvel administrateur
de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur
Luc Hansen expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 20 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00300/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
TMF SICAV, Société d’Investissement à Capital Variable.
Siège social: L-1118 Luxembourg, 14, rue Aldringen.
R. C. Luxembourg B 34.905.
—
<i>Extrait des résolutions prises lors de l’Assemblée Générale Ordinaire tenue le 27 avril 2001i>
<i>à la BANQUE GENERALE DU LUXEMBOURG S.A., 50, avenue J.F. Kennedy à Luxembourgi>
En date du 27 avril 2001, l’Assemblée Générale Ordinaire a décidé:
* de reporter le résultat de l’exercice clôturé le 31 décembre 2000; après paiement des dividendes suivants:
aux actionnaires inscrits au registre à la clôture de 11.30 du 3 mai 2001. La date de mise en paiement étant fixée au
4 mai 2001.
* de nommer Madame Isabelle Santacroce en qualité d’Administrateur pour une période de six ans qui prendra fin
lors de l’Assemblée Générale Ordinaire de 2007;
* de renouveler les mandats d’administrateur de Messieurs Alban de Vilmorin et François-Marie Legoeuil pour une
période de six ans qui prendra fin lors de l’Assemblée Générale Ordinaire de 2007;
* de renouveler le mandat de Réviseur d’Entreprises de PricewaterhouseCoopers, S.à r.l., pour une durée d’un an
prenant fin à l’issue de l’Assemblée Générale Ordinaire de 2002.
Luxembourg, le 14 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 31 décembre 2001, vol. 562, fol. 99, case 11. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00425/584/27) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
TMF SICAV - EURO. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
184,88 EUR
TMF SICAV - USD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
354,35 USD
Pour extrait sincère et conforme
<i>Pour TMF SICAV
i>BANQUE GENERALE DU LUXEMBOURG S.A.
F. Konrad / L. Di Vora
26591
TIPILUX, Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 15, rue de la Chapelle.
R. C. Luxembourg B 78.025.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 12 décembre 2001 que:
- Monsieur Luc Hansen, licencié en administration des affaires, Kehlen, a été nommé comme nouvel administrateur
de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat de Monsieur
Luc Hansen expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00301/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
BIMOLUX, Société Anonyme Holding.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 43.826.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 21 décembre 2001 que:
1. Monsieur Pierre Lentz, licencié en sciences économiques, demeurant à Strassen a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Madame Michelle Delfosse. Le mandat
de Monsieur Pierre Lentz expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 21 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00302/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
SOCOTRA HOLDING S.A., Société Anonyme Holding.
Siège social: L-2420 Luxembourg, 11, avenue Emile Reuter.
R. C. Luxembourg B 55.458.
—
<i>Extrait du procès-verbal de l’assemblée générale extraordinaire tenue le 13 décembre 2001 à 9.00 heuresi>
<i>Résolution uniquei>
Conformément à la loi du 10 décembre 1998 relative à la conversion par des sociétés commerciales de leur capital
en euros, l’Assemblée décide:
- de convertir, à compter du 1
er
janvier 2002, le capital de LUF 1.250.000,- (un million deux cent cinquante mille francs
luxembourgeois), représenté par 1.250 (mille deux cent cinquante) actions d’une valeur nominale de LUF 1.000,- (mille
francs luxembourgeois) chacune, entièrement libérées en EUR 30.986,69 (trente mille neuf cent quatre-vingt-six Euros
et soixante-neuf cents), représenté par 1.250 (mille deux cent cinquante) actions sans désignation de valeur nominale.
- d’adapter l’article 5 des statuts pour lui donner la teneur suivante: «Le capital souscrit de la société est fixé à EUR
30.986,69 (trente mille neuf cent quatre-vingt-six Euros et soixante-neuf cents), représenté par 1.250 (mille deux cent
cinquante) actions sans désignation de valeur nominale.»
- d’adapter l’article 6 des statuts pour lui donner la teneur suivante: «Le capital autorisé est fixé à EUR 2.478.935,25
(deux millions quatre cent soixante-dix-huit mille neuf cent trente-cinq Euros et vingt-cinq cents), représenté par
100.000 (cent mille) actions sans valeur nominale.»
Pour mention aux fins de la publication au Mémorial, Recueil des Sociétés et Associations.
Enregistré à Luxembourg, le 27 décembre 2001, vol. 562, fol. 88, case 12. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00437/045/27) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
<i>SOCOTRA HOLDING S.A., Société Anonyme Holding
i>SOCIETE GENERALE BANK & TRUST
<i>Le Domiciliataire
i>Signatures
26592
M.E. MULTIMEDIA ENTERTAINMENT S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 70.514.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 15 novembre 2001 que:
Monsieur Reno Maurizio Tonelli, licencié en sciences politiques et droit, Strassen, a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de
Monsieur Reno Maurizio Tonelli expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 6 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00303/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
VULCAN S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 59.051.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 19 novembre 2001 que:
Monsieur Reno Maurizio Tonelli, licencié en sciences politiques et droit, demeurant à Strassen, a été nommé comme
nouvel administrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le
mandat de Monsieur Reno Maurizio Tonelli expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 7 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00304/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
ZILINDER S.A., Société Anonyme.
Siège social: Luxembourg, 5, boulevard de la Foire.
R. C. Luxembourg B 83.365.
—
EXTRAIT
Il ressort de la résolution du conseil d’administration du 19 novembre 2001 que:
Monsieur Reno Maurizio Tonelli, licencié en sciences politiques et droit, Strassen, a été nommé comme nouvel ad-
ministrateur de la société en remplacement de l’administrateur démissionnaire Monsieur Henri Grisius. Le mandat de
Monsieur Reno Maurizio Tonelli expirera lors de la prochaine assemblée générale ordinaire.
Luxembourg, le 7 décembre 2001.
Enregistré à Luxembourg, le 28 décembre 2001, vol. 562, fol. 94, case 2. – Reçu 500 francs.
<i>Le Receveuri> (signé): J. Muller.
(00305/534/16) Déposé au registre de commerce et des sociétés de Luxembourg, le 3 janvier 2002.
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
Pour extrait conforme
Signature
Editeur:
Service Central de Législation, 43, boulevard F.-D. Roosevelt, L-2450 Luxembourg
Imprimeur: Imprimerie de la Cour Victor Buck, société à responsabilité limitée, Zone Industrielle Am Bann, L-3372 Leudelange
Sommaire
Bettio Int. S.A.
Syntech S.A.
Callahan InvestCo Germany 1, S.à r.l.
Callahan InvestCo Germany 1, S.à r.l.
Nouvelle Aliment Central, S.à r.l.
Marquisaat
Parfinlux S.A.
Convergenza Com S.A.
Convergenza Com S.A.
Walferdange S.A.
Walferdange S.A.
ENT Büro- und Computersysteme Lux., GmbH
Ton Investments Holding S.A.
Royal Coast S.A.
Protel S.A.
Protel S.A.
Grand Canal Audiovisuel S.A.
Grand Canal Audiovisuel S.A.
Oloron S.A.
Patras Holdings
Arare
Fluviense
Luxcofin S.A.
Scalfi Industrial Investments S.A.
Power Generation and Oil Services
Tectonix
Texcoco Holding S.A.
Wildakotza
N.C.C.D. S.A.
Maldivina S.A.
USR International S.A.
Marcomard S.A.
Albimed
Unitarian S.A.
Toblo
Nergia S.A.
TMF, Sicav
Tipilux
Bimolux
Socotra Holding S.A.
M.E. Multimedia Entertainment S.A.
Vulcan S.A.
Zilinder S.A.